+-
📓 Willkommen im staatlich, ausgezeichneten SchulPortal Bodhietologie! 📕 ULC⚜Akademie: bodhietologie.eu Ï 📕 Bodhietologie DeutschKurs: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,357.0.html 📙 SchulPortal:https://www.akademos.at
📓 Hier befinden sich korrekte, übergeordnete, unverbindliche, kostenlose Informationen sich zubilden, zulernen und zu studieren; sich gesund natürlich nachhaltig zu ernähren, geistig klug zu sein und aktiv fit für das Leben sein, zu leben (Überleben) und weiter konstrukiv, kommunikativ zu bleiben! 📗 Hier findest Du staatlich, ausgezeichnete eKurse von der ⚔ ULC Akademie Bodhietologiebodhie.eubodhietologie.eu
➦ 📙 akademos.at ⚔ Viel Glück!
Zitat📘 WICHTIGE ANMERKUNG: Achten Sie beim Studieren dieses eBuch sehr, sehr sorgfältig darauf, dass Sie niemals über "ein Wort" (https://de.wikipedia.org/wiki/Wort) hinweggehen, das Sie "nicht vollständig sinnerfassend" verstehen.
ZitatDer einzige Grund warum jemand ein Studium aufgibt verwirrt oder lernunfähig wird liegt darin dass er über ein "nicht verstandenes oder missverstandenes Wort" hinweggegangen ist. Wenn der Stoff verwirrend wird oder Sie ihn anscheinend nicht begreifen können wird es kurz davor "ein Wort" geben das Sie nicht verstanden haben. Gehen Sie nicht weiter, sondern gehen Sie VOR den Punkt zurück wo Sie in Schwierigkeiten gerieten, finden Sie "das missverstandene Wort" und sehen Sie zu, dass Sie seine Definition (https://de.wikipedia.org/wiki/Definition) bekommen.

➦ Das ULC Eltern Memo

Begonnen von ★ Ronald Johannes deClaire Schwab, 17.01.2023, 18:18:34 CET

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

★ Ronald Johannes deClaire Schwab

📓 Willkommen im staatlich, ausgezeichneten SchulPortal Bodhietologie! 📕 ULC⚜Akademie: bodhietologie.eu Ï 📕 Bodhietologie DeutschKurs: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,357.0.html 📙 SchulPortal: ⚔ https://www.akademos.at
📓 Hier befinden sich korrekte, übergeordnete, unverbindliche, kostenlose Informationen sich zubilden, zulernen und zu studieren; sich gesund natürlich nachhaltig zu ernähren, geistig klug zu sein und aktiv fit für das Leben sein, zu leben (Überleben) und weiter konstrukiv, kommunikativ zu bleiben! 📗 Hier findest Du staatlich, ausgezeichnete eKurse von der ⚔ ULC Akademie Bodhietologie ⚔
https://bodhietologie.eu
➦ 📙 https://akademos.at 
https://de.wikipedia.org/wiki/Akademos

📘 WICHTIGE ANMERKUNG: Achten Sie beim Studieren dieses eBuch sehr, sehr sorgfältig darauf, dass Sie niemals über "ein Wort" (https://de.wikipedia.org/wiki/Wort) hinweggehen, das Sie "nicht vollständig sinnerfassend" verstehen.
➦ Der einzige Grund warum jemand ein Studium aufgibt verwirrt oder lernunfähig wird liegt darin dass er über ein "nicht verstandenes oder missverstandenes Wort" hinweggegangen ist. Wenn der Stoff verwirrend wird oder Sie ihn anscheinend nicht begreifen können wird es kurz davor "ein Wort" geben das Sie nicht verstanden haben. Gehen Sie nicht weiter, sondern gehen Sie VOR den Punkt zurück wo Sie in Schwierigkeiten gerieten, finden Sie "das missverstandene Wort" und sehen Sie zu, dass Sie seine Definition (https://de.wikipedia.org/wiki/Definition) bekommen.
ZitatAls LaSalle Schüler (https://www.delasalle.at) mussten wir in den Sommerferien und in den Winterferien ein Buch lesen und ein Referat (https://de.wikipedia.org/wiki/Referat_(Vortrag)) schreiben. In der Schule teilten wir die Zetteln und es wurde von den anderen Schülern kommentiert und bewertet. Das beste Schreiber bekam dann ein Geschenk (Bleistifte, Radiergummie, Spitzer oder ein unbeschriebenes Buch).
Welche Buch hast du seinerzeit komplett gelesen und sinnerfassend verstanden?

➦ Klicke bitte hier für mehr Informationen: https://bodhie.eu/schule/index.php?topic=38.0https://bodhie.eu/schulehttps://www.akademos.at

"Die Dummen wissen nicht, das sie dumm sind!"

ZitatEine Lehrerin für Deutsch als Fremdsprache schrieb mir, es treibe sie jedes Mal ,,in den Wahnsinn", wenn sie ihren ausländischen Schülern die Deklination https://de.wikipedia.org/wiki/Deklination_(Grammatik) von Adjektiven https://de.wikipedia.org/wiki/Adjektiv erklären solle. Schlimm genug, dass es im Deutschen drei grammatische Geschlechter gebe. Darüber hinaus hätte man es noch mit drei Formen der Beugung zu tun: einer starken, einer schwachen und einer gemischten. Als Muttersprachlerin wisse sie natürlich intuitiv, wann welche Form verlangt sei. Doch damit es auch ihre Schüler verstehen können, würde sie ihnen gern erklären können, warum es diese unterschiedlichen Formen der Beugung gibt und nach welchem Prinzip sie gebraucht werden. Wie solle man Deutschlernenden verständlich machen, dass es zwar ,,ein schwieriger deutscher Satz" heißt, aber nicht ,,der schwieriger deutscher Satz"?
Ich antwortete ihr, es gebe eine gute Nachricht und eine schlechte. Die gute: Adjektive an sich werden im Deutschen gar nicht gebeugt, solange sie als Adjektive gebraucht werden:
Der Mantel ist alt. Die Jacke ist alt. Das Haus ist alt.
Drei verschiedene Geschlechter, und doch heißt das Adjektiv jedes Mal unverändert ,,alt". In den romanischen Sprachen sieht die Sache ganz anders aus, da wird bei allen Adjektiven ausnahmslos zwischen männlicher und weiblicher Form unterschieden. Auf Französisch lauteten die Beispiele:
Le manteau est vieux. La veste est vieille. La maison est vieille.
In dieser Hinsicht ist das Deutsche tatsächlich einfacher. Das war die gute Nachricht. Und damit zur schlechten. Denn das war es mit ,,einfach". Wenn das Adjektiv nämlich vor das Hauptwort wandert und damit zum Adjektivattribut wird, wird es auch im Deutschen gebeugt, und zwar nach allen Regeln der Kunst:
ein alter Mantel, eine alte Jacke, ein altes Haus
Es geht also um Adjektivattribute. Und um die Frage, wann sie hinten auf ,,er", ,,e", ,,es" oder ,,en" enden.
Das hängt davon ab, was ihnen vorausgeht. Ist es ein bestimmter Artikel (der, die, das), dann werden die Adjektivattribute schwach gebeugt, und schwach heißt: man sieht ihnen das Geschlecht nicht an. Im Nominativ enden daher alle ,,geschlechtsneutral" auf ,,-e", in Genitiv und Dativ auf ,,-en". Im Akkusativ enden männliche Adjektivattribute auf ,,-en" und weibliche und sächliche auf ,,-e".
Tabelle 1: schwache Beugung
Numerus - https://de.wikipedia.org/wiki/Numerus
Genus - https://de.wikipedia.org/wiki/Genus
Nominativ - https://de.wikipedia.org/wiki/Nominativ
Genitiv (hinter ,,trotz", ,,wegen") - https://de.wikipedia.org/wiki/Genitiv
Dativ (hinter ,,mit", ,,bei") - https://de.wikipedia.org/wiki/Dativ
Akkusativ (hinter ,,für", ,,über") - https://de.wikipedia.org/wiki/Akkusativ
Singular männlich - https://de.wikipedia.org/wiki/Singular
der alte Mantel
des alten Mantels
dem alten Mantel
den alten Mantel
Singular weiblich
die alte Jacke
der alten Jacke
der alten Jacke
die alte Jacke
Singular sächlich
das alte Haus
des alten Hauses
dem alten Haus
das alte Haus
Plural
die alten Mäntel, Jacken, Häuser
der alten Mäntel, Jacken, Häuser
den alten Mänteln, Jacken, Häusern
die alten Mäntel, Jacken, Häuser
Geht den Adjektivattributen kein Artikel voraus, sondern ein Name oder ein Hauptwort, dann werden sie stark gebeugt. Denn ohne einen Artikel, der das Geschlecht angibt, müssen die Adjektivattribute die Aufgabe der Geschlechtsmarkierung übernehmen. Irgendwer muss es schließlich tun. Also werden sie nun so gebeugt, dass man ihnen das Geschlecht an der Endung ansehen kann: männlich erkennt man am ,,er", weiblich am ,,e" und sächlich am ,,es". So wird ,,alt" je nach grammatischem Geschlecht zu ,,alter", ,,alte" oder ,,altes":
Tabelle 2: starke Beugung
Numerus
Genus
Nominativ
Genitiv (hinter ,,trotz", ,,wegen")
Dativ (hinter ,,mit", ,,bei")
Akkusativ (hinter ,,für", ,,über")
Singular männlich
Opas alter Mantel
Opas alten Mantels
Opas altem Mantel
Opas alten Mantel
Singular weiblich
Opas alte Jacke
Opas alter Jacke
Opas alter Jacke
Opas alte Jacke
Singular sächlich
Opas altes Haus
Opas alten Hauses
Opas altem Haus
Opas altes Haus
Plural https://de.wikipedia.org/wiki/Plural
Opas alte Mäntel, Jacken, Häuser
Opas alter Mäntel, Jacken, Häuser
Opas alten Mänteln, Jacken, Häusern
Opas alte Mäntel, Jacken, Häuser
Geht den Adjektivattributen ein unbestimmter Artikel (ein, eine, ein) voraus, dann werden sie im Nominativ und Akkusativ stark gebeugt. Denn während ,,der", ,,die", ,,das" das Geschlecht zweifelsfrei angeben, ist bei den unbestimmten Artikeln das Geschlecht nicht zweifelsfrei zu erkennen, jedenfalls nicht der Unterschied zwischen männlich und sächlich. (Weshalb sie eben ,,unbestimmte Artikel" genannt werden.) Darum fällt es wiederum den Adjektivattributen zu, die Aufgabe der Geschlechtsmarkierung zu übernehmen.
Tabelle 3: gemischte Beugung
Numerus
Genus
Nominativ
Genitiv (hinter ,,trotz", ,,wegen")
Dativ (hinter ,,mit", ,,bei")
Akkusativ (hinter ,,für", ,,über")
Singular männlich
ein alter Mantel
eines alten Mantels
einem alten Mantel
einen alten Mantel
Singular weiblich
eine alte Jacke
einer alten Jacke
einer alten Jacke
eine alte Jacke
Singular sächlich
ein altes Haus
eines alten Hauses
einem alten Haus
ein altes Haus
Plural
alte Mäntel, Jacken, Häuser
alter Mäntel, Jacken, Häuser
alten Mänteln, Jacken, Häuser
alte Mäntel, Jacken, Häuser
Die Aufgabe der Markierung übernehmen sie aber nur im Nominativ und im Akkusativ. Im Genitiv und im Dativ verhalten sich die Adjektivattribute genauso wie hinter bestimmten Artikeln und werden schwach gebeugt (auf ,,-en"). Weil sie also zwischen starker und schwacher Beugung wechseln, spricht man hier von ,,gemischter Deklination".
Es kommt also immer darauf an, was den Adjektivattributen vorausgeht. Handelt es sich bei den ,,Vorausgehern" nicht um Artikel, sondern um Pronomen, so gilt:
Hinter Demonstrativpronomen (dieser, diese, dieses; jener, jene, jenes; derselbe, dieselbe, dasselbe etc.) werden Adjektivattribute wie hinter bestimmten Artikeln gebeugt (schwache Deklination, Tabelle 1).
Hinter Personalpronomen (mein, meine; dein, deine; sein, seine; ihr, ihre etc.) werden Adjektivattribute wie hinter unbestimmten Artikeln gebeugt (gemischte Deklination, Tabelle 3).
Etwas komplizierter wird es, wenn es sich bei den Vorausgehern um Mengenwörter handelt. Das sind Wörter wie ,,manche", ,,etliche" oder ,,einige". Wie das im Plural aussieht, können Sie in dieser Kolumne nachlesen: Wie beugt man hinter ,,etliche"?

Um zu verstehen, wie es zu diesen drei Formen (stark, schwach und gemischt) gekommen ist, muss man wissen, dass Sprache immer zwei Gesetzen folgt, die sich allerdings widersprechen und sich daher oft gegenseitig blockieren:
1.) Sprache will so deutlich wie möglich, d. h. unmissverständlich sein.
2.) Sprache will so einfach wie möglich, d. h. gut zu sprechen und angenehm zu hören sein.
Nach Gesetz 1 müsste jedes Adjektivattribut in jedem Kasus eine eindeutige Geschlechtsmarkierung haben: der alter Mantel, das altes Haus, der schwieriger deutscher Satz
Das Gesetz 2 aber hat dafür gesorgt, dass die Geschlechtsmarkierung nur einmal erforderlich ist. Hinter ,,der", ,,die", ,,das" ist jeweils klar, um welches Geschlecht es geht, darum kann man sich weitere Markierungen schenken. So haben es unsere Altvorderen vor vielen Jahrhunderten entschieden. Vielleicht aus Bequemlichkeit – oder weil man schon damals fand, doppelt sei übertrieben und folglich nicht schön. So kam es einerseits zur Entstehung der schwachen Beugung und andererseits zur gemischten; denn bei ,,einer alter Jacke" oder ,,einem altem Haus" hätte man jeweils eine doppelte Markierung gehabt, was man aber nicht wollte. Daher hat man in diesen Fällen der schwachen Beugung den Vorzug vor der starken gegeben.
Wenn die Grammatik uns immer wieder schwach werden lässt, so liegt es daran, dass sie selbst von Fall zu Fall schwach werden kann. Beim Unterrichten der starken, schwachen und gemischten Beugungen braucht man vor allem eines: starke Nerven.

Plural https://de.wikipedia.org/wiki/Plural
Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.
Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.
Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.
Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.
Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen. 
Wikie hilft: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite

Abonnieren Sie unverbindliche und kostenlos die Bodhieeumailingliste um sofort informiert zu sein; indem Sie das folgende Formular ausfüllen: http://bodhie.eu/mailman/listinfo/bodhieeumailingliste.
Umgehend erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail, um sicherzustellen, dass es wirklich Sie sind, der abonnieren möchte. Dies ist eine private Mailingliste, was bedeutet, dass die Abonnentenliste von Nichtmitgliedern nicht eingesehen werden kann.

Das könnte Dich/Sie auch interessieren:
● Mache Notizen & Fotos!
🇦🇹 Unverdrossen mit einem Servus aus Wien! 💖
⭐️ Bodhie Ronald "ronnie" Johannes deClaire Schwab
★ Bodhietologe
 Ï https://bodhie.eu Ï https://www.bodhietologie.eu Ï https://www.akademos.at Ï
📩 office@bodhie.eu
😎 Gastronom - Supervisor
💥 Ehrenamtlicher Consultant
🎸 Künstler & Veranstaltungsberater
📙 Christlicher Buddhist
Ï https://de.wikipedia.org/wiki/Christentum Ï https://de.wikipedia.org/wiki/Buddhismus Ï
🎓 Coaching & Gesundheitsberater - Mentor
💀 Medizinischer MetaPhysiker & BioChemiker
★ Obmann Underground Life Club Chairman Staff Officer Ct RjSchwab
🇦🇹 🇪🇺 ULC e.V. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96-Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU
☝ ULC Regeln: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,359.0.html
🚲 https://www.youtube.com/watch?v=gUgNDDo5OPM&t=814s
🌈 Bodhietologie (Gründer; Mentor & Administrator)
😎 https://www.bodhie.eu/ulcforum 😎
🔝 HptHP: https://bodhie.eu
🔝 HptForum: https://www.bodhietologie.eu/
🌎 Akademie: https://bodhie.eu/simple
🔴 https://bodhiein.eu
Zitat📖 WICHTIGE ANMERKUNG!
Achten Sie beim Studieren dieses eBuch sehr, sehr sorgfältig darauf, dass Sie niemals über ein Wort hinweggehen, das Sie nicht vollständig verstehen. Der einzige Grund warum jemand ein Studium aufgibt verwirrt oder lernunfähig wird liegt darin dass er über ein nicht verstandenes Wort oder eine nicht verstandene Redewendung hinweggegangen ist. Wenn der Stoff verwirrend wird oder Sie ihn anscheinend nicht begreifen können wird es kurz davor ein Wort geben das Sie nicht verstanden haben. Gehen Sie nicht weiter sondern gehen Sie VOR den Punkt zurück wo Sie in Schwierigkeiten gerieten finden Sie das missverstandene Wort und sehen Sie zu, dass Sie seine Definition bekommen. Am Ende des eBuches finden Sie ein Verzeichnis der Ausdrücke, die Ihnen vielleicht nicht vertraut sind, mit den Definitionen, die im Rahmen dieses eBuches zutreffen. Die Fachausdrücke der Wissenschaft sind außerdem bei ihrem ersten Auftreten im Text jeweils durch Kursivschrift hervorgehoben und entweder in einer Klammer, im Kontext oder in einer Fußnote erklärt.
📖 Wortklären: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,357.0.html
https://www.akademos.at
Zitat🌈 Peace in Time- P.i.T - "Frieden in der Zeit"
🌎 each lives matter  🌈  Jedes Leben ist wichtig!
📈 https://bodhie.eu/ton
📖 Wortklären: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,357.0.html
📖 Glossar-Wörterverzeichnis-Nomenklatur: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,358.0.html
🔝 Bodhietologie Status:   https://www.bodhie.eu/ulcforum/
🏳 Bodhietologie Regeln https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,359.0.html
👉 Online Registrierung | Bodhietologie  https://bodhie.eu/simple/index.php?action=admin;area=regcenter;sa=register
📖 StudentenBuch: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,454.0.html
🌎 Start: https://bodhie.eu/simple
👍 Grundlegende Infos: https://bodhie.eu/forum
📖 WörterBücher: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,481.0.html
🇦🇹 https://wien.orf.at/player
🌈 Frohe Tage, Zeit, Lebensmut, Jahre, Freude und Freundinnen und alles erdenklich Gutes im Jahr 2023 wünschen wir Dir und Deinen besten Freunden!
 ⚔ Underground Life Club - ULC e.V. IV-Vr 442/b/VVW/96-Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU
📕 https://bodhie.eu 📗 https://www.akademos.at 📘 https://bodhietologie.eu 📙https://bodhiein.eu 📓 https://www.psychelogie.eu 📓 https://www.psychetologie.eu 📗 https://www.resonanztherapie.eu ➦ https://bio.resonanztherapie.eu 
📖 https://bodhie.eu/simple/index.php/board,3.0.html
🇦🇹 Unverdrossen mit einem Servus aus Wien! 💖 ⭐️ ★ 
Bodhie ⭐️ Ronald "ronnie" Johannes deClaire Schwab
 ● https://www.bodhietologie.eu (https://bodhie.eu)
 ● ✌ Mache Notizen & Fotos!  https://www.bodhietologie.eu (bodhie.eu)
 ● Fragen stellen bedeutet, neue Erkenntnisse gewinnen und Probleme besser verstehen zu wollen! ,,Wieso, weshalb, warum?!"
 Damit wir nicht vergessen, worauf es beim Lernen ankommt frage und poste es hier.
ULC Projekt Hanko† ★  https://bodhie.eu/hanko
ULC Projekt i.w.S.https://bodhie.eu/i.w.S./in.php
ULC Regeln: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,359.0.html
🌍 Unverdrossen mit einem Servus aus Wien! 🇦🇹
Online-Kursen Bodhietologie
https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,558.0.html
⚔ Viel Glück!
 ✌ Mache Notizen & Fotos!
 ● Post & Spenden an: Ronald Schwab
🌈 ULC/Clementinium/bodhie.eu - Postfiliale 1153 - Postamt Lehnergasse 2 - 1150 Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU - POSTAMTLAGERND!

Diese Webseiten https://www.bodhie.eu und https://www.bodhietologie.eu werden durch Spenden und Produktplazierungen von https://ads.google.com finanziert.
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
https://www.psychelogie.eu
https://www.psychetologie.eu
 ⚕ https://www.resonanztherapie.eu
 ⚕ https://bio.resonanztherapie.eu

Tipps für die kommenden Tage: 🍏🥝🫐🍓🍒🥭🍑🍋🍊🍉🍍🍈🍎🍇🍌🍐🥒🥔🥕🥑🫒🍅🫑🌽🍆🥦🌶🥬🧅🧄

+-Recent Topics

📟 Simple Learning 📘 Wortschatzerweiterung & Mathematik vs Masse 🧮 Neuester Beitrag geschrieben von: ★ Ronald Johannes deClaire Schwab
17.02.2023, 17:50:15 CET

➦ Das ULC Eltern Memo Neuester Beitrag geschrieben von: ★ Ronald Johannes deClaire Schwab
17.01.2023, 18:18:34 CET

📱 💻 Social Media Ï Sozialen Medien 📡 Public Relations Aktivitäten Neuester Beitrag geschrieben von: ★ Ronald Johannes deClaire Schwab
02.01.2023, 15:31:18 CET

☍ Primzahlen Neuester Beitrag geschrieben von: ★ Ronald Johannes deClaire Schwab
26.12.2022, 22:58:07 CET

📘 Das Meta Studenten eBuch Neuester Beitrag geschrieben von: ★ Ronald Johannes deClaire Schwab
08.12.2022, 10:26:56 CET

📘 Googles Deutsch Wörterbuch Neuester Beitrag geschrieben von: ★ Ronald Johannes deClaire Schwab
10.11.2022, 18:07:40 CET

☍ Prolog Waldorfschule ➦ Rudolf Steiner Neuester Beitrag geschrieben von: ★ Ronald Johannes deClaire Schwab
06.11.2022, 10:34:13 CET

📁 Initiativbewerbung Neuester Beitrag geschrieben von: ★ Ronald Johannes deClaire Schwab
06.10.2022, 10:16:22 CEST

# Hashtag Neuester Beitrag geschrieben von: ★ Ronald Johannes deClaire Schwab
06.10.2022, 08:09:14 CEST

📕 DeutschKurs � Wortklären Ï Student*in TraningsÜbungen 🚩 Prolog Neuester Beitrag geschrieben von: ★ Ronald Johannes deClaire Schwab
05.10.2022, 14:39:27 CEST

+-User

Welcome, Guest.
Please login or register.
 
 
 
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

+-Stats ezBlock

Mitglieder
Mitglieder insgesamt: 6
Neustes Mitglied: Randolph Schwab
Neue Mitglieder diesen Monat: 0
Neue Mitglieder diese Woche: 0
Neue Mitglieder heute: 0
Statistik
Gesamtanzahl der eröffneten Forenthemen: 47
Gesamtanzahl der Antworten auf Forenthemen: 46
Heute am meisten online: 66
Am meisten online insgesamt: 200
(10.02.2023, 01:03:52 CET)
Mitglieder derzeit online
Mitglieder: 0
Gäste derzeit online: 61
Insgesamt derzeit online: 61
Powered by EzPortal


🌐 MetaPlatforms












Helfen Sie Freunden und Ihrer Familie dabei, die eigenen vier Wände richtig zu versichern und bei Energie zu sparen. Klicke bitte hier zu compera.at

Tipps für die kommenden Tage: 🍏 🥝 🫐 🍓 🍒 🥭 🍑 🍋 🍊 🍉 🍍 🍈 🍎 🍇 🍌 🍐 🥒 🥔 🥕 🥑 🫒 🍅 🫑 🌽 🍆 🥦 🌶 🥬 🧅 🧄

📘 HptHP: https://bodhie.eu 📗 Bodhie*in: https://bodhiein.eu 📕 eAkademie: https://bodhietologie.eu 📒 eSchule: https://akademos.at


Ï Bodhie Shop Community Ï Sponsor eMail Newsletters Ï Bodhie HomePageOffice Online Marketing Webseite Ï




Bitte teilen diese HomePage mit deinen besten Freunden; Danke! Viel Glück!