bodhie.eu/joomla
  1. You are here:  
  2. Home

Home

⚕ Bioresonaztherapie - https://bio.resonanztherapie.eu - https://resonanztherapie.eu

Details
Written by: Ronald Johannes deClaire Schwab
Category: Main stream
Published: 08 October 2021
Hits: 148

 Kennen Sie das?
    Was auch immer Sie anpacken, oder wie sehr Sie sich anstrengen, nichts will Ihnen gelingen. Weder im beruflichen noch im privaten Bereich.
    Große Geldsorgen prägen Ihren Alltag, die Rechnungen stapeln sich und Sie wissen nicht, wovon Sie das alles bezahlen sollen.
    Sie wollen schon lang einen geeigneten Partner finden, aber irgendwie klappt es nicht.
    Sie haben eigentlich schon den richtigen Partner gefunden, aber die Beziehung läuft nicht so richtig und Sie wissen nicht, wie Sie die Beziehung retten können.
    Sie haben das Gefühl, beruflich auf der Stelle zu treten oder fühlen sich in Ihrem Job unter- oder überfordert.
    Sie haben große gesundheitliche Probleme und haben das Gefühl, niemand kann Ihnen dabei helfen.
    Sie fühlen sich wie im ein Hamster im Rad, völlig deprimiert und ohnmächtig.
Das muss nicht sein!
Sie selbst haben es in der Hand, Ihr Leben komplett nach Ihren eigenen Wünschen zu gestalten und Ihre Potentiale voll auszuschöpfen.
Wäre es nicht schön in Gesundheit und Glück leben - in finanzieller Freiheit und in einer glücklichen Partnerschaft. Wo Sie sich jegliche Wünsche erfüllen und ein Leben nach den eigenen Vorstellungen gestalten können.
Jeder Mensch trägt die Macht in sich, sein Leben nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten. Jeder von uns ist fähig, sämtliche Gegenstände, Ereignisse, Personen und Gefühle scheinbar aus dem Nichts entstehen zu lassen.
Dafür verantwortlich ist das Gesetz der Anziehung. Jeder Mensch wendet - wenn auch unbewusst - das Gesetz der Anziehung ständig an. Um zu einem Leben voller Glück, Zufriedenheit und Fülle zu gelangen, sollte die Technik des erfolgreichen Wünschens erlernt und angewendet werden.
Erfahren Sie, wie Sie sich mit der Kraft Ihrer eigenen Gedanken ein Leben in Wohlstand und Fülle erschaffen.
Durch die Anwendung des Gesetzes der Anziehung können sich alle Ihre Wünsche - ob im geschäftlichen, als auch im privaten Bereich - erfüllen. Alle erfolgreichen Menschen wenden - bewusst oder unbewusst - das Gesetz der Anziehung an. Nutzen auch Sie das Erfolgsrezept von Spitzensportlern, angesehenen Geschäftsleuten, beneideten Stars - oder einfach nur rundum glücklichen Menschen.
Sie können alles erreichen, das Sie sich wünschen - mehr als Sie sich heute erträumen. Starten Sie noch heute und nehmen Sie Ihr Leben selbst in die Hand.
Als promovierte Quantenphysikeri habe ich mich intensiv mit dem Gesetz der Anziehung und der Resonanz der Schwingungen der Gedanken mit den Schwingungen des Universums befasst. Daher weiß ich, dass jeder Mensch das in sein Leben zieht, mit dem er sich am meisten befasst. Dieses Wissen und meine Erfahrungen mit vielen Menschen, die es erfolgreich geschafft haben, sich alle Ihre Wünsche zu erfüllen, möchte ich gerne an Sie weitergeben. Damit auch Sie davon profitieren und gewünschte Dinge, Ereignissen, Personen oder Erfahrungen schon bald in Ihrem Leben Willkommen heißen dürfen.

Wo also, als was und wie wir gemeinsam leben?
Wir leben in einem Wirtschaftssystem; nur ein geringer Teil ist sozialpolitisch. Wir müssen arbeiten für Geld und als Belohnung können wir uns Dinge kaufen; je mehr wir kaufen umso mehr Arbeit. Eigentlich ein perfektes System das Expantieren kann, aber es funktoniert doch nicht wirklich. Der Grund, denke ich, ist, das wir verstehen müssen, das, wenn wir in einem Supermarkt, Amt, Arzt oder Bank gehen, das es um Geld geht und je weniger vorhanden ist um so mehr die Gier nach Geld - Freie Marktwirtschaft ist was bezahlt wird kann verlangt werden, auch mehr.
Ich entschied mich mit meinen Freunden aber für einen anderen Weg - Wissen statt Geld - und ich fing an Bücher zu lesen, Wörter zu definieren mit dem Duden, wikipedia.org und monatelang Doku's im TV und youtube.com. Ich wollte wissen was ich nicht wusste, was wir nicht erlernt haben und was uns Studierte nicht sagen um viel Geld mit falscher Ernährung und dadurch bedingte Krankheiten zu verdienen.
Übergewicht, Vergesslichkeit, Gelenkschmerzen, Faltenbildung, Haarausfall, Müdigkeit, Depressionen, Hautflecken, Zahnfleischreduktion und schlechte Zähne, Entzündungen, Krankheiten, Besenreiser, Krampfadern, Demenz, Alzheimer usw. sind Anzeichen für einen akuten Mangel an Nährstoffmangel wegen falscher Ernährung.
Morphologisch betrachtet sind die gemeinsamen Alterszeichen der meisten Organe Atrophien, Pigmentierungen, Auftreten von Fettstoffen in den Zellen, Kalkinkrustationen, Nachlassen der Haltefestigkeit des Bindegewebes und der Elastizität. Aufgrund der quantitativ und qualitativ verminderten Organfunktionen ist das Gleichgewicht der Körperfunktionen (Homöostase) gestört, und die abnehmende Adaptationsfähigkeit wird zu einem charakteristischen Zeichen des Alterns. Die negative Veränderung wirkt sich auf die Anpassungsfähigkeit des Körpers hinsichtlich Kälte und Wärme, Sauerstoffmangel, Veränderung des Luftdrucks sowie Verträglichkeit von Medikamenten aus.
Der Mensch benötigt exakt 91 essentielle - lebensnotwendige - Nährstoffe. Fehlt ihm einer oder mehrere dieser essentiellen Nährstoffe, so tritt eine sogenannte Mangelerscheinung auf. Und das unwiderlegbare Faktum, dass jeder Mensch, der an einer natürlichen Todesursache oder altersbedingte Krankheit stirbt, einer Nährstoff-Mangelerscheinung erliegt - hilft uns ein Verständnis der Wichtigkeit dieser Botschaft zu bekommen, oder zumindest zu erahnen.
Ein Mangel an Sauerstoff führt in wenigen Minuten zum Alarm durch Erstickungsgefühl. Bei einem Mangel an Wasser signalisiert unser Körper das Alarmsignal Durst und bei einem Nahrungsmangel entwickeln wir ein Hungergefühl. Dagegen spüren wir bei einem Mangel an Vitaminen, Aminosäuren und Mineralien, den Trägern lebenswichtiger Zellenergie, keinerlei Alarmzeichen oder Körpersignale.
Das erste Zeichen eines Vitaminmangels ist der Ausbruch einer Krankheit selbst. Ein akuter Mangel an Vitaminen, wie bei Skorbut, führt innerhalb weniger Monate zum Tod. Heute sind Skorbut, Rachitis, Beriberi und andere akute Vitaminmangelkrankheiten selten geworden. Dagegen ist chronischer Vitaminmangel weit verbreitet. Fast jeder Mensch leidet darunter, nur er merkt es oft erst, wenn es eigentlich schon zu spät ist und das Krankheitsereignis eintritt, zum Beispiel als Herzinfarkt oder Schlaganfall, Erkrankungen also, die sich schleichend auf Grund von jahrzehntelangem Vitaminmangel entwickeln konnten. Die Hauptursache vieler chronischer Krankheiten ist eine andauernde Erschöpfung der Bioenergieressourcen in Millionen Zellen unseres Körpers.
Die Grundlagen
Die Zellular Medizin eröffnet ein neues Zeitalter der Medizin und der Gesundheitsversorgung allgemein. Grundlage dieses neuen Medizinzeitalters bildet die Erkenntnis, dass Gesundheit und Krankheit unseres Körpers durch den Funktionszustand von Millionen seiner Zellen bestimmt werden. Eine optimale Funktion dieser Bausteine des Lebens bedeutet Gesundheit. Im Gegensatz dazu führen zelluläre Mangelzustände zu Fehlfunktionen von Organen und zu Krankheiten.
Die Zellular Medizin schafft ein neues Verständnis der Ursachen von chronischen Erkrankungen, das weit über die Herz- Kreislauf-Erkrankung hinausgeht. Tatsächlich ist die Hauptursache der häufigsten Krankheiten unserer Zeit in der Fehlfunktion von Millionen Zellen unseres Körpers zu suchen. Die häufigste Ursache für eine zelluläre Mangelfunktion wiederum ist ein chronischer Mangel an Vitaminen, bestimmten Aminosäuren, Mineralien und Spurenelementen.
Die Zellular Medizin ermöglicht auch die Antwort auf die Frage, warum gerade Herz-Kreislauf-Erkrankungen so häufig sind, dass jeder zweite Mensch daran stirbt? Die Antwort ist einfach: Herz und Blutkreislauf sind auf Grund der andauernden Pumpleistung die aktivsten Organe unseres Körpers. Bei der hohen mechanischen Beanspruchung haben die Zellen des Herz-Kreislauf-Systems auch einen besonders hohen Verbrauch an Zellfaktoren. Ebenso wie der mechanisch aktivste Teil Ihres Autos, der Motor, besondere Pflege und regelmässiges Nachfüllen von öl erfordert, so benötigt der Motor Ihres Körpers, Ihr Herz, besondere Pflege und regelmässige Zufuhr von Nährstoffen. Als Hauptursache der Herz-Kreislauf-Epidemie steht fest: Die Motoren im Körper von Millionen Herz-Kreislauf-Patienten sind buchstäblich trocken -gelaufen.
Die Grundsätze der Zellular Medizin
I. Gesundheit und Krankheit unseres Körpers werden auf der Ebene von Millionen Zellen entschieden, die unseren Körper und seine Organe aufbauen.
II. Vitamine und andere Zellfaktoren werden für eine Vielzahl von biochemischen Reaktionen in jeder Zelle benötigt. Ein chronischer Mangel an diesen Zellfaktoren ist die häufigste Ursache zellulärer Unterfunktion und die Hauptursache von Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie anderer chronischer Krankheiten.
III. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind besonders häufig, weil die Zellen des Herz-Kreislauf-Systems einen besonders hohen Umsatz an Vitaminen und anderen Zellfaktoren haben. Dieser erhöhte Verbrauch erklärt sich aus der besonders hohen mechanischen Beanspruchung des Herzens durch dessen Pumpfunktion, sowie der Arterienwände durch die Pulswelle.
IV. Optimale tägliche Nahrungsergänzung durch Vitamine und andere Zellfaktoren ist der Schlüssel zur erfolgreichen Prävention und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie auch von anderen chronischen Krankheiten.
Vitamin C ist unerlässlich für die Stabilität der Blutgefässe, des Herzmuskelgewebes und anderer Körperorgane; ist wichtigstes Wundheilmittel in unserem Körper, verantwortlich unter anderem für die Reparatur der Blutgefässwände; ist wichtigstes Antioxidanz in unserem Körper; ist ein bedeutender Biokatalysator für zahlreiche Stoffwechselschritte, zum Beispiel beim Abbau des Cholesterins; ist ein unersetzlicher Bioenergiespender des Zellstoffwechsels für die wichtigsten Energieträgermoleküle NAD-H, NADP-H, FAD-H.
Vitamin E (Tokopherol) ist wichtigstes fettlösliches Antioxidanz im Körper; schützt Fettpartikel im Blut, zum Beispiel LDL, vor Oxidationsschäden; schützt die Membranen (Aussenhaut) von Millionen Körperzellen, einschliesslich der Zellen des Herzens und der Arterienwände, vor Oxidationsschäden; trägt zu verminderter Klebrigkeit der Blutplättchen und zu optimalen Fliesseigenschaften des Blutes bei.
Beta-Karotin (Provitamin A) ist ein weiteres wichtiges fettlösliches Antioxidanz; trägt zu optimaler Blutviskosität und zu vermindertem Gerinnungsrisiko bei.
Vitamin B1 (Thiamin) ist Cofaktor für Pyrophosphat, einem der wichtigsten Biokatalysatoren des Zellstoffwechsels; trägt zum optimalen Zellenergiehaushalt des Herz-Kreislauf-Systems und anderer Organe bei.
Vitamin B2 (Riboflavin) ist ein Strukturbestandteil des FAD Energietransportmoleküls in allen Zellen. Riboflavin und Vitamin C arbeiten in ähnlicher Weise zusammen. Vitamin B2 ist Bestandteil des Energietransporters Flavin- Adenin- Dinucleotid (FAD) und Vitamin C spendet die Bioenergie zur Aktivierung von Millionen bioenergiereicher FADH2 -Moleküle.
Vitamin B3 (Nikotinsäure/Niacin) ist ein Strukturbestandteil des Energietransportmoleküls Nikotinamid-Adenosin-Dinucleorid (NAD) und von verwandten Energieträgern; Vitamin C lädt diese verbrauchten Energieträger wieder mit Bioenergie auf; wegen der hohen Arbeitsleistung der Herzmuskelzellen ist eine optimale Zufuhr dieser Zellbrennstoffe für das Herz-Kreislauf-System besonders wichtig. Das energiereiche Shuttlemolekül NAD-H stellt die Energie für Tausende von Zellstoffwechselreaktionen zur Verfügung. Eine ausreichende Zufuhr von Vitamin B3 und Vitamin C ist also unerlässlich für den optimalen Zellenergietransport.
Vitamin B5 (Pantothensäure) Pantothensäure ist Strukturbestandteil des Acetyl-Coenzym-A -Moleküls, des zentralen Stoffwechselmoleküls jeder Zelle unseres Körpers. Die Stoffwechselwege von Kohlehydraten, Eiweissen und Fetten innerhalb der Zellen laufen alle bei diesem Molekül zusammen; Acetyl- Coenzym A ist die Zentralstelle des Stoffwechsels jeder Zelle. Dieses Molekül ist für den Abbau aller Nahrungsbestandteile (Kohlehydrate, Eiweisse, Fette) und für deren Umwandlung in Bioenergie unerlässlich. Dieses Schlüsselmolekül unseres Stoffwechsels benötigt für seinen Aufbau Vitamin B5, die Pantothensäure. Ein Mangel an Vitamin B5 führt zum Mangel an Acetyl-Coenzym A und damit zu einem Stoffwechselrückstau, was unter anderem zu erhöhten Blutfetten führen kann. Optimale Zufuhr von Vitamin B5 behebt diesen Engpass und trägt zur reibungslosen Produktion von Zellenergie bei.
Vitamin B5 ist unerlässlich, um Rückstaus im Zellstoffwechsel zu verhindern.
Vitamin B6 (Pyridoxalphosphat) ist Strukturbestandteil des Pyridoxalphosphatmoleküls, einem wichtigen Biokatalysator im Stoffwechsel von Aminosäuren und Eiweissen in den Körperzellen; ist unerlässlich für die Produktion der roten Blutkörperchen, die wiederum Sauerstoff zu den Zellen des Herz-Kreislauf-Systems und anderer Organe transportieren.
Vitamin B12 (Kobalamin) wird ebenfalls für die Produktion der roten Blutkörperchen benötigt; ist für den reibungslosen Stoffwechsel von Eiweissen und bestimmten Fettsäuren unerlässlich. Ein schwerer Vitamin-B12-Mangel führt zu perniziöser Anämie, einer schweren Form von Blutarmut.
Folsäure ist ebenfalls entscheidend am Transport von Sauerstoff beteiligt. Die letzten drei Vitamine sind ein gutes Beispiel für die Zusammenarbeit der Vitamine untereinander. Es ist also wichtig zu wissen, welche dieser Naturstoffe der Körper in welchen Mengen benötigt.
Biotin ist ein wichtiger Biokatalysator für den Stoffwechsel von Kohlehydraten, Fetten und Eiweissen
Inositol ist ein Biokatalysator für den Zucker-, Fett- und Eiweissstoffwechsel; ist auch Bestandteil des biologischen Informationsaustausches. Inositol hilft bei der Verarbeitung von Bioinformationen in der Zelle, wie zum Beispiel der in Hormonen enthaltenen biologischen Information. Die Bedeutung von Inositol für das Herz-Kreislauf-System ist schnell ersichtlich, da Hormone wie Adrenalin, Insulin und andere eine wichtige Rolle bei der Regulation der Herzfunktion spielen.
Mineralien sind unter anderem lebenswichtige Biokatalysatoren, die in einer Vielzahl von Zellstoffwechselschritten unerlässlich sind. Zu den wichtigsten Mineralien gehören Kalzium, Magnesium und Kalium.
Kalzium hat zahlreiche Funktionen im Herz-Kreislauf-System. Unter anderem trägt es zu einer optimalen Funktion der für einen regelmässigen Herzschlag verantwortlichen Nervenimpulse bei.
Magnesium ist der Kalzium-Antagonist der Natur; konnte in Studien erhöhten Blutdruck senken; kann zur Normalisierung eines unregelmässigen Herzschlags beitragen.
Kalium ist besonders wichtig für eine optimale Funktion der Nervenimpulse, einschliesslich des Reizleitungssystems des Herzens.
Spurenelemente sind lebenswichtige Biokatalysatoren, die für eine Vielzahl von Zellstoffwechselschritten unerlässlich sind. Besonders wichtig sind Zink, Mangan, Kupfer, Selen, Chrom und Molybdän. Der Name Spurenelement besagt schon, dass wir davon nur geringste Mengen benötigen. Fehlen diese jedoch, was häufig vorkommt, so treten Mangelerscheinungen auf.
Aminosäuren sind die Bausteine der Eiweisse. Die meisten Aminosäuren in unserem Körper stammen von den Eiweissen, die wir über die Nahrung zu uns nehmen. Aminosäuren, die in unserem Körper hergestellt werden, werden als nicht essentiell bezeichnet. Aminosäuren, die der Körper nicht selbst herstellen kann und die daher unbedingt mit der Nahrung zugeführt werden müssen, werden als essentielle Aminosäuren" bezeichnet.
Lysin ist eine essentielle Aminosäure, muss also zugeführt werden; ist ein wichtiger Baustein von Kollagen und Stabilitätsmolekülen; ist ein bedeutender Teflon -Faktor der Arterienwand; ist die Ausgangssubstanz für die körpereigene Produktion von Karnitin. Prolin ist ein wichtiger Baustein von Kollagenmolekülen; trägt zum Teflon -Schutz der Arterienwand bei; kann im Unterschied zu Lysin zwar selbst vom Körper hergestellt werden; die produzierte Menge an Prolin ist aber häufig zu gering. Arginin ist die Ausgangssubstanz von Gefässwandfaktoren, die zu einer verminderten Spannung der Gefässwände führt und damit zu einer Normalisierung erhöhten Blutdrucks beiträgt; bewirkt die Verminderung der Klebrigkeit von Blutplättchen und trägt zur Verbesserung der Fliesseigenschaften des Blutes bei.
Cystein ist eine wichtige Ausgangssubstanz für die Produktion von Glutathion, einem bedeutenden körpereigenen Antioxidanz. Glutathion ist, zusammen mit anderen Antioxidanzien, verantwortlich für den Schutz des Körpergewebes vor freien Radikalen.
Karnitin kann zwar im Körper gebildet werden, die körpereigene Produktion ist aber häufig zu gering. Eine optimale Zufuhr von Karnitin ist unerlässlich: für einen reibungslosen Fettstoffwechsel, insbesondere der Triglyceride; als wichtiges Trägermolekül, das Fettsäuren zum Energiegewinn in die biologischen Kraftwerke der Zelle (Mitochondrien) transportiert; für die optimale Funktion der Herzmuskelzellen, die wegen der ständigen Arbeitsleistung einen hohen Karnitinumsatz haben; klinische Studien zeigen, dass Patienten mit Herzmuskelschwäche (Herzinsuffizienz) die Pumpleistung ihres Herzens durch Karnitin deutlich verbessern können; klinische Studien zeigen auch, dass Karnitin bei Patienten mit unregelmässigem Herzschlag (Arrhythmie) zu einer Normalisierung des Herzrhythmus beiträgt. In beiden Fällen bewirkt Karnitin eine Optimierung der Zellenergie und damit eine verbesserte Leistung von Millionen Herzmuskelzellen.
Coenzym Q-10 ist auch als Ubiquinon bekannt und spielt eine herausragende Rolle als Katalysator der biologischen Atmungskette im Energiezentrum der Zellen (Mitochondrien); ist besonders wichtig für die Bereitstellung von Bioenergie in den Muskelzellen des Körpers, einschliesslich des Herzmuskelgewebes, das wegen seiner ständigen Arbeitsleistung einen hohen Umsatz an Coenzym Q-10 hat. Klinische Studien zeigen, dass Coenzym Q-10 bei Patienten mit Herzschwäche die Pumpfunktion des Herzens verbessern kann.
Pycnogenol umfasst eine Gruppe von Bioflavonoiden, die als Katalysatoren für verschiedene Stoffwechselfunktionen von Bedeutung sind; verbessert die stabilisierende Wirkung von Vitamin C auf das Bindegewebe des Körpers, einschliesslich der Blutgefässwände; wirkt auch als Antioxidanz.

Bioresonanztherapie
Menschen mit psychosomatischen Beschwerden sind geistig, seelisch ganz normale Personen. Lediglich der Körper reagiert auf bestimmte Zusammenhänge. Diese Zusammenhänge werden so gesehen, dass ein Mensch im Laufe seines Lebens viele Situationen erlebt, die mit starken Gefühlen verbunden sind. Die meisten davon können gut verarbeitet werden. Sind die Gefühle in solchen Momenten jedoch zu stark, wird alles, was in dieser Situation stattfindet, in den unbewussten Teil der Psyche verschoben. ähnlich wie bei einem Autounfall der Mensch noch "funktioniert" und nicht bewusstlos ist, sich jedoch später nicht mehr daran erinnern kann.
In solchen Momenten setzen sich Gedanken fest, wie z.B. "Ich muss hier raus", "Ich kann nicht helfen", "Ich schaffe es nicht" usw. Diese Gedanken sind meist mit körperlichen Reaktionen gekoppelt wie z.B. erhöhtem Blutdruck, Verkrampfen des Magens, schwach werden der Beine und ähnliches. Da auch diese in den unbewussten Teil der Psyche verschoben werden, entstehen oft gleiche Reaktionsmuster, ohne dass es dem Menschen bewusst ist. Er nimmt erst nur ganz "komische" Gefühle wahr und wundert sich über sein Herzklopfen.
Im Laufe der Zeit, manchmal über viele Jahre hinweg, können so psychosomatische Beschwerden entstehen. Es kommt daher, dass unser Gehirn nicht zwischen "realen" Erlebnissen und Inneren Bildern aufgrund von Erinnerungen oder Gefühlen unterscheiden kann. Der Körper reagiert auf alles. Deshalb können wir auch z.B. schweissgebadet aus einem Traum aufwachen, obwohl wir doch ruhig im Bett liegen.
Jeder, der solche Beschwerden hat, beschäftigt sich meist schon lange und intensiv damit. In der Regel haben solche Menschen auch ein Konzept entwickelt, warum sie diese Beschwerden haben. Wenn das Konzept richtig wäre, müssten die Beschwerden sofort verschwinden. Sind die Beschwerden noch vorhanden, kann das Konzept des Verstandes nicht richtig sein!
Es ist eine Gesprächstherapie, in der durch eine gezielte Fragetechnik des Therapeuten dem Patienten die auslösende Situation wieder in Erinnerung kommt. Dann "spürt" der Patient auch seine damaligen Gedanken und kann die körperlichen Reaktionsmuster auflösen.
Die Bioresonanztherapie, abgekürzt BRT, alternative Bezeichnungen sind Mora-Therapie, biophysikalische Informationstherapie oder Multiresonanztherapie, ist eine alternativmedizinische Methode zur Behandlung von Allergien, Migräne, Schlafstörungen, chronischen Schmerzen und weiteren Krankheiten. Darunter fallen auch Krankheitsbilder, die in der evidenzbasierten Medizin unbekannt sind und im Widerspruch zu grundlegenden Erkenntnissen über die menschliche Physiologie stehen (vgl. Zuckerallergie). Bioresonanztherapie gehört nicht zum Methodenspektrum der wissenschaftlichen Medizin. Einen Nachweis für eine Wirksamkeit der Bioresonanztherapie, die über Placeboeffekte hinausginge, gibt es nicht. Die Bioresonanztherapie hat nichts mit Biofeedback zu tun
Die Resonanzverfahren leiten sich von der seit 1920 in den USA verbreiteten Radionik ab. Die entsprechenden Geräte werden über Elektroden mit mindestens zwei Stellen der Haut des Probanden in Verbindung gebracht. Im einfachsten Falle nimmt der Proband zwei bewegliche Elektroden in jeweils eine Hand. Die genaue Funktionsweise wird von den Herstellern und Entwicklern nicht offengelegt. Vermutlich messen sie den Hautwiderstand, ähnlich einem Lügendetektor, der Elektroakupunktur nach Voll (EAV) o.a.. Einige Geräte verstärken elektrische Signale im Niederfrequenzbereich, wie der Verstärker einer Stereoanlage.
Die Anwender geben an, dass es körpereigene elektrische Signale gäbe, die man an der Haut messen könne. Krankheiten und Fehlfunktionen seien anhand veränderter körperspezifischer elektromagnetischer Schwingungen (Frequenzen) ("Wie beim Röntgen, allerdings ohne (schädliche) Strahlungen (alternativ: http://de.wikipedia.org/wiki/Irisdiagnose) ") erkennbar bzw. durch diese erst (versteckte "http://de.wikipedia.org/wiki/Engramm") wieder Jetzt hervorgerufen. Durch Interferenz mit dem invertierten Signal könne man die krankhaften elektromagnetischen Schwingungen aufheben und damit den Körper des Patienten entlasten. Dabei seien die Geräte in der Lage, aus einer Vielfalt an körpereigenen elektrischen Signalen und äusseren Störsignalen die bedeutsamen Signale zu isolieren.
Jedes Nervensystem erzeugt sehr geringe elektrische Spannungen und Ströme und nutzt diese für die Erregungsleitung im zentralen und peripheren Nervensystem. Ausserdem entstehen auch bei der Kontraktion von Muskelzellen sich ändernde elektrische Potentiale. Dabei entstehen schwache elektromagnetische Felder, die mit den Methoden der modernen Medizin messbar sind. So können beispielsweise mit wissenschaftlich etablierten Methoden die elektrischen Vorgänge des Herzmuskels im EKG sichtbar gemacht werden. Weitere Beispiele sind das EEG, das schwache elektrische Potentiale, die von der Kopfhaut abgeleitet werden, sichtbar macht. Hinzu kommt das MEG zur Darstellung schwacher magnetischer Felder im Gehirn. Die Existenz von normalen oder krankhaften Frequenzmustern im Zusammenhang und mit den Methoden der Bioresonanztherapie ist jedoch nie angemessen wissenschaftlich untersucht worden. Es sind auch keine physikalischen und biologischen Grundlagen für eine Löschung solcher Frequenzmuster im Körper wissenschaftlich nachgewiesen, wie von den Vertretern der Bioresonanztherapie angenommen wird. Die Bioresonanzgeräte ermitteln bestehende körpereigene Schwingungen, vergleichen diese mit einem festgelegten Sollwert und schicken (in Annahme eines Regelkreismodells) korrigierende Signale wieder an den Körper zurück.

Eine Sitzung der Rückführung (Resonaztherapie) dauert in der Regel 120. Minuten inkl. Beratung und sollte einmal wöchendlich gemacht werden.
1.Sitzung: Überwinde deine Ängste und Schmerzen.
In dieser Sitzung werden deine Ängste und psychosomatischen Schmerzen aufgelöst.
2.Sitzung: Konfrontiere deine Emotionen und Wut.
In dieser Sitzung schaust du dir genau deine Ursache für Missemotionen an und bringst sie zur Auflösung.
3.Sitzung: Konfrontiere deine Langeweile.
In dieser Sitzung werden deine falschen Ziele assoziiert.
4.Sitzung: Kommunikation.
In dieser Sitzung lernst du die Macht deiner Art Kommunikation, Wirkung und Ursache.
Das Programm dauert in der Regel ein paar Wochen und die darauf folgende verjüngernde Zellenerneuerung ca. 7 Jahre, wenn die bewusste Ernährung eigenständig weitergeführt wird.

Grundlegende Informationen - Bodhie Repair Programm
1. Richtige Ernährung
Kaum etwas ist wichtiger für den Erhalt der Gesundheit als eine gesunde Ernährung. Mindestens fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag, am besten roh, in allen Farben und Sorten. Wenig Fleisch, viele pflanzlichen Kohlenhydrate, reichlich Hülsenfrüchte, fettarme Milchprodukte und wenig Fett das erhält nicht nur unsere Lebensfunktionen, sondern stärkt auch das Immunsystem.
2. Ausreichend Trinken
Wassermangel schadet dem menschlichen Organismus: Da Wasser nicht nur wichtiger Teil der Körperzellen, sondern auch Hauptbestandteil des Blutes ist, kann das Blut nicht mehr richtig fliessen, wenn wir zu wenig trinken. Der gesamte Körper wird schlechter versorgt, Gehirnleistung und Konzentrationsfähigkeit lassen nach. Geeignete Durstlöscher sind Wasser, Fruchtschorle oder Kräutertee. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt dem erwachsenen Menschen täglich eine Aufnahme von mindestens zwei Litern Flüssigkeit.
3. Regelmässige Bewegung
Regelmässiger Ausdauersport ist gut für Körper und Seele und die beste Methode, den Körper in Form und den Organismus auf Touren zu bringen. Sport hilft die körpereigenen Abwehrkräfte zu stärken, Stress-Symptome zu senken und beugt Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, übergewicht und Osteoporose vor. Selbst die Gehirnleistung im Alter wird positiv beeinflusst. Jede Art körperlicher Bewegung trägt zu Ihrem Wohlbefinden bei: Das Minimum, um Krankheiten vorzubeugen, liegt bei einer halben Stunde leichter Bewegungen 5-7-mal pro Woche. Dabei ist es nie zu spät, mit Sport anzufangen. Auch wer erst im Alter beginnt, profitiert praktisch sofort von den positiven Wirkungen.
4. Viel Frischluft und Licht
Sauerstoff weckt die Lebensgeister und mobilisiert die Abwehrkräfte. Gehen Sie deshalb auch im Winter jeden Tag an die frische Luft. Weiterer positiver Effekt, wenn wir uns draussen aufhalten: Wir bekommen mehr Licht ab, was auch unsere Stimmung bessert. Bei Tageslicht wird nämlich der Nervenbotenstoff Serotonin ausgeschüttet, der die Stimmung aufhellt. Selbst bei ganz schlechtem Wetter ist es draussen wesentlich heller als in geschlossenen Räumen. Zudem ist Licht wichtig für die Produktion von Vitamin D unentbehrlich für starke Knochen.
5. Entspannung für den Ausgleich
Stress, Hektik und psychische Belastungen zehren an der Widerstandskraft; Störungen in der Balance von Spannung und Entspannung können zu ernsthaften psychischen und körperlichen Erkrankungen führen. Also spätestens wenn Stress und Hetze überhand nehmen, wird es Zeit, einen Gang zurückschalten. Entspannungstechniken wie autogenes Training, die progressive Muskelentspannung nach Jacobsen oder Yoga können helfen, wieder zu Ausgeglichenheit und Gelassenheit zu finden.
6. Genug und regelmässig Schlafen
Schlaf ist ein Grundbedürfnis, das wir ebenso regelmässig befriedigen müssen wie Essen und Trinken. Er ist unverzichtbare Lebensgrundlage und die Voraussetzung für Entwicklung, Wohlbefinden und Gesundheit. Im Schlaf wird der Stoffwechsel einen Gang herunter geschaltet, dagegen arbeiten die Reparaturmechanismen auf Hochtouren. Das Immunsystem, die Verdauung, das Herz-Kreislauf-System, das Nervensystem und das Gehirn brauchen den Schlaf, um sich zu regenerieren. So zeigen neuere Studien beispielsweise, dass Menschen die regelmässig zu wenig schlafen, ein vielfach erhöhtes Risiko für einen Herzinfarkt haben.
7. Reges Gehirn-Jogging
"Sich regen, bringt Segen" dieser Spruch gilt nicht nur für unseren Körper, sondern auch für unser Gehirn. Denn genau wie unsere Muskulatur will auch das Gehirn beschäftigt sein und zwar ein Leben lang. Werden die grauen Zellen nicht auf Trab gehalten, bauen sie nämlich ab. Umgekehrt lässt sich das Gehirn trainieren wie ein Muskel. Um mental fit zu bleiben, brauchen die grauen Zellen täglich Training.
8. Gesundheitsrisiko Genussgifte
Rauchen ist gesundheitsschädlich und zwar jede Zigarette! Allerdings ist nie zu spät, um mit dem Rauchen aufzuhören auch nach jahrelanger Nikotinabhängigkeit kommt es Ihrer Gesundheit zugute. So ist nach 10 Jahren Rauchstopp das Lungenkrebsrisiko wieder vergleichbar mit dem bei Nichtrauchern; nach 15 Jahren das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Moderater Alkoholgenuss schadet in der Regel nicht in Massen genossen kann er durchaus positive Wirkungen haben. Es sollte aber bei einem kleinen Gläschen und mehreren alkoholfreien Tagen pro Woche bleiben, denn einen risikofreien Alkoholkonsum gibt es nicht.
9. Gesunde Beziehungen
Ob man es will oder nicht: Jeder ist eingebunden in ein Geflecht aus Beziehungen. Das Gelingen von zwischenmenschlichen Beziehungen ist ein wichtiger Faktor für die Lebensqualität, die psychische und körperliche Gesundheit. Lebendige und erfüllte Beziehungen diese beginnen bei einer gesunden Beziehung zu sich selbst und zum Leben.
10. Ja zum Leben
Menschen mit einer positiven Lebenseinstellung verfügen in der Regel über bessere psychische Bewältigungsstrategien. Sie setzen sich weniger Stress aus und schonen damit ihre Abwehrkräfte. Ausserdem können positiv eingestellte Menschen besser über sich selbst lachen und zeigen dadurch Souveränität und Gelassenheit. Offenheit, z. B. im Austausch mit Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungen und Lebensstilen, hilft dabei, flexibel zu bleiben. Denn wer in sich ständig wiederholenden Lebensmustern gefangen ist, begrenzt seine Erfahrungsmöglichkeiten. Und nimmt sich die Chance, sein Gehirn rege bleiben zu lassen.
Hier folgend eine kurze Beschreibung:
Dieses Programm wird persönlich individuell ausgearbeitet um den grösstmöglichen Effektivität zu erreichen.
Der Tag teilt sich grundlegend in drei Einheiten je 8. Stunden:
1. Schlafeinheit
2. Entschlackungseinheit
3. Ernährungseinheit
Nach der Schlafeinheit, in der Entschlackungseinheit, führe man den Körper nur Flüssigkeiten, wie Wasser, Obstäfte, Obst, Tee (Honig) usw. zu. In weiterer Folge Gemüsesäfte und Salate mit Vollkorngebäck.
In der Ernährungseinheit kann gegessen werden was man will in Bezug auf das Buch Fit für's Leben - Harvey und Marilyn Diamond.
In der Entschlackungseinheit wird der Körper, eine Nieder-Volt Stickstoff-Sauerstoff-Wärme-Austauschmachine, in Bewegung gebracht, entweder joggen, Aerobic (tanzen) oder radfahren ca. 1.Stunde vor der Sauna. In der Sauna wird dann bei 70 Grad ca. fünf Stunden verweilt, wobei man oder frau jederzeit zum abkühlen duschen gehen dürfen und können. Es werden vor dem saunieren zusätzliche Vitamine und Mineralstoffe (Orthomolekularbiologie) zugeführt, sowie weiterhin Wasser und Säfte.
In der Ernährungseinheit wird nicht nur gut gegessen und getrunken, in dieser Phase werden die Rückführungen gemacht.
Mehr als 70% der Leiden sind psychosomatische Krankheiten, eigentlich Neurosen. In den Rückführung werden Schmerzen und Leiden mit Hilfe eines Messgerätes (http://www.abilitymeters.com/) gesucht und die restliche negative Spannung aufgearbeitet.
Reinkarnations-Therapie ist ein zusätzliches Massnahme, die Sie direkt in Ihre geistigen Freiheit und körperlichen Heilung führen kann. Als Brücke stellt sie die direkte Verbindung zu Ihrem seelischen Bereich her und kann von da aus, aus Ihrem Schmerz, aus Ihrem Leid oder aus Ihrer Krankheit direkt in Ihre Heilung führen.
Der Therapeut begleitet als Assistent den Mensch durch seine eigene Vergangenheit und sucht physische und psychische Schmerzerlebnisse in denen noch negative Energien vorhanden sind.
Die Sitzung findet im Liegen statt und beginnt mit verbundenem Atem. Nach Erreichen des Entspannungszustandes begleitet und führt Sie der Therapeut auf und durch Ihre vergangener Bilderreise. Jede Sitzung beginnt und endet mit einem Vor- und Nachgespräch in dem offene Fragen, Zusammenhänge sowie mögliche nächste Entwicklungsschritte besprochen werden.
Dieses Programm sollte mindestens den Jahren entsprechend durchgezogen werden und in Begleitung eines kompetenten Therapeuten.
Beispiele:
35. Jahre = 3 1/2 Wochen = 24. Tage
45. Jahre = 4 1/2 Wochen = 31. Tage
usw.
Das Programm kann man jeden Tag machen oder wann man will, aber doch in kürzester Zeit!
Fit fürs Leben ist eine Ernährungswissenschaft, die von Harvey und Marilyn Diamond erstmals 1985 in dem gleichnamigen Buch veröffentlicht wurde. Sie basiert auf Theorien der im 19. Jahrhundert in den USA begründeten Natural-Hygiene-Bewegung. Es handelt sich um eine Abwandlung der Trennkost, ergänzt durch weitere Ernährungsregeln. Basis der Ernährung ist Rohkost, vor allem in Form von Obst. Fleisch wird nicht generell verboten, gilt aber als gesundheitsschädlich und der Mensch wird als Frugivore (Früchtefresser) eingestuft. Fit for Life soll das Trennkost-Prinzip in den USA und in Europa erst so richtig populär gemacht haben. Die Theorien, die von den Diamonds zur Ernährung und zur Verdauung aufgestellt werden, werden von Medizinern j doch als wissenschaftlich nicht haltbar bezeichnet. Die Ernährung wird als Dauerkost bezeichnet, aber auch als Diät zur Gewichtsabnahme.
Theorien
Das Ehepaar Diamond stellt die These auf, dass die Ernährung mit der üblichen Mischkost zu Bildung von Schlacken im Körper führt. ausserdem führe falsche Ernährung zur Vergiftung des Blutes . Angeblich ist der menschliche Körper nicht auf die Verwertung von gekochten Nahrungsmitteln, die als "denaturiert" bezeichnet werden, eingestellt, so dass er sie nur unvollständig verwerten und verdauen könne. Dies sei die wesentliche Ursache für übergewicht. Die unvollständige Verwertung führe zusätzlich zu einer übersäuerung (Azidose) des Körpers, die der Körper durch die Speicherung von Wasser auszugleichen versuche, was zu einer Aufschwemmung führe.
Wie Howard Hay gehen die Diamonds davon aus, dass der Körper jeweils nur einen Nährstoff gleichzeitig verarbeiten kann. Daher dürfen Eiweiss und Kohlenhydrate nicht zusammen verzehrt werden. Bei einer Kombination bliebe die Nahrung zu lange im Magen, so dass das Eiweiss faule und die Kohlenhydrate gären und zu viel Energie für die Verdauung aufgewendet werden müsse. Ausserdem entstehen so angeblich schädliche Säuren.
Wie bei der Waerland-Kost sind bei der Ernährung ausserdem noch bestimmte Zeiträume zu beachten, die als Körperphasen bezeichnet werden: Von 4 bis 12 Uhr ist der Körper demnach auf Ausscheidung eingestellt, von 12 bis 20 Uhr auf Nahrungsaufnahme und von 20 bis 4 Uhr auf Nahrungsverwertung. Dieses Prinzip spielt auch bei der Ernährung nach Mazdaznan eine Rolle.
Milch und Milchprodukte können angeblich nach dem dritten Lebensjahr vom Körper nicht mehr verarbeitet werden und führen deshalb zu einer schädlichen Schleimbildung. Die Aufnahme von Mineralstoffen durch das Trinken von Mineralwasser wird als gesundheitsschädlich bezeichnet, da sich die Mineralstoffe mit Cholesterin verbinden und in den Arterien ablagern würden.
Ernährungsregeln
Die Kost besteht zu etwa 70 Prozent aus Obst, Gemüse und Salat und zu 30 Prozent aus Brot, Getreide und Fleisch. Obst gilt als wichtigste Nahrung, die alle wichtigen Nährstoffe enthalte. Generell werden wasserreiche Lebensmittel bevorzugt. Diese Empfehlung basiert auf der Annahme, dass ein Wassergehalt der Nahrung von etwa 70 Prozent für die menschliche Ernährung optimal sei, weil der Körper des Erwachsenen zu etwa 60 Prozent aus Wasser besteht, die Erdoberfläche zu etwa 70 Prozent. Wasser gilt auch als "Reinigungsmittel", um den Körper von "Schlacken" zu befreien. Getrunken werden soll jedoch ausschliesslich destilliertes Wasser und frisch gepresster Frucht- oder Gemü esaft.
Verarbeitete Lebensmittel mit geringem Wassergehalt wie Brot, Getreide, Fleisch und Fisch bezeichnen die Autoren als "tote Nahrung". Milchprodukte sind gerade im Rahmen einer Diät zur Gewichtsabnahme zu vermeiden und lösen angeblich Allergien und "Verschleimung" aus. Milch sei vor allem für Kälber bestimmt. Pflanzliche öle sollen kalt gepresst und nicht raffiniert sein.
Die Ernährung muss streng nach den angegebenen Körperphasen (oder Körperzyklen) erfolgen. Vormittags sind ausschliesslich Früchte und Säfte erlaubt, mittags gibt es Salate und Gemüse und abends Fleisch mit Salat oder Kartoffeln mit Gemüse. Obst muss unbedingt auf leeren Magen gegessen werden und darf nicht mit anderen Lebensmitteln kombiniert werden. Rohkost ist auf jeden Fall vorzuziehen.


Vitaminübersicht
Warum sind Vitamine so wichtig?
Vitamine sind an viele Prozessen des Stoffwechsels in unserem Körper beteiligt und erfüllen wichtige Aufgaben. Sie regulieren die Verwertung von Kohlenhydraten, Proteinen und Mineralstoffe. Sie helfen bei der Energiegewinnung und stärken das Immunsystem. Der Körper braucht sie zum Aufbau von Zellen und Blutkörperchen, Zähne und Knochen. Dabei hat aber jedes Vitamin seine eigene Aufgabe im Körper. Die Vitamine sollten sich bei ausreichender Zufuhr ergänzen und zusammenarbeiten. Ein Mangel an Vitaminen kann sich negativ auf die Gesundheit auswirken. Wir haben hier eine kleine Vitaminübersicht zusammen gestellt und die wichtigsten Vorteile der Vitamine zu zeigen.
Vitaminübersicht und Aufgaben im Körper
Vitamin A
Baut die Haut, die Schleimhäute und Blutkörperchen auf.
Übernimmt wichtige Aufgaben für den Stoffwechsel.
Unterstützt den Sehvorgang der Augen.
Vitamin B1 - (Thiamin)
Verwertet die Energie aus der Nahrung.
Ist bei der Bildung neuer Zellen und Muskeln beteiligt.
Baut Haare und Nägel auf.
Vitamin B2 - (Riboflavin)
Hilft beim Umwandeln von Sauerstoff in Energie
Hilft bei der Energiegewinnung aus der Nahrung
Wichtig für den Stoffwechsel
Verbessert die Aufnahme von Nährstoffen
Vitamin B3 - (Niacin)
Hilft beim Umwandeln von Sauerstoff in Energie.
Energiegewinnung aus der Nahrung.
Sehr starkes Antioxidant, fängt freie Radikale.
Ist beteiligt an der Bildung neuer Hirnzellen.
Repariert geschädigte Zellen und die DNS.
Vitamin B5 - (Pantothensäure)
Reguliert den Fetthaushalt im Körper und der Haut.
Beteiligt an der Herstellung von Serotonin.
Stärkt die Nerven
Vitamin B6 - (Pyridoxin)
Beteiligt am Fettstoffwechsel und an der Bildung von Blutkörperchen.
Erhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels.
Beteiligt an der Herstellung von Serotonin.
Wichtig für den Aufbau von Muskeln, stärkt das Immunsystem.
Beteiligt am Fettstoffwechsel.
Wichtig für den Aufbau von Muskeln.
Vitamin B7 - (Biotin)
Bildet neue Haut- und Haarzellen.
Stärkt das Bindegewebe.
Beteiligt am Aufbau der Haare, Nägel und der Haut.
Vitamin B9 - (Folsäure)
Stärkung des zentralen Nervensystems und des Gehirns.
Hält Herz, Kreislauf und Darm gesund.
Sorgt für eine gesunde Immunabwehr und fördert die Sauerstoffversorgung.
Beteiligt an der Bildung neuer Haut- und Haarzellen.
Kräftigt das Bindegewebe.
Hilft, dass deine Knochen elastisch bleiben.
Sorgt für einen guten Schlaf.
Vitamin B12 - (Cobalamine)
Beteiligt an der Bildung neuer Zellen.
Bildung neuer Nervenschichten und schützt der Nerven.
Hilft bei der Blutbildung.
Schützt das Herz.
Stärkt den Kreislauf.
Regeneriert die Schleimhäute.
Reguliert die Verdauung.
Beugt Müdigkeit und Reizbarkeit vor
Vitamin C (Ascorbinsäure)
Ist ein starkes Antioxidationsmittel.
Schützt die Gefäße.
Kräftigt das Bindegewebe.
Verbessert die Calcium- und Eisenaufnahme.
Hilft bei der Entgiftung.
Stärkt das Immunsystem.
Reguliert die Hormonausschüttung
Aktiviert die Entgiftung der Leber
Vitamin D
Verbessert das Immunsystem.
Steigert die Aufnahme von Calcium aus dem Magen-Darm-Trakt.
Festigt und mineralisiert die Knochen.
Stärkt die Nerven und das Gehirn.
Verbessert die Funktion der Haut.
Wichtig für den Knochenaufbau
Gut für die Zähne
Vitamin E
Starkes Antioxidant.
Verbessert die Funktion der Haut.
Gibt dem Haar mehr Kraft.
Reguliert den Cholesterinhaushalt
Verbessert die Spermienqualität
Verbessert das Immunsystem.
Vitamin K
Reguliert die Blutgerinnung
Reinigt die Blutgefäße
Reguliert Calciumspiegel im Blut
Bei Knochenaufbau beteiligt.
Unterstützt Vitamin D bei seinen Aufgaben

Diese Vitaminübersicht soll ein kleiner Überblick sein. Um seinen Vitaminbedarf zu decken, kann die Einnahme von Nahrungsergänzungen helfen. Vitamine sorgen dafür, dass Gifte abtransportiert werden und dass die Nahrung besser verwertet wird und wir mehr Energie erhalten. Ein Vitaminmangel in einem längeren Zeitraum kann Mangelerscheinungen, wie Müdigkeit, Reizbarkeit, Depressivität oder Krankheiten auftreten und wir fühlen uns nicht gut. Eine gesunde Ernährung sollte ausgewogen sein, enthält also Fleisch, Fisch, Leber und Gemüse sind wichtig. Vegetarier und Veganer sollten vermehrt Hülsenfrüchte und gegartes Gemüse verzehren. https://de.wikipedia.org/wiki/Vitamin


Mineralstoffe

Mineralstoffe sind lebensnotwendige anorganische Nährstoffe, welche der Organismus nicht selbst herstellen kann; sie müssen ihm mit der Nahrung zugeführt werden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Mineralstoff
Magnesiumcarbonat, MgCO3, kommt in der Natur in großen Mengen als Magnesit oder Bitterspat (MgSO4 *H2O) vor mit der Härte 4–4½. Es ist neben Dolomit das wichtigste Magnesium-Mineral.
https://de.wikipedia.org/wiki/Magnesiumcarbonat
Magnesium-Carbonat
Beruhigt die Nerven
Entspannt die Muskeln
Hilft beim Einschlafen
Baut Knochen auf
Reduziert die Hystamin-Ausschüttung
Hilft beim Abnehmen
Verbessert die Gehirnleistung
Lindert Muskelkrämpfe, z.b. Wadenkrämpfe
Reduziert Stress
Lindert prämenstruellen Beschwerden (PMS)
Reguliert den Wärmehaushalt im Köper. Man friert nicht mehr so oft.
Calcium-Gluconat
Baut mit Magnesium, Vitamin D und K2 Knochen auf
Beteiligt an der Blutgerinnung
Wird für die ordnungsgemässe Funktionen von Musklen und nerven benötigt.
Reguliert den Säure-Base-Haushalt
Wichtig für die Gehirnfunktionen
Calciumgluconat
Calciumgluconat ist das Calciumsalz der Gluconsäure. Calciumgluconat wird als Säureregulator in der chemischen Industrie aber auch in der Lebensmittelindustrie verwendet. Es wird Lebensmitteln als Komplexbildner, Säureregulator oder Stabilisator zugesetzt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Calciumgluconat
Selen
Selen ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Se und der Ordnungszahl 34. Im Periodensystem steht es in der 4. Periode sowie der 6. Hauptgruppe, beziehungsweise der 16. IUPAC-Gruppe und zählt zu den Chalkogenen. Selen ist ein Nichtmetall, seine Eigenschaften ähneln denen von Schwefel und Tellur.
https://de.wikipedia.org/wiki/Selen
Wichtiges Antioxidanti, schützt den Körper vor gefährlichen freien Radikalen
Stärkt das Immunsystem
Wichtig für die Funktion der Schilddrüse
Schützt die Schilddrüse vor Entzündungen
hellt die Stimmung auf
Kann vor Krebs schützen
https://de.wikipedia.org/wiki/Bioresonanztherapie

Bioresonanztherapie

Die Bioresonanztherapie, abgekürzt BRT, alternative Bezeichnungen sind Mora-Therapie, biophysikalische Informationstherapie oder Multiresonanztherapie, ist eine wissenschaftlich nicht belegte, alternativmedizinische Methode, die zur Behandlung diverser Krankheiten dienen soll.

https://de.wikipedia.org/wiki/Bioresonanztherapie

Die Bioresonanzverfahren leiten sich von der 1920 in den USA von Albert Abrams entwickelten Radionik ab, der durch die American Medical Association dafür als “the dean of twentieth century charlatans” (deutsch: „Dekan der Quacksalber des 20. Jahrhunderts“) bezeichnet wurde. Die Verfahren wurden 1977 von dem Deutschen Franz Morell und seinem Schwiegersohn, dem Ingenieur Erich Rasche, als MORA-Therapie eingeführt. 

In der MORA-Therapie werden sie als patienteneigene Schwingungen bezeichnet und in modifizierter Form als therapeutische Signale eingesetzt. Ziel jeder MORA-Behandlung ist es, die physiologischen Schwingungen zu stärken und die pathologischen zu löschen.

Wie läuft eine Bioresonanz ab?
Wie in der Homöopathie, in der Schwingungen bestimmter Pflanzen auf den Menschen übertragen werden, beeinflussen Frequenzen in der Bioresonanztherapie Abläufe im Körper, um diesen Körper umzustimmen, Gifte auszuleiten und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

ANWENDUNGS-GEBIETE

Die Bioresonanz kann bei verschiedenen energetischen Blockaden im Körper angewendet werden und stellt somit eine wertvolle Hilfestellung zur Erreichung einer körperlichen und energetischen Ausgewogenheit dar. 

Bei folgenden Störfaktoren kann die Bioresonanz unterstützend eingesetzt werden:

Immunsystem - akute & chronische Infekte
- Ausleitung von Bakterien, Viren, 
  Pilzen und Parasiten
- Allergien
- Autoimmunerkrankungen
Psychische Belastungen
- Depressionen
- Stress
- Burn out
- Tinnitus
- Schlafstörungen
Körperliche Belastungen
Lebensmittelintoleranzen
- Verdauungsstörungen
- Entzündungen
- Zahn- und Kieferbereich
- Hauterkrankungen
Begleitung bei Kinderwunsch
- Schilddrüsenprobleme
- Hormonelle Störungen
- Immunschwäche
- Schwermetallausleitung
- Erschöpfungszustände
Kinder
- Erkrankungen der Atemwege
- Immunschwäche
- Harnwegsinfekte
- Allergien
- Impfausleitungen
Bewegungsapparat
- Rheumatische Beschwerden
- Gelenksschmerzen
- Entzündungen
- Wirbelsäulensymptome
- Kopfschmerzen / Verspannungen

Die Bioresonanz ist ein Behandlungsverfahren der Komplementärmedizin, das wissenschaftlich noch nicht anerkannt ist. Dementsprechend stellt die Beratung keinerlei Ersatz für ärztliche Diagnose und Behandlung dar. Sollten Sie sich zurzeit wegen eines psychischen oder physischen Leidens in medizinischer Behandlung befinden, empfehle ich, diese Behandlung auf keinen Fall ohne vorherige Absprache mit dem behandelnden Arzt zu unterbrechen. Körperliche und geistige Gesundheit sind das höchste Gut! Die meisten Menschen leiden jedoch an kleinen oder großen Beschwerden bis hin zu chronischen Krankheiten. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Neben schlechter Ernährung und damit einhergehende Mangelerscheinungen können Stress, wenig Schlaf oder genetische Faktoren verantwortlich für das Unbehagen sein. Als Heilpraktiker oder Heilpraktikerin bieten Sie bereits eine große Vielfalt verschiedener Therapien an, denn jeder Patient, jeder Körper ist anders. Ein Bioresonanzgerät für Heilpraktiker hat diesbezüglich enormes Potenzial. Während Ärzte in puncto Diagnose und Behandlung ausschließlich auf die Schulmedizin setzen, wissen Sie um die Chancen alternativer Behandlungsmethoden. Ergänzen Sie jetzt etablierte Maßnahmen der Naturheilkunde und der klassischen Homöopathie um ein zusätzliches Angebot. Mit der Bioresonanztherapie bieten Sie Ihren Patienten eine weitere Methode, die Ursache für Krankheiten, Schmerzen oder allgemeines Unwohlsein zu analysieren. Heilpraktiker erweitern ihr Angebot mit einem Bioresonanzgerät um ein zukunftsträchtiges Verfahren, das immer mehr Anklang findet und bei der Behandlung der Patienten Unterstützung bietet. Viele positive Erfahrungsberichte zeigen, dass die moderne Methode Heilpraktikern weitere Ansätze für die Analyse und Regulation von Symptomen und Beschwerden liefern kann. Die Bioresonanztherapie ist der alternativen Medizin zuzurechnen. Wissenschaftlich ist die Wirksamkeit der Bioresonanz auf Grundlage einer entsprechenden Schmerztherapie noch nicht nachgewiesen. Allerdings schwören bereits zahlreiche Patienten, Ärzte und Experten auf diese Form der Therapie und berichten von positiven Entwicklungen bei der Behandlung von Schmerzen und Erkrankungen mithilfe der Bioresonanz.

Die Bioresonanztherapie findet seit 1977 Anwendung und geht auf den Mediziner Franz Morell und den Ingenieur Erich Rasche zurück. In Anlehnung an die Anfangsbuchstaben der beiden Entwickler wird das Verfahren auch als MORA-Therapie bezeichnet. Bei der Bioresonanztherapie handelt es sich um eine Regulationstherapie. Das Ziel einer solchen Behandlung ist es, das Gleichgewicht des Organismus wiederherzustellen.
Die Bioresonanz geht davon aus, dass zwischen den einzelnen Zellen im menschlichen Körper elektromagnetische Schwingungen entstehen. Sind diese Schwingungen im Einklang miteinander, werden körpereigene Abwehr- und Selbstheilungskräfte aktiviert. Auf diese Weise soll Erkrankungen entgegengewirkt und das allgemeine Wohlbefinden gesteigert werden. Doch auch das Gegenteil kann der Fall sein! Durch eine Störung der elektromagnetischen Wellen wird das Immunsystem geschwächt, Bakterien und Viren haben leichtes Spiel. Auch psychisches und emotionales Unbehagen kann die Folge sein. Im schlimmsten Fall kann der Patient eine chronische Krankheit davontragen.
Ein Bioresonanzgerät für Heilpraktiker ermöglicht es Ihnen, Störungen im körpereigenen Energiefeld des Patienten festzustellen.
Im Anschluss an die Untersuchung mit dem Bioresonanzgerät für Heilpraktiker lassen sich notwendige Schritte einleiten, um Ihrem Patienten individuell zu behandeln und sich seiner Krankheit anzunehmen. Doch nicht nur als Ergänzung zur schulmedizinischen Diagnose können Heilpraktiker ein Bioresonanzgerät nutzen. Die von den Elektroden des Therapiegeräts erfassten Schwingungen werden von sämtlichen Störungen befreit und dem Körper des Patienten anschließend wieder zugeführt. So lässt sich die Bioresonanz als vielseitige Maßnahme einer Regulationstherapie nutzen, um die Balance des Organismus und der Schwingungen zwischen den Zellen wiederherzustellen. Eine Therapie auf Basis einer Bioresonanz-Analyse kann die Gesundheit Ihrer Patienten auf diese Weise verbessern und potenziell weiteren Erkrankungen vorbeugen. Diese Form der Therapie erhält auf einschlägigen Portalen sowohl von Therapeuten und Experten als auch von Patienten gute bis sehr gute Bewertungen. Die Analyse ist ein erfahrener Hersteller von Bioresonanzgeräten für Heilpraktiker und Ihr kompetenter Partner für Regulations- und Schmerztherapie.

So geht die Anwendung eines Bioresonanzgeräts durch einen Heilpraktiker vonstatten
Die Anwendung eines Bioresonanz-Therapiegeräts ist absolut schmerzfrei und benötigt verhältnismäßig wenig Zeit. Mithilfe von Elektroden nimmt das Bioresonanzgerät für Menschen körpereigene Schwingungen auf und analysiert diese. Auch die bereits angesprochene therapeutische Bereinigung von Störsignalen in diesen Schwingungen und die anschließende Rückführung in den Körper verursacht keine Schmerzen. Die Behandlung wird für den Patienten bequem im Sitzen oder im Liegen durchgeführt. Für die erste Therapiesitzung mit Ihrem Patienten können Sie in etwa 60 bis 120 Minuten einplanen, während Folgebehandlungen weniger Zeit in Anspruch nehmen. Die Gesamtanzahl der individuellen Behandlungen variiert und ist abhängig von der Intensität der Symptome sowie der körperlichen Konstitution. Die Behandlung einer leichten Allergie ist beispielsweise weniger zeitintensiv als ein schmerzhaftes Magengeschwür.
Ein weiterer Pluspunkt: Die Elektroden sind äußerst einfach zu reinigen und dadurch absolut hygienisch.
Die Analyse ist Ihr kompetenter Partner für Bioresonanzgeräte.

Alternativmedizin & Naturheilkunde
Bioresonanztherapie – Prinzip, Anwendung und Wirkung
Immer mehr Menschen leiden unter Beschwerden, für die die „Schulmedizin“ alleine keine Linderung verspricht. Auch der Wunsch nach sanften Therapiemöglichkeiten wie Akupunktur oder eben Bioresonanztherapie wächst stetig.
Die Bioresonanztherapie gehört zur Alternativmedizin, für die es bisher noch keine wissenschaftlichen Belege über die Wirksamkeit gibt. Dennoch entscheiden sich Patienten, die unter Allergien oder anderen körperlichen Beschwerden leiden, immer öfter für eine alternative Heilmethode, von der sie sich eine nachhaltige und vor allem natürliche Linderung erhoffen. Angeboten wird das Verfahren mittlerweile von Apotheken, Reformhäusern, Ernährungsberatern und Heilpraktikern. Doch hält diese Behandlungsmethode was sie verspricht?

Das Prinzip der Bioresonanztherapie
Die Bioresonanztherapie konzentriert sich in erster Linie darauf, die körpereigenen Abwehr- und Selbstheilungskräfte zu stärken. Die Grundidee hatte Dr. Albert Abrams Ende des 19. Jahrhunderts, die später von dem Arzt Franz Morell und dem Elektroingenieur Erich Rasche weitergeführt und entwickelt wurde. Sie wird auch als MORA-Therapie oder biophysikalische Informationstherapie bezeichnet.

Dem Prinzip der Bioresonanztherapie nach sollen alle Organe, Zellen sowie das Gewebe des menschlichen Körpers in der Lage sein, ein ganz spezielles, elektromagnetisches Feld zu erzeugen. Diesem Feld wird nachgesagt, dass es für die Steuerung von biochemischen Prozessen im Körper verantwortlich ist und so ein spezifisches Schwingungsmuster hervorruft, das bei jeder Person anders aussieht.
Bioresonanztherapie: Beeinträchtigung von gesunden Schwingungen

Im Laufe des Lebens kommt es zu Fremdstoffen in unserem Körper, die über eigene Schwingungen verfügen und die sich negativ auf die „gesunden“ Schwingungen auswirken können. Auslöser für ein solches Ungleichgewicht können sein:

    Gift- und Impfstoffe
    Schwermetalle
    Bakterien
    Viren
    Pilze
    Allergene

Aber auch andere Faktoren wie Stress, Entzündungen im Körper oder schädliche Umwelteinflüsse können sich Alternativmedizinern zufolge negativ auf das Schwingungsgleichgewicht auswirken.

Der Ablauf einer Bioresonanztherapie

Vor dem Beginn einer Behandlung erfolgt zunächst die Bioresonanztestung. Hierbei werden die elektromagnetischen Schwingungen (Skalarwellen) erfasst und mit anderen Schwingungen pathologischer Stoffe und Substanzen verglichen, damit das Bioresonanzgerät, das verwendet wird, harmonische von disharmonischen Schwingungen unterscheiden kann.

Das Bioresonanzverfahren zielt darauf ab, die negativen und somit krankmachenden Schwingungen über Elektroden bzw. Kabel in das Gerät zu leiten, dort in das genaue Gegenteil umzuwandeln und als effektive Therapieschwingungen wieder in den Körper zu leiten. Diesen Vorgang nennt man auch „Löschtherapie“, denn das grundlegende Ziel ist es, alles Negative elektromagnetisch auszulöschen und durch „gute“, harmonische Schwingungen zu ersetzen. Die schädlichen Einflüsse sollen so geschwächt und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert und gestärkt werden.

Anwendungsgebiete des Bioresonanzverfahrens

Das Bioresonanzverfahren dient vor allem als alternative Therapiemaßnahme, die bei den folgenden Krankheiten gerne eingesetzt wird:

    bei Allergien wie z. B. Heuschnupfen
    zur Behandlung von Hautproblemen wie Ausschlägen oder Neurodermitis
    bei Asthma
    bei Migräne oder anderen Schmerzen
    zur Therapie von rheumatischen Erkrankungen
    bei Müdigkeit und Erschöpfungszuständen
    bei entzündlichen Prozessen der Magenschleimhaut oder des Darms
    zur begleitenden Therapie bei Erkrankungen der inneren Organe

Die Anwendungsmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Dennoch gehört die Bioresonanztherapie zur Alternativmedizin und ist wissenschaftlich nicht anerkannt. Bei akuten und chronischen Krankheiten sollte daher immer zuerst ein „Schulmediziner“ zurate gezogen werden. Dieser kann dann zusammen mit den Patienten darüber entscheiden, ob eine begleitende Bioresonanztherapie sinnvoll sein kann. Denn nicht nur Heilpraktiker bieten diese Art der Therapie an, auch einige Ärzte verfügen mittlerweile über diese Zusatzqualifikation. Achtung: In der Regel übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Behandlungskosten nicht.

Bioresonanztherapie und Wissenschaft
Immer wieder stellen Wissenschaftler das Bioresonanz-Verfahren auf den Prüfstand. Die Ergebnisse sind dabei stets die gleichen: Allergien beispielsweise, die bei Testpersonen wirklich existieren, werden vom Gerät nicht erkannt. Auch bei mehrmaligen Versuchen mit der gleichen Person ergeben sich laufend neue bzw. veränderte Ergebnisse. Selbst ein Leberkäse hat demnach ein Gesundheitsprofil, was auf eine Unglaubwürdigkeit des Bioresonanzverfahrens hindeutet.
So gehen Ärzte und Wissenschaftler davon aus, dass es sich bei gesundheitlichen Erfolgen durch Bioresonanztherapie lediglich um den berühmten Placebo-Effekt handelt. Auffällig bei näheren Untersuchungen, die nach wie vor keine nachweisbaren Ergebnisse liefern können, war auch, dass die Anbieter der Bioresonanzmessung stark für entsprechende Nahrungsergänzungsmittel werben. Hier können nicht nur hohe Kosten für Betroffene entstehen, der Verbraucher wird zudem getäuscht, indem er nach der Messung an einen möglichen Nährstoffmangel glaubt, der unter Umständen gar nicht existiert.

Meine Philosophie:

Abschalten, Auftanken, Entspannen und den Körper wieder in seine Balance bringen. 

Vereinbaren Sie einen Termin!

● Mache Notizen!

⚠️ Bodhietologie-Regeln ✅ ☝ ULC Regeln

� Wortklären - Student*in TraningsÜbungen

🇦🇹 Unverdrossen mit einem Servus aus Wien! 💖
⭐️ Bodhie Ronald "ronnie" Johannes deClaire Schwab

https://bodhie.eu/
📩 This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.


Stress-Zustand
Es gibt zwei stabile Daten, die ein jeder haben und verstehen muss und von denen er wissen muss, dass sie wahr sind, um Resultate dabei zu erzielen, wenn er Personen, die mit Unterdrückern in Verbindung stehen, hilft, den Stress-Zustand zu beheben. Diese Daten sind: 1. Alle Krankheit in grösserem oder geringerem Grade und jedes Verpfuschen einer Sache stammen direkt und ausschliesslich von einem Stress-Zustand her. 2. Die Beseitigung des Zustandes erfordert drei grundlegende Aktionen: (A) entdecken, (B) lösen oder (C) die Verbindung abbrechen. Stress-Situationen bei Personen zu lösen ist für jemanden, der dazu beauftragt wird, sehr leicht, viel leichter, als er denkt. Das grundlegende Hindernis, über das man stolpert, besteht darin zu glauben, es gebe Ausnahmen oder eine andere Technologie dazu, oder die beiden obigen Daten hätten irgendwelche Einschränkungen oder seien nicht allumfassend. Sobald jemand, der Stress-Fälle zu lösen versucht, zu der überzeugung gelangt, dass es andere Umstände oder Gründe oder Techniken gebe, ist er sofort verloren, wird das Spiel verlieren und kein Ergebnis erzielen. Und das ist wirklich schade, weil es nicht schwierig ist und die Ergebnisse tatsächlich erzielt werden können. Eine Stress-Person ist selten psychotisch. Aber alle Psychotiker sind im Stress, und sei es nur zu sich selbst. Eine Stress-Person kann an einem Zustand von Mangelerscheinungen leiden oder sich in einem pathologischen Zustand (einem ungesunden Zustand, der durch Krankheit verursacht wird) befinden, der eine schnelle Genesung verhindert; aber gleichzeitig wird sie nicht vollkommen genesen, bevor nicht auch ihr Stress-Zustand gelöst ist. Denn sie wurde für die Mangelerscheinung oder pathologische Krankheit anfällig, weil sie Stress waren. Behebt man diesen Zustand nicht, so wird sie vielleicht nicht genesen und auf jeden Fall nicht dauerhaft gesund werden, welche Medikamente oder Nahrung sie auch immer erhält. Dies erweckt den Anschein, es gäbe „ausser der Tatsache, dass jemand im Stress ist, noch andere Krankheiten oder Gründe für das Kranksein“ . Selbstverständlich gibt es Mangelerscheinungen und Krankheiten, genauso wie es Unfälle und Verletzungen gibt. Aber merkwürdigerweise löst die Person diese selbst aus, weil ihr Stress-Zustand sie dafür anfällig macht. Auf etwas verschwommene Weise sprechen ärzte und Ernährungswissenschaftler immer davon, dass „Stress“ Krankheit verursache. Es fehlt ihnen zwar die vollständige Technologie, wie sie in vorhanden ist, aber sie haben doch eine Ahnung, dass das der Fall ist, denn sie sehen, dass es irgendwie wahr ist. Sie können es nicht lösen. Sie erkennen es jedoch, und sie erklären, es wäre eine den verschiedenen Krankheiten und Unfällen übergeordnete Situation. Nun, es gibt die Technologie dazu – in mehr als nur einer Hinsicht. Lesen Sie bitte folgendes: Was ist diese Sache, die „Stress“ genannt wird? Es ist mehr, als die Definitionen der ärzte beinhalten – gewöhnlich sagen sie, Stress komme von einem arbeitsbedingten Schock oder von einem physischen Schock, und darin sehen sie die Sache zu begrenzt. Eine Person unter Stress unterliegt tatsächlich einer Unterdrückung in einem oder mehreren Bereichen oder Aspekten ihres Lebens. Wenn diese Unterdrückung gefunden wird und wenn die Person die Situation in Ordnung bringt oder die Verbindung abbricht, lässt der Zustand nach. Wenn sie ausserdem Prozesse erhält, die die Unterdrückung der Person ansprechen, und wenn alle solche Bereiche von Unterdrückung auf diese Weise bereinigt werden, würde sich die Person von allem, was durch „Stress“ verursacht wird, erholen. Gewöhnlich hat die Person ein unzureichendes Verständnis des Lebens oder irgendeines Bereiches, sodass sie ihre eigene Situation nicht begreift. Sie ist verwirrt. Sie glaubt, all ihre Krankheiten seien echt, weil sie in so dicken Büchern geschrieben stehen! Zu einem bestimmten Zeitpunkt war sie für Krankheit oder Unfälle anfällig. Als dann eine schwerwiegende Unterdrückung auftrat, wurde der Unfall oder die Krankheit ausgelöst beziehungsweise trat tatsächlich ein. Mit einer Reihe von wiederholten ähnlichen Unterdrückungen wurde die Krankheit oder die Unfallanfälligkeit dann zu einem verlängerten oder chronischen Zustand. Zu sagen, eine Person sei zu ihrer gegenwärtigen Umgebung im Stress, wäre daher eine sehr beschränkte Diagnose. Wenn sie weiterhin etwas tut oder ist, womit die unterdrückerische Person oder Gruppe nicht einverstanden war, kann sie krank werden, krank bleiben oder Unfälle haben. In Wirklichkeit ist Stress-Sein kein sehr kompliziertes Problem. Sobald Sie die beiden zuerst angeführten Daten verstanden haben, besteht der Rest der Aufgabe einfach aus einer Analyse, wie diese Daten auf diese bestimmte Person Anwendung finden. Einer Stress-Person kann man auf drei Arten spürbar helfen: a. indem sie ein Verständnis der Technologie zu diesem Zustand erlangt, b. indem sie entdeckt, zu was oder wem sie im Stress ist, c. indem sie die Situation löst oder die Verbindung abbricht. Jemand, der den Wunsch oder die Pflicht hat, Stress-Personen zu finden und ihnen zu helfen, muss zunächst noch einen zusätzlichen Schritt tun: Er muss wissen, wie man einen Stress-Zustand erkennt und wie man ihn löst, wenn man ihn erkannt hat. Somit ist es eher eine Zeitverschwendung, sich auf diese Jagd zu machen, ohne die Materialien über Unterdrücker und Stress-Personen gründlich studiert und sie ohne Missverständnisse der Wörter oder Ausdrücke begriffen zu haben. Mit anderen Worten, der erste Schritt ist, das Gebiet und seine Technologie zu verstehen. Dies ist nicht schwierig. Ist dieser Schritt getan, hat man keine wirklichen Schwierigkeiten damit, Stress-Personen zu erkennen, und kann erfolgreich darin sein, sie in Ordnung zu bringen – eine sehr dankbare und lohnende Sache. Sehen wir uns einmal an, wie man dies auf der leichtesten Stufe anspricht: 1) Geben Sie der Person die einfacheren Materialien über das Thema zum Studieren, sodass sie die Grundlagen wie „Stress“ und „unterdrückerisch“ kennt. Es kann sein, dass sie bereits den Ursprung ihrer Schwierigkeiten erkennt und sich viel wohler fühlt. Das ist schon vorgekommen. 2) Lassen Sie sie dann ohne viel Herumstochern oder Nachbohren über die Krankheit, den Unfall oder den Zustand sprechen, den sie jetzt als das mögliche Ergebnis von Unterdrückung betrachtet. Sie wird Ihnen gewöhnlich sagen, dass es direkt hier und jetzt vorhanden oder vor kurzer Zeit aufgetreten ist, und wird es Ihnen sehr bereitwillig (aber ohne jede Erleichterung) als etwas erklären, das von ihrer gegenwärtigen Umgebung oder einer Umgebung ihrer jüngsten Vergangenheit herrührt. Wenn Sie es dabei bewenden liessen, wäre sie einfach ein bisschen unglücklich und würde sich nicht erholen, da sie dabei gewöhnlich von einer beunruhigenden Erfahrung spricht, die erst kürzlich passiert ist, unter der eine Menge früherer ähnlicher Erfahrungen liegen. 3) Fragen Sie die Person, wann sie ihrer Erinnerung nach diese Krankheit oder solche Unfälle zum ersten Mal gehabt hat. Sie wird sofort beginnen, dies zurückzuverfolgen, und erkennen, dass es früher schon einmal aufgetreten ist. Sie wird damit gewöhnlich zu irgendeinem frühen Punkt in diesem Leben zurückgelangen. 4) Fragen Sie sie jetzt, wer es war. Sie wird es Ihnen gewöhnlich prompt sagen. Und da Sie nicht versuchen, mehr zu tun, als sie von der Restimulation zu befreien, bohren Sie nicht weiter nach. 5) Sie werden gewöhnlich feststellen, dass sie Ihnen den Namen einer Person genannt hat, mit der sie immer noch in Verbindung steht! Also fragen Sie sie, ob sie die Situation mit dieser Person bereinigen oder die Verbindung abbrechen möchte. Nun, da in ihrem Leben wirklich die Fetzen fliegen werden, wenn sie einen dramatischen Abbruch der Verbindung vollzieht, und wenn es ihr nicht klar ist, wie sie das tun kann, überreden Sie die Person dazu, dass sie die Sache Schritt für Schritt angeht und zu lösen beginnt. Dies könnte darin bestehen, dass Sie ihr etwas Disziplin auferlegen – zum Beispiel indem Sie verlangen, dass sie ihre Post wirklich beantwortet oder dass sie dem Betreffenden einen netten Gruss in der Art „gute Strassen und schönes Wetter“ (ruhig, warm und freundlich) schreibt oder dass sie sich realistisch anschaut, wie sie ihn dazu veranlasst hat, nicht mehr liebevoll sondern gleichgültig, abgeneigt oder hasserfüllt zu sein. Kurzum – was für die Lösung gebraucht wird, ist eine leichte, stufenweise Herangehensweise. Sie versuchen nichts weiter, als DIE Stress-PERSON VON DER POSITION, WO SIE DIE WIRKUNG VON UNTERDRüCKUNG IST, IN EINE LEICHTE, MILDE URSACHEPOSITION HINüBERZUBRINGEN. 6) überprüfen Sie mit der Person erneut, ob sie dabei ist, die Situation zu lösen, und helfen Sie ihr durch; bleiben Sie dabei immer auf einer milden Stufe von „gute Strassen und schönes Wetter“ Das ist eine einfache Lösung. Sie können in komplexere Situationen geraten, zum Beispiel an jemanden, der im Stress zu einer unbekannten Person in seiner unmittelbaren Nähe ist, die er vielleicht erst finden muss, um die Situation mit ihr in Ordnung bringen oder die Verbindung abbrechen zu können. Sie können auf Leute stossen, die sich nicht mehr als einige wenige Jahre zurückerinnern können. Aber die einfache Lösung hört da auf, wo die Dinge ziemlich komplex aussehen. Wenn Sie in solche Komplexitäten geraten, kann es durch fortgeschrittenere Verfahren in Ordnung gebracht werden. Aber diese einfache Lösung wird Ihnen eine ganze Reihe Perlen in Ihrer Krone einbringen. Sie werden erstaunt feststellen, dass einige von diesen Personen zwar nicht sofort gesund werden, jedoch nun auf Medikamente, Vitamine und Spurenelemente ansprechen, was vorher nicht der Fall war. Sie werden auch einige Sofort-Genesungen erhalten; denken Sie jedoch daran, dass Sie nicht versagt haben, wenn diese nicht eintreten. Indem Sie die in diesem Abschnitt beschriebenen Schritte durchführen, um die Stress-Situation zu bereinigen, haben Sie einen Zugang gefunden und die Dinge aufgerührt und die Stress-Person zu grösserem Bewusstsein gebracht, und schon auf diese Weise wird sie, wie Sie sehen werden, mehr Ursache sein. Vielleicht ist ihre Krankheit oder ihre Unfallanfälligkeit keine leichte Sache. Sie werden möglicherweise nur bis an den Punkt kommen, wo sie jetzt eine Chance hat, durch Ernährung, Vitamine, Spurenelemente, Medikamente, Behandlung und vor allem mit Prozessing gesund zu werden. Solange ihr Zustand nicht angerührt wurde, hatte sie überhaupt keine Chance – denn im Stress zu werden war das Erste, was ihr in Bezug auf Krankheit oder Unfälle passiert war. Unterschätzen Sie also nicht, was Sie für eine Stress-Person tun können. Schmälern oder vernachlässigen Sie den Wert der Stress-Technologie nicht. Und ignorieren oder – noch schlimmer – tolerieren Sie nicht Stress-Zustände bei Leuten.
Mobbing: http://de.wikipedia.org/wiki/Mobbing

Bioresonanz Anwendungsgebiete
Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten und Einsatzgebiete für Mensch & Tier

Die Bioresonanz-Anwendungsgebiete sind sehr vielfältig. Sie erstrecken sich von der Analyse bis zur begleitenden Bioresonanztherapie bei verschiedenen Beschwerden. Elektromagnetische Schwingungen werden über die Metallelektroden getestet und verarbeitet. Neben der persönlichen Äußerung des Patienten zu seinen Beschwerden können zusätzliche Störfaktoren erfasst werden. Das umfangreiche Softwarepaket und ausführliche Datenbanken bieten nicht nur Anwendungsmöglichkeiten für menschliche Patienten, sondern auch für Tiere.

Die Bioresonanz gehört wie auch die Akupunktur und die Homöopathie in den Bereich der Naturheilverfahren. Wissenschaftlich ist die Methode noch nicht anerkannt, viele Heilpraktiker und Patienten berichten jedoch über die positive Wirkung der Bioresonanztherapie bei Mensch und Tier.
Ganzheitliche Betrachtung in vielen Einsatzgebieten mit Bioresonanz 

    Ursachenfindung von physischen und psychischen Problemen
    Ursachenfindung von akuten und chronischen Problemen
    Therapiebegleitung bei Allergien
    Unterstützung bei geopathischen Belastungen (z.B. Schlafplatzuntersuchungen, Elektrosmog)
    Stärkung und Regulation
    Ganzheitliche Angebote zur Steigerung der Fitness
    Ganzheitliche Ergänzung zur Ernährungsoptimierung
    Begleitende Maßnahme bei Suchtproblemen
    Ausleitung und Entgiftung
    Unterstützung bei Unternehmensberatung und Coaching jeglicher Art
    Ganzheitliche Zusatzangebote in der Sportmedizin

Ganzheitliche Betrachtung in vielen Einsatzgebieten mit Bioresonanz 
Bioresonanz zur Steigerung der Fitness
Anwender für Bioresonanz

    Therapeuten jeder Art
    Ärzte & Heilpraktiker
    Veterinär-Therapeuten
    Energetiker
    Agrar-Fachkräfte
    Wellness- & Fitnessbereiche
    Apotheken
    Psychotherapeuten
    Unternehmensberater
    Mentaltrainer/Coaching

Anwendungsgebiete von Bioresonanz: Therapiebegleitung bei Allergien

Durch die Umweltbelastung der modernen Zivilisation werden verstärkt allergische Reaktionen hervorgerufen. Die Allergiebelastung im 21. Jahrhundert steigt rasant an. Immer häufiger sind Kinder und Erwachsene von Störungen des Immunsystems wie Neurodermitis oder Asthma betroffen. Aber nicht nur den Menschen geht es schlechter, auch immer mehr Tiere sind von allergischen Erkrankungen betroffen. Futtermittelallergien treten gehäuft bei Nutz- und Haustieren auf. Selbst Pferde mit Pollenallergie sind keine Seltenheit mehr.

Diese Entwicklung bedeutet eine medizinische Herausforderung für Ärzte, Heilpraktiker und Patienten. Die Bioresonanz  hat hier ihre Stärken und kann durch eine ganzheitliche Betrachtung des Organismus eine sinnvolle Ergänzung zur schulmedizinischen Therapie sein. Erfahren Sie mehr über Bioresonanz bei Allergien.
Ursachenfindung von physischen und psychischen Problemen

Physische Probleme hängen oft mit psychischen Problemen zusammen und können deren Ausdruck sein. Besonders Rückenschmerzen und Migräne werden durch seelische Belastungen begünstigt, denn durch dauerhaften Leistungsdruck verspannen sich verschiedene Muskelpartien des Körpers ganz unbeabsichtigt. Die entstehenden körperlichen Schmerzen führen wiederum zu psychischem Stress – ein Kreislauf, der Viren und Bakterien angesichts des geschwächten Immunsystems ein leichtes Spiel bietet. Mit unseren integrierten Datenbanken kann Bioresonanz  bei der Ursachenfindung hilfreich zur Seite stehen.
Stärkung, Regulation und Entgiftung

Ähnlich wie in der Homöopathie, in der Schwingungen von bestimmten Pflanzen und Wirkstoffen auf den Körper transferiert werden, beeinflussen bestimmte Frequenzen der Bioresonanztherapie die Schwingungen im Körper, um Abläufe umzustimmen, die Ausleitung von Giften anzuregen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Unser hochmodernes Bioresonanzgerät kann heute einen guten Beitrag leisten, um Giftstoffe aus dem Körper zu leiten.

Es ist sehr sinnvoll, den Körper des Patienten vor der Ausleitung von Giftstoffen zu stärken. In der Bioresonanz  stehen Ihnen zahlreiche Datenbanken zur Verfügung, die während der Bioresonanztherapie eingesetzt werden.

Ist Bioresonanz  genau das richtige für Sie?

Profitieren Sie beim Kauf unseres Systems von unserem direkten Service.
Bioresonanzgerät kaufen
Steigerung der Fitness

Schlafprobleme, Stress und viele andere Faktoren können die Fitness beeinträchtigen. Die Bioresonanz  findet auch hier Anwendung. Ursachen können untersucht und Unterstützung angeboten werden.
Ergänzung für eine optimale Ernährung

Wir leben heutzutage in einer Welt, in der die Lebensmittel oft nicht mehr die Qualität aufweisen, die für eine optimale Ernährung notwendig ist. Genmanipulation, Lebensmittelzusätze, nicht artgerechte Haltung - um nur einige Faktoren zu nennen, denen wir ausgesetzt sind - sind für viele Menschen physisch belastend. Die Bioresonanz  kann hier Lösungen zur optimalen individuellen Ernährung anbieten.
Begleitende Maßnahme bei Suchtproblemen

Suchtprobleme sind in unserer schnelllebigen Zeit keine Ausnahme mehr und treffen auch immer häufiger augenscheinlich zufriedene und berufstätige Menschen mit hohem Bildungsgrad. Oft soll die Sucht für den Betreffenden eine Art Ersatz für einen Mangel sein. Auch Ängste und Depressionen können hier eine Rolle spielen. Suchtprobleme führen in der Folge meistens zu weiteren seelischen und körperlichen Problemen, aus deren Kreislauf es oft nicht leicht ist, herauszufinden. Die Anwendung von Bioresonanz  kann hier durch ihren ganzheitlichen Ansatz eine wertvolle begleitende Maßnahme zur schulmedizinischen Therapie darstellen.
Unterstützung bei geopathischen Belastungen und Elektrosmog

W-LAN, Funkwellen jeglicher Art, aber auch Wasseradern und Erdverwerfungen belasten unseren energetischen Zustand und können Körper, Geist und Seele beeinträchtigen. Mit Bioresonanz  werden diese störenden Schwingungen durch das Resonanzprinzip erfasst. Die in unserem Gerät enthaltenen Datenbanken helfen bei der Auswertung derartiger Belastungen.
Ursachenfindung von akuten und chronischen Problemen

Chronische Beschwerden und Schmerzen gehören zu den gefürchtetsten Problemen bei Patienten. Oft vergehen Jahre der schulmedizinischen Behandlung, doch viele Patienten bleiben ein Leben lang ihren chronischen Problemen ausgeliefert. An dieser Stelle kann die Bioresonanz  eine ganzheitliche Ergänzung zur schulmedizinischen Therapie darstellen. Informieren Sie sich bei uns über die Möglichkeiten des Bioresonanzverfahrens.
Unterstützung bei Coaching und Unternehmensberatung jeglicher Art

Das Bioresonanz-Verfahren ist nicht nur für den Einsatz vom Arzt für Behandlungen und begleitende Therapien in der Praxis gedacht. Auch Coaching und Unternehmensberatung stellen heutzutage eine nicht mehr wegzudenkende Größe dar.

Ob als Privatperson oder als Unternehmen, Coachings sind in der Gesellschaft und Wirtschaft heutzutage etabliert. Sie können eine wertvolle Hilfe für die Weiterentwicklung von Geist und Seele darstellen. Die Verbindung von Coaching-Tools und Bioresonanz  kann langwierige Sitzungen abkürzen und sowohl für Ihren Kunden als auch für Sie als Coach und Unternehmensberater entscheidende Vorteile bringen.

Sie wollen mehr über Bioresonanz  wissen?

Schauen Sie sich die Hardware unseres Systems an.
Bioresonanzgerät & Zubehör
Unterstützung in der Sportmedizin

Wussten Sie schon, dass auch Sportler auf Bioresonanz  setzen? Bioresonanzverfahren können nämlich einen positiven Einfluss auf die Fitness haben. Und nicht nur das: Auch bei Verletzungen im Sport kann die Bioresonanz als Ergänzung zur schulmedizinischen Behandlung eingesetzt werden, z.B. zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte des Körpers.

 

HomePageOffice (HPO)

Details
Written by: Ronald Johannes deClaire Schwab
Category: Main stream
Published: 01 October 2021
Hits: 111
   
   
 
ULC Plan ULC Plan ULC Plan ULC Plan ULChat
   
  • About the Author: ★ Bodhietologe 😎 Gastronom - Supervisor 💥 Ehrenamtlicher Consultant 🎸 Künstler & Veranstaltungsberater 👨‍🎓 Coaching & Gesundheitsberater - Mentor 💀 Medizinischer MetaPhysiker & Chemiker ★ Obmann Underground Life Club Chairman Staff Officer Ct RjSchwab 🇦🇹 🇪🇺 ULC e.V. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96-Wien/Vienna-Österreich/Austria 🏳️‍🌈 Bodhietologie (Gründer) https://www.bodhie.eu
Alphabet

� Wortklären - TrainingsÜbungen

Details
Written by: Ronald Johannes deClaire Schwab
Category: Main stream
Published: 25 September 2021
Hits: 135
Bei den TraningsÜbungen zeigen wir dir, wie du mehr Wissen schneller abrufen kannst und damit einen Vorteil gegenüber allen anderen in den meisten Situationen deines Lebens hast. Egal ob du als Arbeiter oder Angestellter auf der Karriereleiter aufsteigen möchtest, selbstständig bist und deinen Expertenstatus deutlich ausbauen möchtest oder gerade erst auf dem Weg in die Selbstständigkeit bist und alle Informationen richtig sortieren und abspeichern möchtest - wir helfen dir zum gefragtesten Anbieter deiner Nische zu werden. Wenn du in deinem Gehirn Ordnung schaffst und nach einem klaren und einfach zu lernenden System neue Informationen ablegst, findest du sie wieder wenn du sie brauchst.
Wenn du es aber wie die meisten machst und neue Informationen wie in einen dunklen Raum wirfst und dann vergisst - oder noch schlimmer, du versuchst auswendig zu lernen - dann wird es schwierig diese Informationen wiederzufinden.
Und mit weniger abrufbaren Informationen machst du es dir schwerer, als nötig. Sei es, dass du deinem Chef nicht die richtigen Daten nennen kannst. Dass du im Verkaufsgespräch oder einer Präsentation den Faden verlierst. Oder dass du Informationen falsch abgespeicherst hast und in Gruppen doof da stehst.

:o Vielleicht verschwendest du aber auch nur deine Zeit, da du dir die Sachen, die du liest oder hörst sowieso nur kurzfristig merkst.

Was ist aber, wenn du die richtigen Verbindungen in deinem Kopf machst?
Was ist, wenn du zu jedem Zeitpunkt die Sicherheit hast, im Zweifelsfall schlagartig die notwendige Information parat zu haben?
Dann bist du nicht nur selbstsicher. Du bist schlichtweg im Vorteil gegenüber allen, die nicht auf ihr gesamtes Wissen zugreifen können. Du wirst zum gefragtesten Anbieter deiner Nische. Du kannst noch heute die ersten Techniken lernen und erleben, dass dein Gehirn weit mehr kann, als du gerade nutzt.
Ich habe eine kostenlose Fallstudie aufgenommen, in der ich dir Techniken zeige mit denen du Informationen sofort sortiert abspeichern kannst und dann auch wie auf Knopfdruck abrufen kannst.


EINFACHE WÖRTER
Man könnte zunächst annehmen, daß es die großen Wörter oder die technischen Ausdrücke sind, die am häufigsten mißverstanden werden. Das ist nicht der Fall. Tatsächlichen Untersuchungen zufolge waren es einfache Wörter, die das Verstehen verhinderten. Aus irgendeinem Grunde begreift man Wörter leichter als einfaches Deutsch. Wörter wie “ein”, “der”, “existieren”, “solch” und andere Wörter, die “jeder kennt”, tauchen mit großer Häufigkeit bei Wortklären auf. Sie ergeben eine Anzeige. Man braucht ein großes Wörterbuch, um diese einfachen Wörter vollständig zu definieren. Dies ist eine weitere Eigentümlichkeit. Die kleinen Wörterbücher gehen ebenfalls davon aus, daß jeder diese Wörter kennt. Es ist fast unglaublich, einen Hochschulabsolventen zu erleben, der jahrelang schwierige Fächer studiert hat und dennoch nicht weiß, was “oder”, “durch” oder “ein” bedeutet. Man muß es gesehen haben, um es zu glauben. Aber wenn mit seinen Mißverständnissen aufgeräumt wird, verwandelt sich seine gesamte Ausbildung von einer festen Masse aus Fragezeichen in eine klare, nutzbringende Übersicht.
Ein Test mit Schulkindern in Johannesburg hat einmal ergeben, daß die Intelligenz mit jedem neuen Schuljahr abnahm! Die Antwort zu diesem Rätsel lag einfach darin, daß sie jedes Jahr ein paar weitere Dutzend zerschmetternde mißverstandene Wörter zu einem ohnehin schon verwirrten Wortschatz hinzubekamen, die sie niemals jemand nachschlagen ließ. Dummheit ist das Ergebnis mißverstandener Wörter. In den Bereichen, die der Menschheit die größten Schwierigkeiten bereiten, findet man die meisten Abänderungen von Fakten, die meisten verworrenen und einander widersprechenden Ideen und natürlich die größte Zahl mißverstandener Wörter.
Nehmen Sie als Beispiel nur die “Wirtschaftspsychologiewissenschaften”.
Was ist Psychologie?
Zu der Frage, was Psychologie ist, hat vermutlich jeder ein eigenes, schwammiges Bild im Kopf. Es hat wohl irgendwas mit Gefühlen, Psyche und auf dem Sofa liegen zu tun. Ist das wirklich so? Was ist Psychologie? Hier kommt die Erklärung.
    Definition Psychologie
    Alltagspsychologie vs. wissenschaftliche Psychologie
    Was leistet die Psychologie?
    Abgrenzung zu anderen Bereichen (Psychotherapie, Psychiatrie)
    Psychologie Studium finden
Definition Psychologie
Was ist Psychologie? Dazu hat jeder wohl irgendwie eine eigene Antwort im Kopf. Was wir aber schon einmal festhalten können ist, dass im Zentrum der Psychologie der Mensch steht. Da du an dieser Stelle vermutlich eine Definition erwartest, wollen wir sie dir liefern – und es vermeiden, allzu wissenschaftlich zu werden.
Das ist Psychologie
Ein grafisch dargestelltes Gehirn schwebt über einer Hand. Was ist Psychologie?Was du überall lesen wirst, ist die gängige Definition von Psychologie: „Die Wissenschaft vom Erleben und Verhalten des Menschen.“ Das Erleben und Verhalten des Menschen ist eine sehr dehnbare Definition, schließt sie doch alles ein, was der Mensch ist, denkt, fühlt und im Handeln ausdrückt. Die Psychologie nutzt geistes-, sozial- und naturwissenschaftliche Denkmodelle, um zu verstehen, wie ein Mensch tickt, was in seinem Inneren vorgeht, er nach Außen aber nicht immer zeigt. Wie verhält er sich in sozialen Beziehungen und verschiedenen Umfeldern? Und warum verhält er sich so, wie er es in dem Moment tut? In welchen Gemeinschaften kann er so sein, wie er ist? Welche Auswirkungen haben äußere Umstände auf das Innenleben des Menschen?
Es gibt so viele Fragen, denen die Psychologie auf den Grund geht und viele davon sind bereits beantwortet. Die Antworten und Erkenntnisse fließen in verschiedene Bereiche ein, zum Beispiel in die Arbeitswelt oder Werbebranche, um nur zwei Beispiele zu nennen.
Teilbereiche der Psychologie
Die Psychologie besteht aus zahlreichen Schwerpunkten und daran sieht man, dass es eigentlich keinen Bereich ohne Psychologie gibt. Oder sagen wir so: Da wo Menschen im Spiel sind, gibt es auch immer psychologische Aspekte. Teilbereiche der Psychologie sind unter anderem:
    Arbeits- und Organisationspsychologie
    Biologische Psychologie
    Entwicklungspsychologie
    Gesundheitspsychologie
    Klinische Psychologie und Psychotherapie
    Medienpsychologie
    Pädagogische Psychologie
    Rechtspsychologie
    Sozialpsychologie
    Sportpsychologie
    Werbepsychologie
    Wirtschaftspsychologie
Alltagspsychologie vs. wissenschaftliche Psychologie
Jeder von uns spielt wohl regelmäßig im Alltag den Hobbypsychologen, denn jeden Tag gibt es Situationen mit anderen Menschen, in denen wir uns in Erklärungen versuchen: "Warum hat mein Gegenüber nun dieses oder jenes gesagt oder getan hat? Hat es damit zu tun, dass …?" Oder wir machen Vorhersagen, was Person XYZ sagen oder tun wird. Unsere Vorhersagen und Erklärungsversuche machen wir an bestimmten Indizien fest. Vielleicht an Erfahrungswerten, Beobachtungen, dem gesunden Menschenverstand oder einem Bauchgefühl. Wissenschaftlich ist unsere Alltagspsychologie aber nicht und allgemeingültig ist sie erst recht nicht.
Wissenschaftliche Psychologie
Eine Gruppe von Psychologie Studenten trägt Forschungsergebnisse zusammenAnders ist es bei der wissenschaftlichen Psychologie, um die es hier generell geht. Da es sich bei der Psychologie um eine empirische Wissenschaft handelt, müssen alle getroffenen Aussagen auf systematischen Beobachtungen beruhen. Sie benutzt außerdem experimentelle Untersuchungsmethoden, Fragebögen, Interviews, Verfahren aus der Medizin, zum Beispiel das EEG, und arbeitet mit Probanden. „Das wichtigste Werkzeug bei der empirischen Erkenntnisgewinnung“ – so schreibt es die Freie Universität Berlin – „ist dabei die beschreibende und schließende Statistik und Stochastik.“
Über die Jahre bildet sich ein Pool an gesammeltem und beobachtetem Wissen, das psychische Prozesse und Erscheinungsweisen erklären, beschreiben, vorhersagen und zum Teil beeinflussen kann. Die Psychologie sucht nach Regeln, die für alle oder zumindest für Gruppen von Menschen gelten. Auch wenn unbestritten ist, dass jeder Mensch einzigartig ist, so gibt es doch nicht zu unterschätzende Ähnlichkeiten. Klar ist, dass es immer Einzelfälle gibt. Diese werden aber weniger von der wissenschaftlichen Psychologie erforscht, sondern dies ist vielmehr der Bereich der Psychotherapie.
Was leistet die Psychologie?
Vielleicht wird die Psychologie an mancher Stelle von oben belächelt und irgendwie mit "Gefühlsduselei" in Verbindung gebracht. Dabei ist die Psychologie so viel mehr und durchdringt jeden unserer Lebensbereiche. Wir alle profitieren von der wissenschaftlichen und angewandten Psychologie.
Das leistet die Psychologie unter anderem:
    Ängste, Verlusterfahrungen und traumatische Erlebnisse verarbeiten
    Präventive Gesundheitsarbeit
    Stress vermeiden bzw. den gesunden Umgang damit lernen
    Kaufverhalten analysieren und beeinflussen können
    Persönliche Fähigkeiten herauszuarbeiten und sie bestmöglich nutzen
    Hilfe im guten, sozialen Miteinander
    gute und produktive Atmosphäre am Arbeitsplatz
Abgrenzung zu anderen Fächern (Psychotherapie, Psychiatrie)
Auch wenn die Begriffe Psychotherapie, Psychiatrie und Psychologie recht ähnlich klingen, so sollten sie nicht in einen Topf geworfen werden. Sie unterscheiden in der Ausbildung und im Berufsbild deutlich voneinander.
Psychologie
Psychologe ist man nach dem Studium. Grundsätzlich reicht schon ein Bachelorstudium aus, wenngleich die Berufsaussichten damit weniger gut sind als mit einem Master in Psychologie (siehe dazu Berufseinstieg & Berufschancen mit dem Bachelor Psychologie). Das Studium macht aus dir keinen Arzt und keinen Psychotherapeuten, daher darfst du auch keine Therapien durchführen oder Medikamente verschreiben. Ein Psychologe ist nicht gleichzusetzen mit einem Therapeuten, auch wenn das viele denken.
Dafür stehen dir aber sehr viele Arbeitsfelder offen, denn Psychologen sind in vielen Branchen begehrte Kräfte, die beratend zur Seite stehen. Sie kommen dort zum Einsatz, wo es um Menschen geht, sei es in der Werbebranche, in Unternehmen, in Schulen, im Verkehr oder in Krankenhäusern.
Psychotherapie
In der Psychotherapie werden psychische Erkrankungen wie Süchte, Zwänge oder Depressionen behandelt. Zu Hilfe kommen dabei psychologische Methoden wie eine Therapie, Gespräche oder spezielle Übungen. Wer als Psychotherapeut arbeiten möchte, muss einen langen Ausbildungsweg gehen, denn nur eine Approbation berechtigt zur Ausübung des Berufes Psychologischer Psychotherapeut. Bisher wird ein Masterstudium mit dem Schwerpunkt Klinische Psychologie vorausgesetzt, um nach dem Masterabschluss die Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeut zu beginnen. Wer diese nicht absolviert, wird auch nicht approbiert.
Da der Ausbildungsweg sehr lang ist, soll er ab reformiert werden und die teure und anstrengende Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten soll durch ein einheitliches Studium ersetzt werden. 
Das Gebiet der Psychologie begann seine Schriften, indem es sagte, man wisse nicht, was das Wort bedeute. Somit gelangte das Fachgebiet selbst nie zum Erfolg. Professor Wundt (https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Wundt) von der Universität Leipzig verdrehte 1879 den Begriff. Eigentlich bedeutet er nichts weiter als “Studium" (Tologie (Die Lehre von)) der Seele (Psyche)”. Aber Wundt, der unter den Augen Bismarcks des größten deutschen Militärfaschisten auf dem Höhepunkt des deutschen Kriegsehrgeizes arbeitete, mußte ableugnen, daß der Mensch eine Seele habe. https://de.wikipedia.org/wiki/Psychologie
So ging das ganze Fachgebiet vor die Hunde! Von da an waren die Menschen Tiere (es ist in Ordnung, Tiere zu töten), und der Mensch hatte keine Seele; das Wort “Psychologie” konnte also nicht mehr definiert werden. Das früheste mißverstandene Wort in einem Gebiet ist ein Schlüssel zu späteren mißverstandenen Wörtern in diesem Gebiet.
Dann kommen Wörter wie “ein”, “der” und andere einfache deutsche Wörter. Sie sind die nächsten Wörter, die oft eine Anzeige ergeben. Beim Studium einer Fremdsprache zeigt sich oft, daß die Grammatikausdrücke der eigenen Sprache, die die Grammatik der Fremdsprache beschreiben, die Grundlage dafür sind, daß jemand unfähig ist, die Fremdsprache zu lernen. Die Probe, ob jemand ein Wort versteht, ist: “Ergibt das Wort in Form eines Falls, wenn er es in dem Material, das geklärt wird, liest.”
Es wird nicht akzeptiert, wenn jemand sagt, er kenne die Bedeutung. Lassen Sie es ihn nachschlagen, egal wie einfach das Wort ist.
GRAMMATIK Bei allem Wortklären sollten alle Grammatikausdrücke und kleinen Wörter in einem einfachen Grammatiklehrbuch nachgesehen werden. Sehr wenige Wörterbücher haben vollständige Definitionen für solche Wörter, und sie enthalten keine Beispiele. Wörter wie “ein”, “der” oder “und” sind wirklich Teile des Sprachgefüges, und sie sind komplexer, als sie anfangs erscheinen. Ein Wortklärungsauditor sollte sowohl ein einfaches Grammatikbuch als auch Wörterbücher zur Hand haben. Die besten Grammatiklehrbücher sind jene, die für Leute zusammengestellt wurden, denen eine Sprache fremd ist, wie z.B. Einwanderer. Bei diesen Büchern wird nicht von der Annahme ausgegangen, dass der Student bereits ein Deutschprofessor ist. Viele Beispiele – das ist das wirkliche Kriterium für eine gute Grammatik. Es kann einen Studenten wirklich aus der Bahn werfen, die Vorträge über das Studieren oder den Studentenhut ohne ein einfaches Grammatiklehrbuch zu studieren. Diese “einfachen” Wörter können riesige Felsbrocken sein, die einen auf dem Weg zum Wortclear behindern. Eine Grammatik ist also erforderlich. Wenn ein Student die Grammatik sehr unzulänglich beherrscht, ist es das beste, ihn ein einfaches Grammatikbuch von vorne bis hinten durcharbeiten zu lassen, bevor er beginnt, sich rein mit Wörtern zu befassen. Die Wörter werden für ihn in keinem Zusammenhang miteinander stehen. Es nimmt weniger Zeit in Anspruch, ein kurzes Grammatikbuch durchzuarbeiten, als sich die ganze Zeit mit der Grammatik herumzuschlagen.
Grammatik kann einem wie ein schreckliches Gebiet vorkommen – bis man es sich einmal wirklich anschaut. Dann ist es einfach.
VERWORRENE VORSTELLUNGEN
Jedesmal, wenn jemand eine verworrene Vorstellung von etwas hat oder glaubt, es gebe einen Widerspruch zwischen Ideen, so gilt immer, dass es an der Wurzel dieser Verwirrung ein missverstandenes Wort gibt.
Beispiel: „Ich verstehe diese Vorstellung von den entgegengesetzten Kräften einfach nicht. Ich finde, das sollte alles neu geschrieben werden, und ...“ Methode2Wortklärer: ,,Gibt es da irgendein Wort, das du nicht verstehst?“ Anzeige!
Student: ,,Oh nein, ich verstehe alle Wörter. Es ist...“ „Welches Wort ist es, das anzeigt?“
,,Äh...äh...Kräfte?“
,,Ja, das ergibt eine Anzeige und einen Blowdown. Schlagen wir's mal nach.“
,,Ach nein, ich weiß, was es bedeutet. Es ist die Vorstellung, daß...“
,,Schlagen wir es nach!“
„Na gut. Also I...J...K...KR...KRÄFTE.
Hier ist es: ‘Die Größe, die die Bewegung eines Körpers verändert, auf den sie einwirkt.’“
Wortklärer: ,,Verwende es einige Male in Sätzen.“
Der Student macht das. ,,...hm...äh. Ich hab's! Zum Teufel, ich dachte, es bedeutet Brutalität der Polizei! Ich konnte mir nicht vorstellen, warum zwei Polizeikräfte sich bekämpfen sollten!“
Wortklärer: „Wie fühlst du dich nun über diese Vorstellung der entgegengesetzten Kräfte?“
,,Na, mal sehen. Ja, es ist völlig klar. Als ob ich es noch nie gelesen hätte!“ Jede Gruppe unerfahrener Studenten wird über Vorstellungen oder Verwirrungen in den Anleitungen oder Materialien, die ihnen zum Lesen gegeben werden, diskutieren und viel Aufhebens machen. Sie werden seltsame Vorstellungen und falsche Auffassungen davon entwickeln, was der Text besagt. Sie machen Dinge falsch und sagen, im Text sei das so angegeben.
Sie stellen ihren Ausbildern Fragen über merkwürdige Vorstellungen.
Sie schreien nach „Klarstellungen“.
Und an der Wurzel all dessen liegen einfach missverstandene Wörter!
Es gibt nicht außerdem auch mißverstandene Vorstellungen.
Es gibt nur das mißverstandene Wort, das sich riesig auftürmende falsche Vorstellungen erzeugt.
Ein missverstandenes Wort erzeugt seltsame Vorstellungen.
Verworrene Auffassungen oder Vorstellungen vom Material
Super – Überlegenheit in Größe, Qualität, Anzahl oder Ausmaß.
Literatentum – Die Fähigkeit, zu lesen und zu schreiben.*Heutzutage ist fast jeder in der Lage, zu lesen und zu schreiben. Dies galt vor einem Jahrhundert noch nicht, aber aufgrund der Bedeutung, die der Ausbildung heute beigemessen wird, stimmt es nun. Aber reicht das heutzutage? Dies ist eine Welt der Betriebsanleitungen.
Die Zivilisation, in der wir leben, ist hochgradig technisiert. Ausbildung dauert heute bis in die Zwanziger. Das ist ein Drittel des Lebens einer Person.
Und was passiert, wenn jemand die Schule verlässt?
Kann er tun, was er studiert hat?
Hat er all seine Ausbildung, oder ließ er sie zurück?
Literatentum ist nicht genug. Die Schulen und die Welt von heute erfordern eine neue Fähigkeit – die Fähigkeit, eine Seite anzuschauen, ohne jede Anstrengung, und das aufzunehmen, was dort steht, und es sofort ohne irgendwelche Mühe anzuwenden.
Und ist das möglich?
Rede ich von Schnelllesen?
Nein. Dies bedeutet nur die Fähigkeit, schnell zu lesen. Es verbessert nicht den Grad davon, wie bequem man liest, und es verbessert nicht die Fähigkeit anzuwenden. Was wirklich gebraucht wird, ist die Fähigkeit, bequem und schnell Daten von einer Seite zu nehmen und in der Lage zu sein, sie sofort anzuwenden.
* Anm.d.Übs.: Das Wort existiert mit dieser Definition im Deutschen nicht. Das engl. „literacy“ hat genau die angegebene Bedeutung, besitzt aber keine deutsche Entsprechung. Als zugehöriges Eigenschaftswort wird hier „literat“ verwendet, d.h. jemand der lesen und schreiben kann, ist „literat“.
Person, die dies tun könnte, wäre superliterat.
Was passiert?
Die durchschnittliche Person – literat – ist fähig, Wörter zu lesen und Wörter geistig aufzuzeichnen.
Etwa so: Wenn sie schreibt, schreibt sie: In ihrem Verstand werden Wörter als andere Wörter „verstanden“, etwa so: Wenn man Superliterat ist, passiert das folgende: WörterWörterWörterWörterBegriffe WörterDieselben Wörter,jetzt in seinemVerstand.
Da man aufgrund von Begriffen (Ideen oder Dinge, die man versteht) handelt, kann dies geschehen: Und die Person denkt in Begriffen, denen sie Worte leicht zuordnen kann, und daher kann sie klar schreiben.
Anders ausgedrückt, wenn jemand ein Superliterat ist, dann liest er nicht Wörter, sondern Verständnisse.
Und somit kann er handeln.
BEGRIFFE
Die Idee, Wortbedeutungen begrifflich zu erfassen, ist etwas Neues im Gebiet der Linguistik. Die endlosen semantischen Kreise, denen Korzybski und Co nachgingen, führten niemals wirklich zu der Erkenntnis, dass ein Wort und seine Bedeutungen in dem zugrundeliegenden Begriff oder der Idee enthalten sind, die von diesem Wort symbolisiert werden. Dass das begriffliche Fassen von Bedeutungen den Wörterbuchschreibern und den „Experten“ fremd ist, wird von der Tatsache bewiesen, dass Definitionen im Laufe der Zeit so starkem AlterIs und Veränderungen unterworfen sind.
Beispielsweise sind moderne Definitionen des Wortes „verstehen“ weitgehend unzulänglich.
Eine wirklich vollständige und bedeutungsvolle Definition dafür konnte erst in der ersten Ausgabe des „Webster’s Dicitionary of Synonyms“ von 1942 gefunden werden: „Verstehen: eine klare und wahre Idee oder Vorstellung von etwas oder ein vollständiges und genaues Wissen über etwas haben. Allgemein kann man sagen, dass verstehen sich auf das Ergebnis eines geistigen Prozesses oder von Prozessen bezieht (eine klare und genaue Idee oder Vorstellung, oder vollständiges Wissen). Verstehen impliziert die Fähigkeit, einen klaren und wahren Eindruck zu empfangen und zu registrieren.“
GEKLÄRTE WÖRTER
Da die Studiertechnologie in einer Gesellschaft operiert, die tief in missverstandene Wörter und MissDefinitionen verstrickt ist, ist sie Willkürlichkeiten ausgesetzt.
Daher wird ein Geklärtes Wort wie folgt definiert: Ein Wort, das bis zum Punkt vollständigen begrifflichen Verstehens geklärt worden ist.
Das Wort in Sätzen zu benutzen, bis die Bedeutung begrifflich erfasst wird, ist die am häufigsten verwendete. Zeichnungen, Demos, Knete, tatsächlich der gesamte Umfang der Studiertechnologie und ihre Methoden können angewendet werden.
Dies sind lebenswichtige Werkzeuge.
Sie sollen benutzt werden.

Das erste Hindernis Abwesenheit von Masse
Wenn man versucht, jemanden ohne die Masse (oder die Sache), um die es geht, auszubilden, kann das Studium äusserst schwierig werden.
Wenn zum Beispiel jemand etwas über Traktoren studiert, sind die gedruckte Seite und das gesprochene Wort kein Ersatz für einen wirklichen Traktor. Die Abwesenheit eines Traktors oder zumindest der Bilder eines Traktors, denen man die geschriebenen Worte zuordnen kann, wird es jemandem unmöglich machen, den Gegenstand vollständig zu begreifen.
Wenn man versucht, jemanden auf einem Gebiet auszubilden, ohne den Gegenstand zur Verfügung zu haben, treten bestimmte physiologische Reaktionen auf. Ein Schüler, der auf dieses Hindernis stösst, wird dazu neigen, sich in gewisser Weise zerdrückt, verbogen, schwindlig, irgendwie tot, gelangweilt oder gereizt zu fühlen. Es kann damit enden, dass sein Gesicht sich zerdrückt anfühlt, dass er Kopfschmerzen und ein komisches Gefühl im Magen hat. Von Zeit zu Zeit wird er sich vielleicht schwindlig fühlen, und noch öfter können seine Augen wehtun. Diese Reaktionen sind nicht ungewöhnlich, werden aber fälschlicherweise schlechter Beleuchtung, Studieren spät in der Nacht oder verschiedenen anderen inkorrekten Gründen zugeschrieben. Der wirkliche Grund ist die Abwesenheit von Masse in bezug auf das Fachgebiet, das man studiert. Die Abhilfe für dieses Hindernis ist, den Gegenstand zur Verfügung zu stellen im Beispiel oben den Traktor oder einen angemessenen Ersatz dafür.
Einige Ausbilder haben dies instinktiv gewusst, aber gewöhnlich wurde es nur bei jüngeren Schülern berücksichtigt, und man hat dieser Barriere sicherlich nie die Bedeutung beigemessen, die ihr zusteht, gleichgültig, auf welchem Ausbildungsniveau man sich befindet.
Das zweite Hindernis ein zu steiler Gradient
Das nächste Hindernis ist der zu steile Gradient. Wenn ein Schüler gezwungen wird, eine neue Aktion zu beginnen, ohne die vorherige verstanden zu haben, resultiert daraus Verwirrung.
Es gibt eine Reihe anderer physiologischer Reaktionen als Folge dieses Hindernisses. Wenn man auf einen zu steilen Gradienten stösst, erlebt man eine Art Verwirrtsein oder einen taumeligen Zustand.
Gewöhnlich wird dann dieses Problem der neuen Aktion zugeschrieben, obwohl es sich in Wirklichkeit aus der vorherigen Aktion herübergezogen hat. Man hatte das Frühere noch nicht völlig verstanden, und das neu Gelernte bringt einen jetzt restlos durcheinander. Dieses Studierhindernis ist in Fachgebieten sehr deutlich, die Tätigkeit beinhalten.
Nehmen wir beispielsweise jemanden, der Autofahren lernt. Er kann seine Füsse und Hände nicht richtig aufeinander abstimmen, um den Wagen manuell in einen anderen Gang zu schalten und ihn gleichzeitig auf der Fahrbahn zu halten. Sein Problem damit wird in einer früheren Aktion zu finden sein, die mit der Gangschaltung zu tun hat. Möglicherweise konnte er nicht einmal bei abgestelltem Motor und stehendem Wagen die Gänge problemlos wechseln. Sobald man das erkennt, kann man den Gradienten zurücknehmen und jemanden zu einem Punkt bringen, wo er die Gänge in einem stehenden Wagen leicht wechseln kann, bevor er die gleiche Aktion im Fahren ausführt.
Das dritte Hindernis das missverstandene Wort
Das dritte Hindernis beim Studieren ist das wichtigste der drei. Es ist der Hauptfaktor, der Dummheit und viele andere unerwünschte Zustände nach sich zieht.
Diese dritte Barriere ist das missverstandene Wort. Eine missverstandene Definition oder eine nicht verstandene Definition oder ein nicht definiertes Wort kann restlos verhindern, dass jemand ein Fachgebiet versteht, und kann ihn sogar dazu veranlassen, dieses Gebiet vollständig aufzugeben.
Dieser Meilenstein auf dem Gebiet der Ausbildung betrifft ein riesiges Anwendungsgebiet, wurde jedoch von jeder Lehrkraft der Geschichte übersehen.
Ein Wort oder Symbol zu übergehen, das man nicht korrekt definieren kann, verursacht ein deutlich spürbares Gefühl der Leere oder des Völlig-fertig-Seins. Man wird das Empfinden bekommen, nicht da zu sein, sowie beginnen, eine Art nervöser Hysterie zu fühlen. Diese Anzeichen unterscheiden sich von den beiden anderen Hindernissen.
Die Barriere, die das missverstandene Wort darstellt, ist schon deshalb weit wichtiger als die anderen beiden, weil sie sehr viel mit menschlichen Beziehungen, dem Verstand und anderen Themen zu tun hat. Dieses Hindernis ist für die Fähigkeit oder den Mangel daran verantwortlich und ist der Schlüssel zu dem, was Psychologen seit Jahren zu analysieren versuchten, ohne zu erkennen, was es war.
Jemand mag den Scharfsinn eines Computerprogrammierers haben oder nicht, aber seine Fähigkeit, die Tätigkeit eines Computerprogrammierers durchzuführen, hängt einzig und allein von den verschiedenen Definitionen ab. Es gibt irgendein Wort auf dem Gebiet des Programmierens, das jemand, der ungeschickt ist, nicht definiert oder verstanden hat, und darauf folgte dann die Unfähigkeit, im Bereich des Computerprogrammierens zu arbeiten.
Das ist ausserordentlich wichtig, da es uns verdeutlicht, was mit der Fähigkeit zum Agieren passiert, und dass die Wiederherstellung dieser Fähigkeit nur davon abhängt, dass man alle Wörter, die auf einem Gebiet missverstanden wurden, findet und bis zum Verstehen definiert.
Haben Sie je am Ende einer Seite bemerkt, dass Sie sich nicht daran erinnerten, was Sie gerade gelesen hatten? Das ist das Phänomen eines missverstandenen Wortes, und man wird immer eines finden, kurz bevor der Stoff in Ihrem Verstand inhaltsleer wurde.
Diese weitreichende Entdeckung trifft auf jedes Betätigungsfeld zu und öffnet das Tor zur Ausbildung.
WORTKLÄREN MIT VORLESEN
Eine höchst effektive Methode, um die Wörter zu finden, die jemand in einem Buch oder anderem schriftlichen Material nicht versteht, heisst Wortklären mit Vorlesen.
Ein Student, der für sich liest, weiss oft nicht, dass er über missverstandene Wörter hinweggegangen ist. Aber jedes Mal, wenn er über missverstandene Wörter hinweggeht, wird er bei seiner Lektüre Schwierigkeiten haben. Beim Wortklären mit Vorlesen lässt man die Person den Text vorlesen. Die Person, der vorgelesen wird, hilft dem Studenten dabei, jegliche missverstandenen Wörter zu finden und sie zu klären, und wird dementsprechend als Wortklärer bezeichnet.
Wortklären mit Vorlesen wird üblicherweise von zwei Leuten durchgeführt, die sich gegenseitig abwechseln; ein Student ist der Wortklärer und gibt dem anderen Studenten Wortklären, und dann wechseln sie sich ab, und der Student, der gerade Wortklären erhalten hat, wird zum Wortklärer und klärt die Wörter an seinem Partner.
Ein Wort kann auf viele verschiedene Arten missverstanden werden, und es ist wichtig, dass jemand, der Wortklären mit Vorlesen macht, die unterschiedlichen Arten von Missverständnissen kennt. Ein Wort kann aus folgenden Gründen missverstanden sein:
1. Eine falsche (völlig verkehrte) Definition: Die Person liest oder hört das Wort Katze und denkt, dass es Kiste bedeutet. Falscher geht es nicht mehr.
2. Eine erfundene Definition: Als der Betreffende sehr jung war, wurde er von seinen Kameraden immer ein Mädchen genannt, wenn er sich weigerte, etwas Wagemutiges zu tun. Er erfindet die Definition, dass Mädchen eine feige Person bedeutet.
3. Eine inkorrekte Definition: Jemand liest oder hört das Wort Computer und denkt, es bedeute Schreibmaschine. Das ist eine inkorrekte Bedeutung für das Wort Computer, obschon eine Schreibmaschine und ein Computer beides Arten von Maschinen sind.
4. Eine unvollständige Definition: Jemand liest das Wort Büro und denkt, es bedeute Raum. Die Definition des Wortes Büro ist: Ein Arbeitsraum, in dem schriftliche oder verwaltungstechnische Arbeiten eines Betriebes, einer Organisation o. ä. erledigt werden. Die Person hat eine unvollständige Definition für das Wort Büro.
5. Eine nicht passende Definition: Jemand sieht ein bis-Zeichen im Satz: Ich habe die Nummern 3-7 heute abgeschlossen. Er denkt, dass ein bis-Zeichen ein Minuszeichen ist, erkennt, dass man 7 nicht von 3 abziehen kann, und kann es daher nicht verstehen.
6. Eine Definition eines Homonyms (ein Laut oder ein Symbol, das zwei oder mehrere eindeutig verschiedene Bedeutungen hat): Jemand hört das Wort Kapelle in dem Satz: Für die Abschlussfeier des Tanzkurses war eine sehr gute Kapelle ausgewählt worden, und da er weiss, dass das Wort Kapelle ein kleineres einfaches Gotteshaus bedeutet, nimmt er an, dass die Abschlussfeier in einem Gotteshaus stattfand.
7. Eine Definition durch ein Ersatzwort (Synonym): Jemand liest das Wort behäbig und denkt, die Definition des Wortes sei langsam. Langsam ist ein Synonym für das Wort behäbig. Die Person hat ein Missverständnis, denn das Wort behäbig bedeutet: sich langsam, gemessen, geruhsam, gemütlich, phlegmatisch, schwerfällig bewegend.
8. Eine ausgelassene (fehlende) Definition: Jemand hört den Satz: Der Kommissar versuchte in seinem Büro, den Verdächtigen durch geschickte Fragen zu fangen. Diese Person kennt zwei Definitionen für das Wort fangen. Sie weiss, dass fangen festnehmen, fassen, gefangen nehmen und etwas, das durch die Luft auf einen zukommt, fassen und festhalten bedeutet. Keine von diesen zwei Definitionen ergibt für sie in dem Satz, den sie gerade gehört hat, viel Sinn. Sie kann nicht begreifen, was geschickte Fragen mit der Handlung des Festnehmens zu tun haben, wenn sich der Verdächtige doch schon beim Kommissar im Büro befindet. Sie weiss nicht, dass fangen in diesem Sinn überlisten bedeutet.
9. Keine Definition: Keine Definition ist ein nichtverstandenes Wort oder Symbol. Die Person liest den Satz: Er sehnt sich nach seinem Zuhause, denn in der Fremde ist er verratzt. Es kommt zu keinem Verstehen, weil die Person keine Definition für verratzt hat. Das Wort bedeutet: in einer schwierigen, aussichtslosen Lage verloren sein.
10. Eine abgelehnte Definition: Die Person weigert sich, die Definition für ein Sternchen (*) nachzuschauen. Bei einer Besprechung stellt sich heraus, dass sie jedes Mal, wenn sie ein Sternchen auf der Seite sieht, weiss, dass das Material sehr schwer verständlich sein wird und dass es im Sprachgebrauch gehoben, schwierig und superintellektuell ist.
Ist jemand beim Lesen oder in der Ausbildung gewohnheitsmässig über sehr viele missverstandene Wörter hinweggegangen (was in unserer gegenwärtigen Kultur bei fast jedem der Fall ist), so wird nicht nur seine Lesefertigkeit, sondern auch seine Intelligenz verringert. Was er schreibt und sagt, wird nicht verstanden werden, und er wird nicht verstehen, was er liest und hört und wird daher nicht mehr in Kommunikation sein. Sehr wahrscheinlich wird die Welt ihm als ein sehr merkwürdiger Ort erscheinen, er wird das Gefühl haben, dass ihn keiner versteht (wie wahr!), und das Leben sieht für ihn recht trist aus. Er könnte anderen sogar kriminell erscheinen. Bestenfalls wird er zu einer Art Roboter oder Zombie. Sie sehen also, dass es sehr wichtig ist, missverstandene Wörter zu klären.
    Es gibt gute Bücher, die Kindern beim Studium helfen:
    Grammar and Communication for Children
    (Grammatik und Kommunikation für Kinder)

Dieses einfache englische Grammatikbuch wurde geschrieben und illustriert, um das Interesse der Kinder aufrechtzuerhalten. Sein Zweck ist es, den jungen Schüler in die Grundlagen der Grammatik einzuführen, damit er gut verstehen und kommunizieren kann und weder Angst noch Abneigung diesem Thema gegenüber entwickelt.
Der "Duden"! Das Vermitteln von Ideen von einem Verstand zu einem anderen basiert auf Wörtern, Symbolen, Geräuschen, Bildern, Emotionen und auch früheren Assoziationen.
Vorrangig ist in jeder entwickelten Kultur das geschriebene oder gesprochene Wort.
Obwohl es ganze Fachgebiete, teilweise sehr gebildet und lohnend, über die Entwicklung und Bedeutung von Wörtern gibt, hat man praktisch nichts hinsichtlich der Wirkung der Worte oder der Konsequenzen ihres Missbrauchs oder des Nicht-Verstehens ausgearbeitet.
Vor autodidakten Entwicklung der Studiertechnologie war es nicht untersucht worden oder bekannt, dass der Fluss der Ideen in jeder Mitteilung oder jedem Lerngebiet derart blockiert werden kann, dass das weitere Verstehen und Begreifen von diesem Punkt an abgeschnitten ist. Ausserdem kann das missverstandene Wort sogar so wirken, dass es Dummheit, Apathie und eine Revolte im Klassenzimmer herbeiführt und am Arbeitsplatz die Produktivität senkt.
Es gab auch keine Technologie, um das Problem zu lösen, aber es gibt sie!
Um es zu ermöglichen, die Auswirkung von missverstandenen Wörtern zu beheben, haben Menschen das Fachgebiet Wortklären entwickelt. Es ist Teil des breiteren Feldes der Studiertechnologie, aber Wortklären als solches hat viele Anwendungs- und Einsatzmöglichkeiten. Es kann definiert werden als das Gebiet und die Aktion, die Unkenntnis, Missverständnisse und falsche Definitionen von Wörtern zu klären, so dass ihrer Verwendung nichts mehr im Wege steht.
In der Beobachtungen der Gesellschaft hat man und frau festgestellt, dass in diesem Jahrhundert die Kenntnisse im Lesen und Schreiben nachgelassen haben. Diese Schlussfolgerung ist unvermeidlich, wenn man die politischen Reden und die Literatur vor einhundert oder sogar fünfzig Jahren mit den heutigen vergleicht. Es fiel auf, dass die öffentlichkeit immer abhängiger von Radio, Film und Fernsehen geworden war, Bereiche, die alle gesprochene Worte enthalten, und er zog die Möglichkeit in Betracht, dass diese Mitteilungen nicht vollständig aufgenommen oder verstanden werden. Die Umfrage einer Werbegesellschaft bewies, dass Fernsehzuschauer zwischen einem Viertel und einem Drittel des Gesehenen missverstehen Ergebnisse von alarmierender Tragweite, die Beobachtungen bestätigen.
Wie die Studie hervorhob, hat dies nicht nur ernste wirtschaftliche Konsequenzen, da die öffentlichkeit die Werbung nicht versteht und daher bis zu einem Drittel der Werbeausgaben verschwendet werden, sondern auch was noch wichtiger ist dass ein so hohes Mass an Nicht-Verstehen Abneigung und sogar Aggression bei den Zuschauern hervorrufen kann.
Wenn man sich schriftlich oder verbal ausdrückt, hat man den anderen gegenüber auch die Verantwortung, das verständlich zu tun. Ausserdem schuldet man sich selbst, sicherzustellen, dass man versteht, was man sieht und hört. Jede beschreibt eine andere Möglichkeit, Bereiche des Nicht-Verstehens zu finden, dies auf die missverstandenen Wörter, die dem Problem zugrunde liegen, zurückzuführen und dann dafür zu sorgen, dass diese vollständig begriffen werden, so dass die Person sie in ihren eigenen Wortschatz aufnehmen kann.
Tausende von Forschungsstunden an Hunderttausenden von Fällen wurden in die Entwicklung dieser neuen Methoden investiert.
In den zwölf, sechzehn oder mehr Jahren, die ein Schüler in der Schule verbringt, kann die unbewusste Anhäufung nicht definierter Wörter und Symbole ein ernsthaftes Hindernis darstellen, das dem Wissen und der Produktivität im Leben im Wege steht. Natürlich trifft man auch ausserhalb des Klassenzimmers auf Wörter und Symbole, die man nicht versteht, und auch diese schwächen die eigenen Fähigkeiten.
Mit den Techniken des Wortklärens können ganze Fachgebiete und Ausbildungen, die früher nicht verstanden wurden und infolgedessen später nicht angewandt werden konnten, wiedergewonnen und gebraucht werden so wirkungsvoll ist das Klären missverstandener Wörter.
Wo auch immer Kommunikation stattfindet, ob man sie aussendet oder erhält, kann man die Technologie des Wortklärens nutzbringend einsetzen.

https://www.duden-institute.de/
Die Duden Institute für Lerntherapie helfen Kindern und Jugendlichen mit einer Rechenschwäche (Dyskalkulie), Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS, Legasthenie) oder LRS in Englisch. Grundlage der Förderung ist das Konzept der integrativen Lerntherapie. Es verbindet die jeweilige Fachdidaktik mit passenden Methoden aus der Spiel-, Ergo- und Familientherapie.

Studenten Buch: https://bodhie.eu/simple/index.php/board,23.0.html

https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,454.msg598.html

https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,357.0.html

✅ Prolog

Details
Written by: Ronald Johannes deClaire Schwab
Category: Main stream
Published: 25 September 2021
Hits: 261
⚠️ Willkommen in der Akademie Bodhietologie - https://bodhie.eu

Der Prolog bedeutet so viel wie „Vorwort“. Es besteht aus den Bestandteilen „pro“ und „logos“. Entsprechend bezeichnet der Epilog das Nachwort. Ein Prolog ist eine Einleitung, Vorrede oder auch ein Vorwort
https://de.wikipedia.org/wiki/Prolog_(Literatur)
Das Schreiben eines Tagebuchs fördert nicht nur deine physische und psychische Gesundheit, sondern auch deine gesamte Persönlichkeitsentwicklung.
Warum du unbedingt (wieder) damit anfangen solltest!

Viele kennen es nur noch aus ihrer Jugend oder haben sogar noch nie Tagebuch geschrieben. Dabei kann es so befreiend sein und dich auf der Stelle glücklicher machen als vorher. Das Sortieren und Verbalisieren deiner Gedanken und Gefühle hat viele Vorteile. Wir haben sieben Gründe, warum es sich lohnt mit dem Tagebuch schreiben anzufangen und acht Tipps zum Schreiben.
Deine Memoiren, dein Tagebuch
Halte deine Memoiren fest
Ein Tagebuch, auch Diarium (lat. diarium) oder Memoire (franz. mémoire), ist eine meist schriftliche, autobiographische Aufzeichnung in chronologischer Abfolge. In der Regel werden Tagebücher nicht dazu verfasst, um veröffentlicht zu werden. Dennoch gibt es einige populäre Tagebücher, wie zum Beispiel das Tagebuch der Anne Frank oder die Tagebücher von Max Frisch. Sie sind historisch betrachtet von Bedeutung und vermitteln ein realistisches Bild der damaligen Zeit.
In Tagebüchern kann jeden Tag das niedergeschrieben werden, was dich bewegt. Das kann dein Tagesablauf sein, besondere Ereignisse bis hin zu allgemeinen Grundgedanken über die Welt. Deine Niederschriften sind immer stark subjektiv, schildern individuelle Eindrücke, Sehnsüchte und Gefühle. Das Aufschreiben kann dir als Ventil für Probleme, Trauer und Aggression dienen. Aus diesem Grund sind die meisten Tagebücher eher privater Natur und nicht für fremde Augen bestimmt.
Unterschied zur Autobiografie
Der Unterschied eines Tagebuchs zur Autobiografie liegt darin, dass beim Tagebuch – wie der Titel verrät – jeder Tag reflektiert und beleuchtet wird. Die Autobiografie hingegen wählt einschneidende Ereignisse aus, die chronologisch sortiert das Leben repräsentieren sollen.
Das Tagebuch hingegen weist mehr Fülle auf, speichert Dinge, an die man sich vielleicht sonst nicht erinnert hätte, enthält sowohl Positives als auch Negatives. Es lässt sich nicht so leicht in eine Richtung lenken wie eine Autobiografie. Zudem sind Autobiografien heute in der Regel für einen Leser bestimmt, enthalten dementsprechend keine privaten Details, die nicht geteilt werden wollen.
Gute Gründe zum Tagebuch schreiben
Viele Menschen, die kein Tagebuch schreiben, denken dass sie ohnehin nie wieder einen Blick auf ihre Memoiren werfen und sich der ganze ‘Aufwand’ nicht lohnt. Doch Tagebücher haben viel wichtigere Funktionen als lediglich deine Gedanken festzuhalten. Wir verraten dir im Folgenden, warum du auf jeden Fall anfangen solltest, Tagebuch zu schreiben.
Erinnerungen werden konserviert
Unsere Erinnerungen werden oft anders abgespeichert, als sie passiert sind. Schuld sind zum einen die subjektive Wahrnehmung einer Situation, die sich allerdings nicht vermeiden lässt, und zum anderen Emotionalität. Starke Emotionen legen den Fokus auf einen bestimmten Auslöser in unseren Erinnerungen; wir verlieren das große Ganze aus den Augen. Zudem ist es so, dass wenn wir uns bewusst an etwas erinnern oder ein Sinnesreiz diese Erinnerung auslöst, sie sich jedes Mal ein bisschen ändert. Wir vergessen manche Teile, modellieren sie neu oder heben sie hervor, wenn sie für uns besonders wichtig waren.
Positive Persönlichkeitsentwicklung
Das Tagebuch ist wie Selbsttherapie. Du kannst mit ihm über alles sprechen, was dich bedrückt. Es ist der beste Zuhörer der Welt und hilft dir dabei, dich persönlich zu entwickeln und über dich hinauszuwachsen. Warum bin ich gut, so wie ich bin? Was habe ich heute geleistet und auch für Andere getan? Indem du Tagebuch schreibst, beschäftigst du dich immer wieder mit dir selbst, mit deinen Gefühlen, Wünschen, Träumen und Ängsten. Du befindest dich in einer täglichen Routine der Selbstreflexion.
Du kannst deine Entwicklung, Rück- und Fortschritte beobachten, indem du dir alte Tagebucheinträge durchliest. Bist du mal schlecht drauf, kannst du dich in schöne Momente hineinversetzen, indem du in deinem Tagebuch blätterst und dich bewusst zu einem schönen Ereignis begibst. Mache dir bewusst, dass du eigentlich ein gutes Leben hast und lerne so Zufriedenheit.
Selbsterkenntnis und Selbstbewusstsein
Mit Tagebuchschreiben zur Selbsterkenntnis
Wenn du deinen Tag reflektierst, versuchst deine Gefühle zu ordnen und in Worte zu fassen, gelangst du zu Selbsterkenntnis. Insbesondere in verwirrenden Situationen, in denen du hin und her gerissen bist, kann dir das Schreiben Klarheit verschaffen. Das kann dir bei wichtigen Entscheidungen im Leben helfen und dafür sorgen, dass du Belastungen besser verkraftest.
Du kannst durch das Tagebuchschreiben herausfinden, wer du wirklich bist und warum du bist, wie du bist. Du bringst deine Art und Weise zu denken und Dinge wahrzunehmen zu Papier und lernst dich dadurch selbst viel besser kennen als vorher. Du spiegelst dich praktisch in deinem Tagebuch und kannst dich selbst betrachten. Das macht dich zu einem Menschen, mit einem gestärkten Selbstbewusstsein und einer erhöhten Achtsamkeit.
Gesteigerte Motivation: Ziele schneller erreichen
Wenn du deine Ideen, Ziele und Träume aufschreibst, motiviert dich das ungemein. Was erwartest du vom Leben? Was sind kleine und auf lange Sicht große Ziele? Wenn du deine Visionen einmal aufgeschrieben hast, sind sie viel greifbarer für dich. Sie schwirren dann nicht irgendwo in deinem Kopf schon halb vergessen herum: Sie wurden in Worte gefasst. Das bewirkt, dass du deine eigenen Ideen selbst ernster nimmst und sie eher durchsetzt, als wenn sie immer unausgesprochen bleiben. Wie du deine Motivation noch mehr steigern kannst, erfährst du hier.
Deine rhetorischen Fähigkeiten verbessern sich
Beim Tagebuchschreiben befindest du dich in einem permanenten Prozess der Wortsuche. Was möchtest du sagen und wie drückst du es richtig aus? So verbesserst du deine rhetorischen Fähigkeiten, und schulst deine Kreativität, lernst bedachter zu formulieren und über das, was du sagen möchtest, vorher nachzudenken. Deine Kommunikationsfähigkeit verbessert sich und auch deine Schreibfertigkeiten werden trainiert. Vielleicht schaust du auch ab und an Wörter nach oder suchst nach Synonymen, um dich richtig auszudrücken. So lernst du viel dazu und kannst deine verbesserten Fähigkeiten im Alltag nutzen.
Tagebuchschreiben macht glücklich
Wenn du Tagebuch schreibst, erwähnst du alles, was dich an diesem Tag bewegt hat. Dazu gehören sowohl die negativen als auch die positiven Ereignisse. Du kannst deinen Frust ablassen, indem du dich über die schlechten Seiten des Tages auslässt, aber erfreust dich an den Dingen, die dich glücklich gemacht haben. So ist dein Tagebuch nicht nur ein Ventil, sondern auch ein Stimmungsheber, indem du dir bewusst machst, was in deinem Leben gut läuft. Du wirst dankbarer für das, was du hast und trainierst dein Gehirn, dich auf das Positive zu konzentrieren und wirst optimistischer.
Studie: Expressives Schreiben ist gesund
Der Psychologe James Pennebaker der University of Texas fand bereits in den 1980ern heraus, dass Tagebuch schreiben dabei hilft, das Immunsystem zu stärken, Kummer zu verarbeiten und sogar Traumata zu bewältigen. Seither wurde das Phänomen “expressives Schreiben” immer wieder in Studien aufgegriffen und seine positive Wirkung weiterhin bestätigt.
Die studentischen Probanden, die über traumatische Erlebnisse geschrieben haben, gingen nach Abschluss der täglichen Schreibintervention innerhalb des Experiments weniger häufig zum Arzt, wurden allgemein nicht mehr so schnell krank und hatten eine verbesserte Lungen- und Leberfunktion. Sie erbrachten bessere Studienleistungen und hatten weniger Fehltage. Ihre Resilienz verbesserte sich: Sie sind aus einer Krisensituation gestärkt hervorgegangen.
Acht Tipps zum Tagebuch schreiben
Die folgenden Tipps erleichtern dir das Tagebuch schreiben. Sie helfen dir bei einer Schreibblockade, beim Zeitsparen und bei einigen wichtigen Entscheidungen zu Beginn des Schreibprozesses. Wenn du diese Tipps befolgst, kannst du deine neue selbsttherapeutische Routine voll und ganz genießen.
Versuche Bilder aus Worten zu formen
Wenn du versuchst dein Innerstes auszudrücken, scheinen Worte manchmal zu simpel und unzulänglich zu sein. Was hierbei helfen kann: Metaphern und sprachliche Bilder. Das sind nicht nur rhetorische Mittel, denen du in der Schule begegnet bist, sie können dir wirklich dabei helfen, deine Gedanken und Gefühle besser auszudrücken. Stelle Vergleiche auf und versuche das, was du denkst auch mit unkonventionellen Mitteln zu beschreiben.
Vielleicht hast du dich heute irgendwie ‘pink’ gefühlt oder so als würdest du abwechselnd unter die Erde kriechen und wieder auftauchen. Vielleicht hast du dich auch so gefühlt wie damals, als du im Kindergarten eine Sandburg gebaut hast und jemand sie einfach zerstört hat. Erinnere dich an verschiedene Lebenssituationen oder versuche, deine Gefühlslage zu abstrahieren. Sei kreativ und lass deiner Phantasie freien Lauf.
Morgen-, Mittag- oder Abendroutine: Welcher Typ bist du?
Um dich zu motivieren, solltest du für dich vorab entscheiden, zu welchem Zeitpunkt des Tages du am liebsten in dein Tagebuch schreiben möchtest. Bist du morgens sofort fit und bereit vom gestrigen Tag zu berichten, ist die Mittagspause für dich geeignet oder hast du abends mehr Energie und Redebedarf?
Der Vorteil einer morgendlichen Tagebuch-Routine ist, dass du sogar von deinen Träumen berichten kannst. Der Nachteil: Du könntest einiges vom gestrigen Tag vergessen haben. Allerdings stellt sich auch die Frage, ob es dann wirklich so wichtig war, wenn es dich am nächsten Tag nicht mehr beschäftigt. Ein weiterer Aspekt, den du beachten solltest, ist, dass du den Tag mit den Ereignissen von gestern startest. Hast du also etwas Aufwühlendes erlebt, könnte es dich morgens direkt runterziehen. Andererseits, ist dir etwas Gutes passiert, hast du am nächsten Tag direkt gute Laune.
Je nachdem, wie dein Tagesablauf aussieht, solltest du für dich entscheiden, wann du schreiben möchtest. Vielleicht tut es dir gut, deine Seele vor dem Schlafengehen auszulassen, damit du besser einschlafen kannst. Alles hat seine Vor- und Nachteile. Entscheide dich für die Zeit, zu der es am wahrscheinlichsten ist, dass du regelmäßig Tagebuch schreibst, ohne genervt zu sein.
Dein Tagebuch personifizieren
Die Personifizierung deines Tagebuchs kann dir dabei helfen, dich besser zu öffnen und deine Gefühle herauszulassen. Wenn du ihm beispielsweise einen Namen gibst oder dir einfach vorstellst, es wäre eine Person, kannst du dich ihm vermutlich besser anvertrauen. Denke dir vielleicht sogar ein paar persönliche Eigenschaften für dein Buch aus, zum Beispiel ein bestimmtes Alter, Charakterzüge oder sogar das Aussehen. So kannst du in dein Tagebuch schreiben, als würdest du mit einem Freund sprechen, bei dem all deine Geheimnisse sicher sind.
Mit Stichwortlisten Zeit sparen
Wenn du Bedenken hast, beim Tagebuchschreiben zu viel Zeit zu verlieren und deshalb des Öfteren Tage auslässt, kannst du auch anfangen, Stichpunkte zu machen. Es müssen nicht immer lange, ausformulierte Sätze sein, die deine Gedanken festhalten. Wähle einfach stichwortartig aus, was an deinem Tag gut und was schlecht war; wer dir etwas Gutes getan hat und wem du etwas Gutes getan hast. Du kannst je nachdem, wie viel Zeit du hast auch immer zwischen Stichworten und Fließtext hin und her schwanken – schließlich ist es dein Tagebuch, du bestimmst Inhalt und Layout.
Handfestes Buch oder Online-Tagebuch?
Handfestes oder Online-Tagebuch?
Wenn du Zeit sparen und dennoch viel von deinem Tag aufschreiben möchtest, lohnt es sich wahrscheinlich auf gängige Schreibtools zurückzugreifen, um deine Memoiren zu verewigen. Wenn du Angst davor hast, dass deine privaten Gedanken irgendwann im Netz landen, solltest du keine Online-Tools verwenden. Hier eignet sich eher Microsoft Office, Open Office oder Libre Office.
Zudem hat das bewusste Aufschreiben mit der Hand etwas Meditatives. Du kannst länger darüber nachdenken, was du gerade schreibst und wählst deine Worte bewusster, da du sie nicht wie am Computer schnell löschen kannst. Auch wenn handschriftliche Tagebücher etwas mehr Arbeit bedeuten, so sind sie doch etwas Besonderes. In ihnen steckt dein Herzblut und sie gehen weniger leicht verloren.
Das richtige Schreibwerkzeug
Schreibe dein handschriftliches Tagebuch am besten mit einem Kugelschreiber oder Füller. Blei- und Filzstifte verblassen schneller und es besteht die Gefahr, dass du später nicht mehr lesen kannst, was du einmal geschrieben hast. In erster Linie ist es aber wichtig, dass du mit einem Stift schreibst, der angenehm in der Hand liegt, damit du bequem und so schnell schreiben kannst, wie du möchtest.
Deine Handschrift sollte hierbei nicht an erster Stelle stehen, da du ohnehin nur für dich selbst schreibst. Wenn du zu sehr darauf achtest, ordentlich zu schreiben, könntest du das Wichtigste aus den Augen verlieren: deine Gedanken und Gefühle zu verbalisieren.
Perfektionismus ablegen
Perfektionisten neigen dazu, alles ordentlich und sortiert aufzuschreiben. Doch Gedanken und Gefühle lassen sich nicht so leicht sortieren. Perfektionismus hemmt dich beim Schreiben. Es muss auch erlaubt sein, kleine Fehler zu machen, ohne den Text dann nochmal ‘sauber’ abzuschreiben.
Wichtig ist für dich, dir auch spontanes und ungehemmtes Schreiben zu erlauben. Du schreibst dein Tagebuch ohnehin nur für dich und niemand erfährt, wenn du mal nicht perfekt geschrieben hast. Unterstreiche, streiche durch, ergänze durch Sternchen, denke dir neue Wörter aus, schreibe alles in Großbuchstaben oder male ein paar 'talentfreie' Bilder an den Rand; probiere dich ganz einfach aus, wenn es dir Spaß macht.
Tagebuch kaufen: Welches ist das Richtige für mich?
Das richtige Tagebuch
Als Tagebuch eignet sich theoretisch alles, worauf du schreiben kannst: einzelne Zettel, Schulhefte, kleine Notizblöcke, Collegeblöcke und so weiter – doch nicht alles ist sinnvoll für dich. Welche Prioritäten setzt du bei einem Tagebuch und wieviel möchtest du ausgeben?
Dein Tagebuch ist ein Gegenstand, den du regelmäßig benutzt. Überlege dir vorher also gut, was du brauchst. Sicherlich planst du für Dinge, die du nicht täglich gebrauchst, mehr Geld ein. Wenn es dich glücklich macht und du dich jeden Tag daran erfreuen kannst, solltest du dir ein Tagebuch gönnen, das du auch wirklich schön findest und das deinen Bedürfnissen entspricht. Wir informieren dich darüber, welche Möglichkeiten du hast.
Unauffällig und günstig
Du möchtest momentan Geld sparen und einfach deine Gedanken loswerden? Außerdem sollte es in deinem Bücherregal nicht besonders auffallen? Dann ist ein einfaches DIN A4 Hardcover Notizbuch das Richtige für dich. Es kostet in der Regel zwischen einem und fünf Euro, kann nicht so leicht beschädigt werden und hat genügend Platz für deine Gedanken und kreative Gestaltung, ähnlich wie bei einem Bullet Journal.
Wenn du eine Seite für jeden Tag einplanst, solltest du auf die Seitenzahlen achten. Günstigere Modelle haben meist nur um die 100 Seiten, reichen also nur für drei bis vier Monate. Ein Trick, um Seiten zu sparen, ist, dass du die Seiten halbierst. Zeichne hierzu einfach eine Linie mit Bleistift in die Mitte der Seite und nutze die obere Seite für einen Tag, die untere für einen anderen.
Handlich und Oldschool
Möchtest du eher ein klassisches Modell, kannst du dir ein Ledertagebuch anschaffen. Hier ist das Format in der Regel etwas kleiner. Je nachdem, ob du dein Tagebuch oft mitnehmen möchtest oder nicht, solltest du dies bei deiner Auswahl berücksichtigen. Achte auch hier darauf, dass dir die Seitenanzahl genügt. Bei Tagebüchern aus Leder oder mit Lederoptik unterscheiden sich die Preise stark. Zwischen fünf und zwanzig Euro liegen die meisten im Schnitt. Allerdings sind die Preise je nach Design und Herstellung nach oben offen.
Vorstrukturiert, stylisch und zeitsparend
Es gibt einige Tagebücher, die bereits wichtige Fragen des Lebens aufgreifen oder vorgedruckte Linien zum Ausfüllen und ein modernes Design haben. Wenn du Ordnung liebst und beim Tagebuchschreiben Zeit sparen möchtest, ist ein solches Tagebuch perfekt für dich. Du suchst dir einfach ein ansprechendes Design aus, liest dir die vorgefertigten Fragen durch und schreibst los. Es gibt sogar Tagebücher, die speziell darauf ausgerichtet sind, dass du nur wenige Minuten am Tag mit ihnen verbringst.



Registrierungs-Bedingungen
Durch das Nutzen dieses Forums akzeptieren Sie, dass Sie kein Material einstellen, welches diskriminierend, rassistisch, verachtend, diffamierend, vulgär, belästigend, obszön, sexuell anstößig oder anderweitig gegen geltendes Recht verstoßend ist. Darüber hinaus erklären Sie sich damit einverstanden keine (urheberrechtlich) geschützten Werke, an welchen Sie die notwendigen Rechte haben, einzustellen. Spam, Werbung, Kettenbriefe, Pyramiden-Systeme und Anstiftungen sind ebenfalls nicht gestattet.
Beachte, dass es für die Inhaber und Verantwortlichen der Seite nicht möglich ist die Korrektheit aller Beiträge zu prüfen. Sie können daher nicht für den Inhalt von Beiträgen anderer Personen verantwortlich gemacht werden. Beiträge sind lediglich Aussagen und Ansichten des Beitragserstellers bzw -einstellers. Sollten Sie einen Post sehen, welcher Ihrer Meinung nach nicht in Ordnung ist melden Sie dies bitte einem Moderator oder Administrator. Die Administratoren und Inhaber dieses Forums behalten sich das Recht vor Beiträge, sollte dies notwendig sein, innerhalb eines angemessenen Zeitfensters, zu löschen. Da dies ein manueller Prozess ist können Beiträge nicht immer sofort gelöscht werden. Diese Regelung gilt auch für anderen von Benutzern eingestelltes Material, etwa Profile.
Autoren sind selbst für die geschriebenen Beiträge und deren Inhalte verantwortlich. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Beiträge übernimmt der Administrator keine Gewähr. Sollte ein Beitrag gegen diese Nutzungsbedingungen und/oder die geltenden Forumregeln verstoßen, können Sie diesen dem Administrator melden.
Mit einer Registrierung im Forum haben Sie die Möglichkeit einen eigenen Benutzernamen zu wählen und Ihr Benutzerprofil auszufüllen. Hierzu wird die Angabe eines Passwortes benötigt. Wählen Sie ein möglichst sicheres Passwort und geben Sie es nicht an Dritte weiter. Sollten Sie in Besitz eines Passwortes eines anderen Benutzers gelangen, melden Sie dies dem Administrator. Es ist nicht gestattet sich mit fremden Benutzerdaten anzumelden.
Auch für den Benutzernamen und die Informationen im Benutzerprofil gilt: Jegliche rassistische, diskriminierende, beleidigenden, sexuell anstößige, vulgäre, gegen geltende Rechtsprechung und/ oder die guten Sitten verstoßende Inhalte sind nicht gestattet.
Für jeden Beitrag wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Im Falle eines Rechtsvergehens werden auf Verlangen der Strafverfolgungsbehörden diese Informationen an die ermittelnden Behörden weitergeleitet.
Das Forum speichert Ihre Benutzerdaten in einem Cookie auf Ihrem lokalen PC. Dies dient nur dazu, Ihren Anmeldestatus zu protokollieren und forumeigene Statistiken zu führen. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte und keine Auswertung für unerwünschte Werbung und/oder Spam.
Datenschutzrichtlinie
Recht auf Datenschutz in der EU
Datenschutzrichtlinie und Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union
Das Recht auf Datenschutz ist verankert im:
    „EU-Primärrecht“ (vergleichbar mit dem nationalen Verfassungsrecht), nämlich im Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (Art. 16 AEUV) und in der Grundrechtecharta der Europäischen Union (Art. 8 EU-GRC), und im
    „EU-Sekundärrecht“ (vergleichbar mit nationalen Gesetzen), nämlich in den Datenschutzrichtlinien beziehungsweise der Datenschutz-Grundverordnung.
Die Datenschutzrichtlinie ist aktuell die Grundlage des österreichischen Datenschutzgesetzes 2000 und regelt die wesentlichen Aspekte des Datenschutzes, wie beispielsweise die Betroffenenrechte (Recht auf Auskunft, Richtigstellung, Löschung, Widerspruch), die Einrichtung nationaler Datenschutzbehörden oder die Voraussetzungen, unter denen Daten überhaupt verwendet werden dürfen.
Die Datenschutzrichtlinie ist derzeit einem grundlegenden Überarbeitungsprozess unterzogen. Es ist geplant, die Datenschutzrichtlinie, die die Datenschutzsituation der 1990er-Jahre widerspiegelt, durch die "Datenschutz-Grundverordnung" zu ersetzen, die die Gegebenheiten des 21. Jahrhunderts stärker berücksichtigt (wie beispielweise soziale Netzwerke, große Datensammlungen, Internet der Dinge etc.).
Datenschutzrichtlinie
Richtlinie 95/46/EG des europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Oktober 1995 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr ("Datenschutzrichtlinie").
    Richtlinie (EU) 95/46/EG auf EUR-Lex
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=LEGISSUM:l14012
    Direkt zum Richtlinientext 94/46/EG
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=URISERV:l14012&from=DE
Datenschutz-Richtlinie für den Bereich Justiz und Inneres
Richtlinie (EU) 2016/680 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die zuständigen Behörden zum Zwecke der Verhütung, Ermittlung, Aufdeckung oder Verfolgung von Straftaten oder der Strafvollstreckung sowie zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung des Rahmenbeschlusses 2008/977/JI des Rates.
    Richtlinie (EU) 2016/680 auf EUR-Lex
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=uriserv%3AOJ.L_.2016.119.01.0089.01.DEU
    Direkt zum Richtlinientext 2016/680
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32016L0680&from=DE
Datenschutz-Grundverordnung
Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG ("Datenschutz-Grundverordnung", DSGVO).
    Verordnung (EU) 2016/679  auf EUR-Lex
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ALL/?uri=CELEX%3A32016R0679
    Direkt zum Text der Verordnung 2016/679
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32016R0679&from=DE
Datenschutzrichtlinie
Die Richtlinie 95/46/EG des europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Oktober 1995 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr ("Datenschutzrichtlinie") ist nicht mehr in Kraft. Sie wird hier nur angeboten, weil sie zum Verständnis der Rechtslage vor der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hilfreich ist.
    Richtlinie (EU) 95/46/EG auf EUR-Lex
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=LEGISSUM:l14012
    Direkt zum Richtlinientext 94/46/EG
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=URISERV:l14012&from=DE
Weitere Informationen über die Aktivitäten der EU auf dem Gebiet des Datenschutzes können auch von der Datenschutz-Website der EU abgerufen werden:
    Website der Europäischen Kommission
https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection_de

StatusSeite: https://www.bodhie.eu/ulcforum/
https://bodhie.eu/simple/index.php/board,3.0.html
⚠️ Bodhietologie-Regeln: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,80.0.html

PreBodhie Online Registrierung | Bodhietologie
⭐️ Die folgenden Informationen sind absolut kostenlos und dient dem Menschen der individuellen, gesundheitlicher Selbstentwicklung und Selbstbestimmung! https://de.wikipedia.org/wiki/Registrierung
https://bodhie.eu/simple/index.php?action=admin;area=regcenter;sa=register

★ Sinnerfassend Lesen von Anfang an: https://bodhie.eu/simple (step by step⚠️ Forumsregeln von ★ Ronald ( ✅ SmallTalk & Community)
Wortklären: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,357.0.html

Das Ziel dieser HomeOfficePage bodhie.eu ist es sich zu verbessern durch sinnerfassend lesen, lernen, zu studieren und mit praktischen Übungen sich und seine Umwelt kommunikativ zu verbessern!
Das Auf und Ab im Leben bewältigen
An einem Tag oben und am nächsten Tag unten zu sein, kann sich schnell in eine Abwärtsspirale verwandeln, die bis zum tiefsten Tiefpunkt führt. In diesem Kurs lernen Sie die Faktoren kennen, die verursachen, dass jemand emotional und körperlich eine „Berg-und-Tal-Fahrt“ durchlebt. Dann legen Sie sich Lebensmodelle zurecht, um Ihr Wohlbefinden zu verbessern, und lernen, diese Faktoren zu erkennen, sodass Sie sie vermeiden oder aus Ihrem Leben verbannen können.
Persönliche Werte
Durch das Treffen richtiger Entscheidungen bestimmen Sie Ihre gesamte Zukunft. Aber was ist richtig? Wie können Sie das in jeder Situation für sich selbst bestimmen? Dieser Kurs hilft Ihnen dabei, Ihr persönliches „Rückgrat“ aufzubauen. Er verschafft Ihnen den Rahmen, innerhalb dessen Sie Entscheidungen treffen können, sodass Sie Ihrer Fähigkeit vertrauen können, das Richtige zu tun, was auch immer das für Sie sein mag.
Zustände im Leben verändern
Als letzter Schritt werden die Scherben in allen Bereichen des Lebens aufgesammelt, die durch die Abhängigkeit negativ beeinflusst wurden. Dieser Kurs hilft Ihnen, Schäden in Ihrem Leben, in Beziehungen, an Eigentum und bei Ihrer Arbeit zu reparieren. Der angerichtete Schaden kann wieder in Ordnung gebracht werden, selbst wenn es manchmal unmöglich scheint. Dieser Kurs gibt Ihnen praktikable Formeln, die Sie verwenden können, um Ihr Leben wieder aufzubauen und auf eine bessere Zukunft hinzuarbeiten.

Wortklären: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,357.0.html

📩 Registrierung
Registrierung erfolgt so:
1. Sende mir ein eMail 📩 This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
2: Betreff: Nachricht von ... (Name)
3. Begründe im dem eMail: "warum"
4. Benutzername und Passwort
5. Kurzer Lebenslauf bitte!
6. warte ... .. .
https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,584.msg721/topicseen.html
Hier befinden sich korrekte, übergeordnete, unverbindliche, kostenlose Informationen sich zubilden, zulernen und zu studieren; sich gesund und natürlich zu ernähren, geistig klug zu sein und aktiv fit für das Leben zu sein, zu leben (Überleben) und weiter konstrukiv, kommunikativ zu bleiben!
● Mache Notizen! 🇦🇹 Unverdrossen mit einem Servus aus Wien! 💖
⭐️ Bodhie Ronald "ronnie" Johannes deClaire Schwab
★ Bodhietologe
Die Bodhietologie: 🚀 https://www.bodhietologie.eu
📩 This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
😎 Gastronom - Supervisor
💥 Ehrenamtlicher Consultant
🎸 Künstler & Veranstaltungsberater
👨‍🎓 Coaching & Gesundheitsberater - Mentor
💀 Medizinischer MetaPhysiker & Chemiker
★ Obmann Underground Life Club Chairman Staff Officer Ct RjSchwab
🇦🇹 🇪🇺 ULC e.V. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96-Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU
☝ ULC Regeln: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,359.0.html
🚲 https://www.youtube.com/watch?v=gUgNDDo5OPM&t=814s
🏳️‍🌈 Bodhietologie (Gründer; Mentor & Administrator)
😎 https://www.bodhie.eu/ulcforum 😎
🔝 HptHP: https://bodhie.eu
🔝 HptForum: https://bodhie.eu/forum
🌎 Akademie: https://bodhie.eu/simple
🔴 https://bodhiein.eu

📖 WICHTIGE ANMERKUNG
Achten Sie beim Studieren dieses eBuch sehr, sehr sorgfältig darauf, dass Sie niemals über ein Wort hinweggehen, das Sie nicht vollständig verstehen. Der einzige Grund warum jemand ein Studium aufgibt verwirrt oder lernunfähig wird liegt darin dass er über ein nicht verstandenes Wort oder eine nicht verstandene Redewendung hinweggegangen ist. Wenn der Stoff verwirrend wird oder Sie ihn anscheinend nicht begreifen können wird es kurz davor ein Wort geben das Sie nicht verstanden haben. Gehen Sie nicht weiter sondern gehen Sie VOR den Punkt zurück wo Sie in Schwierigkeiten gerieten finden Sie das missverstandene Wort und sehen Sie zu, dass Sie seine Definition bekommen. Am Ende des eBuches finden Sie ein Verzeichnis der Ausdrücke, die Ihnen vielleicht nicht vertraut sind, mit den Definitionen, die im Rahmen dieses eBuches zutreffen. Die Fachausdrücke der Wissenschaft sind außerdem bei ihrem ersten Auftreten im Text jeweils durch Kursivschrift hervorgehoben und entweder in einer Klammer, im Kontext oder in einer Fußnote erklärt.
📖 Wortklären: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,357.0.html
  🏳️‍🌈 Peace in Time- P.i.T - "Frieden in der Zeit"
🌎 each lives matter - Jedes Leben ist wichtig!
📈 https://bodhie.eu/ton
📖 Wortklären: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,357.0.html
📖 Glossar-Wörterverzeichnis-Nomenklatur: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,358.0.html
🔝 Bodhietologie Status:   https://www.bodhie.eu/ulcforum/
🏳️‍🌈 Bodhietologie Regeln https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,359.0.html
👉 Online Registrierung | Bodhietologie  https://bodhie.eu/simple/index.php?action=admin;area=regcenter;sa=register
📖 StudentenBuch: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,454.0.html
🌎 Start: https://bodhie.eu/simple
👍 Grundlegende Infos: https://bodhie.eu/forum
📖 WörterBücher: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,481.0.html
🇦🇹 https://wien.orf.at/player/
 
ABC.ULC Projekt  Cassiopeia
https://de.wikipedia.org/wiki/Kassiopeia_(Sternbild)

Page 1 of 3

  • 1
  • 2
  • 3

Navigation

  • Home
    • Bodhie Kurse
  • HomePageOfiiceHomePageOfiice
  • Staff

Main Menu Blog

  • Login
    • Blog
    • Category List

Search

Bodhie Kurse

  • Musiklexikon und Frequenzen (0)

    Musiklexikon

    Das Online-Musiklexikon enthält Erklärungen für viele Musik-Fachbegriffe und Musik-Abkürzungen mit zahlreichen Abbildungen, Beispielen und Querverweisen (Links). Der Schwerpunkt liegt derzeit noch auf dem Bereich Musiktheorie. Wir arbeiten aber kontinuierlich daran auch andere Bereiche abzudecken.

    Die Suchfunktion ermöglicht ein einfaches und schnelles Auffinden des gesuchen Begriffs, wobei durch die Voreinstellung "enthält" (rechts neben der Suchfunktion) auch eine teilweise Eingabe ausreicht. Alternativ kann auch im darunter liegenden ABC oder ganz unten über die Seitenzahlen (1,2,3,...) durch die Begriffe "geblättert" werden.

    Die Frequenz ist eine physikalische Größe und gibt die Anzahl der Schwingungen pro Sekunde an. Es ist das direkte Maß für die Tonhöhe. Die Einheit ist Hertz (Hz). Das menschliche Gehör kann Frequenzen von ca. 20 bis max. 20.000 Hz hören. Im Alter sinkt die obere Grenze bis auf etwa 10.000 Hz. Der Frequenzbereich unterhalb des menschlichen Hörbereichs wird als Infraschall, der über dem Hörbereich als Ultraschall bezeichnet.

    Der meist zur Stimmung verwendete Kammerton a' hat eine Frequenz von 440 Hz.

    Musikinstrumente aber auch die menschliche Stimme erzeugen in der Regel Töne nicht aus einer einzigen reinen Frequenz, sondern erzeugen eine Mischung aus einem Grundton und Oberschwingungen unterschiedlicher Intensität. Oberschwingungen (Obertöne) sind ganzzahlige Vielfache der Grundfrequenz. Die Zusammensetzung dieser Frequenzmischung macht den charakteristischen Klang des Instruments bzw. der Stimme aus.

    Beispiel: Wird als Grundton der Kammerton a' mit 440 Hz gespielt, dann erklingen auch die entsprechenden Obertöne, also 2 x 440 Hz = 880 Hz, 3 x 440 Hz = 1320 Hz, 4 x 440 Hz...

    Wird ein Ton um eine Oktave höher/tiefer gespielt, bedeutet dies, dass sich die Frequenz verdoppelt bzw. halbiert. Beispiel: Kammerton a'= 440 Hz tiefer: a = 220 Hz, A = 110 Hz,... höher: a'' = 880 Hz, a''' = 1760 Hz,.

    http://www.musiklexikon.info/

     

Staff Login

  • Forgot Login?

Community

  • CB Profile
  • CB Profile Edit
  • CB Registration
  • CB Login
  • CB Logout
  • CB Forgot Login
  • CB Userlist
  • CB Manage Connections
  • CB Moderate Bans
  • CB Moderate Images
  • CB Moderate Reports
  • CB Moderate User Approvals
  • CB Private Messages

Archived Articles

  • September, 2021

Syndication

My Blog

Anmeldeformular

  • Forgot your password?
  • Forgot your username?