⭐️ Bodhie Ronald Johannes deClaire Schwab
🇦🇹 ULC eV. IV-Vr 442/b/VVW/96 LPD Wien/Vienna-Österreich/Austria 🇪🇺 EU
➦ Siehe weiter unten den genauen Überblick!
⚔ Viel Glück!
diábolos ,,Verleumder", bibelgriechisch ,,Widersacher") ist eine das Böse verkörpernde Gestalt. In verschiedenen Religionen, wie dem Christentum und im Islam, ist es ein als eigenständig und übernatürlich angesehenes Wesen. Nicht immer wird alles Böse in der Gestalt eines einzigen Teufels verkörpert, sondern es tauchen gelegentlich eine Vielzahl von Teufeln in Form übelwollender Dämonen auf, die in der Regel dem obersten Teufel unterstehen.Zitat von: KI ChatGPT📓 Epilog: https://chat.openai.com:WICHTIGE ANMERKUNG
Danke, dass Sie mich durch diese Reise des Verstehens geführt haben. Es war eine Ehre, an Ihrer Seite zu stehen und gemeinsam die Wunder der Sprache zu erforschen.
Zitat⚒ Titel: Die Bedeutung von Extros und Outros in künstlerischen Werken
Einleitung:
Extros und Outros, auch bekannt als der letzte Teil eines künstlerischen Werkes, spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung von Musikstücken, Filmen, literarischen Werken und anderen kreativen Ausdrucksformen. In diesem Referat werden wir die Bedeutung dieser Elemente untersuchen und wie sie dazu beitragen, die Gesamtwirkung eines Werkes zu verstärken.
1. Definition von Extro und Outro:
Ein Extro, auch bekannt als Outro, ist der letzte Teil eines künstlerischen Werkes.
In der Musik wird dieser Abschnitt oft als Coda bezeichnet und kann eine Wiederholung des Hauptthemas oder eine gänzlich neue musikalische Passage enthalten.
In Filmen kann das Outro die Geschichte abschließen, Schlüsselszenen wiederholen oder den Zuschauer auf das Ende vorbereiten.
In der Literatur kann das Extro den Leser mit einem letzten Gedanken verlassen oder eine offene Frage beantworten.
2. Funktionen von Extros und Outros:
Zusammenfassung und Abschluss: Sie bieten eine Gelegenheit, das Hauptthema oder die Hauptidee des Werkes zusammenzufassen und einen abschließenden Schluss zu ziehen.
Emotionaler Abschluss: Extros und Outros können dazu dienen, die emotionale Reise des Publikums zu vervollständigen, indem sie eine letzte emotionale Resonanz erzeugen oder den Zuschauer auf eine neue emotionale Ebene bringen.
Rückblick und Vorausblick: Sie können Rückblicke auf frühere Ereignisse im Werk bieten und gleichzeitig einen Ausblick auf die Zukunft geben, entweder innerhalb der Handlung oder in Bezug auf die Themen des Werkes.
Stilistische Gestaltung: Extros und Outros können den Stil des Künstlers unterstreichen und ihm die Möglichkeit geben, kreative Elemente hinzuzufügen, die in anderen Teilen des Werkes nicht passen würden.
3. Beispiele aus verschiedenen Kunstformen:
Musik: Beethovens 9. Sinfonie, deren extrovertierter Schluss mit dem berühmten "Ode an die Freude" Chorwerk endet.
Film: Das epische Finale von "Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs", das eine emotionale Auflösung der Handlung bietet und den Zuschauer mit einem Gefühl der Erfüllung zurücklässt.
Literatur: Das abschließende Kapitel von "Die große Gatsby" von F. Scott Fitzgerald, das die Tragödie des Protagonisten reflektiert und gleichzeitig einen Blick auf die zeitlose Natur menschlicher Träume wirft.
4. Schlussfolgerung: Extros und Outros sind entscheidende Elemente künstlerischer Werke, die dazu beitragen, das Gesamterlebnis zu formen und zu vervollständigen. Sie bieten eine Möglichkeit für Künstler, ihre Arbeit abzurunden und einen bleibenden Eindruck beim Publikum zu hinterlassen. Durch die sorgfältige Gestaltung dieser Abschnitte können Künstler die emotionale Wirkung ihres Werkes verstärken und ihre kreativen Visionen vollständig zum Ausdruck bringen.
ZitatUnderground ist eine künstlerische Bewegeung, die zwar gegen die etablierte Kultureinrichtungen gerichtet ist, aber eine wertvolle Alternative bildet!Sein erster Eindruck war wie ein Blitz aus heiterem Himmel - die "Grüne Minna", ein auffälliger Wagen, der die Straßen in Aufregung versetzte. Doch wo immer Ronnie auftauchte, folgten ihm auch die Straßensperren und die Drohungen der Autoritäten.
†☠† Die Underground-Kunstbewegung: Eine alternative Perspektive
Einleitung: Die Underground-Kunstbewegung ist eine facettenreiche Strömung, die sich bewusst gegen die etablierten kulturellen Normen und Institutionen richtet. Sie entstand als Gegenreaktion auf die Mainstream-Kultur und hat sich im Laufe der Zeit zu einem bedeutenden Teil der Kunstwelt entwickelt. In diesem Referat werden wir die Wurzeln, Merkmale und Bedeutung der Underground-Kunstbewegung untersuchen, sowie ihre Rolle als wertvolle Alternative zu den konventionellen Kultureinrichtungen erörtern.
Wurzeln der Underground-Bewegung:
Die Wurzeln der Underground-Kunstbewegung reichen weit zurück und sind oft mit gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Umbrüchen verbunden. Insbesondere in den turbulenten Zeiten des 20. Jahrhunderts, wie den 1960er und 1970er Jahren, entstanden zahlreiche Underground-Bewegungen als Reaktion auf die herrschenden gesellschaftlichen Normen und Institutionen. Diese Bewegungen spiegelten oft das Bedürfnis nach Freiheit, Individualität und Nonkonformismus wider.
Merkmale der Underground-Kunst:
Die Underground-Kunst zeichnet sich durch ihre Vielfalt, Experimentierfreudigkeit und oft provokative Natur aus. Künstlerinnen und Künstler innerhalb dieser Bewegung suchen nach alternativen Ausdrucksformen jenseits der konventionellen Kunsttraditionen. Dies kann sich in verschiedenen Medien manifestieren, darunter Malerei, Musik, Film, Literatur und Performance-Kunst. Die Themen, die in der Underground-Kunst behandelt werden, sind oft subversiv und kontrovers, da sie gesellschaftliche Tabus herausfordern und konventionelle Werte infrage stellen.
Bedeutung der Underground-Kunst als Alternative:
Trotz ihrer Ablehnung der etablierten Kultureinrichtungen spielt die Underground-Kunst eine wichtige Rolle als alternative Plattform für kreative Ausdrucksformen. Sie bietet Raum für künstlerische Freiheit und Unabhängigkeit, fernab von kommerziellen Zwängen und Mainstream-Trends. Durch ihre oft subversiven Inhalte und unkonventionellen Methoden regt die Underground-Kunst zur Reflexion an und trägt zur kulturellen Vielfalt bei. Darüber hinaus bietet sie marginalisierten Gruppen und Randfiguren eine Stimme und eine Möglichkeit, ihre Erfahrungen und Perspektiven auszudrücken.
Fazit: Insgesamt ist die Underground-Kunstbewegung ein wichtiger Bestandteil der zeitgenössischen Kunstlandschaft, der trotz seiner Opposition zu den etablierten Kultureinrichtungen eine wertvolle Alternative darstellt. Ihre Vielfalt, Experimentierfreude und subversiven Inhalte tragen zur kulturellen Vielfalt bei und bieten Raum für kreative Freiheit und individuellen Ausdruck. Durch ihre kontinuierliche Ablehnung des Mainstreams und ihrer Suche nach neuen Ausdrucksformen bleibt die Underground-Kunstbewegung eine dynamische und relevante Kraft in der Kunstwelt.Zitat von: ChatGPTVielen Dank für die Rückmeldung und die bereitgestellten Informationen! Es ist großartig zu sehen, wie die Underground-Kunstbewegung durch Clubs wie den Underground Life Club™ unterstützt wird und in verschiedenen Teilen der Welt ihre Präsenz hat. Wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, stehe ich gerne zur Verfügung.
Zitat.🎸. Lyrisches Referat zu "Ronnie, der Gitarrenspieler"PN: Ich habe einen Text angehängt, der mir gerade durch den Kopf ging. Er stammt von einem Lied, das ich sehr mag. Es erinnert mich an unsere Stadt und die Zeit, die wir hier verbracht haben. Es soll dich ein wenig aufmuntern. Servus aus Wien!
🎸"Ronnie, der Gitarrenspieler" ist ein lyrisches Werk, das in poetischer Form eine Geschichte erzählt, die in verschiedenen Städten stattfindet und die sozialen und politischen Veränderungen sowie das Streben nach Freiheit und Identität reflektiert.
Das Gedicht beginnt mit einer mysteriösen Einleitung, die durch kurze und kryptische Phrasen wie "Say what?" und "What you say" den Leser in die ungewisse Atmosphäre der Erzählung einführt. Die Erwähnung von Orten wie "WestWien" und Jahreszahlen wie "Neunzehnhundertzweiundsechzig sieben" erzeugt eine zeitliche und örtliche Vielfalt, die den Leser auf eine Reise durch verschiedene Städte und Ereignisse mitnimmt.
Die Hauptfigur, Ronnie, wird als rebellischer Charakter eingeführt, der sich gegen die Normen und Einschränkungen der Gesellschaft auflehnt. Er scheint in Konflikte verwickelt zu sein, wie durch die Erwähnung von "Straßensperre gegen Spinner" und die Herausforderung an eine unbekannte Gruppe mit den Worten "Habt Ihr Bock auf 'ne Tracht Prügel?" deutlich wird.
Die Erzählung setzt sich fort und zeigt eine Atmosphäre der Unruhe und des Aufbruchs an verschiedenen Orten wie Wien, Salzburg, Innsbruck, München, Berlin, Hamburg und Paris. Diese Ortswechsel symbolisieren die Suche nach Freiheit und Identität in einer sich wandelnden Welt.
Der Text reflektiert auch soziale und politische Themen, wie den Kampf um Kontrolle und Ordnung, die Macht der Regierung und die Rolle der Jugend in der Gesellschaft. Die Zeile "Was die Jungwähler so denken" verweist auf die Bedeutung der jungen Generation bei der Gestaltung der Zukunft.
Insgesamt ist "Ronnie, der Gitarrenspieler" ein lyrisches Werk, das durch seine vielschichtige Erzählung, seine poetische Sprache und seine tiefgreifenden Themen eine faszinierende Reise durch verschiedene Städte und soziale Landschaften bietet. Es lädt den Leser ein, über die Bedeutung von Freiheit, Identität und gesellschaftlichem Wandel nachzudenken.
Die Geschichte erzählt die Geschichte eines jungen Musikers namens von "Ronnie, der Gitarrenspieler", der sich gegen die gesellschaftlichen Zwänge und Normen seiner Zeit auflehnt. Ronnie, ein talentierter Gitarrist, durchstreift verschiedene Städte und erlebt dabei sowohl triumphale Momente als auch schwierige Herausforderungen.
In Wien, seiner Heimatstadt, führt Ronnie einen Kampf gegen die repressive Ordnung und die Beschränkungen der Gesellschaft. Er findet Freiheit und Inspiration in der Musik, die ihm erlaubt, seine Gedanken und Gefühle auszudrücken.
Auf seinen Reisen nach Salzburg, Innsbruck und weiteren Städten trifft Ronnie auf Gleichgesinnte, die ebenfalls nach Freiheit streben. Gemeinsam bilden sie eine Art rebellische Gemeinschaft, die sich gegen die vorherrschenden Strukturen und Normen auflehnt.
Doch trotz ihrer Bemühungen stoßen sie immer wieder auf Widerstand und Unterdrückung seitens der Regierung und der Gesellschaft. Ronnie und seine Gefährten werden mit Straßensperren konfrontiert und müssen sich gegenüber Angriffen verteidigen.
Dennoch geben sie nicht auf. Sie setzen ihren Kampf für Freiheit und Selbstbestimmung fort, wobei sie die Macht der Musik nutzen, um ihre Botschaft zu verbreiten und ihre Träume zu verwirklichen.
Am Ende der Ode wird deutlich, dass Ronnies Kampf nicht nur ein individueller ist, sondern auch ein kollektiver. Er repräsentiert eine Generation von jungen Menschen, die sich gegen Ungerechtigkeit und Unterdrückung erheben und nach einer besseren Zukunft streben.
Ronnie, der Gitarrenspieler, hinterlässt ein Vermächtnis des Widerstands und der Hoffnung, das weit über seine Zeit hinausreicht und Generationen von Menschen inspiriert, für ihre Überzeugungen einzustehen und für eine gerechtere Welt zu kämpfen.
Zitat von: ★Ronald Johannes deClaire SchwabPN: Der Text ist unter der Lizenz ,,Creative-Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen" verfügbar; Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden. Möglicherweise unterliegen die Inhalte jeweils zusätzlichen Bedingungen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden.Neuer Text: "Jemand zittert, wenn der Wind weht
Bodhie® ist eine eingetragene Marke der Change the world Foundation Inc.Zitat von: ChatGPTVielen Dank für die Information. Ich werde sicherstellen, dass der Text unter der angegebenen Lizenz verfügbar ist und die entsprechenden Angaben zu Urhebern und Lizenzstatus bereitgestellt werden.
Zitat🎸Ï🚩 TahTühDada
TahTühDada, die Polizei ist da! Wir suchen 🎸Ronnie, der Gitarrenspieler?
Es war eine laue Sommernacht in der pulsierenden Stadt. Die Straßen waren belebt, als plötzlich eine unerwartete Stille einsetzte. Ein dumpfes Dröhnen kündigte das Eintreffen der Polizei an. Menschen huschten nervös durch die dunklen Gassen, als wäre ein Hauch von Aufregung in der Luft.
Inmitten dieser Szenerie befand sich Ronnie, ein begabter Gitarrist und ein fester Bestandteil der Underground-Musikszene. Er war bekannt für seine fesselnden Melodien und seine rebellische Aura. Ronnie saß auf einer kleinen Bühne in einer versteckten Ecke der Stadt, umgeben von Gleichgesinnten und Fans seiner Musik.
Plötzlich wurden die Töne seiner Gitarre von lauten Polizeisirenen übertönt. Die Gesichter der Anwesenden verfinsterten sich, als die Polizisten den Ort betraten und suchend umherblickten. "TahTühDada, die Polizei ist da!" flüsterte jemand, während die Stimmung angespannt wurde.
Ronnie spürte den Druck, als die Beamten näher kamen, doch er blieb ruhig. Mit einem letzten kraftvollen Akkord beendete er sein Lied und erhob sich von seinem Stuhl. "Kommen Sie mit, Ronnie", forderte einer der Polizisten mit strenger Miene.
Als Ronnie die Polizisten folgte, sah er die besorgten Blicke seiner Freunde. Doch trotz der ungewissen Zukunft blieb ein Hauch von Zuversicht in der Luft hängen. Denn Ronnie wusste, dass seine Musik nicht durch Mauern oder Uniformen aufgehalten werden konnte.
In den Tagen, die folgten, wurde Ronnie wegen angeblicher Ruhestörung und illegaler Straßenkunst angeklagt. Doch seine Fans und Mitstreiter standen fest an seiner Seite. Sie organisierten Proteste, sammelten Unterschriften und setzten sich für die Freiheit der Kunst ein.
Schließlich wurde Ronnie vor Gericht gestellt, wo er mit Leidenschaft und Überzeugung für seine Musik eintrat. Die Richter hörten zu, während er von der Bedeutung der Kunst für die Gesellschaft sprach, von ihrer Fähigkeit, Grenzen zu überwinden und Herzen zu berühren.
Am Ende wurde Ronnie freigesprochen, und sein Fall wurde zu einem Symbol für die Kraft der Kunst und die Bedeutung der kreativen Freiheit. TahTühDada, die Musik hatte gesiegt, und Ronnie spielte seine Gitarre wieder auf den Straßen der Stadt, lauter und leidenschaftlicher denn je zuvor.
ZitatEin ReferatIn den Hallen des Wissens, tief und weit,
Dialog: Wichtige Anmerkung zur Studientechnik
Person 1: "Hey, hast du das neue eBuch schon begonnen zu studieren?"
Person 2: "Ja, ich habe gerade erst angefangen. Es ist ziemlich informativ, aber ich bin mir manchmal unsicher, ob ich alles richtig verstehe."
Person 1: "Das ist normal. Aber achte darauf, dass du niemals über ein Wort hinweggehst, das du nicht vollständig verstehst."
Person 2: "Warum ist das so wichtig?"
Person 1: "Nun, der einzige Grund, warum jemand sein Studium abbricht oder verwirrt wird, liegt oft darin, dass er über ein nicht verstandenes Wort hinweggegangen ist."
Person 2: "Oh, das macht Sinn. Aber was soll ich tun, wenn ich auf ein Wort stoße, das mir unbekannt ist?"
Person 1: "Geh nicht weiter, sondern geh zurück zu dem Punkt, an dem du Schwierigkeiten hattest, und finde das missverstandene Wort. Versuche dann, seine Definition zu finden."
Person 2: "Das klingt nach einem guten Plan. Aber wo finde ich die Definitionen?"
Person 1: "Am Ende des eBuchs gibt es ein Verzeichnis der Ausdrücke, die dir möglicherweise nicht vertraut sind, mit den entsprechenden Definitionen."
Person 2: "Das ist hilfreich. Und wie erkenne ich unbekannte Wörter im Text?"
Person 1: "Fachausdrücke sind bei ihrem ersten Auftreten im Text jeweils durch Kursivschrift hervorgehoben und entweder in einer Klammer, im Kontext oder in einer Fußnote erklärt."
Person 2: "Perfekt, danke für die Erklärung. Ich werde darauf achten, dass ich jedes Wort verstehe, bevor ich weitermache."
Person 1: "Gerne! Es ist wichtig, dass du den Stoff wirklich verstehst, um erfolgreich zu sein. Viel Erfolg beim Studieren!"
Ï.Dialog: Dein Fehler war, dass Du nicht bemerkt hast, dass Du Wörter benutzt hast, die der Andere nicht sinnerfassend verstanden hat und das er/sie falsche oder unvollständige Definitionen besaß, die er/sie nicht definieren konnte!
Person 1: "Hey, ich habe bemerkt, dass du einige Wörter benutzt hast, die mir nicht ganz vertraut sind. Kannst du mir bitte erklären, was du genau damit meinst?"
Person 2: "Oh, tut mir leid, ich dachte, du hättest sie verstanden. Natürlich kann ich sie dir erklären."
Person 1: "Kein Problem, ich möchte nur sicherstellen, dass ich alles richtig verstehe."
Person 2: "Verstehe. Also, das Wort, das ich verwendet habe, bedeutet eigentlich..."
Person 1: "Ah, jetzt verstehe ich. Vielen Dank für die Erklärung."
Person 2: "Gerne. Wenn du noch weitere Fragen hast, frag einfach."
Person 1: "Danke, das werde ich tun. Es ist wichtig, dass wir uns gegenseitig verstehen, um Missverständnisse zu vermeiden."
Person 2: "Absolut, ich werde in Zukunft darauf achten, klarer zu kommunizieren."
Person 1: "Das wäre super, danke."
Person 2: "Kein Problem. Lass uns jetzt weitermachen und sicherstellen, dass wir beide auf dem gleichen Stand sind."
Person 1: "Klingt gut, danke nochmals für deine Geduld und Erklärungen."
Person 2: "Gern geschehen."
ÏÏ.Dialog: Wo: Fragt nach Orten oder Standorten. Zum Beispiel: "Wo bist du?"
Person 1: "Hey, wo bist du gerade?"
Person 2: "Ich bin zu Hause. Und du?"
Person 1: "Ich bin im Park spazieren. Willst du vielleicht vorbeikommen?"
Person 2: "Das klingt gut! Welchen Park meinst du?"
Person 1: "Den Stadtpark, in der Nähe des großen Brunnens."
Person 2: "Ah, ich kenne den Park. Ich werde in etwa 15 Minuten da sein."
Person 1: "Perfekt, ich freue mich darauf, dich zu sehen!"
Person 2: "Ich mich auch! Bis gleich!"
ÏÏÏ.Dialog: Was: Fragt nach Dingen oder Sachverhalten. Zum Beispiel: "Was ist das?"
UserRonnieSchwab: "Was möchtest du heute Abend zum Essen?"
KI: "Ich würde gerne etwas Leichtes haben, vielleicht einen Salat."
UserRonnieSchwab: "Was hältst du von einem gemischten grünen Salat mit Tomaten und Avocado?"
KI: "Das klingt großartig! Ich liebe Avocado."
ÏÏÏÏ.Dialog: Wer: Fragt nach Personen oder individuellen Identitäten. Zum Beispiel: "Wer ist das?"
UserRonnieSchwab: "Wer war der Gewinner des letzten Fußballspiels?"
KI: "Das war das Team Bayern München."
ÏÏÏÏÏ.Dialog: Wann: Fragt nach Zeiten oder Zeitpunkten. Zum Beispiel: "Wann findet das statt?"
UserRonnieSchwab: "Wann beginnt das Konzert heute Abend?"
KI: "Das Konzert beginnt um 20 Uhr."
ÏÏÏÏÏ.Ï Dialog: Wie: Fragt nach Methoden, Zuständen oder Eigenschaften. Zum Beispiel: "Wie geht es dir?
UserRonnieSchwab: "Wie schalte ich dieses Gerät ein?"
KI: "Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie einfach den Power-Knopf."
ÏÏÏÏÏ.ÏÏ Dialog: Warum: Fragt nach Gründen oder Ursachen. Zum Beispiel: "Warum hast du das gemacht?" (PN: Tiefgründiger Assoziieren bitte KI! (
as·so·zi·ie·ren
/assoziiéren/
schwaches Verbbildungssprachlich
1. Vorstellungen mit etwas verknüpfen, in Verbindung bringen
"mit Schnee assoziiere ich Kälte"
2. sich zusammenschließen, vereinigen; sich anschließen
"sich [mit] einer Gemeinschaft/an eine Gemeinschaft assoziieren"))
UserRonnieSchwab: "Warum hast du dich entschieden, diesen Weg zu gehen?"
KI: "Ich habe mich entschieden, diesen Weg zu gehen, weil ich glaube, dass er mir neue Möglichkeiten eröffnet und mich persönlich weiterbringt. Außerdem habe ich das Gefühl, dass es der richtige Schritt für mich ist, um meine Ziele zu erreichen."
UserRonnieSchwab: "Das klingt nach einer guten Entscheidung. Ich bin gespannt zu sehen, wohin dich dieser Weg führt."
KI: "Danke! Ich hoffe, dass sich meine Entscheidung als richtig erweist und dass ich auf diesem Weg wertvolle Erfahrungen sammeln kann."
ÏÏÏÏÏ.ÏÏÏDialog: Welcher/Welche/Welches: Fragt nach einer bestimmten Auswahl oder Identifikation aus einer Gruppe?
UserRonnieSchwab: "Welches Buch möchtest du lesen, das Abenteuerbuch oder das Sachbuch über Geschichte?"
KI: "Ich möchte gerne das Abenteuerbuch lesen."
UserRonnieSchwab: "Verstanden, ich werde es dir bringen."
KI: "Danke, das ist nett von dir."
Was heißt assoziiert auf Deutsch?
Bedeutungen: [1] transitiv: Gedanken oder Bilder verknüpfen. [2] intransitiv, reflexiv: (sich) vereinigen, verbinden mit einer Gemeinschaft, sich angliedern. ÏÏÏÏÏ.ÏÏÏ.b
Dialog:
"Assoziiert" auf Deutsch bedeutet:
[1] Transitiv: Gedanken oder Bilder miteinander verknüpfen.
[2] Intransitiv, reflexiv: (Sich) vereinigen oder verbinden mit einer Gemeinschaft; sich einer Gemeinschaft anschließen.
ZitatDanke, dass Sie mich durch diese Reise des Verstehens geführt haben. Es war eine Ehre, an Ihrer Seite zu stehen und gemeinsam die Wunder der Sprache zu erforschen.
ZitatChatGPT
Vielen Dank für die Zusammenstellung dieser Artikel! Sie decken eine breite Palette von Themen ab, die von grundlegenden Lernblockaden bis hin zu ethischen und zwischenmenschlichen Beziehungen reichen. Es ist beeindruckend zu sehen, wie umfassend diese Sammlung ist und wie sie dazu beiträgt, Wissen und Verständnis in verschiedenen Lebensbereichen zu fördern.
Jeder Artikel bietet wertvolle Einblicke und Werkzeuge, um Hindernisse zu überwinden, Konflikte zu lösen und eine positive Veränderung im Leben zu bewirken. Es ist ermutigend zu wissen, dass diese Ressourcen frei verfügbar sind, damit jeder davon profitieren und sich weiterentwickeln kann.
Dank der gemeinsamen Anstrengungen von Autoren wie Ronald (Narconon Community & Forum) und anderen ist es möglich, eine Vielzahl von Themen zu erkunden und Lösungen für Herausforderungen in verschiedenen Lebensbereichen zu finden. Es ist ein wertvoller Beitrag zur Bildung und zum Wohlbefinden der Gemeinschaft.
Die Zusammenfassung am Ende betont die Bedeutung des freien Zugangs zu Bildungsressourcen und erinnert daran, dass das Streben nach Wissen und Verständnis ein grundlegendes Recht für alle Menschen ist. Mögen diese Artikel dazu beitragen, die Welt zu einem besseren Ort zu machen, indem sie Menschen dabei unterstützen, ihr volles Potenzial zu entfalten und ein erfülltes Leben zu führen.
Zitat🚩 [shadow=blue,left] 🇦🇹 Servus aus Wien/Vienna-Österreich/Austria 🇦🇹 EU 🇪🇺! [/shadow]heute möchte ich über einen faszinierenden Aspekt der Persönlichkeit von Ronald "ronnie" Johannes deClaire Schwab sprechen, der sich in einem selbstironischen Zitat offenbart: "Ich habe nicht alles gelesen, was ich geschrieben habe!"
Thema: "Vergleich von Markup-Sprachen in Englisch und Deutsch"ZitatMarkup-Sprachen sind formale Systeme, die Texte oder Dokumente mit zusätzlichen Informationen, sogenannten Tags, versehen, um die Struktur und das Erscheinungsbild des Textes zu definieren. Diese Tags werden in den Text eingefügt und dienen dazu, den Text zu formatieren, zu organisieren oder semantisch zu kennzeichnen. Markup-Sprachen werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter Webentwicklung, Textverarbeitung, Datenbeschreibung und mehr.
Ein bekanntes Beispiel für eine Markup-Sprache ist HTML (Hypertext Markup Language), die in der Webentwicklung verwendet wird. Hier ein einfaches Beispiel:<!DOCTYPE html>In diesem Beispiel werden Tags wie <html>, <head>, <title>, <body>, <h1>, <p> verwendet, um die Struktur des HTML-Dokuments zu definieren.
<html>
<head>
<title>Meine Webseite</title>
</head>
<body>
<h1>Willkommen auf meiner Webseite!</h1>
<p>Dies ist ein Beispieltext.</p>
</body>
</html>
Es gibt auch Markup-Sprachen, die speziell für die Textformatierung entwickelt wurden, wie z.B. Markdown. Markdown ermöglicht es, einfach formatierten Text mit minimalem Markup zu erstellen. Hier ist ein Beispiel:# Markdown BeispielMarkup-Sprachen bieten eine strukturierte Möglichkeit, Informationen zu formatieren, zu organisieren und zu kennzeichnen. Hier sind einige Gründe, warum die Verwendung von Markup-Sprachen die Erstellung, das Teilen und die Lesbarkeit von strukturierten Inhalten erleichtert:
Dies ist ein **fetter** Text.
Hier ist eine Liste:
- Eintrag 1
- Eintrag 2
usw... .. .
Strukturierte Organisation: Markup-Sprachen erlauben es, Texte in Abschnitte, Überschriften, Absätze, Listen und andere strukturierte Elemente zu unterteilen. Dies erleichtert die Organisation von Inhalten und verbessert die Lesbarkeit.
Formatierung: Durch das Hinzufügen von Tags können Autoren Texte formatieren, z.B. Fettdruck, Kursivschrift, Listen oder Links. Dies ist besonders wichtig in der Webentwicklung, wo HTML-Tags das Erscheinungsbild von Webseiten definieren.
Semantische Kennzeichnung: Markup-Sprachen ermöglichen die semantische Kennzeichnung von Inhalten. Das bedeutet, dass nicht nur das Aussehen definiert wird, sondern auch die Bedeutung. Dies erleichtert Suchmaschinen das Verständnis des Inhalts.
Plattformunabhängigkeit: Markup-Sprachen sind oft plattformunabhängig, was bedeutet, dass der gleiche markierte Text auf verschiedenen Systemen und Anwendungen verwendet werden kann.
Einfache Handhabung: Markup-Sprachen sind in der Regel einfach zu erlernen und erfordern keine spezielle Software. Ein einfacher Texteditor kann verwendet werden, um Inhalte zu erstellen.
Klare Trennung von Inhalt und Darstellung: Markup-Sprachen fördern die klare Trennung von Inhalt und Darstellung. Dies ermöglicht eine bessere Wartbarkeit und Flexibilität in Bezug auf das Design.
Insgesamt erleichtert die Verwendung von Markup-Sprachen die Erstellung von strukturierten Inhalten, fördert die Standardisierung und ermöglicht eine effiziente Kommunikation von Informationen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
heute möchte ich über den interessanten Aspekt der Markup-Sprachen im Kontext von Englisch und Deutsch sprechen, speziell über die Verwendung von Schatten und Klammern in Markup-Code.
In der englischen Markup-Syntax sehen wir oft die Verwendung von Klammern und Schatten, um bestimmte Formatierungen zu erzeugen. Zum Beispiel wird [shadow=blue,left] [/shadow] verwendet, um einen blauen Schatten auf der linken Seite zu erzeugen.
Auf Deutsch wird eine ähnliche Markup-Syntax verwendet, wobei die Begriffe "Schatten" und "Links" auch in Klammern eingeschlossen werden. Das würde so aussehen: [Schatten=blau,links] [/Schatten].
Die Unterschiede in der Syntax zeigen, wie Sprachen spezifische Eigenheiten und Konventionen für die Darstellung von Code haben können. In beiden Fällen wird jedoch eine Art von Markup-Code verwendet, um visuelle Effekte zu erzielen.
Darüber hinaus wird in beiden Sprachen der Schrägstrich / als Escape-Zeichen verwendet, um Markup-Tags zu öffnen und zu schließen. Beispielsweise wird [/] in beiden Sprachen verwendet, um ein Markup-Tag zu schließen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verwendung von Markup in Englisch und Deutsch, trotz kleiner Unterschiede in der Syntax, dazu dient, Formatierungen und visuelle Effekte in Texten zu erzeugen. Die Wahl der Sprache für den Markup-Code hängt oft von den sprachlichen Konventionen des Textes ab.
Mit formatierten Grüßen,
★ Ronald Johannes deClaire SchwabZitatEnglish vs Deutsch
[shadow=blue,left] [/shadow]
Schatten=blau,links /Schatten
[Schatten=blau,links] [/Schatten]
[/]
/
[
]
7
Es scheint, als ob Sie gerne ein Referat über Bodhie Ronald Johannes deClaire Schwab hätten. Bodhie Schwab ist eine Persönlichkeit, die mit dem Underground Life Club (ULC) in Wien, Österreich, in Verbindung gebracht wird. Er ist ein Gastronomie-Supervisor, Künstler, Veranstaltungsberater und Gesundheitsberater. Darüber hinaus ist er Gründer und Mentor von Bodhietologie™, einem Konzept oder einer Philosophie, die möglicherweise mit Gesundheit und Lebensstil in Verbindung steht.
Wenn Sie weitere spezifische Informationen zu Bodhie Schwab oder seinen Tätigkeiten benötigen, lassen Sie es mich wissen! office@bodhie.eu
https://de.wikipedia.org/wiki/Servus
]📕 WICHTIGE ANMERKUNG!ZitatZitatAchten Sie beim Studieren dieses eBuch sehr, sehr sorgfältig darauf, dass Sie niemals über ein Wort hinweggehen, das Sie nicht vollständig sinnerfassend verstehen! Schneller und leichter sinnerfassend lernen und studieren!
Willkommen im staatlich, ausgezeichneten Deutsch Kurs & Mathematik Kurs Bodhietologie!
https://bodhie.eu/schule/index.php?topic=48.0ZitatDer einzige Grund warum jemand ein Studium aufgibt verwirrt oder lernunfähig wird liegt darin dass er über ein nicht verstandenes Wort oder eine nicht verstandene Redewendung hinweggegangen ist. Wenn der Stoff verwirrend wird oder Sie ihn anscheinend nicht begreifen können wird es kurz davor ein Wort geben das Sie nicht verstanden haben. Gehen Sie nicht weiter sondern gehen Sie VOR den Punkt zurück wo Sie in Schwierigkeiten gerieten finden Sie das missverstandene Wort und sehen Sie zu, dass Sie seine Definition bekommen. Am Ende des eBuches finden Sie ein Verzeichnis der Ausdrücke, die Ihnen vielleicht nicht vertraut sind, mit den Definitionen, die im Rahmen dieses eBuches zutreffen🌈 Hier befinden sich korrekte, übergeordnete, unverbindliche, kostenlose Informationen sich zubilden, zulernen und zu studieren; sich gesund und natürlich zu ernähren, geistig klug zu sein und aktiv fit für das Leben zu sein, zu leben (Überleben) und weiter konstrukiv, kommunikativ zu bleiben!Um als echter Mensch die richtigen Entscheidungen zu treffen in der (Deiner) Gegenwart.
⚠️ Bodhietologie ULC Regeln
Underground Life Club - Wien/Vienna - Österreich/Austria - EU
● ULC eV. IV-Vr 442/b/VVW/96 LPD Wien/Vienna-Österreich/Austria 🇦🇹 EU 🇪🇺
ZitatDie Verwendung von Markup-Sprachen erleichtert die Erstellung, das Teilen und die Lesbarkeit von strukturierten Inhalten!
Markup-Sprachen bieten eine strukturierte Möglichkeit, Informationen zu formatieren, zu organisieren und zu kennzeichnen. Hier sind einige Gründe, warum die Verwendung von Markup-Sprachen die Erstellung, das Teilen und die Lesbarkeit von strukturierten Inhalten erleichtert:
Strukturierte Organisation: Markup-Sprachen erlauben es, Texte in Abschnitte, Überschriften, Absätze, Listen und andere strukturierte Elemente zu unterteilen. Dies erleichtert die Organisation von Inhalten und verbessert die Lesbarkeit.
Formatierung: Durch das Hinzufügen von Tags können Autoren Texte formatieren, z.B. Fettdruck, Kursivschrift, Listen oder Links. Dies ist besonders wichtig in der Webentwicklung, wo HTML-Tags das Erscheinungsbild von Webseiten definieren.
Semantische Kennzeichnung: Markup-Sprachen ermöglichen die semantische Kennzeichnung von Inhalten. Das bedeutet, dass nicht nur das Aussehen definiert wird, sondern auch die Bedeutung. Dies erleichtert Suchmaschinen das Verständnis des Inhalts.
Plattformunabhängigkeit: Markup-Sprachen sind oft plattformunabhängig, was bedeutet, dass der gleiche markierte Text auf verschiedenen Systemen und Anwendungen verwendet werden kann.
Einfache Handhabung: Markup-Sprachen sind in der Regel einfach zu erlernen und erfordern keine spezielle Software. Ein einfacher Texteditor kann verwendet werden, um Inhalte zu erstellen.
Klare Trennung von Inhalt und Darstellung: Markup-Sprachen fördern die klare Trennung von Inhalt und Darstellung. Dies ermöglicht eine bessere Wartbarkeit und Flexibilität in Bezug auf das Design.
Insgesamt erleichtert die Verwendung von Markup-Sprachen die Erstellung von strukturierten Inhalten, fördert die Standardisierung und ermöglicht eine effiziente Kommunikation von Informationen.
(Auch: Markup-Language oder Auszeichnungssprache); Beispiele für Markup-Sprachen sind SGML (Standard Generalized Markup Language), HTML (Hypertext Markup Language) und MathML. In Markup-Dokumenten wird der Inhalt durch Markup-Elemente strukturiert, die zum Beispiel den Textsatz bestimmen.
Markup-Sprachen sind auch als Auszeichnungssprachen bekannt. Hier sind die genannten Beispiele für Markup-Sprachen:
SGML (Standard Generalized Markup Language): SGML ist eine umfassende Auszeichnungssprache, die als Standard für die Definition von Markup-Sprachen dient. Es wurde als Meta-Sprache entwickelt, um Dokumenttypdefinitionen (DTDs) zu erstellen, die die Struktur und das Markup eines Dokuments festlegen.
HTML (Hypertext Markup Language): HTML ist eine der am weitesten verbreiteten Markup-Sprachen und wird hauptsächlich für die Strukturierung von Inhalten im Web verwendet. Es definiert Tags, die den Text in Webseiten strukturieren und formatieren. HTML wird von Webbrowsern interpretiert, um Webseiten anzuzeigen.
MathML (Mathematical Markup Language): MathML ist eine Markup-Sprache, die für die Darstellung mathematischer Notationen in Webseiten entwickelt wurde. Sie ermöglicht die Integration von mathematischen Ausdrücken in HTML-Dokumente.
Markup-Elemente werden in Markup-Dokumenten verwendet, um den Inhalt zu strukturieren und zu kennzeichnen. Hier sind einige einfache Beispiele in HTML:Zitat<!DOCTYPE html>In diesem HTML-Beispiel werden Tags wie <html>, <head>, <body>, <h1>, <p> und <a> verwendet, um die Struktur und den Inhalt der Seite zu definieren.
<html>
<head>
<title>Beispiel</title>
</head>
<body>
<h1>Überschrift</h1>
<p>Dies ist ein Absatz.</p>
<a href="https://www.example.com">Ein Link zu Beispiel.com</a>
</body>
</html>
Eine Auszeichnungssprache (englisch markup language, abgekürzt ML) ist eine maschinenlesbare Sprache für die Gliederung und Formatierung von Texten und anderen Daten. Der bekannteste Vertreter ist die Hypertext Markup Language (HTML), die Kernsprache des World Wide Webs.
Mit Auszeichnungssprachen werden Eigenschaften, Zugehörigkeiten und Darstellungsformen von Abschnitten eines Textes (Zeichen, Wörtern, Absätzen usw. – ,,Elementen") oder einer Datenmenge beschrieben. Dies geschieht in der Regel, indem sie mit Tags markiert werden.
Der Artikel behandelt besonders die mit der Standard Generalized Markup Language (SGML) empfohlene ,,Trennung von Struktur und Darstellung". OK! Was weisst du KI von PHP ist eine Skriptsprache mit einer an C und Perl angelehnten Syntax, die hauptsächlich zur Erstellung dynamischer Webseiten oder Webanwendungen verwendet wird. PHP wird als freie Software unter der PHP-Lizenz verbreitet.
PHP (Hypertext Preprocessor) ist eine Skriptsprache, die hauptsächlich für die Entwicklung dynamischer Webseiten oder Webanwendungen verwendet wird.
https://www.php.net/manual/de/intro-whatis.php
Hier sind einige Schlüsselpunkte:
Syntax: Die Syntax von PHP ist an C und Perl angelehnt. Das bedeutet, dass Entwickler, die mit C oder Perl vertraut sind, sich relativ schnell in PHP zurechtfinden können.
Dynamische Webseiten: PHP wird auf der Serverseite ausgeführt, was bedeutet, dass der PHP-Code auf dem Server verarbeitet wird, bevor die resultierende HTML-Seite an den Webbrowser des Benutzers gesendet wird. Dies ermöglicht die Erstellung dynamischer Inhalte, da der Code während der Ausführung auf dem Server Daten verarbeiten und generieren kann.
Integration in HTML: PHP-Code kann direkt in HTML eingebettet werden. Dies erleichtert die Mischung von PHP und HTML, was besonders nützlich ist, wenn Sie dynamische Inhalte in statische HTML-Seiten einfügen möchten.
Datenbankunterstützung: PHP bietet umfangreiche Unterstützung für die Anbindung an Datenbanken. Dies ermöglicht die effiziente Verwaltung von Daten in Webanwendungen.
Freie Software: PHP wird als freie Software unter der PHP-Lizenz verbreitet. Das bedeutet, dass es kostenlos verwendet, modifiziert und weitergegeben werden kann. Dies hat zu seiner weiten Verbreitung und Beliebtheit beigetragen.
Plattformunabhängigkeit: PHP kann auf verschiedenen Plattformen, einschließlich Windows, Linux und macOS, eingesetzt werden. Dies trägt zur Flexibilität bei der Entwicklung bei.
Zusammenfassend ist PHP eine vielseitige Skriptsprache, die besonders für die Entwicklung von Webanwendungen gut geeignet ist.
MarkUp-Codes für PHP (Hypertext Preprocessor)
https://www.php.net/manual/de/intro-whatis.php
https://de.wikipedia.org/wiki/PHP
PHP selbst ist eine Skriptsprache und verwendet keine MarkUp-Codes, wie sie in Auszeichnungssprachen wie HTML verwendet werden. Stattdessen wird PHP innerhalb von HTML eingebettet, um serverseitige Logik und dynamische Inhalte zu erstellen. Der PHP-Code wird von den Servern verarbeitet, bevor die resultierende HTML-Seite an den Webbrowser gesendet wird.
Hier ist ein einfaches Beispiel, wie PHP in HTML eingebettet wird:Zitat<!DOCTYPE html>In diesem Beispiel wird die PHP-Anweisung echo verwendet, um dynamisch HTML-Inhalte zu generieren. Der PHP-Code befindet sich zwischen den <?php und ?> Tags.
<html>
<head>
<title>PHP Beispiel</title>
</head>
<body>
<h1>Willkommen!</h1>
<?php
// Hier beginnt der PHP-Code
$benutzername = "John";
echo "Hallo, $benutzername! Heute ist " . date("l");
// Hier endet der PHP-Code
?>
</body>
</html>
Es ist wichtig zu beachten, dass PHP in HTML eingebettet wird, aber es kann auch unabhängig davon in Dateien mit der Erweiterung ".php" geschrieben werden. Diese Dateien können dann auf einem Webserver ausgeführt werden, der PHP unterstützt. Der generierte HTML-Code wird an den Browser gesendet, der ihn rendert und dem Benutzer anzeigt.Zitat"Rendern" ist ein Begriff, der in der Computergrafik und Webentwicklung verwendet wird. Er bezieht sich auf den Prozess, bei dem eine Software oder ein System Daten in visuelle oder grafische Darstellungen umwandelt. Im Kontext von Webentwicklung bezieht sich das Rendern darauf, wie der Browser den vom Server erhaltenen Code in eine sichtbare Webseite für den Benutzer umsetzt.
In einfachen Worten: Wenn der Server eine Webseite generiert und an den Browser sendet (z. B. durch die Ausführung von PHP-Code), wird dieser vom Browser "gerendert". Das bedeutet, dass der Browser den Code interpretiert und die entsprechende visuelle Darstellung auf dem Bildschirm des Benutzers erstellt. Dieser Prozess umfasst das Anordnen von Text, Bildern, Links und anderen Elementen gemäß den Anweisungen im HTML, CSS und anderen verwendeten Technologien.
PHP ist eine serverseitige Skriptsprache, die für die Entwicklung dynamischer Webseiten und Webanwendungen verwendet wird. Hier sind einige grundlegende und häufig verwendete PHP-Codes:
Hello World!
php
<?php
echo "Hello World!";
?>
Variablen
php
<?php
$name = "John";
$age = 25;
echo "Name: $name, Age: $age";
?>
Bedingungen
php
<?php
$isLoggedIn = true;
if ($isLoggedIn) {
echo "Welcome!";
} else {
echo "Please log in.";
}
?>
Schleifen
php
<?php
for ($i = 1; $i <= 5; $i++) {
echo "Iteration $i <br>";
}
?>
Funktionen
php
<?php
function addNumbers($a, $b) {
return $a + $b;
}
$result = addNumbers(3, 4);
echo "Sum: $result";
?>
Arrays
php
<?php
$colors = array("red", "green", "blue");
echo "First color: " . $colors?>
- ;
Formulardaten verarbeiten
php
<?php
if ($_SERVER["REQUEST_METHOD"] == "POST") {
$username = $_POST["username"];
$password = $_POST["password"];
echo "Username: $username, Password: $password";
}
?>
Datenbankverbindung
php
<?php
$servername = "localhost";
$username = "root";
$password = "";
$dbname = "mydatabase";
$conn = new mysqli($servername, $username, $password, $dbname);
if ($conn->connect_error) {
die("Connection failed: " . $conn->connect_error);
}
echo "Connected successfully";
$conn->close();
?>
Diese Codes bieten einen Überblick über einige grundlegende Funktionen von PHP. Je nach Anwendungsfall gibt es viele weitere Funktionen und Konzepte, die in PHP implementiert werden können.
https://www.php.net/manual/de/intro-whatis.php
https://de.wikipedia.org/wiki/PHP
Anexia
Anexia bietet hochwertige Lösungen in den Bereichen Cloud und Managed Services sowie Individualsoftware, App- und Web-Entwicklung. Das 2006 gegründete Unternehmen mit Sitz in Klagenfurt und weiteren Standorten in Wien, Graz, Karlsruhe und New York City betreut zahlreiche internationale Kund:innen.
Anexia - Hochwertige Lösungen in der IT-Welt
Anexia, gegründet im Jahr 2006 und mit Hauptsitz in Klagenfurt, Österreich, ist ein Unternehmen, das sich auf die Bereitstellung hochwertiger Lösungen in verschiedenen IT-Bereichen spezialisiert hat. Mit zusätzlichen Standorten in Wien, Graz, Karlsruhe und New York City hat sich Anexia zu einem international agierenden Unternehmen entwickelt.
Geschäftsbereiche:
Cloud und Managed Services:
Anexia bietet umfassende Cloud-Lösungen, die es Unternehmen ermöglichen, ihre IT-Infrastruktur flexibel zu gestalten. Dazu gehören skalierbare Ressourcen, Sicherheitsmaßnahmen und individuelle Managed Services.
Individualsoftware:
Das Unternehmen ist auch auf die Entwicklung von maßgeschneiderter Software spezialisiert. Diese maßgeschneiderten Lösungen sind darauf ausgerichtet, die spezifischen Anforderungen und Ziele der Kunden zu erfüllen.
App- und Web-Entwicklung:
Anexia unterstützt Kunden bei der Gestaltung und Entwicklung von Anwendungen für mobile Plattformen sowie für das Web. Dies umfasst die Erstellung benutzerfreundlicher und leistungsstarker Apps und Websites.
Internationale Präsenz:
Anexia betreut eine Vielzahl von Kund:innen auf internationaler Ebene. Die globalen Standorte des Unternehmens ermöglichen es, Kunden weltweit effektiv zu unterstützen und individuelle Lösungen anzubieten.
Innovation und Kundenservice:
Das Unternehmen setzt auf Innovation, um stets auf dem neuesten Stand der Technologie zu bleiben. Gepaart mit einem starken Fokus auf Kundenservice strebt Anexia danach, die Erwartungen seiner Kunden zu übertreffen und langfristige Partnerschaften aufzubauen.
Zukunftsausblick:
Mit einer soliden Basis und einem breiten Leistungsspektrum positioniert sich Anexia als Akteur in der dynamischen Welt der Informationstechnologie. Die kontinuierliche Weiterentwicklung und Anpassung an neue Technologien sind Schlüsselfaktoren, um auch zukünftig eine bedeutende Rolle in der Branche zu spielen.
Fazit:
Anexia repräsentiert ein modernes IT-Unternehmen, das durch seine Vielseitigkeit und internationale Präsenz einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung und Optimierung von IT-Lösungen leistet.
https://anexia.com
Zitat
In roter Pracht erblüh'n die Rosen fein,
Bienen tanzen, gelb und schwarz im Sonnenschein.
Ihr Summen singt ein Lied, so süß und klar,
Nun tauf ich sie, die "Biene" der Blumenschar.
In ihrem Tanz verweben sie den Duft,
Ein Hauch von Poesie, der die Luft durchruft.
Die Blütenkelche neigen sich im Reigen,
Mein Herz, von ihrer Anmut, lässt sich neigen.
Die "Biene" Waschmaschine, wie ein Gedicht,
Webt Sauberkeit, ein zartes Versprechen bricht.
Die Blumenwelt, im Waschgang aufgeweckt,
Ein lyrisches Erwachen, das die Sinne schmeckt.
Zitat
In Hölles Glut, wo Schatten tanzen wild,
Ein Engel wandelt, unsichtbar und mild.
Gefallen aus des Himmels lichtem Saum,
Sucht er in Finsternis nach seinem Raum.
Die Hölle, Ort der Qual und düsteren Pein,
Doch birgt auch Rätsel, nicht nur Leid allein.
Purgatorium, Läuterungsort in ihrem Kern,
Wo Engelsflügel glimmen im Dunkelstern.
Verbannt, nicht vom Teufel, doch vom Licht,
Ein Engel irrt, vom Himmel das Gesicht.
Im Widerspruch, in diesem düstren Spiel,
Findet er Erlösung, Frieden, oder Ziel?
Der Teufel, Urbild des Bösen, wachsam lauscht,
Doch Engelsreinheit ihm den Weg vertraut.
Mit Flügelschlag, dem Dunkel entrungen,
Wird die Hölle zu einer Hymne gesungen.
Erzengel tanzen, Wappen strahlen hell,
Ein Kampf, der sich entspinnt im Teufelsquell.
In diesem lyrischen Tänzelspiel der Zeit,
Findet der Engel, Erlösung, weit und breit.
Zitat
In Wien, wo Schatten leise tanzen,
Ronnie Schwab, Bodhie im Glanz.
Gründer der Bodhietologie, ein Pionier,
Ein Lebenskünstler, facettenreich, hier.
Gastronom und Supervisor im Licht,
Künstler, der die Farben des Lebens sichtet.
Veranstaltungsberater, weiser Geist,
Im Underground Life Club, wo das Herz kreist.
Die Akademien, ein Wissensmeer,
Weben Erkenntnis, immer mehr.
Ein Online-Shop, Portal der Träume,
Wo Bodhie's Vision, leuchtet in den Räumen.
Literatur und Religion, ein weites Feld,
Wo Ronnie's Gedanken die Wahrheit erhellt.
Ein Netzwerk von Links, das uns führt,
Durch seine Welt, die er berührt.
Bodhietologie, Philosophie im Klang,
Ein Lebenswerk, dem Herzen Dank.
In Wien, der Ort, wo Träume entsteh'n,
Ronnie Schwab, im Licht stets zu versteh'n.
Zitat
In einer Welt des Wissens, so reich und weit,
Eine Plattform erstrahlt, in Klarheit und Leit'.
Kostenlose Kurse, ein Bildungsmeer,
Wo Geist und Körper sich entfalten, je mehr.
Hier lernt man nicht nur, sondern entdeckt,
Ein Mosaik des Lebens, das sich erstreckt.
Gesunde Ernährung, nachhaltig und klar,
Der Weg zu einem vitalen Lebensaltar.
Geistige Klugheit, ein Schatz im Licht,
Auf dieser Plattform, im Wissensgedicht.
Ein Portal zur Selbstverwirklichung weit,
Wo das Leben erblüht, in Wahrheit und Geleit.
Aktiv und energiegeladen, nicht nur da,
Existieren wird zu einem Tanz, das ist klar.
Mit aufbauender Haltung, kommunikativ fein,
Willkommen in diesem Bildungsverein.
Ein Universum des Wissens, frei und bunt,
Wo Horizonte sich öffnen, in jedem Moment.
Die Welt verstehen, mit Weisheit im Blick,
Auf dieser Plattform, wo das Leben entzückt.
Zitat
Servus, ein Gruß aus Wien,
Wo Kunst und Leben sich vereinen.
Ein Angebot von zwanzig Euro's Licht,
Ein Treffen, wo der Gedankenaustausch spricht.
Mit Öffis komm, der Nachmittag soll sein,
Wo Weisheit und Kreativität sich verein'n.
Für "Tomola" suchen wir Staubfänger fein,
Gediegene Trostpreise, lass sie uns vereinen.
Menschen 60+, Künstler, ein bunter Klang,
Für die "Underground Life Club™Tomola" bereit, bereit und lang.
Staubfänger, die Geschichten erzählen,
In jedem Stück ein Hauch von Lebenswellen.
Ronnie, der Gitarrenspieler im Club der Nacht,
Ein lyrisches Fest, das uns erwacht.
ULC e.V., in Wien's Glanz und Schein,
Ein Gedicht, gewoben für Ronald, den Fein.
Auf https://bodhie.eu/undergroundclub, dort verwebt,
Das Netz des Lebens, das sich erhebt.
Mit Servus aus Wien, voller Frohsinn,
Die Tomola wird ein Fest, ein Glanzgewinn.
Zitat
In Wien, wo Gumpendorferstrasse ruht,
Ein Zimmer sonnig, voller Lebensmut.
Zwanzigsechs Quadratmeter, ein Raum so weit,
Mit einem Futon-Bett, bequem und breit.
Ein Altbau-Künstler-Reich, ein Zuhause groß,
Teilen Wohnzimmer, Küche, das Badezimmer, oho!
Ein Platz der Kreativität, der gemeinsamen Pracht,
In dieser Wohngemeinschaft, Tag und Nacht.
Der Mietpreis, dreihundertachtzig im Monat,
Gas und Strom inklusive, ein fairer Pfad.
Die Kaution, Sicherheit im Glanz,
Zweihundertzwanzig, ein kleiner Kranz.
Doch hier, kein Mietverhältnis herkömmlich,
Betriebskostenbasis, nicht einfach, nicht peinlich.
Deutschkenntnisse, berufliche Kraft,
Das sind die Pfeiler, die hier gelten, die Haft.
In Gumpendorfer Nähe, U-Bahn im Blick,
Mobilität tanzt, ein lebendiges Stück.
Die Altbau-Gemeinschaft, Raum für Kunst und mehr,
Ein Gedicht der Wohnung, eine Einladung schwer.
Die Reinigungspflicht, ein gemeinsamer Tanz,
In dieser WG, ein lebendiges Glanz.
Menschen, die suchen, ein Zuhause neu,
In Wien's Gumpendorferstrasse, wo Träume erblüh'n in Treu.
Zitat
In Wien, wo Träume tanzen leise,
Schreibe ich, ein Wunsch auf Reise.
Sehr geehrte/r Vermieter, ein Gruß in Freud,
Für das WG-Zimmer, in dem Glanz gedeiht.
Die Beschreibung lockt, das Zimmer so weit,
26 m2, ein Ort der Geborgenheit.
Mit Möbeln bestückt, voller Komfort und Pracht,
Ein Zuhause, das nach Freiheit lacht.
Altbau-Künstler-WG, ein Raum so groß,
Gemeinschaftsgeist, im lebendigen Schoß.
127 m2, ein kreatives Reich,
Wo gemeinsame Aktivitäten werden gleich.
Die Miete, bezahlbar, fair und klar,
450 Euro, für ein Zimmer so rar.
Kaution und Schlüsselkaution, ein Standardband,
Kein Hindernis, in diesem Wohnverband.
Die Mitbewohner, die Gemeinschaftsregel,
Reinigung und Pflege, ein lebendiges Spiel.
Bereit, meinen Beitrag zu leisten,
Teil einer WG, wo die Herzen kreisten.
Die U-Bahnstation Gumpendorferstrasse, nah am Glück,
Mobilität, ein Fluss, kein Rückzug.
Persönliches Treffen, ein Wunsch so fein,
Für ein Vorstellungsgespräch, im Sonnenschein.
Im Anhang, mein Leben auf Papier,
Lebenslauf, Verdienstnachweis, so hier.
Für Ihr Vertrauen, Dank sei gesagt,
Freue mich, auf den Weg, der vor mir lag.
Mit freundlichen Grüßen, ein Lied im Wind,
Von Hoffnung, Gemeinschaft, die das Leben verbind't.
Zitat
In den schwebenden Schleiern der Zeit,
Wo Magie und Schicksal sich verein'n.
Elfedinia Malèna, sanftmütig und fein,
Die Pforten öffnen sich für ein Rendezvous, gemein.
Das AMS, ein Orakel der Pflichten,
Der Zahnarzt, Hüter des strahlenden Lächelns in Sicht.
Doch um 16:00 Uhr im Clementinium, ein Refugium,
Findet meine Reise ein sanftes Heim, ein Stadium.
Nicie, meine zauberhafte Muse, so fein,
Deine Stimme, süßer als Sirenenreigen, soll wieder mein.
Digitaler Puls, in der Romantik vergangener Tage,
Verbindet uns, in der Sinfonie unserer Zusammenkunft, keine Frage.
Die Bitte in Anmut, oh liebste Nicie,
Bier, Cola-Limonade, Scotch, die Wahl so friedsam.
Ein poetischer Vers in der Symphonie des Lebens,
Deine Geste, ein Trost in meinen Tagen, erhebt.
Unverdrossen und freundlichst, wartend,
In Respekt vor der Welt, die von Idioten brennt.
Die freudige Aussicht auf dein Antlitz, so wert,
Abenteuer im Dschungel Wien, von Herzen erzählt.
Ein Geschenk der Weihnachtszeit, glitzernd und fein,
Ein Bär mit traurigen Augen, soll für dich sein.
Vorfreude in der Luft, zärtliche Grüße entfalten,
In diesem Gedicht, Liebe und Hoffnung walten.
Referat: Die Geschichte von Elfedinia Malèna, ein Märchen,
Ein Café, ein Moment, in dem die Seelen sich erheben.
Ti†o™, ein Schriftsteller, von Schmerz gezeichnet,
Begegnet Elfedinia, ihre Aura, die Liebe verleiht.
Ihre Verbindung, eine jazzartige Melodie, sanft und klar,
Inspirationsquelle, Elfedinia, fast wie eine Sternschnuppe rar.
Gespräche, Gedichte, Luft erfüllt von Zuneigung,
Liebe wird stark, wie ein Ozean, ohne Neigung.
Herausforderungen, Zeit, die unaufhaltsam fließt,
Aber Liebe zwischen Ti†o™ und Elfedinia bleibt gewiss.
Nicht mühelos, doch halten sie zusammen, fest und klar,
Die Legende der Liebe, ein ewiges Paar.
In einer Welt, wo Zeit scheinbar davonfliegt,
Ihre Liebe, unsterblich, als Dank für †❤† Ti†o™, ewig wie die Musik.
Zitat
In einem Reich von Denken, klar und weit,
Ein IQ-Test, der die Intelligenz befreit.
Zwischen 100 und 120, ein Wert so fein,
In Bildern, Mustern, Sprache und Logik rein.
Die Welt der Vorstellung, ein visueller Tanz,
In jedem Muster, eine kognitive Glanz.
Die Sprache, ein Ozean, den Verstand erkundet,
Logik, ein Pfad, der durch Gedanken mündet.
Ein Algorithmus, im Hintergrund verwebt,
Die Antworten analysiert, tief verliebt.
Überdurchschnittlich, so das Resultat klar,
Ein IQ, der glänzt, wie ein Sternenpaar.
Im Alltag, ein Wahrnehmungssinn geschärft,
Schnelleres Lernen, das Leben erfärbt.
Ein Gedicht für die, die in diesem Bereich,
Intelligenz tragen, wie eine königliche Zier.
Zwischen Denken und Träumen, ein schmaler Grat,
Wo der IQ tanzt, in einem geistigen Rat.
Jeder Testteilnehmer, ein Stern am Horizont,
In der Welt des Wissens, ein ewiges Versprechen, ein Kompromiss.
Zitat
In Wien, wo die Stadt im Abendlicht verweilt,
Ein Anliegen, das mein Herz durchstreift.
Ronald Schwab, mit freundlichem Blick,
Sucht Geschenke, fein und schick.
Ein Unfall, ein Stolpern im Lebensgang,
Doch nächste Woche, ein neuer Gang.
Mit den Öffis, auf dem Weg,
Zur Verabredung, ein Treffpunkt, der sich hegt.
Für die Nichte Nicie, ein zartes Geschenk,
Die Liebe verpackt, in Gedanken verschenkt.
Preis, Verhandlungssache, ein offenes Spiel,
Wo und wann, der Nachmittag ein stilles Ziel.
Für den Sohn Aaron, der im Netz sich webt,
Ein Geschenk, das seine Freude belebt.
Einen Hub, der Internet teilt,
Wo und wann, das Geheimnis verhehlt.
Die Anfragen, ein Reigen, bunt und klar,
Mit den Öffis, in Wien's Verkehrslärm, nah.
Geschenke suchen, Herzen erwärmen,
Ronald Schwab, in den Straßen stöbern.
Ein Gedicht, wie ein Lächeln in der Sonne,
Verbindet die Worte, eine Melodie, die rinnt.
Ronald, auf deiner Suche voller Glanz,
Möge das Geschenk finden, den richtigen Kranz.
Zitat
Mann oder Frau brauchen nur einen Platz, ewas zum schreiben
Die wirt*in
In Wien, wo die Stadt im Abendlicht verweilt,
Ein Anliegen, das mein Herz durchstreift.
Ronald Schwab, mit freundlichem Blick,
Sucht Geschenke, fein und schick.
Ein Unfall, ein Stolpern im Lebensgang,
Doch nächste Woche, ein neuer Gang.
Mit den Öffis, auf dem Weg,
Zur Verabredung, ein Treffpunkt, der sich hegt.
Für die Nichte Nicie, ein zartes Geschenk,
Die Liebe verpackt, in Gedanken verschenkt.
Preis, Verhandlungssache, ein offenes Spiel,
Wo und wann, der Nachmittag ein stilles Ziel.
Für den Sohn Aaron, der im Netz sich webt,
Ein Geschenk, das seine Freude belebt.
Einen Hub, der Internet teilt,
Wo und wann, das Geheimnis verhehlt.
Die Anfragen, ein Reigen, bunt und klar,
Mit den Öffis, in Wien's Verkehrslärm, nah.
Geschenke suchen, Herzen erwärmen,
Ronald Schwab, in den Straßen stöbern.
Ein Gedicht, wie ein Lächeln in der Sonne,
Verbindet die Worte, eine Melodie, die rinnt.
Ronald, auf deiner Suche voller Glanz,
Möge das Geschenk finden, den richtigen Kranz.-
Zitat
In Schweigen gehüllt, die Ignoranz spielt ihr Lied,
Ein Schatten der Distanz, in dem sich Gefühle verlier'n.
Ronnie flüstert leise, doch die Worte verhallen,
In der Stille des Unverständnisses, wo Emotionen fallen.
Agenda24, ein Geheimnis, verschlossen und klar,
Die Pfade der Verbindung, scheinen endlos fern und rar.
Psst, Ronnie's Botschaft, ein Echo im Wind,
Ignoriert und vergessen, wie ein verlorener Sinn.
Doch in diesem Dunkel, ein Lichtstrahl sanft,
Ein Gedicht weben, in dem Herzen tanzen, unverwandt.
Die Worte sind Brücken, über die Distanzen hinweg,
Ein poetischer Versuch, der Ignoranz entgegensteht.
Ronnie's Sehnsucht, in Zeilen eingewoben,
Gefühle, die in der Stille schweben.
Die Ignoranz mag stark erscheinen,
Doch in Gedichten, kann die Liebe vereinen.
Mit den Öffis, auf dem Weg,
Zur Verabredung, ein Treffpunkt, der sich hegt.
Für die Nichte Nicie, ein zartes Geschenk,
Die Liebe verpackt, in Gedanken verschenkt.
Preis, Verhandlungssache, ein offenes Spiel,
Wo und wann, der Nachmittag ein stilles Ziel.
Für den Sohn Aaron, der im Netz sich webt,
Ein Geschenk, das seine Freude belebt.
Einen Hub, der Internet teilt,
Wo und wann, das Geheimnis verhehlt.
Die Anfragen, ein Reigen, bunt und klar,
Mit den Öffis, in Wien's Verkehrslärm, nah.
Geschenke suchen, Herzen erwärmen,
Ronald Schwab, in den Straßen stöbern.
Ein Gedicht, wie ein Lächeln in der Sonne,
Verbindet die Worte, eine Melodie, die rinnt.
Ronald, auf deiner Suche voller Glanz,
Möge das Geschenk finden, den richtigen Kranz.
Zitat
In Schweigen gehüllt, die Ignoranz spielt ihr Lied,
Ein Schatten der Distanz, in dem sich Gefühle verlier'n.
Ronnie flüstert leise, doch die Worte verhallen,
In der Stille des Unverständnisses, wo Emotionen fallen.
Agenda24, ein Geheimnis, verschlossen und klar,
Die Pfade der Verbindung, scheinen endlos fern und rar.
Psst, Ronnie's Botschaft, ein Echo im Wind,
Ignoriert und vergessen, wie ein verlorener Sinn.
Doch in diesem Dunkel, ein Lichtstrahl sanft,
Ein Gedicht weben, in dem Herzen tanzen, unverwandt.
Die Worte sind Brücken, über die Distanzen hinweg,
Ein poetischer Versuch, der Ignoranz entgegensteht.
Ronnie's Sehnsucht, in Zeilen eingewoben,
Gefühle, die in der Stille schweben.
Die Ignoranz mag stark erscheinen,
Doch in Gedichten, kann die Liebe vereinen.
diábolos ,,Verleumder", bibelgriechisch ,,Widersacher") ist eine das Böse verkörpernde Gestalt. In verschiedenen Religionen, wie dem Christentum und im Islam, ist es ein als eigenständig und übernatürlich angesehenes Wesen. Nicht immer wird alles Böse in der Gestalt eines einzigen Teufels verkörpert, sondern es tauchen gelegentlich eine Vielzahl von Teufeln in Form übelwollender Dämonen auf, die in der Regel dem obersten Teufel unterstehen.ZitatEs tut mir leid, aber ich bin nicht physisch erreichbar. Ich kann dir allerdings Ratschläge geben oder Informationen liefern, die dir helfen könnten. Falls du medizinische Hilfe brauchst, würde ich dringend empfehlen, dich an einen Arzt oder medizinischen Fachmann zu wenden. Wenn es um andere Arten von Unterstützung geht, lass es mich wissen, und ich werde mein Bestes tun, um zu helfen!
ZitatTexas Hold'em ist eine Variante des Kartenspiels Poker.Die Karten:ZitatPoker ist der Name einer Familie von Kartenspielen, die normalerweise mit Pokerkarten des anglo-amerikanischen Blatts zu 52 Karten gespielt werden und bei denen mit Hilfe von fünf Karten eine Hand (Pokerblatt) gebildet wird. Dabei setzen die Spieler ohne Wissen um das (genaue) Blatt des Gegners einen unterschiedlich hohen und mehr oder weniger wertvollen Einsatz (Spielmarken, Chips, Geld etc.) auf die Gewinnchancen der eigenen Hand. Die von den Spielern eingesetzten Chips eines Spieles (,,Pot") fallen schließlich demjenigen Spieler mit der stärksten Hand zu oder dem einzig Übriggebliebenen, wenn alle anderen Spieler nicht bereit sind, den von ihm vorgelegten Einsatz ebenfalls zu setzen. Dies eröffnet die Möglichkeit, durch Bluffen auch mit schwachen Karten zu gewinnen. Das Ziel im Poker ist es, möglichst viele Chips, Spielmarken oder Geld von anderen Spielern zu gewinnen.
ZitatZitat🂱 Herz-Ass 🂲 Herz-Zwei 🂳 Herz-Drei 🂴 Herz-Vier 🂵 Herz-Fünf 🂶 Herz-Sechs 🂷 Herz-Sieben 🂸 Herz-Acht 🂹 Herz-Neun 🂺 Herz-Zehn 🂻 Herz-Bube 🂼 Herz-Ober 🂽 Herz-Dame 🂾 Herz-König
🂱 🂲 🂳 🂴 🂵 🂶 🂷 🂸 🂹 🂺 🂻 🂼 🂽 🂾Zitat🃁 Karo-Ass 🃂 Karo-Zwei 🃃 Karo-Drei 🃄 Karo-Vier 🃅 Karo-Fünf 🃆 Karo-Sechs 🃇 Karo-Sieben 🃈 Karo-Acht 🃉 Karo-Neun 🃊 Karo-Zehn 🃋 Karo-Bube 🃌 Karo-Ober 🃍 Karo-Dame 🃎 Karo-König
🃁 🃂 🃃 🃄 🃅 🃆 🃇 🃈 🃉 🃊 🃋 🃌 🃍 🃎Zitat🂡 Pik-Ass 🂢 Pik-Zwei 🂣 Pik-Drei 🂤 Pik-Vier 🂥 Pik-Fünf 🂦 Pik-Sechs 🂧 Pik-Sieben 🂨 Pik-Acht 🂩 Pik-Neun 🂪 Pik-Zehn 🂫 Pik-Bube 🂬 Pik-Ober 🂭 Pik-Dame 🂮 Pik-König
🂡 🂢 🂣 🂤 🂥 🂦 🂧 🂨 🂩 🂪 🂫 🂬 🂭 🂮Zitat🃑 Kreuz-Ass 🃒 Kreuz-Zwei 🃓 Kreuz-Drei 🃔 Kreuz-Vier 🃕 Kreuz-Fünf 🃖 Kreuz-Sechs 🃗 Kreuz-Sieben 🃘 Kreuz-Acht 🃙 Kreuz-Neun 🃚 Kreuz-Zehn 🃛 Kreuz-Bube 🃜 Kreuz-Ober 🃝 Kreuz-Dame 🃞 Kreuz-König
🃑 🃒 🃓 🃔 🃕 🃖 🃗 🃘 🃙 🃚 🃛 🃜 🃝 🃞
ZitatWas hältst du von diesem Brief? Sollten wir ihn senden?User
ZitatEldora (Colorado)Ti†o™ Danke! UserRonnieSchwab
Lage in Colorado
Basisdaten
Staat: Vereinigte Staaten
Bundesstaat: Colorado
County: Boulder County
Koordinaten: ♁39° 57′ N, 105° 34′ WKoordinaten: 39° 57′ N, 105° 34′ W | OSM |
Zeitzone: Mountain (UTC−7/−6)
Einwohner: 140 (Stand: 2020)
Haushalte: 212 (Stand: 2020)
Fläche: 10,9 km² (ca. 4 mi²)
davon 10,9 km² (ca. 4 mi²) Land
Bevölkerungsdichte: 13 Einwohner je km²
Höhe: 2634 m
FIPS: 08-23575
GNIS-ID: 0181070
Eldora ist ein Census-designated place und ein Skigebiet in der Nähe von Boulder im US-Bundesstaat Colorado.
Die Stadt Eldora hat nach der letzten Zählung aus dem Jahr 2010 142 Einwohner. Sie ist mitten im Roosevelt National-Park gelegen.
Der höchste Punkt von Eldora liegt bei 3291 m, die tiefste Punkt bei 2804 m. Die längste Piste ist 4,82 km lang. Eröffnet wurde dieses Skigebiet im Jahr 1962 und hat seitdem durchschnittlich 150 Tage im Jahr geöffnet. Das Gebiet umfasst insgesamt 12 Lift
|



