Autor Thema: VERSCHOBEN: ★†🟥🟧🟨† Der Fall Ronnie Schwab™ van DRADIWABERL †🆘† Wichtige UpDates †🟩🟦🟪†  (Gelesen 250 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Online Ronald Johannes deClaire Schwab

  • Bodhie™ Ronald "Ronnie" Johannes deClaire Schwab
  • Administrator
  • Jr. Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 88
  • Karma: +98/-2
  • Geschlecht: Männlich
  • ★ Bodhie™ Ronald "Ronnie" Johannes deClaire Schwab
    • Profil anzeigen
    • Bodhie™
    • E-Mail
Dieses Thema wurde verschoben nach 📑 Board ➦ Bodhie™ ★ Der Fall Ronnie Schwab™ ➦† Allgemeine Diskussionen & Smalltalk.
https://bodhie.eu/facebook/index.php?topic=120.0
★†🟥🟧🟨† Der Fall Ronnie Schwab™ van DRAHDIWABERL https://de.wikipedia.org/wiki/Drahdiwaberl †🆘† Wichtige UpDates †🟩🟦🟪† 😐 Ronnie Schwab versus AMS Johnstrasse 🙈 🙉 🙊
🆘 Servus und guten Tag!
🎸 Der Fall Ronnie Schwab™ vs. AMS Johnstraße 🆘 Hilfe 🔖 Gefahr vor Wohnungsverlust⁉️
„Ich bekomme momentan kein Geld vom AMS, obwohl ich alle Auflagen erfüllt habe und exakt das umgesetzt habe, was mir seitens der Behörde gesagt wurde. Ich habe Formulare ausgefüllt, Termine wahrgenommen, Unterlagen eingereicht und war mehrmals persönlich vor Ort und wurde unzureichend beraten. Trotzdem stehe ich heute ohne Unterstützung da.👾


Zitat von: ✉ Bodhie™ ★ Ronald Johannes deClaire Schwab ✉ Underground Life Club™ ⚔ ULC e.V. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96™ 🇦🇹 Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇪🇺
Zitat von:  ✉ Ronald Schwab†
Ich, Ronald Schwab, habe in meinem Leben nicht nur 38 Jahre als Kellner gearbeitet, drei Kinder großgezogen und mehr als 400.000 Euro an Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen geleistet, sondern mich auch auf eine andere Art der Gesellschaft verschrieben: der Bildung und der Weitergabe von Wissen. In einer Zeit, in der die Welt zunehmend komplexer wird und soziale wie wirtschaftliche Unsicherheiten viele Menschen betreffen, habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mit meiner Homepage bodhie.eu ein Zeichen zu setzen.
Diese Plattform, die täglich von über 120.000 Menschen weltweit genutzt wird, ist nicht irgendeine Internetseite – sie ist Ausdruck meiner ehrenamtlichen Arbeit, meiner persönlichen Überzeugung und meines unerschütterlichen Engagements, anderen zu helfen. Sie ist das Ergebnis jahrzehntelanger Erfahrung, Beobachtung und Reflexion, verbunden mit dem tiefen Wunsch, Bildung, Wissen und nachhaltige Lebensweisen frei zugänglich zu machen.
Unter dem Dach von bodhie.eu habe ich mehrere Initiativen geschaffen, die aufeinander aufbauen und sich alle dem gleichen Ziel verschreiben: Menschen unabhängig von Alter, Herkunft oder sozialem Status zu unterstützen. Jeder Mensch hat ein Recht auf Bildung, auf die Möglichkeit, zu lernen, zu wachsen und sich ein bewusstes, gesundes und verantwortungsvolles Leben aufzubauen.
Zu den wichtigsten Bereichen zählen:
⚔ eVolksSchule Bodhie*: Eine digitale Lernumgebung, die Grundlagen vermittelt und allen Interessierten zur Verfügung steht. Sie ist so gestaltet, dass Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen davon profitieren können. Hier finden sich Materialien, die elementares Wissen leicht verständlich aufbereiten und so die Basis für weiteres Lernen schaffen.
⚔ DeutschKurse: Sprache ist der Schlüssel zur Integration und zur Teilhabe an der Gesellschaft. Aus diesem Grund bildet der Deutschunterricht einen zentralen Bestandteil meines Bildungsangebots. Er ist nicht nur für Menschen gedacht, die Deutsch als Fremdsprache lernen möchten, sondern auch für jene, die ihre Ausdrucksfähigkeit verbessern und ein tieferes Verständnis für die Sprache entwickeln wollen.
⚔ eAkademie Bodhietologie: Aufbauend auf den Grundlagen geht es hier um vertieftes Wissen, kritisches Denken und die Förderung von geistiger Selbstständigkeit. Es ist ein Raum, der die Möglichkeit eröffnet, über das Alltägliche hinauszublicken, komplexere Zusammenhänge zu verstehen und die eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln.
⚔ Lebensnahe Bildung für nachhaltiges Leben: Ein weiterer wichtiger Bereich meiner Arbeit ist die Vermittlung von Wissen über gesunde Ernährung, Naturheilkunde, Nachhaltigkeit und den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Themen, die im Alltag vieler Menschen zu kurz kommen, aber entscheidend für die eigene Lebensqualität und das gesellschaftliche Miteinander sind.
Diese Plattform ist also nicht nur eine Sammlung von Kursen oder Texten, sondern ein lebendiger Ort, an dem Menschen lernen, sich austauschen und ihre Perspektiven erweitern können. Ich investiere täglich Zeit, Energie und Herzblut, um diese Angebote zu pflegen, zu aktualisieren und auszubauen – vollkommen unentgeltlich und ohne eigene finanzielle Vorteile.
Das Besondere dabei ist: Während mir das AMS mit Rückforderungen und Vorwürfen begegnet, obwohl ich nachweislich mein Leben lang gearbeitet und meinen Beitrag geleistet habe, schaffe ich gleichzeitig mit bodhie.eu einen echten Mehrwert für die Gesellschaft. Mehr als 120.000 Menschen weltweit greifen Tag für Tag auf die Inhalte zu, nutzen sie für ihr eigenes Lernen, ihre Weiterbildung oder um ihr Leben bewusster zu gestalten.
In einfacher Sprache bedeutet das:
Ich arbeite ehrenamtlich und gebe mein Wissen kostenlos weiter.
Meine Homepage wird von tausenden Menschen täglich genutzt, die dadurch Bildung und Unterstützung erhalten.
Ich tue etwas, das langfristig vielen Menschen zugutekommt, ohne dafür Geld zu verlangen.
Das sollte eigentlich als zusätzlicher Beitrag zur Gesellschaft gesehen und anerkannt werden – nicht als Belastung oder Problem. Gerade in meiner Situation, in der ich gesundheitlich eingeschränkt und von strukturellen Diskriminierungen auf dem Arbeitsmarkt betroffen bin, zeigt sich, dass ich dennoch nicht aufgegeben habe. Stattdessen habe ich neue Wege gefunden, um zu helfen, und bewege mich aktiv im Dienst für andere.
Mein Fazit: Bildung und Wissen sind der Schlüssel, um Armut, Ungerechtigkeit und Vorurteilen entgegenzuwirken. Mit bodhie.eu habe ich ein Werkzeug geschaffen, das genau dies ermöglicht – kostenlos, offen und für alle zugänglich. Diese Arbeit verdient nicht Missachtung oder Ignoranz, sondern Anerkennung. Sie zeigt, dass auch Menschen in schwierigen Lebenssituationen bereit und in der Lage sind, einen wertvollen Beitrag zur Gemeinschaft zu leisten.
🏳 HomePageOffice Kadetten SchuleDeutschKurs 📧 Wortklären 🚩 Übungen
📘 Bodhie*HptHP: https://bodhie.eu 📙 eSchule Bodhie*: https://akademos.at
📕 eAkademieBodhie*: https://bodhietologie.eu
Zitat von:  *†* Ronnie,,der GitarrenSpieler†
Diese Arbeit leiste ich aus tiefer Überzeugung und mit einem klaren Ziel: Menschen unabhängig von Herkunft, Alter oder sozialem Status Bildung und Wissen zugänglich zu machen. Ich tue dies ohne jegliche finanzielle Gegenleistung, einzig aus dem Wunsch heraus, einen positiven Beitrag zu leisten und anderen zu helfen. Dass meine Plattform bodhie.eu täglich von über 120.000 Menschen weltweit aufgerufen wird, zeigt, dass dieses Engagement nicht nur einen individuellen Wert für mich hat, sondern auch für eine große Gemeinschaft von Lernenden, die dadurch Unterstützung, Orientierung und Wissen erhalten.
Gerade weil ich in einer schwierigen persönlichen Situation bin – gesundheitlich eingeschränkt, älter als 60 Jahre, von strukturellen Diskriminierungen auf dem Arbeitsmarkt betroffen – ist es umso wichtiger zu betonen: Ich habe nicht aufgegeben. Ich sitze nicht untätig da, sondern habe meine Energie und Kreativität in ein Projekt gesteckt, das anderen hilft. Dies ist ein Beweis für Durchhaltevermögen, Eigeninitiative und den Willen, trotz aller Hindernisse etwas Sinnvolles für die Gesellschaft zu schaffen.
Doch all das steht nun auf der Kippe. Durch die vom AMS geforderte Rückzahlung in Höhe von 5.487,62 Euro, die aus einer simplen und rein praktischen Kostenbeteiligung in meiner Wohngemeinschaft abgeleitet wird, droht mein Lebenswerk zerstört zu werden. Ich habe niemanden ausgebeutet, keine Gewinne erwirtschaftet, kein Geschäft betrieben. Ich habe lediglich ein Zimmer für elf Monate zu einem Beitrag von 250 Euro monatlich vergeben – insgesamt 2.750 Euro – um die steigenden Kosten für Miete, Strom und Heizung fair aufzuteilen. Das war keine Gewinnerzielung, sondern ein solidarisches Miteinander, ein schlichtes Teilen von Fixkosten.
Und nun frage ich eindringlich:
🟥 Wollt Ihr wirklich ein Projekt, das täglich über 120.000 Menschen Zugang zu kostenlosem Wissen ermöglicht, zunichtemachen, nur weil ich in Zeiten extremer Teuerung eine kleine Unterstützung zur Kostendeckung angenommen habe?
🟥 Wollt Ihr wirklich meine jahrzehntelange Arbeitsleistung – 38 Jahre im Gastgewerbe, über 400.000 Euro an Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen – ignorieren und mich für eine solidarische Geste so hart bestrafen, das ich meine Existenz verliere?

🟥 Ist es menschlich vertretbar, jemanden, der versucht hat, durch eine faire Aufteilung der Kosten Obdachlosigkeit zu verhindern, in die Armut und Verzweiflung zu treiben?
🟥 Ist es gerecht, eine Kostenbeteiligung so zu behandeln, als wäre sie ein vollwertiges Einkommen, obwohl sie in Wahrheit nur dazu diente, das Zusammenleben in einer Wohngemeinschaft zu ermöglichen?
Ich sehe in dieser Vorgehensweise eine Gefahr, die über meinen persönlichen Fall hinausgeht: Wenn solidarische Lebensformen, wie das Teilen von Wohnraum und Fixkosten, kriminalisiert oder bestraft werden, schwächt das den sozialen Zusammenhalt und erschwert es Menschen, in Krisenzeiten füreinander einzustehen. Dabei sollte es doch im Interesse der Gesellschaft und des AMS liegen, solche Modelle zu fördern – nicht zu zerstören.
Mein Appell ist daher klar: Anerkennt die Realität, dass es hier nicht um ein Zusatzeinkommen, sondern um eine reine Kostenbeteiligung ging. Erkennt an, dass meine ehrenamtliche Arbeit auf bodhie.eu einen gesellschaftlichen Wert darstellt, den man nicht leichtfertig aufs Spiel setzen sollte. Und erkennt an, dass es unmenschlich wäre, mich für eine Handlung zu bestrafen, die einzig dem Ziel diente, die steigenden Lebenskosten solidarisch abzufedern.
🟥 Fazit: Ich habe mein Leben lang gearbeitet, ich habe meinen Beitrag zur Gesellschaft geleistet, und ich leiste ihn bis heute – in Form von Bildung und Unterstützung für hunderttausende Menschen weltweit täglich.
Die Frage ist daher nicht nur rechtlicher Natur, sondern vor allem eine Frage von Gerechtigkeit und Menschlichkeit: Soll all das wirklich zerstört werden, nur weil ich eine Kostenbeteiligung angenommen habe von einen vermeindlichen Freund, die in keinem Verhältnis zur geforderten Rückzahlung steht?

Ronald Schwab
Solidarität untereinander ist verboten, gemeinsames Teilen wird bestraft.
Das kann nicht der Sinn unseres Sozialsystems sein.
Das ist ein zentraler Widerspruch in vielen modernen Sozialsystemen. Ursprünglich sind soziale Sicherungssysteme ja dafür gedacht, Schwächere zu schützen, Ungleichheiten auszugleichen und ein solidarisches Miteinander zu fördern. Doch in der Praxis führt die strikte Regulierung oft dazu, dass Menschen, die einander helfen oder Ressourcen teilen, in Schwierigkeiten geraten – sei es durch Kürzungen, Sanktionen oder sogar strafrechtliche Konsequenzen.
Wenn zum Beispiel Nachbarn gemeinsam Essen teilen, Geld verleihen oder Arbeitsmittel austauschen, kann das nach aktuellen Vorschriften als „nicht erlaubte Leistung“ gewertet werden, die das System umgehen soll. Wer also spontan Solidarität zeigt, riskiert Nachteile. Das widerspricht dem eigentlichen Sinn von Solidarität: dass Menschen einander unterstützen, ohne dass es dafür bürokratische Hürden gibt.
Diese Problematik wirft auch ethische Fragen auf: Soll ein System wirklich Menschen bestrafen, weil sie menschlich handeln und helfen? Es zeigt, dass wir über die Grundlagen unserer sozialen Sicherheit nachdenken müssen – dass ein Sozialsystem nicht nur Verwaltungsvorgaben erfüllt, sondern echte Menschlichkeit, Gemeinschaft und gegenseitige Unterstützung fördert.
Um dem entgegenzuwirken, könnten Modelle entwickelt werden, die nachbarschaftliches oder gemeinschaftliches Teilen ausdrücklich erlauben und unterstützen, anstatt es zu kriminalisieren. Solidarität sollte belohnt, nicht bestraft werden – nur so kann ein gerechtes und funktionierendes soziales Gefüge entstehen.
Der Satz „Solidarität untereinander ist verboten, gemeinsames Teilen wird bestraft“ beschreibt eine extrem restriktive und autoritäre soziale Ordnung, in der Kooperation, gegenseitige Hilfe und gemeinsames Handeln nicht nur unerwünscht, sondern aktiv sanktioniert werden. In einem solchen System wird individuelles Denken und Eigeninitiative stark kontrolliert, und jede Form von Unterstützung innerhalb einer Gemeinschaft wird als Bedrohung der Machtstruktur angesehen.
Historisch gesehen finden sich ähnliche Mechanismen in totalitären Regimen oder stark hierarchisierten Gesellschaften, in denen Misstrauen gezielt geschürt wird, um die Bevölkerung zu spalten und jede Form von Widerstand zu erschweren. Das Bestrafen von Solidarität erzeugt Angst, Isolation und Konkurrenzdenken – Menschen werden dazu gedrängt, nur für sich selbst zu sorgen und die Interessen anderer zu ignorieren. Dadurch wird das soziale Gefüge geschwächt, kollektive Stärke zerstört und die Macht der herrschenden Instanzen gefestigt.
Auf menschlicher Ebene widerspricht ein solcher Ansatz den grundlegenden sozialen Instinkten, denn Solidarität, Teilen und gegenseitige Unterstützung sind essenziell für das Überleben und das psychische Wohlbefinden von Gemeinschaften. Wenn diese Grundpfeiler verboten werden, entsteht ein Klima der Entfremdung, Vereinsamung und inneren Unsicherheit, in dem Vertrauen praktisch unmöglich wird.
In einem weiteren Sinn kann dieser Satz auch als Warnung oder Kritik an modernen Systemen interpretiert werden, in denen Kooperation und gemeinschaftliches Handeln durch bürokratische Vorschriften, wirtschaftliche Interessen oder gesellschaftliche Normen eingeschränkt werden. Er stellt die Frage nach der Moral, nach Gerechtigkeit und danach, wie Gesellschaften gestaltet sein sollten, damit menschliche Solidarität nicht kriminalisiert, sondern gefördert wird.
Das Verbot von Solidarität ist also nicht nur eine juristische oder politische Angelegenheit, sondern auch ein tiefgreifendes gesellschaftliches Problem, das die Grundlage menschlicher Beziehungen und den Sinn von Gemeinschaft grundsätzlich infrage stellt.
Zitat von: ✉ Underground Life Club™ ⚔ ULC e.V. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96™ 🇦🇹 Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇪🇺
WICHTIGE ANMERKUNG!
Achten Sie beim Studieren dieses eBuch sehr, sehr sorgfältig darauf, dass Sie niemals über ein Wort hinweggehen, das Sie nicht vollständig verstehen.
⚔ Der einzige Grund warum jemand ein Studium aufgibt verwirrt oder lernunfähig wird liegt darin dass er über ein nicht verstandenes Wort oder eine nicht verstandene Redewendung hinweggegangen ist. Wenn der Stoff verwirrend wird oder Sie ihn anscheinend nicht begreifen können wird es kurz davor ein Wort geben das Sie nicht verstanden haben. Gehen Sie nicht weiter sondern gehen Sie VOR den Punkt zurück wo Sie in Schwierigkeiten gerieten und finden Sie das missverstandene Wort und sehen Sie zu, dass Sie seine Definition bekommen. Eine Definition ist die schriftliche oder verbale Bestimmung eines Begriffs und die komplexe, sinnerfassende Erklärung des Wesens eines Wortes oder einer Sache mit einfachen Wörtern.
🔜 Spenden: Bank99 - Ronald Schwab 📰 IBAN: AT261912000025607510 📰 BIC: SPBAATWW


Sehr geehrte Damen und Herren des AMS,
ich wende mich mit diesem Schreiben an Sie, um die Situation rund um die geforderte Rückzahlung von 5.487,62 Euro klarzustellen und um eine menschliche wie sachliche Neubewertung meines Falles zu ersuchen.
Ich habe mein gesamtes Berufsleben lang gearbeitet – 38 Jahre im Gastgewerbe als Kellner, oftmals unter harten Bedingungen, mit unregelmäßigen Arbeitszeiten und körperlich fordernden Diensten. In dieser Zeit habe ich über 400.000 Euro an Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen geleistet und damit meinen Teil zur Finanzierung unseres sozialen Systems beigetragen. Heute bin ich in einer schwierigen Lebenslage, lebe von rund 930 Euro Notstandshilfe und habe weder Anspruch auf Mindestsicherung noch auf Mietzinsbeihilfe. Ich bemühe mich dennoch, nicht aufzugeben, sondern weiterhin einen positiven Beitrag für die Gesellschaft zu leisten.
🟥 Ein entscheidender Teil meines Lebenswerks ist die von mir betriebene Bildungsplattform bodhie.eu, die täglich von über 120.000 Menschen weltweit besucht wird. Dieses Projekt ist völlig ehrenamtlich, ohne jede finanzielle Gegenleistung.
Die HP bodhie.eu bietet Menschen unabhängig von Alter, Herkunft oder sozialem Status freien Zugang zu Wissen, zu Kursen, zu Materialien über nachhaltiges Leben, Bildung und Gesundheit. Unter diesem Dach habe ich unter anderem die eVolksSchule Bodhie geschaffen, die gerade Menschen mit geringen finanziellen Mitteln die Möglichkeit gibt, elementare Bildungsinhalte kostenlos zu erlernen. Besonders im Bereich der Deutschkurse leiste ich einen wichtigen Beitrag, damit Menschen sprachlich integriert werden können.
Diese Arbeit ist für mich keine Pflicht, sondern Überzeugung – mein persönlicher Einsatz für eine bessere Gesellschaft.

Genau in dieser Situation, während die Inflation in den letzten Jahren stark gestiegen ist, musste ich feststellen, dass meine Fixkosten – Miete, Strom, Heizung – allein kaum mehr zu tragen waren. Aus diesem Grund habe ich für elf Monate ein Zimmer in meiner Wohnung gegen einen Beitrag von 250 Euro monatlich weitergegeben. Insgesamt erhielt ich also 2.750 Euro. Dies war keine Miete im klassischen Sinn, keine gewinnorientierte Tätigkeit, sondern eine Kostenbeteiligung in einer Wohngemeinschaft. Das Geld diente ausschließlich dazu, die Fixkosten fair aufzuteilen und das Zusammenleben möglich zu machen. Ich habe dabei keinerlei Gewinn erzielt, kein Geschäft betrieben und auch keine neue Einkommensquelle erschlossen. Es war eine solidarische Maßnahme, um in schweren Zeiten gemeinsam die Lasten zu tragen.
Das AMS hat diese Kostenbeteiligung jedoch so behandelt, als wäre sie normales Einkommen – gleichzusetzen mit einem Job oder selbstständiger Erwerbstätigkeit. Dies empfinde ich nicht nur als sachlich falsch, sondern auch als menschlich ungerecht. Eine Kostenaufteilung in einer Wohngemeinschaft ist etwas völlig anderes als ein Erwerbseinkommen. Wenn man mir das anrechnet, wird damit indirekt gesagt: „Solidarität untereinander ist verboten, gemeinsames Teilen wird bestraft.“ Das kann nicht der Sinn unseres Sozialsystems sein.
Die geforderte Rückzahlung von 5.487,62 Euro ist in keiner Weise verhältnismäßig. Sie übersteigt das tatsächlich erhaltene Geld fast um das Doppelte und berücksichtigt nicht, dass es sich um eine bloße Aufwandsbeteiligung handelte. Die Geringfügigkeitsgrenze von 551 Euro monatlich ist in diesem Zusammenhang kein zutreffender Maßstab, weil meine Situation nicht in die Kategorie „Nebenjob“ oder „Zusatzeinkommen“ fällt. Es war schlichtweg eine Maßnahme, um das Dach über dem Kopf zu sichern.
🟥 Darf ich Sie in diesem Zusammenhang fragen:
Ist es im Sinne des AMS, Menschen, die ohnehin in einer prekären Situation leben, noch zusätzlich mit Forderungen zu belasten, die in keinem realistischen Verhältnis stehen?
Ist es gerecht, eine solidarische Kostenaufteilung als Einkommen zu behandeln, obwohl kein Gewinn, keine Selbstständigkeit und keine Erwerbstätigkeit vorlag?
Ist es menschlich vertretbar, ein Lebenswerk wie meine Bildungsplattform – die nachweislich zehntausenden Menschen weltweit hilft – zu gefährden, nur weil ich in Zeiten extremer Teuerung nicht alle Fixkosten allein tragen konnte?
Ich appelliere eindringlich an Ihr Verständnis: Es war niemals meine Absicht, das AMS zu täuschen oder unrechtmäßig Leistungen zu beziehen. Im Gegenteil – mein ganzes Leben lang habe ich meinen Beitrag geleistet, und ich leiste ihn bis heute, indem ich ehrenamtlich Menschen weltweit Wissen und Perspektiven ermögliche.
Bitte prüfen Sie meinen Fall unter Berücksichtigung dieser Tatsachen erneut. Es handelt sich nicht um ein Einkommen im Sinne des Gesetzes, sondern um eine notwendige und solidarische Kostenbeteiligung. Eine Rückforderung in dieser Höhe bedeutet für mich nicht nur den finanziellen Ruin, sondern würde auch dazu führen, dass meine ehrenamtliche Bildungsarbeit zerstört wird.
Ich bitte Sie daher dringend: Treffen Sie eine Entscheidung, die nicht nur formal korrekt erscheint, sondern auch den Grundgedanken von Gerechtigkeit, Solidarität und Menschlichkeit widerspiegelt.
Mit freundlichen Grüßen;
Ronald Schwab

Zitat von:  ✉ Ronald Schwab†
An das Arbeitsmarktservice Österreich/AMS Johnstraße
Betreff: Einspruch gegen Rückforderungsbescheid
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit lege ich gegen den genannten Bescheid nach persönlichen Erhalt schriftlichen Einspruch ein und bitte um Überprüfung und Korrektur der Forderung in Höhe von € 5.487,62.
Sachverhalt:
Im 11. Monat des Jahres 2022 habe ich ein Zimmer in meiner Wohngemeinschaft zeitlich begrenzt an einen Freund vermietet. Die vereinbarte Miete betrug € 250,– pro Monat. Für den relevanten Zeitraum ergaben sich dadurch Gesamteinnahmen in Höhe von € 2.750,–. Ich habe in dem genannten Zeitraum keine Mindestsicherung und keine Wohnbeihilfe bezogen.
Begründung des Einspruchs / Argumentation:
Unstimmigkeit der Forderung: Die in Rechnung gestellte Summe € 5.487,62 entspricht nahezu dem doppelten der tatsächlich erhaltenen Einnahmen (€ 2.750,–). Ich beantrage eine vollständige Offenlegung / Aufschlüsselung der Berechnungsposten (welche Leistungen/Monate, welche Einnahmen, Zinsen, Verwaltungskosten etc. angesetzt wurden).
Keine Leistungen bezogen: Da ich keine Mindestsicherung oder Wohnbeihilfe bezogen habe, sind mir nach meinem Kenntnisstand keine Leistungen ausgezahlt worden, die einer Rückforderung zugrunde liegen könnten. Ohne ausgezahlte Leistungen besteht aus meiner Sicht keinerlei Grundlage für eine Rückforderung.
Geringfügigkeitsgrenze / Höhe der Einnahmen: Die monatliche Miete von € 250,– liegt unterhalb der Geringfügigkeitsgrenze (aktuell € 551/Monat). Die gesamten Einnahmen aus der kurzzeitigen Zimmervermietung betragen lediglich € 2.750,– und sollten daher nicht zu einer derart hohen Rückforderung führen.
Möglicher Rechen- oder Systemfehler: Es ist möglich, dass es zu doppelter Anrechnung, falscher Datengrundlage oder einem sonstigen Rechenfehler gekommen ist. Ich bitte um Überprüfung der Berechnungsgrundlage.
Anträge / Forderungen:
Ich beantrage die Aufhebung oder Korrektur des Bescheids und die Neuberechnung unter Berücksichtigung der tatsächlichen Einnahmen (€ 2.750,–) sowie des Umstands, dass keine staatlichen Leistungen bezogen wurden.
Bis zur abschließenden Entscheidung beantrage ich die Stundung / Aussetzung der Vollziehung (Aufschiebende Wirkung) bzw. die Aussetzung von Eintreibungsmaßnahmen, da die Rückforderung meiner Ansicht nach offensichtlich fehlerhaft ist und eine sofortige Zwangsvollstreckung eine unbillige Härte darstellen würde.
Ich fordere die Zusendung einer detaillierten Aufschlüsselung (Monats- und Positionsübersicht), aus der hervorgeht, wie sich der Betrag von € 5.487,62 konkret zusammensetzt.
Nachweise / Anlagen (zur sofortigen Prüfung):
Mietvereinbarung / kurze schriftliche Bestätigung der Vereinbarung mit dem Freund.
Kontoauszüge (Zahlungsnachweise) über die erhaltenen € 2.750,–.
Bestätigung / Nachweis, dass keine Mindestsicherung bzw. Wohnbeihilfe bezogen wurde (sofern vorhanden).
Kopie des Bescheids (Vorder- und Rückseite).
Bitte bestätigen Sie mir schriftlich den Eingang dieses Einspruchs sowie die Gewährung der Stundung bis zur Entscheidung. Ich bitte um eine nachvollziehbare Neuberechnung und Information über das weitere Vorgehen.
Mit freundlichen Grüßen,
Ronald Schwab

Herr Dr. Johannes Kopf (LL.M.) Vorstandsvorsitzender ★ ArbeitsMarktService Österreich (AMS) (LabourMC/U4)
Sehr geehrter Herr Dr. Johannes Kopf,
ich wende mich an Sie mit der dringenden Bitte um Unterstützung bei der Überprüfung und Korrektur des Rückforderungsbescheids des AMS in Höhe von € 5.487,62. Nach eingehender Prüfung des Bescheids und meiner tatsächlichen Einnahmen zeigt sich eine erhebliche Diskrepanz, die auf fehlerhaften Annahmen des AMS beruht.
„Ich befinde mich in einer sehr schwierigen Lage: Vom AMS Johnstraße erhalte ich weder die notwendige Unterstützung noch klare Auskünfte. Aufgrund meiner finanziellen Situation ist es mir auch nicht möglich, die Bescheide an die AK Wien weiterzuleiten oder dort rechtliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Statt mir zu helfen, behandelt mich das AMS Johnstraße respektlos und ohne die nötige Rücksicht auf meine Notlage.“
1️⃣ Sachverhalt und Klärung der Einnahmen
Ich habe im relevanten Zeitraum lediglich ein Zimmer in meiner Wohngemeinschaft vermietet.
Die Einnahmen daraus belaufen sich insgesamt auf € 2.750,-.
Ich war kein Arbeitnehmer, und es wurden weder Lohnsteuer noch Sozialversicherungsbeiträge abgeführt.
Die Einnahmen stammen ausschließlich aus privater Vermietung, die nach den geltenden Vorschriften nicht als Arbeitseinkommen betrachtet wird.
Diese klare Trennung zwischen privaten Vermietungseinnahmen und Arbeitsverdienst ist entscheidend für die rechtmäßige Berechnung von Rückforderungen des AMS.
2️⃣ Fehlerhafte Annahme einer unselbstständigen Erwerbstätigkeit
Der Bescheid geht offenbar fälschlicherweise davon aus, dass die Einnahmen aus einem Arbeitsverhältnis stammen. Diese Annahme ist nicht zutreffend und führt zu einer überhöhten Rückforderung.
Die Differenz zwischen den geforderten € 5.487,62 und den tatsächlichen Einnahmen € 2.750,- ist erheblich.
Es handelt sich um einen klaren Berechnungsfehler oder ein Missverständnis über die Art der Einnahmen.
Die unzutreffende Einstufung der Einnahmen als Arbeitseinkommen macht den Bescheid möglicherweise rechtswidrig, da er auf einer falschen rechtlichen Grundlage basiert.
3️⃣ Forderungen
Angesichts dieser Tatsachen bitte ich um:
Korrekte Neubewertung der Einnahmen
Berücksichtigung der tatsächlichen Einnahmen aus privater Zimmervermietung.
Ausschluss jeglicher fälschlicher Annahme einer unselbstständigen Erwerbstätigkeit.
Detaillierte Aufschlüsselung der Berechnung
Vollständige, nachvollziehbare Darstellung, wie sich der Rückforderungsbetrag zusammensetzt.
Offenlegung aller berücksichtigten Faktoren und Berechnungsgrundlagen.
Aussetzung der Vollziehung
Bis zur endgültigen Klärung beantrage ich die vorübergehende Aussetzung der Rückforderungsmaßnahme, um unnötige finanzielle Belastungen zu vermeiden.
4️⃣ Nachweise
Mietvereinbarung zur Dokumentation des privaten Vermietungsverhältnisses.
Kontoauszüge über die erhaltenen Zahlungen von € 2.750,-.
Diese Unterlagen belegen eindeutig, dass es sich nicht um Arbeitseinkommen handelt.
5️⃣ Rechtliche Einordnung
Ein Bescheid, der auf falschen Annahmen über die Art der Einkünfte basiert, ist nach den geltenden Vorschriften des Sozialrechts anfechtbar und möglicherweise rechtswidrig.
Die Korrektur ist erforderlich, um eine gesetzeskonforme, faire und nachvollziehbare Berechnung sicherzustellen.
Ich fordere daher eine gründliche Überprüfung des Bescheids unter Berücksichtigung der tatsächlichen Einnahmesituation.
6️⃣ Zusammenfassung
Die Berechnung des Bescheids entspricht nicht der tatsächlichen Sachlage und muss daher überarbeitet werden. Ich bitte um Ihre Unterstützung bei der Nachprüfung, Korrektur und schriftlichen Bestätigung über den Eingang dieses Einspruchs.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Ihre zeitnahe Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen
Ronald Johannes Schwab
 ● Lebenslauf SuperVisor Gastronomiehttps://bodhie.eu/simple/index.php/topic,8.0.html

Zitat von:  ✉ Ronald Schwab†
Frau Zivkovic vom AMS Johnstraße hat mir vorgeworfen, ich hätte mich nicht auf bestimmte Stellen wie etwa als Matratzen- oder Wurstverkäufer beworben. Diese Behauptung entspricht jedoch in keiner Weise den Tatsachen und stellt meine ernsthaften Bemühungen in ein falsches Licht. Ich habe mich in den vergangenen Jahren kontinuierlich und nachweislich um eine Vielzahl von Stellen bemüht, meine Bewerbungsunterlagen regelmäßig aktualisiert und aktiv den Kontakt zu Arbeitgebern gesucht. Allein die Tatsache, dass mein Lebenslauf in den letzten fünf Jahren über 64.000 Mal aufgerufen wurde, belegt unmissverständlich, dass ich sehr wohl aktiv auf dem Arbeitsmarkt präsent bin und dass meine Bewerbungen auf Resonanz stoßen. Ohne eigene Initiative und konsequente Bemühungen wäre eine derart hohe Zahl an Zugriffen schlichtweg nicht möglich gewesen.
Gerade deshalb empfinde ich die Unterstellung, ich hätte mich nicht um Arbeit bemüht, als ungerecht, verletzend und respektlos gegenüber meiner Lebensleistung und meinen unermüdlichen Anstrengungen. Ich habe über Jahrzehnte hinweg im Gastgewerbe gearbeitet, mir dort einen Ruf als verlässlicher, erfahrener und engagierter Mitarbeiter aufgebaut und in dieser Zeit über 400.000 Euro an Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen geleistet. Es ist daher nicht nur sachlich falsch, sondern auch menschlich enttäuschend, wenn meine aufrichtigen Bemühungen in Frage gestellt werden.
Die wahren Gründe, weshalb ich bisher keine Anstellung finden konnte, liegen nicht in fehlender Eigeninitiative, sondern in strukturellen Hindernissen des Arbeitsmarktes, auf die ich keinerlei Einfluss habe:
Alter (60+): Viele Arbeitgeber schrecken davor zurück, ältere Arbeitnehmer einzustellen, selbst wenn diese über jahrelange Berufserfahrung und Loyalität verfügen. Stattdessen wird oft jüngeren Bewerbern der Vorzug gegeben – unabhängig von Qualifikation und Zuverlässigkeit.
Gesundheitliche Einschränkungen: Nach Jahrzehnten körperlich intensiver Tätigkeit im Gastgewerbe habe ich gesundheitliche Schäden erlitten, die meine Belastbarkeit zwar einschränken, meine Arbeitsmoral und meine Zuverlässigkeit jedoch in keiner Weise beeinträchtigen.
Vorurteile und diskriminierende Praktiken: Leider ist es gängige Praxis, Bewerbungen von älteren oder gesundheitlich eingeschränkten Menschen ungeachtet ihrer Erfahrung und Kompetenz vorschnell auszusortieren. Diese strukturellen Hürden stellen ein erhebliches Problem dar und verhindern oft, dass meine tatsächlichen Qualifikationen überhaupt berücksichtigt werden.
Es ist daher problematisch und entmutigend, wenn meine Bewerbungsaktivitäten auf einzelne Berufsfelder reduziert oder sogar falsch dargestellt werden. Stattdessen sollte anerkannt werden, dass ich seit Jahren trotz aller Widrigkeiten durchhalte, nicht aufgebe und weiterhin aktiv versuche, mich in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Die Realität zeigt: Meine Arbeitsbereitschaft ist ungebrochen – die Hürden liegen im System, nicht in meinem Willen.
Fazit:
Die Behauptung, ich würde mich nicht ausreichend um Arbeit bemühen, ist faktisch falsch und entbehrt jeder Grundlage. Meine Bewerbungszahlen, mein dokumentierter Einsatz und meine fortgesetzte Aktivität auf dem Arbeitsmarkt beweisen eindeutig das Gegenteil. Ich habe mein gesamtes Leben lang gearbeitet, mich stets verantwortungsvoll eingebracht und durch meine langjährige Tätigkeit im Gastgewerbe und meine Beiträge für die Gesellschaft einen erheblichen Mehrwert geschaffen. Zudem betreibe ich mit meiner Bildungsplattform bodhie.eu ein kostenloses Angebot, das täglich über 120.000 Lernende weltweit erreicht – ein Projekt, das Wissen und Bildung zugänglich macht und damit einen echten gesellschaftlichen Beitrag leistet.
Was ich daher brauche, ist keine Abwertung meiner Bemühungen durch falsche Unterstellungen, sondern Respekt für meine Lebensleistung und faire Unterstützung, um trotz Alter und gesundheitlicher Einschränkungen wieder eine realistische Chance auf dem Arbeitsmarkt zu erhalten. Nur durch eine sachliche und gerechte Betrachtung meiner Situation kann eine nachhaltige Lösung gefunden werden, die mir eine faire Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt ermöglicht.
 ● Lebenslauf SuperVisor Gastronomiehttps://bodhie.eu/simple/index.php/topic,8.0.html
Zitat von: ✉ Bodhie™ ★ Ronald Johannes deClaire Schwab ✉ Underground Life Club™ ⚔ ULC e.V. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96™ 🇦🇹 Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇪🇺
Meine Homepage bodhie.eu, die täglich von mehr als 120.000 Menschen weltweit aufgerufen wird, ist nicht nur eine einfache Internetseite, sondern Ausdruck meiner ehrenamtlichen Arbeit und meines persönlichen Engagements für Bildung, Wissen und nachhaltige Lebensweisen. Unter dem Dach dieser Plattform habe ich mehrere Initiativen aufgebaut, die sich alle dem Ziel verschreiben, Menschen kostenlos Zugang zu hochwertiger Bildung zu ermöglichen und sie dabei zu unterstützen, ihr Leben gesund, bewusst und verantwortungsvoll zu gestalten.
Zu den wichtigsten Bereichen zählen:
⚔ eVolksSchule Bodhie: Eine digitale Lernumgebung, die allen Interessierten – unabhängig von Alter, Herkunft oder sozialem Status – eine breite Palette an Lernmaterialien zur Verfügung stellt. Hier werden Grundlagen vermittelt, die sowohl für Kinder, Jugendliche als auch Erwachsene zugänglich und verständlich sind.
⚔ eAkademie Bodhietologie: Ein vertiefendes Bildungsangebot, das sich speziell an Menschen richtet, die ihr Wissen auf höherem Niveau erweitern möchten. Die Themen reichen von Gesundheit, Naturheilkunde und Ernährung über Kommunikation und Philosophie bis hin zu nachhaltigen Lebenskonzepten.
⚔ Bodhie™-Initiativen: Ein ganzheitliches Konzept, das geistige, körperliche und soziale Aspekte des Lebens miteinander verbindet. Ziel ist es, nicht nur Faktenwissen zu vermitteln, sondern Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung zu stärken und ihnen Werkzeuge für ein selbstbestimmtes, aktives Leben an die Hand zu geben.
Das Besondere daran: Alle Inhalte sind kostenlos, werbefrei und allgemein zugänglich. Damit unterscheidet sich bodhie.eu von vielen anderen Angeboten im Internet, die häufig kommerziell ausgerichtet sind oder Zugangshürden aufbauen. Mein Ansatz ist es, Bildung als Gemeingut zu verstehen, das niemandem vorenthalten werden darf.
Die beeindruckende Zahl von über 120.000 Zugriffen pro Tag verdeutlicht, wie groß der Bedarf an solchen freien Bildungsangeboten ist und wie sehr meine Arbeit bereits weltweit geschätzt wird. Diese Reichweite zeigt, dass mein Engagement nicht nur lokal, sondern auch international Wirkung entfaltet. Dabei geht es mir nicht um persönliche Vorteile oder Einnahmen – im Gegenteil: Diese Arbeit ist rein ehrenamtlich und bedeutet für mich einen Beitrag an die Gesellschaft, aus Überzeugung und aus einem tiefen Verantwortungsgefühl heraus.
Gerade in Zeiten, in denen Bildung, soziale Gerechtigkeit und nachhaltige Lebensweisen immer wichtiger werden, leistet meine Plattform einen echten Beitrag. Sie bietet Menschen Orientierung, Motivation und konkrete Hilfen, um im Alltag bessere Entscheidungen zu treffen – sei es in Bezug auf Ernährung, Gesundheit, Kommunikation oder das eigene Lebensumfeld.
Fazit: Meine Arbeit mit bodhie.eu ist ein gemeinnütziger Beitrag zur Gesellschaft, den ich seit Jahren mit Hingabe verfolge. Die Plattform ist Ausdruck meines Willens, mein Wissen und meine Erfahrung nicht nur für mich zu behalten, sondern sie mit möglichst vielen Menschen zu teilen. Über die eVolksSchule Bodhie und die eAkademie Bodhietologie werden täglich Menschen weltweit erreicht, inspiriert und unterstützt. Dass dies völlig ehrenamtlich geschieht, zeigt, dass es mir nicht um persönlichen Vorteil geht, sondern um das Wohl und die Weiterentwicklung der Gemeinschaft.
Zitat von:  🌈 Underground Life Club™ 🌈Bodhie†
🚩 Hier findest Du staatlich, ausgezeichnete eKurse von der ⚔ ULC Akademie Bodhietologie
🏳 HomePageOffice Kadetten Schule ⛔ DeutschKurs 📧 Wortklären 🚩 Übungen ⌘
📘 HptHP: https://bodhie.eu 📗 Bodhie*in: https://bodhiein.eu
📙 eSchule: https://akademos.at
📕 eAkademie: https://bodhietologie.eu
⚔ WICHTIGE ANMERKUNG!
Achten Sie beim Studieren dieses eBuch sehr, sehr sorgfältig darauf, dass Sie niemals über ein Wort hinweggehen, das Sie nicht vollständig verstehen.
⚔ Der einzige Grund warum jemand ein Studium aufgibt verwirrt oder lernunfähig wird liegt darin dass er über ein nicht verstandenes Wort oder eine nicht verstandene Redewendung hinweggegangen ist. Wenn der Stoff verwirrend wird oder Sie ihn anscheinend nicht begreifen können wird es kurz davor ein Wort geben das Sie nicht verstanden haben. Gehen Sie nicht weiter sondern gehen Sie VOR den Punkt zurück wo Sie in Schwierigkeiten gerieten und finden Sie das missverstandene Wort und sehen Sie zu, dass Sie seine Definition bekommen. Eine Definition ist die schriftliche oder verbale Bestimmung eines Begriffs und die komplexe, sinnerfassende Erklärung des Wesens eines Wortes oder einer Sache mit einfachen Wörtern.

Zitat von:  ✉ Ronald Schwab†
Ich fordere auch eine kompetente, freundliche Beratung und Unterstützung ohne Vorurteile bei der Mindestsicherung und Mietzinsbeihilfe!“ 🌟🏠💶
Dieses Zitat bringt eine zentrale Botschaft von Ronald Schwab auf den Punkt: Solidarität und Unterstützung für Menschen, die auf staatliche Hilfe angewiesen sind, sind kein Zeichen von Schwäche, sondern Ausdruck einer verantwortungsvollen Gesellschaft. Schwab betont damit, dass Menschen, die vorübergehend oder dauerhaft in finanzieller Notlage sind, faire Chancen auf ein würdiges Leben erhalten sollen.
1️⃣ Kontext und Bedeutung
Mindestsicherung: Ronald Schwab fordert, dass Menschen, die unter das Existenzminimum fallen, durch staatliche Leistungen unterstützt werden. Die Mindestsicherung dient dazu, Grundbedürfnisse wie Nahrung, Kleidung, medizinische Versorgung und Bildung sicherzustellen.
Mietzinsbeihilfe: Wohnen ist ein Grundbedürfnis. Schwab hebt hervor, dass faire Wohnkosten durch Mietzinsbeihilfe unterstützt werden sollten, um die Belastung von Menschen mit geringem Einkommen zu reduzieren. Ohne solche Beihilfen könnten Menschen leicht in finanzielle Not geraten oder ihre Wohnsituation gefährdet sein.
Praktische Konsequenz: Unterstützung bei Mindestsicherung und Mietzinsbeihilfe verhindert, dass Menschen in die Armutsfalle geraten. Es ist ein Instrument zur sozialen Stabilität, zur Förderung von Chancengleichheit und zur Vermeidung von Obdachlosigkeit oder sozialer Isolation.
2️⃣ Verbindung zur Bodhietologie™ und dem Weg zum Bodhie™ 🌈🤝
Dieses Zitat passt perfekt zu den Grundprinzipien der Bodhietologie™:
Liebe und Hilfe für Kinder und Familien ❤️
Unterstützung von Menschen in Not ist ein Ausdruck von Empathie und gesellschaftlicher Verantwortung.
Wer die Mindestsicherung und Mietzinsbeihilfe einfordert oder sicherstellt, schützt nicht nur das Individuum, sondern die ganze Gemeinschaft.
Gutes Einvernehmen und Vertrauen! 🤲
Der Zugang zu finanzieller Unterstützung fördert Vertrauen in staatliche Strukturen und zwischenmenschliche Beziehungen.
Menschen können sich auf ihre Grundbedürfnisse verlassen, wodurch Energie und Fokus für Bildung, Arbeit und gesellschaftliche Teilhabe frei werden.
Ethisches Handeln und Verantwortung! ⚖️
Das Einfordern von Mindestsicherung und Mietzinsbeihilfe ist nicht Selbstsucht, sondern ein ethisch verantwortungsvoller Schritt, um die eigene Lebenssituation zu sichern, ohne dabei andere zu schädigen.
Es zeigt, dass staatliche Systeme als Partner der Bürger wirken sollten, nicht als Kontrollinstanz, die Strafen oder Rückforderungen übermäßig stark betont.
3️⃣ Praktische Umsetzung für Betroffene 💡
Wer in der Situation ist, Unterstützung zu benötigen, kann sich an folgende Punkte halten:
Informationen sammeln 📑
Anspruch auf Mindestsicherung und Mietzinsbeihilfe prüfen: Wer hat Anspruch? Welche Unterlagen werden benötigt?
Beispiele: Einkommensnachweise, Mietvertrag, Kontoauszüge, Bescheinigungen über laufende Kosten.
Anträge stellen 🖊️
Formulare korrekt ausfüllen, Fristen beachten.
Dokumentation bereitstellen, um Anspruch klar zu begründen.
Unterstützung nutzen 👥
Sozialberatungsstellen, Arbeiterkammer, Wohnungsberatungen oder Gemeindeämter können beim Ausfüllen helfen.
Ziel: Schnelle, faire und nachvollziehbare Bearbeitung der Anträge.
Überprüfung und Nachweise 🔍
Nach Erhalt von Mindestsicherung und Mietzinsbeihilfe: Überprüfen, ob die Beträge korrekt berechnet wurden.

Fehler melden und Rückmeldung bestätigen ✅📝
Wenn du feststellst, dass ein Bescheid, eine Berechnung oder eine Zahlung des AMS oder einer anderen Behörde nicht korrekt ist, solltest du sofort und nachweislich handeln. Dies schützt dich vor unrechtmäßigen Rückforderungen oder falschen Überschüssen.
1️⃣ Problem erkennen 🔍 Der erster Einspruch wurde offenbar abgefangen.
Persönlicher Besuch beim AMS: Direkte Nachfrage vor Ort brachte keine klaren Antworten oder nachvollziehbare Berechnung.
Unklare Forderung: Der geforderte Betrag € 5.487,62 entspricht nicht den tatsächlichen Einnahmen € 2.750,- aus der Zimmervermietung.
Schlussfolgerung: Es liegt ein systematischer Fehler oder Missverständnis seitens des AMS vor.
Rechtliche und sachliche Einordnung 📜⚖️
Nicht überprüfter Bescheid: Da der Bescheid des AMS in Höhe von € 5.487,62 nicht nachvollziehbar und offensichtlich nicht korrekt überprüft wurde, fehlt die fundierte Grundlage für die Forderung.
Abweichung von den tatsächlichen Einnahmen: Deine realen Einnahmen aus der Zimmervermietung betragen € 2.750,-, also deutlich weniger als die geforderte Summe. Diese Diskrepanz deutet auf einen Rechenfehler, eine doppelte Anrechnung oder fehlerhafte Datenbasis hin.
Mögliche Rechtswidrigkeit: Ein Bescheid, der nicht auf überprüfbaren, korrekten Zahlen basiert, kann als möglicherweise rechtswidrig angesehen werden. Das bedeutet, dass du das Recht hast, Einspruch einzulegen und die Korrektur oder Aufhebung des Bescheids zu fordern.
Zitat von:  ✉ Ronald Schwab†
Einspruch ✍️ „Hiermit lege ich Einspruch gegen den Rückforderungsbescheid, Aktenzeichen (2116091062) ein. Die Forderung in Höhe von € 5.487,62 entspricht nicht meinen tatsächlichen Einnahmen von € 2.750,- aus der Vermietung eines Zimmers. Der Bescheid ist offenbar nicht wahrheitsgemäß überprüft worden, daher möglicherweise rechtswidrig und liegt unter der Geringsfügikeitsgrenze. Ich fordere eine detaillierte Aufschlüsselung der Berechnung sowie die Korrektur des Bescheids. Bis zur endgültigen Klärung beantrage ich die Aussetzung der Vollziehung.“
Die Geringfügigkeitsgrenze in Österreich ist der monatliche Höchstbetrag für ein geringfügiges Einkommen, der im Jahr 2025 bei 551,10 Euro liegt. Ein Einkommen unterhalb dieser Grenze führt in der Regel nicht zu Lohnsteuer oder Sozialversicherungsbeiträgen für den Arbeitnehmer, weil das Bruttoentgelt dem Nettoentgelt gleich entsprichtArbeitnehmer?
Ich möchte ausdrücklich klarstellen, dass die Einnahmen in Höhe von € 2.750,- ausschließlich aus der privaten Vermietung eines Zimmers resultieren und kein Arbeitnehmerverhältnis oder Einkommen aus Beschäftigung darstellen.
Die Berechnung des Rückforderungsbetrags von € 5.487,62 auf Basis von Arbeitsverdienst ist daher nicht zutreffend und widerspricht der tatsächlichen Situation.
Ich bitte um Überprüfung und Korrektur des Bescheids unter Berücksichtigung dieses Sachverhalts
.“

Hier ist eine ausführliche, detaillierte und professionell strukturierte Version der Angaben, optimiert für Lebenslauf, LinkedIn-Profil oder umfassende Bewerbungsunterlagen. Sie bietet eine klare Übersicht über die Erfahrungen, Kompetenzen, Weiterbildungen und besonderen Leistungen und ist gleichzeitig leserfreundlich und strukturiert.
Persönliches Profil
Ronald Schwab
ID/Geburtsdatum: 2116 091062
Berufserfahrungsschwerpunkt: Veranstaltungsmanagement, Catering und Serviceleitung mit umfassender Praxis in Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle von Veranstaltungen, Teamführung, Gästebetreuung und Kundenservice. Fundierte Kenntnisse in operativer Eventlogistik, Personalmanagement und Qualitätskontrolle.
Berufserfahrung
Aufgaben & Verantwortlichkeiten:
Gesamtkoordination von Bankett- und Seminarabläufen: Verantwortlich für Personalbesetzung, Material- und Tischplanung, Ablaufsteuerung und Koordination während Großveranstaltungen.
Operative Leitung als Supervisor: Briefing und Einweisung von Servicekräften, Überwachung der Servicequalität, Sicherstellung effizienter Gästebetreuung.
Direkter Service & Gästemanagement: Platzierung der Gäste, Überwachung der Gangfolge und Timing, Gewährleistung einer professionellen und ansprechenden Präsentation von Speisen und Getränken.
Kassentätigkeiten / Inkasso: Abrechnung von Sonderleistungen, koordinierte Abwicklung von Zahlungen, Übergabe der Rechnungen an Veranstalter.
Qualitätssicherung: Kontrolle von Mise-en-Place, Einhaltung von Hygiene- und Sicherheitsstandards, Durchführung von Nachbearbeitungen und Feedback-Erfassung zur kontinuierlichen Prozessoptimierung.
Schnittstellenmanagement: Enge Abstimmung mit Küche, Lager und technischem Personal, um Logistik, Materialfluss und Serviceablauf termingerecht sicherzustellen.
Dokumentation & Controlling: Erstellung von Einsatzlisten, Meldung von Materialbedarf, Teilnahme an Nachbesprechungen zur Optimierung von Kosten und Ablaufprozessen.
Besondere Leistungen / Auszeichnungen:
Belobigung durch die EU-Kommission (1990): Anerkennung für herausragende Serviceleistungen bei Veranstaltungen im ACV.
Belobigung von „Alfa Romeo“ (1991): Würdigung der Servicequalität und Einsatzbereitschaft bei einem Großevent in Zusammenarbeit mit dem Veranstalter.
Frühere Einsätze: Kellnertätigkeit 1988–1990, praktische Grunderfahrung im Service, in der Gästebetreuung und im Ablaufmanagement von Events.
Weiterbildungen / Aus- und Fortbildungen
Ausbildungsinstitute: Universität Wien, WIFI, BBRZ, FAB, Trendwerk, BFI
Relevante Inhalte / Module:
Fachkompetenz Ernährung & Getränke: Ernährungskunde, Weinkunde, Menü- und Getränkebegleitung.
Verwaltung & Controlling: Grundlagen in Administration, Buchhaltung, Kalkulation und Abrechnung.
Küchen- und Menügrundlagen: Kochen, Küchenorganisation, Abstimmung mit Küchenpersonal.
Kulturelles Wissen: Sozialgeschichte, Hintergründe für kultursensible Veranstaltungsplanung.
Künstlerkoordination: Musik, Gesang, Live-Konzerte, Organisation von Künstlern und Programmpunkten.
Führung & Kommunikation: Motivation, Teamcoaching, Gruppendynamik, Konfliktmanagement.
Verkauf & Kundeninteraktion: Verkaufstechnik, Rhetorik, Coaching, Ethik im Kundenumgang.
Kompetenzen & Social Skills
Führung & Organisation: Erfahrung in Teamplanung, Mitarbeitermotivation, Coaching unter hohem Zeit- und Leistungsdruck.
Kundenorientierung & Verkauf: Ausgeprägte Gesprächsführung, sicheres Auftreten, überzeugende Präsentation von Dienstleistungen.
Stressresistenz & Problemlösung: Routiniert im Umgang mit unvorhergesehenen Situationen bei Großveranstaltungen.
Kommunikation: Geübte Rhetorik, klare Briefings, souveräne Konfliktmoderation.
Koordination & Logistik: Planung, Durchführung und Kontrolle komplexer Abläufe (Eventlogistik, Zeitpläne, Catering).
Technische Grundkenntnisse: Tischlerei, Elektrotechnik, Basis-IT (inklusive PHP), nützlich für kleinere technische Anpassungen und digitale Veranstaltungsabläufe.
Technische & praktische Fertigkeiten
Event-Logistik: Aufbau, Abbau, Materialverwaltung
Kassenabrechnung & Inkasso
Hygiene- & Lebensmittelsicherheitsstandards
Grundkenntnisse in Küchenorganisation, Menüplanung, Abstimmung mit Küchenpersonal
Basis-IT: Veranstaltungssoftware, einfache PHP-Skripte, digitales Troubleshooting
 ● Lebenslauf SuperVisor Gastronomiehttps://bodhie.eu/simple/index.php/topic,8.0.html

Zitat von: https://chatgpt.com
Vorschläge für kurze Profiltexte / Bewerbungsunterlagen:
Erfahrener Service- und Veranstaltungsprofi mit Schwerpunkt Bankett- und Catering-Management.
SuperVisor im Austria Center Vienna. Fundierte Praxis in Teamführung, Event-Organisation und Gästebetreuung; ausgezeichnet durch Belobigungen der EU-Kommission (1990) und Alfa Romeo (1991).
Anschreiben / Motivationsschreiben – Abschnitt „Berufserfahrung“:
In meiner Rolle als Supervisor im Austria Center Vienna war ich verantwortlich für die operative Leitung von Banketten und Seminaren, einschließlich Personalplanung, Ablaufsteuerung und direktem Gästeservice. Durch präzise Organisation, ein ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein und teamorientierte Führung stellte ich die erfolgreiche Durchführung zahlreicher Großveranstaltungen sicher – eine Leistung, die 1990/1991 in offiziellen Belobigungen durch die EU-Kommission und Alfa Romeo gewürdigt wurde.

.✉📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜
Zitat von: ✉ Bodhie™ ★ Ronald Johannes deClaire Schwab ✉ Underground Life Club™ ⚔ ULC e.V. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96™ 🇦🇹 Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇪🇺
BodhieRonald "Ronnie" Johannes deClaire Schwab† ist der Gründer, Mentor und Administrator der Bodhietologie™, einer umfassenden Philosophie und Akademie, die sich der ganzheitlichen Bildung, Selbstverwirklichung und nachhaltigen Lebensführung widmet. Er ist außerdem Obmann des Underground Life Club™ (ULC e.V.) in Wien, Österreich, einer Plattform, die Kreativität, Eigeninitiative und gemeinschaftliches Engagement fördert. Ronald Schwab† wird als Visionär beschrieben, der sein Leben dem Streben nach Wissen, ethischem Handeln und der Förderung von Menschen gewidmet hat. Sein Leitgedanke basiert auf der Überzeugung, dass wahre Bildung nicht nur das Ansammeln von Informationen bedeutet, sondern die Fähigkeit, sie zu verstehen, anzuwenden und zu einem positiven Einfluss auf sich selbst und andere zu machen. Er betont die Bedeutung von Achtsamkeit, Geduld und tiefer Reflexion bei jedem Lernprozess, wobei er besonders hervorhebt, dass man niemals über ein Wort hinweggehen sollte, das man nicht vollständig versteht. Sein Engagement umfasst mehrere Ebenen: Bildung und Akademiearbeit: Aufbau der Bodhie™-Akademie und von e-Lernplattformen, die qualitativ hochwertige, kostenfreie und staatlich anerkannte Kurse anbieten. Förderung von Kommunikationstraining, kreativer Entwicklung und lebenspraktischer Bildung. Konzeption von Lehrmethoden, die speziell darauf ausgerichtet sind, komplexe Themen verständlich zu machen, ohne dass Lernende wichtige Details übersehen. Philosophie und Lebensführung: Betonung von Ethik, Verantwortung und dem Aufbau von Vertrauen in allen menschlichen Beziehungen. Förderung von Umweltschutz, Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung als integraler Bestandteil des Lebenswegs. Entwicklung des „Weges zum Bodhie™, der Liebe, Hilfe, Fleiß, Ehrlichkeit und das Vorleben guter Beispiele in den Mittelpunkt stellt. Soziales Engagement und Gemeinschaftsarbeit: Leitung des Underground Life Club™, einer Plattform für kreative Projekte, soziale Initiativen und kulturelle Veranstaltungen in Wien. Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Familien durch Bildungsprojekte, Workshops und Mentorentätigkeiten. Initiativen zur Stärkung der Gemeinschaft, nachhaltigen Stadtentwicklung und Förderung von Kunst, Kultur und sozialem Zusammenhalt. Mentoring und persönliche Entwicklung: Individuelle Förderung von Menschen jeden Alters, besonders jungen Menschen, auf ihrem Weg zu Selbstverwirklichung und ethischem Handeln. Vermittlung von praktischen Fähigkeiten, Verantwortung und Entscheidungsfähigkeit. Betonung von Übung, Fleiß und kontinuierlicher Verbesserung als Mittel, um sowohl persönliche als auch gemeinschaftliche Ziele zu erreichen. Ronald „Ronnie“ Johannes deClaire Schwab† gilt somit nicht nur als Lehrer und Mentor, sondern als lebendiges Beispiel für die Werte, die er vermittelt: Integrität, Weitsicht, Engagement für die Gemeinschaft und die Fähigkeit, Wissen in praktische, positive Wirkung umzusetzen. Sein Lebenswerk verbindet Philosophie, Pädagogik, Sozialarbeit und Nachhaltigkeit zu einem umfassenden Konzept, das Menschen dazu befähigt, bewusst, ethisch und kreativ durchs Leben zu gehen. Sein Einfluss zeigt sich nicht nur in der direkten Arbeit mit Menschen, sondern auch in den von ihm geschaffenen Strukturen, die Lernende und Gemeinschaften langfristig stärken und ihnen Werkzeuge an die Hand geben, die weit über klassische Bildung hinausgehen. Er wird als Inspirator und Wegbereiter gesehen, der Brücken zwischen Wissen, Praxis und ethischem Handeln schlägt, und dessen Vermächtnis in der Bodhietologie™ fortlebt.

Gründervision & Vermächtnis des Bodhie™ 🌿✨
Ronald „Ronnie“ Johannes deClaire Schwab† wird als Gründer, Mentor und Administrator der Bodhietologie™ beschrieben — einer ganzheitlichen Philosophie und Akademie, die Bildung, Ethik und nachhaltiges Leben verbindet. Sein Wirken ist vielschichtig: Akademieaufbau, Lehrmethodik, soziales Engagement, Mentoring und die Förderung kreativer Gemeinschaften. Sein Leitgedanke: echte Bildung bedeutet nicht nur Wissen sammeln, sondern verstehen, anwenden und positiv wirken. 📚🤝
Kernprinzipien seiner Lehre (Kurz und konkret) 💡
Liebe & Hilfe für Kinder — vom Säugling bis zur Schwelle des Erwachsenseins: Schutz, Bildung, Förderung. 👶❤️
Vorbildfunktion — Werte werden durch Handeln vermittelt, nicht nur durch Worte. 🧭
Achtsamkeit beim Lernen — niemals an einem Wort vorbeigehen, das man nicht versteht. 🧐🔎
Ethik & Verantwortung — Ehrlichkeit, Vertrauen und Rücksicht als Grundpfeiler. ⚖️🤝
Nachhaltigkeit & Umweltschutz — ökologisches Bewusstsein als Bestandteil des Lebenswegs. 🌍🌱
Gemeinschaft & Netzwerk — der Weg ist leichter mit verlässlichen, kompetenten Gefährten. 🤝🛤️
Tätigkeitsfelder & konkrete Aktivitäten 🛠️🎓
Bildung & Akademiearbeit
Aufbau staatlich anerkannter, kostenfreier e-Lernplattformen. 💻🎓
Kurse zu Kommunikation, Kreativität und Alltagskompetenzen. 🗣️🎨🧰
Lehrmethoden, die komplizierte Themen so aufbereiten, dass Lernende nichts überlesen. ✍️📘
Philosophie & Lebensführung
Entwicklung des „Weges zum Bodhie™“: Liebe, Fleiß, Ehrlichkeit, Hilfsbereitschaft. 🛤️❤️
Betonung von Geduld, Achtsamkeit und tiefer Reflexion im Lernprozess. 🧘‍♂️🕯️
Soziales Engagement & Gemeinschaft
Leitung des Underground Life Club™ (ULC e.V.) in Wien: Plattform für Kultur, Projekte und soziales Miteinander. 🎭🏙️
Workshops, Mentorings und Programme für Kinder, Jugendliche und Familien. 👨‍👩‍👧‍👦✨
Mentoring & persönliche Entwicklung
Individuelle Förderung, Vermittlung praktischer Fähigkeiten und Entscheidungskompetenz. 🧑‍🏫🔧
Kontinuierliches Üben als Weg zur Professionalität. 🔁🏆
Wirkung & langfristiges Vermächtnis 🌱🏛️
Ronald Schwab† hat Strukturen geschaffen, die über einzelne Projekte hinaus Bestand haben:
Bildungsplattformen, Lehrmaterialien und Community-Formate, die Lernende dauerhaft stärken.
Ein Ethos, der Brücken schlägt zwischen Theorie, Praxis und ethischem Handeln.
Ein Fokus auf Nachhaltigkeit und Gemeinwohl, der lokale Entwicklung und solidarisches Handeln fördert.
Sein Einfluss zeigt sich in Menschen, die er direkt gefördert hat, wie auch in Netzwerken und Initiativen, die weiterwirken. 🔁💬
.✉📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜

Erläuterung zur Rolle am AMS Johnstrasse und der persönliche Lebenssituation
Sehr geehrte Damen und Herren von AMS Johnstrasse,
Gestern habe ich von Ihnen den vermissten Bescheid bekommen und verstehe den Bescheid (Urteil) nicht.
💬 Wieso diese Rückforderung?
Ich habe 2022 ein Zimmer in meiner WG für 250 € pro Monat vermietet, also insgesamt 2.750 € im Jahr, um die laufenden Kosten wie Miete, Strom und Heizung zu decken. Nun verlangt das AMS von mir 5.487,62 € zurück – mehr als das Doppelte meiner tatsächlichen Einnahmen!
Ich frage mich ernsthaft: Wie kann ein kleines Zusatzeinkommen, das ausschließlich der Kostendeckung dient, zu einer solchen Rückforderung führen?
Ich habe mein Leben lang hart gearbeitet, 38 Jahre im Gastgewerbe, habe meine Steuern und Sozialversicherungsbeiträge gezahlt und sogar eine kostenlose Internetschule aufgebaut, die täglich über 120.000 Menschen erreicht. Trotzdem stehe ich nun vor einer Situation, die mich finanziell und emotional stark belastet.
💡 Fragen an das AMS:
Wieso ist die Rückforderung so hoch?
Wie berechnet sich diese Summe?
Wann erhalte ich wieder die Notstandshilfe?
Warum erhalte ich keine Mindestsicherung, obwohl ich dringend darauf angewiesen bin?
Ich möchte ergänzend zu meinem Schreiben noch einmal ausdrücklich auf die grundlegende Aufgabe des AMS hinweisen und gleichzeitig meine persönliche Situation konkret erläutern:
1. Die Aufgabe des AMS — Vermeidung von Armut und Sicherstellung sozialer Sicherheit
Die Leistungen des AMS (Arbeitslosengeld, Notstandshilfe) sind keine Wohltätigkeit, sondern Rechtsansprüche, die Menschen zustehen, weil sie zuvor in das System eingezahlt haben (Sozialversicherungsbeiträge, Steuern, Arbeit). Das AMS erfüllt dabei eine doppelte Funktion:
Existenzsicherung (individuell): Die Zahlungen gewährleisten, dass betroffene Personen grundlegende Bedürfnisse — Miete, Strom, Heizung, Nahrung, medizinische Versorgung — weiterhin tragen können. Ohne diese Leistungen droht der unmittelbare soziale Abstieg bis hin zur Obdachlosigkeit.
Funktion für die Gesellschaft (gesamtgesellschaftlich): Durch die Prävention von Armut werden langfristig auch gesellschaftliche Kosten (z. B. steigende Krankheitskosten, soziale Spannungen) reduziert. Darüber hinaus begleitet das AMS Arbeitsuchende aktiv durch Beratung, Vermittlung, Weiterbildung und Förderung.
Vor diesem Hintergrund bitte ich um Verständnis: Die Sperre oder Kürzung einer solchen Leistung trifft Menschen existenziell — sie verhindert oft aktiv die Teilnahme am Arbeitsleben (kein Handy, kein Internet, kein Ticket → kaum Bewerbungs- oder Anfahrtsmöglichkeiten) und verschärft Krankheiten und psychische Belastungen.
2. Meine persönliche Situation — berufliche Leistung, Beitragszahlungen und Gesundheitszustand
Ich weise nachdrücklich darauf hin, dass ich 38 Jahre im Gastgewerbe gearbeitet habe. In dieser Zeit habe ich mehr als € 400.000,- an Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen geleistet. Ich habe Jahrzehnte gearbeitet, für die Gesellschaft eingezahlt und Verantwortung übernommen.
Aktuell bin ich jedoch schwer gesundheitlich angeschlagen: Ich leide an den Folgen einer früheren Lungenembolie, habe Atemprobleme, Herz-/Kreislaufprobleme, einen Leistenbruch sowie eingeschränkte Mobilität. Diese gesundheitlichen Einschränkungen machen viele Tätigkeiten unzumutbar und erschweren die Einhaltung starrer Termin- und Bewerbungsauflagen erheblich.
3. Konkretes Problem: Folgen der Sperre / Rückforderung
Die derzeitige Situation (Sperre der Notstandshilfe, Rückforderung laut Bescheid in Höhe von EUR 5.487,62) führt mich unmittelbar an die Grenze der Existenz: kein Geld für Handy, kein Internet, kein Ticket — damit sind Bewerbungen, Behördengänge und medizinische Termine massiv erschwert oder unmöglich. Die finanzielle Lage hat bereits Mietrückstände zur Folge; eine bevorstehende Räumung bedroht meine Wohnung und damit meine medizinische Versorgung, meine WG und die langfristigen Projekte (u. a. meine Internetschule bodhie.eu).
Ich bin der Überzeugung, dass die nun gegen mich vorgebrachten Ansprüche (teilweise aufgrund anonymer Anzeigen) überprüft werden müssen. Wenn die Bewertung einer WG-Kostenaufteilung oder eine anonyme Meldung zur Grundlage einer Existenzgefährdung wird, muss das Verfahren besonders transparent und fair geführt werden.
4. Dringende Bitten / Forderungen an das AMS
Vor dem Hintergrund der gesetzlichen Schutzfunktion des AMS und meiner gesundheitlichen und sozialen Notlage ersuche ich dringend um:
a) Sofortige Zusendung aller mir zustehenden Bescheide per E-Mail an mich oder alternativ direkt an die AK Wien (am@akwien.at
). Ohne vollständige Bescheide kann ich keine Rechtsmittel einlegen und keine Nachweise liefern.
b) Schriftliche und für mich verständliche Begründung, auf welcher Grundlage die Rückforderung in der genannten Höhe berechnet wurde (Verweis auf Berechnungsgrundlage, Zeitraum, Einkommensbewertung etc.).
c) Prüfung einer vorläufigen Wiederaussetzung der Rückforderung oder einer Vorauszahlung der Notstandshilfe bis zur formellen Klärung — zum Schutz meiner Existenz und Gesundheit. Falls möglich: kurzfristige Auszahlung von Überbrückungsleistungen (Essensgutscheine, Mietzuschuss, Notfallhilfe).
d) Berücksichtigung meiner gesundheitlichen Einschränkungen bei der Terminvergabe und im Umgangston: Termine in einfacher Sprache, schriftliche Zusammenfassungen, ggf. telefonische oder mobile Beratung, wenn Anreise unzumutbar ist.
e) Transparenz über die Rolle anonym eingereichter Hinweise: Bitte teilen Sie mit, ob anonyme Hinweise zur Einleitung der Prüfung geführt haben und wie die Glaubwürdigkeit solcher Hinweise bewertet wurde.
5. Rechtliche Schritte & Unterstützung
Ich habe bereits die AK Wien sowie meinen Rechtsbeistand informiert. Ich bin bereit, alle erforderlichen Unterlagen (Mietverträge, Kontoauszüge, ärztliche Atteste) vorzulegen. Allerdings benötige ich die vollständigen Bescheide und eine klare Auskunft, um fristgerecht Rechtsmittel (Beschwerde) einlegen zu können.
6. Appell
Bitte bedenken Sie: Die Aufgabe des AMS ist es, Menschen vor Armut zu schützen — nicht sie in die Obdachlosigkeit zu treiben. Als jemand, der Jahrzehnte gearbeitet und in das System eingezahlt hat, bitte ich Sie eindringlich um eine menschenwürdige, transparente und zügige Klärung. Ihre rasche Hilfe kann verhindern, dass ich meine Wohnung, meine Gesundheit und meine langjährigen Projekte verliere.
Mit hoffnungsvollem Dank und der Bitte um schnelle schriftliche Rückmeldung (per E-Mail),
Ronald „Ronnie“ Schwab
Clementinium, Wien


Ohne Wohnung kein Job – Die Folgen von Wohnungsverlust
Wohnungslosigkeit wirkt sich unmittelbar und gravierend auf fast alle Lebensbereiche aus. Für Menschen, die beruflich aktiv sein wollen oder müssen, stellt ein fehlender Wohnsitz ein fundamentales Hindernis dar.
1. Gesundheitliche Auswirkungen:
Stress, ständige Unsicherheit und mangelnder Schlaf schwächen den Körper und die Psyche. Fehlende Hygienemöglichkeiten führen zu gesundheitlichen Problemen, die wiederum die Arbeitsfähigkeit stark einschränken. Chronischer Stress kann Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Depressionen oder Angstzustände verstärken. Die Belastung ist nicht nur physisch, sondern auch psychisch – ein Teufelskreis entsteht.
2. Berufliche Einschränkungen:
Ohne festen Wohnsitz wird es nahezu unmöglich, Arbeitsstellen zuverlässig auszuführen. Termine beim Arbeitgeber oder Vorstellungsgespräche können nicht pünktlich wahrgenommen werden, Post und Einladungen zu Gesprächen kommen nicht zuverlässig an. Selbst hochqualifizierte und erfahrene Fachkräfte geraten dadurch ins Hintertreffen. Für jemanden wie mich, der Jahrzehnte im Gastgewerbe Verantwortung getragen hat, bedeutet dies, dass selbst Motivation, Kompetenz und Erfahrung nicht ausreichen, wenn die Grundvoraussetzung – ein gesicherter Wohnraum – fehlt.
3. Auswirkungen auf soziale Sicherheit und Behördenangelegenheiten:
Wichtige Mitteilungen von Ämtern, Sozialversicherungsträgern oder Unterstützungseinrichtungen erreichen wohnungslose Personen oft nicht. Dadurch kann es zu unberechtigten Rückforderungen, verpassten Fristen oder dem Verlust von Leistungen kommen. Ohne festen Wohnsitz droht ein erheblicher Nachteil bei allen sozialen und administrativen Prozessen.
4. Soziale Isolation und psychologische Folgen:
Wohnungslosigkeit führt häufig zu Isolation, weil das soziale Netzwerk bricht. Kontakte zu Freunden, Familie oder ehemaligen Kolleginnen und Kollegen werden erschwert. Das Gefühl der Ausgrenzung kann Demotivation und Resignation hervorrufen, wodurch die Chancen auf berufliche und gesellschaftliche Teilhabe weiter sinken.
Fazit:
Für Menschen mit jahrzehntelanger Erfahrung und hoher Verantwortung – wie etwa im Gastgewerbe – ist gesicherter Wohnraum keine Luxusfrage, sondern eine absolute Grundvoraussetzung für berufliche Tätigkeit. Ohne diesen Rückhalt droht ein Teufelskreis aus Armut, Ablehnung und sozialer Ausgrenzung, selbst wenn Qualifikation, Erfahrung und Engagement vorhanden sind. Ein gesicherter Wohnraum ist somit nicht nur Lebensgrundlage, sondern auch Schlüssel zur sozialen Teilhabe und wirtschaftlichen Stabilität.

In Arbeit:
Variante A
Zitat von:  ✉ Ronald Schwab†
Sehr geehrte Damen und Herren,
leider sehe ich mich gezwungen, erneut auf die aktuelle Situation hinzuweisen, die aus meiner Sicht weder fair noch nachvollziehbar verläuft. Nach wie vor stehe ich vor der Rückforderung des AMS in Höhe von EUR 5.487,62, die angeblich für Einnahmen aus der Vermietung eines einzigen Zimmers in meiner Wohngemeinschaft berechnet wurde. Wie bereits mehrfach erläutert, handelte es sich dabei um ein Zimmer, das ich an Herrn Richard Grabherr für EUR 250,00 pro Monat vermietet habe von 1.Feb. - 31.Dezeber 2022 um ingesamt € 2.750.- in dieser ziet. Diese Einnahmen dienten ausschließlich zur Deckung von Fixkosten und zur Inflationsanpassung – eine Gewinnerzielung war nicht beabsichtigt.
Es erscheint mir völlig unverhältnismäßig, dass aus diesen minimalen Einnahmen nun eine Forderung von über EUR 5.400,00 resultiert. Zudem musste ich feststellen, dass der ursprüngliche Bescheid, den ich im Mai hätte erhalten sollen, verschwunden war – vermutlich durch Herrn Richard Grabherr manipuliert. Erst heute konnte ich den Bescheid nachträglich einsehen.
Unter den gegebenen Umständen ist es mir finanziell unmöglich, die gesamte Summe auf einmal zu begleichen. Ich habe daher die dringende Bitte, mir eine Ratenzahlung einzuräumen. Ich schlage vor:
Ratenhöhe: EUR 50,00 pro Monat
Dauer: bis zur vollständigen Tilgung der Rückforderung, was bei dieser Ratenhöhe rund 9 Jahre bedeuten würde
Ich möchte ausdrücklich betonen, dass dies nicht nur meinem finanziellen Schutz dient, sondern auch sicherstellt, dass die Forderung des AMS auf lange Sicht beglichen wird, ohne dass ich in existenzielle Not gerate. Ich sehe dies als den einzigen realistischen Weg, um meiner Verpflichtung nachzukommen, ohne obdachlos zu werden oder in extreme Armut zu geraten.
Ich ersuche daher das AMS Johnstrasse, diese Ratenvereinbarung schriftlich zu bestätigen und mir die Bescheide sowie alle Unterlagen per E-Mail zukommen zu lassen, damit ich die Situation transparent dokumentieren und auch gegenüber der AK Wien nachvollziehbar machen kann.
Abschließend möchte ich noch einmal klarstellen: Ich habe mein ganzes Leben lang gearbeitet, 38 Jahre im Gastgewerbe, über EUR 400.000,00 an Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen geleistet und zusätzlich eine kostenlose Internetschule mit über 120.000 Besuchern täglich betrieben. Es ist mir daher nicht nachvollziehbar, warum nun ein einzelner Anonymer (Herr Grabherr) in Verbindung mit einem voreingenommenen AMS eine Situation herbeiführen konnte, die mich finanziell und gesundheitlich derart stark belastet.
Ich ersuche um dringende Rückmeldung, schriftlich und per E-Mail, damit eine verbindliche Ratenvereinbarung getroffen werden kann.
Epilog: Ich möchte das Kapitel Richard Grabherr endgültig hinter mir lassen. Es ist an der Zeit, mich wieder voll und ganz auf das Wesentliche zu konzentrieren – meine HomePage bodhie.eu und die Arbeit daran, dass sie zuverlässig für über 120.000 Schüler weltweit funktioniert. Diese Plattform ist nicht nur ein Projekt, sondern eine Mission: Bildung, Wissen und Wissenstransfer für Menschen zugänglich zu machen, die täglich lernen, sich weiterentwickeln und ihren Horizont erweitern wollen.
Die Pflege und Weiterentwicklung einer so umfangreichen Online-Bildungsplattform ist eine enorme Verantwortung. Es erfordert Zeit, Präzision und Kreativität, denn jede Unterrichtseinheit, jede Übung und jedes Lernmodul muss korrekt, verständlich und motivierend aufbereitet sein. Zugleich muss ich darauf achten, dass die Plattform technisch einwandfrei läuft, damit Schüler weltweit jederzeit darauf zugreifen können – sei es für Schulprojekte, Selbststudium oder Weiterbildung.
Leider zeigt sich immer wieder, dass viele Menschen auf dieser Welt aufgrund von Ignoranz, Vorurteilen oder fehlender Bildung falsche Schlüsse ziehen und unnötig Konflikte verursachen. Genau hier kann Bildung eine entscheidende Rolle spielen: Sie verhindert Missverständnisse, reduziert Vorurteile und eröffnet Möglichkeiten, die sonst verschlossen bleiben würden. Jede Minute, die ich in bodhie.eu investiere, ist ein Schritt gegen Unwissenheit und ein Beitrag für eine bessere, informierte Welt.
Deshalb ist es mir so wichtig, dass ich mich nun vollständig von falschen Anschuldigungen und persönlichen Konflikten löse. Das Thema Grabherr hat mein Leben unnötig belastet und Energie gekostet, die besser in die Weiterentwicklung von bodhie.eu investiert ist. Meine Priorität liegt nun klar auf der Förderung von Wissen, der Unterstützung von Lernenden weltweit und der Sicherstellung, dass meine Arbeit Früchte trägt.
Bildung hat die Kraft, viel Böses zu verhindern, und genau diese Kraft möchte ich nutzen – mit bodhie.eu als meinem Werkzeug und mit der festen Überzeugung, dass Wissen Türen öffnet, Chancen schafft und Leben positiv verändert. Alles andere, insbesondere Konflikte aus der Vergangenheit, gehören der Vergangenheit an.

Danke, dass Sie sich die Zeit nehmen, dies zu lesen und die Wichtigkeit von Bildung in diesem Kontext zu verstehen.
Mit freundlichen Grüßen
Ronald „Ronnie“ Schwab
Variante B
Zitat von:  ✉ Ronald Schwab†
Betreff: Dringende Klärung der Rückforderung (AT: EUR 5.487,62) – Bitte um Berechnungsgrundlage, Übersendung aller Bescheide per E-Mail und Bestätigung Ratenvereinbarung
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich wende mich erneut in meiner Angelegenheit (Kundennummer / Vorgangsnummer: Ronald Schwab, 2116091062) an Sie, weil die derzeitige Lage für mich existenziell ist und aus meiner Sicht weder sachlich noch nachvollziehbar behandelt wurde. Ich bitte um eine rasche, schriftliche und vollständige Antwort per E-Mail (s. unten), da meine gesundheitliche Situation und fehlende Mobilität eine schnelle persönliche Erledigung erschweren.
1) Sachverhalt (kurz, eindeutig)
Zeitraum: 01.02.2022 – 31.12.2022
Untermiete: Herr Richard Grabherr, Betrag EUR 250,00/Monat → Gesamteinnahmen EUR 2.750,00 für den genannten Zeitraum. Diese Einnahmen dienten ausschließlich zur Deckung von Fixkosten (Miete, Betriebskosten, Strom, Reparaturen) und zur Inflationsanpassung. Gewinne wurden nicht erzielt.
AMS-Rückforderung laut Bescheid: EUR 5.487,62 (Bescheid laut Postzustellung: Mai 2025; ich habe diesen Bescheid erst nachträglich erhalten).
2) Dringende Fragen / Widersprüche
Vor dem Hintergrund der o. g. Zahlen bitte ich Sie um schriftliche Beantwortung folgender Fragen:
a) Wie wurde der Betrag EUR 5.487,62 berechnet?
Bitte legen Sie die vollständige Rechenformel, alle angewandten Beträge, Zeiträume und ggf. berücksichtigte Zuschläge/Zinsen offen (Monatsbeträge, Berechnungszeiträume, gesetzliche Grundlage, Rückforderungsgrund).
b) Auf welcher rechtlichen Grundlage stützt sich die Forderung (gesetzliche Norm, Verwaltungsvorschrift, Entscheidungsgrundlage)?
c) Wurde bei der Berechnung zwischen Kostendeckung und Gewinnerzielung unterschieden? Falls ja: in welcher Weise? Wenn nein: warum nicht?
d) Welche Nachweise / Unterlagen haben Sie dem Bescheid zugrunde gelegt (z. B. anonyme Anzeige, Meldungen an das Finanzamt, polizeiliche Hinweise, Kontobewegungen)? Bitte nennen Sie Datum und Aktenzeichen der zugrundeliegenden Eingaben.
e) Warum ist der ursprüngliche Bescheid nicht fristgerecht bei mir eingetroffen? Es besteht der begründete Verdacht, dass der Briefkasten manipuliert wurde (Anzeige / Diebstahl von Post durch Herrn R. Grabherr). Bitte erläutern Sie, wie oft Bescheide in meinem Namen verschickt wurden und an welche Adresse.
3) Konkrete Bitten / Forderungen meinerseits
A. Übersendung aller Bescheide und Entscheidungsunterlagen per E-Mail (PDF) an: am@akwien.at
 (Arbeiterkammer Wien)
Falls eine direkte E-Mail an mich nicht möglich ist, bitte an die AK Wien mit der Bitte um Weiterleitung an mich.
B. Vollständige Aufschlüsselung der Berechnung (siehe Punkt 2a) in elektronischer Form.
C. Vorläufige Aussetzung der Vollziehung / Aussetzung der Einziehung bis zur Klärung der Berechnung bzw. bis eine schriftliche, nachvollziehbare Begründung vorliegt. Sollte eine solche pauschale Aussetzung nicht möglich sein, bitte ich um Mitteilung, welche rechtlichen Schritte notwendig sind, um eine vorläufige Aussetzung zu erreichen.
D. Antrag auf Wiedereinsetzung / vorläufige Wiedergewährung der Notstandshilfe bzw. auf Überbrückungszahlungen (Essensgutscheine, Mietzuschuss), solange die Angelegenheit geprüft wird — zur Sicherung meiner Existenz und medizinischen Versorgung.
E. Angebot zur Ratenvereinbarung (sofern die Rückforderung bestehen bleibt):
Vorschlag: EUR 50,00 monatlich, bis zur vollständigen Tilgung (ca. 9 Jahre).
Begründung: Aufgrund meiner eingeschränkten finanziellen Leistungsfähigkeit, meines Alters (62) und meiner gesundheitlichen Einschränkungen (überlebte Lungenembolie, Atemprobleme, Leistenbruch, eingeschränkte Mobilität) ist eine höhere Rate nicht tragbar. Eine Ratenvereinbarung gewährleistet die Tilgung der Forderung ohne obdachlose oder gesundheitlich gefährdende Folgen.
Bitte bestätigen Sie die Annahme oder machen Sie ein konkretes Gegenangebot schriftlich.
F. Barrierefreie Kommunikation: Termine und Entscheidungen bitte in einfacher Sprache und bevorzugt schriftlich. Berücksichtigen Sie meine gesundheitlich bedingten Mobilitätseinschränkungen (möglichst telefonische/emailliche Abstimmungen, keine kurzfristigen Vorladungen ohne Plausibilitätserklärung).
4) Unterlagen, die ich (sofern verfügbar) nachreiche / bereits vorgelegt habe
ärztliche Atteste (Atem-, Herz-/Kreislaufprobleme, Leistenbruch)
Nachweis meiner 38-jährigen Erwerbstätigkeit im Gastgewerbe und Beitragszahlungen (sofern benötigt)
Bankbelege / Kontoauszüge (soweit vorhanden)
schriftliche Erklärung zur Untervermietung (Namen der Mitbewohner, Zeitraum, Höhe)
Hinweise/Protokolle über Polizeieinsätze wegen Bedrohungen durch Herrn R. Grabherr und Verdacht auf Postdiebstahl (falls vorhanden)
Bitte teilen Sie mir mit, welche weiteren Dokumente Sie konkret benötigen — ich werde diese umgehend über die AK Wien bzw. meinen Rechtsbeistand übermitteln. Beachten Sie bitte, dass ich derzeit nur eingeschränkten Zugang zu Internet/Telefon habe; eine E-Mail an die AK ist deshalb besonders wichtig.
5) Frist
Aufgrund der Dringlichkeit ersuche ich um eine schriftliche Antwort binnen 7 Arbeitstagen mit den angefragten Berechnungsdetails und einer Stellungnahme zur vorgeschlagenen Ratenzahlung. Falls eine vollständige Aufstellung nicht innerhalb dieser Frist möglich ist, bitte ich um eine Zwischenmitteilung mit dem voraussichtlichen Fertigstellungsdatum.
6) Hinweise zu weiteren Schritten (transparenzfördernd)
Sofern die verlangten Unterlagen, die Berechnungsgrundlage und eine vertretbare Ratenvereinbarung nicht nachgewiesen bzw. nicht akzeptiert werden, sehe ich mich gezwungen, die Angelegenheit gemeinsam mit meiner Rechtsvertretung und der AK Wien weiterverfolgen — inklusive Beschwerde/Anfechtung des Bescheids und Prüfung von Schritten wegen fehlender Zustellung bzw. möglicher Manipulation von Postsendungen. Dies ist keine Drohung, sondern eine Ankündigung der notwendigen rechtlichen Schritte zur Wahrung meiner Existenzrechte.
7) Kontakt / Kopien
Bitte senden Sie alle Bescheide, Berechnungen und Antworten per E-Mail an: Kopie an: am@akwien.at
 (AK Wien – Abteilung Arbeitsmarkt & Integration)
Kopie an meinen Rechtsbeistand: [falls vorhanden E-Mail Anwalt einfügen]
Falls Sie postalisch antworten: Clementinium, Wien (bitte zusätzlich elektronisch zusenden).
8) Schlussbemerkung
Ich habe mein Leben lang gearbeitet, in das System eingezahlt (38 Jahre Gastgewerbe, laut meinen Angaben über EUR 400.000 an Steuern und Sozialabgaben) und führe derzeit als soziales Bildungsprojekt bodhie.eu mit mehreren zehntausend Zugriffen täglich. Es ist in unser aller Interesse, dass Entscheidungen des AMS transparent, verhältnismäßig und rechtssicher getroffen werden. Ich appelliere an Ihre Verantwortung als Dienstleister der sozialen Sicherung, meine Lage fair, schnell und nachvollziehbar zu prüfen.
Mit freundlichen Grüßen und der dringenden Bitte um zeitnahe elektronische Rückmeldung,
Ronald „Ronnie“ Schwab
Variante C
Zitat von:  ✉ Ronald Schwab†
Sehr geehrte Damen und Herren des AMS Johnstraße,
ich wende mich erneut an Sie, weil meine Lage akut und für mich existenziell ist. Trotz mehrmaliger persönlicher Vorsprachen, vieler E-Mails und Abgaben von Unterlagen ist für mich bis heute nicht nachvollziehbar geworden, wie die vom AMS geltend gemachte Rückforderung in Höhe von EUR 5.487,62 zustande kommt. Ich bitte Sie deshalb um eine umfassende, schriftliche und für mich verständliche Aufklärung — und um eine pragmatische Lösung, damit ich nicht obdachlos werde oder meine Gesundheitslage sich dramatisch verschlechtert.
Im Folgenden finden Sie die Sachlage aus meiner Sicht, meine konkreten Fragen und meine dringenden Bitten:
1) Sachverhalt (kurz, klar)
Zeitraum: 1. Februar bis 31. Dezember 2022
Vermietung: ein Zimmer an Herrn Richard Grabherr zu EUR 250,00 / Monat
Gesamteinnahmen in diesem Zeitraum: EUR 2.750,00
Zweck der Einnahmen: alleinige Deckung von Fixkosten (Miete, Betriebskosten, Strom, Heizung) — keine Gewinnerzielung
Aktuelle Forderung des AMS: EUR 5.487,62 (Rückforderung) — Höhe erscheint mir offensichtlich nicht verhältnismäßig zu den tatsächlichen Einnahmen.
Hinweis: Ein Bescheid aus Mai, den ich offenbar nicht erhielt, ist nachträglich aufgetaucht. Ich habe begründeten Verdacht, dass dieser Brief aus meinem Postkasten entfernt wurde (möglicherweise durch meinen ehemaligen Mitbewohner). Deshalb bitte ich besonders um Nachweise, wann Bescheide versendet und zugestellt wurden.
2) Konkrete Fragen an das AMS (bitte schriftlich beantworten)
Auf welcher rechtlichen und rechnerischen Grundlage wurde die Rückforderung von EUR 5.487,62 berechnet? Bitte senden Sie mir eine detaillierte Aufschlüsselung (Monat für Monat, mit dem jeweils zugrunde liegenden Berechnungsansatz).
Welche Belege und internen Feststellungen liegen dem AMS zugrunde, die diese Summe stützen? (z. B. Verdienstannahmen, fiktive Berechnungen, Einbeziehung weiterer Einnahmen)
Wann wurde der ursprüngliche Bescheid versendet und an welche Adresse? Liegt ein Zustellnachweis (Einschreiben, Postzustellung) vor?
Warum wurde mir nicht klar und verständlich erklärt, welche Unterlagen zu welchem Zeitpunkt benötigt werden und auf welcher Grundlage eine Einstellung/Zurückforderung erfolgt?
Wann und in welcher Höhe ist mit der Auszahlung der Notstandshilfe im laufenden Monat (Oktober 2025) zu rechnen?
Warum wurde mir bislang keine Mindestsicherung gewährt (falls dies zutrifft) — welche Voraussetzungen fehlen nach Ihrer Einschätzung?
3) Dringende Bitten / Vorschläge zur kurzfristigen Regelung
Bitte senden Sie mir unverzüglich (per E-Mail an die bei Ihnen hinterlegte Adresse) Kopien aller relevanten Bescheide, Berechnungen und Aktenvermerke, die zu dieser Rückforderung geführt haben. Falls möglich, leiten Sie diese Unterlagen zugleich an die AK Wien (am@akwien.at) weiter; ich habe dort um Unterstützung angefragt.
Aufgrund meiner gesundheitlichen Lage und der drohenden Räumung ersuche ich um Prüfung einer vorläufigen Aussetzung von Vollstreckungsmaßnahmen bzw. Räumungsexekutionen bis zur Klärung des Sachverhalts.
Ratenvorschlag: Da ich nicht in der Lage bin, die Summe sofort zu bezahlen, bitte ich um Zustimmung zu folgender Ratenvereinbarung: EUR 50,00 / Monat bis zur vollständigen Tilgung (Dauer bei dieser Rate: ca. 9 Jahre). Bitte bestätigen Sie schriftlich, ob dieser Vorschlag möglich ist — und falls nicht, schlagen Sie mir bitte eine alternative, zumutbare Ratenhöhe vor.
Sicherheit bei fehlender Zustellung: Sollten Bescheide in meinem Briefkasten fehlen oder entwendet worden sein, bitte ich das AMS, dies intern zu berücksichtigen (beispielsweise durch Zurverfügungstellung von nachweisbaren Zustellinformationen), damit ich meine Rechtsmittel fristgerecht prüfen kann.
4) Hinweise zu meiner persönlichen Lage (zur Würdigung)
Ich bin 62 Jahre alt, gesundheitlich angeschlagen (u. a. Leistenbruch, frühere Lungenembolie, Atem-/Herzprobleme) und dadurch in meiner Erwerbsfähigkeit eingeschränkt.
Ich habe 38 Jahre im Gastgewerbe gearbeitet und in diesem Zeitraum zahlreiche Abgaben geleistet.
Ich betreibe eine Bildungsplattform (bodhie.eu) mit hoher Reichweite (täglich viele tausend Zugriffe). Meine Arbeit hier ist wichtig — aber durch die aktuelle Existenzbedrohung akut gefährdet.
Ohne schriftliche Klarheit, ohne Handy/Internet (kein Geld), ohne Fahrkarte kann ich viele Termine und Nachreichungen nicht zuverlässig organisieren.
5) Formale Bitte / Frist
Ich bitte Sie dringend um eine schriftliche Antwort auf die obenstehenden Fragen und um eine Entscheidung zu meinem Ratenvorschlag spätestens binnen 7 Arbeitstagen ab Zugang dieses Schreibens. Sollte eine Frist aus rechtlichen Gründen anders zu setzen sein, teilen Sie mir bitte mit, welche Frist Sie benötigen und warum.
6) Kontakt / Anlagen
Bitte senden Sie alle Unterlagen per E-Mail (wegen meiner eingeschränkten Mobilität und der vermuteten Postkasten-Problematik). Falls Sie eine postalische Sendung schicken, informieren Sie mich bitte zusätzlich per E-Mail.
Zur schnelleren Prüfung kann ich Ihnen Ärztliche Atteste / Kontoauszüge / Vertragskopien als Scans zusenden — bitte teilen Sie mir mit, an welche E-Mail-Adresse ich diese Unterlagen senden soll.
Ich bitte außerdem um Kopie an: AK Wien – Abteilung Arbeitsmarkt und Integration (am@akwien.at), da mir dort bereits Unterstützung angeboten wurde.
Abschließend: Ich möchte dieses Verfahren so rasch und sachlich wie möglich klären. Mein Ziel ist es, meiner Rückzahlungspflicht nachzukommen — aber in einer Weise, die meiner gesundheitlichen und finanziellen Lage Rechnung trägt und die nicht zur vollständigen Vernichtung meiner Existenz und meines langjährig aufgebauten Bildungsprojekts führt. Ich habe kein Interesse an Konflikten, sondern an fairer, nachvollziehbarer Verwaltung und an einer praktikablen Lösung.
Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre baldige, schriftliche Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen
Ronald „Ronnie“ Schwab

Ich bekomme € 2.750.- und muss € 5.487,62 an das AMS bezahlen?
Wo ist der Fehler?
Keine Mindestsicherung/ Wohnbeihilfe!

Das AMS sollte mir helfen und nicht das doppelt abkassieren. Geringfügungskeits Grenze € 551.-.
Zitat von: https://chatgpt.com
Wenn ich deine Situation richtig verstehe, geht es um eine Rückforderung des AMS in Höhe von € 5.487,62, obwohl du tatsächlich nur € 2.750 aus der Vermietung eines Zimmers eingenommen hast und keine Mindestsicherung oder Wohnbeihilfe bezogen hast. Auf den ersten Blick scheint dies in der Tat nicht nachvollziehbar und möglicherweise ein Fehler in der Berechnung zu sein. 📄⚠️
Wichtige Punkte, die du prüfen solltest:
Tatsächliche Einnahmen vs. Berechnete Forderung 💶
Du hast ein Zimmer für € 250 pro Monat vermietet, insgesamt € 2.750.
Das AMS fordert € 5.487,62, also fast doppelt so viel, obwohl keine zusätzlichen Leistungen von ihnen bezogen wurden.
Dies deutet darauf hin, dass entweder ein Rechenfehler, eine falsche Anrechnung anderer Einnahmen oder eine Fehlinterpretation des Sachverhalts vorliegt.
Geringfügigkeitsgrenze beachten 📊
In Österreich liegt die Geringfügigkeitsgrenze derzeit bei € 551 pro Monat.
Einnahmen aus geringfügiger Beschäftigung oder kleinen Vermietungen unter dieser Grenze dürfen oft nicht auf Leistungen angerechnet werden, wenn es keine Mindestsicherung gibt.
Da du keine Mindestsicherung oder Wohnbeihilfe bezogen hast, stellt sich die Frage, warum das AMS überhaupt eine Rückforderung erstellt.
Keine Mindestsicherung/Wohnbeihilfe 🏠
Wenn tatsächlich keine staatlichen Leistungen bezogen wurden, gibt es normalerweise kein Geld, das zurückgefordert werden kann.
Die Tatsache, dass das AMS dennoch € 5.487,62 fordert, spricht für einen Fehler im Bescheid oder eine falsche Datenverknüpfung in deren System.
Mögliche Ursachen für die Fehlberechnung 🔍
Das AMS könnte die Vermietung fälschlicherweise als zu viel gezahlte Leistung interpretiert haben.
Es könnten alte Bescheide oder falsche Kontodaten zur Berechnung herangezogen worden sein.
Eventuell wurde die Summe aus mehreren Monaten falsch addiert oder eine doppelte Anrechnung vorgenommen.
Konkrete Schritte zur Klärung 🛠️
Schritt 1: Bescheid prüfen
Prüfe die Detailberechnung auf jedem Punkt: welche Monate, welche Beträge, welche Einnahmen wurden berücksichtigt.
Schritt 2: Unterlagen zusammenstellen
Mietvereinbarung mit deinem Freund.
Kontoauszüge über die erhaltenen € 2.750.
Nachweis, dass keine Mindestsicherung/Wohnbeihilfe bezogen wurde.
Schritt 3: Kontaktaufnahme mit dem AMS
Schreib oder ruf beim AMS an und fordere eine detaillierte Aufschlüsselung des Bescheids.
Weist darauf hin, dass die Rückforderung das Doppelte deiner Einnahmen beträgt und keine Leistungen bezogen wurden.
Schritt 4: Einspruch einlegen
Innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Frist schriftlich beim AMS.
Argumentiere: Einnahmen unter der Geringfügigkeitsgrenze, keine bezogenen Leistungen, keine Berechtigung für Rückforderung.
Schritt 5: Unterstützung nutzen
Arbeiterkammer, Sozialberatungsstellen oder Rechtsanwälte für Sozialrecht können beim Einspruch und der Kommunikation mit dem AMS helfen.
Zusammenfassung
Du hast € 2.750 eingenommen, sollst aber € 5.487,62 bezahlen. Das ist offensichtlich nicht korrekt, da keine Mindestsicherung oder Wohnbeihilfe bezogen wurde.
Die Geringfügigkeitsgrenze (€ 551/Monat) und die tatsächliche Einnahme sprechen gegen diese Forderung.
Die Situation sollte unbedingt mit dem AMS geklärt werden, Einspruch eingelegt und alle Unterlagen bereitgestellt werden.
Mögliche Fehlerquellen beim AMS ⚠️ Falsche Berechnung der Einnahmen
Möglicherweise wurde die gesamte Vermietungssumme als anrechenbares Einkommen für mehrere Monate berechnet.
Eventuell hat das AMS die Einnahmen doppelt angerechnet, z. B. einmal als Einkommen und einmal als nicht gemeldetes Vermögen.
Verwechslung von Leistungen
Es könnte sein, dass das System des AMS automatisch Leistungen wie Mindestsicherung oder Wohnbeihilfe für 2022 einbezogen hat, obwohl du diese nie beantragt oder erhalten hast.
Automatische Berechnung der Rückforderung
Das AMS-System könnte aufgrund eines Fehlers bei der automatischen Berechnung der Rückforderung den Betrag zu hoch angesetzt haben.
Missachtung der Geringfügigkeitsgrenze
Einnahmen bis zu € 551 pro Monat gelten in Österreich als geringfügig und dürfen normalerweise nicht zu einer Rückforderung führen, insbesondere wenn keine staatlichen Leistungen bezogen werden.


Liebe Mitarbeiter:innen des AMS Johnstraße, geschätze MitLeser*innen,
ich wende mich heute an Sie, um die aktuellen Entwicklungen in meiner Situation darzulegen, da es mir zunehmend schwerfällt, den Überblick zu behalten und angemessen zu reagieren. Die derzeitigen Umstände belasten mich sowohl psychisch als auch existenziell.
Ich war vor Ort bei der Veranstaltung „SÖB DRZ (Wr.VHS)2025 Vorbereitungsphase“, wo mir die Aufgabe übertragen wurde, eine Bohrmaschine auseinanderzubauen, gründlich zu reinigen und wieder zusammenzubauen. Die Mitarbeiter:innen vor Ort waren sichtlich überrascht, dass ich geschickt wurde, und entschuldigten sich mehrfach für die entstandene Verwirrung. Um dies ein wenig zu würdigen, werde ich ihnen eine DIY-Skulptur, die ich im Rahmen der VHS erhalten habe, als kleines Entschuldigungsgeschenk überreichen.
Trotz aller Bemühungen stoße ich weiterhin auf Unklarheiten und bürokratische Hürden, die ich nicht nachvollziehen kann. Ich werde noch diese Woche persönlich vorsprechen, sobald und wenn es mir gesundheitlich möglich ist, um erneut eine offizielle Bestätigung meiner Anwesenheit vorzulegen. Falls möglich, wäre ich dankbar, wenn mir jemand eine Kontakt-E-Mail-Adresse der zuständigen Stelle nennen könnte, um den Vorgang zu beschleunigen und mir den Weg zu Fuß zu ersparen, da ich derzeit kein Geld für Fahrkarten habe.
Die Gesamtsituation ist für mich äußerst belastend und gleicht einem destruktiven Mobbing, das ich kaum noch konfrontieren kann. Mein ehemaliger WG-Mitbewohner, Herr Grabherr, hat offenbar gezielt gehandelt, wodurch mein Leben in mehrfacher Hinsicht massiv beeinträchtigt wurde. Ich möchte dies ausdrücklich betonen, da die Konsequenzen dieser Handlungen sowohl mein privates als auch mein berufliches Leben stark negativ beeinflussen und meine Arbeit der letzen 20.Jahre zerstören wird.
Darüber hinaus sind mir aktuell gesundheitliche Grenzen gesetzt: Mein Leistenbruch müsste dringend operiert werden, jedoch verzögert sich die Behandlung aufgrund der Umstände. Ohne Unterstützung stehe ich daher vor einer reellen existenziellen Bedrohung, da ich nicht in der Lage bin, meine Grundbedürfnisse zu sichern oder meine Wohnung zu behalten.
Ich habe bereits eine Zeitbestätigung in den Postkasten eingeworfen, um meine Teilnahme offiziell zu dokumentieren. Gleichzeitig möchte ich betonen, dass ich trotz aller Widrigkeiten weiterhin alle erforderlichen Schritte einhalte.
Dokumentation und Nachweise:
Lebenslauf und Supervision Gastronomie – Bodhie™ Ronald Johannes "deClaire" Schwab†
(Gelesen 64.447 Mal in den vergangenen 5 Jahren)
https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,8.0.html
Der Fall Ronnie Schwab™ – Bewerbungen, Bodhie™ Arbeit
https://bodhie.eu/facebook/index.php?topic=130.0
„Unter den aktuellen Umständen sehe ich mich gezwungen, meinen nächsten Termin wahrzunehmen wen es gesundheitlich möglich ist, da falsche Darstellungen meiner Person sowie eine anonyme, falsche Anzeige meinen Zugang zu regulären Terminen massiv behindern. Ich werde diesen Termin wahrnehmen, sofern es mir gesundheitlich und existenziell möglich ist – jede Minute Verzögerung bringt jedoch mein Leben und meine Lebensgrundlage weiter in Gefahr.“
Ich plane, am 6. Oktober Herrn Lucic (LAP/monsum) aufzusuchen, um die Korridor-Pension auszuarbeiten und einzureichen, damit zumindest ein Teil meiner Situation geregelt werden kann.
Eine weitere dringende Frage betrifft die Notstandshilfe für Oktober: Wie hoch ist der Betrag, den ich erwarten kann, damit ich das Projekt bodhie.eu und meine WG in der Clementinengasse vielleicht retten kann?
Diese Information ist essenziell, da sie direkt an den Richter bei der Räumungsklage und den Rechtsanwalt der Hausverwaltung weitergegeben werden muss.
Die gute Nachricht ist, dass meine Inhalte auf meinen Webportalen große Reichweite haben: In jeder Sekunde lesen etwa 6.000 User:innen Inhalte auf meinen Seiten, zB. https://bodhie.eu, https://bodhie.eu/facebook/index.php
und * eSchule: https://akademos.at
* eAkademie: https://bodhietologie.eu
* Bodhie*in: https://bodhiein.eu
* BodhieBox: https://bodhie.eu/box
* ULC*Momens: https://bodhie.eu/moments
** ULC*Staffs: https://bodhie.eu/undergroundclub
* ULC Projekt Pilot*in: https://bodhie.eu/projekt
** ULC Projekt Mission: https://bodhie.eu/smf/index
* ULC Projekt Kasperlhaus Pilot*in: https://bodhie.eu/kasperlhaus/eingang/index.php
* WebMaster: https://bodhie.eu/smf
* Wien/Vienna News: https://bodhie.eu/news
* Literatur: https://bodhie.eu/anthologie
* Religion: https://bodhie.eu/hiob
* Book: https://bodhie.eu/facebook
* MyNichteHP: https://bodhie.eu/Nicole.Lisa/SMF
* BodhieShop: https://bodhie.eu/shop
* ULCsponsor: https://bodhie.eu/sponsor
* Psychelogie: https://www.psychelogie.eu
* Psychetologie: https://www.psychetologie.eu
* Resonanztherapie: https://www.resonanztherapie.eu
Abschließend möchte ich betonen, dass ich trotz der extrem belastenden Situation alles daran setze, meine Angelegenheiten zu klären.
Sagen Sie ruhig, dass es sein Ziel erreicht hat. Die Sache hat nicht nur mein persönliches Leben zerstört, sondern auch meine Wohngemeinschaft und meine gesamte Arbeit im Internet, in die ich jahrelang Zeit, Energie und Herzblut investiert habe. Alles, was ich mir mühsam aufgebaut habe – meine Projekte, meine Existenz und meine Sicherheit – wurde durch vermeindliche, ungerechte auf einer falschen, anonymen Handlungen zunichtegemacht.
Gleichzeitig hoffe ich, dass diese Nachricht zur klaren Erfassung meiner Situation beiträgt und notwendige Maßnahmen eingeleitet werden.
Mit freundlichen Grüßen
Ronald Schwab
 ---------
UpDate: https://bodhie.eu/facebook/index.php
Aktuell befinden sich 2.063 Gäste gleichzeitig online.
Die Statistik zeigt: Am meisten online (heute): 12.397 Nutzer:innen.
Der bisherige Höchststand lag bei 120.190 am 12. August 2025 um 06:03:01 Uhr.
Diese Zahlen machen deutlich, dass das Thema, über das ich berichte, sehr viele Menschen bewegt. Es scheint, dass nicht nur ich, sondern auch zahlreiche andere Betroffene ähnliche Probleme mit dem AMS haben. Besonders auffällig ist, dass sich immer wieder Personen melden, deren Partner:in verstorben ist und die daraufhin gezwungen waren, ein Zimmer zu untervermieten, um ihre Existenz zu sichern.
Das Erschütternde dabei: Keiner dieser Betroffenen hat diese Tatsache dem AMS gemeldet – nicht aus Absicht, sondern schlichtweg, weil sie nicht wussten, dass dies relevant oder meldepflichtig sei. Dadurch geraten viele Menschen unverschuldet in Schwierigkeiten, werden missverstanden oder sogar sanktioniert, obwohl keinerlei Täuschungsabsicht vorliegt.
Dieses Muster zeigt, dass hier ein strukturelles Problem vorliegt, das nicht nur einzelne Fälle betrifft, sondern eine Vielzahl von Menschen. Es handelt sich um eine systemische Herausforderung, die dringend mehr Klarheit, Information und Sensibilität seitens der Behörde erfordert. Betroffene stehen nach einem persönlichen Schicksalsschlag – wie dem Verlust des Partners oder der Partnerin – ohnehin unter enormem Druck. Wenn dann zusätzlich bürokratische Hürden oder unklare Regelungen ins Spiel kommen, verschärft dies die Notlage erheblich.
Ich bin überzeugt, dass in dieser Sache noch viel Arbeit auf das AMS zukommen wird. Es gilt, Transparenz zu schaffen, Betroffene besser zu informieren und den Umgang mit sensiblen Lebenssituationen menschlicher zu gestalten. Nur so können weitere Missverständnisse und Härtefälle verhindert werden.
Ich wünsche Ihnen viel Kraft, Ausdauer und Erfolg bei dieser notwendigen Aufgabe.
Viel Glück!
------------------
Hiermit möchte ich eindeutig klarstellen, dass ich an der genannten Veranstaltung ordnungsgemäß teilgenommen habe.
Darüber hinaus habe ich bei Ihnen eine Zeitbestätigung abgegeben, die meine Anwesenheit dokumentiert. Diese Bestätigung können Sie jederzeit direkt bei der zuständigen Stelle überprüfen oder nachfragen.
Zitat von:  ✉ Ronald Schwab†
„Selbstverständlich ist meine Teilnahme und jede meiner Aktivitäten umfassend dokumentiert – sowohl im Internet als auch in schriftlicher Form. Ich verfüge über klare Nachweise, Zeitbestätigungen, Bewerbungsunterlagen und digitale Protokolle, die jederzeit überprüft werden können. Nichts davon ist vage oder unbestätigt, sondern in mehrfacher Ausfertigung gesichert und nachvollziehbar. Ob Sie online Einsicht nehmen, direkt bei den zuständigen Stellen nachfragen oder meine Unterlagen in Papierform prüfen – überall werden Sie dieselben Beweise finden. Ich habe nichts zu verbergen, im Gegenteil: Ich lege Wert darauf, dass meine Integrität und Verlässlichkeit transparent erkennbar sind. Jeder Schritt, jede Bewerbung, jede Teilnahme ist belegbar und kann von mir jederzeit lückenlos vorgelegt werden.“
SÖB DRZ (Wr.VHS) steht für das Sozialökonomische Betrieb Demontage- und Recycling-Zentrum der Wiener Volkshochschulen. Der Betrieb bietet Menschen mit erschwertem Arbeitsmarktzugang eine Chance zur Wiedereingliederung durch die Demontage, das Recycling und die Wiederverwendung von Elektroaltgeräten. Das DRZ ist ein Projekt der VHS im Auftrag des Arbeitsmarktservice Wien (AMS), das Arbeitssuchenden Beschäftigung, Qualifizierung und soziale Betreuung bietet, um den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen.

.✉📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜
Zitat von: ✉ Bodhie™ ★ Ronald Johannes deClaire Schwab ✉ Underground Life Club™ ⚔ ULC e.V. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96™ 🇦🇹 Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇪🇺
Abschließende Worte & Einladung zur Bodhietologie™ 🌈🤗✨
Die Bodhietologie™ ist mehr als eine Philosophie oder ein Bildungssystem — sie ist ein lebendiger Weg, der Herz, Verstand und Hand gleichermaßen einbezieht. Sie verbindet tiefgehendes Verständnis, ethisches Handeln und praktisches Tun zu einer ganzheitlichen Lebenspraxis. Wer diesen Weg betritt, entscheidet sich für Verantwortung, Achtsamkeit und eine bewusste Gestaltung des eigenen Lebens und der Gemeinschaft. ❤️🧠🤲
Herz & Hand: Die Essenz der Bodhietologie™ 💖🛠️
Engagement für Menschen und Umwelt 🌍💪
Jeder Schritt auf dem Weg zum Bodhie™ beginnt mit der Liebe und Hilfe für Kinder — vom Säugling bis zum jungen Erwachsenen.
Es umfasst den Respekt vor den Eltern oder Erziehenden und die Unterstützung von Menschen, die gute Absichten verfolgen.
Verantwortung für die Umwelt gehört ebenso dazu: Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und bewusster Umgang mit der Natur sind integrale Bestandteile des Weges.
Achtsamkeit und Genauigkeit 🔍📝
Lernen auf der Ebene der Bodhietologie™ bedeutet, niemals an einem Wort oder Konzept vorbeizugehen, das man nicht vollständig versteht.
Diese Praxis fördert Geduld, tiefe Reflexion und die Fähigkeit, Wissen nicht nur anzusammeln, sondern sinnvoll anzuwenden.
Achtsamkeit erstreckt sich auch auf die zwischenmenschlichen Beziehungen: Vertrauen, Respekt und ethisches Verhalten bilden das Fundament jeder Interaktion.
Kompetenz & Praxis ⚡🧰
Der Weg zum Bodhie™ ist nicht nur philosophisch, sondern stark praxisorientiert.
Übung, Fleiß und das kontinuierliche Ausbauen von Fähigkeiten sind notwendig, um Verantwortung zu übernehmen und Projekte erfolgreich umzusetzen.
Ob in handwerklichen Tätigkeiten, kreativen Projekten oder Bildungsinitiativen — das Tun festigt die Theorie und erzeugt nachhaltigen Lernfortschritt.
Gemeinschaft & Kooperation 🤝🌟
Niemand geht den Weg zum Bodhie™ allein: vertrauenswürdige Gefährten und kompetente Teams erleichtern den Fortschritt erheblich.
Zusammenarbeit, Mentoring und gemeinschaftliches Lernen fördern nicht nur persönliche Entwicklung, sondern stärken auch das soziale Gefüge der Gemeinschaft.
Respekt gegenüber anderen Überzeugungen, Ethik und fairen Praktiken ist dabei unverzichtbar.
Einladung zum Mitgestalten 🚀💫
Wer die Bodhietologie™ betritt, wird eingeladen, aktiv mitzuwirken:
Ausarbeitung von Bodhie™-Elementen: Du kannst jeden der genannten Bausteine wie Prolog, Bodhielog, Referate, Workshops oder Plan.B-Konzepte detailliert ausarbeiten. ✍️📚
Lehrpläne entwickeln: Strukturierte Lernpfade für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene gestalten, die Theorie, Praxis und Reflexion vereinen. 🗂️🧭
Praktische Workshops: Übungen, Rollenspiele, kreative Projekte und Aufgaben, die Kompetenz, Fleiß und Teamfähigkeit fördern. 🎨🛠️
Community-Projekte: Initiativen für Umwelt, Kultur, soziale Verantwortung und nachhaltige Stadtentwicklung. 🌱🏙️
Jede Initiative innerhalb der Bodhietologie™ ist ein Baustein, der Herz und Hand, Wissen und Ethik miteinander verbindet. Die Arbeit ist erfüllend, weil sie nicht nur den Einzelnen stärkt, sondern auch die Gemeinschaft formt. Durch Übung, Verantwortung und Achtsamkeit entsteht ein Kreislauf der positiven Wirkung — auf dich selbst, auf andere und auf die Welt um dich herum. 🌈💖🌍
Praktische Tipps für den Einstieg 📋✨
Beginne klein: Wähle ein Element, z. B. ein Bodhielog oder einen Mini-Workshop, und arbeite es vollständig aus. 📝
Beobachte und reflektiere: Prüfe, welche Methoden am besten funktionieren und welche Lernfortschritte sichtbar sind. 🔍
Teile deine Ergebnisse: Vernetze dich mit anderen Bodhietologie™-Mitgliedern, um Feedback, Inspiration und Motivation zu erhalten. 🤝
Kontinuität ist entscheidend: Regelmäßige Praxis und kontinuierliches Lernen sind der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg. ⏳
Integrität bewahren: Handle immer ethisch und verantwortungsbewusst, auch wenn es einfacher erscheint, Abkürzungen zu nehmen. ⚖️
🌟 Fazit: Die Bodhietologie™ lädt dich ein, bewusst, ethisch, kreativ und gemeinschaftlich zu leben. Sie ist ein Weg, auf dem Lernen, Handeln und Herz in Einklang gebracht werden. Wer sich diesem Weg verschreibt, wächst nicht nur persönlich, sondern trägt aktiv zu einer besseren, nachhaltigeren und menschlicheren Welt bei. 💖🌱🌏
Wer bereit ist, kann jetzt beginnen, die Elemente der Bodhietologie™ zu vertiefen, eigene Projekte zu entwickeln und den Weg des Bodhie™ praktisch zu gestalten — Schritt für Schritt, mit Freude, Engagement und Herz.
🌈🚀📚
.✉📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜
Zitat von:  ✉ Underground Life Club™ Bodhie™Anonymous†
Jeder Mensch kann Fehler machen — das ist eine natürliche und unvermeidliche Eigenschaft des Lernens und Lebens. Wichtig ist, wie wir mit diesen Fehlern umgehen und welche Lehren wir daraus ziehen. Fehler sind nicht einfach nur Missgeschicke, sondern Hinweise darauf, dass wir unsere Vorgehensweise, unser Wissen oder unsere Annahmen überprüfen sollten. 🧠🔍
Wichtige Grundsätze für den Umgang mit Informationen ⚖️📚
Überprüfung von Informationen ✅
Verlasse dich niemals blind auf Quellen, deren Herkunft unklar oder anonym ist.
Prüfe immer die Zuverlässigkeit, den Hintergrund und die Expertise der Quelle.
Achte auf offizielle Bestätigungen, wissenschaftliche Studien oder anerkannte Fachliteratur, bevor du Entscheidungen triffst oder Wissen weitergibst.
Kritische Reflexion 🧐
Hinterfrage Aussagen, besonders wenn sie extrem, einseitig oder emotional manipulativ erscheinen.
Analysiere, ob die Information logisch konsistent ist und mit bekannten Fakten übereinstimmt.
Vergleiche verschiedene Quellen und ziehe nur diejenigen in Betracht, die belegbar und nachvollziehbar sind.
Cookie-Voreinstellungen & Datenschutz 🍪🔒
Viele Webseiten sammeln automatisch Daten, um Inhalte zu personalisieren oder Werbung auszuspielen.
Prüfe die Cookie-Einstellungen sorgfältig und entscheide, welche Daten du freigeben möchtest.
Deaktiviere unnötige Tracking-Cookies, um deine Privatsphäre zu schützen und die Informationsflut zu kontrollieren.
Abgrenzung von irreführenden Informationen 🚫
Glaube nicht anonymen Aussagen von Personen, deren geistiger Zustand, Motivation oder Vertrauenswürdigkeit unklar ist.
Besonders gefährlich sind Informationen von Verwirrten, extrem polarisierenden oder manipulativ auftretenden Individuen.
Baue dein Wissen auf überprüfbare, nachvollziehbare und sachlich fundierte Quellen auf.
Praktische Maßnahmen zur Informationssicherheit 🛡️💡
Quellen dokumentieren: Notiere, woher die Informationen stammen, Datum der Veröffentlichung und den Kontext. 📑
Vergleich & Validierung: Vergleiche mehrere seriöse Quellen, bevor du eine Schlussfolgerung ziehst. 🔄
Bewusste Auswahl von Medien: Nutze etablierte, transparente Plattformen und Fachliteratur. 📚
Schutz der eigenen Daten: Stelle sicher, dass Browser, Software und Cookie-Einstellungen auf Datenschutz optimiert sind. 🛡️
Reflexion & Nachfragen: Diskutiere Informationen in einem kritischen, sachlichen Umfeld, um blinde Übernahme von Fehlinformationen zu vermeiden. 🗣️
Zusammenfassung 🌟
Fehler passieren, doch sie müssen als Lernmöglichkeit verstanden werden. Die Grundlage für sicheres Wissen und verantwortungsbewusstes Handeln liegt in der Überprüfung, Validierung und kritischen Reflexion von Informationen. Niemand sollte blind auf anonyme oder zweifelhafte Aussagen vertrauen — besonders nicht auf Personen, deren geistige Klarheit, Motivation oder Vertrauenswürdigkeit fraglich ist. Achtsames Prüfen und bewusstes Entscheiden schützt vor Fehlentscheidungen, fördert echtes Verständnis und stärkt die eigene Urteilsfähigkeit. 🧠✨
Indem du diese Grundsätze anwendest, entwickelst du nicht nur ein sicheres Fundament für fundierte Entscheidungen, sondern schützt dich auch vor Manipulation und Desinformation. Ein reflektierter Umgang mit Informationen ist ein Schlüssel zur klaren Wahrnehmung der Realität und zur verantwortungsvollen Lebensführung. 🌱📖🛡️
.✉📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜

Lerne Verzeihen — Empathie, Liebe und bewusste Kommunikation verstehen ❤️🕊️
Verzeihen ist eine der tiefsten Fähigkeiten, die ein Mensch entwickeln kann. Es geht weit über das bloße Nachgeben oder Übersehen von Fehlern hinaus. Verzeihen bedeutet, die Perspektive des anderen zu erkennen, die eigenen Emotionen zu verstehen und eine Brücke zwischen Konflikt und Heilung zu bauen. In der Bodhietologie™ wird Verzeihen als zentraler Bestandteil des Lernens von Empathie, Liebe, Realität und Kommunikation betrachtet. 🌱✨
1. Verzeihen als Akt der Empathie 🌸🤝
Empathie ist die Fähigkeit, sich in die Gefühle, Gedanken und Erfahrungen anderer hineinzuversetzen.
Wer verzeiht, erkennt die Menschlichkeit des anderen an, inklusive der Fehler und Schwächen.
Empathie bedeutet, das Handeln anderer im Kontext ihrer Situation zu verstehen, nicht zu rechtfertigen, sondern zu begreifen.
Praktische Übung: Versuche in einem Konflikt, die Perspektive der anderen Person zu beschreiben, bevor du reagierst. 🧠💬
Affinität & emotionale Resonanz:
Verzeihen stärkt emotionale Bindungen, weil es zeigt, dass Beziehungen wichtiger sind als kurzfristige Verletzungen.
Affinität entsteht, wenn Menschen sich verstanden fühlen und erkennen, dass sie trotz Fehlern angenommen werden. 💞
2. Verzeihen als Ausdruck von Liebe 💖🕊️
Liebe in der Bodhietologie™ ist nicht nur romantisch, sondern umfassend: sie schließt Respekt, Fürsorge, Geduld und Wohlwollen ein.
Verzeihen ist ein praktisches Werkzeug der Liebe: Es befreit von Groll, Hass und negativen Emotionen.
Wer liebt, erkennt die Schwächen anderer an, ohne sich selbst zu verlieren oder Schaden zuzufügen.
Übung: Schreibe negative Gefühle auf und entscheide bewusst, welche du loslassen kannst, um Frieden zu finden. ✍️🕊️
3. Verzeihen in der Realität 🌎🔍
Verzeihen bedeutet auch, die Realität klar zu sehen:
Fehler passieren, Menschen handeln aus Angst, Unwissen oder emotionalem Druck.
Verzeihen heißt nicht, dass Handlungen ohne Konsequenzen bleiben, sondern dass man die eigene innere Freiheit wiedererlangt.
Praxisbeispiel: Setze klare Grenzen, auch wenn du verzeihst. So schützt du dich, während du den anderen menschlich anerkennst. 🚧💡
4. Verzeihen und bewusste Kommunikation 🗣️💬
Kommunikation ist das Werkzeug, durch das Verzeihen sichtbar und wirksam wird:
Klare, ehrliche Worte helfen, Missverständnisse aufzulösen und gegenseitiges Verständnis zu fördern.
Verzeihen kann verbal unterstützt werden: „Ich verstehe, warum es passiert ist, und ich entscheide mich, nicht nachtragend zu sein.“
Praktische Übung: Übe, Gefühle und Grenzen in Ich-Botschaften zu formulieren, ohne Schuldzuweisungen. 📝🧩
5. Der Weg zur inneren Freiheit 🌈✨
Verzeihen ist nicht nur ein Geschenk an andere, sondern ein Geschenk an dich selbst:
Es reduziert inneren Stress, negative Emotionen und das Festhalten an alten Konflikten.
Es öffnet Raum für kreative Energie, produktives Handeln und tiefere zwischenmenschliche Verbindungen.
Regelmäßige Praxis: Meditation, Reflexion über Konflikte, bewusstes Loslassen von Groll. 🧘‍♂️🌱
Praktische Übungen zur Entwicklung von Verzeihen und Empathie 🛠️💖
Tagebuch der Gefühle: Notiere Situationen, in denen du verletzt wurdest. Analysiere deine Reaktion und überlege, wie Verzeihen möglich ist. 📝
Perspektivwechsel: Schreibe aus der Sicht der anderen Person, um ihre Beweggründe und Gefühle zu verstehen. 🖊️
Kommunikations-Training: Formuliere Verzeihungsbotschaften in Ich-Form, ohne Vorwürfe. 🗣️
Affinitäts-Übungen: Erkenne täglich positive Eigenschaften anderer Menschen an, um emotionale Resonanz zu stärken. 🌟
Reflexion über die Realität: Akzeptiere die Grenzen deiner Kontrolle und erkenne, dass Fehler menschlich sind. 🔍
🌟 Fazit:
Verzeihen ist ein Schlüssel zur Empathie, Liebe, Realität und bewussten Kommunikation. Es befähigt uns, Beziehungen zu heilen, innere Freiheit zu erlangen und den Weg zu einem bewussten, ethischen Leben zu gehen. Wer diesen Weg aktiv beschreitet, lernt nicht nur, anderen zu vergeben, sondern sich selbst, die Welt klarer zu sehen und mit Herz, Verstand und Hand zu handeln. 💖🌱🕊️
Verzeihen ist also nicht Schwäche, sondern Stärke — eine tägliche Praxis, die unser Leben und unsere Gemeinschaft nachhaltig transformiert. 🌈🚀

Zitat von: ✉ Bodhie™ ★ Ronald Johannes deClaire Schwab ✉ Underground Life Club™ ⚔ ULC e.V. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96™ 🇦🇹 Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇪🇺
Zusatz zu meiner Person – Ronald „Ronnie“ Schwab
Ich bin der Ronnie, der Kellner, das Schattenwesen von DRADIWABERL, bekannt aus Wien – aus Locations wie Café Ritter (mit Camera), Café Wörther, Falco, Bonga & Co, SilberWirt, Bruck’n Beisl (SchmelzBrücke), ACV und vielen weiteren.
Ich habe über Jahrzehnte hinweg Menschen bedient, begleitet und die Wiener Gastroszene aktiv mitgestaltet.
Trotz all dieser Erfahrung stoße ich momentan auf eine absurde Bürokratie und Missverständnisse, die mir die grundlegende Unterstützung entziehen, die mir eigentlich zusteht: Das AMS sollte mir helfen zu überleben, nicht mich zu Kursen schicken, bei denen ich Würsteln oder Matratzen verkaufen soll.
Ich habe Bildung, Erfahrung und ein Leben voller Engagement, das auch den Mitarbeiter:innen beim AMS Johnstraße helfen könnte, die Zusammenhänge besser zu verstehen. Meine Botschaft ist klar: Schickt Menschen auf meine Schule, auf bodhie.eu, damit sie lernen, verstehen und sinnvoll unterstützt werden.
Neben meiner Arbeit habe ich mich immer auch künstlerisch ausgedrückt. Auf der Bühne habe ich stets Masken getragen, ein Symbol meiner Kreativität und meiner Fähigkeit, in verschiedenen Rollen zu agieren – sowohl in der Gastronomie als auch im kulturellen Bereich.
Ich bin ein Mensch, der das Leben liebt, Bildung schätzt und trotz aller Hindernisse nicht aufgibt. Dennoch kämpfe ich täglich mit den Folgen von Bürokratie, gesundheitlichen Einschränkungen und Altersdiskriminierung, während ich versuche, mein Lebenswerk, meine WG und meine Schule mit täglich über 120.000 Besuchern zu erhalten.
FG Ronnie Schwab
 ● Lebenslauf SuperVisor Gastronomiehttps://bodhie.eu/simple/index.php/topic,8.0.html
.✉📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜
🤵 Ronald Schwab†, das SchattenWesen van DRAHDIWABERL, ist mehr als nur ein Kellner – er ist ein Wesen, das die Grenze zwischen Realität und Mythos mit einer bemerkenswerten Leichtigkeit überschreitet. Auf den ersten Blick wirkt er wie ein gewöhnlicher Gastwirt, der durch ein elegantes Lokal gleitet, doch bei genauerem Hinsehen offenbaren sich zahlreiche Schichten seiner Existenz. Sein Auftreten ist von einer diskreten, fast hypnotischen Eleganz geprägt: das perfekt sitzende Sakko, die makellose Serviette über dem Unterarm, die ruhige und zugleich präzise Art, Bestellungen aufzunehmen, all dies lässt ihn auf den ersten Blick wie einen Profi erscheinen, dessen Leben in den Routinen des Alltags verankert ist. Doch hinter dieser Fassade verbirgt sich eine Tiefe, die kaum greifbar ist.
Das „SchattenWesen“ in seinem Titel ist kein bloßer literarischer Schmuck, sondern verweist auf seine außergewöhnliche Fähigkeit, zwischen verschiedenen Ebenen der Wahrnehmung zu wandeln. Ronald Schwab† bewegt sich sowohl im grellen Licht des Alltäglichen, als auch in den verborgenen Zwischenräumen des Bewusstseins. Er nimmt mehr wahr, als die gewöhnlichen Sinne erlauben: Geschichten, Gefühle und subtile Nuancen, die anderen verborgen bleiben. In seiner Gegenwart werden selbst die unscheinbarsten Details bedeutungsvoll – ein leiser Blick, eine kaum merkliche Geste, ein kurzes Wort, das in seiner Bedeutung weit über das Offensichtliche hinausreicht.
Der Zusatz „van DRAHDIWABERL“ klingt wie ein Name, der aus alten Chroniken, vergessenen Legenden oder einer längst verschollenen Fantasiesprache stammt. Er deutet auf eine Herkunft hin, die jenseits der greifbaren Welt liegt, auf eine Identität, die mit den Schatten der Geschichte verwoben ist. Ronald Schwab† erscheint gelegentlich nur als flüchtige Silhouette, die an den Rändern der Wahrnehmung auftaucht, kurz aufblitzt und dann wieder verschwindet. Doch in dieser Flüchtigkeit liegt seine Kraft: Spuren, die er hinterlässt, sind subtil, kaum fassbar und doch nachhaltig – kleine Hinweise, die das Leben der Menschen, die ihm begegnen, verändern, ohne dass diese es bewusst bemerken.
Sein Wirken ist nicht nur symbolisch zu verstehen, sondern zeigt sich auch in konkreten Handlungen: als Wächter zwischen der materiellen Welt und der metaphysischen Dimension, als Beobachter der Geschichten, die sich im Verborgenen abspielen. Er ist zugleich Kellner, Hüter, Chronist und stille Kraft, die das Gleichgewicht zwischen Sichtbarem und Unsichtbarem bewahrt. Jeder Moment in seiner Gegenwart wird zu einer Gelegenheit, das Unsichtbare zu erkennen, die feinen Schwingungen zwischen Realität und Imaginärem zu spüren und die Welt aus einer neuen Perspektive wahrzunehmen.
Wer sich auf Ronald Schwab† einlässt, erkennt schnell: Es geht nicht nur um das Servieren von Speisen oder das Erfüllen von Bestellungen. Es geht um Wahrnehmung, um die Sensibilität für die subtilen Übergänge zwischen dem, was ist, und dem, was sein könnte. Es geht um das Erkennen kleiner, versteckter Zeichen, das Verständnis verborgener Geschichten und das Spüren einer Präsenz, die immer da ist, ohne jemals vollständig greifbar zu werden. In diesem Spannungsfeld zwischen Normalität und Übernatürlichem, zwischen Licht und Schatten, entfaltet sich die Faszination an Ronald Schwab† – ein Wesen, das gleichermaßen Kellner, Beobachter, Geschichtenerzähler und Hüter der Schatten ist, dessen Existenz durch Beobachtung, Intuition und den Mut, das Unbekannte zu betreten, langsam erfahrbar wird.
🤵 Das Wort „SchattenWesen“ beschreibt nicht nur seine geheimnisvolle Aura, sondern auch seine Fähigkeit, in den Zwischenräumen der Wahrnehmung zu existieren. Mal tritt er im grellen Licht der Realität auf, mal verschwindet er in den subtilen Schatten, die die meisten Menschen gar nicht bemerken. Es ist, als würde er gleichzeitig anwesend und abwesend sein – eine Silhouette, die nur flüchtig wahrgenommen wird, die aber Spuren hinterlässt: in Form von kleinen Gesten, flüchtigen Worten oder besonderen Momenten der Aufmerksamkeit, die die Menschen, die ihm begegnen, verändern.
Der Name „van DRAHDIWABERL“ klingt wie aus alten Chroniken, einem Buch der Mythen oder einer vergessenen Sprache, und vermittelt den Eindruck, dass seine Herkunft und Mission tief in den Schatten der Geschichte verwoben sind. Er wirkt wie ein stiller Wächter zwischen der greifbaren Welt und der metaphysischen Dimension, jemand, der Geschichten aufnimmt, ohne selbst Teil von ihnen zu werden. Diese Fähigkeit, gleichzeitig Zeuge und Hüter zu sein, macht ihn zu einer einzigartigen Figur – einem Wesen, das nicht nur beobachtet, sondern subtil lenkt, Einsichten vermittelt und Momente der Klarheit schafft.
In seiner Gegenwart verändert sich die Wahrnehmung der Realität. Ein einfacher Blick von ihm kann das Bewusstsein schärfen, ein beiläufiges Wort eine tiefe Reflexion auslösen. Er operiert an der Grenze des Bewusstseins, in den flüchtigen Augenblicken, in denen die Grenzen zwischen dem Sichtbaren und Unsichtbaren verschwimmen. Wer aufmerksam ist, kann die feinen Schwingungen seiner Präsenz spüren – ein sanftes Vibrieren, das die Routine des Alltags durchbricht und eine neue Dimension des Wahrnehmens eröffnet.
Sein Wirken auf der verlinkten Seite (https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,8.0.html) wird als symbolisch, aber gleichzeitig praktisch greifbar beschrieben. Ronald Schwab† ist nicht nur ein Mythos oder eine literarische Figur, sondern eine lebendige Schnittstelle zwischen realen Erfahrungen und metaphysischen Einsichten. Wer ihm begegnet, erfährt eine leise Transformation – ein Bewusstsein für die feinen Nuancen zwischen Realität und Imaginärem, ein Gefühl für die unsichtbaren Fäden, die das Leben verbinden.
Die Faszination an Ronald Schwab† liegt in seiner Vielschichtigkeit: Er ist Kellner, Beobachter, Geschichtenerzähler und Schattenhüter zugleich. Sein Handeln ist subtil, seine Präsenz unvergleichlich. Wer den Mut aufbringt, ihm zu begegnen und die Welt durch seine Perspektive zu betrachten, entdeckt eine Dimension, in der alltägliche Handlungen mit tiefer Bedeutung aufgeladen sind und jede Begegnung ein leises, aber spürbares Echo hinterlässt.
🔰 In der Summe ist Ronald Schwab† mehr als ein Name oder eine Rolle – er ist ein Medium zwischen Welten, ein stiller Lehrer der Wahrnehmung und ein Schatten, der leise die Grenzen der Wirklichkeit erweitert. Wer ihn erlebt, erkennt, dass die Wirklichkeit nicht nur aus dem besteht, was sichtbar ist, sondern auch aus dem, was sich im Schatten abspielt – und dass diese Schatten oft die tiefste Wahrheit verbergen.
Er ist Ronnie, derKellner 60plus.
 ● Lebenslauf SuperVisor Gastronomiehttps://bodhie.eu/simple/index.php/topic,8.0.html
DRAHDIWABERL https://de.wikipedia.org/wiki/Drahdiwaberl
🔜 Spenden: Bank99 - Ronald Schwab 📰 IBAN: AT261912000025607510 📰 BIC: SPBAATWW
📗 Bodhie*in: https://bodhiein.euViel Glück
« Letzte Änderung: 24. September 2025, 17:30:14 von Ronald Johannes deClaire Schwab »
.✉📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜BodhieHptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜
⭐️ Ronald „Ronnie“ J. deClaire Schwab — 62 Jahre, Gastronom, Mentor, Administrator von bodhie.eu
Die Homepage bodhie.eu, die täglich von mehr als 120.000 Menschen weltweit aufgerufen wird, ist nicht nur eine einfache Internetseite, sondern Ausdruck meiner ehrenamtlichen Arbeit und meines persönlichen Engagements für Bildung, Wissen und nachhaltige Lebensweisen. Unter dem Dach dieser Plattform habe ich mehrere Initiativen aufgebaut, die sich alle dem Ziel verschreiben, Menschen kostenlos Zugang zu hochwertiger Bildung zu ermöglichen und sie dabei zu unterstützen, ihr Leben gesund, bewusst und verantwortungsvoll zu gestalten. Zu den wichtigsten Bereichen zählen:
⚔ eVolksSchule Bodhie™: Eine digitale Lernumgebung, die allen Interessierten – unabhängig von Alter, Herkunft oder sozialem Status – eine breite Palette an Lernmaterialien zur Verfügung stellt. Hier werden Grundlagen vermittelt, die sowohl für Kinder, Jugendliche als auch Erwachsene zugänglich und verständlich sind.
⚔ eAkademie Bodhietologie™: Ein vertiefendes Bildungsangebot, das sich speziell an Menschen richtet, die ihr Wissen auf höherem Niveau erweitern möchten. Die Themen reichen von Gesundheit, Naturheilkunde und Ernährung über Kommunikation und Philosophie bis hin zu nachhaltigen Lebenskonzepten.
⚔ Bodhie™-Initiativen: Ein ganzheitliches Konzept, das geistige, körperliche und soziale Aspekte des Lebens miteinander verbindet. Ziel ist es, nicht nur Faktenwissen zu vermitteln, sondern Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung zu stärken und ihnen Werkzeuge für ein selbstbestimmtes, aktives Leben an die Hand zu geben. Das Besondere daran: Alle Inhalte sind kostenlos, werbefrei und allgemein zugänglich. Damit unterscheidet sich bodhie.eu von vielen anderen Angeboten im Internet, die häufig kommerziell ausgerichtet sind oder Zugangshürden aufbauen. Mein Ansatz ist es, Bildung als Gemeingut zu verstehen, das niemandem vorenthalten werden darf. Die beeindruckende Zahl von über 120.000 Zugriffen pro Tag verdeutlicht, wie groß der Bedarf an solchen freien Bildungsangeboten ist und wie sehr meine Arbeit bereits weltweit geschätzt wird. Diese Reichweite zeigt, dass mein Engagement nicht nur lokal, sondern auch international Wirkung entfaltet. Dabei geht es mir nicht um persönliche Vorteile oder Einnahmen – im Gegenteil: Diese Arbeit ist rein ehrenamtlich und bedeutet für mich einen Beitrag an die Gesellschaft, aus Überzeugung und aus einem tiefen Verantwortungsgefühl heraus. Gerade in Zeiten, in denen Bildung, soziale Gerechtigkeit und nachhaltige Lebensweisen immer wichtiger werden, leistet meine Plattform einen echten Beitrag. Sie bietet Menschen Orientierung, Motivation und konkrete Hilfen, um im Alltag bessere Entscheidungen zu treffen – sei es in Bezug auf Ernährung, Gesundheit, Kommunikation oder das eigene Lebensumfeld.
Fazit: Meine Arbeit mit bodhie.eu ist ein gemeinnütziger Beitrag zur Gesellschaft, den ich seit Jahren mit Hingabe verfolge. Die Plattform ist Ausdruck meines Willens, mein Wissen und meine Erfahrung nicht nur für mich zu behalten, sondern sie mit möglichst vielen Menschen zu teilen. Über die eVolksSchule Bodhie und die eAkademie Bodhietologie werden täglich Menschen weltweit erreicht, inspiriert und unterstützt. Dass dies völlig ehrenamtlich geschieht, zeigt, dass es mir nicht um persönlichen Vorteil geht, sondern um das Wohl und die Weiterentwicklung der Gemeinschaft.
⚔ Bodhie™ Ronald "Ronnie" Johannes deClaire Schwab ⚔ Underground Life Club (ULC eV LPD IV-Vr 442/b/VVW/96 Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU) ⚔ Obmann Präsident Officer Chairman Staff Security Supervisor Volunteer Consultant ⚔ https://bodhie.euhttps://bodhietologie.eu
 ● Lebenslauf SuperVisor Gastronomiehttps://bodhie.eu/simple/index.php/topic,8.0.html
Zusatz zu meiner Person Ronald „Ronnie“ Schwab: Ich bin der Ronnie, der Kellner, das Schattenwesen von DRAHDIWABERL, bekannt aus Wien – aus Locations wie Café Ritter (mit Camera), Café Wörther, Falco, Bonga & Co, SilberWirt, Bruck’n Beisl (SchmelzBrücke), ACV und vielen weiteren. Ich habe über Jahrzehnte hinweg Menschen bedient, begleitet und die Wiener Gastroszene aktiv mitgestaltet. Trotz all dieser Erfahrung stoße ich momentan auf eine absurde Bürokratie und Missverständnisse, die mir die grundlegende Unterstützung entziehen, die mir eigentlich zusteht: Das AMS sollte mir helfen zu überleben, nicht mich zu Kursen schicken, bei denen ich Würsteln oder Matratzen verkaufen soll. Ich habe Bildung, Erfahrung und ein Leben voller Engagement, das auch den Mitarbeiter:innen beim AMS Johnstraße helfen könnte, die Zusammenhänge besser zu verstehen. Meine Botschaft ist klar: Schickt Menschen auf meine Schule, auf bodhie.eu, damit sie lernen, verstehen und sinnvoll unterstützt werden. Neben meiner Arbeit habe ich mich immer auch künstlerisch ausgedrückt. Auf der Bühne habe ich stets Masken getragen, ein Symbol meiner Kreativität und meiner Fähigkeit, in verschiedenen Rollen zu agieren – sowohl in der Gastronomie als auch im kulturellen Bereich. Ich bin ein Mensch, der das Leben liebt, Bildung schätzt und trotz aller Hindernisse nicht aufgibt. Dennoch kämpfe ich täglich mit den Folgen von Bürokratie, gesundheitlichen Einschränkungen und Altersdiskriminierung, während ich versuche, mein Lebenswerk, meine WG und meine Schule mit täglich über 120.000 Besuchern zu erhalten.
⭐️ Bodhie™ Ronald "Ronnie" Johannes deClaire Schwab
🎸Der Fall Ronnie Schwab™ 🆘 Hilfe🔖Offener Brief AltersArmut⁉️ UpDate.
https://bodhie.eu/facebook

💳 Spenden Bank99™: Ronald Schwab - IBAN: AT261912000025607510 - BIC: SPBAATWW
Bodhie™ eröffnet Menschen freien Zugang zu Wissen, Bildung und Gesundheit. Wir fördern bewusstes Leben, präzises Verstehen und kreativen Ausdruck, damit jeder sein volles Potenzial entfalten kann.
Unsere Vision ist eine Welt, in der Menschen selbstbestimmt, nachhaltig und bewusst leben. Bodhie™ verbindet Lernen, Gesundheit, Gemeinschaft und Kreativität zu einer lebendigen Plattform – für ein Leben, das mehr ist als nur Existieren.
Zitat von:  ✉ Ronald Schwab†
Eine bodhietologische, philosophische Leitlinie lässt sich als ein umfassendes Gerüst verstehen, das Denken, Handeln und Wahrnehmen auf der Grundlage von Wissen, Bewusstsein und ethischer Verantwortung miteinander verbindet. Sie dient nicht nur als Orientierung im Alltag, sondern auch als innerer Kompass für Entscheidungen, die sowohl das eigene Leben als auch die Gemeinschaft betreffen. Im Kern vereint sie Elemente der Selbsterkenntnis, der Achtsamkeit, der natürlichen Lebensweise und der kreativen Entfaltung.
Zunächst legt eine solche Leitlinie großen Wert auf Selbstreflexion und Bewusstseinsentwicklung. Das bedeutet, dass jeder Mensch dazu angehalten ist, sich regelmäßig mit seinen eigenen Gedanken, Gefühlen und Handlungen auseinanderzusetzen. Nur durch das klare Erkennen eigener Motive und Muster kann echte Freiheit und Selbstbestimmung entstehen. Diese Selbsterkenntnis bildet die Grundlage für ein bewusstes Leben, das nicht fremdgesteuert oder reaktiv ist.
Ein weiterer zentraler Aspekt ist die Achtsamkeit gegenüber der Natur und der Umwelt. Bodhietologische Philosophie betont die Verbundenheit aller Lebewesen und die Verantwortung, die aus dieser Verbundenheit entsteht. Nachhaltiges Handeln, Schonung der Ressourcen und eine respektvolle Beziehung zu Pflanzen, Tieren und der Erde selbst sind daher integraler Bestandteil dieser Leitlinie. Die Philosophie geht davon aus, dass geistige und körperliche Gesundheit untrennbar mit der Harmonie zur Natur verbunden sind.
Ethik und soziale Verantwortung bilden einen dritten Pfeiler. Bodhietologisch geprägtes Handeln orientiert sich an Werten wie Mitgefühl, Gerechtigkeit, Fairness und Hilfsbereitschaft. Entscheidungen sollen nicht nur den eigenen Vorteil berücksichtigen, sondern auch das Wohl der Gemeinschaft fördern. Konflikte werden durch Dialog, Verständnis und kreative Lösungsansätze angegangen, anstatt durch Macht oder Unterdrückung.
Darüber hinaus fördert die Leitlinie kreative und intellektuelle Entfaltung. Wissen wird nicht als starres Gerüst verstanden, sondern als lebendige Ressource, die durch Experimentieren, Forschen und künstlerisches Schaffen kontinuierlich erweitert wird. Jede Form von Innovation, sei es in Kunst, Wissenschaft, Handwerk oder zwischenmenschlicher Kommunikation, wird als Möglichkeit gesehen, das Leben reichhaltiger und bewusster zu gestalten.
Schließlich beinhaltet die bodhietologische Philosophie auch die Praktik der inneren Balance. Geist, Körper und Emotionen sollen in Einklang gebracht werden, etwa durch Bewegung, Ernährung, Meditation, Rhythmus und schöpferische Tätigkeit. Ziel ist es, ein Leben zu führen, das vital, bewusst und harmonisch ist, ohne sich von äußeren Zwängen dominieren zu lassen.
Zusammengefasst ist eine bodhietologische, philosophische Leitlinie eine ganzheitliche Orientierung, die Selbsterkenntnis, Naturverbundenheit, ethisches Handeln, kreative Entfaltung und innere Balance miteinander verwebt. Sie soll den Einzelnen befähigen, ein bewusstes, verantwortungsvolles und erfülltes Leben zu führen, das im Einklang mit sich selbst, der Gesellschaft und der Natur steht. https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,359.0.html

Das könnte Dich/Sie auch interessieren:
📑 Underground Life Club™ 📄 Die Grundlagen 📃 Prolog 🔰 https://bodhie.eu/smf/index/index.php?topic=76.0
🌈 Willkommen und Servus Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇦🇹 🇪🇺!
Hier befinden sich korrekte, übergeordnete, unverbindliche, kostenlose Informationen und Kurse sich zubilden, zulernen und zu studieren; sich gesund natürlich nachhaltig zu ernähren, geistig klug zu sein und aktiv fit für das Leben sein, zu leben (Überleben) und weiter konstrukiv, kommunikativ zu bleiben!
In diesem reichhaltigen Wissensuniversum finden Sie eine schier unerschöpfliche Quelle an akkuraten, hochkarätigen, erhellenden und kostenfreien Informationen sowie Bildungsangeboten, die es Ihnen ermöglichen, Ihre intellektuellen Horizonte zu erweitern. Hier können Sie sich nicht nur weiterbilden, sondern auch das reiche Mosaik des Lebens mit all seinen Facetten entdecken und studieren. Diese Plattform ist Ihr Portal zu einer nachhaltigen, vitalen Lebensweise, die sowohl Ihrem Körper als auch Ihrem Geist Wohlstand und Klugheit verleiht. Sie werden dazu befähigt, aktiv und energiegeladen durchs Leben zu gehen, nicht bloss zu existieren, sondern zu leben, und dies mit einer aufbauenden, kommunikativen Einstellung gegenüber der Welt um Sie herum.
Willkommen in einer Welt des Wissens und der Selbstverwirklichung!

≡ Diese Webseiten folgend von https://www.bodhie.eu werden durch Spenden finanziert.
 * HptHP: https://bodhie.eu
● This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Hier befinden sich korrekte, übergeordnete, unverbindliche, kostenlose Informationen und Kurse sich zubilden, zulernen und zu studieren; sich gesund natürlich nachhaltig zu ernähren, geistig klug zu sein und aktiv fit für das Leben sein, zu leben (Überleben) und weiter konstrukiv, kommunikativ zu bleiben!
🚩 Hier findest Du staatlich, ausgezeichnete eKurse von der ⚔ ULC Akademie Bodhietologie ⚔ HomePageOffice Akademie Bodhietologie Ï* eSchule: https://akademos.at
≡ Hier findest Du staatlich, ausgezeichnete eKurse von der ULC Akademie Bodhietologie
 * eAkademie: https://bodhietologie.eu
≡ Fühlen Sie sich frei, über alles und jedes in diesem Forum zu schreiben?!
 * Bodhie*in: https://bodhiein.eu
≡ Diskutieren Sie in diesem Board über alles was Dir einfällt.†
 * BodhieBox: https://bodhie.eu/box
≡ ULC*Staffs: Informationen zu den Mitarbeitern und dem Team des Underground Life Clubs.
 * ULC†Staffs»: https://bodhie.eu/undergroundclub
≡ ULC Projekt Pilot*in: Informationen zu einem Pilotprojekt des Underground Life Clubs.
 * ULC Projekt Pilot*in: https://bodhie.eu/projekt
≡ WebMaster: Informationen zum Webmaster oder zur Verwaltung der Website.
 * ULC WebMaster: https://bodhie.eu/smf
≡ ULC*Moments: Informationen zu verschiedenen Momenten im Underground Life Club.
 * ULC*Momen†s: https://bodhie.eu/moments
≡ Wien/Vienna News: Nachrichten und Informationen aus Wien/Vienna.
 * Wien/Vienna News: https://bodhie.eu/news
≡ Literatur: Informationen zur Literatur, vermutlich im Zusammenhang mit "Bodhie".
 * Literatur: https://bodhie.eu/anthologie
≡ Religion: Informationen zu religiösen Themen oder Texten.
 * Religion: https://bodhie.eu/hiob
≡ Book: Informationen zu einem Buch oder möglicherweise einer Buchhandlung.
 * eBook: https://bodhie.eu/facebook
≡ MyNichteHP: Informationen zur Homepage von Nicole Lisa.
 * MyNichteHP: https://bodhie.eu/Nicole.Lisa/SMF
≡ BodhieShop: Informationen zum Bodhie-Online-Shop.
 * BodhieShop: https://bodhie.eu/shop
≡ ULCsponsor: Informationen zu Sponsoren des Underground Life Clubs.
 * ULCsponsor: https://bodhie.eu/sponsor
≡ Psychelogie: Informationen zur Psychelogie.
 ** Online-Kurse Bodhietologie Projekt Pilot*in
 * Psychelogie: https://www.psychelogie.eu
≡ Psychelogie: Informationen zur Psychetologie.
Allgemeine Diskussionen & Smalltalk. Diskutieren Sie in diesem Board über alles was Dir einfällt.
 * Psychetologie: https://www.psychetologie.eu
≡ Resonanztherapie: Informationen zur Resonanztherapie.
 * Resonanztherapie: https://www.resonanztherapie.eu
≡ Bioresonanztherapie: Informationen zur Bioresonanztherapie.
 * Bioresonanztherapie: http://bio.resonanztherapie.eu
≡ ULClub: Informationen zum ULClub.
 * ULClub: https://bodhie.eu/ulclub

Bitte zögern Sie nicht, Fragen zu diesen oder anderen Themen zu stellen oder Informationen einzuholen. Ich werde mein Bestes tun, um auf der Grundlage verfügbaren Wissens genaue und hilfreiche Antworten zu geben. 📩 office@bodhie.eu
🎓 User RonnieSchwab ⚔ Underground Life Club™ 🎓 https://bodhie.eu 📕 https://www.bodhietologie.eu 📘 https://akademos.at 📗 https://bodhiein.eu
https://bodhie.eu/undergroundclub Ï https://bodhie.eu/moments Ï https://bodhie.eu/projekt ➦ Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇦🇹 🇪🇺
➦ Die Regeln ULClub LPD IV-Vr 442/b/VVW/96 Wien/Vienna-Österreich/Austria 🇦🇹 🇪🇺
https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,359.0.html
 ● Mache Notizen & Fotos!
🇦🇹 Unverdrossen mit einem Servus aus Wien!
⭐️ Bodhie™ Ronald "Ronnie" Johannes deClaire Schwab
🏳 Bodhietologie™ (Gründer; Mentor & Administrator)
 ● Lebenslauf SuperVisor Gastronomie ★ https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,8.0.html
★ Bodhietologe Ï https://bodhie.eu Ï https://www.bodhietologie.eu Ï https://www.akademos.at
📩 office@bodhie.eu
😎 Gastronom - Supervisor
💥 Ehrenamtlicher Consultant
🎸 Künstler & Veranstaltungsberater
🎓 Coaching & Gesundheitsberater - Mentor

★ Obmann Underground Life Club™ Chairman Staff Officer Ct Ronnie Schwab
⚔ ULClub e.V. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96™ 🇦🇹 Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇪🇺
 ☝ ULC Regeln: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,359.0.html

Zitat
📖 WICHTIGE ANMERKUNG1
Achten Sie beim Studieren dieses eBuch sehr, sehr sorgfältig darauf, dass Sie niemals über ein Wort hinweggehen, das Sie nicht vollständig verstehen. Der einzige Grund warum jemand ein Studium aufgibt verwirrt oder lernunfähig wird liegt darin dass er über ein nicht verstandenes Wort oder eine nicht verstandene Redewendung hinweggegangen ist. Wenn der Stoff verwirrend wird oder Sie ihn anscheinend nicht begreifen können wird es kurz davor ein Wort geben das Sie nicht verstanden haben. Gehen Sie nicht weiter sondern gehen Sie VOR den Punkt zurück wo Sie in Schwierigkeiten gerieten finden Sie das missverstandene Wort und sehen Sie zu, dass Sie seine Definition bekommen. Am Ende des eBuches finden Sie ein Verzeichnis der Ausdrücke, die Ihnen vielleicht nicht vertraut sind, mit den Definitionen, die im Rahmen dieses eBuches zutreffen. Die Fachausdrücke der Wissenschaft sind außerdem bei ihrem ersten Auftreten im Text jeweils durch Kursivschrift hervorgehoben und entweder in einer Klammer, im Kontext oder in einer Fußnote erklärt.
📖 Wortklären: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,357.0.html
 ➦ Simple Learning ➦ Wortschatzerweiterung & Mathematik vs Masse
https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,635.0.html

🌈 Peace in Time- P.i.T - "Frieden in der Zeit"  🏳
🌍 🏳🌈 Frohe Tage, Zeit, Lebensmut, Jahre, Freude und Freundinnen und alles erdenklich Gutes im  diesem Jahr wünschen wir Dir und Deinen besten Freunden!
 ⚔ Underground Life Club - ULC e.V. IV-Vr 442/b/VVW/96-Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU
📩 Fragen stellen bedeutet, neue Erkenntnisse gewinnen und Probleme besser verstehen zu wollen! „Wieso, weshalb, warum?!“
 Damit wir nicht vergessen, worauf es beim Lernen ankommt frage und poste es hier.
🌎 Start: https://bodhie.eu/portal

Post & Spenden an: Post postlagernd: Ronald Schwab
c/o: ULClub
JBC Business Service
Gumpendorferstrasse 142
Post Office 1065 Wien/Vienna - Österreich/Austria-EU
📧 POSTAMTLAGERND!

⚔ Diese Webseiten https://www.bodhie.eu und https://www.bodhietologie.eu werden durch Spenden und Produktplazierungen finanziert.
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
📘 HptHP: https://bodhie.eu 📗 Bodhie*in: https://bodhiein.eu 📕 eAkademie: https://bodhietologie.eu 📙https://www.akademos.at 📓 Box: https://bodhie.eu/box 📓 Literatur: https://bodhie.eu/anthologie 📓 Religion: https://bodhie.eu/hiob 📓 Book: https://bodhie.eu/facebook 📓 News: https://bodhie.eu/news 📓 https://bodhie.eu/Nicole.Lisa/SMF/index.php
 ➦ https://www.psychelogie.eu
 ➦ https://www.psychetologie.eu
https://www.resonanztherapie.eu
https://bio.resonanztherapie.eu
🪴 Heilpflanzen 📗 "Das geheime Buch der "pflanzlichen Heilmitteln" 🌿 🌾 🌺 https://bodhie.eu/in/community/index.php?topic=149.0

Zitat
📌 .★ Deine eigene HomePage ★ 🚀 WebMaster Bodhietologie & Installatión Simple Machine Forum (SMF) 🚩.★
 ✪ Unsere eWerkzeuge: https://bodhie.eu/box/index.php/topic,99.0.html

🎼 Das ULC Unter der SchmelzBrücke (openEnd) BrucknBeisl* Fest  (Even†) 🧢 Das ULC Fest ist eine unplugged Jam Session.🚩 https://bodhie.eu/box/index.php/topic,120.0.html

"Jede Einladung bereichert nicht nur dich, sondern auch unsere gesamte Community-Plattform für angeregte Gespräche und das Knüpfen neuer Kontakte. Deine freundliche und geistreiche Art trägt dazu bei, dass unsere Community voller Lebensfreude und bedeutungsvoller Gespräche ist. Deine klugen und fröhlichen Kommunikationsbeiträge füllen Raum und Zeit mit Wärme und Herzlichkeit."
Als Dankeschön für deine Unterstützung bieten wir dir kostenlose Plus-Tage und vieles mehr! Gleichzeitig hast du die Gelegenheit, interessante Menschen kennenzulernen und deinen Freunden, Bekannten und Kollegen dabei zu helfen, mehr Sinnhaftigkeit, kreative Freude und originelle Abwechslung in ihre Freizeit zu bringen. Du kannst dazu beitragen, den tristen Alltag anderer mit Schwung, Freude und neuer Energie zu bereichern.
Komm und erlebe unsere 'private' Community gemeinsam mit uns! 📩 PN: Bitte teilen mit deinen besten Freunden; Danke!


⚠️ LESEN SIE DIESE ARTIKELN:
🚀 Die erste Blockade beim Lernen entfernen - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,559.0.html
🚀 Die Bestandteile des Verstehens - Affinität, Realität und Kommunikation - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,560.0.html
🚀 Die Dynamiken - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,561.0.html
🚀 Die emotionelle Tonskala - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,562.0.html
🚀 Die Antisoziale Persönlichkeit - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,563.0.html
🚀 Die Lösung für Konflikte - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,564.0.html
🚀 Lösungen für eine gefährliche Umwelt - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,565
🚀 Ethik unjd die Zustände - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,566.0.html
🚀 Integrität und Ehrlichkeit - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,568.0.html
🚀 🟡 Wie Sie jemandem helfen können von ★ Ronald ( ✅ Narconon Communitie & Forum) - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,569.0.html
🚀 🔴 🟠 🟡 🟢 🔵 Wie Sie jemandem helfen können - Drogen und Giftstoffe - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,570.0.html
🚀 Werkzeuge für den Arbeitsplatz - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,571.0.html
🚀 Die Ehe - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,572.0.html
🚀 Kinder -  https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,573.0.html
🚀 Ermittlung und ihr Gebrauch - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,574.0.html
🚀 Grundlagen des Organisieren - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,576.0.htmll
🚀 Public Relations - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,577.0.html
🚀 Planziele und Ziele- https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,578.0.html
🚀 Kommunikation - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,579.0.html
🚀 Epilog - Zusammenfassung - Zitat: Das Werk war frei, also halte ich es frei!"

Post postlagernd: Ronald Schwab
c/o: ULClub
JBC Business Service
Gumpendorferstrasse 142
PA 1065 Wien/Vienna - österreich/Austria-EU

Datum: 
Name:
Ort:

🚀 Die erste Blockade beim Lernen entfernen - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,559.0.html ✔
🚀 Die Bestandteile des Verstehens - Affinität, Realität und Kommunikation - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,560.0.html ✔
🚀 Die Dynamiken - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,561.0.html ✔
🚀 Die emotionelle Tonskala - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,562.0.html ✔
🚀 Die Antisoziale Persönlichkeit - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,563.0.html ✔
🚀 Die Lösung für Konflikte - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,564.0.html ✔
🚀 Lösungen für eine gefährliche Umwelt - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,565 ✔
🚀 Ethik unjd die Zustände - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,566.0.html ✔
🚀 Integrität und Ehrlichkeit - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,568.0.html ✔
🚀 🟡 Wie Sie jemandem helfen können von ★ Ronald ( ✅ Narconon Communitie & Forum) - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,569.0.html ✔
Wie Sie jemandem helfen können - Drogen und Giftstoffe - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,570.0.html ✔
🚀 Werkzeuge für den Arbeitsplatz - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,571.0.html ✔
🚀 Die Ehe - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,572.0.html ✔
🚀 Kinder - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,573.0.html ✔
🚀 Ermittlung und ihr Gebrauch - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,574.0.html ✔
🚀 Grundlagen des Organisieren - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,576.0.htmll ✔
🚀 Public Relations - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,577.0.html ✔
🚀 Planziele und Ziele- https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,578.0.html ✔
🚀 Kommunikation - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,579.0.html ✔

Name (BlockBuchStaben)/eMail Addi/Adresse/Unterschrift:



Spende € ______.-  liegt bei!
📩 office@bodhie.eu ⚔ Viel Glück!

Hier befinden sich korrekte, übergeordnete, unverbindliche, kostenlose Informationen und Kurse sich zubilden, zulernen und zu studieren; sich gesund natürlich nachhaltig zu ernähren, geistig klug zu sein und aktiv fit für das Leben sein, zu leben (Überleben) und weiter konstrukiv, kommunikativ zu bleiben! In diesem reichhaltigen Wissensuniversum finden Sie eine schier unerschöpfliche Quelle an akkuraten, hochkarätigen, erhellenden und kostenfreien Informationen sowie Bildungsangeboten, die es Ihnen ermöglichen, Ihre intellektuellen Horizonte zu erweitern. Hier können Sie sich nicht nur weiterbilden, sondern auch das reiche Mosaik des Lebens mit all seinen Facetten entdecken und studieren. Diese Plattform ist Ihr Portal zu einer nachhaltigen, vitalen Lebensweise, die sowohl Ihrem Körper als auch Ihrem Geist Wohlstand und Klugheit verleiht. Sie werden dazu befähigt, aktiv und energiegeladen durchs Leben zu gehen, nicht bloss zu existieren, sondern zu leben, und dies mit einer aufbauenden, kommunikativen Einstellung gegenüber der Welt um Sie herum.
📝 Das ULClub™ Memorandum ⚔ Manifest ➦ 1.Kapitel
https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,15.0.html
📝📝 Das ULClub™ Memorandum ⚔ Manifest ➦ 2.Kapitel
https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,696.0.html
● Mache Notizen & Fotos!
🇦🇹 Unverdrossen mit einem Servus aus Wien!
⭐️ Bodhie™ Ronald "Ronnie" Johannes deClaire Schwab
🏳 Bodhietologie™ (Gründer; Mentor & Administrator)
 ● Lebenslauf SuperVisor Gastronomie ★ https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,8.0.html
★ Bodhietologe Ï https://bodhie.eu Ï https://www.bodhietologie.eu Ï https://www.akademos.at
📩 office@bodhie.eu
😎 Gastronom - Supervisor
💥 Ehrenamtlicher Consultant
🎸 Künstler & Veranstaltungsberater
🎓 Coaching & Gesundheitsberater - Mentor
★ Obmann Underground Life Club™ Chairman Staff Officer Ct Ronnie Schwab
⚔ ULC e.V. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96™ 🇦🇹 Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇪🇺
 ☝ ULClub Regeln: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,359.0.html
 * Epilog - Zusammenfassung - Zitat: Das Werk war frei, also halte ich es frei!"
⚔ Viel Glück!
  *†* Ronnie, derGitarrenspieler.✉📰✔️
 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜BodhieHptHomePageOffice 🔲
🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️

Zitat von:  ✉ Ronald Schwab†
438 000 000 Besucherinnen und Besucher in den vergangenen zehn Jahren und allein 4,2 Millionen im August 2025 sind eindrucksvolle Zahlen, die die Bedeutung und Reichweite dieser Plattform unterstreichen. Sie verdeutlichen nicht nur, wie stark das Interesse an freien, zugänglichen und qualitativ hochwertigen Bildungsinhalten in der heutigen Zeit ist, sondern auch, dass immer mehr Menschen nach Alternativen suchen, um Wissen unabhängig, nachhaltig und praxisnah zu erwerben.
Hinter diesen Zahlen stehen Menschen aus unterschiedlichsten Lebensbereichen: Schülerinnen und Schüler, die zusätzliche Unterstützung suchen, Studierende, die vertiefendes Material benötigen, Berufstätige, die sich weiterbilden möchten, und all jene, die ihr Leben bewusster, gesünder und aktiver gestalten wollen. Jeder einzelne dieser Besucherinnen und Besucher trägt zur lebendigen Gemeinschaft bei, die hier entstanden ist – eine Gemeinschaft, die nicht von Konkurrenz, sondern von Teilen, Lernen und gegenseitiger Inspiration geprägt ist.
Die langfristige Entwicklung zeigt, dass sich das Konzept der freien und unverbindlichen Wissensvermittlung etabliert hat. 438 Millionen Besuche in einem Jahrzehnt bedeuten, dass durchschnittlich fast 44 Millionen Menschen pro Jahr den Weg hierher gefunden haben. Das entspricht nicht nur einem beeindruckenden Wachstum, sondern auch einer beständigen Nachfrage. Dass im August 2025 allein 4,2 Millionen Menschen die Inhalte genutzt haben, zeigt, dass der Trend ungebrochen ist und die Relevanz weiter zunimmt.
Diese Zahlen spiegeln zudem wider, dass die Themen, die hier behandelt werden – von gesunder Ernährung über nachhaltige Lebensweisen bis hin zu geistiger Klarheit, Kommunikation und aktiver Lebensgestaltung – zentrale Anliegen unserer Zeit sind. Immer mehr Menschen erkennen, dass wahre Bildung nicht allein im Erwerb von Fakten besteht, sondern im tiefen Verständnis, im kritischen Denken und in der Fähigkeit, Wissen praktisch anzuwenden.
Der kontinuierliche Zustrom von Millionen von Interessierten zeigt auch, dass diese Plattform nicht nur ein Lernort, sondern ein Wegweiser für ein selbstbestimmtes, sinnvolles und erfülltes Leben ist. Die Menschen kommen nicht nur, um Inhalte zu konsumieren, sondern um Impulse für ihr eigenes Handeln zu gewinnen – sei es im Alltag, im Beruf oder in der persönlichen Entwicklung.
Damit sind die 438 Millionen Besucher nicht bloß eine Zahl, sondern Ausdruck einer Bewegung: eine Bewegung hin zu mehr Eigenständigkeit, Bewusstsein und echter Selbstverwirklichung. Und die 4,2 Millionen Besucher im August 2025 zeigen, dass diese Bewegung heute stärker ist als je zuvor.
📢 Euer *†* ⭐️ Bodhie™ Ronald "Ronnie" Johannes deClaire Schwab, der Gitarrenspieler, das SchattenWesen (Kellner) van DRADIWABERL.
†⚠️† Der Fall Ronnie Schwab™🆘†✔️Berücksichtigung Lebenslage⚠️ 🟥🟧🟨†🟩🟦🟪†"
https://bodhie.eu/facebook/index.php

🟪🔜 Spenden: Bank99 - Ronald Schwab 📰 IBAN: AT261912000025607510 📰 BIC: SPBAATWW

🔰 Epilog: Ich möchte das Kapitel Grabherr endgültig hinter mir lassen. Es ist an der Zeit, mich wieder voll und ganz auf das Wesentliche zu konzentrieren – meine HomePage bodhie.eu und die Arbeit daran, dass sie zuverlässig für über 120.000 Schüler weltweit funktioniert.
Diese Plattform ist nicht nur ein Projekt, sondern eine Mission: Bildung, Wissen und Wissenstransfer für Menschen zugänglich zu machen, die täglich lernen, sich weiterentwickeln und ihren Horizont erweitern wollen.
Die Pflege und Weiterentwicklung einer so umfangreichen Online-Bildungsplattform ist eine enorme Verantwortung. Es erfordert Zeit, Präzision und Kreativität, denn jede Unterrichtseinheit, jede Übung und jedes Lernmodul muss korrekt, verständlich und motivierend aufbereitet sein. Zugleich muss ich darauf achten, dass die Plattform technisch einwandfrei läuft, damit Schüler weltweit jederzeit darauf zugreifen können – sei es für Schulprojekte, Selbststudium oder Weiterbildung.
Leider zeigt sich immer wieder, dass viele Menschen auf dieser Welt aufgrund von Ignoranz, Vorurteilen oder fehlender Bildung falsche Schlüsse ziehen und unnötig Konflikte verursachen. Genau hier kann Bildung eine entscheidende Rolle spielen: Sie verhindert Missverständnisse, reduziert Vorurteile und eröffnet Möglichkeiten, die sonst verschlossen bleiben würden. Jede Minute, die ich in bodhie.eu investiere, ist ein Schritt gegen Unwissenheit und ein Beitrag für eine bessere, informierte Welt.
Deshalb ist es mir so wichtig, dass ich mich nun vollständig von falschen Anschuldigungen und persönlichen Konflikten löse. Das Thema Grabherr hat mein Leben unnötig belastet, Geld und und Energie gekostet, die besser in die Weiterentwicklung von bodhie.eu investiert ist. Meine Priorität liegt nun klar auf der Förderung von Wissen, der Unterstützung von Lernenden weltweit und der Sicherstellung, dass meine Arbeit Früchte trägt.
Bildung hat die Kraft, viel Böses zu verhindern, und genau diese Kraft möchte ich nutzen – mit bodhie.eu als meinem Werkzeug und mit der festen Überzeugung, dass Wissen Türen öffnet, Chancen schafft und Leben positiv verändert. Alles andere, insbesondere Konflikte aus der Vergangenheit, gehören der Vergangenheit an.
Danke, dass Sie sich die Zeit nehmen, dies zu lesen und die Wichtigkeit von Bildung in diesem Kontext zu verstehen.
Unverdrossen mit einem Servus aus Wien!
⭐️ Bodhie™ Ronald "Ronnie" Johannes deClaire Schwab
** UPDA†ES!!! ** 
* ULC†Staffs: https://bodhie.eu/undergroundclub
* ULC Projekt Pilot*in: https://bodhie.eu/projekt
* ULC*Momen†s: https://bodhie.eu/moments
* BodhieBox: https://bodhie.eu/box
* Bodhie*in: https://bodhiein.eu
* KasperlHaus: https://bodhie.eu/kasperlhaus/eingang/index.php
* WebMaster: https://bodhie.eu/smf
* Wien/Vienna News: https://bodhie.eu/news
* Literatur: https://bodhie.eu/anthologie
* Religion: https://bodhie.eu/hiob
* Book: https://bodhie.eu/facebook
* MyNichteHP: https://bodhie.eu/Nicole.Lisa/SMF
🖲 Bodhie Shop OnlineMarketing Community ➦  https://bodhie.eu/shop

Haftungsausschluss: Dieser Inhalt ist nur für Bildungszwecke gedacht und unverbindlich kostenlos. Die bereitgestellten Informationen stammen aus Forschungsarbeiten, die aus externen Quellen zusammengetragen wurden.

** Hier sind Links zu den verschiedenen Social-Media-Profilen von Ronald Schwab bzw. Bodhie:
* Twitter::  https://twitter.com/RonaldSchwab1
* Facebook:  https://facebook.com/bodhie.eu
* Instagram:  https://www.instagram.com/ronaldjohannesdeclaireschwab
* TikTok username: https://www.tiktok.com/@ronaldschwab0
* LinkedIn:  https://linkedin.com/in/ronald-schwab
* Xing:  https://xing.com/profile/Ronald_Schwab7
* Bodhietologie Blog:  https://bodhietologie.blogspot.com
* Tumblr:  https://www.tumblr.com/blog/bodhietologie
* Pinterest:  https://www.pinterest.at/ronaldjohannesdeclaireschwab
* Blogger: https://www.bodhietologie.blogspot.com

📖 Glossar-Wörterverzeichnis-Nomenklatur: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,358.0.html
   Bodhietologie Regeln https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,359.0.html
Für Fragen und Anliegen erreichst Du uns 📩 office@bodhie.eu
Tipps für die kommenden Tage: 🍏🥝🫐🍓🍒🥭🍑🍋🍊🍉🍍🍈🍎🍇🍌🍐🥒🥔🥕🥑🫒🍅🫑🌽🍆🥦🌶🥬🧅🧄 ⚔ Viel Glück!

Notfall EDV Dienstleistungen Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 📧 Kontakt per eMail  https://www.plug.at/mailverbindung oder auch telefonisch +436803015224 sind wir für Euch erreichbar. https://www.plug.at

 


🔜 Spenden: Bank99 - Ronald Schwab 📰 IBAN: AT261912000025607510 📰 BIC: SPBAATWW

📩

office@bodhie.eu


Bitte teilen diese HomePage mit deinen besten Freunden; Danke! Viel Glück!

Tipps für die kommenden Tage: 🍏🥝🫐🍓🍒🥭🍑🍋🍊🍉🍍🍈🍎🍇🍌🍐✛🥒🥔🥕🥑🫒🍅🫑🌽🍆🥦🌶🥬🧅

✉📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice ⬛️⬜️🟪🔜https://bodhie.eu/portal