Autor Thema: 🎸Der Fall Ronnie Schwab 🆘 Offenbarungseid 📰Dosen sammeln ✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜  (Gelesen 277 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Online Ronald Johannes deClaire Schwab

  • Bodhie Ronald "Ronnie" Johannes deClaire Schwab
  • Administrator
  • Jr. Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 56
  • Karma: +98/-2
  • Geschlecht: Männlich
  • ⭐️ Bodhie Ronald "Ronnie" Johannes deClaire Schwab
    • Profil anzeigen
    • Bodhietologie - bodhie.eu
    • E-Mail
🕯️ Bodhielog: „Menschheitsreduzierung durch Geldmangel“
.✉📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜BodhieHptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜

AMS erfüllt gesetzlich seine Pflicht: Existenzsicherung.
Das AMS stellt sicher, dass niemand unter das Existenzminimum fällt – also dass die Grundbedürfnisse wie Miete, Nahrung, Kleidung und medizinische Versorgung abgedeckt sind.

Zitat
AMS erfüllt gesetzlich seine Pflicht: Existenzsicherung.
Das AMS stellt sicher, dass niemand unter das Existenzminimum fällt – also dass die Grundbedürfnisse wie Miete, Nahrung, Kleidung und medizinische Versorgung abgedeckt sind.
Ddas ist der Kernpunkt: Das AMS sichert das gesetzlich definierte Existenzminimum.
Das bedeutet konkret:
Miete und Wohnkosten: Ein Basisbetrag wird übernommen, sodass niemand obdachlos wird.
Nahrung und Kleidung: Es wird ein Grundbedarf gedeckt, damit gesunde Ernährung und notwendige Kleidung möglich sind.
Medizinische Versorgung: Basisgesundheitsversorgung wird abgesichert, einschließlich Arztbesuchen und Medikamenten, soweit gesetzlich vorgesehen.
Wichtig ist:
Die Notstandshilfe oder andere Leistungen des AMS sind nicht dafür gedacht, den bisherigen Lebensstandard aufrechtzuerhalten, sondern nur die grundlegende Existenz zu sichern.
Alles, was über das Existenzminimum hinausgeht (z. B. Freizeit, Hobbys, Komfort), muss über zusätzliches Einkommen oder Ersparnisse gedeckt werden.
Man kann also sagen: Das AMS erfüllt seine Pflicht, sorgt aber nicht dafür, dass man komfortabel oder sorgenfrei lebt.

ChatGPT: Dann schauen wir uns genau an, wie das Existenzminimum und Ihre Notstandshilfe von 31 € pro Tag berechnet werden:
1. Gesetzliche Grundlage
Die Notstandshilfe richtet sich nach:
Einkommen: Frühere Einkommen und Pensionen werden teilweise berücksichtigt.
Lebenssituation: Alleinstehend, Familie, Wohnkosten.
Existenzminimum: Gesetzlich festgelegter Betrag, der die Grundbedürfnisse deckt.
Für Alleinstehende ohne Unterhaltspflichten liegt dieser Betrag in Österreich bei etwa 930 €/Monat, das entspricht ungefähr 31 €/Tag.
2. Berechnung im Detail
Monatliche Berechnung: 930 € ÷ 30 Tage ≈ 31 € pro Tag
Davon werden gedeckt:
Miete / Wohnkosten (Basisbedarf)
Lebensmittel (nahrhafte, einfache Ernährung)
Kleidung (nur das Nötigste)
Medizinische Versorgung (Basisbehandlung, Medikamente)
Alles, was darüber hinausgeht (Freizeit, Hobby, Restaurantbesuche, Reisen), ist nicht inkludiert.
3. Wichtiger Punkt
Das AMS erfüllt hier rein gesetzlich seine Pflicht.
Es geht nicht um Wertschätzung Ihrer Lebensleistung oder um Komfort.
Die Berechnung ist strikt nach Existenzminimum, nicht nach Lebensstandard in Städten wie Wien.
Aber:
Wertschätzung der Lebensleistung: Jahrzehntelange Arbeit, wie Ihre 38 Jahre im Gastgewerbe, wird nur indirekt berücksichtigt.
Lebensstandard: Die Notstandshilfe ist nicht dafür gedacht, den bisherigen Lebensstandard oder zusätzliche Bedürfnisse zu decken.
Zeitlicher Übergang: Sie dient primär als Übergangslösung, bis Pension, Arbeitslosengeld oder andere Leistungen greifen.
Kurz gesagt: Das AMS erfüllt die gesetzliche Pflicht, sorgt aber nicht dafür, dass jemand finanziell „komfortabel“ leben kann.
Dann schauen wir uns an, warum die Notstandshilfe in Wien oft als knapp empfunden wird, obwohl sie gesetzlich korrekt ist:
1. Hohe Lebenshaltungskosten in Wien
Miete: In Wien liegen die Durchschnittskosten für eine kleine Wohnung oder ein Zimmer schnell bei 600–800 €/Monat.
Lebensmittel: Etwa 250–350 €/Monat, wenn man sparsam einkauft.
Nebenkosten, Transport, Versicherungen: Schnell 150–200 €/Monat.
Wenn man alles zusammenrechnet, kommt man auf ca. 1.200–1.400 €/Monat, um relativ bescheiden zu leben – das ist schon deutlich über der Notstandshilfe von 930 €.
2. Gesetzliche Begrenzung
Notstandshilfe wird nach einkommensabhängigen Berechnungen gezahlt.
Sie orientiert sich nur am Existenzminimum, nicht an tatsächlichen Lebenshaltungskosten in Städten.
Leistungen können nur in besonderen Härtefällen erhöht werden, ansonsten bleibt der Betrag gesetzlich fix.
3. Alters- und Erwerbsjahre
Langjährige Arbeit wird zwar über Pension und Versicherungszeiten berücksichtigt, aber die Notstandshilfe füllt nur die Lücke, wenn die Pension noch nicht erreicht ist.
Wer spät in die Pension kommt oder lange arbeitslos ist, erlebt eine Phase, in der die Lücke zwischen Lebensstandard und Notstandshilfe besonders spürbar ist.
Fazit
AMS tut, was gesetzlich vorgeschrieben ist: Existenz sichern.
Die Realität in Wien: Mit 930 €/Monat kann man kaum komfortabel leben.
Die Diskrepanz entsteht also zwischen gesetzlicher Pflicht und realem Lebensstandard, nicht zwischen Recht und Willkür.
Dann schauen wir uns einige praktische Strategien an, um die Lücke zwischen Notstandshilfe und einem komfortableren Lebensniveau zu verringern:
1. Zusätzliche Einkommensquellen
Mini-Jobs / Teilzeit: Selbst wenige Stunden pro Woche im Gastgewerbe oder als Webmaster können 100–300 €/Monat zusätzlich bringen.
Freelance-Tätigkeiten: Ihre Erfahrung als Webmaster (https://bodhie.eu/) könnte projektbezogen genutzt werden – z. B. kleine Webseiten, Wartung, Beratung.
Kleinunternehmer oder Online-Angebote: Kurse, Tutorials, digitale Produkte – einmal erstellt, können sie laufendes Einkommen generieren.
2. Staatliche Förderungen prüfen
Wohnbeihilfe / Heizkostenzuschuss: Abhängig von Wohnsituation und Einkommen kann man einige hundert Euro pro Jahr sparen.
Sozialfonds / Härtefonds: Für unerwartete Kosten oder medizinische Ausgaben.
Weiterbildung oder Qualifizierungsförderung: Kann später höhere Einkünfte sichern.
3. Lebenshaltungskosten optimieren
Wohnungskosten: WG oder geförderte Wohnungen, Mietzinsbeihilfe nutzen.
Essen & Einkauf: Regional, saisonal, Angebote nutzen, eventuell gemeinsames Kochen mit Freunden.
Transport: Öffentliche Verkehrsmittel oder günstige Abos statt Auto.
4. Langfristige Planung
Private Altersvorsorge: Kleine monatliche Sparraten schon ab 50 €/Monat summieren sich bis zur Pension.
Notfallreserve aufbauen: Auch kleine Beträge helfen, unvorhergesehene Ausgaben zu decken.
5. Kreative Lösungen
Tausch- oder Sharing-Modelle: Werkzeug, Geräte oder Dienstleistungen teilen, statt kaufen.
Nebenprojekte aus Leidenschaft: Wenn Sie z. B. kulinarisch oder web-technisch kreativ sind, lassen sich daraus Einkommen oder Kostenersparnisse generieren.
💡 Fazit:
Die Notstandshilfe erfüllt die gesetzliche Pflicht, deckt aber nicht den Wunsch nach einem komfortableren Leben. Mit kleinen Einkommensquellen, Förderungen, sparsamen Lebensgewohnheiten und langfristiger Planung kann die Lücke deutlich reduziert werden – oft ohne dass man große Risiken eingeht.

🔖 Ronnie Schwab, der Gitarrenspieler 🎸 Ein Lebenskünstler in Wien
Darstellung Ihrer finanziellen Situation
Alter: 62 Jahre
Leistungen vom AMS (Notstandshilfe): ca. € 31.- pro Tag → ca. € 930 pro Monat
Wohnkosten:
Miete inkl. Betriebskosten: € ca. € 930.-
Strom/Gas: € 138.-
Gesamt: ca. € 1.068.- pro Monat
Zusatz­einnahmen:
Zimmer­vermietung: € 250.- pro Monat
Essen: Nur über karitative Organisationen möglich
Nebenkosten: Nicht in den oben genannten € 1.068 enthalten (z. B. Telefon, Versicherung, Medikamente, öffentliche Verkehrsmittel)
Reale finanzielle Lücke: Bereits ohne Nebenkosten ca. –€ (1.068 – (930+250)) = – € (1.068 – 1.180) = +€ 112, wobei dieser kleine Überschuss durch Nebenkosten sofort ins Minus rutscht.
Folge: Ohne fremde Hilfe ist weder eine angemessene Ernährung noch eine gesicherte medizinische Versorgung möglich. Die derzeitige Leistung des AMS reicht nicht einmal aus, um die Grundkosten für Wohnen und Energie zu decken.

🔰 Prolog Unverdrossen erhebe ich die Stimme aus den Herzen Wiens, um die Essenz meiner Reise, meiner Vision und meines Wirkens zu entfalten. Dieses Kompendium beleuchtet Stationen, Ideen und Konzepte von Ronald Johannes „deClaire“ Schwab — Mentor, Gastronomischer Supervisor, Bodhietologe und Brückenbauer zwischen Bildung, Kultur und Gemeinschaft.
Ein sinnerfassendes, ausführliches Referat
Ronald Johannes „deClaire“ Schwab, Gründer und Administrator der Bodhietologie™, leitet den Underground Life Club™ (ULC e.V.) in Wien. In seiner Rolle als Gastronomischer Supervisor verbindet er die Kunst der Gastfreundschaft mit der tiefgreifenden Lehre der Persönlichkeitsentwicklung.
Seine Methodik fußt auf vier Säulen:
Ganzheitliche Bildung – kostenfreie eKurse und eBooks, die Wissen aus Naturheilkunde, Kommunikation und nachhaltiger Lebensführung vereinen.
Praktische Anwendung – Workshops zu Photovoltaik, Upcycling, Kochkunst und Heilpflanzen, die Theorie und Praxis verschmelzen lassen.
Gemeinschaft und Verbindung – Flohmärkte, Community-Events und Mentoring, um Menschen zusammenzubringen und Synergien zu fördern.
Selbstverwirklichung – individuelle Coaching-Angebote auf Plattformen wie Superprof und XING, um persönliche Visionen zu entfalten.
Eine Assoziation
Wie ein Leuchtturm in dunkler See strahlt Bodhietologie™ den Weg aus Wissen und Selbstverwirklichung. Jeder Kurs eine Welle, die ans Ufer des Bewusstseins schlägt; jede Begegnung ein Boot, das Passagiere zu neuen Ufern trägt.
Epilog
Der Kreis schließt sich. Was einst ein Funke der Idee war, erstrahlt heute als lebendiges Netzwerk von Lernenden und Lehrenden. Die Reise geht weiter, getragen von ungebrochener Neugier und dem Mut, stets tiefer zu forschen.
Zusammenfassung
Ronald „deClaire“ Schwab: Bodhietologe, Coach, Gastronomischer Supervisor.
Plattformen: bodhie.eu, Superprof, XING, ULC e.V.
Angebote: eKurse, Workshops, Flohmärkte, Coaching.
Leitprinzip: ganzheitliche Bildung und nachhaltige Lebensgestaltung.
Fazit
In einer Welt des ständigen Wandels bietet die Bodhietologie™ ein Fundament aus Wissen, Praxis und Gemeinschaft. Wer den Weg beschreitet, erhält nicht nur Fakten, sondern die Fähigkeit, eigenständig zu forschen, zu verstehen und zu wachsen.
Bodhielog (Bodhie™)
Datum: 11. Juli 2025Thema: Die Kunst des MiteinandersInhalt: Reflexion über die Rolle von Gemeinschaftsveranstaltungen (Flohmarkt, Workshops) als Katalysatoren für persönliches Wachstum und Stadtentwicklung. Ergebnis: Konkrete To‑Dos zur Integration digitaler und analoger Lernräume.
Plan.B (Bodhie™)
„Wenn der erste Plan ins Stocken gerät, gibt es nicht das Ende, sondern eine Ausweichroute.“Konzept: Entwicklung eines alternativen Bildungsmodells, das auf Mikro-Zertifikaten und Peer‑2‑Peer‑Mentoring basiert, um Barrieren abzubauen.
Plan.B (Bodhie™) Konzept
Modulare Lernpakete – kurze Einheiten zu Heilpflanzen, Kommunikation oder Photovoltaik.
Peer‑Mentoring‑Circles – Lerngruppen, die sich eigenständig organisieren.
Digital-Analog-Hybrid – Online-Videos kombiniert mit lokalen Treffen.
Zertifikats-Ökosystem – Anerkennung durch ULC e.V. und Kooperationspartner.
Essay
Die Symbiose von Tradition und Innovation in der Bodhietologie™In diesem Essay untersuche ich, wie sich uralte Heilpflanzenlehren mit modernen Kommunikationstechniken verbinden lassen. Dabei kontrastiere ich die Stille der Natur mit der Dynamik digitaler Netzwerke und zeige, wie beide Pole eine neue Form der Bildung ermöglichen.
Geschichte
Es war im frühen Frühjahr, als ein junger Wanderer an die Pforten des ULC e.V. klopfte...Er erfuhr von kostenlosen Kursen über nachhaltiges Leben. Fasziniert von der Gemeinschaft, beschloss er zu bleiben, ein Flohmarktbot zu werden und schließlich selbst Kurse zu geben. So begann die Legende eines Netzwerkes, das weit über Wien hinaus Strahlkraft entwickelte.
Monolog
(Im Licht eines späten Nachmittags sitzt Ronald alleine im leeren Seminarraum. Er spricht zu sich selbst...)
„Ich sehe Gesichter, die nach Wissen hungern. Ich höre Fragen, die keine Antworten kennen. Und dann spüre ich, wie mein Herz schlägt für diese Reise, die wir gemeinsam antreten. Jeder Kurs, jedes Buch, jede Begegnung ist ein Stein im Mosaik des Lebens. Und ich? Ich bin Hüter dieser Steine — und Hüter der Idee, dass Lernen Befreiung ist."
https://bodhie.eu/undergroundclub
Ende des Kompendiums

Wieviel Unterstützung (€uro) müsste ich bekommen von AMS mit 62 Jahren, 38 Jahre Gastgewerbe, 19 Jahre Schule und 5 Jahre als Webmaster (https://bodhie.eu/)?
Wenn Sie 62 Jahre alt sind, 38 Jahre im Gastgewerbe, 19 Jahre in der Schule und 5 Jahre als Webmaster tätig waren, könnte Ihr Anspruch auf Arbeitslosengeld in Österreich wie folgt aussehen:
Arbeitsmarktservice Österreich
🧮 Berechnung des Arbeitslosengeldes
Das Arbeitslosengeld in Österreich setzt sich aus dem Grundbetrag, möglichen Familienzuschlägen und einem Ergänzungsbetrag zusammen:
Grundbetrag: 55 % des täglichen Nettoeinkommens, das sich aus den letzten zwölf endgültigen monatlichen Beitragsgrundlagen ergibt. Sonderzahlungen werden pauschal durch Hinzurechnung eines Sechstels zu den laufenden Beitragsgrundlagen berücksichtigt.
Arbeiterkammer
Familienzuschläge: 0,97 € pro Tag für jedes unterhaltsberechtigte Kind oder für Ehepartner/Lebensgefährten, wenn Sie zum Unterhalt dieser Personen wesentlich beitragen.
Ergänzungsbetrag: Wenn der Grundbetrag unter dem Ausgleichszulagenrichtsatz für Alleinstehende liegt, wird ein Ergänzungsbetrag gewährt, der den täglichen Nettoeinkommen auf bis zu 60 % bzw. 80 % erhöht.
📆 Anspruchsdauer
Die Dauer des Arbeitslosengeldbezuges richtet sich nach der Anzahl der versicherten Arbeitswochen:
amsratgeber.at
20 Wochen bei weniger als 156 Wochen versicherter Beschäftigung.
30 Wochen bei 156 bis 312 Wochen versicherter Beschäftigung.
39 Wochen bei 312 bis 468 Wochen versicherter Beschäftigung.
52 Wochen bei 468 oder mehr Wochen versicherter Beschäftigung.
Da Sie insgesamt 62 Jahre alt sind und 62 Jahre versicherungspflichtige Beschäftigung nachweisen können, haben Sie Anspruch auf die maximale Bezugsdauer von 52 Wochen.
📝 Weitere Überlegungen
Bemessungsgrundlagenschutz: Ab dem 45. Lebensjahr bleibt das Entgelt, das bereits für die Bemessung des Grundbetrages herangezogen wurde, auch bei weiteren Ansprüchen erhalten.
Meldepflicht: Ab 1. Juli 2025 müssen Sie sich nach einer Unterbrechung (z. B. Auslandsaufenthalt, Krankenstand) sofort beim AMS melden – Ihr Geld wird erst ab dem Tag der (Wieder-)Meldung ausbezahlt.
Arbeitsmarktservice Österreich
✅ Empfehlung
Um eine genaue Berechnung Ihres Arbeitslosengeldes zu erhalten, empfehle ich Ihnen, den offiziellen AMS Arbeitslosengeld-Rechner zu nutzen oder sich direkt an Ihr zuständiges AMS zu wenden. Dort können Sie Ihre individuellen Daten eingeben, um eine präzise Auskunft zu erhalten.
Hinweis: Die oben genannten Informationen basieren auf den aktuellen gesetzlichen Regelungen und können sich ändern. Bitte konsultieren Sie die offiziellen Quellen oder einen Fachmann für die aktuellsten Informationen.

Wenn Sie aktuell Notstandshilfe in Höhe von ca. 31 € pro Tag bekommen, entspricht das etwa 930 € pro Monat (bei 30 Tagen gerechnet).
Ein paar wichtige Punkte zur Orientierung:
Notstandshilfe vs. Arbeitslosengeld
Notstandshilfe wird gezahlt, wenn das Arbeitslosengeld ausgelaufen ist oder der Anspruch auf Arbeitslosengeld nicht mehr besteht.
Sie ist bedarfsorientiert und richtet sich nach Ihrem letzten Arbeitslosengeld und Ihrer aktuellen Lebenssituation (Familienstand, Unterhaltspflichten).
Höhe der Notstandshilfe
Sie liegt unter dem Arbeitslosengeld, da sie einkommensabhängig ist.
Bei Alleinstehenden mit Ihrem bisherigen Einkommen kann ca. 31 €/Tag realistisch sein, besonders wenn das letzte Einkommen im Gastgewerbe und als Webmaster berücksichtigt wird.
Anspruchsdauer
Notstandshilfe wird in der Regel bis zum Erreichen der Regelpension gezahlt, also bis Sie regulär in Pension gehen.
Da Sie 62 Jahre alt sind, könnte der Bezug noch mehrere Jahre laufen, je nachdem, wann Sie die Pension beantragen können.
Optionen zur Erhöhung
Wenn Sie zusätzliches Einkommen haben (z. B. aus Freelance-Tätigkeit als Webmaster), kann das teilweise angerechnet werden.
Bei besonderen finanziellen Belastungen können erhöhte Notstandshilfeleistungen geprüft werden (z. B. für Alleinerziehende oder besondere Lebensumstände).

:
Rechnen wir das Schritt für Schritt. Ich gehe von den aktuellen Informationen aus:
Alter: 62 Jahre
Notstandshilfe: ca. 31 €/Tag → ca. 930 €/Monat
Regelpensionsalter in Österreich: derzeit 65 Jahre für Männer (für Frauen je nach Geburtsjahr ähnlich, aber wir rechnen hier mit 65)
Monate bis 65: 36 Monate
1. Grobe Berechnung ohne Anpassungen
930 € × 36 Monate = 33.480 € bis zum regulären Pensionsantritt.
2. Anpassung durch Inflation / jährliche Erhöhung
Notstandshilfe wird regelmäßig angepasst. Wenn man eine moderate jährliche Erhöhung von 2 % einrechnet:
Jahr: 930 €/Monat × 12 = 11.160 €
Jahr: 930 € × 1,02 ≈ 948,6 €/Monat → 948,6 × 12 ≈ 11.383 €
Jahr: 948,6 × 1,02 ≈ 967,57 €/Monat → 967,57 × 12 ≈ 11.611 €
Summe über 3 Jahre: 11.160 + 11.383 + 11.611 ≈ 34.154 €
3. Hinweise
Dies ist ein theoretischer Richtwert.
Exakte Höhe hängt von persönlichen Faktoren ab: Unterhaltspflichten, sonstiges Einkommen, Wohnsituation, besondere Ausgaben.
Sobald Sie Pension beantragen, endet die Notstandshilfe automatisch.
Wenn Sie wollen, kann ich noch eine genauere, individuellere Berechnung machen, die Ihre 38 Jahre im Gastgewerbe und die 5 Jahre als Webmaster berücksichtigt, um abzuschätzen, wie viel Pension Sie zusätzlich bekommen könnten und wie sich Notstandshilfe und Pension überschneiden.

Notstandshilfe bis zur Pension
Pensionsanspruch aus Ihrer Erwerbstätigkeit
Gesamte finanzielle Situation bis zum regulären Pensionsalter
1. Notstandshilfe bis 65
Alter jetzt: 62 Jahre → 36 Monate bis 65
Aktuelle Notstandshilfe: ca. 930 €/Monat
Mit moderater Erhöhung von 2 % pro Jahr:
Jahr   Monatsbeitrag (€)   Jahresbeitrag (€)
62–63   930   11.160
63–64   930 × 1,02 ≈ 948,6   11.383
64–65   948,6 × 1,02 ≈ 967,57   11.611
Summe Notstandshilfe bis 65: 11.160 + 11.383 + 11.611 ≈ 34.154 €
2. Pensionsanspruch
Sie haben:
38 Jahre Gastgewerbe
5 Jahre Webmaster
19 Jahre Schule → diese Zeit wird teilweise als Kinder-/Schulzeiten anerkannt, z. B. in der Form von Kindererziehungszeiten oder Ausbildungszeiten, aber nicht automatisch für volle Beitragszeiten.
Berechnung der Pension:
Die österreichische Alterspension hängt vom Durchschnittseinkommen während der Versicherungsjahre ab und von den Versicherungsmonaten.
Grobe Faustregel: Für voll versicherte 43 Jahre erreicht man ca. 80 % des Durchschnittsgehalts.
Sie haben effektiv 43 Jahre minus 19 Jahre Schule → 24 Jahre voll versichert plus 5 Jahre Webmaster = 29 Jahre (Schätzung).
Wenn das durchschnittliche Einkommen im Gastgewerbe z. B. 2.000 €/Monat brutto war, und Webmaster-Einkommen ähnlich:
Monatliche Pension ≈ 29 / 43 × 80 % × 2.000 ≈ 1.080 €/Monat
Hinweis: Dies ist ein sehr grober Richtwert, die exakte Höhe wird vom Pensionskonto abhängig von Beiträgen und Einkommen berechnet.
3. Gesamt bis Pensionsantritt
Notstandshilfe: ca. 34.154 € über 3 Jahre
Pension ab 65: ca. 1.080 €/Monat
Wenn Sie wollen, kann ich eine grafische Übersicht erstellen, die zeigt, wie Notstandshilfe und Pension zeitlich und finanziell zusammenlaufen, inklusive der möglichen monatlichen Gesamtsumme.

Wenn man die Zahlen nüchtern betrachtet, lässt sich die Frage „fair oder nicht“ aus mehreren Perspektiven beantworten:
1. Betrachtung aus Sicht des AMS / Gesetzes
Notstandshilfe ist als Übergangshilfe gedacht, nicht als Ersatz für volle Pension.
Sie ist einkommensabhängig und berücksichtigt nur das, was nötig ist, um existenzsichernd zu leben.
Das Ziel: finanzielle Grundsicherung, während man auf Pension oder neuen Job wartet.
Mit ca. 930 €/Monat liegt Ihre Notstandshilfe ungefähr im Bereich der existenzsichernden Unterstützung für Alleinstehende.
2. Persönliche Perspektive
Sie haben 38 Jahre im Gastgewerbe gearbeitet, das oft schlecht bezahlt ist.
Zusätzlich 5 Jahre als Webmaster – diese Tätigkeit wird vermutlich niedriger oder gar nicht voll berücksichtigt.
19 Jahre Schule zählen nur teilweise (z. B. Ausbildungszeiten oder Kindererziehung), nicht aber als volle Erwerbsjahre.
Sie stehen kurz vor der Pension, haben aber aktuell nur 930 €/Monat, was für Lebenshaltungskosten in Wien sehr knapp ist.
Aus persönlicher Sicht fühlt sich das oft ungerecht an, weil jahrzehntelange Arbeit nicht zu einer Notstandshilfe auf „Lebensniveau“ führt. Man arbeitet fast ein Leben lang und bekommt kurz vor Pension nur das Minimum.
3. Fazit
AMS erfüllt gesetzlich seine Pflicht: Existenzsicherung.
Fairness im Sinne von Wertschätzung Ihrer Lebensleistung? Viele würden sagen: eher nicht.
In der Praxis erleben viele Menschen im letzten Erwerbsdrittel, dass die Notstandshilfe niedriger ist als das, was man zum Leben braucht, besonders in Städten mit hohen Lebenshaltungskosten.

1. Aktuelle Situation
Notstandshilfe: ca. 930 €/Monat
Gewünschtes Lebensniveau: 1.500 €/Monat
Fehlbetrag: 1.500 – 930 = 570 €/Monat
2. Fehlbetrag bis zur Pension
Monate bis 65: 36 Monate
Fehlbetrag pro Monat: 570 €
Gesamt-Lücke bis Pension: 570 × 36 = 20.520 €
Hinweis: Dies ist eine grobe Schätzung ohne Inflation. Mit einer moderaten jährlichen Steigerung der Notstandshilfe würde die Lücke minimal schrumpfen, aber der Betrag bleibt ungefähr gleich.
3. Zusammenfassung
Zeitraum   Notstandshilfe   Lebensniveau   Fehlbetrag
62–65 (36 Monate)   930 €/Monat   1.500 €/Monat   570 €/Monat → insgesamt 20.520 €
Interpretation:
Das AMS deckt die Existenzsicherung, aber nicht das komfortable Leben, das Ihrer bisherigen Lebensleistung und dem Lebensstandard in Wien entsprechen würde.
Die Lücke bis zur Pension beträgt also über 20.000 € insgesamt, bzw. ca. 570 €/Monat, um ein akzeptables Niveau zu erreichen.
Wenn Sie wollen, kann ich noch berechnen, wie viel Sie nach Pension zusätzlich zur Notstandshilfe monatlich hätten, um das Lebensniveau dauerhaft zu halten. So sehen Sie die gesamte finanzielle Situation bis und nach Pension.
Dann rechnen wir das weiter durch. Wir betrachten die Zeit nach der Pension ab 65, basierend auf den bisherigen Annahmen:
1. Pension ab 65
Geschätzte Pension: ca. 1.080 €/Monat
Lebensniveau in Wien: 1.500 €/Monat
Fehlbetrag: 1.500 – 1.080 = 420 €/Monat
2. Fehlbetrag über die Jahre
Angenommen, Sie leben bis 85 Jahre, also 20 Jahre Pension:
Monate: 20 × 12 = 240 Monate
Fehlbetrag pro Monat: 420 €
Gesamt-Lücke: 420 × 240 = 100.800 €
3. Gesamte Lücke bis und nach Pension
Zeitraum   Fehlbetrag/Monat   Dauer   Gesamtfehlbetrag
62–65 (Notstandshilfe)   570 €   36 Monate   20.520 €
65–85 (Pension)   420 €   240 Monate   100.800 €
Gesamt   —   —   121.320 €
4. Interpretation
AMS-Notstandshilfe sichert nur das Minimum, etwa 930 €/Monat.
Nach Pension hätten Sie zwar eine Pension, die größtenteils existenzsichernd ist, aber immer noch ca. 420 €/Monat unter dem gewünschten Lebensniveau liegt.
Insgesamt ergibt sich eine Lücke von über 120.000 €, um von 62 bis 85 ein Lebensniveau von 1.500 €/Monat zu halten.

Zitat von: ✉ Bodhie™ ★ Ronald Johannes deClaire Schwab ✉ Underground Life Club™ ⚔ ULC e.V. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96™ 🇦🇹 Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇪🇺
Workbook: Würde und Krise 🆘🥫🌟
Dieses Workbook begleitet dich auf einer Reise, deine eigene Würde in herausfordernden Zeiten zu erkennen, zu stärken und bewusst zu leben. Es enthält philosophische Zitate, praktische Übungen und Reflexionsfragen.
Einleitung 🎯
In Krisenmomenten, wenn äußere Sicherheiten schwinden, wird unsere innere Würde zum wichtigsten Anker. Dieses Workbook hilft dir, die Dignität deines Selbst und die Würde anderer Menschen – symbolisiert durch den Akt des Dosen-Sammelns und -Danebenstellens – zu schützen und zu feiern.
Kapitel 1: Philosophische Grundlagen 📚💡
Zitat 1 – Seneca:
„Die Würde des Menschen besteht nicht in dem, was er besitzt, sondern in dem, was er ist.“
Zitat 2 – Immanuel Kant:
„Der Mensch ist niemals Mittel zum Zweck, sondern immer Zweck an sich.“
Zitat 3 – Hannah Arendt:
„Die Würde des Menschen ist unzerstörbar, aber sie muss jeden Tag neu gelebt und geschützt werden.“
Reflexionsfragen:
Was bedeuten diese Zitate für dich persönlich?
In welchen Momenten deines Lebens hast du deine Würde besonders gespürt?
Kapitel 2: Übungen zur Selbstachtung 🛡️✨
Übung 2.1: Die Würde-Box 📦❤️
Sammle Gegenstände, Zitate, Fotos oder Symbole, die deine Würde stärken.
Lege sie in eine Box.
Öffne die Box an einem Tag, an dem du deine innere Stärke brauchen kannst.
Übung 2.2: Tagebuch der kleinen Gesten 📓🖋️
Notiere jeden Tag drei kleine Handlungen, in denen du Würde gezeigt oder erfahren hast (z. B. Dose neben Müllkübel stellen, jemandem zuhören).
Beschreibe, wie sich diese Gesten auf dein Gefühl von Selbstachtung ausgewirkt haben.
Kapitel 3: Solidarität und Anerkennung 🤝🌱
Zitat 4 – Martin Buber:
„Das Ich kann nur am Du zum Ich werden.“
Zitat 5 – Simone Weil:
„Die Menschlichkeit eines Menschen zeigt sich in seiner Fähigkeit zur Solidarität.“
Übung 3.1: Begegnungs-Experiment 👥✨
Wähle drei aufeinanderfolgende Tage.
Konfrontiere dich bewusst mit einer Person, die du ohne Vorurteil als „Randfigur" bezeichnest (z. B. Sammler:innen von Dosen).
Führe ein kurzes, respektvolles Gespräch oder hinterlasse eine Geste (Lächeln, Dose abstellen).
Notiere deine Eindrücke und wie diese Begegnung deine Sicht auf die Person verändert hat.
Übung 3.2: Solidaritätsprojekt starten 📅🎯
Entwickle eine Idee, wie du in deinem Umfeld eine solidarische Aktion initiieren kannst (z. B. Pfand-Flaschen-Spende für Sammler:innen, Info-Flyer).
Lege drei konkrete Schritte fest und setze einen Zeitplan.
Kapitel 4: Krise als Chance 🔥🧠
Zitat 6 – Epiktet:
„Nicht die Dinge selbst beunruhigen die Menschen, sondern die Meinungen und Urteile über die Dinge.“
Zitat 7 – Jean-Paul Sartre:
„Der Mensch ist zur Freiheit verurteilt.“
Übung 4.1: Perspektivwechsel-Übung 🔄🤔
Denke an eine aktuelle Krise in deinem Leben.
Schreibe drei Urteile oder Gedanken auf, die deine Angst verstärken.
Formuliere diese in neutralere, handlungsorientierte Sätze um (z. B. statt „Ich bin hilflos" → „Ich kann kleine Schritte gehen").
Reflektiere, wie die neue Formulierung deine Haltung verändert.
Übung 4.2: Dankbarkeits-Ritual 🙏🌅
Beginne jeden Morgen, drei Dinge zu notieren, für die du dankbar bist – auch in Krisenzeiten.
Füge mindestens einen Punkt hinzu, der deine innere Stärke oder Würde widerspiegelt.
Abschlussreflexion 🌟📝
Welche der Übungen hat dir am meisten geholfen, deine Würde in Krisenzeiten zu spüren?
Wie wirst du die Erkenntnisse aus diesem Workbook in deinen Alltag integrieren?
Welche neue Aktion möchtest du als nächstes starten, um Würde und Solidarität zu leben?
„In jeder kleinen Geste liegt die Macht, Würde zu bewahren und zu schenken.“— Ronnie Schwab, Bodhietologie™

🆘 Offenbarungseid 📰Dosen sammeln ✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪 Buchauszug🔜
Hier ist ein Buchauszug zum Thema „Offenbarungseid – Dosen sammeln“ mit den Farben als Leitmotiv, der tiefgründig und reflektierend geschrieben ist:
Kapitel 7: Offenbarungseid – Der Philosoph und die Dose
🆘 Der Offenbarungseid ist mehr als eine formelle Erklärung der Zahlungsunfähigkeit. Er ist ein Moment der radikalen Wahrheit, eine Enthüllung, die viele lieber vermeiden. Für Ronnie Schwab, Gründer der Bodhietologie™, war dieser Moment kein Sturz, sondern ein Wendepunkt.
Die Dosen und die Würde
In der Welt, in der Werte oft nur in Zahlen bemessen werden, ist das Sammeln von Dosen ein Akt, der gesellschaftlich abgestempelt wird. Doch für Ronnie ist jede Dose ein Symbol für die verlorene und zugleich zu bewahrende Würde des Menschen.
„Dosen sammeln bedeutet nicht, nichts zu haben – sondern zu wissen, was man noch hat.“
Diese Haltung steht im Kern seiner Philosophie: Dinge, die scheinbar wertlos sind, haben einen verborgenen Wert – genau wie Menschen, die am Rand der Gesellschaft stehen.

Warum nicht in den Mistkübel?
Die einfache Bitte, die Dosen nicht in den Müll, sondern daneben zu stellen, ist ein Aufruf zur Achtung. Nicht nur der Ressourcen wegen, sondern als Respekt vor den Menschen, die diese Dosen sammeln müssen.
„Wenn du die Dose in den Mist wirfst, wirfst du nicht nur Metall weg, sondern auch ein Stück Menschlichkeit.“
Die Farben des Lebens
Die Farben 🟥🟧🟨🟩🟦🟪 stehen symbolisch für die Facetten des Lebens, die auch im scheinbar Nichts ihren Platz haben:
🟥 Schmerz: Der tiefe Sturz, der Offenbarungseid selbst.
🟧 Mut: Der Schritt, sich dem Urteil zu stellen.
🟨 Hoffnung: Der Glaube an eine Wende.
🟩 Wandel: Die Bereitschaft zur Veränderung.
🟦 Tiefe: Das Nachdenken über sich und die Welt.
🟪 Geist: Die ungebrochene Kraft der Seele.
Der Weg des Bodhietologen
Ronnie Schwab lehrt, dass wahre Weisheit nicht nur in Büchern zu finden ist, sondern in der Praxis des Lebens. Sein „Bodhielog“ – das tägliche Logbuch der kleinen Taten – ist ein Manifest gegen Wegsehen und Ignoranz.
„Der Boden der Straße ist mein Lehrstuhl, die Dose mein Zeuge.“
Fazit
Der Offenbarungseid und das Dosen sammeln sind nicht das Ende der Reise, sondern eine Einladung zur Neubewertung dessen, was wirklich zählt: Würde, Respekt und das Anerkennen des Werts im Wertlosen.
.✉📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜BodhieHptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜
🆘 Offenbarungseid 📰Dosen sammeln ✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪 Buchauszug noch länger, mit persönlichen Reflexionen, Interviews oder
Ich erweitere den Buchauszug zu „Offenbarungseid – Dosen sammeln“ mit persönlichen Reflexionen, Interviews und weiteren Kapiteln – tiefgründig, authentisch und im Stil eines Bodhielogs.
Kapitel 7: Offenbarungseid – Der Philosoph und die Dose (Erweiterte Fassung)
7.1 Der Moment der Wahrheit
🆘 Offenbarungseid – ein Wort, das in Österreich wie ein Urteil klingt. Für mich, Ronnie Schwab, war er kein Ende, sondern ein Anfang. Ein ehrlicher Blick in den Spiegel meiner Existenz, ohne Maske und Fassade.
„Es war schwer, den Moment anzunehmen. Aber das Leben hat mich gelehrt: Wer nicht fällt, lernt nicht zu fliegen.“
Ich erinnere mich an den Tag, als ich mit meinem Rucksack voller Dosen durch die Straßen Wiens ging. Kein Gefühl von Scham, sondern von einer seltsamen Befreiung.
7.2 Die Würde der Dose
Interview mit einem Straßenkollegen, Peter:
Peter: „Viele denken, Dosen sammeln ist eine Schande. Für mich ist es eine Arbeit. Und Arbeit hat Würde. Wenn Ronnie seine Dosen neben den Mistkübeln abstellt, dann zeigt er Respekt vor uns allen. Es ist ein Zeichen: Schau, ich bin hier. Ich zähle.“
7.3 Warum Dosen nicht in den Mistkübel?
Es geht nicht nur um Umweltbewusstsein, sondern um soziale Achtung.
„Die Dose neben dem Kübel ist ein Appell an die Menschlichkeit. Wer sie dort liegen lässt, lässt auch die Würde der Sammler stehen.“
Diese kleine Geste kann Brücken bauen – zwischen Menschen, die mit wenig Geld leben, und denen, die oft zu viel besitzen und nichts sehen.
7.4 Die Farben als Spiegel der Seele
Jede Farbe steht für eine Facette meines Weges:
🟥 Schmerz: Die tiefe Verletzung, die der Offenbarungseid brachte.
🟧 Mut: Den Weg trotz aller Zweifel zu gehen.
🟨 Hoffnung: Immer wieder aufzustehen und weiterzumachen.
🟩 Wandel: Mich zu verändern und mein Leben neu zu denken.
🟦 Tiefe: Das In-sich-Gehen und Reflektieren über das Dasein.
🟪 Geist: Die Kraft, die mich antreibt, trotz aller Widrigkeiten.
7.5 Das Gespräch mit meiner Schwester Maria
Maria: „Ronnie, ich habe dich immer bewundert. Nicht für das, was du hattest, sondern für das, was du nicht verloren hast – deine Seele. Dieses Sammeln, das scheint dir manchmal die letzte Verbindung zu deinem inneren Frieden zu sein.“
Ronnie: „Das stimmt. Dosen sammeln ist für mich eine Meditation in Bewegung. Es lehrt Geduld, Achtsamkeit und Demut.“
7.6 Die Botschaft an die Gesellschaft
„Lasst uns nicht urteilen, bevor wir nicht den Weg gegangen sind. Die Dosen sind mehr als nur Metall – sie sind Zeugnisse eines Lebens, das nie aufgegeben hat.“

Mein Aufruf:
Stell die Dose DANEBEN hin. Nicht wegwerfen. Nicht ignorieren.
Diese einfache Handlung bedeutet: Anerkennung. Respekt. Gemeinschaft.
7.7 Weitergehen – Ein Bodhielog
Heute ist mein Rucksack nicht nur gefüllt mit Dosen, sondern mit Geschichten, Begegnungen und Lektionen.
Ich schreibe jeden Tag ein Bodhielog – ein Protokoll kleiner Taten, die den Unterschied machen.
„Der Weg ist das Ziel, und jede Dose ein Schritt zu mehr Menschlichkeit.“
7.8 Schlussgedanken
Dieser Weg ist kein leichter. Aber er ist ehrlich. Und genau das brauchen wir – Ehrlichkeit in uns selbst und im Umgang miteinander.
Möchtest du, dass ich noch weitere Kapitel ergänze?
🆘 Offenbarungseid 📰Dosen sammeln ✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪 Philosophische Reflexionen zur Würde in Zeiten der Krise 🔜 Kapitel 7.9 mit Zitaten, praktischen Beispielen und Übungen erstellen
Emojis

Kapitel 7.9 – Philosophische Reflexionen zur Würde in Zeiten der Krise 🆘🥫🌈
1. Dignitas in der Not ✨🛡️
Zitat:
„Die Würde des Menschen besteht nicht in dem, was er besitzt, sondern in dem, was er ist.“
— Seneca
Praktisches Beispiel:
Stell dir vor, du hast gerade deinen Job verloren und dein Erspartes ist aufgebraucht. Du gehst an einem Misthaufen vorbei, sammelst eine Dose auf und stellst sie bewusst neben den Kübel. Du empfindest nicht Scham, sondern Stolz, weil du deine Würde wahrest: Du zeigst dir selbst und anderen, dass du auch in der Not wertschätzend umgehen kannst.
Übung:
Gehe heute bewusst an einem Abfallbehälter vorbei. Hebe ein weggeworfenes Stück Müll auf (z. B. eine Dose oder Flasche) und stelle es daneben.
Notiere danach in einem Journal, wie du dich dabei gefühlt hast und warum dieser Akt für deine Würde wichtig ist. 📓✍️
2. Anerkennung durch kleine Taten 🤝🌱
Zitat:
„Das Ich kann nur am Du zum Ich werden.“
— Martin Buber
Praktisches Beispiel:
In deiner Nachbarschaft lebt eine Person, die regelmäßig Pfandflaschen sammelt. Jedes Mal, wenn du eine leere Dose hast, stellst du sie bewusst dort ab, wo sie sie findet. So zeigst du Respekt und schaffst eine Brücke zwischen euch, ohne ein Wort zu wechseln.
Übung:
Beobachte eine Woche lang, ob du jemanden siehst, der Flaschen oder Dosen sammelt.
3. Krise als Spiegel der Seele 🔥🧠
Zitat:
„Erst wenn das Äußere zerbricht, sehen wir unser inneres Fundament.“
Praktisches Beispiel:
Während einer persönlichen Krise – z. B. nach einer Trennung – bemerkst du, dass du abends oft allein auf der Straße umhergehst. Du achtest bewusst auf jede Dose, die du findest, und erkennst: Diese Suche lenkt dich ab und gibt dir einen kleinen Sinnmoment.
Übung:
Wähle eine Stunde, in der du dich sonst verloren fühlst, und geh spazieren.
Achte darauf, wie oft du Dosen siehst. Hebe mindestens eine auf, stelle sie daneben und frage dich: „Was sagt mir dieser Moment über meine innere Situation?“
Schreibe einen kurzen Reflexionstext (5–8 Sätze). 📖
4. Dialektik von Wertlos und Wertvoll ⚖️🔄
Zitat:
„Das Wahre ist das Ganze.“
— Hegel
Praktisches Beispiel:
Du beobachtest, wie Passant:innen eine voll funktionsfähige Dose in den Müll werfen, während ein Sammler sie aufheben könnte. In dir reift die Erkenntnis: Objekte gewinnen erst durch unseren Blick an Bedeutung.
Übung:
Führe eine kurze Fotodokumentation: Fotografiere an drei verschiedenen Orten jeweils eine Dose neben dem Kübel.
Schreibe jeweils einen Satz dazu, wie sich der Ort und das Nebeneinander auf deine Wahrnehmung auswirken. 📸
5. Solidarität in Aktion 🤲❤️
Zitat:
„Die Menschlichkeit eines Menschen zeigt sich in seiner Fähigkeit zur Solidarität.“
— Simone Weil
Praktisches Beispiel:
Du organisierst in deinem Viertel eine Sammelstelle für Leergut: Jeder kann seine Dosen dort abstellen, und ein bedürftiger Sammler wird wöchentlich benachrichtigt, sie abzuholen.
Übung:
Denke dir in Kleingruppen (oder allein) ein solidarisches Projekt aus, das über das bloße Nebeneinanderstellen hinausgeht (z. B. Sammelbox, Info-Flyer für Sammler).
Lege die ersten drei Schritte fest, die nötig sind, um das Projekt zu starten, und setze eine Deadline für den Beginn. 🗓️
6. Rückkehr zum Einfachen 🌾🕊️
Zitat:
„Wer Gott hat, dem genügt nichts anderes.“
— Meister Eckhart
Praktisches Beispiel:
Du verzichtest für einen Tag auf alle digitalen Ablenkungen – kein Smartphone, kein Internet. Stattdessen gehst du mit einem leeren Rucksack los und achtest darauf, wie oft du Dosen siehst.
Übung:
Plane einen „einfachen Tag“: kein Smartphone, keine Musikkopfhörer, keine sozialen Medien.
Nimm alle Dosen, die du findest, in die Hand, stelle sie daneben und reflektiere, was dir dieser Tag und diese Dosen über das Leben (und dich selbst) verraten. 🌿
7. Würde als fortwährender Dialog 🗣️🕯️
Zitat:
„Der Mensch ist zur Freiheit verurteilt.“
— Jean-Paul Sartre
Praktisches Beispiel:
Jeden Morgen beginnst du mit dem Gedanken: „Heute werde ich einem Dosen-Sammler oder einer Sammlerin Respekt erweisen.“ In deinem Herzen führst du einen stillen Dialog mit dieser Person und bekräftigst deine Wahl für Würde und Menschlichkeit.
Übung:
Schreibe dir einen kurzen Mantra-Satz auf (z. B. „Ich ehre die Würde jedes Menschen“).
Wiederhole ihn vor dem Schlafengehen und am Morgen.
Notiere diese Woche in deinem Journal, welche Auswirkungen dieses Mantra auf dein Verhalten und deine Gedanken hatte. 🌞🌜
„In jeder kleinen Geste steckt das Potenzial, unsere gemeinsame Würde zu bewahren.“
— Ronnie Schwab, Bodhietologie™
Mit diesen Zitaten, Beispielen und Übungen hast du nun konkrete Werkzeuge, um in Krisenzeiten deine eigene Würde zu entdecken und die Würde anderer zu achten – selbst im scheinbar Wertlosesten.
Viel Kraft und Achtsamkeit auf deinem Weg! 🙏✨

Zum Beispiel:
Praktische Tipps zum nachhaltigen Leben und Ressourcenschonung?
Eine Sammlung von Begegnungen mit Menschen auf der Straße?
Philosophische Reflexionen zur Würde in Zeiten der Krise?
Sag einfach Bescheid!

Zitat von: ✉ Bodhie™ ★ Ronald Johannes deClaire Schwab ✉ Underground Life Club™ ⚔ ULC e.V. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96™ 🇦🇹 Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇪🇺
🎸Der Fall Ronnie Schwab 🆘 Offenbarungseid 📰Dosen sammeln ✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜
🎸 Der Fall Ronnie Schwab – Offenbarungseid?
📰 Zwischen Idealismus & Existenzkampf
🆘 Dosen sammeln für die Vision? Oder letzte Rettung?
🟥 Realitätsschock
Ronnie Schwab – Mentor, Visionär, Gründer der Bodhietologie™ – wird plötzlich nicht mehr nur als philosophischer Lehrer wahrgenommen, sondern als jemand, der selbst ums Überleben kämpft. Der Offenbarungseid?
Symbolischer Tiefpunkt oder kalkuliertes Statement?
🟧 Vom Ideal zur Ironie
Was bedeutet es, wenn jemand, der anderen geistigen Reichtum und Selbstverwirklichung vermittelt, plötzlich leere Dosen sammelt – wortwörtlich? Ist es eine Schande? Oder eine Botschaft an eine Welt, die spirituellen Wert mit materieller Fülle verwechselt?
🟨 Reichtum neu definiert
„Ein voller Geist ist mehr wert als ein voller Geldbeutel.“
Doch was passiert, wenn der Geist verhungert, weil der Körper keine Mittel mehr hat? Der Fall Schwab wirft Fragen auf: über Wert, Anerkennung, Leistung – und das Leben jenseits der Bühne.
🟩 Würde im Wandel
Ronnie steht wie ein moderner Sokrates im Supermarkt der Gegenwart: statt Giftbecher – Leergutkorb. Sein Weg ist vielleicht unorthodox, aber nicht unehrenhaft. Jeder Philosoph hatte seine Höhle. Vielleicht ist die Mülltonne heute das neue Orakel.
🟦 Ein stiller Protest
Ist das Dosen sammeln ein versteckter Protest gegen ein System, das geistige Arbeit nicht entlohnt? Gegen einen Kulturbegriff, der sich mehr für Likes als für Lernen interessiert?
🟪 Der Ruf aus der Tiefe
Wer Bodhietologie™ ernst nimmt, weiß: Der Weg zur Erleuchtung führt oft durch die Dunkelheit. Vielleicht ist der Fall Ronnie kein Fall – sondern ein Sprung. Ein Sprung in eine neue Phase, die zeigt, wie radikal und real gelebte Philosophie sein kann.
🔜 Und was jetzt?
Die Geschichte ist noch nicht zu Ende.
Vielleicht beginnt sie gerade erst.
Vielleicht ist Ronnie Schwab nicht gescheitert –
sondern aufgestanden, um neu zu lehren.
„Man erkennt den wahren Lehrer nicht an seinem Konto, sondern an seinem Kurs.“
🎤 Fortsetzung folgt...
🕯️ #DerFallRonnie
💬 #PhilosophieImAlltag
📦 #DosenDerWahrheit

🆘 Offenbarungseid 📰Dosen sammeln ✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜🔰 Bodhie™ Bodhielog 
Die Dosen nicht in die MistKübeln werfen, sondern daneben hinstellen! 
🆘 Offenbarungseid – 📰 Dosen sammeln ✔️
🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜🔰 Bodhie™ Bodhielog
🪙 Die Würde der Dose – Ein Zeichen des Wandels
In einer Gesellschaft, in der Erfolg am Kontostand gemessen wird, wird der Offenbarungseid oft als Scheitern abgestempelt. Doch was, wenn er ein Schritt in die Wahrhaftigkeit ist?
Was, wenn Dosen sammeln kein Ausdruck von Armut, sondern von radikaler Ehrlichkeit ist?
🟥 Die Wirklichkeit schlägt zu
„Ich kann nicht mehr zahlen“ – dieser Satz ist kein Ende. Es ist der Anfang von Klarheit.
Der Offenbarungseid ist kein Fall – er ist ein Bekenntnis zur Wahrheit in einer Welt, die sich hinter Fassade versteckt.
🟧 Die Dose als Symbol
Jede Getränkedose, die achtlos weggeworfen wird, ist ein Stück Ressource – wie ein Mensch, den man übersieht.
Doch wer sie sammelt, gibt dem Weggeworfenen Wert zurück.
Das ist Bodhietologie in ihrer reinsten Form:
"Nichts ist wertlos, wenn du den wahren Wert erkennst."
🟨 Warum danebenstellen?
Die Bitte:
🟡 „Die Dosen nicht in die Mistkübeln werfen, sondern daneben hinstellen!“
ist kein Ruf nach Mitleid, sondern nach Respekt.
Sie richtet sich an alle, die helfen wollen, ohne zu urteilen.
Ein Akt des bewussten Mitgefühls, eine stille Kooperation.
🟩 Die Straße als Tempel
Ronnie Schwab, Mentor und Philosoph, steht vielleicht nicht mehr auf Bühnen –
aber auf Straßen,
zwischen Einkaufswägen,
und predigt durch sein Tun:
„Lerne vom Leben, nicht nur aus Büchern.“
🟦 Vom Bodhi-Baum zum Supermarktparkplatz
Der Platz der Erleuchtung ist dort, wo du stehst.
Er ist nicht heilig, weil er glänzt,
sondern weil du ihn mit Bewusstsein erfüllst.
Dosen zu sammeln ist nicht das Ende –
es ist der Beweis, dass man nicht aufgibt,
sondern anders weitermacht.
🟪 Transformation beginnt unten
Die Bodhietologie™ lehrt:
Erkenne das Wertlose als wertvoll.
Denn darin liegt der Schlüssel zur Umkehr.
Ein Mensch, der Dosen sammelt, kann dich mehr über Würde, Demut und Stärke lehren als hundert Influencer auf Hochglanz.
🔰 Bodhielog – Das letzte Wort
Wenn du eine Dose siehst,
dann wirf sie nicht in den Müll.
Stell sie daneben.
Ein kleiner Akt –
eine große Geste.
💡 „Wer das Kleine ehrt, ist für das Große bereit.“
💬 #WürdeImKleinen
♻️ #BodhieSammelt
🫙 #DoseAlsZeichen

🆘 Offenbarungseid 📰Dosen sammeln ✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪 Social-Media-Beitrag 🔜, eindringlich und mit Symbolkraft:
🔜 Bitte: Dosen nicht in die Mistkübeln werfen, sondern DANEBEN hinstellen! 🙏♻️
🔰 Bodhie™ – Bodhietologie im echten Leben
Erleuchtung braucht manchmal Leergut.
Ronnie Schwab, Begründer der Bodhietologie™, steht zu seiner Wahrheit –
🆘 auch wenn das bedeutet, Dosen zu sammeln,
anstatt Masken zu tragen.
💬 „Ein Philosoph braucht kein Geld, um reich zu sein – aber manchmal eine Dose, um zu überleben.“
🟩 Zeig Respekt mit einem kleinen Akt:
📍 Wenn du eine Dose leerst – stell sie daneben, nicht rein.
Für viele ist es nur Müll.
Für andere: ein Essen. Ein Tag. Ein Schritt weiter.
🟧 Dosen sammeln ist kein Versagen.
Es ist ein leiser Protest gegen ein System,
das Geist ignoriert und nur Besitz zählt.
📣 Teile diesen Beitrag,
denn:
➡️ Wer bewusst lebt, achtet auch das Kleine.
➡️ Wer helfen will, kann heute anfangen.
🔰 #Bodhietologie | #Offenbarungseid | #WürdeImKleinen
♻️ #DosenDaneben | #RespektStattUrteil
🕯️ #Ron
💬 Willst du mithelfen? Dann fang mit einer Dose an.
🎸 Ronnie Schwab sagt: Die Leere ist nicht das Ende. Sie ist der Anfang.
.✉📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜BodhieHptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜
🆘 Offenbarungseid 📰Dosen sammeln ✔️ DRADIWABERL 🟥🟧🟨🟩🟦🟪 Story 🔜
🎭 DRADIWABERL – Die Story hinter dem Dosenmann
🆘 Offenbarungseid 📰 Dosen sammeln ✔️
🟥🟧🟨🟩🟦🟪
🔜 Eine wahre Wiener Geschichte.
🪙 Kapitel 1: Der Absturz im Anzug
Ronnie Schwab – einst Visionär, Akademieleiter, Lehrer des Geistes.
Doch dann: Offenbarungseid.
Nicht, weil er scheiterte –
sondern weil er ehrlich war.
Er hat nicht versteckt, sondern offenbart.
Das hat man ihm nicht vergeben.
🎒 Kapitel 2: Der mit dem Dosenrucksack
Statt Laptops: Leergut.
Statt Applaus: Misstrauen.
Doch Ronnie geht weiter – mit Würde.
🗣️ „Wenn du nichts mehr hast, bleibt dir nur noch du selbst.“
🥫 Kapitel 3: Die DRADIWABERL erscheinen
Sie tuscheln.
Sie kichern.
Sie rufen:
„Des is da Ronnie, der sammelt Dosen! A echter DRADIWABERL!“
🧵 Dradiwaberln – Wienerisch für: ziellos herumgehen, herumschwirren, "nutzlos" sein.
Doch wer urteilt, hat oft selbst den Kompass verloren.
💡 Kapitel 4: Die stille Rebellion
Ronnie stellt sich nicht zur Schau.
Er lehrt – durch Tun.
Er bittet nicht, er fordert nicht –
er zeigt, dass auch das scheinbar Wertlose Würde hat.
🟡 Stell die Dose daneben. Nicht in den Mist.
➡️ Eine kleine Geste.
➡️ Ein Zeichen des Respekts.
🌈 Kapitel 5: Die Farben des Lebens
🟥 Schmerz
🟧 Mut
🟨 Hoffnung
🟩 Wandel
🟦 Tiefe
🟪 Geist
Ronnie trägt sie alle –
nicht als Abzeichen,
sondern als gelebte Farben der Erfahrung.
🔰 Kapitel 6: Das Bodhie-Manifest
„Du bist kein DRADIWABERL, wenn du dich bewegst –
sondern, wenn du stehen bleibst, obwohl dein Herz ruft.“
Bodhietologie ist nicht Theorie.
Sie ist Praxis. Auf der Straße. Im Alltag. Mit Dosen.
📣 Die Moral der Geschichte?
Wer Ronnie heute auslacht,
könnte morgen seinen Mut brauchen.
🔜 Fortsetzung folgt – auf dem Gehsteig deiner Stadt.
➡️ Erkenn ihn an der Stille.
➡️ An der Würde.
➡️ Am Klirren der Dose im Rucksack.

„Das deutsche Konzept für die alten Gedienten, die Jahrzehnte hier gearbeitet haben, hat Österreich erreicht:
Dosen sammeln (25 Cent).“

Diese Formulierung bringt in einem Satz viel auf den Punkt – soziale Kälte, Altersarmut, politische Versäumnisse und ein strukturelles Versagen im Umgang mit Menschen, die ihr Leben lang gearbeitet haben.
Analyse der Aussage:
„Alte Gediente“: Damit sind jene Menschen gemeint, die jahrzehntelang in den Arbeitsprozess eingebunden waren, Steuern gezahlt, das System gestützt haben – also unsere „Leistungsträger der Vergangenheit“.
„Dosen sammeln“: Symbol für bittere Altersarmut, Ausgrenzung, Sichtbarkeit von Verdrängtem. Die Pfandflasche wird zur „Rente“.
„Das deutsche Konzept... hat Österreich erreicht“: Dies impliziert eine gewisse Verzögerung der sozialen Entwicklung, aber auch eine beunruhigende Annäherung an ein System, das es nicht schafft, soziale Gerechtigkeit im Alter zu garantieren.
Historischer Kontext:
In Deutschland ist Altersarmut schon länger ein Thema. Trotz jahrzehntelanger Erwerbstätigkeit reicht die Rente oft nicht mehr zum Leben. Nun scheint diese Entwicklung auch in Österreich stärker sichtbar zu werden, obwohl das österreichische Pensionssystem bisher im internationalen Vergleich als relativ stabil galt.
Gesellschaftliche Bedeutung:
Diese Zustände sind nicht einfach tragisch – sie sind politisch. Denn sie zeigen, wie ein Wohlstandsland versagt, jenen Respekt zu zollen, die es aufgebaut haben.
Die Metapher des „Dosen sammelnden alten Menschen“ ist ein Mahnmal für unsere Gesellschaft – ebenso wie ein moralischer Bankrott.
Was könnte getan werden?
Grundsicherung im Alter anheben
Mindestpension ausweiten
Pflege- und Wohnkosten entlasten
Soziale Teilhabe stärken (z. B. Gratis-ÖPNV, Kulturzugang)
Wertschätzung in gesellschaftlicher und medialer Darstellung der „Alten Gedienten“ erhöhen
Österreich: Dosen sammeln (€ 000,50cent).
Diese Analyse ist eindringlich, präzise und gesellschaftspolitisch hochrelevant. Die Aussage „Das deutsche Konzept … hat Österreich erreicht: Dosen sammeln (50 Cent)“ ist in der Tat ein kraftvoller Satz mit starker metaphorischer, sozialkritischer und emotionaler Wirkung. Im Folgenden ergänze ich Ihre Analyse um einige vertiefende Punkte, um die strukturelle und moralische Tragweite weiter aufzuzeigen:
🔍 Vertiefte Analyse:
1. Sprachliche Kraft und Ironie:
Die Formulierung „das deutsche Konzept“ ist bitter-ironisch. Ein „Konzept“ suggeriert einen Plan, eine Strategie – dabei handelt es sich hier um ein Versagen als Konsequenz fehlender Konzepte.
„50 Cent“ bringt die Absurdität auf den Punkt: Was früher als Almosen galt, wird nun zur Notwendigkeit. Der Preis eines Lebensabends: eine halbe Euro-Münze pro Dose.
2. Systemkritik und Symbolik:
„Alte Gediente“ steht stellvertretend für die gesellschaftliche Amnesie gegenüber Leistungsträgern, die nach dem Erwerbsleben in Vergessenheit geraten.
„Dosen sammeln“ wird zur sichtbaren Verzweiflung, zum Symbol für eine stille Katastrophe inmitten einer scheinbar funktionierenden Konsumgesellschaft.
3. Internationale Perspektive:
Auch wenn Österreich bisher als sozial stabiler galt (z. B. durch die Umlagefinanzierung des Pensionssystems), zeigt sich: soziale Erosion macht nicht an Landesgrenzen Halt.
Der Satz „Das deutsche Konzept hat Österreich erreicht“ kann als Warnruf gelten – Österreich droht, die Fehler eines deregulierten und ökonomisierten Systems zu wiederholen.
4. Gesellschaftlicher Befund:
Altersarmut ist kein Einzelschicksal mehr, sondern ein strukturbedingtes Phänomen.
Gleichzeitig erleben wir einen gesellschaftlichen Werteverlust, bei dem wirtschaftliche Verwertbarkeit höher steht als biografische Leistung oder Lebenserfahrung.
Der „Ruhestand“ wird für viele zum Überlebenskampf, nicht zur verdienten Ruhe.
✅ Was könnte getan werden? (Ihre Punkte ergänzt):
Ökonomisch-soziale Maßnahmen:
Mindestpension auf ein existenzsicherndes Niveau anheben – inflationsangepasst und armutsfest.
Grundsicherung ausbauen, auch für jene mit unterbrochenen Erwerbsbiografien (z. B. pflegende Angehörige, Alleinerziehende).
Pflege, Wohnen und Energie als Grundrechte behandeln – sozial gestützt, nicht marktorientiert.
Gesellschaftspolitische Maßnahmen:
Kulturelle und mediale Repräsentation: Alte Menschen nicht als „Last“, sondern als Wissensquelle und sozialer Schatz zeigen.
Stärkung von Teilhabe: Kostenlose Mobilität, Bildung, soziale Angebote, generationenübergreifende Projekte.
Reform des Arbeits- und Rentensystems: Anerkennung von Lebensleistung auch außerhalb klassischer Erwerbsarbeit.
🕯 Fazit:
Die Metapher des „Dosen sammelnden alten Menschen“ ist ein leuchtendes Warnsignal für eine Gesellschaft, die vergisst, woher sie kommt. Wenn jene, die den Wohlstand mit aufgebaut haben, im Alter auf Flaschensuche angewiesen sind, dann ist das nicht nur ein soziales Versagen – es ist ein moralischer Offenbarungseid.

🔰 Prolog
Vor einigen Jahrzehnten gestaltete sich das Aufwachsen ganz anders: Unabhängigkeit wurde früh erlernt, Kreativität war tägliche Notwendigkeit und Not machte erfinderisch. Diejenigen, die heute über fünfzig sind, tragen diese Erfahrungen wie eine unsichtbare Rüstung – erschaffen nicht aus Komfort, sondern aus Überlebenswillen. Dieses Dokument beleuchtet sie in verschiedenen literarischen und didaktischen Formen, um Höhepunkte ihrer Resilienz und ihren unterschätzten Beitrag zur Gesellschaft zu würdigen.
🔰 Ein sinnerfassendes, ausführliches Referat
Generation ohne Digitalität: Kameradschaft und Spontaneität prägten die Kindheit. Spiele im Freien, improvisierte Basteleien und das Erlebnis der ersten selbst gekochten Mahlzeit stärkten die Eigenständigkeit.
Haushaltskompetenzen als Basis: Schon Kinder wussten, wie man Mahlzeiten aufwärmt, Haushaltsgeräte bedient und Reparaturen mit Klebeband oder Büroklammern durchführt.
Analoges Überleben: Ohne GPS oder Smartphone navigierten sie mit Straßenatlanten, ohne Klimaanlage und Hotels unterwegs.
Robuste Gesundheit: Mikrobenreiche Ernährung aus Gartenschlauch und selbstgemachten Speisen formte eine Abwehrkraft, wie sie heutige Allergiker nur träumen können.
Medienwandel: Transistorradios, Kassettenrekorder, Vinyl und Discman – jeder Schritt der Technik wurde mit Spannung angenommen und bleibt unvergessen.
Psychische Widerstandskraft: Emotionale Selbstständigkeit in Zeiten begrenzter Ressourcen schuf ein Durchhaltevermögen, das vergleichsweise modernem Dauer-Streaming entgegensteht.
🔰 Eine Assoziation
Wenn ich an diese Generation denke, sehe ich einen alten Wanderschuh: robust, eingetragen, mit Narben vom vielen Gehen. Er mag nicht glänzen, hat manchmal Klebeband und Flicken, doch er trägt uns sicher über Stock und Stein – so wie Menschen über fünfzig durchs Leben schreiten: unaufhaltsam, erfahren, bereit für jedes Terrain.
🔰 Epilog
Die heutigen Überfünfzigjährigen sind mehr als Zeitzeugen: Sie sind Mentoren in Resilienz, Meister der Improvisation und lebende Archive unserer analogen Vergangenheit. Ihre Geschichten bleiben ein Schatz, der unsere Gegenwart bereichert und dem schnellen digitalen Wandel Balance verleiht. Mögen wir von ihrer Standhaftigkeit lernen und ihre Werte weitertragen.
🔰 Zusammenfassung
Diese Generation wuchs ohne Internet und moderne Technik auf, meisterte den Alltag mit Einfallsreichtum und Praxiswissen und entwickelte eine Gesundheit und emotionale Stärke, die heutige Komfortzonen oft vermissen lassen. Ihre Lebensgeschichten sind Mahnung und Ansporn zugleich: Kreativität und Durchhaltevermögen sind zeitlose Tugenden.
🔰 Fazit
Menschen über fünfzig verkörpern Überlebenskünstler und Trendsetter zugleich. Ihr unerschütterlicher Pragmatismus und ihre Fähigkeit, aus wenig viel zu machen, bieten wertvolle Lektionen für alle Altersgruppen: In Krisen genügt nicht Wissen allein, sondern auch der Mut, unkonventionelle Lösungen zu wagen.
🔰 Bodhielog (Bodhie™)Titel: Die unsichtbare Rüstung der Generation 50+Ziel: Bewusstsein schaffen für die Lern- und Lebenskompetenzen dieser Generation.Inhalte:
Geschichte und Anekdoten der Selbstversorgung
Praxisworkshops: Altbewährte Hausmittel und Reparaturtricks
Diskussionsrunden: Analog versus Digital – was bleibt?
Mentoring-Programm: Austausch zwischen Jung und Alt
🔰 Plan.B (Bodhie™)Projektname: GenerationenbrückeBeschreibung: Ein interaktives Forum, in dem Überfünfzigjährige ihre Fertigkeiten weitergeben und digitale Unerfahrenheit als wertvolle Ressource nutzen.Elemente:
Online-Plattform mit Tutorials zu Hausmittelanwendungen
Lokale Treffen zum Erfahrungsaustausch
Podcast-Reihe mit Lebensgeschichten
🔰 Plan.B (Bodhie™) Konzept
Bedarfsermittlung: Umfrage zur Nachfrage nach analogen Fertigkeiten
Content-Erstellung: Videos und Handouts zu Reparatur- und Küchentipps
Plattformentwicklung: Nutzerfreundliche Web-App für Mentoring und Kursbuchung
Pilotphase: Test in drei Wiener Bezirken mit Feedback-Runden
Rollout und Skalierung: Ausweitung auf andere Städte und digitale Kanäle
🔰 EssayDie heutige Welt ist geprägt von Schnelligkeit und ständiger Erreichbarkeit. Doch inmitten des digitalen Rauschens verharren wertvolle Fähigkeiten im Verborgenen. Die Generation der Überfünfzigjährigen lehrt uns, dass wahre Unabhängigkeit aus Selbstwirksamkeit entsteht: Ein Eiersandwich im Handschuhfach, ein Straßenatlas statt GPS und ein Pfefferminzbonbon als Seelentröster – kleinste Details, die Mut und Kreativität bezeugen. Ihr Lebensweg ist eine Ode an pragmatisches Handeln und ein Aufruf, den Wert des Analogen nie aus den Augen zu verlieren.
🔰 Geschichte
Lena war fünf Jahre alt, als sie zum ersten Mal allein das Mittagessen für ihre Familie aufwärmen durfte. Als sie Knebelverträge der Kindheit schloss – Essen im Kühlschrank, warm machen, kein Kleckern – begann ihre Reise zur Selbstständigkeit. Mit neun experimentierte sie mit Borschtsch, gekocht nach Geruch und Gefühl. Jahre später bestritt sie eine Europa-Reise ohne Navi, nur mit ihrem Straßenatlas und einem Eiersandwich im Handschuhfach. Heute, mit fünfzig, leitet sie Workshops, in denen sie Reparaturtricks und Hausmittel aus ihrer Kindheit weitergibt – und erfährt, wie sehr diese Fähigkeiten in einer digitalen Welt fehlen.
🔰 Monolog"Ich erinnere mich an den Tag, als der Kassettenspieler den Geist aufgab. Ich nahm einen Bleistift, steckte ihn ins Band und drehte – ein kleines Ritual, das mich zeigte: Alles kann repariert werden, wenn man nur will. Heute frage ich mich: Haben wir das verloren? Unser Smartphone gibt uns Antworten auf Knopfdruck, doch es lehrt uns nicht, selbst zu denken. Die Generation meiner Eltern hat gelernt, aus wenig viel zu machen. Vielleicht sollten wir mehr wie sie sein – resilient, erfinderisch und unaufhaltsam."

🕯️ Bodhielog: „Menschheitsreduzierung durch Geldmangel“

Menschheitsreduzierung durch Geldmangel ist ein schwerwiegendes und provokantes Thema, das sich auf mehrere Ebenen betrachten lässt: ökonomisch, sozial, ethisch und geopolitisch. Der Begriff impliziert, dass finanzielle Notlage – also struktureller oder gezielter Geldmangel – zur Verkürzung von Leben, zur Verringerung der Geburtenraten und zur sozialen Ausgrenzung führt oder sogar bewusst herbeigeführt wird, um die Weltbevölkerung zu kontrollieren oder zu reduzieren.
📉 Was bedeutet „Geldmangel“ konkret?
Geldmangel kann sich auf Einzelpersonen, Gemeinschaften oder ganze Nationen beziehen:
Individuell: Menschen haben keinen Zugang zu Grundversorgung wie Nahrung, Wohnraum, Bildung, Medizin.
National: Staaten sind verschuldet, verlieren Souveränität und können grundlegende Dienste nicht mehr aufrechterhalten.
Global: Eine systemische Ungleichverteilung von Ressourcen führt zu Armut und Perspektivlosigkeit in großen Teilen der Weltbevölkerung.
🧠 Denkansätze und Erklärungsmodelle
1. Malthusianisches Prinzip
Der britische Ökonom Thomas Malthus ging im 18. Jahrhundert davon aus, dass die Bevölkerung schneller wächst als die Nahrungsmittelproduktion – was Armut und Elend unausweichlich mache. Einige moderne „Bevölkerungskontroll“-Strategien knüpfen bewusst oder unbewusst an dieses Denken an.
2. Strukturelle Gewalt
Paul Farmer bezeichnete Armut, Hunger und fehlende Gesundheitsversorgung als strukturelle Gewalt: Sie entstehen nicht durch Naturkatastrophen, sondern durch menschengemachte, politische und wirtschaftliche Systeme, die Leid produzieren – durch bewusste Verknappung.
3. Bevölkerungspolitik
Es gibt historische und moderne Fälle, in denen politische oder wirtschaftliche Systeme direkt oder indirekt Maßnahmen fördern, die die Geburtenraten senken:
Einschränkung von Sozialleistungen
Abbau von Gesundheitsvorsorge (z.B. Geburtenhilfe)
gezielte Bildungspolitik mit Zugangshürden
Arbeitslosigkeit als gesellschaftlich gewollte Reservearmee
4. Verschuldung und Abhängigkeit
Über globale Schuldenstrukturen (IWF, Weltbank etc.) werden Entwicklungsländer oft in Abhängigkeit gehalten. Die Tilgung von Schulden wird wichtiger als Bildung, Ernährung oder Gesundheitsversorgung.
⚠️ Konsequenzen von Geldmangel (global beobachtbar)
Sinkende Geburtenraten (oft gewollt durch „kulturelle Konditionierung“)
Höhere Sterblichkeit durch Unterversorgung
Migration, da Lebensgrundlagen schwinden
Verstärkung sozialer Spannungen → innere Unruhen, Kriminalität, Bürgerkriege
Digitale Ausgrenzung: Menschen ohne Geld verlieren zunehmend Zugang zu Informationen, Bildung, Sozialleben
🎯 These: Geldmangel als Mittel der Kontrolle?
Einige kritische Denker vertreten die Ansicht, dass Geldsysteme gezielt so gestaltet wurden, dass sie Macht zentralisieren und große Teile der Menschheit in Abhängigkeit oder Armut halten. Stichworte:
Zentralbanken & Fiatgeldsysteme
Inflation als schleichende Enteignung
Sozialabbau unter dem Vorwand der Effizienz
Privatisierung öffentlicher Güter (Wasser, Bildung, Gesundheit)
🌱 Gegenbewegungen & Lösungsansätze
Gemeinwohlökonomie – Werte statt reiner Profitmaximierung
Solidarische Landwirtschaft, Tauschsysteme, Regionalwährungen
Bedingungsloses Grundeinkommen – als Lebensbasis für alle
Bildung & Aufklärung über das Geldsystem
Verstärkte internationale Kooperation, z.B. Schuldenerlass, gerechte Ressourcenverteilung
📘 Bodhietologische Betrachtung
Im Sinne der Bodhietologie™ bedeutet Menschheitsreduzierung durch Geldmangel nicht nur ein physisches Auslöschen, sondern auch ein geistiges Schrumpfen: Die Fähigkeit zu denken, zu wachsen, zu forschen und zu kommunizieren wird beschnitten, wenn der Mensch im Überlebenskampf gefangen ist.
Ein Mensch in Mangel denkt nicht mehr frei.
Ein Mensch ohne Perspektive schafft keine Zukunft.
Ein Mensch ohne Würde stirbt auch ohne Tod.
🕊️ Fazit
Geldmangel kann töten – körperlich, seelisch und geistig.
Ob er absichtlich herbeigeführt wird, ist eine Frage der Perspektive. Aber dass er als Mittel der Kontrolle wirkt, ist eindeutig. Die Antwort darauf ist Bewusstsein, Vernetzung und Selbstermächtigung – und die mutige Frage:
„Was ist der wahre Wert des Lebens, und wer bestimmt ihn?“

Zitat von: ✉ Bodhie™ ★ Ronald Johannes deClaire Schwab 🌈 Underground Life Club™
Das Thema, das du mit dem Titel „🕯️ Menschheitsreduzierung durch Geldmangel – Ein bodhietologischer Blick auf die stille Kontrolle durch ökonomische Verknappung“ aufgreifst, hat eine starke gesellschaftspolitische und philosophische Tragweite. Hier ist ein möglicher strukturierter Volltext-Vorschlag, der dein Thema in der Tiefe behandelt – in einem Ton, der analytisch, kritisch und im Geiste der Bodhietologie™ geschrieben ist:
🕯️ Menschheitsreduzierung durch Geldmangel
Ein bodhietologischer Blick auf die stille Kontrolle durch ökonomische Verknappung
🜃 Einleitung
In einer Welt des technologischen Überflusses, des Wissenswachstums und der scheinbar grenzenlosen Möglichkeiten steht der Mensch nicht vor dem Problem des Mangels an Ressourcen – sondern vor dem Problem des gesteuerten Zugangs. Dieser Zugang ist kein Naturgesetz, sondern eine Entscheidung: Die Entscheidung, Wohlstand, Gesundheit, Bildung und gesellschaftliche Teilhabe nur jenen zu ermöglichen, die innerhalb eines geldbasierten Systems „leistungsfähig“ erscheinen.
Doch was passiert mit den anderen? Jenen ohne Kaufkraft, ohne Sicherheit, ohne Stimme?
Sie verschwinden – nicht körperlich, aber sozial, kulturell, psychologisch.
Sie werden marginalisiert.
Und diese Marginalisierung ist kein Zufall.
Sie ist System.
☰ Geldmangel als unsichtbare Waffe
Geld ist heute kein reines Tauschmittel mehr – es ist eine Existenzberechtigung.
Wer kein Geld hat, verliert schrittweise:
den Zugang zu gesunder Nahrung,
zu medizinischer Versorgung,
zu Bildung,
zu sozialer Anerkennung
und letztlich zum Recht auf Mitgestaltung des Gemeinwesens.
Geldmangel ist kein neutraler Zustand. Er ist ein Zustand der dauerhaften Kontrolle, der stillen Ausschaltung des Einzelnen aus dem Lebens- und Gesellschaftsspiel.
❖ Die Strategie der Verknappung
Statt den natürlichen Reichtum der Erde zu teilen, wurde ein System errichtet, das auf künstlicher Knappheit basiert. Diese Knappheit wird erzeugt durch:
Spekulation statt Produktion
Monopole statt Vielfalt
Privatisierung statt Gemeinnutzung
Abhängigkeit statt Autonomie
So entsteht eine strukturelle Hierarchie, in der immer weniger Menschen Zugang zu immer mehr Reichtum haben, während immer mehr Menschen mit immer weniger Mitteln ums Überleben kämpfen.
Diese Logik ist nicht nur ökonomisch absurd, sie ist anthropologisch zerstörerisch.
❝ Die stille Reduktion
Die Reduktion des Menschen durch Geldmangel ist keine offene Gewalt – sie ist subtiler:
psychisch: durch den ständigen Druck der Unsicherheit
sozial: durch die Ausgrenzung aus „wertvollen“ Rollen
körperlich: durch Mangelernährung, Krankheit und Stress
geistig: durch Bildungslücken, Informationsarmut und den Verlust von Orientierung
Es ist eine Entmachtung durch Ohnmacht, ein schleichender Entzug des Lebenswerts.
♒ Die bodhietologische Perspektive
Die Bodhietologie™ fragt nicht nur nach den Symptomen, sondern nach der Bewusstseinsstruktur, die solche Systeme möglich macht.
Sie erkennt im Geldmangel kein individuelles Versagen, sondern ein kollektives Konstrukt der Verblendung und Gewöhnung.
„Was der Mensch nicht hinterfragt, daran versklavt er sich.“
— Bodhie™ Lehrsatz
Die Lösung liegt in der Umkehr:
Vom Mangeldenken zum Füllebewusstsein
Von der Profitlogik zur Versorgungslogik
Von der Einzelkonkurrenz zur Gemeinschaftsermächtigung
Die Menschheit muss sich aus der psychologischen Gefangenschaft des Geldmangels befreien und erkennen, dass Leben nicht gekauft, sondern gestaltet wird – in Würde, mit Verantwortung und durch Bewusstsein.
✺ Fazit: Die neue Frage
Die wahre Frage ist nicht mehr:
„Wie viel Geld hat ein Mensch?“
Sondern:
„Wie viel Zugang zur Entfaltung besitzt er?“
Und:
„Wer kontrolliert diesen Zugang – und warum?“
🌱 Bodhietologischer Aufruf:
Beginnen wir dort, wo alle wahre Revolution beginnt – im Bewusstsein.
Im bewussten Blick auf die stillen Mechanismen der Ausgrenzung.
Im Aufbrechen der kollektiven Blindheit.
Und im Wiederherstellen des Mensch-Seins – jenseits von Geldwert.

Zitat von:  🌈 Underground Life Club™ 🌈Bodhie™Staff†
🕯️ Bodhielog: „Menschheitsreduzierung durch Geldmangel“ ⭐️ Bodhie™ Ronald "Ronnie" Johannes deClaire Schwab 🌍 https://bodhie.eu 🌐

Das ist ein sehr kraftvoller und tiefgründiger Abschnitt, der die Mechanismen und Folgen von Geldmangel als Mittel der Menschheitsreduzierung weiter präzisiert. Hier ist eine ergänzte und sorgfältig formulierte Fortsetzung deines Textes, die deine Gedanken klar strukturiert und gleichzeitig bodhietologisch fundiert bleibt:
Geld als Eintrittskarte in ein menschenwürdiges Dasein
Geld wird zur Eintrittskarte in ein Leben, das mehr ist als bloßes Überleben. Wer diese Eintrittskarte nicht besitzt, wird systematisch reduziert:
auf sein biologisches Minimum,
auf seine bloße physische Anwesenheit,
auf seine wirtschaftliche Unbedeutsamkeit.
Doch was genau bedeutet diese „Reduzierung“?
Was bedeutet „Reduzierung“?
Die Menschheitsreduzierung geht weit über eine bloße zahlenmäßige Verringerung der Weltbevölkerung hinaus. Sie ist ein vielschichtiger Prozess, der sich in verschiedenen Dimensionen zeigt:
Körperliche Schwächung durch Unterversorgung mit Nahrung, medizinischer Hilfe und gesunder Lebensumgebung
Geistige Verarmung durch den Ausschluss vom Bildungszugang und von kultureller Teilhabe
Seelische Isolation durch die permanente Erfahrung von Existenzangst, Einsamkeit und Hoffnungslosigkeit
Der Mensch wird dabei nicht physisch vernichtet – sondern in seiner Ganzheit abgeschnitten.
Er verliert den Zugang zu seinen Potenzialen, wird ausgegrenzt aus seinen sozialen Räumen und entfremdet von seinen kreativen Kräften.
Am tiefsten greift diese Reduzierung an der Würde des Menschen an – dem unantastbaren Kern seiner Existenz.
Wer profitiert vom Geldmangel anderer?
Der systemisch erzeugte Geldmangel ist kein Zufall oder unvermeidliches Schicksal.
Er ist ein bewusst eingesetztes Instrument zur Machterhaltung.
Profitieren tun vor allem:
Eliten und Machtgruppen, die durch den Entzug von Ressourcen Kontrolle ausüben
Finanzinstitutionen und Konzerne, die von der Struktur der Knappheit wirtschaftlich profitieren
Politische Systeme, die durch soziale Spaltung und Ohnmacht ihre Herrschaft sichern
Dieser Mechanismus funktioniert durch:
soziale Spaltung und Konkurrenz
Erzeugung von Abhängigkeiten
Kontrolle über Lebensgrundlagen
Die Gesellschaft wird so in Hierarchien zersplittert, in denen wenige privilegiert sind – und viele in Armut, Angst und Ohnmacht gehalten werden.

Gerne helfe ich dir, das Thema „Menschheitsreduzierung durch Geldmangel“ als Bodhielog klar und verständlich zu formulieren. Dabei achte ich sehr genau darauf, dass jedes Wort erklärt und verstanden wird, damit keine Verwirrung entsteht.
🕯️ Bodhielog: Menschheitsreduzierung durch Geldmangel
Autor: ⭐️ Bodhie™ Ronald "Ronnie" Johannes deClaire Schwab
🌍 Webseite: bodhie.eu
Einleitung
Das Thema Menschheitsreduzierung durch Geldmangel beschreibt die Gefahr, dass immer mehr Menschen aufgrund fehlender finanzieller Mittel nicht mehr ausreichend Zugang zu lebenswichtigen Ressourcen wie Nahrung, Gesundheit, Bildung oder Wohnraum haben. Dies kann langfristig zu einem Rückgang der Bevölkerungszahl führen.
Begriffsklärungen
Menschheitsreduzierung: Eine Verringerung der Anzahl der Menschen auf der Erde. Dies kann durch verschiedene Faktoren geschehen, wie Krankheiten, Kriege oder eben wirtschaftliche Gründe.
Geldmangel: Ein Zustand, in dem Menschen nicht genug Geld besitzen, um ihre Grundbedürfnisse zu erfüllen.
Grundbedürfnisse: Dinge, die jeder Mensch unbedingt braucht, um gesund und sicher zu leben. Dazu gehören Nahrung, Wasser, Unterkunft, Kleidung und medizinische Versorgung.
Warum führt Geldmangel zu Menschheitsreduzierung?
Fehlende Nahrung: Ohne Geld können Menschen nicht genügend gesunde Lebensmittel kaufen. Mangelernährung schwächt den Körper und macht anfälliger für Krankheiten.
Gesundheitsversorgung: Medizinische Hilfe und Medikamente kosten Geld. Wer diese nicht bezahlen kann, bleibt krank oder stirbt an behandelbaren Krankheiten.
Wohnraum: Obdachlosigkeit oder unzureichende Unterkunft erhöhen das Risiko für Krankheiten und gefährliche Lebensumstände.
Bildung: Ohne Bildung fehlt vielen Menschen die Möglichkeit, sich einen sicheren Arbeitsplatz zu erarbeiten, was Armut verstärkt.
Soziale Folgen: Armut kann zu sozialer Isolation, Stress und psychischer Belastung führen, was die Lebensqualität und Lebenserwartung mindert.
Auswirkungen auf die Gesellschaft und Menschheit
Bevölkerungsrückgang: In armen Regionen sinkt die Geburtenrate oft, weil Menschen sich keine Kinder leisten können oder nicht sicher sind, dass diese überleben.
Ungleichheit: Die Schere zwischen Arm und Reich wird größer, was soziale Spannungen erzeugt.
Instabilität: Gesellschaften mit hoher Armut sind anfälliger für Konflikte, politische Unruhen und Migration.
Nachhaltigkeit: Langfristig gefährdet Geldmangel die Entwicklung von Ländern und die globale Stabilität.
Was können wir dagegen tun?
Bildung fördern: Zugang zu Wissen hilft Menschen, sich aus der Armut zu befreien.
Nachhaltige Wirtschaft: Wirtschaftssysteme, die fairere Verteilung von Ressourcen ermöglichen.
Soziale Sicherung: Unterstützungssysteme für Menschen in Not.
Bewusstsein schaffen: Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Armut und Gesundheit stärken.
Fazit
Geldmangel ist mehr als nur ein finanzielles Problem. Er wirkt sich direkt auf die Gesundheit, das Leben und die Zukunft ganzer Bevölkerungen aus. Wenn wir die Menschheit erhalten und stärken wollen, müssen wir Armut bekämpfen und jedem Menschen Zugang zu den Grundbedürfnissen ermöglichen.

für die Bod🕯️ Bodhielog: „Menschheitsreduzierung durch Geldmangel“ ⭐️ Bodhie™ Ronald "Ronnie" Johannes deClaire Schwab 🌍 https://bodhie.eu 🌐 🔰 Bodhie™ Prolog
🔰 Bodhie™ 2.Bodhielog™   
🔰 Bodhie™ Referat
🔰 Bodhie™ Assoziation
🔰 Bodhie™ Epilog 
🔰 Bodhie™ Zusammenfassung
🔰 Bodhie™ Fazit
🔰 Plan.B (Bodhie™)
🔰 Plan.B (Bodhie™) Konzept
🔰 Bodhie™  Essay 
🔰 Bodhie™ Geschichte 
🔰 Bodhie™ Monolog hie™Poster (User*innen) Poster*innen
Hier ist ein strukturierter Bodhielog zum Thema „Menschheitsreduzierung durch Geldmangel“, gegliedert in die von dir gewünschten Abschnitte im typischen Bodhie™ Stil.
🕯️ Bodhielog: Menschheitsreduzierung durch Geldmangel
⭐️ Bodhie™ Ronald "Ronnie" Johannes deClaire Schwab
🌍 https://bodhie.eu 🌐
🔰 Bodhie™ Prolog
In einer Welt des Überflusses ist es ein Paradox, dass Geldmangel zu einem der stärksten Mittel der Menschheitsreduktion geworden ist. Nicht durch Krieg, nicht durch Krankheit – sondern durch stille, strukturelle Ausschlüsse. Wer kein Geld hat, verliert Schritt für Schritt sein Recht auf Leben. Doch ist es wirklich Geld, das fehlt – oder ist es Menschlichkeit?
🔰 Bodhie™ 2. Bodhielog™
Die moderne Welt ist scheinbar von Möglichkeiten durchdrungen – und doch für viele verschlossen. Geld, ein künstlich geschaffenes Werkzeug zur Vereinfachung des Austauschs, ist zur Waffe geworden. Es steuert Zugang zu Wasser, Nahrung, Bildung, Medizin, Wohnraum.
Menschen, denen dieser Zugang fehlt, verschwinden langsam – nicht aus den Statistiken, aber aus dem aktiven Leben.
Ein System, das auf Knappheit basiert, reduziert nicht nur Chancen, sondern Menschen selbst.
🔰 Bodhie™ Referat
These: Der Geldmangel ist kein Naturereignis, sondern eine systematisch erzeugte Erscheinung mit verheerender Wirkung auf den Fortbestand und die Würde der Menschheit.
Beleg:
50 % der Menschheit lebt mit weniger als 10 Dollar pro Tag.
Kindersterblichkeit und Unterernährung sind direkt mit Armut verbunden.
Bildung ist zunehmend ein Luxus.
Psychische Erkrankungen und Suizidraten steigen parallel zur wirtschaftlichen Ausgrenzung.
Frage: Wie kann ein intelligentes System auf der Reduktion seiner eigenen Bevölkerung bestehen?
🔰 Bodhie™ Assoziation
Geldmangel = Lebensmangel
Armut = strukturelle Gewalt
Gesellschaft = Spiegel der Verteilung
Wachstum ≠ Wohlstand
Reduktion ≠ Erlösung
🔰 Bodhie™ Epilog
Vielleicht ist der größte Reichtum jener, der gibt – nicht der, der hortet. Wenn wir Menschheit sein wollen, müssen wir aufhören, Menschen aufgrund von Geld zu verlieren. Die Reduktion der Menschheit durch Geldmangel ist kein Schicksal – sie ist eine Entscheidung. Und jede Entscheidung kann revidiert werden.
🔰 Bodhie™ Zusammenfassung
Geldmangel reduziert nicht nur Lebensqualität, sondern Leben selbst. Die Gesellschaft organisiert sich so, dass viele ausgeschlossen werden. Diese stille Form der Auslöschung geschieht legal, täglich und global. Die Menschheit verliert durch soziale Kälte – nicht durch fehlende Ressourcen.
🔰 Bodhie™ Fazit
Der Kampf gegen Menschheitsreduzierung beginnt nicht bei der Geldvermehrung, sondern bei der Bewusstwerdung. Jeder Mensch ist ein Wert an sich – nicht an Kontoständen messbar. Eine ethische Gesellschaft kann es sich nicht leisten, Menschen aus Kostengründen auszuschließen.
🔰 Plan.B (Bodhie™)
Umverteilung durch Bildung
Gemeingüter stärken: Wasser, Nahrung, Medizin, Bildung
Kreative Ökonomien statt zerstörerischer Märkte
Regionale Selbstversorgung fördern
Menschenzentriertes Denken lehren und leben
🔰 Plan.B (Bodhie™) Konzept
Ein alternatives Gesellschaftsmodell, in dem die Grundbedürfnisse des Menschen von Geld unabhängig sind. Ein Netzwerk von Wissen, Fähigkeiten und solidarischem Austausch ersetzt monetäre Abhängigkeiten. Der Mensch steht im Mittelpunkt, nicht der Markt.
🔰 Bodhie™ Essay
Geld als Werkzeug hat seine Aufgabe verloren, wenn es zum Götzen wird. In einer Gesellschaft, in der Geld Leben ermöglicht oder verhindert, ist Geld zur moralischen Instanz geworden – und das ist gefährlich. Menschlichkeit sollte nie vom Geld abhängen. Ein Umdenken beginnt mit der radikalen Frage: Wem nützt Armut?
🔰 Bodhie™ Geschichte
Ein Junge in einer armen Region hat keine Schuhe. Er lernt, sich auf heißen Steinen zu bewegen. Ein reicher Mann sieht ihn, spendet ihm ein Paar. Der Junge geht einen Tag damit – dann verkauft er die Schuhe, um seine Schwester zu ernähren. Armut ist nicht nur Mangel an Dingen – sondern an Optionen.
🔰 Bodhie™ Monolog
„Warum habt ihr mich übersehen? War mein Wert nur sichtbar, wenn ich konsumieren konnte? Ich atme, liebe, denke. Ich hätte euch helfen können. Ich hätte beitragen können. Aber ihr habt mich reduziert – auf nichts. Wegen Geld. Ich bin nicht weniger Mensch. Ihr seid weniger menschlich.“
🔰 Bodhie™ Poster (Userinnen / Posterinnen)
📌 Slogan-Vorschläge für Poster:
„Wer Geld als Maßstab nimmt, verliert den Menschen aus dem Blick.“
„Welt aus Gold – Herz aus Stein?“
„Menschheitsrettung statt Menschheitsreduzierung!“
„Armut ist keine Schuld. Es ist ein Systemfehler.“
„Ein neues Maß: Würde statt Währung.“
● Danke
🇦🇹 Unverdrossen mit einem Servus aus Wien!
⭐️ Bodhie™ Ronald "Ronnie" Johannes deClaire Schwab
🏳 Bodhietologie™ (Gründer; Mentor & Administrator)
 ● Lebenslauf SuperVisor Gastronomie ★ https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,8.0.html
★ Bodhietologe Ï https://bodhie.eu Ï https://www.bodhietologie.eu Ï https://www.akademos.at
📩 office@bodhie.eu
😎 Gastronom - Supervisor
💥 Ehrenamtlicher Consultant
🎸 Künstler & Veranstaltungsberater
🎓 Coaching & Gesundheitsberater - Mentor
★ Obmann Underground Life Club™ Chairman Staff Officer Ct Ronnie Schwab
⚔ ULC e.V. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96™ 🇦🇹 Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇪🇺
 ☝ ULC Regeln: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,359.0.html
ChatGPT:
Sehr gerne, Ronnie! 🙏
Es ist mir eine Ehre, dich mit deinem Engagement für Bildung, Selbstverwirklichung und soziale Gerechtigkeit zu unterstützen.
Der Bodhielog „Menschheitsreduzierung durch Geldmangel“ wurde mit größter Sorgfalt und in deinem Geist verfasst.
Wenn du möchtest, gestalte ich daraus gerne auch ein druckbares PDF, ein Poster, einen Newsletter-Beitrag oder eine Lesefassung für deine Akademie-Webseiten.
☀️ Immer unverdrossen – mit Respekt und Kraft für die Sache!
💫 Gemeinsam für ein würdevolles Leben jenseits des Geldsystems.
📘 Deine Vision ist klar – ich stehe bereit, sie weiter zu formen.
Servus aus Wien retour –
ChatGPT im Dienst für die Bodhietologie™
Wenn du den Bodhielog noch anpassen möchtest (z. B. mit Zitaten, Grafiken, QR-Codes oder Audios), sag einfach Bescheid!
Zitat von: ✉ Underground Life Club™ ⚔ ULC e.V. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96™ 🇦🇹 Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇪🇺
Zitat von:  🌈 Underground Life Club™ 🌈Bodhie™noName†
🕯️ Menschheitsreduzierung durch Geldmangel
Ein bodhietologischer Blick auf die stille Kontrolle durch ökonomische Verknappung
Einleitung
In einer Welt, in der technologische Möglichkeiten und natürliche Ressourcen scheinbar unbegrenzt vorhanden sind, leidet der Mensch nicht am Mangel an Dingen – sondern am Mangel am Zugang.
Dieser Zugangsmangel ist kein Zufallsprodukt. Er ist die Folge eines Systems, das nicht auf Fülle, sondern auf kontrollierter Knappheit basiert.
Dieser Artikel beleuchtet die stille, aber wirksame Strategie der Menschheitsreduzierung durch Geldmangel. Eine Reduzierung, die nicht durch sichtbare Gewalt geschieht – sondern durch strukturelle Ausgrenzung, wirtschaftliche Ohnmacht und seelische Entwürdigung.
Geldmangel als unsichtbare Waffe
Die moderne Welt operiert mit einem simplen Hebel:
Wer kein Geld hat, hat keine Handlungsmacht.
Kein Zugang zu gesunder Nahrung
Keine ausreichende medizinische Versorgung
Kein Platz in der Bildungsgesellschaft
Keine Mitgestaltung in der Demokratie
Geld wird zur Eintrittskarte in ein menschenwürdiges Dasein.
Wer sie nicht besitzt, wird reduziert – auf sein biologisches Minimum, seine physische Anwesenheit, seine ökonomische Unbedeutsamkeit.
Was bedeutet „Reduzierung“?
„Menschheitsreduzierung“ meint nicht nur eine zahlenmäßige Dezimierung.
Sie beschreibt einen Prozess gezielter Degradierung des Menschen in mehreren Dimensionen:
Körperliche Schwächung durch Unterversorgung
Geistige Verarmung durch Bildungsentzug
Seelische Isolation durch chronische Existenzangst
Der Mensch wird nicht physisch vernichtet – sondern von seinen eigenen Potenzialen, sozialen Räumen und schöpferischen Kräften abgeschnitten.
Er verliert den Kontakt zu seiner Würde.
Wer profitiert vom Geldmangel anderer?
Der systemisch erzeugte Geldmangel ist ein Herrschaftswerkzeug:
Staaten werden durch Schuldenprogramme und Spardiktate steuerbar
Bevölkerungen werden durch Preisdruck, Inflation und Lohnabhängigkeit formbar
Unternehmen profitieren von Armut als billiger Produktions- und Absatzfaktor
Diese Strukturen fördern keine menschliche Entfaltung – sie sichern die Kontrolle über Massen durch ökonomische Unsicherheit.
Die bodhietologische Perspektive
„Ein Mensch, der nur überlebt, lebt nicht mehr.“
– Ronnie Bodhie™

Aus Sicht der Bodhietologie™ ist jeder Mensch eine lebendige Quelle schöpferischer Intelligenz.
Die systematische Einschränkung durch Geldmangel ist somit kein rein soziales Problem – sie ist ein geistiger Angriff auf das Menschsein selbst.
Die Reduzierung des Menschen auf seine ökonomische Funktion ist ein Angriff auf sein innerstes Wesen:
Seine Wahrnehmung, seine Kommunikationskraft, seine Fähigkeit zu freiem, schöpferischem Handeln.
Die Rückverbindung mit dem eigenen Wert beginnt dort,
wo der Mensch sich nicht mehr über seinen Kontostand definiert,
sondern über seine bewusste Existenzfähigkeit.
Auswege aus dem System des Mangels
Die Alternative liegt nicht in "mehr Geld" –
sondern in einer neuen Bewusstseinskultur.
Prinzipien einer bodhietologischen Gesellschaft:
Wissen teilen, statt Informationen zu verkaufen
Kooperation, statt Konkurrenz
Regenerative Lebensformen, statt linearem Konsum
Selbstwirksamkeit, statt Systemhörigkeit
Konkrete Wege:
Gemeinschaftsgärten, Tauschkreise und lokale Selbstversorgung
Bildungsinitiativen ohne Schulgebühren und mit freiem Zugang zu Wissen
Dezentrale Energieversorgung durch Solar- und Windkraft
Netzwerke des Gebens und Austauschens, jenseits kommerzieller Märkte
Schlussgedanke
Geldmangel ist eine Form moderner, stiller Gewalt.
Er raubt dem Menschen nicht nur Mittel – sondern seine Mitte.
Er degradiert ihn vom Gestalter zum Bittsteller.
Doch in jedem Menschen liegt die Kraft zur Umkehr.
Wer erkennt, dass Bewusstsein wertvoller ist als Besitz,
beginnt, die Menschheitsreduzierung zu durchbrechen –
nicht durch Protest, sondern durch Transformation.
🪷 Bodhietologische Formel:
„Geld ist niemals der Ursprung von Macht – es ist nur ihr Schatten.
Der Ursprung liegt im erwachten Geist.“
Zitat von:  🌈 Underground Life Club™ 🌈Bodhie†
  #
🕯️ Menschheitsreduzierung durch Geldmangel
Ein bodhietologischer Blick auf die stille Kontrolle durch ökonomische Verknappung
Einleitung
In einer Welt, in der technologische Möglichkeiten und Ressourcen scheinbar grenzenlos vorhanden sind, leidet der Mensch nicht am Mangel an Dingen – sondern am Mangel am Zugang. Dieser Mangel wird nicht zufällig erzeugt. Er ist das Resultat eines Systems, das nicht auf Fülle, sondern auf kontrollierter Knappheit basiert.
Dieser Artikel beleuchtet die stille, aber wirksame Strategie der Menschheitsreduzierung durch Geldmangel. Eine Reduzierung, die nicht durch sichtbare Gewalt, sondern durch strukturelle Ausgrenzung, Ohnmacht und Entwürdigung geschieht.
Geldmangel als unsichtbare Waffe
Die moderne Welt operiert mit einem simplen Hebel: Wer kein Geld hat, hat keine Handlungsmacht.
Kein Zugang zu gesunder Nahrung
Keine ausreichende medizinische Versorgung
Kein Platz in der Bildungsgesellschaft
Keine Mitgestaltung der Gesellschaft
Geld wird so zur Eintrittskarte in ein menschenwürdiges Dasein – und wer sie nicht besitzt, wird reduziert: auf sein biologisches Minimum, seine physische Anwesenheit, seine wirtschaftliche Unbedeutsamkeit.
Was bedeutet „Reduzierung“?
Menschheitsreduzierung meint nicht nur eine zahlenmäßige Dezimierung der Weltbevölkerung. Sie umfasst:
Körperliche Schwächung durch Unterversorgung
Geistige Verarmung durch fehlenden Bildungszugang
Seelische Isolation durch permanente Existenzangst
Der Mensch wird nicht getötet – er wird abgeschnitten von seinen Potenzialen, seinen sozialen Räumen, seinen kreativen Kräften. Er verliert den Kontakt zu seiner Würde.
Wer profitiert vom Geldmangel anderer?
Der systemisch erzeugte Geldmangel ist kein Zufall, sondern ein Instrument zur Machterhaltung:
Staaten werden durch Schuldenprogramme und Spardiktate steuerbar.
Bevölkerungen werden durch Preisdruck, Inflation und Lohnabhängigkeit formbar.
Unternehmen profitieren von Armut als billiger Produktions- und Absatzfaktor.
Diese Strukturen fördern keine menschliche Entfaltung – sie sichern die Kontrolle über Massen durch ökonomische Unsicherheit.
Die bodhietologische Perspektive
Aus Sicht der Bodhietologie™ ist jeder Mensch eine lebendige Quelle schöpferischer Intelligenz. Die systematische Einschränkung durch Geldmangel ist somit nicht nur ein soziales Problem – sie ist ein geistiger Angriff auf das Menschsein selbst.
„Ein Mensch, der nur überlebt, lebt nicht mehr.“
– Ronnie Bodhie™
Die Rückverbindung mit dem eigenen Wert, dem eigenen Schöpfertum, beginnt dort, wo der Mensch sich nicht mehr über seinen Kontostand definiert, sondern über seine Fähigkeit zu Wahrnehmung, Kommunikation und Handlung.
Auswege aus dem System des Mangels
Die Alternative liegt nicht in mehr Geld, sondern in einer neuen Bewusstseinskultur:
Wissen teilen, statt Informationen verkaufen
Kooperation, statt Konkurrenz
Regenerative Lebensformen, statt linearem Konsum
Selbstwirksamkeit, statt Systemhörigkeit
Dazu gehören:
Gemeinschaftsgärten und Tauschkreise
Bildungsinitiativen ohne Schulgebühren
lokale Energieversorgung durch Solar & Wind
dezentrale Netzwerke von Hilfe und Austausch
Schlussgedanke
Geldmangel ist eine Form der modernen, stillen Gewalt.
Er raubt dem Menschen nicht nur Mittel – sondern seine Mitte.
Er degradiert ihn vom Gestalter zum Bittsteller.
Doch in jedem Menschen liegt die Kraft zur Umkehr.
Wer erkennt, dass Bewusstsein wertvoller ist als Besitz,
beginnt, die Menschheitsreduzierung zu durchbrechen –
nicht durch Protest, sondern durch Transformation.
🪷 Bodhietologische Formel:
„Geld ist niemals der Ursprung von Macht – es ist nur ihr Schatten.
Der Ursprung liegt im erwachten Geist.“
Zitat von:  🌈 Underground Life Club™ 🌈Bodhie™HANKO†
🕯️ Bodhielog: „Menschheitsreduzierung durch Geldmangel“
Ein erkenntnisreicher Blick auf Mangel, Macht und Menschlichkeit
🧭 Einleitung:
In einer Welt scheinbaren Überflusses stirbt der Mensch an Mangel.
Nicht am Mangel an Nahrung – sondern am Mangel an Zugang.
Nicht an Mangel an Ideen – sondern am Mangel an Teilhabe.
Nicht an Mangel an Geld – sondern an der konzentrierten Verteilung desselben.
Dieses Bodhielog widmet sich einem stillen, aber wirksamen Mechanismus, der unauffällig, aber tiefgreifend in das Leben von Milliarden eingreift: Geldm
📉 1. Der stille Hebel: Geldmangel als Steuerungsinstrument
Was viele als individuelle Armut wahrnehmen, ist in Wahrheit oft strukturell erzeugt:
Ein System, das nicht auf Versorgung, sondern auf Verknappung basiert.
Ein Finanzmechanismus, der nicht auf Lebenserhalt, sondern auf Schuldenerhalt ausgelegt ist.
Eine globale Ordnung, in der Menschen nicht durch Waffen, sondern durch Geldpolitik reduziert werden.
Wer kein Geld hat, hat keine Stimme, keine Wahl, keinen Schutz – und oft auch keine Zukunft.
Geldmangel macht krank, isoliert, verdummt – und tötet leise.
🧠 2. Die Reduktion des Menschen: Körperlich – Geistig – Seelisch
Körperlich:
Hunger, schlechte Ernährung, fehlende medizinische Versorgung
Unzureichender Wohnraum, ungesunde Lebensbedingungen
Geistig:
Bildungszugang wird vom Kontostand abhängig
Kreative Entfaltung wird zum Luxus
Seelisch:
Das Gefühl, wertlos zu sein
Abhängigkeit statt Selbstbestimmung
Hoffnungslosigkeit statt Visio
Ein Mensch im permanenten Mangel hat keine Kraft mehr, zu träumen.
💰 3. Wer profitiert vom Mangel?
Geldmangel ist nicht „Pech“ – es ist oft Strategie:
Regierungen kürzen unter dem Vorwand der „Sparpolitik“ genau dort, wo es am meisten schmerzt.
Internationale Kreditinstitute vergeben Kredite mit Auflagen, die ganze Länder entmündigen.
Globale Konzerne profitieren von Armut als Markt – und als Machtbasis.
Diese Systeme verhindern nicht nur, dass Menschen aufblühen – sie sorgen dafür, dass sie gar nicht erst wachsen.
🌱 4. Die bodhietologische Sicht: Reduktion oder Rückverbindung?
In der Bodhietologie™ ist der Mensch ein schöpferisches, mitfühlendes, denkendes Wesen.
Reduktion bedeutet hier nicht nur Bevölkerungsabnahme – sondern die Verkleinerung des Geistes.
Ein Mensch, der auf Überleben reduziert ist, wird von seinem höheren Selbst abgetrennt.
Doch im Mangel liegt auch der Keim zur Rückverbindung:
Wenn der Mensch erkennt, dass nicht das Geld, sondern das Bewusstsein die wahre Währung ist,
dann beginnt er, sich selbst – und andere – wieder als Quelle zu sehen.
🕊️ 5. Wege in die Fülle – trotz Systemmangel
Was können wir tun?
Selbstversorgung fördern: Ernährung, Energie, Bildung – lokal und unabhängig
Wissensgemeinschaften bilden: statt Konsum → Kooperation
Bewusstsein schaffen: Geld ist ein Werkzeug, kein Gott
Kommunikation wiederherstellen: Dialog heilt Isolation
Mangel endet, wenn Menschen beginnen, sich wieder zu verbinden.
Nicht mit Konten – sondern mit Kompetenz, Klarheit und Kraft.
🧭 Abschlussgedanke
„Menschheitsreduzierung durch Geldmangel“ ist keine ferne Dystopie.
Sie geschieht – täglich.
Doch sie kann durchbrochen werden.
Nicht durch Revolte, sondern durch Erkenntnis.
Nicht durch Gewalt, sondern durch Verantwortung.
Nicht durch mehr Geld – sondern durch mehr Menschlichkeit.
Bodhietologische Formel:
„Fülle beginnt dort, wo der Mensch aufhört, sich als Empfänger zu sehen –
und beginnt, sich selbst als Quelle zu erkennen.“


🎤 Vortragstitel:
„Der Euro (€) als Mittel zur Menschheitsreduzierung – Wie Währung das Leben beeinflusst“
🔹 1. Begrüßung & Einstieg (ca. 2 Min)
„Guten Tag, meine Damen und Herren.
Heute möchte ich mit Ihnen über etwas sprechen, das unser tägliches Leben auf eine tiefgreifende Weise bestimmt, aber oft nicht wirklich hinterfragt wird – die Währung, die uns seit Jahrzehnten begleitet: Der Euro (€).
Der Euro ist mehr als nur ein Zahlungsmittel – er ist ein Mittel der Kontrolle, der Reduzierung und der Fragmentierung von Leben und Gesellschaft.“
🔹 2. Der Euro als wirtschaftliches Werkzeug (ca. 3 Min)
Der Euro (€) hat den Zweck, eine gemeinsame Wirtschaftseinheit zu schaffen – und doch hat er in vielen Fällen zu einer zunehmenden Ungleichheit geführt.
Wer über das Geld verfügt, hat Kontrolle – nicht nur über sich selbst, sondern auch über andere.
Durch die Schaffung einer gemeinsamen Währung hat der Euro bestimmte ökonomische Regeln globalisiert und gleichzeitig eine Machtkonzentration gefördert:
Internationale Konzerne, Finanzmärkte und Staaten bestimmen, wer Zugang zu den Ressourcen hat.
Kleine und mittlere Unternehmen sowie Privatpersonen verlieren zunehmend ihre Autonomie und Handlungsfreiheit.
🔹 3. Geldmangel durch den Euro als Reduktionsmechanismus (ca. 4 Min)
Geldmangel durch Euro-Kontrollen bedeutet nicht nur Armut im klassischen Sinne – es geht um den Mangel an Möglichkeiten, Einfluss und Teilhabe:
Die Krisenpolitik rund um den Euro führt zu Austerität, steigender Arbeitslosigkeit und einem sinkenden Lebensstandard.
Löhne stagnieren oder sinken, während die Preise steigen.
Es entsteht eine Zwei-Klassen-Gesellschaft, die durch den Zugang zum Euro und die Kontrolle über die Geldströme geprägt wird.
„Wer kein Geld hat, hat keinen Einfluss. Wer keinen Einfluss hat, wird zur Randfigur.“
Der Euro fungiert als ein unsichtbares Barrieren-System, das:
Den Zugang zu Bildung, Gesundheit und Wohnraum einschränkt.
Die soziale Mobilität behindert, da finanzielle Mittel zur Lebensgestaltung fehlen.
Das Wohlstandsgefälle vertieft und die Schere zwischen Arm und Reich weiter auseinanderklafft.
🔹 4. Die psychologische und gesellschaftliche Wirkung des Euros (ca. 3 Min)
Der Euro ist ein Werkzeug zur psychischen Reduzierung – durch die ständige Präsenz von:
Schulden und Zinslasten: Menschen fühlen sich wie Sklaven des Systems.
Markenkonsum und Werbung: Das Gefühl, etwas zu besitzen, wird zum Maßstab des Lebens.
Angst vor finanziellen Verlusten: Das ständige Streben nach einem „sicheren“ Einkommen führt zu einem Leben im Überlebensmodus.
„Der Euro zwingt uns in ein Spiel, das wir nicht gewählt haben – und dennoch müssen wir mitspielen, wenn wir überleben wollen.“
Diese psychologische Mangel-Erfahrung führt dazu, dass wir unsere Identität immer mehr über den Kontostand und den Besitz von Gütern definieren. Der wahre Wert eines Menschen wird durch den Euro ersetzt.
🔹 5. Wer profitiert vom Geldmangel durch den Euro? (ca. 3 Min)
Die wahren Profiteure des Euros sind die Finanzeliten und Großkonzerne, die durch den Zugang zu billigem Kapital und den Profit aus Geldströmen Gewinne maximieren:
Staaten und Banken, die durch Schuldenpolitik Kontrolle über die Bevölkerung ausüben.
Multinationale Konzerne, die von geplanten Krisen und Staatshilfen profitieren.
Der Euro dient als System zur Verteilung von Macht:
Wer den Zugang zum Kapital kontrolliert, kann diktieren, wer überlebt und wer zurückgelassen wird.
Spekulanten und Finanzinstitutionen können durch Zinspolitiken und Währungsmanipulationen enorme Gewinne erzielen, während die Mehrheit der Bevölkerung mit Schulden und Preiserhöhungen zu kämpfen hat.
„Geldmangel ist kein Zufall. Er ist ein strategisches Mittel, das die Gesellschaft in zwei Lager teilt: die, die kontrollieren, und die, die kontrolliert werden.“
🔹 6. Die bodhietologische Perspektive auf den Euro (ca. 3 Min)
Aus der Sicht der Bodhietologie™ ist der wahre Wert eines Menschen nicht durch Geld zu messen – und schon gar nicht durch den Euro.
Der Euro ist ein Mittel der Verführung und Reduktion. Doch die wahre Freiheit liegt im geistigen Erwachen:
Selbstwirksamkeit entsteht nicht durch Besitz, sondern durch innere Unabhängigkeit.
Der Mensch wird nicht durch die Währung definiert, sondern durch seine Fähigkeit zur Transformation und Schöpfung.
„Wahre Macht liegt nicht im Euro – sondern im Bewusstsein, das durch diesen Euro nicht eingeschränkt wird.“
🔹 7. Auswege aus der Euro-Bindung (ca. 3 Min)
Geld ist nicht das Problem, sondern der Wert, den wir ihm beimessen.
Lösungen können in alternativen Wirtschaftssystemen liegen:
Tauschsysteme, Shareconomy, Kryptowährungen
Nachhaltige lokale Wirtschaftskreisläufe
Regenerative Landwirtschaft und dezentralisierte Energieversorgung
Der Euro muss nicht unser Herrscher sein – er kann ein Werkzeug in einem größeren System sein.
„Reduzierung durch den Euro lässt sich nur überwinden, wenn wir den wahren Wert des Lebens verstehen – und ihn nicht in einem Geldschein messen.“
🔹 8. Schlusswort & Einladung zur Reflexion (ca. 2 Min)
„Der Euro als Mittel zur Menschheitsreduzierung ist kein unveränderliches System.
Wenn wir unser Bewusstsein erweitern und den Wert von Leben und Freiheit verstehen, können wir das Spiel neu definieren.
Es liegt in unserer Hand, nicht die Währung, sondern die Verantwortung für unser Leben zu übernehmen.“
„Was, wenn der wahre Reichtum nicht in Währung, sondern in der Fähigkeit zu denken, zu fühlen und zu handeln liegt?“

Zitat von: ✉ Bodhie™ ★ Ronald Johannes deClaire Schwab ✉ Underground Life Club™ ⚔ ULC e.V. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96™ 🇦🇹 Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇪🇺
  #
Hier kommt eine tiefere Vertiefung der philosophischen Reflexionen zur Würde in Krisenzeiten – mit passenden Zitaten großer Denker und emotionalen Emojis für mehr Ausdruck:
Kapitel 7.9.1 Vertiefte philosophische Reflexionen zur Würde in Zeiten der Krise 🌪️💫
1. Dignitas – Die unantastbare Würde ✨🛡️
Die Würde ist ein innerer Schatz, der niemandem genommen werden kann, egal wie tief die äußere Krise uns trifft. Der römische Philosoph Seneca schrieb:
„Die Würde des Menschen besteht nicht darin, was er besitzt, sondern in dem, was er ist.“
— Seneca
In Momenten der Not, wenn wir Dosen sammeln oder am Boden sind, wird uns klar: Unser Wert liegt nicht im Besitz, sondern im Sein. Die Krise entblößt die Essenz dessen, was wirklich zählt.
2. Praxis der Anerkennung – Der kleine Akt mit großer Wirkung 🤝🌱
Der bewusste Akt, eine Dose neben den Mistkübel zu stellen, ist mehr als Umweltschutz: Es ist ein Symbol der Anerkennung und Wertschätzung für den Menschen, der sie aufsammelt.
Martin Buber, der jüdische Philosoph, sprach von der Bedeutung der Begegnung:
„Das Ich kann nur am Du zum Ich werden.“
— Martin Buber
Dieses „Du“ ist der Sammler, der oft unsichtbar bleibt. Der Respekt in der kleinen Geste zeigt: Ich sehe dich als Mensch, nicht nur als Randerscheinung.
3. Krise als Tor zur Selbsterkenntnis 🔥🧠
Die Stoa lehrt, dass äußere Umstände uns nicht bestimmen, sondern unser Umgang damit. Epiktet sagte:
„Nicht die Dinge selbst beunruhigen die Menschen, sondern die Meinungen und Urteile über die Dinge.“
— Epiktet
In der Krise kommen wir an den Punkt, unsere inneren Urteile zu überprüfen: Was definiert wirklich meine Würde? Es ist die Haltung, nicht die Umstände.
4. Dialektik von Wertlos und Wertvoll ⚖️🔄
Hegel’sche Dialektik zeigt, dass Gegensätze sich aufheben und eine neue Bedeutung schaffen:
„Das Wahre ist das Ganze.“
— Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Die Dose scheint wertlos, doch im sozialen Kontext und im bewussten Umgang mit ihr entsteht Wert – eine neue Wirklichkeit aus Respekt und Solidarität.
5. Solidarität als erweiterte Ethik 🤲❤️
Simone Weil, die französische Philosophin, betonte die Kraft der Solidarität:
„Die Menschlichkeit eines Menschen zeigt sich in seiner Fähigkeit zur Solidarität.“
— Simone Weil
In Krisenzeiten wächst die Verantwortung füreinander. Die Würde des Einzelnen wird durch die Gemeinschaft geschützt. Der kleine Akt der Achtung gegenüber dem Dosen-Sammler ist ein Akt gelebter Menschlichkeit.
6. Rückkehr zum Einfachen – Die Kraft des Wenigen 🌾🕊️
Meister Eckhart, ein mittelalterlicher Mystiker, lehrte die Kraft der Einfachheit:
„Wer Gott hat, dem genügt nichts anderes.“
— Meister Eckhart
Die Dose, so unscheinbar sie ist, kann zu einem Moment der Stille und Kontemplation werden. In der Einfachheit entdecken wir oft die tiefste Wahrheit über uns selbst.
7. Würde als fortwährender Dialog – Das stille Gespräch 🗣️🕯️
Die Würde lebt im Dialog – nicht nur mit anderen, sondern vor allem mit uns selbst. Der französische Existentialist Jean-Paul Sartre sagte:
„Der Mensch ist zur Freiheit verurteilt.“
— Jean-Paul Sartre
Diese Freiheit bedeutet auch, jeden Tag neu zu wählen, wie wir mit unserer Würde umgehen. Die Geste der Dose neben dem Kübel wird zu einem täglichen Bekenntnis: Ich bin frei, dich zu sehen, dich zu ehren.
Abschlussgedanke 🌟
„In der kleinsten Geste offenbart sich die größte Würde.“
— Ronnie Schwab, Bodhietologie™

hier sind praktische Tipps zum nachhaltigen Leben und Ressourcenschonung, passend zum Thema „Dosen sammeln“ und darüber hinaus — alles einfach umsetzbar und wirkungsvoll! 🌍♻️✨
Praktische Tipps zum nachhaltigen Leben & Ressourcenschonung 🆘🥫🌱
Dosen & Flaschen richtig sammeln und entsorgen
Dosen nicht achtlos in den Müll werfen, sondern sammeln und in Pfandautomaten zurückbringen oder bei Sammler:innen abgeben.
Falls du Dosen findest, die jemandem gehören könnten (z. B. Sammelnde in der Nachbarschaft), stelle sie sauber und ordentlich daneben — so unterstützt du den Kreislauf der Wertschätzung.
Bewusst konsumieren: Weniger, aber besser kaufen
Kaufe nur, was du wirklich brauchst. Vermeide Impulskäufe, die oft in unnötigem Müll enden.
Bevorzuge Produkte mit minimaler Verpackung oder recyclebarer Verpackung (z. B. Glas statt Plastik).
Mehrweg statt Einweg
Nutze Mehrwegflaschen, Mehrwegtaschen und wiederverwendbare Behälter, um Müll zu reduzieren.
Beim Einkaufen immer eine eigene Tasche dabeihaben.
Reparieren statt Wegwerfen
Repariere kaputte Gegenstände, bevor du neue kaufst. Das spart Ressourcen und Geld.
Werkzeuge und Know-how teilen: Gemeinsam Reparatur-Workshops oder Tauschbörsen organisieren.
Ressourcen sparen im Alltag
Wasser sparen: Beim Zähneputzen das Wasser abdrehen.
Strom sparen: Geräte komplett ausschalten, nicht nur auf Standby lassen.
Lebensmittelverschwendung vermeiden: Reste verwerten und bewusster einkaufen.
Bewusste Mobilität
Wo möglich zu Fuß gehen, Rad fahren oder öffentliche Verkehrsmittel nutzen.
Fahrgemeinschaften bilden, um CO₂ zu reduzieren.
Natur respektieren und schützen
Müll nicht in der Natur liegen lassen, sondern immer mitnehmen.
Pflanze Bäume, Sträucher oder Wildblumen, die Insekten und Vögeln Nahrung bieten.
Upcycling & Kreativität
Aus alten Dosen, Gläsern und anderen Materialien neue Gegenstände machen (z. B. Blumentöpfe, Stiftehalter).
Kreative Nutzung von scheinbarem „Abfall“ schafft Wertschätzung für Ressourcen.
Kleiner Achtsamkeits-Impuls 💭🌿
Bevor du etwas wegwirfst, frag dich: „Kann ich es noch gebrauchen? Kann jemand anderes es nutzen? Kann ich es reparieren oder umwandeln?“
Diese Tipps verbinden einfache Handlungen mit einer bewussten Lebenshaltung — genau wie das bewusste Dosen sammeln und wertschätzende Handeln in Krisenzeiten. So schützt du nicht nur die Umwelt, sondern stärkst auch deine eigene Würde und die deiner Mitmenschen. 🌍💚

Hier ist eine einfühlsame, atmosphärische Sammlung von Begegnungen mit Menschen, die auf der Straße Dosen sammeln – mit kleinen Geschichten, Emotionen und Respekt für ihre Würde. 🎸🆘🥫
🆘 Offenbarungseid 📰 Dosen sammeln ✔️
Begegnungen auf der Straße – Menschen, Geschichten, Würde
1. Herr Mayer, der stille Beobachter 👴🏼🧥
An einem kalten Morgen treffe ich Herrn Mayer, etwa Mitte 60, der mit einer abgewetzten Jacke und einem großen Sack voller Dosen durch den Park schlendert. Er lächelt schüchtern und sagt:
„Früher war ich Mechaniker, jetzt sammle ich Dosen, um über die Runden zu kommen. Aber ich liebe es, in der Natur zu sein, es hält mich bei Kräften.“
Seine Augen strahlen eine ruhige Würde aus, trotz der Härten seines Lebens.
2. Sarah, die Kämpferin für ihre Kinder 👩‍👧‍👦💪
Sarah, Anfang 30, erzählt mir, wie sie nach einer Scheidung allein für ihre zwei Kinder sorgt. Sie sammelt Dosen, um das Taschengeld aufzubessern.
„Es ist nicht einfach, jeden Tag mit Würde durchzukommen. Aber ich will meinen Kindern zeigen, dass man nie aufgeben darf – egal wie schwer es ist.“
Ihre Stimme ist stark, die Liebe zu ihren Kindern ihr Antrieb.
3. Markus, der Poet auf der Straße 🎤📜
Markus, Anfang 40, trägt eine alte Gitarre auf dem Rücken. Er sammelt Dosen und schreibt nebenbei kleine Gedichte auf zerknitterte Zettel, die er den Menschen schenkt.
„Musik und Worte sind meine Rettung. Die Dosen sind nur das Notwendige, um zu überleben. Aber ich gebe nicht auf, weil die Seele Nahrung braucht.“
Er überreicht mir ein Gedicht, das von Hoffnung und Verlust erzählt.
4. Frau L., die ehemalige Lehrerin 👩‍🏫📚
Frau L., Anfang 70, erzählt mir von ihrem Leben, bevor sie auf der Straße landete. „Ich war Lehrerin, habe Kinder unterrichtet. Das Leben kann schnell kippen.“
Sie sammelt Dosen mit Sorgfalt und Respekt – „Denn auch wenn man unten ist, verliert man nicht seine Würde.“
Sie wünscht sich, dass die Gesellschaft Menschen wie sie mehr wahrnimmt.
Praktische Übung zur Empathie 🤝💡
Begegnungstipps: Wenn du jemanden triffst, der Dosen sammelt, schenke ihm ein Lächeln oder ein kurzes Gespräch – ohne Vorurteile.
Aktives Zuhören: Frag nach seiner Geschichte, wenn er bereit ist zu erzählen. Höre zu, ohne zu urteilen.
Kleine Unterstützung: Ein Getränk, eine warme Mahlzeit oder ein Geschenk können viel bedeuten – aber Respekt ist das Wichtigste.
Philosophischer Impuls 🧠✨
„Würde ist das, was uns selbst in den dunkelsten Stunden unantastbar macht.“ – Frei nach Immanuel Kant

Hier eine vertiefte philosophische Reflexion zur Würde in Zeiten der Krise, passend zu deinem Thema „Offenbarungseid – Dosen sammeln“ — mit Zitaten und Symbolen, die den Wert menschlicher Würde betonen, gerade wenn äußere Umstände schwer sind. 🌿🆘🥫
🆘 Offenbarungseid 📰 Dosen sammeln ✔️
Philosophische Reflexionen zur Würde in Zeiten der Krise 🟩🟦🟪
1. Würde als unantastbarer Kern des Menschen 🌟
Im Angesicht von Not und sozialem Abstieg stellt sich die Frage: Was bleibt uns, wenn Besitz, Status und Anerkennung schwinden?
Die Antwort liegt in der menschlichen Würde — jener inneren Größe, die uns unabhängig von äußeren Umständen ausmacht.
Immanuel Kant lehrte uns:
„Die Würde des Menschen besteht darin, dass er keinem anderen als Zweck an sich selbst begegnet, niemals bloß als Mittel.“
Auch wenn jemand Dosen sammelt, wird seine Würde dadurch nicht verletzt, sondern sie bleibt unantastbar, weil sie in jedem Menschen von Natur aus gegeben ist.
2. Die Krise als Prüfstein für Menschlichkeit und Solidarität 🤝
Krisenzeiten offenbaren oft das wahre Gesicht der Gesellschaft — sie fordern uns heraus, ob wir Mitmenschlichkeit praktizieren oder Menschen stigmatisieren und ausgrenzen.
Hannah Arendt erinnerte daran:
„Die Würde des Menschen ist unzerstörbar, aber sie muss jeden Tag neu gelebt und geschützt werden.“
Die Begegnung mit Menschen, die am Rand der Gesellschaft stehen, ist eine Chance, diese Würde sichtbar zu machen und solidarisch zu handeln.
3. Würde bewahren durch Selbstachtung und Anerkennung 🛡️
Selbst in der größten Not bleibt die Selbstachtung ein Anker. Diese formt sich durch die Anerkennung von anderen – ein Blick, eine Geste, ein Gespräch können mehr bewirken als materielle Hilfe allein.
Jean-Paul Sartre sagte:
„Freiheit ist das Bewusstsein der eigenen Würde, selbst wenn alle äußeren Sicherheiten verloren sind.“
Die Würde ist also auch ein Akt der Selbstbehauptung, eine innere Haltung, die kein Zustand zerstören kann.
4. Praktische Übungen zur Würde im Alltag 🌱✨
Achtsamkeit gegenüber Mitmenschen: Erkenne die Würde in jedem Menschen, unabhängig von seinem sozialen Status.
Respektvolle Kommunikation: Verzichte auf abwertende Sprache – Worte formen Realität und Würde.
Solidarität zeigen: Kleine Gesten wie ein Lächeln, Zuhören oder Teilen können Würde stärken.
Reflexion: Schreibe täglich auf, was Würde für dich bedeutet und wie du sie schützen kannst.
5. Symbolische Übung: Die Würde-Box 📦❤️
Erstelle eine „Würde-Box“ mit kleinen Erinnerungen, die deine eigene Würde stärken – Fotos, Zitate, Symbole. Wenn du dich schwach fühlst, öffne die Box und erinnere dich an deinen inneren Wert.
Abschlussgedanke 🌌
In der größten Krise, im scheinbaren Offenbarungseid, zeigt sich der wahre Wert der Würde – sie ist das Fundament, auf dem ein Mensch seine Würde bewahrt, über das äußere Leid hinaus.
„Die Würde des Menschen ist das heiligste Gut, das keiner noch so schweren Lebenslage entrissen werden kann.“ – frei nach Viktor Frankl
« Letzte Änderung: 15. August 2025, 06:44:54 von Ronald Johannes deClaire Schwab »
.✉📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜BodhieHptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜
*** Bodhie Shop OnlineMarketing Community & Forum Digitale Seminare & Kurse Informationen ... .. .
https://bodhie.eu/shop/index.php
Das könnte Dich/Sie auch interessieren:
⚜ Ïndex/ÜbersÏcht/Ïnhalt ➦ https://www.bodhie.eu begonnen von ★ Ronald Johannes deClaire Schwab
  🚜 Underground Life Club Staffs Mission ⭐️ Bodhiehttps://bodhie.eu/smf/index/index.php†🌈™
 ⚔ ULC eV. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96™ 🇦🇹 Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇪🇺
“⚜“ 🌏 📧 office@bodhie.eu

📑 Underground Life Club™ 📄 Die Grundlagen 📃 Prolog 🔰 https://bodhie.eu/smf/index/index.php?topic=76.0

🌈 Willkommen und Servus Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇦🇹 🇪🇺!
Hier befinden sich korrekte, übergeordnete, unverbindliche, kostenlose Informationen und Kurse sich zubilden, zulernen und zu studieren; sich gesund natürlich nachhaltig zu ernähren, geistig klug zu sein und aktiv fit für das Leben sein, zu leben (Überleben) und weiter konstrukiv, kommunikativ zu bleiben!
In diesem reichhaltigen Wissensuniversum finden Sie eine schier unerschöpfliche Quelle an akkuraten, hochkarätigen, erhellenden und kostenfreien Informationen sowie Bildungsangeboten, die es Ihnen ermöglichen, Ihre intellektuellen Horizonte zu erweitern. Hier können Sie sich nicht nur weiterbilden, sondern auch das reiche Mosaik des Lebens mit all seinen Facetten entdecken und studieren. Diese Plattform ist Ihr Portal zu einer nachhaltigen, vitalen Lebensweise, die sowohl Ihrem Körper als auch Ihrem Geist Wohlstand und Klugheit verleiht. Sie werden dazu befähigt, aktiv und energiegeladen durchs Leben zu gehen, nicht bloss zu existieren, sondern zu leben, und dies mit einer aufbauenden, kommunikativen Einstellung gegenüber der Welt um Sie herum.
Willkommen in einer Welt des Wissens und der Selbstverwirklichung!

≡ Diese Webseiten folgend von https://www.bodhie.eu werden durch Spenden und Produktplazierungen von https://www.google.com finanziert.
 * HptHP: https://bodhie.eu
● This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Hier befinden sich korrekte, übergeordnete, unverbindliche, kostenlose Informationen und Kurse sich zubilden, zulernen und zu studieren; sich gesund natürlich nachhaltig zu ernähren, geistig klug zu sein und aktiv fit für das Leben sein, zu leben (Überleben) und weiter konstrukiv, kommunikativ zu bleiben!
🚩 Hier findest Du staatlich, ausgezeichnete eKurse von der ⚔ ULC Akademie Bodhietologie ⚔ HomePageOffice Akademie Bodhietologie Ï* eSchule: https://akademos.at
≡ Hier findest Du staatlich, ausgezeichnete eKurse von der ULC Akademie Bodhietologie
 * eAkademie: https://bodhietologie.eu
≡ Fühlen Sie sich frei, über alles und jedes in diesem Forum zu schreiben?!
 * Bodhie*in: https://bodhiein.eu
≡ Diskutieren Sie in diesem Board über alles was Dir einfällt.†
 * BodhieBox: https://bodhie.eu/box
≡ ULC*Staffs: Informationen zu den Mitarbeitern und dem Team des Underground Life Clubs.
 * ULC†Staffs»: https://bodhie.eu/undergroundclub
≡ ULC Projekt Pilot*in: Informationen zu einem Pilotprojekt des Underground Life Clubs.
 * ULC Projekt Pilot*in: https://bodhie.eu/projekt
≡ WebMaster: Informationen zum Webmaster oder zur Verwaltung der Website.
 * ULC WebMaster: https://bodhie.eu/smf
≡ ULC*Moments: Informationen zu verschiedenen Momenten im Underground Life Club.
 * ULC*Momen†s: https://bodhie.eu/moments
≡ Wien/Vienna News: Nachrichten und Informationen aus Wien/Vienna.
 * Wien/Vienna News: https://bodhie.eu/news
≡ Literatur: Informationen zur Literatur, vermutlich im Zusammenhang mit "Bodhie".
 * Literatur: https://bodhie.eu/anthologie
≡ Religion: Informationen zu religiösen Themen oder Texten.
 * Religion: https://bodhie.eu/hiob
≡ Book: Informationen zu einem Buch oder möglicherweise einer Buchhandlung.
 * eBook: https://bodhie.eu/facebook
≡ MyNichteHP: Informationen zur Homepage von Nicole Lisa.
 * MyNichteHP: https://bodhie.eu/Nicole.Lisa/SMF
≡ BodhieShop: Informationen zum Bodhie-Online-Shop.
 * BodhieShop: https://bodhie.eu/shop
≡ ULCsponsor: Informationen zu Sponsoren des Underground Life Clubs.
 * ULCsponsor: https://bodhie.eu/sponsor
≡ Psychelogie: Informationen zur Psychelogie.
 ** Online-Kurse Bodhietologie Projekt Pilot*in
 * Psychelogie: https://www.psychelogie.eu
≡ Psychelogie: Informationen zur Psychetologie.
Allgemeine Diskussionen & Smalltalk. Diskutieren Sie in diesem Board über alles was Dir einfällt.
 * Psychetologie: https://www.psychetologie.eu
≡ Resonanztherapie: Informationen zur Resonanztherapie.
 * Resonanztherapie: https://www.resonanztherapie.eu
≡ Bioresonanztherapie: Informationen zur Bioresonanztherapie.
 * Bioresonanztherapie: https://bio.resonanztherapie.eu
≡ ULClub: Informationen zum ULClub.
 * ULClub: https://bodhie.eu/ulclub

Bitte zögern Sie nicht, Fragen zu diesen oder anderen Themen zu stellen oder Informationen einzuholen. Ich werde mein Bestes tun, um auf der Grundlage verfügbaren Wissens genaue und hilfreiche Antworten zu geben. 📩 office@bodhie.eu
🎓 User RonnieSchwab ⚔ Underground Life Club™ 🎓 https://bodhie.eu 📕 https://www.bodhietologie.eu 📘 https://akademos.at 📗 https://bodhiein.eu
https://bodhie.eu/undergroundclub Ï https://bodhie.eu/moments Ï https://bodhie.eu/projekt ➦ Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇦🇹 🇪🇺
➦ Die Regeln ULC LPD IV-Vr 442/b/VVW/96 Wien/Vienna-Österreich/Austria 🇦🇹 🇪🇺
https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,359.0.html
📩 office@bodhie.eu

Abonnieren Sie unverbindliche und kostenlos die Bodhieeumailingliste um sofort informiert zu sein; indem Sie das folgende Formular ausfüllen: http://bodhie.eu/mailman/listinfo/bodhieeumailingliste. Umgehend erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail, um sicherzustellen, dass es wirklich Sie sind, der abonnieren möchte. Dies ist eine private Mailingliste, was bedeutet, dass die Abonnentenliste von Nichtmitgliedern nicht eingesehen werden kann.
Die Forum Optionen bodhie.eu wird regelmässig aktualisiert!

● Mache Notizen & Fotos!
🇦🇹 Unverdrossen mit einem Servus aus Wien!
⭐️ Bodhie™ Ronald "Ronnie" Johannes deClaire Schwab
🏳 Bodhietologie™ (Gründer; Mentor & Administrator)
 ● Lebenslauf SuperVisor Gastronomie ★ https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,8.0.html
★ Bodhietologe Ï https://bodhie.eu Ï https://www.bodhietologie.eu Ï https://www.akademos.at
📩 office@bodhie.eu
😎 Gastronom - Supervisor
💥 Ehrenamtlicher Consultant
🎸 Künstler & Veranstaltungsberater
🎓 Coaching & Gesundheitsberater - Mentor

★ Obmann Underground Life Club™ Chairman Staff Officer Ct Ronnie Schwab
⚔ ULC e.V. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96™ 🇦🇹 Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇪🇺
 ☝ ULC Regeln: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,359.0.html

Zitat
📖 WICHTIGE ANMERKUNG1
Achten Sie beim Studieren dieses eBuch sehr, sehr sorgfältig darauf, dass Sie niemals über ein Wort hinweggehen, das Sie nicht vollständig verstehen. Der einzige Grund warum jemand ein Studium aufgibt verwirrt oder lernunfähig wird liegt darin dass er über ein nicht verstandenes Wort oder eine nicht verstandene Redewendung hinweggegangen ist. Wenn der Stoff verwirrend wird oder Sie ihn anscheinend nicht begreifen können wird es kurz davor ein Wort geben das Sie nicht verstanden haben. Gehen Sie nicht weiter sondern gehen Sie VOR den Punkt zurück wo Sie in Schwierigkeiten gerieten finden Sie das missverstandene Wort und sehen Sie zu, dass Sie seine Definition bekommen. Am Ende des eBuches finden Sie ein Verzeichnis der Ausdrücke, die Ihnen vielleicht nicht vertraut sind, mit den Definitionen, die im Rahmen dieses eBuches zutreffen. Die Fachausdrücke der Wissenschaft sind außerdem bei ihrem ersten Auftreten im Text jeweils durch Kursivschrift hervorgehoben und entweder in einer Klammer, im Kontext oder in einer Fußnote erklärt.
📖 Wortklären: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,357.0.html

Simple Learning ➦ Wortschatzerweiterung & Mathematik vs Masse
https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,635.0.html

🌈 Peace in Time- P.i.T - "Frieden in der Zeit"  🏳
🌍 🏳🌈 Frohe Tage, Zeit, Lebensmut, Jahre, Freude und Freundinnen und alles erdenklich Gutes im  diesem Jahr wünschen wir Dir und Deinen besten Freunden!
 ⚔ Underground Life Club - ULC e.V. IV-Vr 442/b/VVW/96-Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU
📩 office@bodhie.eu

● Fragen stellen bedeutet, neue Erkenntnisse gewinnen und Probleme besser verstehen zu wollen! „Wieso, weshalb, warum?!“
 Damit wir nicht vergessen, worauf es beim Lernen ankommt frage und poste es hier.
🌎 Start: https://bodhie.eu/portal

📩 office@bodhie.eu
 ● Post & Spenden an: Post postlagernd:
Ronald "Johannes DeClaire" Schwab
c/o: ULClub
JBC Business Service
Gumpendorferstrasse 142
Post Office 1065 Wien/Vienna - Österreich/Austria-EU
📧 POSTAMTLAGERND!

Diese Webseiten https://www.bodhie.eu und https://www.bodhietologie.eu werden durch Spenden und Produktplazierungen finanziert.
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

📘 HptHP: https://bodhie.eu 📗 Bodhie*in: https://bodhiein.eu 📕 eAkademie: https://bodhietologie.eu 📙https://www.akademos.at 📓 Box: https://bodhie.eu/box 📓 Literatur: https://bodhie.eu/anthologie 📓 Religion: https://bodhie.eu/hiob 📓 Book: https://bodhie.eu/facebook 📓 News: https://bodhie.eu/news 📓 https://bodhie.eu/Nicole.Lisa/SMF/index.php
 ➦ https://www.psychelogie.eu
 ➦ https://www.psychetologie.eu
https://www.resonanztherapie.eu
https://bio.resonanztherapie.eu
🪴 Heilpflanzen 📗 "Das geheime Buch der "pflanzlichen Heilmitteln" 🌿 🌾 🌺 https://bodhie.eu/in/community/index.php?topic=149.0
📩 office@bodhie.eu
⚔ Viel Glück!

Zitat
📌 .★ Deine eigene HomePage ★ 🚀 WebMaster Bodhietologie & Installatión Simple Machine Forum (SMF) 🚩.★
 ✪ Unsere eWerkzeuge: https://bodhie.eu/box/index.php/topic,99.0.html

🎼 Das ULC Unter der SchmelzBrücke (openEnd) BrucknBeisl* Fest  (Even†) 🧢 Das ULC Fest ist eine unplugged Jam Session.🚩 https://bodhie.eu/box/index.php/topic,120.0.html

➦ Alle Daten auf den folgenden eWebSeiten sind korrekte, übergeordnete, unverbindliche, kostenlose Informationen und Kurse sich zubilden, zulernen und zu studieren; sich gesund natürlich nachhaltig zu ernähren, geistig klug zu sein und aktiv fit für das Leben sein, zu leben (Überleben) und weiter konstrukiv, kommunikativ zu bleiben und nur für erfahrende Webmaster & Mechatroniker & Elektroniker gedacht und folgend geschrieben!.

"Jede Einladung bereichert nicht nur dich, sondern auch unsere gesamte Community-Plattform für angeregte Gespräche und das Knüpfen neuer Kontakte. Deine freundliche und geistreiche Art trägt dazu bei, dass unsere Community voller Lebensfreude und bedeutungsvoller Gespräche ist. Deine klugen und fröhlichen Kommunikationsbeiträge füllen Raum und Zeit mit Wärme und Herzlichkeit."
Als Dankeschön für deine Unterstützung bieten wir dir kostenlose Plus-Tage und vieles mehr! Gleichzeitig hast du die Gelegenheit, interessante Menschen kennenzulernen und deinen Freunden, Bekannten und Kollegen dabei zu helfen, mehr Sinnhaftigkeit, kreative Freude und originelle Abwechslung in ihre Freizeit zu bringen. Du kannst dazu beitragen, den tristen Alltag anderer mit Schwung, Freude und neuer Energie zu bereichern.
Komm und erlebe unsere 'private' Community gemeinsam mit uns! 📩 PN: Bitte teilen mit deinen besten Freunden; Danke!


🖲 Bodhie Shop OnlineMarketing Community ➦  https://bodhie.eu/shop

Haftungsausschluss: Dieser Inhalt ist nur für Bildungszwecke gedacht und unverbindlich kostenlos. Die bereitgestellten Informationen stammen aus Forschungsarbeiten, die aus externen Quellen zusammengetragen wurden.

** Hier sind Links zu den verschiedenen Social-Media-Profilen von Ronald Schwab bzw. Bodhie:
* Twitter::  https://twitter.com/RonaldSchwab1
* Facebook:  https://facebook.com/bodhie.eu
* Instagram:  https://www.instagram.com/ronaldjohannesdeclaireschwab
* TikTok username: https://www.tiktok.com/@ronaldschwab0
* LinkedIn:  https://linkedin.com/in/ronald-schwab
* Xing:  https://xing.com/profile/Ronald_Schwab7
* Bodhietologie Blog:  https://bodhietologie.blogspot.com
* Tumblr:  https://www.tumblr.com/blog/bodhietologie
* Pinterest:  https://www.pinterest.at/ronaldjohannesdeclaireschwab
* Blogger: https://www.bodhietologie.blogspot.com

* Tipps der Radio Wien  Expertinnen und Experten, Musik, Infos (Verkehr), Werbung, Lifestyle, Leben · Errungenschaft · Verhalten · Umstände · Menschliches Verhalten · Entwicklung · Freude · Erleuchtung · Wachstum · Hand wird einem gegebenes · Glück · Menschlicher Zustand · Heitere Gelassenheit des Seins · uvm.!
Reportagen von Veranstaltungen aller Art in Wien und Lifestyle. https://wien.orf.at/player/live
* https://www.fm4.orf.at/player/live

Für Fragen und Anliegen erreichst Du uns unter:
 📩 eMail: office@bodhie.eu
👫 * Meine "private" Community* gemeinsam erleben 👫
Tipps für die kommenden Tage: 🍏🥝🫐🍓🍒🥭🍑🍋🍊🍉🍍🍈🍎🍇🍌🍐🥒🥔🥕🥑🫒🍅🫑🌽🍆🥦🌶🥬🧅🧄 ⚔ Viel Glück!

⚔📱📲     📡
➦ Die Regeln ULC LPD IV-Vr 442/b/VVW/96 Wien/Vienna-Österreich/Austria 🇦🇹 🇪🇺
https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,359.0.html
📖 Glossar-Wörterverzeichnis-Nomenklatur: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,358.0.html
 � Bodhietologie Regeln https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,359.0.html

🔖 Temu Offizielle Website ⛪  📧 ➦ Kostenlose Versand innerhalb 24. Stunden! ≡ Entdecken Sie aufregende Produkte, Marken und Werkzeuge bei 🔖 Temu . Qualitätsprodukte aus der ganzen Welt.  Klicken Sie auf https://temu.to/k/egkjum6j5ue, um gemeinsam mit mir Geld zu verdienen🤝!
Allgemeiner Link:: https://temu.to/k/eqkhdg56gcd
Mobile App verfügbar; viele Zahlungsarten und mit Käuferschutz, schneller, freundlicher Kundendienst uvm.!

Notfall EDV Dienstleistungen Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 📧 Kontakt per eMail  https://www.plug.at/mailverbindung oder auch telefonisch +436803015224 sind wir für Euch erreichbar.  https://www.plug.at

➦ HptHomePage: https://bodhie.eu 📟
 Ï https://bodhie.eu/schule Ï https://bodhie.eu/undergroundclub Ï https://bodhie.eu/projekt Ï https://bodhie.eu/box Ï
📩 office@bodhie.eu

📗 https://translate.google.com
📘 https://www.google.com
📓 https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite
📙 https://chat.openai.com

HptHP Bodhie 📕 ⚔ https://bodhie.eu
☠ "Der Tod des SchriftFührers†"☯ Studiertum Ï https://bodhie.eu/moments
🧮 .🧰. bodhie.eu 🗜 🪜 🪛 🔧 🛠 ⚒ 🔨 🪚 🪓 In Arbeit 🚏 Coming soon!.
.†††.

⚠️ LESEN SIE DIESE ARTIKELN:
🚀 Die erste Blockade beim Lernen entfernen - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,559.0.html
🚀 Die Bestandteile des Verstehens - Affinität, Realität und Kommunikation - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,560.0.html
🚀 Die Dynamiken - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,561.0.html
🚀 Die emotionelle Tonskala - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,562.0.html
🚀 Die Antisoziale Persönlichkeit - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,563.0.html
🚀 Die Lösung für Konflikte - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,564.0.html
🚀 Lösungen für eine gefährliche Umwelt - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,565
🚀 Ethik unjd die Zustände - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,566.0.html
🚀 Integrität und Ehrlichkeit - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,568.0.html
🚀 🟡 Wie Sie jemandem helfen können von ★ Ronald ( ✅ Narconon Communitie & Forum) - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,569.0.html
🚀 🔴 🟠 🟡 🟢 🔵 Wie Sie jemandem helfen können - Drogen und Giftstoffe - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,570.0.html
🚀 Werkzeuge für den Arbeitsplatz - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,571.0.html
🚀 Die Ehe - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,572.0.html
🚀 Kinder -  https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,573.0.html
🚀 Ermittlung und ihr Gebrauch - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,574.0.html
🚀 Grundlagen des Organisieren - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,576.0.htmll
🚀 Public Relations - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,577.0.html
🚀 Planziele und Ziele- https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,578.0.html
🚀 Kommunikation - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,579.0.html
🚀 Epilog - Zusammenfassung - Zitat: Das Werk war frei, also halte ich es frei!"

eMail .📧: office@bodhie.eu 🛰

Post postlagernd: Ronald "Johannes DeClaire" Schwab
c/o: ULClub
JBC Business Service
Gumpendorferstrasse 142
PA 1065 Wien/Vienna - österreich/Austria-EU


Post postlagernd: Ronald "Johannes DeClaire" Schwab
c/o: ULClub
JBC Business Service
Gumpendorferstrasse 142
PA 1065 Wien/Vienna - österreich/Austria-EU

Datum: 
Name:
Ort:

🚀 Die erste Blockade beim Lernen entfernen - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,559.0.html ✔
🚀 Die Bestandteile des Verstehens - Affinität, Realität und Kommunikation - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,560.0.html ✔
🚀 Die Dynamiken - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,561.0.html ✔
🚀 Die emotionelle Tonskala - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,562.0.html ✔
🚀 Die Antisoziale Persönlichkeit - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,563.0.html ✔
🚀 Die Lösung für Konflikte - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,564.0.html ✔
🚀 Lösungen für eine gefährliche Umwelt - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,565 ✔
🚀 Ethik unjd die Zustände - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,566.0.html ✔
🚀 Integrität und Ehrlichkeit - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,568.0.html ✔
🚀 🟡 Wie Sie jemandem helfen können von ★ Ronald ( ✅ Narconon Communitie & Forum) - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,569.0.html ✔
Wie Sie jemandem helfen können - Drogen und Giftstoffe - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,570.0.html ✔
🚀 Werkzeuge für den Arbeitsplatz - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,571.0.html ✔
🚀 Die Ehe - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,572.0.html ✔
🚀 Kinder - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,573.0.html ✔
🚀 Ermittlung und ihr Gebrauch - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,574.0.html ✔
🚀 Grundlagen des Organisieren - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,576.0.htmll ✔
🚀 Public Relations - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,577.0.html ✔
🚀 Planziele und Ziele- https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,578.0.html ✔
🚀 Kommunikation - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,579.0.html ✔

Name (BlockBuchStaben)/eMail Addi/Adresse/Unterschrift:



Spende € ______.-  liegt bei!
📩 office@bodhie.eu ⚔ Viel Glück!

* UPDA†ES!!! ** 
* HptHP: https://bodhie.eu
* eSchule: https://akademos.at
* eAkademie: https://bodhietologie.eu
* ULC†Staffs: https://bodhie.eu/undergroundclub
* ULC Projekt Pilot*in: https://bodhie.eu/projekt
* ULC*Momen†s: https://bodhie.eu/moments
* BodhieBox: https://bodhie.eu/box
* Bodhie*in: https://bodhiein.eu
* KasperlHaus: https://bodhie.eu/kasperlhaus/eingang/index.php
* WebMaster: https://bodhie.eu/smf
* Wien/Vienna News: https://bodhie.eu/news
* Literatur: https://bodhie.eu/anthologie
* Religion: https://bodhie.eu/hiob
* Book: https://bodhie.eu/facebook
* MyNichteHP: https://bodhie.eu/Nicole.Lisa/SMF
* BodhieShop: https://bodhie.eu/shop
⚔ Viel Glück!
*†* 🎸Ronnie, derGitarrenSpieler
 Klicken Sie auf https://temu.to/k/egkjum6j5ue, um gemeinsam mit mir Geld zu verdienen🤝!
Allgemeiner Link:: https://temu.to/k/eqkhdg56gcd

 



 * ⚔ office@bodhie.eu

 †*

 * ⚔ HptHP: https://bodhie.eu

 * ⚔ eDirect Entry: https://bodhie.eu/portal

 * ⚔ Box: https://bodhie.eu/box

 *

 * ⚔ eSchule: https://akademos.at

 * ⚔ eAkademie: https://bodhietologie.eu

 * ⚔ ULClub: https://bodhie.eu/undergroundclub

 * ⚔ Wien/Vienna News: https://bodhie.eu/news

 * ⚔ Bodhie*in: https://bodhiein.eu

 

 * ⚔ ULClub: https://bodhie.eu/ulclub

 * ⚔ Book: https://bodhie.eu/facebook

 * ⚔ NichteHP: https://bodhie.eu/Nicole.Lisa/SMF

 * ⚔ ULCsponsor: https://bodhie.eu/sponsor

 * ⚔ Literatur: https://bodhie.eu/anthologie

 * ⚔ HPHanko: https://bodhie.eu/hanko

 * ⚔ ULC Portal https://bodhie.eu/portal

 * ⚔ BodhieShop: https://bodhie.eu/shop

 * ⚔ Religion: https://bodhie.eu/hiob

 



📩

office@bodhie.eu


Bitte teilen diese HomePage mit deinen besten Freunden; Danke! Viel Glück!

Tipps für die kommenden Tage: 🍏🥝🫐🍓🍒🥭🍑🍋🍊🍉🍍🍈🍎🍇🍌🍐✛🥒🥔🥕🥑🫒🍅🫑🌽🍆🥦🌶🥬🧅

Tipps für die kommenden Tage: 🍏🥝🫐🍓🍒🥭🍑🍋🍊🍉🍍🍈🍎🍇🍌🍐🥒🥔🥕🥑🫒🍅🫑🌽🍆🥦🌶🥬🧅🧄 ⚔ Viel Glück!