🎸 Die
Epiphone Dot Studio elektrische Gitarre baut auf Epiphone der großen Tradition der erschwinglichen Archtops. Weniger Stlying und Steuerelemente halten die Kosten niederzuwerfen auf dieses Modell.
Epiphone Dot Studio verfügt über ein Top-laminierte Ahorn, Boden und Zargen und einem gebundenen, Set Ahorn Hals mit Palisander Griffbrett. Das Hals-Profil ist komfortabel, während die gebundenen Körper und oben, plus schwarz Hardware diese Gitarre ein Trost machen zu spielen und zu sehen. Dual Alnico Vintage Tonabnehmer bieten flexible klassische Tönen mit einem Ton und Lautstärke-Steuerelement.
🎸
Funktionen Unglaublich erschwinglichen Archtop, die warme sauber Jazz liefert zu beißen Blues und Rock Töne
Laminierte Maple Top, Boden und Zargen
Mahagoni Hals gesetzt
Palisander fingerboard
Körper und Hals binden
schwarz hardware
Keine Intarsien
24.75 Zoll Mensurlänge
1,68 cm nut Breite
Stopbar Saitenhalter
Dual Vintage Alnico Tonabnehmer
Ein Ton und Lautstärke-Steuerelement
🎸
Epiphone DOT STUDIO WSSemiakustische Gitarre Epiphone
DOT STUDIO WS, Bauart: Semi-Hollow Body, Korpusform: Jazz-Modell, Halskonstruktion: eingeleimt, Saitenanzahl: 6-saitig, Bundanzahl: 22, Mensurlänge: 24,75" (62,87 cm), Korpusmaterial: Mahagoni, Hals: Mahagoni,...
1958 gelang Gibson ein großer Coup mit der Vorstellung der ES 335. Herausragendes Merkmal dieses Gitarrentyps ist die strukturelle Mischung aus Hollowbody und Solidbody. Der Korpus der ES-335 verfügt in der Korpusmitte über einen durchgezogenen massiven Sustainblock, während sich der Resonanzkörper auf zwei hohle Seitenflügel beschränkt. Der Vorteil dieser Konstruktion liegt auf der Hand. Die bei zunehmender Lautstärke gefürchteten Rückkopplungen werden weitgehend ausgeschlossen. Für ein großzügiges Bespielen des Halses sorgte das bis dahin noch nie da gewesene Double- Cutaway-Design, auch bekannt als Mickymaus-Ohren. Der Brückenschlag zwischen den elektrischen Archtops und den Solidbody Modellen war damit vollzogen.
Mittlerweile ist die ES-335 zu einem echten Klassiker geworden, und Epiphone bietet eine Auswahl von interessanten Modellvarianten an.
🎸
Features:[/u]
Korpus/Hals: Ahorn (laminiert)
Farbe: Worn Cherry - Matt
Schwarze Hardware
2 Alnico Vintage Humbucker
Palisandergriffbrett
Produkt Code: DOTSTUDIO-WS | ID: 203...Semiakustische Gitarre Epiphone DOT STUDIO WS, Bauart: Semi-Hollow Body, Korpusform: Jazz-Modell, Halskonstruktion: eingeleimt, Saitenanzahl: 6-saitig, Bundanzahl: 22, Mensurlänge: 24,75" (62,87 cm), Korpusmaterial: Mahagoni, Hals: Mahagoni, Griffbrett: Palisander (Rosewood), Griffbrett Einlagen: Dot Inlays , Pickup: H-H, 2x Humbucker, Pickup Wahlschalter: 3-Weg Toggle, Regler: 1 x Vol 1 x Tone , Bridge/Tremolo: Tune-O-Matic, Hardware: Black, etc..
🎸 Epiphone produziert in Fernost eine Reihe von Halbresonanzgitarren, gerade das Modell „Sheraton“ im mittleren Preissegment erfreut sich dauerhafter Beliebtheit. Noch günstiger ist die neue ES 335 Dot Studio: eine abgespeckte Variante, ausgerüstet mit all den klassischen Konstruktionsmerkmalen, jedoch ohne aufwendige Inlays oder vergoldete Hardware. Die Metallteile sind schwarz verchromt, und auch bei den verfügbaren Lackierungen orientiert sich Epiphone eher an Henry Ford und seinem T-Modell: die ES 335 Dot Studio gibt es lediglich in Schwarz und „Ice Blue“. Auf der Habenseite steht eine unverbindliche Preisempfehlung von 425,00 Euro – wofür man auf Glitzerchrom und Sunburst-Lackierung durchaus verzichten kann. Denn damit gehört die ES 335 Dot Studio zu den wohl preisgünstigsten Angeboten unter den Halbresonanzgitarren, konstruiert wie das klassische Vorbild, ordentlich verarbeitet und klanglich so vielseitig wie das Original von Gibson. Wer dennoch partout aufrüsten möchte, kann die serienmäßigen Alnico-V-Humbucker ja problemlos durch High-End-Tonabnehmer aus dem Zubehörhandel ersetzen, trotz derartiger Mehrinvestition wäre die ES 335 Dot Studio dann noch immer ein kleines Schnäppchen. Hobbymusiker und Semiprofis sind mit Epiphones spartanischer „Electric Spanish“ zweifellos gut bedient, selbst Profis, die ihren Fuhrpark um ein schlichtes „Arbeitspferd“ ergänzen möchten, können mit ihr glücklich werden.
Wer auf ein aufwendigeres Äußeres Wert legt, muss natürlich tiefer in die Tasche greifen. Wie tief, hängt davon ab, welcher Name auf der Kopfplatte prangen soll: Epiphone deckt das Midprice-Segment ab, Muttergesellschaft Gibson versteht sich indes als Premium-Anbieter – und bittet dementsprechend zur Kasse. Allen „ES“-Modellen ist jedoch eines gemein: Sie sind vielseitig einsetzbare Instrumente, im zurückhaltend agierenden Jazztrio ebenso gut aufgehoben wie in der elektrischen Bluesband oder bei der zehnköpfigen Fusion-Combo mit lauten Bläsersätzen.
➦ Unverkäuflich! ★ Ronald Johannes deClaire Schwab
➦
https://de.wikipedia.org/wiki/Epiphone ✔
🎫
List of Epiphone players: https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Epiphone_players ➦
https://de.wikipedia.org/wiki/ESP_Guitars ➦
https://de.wikipedia.org/wiki/Halbresonanzgitarre