.★
Prolog - Vorwort: .★ Deine eigene HomePage ★.
🚀 WebMaster Bodhietologie & Installatión Simple Machine Forum (SMF) 🚩.★
✪ Unsere eWerkzeuge
⌘ Quantencomputing ist eine Art des Rechnens, bei der Quantenbits (Qubits) anstelle klassischer Bits zur Durchführung von Berechnungen verwendet werden.
Klassische Bits können nur in einem von zwei Zuständen existieren, entweder 0 oder 1. Im Gegensatz dazu können Qubits dank einer Eigenschaft der Quantenmechanik, die als Superposition bekannt ist, in mehreren Zuständen gleichzeitig existieren.
Diese Eigenschaft ermöglicht es Qubits, viele Berechnungen gleichzeitig durchzuführen, was zu einer erheblichen Beschleunigung bestimmter Arten von Rechenaufgaben führt.
Darüber hinaus können sich Qubits auch miteinander verschränken, was bedeutet, dass der Zustand eines Qubits den Zustand eines anderen Qubits beeinflussen kann, selbst wenn sie physisch weit voneinander entfernt sind.
Diese Eigenschaft ermöglicht eine andere Art der Quantenbeschleunigung, die sogenannte Quantenparallelität, bei der mehrere Berechnungen gleichzeitig für verschiedene Sätze von Qubits durchgeführt werden können.
Insgesamt hat Quantencomputing das Potenzial, Bereiche wie Kryptographie, Chemie und künstliche Intelligenz zu revolutionieren, indem es Berechnungen ermöglicht, die auf klassischen Computern derzeit nicht durchführbar sind.
⌘ PHP (Hypertext Preprocessor) ist eine serverseitige Skriptsprache, die hauptsächlich für die Webentwicklung verwendet wird. Es handelt sich um eine Open-Source-Sprache, was bedeutet, dass die Verwendung, Änderung und Verbreitung kostenlos ist.
PHP wurde entwickelt, um dynamische Webseiten und Webanwendungen zu erstellen. Es kann mit Datenbanken interagieren, HTML und CSS generieren, Formulardaten verarbeiten und viele andere für die Webentwicklung notwendige Aufgaben ausführen.
Zu den beliebten Webanwendungen, die mit PHP erstellt werden, gehören WordPress, Facebook, Wikipedia und viele andere.
Einer der Vorteile von PHP ist seine Benutzerfreundlichkeit und Einfachheit. Die Syntax ähnelt der von C und Perl, sodass sie für Entwickler, die mit diesen Sprachen vertraut sind, leicht zu erlernen ist.
Ein weiterer Vorteil von PHP ist seine Fähigkeit zur Integration in viele verschiedene Datenbanksysteme, einschließlich MySQL, Oracle und PostgreSQL.
Da PHP schließlich Open-Source ist, gibt es eine große Entwicklergemeinschaft, die zu seiner Entwicklung, Unterstützung und Dokumentation beiträgt, was es zu einem leistungsstarken und zuverlässigen Werkzeug für die Webentwicklung macht.
Bei PHP handelt es sich um eine serverseitig interpretierte Open-Source-Skriptsprache, die in erster Linie bei der Erstellung dynamischer Webangebote zum Einsatz kommt. Die Abkürzung stand ursprünglich für „Personal Home Page Tools“, wird heute jedoch als rekursives Akronym für „PHP: Hypertext Preprocessor“ verwendet.
https://www.php.net/
https://de.wikipedia.org/wiki/PHP
⌘ Ein Simple Machine Forum (SMF) ist eine kostenlose Open-Source-Internetforumsanwendung, die es Benutzern ermöglicht, Online-Communitys für Diskussionen und Zusammenarbeit zu erstellen.
Mit SMF können Benutzer Threads erstellen, Nachrichten posten und auf die Beiträge anderer Benutzer antworten. Es unterstützt auch Funktionen wie private Nachrichten, Moderationstools und Benutzerprofile.
SMF ist in PHP geschrieben und verwendet eine MySQL-Datenbank zum Speichern von Benutzerdaten und Foruminhalten. Es ist anpassbar und verfügt über eine Reihe von Themen und Plugins, mit denen Sie das Erscheinungsbild des Forums ändern können.
Einer der Vorteile von SMF ist seine einfache Bedienung und Installation. Sein webbasiertes Installationsprogramm erleichtert die Einrichtung und den Einstieg mit minimalen technischen Kenntnissen.
Ein weiterer Vorteil von SMF ist die aktive Benutzer-Community und die Support-Foren. Benutzer können Antworten auf ihre Fragen finden und Hilfe von erfahrenen Forenadministratoren und Entwicklern erhalten.
Insgesamt ist SMF ein leistungsstarkes und flexibles Tool zum Erstellen von Online-Communitys, sei es für den persönlichen oder geschäftlichen Gebrauch, mit einer Reihe verfügbarer Funktionen und Anpassungsoptionen.
https://www.simplemachines.org/
https://de.wikipedia.org/wiki/Simple_Machines_Forum
⌘ SQL (Structured Query Language) ist eine Programmiersprache zur Verwaltung und Bearbeitung von Daten in relationalen Datenbanken. Es handelt sich um die Standardsprache für die Datenverwaltung in Datenbanken wie MySQL, Oracle, Microsoft SQL Server und PostgreSQL und anderen.
SQL bietet eine Möglichkeit, in einer Datenbank gespeicherte Daten zu erstellen, zu lesen, zu aktualisieren und zu löschen. Es bietet auch eine Möglichkeit, Datenbankschemata zu definieren und zu bearbeiten, also die Struktur der Datenbank und die Beziehungen zwischen den verschiedenen Dateneinheiten.
Zu den wichtigsten Funktionen von SQL gehören:
Datenabfrage: Mit SQL können Sie mithilfe von Abfragen Daten aus einer oder mehreren Tabellen abrufen. Abfragen können einfach oder komplex sein und das Zusammenführen, Gruppieren, Filtern, Sortieren und Aggregieren von Daten umfassen.
Datenmanipulation: SQL bietet eine Möglichkeit, Daten aus Tabellen in einer Datenbank einzufügen, zu aktualisieren und zu löschen. Dadurch können Sie die in einer Datenbank gespeicherten Daten entsprechend Ihren Anforderungen ändern.
Datendefinition: SQL bietet eine Möglichkeit zum Erstellen, Ändern und Löschen von Tabellen und anderen Datenbankobjekten wie Indizes, Ansichten und gespeicherten Prozeduren.
Datenkontrolle: SQL bietet eine Möglichkeit, den Zugriff auf Daten in einer Datenbank durch die Verwendung von Berechtigungen, Rollen und Sicherheitsfunktionen zu steuern.
SQL wird in vielen Branchen häufig verwendet, darunter im Finanzwesen, im Gesundheitswesen, in der Regierung und im E-Commerce. Es handelt sich um ein unverzichtbares Werkzeug zur Verwaltung und Bearbeitung von Daten, was es zu einer wertvollen Fähigkeit für Entwickler und Datenexperten macht.
https://de.wikipedia.org/wiki/SQL
https://www.mysql.com
🚀
Basis Tarif ssDACHTUNG: ➦ Basis Tarif ssD ab 20,- Euro/Monat
🚩.★ ✛ Free Installatión https://simplemachines.org/
25 GB Gesamtspeicherplatz
inkl. Domain
3 GB ssD-Webspace Info
+ 22 GB Mail-Speicher
Leistung: Basis-Systemleistung
unlimitiert Traffic
ssH, SFTP, FTPS oder FTP -Zugang
unterstützt PHP, CGI, Perl, Python und Bash
1 Datenbank inklusive
POP3 und IMAP Postfächer
Spam- und Virenschutz
gratis ssL-Zertifikat (DV)
DNS-Zugriff
jede Menge Top Install-Tools
u.v.m.
Grundpreis: 20,- Euro/Monat
⌘
Alle TarifdetailsWebhosting - Basis Tarif ssDUnser "Basis-Tarif ssD" ist die ideale Hosting Grundlage, um eine Internetpräsenz auf blitzschnellen ssD-Speicher mit voller Script- und Datenbank- Unterstützung und garantierter Systemleistung zu realisieren.
Perfekt geeignet für Vereine, kleine Firmen und Privatpersonen mit gehobenen Ansprüchen.
ab 20,- Euro / Monat
Leistungsbeschreibung:
Gesamtspeicherplatz 25 GB auf Server mit schnellen ssDs
Webspace 3.000 MB (3 GB)
für die Webinhalte
Datentransfer unlimitiert
(keine zusätzlichen Kosten durch Traffic!)
Garantierte Systemleistung Basis Basis-Systemleistung
14 CPU-Sek., 64MB RAM, 20 zeitgleiche Prozesse
Ständiger Zugang zum Account für Uploads per FTP, FTPS, SFTP und ssH!
FTPS oder FTP-Zugang Ja 5 Zugänge
optional weitere Zugänge möglich
S-FTP-Zugang Ja sicherer FTP-Zugang, auch per ssH-Schlüssel möglich
Shell-Zugriff Ja ssH-Zugang (kein root)
auch via ssH-Schlüssel möglich (Anzahl unbegrenzt)
Samba-Verbindung nein erst ab "Plus-Tarif" verfügbar
Domain:
Domain inklusive
1 Stück Domain
optional .EU/ .DE/ .COM/ .NET/ .ORG/ .INFO/ .BIZ/ .AT oder .CH gegen Aufpreis möglich
Extra Domains Es kann jede erdenkliche Domain zusätzlich eingerichtet werden.
Domain Anzahl beliebig viele
Providerwechsel (Domaintransfer) Ja kostenlos
Domainverwaltung Ja Documentroot für jede Domain einstellbar
Domain Umleitung Ja jederzeit über das Kundenportal einstellbar
(als Typ: 301, 302, 303 oder 307)
Subdomains Ja 25 Stück inklusive, weitere möglich
DNS-Verwaltung Ja Echtzeit DNS-Zugriff auf Ihre Domain im Nameserver
Dynamic DNS Service Ja DynDNS
via Router die eigene dynamische IP-Adresse mit eine eigene Subdomain verknüpfen!
E-Mail Optionen:
E-Mail Postfächer Ja 22 Gigabyte Mail-Speicher für Ihre E-Mails
Sie können unlimitiert POP3 oder IMAP Postfächer nutzen und die Grösse der Konten individuell einstellen
E-Mail-Weiterleitungen Ja 1000 Stück auf vorhandene interne oder externe Mail-Konten (auch auf mehrere Adressen möglich)
Autoresponder Ja 100 Stück
(der "Anrufbeantworter" für Ihre Mails)
Mailingliste Ja 1 Stück Mailman vorhanden
ssL/TLS POP3-IMAP & SMTP Ja E-Mails ssL/TLS-verschlüsselt senden und empfangen
Webmail - Zugang Ja enthalten Weltweit online E-Mails abrufen
Anti-Virus Filter Ja enthalten Viren Schutz individuell konfigurierbar
Anti-Spam Filter Ja enthalten SPAM Schutz individuell konfigurierbar
E-Mail-Optionen Ja enthalten diverse zusätzliche Optionen individuell konfigurierbar
wie z.B. nur ssL/TLS verschlüsselte E-Mails akzeptieren oder ein SPF-Check (Absenderüberprüfung) usw.
Interaktive Features:
Sie erhalten alles was ein Web Profi benötigt!
Perl, CGI, Python -Scripte Ja über CGI-BIN Verzeichnis
Bash-Scripting Ja - Bash Skript
PHP (Hypertext Preprocessor) Ja diverse Versionen einstellbar
eigene php.ini oder .user.ini möglich
Datenbank-Server MySQL 5.5.5 (MariaDB Version 10.1.33)
Ja 1 Stück enthalten; zusätzliche Datenbanken für 5,50 Euro pro Monat
Datenbankverwaltung Ja typisch via phpMyAdmin, aber auch per Shell möglich
phpMyAdmin vorinstalliert als zentrales Datenbank-Verwaltungstool
Installationsmanager
für datenbankgestützte OpenSource Anwendungen Ja inkl. jeweils ein One-Click-Tools für Joomla, Drupal, WordPress, osCommerce, xtcModified, OXID eShop 4, SimpleMachines, Coppermine Gallery, Piwik uvm.
Maximal eine Installation je Anwendung möglich!
Kostenlose ssL-Zertifikate (DV) Ja gratis ssL-Zertifikate von Let's Encrypt
Dieses ssL-Zertifikat ermöglicht eine verschlüsselte HTTPS-Verbindung Ihrer Domains/Websites.
Premium ssL-Zertifikate optional
Professionelle Organisations-Validierte Zertifikate (OV) oder Erweiterte-Validierte Zertifikate (EV) mit grüner Browser-Adressleiste.
Eigene IP-Adresse optional für 15,- Euro pro Monat,
nur in Verbindung mit OV und EV ssL-Zertifikate!
.htaccess-Features Ja z.B. zum Passwortschutz, mod_rewrite usw.
CronJobs nein erst ab "Plus-Tarif" verfügbar
Benutzer-Backup-Manager Ja eigene Datensicherungen anlegen
Homepage Daten selbst sichern und ggf. wiederherstellen
SecureScan nein erst ab "Enterprise-Tarif" verfügbar
Abrufstatistiken Ja detaillierte "Webalizer" Logdateianalyse
ein- und ausschaltbare Besucherstatistiken
Administration des Account Ja im Kundenportal (Verwaltungsoberfläche)
Webserver:
Webserver Linux / Apache
Serverstandort Hannover (Deutschland)
Datensicherung täglich, auf externem Storage gespeichert
plus permanente Spiegelung (RAID)
Serveruptime grösser als 99,9 % im Jahresdurchschnitt!
Statistik unter: Homepage-Kosten
Vertrag/Abrechnung:
Hilfe Ja Kostenloser Technischer Support via E-Mail
Kommerzielle Nutzung Ja zulässig
Weiterverkauf Ja zulässig
Untervermietung nein nicht zulässig (siehe Reseller-Angebot)
Auf den Account darf eine Internetpräsenz betrieben werden (optional mit mehreren Domains). Eine Weiterveräusserung ist unzulässig.
Vertragslaufzeit unbefristet, jeweils fortlaufend 12 Monate
Kündigungsfrist schriftlich 1 Monat vor Laufzeitende
Tarifwechsel Ja Upgrade jederzeit möglich
Für ein Umzug des Webaccount wegen Datenspeicherwechsel (HDD / ssD) wird einmalig 100,- Euro berechnet (es fallen sonst nur die Mehrkosten des neuen Webpaket an).
Downgrade zum Laufzeitende möglich.
Abrechnung jährlich im Voraus nach Rechnungsstellung per E-Mail (Abrechnungshinweis)
NICHT ERLAUBT!
Damit die Performance unserer Server dauerhaft den Anforderungen aller Kunden gerecht wird, sind ein paar Dinge generell auf unseren Servern nicht gestattet.
Kosten:
Monatsgebühr: 20,- Euro (1. Jahresbetrag: 240,- Euro (exkl.Steuer))
Einrichtungsgebühr einmalig 220,- Euro
Checkliste für die Planung und Erstellung einer WebsiteMit dieser Checkliste möchte ich Dir helfen, Deine Website gut zu planen und zu strukturieren. Somit hast Du eine gute Grundlage, um eine professionelle Website zu erstellen oder erstellen zu lassen. Einige Punkte sind als Anregungen gedacht.Checkliste ist Ideal für Selbstständige und Kleinstunternehmer.
1.KonzeptMir ist bewusst, dass folgende Punkte eher zur Business Planung gehören. Aber auch bei der Websiten Erstellung lohnt es sich diese Punkte zu definieren oder zu prüfen. Ich selber prüfe diese Punkte jedes Mal, wenn ich meine Website erneuere; schliesslich entwickelt man sich auch weiter.
Welche Produkte / Dienstleistungen möchtest Du anbieten?
Definiere Deine Zielgruppe
Welches Ziel möchtest Du mit Deiner Website verfolgen / erreichen?
Wie möchtest Du Dich als Person präsentieren?
Welche eigenen Werte/überzeugungen/Gefühle möchtest Du weitergeben?
Definiere ein Geschäftsmotto / Slogan.
Welche Farben passen zu Deinem Geschäftsmotto?
Welche Schriften passen zu Deinem Geschäftsmotto?
Brauchst Du ein Logo?
Passt Dein Logo zum Geschäftsmotto?
2.VorbereitungWelches Budget steht Dir zur Verfügung? (Erstellung, Wartung, Hosting, Werbung)
Welcher Stellenwert hat die Website für Dein Business?
Möchtest Du selber die Website erstellen oder lieber erstellen lassen?
Möchtest Du Deine Website nach der Fertigstellung (teilweise) selber betreuen und aktuell halten?
Bist Du an speziellen rechtlichen Verpflichtungen gebunden? zB: Berufsverband, Produkthersteller usw.
Finde einen passenden Domainnamen und Top Level Domain. (vermeide Umlaute)
Welches Webhosting dient Deinem Zweck?
Mach Dir grundlegende Gedanken über Dein Marketing bzw. Deine Möglichkeiten!
3.Inhalte PlanenWelche Informationen braucht Deine Zielgruppe um Dein Angebot zu verstehen und zu kaufen?
Möchtest Du auf Deiner Website die Preise veröffentlichen?
Brauchst Du zusätzliche Tools für Deine Website? z.B. Online Terminvereinbarung, Newsletter Anmeldung, Online Shop, Mehrsprachigkeit, Mitgliederbereich usw.
Woher bekommst Du Bilder und Grafiken?
Möchtest Du Deine Websiten Besucher per Du oder per Sie ansprechen?
Empfohlen: SEO Grundlagen kennenlernen und Keywords Recherche
4.Design PlanenWie soll Deine Website ungefähr aussehen?
Was ist Dir bei Deiner Website wichtig?
Was gefällt Dir bei anderen Websiten?
Gibt es widerkehrende Elemente, welche Du auf Deiner Website möchtest? Z.B. Bilder, Zitate usw.
5.Inhalte erstellenAllgemein zu den Inhalten.
Texte erstellen Call to Action auf Angebotsseiten Passende Bilder zusammenstellen (Tipp Vorschaubilder verwenden inkl. 2-3 Alternativen) Ggf. widerkehrende Elemente bei der Texterstellung bzw. Bildauswahl beachten. Inhalte erstellen Struktur Website erstellen (Sitemap) Inhalte für Angebote erstellen
über mich Seite erstellen Kontakt Seite Weitere Seiten Startseite Impressum / Datenschutz / ggf. AGB
6.DesignErstelle bzw lass von Deinem Webdesigner die Website erstellen inkl. erstem Design Entwurf. überarbeitung und Ausarbeitung des Designs Prüfe ob der Design Entwurf und Deine Inhalte mit Deiner Zielgruppe und Dein Geschäftsmotto übereinstimmen.
7.Umsetzung WebsiteInhalte auf Website einfügen und darstellen Prüfe ob Deine Websiten Besucher alle wichtigen Informationen erhalten
Kommt Dein Geschäftsmotto rüber?
8.Fertigstellung und OptimierungWebsite wird nun überprüft, fertiggestellt und optimiert.
Veröffentlichung der Website Anmeldung Google Search Console, Google Analytics usw.
Wer betreut die Website in Zukunft?
Updates, Anpassungen usw.
9.MarketingNewsletter Social Media Google Ads Google My Business Print Werbung usw.
Ein Webmaster ist eine Person, die für das Design, die Entwicklung und die Wartung einer Website verantwortlich ist. Die Rolle eines Webmasters kann je nach Größe und Komplexität der Website variieren, umfasst im Allgemeinen jedoch die folgenden Verantwortlichkeiten:
Website-Design und -Entwicklung: Der Webmaster ist für die Gestaltung des Erscheinungsbilds der Website verantwortlich, einschließlich Layout, Grafiken und Benutzeroberfläche. Sie können mit Designern, Entwicklern und anderen Interessengruppen zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die Website den Anforderungen der Organisation und ihrer Benutzer entspricht.
Erstellung und Verwaltung von Inhalten: Der Webmaster ist für die Erstellung und Verwaltung des Inhalts der Website verantwortlich, einschließlich Text, Bildern und Multimedia. Sie können mit Autoren, Redakteuren und Fachexperten zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass der Inhalt korrekt, ansprechend und aktuell ist.
Wartung und Updates der Website: Der Webmaster ist dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert, einschließlich der Durchführung regelmäßiger Updates, Backups und Sicherheitsprüfungen. Sie können auch technische Probleme beheben und notwendige Korrekturen vornehmen.
Suchmaschinenoptimierung (SEO): Der Webmaster ist für die Optimierung der Website für Suchmaschinen verantwortlich, einschließlich der Implementierung von Schlüsselwörtern, Meta-Tags und anderen SEO-Techniken, um die Sichtbarkeit der Website in den Suchergebnissen zu verbessern.
Website-Analyse: Der Webmaster ist für die Verfolgung der Website-Leistung verantwortlich, einschließlich Website-Verkehr, Benutzerverhalten und anderer Kennzahlen. Sie können Tools wie Google Analytics verwenden, um Website-Daten zu überwachen und zu analysieren.
Insgesamt besteht die Aufgabe eines Webmasters darin, sicherzustellen, dass die Website gut gestaltet, funktionsfähig und aktuell ist und den Bedürfnissen der Organisation und ihrer Benutzer entspricht.
Ein Webmaster ist eine Person, die für die Verwaltung und Pflege einer Website oder einer Gruppe von Websites verantwortlich ist. Die Rolle eines Webmasters umfasst verschiedene Aufgaben im Zusammenhang mit den technischen, betrieblichen und administrativen Aspekten des Betriebs einer Website. Zu den üblichen Aufgaben eines Webmasters gehören:
Website-Entwicklung und -Design: Ein Webmaster kann an der Erstellung oder Überwachung der Entwicklung einer Website beteiligt sein. Dazu können Aufgaben wie das Entwerfen des Layouts, das Auswählen von Vorlagen oder Themen sowie das Erstellen oder Anpassen der Features und Funktionalitäten der Website gehören.
Inhaltsverwaltung: Webmaster kümmern sich häufig um die Organisation, Erstellung und Veröffentlichung von Website-Inhalten. Sie stellen sicher, dass die Inhalte aktuell, relevant und richtig formatiert sind. Dies kann das Schreiben oder Bearbeiten von Inhalten, deren Optimierung für Suchmaschinen und die Verwaltung multimedialer Elemente wie Bilder oder Videos umfassen.
Website-Wartung: Webmaster sind für die laufende Wartung einer Website verantwortlich. Dazu gehören Aufgaben wie das Aktualisieren von Software, das Beheben von Bugs oder Fehlern und die Sicherstellung, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie können auch regelmäßige Backups durchführen, die Website-Leistung überwachen und Sicherheitsprobleme beheben.
Suchmaschinenoptimierung (SEO): Webmaster implementieren häufig SEO-Strategien, um die Sichtbarkeit einer Website in Suchmaschinenergebnissen zu verbessern. Dies kann die Optimierung der Website-Struktur und -Navigation, die Verwendung relevanter Schlüsselwörter, die Erstellung von Meta-Tags und die Verwaltung ein- und ausgehender Links umfassen.
Leistungsüberwachung und -analyse: Webmaster verfolgen und analysieren Website-Leistungsmetriken wie Traffic, Benutzerinteraktion und Conversions. Sie nutzen Tools wie Google Analytics, um Daten zu sammeln und fundierte Entscheidungen über Website-Verbesserungen zu treffen.
Benutzerunterstützung und Feedback: Webmaster können mit Website-Besuchern interagieren, auf Anfragen oder Kommentare antworten und bei Bedarf technischen Support leisten. Sie können auch Benutzerfeedback einholen, um die Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität der Website zu verbessern.
Zusammenarbeit und Koordination: Webmaster arbeiten oft im Team oder interagieren mit verschiedenen Interessengruppen, wie Webentwicklern, Designern, Content-Erstellern und Marketingfachleuten. Sie koordinieren die Bemühungen, sorgen für reibungslose Arbeitsabläufe und kommunizieren Aktualisierungen oder Änderungen im Zusammenhang mit der Website.
Die spezifischen Verantwortlichkeiten eines Webmasters können je nach Größe und Komplexität der Website oder Organisation, für die er arbeitet, variieren. In kleineren Organisationen oder privaten Websites kümmert sich möglicherweise ein Webmaster um alle Aspekte der Website-Verwaltung, während größere Organisationen möglicherweise über dedizierte Teams oder spezialisierte Rollen für verschiedene Aufgaben verfügen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Webmaster
Der StundenPreis und die PaketPreise: - Eine Stunde: € 20.-
10 Stunden (1.Semester) kosten Sie; beträgt der Preis € 20 Euro pro Unterrichtsstunde (10hx20h=€ 200.-)
20 Stunden (2.Semester)) kosten Sie; beträgt der Preis € 16 € pro Unterrichtsstunde (20hx€ 16.-=€ 320.- (minus 20% Rabatt € 64.-))
30 Stunden (3.Semester)) kosten Sie; beträgt der Preis € 14 Euro pro Unterrichtsstunde (30hx€ 14.-=€ 420.- (minus 20% Rabatt € 84.-))
40 Stunden (4.Semester)) kosten Sie; beträgt der Preis € 12 Euro pro Unterrichtsstunde (40hx€ 12.-=€ 480.- (minus 20% Rabatt € 96.-))
⌘ Der StundenPreis und die PaketPreise werden als Spende schriftlich Steuerfrei am FinanzAmt deklariert und wird vom FinanzAmt von der Steuer zu 100% netto abgezogen.
⚠️ Anm.: Angaben ohne Gewähr.
Die erste Stunde ist Unverbindliche und Kostenlos!
Sie bekommen in dieser Stunde unverbindliche, kostenlos Informationen und Kurse sich zubilden, zulernen und zu studieren; sich gesund natürlich nachhaltig zu ernähren, geistig klug zu sein und aktiv fit für das Leben sein, zu leben (Überleben) und weiter konstrukiv, kommunikativ zu bleiben!
➦
Thema: ⚜ Bodhie Box ⛪† Community ⚔ Bodhietologie† HomePageOffice ➦ News 🔅 Status quo†
➦
https://bodhie.eu/box/index.php/topic,107.0.html
Online digitalisierte eKurse Bodhietologie Projekt Pilot: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,558.0.html ● Mache Notizen! Servus aus Wien! ߒ
..
Bodhie Ronald "ronnie" Johannes deClaire Schwab
★ WebMaster Bodhietologe
📩
office@bodhie.eu