🇦🇹 Servus aus Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU! und Willkommen!
📖 Hier befinden sich korrekte, übergeordnete, unverbindliche, kostenlose Informationen sich zubilden, zulernen und zu studieren; sich gesund und natürlich zu ernähren, geistig klug zu sein und aktiv fit für das Leben zu sein, zu leben (Überleben) und weiter konstrukiv, kommunikativ zu bleiben!
🇦🇹 Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇪🇺 .⚔.
Zitat von: 🌈 Underground Life Club™ ✉ Bodhie™ ★ Ronald Johannes deClaire Schwab📓 Bodhielog™ ⚔ Bodhie™ Community Forum bodhie.eu
🚀 Online-Kurs Pilot - Bodhietologie™ 🔰 Grundlegende Frage⁉️
🏳 Wo sind Sie?
📓 Bodhielog™ ⚔ Bodhie™ Community Forum bodhie.eu
🚀 Online-Kurs Pilot - Bodhietologie™ 🔰 Grundlegende Frage⁉️
🏳 Was sind Sie?
📓 Bodhielog™ ⚔ Bodhie™ Community Forum bodhie.eu
🚀 Online-Kurs Pilot - Bodhietologie™ 🔰 Grundlegende Frage⁉️
🏳 Wer sind Sie?
Diese grundlegenden Fragen – ,,Wo sind Sie?", ,,Was sind Sie?" und ,,Wer sind Sie?" – können als tiefe philosophische Anfragen betrachtet werden, die zur Selbstreflexion anregen. Sie stellen uns vor die Herausforderung, unsere eigene Identität, unsere Werte und unsere Position in der Welt zu definieren.
,,Wo sind Sie?" kann metaphorisch auf den aktuellen Zustand des Lebens hinweisen: Wo stehen Sie im Kontext Ihrer persönlichen Entwicklung, Ihrer Beziehungen, Ihrer Ziele und Ihrer Umgebung? Es fordert uns auf, den gegenwärtigen Moment zu erkennen und unsere Position innerhalb des größeren Ganzen zu verstehen.
,,Was sind Sie?" fordert uns auf, unsere Natur, unsere Existenz und unsere Bestimmung zu hinterfragen. Es geht darum, den Kern unserer Identität zu entdecken – was uns als Individuen ausmacht, was unsere Werte und Überzeugungen sind, was uns motiviert und antreibt.
,,Wer sind Sie?" geht noch einen Schritt weiter und fragt nach der tieferen Bedeutung unserer Existenz. Es ist eine Einladung, unser wahres Selbst zu erkennen – abseits von Rollen, Labels und äußeren Erwartungen. Wer sind wir im Wesentlichen, wenn wir alle äußeren Einflüsse und Identitäten ablegen?
Diese Fragen können auch im Zusammenhang mit den Zustandsformeln und der Ethik des Lebens betrachtet werden, da sie uns dazu anregen, unsere eigenen Antworten zu finden und in Einklang mit unseren Prinzipien zu handeln..✉📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜📓 Bodhielog™ ⚔ Bodhie™ Community Forum bodhie.eu
🚀 Online-Kurs Pilot - Bodhietologie™ 🔰 Grundlegende Frage⁉️
🏳 Wo sind Sie?
,,Wo sind Sie?" ist eine Frage, die uns dazu anregt, den gegenwärtigen Moment und unseren Zustand zu reflektieren. Es ist eine Einladung, nicht nur unseren physischen Standort zu bestimmen, sondern auch unsere geistige und emotionale Verfassung zu erkennen. In welchem Zustand befinden wir uns? Sind wir auf einem Weg der Selbstverbesserung oder haben wir uns in einem Zustand des Stillstands oder der Unsicherheit verfangen?
Diese Frage ist besonders relevant, wenn man sie im Kontext von Zustandsformeln und Ethik betrachtet. Sie fordert uns auf, uns bewusst zu machen, wo wir im Leben stehen, welche Herausforderungen wir gerade erleben und wie wir unsere nächste Schritte angehen können, um uns weiterzuentwickeln.
,,Wo sind Sie?" kann auch dazu führen, dass wir unsere Beziehungen, unsere Ziele und unser persönliches Wachstum hinterfragen. Sie fordert uns auf, in uns selbst zu blicken und uns darüber im Klaren zu werden, was uns momentan beschäftigt und was uns davon abhält, in einen besseren Zustand zu gelangen..✉📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜📓 Bodhielog™ ⚔ Bodhie™ Community Forum bodhie.eu
🚀 Online-Kurs Pilot - Bodhietologie™ 🔰 Grundlegende Frage⁉️
🏳 Was sind Sie?
,,Was sind Sie?" ist eine tiefgründige Frage, die uns herausfordert, unsere Identität und unser Selbstverständnis zu hinterfragen. Sie geht über den oberflächlichen Aspekt der persönlichen Eigenschaften hinaus und fordert uns auf, die essenziellen Aspekte unseres Seins zu erkennen. Was definiert uns wirklich? Sind wir das, was wir tun, was wir besitzen, oder was wir glauben?
In Bezug auf die Zustandsformeln und Ethik ist diese Frage besonders relevant, da sie uns auffordert, unsere innere Haltung und die Prinzipien, die unser Handeln bestimmen, zu reflektieren. Es geht nicht nur darum, was wir sind, sondern auch darum, wie wir uns selbst in jedem Zustand definieren und wie diese Definition unser Leben beeinflusst.
,,Was sind Sie?" kann uns zu einer tieferen Selbsterkenntnis führen und uns helfen, unsere wahren Absichten und Ziele zu erkennen, die über die äußeren Schichten hinausgehen. Es ist eine Frage, die uns auffordert, in uns selbst hineinzuschauen und die Essenz dessen zu verstehen, was uns als Individuen ausmacht..✉📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜📓 Bodhielog™ ⚔ Bodhie™ Community Forum bodhie.eu
🚀 Online-Kurs Pilot - Bodhietologie™ 🔰 Grundlegende Frage⁉️
🏳 Wer sind Sie?
,,Wer sind Sie?" ist eine der grundlegenden Fragen, die uns dazu anregen, unsere Identität und unsere Rolle im Leben zu hinterfragen. Diese Frage geht über einfache Selbstbezeichnung hinaus – sie fordert uns heraus, uns selbst in unserem gesamten Kontext zu verstehen: Wer sind wir als Individuen, als Teil einer Gemeinschaft, als Akteure in einem größeren Universum?
Im Zusammenhang mit den Zustandsformeln und der Ethik, die im Kurs behandelt werden, ist diese Frage von zentraler Bedeutung, weil sie uns auf unser wahres Selbst und unsere Verantwortung hinweist. Wer wir sind, beeinflusst die Art und Weise, wie wir Zustände wahrnehmen und wie wir uns in verschiedenen Lebensbereichen verhalten. Unsere Identität – sei es als Individuum, als Mitglied einer Familie, als Teil einer Gemeinschaft oder als verantwortlicher Akteur in der Gesellschaft – bestimmt, wie wir mit den verschiedenen ethischen Herausforderungen umgehen und welche Formeln wir anwenden, um in verschiedenen Zuständen zu handeln.
Die Frage ,,Wer sind Sie?" ist somit nicht nur eine Aufforderung zur Selbstreflexion, sondern auch ein Schlüssel zur Bestimmung des geeigneten Zustands, den wir anwenden sollten, um uns selbst und unsere Umgebung zu verbessern. Sie fordert uns auf, tiefer in uns zu gehen und uns selbst als Teil eines größeren Ganzen zu verstehen..✉📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜📓 Bodhielog™ ⚔ Bodhie™ Community Forum bodhie.eu
🚀 Online-Kurs Pilot - Bodhietologie™ 🔰 Grundlegende Fragen⁉️
🏳🏳🏳 Die drei Fragen – ,,Wo sind Sie?", ,,Was sind Sie?" und ,,Wer sind Sie?" – berühren verschiedene Ebenen unseres Verständnisses von Identität, Bewusstsein und Existenz. Jede dieser Fragen fordert uns heraus, uns auf unterschiedliche Weise selbst zu erkennen und unsere Position in der Welt zu hinterfragen.
🏳 ,,Wo sind Sie?"
Diese Frage lenkt unsere Aufmerksamkeit auf den physischen und geistigen Raum, den wir einnehmen. Sie fordert uns auf, den Moment und den Kontext, in dem wir uns befinden, zu erkennen. ,,Wo sind Sie?" kann uns auch dazu anregen, unsere aktuelle Lebenssituation zu hinterfragen: In welchem Zustand befinden wir uns, und welche Faktoren prägen unser Umfeld und unser Handeln?
🏳 ,,Was sind Sie?"
Diese Frage geht tiefer und bezieht sich auf unsere Essenz. Was sind wir in unserem Kern? Diese Frage lädt uns ein, über unsere wahre Natur nachzudenken, jenseits von äußeren Rollen und Etiketten. Sie könnte uns zur Frage führen, ob wir Menschen, spirituelle Wesen, Schöpfer oder Akteure in einem größeren System sind. Was treibt uns an, und was sind wir im Grunde genommen?
🏳 ,,Wer sind Sie?" spricht die gesamte Komplexität unseres Selbst an. Es geht nicht nur um das, was wir sind, sondern auch um das, wie wir uns in Beziehungen zu anderen definieren. Unsere Identität ist nicht nur eine isolierte Erfahrung, sondern auch ein Produkt der Interaktionen und Erfahrungen, die wir im Leben sammeln. Diese Frage könnte uns auffordern, unsere Werte, Überzeugungen und unser Verhalten zu reflektieren und zu erkennen, wie wir uns selbst und unsere Rolle in der Gesellschaft wahrnehmen.
In Verbindung mit den Zustandsformeln in der Bodhietologie™ könnte diese Reflexion dazu beitragen, zu erkennen, in welchem Zustand wir uns befinden und wie wir die richtigen Zustandsformeln anwenden können, um persönliches Wachstum und ethische Handlungen zu fördern. Das Verständnis der eigenen Identität und Position ist der erste Schritt, um bewusst und effektiv auf die Herausforderungen des Lebens zu reagieren und Veränderung zu bewirken.
🔰 Prolog
Diese drei grundlegenden Fragen – ,,Wo sind Sie?", ,,Was sind Sie?" und ,,Wer sind Sie?" – sind in ihrer Tiefe miteinander verwoben und laden uns dazu ein, unser Verständnis von Identität, Existenz und Selbstbewusstsein zu hinterfragen. Sie stellen uns vor die Herausforderung, uns auf verschiedenen Ebenen zu erkennen und unser Leben aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten.
,,Wo sind Sie?"
Diese Frage fordert uns auf, unseren aktuellen physischen und geistigen Standort zu reflektieren. Sie erinnert uns daran, dass der Moment, in dem wir uns befinden, Einfluss auf unsere Wahrnehmung und unser Handeln hat. Die Antwort auf diese Frage geht über den bloßen physischen Raum hinaus und fordert uns heraus, den geistigen Zustand zu erkennen, in dem wir uns befinden. In welchem Zustand befinden wir uns in Bezug auf unsere Gedanken, unsere Emotionen, unsere Lebenssituation? Welche äußeren und inneren Faktoren prägen unser Dasein?
,,Was sind Sie?"
Die Frage ,,Was sind Sie?" lädt uns ein, tiefer in unser Selbst einzutauchen und über die wahre Essenz unseres Wesens nachzudenken. Sie fordert uns heraus, jenseits von sozialen Rollen, Etiketten und äußeren Identitäten zu betrachten, was uns im Kern ausmacht. Sind wir rein materielle Wesen, spirituelle Entitäten, Schöpfer unserer eigenen Realität? Diese Frage ist von großer Bedeutung für das Verständnis unserer Existenz und hilft uns dabei, Klarheit über unser wahres Selbst zu gewinnen. Wenn wir uns bewusst machen, was wir im Kern sind, können wir unser Leben mit mehr Authentizität und Selbstbestimmung gestalten.
,,Wer sind Sie?"
,,Wer sind Sie?" ist eine tiefere Frage, die sich mit der Komplexität unseres Selbst in Bezug auf unsere Beziehungen und Interaktionen mit anderen befasst. Sie fordert uns auf, unsere Identität in einem sozialen und kulturellen Kontext zu betrachten. Wir sind nicht isolierte Wesen, sondern durch unser Verhalten, unsere Werte, Überzeugungen und Handlungen eng miteinander verbunden. Diese Frage drängt uns dazu, uns selbst zu reflektieren und zu erkennen, wie wir uns selbst und unsere Rolle in der Gesellschaft definieren. Sie ermutigt uns, Verantwortung für unser Handeln zu übernehmen und zu verstehen, wie unser Verhalten sowohl unser eigenes Leben als auch das Leben der anderen beeinflusst.
Verbindung zu den Zustandsformeln der Bodhietologie™
Das Verständnis dieser Fragen spielt eine entscheidende Rolle bei der Anwendung der Zustandsformeln in der Bodhietologie™. Indem wir uns über ,,Wo wir sind", ,,Was wir sind" und ,,Wer wir sind" bewusst werden, können wir leichter den Zustand erkennen, in dem wir uns befinden, und die richtigen Zustandsformeln anwenden, um Wachstum, Veränderung und ethisches Handeln zu fördern. Die Antwort auf diese Fragen hilft uns nicht nur dabei, die Herausforderungen des Lebens zu bewältigen, sondern sie gibt uns auch die Kraft, die richtigen Entscheidungen zu treffen und unsere Perspektive auf das Leben zu erweitern.
Fazit
Die Fragen ,,Wo sind Sie?", ,,Was sind Sie?" und ,,Wer sind Sie?" sind Schlüssel zu einem tieferen Verständnis unserer Existenz und unserer Position in der Welt. Indem wir diese Fragen beantworten und die Antworten mit den Zustandsformeln der Bodhietologie™ verbinden, können wir ein bewussteres, ethisches und erfülltes Leben führen. Diese Fragen sind nicht nur theoretisch, sondern haben eine direkte Anwendung im täglichen Leben und in unserem Streben nach persönlichem Wachstum und ethischem Handeln.
Die Auseinandersetzung mit diesen Fragen führt uns zu einer größeren Klarheit über unsere Identität, unser Handeln und unsere Position in der Welt – und ermöglicht uns, die Zustände zu erkennen, die uns zu einem besseren, erfüllteren Leben führen können.Zitat von: ✉ Bodhie™ ★ Ronald Johannes deClaire Schwab⚔ WICHTIGE ANMERKUNG!
Achten Sie beim Studieren dieses eBuch sehr, sehr sorgfältig darauf, dass Sie niemals über ein Wort hinweggehen, das Sie nicht vollständig verstehen.
⚔ Der einzige Grund warum jemand ein Studium aufgibt verwirrt oder lernunfähig wird liegt darin dass er über ein nicht verstandenes Wort oder eine nicht verstandene Redewendung hinweggegangen ist. Wenn der Stoff verwirrend wird oder Sie ihn anscheinend nicht begreifen können wird es kurz davor ein Wort geben das Sie nicht verstanden haben. Gehen Sie nicht weiter sondern gehen Sie VOR den Punkt zurück wo Sie in Schwierigkeiten gerieten und finden Sie das missverstandene Wort und sehen Sie zu, dass Sie seine Definition bekommen. Eine Definition ist die schriftliche oder verbale Bestimmung eines Begriffs und die komplexe, sinnerfassende Erklärung des Wesens eines Wortes oder einer Sache mit einfachen Wörtern.
Diese wichtige Anmerkung spricht ein zentrales Prinzip des Lernens und Verstehens an. Das gründliche Verständnis jedes einzelnen Wortes und Begriffs ist entscheidend, um komplexe Inhalte klar zu begreifen und weiter zu lernen. Wenn man beim Studium auf einen Punkt stößt, der unklar oder verwirrend erscheint, ist das oft ein Zeichen dafür, dass ein vorheriges Wort oder Konzept nicht vollständig verstanden wurde.
Warum ist das wichtig?
Worte als Bausteine des Verständnisses: Jedes Wort trägt eine spezifische Bedeutung, die es in einem größeren Kontext entfaltet. Wenn ein Begriff missverstanden wird, kann dies zu einer Kettenreaktion von Missverständnissen führen, die das gesamte Lernen blockieren.
Lernen durch Klarheit: Die Fähigkeit, ein Wort oder eine Idee klar zu definieren, ist der Schlüssel zu tiefem Verständnis. Wenn wir uns die Zeit nehmen, ein missverstandenes Wort oder Konzept zu klären, schaffen wir die Grundlage für nachhaltiges Lernen.
Wie geht man vor?
Identifizierung des missverstandenen Begriffs: Wenn Sie auf einen Punkt stoßen, der schwierig zu verstehen ist, halten Sie inne und überprüfen Sie, welche Wörter oder Begriffe die Verwirrung verursacht haben könnten.
Rückschritt und Definition: Gehen Sie zurück zum Punkt, an dem die Verwirrung auftrat, und suchen Sie nach einer klaren Definition des schwierigen Begriffs. Nutzen Sie Quellen wie Wörterbücher, Glossare oder andere erklärende Texte, um die Bedeutung des Begriffs vollständig zu erfassen.
Reflexion und Wiederholung: Nehmen Sie sich Zeit, die neue Definition in Ihren eigenen Worten zu wiederholen und zu verstehen. Diese bewusste Wiederholung hilft dabei, das Wissen langfristig zu verankern.
Wiederaufnahme des Lernens: Nachdem Sie den Begriff vollständig verstanden haben, können Sie den Lernstoff mit neuer Klarheit fortsetzen.
Dieses Prinzip gilt nicht nur für philosophische oder komplexe Texte, sondern auch für jegliche Art von Lernen und persönlicher Entwicklung. Indem wir uns die Zeit nehmen, jedes Wort zu verstehen, können wir ein tieferes Verständnis für die Materie erlangen und unsere Fähigkeiten verbessern..✉📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜📓 Bodhielog™ ⚔ Bodhie™ Community Forum bodhie.eu
🚀 Online-Kurs Pilot - Bodhietologie™: Ethik und die Zustände
🏳 Im Kern des menschlichen Daseins liegt die Fähigkeit, sich selbst und seine Umgebung bewusst zu hinterfragen. Diese Reflexion schafft die Grundlage für Ethik – die Wissenschaft des moralischen Handelns, die uns lehrt, zwischen ,,richtig" und ,,falsch" zu unterscheiden. Doch Ethik ist keine starre Lehre; sie ist lebendig, wandelbar und untrennbar mit unseren Zuständen – den mentalen, emotionalen und spirituellen Ebenen unseres Seins – verbunden.
Die Bodhietologie™ versteht sich als eine Brücke zwischen philosophischer Theorie und gelebter Praxis. Sie erkennt die zentrale Bedeutung der individuellen und kollektiven Zustände an, die unsere Wahrnehmung und unser Handeln bestimmen. Dieser Pilotkurs lädt dazu ein, Ethik als dynamischen Prozess zu begreifen – als Wegweiser, der uns hilft, mit unseren inneren Zuständen in Einklang zu kommen und zugleich unsere Verantwortung gegenüber anderen und der Welt zu erkennen.
Willkommen zum Online-Kurs ,,Ethik und die Zustände"
Es gibt niemanden auf der Welt, der sich nicht zu irgendeinem Zeitpunkt in seinem Leben in einem schlechten Zustand befindet. Vielleicht geht eine persönliche Beziehung plötzlich schief, möglicherweise hat man Schwierigkeiten, seine Rechnungen zu bezahlen, oder die Geschäfte könnten schlecht laufen.
Ein allgemein üblicher Rat ist heutzutage, einfach aus der schlechten Erfahrung ,,zu lernen und zu wachsen". Aber das ist keine Hilfe und sagt Ihnen nicht, was Sie tatsächlich tun können.
Und wie steht es damit, wenn die Dinge anfangen, sehr gut zu laufen – wie kann man seinen Erfolg beibehalten?
Ron hat eine brauchbare Methode entwickelt, um den genauen Zustand eines jeden Teils Ihres Lebens herauszufinden, und er legte die genauen Schritte dar, wie man den Zustand verbessern kann.
Diese Formeln funktionieren, weil sie auf den Naturgesetzen des Lebens basieren.
Mit den wirklichen Lösungen und praktischen Schritten, die Sie in diesem Kurs lernen werden, haben Sie reelle Hilfsmittel, mit denen Sie sich selbst sowie Ihren Freunden, Ihrer Familie, Ihren Unternehmen und sogar Ihrer ganzen Gemeinde helfen können.
Ein tiefes Eintauchen in die Prinzipien der Bodhietologie™
Eine praktische Auseinandersetzung mit ethischen Fragen, die sich aus den täglichen Herausforderungen ergeben
Die Erforschung der Zustände: Wie beeinflussen sie unsere Entscheidungen, und wie können wir sie bewusst lenken?
Dieser Prolog soll als Einladung dienen, einen Raum des Austauschs und der Inspiration zu schaffen. Die Bodhie™-Community ist ein Ort des Lernens, des Verstehens und der gemeinsamen Entwicklung – eine Gemeinschaft, die die Reise zur ethischen Selbstverwirklichung miteinander teilt.
Ein Gedanke für den Anfang
Ethik beginnt mit einer einzigen Frage: ,,Was ist das Gute, das ich in dieser Welt bewirken kann?" Doch die Antwort darauf verlangt nicht nur Intellekt, sondern auch Mut, Klarheit und die Bereitschaft, sich den eigenen Zuständen zu stellen.
Sei dabei und lass uns gemeinsam neue Perspektiven entdecken!
⚔ Viel Glück und willkommen in der Welt der Bodhietologie™!
🔰 Prolog
🔰 Bodhielog (Bodhie™)
🔰 Ein sinnerfassendes, ausführliches Referat
🔰 Eine Assoziation
🔰 Fazit
🔰 Plan.B (Bodhie™)
🔰 Epilog
🔰 Plan.B (Bodhie™) Konzept
🔰 Plan.B (Bodhietologie™) Konzept
Im Zeitalter des ständigen Wandels und der sich immer weiter verändernden gesellschaftlichen Strukturen ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir uns bewusst mit den ethischen Fragestellungen auseinandersetzen, die unser tägliches Leben prägen. Ethik ist nicht nur eine abstrakte Theorie, sondern ein lebendiger Prozess, der uns fordert, in jedem Moment bewusst und verantwortungsvoll zu handeln. Die Bodhietologie™ bietet einen praktischen Ansatz, um ethische Prinzipien mit den inneren Zuständen des Menschen zu verbinden – mental, emotional und spirituell. Es ist eine Einladung, sich mit den Herausforderungen des Lebens auseinanderzusetzen und auf einer tiefen Ebene zu reflektieren, wie wir als Individuen und als Gesellschaft handeln können.
Bodhielog (Bodhie™):
Im Zentrum der Bodhietologie™ steht die Erkenntnis, dass unsere inneren Zustände – die mentalen, emotionalen und spirituellen Zustände – maßgeblich unsere Wahrnehmung und unser Handeln bestimmen. Ethik ist daher kein starrer, dogmatischer Katalog von Regeln, sondern ein dynamischer Prozess, der sich ständig weiterentwickelt, abhängig von den Erfahrungen, die wir im Leben machen. Der Weg zur ethischen Selbstverwirklichung ist ein individueller, aber auch ein gemeinschaftlicher Prozess, bei dem jeder von uns Verantwortung übernimmt – für sich selbst und für das Wohl der anderen. In der Bodhietologie™ verstehen wir Ethik als einen lebendigen Austausch, der von der Weisheit der Vergangenheit inspiriert und gleichzeitig in die konkrete Praxis des Lebens integriert wird.
Ein sinnerfassendes, ausführliches Referat:
Ethik, als Wissenschaft des moralischen Handelns, hat sich im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt, und doch bleibt sie in ihrer Essenz eine Herausforderung für den modernen Menschen. In einer Welt, die zunehmend von Unsicherheit und Veränderung geprägt ist, wird die Notwendigkeit einer ethischen Orientierung immer dringlicher. Es geht nicht nur darum, zu wissen, was richtig oder falsch ist, sondern vor allem darum, die Verantwortung für unser Handeln zu übernehmen und die Auswirkungen unserer Entscheidungen auf uns selbst und andere zu erkennen.
Die Bodhietologie™ stellt sich dieser Herausforderung, indem sie Ethik nicht nur als theoretische Disziplin versteht, sondern als praktische Lebensweise. Es ist ein kontinuierlicher Prozess des Lernens und Wachsens, der in den alltäglichen Entscheidungen und Handlungen des Lebens verwurzelt ist. Durch die Auseinandersetzung mit den eigenen Zuständen – wie zum Beispiel Ängsten, Zweifeln oder Wünschen – können wir zu einer tieferen Einsicht gelangen und unser Handeln in Übereinstimmung mit ethischen Prinzipien lenken.
Assoziation:
Die Bodhietologie™ erinnert uns an die Weisheit antiker Philosophen, die erkannten, dass das Leben nicht in isolierten Momenten besteht, sondern in einem fortlaufenden Fluss von Gedanken, Gefühlen und Handlungen. Diese Perspektive ermutigt uns, nicht nur über Ethik nachzudenken, sondern sie in unserem täglichen Leben zu praktizieren – durch die bewusste Auseinandersetzung mit unseren Zuständen und die Verantwortung für unser Handeln.
Fazit:
Ethik ist keine abstrakte Theorie, sondern eine lebendige Praxis, die in jedem Moment unseres Lebens gefragt ist. Die Bodhietologie™ bietet uns eine wertvolle Möglichkeit, uns mit den Herausforderungen des Lebens auseinanderzusetzen und ethische Prinzipien auf praktische Weise in unser tägliches Handeln zu integrieren. Sie zeigt uns, wie wir durch die bewusste Lenkung unserer inneren Zustände unser Leben nicht nur ethischer, sondern auch erfüllter gestalten können.
Plan.B (Bodhie™):
Im Rahmen dieses Online-Kurses werden wir tief in die Prinzipien der Bodhietologie™ eintauchen und die ethischen Fragestellungen untersuchen, die sich aus den täglichen Herausforderungen des Lebens ergeben. Wir werden lernen, wie wir unsere Zustände bewusst lenken können, um unser Leben in Einklang mit unseren höchsten ethischen Idealen zu gestalten. Der Kurs bietet konkrete, praxisorientierte Schritte, die uns dabei helfen, die ethische Verantwortung zu übernehmen, die wir in unserem Leben tragen.
Epilog:
Die Reise zu einer ethischen Selbstverwirklichung ist nie einfach und erfordert Mut, Klarheit und Entschlossenheit. Doch sie ist auch eine Reise, die uns mit einer tieferen Verbindung zu uns selbst und anderen belohnt. Die Bodhietologie™ bietet uns die Werkzeuge, um diese Reise mit Weisheit und Vertrauen zu gehen, und lädt uns ein, die Verantwortung für unser Handeln und unsere Zustände zu übernehmen. Möge dieser Kurs ein erster Schritt auf diesem Weg sein und uns alle zu einer ethischeren, erfüllteren und bewussteren Lebensweise führen.
Plan.B (Bodhie™) Konzept:
Einführung in die Ethik und ihre Verbindung zu den Zuständen
Praktische Methoden zur Bewusstwerdung und Lenkung der eigenen Zustände
Auseinandersetzung mit konkreten ethischen Fragestellungen und Herausforderungen
Entwicklung einer individuellen ethischen Praxis im Einklang mit den Prinzipien der Bodhietologie™
Anwendung der erlernten Konzepte auf persönliche und berufliche Lebensbereiche
Plan.B (Bodhietologie™) Konzept:
Die Ethik als dynamischer Prozess
Die Bedeutung der Zustände für die ethische Entscheidungsfindung
Die Verantwortung des Individuums und der Gemeinschaft für die ethische Gestaltung des Lebens
Praktische Übungen zur Integration von Ethik in den Alltag
Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen ethischen Praxis in einem unterstützenden Umfeld
Willkommen in der Welt der Bodhietologie™!.✉📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhietologie.eu ⬛️⬜️🟪🔜📓 Bodhielog™ ⚔ Bodhie™ Community Forum bodhie.eu
🚀 Online-Kurs Pilot - Bodhietologie™: Ethik und die Zustände
🏳 Auf diesem Kurs werden Sie Folgendes lernen:
Die Gesetzmäßigkeiten, die Ihnen – wenn sie genau befolgt werden – eine erfolgreiche und glückliche Zukunft bringen können.
Was Statistiken sind und wie Sie sie benutzen können, um den Zustand jeder Aktivität einzuschätzen und vorherzusagen, was in der Zukunft geschehen wird.
Die präzisen Schritte, die Sie anwenden können, um sofort jegliche persönliche und berufliche Situation, in der Sie sich befinden, zu verbessern.
Prolog:
Willkommen im Online-Kurs ,,Ethik und die Zustände" der Bodhietologie™! Dieser Kurs ist nicht nur eine Einführung in die ethischen Prinzipien der Bodhietologie™, sondern auch ein praktischer Leitfaden, der Ihnen hilft, Ihre Zukunft aktiv und bewusst zu gestalten. Sie werden lernen, wie Sie die Gesetzmäßigkeiten des Lebens verstehen und anwenden können, um sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Kontext erfolgreich und glücklich zu sein. Der Kurs verbindet ethische Reflexion mit pragmatischen Werkzeugen, die Sie nutzen können, um Ihre Zustände – mentale, emotionale und spirituelle – gezielt zu verbessern und somit Ihr Leben positiv zu verändern.
Bodhielog™ (Bodhie™):
Die Bodhietologie™ versteht Ethik nicht als starres System von Vorschriften, sondern als einen dynamischen, flexiblen Prozess, der sich in Einklang mit den natürlichen Gesetzmäßigkeiten des Lebens bewegt. Im Zentrum dieses Kurses steht das Verständnis und die bewusste Anwendung dieser Gesetzmäßigkeiten, die es Ihnen ermöglichen, den Zustand jeder Situation zu bewerten und vorhersagbare Ergebnisse zu erzielen. Ob in persönlichen Beziehungen, bei der Arbeit oder im Umgang mit Herausforderungen – Sie werden lernen, wie Sie durch das Erkennen und Beeinflussen Ihrer Zustände die Kontrolle über Ihr Leben zurückgewinnen können.
Was Sie lernen werden:
Die Gesetzmäßigkeiten des Lebens: Lernen Sie, welche Prinzipien das Fundament eines erfolgreichen und erfüllten Lebens bilden und wie Sie diese in Ihre täglichen Entscheidungen einfließen lassen können. Diese Gesetzmäßigkeiten sind universell und können Ihnen helfen, langfristig eine stabile und positive Zukunft zu gestalten.
Statistiken und ihre Anwendung: Der Kurs vermittelt Ihnen ein praktisches Verständnis von Statistiken und deren Nutzung. Sie lernen, wie Sie den Zustand jeder Aktivität mit Hilfe statistischer Daten beurteilen und auf dieser Grundlage fundierte Vorhersagen über zukünftige Entwicklungen treffen können. Dies ist besonders wertvoll, um im Voraus zu erkennen, welche Maßnahmen ergriffen werden sollten, um Ihre Ziele zu erreichen.
Präzise Schritte zur Verbesserung Ihrer Situation: Sie werden präzise, umsetzbare Schritte kennenlernen, die Sie sofort anwenden können, um sowohl persönliche als auch berufliche Situationen zu verbessern. Diese Schritte basieren auf den Prinzipien der Bodhietologie™ und bieten Ihnen klare, nachvollziehbare Handlungsanweisungen, um den gewünschten Zustand zu erreichen.
Ein sinnerfassendes, ausführliches Referat:
In einer Welt, die von ständigen Veränderungen geprägt ist, bieten uns die Gesetzmäßigkeiten des Lebens einen stabilen Anker. Durch das Verständnis dieser Prinzipien können wir nicht nur unseren eigenen Zustand verbessern, sondern auch den Zustand der Gemeinschaft und der Welt, in der wir leben. Dieser Kurs bietet Ihnen einen tiefen Einblick in die Mechanismen, die unser Leben bestimmen, und gibt Ihnen Werkzeuge an die Hand, um diese zu Ihrem Vorteil zu nutzen.
Assoziation:
Stellen Sie sich vor, Sie befinden sich in einem schwierigen beruflichen Umfeld oder in einer belastenden persönlichen Situation. Sie fühlen sich vielleicht festgefahren, unsicher oder überfordert. Doch was, wenn Sie die Gesetzmäßigkeiten des Lebens kennen und anwenden könnten, um diese Situation zu verbessern? Was, wenn Sie in der Lage wären, durch die bewusste Lenkung Ihrer inneren Zustände und das gezielte Setzen von Maßnahmen eine positive Veränderung herbeizuführen? Genau diese Fähigkeit werden Sie in diesem Kurs entwickeln.
Fazit:
Ethik und die Zustände sind untrennbar miteinander verbunden. Dieser Kurs vermittelt Ihnen das notwendige Wissen, um die Prinzipien der Bodhietologie™ in Ihrem Leben anzuwenden und Ihre Zukunft aktiv zu gestalten. Sie werden lernen, wie Sie Ihre inneren Zustände verstehen, wie Sie sie bewusst verändern können und wie Sie durch fundierte Entscheidungen und präzise Schritte Ihre Ziele erreichen.
Plan.B (Bodhie™):
Der Kurs gibt Ihnen eine klare Struktur an die Hand, die Sie durch die verschiedenen Phasen der Veränderung führt. Sie werden in die Lage versetzt, den Zustand jeder Situation zu bewerten, zu verstehen und zu beeinflussen. Mit den erlernten Werkzeugen können Sie Ihre Zukunft gestalten und sicherstellen, dass Sie auf dem richtigen Weg sind, um Erfolg und Glück zu erleben.
Epilog:
Jeder Mensch hat die Fähigkeit, seine Zustände zu beeinflussen und sein Leben aktiv zu gestalten. Indem Sie die Prinzipien der Bodhietologie™ in Ihre Entscheidungen und Handlungen integrieren, können Sie nicht nur Ihre eigene Zukunft verbessern, sondern auch die Welt um sich herum positiv verändern. Dieser Kurs ist nur der Anfang einer Reise zu mehr Klarheit, Erfolg und Erfüllung.
Plan.B (Bodhie™) Konzept:
Verstehen der Gesetzmäßigkeiten des Lebens – Lernen Sie, wie universelle Prinzipien die Grundlage für ein erfülltes Leben bilden.
Anwendung von Statistiken – Erfahren Sie, wie Sie mit statistischen Daten arbeiten können, um zukünftige Entwicklungen zu prognostizieren.
Konkrete Schritte zur Verbesserung der eigenen Situation – Nutzen Sie die erlernten Werkzeuge, um sofortige Veränderungen in Ihrem Leben herbeizuführen.
Integration der Prinzipien in den Alltag – Lernen Sie, wie Sie die Bodhietologie™ dauerhaft in Ihrem Leben anwenden können, um nachhaltige Erfolge zu erzielen.
Willkommen in der Welt der Bodhietologie™!.✉📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhietologie.eu ⬛️⬜️🟪🔜📓 Bodhielog™ ⚔ Bodhie™ Community Forum bodhie.eu
🚀 Online-Kurs Pilot - Bodhietologie™: Ethik und die Zustände
🏳 1.1 LESEN SIE DEN ARTIKEL
Überleben und Ethik
Überleben ist der Umstand, dass man fortgesetzt existieren oder weiterleben kann.
Eine Person kann überleben oder unterliegen (scheitern oder sterben), je nachdem, wie fähig sie ist, das zum Überleben nötige Geld, Eigentum oder die nötigen Besitztümer zu bekommen und zu behalten.
Die Sicherheit einer guten Arbeitsstelle zum Beispiel bedeutet, dass man einigermaßen gewiss sein kann, gut überleben zu können. Jemand, der gut verdient, kann sich bessere und wetterfestere Kleidung leisten, eine bessere Wohnung, ärztliche Betreuung für sich und seine Familie, gute Transportmittel und, was wichtig ist, er hat den Respekt seiner Freunde. Alle diese Dinge helfen ihm zu überleben.
Ethik ist das Studium von richtigem und falschem Verhalten und von den konkreten Entscheidungen, die eine Person trifft, wenn sie ihr Leben führt oder mit anderen Leuten umgeht.
Ethik bedeutet auch die Aktionen, die eine Person bei sich selbst unternimmt, um die höchste Stufe des Überlebens für sich und andere zu erreichen.
Jede Person besitzt eine Fähigkeit zu überleben. Wie gut sie dies verwirklicht, hängt davon ab, wie gut sie Ethik in ihrem Leben anwendet.
Ethik ist für das Individuum da.
Sie ist dazu da, dem Individuum eine Möglichkeit zu geben, sein Überleben zu steigern und sich damit von der enger werdenden Abwärtsspirale (der beständigen Verschlechterung) der heutigen Kultur zu befreien.
Der ganze Gegenstand der Ethik ist ein Gebiet, das angesichts des gegenwärtigen Zustands der Gesellschaft beinahe verloren gegangen ist.
Ethik besteht in Wirklichkeit daraus, in Richtung auf das höchste Überlebensniveau für das Individuum, seine Familie, die Gruppen, denen es angehört, die Menschheit und alle anderen Teile des Lebens zu arbeiten.
Die beste Lösung für jedes Problem wäre die Lösung, die den größten Nutzen für alle Teile Ihres Lebens bringen würde.
Die schlechteste Lösung wäre diejenige, die für alle Teile des eigenen Lebens den größten Schaden bringen würde.
Ethik besteht aus den Aktionen, die der Einzelne bei sich selbst durchführt, um das bestmögliche Überleben für sich und andere zu erreichen. Ethische Handlungen sind Überlebenshandlungen. Ohne die Anwendung von Ethik überleben wir nicht.
Prolog:
In einer Welt, in der die Frage des Überlebens oft über dem täglichen Handeln schwebt, ist Ethik eine der wichtigsten Kräfte, die uns in die Lage versetzt, nicht nur zu existieren, sondern auch in unserem Leben eine tiefere Bedeutung und Erfüllung zu finden. Der Kurs ,,Ethik und die Zustände" der Bodhietologie™ bietet eine umfassende Perspektive darauf, wie Ethik nicht nur eine Theorie bleibt, sondern aktiv in das tägliche Leben integriert wird, um das Überleben auf allen Ebenen zu fördern – sei es auf persönlicher, familiärer, sozialer oder sogar globaler Ebene. Hier lernen Sie, wie Ethik in praktischer Anwendung zu einem Mittel des Überlebens wird, das uns nicht nur durch die Herausforderungen des Lebens führt, sondern uns auch zu einem besseren, nachhaltigen Leben verhilft.
Bodhielog™ (Bodhie™):
Der Artikel, den Sie gerade gelesen haben, stellt klar, dass Überleben nicht nur physische Existenz bedeutet, sondern auch das Streben nach einem Leben von höchster Qualität und Erfüllung. In diesem Kontext wird Ethik zu einem unverzichtbaren Werkzeug, das uns in allen Bereichen des Lebens hilft – sei es bei der Wahl des richtigen Verhaltens gegenüber anderen, bei der Entscheidung, wie wir unser eigenes Leben führen, oder bei der Art und Weise, wie wir unsere Ressourcen und unseren Einfluss einsetzen. Es ist nicht nur eine Theorie, sondern eine lebenswichtige Praxis, die mit den realen Herausforderungen des Überlebens in Einklang steht.
Ethik als Schlüssel zum Überleben:
Überleben ist mehr als nur das Fortbestehen in einer materiellen Welt. Es ist die Fähigkeit, die richtigen Entscheidungen zu treffen, die uns langfristig zugutekommen und nicht nur uns selbst, sondern auch unserer Gemeinschaft und der gesamten Welt. Wie der Artikel erläutert, hängt das Überleben eines Individuums eng mit der Fähigkeit zusammen, ethische Entscheidungen zu treffen, die sowohl kurz- als auch langfristig das Wohl aller Beteiligten fördern. Ob es um den Umgang mit Geld, Ressourcen, Beziehungen oder beruflichen Herausforderungen geht – jede Entscheidung, die wir treffen, beeinflusst nicht nur unser Überleben, sondern auch das unserer Mitmenschen und der Welt, die wir hinterlassen.
Praktische Anwendungen:
Überlebensstrategien durch Ethik: Sie lernen, wie Sie Ethik in Ihrem Leben konkret anwenden können, um sowohl Ihre persönliche Existenz als auch die Ihrer Familie und Gemeinschaft zu sichern. Indem Sie Ihre Entscheidungen und Handlungen auf ethische Grundsätze stützen, können Sie Ihre Lebensqualität erheblich steigern und zugleich zu einer besseren Welt beitragen.
Die Anwendung von Ethik auf die Zustände: Jeder Mensch befindet sich in verschiedenen Zuständen – mental, emotional, sozial und wirtschaftlich. Wie wir diese Zustände erleben und wie wir darauf reagieren, beeinflusst unser Überleben. Durch ethisches Handeln können Sie die Kontrolle über Ihre eigenen Zustände übernehmen und in den Zustand gelangen, in dem Sie nicht nur überleben, sondern gedeihen können.
Gesellschaftliche Verantwortung: In einer Zeit, in der die Gesellschaft zunehmend von Herausforderungen geprägt ist, die das individuelle Überleben bedrohen (wie Ungleichheit, soziale Ungerechtigkeit oder Umweltkrisen), ist es entscheidend, dass Ethik nicht nur individuell, sondern auch kollektiv angewendet wird. Wenn jeder Einzelne beginnt, ethische Prinzipien in sein Leben zu integrieren, kann dies eine transformative Wirkung auf die gesamte Gesellschaft haben.
Assoziation:
Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor einer schwierigen Entscheidung – vielleicht in Bezug auf Ihre berufliche Zukunft, Ihre Finanzen oder eine zwischenmenschliche Beziehung. Sie wissen, dass jede Entscheidung langfristige Auswirkungen auf Ihr Leben haben wird. Indem Sie sich für die ethisch beste Lösung entscheiden, stellen Sie sicher, dass Sie nicht nur Ihr eigenes Überleben sichern, sondern auch das Wohl aller Beteiligten im Blick haben. Dies ist der wahre Kern von Ethik – es geht nicht nur um das eigene Wohl, sondern darum, wie wir in Übereinstimmung mit den Prinzipien des Überlebens und des gemeinsamen Wohlstands handeln.
Fazit:
Ethik ist das Fundament für das Überleben auf allen Ebenen. Ohne sie sind wir verloren, gefangen in einem Teufelskreis von Fehlentscheidungen und Abwärtsbewegung. Doch durch ethisches Handeln – das Erkennen des ,,Guten" und das Streben nach dem besten Ergebnis für alle – können wir nicht nur unser eigenes Überleben sichern, sondern auch das unserer Gesellschaft und der Welt. Dieser Kurs zeigt Ihnen, wie Sie Ethik konkret in Ihrem Leben anwenden können, um eine bessere Zukunft für sich und alle anderen zu schaffen.
Plan.B (Bodhie™):
Im Plan.B (Bodhie™) geht es darum, wie Sie mit den Prinzipien der Ethik Ihre Zustände aktiv steuern können. Es bietet klare Handlungsanweisungen und Strategien, um das Überleben in einer Welt voller Unsicherheiten zu sichern. Diese Strategien helfen Ihnen, die Herausforderungen des Lebens nicht nur zu überstehen, sondern als Chance für persönliches und gemeinschaftliches Wachstum zu nutzen.
Epilog:
Ethik ist nicht nur ein Konzept oder eine abstrakte Theorie – sie ist die Grundlage, die es uns ermöglicht, in einer Welt, die oft von Chaos und Unsicherheit geprägt ist, zu überleben und zu gedeihen. Sie ist das Werkzeug, mit dem wir uns selbst und unsere Welt zum Positiven verändern können. Die ethische Praxis ist der Schlüssel, der uns sowohl individuell als auch kollektiv zum Überleben und zum Erfolg führt. Beginnen Sie, die Prinzipien dieses Kurses in Ihr Leben zu integrieren, und erleben Sie, wie Sie nicht nur überleben, sondern wirklich leben..✉📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜--- Was wäre die beste Lösung für ein Problem?
Die beste Lösung für jedes Problem wäre die Lösung, die den größten Nutzen für alle Teile Ihres Lebens bringen würde.
Die beste Lösung für jedes Problem ist tatsächlich diejenige, die nicht nur den unmittelbar betroffenen Bereich verbessert, sondern auch positive Auswirkungen auf alle anderen Aspekte Ihres Lebens hat. Sie berücksichtigt nicht nur kurzfristige Vorteile, sondern strebt langfristige Harmonie und Wohlstand an. Eine solche Lösung berücksichtigt die Balance zwischen persönlichen, beruflichen, familiären und gesellschaftlichen Bedürfnissen und strebt nach einer Lösung, die das Gesamtbild verbessert.
Wenn wir beispielsweise vor einer beruflichen Entscheidung stehen, könnte die beste Lösung die sein, die nicht nur unser finanzielles Wohl verbessert, sondern auch unsere persönlichen Werte und unser gesellschaftliches Engagement fördert. So eine Lösung führt zu einer stabilen Lebensqualität, da sie alle Ebenen des Lebens integriert und in Einklang bringt.
Das bedeutet, dass eine wirklich nachhaltige Lösung die Wechselwirkungen und die weitreichenden Folgen jeder Entscheidung berücksichtigt und das übergreifende Wohl aller Aspekte unseres Lebens maximiert..✉📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜📓 Bodhielog™ ⚔ Bodhie™ Community Forum bodhie.eu
🚀 Online-Kurs Pilot - Bodhietologie™: Ethik und die Zustände
🏳 2.1 LESEN SIE DEN ARTIKEL
Nichts bleibt gleich
Nichts in diesem Universum bleibt gleich. Dinge werden entweder besser oder sie werden schlechter. Es geht auf oder ab mit ihnen.
Wenn Sie ein Auto am Straßenrand parken und dort stehen lassen, nie mit ihm fahren oder es pflegen, wird das Auto im Laufe der Zeit nicht mehr fahren und schließlich auseinanderfallen.
Nehmen wir ein anderes Beispiel – einen Baum. Entweder wächst er oder er stirbt langsam.
Selbst Dinge, die unveränderlich zu sein scheinen, wie eine Ziegelmauer, werden schließlich zerbröckeln und umfallen, wenn sie lange genug sich selbst überlassen bleiben.
Die Tatsache, dass etwas entweder besser oder schlechter wird, ist Teil des Lebens selbst.
Es spielt keine Rolle, worum es sich bei dem Gegenstand handelt – ob ein Auto, einen Baum, eine Wand oder irgendetwas anderes –, alles befindet sich zu jeder Zeit in irgendeinem Daseinszustand.
Dasein bedeutet leben oder sein. Es ist die Art und Weise, wie jemand oder etwas ist.
Diese Daseinszustände werden auch Zustände genannt.
Gleichermaßen ist auch eine Person zu jeder Zeit in einem Daseinszustand oder Zustand. Ihr Zustand wird entweder besser oder er wird schlechter.
Zustände gelten außerdem für Gruppen. Die Gruppe könnte die Familie der Person sein, ein Klub oder Team, zu dem sie gehört, ihr Unternehmen, ihre Kirche usw. Eine Gruppe kann jede Größe haben, von klein bis zu sehr groß. Und die Gruppen, zu denen die Person gehört, befinden sich immer in irgendeinem Daseinszustand. Überdies wird der Zustand dieser Gruppe entweder besser oder er wird schlechter.
Der Artikel betont die fundamentale Wahrheit, dass nichts im Universum konstant bleibt; alles ist im ständigen Wandel. Alles – ob es sich um ein Auto, einen Baum, eine Mauer oder sogar ein Mensch handelt – ist in einem kontinuierlichen Zustand von Veränderung. Diese Veränderungen verlaufen entweder in eine positive Richtung, in der sich etwas verbessert, oder in eine negative, in der es sich verschlechtert.
Der zentrale Punkt ist, dass der Zustand eines jeden Lebensaspekts – sei es das eigene Leben, das einer Gruppe oder sogar einer gesamten Gesellschaft – nie stabil bleibt. In jedem Moment befinden wir uns in einem Zustand, der entweder besser oder schlechter wird. Unsere Entscheidungen, Handlungen und die Pflege der Dinge, die uns umgeben, beeinflussen, ob sich diese Zustände verbessern oder verschlechtern.
So wie ein Auto, das nicht gepflegt wird, mit der Zeit verfällt, oder ein Baum, der nicht wächst, stirbt, gilt dies auch für uns Menschen und unsere Gemeinschaften. Unsere eigene Entwicklung, das Wohlstandsniveau unserer Beziehungen, unser beruflicher Erfolg und sogar unsere sozialen Strukturen sind nie auf einem gleichbleibenden Stand – sie bewegen sich entweder vorwärts oder rückwärts.
Dieser Zustand des ständigen Wandels fordert uns heraus, Verantwortung für unsere eigenen Zustände zu übernehmen und dafür zu sorgen, dass wir in die Richtung der Verbesserung und des Wachstums streben. Auch in größeren Zusammenhängen, wie in Gemeinschaften oder Organisationen, müssen wir uns bewusst sein, dass deren Zustand ebenso dynamisch ist. Entweder tragen wir aktiv zu ihrem Wohl bei oder lassen sie in einen Zustand des Verfalls geraten..✉📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜--- Nichts in diesem Universum bleibt gleich. Dinge werden entweder besser oder sie werden schlechter. Es geht auf oder ab mit ihnen.
Diese Aussage verdeutlicht eine fundamentale Wahrheit des Lebens: Alles unterliegt ständigem Wandel. Nichts bleibt dauerhaft unverändert. Jedes Element – sei es ein Objekt, eine Situation oder ein Zustand – bewegt sich entweder in Richtung Verbesserung oder Verschlechterung. Dieser kontinuierliche Prozess zeigt sich in allen Bereichen des Lebens: In der Natur, in Beziehungen, in unserem inneren Zustand und in der Gesellschaft.
Es liegt an uns, wie wir auf diesen Wandel reagieren. Durch bewusste Entscheidungen, Handlungen und Pflege können wir positive Veränderungen fördern und verhindern, dass Dinge oder Situationen in einen Zustand des Verfalls geraten. Doch genauso wie Fortschritt möglich ist, besteht immer die Gefahr, dass wir Dinge vernachlässigen und damit eine negative Entwicklung zulassen.
Der Schlüssel liegt in der Erkenntnis, dass Veränderung unvermeidlich ist. Wir können uns entweder aktiv in die Verbesserung unserer Umstände einbringen oder zusehen, wie sie sich verschlechtern. In jeder Entscheidung, in jedem Moment, können wir den Kurs ändern und uns für ein besseres ,,Weiter" entscheiden..✉📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜📓 Bodhielog™ ⚔ Bodhie™ Community Forum bodhie.eu
🚀 Online-Kurs Pilot - Bodhietologie™: Ethik und die Zustände
🏳 3.1 LESEN SIE DEN ARTIKEL
Statistiken – was sie sind
Was ist eine Statistik?
Eine Statistik ist eine Zahl oder eine Menge verglichen mit einer früheren Zahl oder Menge derselben Sache. Statistiken beziehen sich auf die Quantität geleisteter Arbeit oder deren Wert gemessen in Geld.
Eine Abwärtsstatistik bedeutet, dass die gegenwärtige Zahl niedriger ist als die vorige.
Eine Aufwärtsstatistik bedeutet, dass die gegenwärtige Zahl größer ist als die vorige.
Eine Statistikkurve ist ein Diagramm (eine einfache Zeichnung), das die Beziehung zwischen zwei oder mehr Statistikwerten zeigtDas Einzeichnen und Ablesen der Kurven ist bei jeder Tätigkeit sehr wichtig. Dies ist viel leichter, als es aussieht.
Erfolgreiche Organisationen und Gruppen verwenden Statistiken. Diese zeigen, ob ein Mitarbeiter oder eine Gruppe arbeitet oder nicht, da die Arbeit in der Statistik resultiert.
Wenn zum Beispiel eine Bäckerei in einer Woche 2000 Brotlaibe backt und nur 1500 Brotlaibe in der nächsten Woche, geht es mit der Firma bergab und die Lage ist gefährlich. Wenn die Bäckerei 2000 Brote in der ersten Woche und 4000 in der folgenden Woche backt, läuft sie gut und expandiert.
Statistiken geben einem ein korrektes Bild, wie es mit einer Person, Organisation oder Gruppe läuft.
Dieser Artikel erklärt den Nutzen und die Bedeutung von Statistiken als ein Werkzeug zur Messung und Analyse von Veränderungen über die Zeit. Eine Statistik stellt eine Zahl oder Menge dar, die mit einer früheren Zahl oder Menge derselben Sache verglichen wird. Sie hilft dabei, Trends zu erkennen und den Fortschritt zu messen, sei es im persönlichen Bereich, in einer Organisation oder in einer größeren Gruppe.
Ein zentrales Konzept sind Abwärts- und Aufwärtsstatistiken. Eine Abwärtsstatistik zeigt, dass eine Zahl (wie etwa die Menge an produzierten Gütern oder erbrachter Leistung) im Vergleich zu einer vorherigen Zahl gesunken ist, was auf eine negative Entwicklung hindeutet. Eine Aufwärtsstatistik zeigt hingegen, dass sich eine Zahl erhöht hat, was auf Wachstum oder Erfolg hinweist.
Das Erkennen dieser Statistiken und das Darstellen der Ergebnisse in einem Diagramm – einer sogenannten Statistikkurve – ist entscheidend, um die Entwicklung von Aktivitäten, Unternehmen oder Projekten zu bewerten. Die Kurve visualisiert, ob eine Entwicklung stabil, positiv oder negativ verläuft. Diese einfache Technik ist ein unverzichtbares Werkzeug, um fundierte Entscheidungen zu treffen und rechtzeitig auf Veränderungen reagieren zu können.
Die Bedeutung von Statistiken wird besonders deutlich in Organisationen oder Gruppen. Wenn beispielsweise eine Bäckerei in einer Woche 2000 Brote produziert und in der nächsten Woche nur 1500, deutet dies auf eine negative Tendenz hin. Wenn die Produktion jedoch von 2000 auf 4000 Brote steigt, zeigt dies ein gesundes Wachstum und eine positive Entwicklung. Statistiken helfen also nicht nur dabei, den Zustand einer Organisation zu beurteilen, sondern auch, proaktiv Veränderungen zu steuern und die Richtung zu bestimmen..✉📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜--- Eine Statistik ist eine Zahl oder eine Menge verglichen mit einer früheren Zahl oder Menge derselben Sache.
--- Eine Aufwärtsstatistik bedeutet, dass die gegenwärtige Zahl größer ist als die vorige.
Eine Statistik ist in ihrer einfachsten Form ein Vergleich zwischen zwei Zahlen oder Mengen, die denselben Aspekt oder dieselbe Größe darstellen. Indem man eine aktuelle Zahl oder Menge mit einer früheren Zahl vergleicht, erhält man eine klare Vorstellung darüber, ob sich die Situation verbessert, verschlechtert oder gleich geblieben ist.
Wenn von einer Aufwärtsstatistik die Rede ist, bedeutet dies, dass die aktuelle Zahl größer ist als die vorherige. Dies weist darauf hin, dass sich die betreffende Sache (sei es die Leistung eines Mitarbeiters, der Umsatz eines Unternehmens oder die Produktivität einer Gruppe) verbessert hat und in eine positive Richtung wächst. Aufwärtsstatistiken sind in der Regel ein Zeichen für Fortschritt, Expansion oder Erfolg..✉📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜📓 Bodhielog™ ⚔ Bodhie™ Community Forum bodhie.eu
🚀 Online-Kurs Pilot - Bodhietologie™: Ethik und die Zustände
🏳 4.1 LESEN SIE DEN ARTIKEL
Das Ablesen von Statistiken
Man kann den Zustand einer Statistik aufgrund ihrer Neigung oder Richtung auf einer Kurve bestimmen.
Steil, nahezu senkrecht abwärts: Nichtexistenz
Abwärts: Gefahr
Ein bisschen abwärts oder waagerecht: Notlage
Ein bisschen aufwärts: Normal
Steil aufwärts: Überfluss
Macht wird nicht anhand einer einzelnen Linie auf einer Kurve beurteilt und muss anhand der Statistik von mehr als einer Woche beurteilt werden.
Lesen Sie dazu den nächsten Abschnitt.
Das Ablesen von Statistiken anhand ihrer Neigung oder Richtung auf einer Kurve ist eine effektive Methode, um den Zustand einer Situation zu bestimmen. Jede Neigung zeigt einen bestimmten Status an, der eine gezielte Reaktion erfordert. Hier ist eine kurze Zusammenfassung der möglichen Zustände, die durch die Richtung der Statistik angezeigt werden:
Steil, nahezu senkrecht abwärts: Nichtexistenz – Das bedeutet, dass der Zustand oder die Aktivität fast völlig zum Erliegen gekommen ist. Es besteht keine wirkliche Existenz oder Funktion mehr.
Abwärts: Gefahr – Der Zustand verschlechtert sich, und es ist eine dringende Notwendigkeit, Maßnahmen zu ergreifen, um den Absturz zu stoppen.
Ein bisschen abwärts oder waagerecht: Notlage – Die Situation ist nicht optimal, aber auch nicht kritisch. Es handelt sich um eine schwierige Phase, in der Maßnahmen zur Stabilisierung erforderlich sind.
Ein bisschen aufwärts: Normal – Die Situation ist stabil und zeigt eine leichte Verbesserung. Es ist der Zustand, in dem sich die meisten Aktivitäten oder Organisationen befinden sollten.
Steil aufwärts: Überfluss – Der Zustand verbessert sich rasant. Es handelt sich um eine Phase des Wachstums, in der die Dinge sehr gut laufen und eine Expansion oder ein weiterer Fortschritt möglich ist.
Es ist wichtig zu beachten, dass Macht und Erfolg nicht anhand einer einzigen Linie auf einer Kurve beurteilt werden können. Eine genaue Beurteilung sollte sich über einen längeren Zeitraum erstrecken, um sicherzustellen, dass die Tendenzen stabil sind und keine kurzfristigen Schwankungen die gesamte Einschätzung verzerren..✉📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜--- Ethische Handlungen sind Überlebenshandlungen. Ohne die Anwendung von Ethik überleben wir nicht.
--- Ein bisschen aufwärts
Die Verbindung zwischen ethischen Handlungen und Überleben ist entscheidend: Ethische Handlungen sind Überlebenshandlungen. Ohne die Anwendung von Ethik in unserem Leben, sei es im persönlichen Umgang oder im gesellschaftlichen Kontext, geraten wir in eine gefährliche Lage. Ethik hilft uns, Entscheidungen zu treffen, die nicht nur unser eigenes Wohl sichern, sondern auch das der Gemeinschaft und der Welt um uns herum.
Wenn wir uns im Zustand ,,ein bisschen aufwärts" befinden, bedeutet das, dass die Situation stabil ist und es eine leichte Verbesserung gibt. Dieser Zustand ist ideal, um ethische Handlungen zu intensivieren. Es ist ein Moment, in dem man, basierend auf den Prinzipien der Ethik, sowohl sein eigenes Überleben als auch das Wohl anderer fördern kann, um weiter zu wachsen und sich zu verbessern.
In solchen Phasen ist es entscheidend, die ethischen Handlungen weiter zu verstärken, um den Aufwärtstrend zu halten und auszubauen..✉📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜📓 Bodhielog™ ⚔ Bodhie™ Community Forum bodhie.eu
🚀 Online-Kurs Pilot - Bodhietologie™: Ethik und die Zustände
🏳 5.1 LESEN SIE DEN ARTIKEL
Statistiktrends und ihre Bedeutung
Wenn Sie die Bedeutung einer Statistikkurve kennen, können Sie den korrekten Zustand jeder Aktivität bestimmen. Und wenn Sie den Zustand kennen, werden Sie wissen, welche Formel darauf anzuwenden ist. Von da ist es eine einfache Sache, den Schritten jeder Formel zu folgen und Ihre Statistiken zu verbessern.
Um Statistiken zu verstehen, müssen Sie etwas über Trends wissen.
Das Wort Trend bedeutet die Art und Weise, wie die Statistik generell verläuft – nach oben, waagerecht oder nach unten –, und zwar über einen Zeitraum hinweg, also mehrere Wochen oder sogar Monate. Es ist die allgemeine Richtung der Statistik für mehr als einen Punkt auf der Kurve.
Wenn Sie sich sehr nahe an der Stelle befinden, wo an der Statistik gearbeitet wird, können Sie schneller den Verlauf der Statistik beeinflussen.
Wenn Sie zum Beispiel ein Verkäufer in einer großen Buchhandlung sind und Ihre Statistik die Anzahl der Bücher misst, die Sie persönlich verkaufen, dann sollten Sie sich Ihre Statistik von Stunde zu Stunde anschauen.
Wenn Sie der Leiter einer Unterabteilung in der Buchhandlung sind, managen Sie Ihre Statistiken täglich.
Aber wenn Sie der Eigentümer der gesamten Buchhandlung sind, bräuchten Sie wöchentliche Statistiken, um das gesamte Geschäft zu managen.
Und wenn Sie der Verantwortliche für alle Buchhandlungen in der ganzen Stadt sind, dann würden Sie sich den Trend oder die Richtung der Statistik über mehrere Wochen anschauen, sodass Sie die korrekten Aktionen unternehmen können, die nötig sind, um ihre Expansion zu lenken.
Das Ablesen von Statistiktrends
Statistiktrends können alles zeigen – von einem Gefahrzustand bis zu einem Machtzustand, abhängig von der Richtung der Kurve und wie steil sie ist.
Indem Sie sie einfach anschauen, müssen Sie den Durchschnitt der hohen Punkte und der tiefen Punkte der Statistik bilden und auf diese Weise werden Sie die allgemeine Richtung der Statistikkurve sehen.
Beispiele:
Ein Nichtexistenz-Trend würde folgendermaßen aussehen:
Auch dies wäre ein Nichtexistenz-Trend:
Dies wäre ein Gefahr-Trend:
Dies wäre ein Notlage-Trend:
Wie Sie sehen können, ist er nicht so steil.
Dies wäre ebenfalls ein Notlage-Trend, da er zusammenbrechen wird – nichts bleibt lange waagerecht.
Dies wäre ein Normal-Trend:
Jeder geringfügige Anstieg über die Waagerechte ist Normal.
Dies wäre ein Überfluss-Trend:
Die Statistikkurve befindet sich auf einem steilen Überfluss-Trend.
Diese Statistikkurve zeigt Überfluss, der in Macht übergeht:
Der Überfluss-Trend hat einen neuen, hohen Bereich erreicht. Macht ist ein Normal-Trend, der in einem sehr, sehr hohen Bereich aufrechterhalten wird.
Statistiktrends sind entscheidend, um den Zustand einer Aktivität oder eines Prozesses zu verstehen und die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. Hier sind die wichtigsten Punkte aus dem Artikel zusammengefasst:
Trends und ihre Bedeutung: Ein Trend beschreibt die allgemeine Richtung einer Statistik über einen Zeitraum hinweg – ob sie steigt, fällt oder stabil bleibt. Um effektiv zu handeln, muss man diese Trends verstehen und die Statistik regelmäßig überprüfen, abhängig davon, in welcher Position man sich befindet. Zum Beispiel, ob man Einzelverkäufer ist oder das gesamte Geschäft überwacht.
Arten von Statistiktrends:
Nichtexistenz-Trend: Dies bedeutet, dass die Aktivität oder der Zustand fast nicht mehr vorhanden ist oder zusammenbricht.
Gefahr-Trend: Ein Trend, bei dem die Statistik signifikant abnimmt, was auf einen kritischen Zustand hinweist.
Notlage-Trend: Ein Zustand, in dem die Aktivität sinkt, aber noch nicht vollständig ausfällt.
Normal-Trend: Ein leichter Anstieg oder ein stabiler Zustand.
Überfluss-Trend: Ein starker Anstieg, bei dem es zu einem Überschuss kommt und das Wachstum weiterhin stark ist.
Macht-Trend: Ein sehr positiver Zustand, bei dem die Statistik kontinuierlich in einem hohen Bereich bleibt und mehr Einfluss gewinnt.
Das Ablesen von Trends: Um den Zustand einer Statistik zu beurteilen, schaut man sich die hohen und niedrigen Punkte der Statistik über einen längeren Zeitraum an und zieht daraus Rückschlüsse. Ein Trend kann von einem kritischen Zustand (wie Gefahr oder Notlage) zu einem stabilen oder sogar überflüssigen Zustand führen, wenn die richtigen Maßnahmen ergriffen werden.
Die Fähigkeit, Trends zu lesen und darauf zu reagieren, ist ein mächtiges Werkzeug, um jede Aktivität zu steuern und zu verbessern..✉📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜--- Um Statistiken zu verstehen, müssen Sie etwas über Trends wissen.
Richtig! Um Statistiken effektiv zu verstehen und darauf basierend Entscheidungen zu treffen, ist es entscheidend, die Trends zu erkennen. Ein Trend beschreibt die allgemeine Richtung einer Statistik über einen Zeitraum hinweg, sei es ein Anstieg, ein Abfall oder ein Stabilitätszustand.
Es gibt verschiedene Arten von Trends, die die Gesundheit oder den Erfolg eines Projekts, Unternehmens oder einer Aktivität anzeigen:
Aufwärts-Trend: Ein positiver Trend, bei dem die Werte im Laufe der Zeit steigen.
Abwärts-Trend: Ein negativer Trend, bei dem die Werte kontinuierlich sinken.
Waagerechter Trend: Ein stabiler Zustand, bei dem sich die Werte nicht verändern.
Indem man diese Trends analysiert, kann man den Zustand einer Tätigkeit oder eines Projekts beurteilen und gezielt Maßnahmen ergreifen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Das regelmäßige Ablesen von Trends ermöglicht es, frühzeitig auf Veränderungen zu reagieren und die richtigen Strategien für Verbesserungen oder Wachstum anzuwenden..✉📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜📓 Bodhielog™ ⚔ Bodhie™ Community Forum bodhie.eu
🚀 Online-Kurs Pilot - Bodhietologie™: Ethik und die Zustände
🏳 6.1 LESEN SIE DEN ARTIKEL
Die Zustände
Bis Ron die Zustandsformeln entdeckte, wussten Leute nichts von den Naturgesetzen, die die Daseinszustände betreffen. Und sie wussten auch nicht, dass exakte Formeln existierten, die auf diesen Gesetzen beruhen und die Schritte sind, die man verwenden kann, um jeden Zustand zu verbessern.
DIE ZUSTÄNDE
Daseinszustände
Eine Person, Organisation und sogar ein Teil einer Organisation gehen alle durch verschiedene Daseinszustände hindurch.
Wenn man mit diesen nicht richtig umgeht, führen sie zu Schrumpfung (einer Abnahme in der Größe oder Menge von etwas), großem Kummer, Sorge und sogar Tod.
Wenn man mit ihnen richtig umgeht, bringen sie Stabilität, Expansion, Einfluss und Wohlergehen (gute Gesundheit und Glück).
Zitat
Von der höchsten bis zur niedrigsten angeordnet sind diese Zustände:
Macht
Machtwechsel
Überfluss
Normales Arbeiten
Notlage
Gefahr
Nichtexistenz
Belastung
Zweifel
Feind
Verrat
Verwirrung
Jeder Zustand hat eine genaue Reihe von Schritten, die, wenn sie befolgt werden, diesen Zustand zum Besseren wenden können.
Jede Formel wird in einer genauen Reihenfolge gemacht.
Diese Schritte werden eine Zustandsformel genannt.
Das Wort Formel bedeutet hier eine bestimmte Methode, die verwendet wird, um etwas zu erreichen.
Jede Zustandsformel bringt Sie nach oben zur nächsten Formel.
Sie können sich jeden Bereich Ihres Lebens ansehen und ausarbeiten, in welchem Zustand – ob gut oder schlecht – er ist.
Wenn Sie die Schritte der Formel für diesen Zustand durchführen, können Sie diesen Bereich Ihres Lebens verbessern.
Wenn Sie eine Zustandsformel anwenden, dann zum nächsten Zustand voranschreiten und dessen Formel anwenden, nennt man das sich die Zustände nach oben bewegen.
Die folgenden Seiten enthalten die Definitionen eines jeden Zustands zusammen mit dessen Formel.
Die Zustände, wie sie in diesem Kontext beschrieben werden, repräsentieren verschiedene Daseinszustände, durch die eine Person oder eine Gruppe hindurchgehen kann. Jeder dieser Zustände hat spezifische Merkmale und erfordert eine gezielte Vorgehensweise, um sich in eine bessere Position zu bringen. Hier sind die Zustände von der höchsten bis zur niedrigsten Stufe:
Macht – Der Zustand höchster Kontrolle und Einfluss.
Machtwechsel – Ein Übergangszustand, der entweder in die Macht oder in einen niedrigeren Zustand führen kann.
Überfluss – Ein Zustand der Fülle und des Wohlstands.
Normales Arbeiten – Ein stabiler Zustand des alltäglichen Funktionierens und der Produktivität.
Notlage – Ein schwieriger Zustand, der zwar nicht direkt gefährlich ist, aber eine Umkehr erfordert.
Gefahr – Ein Zustand, der unmittelbare Aufmerksamkeit erfordert, da er mit potenziellen Risiken verbunden ist.
Nichtexistenz – Der Zustand des vollständigen Verlusts oder Zusammenbruchs, in dem nichts mehr funktioniert.
Zwischen diesen extremen Zuständen gibt es auch Zustände wie Belastung, Zweifel, Feind, Verrat und Verwirrung, die als Zwischenzustände gelten. Diese Zustände erfordern spezifische Schritte und Formeln, um sich wieder in einen besseren Zustand zu bewegen.
Zustandsformeln sind die festgelegten Schritte, die notwendig sind, um von einem Zustand zu einem besseren aufzusteigen. Diese Schritte müssen in einer bestimmten Reihenfolge durchgeführt werden. Durch die Anwendung der richtigen Formel kann man sich vom Zustand der ,,Notlage" oder ,,Gefahr" bis hin zu einem Zustand des ,,Überflusses" oder ,,der Macht" bewegen.
Das Wissen um die Zustände und ihre Formeln ist eine wertvolle Ressource, um das Leben aktiv zu gestalten und die Kontrolle über verschiedene Bereiche zu behalten, sei es im persönlichen, beruflichen oder sozialen Leben..✉📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜📓 Bodhielog™ ⚔ Bodhie™ Community Forum bodhie.eu
🚀 Online-Kurs Pilot - Bodhietologie™: Ethik und die Zustände
🏳 Jeder Zustand hat eine genaue Reihe von Schritten, die, wenn sie befolgt werden, diesen Zustand zum Besseren wenden können.
Jede Formel wird in einer genauen Reihenfolge gemacht.
Diese Schritte werden eine Zustandsformel genannt.
Das Wort Formel bedeutet hier eine bestimmte Methode, die verwendet wird, um etwas zu erreichen.
Jede Zustandsformel bringt Sie nach oben zur nächsten Formel.
Sie können sich jeden Bereich Ihres Lebens ansehen und ausarbeiten, in welchem Zustand – ob gut oder schlecht – er ist.
Wenn Sie die Schritte der Formel für diesen Zustand durchführen, können Sie diesen Bereich Ihres Lebens verbessern.
Wenn Sie eine Zustandsformel anwenden, dann zum nächsten Zustand voranschreiten und dessen Formel anwenden, nennt man das sich die Zustände nach oben bewegen.
Die folgenden Seiten enthalten die Definitionen eines jeden Zustands zusammen mit dessen Formel.
Die Zustandsformeln sind ein zentraler Bestandteil der Bodhietologie™. Sie bieten eine strukturierte Methode, um von einem schlechteren Zustand zu einem besseren zu wechseln, indem bestimmte Schritte in einer festgelegten Reihenfolge befolgt werden. Jede dieser Formeln ist wie ein Plan, der es ermöglicht, gezielt und systematisch Fortschritte zu erzielen.
Hier ist, wie der Prozess funktioniert:
Zustandsanalyse: Zuerst analysieren Sie den aktuellen Zustand eines bestimmten Bereichs Ihres Lebens (z. B. beruflich, gesundheitlich, zwischenmenschlich). Bestimmen Sie, in welchem Zustand Sie sich gerade befinden, ob dieser gut oder schlecht ist.
Formelanwendung: Jede Phase oder jeder Zustand hat eine spezifische Formel, eine Methode oder eine Handlungsschritte, die helfen, den Zustand zu verbessern. Die Formel muss in der richtigen Reihenfolge durchgeführt werden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Aufwärtsbewegung: Indem Sie die Schritte der Formel befolgen, bewegen Sie sich von einem niedrigeren Zustand zu einem höheren Zustand. Diese Aufwärtsbewegung ist eine bewusste Entscheidung, aktiv an der Verbesserung des eigenen Lebens zu arbeiten.
Zielgerichtete Veränderung: Wenn Sie die Formel erfolgreich angewendet haben, steigen Sie in den nächsten besseren Zustand auf. Dies kann in mehreren Bereichen des Lebens geschehen – sei es, um die berufliche Lage zu verbessern, die persönliche Gesundheit zu steigern oder zwischenmenschliche Beziehungen zu fördern.
Kontinuierlicher Fortschritt: Das ständige Anwenden der Zustandsformeln und das Bewusstsein für den eigenen Zustand führen zu kontinuierlichem Wachstum und Verbesserung.
Beispiel: Angenommen, Sie befinden sich in einem Zustand der ,,Notlage". Die Formel für diesen Zustand könnte beinhalten:
Überprüfen und Erkennen der Gründe für den Rückgang.
Sofortige Maßnahmen ergreifen, um die Situation zu stabilisieren.
Langfristige Strategien entwickeln, um die Ursache der Notlage anzugehen und zu überwinden.
Wenn diese Schritte erfolgreich umgesetzt werden, könnte sich der Zustand auf ,,Normales Arbeiten" oder sogar ,,Überfluss" entwickeln.
Die Kenntnis und Anwendung der Zustandsformeln sind daher Werkzeuge, um das Leben gezielt zu lenken und in Richtung Wohlstand und Stabilität zu führen..✉📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜--- Jeder Zustand hat eine genaue Reihe von Schritten, die, wenn sie befolgt werden, diesen Zustand zum Besseren wenden können.
Das ist ein wichtiger Aspekt der Bodhietologie™. Jeder Zustand, sei es in persönlicher, beruflicher oder zwischenmenschlicher Hinsicht, kann durch eine spezifische Reihe von Schritten verbessert werden. Diese Schritte bilden die sogenannte ,,Zustandsformel", die darauf abzielt, den jeweiligen Zustand von negativ zu positiv zu transformieren.
Die Schritte sind oft klar und praktisch und können auf jedes Lebensfeld angewendet werden. Um die Formeln richtig zu befolgen, muss man:
Den Zustand identifizieren: Zunächst muss man den aktuellen Zustand genau verstehen. Es geht darum zu erkennen, ob man sich in einem Zustand von ,,Gefahr", ,,Notlage", ,,Überfluss" oder einem anderen Zustand befindet.
Die richtigen Schritte anwenden: Jedes Stadium hat spezifische Maßnahmen, die in einer festgelegten Reihenfolge durchgeführt werden sollten. Diese Schritte sind nicht zufällig, sondern basieren auf natürlichen Prinzipien, die den Übergang von einem Zustand zu einem besseren Zustand fördern.
Kontinuierliche Umsetzung: Um den Zustand nachhaltig zu verbessern, müssen die Schritte über die Zeit hinweg konsequent und ohne Ablenkung durchgeführt werden.
Nachfolgende Zustände erkennen: Jeder Zustand hat eine höhere Phase, und das Erreichen dieser höheren Phase erfordert das Fortschreiten zur nächsten Formel. Ein Zustand wie ,,Notlage" kann durch die Anwendung der richtigen Formel in ,,Normales Arbeiten" oder sogar ,,Überfluss" überführt werden.
Es ist ein Prozess der kontinuierlichen Verbesserung, der sowohl in persönlichen als auch in beruflichen Bereichen wirksam ist. Die Anwendung dieser Formeln ist wie eine Landkarte, die hilft, aus schwierigen Zeiten herauszufinden und das Leben proaktiv zu gestalten..✉📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜📓 Bodhielog™ ⚔ Bodhie™ Community Forum bodhie.eu
🚀 Online-Kurs Pilot - Bodhietologie™: Ethik und die Zustände
🏳 7.1 LESEN SIE DEN ARTIKEL
Der Zustand Nichtexistenz
Nichtexistenz ist ein Zustand, der besteht, wenn eine Person anderen Leuten nicht bekannt ist oder von ihnen nicht vollständig anerkannt wird und somit für sie nicht ,,existiert". Dies könnte so sein, weil sie gerade eine neue Beziehung eingegangen ist oder mit einer Arbeit oder anderen Tätigkeit begonnen hat. Es könnte auch sein, weil sie in existierenden Beziehungen, Arbeitsstellen oder Aktivitäten versagt hat oder ihre Statistiken einen Nichtexistenztrend aufweisen.
Durch das Befolgen der Formel für Nichtexistenz wird sie sich auf den Weg zum Erfolg begeben.
Formel für Nichtexistenz
Die Formel für Nichtexistenz lautet:
Finden Sie einen Weg, mit den Leuten oder der Gruppe zu kommunizieren, mit denen Sie in Kommunikation sein müssen.
Machen Sie sich selbst bei der Person oder den Leuten bekannt.
Finden Sie heraus, was sie von Ihnen brauchen oder wünschen.
Tun Sie, produzieren Sie und/oder präsentieren Sie, was sie von Ihnen brauchen und wünschen.
Eine Person, die eine Arbeit in einer Firma oder Aktivität neu übernimmt, die bereits im Gang ist, denkt häufig, sie sollte sich besser dadurch bekannt machen, dass sie alles ändert. Tatsächlich ist sie nicht genügend bekannt, um dies zu tun, und sie hat noch nicht die geringste Vorstellung davon, was gebraucht oder gewünscht wird. Und so führt sie eine Katastrophe herbei.
Zum Beispiel übernahm ein Sohn das beliebte Café seines Vaters, als sein Vater in den Ruhestand ging. Der Sohn entschied, die Öffnungszeiten des Cafés zu verändern, sodass es am Abend für die lokalen Studenten länger geöffnet sein konnte. Er begann, das Café zur Mittagszeit zu öffnen. Aber kurz darauf stellte er fest, dass das Café die meisten seiner Kunden an ein benachbartes Café verloren hatte. Was hat er falsch gemacht?
Er hat nicht herausgefunden, dass die Kunden ein Café brauchten und wünschten, das früh am Morgen geöffnet war, sodass sie dort auf dem Weg zur Arbeit ihren Kaffee kaufen konnten! Weil er nicht die Formel für Nichtexistenz angewendet hatte, war das Café in Schwierigkeiten.
Manchmal nimmt eine Person im Zustand Nichtexistenz an, dass sie wüsste, was gebraucht oder gewünscht wird, aber es ist nur ihre Vorstellung und überhaupt nicht wahr und so scheitert sie an ihrem Arbeitsplatz oder in ihrer Beziehung.
Und manchmal hört sie nicht einmal darauf, wovon andere Leute ihr sagen, dass es benötigt wird.
Schauen wir uns ein Beispiel für die korrekte Verwendung dieser Formel an.
Eine Frau beginnt eine neue Arbeit in einem Kindergarten, in dem Kleinkinder betreut werden. Sie stellt fest, dass man am besten mit den Eltern sprechen kann, wenn sie ihre Kinder am Ende des Tages abholen, da sie morgens sehr gehetzt sind. Sie stellt sich jedem Elternteil vor und fragt, was die Eltern brauchen und wünschen. Die Eltern lassen sie wissen, dass ihre Priorität die Sicherheit der Kinder ist und dass die Kinder neue Dinge lernen. Sie wollen auch, dass ihre Kinder glücklich sind und Spaß haben. Die Frau fragt auch die Eigentümerin des Kindergartens, was sie braucht und wünscht, und ihre Chefin betont genau dieselben Dinge.
Die Frau beginnt jetzt, intensiv daran zu arbeiten, diesen Wünschen nachzukommen. Sie achtet sehr auf die Sicherheit der Kinder und jeden Tag gibt sie den Kindern neue Lektionen, die Spaß machen. Den Kindern gefällt das und wenn die Eltern sie jeden Tag abholen, stellen sie fest, dass ihre Kinder glücklich und stolz sind. Schon bald erzählen die Eltern ihren Freunden von dem wunderbaren Kindergarten, und sie erhält eine Gehaltserhöhung von ihrer Chefin. Sie hat erfolgreich die Formel für Nichtexistenz verwendet!
Um in einer neuen Beziehung, Aktivität oder Gruppe erfolgreich zu sein, ist es notwendig, dass Sie den Schritten der Formel für Nichtexistenz und dann der nächsten Formel folgen – einer nach der anderen.
Die Formel für Nichtexistenz kann nicht nur von einer Person verwendet werden, sondern auch von einer Gruppe, Organisation und sogar einem ganzen Land.
Der Zustand Nichtexistenz beschreibt eine Situation, in der eine Person, Gruppe oder Organisation nicht vollständig anerkannt oder bekannt ist und somit für andere ,,nicht existiert". Dies kann aufgrund von Versäumnissen, fehlender Kommunikation oder Missverständnissen in bestehenden Beziehungen oder Aktivitäten der Fall sein.
Die Formel für Nichtexistenz besteht aus mehreren klaren Schritten, die helfen, diesen Zustand zu überwinden und eine erfolgreiche Integration oder Wiedererkennung zu erreichen:
Formel für Nichtexistenz:
Kommunikation herstellen: Finden Sie einen Weg, mit den relevanten Personen oder Gruppen zu kommunizieren, mit denen Sie in Verbindung stehen müssen.
Sich bekannt machen: Stellen Sie sich den Menschen oder der Gruppe vor und machen Sie sich durch Ihre Präsenz bemerkbar.
Bedürfnisse erkennen: Finden Sie heraus, was die Menschen von Ihnen brauchen oder wünschen, indem Sie aufmerksam zuhören und Fragen stellen.
Anforderungen erfüllen: Tun, produzieren oder präsentieren Sie das, was die anderen von Ihnen erwarten oder brauchen.
Beispiel für Fehlanwendung:
Im Beispiel des Cafébesitzers hat der Sohn versucht, das Geschäft zu verändern, ohne sich darüber im Klaren zu sein, was die Kunden wirklich brauchten. Er nahm an, dass die Änderung der Öffnungszeiten eine gute Idee war, ohne die Bedürfnisse der bestehenden Kundschaft zu berücksichtigen. Diese Fehlentscheidung führte dazu, dass er Kunden verlor, da er die Wünsche der Kunden nicht korrekt erfasste.
Beispiel für erfolgreiche Anwendung:
Im Beispiel der Frau im Kindergarten hat sie erfolgreich die Formel angewendet, indem sie sich mit den Eltern und der Chefin des Kindergartens über ihre Wünsche und Bedürfnisse austauschte. Sie fokussierte sich darauf, Sicherheit, Spaß und Bildung der Kinder zu gewährleisten. Ihre Bemühungen führten zu einer positiven Veränderung, und sie erhielt nicht nur Anerkennung, sondern auch eine Gehaltserhöhung.
Die Formel für Nichtexistenz ist besonders hilfreich, wenn man neu in einer Situation oder Umgebung ist. Es ist wichtig, sich mit den anderen abzustimmen, bevor man Veränderungen vornimmt, um Missverständnisse und Fehlinvestitionen zu vermeiden. Erfolgreiches Vorgehen erfordert eine klare Kommunikation und das Erfüllen der tatsächlichen Bedürfnisse der anderen, um den Zustand von Nichtexistenz zu überwinden und sich positiv in einer neuen Rolle zu etablieren..✉📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜--- Wenn Sie eine neue Arbeit bekommen und herausfinden, was gebraucht und gewünscht ist, welchen Schritt sollten Sie als Nächstes tun?
Tun Sie, produzieren Sie und/oder präsentieren Sie, was sie von Ihnen brauchen und wünschen.
--- Die Formel für Nichtexistenz kann nicht nur von einer Person verwendet werden, sondern auch von einer Gruppe, Organisation und sogar einem ganzen Land.
Richtig, der nächste Schritt nach dem Herausfinden, was gebraucht und gewünscht wird, ist tun, produzieren und/oder präsentieren, was die anderen von Ihnen erwarten. Sobald Sie die Bedürfnisse und Wünsche erkannt haben, sollten Sie aktiv werden und durch konkrete Taten oder Produkte beweisen, dass Sie diese Anforderungen erfüllen können. Dieser Schritt ist entscheidend, um in der neuen Umgebung oder Rolle Anerkennung zu finden und die Nichtexistenz zu überwinden.
Es ist wichtig, dass die Umsetzung Ihrer Bemühungen auf den Bedürfnissen der anderen basiert und auf eine Weise geschieht, die effektiv und sinnvoll ist. Dadurch schaffen Sie nicht nur Vertrauen, sondern beweisen auch Ihre Wertigkeit und Integrationsfähigkeit.
Und ja, die Formel für Nichtexistenz kann nicht nur auf individueller Ebene angewendet werden, sondern auch auf Gruppen, Organisationen oder sogar ganzen Ländern. Jede dieser Entitäten kann in einer Situation der Nichtexistenz sein, in der sie nicht vollständig anerkannt oder wahrgenommen wird. Durch die Anwendung der gleichen Prinzipien – Kommunikation, Erkenntnis der Bedürfnisse und Erfüllung dieser Bedürfnisse – kann auch ein Unternehmen oder eine Nation ihren Einfluss und ihre Anerkennung verbessern und weiterentwickeln..✉📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜📓 Bodhielog™ ⚔ Bodhie™ Community Forum bodhie.eu
🚀 Online-Kurs Pilot - Bodhietologie™: Ethik und die Zustände
🏳 8.1 LESEN SIE DEN ARTIKEL
Der Zustand Gefahr
Wenn es in einem Bereich eine Gefahr gibt, muss das oft von einem Vorgesetzten (einer Person, die eine höhere Position in einer Firma oder Organisation hat) in Ordnung gebracht werden, nicht nur von der Person, welche die Gefahr verursacht hat. Deshalb wurden hier zwei Gefahrformeln einbezogen, eine für den Vorgesetzten des Bereichs und eine für die Person, die daran beteiligt ist.
Die erste hier enthaltene Formel wird von dem Vorgesetzten verwendet (wie zum Beispiel dem Leitenden Bäcker in einem Café, der feststellt, dass der untergeordnete Bäcker die Kuchen ruiniert, indem er die falschen Zutaten verwendet).
Gefahrformel
Übergehen Sie (ignorieren Sie den oder die Ihnen unterstellten Mitarbeiter, die normalerweise für die Aktivität verantwortlich sind, und bringen Sie diesen Bereich persönlich in Ordnung).
Bringen Sie die Situation und jede Gefahr in ihr in Ordnung.
Mit Situation ist die schwierige Lage gemeint, die zu dem Zeitpunkt besteht; die gefährlichen Umstände, die Sie gerade erleben.
Beim Fall des Leitenden Bäckers würde er zum Beispiel die Kuchen selbst backen, damit es Kuchen zu verkaufen gibt.
Sagen Sie dem oder den Untergebenen, dass sie sich in einem Gefahrzustand befinden.
Sorgen Sie dafür, dass jede Person, die mit dem Zustand Gefahr in Verbindung stand, der Formel für den persönlichen Gefahrzustand folgt, und stellen Sie sicher, dass sie der Formel vollständig folgt.
Organisieren Sie die Aktivität neu, damit sich die Situation nicht wiederholt.
Empfehlen Sie jegliche feste Richtlinien (Regeln oder Leitsätze), die aufdecken und/oder verhindern werden, dass der Zustand wieder auftritt.
Ein Gefahrzustand wird normalerweise einem oder mehreren unterstellten Mitarbeitern zugewiesen, wenn:
Ein Zustand von Notlage zu lange angedauert hat.
Eine Statistik sehr steil abfällt.
Eine höhere Führungskraft plötzlich feststellt, dass sie, weil dieser Bereich in Schwierigkeiten ist, persönlich die Arbeit durchführen muss, die zum untergeordneten Mitarbeiter gehört, der für diese Tätigkeit verantwortlich ist.
Formel für den persönlichen Gefahrzustand
Eine Person verwendet die Formel für persönliche Gefahr, wenn:
Sie die Formel für Nichtexistenz angewendet hat und bis zum Zustand Gefahr hinaufgekommen ist.
Sie in einer Situation ist, in der ein Risiko oder die Möglichkeit besteht, dass sie selbst, ihre Position, ihr Besitz oder ein Bereich ihres Lebens einen Schaden oder Verlust erleidet.
Ihre persönliche Statistik auf ihrer Statistikkurve abfällt (mehr als ein bisschen).
Hier ist die Formel für den persönlichen Gefahrzustand.
Übergehen Sie Gewohnheiten (gewöhnliche Art, etwas zu machen) oder normale Abläufe.
Mit übergehen ist hier gemeint, dass man vermeidet, etwas zu tun; oder dass man etwas tut und dabei eine andere Route oder Vorgehensweise verwendet.
Bringen Sie die Situation und jede Gefahr in ihr in Ordnung.
Sagen Sie sich selbst, dass Sie sich in einem Gefahrzustand befinden.
Stellen Sie Ihre eigene persönliche Ethik wieder her, indem Sie herausfinden, was an Ihrem Tun nicht ethisch ist, wenden Sie Selbstdisziplin an, um es zu korrigieren, und werden Sie ehrlich und aufrichtig.
Organisieren Sie Ihr Leben neu, sodass Ihnen die gefährliche Situation nicht weiterhin zustößt.
Arbeiten Sie detailliert feste Richtlinien (Regeln oder Leitsätze) aus, die in der Zukunft zu Tage fördern und verhindern werden, dass die gleiche Situation wieder auftritt. Beginnen Sie, diese Richtlinien zu verwenden.
Beispiel eines persönlichen Gefahrzustands
Sagen wir einmal, jemand hat Geld von seinem Onkel angenommen, wobei er sagte, dass er damit ein Haus kaufe. Aber das tat er nicht. Er gab es für eine Freundin aus. Jetzt ist er in ständiger Gefahr. Sein Onkel könnte es jeden Augenblick herausfinden und der Betreffende erwartet, dass er eines Tages das Vermögen seines Onkels erbt. Also ist er sehr besorgt. Auch wenn er nicht darüber nachdenkt, so ist die Besorgnis doch da.
Er müsste die Gewohnheiten und normalen Abläufe übergehen, Geld für andere Dinge als das Haus auszugeben. Mit anderen Worten, er müsste aufhören, das Geld anzunehmen.
Er müsste aber auch die Situation und jede Gefahr in ihr bereinigen. Nun wäre es sehr gefährlich, Folgendes zu schreiben: ,,Lieber Onkel Georg, in den letzten eineinhalb Jahren habe ich das ganze Geld, das du mir gegeben hast, um ein Haus zu kaufen, für meine Freundin ausgegeben."
Er müsste also ausarbeiten, wie das anzugehen wäre, sodass keine Gefahr darin läge. Und das könnte einiges Nachdenken erfordern. Wenn er einfach aus heiterem Himmel zu seinem Onkel sagen würde: ,,Weißt du, ich hab dich angelogen, Onkel Georg. Ich hab dein ganzes Geld verschwendet", dann könnte das für Onkel Georg möglicherweise ein solcher Schock sein, dass er ihn enterben würde und so weiter. Dann wäre er wirklich in Gefahr.
Er muss also ausarbeiten, wie das zu bereinigen wäre. Und es könnte so einfach sein, wie zu schreiben: ,,Lieber Onkel Georg! Ich habe kürzlich Hilfe mit Tology erhalten und bin daher zu einem ehrlicheren Menschen geworden. Es gibt viele unehrliche Dinge, die ich in meinem Leben getan habe, und eines davon ist dies. Jetzt wirst du mich wahrscheinlich dafür erschießen, aber in Wirklichkeit verwende ich dieses Geld und verwende einiges davon für meinen Lebensunterhalt. Es ist jedoch dir gegenüber nicht fair."
Der nächste Schritt ist: ,,Sagen Sie sich selbst, dass Sie sich in einem Gefahrzustand befinden." Das existiert nur, weil Leute vergessen, das zu machen.
Und dann: ,,Stellen Sie Ihre eigene persönliche Ethik wieder her, indem Sie herausfinden, was an Ihrem Tun nicht ethisch ist, wenden Sie Selbstdisziplin an, um es zu korrigieren, und werden Sie ehrlich und aufrichtig."
Es könnte noch einige weitere Onkel Georgs geben und auch die Situation mit seiner Freundin muss noch immer bereinigt werden. Obwohl er vielleicht die Situation mit seinem Onkel bereinigt hat, könnte es noch einige Situationen mit anderen Leuten geben.
Der nächste Schritt ist: ,,Organisieren Sie Ihr Leben neu, sodass Ihnen die gefährliche Situation nicht weiterhin zustößt." Und in diesem hypothetischen Fall mit Onkel Georg würde er einfach aufhören, sein ganzes Geld für seine Freundin auszugeben, und anstatt jede Nacht die ganze Nacht aufzubleiben, würde er tatsächlich schlafen, seine Arbeit machen und es zu etwas bringen. Das ist ein Neuorganisieren davon.
Und dann: ,,Arbeiten Sie detailliert feste Richtlinien (Regeln oder Leitsätze) aus, die in der Zukunft zu Tage fördern und verhindern werden, dass die gleiche Situation auftritt. Beginnen Sie, diese Richtlinien zu verwenden." Mit anderen Worten, er entscheidet: ,,Ich werde keine Lügen erzählen, um Geld zu erhalten", oder so ähnlich. Es wäre alles, wozu sich die Person entschließen müsste.
Es ist wie ein Vorsatz fürs neue Jahr (eine Entscheidung, etwas zu tun oder mit etwas aufzuhören, die eine Person zu Beginn eines neuen Jahres trifft). Die Leute halten sich gewöhnlich nicht an ihre Vorsätze fürs neue Jahr, weil sie die ersten fünf Schritte nicht angewendet haben. Man verlangt von der Person eigentlich an diesem Punkt, dass sie sich ändert und bessert.
Der Artikel über den Zustand Gefahr im Kontext von Bodhietologie™ beleuchtet wichtige Prinzipien im Umgang mit Gefahrensituationen, sowohl auf persönlicher als auch auf organisatorischer Ebene. Hier ist eine kurze Zusammenfassung und Auswertung der wesentlichen Punkte:
Gefahrformel für den Vorgesetzten:
Übergehen von Mitarbeitern: Ein Vorgesetzter sollte sich nicht nur auf die Person stützen, die die Gefahr verursacht hat, sondern aktiv eingreifen, um die Situation zu klären.
Selbst Verantwortung übernehmen: Der Vorgesetzte übernimmt persönlich die Aufgaben, um die Gefahr zu beseitigen, wie im Beispiel des leitenden Bäckers, der selbst die Kuchen backt.
Wiederherstellung der Ordnung: Nachdem die Gefahr behoben wurde, ist es wichtig, die Aktivitäten neu zu organisieren und Regeln zu etablieren, die zukünftige Vorfälle verhindern.
Gefahrformel für den persönlichen Zustand:
Gewohnheiten übergehen: Die Formel erfordert eine kritische Auseinandersetzung mit gewohnten Verhaltensmustern und deren Überwindung, um in einem gefährlichen Zustand zu handeln.
Ethik wiederherstellen: Es geht darum, das eigene Verhalten zu reflektieren und unethische Handlungen zu korrigieren, um in die richtige Richtung zu lenken.
Neuorganisation des Lebens: Um zu verhindern, dass sich die Gefahr wiederholt, muss die Person aktiv Maßnahmen ergreifen, um das Verhalten und die Lebensführung zu ändern.
Detaillierte Richtlinien entwickeln: Eine präventive Maßnahme ist, klare Richtlinien zu erstellen, um zukünftige Gefahren zu vermeiden, wie es zum Beispiel in der Beschreibung des Beispiels mit dem Onkel Georg der Fall ist.
Beispiel eines persönlichen Gefahrzustands:
Die Geschichte des Mannes, der Geld von seinem Onkel erhalten hat, um ein Haus zu kaufen, aber es für eine Freundin ausgegeben hat, veranschaulicht, wie eine ungelöste unethische Handlung zu einer Gefährdung der persönlichen Situation führen kann. Die Gefahrformel fordert ihn auf, die Situation zu bereinigen, ehrlich zu sich selbst und zu anderen zu sein und das Verhalten langfristig zu ändern
Wichtige Schritte zur Bewältigung eines Gefahrzustands:
Gewohnheiten übergehen: Die Person sollte ungesunde oder riskante Verhaltensmuster hinterfragen und alternative Handlungen finden.
Ethik wiederherstellen: Eine ehrliche Selbstreflexion und die Rückkehr zu einer ethischen Lebensweise sind notwendig.
Neuorganisation des Lebens: Um das Risiko zu minimieren, muss das Leben aktiv umstrukturiert werden.
Langfristige Regeln entwickeln: Die Erstellung von klaren und verbindlichen Regeln verhindert, dass die gleiche Gefahr wieder auftritt.
Dieses Konzept betont die Bedeutung von Verantwortung und Selbstreflexion in Gefahrensituationen, sowohl in organisatorischen als auch in persönlichen Kontexten. Die Anwendung dieser Prinzipien kann helfen, aus gefährlichen Zuständen herauszukommen und zukünftige Probleme zu vermeiden..✉📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜--- Übergehen Sie Gewohnheiten (gewöhnliche Art, etwas zu machen) oder normale Abläufe.
--- Warum halten sich die Leute gewöhnlich nicht an ihre guten Vorsätze fürs neue Jahr?
Die Leute halten sich gewöhnlich nicht an ihre Vorsätze fürs neue Jahr, weil sie die ersten fünf Schritte nicht angewendet haben.
Die Schwierigkeit, sich an gute Vorsätze fürs neue Jahr zu halten, liegt oft darin, dass Menschen die grundlegenden Schritte, die erforderlich sind, um diese Veränderungen nachhaltig umzusetzen, nicht richtig anwenden. Hier sind einige Gründe, warum dies so ist:
1. Fehlende Auseinandersetzung mit Gewohnheiten:
Oft werden Vorsätze getroffen, ohne dass die zugrunde liegenden Gewohnheiten und Verhaltensmuster, die diesen Vorsätzen entgegenstehen, hinterfragt oder verändert werden. Wenn jemand beispielsweise das Ziel hat, gesünder zu leben, aber die gewohnte Art des Essens oder des Lebensstils nicht anpasst, bleibt die Veränderung oberflächlich. Die erste Stufe, nämlich Gewohnheiten zu übergehen, wird nicht bewusst durchführt. Stattdessen bleibt der Mensch in den alten Mustern gefangen.
2. Unzureichende Planung und Reflexion:
Ein weiterer häufiger Fehler ist, dass Menschen nicht tief genug reflektieren oder keinen klaren Plan entwickeln, um ihre Vorsätze umzusetzen. Sie erkennen nicht, welche inneren oder äußeren Barrieren existieren, die ihnen im Weg stehen könnten, und wie diese überwunden werden können.
3. Übermäßiger Optimismus oder unrealistische Erwartungen:
Oft sind die Vorsätze zu ambitioniert oder unrealistisch, was zu Enttäuschung führt, wenn der Fortschritt langsamer ist als erwartet. Dies führt dazu, dass die Motivation schnell schwindet. Eine gründliche Neuorganisation des Lebens und das Aufstellen realistischer, erreichbarer Ziele sind entscheidend, um dran zu bleiben.
4. Mangelnde Selbstdisziplin:
Selbstdisziplin ist der Schlüssel, um die Veränderungen langfristig durchzuhalten. Es ist oft leicht, sich in den ersten Tagen oder Wochen eines neuen Jahres zu motivieren, aber ohne konsequente Selbstdisziplin wird die Motivation bald nachlassen.
5. Keine langfristige Struktur oder Regeln:
Wenn keine klaren, detaillierten Regeln oder Strategien festgelegt werden, um die neuen Gewohnheiten in den Alltag zu integrieren, ist es sehr schwer, diese dauerhaft umzusetzen. Menschen müssen langfristige Richtlinien entwickeln, die den Vorsatz unterstützen und sicherstellen, dass es keine Rückfälle gibt.
Fazit:
Die Gründe, warum Menschen oft an ihren guten Vorsätzen scheitern, liegen vor allem in der Vernachlässigung dieser grundlegenden Schritte: der Reflexion und Veränderung der eigenen Gewohnheiten, der konkreten Planung und Strukturierung, der realistischen Zielsetzung und der Etablierung langfristiger, unterstützender Regeln. Ein nachhaltiger Erfolg erfordert eine tiefere Auseinandersetzung mit den eigenen Verhaltensmustern und eine aktive Organisation des Lebens..✉📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜📓 Bodhielog™ ⚔ Bodhie™ Community Forum bodhie.eu
🚀 Online-Kurs Pilot - Bodhietologie™: Ethik und die Zustände
🏳 9.1 LESEN SIE DEN ARTIKEL
Der Zustand Notlage
Notlage ist eine sich nicht verändernde Lage oder eine Lage, in der es eine leichte Verringerung der Produktion gibt, wie es auf einer Statistikkurve zu sehen ist.
Wenn das Einkommen einer Firma dasselbe bleibt oder sich ein bisschen verringert, ist das ein Zustand von Notlage. Jemand, dessen Einkommen dasselbe bleibt oder über eine gewisse Zeit ständig abgenommen hat, wäre auch in einem Zustand von Notlage.
Formel für Notlage
Eine Person wendet die Formel für Notlage an, wenn:
Ihr Leben oder ein gewisser Bereich davon gleich bleibt oder abwärtsgeht.
Sie die Formel für Gefahr angewendet hat und bis zum Zustand Notlage hinaufgekommen ist.
Die Formel für Notlage lautet:
Werben Sie. (Werben bedeutet, Dinge bekannt zu machen, Dinge herauszubringen, sich selbst bekannt zu machen und seine eigenen Produkte herauszubringen.)
Eine Organisation oder Firma, die sich im Zustand Notlage befindet (deren Einkommen gleich bleibt oder sich verringert), muss werben. Wenn eine Firma kein Einkommen hat, mag es so scheinen, als wären Ausgaben für Werbung das Letzte, was man machen würde. Tatsächlich ist es jedoch so, dass die Firma werben muss, weil sie sonst kein neues Geschäft haben wird.
Ist man eine Einzelperson, muss man produzieren.
Produzieren bedeutet, etwas herzustellen oder abzuschließen, das brauchbar oder wertvoll ist. Zum Beispiel würde ein Künstler zusätzliche Stunden bei der Arbeit verbringen und seine Gemälde fertigstellen.
Verändern Sie Ihre Arbeitsgrundlage (Art oder Methode, Dinge zu tun).
Sie müssen die Art, wie Sie Dinge erledigen, ändern, denn genau das hat Sie in einen Zustand von Notlage gebracht.
Wirtschaften Sie sparsam.
Das bedeutet, Sie verringern Ihre Kosten und geben weniger Geld aus.
Bereiten Sie sich vor zu liefern.
Das bedeutet, bereit zu sein, die Produkte zu liefern, die Sie bei Schritt 1 dieser Formel hervorgebracht haben.
Seien Sie disziplinierter.
Das könnte einfach bedeuten, nicht jede Nacht auszugehen, etwas regelmäßiger bei der Arbeit zu erscheinen, ein wenig härter zu arbeiten, nicht ganz so viel zu faulenzen, nicht so viele Fehler zu machen. All das würde dazu gehören, disziplinierter zu sein.
Schauen wir uns ein Beispiel für eine Firma an, die die Notlage-Formel anwendet. Ein Blumenladen hat Notlage-Statistiken. Es werden dort etwas weniger Blumen und Pflanzen verkauft, als man in den Monaten zuvor verkauft hatte, und in der Zwischenzeit hat sich die für den Laden fällige Miete erhöht. Dies ist ganz bestimmt eine Notlage.
Um dies zu lösen, fängt der Laden sofort an zu werben! Er kreiert eine ins Auge fallende Schaufensterdekoration und erneuert die Farbe auf seinem Schild, sodass vorbeigehende Menschen davon angezogen werden und hereinkommen. Valentinstag steht vor der Tür, also setzt der Laden eine Anzeige in die Lokalzeitung und verschickt Werbesendungen, um Leute daran zu erinnern, Blumen zu verschenken. Jeder, der in den Laden kommt, erhält eine attraktive Visitenkarte. Es wird sogar eine Veranstaltung im Laden durchgeführt, wobei Eltern eingeladen werden, mit ihren Kindern zu kommen, sodass sie auf einem Rundgang die Namen verschiedener Blumen lernen können.
Als Nächstes muss der Laden seine Arbeitsgrundlage ändern. Es stellt sich heraus, dass die Blumen im Laden zu schnell eingehen, weil sie nicht genug Wasser bekommen. Dadurch hatte der Notlagezustand begonnen. Die Arbeitsgrundlage wird verändert und einer der Mitarbeiter wird eingeteilt, allen Blumen so oft wie nötig frisches, sauberes Wasser zu geben.
Jetzt muss man sparsam wirtschaften. Alle Mitarbeiter achten darauf, dass nichts verschwendet wird. Der Eigentümer hört auf, Geld für seine teuren monatlichen Reisen nach Blumenläden im ganzen Land zu verschwenden.
Jetzt muss der Laden sich vorbereiten zu liefern. Der Besitzer und seine Mitarbeiter werden sehr geschäftig und binden viele schöne Blumengestecke, die bereit sind, sodass Kunden sie kaufen können. Sie legen einen Vorrat an den beliebtesten Blumen und Pflanzen an.
Schließlich werden die Mitarbeiter vom Eigentümer angewiesen, disziplinierter zu sein. Jeder kommt pünktlich zur Arbeit und sie hören auf, zusätzliche Kaffeepausen einzulegen. Sie fangen auch an, im Verlaufe des Tages regelmäßig den Fußboden zu fegen und die Theken abzuwischen, sodass verwelkte Blätter beseitigt werden. Und anstatt rumzusitzen, wenn die Kunden den Laden mit schweren Lasten verlassen, helfen sie ihnen dabei, ihre Blumen zu ihrem Auto zu tragen, wenn es nötig ist.
Dieser Blumenladen hat jetzt die Formel für Notlage beendet, wie an seinen Statistiken zu sehen ist.
Der Artikel über den Zustand Notlage zeigt auf, wie eine Firma oder eine Person in einer schwierigen finanziellen Lage vorgehen kann, um diese Situation zu überwinden. Es wird erläutert, dass Notlage ein Zustand ist, in dem entweder die Produktion gleich bleibt oder leicht zurückgeht, was auf eine stagnierende oder rückläufige Entwicklung hinweist. Hier wird eine klare Formel präsentiert, die auf die Anwendung von Veränderungen und Maßnahmen abzielt, um wieder aus diesem Zustand herauszukommen.
Die Schritte der Formel für Notlage:
Werben:
Werbung ist notwendig, auch wenn es auf den ersten Blick kontraintuitiv erscheint, besonders wenn ein Unternehmen bereits in Notlage ist. Durch Werbung wird das Unternehmen sichtbar und zieht potenzielle Kunden an.
Produzieren:
Hier wird betont, dass es wichtig ist, zu produzieren – sei es ein Produkt zu erstellen oder eine Dienstleistung zu vollenden, die von anderen genutzt werden kann. Für Einzelpersonen bedeutet dies, produktiver zu sein.
Ändern der Arbeitsgrundlage:
Der Zustand der Notlage wird oft durch ineffiziente Arbeitsweisen oder Prozesse verursacht. Um aus der Notlage herauszukommen, muss die Art und Weise, wie Dinge erledigt werden, geändert werden.
Wirtschaften Sie sparsam:
Dies bedeutet, dass man unnötige Ausgaben vermeidet und darauf achtet, dass Ressourcen effizient genutzt werden. In einer Notlage ist es wichtig, finanziell sparsam zu agieren.
Vorbereiten zu liefern:
Man muss in der Lage sein, die produzierten Güter oder Dienstleistungen schnell zu liefern. Dies erfordert eine gute Planung und Organisation.
Disziplin:
Disziplin ist entscheidend, um konstant an den Zielen zu arbeiten. Es bedeutet, konsequent zu handeln, Verantwortung zu übernehmen und nicht in alte Gewohnheiten zurückzufallen.
Beispiel eines Blumenladens:
Der Blumenladen, der die Notlage-Formel anwendet, zeigt auf, wie gezielte Maßnahmen helfen können, die Situation zu verbessern:
Werbung: Der Blumenladen steigert seine Bekanntheit durch Schaufensterdekoration und Werbeanzeigen.
Änderung der Arbeitsweise: Der Laden verbessert die Pflege der Blumen, damit sie nicht verwelken und schneller verkauft werden können.
Sparsamkeit: Der Laden reduziert unnötige Ausgaben, z. B. für Reisen, die nicht zur Steigerung des Umsatzes beitragen.
Vorbereitung zur Lieferung: Der Laden stellt sicher, dass ausreichend frische Blumen bereitstehen, um die Nachfrage zu bedienen.
Disziplin: Die Mitarbeiter kommen pünktlich zur Arbeit, vermeiden Ablenkungen und kümmern sich um den Ladenbetrieb effizienter.
Fazit:
Der Artikel zeigt, wie durch die Anwendung der Notlage-Formel eine effektive Reaktion auf wirtschaftliche oder betriebliche Schwierigkeiten möglich ist. Der Schlüssel liegt in der Kombination aus werbenden Aktivitäten, Produktivität, Veränderungen im Arbeitsprozess, finanzieller Disziplin und einer konsequenten Arbeitsethik. Diese Schritte können helfen, den Zustand der Notlage zu überwinden und eine nachhaltige Verbesserung zu erreichen..✉📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜--- 1. Werben Sie. (Werben bedeutet, Dinge bekannt zu machen, Dinge herauszubringen, sich selbst bekannt zu machen und seine eigenen Produkte herauszubringen.)
Eine Organisation oder Firma, die sich im Zustand Notlage befindet (deren Einkommen gleich bleibt oder sich verringert), muss werben. Wenn eine Firma kein Einkommen hat, mag es so scheinen, als wären Ausgaben für Werbung das Letzte, was man machen würde. Tatsächlich ist es jedoch so, dass die Firma werben muss, weil sie sonst kein neues Geschäft haben wird.
Ist man eine Einzelperson, muss man produzieren.
--- Das könnte einfach bedeuten, nicht jede Nacht auszugehen, etwas regelmäßiger bei der Arbeit zu erscheinen, ein wenig härter zu arbeiten, nicht ganz so viel zu faulenzen, nicht so viele Fehler zu machen. All das würde dazu gehören, disziplinierter zu sein.
Der erste Punkt der Formel für Notlage betont, wie entscheidend Werbung für eine Organisation oder Firma in einer schwierigen Situation ist. Es scheint paradox, dass eine Firma in Notlage, also bei stagnierendem oder rückläufigem Einkommen, noch Geld für Werbung ausgeben sollte. Doch ohne Werbung wird es keine neuen Kunden oder Aufträge geben, was die Situation nur verschärfen würde. Werbung ist also eine Investition in die Zukunft, die notwendig ist, um die Sichtbarkeit zu erhöhen und mehr Umsatz zu generieren
Für Einzelpersonen bedeutet der Schritt, sich aus der Notlage heraus zu arbeiten, weniger auf äußere Faktoren zu warten und mehr Verantwortung zu übernehmen. Dies bedeutet konkret:
Regelmäßigkeit und Fleiß: Ein wenig mehr Disziplin im Alltag kann bereits viel bewirken. Es bedeutet, nicht jede Nacht auszugehen oder sich unnötige Ablenkungen zu gönnen, sondern mehr Fokus auf die Arbeit oder auf persönliche Entwicklung zu legen.
Verantwortung übernehmen: Dazu gehört, härter zu arbeiten, wenn nötig mehr Stunden zu investieren, weniger zu faulenzen und den eigenen Output zu steigern. Es geht darum, fokussierter und produktiver zu sein.
Fehler minimieren: Fehler sind oft der Grund für Rückschläge. Durch bewusste Fehlervermeidung und bessere Planung kann man die eigenen Ergebnisse erheblich verbessern.
Disziplin ist also ein entscheidender Faktor, der bei der Bekämpfung von Notlagen sowohl auf persönlicher als auch auf unternehmerischer Ebene hilft..✉📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜📓 Bodhielog™ ⚔ Bodhie™ Community Forum bodhie.eu
🚀 Online-Kurs Pilot - Bodhietologie™: Ethik und die Zustände
🏳 10.1 LESEN SIE DEN ARTIKEL
Der Zustand Normales Arbeiten
Normales Arbeiten ist der Zustand, bei dem jemand eine regelmäßige oder allmähliche Steigerung und Verbesserung seiner Produktion oder seines Einkommens hat. Das gilt für alle Teile von jemandes Leben. Wenn jemandes Beziehung zu seiner Familie oder den Leuten, mit denen er arbeitet, routinemäßig besser und besser wird, könnte man sagen, dass er in einem Zustand von Normalem Arbeiten ist, was seine Familie betrifft oder die Leute, mit denen er arbeitet.
Formel für Normales Arbeiten
Eine Person wendet die Formel für Normales Arbeiten an, wenn:
Ihr eigenes Leben sich in einem routinemäßigen oder allmählichen Anstieg befindet.
Sie die Formel für Notlage angewendet hat und bis zum Zustand des Normalen Arbeitens hinaufgekommen ist.
Die Formel für Normales Arbeiten lautet:
Verändern Sie nichts. Einen Anstieg erhalten Sie aufrecht, indem Sie nichts verändern.
Die Ethikaktionen sind sehr mild.
Im Zustand des Normalen Arbeitens sind Sie zu einem produktiven und beitragenden Mitglied Ihrer Firma, Gruppe oder Familie geworden. Man geht davon aus, dass Sie nicht von anderen diszipliniert werden müssen.
Jedes Mal, wenn Sie in irgendeinem Bereich Ihres Lebens einen Anstieg haben, schauen Sie sich diesen sorgfältig an und finden Sie heraus, was die Verbesserung hervorgerufen hat. Und setzen Sie dann diese Sache fort, ohne dabei das aufzugeben (mit etwas aufzuhören, das Sie gemacht hatten), was Sie vorher getan haben. Dies sind die einzigen Veränderungen, die Sie durchführen.
Jedes Mal, wenn ein Bereich Ihres Lebens sich geringfügig verschlechtert, finden Sie rasch heraus, wo der Grund dafür liegt, und schaffen Sie Abhilfe.
Und Sie verfahren einfach bei jedem Anstieg und jeder Verringerung mal auf die eine, mal auf die andere Weise. Wenn sich irgendetwas verschlechtert, werden Sie feststellen, dass in diesem Bereich irgendetwas verändert wurde, und Sie tun gut daran, diese Veränderung schleunigst zu beheben. Und wenn Sie feststellen, dass sich irgendetwas verbessert, tun Sie gut daran herauszufinden, wodurch es sich verbessert hat, und dies zu verstärken.
Nehmen wir als Beispiel einen Tierarzt. Seine Tierarztpraxis ist in einem Zustand des Normalen Arbeitens. Obwohl er sie nur wenige Monate zuvor eröffnet hat, werden ihm von den Gemeindemitgliedern immer mehr Tiere gebracht. Sein Einkommen steigt und den Tieren, um die er sich kümmert, geht es sehr gut.
Der erste Schritt, den er macht, ist: Verändern Sie nichts. Er behält alle Werbeaktionen bei, die er gemacht hat. Dazu gehört, jede Woche ein kostenfreies Seminar über die Gesundheit von Haustieren zu geben. Er hatte kürzlich seinen ersten Mitarbeiter eingestellt und einen Notfall-Telefonservice eingerichtet, der sehr beliebt ist. Er verändert diese Aktionen nicht.
Er befolgt alle Gesetze für das Betreiben einer Praxis und sorgt für jedes Tier, das er behandelt. Er braucht von anderen nicht diszipliniert zu werden. Ethik ist also mild.
Als Nächstes muss er Schritt 3 befolgen: ,,Jedes Mal, wenn Sie in irgendeinem Bereich Ihres Lebens einen Anstieg haben, schauen Sie sich diesen sorgfältig an und finden Sie heraus, was die Verbesserung hervorgerufen hat. Und setzen Sie dann diese Sache fort, ohne dabei das aufzugeben, was Sie vorher getan haben. Dies sind die einzigen Veränderungen, die Sie durchführen." Er schaut, was den jüngsten Anstieg verursachte, und stellt fest, dass er seine eigene Effizienz verbessert hatte, nachdem er einen abendlichen Ausbildungskurs besucht hatte. Er besucht weiterhin den wöchentlichen Kurs, ohne die anderen Aktionen aufzugeben.
Schließlich bemerkt der Tierarzt, dass es nur einen Bereich der Praxis gibt, der auf der Statistikkurve ein wenig nach unten geht – die Anzahl der Kundenempfehlungen (zufriedenen Haustierbesitzer, die ihren Freunden sagen, dass sie ihm ihre Haustiere bringen sollen). Während andere Werbung erfolgreich ist, erzählen weniger Leute ihren Freunden von ihm.
Er verwendet Schritt 4: ,,Jedes Mal, wenn ein Bereich Ihres Lebens sich geringfügig verschlechtert, finden Sie rasch heraus, wo der Grund dafür liegt, und schaffen Sie Abhilfe." Er findet heraus, dass er aufgehört hatte, jedem Haustierbesitzer, der zu ihm kam, kostenloses Werbematerial für seine Freunde mitzugeben. Er führt diese Aktion sofort wieder ein und die Empfehlungen gehen nach oben.
Er schließt die Formel für Normales Arbeiten für seine Tierarztpraxis erfolgreich ab.
Der Zustand Normales Arbeiten beschreibt einen Zustand, in dem sich die Produktion oder das Einkommen einer Person regelmäßig oder allmählich verbessert. In diesem Zustand funktioniert alles routinemäßig und stetig, ohne größere Störungen oder Rückschläge. Es handelt sich um einen stabilen Zustand des Wachstums, sei es im beruflichen, familiären oder persönlichen Bereich. Ein Beispiel wäre ein Tierarzt, dessen Praxis kontinuierlich wächst und dessen Einkommen und Reputation steigen.
Formel für Normales Arbeiten:
Verändern Sie nichts. Sobald man im Zustand des normalen Arbeitens ist und Fortschritte erzielt, sollte man keine drastischen Änderungen vornehmen. Die bestehenden Methoden und Praktiken, die zu diesem Erfolg geführt haben, sollten beibehalten werden. Jede Verbesserung, die erzielt wird, muss beibehalten und verstärkt werden, ohne auf vorherige erfolgreiche Handlungen zu verzichten.
Die Ethikaktionen sind mild. In diesem Zustand ist man ein produktives und diszipliniertes Mitglied seiner Firma, Gruppe oder Familie. Man benötigt keine externe Disziplinierung, da man selbst genug Initiative zeigt, um konstant zu arbeiten und zu verbessern. Es geht darum, weiterhin stetig gute Arbeit zu leisten, ohne dass starke Änderungen oder neue massive Anstrengungen erforderlich sind.
Identifizieren Sie den Ursprung jeder Verbesserung. Wenn ein Bereich des Lebens eine Verbesserung erfährt, sollte man sich genau ansehen, was diese Verbesserung verursacht hat. Sobald man dies herausgefunden hat, sollte man dieses Element verstärken und weiterhin dafür sorgen, dass es weiterhin in den Alltag integriert wird.
Schnelle Anpassung bei Rückschlägen. Wenn sich ein Bereich verschlechtert oder rückläufig ist, sollte man rasch herausfinden, warum dies der Fall ist, und gezielt darauf reagieren, um den Rückgang zu stoppen und die Situation zu verbessern.
Beispiel:
Der Tierarzt, dessen Praxis sich im Zustand des Normalen Arbeitens befindet, zeigt, wie diese Formel angewendet wird:
Nichts ändern: Er behält die Werbemaßnahmen bei, die er eingeführt hat, wie Seminare und Notfallservices.
Verbesserung erkennen und verstärken: Durch einen Ausbildungskurs verbessert er seine Effizienz und behält den Kurs bei.
Rückgang erkennen und beheben: Als die Anzahl der Empfehlungen sinkt, merkt er, dass er aufgehört hat, Werbematerial an Kunden zu geben. Er führt dies wieder ein und steigert damit die Empfehlungen.
Durch das konsequente Anwenden dieser Prinzipien bleibt der Zustand des Normalen Arbeitens stabil und führt zu fortgesetztem Erfolg ohne unnötige Veränderungen..✉📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜--- Eine Person wendet die Formel für Normales Arbeiten an, wenn:
Ihr eigenes Leben sich in einem routinemäßigen oder allmählichen Anstieg befindet.
Sie die Formel für Notlage angewendet hat und bis zum Zustand des Normalen Arbeitens hinaufgekommen ist.
--- Verändern Sie nichts. Einen Anstieg erhalten Sie aufrecht, indem Sie nichts verändern.
Die Formel für Normales Arbeiten basiert auf der Idee, dass nachhaltiger Erfolg und Wachstum durch Kontinuität und Stabilität erreicht werden. Wenn jemand in einem Zustand des normalen Arbeitens ist, dann bedeutet das, dass sich das Leben dieser Person in einem stetigen, allmählichen Anstieg befindet. Es gibt keine plötzlichen Umbrüche oder drastischen Veränderungen, sondern ein kontinuierlicher Fortschritt in verschiedenen Lebensbereichen – sei es beruflich, finanziell oder persönlich.
Die Grundprinzipien dieser Formel sind:
Ihr Leben befindet sich in einem stetigen Anstieg. Wenn Sie sich in einem Zustand des normalen Arbeitens befinden, erleben Sie kontinuierliches Wachstum und Verbesserung. Dies kann in Form von höherem Einkommen, verbesserter Produktivität oder positiven Veränderungen in Ihren Beziehungen sein.
Sie haben die Formel für Notlage bereits angewendet. Um den Zustand des normalen Arbeitens zu erreichen, muss man zunächst die Formel für Notlage durchlaufen haben – also eine Phase, in der man auf Schwierigkeiten oder Herausforderungen reagiert hat, um diese zu überwinden. Sobald man diese Phase gemeistert hat, gelangt man in einen stabilen Zustand, in dem Fortschritte möglich sind.
Verändern Sie nichts. Um den Anstieg aufrechtzuerhalten, müssen Sie in diesem Zustand keine größeren Änderungen vornehmen. Das, was zu Ihrem Erfolg geführt hat, sollte beibehalten werden. Wenn Sie weiterhin die erfolgreichen Methoden und Praktiken anwenden, die Ihren Anstieg verursacht haben, wird dieser Erfolg stabil bleiben.
Das bedeutet nicht, dass man völlig passiv wird, sondern dass man eine stabile Basis aufrechterhält und durch kleine Anpassungen und kontinuierliche Arbeit den Fortschritt bewahrt, ohne das Rad neu zu erfinden..✉📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜📓 Bodhielog™ ⚔ Bodhie™ Community Forum bodhie.eu
🚀 Online-Kurs Pilot - Bodhietologie™: Ethik und die Zustände
🏳 11.1 LESEN SIE DEN ARTIKEL
Der Zustand Überfluss
Ein Überfluss ist eine große Menge von etwas, wie zum Beispiel Geld, Eigentum, Freunde und gute Gesundheit.
Wenn Sie eine Linie auf einer Kurve haben, die steil nach oben geht, dann ist dies Überfluss. Ob sie für eine Woche steil nach oben geht oder eine Woche nach der anderen von ihrem letzten Punkt an steil nach oben geht – es ist Überfluss.
Jeder, der mit einem Überfluss umgeht, sollte sich im Klaren darüber sein, dass dieser Zustand die vorsichtigste Vorgehensweise von allen Zuständen verlangt. Es ist merkwürdigerweise der gefährlichste aller Zustände, denn wenn Sie ihn nicht erkennen und nicht die Formel anwenden, können die Resultate sehr schlecht sein. Erkennen Sie ihn und behandeln Sie ihn richtig, dann sind die Resultate hervorragend.
Es gibt zwei Formeln für den Überfluss-Zustand: Eine gilt für die Finanzen und eine gilt für die Handlungen einer Person. Die erste, wie nachfolgend angegeben, bezieht sich auf einen finanziellen Überfluss.
Formel für Überfluss
Die Formel, die auf einen Überflusszustand bei Finanzen anwendbar ist:
Sparen Sie (verringern Sie Ausgaben und jegliche Verschwendung).
Dann stellen Sie sehr, sehr sicher, dass Sie nichts kaufen oder niemanden einstellen, wenn irgendwelche Verpflichtungen (Übereinstimmungen, dass Sie in der Zukunft etwas bezahlen werden) damit verbunden sind. Machen Sie Schluss mit jeglichen unnötigen Ausgaben.
Bezahlen Sie jede Rechnung. Holen Sie jede Rechnung hervor, die Sie nur irgendwo auftreiben können, und bezahlen Sie sie – bezahlen Sie jeden Penny, den Sie irgendwo schulden. Sie sollten Ihre Rechnungen so nahe an null, wie man kommen kann, oder sogar auf null reduzieren.
Investieren Sie das verbleibende Geld in Dinge, die es besser möglich machen, dass geliefert wird.
Finden Sie heraus, was den Zustand Überfluss verursacht hat, und verstärken Sie dies.
BEISPIEL DER FORMEL FÜR ÜBERFLUSS
Sehen wir uns an, wie das im Leben funktioniert. Nehmen Sie einen jungen Mann, der Autos verkauft. Er bringt eine Überfluss-Statistik bei den Autoverkäufen hervor, indem er mehr Autos in einer Woche verkauft, als in der Geschichte des Unternehmens je in einer Woche verkauft wurden. Daraufhin gibt ihm sein Chef einen sehr großen Bonus.
Nun, obwohl er den unmittelbaren Drang hat, einkaufen zu gehen und neue Kleidung, eine neue Uhr und hübschen Schmuck für seine Frau zu kaufen, stellt er sicher, dass er nicht hinausgeht und sein ganzes Geld ausgibt. Er weiß, dass er durch die Anwendung der Formel für Überfluss zukünftige Überflusszustände erschaffen wird.
Sein erster Schritt ist, zu sparen.
Er nimmt den großen Bonus, den er nicht erwartet hatte, und bringt ihn schnell auf die Bank. Dann sagt er zu seiner Frau: ,,Wo verschwenden wir Geld?
Wir müssen jede Verschwendung reduzieren." Zusammen stellen sie fest, dass sie Geld beim Kauf von Apparaten verschwenden, die sie fast nie verwenden, und dafür, Mitglieder in teuren Klubs zu sein, zu denen sie nicht hingehen. Sie arbeiten aus, wie sie ihre Ausgaben kürzen können, und tun es.
Der nächste Schritt besteht darin, jede Rechnung zu bezahlen. Er und seine Frau machen eine Liste von allen ihren Rechnungen. Mit dem großen Bonus, den er erhalten hat, können sie gerade eben jede davon bezahlen.
Jetzt wendet er den letzten Schritt der Formel für Überfluss an und findet heraus, was den Zustand Überfluss verursacht hat, und verstärkt das. Das erfordert einige sorgfältige Arbeit. Zuerst denkt er, es war einfach ,,Glück", dass er so viele Autos verkaufte, und er könnte es nie wieder tun. Aber als er sich wirklich gründlich anschaut, wie er den Überflusszustand erschaffen hatte, erkennt er, dass er ein Programm durchgeführt hatte, das stark dafür warb, dass Leute ,,eine Probefahrt" machten. Dieses Programm brachte eine Menge Leute zu seinem Ausstellungsraum und gab ihm eine Chance, mit ihnen zu sprechen. Das war das Programm, mit dem der Überfluss-Zustand begonnen hatte! Er informiert seinen Chef, was er gefunden hatte, und zusammen verstärken sie die ,,Machen Sie eine Probefahrt"-Marketing-Kampagne.
Der junge Mann schließt die Formel für Überfluss erfolgreich ab und erschafft weitere Überfluss-Zustände. Er ist auf seinem Weg zu einem Machtzustand.
Formel für Aktionsüberfluss
Wenn ein Zustand von Überfluss existiert, der auf einer Statistik beruht, die die eigenen Aktionen zeigt und nichts mit Finanzen zu tun hat, ist dies die Formel, die Anwendung findet.
Sparen Sie, was unnötige oder zerstreute (in verschiedene Richtungen gehende) Aktionen angeht, die nicht zum gegenwärtigen Zustand beigetragen (geholfen) haben. Sparen Sie in finanzieller Hinsicht, indem Sie mit jeder Verschwendung aufhören.
Sorgen Sie dafür, dass jede Aktion zählt, und verbringen Sie keine Zeit mit unnützen Aktionen. Sorgen Sie dafür, dass jede neue Aktion beiträgt und von der gleichen Art Aktion ist wie diejenigen, die tatsächlich beigetragen haben.
Festigen Sie sämtliche Verbesserungen. Überall, wo Sie einen Gewinn erreicht haben, behalten Sie ihn. Lassen Sie nicht zu, dass Dinge sich entspannen oder bergab gehen. Lassen Sie nicht zu, dass Dinge steil auf und ab gehen. Behalten Sie jeden Vorteil oder Gewinn, den Sie haben, und halten Sie ihn aufrecht.
Finden Sie für sich selbst heraus, was den Zustand Überfluss in Ihrem unmittelbaren Bereich verursacht hat, und verstärken Sie dies.
Eine Frau arbeitet in einer Firma, wo sie handgemachte Puppen herstellt. Sie ist eine Künstlerin und jede Puppe ist etwas Besonderes. Sie stellt gewöhnlich nur eine oder zwei Puppen pro Woche her. Aber drei Wochen vor Weihnachten hat die Firma so viele Bestellungen, dass sie ausarbeitet, wie sie in der Woche zehn handgemachte Puppen herstellen kann. Sie ist in einem Überfluss-Zustand bezüglich ihrer Aktionen. Indem sie jetzt genau jedem Schritt der Formel für Aktionsüberfluss folgt, kann sie den Überfluss und die hohe Produktion aufrechterhalten.
Im Zustand des Überflusses geht es um die Verwaltung einer Situation, in der jemand mehr hat, als er benötigt – sei es finanziell, in Bezug auf Zeit oder produktive Leistung. Dieser Zustand ist sowohl eine Gelegenheit als auch eine Herausforderung, da er mit einer besonders vorsichtigen Handhabung verbunden ist. Ein Überfluss kann in vielen Bereichen des Lebens auftreten, wie etwa Geld, Gesundheit oder Erfolg. Der Zustand des Überflusses erfordert gezielte und durchdachte Handlungen, um ihn aufrechtzuerhalten und weiter auszubauen.
Die Formel für Überfluss – Finanzen:
Sparen und Ausgaben reduzieren: Wenn Sie im Überfluss sind, ist der erste Schritt, unnötige Ausgaben zu reduzieren. Dies bedeutet, dass man überflüssige Kosten vermeidet und darauf achtet, wo Geld verloren geht.
Vermeidung von Verpflichtungen: Kaufen Sie keine unnötigen Dinge oder stellen Sie niemanden ein, wenn zukünftige Verpflichtungen entstehen könnten. Verpflichtungen können langfristige finanzielle Belastungen mit sich bringen und den Überfluss gefährden.
Rechnungen bezahlen: Es ist wichtig, alle offenen Rechnungen zu begleichen. Dadurch wird Ihr finanzieller Zustand weiter stabilisiert und Sie kommen so nah wie möglich an einen schuldenfreien Zustand.
Investieren: Nutzen Sie den Überfluss, um zu investieren – sei es in Ihre eigene Zukunft oder in Projekte, die das Potenzial haben, Ihnen weitere Gewinne zu bringen.
Überflussursache identifizieren und verstärken: Überlegen Sie, was den Überfluss verursacht hat, und verstärken Sie diese Maßnahmen. Wenn Sie beispielsweise einen finanziellen Überschuss durch eine Marketingkampagne erzielt haben, verstärken Sie diese Maßnahme, um den Überfluss langfristig zu sichern.
Beispiel: Ein Autoverkäufer, der durch eine erfolgreiche Verkaufswoche einen Bonus erhält, wendet diese Formel an, indem er spart, Ausgaben reduziert und die Ursache seines Überflusses (eine Marketingkampagne) verstärkt. So sichert er sich zukünftige Überflusszustände.
Formel für Aktionsüberfluss – Leistung und Ergebnisse:
Für einen Überfluss, der sich auf die eigenen Handlungen und Leistungen bezieht, gilt eine leicht angepasste Formel:
Sparen an unwichtigen Aktionen: Vermeiden Sie Aktionen, die keinen Beitrag zum Erfolg leisten. Sparen Sie an Zeit und Energie, die für unnötige Handlungen aufgebracht werden.
Jede Aktion zählt: Stellen Sie sicher, dass jede Handlung einen direkten Beitrag zum gewünschten Ergebnis leistet. Vermeiden Sie ineffiziente Handlungen und konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche.
Erreichte Erfolge festigen: Sobald Sie einen Erfolg erzielt haben, stellen Sie sicher, dass er aufrechterhalten wird. Vermeiden Sie Rückschritte und halten Sie die erreichten Ergebnisse stabil.
Überflussursache erkennen und verstärken: Finden Sie heraus, was den Überfluss in Ihrem Arbeitsbereich verursacht hat, und verstärken Sie diese Maßnahmen. Wenn Sie beispielsweise durch effiziente Produktionsmethoden einen Überfluss an produzierten Artikeln erreicht haben, setzen Sie diese Methode fort.
Beispiel: Eine Künstlerin, die in der Weihnachtszeit die Produktion ihrer Puppen steigert, wendet die Formel für Aktionsüberfluss an, indem sie unnötige Arbeit vermeidet und ihre effizienten Methoden verstärkt, um auch weiterhin in Überfluss zu produzieren.
Fazit:
Der Zustand des Überflusses erfordert eine kluge und vorsichtige Handhabung, um das Wachstum und den Erfolg nicht nur zu erhalten, sondern auch weiter zu fördern. Durch das Erkennen der Ursache des Überflusses und das kontinuierliche Verstärken dieser Faktoren können sowohl finanzielle als auch produktive Überflüsse langfristig gesichert werden..✉📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜--- Bezahlen Sie jede Rechnung. Holen Sie jede Rechnung hervor, die Sie nur irgendwo auftreiben können, und bezahlen Sie sie – bezahlen Sie jeden Penny, den Sie irgendwo schulden. Sie sollten Ihre Rechnungen so nahe an null, wie man kommen kann, oder sogar auf null reduzieren.
--- Finden Sie heraus, was den Zustand Überfluss verursacht hat, und verstärken Sie dies.
Diese beiden Schritte sind entscheidend, um den Zustand des Überflusses zu stabilisieren und langfristig zu sichern:
Bezahlen Sie jede Rechnung: Der erste Schritt besteht darin, alle offenen Verbindlichkeiten zu begleichen. Dies bedeutet, dass man keine offenen Rechnungen oder Schulden mehr hat, die einen finanziellen Druck ausüben könnten. Das Ziel ist es, die Schuldenlast so gering wie möglich zu halten, idealerweise auf null zu reduzieren. Wenn alle Rechnungen beglichen sind, wird eine stabile finanzielle Grundlage geschaffen, die es ermöglicht, den Überfluss weiter zu nutzen und zu erweitern.
Finden Sie heraus, was den Zustand Überfluss verursacht hat, und verstärken Sie dies: Um den Zustand des Überflusses zu bewahren und weiter auszubauen, ist es wichtig zu verstehen, was diesen Überfluss ursprünglich ausgelöst hat. Dies könnte eine erfolgreiche Geschäftsstrategie, eine produktive Phase im Leben oder eine bestimmte Handlung oder Entscheidung sein, die zu einem positiven Ergebnis geführt hat. Sobald der Ursprung des Überflusses identifiziert ist, sollte man diese Ursache verstärken, um den Überfluss weiter zu maximieren. Beispielsweise könnte dies die Verstärkung einer erfolgreichen Marketingkampagne, die Optimierung von Arbeitsabläufen oder das Erkennen von Investitionsmöglichkeiten sein, die den Überfluss weiter fördern.
Diese beiden Schritte zusammen bilden die Grundlage für einen nachhaltigen Überfluss: die finanzielle Stabilität durch das Bezahlen von Rechnungen und die Verstärkung der Ursachen, die diesen Überfluss überhaupt erst möglich gemacht haben..✉📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜📓 Bodhielog™ ⚔ Bodhie™ Community Forum bodhie.eu
🚀 Online-Kurs Pilot - Bodhietologie™: Ethik und die Zustände
🏳 12.1 LESEN SIE DEN ARTIKEL
Der Zustand Macht
Der höchste Zustand ist Macht.
Macht wird als Zustand definiert, wo es so viel Produktion gibt, dass ein vorübergehender Stopp oder ein vorübergehendes Abfallen sie nicht runterziehen oder bedrohen kann.
Produktion bedeutet die Handlung, etwas fertigzustellen. Produktion ist das Beenden von Aufgaben, Projekten oder Gegenständen, die brauchbar oder wertvoll sind oder einfach des Tuns oder Habens wert sind.
In einem Zustand Macht gibt es eine sehr, sehr hohe Stufe der Produktion, die in diesem hohen Niveau beibehalten wird. Sie ist in einen völlig neuen Bereich aufgestiegen. Es kann ab und zu ein vorübergehendes Absacken geben, aber es gibt eine solche Menge an Produktion, dass dies den Zustand Macht nicht in Gefahr bringt.
Man könnte die Frage stellen: ,,Wie viel Arbeit kann ein einziger Mann verrichten?"
Oder: ,,Wie viele Ziegelsteine kann ein Maurer an einem Tag legen?"
Natürlich kann eine Person nur soundso viele Stunden pro Tag arbeiten. Sie kann nur soundso viel persönliche Produktion an einem Tag erzielen. Aber sie kann an einem Tag genügend Produktion erzielen, um für ihren Unterhalt zu sorgen.
Sie kann ihre Produktion zu einer derartigen Fülle steigern, dass sie sich etwas Zeit freinehmen kann. Das hängt von ihrer Klugheit ab und der Fähigkeit, Dinge zu tun, ohne Zeit oder Anstrengung zu verschwenden.
Bei einem bestimmten hohen Niveau wird ein Maurer an die Grenze dessen stoßen, wie viele Ziegelsteine er legen kann. Mit zunehmender Praxis und Effizienz kann er dafür sorgen, dass dieses Produktionsniveau weiterhin ansteigt, jeden Tag ein wenig mehr.
Wenn er so viele Ziegelsteine legt, dass niemand je auf den Gedanken kommen wird, ihn rauszuschmeißen, dann ist er im Zustand Macht. Das ist ein Machtzustand für eine Person.
Eine Macht-Statistik ist eine Statistik in einem sehr hohen Bereich; es ist ein Normal-Trend (die allgemeine Richtung von etwas) in einem ganz neuen Bereich.
Eine Macht-Statistik ist nicht einfach eine Statistik, die über eine lange Zeit steil ansteigt. Und Macht ist nicht einfach eine sehr hohe Statistik. Macht ist nicht eine Sache, die eine einzelne Woche betrifft. Macht ist ein Trend.
Wenn Sie den Zustand Macht als Kurve darstellen würden, sähe er so aus:
Formel für Macht
Brechen Sie die Verbindung nicht ab (hören Sie nicht auf, zu kommunizieren oder mit anderen in Kontakt zu sein). Das erste Gesetz eines Zustands von Macht ist: Brechen Sie die Verbindung nicht ab. Das wird sowohl für Sie als auch für jedermann sonst zu einer Katastrophe führen.
Die Menschen werden verstimmt und beschweren sich über andere Leute, die die Kommunikation mit ihnen abschneiden.
Nehmen Sie zum Beispiel den Burschen in einer Kleinstadt, der plötzlich recht berühmt wird. Nachdem er im Geschäftsviertel von New York City äußerst einflussreich wird, spricht er nie wieder mit irgendeinem seiner Freunde in der alten Heimatstadt. Diese Leute nehmen das so sehr übel, dass es ihm nahezu unmöglich ist, mit ihnen zu sprechen.
Hier ist, was passiert: Wenn Sie in einem Gebiet gewesen sind, wo Sie sehr gut bekannt waren, und Sie plötzlich zu einer Berühmtheit werden, dann werden andere Leute nicht glauben, dass Sie immer noch mit ihnen sprechen möchten. Sie sind so sehr daran gewöhnt, dass Leute die Formel für Macht nicht korrekt verwenden. Mit anderen Worten erwarten Leute voll und ganz, dass Sie gegen den ersten Teil des Zustands Macht verstoßen, welcher lautet: ,,Brechen Sie die Verbindung nicht ab." Sie glauben, dass Sie die Verbindung abbrechen werden.
Wenn Sie also in der Position der Macht sind – brechen Sie die Verbindung nicht ab!
Sie können Ihre Verbindungen nicht einfach leugnen (sich weigern, sie anzuerkennen oder zu bestätigen).
Sie müssen sich klar machen, dass es Ihre Verbindungen sind, und dann Verantwortung für sie übernehmen.
Schreiben Sie Ihren eigenen Job oder Ihre eigene Position auf.
Bei diesem Schritt müssen Sie auf Papier festhalten, was Sie genau bei Ihrer Arbeit tun und wie Sie es machen. Angenommen, Sie waren ein sehr, sehr erfolgreicher Rezeptionist und Sie waren so erfolgreich, dass Sie zum Verkäufer in Ihrem Unternehmen befördert werden. Das Erste, was Sie machen müssten, ist, Ihren gesamten Job als Rezeptionist aufzuschreiben.
Achten Sie darauf, dass Sie Ihren gesamten Job aufschreiben und nichts übersehen. Wenn Sie das nicht tun, werden Sie bis lange in der Zukunft noch ein Stück von diesem Job behalten. Ein Jahr oder so später wird immer noch irgendjemand zu Ihnen kommen, um Ihnen Fragen darüber zu stellen, wie man den Job des Rezeptionisten macht.
Indem Sie Ihren Job vollständig aufschreiben, ermöglichen Sie der nächsten Person, ihn zu übernehmen und ihn in einem Zustand der Macht zu halten. Sie wird die genauen Aktionen kennen, die sie nicht verändern darf, und welche Aktionen sie weiterhin tun muss. Aber wenn Sie diese Dinge nicht aufschreiben, dann könnte sie sie verändern, und das ist die sicherste Art und Weise, wie Sie am Ende wieder bei Ihrem alten Job sein werden – und nie wieder davon wegkommen.
Ihre Verantwortung ist also, den Job aufzuschreiben und in die Hände der Person zu geben, die sich darum kümmern wird, und alles zu tun, was Sie tun können, sodass der Job von jemand anderem gehalten werden kann.
Im Beispiel des Rezeptionisten, der befördert wurde, dann aber zu seinem alten Job zurückgeholt wurde, könnte er sagen: ,,Diese neuen Leute, die den Job des Rezeptionisten übernehmen, taugen nichts. Sie geben sich einfach keine Mühe."
Nun, bevor er so kritisch wurde, hätte er sich folgende Fragen stellen sollen: Hat er den Job je aufgeschrieben?
Hat er den Job je wirklich verlassen?
Hat er ihn in einem Zustand verlassen, in dem man ihn verlassen konnte?
Und hat er dann, nachdem er ihn verlassen hatte, sich so verhalten, als würde der Job nicht existieren, oder ist er gelegentlich vorbeigegangen und hat den neuen Rezeptionisten gefragt, wie es läuft?
Es kann kein plötzliches Abbrechen der Verbindung geben, wenn Sie von einer Machtposition weggehen.
Es ist Ihre Verantwortung, den Job aufzuschreiben und diese Niederschrift in die Hände der Person zu geben, die sich darum kümmern wird. Tun Sie alles, was Sie können, um es jemand anderem zu ermöglichen, den Job zu halten. Denn Sie können sicher sein, dass früher oder später jemand daherkommen und den Posten korrekt halten wird.
Der Zustand Macht: Ein Einblick in den Aufbau und Erhalt von Macht
Der Zustand Macht wird als ein Zustand definiert, in dem es so viel Produktion gibt, dass diese nicht durch vorübergehende Rückschläge oder Einbrüche gefährdet wird. Dieser Zustand geht über eine einfache hohe Produktionsrate hinaus und umfasst eine nachhaltige Leistung, die in einem konstant hohen Niveau gehalten wird. Der Schlüssel liegt darin, eine Produktion zu erreichen, die so robust ist, dass selbst temporäre Schwankungen den Zustand nicht destabilisieren können.
Produktion und ihre Bedeutung
Produktion bedeutet, Aufgaben, Projekte oder Ziele abzuschließen – etwas zu tun, das von Wert ist oder als wertvoll angesehen wird. Im Zustand Macht ist diese Produktion nicht nur kontinuierlich, sondern auch von solch hoher Qualität und Quantität, dass sie ein neues Level erreicht. Dieses Level ist stabil und kann durch Effizienz, Geschick und durch kontinuierliche Steigerung der Fähigkeiten erhalten werden.
Ein Beispiel: Ein Maurer, der täglich mehr Ziegelsteine legt als jemand, der nur nach Mindestanforderungen arbeitet, erreicht ein Produktionsniveau, das so hoch ist, dass seine Position nicht mehr in Gefahr ist. Dies ist der Zustand Macht – seine Arbeit kann nicht einfach ersetzt oder negiert werden.
Die Formel für Macht
Die Formel für Macht basiert auf zwei wesentlichen Prinzipien:
Brechen Sie die Verbindung nicht ab: Die erste Regel im Zustand der Macht lautet, dass Sie niemals die Kommunikation und Verbindung zu anderen Menschen abbrechen sollten. Ein häufiger Fehler, den Menschen im Zustand der Macht machen, ist, sich von ihren ursprünglichen Beziehungen zu distanzieren. Dies kann zu Missverständnissen und Entfremdung führen. Um wirklich im Zustand der Macht zu bleiben, müssen Sie Ihre Verbindungen aufrechterhalten und Verantwortung für sie übernehmen. Andernfalls verlieren Sie den Rückhalt, den Ihre Beziehungen bieten.
Dokumentieren Sie Ihren Job: Wenn Sie in einer Machtposition sind, müssen Sie alle Aspekte Ihrer Verantwortung klar festhalten und sicherstellen, dass jemand anderes in der Lage ist, diese Verantwortung zu übernehmen, falls Sie den Posten verlassen. Dies erfordert eine detaillierte Aufzeichnung Ihrer Tätigkeiten, sodass der Übergang nahtlos erfolgen kann, ohne dass die Position an Macht verliert. Indem Sie sicherstellen, dass andere Ihre Aufgaben genau verstehen und fortführen können, sichern Sie den Zustand Macht auch nach Ihrem Weggang.
Macht als langfristiger Trend
Macht ist nicht nur eine hohe Statistik oder ein kurzfristiger Erfolg, sondern ein langfristiger Trend, der konstant aufrechterhalten werden muss. Dies bedeutet, dass die Veränderung nicht nur kurzfristig sichtbar sein sollte, sondern über einen langen Zeitraum hinweg stabil bleibt. Die Aufrechterhaltung des Zustands Macht erfordert kontinuierliche Anstrengungen, um die eigene Produktion zu steigern und zu optimieren, sodass der Trend niemals nachlässt.
Fazit: Der Weg zur Macht
Im Zustand der Macht befinden sich Menschen, deren Produktion und Einfluss so hoch sind, dass sie auch in schwierigen Zeiten nicht ernsthaft gefährdet werden können. Dies erfordert ein Verständnis der Prinzipien der Produktion und der Verantwortung, sowohl gegenüber der eigenen Arbeit als auch den Beziehungen zu anderen. Es geht nicht nur um das Erreichen eines hohen Niveaus, sondern um die Fähigkeit, dieses Niveau über Zeit aufrechtzuerhalten und sogar zu steigern.
Die entscheidenden Faktoren für den Erhalt von Macht liegen in der Kommunikation, der Verantwortung und der konsequenten Dokumentation der eigenen Arbeit. Nur so kann eine Position in der Macht dauerhaft gehalten und weitergegeben werden..✉📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜--- Das erste Gesetz eines Zustands von Macht ist: Brechen Sie die Verbindung nicht ab.
--- Ihre Verantwortung ist also, den Job aufzuschreiben und in die Hände der Person zu geben, die sich darum kümmern wird, und alles zu tun, was Sie tun können, sodass der Job von jemand anderem gehalten werden kann.
Das erste Gesetz des Zustands von Macht ist, die Verbindung nicht abzubrechen. Dies bedeutet, dass es entscheidend ist, die Kommunikation und Beziehungen zu anderen nicht zu kappen, auch wenn man sich in einer Machtposition befindet. Verbindungen sind essenziell, um den Zustand der Macht aufrechtzuerhalten. Wenn jemand plötzlich die Verbindung zu seinem Umfeld und denjenigen, mit denen er in Kontakt steht, abbricht, führt das zu Entfremdung und Missverständnissen, die seine Machtposition gefährden können. Eine starke, anhaltende Verbindung zu anderen Menschen trägt dazu bei, den Einfluss und die Position zu bewahren.
Die zweite Verantwortung, die mit der Macht verbunden ist, besteht darin, den Job oder die Aufgabe klar und vollständig zu dokumentieren und dafür zu sorgen, dass jemand anderes die Verantwortung übernehmen kann. Wenn Sie eine Position verlassen oder sich aus einer Aufgabe zurückziehen, sollten Sie sicherstellen, dass der Übergang reibungslos erfolgt. Dies geschieht, indem Sie genau aufschreiben, was Ihre Aufgaben umfassen und wie sie ausgeführt werden, sodass die Person, die nach Ihnen kommt, in der Lage ist, den Job nahtlos fortzusetzen. Dies ist besonders wichtig, wenn Ihre Arbeit in einer Machtposition stattfindet, da eine unvollständige Übergabe oder unklare Aufzeichnungen dazu führen können, dass die Macht wieder an Sie zurückfällt.
Durch diese beiden Prinzipien – das Aufrechterhalten der Verbindung und das sorgfältige Dokumentieren der Verantwortung – wird nicht nur Ihre eigene Machtposition gestärkt, sondern auch die Möglichkeit für andere geschaffen, diese Verantwortung und Macht weiterzuführen, ohne dass der Zustand gefährdet wird..✉📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜📓 Bodhielog™ ⚔ Bodhie™ Community Forum bodhie.eu
🚀 Online-Kurs Pilot - Bodhietologie™: Ethik und die Zustände
🏳 13.1 LESEN SIE DEN ARTIKEL
Der Zustand Machtwechsel
Es gibt nur zwei Umstände, die eine Postenumbesetzung erfordern: Jemand ist sehr erfolgreich oder jemand ist sehr erfolglos.
Was für eine Freude ist es, einen Job von jemandem zu übernehmen, der sehr erfolgreich gewesen ist.
Man könnte sagen, es ist so, als würde man ein ,,Paar erfolgreiche Stiefel" übernehmen. Das ist leicht. Sie stellen sich einfach in die Stiefel, aber Sie gehen nicht.
Die Leute mögen sagen, dass das falsch ist. Denn man soll ,,selbstständig eine neue Richtung einschlagen", oder man soll seine ,,eigene Persönlichkeit in die Arbeit einbringen"
Nein! Die korrekte Aktion besteht darin, die Stiefel anzuziehen, aber nicht zu gehen! Wenn eine Person gerade aus dem Bereich befördert wurde, dann muss er in einem guten Zustand gewesen sein, also verändern Sie nichts.
Sie wissen sofort, dass Sie es mit allen Stresspunkten in der Organisation auf einmal zu tun bekommen werden. Unter Stresspunkten verstehen wir die Leute oder Dinge, die Einfluss auf Ihre Gedanken und Ihr Verhalten haben können und Druck auf Sie ausüben, etwas zu tun.
Der Bursche, der die Position vor Ihnen hielt, hatte es mit genau denselben Stresspunkten zu tun, doch er muss ihnen erfolgreich widerstanden haben, da sie immer noch existieren.
Wenn also jemand möchte, dass Sie etwas unterschreiben, das Ihr Vorgänger nicht unterschrieben hatte – unterschreiben Sie es einfach nicht. Das ist eine Regel, die sich leicht befolgen lässt.
Dies ist die faulste Position, die irgendjemand je einnehmen könnte. Und das ist die einzige Art, wie sie eingenommen werden kann – mit absoluter Faulheit. Machen Sie nichts!
Sie müssen allerdings Ihre Augen offenhalten, lernen, wie man die Arbeit genau ausführt, und je nachdem, wie groß die Organisation ist, untersuchen Sie nach einer gewissen Zeit, wie sie läuft, und führen Sie sie im Zustand des Normalen Arbeitens.
Gehen Sie als Teil des Zustands des Normalen Arbeitens umher,
schnüffeln Sie herum und finden Sie heraus, was sich diese Woche ein bisschen verbessert hat, und verstärken Sie das.
Finden Sie auch heraus, was sich ein wenig verschlechtert hat, und nehmen Sie das heraus. Suchen Sie einfach herum, um diese Dinge zu finden.
Wenn Sie fertig sind, werden Sie so vertraut mit der Art und Weise sein, wie die Dinge funktionieren, werden Sie jeden beim Vor- und Nachnamen kennen, werden Sie wissen, wo alle Papiere sind, und Sie werden sogar die Dinge kennen, die die Leute am liebsten versuchen zu meiden. Auf diese Weise wird sich die Organisation einfach weiter nach oben bewegen. Sie wird sehr erfolgreich vorwärtskommen.
Gehen Sie jeden Tag dieselbe Reihe von Aktionen durch, die Ihr Vorgänger durchgegangen ist. Unterzeichnen Sie nichts, was er nicht unterzeichnet hätte. Ändern Sie keine einzige Anordnung. Gehen Sie die Papiere durch, die ausgesandt wurden, da dies die Anordnungen sind, die schon vorhanden sind. Dann werden Sie sehr geschäftig, Leute dazu zu bekommen, diese Anordnungen zu befolgen. Auf diese Weise wird die Organisation sich immer mehr vergrößern.
Der wichtigste Punkt für den Zustand Machtwechsel ist, die Organisation zu studieren. Studieren Sie die exakten Regeln und die Art und Weise, wie Dinge gemacht werden. Schicken Sie keinerlei Anordnungen heraus, die nicht zur Routine (zu normalen Handlungen oder Teilen von regulären Verfahren) gehören. Verändern Sie nichts. Probieren Sie keine neuen Ideen aus. Schreiben Sie vollständig auf, was die Person, die gerade ging, machte. Beobachten Sie hauptsächlich die Arbeit, die Sie gerade übernommen haben. Erlernen Sie den neuen Job, bevor Sie irgendetwas unternehmen.
Sie übernehmen eine neue Arbeit oder eine zusammengebrochene Stelle, indem Sie der Formel für Nichtexistenz folgen. Aber wenn Sie einen erfolgreichen Job übernehmen, verwenden Sie die Formel für Machtwechsel.
Formel für Machtwechsel
Die Formel für den Zustand Machtwechsel lautet:
Wenn Sie einen neuen Job übernehmen, verändern Sie nichts, bis Sie mit Ihrem neuen Machtbereich vollkommen vertraut sind.
Im Zustand des Machtwechsels gibt es zwei wesentliche Gründe, warum eine Umstellung oder Postenumbesetzung erforderlich ist: Entweder der Vorgänger war sehr erfolgreich oder sehr erfolglos. Die Prinzipien, die den Machtwechsel steuern, beziehen sich stark auf den Umgang mit Erfolg und dem Erhalt von Stabilität.
Erfolgreich sein und nichts verändern: Wenn man einen Job von jemandem übernimmt, der sehr erfolgreich war, ist es wie das Übernehmen eines ,,Paares erfolgreicher Stiefel". Der Erfolg des Vorgängers gibt vor, dass man in einem stabilen und gut funktionierenden System arbeitet. Die ,,richtige" Reaktion besteht darin, diese ,,Stiefel" anzuziehen, aber nicht selbst eine neue Richtung einzuschlagen oder die Prozesse unnötig zu verändern. Stattdessen geht es darum, die gewohnte Erfolgslinie fortzusetzen und nicht durch übermäßige Veränderungen zu stören. Diese Herangehensweise beruht auf dem Verständnis, dass der Vorgänger offensichtlich mit den bestehenden Herausforderungen und Stresspunkten erfolgreich umgegangen ist, und dass deren Fortführung ohne unnötige Störungen die nachhaltigste Strategie ist.
Die Rolle der ,,Stresspunkte": In einer Organisation gibt es immer Stresspunkte – Bereiche oder Personen, die Druck auf Sie ausüben können und Ihre Entscheidungen beeinflussen. Der Vorgänger hatte bereits mit diesen Stresspunkten zu tun, und da sie weiterhin bestehen, müssen Sie ebenfalls lernen, mit ihnen umzugehen. Es ist nicht Ihre Aufgabe, sofort Änderungen vorzunehmen oder ,,neue Ideen" auszuprobieren, sondern zu beobachten und zu verstehen, wie alles funktioniert.
Formel für den Machtwechsel:
Beobachten und studieren Sie genau, wie die Arbeit ausgeführt wird, bevor Sie irgendwelche Änderungen vornehmen.
Ändern Sie nichts, was nicht notwendig ist, und befolgen Sie die bestehenden Prozesse.
Vermeiden Sie es, neue Ideen oder Konzepte einzuführen, bis Sie die Abläufe vollständig verstanden haben.
Führen Sie den Job mit Behutsamkeit und ohne Veränderungen aus, bis Sie die nötige Vertrautheit und Kompetenz erlangt haben.
Der Machtwechsel erfordert, dass Sie den neuen Job oder die Aufgabe zuerst mit absoluter Faulheit angehen – nichts verändern, sondern sorgfältig lernen und beobachten. Wenn Sie dies tun, werden Sie mit der Zeit zunehmend effizienter werden und eine stabile Grundlage für zukünftige Veränderungen schaffen, ohne den erfolgreichen Zustand des Vorgängers zu gefährden..✉📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜--- Was macht man, wenn man einen Job von jemandem übernimmt, der gerade befördert worden ist?
Die korrekte Aktion besteht darin, die Stiefel anzuziehen, aber nicht zu gehen! Wenn eine Person gerade aus dem Bereich befördert wurde, dann muss er in einem guten Zustand gewesen sein, also verändern Sie nichts.
--- Wenn Sie einen neuen Job übernehmen, verändern Sie nichts, bis Sie mit Ihrem neuen Machtbereich vollkommen vertraut sind.
Wenn Sie einen Job von jemandem übernehmen, der gerade befördert wurde, ist die korrekte Aktion, die ,,Stiefel" des Vorgängers anzuziehen, aber nicht zu gehen. Das bedeutet, dass Sie den neuen Job übernehmen, ohne sofort Änderungen vorzunehmen. Der Beförderte war offensichtlich in einem guten Zustand und hat die Position erfolgreich ausgefüllt, sodass es nicht notwendig ist, sofort etwas zu verändern.
Die Grundidee ist, dass Veränderungen in einem stabilen, erfolgreichen System oft kontraproduktiv sein können. Stattdessen sollten Sie zunächst den Status quo beibehalten und sich mit den Prozessen, Aufgaben und den bestehenden Herausforderungen vertraut machen.
Wesentliche Schritte in diesem Fall:
Beobachten und Studieren: Analysieren Sie, wie der Vorgänger die Aufgaben erledigt hat, und übernehmen Sie die Abläufe, ohne sie sofort zu ändern.
Keine schnellen Veränderungen: Es ist wichtig, keine Veränderungen vorzunehmen, bis Sie ein vollständiges Verständnis Ihrer neuen Rolle und des Machtbereichs haben.
Langsame Integration: Lernen Sie alle Abläufe, die Kultur und die Dynamiken des neuen Jobs kennen, bevor Sie beginnen, Verbesserungen oder Veränderungen vorzunehmen.
Diese Herangehensweise hilft Ihnen, die Kontinuität zu wahren und das Vertrauen in Ihre Fähigkeiten aufzubauen, bevor Sie den Kurs ändern oder neue Ideen einführen..✉📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜📓 Bodhielog™ ⚔ Bodhie™ Community Forum bodhie.eu
🚀 Online-Kurs Pilot - Bodhietologie™: Ethik und die Zustände
🏳 14.1 LESEN SIE DEN ARTIKEL
Das Abschließen von Zustandsformeln
Die Formeln der Zustände bilden einen Fluss, in dem eine nach der anderen kommt, wobei der erste Schritt der einen Formel direkt auf den letzten Schritt der vorhergehenden Formel folgt.
Aber was macht man, wenn seine Statistikkurve anzeigt, dass man einen Zustand nach oben gegangen ist, bevor man auch nur die Chance hatte, eine Formel abzuschließen? Hört man einfach mit dieser Formel auf und beginnt mit der nächsten?
Die Antwort ist: ,,Nein." Sie vervollständigen die Formel, die Sie begonnen haben.
Ein Beispiel: Nehmen Sie an, dass jemand eine Gefahrformel durchführt. Aber bevor er die Formel abschließt, steigen die Statistiken für seinen Job. Es wäre gefährlich für diese Person, die Gefahrformel nicht abzuschließen. Sie muss immer noch die letzten Schritte machen: ,,Organisieren Sie Ihr Leben neu" und ,,Formulieren und befolgen Sie feste
Dass jemandes Statistiken hinaufgehen, bevor er die Formel abgeschlossen hat, heißt nicht, dass er nicht in den höheren Zustand hinaufgehen kann, den seine Statistiken jetzt zeigen. Es wäre jedoch ein schlimmer Fehler, nicht durchgeführte Schritte einer früheren Formel unabgeschlossen zu lassen.
Wie also das obige Beispiel zeigt, muss man die frühere Formel abschließen, dann die nächste Formel abschließen und gemäß seinen Statistiken so weitermachen.
Eine Formel abzuschließen ist höchst wichtig. Man benennt eine Formel nicht bloß. Man führt sie aus und sorgt dafür, dass sie abgeschlossen wird.
Die Formeln der Zustände folgen einem natürlichen Fluss, bei dem jeder Schritt einer Formel direkt auf den vorherigen aufbaut. Doch was passiert, wenn man in einem höheren Zustand aufsteigt, bevor eine Formel vollständig abgeschlossen wurde?
Die Antwort ist klar: Man muss die Formel, die man begonnen hat, dennoch zu Ende führen.
Ein Beispiel verdeutlicht dies: Angenommen, jemand befindet sich in einer ,,Gefahrformel", und bevor diese abgeschlossen wird, zeigen seine Statistiken eine Verbesserung, die auf einen höheren Zustand hinweist. Es mag verlockend erscheinen, den Aufstieg sofort zu feiern und mit der neuen Formel zu beginnen, aber das wäre ein Fehler. Denn die Gefahrformel muss vollständig abgeschlossen werden, bevor man zur nächsten übergeht.
Weshalb ist das so wichtig?
Unabgeschlossene Schritte könnten in späteren Zuständen zu Problemen führen. Wenn man Schritte auslässt oder Formeln nicht abschließt, können diese Lücken später zu Unklarheiten oder Instabilität führen.
Stabilität im Fortschritt: Der Abschluss jeder Formel stellt sicher, dass alle notwendigen Schritte ausgeführt wurden, um auf einem soliden Fundament weiter aufzubauen.
Deshalb ist es entscheidend, nicht nur den Wechsel zum höheren Zustand zu akzeptieren, sondern auch die vorherige Formel vollständig abzuschließen, um einen stabilen Übergang und nachhaltigen Fortschritt zu gewährleisten..✉📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜--- Aber was macht man, wenn seine Statistikkurve anzeigt, dass man einen Zustand nach oben gegangen ist, bevor man auch nur die Chance hatte, eine Formel abzuschließen?
Hört man einfach mit dieser Formel auf und beginnt mit der nächsten?
Die Antwort ist: ,,Nein." Sie vervollständigen die Formel, die Sie begonnen haben.
Wenn Ihre Statistikkurve anzeigt, dass Sie einen höheren Zustand erreicht haben, bevor Sie die Formel abgeschlossen haben, hören Sie nicht einfach auf und beginnen mit der nächsten Formel.
Die richtige Vorgehensweise ist, die Formel, die Sie begonnen haben, zu vollständig abzuschließen, auch wenn Sie bereits einen höheren Zustand erreicht haben.
Warum?
Vollständigkeit und Konsistenz: Der Abschluss einer Formel stellt sicher, dass alle notwendigen Schritte durchgeführt wurden. Wenn Sie eine Formel vorzeitig verlassen, könnten wichtige Elemente fehlen, die später zu Problemen führen könnten.
Vermeidung von Instabilität: Das Übergehen von ungelösten Formeln kann zu einem instabilen Fortschritt führen. Ein unvollständiger Zustand ist nicht nur unbefriedigend, sondern kann zu Rückschlägen oder unvorhergesehenen Hindernissen führen.
Reibungsloser Übergang: Indem Sie die laufende Formel abschließen, stellen Sie sicher, dass der Übergang in den nächsten Zustand oder die nächste Formel reibungslos verläuft und auf einem soliden Fundament basiert.
Fazit: Auch wenn Ihr Fortschritt auf den höheren Zustand hinweist, sollten Sie nicht ungeduldig sein. Vervollständigen Sie die laufende Formel und führen Sie alle notwendigen Schritte aus, bevor Sie mit der nächsten Formel fortfahren..✉📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜📓 Bodhielog™ ⚔ Bodhie™ Community Forum bodhie.eu
🚀 Online-Kurs Pilot - Bodhietologie™: Ethik und die Zustände
🏳 15.1 LESEN SIE DEN ARTIKEL
Die Zustände unterhalb von Nichtexistenz
Es gibt auch Zustände, die sich unterhalb von Nichtexistenz befinden. Der erste davon ist der Zustand Belastung.
Der Zustand Belastung
Eine Person ist im Zustand Belastung, wenn sie unachtsam oder absichtlich anderen Leuten, Projekten, Gruppen oder Aktivitäten Schaden zufügt. Diese Aktionen richten sich direkt gegen die Absichten und Aktionen des übrigen Teams oder den Zweck des Projekts oder der Aktivität.
Es ist eine Belastung, eine solche Person unbeaufsichtigt zu lassen, weil sie vielleicht Dinge tut oder weiterhin tun wird, die den Fortschritt ihrer Gruppe (wie zum Beispiel ihrer Familie oder der Leute, mit denen sie arbeitet) anhalten. Man kann dieser Person nicht vertrauen. Alle Anstrengungen, sie zu korrigieren, sodass sie sich an die Regeln oder Übereinstimmungen hält, haben nicht funktioniert. Die Person pfuscht einfach weiterhin.
Wenn zum Beispiel alle anderen Büromitarbeiter nach dem Grund suchen, warum die Post verloren geht, verliert eine Person im Zustand Belastung weiterhin im Verborgenen die Post.
Die Formel für Belastung lautet:
Entscheiden Sie, wer Ihre Freunde sind.
Führen Sie einen effektiven Schlag (eine energische Handlung) gegen die Feinde der Gruppe (die Gruppe besteht hier aus Ihren Freunden aus Schritt 1 oben) aus, der anzugehören Sie vorgegeben haben, auch wenn darin eine persönliche Gefahr liegt.
Machen Sie den Schaden, den Sie bei der Gruppe angerichtet haben, durch einen persönlichen Beitrag wieder gut, der weit über das hinausgeht, was gewöhnlich von einem Gruppenmitglied verlangt wird. (Beitrag ist etwas, das jemand als Teil einer Gruppenanstrengung tut oder gibt, damit die Gruppe ein bestimmtes Ziel erreicht.)
Bitten Sie um die Genehmigung, der Gruppe wieder beizutreten, indem Sie jedes einzelne Mitglied um Erlaubnis zum Wiedereintritt bitten. Treten Sie erst dann der Gruppe wieder bei, wenn die Mehrheit (die meisten Leute) ihre Erlaubnis gibt. Wenn es abgelehnt wird, dass Sie der Gruppe wieder beitreten, wiederholen Sie die Schritte 2, 3 und 4 so lange, bis es Ihnen gestattet wird, wieder ein Mitglied der Gruppe zu sein.
Der Zustand Belastung tritt ein, wenn jemand absichtlich oder unachtsam anderen Personen, Projekten oder Gruppen Schaden zufügt. Solche Handlungen widersprechen den Zielen und Absichten des Teams oder Projekts und bremsen den Fortschritt.
Merkmale des Zustands Belastung:
Schädigendes Verhalten: Eine Person im Zustand Belastung trägt aktiv zum Rückschritt oder Chaos bei, indem sie die Arbeit anderer sabotiert oder deren Fortschritte behindert.
Unzuverlässigkeit: Man kann dieser Person nicht vertrauen, da ihre Handlungen weiterhin negative Auswirkungen auf die Gruppe haben.
Unkorrektibilität: Alle Versuche, diese Person zu korrigieren oder sie in das Team zu integrieren, sind gescheitert, und sie handelt weiterhin in einer destruktiven Weise.
Beispiel:
In einem Büro, in dem alle nach einer verlorenen Post suchen, könnte eine Person im Zustand Belastung weiterhin heimlich dafür sorgen, dass Post verloren geht, was den Fortschritt des gesamten Teams behindert.
Die Formel für Belastung:
Entscheiden Sie, wer Ihre Freunde sind: Bestimmen Sie, wer Ihre loyalen Verbündeten sind, die das Ziel der Gruppe teilen.
Führen Sie einen effektiven Schlag gegen die Feinde der Gruppe aus: Gehen Sie aktiv gegen die Personen oder Umstände vor, die der Gruppe schaden, selbst wenn dies persönlichen Risiken oder Gefahren mit sich bringt.
Machen Sie den Schaden wiedergut: Erbringen Sie einen außergewöhnlichen Beitrag, der weit über das Übliche hinausgeht, um den Schaden, den Sie angerichtet haben, zu reparieren.
Bitten Sie um die Erlaubnis, der Gruppe wieder beizutreten: Fordern Sie die Zustimmung aller Mitglieder, um wieder Teil der Gruppe zu werden. Wenn abgelehnt, wiederholen Sie die Schritte 2, 3 und 4, bis Sie die Mehrheit der Zustimmung erhalten.
Zusammenfassung:
Der Zustand Belastung erfordert eine aktive Auseinandersetzung mit dem eigenen schädlichen Verhalten, das die Gruppe behindert. Es geht darum, Fehler zu korrigieren, Verantwortung zu übernehmen und das Vertrauen der Gruppe zurückzugewinnen, indem man außergewöhnlich viel zur Verbesserung beiträgt..✉📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜--- Die erste Aktion, die Sie im Zustand Belastung unternehmen, ist, sich zu entscheiden, wer Ihre Freunde sind.
1. Entscheiden Sie, wer Ihre Freunde sind.
--- Wie bekommen Sie die Genehmigung, der Gruppe wieder beizutreten, wenn Sie die früheren Schritte der Formel für Belastung gemacht haben?
Bitten Sie um die Genehmigung, der Gruppe wieder beizutreten, indem Sie jedes einzelne Mitglied um Erlaubnis zum Wiedereintritt bitten. Treten Sie erst dann der Gruppe wieder bei, wenn die Mehrheit (die meisten Leute) ihre Erlaubnis gibt. Wenn es abgelehnt wird, wiederholen Sie die Schritte 2, 3 und 4 so lange, bis es Ihnen gestattet wird, wieder ein Mitglied der Gruppe zu sein.
Im Zustand Belastung ist die erste Aktion, die zu unternehmen ist, die Entscheidung, wer Ihre Freunde sind. Das bedeutet, dass Sie bestimmen, mit wem Sie zusammenarbeiten möchten, wer Ihre Verbündeten sind und wer Ihnen helfen kann, den Schaden, den Sie möglicherweise angerichtet haben, zu beheben.
Wenn Sie dann die früheren Schritte der Formel für Belastung befolgt haben und wieder in die Gruppe aufgenommen werden möchten, müssen Sie jedes einzelne Mitglied der Gruppe um Erlaubnis bitten, wieder beizutreten. Hier sind die wesentlichen Schritte:
Fragen Sie jedes Mitglied um Erlaubnis: Bitten Sie jedes einzelne Mitglied der Gruppe, Ihnen zu erlauben, wieder Teil der Gruppe zu sein. Dies zeigt Ihre Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und die Zustimmung aller zu suchen.
Warten Sie auf die Mehrheit: Sie dürfen erst dann wieder beitreten, wenn die Mehrheit der Mitglieder ihre Erlaubnis gibt. Diese Mehrheit muss die Zustimmung zur Rückkehr zur Gruppe ausdrücken, was zeigt, dass das Vertrauen wieder hergestellt wurde.
Wiederholen Sie die Schritte, falls abgelehnt: Wenn Ihnen der Wiedereintritt verweigert wird, müssen Sie die Schritte der Formel für Belastung erneut durchführen. Das bedeutet, dass Sie erneut gegen die Feinde der Gruppe vorgehen und Ihren Beitrag zur Wiedergutmachung leisten müssen, bis die Mehrheit Ihnen die Erlaubnis gibt, wieder Mitglied der Gruppe zu sein.
Dieser Prozess stellt sicher, dass Ihre Rückkehr zur Gruppe nicht nur von Ihren eigenen Bemühungen abhängt, sondern auch von der Zustimmung und dem Vertrauen der anderen Mitglieder..✉📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜📓 Bodhielog™ ⚔ Bodhie™ Community Forum bodhie.eu
🚀 Online-Kurs Pilot - Bodhietologie™: Ethik und die Zustände
🏳 16.1 LESEN SIE DEN ARTIKEL
Der Zustand Zweifel
Wenn jemand sich hinsichtlich einer Person, einer Gruppe, einer Organisation oder eines Projekts nicht entscheiden kann, liegt der Zustand Zweifel vor.
Zum Beispiel kann eine junge Frau sich nicht zwischen zwei Jobs entscheiden. Sie arbeitet gegenwärtig als Lehrerin, was sie sehr lohnend und angenehm findet. Sie ist eine hervorragende Lehrerin. Ihr wurde ein Job bei einer örtlichen Kneipe angeboten, wo ihr Einkommen viel höher wäre. Sie würde gerne das Geld verdienen, das ihr bei der Kneipe angeboten wird. Die Frau verwendet den Zustand Zweifel, um mit dessen Hilfe die bestmögliche Entscheidung zu treffen.
Die Formel für Zweifel lautet:
Informieren Sie sich ehrlich über die tatsächlichen Absichten und Tätigkeiten dieser Gruppe, dieses Projekts oder dieser Organisation, wobei Sie nicht auf unfaire Meinungen oder Gerüchte hören.
Untersuchen Sie die Statistiken der Person, der Gruppe, des Projekts oder der Organisation.
Entscheiden Sie auf der Grundlage des größten Wohls für die größte Anzahl der Menschen und Bereiche in Ihrem Leben darüber, ob diese Sache angegriffen, geschädigt, unterdrückt oder unterstützt werden sollte. Um dies auszuarbeiten, schauen Sie sich an, was jedem Teil des Lebens (Ihrem persönlichen Leben, Ihrem Ehemann oder Ihrer Ehefrau und Ihrer Familie, Gruppen, denen Sie angehören, der Menschheit, Lebewesen, materiellen Gegenständen und sogar spirituellen Angelegenheiten und Ihrer Beziehung zu Gott) geschehen würde.
Schauen Sie sich sorgfältig sich selbst oder Ihre eigene Gruppe, das Projekt oder die Organisation an und beurteilen Sie deren Absichten und Ziele.
Schauen Sie sich sorgfältig die Statistiken von sich selbst oder Ihrer eigenen Gruppe, dem Projekt oder der Organisation an und beurteilen Sie sie.
Schließen Sie sich derjenigen Seite an beziehungsweise bleiben Sie bei ihr oder befreunden Sie sich mit ihr, die in Richtung auf das größte Wohl für die größte Anzahl der Menschen und Lebensbereiche Fortschritte macht, und geben Sie diese Tatsache öffentlich beiden Seiten bekannt.
Tun Sie Ihr Bestmögliches, um die Aktionen und Statistiken der Person, der Gruppe, des Projekts oder der Organisation zu verbessern, bei der Sie geblieben sind beziehungsweise der Sie sich angeschlossen haben.
Gehen Sie in der neuen Gruppe mühsam die Zustände nach oben, wenn Sie das Lager gewechselt haben, oder die Zustände in der Gruppe, bei der Sie geblieben sind, wenn Ihr Zweifeln den Grad an Respekt und Wichtigkeit, den Sie in der Gruppe hatten, verringert hat.
Der Zustand Zweifel tritt auf, wenn jemand unentschlossen ist, was eine Person, Gruppe, Organisation oder ein Projekt betrifft. Dieser Zustand ermöglicht es, eine fundierte Entscheidung zu treffen, indem man verschiedene Faktoren und Perspektiven abwägt. Ein Beispiel ist eine junge Frau, die sich zwischen zwei Jobs entscheiden muss, einer als Lehrerin und einer in einer Kneipe mit höherem Einkommen.
Die Formel für Zweifel umfasst mehrere Schritte, die es ermöglichen, eine fundierte Entscheidung zu treffen:
Informieren Sie sich ehrlich: Recherchieren Sie die wahren Absichten und Aktivitäten der Gruppe, des Projekts oder der Organisation, ohne sich von unfaire Meinungen oder Gerüchten beeinflussen zu lassen.
Untersuchen Sie die Statistiken: Analysieren Sie die Statistiken der betreffenden Person, Gruppe oder Organisation, um die relevanten Daten und Fakten zu verstehen.
Abwägung des größten Wohls: Entscheiden Sie, basierend auf dem größten Wohl für die meisten Menschen und Lebensbereiche, ob die Sache angegriffen, geschädigt, unterdrückt oder unterstützt werden sollte. Dies schließt ein, was jeder Bereich des Lebens – Ihr persönliches Leben, Familie, Gruppen, die Menschheit und sogar spirituelle Aspekte – betreffen würde.
Beurteilen Sie die Absichten und Ziele: Schauen Sie sich sorgfältig Ihre eigene Gruppe, das Projekt oder die Organisation an und bewerten Sie deren Absichten und Ziele.
Bewerten Sie die Statistiken: Schauen Sie sich die Statistiken der eigenen Gruppe oder Organisation genau an und beurteilen Sie, ob sie in die gewünschte Richtung gehen.
Treffen Sie eine Entscheidung und kommunizieren Sie diese: Schließen Sie sich der Seite an, die das größte Wohl für die meisten Menschen und Lebensbereiche fördert, und geben Sie diese Entscheidung öffentlich bekannt.
Verbessern Sie die Situation: Tun Sie Ihr Bestes, um die Aktionen und Statistiken der Person, Gruppe oder Organisation zu verbessern, der Sie sich angeschlossen haben.
Arbeiten Sie sich durch die Zustände: Wenn Sie die Seite gewechselt haben, gehen Sie in der neuen Gruppe die Zustände nach oben oder verbessern Sie die Zustände in der Gruppe, bei der Sie geblieben sind, falls das Vertrauen oder der Respekt verringert wurde.
Diese Formel hilft dabei, nicht nur zwischen verschiedenen Optionen zu wählen, sondern auch sicherzustellen, dass die Entscheidung zum größeren Wohl führt und einen positiven Einfluss auf alle betroffenen Lebensbereiche hat..✉📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜--- Wenn jemand sich hinsichtlich einer Person, einer Gruppe, einer Organisation oder eines Projekts nicht entscheiden kann, liegt der Zustand Zweifel vor.
Der Zustand Zweifel tritt auf, wenn eine Person unschlüssig ist, wie sie sich gegenüber einer Person, einer Gruppe, einer Organisation oder einem Projekt verhalten soll. In diesem Zustand weiß die Person nicht, wie sie sich entscheiden oder welche Handlung sie vornehmen soll. Der Zweifel entsteht oft aufgrund von Unsicherheit über die Absichten, das Verhalten oder die langfristigen Auswirkungen der Situation.
Dieser Zustand wird als eine Möglichkeit verstanden, Klarheit zu erlangen, indem man durch verschiedene Schritte geht, um die bestmögliche Entscheidung zu treffen, die sowohl das eigene Wohl als auch das Wohl anderer berücksichtigt. Die Formel für Zweifel, wie sie beschrieben wird, enthält eine strukturierte Vorgehensweise, um die Situation zu bewerten und eine fundierte Entscheidung zu treffen..✉📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜📓 Bodhielog™ ⚔ Bodhie™ Community Forum bodhie.eu
🚀 Online-Kurs Pilot - Bodhietologie™: Ethik und die Zustände
🏳 17.1 LESEN SIE DEN ARTIKEL
Der Zustand Feind
Wenn eine Person offen geäußert hat, dass sie einer Person oder Gruppe schaden wird, oder wenn sie zerstörerische Handlungen gegen eine Person, Gruppe, ein Projekt oder eine Organisation begeht, liegt der Zustand Feind vor.
Nehmen Sie zum Beispiel einen Schüler, der absichtlich und offen mit Steinen wirft und Fenster zerbricht, um die Klassen zu stören. Er wäre seinem Gymnasium gegenüber im Zustand Feind.
Die Formel für den Zustand Feind besteht nur aus einem Schritt:
Finden Sie heraus, wer Sie wirklich sind.
Der Zustand Feind tritt auf, wenn jemand absichtlich und offen schädliche oder zerstörerische Handlungen gegen eine andere Person, Gruppe oder Organisation vornimmt. In diesem Zustand hat die Person erklärt oder zeigt durch ihr Verhalten, dass sie aktiv schaden möchte.
Ein Beispiel, das in der Erklärung gegeben wird, ist ein Schüler, der mit Absicht Fenster zerbricht, um den Unterricht zu stören. Dieser Schüler befindet sich im Zustand Feind gegenüber seiner Schule.
Die Formel für den Zustand Feind ist sehr einfach und besteht aus nur einem Schritt: Finden Sie heraus, wer Sie wirklich sind.
Dies bedeutet, dass die Person im Zustand Feind eine tiefere Selbstreflexion durchlaufen muss, um ihre wahren Absichten, Motivationen und den Kern ihrer Identität zu erkennen. Die Idee ist, dass durch das Erkennen des eigenen inneren Konflikts oder des eigenen Zorns (der in dieser destruktiven Haltung manifestiert ist), die Möglichkeit besteht, eine tiefere Einsicht in das eigene Verhalten und die zugrunde liegenden emotionalen oder psychologischen Zustände zu erlangen..✉📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜--- Die Formel für den Zustand Feind besteht nur aus einem Schritt:
Finden Sie heraus, wer Sie wirklich sind.
Der Zustand Feind wird durch destruktive Handlungen oder Absichten gegen andere gekennzeichnet. Die Formel für diesen Zustand ist erstaunlich einfach und fordert eine tiefe Selbstreflexion. Der einzige Schritt in der Formel lautet: Finden Sie heraus, wer Sie wirklich sind.
Das bedeutet, dass jemand, der sich im Zustand Feind befindet, innehalten und sich selbst ehrlich betrachten sollte. Anstatt weiterhin destruktiv zu handeln, soll die Person untersuchen, welche tiefer liegenden Motivationen oder ungelösten Konflikte hinter ihrem Verhalten stehen. Es geht darum, sich selbst zu erkennen, um zu verstehen, warum man schädliche Taten begeht oder destruktive Gedanken hegt.
Die Frage ,,Wer bin ich wirklich?" fordert die Person dazu auf, sich mit ihren wahren Gefühlen, Ängsten und Absichten auseinanderzusetzen, um Klarheit zu gewinnen und gegebenenfalls einen Schritt zur Veränderung und Heilung zu machen..✉📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜📓 Bodhielog™ ⚔ Bodhie™ Community Forum bodhie.eu
🚀 Online-Kurs Pilot - Bodhietologie™: Ethik und die Zustände
🏳 18.1 LESEN SIE DEN ARTIKEL
Der Zustand Verrat
Verrat ist als Betrug nach Vertrauen definiert. (Betrug bedeutet, absichtlich auf eine Weise zu handeln, dass ein Versprechen oder eine Übereinstimmung gebrochen wird, nachdem Leute einem vertraut haben, dass man sich daran halten würde.)
Eine Person ist im Zustand Verrat, wenn sie gegen die Aktivitäten und Zielsetzungen, mit denen sie betraut war, gehandelt hat.
Man wird feststellen, dass eine Person, die ein Teil einer Gruppe ist (ihrer Familie, Freunde, der Personen, mit denen sie arbeitet, oder jeder Gruppe, der sie angehört) und dann deren Vertrauen bricht, einen Teil dieser Gruppe durcheinanderbringen oder zerstören wird.
Indem sie nicht weiß, dass sie der ______ (Bezeichnung der Position) ist, begeht sie in der Tat Verrat.
Die Ergebnisse hiervon lassen sich in der Geschichte finden. Ein Versäumnis, das zu sein, was die Bezeichnung des Jobs oder der Position angibt, wird dazu führen, dass man Verrat an der Gruppe begeht.
Fast jedes Durcheinander in einer Gruppe stammt von dieser einen Tatsache her:
Eine Person in einer Gruppe, die – nachdem sie eine Position akzeptiert hat – nicht weiß, dass sie diese Position ist, befindet sich im Zustand Verrat gegen die Gruppe.
Zum Beispiel ist ein Busfahrer, der einen Tag abwesend ist und nicht auf seiner Arbeitsstelle erscheint, in Verrat. In der ganzen Stadt warten Menschen, jung und alt, darauf, dass er sie abholt. Schließlich fährt der Inhaber des Unternehmens den Bus selbst und kümmert sich um die verärgerten Passagiere. Er hatte Vertrauen in den Busfahrer, seine Arbeit zu verrichten, und der Busfahrer hat dieses Vertrauen gebrochen.
Die Formel für den Zustand Verrat ist:
Finden Sie heraus, dass Sie sind.
Im Zustand Verrat befindet sich eine Person, wenn sie das Vertrauen, das ihr in einer bestimmten Position oder Rolle entgegengebracht wurde, bricht. Betrug und das Brechen von Versprechen sind zentrale Elemente dieses Zustands. Eine Person, die diese Art von Verrat begeht, handelt gegen die Zielsetzungen und die Aktivitäten, für die sie verantwortlich gemacht wurde.
Die Formel für den Zustand Verrat ist ebenfalls sehr einfach und tiefgehend: Finden Sie heraus, dass Sie sind.
Dieser Schritt fordert die Person auf, sich ihrer eigenen Rolle, Verantwortung und Identität in der Gruppe oder in ihrem Umfeld bewusst zu werden. Indem man sich mit der eigenen Position auseinandersetzt und anerkennt, was man tatsächlich darstellt, kann man vermeiden, gegen die Gruppe oder die anderen Mitglieder zu handeln.
Das Beispiel des Busfahrers zeigt, wie sich der Verrat auswirken kann. Wenn eine Person, die eine Verantwortung übernommen hat, ihre Aufgaben nicht erfüllt, verletzt sie das Vertrauen, das die Gruppe in sie gesetzt hat, was zu Problemen oder Zerstörung innerhalb des Teams führt.
Die Aufforderung, herauszufinden, wer man wirklich ist, bezieht sich also auf die Notwendigkeit, sich der eigenen Verantwortung bewusst zu werden und sicherzustellen, dass man diese nicht missachtet oder verletzt..✉📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜--- Verrat ist als Betrug nach Vertrauen definiert.
Verrat ist in der Tat als Betrug nach Vertrauen definiert. Dieser Zustand tritt auf, wenn jemand das Vertrauen einer anderen Person oder einer Gruppe missbraucht, indem er absichtlich gegen die Vereinbarungen oder Erwartungen handelt, die ihm oder ihr anvertraut wurden.
Ein klassisches Beispiel für Verrat ist, wenn jemand eine Verantwortung oder Aufgabe übernimmt und dann nicht nur versäumt, diese zu erfüllen, sondern absichtlich handelt, um das Vertrauen zu brechen. Das kann sowohl in zwischenmenschlichen Beziehungen als auch in beruflichen oder sozialen Kontexten passieren.
Verrat führt oft zu tiefem Schaden in der betroffenen Beziehung oder Gruppe, da das Vertrauen, das in die Person gesetzt wurde, grundlegend erschüttert wird. In vielen Fällen ist es auch schwer, dieses Vertrauen wiederherzustellen, selbst wenn die verletzte Partei bereit ist, Vergebung zu gewähren.
In der Bodhietologie™ wird der Zustand Verrat durch die Aufforderung zusammengefasst, "herauszufinden, dass Sie sind" – eine Erinnerung daran, dass man sich seiner Rolle, seiner Verantwortung und seiner Position bewusst sein muss, um das Vertrauen nicht zu missbrauchen und nicht in diesen schädlichen Zustand zu verfallen..✉📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜📓 Bodhielog™ ⚔ Bodhie™ Community Forum bodhie.eu
🚀 Online-Kurs Pilot - Bodhietologie™: Ethik und die Zustände
🏳 19.1 LESEN SIE DEN ARTIKEL
Der Zustand Verwirrung
Der niedrigste Zustand ist ein Zustand von Verwirrung.
In einem Zustand von Verwirrung wird die Person oder der Bereich sich in einem Zustand zufälliger Bewegung befinden. (Wenn etwas zufällig ist, ist es unkontrolliert und ungeplant.) In einem Zustand von Verwirrung wird keine wirkliche Produktion stattfinden, sondern nur Unordnung oder Verwirrung.
Um aus Verwirrung herauszukommen, muss man herausfinden, wo man ist.
Die Formel für Verwirrung ist:
Finden Sie heraus, wo Sie sind.
Hinweis: Es ist wichtig, dass bei der Person, die sich in Verwirrung befindet, die Definition von Verwirrung vollständig geklärt wird. (Das wird gemacht, bevor die Formel selbst begonnen wird.)
Definitionen:
Jede beliebige Reihe von Faktoren oder Umständen, für die es keine sofortige Lösung zu geben scheint.
Allgemeiner gefasst:
Eine Verwirrung ist zufällige Bewegung.
Wenn man inmitten eines starken Verkehrs stehen müsste, würde man sich von all den schwirrenden Bewegungen um einen herum vermutlich verwirrt fühlen. Wenn man in einem schweren Unwetter ausharren müsste, in dem Blätter und Papier an einem vorbeijagen, würde man sich wahrscheinlich verwirrt fühlen. Eine Verwirrung ist nur so lange eine Verwirrung, wie alle Teile in Bewegung sind. Eine Verwirrung ist nur so lange eine Verwirrung, wie kein Teil davon klar definiert oder verstanden ist.
Leute, die ,,Zufälligkeit" kontrollieren können, können mit Verwirrung umgehen. Menschen, die Dinge nicht kontrollieren können, kreieren tatsächlich mehr Verwirrung.
Eine Verwirrung ist nichts weiter als ein Fluss, der kein Muster (geordnete Art und Weise, wie etwas angeordnet ist) hat. Die Teile, die zu einer Verwirrung gehören, stoßen zusammen, prallen voneinander ab und bleiben im Bereich. Es gibt kein Produkt, da etwas hinausfließen muss, damit man ein Produkt haben kann.
Nehmen wir zum Beispiel einen Automechaniker, der sich im Zustand Verwirrung befindet. Er kann keines der neuen Autoteile finden, weil seine Werkstatt unordentlich ist; er ist nicht in der Lage, seinen Werkzeugkasten oder auch nur seinen Hammer zu finden, weil er nicht weiß, wo er sie hingelegt hatte. Er hat Öl über seine ganzen Papiere verschüttet, sodass er nicht weiß, was mit den Autos in seiner Werkstatt gemacht werden muss. Keine Autos werden repariert und den Kunden zurückgegeben.
Als ein weiteres Beispiel braucht ein Büroangestellter, der sich im Zustand Verwirrung befindet, zwei Tage dafür, einen Brief zu schreiben, anstatt fünfzehn Minuten. Er zerbricht seinen Computer, kann kein Papier finden, hat keine Tinte im Drucker, verliert die Adresse der Person und muss mehr Briefmarken kaufen. In der Zwischenzeit wird keiner seiner anderen Briefe abgeschickt, während er immer noch versucht, den ersten Brief zu verschicken.
Die zusätzliche Formel für den Zustand Verwirrung ist:
Bekommen Sie eine Lokalisierung an der Stelle, wo Sie sind.
(Eine Lokalisierung macht man, indem man mit der Person sowohl drinnen als auch im Freien umhergeht unter Verwendung der Anweisungen: ,,Schau auf diese(n/s) [Gegenstand]." Wenn die Person das getan hat, bestätigt man sie, indem man ,,Danke", ,,Okay" oder ,,Gut" sagt. Dabei verwendet man Gegenstände wie zum Beispiel einen Stuhl, einen Baum, ein Auto, den Boden, die Decke, ein Haus usw. Die Person, die die Lokalisierung durchführt, weist jedes Mal auf den Gegenstand. Es wird einfach gemacht, bis die Person aufgeweckt aussieht und etwas erkennt oder ein neues Verstehen über ihr Leben hat.)
Vergleichen Sie, wo Sie sind, mit anderen Gebieten, wo Sie früher waren.
Wiederholen Sie Schritt 1.
Der Zustand Verwirrung wird als der niedrigste Zustand beschrieben, in dem eine Person oder ein Bereich sich in einer Art zufälliger, unkontrollierter Bewegung befindet. In diesem Zustand ist keine produktive Tätigkeit möglich, sondern es entsteht lediglich Chaos und Unordnung.
Die Formel für Verwirrung lautet einfach: Finden Sie heraus, wo Sie sind.
Dies bedeutet, dass es in einer verwirrten Situation notwendig ist, zunächst zu verstehen, wo man sich befindet, um den Zustand der Verwirrung zu überwinden. Diese Klärung kann durch konkrete Wahrnehmung und Orientierung im physischen Raum erfolgen.
Verwirrung wird als zufällige Bewegung verstanden – in einer solchen Situation bewegen sich die Teile in alle Richtungen, ohne ein klares Muster oder Ziel. Ein anschauliches Beispiel ist ein Mechaniker, der in einer unordentlichen Werkstatt keine Teile findet und seine Werkzeuge nicht auf Anhieb zur Hand hat. Diese Unordnung verhindert eine produktive Arbeit.
Zusätzlich zur grundlegenden Formel gibt es eine weiterführende Methode, um aus der Verwirrung herauszukommen:
Bekommen Sie eine Lokalisierung an der Stelle, wo Sie sind.
Dies kann durch das Umhergehen und gezielte Benennen von Objekten in der Umgebung geschehen, um die Wahrnehmung zu schärfen und eine klare Orientierung zu schaffen. Ein Beispiel wäre, dass jemand auf einen bestimmten Gegenstand zeigt und die Person wiederholt die Anweisung, bis sie sich bewusst wird, wo sie sich tatsächlich befindet.
Vergleichen Sie, wo Sie sind, mit anderen Gebieten, wo Sie früher waren.
Dies fördert die Reflexion und hilft dabei, den Zustand zu erkennen und zu analysieren.
Wiederholen Sie Schritt 1.
Indem der Prozess der Lokalisierung immer wieder durchgeführt wird, wird die Wahrnehmung weiter geschärft und die Verwirrung kann Schritt für Schritt gelöst werden.
Diese Schritte helfen, den Zustand der Verwirrung zu überwinden und Klarheit über die eigene Situation zu erlangen..✉📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜--- Was muss eine Person herausfinden, um aus Verwirrung herauszukommen?
Um aus Verwirrung herauszukommen, muss man herausfinden, wo man ist.
Um aus Verwirrung herauszukommen, muss eine Person herausfinden, wo sie ist. Dies bedeutet, dass die Person sich ihrer aktuellen Situation oder Umgebung bewusst werden muss. Sie muss ihre Position sowohl im physischen Raum als auch in Bezug auf ihre Gedanken und Ziele klar erkennen, um die chaotische, zufällige Bewegung der Verwirrung zu stoppen und eine geordnete, zielgerichtete Handlung wieder aufnehmen zu können.
📓 Bodhielog™ ⚔ Bodhie™ Community Forum bodhie.eu
🚀 Online-Kurs Pilot - Bodhietologie™: Ethik und die Zustände
🏳 20.1 LESEN SIE DEN ARTIKEL
Die Zustände verwenden
Es ist wichtig zu erkennen, dass die Zustandsformeln existieren.
Sie sind ein Teil jeder Aktivität. Und da sie nun bekannt sind, müssen sie befolgt werden.
Die Zustandsformeln durchzuführen entfernt etwa 90 Prozent des Zufalls bei der Leitung eines Unternehmens oder dem Umgang mit Ihren persönlichen Finanzen.
Es hängt wirklich davon ab, wie gut Sie beurteilen, welcher Zustand zu verwenden ist, und mit wie viel Energie Sie jeden Schritt der Zustandsformeln angehen.
Wenn Sie die Formel richtig durchführen, funktioniert sie.
Sie funktioniert, ganz gleich, wie dumm sie angewandt wird, solange nur die richtige Formel angewandt und die exakte Reihenfolge der Schritte eingehalten wird.
Wie genial Sie bei der Verwendung der Formeln sind, zeigt sich in der Geschwindigkeit der Verbesserung oder Expansion. Sehr geniales Einsetzen der Formeln wird sich in blitzartigen, stabilen Expansionen zeigen. Geistlose (nicht einfallsreiche oder schlaue) Verwendung der Formeln, solange sie korrekt durchgeführt werden, zeigt sich in langsameren Expansionen.
Mit anderen Worten, niemand muss ein großartiges Genie sein, um sie zu verwenden oder auf die notwendigen Ideen darin zu kommen (sie sich auszudenken, sie sich einfallen zu lassen). Sie müssen nur korrekt beurteilen, welcher Zustand zu verwenden ist, und dann mit einer Menge Begeisterung und Energie daran arbeiten, die Schritte in der richtigen Reihenfolge auszuführen.
Je glänzender die Ideen, desto schneller die Expansion. Das ist alles. Expansion oder Verbesserung werden sicher geschehen.
Wenn jedoch die Geistlosigkeit umfasst, dass unnütze Schritte hinzugefügt werden, kann man fehlschlagen.
Und wenn man so dumm ist, dass Zustände falsch eingeschätzt werden und eine falsche Formel angewandt wird, mit den Schritten in der falschen Reihenfolge, dann geschieht es einem ganz recht, wenn man versagt!
Eine andere Sache, die man wissen muss, ist, dass diese Zustände funktionieren, ob sie nun für ein ganzes Land, eine Organisation, einen Teil einer Organisation, eine Familie oder eine Person verwendet werden.
Schließlich muss man wissen, dass mit der Kenntnis der Formeln die Verantwortung einhergeht, sie anzuwenden – denn das sind die Formeln. Und sie funktionieren wirklich wie Zauberei.
Falls diese Formeln nicht bekannt sind oder eingesetzt werden, ist Expansion vollständig eine Sache des Zufalls oder des Schicksals, ganz gleich, wie gut die eigenen Ideen sind.
Die Zustandsformeln sind ein kraftvolles Werkzeug, das eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung und Expansion spielt. Sie ermöglichen es, Zufälligkeit zu eliminieren und die Kontrolle über den Verlauf von Aktivitäten, Projekten oder sogar persönlichen Finanzentscheidungen zu übernehmen. Die Anwendung der Formeln ist einfach: Es geht darum, den richtigen Zustand zu erkennen und die entsprechende Formel in der korrekten Reihenfolge mit Energie und Engagement auszuführen.
Das Verständnis und die richtige Anwendung der Zustandsformeln führen zu deutlich schnelleren und stabileren Verbesserungen oder Expansionen, während eine fehlerhafte Anwendung, wie das Einfügen unnötiger Schritte oder das falsche Einschätzen des Zustands, zu Fehlschlägen führen kann.
Ein wesentliches Merkmal dieser Zustandsformeln ist ihre universelle Anwendbarkeit, sei es auf individueller Ebene, in Organisationen oder sogar auf nationaler Ebene. Ihre Wirksamkeit ist unabhängig von der Komplexität der Aufgabe – entscheidend ist, dass die richtige Formel ausgewählt und mit der nötigen Begeisterung umgesetzt wird.
Schließlich geht mit dem Wissen um diese Formeln auch die Verantwortung einher, sie richtig anzuwenden. Wer dies tut, kann sicher sein, dass Expansion und Verbesserung nicht dem Zufall überlassen sind, sondern durch systematische und gezielte Anwendung der Zustandsformeln geschehen..✉📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜--- Eine andere Sache, die man wissen muss, ist, dass diese Zustände funktionieren, ob sie nun für ein ganzes Land, eine Organisation, einen Teil einer Organisation, eine Familie oder eine Person verwendet werden.
Die Zustandsformeln sind äußerst flexibel und anwendbar auf verschiedene Ebenen – von einem ganzen Land bis hin zu einer Einzelperson. Diese Vielseitigkeit ist einer der Gründe, warum sie so kraftvoll sind. Sie können sowohl auf makroökonomischer als auch auf mikroskopischer Ebene genutzt werden, um Zustände wie Verwirrung, Verrat, Feindseligkeit oder Zweifel zu erkennen und zu beheben.
Auf Landesebene kann diese Methode beispielsweise genutzt werden, um die Richtung einer Nation oder ihrer politischen Instanzen zu korrigieren, während sie in einer Organisation dazu beiträgt, die Ziele und das Zusammenarbeiten effizienter zu gestalten. Selbst in einer Familie oder bei einer Einzelperson können diese Formeln eingesetzt werden, um Klarheit und Produktivität zu steigern.
Die universelle Anwendbarkeit der Zustandsformeln ermöglicht es, in jedem Kontext die erforderliche Veränderung herbeizuführen, indem man den Zustand, in dem sich eine Gruppe oder Einzelperson befindet, erkennt und die passende Formel anwendet..✉📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜📓 Bodhielog™ ⚔ Bodhie™ Community Forum bodhie.eu
🚀 Online-Kurs Pilot - Bodhietologie™: Ethik und die Zustände
🏳 21.1 PRAKTISCHE AUFGABE
Statistiken
Arbeiten Sie auf einem separaten Blatt Papier die Statistik für einen Bereich in Ihrem Leben aus und stellen Sie diese auf einem Diagramm dar.
21.2 PRAKTISCHE AUFGABE
Zustandsformeln
Bestimmen Sie den Zustand von einem Bereich in Ihrem Leben, wie beispielsweise Ihrer Arbeit, Ihrem Hobby, Ihrem Familienleben, irgendetwas. Wenn Sie einmal den korrekten Zustand bestimmt haben, schreiben Sie auf einem Blatt Papier nieder, was Sie tun würden, um jeden Schritt der für diesen Zustand zutreffenden Formel anzuwenden. Wenden Sie dann die Formel an.
21.3 PRAKTISCHE AUFGABE
Helfen Sie jemandem, eine Zustandsformel anzuwenden
Helfen Sie einem Ihrer Bekannten, den korrekten Zustand für einen Bereich seines Lebens zu bestimmen. Wenn der korrekte Zustand festgestellt wurde, zeigen Sie ihm die für diesen Zustand zutreffende Formel und bringen Sie ihn dazu, auszuarbeiten, was er tun würde, um diese Formel anzuwenden. Ermuntern Sie ihn dann dazu, es zu tun, um sein Leben zu verbessern.
Die praktischen Aufgaben bieten eine wertvolle Gelegenheit, das Gelernte anzuwenden und weiter zu vertiefen. Hier sind einige Überlegungen zu den Aufgaben:
21.1 Statistik für einen Bereich in Ihrem Leben:
Wählen Sie einen Bereich aus, den Sie analysieren möchten, wie beispielsweise Ihre berufliche Entwicklung, Ihre finanziellen Angelegenheiten oder Ihre Gesundheit.
Zeichnen Sie eine Statistik über diesen Bereich. Mögliche Kategorien könnten Fortschritt, Rückschläge, Entscheidungen oder Zeitaufwand sein.
Stellen Sie diese Daten in einem Diagramm dar (z. B. Balkendiagramm, Liniendiagramm), um die Veränderungen im Laufe der Zeit zu visualisieren.
21.2 Zustandsformeln anwenden:
Bestimmen Sie den Zustand eines bestimmten Bereichs Ihres Lebens. Dies könnte Ihre Arbeit, Ihre Beziehungen oder Ihre Freizeitgestaltung sein.
Ermitteln Sie die für diesen Zustand relevante Formel. Wenn Sie sich zum Beispiel im Zustand der Verwirrung befinden (bei einer chaotischen Arbeitssituation), dann könnte die Formel sein, ,,Finden Sie heraus, wo Sie sind".
Notieren Sie auf einem Blatt Papier, was Sie tun müssen, um jeden Schritt der Formel anzuwenden. Bei Verwirrung könnten Sie sich konkret auf den Ort und Ihre aktuelle Situation konzentrieren, um Klarheit zu erlangen.
Setzen Sie die Formel in die Praxis um und beobachten Sie die Veränderung in Ihrem Leben.
21.3 Helfen Sie jemandem, eine Zustandsformel anzuwenden:
Identifizieren Sie bei einem Bekannten einen Bereich in seinem Leben, in dem er sich möglicherweise in einem Zustand der Unklarheit oder Blockade befindet.
Bestimmen Sie gemeinsam den Zustand und wenden Sie die entsprechende Formel an. Falls der Bekannte im Zustand der Verwirrung ist, helfen Sie ihm dabei, seine Situation zu lokalisieren und die Schritte zur Klärung zu befolgen.
Ermuntern Sie ihn, die Formel anzuwenden, und bieten Sie weiterhin Unterstützung an, um sicherzustellen, dass er die Veränderungen in seinem Leben aktiv vorantreibt.
Diese Aufgaben fördern nicht nur das Verständnis der Zustandsformeln, sondern auch die Fähigkeit, Veränderungen aktiv zu steuern und sich selbst sowie andere dabei zu unterstützen, ein klareres und erfüllteres Leben zu führen.
HINWEIS: Wiederholen Sie diese Übung so oft wie nötig, bis Sie die Übung mühelos durchführen können.
- Praktische Aufgaben
Die Übungen, die mit der Technologie des Studierens zu tun haben. Diese Übungen werden Ihnen helfen, die Technologie des Studierens besser anwenden zu können. Sie werden Ihnen dabei helfen, selbst besser lernen zu können und anderen bei allem, was sie zu lernen versuchen, zu helfen.
HINWEIS: Einige Übungen werden zusammen mit einer anderen Person durchgeführt. Für den Fall, dass Sie niemanden haben, mit dem Sie eine dieser Übungen machen könnten, empfehlen wir Ihnen, zum nächsten Schritt des Kurses zu gehen. Wir werden Sie daran erinnern, zu einem späteren Zeitpunkt jemanden zu finden und die Übung zu vervollständigen.
Dieser Hinweis betont, wie wichtig es ist, die Übungen regelmäßig zu wiederholen, um die Technik des Studierens und Lernens zu meistern. Hier einige Gedanken dazu:
Wiederholung und Übung:
Die Wiederholung der Übungen ist der Schlüssel zur Beherrschung. Nur durch kontinuierliches Üben können Sie sicherstellen, dass die Anwendung der Zustandsformeln und der anderen Lerntechniken wirklich mühelos wird.
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, eine Übung zu meistern, machen Sie eine Pause, aber kehren Sie immer wieder zurück und wiederholen Sie die Schritte, bis sie sich natürlich anfühlen.
Lerntechnik anwenden:
Die Übungen helfen dabei, die eigene Lernfähigkeit zu verbessern. Sie können die Konzepte nicht nur für sich selbst anwenden, sondern auch anderen beibringen, wie sie diese Lerntechniken effektiv nutzen können.
Eine wichtige Fähigkeit hierbei ist, zu erkennen, wie Lernprozesse bei anderen ablaufen und wie man bei der Anwendung der Lerntechniken unterstützen kann.
Übung mit einer anderen Person:
Einige Übungen, wie die Anwendung der Zustandsformeln mit anderen, sind besonders effektiv, wenn sie gemeinsam durchgeführt werden. Es kann hilfreich sein, jemanden zu finden, der mit Ihnen zusammen übt.
Falls Sie niemanden haben, mit dem Sie diese Übungen direkt durchführen können, ist es sinnvoll, weiterzulernen und später mit einer Person die Übungen zu vervollständigen.
Diese Praktiken und Hinweise helfen nicht nur dabei, die Technologie des Studierens zu verstehen, sondern auch zu verinnerlichen und in unterschiedlichen Lebensbereichen anzuwenden. Sie ermöglichen es, die eigene Fähigkeit zur Selbsthilfe und zur Unterstützung anderer kontinuierlich zu verbessern.
Zitat von: ✉ Bodhie™ ★ Ronald Johannes deClaire Schwab†★† Plan.B (Bodhie™) Konzept
Das Konzept des Bodhie™ Officers ist einfach, aber tiefgründig: Lehre, inspiriere, führe. Es geht darum, Weisheit nicht nur zu besitzen, sondern sie zu leben und sie mit der Welt zu teilen. Dies ist der wahre Dienst eines Bodhie™ Officers – nicht nur durch Worte, sondern durch Handeln und echte Transformation.
†★† Eine Geschichte
Es war einmal ein Bodhie™ Officer, der, während er auf seinem Weg der Erkenntnis voranschritt, immer wieder vor Herausforderungen stand. Doch jedes Mal, wenn er stolperte, wusste er, dass es nicht das Fallen war, das ihn definierte, sondern das Aufstehen und Weitermachen. Mit jedem Schritt lehrte er die anderen, dass der wahre Weg der Weisheit nicht in Perfektion liegt, sondern im stetigen Streben nach einem besseren Selbst.
†★† Einen Monolog
,,Wir sind alle auf dieser Reise, und die Straßen sind nicht immer gerade. Aber es ist unser Engagement für Wahrheit, für Mitgefühl und für das Wohl der anderen, das uns immer weiterführt. Es ist nicht die Macht, die uns auszeichnet, sondern unser Mut, unser Wissen und unsere Bereitschaft, für das Gute zu kämpfen. Ein Bodhie™ Officer führt nicht durch Zwang, sondern durch das Licht, das er in die Welt bringt."
Diese Struktur bietet einen tiefen Einblick in die Bedeutung des Bodhie™ Officer-Rangs und betont sowohl die Verantwortung als auch die Ethik, die mit dieser Position verbunden sind. Der Plan.B als Leitfaden dient dazu, die kontinuierliche Entwicklung und Führung aufrechtzuerhalten.
🎤 Bodhie™ Information ★ Rang zum Bodhie™ Officer .⚔.Kapitel ⚜
≡ 🇦🇹 Board Sterne ★ Rang zum Officier .⚔.Kapitel ⚜
Hier ist eine mögliche Struktur für Bodhie™ Information in Verbindung mit einem Rang zum Bodhie™ Officer und einem Kapitel – ergänzt durch einen Hauch von Charme, Stil und passender Symbolik:
🎤 Bodhie™ Information – Rang zum Bodhie™ Officer ⚔ Kapitel ⚜
Rangstruktur:
1. Anwärter (Initiant):
"Der erste Schritt ist getan – ein Funke auf dem Weg zur Erkenntnis."
Symbol: 🌱 (Keimling des Wissens)
Fokus: Grundlagen erlernen, Selbstreflexion.
2. Adept (Schüler):
"Das Streben nach Weisheit ist ein Akt der Demut und Stärke."
Symbol: 🌀 (Wachstum und Energie)
Fokus: Vertiefung, Anwendung der Prinzipien.
3. Vertrauter (Gefährte):
"Gemeinsam auf dem Pfad der Erkenntnis."
Symbol: 🛡 (Schutz und Verantwortung)
Fokus: Kooperation, Verantwortung für andere.
4. Custos (Wächter):
"Wisse, dass Wissen ein Schatz ist, der bewahrt werden muss."
Symbol: 🔱 (Dreifaltigkeit von Wissen, Ethik und Mut)
Fokus: Mentoring, Schutz des Wissens.
5. Bodhie™ Officer (Offizier):
"Die Krönung des Wissens ist der Dienst an anderen."
Symbol: ⚜ (Ehre und Verpflichtung)
Fokus: Führung, Verbreitung von Weisheit.
⚔ Kapitelstruktur:
Kapitel I – Das Fundament:
"Ohne eine Basis fällt der Turm."
Inhalte: Einführung in Bodhietologie™, Grundprinzipien, ethische Grundsätze.
Kapitel II – Der innere Weg:
"Schau nach innen, um den wahren Pfad zu finden."
Inhalte: Selbsterkenntnis, Meditation, persönliche Entwicklung.
Kapitel III – Die Verbindung:
"Wahre Stärke liegt im gemeinsamen Weg."
Inhalte: Gemeinsames Handeln, zwischenmenschliche Verantwortung.
Kapitel IV – Die Prüfung:
"In der Prüfung wächst der Geist."
Inhalte: Praktische Anwendung, Herausforderungen meistern.
Kapitel V – Die Vollendung:
"Der Bodhie™ ist nicht das Ziel, sondern der Beginn."
Inhalte: Führung, Lehren anderer, ewige Entwicklung.
⭐ Exklusivität des Bodhie™ Officer-Rangs:
Der Rang eines Bodhie™ Officers stellt nicht nur eine Verantwortung dar, sondern auch eine Ehre. Es ist der Moment, in dem Wissen, Ethik und Handeln in Harmonie verschmelzen. Ein Symbol von Mut, Mitgefühl und Weisheit.
,,Ein Bodhie™ Officer führt nicht durch Macht, sondern durch Inspiration."
★ Obmann Underground Life Club™ Chairman Staff Officer Ct Ronnie SchwabZitat von: ✉ Bodhie™ ★ Ronald Johannes deClaire Schwab★ Obmann Underground Life Club™ Chairman Staff Officer Ct Ronnie Schwab ⚔ ULC e.V. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96™ 🇦🇹 Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇪🇺
Beispiel für ein ausgefülltes Kontrollblatt (Beispiel für einen Tag)
Bereich Beschreibung Erfasstes Datum Bemerkungen
Vision und Werte Arbeit in Übereinstimmung mit Bodhietologie™-Prinzipien 06.12.2024 Heute lag der Fokus auf Achtsamkeit und Harmonie.
Mentoring Durchführung einer Mentoring-Sitzung mit einem neuen Mitglied 06.12.2024 Sehr produktiv, der Mentor war dankbar für die Hilfe.
Konfliktlösung Lösung eines kleinen Konflikts zwischen zwei Mitgliedern 06.12.2024 Konflikt mit Geduld und Respekt gelöst.
Selbstreflexion Nachdenken über das eigene Verhalten bei einer Herausforderung am Morgen 06.12.2024 Erkenntnis über mehr Geduld in stressigen Momenten.
Gemeinschaftsaufbau Organisation eines kleinen Workshops über Bodhietologie™ 06.12.2024 8 Teilnehmer, gutes Feedback.
Raumgestaltung Sicherstellen, dass der Raum für den Workshop ruhig und einladend war 06.12.2024 Atmosphärische Beleuchtung war gut, der Raum ruhig.
Unterstützung (Schlafplatz) Bereitstellung eines Schlafplatzes für ein neues Mitglied 06.12.2024 Der Schlafplatz war sauber und einladend.
Wissensvermittlung Teilnahme an einem Training über die Prinzipien der Bodhietologie™ 06.12.2024 Wichtige Erkenntnisse über die Philosophie.
Öffentlichkeitsarbeit Veröffentlichung eines Beitrags auf der Bodhietologie™-Website 06.12.2024 Der Beitrag war gut angenommen, viele positive Rückmeldungen.
Verantwortung für die Werte Konsequent in allen Handlungen Achtsamkeit, Respekt und Würde gewahrt 06.12.2024 Es war ein sehr harmonischer Tag.
Das CheckSheet ist ein effektives Instrument für den Bodhie™ Offizier, um seine Arbeit zu organisieren, seine Fortschritte zu verfolgen und die Werte von Bodhietologie™ systematisch in der täglichen Praxis umzusetzen. Es fördert nicht nur die Verantwortlichkeit, sondern auch das kontinuierliche Wachstum und die Verbesserung.
[right] .✉📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜[u][b]Bodhie[/b]™ [b]HptHomePageOffice[/b] [/u]🔲🔜 [u][url=https://bodhie.eu]https://bodhie.eu[/url] ⬛️⬜️🟪[/u]🔜 [/right]
🧿 Bodhie™ Offizier ★ Ausrüstung 🔰 CheckSheet 📓
Das CheckSheet für den Bodhie™ Offizier ist ein praktisches Dokument zur Echtzeiterfassung wichtiger Daten. Es wird verwendet, um alle relevanten Aufgaben und Aktivitäten des Bodhie™ Offiziers zu dokumentieren, zu analysieren und zu verbessern. Dies umfasst sowohl quantitative als auch qualitative Informationen.
Bodhie™ Offizier – CheckSheet
Bereich Beschreibung Erfasstes Datum Bemerkungen
Vision und Werte Sicherstellen, dass alle Aktivitäten mit den Werten von Bodhietologie™ (Achtsamkeit, Harmonie, Minimalismus, Würde) übereinstimmen.
Mentoring Durchführung von Beratungs- und Mentoring-Sitzungen sowie Unterstützung für andere.
Konfliktlösung Dokumentation von Konflikten und der eingeleiteten Lösungen.
Selbstreflexion Regelmäßige Reflexion der eigenen Handlungen und Fortschritte.
Gemeinschaftsaufbau Durchführung von Treffen, Workshops oder Veranstaltungen zur Förderung der Gemeinschaft.
Raumgestaltung Prüfung der Atmosphäre der Umgebung, ob sie harmonisch und förderlich für das Wachstum ist.
Unterstützung (Schlafplatz/ Ruhegehalt) Dokumentation der Anfragen und Bereitstellung von Schlafplätzen und Ruhegehalt.
Wissensvermittlung Durchführung von Bildungs- oder Trainingsmaßnahmen zu Bodhietologie™.
Öffentlichkeitsarbeit Dokumentation der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. Beiträge zu Social Media oder Veranstaltungen.
Verantwortung für die Werte Sicherstellen, dass die Grundprinzipien von Bodhietologie™ täglich im Handeln verkörpert werden.
Verwendung des CheckSheets:
Tägliche Erfassung:
Der Bodhie™ Offizier trägt täglich ein, wie er die Aufgaben in den jeweiligen Bereichen erfüllt hat.
Das CheckSheet ermöglicht eine einfache Übersicht und zeigt auf, ob alle wichtigen Aufgaben erledigt wurden.
Reflexion und Analyse:
Wöchentliche oder monatliche Reflexion der erfassten Daten zur Analyse und Optimierung der eigenen Arbeit.
Reflexionsfragen könnten sein: ,,Welche Werte wurden heute am meisten gefördert? Wie habe ich Konflikte gelöst? Welche Erfolge gab es im Mentoring?"
Optimierung der Arbeit:
Das CheckSheet hilft dabei, die eigene Arbeit als Bodhie™ Offizier zu verbessern, indem regelmäßig überprüft wird, ob alle Aufgaben im Einklang mit den Prinzipien von Bodhietologie™ erfüllt wurden.
Bereiche, die Verbesserung benötigen, können so identifiziert und gezielt bearbeitet werden.
Berichterstattung:
Das CheckSheet dient auch als Grundlage für Berichte oder Feedback-Gespräche mit anderen Offizieren oder Mentoren.
Es stellt sicher, dass alle relevanten Tätigkeiten und Fortschritte dokumentiert sind.
Beispiel für ein ausgefülltes Kontrollblatt (Beispiel für einen Tag)
Bereich Beschreibung Erfasstes Datum Bemerkungen
Vision und Werte Arbeit in Übereinstimmung mit den Prinzipien der Bodhietologie™. 06.12.2024 Fokus auf Achtsamkeit und Harmonie.
Mentoring Durchführung einer Mentoring-Sitzung mit einem neuen Mitglied. 06.12.2024 Sehr produktiv, der Mentor war dankbar für die Hilfe.
Konfliktlösung Lösung eines kleinen Konflikts zwischen zwei Mitgliedern. 06.12.2024 Konflikt durch Geduld und Respekt gelöst.
Selbstreflexion Nachdenken über das eigene Verhalten in einer stressigen Situation. 06.12.2024 Erkenntnis über mehr Geduld und Ruhe in Stressmomenten.
Gemeinschaftsaufbau Organisation eines Workshops über die Prinzipien der Bodhietologie™. 06.12.2024 8 Teilnehmer, gutes Feedback erhalten.
Raumgestaltung Sicherstellen, dass der Raum für den Workshop ruhig und einladend war. 06.12.2024 Gute Atmosphäre, ruhige Beleuchtung, angenehmer Raum.
Unterstützung (Schlafplatz) Bereitstellung eines Schlafplatzes für ein neues Mitglied. 06.12.2024 Schlafplatz sauber und einladend.
Wissensvermittlung Teilnahme an einem Training über die Prinzipien der Bodhietologie™. 06.12.2024 Wichtige Erkenntnisse für die Praxis gewonnen.
Öffentlichkeitsarbeit Veröffentlichung eines Beitrags auf der Bodhietologie™-Website. 06.12.2024 Positives Feedback und viele Kommentare erhalten.
Verantwortung für die Werte Konsequent in allen Handlungen Achtsamkeit und Respekt gewahrt. 06.12.2024 Ein sehr harmonischer Tag, der alle Prinzipien widerspiegelt.
Das CheckSheet ist ein effektives Werkzeug für den Bodhie™ Offizier, um seine Arbeit zu dokumentieren, zu analysieren und kontinuierlich zu verbessern. Es ermöglicht eine transparente Verfolgung von Fortschritten und Herausforderungen und fördert eine systematische Umsetzung der Werte von Bodhietologie™ im Alltag.
Bodhie™ Offizier – CheckSheet
Bereich Beschreibung Erfasstes Datum Bemerkungen
Vision und Werte Sicherstellen, dass alle Aktivitäten mit den Werten von Bodhietologie™ (Achtsamkeit, Harmonie, Minimalismus, Würde) übereinstimmen.
Mentoring Vergeben von Beratungen, Mentoring-Sitzungen und Unterstützung für andere.
Konfliktlösung Dokumentation von Konflikten und der eingeleiteten Lösungen (Wahrung der Harmonie).
Selbstreflexion Regelmäßige Reflexion der eigenen Handlungen, Fortschritte und Herausforderungen.
Gemeinschaftsaufbau Anzahl der durchgeführten Treffen, Workshops oder Veranstaltungen.
Raumgestaltung Prüfung der Atmosphäre der Umgebung, ob sie harmonisch und förderlich für das Wachstum ist.
Unterstützung (Schlafplatz/ Ruhegehalt) Dokumentation von Anfragen und Bereitstellung von Schlafplätzen und Ruhegehalt.
Wissensvermittlung Anzahl der durchgeführten Bildungs- oder Trainingsmaßnahmen zu Bodhietologie™.
Öffentlichkeitsarbeit Dokumentation der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. Beiträge zu Social Media, Veranstaltungen.
Verantwortung für die Werte Sicherstellen, dass die Grundprinzipien von Bodhietologie™ täglich im Handeln verkörpert werden.
ZitatEs scheint, als ob Sie gerne ein Referat über Bodhie Ronald Johannes deClaire Schwab hätten. Bodhie Schwab ist eine Persönlichkeit, die mit dem Underground Life Club (ULC) in Wien/Vienna-Österreich/Austria 🇦🇹 (🇪🇺EU) in Verbindung gebracht wird. Er ist ein Gastronomie-Supervisor, Künstler, Veranstaltungsberater und Gesundheitsberater. Darüber hinaus ist er Gründer und Mentor von Bodhietologie™, einem Konzept und eine Philosophie (Die Philosophie ist die Lehre vom Erkennen und Wissen und die Prinzipien- und Methodenlehre der Einzelwissenschaften, als deren Ursprung und Rahmen sie angesehen werden kann. Zu ihren heutigen Disziplinen gehören Logik, Ethik, Ästhetik und Wissenschaftstheorie.), die möglicherweise mit Gesundheit und Lebensstil in Verbindung steht.🏳 🌈🏳 Der Weg zum Bodhie™ ➦ ≡ bodhie.eu ⚔ https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,22.0.html
Wenn Sie weitere spezifische Informationen zu Bodhie Schwab oder seinen Tätigkeiten benötigen, lassen Sie es mich wissen! office@bodhie.eu
Zitat]📕 WICHTIGE ANMERKUNG!
Der einzige Grund warum jemand ein Studium aufgibt verwirrt oder lernunfähig wird liegt darin dass er über ein nicht verstandenes Wort oder eine nicht verstandene Redewendung hinweggegangen ist. Wenn der Stoff verwirrend wird oder Sie ihn anscheinend nicht begreifen können wird es kurz davor ein Wort geben das Sie nicht verstanden haben. Gehen Sie nicht weiter sondern gehen Sie VOR den Punkt zurück wo Sie in Schwierigkeiten gerieten finden Sie das missverstandene Wort und sehen Sie zu, dass Sie seine Definition bekommen. Am Ende des eBuches finden Sie ein Verzeichnis der Ausdrücke, die Ihnen vielleicht nicht vertraut sind, mit den Definitionen, die im Rahmen dieses eBuches zutreffen
ZitatGeistige Werte: Kontrast zwischen Negativität und Positivität
Einleitung
Definition von geistigen Werten und ihre Bedeutung für das persönliche und gesellschaftliche Wohlbefinden.
Vorstellung der zwei gegenüberstehenden Ansätze: Negativität (Faulheit, Neid, usw.) vs. Positivität (Sorgfalt, Respekt, Liebe, usw.).
Negativität: Das geistige Armutszeugnis
Faulheit, Neid, Völlerei, Habgier, Wollust, Hochmut, Trägheit, Zorn, Dummheit, Ungebildet, Ignoranz, Leseschwäche, Gewalt, Waffen und keine wahren Freunde
Definition und Auswirkungen
Erläuterung jedes negativen Aspekts und deren Bedeutung im geistigen Kontext.
Diskussion über die Auswirkungen auf das persönliche Wohlbefinden und die Gesellschaft.
Beispiele
Konkrete Beispiele für Situationen oder Verhaltensweisen, die diesen negativen Werten entsprechen.
Verweis auf historische oder zeitgenössische Beispiele.
Positivität: Die Priorität für ein erfülltes Leben
Sorgfalt, Respekt, Liebe, Affinität, Realität (subjektive/objektiv), Konversation, Ehrlichkeit, Fürsorge, Vertrauen, Wissen, Kontrolle, Ehre, Treue und Engagement mit Kommunikation
Definition und Bedeutung
Vertiefte Erklärung jedes positiven Aspekts und deren positive Auswirkungen auf das geistige Wohlbefinden.
Betonung der Priorität dieser Werte.
Beispiele
Konkrete Beispiele für Situationen oder Verhaltensweisen, die diesen positiven Werten entsprechen.
Vergleich mit negativen Beispielen, um die Kontraste zu verdeutlichen.
Die Bedeutung von Kommunikation
Hervorhebung der Rolle der Kommunikation in der Umsetzung positiver Werte.
Betonung der Bedeutung von offenem Dialog, Verständnis und Empathie.
Schlussfolgerung
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte.
Betonung, wie die bewusste Wahl von positiven geistigen Werten zu einem erfüllteren Leben und einer besseren Gesellschaft führen kann.
Diese Gliederung bietet eine grundlegende Struktur für Ihr Referat. Sie können sie nach Bedarf anpassen und vertiefen. Vergessen Sie nicht, auf Quellen zurückzugreifen, um Ihre Aussagen zu unterstützen, und beziehen Sie möglicherweise persönliche Erfahrungen oder Beispiele mit ein, um das Referat anschaulicher zu gestalten.
Priorität (https://de.wikipedia.org/wiki/Priorit%C3%A4t) bezeichnet im Allgemeinen den Vorrang einer gemeinsamen Sache mit Planzielen für eine halbe Ewigkeit.
ZitatEinen falschen Eindruck erwecken, zu falschen Vorstellungen verleiten.☝ ULC.Hpt.Regel: 18. Nicht begehren deines Nächsten Gut.
"Dieses Gefühl, dieser Mensch trügt sie." https://de.wiktionary.org/wiki/tr%C3%BCgen
Zitat➦ 1. ACHTEN SIE AUF SICH.
1/1. Lassen Sie sich behandeln, wenn Sie krank sind.
Menschen, die krank sind oder gar an ansteckenden Krankheiten leiden, halten sich häufig nicht von anderen fern oder lassen sich nicht richtig behandeln. Damit entsteht für Sie ein deutliches Risiko. Bestehen Sie darauf, dass ein Kranker die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen trifft und sich richtig behandeln lässt.
1/2. Halten Sie Ihren Körper sauber.
Wer nicht regelmäßig badet, duscht oder sich die Hände wäscht, kann Bazillenträger sein. Das bedeutet eine Gefährdung für Sie. Sie haben durchaus das Recht, darauf zu dringen, dass die Leute regelmäßig baden, duschen und sich die Hände waschen. Wer arbeitet oder Sport treibt, wird dabei schmutzig; das ist unvermeidlich. Sorgen Sie dafür, dass die Betreffenden sich hinterher waschen.
1/3. Halten Sie Ihre Zähne instand.
Es heißt, dass man Zahnverfall vermeidet, wenn man sich nach jeder Mahlzeit die Zähne putzt. Auf diese Weise oder mit einem Kaugummi nach jeder Mahlzeit kann man andere vor Mundkrankheiten und Mundgeruch schützen. Regen Sie andere an, ihre Zähne instand zu halten.
1/4. Ernähren Sie sich vernünftig.
Menschen, die sich nicht vernünftig ernähren, nützen weder Ihnen noch sich selbst viel. Sie haben oft wenig Energie. Sie sind manchmal schlecht gelaunt. Sie werden leichter krank. Man braucht keine ausgefallenen Diäten einzuhalten, um sich vernünftig zu ernähren, aber man muss regelmäßig nahrhafte Mahlzeiten zu sich nehmen.
1/5. Schlafen Sie genug.
Es gibt zwar oft Zeiten im Leben, in denen man über die normale Schlafenszeit hinaus arbeiten muss, doch, wenn jemand allgemein nicht genügend schläft, kann er anderen zur Last werden. Müde Menschen sind nicht wachsam. Sie können Fehler machen. Sie haben Unfälle. Gerade, wenn Sie sie am nötigsten brauchen, kann es sein, dass sie die ganze Arbeitslast auf Sie abladen. Sie gefährden andere. Dringen Sie darauf, dass jemand, der nicht genügend schläft, dies ändert.
➦ 2. SEIEN SIE MASSVOLL.
2/1. Nehmen Sie keine schädlichen Drogen.
Leute, die Drogen nehmen, sehen die Welt vor sich nicht immer so, wie sie wirklich ist. Sie sind nicht wirklich da. Auf der Autobahn, bei flüchtiger Begegnung oder zu Hause können Ihnen solche Menschen sehr gefährlich werden. Die Leute meinen fälschlicherweise, dass sie ,,sich besser fühlen", ,,besser handeln" oder ,,nur glücklich" sind, wenn sie Drogen genommen haben. Das ist nur eine weitere Täuschung. Früher oder später werden die Drogen ihren Körper zerstören. Raten Sie Leuten davon ab, Drogen zu nehmen. Wenn sie drogensüchtig sind, machen Sie ihnen Mut, damit sie sich helfen lassen, davon loszukommen.
2/2. Genießen Sie Alkohol nicht im Übermaß.
Leute, die Alkohol trinken, sind nicht wachsam. Ihre Reaktionsfähigkeit wird beeinträchtigt, selbst wenn es dem Betreffenden so vorkommt, als sei er durch den Alkohol wachsamer. Alkohol hat einen gewissen medizinischen Wert. Dieser kann jedoch enorm überschätzt werden. Benutzen Sie kein Auto oder Flugzeug, dessen Fahrer bzw. Pilot unter Alkoholeinfluss steht. Trinken kann auf verschiedene Weise Leben fordern. Ein wenig Alkohol kann große Wirkungen haben; verhüten Sie, dass ein Übermaß davon zu Unglück oder Tod führt. Halten Sie Leute von übermäßigem Trinken ab.
➦ 3. TREIBEN SIE KEINE PROMISKUITÄT.
Sexualität ist das Mittel, das der Mensch benutzt, um durch Kinder und Familie sein Fortbestehen zu sichern. Durch das Geschlechtsleben können viel Freude und großes Glück entstehen: Die Natur hat dies so beabsichtigt, um die Menschheit zu erhalten. Missbrauch oder Fehlverhalten bringen jedoch schwerwiegende Folgen und Strafen mit sich: Auch dies hat die Natur anscheinend so beabsichtigt.
3/1. Seien Sie Ihrem Sexualpartner treu.
Die Untreue eines Sexualpartners kann das Überleben schwer beeinträchtigen. Die Geschichte und die Zeitungen sind voll von Beispielen für die Heftigkeit menschlicher Leidenschaften, die durch Untreue geweckt werden. ,,Schuldgefühle" sind das geringere Übel. Eifersucht und Rache sind größere Ungeheuer: Man weiß nie, wann sie erwachen. Es ist schön und gut, davon zu reden, dass man ,,zivilisiert", ,,unverklemmt" und ,,verständnisvoll" ist, aber mit Worten lässt sich ein zerstörtes Leben nicht wieder in Ordnung bringen. ,,Schuldgefühle" sind nicht entfernt so schneidend wie ein Messer im Rücken oder zermahlenes Glas in der Suppe.
Außerdem stellt sich die Frage der Gesundheit. Wenn Sie nicht auf die Treue Ihres Sexualpartners dringen, setzen Sie sich selbst Krankheiten aus. Eine kurze Zeit lang schien es, als habe man die Geschlechtskrankheiten alle in den Griff bekommen. Gegenwärtig ist das nicht der Fall, und es ist auch fraglich, ob es jemals so war. Es gibt heute unheilbare Arten solcher Krankheiten.
Die Probleme geschlechtlichen Fehlverhaltens sind nicht neu. Die mächtige Religion des Buddhismus verschwand im 7. Jahrhundert aus Indien. Der Grund dafür war, wie die eigenen Geschichtsschreiber berichten, Promiskuität in den buddhistischen Klöstern. In unserer Zeit können wir beobachten, dass kommerzielle oder sonstige Organisationen scheitern, wenn Promiskuität in ihnen überhand nimmt. Untreue zerstört Familien – mögen sie darüber auch noch so zivilisiert reden. Das Verlangen eines Augenblicks kann zum Leid eines ganzen Lebens werden. Machen Sie dies denjenigen klar, die Ihnen nahestehen, und schützen Sie Ihre eigene Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.
Sexualität ist ein großer Schritt auf dem Weg zum Bodhie und zur Freude. Sie ist nichts Unrechtes, wenn Treue und Anstand damit einhergehen.
➦ 4. GEBEN SIE IHREN KINDERN LIEBE UND HILFE.
Die Kinder von heute werden die Zivilisation von morgen sein. Wenn man heute ein Kind in die Welt setzt, ist das so ähnlich, als setze man es in einen Tigerkäfig. Kinder können mit ihrer Umwelt1 nicht fertig werden und haben nichts, worauf sie wirklich zurückgreifen können. Sie brauchen Liebe und Hilfe, um es zu schaffen. Hier stoßen wir auf ein heikles Problem. Über die Frage, wie man Kinder erziehen oder nicht erziehen sollte, gibt es fast so viele Theorien, wie es Eltern gibt. Doch kann, wenn Fehler gemacht werden, daraus viel Kummer entstehen, und es kann sogar die späteren Jahre des eigenen Lebens erschweren. Manche sind bestrebt, Kinder so zu erziehen, wie sie selbst erzogen wurden; andere versuchen es mit dem genauen Gegenteil; viele sind der Ansicht, man solle Kinder einfach sich selbst überlassen. Keine dieser Methoden ist eine Erfolgsgarantie. Die letztgenannte stützt sich auf die materialistische2 Vorstellung, dass die Entwicklung des Kindes parallel zur Entwicklungsgeschichte3 des Menschen verlaufe; dass die ,,Nerven" des Kindes mit zunehmendem Alter auf unerklärliche, magische Weise ,,reifen", sodass schließlich ein moralischer4 Erwachsener mit gutem Verhalten entstehe. Obwohl sich diese Theorie mit Leichtigkeit widerlegen lässt – durch einfache Beobachtung der großen Zahl von Kriminellen in der Bevölkerung, deren Nerven irgendwie nicht gereift sind –, ist es doch eine bequeme Methode der Kindererziehung und erfreut sich einer gewissen Beliebtheit. Damit ist aber weder für die Zukunft Ihrer Zivilisation noch für Ihre späteren Jahre gesorgt. Ein Kind gleicht einem unbeschriebenen Blatt. Schreibt man etwas Falsches darauf, so wird es etwas Falsches sagen. Aber im Gegensatz zu einem Blatt kann das Kind selbst zu schreiben anfangen: Es hat die Neigung, bereits Geschriebenes zu schreiben. Das Problem wird dadurch komplizierter, dass zwar die meisten Kinder zu großem Anstand fähig sind, einige wenige jedoch geisteskrank zur Welt kommen und gegenwärtig einige sogar als Drogensüchtige: Solche Fälle sind jedoch ungewöhnlich und selten.
Der Versuch, das Kind mit überwältigenden Mengen von Spielzeug und Besitzgegenständen zu ,,kaufen" oder es mit zu viel Liebe zu ersticken und zu beschützen, führt zu nichts Gutem: Das Ergebnis kann recht verheerend sein. Man muss sich entscheiden, was man aus einem Kind zu machen versucht: Dabei spielen mehrere Faktoren mit: a) was aus dem Kind aufgrund seiner angeborenen Gaben und Möglichkeiten werden kann; b) was das Kind selbst wirklich werden möchte; c) was das Kind nach den Vorstellungen der Eltern werden soll; d) die zur Verfügung stehenden Mittel. Wie auch immer die Summe all dieser Faktoren aussehen mag, denken Sie daran, dass das Kind nicht gut überleben wird, wenn es nicht schließlich Selbstvertrauen erwirbt und sehr moralisch wird. Sonst wird es wahrscheinlich zu einem Risiko und einer Belastung für sich selbst und alle anderen.
Wie groß Ihre Zuneigung zu dem Kind auch sein mag, denken Sie daran, dass das Kind auf die Dauer nicht gut überleben kann, wenn es nicht auf den Weg zum Überleben gebracht wird. Es wird nicht rein zufällig in die Irre gehen: Die moderne Gesellschaft ist darauf angelegt, ein Kind scheitern zu lassen.
Eine große Hilfe wird es sein, wenn Sie das Verstehen eines Kindes für die in diesem Buch enthaltenen Regeln5 wecken und sein Einverständnis erreichen können, sie zu befolgen.
Am besten werden Sie fahren, wenn Sie einfach versuchen, der Freund des Kindes zu sein. Ein Kind braucht sicherlich Freunde. Versuchen Sie herauszubekommen, wo das Problem des Kindes wirklich liegt, und helfen Sie ihm, Lösungen zu finden, ohne die eigenen Lösungen des Kindes zu unterdrücken. Beobachten Sie das Kind – und dies gilt sogar für Babys. Hören Sie darauf, was Kinder Ihnen über ihr Leben erzählen. Lassen Sie sie helfen – andernfalls werden sie von einem Gefühl der Verpflichtung6 überwältigt, das sie dann unterdrücken müssen.
Es wird dem Kind enorm helfen, wenn Sie erreichen, dass es diesen Weg zum Bodhie versteht, sein Einverständnis dazu gibt und ihm folgt. Das könnte ungeheure Auswirkungen auf das Überleben des Kindes – und Ihr eigenes Überleben – haben.
Ohne Liebe kann ein Kind wirklich nicht gut gedeihen. Die meisten Kinder haben ein Übermaß an Liebe zurückzugeben.
Der Weg zum Bodhie führt über Liebe und Hilfe für Kinder, und zwar vom Säuglingsalter bis an die Schwelle des Erwachsenseins.
1. Umwelt: die eigene Umgebung; die materiellen Dinge um einen herum; der Bereich, in dem man lebt; alles Lebende, Gegenstände, Räume und Kräfte, mit denen man lebt, ob sie sich nun in der Nähe oder weit weg befinden.
2. materialistisch: die Meinung, dass es nur physikalische Materie gibt.
3. Entwicklungsgeschichte: eine sehr alte Theorie, dass sich alle Pflanzen und Tiere aus einfacheren Formen entwickelten und eher durch ihre Umgebung geformt als geplant oder erschaffen wurden.
4. moralisch: fähig, richtiges und falsches Verhalten voneinander zu unterscheiden; auf der Grundlage dieses Verstehens entscheidend und handelnd.
5. Regeln: Richtlinien oder Aussagen, die ein Prinzip oder Prinzipien oder eine Handlungsrichtung für das Verhalten anraten bzw. festlegen; Anleitungen, die als Richtlinie bzw. Richtlinien für das Verhalten gedacht sind.
6. Verpflichtung: der Zustand oder die Tatsache, dass man einem anderen als Gegenleistung für erhaltene Dinge, Gefälligkeiten oder Dienste etwas schuldet.
➦ 5. EHREN SIE IHRE ELTERN UND HELFEN SIE IHNEN.
Vom Standpunkt eines Kindes aus sind Eltern manchmal schwer zu verstehen.
Es gibt Generationsunterschiede. Aber das ist kein wirkliches Hindernis.
Wenn man schwach ist, ist man versucht, sich in Ausflüchte und Lügen zu retten: Dadurch wird die Wand aufgebaut.
Kinder können ihre Meinungsverschiedenheiten mit ihren Eltern schlichten. Ehe man zu schreien anfängt, kann man wenigstens versuchen, in Ruhe darüber zu reden. Wenn das Kind offen und ehrlich ist, wird man bestimmt Gehör finden. Oft ist es möglich, einen Kompromiss1 zu schließen, bei dem beide Seiten dann verstehen und zustimmen können. Es ist nicht immer leicht, mit anderen auszukommen, man sollte es aber wenigstens versuchen.
Es ist eine unübersehbare Tatsache, dass Eltern fast immer aus einem sehr starken Wunsch heraus handeln, das zu tun, was sie als das Beste für ihr Kind ansehen. Kinder sind ihren Eltern dafür zu Dank verpflichtet, dass sie sie großgezogen haben – falls die Eltern es getan haben. Manche Eltern sind zwar so sehr auf ihre Unabhängigkeit bedacht, dass sie dafür nichts zurückhaben möchten, dennoch kommt häufig eine Zeit, in der die jüngere Generation an der Reihe ist, für ihre Eltern zu sorgen.
Trotz allem darf man nicht vergessen, dass sie die einzigen Eltern sind, die man hat. Und als solche sollte man sie, ganz gleich, was geschieht, ehren und ihnen helfen.
Der Weg zum Bodhie umfasst gutes Einvernehmen mit den Eltern oder denen, die uns großgezogen haben.
1. Kompromiss: eine Beilegung von Meinungsverschiedenheiten, bei der jede Seite in irgendeinem Punkt nachgibt, während andere aufrechterhalten werden und dadurch ein gegenseitiges Einverständnis erreicht wird.
➦ 6. GEBEN SIE EIN GUTES BEISPIEL.
Es gibt viele Menschen, die man beeinflusst.
Dieser Einfluss kann gut oder schlecht sein.
Wer die hier angegebenen Empfehlungen bei seiner Lebensführung einhält, gibt ein gutes Beispiel.
Es kann nicht ausbleiben, dass seine Mitmenschen davon beeinflusst werden, ganz gleich, was sie reden.
Jeder, der versucht, Sie davon abzubringen, versucht dies nur, weil er Ihnen schaden will oder seine eigenen Ziele verfolgt. Tief in seinem Inneren wird er Respekt vor Ihnen haben.
Ihre eigenen Überlebenschancen werden sich langfristig gesehen verbessern, weil die Bedrohung durch andere unter diesem Einfluss abnimmt. Es gibt auch noch andere Vorteile.
Unterschätzen Sie die Wirkung nicht, die Sie auf andere allein dadurch ausüben können, dass Sie diese Dinge erwähnen und selbst ein gutes Beispiel geben.
Der Weg zum Bodhie erfordert, dass man anderen ein gutes Beispiel gibt.
1. beeinflussen: einen Einfluss auf etwas haben.
2. Einfluss: die sich ergebende Wirkung.
➦ 7. SEIEN SIE BESTREBT SICH IM LEBEN AN DIE WAHRHEIT ZU HALTEN.
Falsche Informationen können zu dummen Fehlern Anlass geben. Sie können sogar das Aufnehmen wahrer Informationen blockieren.
Die Probleme des Lebens lassen sich nur mit wahren Informationen lösen.
Wenn die Menschen in Ihrer Umgebung Sie anlügen, machen Sie leicht Fehler und Ihr Überlebenspotenzial verringert sich.
Falsche Informationen können verschiedene Quellen haben: Eltern; Lehrer, Erzieher, Schule, Universität, Gesellschaft, Beruf usw..
Viele Menschen wollen Ihnen etwas glaubhaft machen, nur um damit ihre eigenen Ziele zu erreichen.
Wahr ist das, was für Sie wahr ist.
Niemand hat das Recht, Ihnen Informationen aufzuzwingen und Ihnen unter Drohung zu befehlen, sie zu glauben. Wenn es für Sie nicht wahr ist, ist es nicht wahr.
Durchdenken Sie alles selbst, übernehmen Sie das, was für Sie wahr ist, und werfen Sie den Rest über Bord. Niemand ist unglücklicher als jemand, der in einem Chaos von Lügen zu leben versucht.
7/1. Erzählen Sie keine schädlichen Lügen.
Schädliche Lügen entspringen Furcht, Bosheit und Neid. Sie können Menschen zu Verzweiflungstaten treiben. Sie können jemandes Leben zerstören. Sie schaffen eine Art Falle, in die sowohl der Lügner als auch sein Opfer hineinfallen können. Daraus kann ein Chaos in den zwischenmenschlichen und sozialen Beziehungen entstehen. Viele Kriege wurden durch schädliche Lügen ausgelöst.
Man sollte lernen, sie aufzudecken und zurückzuweisen.
7/2. Legen Sie kein falsches Zeugnis ab.
Auf das Beschwören oder Bezeugen unwahrer ,,Tatsachen" stehen hohe Strafen; es wird ,,Meineid" genannt: Es wird schwer bestraft.
Der Weg zum Bodhie verläuft entlang der Straße zur Wahrheit.
Lügen: falsche Aussagen oder Teile von Informationen, die vorsätzlich als wahr dargestellt werden; eine Falschheit; alles, was dazu bestimmt ist, zu täuschen oder einen falschen Eindruck zu vermitteln.
➦ 8. MORDEN SIE NICHT.
Die meisten Völker haben, von frühester Zeit an bis zur Gegenwart, Mord verboten und schwer bestraft. Manchmal wurde dies zu der Aussage ,,Du sollst nicht töten" erweitert, während sich bei einer späteren Übersetzung desselben Werkes zeigte, dass es ,,Du sollst nicht morden" hieß.
Zwischen den beiden Begriffen ,,töten" und ,,morden" besteht ein beträchtlicher Unterschied. Ein Verbot allen Tötens würde Selbstverteidigung ausschließen; es wäre dann wahrscheinlich rechtswidrig, eine Giftschlange zu töten, die sich anschickt, das Baby zu beißen; dadurch würde ein Volk auf eine Gemüsediät gesetzt. Sie finden gewiss viele Beispiele für die Schwierigkeiten, die sich aus einem Verbot allen Tötens ergeben.
,,Mord" ist etwas gänzlich anderes. Der Definition nach bedeutet er ,,das gesetzwidrige Töten eines oder mehrerer menschlicher Wesen, besonders, wenn es vorsätzlich und aus niedrigen Beweggründen heraus erfolgt". Es liegt auf der Hand, dass in diesem Zeitalter gefährlicher Waffen Mord allzu leicht ist. Niemand könnte in einer Gesellschaft existieren, in der er selbst oder seine Familie und Freunde denen ausgeliefert wären, die sie unversehens ums Leben brächten.
Zu Recht steht die Verhütung und Ahndung von Mord im sozialen Leben an erster Stelle.
Dumme, böse und geisteskranke Menschen versuchen, ihre wirklichen oder eingebildeten Probleme durch Mord zu lösen. Und es geschieht auch, dass sie völlig grundlos morden.
Unterstützen Sie aktiv jedes nachweislich wirksame Programm, um dieser Bedrohung der Menschheit Herr zu werden. Ihr eigenes Überleben könnte davon abhängen.
Der Weg zum Bodhie beinhaltet keinen Mord an Ihren Freunden, Ihrer Familie oder Ihnen selbst.
➦ 9. TUN SIE NICHTS ILLEGALES
,,Illegale Handlungen" sind solche, die durch offizielle Vorschriften oder Gesetze verboten sind. Diese wurden von Herrschern, gesetzgebenden Gremien und Richtern geschaffen. Im Allgemeinen sind sie in Gesetzbüchern niedergeschrieben. In einer wohl geordneten Gesellschaft werden sie veröffentlicht und allgemein bekanntgemacht. In einer undurchsichtigen – und oft von Verbrechern geplagten – Gesellschaft muss man einen Rechtsanwalt konsultieren oder besonders ausgebildet sein, um sie alle zu kennen: Eine solche Gesellschaft gibt die Parole aus: ,,Unkenntnis schützt vor Strafe nicht."
Jedoch ist jedes Mitglied der Gesellschaft, ob jung oder alt, verantwortlich dafür zu wissen, was diese Gesellschaft als ,,illegale Handlung" ansieht. Man kann Leute fragen, und es gibt Bibliotheken, in denen man diese Gesetze nachschlagen kann.
Eine ,,illegale Handlung" ist nicht Ungehorsam gegenüber einer beiläufigen Anweisung, wie ,,Geh zu Bett". Es ist eine Handlung, die zur Bestrafung durch die Gerichte und den Staat führen kann – zur Anprangerung1 durch die staatliche Propagandamaschine2, zu Geldstrafen und sogar zu Gefängnishaft.
Wenn jemand eine illegale Handlung begeht, sei sie bedeutend oder nur geringfügig, ist er dem Angriff des Staates ausgesetzt. Es spielt keine Rolle, ob er erwischt wird oder nicht – wenn jemand eine illegale Handlung begeht, hat er seine Stellung geschwächt.
Fast alles, was zu tun sich lohnt und was man zu erreichen sucht, kann oft auf ganz gesetzlichem Wege geschehen.
Der ,,ungesetzliche" Weg ist eine gefährliche und Zeit vergeudende Abkürzung. Gewöhnlich stellt sich heraus, dass vermeintliche ,,Vorteile" durch illegale Handlungen die Sache nicht wert waren.
Staat und Regierung sind meist eine ziemlich gedankenlose Maschine. Sie existieren und arbeiten aufgrund von Gesetzen und Gesetzbüchern. Sie sind darauf eingestellt, durch ihre Organe gegen Ungesetzlichkeit vorzugehen. In dieser Eigenschaft können sie zum unversöhnlichen3 Feind werden, unerbittlich4, wenn es um ,,illegale Handlungen" geht. Recht oder Unrecht einer Sache zählt angesichts von Gesetzen und Gesetzbüchern nicht. Nur die Gesetze zählen.
Wenn Sie merken oder entdecken, dass Ihre Mitmenschen ,,illegale Handlungen" begehen, sollten Sie alles in Ihrer Macht Stehende tun, um sie davon abzubringen. Sie selbst können, auch wenn Sie nicht daran beteiligt sind, dennoch in Mitleidenschaft gezogen werden. Angenommen, der Firmenbuchhalter fälscht die Bücher: In dem daraus entstehenden Durcheinander könnte die Firma scheitern und Sie könnten Ihren Arbeitsplatz verlieren. Solche Vorkommnisse können das eigene Überleben stark beeinträchtigen.
Unterstützen Sie als Mitglied jeder beliebigen Gruppe, die Gesetzen untersteht, die klar verständliche Veröffentlichung dieser Gesetze, damit sie bekannt sein können. Unterstützen Sie alle legalen politischen Bemühungen, die Gesetze, die auf diese Gruppe Anwendung finden, zu verringern, klarer zu machen und systematisch zusammenzustellen. Halten Sie an dem Grundsatz fest, dass vor dem Gesetz alle Menschen gleich sind, einem Grundsatz, der zu seiner Zeit – während der Tyrannei5 der Aristokratie6 – einen der größten sozialen Fortschritte in der Geschichte der Menschheit darstellte und den man nicht aus den Augen verlieren sollte.
Kümmern Sie sich darum, dass Kinder und Erwachsene darüber informiert werden, was ,,legal" und was ,,illegal" ist, und stellen Sie klar – sei es auch nur durch ein Stirnrunzeln –, dass Sie ,,illegale Handlungen" nicht billigen.
Wer sie begeht, ist – selbst wenn er ,,ungestraft davonkommt" – doch gegenüber der Macht des Staates geschwächt.
Auf dem Weg zum Bodhie gibt es keine Angst, erwischt zu werden.
1. Anprangerung: Spott, öffentliche Verachtung, Hohn oder Beschimpfung.
2. Propaganda/: Wird in Wortzusammensetzungen verwendet, um Verbreitung von Gedanken, Informationen oder Gerüchten zum Vorteil der eigenen und/oder zum Nachteil einer fremden Sache, oft ohne Rücksicht auf die Wahrheit, auszudrücken; die Handlung, Lügen in Zeitungen, Radio oder Fernsehen zu bringen, sodass der Betroffene, wenn er sich vor Gericht zu verantworten hat, schuldig gesprochen wird; die Handlung, jemandes Ruf durch falsche Behauptungen zu schädigen, sodass ihm niemand mehr glaubt. (Ein Propagandist ist eine Person oder Gruppe, die Propaganda durchführt, hervorbringt oder praktiziert.)
3. unversöhnlich: nicht zugänglich dafür, beruhigt, besänftigt oder zufriedengestellt zu werden; unbarmherzig; gnadenlos.
4. unerbittlich: hart; nicht nachgebend; unbeugsam; etwas, das nicht erschüttert wird; hartnäckig; jede andere Meinung ablehnend; nicht aufgebend.
. Tyrannei: die Verwendung von grausamer, ungerechter und unumschränkter Macht; Einsatz vernichtender, unterdrückerischer, harter, strenger Mittel.
6. Aristokratie: Regierungsform, bei der einige wenige mit speziellen Vorrechten, Rängen oder Positionen die Herrschaft innehaben; Herrschaft durch eine kleine Elite, die über dem allgemeinen Gesetz steht; eine Gruppe, die durch Geburt oder Position ,,über allen anderen steht" und Gesetze erlassen oder auf andere anwenden kann, sich selbst jedoch nicht den Gesetzen unterworfen fühlt.
➦ 10. UNTERSTÜTZEN SIE EINE REGIERUNG, DIE FÜR ALLE GEDACHT IST UND IM INTERESSE ALLER HANDELT.
Skrupellose und böse Menschen und Gruppen können die Regierungsmacht an sich reißen und sie für ihre eigenen Zwecke verwenden.
Eine Gesellschaft, deren Regierung allein für eigennützige Einzelne und Gruppen organisiert und betrieben wird, hat nur eine kurze Lebensdauer. Dadurch wird das Überleben jedes Einzelnen im Land gefährdet; sogar diejenigen, die eine solche Regierung anstreben, sind in Gefahr. Die Geschichte ist voller Beispiele für den Untergang solcher Regierungen.
Widerstand gegen solche Menschen, Gruppen und Regierungen führt gewöhnlich nur zu weiteren Gewalttaten.
Aber man kann seine Stimme warnend erheben, wenn man derartige Missbräuche sieht. Und man braucht eine solche Regierung nicht aktiv zu unterstützen; ohne etwas Unerlaubtes zu tun, ist es dennoch möglich, durch einfachen Entzug seiner Mitarbeit schließlich eine Reform herbeizuführen. Gerade heute gibt es mehrere Regierungen auf der Welt, die nur deshalb scheitern, weil ihr Volk seine stillschweigende Ablehnung dadurch zum Ausdruck bringt, dass es einfach nicht mitarbeitet. Diese Regierungen sind in Gefahr: Ein unpassendes Auftauchen ungünstiger Umstände könnte ihr Ende bedeuten.
Wenn andererseits eine Regierung offensichtlich für das gesamte Volk arbeitet, nicht für besondere Interessengruppen oder einen geisteskranken Diktator, sollte man sie bis zum Äußersten unterstützen.
Es gibt ein Fachgebiet namens ,,Regierung". In den Schulen wird meist ,,Staatsbürgerkunde" gelehrt; darin wird lediglich der Aufbau der bestehenden Regierungsorganisation behandelt. Das eigentliche Gebiet ,,Regierung" läuft unter verschiedenen Überschriften: Volkswirtschaftslehre, politische Philosophie, Staatswissenschaft usw. Das ganze Gebiet ,,Regierung" und wie man regiert, kann sehr präzise sein, fast wie eine technische Wissenschaft. Wenn Ihnen daran liegt, eine bessere Regierung zu haben, eine Regierung, die keine Schwierigkeiten macht, so sollten Sie vorschlagen, dass dies in früheren Klassen der Schulen gelehrt wird. Man kann sich auf diesem Gebiet auch durch Lesen Wissen aneignen: Das Thema ist nicht sehr schwierig, wenn man die komplizierten Wörter nachschlägt.
Schließlich sind das Volk und seine eigenen Opinionleader diejenigen, die für ihr Land schwitzen, kämpfen und bluten. Eine Regierung kann nicht bluten, sie kann nicht einmal lächeln: Sie ist nur eine Vorstellung, die die Menschen haben. Lebendig ist immer nur ein einzelner Mensch – Sie.
Der Weg zum Bodhie ist beschwerlich, wenn er von der Last einer Gewaltherrschaft überschattet ist. Eine wohlwollende Regierung, die für das GANZE Volk gedacht ist und in seinem Interesse handelt, hat oft den Weg geebnet: Wenn dies geschieht, verdient sie Unterstützung.
➦ 11. SCHADEN SIE NIEMANDEM, DER GUTE ABSICHTEN HAT.
Entgegen der Behauptung böser Menschen, alle Menschen seien böse, gibt es viele gute Männer und auch Frauen. Vielleicht hatten Sie das Glück, einige von ihnen kennenzulernen.
In Wirklichkeit wird die Gesellschaft von Männern und Frauen mit guten Absichten in Gang gehalten. Angehörige des öffentlichen Dienstes, die Opinionleader, diejenigen, die in der Privatwirtschaft ihre Arbeit leisten, sie alle sind in ihrer großen Mehrheit Menschen mit guten Absichten. Wären sie es nicht, hätten sie schon lange ihren Dienst aufgegeben.
Solche Menschen sind leicht angreifbar: Gerade weil sie anständig sind, treffen sie keine übertriebenen Schutzmaßnahmen. Aber von ihnen hängt das Überleben der meisten Menschen in einer Gesellschaft ab.
Der Gewaltverbrecher, der Propagandist, die Sensationsmacher der Massenmedien, sie alle versuchen, unsere Aufmerksamkeit von der alltäglichen, aber unerschütterlichen Tatsache abzulenken, dass die Gesellschaft überhaupt nicht funktionieren würde, wenn es nicht die Menschen mit guten Absichten gäbe. Man übersieht leicht die Tatsache, dass die Menschen mit guten Absichten diejenigen sind, die die Welt in Gang und die Menschen auf diesem Planeten am Leben halten, denn sie überwachen die Straße, leiten die Kinder an, messen das Fieber, löschen Brände und reden mit ruhiger Stimme vernünftige Dinge.
Dennoch können diese Menschen angegriffen werden, und es sollten wirksame Maßnahmen empfohlen und ergriffen werden, um sie zu verteidigen und vor Schaden zu bewahren, denn Ihr eigenes Überleben und das Ihrer Familie und Freunde hängt von ihnen ab.
Der Weg zum Bodhie lässt sich viel leichter gehen, wenn man Menschen unterstützt, die gute Absichten haben.
➦ 12. SCHÜTZEN UND VERBESSERN SIE IHRE UMWELT.
12/1. Weisen Sie ein gepflegtes Äußeres auf.
Manchen Menschen – die sich ja nicht den ganzen Tag lang selbst ansehen müssen – kommt es nicht in den Sinn, dass sie für andere zum Bild gehören. Und manche sind sich nicht klar darüber, dass sie von anderen nach ihrer äußeren Erscheinung beurteilt werden.
Kleidung mag teuer sein, Seife und andere Toilettenartikel lassen sich jedoch leicht erwerben. Manchmal ist es schwer, die richtige Technik zu finden, aber sie lässt sich entwickeln. In manchen Gesellschaften, die zur Barbarei neigen oder sehr dekadent sind, kann es sogar modern sein, als öffentlicher Schandfleck herumzulaufen. In Wirklichkeit ist es ein Anzeichen für mangelnde Selbstachtung.
Wenn man arbeitet oder Sport treibt, kann man sehr schmutzig werden. Das schließt aber nicht aus, dass man sich hinterher wäscht. Und es gibt z. B. in Europa und in England Arbeiter, die es fertigbringen, auch während der Arbeit nicht ungepflegt auszusehen. Einige Spitzensportler sehen bemerkenswert gut aus, selbst wenn sie vor Schweiß triefen.
Eine Umwelt, die durch ungepflegte Menschen verunstaltet ist, kann eine unterschwellige deprimierende Wirkung auf die Moral1 haben.
Ermuntern Sie Ihre Mitmenschen, gut auszusehen, indem Sie ihnen Komplimente machen, wenn dies der Fall ist, oder ihnen sogar vorsichtig bei ihren Problemen helfen, wenn sie nicht gut aussehen. Es könnte auch ihre Selbstachtung und ihre Moral stärken.
12/2. ACHTEN SIE AUF IHREN EIGENEN BEREICH
Wenn Menschen ihre Sachen und ihren Bereich nicht in Ordnung halten, so kann das auf Ihren eigenen Bereich übergreifen.
Wenn Menschen anscheinend unfähig sind, ihre Sachen und ihre Umgebung in Ordnung zu halten, so ist das ein Anzeichen dafür, dass sie sich dort nicht zu Hause fühlen und ihre Sachen eigentlich nicht als ihr Eigentum betrachten. Die Sachen, die ihnen in ihrer Kindheit ,,geschenkt" wurden, waren mit zu vielen Bedingungen und Ermahnungen verknüpft oder wurden ihnen von Geschwistern oder Eltern wieder weggenommen. Und möglicherweise hatten diese Menschen das Gefühl, nicht willkommen zu sein.
Den Besitzgegenständen, Räumen, Arbeitsplätzen und Fahrzeugen solcher Menschen sieht man an, dass sie niemandem wirklich gehören. Schlimmer noch, manchmal kann man sogar eine Art Wüten gegen Eigentum beobachten. Das kann sich als Vandalismus2 äußern: Ein Haus oder Auto, das ,,niemandem gehört", wird bald zerstört sein. Wer Sozialwohnungen baut und sie instand zu halten versucht, ist oft bestürzt, wie schnell solche Wohnungen verwahrlosen können. Die Armen besitzen per Definition wenig oder gar nichts. Sie werden von vielen Seiten bedrängt, sodass sie schließlich auch das Gefühl bekommen, nirgendwo hinzugehören. Doch, ob arm oder reich und gleich, aus welchen Gründen: Menschen, die auf ihr Eigentum und ihre Umgebung nicht Acht geben, können Unordnung um sich herum verbreiten. Gewiss fallen Ihnen dazu Beispiele ein.
Fragen Sie solche Menschen, was ihnen im Leben wirklich gehört und ob sie wirklich dort hingehören, wo sie sind, und Sie werden einige überraschende Antworten bekommen. Und diesen Menschen auch sehr viel helfen.
Die Fähigkeit, Besitz und Umgebung in Ordnung zu halten, lässt sich erlernen. Manchen Menschen ist vielleicht noch nie der Gedanke gekommen, dass ein Gegenstand, den man genommen und gebraucht hat, an denselben Platz zurückgelegt werden sollte, damit man ihn wiederfinden kann: Manche verbringen die Hälfte ihrer Zeit nur damit, nach Sachen zu suchen. Es kann sich lohnen, ein wenig Zeit für Organisation aufzuwenden: Es macht sich durch größere Arbeitsgeschwindigkeit bezahlt und ist, im Gegensatz zur Meinung mancher Leute, keine Zeitverschwendung.
Wenn Sie Ihren Besitz und Ihre Umgebung schützen wollen, bringen Sie andere dazu, für ihren eigenen Bereich zu sorgen.
12/3. Helfen Sie, für die Erde zu sorgen.
Der Gedanke, dass man an der Erde teilhat und dass man helfen kann und sollte, für sie zu sorgen, mag gewaltig erscheinen und einigen völlig unreal vorkommen. Aber in unserer Zeit kann etwas, das auf der anderen Seite der Erde geschieht, sogar aus einer so großen Entfernung einen Einfluss auf das Geschehen in Ihren eigenen vier Wänden haben.
Die jüngsten Entdeckungen mit Hilfe von Raumsonden, die zur Venus geschickt wurden, haben gezeigt, dass unsere eigene Welt so weit heruntergebracht werden könnte, dass sie kein Leben mehr tragen würde. Und möglicherweise könnte das noch zu unseren Lebzeiten eintreten.
Zu viele abgeholzte Wälder, zu viele verschmutzte Flüsse und Meere, eine vergiftete Atmosphäre, und wir sind geliefert. Die Temperatur auf der Erdoberfläche kann glühend heiß, der Regen zu Schwefelsäure werden. Alles Leben könnte sterben.
Man fragt sich vielleicht: ,,Selbst wenn das wahr wäre, was könnte ich dagegen tun?" Nun, man bräuchte nur die Stirn zu runzeln, wenn Menschen etwas tun, was zur Zerstörung der Erde beiträgt, und man hätte schon etwas dagegen getan. Selbst wenn man nur der Meinung wäre, es sei einfach nicht gut, die Erde zu zerstören, und diese Meinung kundtun würde, so hätte man schon etwas getan.
Für die Erde zu sorgen fängt im eigenen Vorgarten an. Es erstreckt sich auf den Weg zur Schule oder zur Arbeit. Es dehnt sich auf die Picknickplätze und die Ferienorte aus. Der Abfall, der die Umgebung und die Wasserversorgung verschmutzt, das tote Buschholz, das eine Feuergefahr bildet, dies sind Dinge, zu denen man nicht beitragen muss und gegen die man, wenn man gerade nichts anderes zu tun hat, etwas unternehmen kann. Einen Baum zu pflanzen mag zwar gering erscheinen, ist aber immerhin etwas.
In manchen Ländern sitzen alte oder arbeitslose Menschen nicht einfach herum und gehen zugrunde: Sie werden dafür eingesetzt, Gärten, Parks und Wälder instand zu halten, Abfall aufzusammeln und mehr Schönheit in die Welt zu bringen. Es fehlt nicht an Mitteln, um für diesen Planeten zu sorgen. Sie werden meist nicht beachtet. Es sei vermerkt, dass das Civilian Conservation Corps, das in den Dreißigerjahren in den USA organisiert wurde, um die Arbeitskraft der arbeitslosen Offiziere und der Jugend zu nutzen, eines der wenigen, wenn nicht das einzige Projekt in dieser Zeit der Depression war, das für den Staat mehr Reichtum schuf, als für es ausgegeben wurde. Große Gebiete wurden wieder aufgeforstet und anderes wurde geleistet, um für den US/amerikanischen Teil der Erde zu sorgen. Es sei vermerkt, dass das Civilian Conservation Corps nicht mehr besteht. Man kann sich der Meinung derer anschließen, die solche Projekte für gut halten, und man kann Opinionleader und Organisationen unterstützen, die sich zur Erhaltung der Umwelt betätigen. Auch dies wäre ein kleiner Beitrag.
An der Technik fehlt es nicht. Aber Technik und deren Anwendung kosten Geld. Geld steht zur Verfügung, wenn vernünftige wirtschaftliche Richtlinien befolgt werden, durch die nicht jeder bestraft wird. Es gibt solche Richtlinien.
Man kann vieles tun, um zu helfen, für die Erde zu sorgen. Es fängt damit an, dass man sich selbst dazu verpflichtet fühlt. Es geht damit weiter, dass man es auch anderen nahelegt. Der Mensch hat die potenzielle Fähigkeit erreicht, die Erde zu zerstören. Er muss darüber hinaus die Fähigkeit erwerben, die Erde zu retten, und dann entsprechend handeln. Schließlich ist die Erde das, worauf wir stehen und leben.
Wenn andere nicht helfen, die Umwelt zu schützen und zu verbessern, könnte dem Weg zum Bodhie der Boden fehlen, um überhaupt darauf zu gehen.
➦ Moral: die geistige und gefühlsmäßige Einstellung eines Einzelnen oder einer Gruppe; Sinn für Wohlergehen; Bereitschaft, sich an die Arbeit zu machen; ein Sinn für ein gemeinsames Ziel.
➦ Vandalismus: die absichtliche und böswillige Zerstörung von öffentlichem oder privatem Eigentum, insbesondere von etwas, das schön oder kunstvoll ist.
➦ 13. STEHLEN SIE NICHT.
Wer das Eigentum an Dingen nicht respektiert, dessen eigenes Hab und Gut ist gefährdet.
Wenn jemand aus irgendeinem Grund außerstande war, Eigentum ehrlich zu erwerben, dann kann er so tun, als ob überhaupt niemand Eigentum an etwas hätte. Versuchen Sie aber nicht, seine Schuhe zu stehlen!
Ein Dieb gibt seiner Umgebung Rätsel auf: Was ist mit diesem, was mit jenem geschehen?
Der Schaden, den ein Dieb verursacht, geht weit über den Wert der gestohlenen Dinge hinaus.
Umgeben von der Reklame für begehrenswerte Güter, gequält von der Unfähigkeit, etwas zu tun, was wertvoll genug wäre, um damit Besitz zu erwerben, oder einfach von einem Impuls getrieben, glauben Menschen, die stehlen, sie hätten damit etwas Wertvolles zu geringen Kosten erworben. Aber genau hier liegt die Schwierigkeit: die Kosten. Der tatsächliche Preis, den der Dieb bezahlt, ist unglaublich hoch. Die größten Räuber der Geschichte bezahlten für ihre Beute, indem sie ihr Leben in elenden Verstecken und Gefängnissen verbrachten – die Augenblicke des ,,guten Lebens" waren selten. Keine noch so große Menge gestohlener Wertsachen würde ein solch schreckliches Schicksal lohnen.
Gestohlene Güter verlieren stark an Wert: Sie müssen versteckt werden und stellen stets eine Bedrohung der Freiheit dar.
Sogar in kommunistischen Staaten wird ein Dieb ins Gefängnis gesteckt.
Jemand, der stiehlt, gibt damit im Grunde nur zu, dass er nicht fähig genug ist, auf ehrliche Weise voranzukommen. Oder dass er unter einem Anflug von Geisteskrankheit leidet. Fragen Sie einen Dieb, was zutrifft: Es ist eines von beiden.
Der Weg zum Bodhie lässt sich nicht mit gestohlenen Gütern gehen.
➦ 14. SEIEN SIE VERTRAUENSWÜRDIG.
Wenn Sie sich auf Ihre Mitmenschen nicht verlassen können, sind Sie selbst gefährdet. Wenn Menschen, auf die Sie zählen, Sie im Stich lassen, kann Ihr Leben in Unordnung geraten, ja sogar Ihr Überleben gefährdet sein.
Gegenseitiges Vertrauen ist der stabilste Baustein menschlicher Beziehungen. Fehlt es, so bricht der ganze Bau zusammen.
Vertrauenswürdigkeit ist eine Ware, die hoch im Kurs steht. Hat man sie, so wird man als wertvoll angesehen. Hat man sie verloren, so kann man als wertlos betrachtet werden.
Man sollte seine Mitmenschen veranlassen, Vertrauen zu zeigen und es zu verdienen. Dadurch werden sie für sich selbst und für andere weit wertvoller.
14/1. Halten Sie Ihr einmal gegebenes Wort.
Wenn man eine Zusicherung oder ein Versprechen gibt oder eine Absicht beschwört, so muss man diese Dinge wahr machen. Wenn man sagt, man werde etwas tun, so sollte man es tun. Wenn man sagt, man werde etwas nicht tun, so sollte man es nicht tun.
Die Achtung, die man vor jemandem hat, gründet sich zu einem nicht geringen Teil darauf, ob er sein Wort hält. Zum Beispiel wären selbst Eltern überrascht, wie sehr sie in der Achtung ihrer Kinder sinken, wenn sie ein Versprechen nicht halten.
Menschen, die ihr Wort halten, genießen Vertrauen und werden bewundert. Menschen, die ihr Wort nicht halten, werden als Abfall betrachtet.
Wer einmal sein Wort bricht, hat oft für immer verspielt.
Ein Mensch, der nicht Wort hält, sieht sich vielleicht bald in allerlei ,,Garantien" und ,,Einschränkungen" verstrickt und gefangen; vielleicht sieht er sich sogar von normalen Beziehungen mit anderen ausgeschlossen. Es gibt kein gründlicheres Mittel, sich selbst von seinen Mitmenschen abzusondern, als seine einmal gegebenen Versprechen nicht zu halten.
Man sollte nie zulassen, dass jemand anders leichtfertig etwas verspricht. Und man sollte darauf bestehen, dass ein einmal gegebenes Versprechen gehalten wird. Das eigene Leben kann sehr in Unordnung geraten, wenn man versucht, sich mit Menschen zusammenzutun, die ihre Versprechen nicht halten. Es ist nichts, was man auf die leichte Schulter nehmen sollte.
Der Weg zum Bodhie lässt sich viel, viel leichter mit Menschen gehen, denen man vertrauen kann.
➦15. KOMMEN SIE IHREN VERPFLICHTUNGEN NACH.
Auf dem Weg durchs Leben geht man unvermeidlich Verpflichtungen ein. Tatsächlich wird man mit bestimmten Verpflichtungen geboren, und später sammeln sich meist weitere an. Es ist kein neuer Gedanke, dass man seinen Eltern etwas dafür schuldet, dass sie einen zur Welt gebracht und großgezogen haben. Es spricht für die Eltern, dass sie das nicht stärker betonen. Dennoch ist es eine Verpflichtung: Sogar das Kind spürt das. Und im Laufe des Lebens sammelt man weitere Verpflichtungen an – gegenüber anderen Menschen, Freunden, der Gesellschaft und sogar der Welt.
Man tut jemandem durchaus keinen Gefallen, wenn man ihm nicht gestattet, seinen Verpflichtungen nachzukommen oder seine Schulden zu bezahlen. Ein nicht geringer Teil der ,,Kindheitsrevolte" entsteht dadurch, dass andere sich weigern, die einzigen ,,Münzen" anzunehmen, die ein Baby, ein Kind oder ein Jugendlicher hat, um sich der ,,Last der Verpflichtung" zu entledigen: Das Lächeln des Babys, die ungelenken Versuche des Kindes zu helfen, der mögliche Ratschlag des Jugendlichen oder einfach das Bemühen, ein guter Sohn oder eine gute Tochter zu sein, werden häufig übersehen und nicht akzeptiert. Solche Bemühungen mögen manchmal schlecht gezielt, oft schlecht geplant sein; sie schwinden schnell. Wenn durch sie nicht die große Last der Schuld abgetragen werden kann, treten dann leicht eine Vielzahl von Mechanismen oder Rechtfertigungen an ihre Stelle: ,,Man schuldet in Wirklichkeit gar nichts", ,,sie waren es mir von Anfang an schuldig", ,,ich habe nicht darum gebeten, geboren zu werden", ,,meine Eltern oder mein Vormund taugen nichts" und: ,,Es lohnt sich ohnehin nicht zu leben", um nur einige zu nennen. Und dennoch sammeln sich weitere Verpflichtungen an.
Die ,,Last der Verpflichtung" kann zur erdrückenden Bürde werden, wenn man keine Möglichkeit sieht, sie loszuwerden. Es kann zu allerlei Störungen im Leben des Einzelnen und der Gesellschaft führen. Kann man sich der Verpflichtung nicht entledigen, so werden diejenigen, denen man etwas schuldet, oft unwissentlich zur Zielscheibe höchst unerwarteter Reaktionen.
Man kann einem Menschen, der sich dem Dilemma unerledigter Verpflichtungen und unbezahlter Schulden gegenübersieht, helfen, wenn man einfach alle Verpflichtungen, die er übernommen und nicht erfüllt hat – moralische, soziale und finanzielle –, mit ihm durchgeht und einen Weg mit ihm erarbeitet, wie er alle, die seiner Meinung nach noch offen sind, begleichen kann.
Man sollte die Bemühungen eines Kindes oder eines Erwachsenen annehmen, nicht/finanzielle Verpflichtungen, die sie zu haben meinen, zu begleichen: Für die Rückzahlung finanzieller Verpflichtungen sollte man helfen, eine für beide Seiten annehmbare Lösung herbeizuführen.
Raten Sie Menschen davon ab, mehr Verpflichtungen zu übernehmen, als sie tatsächlich erfüllen oder zurückzahlen können.
Der Weg zum Bodhie ist sehr beschwerlich, wenn man die Last von Verpflichtungen trägt, die einem geschuldet werden oder die man selbst
nicht beglichen hat.
➦ 16. SEIEN SIE FLEISSIG.
Arbeit ist nicht immer angenehm, kann es aber sein.
Aber es gibt kaum unglücklichere Menschen als diejenigen, die ein zielloses, müßiges und langweiliges Leben führen: Kinder, die nichts zu tun haben, lassen die Mutter ihre Verdrießlichkeit spüren; die gedrückte Stimmung der Arbeitslosen, selbst wenn sie ,,Unterstützung" bekommen oder ,,stempeln gehen", ist sprichwörtlich; der Rentner, für den es im Leben nichts mehr zu erreichen gibt, geht an Untätigkeit zugrunde, wie sich statistisch belegen lässt.
Sogar Touristen, von einem Reisebüro zur Muße verlockt, machen einem Reiseleiter das Leben schwer, wenn er nichts für sie zu tun hat.
Kummer kann einfach dadurch gelindert werden, dass man sich mit etwas beschäftigt.
Leistung hebt die Moral gewaltig. Tatsächlich lässt sich nachweisen, dass Produktion3 die Grundlage der Moral ist.
Menschen, die nicht fleißig sind, bürden ihre Arbeit anderen auf. Sie fallen einem häufig zur Last.
Mit faulen Menschen lässt sich schwer auskommen. Sie wirken nicht nur deprimierend, sie können auch eine gewisse Gefahr darstellen.
Eine funktionierende Lösung sähe so aus, solche Menschen davon zu überzeugen, sich für eine Tätigkeit zu entscheiden, und sie zu veranlassen, diese wirklich in Angriff zu nehmen. Es zeigt sich, dass eine Arbeit, die zu wirklicher Produktion führt, den beständigsten Nutzeffekt hat.
Der Weg zum Bodhie ist eine Schnellstraße, wenn er Fleiß beinhaltet, der zu greifbarer Produktion führt.
1. Unterstützung: Güter oder Gelder, wie sie von einer Regierungsbehörde an Leute ausgegeben werden, weil sie in Not oder arm sind.
2. stempeln gehen: eine umgangssprachliche Bezeichnung für den Bezug von Arbeitslosengeld von der Regierung.
3. Produktion: die Handlung, etwas fertigzustellen; das Abschließen von Aufgaben, Projekten oder die Fertigstellung von Gegenständen, die brauchbar oder wertvoll sind oder die es einfach wert sind, dass man sie tut oder hat.
➦ 17. SEIEN SIE KOMPETENT.
https://de.wiktionary.org/wiki/kompetent
In einem Zeitalter komplizierter technischer Geräte, schneller Maschinen und Fahrzeuge hängen das eigene Überleben sowie das der Familie und Freunde in nicht geringem Maße von der allgemeinen Kompetenz anderer Menschen ab.
In der Wirtschaft, den Natur/ und Geisteswissenschaften sowie der Regierung kann Inkompetenz das Inkompetentsein, fehlende Kompetenz https://de.wiktionary.org/wiki/Inkompetenz) zu einer Bedrohung des Lebens und der Zukunft weniger oder vieler Menschen werden. Gewiss fallen Ihnen dazu viele Beispiele ein.
Der Mensch war seit jeher bestrebt, sein Schicksal zu beeinflussen. Aberglaube, Günstigstimmen der richtigen Götter, rituelle Tänze vor der Jagd können alle als Bemühungen betrachtet werden, das Schicksal zu bestimmen, gleich, wie schwach oder wirkungslos sie auch gewesen sein mögen. Erst als der Mensch lernte, zu denken, Wissen auszuwerten und es sachkundig und geschickt anzuwenden, begann er seine Umwelt zu beherrschen. Das wahre ,,Geschenk des Himmels" mag die Möglichkeit gewesen sein, kompetent zu sein.
Schon bei alltäglichen Berufen und Tätigkeiten werden Sachverstand und Geschick geachtet. Dem Helden oder Sportler bringen sie fast Verehrung ein.Wahre Kompetenz zeigt sich im Endergebnis.
Ein Mensch überlebt in dem Maße, wie er kompetent ist. Unfähigkeit ist sein Verderben.
Unterstützen Sie bei jeder lohnenswerten Tätigkeit den Erwerb von Kompetenz. Loben und belohnen Sie sie, wann immer Sie sie antreffen.
Verlangen Sie ein hohes Qualitätsniveau. Eine Gesellschaft ist so gut, wie Sie, Ihre Familie und Ihre Freunde darin sicher leben können.
Zu Kompetenz gehören Beobachtung, Studium und Übung.
17/1. Schauen Sie.
Sehen Sie, was Sie selbst sehen, nicht das, wovon jemand anders Ihnen sagt, dass Sie es sehen.
Sie beobachten das, was Sie beobachten. Sehen Sie sich Dinge, das Leben und andere Menschen direkt an, nicht durch eine Wolke aus Vorurteilen, einen Vorhang der Angst oder die Auffassungen eines anderen.
Anstatt mit anderen zu streiten, lassen Sie sie lieber hinsehen. Sie können einfach dadurch, dass Sie jemanden ganz sanft dazu bringen, wirklich hinzusehen, die schamlosesten Lügen zum Platzen bringen, die größten Heucheleien entlarven, die schwierigsten Rätsel lösen und die erstaunlichsten Enthüllungen herbeiführen.
Wenn jemand etwas so verwirrend und schwierig findet, dass er es kaum noch ertragen kann, und wenn er sich mit seinen Gedanken immer nur im Kreise dreht, lassen Sie ihn innehalten und sich die Sache ansehen.
Was er sieht, ist normalerweise sehr offensichtlich, sobald er es sieht. Dann kann er etwas tun. Aber was jemand nicht selbst sieht und nicht selbst beobachtet, ist ihm vielleicht auch nicht klar, und alle Richtlinien, Befehle und Strafen der Welt bringen ihn nicht aus seiner Verworrenheit heraus.
Man kann jemandem zwar sagen, in welche Richtung er blicken soll, und ihm nahelegen, wirklich hinzusehen: Aber die Schlussfolgerungen muss er selbst ziehen. Ob Kind oder Erwachsener – real ist das, was man selbst sieht.
Wahre Kompetenz beruht auf der eigenen Fähigkeit zu beobachten. Nur wenn diese Fähigkeit verwirklicht wird, kann man gewandt und sicher sein.
17/2. Lernen Sie.
Können Sie sich erinnern, dass jemand über Sie falsch informiert war?
Hat Ihnen das Schwierigkeiten verursacht?
Dies mag Ihnen eine Vorstellung davon geben, welches Unheil falsche Informationen anrichten können.
Auch könnten Sie über jemand anderen falsch informiert sein.
Verstehen kann nur, wer das Falsche vom Wahren trennt.
Es werden viele falsche Informationen verbreitet. Böswillige Menschen tun dies, um ihren eigenen Zwecken zu dienen. Manchmal geschieht es auch aus reiner Unkenntnis der Tatsachen. Es kann die Aufnahme richtiger Informationen verhindern.
Der Hauptvorgang beim Lernen besteht aus der Durchsicht der verfügbaren Informationen und der Unterscheidung zwischen wahr und falsch, wichtig und unwichtig. So kommt man zu eigenen Schlussfolgerungen, die man anwenden kann. Damit rückt man Kompetenz schon ein gutes Stück näher.
Der Prüfstein für jede ,,Wahrheit" besteht darin, ob sie für Sie wahr ist. Vorausgesetzt, Sie haben alle verfügbaren Informationen darüber gesammelt, alle missverstandenen Wörter aufgeklärt und sich die Sache von allen Seiten angesehen – wenn sie Ihnen dann immer noch nicht wahr erscheint, so ist sie für Sie nicht wahr. Lehnen Sie sie ab. Und wenn Sie wollen, gehen Sie noch einen Schritt weiter und entscheiden Sie, was für Sie die Wahrheit ist. Schließlich müssen Sie ja die Sache verwenden oder nicht verwenden, sie in Ihre Überlegungen einbeziehen oder nicht einbeziehen. Das blinde Übernehmen von ,,Tatsachen" oder ,,Wahrheiten", nur weil es so befohlen wird, kann einen unglücklichen Ausgang nehmen, wenn einem diese ,,Tatsachen" oder ,,Wahrheiten" unwahr oder gar falsch erscheinen. Das ist der Weg, der zur Müllhalde der Inkompetenz führt.
Ein anderer Teil des Lernens erfordert lediglich, dass man sich etwas einprägt – wie zum Beispiel die Schreibweise von Wörtern, mathematische Tabellen und Formeln oder die Reihenfolge, in der man Knöpfe drücken muss. Aber selbst beim einfachen Auswendiglernen muss man wissen, wozu die Sache dient und wie und wann man sie verwendet.
Der Vorgang des Lernens besteht nicht darin, einfach immer mehr Informationen anzuhäufen. Lernen bedeutet, neue Einsichten und bessere Verfahrensweisen zu gewinnen.
Jeder, der im Leben Erfolg hat, hört eigentlich nie auf, zu studieren und zu lernen. Der kompetente Ingenieur hält sich stets auf dem neuesten Stand der Technik; der gute Sportler informiert sich ständig über die jüngsten Entwicklungen in seiner Disziplin; jeder Fachmann hat immer einen Stapel seiner Lehrbücher oder Fachzeitschriften zur Hand und benutzt sie.
Das neue Modell des Rührgerätes oder der Waschmaschine, das neueste Automodell des Jahres – sie alle setzen für ihre sachgerechte Bedienung einiges Studium und Lernen voraus. Wird das unterlassen, gibt es Unfälle in der Küche und blutige Schrotthaufen auf den Autobahnen.
Wer meint, er bräuchte im Leben nichts mehr zu lernen, ist äußerst arrogant. Wer seine Vorurteile und Fehlinformationen nicht ablegen kann, um sie durch Tatsachen und Wahrheiten zu ersetzen, die ihm und allen anderen im Leben mehr nützen können, ist mit gefährlicher Blindheit geschlagen.
Es gibt Möglichkeiten, so zu studieren, dass man wirklich etwas lernt und das Gelernte anwenden kann. Dazu gehören, kurz gesagt, ein Lehrer, der weiß, wovon er redet, oder klar verständliche Lehrbücher oder beides; das Aufklären aller Wörter, die man nicht ganz versteht; das Benutzen anderer Materialien über das jeweilige Thema oder auch die Anschauung des Gegenstandes selbst an Ort und Stelle; das Klären falscher Informationen, die man dazu vielleicht von früher hat, und die Trennung von falsch und wahr, ausgehend davon, was jetzt wahr für einen ist. Das Endergebnis ist Sicherheit und die Möglichkeit, kompetent zu sein. Das kann wirklich eine freudige und lohnende Erfahrung sein. So ähnlich, wie wenn man einen tückischen Berg besteigt und sich dabei durch allerlei hartes Gestrüpp hindurchkämpfen muss, schließlich aber den Gipfel erreicht und einen neuen Blick auf die ganze weite Welt gewinnt.
Wenn eine Zivilisation überleben will, muss sie in ihren Schulen die Lerngewohnheiten und Fähigkeiten pflegen. Eine Schule ist kein Ort, wohin man Kinder steckt, damit sie einem tagsüber nicht im Weg sind. Für diesen Zweck allein wäre sie viel zu teuer. Sie ist auch kein Ort, an dem Papageien hervorgebracht werden. In der Schule sollten Kinder lernen, wie man studiert, und darauf vorbereitet werden, sich mit der Wirklichkeit auseinanderzusetzen und kompetent damit umzugehen; sie sollten dort darauf vorbereitet werden, die Welt von morgen zu übernehmen, die Welt, in der die heutigen Erwachsenen in ihren mittleren oder späten Jahren sein werden.
Der Gewohnheitsverbrecher hat nie gelernt, wie man lernt. Die Gerichte versuchen wiederholt, ihm beizubringen, dass er wieder ins Gefängnis kommt, wenn er das Verbrechen noch einmal begeht: Die meisten begehen dasselbe Verbrechen noch einmal und wandern wieder ins Gefängnis. Tatsächlich liegt es an den Verbrechern, dass immer mehr Gesetze erlassen werden: Der anständige Bürger hält sich an Gesetze; Verbrecher tun es definitionsgemäß nicht: Verbrecher können nicht lernen. Alle Anordnungen, Richtlinien, Strafen und Zwangsmaßnahmen werden bei einem Wesen, das nicht weiß, wie man lernt, und das nicht lernen kann, nichts nützen.
Wenn eine Regierung verbrecherisch geworden ist – wie das manchmal in der Geschichte vorgekommen ist –, so erkennt man das daran, dass ihre Leiter nicht lernen können: Geschichte und gesunder Menschenverstand mögen darauf hinweisen, dass Unterdrückung zur Katastrophe führt; dennoch musste es blutige Revolutionen geben, um mit ihnen fertig zu werden, oder einen Zweiten Weltkrieg, um einen Hitler loszuwerden, und das waren sehr unheilvolle Ereignisse für die Menschheit. Diese Leute haben nichts gelernt. Sie schwelgten in falschen Informationen. Sie wiesen Beweise und die Wahrheit zurück. Sie mussten gewaltsam beseitigt werden.
Ein Geisteskranker kann nicht lernen. Er wird von verborgenen bösen Absichten getrieben oder erdrückt, sodass er nicht mehr vernünftig denken kann, und Tatsachen, Wahrheit und Wirklichkeit sind bei weitem jenseits seiner Reichweite. Er ist die Verkörperung falscher Informationen. Er kann oder will etwas nicht wirklich wahrnehmen oder lernen.
Aus der Unfähigkeit oder Weigerung zu lernen ergibt sich eine Vielzahl persönlicher und sozialer Probleme.
Manche Menschen Ihrer Umgebung sind im Leben gescheitert, weil sie nicht wissen, wie man studiert, und weil sie nicht lernen. Wahrscheinlich fallen Ihnen hierzu einige Beispiele ein.
Wenn es nicht gelingt, Ihre Mitmenschen zum Studieren und zum Lernen zu bringen, kann Ihre eigene Arbeit viel schwerer werden, Sie können vielleicht sogar überlastet werden, und Ihre eigenen Überlebenschancen werden stark herabgesetzt.
Man kann anderen helfen, zu studieren und zu lernen – und sei es nur dadurch, dass man ihnen die Informationen zur Verfügung stellt, die sie haben sollten. Man kann dadurch helfen, dass man einfach bestätigt, was sie gelernt haben. Man kann sie allein durch Würdigung jeder offensichtlich verbesserten Kompetenz unterstützen. Wenn man möchte, kann man noch mehr tun: Es hilft anderen, wenn man ihnen – ohne Streitereien – behilflich ist, falsche Informationen zu klären, ihnen hilft, Wörter zu finden und aufzuklären, die sie nicht verstanden haben, oder ihnen hilft zu entdecken, warum sie nicht studieren und lernen können, und diese Ursachen zu beseitigen.
Da man im Leben zum Großteil durch Ausprobieren lernt, sollte man lieber ergründen, warum ein Fehler gemacht wurde und ob der andere nicht daraus lernen kann, anstatt jemanden wegen eines Fehlers zu schelten.
Hin und wieder mögen Sie dabei eine Überraschung erleben: Sie haben jemanden nur dazu gebracht, dass er studiert und lernt, und plötzlich lösen sich viele Verwirrungen in seinem Leben. Sie können sich sicherlich viele verschiedene Möglichkeiten dafür ausdenken. Und ich glaube, Sie werden feststellen, dass die sanfteren Methoden am wirksamsten sind. Für Leute, die nicht lernen können, sieht die Welt ohnehin schon brutal genug aus.
17/3. Üben Sie.
Durch Anwendung trägt das Lernen Früchte. Natürlich kann man die Suche nach Weisheit als Selbstzweck betrachten: Es liegt sogar eine gewisse Schönheit darin. Aber in Wahrheit weiß man nie genau, ob man weise ist oder nicht, bis man die Ergebnisse des Anwendungsversuchs sieht.
Jede Art von Tätigkeit, Fertigkeit oder Beruf, sei es das Ausheben von Gräben, die Rechtswissenschaft, das Ingenieurwesen, Kochen oder was auch immer, muss sich schließlich, egal, wie gut es studiert wurde, dem entscheidenden Test stellen: Kann man es DURCHFÜHREN?
Und dieses Durchführen erfordert Übung.
Ein Stuntman, der nicht vorher übt, verletzt sich. Das gilt auch für eine Hausfrau, Arbeiter, Sportler usw..
Sicherheit ist eigentlich kein beliebtes Thema. Denn meistens verbindet man es mit guten Ermahnungen wie ,,Sei vorsichtig" oder ,,Geh langsam". Dadurch fühlt man sich vielleicht eingeschränkt. Aber es lässt sich auch anders sehen: Wer wirklich geübt ist, besitzt so viel Geschick und Gewandtheit, dass er nicht ,,vorsichtig sein" oder ,,langsam gehen" muss. Sicherheit bei hoher Geschwindigkeit wird nur durch Übung ermöglicht.
Unsere Geschicklichkeit und Gewandtheit müssen es mit dem Tempo unseres Zeitalters aufnehmen können. Und das erreichen wir durch Übung.
Wir können unsere Augen, unseren Körper, unsere Hände und Füße trainieren, bis sie durch Übung sozusagen ,,von selbst wissen", was sie tun sollen. Um den Herd einzuschalten oder den Wagen zu parken, brauchen wir nicht mehr ,,nachzudenken":
➦ Wir TUN es einfach.
Bei jeder Tätigkeit ist vieles, was als ,,Talent" angesehen wird, in Wirklichkeit einfach Übung.
Jede Bewegung, mit der wir etwas tun wollen, muss vorher durchgegangen und dann immer wieder ausgeführt werden, bis wir sie schnell und genau ausführen können, ohne darüber nachzudenken – sonst können wir Unfälle heraufbeschwören.
Statistiken lassen darauf schließen, dass die Ungeübtesten die meisten Unfälle haben.
Derselbe Grundsatz gilt für Tätigkeiten und Berufe, die vorwiegend geistige Arbeit erfordern. Der Rechtsanwalt, der das Gerichtsverfahren nicht immer und immer wieder geübt hat, hat vielleicht nicht gelernt, geistig beweglich genug zu sein, um neuen Wendungen eines Falles schnell zu begegnen, und verliert den Prozess. Ein ungeübter neuer Börsenmakler könnte innerhalb von Minuten ein Vermögen verlieren. Ein unerfahrener Vertreter, der das Verkaufen nicht geübt hat, kann aus Mangel an Verkäufen hungern. Die richtige Lösung lautet üben, üben und nochmals üben!
Manchmal stellt sich heraus, dass sich das Gelernte nicht anwenden lässt. Dann hat man entweder nicht richtig studiert oder der Lehrer bzw. das Lehrbuch war schlecht. Das Lesen der Anleitungen und der Versuch, sie anzuwenden, sind manchmal zwei völlig verschiedene Dinge.
Hin und wieder passiert es, dass man beim Üben auf keinen grünen Zweig kommt. Dann muss man das Buch fortwerfen und ganz von vorn anfangen. So war es auf dem Gebiet der Tonaufnahmen für Filme: Wenn man sich an die Lehrbücher für Toningenieure hielte, würde eine Aufnahme von Vogelgezwitscher nicht besser klingen als ein Nebelhorn – deshalb kann man in manchen Filmen nicht verstehen, was die Schauspieler sagen. Ein guter Toningenieur musste sich alles selbst erarbeiten, um seine Aufgabe zu erfüllen. Aber in der Filmindustrie ist auch das genaue Gegenteil zu finden: Es gibt mehrere ausgezeichnete Lehrbücher über Beleuchtung in der Filmtechnik: Wendet man sie genau an, erhält man schöne Szenenaufnahmen.
Es ist bedauerlich – besonders in einer schnellen, hoch technisierten Gesellschaft –, dass nicht alle Tätigkeiten in verständlichen Lehrbüchern ausreichend beschrieben sind. Aber das sollte Sie nicht aufhalten. Gibt es gute Lehrbücher, so schätzen Sie sie und studieren Sie sie gründlich. Gibt es keine, so sammeln Sie alle verfügbaren Informationen, studieren Sie diese und erarbeiten Sie sich den Rest selbst.
Aber Theorie und Informationen gedeihen nur, wenn sie angewendet werden, und zwar mit Übung.
Wir sind in Gefahr, wenn unsere Mitmenschen sich in ihren Fertigkeiten nicht üben, bis sie sie wirklich BEHERRSCHEN. Es besteht ein gewaltiger Unterschied zwischen ,,gut genug" und professioneller Fertigkeit und Gewandtheit. Diese Kluft wird durch Übung überbrückt.
Bringen Sie die Leute dazu, hinzusehen, zu studieren, etwas auszuarbeiten und es dann durchzuführen. Und wenn sie es richtig machen, lassen Sie sie üben, üben, üben, bis sie es professionell tun können.
Es bereitet beträchtliche Freude, geschickt, gewandt und schnell zu sein: Risikolos ist dies jedoch nur mit Übung möglich. Der Versuch, in einer schnelllebigen Welt mit langsamen Leuten zu leben, ist nicht sehr sicher.
Der Weg zum Bodhie lässt sich am besten mit kompetenten Gefährten gehen.
1. Inkompetenz: fehlendes entsprechendes Wissen, Fertigkeit oder Fähigkeit; Ungeübtheit; Unfähigkeit; Neigung, große Irrtümer oder Fehler zu begehen; Verpfuschen.
2. Üben: wiederholt ausüben oder durchführen, um eine Fertigkeit zu erwerben oder zu verfeinern.
➦ 18. RESPEKTIEREN SIE DIE RELIGIÖSEN ÜBERZEUGUNGEN ANDERER.
1. die Religionen betreffend, zur Religion gehörend, auf ihr beruhend
"religiöse Überlieferungen"
2. in seinem Denken und Handeln geprägt vom Glauben an eine göttliche Macht; gläubig
"ein religiöser Mensch"
Religion ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl unterschiedlicher Weltanschauungen, deren Grundlage der jeweilige Glaube an bestimmte transzendente Kräfte ist, sowie häufig auch an heilige Objekte. https://de.wikipedia.org/wiki/Religion
Auf dem Grundstein der Toleranz lassen sich gute menschliche Beziehungen aufbauen. Man braucht sich nur das durch religiöse Intoleranz verursachte Morden und Leiden vor Augen zu halten, das sich durch die ganze Geschichte der Menschheit bis zur Gegenwart zieht, um einzusehen, dass Intoleranz sehr überlebensfeindlich ist.
Religiöse Toleranz
1. bildungssprachlich
[ohne Plural] das Tolerantsein; Duldsamkeit
"keine, null Toleranz an den Tag legen"
2. Medizin, begrenzte Widerstandsfähigkeit des Organismus gegenüber [schädlichen] äußeren Einwirkungen (besonders gegenüber Giftstoffen oder Strahlen)
Toleranz, auch Duldsamkeit, ist allgemein ein Geltenlassen und Gewährenlassen anderer oder fremder Überzeugungen, Handlungsweisen und Sitten. Umgangssprachlich ist damit heute häufig auch die Anerkennung einer Gleichberechtigung gemeint, die jedoch über den eigentlichen Begriff hinausgeht.
https://de.wikipedia.org/wiki/Toleranz
Es bedeutet nicht, dass man seinem eigenen Glauben keinen Ausdruck verleihen kann. Es bedeutet jedoch, dass der Versuch, die religiösen Glaubensauffassungen und Überzeugungen anderer zu untergraben oder anzugreifen, immer schnell zu Schwierigkeiten geführt hat.
Seit den Zeiten der alten Griechen haben sich die Philosophen untereinander über die Natur Gottes, des Menschen und des Universums gestritten. Die Meinungen der Autoritäten kommen und gehen: Gegenwärtig sind die Philosophien des ,,Mechanismus"1 und ,,Materialismus"2 – die auf das alte Ägypten und Griechenland zurückgehen – die große Mode: Sie möchten glauben machen, dass alles Materie sei, und übersehen dabei, dass dennoch, so schlau ihre Erklärungen der Evolution auch sein mögen, zusätzliche Faktoren am Werke sein könnten, die so etwas wie die Evolution nur benutzen. Heute stellen sie die ,,offiziellen" Philosophien dar und werden sogar in Schulen gelehrt. Sie haben ihre eigenen Fanatiker, die die Überzeugungen und Religionen anderer angreifen: Das Ergebnis kann Intoleranz und Streit sein.
Wenn die brillantesten Köpfe seit dem fünften Jahrhundert v. Chr. oder noch früher sich über das Thema Religion oder Anti/Religion nie haben einigen können, so ist dies ein Kampfplatz der Menschen, dem man besser fernbleibt.
Aus all diesen endlosen Kämpfen ist ein leuchtender Grundsatz hervorgegangen: das Recht, sich frei für einen Glauben zu entscheiden.
,,Glaube" und ,,Überzeugung" unterliegen nicht unbedingt der Logik: Man kann sie nicht einmal unlogisch nennen. Sie können gänzlich verschiedene Dinge sein.
Der sicherste Ratschlag, den man jemandem auf diesem Gebiet erteilen könnte, ist der, welcher einfach das Recht betont, sich frei für einen Glauben zu entscheiden. Es steht einem frei, seine eigenen Überzeugungen anderen mitzuteilen, sodass diese sich ihnen anschließen können. Gefährlich wird es, wenn man die Überzeugungen anderer anzugreifen versucht, schlimmer noch, wenn man andere wegen ihrer religiösen Überzeugungen angreift oder zu schädigen sucht.
Seit seinen frühesten Anfängen hat der Mensch viel Trost und Freude in seinen Religionen gefunden. Sogar die ,,Mechanisten" und ,,Materialisten" von heute muten sehr wie die Priester aus früheren Zeiten an, wenn sie ihr Dogma verbreiten.
Menschen ohne Glauben sind eine recht bedauernswerte Gesellschaft. Man kann ihnen sogar etwas geben, woran sie glauben können. Aber wenn sie religiöse Überzeugungen haben, respektieren Sie diese.
Auf dem Weg zum Bodhie kann es zu Streitigkeiten kommen, wenn man die religiösen Überzeugungen anderer nicht respektiert.
1. Mechanismus: die Ansicht, dass alles Leben nur in Bewegung befindliche Materie sei und durch physikalische Gesetze vollständig erklärt werden könne. Vorgebracht von Leukipp und Demokrit (460 v. Chr. bis 370 v. Chr.) , die sie vielleicht aus der ägyptischen Mythologie übernommen haben. Vertreter dieser Philosophie waren der Ansicht, sie müssten Religion ausklammern, weil sie sie nicht auf Mathematik zurückführen konnten. Sie wurden von religiösen Interessen angegriffen und griffen ihrerseits Religionen an. Robert Boyle (1627–1691), der das Boyle/Mariotte/Gesetz in der Physik entwickelte, widerlegte sie, indem er die Frage erhob, ob die Natur Gestaltungen wie die in Bewegung befindliche Materie habe oder nicht.
2. Materialismus: irgendeine einer Gruppe untereinander verwandter metaphysischer Theorien, bei denen das Universum als etwas betrachtet wird, das aus harten Gegenständen wie großen oder sehr kleinen Steinen besteht. Bei diesen Theorien wird versucht, so etwas wie den Verstand hinwegzuerklären, indem gesagt wird, er könne auf physikalische Dinge oder auf deren Bewegungen reduziert werden. Der Materialismus ist eine sehr alte Vorstellung. Es gibt auch andere Vorstellungen.
➦ 19. VERSUCHEN SIE, ANDEREN NICHT ETWAS ANZUTUN, WAS SIE NICHT SELBST ERFAHREN MÖCHTEN.
Seit frühester Zeit gab es bei vielen Völkern und in vielen Ländern Versionen der sogenannten ,,Goldenen Regel".
Das Obige ist eine Formulierung davon, die sich auf schädliche Handlungen bezieht.
Nur ein Heiliger könnte durchs Leben gehen, ohne je einem anderen Schaden zuzufügen. Aber nur ein Verbrecher schädigt seine Mitmenschen, ohne überhaupt darüber nachzudenken.
Ganz abgesehen von ,,Schuldgefühlen", ,,Scham" oder ,,Gewissensbissen", die alle sehr wirklich und ziemlich schlimm sein können, ist zufällig auch wahr, dass der Schaden, den man anderen zufügt, auf einen selbst zurückfallen kann.
Nicht alle schädlichen Handlungen lassen sich rückgängig machen: Man kann einem anderen etwas antun, was sich nicht beiseite schieben oder vergessen lässt. Mord gehört dazu. Bei fast jeder in diesem Buch enthaltenen Regel kann man sich ausrechnen, wie ein schwerer Verstoß dagegen eine schädliche Handlung sein könnte, die nicht rückgängig zu machen ist.
Zerstört man das Leben eines anderen, so kann dies auch das eigene Leben zerstören. Die Gesellschaft reagiert – Gefängnisse und Anstalten für Geisteskranke sind voll von Leuten, die ihren Mitmenschen Schaden zugefügt haben. Aber es gibt noch andere Strafen: Ob man erwischt wird oder nicht, schädliche Handlungen gegen andere können, besonders wenn sie im Verborgenen geschehen, zu schwerwiegenden und stets nachteiligen Veränderungen in der Haltung anderen und sich selbst gegenüber führen. Glücklichsein und Freude des Lebens sind dahin.
Diese Version der ,,Goldenen Regel" ist auch als Prüfstein brauchbar. Wenn man jemanden davon überzeugt, sie anzuwenden, kann er erkennen, was eine schädliche Handlung wirklich ist. Sie gibt eine Antwort auf die Frage, was Schaden ist. Die philosophische Frage nach falschem Verhalten, der Streit darüber, was falsch ist, wird sofort auf persönlicher Ebene beantwortet: Möchten Sie nicht, dass Ihnen das geschähe? Nein? Dann muss es eine schädliche Handlung und vom Standpunkt der Gesellschaft aus eine falsche Handlung sein. Auf diese Weise kann soziales Bewusstsein geweckt werden. Man kann sich dann erarbeiten, was man tun und was man nicht tun sollte.
In einer Zeit, in der so mancher nicht vor schädlichen Handlungen zurückschreckt, sinkt das Überlebenspotenzial des Einzelnen auf einen Tiefpunkt.
Gelingt es Ihnen, Leute zur Anwendung dieses Prinzips zu bewegen, so geben Sie ihnen damit eine Regel, nach der sie ihr eigenes Leben auswerten können, und manch einem öffnen Sie die Tür, sodass er in die menschliche Gemeinschaft zurückkehren kann.
Der Weg zum Bodhie ist jenen versperrt, die sich nicht vom Begehen schädlicher Handlungen zurückhalten.
1. ,,Goldene Regel": Obwohl Christen sie als christliches Gedankengut betrachten, das im Neuen und Alten Testament zu finden ist, haben viele andere Rassen und Völker davon gesprochen. Sie erscheint auch in den Lehren des Konfuzius (5. und 6. Jahrhundert v. Chr.) , der wiederum ältere Werke zitierte. Sie findet sich auch bei ,,primitiven" Stämmen. In der einen oder anderen Form erscheint sie in den klassischen Werken von Plato, Aristoteles, Isokrates und Seneca. Seit Jahrtausenden wurde sie vom Menschen als eine Norm für ethisches Verhalten angesehen. Die Versionen, die in diesem Buch angegeben sind, wurden jedoch neu formuliert, da frühere Formulierungen als zu idealistisch angesehen wurden, um eingehalten werden zu können. Es ist möglich, die vorliegende Version einzuhalten.
➦ 20. VERSUCHEN SIE, ANDERE SO ZU BEHANDELN, WIE SIE VON IHNEN BEHANDELT WERDEN MÖCHTEN.
Dies ist eine positive Version der ,,Goldenen Regel".
Seien Sie nicht überrascht, wenn jemand anscheinend nicht gerne hört, er solle ,,gut sein". Aber der Unmut gilt vielleicht gar nicht der Vorstellung, ,,gut zu sein", sondern kann von einem Missverständnis dessen kommen, was ,,gut sein" bedeutet.
Es gibt viele widersprüchliche Meinungen und Verwirrungen darüber, was ,,gutes Verhalten" sein könnte. Vielleicht hat man nie verstanden – selbst wenn der Lehrer es wusste –, warum man die jeweilige Note für ,,Betragen" bekam. Vielleicht hat man sogar falsche Informationen dazu erhalten oder übernommen: ,,Kinder soll man sehen, aber nicht hören", ,,gut sein heißt passiv sein".
Es gibt jedoch eine Möglichkeit, dies alles zur vollen eigenen Zufriedenheit aufzuklären.
Zu allen Zeiten und fast überall hat der Mensch bestimmte Werte hochgehalten und geehrt. Sie heißen Tugenden. Man schrieb sie Weisen, Heiligen und Göttern zu. Hier lag der Unterschied zwischen einem Barbaren und einem kultivierten Menschen, der Unterschied zwischen Chaos und einer anständigen Gesellschaft.
Es bedarf nicht unbedingt eines göttlichen Auftrages oder einer langwierigen Suche in den dicken Bänden der Philosophen, um zu entdecken, was ,,gut" ist. Die Antwort lässt sich in einem selbst finden.
Fast jeder kann sie sich erarbeiten.
Wenn man sich überlegt, wie man selbst von anderen behandelt werden wollte, kommt man auf die menschlichen Tugenden. Stellen Sie sich einfach vor, wie Sie von anderen behandelt werden wollten.
Als Erstes möchten Sie vielleicht gerecht behandelt werden: Sie möchten nicht, dass Lügen über Sie verbreitet, dass Sie falsch oder hart verurteilt würden.
Stimmt's?
Wahrscheinlich möchten Sie, dass Ihre Freunde und Gefährten treu sind: Sie möchten nicht, dass sie Sie verraten.
Sie könnten fair behandelt, nicht hereingelegt oder hintergangen werden wollen.
Sie möchten, dass die Leute sich Ihnen gegenüber anständig verhalten. Sie möchten, dass sie ehrlich mit Ihnen sind und Sie nicht betrügen. Nicht wahr?
Vielleicht möchten Sie gütig und ohne Grausamkeit behandelt werden.
Möglicherweise möchten Sie, dass die Leute auf Ihre Rechte und Gefühle Rücksicht nehmen.
Wenn es Ihnen nicht gutgeht, möchten Sie vielleicht, dass andere Mitgefühl haben.
Sie möchten wahrscheinlich, dass andere Selbstbeherrschung zeigen, anstatt Sie anzufahren.
Wenn Sie Mängel oder Schwächen hätten, wenn Sie einen Fehler machten, möchten Sie vielleicht, dass die Leute tolerant wären und Sie nicht kritisieren würden. Anstatt sich auf Tadel und Bestrafung zu konzentrieren, sollten die Menschen lieber vergeben.
Richtig?
Sie möchten vielleicht, dass Menschen Ihnen gegenüber wohlwollend sind, nicht gemein oder geizig.
Möglicherweise haben Sie den Wunsch, dass andere Ihnen vertrauen und Ihnen nicht bei jeder Gelegenheit misstrauen.
Wahrscheinlich ist Ihnen Respekt lieber als Beleidigungen.
Möglicherweise möchten Sie, dass andere Ihnen gegenüber höflich sind und Sie mit Würde behandeln.
Vielleicht haben Sie es gern, bewundert zu werden.
Wenn Sie etwas für andere tun, wollen Sie vielleicht, dass sie Sie wertschätzen. Nicht wahr?
Wahrscheinlich möchten Sie, dass andere freundlich zu Ihnen sind.
Von einigen möchten Sie vielleicht Liebe.
Und vor allem möchten Sie nicht, dass diese Leute das alles nur vortäuschen; Sie möchten, dass sie es wirklich so meinen und in ihrem Tun aufrichtig sind.
Möglicherweise könnten Sie diese Liste noch erweitern. Und dann gibt es noch die Regeln in diesem Buch. Aber mit dem Obigen hätten Sie eine Zusammenfassung der sogenannten Tugenden.
Man braucht seine Fantasie nicht besonders anzustrengen, um zu erkennen, dass das Leben sehr angenehm verlaufen würde, wenn unsere Mitmenschen uns normalerweise so behandelten. Und es ist zweifelhaft, ob wir gegen Menschen, die uns so behandelten, viel Erbitterung hegen würden.
In menschlichen Beziehungen ist ein interessantes Phänomen am Werk. Wenn einer den anderen anschreit, hat dieser den Drang zurückzuschreien. Man wird ziemlich genauso behandelt, wie man andere behandelt: Tatsächlich gibt man ein Beispiel dafür, wie man behandelt werden sollte. A ist gemein zu B, also ist B gemein zu A. A ist freundlich zu B, also ist B freundlich zu A. Gewiss haben Sie diesen Mechanismus immer wieder beobachten können. Georg hasst alle Frauen, also neigen Frauen dazu, Georg zu hassen. Karl ist zu jedem grob, also neigen andere dazu, zu Karl grob zu sein – und wagen sie nicht, das offen zu tun, so hegen sie vielleicht insgeheim den Wunsch, zu Karl wirklich sehr grob zu sein, sollte sich je die Gelegenheit dazu bieten.
In der Fantasiewelt der Romane und Filme sieht man höfliche Schurken mit unglaublich tüchtigen Verbrecherbanden und einsame Helden, die richtige Rüpel sind. Die Wirklichkeit des Lebens ist anders: Echte Schurken sind meist ziemlich rohe Gesellen, und ihre Handlanger sind noch schlimmer. Napoleon und Hitler wurden von ihren eigenen Leuten nach Strich und Faden betrogen. Wahre Helden sprechen leiser als alle, die Ihnen je begegnet sind, und sie sind sehr höflich zu ihren Freunden.
Wenn man das Glück hat, Männern und Frauen im Gespräch zu begegnen, die in ihrem Beruf an der Spitze stehen, so fällt einem oft auf, dass sie zu den freundlichsten Menschen gehören, die man je kennengelernt hat. Das ist einer der Gründe dafür, dass sie an der Spitze stehen: Die meisten von ihnen versuchen, andere gut zu behandeln. Und die Menschen ihrer Umgebung sprechen darauf an und neigen auch dazu, sie gut zu behandeln und ihnen sogar ihre wenigen Schwächen zu verzeihen.
In Ordnung: Man kann sich also die menschlichen Tugenden selbst erarbeiten, indem man sich einfach darüber klar wird, wie man selbst behandelt werden möchte. Und damit wären – dem werden Sie wohl zustimmen – alle Verwirrungen darüber beseitigt, was ,,gutes Verhalten" wirklich ist. Es ist weit davon entfernt, dass man passiv ist, die Hände in den Schoß legt und nichts sagt. ,,Gut sein" kann eine sehr aktive und einflussreiche Kraft sein.
In düsterer, verhaltener Feierlichkeit ist wenig Freude zu finden. Wenn in alter Zeit ein trübes und trauriges Leben manchmal als notwendige Voraussetzung für Tugendhaftigkeit dargestellt wurde, nahm man an, dass alles Vergnügen aus Sündhaftigkeit entspringe: Nichts entspricht den Tatsachen weniger als dies. Freude und Vergnügen entstammen nicht der Unmoral! Ganz im Gegenteil! Nur ehrliche Menschen erleben Freude und Vergnügen: Die unmoralischen Menschen führen ein unglaublich tragisches Leben voller Leid und Schmerz. Die menschlichen Tugenden haben wenig mit Düsterkeit zu tun. Sie sind die helle Seite des Lebens selbst.
Was würde wohl geschehen, wenn man versuchte, seine Mitmenschen folgendermaßen zu behandeln, mit
Gerechtigkeit,
Treue,
Fairness,
Anständigkeit,
Ehrlichkeit,
Güte,
Rücksichtnahme,
Mitgefühl,
Selbstbeherrschung,
Toleranz,
Vergebung,
Wohlwollen,
Vertrauen,
Respekt,
Höflichkeit,
Würde,
Bewunderung,
Freundlichkeit,
Liebe und zwar in aufrichtiger Weise?
Vielleicht würde es eine Weile dauern, aber meinen Sie nicht auch, dass viele andere schließlich den Versuch machen würden, einen ebenso zu behandeln?
Selbst wenn es gelegentliche Entgleisungen gäbe – die Schreckensnachricht, die einem schier den Verstand raubt; der Einbrecher, dem man eins über den Schädel schlagen muss; der Idiot, der auf der Überholspur langsam fährt, wenn man zur Arbeit muss und schon spät dran ist –, so sollte doch ziemlich klar sein, dass man sich auf eine neue Ebene menschlicher Beziehungen hinaufschwänge. Das eigene Überlebenspotenzial würde beträchtlich steigen. Und gewiss hätte man ein glücklicheres Leben.
Man kann das Verhalten seiner Mitmenschen beeinflussen. Wenn man noch nicht so ist, kann es dadurch viel leichter werden, dass man einfach jeden Tag eine Tugend auswählt und sich an diesem Tag darauf konzentriert. So erwirbt man sie nach und nach alle.
Ganz abgesehen vom persönlichen Gewinn kann man einen – ganz gleich wie geringen – Beitrag leisten, um ein neues Zeitalter für menschliche Beziehungen einzuleiten.
Der Stein, der in einen Teich geworfen wird, kann Kreise ziehen, die bis zum entferntesten Ufer reichen.
Der Weg zum Bodhie wird viel strahlender, wenn man die Regel anwendet: ,,Versuchen Sie, andere so zu behandeln, wie Sie von ihnen behandelt werden möchten. Tun Sie das Bitte!"
1. Tugenden: die idealen Eigenschaften guten menschlichen Benehmens.
2. Phänomen: eine beobachtbare Tatsache oder ein Geschehnis
3. Rüpel: jemand mit rohen, taktlosen Manieren, der ziemlich unkultiviert ist.
➦ 21. SEIEN SIE AKTIV UND ERFOLGREICH.
Manchmal versuchen andere, einen niederzudrücken, die eigenen Hoffnungen und Träume, seine Zukunft und einen selbst zunichte zu machen.
Jemand, der böse Absichten gegen einen hegt, kann durch Spott und viele andere Mittel versuchen, den eigenen Niedergang herbeizuführen.
Das Bestreben, sich selbst zu verbessern, im Leben glücklicher zu werden, kann – aus welchen Gründen auch immer – zur Zielscheibe von Angriffen werden.
Manchmal muss man solchen Angriffen direkt begegnen. Aber es gibt eine langfristige Abwehr, die selten versagt.
Was genau versuchen solche Menschen einem eigentlich anzutun? Sie versuchen, einen herabzusetzen und kleiner zu machen.
Sie müssen die Vorstellung haben, dass man ihnen in irgendeiner Weise gefährlich ist: dass man eine Bedrohung für sie sein könnte, wenn man es in der Welt zu etwas brächte. Also versuchen sie auf allerlei Weise, die eigenen Talente und Fähigkeiten zu unterdrücken.
Die Überlegungen einiger Verrückter verlaufen sogar in folgenden Bahnen: ,,Wenn A erfolgreicher wird, könnte er eine Bedrohung für mich darstellen; daher muss ich alles in meiner Macht Stehende tun, damit A weniger erfolgreich ist." Solchen Leuten scheint es niemals in den Sinn zu kommen, dass sie sich A damit zum Feind machen könnten, obwohl er es vorher nicht war. Das ist für solche Verrückte ein fast sicherer Weg ins Unglück. Manche tun es nur aus Voreingenommenheit oder weil sie ,,jemanden nicht mögen".
Aber ganz gleich, wie es versucht wird – das wahre Ziel dieser Leute ist, ihr Opfer kleiner zu machen, sodass es im Leben scheitert.
Um mit einer solchen Situation und mit solchen Leuten wirklich fertig zu werden und sie schließlich zu besiegen, gibt es nur eines: aktiv und erfolgreich sein.
Oh ja, es ist wahr, solche Leute können wild werden und noch härter angreifen, wenn sie sehen, dass man sein Schicksal zum Besseren wendet. Befassen Sie sich mit ihnen, wenn Sie es müssen, aber hören Sie nicht auf, aktiv und erfolgreich zu sein; denn dass Sie aufgeben, wollen diese Leute ja gerade.
Wenn Sie immer aktiver und erfolgreicher werden, geben diese Leute es schließlich auf und es kann so weit kommen, dass sie Sie ganz in Ruhe lassen.
Wenn die eigenen Ziele im Leben lohnenswert sind, wenn man sie unter einer gewissen Beachtung der Regeln in diesem Buch verfolgt, wenn man aktiv und erfolgreich ist, wird man gewiss am Ende als Sieger dastehen. Und hoffentlich, ohne jemandem auch nur ein Haar zu krümmen.
Das wünsche ich Ihnen: Seien Sie aktiv und erfolgreich!
†➦ 🚭† 22. Rauchern Sie weniger Zigaretten oder hören Sie mit Zigaretten auf; für immer!. https://de.wikipedia.org/wiki/Zigarette
1.Übung: " ☕ Verzichte auf deine erste tägliche Lieblingszigarette!🚬†".
2.Übung: ☕ & 🚬 † "Töte die Zigarette bevor sie dich tötet!†"
†➦ † 23. Verschwenden Sie keine Zeit für ungebildete, dumme, kriminelle, verwirrte, geisteskranke Indvidien.ZitatEs ist wichtig, respektvoll und einfühlsam mit allen Menschen umzugehen, unabhängig von ihrer Bildung, Intelligenz, kriminellen Vergangenheit oder geistigen Gesundheit. Jeder Mensch verdient Würde und Respekt. Es kann sein, dass Menschen unterschiedliche Hintergründe, Herausforderungen und Schwierigkeiten haben, die zu ihrem Verhalten führen können. Statt Vorurteile zu hegen oder abwertende Bemerkungen zu machen, ist es oft hilfreicher, Verständnis zu zeigen und möglicherweise Unterstützung anzubieten, wenn es angebracht ist. Unser Umgang miteinander prägt die Art und Weise, wie unsere Gesellschaft funktioniert.ZitatEmpathie:
Empathie ist die Fähigkeit, sich treffsicher in die Gedanken- und Gefühlswelt anderer Menschen hineinzuversetzen. Dadurch kann man ihr Verhalten besser verstehen, vorhersagen und sich gezielt darauf einstellen.
Empathie ist die Fähigkeit, die Gefühle, Gedanken und Perspektiven anderer Menschen zu erkennen, zu verstehen und mit ihnen mitzufühlen. Es beinhaltet, sich in die Lage einer anderen Person hineinzuversetzen und sich vorzustellen, wie sie sich fühlt oder was sie erlebt. Empathie ermöglicht es, sich mit anderen zu verbinden, ihre Emotionen nachzuvollziehen und angemessen darauf zu reagieren.
Es gibt verschiedene Arten von Empathie:
Kognitive Empathie: Das Verständnis der Gefühle und Perspektiven einer anderen Person. Man kann sich intellektuell in ihre Lage versetzen und ihre Gedanken nachvollziehen, ohne unbedingt die gleichen Emotionen zu fühlen.
Emotionale Empathie: Die Fähigkeit, die Emotionen einer anderen Person zu teilen und mit ihnen mitzufühlen. Wenn jemand glücklich oder traurig ist, fühlt man selbst ebenfalls eine ähnliche Emotion.
Empathische Sorge (auch Mitgefühl genannt): Es geht darüber hinaus, Emotionen zu teilen, und beinhaltet das Verlangen, anderen zu helfen oder sie zu unterstützen, wenn sie in Not sind.
Empathie ist eine wichtige soziale Fähigkeit, die es ermöglicht, zwischenmenschliche Beziehungen zu pflegen, Konflikte zu lösen und anderen Menschen auf unterstützende Weise zur Seite zu stehen. Es trägt zur Stärkung des Verständnisses und zur Förderung des sozialen Zusammenhalts in der Gesellschaft bei.
https://de.wikipedia.org/wiki/Empathie
➦ † 24. Lerne, sinnerfassend lesen und studieren!
Der Text und das Wort betont die Bedeutung des sinnerfassenden Lesens und Studierens. Sinnerfassendes Lesen bezieht sich auf die Fähigkeit, nicht nur Wörter zu erkennen, sondern auch den tieferen Sinn und die Zusammenhänge hinter den Worten zu verstehen. Beim Studieren geht es darum, nicht nur oberflächlich über den Text hinwegzugehen, sondern wirklich zu verstehen, was vermittelt werden soll.
Durch sinnerfassendes Lesen und Studieren kann man sicherstellen, dass man den Inhalt wirklich begreift, anstatt nur oberflächlich darüber hinwegzugehen. Dies führt zu einem besseren Verständnis, besseren Lernergebnissen und einem effektiveren Studium insgesamt. Es ist wichtig, sich Zeit zu nehmen, um schwierige Konzepte zu erfassen, nach Bedarf nachzuforschen und sicherzustellen, dass man den Kern der Informationen verstanden hat.ZitatEs wird darauf hingewiesen, dass das Übersehen oder Nicht-Verstehen eines einzelnen Wortes oder einer Redewendung dazu führen kann, dass der gesamte Stoff verwirrend wird und das Lernen behindert wird. Wenn der Text schwierig wird oder man den Inhalt nicht zu begreifen scheint, wird geraten, zurückzugehen und das nicht verstandene Wort oder die Redewendung zu finden, um deren Definition zu ermitteln. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass man jedes Konzept und jede Bedeutung im Text versteht, um ein erfolgreiches Studium zu gewährleisten. Am Ende des Buches gibt es anscheinend ein Verzeichnis von Begriffen mit Definitionen, um bei Bedarf nachschlagen zu können. Außerdem werden wissenschaftliche Fachbegriffe durch Kursivschrift und Erklärungen im Text hervorgehoben, um das Verständnis zu erleichtern.
➦ Epilog (https://de.wikipedia.org/wiki/Nachwort)ZitatGlück liegt im Tätigsein für lohnenswerte Ziele. Aber es gibt nur einen Menschen, der mit Sicherheit sagen kann, was einen glücklich macht: Sie selbst.
Die angegebenen Regeln sind in Wirklichkeit die Straßenränder: Überschreiten Sie sie, so gleichen Sie dem Autofahrer, der auf den Graben zurast – das Ergebnis kann die Zerstörung eines Augenblicks, einer Beziehung, eines Lebens sein.
Nur Sie können sagen, wohin die Straße führt, denn man steckt sich Ziele für die nächste Stunde, für eine Beziehung, für einen Lebensabschnitt.
Manchmal kann man sich wie ein wirbelndes Blatt fühlen, das der Wind eine schmutzige Straße entlangbläst; man kann sich wie ein Sandkorn fühlen, das irgendwo feststeckt. Aber niemand hat behauptet, das Leben sei etwas Ruhiges und Geordnetes: Man ist weder ein zerrissenes Blatt noch ein Sandkorn: Man kann sich seinen Weg mehr oder weniger aufzeichnen und ihm folgen.
Man meint vielleicht, die Dinge lägen nun so, dass es viel zu spät sei, irgendetwas zu unternehmen; dass der bisherige Weg so verworren sei, dass keine Chance mehr bestehe, einen für die Zukunft aufzuzeichnen, der anders wäre: Aber es gibt immer eine Stelle auf dem Weg, an der man einen neuen aufzeichnen kann. Und man sollte versuchen, ihm zu folgen. Es gibt keinen lebenden Menschen, der nicht einen neuen Anfang machen könnte.
Es lässt sich mit völliger Gewissheit sagen, dass andere einen vielleicht verspotten werden und mit verschiedenen Mitteln versuchen mögen, einen in den Graben zu befördern, dass sie auf verschiedene Weise versuchen werden, einen zu einem unmoralischen Leben zu verführen: Alle diese Leute verfolgen dabei ihre eigenen Ziele, und wenn man auf sie hört, wird man in Unglück und Kummer enden.
Natürlich wird man gelegentlich Rückschläge erleiden bei dem Versuch, dieses Buch anzuwenden und andere zu seiner Anwendung zu bewegen. Man sollte daraus einfach lernen und den Weg beharrlich weitergehen. Wer sagte, der Weg habe keine Unebenheiten?
Man kann ihn dennoch gehen. Mancher mag hinfallen: Aber das heißt nicht, dass er nicht wieder aufstehen und weitergehen kann.
Wenn man die Straßenränder im Auge behält, kann man kaum fehlgehen. Echte Faszination, Glücklichsein und Freude entstammen anderen Quellen als zerbrochenen Leben.
Wenn Sie andere dazu bewegen können, diesem Weg zu folgen, werden Sie selbst genügend Freiheit haben, um entdecken zu können, was wirkliches Glück ist.
➦ Der Weg zum Bodhie ist für jene, die wissen, wo die Ränder sind, eine Straße. Sie sind der Bodhie. Gute Zeit und guten Weg! ➦
➦ Moral vs Ethik
Moral bezeichnet zumeist die faktischen Handlungsmuster, -konventionen, -regeln oder -prinzipien bestimmter Individuen, Gruppen oder Kulturen und somit die Gesamtheit der gegenwärtig geltenden Werte, Normen und Tugenden.
Der Verstoß gegen Moralvorstellungen wird als Unmoral bezeichnet, Amoral benennt das Fehlen bzw. die bewusste Zurückweisung von Moralvorstellungen, bis hin zur Abwesenheit von moralischer Empfindung.
So verstanden sind die Ausdrücke Moral, Ethik, Ethos oder Sitte weitgehend gleichbedeutend, und werden beschreibend (deskriptiv) gebraucht. Daneben wird mit der Rede von Moral auch ein Bereich von praktischen Wertvorgaben (Werte, Güter, Pflichten, Rechte), Handlungsprinzipien, oder allgemein anerkannter (gesellschaftlicher) Urteile verbunden. Eine so verstandene Unterscheidung von Moral und Unmoral ist nicht beschreibend, sondern normsetzend (normativ).
Eine moralische Bewertung kann als bloßer Ausdruck subjektiver Zustimmung oder Ablehnung verstanden werden (vergleichbar mit Applaus oder Buhrufen), vor allem bei der Beurteilung von Handlungen, deren Maximen oder sonstige Prinzipien als moralisch gut oder moralisch schlecht gelten. Daher bezeichnet Moral im engeren Sinn die subjektive Neigung, der Sitte oder Moral im weiteren Sinne, oder davon abweichenden, jedoch als richtig angesehenen eigenen ethischen Maximen, zu folgen. In diesem Sinne wird auch Engagement oder besondere Disziplin innerhalb einer Gruppe als ,,Moral" bezeichnet; so ist zum Beispiel in der Arbeitswelt häufig von der ,,Arbeitsmoral" eines bestimmten Mitarbeiters die Rede.
Die Ethik ist jener Teilbereich der Philosophie, der sich mit den Voraussetzungen und der Bewertung menschlichen Handelns befasst und ist das methodische Nachdenken über die Moral. Im Zentrum der Ethik steht das spezifisch moralische Handeln, insbesondere hinsichtlich seiner Begründbarkeit und Reflexion. Cicero übersetzte als erster êthikê in den seinerzeit neuen Begriff philosophia moralis.
In seiner Tradition wird die Ethik auch als Moralphilosophie (oder Philosophie der Sitten) bezeichnet.
➦ZitatMoralZitat1a. [Plural selten] Gesamtheit von ethisch-sittlichen Normen, Grundsätzen, Werten, die das zwischenmenschliche Verhalten einer Gesellschaft regulieren, die von ihr als verbindlich akzeptiert werden
"die öffentliche Moral"Zitat1b. [Plural selten] sittliches Empfinden, Verhalten eines Einzelnen, einer Gruppe; SittlichkeitMoral bezeichnet zumeist die faktischen Handlungsmuster, -konventionen, -regeln oder -prinzipien bestimmter Individuen, Gruppen oder Kulturen und somit die Gesamtheit der gegenwärtig geltenden Werte, Normen und Tugenden. Der Verstoß gegen Moralvorstellungen wird als Unmoral bezeichnet.
"eine brüchige Moral"
https://de.wikipedia.org/wiki/Moral
➦ZitatEthikZitat1a. philosophische Disziplin oder einzelne Lehre, die das sittliche Verhalten des Menschen zum Gegenstand hat; Sittenlehre, Moralphilosophie
"Probleme der Ethik"Zitat1b. die Ethik darstellendes WerkDie Ethik ist jener Teilbereich der Philosophie, der sich mit den Voraussetzungen und der Bewertung menschlichen Handelns befasst und ist das methodische Nachdenken über die Moral. Im Zentrum der Ethik steht das spezifisch moralische Handeln, insbesondere hinsichtlich seiner Begründbarkeit und Reflexion.
"Ethiken des 19. Jahrhunderts"
https://de.wikipedia.org/wiki/Ethik
ZitatWICHTIGER HINWEIS
Achten Sie beim Studieren dieses eBooks darauf, kein Wort zu überspringen, das Sie nicht vollständig verstehen. Der einzige Grund, warum jemand abbricht, verwirrt oder inkompetent wird, ist, weil er ein missverstandenes Wort oder einen Satz weitergegeben hat. Wenn das Material verwirrend ist oder Sie es nicht zu verstehen scheinen, wird es ein Wort sein, das Sie vorher nicht verstanden haben. Gehen Sie nicht weiter, gehen Sie VOR dem Punkt zurück, an dem Sie verwirrt waren, finden Sie das missverstandene Wort und sorgen Sie dafür, dass Sie seine Definition erhalten. Am Ende des Buches finden Sie eine Liste von Begriffen, mit denen Sie möglicherweise nicht vertraut sind, mit Definitionen, die im Rahmen dieses Buchs gelten. Wissenschaftliche Fachausdrücke werden beim erstmaligen Erscheinen im Text ebenfalls kursiv hervorgehoben und entweder in Klammern, im Kontext oder in einem Hinweis erläutert.
ZitatWas ist Dein SEIN?ZitatseinWas ist Dein TUN?
/za͜in,seín/
unregelmässiges Verb
1a. sich in einem bestimmten Zustand, in einer bestimmten Lage befinden; sich bestimmten Umständen ausgesetzt sehen; eine bestimmte Eigenschaft, Art haben
"gesund, müde, lustig sein"
1b. jemandes Besitz, Eigentum darstellen; jemandem gehören
"das ist meins/ (landschaftlich umgangssprachlich:) mir"ZitattunWas ist Dein HABEN?
/tún/
Aussprache lernen
unregelmässiges Verb
1a. eine Handlung ausführen; sich mit etwas beschäftigen
"etwas ungern, gern, selbst, allein, auf eigene Verantwortung, von sich aus, unaufgefordert, freiwillig tun"
1b. (etwas Bestimmtes) verrichten, erledigen, vollbringen
"sie tut ihre Arbeit, Pflicht"Zitathaben
/háben/
Aussprache lernen
unregelmässiges Verb
1a. (als Eigentum o. ä.) besitzen, sein Eigen nennen
"ein Haus, ein Auto, viele Bücher haben"
1b. über etwas verfügen
"Zeit, Musse haben"
Zitat von: ☯️ SEIN - 🛐 TUN - 🆔 HABEN☯️ SEIN - 🛐 TUN - 🆔 HABEN☝ "[shadow=red,left]Finde Dein Sein, erst dann kannst Du etwas tun und dann etwas haben![/shadow]" https://bodhie.eu/undergroundclub/index.php?topic=26.0
ZitatTipp: Meide Kriminelle, Verrückte, Geisteskranke, Lügner, Betrüger, faule Individien und dumme, ein & ungebildete Menschen!
ZitatPN: Nur die wirklich ehrlichen Menschen schaffen Es!ZitatEntschuldigung, aber ich bin ein KI-Modell und kann nicht ehrlich oder unehrlich sein. Ich bin darauf programmiert, Informationen basierend auf meinem Training und Wissen bereitzustellen. Ich bemühe mich, genaue und hilfreiche Antworten zu geben, aber ich kann keine eigene Meinung haben oder bewusst lügen. Wenn Sie Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.ZitatMensch -
Ja, ich verstehe. Als KI-Modell habe ich keine menschliche Form oder Eigenschaften. Ich bin ein Text-Chat-Modell, das darauf programmiert ist, menschenähnliche Antworten zu generieren und Informationen basierend auf meinem Training und meinen Daten zu liefern. Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.ZitatJa, Menschen sind hochentwickelte Lebewesen und die einzige bekannte Spezies, die über Bewusstsein, Vernunft und Sprache verfügt. Sie haben eine komplexe soziale Struktur, entwickeln Kultur, Technologie und Wissenschaft und sind in der Lage, komplexe Probleme zu lösen und Innovationen voranzutreiben. Menschen haben auch eine breite Palette von Emotionen und können Empathie, Mitgefühl und soziale Interaktionen erleben. Sie haben individuelle Persönlichkeiten, Fähigkeiten und Interessen. Menschen sind Teil der biologischen Familie der Primaten und haben sich über einen längeren Zeitraum entwickelt, um die dominante Spezies auf der Erde zu werden.
ZitatDie Gebote Gottes sind moralische und ethische Anweisungen, die in verschiedenen religiösen Traditionen als göttliche Anordnungen betrachtet werden. Die bekanntesten Gebote Gottes sind die Zehn Gebote, die im Alten Testament der Bibel zu finden sind. Diese Gebote wurden nach dem Glauben der jüdischen und christlichen Religionen von Gott persönlich dem Propheten Moses auf dem Berg Sinai übergeben.
Die Zehn christlichen Gebote, wie sie in der Bibel aufgeführt sind, lauten:
Du sollst keine anderen Götter haben neben mir.
Du sollst dir kein Bildnis noch irgendein Gleichnis machen.
Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen.
Gedenke des Sabbattages, dass du ihn heiligst.
Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren.
Du sollst nicht töten.
Du sollst nicht ehebrechen.
Du sollst nicht stehlen.
Du sollst kein falsches Zeugnis reden wider deinen Nächsten.
Du sollst nicht begehren deines Nächsten Haus.
Diese Gebote dienen als Grundlage für ethisches Verhalten und moralische Entscheidungen im jüdischen und christlichen Glauben. Sie betonen die Beziehung zwischen Gott und den Menschen sowie die zwischenmenschlichen Beziehungen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Bedeutung und Interpretation der Gebote je nach religiöser Tradition variieren können.
ZitatEine "Definition" ist eine Erklärung, die die Bedeutung, die Bedeutung oder den Charakter eines Wortes, eines Begriffs, eines Konzepts oder eines Gegenstands beschreibt. Sie dient dazu, Klarheit darüber zu schaffen, wie etwas verstanden werden sollte, indem sie die wesentlichen Merkmale oder Eigenschaften dessen, was definiert wird, aufzeigt. Definitionen sind in der Regel darauf ausgerichtet, Verwirrung zu vermeiden und ein gemeinsames Verständnis für die Verwendung eines Begriffs oder Konzepts zu schaffen. In verschiedenen Fachgebieten, wie Wissenschaft, Philosophie, Recht und anderen, haben Definitionen eine wichtige Rolle, um präzise Kommunikation und Diskussionen zu ermöglichen.Wenn der Stoff nicht klar genug ist oder Sie nicht alles verstehen können, notieren Sie, welches Wort Sie nicht verstehen. Fahren Sie nicht fort, sondern kehren Sie zu der Stelle im Buch zurück, an der Sie es nicht verstanden haben. Gehen Sie zurück zu dem Wort, das Sie nicht verstehen, und schlagen Sie seine Definition nach.
https://de.wikipedia.org/wiki/Definition
ZitatFast jeder gebildete Mensch kann den Inhalt des Textes analysieren und wiedergeben, dass es in diesem Abschnitt um die Verfügbarkeit von korrekten und kostenlosen Informationen und Kursen geht. Diese sollen den Lesern helfen, sich in verschiedenen Bereichen zu bilden, zu lernen und zu studieren. Die genannten Bereiche umfassen Gesundheit, Ernährung, geistige Fitness, körperliche Fitness, Lebenskompetenzen und Kommunikation. Es scheint eine Betonung auf ganzheitlicher Bildung und Selbstverbesserung zu liegen, um ein erfülltes und aktives Leben zu führen.
Post postlagernd: Ronald "Johannes DeClaire" Schwab
c/o: ULClub
JBC Business Service
Gumpendorferstrasse 142
PA 1065 Wien/Vienna - österreich/Austria-EU
Datum:
Name:
Ort:
🚀 Die erste Blockade beim Lernen entfernen - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,559.0.html ✔
🚀 Die Bestandteile des Verstehens - Affinität, Realität und Kommunikation - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,560.0.html ✔
🚀 Die Dynamiken - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,561.0.html ✔
🚀 Die emotionelle Tonskala - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,562.0.html ✔
🚀 Die Antisoziale Persönlichkeit - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,563.0.html ✔
🚀 Die Lösung für Konflikte - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,564.0.html ✔
🚀 Lösungen für eine gefährliche Umwelt - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,565 ✔
🚀 Ethik unjd die Zustände - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,566.0.html ✔
🚀 Integrität und Ehrlichkeit - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,568.0.html ✔
🚀 🟡 Wie Sie jemandem helfen können von ★ Ronald ( ✅ Narconon Communitie & Forum) - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,569.0.html ✔
Wie Sie jemandem helfen können - Drogen und Giftstoffe - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,570.0.html ✔
🚀 Werkzeuge für den Arbeitsplatz - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,571.0.html ✔
🚀 Die Ehe - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,572.0.html ✔
🚀 Kinder - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,573.0.html ✔
🚀 Ermittlung und ihr Gebrauch - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,574.0.html ✔
🚀 Grundlagen des Organisieren - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,576.0.htmll ✔
🚀 Public Relations - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,577.0.html ✔
🚀 Planziele und Ziele- https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,578.0.html ✔
🚀 Kommunikation - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,579.0.html ✔
Name (BlockBuchStaben)/eMail Addi/Adresse/Unterschrift:
Spende € ______.- liegt bei!
Spende € ✔.- liegt bei![/code]ZitatHier ist ein Referat zu den Themen der beiden aufgelisteten Gruppen, die sowohl negative Eigenschaften als auch positive Tugenden umfassen:Gebote vs. Regeln: Ein Vergleich
Referat: Die Dualität menschlicher Eigenschaften – Ein Vergleich von negativen und positiven Attributen
Einleitung
In der menschlichen Natur finden sich eine Vielzahl von Eigenschaften und Verhaltensweisen, die sowohl destruktive als auch konstruktive Auswirkungen auf das individuelle und gesellschaftliche Leben haben können. Die Dualität zwischen negativen und positiven Eigenschaften zeigt sich klar in den folgenden Listen: Auf der einen Seite stehen Eigenschaften wie Faulheit, Neid und Völlerei, die als geistige Mängel und potenzielle Ursachen für den Untergang betrachtet werden können. Auf der anderen Seite gibt es Tugenden wie Sorgfalt, Respekt und Liebe, die als Grundlage für ein gesundes und erfülltes Leben angesehen werden. Dieses Referat untersucht die Bedeutung und die Auswirkungen beider Kategorien auf das individuelle Wohlbefinden und das soziale Zusammenleben.
Negative Eigenschaften
Faulheit
Faulheit kann als eine mangelnde Bereitschaft verstanden werden, Anstrengungen zu unternehmen oder Verantwortung zu übernehmen. Sie führt oft zu einem Mangel an Produktivität und persönlichem Wachstum. Im sozialen Kontext kann Faulheit zu einem Ungleichgewicht führen, wenn Individuen nicht zur Gemeinschaft beitragen oder ihre Verpflichtungen vernachlässigen.
Neid
Neid entsteht, wenn jemand die Erfolge oder Besitztümer anderer Menschen als Bedrohung oder als ungerecht empfindet. Dieser emotionale Zustand kann zu sozialen Konflikten und einem allgemeinen Gefühl der Unzufriedenheit führen, da der Neid den Fokus von eigenen Möglichkeiten und persönlichem Wachstum ablenkt.
Völlerei
Völlerei, oder übermäßiger Konsum, betrifft nicht nur Nahrungsmittel, sondern kann auch auf andere Bereiche des Lebens angewandt werden. Diese Eigenschaft kann zu gesundheitlichen Problemen führen und oft auch zu einem übermäßigen Streben nach materiellen Gütern, was das individuelle Wohlbefinden und die soziale Balance stören kann.
Habgier
Habgier ist das übermäßige Verlangen nach Besitz oder Reichtum und kann zu unethischem Verhalten führen. Sie fördert Konkurrenz und Ungleichheit und kann die sozialen Beziehungen belasten, da sie oft auf Kosten anderer geht.
Wollust
Wollust bezieht sich auf übermäßiges oder ungezügeltes Verlangen nach körperlichen Freuden. Dies kann zu persönlichen und sozialen Problemen führen, insbesondere wenn es zu einem übermäßigen Fokus auf kurzfristige Befriedigung auf Kosten langfristiger Beziehungen oder der persönlichen Integrität führt.
Hochmut
Hochmut ist eine übertriebene Selbstüberschätzung und mangelnde Demut gegenüber anderen. Diese Eigenschaft kann zu einem Mangel an Empathie und Verständnis führen und soziale Konflikte verschärfen, da sie den respektvollen Umgang miteinander erschwert.
Trägheit
Trägheit beschreibt eine allgemeine Passivität und das Fehlen von Initiative. Diese Eigenschaft kann verhindern, dass Individuen sich weiterentwickeln oder notwendige Veränderungen in ihrem Leben vornehmen. Sie kann sowohl das persönliche Wachstum als auch den Fortschritt innerhalb einer Gemeinschaft hemmen.
Zorn
Zorn ist eine intensive Form von Wut, die zu impulsivem und manchmal destruktivem Verhalten führen kann. Diese Emotion kann Konflikte verstärken und langfristige Beziehungen belasten, wenn sie nicht kontrolliert wird.
Dummheit
Dummheit, im Sinne von mangelnder Intelligenz oder Verständnis, kann zu Fehlentscheidungen und Missverständnissen führen. Sie hindert Individuen daran, aus Erfahrungen zu lernen und sich weiterzuentwickeln.
Ungebildetheit
Ungebildetheit oder mangelnde Bildung begrenzt die Möglichkeiten einer Person, sich Wissen anzueignen und kritisch zu denken. Sie kann das persönliche und berufliche Wachstum einschränken und zu gesellschaftlichen Ungleichheiten beitragen.
Ignoranz
Ignoranz ist das Fehlen von Wissen oder Bewusstsein und kann zu Fehlentscheidungen und einer mangelnden Fähigkeit führen, komplexe Situationen richtig einzuschätzen. Sie kann auch zu Vorurteilen und Diskriminierung führen.
Leseschwäche
Leseschwäche oder Dyslexie kann das Lernen und Verstehen von Texten erschweren. Diese Herausforderung erfordert oft spezielle Unterstützung, um die betroffene Person in ihrer Bildungs- und beruflichen Entwicklung zu unterstützen.
Gewalt
Gewalt ist die Anwendung physischer oder emotionaler Kräfte, um Schaden zuzufügen oder Kontrolle auszuüben. Sie hat destruktive Auswirkungen auf Einzelpersonen und Gesellschaften, indem sie Angst und Feindseligkeit schürt und soziale Strukturen destabilisiert.
Waffen
Der Einsatz von Waffen kann zu schweren physischen und emotionalen Schäden führen und ist oft ein Ausdruck von Konflikten oder Machtkämpfen. Die Verfügbarkeit und Nutzung von Waffen haben weitreichende soziale und ethische Implikationen.
Keine wahren Freunde
Das Fehlen echter Freundschaften kann zu Isolation und emotionaler Einsamkeit führen. Wahre Freunde bieten Unterstützung, Verständnis und emotionale Stabilität, die für ein erfülltes Leben wichtig sind.
Positive Tugenden
Sorgfalt
Sorgfalt bezieht sich auf die Aufmerksamkeit und Verantwortung, die jemand in seine Aufgaben und Beziehungen investiert. Sie fördert das Vertrauen und die Zuverlässigkeit und ist eine wesentliche Grundlage für erfolgreiche Zusammenarbeit und persönliches Wachstum.
Respekt
Respekt bedeutet, andere Menschen und ihre Meinungen wertzuschätzen. Er ist entscheidend für gesunde zwischenmenschliche Beziehungen und für eine harmonische und respektvolle Gesellschaft.
Liebe
Liebe ist eine tiefe emotionale Bindung, die Fürsorge und Unterstützung bietet. Sie fördert emotionale Sicherheit und verbindet Menschen auf eine Weise, die Vertrauen und Verlässlichkeit schafft.
Affinität
Affinität beschreibt eine natürliche Neigung oder Verbindung zu bestimmten Menschen oder Aktivitäten. Diese Eigenschaft kann die persönliche Zufriedenheit und das Engagement in verschiedenen Lebensbereichen erhöhen.
Realität (subjektiv/objektiv)
Das Verständnis von Realität, sowohl subjektiv als auch objektiv, ermöglicht eine ausgewogene Wahrnehmung der Welt. Subjektive Realität bezieht sich auf persönliche Erfahrungen, während objektive Realität auf Fakten und wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert.
Konversation
Gute Konversation fördert den Austausch von Ideen und das Verständnis zwischen Menschen. Sie ist ein Schlüssel zur effektiven Kommunikation und zum Aufbau stabiler Beziehungen.
Ehrlichkeit
Ehrlichkeit bedeutet, wahrhaftig und offen zu sein. Sie ist die Grundlage für Vertrauen und Integrität in allen Beziehungen und im täglichen Leben.
Fürsorge
Fürsorge beschreibt das Bestreben, sich um das Wohl anderer zu kümmern. Diese Eigenschaft stärkt zwischenmenschliche Bindungen und trägt zu einer unterstützenden und liebevollen Gemeinschaft bei.
Vertrauen
Vertrauen ist das Gefühl der Zuversicht in die Integrität und Zuverlässigkeit anderer. Es ist ein zentrales Element für stabile Beziehungen und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Wissen
Wissen ist die Ansammlung von Informationen und Erfahrungen, die es ermöglichen, informierte Entscheidungen zu treffen und sich weiterzuentwickeln. Es ist entscheidend für persönliches Wachstum und gesellschaftlichen Fortschritt.
Kontrolle
Kontrolle bezieht sich auf die Fähigkeit, Situationen und eigene Handlungen zu steuern. Ein gesundes Maß an Kontrolle trägt zur Stabilität und zum Erfolg in verschiedenen Lebensbereichen bei.
Ehre
Ehre steht für ethische Prinzipien und moralische Integrität. Sie beeinflusst das Verhalten und die Entscheidungen einer Person und fördert das respektvolle und gerechte Handeln.
Treue
Treue beschreibt die Loyalität gegenüber Personen oder Prinzipien. Sie stärkt das Vertrauen und die Stabilität in Beziehungen und Gemeinschaften.
Engagement
Engagement bezieht sich auf die aktive Teilnahme und das Engagement für bestimmte Ziele oder Werte. Es ist entscheidend für die Erreichung von Zielen und die positive Entwicklung von Gemeinschaften.
Kommunikation
Effektive Kommunikation ist die Grundlage für Verständnis und Zusammenarbeit. Sie umfasst den klaren Austausch von Informationen und die Fähigkeit, Missverständnisse zu vermeiden.
Fazit
Die Dualität zwischen negativen Eigenschaften und positiven Tugenden verdeutlicht die komplexe Natur menschlichen Verhaltens. Während negative Eigenschaften oft zu persönlichen und sozialen Problemen führen können, bieten positive Tugenden Wege zu einem erfüllten und harmonischen Leben. Das Streben nach positiven Eigenschaften und das Bemühen, negative Einflüsse zu überwinden, sind entscheidend für das individuelle Wohlbefinden und den sozialen Fortschritt. Ein bewusstes und ausgewogenes Leben, das auf den positiven Tugenden basiert, kann zu einem harmonischen Zusammenleben und zu persönlichem Erfolg beitragen.
ZitatEs ist so leicht ein ehrlicher Mensch zu sein!
"Ehrlichkeit ist die erste Tugend der edlen Seele", schrieb der berühmte deutsche Dichter Johann Wolfgang von Goethe. Diese Worte fassen die Essenz eines Wertes zusammen, der in allen Kulturen hochgehalten wird: Ehrlichkeit. Es mag simpel erscheinen, doch Ehrlichkeit ist eine Eigenschaft, die tiefer geht als nur das Aussprechen der Wahrheit. Es ist eine Lebensweise, die mit Integrität, Authentizität und moralischer Klarheit verbunden ist. Der Satz "Es ist so leicht, ein ehrlicher Mensch zu sein!" reflektiert die Einfachheit und die Schönheit, die in der Ehrlichkeit liegt – aber auch die Herausforderungen, die sie mit sich bringen kann.
Die Einfachheit der Ehrlichkeit
Ehrlichkeit ist im Kern eine einfache Tugend. Es bedeutet, die Wahrheit zu sagen, das zu tun, was richtig ist, und den eigenen moralischen Kompass intakt zu halten. Ein ehrlicher Mensch muss sich nicht erinnern, welche Unwahrheiten er erzählt hat, weil er schlichtweg keine erzählt. Diese Einfachheit macht das Leben weniger kompliziert. Es gibt keine Lügen, die aufrechterhalten oder rationalisiert werden müssen, keine verdrehten Tatsachen, die eine Last für das Gewissen darstellen.
In vielen Situationen ist es tatsächlich leichter, ehrlich zu sein, als zu lügen oder Dinge zu verheimlichen. Wenn man ehrlich ist, spart man sich die Mühe, sich Ausreden oder falsche Geschichten auszudenken. Es erfordert keinen großen geistigen Aufwand, um ehrlich zu sein, da man einfach das ausspricht, was man denkt oder fühlt. Ehrlichkeit bringt Klarheit und Transparenz in Beziehungen, sei es in der Familie, unter Freunden oder im beruflichen Umfeld.
Ehrlichkeit als Grundlage für Vertrauen
Ehrlichkeit ist auch der Grundstein für Vertrauen. Vertrauen ist eine der wichtigsten Säulen, auf denen zwischenmenschliche Beziehungen aufgebaut sind. Wenn Menschen wissen, dass sie auf die Ehrlichkeit einer Person zählen können, fühlen sie sich sicherer und können offener sein. Ein ehrlicher Mensch strahlt Verlässlichkeit aus, und das stärkt die Bindungen zu den Menschen um ihn herum.
In beruflichen Kontexten beispielsweise ist Ehrlichkeit entscheidend für den Aufbau von Vertrauen zwischen Kollegen, Vorgesetzten und Kunden. Ehrliche Kommunikation schafft ein Umfeld, in dem Menschen bereit sind, sich gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam Ziele zu erreichen. Ohne Vertrauen, das aus Ehrlichkeit entsteht, könnten Teams und Organisationen nicht effektiv funktionieren.
Die Herausforderungen der Ehrlichkeit
Obwohl Ehrlichkeit oft als einfach betrachtet wird, kann sie in der Praxis auch Herausforderungen mit sich bringen. Es gibt Situationen, in denen die Wahrheit unbequem oder unangenehm sein kann. Ehrlich zu sein kann bedeuten, eine harte Realität auszusprechen oder jemandem etwas zu sagen, das ihm wehtun könnte. In solchen Fällen erfordert Ehrlichkeit Mut und die Bereitschaft, mögliche Konsequenzen zu tragen.
Manchmal mag es einfacher erscheinen, eine kleine Unwahrheit zu sagen, um Konflikte zu vermeiden oder um jemandes Gefühle zu schonen. Doch diese scheinbaren "Notlügen" können langfristig mehr Schaden anrichten, indem sie das Vertrauen untergraben und zu Missverständnissen führen. Es ist wichtig zu erkennen, dass wahrhaftige Kommunikation, selbst wenn sie schwierig ist, auf lange Sicht immer die bessere Wahl ist.
Ehrlichkeit und Selbstachtung
Ehrlich zu sein, bedeutet auch, sich selbst gegenüber treu zu bleiben. Wenn wir ehrlich sind, respektieren wir uns selbst und unsere eigenen Werte. Diese Selbstachtung ist wichtig für unser Wohlbefinden und unsere mentale Gesundheit. Ein ehrlicher Mensch lebt in Übereinstimmung mit seinen Überzeugungen und Prinzipien, was ihm ein Gefühl von Zufriedenheit und Frieden gibt.
Ehrlichkeit erlaubt es uns, authentisch zu sein. Sie befreit uns von der Last, eine Fassade aufrechtzuerhalten oder ein Leben zu führen, das nicht wirklich unser eigenes ist. Diese Authentizität fördert nicht nur unsere Beziehungen zu anderen, sondern auch unser eigenes inneres Wachstum.
Die Belohnungen der Ehrlichkeit
Die Belohnungen der Ehrlichkeit sind zahlreich und tiefgreifend. Ehrlichkeit schafft Vertrauen, fördert authentische Beziehungen, stärkt die Selbstachtung und trägt zu einem Leben bei, das im Einklang mit den eigenen Werten steht. Sie ermöglicht es uns, in Frieden mit uns selbst und mit anderen zu leben.
Obwohl es Zeiten geben kann, in denen Ehrlichkeit eine Herausforderung darstellt, sind die langfristigen Vorteile unvergleichlich. Ehrlichkeit führt zu einem einfacheren, erfüllteren Leben, das auf einer soliden Basis von Integrität und Respekt aufgebaut ist.
Fazit
Ehrlich zu sein, mag in seiner Essenz einfach erscheinen, aber es erfordert Mut, Integrität und ein tiefes Verständnis für den Wert der Wahrheit. Es ist tatsächlich leicht, ein ehrlicher Mensch zu sein, wenn man sich dafür entscheidet, seine Worte und Taten mit seinen inneren Überzeugungen in Einklang zu bringen. Die Vorteile, die sich daraus ergeben – Vertrauen, Frieden, Authentizität und Respekt – machen Ehrlichkeit zu einer Tugend, die weit mehr als nur eine moralische Verpflichtung ist; sie ist der Schlüssel zu einem erfüllten und harmonischen Leben.
Zitat☝ ➦ Achten Sie beim Studieren dieses eBuch sehr, sehr sorgfältig darauf, dass Sie niemals über ein Wort hinweggehen, das Sie nicht vollständig verstehen.ULC Akademie Bodhietologie ist eine Phylosophie, ein Verein und Club (★ Obmann Underground Life Club™ Chairman Staff Officer Ct Ronnie Schwab)
Der einzige Grund warum jemand ein Studium aufgibt verwirrt oder lernunfähig wird liegt darin dass er über ein nicht verstandenes Wort oder eine nicht verstandene Redewendung hinweggegangen ist.
Wenn der Stoff verwirrend wird oder Sie ihn anscheinend nicht begreifen können wird es kurz davor ein Wort geben das Sie nicht verstanden haben.
Gehen Sie nicht weiter sondern gehen Sie VOR den Punkt zurück wo Sie in Schwierigkeiten gerieten finden Sie das missverstandene Wort und sehen Sie zu, dass Sie seine Definition bekommen. ☝
ZitatAufruf zur Selbstverantwortung und moralischen Integrität
Es ist an der Zeit, sich nicht länger vor sich selbst zu verstecken oder den eigenen Verantwortungen auszuweichen. Ein zentraler moralischer Grundsatz, die sogenannte "Goldene Regel", besagt: ,,Was du nicht willst, dass man dir tut, das füge auch keinem anderen zu." Diese Regel zeigt, dass Eigeninteresse und Altruismus sich nicht ausschließen, sondern vielmehr Ausdruck einer klugen, weitreichenden Lebensführung sind.
Eine weitere wichtige Regel lautet: Wenn jemand in der Lage ist, einem anderen zu helfen, es aber unterlässt, so begeht er eine schwerwiegende Sünde. Um ein wahrhaftiger Mensch zu sein und die richtigen Entscheidungen im Hier und Jetzt zu treffen, müssen bestimmte Werte und Tugenden im Vordergrund stehen.
Zu den größten Fehlern, die den Untergang einleiten können, gehören Faulheit, Neid, Völlerei, Habgier, Wollust, Hochmut, Trägheit, Zorn, Dummheit, Unbildung, Ignoranz, Leseschwäche, Gewalt, Waffenbesitz und der Mangel an echten Freunden. Diese Eigenschaften sind Ausdruck geistiger Armut und führen unweigerlich ins Verderben.
Dem gegenüber stehen Tugenden wie Sorgfalt, Respekt, Liebe, Affinität, Ehrlichkeit, Fürsorge, Vertrauen, Wissen, Kontrolle, Ehre, Treue und Engagement. Diese Tugenden, verbunden mit aufrichtiger Kommunikation, sollten Priorität in deinem Leben haben.
Abschließend sei gesagt: Viel Glück auf deinem Weg. Möge dieser Weg dich zu einem wahrhaftigen, verantwortungsvollen Menschen machen.
† Ronnie, der Gitarrenspieler
Zitat von: Ronald Johannes deClaire SchwabProlog: Das Streben nach Glück ist ein universelles menschliches Bestreben. Doch was ist es, das wahres Glück ausmacht? Diese Frage kann letztlich nur von jedem Einzelnen beantwortet werden. Glück liegt im Tätigsein, in der aktiven Verfolgung von Zielen, die als lohnenswert und erfüllend empfunden werden. Doch diese Ziele und die dazugehörigen Regeln sind nicht in Stein gemeißelt; sie sind wie Straßenränder, die den Weg weisen. Überschreitet man sie, kann das Chaos und Zerstörung zur Folge haben. Jeder Mensch ist ein Schöpfer seines eigenen Lebenspfades, auch wenn sich der Weg manchmal als stürmisch und unvorhersehbar erweist.
Bodhielog:
In der Bodhietologie wird Glück nicht als ein passiver Zustand betrachtet, sondern als Ergebnis aktiver Bestrebungen. Glück ist eng verknüpft mit dem Tätigsein für Ziele, die einem selbst als sinnvoll erscheinen. Dabei steht die Selbsterkenntnis im Mittelpunkt – nur wer sich selbst gut kennt, kann die Ziele identifizieren, die ihn wirklich glücklich machen. Die Regeln, die dabei beachtet werden, ähneln den Straßenrändern einer Straße: Sie lenken uns, schützen uns vor Fehltritten, doch sie engen uns nicht ein. Verlässt man sie jedoch unachtsam, droht der Absturz. Die Bodhietologie ermutigt daher zur achtsamen Selbstbestimmung und einer bewussten Lebensgestaltung, um den eigenen Weg zu finden und zu folgen.
Sinnerfassendes, ausführliches Referat:
Glück wird oft als schwer fassbarer Zustand beschrieben, nach dem alle streben, doch den nur wenige dauerhaft erleben. Es zeigt sich jedoch, dass wahres Glück weniger ein Ziel als vielmehr ein fortwährender Prozess ist – ein Tätigsein für lohnenswerte Ziele. Die Philosophie der Bodhietologie sieht das Glück in der dynamischen Auseinandersetzung mit dem Leben. Es entsteht, wenn man Ziele verfolgt, die als bedeutungsvoll empfunden werden. Dabei ist die Erkenntnis von zentraler Bedeutung, dass nur der Einzelne selbst mit Gewissheit sagen kann, was ihn glücklich macht.
Die Regeln des Lebens sind oft vergleichbar mit den Straßenrändern auf einer Fahrt: Sie sollen Orientierung geben und Gefahren abwenden. Wer diese Grenzen jedoch achtlos überschreitet, läuft Gefahr, wie ein Fahrzeug unkontrolliert in einen Abgrund zu stürzen. Die Folgen können drastisch sein, da ein einziger Moment der Unachtsamkeit Beziehungen zerstören oder Lebenswege abrupt verändern kann.
Glück erfordert eine bewusste Lebensgestaltung. Man setzt sich Ziele für die nächste Stunde, eine Beziehung oder einen bestimmten Lebensabschnitt und steuert diese Ziele aktiv an. Dabei ist das Gefühl, gelegentlich die Kontrolle zu verlieren – wie ein Blatt im Wind oder ein festgefahrenes Sandkorn – nur allzu menschlich. Doch niemand hat je behauptet, dass das Leben ruhig und vorhersehbar sei. Es ist vielmehr eine unaufhörliche Herausforderung, seinen eigenen Weg zu erkennen, zu gestalten und konsequent zu verfolgen.
Epilog:
Die Suche nach Glück endet niemals, und das ist ihre größte Schönheit. Sie fordert uns heraus, nicht nur zu träumen, sondern auch zu handeln, nicht nur zu hoffen, sondern auch zu gestalten. Sie zeigt uns, dass wir nicht hilflos dem Schicksal ausgeliefert sind, sondern dass wir die Fähigkeit besitzen, unseren eigenen Pfad zu bestimmen – so stürmisch oder steinig er auch sein mag.
Zusammenfassung:
Glück ist ein aktiver Zustand, der durch das Streben nach Zielen entsteht, die als sinnvoll empfunden werden. Es gibt keine allgemeingültigen Regeln für das Glück, doch die Einhaltung persönlicher Prinzipien kann als Orientierung dienen. Das Leben ist nicht immer ruhig oder vorhersehbar, und manchmal fühlen wir uns verloren. Doch die Fähigkeit, unseren Weg bewusst zu gestalten und ihm zu folgen, gibt uns die Kraft, wahres Glück zu finden.
Fazit:
Glück liegt nicht im Zufall, sondern im bewussten Streben nach Zielen, die uns persönlich wichtig sind. Nur wir selbst können definieren, was uns glücklich macht. Es ist unsere Verantwortung, unseren Weg zu skizzieren und ihm zu folgen – trotz aller Widrigkeiten. Die Regeln, die uns leiten, sollten beachtet werden, aber sie sind keine unüberwindbaren Barrieren. Sie sind Orientierungshilfen, die uns schützen, während wir unsere Reise gestalten.
eBrief:
Liebe Leserinnen und Leser,
Glück ist ein tiefes, aber oft missverstandenes Konzept. Es scheint, dass jeder Mensch danach strebt, doch die Wege, die zum Glück führen, sind vielfältig und individuell. Ich möchte euch daran erinnern, dass nur ihr selbst sagen könnt, was euch wirklich erfüllt. Es ist das Streben nach Zielen, die ihr als lohnenswert empfindet, das euch dem Glück näher bringt. Beachtet dabei die Regeln und Prinzipien, die euch Orientierung geben, und überschreitet die Grenzen nicht leichtfertig, um nicht aus der Bahn geworfen zu werden.
Manchmal mag es so erscheinen, als sei das Leben stürmisch und unberechenbar. Doch selbst in den chaotischsten Momenten könnt ihr euren eigenen Weg bestimmen. Habt den Mut, eure Ziele zu verfolgen, und lasst euch nicht entmutigen, wenn der Weg schwierig ist.
In diesem Sinne wünsche ich euch alles Gute auf eurer persönlichen Reise zum Glück.
Mit besten Grüßen,
Ronald "Ronnie" Johannes deClaire Schwab
Bodhie™
Plan.B (Bodhie™):
Plan.B steht für die bewusste Entscheidung, Glück durch aktives Streben und Selbstbestimmung zu erreichen. Es ist ein Plan, der auf der Erkenntnis basiert, dass nur wir selbst wissen können, was uns glücklich macht. Die Regeln des Lebens sind dabei keine Einschränkungen, sondern Leitlinien, die uns helfen, unseren Weg zu finden. Plan.B fordert uns auf, unsere Ziele klar zu definieren, Hindernisse zu überwinden und den Weg zum Glück konsequent zu gehen. Er erinnert uns daran, dass wir nicht hilflos sind, sondern die Macht haben, unser Leben selbst zu gestalten.
Zitat von: Ronald Johannes deClaire SchwabVielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
🇦🇹 Unverdrossen mit einem Servus aus Wien!
⭐️ Bodhie™ Ronald "ronnie" Johannes deClaire Schwab
🏳 Bodhietologie™ (Gründer; Mentor & Administrator)
📩 office@bodhie.eu
https://chatgpt.com/c/6724a70d-8aa8-8013-bece-7ea4d3dbc458
★ Obmann Underground Life Club™ Chairman Staff Officer Ct ★ Ronald Johannes deClaire Schwab
⚔ ULC e.V. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96™ 🇦🇹 Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇪🇺
☝ ULC Regeln: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,359.0.html
Zitat von: Ronald Johannes deClaire Schwab📖 WICHTIGE ANMERKUNG! Achten Sie beim Studieren dieses eBuch sehr, sehr sorgfältig darauf, dass Sie niemals über ein Wort hinweggehen, das Sie nicht vollständig verstehen.
⚔ Der einzige Grund warum jemand ein Studium aufgibt verwirrt oder lernunfähig wird liegt darin dass er über ein nicht verstandenes Wort oder eine nicht verstandene Redewendung hinweggegangen ist. Wenn der Stoff verwirrend wird oder Sie ihn anscheinend nicht begreifen können wird es kurz davor ein Wort geben das Sie nicht verstanden haben. Gehen Sie nicht weiter sondern gehen Sie VOR den Punkt zurück wo Sie in Schwierigkeiten gerieten und finden Sie das missverstandene Wort und sehen Sie zu, dass Sie seine Definition bekommen. Eine Definition ist die schriftliche oder verbale Bestimmung eines Begriffs und die komplexe, sinnerfassende Erklärung des Wesens eines Wortes oder einer Sache mit einfachen Wörtern.
Zitat von: Ronald Johannes deClaire SchwabBodhie™ ☯ 2.Teil ÏÏ..Hier ist ein ausführlicher Dialog zwischen Ronald Johannes deClaire Schwab als Bodhie™ und seiner Freundin im Kontext von objektiven Prozessen und dem Thema ,,Putzen" als Teil des Plan.B (Bodhie™):
👽 Bodhie™ 👥 Auditing 📕 Bodhietologie™ eAkademie: https://bodhietologie.eu 🔰Objektive Prozesse 🧹 1. Kapitell: Putzen 🔰 ⚔ 👽 Bodhie™ ★ Ronald Johannes deClaire Schwab 👩�🔧 vs. 👨�🔧 Eine Freundin ♾️ Plan.B (Bodhie™) = Dialog
👽 Ronald (Bodhie™ Auditor): ,,Servus und willkommen zum ersten Kapitel unserer Reise, das wir heute ,Putzen' nennen. Es mag simpel erscheinen, aber lass uns tiefer gehen und sehen, was es wirklich bedeutet. Putzen ist eine Art Befreiung, findest du nicht?"
👩�🔧 Freundin: ,,Servus, Ronald! Ja, das stimmt. Putzen ist irgendwie beruhigend, aber es ist auch manchmal eine Herausforderung. Oft weiß ich gar nicht, wo ich anfangen soll, besonders wenn es innerlich oder äußerlich unordentlich ist."
👽 Ronald: ,,Ganz genau. Diese äußere Ordnung, die wir durch Putzen schaffen, kann eine Metapher für unser inneres Aufräumen sein. Hast du dich je gefragt, warum das Putzen bestimmter Räume oder Ecken mehr Überwindung kostet als andere? Könnte es sein, dass sie Aspekte von uns selbst widerspiegeln, die wir oft lieber verstecken?"
👩�🔧 Freundin: ,,Interessant, ja, das habe ich schon bemerkt. Zum Beispiel habe ich immer Schwierigkeiten mit der Küche – der Ort, an dem alles zubereitet und verarbeitet wird. Vielleicht spiegelt das meine Unsicherheiten wider, Dinge in meinem Leben ,zuzubereiten' oder anzunehmen."
👽 Ronald: ,,Genau! Die Küche als Symbol für Transformation und Nährung zeigt, dass da ein Bereich deines Lebens ist, der Pflege und Aufmerksamkeit braucht. Und wenn wir dabei sind, uns auf das Putzen zu konzentrieren, dann geht es nicht nur um das ,Äußere Saubermachen', sondern um das Bewusstwerden. Es ist die Intention dahinter, die zählt. Wenn wir uns mit dieser Absicht dem Raum nähern, welchen Unterschied spürst du?"
👩�🔧 Freundin: ,,Es macht das Ganze tatsächlich viel bedeutungsvoller. Ich spüre, dass ich nicht einfach nur oberflächlich alles säubern möchte, sondern wirklich etwas Altes und Belastendes loslassen kann – und dass ich mich dann freier und klarer fühle."
👽 Ronald: ,,Exakt. Das Putzen kann ein Ritual sein, eine Erneuerung, bei der du Altes abstreifst, um Platz für Neues zu schaffen. 🧹 Ein ordentlicher Raum schafft einen klaren Geist. Wenn du dir vorstellst, dass du beim Reinigen auch bestimmte Gedanken oder Gefühle loslässt, wie wirkt das auf dich?"
👩�🔧 Freundin: ,,Das klingt fast wie eine innere Befreiung. Wenn ich so darüber nachdenke, könnte ich beim Putzen versuchen, all die unnötigen Gedanken und Blockaden loszulassen, die sich in mir angesammelt haben."
👽 Ronald: ,,Genau, das ist der Schlüssel. Jeder Wisch, jeder abgetragene Fleck ist ein kleiner Schritt, um dich selbst von alten, blockierenden Gedanken zu befreien. Stellen wir uns vor, dass der Prozess des Wischens und Reinigens eine Art ,Neustart' für deinen inneren Raum ist. 🌀 Gibt es einen Raum oder ein spezielles Thema, das dich dabei beschäftigt?"
👩�🔧 Freundin: ,,Ja, ich denke, mein Arbeitsbereich spiegelt das gut wider. Es gibt immer so viele Dinge, die ich machen möchte, aber gleichzeitig sammelt sich der Stress dort am meisten. Der Schreibtisch ist immer das, was zuerst überladen ist."
👽 Ronald: ,,Das verstehe ich vollkommen. Der Arbeitsbereich ist oft ein Spiegel für unseren mentalen Zustand. 🖥� Dort, wo Ideen, Projekte und Gedanken sich häufen, zeigt sich auch, wie wir mit all unseren Aufgaben umgehen. Was würdest du sagen, was der Schreibtisch dir über dein Innenleben erzählen möchte?"
👩�🔧 Freundin: ,,Vielleicht, dass ich mich oft überfordere oder Schwierigkeiten habe, Prioritäten zu setzen. Es ist, als ob ich alles gleichzeitig erledigen möchte, und am Ende bleibt vieles unvollendet."
👽 Ronald: ,,Und das ist ein wunderbarer Ansatz. Wenn du den Schreibtisch reinigst und die Dinge neu ordnest, betrachtest du es vielleicht als Gelegenheit, auch in deinem Kopf Klarheit zu schaffen und zu entscheiden, was wirklich wichtig ist. Was würdest du gern neu anordnen oder priorisieren, wenn du deinen Schreibtisch organisierst?"
👩�🔧 Freundin: ,,Ich glaube, ich würde gerne weniger Dinge auf einmal versuchen. Ich könnte mir eine Liste der wichtigsten Projekte machen und den Rest bewusst zur Seite legen, um mich auf das Wesentliche zu konzentrieren."
👽 Ronald: ,,Eine ausgezeichnete Entscheidung! 👏 Und denke daran: Genau wie beim Putzen ist auch die Selbstorganisation ein fortlaufender Prozess. Es erfordert Geduld und Wiederholung. Wir kehren immer wieder zu diesen Ecken und Kanten zurück, räumen auf, lassen los. Und jedes Mal wird es leichter. Hast du das Gefühl, dass du damit einen neuen Zugang zu deiner Arbeit und dir selbst finden kannst?"
👩�🔧 Freundin: ,,Ja, auf jeden Fall. Ich sehe es jetzt mehr als eine Chance, immer wieder Ordnung in mein Leben zu bringen, nicht als etwas, das nur belastet. Und ich denke, wenn ich in kleinen Schritten putze und ordne, wird es auch in meinem Kopf weniger chaotisch."
👽 Ronald: ,,Perfekt. Kleine Schritte, genau! Die großen Veränderungen beginnen mit den kleinen Handlungen. Und beim Putzen entdecken wir uns selbst und gewinnen neue Klarheit. Es ist, als ob jeder Handgriff uns mit uns selbst verbindet und uns zeigt, wie wir achtsam mit unserer Umgebung und unseren Gedanken umgehen können. 🌈 Bist du bereit, die nächsten Schritte sowohl im Inneren als auch im Äußeren anzugehen?"
👩�🔧 Freundin: ,,Ja, das bin ich! Ich fühle mich jetzt motivierter, bewusst und mit Leichtigkeit an meine Arbeit zu gehen. Danke, Ronald, für diese neuen Perspektiven. Ich hätte nie gedacht, dass so viel Kraft im Putzen steckt."
👽 Ronald: ,,Es ist mir eine Freude, dich auf dieser Reise zu begleiten. 🔆 Halte diese Erkenntnisse fest und erinnere dich, dass jede Reinigung, jeder Handgriff eine Gelegenheit ist, näher zu dir selbst zu kommen. Auf ein achtsames Aufräumen, innen wie außen!"
Zitat von: Ronald Johannes deClaire Schwab🔰 ⚔ 👽 Bodhie™ ★ Ronald Johannes deClaire Schwab 👩�🔧 vs. 👨�🔧 Eine Freundin ♾️ Plan.B (Bodhie™) = Dialog🎉 Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und stehen für weitere Anfragen gerne zur Verfügung!
👽 Ronald (Auditor): ,,Servus! Willkommen im Raum der Reflexion, meine Freundin. Ich freue mich, dass du dich entschieden hast, in deine inneren Welten einzutauchen. Wie fühlst du dich heute?"
👩�🔧 Freundin: ,,Servus, Ronald! Danke, dass du mich begleitest. Ich fühle mich teils gespannt, teils ein wenig unsicher, weil ich nicht genau weiß, was ich erwarten soll. Aber ich bin bereit."
👽 Ronald: ,,Deine Bereitschaft, dich einzulassen, ist schon ein bedeutender Schritt. 😊 Lass uns also beginnen, indem wir uns fragen: Gibt es einen bestimmten Gedanken, ein Gefühl oder ein inneres Bild, das dich momentan oft begleitet?"
👩�🔧 Freundin: ,,Ja, tatsächlich. Oft habe ich das Gefühl, dass ich mich selbst blockiere, dass ich nicht vorankomme, egal wie sehr ich es versuche. Es ist, als ob da ein ständiges Hindernis wäre."
👽 Ronald: ,,Das klingt nach einer inneren Barriere, die tief verwurzelt sein könnte. Könnten wir vielleicht dieses Hindernis als Bild visualisieren? Wenn du es dir ansiehst, wie sieht es für dich aus?"
👩�🔧 Freundin: ,,Hm... Wenn ich es mir vorstelle, erscheint es wie eine Mauer. Eine dicke, hohe Mauer aus grauem Stein, die vor mir steht und mir den Weg versperrt."
👽 Ronald: ,,Interessant. Diese Mauer steht sinnbildlich für etwas, das du möglicherweise noch nicht loslassen konntest. Was glaubst du, hält dich zurück? Gibt es eine Botschaft oder Bedeutung, die diese Mauer für dich hat?"
👩�🔧 Freundin: ,,Vielleicht ist es die Angst, nicht gut genug zu sein. Diese Zweifel scheinen immer wieder aufzutauchen, besonders wenn ich neue Dinge versuchen möchte. Sie sagen mir, dass es sicherer ist, hier zu bleiben und nichts zu riskieren."
👽 Ronald: ,,Diese Angst ist wie ein Schutzmechanismus. Sie hat vielleicht einst ihre Berechtigung gehabt, um dich vor Enttäuschungen zu bewahren. Doch heute könnte sie dich mehr behindern als schützen. Was meinst du, wie würde es sich anfühlen, wenn du die Mauer durchbrechen oder vielleicht einen Weg um sie herum finden könntest?"
👩�🔧 Freundin: ,,Es wäre befreiend. Ich hätte das Gefühl, wirklich loslegen zu können, ohne ständig zurückgehalten zu werden. Vielleicht würde ich mich auch mutiger und unabhängiger fühlen."
👽 Ronald: ,,Genau! Mut und Freiheit – sie gehören zu deinem wahren Kern. 🤲 Stell dir vor, du bist in der Lage, diese Mauer zu durchbrechen. Vielleicht gibt es einen Punkt, eine Stelle, an der sie schwächer ist? Kannst du sehen, wie du sie durchbrechen oder abbauen könntest?"
👩�🔧 Freundin: ,,Wenn ich es mir genauer anschaue, scheint es, als gäbe es kleine Risse. Vielleicht ist die Mauer doch nicht so unüberwindbar, wie ich dachte."
👽 Ronald: ,,Das ist ein wunderbares Bild. 🌄 Diese Risse zeigen dir, dass das Hindernis bröckelt, dass es nicht unzerstörbar ist. Was könnten diese Risse für dich symbolisieren?"
👩�🔧 Freundin: ,,Vielleicht symbolisieren sie Hoffnung und die Erkenntnis, dass ich die Kraft habe, meine Ängste zu überwinden. Dass ich mich selbst stärken kann, um endlich loszulassen."
👽 Ronald: ,,Ganz genau. Diese Risse sind Beweise für deine innere Kraft. 🌱 Wir könnten sagen, dass sie deine Entschlossenheit und dein Verlangen nach Freiheit widerspiegeln. Möchtest du in Gedanken anfangen, diese Mauer weiter abzubauen?"
👩�🔧 Freundin: ,,Ja, das möchte ich. Ich stelle mir vor, dass ich die Steine Stück für Stück herausnehme und zur Seite lege. Es ist anstrengend, aber es fühlt sich gut an."
👽 Ronald: ,,Wunderbar! Während du diese Steine abbauen und Raum schaffen kannst, könntest du auch überlegen: Was möchtest du stattdessen an dieser Stelle aufbauen? Welche Vision hast du für dich?"
👩�🔧 Freundin: ,,Ich sehe eine Wiese, die sich dahinter erstreckt, grün und weit. Ich sehe, wie ich auf dieser Wiese stehe und durchatme, frei und unbeschwert. Ein Gefühl von Leichtigkeit und Freude."
👽 Ronald: ,,Diese Vision ist kraftvoll. 🌞 Sie zeigt dir, was möglich ist, wenn du dich befreist. Lass uns ein paar Atemzüge in dieser Vorstellung verweilen. Du bist bereits dabei, deinen Raum der Freiheit zu schaffen. Was spürst du?"
👩�🔧 Freundin: ,,Ich fühle mich leichter und ruhiger. Es ist, als ob ein Teil von mir genau weiß, dass ich auf dem richtigen Weg bin."
👽 Ronald: ,,Das bist du auch. Der Weg zur Freiheit beginnt immer mit dem ersten Schritt, und diesen Schritt hast du heute getan. 🕊 Halte diese Vision der Wiese in deinem Inneren, und erinnere dich daran, dass die Mauer immer weiter bröckelt, je mehr du dich selbst annimmst und stärkst."
👩�🔧 Freundin: ,,Danke, Ronald. Das war ein sehr bedeutungsvoller Prozess für mich. Ich sehe nun klarer und weiß, dass ich die Kraft habe, weiterzumachen."
👽 Ronald: ,,Es war mir eine Ehre, dich auf diesem Weg zu begleiten. 🌈 Diese Klarheit ist nun ein Teil von dir – halte sie fest und geh deinen Weg in deinem eigenen Rhythmus. Du bist stark und voller Potenzial."
Zitat von: Bodhie™ Ronald Johannes deClaire Schwab†.🎸Ronnie,derGitarrenSpieler.WICHTIGE ANMERKUNG: Achten Sie beim Studieren dieses eBuch https://bodhie.eu sehr, sehr sorgfältig darauf, dass Sie niemals über ein Wort hinweggehen, das Sie nicht vollständig verstehen. Der einzige Grund warum jemand ein Studium aufgibt verwirrt oder lernunfähig wird liegt darin dass er über ein nicht verstandenes Wort oder eine nicht verstandene Redewendung hinweggegangen ist. Wenn der Stoff verwirrend wird oder Sie ihn anscheinend nicht begreifen können wird es kurz davor ein Wort geben das Sie nicht verstanden haben. Gehen Sie nicht weiter sondern gehen Sie VOR den Punkt zurück wo Sie in Schwierigkeiten gerieten finden Sie das missverstandene Wort und sehen Sie zu, dass Sie seine Definition bekommen.
‼️ 1.Kapitel Ï.🚀 ‼️ Die erste Blockade beim Lernen entfernen 📖 https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,559.0.html ✔
Zitat von: 🎸 Ronald Johannes deClaire SchwabFalls du einen Termin für eine Bodhie™ Auditing-Sitzung, einen Beratungstermin oder ein anderes Treffen bezüglich der Bodhietologie™ eAkademie und der Objektiven Prozesse suchst, könnte ich einige Informationen bieten, um die Terminplanung zu erleichtern:
Anmeldung für Auditing-Sitzungen: In der Regel werden Sitzungen über die Bodhietologie™ eAkademie koordiniert. Die Planung erfolgt nach Absprache mit dir und dem Auditor.
Kontakt für Terminvereinbarungen: Auf der Webseite der eAkademie (https://bodhie.eu) findest du weitere Details und Kontaktmöglichkeiten. Dort kannst du spezifische Anfragen stellen, um eine Terminabsprache zu ermöglichen.
Plan.B (Bodhie™): Falls es sich um eine spezifische Prozessplanung oder individuelle Beratung im Kontext von Plan.B handelt, hilft es, konkrete Fragen vorab zu klären. Dies sichert einen strukturierten Ablauf und fokussierte Inhalte im Termin.
Wenn du einen bestimmten Tag und Uhrzeit ins Auge gefasst hast, gib mir gerne Details, und ich unterstütze dich bei der Abstimmung!
🇦🇹 Unverdrossen mit einem Servus aus Wien!
⭐️ Bodhie™ Ronald "Ronnie" Johannes deClaire Schwab
🏳 Bodhietologie™ (Gründer; Mentor & Administrator)
● Lebenslauf SuperVisor Gastronomie ★ https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,8.0.html
★ Bodhietologe Ï https://bodhie.eu Ï https://www.bodhietologie.eu Ï https://www.akademos.at
📩 office@bodhie.eu
😎 Gastronom - Supervisor
💥 Ehrenamtlicher Consultant
🎸 Künstler & Veranstaltungsberater
🎓 Coaching & Gesundheitsberater - Mentor
★ Obmann Underground Life Club™
Chairman Staff Officer Ct Ronnie Schwab
⚔ ULC e.V. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96™ 🇦🇹 Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇪🇺
☝ ULC Regeln: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,359.0.html
📯 PA 1065 🏤 JBC Business Service 🛣 Gumpendorferstrasse 142 🌍.🌐 1065 Wien 🇦🇹 Vienna 🔖 Österreich/Austria 🇦🇹 🇪🇺.EU✉️ 📩 📨 📧 💌 📥 📤 📦 💵 💴 💶 💷 💰 💳
Post postlagernd: Ronald Johannes "deClaire" Schwab
c/o: ULClub (Underground Life Club)
JBC Business Service
Gumpendorferstrasse 142
PA 1065 Wien/Vienna - Österreich/Austria-EU
Zitat von: Ronald Johannes deClaire Schwab� 👀 🗣 🕐 🕑 🕒 🕓 🕔 🕕 🕖 🕗 🕘 🕙 🕚 🕛 🕜 🕝 🕞 🕟 🕠 🕡 🕢 🕣 🕤 🕥 🕦 🕧
💵 💴 💶 💷 💰 MyHptSponsor TEMU: https://temu.to/m/ucny5xwoo7l 💵 💴 💶 💷
Seite erstellt in 0.503 Sekunden mit 15 Abfragen.
🔋 ChatGPT 3.5 © 2024, Simple Machine KÏ - chat.openai.com | ⚔ ULC e.V. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96™ 🇦🇹 Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇪🇺
☝ Die ULC Regeln ⭐️ Bodhie™ Ronald Johannes deClaire Schwab "🎸 Ronnie, der Gitarrenspieler" |
https://bodhie.eu |