Autor Thema: ☠ Ukraine-Krieg 🌎 NATO ♨ Deshalb ist die Ukraine wichtig! 💬 Wladimir Putin 💥  (Gelesen 2729 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Online ★ Ronald Johannes deClaire Schwab

  • Bodhie Ronald "ronnie" Johannes deClaire Schwab
  • Administrator
  • Vollwertiges Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 189
  • Karma: +98/-2
  • Geschlecht: Männlich
  • ⭐️ Bodhie Ronald "Ronnie" Johannes deClaire†Schwab
    • Profil anzeigen
    • BodhieBox . bodhie.eu
Mit der Invasion der Ukraine hat Russland die Welt schockiert. Wie konnte es so weit kommen? Welche Ziele hat Putin im Ukraine-Krieg?
Zitat
Wladimir Putin im Steckbrief: Das ist der russische Präsident
Name   Wladimir Wladimirowitsch Putin
Geburtsdatum   7. Oktober 1952
Geburtsort   Sankt Petersburg
Sternzeichen   Waage
Amt   Präsident der Russischen Föderation
Im Amt seit   2000 (Unterbrechung von 2008 bis 2012)
Familienstand   Geschieden, mindestens zwei Kinder
Größe   ca. 1,70 Meter
    Am 24. Februar 2022 begann Russlands Angriff auf die Ukraine
    Warum hat Präsident Wladimir Putin die Ukraine angegriffen?
Seit dem 24. Februar 2022 ist die Welt nicht mehr dieselbe. Mit dem russischen Einmarsch in die Ukraine eskalierte der Konflikt zwischen beiden Staaten.
Wo liegen die Ursachen des Konflikts?

Thema: Ukraine
Eines der größten Regionen Europas hat eine Einwohnerzahl von 603 548 km2 sind mehr als 40 Millionen 44,13 Millionen (2020. )
Die Vorkriegsrangliste der Ukraine :
Die ersten Uranreserven in Europa
#2 in Europa 10. Platz der Welt. auf Titanreserven legen;
2. Platz in Bezug auf die weltweit entdeckten Manganerzvorkommen (2,3 Milliarden Tonnen, d. h. 12 % der weltweiten Reserven);
Welt Nr. 2. größte Eisenerzvorkommen (30 Milliarden Tonnen);
2. in Europa in Bezug auf Quecksilbererzvorkommen;
Nr. 3 in Europa Platz (13. Platz in der Welt) in verzinkten Gasvorkommen (22 Billionen Kubikmeter)
4. basierend auf dem Gesamtwert der natürlichen Ressourcen der Erde;
7. Platz in den Kohlevorkommen der Welt (33,9 Milliarden Tonnen)
Die Ukraine ist ein wichtiges landwirtschaftliches Land 🚜:
Das erste in Europa, was das Pflugland angeht;
3. Platz in der Welt (25% der Welt) auf dem Gebiet des schwarzen, unfruchtbaren Bodens (cherjoznom);
Weltweit an erster Stelle beim Export von Sonnenblumen- und Sonnenblumenöl;
2. Platz auf der Erde für die Gerstenerzeugung&4 Platz in Gerste für den Export;
Welt Nummer 3 der größte Produzent und 4. der größte Maisexporteur;
Der viertgrößte Kartoffelproduzent der Welt;
Welt Nr. 5 ist der größte Roggenproduzent;
5. Weltort für die Bienenproduktion (75 000 Tonnen);
8. Ort für den Weizenexport in die Länder der Welt;
9. der Welt. Ort, um Hühnereier zu produzieren;
16. Platz in der Welt im Käse-Export.
Die Ukraine kann den Nahrungsmittelbedarf von 600 Millionen Menschen decken.
Die Ukraine ist ein wichtiges Industrieland Ukraj:
Erster in Europa in der Ammoniakproduktion;
Europa 2. und die Welt ist 4 hier befindet sich die größte Erdgasleitung
Nr. 3 in Europa. Keine 8 der Welt. die größte in Bezug auf die installierte Kapazität von Kernkraftwerken;
Die Länge des Eisenbahnnetzes (21.700 km) in Europa beträgt 3. Platz 11 weltweit . Ort;
3. Platz in der Welt (nach den Vereinigten Staaten und Frankreich) bei der Herstellung von Standortausrüstung;
Welt Nr. 3 zum größten Exporteur von Eisen
Das 4. der weltweit größten Kernkraftwerke für Turbinenexporteur;
Der 4. der weltweit größten Hersteller von Raketenwerfern;
4. ein Ort auf der Welt, um Ton zu exportieren
4. Platz in der Welt Titan-Export
8. Platz in der Welt für den Export von Erz und Konzentraten;
9. Weltplatz für die Ausfuhr von industriellen Schutzprodukten;
Zehnte des weltweit größten Stahlproduzenten (32,4 Millionen Tonnen).

Die Ukraine, ein Land im Herzen Europas, ist weit mehr als nur ein geopolitischer Konfliktherd. Sie ist eine Schatzkammer von Ressourcen, eine landwirtschaftliche Kraft und eine Industrienation mit globaler Bedeutung. Mit ihren riesigen natürlichen Schätzen und ihrem fruchtbaren Boden steht die Ukraine im Mittelpunkt vieler weltweiter Interessen. Doch trotz dieser enormen Potenziale ist sie in den letzten Jahren stark von politischen Spannungen und militärischen Auseinandersetzungen geprägt worden. Um das volle Ausmaß ihrer Bedeutung zu verstehen, müssen wir einen Blick auf die eindrucksvollen Statistiken werfen, die die Ukraine als eine der einflussreichsten Nationen im europäischen und weltweiten Kontext auszeichnen.
Die Ukraine ist eines der bedeutendsten Länder Europas – nicht nur aufgrund ihrer geografischen Größe, sondern auch wegen ihrer enormen natürlichen Ressourcen und strategischen Bedeutung. Mit einer Fläche von 603.548 km² und einer Bevölkerung von über 40 Millionen Menschen (Stand 2020) ist sie ein Schlüsselelement im geopolitischen, wirtschaftlichen und landwirtschaftlichen Gefüge der Welt.
Die Ukraine beherbergt einige der weltweit größten Reserven an natürlichen Ressourcen wie Uran, Titan, Mangan und Eisenerz. Sie ist eine der führenden Nationen in der Produktion von Agrarprodukten, darunter Sonnenblumenöl, Gerste und Mais, und könnte den Nahrungsmittelbedarf von bis zu 600 Millionen Menschen decken. Darüber hinaus ist die Ukraine ein bedeutender Akteur in der Schwerindustrie, insbesondere in der Produktion von Stahl, Ammoniak und Raketenwerfern, sowie ein wichtiger Knotenpunkt für den Transport von Erdgas in Europa.
Historisch gesehen war die Ukraine immer wieder im Zentrum globaler Machtkämpfe. Ihre reiche Ressourcenbasis und ihre strategische Lage machen sie nicht nur zu einem wirtschaftlichen Kraftzentrum, sondern auch zu einem geopolitischen Schlüsselstaat. Die Bedeutung der Ukraine geht daher weit über ihre Grenzen hinaus – sie ist ein Land, das sowohl den Hunger der Welt nach Rohstoffen als auch nach Nahrungsmitteln stillen könnte und gleichzeitig eine unverzichtbare Rolle in der globalen Energiesicherheit spielt.
Diese immense Bedeutung ist einer der Gründe, warum die Ukraine im Mittelpunkt internationaler Auseinandersetzungen und Interessen steht. Sie ist nicht nur das "Kornkammer Europas", sondern auch ein Land von unschätzbarem Wert für die industrielle und wirtschaftliche Zukunft des Kontinents und der Welt.
Die Ukraine ist eines der bedeutendsten Länder Europas – nicht nur aufgrund ihrer geografischen Größe, sondern auch wegen ihrer enormen natürlichen Ressourcen und strategischen Bedeutung. Mit einer Fläche von 603.548 km² und einer Bevölkerung von über 40 Millionen Menschen (Stand 2020) ist sie ein Schlüsselelement im geopolitischen, wirtschaftlichen und landwirtschaftlichen Gefüge der Welt.
Die Ukraine beherbergt einige der weltweit größten Reserven an natürlichen Ressourcen wie Uran, Titan, Mangan und Eisenerz. Sie ist eine der führenden Nationen in der Produktion von Agrarprodukten, darunter Sonnenblumenöl, Gerste und Mais, und könnte den Nahrungsmittelbedarf von bis zu 600 Millionen Menschen decken. Darüber hinaus ist die Ukraine ein bedeutender Akteur in der Schwerindustrie, insbesondere in der Produktion von Stahl, Ammoniak und Raketenwerfern, sowie ein wichtiger Knotenpunkt für den Transport von Erdgas in Europa.
Historisch gesehen war die Ukraine immer wieder im Zentrum globaler Machtkämpfe. Ihre reiche Ressourcenbasis und ihre strategische Lage machen sie nicht nur zu einem wirtschaftlichen Kraftzentrum, sondern auch zu einem geopolitischen Schlüsselstaat. Die Bedeutung der Ukraine geht daher weit über ihre Grenzen hinaus – sie ist ein Land, das sowohl den Hunger der Welt nach Rohstoffen als auch nach Nahrungsmitteln stillen könnte und gleichzeitig eine unverzichtbare Rolle in der globalen Energiesicherheit spielt.
Diese immense Bedeutung ist einer der Gründe, warum die Ukraine im Mittelpunkt internationaler Auseinandersetzungen und Interessen steht. Sie ist nicht nur das "Kornkammer Europas", sondern auch ein Land von unschätzbarem Wert für die industrielle und wirtschaftliche Zukunft des Kontinents und der Welt.
Es war einmal ein Land im Herzen Europas, so weit und fruchtbar, dass seine Böden als die reichsten der Welt galten. Dieses Land war die Ukraine, ein Ort, der seit Jahrhunderten für seine weiten Ebenen, goldenen Felder und schier unendlichen Ressourcen bekannt war. Die Menschen nannten es die "Kornkammer Europas", denn es konnte nicht nur die eigenen Bewohner ernähren, sondern auch Millionen Menschen in den entlegensten Teilen der Erde.
Die Erde der Ukraine war nicht wie jede andere. Der fruchtbare Schwarzerdeboden, auch "Chernozem" genannt, war so reichhaltig, dass alles, was man pflanzte, in Hülle und Fülle wuchs. Die Bauern ernteten Sonnenblumen, Gerste, Mais und Weizen, und aus den riesigen Sonnenblumenfeldern pressten sie Öl, das weltweit exportiert wurde. Es gab kaum einen Haushalt auf der Welt, der nicht schon einmal vom Brot, vom Öl oder den Körnern gegessen hatte, die aus der Ukraine kamen.
Doch die wahre Stärke der Ukraine lag nicht nur in ihrer Landwirtschaft. Tief unter der Erde verbargen sich unschätzbare Schätze – Uran, Titan, Mangan und riesige Eisenerzvorkommen. Es war, als hätte die Erde der Ukraine selbst den Schlüssel zu Wohlstand und Fortschritt in ihren Adern. Diese Ressourcen machten die Ukraine zu einem der wertvollsten Industrieländer Europas. Die Fabriken brummten, die Hochöfen glühten, und die Menschen bauten Maschinen und Turbinen, die die Welt mit Energie versorgten. Sie produzierten Stahl, der in die mächtigsten Gebäude und Brücken der Welt eingearbeitet wurde, und Raketenwerfer, die als Schutzschilde dienten.
Die Bahngleise zogen sich wie Adern durch das Land und verbanden die weitesten Winkel des Kontinents. Die Ukraine war auch ein Knotenpunkt für Erdgas, das von hier aus in viele europäische Länder transportiert wurde. Jeder Zug, der durch die endlosen Ebenen fuhr, schien das Gewicht eines ganzen Kontinents zu tragen – das Gewicht der Verantwortung, das Gewicht der Fülle, die aus der Ukraine kam.
Doch diese Fülle weckte auch Begehrlichkeiten. Fremde Mächte erkannten den Wert der Ukraine und wollten sich ihrer Reichtümer bemächtigen. Die Ukraine war nicht nur ein Land der Möglichkeiten, sondern auch eines der Herausforderungen. Immer wieder musste sie sich gegen Eindringlinge verteidigen, die ihre Ressourcen ausbeuten wollten. Aber die Menschen der Ukraine waren stark und widerstandsfähig, genauso wie das Land, das sie bewohnten.
Eines Tages, als das Land wieder einmal vor einer großen Herausforderung stand, erhob sich eine neue Generation. Sie wusste, dass die Zukunft der Ukraine nicht nur in den Bodenschätzen und Feldern lag, sondern auch in den Menschen selbst – in ihrem Wissen, ihrem Mut und ihrer Entschlossenheit. Diese Menschen begannen, neue Technologien zu entwickeln, ihre landwirtschaftlichen und industriellen Stärken zu modernisieren und sich auf die Weltbühne zu stellen, nicht mehr als das Land, das nur Rohstoffe lieferte, sondern als eine Nation, die ihre eigene Zukunft in die Hand nahm.
Die Geschichte der Ukraine war also nicht nur die eines Landes, das reich an Ressourcen war, sondern auch die Geschichte eines Volkes, das immer wieder bewiesen hat, dass es selbst unter den schwierigsten Umständen gedeihen kann. Und so wurde die Ukraine, dieses Land der endlosen Felder und tiefen Bodenschätze, zu einem Symbol für Stärke, Widerstandskraft und den unerschütterlichen Glauben an eine bessere Zukunft.
Und während die Welt sich weiter drehte, blieb die Ukraine – ein Land, das nicht nur den Boden unter den Füßen, sondern auch den Himmel voller Träume in sich trug.

Bodhielog
Unter dem Blickwinkel des strategischen Potenzials, das die Ukraine in verschiedenen Bereichen bietet, könnte ein Bodhielog folgendes thematisieren:
Dieser Bodhielog hebt hervor, wie bedeutend die Ukraine in verschiedenen Sektoren ist – von Bodenschätzen über Landwirtschaft bis hin zur Industrie. Eine Nation, die so stark in die globale Versorgung eingebunden ist, verdient eine differenzierte Betrachtung.
Referat:
Die Ukraine, das zweitgrößte Land Europas, ist eine der wichtigsten Nationen in Bezug auf Bodenschätze, landwirtschaftliche Produktion und industrielle Kapazitäten. Ihre Uran- und Titanvorkommen sowie Mangan- und Eisenerzreserven zählen zu den größten weltweit, was die Ukraine zu einem Schlüsselakteur in der globalen Rohstoffversorgung macht. Besonders bemerkenswert ist, dass die Ukraine in der Lage ist, den Nahrungsmittelbedarf von rund 600 Millionen Menschen zu decken. Mit fruchtbaren Böden, die etwa 25 % des weltweit schwarzen, fruchtbaren Bodens (Chernozem) ausmachen, und Spitzenpositionen im Export von Sonnenblumenöl, Mais, Gerste und Weizen, ist das Land eine landwirtschaftliche Supermacht.
Darüber hinaus ist die Ukraine ein bedeutendes Industrieland, das führend in der Produktion von Ammoniak, Eisenexporten und der Herstellung von Raketenwerfern ist. Ihr Eisenbahnnetz zählt zu den längsten in Europa, und das Land ist ein wichtiger Player in der Kernkraftwerksindustrie sowie im Export von Stahl, Titan und Ton. Die strategische Bedeutung der Ukraine ist nicht nur auf ihre geografische Lage zurückzuführen, sondern auch auf ihre natürlichen Ressourcen und ihre industrielle Kapazität, die weltweit stark nachgefragt sind.
Referat: Die Bedeutung der Ukraine im globalen Kontext
Die Ukraine ist eines der flächenmäßig größten Länder Europas und spielt eine herausragende Rolle in der weltweiten Wirtschaft, Landwirtschaft und Industrie. Mit einer Fläche von 603.548 km² und einer Bevölkerung von rund 44 Millionen Menschen (Stand 2020) ist sie nicht nur ein wichtiger Staat in Europa, sondern auch global von großer Bedeutung.
1. Rohstoffvorkommen und natürliche Ressourcen
Die Ukraine verfügt über außergewöhnlich große Vorkommen an natürlichen Ressourcen. Besonders hervorzuheben sind ihre weltweit bedeutenden Reserven an Mangan-, Titan- und Eisenerz. Sie ist:
    Nr. 1 in Europa und einer der weltweit führenden Staaten bei Uranreserven.
    Nr. 2 weltweit bei Manganerzvorkommen und Eisenerzvorkommen.
    Außerdem besitzt die Ukraine bedeutende Vorkommen an Quecksilber und Erdgas.
Diese Bodenschätze machen die Ukraine zu einem unverzichtbaren Partner in der globalen Rohstoffversorgung. Die riesigen Vorkommen an Eisen, Titan und anderen Metallen sind für die industrielle Produktion und den Bau von Infrastruktur von großer Bedeutung.
2. Landwirtschaftliche Bedeutung
Die Ukraine ist eines der fruchtbarsten Länder der Welt. Ein großer Teil des weltberühmten Chernozem-Bodens, dem fruchtbaren Schwarzerdeboden, befindet sich in der Ukraine. Dieser Boden ermöglicht eine überdurchschnittlich hohe Ertragskraft, insbesondere im Getreideanbau. Im landwirtschaftlichen Bereich ist die Ukraine:
    Nr. 1 weltweit beim Export von Sonnenblumen und Sonnenblumenöl.
    Nr. 2 weltweit in der Gerstenerzeugung und beim Gerstenexport.
    Nr. 3 weltweit in der Maisproduktion und Nr. 4 beim Maisexport.
    Nr. 5 weltweit in der Roggenproduktion.
Zusätzlich ist die Ukraine einer der größten Exporteure von Weizen und Kartoffeln. Die enorme Produktionskraft der Ukraine im landwirtschaftlichen Bereich erlaubt es, den Nahrungsmittelbedarf von rund 600 Millionen Menschen weltweit zu decken.
3. Industrielle Stärke
Neben der Landwirtschaft ist die Ukraine ein bedeutendes Industrieland. Sie ist:
    Nr. 1 in Europa bei der Produktion von Ammoniak.
    Nr. 4 weltweit in der Herstellung von Raketenwerfern.
    Nr. 3 weltweit in der Exportproduktion von Eisen.
    Einer der größten Exporteure von Kernkraftwerksturbinen und Stahl.
Die Ukraine verfügt über eines der längsten Eisenbahnnetze Europas, was die Logistik und den Handel enorm erleichtert. Zudem ist das Land ein wichtiger Knotenpunkt für die europäischen Erdgasleitungen, die viele Staaten des Kontinents mit Gas versorgen.
4. Geopolitische Bedeutung
Die geopolitische Lage der Ukraine macht sie zu einem strategisch wichtigen Staat, sowohl in militärischer als auch in wirtschaftlicher Hinsicht. Aufgrund ihrer Lage zwischen Russland und der Europäischen Union war die Ukraine immer wieder im Mittelpunkt internationaler Konflikte und Spannungen. Gleichzeitig dient sie als Energie-Transitland und als bedeutender Handelspartner für viele europäische Staaten.
5. Herausforderungen und Chancen
Trotz ihrer riesigen natürlichen und wirtschaftlichen Ressourcen steht die Ukraine auch vor großen Herausforderungen. Politische Instabilität, insbesondere in Folge des Krieges in der Ostukraine und der Annexion der Krim, haben die wirtschaftliche Entwicklung des Landes in den letzten Jahren erschwert. Trotzdem hat die Ukraine das Potenzial, sich weiter zu einem führenden Wirtschafts- und Industriestandort zu entwickeln. Der Fokus auf Modernisierung und internationale Kooperationen könnte dem Land langfristig eine stabilere und erfolgreichere Zukunft sichern.
Fazit
Die Ukraine ist ein Land von außerordentlicher globaler Bedeutung. Ihre reichen Bodenschätze, fruchtbaren Böden und starke industrielle Basis machen sie zu einem unverzichtbaren Akteur in der Weltwirtschaft. Gleichzeitig steht sie im Zentrum geopolitischer Spannungen, was ihre Stabilität und weitere Entwicklung beeinflusst. Trotz dieser Herausforderungen bleibt die Ukraine ein Land mit enormem Potenzial, dessen Beitrag zur globalen Versorgung und Stabilität nicht unterschätzt werden darf.
Epilog:
Trotz ihrer reichen Ressourcen und ihrer zentralen Rolle in der Weltwirtschaft steht die Ukraine vor gewaltigen Herausforderungen. Seit Jahren ist sie Schauplatz politischer Konflikte und kriegerischer Auseinandersetzungen, die das Land an den Rand seiner Stabilität bringen. Doch die Ukraine bleibt ein Schlüsselspieler auf der Weltbühne. Ihre Potenziale in Landwirtschaft, Industrie und Bodenschätzen machen sie unverzichtbar für die globale Wirtschaft. Die Welt sollte nicht nur auf die Konflikte blicken, sondern auch auf die immense Bedeutung dieses Landes für die Zukunft Europas und der Weltwirtschaft.
Fazit:
Die Ukraine ist weitaus mehr als ein Land, das durch Krieg und Konflikt definiert wird. Sie ist reich an Ressourcen, wirtschaftlich stark und von strategischer Bedeutung für Europa und die Welt. Ihre landwirtschaftlichen und industriellen Kapazitäten unterstreichen, warum die Ukraine ein Land ist, das nicht nur für Europa, sondern für die gesamte Welt von Interesse ist. Die wirtschaftlichen Potenziale und der Beitrag zur globalen Versorgungssicherheit machen die Ukraine zu einem der wichtigsten Länder in der heutigen Zeit.
Zusammenfassung:
Die Ukraine ist ein Land von enormer Bedeutung, das in den Bereichen Bodenschätze, Landwirtschaft und Industrie weltweite Spitzenplätze einnimmt. Mit riesigen Vorkommen an Uran, Eisen und Mangan sowie einer außergewöhnlich fruchtbaren Agrarlandschaft ist die Ukraine ein unersetzlicher Akteur auf den globalen Märkten. Trotz der Herausforderungen, die das Land durch Konflikte und politische Instabilität bewältigen muss, bleibt es ein zentraler Bestandteil der globalen Wirtschaftslandschaft.
Geschichte:
Es war einmal ein Land im Herzen Europas, die Ukraine, gesegnet mit fruchtbaren Feldern, reichen Bodenschätzen und einer stolzen industriellen Tradition. Ihre schwarze Erde, so fruchtbar wie keine andere auf der Welt, nährte Generationen von Bauern und lieferte Nahrung für Millionen. In den Tiefen der Erde schlummerten kostbare Metalle, die die Welt begehrte – Uran, Eisen und Mangan. Die Ukrainer arbeiteten hart, um diese Reichtümer ans Licht zu bringen, und ihre Felder blühten in der Sommersonne auf, während in den Fabriken und Minen das Rückgrat der Nation geschmiedet wurde.
Doch eines Tages zogen dunkle Wolken auf. Konflikte und Krieg brachten Unruhe in das Land, und die Menschen, die einst in Frieden arbeiteten, wurden in einen Strudel der Unsicherheit gerissen. Trotz der Herausforderungen gaben die Ukrainer nicht auf. Sie wussten, dass ihre Heimat nicht nur ein Ort des Leidens war, sondern ein Land voller Hoffnung und Potenzial. Und so kämpften sie weiter, um ihr Land zu schützen und seine Schätze für zukünftige Generationen zu bewahren.
Das Land, das einst die Kornkammer Europas genannt wurde, stand vor einer neuen Zukunft. Und während die Welt auf die Ukraine blickte, erkannten viele, dass ihre Bedeutung weit über die Schlachtfelder hinausging – sie lag in der Fähigkeit dieses Landes, die Welt zu ernähren, mit Rohstoffen zu versorgen und durch die Härte seiner Menschen zu inspirieren.
Schluss:
Die Ukraine ist eine Nation von zentraler Bedeutung für die Welt, die durch ihre natürlichen Ressourcen, ihre landwirtschaftliche Kraft und ihre industrielle Leistung hervorsticht. Trotz der Krisen bleibt ihre Rolle auf der globalen Bühne unverzichtbar, und ihre Zukunft wird die Zukunft Europas und der Welt mitbestimmen.
Zitat
Bodhielog: Die strategische Bedeutung der Ukraine – Ein Schatz an Ressourcen und Potential
Die Ukraine – ein Land, das mehr als nur seine geografische Größe im Herzen Europas symbolisiert. Mit ihren unermesslichen natürlichen Ressourcen und ihrer strategischen Position ist die Ukraine weit mehr als nur ein Punkt auf der Landkarte. Sie ist ein wirtschaftliches Kraftzentrum und gleichzeitig ein Schlüsselspieler in der geopolitischen Arena. Was genau macht dieses Land so unverzichtbar?
💡 Natürliche Ressourcen – Der Schatz unter der Erde
Die Ukraine steht weltweit an vorderster Front, wenn es um natürliche Ressourcen geht. Ihre Böden beherbergen gigantische Vorkommen an Mangan, Titan und Eisenerz. Sie ist der größte Uranreservenhalter in Europa und hat weltweit das zweitgrößte Manganerzvorkommen. Diese Bodenschätze sind die Grundlage für industrielle Großproduktionen in aller Welt.
🌾 Landwirtschaftliches Potenzial – Die Kornkammer Europas
Die Ukraine könnte die Ernährungsbedürfnisse von bis zu 600 Millionen Menschen decken. Ihr fruchtbarer Chernozem-Boden gehört zu den besten der Welt. Kein Wunder also, dass das Land weltweit führend beim Export von Sonnenblumenöl, Mais und Gerste ist. 25% der weltweiten Schwarzerde befindet sich in der Ukraine – ein unverzichtbarer Faktor in der globalen Lebensmittelproduktion.
⚙️ Industrielle Stärke – Der Motor Europas
Neben der Landwirtschaft ist die Ukraine auch ein industrieller Riese. Als größter Ammoniakproduzent Europas und einer der führenden Exporteure von Stahl und Kernkraftwerksturbinen spielt sie eine entscheidende Rolle in der Schwerindustrie. Zudem ist sie weltweit die Nummer 4 in der Herstellung von Raketenwerfern – ein wesentlicher Baustein ihrer geopolitischen Bedeutung.
💬 Warum diese Fakten für dich relevant sind?
Die Ukraine zeigt uns, wie stark die Verbindung zwischen natürlichen Ressourcen, Wirtschaft und globaler Politik sein kann. Ihre fruchtbaren Böden und riesigen Rohstoffvorkommen stehen symbolisch für ein Land, das sowohl Chancen als auch Herausforderungen in sich trägt. Für uns bedeutet dies, die globalen Zusammenhänge zu erkennen und zu verstehen, welche Macht hinter Ressourcen und strategischen Positionen steckt.
👁 Was kannst du aus diesem Bodhielog mitnehmen?
    Achte auf die Bedeutung von Rohstoffen in der internationalen Wirtschaft.
    Verstehe, wie landwirtschaftliches und industrielles Potenzial die Stabilität eines Landes beeinflusst.
    Sei dir der globalen Auswirkungen von Ressourcen und ihrer strategischen Nutzung bewusst.
Dieser Bodhielog bietet dir eine klare Perspektive darauf, wie eng die Verflechtung von natürlichen Ressourcen, Landwirtschaft und Industrie in der Ukraine ist. 🌍💡
Die Ukraine ist ein strategisch bedeutendes Land, das durch seine reichen natürlichen Ressourcen, fruchtbaren Böden und starke industrielle Basis herausragt. Sie besitzt die größten Uranreserven Europas, weltweit führende Mangan-, Titan- und Eisenerzvorkommen sowie fruchtbare Schwarzerde, die etwa 25% der weltweiten Bestände ausmacht. Dadurch ist die Ukraine ein globaler Schlüsselakteur in der Landwirtschaft und kann den Nahrungsbedarf von bis zu 600 Millionen Menschen decken. Zudem ist das Land ein bedeutender Industriestandort, insbesondere in der Stahlproduktion, Ammoniakherstellung und im Export von Kernkraftwerksturbinen. Trotz ihrer enormen Ressourcen steht die Ukraine vor geopolitischen Herausforderungen, insbesondere durch politische Instabilität und internationale Konflikte, bleibt jedoch ein Land von unschätzbarem Potenzial und globaler Bedeutung.

Epilog: Die Zukunft der Ukraine – Ein Land im Aufbruch
Die Ukraine, ein Land von unermesslichem Wert, steht am Scheideweg zwischen Tradition und Moderne. Ihre endlosen Felder und reichen Bodenschätze erzählen die Geschichte eines Volkes, das in der Lage ist, sich an die Herausforderungen der Zeit anzupassen und zu wachsen. Inmitten geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Unsicherheiten zeigt die Ukraine jedoch auch eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit.
Die Herausforderungen, denen sich das Land gegenübersieht, sind nicht zu leugnen, doch sie bieten auch die Möglichkeit für Erneuerung und Transformation. Die Jugend der Ukraine, die nach Bildung, Innovation und Veränderung strebt, ist der Schlüssel zu einer prosperierenden Zukunft. Mit jedem Schritt in Richtung Modernisierung und Integration in die globale Gemeinschaft wird die Ukraine nicht nur als Kornkammer Europas, sondern auch als Zentrum für technologische Innovation und nachhaltige Entwicklung wahrgenommen.
Während das Land sich auf seine Stärken stützt – seine Ressourcen, seine Landwirtschaft und seine industrielle Kapazität – ist es entscheidend, dass die Ukraine auch ihre Schwächen angeht. Politische Stabilität, Rechtsstaatlichkeit und die Förderung einer inklusiven Gesellschaft sind unabdingbare Voraussetzungen für den langfristigen Erfolg.
Die Welt schaut auf die Ukraine, und die Frage ist nicht nur, ob sie in der Lage sein wird, ihre Herausforderungen zu meistern, sondern auch, wie sie ihre einzigartigen Potenziale entfalten kann. Ein neues Kapitel in der Geschichte der Ukraine beginnt, und es wird von den Visionen, den Träumen und dem unermüdlichen Einsatz seiner Menschen geprägt sein.
Möge die Ukraine den Mut und die Entschlossenheit finden, ihren eigenen Weg zu gestalten – einen Weg, der nicht nur das Land selbst, sondern auch die Welt inspiriert und bereichert. In dieser Hoffnung liegt die Kraft eines Landes, das stets bereit ist, für seine Identität, seine Zukunft und sein Erbe zu kämpfen.

Fazit: Die Ukraine – Ein Land voller Möglichkeiten
Die Ukraine ist ein Land von entscheidender Bedeutung, sowohl für Europa als auch für die Welt. Mit ihren umfangreichen natürlichen Ressourcen, fruchtbaren Böden und einer starken industriellen Basis hat sie das Potenzial, eine Schlüsselrolle in der globalen Wirtschaft zu spielen. Ihre geostrategische Lage macht sie zu einem wichtigen Akteur in geopolitischen Angelegenheiten, während ihr landwirtschaftliches und industrielles Potenzial eine bedeutende Rolle bei der Nahrungsmittelproduktion und Rohstoffversorgung einnimmt.
Trotz der Herausforderungen, vor denen die Ukraine steht – darunter politische Instabilität und internationale Konflikte – zeigt das Land eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit. Die junge Generation strebt nach Veränderungen und Innovationen, was eine positive Perspektive für die zukünftige Entwicklung des Landes schafft.
Für die Ukraine ist es nun entscheidend, sowohl ihre Stärken zu nutzen als auch ihre Schwächen zu überwinden. Politische Stabilität, wirtschaftliche Reformen und eine inklusive Gesellschaft sind die Schlüssel zu einer prosperierenden Zukunft. Wenn die Ukraine in der Lage ist, ihre einzigartigen Ressourcen effektiv zu verwalten und gleichzeitig ein starkes, demokratisches Fundament zu etablieren, kann sie zu einem führenden Beispiel für Wachstum und Entwicklung in der Region und darüber hinaus werden.
Insgesamt bleibt die Ukraine ein Land voller Möglichkeiten, und es liegt in der Verantwortung seiner Bürger, eine positive Zukunft zu gestalten, die nicht nur für sich selbst, sondern auch für die Welt von Bedeutung ist.
Atomkraftwerk Ukraine
Die Ukraine hat eine bedeutende Rolle im Bereich der Kernenergie, sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart. Hier sind einige zentrale Punkte über Atomkraftwerke in der Ukraine:
1. Kernkraftwerke in der Ukraine
Die Ukraine verfügt über mehrere Kernkraftwerke, von denen die bekanntesten die folgenden sind:
    Tschernobyl: Das ehemalige Kernkraftwerk, das 1986 in der Nähe der Stadt Tschernobyl einen katastrophalen Reaktorunfall erlebte. Der Unfall hat weitreichende Auswirkungen auf die Nuklearsicherheit und Umweltpolitik weltweit gehabt und führte zur Schaffung des internationalen Sicherheitsrahmens für Kernkraftwerke.
    Saporischschja: Mit sechs Reaktoren ist es das größte Kernkraftwerk in der Ukraine und eines der größten in Europa. Es produziert einen signifikanten Teil des Stroms des Landes.
    Riwne und Tschernobyl: Weitere wichtige Anlagen, die zur Energieproduktion des Landes beitragen.
2. Energieversorgung
Kernenergie spielt eine zentrale Rolle in der Energieversorgung der Ukraine, da sie etwa 50% des gesamten Strombedarfs des Landes deckt. Angesichts der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und der Notwendigkeit, die Energieversorgung diversifizieren, hat die Ukraine die Kernkraft als eine Schlüsselressource in ihrer Energiepolitik priorisiert.
3. Sicherheitsfragen
Die Sicherheit von Kernkraftwerken bleibt ein zentrales Anliegen, insbesondere in Anbetracht der geopolitischen Spannungen in der Region. Der Konflikt in der Ukraine hat die internationale Gemeinschaft besorgt, insbesondere über die Sicherheit der Anlagen wie des Kernkraftwerks Saporischschja, das während des Konflikts in der Nähe von Kampfhandlungen lag.
4. Internationale Kooperation
Die Ukraine arbeitet eng mit internationalen Organisationen wie der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) zusammen, um die Sicherheitsstandards in ihren Kernkraftwerken zu erhöhen und die Kernenergiepolitik zu reformieren. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, das Vertrauen in die Nuklearindustrie der Ukraine zu stärken und internationale Standards zu gewährleisten.
5. Zukunft der Kernenergie in der Ukraine
Die Ukraine plant, ihre Kernkraftwerke modernisieren und gleichzeitig neue Technologien wie die Nutzung von Kernfusion oder kleinere modulare Reaktoren zu erforschen. Die Diversifizierung der Energiequellen, einschließlich erneuerbarer Energien, wird ebenfalls in Betracht gezogen, um die Abhängigkeit von Atomenergie langfristig zu verringern.
Fazit
Die Kernenergie ist ein entscheidender Bestandteil der ukrainischen Energieversorgung. Trotz der Herausforderungen, die mit der Sicherheit und den geopolitischen Spannungen verbunden sind, bleibt die Ukraine bestrebt, ihre Kernkraftwerke zu modernisieren und in Zusammenarbeit mit internationalen Partnern die nukleare Sicherheit zu gewährleisten.
In der Ukraine gibt es mehrere Kernkraftwerke, die eine wichtige Rolle in der Energieversorgung des Landes spielen. Hier sind die wichtigsten Atomkraftwerke:
1. Kernkraftwerk Saporischschja (Zaporizhzhia Nuclear Power Plant)
    Standort: Saporischschja, Oblast Saporischschja
    Anzahl der Reaktoren: 6
    Nennleistung: ca. 6.000 MW
    Bedeutung: Das größte Kernkraftwerk der Ukraine und eines der größten in Europa. Es produziert etwa 20-25% des Stroms des Landes.
2. Kernkraftwerk Tschernobyl (Chernobyl Nuclear Power Plant)
    Standort: Tschernobyl, Oblast Kiew
    Anzahl der Reaktoren: ursprünglich 4, aber der Reaktor Nr. 4 wurde 1986 durch einen schweren Unfall zerstört.
    Bedeutung: Der Standort ist bekannt für den Reaktorunfall von 1986, der erhebliche Auswirkungen auf die Nuklearsicherheit und Umweltpolitik weltweit hatte. Heute befindet sich das Gelände in einem Zustand der Stilllegung.
3. Kernkraftwerk Riwne (Rivne Nuclear Power Plant)
    Standort: Oblast Riwne
    Anzahl der Reaktoren: 4
    Nennleistung: ca. 2.835 MW
    Bedeutung: Trägt erheblich zur Energieversorgung des Landes bei und ist ein wichtiger Bestandteil der nuklearen Infrastruktur der Ukraine.
4. Kernkraftwerk Süd-Ukrainisch (South Ukraine Nuclear Power Plant)
    Standort: Mykolajiw Oblast
    Anzahl der Reaktoren: 3
    Nennleistung: ca. 3.000 MW
    Bedeutung: Ein weiteres wichtiges Kernkraftwerk, das zur Deckung des Strombedarfs beiträgt.
5. Kernkraftwerk Tschernobyl (Chernobyl)
    Standort: Tschernobyl, Oblast Kiew
    Anzahl der Reaktoren: ursprünglich 4 (Reaktor 4 war der Ort des berühmten Unfalls)
    Bedeutung: Nach dem Unfall im Jahr 1986 ist das Kraftwerk nicht mehr in Betrieb, jedoch ist der Standort weiterhin von Bedeutung aufgrund der Umweltfolgen und des heute bestehenden Sarkophags über dem havarierten Reaktor.
Fazit
Die Kernkraftwerke in der Ukraine spielen eine entscheidende Rolle in der Energieproduktion des Landes. Insbesondere das Kernkraftwerk Saporischschja ist von zentraler Bedeutung für die Energieversorgung. Trotz der Herausforderungen im Zusammenhang mit der Sicherheit und den geopolitischen Spannungen bleibt die Kernkraft ein wesentlicher Bestandteil der ukrainischen Energiestrategie.
In der Ukraine gibt es derzeit mehrere Pläne und Projekte im Zusammenhang mit dem Bau neuer Kernkraftwerke oder der Erweiterung bestehender Anlagen. Hier sind einige der bemerkenswertesten Projekte:
1. Neubau von Reaktoren am Kernkraftwerk Saporischschja
    Standort: Saporischschja
    Projekt: Es gibt Pläne zur Errichtung neuer Reaktoren, um die Kapazitäten des bestehenden Kernkraftwerks zu erweitern. Das Projekt steht jedoch im Zusammenhang mit der geopolitischen Situation und den Herausforderungen im Energiesektor.
2. Kernkraftwerk Tschernobyl
    Standort: Tschernobyl
    Projekt: Obwohl das Kernkraftwerk Tschernobyl seit dem Unfall von 1986 nicht mehr in Betrieb ist, gibt es Überlegungen zur Nutzung der Infrastruktur für innovative Kernkrafttechnologien. Dazu zählen potenzielle Projekte für kleine modulare Reaktoren oder Forschungsanlagen.
3. Schneller Reaktor
    Projekt: Es gibt Bestrebungen, die Entwicklung und den Bau eines schnellen Brutreaktors in der Ukraine zu fördern. Dies wäre ein Schritt in Richtung moderner und effizienter Nukleartechnologie.
4. Zusammenarbeit mit internationalen Partnern
    Projekt: Die Ukraine hat Gespräche mit internationalen Partnern, einschließlich der USA und der Europäischen Union, geführt, um neue Technologien zu entwickeln und möglicherweise neue Reaktoren zu bauen.
Aktuelle Herausforderungen
Die tatsächliche Umsetzung dieser Projekte kann jedoch durch die aktuelle geopolitische Lage, insbesondere den Konflikt mit Russland, sowie durch wirtschaftliche Faktoren und Sicherheitsbedenken beeinflusst werden.
Fazit
Obwohl die Ukraine Bestrebungen hat, neue Kernkraftkapazitäten zu schaffen und bestehende Anlagen zu erweitern, bleibt die Situation dynamisch. Es ist entscheidend, die Entwicklungen in der Region und die politischen Rahmenbedingungen zu beobachten, da diese erheblichen Einfluss auf die geplanten Projekte haben könnten.

Warum hat Russland die Ukraine angegriffen?
Russlands Präsident Wladimir Putin will mit der militärischen "Spezialoperation", wie er den Überfall nennt, Grenzen verschieben und seinen Einflussbereich in Europa erweitern. Das erste Ziel ist, eine Mitgliedschaft der Ukraine in EU und vor allen in der Nato für alle Zeiten zu verhindern. Das Land solle „demilitarisiert" und "entnazifiziert" werden, so die russische Erzählung. Allerdings handelt es sich bei der von Russland als "Nazis" verunglimpften ukrainischen Regierung um demokratisch gewählte und gesinnte Volksvertreter. Die ersten zwei Jahre waren für Russland ein Desaster, seine Verluste waren enorm.
Militärisch will Putin eine Pufferzone zwischen der Nato und Russland erreichen. Das setzte politisch voraus, dass er die Führung in Kiew absetzt und durch eine Regierung ersetzt, die ihm genehm ist. Wo macht der Kremlchef Halt? Es gibt vier Szenarien.
    Szenario Nummer eins: Die Teilung des Landes. Mit der Einnahme des Donbass – über die Separatistengebiete Luhansk und Donezk hinaus – würden die Russen eine "Landbrücke" bis zur 2014 besetzten Krim schaffen. Dieses Minimalziel – im Ergebnis: die Teilung der Ukraine – hat er fast erreicht, aber nicht gesichert.
    Szenario Nummer zwei: Die russischen Truppen nehmen Kiew ein und besetzen das ganze Land. Sie rücken bis zur Nahtstelle zur EU vor, entlang der Grenzen zu Polen, zur Slowakei oder Rumänien. Das ist die Traumvorstellung russischer Nationalisten. Aber der Kremlchef ist seinem Ziel nicht näher gekommen. Der Sturm auf Kiew scheiterte, die Gegenwehr der Ukraine war und ist zu stark.
    Szenario Nummer drei: Ein jahrelanger Stellungskrieg. Mitte März 2024 stellt sich der 71-jährige Putin einer Wahl. Er kann es sich nicht leisten, Schwäche zu zeigen: Verhandlungen mit der Ukraine sind ein „No Go“. Ende des Jahres stehen in den USA Präsidentschaftswahlen an. Putin hofft, dass Donald Trump das Rennen gewinnt und als Präsident die Unterstützung für die Ukraine reduziert. Dann würden der Ukraine Waffen fehlen. Obendrein hat sie Probleme, genug Soldaten zu rekrutieren. Im Ergebnis setzt der Kremlchef darauf, dass die Zeit für ihn spielt und die Russen schlicht den längeren Atem haben.
    Szenario Nummer vier: Russland verkalkuliert sich. Die Militärhilfe des Westens lässt nicht nach, die russischen Verluste werden zu groß. Es gibt vereinzelt Militärökonomen, die zu diesem Ergebnis kommen. Die Konsequenz: Entweder gibt es doch Verhandlungen oder der Konflikt wird eingefroren. Was faktisch auch auf eine Teilung (Szenario Nummer eins) hinausliefe.
In einer "Kriegsrede" thematisierte Putin unter anderem den Nato-Gipfel 2008. Damals hatte das Bündnis der Ukraine und Georgien einen Beitritt in Aussicht gestellt – wenn auch ohne ein konkretes Datum zu nennen. Wenig später griff Putin militärisch in Georgien ein. Der Grund ist eindeutig: Er will einen Vormarsch der Nato stoppen.
Weißrussland ist schon ein Vasallenstaat der russischen Führung. Der Ukraine sprach Putin im Sommer in einem Geschichtsaufsatz und in mehreren Reden das Recht auf Unabhängigkeit ab. Die Russen haben ein Sonderverhältnis zur Ukraine, historisch, kulturell, religiös. Auch die Sprachen sind verwandt.
Für Putin gehört die Ukraine historisch zu Russland – er spricht dem Land seine Souveränität ab. 2014 hat er zunächst die Krim annektiert und die Separatisten in den Ostgebieten der Ukraine unterstützt. Das Kalkül war, die Ukraine zu destabilisieren. Nachdem die Ukraine nicht wunschgemäß mit Unterwerfung reagiert und sich weiter Richtung Westen orientiert hatte, folgte der Einmarsch in die von den Separatisten besetzten Gebiete und danach der Militärangriff auf das ganze Land.
Die pro-russischen Separatisten in den Gebieten Donezk und Luhansk lieferten Putin den Vorwand für den Einmarsch. Putin kam ihrer "Bitte" nach, erst die zwei Gebiete für unabhängig zu erklären und ihnen im nächsten Schritt zur Hilfe zu eilen. Gewinnt Russland den Krieg, wird dem Land ein Frieden zu Putins Bedingungen diktiert.
Russlands Präsident Wladimir Putin will mit der militärischen "Spezialoperation", wie er den Überfall nennt, Grenzen verschieben und seinen Einflussbereich in Europa erweitern. Das erste Ziel ist, eine Mitgliedschaft der Ukraine in EU und vor allen in der Nato für alle Zeiten zu verhindern. Das Land solle „demilitarisiert" und "entnazifiziert" werden, so die russische Erzählung. Allerdings handelt es sich bei der von Russland als "Nazis" verunglimpften ukrainischen Regierung um demokratisch gewählte und gesinnte Volksvertreter. Die ersten zwei Jahre waren für Russland ein Desaster, seine Verluste waren enorm.
Militärisch will Putin eine Pufferzone zwischen der Nato und Russland erreichen. Das setzte politisch voraus, dass er die Führung in Kiew absetzt und durch eine Regierung ersetzt, die ihm genehm ist. Wo macht der Kremlchef Halt? Es gibt vier Szenarien.
    Szenario Nummer eins: Die Teilung des Landes. Mit der Einnahme des Donbass – über die Separatistengebiete Luhansk und Donezk hinaus – würden die Russen eine "Landbrücke" bis zur 2014 besetzten Krim schaffen. Dieses Minimalziel – im Ergebnis: die Teilung der Ukraine – hat er fast erreicht, aber nicht gesichert.
    Szenario Nummer zwei: Die russischen Truppen nehmen Kiew ein und besetzen das ganze Land. Sie rücken bis zur Nahtstelle zur EU vor, entlang der Grenzen zu Polen, zur Slowakei oder Rumänien. Das ist die Traumvorstellung russischer Nationalisten. Aber der Kremlchef ist seinem Ziel nicht näher gekommen. Der Sturm auf Kiew scheiterte, die Gegenwehr der Ukraine war und ist zu stark.
    Szenario Nummer drei: Ein jahrelanger Stellungskrieg. Mitte März 2024 stellt sich der 71-jährige Putin einer Wahl. Er kann es sich nicht leisten, Schwäche zu zeigen: Verhandlungen mit der Ukraine sind ein „No Go“. Ende des Jahres stehen in den USA Präsidentschaftswahlen an. Putin hofft, dass Donald Trump das Rennen gewinnt und als Präsident die Unterstützung für die Ukraine reduziert. Dann würden der Ukraine Waffen fehlen. Obendrein hat sie Probleme, genug Soldaten zu rekrutieren. Im Ergebnis setzt der Kremlchef darauf, dass die Zeit für ihn spielt und die Russen schlicht den längeren Atem haben.
    Szenario Nummer vier: Russland verkalkuliert sich. Die Militärhilfe des Westens lässt nicht nach, die russischen Verluste werden zu groß. Es gibt vereinzelt Militärökonomen, die zu diesem Ergebnis kommen. Die Konsequenz: Entweder gibt es doch Verhandlungen oder der Konflikt wird eingefroren. Was faktisch auch auf eine Teilung (Szenario Nummer eins) hinausliefe.
Ukraine-Krieg: Was ist Putins politisches Ziel?
In einer "Kriegsrede" thematisierte Putin unter anderem den Nato-Gipfel 2008. Damals hatte das Bündnis der Ukraine und Georgien einen Beitritt in Aussicht gestellt – wenn auch ohne ein konkretes Datum zu nennen. Wenig später griff Putin militärisch in Georgien ein. Der Grund ist eindeutig: Er will einen Vormarsch der Nato stoppen.
Weißrussland ist schon ein Vasallenstaat der russischen Führung. Der Ukraine sprach Putin im Sommer in einem Geschichtsaufsatz und in mehreren Reden das Recht auf Unabhängigkeit ab. Die Russen haben ein Sonderverhältnis zur Ukraine, historisch, kulturell, religiös. Auch die Sprachen sind verwandt.
Für Putin gehört die Ukraine historisch zu Russland – er spricht dem Land seine Souveränität ab. 2014 hat er zunächst die Krim annektiert und die Separatisten in den Ostgebieten der Ukraine unterstützt. Das Kalkül war, die Ukraine zu destabilisieren. Nachdem die Ukraine nicht wunschgemäß mit Unterwerfung reagiert und sich weiter Richtung Westen orientiert hatte, folgte der Einmarsch in die von den Separatisten besetzten Gebiete und danach der Militärangriff auf das ganze Land.
Ukraine-Konflikt: Wird die politische Landkarte verändert?
Die pro-russischen Separatisten in den Gebieten Donezk und Luhansk lieferten Putin den Vorwand für den Einmarsch. Putin kam ihrer "Bitte" nach, erst die zwei Gebiete für unabhängig zu erklären und ihnen im nächsten Schritt zur Hilfe zu eilen. Gewinnt Russland den Krieg, wird dem Land ein Frieden zu Putins Bedingungen diktiert.
Ukraine-Krieg – Hintergründe und Erklärungen zum Konflikt
Generell enden Kriege auf zwei Arten: Wenn die eine Seite die andere besiegt und ihr einen Frieden diktieren kann oder wenn die Kriegsparteien lieber einen Kompromiss schließen, als eine Auseinandersetzung fortzuführen, die keine von ihnen gewinnen kann. So weit sind beide nicht.
Wie könnte eine Verhandlungslösung aussehen?
Beide Seiten haben anfangs auf Vermittlung durch die Türkei Verhandlungen aufgenommen. Eine Möglichkeit wäre nach dem Beispiel Österreichs eine Neutralität der Ukraine, nach Lage der Dinge: unter russischem Druck.
Eine zweite Möglichkeit wäre ein internationaler Vertrag, der den Sicherheitsbedenken Russlands Rechnung trägt. Das würde zu Putins Dauerforderung nach einer "Demilitarisierung" der Ukraine passen. Eine aus westlicher Sicht "falsche" Lösung wäre die Installation eines Vasallenstaates mit einer Russland-hörigen Regierung.
Im Verlauf des Krieges ist das Selbstbewusstsein der Ukraine gewachsen. Präsident Wolodymyr Selenskyj ist nicht bereit, mit Putin zu verhandeln. Er spekuliert auf eine Ablösung. Erst danach will die Ukraine über Reparationen, ein internationales Tribunal und die Verantwortung für die Kriegsverbrechen sprechen.
Die Gefahr ist groß, dass der Krieg noch Jahre andauert und mitten in Europa eine Demarkationslinie wie zwischen Nord- und Südkorea entsteht; mit dem latenten Risiko, das kriegerische Auseinandersetzungen jederzeit wieder entflammen können. Erschwerend kommt hinzu, dass Putin immer wieder mit Atomwaffen gedroht hat.
Ukraine-Konflikt: Was droht Deutschland?
Die ersten Folgen waren ein millionenfacher Flüchtlingsstrom Richtung Westen und der Preisanstieg bei Erdöl und Gas. Politisch sah sich die Bundesregierung gezwungen, eine massive Aufrüstung der Bundeswehr zu beschließen. Auch der Katastrophenschutz wurde neu aufgestellt. Vor allem hat Deutschland die Militärhilfe für die Ukraine massiv aufgestockt.
    Porträt: So tickt Russlands Präsident Wladimir Putin
Er ist der unangefochtene Machthaber Russlands: Waldimir Putin. Mit dem Ukraine-Krieg schockte er die Welt. Wie tickt der Präsident?
Jeder glaubt, ihn zu kennen. Sofort tauchen die Bilder auf, wie Wladimir Putin durch goldene Türen schreitet, mit nacktem Oberkörper Lachse fischt – oder wie er breitbeinig in seinem Sessel sitzt und feixend zuschaut, als sein Labrador Koni 2007 an der verängstigten Angela Merkel herumschnüffelt. Die damalige Bundeskanzlerin, das wusste der russische Präsident ganz genau, fürchtet sich vor großen Hunden.
Doch wer ist Wladimir Putin wirklich? Wer ist der Mann, der in Europa Weltkriegsängste schürt? Wie tickt der Politiker, der angeblich ganz allein im Kreml die Entscheidung über Krieg oder Frieden fällt? Nicht nur in der Ukraine.
Ganz offensichtlich hat er eine Vorliebe für Schnapszahlen: In 22 Jahren hat er ein autokratisches System errichtet, am 22. Februar 2022 ließ er sein Scheinparlament, die Staatsduma, die Anerkennung der selbst ernannten Volksrepubliken Donezk und Luhansk als unabhängige Staaten bestätigen. Soldaten sollten dort – so wörtlich – für die „Aufrechterhaltung des Friedens“ sorgen. Einige Jahre zuvor, am 8. August 2008, hatte er den Krieg gegen Georgien um Abchasien und Südossetien losgetreten.
Wladimier Putin setzt sich als starker Mann in Szene
Wladimir Putin ist ein knallharter Machtmensch. Man hat seine scharfzüngigen Antworten im Ohr: Die USA seien mit der Nato an Russland herangerückt: „Sie müssen uns Garantien geben. Und zwar jetzt, sofort.“ So stellt er im Dezember eine westliche Journalistin in den Senkel, die es wagt, nach Garantien für die Eigenständigkeit der Ukraine zu fragen.
Im Oktober wird Putin 70 Jahre alt. Man sieht es ihm nicht an. Das mag an den Eisbädern liegen, die er im Winter gerne nimmt und sich dabei publikumswirksam ablichten lässt. Oder am Botox. Über angebliche Schönheitsoperationen des Kremlchefs kursieren seit Jahren Gerüchte.
Sicher ist, dass sich Putin immer wieder als starker Mann in Szene setzen lässt – sei es bei der Tigerjagd am Amur oder hoch zu Ross. In Russland kommt so etwas an. Aber klar ist auch: Um seine Stärke zu demonstrieren, braucht Putin die Bilder nicht. In Moskau und dem ganzen riesigen Reich wissen sie längst, wie weit der Arm des Präsidenten reicht. Putin-Gegner landen im Gefängnis. Tote säumen seinen Weg.
Alexei Nawalny überlebte den Giftanschlag nur knapp
Die legendäre Reporterin Anna Politkowskaja und der populäre Oppositionspolitiker Boris Nemzow wurden beide erschossen. Sie sind nur zwei Beispiele aus den Jahren 2006 und 2015. 2020 traf es Alexei Nawalny, den aktuell prominentesten Kremlkritiker, der einen Giftanschlag nur knapp überlebte und nun in einem Straflager einsitzt. In all diesen Fällen führt keine Spur direkt zu Putin.
US-Präsident Biden ist dennoch davon überzeugt, dass sein russischer Kollege „ein Killer“ ist. Aber natürlich ist es möglich, dass die Vollstrecker stets auf eigene Faust handeln. In vorauseilendem Gehorsam.
Andererseits hat Putin in Russland eine „Vertikale der Macht“ geschaffen. Alles beginnt oben, im Kreml, und von dort wird nach unten durchregiert. Er wirkt isoliert, hat einen Club der Ja-Sager um sich versammelt, und selbst die hält er offensichtlich auf Abstand. Meterlang war der Tisch, an dem er sich und zwei seiner Minister fürs Fernsehen inszenierte, um der Welt Anfang Februar mitzuteilen, dass es „immer eine Chance“ für Diplomatie gebe.
Dem 14-jährigen Mitschüler brach Wladimir Putin ein Bein
Die zentralen ausführenden Organe sind die Geheimdienste FSB (Inland) und GRU (Ausland). Deren Spitzen gehören zu Putins engstem Beraterkreis, zu jenen Männern, die sie in Russland die „Silowiki“ nennen: die Starken. Im Westen würde man von den Falken sprechen, in Abgrenzung von den friedliebenden Tauben, die es im Kreml aber nicht gibt. Oder nicht mehr gibt.
Denn Putin hat eine Geschichte, die man nicht vom Ende her verstehen kann. Da ist die ärmliche Kindheit im Leningrad der Nachkriegszeit. Der junge Wladimir prügelt sich viel in den Hinterhöfen, wo das Recht des Stärkeren gilt.
Judo gehört zu den Leidenschaften des Präsidenten Wladimir Putin.
Weil er klein ist, lernt er Judo und kämpft mit Köpfchen. Putin erzählt gern, welche Weisheit er aus seiner Kindheit und Jugend mitgenommen hat: „Wenn der Kampf unvermeidbar ist, musst du als Erster zuschlagen.“ Als er 14 Jahre alt ist, bricht er einem Mitschüler das Bein. Seine Lehrerin Vera Gurewitsch erzählt später, was Putin dazu sagte: Manche verstünden nur „die Sprache der Gewalt“.
Die Ratte ging zum Gegenangriff über: Geschichten aus Putins Kindheit
Auch die Geschichte mit der Ratte gehört in dieses Repertoire. Putin jagte das Tier als Kind durch das Treppenhaus. Urplötzlich ging die Ratte zum Gegenangriff über und versuchte, ihm ins Gesicht zu springen. Er lernt daraus: „Treib keinen in die Enge!“
Das war nicht immer so. Putins großes Vorbild ist der Vater, der im Krieg als Agent hinter der Feindeslinie deutsche Stellungen sabotierte. Folgerichtig führt Putins Weg in die Kaderschmieden des KGB. Er ist für Auslandsspionage zuständig und kommt 1985 in die DDR nach Dresden, wo er mit seiner Familie und seinem Hund lebt. Er fühlt sich wohl, spricht fließend deutsch. Diese Jahre gehörten zu den schönsten in seinem Leben, sagt er später rückblickend. In Dresden erlebt er den Fall der Mauer.
Doch dann bricht 1991 auch die Sowjetunion zusammen. Als Präsident spricht er später von der „größten geopolitischen Katastrophe des 20. Jahrhunderts“. Der Satz ist inzwischen weltberühmt. Weniger bekannt ist die Begründung. Millionen Russen, erklärt Putin, hätten sich von heute auf morgen „im Ausland“ wiedergefunden und damit in einem völlig fremden Leben. Das lässt erahnen, wie es Putin persönlich in den 90er Jahren erging. Nichts ist damals mehr, wie es gestern noch war. Auf der Suche nach neuem Halt schließt er sich dem Petersburger Reformbürgermeister Anatoli Sobtschak an. Später schafft er es nach Moskau, wo er zum Chef des Geheimdienstes FSB aufsteigt. Er gehört also schon zu den Silowiki, als er Präsident wird.
Dennoch: Damals ist keineswegs ausgemacht, wohin Putins Reise geht. 2001 hält er im Bundestag eine Rede, in der er die Hand weit Richtung Westen ausstreckt. „Wir sehen die europäische Integration mit Hoffnung“, sagt er und verspricht, niemand werde Russland je wieder in die Vergangenheit zurückführen: „Das Hauptziel ist die Garantie der demokratischen Rechte und der Freiheit.“
In der Realität geschieht aber das Gegenteil. Anfangs ist noch von der „gelenkten Demokratie“ die Rede, die Stabilität sichern soll. Doch dann sterben die ersten Kritiker. Und 2012, als Putin nach einer Rochade im Präsidentenamt mit seinem Vertrauten Dmitri Medwedew in den Kreml zurückkehrt, lässt er Proteste blutig niederschlagen.
Obama bezeichnete Russland als Regionalmacht
Ist an all dem der Westen schuld, der die Nato immer weiter nach Osten ausdehnt und zuletzt auch einen Beitritt der Ukraine nicht mehr ausschließt? Regelmäßig wirft Putin westlichen Politikern vor, sie wollten Russland zerteilen, den russischen Bären als Trophäe „ausgestopft“ an die Wand hängen. Als US-Präsident Barack Obama Russland zur Regionalmacht herunterstuft, muss Putin das als Demütigung empfunden haben.
Der junge Wladimir Putin wuchs in Armut auf.
Ob Putin von Furcht getrieben ist, von einem ungebändigten Machtwillen oder von beidem, darüber lässt sich viel spekulieren. Sicher ist vor allem eines: Putin setzt während seiner 22 Jahre an der Spitze Russlands stets alles daran, Stärke zu zeigen und nie Schwäche. Ohne Ausnahme. Als in Kiew 2014 die proeuropäischen Maidan-Proteste eskalieren, lässt er sich zunächst zwar auf einen Kompromiss ein. Doch als die Aufständischen den kremltreuen Präsidenten Wiktor Janukowitsch aus dem Land treiben, ist Putin vorbereitet – und lässt die Krim annektieren.
Wie die Türkei 2015 einen russischen Kampfjet abschießt und Putin das Land daraufhin mit Sanktionen überzieht, bis sich der sonst so stolze Präsident Recep Tayyip Erdogan persönlich entschuldigt. Oder wie Putin bei Gesprächen auf Gipfelebene regelmäßig zu spät kommt. Seine Devise lautet: Nie der Erste sein, nie Schwäche zeigen. Immer die anderen warten lassen, immer Stärke demonstrieren. Ob das alte KGB-Schule ist oder Putins Psyche entspringt, lässt sich nicht entscheiden. In der Ukraine-Krise sollte niemand vom Oberbefehlshaber der russischen Armee ein Entgegenkommen erwarten, das als Schwäche interpretiert werden könnte.
Sein Privatleben hält er unter Verschluss. Er ist geschieden, hat mindestens zwei Töchter und hält sich gern in Sotschi auf, wo es milder ist als in Moskau.
Im Kreml hat er viele Bilder von sich aufhängen lassen, aber ein Foto von seiner Impfung mit dem vaterländischen Sputnik-V-Vakzin gibt es nicht – dafür Gerüchte, Putin fürchte sich vor der Impfspritze. Angeblich, um sich nicht mit dem Coronavirus anzustecken, war der Tisch im Kreml, an den er sich mit Frankreichs Präsidenten Emmanuel Macron und dann später mit Bundeskanzler Olaf Scholz setzte, sechs Meter lang. Putins Sicherheitsbedürfnis scheint auch in der Pandemie sehr groß zu sein.
    Geheime Milliarden: So groß ist das Vermögen von Wladimir Putin wirklich
Offiziell lebt der russische Präsident Putin ein sparsames Leben. Doch wie reich ist er wirklich? Was über sein Vermögen bekannt ist.
Wladimir Putin ist ohne Zweifel der mächtigste Mann Russlands. Seit mehr als 20 Jahren führt er das Land und hat in dieser Zeit aller Wahrscheinlichkeit nach ein beträchtliches Vermögen angehäuft. Verlässliche Informationen zum Besitz des Präsidenten sind jedoch rar. Dennoch kommen immer wieder Gerüchte auf. Teilweise heißt es sogar, Putin sei der reichste Mann der Welt.
Wie reicht ist Wladimir Putin? Offiziell nur "geringes" Gehalt
Dabei klingen die offiziellen Angaben zunächst nicht, als handle es sich bei Putin um einen Multimillionär oder gar Milliardär. Laut öffentlichen Dokumenten des Kreml verdiente Putin 2021 rund 850.000 Rubel pro Monat. Das entspricht etwa 9.500 Euro. Zum Vergleich: Das offizielle Gehalt von Joe Biden beträgt gut das Dreifache pro Monat.
Wladimir Putin: Russlands Präsident gilt als sparsam. Doch er könnte über ein beachtliches Vermögen verfügen.
Der Kreml gibt nicht nur Putins Gehalt, sondern auch seinen Besitz an, und der klingt alles andere als protzig. So gehört ihm an Immobilien offiziell:
    eine 77 Quadratmeter große Wohnung
    ein 18 Quadratmeter großer Parkplatz
Als Präsident darf er eine 154 Quadratmeter große Wohnung und eine Garage benutzen. Wo sie sich befinden, wird nicht angegeben.
Zwei Oldimter sind offiziell Teil von Wladimir Putins Vermögen
Wenn Putin sich mal selbst hinters Steuer setzen will, kann er das hinter einem seiner zwei Oldtimer des sowjetischen Autoherstellers GAZ von 1956 tun. Darin fuhr er 2005 den US-Präsidenten George W. Bush durch die Gegend. Zudem besitzt Putin seit 2009 nach offiziellen Angaben einen Geländewagen von Lada und den dazugehörigen Zeltanhänger.
Das Vermögen von Putin sieht selbst im Vergleich mit russischen Top-Beamten mehr als bescheiden aus. Allein die Frau von Anton Eduardowitsch Waino ist dreifache Immobilienbesitzerin. Waino ist Vorsitzender der Präsidialverwaltung und damit so etwas wie Putins Kanzleramtschef.
Putins Vermögen: Wie soll der Präsident sich einen Palast-Komplex leisten können?
Es will nicht zusammen passen, dass der vermeintlich bescheidene Putin sich einen Palast-Komplex im Wert von 1,12 Milliarden Euro am Schwarzen Meer leisten kann. Genau das wirft der Kremlkritiker Alexej Nawalny Putin jedoch vor.
Dieser Palast am Schwarzen Meer soll angeblich Wladimir Putin gehören.
Dieser Palast am Schwarzen Meer soll angeblich Wladimir Putin gehören. © dpa | Uncredited
In dem enorm erfolgreichen Video sprechen Nawalny und sein Team von der „größten Bestechung der Geschichte“ im Zusammenhang mit der Finanzierung des 17.700 Quadratmeter großen Luxusanwesens. Das Geld soll von Unternehmen stammen, die in Verbindung mit Putin-Vertrauten stehen. Neben dem milliardenschweren Geschäftsmann Gennadi Timtschenko und dem Hauptaktionär der Rossija-Bank, Juri Kowaltschuk, fällt dabei auch der Name von Igor Setschin.
Der ehemalige KGB-Offizier und Vorsitzende des russischen Mineralölunternehmens Rosneft ist ein langjähriger Wegbegleiter Putins und gilt als einer seiner engsten Vertrauten. Der Name von Putin taucht jedoch kein einziges Mal in den Finanzierungsunterlagen des Palast-Komplexes auf, wie Nawalny offen zugibt.
Dementsprechend leicht dürfte es Putin gefallen sein, die Anschuldigungen gegen ihn zurückzuweisen. „Nichts von dem, was hier als mein Besitz aufgeführt wird, gehört mir oder meinen engen Verwandten", sagte Putin über das Video. Der Kreml hat offiziell verlauten lassen, das Anwesen gehöre einem Unternehmer. Putins Sprecher Dmitri Peskow nannte aber keine Namen. Mittlerweile hat sich der russische Baumagnat Arkadi Rotenberg als Besitzer gemeldet. Rotenberg ist ein Jugendfreund Putins und wurde an seiner Seite zum Milliardär.

Die Anfänge von Putins angeblichem Milliardenvermögen
Es ist nicht das erste Mal, dass Putin Korruption und enge Verbindungen zu russischen Oligarchen vorgeworfen wird. Schon während der 90er Jahre soll er als Vorsitzender des Außenhandelsausschusses von St. Petersburg Bestechungsgelder kassiert haben. Der Vorwurf stammt von der Petersburger Ex-Stadträtin Marina Salje.
Eine Kommission unter ihrer Leitung kam 1992 zu dem Schluss, dass Putin und sein Stellvertreter Alexander Anikin Rohstoffe für rund 100 Millionen US-Dollar exportiert hatten. Die dafür als Gegenleistung versprochenen Lebensmittel für St. Petersburg, wo zu dieser Zeit akuter Lebensmittelmangel herrschte, seien nie eingetroffen. Putin wurde entgegen der Forderungen des Stadtparlaments nicht entlassen. Er selbst dementierte die Vorwürfe und eine Untersuchung des Vorfalls verlief sich im Sand. Acht Jahre später wurde Putin erstmals russischer Präsident.
Aus der St. Petersburger Zeit Putins stammen einige Verbindungen, auf die sich bis heute immer wieder Vorwürfe zu Putins angeblichem Milliardenvermögen beziehen. Belegt ist zum Beispiel, dass Putin 1996 mit sieben Vertrauten nördlich von St. Petersburg gemeinsame Datschen errichten ließ. Vier Mitglieder der sogenannten Datschen-Kooperative „Osero“, Juri Kowaltschuk, Wiktor Mjatschin, Andrej Fursenko und Wladimir Jakunin, waren zu diesem Zeitpunkt Besitzer der russischen Privatbank Rossija.
Es handelt sich um eben jenen Kowaltschuk, den auch Nawalny als einen der Finanziers des Palast-Komplexes am Schwarzen Meer benennt. Kowaltschuks milliardenschwere Bank Rossija gilt schon länger als der Finanzier von Putins innerem Zirkel und war daher auch bereits Ziel westlicher Sanktionen.
Putin soll Milliarden Dollar in Aktien besitzen
Die USA und die EU sanktionierten zeitweise auch den zweiten angeblichen Finanzier des Palast Komplexes, Gennadi Timtschenko. Er und Putin kennen sich noch aus Dresden, wo der russische Präsident in den 80er Jahren als KGB-Agent stationiert war. Timtschenko gründete Ende der Neunziger zusammen mit dem Schweden Torbjörn Tornqvist das Ölhandelsunternehmen Gunvor.
Als der russische Politologe Stanislaw Belkowski 2007 gegenüber der „Welt“ Putins Vermögen auf rund 40 Milliarden Dollar bezifferte, nannte er auch Aktien von Gunvor als indirekten Besitz Putins. Laut Belkowski hätte Putin 50 Prozent der Anteile von Gunvor über Timtschenko gehalten. Belkowski behauptete außerdem, dass Putin 37 Prozent der Aktien des Gas- und Ölförderkonzerns Surgutneftjegas im damaligen Wert von rund 16,6 Milliarden Euro besitze. Dazu kämen Aktienanteile an Gazprom in Höhe von 4,5 Prozent.
Gunvor hat jegliche Verbindungen zu Putin mehrfach kategorisch dementiert. Auch Putin wies Belkowskis Behauptungen als unwahr zurück. Wahr ist jedoch, dass Timtschenko Anteile an Gunvor gehalten hat. Kurz bevor die USA ihn 2014 im Zuge der Krimkrise sanktionierten, verkaufte Timtschenko seine kompletten Anteile an Mitgründer Tornqvist. Dies sei geschehen, „um die Geschäftstätigkeit auch weiterhin sicherzustellen“, wie Gunvor laut „Financial Times“ mitteilte.
Auch das US-Finanzministerium hatte zuvor behauptet, dass Putin Anteile an Gunvor besitze und möglicherweise sogar Zugriff auf dessen finanzielle Ressourcen besitze. Wieder dementierte Gunvor entschieden.
9. Februar 2021 19:07 Uhr - Seit Jahren regiert Wladimir Putin Russland. Der Ex-KGB-Agent hat einen Hang zur Selbst-Inszenierung.
Hortet Putins bester Freund für ihn Vermögen?
Womöglich könnte Putins Vermögen noch höher als die geschätzten 40 Milliarden sein. Der US-Justizausschuss lud 2017 während der Untersuchungen zu Trumps Russland-Affäre den Investmentbanker Bill Browder als Zeuge vor. Browder schätzte das Vermögen Putins in seiner Zeugenaussage auf 200 Milliarden Dollar. Damit wäre Putin zu diesem Zeitpunkt der reichste Mann der Welt gewesen. Wie sich dieses Vermögen genau zusammensetze, sagte Browder nicht. Er behauptete lediglich, dass es aus illegal abgezwackten Geldern stamme.
Als Beispiel bezog sich Browder auf die Enthüllungen in den „Panama Papers“, die wegen eines Datenlecks 2016 in die Öffentlichkeit gerieten. In den Unterlagen des panamaischen Offshore Dienstleisters Mossack Fonseca taucht laut übereinstimmenden Medienberichten mehrfach der Name Sergej Roldugin auf.
Roldugin soll zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Besitzer mehrerer Offshore-Unternehmen gewesen sein. Diese hätten angeblich Aktien der größten Konzerne Russlands besessen. Auch Kredite in Millionenhöhe seien über Roldugins Unternehmen abgewickelt worden. Insgesamt seien durch die Briefkastenfirmen zwei Milliarden Dollar geflossen, schreibt die „Süddeutsche Zeitung“.
Roldugin ist von Beruf weder Manager noch Börsenbroker oder hat Wirtschaft studiert. Roldugin ist Cellist. Bekannt ist er jedoch vor allem als Putins enger, wenn nicht sogar bester Freund. Bilder zeigen ihn als den Taufpaten von Putins ältester Tochter Maria. Nicht wenige vermuten ihn als den heimlichen Vermögensverwalter des russischen Präsidenten.
    Liebesleben: Wladimir Putin versteckt mutmaßliche Geliebte – Wer ist diese Frau?
Seit Jahren soll der russische Präsident eine Beziehung zu der ehemaligen Sportlerin haben. Wer ist die “gelenkigste Frau Russlands“?
    Um das Privatleben von Wladimir Putin gibt es viele Gerüchte
    Das liegt vor allem daran, dass der Kreml-Chef so wenig wie möglich Privates über sich an die Öffentlichkeit gibt
    Auch über seine mutmaßliche Freundin gibt es nur wenig Informationen
Lange war die russische Sportgymnastin und Politikerin Alina Kabajewa von der Bildfläche verschwunden, nun tauchte die mutmaßliche Geliebte des russischen Präsidenten Wladimir Putin in Moskau wieder auf. Am 23. April sah man Kabajewa in Moskau bei den Proben für eine Sportveranstaltung. Doch wer ist die Frau, die während ihrer Karriere als "gelenkigste Frau Russlands" galt?
Seit 2008 gilt die 39-jährige Kabajewa in westlichen Medien als Geliebte von Putin, sogar mehrere Kinder sollen die beiden Gerüchten zufolge miteinander haben. Überprüfen lässt sich das nicht: Die russische Zeitung, die zuerst davon berichtet hatte, wurde eingestellt. Sowohl Putin als auch Kabajewa selbst lassen die Beziehung seit Jahren durch ihre Sprecher und Sprecherinnen dementieren.
Doch selbst offizielle Stellen scheinen diesem Dementi nicht zu glauben. Besonders nach Putins Kriegsoffensive in der Ukraine richtet sich der Blick des Auslands wieder in Richtung der Ex-Sportgymnastin. Dort hat man ernstzunehmende Pläne für sie.
Putins mutmaßliche Geliebte: Keine Sanktionen für Kabajewa
Obwohl die Beziehung zwischen Präsident Putin und Kabajewa nie bestätigt und von Kreml-Seite sogar mehrfach dementiert wurde, diskutieren mittlerweile sogar ausländische Behörden über den Liebesstatus der Russin. Einem Bericht des "Wall Street Journal" zufolge, haben die USA ein Paket an finanziellen Sanktionen gegen die mutmaßliche Geliebte des russischen Präsidenten vorbereitet.
Wie die Zeitung berichtet, hätten die Behörden diese allerdings in letzter Sekunde zurückgehalten. Offenbar steckte dahinter die Sorge, die Sanktionen gegen Kabajewa – Putins mutmaßliche Geliebte und Kindsmutter – würden den russischen Präsidenten auf so persönlicher Ebene treffen, dass die Situation möglicherweise weiter eskalieren könnte.
US-Behörden sollen dem "Wall Street Journal" gegenüber erklärt haben, die Sanktionen seien nicht komplett vom Tisch. Das US-amerikanische Finanzministerium, das das Sanktionspaket vorbereitet hatte, habe sich nicht zu dem Vorgang allerdings nicht äußern wollen.
Auch in der Schweiz formte sich zu Beginn des Krieges eine zumindest gesellschaftliche Front gegen Kabajewa, die verschiedenen Quellen zufolge in dem Land residieren soll. In einer Petition forderten Unterzeichnende, die Schweizer Behörden sollen die Ex-Sportlerin des Landes verweisen. Die Schweizer Regierung erklärte allerdings, sie wisse nichts über einen Aufenthalt Kabajewas in dem Land. Aktuell soll Kabajewa wieder in Russland sein. Laut verschiedenen Berichten plant Putin wohl, dass sie bei der Militärparade am 9. Mai auftreten soll.
Putins mutmaßliche Geliebte: Kabajewa war erfolgreiche Sportlerin
Viele Menschen kennen Alina Kabajewa heute vor allem als mutmaßliche Geliebte des russischen Präsidenten Putin. Dabei war sie schon vor den öffentlichen Diskussionen um ihr Privatleben weltweit bekannt.
Alina Kabajewa wurde am 12. Mai 1983 in Taschkent geboren, der Haupstadt Usbekistans. In der zweiten Hälfte der 90er Jahre stieg sie in die rhythmische Sportgymnastik ein, wurde mehrfach russische Meisterin und in der russischen Nationalmannschaft Europa- und sogar Weltmeisterin.
Bei den Olympischen Sommerspielen im australischen Sydney gewann sie 2000 eine Bronzemedaille, bei der Sommer-Olympiade 2004 in Athen Gold. Kabajewa verfolgte mit ihrer Sportkarriere die beruflichen Wege ihrer Familie: Ihr usbekischer Vater Marat Kabajew war früher Fußballspieler und -trainer, ihre russische Mutter Basketballerin.
Putins mutmaßliche Geliebte: Kabajewa in Doping-Skandal verwickelt
Doch anders als die Karrieren ihrer Eltern war Kabajewas Weg nicht nur von glanzvolleren Erfolgen, sondern auch von größeren Skandalen geprägt: Im August 2001 testete Kabajewa positiv auf ein Dopingmittel, das Ergebnis wurde ihr aus nicht bekannten Gründen allerdings erst zwei Monate später mitgeteilt.
Das war zeitlich unpassend: Mehrere Gold- und Silbermedaillen, die sie unterdessen bei der Weltmeisterschaft in Madrid gewonnen hatte, musste Kabajewa anschließend zurückgeben. Zudem war sie für ein Jahr gesperrt.
Der Fall zog schließlich weitere Kreise, als ihre Trainerin Widerspruch gegen die Entscheidung einlegte: Kabajewa habe den verbotenen Stoff aus dem Doping-Test in einer Arznei gegen Regelbeschwerden eingenommen, ohne deren Zusammensetzung zu kennen, behauptete die Trainerin. Bei einer Überprüfung kam allerdings heraus, dass das genannte Medikament den verbotenen Inhaltsstoff gar nicht enthielt.
Putins mutmaßliche Geliebte machte Karriere in der Politik
Nach dem Doping-Skandal war Kabajewa noch einige Jahre weiter erfolgreich in der rhythmischen Sportgymnastik, weitete ihre Karriere aber damals schon auf andere Felder aus. Sie war Sportkommentatorin, trat in einem Film und einem Musikvideo auf, war auf dem Cover der russischen "Vogue" und gründete eine Stiftung zur Förderung junger Sporttalente.
Viel wichtiger allerdings dürften Kabajewas politischen Aktivitäten sein: Kabajewa engagierte sich mehrere Jahre lang im Obersten Rat von Putins Partei "Einiges Russland", danach wählte Putin sie in die Gesellschaftliche Kammer der Russischen Föderation.
2007, kurz bevor die ersten Gerüchte über eine Liaison mit dem Präsidenten aufkamen, wurde Kabajewa für seine Partei Abgeordnete der russischen Duma. Nur drei Monate später trat sie den Vorsitz des Öffentlichen Rates der Nationalen Mediengruppe an, später übernahm sie sogar den Verwaltungsratsvorsitz.
Putins mutmaßliche Geliebte seit Jahren ein offenes Geheimnis
Als ein russisches Boulevardmagazin im April 2008 behauptete, Alina Kabajewa und Wladimir Putin träfen sich auch privat, war letzterer noch mit seiner damaligen Ehefrau Ljudmila Schkrebnewa verheiratet. Seit das Paar 2014 seine Scheidung bekannt gab, trat Putin in der Öffentlichkeit nicht mehr mit einer Frau auf.
Und auch Kabajewa zog sich immer mehr von der Bildfläche zurück. Zwar soll sie 2015 Zwillinge im Schweizer Lugano zur Welt gebracht haben, die meisten Infos über ihr Privatleben basieren aber auf Gerüchten und Spekulationen. So soll sie anderen Quellen zufolge sogar vier Kinder mit Putin haben. Das Boulevard-Magazin "Page Six" schreibt, alle Kinder hätten Schweizer Pässe.
Am 23. April tauchte Alina Kabajewa nun erstmals seit Jahren in der Öffentlichkeit auf. In sozialen Medien gibt es Fotos, auf denen sie bei den Proben für eine Sportveranstaltung zu ihren Ehren in Moskau posiert. Das "Alina Festival" soll im Mai zum Tag der Befreiung stattfinden.
Putin soll planen, an dem Tag auch den Sieg über die Ukraine zu verkünden. Das ist allerdings ebenfalls nur ein Gerücht. Wie so vieles aus dem Leben des Präsidenten und seiner mutmaßlichen Geliebten. (reba)
    Versteckte Familie: Das sind die Töchter von Wladimir Putin
Im Rahmen der Sanktionen gegen Russland rücken auch Putins Töchter ins Visier. Viele Informationen über sie gibt es allerdings nicht.
Viel ist über das Privatleben von Wladimir Putin nicht bekannt. Informationen über seine Kindheit, sein Vermögen und auch seine Familie hält der russische Staatspräsident aus der Öffentlichkeit fern. Durch den Krieg in der Ukraine rückten nun jedoch seine beiden Töchter in den Fokus: Die EU setzte sie Anfang April gemeinsam mit 200 weiteren russischen Einzelpersonen auf ihre Sanktionslisten. Doch wer sind Putins Töchter eigentlich?
Putins Töchter wuchsen mehrere Jahre in Dresden auf
Offiziell gibt es nur wenig Informationen über die beiden Frauen: Sie sind zwei Akademikerinnen, sprechen mehrere Sprachen, haben ein paar Jahre lang in Dresden gelebt und heißen Maria und Katerina. Aus der offiziellen Putin-Biografie auf der Kreml-Website ist zu erfahren, dass seine Tochter Maria 1985 zur Welt kam, kurz bevor die Familie nach Dresden zog, wo Putin als KGB-Agent arbeitete.
Kurz nach dem Umzug in die DDR kam laut dem offiziellen Putin-Lebenslauf 1986 seine zweite Tochter Katerina in Dresden zur Welt. Die Mutter der beiden Schwestern ist Ljudmila Putina, von der sich der Staatschef 2013 scheiden ließ.
Kreml veröffentlicht ein einziges Foto von Maria und Katerina
Auch die Nachnamen der Töchter gibt der Kreml nicht bekannt, laut übereinstimmenden Medienberichten handelt es sich allerdings um Maria Woronzowa und Katerina Tichonowa. Das einzige Foto, das der Kreml von den Putin-Töchtern veröffentlicht hat, zeigt sie als kleine Mädchen mit zu Zöpfen gebundenen blonden Haaren.
Den wenigen öffentlichen Äußerungen, die Putin im Laufe der Jahrzehnte über seine Töchter machte, ist zu entnehmen, dass sie eine höhere Bildung in Russland genossen haben, mehrere europäische Sprachen sprechen und weiterhin in Russland leben. Vor ein paar Jahren erzählte Putin bei einer Pressekonferenz über seine Töchter, er sei "stolz auf sie". "Sie studieren und arbeiten weiterhin", sagte er und fügte hinzu, dass seine Töchter "in keinerlei geschäftliche Angelegenheiten verwickelt" und auch "in der Politik" nicht aktiv seien.
Wer ist Katerina Tichonowa?
Die jüngere Tochter, Katerina Tichonowa, hat an der Moskauer Staatsuniversität Lomossow studiert – welches Studienfach ist jedoch nicht eindeutig geklärt. Dort soll sie auch heute noch eine Stiftung leiten. Außerdem soll sie die Direktorin des russischen Forschungsprojektes Innopraktika sein.
Aufgefallen war Tichonowa bisher vor allem durch ihre Tätigkeit als professionelle akrobatische Rock'n'Roll-Tänzerin, mit der sie bereits an einigen internationalen Wettbewerben teilgenommen haben soll. Auf Videos von den Turnieren ist Tichonowa in glitzernden Kostümen zu sehen. Von ihrem Partner lässt sie sich in die Luft katapultieren und nach spektakulären Drehungen wieder auffangen.
2014 heiratete Tichonowa den russischen Geschäftsmann Kirill Schamalow, 2018 soll die Ehe allerdings aufgelöst worden sein.
Wer ist Maria Woronzowa?
Laut einigen russischen Medien soll Maria Woronzowa Biologie und Medizin studiert haben und Endokrinologin sein. Sie soll in einem medizinischen Forschungszentrum arbeiten, das sich auf die Erforschung von Krebstherapien konzentriert und Verbindungen zum russischen Staat unterhält. Außerdem soll Woronzowa ein Gen-Forschungsprogramm leiten, das vom russischen Staat finanziert werden.
Berichten zufolge ist Woronzowa außerdem mit dem niederländischen Geschäftsmann Jorrit Faassen verheiratet, der unter anderem für die Gazprombank in Russland tätig gewesen sein soll. Auch Kinder soll das Paar haben. Kurz nach dem Ausbruch des Kriegs kamen aber Nachrichten über eine mögliche Scheidung auf.
    Russland: Putins Machtzirkel – Diese Oligarchen beraten den Präsidenten
Wer berät Russlands Präsidenten Wladimir Putin? Nur wenige Oligarchen sind Teil seines Machtzirkels. Das sind die wichtigsten Köpfe.
Es ist eine der zentralen Fragen für westliche Sicherheitsexperten und Geheimdienste im Ukraine-Krieg: Wer berät den russischen Präsidenten Wladimir Putin bei seinen Kriegsentscheidungen? Welchen Einfluss haben die berühmten Oligarchen noch?
Putin hat sich, so viel ist sicher, auf einen sehr kleinen Zirkel zurückgezogen, vertraut nur noch wenigen Beratern. Zuletzt versuchten Europäische Union und die USA, Druck auf Putin auszuüben, indem sie seine engen Vertrauten bestrafen. Werden ihn reiche Freunde umstimmen, weil sie sonst den Zugriff auf ihr Vermögen im Westen verlieren? Bisher ist dieser Plan nicht aufgegangen.
Die Schwarzmeerflotte ist das Rückgrat der russischen Streitkräfte. Mit dieser Strategie erobert Kiew die Hoheit sukzessive zurück.
Das Geschehen im Schwarzen Meer steht exemplarisch für den Kampf zwischen David und Goliath, den die gegen das imperialistische Russland stemmt. Der Marine des angegriffenen Landes steht die einst mächtige Schwarzmeerflotte gegenüber – das Rückgrat der russischen Streitkräfte.
Doch die Dominanz der russischen Marine scheint zu bröckeln. Der Untergang des Lenkwaffenkreuzers „Moskwa“ im April 2022, damals eines der größten Schiffe der Region, läutete wohl die schrittweise Dezimierung von Putins prestigeträchtiger Flotte auf dem Schwarzen Meer ein.
Ukrainische Seedrohnen zerstören Raketenschiff – Schwarzmeerflotte geschwächt
Zuletzt versenkten in der Nacht vom 31. Januar auf den 1. Februar ukrainische Seedrohnen das russische Raketenschiff „Iwanowez“. Auf wackeligen Schwarz-Weiß-Aufnahmen des ukrainischen Verteidigungsministeriums ist zu erkennen, wie sich das russische Schiff noch gegen die unbemannten Boote wehrt, bis eine Explosion an Deck ausgelöst wird.
Das Raketenschiff sei wichtig gewesen für den Datenaustausch mit anderen Schiffen, Hubschraubern und Langstrecken-Patrouillenflugzeugen, schrieben die Briten auf der Plattform X (vormals Twitter). Nach Einschätzungen aus London schwäche dieser Schlag die russische Schwarzmeerflotte. Er beeinflusse Kommando- und Kontrollfähigkeiten und zwinge die Flottenführung dazu, ihre Manöver westlich der seit 2014 von Moskau annektierten Halbinsel Krim zu überdenken.
Ukraine: „24 russische Schiffe und ein U-Boot aus dem Verkehr gezogen“
Das jüngste Beispiel zeigt den allmählichen Verfall der russischen Flotte, die nach der Annexion der Krim 2014 das eisfreie Gewässer kontrollieren sollte. Denn nach Einschätzungen Kiews habe Russland bislang knapp ein Drittel der Kampfschiffe eingebüßt. „Nach Angaben des Generalstabs der ukrainischen Streitkräfte haben unsere Militärs bisher 24 russische Schiffe und ein U-Boot aus dem Verkehr gezogen“, teilte das Oberkommando am Dienstag auf Telegram mit. Zu Kriegsbeginn vor zwei Jahren habe die russische Schwarzmeerflotte noch über 74 Kampfschiffe verfügt.
Die Aktion habe die Anfälligkeit der Schwarzmeerflotte gezeigt, so die ukrainischen Angaben. Ihre Hauptaufgaben, darunter der Beschuss der Ukraine mit weitreichenden Raketen und die Kontrolle des Schwarzen Meeres, könne sie jedoch nach wie vor erfüllen, hieß es.
Selenskyj ruft Truppengattung „unbemannte Systeme“ ins Leben
Die Zerstörung der „Iwanowez“ durch Seedrohnen scheint auch die strategische Militärführung in Kiew selbst beeindruckt zu haben. Nach den Worten von Präsident Wolodymyr Selenskyj hat die Ukraine eine eigenständige Truppengattung namens „unbemannte Systeme“ ins Leben gerufen.
Die neuen Drohnen-Streitkräfte seien „keine Frage der Zukunft, sondern vielmehr etwas, das in naher Zukunft zu einem sehr konkreten Ergebnis führen sollte“. Drohnen hätten sich bei Kämpfen am Boden, in der Luft und zur See als wirksam erwiesen.
„Dank der Drohnen hat die Ukraine die Sicherheitslage im Schwarzen Meer wirklich verändert“
„Dank der Drohnen hat die Ukraine die Sicherheitslage im Schwarzen Meer wirklich verändert“, sagte Selenskyj. Durch den Einsatz der sogenannten Seedrohnen – unbemannte Boote mit großer Sprenglast – ist die russische Schwarzmeerflotte sowohl von der südukrainischen Küste als auch aus der Umgebung der Halbinsel Krim verdrängt worden.
„Die Liste der Aufgaben ist nun klar: spezielle Stabsstellen für die Arbeit mit Drohnen, spezielle Einheiten, effektive Ausbildung, Systematisierung der Erfahrungen, ständige Skalierung der Produktion und Zusammenfassen der besten Ideen und der besten Spezialisten in diesem Bereich“, listete Selenskyj die nächsten Schritte auf. Dies sei nun eine Aufgabe für die Armee, das Verteidigungsministerium und die Regierung als Ganze
Die Tragödie der Ukraine ist, dass sie nicht rechtzeitig Mitglied der Nato wurde. Denn das Bündnis ist wie eine Sicherheitsgarantie.
Wenn es um die Nato geht, wird Russlands Präsident Wladimir Putin giftig. Der Ukraine-Krieg ist eine Botschaft an das westliche Bündnis: Bis hierhin und nicht weiter. Leidet er unter politischem Verfolgungswahn? Warum fühlt er sich bedroht? Und überhaupt: Was ist die Nato?
Das politisch-militärische Bündnis wurde 1949 nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gegründet. Sein wichtigstes Prinzip: der "Bündnisfall".
Nato -  Eine Sicherheitsgarantie
Ein Angriff auf ein Mitglied wird als Attacke auf alle Nato-Staaten gewertet und beantwortet. Die Partner leisten dem Angegriffenen Beistand. Für ein Mitglied ist die Nato wie eine Lebensversicherung.
Putin hat die Invasion der Ukraine gestartet, weil er befürchten musste, dass sein westlicher Nachbar der Nato beitreten würde. Danach müsste er es mit dem gesamten Bündnis aufnehmen und würde sich übernehmen. Umgekehrt liegt die Tragik der Ukraine darin, dass sie rechtzeitig Nato-Mitglied werden konnte.
Stoltenberg führt die Nato, die USA dominieren sie
Nato steht für "North Atlantic Treaty Organization", auf Deutsch: "Nordatlantikpakt". Ihr Generalsekretär ist Jens Stoltenberg, ein ehemaliger norwegischer Regierungschef. Er ist seit 2014 im Amt. Im Herbst 2022 scheidet er aus.
An der militärischen Spitze der Nato steht immer ein US-Soldat. Die USA üben eine absolute Dominanz aus, politisch, noch mehr militärisch. Sie sind auch die führende Atommacht im Bündnis.
Ein Blick auf die Verteidigungsausgaben genügt: 2020 gaben die USA 658 Millionen Euro aus. Das ist rund 2,4 Mal so viel Geld wie alle anderen Nato-Partner zusammen.
Die Nato machte sich breit. Die Türkei kam 1952, die Bundesrepublik 1955, Spanien sogar erst 1982. Mit der Osterweiterung trat dann ein Rutschbahneffekt ein.
Zu den zwölf Gründungsmitgliedern gehörten die Kriegsgewinner Großbritannien und Frankreich, dazu die USA und Kanada sowie einige europäische Staaten mit einer geografisch offensichtlich atlantischen Ausrichtung, so etwa Portugal und Norwegen.
Die Nato ist eine Folge des Kalten Kriegs
Die westlichen Staaten fühlten sich von der kommunistisch bedrohtem Sowjetunion bedroht. Die Nato ist eine Folge des Kalten Kriegs, ein Abbild der bipolaren Weltordnung: Hier die westlichen Staaten um die USA, dort die militärische Allianz des Warschauer Pakts mit der Sowjetunion als Führungsmacht. Das ist die Welt, in der Putin politisch sozialisiert wurde.
Nach dem Zerfall der Sowjetunion 1991 löste sich der "Warschauer Pakt" auf, nicht jedoch die Nato. Für Putin war das eine Tragödie. Umso mehr, als viele der alten Verbündeten in der Folgezeit der Nato beitraten.
Die Osterweiterung begann mit dem Nato-Gipfel 1997 in Madrid, als Staaten wie Polen, Tschechien und Ungarn dazukamen. Weitere sollten bald folgen, Bulgarien etwa oder die baltischen Staaten.
Heute hat die Nato folgende Mitglieder:
    Albanien, Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Frankreich, Griechenland, Island, Kanada, Kroatien,Lettland, Litauen, Luxemburg,Montenegro, Niederlande, Nordmazedonien, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Türkei, Ungarn, USA, Vereinigtes Königreich
Außerdem planen Schweden und Finnland derzeit, Mitglied der NATO zu werdne.
Es ist nie gelungen, echtes Vertrauen zwischen der Nato und Russland zu schaffen, obwohl es sogar einen gemeinsamen Rat gibt. Von Moskau aus betrachtet, ist die Nato ein Militärbündnis, das immer näher an die russischen Grenze rückt.
Das Ende der Rutschbahn markiert ein weiterer Nato-Gipfel. 2008 in Bukarest sagte das Bündnis Georgien und der Ukraine eine Mitgliedschaft zu - allerdings ohne einen Zeitrahmen zu nennen.
Vor allem Deutschland und Frankreich hatten darauf gedrängt, auf ein Datum zu verzichten. Sie wussten, was sie Putin zumuteten. Noch im selben Jahr kam es zum Georgien-Krieg. Sechs Jahre später wurde die Krim überfallen und besetzt.
"Eine weitere Nato-Osterweiterung ist nicht zu akzeptieren. Was ist daran nicht zu verstehen?“, fragte Putin auf einer Pressekonferenz noch Ende 2021, "wir wollen unsere Sicherheit festigen.“
Zu dem Zeitpunkt drängte die Ukraine auf die Einlösung des Nato-Versprechens von 2008. Derweil bereitete Putin den Krieg vor und ließ Truppen an die Grenze verlegen.
Nato: Erst "Hirntot", nun hellwach
Zuletzt schwächelte die Nato. Die Amerikaner orientierten sich mehr Richtung Pazifik, und noch vor wenigen Jahren bezeichnete der damalige US-Präsident Donald Trump das Bündnis als "obsolet". Die USA neigen zu Alleingängen, Frankreichs Premier Emmanuel Macron sprach 2019 im Interview mit dem britischen „Economist“ vom „Hirntod der Nato“.
Jetzt ist sie wieder hellwach: einig und mehr denn je bereit, Geld für Waffen auszugeben. Deutschland will 100 Milliarden Euro sofort und künftig zwei Prozent der Wirtschaftsleistung für die Verteidigung ausgeben, so wie von der Nato gewünscht. Auch das hat Putin mit dem Einmarsch in die Ukraine geschafft: Die Nato vitalisiert. Welch eine Ironie.
Ukraine: Die Geschichte der eigenen Staatlichkeit
Im Laufe der wechselvollen Geschichte gehörte das Territorium der heutigen Ukraine zu mindestens 14 Staaten – unter anderem zu Polen-Litauen, dem Russischen Reich, der Habsburgermonarchie und der Sowjetunion. Wie Russland und Belarus versteht sich die Ukraine als Nachfolgestaat des historischen Reiches der Kiewer Rus. In diesem ostslawischen Zusammenschluss von Fürstentümern des 10. und 11. Jahrhunderts sehen die Ukrainer den Beginn ihrer eigenen Staatlichkeit.
Für die Russen ist er der Anfang des Russischen Reichs und seit der Taufe von Großfürst Wladimir (ukrainisch: Volodymir) auch Teil der orthodoxen Christenheit. Über diese unterschiedlichen Auffassungen kam es bald zum Streit. Für die Ukrainer, die ihre Eigenständigkeit verteidigen, ist das wichtig. Sie berufen sich darauf, dass ihr Staat einen Vorläufer in der Vergangenheit hat.
Das Reich der Kiewer Rus vereinigte die Ostslawen von der Ostsee bis zum Schwarzen Meer. Es zerfiel nach der Invasion der Mongolen im 13. Jahrhundert in mehrere Fürstentümer. Im 14. Jahrhundert kam der Großteil des ukrainischen Gebiets unter die litauisch-polnische Oberherrschaft. 1569 wurde es dann Teil des Königreichs Polen. Viele ukrainische Bauern wurden abhängig vom polnischen Adel. Gleichzeitig traten immer mehr reichere ukrainische Adligen zum katholischen Glauben über. Der westliche Einfluss auf die Ukraine nahm zu. Deutsche und Juden ließen sich dort nieder.
Ukraines Zugehörigkeit zu Polen-Litauen
In der Ukraine betont man heute, dass die westlichen und zentralen Gebiete der Ukraine länger zu Polen als zu Russland gehörten. Für viele Russen bedeute dagegen die Zugehörigkeit zu Polen-Litauen eine Zeit der Fremdherrschaft und Unterdrückung ihres orthodoxen Glaubens.
Vor allem im Osten wehrten sich die Kosaken gegen die polnische Herrschaft. Viele von ihnen waren entflohene Bauern. Sie lebten an der Grenze zur Steppe und schufen ein Gemeinwesen, das demokratische Züge hatte. Sie waren für ihre wendigen Reiterverbände bekannt. Vom Siedlungsgebiet der Kosaken am Unterlauf des Dnjepr hat das Land seinen Namen: "Ukraina" – Grenzland.
Der große, erfolgreiche Aufstand gegen die polnische Herrschaft begann schließlich 1648. Er wurde von den Kosaken unter Hetman Bohdan Chmelnyzkyj angeführt. Es entstand ein eigenständiger Kosakenstaat.
Ukraine: Zusammenschluss mit Russland
Chmelnyzkyj und die Saporoscher Kosaken waren im Kampf gegen Polen aber auf Verbündete angewiesen. Sie stellten sich deshalb bald unter den Schutz des Moskauer Zaren. Die Kosaken sahen die Verbindung mit Russland als Schutzherrschaft auf Zeit an. Aber nach Ansicht des Zaren hatten sich die Kosaken ihm unterworfen. Aus russischer Sicht war es der erste und wichtigste Schritt für die "Wiedervereinigung" mit der seit dem Mongolensturm von Russland getrennten Ukraine.
"Vor langer Zeit nannten sich die Bewohner der südwestlichen historisch altrussischen Länder russisch und orthodox", sagte der Präsident in der Rede am Montag: "So war es vor dem 17. Jahrhundert, als sich ein Teil dieser Territorien dem russischen Staat anschlossen. Und so war es danach." Nur zwei Jahre hielt der Zusammenschluss. Aber davon sagte Putin nichts.
Die Erinnerungen an den Freiheitsdrang der Kosaken blieben lebendig. Die ukrainische Nationalhymne endet heute mit dem Refrain: "Leib und Seele geben wir für unsere Freiheit hin, und wir werden zeigen, Brüder, dass wir vom Stamm der Kosaken sind!"
18. Jahrhundert: Russland wächst, die Ukraine verschwindet
Im 18. Jahrhundert wuchs das Russische Reich immer weiter und zählte zu den europäischen Großmächten. Von den letzten Resten der eigenständigen Ukraine war bald nichts mehr übrig. Das lag auch an den drei Teilungen Polens. Das Zarenreich erhielt weite Gebiete im Osten, die Habsburger die westlichen Gebiete um Lemberg (Lwiw). Die Zaren trieben in ihrem Teil die Russifzierung voran. Dagegen konnte sich unter der habsburgischen Herrschaft die ukrainische Sprache und Kultur weiterentwickeln. Im Ersten Weltkrieg kämpften Ukrainer in den Heeren Österreich-Ungarns und Russlands gegeneinander. Der Krieg führte zum Zusammenbruch beider Imperien.
Nach der Oktoberrevolution in Russland und der Gründung der Sowjetunion im Jahr 1922 wurde die Ukraine als Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik Teil der UdSSR. Die Sowjetunion wurde aufgeteilt – streng nach sprachlichen und ethnischen Kriterien. Die Ukrainische Sowjetrepublik war der Kern des heutigen Nationalstaates. Denn anders als im Zarenreich erkannte Lenin die Ukrainer in der Sowjetunion als eigene Nation an. Ein großer Fehler, wie Putin findet. Nach seiner Darstellung haben erst die Bolschewiken um Revolutionsführer Lenin die Ukraine 1917 geschaffen. Man könne sie deshalb "Wladimir-Iljitsch-Lenin-Ukraine" nennen: "Er ist der Schöpfer und der Architekt", sagt Putin.
Stalin: Lenins Nachfolger vollzog Kurswechsel
Lenins Nachfolger Josef Stalin vollzog in der Nationalitätenpolitik einen radikalen Kurswechsel. Stalin sah in der Ukraine einen Unruheherd und überzog sie mit Terror, den Putin in seine Rede mit keinem Wort erwähnte. In der Ukraine stehen die frühen 30er Jahre für Fremdbestimmung und Tod. Es brach eine gigantische Hungersnot aus, nachdem Stalin 1931 die Abgaben auf Getreide für die ukrainischen Bauern drastisch erhöht hatte. Sie dauerte bis 1933.
Nach neusten Schätzungen verhungerten 3,5 Millionen Menschen in der Ukraine. Holodomor (Hungertod) wird heute von der ukrainischen Regierung als Genozid am ukrainischen Volk bezeichnet. Seine Leugnung steht unter Strafe. Die Forschung geht heute davon aus, dass Stalin den Ukrainern misstraute und deshalb gegen die Bauern besonders unbarmherzig vorging. Bundesaußenministerin Annalena Baerbock legte bei ihrem zweiten Besuch in der Ukraine an der Holodomor-Gedenkstätte einen Kranz nieder.
Nach dem zweiten Weltkrieg blieb die Ukraine Teil der UdSSR. Anlässlich des 300-jährigen Jubiläums der Russisch-Ukrainischen Einheit schenkte der neu gewählte sowjetische Parteiführer Nikita Chruschtschow der Ukrainischen Sowjetrepublik 1954 die schwer zerstörte Halbinsel Krim zum Geschenk. Nach der Auflösung der UdSSR wurde die Ukraine unabhängig. Die Krim hat der russische Präsident 2014 zurückerobert. Über die Ukraine sagte er: "Wir sind nicht nur Nachbarn, wir sind faktisch ein Volk." Für viele Ukrainer klang das schon damals wie eine Drohung. Mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine sind schließlich die schlimmsten Befürchtungen wahr geworden.
Schon am ersten Tag dieses Jahres brüstete sich Wladimir Putin damit, dass die Wirtschaft seines Landes 2023 um 3,5 Prozent gewachsen sei. "Russland gewinnt", triumphierte der russische Herrscher vor Kriegsveteranen, weil es wachse – während Deutschland schrumpfe. Da die staatliche Behörde Rosstat die endgültigen Daten erst im April veröffentlichen will, müssen wir uns auf Putins persönliche Statistik verlassen. Aber auch internationale Organisationen wie die Weltbank und der Internationale Währungsfonds bescheinigen Russland ein starkes Wirtschaftswachstum.
Sanktionen gegen Russland : Der Westen macht Russland stärker, als es ist
Vorab sei gesagt: Russische Zahlen sind fließende Größen, die Statistik ist Teil der Kriegführung. Die Duma hat im Februar 2023 ein Gesetz verabschiedet, das der Regierung erlaubt, Daten nach Gusto geheim zu halten. Wenn Putin mit den Zahlen nicht einverstanden ist, wechselt Rosstat eben die Methode der Datenerhebung. Die Welt und die internationalen Finanzorganisationen erfahren aus Russland also nur, was die russische Regierung sie wissen lassen möchte. Das heißt im Umkehrschluss aber nicht, dass alles von vorn bis hinten erlogen wäre. Wir haben es eher mit widersprüchlichen Wahrheiten zu tun.
Nach allem, was bekannt ist, boomt die russische Rüstungsindustrie. Das unabhängige russische Wirtschaftsmagazin The Bell schreibt, dass der wesentliche Treiber des Wirtschaftswachstums die Militärausgaben seien. Mittlerweile gebe die russische Regierung gut ein Drittel ihres Budgets für militärische Zwecke aus – das seien sechs Prozent der Wirtschaftsleistung, schreibt The Bell. Putins Kriegsökonomie lässt Teile der Wirtschaft blühen, treibt die Rüstungsindustrie und ihre Zulieferfirmen an, sorgt für Fachkräftemangel und am Ende für höhere Löhne. In Moskau lassen sich keine Anzeichen eines Zusammenbruchs entdecken, wie im Westen 2022 spekuliert wurde. Die Läden sind voll und werden gut besucht – ebenso wie Restaurants, Theater und Cafés. Es gelingt der Regierung, den Anschein eines normalen Lebens aufrechtzuerhalten. Der Motor dahinter sind die Kriegsausgaben. Und der Preis dafür ist hoch.
So sehr die Zentralbank auch Kapitalflüsse und Wechselkurse manipuliert: Die Inflation bekommt sie nicht in den Griff. Nach wie vor liegt die Teuerung bei über sieben Prozent. Und da die Gehälter bei vielen, die nicht in der Rüstungsindustrie arbeiten, kaum wachsen, verarmen viele Russen. In den vergangenen Wochen gärte die Unzufriedenheit über die stark gestiegenen Eierpreise. Putin versprach sie zu senken. Im Supermarkt merkt man das jedoch kaum.
Um die Inflation zu zähmen, hält die Zentralbank die Leitzinsen auf einer Rekordhöhe von 16 Prozent. Damit kann die nicht vom Staatshaushalt subventionierte zivile Wirtschaft kaum Kredite aufnehmen. Die Folgen: Kein Geld für Investitionen, kein Geld für neue Technik, kein Geld für höhere Löhne. Der unabhängige russische Ökonom Igor Lipsitz, der vor gut vier Monaten von der Moskauer Hochschule für Wirtschaft gefeuert wurde, sagt: "Für die Militärausgaben wird alles Geld aus der zivilen Wirtschaft gesaugt." Sie werde "nackt, arm, ohne Kapitalreserven und ohne Entwicklungsmöglichkeit".
Die russischen Ölfirmen würden durch Zölle, Besteuerung, Zwangsumtausch von Fremdwährungen um ihre Rücklagen gebracht, sagt Lipsitz. Der russische Gaskonzern Gazprom, einst Stolz des Vaterlands, werde derzeit "regelrecht ausgeraubt". Nach Angaben der Duma werde Russlands einstiger Goldesel spätestens im nächsten Jahr Verluste machen. Schon jetzt droht ein Gazprom-Investitionsprojekt zusammenzubrechen, eine Mega-Gasraffinerie bei St. Petersburg. Westliche Kredite blieben aus, der Industriekonzern Linde zog sich zurück. Nun wird das Projekt aus Putins eiserner Reserve, dem Nationalen Wohlfahrtsfonds, mit umgerechnet weit über neun Milliarden Euro subventioniert. Noch knapp 100 Milliarden Euro sind laut dem Analyseinstitut Oxford Economics übrig, um Putins Feldzüge zu bezahlen. Fast die Hälfte dieses Geldes ist jedoch fest angelegt – in russischen Banken, Staatsfirmen und Infrastruktur.
Doch was, wenn der Krieg irgendwann vorbei ist?
Dann müsste der Rüstungssektor schrumpfen, während die zivile Wirtschaft technologisch veraltet und überschuldet dastünde. Das war auch ein Problem der Sowjetunion bei ihrem Ende 1991. Putin könnte deshalb versucht sein, den Krieg in die Länge zu ziehen, damit ihm die Rechnung nicht präsentiert wird.

☠ Ukraine/Russland 🌍 Die Weltweite Rohstoffgewinnung und das Kaspisches Meer
https://bodhie.eu/box/index.php/topic,7.0.html

Die NATO (englisch North Atlantic Treaty Organization ‚Organisation des Nordatlantikvertrags‘ bzw. „Nordatlantikpakt-Organisation“, französisch OTAN – Organisation du traité de l’Atlantique nord), im Deutschen auch als Atlantisches Bündnis oder als Nordatlantikpakt bezeichnet, ist ein Verteidigungsbündnis von 31 europäischen und nordamerikanischen Mitgliedstaaten, das dem gemeinsamen Schutz der eigenen Territorien dient und darüber hinaus das Ziel weltweiter politischer Sicherheit und Stabilität verfolgt.
Basis der NATO ist der Nordatlantikvertrag nach Artikel 51 der UN-Charta. In seiner Präambel bekennen sich die Mitglieder zu Frieden, Demokratie, Freiheit und der Herrschaft des Rechts. Dem deutschen Bundesministerium der Verteidigung zufolge versteht sich die NATO als „Wertegemeinschaft freier demokratischer Staaten“. Da sie eine Internationale Organisation ohne Hoheitsrechte ist, behalten ihre Mitgliedstaaten ihre volle Souveränität und Unabhängigkeit.
Das NATO-Hauptquartier befindet sich seit 1967 in Brüssel. Dort haben der Nordatlantikrat, das Hauptorgan der NATO, und seine unmittelbar nachgeordneten Einrichtungen ihren Sitz: der International Staff (IS) und der International Military Staff (IMS). Die beiden wichtigsten militärischen Hauptquartiere sind das ACO (aus historischen und juristischen Gründen auch als Supreme Headquarters Allied Powers Europe/SHAPE bezeichnet) im belgischen Mons und das Allied Command Transformation (ACT) im US-amerikanischen Norfolk.
Der Nordatlantikpakt wurde am 4. April 1949 im Zuge der Eindämmungspolitik der USA gegen die Sowjetunion geschlossen. Zunächst auf 20 Jahre begrenzt, wurde er wegen des anhaltenden Kalten Krieges 1969 auf unbestimmte Zeit verlängert. Das NATO-Hauptquartier war zunächst in London und ab 1952 in Paris ansässig. Wegen Frankreichs Rückzug aus der militärischen Integration des Bündnisses wurde die Zentrale 1967 nach Brüssel verlegt.
Zitat
    Albanien (2009)
    Belgien (1949)
    Bulgarien (2004)
    Dänemark (1949)
    Deutschland (1955)
    Estland (2004)
    FINNLAND (2023)
    Frankreich (1949)
    Griechenland (1952)
    Island (1949)
    Italien (1949)
    Kanada (1949)
    Kroatien (2009)
    Lettland (2004)
    Litauen (2004)
    Luxemburg (1949)
    Montenegro (2017)
    Niederlande (1949)
    Nordmazedonien (2020)
    Norwegen (1949)
    Polen (1999)
    Portugal (1949)
    Rumänien (2004)
    Slowakei (2004)
    Slowenien (2004)
    Spanien (1982)
    TSCHECHIEN (1999)
    Türkei (1952)
    Ungarn (1999)
    Vereinigte Staaten (1949)
    Vereinigtes Königreich (1949)

NATO-Erweiterung
Die NATO-Mitgliedschaft ist offen für „jeden anderen europäischen Staat, der in der Lage ist, die Grundsätze dieses Vertrags zu fördern und zur Sicherheit des nordatlantischen Gebiets beizutragen.“
https://www.nato.int
https://de.wikipedia.org/wiki/NATO

Das Putin-Experiment: wie Super-Recognizer versuchen, Doppelgänger des russischen Präsidenten zu enttarnen
Manche Menschen können Gesichter vielfach besser erkennen und zuordnen als der Durchschnitt. In einem exklusiven Versuch haben die NZZ und ein Forschungs-Team der Uni Lausanne Super-Recognizern Bilder von Putin vorgelegt – mit erstaunlichem Resultat.
Im März 2023 reist Präsident Wladimir Putin erstmals seit dem Einmarsch in der Ukraine in die von seiner Armee besetzten Gebiete. Der Besuch löst riesige Aufmerksamkeit aus – auch, weil die Auftritte für den auf grösstmögliche Sicherheit und Distanz bedachten Putin äusserst ungewöhnlich sind. Auf einem der Videos steuert der Staatspräsident eigenhändig ein Auto durch das nächtliche Mariupol. Auf anderen Bildern unterhält er sich ungezwungen mit Bürgerinnen und Bürgern, schüttelt Hände, schlendert durch Strassen.
Doch ist auf den Bildern wirklich Putin zu sehen? Nicht nur der ukrainische Geheimdienst stellte das infrage. Westliche Experten äusserten damals ebenfalls Zweifel, beispielsweise Michael Karl, Militärexperte bei der Bundeswehr-Denkfabrik German Institute for Defence and Strategic Studies. Es sei kaum vorstellbar, dass sich Putin, der Besucher erst nach zweiwöchiger Quarantäne empfängt, derart frei in einem Kriegsgebiet und unter vielen Menschen bewege, so argumentierten die Skeptiker.
Phänomen erst seit kurzem bekannt
Sie vermuten, dass Putin Doppelgänger einsetzt – ein Gerücht, das schon seit Jahren kursiert. Der Kreml dementiert es hartnäckig. Doch wem soll man glauben? Ein Dementi aus Russland ist nicht sehr vertrauenswürdig – und trotzdem schwingt bei der Doppelgänger-Theorie etwas Verschwörungstheoretisches mit. Für Aussenstehende ist kaum zu erkennen, ob wirklich immer das Original auftritt. Selbst Putin-Experten können letztlich nur Mutmassungen anstellen.
Es gibt jedoch eine sehr kleine Gruppe von Menschen, die in der Gesichtserkennung um ein Vielfaches besser sind als die meisten Leute: Super-Recognizer sind extrem schnell und gut darin, sich Gesichter zu merken und sie zu vergleichen. Vor allem, wenn die Verhältnisse schwierig werden, brillieren sie. Zum Beispiel, wenn Bilder unscharf sind oder aus ungünstiger Perspektive aufgenommen wurden – wie bei Putins Reisen nach Mariupol und Cherson. Sie können Gesichter auch nach Jahren wiedererkennen. Der natürliche Alterungsprozess von Gesichtern bringt sie nicht in Verlegenheit.
Noch ist nicht bekannt, weshalb die Fähigkeiten zur Gesichtserkennung so unterschiedlich ausgeprägt sind. Dass es Super-Recognizer gibt, ist erst seit etwa 15 Jahren bekannt. Und weil die Vorgehensweise des Gehirns bei der Gesichtserkennung noch immer nicht entschlüsselt ist, können die Fähigkeiten künstlich nur bedingt nachgebaut werden. Mit anderen Worten: Super-Recognizer sind Algorithmen und Gesichtserkennungssoftware in manchen Bereichen bis heute überlegen.
Eine besonders schwierige Aufgabe
Bei Polizeikorps und in Sicherheitskreisen sind Super-Recognizer deshalb derzeit ein grosses Thema. So ist bei der Stadtpolizei Winterthur seit einem Jahr ein Polizist mit diesen besonderen Fähigkeiten angestellt. Mehrere deutsche Polizeikorps arbeiten ebenfalls mit Super-Recognizern zusammen. Im deutschsprachigen Raum macht die Forschung auf diesem Gebiet gerade riesige Fortschritte. Dies dank Meike Ramon, Professorin für kognitive Neurowissenschaften an der Uni Lausanne – Europas wohl bedeutendster Forscherin auf dem Gebiet der Gesichtserkennung.
Könnten Super-Recognizer also auch das Rätsel um die Putin-Doppelgänger lösen? Gemeinsam mit Meike Ramon und Jobila Eigenmann, ebenfalls von der Uni Lausanne, hat die NZZ ein Putin-Experiment durchgeführt, mit dem Ziel, Doppelgängern des russischen Präsidenten auf die Spur zu kommen. Neun Super-Recognizer haben sich bereit erklärt, daran teilzunehmen. Deren Identität ist Ramon und ihrem Team, nicht aber der NZZ bekannt.
Welches ist der echte Putin? Treffen Sie dieselben Entscheidungen wie die Super-Recognizer?

Sie mussten 12 Putin-Bilder so gruppieren, dass alle Bilder, auf denen nicht dieselbe Person zu sehen ist, separiert wurden. Daraus lässt sich implizit ableiten, welche Putin-Bilder die Probanden Doppelgängern zuordnen. Den Probanden wurde dabei nicht gesagt, wie die Bildauswahl zusammengestellt wurde und worauf es bei dem Test ankam. Zugriff hatten sie jedoch auf die Quellenangaben. Die Aufgabe stellte die Personen vor besondere Herausforderungen: Normalerweise geht es für Super-Recognizer um den Abgleich oder die Identifikation ganz normaler Menschen – und nicht um Personen, die so ausgewählt sind, dass sie sich möglichst ähnlich sehen.
Acht von neun Super-Recognizer sind sich einig
Weltweit ist bis jetzt kein Forscherteam bekannt, das einen solchen Versuch mit so vielen Super-Recognizern durchgeführt hat. Ramon betont dabei, dass das Experiment nicht als wissenschaftliche Untersuchung konzipiert sei. So nahmen an dem Test beispielsweise keine Personen ohne besondere Fähigkeiten teil, deren Resultate mit jenen der Super-Recognizer abgeglichen werden können. Der Versuch kann deshalb höchstens weitere Anhaltspunkte zu den immer wieder aufkeimenden Doppelgänger-Gerüchten liefern. Und es veranschaulicht, wo die Fähigkeiten von Super-Recognizern liegen – und wo sie an Grenzen stossen könnten. Was das Experiment nicht kann: beweisen oder widerlegen, dass Putin Doppelgänger einsetzt.
Bei vier der zwölf Bilder, die den Probanden gezeigt wurden, gibt es nach Einschätzung der NZZ keinerlei Anhaltspunkte dafür, dass ein Doppelgänger abgebildet ist. Es handelt sich dabei um Bilder von Fernsehansprachen, aus Wikipedia oder von Anlässen im Kreml. Die acht übrigen Bilder stammen zumeist von Truppenbesuchen oder von anderen Auftritten ausserhalb des Kremls. Bei diesen wurden in den Medien und in den sozialen Netzwerken Doppelgänger-Spekulationen geäussert. Welche Bilder zu welcher Gruppe gehören, erfuhren die Probanden nicht.
Auch wenn sich die Teilnehmer bei der Beurteilung der Bilder nicht immer einig waren, sind die Resultate doch aufschlussreich:
• Die verdächtigen Auftritte in Mariupol und Cherson: Den Probanden wurden unter anderem drei Bilder der Reisen nach Mariupol und Cherson im Frühjahr 2023 vorgelegt – von jenen Auftritten also, bei denen Doppelgänger-Spekulationen besonders ins Kraut schossen. Bei allen drei Bildern sagt eine Mehrheit der neun Super-Recognizer: Hier ist nicht der echte Putin zu sehen. Bei zwei Bildern sind sich darin sogar acht von neun Teilnehmern einig. Den Super-Recognizern wurde dabei nicht mitgeteilt, dass alle drei Bilder vom Frühjahr 2023 stammen.
• Ist Putins Bad in der Menge nur ein Fake mit einem Double? Bei zwei Bildern von Putins Besuch in Dagestan rund vier Monate später sehen es die Super-Recognizer ganz ähnlich. Das Ergebnis fällt zwar nicht ganz so deutlich aus, doch immerhin sieben von neun Teilnehmenden gehen auch hier von einem Doppelgänger aus. Putins Besuch in Dagestan hatte es damals in sich: Es waren die ersten öffentlichen Auftritte des russischen Präsidenten nach dem gescheiterten Aufstand von Jewgeni Prigoschin und dessen Wagner-Truppe. Gezeigt wurden unter anderem Bilder von Putin, der ein Bad in der Menge nimmt. Alles unter Kontrolle, lautete die Botschaft nach unruhigen Tagen. Kein Wunder, dass es auch hier sofort Zweifel gab, dass der echte Putin aufgetreten sei. Glaubt man den Super-Recognizern, scheinen die Auftritte in Dagestan tatsächlich Fake gewesen zu sein.
• Der echte Putin ist verwirrt: «Doppelgänger entlarvt sich: Hier sucht verwirrter Kreml-Chef seine Uhr», meldete der «Blick» im August 2023 und publizierte dazu ein Video. Zu sehen ist Putin, der anscheinend auf seine Uhr schauen will, aber verwundert auf ein leeres Handgelenk blickt. In der nächsten Bildsequenz ist zu sehen, weshalb: Putin trägt die Uhr am rechten statt am linken Handgelenk, so wie es der echte Putin bekanntermassen schon seit langem tut. Hat sich hier also ein Doppelgänger mit einer ungeschickten Geste selber verraten? Stunden nachdem das Video publiziert worden war, wurde genau diese Theorie weltweit herumgeboten. Doch die Super-Recognizer winken ab – alle neun sind sich sicher: Hier ist der wirkliche Staatspräsident abgebildet.
Nicht nur Gesichtszüge enthalten Informationen
Interessant: Bei acht von zwölf Bildern sind sich mindestens acht von neun Probanden in der Beurteilung einig. Bei weiteren zwei Bildern stimmen immerhin sieben Teilnehmende überein. Das Bild erscheint also recht einheitlich. Bei nur gerade zwei Bildern gehen die Meinungen weit auseinander. Ebenfalls aufschlussreich ist, dass die Super-Recognizer alle Bilder, auf denen mit fast absoluter Sicherheit der echte Putin zu sehen ist, in grosser Geschlossenheit ebenfalls als authentisch einstufen. Und: Nur ein einziger der neuen Super-Recognizer glaubt in allen neun Bildern den echten Putin zu erkennen.
Doch so klar die Ergebnisse auch sind: Meike Ramon warnt davor, zu viel hineinzuinterpretieren. Erstens fehlten Vergleichswerte von Personen, die keine besonderen Fähigkeiten in der Gesichtserkennung haben. Denkbar ist nämlich, dass diese zu ähnlichen Schlüssen kommen würden. Dies unter anderem auch deshalb, weil nicht ausschliesslich das Gesicht mögliche Informationen über die Echtheit einer abgebildeten Person enthält. Auch der Kontext, in welchem das Bild aufgenommen wurde, kann informativ sein.
So strahlt ein Bild einer offiziellen Fernsehansprache eine andere Glaubwürdigkeit aus als ein unscharfes Videobild von einer nächtlichen Autofahrt. Solche Informationen können Super-Recognizer ebenso beeinflussen wie alle anderen Personen und so den Doppelgänger-Verdacht vergrössern. Zudem: Auch wenn den Probanden nicht mitgeteilt wurde, worum es beim Test ging, dürften sie es alle geahnt haben. Zu bekannt sind Putin und die Gerüchte um seine angeblichen Doppelgänger. Und gar nicht berücksichtigt wurde die Stimme: Auch sie müsste überzeugend nach Putin klingen, wenn tatsächlich Doppelgänger im Gespräch mit Bürgern zu sehen und zu hören wären.
Zweitens weiss die Forschung noch wenig darüber, wie zuverlässig Aussagen von Recognizern zu Doppelgängern und anderen ähnlich aussehenden Personen (Zwillingen) sind. Eine neue Untersuchung von Ramon deutet darauf hin, dass die Begabungen von Super-Recognizern nicht unbedingt in allen Bereichen besser ausgeprägt sind als jene von anderen Personen. Die Studie untersuchte die Fähigkeit sowohl von Zivilpersonen als auch Polizisten, inklusive Super-Recognizern, beim Erkennen sogenannter Deepfakes.
Das sind Bilder oder Videos, die mithilfe von KI erstellt oder bearbeitet wurden. Zum Beispiel so, dass Gesichter verändert sind oder dass es aussieht, als würden Personen Dinge sagen, die sie in Wirklichkeit nicht gesagt haben. Die Studie zeigt, dass Super-Recognizer die in der Studie verwendeten Deepfake-Videos weder deutlich schneller noch deutlich besser identifizieren als andere Personen. Noch sei aber ungeklärt, wie gut Super-Recognizer bei Doppelgängern abschlössen. Laut Ramon soll dies demnächst untersucht werden.
«Wir sind auch nur Menschen»
Wie viel also lässt sich aus dem Putin-Experiment wirklich ablesen? Am besten lässt sich dies anhand der Polizeiarbeit veranschaulichen: Auch dort führt die Arbeit der Super-Recognizer allein praktisch nie zum Ziel. Ihre Aussagen sind am ehesten mit denen von sehr guten Zeugen zu vergleichen. Sie erleichtern es der Polizei, zu entscheiden, wo sich weitere Abklärungen aufdrängen. Wie plausibel ist es, dass Putin in Mariupol oder Dagestan Doppelgänger auftreten liess? Und gibt es weitere Hinweise darauf, dass es genau so gewesen ist? 

Referat: Das Putin-Experiment und die Rolle der Super-Recognizer
Einleitung:
Das Putin-Experiment, das von der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) in Zusammenarbeit mit einem Forschungsteam der Universität Lausanne durchgeführt wurde, wirft Licht auf die Fähigkeiten von Super-Recognizern in der Gesichtserkennung und deren potenzielle Rolle bei der Enttarnung von Doppelgängern des russischen Präsidenten Wladimir Putin.
1. Hintergrund:
    Einleitung des Themas mit Bezug zur Reise von Präsident Putin in die von seiner Armee besetzten Gebiete der Ukraine im März 2023.
    Zweifel an der Identität Putins bei bestimmten Auftritten aufgrund von Sicherheitsbedenken und Spekulationen über den Einsatz von Doppelgängern.
2. Super-Recognizer:
    Erklärung des Phänomens der Super-Recognizer, Personen mit außergewöhnlichen Fähigkeiten in der Gesichtserkennung.
    Beschreibung ihrer Fähigkeit, Gesichter schnell und präzise zu identifizieren, auch unter schwierigen Bedingungen wie unscharfen Bildern oder ungünstigen Perspektiven.
    Diskussion über die Bedeutung von Super-Recognizern in der Polizeiarbeit und Sicherheitskreisen.
3. Das Putin-Experiment:
    Beschreibung des Versuchs, bei dem neun Super-Recognizer Bilder von Putin aus verschiedenen Quellen vorgelegt wurden, darunter auch Bilder von umstrittenen Auftritten in Kriegsgebieten.
    Erläuterung der Aufgabe der Probanden, Bilder so zu gruppieren, dass potenzielle Doppelgänger identifiziert werden können, ohne dass den Teilnehmern das Ziel des Experiments mitgeteilt wurde.
4. Ergebnisse des Experiments:
    Diskussion über die Ergebnisse des Experiments, die zeigen, dass die Mehrheit der Super-Recognizer Bilder von umstrittenen Putin-Auftritten als potenzielle Doppelgänger identifiziert hat.
    Analyse der Einigkeit unter den Probanden bei der Beurteilung der Bilder und Diskussion über die Grenzen und Unsicherheiten der Ergebnisse.
5. Schlussfolgerungen und Ausblick:
    Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse aus dem Putin-Experiment und Reflexion über die Rolle der Super-Recognizer bei der Enttarnung von Doppelgängern.
    Ausblick auf zukünftige Forschung in diesem Bereich und die Bedeutung von Super-Recognizern in der modernen Gesichtserkennungstechnologie.
Fazit:
Das Putin-Experiment illustriert die Potenziale und Herausforderungen im Einsatz von Super-Recognizern zur Identifizierung von Doppelgängern und wirft zugleich Fragen über die Zuverlässigkeit und Grenzen ihrer Fähigkeiten auf. Es verdeutlicht die Bedeutung weiterer Forschung auf diesem Gebiet sowie die Notwendigkeit eines ganzheitlichen Ansatzes zur Authentifizierung von Personen in sensiblen Kontexten wie der politischen Arena.
« Letzte Änderung: 29. September 2024, 13:29:31 von ★ Ronald Johannes deClaire Schwab »
*** Bodhie Shop OnlineMarketing Community & Forum Digitale Seminare & Kurse Informationen ... .. .
https://bodhie.eu/shop/index.php
Das könnte Dich/Sie auch interessieren:
⚜ Ïndex/ÜbersÏcht/Ïnhalt ➦ https://www.bodhie.eu begonnen von ★ Ronald Johannes deClaire Schwab
  🚜 Underground Life Club Staffs Mission ⭐️ Bodhiehttps://bodhie.eu/smf/index/index.php†🌈™
 ⚔ ULC eV. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96™ 🇦🇹 Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇪🇺
“⚜“ 🌏 📧 office@bodhie.eu

🌈 Willkommen und Servus Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇦🇹 🇪🇺!
Hier befinden sich korrekte, übergeordnete, unverbindliche, kostenlose Informationen und Kurse sich zubilden, zulernen und zu studieren; sich gesund natürlich nachhaltig zu ernähren, geistig klug zu sein und aktiv fit für das Leben sein, zu leben (Überleben) und weiter konstrukiv, kommunikativ zu bleiben!
In diesem reichhaltigen Wissensuniversum finden Sie eine schier unerschöpfliche Quelle an akkuraten, hochkarätigen, erhellenden und kostenfreien Informationen sowie Bildungsangeboten, die es Ihnen ermöglichen, Ihre intellektuellen Horizonte zu erweitern. Hier können Sie sich nicht nur weiterbilden, sondern auch das reiche Mosaik des Lebens mit all seinen Facetten entdecken und studieren. Diese Plattform ist Ihr Portal zu einer nachhaltigen, vitalen Lebensweise, die sowohl Ihrem Körper als auch Ihrem Geist Wohlstand und Klugheit verleiht. Sie werden dazu befähigt, aktiv und energiegeladen durchs Leben zu gehen, nicht bloss zu existieren, sondern zu leben, und dies mit einer aufbauenden, kommunikativen Einstellung gegenüber der Welt um Sie herum.
Willkommen in einer Welt des Wissens und der Selbstverwirklichung!

≡ Diese Webseiten folgend von https://www.bodhie.eu werden durch Spenden und Produktplazierungen von https://www.google.com finanziert.
 * HptHP: https://bodhie.eu
● This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Hier befinden sich korrekte, übergeordnete, unverbindliche, kostenlose Informationen und Kurse sich zubilden, zulernen und zu studieren; sich gesund natürlich nachhaltig zu ernähren, geistig klug zu sein und aktiv fit für das Leben sein, zu leben (Überleben) und weiter konstrukiv, kommunikativ zu bleiben!
🚩 Hier findest Du staatlich, ausgezeichnete eKurse von der ⚔ ULC Akademie Bodhietologie ⚔ HomePageOffice Akademie Bodhietologie Ï* eSchule: https://akademos.at
≡ Hier findest Du staatlich, ausgezeichnete eKurse von der ULC Akademie Bodhietologie
 * eAkademie: https://bodhietologie.eu
≡ Fühlen Sie sich frei, über alles und jedes in diesem Forum zu schreiben?!
 * Bodhie*in: https://bodhiein.eu
≡ Diskutieren Sie in diesem Board über alles was Dir einfällt.†
 * BodhieBox: https://bodhie.eu/box
≡ ULC*Staffs: Informationen zu den Mitarbeitern und dem Team des Underground Life Clubs.
 * ULC†Staffs»: https://bodhie.eu/undergroundclub
≡ ULC Projekt Pilot*in: Informationen zu einem Pilotprojekt des Underground Life Clubs.
 * ULC Projekt Pilot*in: https://bodhie.eu/projekt
≡ WebMaster: Informationen zum Webmaster oder zur Verwaltung der Website.
 * ULC WebMaster: https://bodhie.eu/smf
≡ ULC*Moments: Informationen zu verschiedenen Momenten im Underground Life Club.
 * ULC*Momen†s: https://bodhie.eu/moments
≡ Wien/Vienna News: Nachrichten und Informationen aus Wien/Vienna.
 * Wien/Vienna News: https://bodhie.eu/news
≡ Literatur: Informationen zur Literatur, vermutlich im Zusammenhang mit "Bodhie".
 * Literatur: https://bodhie.eu/anthologie
≡ Religion: Informationen zu religiösen Themen oder Texten.
 * Religion: https://bodhie.eu/hiob
≡ Book: Informationen zu einem Buch oder möglicherweise einer Buchhandlung.
 * eBook: https://bodhie.eu/facebook
≡ MyNichteHP: Informationen zur Homepage von Nicole Lisa.
 * MyNichteHP: https://bodhie.eu/Nicole.Lisa/SMF
≡ BodhieShop: Informationen zum Bodhie-Online-Shop.
 * BodhieShop: https://bodhie.eu/shop
≡ ULCsponsor: Informationen zu Sponsoren des Underground Life Clubs.
 * ULCsponsor: https://bodhie.eu/sponsor
≡ Psychelogie: Informationen zur Psychelogie.
 ** Online-Kurse Bodhietologie Projekt Pilot*in
 * Psychelogie: https://www.psychelogie.eu
≡ Psychelogie: Informationen zur Psychetologie.
Allgemeine Diskussionen & Smalltalk. Diskutieren Sie in diesem Board über alles was Dir einfällt.
 * Psychetologie: https://www.psychetologie.eu
≡ Resonanztherapie: Informationen zur Resonanztherapie.
 * Resonanztherapie: https://www.resonanztherapie.eu
≡ Bioresonanztherapie: Informationen zur Bioresonanztherapie.
 * Bioresonanztherapie: https://bio.resonanztherapie.eu
≡ ULClub: Informationen zum ULClub.
 * ULClub: https://bodhie.eu/ulclub

Bitte zögern Sie nicht, Fragen zu diesen oder anderen Themen zu stellen oder Informationen einzuholen. Ich werde mein Bestes tun, um auf der Grundlage verfügbaren Wissens genaue und hilfreiche Antworten zu geben. 📩 office@bodhie.eu
🎓 User RonnieSchwab ⚔ Underground Life Club™ 🎓 https://bodhie.eu 📕 https://www.bodhietologie.eu 📘 https://akademos.at 📗 https://bodhiein.eu
https://bodhie.eu/undergroundclub Ï https://bodhie.eu/moments Ï https://bodhie.eu/projekt ➦ Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇦🇹 🇪🇺
➦ Die Regeln ULC LPD IV-Vr 442/b/VVW/96 Wien/Vienna-Österreich/Austria 🇦🇹 🇪🇺
https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,359.0.html
📩 office@bodhie.eu

Abonnieren Sie unverbindliche und kostenlos die Bodhieeumailingliste um sofort informiert zu sein; indem Sie das folgende Formular ausfüllen: http://bodhie.eu/mailman/listinfo/bodhieeumailingliste. Umgehend erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail, um sicherzustellen, dass es wirklich Sie sind, der abonnieren möchte. Dies ist eine private Mailingliste, was bedeutet, dass die Abonnentenliste von Nichtmitgliedern nicht eingesehen werden kann.
Die Forum Optionen bodhie.eu wird regelmässig aktualisiert!

● Mache Notizen & Fotos!
🇦🇹 Unverdrossen mit einem Servus aus Wien!
⭐️ Bodhie™ Ronald "Ronnie" Johannes deClaire Schwab
🏳 Bodhietologie™ (Gründer; Mentor & Administrator)
 ● Lebenslauf SuperVisor Gastronomie ★ https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,8.0.html
★ Bodhietologe Ï https://bodhie.eu Ï https://www.bodhietologie.eu Ï https://www.akademos.at
📩 office@bodhie.eu
😎 Gastronom - Supervisor
💥 Ehrenamtlicher Consultant
🎸 Künstler & Veranstaltungsberater
🎓 Coaching & Gesundheitsberater - Mentor

★ Obmann Underground Life Club™ Chairman Staff Officer Ct Ronnie Schwab
⚔ ULC e.V. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96™ 🇦🇹 Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇪🇺
 ☝ ULC Regeln: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,359.0.html

Zitat
📖 WICHTIGE ANMERKUNG1
Achten Sie beim Studieren dieses eBuch sehr, sehr sorgfältig darauf, dass Sie niemals über ein Wort hinweggehen, das Sie nicht vollständig verstehen. Der einzige Grund warum jemand ein Studium aufgibt verwirrt oder lernunfähig wird liegt darin dass er über ein nicht verstandenes Wort oder eine nicht verstandene Redewendung hinweggegangen ist. Wenn der Stoff verwirrend wird oder Sie ihn anscheinend nicht begreifen können wird es kurz davor ein Wort geben das Sie nicht verstanden haben. Gehen Sie nicht weiter sondern gehen Sie VOR den Punkt zurück wo Sie in Schwierigkeiten gerieten finden Sie das missverstandene Wort und sehen Sie zu, dass Sie seine Definition bekommen. Am Ende des eBuches finden Sie ein Verzeichnis der Ausdrücke, die Ihnen vielleicht nicht vertraut sind, mit den Definitionen, die im Rahmen dieses eBuches zutreffen. Die Fachausdrücke der Wissenschaft sind außerdem bei ihrem ersten Auftreten im Text jeweils durch Kursivschrift hervorgehoben und entweder in einer Klammer, im Kontext oder in einer Fußnote erklärt.
📖 Wortklären: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,357.0.html

Simple Learning ➦ Wortschatzerweiterung & Mathematik vs Masse
https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,635.0.html

🌈 Peace in Time- P.i.T - "Frieden in der Zeit"  🏳
🌍 🏳🌈 Frohe Tage, Zeit, Lebensmut, Jahre, Freude und Freundinnen und alles erdenklich Gutes im  diesem Jahr wünschen wir Dir und Deinen besten Freunden!
 ⚔ Underground Life Club - ULC e.V. IV-Vr 442/b/VVW/96-Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU
📩 office@bodhie.eu

● Fragen stellen bedeutet, neue Erkenntnisse gewinnen und Probleme besser verstehen zu wollen! „Wieso, weshalb, warum?!“
 Damit wir nicht vergessen, worauf es beim Lernen ankommt frage und poste es hier.
🌎 Start: https://bodhie.eu/portal

📩 office@bodhie.eu
 ● Post & Spenden an: Post postlagernd:
Ronald "Johannes DeClaire" Schwab
c/o: ULClub
JBC Business Service
Gumpendorferstrasse 142
Post Office 1065 Wien/Vienna - Österreich/Austria-EU
📧 POSTAMTLAGERND!

Diese Webseiten https://www.bodhie.eu und https://www.bodhietologie.eu werden durch Spenden und Produktplazierungen finanziert.
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

📘 HptHP: https://bodhie.eu 📗 Bodhie*in: https://bodhiein.eu 📕 eAkademie: https://bodhietologie.eu 📙https://www.akademos.at 📓 Box: https://bodhie.eu/box 📓 Literatur: https://bodhie.eu/anthologie 📓 Religion: https://bodhie.eu/hiob 📓 Book: https://bodhie.eu/facebook 📓 News: https://bodhie.eu/news 📓 https://bodhie.eu/Nicole.Lisa/SMF/index.php
 ➦ https://www.psychelogie.eu
 ➦ https://www.psychetologie.eu
https://www.resonanztherapie.eu
https://bio.resonanztherapie.eu
🪴 Heilpflanzen 📗 "Das geheime Buch der "pflanzlichen Heilmitteln" 🌿 🌾 🌺 https://bodhie.eu/in/community/index.php?topic=149.0
📩 office@bodhie.eu
⚔ Viel Glück!

Zitat
📌 .★ Deine eigene HomePage ★ 🚀 WebMaster Bodhietologie & Installatión Simple Machine Forum (SMF) 🚩.★
 ✪ Unsere eWerkzeuge: https://bodhie.eu/box/index.php/topic,99.0.html

🎼 Das ULC Unter der SchmelzBrücke (openEnd) BrucknBeisl* Fest  (Even†) 🧢 Das ULC Fest ist eine unplugged Jam Session.🚩 https://bodhie.eu/box/index.php/topic,120.0.html

➦ Alle Daten auf den folgenden eWebSeiten sind korrekte, übergeordnete, unverbindliche, kostenlose Informationen und Kurse sich zubilden, zulernen und zu studieren; sich gesund natürlich nachhaltig zu ernähren, geistig klug zu sein und aktiv fit für das Leben sein, zu leben (Überleben) und weiter konstrukiv, kommunikativ zu bleiben und nur für erfahrende Webmaster & Mechatroniker & Elektroniker gedacht und folgend geschrieben!.

"Jede Einladung bereichert nicht nur dich, sondern auch unsere gesamte Community-Plattform für angeregte Gespräche und das Knüpfen neuer Kontakte. Deine freundliche und geistreiche Art trägt dazu bei, dass unsere Community voller Lebensfreude und bedeutungsvoller Gespräche ist. Deine klugen und fröhlichen Kommunikationsbeiträge füllen Raum und Zeit mit Wärme und Herzlichkeit."
Als Dankeschön für deine Unterstützung bieten wir dir kostenlose Plus-Tage und vieles mehr! Gleichzeitig hast du die Gelegenheit, interessante Menschen kennenzulernen und deinen Freunden, Bekannten und Kollegen dabei zu helfen, mehr Sinnhaftigkeit, kreative Freude und originelle Abwechslung in ihre Freizeit zu bringen. Du kannst dazu beitragen, den tristen Alltag anderer mit Schwung, Freude und neuer Energie zu bereichern.
Komm und erlebe unsere 'private' Community gemeinsam mit uns! 📩 PN: Bitte teilen mit deinen besten Freunden; Danke!


🖲 Bodhie Shop OnlineMarketing Community ➦  https://bodhie.eu/shop

Haftungsausschluss: Dieser Inhalt ist nur für Bildungszwecke gedacht und unverbindlich kostenlos. Die bereitgestellten Informationen stammen aus Forschungsarbeiten, die aus externen Quellen zusammengetragen wurden.

** Hier sind Links zu den verschiedenen Social-Media-Profilen von Ronald Schwab bzw. Bodhie:
* Twitter::  https://twitter.com/RonaldSchwab1
* Facebook:  https://facebook.com/bodhie.eu
* Instagram:  https://www.instagram.com/ronaldjohannesdeclaireschwab
* TikTok username: https://www.tiktok.com/@ronaldschwab0
* LinkedIn:  https://linkedin.com/in/ronald-schwab
* Xing:  https://xing.com/profile/Ronald_Schwab7
* Bodhietologie Blog:  https://bodhietologie.blogspot.com
* Tumblr:  https://www.tumblr.com/blog/bodhietologie
* Pinterest:  https://www.pinterest.at/ronaldjohannesdeclaireschwab
* Blogger: https://www.bodhietologie.blogspot.com

* Tipps der Radio Wien  Expertinnen und Experten, Musik, Infos (Verkehr), Werbung, Lifestyle, Leben · Errungenschaft · Verhalten · Umstände · Menschliches Verhalten · Entwicklung · Freude · Erleuchtung · Wachstum · Hand wird einem gegebenes · Glück · Menschlicher Zustand · Heitere Gelassenheit des Seins · uvm.!
Reportagen von Veranstaltungen aller Art in Wien und Lifestyle. https://wien.orf.at/player/live
* https://www.fm4.orf.at/player/live

Für Fragen und Anliegen erreichst Du uns unter:
 📩 eMail: office@bodhie.eu
👫 * Meine "private" Community* gemeinsam erleben 👫
Tipps für die kommenden Tage: 🍏🥝🫐🍓🍒🥭🍑🍋🍊🍉🍍🍈🍎🍇🍌🍐🥒🥔🥕🥑🫒🍅🫑🌽🍆🥦🌶🥬🧅🧄 ⚔ Viel Glück!

⚔📱📲     📡
➦ Die Regeln ULC LPD IV-Vr 442/b/VVW/96 Wien/Vienna-Österreich/Austria 🇦🇹 🇪🇺
https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,359.0.html
📖 Glossar-Wörterverzeichnis-Nomenklatur: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,358.0.html
 � Bodhietologie Regeln https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,359.0.html

🔖 Temu Offizielle Website ⛪  📧 ➦ Kostenlose Versand innerhalb 24. Stunden! ≡ Entdecken Sie aufregende Produkte, Marken und Werkzeuge bei 🔖 Temu . Qualitätsprodukte aus der ganzen Welt. Affiliate-Partner-Programm  https://temu.to/m/ucny5xwoo7l werden. Mobile App verfügbar; viele Zahlungsarten und mit Käuferschutz, schneller, freundlicher Kundendienst uvm.!

Notfall EDV Dienstleistungen Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 📧 Kontakt per eMail  https://www.plug.at/mailverbindung oder auch telefonisch +436803015224 sind wir für Euch erreichbar.  https://www.plug.at

➦ HptHomePage: https://bodhie.eu 📟
 Ï https://bodhie.eu/schule Ï https://bodhie.eu/undergroundclub Ï https://bodhie.eu/projekt Ï https://bodhie.eu/box Ï
📩 office@bodhie.eu

📗 https://translate.google.com
📘 https://www.google.com
📓 https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite
📙 https://chat.openai.com

HptHP Bodhie 📕 ⚔ https://bodhie.eu
☠ "Der Tod des SchriftFührers†"☯ Studiertum Ï https://bodhie.eu/moments
🧮 .🧰. bodhie.eu 🗜 🪜 🪛 🔧 🛠 ⚒ 🔨 🪚 🪓 In Arbeit 🚏 Coming soon!.
.†††.

⚠️ LESEN SIE DIESE ARTIKELN:
🚀 Die erste Blockade beim Lernen entfernen - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,559.0.html
🚀 Die Bestandteile des Verstehens - Affinität, Realität und Kommunikation - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,560.0.html
🚀 Die Dynamiken - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,561.0.html
🚀 Die emotionelle Tonskala - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,562.0.html
🚀 Die Antisoziale Persönlichkeit - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,563.0.html
🚀 Die Lösung für Konflikte - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,564.0.html
🚀 Lösungen für eine gefährliche Umwelt - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,565
🚀 Ethik unjd die Zustände - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,566.0.html
🚀 Integrität und Ehrlichkeit - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,568.0.html
🚀 🟡 Wie Sie jemandem helfen können von ★ Ronald ( ✅ Narconon Communitie & Forum) - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,569.0.html
🚀 🔴 🟠 🟡 🟢 🔵 Wie Sie jemandem helfen können - Drogen und Giftstoffe - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,570.0.html
🚀 Werkzeuge für den Arbeitsplatz - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,571.0.html
🚀 Die Ehe - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,572.0.html
🚀 Kinder -  https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,573.0.html
🚀 Ermittlung und ihr Gebrauch - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,574.0.html
🚀 Grundlagen des Organisieren - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,576.0.htmll
🚀 Public Relations - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,577.0.html
🚀 Planziele und Ziele- https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,578.0.html
🚀 Kommunikation - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,579.0.html
🚀 Epilog - Zusammenfassung - Zitat: Das Werk war frei, also halte ich es frei!"

eMail .📧: office@bodhie.eu 🛰

Post postlagernd: Ronald "Johannes DeClaire" Schwab
c/o: ULClub
JBC Business Service
Gumpendorferstrasse 142
PA 1065 Wien/Vienna - österreich/Austria-EU


Post postlagernd: Ronald "Johannes DeClaire" Schwab
c/o: ULClub
JBC Business Service
Gumpendorferstrasse 142
PA 1065 Wien/Vienna - österreich/Austria-EU

Datum: 
Name:
Ort:

🚀 Die erste Blockade beim Lernen entfernen - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,559.0.html ✔
🚀 Die Bestandteile des Verstehens - Affinität, Realität und Kommunikation - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,560.0.html ✔
🚀 Die Dynamiken - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,561.0.html ✔
🚀 Die emotionelle Tonskala - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,562.0.html ✔
🚀 Die Antisoziale Persönlichkeit - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,563.0.html ✔
🚀 Die Lösung für Konflikte - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,564.0.html ✔
🚀 Lösungen für eine gefährliche Umwelt - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,565 ✔
🚀 Ethik unjd die Zustände - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,566.0.html ✔
🚀 Integrität und Ehrlichkeit - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,568.0.html ✔
🚀 🟡 Wie Sie jemandem helfen können von ★ Ronald ( ✅ Narconon Communitie & Forum) - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,569.0.html ✔
Wie Sie jemandem helfen können - Drogen und Giftstoffe - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,570.0.html ✔
🚀 Werkzeuge für den Arbeitsplatz - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,571.0.html ✔
🚀 Die Ehe - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,572.0.html ✔
🚀 Kinder - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,573.0.html ✔
🚀 Ermittlung und ihr Gebrauch - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,574.0.html ✔
🚀 Grundlagen des Organisieren - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,576.0.htmll ✔
🚀 Public Relations - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,577.0.html ✔
🚀 Planziele und Ziele- https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,578.0.html ✔
🚀 Kommunikation - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,579.0.html ✔

Name (BlockBuchStaben)/eMail Addi/Adresse/Unterschrift:



Spende € ______.-  liegt bei!
📩 office@bodhie.eu ⚔ Viel Glück!

* UPDA†ES!!! ** 
* HptHP: https://bodhie.eu
* eSchule: https://akademos.at
* eAkademie: https://bodhietologie.eu
* ULC†Staffs: https://bodhie.eu/undergroundclub
* ULC Projekt Pilot*in: https://bodhie.eu/projekt
* ULC*Momen†s: https://bodhie.eu/moments
* BodhieBox: https://bodhie.eu/box
* Bodhie*in: https://bodhiein.eu
* KasperlHaus: https://bodhie.eu/kasperlhaus/eingang/index.php
* WebMaster: https://bodhie.eu/smf
* Wien/Vienna News: https://bodhie.eu/news
* Literatur: https://bodhie.eu/anthologie
* Religion: https://bodhie.eu/hiob
* Book: https://bodhie.eu/facebook
* MyNichteHP: https://bodhie.eu/Nicole.Lisa/SMF
* BodhieShop: https://bodhie.eu/shop
⚔ Viel Glück!
*†* 🎸Ronnie, derGitarrenSpieler

 



 * ⚔ office@bodhie.eu

 †*

 * ⚔ HptHP: https://bodhie.eu

 * ⚔ eDirect Entry: https://bodhie.eu/portal

 * ⚔ Box: https://bodhie.eu/box

 *

 * ⚔ eSchule: https://akademos.at

 * ⚔ eAkademie: https://bodhietologie.eu

 * ⚔ ULClub: https://bodhie.eu/undergroundclub

 * ⚔ Wien/Vienna News: https://bodhie.eu/news

 * ⚔ Bodhie*in: https://bodhiein.eu

 

 * ⚔ ULClub: https://bodhie.eu/ulclub

 * ⚔ Book: https://bodhie.eu/facebook

 * ⚔ NichteHP: https://bodhie.eu/Nicole.Lisa/SMF

 * ⚔ ULCsponsor: https://bodhie.eu/sponsor

 * ⚔ Literatur: https://bodhie.eu/anthologie

 * ⚔ HPHanko: https://bodhie.eu/hanko

 * ⚔ ULC Portal https://bodhie.eu/portal

 * ⚔ BodhieShop: https://bodhie.eu/shop

 * ⚔ Religion: https://bodhie.eu/hiob

 



📩

office@bodhie.eu


Bitte teilen diese HomePage mit deinen besten Freunden; Danke! Viel Glück!

Tipps für die kommenden Tage: 🍏🥝🫐🍓🍒🥭🍑🍋🍊🍉🍍🍈🍎🍇🍌🍐✛🥒🥔🥕🥑🫒🍅🫑🌽🍆🥦🌶🥬🧅