Autor Thema: ● Kokain-Effekte Moralkeule💥  (Gelesen 26185 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline ★ Ronald Johannes deClaire Schwab

  • ⭐️ Bodhie Ronald "Ronnie" Johannes deClaire Schwab
  • Administrator
  • Sr. Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 469
  • Karma: +98/-2
  • Geschlecht: Männlich
  • 🚭 Servus aus Wien/Vienna!✔️
    • Profil anzeigen
    • Bodhietologie - bodhietologie.eu power by bodhie.eu
    • E-Mail
  • Spamfilter spamfighter: office@bodhie.eu https://bodhie.eu
● Kokain-Effekte Moralkeule💥
« am: 11. Januar 2021, 19:34:59 »
Abschnitt 1 (Überschrift und Einleitung):
👉 Kokain macht Spaß. ❄️
Kurzzeitig.
Intensiv.
Effizient.
Und genau deshalb müssen wir darüber reden.
🔍 Ehrlich.
📊 Faktenbasiert.
🚫 Ohne Moralkeule.
„Kokain“ – eine psychoaktive Stimulans-Substanz, gewonnen aus den Blättern der südamerikanischen Cocapflanze.
„macht Spaß“ – hier ist gemeint, dass Konsumierende ein starkes, als angenehm wahrgenommenes Empfinden erleben.
„Kurzzeitig“ – bedeutet, dass dieses Vergnügen oder die euphorisierende Wirkung nur für eine kurze Dauer anhält.
„Intensiv“ – beschreibt hier die hohe Stärke des Gefühls oder der Wirkung.
„Effizient“ – im übertragenen Sinn: mit relativ wenig Aufwand (kleine Dosis) eine starke Wirkung erzielen.
„darüber reden. 🔍 Ehrlich. 📊 Faktenbasiert. 🚫 Ohne Moralkeule.“
„Ehrlich“: ohne Beschönigung, offen.
„Faktenbasiert“: gestützt auf wissenschaftliche oder belegbare Daten.
„Ohne Moralkeule“:
Moralkeule (umgangssprachlich): ein Werkzeug der Moral, mit dem jemandem Vorwürfe gemacht werden, um ihn moralisch herabzusetzen oder zu übertölpeln. Hier heißt es: Wir wollen nicht mit moralischen Drohungen oder erhobenem moralischen Zeigefinger argumentieren, sondern sachlich bleiben.
Denn wenn du als Aufklärer behauptest, „Kokain macht gar keinen Spaß“,
verlierst du sofort jede Glaubwürdigkeit bei denen,
die es selbst erlebt haben.
„Aufklärer“ – jemand, der andere über Drogen, Risiken und Wirkungen informiert (z. B. Suchtprävention, Drogenberatung).
„Glaubwürdigkeit“ – das Vertrauen, dass das Gesagte der Wahrheit entspricht.
→ Es wird betont, dass es kontraproduktiv wäre, zu behaupten, Kokain führe gar nicht zu einem als angenehm empfundenen Zustand, denn wer die Wirkung selbst erlebt hat, wüsste, dass dem nicht zuzustimmen wäre.
Abschnitt 2 (Problem: Warum greifen Menschen zu Kokain?):
Und genau da beginnt das eigentliche Problem:
🧊 Warum greifen Menschen überhaupt zu Kokain?
Oft sind die Motive beim ersten Mal ganz banal ohne Traumata oder Leidensdruck:
✨ Neugier
👥 Gruppendruck
🎉 Ein Abend mit den „richtigen“ Leuten
📈 Oder Leistungsdruck – im Job, im Club, im Kopf.
„Motive beim ersten Mal“ – Beweggründe, die jemanden dazu bringen, Kokain erstmals auszuprobieren.
„Traumata“ – psychische Verletzungen durch belastende Erlebnisse.
„Leidensdruck“ – ein Zustand, in dem jemand unter starkem emotionalem oder körperlichem Druck steht (z. B. das Gefühl, ohne Substanz nicht auskommen zu können).
„Neugier“ – das Verlangen, etwas Neues auszuprobieren.
„Gruppendruck“ – gesellschaftlicher oder freundschaftlicher Zwang, etwas mitzumachen, weil andere es tun.
„Ein Abend mit den ‚richtigen‘ Leuten“ – hier: in einer Szenegroup, in der Kokain gesellschaftlich akzeptiert oder gar erwünscht ist.
„Leistungsdruck“ – der Druck, in Schule/Beruf/Sozialleben besonders gut oder leistungsfähig sein zu müssen.
→ Die Betonung liegt darauf, dass beim ersten Konsum meist keine großen seelischen Verletzungen („Traumata“) dahinterstehen, sondern ganz alltägliche Gründe (Neugier, Prestige, Leistungswunsch).
Abschnitt 3 (Typische Erlebnisse beim ersten Konsum):
Beim ersten Konsum erleben viele:
🚀 ein Ego-Boost
💬 unerschöpfliches Redebedürfnis
🍻 ungewohnte Alkoholtoleranz
🧠 glasklare Fokussierung
🔥 Und: ein überdurchschnittlich intensives Lustempfinden
„Ego-Boost“ – wörtlich: eine Stärkung des eigenen Ichs (Ego).
„Ego“ (hier in der Alltagssprache) meint Selbstwertgefühl oder Selbstbewusstsein. Ein „Boost“ ist ein Schub, eine Steigerung.
„unerschöpfliches Redebedürfnis“ – man möchte unaufhörlich sprechen, man redet „viel, viel mehr als sonst“.
„ungewohnte Alkoholtoleranz“ – man kann mehr Alkohol trinken, bevor man besoffen wird.
„Toleranz“: Gewöhnungseffekt; hier bedeutet es, dass das Empfinden von Alkohol schwächer wird, sodass man mehr trinken kann.
„glasklare Fokussierung“ – ein sehr klares, ungestörtes Denkvermögen; die Aufmerksamkeit ist stark gebündelt.
„überdurchschnittlich intensives Lustempfinden“ – ein sehr starkes sexuelles Verlangen und Empfinden, stärker als normal.
→ Zusammengefasst: Kokain löst beim ersten Mal eine Reihe starker, teils angenehmer Effekte aus, die von gesteigertem Selbstbewusstsein und Redefluss bis hin zu erhöhter Alkoholtoleranz und intensiviertem (sexuellen) Lustempfinden reichen.
Abschnitt 4 (Sexuelle Wirkung, Gamechanger):
Sexuell kann Kokain (anfangs) für Männer ein echter Gamechanger sein:
💪 Mehr Standfestigkeit, mehr Ausdauer, mehr Ego
💦 Der Druck, immer performen zu müssen, scheint wie weggeblasen (haha)
„Gamechanger“ – etwas, das einen kompletten Wandel (im Spiel, im Ergebnis, im Empfinden) bewirkt.
Im Alltag: eine Person, Sache oder Entwicklung, die das vorher Bekannte radikal verändert.
„Standfestigkeit“ – hier umgangssprachlich: steife Erektion, also die Fähigkeit, eine Erektion aufrechtzuerhalten.
„Ausdauer“ – die Fähigkeit, länger durchzuhalten (körperlich/sexuell).
„mehr Ego“ – mehr Selbstbewusstsein oder Selbstvertrauen.
„Der Druck, immer performen zu müssen, scheint wie weggeblasen“
„Performen“: hier: sexuelle Leistung erbringen.
„wie weggeblasen“: umgangssprachlich: vollständig verschwunden.
→ Es wird beschrieben, dass Kokain zunächst zu einer vermeintlichen Verbesserung der sexuellen Leistungsfähigkeit führt, was für Männer den Eindruck eines drastischen positiven Wendepunkts („Gamechanger“) bedeutet.
Abschnitt 5 (Langfristige Kehrseite der sexuellen Wirkung):
Aber auch hier gilt:
Was am Anfang wie ein Bonus wirkt, kehrt sich irgendwann ins Gegenteil:
🥀 Erektionsstörungen
🥀 Lustlosigkeit
🥀 Frustration und psychischer Druck
„kehrt sich ins Gegenteil“ – bedeutet, dass der anfängliche positive Effekt auf lange Sicht negative Folgen hat.
„Erektionsstörungen“ – Unfähigkeit oder Probleme, eine Erektion zu bekommen oder aufrechtzuerhalten.
„Lustlosigkeit“ – mangelndes sexuelles Verlangen.
„Frustration und psychischer Druck“ – seelische Belastung, weil die erhofften positiven Effekte ausbleiben und womöglich Selbstzweifel und Belastungsgefühle einsetzen.
→ Zusammengefasst: Was anfangs wie ein großer Vorteil erscheint, führt mittel- bis langfristig zu genaueren Problemen im Sexualleben und zu psychischem Stress.
Abschnitt 6 (Einzelkonsumenten vs. Kontrollverlust):
Und ja:
Es gibt Menschen, die sich 1–2 Mal im Jahr zwei Nasen gönnen,
wenn sie feiern,
und danach wieder monatelang nichts anfassen.
🎯 Die gibt es wirklich.
Und wenn wir das verschweigen,
werden wir als Aufklärer nicht ernst genommen.
„zwei Nasen gönnen“ – Slang: zwei Lines (Dosierungen) Kokain konsumieren.
„nicht
„wenn wir das verschweigen“ – wenn man das Vorhandensein solcher moderater (kontrollierter) Konsumenten ignoriert oder verleugnet.
→ Es wird klargestellt, dass es eine Minderheit gibt, die wirklich nur gelegentlich konsumiert und danach problemlos pausen einlegt. Diese kontrollierte Gruppe darf man nicht verschweigen, sonst verlieren Aufklärer an Glaubwürdigkeit.
Aber jetzt kommt der Haken:
Die allermeisten, Nein Alle👈
denken anfangs, sie wären genau dieser Typ.
Der kontrollierte Konsument.
Der, der alles im Griff hat.
Turns out:
❌ Sind sie nicht. Die Meisten sind es nicht.
„Haken“ – im übertragenen Sinn „Falle“ oder „Knackpunkt“, also der kritische Punkt, an dem sich eine große Diskrepanz zeigt.
„kontrollierter Konsument“ – jemand, der jederzeit aufhören kann und Dosis und Häufigkeit problemlos steuert.
„Turns out“ (englisch) – umgangssprachlich: „es stellt sich heraus“.
→ Fast alle, die anfangen, glauben, sie hätten einen solchen absoluten Kontrollstand, aber in Wahrheit verlieren die meisten diese Kontrolle.
Abschnitt 7 (Anzeichen für Kontrollverlust und schnelles Abrutschen):
Wenn du am Morgen nach deiner
3., 5. oder 18. Nase,
mit zwei Stunden Schlaf
🧼 die Tischplatte ableckst,
🪡 Teppichkrümel zusammensuchst
und hoffst, dass da noch was geht – oder du den Typ wo das her war vlt Heute noch mal anrufen solltest 👇
Dann bist du nicht dieser Typ.
Dann bist du auf dem direkten Weg dahin,
wo es richtig dreckig wird.
„mit zwei Stunden Schlaf die Tischplatte ablecken“ – jemand hat so stark Kokainkonsum betrieben, dass er nach fast schlafloser Nacht buchstäblich auf die Tischplatte gesprühtes Kokain zurückleckt – ein Bild für exzessiven Konsum, bei dem schon kleinste Reste gesucht werden.
„Teppichkrümel zusammensuchst“ – das gleiche Motiv: Reste auf dem Boden liegen lassen, die einem als letzte Versorgung dienen.
„hoffst, dass da noch was geht“ – Hoffnung haben, noch eine Dosis zu bekommen, um weitermachen zu können.
„den Typ wo das her war vlt Heute noch mal anrufen solltest“ – man überlegt, den Dealer erneut zu kontaktieren, um Nachschub zu besorgen.
„richtig dreckig“ – im Sinne von katastrophal, gesundheitlich und psychisch schlimmer Zustand.
→ Diese Szene illustriert, wie schnell und primär sich Konsum ausweiten kann: Statt kontrolliert 1-2 Lines zu ziehen, ist man schon im Zustand der Sucht, bei dem man jeden Rest aufsammelt und nicht aufhören kann – ein deutliches Zeichen für Kontrollverlust.
Und das passiert nicht erst nach Jahren.
Manche sind nach wenigen Wochen Druff.
Weil Kokain eben nicht nur knallt,
sondern auch schleicht.
Still.
Toxisch.
Tückisch.
„nach wenigen Wochen Druff“ –
„Druff“ ist umgangssprachlich für „bekifft“ oder „zugedröhnt“. Im Fall von Kokain meint es, dass jemand in einem ständigen Zustand des Bedurfens und Konsums gefangen ist.
„knallt“ – umgangssprachlich für „etwas sehr schnell wirkt, hochdosiert euphorisiert“.
„schleicht“ – hier: die Wirkung oder die Abhängigkeit baut sich allmählich und unbemerkt auf.
„Toxisch“ – giftig; betont, dass Kokain nicht nur psychisch, sondern auch körperlich schädigend ist.
„Tückisch“ – heimtückisch, weil man die Gefahr oft zu spät erkennt.
→ Der Punkt: Sucht kann sehr schnell entstehen. Kokain wirkt am Anfang gewaltig („knallt“), aber langfristig entsteht eine schleichende Sucht („schleicht“), die man unterschätzt.
Abschnitt 8 (Veränderung der Wirkung bei weiterem Konsum):
💥 Kokain wirkt nicht immer gleich.
Beim ersten Mal feuert es dein Belohnungssystem an wie ein Raketenstart. 🚀
Doch mit jedem weiteren Konsum verändert sich die Wirkung –
etwas leiser, etwas flacher, etwas kratziger.
Du jagst dem ersten Flash hinterher.
Aber er kommt nicht wieder zurück.
„Belohnungssystem“ – Bezeichnung aus der Neurowissenschaft: dopaminerge (und andere) Bahnen im Gehirn, die angenehme Gefühle vermitteln. Wenn sie aktiviert werden, empfindet man Lust oder Vergnügen.
„wie ein Raketenstart“ – bildhafter Vergleich: sehr schnell und heftig.
„etwas leiser, etwas flacher, etwas kratziger“ –
„leiser“: weniger intensiv, nicht mehr so laut (metaphorisch) spürbar.
„flacher“: weniger Höhen und Tiefen, eintöniger.
„kratziger“: unangenehmer, rauher, unangenehmer Nebeneffekt (z. B. Nervosität, Unruhe).
„Flash“ – umgangssprachlich: der kurze, intensive Kick oder Rausch, den man beim ersten Mal spürt.
→ Die euphorisierende Wirkung nimmt mit der Zeit ab; Konsumierende versuchen, den ursprünglichen Höhepunkt („Flash“) erneut zu erleben, was aber nicht mehr möglich ist.
Abschnitt 9 (Auswirkungen auf Körper und Psyche):
Was passiert dabei im Körper?
🧠 Dein Dopamin-Haushalt wird geplündert.
❤️ Dein Herz rast, dein Blutdruck steigt.
💤 Deine Schlafzyklen werden zerstört.
😰 Deine Psyche wird unruhig, reizbar, abhängig.
„Dopamin-Haushalt wird geplündert“ –
„Dopamin“: ein Neurotransmitter, der im Belohnungssystem des Gehirns eine zentrale Rolle spielt.
„Haushalt“: hier: das Gleichgewicht der Dopaminproduktion und -verwertung im Gehirn.
„gebraucht“: durch exzessive Stimulation mit Kokain werden die normalerweise selbstproduzierten Mengen an Dopamin reduziert, weil das System überreizt wird.
„geplündert“: im Bild: komplett leergemacht.
„Herz rast, Blutdruck steigt“ – typische kardiale (herz-kreislaufbezogene) Wirkung von Stimulanzien: Herzfrequenz und Blutdruck erhöhen sich deutlich.
„Schlafzyklen werden zerstört“ – durch den stimulierenden Effekt gerät der natürliche Rhythmus von Leicht- und Tiefschlaf durcheinander, was Schlaflosigkeit und Erschöpfung zur Folge hat.
„Psyche wird unruhig, reizbar, abhängig“ – psychische Folgen:
„unruhig“: Nervosität, Ruhelosigkeit.
„reizbar“: geringe Reizschwelle, schnell genervt oder aggressiv.
„abhängig“: Suchtentwicklung, d. h., man kann nicht mehr ohne Kokain funktionieren und verspürt starken Drang, es weiterhin zu nehmen.
→ Zusammengefasst: Kokain greift massiv in Körperfunktionen ein (Herz-Kreislauf, Schlaf) und verursacht seelische Schäden (Reizbarkeit, Unruhe, Sucht).
Abschnitt 10 (Beschreibungen von Suchtverhalten):
Viele berichten:
„Ich habe noch 5 Stunden Lines gezogen, obwohl ich gar nichts mehr gespürt habe.
Aber ich konnte auch nicht aufhören, solange da noch was war.“ 💨
Das ist kein Mythos –
das ist die bittere Neurochemie von Suchtverhalten. 🧬
„Lines“ – Linien, also die klassischen Streifen Kokainpulver, die geschnupft werden.
„gar nichts mehr gespürt habe“ – auch wenn die Rauschwirkung längst verpufft ist, wird weiter konsumiert.
„konnte auch nicht aufhören, solange da noch was war“ – bei Suchtverhalten drängt es einen so stark, dass das Verlangen nach der Substanz wichtiger ist als jegliches Empfinden oder rationale Abwägung.
„Bittere Neurochemie“ – bezieht sich darauf, dass die chemischen Veränderungen im Gehirn (z. B. verringerte Rezeptordichte, verminderte Eigenproduktion von Neurotransmittern) eine Abhängigkeit erzwingen und der Betroffene sich dem kaum entziehen kann.
→ Es wird deutlich gemacht, dass das Fortsetzen des Konsums nicht von Lust, sondern von Suchtzwängen gesteuert wird – ein biologisches Phänomen.
Abschnitt 11 (Schleichender Absturz und Kontrollverlust):
Was anfangs wie ein Kick wirkt,
wird irgendwann zur tickenden
Zeitbombe im Alltag.
Und das perfide daran:
Viele merken es erst,
wenn sie längst nicht mehr ohne können.
„tickende Zeitbombe im Alltag“ – bildhafte Sprache: ein allgegenwärtiges Risiko, das jederzeit explodieren („voll ausbrechen“) kann.
„perfide“ – hinterhältig, heimtückisch.
„wenn sie längst nicht mehr ohne können“ – wenn die Abhängigkeit so stark ist, dass man die Droge zwingend braucht, um normal zu funktionieren.
→ Dieser Abschnitt fasst die Gefahr zusammen: Man spürt nicht sofort, wie sehr man sich in die Abhängigkeit begibt, bis es bereits zu spät ist.
Abschnitt 12 (Fazit und Warnung):
📌 Fazit:
Kokain kann Spaß machen –
in homöopathischen Dosen,
selten,
bei gefestigten Menschen
und mit sehr viel Kontrolle. 🎯
„homöopathischen Dosen“ – überspitzt gesagt sehr kleine Mengen.
Wichtig: Hier bezieht sich das Wort „homöopathisch“ nicht auf die tatsächliche Homöopathie, sondern wird übertragen im Sinne von „sehr, sehr wenig“.
„bei gefestigten Menschen“ – Menschen, die psychisch stabil sind, sich selbst gut einschätzen können und eine starke Selbstkontrolle haben.
„mit sehr viel Kontrolle“ – eine sehr konsequente Selbstregulierung, um nicht in ein Suchtmuster zu verfallen.
Aber:
Bei den meisten ist es kein Spaß mehr,
sondern ein schleichender Absturz mit Ansage.
Der Kontrollverlust kommt nicht mit Sirenen –
sondern leise, heimlich und voll funktional.
Und wenn du ihn bemerkst,
bist du oft schon mittendrin.
„schleichender Absturz mit Ansage“ – ein allmählicher, aber vorhersehbarer Abstieg in die Sucht.
„Kontrollverlust kommt nicht mit Sirenen“ – die Abhängigkeit kündigt sich nicht laut oder drastisch an.
„leise, heimlich und voll funktional“ – das heißt, man kann äußerlich noch normal wirken (funktional sein), während innerlich die Sucht weiter vorangeht.
→ Im Fazit wird noch einmal betont: Nur wenige bleiben dauerhaft geringe Konsumierende, bei den meisten verläuft der Einstieg zunächst leise und aus einem vermeintlich kontrollierten Konsum entwickelt sich schnell eine Abhängigkeit, ohne dass sie es rechtzeitig merken.
Zusammenfassung nach klärenden Definitionen
Zentrales Thema des Textes:
Kokain-Konsum wird realistisch, sachlich und ohne moralische Überhöhung dargestellt.
Euphorische Effekte beim ersten Mal (Energie, Rededrang, sexuelle Leistungssteigerung) stehen im Vordergrund, müssen angesprochen werden, um Glaubwürdigkeit zu besitzen.
Langfristige Folgen sind gravierend: körperliche (Herzrasen, Schlafstörungen), psychische (Reizbarkeit, Abhängigkeit) und soziale (Kontrollverlust, Sucht).
Die meisten Konsumierenden verlieren sehr schnell die Kontrolle, auch wenn sie sich anfangs einreden, sie seien „die, die alles im Griff haben“.
Nur eine kleine Minderheit schafft es, wirklich streng dosiert und selten zu konsumieren.
Wichtige Fachbegriffe und ihre Bedeutungen:
„Moralkeule“: ein moralisch überhöhter Vorwurf, der eine sachliche Diskussion unmöglich macht.
„Aufklärer“: jemand, der objektiv und sachlich über Drogen Risiken informiert.
„Ego-Boost“: kurzfristig gesteigertes Selbstbewusstsein.
„Belohnungssystem“: neurologisches System, das durch Dopamin angenehm belohnende Empfindungen erzeugt.
„Dopamin-Haushalt“: das Gleichgewicht von Dopamin im Gehirn, wird durch Kokain massiv gestört.
„Kontrollierter Konsument“: jemand, der jederzeit ohne Entzugserscheinungen stoppen kann – sehr selten.
„Schleichender Absturz“: langsames, aber vorhersehbares Abgleiten in die Abhängigkeit.
Kernaussage und Take-Home-Message:
Ehrliche Aufklärung muss anerkennen, dass Kokain durchaus angenehme Effekte hat.
Gleichzeitig darf man die Risiken nicht beschönigen: Herz-Kreislauf-Belastung, Zerstörung der Schlafzyklen, Veränderung des Neurotransmittersystems, psychische Unruhe, Abhängigkeit, sexuelle Dysfunktion.
Prävention und Beratung müssen deshalb realistisch bleiben: Wenn man die positiven Seiten ausklammert, wird man nicht ernst genommen. Wenn man nur „Moralkeule“ schwingt, prallt man ab.
Die meisten, die einmal anfangen, sind nicht in der Lage, wirklich kontrolliert weiterzumachen.
Wer kokainsuchtgefährdet ist, merkt oft erst sehr spät, dass er sich bereits in einer Abhängigkeit befindet.
Ich habe an jedem Wort und jeder Redewendung angehalten, um die Bedeutung zu klären. Sollten noch Unklarheiten bestehen – zum Beispiel bei Slang-Ausdrücken wie „Druff sein“, oder beim Bild des „Tischplatte Ableckens“ –, bitte ich um Rückmeldung, dann kann ich noch tiefer gehende Erläuterungen oder Hintergrundinformationen liefern.

Wenn eine Person Kokain konsumiert, ist sie möglicherweise so verliebt in die berauschenden Wirkungen des Kokainkonsums, dass sie möglicherweise nicht einmal etwas über die schädlichen Wirkungen des Arzneimittels wissen möchte. Aber das wäre ein schwerwiegender Fehler. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass jemand, der über die durch dieses Medikament verursachten physischen, mentalen und emotionalen Schäden gut informiert ist, jemals damit beginnt. Familien von Kokainabhängigen können den Schaden, den der Kokainkonsum verursachen kann, erst erkennen, wenn die katastrophalen Auswirkungen auf ihre Angehörigen sichtbar werden.
Einige Schäden sind oberflächlich, andere tief
Wenn Kokain geschnupft wird, kann die Person eine laufende Nase haben und schließlich die Innenseite der Nase beschädigen. Aber diese Effekte sind im Vergleich zum tatsächlichen Schaden trivial.
Kokainkonsumenten gehen oft auf die Nerven und konsumieren immer wieder Kokain, sogar einmal pro Stunde, um die Euphorie aufrechtzuerhalten. Wenn die Toleranz zunimmt, wird mehr Kokain benötigt, um den gleichen Effekt zu erzielen. Dieser Anfall kann zu einem schweren Absturz führen, wenn das Medikament ausgeht oder Erschöpfung auftritt. Die Person kann erschöpft sein und mehrere Tage schlafen. Diese Erschöpfung geht normalerweise mit Depressionen einher, da das normale Gleichgewicht der körpereigenen Chemikalien gestört ist und die physischen Ressourcen erschöpft sind. Delirium kann auch nach Binge-Use auftreten.

Die anderen Folgen des starken Kokainkonsums können Angstzustände, Reizbarkeit und Paranoia sein. Eine Person kann unruhig sein und sich nicht entspannen oder ausruhen können. Aber immer gibt es Heißhunger auf mehr Kokain.
Kokain ist ein starkes Stimulans, das spezifische Gesundheitsprobleme verursacht

Als Stimulans erhöht Kokain die Herzfrequenz und verengt die Blutgefäße. Diese Kombination kann zu Herzschäden bis hin zum Herzstillstand führen. Manchmal kommt es zu Herzinfarkten, Krämpfen, Schlaganfällen und zum Tod.
Wenn zu viel Kokain konsumiert wird, kann die Körpertemperatur ansteigen, was zum Organabbau führen kann. Halluzinationen können auftreten.
Als Stimulans führt Kokain dazu, dass der Benutzer das Verlangen nach normalen Mengen an Nahrung verliert. Unterernährung kann auf diesen Appetitverlust folgen.
Kokainkonsumenten können sich übertragbare Krankheiten wie HIV oder Hepatitis zuziehen. Zu den Auswirkungen des Kokainkonsums gehört ein schlechtes Urteilsvermögen, das zu riskanten sexuellen Aktivitäten führen kann, was zu zusätzlichen Risiken führt.
Heißhungerattacken sind Kurzstreckeneffekte, die zu einer Fernwirkung führen
Eine der gefährlichsten Auswirkungen des Kokainkonsums ist das anhaltende Verlangen nach mehr Drogen. Sobald eine Person genug Kokain konsumiert, um Heißhungerattacken auszulösen, kann dieser unwiderstehliche Drang sie dazu bringen, mehr von der Droge zu konsumieren, genug, um sie in einen Zustand völliger Sucht zu versetzen.

Nachfolgend findest du den kompletten Text nochmals, gefolgt von einer ausführlichen, schrittweisen Erläuterung aller Wörter, Ausdrücke und Begriffe, die potenziell unklar sein könnten. Ich gehe systematisch vor: Zuerst stelle ich den Originaltext zur Verfügung, danach eine Zeile-für-Zeile-Analyse. Wenn du einen Begriff siehst, den du bereits vollständig verstehst, kannst du die jeweilige Erklärung überspringen – mein Ziel ist, dass wirklich kein Wort unklar bleibt.
👉 Kokain macht Spaß. ❄️
Kurzzeitig.
Intensiv.
Effizient.
Und genau deshalb müssen wir darüber reden.
🔍 Ehrlich.
📊 Faktenbasiert.
🚫 Ohne Moralkeule.
Denn wenn du als Aufklärer behauptest, „Kokain macht gar keinen Spaß“, verlierst du sofort jede Glaubwürdigkeit bei denen, die es selbst erlebt haben.
Und genau da beginnt das eigentliche Problem:
🧊 Warum greifen Menschen überhaupt zu Kokain?
Oft sind die Motive beim ersten Mal ganz banal ohne Traumta oder Leidensdruck:
✨ Neugier
👥 Gruppendruck
🎉 Ein Abend mit den „richtigen“ Leuten
📈 Oder Leistungsdruck – im Job,
im Club, im Kopf.
Beim ersten Konsum erleben viele:
🚀 ein Ego-Boost
💬 unerschöpfliches Redebedürfnis
🍻 ungewohnte Alkoholtoleranz
🧠 glasklare Fokussierung
🔥 Und: ein überdurchschnittlich intensives Lustempfinden
Sexuell kann Kokain (anfangs) für Männer ein echter Gamechanger sein:
💪 Mehr Standfestigkeit,
mehr Ausdauer,
mehr Ego
💦 Der Druck,
immer performen zu müssen, scheint wie weggeblasen (haha)
Aber auch hier gilt:
Was am Anfang wie ein Bonus wirkt, kehrt sich irgendwann ins Gegenteil:
🥀 Erektionsstörungen
🥀 Lustlosigkeit
🥀 Frustration und psychischer Druck
Und ja:
Es gibt Menschen,
die sich 1–2 Mal im Jahr zwei Nasen gönnen, wenn sie feiern und danach wieder monatelang nichts anfassen.
🎯 Die gibt es wirklich.
Und wenn wir das verschweigen,
werden wir als Aufklärer nicht ernst genommen.
Aber jetzt kommt der Haken:
Die allermeisten, Nein Alle👈
denken anfangs,
sie wären genau dieser Typ.
Der kontrollierte Konsument.
Der, der alles im Griff hat.
Turns out:
❌ Sind sie nicht. Die Meisten sind es nicht.
Wenn du am Morgen nach deiner3., 5. oder 18. Nase, mit zwei Stunden Schlaf
🧼 die Tischplatte ableckst,
🪡 Teppichkrümel zusammensuchst
und hoffst, dass da noch was geht – oder du den Typ, wo das her war, vielleicht heute noch mal anrufen solltest 👇
Dann bist du nicht dieser Typ.
Dann bist du auf dem direkten Weg dahin, wo es richtig dreckig wird.
Und das passiert nicht erst nach Jahren.
Manche sind nach wenigen Wochen Druff.
Weil Kokain eben nicht nur knallt, sondern auch schleicht.
Still.
Toxisch.
Tückisch.
💥 Kokain wirkt nicht immer gleich.
Beim ersten Mal feuert es dein Belohnungssystem an wie ein Raketenstart. 🚀
Doch mit jedem weiteren Konsum verändert sich die Wirkung – etwas leiser, etwas flacher, etwas kratziger.
Du jagst dem ersten Flash hinterher.
Aber er kommt nicht wieder zurück.
Was passiert dabei im Körper?
🧠 Dein Dopamin-Haushalt wird geplündert.
❤️ Dein Herz rast, dein Blutdruck steigt.
💤 Deine Schlafzyklen werden zerstört.
😰 Deine Psyche wird unruhig, reizbar, abhängig.
Viele berichten:
„Ich habe noch 5 Stunden Lines gezogen, obwohl ich gar nichts mehr gespürt habe.
Aber ich konnte auch nicht aufhören, solange da noch was war.“ 💨
Das ist kein Mythos – das ist die bittere Neurochemie von Suchtverhalten. 🧬
Was anfangs wie ein Kick wirkt, wird irgendwann zur tickenden Zeitbombe im Alltag.
Und das perfide daran:
Viele merken es erst, wenn sie längst nicht mehr ohne können.
📌 Fazit:
Kokain kann Spaß machen – in homöopathischen Dosen, selten, bei gefestigten Menschen und mit sehr viel Kontrolle. 🎯
Aber:
Bei den meisten ist es kein Spaß mehr, sondern ein schleichender Absturz mit Ansage.
Der Kontrollverlust kommt nicht mit Sirenen – sondern leise, heimlich und voll funktional.
Und wenn du ihn bemerkst, bist du oft schon mittendrin.
Zeilenweise Analyse und Erläuterung
Einleitung
👉 Kokain macht Spaß. ❄️
Kurzzeitig.
Intensiv.
Effizient.
Und genau deshalb müssen wir darüber reden.
„👉 Kokain macht Spaß.“
Kokain: ein starkes Stimulans aus der Rinde des südamerikanischen Cocastrauchs. Liegt meist als weißes Pulver („Koks“) vor.
macht Spaß: im umgangssprachlichen Sinn: vermittelt angenehme, positiv empfundene Zustände.
❄️: Emoji, das hier symbolisch für das weiße Pulver steht (Schneeflocke).
Anmerkung: Diese Aussage soll provozieren und Aufmerksamkeit erregen. Sie ist bewusst plakativ – sie zieht Leser:innen an, die vielleicht skeptisch werden, wenn man nur die negativen Folgen betont.
„Kurzzeitig.“
Betonung, dass der Spaß – die angenehmen Effekte – nur von kurzer Dauer sind.
„Intensiv.“
Bedeutet: die Wirkung ist sehr stark, heftig, viel intensiver als z. B. bei Alkohol oder Cannabis.
„Effizient.“
Hier vermutlich im Sinne von „schnell wirksam“ und „mit relativ kleinem Aufwand (wenig Substanz) erreicht man große Effekte“.
„Und genau deshalb müssen wir darüber reden.“
Drückt aus: Weil Kokain tatsächlich Spaß machen kann, reicht es nicht, bloß vorzureden. Es muss offen und ehrlich darüber gesprochen werden.
Haltung des Textes / Grundsätze der Aufklärung
🔍 Ehrlich.
📊 Faktenbasiert.
🚫 Ohne Moralkeule.
Denn wenn du als Aufklärer behauptest, „Kokain macht gar keinen Spaß“,
verlierst du sofort jede Glaubwürdigkeit bei denen,
die es selbst erlebt haben.
🔍 „Ehrlich.“
Bedeutet: keine Verharmlosung, aber auch keine Verdrehung der Wahrheit.
Symbolisch das Emoji mit Lupe: So schaut man ungeschönt auf die Fakten.
📊 „Faktenbasiert.“
Verweis auf Daten, Studien, wissenschaftliche Erkenntnisse, nicht auf pauschale Meinungen.
Emoji mit Balkendiagramm: Veranschaulicht den Fokus auf Zahlen und Statistiken.
🚫 „Ohne Moralkeule.“
„Moralkeule“ = drastische, belehrende Vorwürfe („Machst du Drogen, bist du schlecht!“) vermeiden.
Es geht nicht ums Verurteilen, sondern um nüchterne Aufklärung.
„Denn wenn du als Aufklärer behauptest, ‘Kokain macht gar keinen Spaß’, verlierst du …“
Aufklärer: Person, die informiert, warnt und klärt.
Kokain macht gar keinen Spaß: diese pauschale Verneinung würden Nutzer:innen, die es probiert haben, als Lüge empfinden.
Glaubwürdigkeit: Wer lügt oder Fakten verschweigt, den nimmt man nicht ernst, wenn später ernstere Risiken besprochen werden.
Ausgangsfrage: Warum konsumieren Menschen Kokain?
🧊 Warum greifen Menschen überhaupt zu Kokain?
Oft sind die Motive beim ersten Mal ganz banal ohne Traumata oder Leidensdruck:
✨ Neugier
👥 Gruppendruck
🎉 Ein Abend mit den „richtigen“ Leuten
📈 Oder Leistungsdruck – im Job, im Club, im Kopf.
🧊 „Warum greifen Menschen überhaupt zu Kokain?“
greifen zu: umgangssprachlich für „verwenden/konsumieren“.
Frage nach den Beweggründen, ohne gleich psychisch Kranke oder Schwerstabhängige zu unterstellen.
„beim ersten Mal ganz banal ohne Traumata oder Leidensdruck“
Trauma: stark belastendes Erlebnis, das psychisch weiterwirkt.
Leidensdruck: emotionaler Druck, z. B. durch Depressionen, Ängste, Sorgen.
Hinweis: Nicht jede:r Kokainkonsument:in ist in einer ausweglosen Lebenssituation; oft ist es eher Neugier oder sozialer Druck.
Liste der Motive:
✨ Neugier: reiner Entdeckungswunsch („Ich will wissen, wie es sich anfühlt“).
👥 Gruppendruck: „Wenn die Freunde es machen, möchte ich dazugehören“ (soziale Akzeptanz).
🎉 Ein Abend mit den ‘richtigen’ Leuten: die „coolen“ Clubs, Menschen, die sich in Szene setzen.
📈 Leistungsdruck – im Job, im Club, im Kopf:
Leistungsdruck im Job: das Gefühl, höhere Produktivität oder Ausdauer bringen zu müssen.
Leistungsdruck im Club: länger feiern, durchhalten, fit sein.
Leistungsdruck im Kopf: innerlicher Druck, besser sein zu wollen, etwa in Prüfungsphasen.
Erste Wirkungen beim Konsum
Beim ersten Konsum erleben viele:
🚀 ein Ego-Boost
💬 unerschöpfliches Redebedürfnis
🍻 ungewohnte Alkoholtoleranz
🧠 glasklare Fokussierung
🔥 Und: ein überdurchschnittlich intensives Lustempfinden
🚀 „ein Ego-Boost“
Ego: hier Selbstbewusstsein, Selbstwertgefühl.
Boost: engl. „Schub“ – bedeutet: das Selbstwertgefühl wird gesteigert, man fühlt sich selbstsicherer, überlegen.
💬 „unerschöpfliches Redebedürfnis“
Spricht von der Redseligkeit unter Kokain: viele reden ohne Pause, erzählen Geschichten, plaudern ständig.
Redebedürfnis: (starkes) Verlangen, viel zu sprechen.
🍻 „ungewohnte Alkoholtoleranz“
Toleranz gegenüber Alkohol: Wer gleichzeitig Kokain und Alkohol konsumiert, spürt den Rausch des Alkohols oft weniger stark.
ungewohnt: merkt man vor allem, wenn man sonst schnell betrunken wird, jetzt aber relativ klar im Kopf bleibt.
🧠 „glasklare Fokussierung“
Gefühl, extrem konzentriert, wach und aufmerksam zu sein.
glasklar: so klar wie Glas – keine Nebengefühle, keine Ablenkungen im Kopf.
🔥 „ein überdurchschnittlich intensives Lustempfinden“
Bezieht sich oft auf sexuelles Empfinden: Es fühlt sich intensiver an als normalerweise.
Spezielle Wirkung auf Sexualität (bei Männern)
Sexuell kann Kokain (anfangs) für Männer ein echter Gamechanger sein:
💪 Mehr Standfestigkeit,
mehr Ausdauer,
mehr Ego
💦 Der Druck,
immer performen zu müssen, scheint wie weggeblasen (haha)
„Gamechanger“
Englisches Wort, das etwas bezeichnet, das das Spiel komplett verändert.
Hier: Das sexuelle Empfinden bzw. die Leistung verändert sich so stark, dass es für manche Männer „zu einem anderen Level“ durch Kokain führt.
💪 „Mehr Standfestigkeit, mehr Ausdauer, mehr Ego“
Standfestigkeit: umgangssprachlich „Standvermögen“ im Bett, also länger eine Erektion halten können.
Ausdauer: länger Sex haben können, länger aktiv sein.
mehr Ego: wieder das verstärkte Selbstbewusstsein, sodass man sich maskuliner oder attraktiver fühlt.
💦 „Der Druck, immer performen zu müssen, scheint wie weggeblasen (haha)“
performen: im sexuellen Kontext: „Leistung erbringen“, also erregt sein, eine Erektion haben, befriedigen.
wie weggeblasen: idiomatisch „ist plötzlich weg“, „man fühlt sich befreit von diesem Druck“.
(haha): Lachen, das die überraschende Wirkung unterstreichen soll.
Kehrseiten nach wiederholtem Konsum
Aber auch hier gilt:
Was am Anfang wie ein Bonus wirkt, kehrt sich irgendwann ins Gegenteil:
🥀 Erektionsstörungen
🥀 Lustlosigkeit
🥀 Frustration und psychischer Druck
„Was am Anfang wie ein Bonus wirkt, kehrt sich irgendwann ins Gegenteil.“
Sprichwortartig wird aus dem „Segen“ (Bonus) ein „Fluch“ (Gegenteil).
🥀 „Erektionsstörungen“
Medizinischer Begriff: mangelnde Fähigkeit, eine Erektion herzustellen oder zu halten.
Durch wiederholte Stimulanzien-Schübe kann das körpereigene System gestört werden.
🥀 „Lustlosigkeit“
Sexualtrieb geht verloren, Antrieb fehlt.
🥀 „Frustration und psychischer Druck“
Durch das Unvermögen, die früher gewohnte Leistung zu bringen, entsteht psychischer Stress, Druck, Wut, Schuldgefühle.
Kurzzeit-Konsumenten vs. Schein-Kontrolle
Und ja:
Es gibt Menschen, die sich 1–2 Mal im Jahr zwei Nasen gönnen,
wenn sie feiern, und danach wieder monatelang nichts anfassen.
🎯 Die gibt es wirklich.
Und wenn wir das verschweigen, werden wir als Aufklärer nicht ernst genommen.
„1–2 Mal im Jahr zwei Nasen“
Nase: umgangssprachlicher Begriff für eine Portion Kokain (eine Portion in Form einer Linie, die man sich über die Nasenschleimhaut „zieht“).
zwei Nasen: zwei Lines, also ungefähr zwei „Striche“ des Pulvers.
gönnen: gönnen ist umgangssprachlich für „sich etwas erlauben“.
„wenn sie feiern, und danach wieder monatelang nichts anfassen.“
anfassen: hier metaphorisch „Drogenkonsum betreiben“.
Beschreibt Menschen, die ganz gezielt nur sehr selten konsumieren und ansonsten abstinent bleiben.
🎯 „Die gibt es wirklich.“
🔴 Zielscheiben-Emoji: Symbol für „genau dieses Ziel, dieses Beispiel existiert tatsächlich“.
„Und wenn wir das verschweigen, werden wir als Aufklärer nicht ernst genommen.“
Wird kritisiert, wenn man nur das Schlechteste zeigt, aber nicht zugibt, dass es Ausnahmesituationen (kontrollierte Konsumenten) gibt.
Das Gegenteil, was dann Leser:innen denken: „Ihr wisst ja gar nicht, wovon ihr redet.“
Aber jetzt kommt der Haken:
Die allermeisten, Nein Alle👈 denken anfangs, sie wären genau dieser Typ.
Der kontrollierte Konsument. Der, der alles im Griff hat.
Turns out:
❌ Sind sie nicht. Die Meisten sind es nicht.
„Aber jetzt kommt der Haken:“
Haken: hier übertragen „Fallstrick“, „Schwierigkeit“, „Knackpunkt“.
„Die allermeisten, Nein Alle👈 denken anfangs, sie wären genau dieser Typ.“
allermeisten, Nein Alle: rhetorische Verdopplung, um zu betonen, dass quasi niemand glaubt, abhängig zu werden.
👈: zeigt auf das vorher Gesagte, verdeutlicht das „Nein – wirklich ALLE“.
„Der kontrollierte Konsument. Der, der alles im Griff hat.“
kontrollierter Konsument: jemand, der bewusst dosiert, sich Regeln setzt und vermeintlich „Niemanden, keine Verpflichtungen und Gefälligkeiten“.
alles im Griff haben: vollständige Kontrolle über den Konsum, keine negativen Folgen.
„Turns out:“
Englischer Ausdruck: kurz für „turns out to be“ – „es stellt sich heraus“.
Umgangssprachlich, um die überraschende Wirklichkeit zu kennzeichnen.
❌ „Sind sie nicht. Die Meisten sind es nicht.“
❌ Emoji: Quasi rotes „Nein“.
Aussage: Entgegen der meisten Annahmen werden sehr viele (die meisten) doch abhängig oder verlieren die Kontrolle.
Wenn du am Morgen nach deiner 3., 5. oder 18. Nase, mit zwei Stunden Schlaf 🧼 die Tischplatte ableckst, 🪡 Teppichkrümel zusammensuchst und hoffst, dass da noch was geht – oder du den Typ, wo das her war, vielleicht heute noch mal anrufen solltest 👇
Dann bist du nicht dieser Typ.
Dann bist du auf dem direkten Weg dahin, wo es richtig dreckig wird.
„nach deiner 3., 5. oder 18. Nase“
Gemeint: Manche trinken ja Bier in Reihen, hier geht es ums 3., 5. oder 18. Mal Kokain „ziehen“.
Impliziert: Wer mehrere Lines (Nasen) hintereinander konsumiert, ist schon jenseits der anfänglichen, gelegentlichen Nutzung.
„mit zwei Stunden Schlaf“
Hinweis: Sehr wenig Schlaf, weil man aufgedreht ist. Zwei Stunden Schlafrecht reicht kaum, um sich zu regenerieren.
🧼 „die Tischplatte ableckst“
Tischplatte ablecken: Man streut Kokain auf eine Tischplatte und fährt mit der Zunge (oder mit dem Finger und dann in die Nase) darüber, um Reste einzusammeln.
Symbolisch für extreme Abhängigkeit und Entzugssymptome: Wer am Boden ist, macht das.
🪡 „Teppichkrümel zusammensuchst“
Teppichkrümel: kleine Reste von Pulverkörnern, die am Teppich kleben.
Darstellung: So verzweifelt, dass man selbst kleinste Rückstände aufsammelt.
„und hoffst, dass da noch was geht“
da noch was geht: umgangssprachlich für „es ist noch genug Substanz da, um eine weitere Portion zu konsumieren“.
„oder du den Typ, wo das her war, vielleicht heute noch mal anrufen solltest 👇“
den Typ anrufen: Kontakt zum Dealer (Verkäufer) wiederherstellen, um schnell Nachschub zu kriegen.
👈: Zeigt auf das Gesagte.
„Dann bist du nicht dieser Typ.“
Wer so handelt, ist kein kontrollierter Gelegenheitskonsument.
„Dann bist du auf dem direkten Weg dahin, wo es richtig dreckig wird.“
direkter Weg dahin: geradliniger Abstieg hin zur schweren Abhängigkeit.
richtig dreckig: Umgangssprache für sehr schlechte, menschenunwürdige Situationen (z. B. Verlust der sozialen, finanziellen, psychischen Gesundheit).
Und das passiert nicht erst nach Jahren. Manche sind nach wenigen Wochen Druff.
Weil Kokain eben nicht nur knallt, sondern auch schleicht.
Still. Toxisch. Tückisch.

„manche sind nach wenigen Wochen Druff.“
Druff: Jugend- und Drogenslang für „high sein“, „stoned sein“ – eigentlich stammt es eher aus dem Cannabis-Kontext, wird hier aber allgemein für benebelt/Durchgedrücktsein benutzt.
Hinten steht, dass einige sehr schnell in einen Rausch-Zustand gelangen, der nicht mehr „nur Spaß“ ist, sondern toxisch.
„Kokain eben nicht nur knallt, sondern auch schleicht.“
knallt: umgangssprachlich „heftig wirken/auf die Wirkung schlagen“.
schleicht: umgangssprachlich „sich heimlich einschleichen“, d.h. negative Effekte schleichen sich Schritt für Schritt ein, ohne dass man es sofort merkt.
„Still. Toxisch. Tückisch.“
Drei Adjektive, die nacheinander in eigenen Zeilen stehen, um die unterschwellige Gefahr zu betonen:
Still: leise, heimlich, kaum wahrnehmbar am Anfang.
Toxisch: giftig, gesundheitsschädigend.
Tückisch: heimtückisch, hinterhältig – weil die Gefahr nicht sofort erkennbar ist.
💥 Kokain wirkt nicht immer gleich.
Beim ersten Mal feuert es dein Belohnungssystem an wie ein Raketenstart. 🚀
Doch mit jedem weiteren Konsum verändert sich die Wirkung – etwas leiser, etwas flacher, etwas kratziger.
Du jagst dem ersten Flash hinterher.
Aber er kommt nicht wieder zurück.
💥 „Kokain wirkt nicht immer gleich.“
Macht klar: Die Wirkung ist dosisabhängig und ändert sich mit Häufigkeit des Konsums.
„Beim ersten Mal feuert es dein Belohnungssystem an wie ein Raketenstart. 🚀“
Belohnungssystem: Neurobiologische Strukturen im Gehirn (vor allem Dopaminwege), die dafür sorgen, dass wir Lust empfinden und uns belohnt fühlen.
Raketenstart: Metapher für einen extrem starken, explosionsartigen Effekt.
„Doch mit jedem weiteren Konsum verändert sich die Wirkung – etwas leiser, etwas flacher, etwas kratziger.“
leiser: nicht mehr so euphorisch.
flacher: Emotionen und Effekte weniger intensiv, nicht mehr so „auf der Überholspur“.
kratziger: unangenehm, weil mit Anstieg von Nervosität, Reizungen, unruhigem Gefühl verbunden („hat so einen kratzigen Nachgeschmack im Kopf“).
„Du jagst dem ersten Flash hinterher.“
Flash: der anfängliche, kurz andauernde Höhepunkt des Rausches (Peak-Effekt).
jagen: versucht ständig, diesen Effekt wiederzuerlangen, obwohl er nicht mehr in der ursprünglichen Intensität kommt.
„Aber er kommt nicht wieder zurück.“
Hinweis auf Toleranzentwicklung: Das Gehirn gewöhnt sich an das Kokain, sodass die euphorisierenden Wirkungen nachlassen.
Was passiert dabei im Körper?
🧠 Dein Dopamin-Haushalt wird geplündert.
❤️ Dein Herz rast, dein Blutdruck steigt.
💤 Deine Schlafzyklen werden zerstört.
😰 Deine Psyche wird unruhig, reizbar, abhängig.
„Dein Dopamin-Haushalt wird geplündert.“
Dopamin: Neurotransmitter, der für Belohnung, Motivation, Glücksgefühl zuständig ist.
Haushalt: körpereigene Balance von Dopaminproduktion, -freisetzung, -abbau.
geplündert: bildlich, als würde man einen Sparstrumpf leeren – Kokain setzt große Mengen Dopamin frei und verhindert zeitgleich den Abtransport, sodass das System „ausgeraubt“ wird.
„Dein Herz rast, dein Blutdruck steigt.“
Herz rast: sehr schneller Herzschlag (Tachykardie).
Blutdruck steigt: erhöhter systolischer und diastolischer Druck, Gefahr von Herz-Kreislauf-Komplikationen.
„Deine Schlafzyklen werden zerstört.“
Kokain hemmt Müdigkeit, stört den natürlichen Wechsel von Tiefschlaf (Slow-Wave-Sleep) und REM-Phasen.
Resultat: Erschöpfung, Schlaflosigkeit, Erholungsdefizit.
„Deine Psyche wird unruhig, reizbar, abhängig.“
Langfristige psychische Folgen:
unruhig: Nervosität, zappelige Unruhe.
reizbar: leicht wütend, schnell genervt.
abhängig: der Zwang, den Konsum fortzusetzen, um Entzugserscheinungen (z. B. Antriebslosigkeit, depressive Verstimmungen) zu vermeiden.
Viele berichten:
„Ich habe noch 5 Stunden Lines gezogen, obwohl ich gar nichts mehr gespürt habe.
Aber ich konnte auch nicht aufhören, solange da noch was war.“ 💨
Das ist kein Mythos – das ist die bittere Neurochemie von Suchtverhalten. 🧬
„5 Stunden Lines gezogen“
Bedeutet: fast pausenlos (über 5 Stunden) ständig neue Lines aufgezogen, obwohl kein Effekt mehr spürbar war.
„obwohl ich gar nichts mehr gespürt habe.“
Beschreibt die Toleranz: Das Hirn reagiert nicht mehr auf die gleiche Dosis, aber man zwingt sich weiter, in der Hoffnung, doch noch etwas zu spüren.
„Aber ich konnte auch nicht aufhören, solange da noch was war.“
Illustriert das Kontrollversagen: Suchtzwang übertrumpft die Vernunft.
**💨„bittere Neurochemie von Suchtverhalten.“
bitter: metaphorisch für hart und schmerzhaft.
Neurochemie: beschreibt die chemischen Vorgänge im Gehirn (Dopamin, Serotonin, Noradrenalin), die bei Sucht eine Rolle spielen.
Was anfangs wie ein Kick wirkt, wird irgendwann zur tickenden Zeitbombe im Alltag.
Und das perfide daran:
Viele merken es erst, wenn sie längst nicht mehr ohne können.
„wie ein Kick“
Kick: kurzer, heftiger Rausch, Adrenalinstoß, Kickt-Foto.
Vergleich: Wenn der Kick wegfällt, weil sich der Körper gewöhnt hat, bleibt nur die Sucht.
„tickende Zeitbombe im Alltag“
tickende Zeitbombe: Metapher für etwas, das jederzeit explodieren kann (hier Krise, völliger Kontrollverlust, gesundheitlicher Kollaps).
im Alltag: auch im normalen Leben kann jederzeit alles zusammenbrechen.
„perfide“
Tückisch, heimtückisch.
Die Gefahr ist nicht offensichtlich.
„Viele merken es erst, wenn sie längst nicht mehr ohne können.“
Betont die schleichende Entwicklung: Erst spät wird die Abhängigkeit realisiert.
📌 Fazit:
Kokain kann Spaß machen – in homöopathischen Dosen, selten, bei gefestigten Menschen und mit sehr viel Kontrolle. 🎯
Aber:
Bei den meisten ist es kein Spaß mehr, sondern ein schleichender Absturz mit Ansage.
Der Kontrollverlust kommt nicht mit Sirenen – sondern leise, heimlich und voll funktional.
Und wenn du ihn bemerkst, bist du oft schon mittendrin.
📌 „Fazit:“
Zusammenfassung der Kernaussagen.
„Kokain kann Spaß machen – in homöopathischen Dosen …“
homöopathischen Dosen: Metapher: sehr geringe Mengen (Anspielung auf die Homöopathie, bei der extrem verdünnte Substanzen verwendet werden).
selten: nur gelegentlich, nicht regelmäßig.
bei gefestigten Menschen: Personen, die psychisch stabil sind, klare Werte haben, wenig anfällig für Gruppendruck oder Sucht.
mit sehr viel Kontrolle: genaue Regel, wie viel, wann, mit wem, sowie Kenntnis der eigenen Grenzen.
„Aber: Bei den meisten ist es kein Spaß mehr, sondern ein schleichender Absturz mit Ansage.“
schleichender Absturz: schrittweise negative Entwicklung („Absturz“ = hinunterfallen, Suchtspirale).
mit Ansage: vorhersagbar, angekündigt; es gibt Warnsignale, die man vermeiden könnte, wenn man sie früh erkennt.
„Der Kontrollverlust kommt nicht mit Sirenen – sondern leise, heimlich und voll funktional.“
mit Sirenen: wie bei Polizei- oder Krankenwagensirenen, laut und auffällig.
leise, heimlich: Entzug und Sucht entwickeln sich oft heimlich, ohne dass es andere sofort bemerken.
voll funktional: Betroffene wirken nach außen oft noch normal (sie gehen zur Arbeit, pflegen Freundschaften), während sie innerlich schon in der Abhängigkeit stecken.
„Und wenn du ihn bemerkst, bist du oft schon mittendrin.“
Warnung: Bis man merkt, dass man die Kontrolle verloren hat, hat sich die Sucht schon tief verankert.
Glossar und Erläuterungen einzelner Begriffe
Um sicherzugehen, dass du wirklich kein Wort übersiehst, folgt hier eine alphabetische Kurzliste der wichtigsten (teilweise umgangssprachlichen) Ausdrücke im Text mit Definition bzw. Erklärung:
Absturz (umgangssprachlich):
Hier: Übergang in einen sehr schlechten Zustand (körperlich, psychisch, sozial), ausgelöst durch Drogenkonsum.
Abhängigkeit:
Zustand, in dem jemand den Konsum einer Substanz nicht mehr kontrollieren kann und Entzugserscheinungen bekommt, sobald er sie nicht mehr nimmt.
Belohnungssystem:
Neurobiologisches System im Gehirn, das bei angenehmen Erfahrungen Dopamin ausschüttet und so Verhalten belohnt. Kokain manipuliert dieses System stark.
Blutdruck:
Der Druck, den das Blut auf die Gefäßwände ausübt. Erhöhtes Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall.
Bonuseffekt / Bonus (umgangssprachlich):
Etwas, das als zusätzlicher Vorteil empfunden wird, hier: die anfängliche positive Wirkung von Kokain.
Druff (Slang):
Bezeichnet den benebelten Zustand durch psychoaktive Substanzen, in der Regel Cannabis, aber hier auch generisch für „abgedriftet“.
Alternative Schreibweise: „drøff“.
Dopamin:
Wichtiger Neurotransmitter im Gehirn. Zuständig u. a. für Motivation, Belohnung, Motorik. Bei Kokainkonsum wird die Wiederaufnahme von Dopamin blockiert, sodass es zu „Überschüssen“ kommt.
Ego-Boost:
Kurze Steigerung des Selbstwertgefühls (Ego = Ich-Bewusstsein).
Wird durch stimulierende Dopaminausschüttung und Selbstüberschätzung begünstigt.
Ego:
Selbstwertgefühl, Selbstbewusstsein. Ursprung in der Psychologie (Freud). Umgangssprachlich: „ichbezogenes Denken“, hier aber eher positiv als gesteigertes Selbstbewusstsein gemeint.
Ego-Trip (verwandt):
Zustand, in dem man übersteigertes Selbstbewusstsein hat.
Ego-Boost vs. Ego:
Ego-Boost: einmaliger Schub an Selbstbewusstsein.
Ego: allgemeineres Konzept des Ich-Gehalts.
Erektionsstörungen:
Schwierigkeit, eine Erektion zu bekommen oder zu halten. Langfristige Folge chronischer Stimulanzien-Einnahme.
Faktenbasiert:
Auf überprüfbaren Daten und Studien beruhend, nicht auf Gerüchten oder moralischen Urteilen.
Flash (Slang):
Kurzer, intensiver Höhepunkt des Rausches (Peak). Bei Kokain nur wenige Minuten lang.
Gefestigte Menschen:
Personen mit stabiler Persönlichkeit, gutem sozialen Umfeld und resilienter Psyche.
Glasklare Fokussierung:
Ungewöhnlich hohe Konzentrationsfähigkeit, oft begleitet von Tunnelblick.
Gruppendruck:
Sozialer Druck, sich einer Gruppe anzupassen, selbst wenn man etwas anfangs nicht will.
Homöopathische Dosen (metaphorisch):
Sehr geringe Mengen, Anspielung auf Homöopathie, bei der winzige Substanzen verwendet werden.
Haken (umgangssprachlich):
Knackpunkt, Problem, schwieriger Aspekt.
Kick:
Kurzer, heftiger Rausch, die unmittelbare Wirkung nach dem Konsum.
Jemand kann „High“ werden, bekommt diesen Kick.
kontrollierter Konsument:
Jemand, der glaubt, den Konsum im Griff zu haben, ihn zeitlich und mengenmäßig selbst steuert.
Kratziger (Beschreibender Begriff):
Gefühl im Kopf, als wäre etwas rauh, unangenehm, unruhig.
Vergleichbar mit einem rauen Ton in der Musik, der unangenehm am Ohr ist.
Leistungsdruck:
Innerer oder äußerer Druck, immer bessere Leistungen zu erbringen (im Job, sozial, sexuell).
Leiser (Wirkung) (Beschreibung):
Pikto: Ein schwächer werdender Rausch, nicht mehr euphorisch.
Line / Nase (Slang):
Line: eine Linie aus Kokainpulver.
Nase: die Portion, die in Form einer Linie über die Nasenschleimhaut gezogen wird.
1 Nase = ca. 0,1 g bis 0,2 g (je nach Qualität und Region).
„18. Nase“: Wer sehr hohe Toleranz hat, konsumiert in kurzer Zeit extrem viel.
Moralkeule:
Belehrung, die versucht, Schuldgefühle einzusetzen anstatt sachlich aufzuklären.
Neurochemie:
Chemische Prozesse im Gehirn / Nervensystem, v. a. die Wirkung von Neurotransmittern.
Neugier:
Wunsch, etwas Neues auszuprobieren.
Perfide:
Heimtückisch, hinterlistig. Etwas, das man nicht sofort erkennt, sondern erst, wenn es zu spät ist.
Psyche:
Seele, geistiges Befinden.
Suchtverhalten:
Verhalten, das auf zwanghaften Konsum ausgerichtet ist, obwohl die Person weiß, dass es schädlich ist.
Tiefschlaf / Schlafzyklen:
Gewöhnlich wird der Schlaf in mehrere Phasen eingeteilt (Leichtschlaf, Tiefschlaf, REM-Phase). Kokain stört diese Zyklen.
Tischplatte ablecken:
Zeichen von extremer Verzweiflung, letzter Versuch, noch Reste einzusammeln. Sehr negatives Bild.
Tückisch:
Heimtückisch, weil man die Gefahr nicht früh erkennt.
Toxisch:
Giftig, körperlich und psychisch schädigend.
Toleranzentwicklung:
Gewöhnungseffekt: Um dieselbe Wirkung zu erzielen, braucht man immer höhere Dosen.
unerschöpfliches Redebedürfnis:
Man möchte ununterbrochen reden, wird immer gesprächiger, auch wenn man eigentlich mal schweigen wollte.
ungewohnte Alkoholtoleranz:
Wenn man Alkohol trinkt, wird man weniger schnell betrunken als sonst, weil Kokain stimuliert.
Vertrauensverlust / Glaubwürdigkeit:
Wer nicht offen ist, verliert das Vertrauen derjenigen, die „reale Erfahrung“ haben.
Verlustkontrolle („alles im Griff haben“) vs. Kontrollverlust:
alles im Griff haben: Man glaubt, Dosierung und Konsum regeln zu können.
Kontrollverlust: Man kann nicht mehr aufhören, obwohl man will, und verhält sich selbstschädigend.
Zusammenfassung
Wirkung vs. Risiken: Der Text betont, dass Kokain zwar tatsächlich kurzzeitig intensive, positive Effekte haben kann (Ego-Boost, unerschöpfliche Redseligkeit, Steigerung der sexuellen Leistungsfähigkeit), aber dass diese Effekte trügerisch sind.
Fakten statt Moralpredigt: Eine der zentralen Aussagen ist: Wer aufklären will, muss ehrlich sein und darf nicht verschweigen, dass es auch Kontrollierte gibt. Verleugnet man alle positiven Seiten, verliert man die Glaubwürdigkeit bei Menschen, die positive Erfahrungen gemacht haben.
Snare der Sucht: Trotz gelegentlichem, „kontrolliertem“ Konsum rutschen die meisten sehr schnell in Abhängigkeit. Dafür sorgen neurochemische Prozesse, bei denen das Belohnungssystem regelrecht „ausgeraubt“ wird und die Wirkung mit jeder Session schwächer wird – derjenige jagt dem ersten „Flash“ hinterher, kann ihn aber nicht mehr erregen.
Körperliche und psychische Schäden: Herzrasen, Bluthochdruck, Schlafstörungen, Frustration, Reizbarkeit, Lustlosigkeit, Erektionsprobleme – all das tritt frühzeitig auf und verschlimmert sich.
Schleichender Absturz: Die Abhängigkeit kommt leise. Die Person meint, noch alles „im Griff“ zu haben, merkt erst sehr spät, dass sie längst „mittendrin“ ist.
Hinweise zur Verwendung dieses Textes beim Lernen
Unbekannte Ausdrücke oder Slang: Achte darauf, ob du Begriffe wie „Nase“, „Druff“, „Flash“, „knallt“, „schleicht“, „perfide“ etc. genau kennst.
Empirie und Studien: Wenn du tiefer einsteigen möchtest, kannst du konkrete wissenschaftliche Studien zum Dopamin-Haushalt, zu den kardiovaskulären Risiken und zu Langzeitfolgen suchen.
Moralische Bewertung vs. Aufklärung: Überlege, wie man in der Suchtprävention die Balance zwischen ehrlicher Darstellung (inklusive positiver Aspekte) und Klarheit über Risiken findet.
Rhetorische Mittel: Der Text nutzt Emojis und kurze, prägnante Abschnitte, um die Wirkung zu verstärken. Achte darauf, wie das wirkt, und überlege, ob du selbst bei eigenen Texten ähnliche Mittel anwenden möchtest.
Wenn du bei einer Formulierung oder einem Wort noch unsicher bist, halte kurz inne, schlage es nach (z. B. in einem Wörterbuch oder im Internet) und fahre erst dann fort. Nur so stellst du sicher, dass du wirklich jeden Punkt vollständig erfasst hast. Falls noch einzelne Fragen auftauchen – zu spezifischen Formulierungen, Studien oder tiefergehenden Zusammenhängen – melde dich gerne!

➦ ≡ ⚔ ☢ ♲ 🚭 ♻ 🛰 🌍 🌐 ☣ ☡ ☠ ⚕ ♟ ✌ ☍ ♁ ☉ ☕ 🌓 ⚜ ✉ 🌏 📧 බ 🍋 📕 📗 📘 📙 📓 🔖 ✛ Ï 🚩

⚠️ LESE DIESEN ARTIKEL:
🚀 Die erste Blockade beim Lernen entfernen - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,559.0.html
📘 Weitere Informationen:
Haupt-Website: https://bodhie.eu
eSchule: https://https://akademos.at
eAkademie:  https://https://bodhietologie.eu
Unverdrossen mit einem Servus aus Wien!
⭐️ Bodhie™ Ronald "Ronnie" Johannes deClaire Schwab

.⚔.📑Die Bodhie™ Matura 📖 Deutsch 🔟 Mathematik 📌 https://bodhie.eu/schule/index.php?topic=76.0
.⚔.📑Die BodhieMatura 📖 Deutsch Sprache 📰 https://bodhie.eu/schule/index.php?topic=78.0 📌
.⚔.📑Die Bodhie™ Matura 📖 Monogame Partnerschaft👩🎓StudierPartner*in👨🎓https://bodhie.eu/schule/index.php?topic=77.0
★Obmann Underground Life Club™ Chairman Staff Officer Ct Ronnie Schwab
⚔ ULC eV. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96™ 🇦🇹 Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇪🇺
🔗 ULClub Regeln https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,359.0.html

.✉📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜BodhieHptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜
*** Bodhie Shop OnlineMarketing Community & Forum Digitale Seminare & Kurse Informationen ... .. .
https://bodhie.eu/shop/index.php
Das könnte Dich/Sie auch interessieren:
⚜ Ïndex/ÜbersÏcht/Ïnhalt ➦ https://www.bodhie.eu begonnen von ★ Ronald Johannes deClaire Schwab
  🚜 Underground Life Club Staffs Mission ⭐️ Bodhiehttps://bodhie.eu/smf/index/index.php†🌈™
 ⚔ ULC eV. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96™ 🇦🇹 Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇪🇺
“⚜“ 🌏 📧 office@bodhie.eu

📑 Underground Life Club™ 📄 Die Grundlagen 📃 Prolog 🔰 https://bodhie.eu/smf/index/index.php?topic=76.0

🌈 Willkommen und Servus Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇦🇹 🇪🇺!
Hier befinden sich korrekte, übergeordnete, unverbindliche, kostenlose Informationen und Kurse sich zubilden, zulernen und zu studieren; sich gesund natürlich nachhaltig zu ernähren, geistig klug zu sein und aktiv fit für das Leben sein, zu leben (Überleben) und weiter konstrukiv, kommunikativ zu bleiben!
In diesem reichhaltigen Wissensuniversum finden Sie eine schier unerschöpfliche Quelle an akkuraten, hochkarätigen, erhellenden und kostenfreien Informationen sowie Bildungsangeboten, die es Ihnen ermöglichen, Ihre intellektuellen Horizonte zu erweitern. Hier können Sie sich nicht nur weiterbilden, sondern auch das reiche Mosaik des Lebens mit all seinen Facetten entdecken und studieren. Diese Plattform ist Ihr Portal zu einer nachhaltigen, vitalen Lebensweise, die sowohl Ihrem Körper als auch Ihrem Geist Wohlstand und Klugheit verleiht. Sie werden dazu befähigt, aktiv und energiegeladen durchs Leben zu gehen, nicht bloss zu existieren, sondern zu leben, und dies mit einer aufbauenden, kommunikativen Einstellung gegenüber der Welt um Sie herum.
Willkommen in einer Welt des Wissens und der Selbstverwirklichung!

≡ Diese Webseiten folgend von https://www.bodhie.eu werden durch Spenden und Produktplazierungen von https://www.google.com finanziert.
 * HptHP: https://bodhie.eu
● This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Hier befinden sich korrekte, übergeordnete, unverbindliche, kostenlose Informationen und Kurse sich zubilden, zulernen und zu studieren; sich gesund natürlich nachhaltig zu ernähren, geistig klug zu sein und aktiv fit für das Leben sein, zu leben (Überleben) und weiter konstrukiv, kommunikativ zu bleiben!
🚩 Hier findest Du staatlich, ausgezeichnete eKurse von der ⚔ ULC Akademie Bodhietologie ⚔ HomePageOffice Akademie Bodhietologie Ï* eSchule: https://akademos.at
≡ Hier findest Du staatlich, ausgezeichnete eKurse von der ULC Akademie Bodhietologie
 * eAkademie: https://bodhietologie.eu
≡ Fühlen Sie sich frei, über alles und jedes in diesem Forum zu schreiben?!
 * Bodhie*in: https://bodhiein.eu
≡ Diskutieren Sie in diesem Board über alles was Dir einfällt.†
 * BodhieBox: https://bodhie.eu/box
≡ ULC*Staffs: Informationen zu den Mitarbeitern und dem Team des Underground Life Clubs.
 * ULC†Staffs»: https://bodhie.eu/undergroundclub
≡ ULC Projekt Pilot*in: Informationen zu einem Pilotprojekt des Underground Life Clubs.
 * ULC Projekt Pilot*in: https://bodhie.eu/projekt
≡ WebMaster: Informationen zum Webmaster oder zur Verwaltung der Website.
 * ULC WebMaster: https://bodhie.eu/smf
≡ ULC*Moments: Informationen zu verschiedenen Momenten im Underground Life Club.
 * ULC*Momen†s: https://bodhie.eu/moments
≡ Wien/Vienna News: Nachrichten und Informationen aus Wien/Vienna.
 * Wien/Vienna News: https://bodhie.eu/news
≡ Literatur: Informationen zur Literatur, vermutlich im Zusammenhang mit "Bodhie".
 * Literatur: https://bodhie.eu/anthologie
≡ Religion: Informationen zu religiösen Themen oder Texten.
 * Religion: https://bodhie.eu/hiob
≡ Book: Informationen zu einem Buch oder möglicherweise einer Buchhandlung.
 * eBook: https://bodhie.eu/facebook
≡ MyNichteHP: Informationen zur Homepage von Nicole Lisa.
 * MyNichteHP: https://bodhie.eu/Nicole.Lisa/SMF
≡ BodhieShop: Informationen zum Bodhie-Online-Shop.
 * BodhieShop: https://bodhie.eu/shop
≡ ULCsponsor: Informationen zu Sponsoren des Underground Life Clubs.
 * ULCsponsor: https://bodhie.eu/sponsor
≡ Psychelogie: Informationen zur Psychelogie.
 ** Online-Kurse Bodhietologie Projekt Pilot*in
 * Psychelogie: https://www.psychelogie.eu
≡ Psychelogie: Informationen zur Psychetologie.
Allgemeine Diskussionen & Smalltalk. Diskutieren Sie in diesem Board über alles was Dir einfällt.
 * Psychetologie: https://www.psychetologie.eu
≡ Resonanztherapie: Informationen zur Resonanztherapie.
 * Resonanztherapie: https://www.resonanztherapie.eu
≡ Bioresonanztherapie: Informationen zur Bioresonanztherapie.
 * Bioresonanztherapie: https://bio.resonanztherapie.eu
≡ ULClub: Informationen zum ULClub.
 * ULClub: https://bodhie.eu/ulclub

Bitte zögern Sie nicht, Fragen zu diesen oder anderen Themen zu stellen oder Informationen einzuholen. Ich werde mein Bestes tun, um auf der Grundlage verfügbaren Wissens genaue und hilfreiche Antworten zu geben. 📩 office@bodhie.eu
🎓 User RonnieSchwab ⚔ Underground Life Club™ 🎓 https://bodhie.eu 📕 https://www.bodhietologie.eu 📘 https://akademos.at 📗 https://bodhiein.eu
https://bodhie.eu/undergroundclub Ï https://bodhie.eu/moments Ï https://bodhie.eu/projekt ➦ Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇦🇹 🇪🇺
➦ Die Regeln ULC LPD IV-Vr 442/b/VVW/96 Wien/Vienna-Österreich/Austria 🇦🇹 🇪🇺
https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,359.0.html
📩 office@bodhie.eu

Abonnieren Sie unverbindliche und kostenlos die Bodhieeumailingliste um sofort informiert zu sein; indem Sie das folgende Formular ausfüllen: http://bodhie.eu/mailman/listinfo/bodhieeumailingliste. Umgehend erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail, um sicherzustellen, dass es wirklich Sie sind, der abonnieren möchte. Dies ist eine private Mailingliste, was bedeutet, dass die Abonnentenliste von Nichtmitgliedern nicht eingesehen werden kann.
Die Forum Optionen bodhie.eu wird regelmässig aktualisiert!

● Mache Notizen & Fotos!
🇦🇹 Unverdrossen mit einem Servus aus Wien!
⭐️ Bodhie™ Ronald "Ronnie" Johannes deClaire Schwab
🏳 Bodhietologie™ (Gründer; Mentor & Administrator)
 ● Lebenslauf SuperVisor Gastronomie ★ https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,8.0.html
★ Bodhietologe Ï https://bodhie.eu Ï https://www.bodhietologie.eu Ï https://www.akademos.at
📩 office@bodhie.eu
😎 Gastronom - Supervisor
💥 Ehrenamtlicher Consultant
🎸 Künstler & Veranstaltungsberater
🎓 Coaching & Gesundheitsberater - Mentor

★ Obmann Underground Life Club™ Chairman Staff Officer Ct Ronnie Schwab
⚔ ULC e.V. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96™ 🇦🇹 Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇪🇺
 ☝ ULC Regeln: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,359.0.html

Zitat
📖 WICHTIGE ANMERKUNG1
Achten Sie beim Studieren dieses eBuch sehr, sehr sorgfältig darauf, dass Sie niemals über ein Wort hinweggehen, das Sie nicht vollständig verstehen. Der einzige Grund warum jemand ein Studium aufgibt verwirrt oder lernunfähig wird liegt darin dass er über ein nicht verstandenes Wort oder eine nicht verstandene Redewendung hinweggegangen ist. Wenn der Stoff verwirrend wird oder Sie ihn anscheinend nicht begreifen können wird es kurz davor ein Wort geben das Sie nicht verstanden haben. Gehen Sie nicht weiter sondern gehen Sie VOR den Punkt zurück wo Sie in Schwierigkeiten gerieten finden Sie das missverstandene Wort und sehen Sie zu, dass Sie seine Definition bekommen. Am Ende des eBuches finden Sie ein Verzeichnis der Ausdrücke, die Ihnen vielleicht nicht vertraut sind, mit den Definitionen, die im Rahmen dieses eBuches zutreffen. Die Fachausdrücke der Wissenschaft sind außerdem bei ihrem ersten Auftreten im Text jeweils durch Kursivschrift hervorgehoben und entweder in einer Klammer, im Kontext oder in einer Fußnote erklärt.
📖 Wortklären: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,357.0.html

Simple Learning ➦ Wortschatzerweiterung & Mathematik vs Masse
https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,635.0.html

🌈 Peace in Time- P.i.T - "Frieden in der Zeit"  🏳
🌍 🏳🌈 Frohe Tage, Zeit, Lebensmut, Jahre, Freude und Freundinnen und alles erdenklich Gutes im  diesem Jahr wünschen wir Dir und Deinen besten Freunden!
 ⚔ Underground Life Club - ULC e.V. IV-Vr 442/b/VVW/96-Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU
📩 office@bodhie.eu

● Fragen stellen bedeutet, neue Erkenntnisse gewinnen und Probleme besser verstehen zu wollen! „Wieso, weshalb, warum?!“
 Damit wir nicht vergessen, worauf es beim Lernen ankommt frage und poste es hier.
🌎 Start: https://bodhie.eu/portal

📩 office@bodhie.eu
 ● Post & Spenden an: Post postlagernd:
Ronald "Johannes DeClaire" Schwab
c/o: ULClub
JBC Business Service
Gumpendorferstrasse 142
Post Office 1065 Wien/Vienna - Österreich/Austria-EU
📧 POSTAMTLAGERND!

Diese Webseiten https://www.bodhie.eu und https://www.bodhietologie.eu werden durch Spenden und Produktplazierungen finanziert.
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

📘 HptHP: https://bodhie.eu 📗 Bodhie*in: https://bodhiein.eu 📕 eAkademie: https://bodhietologie.eu 📙https://www.akademos.at 📓 Box: https://bodhie.eu/box 📓 Literatur: https://bodhie.eu/anthologie 📓 Religion: https://bodhie.eu/hiob 📓 Book: https://bodhie.eu/facebook 📓 News: https://bodhie.eu/news 📓 https://bodhie.eu/Nicole.Lisa/SMF/index.php
 ➦ https://www.psychelogie.eu
 ➦ https://www.psychetologie.eu
https://www.resonanztherapie.eu
https://bio.resonanztherapie.eu
🪴 Heilpflanzen 📗 "Das geheime Buch der "pflanzlichen Heilmitteln" 🌿 🌾 🌺 https://bodhie.eu/in/community/index.php?topic=149.0
📩 office@bodhie.eu
⚔ Viel Glück!

Zitat
📌 .★ Deine eigene HomePage ★ 🚀 WebMaster Bodhietologie & Installatión Simple Machine Forum (SMF) 🚩.★
 ✪ Unsere eWerkzeuge: https://bodhie.eu/box/index.php/topic,99.0.html

🎼 Das ULC Unter der SchmelzBrücke (openEnd) BrucknBeisl* Fest  (Even†) 🧢 Das ULC Fest ist eine unplugged Jam Session.🚩 https://bodhie.eu/box/index.php/topic,120.0.html

➦ Alle Daten auf den folgenden eWebSeiten sind korrekte, übergeordnete, unverbindliche, kostenlose Informationen und Kurse sich zubilden, zulernen und zu studieren; sich gesund natürlich nachhaltig zu ernähren, geistig klug zu sein und aktiv fit für das Leben sein, zu leben (Überleben) und weiter konstrukiv, kommunikativ zu bleiben und nur für erfahrende Webmaster & Mechatroniker & Elektroniker gedacht und folgend geschrieben!.

"Jede Einladung bereichert nicht nur dich, sondern auch unsere gesamte Community-Plattform für angeregte Gespräche und das Knüpfen neuer Kontakte. Deine freundliche und geistreiche Art trägt dazu bei, dass unsere Community voller Lebensfreude und bedeutungsvoller Gespräche ist. Deine klugen und fröhlichen Kommunikationsbeiträge füllen Raum und Zeit mit Wärme und Herzlichkeit."
Als Dankeschön für deine Unterstützung bieten wir dir kostenlose Plus-Tage und vieles mehr! Gleichzeitig hast du die Gelegenheit, interessante Menschen kennenzulernen und deinen Freunden, Bekannten und Kollegen dabei zu helfen, mehr Sinnhaftigkeit, kreative Freude und originelle Abwechslung in ihre Freizeit zu bringen. Du kannst dazu beitragen, den tristen Alltag anderer mit Schwung, Freude und neuer Energie zu bereichern.
Komm und erlebe unsere 'private' Community gemeinsam mit uns! 📩 PN: Bitte teilen mit deinen besten Freunden; Danke!


🖲 Bodhie Shop OnlineMarketing Community ➦  https://bodhie.eu/shop

Haftungsausschluss: Dieser Inhalt ist nur für Bildungszwecke gedacht und unverbindlich kostenlos. Die bereitgestellten Informationen stammen aus Forschungsarbeiten, die aus externen Quellen zusammengetragen wurden.

** Hier sind Links zu den verschiedenen Social-Media-Profilen von Ronald Schwab bzw. Bodhie:
* Twitter::  https://twitter.com/RonaldSchwab1
* Facebook:  https://facebook.com/bodhie.eu
* Instagram:  https://www.instagram.com/ronaldjohannesdeclaireschwab
* TikTok username: https://www.tiktok.com/@ronaldschwab0
* LinkedIn:  https://linkedin.com/in/ronald-schwab
* Xing:  https://xing.com/profile/Ronald_Schwab7
* Bodhietologie Blog:  https://bodhietologie.blogspot.com
* Tumblr:  https://www.tumblr.com/blog/bodhietologie
* Pinterest:  https://www.pinterest.at/ronaldjohannesdeclaireschwab
* Blogger: https://www.bodhietologie.blogspot.com

* Tipps der Radio Wien  Expertinnen und Experten, Musik, Infos (Verkehr), Werbung, Lifestyle, Leben · Errungenschaft · Verhalten · Umstände · Menschliches Verhalten · Entwicklung · Freude · Erleuchtung · Wachstum · Hand wird einem gegebenes · Glück · Menschlicher Zustand · Heitere Gelassenheit des Seins · uvm.!
Reportagen von Veranstaltungen aller Art in Wien und Lifestyle. https://wien.orf.at/player/live
* https://www.fm4.orf.at/player/live

Für Fragen und Anliegen erreichst Du uns unter:
 📩 eMail: office@bodhie.eu
👫 * Meine "private" Community* gemeinsam erleben 👫
Tipps für die kommenden Tage: 🍏🥝🫐🍓🍒🥭🍑🍋🍊🍉🍍🍈🍎🍇🍌🍐🥒🥔🥕🥑🫒🍅🫑🌽🍆🥦🌶🥬🧅🧄 ⚔ Viel Glück!

⚔📱📲     📡
➦ Die Regeln ULC LPD IV-Vr 442/b/VVW/96 Wien/Vienna-Österreich/Austria 🇦🇹 🇪🇺
https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,359.0.html
📖 Glossar-Wörterverzeichnis-Nomenklatur: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,358.0.html
 � Bodhietologie Regeln https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,359.0.html

🔖 Temu Offizielle Website ⛪  📧 ➦ Kostenlose Versand innerhalb 24. Stunden! ≡ Entdecken Sie aufregende Produkte, Marken und Werkzeuge bei 🔖 Temu . Qualitätsprodukte aus der ganzen Welt.  Klicken Sie auf https://temu.to/k/egkjum6j5ue, um gemeinsam mit mir Geld zu verdienen🤝!
Allgemeiner Link:: https://temu.to/k/eqkhdg56gcd
Mobile App verfügbar; viele Zahlungsarten und mit Käuferschutz, schneller, freundlicher Kundendienst uvm.!

Notfall EDV Dienstleistungen Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 📧 Kontakt per eMail  https://www.plug.at/mailverbindung oder auch telefonisch +436803015224 sind wir für Euch erreichbar.  https://www.plug.at

➦ HptHomePage: https://bodhie.eu 📟
 Ï https://bodhie.eu/schule Ï https://bodhie.eu/undergroundclub Ï https://bodhie.eu/projekt Ï https://bodhie.eu/box Ï
📩 office@bodhie.eu

📗 https://translate.google.com
📘 https://www.google.com
📓 https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite
📙 https://chat.openai.com

HptHP Bodhie 📕 ⚔ https://bodhie.eu
☠ "Der Tod des SchriftFührers†"☯ Studiertum Ï https://bodhie.eu/moments
🧮 .🧰. bodhie.eu 🗜 🪜 🪛 🔧 🛠 ⚒ 🔨 🪚 🪓 In Arbeit 🚏 Coming soon!.
.†††.

⚠️ LESEN SIE DIESE ARTIKELN:
🚀 Die erste Blockade beim Lernen entfernen - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,559.0.html
🚀 Die Bestandteile des Verstehens - Affinität, Realität und Kommunikation - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,560.0.html
🚀 Die Dynamiken - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,561.0.html
🚀 Die emotionelle Tonskala - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,562.0.html
🚀 Die Antisoziale Persönlichkeit - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,563.0.html
🚀 Die Lösung für Konflikte - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,564.0.html
🚀 Lösungen für eine gefährliche Umwelt - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,565
🚀 Ethik unjd die Zustände - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,566.0.html
🚀 Integrität und Ehrlichkeit - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,568.0.html
🚀 🟡 Wie Sie jemandem helfen können von ★ Ronald ( ✅ Narconon Communitie & Forum) - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,569.0.html
🚀 🔴 🟠 🟡 🟢 🔵 Wie Sie jemandem helfen können - Drogen und Giftstoffe - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,570.0.html
🚀 Werkzeuge für den Arbeitsplatz - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,571.0.html
🚀 Die Ehe - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,572.0.html
🚀 Kinder -  https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,573.0.html
🚀 Ermittlung und ihr Gebrauch - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,574.0.html
🚀 Grundlagen des Organisieren - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,576.0.htmll
🚀 Public Relations - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,577.0.html
🚀 Planziele und Ziele- https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,578.0.html
🚀 Kommunikation - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,579.0.html
🚀 Epilog - Zusammenfassung - Zitat: Das Werk war frei, also halte ich es frei!"

eMail .📧: office@bodhie.eu 🛰

Post postlagernd: Ronald "Johannes DeClaire" Schwab
c/o: ULClub
JBC Business Service
Gumpendorferstrasse 142
PA 1065 Wien/Vienna - österreich/Austria-EU


Post postlagernd: Ronald "Johannes DeClaire" Schwab
c/o: ULClub
JBC Business Service
Gumpendorferstrasse 142
PA 1065 Wien/Vienna - österreich/Austria-EU

Datum: 
Name:
Ort:

🚀 Die erste Blockade beim Lernen entfernen - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,559.0.html ✔
🚀 Die Bestandteile des Verstehens - Affinität, Realität und Kommunikation - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,560.0.html ✔
🚀 Die Dynamiken - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,561.0.html ✔
🚀 Die emotionelle Tonskala - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,562.0.html ✔
🚀 Die Antisoziale Persönlichkeit - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,563.0.html ✔
🚀 Die Lösung für Konflikte - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,564.0.html ✔
🚀 Lösungen für eine gefährliche Umwelt - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,565 ✔
🚀 Ethik unjd die Zustände - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,566.0.html ✔
🚀 Integrität und Ehrlichkeit - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,568.0.html ✔
🚀 🟡 Wie Sie jemandem helfen können von ★ Ronald ( ✅ Narconon Communitie & Forum) - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,569.0.html ✔
Wie Sie jemandem helfen können - Drogen und Giftstoffe - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,570.0.html ✔
🚀 Werkzeuge für den Arbeitsplatz - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,571.0.html ✔
🚀 Die Ehe - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,572.0.html ✔
🚀 Kinder - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,573.0.html ✔
🚀 Ermittlung und ihr Gebrauch - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,574.0.html ✔
🚀 Grundlagen des Organisieren - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,576.0.htmll ✔
🚀 Public Relations - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,577.0.html ✔
🚀 Planziele und Ziele- https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,578.0.html ✔
🚀 Kommunikation - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,579.0.html ✔

Name (BlockBuchStaben)/eMail Addi/Adresse/Unterschrift:



Spende € ______.-  liegt bei!
📩 office@bodhie.eu ⚔ Viel Glück!

* UPDA†ES!!! ** 
* HptHP: https://bodhie.eu
* eSchule: https://akademos.at
* eAkademie: https://bodhietologie.eu
* ULC†Staffs: https://bodhie.eu/undergroundclub
* ULC Projekt Pilot*in: https://bodhie.eu/projekt
* ULC*Momen†s: https://bodhie.eu/moments
* BodhieBox: https://bodhie.eu/box
* Bodhie*in: https://bodhiein.eu
* KasperlHaus: https://bodhie.eu/kasperlhaus/eingang/index.php
* WebMaster: https://bodhie.eu/smf
* Wien/Vienna News: https://bodhie.eu/news
* Literatur: https://bodhie.eu/anthologie
* Religion: https://bodhie.eu/hiob
* Book: https://bodhie.eu/facebook
* MyNichteHP: https://bodhie.eu/Nicole.Lisa/SMF
* BodhieShop: https://bodhie.eu/shop
⚔ Viel Glück!
*†* 🎸Ronnie, derGitarrenSpieler
 Klicken Sie auf https://temu.to/k/egkjum6j5ue, um gemeinsam mit mir Geld zu verdienen🤝!
Allgemeiner Link:: https://temu.to/k/eqkhdg56gcd

Zitat von: ⚔ Bodhie™ ✂️ Emojis kopieren und einfügen!
Kopiere ein Emoji und füge ihn in Kommentaren oder Beiträgen auf Webseiten wie Facebook, Instagram oder in Blogs via Copy & Paste wieder ein. Das funktioniert in allen moderenen Webbrowsern wie Firefox, Chrome, Safari oder Edge. Einfach mit der Maus markieren und via rechte Maustaste in die Zwischenablage kopieren ✂️ (oder Strg + C), dann auf der Zielseite wieder einfügen 📋 (Strg + V). Das geht natürlich auch mit Smartphone oder Pad. Dort sind die Emojis aber meist auch über die on-screen Tastatur verfügbar. ✔️
🎲 ♟⚔♙ 🎲 Bodhie™ Schach Neue Figuren ♻️ https://bodhie.eu/projekt/index.php?board=23.0

 



 * ⚔ office@bodhie.eu

 †*

 * ⚔ HptHP: https://bodhie.eu

 * ⚔ eDirect Entry: https://bodhie.eu/portal

 * ⚔ Box: https://bodhie.eu/box

 *

 * ⚔ eSchule: https://akademos.at

 * ⚔ eAkademie: https://bodhietologie.eu

 * ⚔ ULClub: https://bodhie.eu/undergroundclub

 * ⚔ Wien/Vienna News: https://bodhie.eu/news

 * ⚔ Bodhie*in: https://bodhiein.eu

 

 * ⚔ ULClub: https://bodhie.eu/ulclub

 * ⚔ Book: https://bodhie.eu/facebook

 * ⚔ NichteHP: https://bodhie.eu/Nicole.Lisa/SMF

 * ⚔ ULCsponsor: https://bodhie.eu/sponsor

 * ⚔ Literatur: https://bodhie.eu/anthologie

 * ⚔ HPHanko: https://bodhie.eu/hanko

 * ⚔ ULC Portal https://bodhie.eu/portal

 * ⚔ BodhieShop: https://bodhie.eu/shop

 * ⚔ Religion: https://bodhie.eu/hiob

 



📩

office@bodhie.eu


Bitte teilen diese HomePage mit deinen besten Freunden; Danke! Viel Glück!


Tipps für die kommenden Tage: 🍏🥝🫐🍓🍒🥭🍑🍋🍊🍉🍍🍈🍎🍇🍌🍐✛🥒🥔🥕🥑🫒🍅🫑🌽🍆🥦🌶🥬🧅