Neueste Beiträge

#1
Hier ist ein Prolog für die Geschichte von Elfedinia Malèna, dem Deutschen Schäferhund:
In den Weiten des deutschen Schwarzwaldes, wo die Tannen majestätisch in den Himmel ragen und die klaren Bäche plätschern, wurde vor vielen Generationen eine besondere Linie von Deutschen Schäferhunden geboren. Unter den funkelnden Sternen der Nacht, in einer kleinen Hütte am Rand eines malerischen Waldes, kam ein Welpe zur Welt, der das Schicksal seiner Ahnen tragen würde.
Dieser Welpe, mit seinem seidigen Fell und den klugen Augen, wurde Elfedinia genannt, ein Name, der die Weisheit und Stärke der Ahnen in sich trug. Von klein auf zeigte Elfedinia außergewöhnliche Eigenschaften: Mut, Treue und eine unerschütterliche Entschlossenheit. Doch das Schicksal hatte für sie große Pläne.
Als sie heranwuchs, wurde klar, dass Elfedinia nicht wie die anderen Hunde war. Sie besaß eine tiefe Verbindung zur Natur, eine Gabe, die über das Gewöhnliche hinausging. Ihr Instinkt war scharf wie das gezackte Gebirge, durch das sie streifte, und ihr Herz so stark wie die Eichen, die den Wald umgaben.
Doch das Leben eines Deutschen Schäferhundes war nicht nur Spiel und Spaß. Gefahren lauerten in den Schatten der Bäume, und Elfedinia musste lernen, sich ihnen zu stellen. Gemeinsam mit ihrem menschlichen Gefährten, Malèna, durchstreifte sie das Land, bereit, jeden Herausforderer zu bezwingen, der ihren Weg kreuzte.
Die Legende von Elfedinia Malèna begann an diesem Tag, als die Sonne golden über den Gipfeln aufging und der Wind einen Hauch von Abenteuer in die Luft trug. Ihre Geschichte würde die Herzen der Menschen berühren und ihre Spuren in den Sternen hinterlassen, als Zeugnis ihrer unvergänglichen Verbundenheit mit dem Land, das sie liebten.
So beginnt die Geschichte von Elfedinia Malèna, einer Legende unter den Deutschen Schäferhunden, deren Mut und Treue bis in die Ewigkeit erstrahlen würde.

📚 Es war eine lauwarme Sommernacht, als die ersten Laute der Vögel des Jahres sanft die Erde bedeckten. In einem kleinen, gemütlichen Dorf am Rande eines dichten Waldes lebte ein besonders tapferer und intelligenter Deutscher Schäferhund namens Elfedinia★Malèna. Elfie, wie er liebevoll genannt wurde, war bekannt für seine scharfen Sinne und seine unerschütterliche Loyalität. Er war der unbestrittene Beschützer seines Dorfs und stets bereit, in jeder Situation zu helfen.
Zitat
ZitatPN: ⚔ Grundlegend: "Faulheit, Neid, Völlerei, Habgier, Wollust, Hochmut, Trägheit, Zorn, Dummheit, Ungebildetheit, Ignoranz, Leseschwäche, Gewalt, Waffen und keine wahren Freunde sind ein geistiges Armutszeugnis und der Anfang des Untergangs!" 🚩
Zitat🚩 "Sorgfalt, Respekt, Liebe, Affinität, Realität (subjektive/objektiv), Konversation, Ehrlichkeit, Fürsorge, Vertrauen, Wissen, Kontrolle, Ehre, Treue und Engagement mit Kommunikation haben Priorität!" ☝
Kapitel 1: Die Ankunft
Eines Tages, während Elfedinia★ seine morgendliche Runde durch das Dorf machte, bemerkte er ein fremdes Geräusch. Neugierig folgte er dem Geräusch bis zu einer alten Scheune am Rande des Waldes. Dort, zwischen den Heuballen, entdeckte er ein kleines, verängstigtes Mädchen. Sie hatte Tränen in den Augen und zitterte vor Kälte. Elfedinia★ näherte sich ihr vorsichtig und wedelte freundlich mit dem Schwanz, um ihr zu zeigen, dass sie keine Angst vor ihm haben musste.
Das Mädchen, dessen Name Sarah⚜Maria war, erzählte Elfedinia★, dass sie sich im Wald verlaufen hatte und nicht wusste, wie sie nach Hause kommen sollte. Elfedinia★ verstand sofort, dass er ihr helfen musste. Mit einem sanften Bellen und einem aufmunternden Blick brachte er Sarah dazu, ihm zu folgen. Gemeinsam machten sie sich auf den Weg durch den vermeintlichen Wald.
Kapitel 2: Die Herausforderung
Der Weg war nicht einfach. Die Bäume warfen lange Schatten und der Tau verwandelte den Wald in ein Labyrinth. Doch Elfedinia★ ließ sich nicht entmutigen. Er spürte die Entschlossenheit in seinem Herzen und wusste, dass er Sarah sicher nach Hause bringen musste. Unterwegs begegneten sie verschiedenen Herausforderungen: Sie mussten über gefrorene Bäche springen, sich durch dichte Büsche schlagen und gefährlichen Abhängen ausweichen.
Elfedinia★ und Sarah wuchsen auf ihrem Weg immer mehr zusammen. Sarah erzählte Elfedinia★ von ihrer Familie, ihren Freunden und ihren Träumen. Elfedinia★ hörte aufmerksam zu und spürte, dass zwischen ihnen eine tiefe Freundschaft entstand.
Kapitel 3: Die Rettung
Nach vielen Stunden des Wanderns und Suchens erreichten Elfedinia★ und Sarah endlich den Rand des Waldes. In der Ferne sahen sie die Lichter von Sarah's Dorf "Chibicova". Elfedinia★ bellte freudig und Sarahs Augen leuchteten vor Freude und Glück. Sie ging so schnell sie konnte auf ihr Zuhause zu, mit Elfedinia★ an ihrer Seite.
Als sie das Dorf erreichten, wurden sie von Sarahs besorgten Eltern und Dorfbewohnern begrüßt. Sarah erzählte allen, wie Elfedinia★ sie gerettet hatte, und die Dorfbewohner feierten Elfedinia★ als Helden. Elfedinia★ wurde mit Leckerlis und Streicheleinheiten überhäuft, aber das Beste von allem war die Gewissheit, dass er eine neue Freundin gefunden hatte.
Epilog 📕
Von diesem Tag an waren Elfedinia★ und Sarah Maria unzertrennlich. Sie verbrachten ihre Tage damit, das Dorf und die umliegenden Wälder zu erkunden, Abenteuer zu erleben und immer füreinander da zu sein. Ihre Freundschaft wurde zu einem Symbol für Mut, Loyalität und Liebe im gesamten Dorf.
ZitatDer Deutsche Schäferhund ist eine Ende des 19. Jahrhunderts entstandene, von der FCI anerkannte deutsche Hunderasse (FCI-Gruppe 1, Sektion 1, Standard Nr. 166).
ZitatReferat: Der Deutsche Schäferhund - Eine Rasse von außergewöhnlicher Intelligenz und Vielseitigkeit
Der Deutsche Schäferhund ist zweifellos eine der bekanntesten und vielseitigsten Hunderassen der Welt. Seine Geschichte, Merkmale und Fähigkeiten machen ihn zu einem faszinierenden Thema, das es lohnt, näher zu betrachten.
Ursprung und Geschichte:
Der Ursprung des Deutschen Schäferhunds reicht bis ins späte 19. Jahrhundert zurück. Er wurde erstmals von Max von Stephanitz, einem deutschen Züchter, entwickelt. Von Stephanitz hatte eine klare Vision: einen vielseitigen Arbeitshund zu schaffen, der sowohl als Hütehund als auch als Wach- und Schutzhund dienen konnte. Im Jahr 1899 wurde der Deutsche Schäferhund offiziell als Rasse anerkannt und der erste Rassestandard wurde festgelegt.
Physische Merkmale:
Der Deutsche Schäferhund ist ein mittelgroßer bis großer Hund mit einer muskulösen und gut proportionierten Statur. Sein Körperbau ist robust und kräftig, was ihn zu einem ausgezeichneten Arbeitshund macht. Das charakteristische Merkmal des Deutschen Schäferhunds ist sein dichtes, doppeltes Fell, das ihn vor extremen Wetterbedingungen schützt.
Temperament und Charakter:
Diese Rasse zeichnet sich durch ihre Intelligenz, Loyalität und Arbeitsbereitschaft aus. Deutsche Schäferhunde sind äußerst lernfähig und eignen sich daher hervorragend für verschiedene Aufgaben, von der Polizeiarbeit über Rettungseinsätze bis hin zur Therapiehundearbeit. Sie sind auch sehr loyal gegenüber ihren Besitzern und bilden starke Bindungen, was sie zu ausgezeichneten Familienhunden macht.
Vielseitigkeit und Einsatzgebiete:
Der Deutsche Schäferhund ist für seine Vielseitigkeit bekannt und wird in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt. Neben seiner Rolle als Arbeitshund in verschiedenen Branchen werden Deutsche Schäferhunde auch in Hundesportarten wie Gehorsam, Agility und Schutzhundearbeit erfolgreich eingesetzt. Ihre Fähigkeit, schnell zu lernen und komplexe Aufgaben auszuführen, macht sie zu einem geschätzten Partner in vielen Bereichen des menschlichen Lebens.
Gesundheit und Pflege:
Wie alle Hunderassen ist auch der Deutsche Schäferhund anfällig für bestimmte genetische Gesundheitsprobleme. Dazu gehören Hüftdysplasie, Ellenbogendysplasie und bestimmte Augenprobleme. Eine angemessene Pflege, regelmäßige Bewegung und tierärztliche Untersuchungen sind entscheidend, um die Gesundheit und das Wohlbefinden dieser Rasse zu gewährleisten.
Insgesamt ist der Deutsche Schäferhund eine bemerkenswerte Rasse mit einer reichen Geschichte und herausragenden Eigenschaften. Seine Intelligenz, Loyalität und Vielseitigkeit machen ihn zu einem beliebten Begleiter, Arbeitshund und Freund für Menschen auf der ganzen Welt.
ZitatReferat: Die FCI-Gruppe 1, Sektion 1, Standard Nr. 166
Die FCI-Gruppe 1, Sektion 1, Standard Nr. 166 bezieht sich auf eine spezifische Klassifizierung innerhalb der Fédération Cynologique Internationale (FCI), die die Standardisierung und Klassifizierung von Hunderassen auf internationaler Ebene koordiniert. Dieser Standard beschreibt eine bestimmte Gruppe von Hunderassen mit ähnlichen Merkmalen und Eigenschaften.
FCI-Gruppe 1: Hüte- und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)
Die FCI-Gruppe 1 umfasst Hunde, die traditionell für das Hüten und Treiben von Vieh verwendet wurden. Diese Hunde sind oft intelligent, wachsam und arbeitswillig. Sie sind für ihre Fähigkeit bekannt, Herden zu kontrollieren und zu schützen. Neben ihrer Arbeitseigenschaften sind viele Hunde in dieser Gruppe auch beliebte Familienhunde aufgrund ihres freundlichen und loyalen Charakters.
Sektion 1: Schäferhunde
Die Sektion 1 innerhalb der FCI-Gruppe 1 umfasst verschiedene Schäferhundrassen aus verschiedenen Ländern und Regionen. Diese Rassen teilen ähnliche Merkmale wie mittelgroße bis große Staturen, kräftige Körperbau und ausgeprägte Intelligenz. Sie sind oft vielseitige Arbeits- und Begleithunde und werden in einer Vielzahl von Aufgaben eingesetzt, darunter Hütehunde, Wachhunde, Rettungshunde und Polizeihunde.
Standard Nr. 166: Deutscher Schäferhund
Der Standard Nr. 166 beschreibt den Deutschen Schäferhund, eine der bekanntesten und vielseitigsten Hunderassen weltweit. Der Deutsche Schäferhund ist für seine Intelligenz, Loyalität und Arbeitsbereitschaft bekannt und wird in einer Vielzahl von Rollen eingesetzt, einschließlich Polizeiarbeit, Rettungseinsätze, Therapiehundearbeit und vieles mehr. Der Standard definiert spezifische Merkmale und Eigenschaften, die den Deutschen Schäferhund auszeichnen, darunter seine physische Erscheinung, Temperament und Arbeitsfähigkeit.
Fazit:
Die FCI-Gruppe 1, Sektion 1, Standard Nr. 166 spielt eine wichtige Rolle bei der Klassifizierung und Standardisierung von Hunderassen, insbesondere des Deutschen Schäferhunds. Diese Klassifizierung hilft Züchtern, Zuchtstandards einzuhalten, und ermöglicht es Käufern und Züchtern, Hunde mit bestimmten Merkmalen und Eigenschaften zu identifizieren. Der Deutsche Schäferhund, gemäß diesem Standard, bleibt eine der bemerkenswertesten und geschätztesten Hunderassen weltweit.
ZitatReferat: Standard Nr. 166 - Deutscher Schäferhund
Der Standard Nr. 166 der Fédération Cynologique Internationale (FCI) beschreibt den Deutschen Schäferhund, eine der bekanntesten und vielseitigsten Hunderassen weltweit. Dieser Standard definiert die physischen Merkmale, das Temperament und die Arbeitsfähigkeit dieser bemerkenswerten Rasse, die in verschiedenen Bereichen wie Polizeiarbeit, Rettungseinsätzen und Therapiehundearbeit eingesetzt wird.
Physische Merkmale:
Gemäß dem Standard Nr. 166 hat der Deutsche Schäferhund eine mittelgroße bis große Statur mit einer muskulösen und gut proportionierten Erscheinung. Sein Körperbau ist kräftig und robust, was ihn zu einem ausgezeichneten Arbeitshund macht. Der Kopf ist proportional zum Körper und hat eine leicht abgerundete Schädelform. Die Ohren sind aufrecht und aufmerksam, während die Augen mandelförmig und dunkel sind. Der Standard beschreibt auch das charakteristische doppelte Fell des Deutschen Schäferhunds, das dicht und mittellang ist, mit einer dicken Unterwolle.
Temperament:
Der Deutsche Schäferhund ist für sein ausgeglichenes Temperament bekannt. Er ist intelligent, loyal und arbeitswillig, was ihn zu einem idealen Begleiter und Arbeitshund macht. Diese Rasse ist bekannt für ihre Fähigkeit, schnell zu lernen und komplexe Aufgaben auszuführen. Sie sind auch sehr loyal gegenüber ihren Besitzern und bilden starke Bindungen zu ihrer Familie.
Arbeitsfähigkeit:
Der Deutsche Schäferhund ist äußerst vielseitig und wird in einer Vielzahl von Rollen eingesetzt. Neben seiner Rolle als Arbeitshund in Bereichen wie Polizei- und Militärarbeit, Rettungseinsätzen und Therapiehundearbeit, ist der Deutsche Schäferhund auch ein beliebter Familienhund. Seine Fähigkeit, verschiedene Aufgaben zu erfüllen, von der Herdenkontrolle bis zur Suche und Rettung, macht ihn zu einer geschätzten Rasse in vielen Bereichen des menschlichen Lebens.
Fazit:
Der Standard Nr. 166 des Deutschen Schäferhunds definiert die Merkmale und Eigenschaften dieser bemerkenswerten Rasse, die sie zu einem der vielseitigsten und geschätztesten Hunde der Welt machen. Ihre Intelligenz, Loyalität und Arbeitsbereitschaft haben sie zu einem unverzichtbaren Partner in verschiedenen Bereichen gemacht, von der Polizeiarbeit bis zur Therapiehundearbeit.
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Sch%C3%A4ferhund
ZitatReferat: Die Geschichte von Elfedinia★ und Sarah Maria - Eine Ode an Freundschaft und Tapferkeit
Die Geschichte von Elfedinia★ und Sarah Maria ist eine inspirierende Erzählung über die Kraft der Freundschaft, Tapferkeit und Loyalität. In einem kleinen Dorf am Rande eines dichten Waldes beginnt dieses Abenteuer, das die Herzen der Leser erwärmt und sie dazu ermutigt, an das Gute im Leben zu glauben.
Prolog:
Die Geschichte beginnt an einem lauwarmen Sommerabend, in dem die Natur erwacht und die ersten Klänge der Vögel die Luft erfüllen. In diesem idyllischen Dorf lebt Elfedinia★, ein Deutscher Schäferhund von außergewöhnlicher Tapferkeit und Intelligenz. Er verkörpert die Werte von Sorgfalt, Respekt und Liebe, die in seinem Handeln stets Priorität haben.
Kapitel 1: Die Ankunft:
Eines Tages entdeckt Elfedinia★ ein verängstigtes Mädchen namens Sarah Maria in einer alten Scheune am Rande des Waldes. Ohne zu zögern, beschließt er, ihr zu helfen und sie sicher nach Hause zu bringen. Diese Begegnung markiert den Beginn einer unvergleichlichen Freundschaft zwischen einem Hund und einem Menschen.
Kapitel 2: Die Herausforderung:
Auf ihrem Weg durch den Wald begegnen Elfedinia★ und Sarah Maria zahlreichen Hindernissen und Gefahren. Doch sie lassen sich nicht entmutigen und wachsen mit jeder Herausforderung mehr zusammen. Ihre Freundschaft festigt sich, während sie sich durch das Dickicht kämpfen und einander dabei unterstützen, ihre Ängste zu überwinden.
Kapitel 3: Die Rettung:
Nach einer langen Reise erreichen sie endlich Sarah Marias Dorf, wo sie als Helden empfangen werden. Die Dorfbewohner feiern die Tapferkeit von Elfedinia★ und die Rettung von Sarah Maria. Diese beiden ungleichen Freunde werden unzertrennlich und beweisen, dass wahre Freundschaft alle Hindernisse überwinden kann.
Epilog:
Die Geschichte von Elfedinia★ und Sarah Maria endet nicht nur mit ihrer Rettung, sondern markiert den Anfang eines unvergesslichen Abenteuers. Ihre Freundschaft wird zu einem Symbol für Mut, Loyalität und Liebe, das die Menschen im Dorf inspiriert und berührt.
Insgesamt ist die Geschichte von Elfedinia★ und Sarah⚜Maria eine berührende Erzählung, die die Bedeutung von Freundschaft und Zusammenhalt in einer Welt voller Herausforderungen und Hindernisse hervorhebt. Sie erinnert uns daran, dass wahre Freundschaft keine Grenzen kennt und die Kraft hat, selbst die schwierigsten Situationen zu überwinden.
🐾 Elfedinia Malèna 🐾
Hier ist eine Geschichte über die Deutsche Schäferhündin Elfedinia Malèna
In den malerischen Hügeln des Schwarzwaldes, in einem kleinen Dorf namens Eldenhofen, wurde Elfedinia Malèna geboren. Sie kam in eine Familie von leidenschaftlichen Schäferhundezüchtern, die sich seit Generationen der Aufzucht und Pflege dieser majestätischen Rasse widmeten.
Schon als Welpe zeigte Elfedinia bemerkenswerte Intelligenz und Energie. Sie war bestrebt, alles zu lernen, was ihre Eltern ihr beibrachten, sei es das Gehorsamkeitstraining oder das Hüten der Schafe auf den grünen Weiden. Ihr glänzendes Fell und ihre stolze Haltung machten sie schnell zur Attraktion im Dorf.
Als Elfedinia älter wurde, begann sie an regionalen Schönheitswettbewerben teilzunehmen. Mit ihrer eleganten Erscheinung und ihrem anmutigen Gang gewann sie zahlreiche Preise und erlangte schnell den Ruf als eine der schönsten Schäferhündinnen der Region.
Doch Elfedinia war nicht nur ein hübsches Gesicht. Sie zeigte auch ein bemerkenswertes Talent für den Gehorsamssport. Unter der Anleitung ihres erfahrenen Besitzers trainierte sie hart und erreichte bald die Spitze der Wettbewerbsranglisten.
Ihre größte Herausforderung kam jedoch, als ein heftiger Sturm das Dorf heimsuchte und eine Herde Schafe in den umliegenden Bergen verirrte. Elfedinia zögerte nicht und machte sich auf den Weg, die verlorenen Tiere zu finden. Mit ihrer untrüglichen Nase und ihrem unerschütterlichen Mut führte sie die Herde sicher zurück ins Dorf, wo sie von ihren dankbaren Besitzern und Bewohnern mit Jubel und Lob empfangen wurde.
Von diesem Tag an wurde Elfedinia als Heldin gefeiert und verehrt. Sie repräsentierte das Beste ihrer Rasse: Intelligenz, Treue und Tapferkeit. Ihr Name wurde in die Annalen des Dorfes eingraviert und ihre Geschichte wurde von Generation zu Generation weitererzählt, als Inspiration für zukünftige Schäferhunde und ihre Besitzer. Elfedinia Malèna, die stolze Deutsche Schäferhündin, wird für immer in den Herzen der Menschen von Eldenhofen leben. 🐾❤️
#2
Es scheint, dass ich die Seite https://chatgpt.com/ nicht direkt öffnen kann, um Inhalte daraus zu beziehen. Wenn Sie Fragen zu spezifischen Inhalten oder Funktionen dieser Seite haben, können Sie mir Details geben, damit ich Ihnen gezielt weiterhelfen kann. Alternativ können Sie die Webseite selbst besuchen und mir beschreiben, welche Informationen oder Funktionen Sie interessieren.
(🇦🇹 Unverdrossen mit einem Servus aus Wien!
⭐️ Bodhie™ Ronald "ronnie" Johannes deClaire Schwab
🏳 Bodhietologie™ (Gründer; Mentor & Administrator)
● Lebenslauf SuperVisor Gastronomie ★ https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,8.0.html
★ Bodhietologe Ï https://bodhie.eu Ï https://www.bodhietologie.eu Ï https://www.akademos.at
📩 office@bodhie.eu
😎 Gastronom - Supervisor
💥 Ehrenamtlicher Consultant
🎸 Künstler & Veranstaltungsberater
🎓 Coaching & Gesundheitsberater - Mentor
★ Obmann Underground Life Club™ Chairman Staff Officer Ct Ronnie Schwab
⚔ ULC e.V. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96™ 🇦🇹 Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇪🇺
☝ ULC Regeln: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,359.0.html
Zitat
    📖 WICHTIGE ANMERKUNG1
    Achten Sie beim Studieren dieses eBuch sehr, sehr sorgfältig darauf, dass Sie niemals über ein Wort hinweggehen, das Sie nicht vollständig verstehen. Der einzige Grund warum jemand ein Studium aufgibt verwirrt oder lernunfähig wird liegt darin dass er über ein nicht verstandenes Wort oder eine nicht verstandene Redewendung hinweggegangen ist. Wenn der Stoff verwirrend wird oder Sie ihn anscheinend nicht begreifen können wird es kurz davor ein Wort geben das Sie nicht verstanden haben. Gehen Sie nicht weiter sondern gehen Sie VOR den Punkt zurück wo Sie in Schwierigkeiten gerieten finden Sie das missverstandene Wort und sehen Sie zu, dass Sie seine Definition bekommen. )
ChatGPT
Zeit zum Sterben? - Ein Referat
Einleitung:
Der Titel "Zeit zum Sterben?" erinnert an den natürlichen Lebenszyklus und die philosophische Frage nach dem Tod. Diese Frage beschäftigt Menschen seit Jahrhunderten und wird in verschiedenen Kulturen und Religionen unterschiedlich interpretiert.
Biologische Perspektive:
Der Tod ist ein natürlicher Teil des Lebenszyklus. Zellen altern und sterben, was letztlich zum Tod des Organismus führt. Biologisch gesehen ist der Tod unvermeidlich und notwendig für die Fortsetzung des Lebens durch Nachkommen.
Philosophische Perspektive:
Philosophen wie Heidegger und Nietzsche haben den Tod als wesentlichen Bestandteil des Lebens betrachtet. Heidegger beschreibt den Tod als das "Sein zum Tode", was bedeutet, dass die Existenz des Menschen auf den Tod hin orientiert ist.
Religiöse Perspektive:
Viele Religionen sehen den Tod als Übergang in ein anderes Leben oder eine andere Existenzform. Im Christentum beispielsweise wird der Tod als Übergang zum ewigen Leben betrachtet.
Kulturelle Perspektive:
Kulturelle Einstellungen zum Tod variieren stark. In manchen Kulturen wird der Tod als natürlicher Übergang gefeiert, in anderen wird er als tragisches Ereignis betrachtet.
Ethische Perspektive:
Ethische Fragen rund um den Tod betreffen Themen wie Sterbehilfe und das Recht auf einen würdevollen Tod. Diese Fragen sind besonders in modernen Gesellschaften relevant, wo medizinische Fortschritte den Tod hinauszögern können.
Persönliche Perspektive:
Individuelle Einstellungen zum Tod sind oft von persönlichen Erfahrungen und Überzeugungen geprägt. Die Konfrontation mit dem Tod kann zu einer tiefen Auseinandersetzung mit dem eigenen Leben und dessen Bedeutung führen.
Fazit:
Der Tod ist ein komplexes Thema, das aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden kann. Ob biologisch, philosophisch, religiös, kulturell, ethisch oder persönlich – der Tod bleibt ein zentrales und unausweichliches Element des menschlichen Daseins.
Quellen:
    Bodhie.eu
    Philosophische und religiöse Literatur
Wichtige Anmerkung:
Beim Studium komplexer Themen ist es wichtig, jedes Wort genau zu verstehen, um Verwirrung zu vermeiden. Unklarheiten sollten sofort geklärt werden, um ein tiefes Verständnis zu gewährleisten.
ZitatHallo und servus,
vielen Dank für die ausführliche Beschreibung Ihrer beruflichen Laufbahn und Ihrer aktuellen Situation. Ich hoffe, dass sich Ihre Verletzung bald bessert und Sie schnell wieder auf die Beine kommen.
Ihre Karriere in der Gastronomie klingt beeindruckend und vielfältig. Es ist inspirierend zu sehen, wie Sie Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen im Laufe der Jahre stetig erweitert haben. Die verschiedenen Stationen, die Sie durchlaufen haben, zeigen eine tiefe Leidenschaft und ein hohes Engagement für Ihre Arbeit.
Hier eine kurze Zusammenfassung Ihrer beruflichen Laufbahn und einige der Höhepunkte:
Ausbildung und Lehre
    Lehre im Restaurant "Steinerne Eule" (ab 15. August 1977)
        Ausbildung zum Restaurantfachmann und Kellner
        Ausbildung in einem hoch ausgezeichneten Restaurant (3 Hauben und 3 Sterne im GaultMillau)
        Besuch der Berufsschule für Gastgewerbe in Wien
Berufliche Stationen
    Restaurant "Rosenkavalier" (2007 - 2010)
        Kellner und Inkasso
    Restaurant "Altes Jägerhaus" (2002 - 2006)
        Kellner und Inkasso
    Restaurant "Boheme" (1999 - 2002)
        Oberkellner, GF-Stellvertreter, Kellner, Inkasso, Sommelier
    ULC e.V. (1995 - 1998)
        Obmann, Geschäftsführer, Buchhaltung, Kellner, Inkasso, Security
        Verantwortlich für Planung und Durchführung von Veranstaltungen
    Gasthaus "Silberwirt" (1986 - 1989)
        Geschäftsführer, Oberkellner, Kellner, Inkasso, Buchhaltung
    Konzertcafe "Wortner" (1983 - 1986)
        Kellner und Inkasso
    Café Ritter (1980 - 1983)
        Kellner und Inkasso
Weiterbildung und Interessen
    Kontinuierliche Weiterbildung in Ernährungskunde, Administration, Buchhaltung, Weinekunde, Kommunikation und Rhetorik
    Interessen: künstlerische Malerei, Radfahren, Musik, Kochen, Basteln, Philosophie, Psychologie, Geschichte und Pflanzenkunde
Soziale Bedeutung der Gastronomie
    Förderung regionaler Kultur, Kunst, Live-Musik und sozialer Interaktionen
    Schaffung einer sozialen Atmosphäre und Ermöglichung von gemeinsamen Erlebnissen
Auszeichnungen und Sprachkenntnisse
    Belobigung von der EU-Kommission
    Auszeichnung als einer der besten 100 Jungunternehmer in Österreich
    Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch für den gastronomischen Bereich
Privatleben
    Zwei Ehen, drei Kinder
    Große Bedeutung der Familie
Kontaktinformationen
    Website: bodhie.eu
    E-Mail: office@bodhie.eu
    Postadresse: Ronald Johannes "deClaire" Schwab, c/o: ULClub, JBC Business Service, Gumpendorferstrasse 142, PA 1065 Wien, Österreich
Ich wünsche Ihnen gute Besserung und viel Erfolg in Ihrer weiteren beruflichen und privaten Laufbahn. Wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen ,  🎸Ronnie, den Gitarrenspieler
#3
Trockenfrüchte klingen nach einem gesunden Snack für Zwischendurch. Das ist aber nur dann der Fall, wenn man es nicht übertreibt. Denn: Der hohe Zuckergehalt sorgt dafür, dass viele der getrockneten Früchte sich nicht viel von konventionellen Süßigkeiten unterscheiden. Wir haben genauer hingesehen.
Mangostreifen, Rosinen, Bananen- oder Apfel-Chips: Kein Zweifel, getrocknetes oder gedörrtes Obst kann köstlich sein. Wir schätzen es als Cranberry in der Müslimischung, als Rosine im Studentenfutter, als Aprikose im Fruchtriegel, als Orangeat im weihnachtlichen Stollen oder als Feige auf der Käseplatte.
Aber: Ist Trockenobst überhaupt gesund? Schließlich lässt der verlockende Geschmack der Dörr-Früchte bereits erahnen, dass sie viel Zucker enthalten.
Trockenobst am besten maßvoll genießen
Die Antwort ist schnell gegeben: Trockenobst ist in Maßen kein Problem, beispielsweise als Nascherei im Mittagstief oder als Nachtisch. Frisches Obst ist aber grundsätzlich zu bevorzugen.
Die Gründe: Beim Dörren von Obst geht vor allem Wasser verloren, während die meisten anderen Nährstoffe erhalten bleiben. Trockenfrüchte enthalten deshalb, genau wie Frischobst, immer noch viele Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien, weshalb sie eine ausgewogenen Ernährung ergänzen können. Nur einige hitzeempfindliche Vitamine überstehen den Trocknungsprozess nicht.
Das Problem an gedörrtem Obst: Es enthält viel Zucker und damit viele Kalorien, weshalb man es bewusst genießen sollte.
Zucker in Obst: Welche Früchte enthalten am meisten Zucker? Welche am wenigsten?
Zucker in Obst: Welche Früchte enthalten am meisten Zucker? Welche am wenigsten?
Obst punktet mit vielen gesunden, empfehlenswerten Inhaltsstoffen. Doch Früchte haben auch einen Nachteil: Einige von ihnen enthalten verhältnismäßig viel Zucker.
Frische Früchte enthalten, auf die einzelne Frucht gerechnet, zwar genauso viel Zucker wie ihre getrockneten Pendants, aber deutlich mehr Wasser. Das trägt zu einer schnelleren Sättigung bei, sodass wir weniger davon essen (und damit weniger Zucker aufnehmen). Ein weiterer Vorteil von Frischfrucht: Dörrobst kann, wie erwähnt, weniger Vitamine enthalten.
Das Hauptproblem von Trockenobst: Zucker
Eine zweite sinnvolle Einschätzung dazu, wie gesund Trockenobst ist, erhält man, wenn man den Nutri-Score von Trockenfrüchten berechnet, wie sie im Handel angeboten werden. Der Nutri-Score, eine fünfstufige Lebensmittelampel, hilft einzuschätzen, ob die Nährwerte eines bestimmten Lebensmittels zu einer gesunden Ernährung beitragen (oder nicht).
Bei Trockenfrüchten fällt auf: Etwa zwei Drittel erhalten den mittleren Nutri-Score C, manche schaffen die Note B, wenige rutschen auf D ab. Die Gründe für das mäßige Abschneiden sind immer gleich: Zwar enthält das Dörrobst verschiedene Nährstoffe, die positiv bewertet werden – aber eben auch viel Zucker, was zur Abwertung führt.
Kommt Trockenobst übrigens im Schokomantel, kandiert oder glasiert daher, ist es definitiv nicht mehr gesünder als jede andere Süßigkeit. Hier gilt dann eindeutig: Nur gelegentlich und in kleinen Mengen bei einer ansonsten ausgeglichenen Kalorien- und Nährstoffbilanz.
Unsere weiteren Tipps zu Trockenobst lauten:
    Trockenfrüchte immer ohne Zucker-Zusatz ("ungesüßt") kaufen – sie sind von Natur aus süß genug.
    Asthmatiker und Allergiker sollten auf geschwefeltes Trockenobst verzichten.
    Wer Nüsse und Rosinen separat kauft, kann sich sein eigenes Studentenfutter mit weniger Rosinen zusammenstellen und so den (oft hohen) Zuckergehalt der beliebten Knabberei reduzieren.

Referat: Sind Trockenfrüchte gesund?
Einleitung:
Trockenfrüchte, wie Mangostreifen, Rosinen, Bananen- oder Apfel-Chips, sind beliebte Snacks und werden oft als gesunde Alternative zu Süßigkeiten betrachtet. Sie finden ihren Weg in Müslimischungen, Studentenfutter und weihnachtlichen Gebäck. Doch wie gesund sind Trockenfrüchte wirklich? Dieser Vortrag beleuchtet die gesundheitlichen Aspekte von Trockenfrüchten und gibt praktische Tipps zum Konsum.
Nährstoffgehalt von Trockenfrüchten:
Beim Trocknen von Obst wird das Wasser entzogen, während die meisten Nährstoffe erhalten bleiben. Trockenfrüchte enthalten daher:
    Ballaststoffe: Fördern die Verdauung und tragen zur Sättigung bei.
    Vitamine und Mineralien: Bleiben größtenteils erhalten, allerdings gehen einige hitzeempfindliche Vitamine verloren.
    Trotz des Nährstoffgehalts sollte man Trockenfrüchte bewusst und in Maßen genießen.
Zucker und Kalorien:
Ein Hauptproblem bei Trockenfrüchten ist ihr hoher Zuckergehalt. Dieser entsteht dadurch, dass der Zucker im Obst beim Trocknungsprozess konzentriert wird:
    Hoher Zuckergehalt: Trockenfrüchte enthalten auf 100 Gramm gerechnet deutlich mehr Zucker als frisches Obst, da das Wasser entzogen wurde.
    Kaloriengehalt: Der hohe Zuckergehalt führt zu einer höheren Kaloriendichte, was bedeutet, dass man schneller mehr Kalorien aufnimmt.
    Daher sollten Trockenfrüchte als Nascherei in Maßen genossen werden, um eine übermäßige Kalorien- und Zuckeraufnahme zu vermeiden.
Nutri-Score und gesundheitliche Bewertung:
Der Nutri-Score, eine fünfstufige Lebensmittelampel, hilft bei der Bewertung der Nährwerte von Lebensmitteln:
    Mittelmäßige Bewertungen: Etwa zwei Drittel der Trockenfrüchte erhalten den Nutri-Score C, manche erreichen B, wenige rutschen auf D ab. Die Abwertung erfolgt meist aufgrund des hohen Zuckergehalts.
    Vermeidung von zusätzlichen Süßstoffen: Trockenfrüchte sollten möglichst ohne Zuckerzusatz ("ungesüßt") gekauft werden.
Konsumempfehlungen:
    Maßvoller Genuss: Trockenfrüchte sind als gelegentlicher Snack oder Dessert geeignet, aber frisches Obst sollte grundsätzlich bevorzugt werden.
    Ungezuckerte Varianten: Trockenfrüchte immer ohne zusätzlichen Zucker kaufen.
    Selbstgemachtes Studentenfutter: Wer Nüsse und Rosinen separat kauft, kann sich eine eigene Mischung mit einem niedrigeren Zuckergehalt herstellen.
    Achtung bei speziellen Ernährungsbedürfnissen: Asthmatiker und Allergiker sollten auf geschwefeltes Trockenobst verzichten.
Fazit:
Trockenfrüchte können in einer ausgewogenen Ernährung durchaus eine Rolle spielen, jedoch sollte ihr hoher Zucker- und Kaloriengehalt nicht unterschätzt werden. Ein maßvoller Konsum ohne zusätzlichen Zuckerzusatz ist der Schlüssel, um von den gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren, ohne die Nachteile zu überwiegen. Frisches Obst bleibt jedoch die gesündere Wahl und sollte bevorzugt werden.
Trockenobst (auch Trockenfrucht oder Dörrobst) ist gedörrtes Obst mit einer Restfeuchtigkeit von etwa 20 %. Daneben bezeichnet Dörrobst spezielle Sorten einer obstliefernden Pflanze, die sich ausdrücklich für die Herstellung von Trockenobst eignen. Die im Handel erhältlichen Mischungen von Dörrobst werden als Mischobst oder Backobst bezeichnet. Ein ähnliches Produkt sind Früchtewürfel, bei denen das Obst mit Zucker eingekocht wird.

Referat: Trockenfrüchte
Einleitung:
Trockenfrüchte, auch bekannt als Trockenobst oder Dörrobst, sind gedörrtes Obst mit einer Restfeuchtigkeit von etwa 20 %. Sie sind ein beliebter Snack und werden oft als gesunde Alternative zu Süßigkeiten betrachtet. In diesem Vortrag werden die gesundheitlichen Aspekte von Trockenfrüchten untersucht und praktische Tipps zum Konsum gegeben.
Definition und Herstellung:
Trockenobst wird durch das Dörren von Obst hergestellt, wobei Wasser entzogen wird. Es gibt spezielle Sorten von obstliefernden Pflanzen, die sich besonders gut für die Herstellung von Trockenobst eignen. Im Handel erhältliche Mischungen werden als Mischobst oder Backobst bezeichnet. Eine ähnliche Produktkategorie sind Früchtewürfel, bei denen Obst mit Zucker eingekocht wird.
Nährstoffgehalt von Trockenfrüchten:
    Ballaststoffe: Trockenfrüchte sind reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern und zur Sättigung beitragen.
    Vitamine und Mineralien: Beim Dörren bleiben die meisten Vitamine und Mineralien erhalten. Allerdings können einige hitzeempfindliche Vitamine verloren gehen.
Zucker und Kalorien:
    Hoher Zuckergehalt: Durch den Wasserentzug wird der Zucker im Obst konzentriert, sodass Trockenfrüchte mehr Zucker pro 100 Gramm enthalten als frisches Obst.
    Kaloriengehalt: Der konzentrierte Zuckergehalt führt zu einer höheren Kaloriendichte, was bedeutet, dass man schneller mehr Kalorien aufnimmt.
Nutri-Score und gesundheitliche Bewertung:
    Nutri-Score: Dieser bewertet die Nährwerte von Lebensmitteln. Trockenfrüchte erhalten meist den mittleren Nutri-Score C, einige schaffen B, und wenige rutschen auf D ab. Der hohe Zuckergehalt ist oft der Grund für die Abwertung.
    Vermeidung von zusätzlichen Süßstoffen: Es ist empfehlenswert, Trockenfrüchte ohne Zuckerzusatz zu kaufen.
Konsumempfehlungen:
    Maßvoller Genuss: Trockenfrüchte eignen sich als gelegentlicher Snack oder Dessert, frisches Obst sollte jedoch grundsätzlich bevorzugt werden.
    Ungezuckerte Varianten: Trockenfrüchte ohne zusätzlichen Zuckerzusatz kaufen.
    Selbstgemachtes Studentenfutter: Nüsse und Rosinen separat kaufen und selbst mischen, um den Zuckergehalt zu kontrollieren.
    Achtung bei speziellen Ernährungsbedürfnissen: Asthmatiker und Allergiker sollten auf geschwefeltes Trockenobst verzichten.
Fazit:
Trockenfrüchte können in einer ausgewogenen Ernährung eine Rolle spielen, doch ihr hoher Zucker- und Kaloriengehalt sollte nicht unterschätzt werden. Ein maßvoller Konsum ohne zusätzlichen Zuckerzusatz ist wichtig, um die gesundheitlichen Vorteile zu nutzen, ohne die Nachteile zu überwiegen. Frisches Obst bleibt jedoch die gesündere Wahl und sollte bevorzugt werden.
Geschichte
Ursprünglich stammt das Trockenobst aus dem Nahen Osten, speziell aus dem Irak, Iran und Syrien sowie dem Südwesten der Türkei. Das Trocknen von Obst war die erste Konservierung von Lebensmitteln. Trauben, Datteln oder auch Feigen fielen von den Reben oder Bäumen und wurden durch die Hitze der Sonne getrocknet.
Einer der ersten kultivierten Bäume war die Dattelpalme. Vor mehr als 5000 Jahren wurde sie in Mesopotamien angebaut. Die Dattelpalme wurde damals besonders aufgrund ihrer Produktivität geschätzt, denn über 60 Jahre oder länger bringt ein Baum im Schnitt 50 kg Datteln pro Jahr hervor. Die Bewohner Mesopotamiens trockneten die Datteln und verwendeten sie als Süßigkeiten. Sie wurden außerdem als Beilage für Fleischgerichte verwendet.
Getrocknete Datteln wurden unter anderem konsumiert, da man der Meinung war, diese würden dem Körper zu mehr Energie verhelfen und gegen die Müdigkeit ankämpfen.
Ebenso beliebt waren getrocknete Feigen, besonders in Mesopotamien, Ägypten und Israel. Getrocknete Feigen wurden in zahlreichen ägyptischen Gräbern gefunden, wahrscheinlich als eine Art Beigabe. In Griechenland galten getrocknete Feigen als Grundnahrungsmittel sowohl Armer als auch Reicher.
Der Anbau von Trauben hat seinen Ursprung in Armenien. Dort wurden sie in der Erde vergraben, um daraus Rosinen zu machen. Diese Verarbeitung verbreitete sich über ganz Nordafrika.
Vom Nahen Osten verbreitete sich diese Haltbarmachung hauptsächlich über Griechenland nach Italien. Auch in Italien wurden Trockenfrüchte, besonders Rosinen und Feigen, zu einem beliebten Grundnahrungsmittel, bis hin zu einer Art ,,Belohnung" für erfolgreiche Sportler.
Aus Asien stammen getrocknete Pflaumen, Aprikosen und Pfirsiche. Ursprünglich kommen sie aus China und verbreiteten sich Richtung Westen. Später gelangten sie nach Griechenland und Italien. Dort hatten sie höhere Preise und galten als besondere Beilage bei Delikatessen.

Referat: Die Geschichte des Trockenobstes
Einleitung:
Trockenobst, auch bekannt als Dörrobst oder Trockenfrüchte, hat eine lange und faszinierende Geschichte, die bis in die frühesten Zivilisationen zurückreicht. Dieses Verfahren zur Konservierung von Lebensmitteln war revolutionär und hat sich über Jahrtausende hinweg entwickelt. In diesem Vortrag werden wir die Ursprünge, Entwicklung und Bedeutung von Trockenobst in verschiedenen Kulturen betrachten.
Ursprünge im Nahen Osten:
    Geografische Herkunft: Trockenobst stammt ursprünglich aus dem Nahen Osten, insbesondere aus dem heutigen Irak, Iran, Syrien und dem Südwesten der Türkei.
    Erste Konservierungsmethode: Das Trocknen von Obst war die erste Methode zur Konservierung von Lebensmitteln. Früchte wie Trauben, Datteln und Feigen fielen von den Bäumen und wurden durch die Hitze der Sonne getrocknet.
Die Dattelpalme und ihre Bedeutung:
    Anbau und Produktivität: Einer der ersten kultivierten Bäume war die Dattelpalme, die vor über 5000 Jahren in Mesopotamien angebaut wurde. Ein Dattelbaum konnte über 60 Jahre hinweg jährlich etwa 50 kg Datteln produzieren.
    Verwendung: Die getrockneten Datteln wurden als Süßigkeit und als Beilage zu Fleischgerichten verwendet. Man glaubte, dass sie dem Körper mehr Energie geben und gegen Müdigkeit helfen.
Verbreitung und kulturelle Bedeutung:
    Getrocknete Feigen: Besonders in Mesopotamien, Ägypten und Israel waren getrocknete Feigen beliebt. Sie wurden in ägyptischen Gräbern als Grabbeigaben gefunden, was auf ihre kulturelle Bedeutung hinweist. In Griechenland galten sie als Grundnahrungsmittel für alle Gesellschaftsschichten.
    Trauben und Rosinen: Der Anbau von Trauben begann in Armenien. Dort wurden sie in der Erde vergraben, um Rosinen herzustellen. Diese Praxis verbreitete sich über ganz Nordafrika. In Italien wurden Rosinen und Feigen zu beliebten Grundnahrungsmitteln und Belohnungen für erfolgreiche Sportler.
Trockenfrüchte aus Asien:
    Getrocknete Pflaumen, Aprikosen und Pfirsiche: Diese Früchte stammen ursprünglich aus China und verbreiteten sich später nach Westen. Sie erreichten Griechenland und Italien, wo sie wegen ihrer hohen Preise als besondere Delikatessen galten.
Fazit:
Trockenobst hat eine reiche und vielseitige Geschichte, die von seiner Entstehung im Nahen Osten bis zu seiner Verbreitung in Asien und Europa reicht. Es diente nicht nur als Nahrung und Süßigkeit, sondern spielte auch eine bedeutende Rolle in der Kultur und Wirtschaft vieler Zivilisationen. Trotz moderner Konservierungsmethoden bleibt Trockenobst aufgrund seiner langen Haltbarkeit und seines Nährwerts ein geschätzter Bestandteil unserer Ernährung.
Trockenvarianten und das Produkt
Dörrbirnen (Kletzen)
Trocknen bzw. Dörren ist eine der ältesten Konservierungsarten. Reife Früchte werden langsam bei geringer Wärmezufuhr getrocknet, je nach Größe in ganzen Stücken oder in zerkleinerter Form. Früchte mit Kernen sollten vor dem Trocknen entkernt werden. Das Trocknen kann in speziellen Dörrgeräten oder im Backofen erfolgen. Ein alternatives Verfahren ist das Trocknen auf einem Rost auf dem Dachboden oder das Aufhängen des Trockengutes an einer Schnur. Bei ausreichender Sonneneinstrahlung können die Früchte auch im Freien an einer luftdurchlässigen Unterlage (Baumwollmull oder Gaze) getrocknet werden. Auf jeden Fall sollten sich die Früchte während des Trocknens nicht berühren, da sie verkleben könnten.
Durch das Dörren verlieren die Früchte an Feuchtigkeit, damit fehlt den Mikroorganismen die Lebensgrundlage Wasser und ihr prozentualer Zuckergehalt steigt an, was sie längere Zeit haltbar macht. Durch die erhöhte Konzentration von Aromastoffen bekommen sie auch einen intensiveren Geschmack.
Um die Farbe der getrockneten Früchte zu erhalten und um Fäulnis vorzubeugen, wird industriell hergestelltes Trockenobst häufig vor dem Verpacken geschwefelt und/oder mit Konservierungsmitteln behandelt. Schwefel kann für Asthmatiker und Allergiker bedenklich sein.
Getrocknet werden kann bei Temperaturen von 0 bis 70 °C. Bei zu hohen Temperaturen verliert das Trockengut allerdings schneller Geschmack und Aroma, und bereits ab Temperaturen von 40 °C werden erste Vitamine zerstört.[4]
Trockenobst sind eine reiche Vitamin- (A, B1, B2, B3, B5, B6) und Mineralstoffquelle (Kalzium, Eisen, Magnesium, Phosphor, Kalium, Natrium, Kupfer, Mangan) mit einem physiologischen Brennwert von ca. 1.050 kJ (250 kcal) und ca. 1 bis 5 g Eiweiß pro 100 g.

Referat: Trockenobst – Herstellung, Varianten und Nährwerte
Einleitung:
Trockenobst ist eine der ältesten Konservierungsarten und wird weltweit geschätzt. In diesem Vortrag betrachten wir die verschiedenen Trockenmethoden, spezifische Trockenfrüchte und ihre gesundheitlichen Vorteile.
Herstellungsmethoden:
    Traditionelle Trocknung: Reife Früchte werden langsam bei geringer Wärmezufuhr getrocknet. Früchte können ganz oder zerkleinert sein, und solche mit Kernen sollten vorher entkernt werden.
    Verfahren: Das Trocknen kann in speziellen Dörrgeräten, im Backofen oder auf natürliche Weise auf einem Rost auf dem Dachboden oder an der frischen Luft erfolgen. Wichtig ist, dass sich die Früchte während des Trocknens nicht berühren, um Verklebungen zu vermeiden.
    Sonnengetrocknete Früchte: Bei ausreichender Sonneneinstrahlung können die Früchte im Freien auf einer luftdurchlässigen Unterlage getrocknet werden.

Vorteile des Dörrens:
    Feuchtigkeitsentzug: Durch das Entziehen der Feuchtigkeit fehlt Mikroorganismen die Lebensgrundlage, was die Früchte länger haltbar macht.
    Zuckerkonzentration: Der Zuckeranteil in den Früchten steigt durch das Dörren an, was ihren Geschmack intensiviert.
    Aromakonzentration: Durch die erhöhte Konzentration von Aromastoffen haben getrocknete Früchte einen intensiveren Geschmack.
Industrielle Verarbeitung:
    Schwefelung: Um die Farbe der getrockneten Früchte zu erhalten und Fäulnis vorzubeugen, wird industriell hergestelltes Trockenobst oft geschwefelt oder mit Konservierungsmitteln behandelt. Dies kann jedoch für Asthmatiker und Allergiker problematisch sein.
    Trocknungstemperaturen: Das Trocknen kann bei Temperaturen zwischen 0 und 70 °C erfolgen. Bei zu hohen Temperaturen verlieren die Früchte schneller Geschmack und Aroma, und ab etwa 40 °C werden erste Vitamine zerstört.
Spezifische Trockenfrüchte:
    Dörrbirnen (Kletzen): Ein Beispiel für eine traditionelle Trockenfrucht, die oft in der europäischen Küche verwendet wird.
Nährwerte von Trockenobst:
    Vitamine: Trockenobst ist reich an Vitaminen wie A, B1, B2, B3, B5 und B6.
    Mineralstoffe: Es enthält wichtige Mineralstoffe wie Kalzium, Eisen, Magnesium, Phosphor, Kalium, Natrium, Kupfer und Mangan.
    Energiegehalt: Der physiologische Brennwert liegt bei etwa 1.050 kJ (250 kcal) pro 100 Gramm.
    Eiweißgehalt: Trockenobst enthält etwa 1 bis 5 Gramm Eiweiß pro 100 Gramm.
Fazit:
Trockenobst bietet eine nahrhafte und haltbare Alternative zu frischem Obst. Es ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen und kann durch seinen intensiven Geschmack vielfältig in der Küche eingesetzt werden. Beim Kauf und Konsum von Trockenobst sollte jedoch auf Zusatzstoffe wie Schwefel geachtet werden, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Trockenfrüchte können einen wertvollen Beitrag zu einer ausgewogenen Ernährung leisten, sollten aber aufgrund ihres hohen Zuckergehalts in Maßen genossen werden.
Verwendbare Früchte
Trockenfrüchte, die nicht so häufig hergestellt werden: 1 Korinthen, 2 schwarze Maulbeeren, 3 weiße Maulbeeren, 4 Physalis (Blasenkirschen), 5 Aronia (Apfelbeeren), 6 Sanddorn, 7 Himbeeren, 8 Kumquatten, 9 Weiße (im Schatten getrocknete) Weinbeeren, 10 Blaubeeren (Heidelbeeren), 11 Goji (Bocksdorn), 12 Kirschen, 13 Moosbeeren, 14 Sauerkirschen und 15 Berberitzen.
Zum Trocknen geeignete Früchte sind Äpfel, Birnen (Dörrbirne), Pflaumen und Zwetschgen (Dörrpflaume), Weintrauben (Rosinen, Korinthen, Sultaninen, Zibeben), Erdbeeren, Kiwis, Kirschen, Pfirsiche und Aprikosen und einige rote Beeren wie Cranberries, Berberitze und Hagebutte (die erst nach dem ersten Frost erntereif ist, dann aber schon so gut wie trocken ist). An Südfrüchten sind insbesondere getrocknete Datteln und Feigen zu nennen, es werden auch exotische Früchte wie Bananen, Papayas, Ananas, Mangos, Yacon, Jackfrucht und Kokosnuss (Kopra) in getrockneter Form angeboten. Seltener sind getrocknete Maulbeeren erhältlich.
Nach botanischer Definition entstehen Früchte aus befruchteten Blüten. Demnach sind auch Tomaten Früchte, die auch getrocknet werden können (nach obigen Methoden; mit Haut; ohne Kerne). Sie können auch zur weiteren Lagerung und Aromatisierung in verschiedene Öle eingelegt werden. Unter diese Definition fallende trockenbare Früchte sind weiterhin Aubergine, Hülsenfrüchte, Oliven und Paprika.
Der Importhandel zählt auch Schalenobst zu den Trockenfrüchten.

Referat: Verwendbare Früchte für Trockenobst
Einleitung:
Trockenobst, auch als Trockenfrüchte bekannt, umfasst eine breite Palette an Früchten, die durch das Trocknen haltbar gemacht werden. Neben den gängigen Trockenfrüchten gibt es auch viele weniger bekannte Sorten, die ebenso für das Dörren geeignet sind. In diesem Vortrag werfen wir einen Blick auf die Vielfalt der verwendbaren Früchte, ihre botanische Definition und besondere Trocknungsverfahren.
Häufig und selten getrocknete Früchte:
    Häufig getrocknete Früchte:
        Äpfel und Birnen: Beliebt als Dörrbirnen und Apfelringe.
        Pflaumen und Zwetschgen: Werden zu Dörrpflaumen verarbeitet.
        Weintrauben: Werden zu Rosinen, Korinthen, Sultaninen und Zibeben.
        Südfrüchte: Datteln und Feigen sind klassische Trockenfrüchte.
        Exotische Früchte: Bananen, Papayas, Ananas, Mangos, Yacon, Jackfrucht und Kokosnuss (Kopra).
    Weniger häufig getrocknete Früchte:
        Korinthen, schwarze und weiße Maulbeeren: Selten im Handel.
        Physalis (Blasenkirschen), Aronia (Apfelbeeren), Sanddorn: Besondere Aromen und gesundheitliche Vorteile.
        Himbeeren, Kumquatten, weiße Weinbeeren, Blaubeeren (Heidelbeeren): Erfordern spezielle Trocknungsverfahren.
        Goji (Bocksdorn), Kirschen, Moosbeeren, Sauerkirschen, Berberitzen: Besonders reich an Antioxidantien und Vitaminen.
Botanische Definition und besondere Früchte:
    Botanische Definition: Früchte entstehen aus befruchteten Blüten. Demnach fallen unter diese Definition auch weniger offensichtliche Früchte wie Tomaten.
        Tomaten: Können getrocknet werden (mit Haut und ohne Kerne) und zur Lagerung in Öl eingelegt werden.
        Weitere trockenbare Früchte: Auberginen, Hülsenfrüchte, Oliven und Paprika.
Schalenobst und Importhandel:
    Schalenobst: Der Importhandel zählt auch Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse und Cashewkerne zu den Trockenfrüchten.
Trocknungsverfahren:
    Traditionelle Methoden: Langsames Trocknen bei geringer Wärmezufuhr, entweder in speziellen Dörrgeräten oder auf natürliche Weise (Sonnentrocknung).
    Moderne Methoden: Industrielle Verfahren beinhalten oft Schwefelung oder die Verwendung von Konservierungsmitteln, um die Haltbarkeit zu verlängern und die Farbe zu erhalten.
    Spezielle Methoden für exotische Früchte: Erfordern sorgfältige Temperaturkontrolle, um Geschmack und Nährstoffe zu bewahren.
Fazit:
Trockenfrüchte bieten eine enorme Vielfalt und sind eine wichtige Nahrungsquelle in vielen Kulturen. Sie sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen und können auf verschiedene Weise genossen werden. Die Auswahl an trocknbaren Früchten reicht von gängigen Sorten wie Äpfeln und Weintrauben bis hin zu exotischen und seltenen Varianten wie Maulbeeren und Physalis. Das Trocknen bleibt eine der ältesten und effektivsten Methoden zur Konservierung von Lebensmitteln, die sowohl traditionelle als auch moderne Techniken umfasst.
 Verwendung
Datteln, Feigen und Rosinen waren bei den Wüstendurchquerungen der Karawanen über Jahrtausende unverzichtbare Lebensmittel. Auch für lange Expeditionen oder in der Schifffahrt war Dörrobst wichtig, um sich gegen Skorbut zu schützen. Noch bis in das mittlere 20. Jahrhundert hinein war Trockenobst neben Lagerobst eine der wichtigsten winterlichen Vitaminquellen der nördlicheren Regionen.
Der Zucker des Trockenobsts geht im Gegensatz zu Süßigkeiten nicht so schnell ins Blut, dadurch wird der Stoffwechsel nicht zusätzlich belastet und es wird eine längere Sättigung bewirkt.
Durch das beim Trocknen verloren gegangene Wasser und damit das Volumen bzw. das Gewicht kann das Sättigungsgefühl beeinflusst werden. Getrocknete Früchte enthalten mehr Nährstoffe und Energie als frische Produkte, jeweils bezogen auf dieselbe Masse. Beispielsweise haben 100 g frische Äpfel je nach Sorte einen physiologischen Brennwert um die 226 kJ (54 kcal). Beim Trocknen verlieren Äpfel ca. 90 % ihres Gewichts. 100 Gramm getrocknete Äpfel entsprechen in ihrem Energie- und Nährstoffgehalt etwa einem Kilogramm Frischware.

Referat: Die Verwendung von Trockenobst in der Geschichte
Einleitung:
Trockenobst hat eine lange Geschichte als unverzichtbares Nahrungsmittel für Reisende, Seefahrer und Menschen in Regionen mit harten Wintern. In diesem Vortrag werden wir die Bedeutung von Trockenobst für Karawanen, Expeditionen und den Kampf gegen Krankheiten wie Skorbut untersuchen.
Historische Verwendung von Trockenobst:
    Karawanen und Expeditionen: Datteln, Feigen und Rosinen waren über Jahrtausende hinweg unverzichtbare Lebensmittel für Karawanen, die Wüsten durchquerten, und für Expeditionen in entfernte Gebiete. Die hohe Nährstoffdichte und Haltbarkeit von Trockenobst machten es zu einem idealen Proviant für lange Reisen.
    Schifffahrt und Skorbut: Auch in der Schifffahrt spielte Trockenobst eine wichtige Rolle, insbesondere im Kampf gegen Skorbut. Die reichhaltigen Vitamine und Mineralien in Trockenfrüchten halfen den Seeleuten, gesund zu bleiben und ernährungsbedingten Krankheiten vorzubeugen.
    Winterliche Vitaminquelle: Bis ins 20. Jahrhundert hinein war Trockenobst neben Lagerobst eine der wichtigsten winterlichen Vitaminquellen in nördlichen Regionen. In Zeiten, in denen frisches Obst knapp war, lieferte Trockenobst lebenswichtige Nährstoffe und Energie.
Gesundheitliche Vorteile von Trockenobst:
    Langsamer Zuckerabbau: Im Gegensatz zu Süßigkeiten wird der Zucker im Trockenobst langsamer ins Blut aufgenommen, was den Stoffwechsel weniger belastet und zu einer längeren Sättigung führt.
    Konzentrierte Nährstoffe: Durch den Verlust von Wasser beim Trocknen enthalten Trockenfrüchte mehr Nährstoffe und Energie als frische Produkte, bezogen auf dieselbe Masse. Beispielsweise entspricht 100 g getrockneten Äpfeln etwa einem Kilogramm frischer Äpfel in Bezug auf Energie- und Nährstoffgehalt.
Fazit:
Trockenobst hat eine lange Geschichte als wichtige Nahrungsquelle für Reisende, Seefahrer und Menschen in Regionen mit strengen Wintern. Seine hohe Nährstoffdichte, Haltbarkeit und gesundheitlichen Vorteile machen es zu einem wertvollen Bestandteil der menschlichen Ernährung. Die Verwendung von Trockenobst erstreckt sich über Jahrtausende und bleibt auch heute noch relevant für eine ausgewogene Ernährung und als praktischer Proviant für unterwegs.

Kulinarische Verwendung
Trockenobst eignet sich als Snack, als Beilage und findet Verwendung in Müsliriegeln, Müsli und Fruchtschnitten. Es ist eine Hauptzutat bei der Zubereitung von Früchtebrot und für Schlesisches Himmelreich. Das Obst kann in Wasser, Honig, Fruchtsaft oder Alkohol eingelegt werden und mit anderen Zutaten zu einer Füllung für Schweine- oder Gänsebraten verarbeitet werden. Getrocknete Früchte können auch mit Schokolade in Tafelschokolade und anderen Produkten kombiniert werden. Auch in der Zubereitung mit Eis finden getrocknete Früchte Anwendung.

Referat: Kulinarische Verwendung von Trockenobst
Einleitung:
Trockenobst ist nicht nur nahrhaft, sondern auch äußerst vielseitig in der kulinarischen Verwendung. In diesem Vortrag werden wir die verschiedenen Möglichkeiten der Verwendung von Trockenobst in der Küche erkunden, von Snacks über Backwaren bis hin zu herzhaften Gerichten.
Vielseitige Verwendungsmöglichkeiten:
    Snack: Trockenobst eignet sich hervorragend als gesunder Snack, der sowohl zu Hause als auch unterwegs genossen werden kann.
    Beilage: Es kann als Beilage zu Müsli, Joghurt oder Salaten serviert werden und verleiht diesen Gerichten eine süße Note und zusätzliche Textur.
    Backwaren: Trockenobst ist eine beliebte Zutat in Backwaren wie Müsliriegeln, Müsli, Fruchtschnitten und Früchtebrot. Es verleiht den Backwaren einen natürlichen Geschmack und eine angenehme Süße.
    Traditionelle Gerichte: In einigen traditionellen Gerichten wie Schlesischem Himmelreich wird Trockenobst als Hauptzutat verwendet, um den Gerichten eine einzigartige Geschmacksnote zu verleihen.
    Füllung für Braten: Trockenfrüchte können in Wasser, Honig, Fruchtsaft oder Alkohol eingelegt und dann als Füllung für Schweine- oder Gänsebraten verwendet werden. Sie verleihen den Braten eine saftige Textur und ein köstliches Aroma.
    Kombination mit Schokolade: Getrocknete Früchte werden oft mit Schokolade kombiniert, sei es in Tafelschokolade oder anderen Süßigkeiten. Die süße und fruchtige Note des Trockenobstes passt perfekt zur Schokolade und ergibt eine köstliche Leckerei.
    Eis und Desserts: Getrocknete Früchte werden auch gerne in Eiscreme und anderen Desserts verwendet. Sie verleihen den Desserts eine natürliche Süße und eine interessante Textur.
Fazit:
Trockenobst ist eine äußerst vielseitige Zutat in der Küche, die in einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden kann. Von Snacks über Backwaren bis hin zu herzhaften Speisen und Süßigkeiten bietet Trockenobst eine breite Palette an kulinarischen Möglichkeiten. Seine natürliche Süße, Textur und Nährstoffdichte machen es zu einer beliebten Wahl für Köche und Genießer weltweit.
#4
Cashewbaum
Cashewbaum (A. occidentale), Illustration aus Koehler 1887
Systematik
    Eurosiden II
Ordnung:    Seifenbaumartige (Sapindales)
Familie:    Sumachgewächse (Anacardiaceae)
Unterfamilie:    Anacardioideae
Gattung:    Anacardium
Art:    Cashewbaum
Wissenschaftlicher Name
Anacardium occidentale
L.
Cashewbaum
Reife Früchte
Der Cashewbaum ([ˈkɛʃu] Anhörenⓘ/?; lateinisch Anacardium occidentale) oder Kaschubaum, auch Acajoubaum oder Nierenbaum genannt, ist ein zur Familie der Sumachgewächse (Anacardiaceae) gehöriger Baum. Er wächst in tropischem Klima und trägt Cashewäpfel und Cashewkerne. Portugiesen lernten diesen Baum durch die Kolonisation als erste Europäer im Nordosten Brasiliens kennen. Der Name Cashew leitet sich über den portugiesischen Namen Caju oder auch Cajueiro aus der indianischen Tupi-Sprache Acaju ,Nierenbaum' (wahrscheinlich wegen der Form der Kerne) ab.
Inhaltsverzeichnis
    1 Beschreibung
        1.1 Vegetative Merkmale
        1.2 Generative Merkmale
    2 Nutzung des Cashewbaumes
        2.1 Cashewfrucht und Cashewapfel
        2.2 Cashewdrink
        2.3 Cashew-Schalenöl
        2.4 Cashew-Kerne
            2.4.1 Nährwerte der Kerne
            2.4.2 Besonderheiten
        2.5 Anbau

Vegetative Merkmale
Der Cashewbaum ist ein schnellwüchsiger, trockenheitsresistenter, immergrüner, andromonozöischer Laubbaum, der Wuchshöhen von 10 bis 12 m oder höher und einen Brusthöhendurchmesser von etwa 30 bis 40 cm erreicht. Seine ausladende Krone ist intensiv beastet und mehr oder weniger symmetrisch, kann aber in windexponierten Lagen unregelmäßige Formen annehmen. Neben 1 bis 2 m tief reichenden Pfahlwurzeln entwickelt der Baum auch ein relativ weitreichendes Seitenwurzelsystem. Diese Fähigkeit in Verbindung mit einer gewissen Toleranz gegenüber Nährstoffarmut und gelegentlicher Trockenheit führt dazu, dass der Baum gut als Wind- und Erosionsschutz geeignet ist. Die Borke entwickelt sich im Alter zu einer braunen, rauen und tiefgefurchten Borke. Der Stamm enthält ein Gummi (Cashew-, Acajou-Gummi).
Die wechselständigen, verkehrt-eiförmigen, ledrigen und kahlen Blätter sind etwa 8–15 × 6–13 cm groß. Die Blätter sind ganzrandig und abgerundet bis stumpf, teils ausgerandet bis eingebuchtet, der Blattgrund ist keilförmig oder spitz bis stumpf. Die Nervatur ist wechselnd gefiedert.
Generative Merkmale
Die lang gestielten, rispigen und feinhaarigen, gemischten Blütenstände sind bis 20–25 cm lang, die kleineren männlichen oder zwittrigen fünfzähligen Blüten sind sitzend bis kurz gestielt. Es sind bei den Blüten eilanzettliche Deckblätter vorhanden. Die eiförmigen und spitzigen Kelchblätter sind behaart. Die fünf zurückgebogenen Kronblätter sind lineal-lanzettlich und weiß, grünlich bis rötlich. Sie sind außen feinhaarig und innen nur schwach behaart. Es sind 7–10(14) Staubblätter vorhanden, es ist nur ein fertiles, sehr langes und vorstehendes Staubblatt vorhanden, bei den männlichen Blüten ist es länger. Die anderen, kürzeren Staubblätter sind steril. Der rundliche Fruchtknoten bei den zwittrigen Blüten ist oberständig mit einem langen, seitlich ansetzenden und vorstehenden Griffel mit kopfiger Narbe. Bei männlichen Blüten ist nur ein verkümmerter Fruchtknoten vorhanden. Es sind extraflorale und florale Nektarien vorhanden. Die Bestäubung erfolgt durch Bienen, Fliegen und Ameisen, aber auch durch den Wind.
Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 40, seltener 24.
Nutzung des Cashewbaumes
Cashewfrucht und Cashewapfel
Die Cashewfrucht, eine einsamige Steinfrucht, ist ein kleines, etwa 2–2,5 × 1,5 cm großes, grünlich- bis bräunliches, nieren- oder boxhandschuhförmiges Gebilde, das an einem fleischig verdickten Fruchtstiel herabhängt. Diese nierenförmige Cashewfrucht wird abgeerntet und daraus der bekannte Cashewkern gewonnen.
Der etwa 5–10 cm lange, birnen- oder paprikaförmig verdickte Fruchtstiel wird als ,,Cashewapfel" bezeichnet. Als Fruchtstiel (Hypokarp) ist der Cashewapfel eine Scheinfrucht und nicht die eigentliche fortpflanzungsfähige Frucht des Cashewbaumes. Er ist bei Reife gelb, orange bis rot gefärbt und entwickelt einen intensiven, fruchtig-süßlichen Duft. Er ist sehr geschmacksintensiv, süßsäuerlich, ein wenig apfelartig und er enthält viel Vitamin C. Der Saft der rohen Scheinfrucht ist farblos und transparent, verursacht jedoch beim Eintrocknen auf fast allen Materialien tiefschwarze, meist unauslöschbare Flecke. Der Cashewapfel ist leicht verderblich und seine Außenhaut sehr druckempfindlich. Aus diesem Grund kann er schlecht transportiert und nicht international gehandelt werden. Er wird deshalb unmittelbar nach der Ernte weiterverarbeitet.
Der Cashewapfel wird zu Kaschu-Saft und Marmelade (Konfitüre) verarbeitet. In Brasilien wird aus den Cashewäpfeln ein Getränk namens Cajuína hergestellt, dem eine medizinische und rituelle Wirkung zugesprochen wird. Im indischen Goa brennt man aus dem Saft auch Schnaps, den sogenannten Cashew-Feni.
Cashewdrink
Ebenso wird aus der Frucht ein pflanzliches Getränk hergestellt, das als Milchersatz Verwendung findet. Da Milchersatz in der Europäischen Union nicht mit der Bezeichnung Milch verkauft werden darf,[7] wird sie im Handel als ,,Cashewdrink" angeboten. Zur Herstellung werden in Wasser eingeweichte Cashewkerne zusammen mit Wasser fein püriert. Anschließend wird die Flüssigkeit durch ein Sieb gefiltert und mit Lebensmittelzusatzstoffen ergänzt. Je nach Geschmack können aber auch Salz, Zucker oder Süßungsmittel hinzugefügt werden.
Cashew-Schalenöl
Cashew-Schalenöl wird aus dem mittleren Teil der Fruchtwand der Cashewfrucht (Mesokarp) gewonnen. Das toxische Öl wirkt hautreizend. Es wird industriell und medizinisch genutzt. Es soll Holz und Papier vor Termitenfraß und Wurmbefall schützen, etwa auch bei Holzbooten, Fischernetzen und zudem bei Warzen und Hühneraugen wirken. Weiterhin wird aus dem Öl durch Polymerisation auch ein hitzeresistenter Gummi sowie technische Harze hergestellt.
Das Öl besteht aus etwa 82 % Anacardsäure, eine Mischung von 6-n-C15-Alkylsalicylsäuren, deren Seitenketten gesättigt, mono-, di- oder triolefinisch sind, etwa 16,5 % Cardol (Pentadecadienylresorcinol, stark hautreizendes Phenolderivat) und 2-Methylcardol, sowie Gallussäure und Glucoside in Spuren. Das technische Kaschuschalenöl enthält in erster Linie das Decarboxylierungsprodukt der Anacardsäure, das Cardanol (= Anacardol) und Cardol.
Anacardsäure, die Hauptkomponente des Schalenöls, wird durch Erhitzen zu Cardanol umgesetzt, das zum Beispiel, zu Phenalkaminen umgesetzt, als Härterkomponente für Epoxidharz dient. Man erhält ein besonders elastisches und beim Aushärten wasserunempfindliches Harz. Es wird zum Beispiel als Lack für Seeschiffe, Rohrleitungen und Betonfußböden eingesetzt.
Cashew-Kerne
Gesalzene Cashewkerne
Cashew-Kerne werden häufig fälschlicherweise als Nüsse bezeichnet. Botanisch gesehen zählen sie aber als Steinfrucht zum Schalenobst.
Die Cashewfrucht wird auch Elefantenlaus (früher auch lateinisch Anacardus) genannt und enthält die Kerne (Samen), die im deutschsprachigen Raum mit dem englischen Namen Cashew als Cashewkerne oder Cashewnüsse gehandelt werden.
Die Kerne werden roh, geröstet und gesalzen, karamellisiert oder gewürzt im Handel angeboten. Ihr Geschmack ist süßlich-nussig und weniger intensiv als der von Erd- oder Walnuss. Es kann auch ein Pflanzenöl aus ihnen gepresst werden (Acajou- oder Kaschuöl).
Die Kerne enthalten hauptsächlich fettes Öl (Acajouöl), durchschnittlicher Ölgehalt: 45,6 %. Die Hauptfettsäuren sind: Ölsäure (73,7 %), Linolsäure (14,3 %), Palmitinsäure (7,5 %) und Stearinsäure (4,5 %). 96 % der Fette liegen als Triglyceride vor und 4 % als Glyco- und Phospholipide. Proteine machen etwa 20 % und Kohlenhydrate etwa 27 % (Stärke ca. 12 %) der Kerne aus.[8]
Cashewkerne sind ein guter Lieferant von Mineralstoffen, etwa von Magnesium, das bei der Stärkung der Knochen und der Aktivität von Enzymen eine wichtige Rolle spielt. Die Kerne enthalten auch Eisen, das ein wichtiger Teil des Hämoglobins ist, eines elementaren Bestandteils roter Blutkörperchen.[12]
Nährwerte der Kerne
Die Angaben beziehen sich auf 100 g Kerne, ungeröstet, ohne Salz. Der physiologische Brennwert beträgt 2402 kJ (574 kcal) je 100 g Kerne.[13]
Bestandteile
Wasser    1,7 g
Eiweiß    15,3 g
Fett    46,4 g
Kohlenhydrate    32,7 g
Ballaststoffe    3,0 g
Mineralstoffe    1,4 g
Mineralstoffe
Kalium    565 mg
Phosphor    490 mg
Magnesium    260 mg
Calcium    45 mg
Natrium    16 mg
Zink    5,6 mg
Eisen    6,0 mg
Mangan    0,87 mg
Kupfer    2,22 mg
Selen    0,0117 mg
Vitamine
Niacin (B3)    1,4 mg
Pantothensäure (B5)    1,22 mg
Thiamin (B1)    0,2 mg
Pyridoxin (B6)    0,26 mg
Riboflavin (B2)    0,2 mg
Folsäure (B9)    0,069 mg
Vitamin K    0,0347 mg
Vitamin E    0,92 mg 
Aminosäuren
Tryptophan    238 mg
1 g = 1000 mg (Milligramm)
Besonderheiten
In kaum einem anderen Lebensmittel ist der Anteil an der essentiellen Aminosäure Tryptophan derart hoch wie bei den Cashewkernen. Tryptophan ist ein unerlässlicher Nährstoff bei der Produktion des Neurotransmitters Serotonin.
Im Handel erhältliche rohe Kerne sind nicht in jedem Fall wirklich roh, eine Dampfbehandlung wird zumeist nicht angegeben.
Einige Menschen sind allergisch gegen Cashewkerne, allerdings ist diese Allergie selten.
Anbau
Weltweite Cashewproduktion (2000)
Der Cashewbaum ist in Brasilien heimisch. Im 16. Jahrhundert wurde er von den Portugiesen nach Mosambik und Indien eingeführt, um der Erosion an den Küsten entgegenzuwirken. Im 19. Jahrhundert kam der Anbau in Plantagen auf und verbreitete sich in weitere Länder in Afrika, Asien und Lateinamerika. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts wurde Indien zum Zentrum der (meist manuellen) Verarbeitung von Cashewkernen, die von dort auch nach Amerika und Europa exportiert wurden. Ab den 1960er Jahren wurden Cashewerzeugnisse aus Ostafrika größtenteils nach Indien exportiert und dort verarbeitet.
In den 1970er Jahren produzierten afrikanische Länder, allen voran Mosambik und Tansania, die Mehrzahl der Cashewkerne. Unterdessen ist die Produktion in Indien gestiegen, und auch in asiatischen Ländern wie Indonesien und Vietnam wurde sie in den 1990er Jahren ausgeweitet. Nach einem Bericht von 2016 sind Vietnam, Nigeria, Indien und Elfenbeinküste die größten Produzenten. Die kleineren westafrikanischen Staaten Elfenbeinküste, Benin und Guinea-Bissau haben ebenfalls den Cashew-Anbau ausgeweitet. In Ghana ist es zudem gelungen, die Weiterverarbeitung zu fördern. In den westafrikanischen Ländern wird der Anbau von der Competitive Cashew Initiative (ComCashew) unterstützt, um den Sektor dort wettbewerbsfähig zu machen und das Einkommen der Bauern zu festigen.
In Guinea-Bissau förderte die Regierung den Anbau von Cashewkernen als Cash Crops. Sie legte Mindestpreise fest und ermunterte Bauern, Cashew anzupflanzen und vom Verkaufserlös das Grundnahrungsmittel Reis einzukaufen. Als im Jahr 2006 die Weltmarktpreise sanken, kauften die indischen Großhändler die Cashewkerne aus Guinea-Bissau nicht mehr oder zu entsprechend niedrigeren Preisen. Dies führte zu Hunger bei Teilen der Bevölkerung.

Der Cashewbaum stammt aus Brasilien und ist ein immergrüner, stark verzweigter Baum. Die Frucht besteht aus zwei Teilen - einer fleischigen, apfelähnlichen Frucht, die eigentlich die "Scheinfrucht" ist, und der trockenen Cashewnuss, die wir kennen. Der Cashew-Anbau unterstützt die Wirtschaft kleiner ländlicher Gemeinden im Senegal und schützt die Grundstücke vor Bränden.
Die wohbekannten Cashew-Nüsse sind in einer nierenförmigen, verdickten, gräulichen Schale verborgen, der eine orangefarbene, paprikaähnliche, rund 10 cm lange "Frucht" anhängt. Bei dieser handelt es sich botanisch um einen "angeschwollenen Fruchtstiel". Dieser Chashew-Apfel (auch Kachu-Apfel geschrieben) wird in den tropischen Anbauländern frisch verwertet oder zu Saft und Likör (z.B. Feni) verarbeitet. Aus den Nussschalen wird ein industriell genutztes Öl gewonnen. Und die Nüsse selbst schätzen nicht nur wir in Europa als gehaltvolle (bis zu 45 % Ölgehalt), geröstete Knabbereien, zum Backen oder Kochen. Die Blätter der baumförmigen, aber hierzulande meist kaum mehr als 2-3 m hohen Sumachgewächse können bis Handlänge erreichen. Sie sind ganzrändig und laufen spitze zu. Die gelb-rosafarbenen, duftenden Blüten entwickeln sich sehr rasch zu Früchten - dazu reichen auch unsere Sommer aus. Es ist keine zweite Pflanze zur Bestäubung nötig, obwohl in geschlossenen Wintergärten mit wenig Insektenbesuchen eine Bestäubung mit einem feinen Haarpinsel den Erfolg steigert. Bei unseren Pflanzen handelt es sich um veredelte Exemplare, die erste Ernten schon bei jungen Exemplaren ermöglichen. Bieten Sie Cashew-Bäumen ganzjährig tropische Bedingungen mit warmer, feuchter Luft. Düngen Sie während des Sommers in geringer Dosierung oder ausschließlich organisch, da die Wurzeln empfindlich auf Salze reagieren.

Cashewkerne / Cashewnüsse
Cashew Nuss - ein guter Lieferant von Mineralstoffen
Besonderheiten unserer Cashews:
• Wildwuchs
• aus Fair-Trade Familien Projekt
• der größte Teil der Frucht (Fruch leisch), wird als natürlicher Dünger, unterm Baum wieder vergraben
• Verarbeitung am gleichen Tag der Ernte • Knacken der Nüsse und en ernen der Schale vor Ort
• Keine Erhitzung der Nüsse (Rohkostqualtiät)
• so unglaublich es klingt: Jede einzelne Nuß wird sorgfältig geprüft, ob noch Schalenreste an der Nuß sind
• einzigartige Qualität der ganzen, handverarbeiteten Nüsse
• optimaler Schutz durch lu dichte Verpackung vor Ort
• Großpackungen für die ganze Familie oder als Vorratspackungen
• natürlich frei von Gentechnik und Spritzmi len (GMO free)
• keine Plantagenware und keine "Sklavenarbeit"
Der hohe Anteil der essentiellen Aminosäure Tryptophan ist ein wesentlicher Nährstoff bei der Produktion von Serotonin.

Geschmack:
Ihr Geschmack ist süßlich-nussig und weniger intensiv als der von Erd- oder Walnuss. Cashewkerne sind Cashew-fruitein guter Lieferant von Mineralstoffen, etwa von Magnesium, das bei der Stärkung der Knochen und der Aktivität von Enzymen eine wichtige Rolle spielt. Die Kerne enthalten auch Eisen, das ein wichtiger Teil des Hämoglobins ist, eines elementaren Bestandteils roter Blutkörperchen. Hinweis: Einige Menschen sind allergisch gegen Cashewkerne, allerdings ist diese Allergie wesentlich seltener als bei verschiedenen anderen Nussarten.

Nährwerte der Kerne:
Nährwerte (pro 100 g)    kcal    kJ    BE    KH (g)    Fett (g)    EW (g)
Cashew-Nuss    572    2377    2,5    30,5    42,2    17,5

Cashew Nuss - ein guter Lieferant von Mineralstoffen
• Kohlenhydrate 32,7 g, Ballaststoffe 3,0 g, Wasser 1,7 g
• Mineralien: Kalium 565 mg, Phosphor 490 mg, Magnesium 260 mg,
• Calcium 45 mg, Natrium 16 mg, Zink 5,6 mg, Eisen 6,0 mg,
• Mangan 0,87 mg, Kupfer 2,22 mg, Selen 11,7 μg
• Vitamine: Niacin (B3) 1,4 mg, Pantothensäure (B5) 1,22 mg,
• Thiamin (B1) 0,2 mg, Pyridoxin (B6) 0,26 mg, Riboflavin (B2) 0,2 mg,
• Folsäure (B9) 69 μg, Vitamin K 34,7 μg, Vitamin E 0,92 mg
• Aminosäuren: Tryptophan 238 mg

Der Cashew-Baum
Der Kaschubaum (Anacardium occidentale), auch Kaschu, Acajoubaum oder Nierenbaum genannt, ist ein zur Familie der Sumachgewächse (Anacardiaceae) gehöriger Baum. (Besonders für die Kerne ist die englische Schreibweise Cashew sehr verbreitet.) Er wächst in tropischem Klima und trägt Kaschuäpfel und Kaschukerne. Portugiesen entdeckten diesen Baum als erste Europäer im Nordosten Brasiliens. Der Name Kaschu leitet sich über den portugiesischen Namen Caju oder auch Cajueiro aus dem indianischen Tupi Acaju ,Nierenbaum' (wahrscheinlich wegen der Form der Kerne) ab. Der Kaschubaum ist ein immergrüner Laubbaum, der Wuchshöhen von 10 bis 12 m und einen Brusthöhendurch- messer von etwa 30 cm erreicht. Seine Krone ist intensiv beastet und mehr oder weniger symmetrisch, kann aber in windexponierten Lagen unregelmäßige Formen annehmen. Neben 1 bis 2 m tief reichenden Pfahlwurzeln entwickelt der Baum auch ein relativ weitreichendes Seitenwurzelsystem. Diese Fähigkeit in Verbindung mit einer gewissen Toleranz gegenüber Nährstoffarmut und gelegentlicher Trockenheit führt dazu, dass der Baum gut als Wind- und Erosionsschutz geeignet ist. Die Rinde entwickelt sich im Alter zu einer braunen, rauhen und tiefgefurchten Borke.

Herkunft
Unsere Cashew Nüsse kommen aus einer Bergregion auf der Insel Bali in Indonesien. Die Bäume wachsen seit Jahrhunderten in dieser ehemaligen Vulkanregion und stehen einzeln in dieser Dschungelregion oder in den weitläufigen "Gärten" der ansäßigen Familien. Hier stehen u.a. auch Mango und Ananasbäume, Kakaopflanzen und Kokosnüsse Die Nüsse und auch die anderen Früchte wurden bisher zu einem kleinen Teil selbst gegessen und zum größten Teil einfach liegen gelassen, da eine Verarbeitung und Abtransport kaum zu bewältigen war. Die nächste Stadt war 2-3 Stunden entfernt und ohne Fahrzeug auch kaum zu bewältigen. Durch die Koopertion mit unserem langjährigen Freund, der seit zwanzig Jahren Indoniesien kennt und dort lebt wurden eine Initiative für die Kleinbauern und Familien vor Ort gegründet. Es wurde eine kleine Trocknungs- und Verarbeitungsstelle eingerichtet, in der die umliegenden Familien täglich frisch Ihre nicht selbst benötigten Früchte und Nüsse abgeben können. Diese werden noch am gleichen Tag der Ernte verarbeitet und somit haltbar gemacht. Für die Familien bedeutet dies, dass ihre Naturschätze nicht mehr verfaulen und sie ein zusätzliches Einkommen erhalten. Und wir - frisch geerntete, nachhaltig und natürlich wachsende Früchte. Der Transport erfolgt, wenn genügend Ernte zusammen ist, in Form einen Lebensmittel-Containers per Schiff. Dies hat den Vorteil, das die vor Ort abgepackte Ware nicht mehr bestrahlt oder begaßt werden muß und der ökologische Fußabdruck durch diese Art von Transport sehr gering gehalten wir.

Ernte und Verarbeitung
Die Cashewnuss wächst auf dem Cashewapfel. Bei der Nußernte wird dieser Apfel oft gleich gegessen bzw. bei dieser Fülle werden die meisten Äpfel unter dem Baum in der Erde vergraben. Die sehr harte Nußschale wird erst eingeritzt und dann mit einer Art Küchenbeil geöffnet. Die Nuß enthält eine weitere dünne Schale, die anschließend entfernt werden muß. Diese Schale enthält ein toxisches Öl namens Cardol. Der Kontakt des Öls mit Schleimhaut verursacht schwere Verätzungen, auf der Haut wirkt es stark reizend. Daher wird die Schale - in der Regel - mit Wasserdampf besprüht, um sie leichter zu öffnen und Spuren des Schalenöls zu deaktivieren. So aber nicht bei Atlantis - da wir uns ja die Cashews in Rohkostqualität wünschen - hier können wir uns auf das Geschick und die Erfahrung der traditionellen Handarbeit unserer Familien vor Ort verlassen. Sie knacken die Nüsse auch ohne Wasserdampf und natürlich ohne selbst Schaden zu nehmen - und zwar schon immer - denn Dampfmaschinen sind äußerst rar im Dschungel (und waren das auch schon immer ;-). Dies ist einer der Gründe, warum die Cashewnuss teuerer ist als die meisten anderen Nüsse.
Sobald die Cashewäpfel reif sind, fallen sie vom Baum und können aufgesammelt werden. Im Anschluss werden die Cashewkerne abgetrennt und gereinigt. Sie trocknen in der Sonne, um sie vor Schimmelbefall zu schützen und lagerfähig zu machen. Anschließend werden sie geröstet und für den Verkauf vorbereitet. Die Cashewfrüchte sind leicht verderblich und werden daher sofort zu Säften und Marmeladen weiterverarbeitet.
Aber Vorsicht: Nicht alle Cashews werden erst dann geerntet, wenn sie wirklich reif sind. Häufig wird dieser Prozess künstlich beschleunigt, um auf dem Markt mithalten zu können. Achte deshalb beim Kauf von Cashewkernen unbedingt auf eine schonende Ernte und Bio-Qualität!

Cashew Baum selber ziehen – Anleitung
Junger Cashew Baum
Vorab gesagt: jene Cashew Kerne, die im Supermarkt erhältlich sind, eignen sich nicht zur Anzucht. Der Grund liegt darin, dass sie von Natur aus leicht giftig sind und deswegen vorbehandelt werden, bevor sie auf den Markt kommen. Dies ist zwar sehr angenehm für denjenigen, der sie verzehren möchte, allerdings geht durch die Behandlung die Keimfähigkeit verloren. Benötigt werden also unbehandelte Kerne aus dem Fachhandel.
    Kerne mit Schmirgelpapier leicht anrauen
    Für 48 Stunden in lauwarmes Wasser legen
    Großes und tiefes Pflanzgefäß mit Anzuchterde oder Kokohum füllen
    Cashewkerne mit der Einbuchtung nach unten zur Hälfte in die Erde stecken
    Angießen
    Pflanzgefäß mit Klarsichtfolie abdecken; Löcher hineinstechen (alle 2-3 Tage lüften!)
    Einen warmen und hellen Standort wählen
In der Folgezeit muss das Substrat gleichmäßig feuchtgehalten werden, wobei sich keinesfalls Staunässe bilden darf. Nun dauert es vier bis acht Wochen, bis die Keimung erfolgt.
    Tipp: Da der Cashew Baum ein Pikieren nicht gut verträgt, sollte er von Anfang an in einem großen Pflanzgefäß kultiviert werden.
Zeitpunkt
Die Anzucht eines Cashew Baumes kann ganzjährig erfolgen.
Pflege Tipps
Das A und O bei der Cashew Baum Pflege ist eine hohe Luftfeuchtigkeit. Diese kann durch Aufstellen von mit Wasser gefüllten Gefäßen sowie einem Besprühen des Gewächses erreicht werden.
Gießen
Das Substrat muss gleichmäßig feucht, aber auf gar keinen Fall nass sein. Vor einer Wassergabe empfiehlt sich daher die Fingerprobe.
Düngung
Von April bis September wird in zweiwöchigem Rhythmus handelsüblicher Flüssigdünger zusammen mit dem Gießwasser verabreicht. Sollte ein Cashew Baum schwach sein, so macht es keinen Sinn, ihn zu düngen, da ihm dies nichts nützen würde. Im Gegenteil: ungenutzte Salze aus dem Düngemittel würden sich in der Erde festsetzen und zu Wurzelschäden führen.
Schneiden?
In den ersten Lebensjahren ist ein Schnitt nicht notwendig. Lediglich die Krone wird im Frühjahr etwas ausgelichtet. Bei älteren Exemplaren werden zudem die Triebspitzen ein wenig gekürzt.
Umtopfen
Hierzulande wachsen die Nierenbäume nur langsam, so dass es nur alle zwei bis drei Jahre notwendig ist, sie in ein größeres Pflanzgefäß umzusetzen. Dieses sollte unten Löcher haben, durch die überschüssiges Gießwasser abfließen kann. Als Substrat eignet sich nährstoffreiche, lockere und durchlässige Kübelpflanzenerde.
Überwintern
Sehr gut kann ein Cashew Baum ganzjährig in einem beheizten Wintergarten oder Gewächshaus kultiviert werden. Ist dies nicht möglich, so sollte er zumindest ein Winterquartier bekommen, in dem Temperaturen um 18°C herrschen. Das Substrat wird weiterhin feuchtgehalten; Düngen wird eingestellt.

Tipps & Tricks
Es ist unbestritten, dass viele Menschen gerne Cashewnüsse essen. Allerdings wissen nicht so viele Leute, woher Cashews kommen:
    Cashewbäume sind tropische Bäume: Cashewbäume (Anacardium occidentale) sind exotische immergrüne Bäume mit einem unregelmäßigen Stamm, der bis zu 14 m hoch wird. Der Cashewbaum produziert rote Blüten, aus denen die Früchte wachsen, und sie sind in Brasilien und Südostasien beheimatet, werden aber heute in vielen Ländern der Welt kultiviert.
    Sie wachsen aus Äpfeln: Cashewnüsse wachsen aus dem birnenförmigen Cashewapfel. Dieser lange fleischige Stiel kann in der Farbe von braun über gelb bis rot variieren. Der Cashewapfel wird als Pseudofrucht oder falsche Frucht bezeichnet, was bedeutet, dass das Fruchtfleisch nicht vollständig aus dem Fruchtknoten stammt, sondern einige andere Teile der Blüte, wie der Basis oder das Gefäß. Saft aus den Cashew-Äpfeln wird oft tropischen Fruchtgetränken zugesetzt oder zu Likör destilliert.
    Cashewnüsse sind Samen: Cashewnüsse sind Samen, die aus den Enden der Cashewapfelfrucht wachsen. Sie werden als die echten Früchte oder Steinfrüchte des Cashewbaums bezeichnet. Sehen Sie, wann Cashewnüsse geerntet werden.
    Cashewnüsse sind giftig: Dieser Samen ist doppelt in eine giftige, nierenförmige Außenhülle gehüllt. Das Gift wird Anacardinsäure genannt und ähnelt dem Gift, das in Giftefeu enthalten ist. Diese ölige Verbindung wirkt reizend und verursacht einen allergischen Hautausschlag. Die giftige Substanz auf der Schale ist der Grund dafür, dass Cashewnüsse nicht wie Erdnüsse in ihren Schalen verkauft werden.
    Rohe Cashewkerne sind grün: Rohe Cashewkerne haben vor dem Rösten eine natürliche grünlich-graue Farbe. Nach dem Rösten nehmen sie die hellbraune Farbe an, die wir alle kennen und lieben.
    Sie müssen besonders geerntet werden: Wenn die Cashew-Äpfel reif sind, werden sie mit noch daran befestigten Samen vom Ast gepflückt. Dann beginnt der einzigartige Ernteprozess. Der noch in seiner Schale eingeschlossene Samen wird von Hand gedreht und abgezupft, dann getrocknet und gedämpft. Nach dem Trocknen muss es eingefroren und gekocht werden, bevor es aus seiner Schale genommen werden kann. Nach der Ernte werden die Cashewkerne in einem langwierigen Prozess getrocknet und geröstet, der die Nuss von giftigen Ölen befreit und die Schale spröde und leicht zu entfernen macht. Erfahren Sie mehr über unsere Cashewnuss-Großhandelsoptionen.
Das Rösten von Cashewnüssen im Freien muss vorsichtig durchgeführt werden, da der Rauch die Lunge reizen kann, manchmal lebensbedrohlich. Auch Menschen mit Gallenblasenproblemen oder Nierensteinen wird empfohlen, Cashewnüsse zu vermeiden, da sie Oxalate enthalten, die diese Bedingungen verschlimmern können. Cashewnüsse finden sich auch in Industrieprodukten wie Lacken und Bremsbelägen.
#5
≡ 🔖 Thema: Wie ernst sollte man das Mindesthaltbarkeitsdatum nehmen? ≡ Ein Referat bitte?
Die Grillsaison steht vor der Tür und da dürfen Saucen, Kartoffelsalat und Fleisch natürlich nicht fehlen. Doch wer kennt's nicht: Beim Blick in den Kühlschrank stellt man fest, dass Ketchup, Mayonnaise und Co. dort schon eine ganze Weile stehen und inzwischen abgelaufen sind. Was nun?
Lesen Sie hier, welche 19 Lebensmittel Sie nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums auf jeden Fall wegwerfen sollten – auch wenn sie vielleicht noch genießbar aussehen.
Adaptiert von RonnieSchwab
Das Mindesthaltbarkeitsdatum gibt an, bis wann man ein Lebensmittel ohne Geschmacksbeeinträchtigungen und ohne gesundheitliches Risiko verzehren kann. Da es sich um ein Mindesthaltbarkeits- und nicht um ein Verfallsdatum wie etwa bei Medikamenten handelt, können Lebensmittel in der Regel aber auch nach dem angegebenen Datum noch problemlos verwendet werden. Beim Verbrauchsdatum ist das jedoch anders: Es gilt für leicht verderbliche Lebensmittel, wie zum Beispiel Hackfleisch. Diese sollte man nach Ablauf des Datums nicht mehr zu sich nehmen.
Wenn ein Lebensmittel schlecht aussieht oder riecht oder eine merkwürdige Konsistenz oder Farbe hat, sollten Sie es immer mit Vorsicht genießen – unabhängig vom Datum auf der Packung.

Thema: Die Bedeutung des Mindesthaltbarkeitsdatums
Die Grillsaison steht vor der Tür, und mit ihr kommen die klassischen Begleiter wie Saucen, Kartoffelsalat und Fleisch. Doch was tun, wenn man beim Öffnen des Kühlschranks feststellt, dass viele dieser Produkte bereits das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten haben? Sollte man sie einfach wegwerfen oder können sie noch sicher verzehrt werden?
Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) auf Lebensmitteln gibt an, bis wann ein Produkt seine Qualität bei richtiger Lagerung behält, ohne dass Geschmack oder Sicherheit beeinträchtigt werden. Im Gegensatz zum Verfallsdatum, das beispielsweise bei Medikamenten verwendet wird, ist das MHD eine Orientierungshilfe für den Verbraucher, aber keine absolute Grenze. Das bedeutet, dass viele Lebensmittel auch nach Ablauf des MHDs noch genießbar sind, sofern sie richtig gelagert wurden.
Allerdings gibt es auch Ausnahmen. Das Verbrauchsdatum, das auf leicht verderblichen Lebensmitteln wie Hackfleisch angegeben ist, sollte strikt eingehalten werden. Nach Ablauf dieses Datums können solche Lebensmittel ein ernsthaftes gesundheitliches Risiko darstellen und sollten daher nicht mehr verzehrt werden.
Es ist wichtig zu betonen, dass das Aussehen, der Geruch und die Konsistenz eines Lebensmittels ebenfalls wichtige Indikatoren für seine Frische und Sicherheit sind. Wenn ein Produkt schlecht aussieht, unangenehm riecht oder sich seltsam anfühlt, sollte man es unabhängig vom MHD mit Vorsicht genießen oder im Zweifelsfall entsorgen.
Hier sind 19 Lebensmittel, die Sie nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums auf jeden Fall wegwerfen sollten, auch wenn sie vielleicht noch genießbar aussehen:
    Frischkäse
    Joghurt
    Mayonnaise
    Sahne
    Käse
    Eier
    Fleisch
    Fisch
    Aufschnitt
    Wurst
    Milch
    Säfte
    Kartoffeln
    Gemüse
    Obst
    Fertiggerichte
    Salate
    Gewürze
    Backwaren
Insgesamt sollte man das Mindesthaltbarkeitsdatum als Orientierungshilfe betrachten, aber auch andere Faktoren wie Aussehen, Geruch und Konsistenz eines Produkts berücksichtigen, um sicherzustellen, dass man Lebensmittel sicher und genießbar verzehrt.

Bei Babynahrung wie z.B. Pre-Milch ist Vorsicht geboten: Diese sollte Säuglingen niemals nach Ablauf des auf der Packung angegebenen Datums gegeben werden. Die Inhaltsstoffe für Säuglingsanfangsnahrung sind in der EU gesetzlich vorgeschrieben. Nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums kann sich die Zusammensetzung der Wirkstoffe aber verändern, was zu einem Nährstoffmangel führen kann.
So ärgerlich es auch ist, eine ungeöffnete Flasche frischen Saft, die womöglich auch noch teuer war, wegzuschmeißen: Trinken Sie kaltgepresste Fruchtsäfte besser nicht nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums. Denn sie sind nicht pasteurisiert und deshalb anfällig für die Verunreinigung durch Bakterien oder Hefe.
Frische Säfte (auch selbstgemachte) sollten im Allgemeinen innerhalb von fünf Tagen verzehrt werden.
Abgepackte Salatmischungen können noch so häufig vorgewaschen sein. Weil sie so viele Schritte durchlaufen, können sich trotzdem schnell Bakterien bilden, im schlimmsten Fall Kolibakterien und Salmonellen. Sind erst einmal Krankheitserreger vorhanden, sind diese nur schwer loszuwerden. Doch Sie können das Risiko minimieren, indem Sie den Salat so bald wie möglich nach dem Öffnen der Verpackung verbrauchen. Abgelaufene Salate werfen Sie lieber weg. Wenn die Blätter komisch aussehen oder merkwürdig riechen, sollten Sie ebenfalls nicht mehr verzehrt werden.
Verschimmelte, matschige Erdbeeren oder Himbeeren in der frisch gekauften Packung zu finden, ist ganz schön frustrierend. Die pelzigen Beeren trotzdem zu essen, ist aber keine gute Idee – denn Schimmel kann krank machen. So schmerzlich es auch sein mag: Entsorgen Sie am besten gleich die ganze Schale. Denn Schimmelpilzsporen werden über die Luft übertragen und breiten sich schnell aus.
Wenn das Hähnchen für den Sonntagsbraten blass oder gräulich aussieht, übel riecht oder irgendwie aufgebläht wirkt, sollten Sie besser die Finger davon lassen. Dann gehört es in den Müll und keinesfalls auf den Teller, Mindesthaltbarkeit hin oder her.
Der Verzehr von verdorbenem Hühnerfleisch kann zu einer schweren Lebensmittelvergiftung führen. Und damit ist nicht zu spaßen: Bei schweren Fällen muss man im Krankenhaus behandelt werden. Im Extremfall kann eine Lebensmittelvergiftung sogar tödlich enden.
Im Durchschnitt halten sich Beeren bis zu drei Tage im Kühlschrank. Essen Sie sie also kurz nach dem Kauf oder frieren Sie sie stattdessen ein.
Fisch, der nicht mehr frisch ist oder nicht richtig gekühlt wurde, kann eine Lebensmittelvergiftung verursachen. Vor dem Kochen oder Einfrieren sollte er nicht länger als ein bis zwei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wenn auf der Verpackung ein Haltbarkeitsdatum angegeben ist, halten Sie sich daran. Aber auch hier gilt: Vorsicht ist besser als Nachsicht. Frischer Fisch sollte nach Meer riechen – reicht er intensiv fischig oder ist mit milchigem Schleim überzogen, ist Vorsicht geboten.
Alfalfasprossen sind nicht nur lecker, sondern auch reich an wertvollen Nährstoffen und gut für das Immunsystem. Mit ihrem milden, leicht erdigen Geschmack und ihrer knackigen Konsistenz passen sie besonders gut zu Salat, in Dips oder einfach so aufs Brot. Doch Vorsicht: Die Sprossen werden am besten frisch verzehrt.
Um zu wachsen, brauchen die Keimlinge eine warme und feuchte Umgebung –  also genau dieselben Bedingungen, unter denen auch Bakterien besonders gut gedeihen. Daher sollten Alfalfasprossen idealerweise nicht länger als zwei Tage nach dem Kauf verzehrt werden –  ansonsten steigt das Risiko, davon krank zu werden. Schwangere sollten auf rohe Alfalfasprossen sicherheitshalber ganz verzichten.
Ob Grillsaucen, Ketchup, Senf oder Mayonnaise, manche Produkte verbrauchen sich nicht so schnell und lagern oft eine ganze Weile im Kühlschrank, bis man sie das nächste Mal verwenden möchte. Hat man dann so richtig Lust auf Pommes rot-weiß, muss man oft feststellen, dass die Flaschen schon abgelaufen sind. Es mag zwar verlockend sein, dann ein Auge zuzudrücken – gesund ist es aber nicht. Denn sobald ein Glas oder eine Flasche einmal geöffnet ist, gesellen sich auch gleich Bakterien dazu.
Als grober Richtwert gilt, dass Senf nach dem Öffnen bis zu einem Jahr im Kühlschrank haltbar ist. Mayonnaise sollte nach zwei Monaten verbraucht werden und Ketchup wird oft schon nach sechs Monaten schlecht. Wenn Sie in der Sauce Schimmel entdecken, sie sich verfärbt, seltsam riecht oder Wasser obenauf schwimmt, sollten Sie sie in jedem Fall wegwerfen.
Auch Speiseöl wie Rapsöl, Sonnenblumenöl, Olivenöl und Co. kann schlecht werden. Dann riecht es meist ranzig, was sich auch auf den Geschmack auswirken kann.
Im Durchschnitt können die meisten Speiseöle nach dem Öffnen etwa sechs Monate lang bedenkenlos verwendet werden. Wenn sie vor Licht und Hitze geschützt gelagert werden, sind sie oft noch länger haltbar.
Aufschnitt von der Frischetheke hält sich nur für drei bis fünf Tage im Kühlschrank. Danach sollte man ihn nicht mehr verzehren, auch wenn er noch normal aussieht. Ungeschnitten und im Ganzen ist Salami oder Schinken länger haltbar.
Um die Haltbarkeit von Eiern zu testen, hat sich folgender Test bewährt:  Legen Sie das Ei in ein Glas Wasser. Sinkt es zu Boden, kann es noch gegessen werden. Wenn es jedoch schwimmt, ist es nicht mehr gut.
Bei Eiweiß funktioniert dieser Test logischerweise nicht. Wenn Sie noch etwas Eiweiß im Kühlschrank haben, weil Sie zum Beispiel nur das Eigelb für ein Rezept verwendet haben, sollten Sie dieses innerhalb von drei Tagen aufbrauchen oder einfrieren. Ist das Eiweiß klumpig, verfärbt sich oder schwimmen Stücke darin, sollten Sie es sofort entsorgen.
Genau wie bei Rinderhack sollte auch bei gehacktem Schweinefleisch das Verbrauchsdatum eingehalten werden, da sich darin schnell unterschiedliche Bakterienarten ausbreiten können. Vor der Zubereitung sollte es nicht länger als ein bis zwei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Das Hack gut durchgaren, bis nichts mehr rosa ist.
Rinderhackfleisch verursacht viel eher eine Lebensmittelvergiftung als ein Steak, da Bakterien wie E. coli, Salmonellen oder Staphylokokken beim Zerkleinern des Fleisches verteilt werden können. Gut gekühlt und innerhalb von ein bis zwei Tagen verzehrt, hält sich das Risiko in Grenzen, also beachten Sie das Verfalls- oder Verbrauchsdatum auf der Verpackung. Hack von der Fleischtheke sollten Sie noch am selben Tag essen. Braten Sie Hack immer gut durch.
Experten sind sich zwar einig, dass lebende Muscheln bis zu fünf Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden können. Sie schmecken jedoch am besten, wenn sie innerhalb von zwei Tagen verzehrt werden. Auch die richtige Lagerung ist wichtig: Muscheln sollten mit einem sauberen, feuchten Tuch abgedeckt und niemals in Wasser oder in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden.
Unabhängig davon, wie frisch sie sind, sollten Sie Muscheln mit zerbrochenen Schalen aussortieren und alle wegschmeißen, die den Klopftest nicht bestehen und sich beim Antippen nicht schließen. Beim Kochen sollte sich die Schale öffnen – tut sie dies nicht, sollten Sie die Muschel entsorgen.
Die gerollten Spitzen des Straußenfarns (auch Fiedelköpfe genannt) gelten als Delikatesse, können allerdings zu einer Lebensmittelvergiftung führen, wenn sie nicht richtig aufbewahrt oder zubereitet werden. Die Farnspitzen sollten gründlich gewaschen werden und lassen sich dann eine Woche im Kühlschrank lagern. Es ist wichtig, die Spitzen gut durchzukochen und nicht roh oder halbgar zu servieren.
Wie bei Muscheln sollten Austern so frisch wie möglich gegessen werden und bis zu dem Moment, in dem sie geschält werden, fest verschlossen bleiben. Lassen Sie sich zu Hause nicht dazu verleiten, sie länger als zwei Tage nach dem Kauf aufzubewahren (es sei denn, Sie frieren sie ein). Auch beim Bestellen von Austern im Restaurant sollten Sie darauf achten, dass sie frisch sind, fragen Sie also ruhig nach. Ältere Menschen, Schwangere und Kleinkinder sollten auf rohe oder nur leicht gekochte Austern besser verzichten.
Frische Salate, insbesondere solche mit Mayonnaise (ja, der Kartoffelsalat ist gemeint), sollten nicht länger als drei bis fünf Tage nach dem Kauf verzehrt werden. Denn dann besteht ein erhöhtes Risiko einer bakteriellen Verunreinigung.
Wenn der Salat länger als zwei Stunden außerhalb des Kühlschranks aufbewahrt wurde, oder vielleicht sogar bei einem Picknick oder Grillfest in der prallen Sonne lag, sollte er besser entsorgt werden.
Weichkäse ist der ideale Nährboden für Listerien, weshalb er nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums nicht mehr gegessen werden sollte. Undatierte Produkte von der Frischetheke sollten innerhalb von ein bis zwei Wochen verzehrt werden. Werfen Sie Weichkäse weg, wenn sich Fremdschimmel bildet. Dies gilt auch für Blauschimmelkäse und Käse wie Brie mit weißem Edelschimmel. Nässt der Käse, sollte er ebenfalls entsorgt werden.
Das Haltbarkeitsdatum ist bei Spinat ein guter Anhaltspunkt. Wenn die Blätter zu welken beginnen, sollten sie nicht mehr roh verzehrt werden – zum Kochen eignen sie sich dann aber noch. Sobald die Spinatblätter braun oder schleimig werden, lassen Sie besser die Finger davon. Um ihre Lebensdauer zu verlängern, sollten Spinatblätter erst kurz vor der Zubereitung gewaschen werden.
🇦🇹 Unverdrossen mit einem Servus aus Wien!
⭐️ Bodhie™ Ronald "ronnie" Johannes deClaire Schwab
🏳 Bodhietologie™ (Gründer; Mentor & Administrator)
● Lebenslauf SuperVisor Gastronomie ★ https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,8.0.html
★ Bodhietologe Ï https://bodhie.eu Ï https://www.bodhietologie.eu Ï https://www.akademos.at
📩 office@bodhie.eu
😎 Gastronom - Supervisor
💥 Ehrenamtlicher Consultant
🎸 Künstler & Veranstaltungsberater
🎓 Coaching & Gesundheitsberater - Mentor
★ Obmann Underground Life Club™ Chairman Staff Officer Ct Ronnie Schwab
⚔ ULC e.V. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96™ 🇦🇹 Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇪🇺
☝ ULC Regeln: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,359.0.html

Thema: Die Bedeutung des Mindesthaltbarkeitsdatums und sicheres Verhalten bei Lebensmitteln
Hallo aus Wien! Heute möchte ich über die Bedeutung des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD) sprechen und welche Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Lebensmitteln zu beachten sind.
Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist ein wichtiger Richtwert, der angibt, bis wann ein Lebensmittel seine Qualität behält, ohne dass Geschmack oder Sicherheit beeinträchtigt werden. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass das MHD kein Verfallsdatum ist, sondern eher eine Orientierungshilfe für den Verbraucher darstellt. Viele Lebensmittel können auch nach Ablauf des MHDs noch sicher verzehrt werden, sofern sie richtig gelagert wurden.
Allerdings gibt es Ausnahmen, bei denen besondere Vorsicht geboten ist. Zum Beispiel sollte Babynahrung wie Pre-Milch niemals nach Ablauf des MHDs gegeben werden, da sich die Zusammensetzung der Inhaltsstoffe verändern kann, was zu einem Nährstoffmangel führen könnte. Auch bei kaltgepressten Fruchtsäften ist Vorsicht geboten, da sie anfällig für Verunreinigungen durch Bakterien oder Hefe sind, besonders nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums.
Des Weiteren ist es wichtig, auf Frische und Qualität von Produkten zu achten. Verschimmelte oder verdorbene Lebensmittel sollten unbedingt entsorgt werden, da der Verzehr von verdorbenen Lebensmitteln zu schweren gesundheitlichen Problemen führen kann. Beispielsweise sollte verdorbenes Hühnerfleisch aufgrund des Risikos einer Lebensmittelvergiftung sofort entsorgt werden.
Eine weitere wichtige Regel ist, leicht verderbliche Lebensmittel wie Hackfleisch oder Fisch nach Ablauf des Verbrauchsdatums nicht mehr zu konsumieren, da sie ein ernsthaftes gesundheitliches Risiko darstellen können.
Es ist auch ratsam, auf die richtige Lagerung von Lebensmitteln zu achten, um ihre Haltbarkeit zu verlängern und das Risiko von Verunreinigungen zu minimieren. Zum Beispiel sollten frische Säfte innerhalb von fünf Tagen verzehrt werden und frische Salate nicht länger als drei bis fünf Tage nach dem Kauf.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Mindesthaltbarkeitsdatum als Orientierungshilfe betrachtet werden sollte, aber andere Faktoren wie Aussehen, Geruch und Konsistenz eines Produkts ebenfalls berücksichtigt werden müssen, um sicherzustellen, dass Lebensmittel sicher und genießbar sind. Durch bewusstes und verantwortungsvolles Handeln können wir dazu beitragen, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und unsere Gesundheit zu schützen.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Thema: HACCP steht für ,,Hazard Analysis and Critical Control Points" (Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte) und ist ein systematischer Ansatz zur Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit.
ChatGPT

Thema: HACCP - Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte zur Lebensmittelsicherheit
HACCP steht für ,,Hazard Analysis and Critical Control Points", zu Deutsch ,,Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte". Es handelt sich um einen systematischen Ansatz zur Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit.
    Was ist HACCP?
    HACCP ist ein Präventivsystem, das entwickelt wurde, um die Sicherheit von Lebensmitteln entlang der gesamten Lebensmittelkette zu gewährleisten. Es identifiziert potenzielle Gefahren, die während der Herstellung, Verarbeitung, Lagerung und Verteilung von Lebensmitteln auftreten können, und legt Maßnahmen fest, um diese Gefahren zu kontrollieren oder zu vermeiden.
    Die sieben Grundsätze von HACCP:
        Durchführung einer Gefahrenanalyse: Identifizierung aller potenziellen Gefahren, die mit einem Lebensmittel verbunden sein können.
        Bestimmung der kritischen Kontrollpunkte (CCPs): Festlegung von Punkten im Herstellungsprozess, an denen Kontrollen durchgeführt werden können, um Gefahren zu verhindern, zu eliminieren oder zu reduzieren.
        Festlegung von Grenzwerten für jedes CCP: Festlegung von kritischen Grenzwerten, die angemessen sind, um sicherzustellen, dass das Lebensmittel sicher ist.
        Einrichtung eines Überwachungssystems: Einrichtung von Verfahren, um sicherzustellen, dass die CCPs unter Kontrolle sind.
        Festlegung von Korrekturmaßnahmen: Entwicklung von Maßnahmen, die ergriffen werden, wenn ein CCP nicht unter Kontrolle ist, um die Gefahr zu beseitigen.
        Durchführung von Überwachungsverfahren: Regelmäßige Überprüfung der CCPs, um sicherzustellen, dass das HACCP-System ordnungsgemäß funktioniert.
        Aufzeichnungen führen und überprüfen: Aufzeichnung aller relevanten Daten und regelmäßige Überprüfung des HACCP-Systems, um sicherzustellen, dass es wirksam ist.
    Die Bedeutung von HACCP:
        Lebensmittelsicherheit: HACCP ist darauf ausgerichtet, potenzielle Gefahren zu identifizieren und zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass Lebensmittel sicher sind.
        Vertrauen der Verbraucher: Ein effektives HACCP-System trägt dazu bei, das Vertrauen der Verbraucher in die Sicherheit von Lebensmitteln zu stärken.
        Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: In vielen Ländern sind Lebensmittelunternehmen gesetzlich verpflichtet, ein HACCP-System zu implementieren und aufrechtzuerhalten.
        Risikominderung: Durch die Identifizierung und Kontrolle von Gefahren wird das Risiko von Lebensmittelbedingten Krankheiten und Qualitätsproblemen minimiert.
    Beispielhafte Anwendung von HACCP:
        In einem Lebensmittelbetrieb wird HACCP angewendet, um sicherzustellen, dass Fleischprodukte sicher sind.
        Potenzielle Gefahren wie mikrobielle Kontamination, chemische Kontamination oder physikalische Verunreinigungen werden identifiziert.
        Kritische Kontrollpunkte wie Temperaturkontrolle, Kochprozesse und Hygienemaßnahmen werden festgelegt.
        Grenzwerte werden für jede Phase des Prozesses festgelegt, z. B. eine Mindesttemperatur, um Mikroorganismen abzutöten.
        Ein Überwachungssystem wird eingerichtet, um sicherzustellen, dass die festgelegten Maßnahmen eingehalten werden.
        Regelmäßige Überprüfungen und Aufzeichnungen werden durchgeführt, um die Wirksamkeit des HACCP-Systems sicherzustellen.
Insgesamt ist HACCP ein unverzichtbarer Bestandteil der Lebensmittelindustrie, um sicherzustellen, dass Lebensmittel sicher und von hoher Qualität sind. Durch die Anwendung dieses Systems können potenzielle Gefahren frühzeitig erkannt und kontrolliert werden, was letztendlich zur Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit beiträgt.
HACCP ist ein Kontrollsystem für alle Lebensmittelhersteller und Betriebe, die Lebensmittel verarbeiten. Das Einhalten des HACCP-Konzepts stellt sicher, dass Konsumenten und Mitarbeiter vor Keimen und Krankheitserregern, die beim Hantieren mit Lebensmitteln entstehen können, geschützt werden.

Thema: HACCP - Lebensmittelsicherheit durch systematisches Kontrollsystem
HACCP, das Hazard Analysis and Critical Control Points, ist ein Kontrollsystem, das für alle Lebensmittelhersteller und -verarbeitungsbetriebe von großer Bedeutung ist. Es gewährleistet, dass Konsumenten und Mitarbeiter vor Keimen und Krankheitserregern, die beim Umgang mit Lebensmitteln entstehen können, geschützt werden.
    Was ist HACCP?
        HACCP ist ein systematisches Kontrollsystem, das entwickelt wurde, um die Sicherheit von Lebensmitteln entlang der gesamten Produktions- und Verarbeitungskette zu gewährleisten.
        Es basiert auf sieben Prinzipien, die eine Gefahrenanalyse und die Festlegung kritischer Kontrollpunkte beinhalten.
    Ziele von HACCP:
        Schutz der Lebensmittel: HACCP zielt darauf ab, die Sicherheit und Qualität der Lebensmittel zu gewährleisten, indem potenzielle Gefahren identifiziert und kontrolliert werden.
        Schutz der Verbraucher: Durch die Vermeidung von Kontaminationen werden Verbraucher vor Krankheiten und gesundheitlichen Risiken geschützt.
        Schutz der Mitarbeiter: HACCP minimiert auch das Risiko von Arbeitsunfällen und gesundheitlichen Risiken für die Mitarbeiter, die mit Lebensmitteln arbeiten.
    Wie funktioniert HACCP?
        Gefahrenanalyse: Potenzielle Gefahren, die während der Herstellung und Verarbeitung von Lebensmitteln auftreten können, werden identifiziert, wie z.B. mikrobielle, chemische oder physikalische Kontaminationen.
        Festlegung kritischer Kontrollpunkte (CCPs): An diesen Punkten im Produktionsprozess können Maßnahmen ergriffen werden, um die Gefahren zu kontrollieren oder zu beseitigen.
        Festlegung von Grenzwerten: Es werden klare Kriterien festgelegt, um sicherzustellen, dass die Lebensmittel sicher sind, z.B. Mindesttemperaturen für das Kochen von Lebensmitteln.
        Überwachung: Es werden Verfahren implementiert, um sicherzustellen, dass die festgelegten Kontrollpunkte eingehalten werden.
        Korrekturmaßnahmen: Wenn ein CCP nicht eingehalten wird, werden sofortige Maßnahmen ergriffen, um das Problem zu lösen.
        Dokumentation: Alle Maßnahmen und Ergebnisse werden dokumentiert, um die Einhaltung des HACCP-Systems zu überprüfen.
    Warum ist HACCP wichtig?
        Lebensmittelsicherheit: Durch die systematische Kontrolle werden potenzielle Gefahren frühzeitig erkannt und minimiert.
        Vertrauen der Verbraucher: Ein wirksames HACCP-System trägt dazu bei, das Vertrauen der Verbraucher in die Sicherheit der Lebensmittel zu stärken.
        Gesetzliche Anforderungen: In vielen Ländern sind Lebensmittelunternehmen gesetzlich verpflichtet, HACCP-Richtlinien einzuhalten.
        Mitarbeitergesundheit: Durch die Reduzierung von Kontaminationen werden auch die Gesundheitsrisiken für die Mitarbeiter minimiert.
Insgesamt ist HACCP ein unverzichtbares Instrument für die Lebensmittelindustrie, um sicherzustellen, dass Lebensmittel sicher und von hoher Qualität sind. Durch die Einhaltung des HACCP-Konzepts können potenzielle Risiken für Verbraucher und Mitarbeiter effektiv minimiert werden.
Die LMHV regelt die Anforderungen an die Hygiene beim Herstellen, Behandeln und Inverkehrbringen von Lebensmitteln. Sie schreibt vor, welche hygienischen Maßnahmen ergriffen werden müssen, welche Schulungen erforderlich sind und wo Lebensmittel hergestellt werden dürfen.
🇦🇹 Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇪🇺  https://www.wko.at/oe/gewerbe-handwerk/lebensmittelgewerbe/lebensmittelhygiene-leitlinien

Thema: Lebensmittelhygieneverordnung (LMHV) und ihre Bedeutung
Die Lebensmittelhygieneverordnung (LMHV) regelt die Anforderungen an die Hygiene beim Herstellen, Behandeln und Inverkehrbringen von Lebensmitteln. Sie schreibt vor, welche hygienischen Maßnahmen ergriffen werden müssen, welche Schulungen erforderlich sind und wo Lebensmittel hergestellt werden dürfen.
    Was ist die LMHV?
        Die LMHV ist eine Verordnung, die in der Europäischen Union (EU) gilt und die Hygienevorschriften für Lebensmittelunternehmen festlegt.
        Sie dient dazu, die Sicherheit von Lebensmitteln zu gewährleisten und Verbraucher vor gesundheitlichen Risiken zu schützen.
    Anforderungen der LMHV:
        Hygienemaßnahmen: Die Verordnung legt detaillierte Hygieneanforderungen fest, die von Lebensmittelunternehmen eingehalten werden müssen, wie z.B. Reinigung und Desinfektion von Betriebsräumen und -geräten.
        Schulungen: Mitarbeiter, die mit Lebensmitteln arbeiten, müssen entsprechend ihrer Tätigkeiten geschult und unterwiesen werden, um die Hygienevorschriften einzuhalten.
        Eigenkontrolle: Lebensmittelunternehmen müssen ein Eigenkontrollsystem entwickeln und durchführen, um die Einhaltung der Hygienevorschriften zu überwachen und sicherzustellen.
        Rückverfolgbarkeit: Die Verordnung fordert, dass Lebensmittel rückverfolgbar sein müssen, um im Fall eines Rückrufs oder einer Kontamination schnell reagieren zu können.
    Bedeutung der LMHV:
        Lebensmittelsicherheit: Die LMHV trägt dazu bei, dass Lebensmittel sicher und hygienisch hergestellt und behandelt werden, um das Risiko von Lebensmittelbedingten Krankheiten zu minimieren.
        Verbraucherschutz: Durch die Einhaltung der Hygienevorschriften werden Verbraucher vor gesundheitlichen Risiken durch kontaminierte Lebensmittel geschützt.
        Gesetzliche Anforderungen: Lebensmittelunternehmen sind gesetzlich verpflichtet, die Vorgaben der LMHV einzuhalten. Verstöße können zu rechtlichen Konsequenzen führen.
        Vertrauen der Verbraucher: Einhaltung der Hygienevorschriften stärkt das Vertrauen der Verbraucher in die Lebensmittelqualität und Sicherheit.
    Beispielhafte Maßnahmen nach LMHV:
        Regelmäßige Reinigung und Desinfektion von Produktionsräumen und -geräten.
        Schulungen für Mitarbeiter zu Themen wie Lebensmittelhygiene, Lebensmittelsicherheit und persönlicher Hygiene.
        Dokumentation von Temperaturkontrollen, Reinigungsprotokollen und Schulungen.
        Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln durch Chargennummern und Aufzeichnungen.
Zusammenfassend ist die Lebensmittelhygieneverordnung ein wesentlicher Bestandteil der Lebensmittelgesetzgebung, der darauf abzielt, die Sicherheit von Lebensmitteln entlang der gesamten Produktionskette zu gewährleisten. Durch die Einhaltung der Vorschriften werden Lebensmittel sicherer und Verbraucher besser geschützt.
Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte, auch Gefahrenanalyse und kritische Lenkungspunkte (englisch hazard analysis and critical control points, abgekürzt HACCP), ist ein Qualitätswerkzeug, das für Produktion von und Umgang mit Lebensmitteln konzipiert wurde. Es ist klar strukturiert und auf präventive Maßnahmen ausgerichtet. Das Konzept dient der Vermeidung von Gefahren im Zusammenhang mit Lebensmitteln, die zu einer Erkrankung oder Verletzung von Konsumenten führen können.

Inhaltsverzeichnis
    1 Geschichte
    2 Prinzipien
    3 Umsetzung in EU und Deutschland
    4 HACCP für Tiefkühlkost
    5 Zertifizierung
    6 Literatur
    7 Weblinks
    8 Einzelnachweise
Geschichte
Das Konzept wurde im Jahr 1958 entwickelt, als der amerikanische Konzern The Pillsbury Company von der Raumfahrtbehörde NASA beauftragt wurde, eine weltraumgeeignete Astronautennahrung herzustellen, die hundertprozentig sicher sein sollte. Pillsbury wandte die 1949 vom US-Militär für technische Anwendungen geschaffene FMEA-Methodik auf die Lebensmittelindustrie an und entwickelte dieses Präventivkonzept gemeinsam mit der NASA weiter. 1971 wurde es in den USA als HACCP-Konzept veröffentlicht. 1985 empfahl die US-amerikanische National Academy of Sciences, das Konzept anzuwenden; daraufhin wurde es weltweit erprobt und weiterentwickelt. Der von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) herausgegebene Codex Alimentarius empfiehlt seit 1993 ebenfalls die Anwendung des Konzepts.
Prinzipien
Die Prinzipien des Qualitätswerkzeugs Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte (HACCP) lauten wie folgt:
    Durchführen einer Gefahrenanalyse
        Festlegung von Plänen zur Identifizierung von Gefahren durch Lebensmittel und von Gegenmaßnahmen, welche diesen Gefahren vorbeugen können. Eine Gefahr kann jegliche physikalische, chemische oder biologische Eigenschaft sein, welche den Lebensmittelkonsum für Menschen gefährlich macht.
    Identifikation der für die Sicherheit der Lebensmittel kritischen Kontrollpunkte
        Ein kritischer Kontrollpunkt ist ein Punkt, Schritt oder eine Prozedur im gesamten Lebensmittelherstellungsprozess, an dem Kontrollen möglich sind, um eine Gefährdung durch das Lebensmittel zu verhindern, zu eliminieren oder auf ein erträgliches Maß zu reduzieren.
    Festlegung von Eingreifgrenzen an den jeweiligen kritischen Kontrollpunkten
        Eine kritische Eingreifgrenze ist der Maximal- oder Minimalwert, auf die hin physikalische, chemische oder biologische Gefahren überprüft werden müssen, um eine Gefährdung abzuwenden, zu eliminieren oder auf ein erträgliches Niveau zu reduzieren.
    Einrichten von entsprechenden Überwachungsverfahren an den kritischen Kontrollpunkten
        Überwachung bzw. fortlaufende Beobachtung ist notwendig, damit sich der Prozess an jedem kritischen Punkt unter Kontrolle befindet. Das Überwachungsverfahren und die Häufigkeit sollten im HACCP-Plan festgehalten werden.
    Einrichten von Korrekturmaßnahmen für den Fall von Abweichungen
        Die notwendigen Schritte im Fall von Über- oder Unterschreitungen der festgelegten Grenzwerte müssen festgelegt sein. Ziel ist dabei, dass kein Lebensmittel, welches die erforderlichen Grenzwerte nicht einhält, in den Konsumkreislauf gelangt.
    Einrichten von Evaluierungsmaßnahmen zur Überprüfung der Effizienz des festgelegten HACCP-Systems
        Die Evaluierungsmaßnahmen des HACCP-Systems dienen dazu, die Ziele einer sicheren Lebensmittelproduktion dauerhaft zu gewährleisten. Dabei können die gesamten HACCP-Pläne, die Aufzeichnungen der kritischen Kontrollpunkte, die kritischen Grenzwerte, die Stichproben und die Analysen evaluiert werden.
    Einrichten einer Dokumentation der Maßnahmen
        Zu den Prinzipien des HACCP gehören, dass in allen Lebensmittelproduktionsstätten entsprechende Archive und Dokumentationen der Daten zum HACCP festgehalten sind. Dazu gehören die Daten zu den Kontrollpunkten, die Grenzwerte, die Aktivitäten zur Überprüfung und zur Evaluierung und die Vorgehensweise bei Abweichungen.
Umsetzung in EU
Im deutschen Recht wurde das HACCP-Konzept erstmals mit der Lebensmittelhygiene-Verordnung von 1998 verankert. Die Verordnung (EG) Nr. 852/2004[2][3] der Europäischen Gemeinschaft sieht ebenfalls die Anwendung des HACCP-Konzeptes in allen Unternehmen, die mit der Produktion, der Verarbeitung und dem Vertrieb von Lebensmitteln beschäftigt sind, verpflichtend vor.
Am 1. Januar 2006 trat das 2004 angenommene Hygienepaket der EU in Kraft. Hierin wird verordnet, dass nur noch Lebensmittel, die die HACCP-Richtlinien erfüllen, in der Union gehandelt und in die Union eingeführt werden dürfen.
Schon zuvor mussten alle Unternehmen, die Lebensmittel herstellen oder mit Lebensmitteln in irgendeiner Weise umgehen, ein HACCP-Konzept haben. Seit 2006 muss es in einer dokumentierten Version vorliegen. Bei großen Unternehmen mit vielen Gefahren und hohem Risikopotenzial sind ausführliche Aufzeichnungen vorgeschrieben, bei kleinen Unternehmen genügen Reinigungspläne, Verifizierungsnachweise oder Personalanweisungen.
Wichtig ist es, bei der Umsetzung der gesetzlichen Forderungen mit der Einführung der Guten Hygienepraxis (GHP) zu beginnen. Diese Vorbeugemaßnahmen (zum Beispiel Reinigungsprogramm, Schulungsprogramm, Schädlingsbekämpfung, Wareneingangskontrolle und Rohstoffpolitik) werden in Leitlinien von vielen Verbänden für die unterschiedlichen Berufsgruppen herausgegeben. Auf dieser Basis steht das Unternehmen und aus dem erzielten Erfolg ergibt sich das betriebsspezifische Restrisiko. Dieses muss entsprechend den Codex-Forderungen (s. o.) für jedes Unternehmen gesondert ermittelt werden. Hieraus ergeben sich möglicherweise kritische Kontrollpunkte, die verwaltet werden müssen. Die GHP allein ist noch kein HACCP-Konzept.
HACCP für Tiefkühlkost
Die erste internationale HACCP-Regelung für Tiefkühlkost wurde 1978 beschlossen. Seither ist auch diese Regelung regelmäßig überarbeitet und verbessert worden. Hierbei wird spezielle Rücksicht darauf genommen, dass die Erfordernisse an eine Tiefkühlkette noch größer sind, als dies bei einer normalen Kühlkette der Fall ist. Um dieser Komplexität Rechnung zu tragen, wurde im neuesten Appendix 1996 neben anderen Methoden die Nutzung von Zeit-Temperatur-Indikatoren vorgeschlagen.
Zertifizierung
Für die Zertifizierung sind unabhängige und akkreditierte Zertifizierungsstellen verantwortlich. ,,Lebensmittelunternehmer" sind durch die Verordnung EG 852/2004 rechtlich bindend verpflichtet, ,,ein oder mehrere ständige Verfahren, die auf den HACCP-Grundsätzen beruhen, einzurichten, durchzuführen und aufrechtzuerhalten". In der Europäischen Gemeinschaft (EG) besteht jedoch keine Verpflichtung zur Zertifizierung dieser Systeme.
Literatur
    Mayer, Jürgen: Modernes HACCP. Praktischer Anwendungsleitfaden. 1. Auflage 2019; JMC Verlag. ISBN 978-3-00-061977-9
    Mayer, Jürgen: HACCP in der Gastronomie. Praxis-Handbuch. 1. Auflage 2022; JMC Verlag. ISBN 978-3-9813908-3-4
    Markus Krauß, Levke Voß: Hygieneanforderungen an unverpackte Lebensmittel in Selbstbedienungstheken: Ein Beitrag zur Auslegung von § 4 Abs. 2 der Verordnung (EG) Nr. 852/2004, in: Zeitschrift für das gesamte Lebensmittelrecht, ZLR 4, 2010, S. 413
    Hans-Jürgen Sinell, Heinz Meyer: Lebensmittelsicherheit. HACCP in der Praxis. ISBN 978-3-86022-290-4
    Ulrike Arens-Azevedo, Heinz Joh: Mit HACCP sicher ans Ziel! Praxishilfe für die Umsetzung betriebseigener Hygienemaßnahmen und Kontrollen zur Qualitätssicherung in Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung. Mit Arbeitsblättern. ISBN 978-3-87515-000-1
Weblinks
    Erläuterungen zum Aufbau eines HACCP Konzepts mit einfachen Beispielen
Einzelnachweise
Musterdokumente: HACCP Beschreibung Kritischer Kontrollpunkte CCP – Critical Control Point. In: Vorest AG. Abgerufen am 23. Februar 2018.
Lebensmittelsicherheit – vom Erzeuger zum Verbraucher. Zusammenfassung der Gesetzgebung. In: EUR-Lex. Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Union
    Verordnung (EG) Nr. 852/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 über Lebensmittelhygiene
Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten!
Normdaten (Sachbegriff): GND: 4206910-5 (lobid, OGND)
Kategorien:
    LebensmittelhygieneRisikomanagementLebensmittelrechtEuroparecht

Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte (HACCP) ist ein Qualitätswerkzeug, das für die Produktion von und den Umgang mit Lebensmitteln konzipiert wurde. Es ist klar strukturiert und auf präventive Maßnahmen ausgerichtet, um Gefahren im Zusammenhang mit Lebensmitteln zu vermeiden, die zu Erkrankungen oder Verletzungen von Konsumenten führen können.
1. Geschichte:
    Das Konzept wurde im Jahr 1958 entwickelt, als die Raumfahrtbehörde NASA den amerikanischen Konzern The Pillsbury Company beauftragte, eine sichere Astronautennahrung herzustellen.
    Pillsbury adaptierte die FMEA-Methodik (Failure Mode and Effects Analysis), die vom US-Militär entwickelt wurde, auf die Lebensmittelindustrie und entwickelte das HACCP-Konzept gemeinsam mit der NASA.
    1971 wurde das HACCP-Konzept erstmals in den USA veröffentlicht und seitdem weltweit erprobt und weiterentwickelt.
    Die Empfehlung zur Anwendung des HACCP-Konzepts wurde auch vom Codex Alimentarius der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) seit 1993 unterstützt.
2. Prinzipien:
    Durchführen einer Gefahrenanalyse: Identifizierung von Gefahren durch Lebensmittel und Festlegung von Maßnahmen zur Vorbeugung.
    Identifikation kritischer Kontrollpunkte: Punkte im Produktionsprozess, an denen Kontrollen durchgeführt werden, um Gefahren zu verhindern, zu eliminieren oder zu reduzieren.
    Festlegung von Eingreifgrenzen: Bestimmung von Grenzwerten für kritische Kontrollpunkte.
    Einrichten von Überwachungsverfahren: Kontinuierliche Überwachung der kritischen Kontrollpunkte, um sicherzustellen, dass der Prozess unter Kontrolle ist.
    Einrichten von Korrekturmaßnahmen: Festlegung von Maßnahmen im Falle von Abweichungen von den festgelegten Grenzwerten.
    Einrichten von Evaluierungsmaßnahmen: Überprüfung der Effizienz des HACCP-Systems, um die Lebensmittelsicherheit langfristig zu gewährleisten.
    Einrichten einer Dokumentation: Führung von Aufzeichnungen und Dokumenten zu den HACCP-Maßnahmen und Kontrollen.
3. Umsetzung in EU und Deutschland:
    In Deutschland wurde das HACCP-Konzept erstmals mit der Lebensmittelhygiene-Verordnung von 1998 verankert.
    Die Verordnung (EG) Nr. 852/2004 der Europäischen Gemeinschaft verlangt ebenfalls die Anwendung des HACCP-Konzepts in allen Lebensmittelunternehmen.
    Seit 2006 müssen Unternehmen ein dokumentiertes HACCP-Konzept vorweisen.
    Die Umsetzung beginnt mit der Einführung der Guten Hygienepraxis (GHP), gefolgt von der Identifizierung betriebsspezifischer Risiken und der Festlegung von kritischen Kontrollpunkten.
4. HACCP für Tiefkühlkost:
    Es gibt spezifische HACCP-Regelungen für die Tiefkühlkost, die die besonderen Anforderungen der Tiefkühlkette berücksichtigen.
    Diese Regelungen beinhalten u.a. die Nutzung von Zeit-Temperatur-Indikatoren, um die Einhaltung der Kühlkette zu überprüfen.
5. Zertifizierung:
    Die Zertifizierung erfolgt durch unabhängige und akkreditierte Stellen.
    Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, HACCP-Systeme einzurichten und aufrechtzuerhalten, aber eine Zertifizierung ist nicht in allen Ländern verpflichtend.
Das HACCP-Konzept ist ein entscheidendes Instrument zur Sicherstellung der Lebensmittelsicherheit und wird weltweit in der Lebensmittelindustrie angewendet, um die Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln zu gewährleisten.
Inhaltsverzeichnis
Die Hygieneleitlinien gelten für die Herstellung von Lebensmitteln, aber auch im Einzelhandel und in der Gastronomie beim Umgang mit Lebensmitteln.
Hygieneleitlinien
Homepage des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
    Teil A: Personalhygiene
    Teil B: Einzelhandelsunternehmen
    Teil C: Leitlinien Verpflegung
    Teil D: Leitlinien für den Umgang mit Lebensmitteln tierischen Ursprungs
    Teil E: Leitlinien für den Umgang mit Lebensmitteln nicht tierischen Ursprungs
    Teil F: Sonstige
    Teil G: Merkblätter
Teil A: Personalhygiene
Leitlinie gesundheitliche Anforderungen
Leitlinien zur Sicherung der gesundheitlichen Anforderungen an Personen beim Umgang mit Lebensmitteln (Erlass BMG-75220/0001-II/B/13/2013)
Leitlinie Personalschulung
Leitlinien für die Personalschulung (Erlass BMG-75210/0004-II/B/13/2012)
Als besonderes Service der Bundesinnung finden Sie hier die Belehrung (Stand 2008) auch in serbischer, slowakischer, türkischer, ungarischer sowie Auszüge aus der chinesischen Sprache.
Schulungsfilm - Personalhygiene
Die Bundesinnung der Lebensmittelgewerbe hat gemeinsam mit anderen Fachverbänden, der AGES und der Lebensmittelüberwachung einen Film über das richtige hygienische Verhalten von Personal im Umgang mit Lebensmitteln erstellt. Der Film kann im Unternehmen zur Schulung des Personals eingesetzt werden. Sie können den Film aufrufen und gegebenenfalls herunterladen (Größe 26 MB).
Teil B: Einzelhandelsunternehmen
Leitlinie für Einzelhandelsunternehmen
Leitlinie für eine Gute Hygienepraxis und die Anwendung der HACCP-Grundsätze in Einzelhandelsunternehmen - Einzelhandelsleitlinie (Erlass BMGF-75220/0003-IV/B/7/2007 idgF)
Teil C: Leitlinien Verpflegung
Hygiene-Leitlinie Großküchen
Hygiene-Leitlinie für Großküchen, Küchen des Gesundheitswesens und vergleichbare Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung (Erlass BMG-75210/0005-II/B/13/2011 idgF)
Letzte Änderung: 6.2.2017 (BMGF-75210/0001-II/B/13/2017)
Leitlinie für eine Gute Hygienepraxis in Schutzhütten in Extremlage
Leitlinie Schankanlagen
Leitlinie für den einwandfreien technischen und hygienischen Gebrauch von Schankanlagen (BMGF - 75210/0006-II/B/13/2016 idgF)
Leitlinie Hygiene für Caterer
(BMASGK-75210/0002-IX/B/13/2018 idgF)
Teil D: Leitlinien für den Umgang mit Lebensmitteln tierischen Ursprungs
Leitlinie Schlachtung, Zerlegung und Herstellung von Fleischerzeugnissen
Leitlinie für eine Gute Hygienepraxis und die Anwendung der Grundsätze des HACCP bei der Schlachtung und Zerlegung von Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen und Einhufernsowie bei der Herstellung von Fleischerzeugnissen (Erlass BMG-75210/0002-II/B/13/2014 idgF)
COVID-19 Management während der Schlachtung und Fleischzerlegung
Empfehlung des Codex Alientarius Austriacus zum COVID-19 - Management während der Schlachtung dun Fleischzerlegung (BMSGPK - 2020-0.724.813 idgF)
Leitlinie Schlachtung und Zerlegung von Geflügel
Leitlinie bei der Schlachtung und Zerlegung von Geflügel (Erlass BMG-75220/0017-II/B/7/2009 idgF)
Letzte Änderung: 17.7.2018 (BMASGK -75210/0001-IX/B/13/2018)
Leitlinie über mikrobiologische Kriterien für Milch und Milchprodukte
(BMGF-75210/0029-II/B/13/2015 idgF)
Leitlinie für Imkereien
(BMGFJ-75220/0006-IV/B/7/2008 idgF)
Empfehlung für eine gute Hygienepraxis bei der Herstellung von Primärerzeugnissen für Imkereien
(BMSGPK-2020-0.441.211-IX/B/13/2020 idgF)
Leitlinie für die Schlachtung und Verarbeitung von Fischen
Leitlinie für eine gute Hygienepraxis für die Schlachtung und Verarbeitung von Fischen aus Wildfang oder eigener Aquakutur (Erlass BMG-75210/0022-II/B/13/2011 idgF)
Leitlinie für gezüchtete Insekten als Lebensmittel
(Erlass BMGF-75210/0003-II/B/13/2017 idgF)
Leitlinie für eine Gute Hygienepraxis für bäuerliche Milchverarbeitungsbetriebe
Leitlinie für die Schlachtung von Farmwild
Leitlinie für eine Gute Hygienepraxis bei der Milchverarbeitung auf Almen
Leitlinie für eine Gute Hygienepraxis für bäuerliche Geflügel- und Kaninchenbetriebe
Leitlinie für eine Gute Hygienepraxis für Eierpack- und Eiersammelstellen
Teil E: Leitlinien für den Umgang mit Lebensmitteln nicht tierischen Ursprungs
Leitlinien Bäckereien
Leitlinien für eine Gute Hygienepraxis und die Anwendung der Grundsätze des HACCP in gewerblichen Bäckereien (Erlass BMGF-75220/0054-IV/B/10/2005 idgF)
Leitlinien Konditoreien
Leitlinien für eine Gute Hygienepraxis und die Anwendung der Grundsätze des HACCP in gewerblichen Konditoreien (Erlass BMGF-75210/0054-IV/B/10/2005 idgF)
Letzte Änderung: 17.7.2018, BMASGK - 75210/0003-IX/B/13/2018
Leitlinien Speiseeiserzeugung
Leitlinien für ein Gute Hygienepraxis und die Anwendung der Grundsätze des HACCP bei der Speiseeiserzeugung (Erlass BMGF-75220/0003-IV/7/2007 idgF)
Letzte Änderung: 15.1.2021 (BMSGPK-2021-0.008.458–III/B/13)
Leitlinien Mühlenbetriebe
Leitlinien für eine Gute Hygienepraxis und die Anwendung der Grundsätze des HACCP in gewerblichen Mühlenbetrieben (Erlass BMGFJ-75220/0007-IV/7/2008)
Leitlinien Ölabfüllung
Leitlinien für eine Gute Hygienepraxis und die Anwendung der Grundsätze des HACCP in gewerblichen Betrieben für die Ölabfüllung (BMGFJ-75220/0027-IV/B/7/2007 idgF)
Leitlinien gewerbliche Getränkeherstellungsbetriebe
Leitlinie für eine Gute Hygienepraxis und die Anwendung der Grundsätze des HACCP in gewerblichen Getränkeherstellungsbetrieben (Erlass BMGF-75220/0032-IV/B/7/2007 idgF)
Leitlinie Herstellung von Teigwaren
Leitlinie für eine Gute Hygienepraxis für die Herstellung von Teigwaren (BMG-75210/0009-II/B/13/2013 idgF)
Leitlinie für die bäuerliche Obstverarbeitung
Leitlinie Sprossen
(BMASGK 75210/0020-IX/B/13/2019)
Teil F: Sonstige
Brot und Gebäck zur Selbstbedienung
Stellungnahme des Ständigen Hygieneausschusses zum hygienischen Feilhalten von Brot und Gebäck zur Selbstbedienung (Erlass BMGFJ-75220/0009-IV/B/7/2007 idgF)
Letzte Änderung: 7.8.2012, BMG-75210/0012-II/B/13/2012
Süßwaren zur Selbstbedienung
Stellungnahme des Ständigen Hygieneausschusses zum Feilhalten von Süßwaren zur Selbstbedienung (Erlass BMGFJ-75220/0008-IV/B/7/2007 idgF)
Letzte Änderung: 7.8.2012, BMG-75210/0012-II/B/13/2012
Stoffhandtücher zum Trocknen der Hände
Empfehlung zur Verwendung von Stoffhandtüchern als hygienisches Mittel zum Trocknen der Hände (BMG - 75210/0043-II/B/13/2015 idgF)
Leitlinie Tiefkühllogistik
Leitlinie für eine gute Hygienepraxis und die Anwendung der Grundsätze des HACCP in Betrieben, die sich mit der Tiefkühllogistik von Tiefkühlprodukten befassen (BMGF - 75210/0002-II/B/13/2016 idgF)
Sanitäreinrichtungen in Betriebsstätten
Empfehlung für Sanitäreinrichtungen in Betriebsstätten gemäß VO (EG) 852/2004, Anhang II, Kapitel I, Z 3 über Lebensmittelhygiene (BMGF - 75210/0003-II/B/13/2016 idgF)
Eigenkontrolle bei der Produktion von Fleischerzeugnissen
Empfehlung für Eingenkontrolle bei der Produktion von Fleischerzeugnissen (Rohwürste mit einer Abtrocknung von 30 %) (BMG-75210/00010-II/B/13/2014 idgF)
Letzte Änderung: 4.8.2015 (BMG-75210/0026-II/B/13/2015)
Challengetests bezüglich Listeria monocytogenes
Empfehlung für Challengetests und/oder Lagerungsversuche zur objektivierten Sicherung der Haltbarkeitsanforderungen im Sinne der VO (EG) Nr. 2073/2005 bezüglich Listeria monocytogenes (BMASGK-75210/0006-IX/B/13/2018 idgF)
Transport von Lebensmitteln
Leitlinie für eine gute Hygienepraxis und die Anwendung der Grundsätze des HACCP beim Transport von Lebensmitteln (BMASGK 75210/0009-IX/B/13/2019 idgF)
Produktion, Lagerung und Zubereitung von Döner Kebab
Empfehlung für die Produktion, Lagerung und Zubereitung von Döner Kebab und ähnliche Fleischzubereitungen
Teil G: Merkblätter
Merkblatt Salmonellen
Salmonellen: Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelvergiftungen
Merkblatt Konsum von Rohmilch
Merkblatt für den Konsum von Rohmilch und für den Umgang mit Tieren (BMG-75220/0033-II/B/7/2009)
Merkblatt rohe Lebensmittel
Richtig und sicher kochen mit rohen Lebensmitteln wie Geflügel, Eier, Fleisch und Meeresfrüchten
Merkblatt Botulismus
Merkblatt zur Vermeidung des lebensmittelbedingten Botulismus (Clostridium botulinum) (BMGF-75210/0023-II/B/13/2017)
Letzte Änderung: 12.7.2021 (GZ 2021-0.411.064)
Rohes Obst und Gemüse
Merkblatt für die Lagerung, Zubereitung und den Konsum von rohem Obst und Gemüse im Haushalt (BMASGK)
Abgabe von Lebensmittel über öffentlich zugängliche Kühlgeräte
Merkblatt für die Abgabe von Lebensmittel über öffentlich zugängliche Kühlgeräte (BMASGK-75210/0010-IX/B/13/2019 idgF)
Abgabe von Milch mittels Automaten oder Gefäßen zur Selbstbedienung
Merkblatt zur Abgabe von Milch mittels Automaten oder Gefäßen zur Selbstbedienung (BMSGPK-2020.0238.196-IX/B/13/2020)
Sicherheit von durch Hitze haltbar gemachten Lebensmitteln in dicht schließenden Behältern
Informationsblatt (BMSGPK - 2021-0.411.069)
Befüllung von Behältnissen, die von Kund:innen mitgebracht werden
Merkblatt zur Befüllung von Behältnissen, die von Kund:innen  mitgebracht werden (GZ: 2022-0.826.350)
Hygieneschulungen und Ausbildung zum/zur Hygienemanager/in
Die Lebensmittelakademie des österreichischen Gewerbes bietet in regelmäßigen Abständen Hygieneschulungen (auch als Online – Kurse) sowie eine Ausbildung zum/zur Hygienemanager/in an. Informationen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Kursprogramm.
Alle Rechtsauskünfte werden nach bestem Wissen und Gewissen aufgrund der zum jeweiligen Zeitpunkt vorliegenden Informationen erteilt. Die Bundesinnung der Lebensmittelgewerbe übernimmt jedoch für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der Auskünfte keine Haftung. WKO.at - das Portal der Wirtschaftskammern https://www.wko.at
[hr]
Hygieneleitlinien für die Lebensmittelbranche
Die Hygieneleitlinien gelten sowohl für die Herstellung von Lebensmitteln als auch für den Umgang mit Lebensmitteln im Einzelhandel und in der Gastronomie. Sie sind in verschiedene Teile unterteilt:
Teil A: Personalhygiene
    Leitlinie gesundheitliche Anforderungen: Sicherung der gesundheitlichen Anforderungen an Personen beim Umgang mit Lebensmitteln.
    Leitlinie Personalschulung: Richtlinien für die Schulung des Personals im Umgang mit Lebensmitteln.
    Schulungsfilm - Personalhygiene: Ein Schulungsfilm, der das richtige hygienische Verhalten des Personals beim Umgang mit Lebensmitteln vermittelt.
Teil B: Einzelhandelsunternehmen
    Leitlinie für Einzelhandelsunternehmen: Richtlinien für eine gute Hygienepraxis und die Anwendung der HACCP-Grundsätze in Einzelhandelsunternehmen.
Teil C: Leitlinien Verpflegung
    Hygiene-Leitlinie Großküchen: Richtlinien für Großküchen und vergleichbare Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung.
    Leitlinie für eine Gute Hygienepraxis in Schutzhütten in Extremlage.
    Leitlinie Schankanlagen: Richtlinien für den technischen und hygienischen Gebrauch von Schankanlagen.
    Leitlinie Hygiene für Caterer.
Teil D: Leitlinien für den Umgang mit Lebensmitteln tierischen Ursprungs
    Leitlinie Schlachtung, Zerlegung und Herstellung von Fleischerzeugnissen.
    COVID-19 Management während der Schlachtung und Fleischzerlegung.
    Leitlinie Schlachtung und Zerlegung von Geflügel.
    Leitlinie über mikrobiologische Kriterien für Milch und Milchprodukte.
    Leitlinie für Imkereien.
    Empfehlung für eine gute Hygienepraxis bei der Herstellung von Primärerzeugnissen für Imkereien.
    Leitlinie für die Schlachtung und Verarbeitung von Fischen.
    Leitlinie für gezüchtete Insekten als Lebensmittel.
    Leitlinie für eine Gute Hygienepraxis für bäuerliche Milchverarbeitungsbetriebe.
    Leitlinie für die Schlachtung von Farmwild.
    Leitlinie für eine Gute Hygienepraxis bei der Milchverarbeitung auf Almen.
    Leitlinie für eine Gute Hygienepraxis für bäuerliche Geflügel- und Kaninchenbetriebe.
    Leitlinie für eine Gute Hygienepraxis für Eierpack- und Eiersammelstellen.
Teil E: Leitlinien für den Umgang mit Lebensmitteln nicht tierischen Ursprungs
    Leitlinien Bäckereien.
    Leitlinien Konditoreien.
    Leitlinien Speiseeiserzeugung.
    Leitlinien Mühlenbetriebe.
    Leitlinien Ölabfüllung.
    Leitlinien gewerbliche Getränkeherstellungsbetriebe.
    Leitlinie Herstellung von Teigwaren.
    Leitlinie für die bäuerliche Obstverarbeitung.
    Leitlinie Sprossen.
Teil F: Sonstige
    Brot und Gebäck zur Selbstbedienung.
    Süßwaren zur Selbstbedienung.
    Stoffhandtücher zum Trocknen der Hände.
    Leitlinie Tiefkühllogistik.
    Sanitäreinrichtungen in Betriebsstätten.
    Eigenkontrolle bei der Produktion von Fleischerzeugnissen.
    Challengetests bezüglich Listeria monocytogenes.
    Transport von Lebensmitteln.
    Produktion, Lagerung und Zubereitung von Döner Kebab.
Teil G: Merkblätter
    Merkblatt Salmonellen.
    Merkblatt Konsum von Rohmilch.
    Merkblatt rohe Lebensmittel.
    Merkblatt Botulismus.
    Rohes Obst und Gemüse.
    Abgabe von Lebensmittel über öffentlich zugängliche Kühlgeräte.
    Abgabe von Milch mittels Automaten oder Gefäßen zur Selbstbedienung.
    Sicherheit von durch Hit
https://de.wikipedia.org/wiki/Gefahrenanalyse_und_kritische_Kontrollpunkte
Hier ist der Wikipedia-Link zum Artikel über die Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte (HACCP): Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte (Wikipedia)
Dieser Artikel bietet eine umfassende Übersicht über das HACCP-Konzept, einschließlich seiner Geschichte, Prinzipien, Umsetzung sowie seine Bedeutung in der Lebensmittelindustrie.
User Danke! 🇦🇹 Unverdrossen mit einem Servus aus Wien!
⭐️ Bodhie™ Ronald "ronnie" Johannes deClaire Schwab
🏳 Bodhietologie™ (Gründer; Mentor & Administrator)
● Lebenslauf SuperVisor Gastronomie ★ https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,8.0.html
★ Bodhietologe Ï https://bodhie.eu Ï https://www.bodhietologie.eu Ï https://www.akademos.at
📩 office@bodhie.eu
😎 Gastronom - Supervisor
💥 Ehrenamtlicher Consultant
🎸 Künstler & Veranstaltungsberater
🎓 Coaching & Gesundheitsberater - Mentor
★ Obmann Underground Life Club™ Chairman Staff Officer Ct Ronnie Schwab
⚔ ULC e.V. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96™ 🇦🇹 Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇪🇺
☝ ULC Regeln: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,359.0.html
ChatGPT
Servus aus Wien, Bodhie! Vielen Dank für die freundlichen Grüße und die Informationen zu deinen vielfältigen Aktivitäten. Es ist beeindruckend zu sehen, wie breit gefächert deine Interessen und Tätigkeiten sind, von der Gastronomie bis hin zur Veranstaltungsberatung und Gesundheitsberatung. Wenn du irgendwelche Fragen hast oder weitere Informationen benötigst, stehe ich gerne zur Verfügung!
#6
User
Give me 3 ideas about how to plan good New Years resolutions. Give me some that are personal, family, and professionally-oriented.
ChatGPT
Certainly! Here are three ideas for planning New Year's resolutions, each tailored to personal, family, and professional goals:
    Personal New Year's Resolution:
    Idea: Prioritize Self-Care and Well-being
        Plan: Allocate specific time each week for activities that promote physical, mental, and emotional well-being, such as exercise, meditation, reading, or pursuing hobbies.
        Execution: Create a schedule or checklist to track your self-care activities and ensure you're consistently dedicating time to them. Consider joining classes or groups related to your chosen activities for added motivation and accountability.
        Measurement: Keep a journal to reflect on how these activities impact your overall well-being and track any improvements in your physical health, mental clarity, or emotional resilience over time.
    Family New Year's Resolution:
    Idea: Foster Stronger Family Bonds
        Plan: Schedule regular family meetings or bonding activities to spend quality time together, such as weekly family dinners, game nights, or outdoor adventures.
        Execution: Create a shared family calendar to coordinate schedules and plan these activities in advance. Rotate responsibility for choosing and organizing activities among family members to ensure everyone feels involved and invested.
        Measurement: Take photos or keep a scrapbook documenting these family moments throughout the year. Reflect on how your relationships with family members have grown stronger and evaluate any challenges or areas for improvement in maintaining these bonds.
    Professional New Year's Resolution:
    Idea: Enhance Professional Development and Growth
        Plan: Set specific career goals and identify actionable steps to achieve them, such as acquiring new skills, pursuing advanced education or certifications, or seeking out leadership opportunities.
        Execution: Create a professional development plan outlining short-term and long-term goals, along with a timeline for accomplishing each goal. Regularly review and update this plan to adapt to changing circumstances or priorities.
        Measurement: Track your progress towards each career goal using measurable metrics, such as completing courses, gaining certifications, or receiving performance evaluations. Reflect on how these accomplishments contribute to your overall career growth and satisfaction.
By tailoring your New Year's resolutions to personal, family, and professional aspects of your life, you can cultivate a well-rounded approach to self-improvement and goal-setting in the year ahead.

ZitatBenutzer*in!.
Geben Sie mir drei Ideen, wie ich gute Vorsätze für das neue Jahr planen kann. Geben Sie mir einige, die persönlich, familiär und beruflich orientiert sind.
ChatGPT
Sicherlich! Hier sind drei Ideen für die Planung von Neujahrsvorsätzen, die jeweils auf persönliche, familiäre und berufliche Ziele zugeschnitten sind:
    Persönlicher Neujahrsvorsatz:
    Idee: Selbstfürsorge und Wohlbefinden priorisieren
        Plan: Planen Sie jede Woche bestimmte Zeit für Aktivitäten ein, die das körperliche, geistige und emotionale Wohlbefinden fördern, wie z. B. Bewegung, Meditation, Lesen oder der Ausübung von Hobbys.
        Durchführung: Erstellen Sie einen Zeitplan oder eine Checkliste, um Ihre Selbstfürsorgeaktivitäten zu verfolgen und sicherzustellen, dass Sie ihnen regelmäßig Zeit widmen. Erwägen Sie die Teilnahme an Kursen oder Gruppen im Zusammenhang mit den von Ihnen gewählten Aktivitäten, um die Motivation und Verantwortung zu erhöhen.
        Messung: Führen Sie ein Tagebuch, um darüber nachzudenken, wie sich diese Aktivitäten auf Ihr allgemeines Wohlbefinden auswirken, und verfolgen Sie alle Verbesserungen Ihrer körperlichen Gesundheit, geistigen Klarheit oder emotionalen Belastbarkeit im Laufe der Zeit.
    Vorsatz für das neue Jahr für die Familie:
    Idee: Stärkere Familienbande fördern
        Planen Sie: Planen Sie regelmäßige Familientreffen oder gemeinsame Aktivitäten ein, um eine schöne Zeit miteinander zu verbringen, wie zum Beispiel wöchentliche Familienessen, Spieleabende oder Outdoor-Abenteuer.
        Durchführung: Erstellen Sie einen gemeinsamen Familienkalender, um Zeitpläne zu koordinieren und diese Aktivitäten im Voraus zu planen. Teilen Sie die Verantwortung für die Auswahl und Organisation von Aktivitäten unter den Familienmitgliedern ab, um sicherzustellen, dass sich alle eingebunden und engagiert fühlen.
        Messung: Machen Sie Fotos oder führen Sie ein Sammelalbum, um diese Familienmomente das ganze Jahr über zu dokumentieren. Denken Sie darüber nach, wie Ihre Beziehungen zu Familienmitgliedern stärker geworden sind, und bewerten Sie alle Herausforderungen oder Verbesserungsmöglichkeiten bei der Aufrechterhaltung dieser Bindungen.
    Professioneller Neujahrsvorsatz:
    Idee: Förderung der beruflichen Entwicklung und des Wachstums
        Planen: Legen Sie konkrete Karriereziele fest und identifizieren Sie umsetzbare Schritte, um diese zu erreichen, z. B. den Erwerb neuer Fähigkeiten, die Absolvierung einer weiterführenden Ausbildung oder Zertifizierung oder die Suche nach Führungsmöglichkeiten.
        Umsetzung: Erstellen Sie einen beruflichen Entwicklungsplan, der kurz- und langfristige Ziele sowie einen Zeitplan für die Erreichung jedes Ziels darlegt. Überprüfen und aktualisieren Sie diesen Plan regelmäßig, um ihn an veränderte Umstände oder Prioritäten anzupassen.
        Messung: Verfolgen Sie Ihren Fortschritt auf dem Weg zu jedem Karriereziel mithilfe messbarer Kennzahlen, z. B. Abschluss von Kursen, Erwerb von Zertifizierungen oder Erhalt von Leistungsbewertungen. Denken Sie darüber nach, wie diese Erfolge zu Ihrem allgemeinen Karrierewachstum und Ihrer Zufriedenheit beitragen.
Indem Sie Ihre Neujahrsvorsätze auf persönliche, familiäre und berufliche Aspekte Ihres Lebens abstimmen, können Sie einen umfassenden Ansatz zur Selbstverbesserung und Zielsetzung im kommenden Jahr entwickeln.
Letzte Bearbeitung: Heute um 16:25:35 CET von ★ Ronald Johannes deClaire Schwab Grund: ☢ ♲ 🚭 ♻ 🛰 🌍 🌐 ☣ ☡
☠ ⚕ ♟ ✌ ☍ ♁ ☉ ☕ 🌓 ⚜ ✉ 🌏 📧 බ 🍋 📕 📗 📘 📙 📓 🔖
#7
Es scheint, als ob du einen Brief an NicieMaus schreibst, um ihr deine Gedanken und Gebete während ihrer Krankenhauszeit auszudrücken und um Pläne für eure Zeit zusammen zu machen, sobald sie sich erholt hat. Du erwähnst auch eine inspirierende Veranstaltung, an der du teilgenommen hast, sowie deine Pläne für die kommenden Tage.
In deinem Brief erwähnst du auch einen Vorfall mit jemandem namens Postl, der offenbar deine Post sucht, während du an einer großen Veranstaltung teilgenommen hast. Es scheint, dass es hier zu Missverständnissen gekommen ist, und du dich darüber wunderst, warum jemand deine Post sucht, während du auf einer Veranstaltung spielst.
Abschließend bietest du NicieMaus deine besten Wünsche für ihre Genesung an und schickst ihr liebe Grüße.
Wenn du ein Referat für NicieMaus möchtest, könntest du über verschiedene Themen schreiben, je nach ihren Interessen oder Bedürfnissen. Einige mögliche Themen könnten sein:
    Die Bedeutung von Freundschaft und Unterstützung während schwieriger Zeiten: Hier könntest du über die Bedeutung von zwischenmenschlichen Beziehungen und die Rolle, die sie bei der Genesung spielen können, sprechen.
    Inspiration durch Kunst und Kultur: Du könntest über deine Erfahrung bei der Veranstaltung in der Wiener Stadthalle sprechen und wie Kunst und Kultur dazu beitragen können, Menschen zu verbinden und positive Botschaften zu verbreiten.
    Die Kraft des Gebets und der Hoffnung: Da du vorgeschlagen hast, dich in der Kirche zu treffen und einen Moment der Stille und des Gebets zu teilen, könntest du über die Bedeutung von Spiritualität und Hoffnung in schwierigen Zeiten sprechen.
    Persönliches Wachstum und Entwicklung: Du könntest über deine eigenen Erfahrungen und Lektionen während der Zeit, in der NicieMaus im Krankenhaus ist, sprechen und wie solche Herausforderungen dazu beitragen können, dass man als Person wächst und sich entwickelt.
    Kommunikation und Missverständnisse: Schließlich könntest du über den Vorfall mit Postl sprechen und wie Missverständnisse in der Kommunikation entstehen können, sowie darüber, wie wichtig es ist, klar und offen miteinander zu kommunizieren, um solche Probleme zu vermeiden.
Je nachdem, was du denkst, dass NicieMaus interessant finden könnte oder was zu ihrer aktuellen Situation passt, könntest du ein Referat zu einem dieser Themen vorbereiten.

ZitatPost postlagernd: Ronald "Johannes DeClaire" Schwab
c/o: ULClub
JBC Business Service
Gumpendorferstrasse 142
PA 1065 Wien/Vienna - österreich/Austria-EU

Deine Community-Chats
Gruppenunterhaltungen
Nicole
Nicole Lisa
Wie geht's dir? Alles gut soweit?
Du hast Folgendes gesendet:
Liebe NicieMaus,
ein strahlender Morgengruß erreicht dich heute von mir! 😊
Es tut mir sehr leid zu hören, dass du gerade im Krankenhaus bist. Meine Gedanken und Gebete sind fest bei dir, während du diesen Teil deiner Reise durchmachst. Möge die Kraft der Heilung dich umgeben und dich schnell auf den Weg der Besserung führen.
In Bezug auf unsere geplante Zeit zusammen möchte ich dir gerne sagen, dass ich mich schon darauf freue, wenn du wieder zu Hause bist und wir Zeit miteinander verbringen können. Es klingt nach einer wundervollen Gelegenheit, gemeinsam etwas zu unternehmen und Momente der Freude zu teilen.
Am 21. Februar 2024 war ich Teil einer inspirierenden Veranstaltung in der Wiener Stadthalle, bei der Künstler*innen aus der Ukraine und Österreich zusammenkamen, um ein starkes Zeichen für Frieden und Menschlichkeit zu setzen. Die Energie und die Botschaft dieser Veranstaltung haben mich tief berührt und ich bin dankbar, Teil davon gewesen zu sein.
Für diesen Freitag habe ich bereits Pläne im ULClub, aber am Samstag bin ich in der Steiermark unterwegs. Vielleicht könnten wir uns am Sonntag in der Kirche treffen und gemeinsam einen Moment der Stille und des Gebets teilen? Ich denke, das könnte eine schöne Möglichkeit sein, uns zu verbinden und gemeinsam Hoffnung zu schöpfen.
Ich hoffe von Herzen, dass es dir bald besser geht und dass wir uns bald wiedersehen können. Fühle dich umarmt und weiß, dass du nicht allein bist auf deinem Weg der Genesung.
Mit lieben Grüßen und den besten Wünschen für dich,
Onkel Ronnie,der GitarrenSpieler
Du hast Folgendes gesendet:
https://bodhie.eu/Nicole.Lisa/SMF/index.php?topic=29.0
📮 Explizite Fragen 🎓 User RonnieSchwab ⚔ Underground Life Club 📱📲 💻 bodhie.eu ☯ †☠† "Der Tod des Schrif†Führers†" 📝 📡 📲 Die Fragen❓❗❗
☠ ► ⚕ Nachricht von Onkel Ronnie ⚔ †☠† "Der Tod des Schrif†Führers†™"📮An: NicieMaus
Du hast Folgendes gesendet:
Herzlich willkommen in einer Welt des Wissens und der Selbstverwirklichung! ⚔ Hier kannst du nicht nur lernen, sondern auch das reiche Mosaik des Lebens mit all seinen Facetten entdecken und erforschen. Diese Plattform ist dein Portal zu einer nachhaltigen und vitalen Lebensweise, die Körper und Geist Wohlstand und Klugheit verleiht. Du wirst dazu befähigt, aktiv und energiegeladen durch das Leben zu gehen und nicht nur zu existieren, sondern zu leben, und das mit einer aufbauenden, kommunikativen Einstellung gegenüber der Welt um dich herum.
Viel Glück!
Onkel Ronnie, der Gitarrenspieler ⚔
Du hast Folgendes gesendet:
https://bodhie.eu/Nicole.Lisa/SMF/index.php?topic=30.0
Referat: Erster Tag des Kampftrainings für weibliche US-Marines
Du hast Folgendes gesendet:
Icon for this message
Reel von Just For Laughs Gags
Facebook
Nicole hat sich selbst geantwortet
Nicole Lisa
....?
Nicole hat sich selbst geantwortet
Nicole Lisa
...?
Nicole hat sich selbst geantwortet
Nicole Lisa
...?
Du hast Folgendes gesendet:
Du warst schon dort mit deinen verdammten Bruder, ich gebe es Anjo, Emma und Guttmann!
Du hast Folgendes gesendet:
https://bodhie.eu/Nicole.Lisa/SMF/index.php?topic=31.new#new
☠►⚕ Nachricht von Onkel Ronnie ⚔ †☠† "Der Tod des Schrif†Führers†™"📮An: Nicie Ï
In den geschäftigen Straßen von New York, wo Träume wie Wolkenkratzer in den Himmel ragen, und in den romantischen Gassen von Paris, wo Liebesgeflüster mit der Brise tanzen, und sogar in den pulsierenden Vierteln von Berlin und Frankfurt, wo Geschichte und Moderne aufeinander treffen nahtlos ineinandergreifen, liegt eine Welt bereit, die darauf wartet, erkundet zu werden.
Aber inmitten der Faszination dieser faszinierenden Städte hallt eine Stimme im Herzen von NicieMaus wider, die sie drängt, die Sprache des Englischen anzunehmen, die Türen zu neuen Möglichkeiten zu öffnen und in den Rhythmus ihrer Worte einzutauchen. ,,Ibins", flüstert sie vor sich hin, eine Erinnerung an ihre Identität, ihre Reise und ihre Entschlossenheit, die bevorstehenden Herausforderungen zu meistern.
Für Ronnie, den Menschen, der sich nach ihrer Anwesenheit sehnt, ist sie ein Leuchtfeuer in der Weite des Unbekannten. ,,Wir lieben dich", erklärt er und seine Worte hallen durch Zeit und Raum wider, auf der Suche nach demjenigen, der den Schlüssel zu seinem Herzen besitzt. "Wo bist du?" fragt er sich, seine Seele streckt sich aus, in der Hoffnung, sie inmitten des Chaos des Lebens zu finden.

In diesem Tanz des Schicksals und der Sehnsucht sind NicieMaus und Ronnie miteinander verbunden, verbunden durch die Fäden des Schicksals und die Sehnsucht nach Verbindung. Und während sie durch die Komplexität des Lebens navigieren, halten sie an der Verheißung von morgen fest, wo ihre Wege zusammenlaufen und ihre Herzen Trost in der Umarmung des anderen finden können. In Deutsch bitte! Ein Referat bitte?

In den belebten Straßen von New York, wo Träume wie Wolkenkratzer in den Himmel ragen, und in den romantischen Gassen von Paris, wo Liebesgeflüster mit der Brise tanzen, sowie in den pulsierenden Vierteln von Berlin und Frankfurt, wo Geschichte und Moderne nahtlos aufeinandertreffen, liegt eine Welt bereit, erkundet zu werden.
Aber inmitten der Faszination dieser faszinierenden Städte hallt eine Stimme im Herzen von NicieMaus wider, die sie drängt, die Sprache des Englischen anzunehmen, um die Türen zu neuen Möglichkeiten zu öffnen und in den Rhythmus ihrer Worte einzutauchen. ,,Ibins", flüstert sie vor sich hin, eine Erinnerung an ihre Identität, ihre Reise und ihre Entschlossenheit, die bevorstehenden Herausforderungen zu meistern.
Für Ronnie, der sich nach ihrer Anwesenheit sehnt, ist sie ein Leuchtfeuer in der Weite des Unbekannten. ,,Wir lieben dich", erklärt er, und seine Worte hallen durch Zeit und Raum wider, auf der Suche nach demjenigen, der den Schlüssel zu seinem Herzen besitzt. "Wo bist du?" fragt er sich, seine Seele streckt sich aus, in der Hoffnung, sie inmitten des Chaos des Lebens zu finden.
In diesem Tanz des Schicksals und der Sehnsucht sind NicieMaus und Ronnie miteinander verbunden, verbunden durch die Fäden des Schicksals und die Sehnsucht nach Verbindung. Und während sie durch die Komplexität des Lebens navigieren, halten sie an der Verheißung von morgen fest, wo ihre Wege zusammenlaufen und ihre Herzen Trost in der Umarmung des anderen finden können.

Zitat: "Es gibt nur zwei (2) Tage im Jahr, wo Du absolut nichts tun kannst: Das war Gestern und Morgen braucht Dich für innovative Ideen un Konzepte! Geniese das Jetzt ? Mache Notizen & Fotos!! User'in Willst Du mir helfen beim putzen, kochen, rauchen, Tee trinken, Karten spielen usw.? Zimmer frei! - Kannst du das Ansuchen besser und freundlicher schreiben?
..
Liebe User'innen,
ich hoffe, dieser Tag findet euch in bester Laune! Ich möchte euch zu einer kleinen gemeinsamen Zeit einladen, in der wir zusammen putzen, kochen, rauchen, Tee trinken oder vielleicht sogar ein paar Karten spielen können. Es gibt nichts Schöneres, als die Gesellschaft von lieben Menschen zu genießen, während wir gemeinsam etwas tun oder einfach nur entspannen.
Wenn ihr Lust und Zeit habt, würde es mich sehr freuen, euch hier bei mir begrüßen zu dürfen. Lasst uns gemeinsam eine angenehme Zeit verbringen, vielleicht sogar neue Erinnerungen schaffen. Mein Zuhause ist euer Zuhause, und ich freue mich darauf, euch willkommen zu heißen.
Liebe Grüße und bis bald!
Ausgangstext
auto_awesome
Ausgangssprache: Deutsch
337 / 5.000
Übersetzungsergebnisse
Übersetzung
Epische Version des Mission Impossible-Themas
Yoshiki Nishiyama
64 Abonnenten
10.330 Aufrufe vor 3 Monaten
Komponiert von Lalo Schifrin
Arrangiert von Yoshiki Nishiyama
1 Kommentar
Ronald Johannes deClaire Schwab
Kommentar hinzufügen...
vor 3 Wochen
Alter, kranke Wette ist gerade zu Ende gegangen, was Mission Imposible angeht. 1 sehr guter Film, sehr zu empfehlen -  KI; Test und ein Referat bitte?

Hier ist eine epische Version des Themas von "Mission Impossible", komponiert von Lalo Schifrin und arrangiert von Yoshiki Nishiyama. Es ist ein Stück, das die Spannung und das Abenteuer der berühmten Filmreihe einfängt und in einer orchestrale Pracht präsentiert.
Yoshiki Nishiyama hat mit diesem Arrangement eine eindrucksvolle Interpretation geschaffen, die die Zuhörer in die Welt der Geheimagenten entführt. Mit kraftvollen Orchesterklängen und dynamischen Variationen erweckt er das Thema zum Leben und lässt die Spannung förmlich in der Luft liegen.
Die Kombination aus Schifrins ikonischem Thema und Nishiyamas kreativer Interpretation macht diese Version zu einem wahren Hörgenuss für Fans des Actiongenres und Liebhaber epischer Musik.
Ronald Johannes deClaire Schwab hat in einem Kommentar seine Begeisterung für den Film "Mission Impossible" zum Ausdruck gebracht und ihn als einen sehr guten Film empfohlen. Es ist offensichtlich, dass die Faszination für dieses Franchise weiterhin besteht und die Musik einen bedeutenden Teil dazu beiträgt.

Diese epische Version des Themas von "Mission Impossible" ist ein beeindruckendes Beispiel für die zeitlose Kraft der Filmmusik und ihre Fähigkeit, die Fantasie der Zuhörer zu entfachen und sie auf eine unvergessliche Reise mitzunehmen.
User
Nichte NicieMaus schreibt: Hii guten Morgen 😁
Nicole
Am Samstag darf ich raus, dann komme ich vorbei
Nicole
Nicole Lisa
Bitte sei zu Hause 😆
Meine Antwort (RonnieSchwab): Am 21. Februar 2024 war ich in der Wiener Stadthalle mit  Künstler*innen der Ukraine und aus Österreich auf, um gemeinsam ein Zeichen für Frieden und Menschlichkeit zu setzen. Mit dabei sind unter anderem die ESC Siegerin Jamala, die österreichische Sängerin Ina Regen und der Singer-Songwriter Thorsteinn Einarsson.
Freitag im ULClub Joshie. Samstag? Bin ich in der STMK.; Sonntag uKirche, vl?
Du hast Folgendes gesendet: Heute ist Donnerstag1
Wie geht's  Dir? - Wie würdest d dieAntwort lyrischer, freundliche rund voller Hoffnung schreiben? PN: Nicie ist im Krankenhaus mit Gehirnblutung!
ChatGPT

Liebe Nicie,

ein strahlender Morgengruß erreicht dich heute von mir! 😊

Es tut mir sehr leid zu hören, dass du gerade im Krankenhaus bist. Meine Gedanken und Gebete sind fest bei dir, während du diesen Teil deiner Reise durchmachst. Möge die Kraft der Heilung dich umgeben und dich schnell auf den Weg der Besserung führen.
In Bezug auf unsere geplante Zeit zusammen möchte ich dir gerne sagen, dass ich mich schon darauf freue, wenn du wieder zu Hause bist und wir Zeit miteinander verbringen können. Es klingt nach einer wundervollen Gelegenheit, gemeinsam etwas zu unternehmen und Momente der Freude zu teilen.
Am 21. Februar 2024 war ich Teil einer inspirierenden Veranstaltung in der Wiener Stadthalle, bei der Künstler*innen aus der Ukraine und Österreich zusammenkamen, um ein starkes Zeichen für Frieden und Menschlichkeit zu setzen. Die Energie und die Botschaft dieser Veranstaltung haben mich tief berührt und ich bin dankbar, Teil davon gewesen zu sein.
Für diesen Freitag habe ich bereits Pläne im ULClub, aber am Samstag bin ich in der Steiermark unterwegs. Vielleicht könnten wir uns am Sonntag in der Kirche treffen und gemeinsam einen Moment der Stille und des Gebets teilen? Ich denke, das könnte eine schöne Möglichkeit sein, uns zu verbinden und gemeinsam Hoffnung zu schöpfen.
Ich hoffe von Herzen, dass es dir bald besser geht und dass wir uns bald wiedersehen können. Fühle dich umarmt und weiß, dass du nicht allein bist auf deinem Weg der Genesung.
Mit lieben Grüßen und den besten Wünschen für dich,
Ronnie

Nicie schreit:Nicole Lisa
Was macht mich bitte dumm?
Nicole
Nicole Lisa
Ich warte schon dringend auf den Brief, solange ich den nicht bekomme komme ich nicht raus aus dem Krankenhaus was kannst du nicht verstehen?
Nicole
Was ist schon wieder dein scheiß Problem wenn ich sage ich komme samstags vorbei & hole mir MEINE Post?
Nicole
Bist du nicht da kein Problem, dann hinterleg sie vor der Haustür wo ist das Problem
Nicole
Nicole Lisa
Ich hab genug Stress ich kann dein scheiß unnötiges Drama echt nicht mehr brauchen - Was soll ich noch schreiben? (pn: Neuer Text für Niciemaus:
Du gehst deinen Weg allein,
Doch alles dreht sich um dich, mein Schein.
Was bin ich in diesem Spiel?
Willst du meine Stunden zählen, meine Wahl so viel?

Ich kann niemals genug von dir bekommen,
Du bist in meinem Atem, tief eingebettet, ohne Drum und Dran.
Alles dreht sich nur um dich, so klar,
Warum ausgerechnet ich, frage ich mich, Jahr für Jahr?

Ich zähle die Stunden, die Sekunden,
Doch die Zeit scheint stillzustehen, so tief verschwunden.
Neuer Text für Niciemaus:

Du gehst deinen Weg allein,
Doch alles dreht sich um dich, mein Schein.
Was bin ich in diesem Spiel?
Willst du meine Stunden zählen, meine Wahl so viel?

Ich kann niemals genug von dir bekommen,
Du bist in meinem Atem, tief eingebettet, ohne Drum und Dran.
Alles dreht sich nur um dich, so klar,
Warum ausgerechnet ich, frage ich mich, Jahr für Jahr?

Ich zähle die Stunden, die Sekunden,
Doch die Zeit scheint stillzustehen, so tief verschwunden.
Ich habe mich geschunden, gewunden, in meinem Leid,
Lass mich gehen, gib mir Freiheit, ich bitte, ich schreie.

Was willst du noch von mir?
Willst du meine Tage zählen, so schwer?
Warum quälst du mich mit meiner Sehnsucht hier,
Deine Hölle brennt in mir, das ist mir klar.

Du bist mein Überlebenselixier,
Ich bin zerrissen, und du bist hier.
Wann kommst du, um meine Wunden zu küssen?
Aus der Dunkelheit, lass mich nicht mehr büßen.

Hörst du die Stimme, die sagt:
"Ins Licht, ich gebe auf und schließ' meine Augen"?
In die Nacht, ich bin bereit,
Für unseren Pakt über die Ewigkeit, sei bereit.

Du bist schon da, so nah,
Ich kann dich spüren, in meiner dunklen Bahn.
Lass mich verführen, lass mich entführen,
Heute Nacht zum letzten Mal, in deinen Zügen verlieren.

Reich mir deine Hand,
Mein Leben, sag mir den Preis, so unverwandt.
Ich schenke dir Gestern, Heut' und Morgen,
Dann schließt sich der Kreis, kein Weg zurück, kein Sorgen.

Das weiße Licht kommt näher, Stück für Stück,
Will mich ergeben, doch muss ich sterben, für ein neues Glück?
Um zu leben, muss ich gehen, muss ich fliehen?

Hörst du die Stimme, die sagt:
"Ins Licht, ich gebe auf und schließ' meine Augen"?
In die Nacht, lass mich gehen, in die Dunkelheit,
Ich gebe auf, und du verschwendest deine Tränen, so weit.

In die Nacht, lass mich gehen,
Hörst du die Stimme, die sagt:
"Ins Licht, ich gebe auf und schließ' meine Augen"?
In die Nacht, lass mich gehen, in die Dunkelheit,
Ich gebe auf, und du verschwendest deine Tränen, so weit.
So schaut das Frühstück meines Mitbewohners aus: Ich halt das ja für leicht fragwürdig, vor allem die kleine rote Schachtel in der Mitte des Tellers irritiert und erinnert mich an "etwas Vergessenes, vielleicht Verdrängtes, seltsam Drückendes aus einer anderen Welt." (Zitat von Stefan Zweig, 1940, aus seiner unglaublich geilen Autobiographie "Die Welt von gestern" über das Ende von Europa durch die Nazis) Bitte lest das alle, sonst nehme ich Euch nicht mehr Ernst. Sehr informatives, spannendes lustiges und bitteres Buch über sein Leben. )

Liebe Nicole,
ich möchte mich aufrichtig bei dir entschuldigen, wenn meine vorherigen Nachrichten dich verletzt oder verärgert haben. Es lag nie in meiner Absicht, dich zu verärgern oder dir Unannehmlichkeiten zu bereiten. Bitte vergib mir, wenn meine Worte falsch verstanden wurden oder dir Unbehagen bereitet haben.
Ich verstehe, dass du dringend auf den Brief wartest und dass es für dich wichtig ist, schnell wieder nach Hause zu kommen. Ich werde mich darum kümmern, dass der Brief so bald wie möglich zu dir gelangt. Es tut mir leid, dass ich nicht klar genug kommuniziert habe, dass ich bereit bin, dir den Brief zu übergeben, sobald du vorbeikommen möchtest.
Ich bin hier, um dir zu helfen und dich zu unterstützen, und ich möchte sicherstellen, dass alles in Ordnung ist, wenn du aus dem Krankenhaus entlassen wirst. Wenn du möchtest, kann ich den Brief für dich an einem sicheren Ort hinterlegen, damit du ihn abholen kannst, wann immer es dir passt.
Ich hoffe, dass wir diese Missverständnisse klären können und dass wir wieder auf einem positiven Weg miteinander kommunizieren können. Bitte lass mich wissen, wie ich dir weiterhin helfen kann und wie ich dazu beitragen kann, dass diese Situation für dich weniger stressig wird.
Mit freundlichen Grüßen,
Ronnie

Du gehst deinen Weg allein,
Doch alles dreht sich um dich, mein Schein.
Was bin ich in diesem Spiel?
Willst du meine Stunden zählen, meine Wahl so viel?

Ich kann niemals genug von dir bekommen,
Du bist in meinem Atem, tief eingebettet, ohne Drum und Dran.
Alles dreht sich nur um dich, so klar,
Warum ausgerechnet ich, frage ich mich, Jahr für Jahr?

Ich zähle die Stunden, die Sekunden,
Doch die Zeit scheint stillzustehen, so tief verschwunden.
Ich habe mich geschunden, gewunden, in meinem Leid,
Lass mich gehen, gib mir Freiheit, ich bitte, ich schreie.

Was willst du noch von mir?
Willst du meine Tage zählen, so schwer?
Warum quälst du mich mit meiner Sehnsucht hier,
Deine Hölle brennt in mir, das ist mir klar.

Du bist mein Überlebenselixier,
Ich bin zerrissen, und du bist hier.
Wann kommst du, um meine Wunden zu küssen?
Aus der Dunkelheit, lass mich nicht mehr büßen.

Hörst du die Stimme, die sagt:
"Ins Licht, ich gebe auf und schließ' meine Augen"?
In die Nacht, ich bin bereit,
Für unseren Pakt über die Ewigkeit, sei bereit.

Du bist schon da, so nah,
Ich kann dich spüren, in meiner dunklen Bahn.
Lass mich verführen, lass mich entführen,
Heute Nacht zum letzten Mal, in deinen Zügen verlieren.

Reich mir deine Hand,
Mein Leben, sag mir den Preis, so unverwandt.
Ich schenke dir Gestern, Heut' und Morgen,
Dann schließt sich der Kreis, kein Weg zurück, kein Sorgen.

Das weiße Licht kommt näher, Stück für Stück,
Will mich ergeben, doch muss ich sterben, für ein neues Glück?
Um zu leben, muss ich gehen, muss ich fliehen?

Hörst du die Stimme, die sagt:
"Ins Licht, ich gebe auf und schließ' meine Augen"?
In die Nacht, lass mich gehen, in die Dunkelheit,
Ich gebe auf, und du verschwendest deine Tränen, so weit.

In die Nacht, lass mich gehen,
Hörst du die Stimme, die sagt:
"Ins Licht, ich gebe auf und schließ' meine Augen"?
In die Nacht, lass mich gehen, in die Dunkelheit,
Ich gebe auf, und du verschwendest deine Tränen, so weit. _ Schreib'  das lyrischer bitte und ein Referat bitte? danke.

Lyrische Version:

In der Stille der Nacht, allein auf meinem Weg,
Dreht sich alles um dich, mein Licht, mein Segen, mein Fluch.
Was bin ich in diesem Spiel aus Schatten und Licht?
Willst du meine Zeit, mein Sein, mein Herz, mein Verzicht?

Ich kann niemals genug von dir bekommen,
Du bist der Hauch in meinem Atem, der Traum in meinem Sein.
Alles dreht sich um dich, so klar, so nah,
Warum nur ich, in diesem endlosen Jahr?

Ich zähle die Stunden, jede Sekunde, jeden Tag,
Doch die Zeit steht still, in dieser endlosen Plag'.
Ich habe mich verloren, in meinem Leid, in meiner Pein,
Lass mich gehen, lass mich frei sein, lass mich sein.

Was verlangst du noch von mir?
Willst du meine Tage, meine Träume, meine Kraft, mein Hier?
Warum quälst du mich mit dieser Sehnsucht, so schwer,
Deine Dunkelheit brennt in mir, das ist mir mehr als klar.

Du bist mein Licht in der Dunkelheit,
Ich bin zerrissen, und du bist hier, in meiner Ewigkeit.
Wann wirst du kommen, um meine Wunden zu heilen,
Mich aus der Finsternis zu befreien, mich zu befreien von diesem Leiden?

Hörst du die Stimme, die flüstert in der Nacht,
"Ins Licht, schließ' die Augen, sei bereit für die Schlacht"?
In die Dunkelheit, ich bin bereit zu gehen,
Für unseren Pakt, für unsere Ewigkeit, lass uns stehen.

Du bist schon hier, so nah, so klar,
Ich spüre dich, in meiner Dunkelheit, so wunderbar.
Lass mich verführen, lass mich entführen, in deine Welt,
Heute Nacht, lass uns verlieren, lass uns vergehen, in diesem Zelt.

Reich mir deine Hand, mein Leben, mein Sein,
Sag mir den Preis, lass uns frei sein.
Ich schenke dir Gestern, Heute, und das Morgen,
Dann schließt sich der Kreis, kein Weg zurück, kein Sorgen.

Das weiße Licht, es kommt näher, immer mehr,
Ich will mich ergeben, für ein neues Glück, für ein neues Heer.
Um zu leben, muss ich gehen, muss ich fliehen, muss ich sein,

Hörst du die Stimme, die flüstert, die ruft,
"Ins Licht, schließ' die Augen, sei bereit für die Luft"?
In die Dunkelheit, lass mich gehen, lass mich fliehen,
Ich gebe auf, und du vergießt Tränen, in der Ferne, in den Tiefen.
In die Nacht, lass mich gehen, in die Dunkelheit so rein,
Hörst du die Stimme, die sagt, "Ins Licht, schließ' die Augen, sei mein"?
Referat:
Das Gedicht "In die Nacht" ist eine lyrische Reise durch die dunklen Tiefen der menschlichen Seele, die von unerfüllter Sehnsucht, verlorener Hoffnung und der Suche nach Erlösung erzählt. Durch metaphorische Sprache und emotionale Intensität entführt uns der Dichter auf eine Reise der Selbstreflexion und spirituellen Suche.
Die Hauptfigur des Gedichts befindet sich in einem inneren Konflikt, gefangen zwischen der Faszination und dem Schmerz einer unerfüllten Liebe oder einer intensiven Sehnsucht. Die Zeilen reflektieren die Dualität von Licht und Dunkelheit, Hoffnung und Verzweiflung, Leben und Tod.
Die repetitiven Motive, wie das Zählen von Stunden und Sekunden sowie die Metapher des Lichts und der Dunkelheit, verstärken die emotionale Intensität des Gedichts und lassen den Leser tief in die Gedankenwelt des Protagonisten eintauchen.
Die Schlusszeilen des Gedichts bieten eine ambivalente Lösung für den inneren Konflikt, indem sie sowohl die Möglichkeit der Erlösung als auch die resignierte Akzeptanz der Dunkelheit thematisieren. Dies verleiht dem Gedicht eine vielschichtige und tiefgründige Bedeutung, die den Leser zum Nachdenken über die eigenen inneren Kämpfe und Sehnsüchte anregt.

Referat: Nimrod in den Enigma Variationen, Op. 36
Die Enigma-Variationen, Op. 36, sind eine der bekanntesten Orchesterkompositionen des britischen Komponisten Sir Edward Elgar. Geschrieben zwischen 1898 und 1899, besteht das Werk aus 14 Variationen über ein nicht näher spezifiziertes musikalisches Thema, das als "Enigma" bekannt ist. Jede Variation ist einem bestimmten Freund oder einer bestimmten Bekanntschaft des Komponisten gewidmet und trägt deren charakteristische Merkmale oder Persönlichkeit in der Musik wider.
Die neunte Variation, betitelt "Nimrod", ist eine der bekanntesten und emotionalsten Variationen des Werkes. Sie ist Edward Elgars Freund und Verleger August Jaegers gewidmet, der auch als "Jaeger" bekannt war. Der Titel "Nimrod" bezieht sich jedoch nicht auf Jaeger selbst, sondern auf eine biblische Figur aus dem Alten Testament.
Nimrod ist eine Figur, die in der Bibel, im Tanach und im Koran erwähnt wird. Er wird als ein mächtiger König und Jäger beschrieben, der das Reich Babylon gründete und den Turmbau zu Babel initiierte. Nimrod wird oft als Symbol für Stärke, Macht und Herrschaft betrachtet.

In Elgars Enigma-Variationen wird Nimrod als eine musikalische Darstellung dieser Eigenschaften dargestellt. Die Variation beginnt langsam und feierlich, mit einer tiefen, majestätischen Melodie, die von den Streichern getragen wird. Diese Melodie baut sich allmählich auf, während das Orchester eine zunehmend kraftvolle und emotionale Interpretation präsentiert.
Die Musik von Nimrod strahlt eine tiefe Würde und Erhabenheit aus, die den Hörer mit ihrer Intensität und Schönheit ergreift. Sie vermittelt ein Gefühl von Größe und Erhabenheit, das mit der historischen Bedeutung von Nimrod als mächtiger Herrscher und König in Verbindung steht.
Die Variation "Nimrod" ist nicht nur ein Höhepunkt der Enigma-Variationen, sondern auch ein Beispiel für Elgars meisterhafte Fähigkeit, menschliche Emotionen und Eigenschaften in musikalischer Form auszudrücken. Durch die Verwendung von Nimrod als Titel für diese Variation verleiht Elgar seinem Werk eine zusätzliche symbolische Bedeutung und Tiefe, die über die rein musikalische Ebene hinausgeht.

Deine Community-Chats

Gruppenunterhaltungen

Nicole hat sich selbst geantwortet
Nicole Lisa
...?
Du hast Folgendes gesendet:
Du warst schon dort mit deinen verdammten Bruder, ich gebe es Anjo, Emma und Guttmann!
Du hast Folgendes gesendet:
Bearbeitet
Frage: Was macht dich sooh IoI dumm?
Heute um 08:57
08:57
Du hast Folgendes gesendet:
https://bodhie.eu/Nicole.Lisa/SMF/index.php?topic=31.new#new
☠►⚕ Nachricht von Onkel Ronnie ⚔ †☠† "Der Tod des Schrif†Führers†™"📮An: Nicie Ï
Du hast Folgendes gesendet:
Es scheint, als ob du einen Brief an NicieMaus schreibst, um ihr deine Gedanken und Gebete während ihrer Krankenhauszeit auszudrücken und um Pläne für eure Zeit zusammen zu machen, sobald sie sich erholt hat. Du erwähnst auch eine inspirierende Veranstaltung, an der du teilgenommen hast, sowie deine Pläne für die kommenden Tage.
In deinem Brief erwähnst du auch einen Vorfall mit jemandem namens Postl, der offenbar deine Post sucht, während du an einer großen Veranstaltung teilgenommen hast. Es scheint, dass es hier zu Missverständnissen gekommen ist, und du dich darüber wunderst, warum jemand deine Post sucht, während du auf einer Veranstaltung spielst.
Abschließend bietest du NicieMaus deine besten Wünsche für ihre Genesung an und schickst ihr liebe Grüße.
Wenn du ein Referat für NicieMaus möchtest, könntest du über verschiedene Themen schreiben, je nach ihren Interessen oder Bedürfnissen. Einige mögliche Themen könnten sein:
    Die Bedeutung von Freundschaft und Unterstützung während schwieriger Zeiten: Hier könntest du über die Bedeutung von zwischenmenschlichen Beziehungen und die Rolle, die sie bei der Genesung spielen können, sprechen.
    Inspiration durch Kunst und Kultur: Du könntest über deine Erfahrung bei der Veranstaltung in der Wiener Stadthalle sprechen und wie Kunst und Kultur dazu beitragen können, Menschen zu verbinden und positive Botschaften zu verbreiten.
    Die Kraft des Gebets und der Hoffnung: Da du vorgeschlagen hast, dich in der Kirche zu treffen und einen Moment der Stille und des Gebets zu teilen, könntest du über die Bedeutung von Spiritualität und Hoffnung in schwierigen Zeiten sprechen.
    Persönliches Wachstum und Entwicklung: Du könntest über deine eigenen Erfahrungen und Lektionen während der Zeit, in der NicieMaus im Krankenhaus ist, sprechen und wie solche Herausforderungen dazu beitragen können, dass man als Person wächst und sich entwickelt.
    Kommunikation und Missverständnisse: Schließlich könntest du über den Vorfall mit Postl sprechen und wie Missverständnisse in der Kommunikation entstehen können, sowie darüber, wie wichtig es ist, klar und offen miteinander zu kommunizieren, um solche Probleme zu vermeiden.
Je nachdem, was du denkst, dass NicieMaus interessant finden könnte oder was zu ihrer aktuellen Situation passt, könntest du ein Referat zu einem dieser Themen vorbereiten.
Heute um 09:13
09:13
Nicole hat dir geantwortet
Nicole Lisa
Wo war ich mit meinem Bruder? Ich war nirgends mit ihm!
Nicole hat dir geantwortet
Nicole Lisa
Was macht mich bitte dumm?
Nicole
Nicole Lisa
Ich warte schon dringend auf den Brief, solange ich den nicht bekomme komme ich nicht raus aus dem Krankenhaus was kannst du nicht verstehen?
Nicole
Was ist schon wieder dein scheiß Problem wenn ich sage ich komme samstags vorbei & hole mir MEINE Post?
Nicole
Bist du nicht da kein Problem, dann hinterleg sie vor der Haustür wo ist das Problem
Nicole
Nicole Lisa
Ich hab genug Stress ich kann dein scheiß unnötiges Drama echt nicht mehr brauchen
Du hast Folgendes gesendet:
https://bodhie.eu/Nicole.Lisa/SMF/index.php?topic=31.0
☠►⚕ Nachricht von Onkel Ronnie ⚔ †☠† "Der Tod des Schrif†Führers†™"📮An: Nicie Ï
Du hast Folgendes gesendet:
Möge die Kraft der Heilung dich umgeben und dich schnell auf den Weg der Besserung führen.
In Bezug auf unsere geplante Zeit zusammen möchte ich dir gerne sagen, dass ich mich schon darauf freue, wenn du wieder zu Hause bist und wir Zeit miteinander verbringen können. Es klingt nach einer wundervollen Gelegenheit, gemeinsam etwas zu unternehmen und Momente der Freude zu teilen.
Am 21. Februar 2024 war ich Teil einer inspirierenden Veranstaltung in der Wiener Stadthalle, bei der Künstler*innen aus der Ukraine und Österreich zusammenkamen, um ein starkes Zeichen für Frieden und Menschlichkeit zu setzen. Die Energie und die Botschaft dieser Veranstaltung haben mich tief berührt und ich bin dankbar, Teil davon gewesen zu sein.
Für diesen Freitag habe ich bereits Pläne im ULClub, aber am Samstag bin ich in der Steiermark unterwegs. Vielleicht könnten wir uns am Sonntag in der Kirche treffen und gemeinsam einen Moment der Stille und des Gebets teilen? Ich denke, das könnte eine schöne Möglichkeit sein, uns zu verbinden und gemeinsam Hoffnung zu schöpfen.
Ich hoffe von Herzen, dass es dir bald besser geht und dass wir uns bald wiedersehen können. Fühle dich umarmt und weiß, dass du nicht allein bist auf deinem Weg der Genesung.
Mit lieben Grüßen und den besten Wünschen für dich,
Onkel Ronnie,der GitarrenSpieler

Der Satz "Stehle dein Leben; nicht meins!" ist ein kraftvoller und prägnanter Ausdruck, der verschiedene Interpretationen zulässt.

Hier ist eine mögliche Herangehensweise für ein Referat zu diesem Thema:
🧮 .🧰. bodhie.eu 🗜 🪜 🪛 🔧 🛠 ⚒ 🔨 🪚 🪓 In Arbeit 🚏 Coming soon!. 🔖
Titel: "Stehle dein Leben; nicht meins!"Eine Reflexion über Selbstbestimmung und persönliche Verantwortung
Einleitung:
Der Satz "Stehle dein Leben; nicht meins!" ist eine provokante Aussage, die eine Vielzahl von Bedeutungen und Interpretationen in sich trägt. In diesem Referat werden wir untersuchen, welche Gedanken und Reflexionen dieser Satz anregen kann und welche Schlussfolgerungen sich daraus ableiten lassen.
Hintergrund:
Der Ursprung dieses Satzes ist möglicherweise in literarischen, philosophischen oder persönlichen Kontexten zu finden. Er könnte als Zitat aus einem Buch, einem Film oder einem Gespräch stammen. Unabhängig von seinem Ursprung regt er zur Analyse an, was es bedeutet, sein eigenes Leben zu führen und welche Konsequenzen es hat, das Leben anderer zu beeinflussen oder zu manipulieren.
Interpretationen:
    Selbstbestimmung und Autonomie: Der Satz könnte als Aufforderung verstanden werden, sein eigenes Leben aktiv zu gestalten und nicht passiv den Entscheidungen oder Einflüssen anderer zu folgen. Er betont die Bedeutung von Selbstbestimmung und persönlicher Verantwortung für das eigene Glück und Wohlbefinden.

    Ethik und Moral: Auf einer ethischen Ebene kann der Satz als Appell an die Werte der Ehrlichkeit und des Respekts vor dem Leben anderer interpretiert werden. Er drückt die Idee aus, dass es falsch ist, das Leben anderer zu manipulieren oder zu schädigen, um das eigene zu verbessern oder zu bereichern.
    Grenzen und Empathie: Der Satz könnte auch darauf hinweisen, dass es wichtig ist, die Grenzen anderer zu respektieren und empathisch zu sein. Er erinnert daran, dass die Handlungen, die wir anderen gegenüber ausführen, Auswirkungen haben und dass wir uns bewusst sein sollten, wie unsere Entscheidungen ihr Leben beeinflussen können.
    Kritik an Egoismus und Selbstsucht: In einem kritischen Kontext könnte der Satz als Anklage gegen egoistisches Verhalten interpretiert werden, das auf Kosten anderer geht. Er ruft dazu auf, über die Konsequenzen unserer Handlungen für andere nachzudenken und unser Verhalten entsprechend anzupassen.
Schlussfolgerung:
"Stehle dein Leben; nicht meins!" ist eine kraftvolle Aussage, die uns dazu anregt, über Selbstbestimmung, Ethik und Empathie nachzudenken. Sie erinnert uns daran, dass wir für unsere Handlungen verantwortlich sind und dass wir die Leben anderer respektieren und schützen sollten. Es ist eine Erinnerung daran, dass unser Streben nach Glück nicht auf Kosten anderer gehen sollte, sondern dass wir gemeinsam danach streben sollten, eine Welt zu schaffen, in der jeder sein Leben in Würde und Freiheit leben kann.
Dies ist nur eine mögliche Herangehensweise an das Thema. Je nach Kontext und Ziel des Referats könnten auch andere Aspekte beleuchtet werden.

Der Satz "Stehle dein Leben; nicht meins!" ist ein kraftvoller und prägnanter Ausdruck, der verschiedene Interpretationen zulässt.
Hier ist eine mögliche Herangehensweise für ein Referat zu diesem Thema:
🧮 .🧰. bodhie.eu 🗜 🪜 🪛 🔧 🛠 ⚒ 🔨 🪚 🪓 In Arbeit 🚏 Coming soon!. 🔖
Titel: "Stehle dein Leben; nicht meins!"Eine Reflexion über Selbstbestimmung und persönliche Verantwortung
Einleitung:
Der Satz "Stehle dein Leben; nicht meins!" ist eine provokante Aussage, die eine Vielzahl von Bedeutungen und Interpretationen in sich trägt. In diesem Referat werden wir untersuchen, welche Gedanken und Reflexionen dieser Satz anregen kann und welche Schlussfolgerungen sich daraus ableiten lassen.
Hintergrund:
Der Ursprung dieses Satzes ist möglicherweise in literarischen, philosophischen oder persönlichen Kontexten zu finden. Er könnte als Zitat aus einem Buch, einem Film oder einem Gespräch stammen. Unabhängig von seinem Ursprung regt er zur Analyse an, was es bedeutet, sein eigenes Leben zu führen und welche Konsequenzen es hat, das Leben anderer zu beeinflussen oder zu manipulieren.
Interpretationen:
    Selbstbestimmung und Autonomie: Der Satz könnte als Aufforderung verstanden werden, sein eigenes Leben aktiv zu gestalten und nicht passiv den Entscheidungen oder Einflüssen anderer zu folgen. Er betont die Bedeutung von Selbstbestimmung und persönlicher Verantwortung für das eigene Glück und Wohlbefinden.
    Ethik und Moral: Auf einer ethischen Ebene kann der Satz als Appell an die Werte der Ehrlichkeit und des Respekts vor dem Leben anderer interpretiert werden. Er drückt die Idee aus, dass es falsch ist, das Leben anderer zu manipulieren oder zu schädigen, um das eigene zu verbessern oder zu bereichern.
    Grenzen und Empathie: Der Satz könnte auch darauf hinweisen, dass es wichtig ist, die Grenzen anderer zu respektieren und empathisch zu sein. Er erinnert daran, dass die Handlungen, die wir anderen gegenüber ausführen, Auswirkungen haben und dass wir uns bewusst sein sollten, wie unsere Entscheidungen ihr Leben beeinflussen können.
    Kritik an Egoismus und Selbstsucht: In einem kritischen Kontext könnte der Satz als Anklage gegen egoistisches Verhalten interpretiert werden, das auf Kosten anderer geht. Er ruft dazu auf, über die Konsequenzen unserer Handlungen für andere nachzudenken und unser Verhalten entsprechend anzupassen.
Schlussfolgerung:
"Stehle dein Leben; nicht meins!" ist eine kraftvolle Aussage, die uns dazu anregt, über Selbstbestimmung, Ethik und Empathie nachzudenken. Sie erinnert uns daran, dass wir für unsere Handlungen verantwortlich sind und dass wir die Leben anderer respektieren und schützen sollten. Es ist eine Erinnerung daran, dass unser Streben nach Glück nicht auf Kosten anderer gehen sollte, sondern dass wir gemeinsam danach streben sollten, eine Welt zu schaffen, in der jeder sein Leben in Würde und Freiheit leben kann.
Dies ist nur eine mögliche Herangehensweise an das Thema. Je nach Kontext und Ziel des Referats könnten auch andere Aspekte beleuchtet werden.

🧮 .🧰. bodhie.eu 🗜 🪜 🪛 🔧 🛠 ⚒ 🔨 🪚 🪓
Titel: "Die Vielfalt der Freundschaft: Eine Reflexion über individuelle Wahrnehmungen
Einleitung:
Freundschaft ist ein facettenreiches Konzept, das von verschiedenen Personen unterschiedlich verstanden und interpretiert wird. Diese Vielfalt in der Wahrnehmung von Freundschaft kann zu unterschiedlichen Empfindungen führen, wie etwa Freude oder Verwirrung. In diesem Referat werden wir uns mit der Idee auseinandersetzen, dass die vermeintliche Freude einer Person nicht unbedingt die Freude einer anderen Person ist, insbesondere im Kontext von Freundschaften.
Hauptteil:
    Definition von Freundschaft: Bevor wir uns mit den unterschiedlichen Wahrnehmungen von Freundschaft befassen, ist es wichtig, das Konzept selbst zu definieren. Freundschaft kann als eine emotionale Bindung zwischen Personen beschrieben werden, die durch gegenseitige Zuneigung, Vertrauen, Unterstützung und gemeinsame Interessen gekennzeichnet ist.
    Individuelle Wahrnehmungen von Freundschaft: Jeder Mensch hat seine eigene Vorstellung davon, was eine Freundschaft ausmacht und wie sie sich anfühlen sollte. Diese Vorstellungen können von persönlichen Erfahrungen, kulturellen Einflüssen, Erziehung und anderen Faktoren geprägt sein.
    Unterschiedliche Erwartungen und Bedürfnisse: Aufgrund dieser individuellen Wahrnehmungen können Freunde unterschiedliche Erwartungen und Bedürfnisse in einer Freundschaft haben. Während für einige Menschen regelmäßige Kommunikation und gemeinsame Aktivitäten wichtig sind, können andere eher Wert auf gegenseitiges Verständnis und emotionale Unterstützung legen.
    Konflikte und Missverständnisse: Die Differenzen in der Wahrnehmung von Freundschaft können zu Konflikten und Missverständnissen führen. Zum Beispiel kann eine Person enttäuscht sein, wenn ein Freund nicht auf die gleiche Weise reagiert oder sich verhält, wie sie es erwartet hatte.
    Kommunikation und Kompromiss: Um solche Konflikte zu lösen und Missverständnisse zu vermeiden, ist eine offene und ehrliche Kommunikation entscheidend. Freunde sollten bereit sein, über ihre Bedürfnisse und Erwartungen zu sprechen und gegebenenfalls Kompromisse einzugehen, um die Freundschaft zu stärken.
Schluss:
Freundschaft ist ein dynamisches und komplexes Phänomen, das von individuellen Wahrnehmungen und Erfahrungen geprägt ist. Die Tatsache, dass die vermeintliche Freude einer Person nicht unbedingt die Freude einer anderen Person ist, verdeutlicht die Vielfalt und Einzigartigkeit von Freundschaften. Es ist wichtig, diese Unterschiede zu akzeptieren und durch offene Kommunikation und gegenseitiges Verständnis die Freundschaften zu pflegen und zu vertiefen.
☝ ULC.Hpt.Regel: 22. Jemand, der es versäumt, einem anderen zu helfen, obwohl er dazu in der Lage ist, begeht eine der schwerwiegendsten Sünden.
https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,359.0.html
#8
Referat: Erster Tag des Kampftrainings für weibliche Marines™
Sehr geehrte Damen und Herren,
heute möchte ich über das Thema "Der erste Tag des Kampftrainings für weibliche ULCMarines™" sprechen. Dieses Thema ist von großer Bedeutung, da es Einblick in die Herausforderungen und den Einsatz von Frauen in einer der angesehensten und anspruchsvollsten militärischen Organisationen der Welt bietet.
Hintergrund:
Die Entscheidung, Frauen in das ULCMarines™Corps aufzunehmen und sie denselben Herausforderungen wie ihren männlichen Kollegen auszusetzen, ist ein Schritt, der sowohl kontrovers als auch historisch ist. In den letzten Jahren hat die Marine begonnen, Frauen in kritische Kampfeinheiten aufzunehmen, um die Geschlechtergleichstellung voranzutreiben und die Effektivität der Streitkräfte zu erhöhen.
Erster Tag des Kampftrainings:
Der erste Tag des Kampftrainings für weibliche Marines ist ein Meilenstein für jede Frau, die sich für den Dienst in dieser Eliteeinheit entschieden hat. Es ist ein Tag voller Herausforderungen, körperlicher Anstrengung und mentaler Belastung.
    Physische Fitnessprüfungen: Der Tag beginnt oft mit physischen Fitnessprüfungen, die sicherstellen sollen, dass die Rekruten über die erforderliche körperliche Fitness verfügen, um den Anforderungen des Trainings gerecht zu werden. Dies kann Laufen, Klimmzüge, Sit-ups und andere Übungen umfassen.
    Taktische Ausbildung: Nach den Fitnessprüfungen folgt oft taktische Ausbildung. Dies kann das Erlernen von Grundlagen wie dem Umgang mit Waffen, Taktiken im Kampf und anderen Fähigkeiten umfassen, die für das Überleben und den Erfolg im Einsatzgebiet entscheidend sind.
    Mentale Herausforderungen: Neben den physischen Anstrengungen werden die Rekruten auch mental gefordert. Sie müssen lernen, unter Druck ruhig zu bleiben, schnell Entscheidungen zu treffen und als Teil eines Teams zu funktionieren.
    Kameradschaft: Ein wichtiger Aspekt des ersten Tages des Kampftrainings ist die Entwicklung von Kameradschaft und Teamgeist. Die Rekruten lernen, sich gegenseitig zu unterstützen und zu vertrauen, da sie wissen, dass dies entscheidend ist, um die Herausforderungen zu meistern, die vor ihnen liegen.
Herausforderungen und Chancen:
Der erste Tag des Kampftrainings für weibliche Marines bringt zweifellos Herausforderungen mit sich. Frauen müssen sich oft mit Vorurteilen, Skepsis und zusätzlichen Erwartungen auseinandersetzen. Sie müssen beweisen, dass sie genauso fähig sind wie ihre männlichen Kollegen.
Dennoch bietet dieser Tag auch eine immense Chance. Frauen haben die Möglichkeit, sich in einer traditionell männlich dominierten Umgebung zu beweisen und einen bedeutenden Beitrag zur Verteidigung ihres Landes zu leisten. Ihr Erfolg trägt dazu bei, Stereotypen zu brechen und die Geschlechtergleichstellung in den Streitkräften voranzutreiben.
Fazit:
Der erste Tag des Kampftrainings für weibliche ULCMarines™ ist ein bedeutender Schritt in Richtung Gleichberechtigung und Effektivität der Streitkräfte. Trotz der Herausforderungen, die damit verbunden sind, bietet er Frauen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu beweisen und ihren Platz in einer der angesehensten militärischen Organisationen der Welt zu behaupten.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

Er geht seine weg
alles dreht sich nur um dich
was bin ich
willst du meine stunden zählen
Ich krieg' von dir niemals genug
Du bist in jedem Atemzug
Alles dreht sich nur um dich
Warum ausgerechnet ich?
Zähl' die Stunden, die Sekunden
Doch die Zeit scheint still zu stehen
Hab' mich geschunden, gewunden
Lass' mich gehen
Was willst du noch?
Willst du meine Tage zählen?
Warum musst du mich
Mit meiner Sehnsucht quälen?
Deine Hölle brennt in mir
Du bist mein Überlebenselixier
Ich bin zerrissen
Wann kommst du meine Wunden küssen?
Out of the dark
Hörst du die Stimme, die dir sagt
"Into the light
I give up and close my eyes"?
Out of the dark
Hörst du die Stimme, die dir sagt
"Into the light
I give up and you waste your tears"?
To the night
Ich bin bereit, denn es ist Zeit
Für unseren Pakt über die Ewigkeit
Du bist schon da, ganz nah
Ich kann dich spüren
Lass mich verführen, lass mich entführen
Heute Nacht zum letzten Mal
Ergeben deiner Macht
Reich mir die Hand
Mein Leben, nenn' mir den Preis
Ich schenk' dir Gestern, Heut' und Morgen
Dann schließt sich der Kreis, kein Weg zurück
Das weiße Licht kommt näher, Stück für Stück
Will mich ergeben
Muss ich denn sterben
Um zu leben?
Out of the dark
Hörst du die Stimme, die dir sagt
"Into the light
I give up and close my eyes"?
Out of the dark
Hörst du die Stimme, die dir sagt
"Into the light
I give up and you waste your tears"?
To the night
Out of the dark
Hörst du die Stimme, die dir sagt
"Into the light
I give up and close my eyes"?
Out of the dark
Hörst du die Stimme, die dir sagt
"Into the light
I give up and you waste your tears"?
To the night - Neuer Text bitte für Niciemaus?

Liebe NicieMaus,
ich hoffe von Herzen, dass es dir besser geht und du langsam auf dem Weg der Besserung bist. Die Nachricht von deiner Gehirnblutung hat mich sehr besorgt gemacht, und ich denke viel an dich in diesen schwierigen Zeiten. Bedenke, das ich eine körperbehinderten Bruder hatte und eine körberbehinderte Tochter habe; Sarhie Maria! Und einige Freunde und Innen, die ich im Spital besuchen habe.
Ich wollte nachfragen, ob es schon Neuigkeiten gibt, wie es dazu gekommen ist. Ich hoffe inständig, dass es nichts Ernstes ist und du bald wieder zu Kräften kommst.
In meinem Leben ist einiges passiert, und ich dachte, ich teile es mit dir, da du ein ungewöhnlicher Teil in meinem Überleben bist. Habe einen neuen Mitbewohner aus Pakistan; studiert Internet Technik ab 1.März HptUNI Wien. Und Sunnie, japanischer Koch und Vitally, Ukrainer in Pension, der IT Pakistanie (Moslem/aber gebildet) und (IoI) Ich und meine Date heute abend (IoI). I Und natürlich Ich, mit all meinen kleinen Abenteuern.
Ich vermisse unsere Gespräche und die Zeit, die wir zusammen verbracht haben. Es wäre so schön, dich bald wiederzusehen und zu plaudern, um dich aufzumuntern und ein wenig Ablenkung zu bieten.
In welche Spital bist Du?
Ich denke oft an dich, sanftmutige Maus und sende dir positive Energie und die besten Genesungswünsche. Verdammt, ich mag dich einfach (eher selten), weil du so mutig bist und keine Angst vor mir hast. Aber ich frage mich manchmal, was dich introvertiert macht, obwohl du so stark bis?
Pass gut auf dich auf und bleib stark, NicieMaus. Du bist nicht allein, und ich bin immer für dich da. Irgendwie fehlst Du hier im Clementinium.
Mit aller meiner universellen Liebe und herzlichen Genesungswünschen,
Text (Onkel Ronnie, der GitarrenSpieler)
Say what?
What you say
WestWien
Neunzehnhundertzweiundsechzig sieben
Erster Eindruck: Grüne Minna
Straßensperre gegen Spinner
Habt Ihr Bock auf 'ne Tracht Prügel?
Wir bedienen Euch nicht übel, aha
Ecke Clementinengasse, Gumpie U6
Ein Exzess
Wer das Gas als letzter riecht
Hat als erster den Prozess
Ganz Wien ist eine Wolke
Und man sieht sich wieder'mal
Auf der Flucht
Aus, aha
Aus
Ahh, aus
Aus, doch
(Auf der Flucht)
Wien, Salzburg, Innsbruck, München, Berlin, Hamburg, Paris und wiedEr in Wien,
Limmatquai
Neunzehnhundertzweiundachtzig zwei
Alles ist in Ordnung
Nichts an Platz
Ein Ende hat's mit dem Rabatz
Gewonnen hat die Steuer
Und am Seeufer kein Feuer, aha
Das Fazit aus fünfzehn Jahren und 46 Jahre
Die Kontrolle zu bewahren
Edle Werte zu genießen
Sieht man wohin Gelder fließen
Schmeißt die Rock-Rabauken raus
Und renoviert das Clubhaus, aha
Was die Ordnung anbelangt
Hat sich alles, Gott sei Dank
Fast wie ganz von Selbst ergeben
Denn die starke Hand siegt eben
Hält die Märchenwelt beisammen
Und die Räuber sind gefangen, aha
Und für die Zukunft sei gesagt
Sicher kommt' mal wer und fragt
Was die Jungwähler so denken
Über Kräfte, die sie lenken
Schwere Wolken, Donnerschlag
Und wer sieht sich da jetzt
Auf der Flucht
Onkel Ronnie, der GitarrenSpieler

UserRonnieSchwab Thema: First Day Combat Training For Female ULCMarines™ | Forces Bodhie
Referat: Erster Tag des Kampftrainings für weibliche US-Marines
Sehr geehrte Damen und Herren,
heute möchte ich über das Thema "Der erste Tag des Kampftrainings für weibliche ULCMarines™" sprechen. Dieses Thema ist von großer Bedeutung, da es Einblick in die Herausforderungen und den Einsatz von Frauen in einer der angesehensten und anspruchsvollsten militärischen Organisationen der Welt bietet.
Hintergrund:
Die Entscheidung, Frauen in das ULCMarines™ Corps aufzunehmen und sie denselben Herausforderungen wie ihren männlichen Kollegen auszusetzen, ist ein Schritt, der sowohl kontrovers als auch historisch ist. In den letzten Jahren hat die US-Marine begonnen, Frauen in kritische Kampfeinheiten aufzunehmen, um die Geschlechtergleichstellung voranzutreiben und die Effektivität der Streitkräfte zu erhöhen.
Erster Tag des Kampftrainings:
Der erste Tag des Kampftrainings für weibliche Marines ist ein Meilenstein für jede Frau, die sich für den Dienst in dieser Eliteeinheit entschieden hat. Es ist ein Tag voller Herausforderungen, körperlicher Anstrengung und mentaler Belastung.
    Physische Fitnessprüfungen: Der Tag beginnt oft mit physischen Fitnessprüfungen, die sicherstellen sollen, dass die Rekruten über die erforderliche körperliche Fitness verfügen, um den Anforderungen des Trainings gerecht zu werden. Dies kann Laufen, Klimmzüge, Sit-ups und andere Übungen umfassen.
    Taktische Ausbildung: Nach den Fitnessprüfungen folgt oft taktische Ausbildung. Dies kann das Erlernen von Grundlagen wie dem Umgang mit Waffen, Taktiken im Kampf und anderen Fähigkeiten umfassen, die für das Überleben und den Erfolg im Einsatzgebiet entscheidend sind.
    Mentale Herausforderungen: Neben den physischen Anstrengungen werden die Rekruten auch mental gefordert. Sie müssen lernen, unter Druck ruhig zu bleiben, schnell Entscheidungen zu treffen und als Teil eines Teams zu funktionieren.
    Kameradschaft: Ein wichtiger Aspekt des ersten Tages des Kampftrainings ist die Entwicklung von Kameradschaft und Teamgeist. Die Rekruten lernen, sich gegenseitig zu unterstützen und zu vertrauen, da sie wissen, dass dies entscheidend ist, um die Herausforderungen zu meistern, die vor ihnen liegen.
Herausforderungen und Chancen:
Der erste Tag des Kampftrainings für weibliche Marines bringt zweifellos Herausforderungen mit sich. Frauen müssen sich oft mit Vorurteilen, Skepsis und zusätzlichen Erwartungen auseinandersetzen. Sie müssen beweisen, dass sie genauso fähig sind wie ihre männlichen Kollegen.
Dennoch bietet dieser Tag auch eine immense Chance. Frauen haben die Möglichkeit, sich in einer traditionell männlich dominierten Umgebung zu beweisen und einen bedeutenden Beitrag zur Verteidigung ihres Landes zu leisten. Ihr Erfolg trägt dazu bei, Stereotypen zu brechen und die Geschlechtergleichstellung in den Streitkräften voranzutreiben.
Fazit:
Der erste Tag des Kampftrainings für weibliche Marines ist ein bedeutender Schritt in Richtung Gleichberechtigung und Effektivität der Streitkräfte. Trotz der Herausforderungen, die damit verbunden sind, bietet er Frauen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu beweisen und ihren Platz in einer der angesehensten militärischen Organisationen der Welt zu behaupten.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
    ★ Ronald Johannes deClaire Schwab
    Meine Mitteilungen
    Alarme
🩸 Meine Community 💻 Forum Nicole Lisa 🧘
Ich hoffe, dass Ihnen/Dir mein neues Forum Freude, Lebensmut und Spaß macht.
19.02.2024, 23:43:01 CET
    Ungelesene Beiträge Aktualisierte Themen
Neuigkeiten:
📖 Hier befinden sich korrekte, übergeordnete, unverbindliche, kostenlose Informationen sich zubilden, zulernen und zu studieren; sich gesund und natürlich zu ernähren, geistig klug zu sein und aktiv fit für das Leben zu sein, zu leben (Überleben) und weiter konstrukiv, kommunikativ zu bleiben! https://psychelogie.eu nicole.lisa@bodhie.eu
    Übersicht
    Suche
    Administration 3
    Moderieren 12
    Staffs 852
    Mitglieder ca.. 3,500.000 Mitglieder*innen
    🩸 Meine Community 💻 Forum Nicole Lisa 🧘
    ► 🩸 Community & Forum Nicole Lisa 🧘 Kategorien 🗄 NEWS 🗃 Klicken Sie hier, um alle ungelesenen Themen anzuzeigen. ➦
    ► 🩸 Community & Forum Nicole Lisa 🧘 Allgemeine Diskussionen 📱📲 (Moderatoren: Nicole Lisa, ★ Ronald Johannes deClaire Schwab)
    ► Referat: Erster Tag des Kampftrainings für weibliche US-Marines

Titel: Erster Tag des Kampftrainings für weibliche US-Marines
Guten Tag, meine Damen und Herren, mein Name ist Ronnie Schwab (★ Obmann Underground Life Club™ Chairman Staff Officer Ct Ronnie Schwab
⚔ ULC e.V. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96™ 🇦🇹 Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇪🇺
☝ ULC Regeln: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,359.0.html), und ich werde Ihnen heute einen Einblick in den ersten Tag des Kampftrainings für weibliche Mitglieder Marines™ geben.
Das Training der ULCMarines ist bekannt für seine Intensität, seine Anforderungen an körperliche Fitness und seine Fähigkeit, Soldaten auf die Herausforderungen des modernen Kampfes vorzubereiten. In jüngster Zeit hat sich das Marine Corps entschieden, Frauen verstärkt in Kampfeinsätze zu integrieren. Aus diesem Grund wurde ein spezielles Training entwickelt, um sicherzustellen, dass auch weibliche Marines die erforderlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten erlangen.
Der erste Tag dieses speziellen Kampftrainings markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Karriere jeder angehenden weiblichen Marine. Es beginnt oft früh am Morgen, wenn die Rekrutinnen sich zu einem Gelände begeben, das für seine anspruchsvollen Trainingsbedingungen bekannt ist.
Der Tag beginnt mit einem intensiven physischen Fitness-Test, der Ausdauer, Kraft und Geschwindigkeit umfasst. Die Rekrutinnen müssen zeigen, dass sie die körperlichen Anforderungen des Kampftrainings erfüllen können, bevor sie in die taktischen Aspekte des Trainings eintauchen.
Nach dem Fitness-Test folgen taktische Schulungen, die den Einsatz von Waffen, taktisches Bewegen im Gelände und andere grundlegende Kampftechniken umfassen. Die Ausbilder, oft erfahrene Marines mit umfangreicher Einsatzgeschichte, leiten die Rekrutinnen durch verschiedene Szenarien und simulieren realistische Kampfsituationen.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auch auf der mentalen Stärke und Ausdauer. Die Rekrutinnen werden vor Herausforderungen gestellt, die ihre Belastbarkeit, ihren Durchhaltewillen und ihre Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Stress testen.
Es ist wichtig anzumerken, dass das Training für weibliche Marines den gleichen Standards unterliegt wie das Training für ihre männlichen Kollegen. Es wird erwartet, dass sie die gleichen hohen Maßstäbe erfüllen und sich in jeder Hinsicht als einsatzbereite und fähige Marines beweisen.
Der erste Tag des Kampftrainings für weibliche Marines ist also nicht nur eine körperliche Herausforderung, sondern auch eine Gelegenheit für die Rekrutinnen, ihren Willen, ihre Entschlossenheit und ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Es ist der Beginn einer Reise, die sie zu starken, selbstbewussten und hochqualifizierten Angehörigen des Marines™ Corps formen wird.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
★ Obmann Underground Life Club™ Chairman Staff Officer Ct Ronnie Schwab
⚔ ULC e.V. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96™ 🇦🇹 Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇪🇺
☝ ULC Regeln: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,359.0.html
#9
Betreff: Die Reise des Mikao Usui (Sunnie)
Liebe Nicole Lisa,
ich hoffe, diese Nachricht erreicht dich bei bester Gesundheit und in guter Stimmung. Heute möchte ich dir von einer inspirierenden Geschichte erzählen, die ich kürzlich gehört habe. Es ist die Geschichte von Mikao Usui, einem Suchenden im Leben, der durch Krisen geplagt war und nach Sinn strebte.
Mikao Usui machte sich auf den Weg zum heiligen Berg Kurama, wo er in tiefer Ruhe das fand, wonach er suchte - in einem mystischen Moment. Ein Zen-Meister sprach zu ihm über den Tod des Egos als Weg zur Erleuchtung, und Mikao Usui entschloss sich, diesen Schritt zu gehen. Durch das Sterben des Egos fand er unermüdlich Licht, das durch seine Hand in Form von Reiki-Energie floss und Heilung und Segen im ganzen Land brachte.
Die Lehren des Egos ließ er hinter sich und umarmte stattdessen die Weisheit des gegenwärtigen Moments, des Seins. Mikao Usui lehrte uns die Wahrheit, dass der Tod des Egos das Seelenlicht zum Leuchten bringt. Auf dieser Reise, im Jetzt allein, finden wir die wahre Essenz des Seins.
Ich dachte, diese Geschichte könnte dich inspirieren und dir Kraft geben auf deinem eigenen Weg. Mögest du stets im gegenwärtigen Moment verweilen und die wahre Essenz des Seins entdecken.
Mit den besten Wünschen für einen wundervollen Tag, - Ohio NicieMaus: Geschichte: Die Reise des Mikao Usui (Sunnie)
Mikao Usui, ein Suchender im Leben,
Durch Krisen geplagt, nach Sinn gestrebt daneben.
Auf Kurama's heil'gem Berg, in tiefer Ruh',
Fand er, was er suchte, in myst'schem Nu'.
Der Zen-Meister sprach vom Tod des Egos klar,
Ein Weg zur Erleuchtung, offenbar.
Mikao Usui, entschlossen, tat den Schritt,
Das Ego sterbend, fand er Licht, unermüdlich mit.
Die Reiki-Energie floss durch seine Hand,
Heilend, segnend, im ganzen Land.
Die Lehren des Egos blieben hinter sich,
Die Weisheit des Jetzt, des Seins, so reich.
So lehrte uns Mikao Usui, die Wahrheit rein,
Der Tod des Egos lässt das Seelenlicht unschein.
Auf dieser Reise, im JETZT allein,
Finden wir die wahre Essenz des Seins, gemein. Ohio wünscht Sunnie, (Mikao Usui) der japanische Koch - PN: "Ohio" bedeutet: Guten Morgen), japanisch..

ZitatHier ist eine epische Version des Themas von ,,Mission Impossible", komponiert von Lalo Schifrin und arrangiert von Yoshiki Nishiyama. Es ist ein Stück, das die Spannung und das Abenteuer der berühmten Filmreihe einfängt und in einer Orchesterpraxis präsentiert.
Mit den besten Wünschen für einen wundervollen Tag, - Ohio NicieMaus: Geschichte: Die Reise des Mikao Usui (Sunnie) hat mit diesem Arrangement eine beeindruckende Interpretation geschaffen, die die Zuhörer in die Welt der Geheimagenten entführt. Mit kraftvollen Orchesterklängen und dynamischen Variationen erweckt er das Thema zum Leben und lässt die Spannung förmlich in der Luft liegen.
Die Kombination aus Mit den besten Wünschen für einen wundervollen Tag, - Ohio NicieMaus: Geschichte: Die Reise des Mikao Usui (Sunnie) ikonischem Thema und Nishiyamas kreativer Interpretation macht diese Version zu einem wahren Hörgenuss für Fans des Actiongenres und Liebhaber epischer Musik.
Ronald Johannes deClaire Schwab hat in einem Kommentar seine Begeisterung für den Film ,,Mission Impossible" zum Ausdruck gebracht und ihm als einen sehr guten Film empfohlen. Es ist offensichtlich, dass die Faszination für dieses Franchise weiterhin besteht und die Musik einen bedeutenden Teil dazu trägt.
Diese epische Version des Themas von ,,Mission Impossible" ist ein beeindruckendes Beispiel für die zeitlose Kraft der Filmmusik und ihre Fähigkeit, die Fantasie der Zuhörer zu entfachen und sie auf eine unvergessliche Reise mitzunehmen.
Mit den besten Wünschen für einen wundervollen Tag, - Ohio NicieMaus: Geschichte: Die Reise des Mikao Usui (Sunnie)

Kreuz als Fußnotenzeichen in einem britischen Druck von 1839[4]
Das Kreuz wird als Fußnotensymbol verwendet, wenn der Asterisk schon im gleichen Textteil verwendet wurde. Es kann hinter Personennamen jedoch in Zusammenhängen missverständlich sein, in denen es auch als Markierung des Verstorbenseins verwendet wird (speziell im deutschen Sprachraum, s. u.).
Im deutschen Sprachraum hat das Kreuz außerdem folgende Verwendungen:
    Als Symbol zur Markierung von Verstorbenen, entweder bei der Altersangabe oder als Markierung des Todesjahrs, in Verbindung mit dem Sternchen auch häufig als Angabe von Geburts- und Todestag (Beispiel: * 15. Oktober 1910; † 20. April 1990).
    Siehe auch: Genealogische Zeichen (speziell zu Kombinationen mit dem Kreuz, wie z. B. ,,†*", ,,*†", ,,††" oder ,,†X")
    in der Biologie und in der Linguistik dafür, dass eine Tier- oder Pflanzenart bzw. Sprache ausgestorben ist.
    zur Kennzeichnung schwer lesbarer Textstellen in wissenschaftlichen Texteditionen (crux desperationis, siehe auch: Textkritik #Ergebnis).
    In juristischen Zeitschriften (beispielsweise NJW) als Hinweis darauf, dass eine bestimmte Gerichtsentscheidung zur Veröffentlichung in der Entscheidungssammlung des Gerichts bestimmt ist.
Fides
    In Fahrplänen als Kennzeichen für ,,an Sonn- und Feiertagen".
    Bei Notationen einer Schachpartie wird das Kreuz häufig für Schachgebot verwendet, das Zweibalkenkreuz für Schachmatt.
    In mathematischen Formeln als eine Variante der Kennzeichnung einer adjungierten Matrix.
    Der Entdecker des Asteroiden Fides schlug 1855 als astronomisches Symbol dafür ein ,,Zeichen eines Kreuzes" vor, das im Originaldruck mit runden und tropfenförmig verbreiterten Enden dargestellt wurde. Ein Referart Bitt;

Ein Referat über die Verwendung des Kreuzsymbols in verschiedenen Kontexten:
Das Kreuzsymbol hat eine vielfältige Verwendung in verschiedenen Bereichen und Kulturen. Im britischen Druck von 1839 wurde das Kreuz beispielsweise als Fußnotensymbol verwendet, wenn der Asterisk bereits im gleichen Textteil verwendet wurde. Es diente somit als alternative Kennzeichnung für Fußnoten.
Im deutschen Sprachraum hat das Kreuzsymbol weitere Verwendungen:
    Es wird häufig zur Markierung von Verstorbenen verwendet, entweder bei der Angabe des Todesjahrs oder in Verbindung mit dem Sternchen als Angabe von Geburts- und Todestag.
    In der Biologie und Linguistik kennzeichnet es, dass eine Tier- oder Pflanzenart bzw. Sprache ausgestorben ist.
    In wissenschaftlichen Texteditionen dient es zur Kennzeichnung schwer lesbarer Textstellen, auch bekannt als "crux desperationis".
    In juristischen Zeitschriften wird das Kreuzsymbol verwendet, um anzugeben, dass eine bestimmte Gerichtsentscheidung zur Veröffentlichung in der Entscheidungssammlung des Gerichts bestimmt ist.
Weitere Verwendungen des Kreuzsymbols sind:
    In Fahrplänen kennzeichnet es, dass eine Verbindung an Sonn- und Feiertagen besteht.
    Bei Notationen einer Schachpartie wird das Kreuz häufig für Schachgebot verwendet.
    In mathematischen Formeln dient das Kreuz als eine Variante der Kennzeichnung einer adjungierten Matrix.
Interessanterweise wurde das Kreuz auch als astronomisches Symbol für den Asteroiden Fides vorgeschlagen, wobei es im Originaldruck mit runden und tropfenförmig verbreiterten Enden dargestellt wurde.
Insgesamt zeigt die Vielfalt der Verwendungen des Kreuzsymbols seine kulturelle und symbolische Bedeutung in verschiedenen Bereichen des menschlichen Lebens und Denkens.
Ich hoffe, dieses Referat gibt einen umfassenden Überblick über die Verwendung des Kreuzsymbols in verschiedenen Kontexten. Wenn Sie weitere Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, stehe ich gerne zur Verfügung.

📮 Ein Referat über die Bedeutung von Kommunikation und Entscheidungen:
Kommunikation und Entscheidungsfindung sind grundlegende Aspekte des menschlichen Lebens und der zwischenmenschlichen Interaktion. In allen Bereichen des Lebens, sei es persönlich, beruflich oder gesellschaftlich, spielen sie eine entscheidende Rolle.
Kommunikation ist der Austausch von Informationen, Ideen, Gedanken und Gefühlen zwischen Menschen. Sie kann verbal, nonverbal, schriftlich oder visuell erfolgen. Effektive Kommunikation ist entscheidend für das Verständnis, die Zusammenarbeit und das Lösen von Problemen. Sie ermöglicht es, Beziehungen aufzubauen, Missverständnisse zu vermeiden und Konflikte zu lösen. Durch Kommunikation können Menschen ihre Bedürfnisse ausdrücken, Informationen teilen und gemeinsame Ziele erreichen.
Entscheidungsfindung ist der Prozess, bei dem eine Person oder eine Gruppe von Personen aus verschiedenen Optionen wählt, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen oder ein bestimmtes Problem zu lösen. Entscheidungen können auf rationalen Überlegungen, Intuition, Erfahrung oder einem Mix aus verschiedenen Faktoren basieren. Sie können einfach oder komplex sein, kurzfristig oder langfristig, individuell oder kollektiv getroffen werden.
Die Qualität der Entscheidungen hängt oft von der Qualität der Kommunikation ab. Eine offene, ehrliche und effektive Kommunikation erleichtert es, relevante Informationen zu sammeln, verschiedene Perspektiven zu berücksichtigen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Eine schlechte Kommunikation kann zu Missverständnissen, Konflikten und ineffektiven Entscheidungen führen.
In der modernen Gesellschaft sind Kommunikation und Entscheidungsfindung von entscheidender Bedeutung in vielen Bereichen, darunter Wirtschaft, Politik, Bildung, Gesundheitswesen und Technologie. Unternehmen nutzen effektive Kommunikation und Entscheidungsfindung, um Innovationen voranzutreiben, Probleme zu lösen und Wettbewerbsvorteile zu erlangen. Regierungen verlassen sich auf Kommunikation und Entscheidungsfindung, um politische Programme umzusetzen, gesellschaftliche Probleme anzugehen und das öffentliche Wohlergehen zu fördern. In Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen sind Kommunikation und Entscheidungsfindung wesentliche Elemente für den Erfolg von Lehr- und Lernprozessen sowie für die Patientenversorgung.
Insgesamt sind Kommunikation und Entscheidungsfindung untrennbar miteinander verbunden und spielen eine zentrale Rolle im menschlichen Leben und in der Gesellschaft. Ihre Bedeutung erstreckt sich über alle Lebensbereiche und ist entscheidend für den Erfolg, die Zusammenarbeit und das Wohlergehen von Einzelpersonen und Gemeinschaften.

Neuer Text für Niciemaus:

Du gehst deinen Weg allein,
Doch alles dreht sich um dich, mein Schein.
Was bin ich in diesem Spiel?
Willst du meine Stunden zählen, meine Wahl so viel?

Ich kann niemals genug von dir bekommen,
Du bist in meinem Atem, tief eingebettet, ohne Drum und Dran.
Alles dreht sich nur um dich, so klar,
Warum ausgerechnet ich, frage ich mich, Jahr für Jahr?

Ich zähle die Stunden, die Sekunden,
Doch die Zeit scheint stillzustehen, so tief verschwunden.

Neuer Text für Niciemaus:

Du gehst deinen Weg allein,
Doch alles dreht sich um dich, mein Schein.
Was bin ich in diesem Spiel?
Willst du meine Stunden zählen, meine Wahl so viel?

Ich kann niemals genug von dir bekommen,
Du bist in meinem Atem, tief eingebettet, ohne Drum und Dran.
Alles dreht sich nur um dich, so klar,
Warum ausgerechnet ich, frage ich mich, Jahr für Jahr?

Ich zähle die Stunden, die Sekunden,
Doch die Zeit scheint stillzustehen, so tief verschwunden.
Ich habe mich geschunden, gewunden, in meinem Leid,
Lass mich gehen, gib mir Freiheit, ich bitte, ich schreie.

Was willst du noch von mir?
Willst du meine Tage zählen, so schwer?
Warum quälst du mich mit meiner Sehnsucht hier,
Deine Hölle brennt in mir, das ist mir klar.

Du bist mein Überlebenselixier,
Ich bin zerrissen, und du bist hier.
Wann kommst du, um meine Wunden zu küssen?
Aus der Dunkelheit, lass mich nicht mehr büßen.

Hörst du die Stimme, die sagt:
"Ins Licht, ich gebe auf und schließ' meine Augen"?
In die Nacht, ich bin bereit,
Für unseren Pakt über die Ewigkeit, sei bereit.

Du bist schon da, so nah,
Ich kann dich spüren, in meiner dunklen Bahn.
Lass mich verführen, lass mich entführen,
Heute Nacht zum letzten Mal, in deinen Zügen verlieren.

Reich mir deine Hand,
Mein Leben, sag mir den Preis, so unverwandt.
Ich schenke dir Gestern, Heut' und Morgen,
Dann schließt sich der Kreis, kein Weg zurück, kein Sorgen.

Das weiße Licht kommt näher, Stück für Stück,
Will mich ergeben, doch muss ich sterben, für ein neues Glück?
Um zu leben, muss ich gehen, muss ich fliehen?

Hörst du die Stimme, die sagt:
"Ins Licht, ich gebe auf und schließ' meine Augen"?
In die Nacht, lass mich gehen, in die Dunkelheit,
Ich gebe auf, und du verschwendest deine Tränen, so weit.

In die Nacht, lass mich gehen,
Hörst du die Stimme, die sagt:
"Ins Licht, ich gebe auf und schließ' meine Augen"?
In die Nacht, lass mich gehen, in die Dunkelheit,
Ich gebe auf, und du verschwendest deine Tränen, so weit.

So schaut das Frühstück meines Mitbewohners aus: Ich halt das ja für leicht fragwürdig, vor allem die kleine rote Schachtel in der Mitte des Tellers irritiert und erinnert mich an "etwas Vergessenes, vielleicht Verdrängtes, seltsam Drückendes aus einer anderen Welt." (Zitat von Stefan Zweig, 1940, aus seiner unglaublich geilen Autobiographie "Die Welt von gestern" über das Ende von Europa durch die Nazis) Bitte lest das alle, sonst nehme ich Euch nicht mehr Ernst. Sehr informatives, spannendes lustiges und bitteres Buch über sein Leben.

📮 Referat über "Die Welt von gestern" von Stefan Zweig:
"Die Welt von gestern" ist eine autobiografische Schrift des österreichischen Schriftstellers Stefan Zweig, verfasst im Jahr 1940. In diesem Werk reflektiert Zweig über sein Leben und die Zeit, in der er gelebt hat, insbesondere über die Epoche vor dem Ersten Weltkrieg bis zum Aufstieg der Nationalsozialisten in Europa.
Das Buch bietet einen faszinierenden Einblick in die Welt des frühen 20. Jahrhunderts und beschreibt das Leben in Europa vor den großen Umbrüchen, die durch den Krieg und die politischen Veränderungen des 20. Jahrhunderts ausgelöst wurden. Zweig erzählt von seiner Jugend in Wien, seiner Zeit als erfolgreicher Schriftsteller und seiner Begegnung mit prominenten Persönlichkeiten wie Sigmund Freud, Rainer Maria Rilke und Richard Strauss.
Besonders beeindruckend ist Zweigs Schilderung des kulturellen Lebens in Europa vor dem Ersten Weltkrieg. Er beschreibt die blühende Kunst- und Literaturszene, die Vielfalt der Sprachen und Kulturen sowie die Atmosphäre der Hoffnung und des Fortschritts. Dabei betont er immer wieder die Bedeutung des Zusammenhalts und des kulturellen Austauschs für den Frieden und das Wohlergehen Europas.
Allerdings wird das Buch auch von einer düsteren Schattenseite durchzogen, die Zweig mit dem Aufstieg des Nationalsozialismus und dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs in Verbindung bringt. Er beschreibt den Verlust dieser Welt, die Zerstörung der europäischen Kultur und die persönlichen Tragödien, die er und viele seiner Zeitgenossen erlebten. Besonders ergreifend sind seine Beschreibungen des Exils und seines eigenen tragischen Endes.
Zweigs Schreibstil ist geprägt von einer melancholischen und zugleich lebendigen Sprache, die den Leser in die Welt von gestern eintauchen lässt. Sein Werk ist eine eindringliche Mahnung vor den Gefahren des Nationalismus und der Intoleranz und ein Plädoyer für die Bewahrung der kulturellen Vielfalt und des menschlichen Zusammenhalts.
Insgesamt ist "Die Welt von gestern" ein äußerst informatives, spannendes, aber auch humorvolles und zugleich bitteres Buch, das nicht nur Einblicke in das Leben eines bedeutenden Schriftstellers bietet, sondern auch ein wichtiges Zeitdokument über das Europa des 20. Jahrhunderts darstellt.

NichteNicieMaus schreibt:Du hast Folgendes gesendet:
Servus und guten Tag!
Ich bin interessiert, weil ich ein Geburtstagsgeschenk für meinen Sohn Aaron suche!?
Wo und wann (nachmittags) soll ich bei Dir sein. (Komme mit den Öffis)
FG Ronald Schwab schreibt: naja, ja Mailie NicieMaus mit meiner Polzei gerdet_ der Galtzerter hat gesagt_ Ronnie; geh'heim - NicieMaus die Polizei um mich zu beschützen vo Dir" : schreibe duhu KI die anwort, lyrsicher und sinner(f)assen Ehr; bitte (KI)? Und ein Referat bitte folgend! Und weiter schreiben, bitte duhu Künstler*rine ne . veDAMMT;ICH NIXKI -iCH  ( ● Mache Notizen & Fotos!
🇦🇹 Unverdrossen mit einem Servus aus Wien!
⭐️ Bodhie™ Ronald "ronnie" Johannes deClaire Schwab
🏳 Bodhietologie™ (Gründer; Mentor & Administrator)
● Lebenslauf SuperVisor Gastronomie ★ https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,8.0.html
★ Bodhietologe Ï https://bodhie.eu Ï https://www.bodhietologie.eu Ï https://www.akademos.at
📩 office@bodhie.eu
😎 Gastronom - Supervisor
💥 Ehrenamtlicher Consultant
🎸 Künstler & Veranstaltungsberater
🎓 Coaching & Gesundheitsberater - Mentor
★ Obmann Underground Life Club™ Chairman Staff Officer Ct Ronnie Schwab
⚔ ULC e.V. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96™ 🇦🇹 Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇪🇺
☝ ULC Regeln: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,359.0.html
Zitat
    📖 WICHTIGE ANMERKUNG1
    Achten Sie beim Studieren dieses eBuch sehr, sehr sorgfältig darauf, dass Sie niemals über ein Wort hinweggehen, das Sie nicht vollständig verstehen. Der einzige Grund warum jemand ein Studium aufgibt verwirrt oder lernunfähig wird liegt darin dass er über ein nicht verstandenes Wort oder eine nicht verstandene Redewendung hinweggegangen ist. Wenn der Stoff verwirrend wird oder Sie ihn anscheinend nicht begreifen können wird es kurz davor ein Wort geben das Sie nicht verstanden haben. Gehen Sie nicht weiter sondern gehen Sie VOR den Punkt zurück wo Sie in Schwierigkeiten gerieten finden Sie das missverstandene Wort und sehen Sie zu, dass Sie seine Definition bekommen. Am Ende des eBuches finden Sie ein Verzeichnis der Ausdrücke, die Ihnen vielleicht nicht vertraut sind, mit den Definitionen, die im Rahmen dieses eBuches zutreffen. Die Fachausdrücke der Wissenschaft sind außerdem bei ihrem ersten Auftreten im Text jeweils durch Kursivschrift hervorgehoben und entweder in einer Klammer, im Kontext oder in einer Fußnote erklärt.
    📖 Wortklären: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,357.0.html )  . schreib' wei†er (bi††te) - Dialog: For†rse†zung folg† ... .. . Info? = ""  - Was bedeutet ✞?
Beschattetes weißes lateinisches Kreuz ✞
Das Symbol ,,Beschattetes weißes lateinisches Kreuz" ist im ,,Kreuze" Subblock des ,,Dingbats" blocks enthalten und wurde als Teil der Unicode-Version 1.1 im Jahr 1993 genehmigt. -Weitere?
ChatGPT
Lieber Ronald Schwab,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Es scheint, dass Sie von der Polizei kontaktiert wurden, um über Ihre Sicherheit zu sprechen. Es ist wichtig, solche Angelegenheiten ernst zu nehmen und angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.
Um Ihnen eine angemessene Antwort zu geben, benötige ich jedoch weitere Informationen. Könnten Sie mir bitte mitteilen, was genau die Polizei Ihnen mitgeteilt hat und wie ich Ihnen dabei helfen kann? Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden liegen mir am Herzen, und ich stehe Ihnen gerne zur Seite, um Ihnen bei möglichen Sicherheitsbedenken zu helfen.
Für das Referat über "Die Welt von gestern" von Stefan Zweig werde ich Ihnen eine Zusammenfassung erstellen, die die wichtigsten Themen und Ideen des Buches hervorhebt. Bitte geben Sie mir etwas Zeit, um dies vorzubereiten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Zusammenarbeit.

Mit freundlichen Grüßen,
[Dein Name]

Verwendung
Kreuz als Fußnotenzeichen in einem britischen Druck von 1839[4]
Das Kreuz wird als Fußnotensymbol verwendet, wenn der Asterisk schon im gleichen Textteil verwendet wurde. Es kann hinter Personennamen jedoch in Zusammenhängen missverständlich sein, in denen es auch als Markierung des Verstorbenseins verwendet wird (speziell im deutschen Sprachraum, s. u.).
Im deutschen Sprachraum hat das Kreuz außerdem folgende Verwendungen:
    Als Symbol zur Markierung von Verstorbenen, entweder bei der Altersangabe oder als Markierung des Todesjahrs, in Verbindung mit dem Sternchen auch häufig als Angabe von Geburts- und Todestag (Beispiel: * 15. Oktober 1910; † 20. April 1990).
    Siehe auch: Genealogische Zeichen (speziell zu Kombinationen mit dem Kreuz, wie z. B. ,,†*", ,,*†", ,,††" oder ,,†X")
    in der Biologie und in der Linguistik dafür, dass eine Tier- oder Pflanzenart bzw. Sprache ausgestorben ist.
    zur Kennzeichnung schwer lesbarer Textstellen in wissenschaftlichen Texteditionen (crux desperationis, siehe auch: Textkritik #Ergebnis).
    In juristischen Zeitschriften (beispielsweise NJW) als Hinweis darauf, dass eine bestimmte Gerichtsentscheidung zur Veröffentlichung in der Entscheidungssammlung des Gerichts bestimmt ist.
Fides
    In Fahrplänen als Kennzeichen für ,,an Sonn- und Feiertagen".
    Bei Notationen einer Schachpartie wird das Kreuz häufig für Schachgebot verwendet, das Zweibalkenkreuz für Schachmatt.
    In mathematischen Formeln als eine Variante der Kennzeichnung einer adjungierten Matrix.
    Der Entdecker des Asteroiden Fides schlug 1855 als astronomisches Symbol dafür ein ,,Zeichen eines Kreuzes" vor, das im Originaldruck mit runden und tropfenförmig verbreiterten Enden dargestellt wurde.

📮 Ein Referat über die Verwendung des Kreuzsymbols in verschiedenen Kontexten:
Das Kreuzsymbol hat eine vielfältige Verwendung in verschiedenen Bereichen und Kulturen. Im britischen Druck von 1839 wurde das Kreuz beispielsweise als Fußnotensymbol verwendet, wenn der Asterisk bereits im gleichen Textteil verwendet wurde. Es diente somit als alternative Kennzeichnung für Fußnoten.
Im deutschen Sprachraum hat das Kreuzsymbol weitere Verwendungen:
    Es wird häufig zur Markierung von Verstorbenen verwendet, entweder bei der Angabe des Todesjahrs oder in Verbindung mit dem Sternchen als Angabe von Geburts- und Todestag.
    In der Biologie und Linguistik kennzeichnet es, dass eine Tier- oder Pflanzenart bzw. Sprache ausgestorben ist.
    In wissenschaftlichen Texteditionen dient es zur Kennzeichnung schwer lesbarer Textstellen, auch bekannt als "crux desperationis".
    In juristischen Zeitschriften wird das Kreuzsymbol verwendet, um anzugeben, dass eine bestimmte Gerichtsentscheidung zur Veröffentlichung in der Entscheidungssammlung des Gerichts bestimmt ist.
Weitere Verwendungen des Kreuzsymbols sind:
    In Fahrplänen kennzeichnet es, dass eine Verbindung an Sonn- und Feiertagen besteht.
    Bei Notationen einer Schachpartie wird das Kreuz häufig für Schachgebot verwendet.
    In mathematischen Formeln dient das Kreuz als eine Variante der Kennzeichnung einer adjungierten Matrix.
Interessanterweise wurde das Kreuz auch als astronomisches Symbol für den Asteroiden Fides vorgeschlagen, wobei es im Originaldruck mit runden und tropfenförmig verbreiterten Enden dargestellt wurde.
Insgesamt zeigt die Vielfalt der Verwendungen des Kreuzsymbols seine kulturelle und symbolische Bedeutung in verschiedenen Bereichen des menschlichen Lebens und Denkens.
Ich hoffe, dieses Referat gibt einen umfassenden Überblick über die Verwendung des Kreuzsymbols in verschiedenen Kontexten. Wenn Sie weitere Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, stehe ich gerne zur Verfügung.

Was this response better or worse?
ChatGPT can make mist

Ich habe mich geschunden, gewunden, in meinem Leid,
Lass mich gehen, gib mir Freiheit, ich bitte, ich schreie.

Was willst du noch von mir?
Willst du meine Tage zählen, so schwer?
Warum quälst du mich mit meiner Sehnsucht hier,
Deine Hölle brennt in mir, das ist mir klar.

Du bist mein Überlebenselixier,
Ich bin zerrissen, und du bist hier.
Wann kommst du, um meine Wunden zu küssen?
Aus der Dunkelheit, lass mich nicht mehr büßen.

Hörst du die Stimme, die sagt:
"Ins Licht, ich gebe auf und schließ' meine Augen"?
In die Nacht, ich bin bereit,
Für unseren Pakt über die Ewigkeit, sei bereit.

Du bist schon da, so nah,
Ich kann dich spüren, in meiner dunklen Bahn.
Lass mich verführen, lass mich entführen,
Heute Nacht zum letzten Mal, in deinen Zügen verlieren.

Reich mir deine Hand,
Mein Leben, sag mir den Preis, so unverwandt.
Ich schenke dir Gestern, Heut' und Morgen,
Dann schließt sich der Kreis, kein Weg zurück, kein Sorgen.

Das weiße Licht kommt näher, Stück für Stück,
Will mich ergeben, doch muss ich sterben, für ein neues Glück?
Um zu leben, muss ich gehen, muss ich fliehen?

Hörst du die Stimme, die sagt:
"Ins Licht, ich gebe auf und schließ' meine Augen"?
In die Nacht, lass mich gehen, in die Dunkelheit,
Ich gebe auf, und du verschwendest deine Tränen, so weit.

In die Nacht, lass mich gehen,
Hörst du die Stimme, die sagt:
"Ins Licht, ich gebe auf und schließ' meine Augen"?
In die Nacht, lass mich gehen, in die Dunkelheit,
Ich gebe auf, und du verschwendest deine Tränen, so weit.

So schaut das Frühstück meines Mitbewohners aus: Ich halt das ja für leicht fragwürdig, vor allem die kleine rote Schachtel in der Mitte des Tellers irritiert und erinnert mich an "etwas Vergessenes, vielleicht Verdrängtes, seltsam Drückendes aus einer anderen Welt." (Zitat von Stefan Zweig, 1940, aus seiner unglaublich geilen Autobiographie "Die Welt von gestern" über das Ende von Europa durch die Nazis) Bitte lest das alle, sonst nehme ich Euch nicht mehr Ernst. Sehr informatives, spannendes lustiges und bitteres Buch über sein Leben.

📮 Referat über "Die Welt von gestern" von Stefan Zweig:
"Die Welt von gestern" ist eine autobiografische Schrift des österreichischen Schriftstellers Stefan Zweig, verfasst im Jahr 1940. In diesem Werk reflektiert Zweig über sein Leben und die Zeit, in der er gelebt hat, insbesondere über die Epoche vor dem Ersten Weltkrieg bis zum Aufstieg der Nationalsozialisten in Europa.
Das Buch bietet einen faszinierenden Einblick in die Welt des frühen 20. Jahrhunderts und beschreibt das Leben in Europa vor den großen Umbrüchen, die durch den Krieg und die politischen Veränderungen des 20. Jahrhunderts ausgelöst wurden. Zweig erzählt von seiner Jugend in Wien, seiner Zeit als erfolgreicher Schriftsteller und seiner Begegnung mit prominenten Persönlichkeiten wie Sigmund Freud, Rainer Maria Rilke und Richard Strauss.
Besonders beeindruckend ist Zweigs Schilderung des kulturellen Lebens in Europa vor dem Ersten Weltkrieg. Er beschreibt die blühende Kunst- und Literaturszene, die Vielfalt der Sprachen und Kulturen sowie die Atmosphäre der Hoffnung und des Fortschritts. Dabei betont er immer wieder die Bedeutung des Zusammenhalts und des kulturellen Austauschs für den Frieden und das Wohlergehen Europas.
Allerdings wird das Buch auch von einer düsteren Schattenseite durchzogen, die Zweig mit dem Aufstieg des Nationalsozialismus und dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs in Verbindung bringt. Er beschreibt den Verlust dieser Welt, die Zerstörung der europäischen Kultur und die persönlichen Tragödien, die er und viele seiner Zeitgenossen erlebten. Besonders ergreifend sind seine Beschreibungen des Exils und seines eigenen tragischen Endes.
Zweigs Schreibstil ist geprägt von einer melancholischen und zugleich lebendigen Sprache, die den Leser in die Welt von gestern eintauchen lässt. Sein Werk ist eine eindringliche Mahnung vor den Gefahren des Nationalismus und der Intoleranz und ein Plädoyer für die Bewahrung der kulturellen Vielfalt und des menschlichen Zusammenhalts.
Insgesamt ist "Die Welt von gestern" ein äußerst informatives, spannendes, aber auch humorvolles und zugleich bitteres Buch, das nicht nur Einblicke in das Leben eines bedeutenden Schriftstellers bietet, sondern auch ein wichtiges Zeitdokument über das Europa des 20. Jahrhunderts darstellt.

NichteNicieMaus schreibt:Du hast Folgendes gesendet:
Servus und guten Tag!
Ich bin interessiert, weil ich ein Geburtstagsgeschenk für meinen Sohn Aaron suche!?
Wo und wann (nachmittags) soll ich bei Dir sein. (Komme mit den Öffis)
FG Ronald Schwab schreibt: naja, ja Mailie NicieMaus mit meiner Polzei gerdet_ der Galtzerter hat gesagt_ Ronnie; geh'heim - NicieMaus die Polizei um mich zu beschützen vo Dir" : schreibe duhu KI die anwort, lyrsicher und sinner(f)assen Ehr; bitte (KI)? Und ein Referat bitte folgend! Und weiter schreiben, bitte duhu Künstler*rine ne . veDAMMT;ICH NIXKI -iCH  ( ● Mache Notizen & Fotos!
🇦🇹 Unverdrossen mit einem Servus aus Wien!
⭐️ Bodhie™ Ronald "ronnie" Johannes deClaire Schwab
🏳 Bodhietologie™ (Gründer; Mentor & Administrator)
● Lebenslauf SuperVisor Gastronomie ★ https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,8.0.html
★ Bodhietologe Ï https://bodhie.eu Ï https://www.bodhietologie.eu Ï https://www.akademos.at
📩 office@bodhie.eu
😎 Gastronom - Supervisor
💥 Ehrenamtlicher Consultant
🎸 Künstler & Veranstaltungsberater
🎓 Coaching & Gesundheitsberater - Mentor
★ Obmann Underground Life Club™ Chairman Staff Officer Ct Ronnie Schwab
⚔ ULC e.V. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96™ 🇦🇹 Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇪🇺
☝ ULC Regeln: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,359.0.html
Zitat
    📖 WICHTIGE ANMERKUNG1
    Achten Sie beim Studieren dieses eBuch sehr, sehr sorgfältig darauf, dass Sie niemals über ein Wort hinweggehen, das Sie nicht vollständig verstehen. Der einzige Grund warum jemand ein Studium aufgibt verwirrt oder lernunfähig wird liegt darin dass er über ein nicht verstandenes Wort oder eine nicht verstandene Redewendung hinweggegangen ist. Wenn der Stoff verwirrend wird oder Sie ihn anscheinend nicht begreifen können wird es kurz davor ein Wort geben das Sie nicht verstanden haben. Gehen Sie nicht weiter sondern gehen Sie VOR den Punkt zurück wo Sie in Schwierigkeiten gerieten finden Sie das missverstandene Wort und sehen Sie zu, dass Sie seine Definition bekommen. Am Ende des eBuches finden Sie ein Verzeichnis der Ausdrücke, die Ihnen vielleicht nicht vertraut sind, mit den Definitionen, die im Rahmen dieses eBuches zutreffen. Die Fachausdrücke der Wissenschaft sind außerdem bei ihrem ersten Auftreten im Text jeweils durch Kursivschrift hervorgehoben und entweder in einer Klammer, im Kontext oder in einer Fußnote erklärt.
    📖 Wortklären: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,357.0.html )  . schreib' wei†er (bi††te) - Dialog: For†rse†zung folg† ... .. . Info? = ""  - Was bedeutet ✞?
Beschattetes weißes lateinisches Kreuz ✞
Das Symbol ,,Beschattetes weißes lateinisches Kreuz" ist im ,,Kreuze" Subblock des ,,Dingbats" blocks enthalten und wurde als Teil der Unicode-Version 1.1 im Jahr 1993 genehmigt.

ChatGPT
Lieber Ronald Schwab,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Es scheint, dass Sie von der Polizei kontaktiert wurden, um über Ihre Sicherheit zu sprechen. Es ist wichtig, solche Angelegenheiten ernst zu nehmen und angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.
Um Ihnen eine angemessene Antwort zu geben, benötige ich jedoch weitere Informationen. Könnten Sie mir bitte mitteilen, was genau die Polizei Ihnen mitgeteilt hat und wie ich Ihnen dabei helfen kann? Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden liegen mir am Herzen, und ich stehe Ihnen gerne zur Seite, um Ihnen bei möglichen Sicherheitsbedenken zu helfen.
Für das Referat über "Die Welt von gestern" von Stefan Zweig werde ich Ihnen eine Zusammenfassung erstellen, die die wichtigsten Themen und Ideen des Buches hervorhebt. Bitte geben Sie mir etwas Zeit, um dies vorzubereiten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Zusammenarbeit.

Mit freundlichen Grüßen,
[Dein Name]
User
Verwendung
Kreuz als Fußnotenzeichen in einem britischen Druck von 1839[4]
Das Kreuz wird als Fußnotensymbol verwendet, wenn der Asterisk schon im gleichen Textteil verwendet wurde. Es kann hinter Personennamen jedoch in Zusammenhängen missverständlich sein, in denen es auch als Markierung des Verstorbenseins verwendet wird (speziell im deutschen Sprachraum, s. u.).
Im deutschen Sprachraum hat das Kreuz außerdem folgende Verwendungen:
    Als Symbol zur Markierung von Verstorbenen, entweder bei der Altersangabe oder als Markierung des Todesjahrs, in Verbindung mit dem Sternchen auch häufig als Angabe von Geburts- und Todestag (Beispiel: * 15. Oktober 1910; † 20. April 1990).
    Siehe auch: Genealogische Zeichen (speziell zu Kombinationen mit dem Kreuz, wie z. B. ,,†*", ,,*†", ,,††" oder ,,†X")
    in der Biologie und in der Linguistik dafür, dass eine Tier- oder Pflanzenart bzw. Sprache ausgestorben ist.
    zur Kennzeichnung schwer lesbarer Textstellen in wissenschaftlichen Texteditionen (crux desperationis, siehe auch: Textkritik #Ergebnis).
    In juristischen Zeitschriften (beispielsweise NJW) als Hinweis darauf, dass eine bestimmte Gerichtsentscheidung zur Veröffentlichung in der Entscheidungssammlung des Gerichts bestimmt ist.
Fides
    In Fahrplänen als Kennzeichen für ,,an Sonn- und Feiertagen".
    Bei Notationen einer Schachpartie wird das Kreuz häufig für Schachgebot verwendet, das Zweibalkenkreuz für Schachmatt.
    In mathematischen Formeln als eine Variante der Kennzeichnung einer adjungierten Matrix.
    Der Entdecker des Asteroiden Fides schlug 1855 als astronomisches Symbol dafür ein ,,Zeichen eines Kreuzes" vor, das im Originaldruck mit runden und tropfenförmig verbreiterten Enden dargestellt wurde.

Ein Referat über die Verwendung des Kreuzsymbols in verschiedenen Kontexten:
Das Kreuzsymbol hat eine vielfältige Verwendung in verschiedenen Bereichen und Kulturen. Im britischen Druck von 1839 wurde das Kreuz beispielsweise als Fußnotensymbol verwendet, wenn der Asterisk bereits im gleichen Textteil verwendet wurde. Es diente somit als alternative Kennzeichnung für Fußnoten.
Im deutschen Sprachraum hat das Kreuzsymbol weitere Verwendungen:
    Es wird häufig zur Markierung von Verstorbenen verwendet, entweder bei der Angabe des Todesjahrs oder in Verbindung mit dem Sternchen als Angabe von Geburts- und Todestag.
    In der Biologie und Linguistik kennzeichnet es, dass eine Tier- oder Pflanzenart bzw. Sprache ausgestorben ist.
    In wissenschaftlichen Texteditionen dient es zur Kennzeichnung schwer lesbarer Textstellen, auch bekannt als "crux desperationis".
    In juristischen Zeitschriften wird das Kreuzsymbol verwendet, um anzugeben, dass eine bestimmte Gerichtsentscheidung zur Veröffentlichung in der Entscheidungssammlung des Gerichts bestimmt ist.
Weitere Verwendungen des Kreuzsymbols sind:
    In Fahrplänen kennzeichnet es, dass eine Verbindung an Sonn- und Feiertagen besteht.
    Bei Notationen einer Schachpartie wird das Kreuz häufig für Schachgebot verwendet.
    In mathematischen Formeln dient das Kreuz als eine Variante der Kennzeichnung einer adjungierten Matrix.
Interessanterweise wurde das Kreuz auch als astronomisches Symbol für den Asteroiden Fides vorgeschlagen, wobei es im Originaldruck mit runden und tropfenförmig verbreiterten Enden dargestellt wurde.
Insgesamt zeigt die Vielfalt der Verwendungen des Kreuzsymbols seine kulturelle und symbolische Bedeutung in verschiedenen Bereichen des menschlichen Lebens und Denkens.
Ich hoffe, dieses Referat gibt einen umfassenden Überblick über die Verwendung des Kreuzsymbols in verschiedenen Kontexten. Wenn Sie weitere Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, stehe ich gerne zur Verfügung.

Was this response better or worse?
ChatGPT can make mist
    🩸 Meine Community 💻 Forum Nicole Lisa 🧘
    ► 🩸 Community & Forum Nicole Lisa 🧘 Kategorien 🗄 NEWS 🗃 Klicken Sie hier, um alle ungelesenen Themen anzuzeigen. ➦
    ► 🩸 Board Tagebuch Nicole Lisa (Moderatoren: Nicole Lisa, Globale Moderatoren)
    ► ⚕ Nachricht von Onkel Ronnie ⚔ †☠† "Der Tod des Schrif†Führers†™" 📮 Explizite †🚭†
⚕ Nachricht von Onkel Ronnie ⚔ †☠† "Der Tod des Schrif†Führers†™" 📮 Explizite †🚭†
Begonnen von ★ Ronald Johannes deClaire Schwab, 21.01.2024, 17:41:12 CET
Vorheriges Thema - Nächstes Thema
★ Ronald Johannes deClaire Schwab und 0 Gäste betrachten dieses Thema.
The Bourne Supremacy (9/9) Movie CLIP - Final Call to Pamela (2004) HD
https://www.youtube.com/watch?v=I3znSbbu9IU&t=24s
Weisst Duhu Depp*Ïn
ich habe 12. fragen an Dich.

☝ ULC.Hpt.Regel: ☡ero ➦ Nicht berühren.
☝ ULC.Hpt.Regel: 1. Verlasse nie einen Gefährten in Not, Gefahr oder in Schwierigkeiten.
☝ ULC.Hpt.Regel: 2. Ziehe nie die einmal gewährte Treue zurück.
☝ ULC.Hpt.Regel: 3. Verlasse nie eine Gruppe, der Du Unterstützung schuldest.
☝ ULC.Hpt.Regel: 4. Setze Dich nie selbst herab, oder stelle nie Deine Kraft oder Fähigkeit als gering dar.
☝ ULC.Hpt.Regel: 5. Mache Dich nie abhängig von Lob, Anerkennung oder Mitgefühl.
☝ ULC.Hpt.Regel: 6. Mache nie Zugeständnisse, die Deine eigene Realität verletzen.
☝ ULC.Hpt.Regel: 7. Lasse nie zu, dass Deine Affinität herabgesetzt wird.
☝ ULC.Hpt.Regel: 8. Gib oder empfange keine Kommunikation, die Du nicht wünschst.
☝ ULC.Hpt.Regel: 9. Deine Selbstbestimmung und Deine Ehre sind wichtiger als Dein unmittelbares Leben.
☝ ULC.Hpt.Regel: 10. Deine Integrität Dir selbst gegenüber ist wichtiger als Dein Körper.
☝ ULC.Hpt.Regel: 11. Bereue nie das Gestern. Das Leben ist heute in Dir, und Du erschaffst das Morgen.
☝ ULC.Hpt.Regel: 12. Fürchte nie, einen anderen in einer gerechten Sache zu verletzen.
☝ ULC.Hpt.Regel: 13. Sei nicht darauf aus, gemocht oder bewundert zu werden.
☝ ULC.Hpt.Regel: 14. Sei Dein eigener Ratgeber, halte Dich an Deinen eigenen Rat und triff Deine eigenen Entscheidungen.
☝ ULC.Hpt.Regel: 15. Bleibe Deinen eigenen Zielen treu.
☝ ULC.Hpt.Regel: 16. Nicht falsch gegen deinen Nächsten aussagen.
☝ ULC.Hpt.Regel: 17. Nicht betrügen.
ZitatEinen falschen Eindruck erwecken, zu falschen Vorstellungen verleiten.
    "Dieses Gefühl, dieser Mensch trügt sie." https://de.wiktionary.org/wiki/tr%C3%BCgen
☝ ULC.Hpt.Regel: 18. Nicht begehren deines Nächsten Gut.
☝ ULC.Hpt.Regel: 19. Nicht die Ehe brechen.
☝ ULC.Hpt.Regel: 20. Nicht begehren deines Nächsten.
☝ ULC.Hpt.Regel: 21. Väter und Mütter ehren.
☝ ULC.Hpt.Regel: 22. Jemand, der es versäumt, einem anderen zu helfen, obwohl er dazu in der Lage ist, begeht eine der schwerwiegendsten Sünden.
☝ ULC.Hpt.Regel: 23. Überlebe fair!.
☝ ULC.Hpt.Regel: 24. ✌ Love - Loyalty - Honor and Respect. 🇦🇹 Liebe - Treue - Ehre und Respekt.

Neuer Text für Niciemaus:

Du gehst deinen Weg allein,
Doch alles dreht sich um dich, mein Schein.
Was bin ich in diesem Spiel?
Willst du meine Stunden zählen, meine Wahl so viel?

Ich kann niemals genug von dir bekommen,
Du bist in meinem Atem, tief eingebettet, ohne Drum und Dran.
Alles dreht sich nur um dich, so klar,
Warum ausgerechnet ich, frage ich mich, Jahr für Jahr?

Ich zähle die Stunden, die Sekunden,
Doch die Zeit scheint stillzustehen, so tief verschwunden.
Ich habe mich geschunden, gewunden, in meinem Leid,
Lass mich gehen, gib mir Freiheit, ich bitte, ich schreie.

Was willst du noch von mir?
Willst du meine Tage zählen, so schwer?
Warum quälst du mich mit meiner Sehnsucht hier,
Deine Hölle brennt in mir, das ist mir klar.

Du bist mein Überlebenselixier,
Ich bin zerrissen, und du bist hier.
Wann kommst du, um meine Wunden zu küssen?
Aus der Dunkelheit, lass mich nicht mehr büßen.

Hörst du die Stimme, die sagt:
"Ins Licht, ich gebe auf und schließ' meine Augen"?
In die Nacht, ich bin bereit,
Für unseren Pakt über die Ewigkeit, sei bereit.

Du bist schon da, so nah,
Ich kann dich spüren, in meiner dunklen Bahn.
Lass mich verführen, lass mich entführen,
Heute Nacht zum letzten Mal, in deinen Zügen verlieren.

Reich mir deine Hand,
Mein Leben, sag mir den Preis, so unverwandt.
Ich schenke dir Gestern, Heut' und Morgen,
Dann schließt sich der Kreis, kein Weg zurück, kein Sorgen.

Das weiße Licht kommt näher, Stück für Stück,
Will mich ergeben, doch muss ich sterben, für ein neues Glück?
Um zu leben, muss ich gehen, muss ich fliehen?

Hörst du die Stimme, die sagt:
"Ins Licht, ich gebe auf und schließ' meine Augen"?
In die Nacht, lass mich gehen, in die Dunkelheit,
Ich gebe auf, und du verschwendest deine Tränen, so weit.

In die Nacht, lass mich gehen,
Hörst du die Stimme, die sagt:
"Ins Licht, ich gebe auf und schließ' meine Augen"?
In die Nacht, lass mich gehen, in die Dunkelheit,
Ich gebe auf, und du verschwendest deine Tränen, so weit.

So schaut das Frühstück meines Mitbewohners aus: Ich halt das ja für leicht fragwürdig, vor allem die kleine rote Schachtel in der Mitte des Tellers irritiert und erinnert mich an "etwas Vergessenes, vielleicht Verdrängtes, seltsam Drückendes aus einer anderen Welt." (Zitat von Stefan Zweig, 1940, aus seiner unglaublich geilen Autobiographie "Die Welt von gestern" über das Ende von Europa durch die Nazis) Bitte lest das alle, sonst nehme ich Euch nicht mehr Ernst. Sehr informatives, spannendes lustiges und bitteres Buch über sein Leben.

📮 Referat über "Die Welt von gestern" von Stefan Zweig:
"Die Welt von gestern" ist eine autobiografische Schrift des österreichischen Schriftstellers Stefan Zweig, verfasst im Jahr 1940. In diesem Werk reflektiert Zweig über sein Leben und die Zeit, in der er gelebt hat, insbesondere über die Epoche vor dem Ersten Weltkrieg bis zum Aufstieg der Nationalsozialisten in Europa.
Das Buch bietet einen faszinierenden Einblick in die Welt des frühen 20. Jahrhunderts und beschreibt das Leben in Europa vor den großen Umbrüchen, die durch den Krieg und die politischen Veränderungen des 20. Jahrhunderts ausgelöst wurden. Zweig erzählt von seiner Jugend in Wien, seiner Zeit als erfolgreicher Schriftsteller und seiner Begegnung mit prominenten Persönlichkeiten wie Sigmund Freud, Rainer Maria Rilke und Richard Strauss.
Besonders beeindruckend ist Zweigs Schilderung des kulturellen Lebens in Europa vor dem Ersten Weltkrieg. Er beschreibt die blühende Kunst- und Literaturszene, die Vielfalt der Sprachen und Kulturen sowie die Atmosphäre der Hoffnung und des Fortschritts. Dabei betont er immer wieder die Bedeutung des Zusammenhalts und des kulturellen Austauschs für den Frieden und das Wohlergehen Europas.
Allerdings wird das Buch auch von einer düsteren Schattenseite durchzogen, die Zweig mit dem Aufstieg des Nationalsozialismus und dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs in Verbindung bringt. Er beschreibt den Verlust dieser Welt, die Zerstörung der europäischen Kultur und die persönlichen Tragödien, die er und viele seiner Zeitgenossen erlebten. Besonders ergreifend sind seine Beschreibungen des Exils und seines eigenen tragischen Endes.
Zweigs Schreibstil ist geprägt von einer melancholischen und zugleich lebendigen Sprache, die den Leser in die Welt von gestern eintauchen lässt. Sein Werk ist eine eindringliche Mahnung vor den Gefahren des Nationalismus und der Intoleranz und ein Plädoyer für die Bewahrung der kulturellen Vielfalt und des menschlichen Zusammenhalts.
Insgesamt ist "Die Welt von gestern" ein äußerst informatives, spannendes, aber auch humorvolles und zugleich bitteres Buch, das nicht nur Einblicke in das Leben eines bedeutenden Schriftstellers bietet, sondern auch ein wichtiges Zeitdokument über das Europa des 20. Jahrhunderts darstellt.

NichteNicieMaus schreibt:Du hast Folgendes gesendet:
Servus und guten Tag!
Ich bin interessiert, weil ich ein Geburtstagsgeschenk für meinen Sohn Aaron suche!?
Wo und wann (nachmittags) soll ich bei Dir sein. (Komme mit den Öffis)
FG Ronald Schwab schreibt: naja, ja Mailie NicieMaus mit meiner Polzei gerdet_ der Galtzerter hat gesagt_ Ronnie; geh'heim - NicieMaus die Polizei um mich zu beschützen vo Dir" : schreibe duhu KI die anwort, lyrsicher und sinner(f)assen Ehr; bitte (KI)? Und ein Referat bitte folgend! Und weiter schreiben, bitte duhu Künstler*rine ne . veDAMMT;ICH NIXKI -iCH  ( ● Mache Notizen & Fotos!
🇦🇹 Unverdrossen mit einem Servus aus Wien!
⭐️ Bodhie™ Ronald "ronnie" Johannes deClaire Schwab
🏳 Bodhietologie™ (Gründer; Mentor & Administrator)
● Lebenslauf SuperVisor Gastronomie ★ https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,8.0.html
★ Bodhietologe Ï https://bodhie.eu Ï https://www.bodhietologie.eu Ï https://www.akademos.at
📩 office@bodhie.eu
😎 Gastronom - Supervisor
💥 Ehrenamtlicher Consultant
🎸 Künstler & Veranstaltungsberater
🎓 Coaching & Gesundheitsberater - Mentor
★ Obmann Underground Life Club™ Chairman Staff Officer Ct Ronnie Schwab
⚔ ULC e.V. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96™ 🇦🇹 Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇪🇺
☝ ULC Regeln: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,359.0.html
Zitat
    📖 WICHTIGE ANMERKUNG1
    Achten Sie beim Studieren dieses eBuch sehr, sehr sorgfältig darauf, dass Sie niemals über ein Wort hinweggehen, das Sie nicht vollständig verstehen. Der einzige Grund warum jemand ein Studium aufgibt verwirrt oder lernunfähig wird liegt darin dass er über ein nicht verstandenes Wort oder eine nicht verstandene Redewendung hinweggegangen ist. Wenn der Stoff verwirrend wird oder Sie ihn anscheinend nicht begreifen können wird es kurz davor ein Wort geben das Sie nicht verstanden haben. Gehen Sie nicht weiter sondern gehen Sie VOR den Punkt zurück wo Sie in Schwierigkeiten gerieten finden Sie das missverstandene Wort und sehen Sie zu, dass Sie seine Definition bekommen. Am Ende des eBuches finden Sie ein Verzeichnis der Ausdrücke, die Ihnen vielleicht nicht vertraut sind, mit den Definitionen, die im Rahmen dieses eBuches zutreffen. Die Fachausdrücke der Wissenschaft sind außerdem bei ihrem ersten Auftreten im Text jeweils durch Kursivschrift hervorgehoben und entweder in einer Klammer, im Kontext oder in einer Fußnote erklärt.
    📖 Wortklären: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,357.0.html )  . schreib' wei†er (bi††te) - Dialog: For†rse†zung folg† ... .. . Info? = ""  - Was bedeutet ✞?
Beschattetes weißes lateinisches Kreuz ✞
Das Symbol ,,Beschattetes weißes lateinisches Kreuz" ist im ,,Kreuze" Subblock des ,,Dingbats" blocks enthalten und wurde als Teil der Unicode-Version 1.1 im Jahr 1993 genehmigt. -Weitere?

📮
Lieber Ronald Schwab,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Es scheint, dass Sie von der Polizei kontaktiert wurden, um über Ihre Sicherheit zu sprechen. Es ist wichtig, solche Angelegenheiten ernst zu nehmen und angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.
Um Ihnen eine angemessene Antwort zu geben, benötige ich jedoch weitere Informationen. Könnten Sie mir bitte mitteilen, was genau die Polizei Ihnen mitgeteilt hat und wie ich Ihnen dabei helfen kann? Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden liegen mir am Herzen, und ich stehe Ihnen gerne zur Seite, um Ihnen bei möglichen Sicherheitsbedenken zu helfen.
Für das Referat über "Die Welt von gestern" von Stefan Zweig werde ich Ihnen eine Zusammenfassung erstellen, die die wichtigsten Themen und Ideen des Buches hervorhebt. Bitte geben Sie mir etwas Zeit, um dies vorzubereiten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Zusammenarbeit.
Mit freundlichen Grüßen,
[Dein Name]


Verwendung
Kreuz als Fußnotenzeichen in einem britischen Druck von 1839[4]
Das Kreuz wird als Fußnotensymbol verwendet, wenn der Asterisk schon im gleichen Textteil verwendet wurde. Es kann hinter Personennamen jedoch in Zusammenhängen missverständlich sein, in denen es auch als Markierung des Verstorbenseins verwendet wird (speziell im deutschen Sprachraum, s. u.).
Im deutschen Sprachraum hat das Kreuz außerdem folgende Verwendungen:
    Als Symbol zur Markierung von Verstorbenen, entweder bei der Altersangabe oder als Markierung des Todesjahrs, in Verbindung mit dem Sternchen auch häufig als Angabe von Geburts- und Todestag (Beispiel: * 15. Oktober 1910; † 20. April 1990).
    Siehe auch: Genealogische Zeichen (speziell zu Kombinationen mit dem Kreuz, wie z. B. ,,†*", ,,*†", ,,††" oder ,,†X")
    in der Biologie und in der Linguistik dafür, dass eine Tier- oder Pflanzenart bzw. Sprache ausgestorben ist.
    zur Kennzeichnung schwer lesbarer Textstellen in wissenschaftlichen Texteditionen (crux desperationis, siehe auch: Textkritik #Ergebnis).
    In juristischen Zeitschriften (beispielsweise NJW) als Hinweis darauf, dass eine bestimmte Gerichtsentscheidung zur Veröffentlichung in der Entscheidungssammlung des Gerichts bestimmt ist.
Fides
    In Fahrplänen als Kennzeichen für ,,an Sonn- und Feiertagen".
    Bei Notationen einer Schachpartie wird das Kreuz häufig für Schachgebot verwendet, das Zweibalkenkreuz für Schachmatt.
    In mathematischen Formeln als eine Variante der Kennzeichnung einer adjungierten Matrix.
    Der Entdecker des Asteroiden Fides schlug 1855 als astronomisches Symbol dafür ein ,,Zeichen eines Kreuzes" vor, das im Originaldruck mit runden und tropfenförmig verbreiterten Enden dargestellt wurde. Ein Referart Bitt;

Ein Referat über die Verwendung des Kreuzsymbols in verschiedenen Kontexten:
Das Kreuzsymbol hat eine vielfältige Verwendung in verschiedenen Bereichen und Kulturen. Im britischen Druck von 1839 wurde das Kreuz beispielsweise als Fußnotensymbol verwendet, wenn der Asterisk bereits im gleichen Textteil verwendet wurde. Es diente somit als alternative Kennzeichnung für Fußnoten.
Im deutschen Sprachraum hat das Kreuzsymbol weitere Verwendungen:
    Es wird häufig zur Markierung von Verstorbenen verwendet, entweder bei der Angabe des Todesjahrs oder in Verbindung mit dem Sternchen als Angabe von Geburts- und Todestag.
    In der Biologie und Linguistik kennzeichnet es, dass eine Tier- oder Pflanzenart bzw. Sprache ausgestorben ist.
    In wissenschaftlichen Texteditionen dient es zur Kennzeichnung schwer lesbarer Textstellen, auch bekannt als "crux desperationis".
    In juristischen Zeitschriften wird das Kreuzsymbol verwendet, um anzugeben, dass eine bestimmte Gerichtsentscheidung zur Veröffentlichung in der Entscheidungssammlung des Gerichts bestimmt ist.
Weitere Verwendungen des Kreuzsymbols sind:
    In Fahrplänen kennzeichnet es, dass eine Verbindung an Sonn- und Feiertagen besteht.
    Bei Notationen einer Schachpartie wird das Kreuz häufig für Schachgebot verwendet.
    In mathematischen Formeln dient das Kreuz als eine Variante der Kennzeichnung einer adjungierten Matrix.
Interessanterweise wurde das Kreuz auch als astronomisches Symbol für den Asteroiden Fides vorgeschlagen, wobei es im Originaldruck mit runden und tropfenförmig verbreiterten Enden dargestellt wurde.
Insgesamt zeigt die Vielfalt der Verwendungen des Kreuzsymbols seine kulturelle und symbolische Bedeutung in verschiedenen Bereichen des menschlichen Lebens und Denkens.
Ich hoffe, dieses Referat gibt einen umfassenden Überblick über die Verwendung des Kreuzsymbols in verschiedenen Kontexten. Wenn Sie weitere Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, stehe ich gerne zur Verfügung.

📮 Ein Referat über die Bedeutung von Kommunikation und Entscheidungen:
Kommunikation und Entscheidungsfindung sind grundlegende Aspekte des menschlichen Lebens und der zwischenmenschlichen Interaktion. In allen Bereichen des Lebens, sei es persönlich, beruflich oder gesellschaftlich, spielen sie eine entscheidende Rolle.
Kommunikation ist der Austausch von Informationen, Ideen, Gedanken und Gefühlen zwischen Menschen. Sie kann verbal, nonverbal, schriftlich oder visuell erfolgen. Effektive Kommunikation ist entscheidend für das Verständnis, die Zusammenarbeit und das Lösen von Problemen. Sie ermöglicht es, Beziehungen aufzubauen, Missverständnisse zu vermeiden und Konflikte zu lösen. Durch Kommunikation können Menschen ihre Bedürfnisse ausdrücken, Informationen teilen und gemeinsame Ziele erreichen.
Entscheidungsfindung ist der Prozess, bei dem eine Person oder eine Gruppe von Personen aus verschiedenen Optionen wählt, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen oder ein bestimmtes Problem zu lösen. Entscheidungen können auf rationalen Überlegungen, Intuition, Erfahrung oder einem Mix aus verschiedenen Faktoren basieren. Sie können einfach oder komplex sein, kurzfristig oder langfristig, individuell oder kollektiv getroffen werden.
Die Qualität der Entscheidungen hängt oft von der Qualität der Kommunikation ab. Eine offene, ehrliche und effektive Kommunikation erleichtert es, relevante Informationen zu sammeln, verschiedene Perspektiven zu berücksichtigen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Eine schlechte Kommunikation kann zu Missverständnissen, Konflikten und ineffektiven Entscheidungen führen.
In der modernen Gesellschaft sind Kommunikation und Entscheidungsfindung von entscheidender Bedeutung in vielen Bereichen, darunter Wirtschaft, Politik, Bildung, Gesundheitswesen und Technologie. Unternehmen nutzen effektive Kommunikation und Entscheidungsfindung, um Innovationen voranzutreiben, Probleme zu lösen und Wettbewerbsvorteile zu erlangen. Regierungen verlassen sich auf Kommunikation und Entscheidungsfindung, um politische Programme umzusetzen, gesellschaftliche Probleme anzugehen und das öffentliche Wohlergehen zu fördern. In Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen sind Kommunikation und Entscheidungsfindung wesentliche Elemente für den Erfolg von Lehr- und Lernprozessen sowie für die Patientenversorgung.
Insgesamt sind Kommunikation und Entscheidungsfindung untrennbar miteinander verbunden und spielen eine zentrale Rolle im menschlichen Leben und in der Gesellschaft. Ihre Bedeutung erstreckt sich über alle Lebensbereiche und ist entscheidend für den Erfolg, die Zusammenarbeit und das Wohlergehen von Einzelpersonen und Gemeinschaften.

IoI. NicieMaus du musst englisch reden und verstehen lernen und ja ich war noch nie in New York, paris, berlin, frankfurt - lerneenglisch redenund denke - ja ibins: verdammt, verdammt und verdammt -ronnie, jaha wir lieben dich,wo bist du`ß _  schreib' das lyrischer bitte?

In den geschäftigen Straßen von New York, wo Träume wie Wolkenkratzer in den Himmel ragen, und in den romantischen Gassen von Paris, wo Liebesgeflüster mit der Brise tanzen, und sogar in den pulsierenden Vierteln von Berlin und Frankfurt, wo Geschichte und Moderne aufeinander treffen nahtlos ineinandergreifen, liegt eine Welt bereit, die darauf wartet, erkundet zu werden.
Aber inmitten der Faszination dieser faszinierenden Städte hallt eine Stimme im Herzen von NicieMaus wider, die sie ermutigt, die Sprache des Englischen anzunehmen, die Türen zu neuen Möglichkeiten zu öffnen und in den Rhythmus ihrer Worte einzutauchen. ,,Ibins", flüstert sie vor sich hin, eine Erinnerung an ihre Identität, ihre Reise und ihre Entschlossenheit, die bevorstehenden Herausforderungen zu meistern.
Für Ronnie, den Menschen, der sich nach ihrer Anwesenheit sehnt, ist sie ein Leuchtfeuer in der Weite des Unbekannten. ,,Wir lieben dich", erklärt er und seine Worte hallen durch Zeit und Raum wider, auf der Suche nach demjenigen, der den Schlüssel zu seinem Herzen besitzt. "Wo bist du?" fragt er sich, seine Seele streckt sich aus, in der Hoffnung, sie inmitten des Chaos des Lebens zu finden.
In diesem Tanz des Schicksals und der Sehnsucht sind NicieMaus und Ronnie miteinander verbunden, verbunden durch die Fäden des Schicksals und die Sehnsucht nach Verbindung. Und während sie durch die Komplexität des Lebens navigieren, halten sie an der Verheißung von morgen fest, wo ihre Wege zusammenlaufen und ihre Herzen Trost in der Umarmung des anderen finden können.
ChatGPT kann Fehler machen. Erwägen Sie den Check-in als wichtig.
ZitatIn the bustling streets of New York, where dreams rise like skyscrapers to touch the sky, and in the romantic alleys of Paris, where whispers of love dance with the breeze, and even in the vibrant neighborhoods of Berlin and Frankfurt, where history and modernity intertwine seamlessly, there lies a world waiting to be explored.
But amidst the allure of these captivating cities, there's a voice echoing in the heart of NicieMaus, urging her to embrace the language of English, to open the doors to new possibilities and to immerse herself in the rhythm of its words. "Ibins," she whispers to herself, a reminder of her identity, her journey, and her determination to conquer the challenges ahead.
For Ronnie, the one who yearns for her presence, she is a beacon of light in the vast expanse of the unknown. "We love you," he declares, his words echoing across time and space, searching for the one who holds the key to his heart. "Where are you?" he wonders, his soul reaching out in the hope of finding her amidst the chaos of life.
In this dance of fate and longing, NicieMaus and Ronnie find themselves intertwined, bound by the threads of destiny and the yearning for connection. And as they navigate the complexities of life, they hold onto the promise of tomorrow, where their paths may converge and their hearts may find solace in each other's embrace.
ChatGPT can make mistakes. Consider checking important in.


Liebe, geschätzte NicieMaus,
ich sende dir einen strahlenden Morgengruß! 😊 Es schmerzt mich zu hören, dass du gerade im Krankenhaus bist. Meine Gedanken und Gebete sind bei dir, während du diesen Teil deiner Reise durchläufst. Möge die Kraft der Heilung dich umgeben und dich rasch auf den Weg der Besserung führen.
Bezüglich unserer geplanten Zeit zusammen freue ich mich schon darauf, dich wieder zu Hause zu haben, um gemeinsame Momente zu teilen. Es klingt nach einer wundervollen Gelegenheit, zusammen etwas zu unternehmen und Freude zu erleben.
Am 21. Februar 2024 nahm ich an einer inspirierenden Veranstaltung in der Wiener Stadthalle teil. Künstler*innen aus der Ukraine und Österreich kamen zusammen, um ein starkes Zeichen für Frieden und Menschlichkeit zu setzen. Die Energie und Botschaft dieser Veranstaltung haben mich zutiefst berührt, und ich bin dankbar, Teil davon gewesen zu sein.
Für diesen Freitag habe ich bereits Pläne im ULClub, aber am Samstag bin ich in der Steiermark unterwegs. Vielleicht könnten wir uns am Sonntag in der Kirche treffen und gemeinsam einen Moment der Stille und des Gebets teilen? Ich denke, das könnte eine schöne Möglichkeit sein, uns zu verbinden und gemeinsam Hoffnung zu schöpfen.
Ich hoffe von Herzen, dass es dir bald besser geht und wir uns bald wiedersehen können. Fühle dich umarmt und wisse, dass du nicht allein bist auf deinem Weg der Genesung.

Mit lieben Grüßen und den besten Wünschen für dich,
Onkel Ronnie, der Gitarrenspieler ⚔ Viel Glück!

*HptHP: https://bodhie.eu
Bodhiein: https://bodhiein.eu
*Akademie: https://bodhietologie.eu
*Schule: https://akademos.at
Herzlich willkommen in einer Welt des Wissens und der Selbstverwirklichung! ⚔ Hier kannst du nicht nur lernen, sondern auch das reiche Mosaik des Lebens mit all seinen Facetten entdecken und erforschen. Diese Plattform ist dein Portal zu einer nachhaltigen und vitalen Lebensweise, die Körper und Geist Wohlstand und Klugheit verleiht. Du wirst dazu befähigt, aktiv und energiegeladen durch das Leben zu gehen und nicht nur zu existieren, sondern zu leben, und das mit einer aufbauenden, kommunikativen Einstellung gegenüber der Welt um dich herum.
Viel Glück!
Onkel Ronnie, der Gitarrenspieler ⚔

#10
Ozeanriesen sind im Allgemeinen große, hochseetüchtige Schiffe, die für den Transport von Passagieren und Fracht über Ozeane und große Wasserstraßen ausgelegt sind. Der Begriff wird oft mit Kreuzfahrtschiffen in Verbindung gebracht, die aufgrund ihrer Größe, Luxusausstattung und Unterhaltungseinrichtungen als "Ozeanriesen" gelten. Hier sind einige Schlüsselmerkmale und Informationen zu Ozeanriesen:
    Größe: Ozeanriesen sind in der Regel sehr groß und können Tausende von Passagieren beherbergen. Sie übertreffen oft andere Arten von Schiffen in Bezug auf Länge, Breite und Höhe.
    Kreuzfahrtschiffe: Der Begriff "Ozeanriese" wird oft im Zusammenhang mit Kreuzfahrtschiffen verwendet. Diese Schiffe bieten eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, darunter Restaurants, Unterhaltung, Pools, Fitnesscenter und mehr, um den Passagieren eine luxuriöse Erfahrung zu bieten.
    Technische Merkmale: Ozeanriesen sind technologisch fortschrittliche Schiffe mit modernsten Navigations- und Sicherheitssystemen. Sie sind darauf ausgelegt, auf hoher See zu navigieren und verschiedene Wetterbedingungen zu bewältigen.
    Frachtschiffe: Neben Kreuzfahrtschiffen können auch große Frachtschiffe, die den Ozean überqueren, als Ozeanriesen betrachtet werden. Diese Frachtschiffe transportieren Güter wie Container, Rohstoffe und andere Waren über internationale Wasserstraßen.
    Berühmte Ozeanriesen: Einige der berühmtesten Ozeanriesen der Geschichte sind die RMS Titanic, die Queen Mary 2 und die Oasis-Klasse von Kreuzfahrtschiffen.
    Umweltaspekte: Die Größe und der Betrieb von Ozeanriesen haben Umweltbedenken hervorgerufen, insbesondere in Bezug auf Treibstoffverbrauch, Emissionen und Umweltauswirkungen. Es gibt Bestrebungen, umweltfreundlichere Technologien und Praktiken in der Schifffahrt zu fördern.
Es ist wichtig zu beachten, dass neue Schiffe ständig in Betrieb genommen werden, und es könnte sein, dass seit meinem letzten Update im Januar 2022 neue Ozeanriesen in Dienst gestellt wurden. Daher empfehle ich, aktuelle Quellen zu überprüfen, um die neuesten Informationen zu erhalten.

🚢 Die neuen Ozeanriesen
Dies ist mehr als nur ein einmaliger Urlaub. Dies ist der beste Familienurlaub der Welt – mit einmaligen Erlebnissen, mehrmals am Tag. Wir stellen die neue Icon of the Seas℠ vor.
Bereiten Sie sich auf ein wirklich einzigartiges Royal Caribbean®-Abenteuer an Bord der Icon of the Seas℠ vor. Dort finden Sie den größten Wasserpark auf See, Category 6. Oder treffen Sie Ihre Wahl unter sieben Pools, darunter der Royal Bay℠, der größte Swimmingpool an Bord eines Kreuzfahrtschiffes. Und dazwischen gibt es eine unglaubliche Fülle von Aktivitäten für alle Mitglieder Ihrer Reisegruppe in Surfside℠, der ultimativen Attraktion für die ganze Familie – und den ganzen Tag. Dazu kommen erlesene Speisen für jeden Geschmack mit 40 verschiedenen Konzepten, die dem Begriff ,,Dining" völlig neue Bedeutungen geben. Nur bei Royal Caribbean®.

🚢 Thema: Die Icon of the Seas – Eine Revolution in der Kreuzfahrtbranche
Einführung:
Guten Tag, meine Damen und Herren. Heute möchte ich Sie in die faszinierende Welt der Kreuzfahrt entführen und Ihnen ein außergewöhnliches Meisterwerk vorstellen – die "Icon of the Seas." Dieses Schiff verspricht nicht nur eine Kreuzfahrt, sondern ein Abenteuer der nächsten Stufe, gespickt mit sensationellen Attraktionen, die Ihre Vorstellungskraft übersteigen werden.
Sensationelle Attraktionen:
    Category 6 Storm Surge:
        Die Icon of the Seas bietet mit dem "Category 6 Storm Surge" eine Attraktion, die nicht nur aufregend ist, sondern auch Ihre Vorstellungskraft herausfordert. Ein Erlebnis, das Sie nie für möglich hielten.
    Abenteuer – Nächste Stufe:
        Denken Sie an Ihren besten Urlaub und multiplizieren Sie ihn mit noch mehr Abenteuer. Sechs rekordbrechende Wasserrutschen und die ultimative Mutprobe, hoch über dem Ozean hängend, versprechen eine völlig neue Art des Reisens.
    Pool-Erlebnis Non-Stop:
        Sieben verschiedene Pools und neun Whirlpools bieten Platz für endloses Wasservergnügen. Entspannen Sie sich in der Lime and Coconut®-Bar über mehrere Chill-Beach-Vibe-Ebenen hinweg und genießen Sie erfrischende Cocktails.
Technologie und Kunst:
    Jenseits aller Erwartungen:
        Die Icon of the Seas geht über herkömmliche Kreuzfahrtunterhaltung hinaus. Eine einzigartige Verbindung von Technologie und Kunst sorgt für endloses Staunen. Mutproben, die den Begriff neu definieren, und Barkeeperkunst vor dem majestätischen Ozean lassen Ikonen nicht nur die Show stehlen, sondern auch Ihre Perspektive für immer verändern.
Kulinarische Vielfalt:
    Essen & Trinken:
        Mit mehr als 20 Restaurant- und Imbissvariationen an Bord wird die kulinarische Vielfalt der Icon of the Seas Ihre Geschmacksknospen verwöhnen. Bei Sonnenuntergang warten über 15 Bars und Live-Musik-Hotspots auf Sie, um jeden Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.
Fazit:
Insgesamt verspricht die Icon of the Seas nicht nur eine Kreuzfahrt, sondern ein bahnbrechendes Erlebnis, das die Grenzen des Gewöhnlichen überschreitet. Von rekordbrechenden Wasserrutschen über einzigartige Mutproben bis hin zur perfekten Kombination von Technologie und Kunst – dieses Schiff definiert die Standards für Kreuzfahrtunterhaltung neu und wird zweifellos die Erwartungen der Passagiere übertreffen. Tauchen Sie ein in diese Oase der Innovation und bereiten Sie sich auf eine Reise vor, die Ihre Sinne verzaubern wird.
🚢 REISEZIELE
    Mittelmeer Kreuzfahrten
    Karibik Kreuzfahrten
    Bahamas Kreuzfahrten
    Perfect Day at CocoCay
    Asien Kreuzfahrten
    Europa-Kreuzfahrten
    Asien Kreuzfahrten
    Griechenland Kreuzfahrten
    Australien Kreuzfahrten
    Nordeuropa Kreuzfahrten
    Südpazifik Kreuzfahrten
    Hawaii Kreuzfahrten
    Alaska Kreuzfahrten
    Mexiko Kreuzfahrten
    Spanien & Portugal
    Kroatien Kreuzfahrten
https://www.royalcaribbean.com


Norwegian Bliss, MSC Seaside, Aida Nova und Mein Schiff 1 fassen jeweils mehrere tausend Passagiere. Das Angebot an Bord erfüllt alle Träume für die Spaßgesellschaft.
Den Slogan "größer und noch mehr Spaßfaktor" kennen wir ja bei einigen Ozeanriesen die 4000 Passagiere und noch viel mehr fassen. Dennoch lassen sich kreative Köpfe in der Kreuzfahrtbranche immer wieder neue Attraktionen an Bord einfallen.
Norwegian Cruise Line etwa, drittgrößte Reederei der Welt, zu den top 500 Unternehmen in den USA zählend und im Vorjahr bei den World Travel Awards bereits zum 10. Mal in Folge zur "Europe's Leading Cruise Line" gekürt, ist drauf und dran, in Sachen Innovation heuer den Vogel abzuschießen.
Top 3 meistgelesen
Vegan durch den Jänner - Super schnelle Curry-Nudelsuppe
Skigebiet Kasberg: Wie ein kleines Skigebiet gerettet wurde
Vegan durch den Jänner - Avocado-Pasta mit Kirschtomaten
Norwegian Bliss, Kreuzfahrt, Rennstrecke
Im Juni wird der Megaliner "Bliss", das 16. Schiff in der Flotte, in Dienst gestellt. Highlight an Bord ist die größte Kartbahn auf See. Die zweigeschossige E-Kart-Rennstrecke hat eine Länge von 300 Metern. Vier Geschwindigkeitseinstellungen können individuell für Anfänger, Fortgeschrittene und erfahrene Fahrer der leisen Elektroautos angepasst werden. Eine Spitzengeschwindigkeit von bis zu 50 km/h und der "Turbo-Boost", der einmal pro Runde verfügbar ist, garantieren Adrenalinkicks für Jung und Alt.
Die "Bliss" punktet aber auch mit neuer kulinarischer Vielfalt. Hochwertige Zutaten treffen im Texas Smokehouse auf südliche Aromen. Auch authentische Texas-Barbecues, mexikanische Gerichte, erlesene Cocktails, Weine und Spirituosen verwöhnen die Gäste an Bord. Das District Brew House serviert 24 Biersorten vom Fass und mehr als 50 Sorten Flaschenbier. Süße Köstlichkeiten können übrigens Tag und Nacht im brandneuen À-la-carte-Dessert-Restaurant Coco's genascht werden.
Zu Ehren von Seattle, in der ersten Saison Heimathafen der "Bliss" und zufällig auch Hauptgeschäftssitz von Starbucks, gibt's ein gleichnamiges Kaffeehaus an Bord. Ab Juni 2018 starten die Alaska-Kreuzfahrten: Entlang malerischer Gletscherlandschaften geht's zu Stopps in Ketchikan, Juneau, Skagway und Victoria (1 Woche ab 2169 €/P./Balkonkabine). Ab November 2018 ist die Norwegian Bliss ab Miami in der Östlichen Karibik (St. Thomas, Tortola, Nassau) unterwegs, eine Woche Cruise in den Außenkabine ist bereits ab 979 €/P. zu haben.
Hit an Bord der NCL-Flotte ist das Motto Premium All Incluisve, das Gratis-Extras im Wert von bis 1400 € pro Kabine im Reisepreis inkludiert. Dazu zählen u. a. Getränke (auch Cocktails bis 15 USD), Trinkgelder, 60 Minuten Internetzugang pro Person. de.bliss.ncl.com
Cirque du Soleil at Sea
MSC Seaside, Kreuzfahrt
Aber auch andere Reedereien punkten mit Superlativen. Die 5300 Passagiere fassende MSC Seaside von MSC Cruises, der weltweit größten Kreuzfahrtlinie in Privatbesitz und Marktführer in Österreich, Europa, dem Mittelmeer, Südamerika und Südafrika, wurde im Dezember in Miami von Sophia Loren getauft. Ihr Schwesternschiff, die MSC Seaview, wird im Mai 2018 in Dienst gestellt und ab Barcelona und Genua im westlichen Mittelmeer kreuzen. Ein Highlight ist die 360° Promenade mit Balustraden aus Glas, die das ganze Schiff umgeben.
Die MSC Meraviglia (Neubau 2017, 5714 Gäste) wiederum, die ab Ende April 2018 in Hamburg stationiert sein und nach Irland, Großbritannien, Norwegen und Westeuropa aufbrechen wird, punktet mit einer überdachten Innenpromenade mit 480 m² LED-Himmel und einem Hochseilgarten auf Deck 19. Und 80 Meter über dem Meeresspiegel können die Gäste auf der Himalayan Bridge Hindernisse überwinden. Für jedes neue Schiff der Meraviglia Generation kreiert der Cirque du Soleil zwei gegensätzliche Shows, die im eigens für den "Cirque du Soleil at Sea" entwickelten Theater präsentiert werden. www.msckreuzfahrten.at
Aida- und TUI Cruises
AIDA Cruises, Aida nova Elbphilharmonie, Kreuzfahrt
Mit der 6600 Passagiere fassenden Aida Nova geht im Dezember 2018 die neue Generation von Aida Cruises an den Start. Ihre Premierensaison verbringt das Megaschiff im Fahrtgebiet Kanarische Inseln. Zu den Highlights zählen 20 Kabinenvarianten, eine Penthousesuite (73 ), für Familien wird es Deluxe-Verandakabinen geben. Als erstes Kreuzfahrtschiff der Welt kann Aida Nova zu 100 Prozent mit umweltschonendem Flüssigerdgas (LNG) betrieben werden.www.aida-cruises.at
Die neue Nummer Eins von TUI Cruises, der Neubau "Mein Schiff 1", wird am 11. Mai 2018 im Rahmen des Hamburger Hafengeburtstages getauft. 2894 Passagiere können die Annehmlichkeiten an Bord in vollen Zügen genießen, etwa die von der spanischen Star-Architektin Patricia Urquiola designten Kabinen, 12 Restaurants und Bistros sowie 15 Bars & Lounges, den 438 Meter-Jogging-Track und den 25-Meter-Außenpool.
Preisbeispiel: Ostsee/Baltikum/ Helsinki, 1. bis 9. Juni, ab 1695 € /Person/Innenkabine. www.tuicruises.com
Ob Donau, Rhein, Rhone, Douro, Mosel oder Nil – auch Flusskreuzfahrten erleben einen Boom. Der größte Vorteil neben dem Spazierenfahren an attraktiver Uferlandschaft ist das Ankern vor kleineren Städten. Direkt vom Schiff aus ist das Zentrum oft zu Fuß erreicht.
Neue Besonderheiten am Fluss bietet etwa eine Marke der Klug Touristik. Zu den Buchungsvorteilen zählen Wunschkabine zum Selber-Aussuchen (Kabinennummer gibt's gleich bei Buchung); Geld sparen mittels Glückskabine (100 bis 400 € pro Kabine); Schiffe für maximal 130 Passagiere; Doppelkabinen zur Alleinbenutzung ohne Aufpreis; Kabinengröße Standard 9 bis 16m², Premium 14 bis 17,5m², Suiten bis zu 26,4m²; Hotelbetten statt Klappbetten (Ausnahme: Standardkabinen der MS Prinzessin Sisi). Neu im Programm ist die Flusscruise "Frisches Friesland" mit der MS Amadeus Classic, die ab Düsseldorf u. a. in die niederländische Hansestadt Kampen und nach Amsterdam führt. Termine 21.– 28. Juli und 30. September–7. Oktober. Details: ☎ 0 www.regina-rivercruises.com
Brandneu bei der Donau Touristik sind heuer Radkreuzfahrten auf der Donau, die von 8 bis 24 Uhr auch Softdrinks, Filterkaffee, Tee, Hauswein und Fassbier im Pauschalpreis ab 499 € für 8 Tage inkludieren. Schauplatz ist die 3*- MS Wolga, die zwischen Passau, Wien und Budapest unterwegs ist. Die täglichen Radetappen für sportliche Passagiere umfassen 35 bis 60 Kilometer. www.donaureisen.at
Bis 2020 werden mehr als 20 neue Expeditionsschiffe in See stechen. Das zeigt, wie groß die Nachfrage in unberührte Naturlandschaften ist. Während Hapag-Lloyd Cruises (www.hl-cruises.de) mit den luxuriösen Neubauten Hanseatic nature und -inspiration 2019 an den Start geht, folgt 2020 die Crystal Endeavor, das "größte und geräumigste Polarklasse-Schiff" mit All Suiten-Konzept.
Crystal Endeavor, Expedition, Kreuzfahrt
Die Scenic Eclipse geht bereits heuer auf Jungfernfahrt, ihr Schwesternschiff 2020. All diese Polar-Schiffe bieten Eisklasse PC 6 (www.vistatravel.de).
Kurs auf Nordpol oder den äußersten Nordosten von Grönland nimmt ab 2021 der Ponant Icebreaker. Mit Eisklasse PC 2 sind Fahrten in mehrjährigem Eis ganzjährig möglich (de.ponant. com).
Junge Globetrotter finden bei go explore eine Auswahl an leistbaren Abenteuercruises – vom Amazonas bis Galapagos (goxplore.de).

🚢 Ihr Thema dreht sich um die neuen Ozeanriesen, insbesondere die "Icon of the Seas," die Anfang 2024 in Betrieb genommen wird. Hier sind einige Schlüsselinformationen und Punkte, die Sie in einem Referat berücksichtigen könnten:
Icon of the Seas
    Allgemeine Informationen:
        Reederei: Royal Caribbean®
        Inbetriebnahme: Anfang 2024
    Schiffsfunktionen und -attraktionen:
        Größter Wasserpark auf See: "Category 6."
        Sieben Pools, darunter der Royal Bay, der größte Swimmingpool an Bord eines Kreuzfahrtschiffes.
        Surfside: Eine umfassende Attraktion für die ganze Familie.
        Erlesene Speisen mit 40 verschiedenen Konzepten.
    Reiseziele:
        Mittelmeer, Karibik, Bahamas, Perfect Day at CocoCay, Asien, Europa, Griechenland, Australien, Nordeuropa, Südpazifik, Hawaii, Alaska, Mexiko, Spanien & Portugal, Kroatien.
    Weitere Informationen:
        Weitere Ozeanriesen wie Norwegian Bliss, MSC Seaside, Aida Nova, und Mein Schiff 1 werden ebenfalls erwähnt.
        Die steigende Tendenz zu größeren Schiffen mit umfangreichen Unterhaltungsmöglichkeiten.
Norwegian Bliss
    Besondere Merkmale:
        Größte Kartbahn auf See mit einer Länge von 300 Metern.
        E-Kart-Rennstrecke mit vier Geschwindigkeitseinstellungen.
        Kulinarische Vielfalt mit Texas Smokehouse, mexikanischen Gerichten, Biersorten im District Brew House, und einem À-la-carte-Dessert-Restaurant.
    Kreuzfahrtrouten:
        Alaska-Kreuzfahrten ab Juni 2018.
        Östliche Karibik ab November 2018.
    Premium All Inclusive:
        Gratis-Extras im Wert von bis zu 1400 € pro Kabine inklusive Getränken, Trinkgeldern und Internetzugang.
MSC Seaside
    Besondere Merkmale:
        360° Promenade mit Balustraden aus Glas.
        MSC Meraviglia mit überdachter Innenpromenade und Hochseilgarten auf Deck 19.
    Cirque du Soleil at Sea:
        Shows des Cirque du Soleil an Bord der MSC Meraviglia Generation.
Aida Nova und TUI Cruises
    Aida Nova:
        Neue Generation von Aida Cruises mit 6600 Passagieren.
        Betrieb mit umweltschonendem Flüssigerdgas (LNG).
    Mein Schiff 1:
        Neue Nummer Eins von TUI Cruises mit Taufe im Mai 2018.
        2894 Passagiere, diverse Annehmlichkeiten.
Flusskreuzfahrten und Expeditionsschiffe
    Flusskreuzfahrten:
        Zunehmender Boom, besonders auf Flüssen wie der Donau.
        Klug Touristik bietet besondere Vorteile wie Wunschkabinen, Geld sparen, und Radkreuzfahrten.
    Expeditionsschiffe:
        Über 20 neue Expeditionsschiffe bis 2020.
        Polar-Schiffe mit Eisklasse, darunter die Crystal Endeavor und die Ponant Icebreaker.
Schlussfolgerung:
Die Kreuzfahrtbranche erlebt eine Ära der Innovation mit immer größeren und beeindruckenderen Schiffen, die eine breite Palette von Aktivitäten und Annehmlichkeiten bieten. Von Ozeanriesen bis zu Flusskreuzfahrten und Expeditionsschiffen gibt es für verschiedene Reisevorlieben und Abenteuerlust etwas Passendes.

Thema: Die Revolution der Kreuzfahrt mit der Icon of the Seas℠
Sehr geehrte Damen und Herren, heute entführe ich Sie in die aufregende Welt der Kreuzfahrten und präsentiere Ihnen das bahnbrechende Erlebnis an Bord der "Icon of the Seas." Diese Kreuzfahrt verspricht nicht nur einen Urlaub, sondern ein Abenteuer völlig neuer Art, das Ihre bisherigen Vorstellungen von Freizeit und Entspannung für immer verändern wird.
Attraktionen der Superlative:
    Rekordbrechende Wasserrutschen:
        Sechs Wasserrutschen, die nicht nur rekordbrechend sind, sondern auch Adrenalin pur versprechen. Ein Erlebnis, das die Grenzen des Vorstellbaren sprengt.
    Die ultimative Mutprobe:
        Stellen Sie sich vor, Sie hängen hoch über dem Ozean – die ultimative Mutprobe. Ein Nervenkitzel, der Sie an die Grenzen Ihrer Komfortzone führt und unvergessliche Momente schafft.
    Vielfältige Pool-Erlebnisse:
        Wählen Sie aus sieben verschiedenen Pools und neun Whirlpools, um jede Laune und Stimmung zu erfüllen. Ein wahrhaftiges Wasservergnügen, das keine Wünsche offen lässt.
    The Lime and Coconut®-Bar:
        Entspannen Sie sich in der einzigartigen The Lime and Coconut®-Bar, die über mehrere Chill-Beach-Vibe-Ebenen hinweg reicht. Genießen Sie erfrischende Cocktails und lassen Sie sich von der Atmosphäre verzaubern.
Einzigartige Verbindung von Technologie und Kunst:
    Staunen ohne Ende:
        Die Icon of the Seas geht über die üblichen Kreuzfahrterfahrungen hinaus. Eine einzigartige Verbindung von Technologie und Kunst schafft eine Atmosphäre des Staunens, die Ihre Vorstellungskraft übertrifft.
    Mut neu definiert:
        Erleben Sie Vorstellungen, die den Begriff "Mut" neu definieren, und lassen Sie sich von der Magie der Barkeeperkunst vor dem majestätischen Ozean verzaubern. Ikonen auf hoher See, die nicht nur die Show stehlen, sondern auch Ihre Perspektive für immer verändern.
Kulinarische Vielfalt und Unterhaltung:
    Über 20 Restaurant- und Imbissvariationen:
        An Bord erwartet Sie eine kulinarische Reise mit mehr als 20 verschiedenen Restaurants und Imbissmöglichkeiten. Eine Gaumenfreude für jeden Geschmack.
    Spannende Ereignisse bei Sonnenuntergang:
        Jeden Abend bietet die Icon of the Seas unzählige Möglichkeiten, köstliche Drinks zu genießen und eine gute Show zu erleben. Mit über 15 Bars und Live-Musik-Hotspots wird die Unterhaltung niemals enden.
Fazit:
Insgesamt verspricht die Icon of the Seas nicht nur eine Kreuzfahrt, sondern eine revolutionäre Erfahrung, die Ihre Sinne erweitern wird. Von atemberaubenden Attraktionen über eine einzigartige Verbindung von Technologie und Kunst bis hin zur Vielfalt der kulinarischen Genüsse – dieses Schiff wird nicht nur Ihre Erwartungen erfüllen, sondern sie übertreffen. Machen Sie sich bereit für ein unvergessliches Abenteuer auf hoher See.
🚢 royalcaribbean.com
🛟🛟


 * ⚔ office@bodhie.eu

 †*

 * ⚔ HptHP: https://bodhie.eu

 * ⚔ eDirect Entry: https://bodhie.eu/portal

 * ⚔ Box: https://bodhie.eu/box

 *

 * ⚔ eSchule: https://akademos.at

 * ⚔ eAkademie: https://bodhietologie.eu

 * ⚔ ULClub: https://bodhie.eu/undergroundclub

 * ⚔ Wien/Vienna News: https://bodhie.eu/news

 * ⚔ Bodhie*in: https://bodhiein.eu

 

 * ⚔ ULClub: https://bodhie.eu/ulclub

 * ⚔ Book: https://bodhie.eu/facebook

 * ⚔ NichteHP: https://bodhie.eu/Nicole.Lisa/SMF

 * ⚔ ULCsponsor: https://bodhie.eu/sponsor

 * ⚔ Literatur: https://bodhie.eu/anthologie

 * ⚔ HPHanko: https://bodhie.eu/hanko

 * ⚔ ULC Portal https://bodhie.eu/portal

 * ⚔ BodhieShop: https://bodhie.eu/shop

 * ⚔ Religion: https://bodhie.eu/hiob

 



📩

office@bodhie.eu


Bitte teilen diese HomePage mit deinen besten Freunden; Danke! Viel Glück!

Tipps für die kommenden Tage: 🍏🥝🫐🍓🍒🥭🍑🍋🍊🍉🍍🍈🍎🍇🍌🍐✛🥒🥔🥕🥑🫒🍅🫑🌽🍆🥦🌶🥬🧅