Neuigkeiten:

📚 Bodhie Community Schule 🖥 Digitales lernen! 📟 Simple Learning 📘 Wortschatzerweiterung ➦ https://bodhie.eu/schule/index.php?topic=48.0



+-
📓 Willkommen im staatlich, ausgezeichneten SchulPortal Bodhietologie! 📕 ULC⚜Akademie: bodhietologie.eu Ï 📕 Bodhietologie DeutschKurs: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,357.0.html 📙 SchulPortal:https://www.akademos.at
📓 Hier befinden sich korrekte, übergeordnete, unverbindliche, kostenlose Informationen sich zubilden, zulernen und zu studieren; sich gesund natürlich nachhaltig zu ernähren, geistig klug zu sein und aktiv fit für das Leben sein, zu leben (Überleben) und weiter konstrukiv, kommunikativ zu bleiben! 📗 Hier findest Du staatlich, ausgezeichnete eKurse von der ⚔ ULC Akademie Bodhietologiebodhie.eubodhietologie.eu
➦ 📙 akademos.at ⚔ Viel Glück!
Zitat📘 WICHTIGE ANMERKUNG: Achten Sie beim Studieren dieses eBuch sehr, sehr sorgfältig darauf, dass Sie niemals über "ein Wort" (https://de.wikipedia.org/wiki/Wort) hinweggehen, das Sie "nicht vollständig sinnerfassend" verstehen.
ZitatDer einzige Grund warum jemand ein Studium aufgibt verwirrt oder lernunfähig wird liegt darin dass er über ein "nicht verstandenes oder missverstandenes Wort" hinweggegangen ist. Wenn der Stoff verwirrend wird oder Sie ihn anscheinend nicht begreifen können wird es kurz davor "ein Wort" geben das Sie nicht verstanden haben. Gehen Sie nicht weiter, sondern gehen Sie VOR den Punkt zurück wo Sie in Schwierigkeiten gerieten, finden Sie "das missverstandene Wort" und sehen Sie zu, dass Sie seine Definition (https://de.wikipedia.org/wiki/Definition) bekommen.

Neueste Beiträge

#51
Fachhochschulen gibt es seit 1994
Die Fachhochschule ist eine Hochschule für angewandte Wissenschaften, die Lehre und Forschung mit anwendungsorientiertem Schwerpunkt auf wissenschaftlicher Grundlage betreibt.
Im Vergleich zu den öffentlichen Universitäten handelt es sich bei den Fachhochschulen um einen relativ ,,jungen" Hochschulsektor, der seit seinem Start im Studienjahr 1994/1995 eine äußerst rasante und beindruckende Entwicklung genommen hat. Mehr als 20.000 der insgesamt fast 69.000 Studienanfänger/innen in Österreich haben im Wintersemester 2017 ihr Studium an einem Fachhochschul-Studiengang aufgenommen, das ist mehr als jede/r Vierte. Der Fachhochschulentwicklungs- und -finanzierungsplan sieht daher bis 2022/23 den weiteren, kontinuierlichen, strategischen Ausbau des Fachhochschulsektors vor.
https://de.wikipedia.org/wiki/Fachhochschule
Österreichs FH-Guide
Finde hier dein FH-Studium!
https://www.fachhochschulen.ac.at
#52
🎯 Board Universität / ☍ Prolog Universität
Letzter Beitrag von ★ Ronald Johannes deClaire Schwab - 15.05.2022, 21:03:44 CEST
Als Universität wird generell eine Hochschule mit Promotionsrecht bezeichnet. Im Gegensatz zur Hochschule legen Universitäten bei Lehre und Forschung traditionell mehr Wert auf einen theoretischen Ansatz.
Universitäten (vom lateinischen universitas magistrorum et scolarium,[3] ,,Gemeinschaft der Lehrer und Schüler", später im Sinne Humboldts für universitas litterarum, ,,Gesamtheit der Wissenschaften") sind Hochschulen mit Promotionsrecht, die der Pflege und Entwicklung der Wissenschaften durch Forschung, Lehre und Studium dienen,[4] aber ihren Studenten auch praxisorientiert Berufsqualifikationen[5] vermitteln sollen. Neben den Volluniversitäten, die ein breites Fächerspektrum (Universalität) anbieten und mehrere zehntausend Studierende haben können (Massenuniversität), gibt es auch kleinere staatliche und Privatuniversitäten, die meist auf wenige Fächer spezialisiert sind, und deren Anzahl an Immatrikulierten eher im vierstelligen Bereich liegt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Universit%C3%A4t

ZitatDie Universität Wien (lateinisch Alma Mater Rudolphina Vindobonensis, kurz auch Rudolphina) ist mit rund 90.000 Studierenden und 9.800 Angestellten die größte Hochschule in Österreich sowie im deutschsprachigen Raum und eine der größten in Europa. 1365 in Wien gegründet, ist sie die älteste Universität im heutigen deutschen Sprachraum und die drittälteste in Mitteleuropa nach der früher deutschsprachigen Karls-Universität Prag und der Jagiellonen-Universität in Krakau. Ihr Angebot umfasst derzeit 178 Studien.[2] Sie gilt als führende Universität in Österreich und genießt international hohes Ansehen.
    Universität Wien.
    Medizinische Universität Wien.
    Wirtschaftsuniversität Wien.
    Technische Universität Wien.
    Universität für Bodenkultur Wien.
    Veterinärmedizinische Universität Wien.
    Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.
    Universität für angewandte Kunst Wien.
https://www.wien.gv.at/bildung/hochschulen/
https://www.univie.ac.at
✉ Tipp: https://www.studieren.at
#53
Chancen nutzen. Dazugehören. Geld verdienen. Mit der AusBildung bis 18 wird sichergestellt, dass alle Jugendlichen in Österreich bis zu ihrem 18. Geburtstag in die Schule gehen oder eine Lehre machen und so gut ins (Berufs-)Leben starten können.
Schule, Lehre oder eine andere Ausbildung helfen dir dabei, ins Berufsleben zu starten. Es geht um ein Gemeinschaftsgefühl und um eine sinnvolle Beschäftigung. Wenn du eine Ausbildung machst, wirst du später mehr Geld verdienen, findest leichter einen Job und lebst gesünder und länger. Jugendcoaching oder AMS können dir dabei helfen, deine Interessen und Talente herauszufinden und einen ganz konkreten Plan für deine Ausbildung zu entwerfen.
Hast du mit der Schule schlechte Erfahrungen gemacht oder weißt einfach nicht, was du machen sollst?
Was bedeutet die Ausbildungspflicht für dich?
Die Ausbildungspflicht ist eine Art Sicherheitsnetz. Denn nur wer eine Ausbildung hat, kann einen guten Job bekommen. Jugendliche ohne Ausbildung können später leichter arbeitslos werden, nur wenig verdienen und die Chance verpassen, einfach dazuzugehören – ihr Leben lang.
Bist du planlos?
Hast du die Schule oder Ausbildung abgebrochen und weißt nicht, was du nun machen sollst?
Oder denkst du darüber nach?

Nichts zu tun oder einen Hilfsjob zu machen, ist keine Lösung.
Wir helfen dir dabei, einen Plan zu entwickeln und ihn auch umzusetzen. Damit der Plan zu dir passt, achten wir genau auf deine Wünsche, Interessen und Talente. Auch bei der Umsetzung des Plans lassen wir dich nicht allein.
Wie bekommst du Unterstützung?
Du kannst jederzeit die regionale Koordinierungsstelle selbst kontaktieren, wenn du Hilfe bei deiner Ausbildung brauchst. Solltest du seit mehr als vier Monaten nicht mehr in die Schule gehen, eine Lehre oder andere Ausbildung machen, sind deine Eltern, die Schule oder andere Einrichtungen dazu verpflichtet, das zu melden. Dann kontaktiert dich die regionale Koordinierungsstelle.
Das Jugendcoaching oder das AMS übernehmen die weitere Unterstützung und erstellen mit dir deinen individuellen Perspektiven- oder Betreuungsplan.
Das Wichtigste ist dabei, was du willst – nicht was dir irgendjemand vorschreibt.
Was ist das Jugendcoaching?
Schon seit 2012 begleitet das Jugendcoaching junge Menschen beim Übergang von der Schule in den Beruf. Rund 35.500 Jugendliche nehmen jährlich daran teil. Das Jugendcoaching ist ein Angebot des Sozialministeriumservice.
Was ist das AMS?
Das Arbeitsmarktservice (AMS) vermittelt Arbeitskräfte auf offene Stellen und unterstützt Arbeitslose und Unternehmen durch Beratung, Information, Qualifizierung und finanzielle Förderung.
Konkrete Angebote
Die Ausbildungspflicht kann erfüllt werden durch:
Besuch einer weiterführenden Schule
AHS, BMS oder BHS und Privatschulen, Schule für Allgemeine bzw. Gehobene Gesundheits- und Krankenpflege, Schule für Sozialbetreuungsberufe, Schule für Kinder- und Jugendlichenpflege, Schule für medizinische Assistenzberufe, Schule für den medizinisch-technischen Fachdienst, Schule für Land- und Forstwirtschaft
Lehrausbildung
Ausbildung in einem Gesundheitsberuf
Ausbildung in einem Sozialbetreuungsberuf
Teilnahme an einem anerkannten Kurs
Teilnahme an einem Sprachkurs für Jugendliche
Teilnahme an einem Angebot für Jugendliche mit Unterstützungsbedarf
Teilnahme an Angeboten und Programmen der außerschulischen Jugendarbeit
Besuch von Schulen oder Ausbildungen im Ausland
Teilnahme an einer Offiziers- oder Unteroffiziersausbildung
Hier finden Sie die offizielle Liste der anerkannten Angebote und Maßnahmen, durch deren Absolvierung oder erfolgreichen Abschluss ihr Kind die Ausbildungspflicht erfüllen kann:
Anerkennung anderer Angebote und Maßnahmen
Andere Angebote können anerkannt werden, wenn die Eltern einen entsprechenden Antrag einbringen. Die Entscheidung fällt das Sozialministeriumservice. Dabei ist wesentlich, ob das Angebot oder die Beschäftigung zur Erlangung eines weiterführenden Bildungs- oder Ausbildungsabschlusses beiträgt oder die Chancen von Jugendlichen auf dem Arbeitsmarkt verbessern kann.
Kontakt:
Wenn Sie konkrete oder persönliche Fragen zur Ausbildung bis 18 haben,
schreiben Sie uns bitte oder rufen Sie uns an!
0800 700 118
Mo-Do 09:00-16:00 Uhr Fr 09:00-12:00 Uhr kostenlos aus ganz Österreich

ZitatAusbildung bis 18 ist eine Initiative der österreichischen Bundesregierung
Bundesministerium für Arbeit
Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort
https://ausbildungbis18.at
https://de.wikipedia.org/wiki/Ausbildung
 ➦ https://de.wikipedia.org/wiki/Dichotomie
#54
🎯 Board HochSchule / ☍ Prolog Hochschulen
Letzter Beitrag von ★ Ronald Johannes deClaire Schwab - 15.05.2022, 20:40:17 CEST
Hochschule ist der Oberbegriff für Einrichtungen des tertiären Bildungsbereichs. Unterschieden werden Universitäten und gleichgestellte Hochschulen, das sind Hochschulen mit Promotions- und Habilitationsrecht, die früher als wissenschaftliche Hochschulen bezeichnet wurden,
https://de.wikipedia.org/wiki/Hochschule
ZitatEine Fachhochschule ist eine Hochschule, die anwendungsorientierte Studiengänge anbietet. Es geht um Angewandte Forschung. Die englische Übersetzung macht es schon deutlich: Fachhochschulen sind "Universities of applied science".
https://www.wien.gv.at/bildung/hochschulen
#55
Die Pädagogischen Hochschulen, auch Pädagogische Universitäten, haben in den verschiedenen Ländern eine unterschiedliche Entwicklung genommen, einen unterschiedlichen Status erreicht und unterschiedliche Forschungs- und Bildungsaufgaben übertragen bekommen.
https://de.wikipedia.org/wiki/P%C3%A4dagogische_Hochschule
Die 14 Pädagogischen Hochschulen sind jene Hochschulen, die für die hochwertige Aus-, Fort- und Weiterbildung von Pädagog/inn/en und die dafür grundlegenden Forschungsaktivitäten zum Beispiel in den Bereichen Professionsforschung, Lehr- und Lernforschung, Pädagogik, Fachdidaktik, Schul- und Unterrichtsentwicklung zuständig sind.
ZitatNeben der Ausbildung von LehrerInnen für die Pflicht- und Berufsschulen betreiben die Pädagogischen Hochschulen zudem die berufliche Fort- und Weiterbildung von LehrerInnen bis zur Sekundarstufe II sowie berufsfeldbezogene Forschung. AHS- und BMHS-Lehrer werden dagegen an den Universitäten ausgebildet.
https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/fpp/ph.html
https://de.wikipedia.org/wiki/P%C3%A4dagogische_Hochschule_Wien
#56
🎯 Board Erasmus / ☍ Prolog Erasmus+
Letzter Beitrag von ★ Ronald Johannes deClaire Schwab - 15.05.2022, 20:25:00 CEST
Erasmus+ ist ein innerhalb des Konsultations- und Abstimmungsverfahrens der Europäischen Union beschlossenenes Programm der Europäischen Kommission für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport. Seine Ziele und seine Struktur werden im Erasmus+ Programmleitfaden beschrieben.
https://de.wikipedia.org/wiki/Erasmus%2B
ZitatEuropäisches Jahr der Jugend
Wir unterstützen Menschen darin, erforderliche Kompetenzen für ein selbstbestimmtes Leben in unserer digitalisierten und globalisierten Welt kontinuierlich zu erweitern und - über Grenzen hinweg - in Wissenschaft und Bildung zusammen zu arbeiten. Ob Kindergarten, Schule über Hochschule und Wissenschaft, beruflicher Bildung oder Erwachsenenbildung: der OeAD unterstützt Bildungseinrichtungen dabei die Kompetenzen für das digitale Zeitalter zu vermitteln: Problemlösungsfähigkeit, kritisches Denken sowie Kollaboration und Kreativität.
Damit stärken wir die internationale Positionierung Österreichs als Wissenschafts- und Bildungsstandort.
Wir arbeiten prioritär in drei Geschäftsfeldern:
1. Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung, formaler, nicht formaler und informeller Bildung.
2. Stärkung der Schnittstelle zwischen Bildung und Gesellschaft. Ein wichtiger Aspekt der Arbeit des OeAD in diesem Feld ist es, den Bildungsalltag von Kindern, Jugendlichen und interessierten Erwachsenen nachhaltig zu gestalten und sie zur Teilhabe an gesellschaftlichen Prozessen sowie an Wissenschaft, Kunst und Kultur zu befähigen.
3. Ausweitung von Qualität und Transparenz. Ziel ist es, Qualitätssicherungs- bzw. Qualitätsentwicklungsinstrumente in der österreichischen Bildungslandschaft weiter zu implementieren.
Unsere fachliche und regionale Expertise und das vielfältige Know-How des OeAD wird sowohl national und wie international nachgefragt - von der österreichischen Bundesregierung, über regionale Agenturen, Regierungen anderer Länder bis hin zu Expertinnen- und Expertentreffen der EU. Wir kooperieren mit Bildungs- und Forschungseinrichtungen wie Universitäten, zivilgesellschaftlichen Akteuren, wissenschaftlichen Institutionen, Kultureinrichtungen, Unternehmen und dem nationalen Bildungsbereich. Diese Zusammenarbeit ist maßgeblich für eine erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit politischen Entscheidungsträger/innen.
Internationalisierung ist dabei für uns das zentrale Instrument, um einen Beitrag zum gesellschaftlichen Nutzen zu erreichen, der seinerseits in Einklang mit den Zielsetzungen der Sustainable Development Goals (SDGs), der österreichischen Bundesregierung und der Europäischen Kommission liegen.
https://erasmusplus.at/de
https://www.bmbwf.gv.at/Themen/euint/erasmusplus.html
#57
Erwachsenenbildung wird definiert als ,,Fortsetzung oder Wiederaufnahme organisierten Lernens nach Abschluss einer unterschiedlich ausgedehnten ersten Bildungsphase"[1] und ist heute weitgehend kooperativ gestaltet. Ein in der Erwachsenenbildung beruflich Tätiger wird als Erwachsenenbildner[2] bezeichnet.
ErwachsenenbildnerInnen arbeiten als TrainerInnen, Lehrende, im Bildungsmanagement, in der Bildungsberatung oder als BibliothekarInnen.

Was zählt zur Erwachsenenbildung?
Es ist üblich, die Begriffe Erwachsenen- und Weiterbildung für alle organisierten Lernaktivitäten erwachsener zu verwenden. Darüber hinaus lernen Erwachsene auch selbstverständlich auch selbstorganisiert, z.B. durch die Lektüre von Wörterbüchern, Fachbüchern oder den Erfahrungsaustausch am Arbeitsplatz mit Freunden.
Die Erwachsenenbildung gliedert sich in die allgemeine Erwachsenenbildung und die berufliche Weiterbildung (Alt, Sauter & Tillmann, 1994). Ziel der allgemeinen Erwachsenenbildung ist es, zur Auseinandersetzung mit den Folgen des wissenschaftlich-technischen und sozialen Wandels zu befähigen.
ZitatZur guten Tat ist nicht nur die berufliche, sondern auch die persönliche Entwicklung ein sehr wichtiger Punkt in der Erwachsenenbildung. Allein die Tatsache, dass Sie sich noch mal trauen zu studieren im Erwachsenenalter einen neuen Weg einzuschlagen, wird Ihr Selbstbewusstsein stärken und die LebensZu guter Letzt ist nicht nur die berufliche, sondern auch die persönliche Entwicklung ein sehr wichtiger Punkt in der Erwachsenenbildung. Allein die Tatsache, dass Sie sich noch mal trauen, im Erwachsenenalter einen neuen Weg einzuschlagen, wird Ihr Selbstbewusstsein stärken und die unmittellbare, unvermeintlich Lebenssituation verbessern.
Zitatunvermeintlich
(an etwas) geht kein Weg vorbei · alternativlos · nicht verhandelbar · nicht vermeidbar · ohne Alternative · programmiert · unabdingbar · unabwendbar · unaufhaltsam · unausweichlich · unumgänglich · unvermeidlich · vorherbestimmt · zwingend ● (an etwas) führt kein Weg vorbei fig.
Erwachsenenbildung im BMBWF
Im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) ist die Abteilung I/14 für die Erwachsenenbildung zuständig. Auf Grundlage des Förderungsgesetzes von 1973 nimmt sie die Förderung der Erwachsenenbildung wahr. Das Bundesinstitut für Erwachsenenbildung St. Wolfgang ist ebenfalls dem BMBWF zugeordnet. Es setzt den Auftrag der Aus- und Fortbildung von MitarbeiterInnen der Erwachsenenbildung um.
🚩 https://erwachsenenbildung.at
    Telefonnumern und E-Mailadressen zur kostenlosen Bildungsberatung in den Bundesländern
    Kostenlose Auskunft zu Basisbildung und Pflichtschulabschluss am Telefon: Alphatelefon Österreich: 0800 244 800 oder office@alphabetisierung.at
    Beratungsangebote rund um Bildung und Beruf in ganz Österreich finden: Beratungswegweiser für Bildung und Beruf - Beratungen zum Thema: Weiterbildungsmöglichkeiten
    Beratungsangebote rund um Bildung und Beruf in ganz Österreich finden: Beratungswegweiser für Bildung und Beruf - Beratungen zum Thema: Abschlüsse nachholen & Basisbildung.
Wir freuen uns über Anfragen oder Rückmeldungen unter office@erwachsenenbildung.at.
#58
Offiziell heißt die neue Matura "Standardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung" (AHS) bzw. "Standardisierte kompetenzorientierte Reife- und Diplomprüfung" (BHS).
ZitatDie Matura oder Maturität (lat. maturitas ,die Reife') ist die Reifeprüfung nach einer höheren Schulausbildung. Zugleich bezeichnet sie den damit erworbenen Schulabschluss.
https://de.wikipedia.org/wiki/Matura
Die Zentralmatura

Die Zentralmatura oder auch standardisierte kompetenzorientierte Diplom- oder Reifeprüfung (SRDP) an den allgemeinbildenden höheren Schulen (AHS) und an den berufsbildenden höheren Schulen (BHS), wurde im Schuljahr 2015/2016 erstmals durchgeführt.  Die SRDP bringt mehr Fairness, gleiche Bedingungen für alle Maturant/innen und eine leichtere Vergleichbarkeit der Bildungsabschlüsse für weiterführende Bildungseinrichtungen. Für Personen, die nach einer beruflichen Erstausbildung (zum Beispiel Lehrabschluss, berufsbildende mittlere Schule, Schule für Gesundheits- und Krankenpflege) die Reifeprüfung absolvieren wollen, bietet sich die Berufsreifeprüfung (BRP) an. Sie ermöglicht einen uneingeschränkten Zugang zum Besuch von Universitäten, Hochschulen, Fachhochschulen, Akademien und Kollegs. https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/schulpraxis/zentralmatura.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Matura
#59
Berufsbildende höhere Schulen (BHS) vermitteln in fünf Jahren neben einer fundierten Allgemeinbildung eine höhere berufliche Ausbildung und schließen mit einer Reife- und Diplomprüfung ab. https://de.wikipedia.org/wiki/Bildungssystem_in_%C3%96sterreich
#60
Die Berufsbildende mittlere Schule ist im Bildungssystem in Österreich ein Schultyp, der neben der Allgemeinbildung eine Ausbildung für bestimmte Berufsfelder vermitteln. Es handelt sich um Fachschulen, mit der Sonderform der Handelsschule.
https://de.wikipedia.org/wiki/Berufsbildende_mittlere_Schule

+-Recent Topics

🏳 Bodhie™ Bodhietologie™ WortSpiele 📑 Neuester Beitrag geschrieben von: ★ Ronald Johannes deClaire Schwab
07.03.2025, 20:31:56 CET

⭐️Bodhie™ Ronald "Ronnie" Johannes deClaire Schwab .⚔.Kapitel ⚜ Informationen🔖 Neuester Beitrag geschrieben von: ★ Ronald Johannes deClaire Schwab
27.02.2025, 09:33:38 CET

🗣 Die stummen Buchstaben in unseren Schriften 👤 Neuester Beitrag geschrieben von: ★ Ronald Johannes deClaire Schwab
16.09.2024, 20:11:01 CEST

#Die Bedeutung und Verwendung von Bodhielogs in sozialen Medien Neuester Beitrag geschrieben von: ★ Ronald Johannes deClaire Schwab
13.09.2024, 22:50:13 CEST

🍏'Fit fürs ÜberLeben' 🥝🫐🍓🍒🥭🍑🍋🍊🍉🍍🍈🍎🍇🍌🍐 1.Teil Ï Neuester Beitrag geschrieben von: ★ Ronald Johannes deClaire Schwab
07.09.2024, 18:42:00 CEST

🚀 Online-Kurs Pilot ⚜ Bodhietologie ⚜ Die Technologie des Studierens ⚠️ Neuester Beitrag geschrieben von: ★ Ronald Johannes deClaire Schwab
30.08.2024, 12:18:17 CEST

💻 Erstellung von Präsentationen 🖲️ KI gestützte Bildgeneratoren 💻 Neuester Beitrag geschrieben von: ★ Ronald Johannes deClaire Schwab
27.08.2024, 13:55:16 CEST

⚒ 🔨 🪚 🪓 In Arbeit 🚏 Nützliche Websites, die Sie gerne früher gekannt hätten! Neuester Beitrag geschrieben von: ★ Ronald Johannes deClaire Schwab
14.07.2024, 19:39:18 CEST

≡ Quotient �� Neuester Beitrag geschrieben von: ★ Ronald Johannes deClaire Schwab
06.07.2024, 07:04:43 CEST

🔖 Verlasse jeden Ort oder Raum so wie du diesen Ort oder Raum vorgefunden hast! 🔖 Neuester Beitrag geschrieben von: ★ Ronald Johannes deClaire Schwab
14.06.2024, 12:25:49 CEST

+-User

Welcome, Guest.
Please login or register.
 
 
 
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

+-Stats ezBlock

Mitglieder
Mitglieder insgesamt: 7
Neustes Mitglied: nifnif
Neue Mitglieder diesen Monat: 0
Neue Mitglieder diese Woche: 0
Neue Mitglieder heute: 0
Statistik
Gesamtanzahl der eröffneten Forenthemen: 71
Gesamtanzahl der Antworten auf Forenthemen: 70
Heute am meisten online: 351
Am meisten online insgesamt: 10540
(07.03.2025, 20:46:11 CET)
Mitglieder derzeit online
Mitglieder: 17
Gäste derzeit online: 331
Insgesamt derzeit online: 348
Powered by EzPortal


 * ⚔ office@bodhie.eu

 †*

 * ⚔ HptHP: https://bodhie.eu

 * ⚔ eDirect Entry: https://bodhie.eu/portal

 * ⚔ Box: https://bodhie.eu/box

 *

 * ⚔ eSchule: https://akademos.at

 * ⚔ eAkademie: https://bodhietologie.eu

 * ⚔ ULClub: https://bodhie.eu/undergroundclub

 * ⚔ Wien/Vienna News: https://bodhie.eu/news

 * ⚔ Bodhie*in: https://bodhiein.eu

 

 * ⚔ ULClub: https://bodhie.eu/ulclub

 * ⚔ Book: https://bodhie.eu/facebook

 * ⚔ NichteHP: https://bodhie.eu/Nicole.Lisa/SMF

 * ⚔ ULCsponsor: https://bodhie.eu/sponsor

 * ⚔ Literatur: https://bodhie.eu/anthologie

 * ⚔ HPHanko: https://bodhie.eu/hanko

 * ⚔ ULC Portal https://bodhie.eu/portal

 * ⚔ BodhieShop: https://bodhie.eu/shop

 * ⚔ Religion: https://bodhie.eu/hiob

 



📩

office@bodhie.eu


Bitte teilen diese HomePage mit deinen besten Freunden; Danke! Viel Glück!

Tipps für die kommenden Tage: 🍏🥝🫐🍓🍒🥭🍑🍋🍊🍉🍍🍈🍎🍇🍌🍐✛🥒🥔🥕🥑🫒🍅🫑🌽🍆🥦🌶🥬🧅