Autor Thema: †🕶️† 🔰 Bodhie™ Prolog 🔬 Die moderne Augenheilkunde - Presbyopie👓  (Gelesen 107 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Online Ronald Johannes deClaire Schwab

  • Bodhie™ Ronald "Ronnie" Johannes deClaire Schwab
  • Administrator
  • Vollwertiges Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 166
  • Karma: +98/-2
  • Geschlecht: Männlich
  • ★ Bodhie™ Ronald "Ronnie" Johannes deClaire Schwab
    • Profil anzeigen
    • Bodhie™
    • E-Mail
.✉ Kontakt 📩 office@bodhie.eu 📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜

Als Presbyopie (von altgriechisch πρέσβυς présbys „alt“ sowie ὤψ ōps „Auge“), auch Alterssichtigkeit beziehungsweise Altersweitsichtigkeit genannt, bezeichnet man den fortschreitenden altersbedingten Verlust der Nahanpassungsfähigkeit des Auges (Akkommodation). https://de.wikipedia.org/wiki/Presbyopie
Akkommodation des Auges – Funktionsweise, Bedeutung und Einflussfaktoren
Die Akkommodation bezeichnet die Fähigkeit des Auges, den Brennpunkt der Linse zu verändern, um Objekte in unterschiedlicher Entfernung scharf zu sehen. Sie ist ein zentraler Mechanismus für die Nahsicht und ermöglicht es, kleine Details zu erkennen, sei es beim Lesen, Schreiben oder beim Betrachten von Gegenständen in der Nähe. Bei älteren Menschen nimmt diese Fähigkeit natürlicherweise ab, was zur Presbyopie (Altersweitsichtigkeit) führt.
Physiologie der Akkommodation
Die Akkommodation wird durch das Zusammenspiel von Linse, Ziliarmuskel und Glaskörperbändern (Zonulafasern) gesteuert:
Ziliarmuskel:
Der ringförmige Muskel um die Linse zieht sich zusammen oder entspannt sich, um die Spannung auf den Zonulafasern zu verändern.
Bei Nahsicht zieht sich der Ziliarmuskel zusammen, die Spannung auf den Fasern nimmt ab, die Linse wird kugeliger und erhöht ihre Brechkraft.
Bei Fernsicht entspannt sich der Ziliarmuskel, die Spannung auf den Fasern steigt, die Linse flacht ab und fokussiert weiter entfernte Objekte.
Linse:
Die Linse ist elastisch und kann ihre Form verändern. Durch ihre Flexibilität passt sie den Lichtstrahl so an, dass er genau auf der Netzhaut landet.
Mit zunehmendem Alter verliert die Linse an Elastizität, die Brechkraft sinkt, und die Fähigkeit zur Nahakkommodation nimmt ab.
Zonulafasern:
Sie verbinden die Linse mit dem Ziliarmuskel. Durch deren Spannung wird die Form der Linse verändert.
Ihre integrale Funktion sorgt dafür, dass die Linsenform schnell und präzise auf unterschiedliche Entfernungen angepasst wird.
Bedeutung der Akkommodation
Lesen und Naharbeit: Ohne ausreichende Akkommodation wird das Lesen kleiner Schrift oder das Arbeiten an Computern mühsam.
Tägliche Aktivitäten: Handarbeiten, Kochen, Tippen auf Smartphones und andere Detailaufgaben hängen stark von einer gut funktionierenden Akkommodation ab.
Visuelle Qualität: Eine flexible Linse verbessert Kontrastsehen und Sehschärfe bei wechselnden Entfernungen.
Einflussfaktoren auf die Akkommodation
Alter:
Die Elastizität der Linse nimmt ab, die Ziliarmuskelfunktion kann leicht nachlassen, wodurch die Nahsicht erschwert wird.
Presbyopie tritt typischerweise ab dem 40. Lebensjahr auf.
Nährstoffversorgung:
Vitamin A unterstützt die Hornhaut und Linsenstruktur.
Vitamin C und E schützen die Linse vor oxidativem Stress, der ihre Flexibilität einschränken kann.
B-Vitamine (B2, B3, B6, B12, Folsäure) fördern den Energiestoffwechsel der Ziliarmuskeln und der Netzhaut, was indirekt die Akkommodation unterstützt.
Zink, Lutein und Zeaxanthin schützen die Linse und Makula vor degenerativen Schäden.
Augenerkrankungen:
Katarakte (Linsentrübungen) oder Netzhauterkrankungen können die Akkommodation beeinträchtigen.
Augenoperationen oder Verletzungen können ebenfalls die Fähigkeit zur Linsenanpassung reduzieren.
Lebensstil:
Längeres Arbeiten am Bildschirm, schlechte Beleuchtung und fehlende Pausen können die Ermüdung der Akkommodationsmuskeln erhöhen.
Regelmäßige Nah- und Fernsichtübungen können die Flexibilität der Ziliarmuskeln erhalten.
Unterstützung der Akkommodation
Nährstoffe: Ausreichende Zufuhr von Vitaminen A, C, E, B-Vitaminen, Zink, Lutein und Zeaxanthin unterstützt die Linsenelastizität und den Energiestoffwechsel der Muskeln.
Augenübungen: Wechsel zwischen Nah- und Fernsicht trainiert die Ziliarmuskeln.
Nicht-invasive Therapien: Neue Ansätze wie speziell entwickelte Augentropfen (z. B. Pilocarpin in Kombination mit Diclofenac) können die Linse kurzfristig unterstützen und die Nahsicht verbessern, ohne Operation.
Schutz vor oxidativem Stress: Sonnenbrillen und Ernährung reich an Antioxidantien helfen, die Linse länger elastisch zu halten.
Fazit
Die Akkommodation ist ein hochkomplexer Mechanismus, der das präzise Zusammenspiel von Linse, Ziliarmuskel und Zonulafasern erfordert. Ihre Abnahme ist ein natürlicher Bestandteil des Alterungsprozesses, kann aber durch gezielte Ernährung, Schutz vor oxidativem Stress, Augentraining und innovative Therapien unterstützt werden. Ein gutes Verständnis der Akkommodation hilft, Altersweitsichtigkeit besser zu verstehen und frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um die Nahsicht zu erhalten.

Revolution in der Augenheilkunde: Neue Augentropfen verbessern Nahsicht
In der Welt der Augenmedizin bahnt sich eine Innovation an, die Millionen Menschen mit altersbedingter Weitsichtigkeit (Presbyopie) Hoffnung gibt: Speziell entwickelte Augentropfen können die Nahsicht bereits nach einer Stunde deutlich verbessern – und das ganz ohne Brille oder Operation.
Die Ergebnisse wurden kürzlich auf dem 43. Kongress der Europäischen Gesellschaft für Katarakt- und Refraktivchirurgie 2025 vorgestellt. Eine groß angelegte Studie mit 766 Patienten zeigt, dass eine Kombination aus Pilocarpin und Diclofenac die Fähigkeit des Auges wiederherstellt, nahe Objekte klar zu sehen. Pilocarpin verengt die Pupille und aktiviert den Ziliarmuskel, wodurch die Linse stärker gewölbt wird, während Diclofenac entzündliche Reaktionen im Auge reduziert und die Verträglichkeit der Behandlung erhöht.
Bereits eine Stunde nach der ersten Dosis berichteten die Teilnehmer über spürbare Verbesserungen. Je nach Ausprägung der Presbyopie konnten viele zwei bis drei zusätzliche Zeilen auf der Jaeger-Tafel lesen – einem Standard-Sehtest für Nahsicht. Besonders bemerkenswert: Über 80 % der Patienten behielten nach einem Jahr weiterhin eine funktionale Nahsicht, und keiner musste die Behandlung aufgrund von Nebenwirkungen abbrechen.
„Diese Tropfen könnten die Art und Weise verändern, wie wir Presbyopie behandeln“, erklärte Studienautorin Giovanna Benozzi. „Sie bieten eine schnelle, nicht-invasive Lösung für Patienten, die keine Brille tragen möchten oder für eine Operation nicht infrage kommen.“
Die Tropfen stellen eine neue Kategorie der Therapie dar, bei der die Funktion des Auges gezielt pharmakologisch verbessert wird. Während bisherige Ansätze auf optische Hilfsmittel oder invasive Eingriffe setzten, zeigen die aktuellen Daten, dass auch eine Kombination von Wirkstoffen die Nahsicht effektiv und über längere Zeiträume verbessern kann.
Trotz der positiven Ergebnisse betonen die Forscher, dass die Studie ein einzelnes Zentrum und ein retrospektives Design hatte, wodurch weitere multizentrische Untersuchungen notwendig sind, um langfristige Sicherheit und Wirksamkeit zu bestätigen. Dennoch sehen Experten in der Kombination aus Pilocarpin und Diclofenac ein enormes Potenzial: Sie könnte zu einer weit verbreiteten, alltagstauglichen Alternative für Millionen Menschen mit Presbyopie werden.
Die Entwicklung könnte insbesondere für ältere Menschen eine erhebliche Verbesserung der Lebensqualität bedeuten. Alltägliche Aufgaben wie Lesen, Kochen oder das Arbeiten am Smartphone könnten wieder mühelos erledigt werden, ohne auf Hilfsmittel angewiesen zu sein.
Mit diesen Ergebnissen zeichnet sich ein Paradigmenwechsel ab: Pharmakologische Therapie statt Brille oder Operation – eine Vision, die lange als unrealistisch galt, rückt jetzt greifbar nah.
Referenz: Abstract Nr. ESCRS25-FP-3944, „Dosisabhängige Wirksamkeit und Sicherheit von Pilocarpin-Diclofenac-Augentropfen bei Presbyopie: eine praxisnahe, einzentrumige Studie“ von Giovanna Benozzi et al., präsentiert auf dem 43. Kongress der Europäischen Gesellschaft für Katarakt- und Refraktivchirurgie.
.✉ Kontakt 📩 office@bodhie.eu 📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜

🔰 Bodhie™ Prolog
Die moderne Augenheilkunde steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Was jahrzehntelang als unvermeidbare Alterserscheinung galt – der allmähliche Verlust der Nahsicht – erhält durch eine neue pharmakologische Therapie eine völlig neue Perspektive. Augentropfen, die bereits innerhalb einer Stunde eine deutliche Verbesserung der Nahsicht ermöglichen, eröffnen Millionen Menschen weltweit eine Alternative zu Brillen, Kontaktlinsen oder chirurgischen Eingriffen. Die jüngsten wissenschaftlichen Erkenntnisse, präsentiert auf dem bedeutenden Kongress der Europäischen Gesellschaft für Katarakt- und Refraktivchirurgie 2025, markieren einen Meilenstein für die Behandlung der Presbyopie.
🔰 Bodhie™ Bodhielog
Im Zentrum der neuen Therapie steht eine Kombination zweier Wirkstoffe: Pilocarpin, ein Akkommodationsstimulator, und Diclofenac, ein entzündungshemmendes NSAR. Die Tropfen wurden speziell darauf abgestimmt, die Fähigkeit des Auges zu verbessern, nahe Objekte wieder klar wahrzunehmen, ohne dabei die Nebenwirkungen traditioneller Pilocarpin-Präparate zu verstärken.
Die Studie mit 766 Patienten verschiedener Altersgruppen zeigte, dass mehr als 80 % der Anwender bereits eine Stunde nach der ersten Anwendung eine verbesserte Nahsicht erreichten. Der Effekt hielt nicht nur kurzzeitig an, sondern zeigte bei einem Großteil der Probanden eine Stabilität über ein Jahr hinweg – in manchen Fällen sogar bis zu zwei Jahren.
🔰 Bodhie™ Referat
Die Ergebnisse der Untersuchung lassen sich auf drei zentrale Wirkmechanismen zurückführen:
Verbesserung der Akkommodation:
Pilocarpin bewirkt eine Kontraktion des Ziliarmuskels und eine Pupillenverengung, wodurch die Schärfentiefe steigt – ähnlich wie eine kleinere Blendenöffnung in einer Kamera.
Entzündungsmodulation:
Diclofenac reduziert mögliche Entzündungsreaktionen im Auge, die durch die veränderte Muskelaktivität oder die chemische Stimulation entstehen könnten. Dadurch bleibt die Therapie besser verträglich.
Synergieeffekt der Wirkstoffe:
Die Kombination der beiden Substanzen führt zu einer effektiveren, zugleich milderen Behandlung, die die bisherigen Limitationen einzelner Wirkstoffe überwindet.
Besonders bemerkenswert: Keiner der Studienteilnehmer musste die Behandlung aufgrund von Nebenwirkungen abbrechen. Die gemeldeten Effekte – leichtes Brennen oder Kopfschmerzen – waren mild und vorübergehend.
🔰 Bodhie™ Assoziation
Diese therapeutische Innovation erinnert an einen Paradigmenwechsel, vergleichbar mit der Einführung der ersten Laserbehandlungen zur Sehkorrektur in den 1990er-Jahren. Auch damals stellte eine technologische Lösung eine bisher nicht gekannte Alternative zu optischen Hilfsmitteln dar. Der Unterschied: Jetzt geschieht dies nicht durch chirurgische Präzision, sondern durch ein einfaches Eintropfen – niederschwellig, schmerzfrei und wiederholbar.
Es lässt sich leicht vorstellen, wie sich diese Therapieform in Zukunft weiterentwickeln könnte: personalisierte Konzentrationen, optimierte Wirkdauern oder sogar Kombinationen mit regenerativen Wirkstoffen, die langfristig die Elastizität der altersbedingt verhärteten Linse beeinflussen.
🔰 Bodhie™ Epilog
Die vorgestellte Studie ist zwar ein erster, aber sehr vielversprechender Schritt hin zu einer nicht-invasiven und alltagsfreundlichen Lösung der Presbyopie. Sie zeigt, dass medizinischer Fortschritt manchmal aus der Wiederentdeckung bekannter Wirkstoffe entsteht – klug kombiniert, modern formuliert und klinisch präzise geprüft. Für Millionen Menschen könnte dies bedeuten, dass sie künftig keine Lesebrille mehr benötigen, um die einfachen Dinge des Alltags klar zu erkennen: ein Buch, ein Preisschild, die Anzeige auf dem Smartphone.
🔰 Bodhie™ Zusammenfassung
766 Patienten nahmen an der Studie teil.
Verbesserte Nahsicht bereits nach 1 Stunde.
Wirkung hält bis zu 2 Jahre an.
2–3 zusätzliche Zeilen auf der Jaeger-Tafel lesbar.
Mildes und vorübergehendes Nebenwirkungsprofil.
Kombination aus Pilocarpin + Diclofenac zeigt starke synergistische Effekte.
Über 80 % der Teilnehmer behielten nach einem Jahr funktionale Nahsicht.
Potenziell bahnbrechende Behandlungsmethode für altersbedingte Weitsichtigkeit.
🔰 Bodhie™ Fazit
Diese Augentropfen könnten die Presbyopie-Therapie revolutionieren und erstmals eine pharmakologische Alternative bieten, die effizient, sicher und alltagstauglich ist. Während größere, multizentrische Studien notwendig sind, um das Sicherheitsprofil langfristig zu bestätigen, zeigen die bisherigen Daten ein enormes Potenzial – sowohl für ärztliche Praxen als auch für Betroffene, die nach einer flexiblen Lösung jenseits von Brillen und Operationen suchen.
🔰 Plan.B (Bodhie™)
Eine mögliche Weiterentwicklung bestünde darin, personalisierte Tropfenformulierungen zu entwickeln, die auf individuelle Sehbedürfnisse und das Schweregradprofil der Presbyopie angepasst sind. Der Einsatz digitaler Messsysteme könnte helfen, Dosierungen präzise zu definieren und Therapieintervalle zu optimieren.
🔰 Plan.B (Bodhie™) Konzept
Ein systematischer Ansatz könnte folgende Module umfassen:
Digitale Sehprofilanalyse
Automatisch angepasste Wirkstoffkonzentration
App-gestützte Verlaufskontrolle
Kompatible Pflegeprodukte zur Stabilisierung der Augenoberfläche
Optional: Kombination mit lichtmodulierenden Filtern, die die Wirkung unterstützen
🔰 Bodhie™ Essay
Die Presbyopie gehört zu den wenigen universellen medizinischen Herausforderungen: Jeder Mensch entwickelt sie früher oder später. Ihre Ursache liegt in der natürlichen Alterung der Linse und den biomechanischen Veränderungen der umgebenden Strukturen. Jahrzehntelang galt sie als unausweichlich – und die Behandlung als rein optisch, nicht pharmakologisch.
Doch die neue Therapieform zeigt, wie ein scheinbar statischer Zustand funktionell beeinflusst werden kann. Sie eröffnet nicht nur neue Perspektiven der Sehkorrektur, sondern hinterfragt grundlegend das Verhältnis zwischen biologischem Altern und therapeutischer Interventionsfähigkeit.
🔰 Bodhie™ Geschichte
Stell dir eine ältere Frau vor, die nach Jahren des ständigen Suchens nach ihrer Lesebrille zum ersten Mal wieder spontan ein Buch aufschlägt und die Zeilen klar erkennt. Oder einen Mann, der seine Restaurantrechnung liest, ohne das Licht anzuknipsen oder sein Smartphone als Lupe zu verwenden. In diesen kleinen Momenten des Alltags zeigt sich der wahre Wert medizinischer Innovation: nicht in technischen Daten, sondern in der wiedergewonnenen Leichtigkeit des Lebens.
🔰 Bodhie™ Monolog
„Ich hätte nie gedacht, dass ein Tropfen mein Leben verändern kann“, könnte ein Patient sagen. „Es ist, als hätte jemand die Welt wieder scharf gestellt – ohne Brille, ohne Mühe, ohne Operation.“
Die medizinische Zukunft besteht oft aus genau solchen unscheinbaren, aber machtvollen Gesten: einem Tropfen, der eine neue Sicht öffnet – im wahrsten Sinne des Wortes.
.✉ Kontakt 📩 office@bodhie.eu 📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜

Die Entwicklung von Augentropfen, die die altersbedingte Nahsehschwäche innerhalb kurzer Zeit verbessern können, stellt einen bemerkenswerten Fortschritt in der Ophthalmologie dar. Die vorgestellte Studie auf dem Kongress der Europäischen Gesellschaft für Katarakt- und Refraktivchirurgie 2025 liefert neue und wichtige Erkenntnisse darüber, wie pharmakologische Ansätze die Presbyopie künftig deutlich schonender behandeln könnten als herkömmliche Methoden.
Die untersuchte Therapie basiert auf einer Kombination aus Pilocarpin – einem Wirkstoff, der die Pupille verengt und den Fokus des Auges verbessert – und Diclofenac, einem nichtsteroidalen Entzündungshemmer, der die Verträglichkeit erhöht und entzündliche Prozesse reduziert. Durch die simultane Wirkung beider Substanzen wird sowohl die Akkommodation verbessert als auch potenzielles Unbehagen minimiert, was zu einer insgesamt stabileren und angenehmeren Behandlung führt.
In der Studie mit 766 Patienten wurden unterschiedliche Konzentrationen dieser Kombination untersucht. Bemerkenswert ist, dass bereits eine Stunde nach der ersten Anwendung deutliche Verbesserungen der Nahsicht beobachtet wurden. Viele Teilnehmer konnten zwei bis drei zusätzliche Zeilen auf der Jaeger-Tafel lesen, was einer spürbaren funktionalen Verbesserung ihres Alltags entspricht. Dieser schnelle Wirkungseintritt ist ein entscheidender Vorteil gegenüber traditionellen Verfahren wie Lesebrillen oder chirurgischen Eingriffen, die entweder permanent, invasiv oder weniger flexibel sind.
Noch bedeutender ist der langfristige Nutzen: Die positive Wirkung hielt bei vielen Patienten bis zu zwei Jahre an. Über 80 % erreichten nach einem Jahr weiterhin eine funktionale Nahsicht, was darauf hindeutet, dass die Tropfen nicht nur kurzfristige Effekte erzielen, sondern potenziell eine nachhaltige Lösung darstellen. Gleichzeitig zeigte die Untersuchung ein sehr günstiges Sicherheitsprofil: Die Nebenwirkungen waren überwiegend mild und vorübergehend, und kein Teilnehmer brach die Behandlung aufgrund unerwünschter Effekte ab.
Auch wenn das retrospektive, einzentrumige Studiendesign gewisse Grenzen aufweist – etwa hinsichtlich der Verallgemeinerbarkeit der Ergebnisse – ist die wissenschaftliche Bedeutung dennoch hoch. Es handelt sich um die erste klinische Untersuchung, die verschiedene Pilocarpin-Dosierungen in Kombination mit Diclofenac systematisch miteinander vergleicht. Die Daten liefern wertvolle Hinweise für die optimale Formulierung und könnten als Grundlage für größere, multizentrische Studien dienen, die jetzt notwendig sind, um die längerfristige Sicherheit und Effektivität dieser Therapieform zu bestätigen.
Sollten sich die Ergebnisse in weiteren Studien reproduzieren lassen, könnte diese Behandlung eine niedrigschwellige, einfach anzuwendende und kostengünstige Alternative für Millionen von Menschen werden, die bislang auf Brillen oder invasive Therapien angewiesen sind. Besonders für Patienten, die eine Operation vermeiden möchten oder Schwierigkeiten bei der Anpassung einer Brille haben, eröffnet diese Tropfenkombination eine neue therapeutische Perspektive.
Insgesamt deutet der aktuelle Forschungsstand darauf hin, dass pharmakologische Ansätze zur Presbyopiebehandlung kurz vor einem Durchbruch stehen – mit erheblichen Auswirkungen auf Lebensqualität, Zugänglichkeit und Kosten der Versorgung altersbedingter Sehschwäche.
.✉ Kontakt 📩 office@bodhie.eu 📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜

Pilocarpin ist ein seit vielen Jahrzehnten bekannter Wirkstoff aus der Gruppe der Parasympathomimetika, der sowohl in der Augenheilkunde als auch in anderen medizinischen Bereichen eingesetzt wird. Er stammt ursprünglich aus den Blättern der südamerikanischen Pilocarpus-Pflanzen und wirkt als direkter Muskarinrezeptor-Agonist. Seine wichtigste pharmakologische Eigenschaft besteht darin, die Aktivität des parasympathischen Nervensystems gezielt zu verstärken.
Wirkmechanismus im Auge
Im ophthalmologischen Kontext führt Pilocarpin zu einer Kontraktion des Musculus sphincter pupillae, was eine Miosis (Verengung der Pupille) bewirkt. Gleichzeitig stimuliert es den Musculus ciliaris, der für die Akkommodation zuständig ist. Durch die erhöhte Spannung des Ziliarmuskels wird die Linse stärker gewölbt, wodurch sich der Fokus des Auges in Richtung Nahsicht verschiebt. Dieser Mechanismus erklärt, warum Pilocarpin seit vielen Jahren zur Behandlung des Offenwinkelglaukoms und akuten Winkelblockglaukoms verwendet wird: Durch die Ziliarmuskelkontraktion öffnet sich das Trabekelwerk, und der Kammerwasserabfluss nimmt zu, was den Augeninnendruck senkt.
Moderne Anwendung bei Presbyopie
In den letzten Jahren hat Pilocarpin zusätzlich Aufmerksamkeit als potenzielle Therapieform der Presbyopie (Altersweitsichtigkeit) erhalten. Da die Alterung der Augenlinse ihre Flexibilität reduziert, fällt es Betroffenen zunehmend schwer, nahe Gegenstände scharf zu sehen. Pilocarpin kann diese eingeschränkte Akkommodationsfähigkeit teilweise kompensieren, indem es die Pupille verengt und so die Schärfentiefe erhöht. Eine kleinere Pupille bedeutet, dass ein größerer Bereich des Sichtfeldes zugleich fokussiert erscheint – ähnlich dem Effekt einer Kamera mit kleiner Blendenöffnung.
Neuere Formulierungen kombinieren Pilocarpin häufig mit entzündungshemmenden Substanzen wie Diclofenac, um die Verträglichkeit zu verbessern und eine länger anhaltende Wirkung zu ermöglichen. Solche Kombinationstherapien werden aktuell intensiv untersucht, da sie eine nicht-invasive, flexible Alternative zu Lesebrillen oder chirurgischen Eingriffen bieten könnten. Besonders interessant ist dabei, dass die Wirkung oft rasch eintritt – teilweise innerhalb von 30 bis 60 Minuten.
Pharmakokinetik und Formulierungsvarianten
Pilocarpin wird meist als Augentropfen verabreicht, typischerweise in Konzentrationen zwischen 0,5 % und 4 %. Die Dauer der Wirkung hängt von der Konzentration, der Formulierung und der individuellen Reaktion des Patienten ab, beträgt aber im Allgemeinen zwischen vier und acht Stunden. Moderne, niedrig dosierte oder gepufferte Formulierungen werden entwickelt, um Nebenwirkungen zu reduzieren und einen stabileren Wirkverlauf zu erreichen.
Nebenwirkungen und Sicherheitsaspekte
Pilocarpin ist im Vergleich zu vielen anderen ophthalmologischen Wirkstoffen gut untersucht. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören:
vorübergehende Kopfschmerzen aufgrund der Ziliarmuskelaktivität
vermindertes Dämmerungs- und Nachtsehen durch die Pupillenverengung
leichtes Brennen oder Stechen direkt nach dem Eintropfen
seltene, aber mögliche Reaktionen wie Rötung, Krämpfe des Ziliarmuskels oder erhöhter Tränenfluss
Diese Nebenwirkungen sind meist mild und reversibel. Bei bestimmten Augenerkrankungen wie Uveitis oder hochgradiger Myopie ist äußerste Vorsicht geboten, da in seltenen Fällen das Risiko einer Netzhautablösung steigen kann.
Bedeutung in der modernen Augenheilkunde
Pilocarpin erlebt durch neue therapeutische Konzepte eine bemerkenswerte Renaissance. Während es über viele Jahre primär als Glaukomtherapeutikum galt, eröffnet seine Rolle in der Presbyopiebehandlung völlig neue Einsatzgebiete. Mit besser angepassten Formulierungen, längeren Wirkzeiten und einer steigenden Zahl klinischer Studien gewinnt der Wirkstoff zunehmend Relevanz in der alltäglichen Versorgung älterer Patienten.
Seine Vorteile – schnelle Wirkung, einfache Anwendung und die Möglichkeit, eine funktionale Nahsicht ohne Hilfsmittel wiederherzustellen – machen Pilocarpin zu einem der interessantesten pharmakologischen Ansätze im Bereich der refraktiven Therapien.
.✉ Kontakt 📩 office@bodhie.eu 📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜

Diclofenac ist ein weit verbreiteter Wirkstoff aus der Gruppe der nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR), der seit den 1970er-Jahren sowohl systemisch als auch lokal eingesetzt wird. Neben seiner etablierten Verwendung zur Behandlung von Schmerzen, Entzündungen und rheumatischen Erkrankungen spielt Diclofenac auch in der Augenheilkunde eine zunehmend wichtige Rolle, insbesondere in Form von Augentropfen.
Pharmakologische Grundlagen
Diclofenac wirkt primär durch die Hemmung der Cyclooxygenasen COX-1 und COX-2. Diese Enzyme sind entscheidend für die Bildung von Prostaglandinen, die an Entzündungsreaktionen, Schmerzübertragung und Gewebeschwellung beteiligt sind. Durch die Reduktion der Prostaglandinsynthese wird die Entzündung gedämpft, Schmerzen nehmen ab, und Gewebereaktionen beruhigen sich.
In der Ophthalmologie ist die Hemmung der Prostaglandine besonders wichtig, da diese eine zentrale Rolle bei postoperativen Entzündungen, Hornhautreizungen und photophoben Reaktionen spielen. Zudem tragen sie zu Veränderungen des Kammerwassers und der intraokularen Homöostase bei, was die Wirkung bestimmter Therapien beeinflussen kann.
Einsatzgebiete in der Augenheilkunde
Diclofenac-Augentropfen werden traditionell für mehrere Indikationen verwendet:
Vorbeugung und Behandlung postoperativer Entzündungen nach Katarakt- oder refraktiven Eingriffen
Reduktion des postoperativen Makulaödem-Risikos, insbesondere bei Risikopatienten
Linderung von Schmerzen und Photophobie bei Hornhautverletzungen oder abrasiven Läsionen
Unterdrückung der intraokularen Prostaglandinproduktion, um unerwünschte Entzündungsschübe zu verhindern
In Kombinationstherapien – etwa mit Pilocarpin – zeigt Diclofenac eine zusätzliche Bedeutung: Es kann Nebenwirkungen wie Überempfindlichkeit, Krämpfe des Ziliarmuskels oder entzündliche Reaktionen abmildern, die bei intensiver parasympathomimetischer Stimulation auftreten können. Dadurch verbessert es die Verträglichkeit innovativer Presbyopie-Tropfenformulierungen erheblich.
Wirkmechanismus im Auge
Nach topischer Anwendung dringt Diclofenac gut in die vorderen Augenabschnitte ein, einschließlich Hornhaut, Bindehaut und Kammerwasser. Durch die selektive Hemmung der lokalen Prostaglandinproduktion stabilisiert es die Entzündungsreaktionen des Auges, vermindert die vasodilatatorische Wirkung der Prostaglandine und lindert Beschwerden wie Rötung oder Brennen.
Zudem reduziert Diclofenac die neurogene Entzündung, die bei Hornhautreizungen oder Eingriffen entstehen kann. Diese Wirkung trägt zur Schmerzlinderung und zu einer schnelleren Stabilisierung der natürlichen Augenoberfläche bei.
Pharmakokinetik und Formulierungen
Diclofenac wird in der Augenheilkunde üblicherweise als 0,1-%ige Lösung eingesetzt, häufig auf Wasserbasis. Moderne Entwicklungen konzentrieren sich auf:
stabilere Formulierungen mit verbesserten Penetrationseigenschaften
Kombinationen mit viskositätssteigernden Substanzen zur Verlängerung der Verweildauer
Lösungen mit optimiertem pH-Wert für bessere Verträglichkeit
Die systemische Aufnahme nach lokaler Anwendung ist minimal, da Diclofenac überwiegend lokal wirkt und nur in geringen Mengen in den Blutkreislauf gelangt.
Nebenwirkungen und Sicherheitsprofil
Diclofenac hat ein gut dokumentiertes Sicherheitsprofil, jedoch können – wie bei allen NSAR – lokale Nebenwirkungen auftreten:
leichtes Brennen oder Stechen nach dem Eintropfen
vorübergehende Rötung oder Irritation der Bindehaut
selten punktförmige Keratitiden
extrem selten korneale Komplikationen bei Langzeitanwendung oder Vorschädigung der Hornhaut
Daher wird Diclofenac in ophthalmologischen Tropfen meist zeitlich begrenzt verwendet oder in kontrollierten Dosierungen in Kombinationstherapien eingesetzt.
Bedeutung für moderne Therapieansätze
In neuen Behandlungsstrategien, insbesondere bei Presbyopie, nimmt Diclofenac eine innovative Rolle ein. Seine Fähigkeit, durch Pilocarpin ausgelöste entzündliche Reaktionen zu reduzieren, macht es zu einem entscheidenden Bestandteil moderner Kombinationspräparate. Dadurch lassen sich Akkommodationsverbesserungen nutzen, ohne dass Patienten eine Beeinträchtigung durch die erhöhte muskuläre Aktivität oder lokale Irritationen befürchten müssen.
Die Kombination aus entzündungshemmender Stabilität und guter Verträglichkeit trägt dazu bei, dass Diclofenac heute nicht nur als postoperative Standardtherapie betrachtet wird, sondern auch als Baustein für neue pharmakologische Konzepte, die refraktive Einschränkungen ohne Operation behandeln sollen.
.✉ Kontakt 📩 office@bodhie.eu 📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜

Wissenschaftliche Analyse: Pilocarpin-Diclofenac-Augentropfen zur Behandlung der Presbyopie
Die Presbyopie, auch Altersweitsichtigkeit genannt, ist eine physiologische Alterung der Linse, die zu einem Verlust der Fähigkeit führt, nahe Objekte scharf zu sehen. Traditionelle Behandlungsmethoden beschränken sich auf Brillen, Kontaktlinsen oder operative Eingriffe wie refraktive Linsenersatzverfahren. Die Entwicklung von Augentropfen, die pharmacologisch die Nahsicht verbessern, eröffnet eine potenziell paradigmatische neue Therapieoption.
1. Wirkmechanismen
Die untersuchten Augentropfen kombinieren zwei pharmakologisch aktive Substanzen:
Pilocarpin: Ein Parasympathomimetikum, das direkt auf Muskarinrezeptoren wirkt. Im Auge führt Pilocarpin zur Kontraktion des Musculus ciliaris und zur Pupillenverengung (Miosis). Die erhöhte Spannung des Ziliarmuskels bewirkt eine stärkere Wölbung der Linse und verbessert die Akkommodationsfähigkeit. Die Pupillenverengung erhöht zudem die Schärfentiefe, sodass ein größerer Bereich des Nahfeldes klar wahrgenommen wird.
Diclofenac: Ein nichtsteroidales Antirheumatikum (NSAR), das die Cyclooxygenasen COX-1 und COX-2 hemmt und dadurch die Prostaglandinsynthese reduziert. Prostaglandine sind entscheidend für entzündliche Prozesse, Schmerz und Gefäßreaktionen. Die entzündungshemmende Wirkung von Diclofenac mindert mögliche Reizungen, die durch Pilocarpin-induzierte Muskelaktivität oder chemische Stimulation entstehen, und verbessert die Verträglichkeit der Tropfen.
Die Kombination dieser Wirkstoffe führt zu einem synergistischen Effekt: Pilocarpin verbessert die Akkommodation, während Diclofenac die Entzündungsreaktionen kontrolliert, was die Sicherheit und das Langzeitprofil der Behandlung optimiert.
2. Studiendesign und Methodik
Die vorgestellte Studie war eine einzentrumige, retrospektive Untersuchung mit 766 Patienten, die an Presbyopie litten. Ziel war es, die Wirksamkeit und Sicherheit verschiedener Pilocarpin-Konzentrationen in Kombination mit Diclofenac zu bewerten.
Endpunkte:
Verbesserung der Nahsicht (gemessen auf der Jaeger-Tafel)
Zeit bis zum Wirkeintritt
Dauer des Therapieeffekts
Nebenwirkungsprofil
Ergebnisse:
Spürbare Verbesserung der Nahsicht bereits eine Stunde nach der ersten Anwendung.
Die meisten Patienten konnten zwei bis drei zusätzliche Zeilen auf der Jaeger-Tafel lesen.
Über 80 % der Patienten behielten nach einem Jahr funktionale Nahsicht.
Nebenwirkungen waren mild und vorübergehend; kein Abbruch aufgrund unerwünschter Effekte.
Die maximale Wirkung wurde dosisabhängig festgestellt, wobei höhere Pilocarpin-Konzentrationen stärkere Akkommodationseffekte erzielten, jedoch auch ein leicht erhöhtes Risiko für vorübergehende Kopfschmerzen oder Brennen mit sich brachten.
3. Kritische Bewertung
Obwohl die Ergebnisse vielversprechend sind, sind mehrere Limitationen zu beachten:
Einzelzentrum: Die Population könnte nicht repräsentativ für breitere demografische Gruppen sein.
Retrospektives Design: Potenzielle Bias durch fehlende Randomisierung oder fehlende Kontrollgruppen.
Langzeitsicherheit: Während ein Jahr Follow-up positive Daten liefert, fehlen Informationen zu längerfristigen Effekten und möglichen strukturellen Veränderungen der Linse bei kontinuierlicher Anwendung.
4. Perspektiven und klinische Relevanz
Die Tropfen bieten eine nicht-invasive, einfach anwendbare Alternative für Patienten, die Brillen meiden möchten oder für eine Operation nicht geeignet sind. Das schnelle Wirkeinsetzen innerhalb einer Stunde und die Haltbarkeit des Effekts über Monate bis Jahre sind klinisch besonders relevant.
Zukünftige Studien sollten:
Multizentrisch und prospektiv durchgeführt werden, um die externe Validität zu erhöhen.
Langzeit-Sicherheitsprofile (über mehrere Jahre) evaluieren.
Dosis-Wirkungs-Beziehungen detailliert analysieren, um eine optimale Balance zwischen Effektstärke und Nebenwirkungsrisiko zu bestimmen.
Potenzielle Interaktionen mit bestehenden Augentherapien, wie Glaukommedikamenten oder künstlicher Tränenersatztherapie, untersuchen.
5. Schlussfolgerung
Die Kombination aus Pilocarpin und Diclofenac zeigt ein bemerkenswertes Potenzial, die Nahsicht bei Presbyopie effektiv zu verbessern, ohne invasive Verfahren oder Hilfsmittel. Sie repräsentiert einen innovativen Ansatz, bei dem pharmakologische Modulation der Akkommodation und gleichzeitige Entzündungshemmung synergistisch wirken. Bei weiterer Validierung könnte diese Therapie eine weit verbreitete und patientenfreundliche Alternative zu Brillen oder operativen Eingriffen darstellen.
Referenz: Abstract Nr. ESCRS25-FP-3944, „Dosisabhängige Wirksamkeit und Sicherheit von Pilocarpin-Diclofenac-Augentropfen bei Presbyopie: eine praxisnahe, einzentrumige Studie“ von Giovanna Benozzi et al., präsentiert auf dem 43. Kongress der Europäischen Gesellschaft für Katarakt- und Refraktivchirurgie.
.✉ Kontakt 📩 office@bodhie.eu 📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜

„Die verlorenen Zeilen“
Es war ein sonniger Nachmittag, als Frau Huber ihr Wohnzimmerfenster öffnete und den vertrauten Duft von frisch gebackenem Brot einatmete. Sie griff nach ihrem Buch, das seit Wochen auf dem Tisch lag – halb gelesen, halb vergessen. Doch diesmal zögerte sie nicht wie sonst. Normalerweise musste sie die Brille aufsetzen, die Gläser putzen, die Augen zusammenkneifen. Heute lag das Buch vor ihr, und ein Gefühl der Hoffnung kitzelte in ihrem Magen.
Sie erinnerte sich an die Tropfen, die ihr der Augenarzt empfohlen hatte: eine kleine Kombination aus Pilocarpin und Diclofenac, die angeblich die Nahsicht verbessern konnte. „Ein Tropfen in jedes Auge, und die Welt könnte wieder klar werden“, hatte er gesagt. Skeptisch, aber neugierig, hatte sie sie vor einer Stunde benutzt.
Nun hielt sie das Buch in den Händen und traute ihren Augen kaum. Die Buchstaben waren scharf, klar und deutlich. Zwei, drei Zeilen, die zuvor wie verschwommene Schatten gewirkt hatten, sprangen ihr entgegen. Ein Lächeln breitete sich auf ihrem Gesicht aus, Tränen stiegen ihr in die Augen. Nach Jahren der Abhängigkeit von Brille und Lupe fühlte sie sich plötzlich frei – wie jemand, der lange Zeit gefangen war und nun die Tür geöffnet bekommt.
Ihr Mann, der im Wohnzimmer saß, bemerkte die Veränderung sofort. „Du siehst glücklich aus“, sagte er leise. „Ich kann wieder lesen“, flüsterte sie, fast ungläubig. „Ohne Brille. Ohne Mühe.“ Sie begann zu lesen, Zeile für Zeile, Wort für Wort, und die Welt um sie herum verschwamm für einen Moment. Es war, als hätte jemand einen Schleier von ihren Augen genommen.
Später am Abend saß sie am Küchentisch, ihr Notizbuch vor sich, und schrieb die ersten Zeilen eines Gedichts. Es handelte von Licht, Klarheit und der kleinen, aber tiefen Freude, wieder Details zu erkennen, die sie lange für verloren gehalten hatte. Ein Tropfen hatte ihr nicht nur die Nahsicht zurückgebracht, sondern auch die Fähigkeit, die Welt wieder vollständig zu erleben.
Und in dieser kleinen, stillen Freiheit spürte Frau Huber etwas, das sie fast vergessen hatte: die Leichtigkeit des Lebens, die darin liegt, die Dinge klar zu sehen – die Buchstaben, die Gesichter, die Momente – ohne Hindernis, ohne Brille, einfach nur mit eigenen Augen.
.✉ Kontakt 📩 office@bodhie.eu 📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜

„Das verlorene Kreuzworträtsel“
Herr Müller saß wie jeden Morgen an seinem Küchentisch, den Kopf leicht gesenkt über die zerknitterten Seiten der Tageszeitung. Der Kaffee dampfte in der Tasse neben ihm, und der Duft von frischem Brot wehte durch die Wohnung. Doch heute war alles anders. Heute spürte er eine Mischung aus Skepsis und Hoffnung, die er seit Jahren nicht mehr gefühlt hatte.
Seit Monaten kämpfte er mit seiner Presbyopie. Die kleine Schrift in Zeitungen, Büchern oder Kreuzworträtseln verschwamm vor seinen Augen, selbst mit der Lesebrille. Jede Aktivität, die früher einfach und selbstverständlich war, wurde zu einer Geduldsprobe. Sein Lieblingshobby, das tägliche Kreuzworträtsel, war beinahe unmöglich geworden. Die Buchstaben verschmolzen auf der Seite, und oft gab er frustriert auf.
Heute jedoch hielt er einen kleinen Fläschchen Augentropfen in der Hand, die sein Augenarzt ihm empfohlen hatte: eine Kombination aus Pilocarpin und Diclofenac. „Ein Tropfen in jedes Auge“, hatte der Arzt gesagt. „Gib den Tropfen eine Stunde, dann wirst du sehen, wie die Nahsicht zurückkehrt.“ Herr Müller hatte skeptisch gelächelt. Jahrzehnte der Seheinschränkungen hatten seine Hoffnung gedämpft. Dennoch tropfte er die kleine Lösung vorsichtig in beide Augen.
Er setzte sich wieder an den Tisch, ließ den Blick über das Kreuzworträtsel schweifen und wartete. Die Minuten zogen sich wie Kaugummi, und er spürte die vertraute Anspannung in seinen Augen. Dann, etwa eine Stunde später, passierte es: Er erkannte die Buchstaben. Klar, deutlich, ohne Mühe. Die Linien der Wörter sprangen förmlich von der Seite. Herr Müller konnte es kaum glauben.
Ein Lächeln breitete sich über sein Gesicht aus, so breit, dass er unwillkürlich einen leisen Laut der Freude ausstieß. Seine Hände zitterten leicht, während er den Stift aufnahm und die ersten Felder ausfüllte. Zwei, drei Zeilen, die zuvor wie verschwommene Schatten erschienen waren, standen nun glasklar vor ihm. Das Kreuzworträtsel, das er Wochen lang aufgeschoben hatte, war endlich lösbar.
Er lehnte sich zurück, die Augen auf die Sonne gerichtet, die durch das Küchenfenster fiel. Für einen Moment schloss er die Augen und sog den Moment in sich auf: die Klarheit, die Freiheit, die Möglichkeit, wieder Dinge zu tun, die so lange unmöglich erschienen. Nicht nur die Buchstaben auf dem Papier, sondern die Welt selbst wirkte heller, schärfer, lebendiger.
Am Nachmittag nahm er sein altes Fotoalbum und blätterte durch die Seiten, die er lange nur schemenhaft gesehen hatte. Die Gesichter seiner Kinder, Enkelkinder, Freunde – alles erschien klar, jedes Detail erkennbar. Er konnte die Farben unterscheiden, die Konturen wahrnehmen, die kleinen Schriftzüge auf alten Briefen lesen. Es war, als hätte jemand einen Schleier von seinen Augen genommen.
Später am Abend, als er sich auf dem Sofa zurücklehnte, dachte Herr Müller darüber nach, wie ein so kleiner Tropfen einen so großen Unterschied machen konnte. Es war nicht nur die Sehschärfe, die zurückgekehrt war. Es war das Gefühl von Selbstständigkeit, die Freude an kleinen alltäglichen Dingen, die er lange für verloren gehalten hatte. Einfache Handlungen – Zeitung lesen, Kreuzworträtsel lösen, Briefe betrachten – hatten wieder Bedeutung gewonnen.
„Vielleicht ist es das Alter, das man nicht ändern kann“, dachte er, „aber die kleinen Wunder, die kann man manchmal zurückholen.“ Herr Müller lächelte und griff erneut zum Stift, bereit, das Kreuzworträtsel zu beenden – und vielleicht auch ein neues Kapitel seines Lebens, das wieder in klaren Buchstaben geschrieben war.
.✉ Kontakt 📩 office@bodhie.eu 📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜

„Die Farben kehren zurück“
Leo saß in seinem Atelier, umgeben von Leinwänden, Pinseln und Tuben mit Ölfarben. Das Licht der Nachmittagssonne fiel schräg durch die großen Fenster und spiegelte sich auf den Farbtöpfen. Doch Leo spürte nur Frustration. Die letzten Monate hatten seine Kreativität gebremst – nicht, weil ihm die Ideen fehlten, sondern weil er sie nicht mehr richtig sehen konnte. Die Buchstaben in Skizzenbüchern, die feinen Linien in Zeichnungen, die subtilen Farbnuancen – alles verschwamm vor seinen Augen. Seine Presbyopie hatte das Sehen für ihn zur Qual gemacht.
Seine Brille half nur bedingt. Manche Details waren noch immer unscharf, besonders wenn er nah an die Leinwand treten musste. Für einen Künstler wie ihn, der von feinen Nuancen und Präzision lebte, war das eine Qual. Jede Linie, die er zog, jede Farbschicht, die er auftrug, fühlte sich unvollständig an. Die Inspiration blieb da, doch die Umsetzung war blockiert.
Heute jedoch hatte Leo eine kleine Hoffnung. Sein Augenarzt hatte ihm neue Augentropfen verschrieben – eine Kombination aus Pilocarpin und Diclofenac, die angeblich die Nahsicht verbessern konnte. Skeptisch, aber neugierig, tropfte er sie vorsichtig in beide Augen. Dann lehnte er sich zurück und wartete.
Nach etwa einer Stunde spürte er ein leichtes Kribbeln, dann ein scharfes Fokussieren seiner Sicht. Er hob seinen Skizzenblock, betrachtete die feinen Linien, die zuvor wie verschwommene Schatten erschienen waren – und konnte sie plötzlich deutlich erkennen. Ein Lächeln stahl sich auf sein Gesicht. Die Farben auf der Leinwand erschienen lebendig, jede Nuance klar definiert.
Leo griff nach dem Pinsel und begann zu malen. Jeder Strich fühlte sich wieder richtig an, jeder Farbton fügte sich harmonisch in das Bild ein. Er konnte die subtilen Übergänge zwischen Hell und Dunkel, warmen und kalten Farbtönen erkennen. Es war, als hätte jemand den Schleier, der seine Augen trübte, entfernt. Die Welt, die er schon lange kannte, erschien in neuer Intensität.
Die Stunden vergingen wie Minuten. Er malte, ohne Unterbrechung, ohne Ermüdung, erfüllt von einer Freude, die er lange nicht gespürt hatte. Das Atelier war erfüllt vom Klang der Farben, vom Rhythmus des Pinsels auf der Leinwand. Leo fühlte sich wieder wie der Künstler, der er immer gewesen war – kreativ, frei und in völliger Kontrolle über sein Schaffen.
Am Abend lehnte er sich erschöpft, aber glücklich, zurück und betrachtete das fertige Bild. Es war lebendig, voller Tiefe und Details – ein Spiegel seiner wiedergewonnenen Fähigkeit, die Welt mit allen Nuancen wahrzunehmen. Die Tropfen hatten ihm nicht nur die Sicht zurückgegeben, sondern auch die Freiheit, seine Kreativität wieder vollständig auszuleben.
Leo lächelte leise vor sich hin. Für ihn war es mehr als nur ein medizinisches Mittel; es war der Schlüssel zu seiner Kunst, zu seiner Leidenschaft und zu einem Teil von sich selbst, den er fast verloren geglaubt hatte. Die Farben waren zurück, und mit ihnen die Welt, wie er sie sehen wollte.
.✉ Kontakt 📩 office@bodhie.eu 📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜

„Die Stadt der klaren Linien“
Anna öffnete die Augen, und der Morgen wirkte wie ein verschleiertes Gemälde. Die Sonne fiel durch das Fenster, aber die Welt dahinter war unscharf, die Buchstaben auf der Zeitung flossen wie flüssiges Silber, Zahlen tanzten wie kleine Glühwürmchen im Nebel. Sie griff nach dem kleinen Fläschchen auf dem Tisch – ihre Hoffnung in Tropfenform – und ließ die Kombination aus Pilocarpin und Diclofenac in ihre Augen gleiten.
Zunächst war nur ein sanftes Kitzeln zu spüren, ein Hauch, der ihre Lider streifte wie der Wind über einen See. Dann geschah etwas Magisches: Die Welt schälte sich aus dem Dunst. Die Buchstaben auf der Zeitung standen plötzlich wie winzige Bauwerke, klar, stabil, greifbar. Die Zahlen auf der Kaffeetasse formten sich zu einem kleinen Tanz der Ordnung.
Im Büro war die Luft immer geschäftig, die Telefone klingelten wie entfernte Glocken, die Monitore flimmerten wie Lichtreflexe auf Wasser. Früher war dies ein unübersichtlicher Dschungel gewesen, in dem Anna sich verlor, zwischen verschwommenen Tabellen und undurchsichtigen Dokumenten. Jetzt wurde der Raum zu einer Stadt der klaren Linien, jeder Tisch eine geordnete Straße, jeder Bildschirm ein helles Fenster in präzise gezeichnete Räume.
Die E-Mails waren kleine Botschaften, die wie funkelnde Laternen auf den Pfaden ihrer Aufmerksamkeit leuchteten. Die Zahlen in den Tabellen – einst wirre Tropfen von Unordnung – ordneten sich zu präzisen Sternenkonstellationen. Anna bewegte ihre Hände über die Tastatur wie über ein Klavier, jeder Anschlag ein Ton, jede Entscheidung ein Akkord, der die Harmonie des Tages komponierte.
Als sie aus dem Fenster blickte, war selbst die Stadt draußen klar und scharf. Das Grün der Bäume, das Rattern der Straßenbahn, die Gesichter der Menschen – alles wirkte wie ein bewusst komponiertes Bild, das nur darauf wartete, von ihr wahrgenommen zu werden. Sie fühlte sich, als könnte sie jeden Schatten in Licht verwandeln, jede Unschärfe in Bedeutung, jede Zeile in Klarheit.
Am Nachmittag glitt der Tag durch ihre Finger wie flüssiges Gold. Sie organisierte Dokumente, prüfte Berichte, fand Fehler und korrigierte sie wie ein Bildhauer, der feine Details aus Stein meißelt. Jeder Moment war ein kleiner Triumph, jeder Blick auf die Welt ein Fest der Wahrnehmung. Die Tropfen hatten ihr nicht nur die Nahsicht zurückgegeben; sie hatten ihr die Fähigkeit geschenkt, den Alltag in all seinen Nuancen zu sehen und zu erleben.
Am Abend, als sie das Büro verließ, war die Stadt ein glitzerndes Mosaik aus Licht, Schatten und Farben. Jede Straße, jede Laterne, jeder Mensch war ein Teil eines großen, klaren Musters. Anna atmete tief ein. Die Welt war scharf, lebendig, greifbar – und sie selbst war Teil dieser Klarheit, sicher, aufmerksam, frei.
Zuhause setzte sie sich an ihren Küchentisch, legte die Hände auf die Zeitung und lächelte. Die Tropfen hatten nicht nur die Buchstaben auf den Seiten geordnet; sie hatten ihr den Schlüssel zu ihrer Welt, ihrem Tag, ihrem Leben zurückgegeben. Jede Zeile, jede Zahl, jede Entscheidung – alles stand nun in klaren Linien vor ihr, wie ein Gedicht, das darauf wartete, gelesen und gelebt zu werden.
.✉ Kontakt 📩 office@bodhie.eu 📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜

„Die scharfen Linien des Lebens“
Herr Weber schob die Schürze zurecht, atmete den Duft von frisch gebrühtem Kaffee und warmen Croissants ein und betrachtete die morgendliche Sonne, die durch die Schaufenster des Cafés fiel. Für einen Moment wirkte alles perfekt – die glänzenden Teller auf dem Tablett, die silbernen Kannen, die sich in der Sonne spiegelten. Doch dann sah er genauer hin. Die Ränder der Tassen verschwammen, die kleinen Schriftzüge auf den Tagesmenüs waren verschwommen wie Nebel über einem See. Die Presbyopie hatte sein Leben auf stumme Weise verfremdet: Details, die früher selbstverständlich waren, verschwammen nun wie Farben in Wasser.
Er griff nach seiner Brille, doch sie half nur teilweise. Die feinen Linien auf den Servietten, die kleinen Preise auf den Menükarten – sie blieben verschwommen, wie flüchtige Schatten auf einer Leinwand. Jeden Tag, den er arbeitete, musste er die Welt auf Umwegen lesen: Schritt zurücktreten, anhalten, Augen zusammenkneifen. Seine Arbeit, die er einst mit Leichtigkeit verrichtet hatte, wurde zu einem Tanz auf wackligen Beinen.
Heute jedoch hielt er ein kleines Fläschchen in der Hand – Augentropfen, verschrieben von seinem Arzt. Eine Mischung aus Pilocarpin und Diclofenac, die seine Nahsicht wiederherstellen sollte. Skeptisch tropfte er einen Tropfen in jedes Auge, spürte das sanfte Kribbeln, das sich ausbreitete, als würde ein leiser Wind die Wolken über seinen Augen hinwegfegen.
Und dann geschah es. Langsam, wie Nebel, der sich hebt, begannen die Linien wieder scharf zu werden. Die Buchstaben auf der Tageskarte sprangen hervor, klar und fest wie Steinfiguren im Morgenschein. Die Tassen auf dem Tablett hatten plötzlich wieder feste Kanten, und die glänzenden Löffel reflektierten das Licht wie kleine Sonnen auf poliertem Metall.
Herr Weber atmete tief ein. Es war, als hätte jemand die verschwommene Welt begradigt, wie ein Künstler, der mit ruhiger Hand die Konturen eines Bildes nachzieht. Die Arbeit, die zuvor beschwerlich war, floss jetzt wie ein sanfter Fluss: Tabletts wurden getragen, Bestellungen notiert, Bestellungen serviert – alles in einem harmonischen Rhythmus, als würde der Tag selbst seine Hände führen.
Jede Bewegung fühlte sich präzise an, jeder Blick zielgerichtet. Die Gäste lächelten, die Stimmen mischten sich zu einem sanften Klangteppich, und Herr Weber spürte, wie sein Körper wieder mit der Welt in Einklang kam. Die Tropfen hatten ihm nicht nur die Nahsicht zurückgegeben, sondern auch das Gefühl von Kontrolle, von Leichtigkeit, von Verbindung.
Am Ende des Tages, als die Sonne sich senkte und die Tische leer wurden, stand Herr Weber am Fenster und betrachtete die Stadt in ihrem warmen Abendlicht. Jede Linie der Häuser, jedes Schild, jede Fensterscheibe war nun klar, fest und unverwechselbar. Für einen Moment fühlte er sich, als hätte er das Leben selbst wieder scharfstellen können.
„Die Welt ist wieder in den richtigen Farben“, flüsterte er zu sich selbst, „und ich kann wieder mittanzen.“
.✉ Kontakt 📩 office@bodhie.eu 📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜

„Die wiedergefundene Tafel“
Frau Schneider saß in ihrem Klassenzimmer, die Hände um eine Tasse dampfenden Tee geschlossen, und ließ ihren Blick über die Reihen der leeren Schülertische schweifen. Draußen hatte sich der Herbst in goldene Farben gehüllt, und das Licht fiel schräg durch die hohen Fenster, tanzte über die Böden und Wände. Doch trotz der Schönheit um sie herum fühlte sich Frau Schneider in letzter Zeit oft eingeschränkt. Die kleinen Buchstaben auf den Arbeitsblättern, die feinen Linien in den Büchern und sogar die Kreidezeilen auf der Tafel verschwammen vor ihren Augen. Ihre Presbyopie hatte die Welt wie einen verwischten Aquarellhintergrund erscheinen lassen – unscharf, diffus, schwer zu greifen.
Die Lesebrille half nur teilweise. Sie musste oft weit zurücktreten, die Augen zusammenkneifen, um die Texte zu entziffern. Vor allem beim Schreiben an der Tafel spürte sie ihre Einschränkung: Die Kreide glitt über das Holzbrett, und die Buchstaben, die sie für ihre Schüler zeichnete, schienen schief, verschwommen, als würden sie in der Luft zerspringen. Ihre Arbeit, einst so mühelos und erfüllt, hatte sich zu einem täglichen Kampf entwickelt.
Heute jedoch hielt sie ein kleines Fläschchen in der Hand, das ihr Arzt ihr verschrieben hatte: Augentropfen aus Pilocarpin und Diclofenac, die die Nahsicht verbessern sollten. Skeptisch, aber neugierig, tropfte sie einen Tropfen in jedes Auge. Ein leichtes Kribbeln breitete sich aus, wie ein sanfter Wind, der Staub von einem alten Gemälde weht, um die Details wieder sichtbar zu machen.
Nach etwa einer Stunde hielt Frau Schneider ihr Lineal über die Tafel und blickte auf die Kreidestriche. Was sie sah, ließ ihr Herz schneller schlagen: Die Buchstaben waren scharf, klar, jedes Wort deutlich geformt. Die feinen Linien, die zuvor wie verschwommene Schatten erschienen waren, standen nun fest und klar vor ihr. Ein Lächeln breitete sich über ihr Gesicht aus, und für einen Moment schloss sie die Augen, um das Gefühl der Klarheit zu genießen, das wie ein warmer Sonnenstrahl durch ihr Bewusstsein floss.
Sie begann, die Tafel neu zu beschreiben, Kreide in der Hand, jeden Buchstaben mit einer Präzision, die sie lange für verloren gehalten hatte. Die Schüler würden dies morgen sehen und lernen, doch für Frau Schneider war es ein Akt der Wiederentdeckung: der eigene Blick auf die Welt, die Fähigkeit, Details zu erkennen, die zuvor verschwommen waren.
Am Nachmittag nahm sie ein Buch zur Hand, das sie schon seit Wochen auf dem Lehrerpult liegen gelassen hatte. Die Worte sprangen klar und deutlich von den Seiten, die Geschichten lebten, als hätte jemand einen Schleier weggezogen. Sie konnte wieder den Rhythmus der Sätze fühlen, die Nuancen der Sprache, die Schönheit der Formulierungen. Jede Zeile war wie ein kleines Wiedersehen mit einer alten Freundin.
Am Ende des Tages saß Frau Schneider am Fenster ihres Klassenzimmers und betrachtete den Schulhof, der im warmen Abendlicht glänzte. Die Linien der Bänke, die Konturen der Bäume, die kleinen Details in den Händen der spielenden Kinder – alles war scharf und lebendig. Sie dachte an all die Jahre des Unterrichtens, an die kleinen Siege im Klassenzimmer, die Momente, in denen Wissen funkelte wie Sterne in den Augen ihrer Schüler. Und nun konnte sie all dies wieder klar sehen.
„Die Welt ist wieder lesbar“, flüsterte sie leise, „nicht nur für die Kinder, sondern für mich selbst.“ Und in diesem klaren Blick lag eine tiefe Freude, eine stille Dankbarkeit – für die kleine Tropfen, die ihr die Welt in allen Details zurückgegeben hatten, für die Möglichkeit, weiterzugeben, was sie so sehr liebte: das Wissen, das Leben und die kleinen Wunder des Alltags.
.✉ Kontakt 📩 office@bodhie.eu 📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜

Zitat von: Ronald Schwab
Für die Gesundheit der Augen und die Prävention altersbedingter Sehprobleme wie Presbyopie oder Makuladegeneration spielen mehrere Vitamine und Nährstoffe eine entscheidende Rolle. Diese unterstützen den Stoffwechsel der Netzhaut, schützen vor oxidativem Stress und erhalten die Elastizität der Augenlinse. Eine detaillierte Übersicht:
1. Vitamin A (Retinol)
Funktion: Essenziell für die Bildung von Rhodopsin, einem lichtempfindlichen Pigment in den Stäbchen der Netzhaut. Es unterstützt das Sehen bei Dämmerung und Dunkelheit und erhält die Gesundheit der Hornhaut.
Mangelerscheinungen: Nachtblindheit, trockene Augen, erhöhte Anfälligkeit für Infektionen im Auge.
Quellen: Karotten, Süßkartoffeln, Spinat, Grünkohl, Leber, Eigelb.
2. Vitamin C (Ascorbinsäure)
Funktion: Starkes Antioxidans, das die Linse und die Netzhaut vor freien Radikalen schützt. Unterstützt die Kollagenbildung im Glaskörper und der Hornhaut.
Mangelerscheinungen: Schwächung der Augenstrukturen, erhöhte Risikoentwicklung für Katarakte (Grauer Star) und Makuladegeneration.
Quellen: Zitrusfrüchte, Paprika, Brokkoli, Erdbeeren, Kiwi.
3. Vitamin E (Tocopherol)
Funktion: Lipidlösliches Antioxidans, das die Zellmembranen der Netzhautzellen vor oxidativem Stress schützt. Besonders wichtig zur Prävention degenerativer Veränderungen im Auge.
Mangelerscheinungen: Seltener, aber kann die Anfälligkeit für altersbedingte Makuladegeneration erhöhen.
Quellen: Nüsse, Samen, pflanzliche Öle, Spinat, Brokkoli.
4. B-Vitamine
Vitamin B2 (Riboflavin): Unterstützt den Energiestoffwechsel der Augen und schützt die Linse vor oxidativen Schäden.
Vitamin B6, B12, Folsäure: Senken die Homocysteinwerte im Blut, was mit einem geringeren Risiko für Gefäßschäden in der Netzhaut verbunden ist.
Quellen: Milchprodukte, Fleisch, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, grünes Blattgemüse.
5. Lutein und Zeaxanthin (Carotinoide)
Funktion: Sammeln sich in der Makula und schützen die Netzhaut vor schädlichem blauen Licht und oxidativem Stress. Sie verbessern die Sehschärfe und können die Progression altersbedingter Makuladegeneration verlangsamen.
Quellen: Grünkohl, Spinat, Brokkoli, Eigelb, Mais.
6. Omega-3-Fettsäuren
Funktion: Vor allem DHA (Docosahexaensäure) ist ein wesentlicher Bestandteil der Netzhaut und unterstützt die Sehfunktion. Omega-3-Fettsäuren fördern die Tränenproduktion und können trockenen Augen vorbeugen.
Quellen: Fettiger Fisch (Lachs, Makrele, Sardinen), Chiasamen, Leinsamen, Walnüsse.
7. Zink
Funktion: Wichtig für den Stoffwechsel in der Netzhaut, unterstützt die Vitamin-A-Aufnahme und antioxidative Enzyme.
Mangelerscheinungen: Beeinträchtigung der Sehschärfe, erhöhter Risikofaktor für Makuladegeneration.
Quellen: Fleisch, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte, Nüsse, Samen.
Praktische Hinweise
Eine ausgewogene Ernährung, die reich an frischem Gemüse, Obst, Nüssen, Fisch und Vollkornprodukten ist, deckt den Großteil des Bedarfs.
Nahrungsergänzungsmittel können sinnvoll sein, insbesondere bei erhöhtem Risiko für altersbedingte Makuladegeneration oder bei nachgewiesenem Mangel.
Antioxidantien wirken synergistisch: Kombinationen aus Vitamin C, E, Zink, Lutein und Zeaxanthin zeigen in Studien den größten Schutz für die Augen.
.✉ Kontakt 📩 office@bodhie.eu 📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜

Für die Gesundheit der Augen, insbesondere für die Unterstützung der Nahsicht, die Akkommodation der Linse und die Prävention altersbedingter Sehprobleme, spielen verschiedene Vitamine und Nährstoffe eine zentrale Rolle. Sie wirken antioxidativ, schützen vor oxidativem Stress, unterstützen die Elastizität der Linse und fördern die Funktion der Netzhaut. Eine ausführliche Betrachtung aller relevanten Vitamine:
Vitamin A (Retinol) ist essenziell für die Bildung von Rhodopsin, dem lichtempfindlichen Pigment in den Stäbchen der Netzhaut. Es unterstützt das Sehen bei Dämmerung und Dunkelheit und erhält die Gesundheit der Hornhaut. Für die Linse ist Vitamin A besonders wichtig, da es die Elastizität des Linsengewebes unterstützt und so die Fähigkeit zur Akkommodation, also das Scharfstellen auf nahe Objekte, indirekt fördert. Ein Mangel kann zu Nachtblindheit, trockenen Augen und Hornhautproblemen führen. Gute Quellen sind Karotten, Süßkartoffeln, Spinat, Grünkohl, Eigelb und Leber.
Vitamin C (Ascorbinsäure)
Vitamin C ist ein starkes wasserlösliches Antioxidans. Es schützt die Linse und das Kollagen im Auge vor oxidativem Stress, der zur Verhärtung der Linse und damit zur Verschlechterung der Nahsicht beitragen kann. Außerdem unterstützt Vitamin C die Regeneration anderer Antioxidantien wie Vitamin E. Ein Mangel kann die Entwicklung von Katarakten (Grauer Star) begünstigen. Quellen sind Zitrusfrüchte, Paprika, Brokkoli, Erdbeeren und Kiwi.
Vitamin E (Tocopherol) ist ein lipidlösliches Antioxidans, das die Zellmembranen der Netzhaut und Linse schützt. Es verhindert oxidative Schäden an den Linsenproteinen, die zu einer Verminderung der Flexibilität führen können. Vitamin E wirkt synergistisch mit Vitamin C und Zink und ist daher besonders wichtig für die langfristige Erhaltung der Nahsicht. Enthalten ist es in Nüssen, Samen, pflanzlichen Ölen, Spinat und Brokkoli.
Vitamin B-Komplex
Vitamin B1 (Thiamin): Unterstützt den Energiestoffwechsel in den Augen, wichtig für die Nervenfunktionen der Netzhaut.
Vitamin B2 (Riboflavin): Schützt die Linse vor oxidativem Stress und unterstützt deren Elastizität.
Vitamin B3 (Niacin): Spielt eine Rolle im Energiestoffwechsel der Netzhaut und kann die Sehkraft stabilisieren.
Vitamin B6, B12 und Folsäure: Senken den Homocysteinspiegel im Blut, der Gefäßschäden in der Netzhaut verursachen kann. Niedrige Spiegel sind mit einem höheren Risiko für altersbedingte Makuladegeneration verbunden. Quellen für B-Vitamine sind Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Eier, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte und grünes Blattgemüse.
Lutein und Zeaxanthin (Carotinoide)
Diese Carotinoide reichern sich in der Makula der Netzhaut an und wirken wie natürliche Sonnenbrillen, indem sie schädliches blaues Licht filtern und oxidativen Stress reduzieren. Sie unterstützen die Sehschärfe, das Kontrastsehen und die Nahsicht. Besonders wichtig für Menschen mit altersbedingter Sehschwäche, da sie die Makula schützen und die visuelle Leistung im Nahbereich erhalten. Enthalten in Grünkohl, Spinat, Brokkoli, Eigelb und Mais.
Vitamin D unterstützt die Gesundheit der Blutgefäße im Auge und hat entzündungshemmende Eigenschaften. Eine gute Versorgung kann indirekt dazu beitragen, die Mikrozirkulation in der Netzhaut aufrechtzuerhalten und so die Sehfunktion zu stabilisieren. Quellen sind fetter Fisch, Eigelb, angereicherte Milchprodukte und Sonneneinstrahlung.
Vitamin K ist wichtig für die Synthese von Proteinen, die für die Blutgerinnung und Gefäßgesundheit entscheidend sind. Gesunde Augenblutgefäße sind notwendig, um die Netzhaut optimal zu versorgen und degenerativen Veränderungen vorzubeugen. Quellen sind grünes Blattgemüse, Kohl, Brokkoli und fermentierte Lebensmittel.
Mineralstoffe und Spurenelemente (ergänzend zu Vitaminen)
Zink: Unterstützt die Aufnahme von Vitamin A in der Netzhaut, ist Bestandteil antioxidativer Enzyme und stabilisiert die Zellmembranen der Linse.
Selen: Bestandteil antioxidativer Enzyme, schützt Linsenproteine vor Oxidation.
Kupfer, Mangan: Unterstützen antioxidative Mechanismen im Auge und helfen, die Elastizität der Linse zu erhalten.
Praktische Empfehlungen
Eine ausgewogene Ernährung mit viel frischem Obst, Gemüse, Nüssen, Samen, Vollkornprodukten und fettem Fisch deckt die meisten Vitamin- und Mineralstoffbedarfe ab.
Die Kombination von Antioxidantien (Vitamin C, E, Zink, Lutein/Zeaxanthin) wirkt besonders synergistisch und schützt die Linsenflexibilität sowie die Sehschärfe im Nahbereich.
Bei Mangelerscheinungen oder erhöhtem Risiko für altersbedingte Sehschwäche können gezielte Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sein.
Eine langfristige Versorgung über Jahre unterstützt die Erhaltung der Linsenelastizität, die Makulagesundheit und die allgemeine Sehschärfe.
Diese Vitamine und Nährstoffe bilden zusammen ein starkes Schutzsystem für die Augen, erhalten die Akkommodationsfähigkeit der Linse und helfen, die Nahsicht auch im Alter so lange wie möglich klar zu halten.
.✉ Kontakt 📩 office@bodhie.eu 📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜

Vitamin B3 (Niacin) und seine Bedeutung für die Augengesundheit
Vitamin B3, auch bekannt als Niacin, gehört zu den wasserlöslichen B-Vitaminen und spielt eine zentrale Rolle im Energiestoffwechsel der Zellen. Es liegt in zwei Hauptformen vor: Nicotinsäure und Nicotinamid, beide Vorstufen von Coenzymen wie NAD⁺ (Nicotinamidadenindinukleotid) und NADP⁺, die für zahlreiche biochemische Reaktionen im Körper, einschließlich der Augen, unerlässlich sind.
Funktionen von Vitamin B3 im Auge
Energiestoffwechsel der Netzhaut:
Die Netzhaut ist eines der energieintensivsten Gewebe des Körpers. Photorezeptoren, besonders die Stäbchen und Zapfen, benötigen eine kontinuierliche Versorgung mit Adenosintriphosphat (ATP), um Lichtsignale in elektrische Signale umzuwandeln. Niacin ist ein entscheidender Cofaktor für die NAD⁺/NADP⁺-abhängigen Stoffwechselwege, die ATP bereitstellen. Ein Mangel kann die Energieversorgung der Netzhautzellen einschränken und die Sehschärfe beeinträchtigen.
Schutz vor oxidativem Stress:
NADP⁺ ist ein wichtiger Bestandteil der antioxidativen Systeme der Zelle. Es ermöglicht die Regeneration von Glutathion, einem zentralen Antioxidans in den Augen. Durch die Unterstützung dieser Schutzmechanismen hilft Niacin, die Netzhaut und die Linse vor freien Radikalen und oxidativen Schäden zu schützen, die zur Presbyopie oder altersbedingter Makuladegeneration beitragen können.
Unterstützung der Blutzirkulation:
Niacin wirkt gefäßerweiternd und kann die Mikrozirkulation verbessern, auch in den feinen Blutgefäßen der Netzhaut. Eine optimale Durchblutung stellt sicher, dass die Photorezeptoren ausreichend Sauerstoff und Nährstoffe erhalten, was für die Sehschärfe, insbesondere in der Nähe, entscheidend ist.
Unterstützung des Reparatur- und Regenerationsmechanismus:
Niacin trägt zur Reparatur geschädigter DNA in den Zellen der Netzhaut bei und unterstützt zelluläre Regenerationsprozesse, die für die Erhaltung der Sehfähigkeit wichtig sind.
Mangelerscheinungen im Zusammenhang mit dem Auge
Verminderte Sehschärfe und Lichtempfindlichkeit, besonders bei Nacht.
Potenziell erhöhte Anfälligkeit für altersbedingte Makuladegeneration.
Allgemeine Ermüdung der Augen und schlechtere Anpassung der Linse bei Nahsichtaufgaben.
Quellen von Vitamin B3
Tierische Quellen: Fleisch (Rind, Huhn, Schwein), Fisch (Lachs, Thunfisch, Sardinen), Leber.
Pflanzliche Quellen: Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen, Pilze.
Zusatzinformationen: Viele Lebensmittel enthalten Tryptophan, eine Aminosäure, die im Körper in Niacin umgewandelt werden kann. Dies trägt indirekt zur Versorgung bei.
Täglicher Bedarf
Erwachsene Männer: ca. 16 mg Niacin-Äquivalent/Tag
Erwachsene Frauen: ca. 14 mg Niacin-Äquivalent/Tag
Schwangere und stillende Frauen haben einen leicht erhöhten Bedarf.
Überschüsse sind selten durch Nahrung, eher durch hochdosierte Nahrungsergänzungsmittel möglich, die bei über 35 mg/Tag zu Nebenwirkungen wie Hautrötungen (Flush) oder Leberbelastung führen können.
Fazit
Vitamin B3 ist essenziell für die Energieversorgung, antioxidativen Schutz und Regeneration der Augen. Es unterstützt die Sehschärfe, schützt die Netzhaut vor Schäden und trägt indirekt zur Erhaltung der Akkommodationsfähigkeit der Linse bei. Besonders bei älteren Menschen, die von altersbedingter Sehschwäche betroffen sind, kann eine ausreichende Versorgung mit Niacin langfristig die Augengesundheit fördern und die Funktion der Nahsicht unterstützen.
« Letzte Änderung: 17. November 2025, 00:30:15 von Ronald Johannes deClaire Schwab »
.✉📰📩 office@bodhie.eu ✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜
📕 Spendenkonto-Empfänger: Ronald Schwab/Bank: Bank99/IBAN: AT26 1912 0000 2560 7510/BIC: SPBAATWW/Verwendungszweck: Spende Bodhie
Zitat von:  ✉ Ronald Schwab†
Presseerklärung / Öffentliche Mitteilung
Bodhietologie™ – Eine Schule der Aufklärung, nicht der Konkurrenz
Wien, Österreich – Die Bodhietologie™ versteht sich nicht als Konkurrentin des bestehenden Bildungssystems, sondern als wertvolle, ergänzende Alternative zu einem in vielerlei Hinsicht überforderten und oft zu starren Schul- und Ausbildungssystem. Ihr Ziel ist es, freie, zugängliche und praxisnahe Bildung für alle Menschen zu ermöglichen – unabhängig von sozialem Status, Herkunft oder finanziellen Mitteln.
Während viele traditionelle Bildungseinrichtungen in Bürokratie und veralteten Lehrmethoden erstarren, bietet die Bodhietologie™ einen neuen Weg des Lernens, der den Menschen wieder in den Mittelpunkt stellt. Im Fokus stehen Selbstbestimmung, kritisches Denken, Achtsamkeit und angewandtes Wissen – Fähigkeiten, die im modernen Leben ebenso notwendig sind wie in Beruf und Gesellschaft.
Die Bodhietologie™ ist eine Schule der Aufklärung. Sie möchte Menschen nicht belehren, sondern befähigen, ihre eigene Denk- und Lernkraft zu entdecken und zu entfalten. Der Ansatz verbindet Wissenschaft, Philosophie, Ethik, Kunst und Naturkunde in einem harmonischen Lernsystem, das Geist, Körper und Seele gleichermaßen anspricht.
Mit über 120.000 täglichen Leser:innen und über 438 Millionen Besucher:innen in zehn Jahren ist die Plattform https://bodhie.eu
 heute eine der größten freien Bildungsinitiativen im deutschsprachigen Raum. Diese beeindruckende Reichweite zeigt, dass der Wunsch nach freier, unabhängiger und ganzheitlicher Bildung wächst – und dass immer mehr Menschen nach Alternativen suchen, die über reine Wissensvermittlung hinausgehen.
Bodhietologie™ richtet sich an all jene, die lernen wollen, um zu verstehen, und nicht bloß, um Prüfungen zu bestehen. Hier wird jedes Wort, jeder Begriff und jeder Gedanke ernst genommen. Die zentrale Devise lautet:
„Gehe niemals über ein Wort hinweg, das du nicht verstehst.“
Diese Philosophie betont die Bedeutung des Verstehens als Grundlage für Erkenntnis, Kreativität und geistige Freiheit.
Die Bodhietologie™ arbeitet unabhängig, gemeinnützig und ohne staatliche oder wirtschaftliche Interessen. Sie steht allen offen, die sich für Aufklärung, Bildung und Selbstverwirklichung einsetzen wollen. Ihr Ziel ist nicht, bestehende Systeme zu bekämpfen, sondern sie zu ergänzen, zu inspirieren und zu verbessern – für eine nachhaltige, aufgeklärte und menschlichere Zukunft.

4,8 Millionen User:innen lasen im September 2025 das: https://bodhie.eu - https://bodhie.eu/facebook
Viele Menschen erleben beim Besuch des AMS (Arbeitsmarktservice) in der Johnstraße oder vergleichbaren Behörden eine enorme Belastung, die über einfache Wartezeiten hinausgeht. Oft berichten sie von Wartezeiten, die sich über Stunden ziehen, und von der Schwierigkeit, überhaupt einen Überblick über die Vielzahl an Formularen, Anträgen und Vorschriften zu behalten. Diese bürokratischen Hürden können den Eindruck verstärken, dass die eigenen Anliegen nicht ernst genommen werden, und erzeugen ein Gefühl der Hilflosigkeit.
Die Abläufe im AMS sind häufig streng geregelt, doch gleichzeitig wenig flexibel. Beratungsgespräche können routiniert wirken, und das Personal hat in vielen Fällen nur begrenzte Möglichkeiten, individuell auf die Situation eines Ratsuchenden einzugehen. Hinzu kommt, dass die Informationsweitergabe oft unklar oder widersprüchlich sein kann, sodass man sich zwischen unterschiedlichen Aussagen und Anforderungen verloren fühlt. Für Menschen, die dringend Unterstützung suchen oder sich beruflich orientieren müssen, kann dies sehr frustrierend sein.
Der Eindruck, in einem „IrrenHaus“ zu sein, entsteht nicht zufällig: Man wird mit zahlreichen Vorschriften konfrontiert, muss sich durch endlose Dokumentationen kämpfen, gleichzeitig auf Fragen und Anforderungen reagieren und oft mehrere Termine koordinieren. Dabei kann ein einfacher Fehler in einem Formular oder ein Missverständnis bei einem Gespräch den gesamten Prozess verzögern. Emotional erzeugt das Stress, Überforderung und das Gefühl, gegen ein undurchschaubares System anzukämpfen.
Trotz aller Schwierigkeiten gibt es Wege, die Erfahrung zu erleichtern: Eine gründliche Vorbereitung, das Mitführen aller notwendigen Unterlagen, gezielte Notizen zu offenen Fragen und gegebenenfalls die Unterstützung durch Beratungsstellen oder vertraute Personen können helfen, das „Chaos“ etwas zu ordnen. Auch die Kenntnis über die Abläufe und Rechte kann das Gefühl der Ohnmacht verringern und dafür sorgen, dass die eigenen Anliegen klarer und selbstbewusster vertreten werden können.
Kurz gesagt: Der Besuch im AMS kann sich wie ein bürokratisches Labyrinth anfühlen, das Geduld, Vorbereitung und strategisches Vorgehen erfordert, um nicht in Frustration oder Überforderung zu versinken.
⚔ Viel Glück!
*†* Ronnie, der Gitarrenspieler
Statement – Lebenslauf / Berufliche Erfahrung
Lebenslauf SuperVisor Gastronomie: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,8.0.html
● Name: Bodhie™ Ronald Johannes "deClaire" Schwab†
● Erfahrung: Supervisor im Gastgewerbe, 38 Jahre praktische Erfahrung, Führung von Teams, Ausbildung von Mitarbeitenden
Onlineprofil / Kontext: Gelesen seit 31. August 2020, 64.902 Zugriffe, Wien / Österreich / EU
Dieses Statement dokumentiert meine umfassende berufliche Erfahrung, Führungskompetenz und Arbeitsbereitschaft. Ich bitte darum, diese Angaben bei der Bearbeitung meiner Notstandshilfe und Bewerbungsaktivitäten zu berücksichtigen.
Mit freundlichen Grüßen
Bodhie™ Ronald Johannes "deClaire" Schwab†
** Hier sind Links zu den verschiedenen Social-Media-Profilen von Ronald Schwab bzw. Bodhie:
* Twitter::  https://twitter.com/RonaldSchwab1
* Facebook:  https://facebook.com/bodhie.eu
* Instagram:  https://www.instagram.com/ronaldjohannesdeclaireschwab
* TikTok username: https://www.tiktok.com/@ronaldschwab0
* LinkedIn:  https://linkedin.com/in/ronald-schwab
* Xing:  https://xing.com/profile/Ronald_Schwab7
* Bodhietologie Blog:  https://bodhietologie.blogspot.com
* Tumblr:  https://www.tumblr.com/blog/bodhietologie
* Pinterest:  https://www.pinterest.at/ronaldjohannesdeclaireschwab
* Blogger: https://www.bodhietologie.blogspot.com

Wo und wann?
Die DIY-Sessions finden jeden Sonntag ab 18 Uhr in Wien an der U3-Station Josefstädter Straße statt.
🥄🍽 Für warmes Essen und Tee ist gesorgt am Ort.

DosenBier selber mitnehmen (DosenSammler vor Ort)!
Arbeiter (Bezahler) vs. Angestellte (Bezahlte)
Finde den Fehler?!
Der Unterschied zwischen „Arbeiter“ und „Angestellte“ lässt sich in mehreren Dimensionen betrachten, sowohl aus historischer, rechtlicher als auch aus wirtschaftlicher Perspektive.
Definition und Rolle:
Arbeiter: Traditionell wird der Begriff „Arbeiter“ für Personen verwendet, die vor allem körperliche oder handwerkliche Tätigkeiten ausführen. Sie wenden ihr unmittelbares Können und ihre Arbeitskraft an, um Produkte herzustellen oder Dienstleistungen direkt umzusetzen. Arbeiter werden oft nach Stunden oder Stückzahlen bezahlt und sind in produzierenden Branchen wie Handwerk, Bauwesen oder Industrie stark vertreten.
Angestellte: Angestellte sind meist in Verwaltungs-, Büro- oder Leitungsfunktionen tätig. Ihre Arbeit ist oft geistiger oder organisatorischer Natur, zum Beispiel Planung, Organisation, Verwaltung oder Kundenbetreuung. Angestellte erhalten in der Regel ein festes Monatsgehalt, das unabhängig von der geleisteten Arbeitszeit gezahlt wird, und sind häufig Teil eines hierarchisch organisierten Unternehmens.
Bezahlungsstruktur und Arbeitsbedingungen:
Arbeiter: Die Vergütung erfolgt oft auf Stunden- oder Leistungsbasis, und Überstunden werden separat vergütet. Sozialleistungen können eingeschränkt sein, abhängig von Branche und Tarifverträgen. Der physische Arbeitsaufwand ist meist hoch, während die Sicherheit des Arbeitsplatzes je nach Wirtschaftslage schwanken kann.
Angestellte: Das Einkommen ist oft fix, mit zusätzlichen Boni oder Prämien als Leistungsanreiz. Angestellte genießen häufig umfangreichere Sozialleistungen, längere Urlaubszeiten und stabilere Arbeitsbedingungen. Ihre Arbeitszeit kann flexibler gestaltet sein, aber Überstunden werden nicht immer extra vergütet.
Rechtlicher Rahmen:
In vielen Ländern gibt es gesetzliche Unterschiede zwischen Arbeitern und Angestellten, insbesondere in Bezug auf Kündigungsschutz, Arbeitszeitregelungen und Sozialversicherung. Arbeiter fallen oft unter spezielle Tarifverträge für handwerkliche oder industrielle Berufe, während Angestellte meist andere kollektivvertragliche Regelungen haben.
Soziologische Aspekte:
Historisch wurden Arbeiter als „die Produzierenden“ der Wirtschaft gesehen, während Angestellte als „Verwaltende“ oder „Organisierende“ galten. Diese Unterscheidung beeinflusste nicht nur Status und Einkommen, sondern auch gesellschaftliche Wahrnehmungen: Arbeiter wurden oft mit harter körperlicher Arbeit assoziiert, Angestellte mit Bildung, Verantwortung und sozialem Aufstiegspotenzial.
Zusammengefasst lässt sich sagen: Arbeiter setzen primär ihre physische Arbeitskraft ein und werden oft nach Leistung bezahlt, während Angestellte geistige Arbeit leisten, ein festes Gehalt erhalten und meist stabilere Arbeitsbedingungen genießen. Beide Rollen sind für das Funktionieren der Wirtschaft unverzichtbar, unterscheiden sich jedoch in Art der Tätigkeit, Bezahlung, rechtlichem Schutz und gesellschaftlicher Wahrnehmung.
Wenn du willst, kann ich auch die Unterschiede anhand von konkreten Beispielen aus der heutigen Arbeitswelt illustrieren, um den Vergleich noch greifbarer zu machen.
Super! Dann schauen wir uns das mal anhand konkreter Beispiele aus der heutigen Arbeitswelt an:
Industrie / Handwerk vs. Büro / Verwaltung
Arbeiter: Ein Schweißer in einer Fabrik, ein Maurer auf einer Baustelle oder eine Produktionsmitarbeiterin in einer Lebensmittelverarbeitungsanlage. Sie arbeiten oft mit Werkzeugen, Maschinen oder Materialien und ihre Leistung kann direkt gemessen werden (z. B. Stückzahl pro Tag).
Angestellte: Ein Buchhalter in einem Unternehmen, ein Projektmanager oder eine Personalreferentin. Sie planen Abläufe, bearbeiten Anträge, koordinieren Teams oder erstellen Berichte. Ihr Erfolg wird weniger durch körperliche Leistung als durch organisatorische Effizienz und Entscheidungen gemessen.
Bezahlung und Arbeitszeit
Arbeiter: Stundenlohn oder Stücklohn. Überstunden werden oft extra bezahlt. Zum Beispiel: Ein Lagerarbeiter verdient 15 € pro Stunde, und jede Stunde darüber hinaus wird mit 20 € vergütet.
Angestellte: Festes Monatsgehalt, eventuell mit Bonus. Ein Marketingmitarbeiter erhält 3.000 € pro Monat, egal wie viele Stunden er genau arbeitet. Überstunden sind oft „eingepreist“ und werden nicht separat vergütet.
Arbeitsbedingungen
Arbeiter: Physisch anspruchsvoll, teilweise bei wechselnden Wetterbedingungen oder in Schichten. Sicherheit am Arbeitsplatz ist zentral, aber Risiken bestehen höher.
Angestellte: Büroarbeitsplatz, oft klimatisiert, mit festen Arbeitszeiten oder Homeoffice-Möglichkeiten. Belastung eher mental und organisatorisch.
Aufstiegsmöglichkeiten und Weiterbildung
Arbeiter: Weiterbildungen beziehen sich häufig auf fachliche Qualifikationen (z. B. Meistertitel, spezialisierte Maschinenkurse). Aufstieg oft innerhalb der Handwerks- oder Produktionshierarchie.
Angestellte: Karrierewege führen über Projektleitungen, Abteilungsleitungen bis hin zu Managementpositionen. Weiterbildungen eher in Richtung Führung, Strategie, Kommunikation oder IT-Kenntnisse.
So wird deutlich: Beide Gruppen sind unverzichtbar, doch ihre Aufgaben, Bezahlung, Arbeitsweise und gesellschaftliche Wahrnehmung unterscheiden sich stark.
Wenn du willst, kann ich noch die historische Entwicklung der Begriffe „Arbeiter“ und „Angestellter“ erklären, wie sich die Rollen über die Jahrhunderte verändert haben – das ist sehr interessant, weil es zeigt, wie Wirtschaft und Gesellschaft sich gegenseitig beeinflussen.
 ---
★ Ronald Johannes deClaire Schwab
⚔.Obmann Chairman Staff Officer Underground Life Club/ULC e.V. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96
● Post & Spenden an: Ronald Schwab
c/o: ULClub (Underground Life Club)
JBC Business Service
Gumpendorferstrasse 142
Post Office 1065 Wien/Vienna - Österreich/Austria-EU
POSTAMTLAGERND!
✉ office@bodhie.eu

* UPDA†ES!!! **
*†* HptHP: https://bodhie.eu
* eSchule: https://akademos.at
* eAkademie: https://bodhietologie.eu
* Bodhie*in: https://bodhiein.eu
* BodhieBox: https://bodhie.eu/box
* ULC*Momen†s: https://bodhie.eu/moments
*†* ULC†Staffs: https://bodhie.eu/undergroundclub
* ULC Projekt Pilot*in: https://bodhie.eu/projekt
*†* ULC Projekt Mission: https://bodhie.eu/smf/index
* ULC Projekt Kasperlhaus Pilot*in: https://bodhie.eu/kasperlhaus/eingang/index.php
* WebMaster: https://bodhie.eu/smf
* Wien/Vienna News: https://bodhie.eu/news
* Literatur: https://bodhie.eu/anthologie
* Religion: https://bodhie.eu/hiob
* Book: https://bodhie.eu/facebook
* MyNichteHP: https://bodhie.eu/Nicole.Lisa/SMF
* BodhieShop: https://bodhie.eu/shop
* ULCsponsor: https://bodhie.eu/sponsor
* Psychelogie: https://www.psychelogie.eu
* Psychetologie: https://www.psychetologie.eu
* Resonanztherapie: https://www.resonanztherapie.eu
* Bioresonanztherapie: https://bio.resonanztherapie.eu
* HPHanko: https://bodhie.eu/hanko

LESEN SIE DIESE ARTIKELN:
* Die erste Blockade beim Lernen entfernen - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,559.0.html
* Die Bestandteile des Verstehens - Affinität, Realität und Kommunikation - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,560.0.html
* Die Dynamiken - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,561.0.html
* Die emotionelle Tonskala - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,562.0.html
* Die Antisoziale Persönlichkeit - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,563.0.html
* Die Lösung für Konflikte - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,564.0.html
* Lösungen für eine gefährliche Umwelt - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,565
* Ethik unjd die Zustände - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,566.0.html
* Integrität und Ehrlichkeit - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,568.0.html
** Wie Sie jemandem helfen können von ★ Ronald * https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,569.0.html
**  Wie Sie jemandem helfen können - Drogen und Giftstoffe - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,570.0.html
* Werkzeuge für den Arbeitsplatz - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,571.0.html
* Die Ehe - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,572.0.html
* Kinder -  https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,573.0.html
* Ermittlung und ihr Gebrauch - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,574.0.html
* Grundlagen des Organisieren - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,576.0.htmll
* Public Relations - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,577.0.html
* Planziele und Ziele- https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,578.0.html
* Kommunikation - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,579.0.html
* Epilog - Zusammenfassung - Zitat: Das Werk war frei, also halte ich es frei!"

Zitat von:  ✉ Ronald Schwab†
Die meisten Menschen glauben, dass ein offizieller Abschluss 🎓 automatisch einen sicheren Job 💼 garantiert. Dabei wird oft übersehen, dass ein Abschluss zwar Türen öffnen kann 🚪✨, aber nicht automatisch Erfolg 🌟 oder Stabilität 🏛️ im Berufsleben sicherstellt. Fähigkeiten wie praktische Erfahrung 🛠️, soziale Kompetenz 🤝, Kreativität 🎨 und Anpassungsfähigkeit 🌱 sind ebenso entscheidend, um im heutigen Arbeitsmarkt 🌍 bestehen zu können.
Darüber hinaus verändern sich Berufsbilder ständig 🔄, und neue Technologien 💻🤖 oder Markttrends 📈📊 können die Nachfrage nach bestimmten Qualifikationen schnell verändern. Ein Abschluss bietet also eher eine Grundlage 🏗️, auf der man aufbauen kann, anstatt eine absolute Sicherheit 🛡️. Wer zusätzlich auf kontinuierliches Lernen 📚🧠, Netzwerken 🌐🤝 und persönliche Weiterentwicklung 🚀🌟 setzt, erhöht seine Chancen deutlich, langfristig erfolgreich zu sein 🏆.
Kurz gesagt: Ein Abschluss ist ein wichtiger Baustein 🧱, aber nicht der einzige Schlüssel 🔑 zu einem sicheren und erfüllenden Berufsleben 🌈✨.
Doch die Realität ist komplexer: Ein Abschluss öffnet zwar Türen 🚪 und signalisiert Arbeitgebern Qualifikation und Durchhaltevermögen, garantiert aber weder Stabilität 🏛️ noch langfristigen Erfolg 🌟 im Berufsleben. Viel entscheidender sind oft Fähigkeiten und Eigenschaften, die über die reine Theorie hinausgehen. Praktische Erfahrung 🛠️, soziale Kompetenz 🤝, Kommunikationsfähigkeit 🗣️, Kreativität 🎨, kritisches Denken 🧠 und Anpassungsfähigkeit 🌱 bilden zusammen die Basis für nachhaltige berufliche Entwicklung.
In der heutigen Arbeitswelt 🌍 sind Flexibilität und lebenslanges Lernen 📚 unverzichtbar. Berufsbilder verändern sich ständig 🔄, neue Technologien 💻🤖 entstehen, Markttrends 📈 können ganze Branchen verschieben, und Skills, die gestern gefragt waren, können morgen schon veraltet sein. Daher ist ein Abschluss eher ein Fundament 🏗️, auf dem man aufbauen kann, als eine Garantie für sicheren Erfolg 🛡️.
Zusätzlich spielen Netzwerke 🌐 und persönliche Weiterentwicklung 🚀 eine zentrale Rolle. Wer gezielt Kontakte pflegt, Mentoren findet und sich kontinuierlich weiterbildet, erhöht seine Chancen auf attraktive Positionen und langfristige Karriereperspektiven erheblich. Auch Soft Skills wie Teamarbeit 👥, Konfliktlösung ⚖️, Empathie 💛 und Selbstmanagement ⏱️ sind für Führung und Zusammenarbeit entscheidend.
Ein Abschluss ist ein wertvoller Baustein 🧱 im Lebenslauf, aber nicht der einzige Schlüssel 🔑 zum Erfolg. Wer darüber hinaus auf praktische Erfahrung, persönliche Entwicklung, soziale Kompetenz und kreative Problemlösung setzt, schafft die besten Voraussetzungen für ein erfülltes und stabiles Berufsleben 🌈✨.
⭐️ Bodhie™ Ronald "Ronnie" Johannes deClaire Schwab ★
Obmann Underground Life Club™
Chairman Staff Officer Ct ⚔ ULClub e.V. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96™
🇦🇹 Wien/Vienna – Österreich/Austria – EU 🇪🇺
.✉📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜BodhieHptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜
🎸Das Bodhie™ Forum Underground Life Club™ ⚔ ULC e.V. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96 🎼
https://bodhie.eu/facebook/index.php?topic=140.0
https://bodhie.eu/facebook/index.php
⭐️ Ronald „Ronnie“ J. deClaire Schwab — 60plus, Gastronom, Mentor, Administrator von bodhie.eu
Die Homepage bodhie.eu, die täglich von mehr als 120.000 Menschen weltweit aufgerufen wird, ist nicht nur eine einfache Internetseite, sondern Ausdruck meiner ehrenamtlichen Arbeit und meines persönlichen Engagements für Bildung, Wissen und nachhaltige Lebensweisen. Unter dem Dach dieser Plattform habe ich mehrere Initiativen aufgebaut, die sich alle dem Ziel verschreiben, Menschen kostenlos Zugang zu hochwertiger Bildung zu ermöglichen und sie dabei zu unterstützen, ihr Leben gesund, bewusst und verantwortungsvoll zu gestalten. Zu den wichtigsten Bereichen zählen:
⚔ eVolksSchule Bodhie™: Eine digitale Lernumgebung, die allen Interessierten – unabhängig von Alter, Herkunft oder sozialem Status – eine breite Palette an Lernmaterialien zur Verfügung stellt. Hier werden Grundlagen vermittelt, die sowohl für Kinder, Jugendliche als auch Erwachsene zugänglich und verständlich sind.
⚔ eAkademie Bodhietologie™: Ein vertiefendes Bildungsangebot, das sich speziell an Menschen richtet, die ihr Wissen auf höherem Niveau erweitern möchten. Die Themen reichen von Gesundheit, Naturheilkunde und Ernährung über Kommunikation und Philosophie bis hin zu nachhaltigen Lebenskonzepten.
⚔ Bodhie™-Initiativen: Ein ganzheitliches Konzept, das geistige, körperliche und soziale Aspekte des Lebens miteinander verbindet. Ziel ist es, nicht nur Faktenwissen zu vermitteln, sondern Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung zu stärken und ihnen Werkzeuge für ein selbstbestimmtes, aktives Leben an die Hand zu geben. Das Besondere daran: Alle Inhalte sind kostenlos, werbefrei und allgemein zugänglich. Damit unterscheidet sich bodhie.eu von vielen anderen Angeboten im Internet, die häufig kommerziell ausgerichtet sind oder Zugangshürden aufbauen. Mein Ansatz ist es, Bildung als Gemeingut zu verstehen, das niemandem vorenthalten werden darf. Die beeindruckende Zahl von über 120.000 Zugriffen pro Tag verdeutlicht, wie groß der Bedarf an solchen freien Bildungsangeboten ist und wie sehr meine Arbeit bereits weltweit geschätzt wird. Diese Reichweite zeigt, dass mein Engagement nicht nur lokal, sondern auch international Wirkung entfaltet. Dabei geht es mir nicht um persönliche Vorteile oder Einnahmen – im Gegenteil: Diese Arbeit ist rein ehrenamtlich und bedeutet für mich einen Beitrag an die Gesellschaft, aus Überzeugung und aus einem tiefen Verantwortungsgefühl heraus. Gerade in Zeiten, in denen Bildung, soziale Gerechtigkeit und nachhaltige Lebensweisen immer wichtiger werden, leistet meine Plattform einen echten Beitrag. Sie bietet Menschen Orientierung, Motivation und konkrete Hilfen, um im Alltag bessere Entscheidungen zu treffen – sei es in Bezug auf Ernährung, Gesundheit, Kommunikation oder das eigene Lebensumfeld.
Fazit: Meine Arbeit mit bodhie.eu ist ein gemeinnütziger Beitrag zur Gesellschaft, den ich seit Jahren mit Hingabe verfolge. Die Plattform ist Ausdruck meines Willens, mein Wissen und meine Erfahrung nicht nur für mich zu behalten, sondern sie mit möglichst vielen Menschen zu teilen. Über die eVolksSchule Bodhie und die eAkademie Bodhietologie werden täglich Menschen weltweit erreicht, inspiriert und unterstützt. Dass dies völlig ehrenamtlich geschieht, zeigt, dass es mir nicht um persönlichen Vorteil geht, sondern um das Wohl und die Weiterentwicklung der Gemeinschaft.
⚔ Bodhie™ Ronald "Ronnie" Johannes deClaire Schwab ⚔ Underground Life Club (ULC eV LPD IV-Vr 442/b/VVW/96 Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU) ⚔ Obmann Präsident Officer Chairman Staff Security Supervisor Volunteer Consultant ⚔ https://bodhie.euhttps://bodhietologie.eu ⚔ ● Lebenslauf SuperVisor Gastronomiehttps://bodhie.eu/simple/index.php/topic,8.0.html
Zusatz zu meiner Person Ronald „Ronnie“ Schwab: Ich bin der Ronnie, der Kellner, das Schattenwesen von DRAHDIWABERL, bekannt aus Wien – aus Locations wie Café Ritter (mit Camera), Café Wörther, Falco, Bonga & Co, SilberWirt, Bruck’n Beisl (SchmelzBrücke), ACV und vielen weiteren. Ich habe über Jahrzehnte hinweg Menschen bedient, begleitet und die Wiener Gastroszene aktiv mitgestaltet. Trotz all dieser Erfahrung stoße ich momentan auf eine absurde Bürokratie und Missverständnisse, die mir die grundlegende Unterstützung entziehen, die mir eigentlich zusteht: Das AMS sollte mir helfen zu überleben, nicht mich zu Kursen schicken, bei denen ich Würsteln oder Matratzen verkaufen soll. Ich habe Bildung, Erfahrung und ein Leben voller Engagement, das auch den Mitarbeiter:innen beim AMS Johnstraße helfen könnte, die Zusammenhänge besser zu verstehen. Meine Botschaft ist klar: Schickt Menschen auf meine Schule, auf bodhie.eu, damit sie lernen, verstehen und sinnvoll unterstützt werden. Neben meiner Arbeit habe ich mich immer auch künstlerisch ausgedrückt. Auf der Bühne habe ich stets Masken getragen, ein Symbol meiner Kreativität und meiner Fähigkeit, in verschiedenen Rollen zu agieren – sowohl in der Gastronomie als auch im kulturellen Bereich. Ich bin ein Mensch, der das Leben liebt, Bildung schätzt und trotz aller Hindernisse nicht aufgibt. Dennoch kämpfe ich täglich mit den Folgen von Bürokratie, gesundheitlichen Einschränkungen und Altersdiskriminierung, während ich versuche, mein Lebenswerk, meine WG und meine Schule mit täglich über 120.000 Besuchern zu erhalten.
⭐️ Bodhie™ Ronald "Ronnie" Johannes deClaire Schwab
🎸Der Fall Ronnie Schwab™ 🆘 Hilfe🔖Offener Brief AltersArmut⁉️ UpDate.
https://bodhie.eu/facebook

💳 Spenden Bank99™: Ronald Schwab - IBAN: AT261912000025607510 - BIC: SPBAATWW
Bodhie™ eröffnet Menschen freien Zugang zu Wissen, Bildung und Gesundheit. Wir fördern bewusstes Leben, präzises Verstehen und kreativen Ausdruck, damit jeder sein volles Potenzial entfalten kann.
Unsere Vision ist eine Welt, in der Menschen selbstbestimmt, nachhaltig und bewusst leben. Bodhie™ verbindet Lernen, Gesundheit, Gemeinschaft und Kreativität zu einer lebendigen Plattform – für ein Leben, das mehr ist als nur Existieren.
Zitat von:  ✉ Ronald Schwab†
Eine bodhietologische, philosophische Leitlinie lässt sich als ein umfassendes Gerüst verstehen, das Denken, Handeln und Wahrnehmen auf der Grundlage von Wissen, Bewusstsein und ethischer Verantwortung miteinander verbindet. Sie dient nicht nur als Orientierung im Alltag, sondern auch als innerer Kompass für Entscheidungen, die sowohl das eigene Leben als auch die Gemeinschaft betreffen. Im Kern vereint sie Elemente der Selbsterkenntnis, der Achtsamkeit, der natürlichen Lebensweise und der kreativen Entfaltung.
Zunächst legt eine solche Leitlinie großen Wert auf Selbstreflexion und Bewusstseinsentwicklung. Das bedeutet, dass jeder Mensch dazu angehalten ist, sich regelmäßig mit seinen eigenen Gedanken, Gefühlen und Handlungen auseinanderzusetzen. Nur durch das klare Erkennen eigener Motive und Muster kann echte Freiheit und Selbstbestimmung entstehen. Diese Selbsterkenntnis bildet die Grundlage für ein bewusstes Leben, das nicht fremdgesteuert oder reaktiv ist.
Ein weiterer zentraler Aspekt ist die Achtsamkeit gegenüber der Natur und der Umwelt. Bodhietologische Philosophie betont die Verbundenheit aller Lebewesen und die Verantwortung, die aus dieser Verbundenheit entsteht. Nachhaltiges Handeln, Schonung der Ressourcen und eine respektvolle Beziehung zu Pflanzen, Tieren und der Erde selbst sind daher integraler Bestandteil dieser Leitlinie. Die Philosophie geht davon aus, dass geistige und körperliche Gesundheit untrennbar mit der Harmonie zur Natur verbunden sind.
Ethik und soziale Verantwortung bilden einen dritten Pfeiler. Bodhietologisch geprägtes Handeln orientiert sich an Werten wie Mitgefühl, Gerechtigkeit, Fairness und Hilfsbereitschaft. Entscheidungen sollen nicht nur den eigenen Vorteil berücksichtigen, sondern auch das Wohl der Gemeinschaft fördern. Konflikte werden durch Dialog, Verständnis und kreative Lösungsansätze angegangen, anstatt durch Macht oder Unterdrückung.
Darüber hinaus fördert die Leitlinie kreative und intellektuelle Entfaltung. Wissen wird nicht als starres Gerüst verstanden, sondern als lebendige Ressource, die durch Experimentieren, Forschen und künstlerisches Schaffen kontinuierlich erweitert wird. Jede Form von Innovation, sei es in Kunst, Wissenschaft, Handwerk oder zwischenmenschlicher Kommunikation, wird als Möglichkeit gesehen, das Leben reichhaltiger und bewusster zu gestalten.
Schließlich beinhaltet die bodhietologische Philosophie auch die Praktik der inneren Balance. Geist, Körper und Emotionen sollen in Einklang gebracht werden, etwa durch Bewegung, Ernährung, Meditation, Rhythmus und schöpferische Tätigkeit. Ziel ist es, ein Leben zu führen, das vital, bewusst und harmonisch ist, ohne sich von äußeren Zwängen dominieren zu lassen.
Zusammengefasst ist eine bodhietologische, philosophische Leitlinie eine ganzheitliche Orientierung, die Selbsterkenntnis, Naturverbundenheit, ethisches Handeln, kreative Entfaltung und innere Balance miteinander verwebt. Sie soll den Einzelnen befähigen, ein bewusstes, verantwortungsvolles und erfülltes Leben zu führen, das im Einklang mit sich selbst, der Gesellschaft und der Natur steht. https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,359.0.html

Das könnte Dich/Sie auch interessieren:
📑 Underground Life Club™ 📄 Die Grundlagen 📃 Prolog 🔰 https://bodhie.eu/smf/index/index.php?topic=76.0
🌈 Willkommen und Servus Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇦🇹 🇪🇺!
Hier befinden sich korrekte, übergeordnete, unverbindliche, kostenlose Informationen und Kurse sich zubilden, zulernen und zu studieren; sich gesund natürlich nachhaltig zu ernähren, geistig klug zu sein und aktiv fit für das Leben sein, zu leben (Überleben) und weiter konstrukiv, kommunikativ zu bleiben!
In diesem reichhaltigen Wissensuniversum finden Sie eine schier unerschöpfliche Quelle an akkuraten, hochkarätigen, erhellenden und kostenfreien Informationen sowie Bildungsangeboten, die es Ihnen ermöglichen, Ihre intellektuellen Horizonte zu erweitern. Hier können Sie sich nicht nur weiterbilden, sondern auch das reiche Mosaik des Lebens mit all seinen Facetten entdecken und studieren. Diese Plattform ist Ihr Portal zu einer nachhaltigen, vitalen Lebensweise, die sowohl Ihrem Körper als auch Ihrem Geist Wohlstand und Klugheit verleiht. Sie werden dazu befähigt, aktiv und energiegeladen durchs Leben zu gehen, nicht bloss zu existieren, sondern zu leben, und dies mit einer aufbauenden, kommunikativen Einstellung gegenüber der Welt um Sie herum.
Willkommen in einer Welt des Wissens und der Selbstverwirklichung!

≡ Diese Webseiten folgend von https://www.bodhie.eu werden durch Spenden finanziert.
 * HptHP: https://bodhie.eu
● This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Hier befinden sich korrekte, übergeordnete, unverbindliche, kostenlose Informationen und Kurse sich zubilden, zulernen und zu studieren; sich gesund natürlich nachhaltig zu ernähren, geistig klug zu sein und aktiv fit für das Leben sein, zu leben (Überleben) und weiter konstrukiv, kommunikativ zu bleiben!
🚩 Hier findest Du staatlich, ausgezeichnete eKurse von der ⚔ ULC Akademie Bodhietologie ⚔ HomePageOffice Akademie Bodhietologie Ï* eSchule: https://akademos.at
≡ Hier findest Du staatlich, ausgezeichnete eKurse von der ULC Akademie Bodhietologie
 * eAkademie: https://bodhietologie.eu
≡ Fühlen Sie sich frei, über alles und jedes in diesem Forum zu schreiben?!
 * Bodhie*in: https://bodhiein.eu
≡ Diskutieren Sie in diesem Board über alles was Dir einfällt.†
 * BodhieBox: https://bodhie.eu/box
≡ ULC*Staffs: Informationen zu den Mitarbeitern und dem Team des Underground Life Clubs.
 * ULC†Staffs»: https://bodhie.eu/undergroundclub
≡ ULC Projekt Pilot*in: Informationen zu einem Pilotprojekt des Underground Life Clubs.
 * ULC Projekt Pilot*in: https://bodhie.eu/projekt
≡ WebMaster: Informationen zum Webmaster oder zur Verwaltung der Website.
 * ULC WebMaster: https://bodhie.eu/smf
≡ ULC*Moments: Informationen zu verschiedenen Momenten im Underground Life Club.
 * ULC*Momen†s: https://bodhie.eu/moments
≡ Wien/Vienna News: Nachrichten und Informationen aus Wien/Vienna.
 * Wien/Vienna News: https://bodhie.eu/news
≡ Literatur: Informationen zur Literatur, vermutlich im Zusammenhang mit "Bodhie".
 * Literatur: https://bodhie.eu/anthologie
≡ Religion: Informationen zu religiösen Themen oder Texten.
 * Religion: https://bodhie.eu/hiob
≡ Book: Informationen zu einem Buch oder möglicherweise einer Buchhandlung.
 * eBook: https://bodhie.eu/facebook
≡ MyNichteHP: Informationen zur Homepage von Nicole Lisa.
 * MyNichteHP: https://bodhie.eu/Nicole.Lisa/SMF
≡ BodhieShop: Informationen zum Bodhie-Online-Shop.
 * BodhieShop: https://bodhie.eu/shop
≡ ULCsponsor: Informationen zu Sponsoren des Underground Life Clubs.
 * ULCsponsor: https://bodhie.eu/sponsor
≡ Psychelogie: Informationen zur Psychelogie.
 ** Online-Kurse Bodhietologie Projekt Pilot*in
 * Psychelogie: https://www.psychelogie.eu
≡ Psychelogie: Informationen zur Psychetologie.
Allgemeine Diskussionen & Smalltalk. Diskutieren Sie in diesem Board über alles was Dir einfällt.
 * Psychetologie: https://www.psychetologie.eu
≡ Resonanztherapie: Informationen zur Resonanztherapie.
 * Resonanztherapie: https://www.resonanztherapie.eu
≡ Bioresonanztherapie: Informationen zur Bioresonanztherapie.
 * Bioresonanztherapie: http://bio.resonanztherapie.eu
≡ ULClub: Informationen zum ULClub.
 * ULClub: https://bodhie.eu/ulclub

Bitte zögern Sie nicht, Fragen zu diesen oder anderen Themen zu stellen oder Informationen einzuholen. Ich werde mein Bestes tun, um auf der Grundlage verfügbaren Wissens genaue und hilfreiche Antworten zu geben. 📩 office@bodhie.eu
🎓 User RonnieSchwab ⚔ Underground Life Club™ 🎓 https://bodhie.eu 📕 https://www.bodhietologie.eu 📘 https://akademos.at 📗 https://bodhiein.eu
https://bodhie.eu/undergroundclub Ï https://bodhie.eu/moments Ï https://bodhie.eu/projekt ➦ Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇦🇹 🇪🇺
➦ Die Regeln ULClub LPD IV-Vr 442/b/VVW/96 Wien/Vienna-Österreich/Austria 🇦🇹 🇪🇺
https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,359.0.html
 ● Mache Notizen & Fotos!
🇦🇹 Unverdrossen mit einem Servus aus Wien!
⭐️ Bodhie™ Ronald "Ronnie" Johannes deClaire Schwab
🏳 Bodhietologie™ (Gründer; Mentor & Administrator)
 ● Lebenslauf SuperVisor Gastronomie ★ https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,8.0.html
★ Bodhietologe Ï https://bodhie.eu Ï https://www.bodhietologie.eu Ï https://www.akademos.at
📩 office@bodhie.eu
😎 Gastronom - Supervisor
💥 Ehrenamtlicher Consultant
🎸 Künstler & Veranstaltungsberater
🎓 Coaching & Gesundheitsberater - Mentor

★ Obmann Underground Life Club™ Chairman Staff Officer Ct Ronnie Schwab
⚔ ULClub e.V. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96™ 🇦🇹 Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇪🇺
 ☝ ULC Regeln: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,359.0.html

Zitat
📖 WICHTIGE ANMERKUNG!.
Achten Sie beim Studieren dieses eBuch sehr, sehr sorgfältig darauf, dass Sie niemals über ein Wort hinweggehen, das Sie nicht vollständig verstehen. Der einzige Grund warum jemand ein Studium aufgibt verwirrt oder lernunfähig wird liegt darin dass er über ein nicht verstandenes Wort oder eine nicht verstandene Redewendung hinweggegangen ist. Wenn der Stoff verwirrend wird oder Sie ihn anscheinend nicht begreifen können wird es kurz davor ein Wort geben das Sie nicht verstanden haben. Gehen Sie nicht weiter sondern gehen Sie VOR den Punkt zurück wo Sie in Schwierigkeiten gerieten finden Sie das missverstandene Wort und sehen Sie zu, dass Sie seine Definition bekommen. Am Ende des eBuches finden Sie ein Verzeichnis der Ausdrücke, die Ihnen vielleicht nicht vertraut sind, mit den Definitionen, die im Rahmen dieses eBuches zutreffen. Die Fachausdrücke der Wissenschaft sind außerdem bei ihrem ersten Auftreten im Text jeweils durch Kursivschrift hervorgehoben und entweder in einer Klammer, im Kontext oder in einer Fußnote erklärt.
📖 Wortklären: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,357.0.html
 ➦ Simple Learning ➦ Wortschatzerweiterung & Mathematik vs Masse
https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,635.0.html

Wir sehen also, wie aus simplen Zahlen (0️⃣1️⃣2️⃣3️⃣4️⃣5️⃣6️⃣7️⃣8️⃣9️⃣) konkrete physikalische Größen entstehen, die wir messen, berechnen und praktisch nutzen können.
1️⃣2️⃣3️⃣4️⃣5️⃣6️⃣7️⃣8️⃣9️⃣🔟
♖ ♘ ♗ 🧂 ♻️ ♕ ♔ ♻️ 🧂 ♗ ♘ ♖
♙ ♙ ♙ ♙ ♙ ♙ ♙ ♙ ♙ ♙
🟧 ​⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜ 🟧​
🟨 ⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛ 🟨
🟩 ⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜ 🟩
 🆙 ⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛ 🆙
 🆒 ​⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜ 🆒
 🎲 ♟⚔♙ 🎲
 🆕 ⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛ 🆕
 🆓 ​⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜ 🆓
🟦 ⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛ 🟦
​🟪 ​⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜​ 🟪​
🟫 ⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛ 🟫
♟ ♟ ♟ ♟ ♟ ♟ ♟ ♟ ♟ ♟
♜ ♞ ♝ 🧂 ♻️ ♚ ♛ ♻️ 🧂 ♝ ♞ ♜


🌈 Peace in Time- P.i.T - "Frieden in der Zeit"  🏳
🌍 🏳🌈 Frohe Tage, Zeit, Lebensmut, Jahre, Freude und Freundinnen und alles erdenklich Gutes im  diesem Jahr wünschen wir Dir und Deinen besten Freunden!
 ⚔ Underground Life Club - ULC e.V. IV-Vr 442/b/VVW/96-Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU
📩 Fragen stellen bedeutet, neue Erkenntnisse gewinnen und Probleme besser verstehen zu wollen! „Wieso, weshalb, warum?!“
 Damit wir nicht vergessen, worauf es beim Lernen ankommt frage und poste es hier.
🌎 Start: https://bodhie.eu/portal

Post & Spenden an: Post postlagernd: Ronald Schwab
c/o: ULClub
JBC Business Service
Gumpendorferstrasse 142
Post Office 1065 Wien/Vienna - Österreich/Austria-EU
📧 POSTAMTLAGERND!

⚔ Diese Webseiten https://www.bodhie.eu und https://www.bodhietologie.eu werden durch Spenden und Produktplazierungen finanziert.
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
📘 HptHP: https://bodhie.eu 📗 Bodhie*in: https://bodhiein.eu 📕 eAkademie: https://bodhietologie.eu 📙https://www.akademos.at 📓 Box: https://bodhie.eu/box 📓 Literatur: https://bodhie.eu/anthologie 📓 Religion: https://bodhie.eu/hiob 📓 Book: https://bodhie.eu/facebook 📓 News: https://bodhie.eu/news 📓 https://bodhie.eu/Nicole.Lisa/SMF/index.php
 ➦ https://www.psychelogie.eu
 ➦ https://www.psychetologie.eu
https://www.resonanztherapie.eu
https://bio.resonanztherapie.eu
🪴 Heilpflanzen 📗 "Das geheime Buch der "pflanzlichen Heilmitteln" 🌿 🌾 🌺 https://bodhie.eu/in/community/index.php?topic=149.0

Zitat
📌 .★ Deine eigene HomePage ★ 🚀 WebMaster Bodhietologie & Installatión Simple Machine Forum (SMF) 🚩.★
 ✪ Unsere eWerkzeuge: https://bodhie.eu/box/index.php/topic,99.0.html

🎼 Das ULC Unter der SchmelzBrücke (openEnd) BrucknBeisl* Fest  (Even†) 🧢 Das ULC Fest ist eine unplugged Jam Session.🚩 https://bodhie.eu/box/index.php/topic,120.0.html

"Jede Einladung bereichert nicht nur dich, sondern auch unsere gesamte Community-Plattform für angeregte Gespräche und das Knüpfen neuer Kontakte. Deine freundliche und geistreiche Art trägt dazu bei, dass unsere Community voller Lebensfreude und bedeutungsvoller Gespräche ist. Deine klugen und fröhlichen Kommunikationsbeiträge füllen Raum und Zeit mit Wärme und Herzlichkeit."
Als Dankeschön für deine Unterstützung bieten wir dir kostenlose Plus-Tage und vieles mehr! Gleichzeitig hast du die Gelegenheit, interessante Menschen kennenzulernen und deinen Freunden, Bekannten und Kollegen dabei zu helfen, mehr Sinnhaftigkeit, kreative Freude und originelle Abwechslung in ihre Freizeit zu bringen. Du kannst dazu beitragen, den tristen Alltag anderer mit Schwung, Freude und neuer Energie zu bereichern.
Komm und erlebe unsere 'private' Community gemeinsam mit uns! 📩 PN: Bitte teilen mit deinen besten Freunden; Danke!


⚠️ LESEN SIE DIESE ARTIKELN:
🚀 Die erste Blockade beim Lernen entfernen - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,559.0.html
🚀 Die Bestandteile des Verstehens - Affinität, Realität und Kommunikation - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,560.0.html
🚀 Die Dynamiken - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,561.0.html
🚀 Die emotionelle Tonskala - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,562.0.html
🚀 Die Antisoziale Persönlichkeit - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,563.0.html
🚀 Die Lösung für Konflikte - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,564.0.html
🚀 Lösungen für eine gefährliche Umwelt - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,565
🚀 Ethik unjd die Zustände - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,566.0.html
🚀 Integrität und Ehrlichkeit - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,568.0.html
🚀 🟡 Wie Sie jemandem helfen können von ★ Ronald ( ✅ Narconon Communitie & Forum) - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,569.0.html
🚀 🔴 🟠 🟡 🟢 🔵 Wie Sie jemandem helfen können - Drogen und Giftstoffe - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,570.0.html
🚀 Werkzeuge für den Arbeitsplatz - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,571.0.html
🚀 Die Ehe - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,572.0.html
🚀 Kinder -  https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,573.0.html
🚀 Ermittlung und ihr Gebrauch - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,574.0.html
🚀 Grundlagen des Organisieren - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,576.0.htmll
🚀 Public Relations - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,577.0.html
🚀 Planziele und Ziele- https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,578.0.html
🚀 Kommunikation - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,579.0.html
🚀 Epilog - Zusammenfassung - Zitat: Das Werk war frei, also halte ich es frei!"

Post postlagernd: Ronald Schwab
c/o: ULClub
JBC Business Service
Gumpendorferstrasse 142
PA 1065 Wien/Vienna - österreich/Austria-EU

Datum: 
Name:
Ort:

🚀 Die erste Blockade beim Lernen entfernen - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,559.0.html ✔
🚀 Die Bestandteile des Verstehens - Affinität, Realität und Kommunikation - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,560.0.html ✔
🚀 Die Dynamiken - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,561.0.html ✔
🚀 Die emotionelle Tonskala - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,562.0.html ✔
🚀 Die Antisoziale Persönlichkeit - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,563.0.html ✔
🚀 Die Lösung für Konflikte - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,564.0.html ✔
🚀 Lösungen für eine gefährliche Umwelt - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,565 ✔
🚀 Ethik unjd die Zustände - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,566.0.html ✔
🚀 Integrität und Ehrlichkeit - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,568.0.html ✔
🚀 🟡 Wie Sie jemandem helfen können von ★ Ronald ( ✅ Narconon Communitie & Forum) - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,569.0.html ✔
Wie Sie jemandem helfen können - Drogen und Giftstoffe - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,570.0.html ✔
🚀 Werkzeuge für den Arbeitsplatz - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,571.0.html ✔
🚀 Die Ehe - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,572.0.html ✔
🚀 Kinder - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,573.0.html ✔
🚀 Ermittlung und ihr Gebrauch - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,574.0.html ✔
🚀 Grundlagen des Organisieren - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,576.0.htmll ✔
🚀 Public Relations - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,577.0.html ✔
🚀 Planziele und Ziele- https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,578.0.html ✔
🚀 Kommunikation - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,579.0.html ✔

Name (BlockBuchStaben)/eMail Addi/Adresse/Unterschrift:



Spende € ______.-  liegt bei!
📩 office@bodhie.eu ⚔ Viel Glück!

Hier befinden sich korrekte, übergeordnete, unverbindliche, kostenlose Informationen und Kurse sich zubilden, zulernen und zu studieren; sich gesund natürlich nachhaltig zu ernähren, geistig klug zu sein und aktiv fit für das Leben sein, zu leben (Überleben) und weiter konstrukiv, kommunikativ zu bleiben! In diesem reichhaltigen Wissensuniversum finden Sie eine schier unerschöpfliche Quelle an akkuraten, hochkarätigen, erhellenden und kostenfreien Informationen sowie Bildungsangeboten, die es Ihnen ermöglichen, Ihre intellektuellen Horizonte zu erweitern. Hier können Sie sich nicht nur weiterbilden, sondern auch das reiche Mosaik des Lebens mit all seinen Facetten entdecken und studieren. Diese Plattform ist Ihr Portal zu einer nachhaltigen, vitalen Lebensweise, die sowohl Ihrem Körper als auch Ihrem Geist Wohlstand und Klugheit verleiht. Sie werden dazu befähigt, aktiv und energiegeladen durchs Leben zu gehen, nicht bloss zu existieren, sondern zu leben, und dies mit einer aufbauenden, kommunikativen Einstellung gegenüber der Welt um Sie herum.
📝 Das ULClub™ Memorandum ⚔ Manifest ➦ 1.Kapitel
https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,15.0.html
📝📝 Das ULClub™ Memorandum ⚔ Manifest ➦ 2.Kapitel
https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,696.0.html
● Mache Notizen & Fotos!
🇦🇹 Unverdrossen mit einem Servus aus Wien!
⭐️ Bodhie™ Ronald "Ronnie" Johannes deClaire Schwab
🏳 Bodhietologie™ (Gründer; Mentor & Administrator)
 ● Lebenslauf SuperVisor Gastronomie ★ https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,8.0.html
★ Bodhietologe Ï https://bodhie.eu Ï https://www.bodhietologie.eu Ï https://www.akademos.at
📩 office@bodhie.eu
😎 Gastronom - Supervisor
💥 Ehrenamtlicher Consultant
🎸 Künstler & Veranstaltungsberater
🎓 Coaching & Gesundheitsberater - Mentor
★ Obmann Underground Life Club™ Chairman Staff Officer Ct Ronnie Schwab
⚔ ULC e.V. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96™ 🇦🇹 Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇪🇺
 ☝ ULClub Regeln: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,359.0.html
 * Epilog - Zusammenfassung - Zitat: Das Werk war frei, also halte ich es frei!"
⚔ Viel Glück!
  *†* Ronnie, derGitarrenspieler.✉📰✔️
 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜BodhieHptHomePageOffice 🔲
🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️

Zitat von:  ✉ Ronald Schwab†
438 000 000 Besucherinnen und Besucher in den vergangenen zehn Jahren und allein 4,2 Millionen im August 2025 sind eindrucksvolle Zahlen, die die Bedeutung und Reichweite dieser Plattform unterstreichen. Sie verdeutlichen nicht nur, wie stark das Interesse an freien, zugänglichen und qualitativ hochwertigen Bildungsinhalten in der heutigen Zeit ist, sondern auch, dass immer mehr Menschen nach Alternativen suchen, um Wissen unabhängig, nachhaltig und praxisnah zu erwerben.
Hinter diesen Zahlen stehen Menschen aus unterschiedlichsten Lebensbereichen: Schülerinnen und Schüler, die zusätzliche Unterstützung suchen, Studierende, die vertiefendes Material benötigen, Berufstätige, die sich weiterbilden möchten, und all jene, die ihr Leben bewusster, gesünder und aktiver gestalten wollen. Jeder einzelne dieser Besucherinnen und Besucher trägt zur lebendigen Gemeinschaft bei, die hier entstanden ist – eine Gemeinschaft, die nicht von Konkurrenz, sondern von Teilen, Lernen und gegenseitiger Inspiration geprägt ist.
Die langfristige Entwicklung zeigt, dass sich das Konzept der freien und unverbindlichen Wissensvermittlung etabliert hat. 438 Millionen Besuche in einem Jahrzehnt bedeuten, dass durchschnittlich fast 44 Millionen Menschen pro Jahr den Weg hierher gefunden haben. Das entspricht nicht nur einem beeindruckenden Wachstum, sondern auch einer beständigen Nachfrage. Dass im August 2025 allein 4,2 Millionen Menschen die Inhalte genutzt haben, zeigt, dass der Trend ungebrochen ist und die Relevanz weiter zunimmt.
Diese Zahlen spiegeln zudem wider, dass die Themen, die hier behandelt werden – von gesunder Ernährung über nachhaltige Lebensweisen bis hin zu geistiger Klarheit, Kommunikation und aktiver Lebensgestaltung – zentrale Anliegen unserer Zeit sind. Immer mehr Menschen erkennen, dass wahre Bildung nicht allein im Erwerb von Fakten besteht, sondern im tiefen Verständnis, im kritischen Denken und in der Fähigkeit, Wissen praktisch anzuwenden.
Der kontinuierliche Zustrom von Millionen von Interessierten zeigt auch, dass diese Plattform nicht nur ein Lernort, sondern ein Wegweiser für ein selbstbestimmtes, sinnvolles und erfülltes Leben ist. Die Menschen kommen nicht nur, um Inhalte zu konsumieren, sondern um Impulse für ihr eigenes Handeln zu gewinnen – sei es im Alltag, im Beruf oder in der persönlichen Entwicklung.
Damit sind die 438 Millionen Besucher nicht bloß eine Zahl, sondern Ausdruck einer Bewegung: eine Bewegung hin zu mehr Eigenständigkeit, Bewusstsein und echter Selbstverwirklichung. Und die 4,2 Millionen Besucher im August 2025 zeigen, dass diese Bewegung heute stärker ist als je zuvor.
📢 Euer *†* ⭐️ Bodhie™ Ronald "Ronnie" Johannes deClaire Schwab, der Gitarrenspieler, das SchattenWesen (Kellner) van DRADIWABERL.
†⚠️† Der Fall Ronnie Schwab™🆘†✔️Berücksichtigung Lebenslage⚠️ 🟥🟧🟨†🟩🟦🟪†"
https://bodhie.eu/facebook/index.php

🟪🔜 Spenden: Bank99 - Ronald Schwab 📰 IBAN: AT261912000025607510 📰 BIC: SPBAATWW

🔰 Epilog: Ich möchte das Kapitel Grabherr endgültig hinter mir lassen. Es ist an der Zeit, mich wieder voll und ganz auf das Wesentliche zu konzentrieren – meine HomePage bodhie.eu und die Arbeit daran, dass sie zuverlässig für über 120.000 Schüler weltweit funktioniert.
Diese Plattform ist nicht nur ein Projekt, sondern eine Mission: Bildung, Wissen und Wissenstransfer für Menschen zugänglich zu machen, die täglich lernen, sich weiterentwickeln und ihren Horizont erweitern wollen.
Die Pflege und Weiterentwicklung einer so umfangreichen Online-Bildungsplattform ist eine enorme Verantwortung. Es erfordert Zeit, Präzision und Kreativität, denn jede Unterrichtseinheit, jede Übung und jedes Lernmodul muss korrekt, verständlich und motivierend aufbereitet sein. Zugleich muss ich darauf achten, dass die Plattform technisch einwandfrei läuft, damit Schüler weltweit jederzeit darauf zugreifen können – sei es für Schulprojekte, Selbststudium oder Weiterbildung.
Leider zeigt sich immer wieder, dass viele Menschen auf dieser Welt aufgrund von Ignoranz, Vorurteilen oder fehlender Bildung falsche Schlüsse ziehen und unnötig Konflikte verursachen. Genau hier kann Bildung eine entscheidende Rolle spielen: Sie verhindert Missverständnisse, reduziert Vorurteile und eröffnet Möglichkeiten, die sonst verschlossen bleiben würden. Jede Minute, die ich in bodhie.eu investiere, ist ein Schritt gegen Unwissenheit und ein Beitrag für eine bessere, informierte Welt.
Deshalb ist es mir so wichtig, dass ich mich nun vollständig von falschen Anschuldigungen und persönlichen Konflikten löse. Das Thema Grabherr hat mein Leben unnötig belastet, Geld und und Energie gekostet, die besser in die Weiterentwicklung von bodhie.eu investiert ist. Meine Priorität liegt nun klar auf der Förderung von Wissen, der Unterstützung von Lernenden weltweit und der Sicherstellung, dass meine Arbeit Früchte trägt.
Bildung hat die Kraft, viel Böses zu verhindern, und genau diese Kraft möchte ich nutzen – mit bodhie.eu als meinem Werkzeug und mit der festen Überzeugung, dass Wissen Türen öffnet, Chancen schafft und Leben positiv verändert. Alles andere, insbesondere Konflikte aus der Vergangenheit, gehören der Vergangenheit an.
Danke, dass Sie sich die Zeit nehmen, dies zu lesen und die Wichtigkeit von Bildung in diesem Kontext zu verstehen.
Unverdrossen mit einem Servus aus Wien!
⭐️ Bodhie™ Ronald "Ronnie" Johannes deClaire Schwab
** UPDA†ES!!! ** 
* ULC†Staffs: https://bodhie.eu/undergroundclub
* ULC Projekt Pilot*in: https://bodhie.eu/projekt
* ULC*Momen†s: https://bodhie.eu/moments
* BodhieBox: https://bodhie.eu/box
* Bodhie*in: https://bodhiein.eu
* KasperlHaus: https://bodhie.eu/kasperlhaus/eingang/index.php
* WebMaster: https://bodhie.eu/smf
* Wien/Vienna News: https://bodhie.eu/news
* Literatur: https://bodhie.eu/anthologie
* Religion: https://bodhie.eu/hiob
* Book: https://bodhie.eu/facebook
* MyNichteHP: https://bodhie.eu/Nicole.Lisa/SMF
🖲 Bodhie Shop OnlineMarketing Community ➦  https://bodhie.eu/shop

Haftungsausschluss: Dieser Inhalt ist nur für Bildungszwecke gedacht und unverbindlich kostenlos. Die bereitgestellten Informationen stammen aus Forschungsarbeiten, die aus externen Quellen zusammengetragen wurden.

** Hier sind Links zu den verschiedenen Social-Media-Profilen von Ronald Schwab bzw. Bodhie:
* Twitter::  https://twitter.com/RonaldSchwab1
* Facebook:  https://facebook.com/bodhie.eu
* Instagram:  https://www.instagram.com/ronaldjohannesdeclaireschwab
* TikTok username: https://www.tiktok.com/@ronaldschwab0
* LinkedIn:  https://linkedin.com/in/ronald-schwab
* Xing:  https://xing.com/profile/Ronald_Schwab7
* Bodhietologie Blog:  https://bodhietologie.blogspot.com
* Tumblr:  https://www.tumblr.com/blog/bodhietologie
* Pinterest:  https://www.pinterest.at/ronaldjohannesdeclaireschwab
* Blogger: https://www.bodhietologie.blogspot.com

📖 Glossar-Wörterverzeichnis-Nomenklatur: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,358.0.html
   Bodhietologie Regeln https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,359.0.html
Für Fragen und Anliegen erreichst Du uns 📩 office@bodhie.eu
Tipps für die kommenden Tage: 🍏🥝🫐🍓🍒🥭🍑🍋🍊🍉🍍🍈🍎🍇🍌🍐🥒🥔🥕🥑🫒🍅🫑🌽🍆🥦🌶🥬🧅🧄
🎸Das Bodhie™ Forum Underground Life Club™ ⚔ ULC e.V. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96 🎼
https://bodhie.eu/facebook/index.php?topic=140.0
https://bodhie.eu/facebook/index.php
⚔ Viel Glück!
Zitat von:  ✉ Ronald Schwab†Fazit
✨Der Film „Bodhie™ Weltrevolution“ ist weit mehr als nur ein Spiegel der Bodhie™ Geschichte – er ist ein vielschichtiges kulturelles Zeitdokument, das die verschiedenen Strömungen von Musik, Politik, Kunst und Gesellschaft in einem lebendigen, oft provokanten Zusammenspiel vereint. Er zeigt nicht nur die historischen Wurzeln einer Bewegung, sondern macht deutlich, wie sehr sie bis heute in den kollektiven Geist hineinwirkt.
⭐️ Bodhie™ Ronald "Ronnie" Johannes deClaire Schwab tritt dabei als charismatischer Visionär hervor, dessen Einfluss weit über die Grenzen einer Szene hinausreicht. Er wird in diesem Werk nicht nur als Gründer und Mentor einer neuen Denk- und Lebensweise dargestellt, sondern auch als jemand, der es verstand, Menschen durch Ideen, Sprache und Kunst in Bewegung zu setzen. Sein Wirken macht deutlich, dass wahre Revolution nicht allein auf der Straße stattfindet, sondern auch in Köpfen, Herzen und im kulturellen Ausdruck einer Generation.
🔥 Drahdiwaberl wird in diesem Kontext nicht bloß als Band, sondern als Phänomen inszeniert – ein Symbol für radikale Kreativität, anarchistischen Geist und kompromisslose Authentizität. Ihre Performances sprengten Grenzen, provozierten Diskussionen und öffneten Räume für neue Formen der künstlerischen Freiheit. Der Film betont, dass Drahdiwaberl nicht nur Musik machte, sondern eine kulturelle Haltung verkörperte: den Mut, sich der Norm zu verweigern, und die Fähigkeit, gesellschaftliche Missstände mit künstlerischer Wucht ins Licht zu zerren.
🎶🎭 Die filmische Darstellung vermittelt so das Bild einer Epoche, die von Aufbruch, Widerstand und der Suche nach neuen Ausdrucksformen geprägt war. Sie führt den Zuschauer durch eine Zeitreise, die zeigt, wie Kunst, Musik und politisches Engagement ineinandergreifen können und wie daraus eine lebendige, manchmal chaotische, aber stets authentische Kultur entsteht.
Am Ende bleibt „Bodhie™ Weltrevolution“ nicht nur eine Hommage an Ronnie Schwab und Drahdiwaberl, sondern auch ein Aufruf an kommende Generationen, Kreativität, Mut und Authentizität als treibende Kräfte für Wandel und Freiheit zu begreifen. ✨https://bodhie.eu/facebook 🔥
Die ★ Bodhie†WarBand†™
http://chatgpt.bodhie.eu
Zitat von:  ✉ Ronald Schwab†
🚭 Robert Heinrich HANKO† (geb. 31. Dezember 1948) Robert Heinrich Hanko war nicht nur eine außergewöhnliche Persönlichkeit, sondern auch ein Mensch von tiefer innerer Stärke, Weisheit und Empathie. Als Blutsbruder mütterlicherseits verband ihn ein unzertrennliches Band familiärer Nähe, gegenseitiger Achtung und seelischer Vertrautheit. Seine Lebensgeschichte ist von jener seltenen Mischung aus Menschlichkeit, Demut und geistiger Tiefe geprägt, die ihn für viele zu einem leuchtenden Vorbild machte.
Er wurde am 31. Dezember 1948 geboren – an der Schwelle eines neuen Jahres, was symbolisch für seinen Charakter steht: Er war jemand, der immer den Übergang sah, die Verbindung zwischen Altem und Neuem, zwischen Tradition und Erneuerung. Diese Haltung begleitete ihn sein Leben lang. Robert sah Bildung, Spiritualität und gelebte Ethik nicht als getrennte Bereiche, sondern als ein einziges Geflecht aus Erkenntnis, Verantwortung und Liebe zum Leben.
In seinem Wirken innerhalb des erweiterten Umfelds von Bodhie™ und den damit verbundenen Bildungs- und Bewusstseinsinitiativen stand Robert Hanko für Aufrichtigkeit, Würde und die Idee einer menschlicheren Gesellschaft. Er glaubte an das Prinzip des „bewussten Lebens“ – eines Daseins, das nicht vom Zufall oder von äußeren Umständen bestimmt wird, sondern von innerer Klarheit und moralischer Stärke.
Als Bruder im Geiste und im Blut mütterlicher Linie war er jemand, dessen Rat und Zuwendung man suchte, wenn man Orientierung brauchte. Er konnte zuhören, ohne zu urteilen, und sprechen, ohne zu belehren. Sein Denken verband das Praktische mit dem Philosophischen, das Wissenschaftliche mit dem Spirituellen. Er lebte die Überzeugung, dass wahre Bildung immer auch Herzbildung sein muss – und dass jeder Mensch die Fähigkeit besitzt, aus sich selbst heraus zu wachsen.
In seinen späteren Lebensjahren widmete sich Robert der Weitergabe seines Wissens und der Unterstützung von Projekten, die Bildung, Natur und menschliche Entwicklung in Einklang bringen wollten. Freunde und Verwandte erinnern sich an ihn als einen stillen Denker, der mit Humor, Klarheit und Güte durchs Leben ging. Er liebte die Einfachheit, die Stille, die Natur – und glaubte fest daran, dass Heilung und Erkenntnis in der Verbindung zwischen Mensch und Erde liegen.
Das Symbol 🚭, das ihn begleitet, steht im Gedenken an seine Lebensphilosophie: ein Zeichen für Reinheit, Klarheit und Bewusstsein – den Verzicht auf das, was den Geist trübt, und die Hinwendung zu dem, was das Leben stärkt.
Heute lebt sein Vermächtnis weiter in mir, die auch ihn kannten und die seine Werte in ihrem Denken, Handeln und in ihrer Art zu leben fortsetzen.
☯️ Bodhie™ – in Erinnerung an meine BlutBruder Robert Heinrich HANKO† 🇦🇹 Unverdrossen mit einem Servus aus Wien! ⭐️ Bodhie™ Ronald "Ronnie" Johannes deClaire Schwab (T†hanks for T†ime†!)
★⭐️ Bodhie™ Ronald "🎸Ronnie†" Johannes deClaire Schwab†🛡️Facebook🏪Forum⚜️Communi†ie ♾️  » 🎱Notfall EDV Dienstleistungen Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 📧 Kontakt per eMail  https://www.plug.at/mailverbindung sind wir für Euch erreichbar. https://www.plug.at

 

IQ Code

Peter Angebot


Sponsor

📩 office@bodhie.eu

Bitte teilen diese HomePage mit deinen besten Freunden; Danke! Viel Glück!

Tipps für die kommenden Tage: 🍏🥝🫐🍓🍒🥭🍑🍋🍊🍉🍍🍈🍎🍇🍌🍐✛🥒🥔🥕🥑🫒🍅🫑🌽🍆🥦🌶🥬🧅