🔖 🩸 Wie ernst sollte man das Mindesthaltbarkeitsdatum nehmen? ≡ Ein Referat bitte?

Begonnen von ★ Ronald Johannes deClaire Schwab, 29.04.2024, 16:22:05 CEST

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

★ Ronald Johannes deClaire Schwab

≡ 🔖 Thema: Wie ernst sollte man das Mindesthaltbarkeitsdatum nehmen? ≡ Ein Referat bitte?
Die Grillsaison steht vor der Tür und da dürfen Saucen, Kartoffelsalat und Fleisch natürlich nicht fehlen. Doch wer kennt's nicht: Beim Blick in den Kühlschrank stellt man fest, dass Ketchup, Mayonnaise und Co. dort schon eine ganze Weile stehen und inzwischen abgelaufen sind. Was nun?
Lesen Sie hier, welche 19 Lebensmittel Sie nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums auf jeden Fall wegwerfen sollten – auch wenn sie vielleicht noch genießbar aussehen.
Adaptiert von RonnieSchwab
Das Mindesthaltbarkeitsdatum gibt an, bis wann man ein Lebensmittel ohne Geschmacksbeeinträchtigungen und ohne gesundheitliches Risiko verzehren kann. Da es sich um ein Mindesthaltbarkeits- und nicht um ein Verfallsdatum wie etwa bei Medikamenten handelt, können Lebensmittel in der Regel aber auch nach dem angegebenen Datum noch problemlos verwendet werden. Beim Verbrauchsdatum ist das jedoch anders: Es gilt für leicht verderbliche Lebensmittel, wie zum Beispiel Hackfleisch. Diese sollte man nach Ablauf des Datums nicht mehr zu sich nehmen.
Wenn ein Lebensmittel schlecht aussieht oder riecht oder eine merkwürdige Konsistenz oder Farbe hat, sollten Sie es immer mit Vorsicht genießen – unabhängig vom Datum auf der Packung.

Thema: Die Bedeutung des Mindesthaltbarkeitsdatums
Die Grillsaison steht vor der Tür, und mit ihr kommen die klassischen Begleiter wie Saucen, Kartoffelsalat und Fleisch. Doch was tun, wenn man beim Öffnen des Kühlschranks feststellt, dass viele dieser Produkte bereits das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten haben? Sollte man sie einfach wegwerfen oder können sie noch sicher verzehrt werden?
Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) auf Lebensmitteln gibt an, bis wann ein Produkt seine Qualität bei richtiger Lagerung behält, ohne dass Geschmack oder Sicherheit beeinträchtigt werden. Im Gegensatz zum Verfallsdatum, das beispielsweise bei Medikamenten verwendet wird, ist das MHD eine Orientierungshilfe für den Verbraucher, aber keine absolute Grenze. Das bedeutet, dass viele Lebensmittel auch nach Ablauf des MHDs noch genießbar sind, sofern sie richtig gelagert wurden.
Allerdings gibt es auch Ausnahmen. Das Verbrauchsdatum, das auf leicht verderblichen Lebensmitteln wie Hackfleisch angegeben ist, sollte strikt eingehalten werden. Nach Ablauf dieses Datums können solche Lebensmittel ein ernsthaftes gesundheitliches Risiko darstellen und sollten daher nicht mehr verzehrt werden.
Es ist wichtig zu betonen, dass das Aussehen, der Geruch und die Konsistenz eines Lebensmittels ebenfalls wichtige Indikatoren für seine Frische und Sicherheit sind. Wenn ein Produkt schlecht aussieht, unangenehm riecht oder sich seltsam anfühlt, sollte man es unabhängig vom MHD mit Vorsicht genießen oder im Zweifelsfall entsorgen.
Hier sind 19 Lebensmittel, die Sie nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums auf jeden Fall wegwerfen sollten, auch wenn sie vielleicht noch genießbar aussehen:
    Frischkäse
    Joghurt
    Mayonnaise
    Sahne
    Käse
    Eier
    Fleisch
    Fisch
    Aufschnitt
    Wurst
    Milch
    Säfte
    Kartoffeln
    Gemüse
    Obst
    Fertiggerichte
    Salate
    Gewürze
    Backwaren
Insgesamt sollte man das Mindesthaltbarkeitsdatum als Orientierungshilfe betrachten, aber auch andere Faktoren wie Aussehen, Geruch und Konsistenz eines Produkts berücksichtigen, um sicherzustellen, dass man Lebensmittel sicher und genießbar verzehrt.

Bei Babynahrung wie z.B. Pre-Milch ist Vorsicht geboten: Diese sollte Säuglingen niemals nach Ablauf des auf der Packung angegebenen Datums gegeben werden. Die Inhaltsstoffe für Säuglingsanfangsnahrung sind in der EU gesetzlich vorgeschrieben. Nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums kann sich die Zusammensetzung der Wirkstoffe aber verändern, was zu einem Nährstoffmangel führen kann.
So ärgerlich es auch ist, eine ungeöffnete Flasche frischen Saft, die womöglich auch noch teuer war, wegzuschmeißen: Trinken Sie kaltgepresste Fruchtsäfte besser nicht nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums. Denn sie sind nicht pasteurisiert und deshalb anfällig für die Verunreinigung durch Bakterien oder Hefe.
Frische Säfte (auch selbstgemachte) sollten im Allgemeinen innerhalb von fünf Tagen verzehrt werden.
Abgepackte Salatmischungen können noch so häufig vorgewaschen sein. Weil sie so viele Schritte durchlaufen, können sich trotzdem schnell Bakterien bilden, im schlimmsten Fall Kolibakterien und Salmonellen. Sind erst einmal Krankheitserreger vorhanden, sind diese nur schwer loszuwerden. Doch Sie können das Risiko minimieren, indem Sie den Salat so bald wie möglich nach dem Öffnen der Verpackung verbrauchen. Abgelaufene Salate werfen Sie lieber weg. Wenn die Blätter komisch aussehen oder merkwürdig riechen, sollten Sie ebenfalls nicht mehr verzehrt werden.
Verschimmelte, matschige Erdbeeren oder Himbeeren in der frisch gekauften Packung zu finden, ist ganz schön frustrierend. Die pelzigen Beeren trotzdem zu essen, ist aber keine gute Idee – denn Schimmel kann krank machen. So schmerzlich es auch sein mag: Entsorgen Sie am besten gleich die ganze Schale. Denn Schimmelpilzsporen werden über die Luft übertragen und breiten sich schnell aus.
Wenn das Hähnchen für den Sonntagsbraten blass oder gräulich aussieht, übel riecht oder irgendwie aufgebläht wirkt, sollten Sie besser die Finger davon lassen. Dann gehört es in den Müll und keinesfalls auf den Teller, Mindesthaltbarkeit hin oder her.
Der Verzehr von verdorbenem Hühnerfleisch kann zu einer schweren Lebensmittelvergiftung führen. Und damit ist nicht zu spaßen: Bei schweren Fällen muss man im Krankenhaus behandelt werden. Im Extremfall kann eine Lebensmittelvergiftung sogar tödlich enden.
Im Durchschnitt halten sich Beeren bis zu drei Tage im Kühlschrank. Essen Sie sie also kurz nach dem Kauf oder frieren Sie sie stattdessen ein.
Fisch, der nicht mehr frisch ist oder nicht richtig gekühlt wurde, kann eine Lebensmittelvergiftung verursachen. Vor dem Kochen oder Einfrieren sollte er nicht länger als ein bis zwei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wenn auf der Verpackung ein Haltbarkeitsdatum angegeben ist, halten Sie sich daran. Aber auch hier gilt: Vorsicht ist besser als Nachsicht. Frischer Fisch sollte nach Meer riechen – reicht er intensiv fischig oder ist mit milchigem Schleim überzogen, ist Vorsicht geboten.
Alfalfasprossen sind nicht nur lecker, sondern auch reich an wertvollen Nährstoffen und gut für das Immunsystem. Mit ihrem milden, leicht erdigen Geschmack und ihrer knackigen Konsistenz passen sie besonders gut zu Salat, in Dips oder einfach so aufs Brot. Doch Vorsicht: Die Sprossen werden am besten frisch verzehrt.
Um zu wachsen, brauchen die Keimlinge eine warme und feuchte Umgebung –  also genau dieselben Bedingungen, unter denen auch Bakterien besonders gut gedeihen. Daher sollten Alfalfasprossen idealerweise nicht länger als zwei Tage nach dem Kauf verzehrt werden –  ansonsten steigt das Risiko, davon krank zu werden. Schwangere sollten auf rohe Alfalfasprossen sicherheitshalber ganz verzichten.
Ob Grillsaucen, Ketchup, Senf oder Mayonnaise, manche Produkte verbrauchen sich nicht so schnell und lagern oft eine ganze Weile im Kühlschrank, bis man sie das nächste Mal verwenden möchte. Hat man dann so richtig Lust auf Pommes rot-weiß, muss man oft feststellen, dass die Flaschen schon abgelaufen sind. Es mag zwar verlockend sein, dann ein Auge zuzudrücken – gesund ist es aber nicht. Denn sobald ein Glas oder eine Flasche einmal geöffnet ist, gesellen sich auch gleich Bakterien dazu.
Als grober Richtwert gilt, dass Senf nach dem Öffnen bis zu einem Jahr im Kühlschrank haltbar ist. Mayonnaise sollte nach zwei Monaten verbraucht werden und Ketchup wird oft schon nach sechs Monaten schlecht. Wenn Sie in der Sauce Schimmel entdecken, sie sich verfärbt, seltsam riecht oder Wasser obenauf schwimmt, sollten Sie sie in jedem Fall wegwerfen.
Auch Speiseöl wie Rapsöl, Sonnenblumenöl, Olivenöl und Co. kann schlecht werden. Dann riecht es meist ranzig, was sich auch auf den Geschmack auswirken kann.
Im Durchschnitt können die meisten Speiseöle nach dem Öffnen etwa sechs Monate lang bedenkenlos verwendet werden. Wenn sie vor Licht und Hitze geschützt gelagert werden, sind sie oft noch länger haltbar.
Aufschnitt von der Frischetheke hält sich nur für drei bis fünf Tage im Kühlschrank. Danach sollte man ihn nicht mehr verzehren, auch wenn er noch normal aussieht. Ungeschnitten und im Ganzen ist Salami oder Schinken länger haltbar.
Um die Haltbarkeit von Eiern zu testen, hat sich folgender Test bewährt:  Legen Sie das Ei in ein Glas Wasser. Sinkt es zu Boden, kann es noch gegessen werden. Wenn es jedoch schwimmt, ist es nicht mehr gut.
Bei Eiweiß funktioniert dieser Test logischerweise nicht. Wenn Sie noch etwas Eiweiß im Kühlschrank haben, weil Sie zum Beispiel nur das Eigelb für ein Rezept verwendet haben, sollten Sie dieses innerhalb von drei Tagen aufbrauchen oder einfrieren. Ist das Eiweiß klumpig, verfärbt sich oder schwimmen Stücke darin, sollten Sie es sofort entsorgen.
Genau wie bei Rinderhack sollte auch bei gehacktem Schweinefleisch das Verbrauchsdatum eingehalten werden, da sich darin schnell unterschiedliche Bakterienarten ausbreiten können. Vor der Zubereitung sollte es nicht länger als ein bis zwei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Das Hack gut durchgaren, bis nichts mehr rosa ist.
Rinderhackfleisch verursacht viel eher eine Lebensmittelvergiftung als ein Steak, da Bakterien wie E. coli, Salmonellen oder Staphylokokken beim Zerkleinern des Fleisches verteilt werden können. Gut gekühlt und innerhalb von ein bis zwei Tagen verzehrt, hält sich das Risiko in Grenzen, also beachten Sie das Verfalls- oder Verbrauchsdatum auf der Verpackung. Hack von der Fleischtheke sollten Sie noch am selben Tag essen. Braten Sie Hack immer gut durch.
Experten sind sich zwar einig, dass lebende Muscheln bis zu fünf Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden können. Sie schmecken jedoch am besten, wenn sie innerhalb von zwei Tagen verzehrt werden. Auch die richtige Lagerung ist wichtig: Muscheln sollten mit einem sauberen, feuchten Tuch abgedeckt und niemals in Wasser oder in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden.
Unabhängig davon, wie frisch sie sind, sollten Sie Muscheln mit zerbrochenen Schalen aussortieren und alle wegschmeißen, die den Klopftest nicht bestehen und sich beim Antippen nicht schließen. Beim Kochen sollte sich die Schale öffnen – tut sie dies nicht, sollten Sie die Muschel entsorgen.
Die gerollten Spitzen des Straußenfarns (auch Fiedelköpfe genannt) gelten als Delikatesse, können allerdings zu einer Lebensmittelvergiftung führen, wenn sie nicht richtig aufbewahrt oder zubereitet werden. Die Farnspitzen sollten gründlich gewaschen werden und lassen sich dann eine Woche im Kühlschrank lagern. Es ist wichtig, die Spitzen gut durchzukochen und nicht roh oder halbgar zu servieren.
Wie bei Muscheln sollten Austern so frisch wie möglich gegessen werden und bis zu dem Moment, in dem sie geschält werden, fest verschlossen bleiben. Lassen Sie sich zu Hause nicht dazu verleiten, sie länger als zwei Tage nach dem Kauf aufzubewahren (es sei denn, Sie frieren sie ein). Auch beim Bestellen von Austern im Restaurant sollten Sie darauf achten, dass sie frisch sind, fragen Sie also ruhig nach. Ältere Menschen, Schwangere und Kleinkinder sollten auf rohe oder nur leicht gekochte Austern besser verzichten.
Frische Salate, insbesondere solche mit Mayonnaise (ja, der Kartoffelsalat ist gemeint), sollten nicht länger als drei bis fünf Tage nach dem Kauf verzehrt werden. Denn dann besteht ein erhöhtes Risiko einer bakteriellen Verunreinigung.
Wenn der Salat länger als zwei Stunden außerhalb des Kühlschranks aufbewahrt wurde, oder vielleicht sogar bei einem Picknick oder Grillfest in der prallen Sonne lag, sollte er besser entsorgt werden.
Weichkäse ist der ideale Nährboden für Listerien, weshalb er nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums nicht mehr gegessen werden sollte. Undatierte Produkte von der Frischetheke sollten innerhalb von ein bis zwei Wochen verzehrt werden. Werfen Sie Weichkäse weg, wenn sich Fremdschimmel bildet. Dies gilt auch für Blauschimmelkäse und Käse wie Brie mit weißem Edelschimmel. Nässt der Käse, sollte er ebenfalls entsorgt werden.
Das Haltbarkeitsdatum ist bei Spinat ein guter Anhaltspunkt. Wenn die Blätter zu welken beginnen, sollten sie nicht mehr roh verzehrt werden – zum Kochen eignen sie sich dann aber noch. Sobald die Spinatblätter braun oder schleimig werden, lassen Sie besser die Finger davon. Um ihre Lebensdauer zu verlängern, sollten Spinatblätter erst kurz vor der Zubereitung gewaschen werden.
🇦🇹 Unverdrossen mit einem Servus aus Wien!
⭐️ Bodhie™ Ronald "ronnie" Johannes deClaire Schwab
🏳 Bodhietologie™ (Gründer; Mentor & Administrator)
● Lebenslauf SuperVisor Gastronomie ★ https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,8.0.html
★ Bodhietologe Ï https://bodhie.eu Ï https://www.bodhietologie.eu Ï https://www.akademos.at
📩 office@bodhie.eu
😎 Gastronom - Supervisor
💥 Ehrenamtlicher Consultant
🎸 Künstler & Veranstaltungsberater
🎓 Coaching & Gesundheitsberater - Mentor
★ Obmann Underground Life Club™ Chairman Staff Officer Ct Ronnie Schwab
⚔ ULC e.V. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96™ 🇦🇹 Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇪🇺
☝ ULC Regeln: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,359.0.html

Thema: Die Bedeutung des Mindesthaltbarkeitsdatums und sicheres Verhalten bei Lebensmitteln
Hallo aus Wien! Heute möchte ich über die Bedeutung des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD) sprechen und welche Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Lebensmitteln zu beachten sind.
Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist ein wichtiger Richtwert, der angibt, bis wann ein Lebensmittel seine Qualität behält, ohne dass Geschmack oder Sicherheit beeinträchtigt werden. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass das MHD kein Verfallsdatum ist, sondern eher eine Orientierungshilfe für den Verbraucher darstellt. Viele Lebensmittel können auch nach Ablauf des MHDs noch sicher verzehrt werden, sofern sie richtig gelagert wurden.
Allerdings gibt es Ausnahmen, bei denen besondere Vorsicht geboten ist. Zum Beispiel sollte Babynahrung wie Pre-Milch niemals nach Ablauf des MHDs gegeben werden, da sich die Zusammensetzung der Inhaltsstoffe verändern kann, was zu einem Nährstoffmangel führen könnte. Auch bei kaltgepressten Fruchtsäften ist Vorsicht geboten, da sie anfällig für Verunreinigungen durch Bakterien oder Hefe sind, besonders nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums.
Des Weiteren ist es wichtig, auf Frische und Qualität von Produkten zu achten. Verschimmelte oder verdorbene Lebensmittel sollten unbedingt entsorgt werden, da der Verzehr von verdorbenen Lebensmitteln zu schweren gesundheitlichen Problemen führen kann. Beispielsweise sollte verdorbenes Hühnerfleisch aufgrund des Risikos einer Lebensmittelvergiftung sofort entsorgt werden.
Eine weitere wichtige Regel ist, leicht verderbliche Lebensmittel wie Hackfleisch oder Fisch nach Ablauf des Verbrauchsdatums nicht mehr zu konsumieren, da sie ein ernsthaftes gesundheitliches Risiko darstellen können.
Es ist auch ratsam, auf die richtige Lagerung von Lebensmitteln zu achten, um ihre Haltbarkeit zu verlängern und das Risiko von Verunreinigungen zu minimieren. Zum Beispiel sollten frische Säfte innerhalb von fünf Tagen verzehrt werden und frische Salate nicht länger als drei bis fünf Tage nach dem Kauf.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Mindesthaltbarkeitsdatum als Orientierungshilfe betrachtet werden sollte, aber andere Faktoren wie Aussehen, Geruch und Konsistenz eines Produkts ebenfalls berücksichtigt werden müssen, um sicherzustellen, dass Lebensmittel sicher und genießbar sind. Durch bewusstes und verantwortungsvolles Handeln können wir dazu beitragen, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und unsere Gesundheit zu schützen.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Thema: HACCP steht für ,,Hazard Analysis and Critical Control Points" (Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte) und ist ein systematischer Ansatz zur Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit.
ChatGPT

Thema: HACCP - Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte zur Lebensmittelsicherheit
HACCP steht für ,,Hazard Analysis and Critical Control Points", zu Deutsch ,,Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte". Es handelt sich um einen systematischen Ansatz zur Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit.
    Was ist HACCP?
    HACCP ist ein Präventivsystem, das entwickelt wurde, um die Sicherheit von Lebensmitteln entlang der gesamten Lebensmittelkette zu gewährleisten. Es identifiziert potenzielle Gefahren, die während der Herstellung, Verarbeitung, Lagerung und Verteilung von Lebensmitteln auftreten können, und legt Maßnahmen fest, um diese Gefahren zu kontrollieren oder zu vermeiden.
    Die sieben Grundsätze von HACCP:
        Durchführung einer Gefahrenanalyse: Identifizierung aller potenziellen Gefahren, die mit einem Lebensmittel verbunden sein können.
        Bestimmung der kritischen Kontrollpunkte (CCPs): Festlegung von Punkten im Herstellungsprozess, an denen Kontrollen durchgeführt werden können, um Gefahren zu verhindern, zu eliminieren oder zu reduzieren.
        Festlegung von Grenzwerten für jedes CCP: Festlegung von kritischen Grenzwerten, die angemessen sind, um sicherzustellen, dass das Lebensmittel sicher ist.
        Einrichtung eines Überwachungssystems: Einrichtung von Verfahren, um sicherzustellen, dass die CCPs unter Kontrolle sind.
        Festlegung von Korrekturmaßnahmen: Entwicklung von Maßnahmen, die ergriffen werden, wenn ein CCP nicht unter Kontrolle ist, um die Gefahr zu beseitigen.
        Durchführung von Überwachungsverfahren: Regelmäßige Überprüfung der CCPs, um sicherzustellen, dass das HACCP-System ordnungsgemäß funktioniert.
        Aufzeichnungen führen und überprüfen: Aufzeichnung aller relevanten Daten und regelmäßige Überprüfung des HACCP-Systems, um sicherzustellen, dass es wirksam ist.
    Die Bedeutung von HACCP:
        Lebensmittelsicherheit: HACCP ist darauf ausgerichtet, potenzielle Gefahren zu identifizieren und zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass Lebensmittel sicher sind.
        Vertrauen der Verbraucher: Ein effektives HACCP-System trägt dazu bei, das Vertrauen der Verbraucher in die Sicherheit von Lebensmitteln zu stärken.
        Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: In vielen Ländern sind Lebensmittelunternehmen gesetzlich verpflichtet, ein HACCP-System zu implementieren und aufrechtzuerhalten.
        Risikominderung: Durch die Identifizierung und Kontrolle von Gefahren wird das Risiko von Lebensmittelbedingten Krankheiten und Qualitätsproblemen minimiert.
    Beispielhafte Anwendung von HACCP:
        In einem Lebensmittelbetrieb wird HACCP angewendet, um sicherzustellen, dass Fleischprodukte sicher sind.
        Potenzielle Gefahren wie mikrobielle Kontamination, chemische Kontamination oder physikalische Verunreinigungen werden identifiziert.
        Kritische Kontrollpunkte wie Temperaturkontrolle, Kochprozesse und Hygienemaßnahmen werden festgelegt.
        Grenzwerte werden für jede Phase des Prozesses festgelegt, z. B. eine Mindesttemperatur, um Mikroorganismen abzutöten.
        Ein Überwachungssystem wird eingerichtet, um sicherzustellen, dass die festgelegten Maßnahmen eingehalten werden.
        Regelmäßige Überprüfungen und Aufzeichnungen werden durchgeführt, um die Wirksamkeit des HACCP-Systems sicherzustellen.
Insgesamt ist HACCP ein unverzichtbarer Bestandteil der Lebensmittelindustrie, um sicherzustellen, dass Lebensmittel sicher und von hoher Qualität sind. Durch die Anwendung dieses Systems können potenzielle Gefahren frühzeitig erkannt und kontrolliert werden, was letztendlich zur Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit beiträgt.
HACCP ist ein Kontrollsystem für alle Lebensmittelhersteller und Betriebe, die Lebensmittel verarbeiten. Das Einhalten des HACCP-Konzepts stellt sicher, dass Konsumenten und Mitarbeiter vor Keimen und Krankheitserregern, die beim Hantieren mit Lebensmitteln entstehen können, geschützt werden.

Thema: HACCP - Lebensmittelsicherheit durch systematisches Kontrollsystem
HACCP, das Hazard Analysis and Critical Control Points, ist ein Kontrollsystem, das für alle Lebensmittelhersteller und -verarbeitungsbetriebe von großer Bedeutung ist. Es gewährleistet, dass Konsumenten und Mitarbeiter vor Keimen und Krankheitserregern, die beim Umgang mit Lebensmitteln entstehen können, geschützt werden.
    Was ist HACCP?
        HACCP ist ein systematisches Kontrollsystem, das entwickelt wurde, um die Sicherheit von Lebensmitteln entlang der gesamten Produktions- und Verarbeitungskette zu gewährleisten.
        Es basiert auf sieben Prinzipien, die eine Gefahrenanalyse und die Festlegung kritischer Kontrollpunkte beinhalten.
    Ziele von HACCP:
        Schutz der Lebensmittel: HACCP zielt darauf ab, die Sicherheit und Qualität der Lebensmittel zu gewährleisten, indem potenzielle Gefahren identifiziert und kontrolliert werden.
        Schutz der Verbraucher: Durch die Vermeidung von Kontaminationen werden Verbraucher vor Krankheiten und gesundheitlichen Risiken geschützt.
        Schutz der Mitarbeiter: HACCP minimiert auch das Risiko von Arbeitsunfällen und gesundheitlichen Risiken für die Mitarbeiter, die mit Lebensmitteln arbeiten.
    Wie funktioniert HACCP?
        Gefahrenanalyse: Potenzielle Gefahren, die während der Herstellung und Verarbeitung von Lebensmitteln auftreten können, werden identifiziert, wie z.B. mikrobielle, chemische oder physikalische Kontaminationen.
        Festlegung kritischer Kontrollpunkte (CCPs): An diesen Punkten im Produktionsprozess können Maßnahmen ergriffen werden, um die Gefahren zu kontrollieren oder zu beseitigen.
        Festlegung von Grenzwerten: Es werden klare Kriterien festgelegt, um sicherzustellen, dass die Lebensmittel sicher sind, z.B. Mindesttemperaturen für das Kochen von Lebensmitteln.
        Überwachung: Es werden Verfahren implementiert, um sicherzustellen, dass die festgelegten Kontrollpunkte eingehalten werden.
        Korrekturmaßnahmen: Wenn ein CCP nicht eingehalten wird, werden sofortige Maßnahmen ergriffen, um das Problem zu lösen.
        Dokumentation: Alle Maßnahmen und Ergebnisse werden dokumentiert, um die Einhaltung des HACCP-Systems zu überprüfen.
    Warum ist HACCP wichtig?
        Lebensmittelsicherheit: Durch die systematische Kontrolle werden potenzielle Gefahren frühzeitig erkannt und minimiert.
        Vertrauen der Verbraucher: Ein wirksames HACCP-System trägt dazu bei, das Vertrauen der Verbraucher in die Sicherheit der Lebensmittel zu stärken.
        Gesetzliche Anforderungen: In vielen Ländern sind Lebensmittelunternehmen gesetzlich verpflichtet, HACCP-Richtlinien einzuhalten.
        Mitarbeitergesundheit: Durch die Reduzierung von Kontaminationen werden auch die Gesundheitsrisiken für die Mitarbeiter minimiert.
Insgesamt ist HACCP ein unverzichtbares Instrument für die Lebensmittelindustrie, um sicherzustellen, dass Lebensmittel sicher und von hoher Qualität sind. Durch die Einhaltung des HACCP-Konzepts können potenzielle Risiken für Verbraucher und Mitarbeiter effektiv minimiert werden.
Die LMHV regelt die Anforderungen an die Hygiene beim Herstellen, Behandeln und Inverkehrbringen von Lebensmitteln. Sie schreibt vor, welche hygienischen Maßnahmen ergriffen werden müssen, welche Schulungen erforderlich sind und wo Lebensmittel hergestellt werden dürfen.
🇦🇹 Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇪🇺  https://www.wko.at/oe/gewerbe-handwerk/lebensmittelgewerbe/lebensmittelhygiene-leitlinien

Thema: Lebensmittelhygieneverordnung (LMHV) und ihre Bedeutung
Die Lebensmittelhygieneverordnung (LMHV) regelt die Anforderungen an die Hygiene beim Herstellen, Behandeln und Inverkehrbringen von Lebensmitteln. Sie schreibt vor, welche hygienischen Maßnahmen ergriffen werden müssen, welche Schulungen erforderlich sind und wo Lebensmittel hergestellt werden dürfen.
    Was ist die LMHV?
        Die LMHV ist eine Verordnung, die in der Europäischen Union (EU) gilt und die Hygienevorschriften für Lebensmittelunternehmen festlegt.
        Sie dient dazu, die Sicherheit von Lebensmitteln zu gewährleisten und Verbraucher vor gesundheitlichen Risiken zu schützen.
    Anforderungen der LMHV:
        Hygienemaßnahmen: Die Verordnung legt detaillierte Hygieneanforderungen fest, die von Lebensmittelunternehmen eingehalten werden müssen, wie z.B. Reinigung und Desinfektion von Betriebsräumen und -geräten.
        Schulungen: Mitarbeiter, die mit Lebensmitteln arbeiten, müssen entsprechend ihrer Tätigkeiten geschult und unterwiesen werden, um die Hygienevorschriften einzuhalten.
        Eigenkontrolle: Lebensmittelunternehmen müssen ein Eigenkontrollsystem entwickeln und durchführen, um die Einhaltung der Hygienevorschriften zu überwachen und sicherzustellen.
        Rückverfolgbarkeit: Die Verordnung fordert, dass Lebensmittel rückverfolgbar sein müssen, um im Fall eines Rückrufs oder einer Kontamination schnell reagieren zu können.
    Bedeutung der LMHV:
        Lebensmittelsicherheit: Die LMHV trägt dazu bei, dass Lebensmittel sicher und hygienisch hergestellt und behandelt werden, um das Risiko von Lebensmittelbedingten Krankheiten zu minimieren.
        Verbraucherschutz: Durch die Einhaltung der Hygienevorschriften werden Verbraucher vor gesundheitlichen Risiken durch kontaminierte Lebensmittel geschützt.
        Gesetzliche Anforderungen: Lebensmittelunternehmen sind gesetzlich verpflichtet, die Vorgaben der LMHV einzuhalten. Verstöße können zu rechtlichen Konsequenzen führen.
        Vertrauen der Verbraucher: Einhaltung der Hygienevorschriften stärkt das Vertrauen der Verbraucher in die Lebensmittelqualität und Sicherheit.
    Beispielhafte Maßnahmen nach LMHV:
        Regelmäßige Reinigung und Desinfektion von Produktionsräumen und -geräten.
        Schulungen für Mitarbeiter zu Themen wie Lebensmittelhygiene, Lebensmittelsicherheit und persönlicher Hygiene.
        Dokumentation von Temperaturkontrollen, Reinigungsprotokollen und Schulungen.
        Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln durch Chargennummern und Aufzeichnungen.
Zusammenfassend ist die Lebensmittelhygieneverordnung ein wesentlicher Bestandteil der Lebensmittelgesetzgebung, der darauf abzielt, die Sicherheit von Lebensmitteln entlang der gesamten Produktionskette zu gewährleisten. Durch die Einhaltung der Vorschriften werden Lebensmittel sicherer und Verbraucher besser geschützt.
Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte, auch Gefahrenanalyse und kritische Lenkungspunkte (englisch hazard analysis and critical control points, abgekürzt HACCP), ist ein Qualitätswerkzeug, das für Produktion von und Umgang mit Lebensmitteln konzipiert wurde. Es ist klar strukturiert und auf präventive Maßnahmen ausgerichtet. Das Konzept dient der Vermeidung von Gefahren im Zusammenhang mit Lebensmitteln, die zu einer Erkrankung oder Verletzung von Konsumenten führen können.

Inhaltsverzeichnis
    1 Geschichte
    2 Prinzipien
    3 Umsetzung in EU und Deutschland
    4 HACCP für Tiefkühlkost
    5 Zertifizierung
    6 Literatur
    7 Weblinks
    8 Einzelnachweise
Geschichte
Das Konzept wurde im Jahr 1958 entwickelt, als der amerikanische Konzern The Pillsbury Company von der Raumfahrtbehörde NASA beauftragt wurde, eine weltraumgeeignete Astronautennahrung herzustellen, die hundertprozentig sicher sein sollte. Pillsbury wandte die 1949 vom US-Militär für technische Anwendungen geschaffene FMEA-Methodik auf die Lebensmittelindustrie an und entwickelte dieses Präventivkonzept gemeinsam mit der NASA weiter. 1971 wurde es in den USA als HACCP-Konzept veröffentlicht. 1985 empfahl die US-amerikanische National Academy of Sciences, das Konzept anzuwenden; daraufhin wurde es weltweit erprobt und weiterentwickelt. Der von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) herausgegebene Codex Alimentarius empfiehlt seit 1993 ebenfalls die Anwendung des Konzepts.
Prinzipien
Die Prinzipien des Qualitätswerkzeugs Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte (HACCP) lauten wie folgt:
    Durchführen einer Gefahrenanalyse
        Festlegung von Plänen zur Identifizierung von Gefahren durch Lebensmittel und von Gegenmaßnahmen, welche diesen Gefahren vorbeugen können. Eine Gefahr kann jegliche physikalische, chemische oder biologische Eigenschaft sein, welche den Lebensmittelkonsum für Menschen gefährlich macht.
    Identifikation der für die Sicherheit der Lebensmittel kritischen Kontrollpunkte
        Ein kritischer Kontrollpunkt ist ein Punkt, Schritt oder eine Prozedur im gesamten Lebensmittelherstellungsprozess, an dem Kontrollen möglich sind, um eine Gefährdung durch das Lebensmittel zu verhindern, zu eliminieren oder auf ein erträgliches Maß zu reduzieren.
    Festlegung von Eingreifgrenzen an den jeweiligen kritischen Kontrollpunkten
        Eine kritische Eingreifgrenze ist der Maximal- oder Minimalwert, auf die hin physikalische, chemische oder biologische Gefahren überprüft werden müssen, um eine Gefährdung abzuwenden, zu eliminieren oder auf ein erträgliches Niveau zu reduzieren.
    Einrichten von entsprechenden Überwachungsverfahren an den kritischen Kontrollpunkten
        Überwachung bzw. fortlaufende Beobachtung ist notwendig, damit sich der Prozess an jedem kritischen Punkt unter Kontrolle befindet. Das Überwachungsverfahren und die Häufigkeit sollten im HACCP-Plan festgehalten werden.
    Einrichten von Korrekturmaßnahmen für den Fall von Abweichungen
        Die notwendigen Schritte im Fall von Über- oder Unterschreitungen der festgelegten Grenzwerte müssen festgelegt sein. Ziel ist dabei, dass kein Lebensmittel, welches die erforderlichen Grenzwerte nicht einhält, in den Konsumkreislauf gelangt.
    Einrichten von Evaluierungsmaßnahmen zur Überprüfung der Effizienz des festgelegten HACCP-Systems
        Die Evaluierungsmaßnahmen des HACCP-Systems dienen dazu, die Ziele einer sicheren Lebensmittelproduktion dauerhaft zu gewährleisten. Dabei können die gesamten HACCP-Pläne, die Aufzeichnungen der kritischen Kontrollpunkte, die kritischen Grenzwerte, die Stichproben und die Analysen evaluiert werden.
    Einrichten einer Dokumentation der Maßnahmen
        Zu den Prinzipien des HACCP gehören, dass in allen Lebensmittelproduktionsstätten entsprechende Archive und Dokumentationen der Daten zum HACCP festgehalten sind. Dazu gehören die Daten zu den Kontrollpunkten, die Grenzwerte, die Aktivitäten zur Überprüfung und zur Evaluierung und die Vorgehensweise bei Abweichungen.
Umsetzung in EU
Im deutschen Recht wurde das HACCP-Konzept erstmals mit der Lebensmittelhygiene-Verordnung von 1998 verankert. Die Verordnung (EG) Nr. 852/2004[2][3] der Europäischen Gemeinschaft sieht ebenfalls die Anwendung des HACCP-Konzeptes in allen Unternehmen, die mit der Produktion, der Verarbeitung und dem Vertrieb von Lebensmitteln beschäftigt sind, verpflichtend vor.
Am 1. Januar 2006 trat das 2004 angenommene Hygienepaket der EU in Kraft. Hierin wird verordnet, dass nur noch Lebensmittel, die die HACCP-Richtlinien erfüllen, in der Union gehandelt und in die Union eingeführt werden dürfen.
Schon zuvor mussten alle Unternehmen, die Lebensmittel herstellen oder mit Lebensmitteln in irgendeiner Weise umgehen, ein HACCP-Konzept haben. Seit 2006 muss es in einer dokumentierten Version vorliegen. Bei großen Unternehmen mit vielen Gefahren und hohem Risikopotenzial sind ausführliche Aufzeichnungen vorgeschrieben, bei kleinen Unternehmen genügen Reinigungspläne, Verifizierungsnachweise oder Personalanweisungen.
Wichtig ist es, bei der Umsetzung der gesetzlichen Forderungen mit der Einführung der Guten Hygienepraxis (GHP) zu beginnen. Diese Vorbeugemaßnahmen (zum Beispiel Reinigungsprogramm, Schulungsprogramm, Schädlingsbekämpfung, Wareneingangskontrolle und Rohstoffpolitik) werden in Leitlinien von vielen Verbänden für die unterschiedlichen Berufsgruppen herausgegeben. Auf dieser Basis steht das Unternehmen und aus dem erzielten Erfolg ergibt sich das betriebsspezifische Restrisiko. Dieses muss entsprechend den Codex-Forderungen (s. o.) für jedes Unternehmen gesondert ermittelt werden. Hieraus ergeben sich möglicherweise kritische Kontrollpunkte, die verwaltet werden müssen. Die GHP allein ist noch kein HACCP-Konzept.
HACCP für Tiefkühlkost
Die erste internationale HACCP-Regelung für Tiefkühlkost wurde 1978 beschlossen. Seither ist auch diese Regelung regelmäßig überarbeitet und verbessert worden. Hierbei wird spezielle Rücksicht darauf genommen, dass die Erfordernisse an eine Tiefkühlkette noch größer sind, als dies bei einer normalen Kühlkette der Fall ist. Um dieser Komplexität Rechnung zu tragen, wurde im neuesten Appendix 1996 neben anderen Methoden die Nutzung von Zeit-Temperatur-Indikatoren vorgeschlagen.
Zertifizierung
Für die Zertifizierung sind unabhängige und akkreditierte Zertifizierungsstellen verantwortlich. ,,Lebensmittelunternehmer" sind durch die Verordnung EG 852/2004 rechtlich bindend verpflichtet, ,,ein oder mehrere ständige Verfahren, die auf den HACCP-Grundsätzen beruhen, einzurichten, durchzuführen und aufrechtzuerhalten". In der Europäischen Gemeinschaft (EG) besteht jedoch keine Verpflichtung zur Zertifizierung dieser Systeme.
Literatur
    Mayer, Jürgen: Modernes HACCP. Praktischer Anwendungsleitfaden. 1. Auflage 2019; JMC Verlag. ISBN 978-3-00-061977-9
    Mayer, Jürgen: HACCP in der Gastronomie. Praxis-Handbuch. 1. Auflage 2022; JMC Verlag. ISBN 978-3-9813908-3-4
    Markus Krauß, Levke Voß: Hygieneanforderungen an unverpackte Lebensmittel in Selbstbedienungstheken: Ein Beitrag zur Auslegung von § 4 Abs. 2 der Verordnung (EG) Nr. 852/2004, in: Zeitschrift für das gesamte Lebensmittelrecht, ZLR 4, 2010, S. 413
    Hans-Jürgen Sinell, Heinz Meyer: Lebensmittelsicherheit. HACCP in der Praxis. ISBN 978-3-86022-290-4
    Ulrike Arens-Azevedo, Heinz Joh: Mit HACCP sicher ans Ziel! Praxishilfe für die Umsetzung betriebseigener Hygienemaßnahmen und Kontrollen zur Qualitätssicherung in Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung. Mit Arbeitsblättern. ISBN 978-3-87515-000-1
Weblinks
    Erläuterungen zum Aufbau eines HACCP Konzepts mit einfachen Beispielen
Einzelnachweise
Musterdokumente: HACCP Beschreibung Kritischer Kontrollpunkte CCP – Critical Control Point. In: Vorest AG. Abgerufen am 23. Februar 2018.
Lebensmittelsicherheit – vom Erzeuger zum Verbraucher. Zusammenfassung der Gesetzgebung. In: EUR-Lex. Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Union
    Verordnung (EG) Nr. 852/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 über Lebensmittelhygiene
Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten!
Normdaten (Sachbegriff): GND: 4206910-5 (lobid, OGND)
Kategorien:
    LebensmittelhygieneRisikomanagementLebensmittelrechtEuroparecht

Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte (HACCP) ist ein Qualitätswerkzeug, das für die Produktion von und den Umgang mit Lebensmitteln konzipiert wurde. Es ist klar strukturiert und auf präventive Maßnahmen ausgerichtet, um Gefahren im Zusammenhang mit Lebensmitteln zu vermeiden, die zu Erkrankungen oder Verletzungen von Konsumenten führen können.
1. Geschichte:
    Das Konzept wurde im Jahr 1958 entwickelt, als die Raumfahrtbehörde NASA den amerikanischen Konzern The Pillsbury Company beauftragte, eine sichere Astronautennahrung herzustellen.
    Pillsbury adaptierte die FMEA-Methodik (Failure Mode and Effects Analysis), die vom US-Militär entwickelt wurde, auf die Lebensmittelindustrie und entwickelte das HACCP-Konzept gemeinsam mit der NASA.
    1971 wurde das HACCP-Konzept erstmals in den USA veröffentlicht und seitdem weltweit erprobt und weiterentwickelt.
    Die Empfehlung zur Anwendung des HACCP-Konzepts wurde auch vom Codex Alimentarius der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) seit 1993 unterstützt.
2. Prinzipien:
    Durchführen einer Gefahrenanalyse: Identifizierung von Gefahren durch Lebensmittel und Festlegung von Maßnahmen zur Vorbeugung.
    Identifikation kritischer Kontrollpunkte: Punkte im Produktionsprozess, an denen Kontrollen durchgeführt werden, um Gefahren zu verhindern, zu eliminieren oder zu reduzieren.
    Festlegung von Eingreifgrenzen: Bestimmung von Grenzwerten für kritische Kontrollpunkte.
    Einrichten von Überwachungsverfahren: Kontinuierliche Überwachung der kritischen Kontrollpunkte, um sicherzustellen, dass der Prozess unter Kontrolle ist.
    Einrichten von Korrekturmaßnahmen: Festlegung von Maßnahmen im Falle von Abweichungen von den festgelegten Grenzwerten.
    Einrichten von Evaluierungsmaßnahmen: Überprüfung der Effizienz des HACCP-Systems, um die Lebensmittelsicherheit langfristig zu gewährleisten.
    Einrichten einer Dokumentation: Führung von Aufzeichnungen und Dokumenten zu den HACCP-Maßnahmen und Kontrollen.
3. Umsetzung in EU und Deutschland:
    In Deutschland wurde das HACCP-Konzept erstmals mit der Lebensmittelhygiene-Verordnung von 1998 verankert.
    Die Verordnung (EG) Nr. 852/2004 der Europäischen Gemeinschaft verlangt ebenfalls die Anwendung des HACCP-Konzepts in allen Lebensmittelunternehmen.
    Seit 2006 müssen Unternehmen ein dokumentiertes HACCP-Konzept vorweisen.
    Die Umsetzung beginnt mit der Einführung der Guten Hygienepraxis (GHP), gefolgt von der Identifizierung betriebsspezifischer Risiken und der Festlegung von kritischen Kontrollpunkten.
4. HACCP für Tiefkühlkost:
    Es gibt spezifische HACCP-Regelungen für die Tiefkühlkost, die die besonderen Anforderungen der Tiefkühlkette berücksichtigen.
    Diese Regelungen beinhalten u.a. die Nutzung von Zeit-Temperatur-Indikatoren, um die Einhaltung der Kühlkette zu überprüfen.
5. Zertifizierung:
    Die Zertifizierung erfolgt durch unabhängige und akkreditierte Stellen.
    Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, HACCP-Systeme einzurichten und aufrechtzuerhalten, aber eine Zertifizierung ist nicht in allen Ländern verpflichtend.
Das HACCP-Konzept ist ein entscheidendes Instrument zur Sicherstellung der Lebensmittelsicherheit und wird weltweit in der Lebensmittelindustrie angewendet, um die Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln zu gewährleisten.
Inhaltsverzeichnis
Die Hygieneleitlinien gelten für die Herstellung von Lebensmitteln, aber auch im Einzelhandel und in der Gastronomie beim Umgang mit Lebensmitteln.
Hygieneleitlinien
Homepage des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
    Teil A: Personalhygiene
    Teil B: Einzelhandelsunternehmen
    Teil C: Leitlinien Verpflegung
    Teil D: Leitlinien für den Umgang mit Lebensmitteln tierischen Ursprungs
    Teil E: Leitlinien für den Umgang mit Lebensmitteln nicht tierischen Ursprungs
    Teil F: Sonstige
    Teil G: Merkblätter
Teil A: Personalhygiene
Leitlinie gesundheitliche Anforderungen
Leitlinien zur Sicherung der gesundheitlichen Anforderungen an Personen beim Umgang mit Lebensmitteln (Erlass BMG-75220/0001-II/B/13/2013)
Leitlinie Personalschulung
Leitlinien für die Personalschulung (Erlass BMG-75210/0004-II/B/13/2012)
Als besonderes Service der Bundesinnung finden Sie hier die Belehrung (Stand 2008) auch in serbischer, slowakischer, türkischer, ungarischer sowie Auszüge aus der chinesischen Sprache.
Schulungsfilm - Personalhygiene
Die Bundesinnung der Lebensmittelgewerbe hat gemeinsam mit anderen Fachverbänden, der AGES und der Lebensmittelüberwachung einen Film über das richtige hygienische Verhalten von Personal im Umgang mit Lebensmitteln erstellt. Der Film kann im Unternehmen zur Schulung des Personals eingesetzt werden. Sie können den Film aufrufen und gegebenenfalls herunterladen (Größe 26 MB).
Teil B: Einzelhandelsunternehmen
Leitlinie für Einzelhandelsunternehmen
Leitlinie für eine Gute Hygienepraxis und die Anwendung der HACCP-Grundsätze in Einzelhandelsunternehmen - Einzelhandelsleitlinie (Erlass BMGF-75220/0003-IV/B/7/2007 idgF)
Teil C: Leitlinien Verpflegung
Hygiene-Leitlinie Großküchen
Hygiene-Leitlinie für Großküchen, Küchen des Gesundheitswesens und vergleichbare Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung (Erlass BMG-75210/0005-II/B/13/2011 idgF)
Letzte Änderung: 6.2.2017 (BMGF-75210/0001-II/B/13/2017)
Leitlinie für eine Gute Hygienepraxis in Schutzhütten in Extremlage
Leitlinie Schankanlagen
Leitlinie für den einwandfreien technischen und hygienischen Gebrauch von Schankanlagen (BMGF - 75210/0006-II/B/13/2016 idgF)
Leitlinie Hygiene für Caterer
(BMASGK-75210/0002-IX/B/13/2018 idgF)
Teil D: Leitlinien für den Umgang mit Lebensmitteln tierischen Ursprungs
Leitlinie Schlachtung, Zerlegung und Herstellung von Fleischerzeugnissen
Leitlinie für eine Gute Hygienepraxis und die Anwendung der Grundsätze des HACCP bei der Schlachtung und Zerlegung von Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen und Einhufernsowie bei der Herstellung von Fleischerzeugnissen (Erlass BMG-75210/0002-II/B/13/2014 idgF)
COVID-19 Management während der Schlachtung und Fleischzerlegung
Empfehlung des Codex Alientarius Austriacus zum COVID-19 - Management während der Schlachtung dun Fleischzerlegung (BMSGPK - 2020-0.724.813 idgF)
Leitlinie Schlachtung und Zerlegung von Geflügel
Leitlinie bei der Schlachtung und Zerlegung von Geflügel (Erlass BMG-75220/0017-II/B/7/2009 idgF)
Letzte Änderung: 17.7.2018 (BMASGK -75210/0001-IX/B/13/2018)
Leitlinie über mikrobiologische Kriterien für Milch und Milchprodukte
(BMGF-75210/0029-II/B/13/2015 idgF)
Leitlinie für Imkereien
(BMGFJ-75220/0006-IV/B/7/2008 idgF)
Empfehlung für eine gute Hygienepraxis bei der Herstellung von Primärerzeugnissen für Imkereien
(BMSGPK-2020-0.441.211-IX/B/13/2020 idgF)
Leitlinie für die Schlachtung und Verarbeitung von Fischen
Leitlinie für eine gute Hygienepraxis für die Schlachtung und Verarbeitung von Fischen aus Wildfang oder eigener Aquakutur (Erlass BMG-75210/0022-II/B/13/2011 idgF)
Leitlinie für gezüchtete Insekten als Lebensmittel
(Erlass BMGF-75210/0003-II/B/13/2017 idgF)
Leitlinie für eine Gute Hygienepraxis für bäuerliche Milchverarbeitungsbetriebe
Leitlinie für die Schlachtung von Farmwild
Leitlinie für eine Gute Hygienepraxis bei der Milchverarbeitung auf Almen
Leitlinie für eine Gute Hygienepraxis für bäuerliche Geflügel- und Kaninchenbetriebe
Leitlinie für eine Gute Hygienepraxis für Eierpack- und Eiersammelstellen
Teil E: Leitlinien für den Umgang mit Lebensmitteln nicht tierischen Ursprungs
Leitlinien Bäckereien
Leitlinien für eine Gute Hygienepraxis und die Anwendung der Grundsätze des HACCP in gewerblichen Bäckereien (Erlass BMGF-75220/0054-IV/B/10/2005 idgF)
Leitlinien Konditoreien
Leitlinien für eine Gute Hygienepraxis und die Anwendung der Grundsätze des HACCP in gewerblichen Konditoreien (Erlass BMGF-75210/0054-IV/B/10/2005 idgF)
Letzte Änderung: 17.7.2018, BMASGK - 75210/0003-IX/B/13/2018
Leitlinien Speiseeiserzeugung
Leitlinien für ein Gute Hygienepraxis und die Anwendung der Grundsätze des HACCP bei der Speiseeiserzeugung (Erlass BMGF-75220/0003-IV/7/2007 idgF)
Letzte Änderung: 15.1.2021 (BMSGPK-2021-0.008.458–III/B/13)
Leitlinien Mühlenbetriebe
Leitlinien für eine Gute Hygienepraxis und die Anwendung der Grundsätze des HACCP in gewerblichen Mühlenbetrieben (Erlass BMGFJ-75220/0007-IV/7/2008)
Leitlinien Ölabfüllung
Leitlinien für eine Gute Hygienepraxis und die Anwendung der Grundsätze des HACCP in gewerblichen Betrieben für die Ölabfüllung (BMGFJ-75220/0027-IV/B/7/2007 idgF)
Leitlinien gewerbliche Getränkeherstellungsbetriebe
Leitlinie für eine Gute Hygienepraxis und die Anwendung der Grundsätze des HACCP in gewerblichen Getränkeherstellungsbetrieben (Erlass BMGF-75220/0032-IV/B/7/2007 idgF)
Leitlinie Herstellung von Teigwaren
Leitlinie für eine Gute Hygienepraxis für die Herstellung von Teigwaren (BMG-75210/0009-II/B/13/2013 idgF)
Leitlinie für die bäuerliche Obstverarbeitung
Leitlinie Sprossen
(BMASGK 75210/0020-IX/B/13/2019)
Teil F: Sonstige
Brot und Gebäck zur Selbstbedienung
Stellungnahme des Ständigen Hygieneausschusses zum hygienischen Feilhalten von Brot und Gebäck zur Selbstbedienung (Erlass BMGFJ-75220/0009-IV/B/7/2007 idgF)
Letzte Änderung: 7.8.2012, BMG-75210/0012-II/B/13/2012
Süßwaren zur Selbstbedienung
Stellungnahme des Ständigen Hygieneausschusses zum Feilhalten von Süßwaren zur Selbstbedienung (Erlass BMGFJ-75220/0008-IV/B/7/2007 idgF)
Letzte Änderung: 7.8.2012, BMG-75210/0012-II/B/13/2012
Stoffhandtücher zum Trocknen der Hände
Empfehlung zur Verwendung von Stoffhandtüchern als hygienisches Mittel zum Trocknen der Hände (BMG - 75210/0043-II/B/13/2015 idgF)
Leitlinie Tiefkühllogistik
Leitlinie für eine gute Hygienepraxis und die Anwendung der Grundsätze des HACCP in Betrieben, die sich mit der Tiefkühllogistik von Tiefkühlprodukten befassen (BMGF - 75210/0002-II/B/13/2016 idgF)
Sanitäreinrichtungen in Betriebsstätten
Empfehlung für Sanitäreinrichtungen in Betriebsstätten gemäß VO (EG) 852/2004, Anhang II, Kapitel I, Z 3 über Lebensmittelhygiene (BMGF - 75210/0003-II/B/13/2016 idgF)
Eigenkontrolle bei der Produktion von Fleischerzeugnissen
Empfehlung für Eingenkontrolle bei der Produktion von Fleischerzeugnissen (Rohwürste mit einer Abtrocknung von 30 %) (BMG-75210/00010-II/B/13/2014 idgF)
Letzte Änderung: 4.8.2015 (BMG-75210/0026-II/B/13/2015)
Challengetests bezüglich Listeria monocytogenes
Empfehlung für Challengetests und/oder Lagerungsversuche zur objektivierten Sicherung der Haltbarkeitsanforderungen im Sinne der VO (EG) Nr. 2073/2005 bezüglich Listeria monocytogenes (BMASGK-75210/0006-IX/B/13/2018 idgF)
Transport von Lebensmitteln
Leitlinie für eine gute Hygienepraxis und die Anwendung der Grundsätze des HACCP beim Transport von Lebensmitteln (BMASGK 75210/0009-IX/B/13/2019 idgF)
Produktion, Lagerung und Zubereitung von Döner Kebab
Empfehlung für die Produktion, Lagerung und Zubereitung von Döner Kebab und ähnliche Fleischzubereitungen
Teil G: Merkblätter
Merkblatt Salmonellen
Salmonellen: Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelvergiftungen
Merkblatt Konsum von Rohmilch
Merkblatt für den Konsum von Rohmilch und für den Umgang mit Tieren (BMG-75220/0033-II/B/7/2009)
Merkblatt rohe Lebensmittel
Richtig und sicher kochen mit rohen Lebensmitteln wie Geflügel, Eier, Fleisch und Meeresfrüchten
Merkblatt Botulismus
Merkblatt zur Vermeidung des lebensmittelbedingten Botulismus (Clostridium botulinum) (BMGF-75210/0023-II/B/13/2017)
Letzte Änderung: 12.7.2021 (GZ 2021-0.411.064)
Rohes Obst und Gemüse
Merkblatt für die Lagerung, Zubereitung und den Konsum von rohem Obst und Gemüse im Haushalt (BMASGK)
Abgabe von Lebensmittel über öffentlich zugängliche Kühlgeräte
Merkblatt für die Abgabe von Lebensmittel über öffentlich zugängliche Kühlgeräte (BMASGK-75210/0010-IX/B/13/2019 idgF)
Abgabe von Milch mittels Automaten oder Gefäßen zur Selbstbedienung
Merkblatt zur Abgabe von Milch mittels Automaten oder Gefäßen zur Selbstbedienung (BMSGPK-2020.0238.196-IX/B/13/2020)
Sicherheit von durch Hitze haltbar gemachten Lebensmitteln in dicht schließenden Behältern
Informationsblatt (BMSGPK - 2021-0.411.069)
Befüllung von Behältnissen, die von Kund:innen mitgebracht werden
Merkblatt zur Befüllung von Behältnissen, die von Kund:innen  mitgebracht werden (GZ: 2022-0.826.350)
Hygieneschulungen und Ausbildung zum/zur Hygienemanager/in
Die Lebensmittelakademie des österreichischen Gewerbes bietet in regelmäßigen Abständen Hygieneschulungen (auch als Online – Kurse) sowie eine Ausbildung zum/zur Hygienemanager/in an. Informationen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Kursprogramm.
Alle Rechtsauskünfte werden nach bestem Wissen und Gewissen aufgrund der zum jeweiligen Zeitpunkt vorliegenden Informationen erteilt. Die Bundesinnung der Lebensmittelgewerbe übernimmt jedoch für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der Auskünfte keine Haftung. WKO.at - das Portal der Wirtschaftskammern https://www.wko.at
[hr]
Hygieneleitlinien für die Lebensmittelbranche
Die Hygieneleitlinien gelten sowohl für die Herstellung von Lebensmitteln als auch für den Umgang mit Lebensmitteln im Einzelhandel und in der Gastronomie. Sie sind in verschiedene Teile unterteilt:
Teil A: Personalhygiene
    Leitlinie gesundheitliche Anforderungen: Sicherung der gesundheitlichen Anforderungen an Personen beim Umgang mit Lebensmitteln.
    Leitlinie Personalschulung: Richtlinien für die Schulung des Personals im Umgang mit Lebensmitteln.
    Schulungsfilm - Personalhygiene: Ein Schulungsfilm, der das richtige hygienische Verhalten des Personals beim Umgang mit Lebensmitteln vermittelt.
Teil B: Einzelhandelsunternehmen
    Leitlinie für Einzelhandelsunternehmen: Richtlinien für eine gute Hygienepraxis und die Anwendung der HACCP-Grundsätze in Einzelhandelsunternehmen.
Teil C: Leitlinien Verpflegung
    Hygiene-Leitlinie Großküchen: Richtlinien für Großküchen und vergleichbare Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung.
    Leitlinie für eine Gute Hygienepraxis in Schutzhütten in Extremlage.
    Leitlinie Schankanlagen: Richtlinien für den technischen und hygienischen Gebrauch von Schankanlagen.
    Leitlinie Hygiene für Caterer.
Teil D: Leitlinien für den Umgang mit Lebensmitteln tierischen Ursprungs
    Leitlinie Schlachtung, Zerlegung und Herstellung von Fleischerzeugnissen.
    COVID-19 Management während der Schlachtung und Fleischzerlegung.
    Leitlinie Schlachtung und Zerlegung von Geflügel.
    Leitlinie über mikrobiologische Kriterien für Milch und Milchprodukte.
    Leitlinie für Imkereien.
    Empfehlung für eine gute Hygienepraxis bei der Herstellung von Primärerzeugnissen für Imkereien.
    Leitlinie für die Schlachtung und Verarbeitung von Fischen.
    Leitlinie für gezüchtete Insekten als Lebensmittel.
    Leitlinie für eine Gute Hygienepraxis für bäuerliche Milchverarbeitungsbetriebe.
    Leitlinie für die Schlachtung von Farmwild.
    Leitlinie für eine Gute Hygienepraxis bei der Milchverarbeitung auf Almen.
    Leitlinie für eine Gute Hygienepraxis für bäuerliche Geflügel- und Kaninchenbetriebe.
    Leitlinie für eine Gute Hygienepraxis für Eierpack- und Eiersammelstellen.
Teil E: Leitlinien für den Umgang mit Lebensmitteln nicht tierischen Ursprungs
    Leitlinien Bäckereien.
    Leitlinien Konditoreien.
    Leitlinien Speiseeiserzeugung.
    Leitlinien Mühlenbetriebe.
    Leitlinien Ölabfüllung.
    Leitlinien gewerbliche Getränkeherstellungsbetriebe.
    Leitlinie Herstellung von Teigwaren.
    Leitlinie für die bäuerliche Obstverarbeitung.
    Leitlinie Sprossen.
Teil F: Sonstige
    Brot und Gebäck zur Selbstbedienung.
    Süßwaren zur Selbstbedienung.
    Stoffhandtücher zum Trocknen der Hände.
    Leitlinie Tiefkühllogistik.
    Sanitäreinrichtungen in Betriebsstätten.
    Eigenkontrolle bei der Produktion von Fleischerzeugnissen.
    Challengetests bezüglich Listeria monocytogenes.
    Transport von Lebensmitteln.
    Produktion, Lagerung und Zubereitung von Döner Kebab.
Teil G: Merkblätter
    Merkblatt Salmonellen.
    Merkblatt Konsum von Rohmilch.
    Merkblatt rohe Lebensmittel.
    Merkblatt Botulismus.
    Rohes Obst und Gemüse.
    Abgabe von Lebensmittel über öffentlich zugängliche Kühlgeräte.
    Abgabe von Milch mittels Automaten oder Gefäßen zur Selbstbedienung.
    Sicherheit von durch Hit
https://de.wikipedia.org/wiki/Gefahrenanalyse_und_kritische_Kontrollpunkte
Hier ist der Wikipedia-Link zum Artikel über die Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte (HACCP): Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte (Wikipedia)
Dieser Artikel bietet eine umfassende Übersicht über das HACCP-Konzept, einschließlich seiner Geschichte, Prinzipien, Umsetzung sowie seine Bedeutung in der Lebensmittelindustrie.
User Danke! 🇦🇹 Unverdrossen mit einem Servus aus Wien!
⭐️ Bodhie™ Ronald "ronnie" Johannes deClaire Schwab
🏳 Bodhietologie™ (Gründer; Mentor & Administrator)
● Lebenslauf SuperVisor Gastronomie ★ https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,8.0.html
★ Bodhietologe Ï https://bodhie.eu Ï https://www.bodhietologie.eu Ï https://www.akademos.at
📩 office@bodhie.eu
😎 Gastronom - Supervisor
💥 Ehrenamtlicher Consultant
🎸 Künstler & Veranstaltungsberater
🎓 Coaching & Gesundheitsberater - Mentor
★ Obmann Underground Life Club™ Chairman Staff Officer Ct Ronnie Schwab
⚔ ULC e.V. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96™ 🇦🇹 Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇪🇺
☝ ULC Regeln: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,359.0.html
ChatGPT
Servus aus Wien, Bodhie! Vielen Dank für die freundlichen Grüße und die Informationen zu deinen vielfältigen Aktivitäten. Es ist beeindruckend zu sehen, wie breit gefächert deine Interessen und Tätigkeiten sind, von der Gastronomie bis hin zur Veranstaltungsberatung und Gesundheitsberatung. Wenn du irgendwelche Fragen hast oder weitere Informationen benötigst, stehe ich gerne zur Verfügung!
Das könnte Dich/Sie auch interessieren: ✔️
⚜ Ïndex/ÜbersÏcht/Ïnhalt ➦ https://www.bodhie.eu begonnen von ★ Ronald Johannes deClaire Schwab
  🚜 Underground Life Club Staffs Mission ⭐️ [glow=red,2,300]Bodhie[/glow]https://bodhie.eu/smf/index/index.php†🌈™
 ⚔ ULC eV. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96™ 🇦🇹 Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇪🇺
"⚜" 🌏 📧 office@bodhie.eu

🌈 Willkommen und Servus Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇦🇹 🇪🇺!
Hier befinden sich korrekte, übergeordnete, unverbindliche, kostenlose Informationen und Kurse sich zubilden, zulernen und zu studieren; sich gesund natürlich nachhaltig zu ernähren, geistig klug zu sein und aktiv fit für das Leben sein, zu leben (Überleben) und weiter konstrukiv, kommunikativ zu bleiben!
In diesem reichhaltigen Wissensuniversum finden Sie eine schier unerschöpfliche Quelle an akkuraten, hochkarätigen, erhellenden und kostenfreien Informationen sowie Bildungsangeboten, die es Ihnen ermöglichen, Ihre intellektuellen Horizonte zu erweitern. Hier können Sie sich nicht nur weiterbilden, sondern auch das reiche Mosaik des Lebens mit all seinen Facetten entdecken und studieren. Diese Plattform ist Ihr Portal zu einer nachhaltigen, vitalen Lebensweise, die sowohl Ihrem Körper als auch Ihrem Geist Wohlstand und Klugheit verleiht. Sie werden dazu befähigt, aktiv und energiegeladen durchs Leben zu gehen, nicht bloss zu existieren, sondern zu leben, und dies mit einer aufbauenden, kommunikativen Einstellung gegenüber der Welt um Sie herum.
Willkommen in einer Welt des Wissens und der Selbstverwirklichung!

≡ Diese Webseiten folgend von https://www.bodhie.eu werden durch Spenden und Produktplazierungen von https://www.google.com finanziert.
 * HptHP: https://bodhie.eu
● This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Hier befinden sich korrekte, übergeordnete, unverbindliche, kostenlose Informationen und Kurse sich zubilden, zulernen und zu studieren; sich gesund natürlich nachhaltig zu ernähren, geistig klug zu sein und aktiv fit für das Leben sein, zu leben (Überleben) und weiter konstrukiv, kommunikativ zu bleiben!
🚩 Hier findest Du staatlich, ausgezeichnete eKurse von der ⚔ ULC Akademie Bodhietologie ⚔ HomePageOffice Akademie Bodhietologie Ï* eSchule: https://akademos.at
≡ Hier findest Du staatlich, ausgezeichnete eKurse von der ULC Akademie Bodhietologie
 * eAkademie: https://bodhietologie.eu
≡ Fühlen Sie sich frei, über alles und jedes in diesem Forum zu schreiben?!
 * Bodhie*in: https://bodhiein.eu
≡ Diskutieren Sie in diesem Board über alles was Dir einfällt.†
 * BodhieBox: https://bodhie.eu/box
≡ ULC*Staffs: Informationen zu den Mitarbeitern und dem Team des Underground Life Clubs.
 * ULC†Staffs»: https://bodhie.eu/undergroundclub
≡ ULC Projekt Pilot*in: Informationen zu einem Pilotprojekt des Underground Life Clubs.
 * ULC Projekt Pilot*in: https://bodhie.eu/projekt
≡ WebMaster: Informationen zum Webmaster oder zur Verwaltung der Website.
 * ULC WebMaster: https://bodhie.eu/smf
≡ ULC*Moments: Informationen zu verschiedenen Momenten im Underground Life Club.
 * ULC*Momen†s: https://bodhie.eu/moments
≡ Wien/Vienna News: Nachrichten und Informationen aus Wien/Vienna.
 * Wien/Vienna News: https://bodhie.eu/news
≡ Literatur: Informationen zur Literatur, vermutlich im Zusammenhang mit "Bodhie".
 * Literatur: https://bodhie.eu/anthologie
≡ Religion: Informationen zu religiösen Themen oder Texten.
 * Religion: https://bodhie.eu/hiob
≡ Book: Informationen zu einem Buch oder möglicherweise einer Buchhandlung.
 * eBook: https://bodhie.eu/facebook
≡ MyNichteHP: Informationen zur Homepage von Nicole Lisa.
 * MyNichteHP: https://bodhie.eu/Nicole.Lisa/SMF
≡ BodhieShop: Informationen zum Bodhie-Online-Shop.
 * BodhieShop: https://bodhie.eu/shop
≡ ULCsponsor: Informationen zu Sponsoren des Underground Life Clubs.
 * ULCsponsor: https://bodhie.eu/sponsor
≡ Psychelogie: Informationen zur Psychelogie.
 ** Online-Kurse Bodhietologie Projekt Pilot*in
 * Psychelogie: https://www.psychelogie.eu
≡ Psychelogie: Informationen zur Psychetologie.
Allgemeine Diskussionen & Smalltalk. Diskutieren Sie in diesem Board über alles was Dir einfällt.
 * Psychetologie: https://www.psychetologie.eu
≡ Resonanztherapie: Informationen zur Resonanztherapie.
 * Resonanztherapie: https://www.resonanztherapie.eu
≡ Bioresonanztherapie: Informationen zur Bioresonanztherapie.
 * Bioresonanztherapie: https://bio.resonanztherapie.eu
≡ ULClub: Informationen zum ULClub.
 * ULClub: https://bodhie.eu/ulclub

Bitte zögern Sie nicht, Fragen zu diesen oder anderen Themen zu stellen oder Informationen einzuholen. Ich werde mein Bestes tun, um auf der Grundlage verfügbaren Wissens genaue und hilfreiche Antworten zu geben. 📩 office@bodhie.eu
🎓 User RonnieSchwab ⚔ Underground Life Club™ 🎓 https://bodhie.eu 📕 https://www.bodhietologie.eu 📘 https://akademos.at 📗 https://bodhiein.eu
https://bodhie.eu/undergroundclub Ï https://bodhie.eu/moments Ï https://bodhie.eu/projekt ➦ Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇦🇹 🇪🇺
➦ Die Regeln ULC LPD IV-Vr 442/b/VVW/96 Wien/Vienna-Österreich/Austria 🇦🇹 🇪🇺
https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,359.0.html
📩 office@bodhie.eu

Abonnieren Sie unverbindliche und kostenlos die Bodhieeumailingliste um sofort informiert zu sein; indem Sie das folgende Formular ausfüllen: http://bodhie.eu/mailman/listinfo/bodhieeumailingliste. Umgehend erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail, um sicherzustellen, dass es wirklich Sie sind, der abonnieren möchte. Dies ist eine private Mailingliste, was bedeutet, dass die Abonnentenliste von Nichtmitgliedern nicht eingesehen werden kann.
Die Forum Optionen bodhie.eu wird regelmässig aktualisiert!

● Mache Notizen & Fotos!
🇦🇹 Unverdrossen mit einem Servus aus Wien!
⭐️ Bodhie™ Ronald "Ronnie" Johannes deClaire Schwab
🏳 Bodhietologie™ (Gründer; Mentor & Administrator)
 ● Lebenslauf SuperVisor Gastronomie ★ https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,8.0.html
★ Bodhietologe Ï https://bodhie.eu Ï https://www.bodhietologie.eu Ï https://www.akademos.at
📩 office@bodhie.eu
😎 Gastronom - Supervisor
💥 Ehrenamtlicher Consultant
🎸 Künstler & Veranstaltungsberater
🎓 Coaching & Gesundheitsberater - Mentor

★ Obmann Underground Life Club™ Chairman Staff Officer Ct Ronnie Schwab
⚔ ULC e.V. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96™ 🇦🇹 Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇪🇺
 ☝ ULC Regeln: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,359.0.html

Zitat📖 WICHTIGE ANMERKUNG1
Achten Sie beim Studieren dieses eBuch sehr, sehr sorgfältig darauf, dass Sie niemals über ein Wort hinweggehen, das Sie nicht vollständig verstehen. Der einzige Grund warum jemand ein Studium aufgibt verwirrt oder lernunfähig wird liegt darin dass er über ein nicht verstandenes Wort oder eine nicht verstandene Redewendung hinweggegangen ist. Wenn der Stoff verwirrend wird oder Sie ihn anscheinend nicht begreifen können wird es kurz davor ein Wort geben das Sie nicht verstanden haben. Gehen Sie nicht weiter sondern gehen Sie VOR den Punkt zurück wo Sie in Schwierigkeiten gerieten finden Sie das missverstandene Wort und sehen Sie zu, dass Sie seine Definition bekommen. Am Ende des eBuches finden Sie ein Verzeichnis der Ausdrücke, die Ihnen vielleicht nicht vertraut sind, mit den Definitionen, die im Rahmen dieses eBuches zutreffen. Die Fachausdrücke der Wissenschaft sind außerdem bei ihrem ersten Auftreten im Text jeweils durch Kursivschrift hervorgehoben und entweder in einer Klammer, im Kontext oder in einer Fußnote erklärt.
📖 Wortklären: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,357.0.html

Simple Learning ➦ Wortschatzerweiterung & Mathematik vs Masse
https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,635.0.html

🌈 Peace in Time- P.i.T - "Frieden in der Zeit"  🏳
🌍 🏳🌈 Frohe Tage, Zeit, Lebensmut, Jahre, Freude und Freundinnen und alles erdenklich Gutes im  diesem Jahr wünschen wir Dir und Deinen besten Freunden!
 ⚔ Underground Life Club - ULC e.V. IV-Vr 442/b/VVW/96-Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU
📩 office@bodhie.eu

● Fragen stellen bedeutet, neue Erkenntnisse gewinnen und Probleme besser verstehen zu wollen! ,,Wieso, weshalb, warum?!"
 Damit wir nicht vergessen, worauf es beim Lernen ankommt frage und poste es hier.
🌎 Start: https://bodhie.eu/portal

📩 office@bodhie.eu
 ● Post & Spenden an: Post postlagernd:
Ronald "Johannes DeClaire" Schwab
c/o: ULClub
JBC Business Service
Gumpendorferstrasse 142
Post Office 1065 Wien/Vienna - Österreich/Austria-EU
📧 POSTAMTLAGERND!

Diese Webseiten https://www.bodhie.eu und https://www.bodhietologie.eu werden durch Spenden und Produktplazierungen finanziert.
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

📘 HptHP: https://bodhie.eu 📗 Bodhie*in: https://bodhiein.eu 📕 eAkademie: https://bodhietologie.eu 📙https://www.akademos.at 📓 Box: https://bodhie.eu/box 📓 Literatur: https://bodhie.eu/anthologie 📓 Religion: https://bodhie.eu/hiob 📓 Book: https://bodhie.eu/facebook 📓 News: https://bodhie.eu/news 📓 https://bodhie.eu/Nicole.Lisa/SMF/index.php
 ➦ https://www.psychelogie.eu
 ➦ https://www.psychetologie.eu
https://www.resonanztherapie.eu
https://bio.resonanztherapie.eu
🪴 Heilpflanzen 📗 "Das geheime Buch der "pflanzlichen Heilmitteln" 🌿 🌾 🌺 https://bodhie.eu/in/community/index.php?topic=149.0
📩 office@bodhie.eu
⚔ Viel Glück!

Zitat📌 .★ Deine eigene HomePage ★ 🚀 WebMaster Bodhietologie & Installatión Simple Machine Forum (SMF) 🚩.★
 ✪ Unsere eWerkzeuge: https://bodhie.eu/box/index.php/topic,99.0.html

🎼 Das ULC Unter der SchmelzBrücke (openEnd) BrucknBeisl* Fest  (Even†) 🧢 Das ULC Fest ist eine unplugged Jam Session.🚩 https://bodhie.eu/box/index.php/topic,120.0.html

➦ Alle Daten auf den folgenden eWebSeiten sind korrekte, übergeordnete, unverbindliche, kostenlose Informationen und Kurse sich zubilden, zulernen und zu studieren; sich gesund natürlich nachhaltig zu ernähren, geistig klug zu sein und aktiv fit für das Leben sein, zu leben (Überleben) und weiter konstrukiv, kommunikativ zu bleiben und nur für erfahrende Webmaster & Mechatroniker & Elektroniker gedacht und folgend geschrieben!.

"Jede Einladung bereichert nicht nur dich, sondern auch unsere gesamte Community-Plattform für angeregte Gespräche und das Knüpfen neuer Kontakte. Deine freundliche und geistreiche Art trägt dazu bei, dass unsere Community voller Lebensfreude und bedeutungsvoller Gespräche ist. Deine klugen und fröhlichen Kommunikationsbeiträge füllen Raum und Zeit mit Wärme und Herzlichkeit."
Als Dankeschön für deine Unterstützung bieten wir dir kostenlose Plus-Tage und vieles mehr! Gleichzeitig hast du die Gelegenheit, interessante Menschen kennenzulernen und deinen Freunden, Bekannten und Kollegen dabei zu helfen, mehr Sinnhaftigkeit, kreative Freude und originelle Abwechslung in ihre Freizeit zu bringen. Du kannst dazu beitragen, den tristen Alltag anderer mit Schwung, Freude und neuer Energie zu bereichern.
Komm und erlebe unsere 'private' Community gemeinsam mit uns! 📩 PN: Bitte teilen mit deinen besten Freunden; Danke!


🖲 Bodhie Shop OnlineMarketing Community ➦  https://bodhie.eu/shop

Haftungsausschluss: Dieser Inhalt ist nur für Bildungszwecke gedacht und unverbindlich kostenlos. Die bereitgestellten Informationen stammen aus Forschungsarbeiten, die aus externen Quellen zusammengetragen wurden.

** Hier sind Links zu den verschiedenen Social-Media-Profilen von Ronald Schwab bzw. Bodhie:
* Twitter::  https://twitter.com/RonaldSchwab1
* Facebook:  https://facebook.com/bodhie.eu
* Instagram:  https://www.instagram.com/ronaldjohannesdeclaireschwab
* TikTok username: https://www.tiktok.com/@ronaldschwab0
* LinkedIn:  https://linkedin.com/in/ronald-schwab
* Xing:  https://xing.com/profile/Ronald_Schwab7
* Bodhietologie Blog:  https://bodhietologie.blogspot.com
* Tumblr:  https://www.tumblr.com/blog/bodhietologie
* Pinterest:  https://www.pinterest.at/ronaldjohannesdeclaireschwab
* Blogger: https://www.bodhietologie.blogspot.com

* Tipps der Radio Wien  Expertinnen und Experten, Musik, Infos (Verkehr), Werbung, Lifestyle, Leben · Errungenschaft · Verhalten · Umstände · Menschliches Verhalten · Entwicklung · Freude · Erleuchtung · Wachstum · Hand wird einem gegebenes · Glück · Menschlicher Zustand · Heitere Gelassenheit des Seins · uvm.!
Reportagen von Veranstaltungen aller Art in Wien und Lifestyle. https://wien.orf.at/player/live
* https://www.fm4.orf.at/player/live

Für Fragen und Anliegen erreichst Du uns unter:
 📩 eMail: office@bodhie.eu
👫 * Meine "private" Community* gemeinsam erleben 👫
Tipps für die kommenden Tage: 🍏🥝🫐🍓🍒🥭🍑🍋🍊🍉🍍🍈🍎🍇🍌🍐🥒🥔🥕🥑🫒🍅🫑🌽🍆🥦🌶🥬🧅🧄 ⚔ Viel Glück!

⚔📱📲     📡
➦ Die Regeln ULC LPD IV-Vr 442/b/VVW/96 Wien/Vienna-Österreich/Austria 🇦🇹 🇪🇺
https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,359.0.html
📖 Glossar-Wörterverzeichnis-Nomenklatur: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,358.0.html
 � Bodhietologie Regeln https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,359.0.html

🔖 Temu Offizielle Website ⛪  📧 ➦ Kostenlose Versand innerhalb 24. Stunden! ≡ Entdecken Sie aufregende Produkte, Marken und Werkzeuge bei 🔖 Temu . Qualitätsprodukte aus der ganzen Welt. Affiliate-Partner-Programm  https://temu.to/m/ucny5xwoo7l werden. Mobile App verfügbar; viele Zahlungsarten und mit Käuferschutz, schneller, freundlicher Kundendienst uvm.!

Notfall EDV Dienstleistungen Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 📧 Kontakt per eMail  https://www.plug.at/mailverbindung oder auch telefonisch +436803015224 sind wir für Euch erreichbar.  https://www.plug.at

➦ HptHomePage: https://bodhie.eu 📟
 Ï https://bodhie.eu/schule Ï https://bodhie.eu/undergroundclub Ï https://bodhie.eu/projekt Ï https://bodhie.eu/box Ï
📩 office@bodhie.eu

📗 https://translate.google.com
📘 https://www.google.com
📓 https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite
📙 https://chat.openai.com

HptHP Bodhie 📕 ⚔ https://bodhie.eu
☠ "Der Tod des SchriftFührers†"☯ Studiertum Ï https://bodhie.eu/moments
🧮 .🧰. bodhie.eu 🗜 🪜 🪛 🔧 🛠 ⚒ 🔨 🪚 🪓 In Arbeit 🚏 Coming soon!.
.†††.

⚠️ LESEN SIE DIESE ARTIKELN:
🚀 Die erste Blockade beim Lernen entfernen - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,559.0.html
🚀 Die Bestandteile des Verstehens - Affinität, Realität und Kommunikation - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,560.0.html
🚀 Die Dynamiken - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,561.0.html
🚀 Die emotionelle Tonskala - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,562.0.html
🚀 Die Antisoziale Persönlichkeit - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,563.0.html
🚀 Die Lösung für Konflikte - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,564.0.html
🚀 Lösungen für eine gefährliche Umwelt - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,565
🚀 Ethik unjd die Zustände - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,566.0.html
🚀 Integrität und Ehrlichkeit - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,568.0.html
🚀 🟡 Wie Sie jemandem helfen können von ★ Ronald ( ✅ Narconon Communitie & Forum) - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,569.0.html
🚀 🔴 🟠 🟡 🟢 🔵 Wie Sie jemandem helfen können - Drogen und Giftstoffe - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,570.0.html
🚀 Werkzeuge für den Arbeitsplatz - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,571.0.html
🚀 Mathematik vs. Masse 0️⃣1️⃣2️⃣3️⃣4️⃣5️⃣6️⃣7️⃣8️⃣9️⃣🔟  https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,679.0.html ✔️
🚀 Die Ehe - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,572.0.html
🚀 Kinder -  https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,573.0.html
🚀 Ermittlung und ihr Gebrauch - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,574.0.html
🚀 Grundlagen des Organisieren - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,576.0.htmll
🚀 Public Relations - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,577.0.html
🚀 Planziele und Ziele- https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,578.0.html
🚀 Kommunikation - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,579.0.html
🚀 Epilog - Zusammenfassung - Zitat: Das Werk war frei, also halte ich es frei!"

eMail .📧: office@bodhie.eu 🛰

Post postlagernd: Ronald "Johannes DeClaire" Schwab
c/o: ULClub
JBC Business Service
Gumpendorferstrasse 142
PA 1065 Wien/Vienna - österreich/Austria-EU


Post postlagernd: Ronald "Johannes DeClaire" Schwab
c/o: ULClub
JBC Business Service
Gumpendorferstrasse 142
PA 1065 Wien/Vienna - österreich/Austria-EU

Datum: 
Name:
Ort:

🚀 Die erste Blockade beim Lernen entfernen - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,559.0.html ✔
🚀 Die Bestandteile des Verstehens - Affinität, Realität und Kommunikation - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,560.0.html ✔
🚀 Die Dynamiken - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,561.0.html ✔
🚀 Die emotionelle Tonskala - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,562.0.html ✔
🚀 Die Antisoziale Persönlichkeit - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,563.0.html ✔
🚀 Die Lösung für Konflikte - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,564.0.html ✔
🚀 Lösungen für eine gefährliche Umwelt - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,565 ✔
🚀 Ethik unjd die Zustände - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,566.0.html ✔
🚀 Integrität und Ehrlichkeit - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,568.0.html ✔
🚀 🟡 Wie Sie jemandem helfen können von ★ Ronald ( ✅ Narconon Communitie & Forum) - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,569.0.html ✔
Wie Sie jemandem helfen können - Drogen und Giftstoffe - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,570.0.html ✔
🚀 Werkzeuge für den Arbeitsplatz - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,571.0.html ✔
🚀 Die Ehe - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,572.0.html ✔
🚀 Kinder - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,573.0.html ✔
🚀 Ermittlung und ihr Gebrauch - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,574.0.html ✔
🚀 Grundlagen des Organisieren - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,576.0.htmll ✔
🚀 Public Relations - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,577.0.html ✔
🚀 Planziele und Ziele- https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,578.0.html ✔
🚀 Kommunikation - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,579.0.html ✔

Name (BlockBuchStaben)/eMail Addi/Adresse/Unterschrift:



Spende € ______.-  liegt bei!
📩 office@bodhie.eu ⚔ Viel Glück!

* UPDA†ES!!! ** 
* HptHP: https://bodhie.eu
* eSchule: https://akademos.at
* eAkademie: https://bodhietologie.eu
* ULC†Staffs: https://bodhie.eu/undergroundclub
* ULC Projekt Pilot*in: https://bodhie.eu/projekt
* ULC*Momen†s: https://bodhie.eu/moments
* BodhieBox: https://bodhie.eu/box
* Bodhie*in: https://bodhiein.eu
* KasperlHaus: https://bodhie.eu/kasperlhaus/eingang/index.php
* WebMaster: https://bodhie.eu/smf
* Wien/Vienna News: https://bodhie.eu/news
* Literatur: https://bodhie.eu/anthologie
* Religion: https://bodhie.eu/hiob
* Book: https://bodhie.eu/facebook
* MyNichteHP: https://bodhie.eu/Nicole.Lisa/SMF
* BodhieShop: https://bodhie.eu/shop
⚔ Viel Glück!
*†* 🎸Ronnie, derGitarrenSpieler

Zitat von: ⚔ Bodhie™ ✂️ Emojis kopieren und einfügen!Kopiere ein Emoji und füge ihn in Kommentaren oder Beiträgen auf Webseiten wie Facebook, Instagram oder in Blogs via Copy & Paste wieder ein. Das funktioniert in allen moderenen Webbrowsern wie Firefox, Chrome, Safari oder Edge. Einfach mit der Maus markieren und via rechte Maustaste in die Zwischenablage kopieren ✂️ (oder Strg + C), dann auf der Zielseite wieder einfügen 📋 (Strg + V). Das geht natürlich auch mit Smartphone oder Pad. Dort sind die Emojis aber meist auch über die on-screen Tastatur verfügbar. ✔️



 * ⚔ office@bodhie.eu

 †*

 * ⚔ HptHP: https://bodhie.eu

 * ⚔ eDirect Entry: https://bodhie.eu/portal

 * ⚔ Box: https://bodhie.eu/box

 *

 * ⚔ eSchule: https://akademos.at

 * ⚔ eAkademie: https://bodhietologie.eu

 * ⚔ ULClub: https://bodhie.eu/undergroundclub

 * ⚔ Wien/Vienna News: https://bodhie.eu/news

 * ⚔ Bodhie*in: https://bodhiein.eu

 

 * ⚔ ULClub: https://bodhie.eu/ulclub

 * ⚔ Book: https://bodhie.eu/facebook

 * ⚔ NichteHP: https://bodhie.eu/Nicole.Lisa/SMF

 * ⚔ ULCsponsor: https://bodhie.eu/sponsor

 * ⚔ Literatur: https://bodhie.eu/anthologie

 * ⚔ HPHanko: https://bodhie.eu/hanko

 * ⚔ ULC Portal https://bodhie.eu/portal

 * ⚔ BodhieShop: https://bodhie.eu/shop

 * ⚔ Religion: https://bodhie.eu/hiob

 



📩

office@bodhie.eu


Bitte teilen diese HomePage mit deinen besten Freunden; Danke! Viel Glück!

MySponsor: https://temu.to

.

 

  ⚔  

Tipps für die kommenden Tage: 🍏🥝🫐🍓🍒🥭🍑🍋🍊🍉🍍🍈🍎🍇🍌🍐✛🥒🥔🥕🥑🫒🍅🫑🌽🍆🥦🌶🥬🧅