Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6
41
Die große Mehrheit der deutschen Unternehmen ist aktiv auf Social Media-Kanälen.
Aber welche Kanäle lohnen sich wirklich?
Und wo erreicht ihr eure Zielgruppe am besten?
Unsere Liste der wichtigsten sozialen Netzwerke, die ihr als Gründer kennen solltet im Überblick; inklusive Beschreibung, potentielle Zielgruppen, Links & Tipps!

Mit 90 Prozent setzt ein Großteil der deutschen Unternehmen auf Social Media, so berichtet das Deutsche Institut für Marketing. Laut der Studie des Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) geben sechs von zehn der befragten Unternehmen an, dass sich ihre bisherigen Social-Media-Aktivitäten gelohnt haben. Die Mehrheit der Unternehmen nutzt Social Media, um die eigene Marke auszubauen, dicht gefolgt vom Aufbau einer Community in den Netzwerken. An dritter Stelle steht für Unternehmen der Vorteil, die eigene Reichweite zu erhöhen und Leads zu gewinnen.
Allerdings eignen sich nicht alle Netzwerke und Social Media gleich gut für Gründer und Startups. Der Erfolg hängt stark von eurer Zielgruppe, euren Marketingzielen und einigen anderen Faktoren ab. Daher gilt es bei der Wahl der sozialen Netzwerke für euer Projekt genau zu überlegen, welcher Channel zu euch und eurem Business passt und sich dann für euer Social Media Marketing und euren Auftritt eignet.

  💻 Facebook – Der Alte unter den sozialen Netzwerken 🖲 https://www.facebook.com
 ≡ https://de.wikipedia.org/wiki/Facebook
Mit Abstand das größte Netzwerk weltweit und auch in Deutschland und inzwischen Synonym für die Vermischung von privat und beruflich: Facebook. Sogar einen Hollywood-Blockbuster über seinen Gründer gibt es. Die Umbenennung des Facebook-Konzerns in Meta Platforms – kurz: Meta – verdeutlicht, wie groß Mark Zuckerberg die Bedeutung der sozialen Netzwerke denkt. Denn zu Meta gehören unter anderem Facebook, Instagram, WhatsApp und natürlich der FB Messenger. Für Unternehmen ist Facebook unumgänglich, wenngleich sich Nutzergruppe und auch Funktion komplett verschoben haben. Es geht schon lange nicht mehr nur um den virtuellen Austausch mit Freunden. Die User des Netzwerks sind mittlerweile wesentlich älter, denn für jüngere Leute haben sich diverse Alternativen aufgetan, die mehr Unterhaltung versprechen – dazu später mehr. Auf Facebook könnt ihr trotzdem eine breite Masse erreichen, in dem ihr eine Unternehmensseite für euer Startup einrichtet. Zudem haben Freiberufler und Unternehmer im Dienstleistungsbereich die Möglichkeit, mit einer Gruppe durchzustarten und dort eine Community aufzubauen. Gruppen Marketing funktioniert immer noch wunderbar auf Facebook, um sich als Experte zu zeigen und Kunden zu generieren. Doch Vorsicht ist auch geboten: Unternehmen sollten sich fragen, wer wirklich Fan werden soll und will. Drohende Shitstorms könne mit dem nötigen Know-how vereitelt und clever umschifft werden. Oft kann eine negative Erfahrung mit dem nötigen Fingerspitzengefühl in ein positives Erlebnis umgewandelt werden.
Zitat
Facebook ist eine Social-Media-Plattform, die von Mark Zuckerberg zusammen mit seinen College-Mitbewohnern Andrew McCollum, Eduardo Saverin, Chris Hughes und Dustin Moskovitz gegründet wurde. Sie wurde am 4. Februar 2004 gestartet, zunächst als Website ausschließlich für Studenten der Harvard University. Seine Popularität wuchs jedoch schnell und es weitete sich auf andere Universitäten und schließlich auf die breite Öffentlichkeit aus.
Facebook ermöglicht es Benutzern, Profile zu erstellen, sich mit Freunden zu verbinden, Beiträge, Fotos und Videos zu teilen und über Likes, Kommentare und private Nachrichten mit anderen zu interagieren. Die Plattform hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt und umfasst jetzt verschiedene Funktionen wie Gruppen, Seiten, Veranstaltungen und mehr.
Zusätzlich zu seinem zentralen Social-Networking-Dienst hat Facebook mehrere andere Unternehmen übernommen, darunter Instagram, WhatsApp und Oculus VR, das sich auf Virtual-Reality-Technologie konzentriert. Diese Akquisitionen haben die Reichweite von Facebook auf verschiedene Bereiche der Technologie und Kommunikation ausgeweitet.
Facebook war jedoch auch mit Kontroversen im Zusammenhang mit der Privatsphäre der Nutzer, Datenschutzverletzungen, der Verbreitung von Fehlinformationen und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft konfrontiert. Das Unternehmen steht wegen seines Umgangs mit Nutzerdaten und seines Einflusses auf Wahlen und den öffentlichen Diskurs unter Beobachtung.
In den letzten Jahren gab es eine anhaltende Debatte über die Rolle von Social-Media-Plattformen wie Facebook bei der Gestaltung der öffentlichen Meinung, der Förderung von Online-Communities und der Bekämpfung von Problemen wie Fake News, Hassreden und algorithmischer Voreingenommenheit.

  💻 Twitter – Kurzmitteilungen topaktuell 🖲 https://twitter.com
 ≡ https://de.wikipedia.org/wiki/Twitter
Die Neuigkeit twittern (=zwitschern), also in SMS-langen Texten über den Dienst Twitter verbreiten, ist ein besonders schnelllebiges Konzept, das sich gerade in der Kommunikationsbranche und für Echtzeit-Marketing erfolgreich nutzen lässt. Politiker, inklusive Kanzlerin Angela Merkel, aber auch Promis, Popstars und Sternchen nutzen Twitter gern. Für die breite Masse ist Twitter in Deutschland laut Nutzerzahlen von wöchentlich 3,5 Millionen Usern aber weniger interessant. Unternehmer, die Twitter nutzen wollen, sollten bedenken, dass sie ihre Follower regelmäßig bedienen müssen. Und aktuell. Auch deshalb sind es vor allem Journalisten, Medienunternehmen, bekannte Institutionen und große Unternehmen, die sich gern mit Twitter beschäftigen, und die man darüber gut erreichen kann. Wer als Unternehmen viel und oft etwas mitzuteilen hat, der ist auf Twitter gut aufgehoben.
Zitat
Twitter ist eine Social-Media-Plattform, die 2006 von Jack Dorsey, Noah Glass, Biz Stone und Evan Williams gegründet wurde. Sie ermöglicht Benutzern das Posten und Lesen von Kurznachrichten, sogenannten „Tweets“, die auf 280 Zeichen begrenzt sind (angehoben von ursprünglich 140 Zeichen). Grenze). Diese Tweets können Text, Fotos, Links und Videos enthalten.
Twitter ist für seinen Echtzeitcharakter bekannt und hat sich zu einer beliebten Plattform für den Austausch von Nachrichten, Meinungen, Updates und die Teilnahme an öffentlichen Gesprächen entwickelt. Benutzer können anderen Benutzern folgen, um deren Tweets in ihrem Feed zu sehen, und können auch mit Tweets interagieren, indem sie Tweets liken (früher als Favoriten bezeichnet), retweeten (einen Tweet mit Ihren Followern teilen) und auf Tweets antworten.
Hashtags (#) werden auf Twitter häufig verwendet, um Tweets zu bestimmten Themen zu kategorisieren und zu organisieren, sodass Benutzer diese Themen leichter entdecken und an Diskussionen teilnehmen können. Twitter wurde auch für Live-Tweet-Veranstaltungen, politische Diskussionen, Unterhaltung und eine Vielzahl anderer Themen genutzt.
Im Laufe der Jahre hat Twitter verschiedene Funktionen eingeführt, darunter die Überprüfung von Konten zur Feststellung der Authentizität, die Möglichkeit, Umfragen zu erstellen, Moments (kuratierte Sammlungen von Tweets zu einem bestimmten Thema) und die Fleets-Funktion (temporäre Tweets, die nach 24 Stunden verschwinden). Die Plattform wurde auch für sozialen Aktivismus und zur Stärkung sozialer und politischer Bewegungen genutzt.
Wie andere Social-Media-Plattformen stand auch Twitter vor Herausforderungen im Zusammenhang mit Moderation, Belästigung, Hassreden und der Verbreitung von Fehlinformationen. Das Unternehmen hat Schritte unternommen, um diese Probleme anzugehen, indem es Richtlinien, Inhaltsmoderation und Mechanismen zur Benutzerberichterstattung implementiert hat.

  💻 Instagram – Das Bilder- und Videonetzwerk ist immer uptodate 🖲  https://www.instagram.com
 ≡ https://de.wikipedia.org/wiki/Instagram
Wenn ihr auf Brand Awareness setzt, solltet ihr unbedingt auf Instagram setzen. Die Plattform hat sich mittlerweile zum beliebtesten Business-Kanal entwickelt. Kein anderes Netzwerk hat eine so hohe Interaktionsrate, denn auf Instagram wird wie wild geliked und kommentiert. Der Fokus des Bildernetzwerks liegt aber auch eher auf Lifestyle-Inhalten und die Bilder sind besonders schön inszeniert. Die Integration von Videoinhalten hat Instagram noch mehr Bedeutung geschenkt und Videocontent wird hier auch mit höherer Reichweite belohnt. Falls ihr mehr auf Traffic aus seid, ist das Netzwerk nicht die richtige Wahl, denn die Bilder und Videos sind nicht mit Links versehen. Allein in den Stories und der Bio des Profils könnt ihr wichtige Links platzieren. Gerade aber für kleinere Unternehmen lässt sich leicht regionale Bekanntheit über gezielte Hashtags und Aufmerksamkeit für die Marke erreichen, wenn ihr Inhalte entsprechend aufbereitet und lokal vernetzt. Durch Influencer Marketing mit Mikro- oder noch besser Nano-Influencern lässt sich hier noch mehr erreichen. Zudem kommen häufig immer wieder neue Formate und Funktionen hinzu, Instagram bleibt hier topaktuell für die User und damit auch in Sachen Chancen für Unternehmen.
Zitat
Instagram ist eine Social-Media-Plattform, die sich auf das Teilen von Fotos und Videos konzentriert. Es wurde von Kevin Systrom und Mike Krieger erstellt und im Oktober 2010 gestartet. Im Jahr 2012 erwarb Facebook Instagram, es wurde jedoch größtenteils als separate Plattform betrieben.
Das Hauptmerkmal von Instagram ist sein Feed, in dem Benutzer Fotos und kurze Videos mit Bildunterschriften und Hashtags posten können. Benutzer können diese Beiträge auch liken, kommentieren und teilen. Instagram legt großen Wert auf visuelle Inhalte und hat verschiedene Filter und Bearbeitungstools eingeführt, um das Erscheinungsbild von Fotos zu verbessern.
Zu den Hauptfunktionen von Instagram gehören:
     Stories: Instagram Stories sind kurzlebige Fotos und Videos, die nach 24 Stunden verschwinden. Benutzer können ihren Stories Aufkleber, Text und andere interaktive Elemente hinzufügen.
     IGTV (Instagram TV): IGTV ermöglicht Benutzern das Hochladen längerer Videos und ist damit eine Plattform für den Austausch ausführlicherer Inhalte.
     Entdecken: Die Seite „Erkunden“ hilft Benutzern, neue Inhalte basierend auf ihren Interessen und denen, denen sie folgen, zu entdecken. Es schlägt Beiträge, Konten und Hashtags vor, die für den Benutzer beliebt oder relevant sind.
     Instagram Live: Benutzer können live gehen, um Echtzeitvideos zu streamen, was eine direkte Interaktion mit Followern ermöglicht.
     Direktnachrichten: Instagram verfügt über eine private Nachrichtenfunktion, mit der Benutzer Textnachrichten, Fotos, Videos und Beiträge direkt an andere Benutzer senden können.
     Geschäfts- und Erstellerkonten: Instagram bietet Funktionen, die auf Unternehmen und Ersteller zugeschnitten sind, darunter Einblicke in die Beitragsleistung und die Möglichkeit, Beiträge als Werbung zu bewerben.
     Reels: Reels ist eine Funktion ähnlich wie TikTok, mit der Benutzer kurze, kreative Videos mit Musik erstellen und entdecken können.
Instagram hat einen erheblichen Einfluss auf die visuelle Kultur und die Art und Weise, wie Menschen Momente aus ihrem Leben teilen. Es wird häufig zum persönlichen Ausdruck, zur Präsentation fotografischer Fähigkeiten, zum Aufbau persönlicher Marken und sogar zur Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen verwendet. Doch wie andere Social-Media-Plattformen hat auch Instagram mit Problemen im Zusammenhang mit Cybermobbing, Datenschutz und den negativen Auswirkungen der Vergleichskultur zu kämpfen.

  💻 Pinterest – Pinnwand zu euren Fokusthemen 🖲 https://www.pinterest.at
 ≡ https://de.wikipedia.org/wiki/Pinterest
Pinterest ist eine Plattform für digitale Pinnwände, auf denen sich interessante Bildinhalte sammeln lassen und das Netzwerk ist auch ausschließlich auf Bilder und Kurzvideos ausgelegt. Im Feed geht es darum, eure Bilder besonders gut sichtbar und ansprechend darzustellen. Die größte Hürde auf dieser Plattform ist ansprechendes Bild- und Videomaterial, das sich sehen und teilen lassen kann. Hier punktet vor allem das Hochformat. Denn es geht auf Pinterest um schön inszenierte Inhalte, die vor allem zu den Bereichen Lifestyle, DIY/Heimwerken und Fashion zählen. Die Pins, wie die Bilder und Videos genannt werden, sind mit dem Link zur Webseite versehen und das bietet euch eine Traffic-Garantie. Produkte lassen sich direkt mit dem Shop-Link oder dem Link zum Fachbeitrag verknüpfen und Pinterest sorgt dadurch für eine hohe Klickrate und damit verbunden auch für eine hohe Conversion-Rate. Das Bildernetzwerk wird von (überwiegend weiblichen) Usern eher als Suchmaschine für Lifestyle-Inhalte genutzt, was großes Potential bedeutet. Unternehmen können hier vor allem punkten, wenn sie auf zahlreiche Blog- und Fachartikel oder den eigenen Online-Shop verweisen.
Zitat
Das Hauptkonzept von Pinterest ist die Erstellung virtueller Pinnwände, bei denen Nutzer Bilder und Videos auf verschiedenen Thementafeln „pinnen“ oder speichern können. Diese Boards sind nach Themen oder Interessen organisiert, z. B. Mode, Inneneinrichtung, Rezepte, Reisen und mehr. Benutzer können den Boards anderer Benutzer folgen, um deren gespeicherte Inhalte in ihren Feeds anzuzeigen.
Zu den Hauptfunktionen von Pinterest gehören:
     Pins: Pins sind einzelne Bilder oder Videos, die Benutzer auf ihren Pinnwänden speichern. Jeder Pin kann mit einer Website verknüpft werden, sodass Benutzer problemlos weitere Informationen zum Inhalt finden können.
     Boards: Boards sind Sammlungen von Pins zu einem bestimmten Thema. Benutzer können mehrere Boards erstellen und Inhalte basierend auf ihren Interessen kuratieren.
     Suche und Entdeckung: Mit der Suchfunktion von Pinterest können Benutzer Inhalte entdecken, indem sie Schlüsselwörter eingeben oder Kategorien durchsuchen. Die Plattform schlägt außerdem basierend auf den Interessen eines Benutzers verwandte Pins und Boards vor.
     Visuelle Suche: Pinterest bietet ein visuelles Suchtool, mit dem Benutzer nach Inhalten suchen können, indem sie ein Bild hochladen, sodass die Plattform visuell ähnliche Pins finden kann.
     Shop: Pinterest verfügt über integrierte Shopping-Funktionen, die es Nutzern ermöglichen, Produkte direkt über die Plattform zu entdecken und zu kaufen. Unternehmen können Shoppable-Pins erstellen, um ihre Produkte zu präsentieren.
     Inspiration und DIY: Pinterest ist beliebt für seine DIY- (Do-it-yourself) und kreativen Inspirationsinhalte. Benutzer nutzen die Plattform häufig, um Ideen für Projekte, Rezepte, Bastelarbeiten und mehr zu finden.
     Community-Engagement: Benutzer können Inhalte von anderen liken, kommentieren und erneut anpinnen. Dies fördert die Interaktion und Zusammenarbeit innerhalb der Pinterest-Community.
Pinterest ist bekannt für sein positives und optisch ansprechendes Umfeld, in dem Nutzer Ideen und Inspiration für verschiedene Aspekte ihres Lebens sammeln können. Es erfreut sich zunehmender Beliebtheit bei denjenigen, die kreative Inspiration suchen, Veranstaltungen planen, Räume dekorieren und neue Hobbys erkunden möchten.
Wie andere Social-Media-Plattformen hat Pinterest Schritte unternommen, um Probleme im Zusammenhang mit der Privatsphäre der Nutzer, der Moderation von Inhalten und der Bereitstellung einer positiven Nutzererfahrung anzugehen.

  💻 Flickr – Die Bilder-Kommunikations-Plattform 🖲 https://www.flickr.com
 ≡ https://de.wikipedia.org/wiki/Flickr
Der Dienst flickr setzt auf die alte Weisheit: Bilder sagen mehr als Worte und zählt damit zu den Bildernetzwerken wie Instagram und Pinterest. Für Unternehmen hat sich flickr inzwischen als kostenlose und einfach bedienbare Plattform für eure Unternehmenskommunikation herausgestellt: Eure Pressebilder müsst ihr nicht mehr auf der eigenen Seite hosten, sondern könnt diese ganz einfach über flickr teilen. Zudem wird flickr in der Google Bildersuche eine ganz besondere Aufmerksamkeit geschenkt, sodass sich hier Bildmaterial deutlich einfacher viral verbreiten lässt.
Zitat
Flickr wurde wegen seiner benutzerfreundlichen Oberfläche, der Möglichkeit zum Speichern und Anzeigen hochwertiger Bilder und seinem Schwerpunkt auf gemeinschaftlichen und sozialen Interaktionen rund um die Fotografie beliebt.
Hier sind einige wichtige Funktionen und Aspekte von Flickr:
     Hochladen und Teilen von Fotos: Benutzer können ihre Fotos auf Flickr hochladen und teilen. Die Plattform bietet verschiedene Optionen für Datenschutzeinstellungen, sodass Benutzer steuern können, wer ihre Fotos anzeigen kann.
     Alben und Sets: Mit Flickr können Benutzer ihre Fotos in Alben und Sets organisieren und so ihre Arbeit einfacher kategorisieren und präsentieren.
     Tags und Beschreibungen: Benutzer können ihren Fotos Tags und Beschreibungen hinzufügen, um sie für andere leichter erkennbar zu machen und die mit jedem Bild verknüpften Metadaten zu verbessern.
     Gruppen: Flickr bietet das Konzept von Gruppen, in denen Benutzer Communities beitreten können, die sich auf bestimmte Themen, Themen oder Interessen konzentrieren. Gruppenmitglieder können Fotos teilen, an Diskussionen teilnehmen und sich mit anderen austauschen, die ähnliche Leidenschaften teilen.
     Entdecken und entdecken: Der Abschnitt „Erkunden“ von Flickr hebt bemerkenswerte und beliebte Fotos der Plattform hervor und hilft Benutzern, neue und inspirierende Inhalte zu entdecken.
     Lizenzierungsoptionen: Flickr hat verschiedene Lizenzierungsoptionen eingeführt, mit denen Benutzer festlegen können, wie ihre Fotos von anderen verwendet werden dürfen. Dazu gehören Optionen für Creative-Commons-Lizenzen, die festlegen, wie die Fotos geteilt und wiederverwendet werden dürfen.
     Pro-Konten: Flickr bietet ein Pro-Abonnement an, das zusätzliche Vorteile wie unbegrenzten Speicherplatz, werbefreies Surfen, erweiterte Statistiken und Rabatte auf verschiedene fotografiebezogene Dienste bietet.
     Kamerarolle und automatisches Hochladen: Flickr führte Funktionen wie Kamerarolle ein, die die hochgeladenen Fotos eines Benutzers in chronologischer Reihenfolge organisiert, sowie Funktionen zum automatischen Hochladen von Mobilgeräten.
Flickr spielte in den Anfängen des sozialen Teilens von Fotos eine wichtige Rolle und wurde von Fotografen, Hobbyfotografen und Enthusiasten häufig genutzt, um ihre Arbeiten zu präsentieren und mit einer auf Fotografie spezialisierten Community in Kontakt zu treten. In den letzten Jahren stand die Plattform jedoch vor Herausforderungen, da die Konkurrenz durch andere Social-Media-Plattformen und Bildhosting-Dienste zunahm.

  💻 Snapchat – Bilderspaß für die jüngste Generation 🖲 https://www.snapchat.com
 ≡ https://de.wikipedia.org/wiki/Snapchat
Das Netzwerk Snapchat galt als Neuling unter den Social Media Kanälen und gerade zu Beginn gab es einen riesigen Hype um Snapchat. Dieser Aufruhr hat sich schon seit längerem gelegt, auch wenn der Channel nun fest zur Social Media-Landschaft zählt. Seitdem hat sich Snapchat allerdings gewandelt und einen Kreis aus begeisterten Nutzern gefunden. Die User sind extrem jung, die meisten sind im Alter von 14 bis 24 Jahren und damit Schüler. Gerade für Unternehmen und Marken, die für Jugendliche und Teenager interessant sind, zeigt sich hier eine Chance, die Zielgruppe leicht erreichen zu können. Storytelling wird im sozialen Netzwerk, das allerdings eher als Messenger funktioniert, via Bildern und Videos betrieben. Da es keinen Feed oder etwa eine Timeline gibt, sind die Möglichkeiten für Unternehmen etwas eingeschränkt, hier bietet sich Potential über Paid-Formate und Influencer Marketing.
Zitat
Snapchat ist eine Multimedia-Messaging-App, die von Evan Spiegel, Bobby Murphy und Reggie Brown entwickelt und 2011 auf den Markt gebracht wurde. Sie ist bekannt für ihre Besonderheit, Benutzern das Senden und Empfangen von Fotos und Videos zu ermöglichen, die nach kurzer Zeit verschwinden , normalerweise einige Sekunden nach dem Betrachten. Diese kurzlebige Natur der Inhalte unterscheidet Snapchat von anderen Social-Media-Plattformen.
Zu den wichtigsten Funktionen und Aspekten von Snapchat gehören:
     Schnappschüsse: Schnappschüsse sind Fotos oder Videos, die Benutzer aufnehmen und an ihre Freunde senden können. Der Absender kann einen Timer einstellen, wie lange der Empfänger den Schnappschuss sehen kann, normalerweise zwischen 1 und 10 Sekunden. Sobald der Timer abgelaufen ist, wird der Snap automatisch gelöscht.

     Stories: Snapchat hat Stories eingeführt, eine Funktion, die es Benutzern ermöglicht, eine Folge von Schnappschüssen zu erstellen, die von ihren Freunden 24 Stunden lang angesehen werden können. Mit dieser Funktion können Benutzer einen Bericht über ihren Tag oder ein bestimmtes Ereignis teilen.
     Discover: Discover ist ein Bereich innerhalb von Snapchat, der Inhalte von Medienpartnern, Publishern und Influencern präsentiert. Es enthält Artikel, Videos und interaktive Inhalte, die Benutzer erkunden können.
     Linsen und Filter: Snapchat bietet eine große Auswahl an Augmented Reality (AR)-Linsen und -Filtern, die auf Schnappschüsse angewendet werden können, um kreative Effekte, Masken, Animationen und mehr hinzuzufügen.
     Geofilter: Geofilter sind standortbasierte Overlays, die Benutzer zu ihren Snaps hinzufügen können. Diese Filter sind oft spezifisch für bestimmte Gebiete, Ereignisse oder Sehenswürdigkeiten.
     Chat und Nachrichten: Zusätzlich zum Versenden von Fotos und Videos können Benutzer Textnachrichten senden und in Echtzeit an Chat-Gesprächen teilnehmen.
     Erinnerungen: Mit der Funktion „Erinnerungen“ von Snapchat können Benutzer ihre Schnappschüsse und Geschichten in der App speichern. Diese Funktion bietet eine Möglichkeit, Inhalte aus der Vergangenheit erneut aufzurufen und zu teilen.
     Snap Map: Snap Map ermöglicht es Benutzern, die Standorte ihrer Freunde in Echtzeit auf einer Karte anzuzeigen, sofern die Freunde sich dafür entschieden haben, ihren Standort zu teilen.
Aufgrund seines spielerischen und informellen Charakters sowie seiner Betonung von Privatsphäre und temporären Inhalten erfreute sich Snapchat bei jüngeren Nutzern großer Beliebtheit. Es sah sich jedoch der Konkurrenz durch andere Social-Media-Plattformen ausgesetzt, die ähnliche Funktionen nutzten, wie zum Beispiel Instagram Stories. Seitdem hat Snapchat sein Angebot erweitert und weitere Funktionen integriert, um seine Nutzerbasis zu halten und mit den sich entwickelnden digitalen Trends Schritt zu halten.

  💻 TikTok – Das YouTube für Teens 🖲 https://www.tiktok.com
 ≡ https://de.wikipedia.org/wiki/TikTok
Wie auch Snapchat ist TikTok noch vergleichsweise neu in der Liste der Social Media, hat sich seinen Platz jedoch verdient. Wer sich als Unternehmen dort präsentieren möchte, hat gute Chancen, denn der Wettbewerb ist noch gering, da viele noch nicht genau wissen, ob es sich lohnt. Da der Unterhaltungsfaktor im Vordergrund steht, ist es wichtig, zu verstehen, welche Inhalte dort viral gehen und worauf es ankommt. Die Nutzer der App sind extrem jung, die meisten zwischen 14 und 24 Jahren und TikTok bietet ihnen vor allem Spaß und lustige, kurzweilige Videos zur Unterhaltung. TikTok eignet sich für alle mit einer extrem jungen Zielgruppe für ihr Unternehmen und für diejenigen, die sich bereits jetzt um Azubis und den Nachwuchs im Startup kümmern wollen.
Zitat
TikTok ist eine Social-Media-Plattform, die sich auf kurze, benutzergenerierte Videos konzentriert. Es wurde im September 2016 von der chinesischen Firma ByteDance ins Leben gerufen. TikTok erfreute sich vor allem bei jüngeren Nutzern schnell großer Beliebtheit und wurde für seine unterhaltsamen, kreativen und oft viralen Videoinhalte bekannt.
Zu den wichtigsten Funktionen und Aspekten von TikTok gehören:
     Kurzvideos: Die Hauptfunktion von TikTok ist das Erstellen und Teilen von Kurzvideos, die normalerweise zwischen 15 Sekunden und einer Minute lang sind. Benutzer können Videos in der App aufnehmen und bearbeiten und dabei Effekte, Musik, Text und Aufkleber hinzufügen.
     Musikintegration: TikTok bietet eine umfangreiche Bibliothek mit Musikclips, Soundeffekten und Voiceovers, mit denen Benutzer ihre Videos verbessern können. Benutzer erstellen häufig Videos basierend auf beliebten Liedern oder Audioclips.
     Trends und Herausforderungen: TikTok ist für seine viralen Trends und Herausforderungen bekannt, bei denen Benutzer an bestimmten Themen, Tänzen oder Aktivitäten teilnehmen und dabei oft einen bestimmten Song oder Sound verwenden.
     For You Page (FYP): Die For You Page ist der Haupt-Feed von TikTok, auf dem Benutzer einen personalisierten Stream von Videos entdecken, die auf der Grundlage ihrer Interaktionen und Interessen kuratiert werden. Der Algorithmus lernt aus dem Engagement der Benutzer, Inhalte zu empfehlen.
     Duet and Stitch: Benutzer können mithilfe der „Duet“-Funktion gemeinsame Videos erstellen, bei denen sie Seite an Seite mit dem Video eines anderen Benutzers angezeigt werden. Mit der „Stitch“-Funktion können Benutzer einen Clip aus dem Video eines anderen Benutzers in ihr eigenes integrieren.
     Live-Streaming: TikTok bietet eine Live-Streaming-Funktion, die es Benutzern ermöglicht, in Echtzeit zu übertragen und über Kommentare, Geschenke und virtuelle Währung mit den Zuschauern zu interagieren.
     Effekte und Filter: TikTok bietet eine Vielzahl von Videoeffekten, Filtern und Augmented Reality (AR)-Funktionen, die Benutzer auf ihre Videos anwenden können.
     Community und Engagement: TikTok fördert die Benutzerinteraktion durch Kommentare, Likes, Shares und Follower. Das auf Engagement ausgerichtete Design der Plattform hat zu ihrem schnellen Wachstum beigetragen.
Das einzigartige Format und der Algorithmus von TikTok haben es zu einem globalen Phänomen gemacht und ermöglichen es Benutzern, ihre Kreativität und ihr Talent auf neue Weise zu präsentieren. Es wurde auch als Plattform für kulturelle Trends, Aktivismus, Humor und Bildung genutzt. Allerdings sah sich TikTok einer genauen Prüfung und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Moderation von Inhalten, Datenschutzbedenken und der Tatsache, dass das

  💻 Twitch – Live-Streaming leicht gemacht 🖲 https://www.twitch.tv
 ≡ https://de.wikipedia.org/wiki/Twitch
Mit Twitch gibt es eine weitere Plattform, die sich dem Videoformat annimmt und Nutzern die Möglichkeit gibt, die verschiedensten Anwendungen direkt zu streamen. Besonders beliebt sind unter den Usern dabei Videospiele, die live mitverfolgt werden können. Großer Vorteil bei der Nutzung von Twitch ist, dass sich User nicht anmelden müssen, sondern die Videos somit ganz einfach zugänglich sind. Dabei habt ihr die Möglichkeit, mit eurem Unternehmen Live-Events zu veranstalten und mit Twitch zu streamen – über den Live-Chat könnt ihr euch dann mit Usern austauschen und auch die Vernetzung untereinander ermöglichen.
Zitat
Twitch ist eine Live-Streaming-Plattform, die sich hauptsächlich auf das Streaming von Videospielen und E-Sport-Inhalten konzentriert, obwohl sie auch auf andere Arten von Inhalten ausgeweitet wurde. Es wurde im Juni 2011 ins Leben gerufen und erfreute sich schnell großer Beliebtheit als Plattform, auf der Gamer ihre Videospiele live übertragen und in Echtzeit mit ihrem Publikum interagieren konnten.
Zu den wichtigsten Funktionen und Aspekten von Twitch gehören:
     Live-Streaming: Mit Twitch können Benutzer, sogenannte „Streamer“, sich selbst beim Spielen von Videospielen oder bei verschiedenen Aktivitäten in Echtzeit übertragen. Zuschauer können diese Live-Streams ansehen und per Chat mit Streamern interagieren.
     Chat-Interaktion: Eines der herausragenden Features von Twitch ist die Live-Chat-Funktion, bei der Zuschauer Gespräche mit dem Streamer und anderen Zuschauern führen können. Dadurch entsteht ein Gemeinschaftsgefühl und Interaktivität.
     Gaming-Inhalte: Während Twitch vor allem für Gaming-Inhalte bekannt ist, unterstützt es auch eine breite Palette von Inhaltskategorien, darunter Kunst, Musik, Kochen, Talkshows und mehr.
     Emotes: Emotes sind benutzerdefinierte Emoji-ähnliche Symbole, die Zuschauer im Chat verwenden können, um Emotionen, Reaktionen und Unterstützung für den Streamer auszudrücken. Viele beliebte Streamer haben ihre eigenen benutzerdefinierten Emotes.
     Abonnements: Zuschauer können den Kanal eines Streamers abonnieren, indem sie eine monatliche Gebühr zahlen. Abonnenten erhalten häufig Vorteile wie werbefreies Ansehen, benutzerdefinierte Emotes und exklusive Inhalte.
     Spenden und Bits: Zuschauer können Streamer durch Spenden und die Verwendung von „Bits“ unterstützen, einer Form virtueller Währung, die mit echtem Geld gekauft wird. Bits können im Chat verwendet werden, um Unterstützung anzuzeigen und spezielle Animationen auszulösen.
     Clips und Highlights: Zuschauer und Streamer können kurze Clips und Highlights aus Live-Streams erstellen, die dann in sozialen Medien geteilt oder zur späteren Ansicht gespeichert werden können.
     E-Sport und Turniere: Twitch hat sich zu einer wichtigen Plattform für die Übertragung von E-Sport-Turnieren, Wettkampfspielen und Gaming-Events entwickelt, die es Fans ermöglicht, ihre Lieblingsteams und -spieler in Aktion zu sehen.
     Twitch Prime: Twitch Prime ist ein Premium-Abonnementdienst, der sowohl für Twitch- als auch für Amazon Prime-Mitglieder Vorteile bietet, darunter kostenlose Kanalabonnements, Beute im Spiel und andere Vergünstigungen.
Twitch hat sich zu einer der bekanntesten Plattformen für Live-Streaming entwickelt und hat einen erheblichen Einfluss auf die Gaming- und Online-Content-Erstellungsbranche. Es hat Content-Erstellern die Möglichkeit eröffnet, ihre Hobbys zum Beruf zu machen, und eine starke Online-Community aus Zuschauern und Fans geschaffen.

  💻 YouTube – Die Suchmaschine für Videos aller Art 🖲 https://www.youtube.com
 ≡ https://de.wikipedia.org/wiki/YouTube
Video killed the Radio Star – Das Bewegtbild gewinnt immer noch zunehmend Bedeutung als Format für Inhalte in sozialen Netzwerken, daher ist es kein Wunder, dass die Nutzerzahlen für YouTube konstant hoch sind. Der Social Network-Gedanke ist hier nicht das wichtigste, deshalb kann man YouTube-Videos auch auf allen anderen Networks einfach einbinden. Allerdings solltet ihr als Unternehmen bedenken, dass ihr mit einem eigenem Videokanal auf YouTube (Brand Channel) auch gefordert seid: Hochwertiges Videomaterial ist gefragt und zudem müsst ihr ständig neuen Content nachliefern. Der Upload der Videos an sich ist dann aber einfach und ihr könnt auch ganz easy diese Videos auf eurer Webseite einbetten. Alternative: Man hält seine Abonnenten mit gefundenen Videos bei Laune und teilt ganz einfach Content aus anderen Kanälen weiter. Großer Vorteil der Plattform ist natürlich auch, dass Nutzer sich nicht extra anmelden müssen und YouTube auch als alternative Suchmaschine zur Google-Suche genutzt wird.
Zitat
YouTube ist eine Video-Sharing-Plattform, die es Benutzern ermöglicht, Videos hochzuladen, zu teilen und anzusehen. Es wurde von Steve Chen, Chad Hurley und Jawed Karim erstellt und im Februar 2005 gestartet. YouTube hat sich zu einer der größten und beliebtesten Plattformen zum Entdecken und Konsumieren einer breiten Palette von Videoinhalten entwickelt, von Unterhaltung und Bildung bis hin zu Tutorials und Vlogs .
Zu den wichtigsten Funktionen und Aspekten von YouTube gehören:
     Hochladen und Teilen von Videos: Benutzer können ihre eigenen Videos auf YouTube hochladen und sie so einem globalen Publikum zugänglich machen. Videos können unterschiedlich lang sein, von kurzen Clips bis hin zu längeren Inhalten.
     Zuschauerzahl: YouTube-Nutzer können Videos auf der Plattform ansehen, ohne ein Konto erstellen zu müssen. Durch die Erstellung eines Kontos können Benutzer jedoch Kanäle abonnieren, Videos liken, Kommentare hinterlassen und Wiedergabelisten erstellen.
     Kanalabonnements: Benutzer können Kanäle abonnieren, die sie interessieren, und so Benachrichtigungen erhalten, wenn neue Videos von ihren Lieblingsinhaltserstellern hochgeladen werden.
     Monetarisierung: YouTube bietet Content-Erstellern verschiedene Möglichkeiten, ihre Videos zu monetarisieren, unter anderem durch Anzeigen, Kanalmitgliedschaften, Super Chat (eine Funktion, die es Fans ermöglicht, für hervorgehobene Nachrichten während Live-Streams zu bezahlen) und die Integration von Merchandise-Regalen.
     Inhaltskategorien: YouTube bietet eine große Auswahl an Inhalten, die von Unterhaltung (Musikvideos, Filme, Fernsehsendungen, Spiele) über Bildungsinhalte (Tutorials, Dokumentationen, Vorträge) bis hin zu Lifestyle-Inhalten (Vlogs, Reisen, Kochen) und mehr reichen.
     Playlists: Benutzer können Playlists erstellen, um Videos zu bestimmten Themen oder Themen zu kuratieren und zu organisieren. Playlists können mit anderen geteilt und zum persönlichen Ansehen oder zu Bildungszwecken verwendet werden.
     Live-Streaming: YouTube ermöglicht Content-Erstellern das Live-Streaming von Ereignissen, Aufführungen, Frage-und-Antwort-Runden und mehr und die Interaktion mit den Zuschauern in Echtzeit per Chat.
     YouTube Premium: YouTube Premium ist ein Abonnementdienst, der ein werbefreies Seherlebnis, Zugriff auf YouTube-Originale (exklusive Inhalte) und die Möglichkeit bietet, Videos für die Offline-Anzeige herunterzuladen.
     YouTube für Kinder: YouTube bietet eine spezielle App namens „YouTube Kids“, die Kindern eine sicherere Umgebung zum Entdecken altersgerechter Inhalte bietet.
     Inhaltsrichtlinien: YouTube verfügt über Community-Richtlinien und -Richtlinien, um sicherzustellen, dass die auf die Plattform hochgeladenen Inhalte bestimmten Standards entsprechen, und setzt eine Kombination aus menschlichen Prüfern und automatisierten Systemen zur Inhaltsmoderation ein.
YouTube hat eine wichtige Rolle bei der Demokratisierung der Erstellung von Videoinhalten gespielt und es Einzelpersonen und Organisationen ermöglicht, ein globales Publikum zu erreichen und ihre Perspektiven, Kreativität und Fachkenntnisse zu teilen. Es stand auch vor Herausforderungen im Zusammenhang mit der Moderation von Inhalten, Urheberrechtsproblemen und der Gewährleistung einer sicheren Umgebung für Benutzer.

  💻 Vimeo – Die alternative Video-Plattform 🖲 https://vimeo.com
 ≡ https://de.wikipedia.org/wiki/Vimeo
Vimeo ist eine Videoplattform wie YouTube – weniger groß, dafür die bessere Qualität. Das betrifft die Videoqualitäten, die man bei vimeo hochladen kann ebenso wie einige Features, die zur Verfügung stehen. Ein Beispiel: Versucht einmal, eurem YouTube-Video ein selbst definiertes Startbild zu geben. Das geht nur, wenn ihr euren Videokanal ins Partnerprogramm von YouTube aufnehmen lasst. Das Problem dabei, vor euren Filmen läuft dann Werbung, wenn ihr Pech habt auch noch von eurem Konkurrenten. Bei vimeo gehört der eigene Startscreen zum Standard. Ähnlich ist es mit den Filmen, hier hält sich der Spruch: Quantität auf YouTube, Qualität auf vimeo.
Zitat
Vimeo ist eine Online-Video-Sharing-Plattform, die sich auf die Bereitstellung einer Plattform für hochwertige und kreative Videoinhalte konzentriert. Es wurde 2004 von Jake Lodwick und Zach Klein gegründet und bietet eine Reihe von Tools und Funktionen für Profis, Künstler, Filmemacher und Content-Ersteller.
Zu den wichtigsten Funktionen und Aspekten von Vimeo gehören:
     Videoqualität: Vimeo legt großen Wert auf qualitativ hochwertige Videoinhalte. Es wird häufig von Filmemachern, Künstlern und Profis genutzt, um ihre Arbeiten in einem optisch ansprechenden und makellosen Format zu präsentieren.
     Datenschutz und Anpassung: Vimeo bietet verschiedene Datenschutzeinstellungen, mit denen Ersteller steuern können, wer ihre Videos ansehen kann. Benutzer können auch das Erscheinungsbild ihres Videoplayers anpassen, einschließlich Branding, Farben und Themen.
     Kanäle und Portfolios: Ersteller können ihre Videos in Kanälen und Portfolios organisieren und so ihre Arbeit einfacher einem bestimmten Publikum präsentieren oder ihre verschiedenen Projekte präsentieren.
     Tools für die Zusammenarbeit: Vimeo bietet Tools für die Zusammenarbeit zwischen Teams und Kunden. Es ermöglicht Erstellern das Teilen privater Links zur Überprüfung und für Feedback und bietet einen Versionsverlauf für die Verwaltung verschiedener Iterationen von Videos.
     Analysen: Ersteller können auf detaillierte Videoanalysen zugreifen und so das Engagement, die Wiedergabe und die Interaktion mit dem Publikum verfolgen, um Einblicke in die Leistung ihrer Inhalte zu erhalten.
     Kreative Community: Vimeo hat eine Community aus Künstlern, Filmemachern und Kreativen aufgebaut, die den Fokus der Plattform auf Qualität und Kreativität zu schätzen wissen.
     Vimeo On Demand: Mit dieser Funktion können Ersteller ihre Videos direkt an Zuschauer verkaufen und so Inhalte durch Ausleihen oder Käufe monetarisieren.
     Live-Streaming: Vimeo bietet Live-Streaming-Funktionen, mit denen Benutzer Ereignisse, Aufführungen, Konferenzen und andere Echtzeitinhalte übertragen können.
     Stock-Footage-Marktplatz: Vimeo Stock ist ein Marktplatz, auf dem Urheber hochwertiges Stock-Footage, Animationen und andere kreative Assets kaufen und verkaufen können.
     Geschäfts- und Unternehmenslösungen: Vimeo bietet Geschäfts- und Unternehmenspläne mit zusätzlichen Funktionen und Anpassungsoptionen, die für Organisationen und Teams geeignet sind.
Vimeo wird oft als Alternative zu Plattformen wie YouTube angesehen, insbesondere für YouTuber, die Wert auf die Qualität ihrer Inhalte legen und eine professionellere und anpassbarere Umgebung suchen. Obwohl Vimeo möglicherweise nicht die gleiche Größe wie YouTube hat, hat es sich als Plattform etabliert, die Kreativität, künstlerischen Ausdruck und professionelle Videoproduktion schätzt.

  💻 Tumblr – Die Blogger Plattform 🖲 https://vimeo.com
 ≡ https://de.wikipedia.org/wiki/Tumblr
Bloggen was das Zeug hält, dafür gibt es tumblr: auf der Plattform können Nutzer Texte, Bilder, Zitate, Chatlogs, Links und Video- sowie Audiodateien veröffentlichen. Das wichtigste Prinzip ist Reblogging: Bereits eingestellte Inhalte werden von anderen Nutzern erneut publiziert. Außerdem lässt sich tumblr gut mit anderen Seiten, wie zum Beispiel WordPress oder GetGlue verbinden. Dies macht die Content-Generierung noch einfacher.
Zitat
Tumblr ist eine Microblogging- und Social-Media-Plattform, die es Benutzern ermöglicht, eine Vielzahl von Inhalten zu veröffentlichen, darunter Texte, Fotos, Zitate, Links, Audio und Videos. Es wurde 2007 von David Karp gegründet und erfreute sich aufgrund seiner Einfachheit und Flexibilität sowie seines Fokus auf kreativen Ausdruck und gemeinschaftliches Engagement großer Beliebtheit.
Zu den wichtigsten Funktionen und Aspekten von Tumblr gehören:
     Dashboard: Tumblr-Benutzer verfügen über ein Dashboard, in dem sie Beiträge von Blogs, denen sie folgen, in chronologischer Reihenfolge sehen können. Benutzer können Beiträge von anderen rebloggen und ihre eigenen Kommentare oder Bildunterschriften hinzufügen.
     Beitragstypen: Tumblr unterstützt verschiedene Beitragstypen, z. B. Textbeiträge, Fotobeiträge, Zitatbeiträge, Linkbeiträge, Audiobeiträge und Videobeiträge. Jeder Beitragstyp kann individuell angepasst und anders gestaltet werden.
     Anpassung: Tumblr bietet umfangreiche Anpassungsoptionen, mit denen Benutzer das Erscheinungsbild ihrer Blogs durch die Auswahl von Themen, Layouts, Farben und Schriftarten personalisieren können.
     Tags: Tags werden zum Kategorisieren und Organisieren von Beiträgen auf Tumblr verwendet. Benutzer können anhand von Tags nach Beiträgen suchen. Durch Markieren können Sie mit anderen Personen in Kontakt treten, die ähnliche Interessen haben.
     Reblogging: Reblogging ist eine Kernfunktion von Tumblr und ermöglicht es Benutzern, Inhalte aus anderen Blogs zu teilen und mit ihnen zu interagieren. Diese Funktion fördert die Verbreitung von Inhalten auf der Plattform und fördert das Gemeinschaftsgefühl.
     „Gefällt mir“-Angaben: Benutzer können Beiträge mit „Gefällt mir“ markieren, um ihre Wertschätzung zu zeigen, oder Beiträge zum späteren Nachschlagen speichern. Gefällt mir Beiträge sind über das Profil des Benutzers zugänglich.
     Community und Fandoms: Tumblr ist bekannt für seine lebendigen und leidenschaftlichen Communities, die sich um verschiedene Interessen drehen, darunter Fandoms, Kunst, Fotografie, Literatur, soziale Gerechtigkeit und mehr.
     Mobile App: Tumblr verfügt über eine mobile App, mit der Benutzer unterwegs Inhalte erstellen und damit interagieren können.
     Abgesicherter Modus: Tumblr hat eine Funktion für den abgesicherten Modus eingeführt, mit der Benutzer vertrauliche oder explizite Inhalte aus ihren Dashboards herausfiltern können.
Tumblr erfreute sich besonders großer Beliebtheit bei Künstlern, Schriftstellern, Fotografen und Einzelpersonen, die eine Plattform für den kreativen Selbstausdruck und die Kontaktaufnahme mit Gleichgesinnten suchten. Im Laufe der Zeit hat Tumblr Veränderungen erfahren und stand vor Herausforderungen im Zusammenhang mit der Moderation von Inhalten, Inhalten für Erwachsene und dem Community-Management.

  💻 XING – Das deutschsprachige Karrierenetzwerk 🖲 https://www.xing.com
 ≡ https://de.wikipedia.org/wiki/Xing_(soziales_Netzwerk)
Xing versteht sich als Karrierenetzwerk und das hauptsächlich für den deutschsprachigen Raum. Es geht dabei weniger um Privates als vielmehr um berufliche Interessen, Networking und Austausch. Event-Hinweise und Networking im Sinne von Konferenzen und Diskussionen lassen sich hier gut betreiben, darüber hinaus könnt ihr die Gruppen auch für Community bzw. Gruppen Marketing nutzen. Vor allem Freiberufler und Gründer haben hier eine professionelle und gute Basis für ihre Netzwerkarbeit, für Projektaufträge und mehr. Allerdings sind nicht alle Funktionen kostenfrei, es gibt eine Premiummitgliedschaft, die auf jeden Fall in Anspruch genommen werden sollte. Damit werden zusätzliche Funktionen verfügbar.
Zitat
XING ist eine professionelle Networking-Plattform, deren Schwerpunkt auf der Vernetzung von Einzelpersonen für geschäftliche und berufliche Zwecke liegt. Es wurde 2003 von Lars Hinrichs gegründet und erfreut sich vor allem im deutschsprachigen Raum zunehmender Beliebtheit.
Zu den wichtigsten Funktionen und Aspekten von XING gehören:
     Berufsprofile: XING ermöglicht es Nutzern, detaillierte Berufsprofile zu erstellen, ähnlich einem Lebenslauf oder Lebenslauf. Profile zeigen die Arbeitserfahrung, Fähigkeiten, Ausbildung und Erfolge der Benutzer.
     Kontakte: Nutzer können sich auf XING mit anderen Fachleuten vernetzen, ähnlich wie auf anderen Social-Networking-Plattformen Kontakte geknüpft werden. Bei diesen Verbindungen kann es sich um Kollegen, Kollegen, Kunden, Mentoren und potenzielle Arbeitgeber handeln.
     Netzwerkgruppen: XING bietet Netzwerkgruppen an, in denen Benutzer an Diskussionen teilnehmen, Erkenntnisse austauschen und sich mit Fachleuten vernetzen können, die ähnliche Interessen, Branchen oder Ziele haben.
     Veranstaltungen: Benutzer können professionelle Veranstaltungen, Workshops, Seminare und Konferenzen in ihrer Branche erstellen und entdecken. Diese Funktion erleichtert die Vernetzung und berufliche Weiterentwicklung.
     Stellenangebote: XING bietet Stellenangebote aus verschiedenen Branchen und Unternehmen, sodass Nutzer nach Stellenangeboten suchen und mit Personalvermittlern in Kontakt treten können.
     Business-Seiten: Unternehmen können auf XING Business-Seiten erstellen, um ihre Dienstleistungen, Produkte und Stellenangebote zu präsentieren. Benutzer können diesen Seiten folgen, um über Unternehmensneuigkeiten auf dem Laufenden zu bleiben.
     Premium-Mitgliedschaften: XING bietet Premium-Mitgliedschaftsoptionen mit zusätzlichen Funktionen wie verbesserter Sichtbarkeit, der Möglichkeit, Nachrichten an Nichtkontakte zu senden und Zugriff auf erweiterte Suchfilter.
     Lokalisierung: XING ist im deutschsprachigen Raum stark vertreten und seine Benutzeroberfläche und Inhalte sind in mehreren Sprachen verfügbar.
XING wird oft mit LinkedIn verglichen, einer weiteren professionellen Networking-Plattform, allerdings mit einem stärkeren Fokus auf den europäischen Markt. Obwohl beide Plattformen ähnlichen Zwecken dienen, konzentriert sich die Popularität von XING eher auf bestimmte Regionen und Branchen.

  💻 LinkedIn – Das internationale Karrierenetzwerk 🖲 https://www.linkedin.com
 ≡ https://de.wikipedia.org/wiki/LinkedIn
LinkedIn ist ebenfalls ein Netzwerk für berufliche Kontakte und das vor allem für den internationalen Raum. Auf der Plattform werden neue Kontakte geknüpft und bestehende, hauptsächlich internationale Geschäftskontakte gepflegt. Vor allem Management-Themen stehen dabei im Fokus. Mittlerweile spielt LinkedIn auch hier in Deutschland eine immer größere Rolle. Interessant für Gründer ist auch die Zusammensetzung der User: 36 Prozent aller Xing-Mitglieder sind Führungskräfte, bei LinkedIn sind es 80 Prozent.
Zitat
LinkedIn ist eine professionelle Networking-Plattform, die darauf ausgelegt ist, Einzelpersonen für geschäftliche, berufliche und berufliche Weiterentwicklungszwecke miteinander zu verbinden. Es wurde im Dezember 2002 gegründet und im Mai 2003 von Reid Hoffman und einem Team von Mitbegründern ins Leben gerufen. LinkedIn hat sich zu einer der meistgenutzten Plattformen für Berufstätige entwickelt, die mit Kollegen in Kontakt treten, Beziehungen aufbauen und ihre Karriere vorantreiben möchten.
Zu den wichtigsten Funktionen und Aspekten von LinkedIn gehören:
     Berufsprofile: Benutzer erstellen Profile, die digitalen Lebensläufen ähneln und ihre Berufserfahrung, Fähigkeiten, Ausbildung, Zertifizierungen und Erfolge hervorheben.
     Verbindungen: LinkedIn-Benutzer können mit anderen Fachleuten in Kontakt treten, um berufliche Beziehungen aufzubauen und zu pflegen. Zu diesen Verbindungen können Kollegen, Kollegen, Mentoren, Kunden und potenzielle Arbeitgeber gehören.
     Newsfeed: Der Newsfeed enthält Beiträge, Artikel und Updates von Verbindungen und Organisationen. Benutzer können mit Inhalten interagieren, indem sie diese liken, kommentieren und teilen.
     Netzwerkgruppen: LinkedIn bietet Gruppen an, in denen Benutzer mit ähnlichen Interessen, Branchen oder Zielen Kontakte knüpfen, Erkenntnisse austauschen und an Diskussionen teilnehmen können.
     Stellenangebote: Arbeitgeber und Personalvermittler können Stellenangebote auf LinkedIn veröffentlichen und Benutzer können direkt über die Plattform nach Stellen suchen und sich darauf bewerben.
     Unternehmensseiten: Organisationen können Unternehmensseiten erstellen, um ihre Kultur, Werte, Produkte, Dienstleistungen und Stellenangebote zu präsentieren. Benutzer können diesen Seiten folgen, um Updates zu erhalten.
     InMail: Premium-Benutzer haben die Möglichkeit, Nachrichten („InMail“) an andere Benutzer zu senden, auch wenn diese nicht direkt verbunden sind, und bieten so eine Möglichkeit, potenzielle Verbindungen zu erreichen.
     Premium-Mitgliedschaften: LinkedIn bietet Premium-Abonnements an, die zusätzliche Funktionen bieten, wie z. B. Zugriff auf mehr Profile, erweiterte Suchfilter und verbesserte Sichtbarkeit.
     Lernen und Entwicklung: LinkedIn Learning bietet eine Bibliothek mit Online-Kursen und Tutorials, die ein breites Spektrum an beruflichen Fähigkeiten und Themen abdecken.
     Lokalisierung: LinkedIn ist in mehreren Sprachen verfügbar und verfügt über eine globale Nutzerbasis, was es zu einer wertvollen Plattform für die Vernetzung auf internationaler Ebene macht.
LinkedIn wird häufig von Fachleuten genutzt, um ihr Fachwissen zu präsentieren, Stellenangebote zu entdecken, Brancheneinblicke auszutauschen und mit Kollegen in ihrem Bereich in Kontakt zu treten. Es ist zu einem integralen Instrument für persönliches Branding, beruflichen Aufstieg und Geschäftsentwicklung geworden.

  💻 Clubhouse – Social-App für spannende Live-Podcasts 🖲 https://www.clubhouse.com
 ≡ https://de.wikipedia.org/wiki/Clubhouse_(App)
Eine neue App sorgte Anfang 2021 für Furore und mischt die Welt der sozialen Netzwerke auf – wir sprechen über Clubhouse. Die App, die ausschließlich Audio als Format bereitstellt, gibt Nutzern die Chance, Gesprächen (ähnlich wie bei Podcasts – nur live) zu lauschen und sich auch aktiv in die Talks und Diskussionen mit bekannten Persönlichkeiten, Influencern, aber auch Unternehmen mit einzubringen. Jeder User kann Fragen stellen und mitreden, was wahrscheinlich den Hype erklärt – denn so werden große Größen nahbar für jedermann/frau. Spannende Gesprächsrunden bieten auch die Chance, euer Unternehmen mit einzubringen. Zunächst startete Clubhouse exklusiv, denn die App war nur für iOS verfügbar, mit Android blieb es still. Das hat sich geändert und auch das invite-only-Konzept ist nun Vergangenheit. Als Nutzer brauchte man eine Einladung, um an Gesprächen teilnehmen zu können. Mittlerweile ist die Social-App für jeden zugänglich, der Hype allerdings abgeflacht. Und trotzdem bietet sich hier die Chance, das eigene Startup in wertvollen Talks und Runden mit Audio-Inhalten zu platzieren, denn gerade Themen der Startup-Szene und Marketers sind dort zu finden.
Zitat
Clubhouse ist eine Social-Networking-App, die sich auf audiobasierte Gespräche und Diskussionen in Echtzeit konzentriert. Es wurde im März 2020 von Paul Davison und Rohan Seth ins Leben gerufen und erlangte aufgrund seines einzigartigen Ansatzes zur sozialen Interaktion durch sprachbasierte Kommunikation schnell Aufmerksamkeit.
Zu den wichtigsten Funktionen und Aspekten der Clubhouse-App gehören:
     Audioräume: Clubhouse ist um „Räume“ herum aufgebaut, in denen Benutzer Diskussionen zu verschiedenen Themen veranstalten können. In diesen Räumen finden Live-Audiogespräche statt, bei denen Moderatoren und Redner mit einem Publikum aus Zuhörern in Kontakt treten können.
     Folgen und zuhören: Benutzer können anderen Benutzern folgen und Benachrichtigungen erhalten, wenn sie Räume erstellen oder ihnen beitreten. Benutzer können auch öffentliche Räume erkunden und ihnen beitreten, um Gesprächen zuzuhören.
     Moderation: Raumleiter haben die Möglichkeit, Diskussionen zu moderieren und zu steuern, wer sprechen und an der Konversation teilnehmen darf. Moderatoren können Teilnehmer auch zur Teilnahme an der Unterhaltung einladen.
     Einbindung des Publikums: Zuhörer in einem Raum können ihre Hand heben, um um Erlaubnis zum Sprechen zu bitten. Moderatoren können sich dafür entscheiden, Zuhörer auf die „Bühne“ zu bringen, um an der Diskussion teilzunehmen.
     Themen und Interessen: Clubhouse bietet eine große Auswahl an Räumen zu verschiedenen Themen, von Wirtschaft und Technologie bis hin zu Unterhaltung, Wellness und mehr. Benutzer können Räume erkunden, die ihren Interessen entsprechen.
     Einladungen: Seit meinem letzten Update im September 2021 funktioniert Clubhouse nur auf Einladungsbasis, was bedeutet, dass neue Benutzer normalerweise eine Einladung eines bestehenden Benutzers benötigen, um der Plattform beizutreten.
     Clubs: Clubs sind Gruppen von Benutzern, die sich auf bestimmte Themen oder Interessen konzentrieren. Clubmitglieder können Räume organisieren und planen, die zum Thema des Clubs passen.
     Verfügbarkeit: Clubhouse war ursprünglich nur auf iOS-Geräten verfügbar, es gab jedoch Diskussionen über eine Ausweitung auf andere Plattformen.
Clubhouse erlangte aufgrund seiner Exklusivität und des Reizes, an Live-Gesprächen ohne Drehbuch mit Experten, Prominenten und Kollegen teilzunehmen, an Popularität. Dadurch wurde eine neue Möglichkeit für Einzelpersonen geschaffen, dynamischer und spontaner an Diskussionen teilzunehmen, sich zu vernetzen und Ideen auszutauschen.



Startup
Mit diesen Infos zu den wichtigsten Netzwerken in der Social Media-Landschaft, seid ihr hoffentlich gut gewappnet für die Wahl eurer Kanäle. Ihr merkt schon, nicht jede Plattform eignet sich für jede Art von Unternehmen, für jede Zielgruppe oder Marketingziel. Am besten ihr wählt sorgfältig aus und konzentriert euch auf einige wenige Netzwerke, die für euch am besten funktionieren. Kontinuierliche Pflege und wertvolle Inhalte sind im Social Media Marketing unerlässlich.

UPDATE: Google Plus war als Alternative zu Facebook gedacht und hatte zwar weniger aber doch auch sehr treue Fans. Insgesamt zu wenig. Als dann auch noch klar wurde, dass sich der Konzern ein großes Datenleck mit dem Netzwerk eingehandelt hat – wurde aufgeräumt.
Zwar (noch) kein Netzwerk, aber für Gründer und Startups trotzdem interessant ist Google MyBusiness – mit dem Eintrag in dieses „Unternehmensverzeichnis“ werden Unternehmen online sichtbar. Die Einträge werden dann in der Google-Suche und bei Google Maps ausgespielt, damit wird man auch im Ranking relevanter. Der ganz große Vorteil ist, mit einem Google-Konto ist der kostenlose MyBusiness-Eintrag verfügbar und ganz simpel und mit wenigen Klicks angelegt. Es bleibt abzuwarten, wie sich das weiterentwickelt, denn Google integriert in den Eintrag immer neue Funktionen. Von den klassischen Infos wie Unternehmensbranche, Link zur Webseite, Öffnungszeiten, Adresse etc. kommen nun auch weitere Angaben wie Terminvereinbarungen, Buchungsmöglichkeiten, Leistungs-/Service-Angebot aber auch Posting-Funktionen und mehr hinzu.
Auch wenn WhatsApp und der Facebook Messenger nicht wirklich als Netzwerk zählen können, so spielen die beiden Kanäle doch eine immer wichtigere Rolle im Online Marketing. Daher solltet ihr die Messengerdienste nicht unbeachtet lassen. Beide Apps verfügen über eine riesige Reichweite, die ihr für euch nutzen könnt. Die neue Art des E-Mail-Marketing findet in Messengerdiensten statt und ihr könnt mit euren Kunden direkt in Kontakt treten. Die Möglichkeit zur unmittelbaren Kommunikation ist ein großer Vorteil nicht nur für den Kundensupport, sondern auch für das Versenden von individuellen Angeboten beispielsweise oder einer kompetenten Shopping-Beratung.
Discord – Austausch über Gott und die Welt
Ein neuer Kanal, der aktuell immer mehr Zuwachs bekommt, ist Discord. Dabei handelt es sich um einen Messenger-Dienst, der zuerst von Gamern erobert wurde. Die beliebte App eignet sich nämlich insbesondere für einen unkomplizierten Austausch, und damit auch für die Team-Kommunikation. So wird schon deutlich, wie ihr Discord auch für euer Startup nutzen könnt. Ob Sprachnachrichten, Texte oder Video – all das ist im Umfang der kostenlosen Anwendung enthalten. Selbst Dateien lassen sich darüber teilen, Streaming-Optionen sind inkludiert und Sprachkanäle können von Nutzern eingerichtet werden. Das bietet einen großen Vorteil gegenüber anderen Diensten, denn ihr legt ganz einfach einen eigenen Server an und vergebt darauf Kanäle. Die Mitgliederzahlen auf Servern sind jedoch auf 100.000 beschränkt. Mit Discord könnt ihr als Startup gezielte Möglichkeiten zum Austausch anbieten und euch selbst beteiligen. Es gibt nämlich auch einen Discovery-Bereich, in dem neue Server entdeckt werden können. Der Reichweiteneffekt wie auf anderen Netzwerken ist jedoch kaum nennenswert, da keine organische Reichweite möglich ist. Hier ist der Punkt, an dem ihr überlegen solltet, wofür sich die App am besten einsetzen lässt. Discord richtet sich aktuell immer noch hauptsächlich an Konsumenten und nicht an Unternehmen. Das hat Auswirkungen, denn daher ist Datenschutz im Rahmen der DSGVO nicht sehr groß. Sensible Inhalte und Daten solltet ihr besser nicht via Discord teilen, da das US-amerikanische Unternehmen den kostenlosen Service darüber finanziert, Inhalte der Chats und Kanäle mitzulesen und zu verkaufen. Eine End-to-End-Verschlüsselung wie bei WhatsApp ist bisher nicht aktiv, bleibt abzuwarten, wann diese endlich nachgerüstet wird. Dennoch lohnt es sich, diese App mal auszuprobieren und vor allem im Blick zu behalten.

📱 WhatsApp 📲 https://web.whatsapp.com
 ≡ https://de.wikipedia.org/wiki/WhatsApp
So können Sie die WhatsApp-Desktop-App auf Ihrem PC einrichten:
    Laden Sie die WhatsApp-Desktop-App herunter.
    Scannen Sie den QR-Code, der sich nach dem Start des Tools öffnet. Öffnen Sie hierfür einfach auf Ihrem Smartphone die WhatsApp-Anwendung und wählen Sie im Menü „WhatsApp Web“.
Zitat
WhatsApp ist eine Messaging-App, mit der Benutzer Textnachrichten und Sprachnachrichten senden, Sprach- und Videoanrufe tätigen und Multimedia-Inhalte wie Fotos und Videos teilen können. Es wurde 2009 von Brian Acton und Jan Koum gegründet und 2014 von Facebook (heute Meta) übernommen. WhatsApp erfreute sich aufgrund seiner Benutzerfreundlichkeit, plattformübergreifenden Kompatibilität und dem Fokus auf Datenschutz und Sicherheit schnell großer Beliebtheit.
Zu den wichtigsten Funktionen und Aspekten von WhatsApp gehören:
     Nachrichten: Benutzer können Textnachrichten, Emojis, GIFs und Aufkleber an ihre Kontakte senden. Nachrichten werden über das Internet gesendet und können an Einzelpersonen oder Gruppen gesendet werden.
     Sprach- und Videoanrufe: WhatsApp unterstützt Sprach- und Videoanrufe, sodass Benutzer über eine Internetverbindung überall auf der Welt kostenlos mit ihren Kontakten telefonieren können.
     Ende-zu-Ende-Verschlüsselung: WhatsApp verwendet eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Nachrichten und Anrufe, was bedeutet, dass nur der Absender und der Empfänger den Inhalt lesen oder anhören können, was ein hohes Maß an Privatsphäre gewährleistet.
     Statusaktualisierungen: Benutzer können Statusaktualisierungen in Form von Fotos, Videos und Texten teilen, die nach 24 Stunden verschwinden, ähnlich wie bei Geschichten auf anderen Plattformen.
     Medienfreigabe: Benutzer können Fotos, Videos, Dokumente und Sprachnachrichten in Chats teilen. Mediendateien können an Einzelpersonen oder Gruppen gesendet werden.
     Gruppenchats: Benutzer können Gruppenchats erstellen und daran teilnehmen, die bis zu 256 Teilnehmer umfassen können. Gruppenadministratoren können steuern, wer beitreten und wer an der Konversation teilnehmen kann.
     WhatsApp Web: WhatsApp bietet eine Webversion, die es Benutzern ermöglicht, Nachrichten über einen Webbrowser auf ihrem Computer zu senden und zu empfangen. Dafür muss das Telefon mit dem Internet verbunden sein.
     WhatsApp Business: WhatsApp Business ist eine Version der App, die für kleine Unternehmen zur Kommunikation mit Kunden entwickelt wurde. Es umfasst Funktionen wie automatisierte Antworten und Geschäftsprofile.
     Datenschutzeinstellungen: WhatsApp bietet verschiedene Datenschutzeinstellungen, mit denen Benutzer steuern können, wer ihre Profilinformationen, Statusaktualisierungen und den Zeitstempel des letzten Besuchs sehen kann.
     Ende-zu-Ende-verschlüsselte Backups: WhatsApp hat eine Option für Ende-zu-Ende-verschlüsselte Backups eingeführt, die es Benutzern ermöglicht, ihre Chat-Backups im Cloud-Speicher zu sichern und gleichzeitig die Verschlüsselung aufrechtzuerhalten.
WhatsApp ist für viele Menschen auf der ganzen Welt zum wichtigsten Kommunikationsmittel geworden und wird für persönliche Gespräche, geschäftliche Kommunikation und die Verbindung mit Freunden und Familie verwendet. Es ist auf verschiedenen Plattformen verfügbar, darunter iOS, Android und Webbrowser.
42
🌈 Prolog - Phänomen „Concept Creep“
43
📌 StromFresser vs. Photovoltaikanlagen ≡ Halbleiter ≡ Silizium☉
    Gefrierschrank --> rund 415 kWh/Jahr
    Kühlschrank --> 330 kWh/Jahr
    Beleuchtung --> 330kWh/Jahr
    Geschirrspüler --> 245 kWh/Jahr
    Waschmaschine --> 220 kWh/Jahr
    Fernseher und Multimedia Geräte --> 200 kWh/Jahr
    Internet-Router, PC, Drucker und sonstiges Zubehör --> 135 kWh/Jahr

📌 Das hier angegebene Szenario vergleicht den Energieverbrauch verschiedener Haushaltsgeräte und diskutiert den Einsatz von Photovoltaikanlagen, Halbleitern und Silizium.
Hier eine detaillierte Übersicht und einige Überlegungen dazu:
Energieverbrauch von Haushaltsgeräten:
    Elektroherd: Der Energieverbrauch hängt stark vom individuellen Nutzungsmuster ab. Durchschnittswerte können hier variieren, aber als grobe Orientierung können etwa 200–400 kWh/Jahr angenommen werden.
    Gefrierschrank: Rund 415 kWh/Jahr.
    Kühlschrank: Etwa 330 kWh/Jahr.
    Beleuchtung: Etwa 330 kWh/Jahr. Hier spielen die Art der Beleuchtung (z.B. Glühlampen, LED) und die Nutzungshäufigkeit eine Rolle.
    Trockner: Rund 325 kWh/Jahr.
    Geschirrspüler: Ungefähr 245 kWh/Jahr.
    Waschmaschine: Etwa 220 kWh/Jahr.
    Fernseher und Multimedia Geräte: Rund 200 kWh/Jahr. Dies hängt auch von der Anzahl und der Nutzungshäufigkeit ab.
    Internet-Router, PC, Drucker und sonstiges Zubehör: Ca. 135 kWh/Jahr.
Photovoltaikanlagen und Energieeinsparung:
Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) wandeln Sonnenlicht in elektrische Energie um und können dazu beitragen, die Stromkosten zu senken und den CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Der tatsächliche Nutzen hängt von mehreren Faktoren ab:
    Anlagengröße: Die Größe der PV-Anlage bestimmt, wie viel Strom erzeugt werden kann. Typischerweise wird die Größe in kWp (Kilowatt-Peak) angegeben.
    Standort: Die Menge an Sonnenlicht, die die Anlage erhält, beeinflusst die Stromproduktion. Südliche Ausrichtungen und sonnige Klimazonen sind ideal.
    Stromverbrauch: Die Gesamtkapazität der PV-Anlage sollte idealerweise den jährlichen Stromverbrauch abdecken oder zumindest einen signifikanten Anteil davon.
Halbleiter und Silizium:
Photovoltaikanlagen nutzen Halbleiter wie Silizium, um Sonnenlicht in elektrische Energie umzuwandeln. Silizium ist der am häufigsten verwendete Halbleiter in Solarzellen, da es reichlich vorhanden, kostengünstig und effizient ist.
    Silizium: Der Hauptbestandteil der meisten Solarzellen. Es ist entscheidend für die Umwandlung von Sonnenlicht in Elektrizität.
    Halbleiter-Technologie: Diese Technologie wird in verschiedenen elektronischen Geräten verwendet und ist grundlegend für die Funktion von PV-Anlagen.
Fazit:
Um den Stromverbrauch effizient zu managen und die Kosten zu reduzieren, könnte die Installation einer Photovoltaikanlage eine sinnvolle Investition sein, insbesondere wenn du viel Strom aus erneuerbaren Quellen nutzen möchtest. Die genaue Dimensionierung der PV-Anlage sollte auf deinem individuellen Stromverbrauch basieren. Zusätzlich kann es hilfreich sein, den Energieverbrauch der einzelnen Geräte zu überprüfen und gegebenenfalls durch energieeffiziente Modelle zu ersetzen.
📌 Photovoltaik-Anlage für ein autarkes Zuhause
Der einfachste und schnellste Weg, um Ihre Energiekosten zu senken und Geld zu sparen. Sichern Sie sich jetzt ein unverbindliches Angebot mit 0% MwSt. und werden Sie endlich unabhängig.
https://peter.at/angebot?code=PETER-wxIXzz
Berechnung auf Basis des täglichen Strombedarfs. Eine weitere Faustformel besagt, dass der Solarstromspeicher 60 Prozent des durchschnittlichen Tagesstrombedarfes aufnehmen sollte. Bei 4.000 kWh Jahresstromverbrauch brauchen Sie am Tag durchschnittlich 11 kWh. Davon 60 Prozent entsprechen 6,6 kWh Speicherkapazität.
Das Berechnen des täglichen Strombedarfs und der erforderlichen Speicherkapazität für eine Photovoltaikanlage ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass die Stromversorgung auch an Tagen mit geringer Sonneneinstrahlung zuverlässig ist. Hier ist eine detaillierte Berechnung basierend auf den von dir angegebenen Zahlen:
1. Berechnung des täglichen Strombedarfs
Zuerst berechnen wir den durchschnittlichen täglichen Strombedarf:
    Jahresstromverbrauch: 4.000 kWh
    Täglicher Strombedarf: 4.000 kWh365 Tage≈10,96 kWh/Tag365 Tage4.000 kWh​≈10,96 kWh/Tag
2. Berechnung der benötigten Speicherkapazität
Die Faustregel besagt, dass der Solarstromspeicher 60 % des durchschnittlichen täglichen Strombedarfs aufnehmen sollte. Daher berechnen wir die erforderliche Speicherkapazität wie folgt:
    Täglicher Strombedarf: 10,96 kWh
    Speicherkapazität (60 % des täglichen Bedarfs): 10,96 kWh×0,60≈6,6 kWh10,96 kWh×0,60≈6,6 kWh
Zusammenfassung
    Durchschnittlicher täglicher Strombedarf: 10,96 kWh
    Erforderliche Speicherkapazität: 6,6 kWh
Überlegungen:
    Sicherheitsreserve: Es kann sinnvoll sein, einen größeren Speicher einzuplanen, um eine zusätzliche Sicherheitsreserve für besonders sonnenschwache Tage oder unerwartete Bedarfsspitzen zu haben.
    Effizienz der Speicher: Beachte, dass Batterien nicht 100 % ihrer Kapazität nutzen können. Die tatsächliche nutzbare Kapazität könnte etwas geringer sein.
    Kosten und Platzierung: Größere Speicherlösungen kosten mehr und benötigen mehr Platz. Es ist wichtig, dies bei der Planung der Photovoltaikanlage zu berücksichtigen.
Die Berechnungen geben dir einen Anhaltspunkt, um zu entscheiden, welche Größe des Solarstromspeichers für deine Bedürfnisse am besten geeignet ist.
  Meine Teammitglieder kamen zu dem Schluss, dass kristallines Silizium das beste Material ist, um die glasartige, hocheffiziente, hochstabile und farblose Solarzelle zu entwickeln.
    ★ Obmann Underground Life Club™ Chairman Staff Officer Ct Ronnie Schwab
⚔ ULC e.V. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96™ 🇦🇹 Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇪🇺
Akademie Bodhitologie National Institute of Science and Technology
https://www.bodhietologie.eu
Kristallines Silizium ist tatsächlich ein bewährtes Material für die Herstellung von Solarzellen, und viele führende Solarzellen auf dem Markt nutzen dieses Material aufgrund seiner hohen Effizienz und Stabilität. Lassen Sie uns einen kurzen Überblick über die Vorteile kristallinen Siliziums und dessen Rolle in der Solarzellenentwicklung geben:
Vorteile von kristallinem Silizium in Solarzellen
    Hohe Effizienz: Kristalline Silizium-Solarzellen gehören zu den effizientesten Solarzellen, die derzeit verfügbar sind. Sie haben typischerweise einen Wirkungsgrad von etwa 15-20% bei kommerziellen Modellen, wobei fortschrittlichere Typen bis zu 25% erreichen können.
    Stabilität: Silizium ist ein sehr stabiles Material und hat eine lange Lebensdauer. Solarzellen aus kristallinem Silizium können viele Jahre lang effizient arbeiten, oft 25 Jahre oder mehr, mit nur minimalem Leistungsverlust.
    Glasartige Oberfläche: Die Glasartige Beschichtung, oft durch eine spezielle Anti-Reflexionsschicht aufgebracht, erhöht die Lichtdurchlässigkeit und reduziert Reflexionen, was die Menge des in die Zelle eintretenden Lichts maximiert.
    Hohe Lichtabsorption: Die Struktur von kristallinem Silizium ermöglicht eine effiziente Absorption von Sonnenlicht, was zu einer besseren Umwandlung in elektrische Energie führt.
    Farblosigkeit: Die Transparenz oder Farblosigkeit kann durch bestimmte Beschichtungen oder Beschichtungsprozesse erreicht werden, die das ästhetische Erscheinungsbild verbessern, was besonders wichtig für Anwendungen in Architektur und Bauwesen ist.
Technologische Entwicklungen
    Monokristallines vs. Polykristallines Silizium: Monokristallines Silizium bietet höhere Effizienz und Leistung auf kleinerem Raum als polykristallines Silizium, welches jedoch kostengünstiger ist.
    Hochstabile Zellen: Fortgeschrittene Technologien wie passivierte Emitter und Rückseiten (PERC) oder bifaziale Zellen, die auf kristallinem Silizium basieren, verbessern zusätzlich die Leistung und Langlebigkeit.
Anwendung
Für den Bau von hochmodernen und effizienten Solarzellen ist kristallines Silizium aufgrund seiner physikalischen und elektrischen Eigenschaften oft die erste Wahl. Bei der Planung und Entwicklung von Solarsystemen, insbesondere bei der Integration in Gebäude oder bei der Entwicklung neuer Produkte, wird das Material aufgrund seiner bewährten Leistung und seiner Anpassungsfähigkeit oft bevorzugt.
Zitat
Wenn Ihr Team plant, eine neue Art von Solarzelle zu entwickeln, könnte es hilfreich sein, weitere Forschung und Entwicklung zu betreiben, um die neuesten Fortschritte in der Siliziumtechnologie zu integrieren und möglicherweise neue Beschichtungs- oder Strukturtechniken zu nutzen, um die Leistung weiter zu steigern.
Falls Sie weitere spezifische Informationen oder Unterstützung zu Ihrer Entwicklung benötigen, lassen Sie es mich wissen!
Eine Solarzelle (fachsprachlich auch photovoltaische Zelle genannt) ist ein elektrisches Bauelement, das Strahlungsenergie, in der Regel Sonnenlicht, direkt in elektrische Energie umwandelt. Die Anwendung der Solarzelle ist die Photovoltaik, wo sie als Stromquelle dient. Die physikalische Grundlage der Umwandlung ist der photovoltaische Effekt, der ein Sonderfall des inneren photoelektrischen Effekts ist.
https://de.wikipedia.org/wiki/Solarzelle
Es existieren viele verschiedene Zelltypen, die sowohl nach dem verwendeten Halbleitermaterial als auch nach der Zelltechnologie (waferbasiert oder Dünnschicht) unterschieden werden können. Wichtigstes Halbleitermaterial ist Silicium, aus dem im Jahr 2013 etwa 90 % aller weltweit hergestellten Solarzellen gefertigt wurden; der Marktanteil von Dünnschichtzellen lag bei rund 10 %. Durch Reihenschaltung von einzelnen Solarzellen und abschließende Kapselung entstehen die zur Energieerzeugung verwendeten Solarmodule. Die Reihenschaltung ist bei Dünnschichtmodulen in den Prozess der Zellfertigung integriert, bei den weit verbreiteten kristallinen Modulen durch Auflöten von Verbindern auf fertige Solarzellen realisiert.
📌 Photovoltaik-Anlage für ein autarkes Zuhause
Der einfachste und schnellste Weg, um Ihre Energiekosten zu senken und Geld zu sparen. Sichern Sie sich jetzt ein unverbindliches Angebot mit 0% MwSt. und werden Sie endlich unabhängig.
https://peter.at/angebot?code=PETER-wxIXzz
Die Beschreibung der Solarzelle und ihrer Anwendung in der Photovoltaik ist präzise und deckt die wesentlichen Aspekte ab. Hier ist eine detaillierte Übersicht, die auf deinem Text aufbaut und zusätzliche Informationen bietet:
1. Physikalische Grundlagen
Solarzellen, auch photovoltaische Zellen genannt, wandeln Sonnenlicht direkt in elektrische Energie um. Der zugrunde liegende physikalische Prozess ist der photovoltaische Effekt, der eine Form des inneren photoelektrischen Effekts darstellt. Hierbei werden Photonen (Lichtteilchen) auf ein Halbleitermaterial geschossen, wodurch Elektronen angeregt werden und ein elektrischer Strom erzeugt wird.
2. Zelltypen und Materialien
    Siliziumzellen: Der Hauptbestandteil der meisten Solarzellen. Sie können in zwei Haupttypen unterteilt werden:
        Monokristallines Silizium: Hergestellt aus einem einzigen Kristall und bekannt für hohe Effizienz und lange Lebensdauer.
        Polykristallines Silizium: Besteht aus vielen Kristallen und ist kostengünstiger, aber etwas weniger effizient als monokristallines Silizium.
    Dünnschichtzellen: Diese Zellen verwenden sehr dünne Schichten von Halbleitermaterialien, wie Cadmiumtellurid (CdTe) oder amorphes Silizium (a-Si). Sie sind flexibler und leichter als kristalline Zellen, aber oft weniger effizient.
3. Zelltechnologie
    Waferbasierte Technologie: Bei dieser Methode werden dünne Scheiben aus Silizium (Wafer) verwendet, die in Solarzellen umgewandelt werden. Die Verbindungsdrähte werden auf die fertigen Wafer aufgelötet, um eine Reihenschaltung der Zellen zu ermöglichen.
    Dünnschichttechnologie: Hierbei werden die Halbleiterschichten direkt auf ein Substrat aufgebracht. Die Reihenschaltung der Zellen ist in den Fertigungsprozess integriert, was die Herstellung effizienter macht.
4. Modulherstellung
    Reihenschaltung von Zellen: Um eine höhere Spannung zu erreichen, werden die Einzelzellen in Serie geschaltet. Dies kann entweder durch das Auflöten von Verbindern bei kristallinen Modulen oder durch integrierte Verbindungen in der Dünnschichtfertigung erfolgen.
    Kapselung: Die fertigen Solarzellen werden in einem Modul geschützt, um sie vor Witterungseinflüssen und physikalischen Schäden zu bewahren. Dies erfolgt typischerweise durch Laminierung zwischen zwei Schichten von schützendem Material.
5. Marktentwicklung
    Marktanteil: Im Jahr 2013 machten Silizium-basierte Solarzellen etwa 90 % des Marktes aus, während Dünnschichtzellen etwa 10 % ausmachten. Dieser Marktanteil kann je nach Jahr und technologischen Fortschritten variieren.
Fazit
Solarzellen sind entscheidend für die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie. Die Wahl des Materials und der Zelltechnologie beeinflusst die Effizienz, Kosten und Anwendungsbereiche der Solarzellen. Kristalline Siliziumzellen dominieren derzeit den Markt aufgrund ihrer hohen Effizienz, während Dünnschichtzellen für spezifische Anwendungen vorteilhaft sein können, insbesondere wenn Flexibilität und geringes Gewicht erforderlich sind.
📌 Photovoltaik-Anlage für ein autarkes Zuhause
Der einfachste und schnellste Weg, um Ihre Energiekosten zu senken und Geld zu sparen. Sichern Sie sich jetzt ein unverbindliches Angebot mit 0% MwSt. und werden Sie endlich unabhängig.
https://peter.at/angebot?code=PETER-wxIXzz
Material ≡ Solarpanel
    Siliciumzellen
        Dickschicht
            Monokristalline Siliciumzellen (c-Si) weisen im großtechnischen Einsatz einen Wirkungsgrad von über 25 % und eine Leistungsdichte von 20 bis 50 W/kg auf. Die Technik gilt als gut beherrscht.
            Polykristalline Zellen, auch Multikristalline Zellen genannt (poly-Si oder mc-Si), besitzen relativ kurze Energie-Rücklaufzeiten und wurden die verbreitetsten Zellen. Sie erreichen im großtechnischen Einsatz Wirkungsgrade von knapp 18 %. Der Verzicht auf das energie- und zeitaufwändige Rekristallisieren eines Einkristalls wird mit etwas geringeren Leistungen erkauft. Experimentelle Zellen erreichen Wirkungsgrade über 20 %.

Hier ist ein sinnerfassendes Referat zu den verschiedenen Typen von Silizium-Solarzellen und ihren Eigenschaften:
Referat: Silizium-Solarzellen und ihre Eigenschaften
Solarzellen, auch als photovoltaische Zellen bekannt, sind zentrale Komponenten in der Photovoltaik-Technologie, die Sonnenlicht direkt in elektrische Energie umwandelt. Silizium ist das Hauptmaterial, das in der Herstellung von Solarzellen verwendet wird. Es gibt verschiedene Typen von Silizium-Solarzellen, die sich durch ihre Herstellungstechnologie und Effizienz unterscheiden. In diesem Referat werden die zwei Haupttypen der Silizium-Solarzellen - monokristalline und polykristalline Zellen - sowie ihre spezifischen Eigenschaften und Einsatzgebiete vorgestellt.
1. Monokristalline Siliziumzellen (c-Si)
Monokristalline Siliziumzellen bestehen aus einem einzigen, durchgehenden Kristallgitter von Silizium. Diese Zellen zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus:
    Wirkungsgrad: Monokristalline Siliziumzellen bieten im großtechnischen Einsatz einen Wirkungsgrad von über 25 %. Das bedeutet, dass ein erheblicher Anteil des Sonnenlichts, das auf die Zelle trifft, in elektrische Energie umgewandelt wird. Dies macht sie zu einer der effizientesten verfügbaren Solarzellentechnologien.
    Leistungsdichte: Diese Zellen haben eine Leistungsdichte von 20 bis 50 W/kg, was sie zu einer leistungsstarken Wahl für viele Anwendungen macht, da sie auf relativ kleiner Fläche hohe Energie liefern können.
    Technologie: Die Technik zur Herstellung monokristalliner Zellen ist gut etabliert und weitgehend ausgereift. Der Herstellungsprozess umfasst das Züchten von großen Einkristallen, die dann in dünne Scheiben geschnitten werden, um die Solarzellen zu formen.
    Vorteile: Monokristalline Zellen sind bekannt für ihre hohe Effizienz und lange Lebensdauer. Sie sind besonders geeignet für Anwendungen, bei denen der Platz begrenzt ist und eine hohe Energieausbeute erforderlich ist.
2. Polykristalline Siliziumzellen (poly-Si oder mc-Si)
Polykristalline Siliziumzellen bestehen aus mehreren Kristallen, die miteinander verbunden sind. Sie weisen folgende Merkmale auf:
    Wirkungsgrad: Im großtechnischen Einsatz erreichen polykristalline Zellen Wirkungsgrade von knapp 18 %. Dies ist etwas geringer als bei monokristallinen Zellen, aber immer noch beachtlich. Experimentelle polykristalline Zellen haben Wirkungsgrade von über 20 % erzielt.
    Energie-Rücklaufzeit: Diese Zellen haben relativ kurze Energie-Rücklaufzeiten, was bedeutet, dass die Menge an Energie, die benötigt wird, um die Zellen herzustellen, schnell durch die erzeugte Solarenergie wieder ausgeglichen wird.
    Herstellung: Der Herstellungsprozess für polykristalline Zellen ist weniger komplex und weniger kostenintensiv als der Prozess für monokristalline Zellen. Dies liegt daran, dass bei der Herstellung auf die energie- und zeitaufwändige Rekristallisation von Silizium verzichtet wird. Stattdessen wird Silizium geschmolzen und in Formen gegossen, aus denen die Zellen gefertigt werden.
    Vorteile: Polykristalline Zellen sind kostengünstiger in der Produktion und bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie sind weit verbreitet und eignen sich für Anwendungen, bei denen der Platz keine so große Rolle spielt und eine etwas geringere Effizienz akzeptabel ist.
Zusammenfassung
Monokristalline und polykristalline Siliziumzellen sind zwei weit verbreitete Technologien im Bereich der Solarenergie. Monokristalline Zellen bieten höhere Effizienz und Leistungsdichte, was sie ideal für Anwendungen mit begrenztem Platz macht. Polykristalline Zellen sind kostengünstiger und haben kürzere Energie-Rücklaufzeiten, was sie zu einer attraktiven Option für viele andere Anwendungen macht.
Beide Technologien haben ihre spezifischen Vorteile und Einsatzbereiche, und die Wahl zwischen ihnen hängt oft von den Anforderungen der jeweiligen Anwendung, den verfügbaren Ressourcen und den gewünschten Kosten ab.
Dieses Referat bietet einen Überblick über die wesentlichen Unterschiede und Eigenschaften der beiden Haupttypen von Silizium-Solarzellen und erklärt ihre Vor- und Nachteile in praktischen Anwendungen.
        Dünnschicht
            Amorphes Silicium (a-Si) erreichte ab den 1980er-Jahren den größten Marktanteil bei den Dünnschichtzellen. Sie sind bekannt von Kleinanwendungen wie Taschenrechnern. Die Modulwirkungsgrade liegen zwischen 5 und 7 % und haben eine Leistungsdichte bis ca. 2000 W/kg. Hier gibt es keine Materialengpässe selbst bei Produktion im Terawatt-Maßstab. Durch Tandem- und Tripelzellen mit teilweise unterschiedlicher spektraler Empfindlichkeit konnten neben der Steigerung des Wirkungsgrades um 10 bis 20 % die Degradationsprobleme verringert werden.
            Kristallines Silicium, z. B. mikrokristallines Silicium (µc-Si), wird auch in Kombination mit amorphem Silicium als Tandemzellen eingesetzt und erreicht so höhere Wirkungsgrade bis erwarteten 15 %. Hergestellt werden sie ähnlich wie Solarzellen aus amorphem Silicium. Durch die Kombination von zwei Solarzellen mit unterschiedlicher spektraler Empfindlichkeit (Bandlücke), wobei die vordere natürlich semitransparent sein muss, ist ein höherer Gesamtwirkungsgrad erreichbar. Allerdings ist bei einer einfach zu realisierenden Reihenschaltung die erforderliche Übereinstimmung der Ströme nur sehr unvollkommen zu erreichen. Solarzellen-Duos in einer unter Praxisbedingungen erfolgversprechenderen Parallelschaltung oder mit einer Anpasselektronik sind bisher nur als Laborexperiment bekannt.
        Laborstadium: Durch Bestücken einer Oberfläche mit dünnsten Drähten ist diese neue Solarzelle biegsam und benötigt nur 1 % der Siliciummenge verglichen mit herkömmlichen Solarzellen.
📌 Photovoltaik-Anlage für ein autarkes Zuhause
Der einfachste und schnellste Weg, um Ihre Energiekosten zu senken und Geld zu sparen. Sichern Sie sich jetzt ein unverbindliches Angebot mit 0% MwSt. und werden Sie endlich unabhängig.
https://peter.at/angebot?code=PETER-wxIXzz
Hier ist ein sinnerfassendes Referat zu den Dünnschicht-Solarzellen und den Fortschritten in der Technologie, das die verschiedenen Typen, deren Eigenschaften und aktuelle Entwicklungen zusammenfasst:
Referat: Dünnschicht-Solarzellen und Technologische Entwicklungen
Solarzellen haben sich seit den frühen Tagen der Photovoltaik-Technologie erheblich weiterentwickelt. Neben den kristallinen Siliziumzellen, die vorwiegend in der großen Produktion verwendet werden, gibt es auch Dünnschicht-Solarzellen, die sich durch unterschiedliche Materialeigenschaften und Herstellungsverfahren auszeichnen. Diese Zellen sind vor allem für spezifische Anwendungen und neuartige Technologien von Bedeutung. In diesem Referat werden die verschiedenen Typen von Dünnschicht-Solarzellen sowie deren Fortschritte und aktuelle Entwicklungen erläutert.
1. Amorphes Silizium (a-Si)
Amorphes Silizium war seit den 1980er Jahren eine der ersten Technologien für Dünnschicht-Solarzellen und hat sich in zahlreichen Anwendungen etabliert:
    Marktanteil und Anwendungen: Amorphes Silizium, bekannt aus Kleinanwendungen wie Taschenrechnern, war eine der ersten Technologien, die einen bedeutenden Marktanteil bei Dünnschichtzellen erreichte.
    Wirkungsgrad: Die Modulwirkungsgrade von a-Si-Solarzellen liegen zwischen 5 und 7 %. Dies ist niedriger als bei kristallinen Siliziumzellen, aber die Technologie hat andere Vorteile.
    Leistungsdichte: Die Leistungsdichte von a-Si-Solarzellen kann bis zu etwa 2000 W/kg betragen, was die Zellen sehr leicht macht und sie für spezielle Anwendungen attraktiv macht.
    Materialressourcen: Ein wesentlicher Vorteil von amorphem Silizium ist, dass es keine Materialengpässe gibt. Auch bei Produktion im Terawatt-Maßstab sind die Ressourcen praktisch unbegrenzt.
    Fortschritte: Tandem- und Tripelzellen, die unterschiedliche spektrale Empfindlichkeiten nutzen, haben den Wirkungsgrad um 10 bis 20 % gesteigert und gleichzeitig Degradationsprobleme reduziert. Diese Zellen kombinieren mehrere Schichten, um ein breiteres Spektrum des Sonnenlichts effizienter zu nutzen.
2. Kristallines Silizium in Dünnschichttechnik
Neben amorphem Silizium wird auch kristallines Silizium in Dünnschicht-Technologien verwendet, insbesondere mikrokristallines Silizium (µc-Si):
    Mikrokristallines Silizium (µc-Si): µc-Si wird oft in Kombination mit amorphem Silizium als Tandemzelle eingesetzt, um höhere Wirkungsgrade zu erzielen.
    Wirkungsgrad: Tandemzellen, die µc-Si und a-Si kombinieren, können Wirkungsgrade bis zu etwa 15 % erreichen. Diese Zellen nutzen unterschiedliche spektrale Empfindlichkeiten, um die Effizienz zu steigern.
    Herstellung: Die Herstellung erfolgt ähnlich wie bei a-Si-Solarzellen, indem dünne Schichten aufgetragen werden, aber die Kombination der beiden Materialien erhöht die Effizienz.
    Herausforderungen: Bei der Herstellung von Tandemzellen ist eine präzise Übereinstimmung der Ströme zwischen den Zellen erforderlich, was bei der Reihenschaltung schwierig zu erreichen ist. Die Parallelschaltung oder die Verwendung von Anpasselektronik könnte eine vielversprechende Lösung bieten, befindet sich jedoch derzeit noch im Laborstadium.
3. Neue Entwicklungen im Laborstadium
    Biegsame Solarzellen: Eine aufregende neue Entwicklung ist die Herstellung von biegsamen Solarzellen, bei denen eine Oberfläche mit dünnsten Drähten bestückt wird. Diese Zellen benötigen nur 1 % der Siliciummenge im Vergleich zu herkömmlichen Solarzellen.
    Vorteile: Diese biegsamen Zellen könnten bedeutende Vorteile für flexible Anwendungen bieten und haben das Potenzial, die Integration von Solarenergie in verschiedene Produkte und Oberflächen zu revolutionieren.
    Aktueller Stand: Diese Technologien sind noch im Laborstadium und werden weiter erforscht, um ihre Praxistauglichkeit und Effizienz zu verbessern.
Zusammenfassung
Dünnschicht-Solarzellen bieten eine interessante Alternative zu kristallinen Siliziumzellen, insbesondere in Bezug auf Kosten, Materialressourcen und Flexibilität. Während amorphes Silizium in den 1980er Jahren die dominierende Technologie war und sich in verschiedenen Anwendungen bewährt hat, bietet die Kombination von mikrokristallinem und amorphem Silizium sowie die Entwicklung neuer, biegsamer Solarzellen vielversprechende Möglichkeiten für die Zukunft der Photovoltaik. Diese Technologien könnten die Nutzung von Solarenergie weiter verbessern und für eine breitere Palette von Anwendungen zugänglich machen.
📌 Photovoltaik-Anlage für ein autarkes Zuhause
Der einfachste und schnellste Weg, um Ihre Energiekosten zu senken und Geld zu sparen. Sichern Sie sich jetzt ein unverbindliches Angebot mit 0% MwSt. und werden Sie endlich unabhängig.
https://peter.at/angebot?code=PETER-wxIXzz
Dieses Referat gibt einen Überblick über die verschiedenen Typen von Dünnschicht-Solarzellen, deren Eigenschaften, sowie aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Technologie.
    III-V-Halbleiter-Solarzellen
        Galliumarsenid-Zellen (GaAs) zeichnen sich durch hohe Wirkungsgrade (im Jahr 2009 experimentell bis 41,1 %), sehr gute Temperaturbeständigkeit, geringerem Leistungsabfall bei Erwärmung als kristalline Siliciumzellen und Robustheit gegenüber UV-Strahlung aus. Sie sind allerdings sehr teuer in der Herstellung. Eingesetzt werden sie häufig in der Raumfahrt (Galliumindiumphosphid, (Ga,In)P/Galliumarsenid, GaAs/Germanium, Ge). Tripelzellen (Tandem-Solarzelle mit drei monolithisch gestapelten p-n-Übergängen) haben den höchsten kommerziell lieferbaren Wirkungsgrad von fast 30 %.
📌 Photovoltaik-Anlage für ein autarkes Zuhause
Der einfachste und schnellste Weg, um Ihre Energiekosten zu senken und Geld zu sparen. Sichern Sie sich jetzt ein unverbindliches Angebot mit 0% MwSt. und werden Sie endlich unabhängig.
https://peter.at/angebot?code=PETER-wxIXzz
Hier ist ein sinnerfassendes Referat zu III-V-Halbleiter-Solarzellen, mit einem Fokus auf Galliumarsenid-Zellen (GaAs) und deren Eigenschaften, Anwendungen und Herausforderungen:
Referat: III-V-Halbleiter-Solarzellen – Fokus auf Galliumarsenid
III-V-Halbleiter-Solarzellen gehören zu den fortschrittlichsten Solarzellen-Technologien und zeichnen sich durch hohe Effizienz und besondere Materialeigenschaften aus. Diese Zellen werden hauptsächlich aus Halbleitermaterialien hergestellt, die in der dritten und fünften Gruppe des Periodensystems vorkommen. Ein prominentes Beispiel für III-V-Halbleiter-Solarzellen ist die Galliumarsenid-Zelle (GaAs). In diesem Referat werden die spezifischen Merkmale, Vorteile, Anwendungen und Herausforderungen von Galliumarsenid-Solarzellen erläutert.
1. Eigenschaften von Galliumarsenid-Solarzellen (GaAs)
    Hoher Wirkungsgrad: Galliumarsenid-Solarzellen sind bekannt für ihre hohe Effizienz bei der Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie. Im Jahr 2009 erreichten experimentelle GaAs-Zellen Wirkungsgrade von bis zu 41,1 %. Diese hohe Effizienz ist auf die ausgezeichneten elektronischen Eigenschaften des Materials zurückzuführen.
    Temperaturbeständigkeit: GaAs-Solarzellen zeichnen sich durch eine sehr gute Temperaturbeständigkeit aus. Im Vergleich zu kristallinen Siliziumzellen haben sie einen geringeren Leistungsabfall bei Erwärmung, was sie besonders geeignet für Anwendungen macht, bei denen hohe Temperaturen auftreten können.
    UV-Beständigkeit: Galliumarsenid ist besonders robust gegenüber UV-Strahlung. Dies bedeutet, dass GaAs-Zellen länger stabil bleiben und weniger von der schädlichen Wirkung der UV-Strahlen der Sonne beeinträchtigt werden.
    Robustheit: Neben der UV-Beständigkeit sind GaAs-Zellen auch robust gegenüber anderen extremen Bedingungen, was ihre Anwendung in anspruchsvollen Umgebungen erleichtert.
2. Anwendungen von Galliumarsenid-Solarzellen
    Raumfahrt: Aufgrund ihrer hohen Effizienz und Widerstandsfähigkeit werden GaAs-Solarzellen häufig in der Raumfahrt eingesetzt. Sie sind ein bevorzugtes Material für Satelliten und Raumsonden, wo ihre hohe Leistung und Stabilität unter extremen Bedingungen von entscheidender Bedeutung sind. In der Raumfahrt werden oft auch kombinierte Zellstrukturen wie Galliumindiumphosphid (Ga,In)P/Galliumarsenid (GaAs)/Germanium (Ge) verwendet, um die Leistung weiter zu steigern.
    Kombinierte Zellstrukturen: Tripelzellen, die aus drei monolithisch gestapelten p-n-Übergängen bestehen, kombinieren mehrere Halbleitermaterialien, um eine höhere Effizienz zu erreichen. Diese Tandem-Solarzellen mit GaAs haben den höchsten kommerziell lieferbaren Wirkungsgrad von fast 30 %. Diese Zellen nutzen die unterschiedlichen spektralen Absorptionsbereiche der verschiedenen Materialien optimal aus, um ein breiteres Spektrum des Sonnenlichts zu nutzen.
3. Herausforderungen und Kosten
    Hohe Herstellungskosten: Ein wesentlicher Nachteil von GaAs-Solarzellen ist die hohe Herstellungskosten. Die Produktion von Galliumarsenid-Zellen ist komplex und teuer, was ihre Anwendung in großen kommerziellen Solarprojekten im Vergleich zu kristallinen Siliziumzellen einschränkt.
    Materialressourcen: Gallium und Arsen sind nicht unerschöpflich, was bei der Herstellung von GaAs-Solarzellen berücksichtigt werden muss. Auch wenn diese Materialien nicht in so kritischen Mengen benötigt werden wie einige andere seltene Erden, bleibt die Verfügbarkeit und der Umweltschutz ein Thema.
Zusammenfassung
Galliumarsenid-Solarzellen sind aufgrund ihrer hohen Effizienz, Temperaturbeständigkeit und Robustheit gegenüber UV-Strahlung besonders leistungsfähig. Sie finden vor allem in spezialisierten Anwendungen wie der Raumfahrt Verwendung, wo extreme Bedingungen herrschen. Die Kombination von GaAs mit anderen Halbleitermaterialien in Tandem-Zellen hat zu einigen der höchsten Wirkungsgrade geführt, die derzeit kommerziell verfügbar sind. Trotz der beeindruckenden Leistungsmerkmale ist die hohe Herstellungs- und Materialkosten eine bedeutende Herausforderung, die ihre Anwendung auf bestimmte Nischenbereiche beschränkt.
Dieses Referat bietet einen umfassenden Überblick über Galliumarsenid-Solarzellen, ihre Vorteile, Anwendungen und die aktuellen Herausforderungen in der Technologie.
    II-VI-Halbleiter-Solarzellen
        CdTe-Zellen sind großtechnisch durch chemische Badabscheidung (CBD) oder chemische Gasphasenabscheidung (CVD) sehr günstig herstellbar und finden Verwendung in Dünnschichtsolarzellen; für eine Laborsolarzelle sind schon (19,6 ± 0,4) % erreicht worden, Modul-Wirkungsgrade inzwischen bei 10 %, Langzeitverhalten noch nicht bekannt.
📌 Photovoltaik-Anlage für ein autarkes Zuhause
Der einfachste und schnellste Weg, um Ihre Energiekosten zu senken und Geld zu sparen. Sichern Sie sich jetzt ein unverbindliches Angebot mit 0% MwSt. und werden Sie endlich unabhängig.
https://peter.at/angebot?code=PETER-wxIXzz
Hier ist ein sinnerfassendes Referat zu II-VI-Halbleiter-Solarzellen, mit einem speziellen Fokus auf Cadmiumtellurid-Zellen (CdTe) und deren Eigenschaften, Herstellungsverfahren und Anwendungsgebiete:
Referat: II-VI-Halbleiter-Solarzellen – Fokus auf Cadmiumtellurid
II-VI-Halbleiter-Solarzellen sind eine bedeutende Kategorie von Dünnschicht-Solarzellen, die durch ihre kostengünstige Herstellung und spezifischen Eigenschaften hervorstechen. Cadmiumtellurid (CdTe) ist ein prominentes Material in dieser Kategorie und bietet interessante Vorteile sowie einige Herausforderungen. In diesem Referat werden die wichtigsten Merkmale, Herstellungsverfahren, Anwendungen und langfristigen Überlegungen zu CdTe-Solarzellen behandelt.
1. Eigenschaften von Cadmiumtellurid-Solarzellen (CdTe)
    Wirkungsgrad: Cadmiumtellurid-Zellen haben sich als eine vielversprechende Technologie mit guten Effizienzkennzahlen erwiesen. In Laborumgebungen wurden bereits Wirkungsgrade von etwa 19,6 ± 0,4 % erreicht. Dies zeigt das Potenzial von CdTe, hohe Leistungen zu liefern, obwohl die Wirkungsgrade im Modulmaßstab typischerweise niedriger sind.
    Modul-Wirkungsgrad: Im Jahr 2007 lag der Modul-Wirkungsgrad von CdTe-Solarzellen bei etwa 10 %. Dies ist im Vergleich zu kristallinen Siliziumzellen etwas geringer, aber die Technologie hat durch ihre kosteneffiziente Herstellung ihre eigene Nische gefunden.
    Langzeitverhalten: Das Langzeitverhalten von CdTe-Solarzellen ist noch nicht vollständig bekannt. Während Labormessungen vielversprechend sind, ist die Langzeitstabilität und Zuverlässigkeit in realen Einsatzbedingungen noch ein aktives Forschungsgebiet.
2. Herstellungsverfahren
    Chemische Badabscheidung (CBD): Eine der Hauptmethoden zur Herstellung von CdTe-Solarzellen ist die chemische Badabscheidung. Dieses Verfahren ist bekannt für seine Kosteneffizienz und wird in der großtechnischen Produktion weit verbreitet.
    Chemische Gasphasenabscheidung (CVD): Ein weiteres Verfahren zur Herstellung von CdTe-Solarzellen ist die chemische Gasphasenabscheidung. Auch dieses Verfahren ermöglicht eine effiziente Produktion und wird in verschiedenen industriellen Anwendungen eingesetzt.
    Vorteile der Herstellungsverfahren: Beide Verfahren, CBD und CVD, ermöglichen die kostengünstige Herstellung von Dünnschicht-Solarzellen und tragen zur Wirtschaftlichkeit von CdTe-Solarzellen bei. Die einfache und skalierbare Produktion ist ein wesentlicher Vorteil gegenüber anderen Technologien.
3. Anwendungen
    Dünnschichtsolarzellen: CdTe-Solarzellen finden hauptsächlich Anwendung in Dünnschichtsolarmodulen. Diese Module sind leichter und flexibler als traditionelle kristalline Siliziumzellen und eignen sich gut für große Flächenanwendungen wie Solarparks und große Dachinstallationen.
    Kosteneffizienz: Aufgrund der kostengünstigen Herstellungsverfahren sind CdTe-Solarzellen besonders attraktiv für den Einsatz in großflächigen Solarprojekten. Dies ermöglicht eine breite Anwendung und trägt zur Senkung der Gesamtkosten der Solarenergie bei.
4. Herausforderungen
    Materialressourcen und Umwelt: Cadmium ist ein seltenes und potenziell umweltschädliches Material. Die Verwendung von Cadmium in Solarzellen wirft Umwelt- und Recyclingfragen auf, die bei der weiteren Entwicklung und Anwendung der Technologie berücksichtigt werden müssen.
    Langfristige Stabilität: Während die kurzfristige Effizienz von CdTe-Solarzellen gut dokumentiert ist, bleibt das langfristige Verhalten der Zellen ein wichtiger Forschungsbereich. Es ist wichtig, die Langzeitstabilität und das Verhalten der Zellen unter verschiedenen Umwelteinflüssen zu verstehen.
Zusammenfassung
Cadmiumtellurid-Solarzellen bieten eine kostengünstige und effiziente Lösung für die Herstellung von Dünnschicht-Solarzellen. Mit Laborwirkungsgraden von etwa 19,6 % und Modulwirkungsgraden von etwa 10 % zeigen sie vielversprechende Leistung. Die Herstellung durch chemische Badabscheidung (CBD) und chemische Gasphasenabscheidung (CVD) trägt zur Kosteneffizienz bei. Jedoch müssen Umwelt- und Langzeitstabilitätsfragen weiter untersucht werden. Insgesamt stellt CdTe eine wichtige Technologie im Bereich der Dünnschicht-Solarzellen dar, die insbesondere für großflächige und kosteneffiziente Solarprojekte von Bedeutung ist.
📌 Photovoltaik-Anlage für ein autarkes Zuhause
Der einfachste und schnellste Weg, um Ihre Energiekosten zu senken und Geld zu sparen. Sichern Sie sich jetzt ein unverbindliches Angebot mit 0% MwSt. und werden Sie endlich unabhängig.
https://peter.at/angebot?code=PETER-wxIXzz
Dieses Referat bietet einen umfassenden Überblick über Cadmiumtellurid-Solarzellen, ihre Herstellung, Eigenschaften, Anwendungen und Herausforderungen.
    I-III-VI-Halbleiter-Solarzellen
        CIS-, CIGS-Solarzellen (Chalkopyrite) bestehen aus Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid bzw. Kupfer-Indium-Disulfid. Dieses Material findet Anwendung in Dünnschichtsolarzellen – hier ist CIGS das leistungsstärkste Material mit Laborwirkungsgraden von mittlerweile 22,6 % (Juni 2016). Der Modul-Wirkungsgrad beträgt derzeit 17,4 % (Stand Februar 2012). 1999 konnte Siemens Solar die ersten Module zeigen. Verschiedenste Hersteller haben unterschiedliche Fertigungsverfahren entwickelt. Bisher hat trotz des hervorragenden Designs noch keiner nennenswerte Marktanteile erreicht. Indium ist teuer und als Ressource beschränkt.
📌 Photovoltaik-Anlage für ein autarkes Zuhause
Der einfachste und schnellste Weg, um Ihre Energiekosten zu senken und Geld zu sparen. Sichern Sie sich jetzt ein unverbindliches Angebot mit 0% MwSt. und werden Sie endlich unabhängig.
https://peter.at/angebot?code=PETER-wxIXzz
Hier ist ein sinnerfassendes Referat zu I-III-VI-Halbleiter-Solarzellen, speziell zu den CIS- und CIGS-Solarzellen, deren Materialeigenschaften, Herstellungsverfahren und Herausforderungen:
Referat: I-III-VI-Halbleiter-Solarzellen – Fokus auf CIS- und CIGS-Solarzellen
I-III-VI-Halbleiter-Solarzellen, insbesondere die auf Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS) und Kupfer-Indium-Disulfid (CIS) basierenden Dünnschichttechnologien, gehören zu den fortschrittlichen Technologien im Bereich der Photovoltaik. Diese Materialien zeichnen sich durch ihre hohe Effizienz und spezifischen Vorteile aus, haben jedoch auch einige Herausforderungen. In diesem Referat werden die Eigenschaften, Herstellungsverfahren und die aktuellen Marktentwicklungen von CIS- und CIGS-Solarzellen behandelt.
1. Eigenschaften von CIS- und CIGS-Solarzellen
    CIGS-Solarzellen: CIGS steht für Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid. Dieses Material ist bekannt für seine hohe Effizienz in der Dünnschichttechnologie.
        Laborwirkungsgrad: Im Jahr 2016 erreichten CIGS-Solarzellen Laborwirkungsgrade von bis zu 22,6 %. Dies zeigt die hohe Effizienz des Materials bei der Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie.
        Modul-Wirkungsgrad: Der Modul-Wirkungsgrad von CIGS-Solarzellen lag im Februar 2012 bei etwa 17,4 %. Obwohl dieser Wert unter dem Laborwirkungsgrad liegt, zeigt er die Leistungsfähigkeit der Technologie im praktischen Einsatz.
    CIS-Solarzellen: CIS steht für Kupfer-Indium-Disulfid. Auch dieses Material wird für Dünnschichtsolarzellen verwendet, hat aber im Allgemeinen geringere Effizienzwerte im Vergleich zu CIGS.
        Wirkungsgrad: Während CIS-Solarzellen ebenfalls gute Eigenschaften besitzen, sind ihre Effizienzwerte im Vergleich zu CIGS etwas niedriger. Die spezifischen Labor- und Modul-Wirkungsgrade variieren je nach Quelle und Herstellungsverfahren.
2. Herstellungsverfahren
    Fertigungsverfahren: Verschiedene Hersteller haben unterschiedliche Verfahren zur Herstellung von CIS- und CIGS-Solarzellen entwickelt. Die gängigen Methoden umfassen:
        Sputtern: Bei diesem Verfahren werden dünne Schichten des Materials auf ein Substrat aufgebracht. Dies ermöglicht die präzise Steuerung der Materialdicke und -zusammensetzung.
        Selenisierung und Sulfidierung: Für CIGS-Solarzellen werden Kupfer, Indium, Gallium und Selen zusammengebracht und anschließend auf einem Substrat schichtweise abgeschieden. Für CIS-Solarzellen wird eine ähnliche Methode angewandt, wobei der Fokus auf Kupfer, Indium und Schwefel liegt.
        Vakuum- und Chemische Prozesse: Beide Verfahren ermöglichen die Herstellung dünner Schichten des Halbleitermaterials, die für die Effizienz der Solarzellen entscheidend sind.
    Marktentwicklung: Trotz der Fortschritte in der Technologie und der Herstellung ist es bisher keinem Hersteller gelungen, nennenswerte Marktanteile zu erreichen. Dies liegt an verschiedenen Herausforderungen, darunter Produktionskosten und Materialverfügbarkeit.
3. Herausforderungen und Materialressourcen
    Materialkosten: Ein bedeutendes Problem ist die Kosten und Verfügbarkeit von Indium, das für die Herstellung von CIGS-Solarzellen benötigt wird. Indium ist teuer und die Ressourcen sind begrenzt, was die Kosten der Solarzellen erhöht und die langfristige Verfügbarkeit in Frage stellt.
    Marktanteile: Trotz des hervorragenden Designs und der hohen Effizienz der CIGS-Solarzellen haben diese Technologien bisher nur begrenzte Marktanteile erreicht. Dies liegt an den hohen Produktionskosten und der Notwendigkeit, sich gegen etablierte Technologien wie kristalline Siliziumzellen durchzusetzen.
4. Zukunftsperspektiven
    Forschung und Entwicklung: Die Forschung an CIS- und CIGS-Solarzellen konzentriert sich auf die Verbesserung der Effizienz, Senkung der Produktionskosten und die Suche nach alternativen Materialien, um die Abhängigkeit von teuren und begrenzten Ressourcen wie Indium zu reduzieren.
    Potenzial für Innovation: Bei fortschreitender Technologie und verbesserter Materialforschung könnten CIS- und CIGS-Solarzellen in Zukunft eine bedeutende Rolle im Markt spielen und einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Energieerzeugung leisten.
Zusammenfassung
CIS- und CIGS-Solarzellen sind fortschrittliche Dünnschichttechnologien mit beeindruckenden Laborwirkungsgraden und guten Anwendungsperspektiven. Die CIGS-Technologie zeigt derzeit die höchste Effizienz und hat im Labor bemerkenswerte Ergebnisse erzielt, während die CIS-Technologie ebenfalls vielversprechend ist. Herausforderungen wie Materialkosten und Marktakzeptanz beeinflussen jedoch die Verbreitung dieser Technologien. Zukünftige Entwicklungen könnten diese Herausforderungen adressieren und das Potenzial von CIS- und CIGS-Solarzellen weiter ausschöpfen.
Dieses Referat bietet eine umfassende Übersicht über CIS- und CIGS-Solarzellen, deren Materialeigenschaften, Herstellungsverfahren, Herausforderungen und zukünftige Perspektiven.
    Organische Solarzellen (OPV): Die organische Chemie liefert Werkstoffe, die möglicherweise eine kostengünstige Fertigung von Solarzellen erlauben. Bisheriger Nachteil ist ihr derzeit noch schlechter Wirkungsgrad von maximal 17,3 % und die recht kurze Lebensdauer (max. 5000 h) der Zellen.
    Farbstoffzellen – Grätzel-Zellen, DSC oder DSSC (dye-sensitized (solar) cell) – nutzen organische Farbstoffe zur Umwandlung von Licht in elektrische Energie; ein Vorgang, der an die Photosynthese anlehnt. Sie sind meistens lila. Diese Zellen liefern mit einem leitfähigen Polymer wie Polypyrrol an der Kathode den besten Wirkungsgrad aller organischen Solarzellen von über 10 %, haben jedoch aufgrund aggressiver Elektrolyte eine begrenzte Lebensdauer.
    Halbleiter-Elektrolytzellen: z. B. Kupferoxid/NaCl-Lösung. Sehr einfach herstellbare Zelle, jedoch in Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit limitiert.
📌 Photovoltaik-Anlage für ein autarkes Zuhause
Der einfachste und schnellste Weg, um Ihre Energiekosten zu senken und Geld zu sparen. Sichern Sie sich jetzt ein unverbindliches Angebot mit 0% MwSt. und werden Sie endlich unabhängig.
https://peter.at/angebot?code=PETER-wxIXzz
Hier ist ein sinnerfassendes Referat zu verschiedenen Arten von organischen Solarzellen, einschließlich der organischen Photovoltaik (OPV), Farbstoffsolarzellen (Dye-Sensitized Solar Cells, DSC) und Halbleiter-Elektrolytzellen. Das Referat behandelt ihre Eigenschaften, Vorteile, Herausforderungen und Anwendungsgebiete:
Referat: Organische Solarzellen und ihre Typen
Organische Solarzellen und verwandte Technologien bieten innovative Ansätze zur Solarenergieerzeugung. Diese Technologien unterscheiden sich erheblich von traditionellen Silizium-Solarzellen und haben ihre eigenen spezifischen Merkmale und Herausforderungen. In diesem Referat werden die Hauptarten organischer Solarzellen behandelt: organische Photovoltaik (OPV), Farbstoffsolarzellen (Grätzel-Zellen oder DSSC) und Halbleiter-Elektrolytzellen. Es werden ihre Eigenschaften, Vorteile und Herausforderungen beleuchtet.
1. Organische Photovoltaik (OPV)
    Materialien und Herstellungsverfahren: Organische Solarzellen nutzen Materialien aus organischer Chemie, wie Kohlenstoffverbindungen und Polymere. Diese Materialien ermöglichen eine kostengünstige und flexible Herstellung der Solarzellen.
    Wirkungsgrad: Der Wirkungsgrad organischer Photovoltaik-Zellen liegt derzeit bei maximal etwa 17,3 %. Während dies im Vergleich zu traditionellen Siliziumzellen relativ niedrig ist, stellt es dennoch einen Fortschritt in der Entwicklung organischer Materialien dar.
    Lebensdauer: Ein wesentlicher Nachteil der OPV-Zellen ist ihre begrenzte Lebensdauer, die derzeit bei maximal etwa 5000 Stunden liegt. Dies bedeutet, dass die Zellen schneller an Leistung verlieren können und regelmäßigen Austausch benötigen könnten.
    Vorteile: Die Hauptvorteile der OPV-Zellen liegen in der potenziellen Kosteneffizienz durch die Verwendung günstiger Materialien und die Möglichkeit, flexible und leichte Module zu produzieren. Diese Eigenschaften machen sie für bestimmte Anwendungen, wie tragbare Solarenergiegeräte oder integrative Architektur, attraktiv.
2. Farbstoffsolarzellen (Dye-Sensitized Solar Cells, DSC)
    Funktionsprinzip: Farbstoffsolarzellen, auch Grätzel-Zellen genannt, nutzen organische Farbstoffe zur Umwandlung von Licht in elektrische Energie. Dieses Verfahren ist inspiriert von der Photosynthese in Pflanzen und funktioniert, indem die Farbstoffe Licht absorbieren und Elektronen in ein leitfähiges Polymer wie Polypyrrol übertragen.
    Wirkungsgrad: Diese Zellen bieten den besten Wirkungsgrad unter den organischen Solarzellen und erreichen Werte von über 10 %. Dies ist ein erheblicher Fortschritt im Vergleich zu anderen organischen Technologien.
    Lebensdauer: Die Lebensdauer von DSC-Zellen wird durch aggressive Elektrolyte, die in den Zellen verwendet werden, begrenzt. Diese Elektrolyte können im Laufe der Zeit die Leistung der Zellen beeinträchtigen, wodurch ihre Langzeitstabilität eine Herausforderung darstellt.
    Vorteile: DSC-Zellen bieten eine kostengünstige und relativ einfache Herstellung, und ihre Flexibilität in der Anwendung ist ein großer Vorteil. Sie können in verschiedenen Formen und Farben hergestellt werden, was ihre Integration in verschiedene Designs und Anwendungen ermöglicht.
3. Halbleiter-Elektrolytzellen
    Funktionsweise: Halbleiter-Elektrolytzellen, wie die Kupferoxid/NaCl-Lösung-Zelle, bestehen aus einem Halbleitermaterial (wie Kupferoxid) und einer Elektrolytlösung (wie Natriumchlorid). Diese Zellen sind sehr einfach herzustellen und nutzen elektrochemische Reaktionen zur Stromerzeugung.
    Leistungsfähigkeit: Die Leistungsfähigkeit von Halbleiter-Elektrolytzellen ist im Vergleich zu anderen Solarzellentechnologien begrenzt. Sie bieten eine geringe Effizienz und Zuverlässigkeit, was ihre Anwendung in der Praxis stark einschränkt.
    Vorteile: Die Hauptvorteile der Halbleiter-Elektrolytzellen liegen in der Einfachheit der Herstellung und den niedrigen Kosten. Sie sind besonders in der Bildungs- und Forschungslaborumgebung von Interesse, um grundlegende Prinzipien der Photovoltaik zu demonstrieren.
Zusammenfassung
Organische Solarzellen bieten innovative Ansätze zur Solarenergieerzeugung, die durch ihre Flexibilität und potenzielle Kosteneffizienz gekennzeichnet sind. Die organische Photovoltaik (OPV) bietet die Möglichkeit kostengünstiger und flexibler Solarzellen, leidet jedoch unter einem niedrigen Wirkungsgrad und begrenzter Lebensdauer. Farbstoffsolarzellen (Dye-Sensitized Solar Cells, DSC) erreichen höhere Wirkungsgrade und bieten interessante Designmöglichkeiten, haben jedoch eine begrenzte Lebensdauer aufgrund aggressiver Elektrolyte. Halbleiter-Elektrolytzellen sind einfach herzustellen, aber in Bezug auf Effizienz und Zuverlässigkeit eingeschränkt. Insgesamt zeigen diese Technologien vielversprechende Fortschritte und Möglichkeiten, während sie gleichzeitig Herausforderungen in Bezug auf Leistung und Langlebigkeit meistern müssen.
Dieses Referat bietet einen Überblick über die verschiedenen Typen organischer Solarzellen und deren spezifische Eigenschaften, Vorteile und Herausforderungen.

≡ Hier ist eine sinnerfassende Zusammenfassung zu den verschiedenen Typen organischer Solarzellen:
Zusammenfassung: Organische Solarzellen
Organische Solarzellen bieten innovative Ansätze zur Solarenergieerzeugung, unterscheiden sich jedoch in ihren Eigenschaften, Effizienz und Anwendungsbereichen:
    Organische Photovoltaik (OPV):
        Materialien: Nutzen organische Materialien für flexible und kostengünstige Solarzellen.
        Wirkungsgrad: Maximal etwa 17,3 %, was niedriger ist als bei traditionellen Siliziumzellen.
        Lebensdauer: Begrenzte Lebensdauer von maximal 5000 Stunden.
        Vorteile: Kosteneffizienz und Flexibilität in der Anwendung, ideal für spezielle Anwendungen wie tragbare Geräte.
    Farbstoffsolarzellen (Dye-Sensitized Solar Cells, DSC):
        Funktionsweise: Verwenden organische Farbstoffe und ein leitfähiges Polymer zur Umwandlung von Licht in Elektrizität, ähnlich der Photosynthese.
        Wirkungsgrad: Über 10 %, was die höchste Effizienz unter den organischen Solarzellen darstellt.
        Lebensdauer: Eingeschränkt durch aggressive Elektrolyte, die die Zellleistung im Laufe der Zeit beeinträchtigen können.
        Vorteile: Günstige Herstellung und vielseitige Anwendungsmöglichkeiten, einschließlich flexibler Designs.
    Halbleiter-Elektrolytzellen:
        Funktionsweise: Bestehen aus einem Halbleitermaterial und einer Elektrolytlösung, z.B. Kupferoxid in NaCl-Lösung.
        Leistungsfähigkeit: Begrenzte Effizienz und Zuverlässigkeit, daher nur eingeschränkte praktische Anwendungen.
        Vorteile: Einfache und kostengünstige Herstellung, hauptsächlich für Bildungs- und Forschungslabore geeignet.
Insgesamt bieten organische Solarzellen vielversprechende Alternativen zu traditionellen Technologien, sind jedoch durch geringere Effizienz und begrenzte Lebensdauer eingeschränkt. Die Forschung zielt darauf ab, diese Herausforderungen zu überwinden und die Technologie weiter zu verbessern.
Organische Solarzellen ≡
Referat: Organische Solarzellen
Organische Solarzellen stellen eine faszinierende Entwicklung in der Photovoltaik-Technologie dar. Sie nutzen organische Materialien zur Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie und bieten einige bedeutende Vorteile gegenüber traditionellen Solarzellen. Dieses Referat gibt einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Typen organischer Solarzellen, ihre Eigenschaften, Vorteile, Herausforderungen und aktuellen Entwicklungen.
1. Einführung in Organische Solarzellen
Organische Solarzellen, auch als OPV (Organic Photovoltaics) bekannt, verwenden organische Halbleitermaterialien, die flexible und leichte Solarzellen ermöglichen. Diese Zellen unterscheiden sich grundlegend von traditionellen Silizium-Solarzellen, die anorganische Materialien verwenden. Die Hauptarten organischer Solarzellen sind die OPV-Zellen, Farbstoffsolarzellen (DSC) und Halbleiter-Elektrolytzellen.
2. Organische Photovoltaik (OPV)
    Materialien und Herstellung: OPV-Zellen nutzen organische Verbindungen wie Polymere oder kleine Moleküle. Diese Materialien sind flexibel und können auf verschiedenen Substraten, einschließlich Kunststofffolien, aufgebracht werden. Die Herstellung erfolgt meist durch kostengünstige Verfahren wie Drucktechniken.
    Wirkungsgrad: Der Wirkungsgrad organischer Photovoltaik-Zellen liegt aktuell bei maximal etwa 17,3 %. Dieser Wert ist im Vergleich zu traditionellen Silizium-Solarzellen relativ niedrig, stellt jedoch einen Fortschritt in der Entwicklung organischer Materialien dar.
    Lebensdauer: Ein bedeutender Nachteil der OPV-Zellen ist ihre begrenzte Lebensdauer von maximal etwa 5000 Stunden. Die organischen Materialien neigen dazu, mit der Zeit an Leistung zu verlieren, was die Langzeitnutzung und Wirtschaftlichkeit beeinträchtigt.
    Vorteile: Die Hauptvorteile der OPV-Zellen liegen in ihrer Flexibilität und Kosteneffizienz. Sie können auf leichten, flexiblen Substraten hergestellt werden und bieten somit neue Möglichkeiten für innovative Anwendungen, wie z.B. tragbare Geräte oder integrierte Architektur.
3. Farbstoffsolarzellen (Dye-Sensitized Solar Cells, DSC)
    Funktionsprinzip: DSC-Zellen nutzen organische Farbstoffe, um Licht in elektrische Energie umzuwandeln. Diese Farbstoffe werden auf ein Halbleitermaterial aufgebracht, und der Prozess ähnelt der Photosynthese in Pflanzen. Die Zellen enthalten auch ein leitfähiges Polymer, wie Polypyrrol, an der Kathode.
    Wirkungsgrad: DSC-Zellen haben einen Wirkungsgrad von über 10 %, was sie zu den effizientesten organischen Solarzellen macht.
    Lebensdauer: Die Lebensdauer von DSC-Zellen wird durch die Verwendung aggressiver Elektrolyte begrenzt, die im Laufe der Zeit die Leistung beeinträchtigen können. Dies stellt eine Herausforderung für die langfristige Nutzung dar.
    Vorteile: DSC-Zellen sind kostengünstig in der Herstellung und bieten flexible Designmöglichkeiten. Ihre Fähigkeit, in verschiedenen Farben und Formen produziert zu werden, macht sie für dekorative und architektonische Anwendungen attraktiv.
4. Halbleiter-Elektrolytzellen
    Funktionsweise: Diese Zellen bestehen aus einem Halbleitermaterial, wie Kupferoxid, und einer Elektrolytlösung, wie NaCl. Sie nutzen elektrochemische Reaktionen zur Stromerzeugung.
    Leistungsfähigkeit: Die Leistungsfähigkeit von Halbleiter-Elektrolytzellen ist begrenzt. Sie bieten eine geringe Effizienz und Zuverlässigkeit im Vergleich zu anderen Solarzellentechnologien, was ihre Anwendung in der Praxis stark einschränkt.
    Vorteile: Die Hauptvorteile liegen in der einfachen und kostengünstigen Herstellung. Sie sind vor allem für Bildungs- und Forschungszwecke von Interesse, um grundlegende Prinzipien der Photovoltaik zu demonstrieren.
5. Zusammenfassung
Organische Solarzellen bieten eine innovative Alternative zu traditionellen Photovoltaik-Technologien. Sie zeichnen sich durch ihre Flexibilität und potenzielle Kosteneffizienz aus, wobei die organische Photovoltaik (OPV) und die Farbstoffsolarzellen (DSC) besonders hervorzuheben sind. OPV-Zellen ermöglichen kostengünstige und flexible Anwendungen, kämpfen jedoch mit niedrigem Wirkungsgrad und begrenzter Lebensdauer. DSC-Zellen bieten einen besseren Wirkungsgrad und flexible Designmöglichkeiten, sind aber durch aggressive Elektrolyte in ihrer Lebensdauer eingeschränkt. Halbleiter-Elektrolytzellen sind einfach herzustellen, jedoch in ihrer Effizienz begrenzt. Die Forschung an organischen Solarzellen zielt darauf ab, diese Technologien weiterzuentwickeln, um ihre Leistung zu verbessern und ihre Marktfähigkeit zu erhöhen.
Dieses Referat gibt einen Überblick über die verschiedenen Typen organischer Solarzellen, deren Funktionsweise, Vorteile und Herausforderungen, und bietet eine Grundlage für das Verständnis dieser innovativen Technologie.
Die organische Photovoltaik bietet ein einzigartiges Potenzial für die Erzeugung umweltfreundlicher elektrischer Energie. Die halbleitenden Materialien bestehen im Wesentlichen aus Kohlenwasserstoffen, von kleinen Molekülen bis zu Polymeren.
Referat: Organische Photovoltaik (OPV)
Die organische Photovoltaik (OPV) ist eine aufstrebende Technologie im Bereich der Solarenergie, die ein bedeutendes Potenzial für die umweltfreundliche Erzeugung elektrischer Energie bietet. Im Gegensatz zu traditionellen Silizium-Solarzellen verwenden organische Photovoltaik-Zellen halbleitende Materialien, die auf Kohlenwasserstoffen basieren. Diese Materialien reichen von kleinen Molekülen bis hin zu Polymeren und bieten eine Vielzahl von Vorteilen und Herausforderungen.
1. Funktionsweise der Organischen Photovoltaik
Organische Photovoltaik-Zellen nutzen organische Halbleitermaterialien, um Sonnenlicht in elektrische Energie umzuwandeln. Diese Materialien bestehen hauptsächlich aus Kohlenstoffverbindungen und sind in zwei Hauptkategorien unterteilt:
    Kleine Moleküle: Diese organischen Verbindungen sind einfache, chemische Strukturen, die in dünnen Schichten auf ein Substrat aufgebracht werden. Sie bieten eine kontrollierbare und oft höhere Leistung bei der Lichtabsorption.
    Polymere: Organische Polymere bestehen aus langen Ketten von sich wiederholenden Molekülen. Sie ermöglichen die Herstellung flexibler und leichter Solarzellen. Polymere können leicht verarbeitet werden und bieten Potenzial für kostengünstige Produktion.
2. Vorteile der Organischen Photovoltaik
    Flexibilität und Leichtigkeit: OPV-Zellen sind flexibel und können auf leichten Substraten, wie Kunststofffolien, hergestellt werden. Dies ermöglicht die Integration von Solarzellen in verschiedene Oberflächen und Anwendungen, einschließlich tragbarer Geräte und innovativer Architektur.
    Kosteneffizienz: Die Herstellung von OPV-Zellen kann kostengünstiger sein als bei traditionellen Silizium-Solarzellen. Die verwendeten Materialien sind oft weniger teuer, und die Herstellungsmethoden können weniger energieintensiv sein.
    Designmöglichkeiten: Die Flexibilität der organischen Materialien ermöglicht eine Vielzahl von Designs, einschließlich transparenter und farbiger Solarzellen, die ästhetisch in verschiedene Umgebungen integriert werden können.
3. Herausforderungen der Organischen Photovoltaik
    Wirkungsgrad: Der Wirkungsgrad von OPV-Zellen liegt aktuell bei maximal etwa 17,3 %. Dies ist niedriger als der Wirkungsgrad traditioneller Silizium-Solarzellen, was die Energieausbeute pro Fläche reduziert.
    Lebensdauer: OPV-Zellen haben eine begrenzte Lebensdauer von maximal etwa 5000 Stunden. Die organischen Materialien neigen dazu, mit der Zeit an Leistung zu verlieren, was zu einem schnelleren Verschleiß führt.
    Stabilität und Haltbarkeit: Organische Materialien sind oft anfälliger für Umwelteinflüsse wie Feuchtigkeit und UV-Strahlung. Dies kann die Haltbarkeit der Zellen beeinträchtigen und ihre Leistung im Laufe der Zeit reduzieren.
4. Aktuelle Entwicklungen und Zukunftsperspektiven
    Forschung und Innovation: Die Forschung konzentriert sich darauf, den Wirkungsgrad und die Lebensdauer von OPV-Zellen zu verbessern. Neue Materialien und Herstellungsverfahren werden entwickelt, um die Effizienz zu erhöhen und die Haltbarkeit zu verlängern.
    Kommerzialisierung: Während OPV-Zellen bereits in einigen spezialisierten Anwendungen eingesetzt werden, wird erwartet, dass die Technologie mit fortschreitender Forschung und Entwicklung breitere Märkte erschließen kann. Die Verbesserung der Leistung und der Reduzierung der Produktionskosten sind entscheidend für eine breitere Akzeptanz.
    Nachhaltigkeit: OPV-Zellen tragen zur nachhaltigen Energieerzeugung bei, da sie aus organischen Materialien hergestellt werden, die potenziell umweltfreundlicher sind als anorganische Alternativen. Ihre Herstellung kann weniger energieintensiv sein, was zu einer geringeren Umweltbelastung führt.
Zusammenfassung
Die organische Photovoltaik (OPV) bietet ein vielversprechendes Potenzial für die umweltfreundliche Erzeugung elektrischer Energie. Mit ihrer Fähigkeit zur Herstellung flexibler und kostengünstiger Solarzellen und der Möglichkeit, innovative Designs zu realisieren, stellt sie eine bedeutende Alternative zu traditionellen Photovoltaik-Technologien dar. Trotz der Herausforderungen in Bezug auf Wirkungsgrad und Lebensdauer zeigen laufende Forschungen vielversprechende Fortschritte, die das Potenzial der OPV-Zellen weiter ausschöpfen könnten. Die kontinuierliche Entwicklung dieser Technologie könnte sie in Zukunft zu einer noch attraktiveren Option für die nachhaltige Energieerzeugung machen.
Der Quarzsand, aus dem das für Solarzellen benötigte Silizium gewonnen wird, wird jedoch nicht von Stränden abgetragen, sondern in der Regel aus Gruben gefördert. Jährlich werden weltweit Millionen Tonnen abgebaut.
Weitgehend reine Quarzsande werden vor allem in der Glasindustrie zur Herstellung von Flach- (Float) und Hohlglas eingesetzt. Nur eisenarme Sande (weniger als 0,03 Gew.-% Fe2O3) sind für die Herstellung von Weißglas geeignet. In den Schmelzöfen werden überwiegend feine Sande mit einer Korngröße von 0,1 bis 0,5 mm und einer Restfeuchte von weniger als 5 % Wasser (sogenannter Feuchtsand) eingesetzt, da kleine Korngrößen ein homogeneres Gemisch, insbesondere im Hinblick auf färbende Zusätze, ermöglichen und Wasser den Schmelzpunkt verringert.
Verwendung findet reiner Quarzsand auch bei der Herstellung von Keramik, bei der Emaillierung, in Glasfasern, in der chemischen Industrie, in Schleif- und Putzmitteln, in Gießereien als Werkstoff für das Sandformverfahren, als Magerungsmittel, als Füllstoff (z. B. in Quarzsandhandschuhen) sowie als Strahlsand und Bremssand. Zudem auf Rasenflächen (Golfplätze, Fußballplätze) zum ebnen und besseren Drainage.

Referat: Die Verwendung von Quarzsand
Quarzsand ist ein vielseitiges Material, das in zahlreichen Industrien und Anwendungen eine zentrale Rolle spielt. Dieses Referat beleuchtet die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von Quarzsand, seine Eigenschaften und die Bedeutung für unterschiedliche Branchen.
1. Gewinnung von Quarzsand
Quarzsand, aus dem Silizium für Solarzellen gewonnen wird, wird überwiegend aus Gruben gefördert und nicht von Stränden abgetragen. Jährlich werden weltweit Millionen Tonnen Quarzsand abgebaut. Die Gewinnung erfolgt meist in spezialisierten Bergwerken und hat große wirtschaftliche Bedeutung.
2. Eigenschaften von Quarzsand
    Reinheit und Korngröße: Für viele industrielle Anwendungen ist die Reinheit des Quarzsands entscheidend. Besonders für die Glasindustrie sind eisenarme Sande erforderlich, die weniger als 0,03 Gew.-% Fe2O3 enthalten. Feine Quarzsande mit Korngrößen von 0,1 bis 0,5 mm und einer Restfeuchte von weniger als 5 % Wasser sind für die Schmelzöfen von Bedeutung, da sie ein homogeneres Gemisch ermöglichen und den Schmelzpunkt senken.
3. Anwendungen von Quarzsand
    Glasindustrie: Quarzsand ist ein Hauptbestandteil bei der Herstellung von Flach- (Float) und Hohlglas. Die Reinheit des Sands ist entscheidend für die Qualität des Glases. Besonders eisenarme Sande werden für die Herstellung von Weißglas verwendet, um die Klarheit und Farbe des Endprodukts zu gewährleisten.
    Keramik und Emaillierung: In der Keramikindustrie wird Quarzsand als Füllstoff verwendet, um die Struktur und Festigkeit von Keramiken zu verbessern. Auch bei der Emaillierung von Keramiken und Metallteilen spielt Quarzsand eine Rolle, um die Glasur zu stabilisieren.
    Glasfasern: Quarzsand wird zur Herstellung von Glasfasern verwendet, die in verschiedenen Anwendungen wie Isolierung, Verstärkung von Kunststoffen und in der Bauindustrie eingesetzt werden.
    Chemische Industrie: Hier wird Quarzsand als Rohstoff für die Produktion von Siliciumdioxid und anderen chemischen Verbindungen genutzt. Er findet auch Anwendung in der Herstellung von Silikonen und anderen Spezialprodukten.
    Schleif- und Putzmittel: Quarzsand wird in Schleifmitteln und Putzmitteln verwendet, da seine Härte und abrasiven Eigenschaften effektiv zum Schleifen und Reinigen von Oberflächen eingesetzt werden können.
    Gießereien: Im Gießereiwesen wird Quarzsand für das Sandformverfahren verwendet. Er dient als Formmaterial für die Herstellung von Metallteilen und -komponenten durch Gießen.
    Magerungsmittel und Füllstoffe: Quarzsand wird als Magerungsmittel in der Bauindustrie und als Füllstoff in Produkten wie Quarzsandhandschuhen verwendet, um die Struktur und Funktionalität zu verbessern.
    Strahlsand und Bremssand: Als Strahlsand findet Quarzsand Anwendung bei der Oberflächenbearbeitung, um Materialien zu reinigen oder zu glätten. Als Bremssand wird er in Bremsbelägen eingesetzt, um die Reibungseigenschaften zu verbessern.
    Rasenflächen: Quarzsand wird auf Rasenflächen wie Golfplätzen und Fußballplätzen verwendet, um den Boden zu ebnen und die Drainage zu verbessern. Dies fördert ein gleichmäßiges Wachstum des Rasens und sorgt für bessere Spielbedingungen.
4. Zusammenfassung
Quarzsand ist ein äußerst vielseitiges Material, dessen Eigenschaften und Anwendungen eine zentrale Rolle in vielen Industrien spielen. Seine Reinheit, Korngröße und spezifischen Eigenschaften bestimmen die Qualität und Anwendungsmöglichkeiten in der Glasindustrie, Keramikherstellung, chemischen Industrie, sowie in der Herstellung von Schleif- und Putzmitteln. Auch in der Bauindustrie und für spezielle Anwendungen auf Rasenflächen zeigt sich die Bedeutung des Quarzsands. Durch seine vielfältige Verwendbarkeit und die kontinuierliche Nachfrage bleibt Quarzsand ein wertvoller Rohstoff in der modernen Industrie.
Dieses Referat gibt einen umfassenden Überblick über die Gewinnung, Eigenschaften und vielfältigen Anwendungen von Quarzsand und verdeutlicht seine Bedeutung in verschiedenen Industrien.
Quarz, auch Tiefquarz oder α-Quarz genannt, ist ein Mineral mit der chemischen Zusammensetzung SiO2 und trigonaler Symmetrie. Er ist die auf der Erdoberfläche stabile Form (Modifikation) des Siliciumdioxids und nach den Feldspaten das zweithäufigste Mineral der Erdkruste. Bei einer Temperatur von über 573 °C (unter einem Druck von 1 bar) geht Tiefquarz durch Änderung der Kristallstruktur in Hochquarz über.
Mit einer Mohshärte von 7 gehört Quarz zu den harten Mineralen und dient als Bezugsgröße auf der bis 10 (Diamant) reichenden Skala nach Friedrich Mohs. Er bildet oft gut entwickelte Kristalle von großer Formen- und Farbenvielfalt, deren Kristallflächen Glasglanz aufweisen. Quarz besitzt keine Spaltbarkeit, bricht muschelig wie Glas und zeigt auf den Bruchflächen einen fettigen Glanz.
In der Industrie ist Quarz eines der wichtigsten Minerale und hat gleichermaßen als Baustoff wie als Rohstoff für die Keramik-, Glas- und Zementindustrie weltweite Bedeutung. Quarzkies und gebrochener Quarz sind Rohstoff zur Gewinnung von Silicium.
Darüber hinaus werden Quarz und seine farbigen Varietäten seit alters her als Schmuckstein geschätzt.
Quarzkristalle werden auch künstlich hergestellt: Daraus geschnittene Schwingquarze dienen als Taktgeber in elektronischen Schaltungen und Quarzuhren.
Gelegentlich wird Quarz mit dem Calcit verwechselt, kann jedoch durch seine größere Härte, die niedrigere Doppelbrechung und die Reaktion des Calcits mit verdünnter Salzsäure leicht von diesem unterschieden werden.

Referat: Quarz – Eigenschaften, Vorkommen und Anwendungen
Quarz ist ein bedeutendes Mineral mit der chemischen Zusammensetzung SiO₂ (Siliciumdioxid) und gehört zu den am weitesten verbreiteten Mineralen auf der Erdoberfläche. Dieses Referat gibt einen umfassenden Überblick über die Eigenschaften, Vorkommen und vielfältigen Anwendungen von Quarz sowie über seine Bedeutung in verschiedenen Industrien und in der Technik.
1. Chemische und Kristallographische Eigenschaften
    Chemische Zusammensetzung: Quarz besteht aus Siliciumdioxid (SiO₂), das aus Silicium und Sauerstoff aufgebaut ist. Die chemische Formel SiO₂ beschreibt die elementare Zusammensetzung dieses Minerals.
    Kristallstruktur: Quarz kristallisiert in einem trigonal-kristallinen System, was bedeutet, dass die Kristalle eine dreifache Symmetrieachse besitzen. Diese Struktur verleiht dem Quarz seine charakteristische Härte und Stabilität.
    Modifikationen: Quarz tritt in verschiedenen Modifikationen auf. Bei Temperaturen über 573 °C und unter Normaldruck verwandelt sich Tiefquarz (α-Quarz) in Hochquarz (β-Quarz) durch eine Änderung der Kristallstruktur. Beide Modifikationen sind stabil, wobei Tiefquarz die häufigere Form auf der Erdoberfläche ist.
    Härte und Bruchverhalten: Quarz hat eine Mohshärte von 7 auf der Skala nach Friedrich Mohs, was es zu einem relativ harten Mineral macht. Es wird als Bezugsgröße auf dieser Skala verwendet, die bis 10 reicht (Diamant). Quarz bricht muschelig, wie Glas, und zeigt auf den Bruchflächen einen fettigen Glanz. Es besitzt keine Spaltbarkeit.
2. Vorkommen und Verwendung
    Vorkommen: Quarz ist nach den Feldspäten das zweithäufigste Mineral in der Erdkruste. Es kommt in einer Vielzahl von geologischen Umgebungen vor, einschließlich Magmatite, Metamorphite und Sedimente. Häufige Fundorte sind Granit, Sandstein und Quarzite.
    Industrielle Bedeutung:
        Baustoffe: Quarz wird in der Bauindustrie als Kies oder gebrochener Quarz verwendet. Es dient als wichtiger Rohstoff für Beton und Asphalt.
        Keramikindustrie: In der Keramikindustrie wird Quarz als Füllstoff und Glasformer eingesetzt.
        Glasindustrie: Quarz ist ein Hauptbestandteil von Glas. Es wird verwendet, um Flachglas, Hohlglas und Spezialglas herzustellen.
        Zementindustrie: Quarz wird auch in der Zementproduktion verwendet, da es als Bestandteil von Zementrohstoffen dient.
    Technologische Anwendungen:
        Siliciumproduktion: Quarz ist der Ausgangspunkt für die Gewinnung von Silicium, das in der Elektronikindustrie und für Solarzellen benötigt wird.
        Schwingquarze: Künstlich hergestellte Quarzkristalle, bekannt als Schwingquarze, werden als Taktgeber in elektronischen Schaltungen und Quarzuhren eingesetzt. Diese Kristalle sind entscheidend für die genaue Zeitmessung und Frequenzstabilität.
    Schmuck und Dekoration: Quarz und seine farbigen Varietäten wie Amethyst, Citrin und Rosenquarz sind seit Jahrhunderten als Schmucksteine geschätzt. Die Farben und Klarheit machen sie zu beliebten Edelsteinen in Schmuckstücken.
3. Differenzierung von ähnlichen Mineralien
    Unterscheidung von Calcit: Quarz kann gelegentlich mit dem Mineral Calcit verwechselt werden. Die Unterscheidung erfolgt durch:
        Härte: Quarz ist härter als Calcit. Calcit hat eine Mohshärte von 3, während Quarz eine Härte von 7 aufweist.
        Doppelbrechung: Calcit zeigt eine höhere Doppelbrechung als Quarz.
        Reaktion mit Salzsäure: Calcit reagiert mit verdünnter Salzsäure, wobei Blasenbildung auftritt. Quarz zeigt keine solche Reaktion.
4. Zusammenfassung
Quarz ist ein äußerst vielseitiges und bedeutendes Mineral mit einer Vielzahl von industriellen und technologischen Anwendungen. Mit seiner chemischen Zusammensetzung SiO₂, seiner Härte und seinem breiten Vorkommen spielt Quarz eine zentrale Rolle in der Bauindustrie, Glasherstellung, Keramikproduktion und Elektronik. Seine natürlichen und künstlichen Formen sind unverzichtbar in modernen Technologien und traditionellem Schmuck. Die Fähigkeit, Quarz von ähnlichen Mineralien zu unterscheiden, ist entscheidend für die korrekte Identifizierung und Nutzung dieses wichtigen Rohstoffs.
Dieses Referat bietet eine umfassende Übersicht über die Eigenschaften, Anwendungen und industrielle Bedeutung von Quarz, verdeutlicht seine Rolle in verschiedenen Branchen und seine Bedeutung als Rohstoff und technologisches Material.
Zitat
Reiner Quarz (Bergkristall)
Allgemeines und Klassifikation
IMA-Nummer    
1967 s.p.[
IMA-Symbol    
Qz[
Andere Namen    
    α-Quarz
    Tiefquarz
    QUARTZ (INCI)
Chemische Formel    SiO2
Mineralklasse
Oxide mit Metall:Sauerstoff = 1:2  Kationen: Kieselsäure-Familie
Strunz (8. Aufl.)
Lapis-Systematik
(nach Strunz und Weiß)
Strunz (9. Aufl.)
Dana    
IV/D.01a
IV/D.01-010
4.DA.05
75.01.03.01
Ähnliche Minerale    keine
Kristallographische Daten
Kristallsystem    trigonal
Kristallklasse; Symbol    trigonal-trapezoedrisch; 32
Raumgruppe    P3121 (Nr. 152) und P3221 (Nr. 154)[4]
Gitterparameter    a = 4,9124 Å; c = 5,4039 Å[4]
Formeleinheiten    Z = 3[4]
Häufige Kristallflächen    {1011}, {0111}, {1010}
Zwillingsbildung    überwiegend Ergänzungszwillinge
Physikalische Eigenschaften
Mohshärte    7
Dichte (g/cm3)    2,65
Spaltbarkeit    keine
Bruch; Tenazität    muschelig; spröde
Farbe    farblos, weiß, alle Farben möglich
Strichfarbe    weiß
Transparenz    durchsichtig bis undurchsichtig
Glanz    Glasglanz auf Prismenflächen,
Fettglanz auf Bruchflächen
Kristalloptik
Brechungsindizes    nω = 1,543
nε = 1,552 (jeweils bei 633 nm)[5]
Doppelbrechung    δ = 0,0091
Optischer Charakter    positiv
Achsenwinkel    2V = häufiger anomal mit 2vz ~ 0 bis 10°
Pleochroismus    fehlt
Weitere Eigenschaften
Chemisches Verhalten    
chemisch äußerst reaktionsträge, Reaktion nur mit Flusssäure und Soda-Schmelzen

Referat: Reiner Quarz (Bergkristall) – Eigenschaften und Klassifikation
Reiner Quarz, auch als Bergkristall bekannt, ist ein bedeutendes Mineral, das in vielen wissenschaftlichen und industriellen Anwendungen eine Rolle spielt. Dieses Referat gibt einen detaillierten Überblick über die Klassifikation, Kristallographie, physikalischen Eigenschaften und das chemische Verhalten von Bergkristall.
1. Allgemeines und Klassifikation
    Allgemeines:
        Name: Reiner Quarz wird auch als Bergkristall bezeichnet. In der mineralogischen Fachliteratur ist er bekannt unter den Namen α-Quarz oder Tiefquarz. Im kosmetischen und pharmazeutischen Bereich wird Quarz häufig unter dem INCI-Namen „QUARTZ“ geführt.
        Chemische Formel: SiO₂ (Siliciumdioxid)
    Mineralklasse:
        Mineralklasse: Quarz gehört zu den Oxiden und ist speziell Teil der Kieselsäure-Familie. Diese Mineralklasse umfasst Oxide, bei denen das Metall
        ältnis 1:2 beträgt.
    Klassifikationen nach Systematiken:
        Strunz (8. Aufl.): IV/D.01a
        Lapis-Systematik: IV/D.01-010
        Dana: 4.DA.05
        Strunz (9. Aufl.): 75.01.03.01
2. Kristallographische Daten
    Kristallsystem: Quarz kristallisiert im trigonal-kristallinen System.
    Kristallklasse: Trigonal-trapezoedrisch, Symbol 32
    Raumgruppe: P3121 (Nr. 152) und P3221 (Nr. 154)
    Gitterparameter:
        a: 4,9124 Å
        c: 5,4039 Å
    Formeleinheiten: Z = 3
    Häufige Kristallflächen: {1011}, {0111}, {1010}
    Zwillingsbildung: Vorwiegend Ergänzungszwillinge
3. Physikalische Eigenschaften
    Mohshärte: 7 (auf der Mohs-Härteskala; Quarz ist ein relativ hartes Mineral und dient als Referenz auf dieser Skala, die bis 10 reicht).
    Dichte: 2,65 g/cm³
    Spaltbarkeit: Quarz hat keine Spaltbarkeit.
    Bruch: Bricht muschelig und ist spröde.
    Farbe: Reiner Quarz ist farblos bis weiß; jedoch sind alle Farben möglich durch Verunreinigungen oder natürliche Farbvarianten.
    Strichfarbe: Weiß
    Transparenz: Kann von durchsichtig bis undurchsichtig variieren.
    Glanz: Auf den Kristallflächen zeigt Quarz einen Glasglanz, während die Bruchflächen einen fettigen Glanz aufweisen.
4. Kristalloptik
    Brechungsindizes:
        nω (Ordentliche Brechungsindex) = 1,543
        nε (Außerordentliche Brechungsindex) = 1,552 (beide Werte bei 633 nm Licht)
    Doppelbrechung: δ = 0,0091 (Unterschied zwischen den Brechungsindizes von ordentlichem und außerordentlichem Licht)
    Optischer Charakter: Positiv (das Licht wird stärker in der Richtung des optischen Hauptsiegels gebrochen).
    Achsenwinkel: Der Achsenwinkel ist häufig anomal, oft liegt 2Vz bei 0 bis 10°.
    Pleochroismus: Fehlt (Quarz zeigt keine Veränderung der Farbe bei unterschiedlichen Lichtrichtungen).
5. Weitere Eigenschaften
    Chemisches Verhalten: Quarz ist chemisch äußerst reaktionsträge. Es reagiert nur mit Flusssäure (HF) und Soda-Schmelzen. Unter normalen Bedingungen bleibt es weitgehend stabil und widerstandsfähig gegenüber chemischen Reaktionen.
6. Zusammenfassung
Reiner Quarz oder Bergkristall ist ein weit verbreitetes Mineral mit der chemischen Formel SiO₂, das in der Mineralogie und Industrie eine zentrale Rolle spielt. Seine trigonale Kristallstruktur und die Härte von 7 machen es zu einem wichtigen Referenzmaterial auf der Mohs-Skala. Quarz ist bekannt für seine klare Transparenz, den Glasglanz auf Kristallflächen und seine chemische Stabilität. Es wird in einer Vielzahl von Anwendungen verwendet, darunter Glasherstellung, Schmuck, elektronische Geräte und als Ausgangsmaterial für die Siliciumproduktion. Die umfangreiche Nutzung und die charakteristischen Eigenschaften machen Quarz zu einem bedeutenden Mineral in vielen wissenschaftlichen und industriellen Bereichen.
Dieses Referat bietet einen detaillierten Überblick über die Eigenschaften, Klassifikation und Anwendungen von reinem Quarz und verdeutlicht seine Bedeutung in verschiedenen Kontexten.

Bergkristall - Seine Wirkung auf die Psyche: Der Bergkristall bindet Erdstrahlen und Wasserstrahlen zu einer positiven Energie. Er reinigt Geist und Seele. Zudem löst Bergkristall Energieblockaden auf. Seinem Träger verhilft der Bergkristall zu gerechten, sowie klaren Entscheidungen. Bergkristall
Der Quarz in der reinsten und transparentesten Form
Bergkristall ungeschliffen   
Der Name Kristall leitet sich von dem griechischen Wort für Eis, krystallos, ab. Hinter dieser Benennung stand der verbreitete Glaube, Bergkristall sei für immer eingefroren. Der griechische Schriftsteller Plinius ging davon aus, dass der makellos schöne Edelstein so weit oben in der Kälte entstehe, dass er durch nichts zum Schmelzen gebracht werden könne.
Mineralgruppe
Bergkristall gehört zur Gruppe der Quarze, genauer genommen ist es Quarz in seiner reinsten und transparentesten Form.
Farbe
Der Bergkristall ist eine weiße Varietät des Quarzes. Auf Grund seiner Farbe wird er häufig als "weißer Quarz" bezeichnet.
Besonderheit
Bergkristall tritt in Gruppen aus mehreren, in verschiedene Richtungen weisenden Stäben auf, sowie in Prismaform und in Gestalt von Körnern oder hexagonalen Kristallen. Generell gilt, dass kein Bergkristall dem anderen gleicht, sondern ein Unikat ist.
Qualitätsfaktoren
Farbe
Der Bergkristall ist von Natur aus farblos bis weiß.
Reinheit
Einschlüsse und Trübungen sind beim Bergkristall normal. Vollkommen farblose und durchscheinende Bergkristalle sind eine Rarität und deswegen sehr kostbar.
Referat: Bergkristall – Eigenschaften, Wirkung auf die Psyche und Bedeutung
Der Bergkristall, als die reinste und transparenteste Form des Quarzes, ist nicht nur geologisch von Bedeutung, sondern hat auch eine lange Geschichte in der Esoterik und als Schmuckstein. Dieses Referat bietet einen Überblick über die physikalischen Eigenschaften, die historische und symbolische Bedeutung sowie die psychologische Wirkung des Bergkristalls.
1. Allgemeines
    Namensgebung:
        Der Name „Kristall“ stammt aus dem Griechischen „krystallos“, was „Eis“ bedeutet. Historisch glaubte man, dass Bergkristalle aus ewigem Eis bestehen, da sie in der Antike als so rein und klar angesehen wurden, dass sie angeblich nie schmelzen könnten. Der griechische Schriftsteller Plinius der Ältere hielt den Bergkristall für einen Stein, der in der Kälte der höchsten Bergregionen entstanden sei.
    Mineralgruppe:
        Bergkristall gehört zur Quarzgruppe und stellt die reinste, transparenteste Form des Quarzes dar.
    Farbe:
        Bergkristall ist von Natur aus farblos bis weiß. Die Bezeichnung „weißer Quarz“ ist daher häufig anzutreffen. Die Transparenz des Bergkristalls macht ihn zu einem besonders geschätzten Material.
    Besonderheit:
        Bergkristalle treten oft in Gruppen auf, wobei die Kristalle in verschiedene Richtungen wachsen können. Sie sind in verschiedenen Formen wie Stäbe, Prismaform oder hexagonale Kristalle zu finden. Jeder Bergkristall ist einzigartig, und es gibt keinen identischen Kristall zu einem anderen.
2. Qualitätsfaktoren
    Farbe:
        Der natürliche Bergkristall ist farblos bis weiß. Während diese Grundfarbe allgemein ist, sind vollkommen durchsichtige Kristalle besonders selten und daher von hohem Wert.
    Reinheit:
        Einschlüsse und Trübungen sind bei Bergkristallen normal und beeinträchtigen nicht die Klassifizierung des Minerals als Bergkristall. Kristalle ohne Einschlüsse, die vollkommen klar und durchsichtig sind, sind eine Seltenheit und werden besonders geschätzt.
3. Wirkung auf die Psyche
    Energie und Heilwirkung:
        Bindung von Erd- und Wasserstrahlen: Der Bergkristall wird zugeschrieben, Erdstrahlen und Wasserstrahlen zu harmonisieren, was zu einer positiven Energieumgebung beiträgt.
        Reinigung von Geist und Seele: Es wird angenommen, dass der Bergkristall die Energie des Trägers reinigt, was zu einem klareren Geist und einer ausgeglicheneren Seele führt.
        Lösen von Energieblockaden: Der Bergkristall soll dabei helfen, Energieblockaden im Körper und Geist aufzulösen, wodurch die Lebensenergie besser fließen kann.
        Klarheit und Entscheidungsfindung: Träger des Bergkristalls wird eine verbesserte Fähigkeit zugesprochen, gerechte und klare Entscheidungen zu treffen, was auf die reinigende und stabilisierende Wirkung des Kristalls zurückgeführt wird.
4. Zusammenfassung
Der Bergkristall, als reinste und transparenteste Form des Quarzes, spielt eine wichtige Rolle sowohl in der Mineralogie als auch in der Esoterik. Er ist bekannt für seine ästhetische Klarheit und Einzigartigkeit, die ihn zu einem begehrten Material für Schmuck und Dekoration machen. Historisch wurde der Kristall mit der Idee von ewigem Eis in Verbindung gebracht, was seine Reinheit und Klarheit unterstreicht. In der esoterischen Praxis wird ihm eine Vielzahl von positiven Effekten zugeschrieben, wie das Binden von Energie, das Reinigen von Geist und Seele sowie das Lösen von Blockaden. Die Seltenheit und Reinheit der voll durchsichtigen Bergkristalle machen sie besonders wertvoll.
Dieses Referat bietet einen umfassenden Überblick über die physikalischen Eigenschaften, die symbolische Bedeutung und die psychologischen Wirkungen des Bergkristalls und verdeutlicht seine Bedeutung in verschiedenen Kontexten.
⭐️ Die flexible Folie – einfach aufkleben
Am einfachsten wäre es natürlich, wenn man für das Solar-Fenster gar nicht das ganze Fenster austauschen müsste. Sind da womöglich Solar-Folien, die sich einfach aufkleben lassen, die Lösung? Ein Vorreiter in dieser Technologie ist das Unternehmen Bodhie™. Anfang dieses Jahres bringt das Unternehmen nach jahrelanger Entwicklungsarbeit seine ersten organischen Solarfolien auf den Markt. Generell sei es aber möglich, die Folien auch transparent herzustellen.

Die " Bodhie™" Folie solle jetzt allerdings möglichst effizient sein und ist deshalb lichtdurchlässig, teilt das Unternehmen mit. Dabei handle es sich um eine gebrauchsfertige Solarfolie, mit einem integrierten Kleber und allen benötigten Anschlüssen. Diese Folie kann dann auf fast allen Untergründen angebracht werden. Sie sei also erst für Fenster, aber durchaus für Elemente wie Verblendungen oder Vordächer geeignet.
In Zukunft plant das Unternehmen, auch innovative Produkte herauszubringen. Wann genau, ist aber noch unklar. Der Wirkungsgrad der Solarfolien liegt dem Unternehmen zufolge bei 80% Prozent – soll aber in den kommenden Jahren noch weiter gesteigert werden. Der große Vorteil der Folien ist jedoch eher ihr sehr geringes Gewicht und die Flexibilität, sodass sie sich auch an Gebäuden einsetzen lassen, für die normale Solarpanels zu schwer sind oder auch vertikal an Fassaden.
Referat: Flexible Solarfolien – Eine innovative Lösung für nachhaltige Energie
In der Suche nach effizienteren und flexibleren Lösungen für die Nutzung solarer Energie haben sich flexible Solarfolien als vielversprechende Technologie erwiesen. Diese Folien, die auf verschiedene Oberflächen aufgebracht werden können, bieten eine innovative Alternative zu herkömmlichen Solarmodulen. Ein Vorreiter in dieser Technologie ist das Unternehmen Bodhie™, das Anfang dieses Jahres seine ersten organischen Solarfolien auf den Markt gebracht hat.
**1. Technologie und Eigenschaften
    Flexible Folie:
        Die Solarfolien von Bodhie™ sind so konzipiert, dass sie einfach auf verschiedene Untergründe aufgebracht werden können. Dies macht sie besonders vielseitig und anpassungsfähig.
        Die Folien sind lichtdurchlässig, was bedeutet, dass sie teilweise transparent sind. Dies ermöglicht den Einsatz auf Fenstern und anderen Glasflächen, ohne deren Durchsicht zu beeinträchtigen.
    Material und Bauweise:
        Die Folien enthalten einen integrierten Kleber und alle notwendigen Anschlüsse, was die Installation vereinfacht.
        Aufgrund ihrer Flexibilität und Leichtigkeit sind die Folien für verschiedene Anwendungen geeignet, darunter Fenster, Verblendungen und Vordächer.
    Wirkungsgrad:
        Der aktuelle Wirkungsgrad der Bodhie™ Solarfolien liegt bei 80%. Dies stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Solarfolientechnologie dar, da es die Effizienz im Vergleich zu vielen anderen flexiblen Solarprodukten erhöht.
        Das Unternehmen plant, den Wirkungsgrad in den kommenden Jahren weiter zu steigern, was auf kontinuierliche Forschung und Verbesserung hinweist.
**2. Vorteile der Solarfolien
    Flexibilität und Gewicht:
        Ein wesentlicher Vorteil der Solarfolien ist ihr geringes Gewicht, das sie für den Einsatz an Gebäuden und in Anwendungen geeignet macht, bei denen traditionelle Solarpanels zu schwer wären.
        Ihre Flexibilität ermöglicht es, die Folien an unterschiedlichsten Oberflächen anzubringen, einschließlich vertikaler Fassaden. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für die Integration von Solarenergie in städtische Umgebungen und historische Gebäude.
    Einfache Installation:
        Die Folien sind gebrauchsfertig und erfordern keine aufwändige Montage wie bei herkömmlichen Solarpanels. Der integrierte Kleber und die vorinstallierten Anschlüsse erleichtern die Anbringung erheblich.
    Ästhetik und Integration:
        Da die Folien transparent sind, können sie diskret in bestehende Gebäudefassaden integriert werden, ohne die optische Erscheinung zu beeinträchtigen. Dies ist besonders vorteilhaft für moderne Architektur und Renovierungsprojekte.
**3. Zukunftsaussichten
    Innovation und Weiterentwicklung:
        Bodhie™ plant, in Zukunft weitere innovative Produkte im Bereich der Solarfolientechnologie zu entwickeln. Die genauen Details und Zeitpläne für diese Entwicklungen sind noch nicht bekannt, jedoch deutet das Engagement des Unternehmens auf kontinuierliche Fortschritte und Verbesserungen hin.
    Marktanwendung:
        Mit der Einführung dieser Folien eröffnet sich eine neue Dimension in der Nutzung solarer Energie. Die Möglichkeit, Solarenergie auf flexiblen und leichten Materialien zu integrieren, könnte zu einer breiteren Akzeptanz und Anwendung von Solartechnologie führen, insbesondere in Bereichen, die bisher nicht für Solarpanels geeignet waren.
**4. Zusammenfassung
Die flexiblen Solarfolien von Bodhie™ repräsentieren einen bedeutenden Fortschritt in der Solarenergie-Technologie. Mit ihrer hohen Effizienz, Flexibilität und einfachen Installation bieten sie eine vielversprechende Lösung für die Integration von Solarenergie in verschiedene Gebäudetypen und -oberflächen. Die fortlaufende Entwicklung und Verbesserung dieser Technologie könnten dazu beitragen, die Verbreitung erneuerbarer Energiequellen zu fördern und die Nachhaltigkeit in der Architektur und Stadtplanung weiter voranzutreiben.

Grüne Wände für gutes Klima
 🎍 Fassadenbegrünungen 🎍 haben einen ganz besonderen Charme, sie bringen Blüten und Blattwerk direkt ans Haus und haben einen hohen ökologischen Wert. Ob Scheune, Wohnhaus oder Geräteschuppen – gerade auf dem Land zeigen sich viele Gebäude im grünen Gewand und die meisten Hausbesitzer möchten die Begrünung nicht mehr missen. Die Vorteile einer Fassadenbegrünung: Sie sorgt im Sommer für Kühlung, verbessert Luft und Klima im Haus und bietet als immergrüne Variante im Winter zusätzliche Wärmedämmung der Außenwände. Grüne Wände schlucken zudem Lärm und binden Schadstoffe und Staub.
Referat: Grüne Wände für gutes Klima
Fassadenbegrünungen bieten nicht nur ästhetische Vorteile, sondern auch erhebliche ökologische und praktische Nutzen für Gebäude. Diese Begrünungen, die eine Vielzahl von Pflanzenarten nutzen, um die Außenwände von Gebäuden zu bedecken, haben sich als wertvolle Maßnahme zur Verbesserung des Mikroklimas und zur Förderung der Umweltfreundlichkeit erwiesen.
**1. Ästhetik und Ökologischer Wert
    Ästhetische Bereicherung:
        Fassadenbegrünungen verleihen Gebäuden ein ansprechendes, natürliches Aussehen. Die Integration von Blüten, Blattwerk und unterschiedlichen Pflanzentexturen kann das Erscheinungsbild eines Gebäudes erheblich verbessern und es harmonisch in seine Umgebung einfügen.
    Ökologischer Nutzen:
        Die Begrünung von Fassaden trägt zur Biodiversität bei, indem sie Lebensräume für verschiedene Insekten, Vögel und andere Kleintiere schafft. Diese Pflanzen können auch als Nahrungsquelle für Bestäuber dienen und zur Erhaltung lokaler Ökosysteme beitragen.
**2. Klimatische Vorteile
    Kühlung im Sommer:
        Eine bepflanzte Fassade wirkt wie eine natürliche Klimaanlage. Die Pflanzen absorbieren und reflektieren Sonnenstrahlung, reduzieren die Temperatur der Gebäudehülle und tragen so zu einer spürbaren Kühlung der Innenräume bei. Dies kann insbesondere in städtischen Gebieten mit hoher Wärmebelastung von Vorteil sein.
    Wärmedämmung im Winter:
        Im Winter bieten immergrüne Pflanzen zusätzlichen Schutz vor Kälte, indem sie die Außenwände des Gebäudes isolieren. Dies kann den Wärmeverlust reduzieren und somit die Heizkosten senken.
**3. Luft- und Schallschutz
    Verbesserung der Luftqualität:
        Pflanzen auf der Fassade binden Schadstoffe aus der Luft, wie Stickoxide und Feinstaub, und verbessern so die Luftqualität. Die natürliche Filterung durch Pflanzen kann zu einem gesünderen Wohnumfeld beitragen.
    Lärmminderung:
        Die dichte Vegetation einer begrünten Wand hat schallabsorbierende Eigenschaften, die dazu beitragen können, den Lärmpegel in und um das Gebäude zu reduzieren. Dies ist besonders in lauten städtischen Gebieten von Vorteil.
**4. Praktische Überlegungen
    Pflege und Wartung:
        Während Fassadenbegrünungen viele Vorteile bieten, erfordern sie auch regelmäßige Pflege. Die Auswahl der richtigen Pflanzen, die Planung der Bewässerungssysteme und die regelmäßige Pflege sind entscheidend für den Erfolg und die Langlebigkeit der Begrünung.
    Konstruktion und Planung:
        Eine gründliche Planung ist notwendig, um sicherzustellen, dass die Fassade die zusätzliche Last der Pflanzen und das Bewässerungssystem tragen kann. Fachgerechte Installation und regelmäßige Überprüfungen sind wichtig, um mögliche Schäden an der Gebäudestruktur zu vermeiden.
**5. Zusammenfassung
Fassadenbegrünungen bieten eine Reihe von ökologischen und praktischen Vorteilen, die weit über die ästhetische Verbesserung hinausgehen. Sie tragen zur Kühlung von Gebäuden im Sommer bei, bieten zusätzliche Wärmedämmung im Winter, verbessern die Luftqualität und reduzieren Lärm. Durch ihre Fähigkeit, Schadstoffe und Staub zu binden, leisten sie einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Die sorgfältige Planung und Wartung sind jedoch essenziell, um die Vorteile langfristig zu sichern und mögliche Herausforderungen zu bewältigen.
Insgesamt stellen grüne Wände eine wertvolle Maßnahme dar, um die Nachhaltigkeit von Gebäuden zu erhöhen und einen positiven Beitrag zur Umwelt zu leisten.

Eine lückenlose Fassadenbegrünung gelingt mit sogenannten Selbstklimmern. Das sind Pflanzen, die mithilfe von Haftorganen ohne Rankhilfe an der Wand emporklettern. Der Wilde Wein ist im Winter zwar unbelaubt, beeindruckt im Herbst jedoch mit einer leuchtend roten Herbstfärbung seiner Blätter. Blüten und Beeren bieten Insekten und Vögeln wertvolle Nahrung. Die Kletter-Hortensie schmückt sich mit wunderschönen großen Blüten.
Efeu ist immergrün und sorgt rund ums Jahr für eine grüne lebendige Wand. Diese wüchsigen Kletterpflanzen sollten aber nur an massiven Fassaden mit einwandfreier Außenhülle gepflanzt werden – vor allem der Efeu hat die Eigenart, mit seinen Haftwurzeln in feuchte Ritzen einzudringen. Hier wandeln sich die Haftwurzeln in normale Saugwurzeln um und können mit ihrem Dickenwachstum den Putz sprengen. Bei älteren Pflanzen ist außerdem ein regelmäßiger Rückschnitt ist nötig, um Dachtraufe, Dachziegel, Fenster, Lüftungen und Fallrohre von den Trieben frei zu halten.
Referat: Selbstklimmende Pflanzen für Fassadenbegrünungen
Fassadenbegrünungen, die durch selbstklimmende Pflanzen realisiert werden, bieten eine effektive Möglichkeit, Gebäude ökologisch aufzuwerten und gleichzeitig eine attraktive äußere Gestaltung zu erreichen. Selbstklimmer sind Pflanzen, die ohne zusätzliche Rankhilfen an Wänden emporwachsen können, indem sie sich mit speziellen Haftorganen an der Fassade festhalten. Hier werden einige der am häufigsten verwendeten selbstklimmenden Pflanzen vorgestellt, zusammen mit ihren Vorteilen und potenziellen Herausforderungen.
**1. Wilde Wein (Parthenocissus tricuspidata)
    Eigenschaften:
        Der Wilde Wein ist bekannt für seine beeindruckende Herbstfärbung. Im Winter verliert er seine Blätter, bietet jedoch in den Herbstmonaten eine leuchtend rote Farbe, die einen schönen Kontrast zu den Winterlandschaften bildet.
        Er hat Haftorgane, die es ihm ermöglichen, an der Wand emporzuklettern, ohne zusätzliche Rankhilfen.
    Vorteile:
        Die leuchtende Herbstfärbung bietet eine visuell attraktive Erscheinung und wertet die Fassade in dieser Jahreszeit auf.
        Blüten und Beeren der Pflanze sind eine Nahrungsquelle für Insekten und Vögel.
    Herausforderungen:
        Im Winter ist der Wilde Wein kahl, was zu einem weniger grünen Erscheinungsbild in dieser Jahreszeit führt.
**2. Kletter-Hortensie (Hydrangea petiolaris)
    Eigenschaften:
        Diese Pflanze ist bekannt für ihre wunderschönen großen Blüten, die im Sommer erscheinen und eine dekorative Bereicherung für die Fassade darstellen.
        Die Kletter-Hortensie klettert an der Wand empor, indem sie sich mit Haftwurzeln an der Oberfläche festhält.
    Vorteile:
        Die Blüten der Kletter-Hortensie sind ein ästhetisches Highlight und tragen zur Verschönerung der Fassade bei.
        Sie bietet zusätzlich eine schöne grüne Wand während des Sommerhalbjahres.
    Herausforderungen:
        Wie bei vielen Kletterpflanzen kann es erforderlich sein, regelmäßig auf das Wachstum zu achten und gegebenenfalls einen Rückschnitt vorzunehmen, um ein Überwuchern zu verhindern.
**3. Efeu (Hedera helix)
    Eigenschaften:
        Efeu ist eine immergrüne Pflanze, die das ganze Jahr über eine grüne und lebendige Fassade bietet.
        Er verwendet Haftwurzeln, um an der Wand festzukleben, und kann sowohl an vertikalen Flächen als auch an horizontalen Flächen gedeihen.
    Vorteile:
        Efeu bietet eine kontinuierliche grüne Wand, was besonders in den Wintermonaten vorteilhaft ist, wenn andere Pflanzen ihre Blätter verlieren.
        Es hilft bei der Verbesserung der Luftqualität und bietet zusätzlichen Schutz vor Witterungseinflüssen.
    Herausforderungen:
        Efeu kann in feuchte Ritzen eindringen, wo seine Haftwurzeln sich zu Saugwurzeln entwickeln. Dies kann zu Schäden an der Gebäudefassade führen, insbesondere bei Putz und Mauerwerk.
        Regelmäßiger Rückschnitt ist notwendig, um Efeu von Dachtraufe, Dachziegeln, Fenstern, Lüftungen und Fallrohren fernzuhalten.
**4. Zusammenfassung
Selbstklimmende Pflanzen wie der Wilde Wein, die Kletter-Hortensie und der Efeu bieten vielfältige Vorteile für Fassadenbegrünungen. Sie verbessern nicht nur das ästhetische Erscheinungsbild eines Gebäudes, sondern tragen auch zur Verbesserung des Mikroklimas und der Luftqualität bei. Während der Wilde Wein und die Kletter-Hortensie ihre Stärken in der attraktiven Blütenbildung und Herbstfärbung haben, bietet der Efeu das ganze Jahr über eine grüne Fassade. Allerdings müssen die Herausforderungen wie mögliche Schäden durch Efeu und die Notwendigkeit eines regelmäßigen Rückschnitts berücksichtigt werden. Eine sorgfältige Planung und regelmäßige Pflege sind entscheidend, um die Vorteile der Fassadenbegrünung zu maximieren und mögliche Probleme zu minimieren.
Geeignete Kletterpflanzen
Dreilappiger Wilder Wein
Parthenocissus tricuspidata ‘Veitchii’
für Sonne bis Halbschatten; über 20 m hoch; Jahreszuwachs: 1-2 m; Belaubung von Mai bis Oktober
nicht erforderlich; Selbstklimmer durch Haftscheiben; Absturzsicherung an windigen Standorten ratsam; Pflanzabstand: 2,5-5 m
schafft Vollbegrünung; Bienenweide, Vogelnahrung; kann ohne Schnitt Bauschäden verursachen
Fünflappiger Mauerwein
Parthenocissus quinquefolia ‘Engelmannii’
für Sonne bis Halbschatten; bis 25 m hoch; schleppenartig überhängend; Jahreszuwachs: 1-3 m; Belaubung von Mai bis Oktober; Herbstfärbung
nicht erforderlich; Ranker und Selbstklimmer durch Haftscheiben; Absturzsicherung ratsam; Pflanzabstand: 3-6 m
schafft Vollbegrünung; gutes Haftvermögen; Vogelnahrung; kann ohne Schnitt Bauschäden verursachen
Efeu
Hedera helix
für Sonne bis Halbschatten; bis 20 m hoch; Jahreszuwachs: sortenbedingt; immergrün
nicht erforderlich; Selbstklimmer durch Haftwurzeln; Absturzsicherung ab 10 m ratsam; Pflanzabstand: 2-8 m
schafft Vollbegrünung; Altersform Bienenweide und Vogelnahrung
Kletter-Hortensie
Hydrangea petiolaris
für Halbschatten und Schatten; bis 6 m hoch; Belaubung von April bis Oktober; Blüten im Juni/Juli; Herbstfärbung
nicht erforderlich; Selbstklimmer durch Haftwurzeln; Andrückhilfe ratsam; Pflanzabstand: 1,5-4 m
mittlere Wuchsleistung; lässt sich mit Rankhilfe als Formgehölz ziehen; Schnitt fördert Verzweigung
Blauregen
Wisteria sinensis/floribunda
für Sonne; bis 20 m hoch; Belaubung von Mai bis November; Blüte ab Mai
erforderlich; extrem starker Schlinger; für stabile, stabartige Rankhilfen (Fallrohre und Straßenlampen nicht geeignet); Pflanzabstand: 3-8 m
wüchsig; unveredelte Exemplare blühen erst nach vielen Jahren; regelmäßiger Sommer- und Winterschnitt
Waldrebe
Clematis montana
für Halbschatten bis Sonne; bis 10 m hoch; Blüte im April; Belaubung: April bis Oktober
erforderlich; Blattstielranker; Rankgitter (Raster 30-50 cm); Pflanzabstand: 2-5 m
robust; nicht welkempfindlich; Auslichtungsschnitt nach Blüte
Wald-Geißblatt
Lonicera periclymenum
für Halbschatten und Schatten; bis 5 m hoch; Belaubung von April bis Oktober; Blüten von Juni bis September
erforderlich; mittelstarker Schlinger; Rankgitter, Pergolen, Lauben; Pflanzabstand: 1,5-3 m
starker Blütenduft; Sommerschnitt regt Verzweigung an
Akebie
Akebia quinata
für Sonne bis Schatten; bis 10 m hoch

Referat: Geeignete Kletterpflanzen für 🎍 Fassadenbegrünungen 🎍
Die Auswahl geeigneter Kletterpflanzen für Fassadenbegrünungen ist entscheidend für die effektive und ästhetische Gestaltung von Gebäuden. Selbstklimmende Pflanzen bieten nicht nur eine grüne Wand, sondern tragen auch zur Verbesserung des Mikroklimas und der Luftqualität bei. Im Folgenden werden verschiedene Kletterpflanzen vorgestellt, einschließlich ihrer Merkmale, benötigten Kletterhilfen und besonderen Eigenschaften.
1. Dreilappiger Wilder Wein (Parthenocissus tricuspidata ‘Veitchii’)
    Merkmale:
        Standort: Sonne bis Halbschatten
        Höhe: Über 20 m
        Jahreszuwachs: 1-2 m
        Belaubung: Mai bis Oktober
    Kletterhilfe:
        Keine erforderlich; Selbstklimmer durch Haftscheiben
        Absturzsicherung bei windigen Standorten ratsam
        Pflanzabstand: 2,5-5 m
    Besonderheiten:
        Schafft eine vollständige Begrünung
        Bienenweide und Vogelnahrung
        Kann ohne regelmäßigen Schnitt Bauschäden verursachen
2. Fünflappiger Mauerwein (Parthenocissus quinquefolia ‘Engelmannii’)
    Merkmale:
        Standort: Sonne bis Halbschatten
        Höhe: Bis 25 m
        Jahreszuwachs: 1-3 m
        Belaubung: Mai bis Oktober, Herbstfärbung
    Kletterhilfe:
        Keine erforderlich; Ranker und Selbstklimmer durch Haftscheiben
        Absturzsicherung ratsam
        Pflanzabstand: 3-6 m
    Besonderheiten:
        Schafft eine vollständige Begrünung
        Gutes Haftvermögen
        Vogelnahrung
        Kann ohne regelmäßigen Schnitt Bauschäden verursachen
3. Efeu (Hedera helix)
    Merkmale:
        Standort: Sonne bis Halbschatten
        Höhe: Bis 20 m
        Jahreszuwachs: Sortenabhängig
        Belaubung: Immergrün
    Kletterhilfe:
        Keine erforderlich; Selbstklimmer durch Haftwurzeln
        Absturzsicherung ab 10 m ratsam
        Pflanzabstand: 2-8 m
    Besonderheiten:
        Schafft eine vollständige Begrünung
        Altersform als Bienenweide und Vogelnahrung
4. Kletter-Hortensie (Hydrangea petiolaris)
    Merkmale:
        Standort: Halbschatten und Schatten
        Höhe: Bis 6 m
        Belaubung: April bis Oktober
        Blüten: Juni/Juli
        Herbstfärbung
    Kletterhilfe:
        Keine erforderlich; Selbstklimmer durch Haftwurzeln
        Andrückhilfe ratsam
        Pflanzabstand: 1,5-4 m
    Besonderheiten:
        Mittlere Wuchsleistung
        Lässt sich mit Rankhilfe als Formgehölz ziehen
        Schnitt fördert Verzweigung
5. Blauregen (Wisteria sinensis/floribunda)
    Merkmale:
        Standort: Sonne
        Höhe: Bis 20 m
        Belaubung: Mai bis November
        Blüte: Ab Mai
    Kletterhilfe:
        Erforderlich; extrem starker Schlinger
        Stabile, stabartige Rankhilfen notwendig (Fallrohre und Straßenlampen nicht geeignet)
        Pflanzabstand: 3-8 m
    Besonderheiten:
        Wüchsig
        Unveredelte Exemplare blühen erst nach vielen Jahren
        Regelmäßiger Sommer- und Winterschnitt erforderlich
6. Waldrebe (Clematis montana)
    Merkmale:
        Standort: Halbschatten bis Sonne
        Höhe: Bis 10 m
        Blüte: April
        Belaubung: April bis Oktober
    Kletterhilfe:
        Erforderlich; Blattstielranker
        Rankgitter (Raster 30-50 cm)
        Pflanzabstand: 2-5 m
    Besonderheiten:
        Robust
        Nicht welkempfindlich
        Auslichtungsschnitt nach Blüte
7. Wald-Geißblatt (Lonicera periclymenum)
    Merkmale:
        Standort: Halbschatten und Schatten
        Höhe: Bis 5 m
        Belaubung: April bis Oktober
        Blüten: Juni bis September
    Kletterhilfe:
        Erforderlich; mittelstarker Schlinger
        Rankgitter, Pergolen, Lauben
        Pflanzabstand: 1,5-3 m
    Besonderheiten:
        Starker Blütenduft
        Sommerschnitt regt Verzweigung an
8. Akebie (Akebia quinata)
    Merkmale:
        Standort: Sonne bis Schatten
        Höhe: Bis 10 m
    Kletterhilfe:
        Erforderlich; starke Rankhilfe
    Besonderheiten:
        Wüchsig und dekorativ
Zusammenfassung
Geeignete Kletterpflanzen für Fassadenbegrünungen bieten eine Vielzahl von Vorteilen, darunter ästhetische Verbesserungen, Klimaregulation und ökologische Beiträge. Die Wahl der Pflanze sollte auf den spezifischen Anforderungen des Standortes basieren, einschließlich Lichtverhältnissen, Wandhöhe und der gewünschten ästhetischen Wirkung. Jede Pflanze hat ihre eigenen Besonderheiten und Pflegebedürfnisse, die bei der Planung und Umsetzung einer Fassadenbegrünung berücksichtigt werden sollten.

🎍 Spalierbäume als Fassadenbegrünung 🎍
Mit Spalierbäumen begrünte Hauswände sind eine zusätzliche "Grüne Lunge" und ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Im rauen Klima bieten Obstspaliere häufig die einzige Möglichkeit, eigenes Obst anzubauen. Aber auch in begünstigten Lagen sind sie eine Zierde für jeden Hausfassade. Jede Obstart hat allerdings spezielle Ansprüche, so kommt für eine Nordseite nur die Sauerkirsche in Frage. West- und Ostwände können Sie mit Apfel, Aprikose, Birne, Pfirsich oder Sauerkirsche bepflanzen. In Südrichtung fühlen sich außer der Aprikose und Birne auch Pfirsich und Wein wohl. Vor allem Birnen sind eine gute Wahl als Spalierbaum, da sie von der Wärmeabstrahlung der Wand profitieren. Zweimal im Jahr muss man zur Schere greifen, um die Bäume in Form zu halten
Der Pflegeaufwand und die nötigen Fachkenntnisse unterscheiden sich ebenfalls deutlich. Für Einsteiger empfiehlt sich die Weinrebe. Sie lässt sich am einfachsten und vielseitigsten formieren und verzeiht auch am ehesten Schnittfehler. Schwächer wachsende und gleichzeitig widerstandsfähige Apfelsorten können ebenfalls leichter am Spalier kultiviert werden als die wuchskräftigen Birnen.
Referat: Spalierbäume als Fassadenbegrünung
Einleitung
Spalierbäume bieten eine attraktive und funktionale Möglichkeit, Hauswände zu begrünen und gleichzeitig ökologischen Nutzen zu bringen. Sie tragen zur Verbesserung des Mikroklimas bei, bieten zusätzlichen Raum für den Anbau von Obst und können als dekorative Elemente für Fassaden genutzt werden. In diesem Referat werden die Vorteile, geeigneten Obstarten, Standortüberlegungen und Pflegeanforderungen von Spalierbäumen als Fassadenbegrünung erläutert.
Vorteile von Spalierbäumen
    Klimaschutz und Umweltfreundlichkeit:
        Spalierbäume fungieren als "Grüne Lunge" und tragen zur Verbesserung der Luftqualität bei, indem sie CO2 absorbieren und Sauerstoff produzieren.
        Sie helfen bei der Regulierung der Temperatur rund um das Gebäude, indem sie im Sommer Schatten spenden und im Winter Wärme durch die Wandreflexion speichern.
    Ästhetische und Praktische Nutzung:
        Mit Spalierbäumen bepflanzte Fassaden bieten eine ansprechende, grüne Optik, die zur Verschönerung der Gebäudefassade beiträgt.
        Sie ermöglichen den Anbau von Obst auf begrenztem Raum, was besonders in städtischen Umgebungen von Vorteil ist.
Geeignete Obstarten und Standortüberlegungen
    Nordseite:
        Sauerkirsche: Diese Sorte ist robust und toleriert geringere Lichtverhältnisse, was sie ideal für die Nordseite macht.
    West- und Ostwände:
        Apfel, Aprikose, Birne, Pfirsich, und Sauerkirsche: Diese Obstbäume sind flexibel in der Platzierung und profitieren von der Sonneneinstrahlung während des Tages.
    Südseite:
        Aprikose, Birne, Pfirsich, und Wein: Diese Obstarten benötigen viel Sonnenlicht und Wärme, die sie auf der Südseite in ausreichendem Maße erhalten.
        Besonderheit Birne: Besonders geeignet, da sie von der Wärmeabstrahlung der Wand profitiert und oft robust gegenüber Witterungsbedingungen ist.
Pflege und Formierung
    Schnittpflege:
        Spalierbäume benötigen regelmäßigen Schnitt, um die gewünschte Form zu erhalten und die Ernte zu optimieren.
        Häufigkeit: Idealerweise zweimal im Jahr, um die Bäume in Form zu halten und ihre Gesundheit zu fördern.
    Pflegeaufwand:
        Einsteigerfreundlich: Die Weinrebe ist einfach zu pflegen und verzeiht Schnittfehler, wodurch sie sich gut für Anfänger eignet.
        Widerstandsfähige Sorten: Schwächer wachsende und widerstandsfähige Apfelsorten sind ebenfalls einfacher zu handhaben als wuchskräftige Birnen.
        Fortgeschrittene Pflege: Wuchskräftige Bäume wie Birnen erfordern mehr Aufmerksamkeit und Erfahrung in der Pflege und Formierung.
Zusammenfassung
Spalierbäume sind eine hervorragende Wahl für die Fassadenbegrünung, da sie sowohl ästhetische als auch praktische Vorteile bieten. Sie verbessern das Mikroklima, bieten eine grüne Wand und ermöglichen den Anbau von Obst auf begrenztem Raum. Die Auswahl der richtigen Obstart hängt vom Standort ab, wobei jede Sorte spezifische Anforderungen an Licht und Wärme stellt. Der Pflegeaufwand variiert je nach Baumart, wobei Einsteigerfreundlichkeit und Schnittintensität wichtige Überlegungen sind. Mit der richtigen Auswahl und Pflege können Spalierbäume sowohl optisch als auch funktional eine wertvolle Ergänzung für jede Fassade darstellen.
Kletterhilfen für Fassadenbegrüner
Kletterpflanzen, die keine Haftorgane besitzen, benötigen eine Rank- oder Kletterhilfehilfe. Hierzu gehören Kletterrosen, Blauregen, Geißblatt, Hopfen oder Clematis. Wegen ihres teilweise weniger starken Wuchses und der Möglichkeit, die Begrünung eines Tages einfacher wieder entfernen zu können, fällt die Wahl für eine passende Fassadenbegrünung häufig auf diese nicht selbstklimmenden Arten. Schön für eine Saison sind außerdem einjährige Kletterer wie Trichterwinde oder Glockenrebe, die ebenfalls Rankhilfen brauchen.
Bei der Wahl der richtigen Rankgerüste und Kletterhilfen ist die Art des Kletterns ausschlaggebend. Schlinger wie Blauregen benötigen senkrechte Varianten. Da sie sehr groß und schwer werden können, sind fest im Mauerwerk verankerte Seilsysteme aus Edelstahl die richtige Wahl. Rankpflanzen wie die Clematis halten sich an Gittern fest und Spreizklimmer wie Kletterrosen sind für waagerechte Systeme geeignet. Die Rankgerüste sollten stets mit einigem Abstand zur Gebäudewand angebracht werden und je nach Kletterpflanze entsprechend stabil sein. Ein regelmäßiger Rückschnitt und das gelegentliche Einflechten einzelner Triebe sind auch hier unerlässlich.
Vertikales Grün: Neuer Trend in der Fassadenbegrünung
Dank spezieller Systeme können bekannte Beetpflanzen auch dauerhaft vor einer Wand wachsen. Verfahren: Dabei wird ein Metallgerüst an eine Wand angebracht und darauf PVC-Hartschaumplatten, eine Lage aus recycelten, nicht verrottbaren Fasern sowie eine zweite Lage Filz befestigt. Per Zeitschaltuhr werden die darin wurzelnden winterfesten Pflanzenarten bewässert.

🎍 Referat: Kletterhilfen für Fassadenbegrünung und der Trend des vertikalen Grüns
Einleitung
Kletterpflanzen verschönern nicht nur Hausfassaden, sondern bieten auch ökologische und ästhetische Vorteile. Während einige Kletterpflanzen von Natur aus Haftorgane besitzen und sich selbstständig an Wänden festhalten, benötigen andere eine Kletterhilfe, um erfolgreich zu wachsen. In diesem Referat werden die verschiedenen Kletterhilfen für nicht selbstklimmende Pflanzen vorgestellt und der innovative Trend des vertikalen Grüns erläutert.
Kletterhilfen für Nicht-Selbstklimmer
    Kletterpflanzen ohne Haftorgane
        Zu diesen Pflanzen gehören Kletterrosen, Blauregen, Geißblatt, Hopfen und Clematis. Diese Pflanzen benötigen spezielle Kletterhilfen, da sie keine natürlichen Haftorgane besitzen.
    Arten von Kletterhilfen
        Senkrechte Kletterhilfen:
            Blauregen: Da diese Pflanze große und schwere Wucherungen entwickeln kann, sind senkrechte Kletterhilfen erforderlich. Edelstahlseilsysteme, die fest im Mauerwerk verankert sind, bieten die notwendige Stabilität.
        Waagerechte Kletterhilfen:
            Kletterrosen: Diese Pflanzen profitieren von waagerechten Ranksystemen, die ihnen ermöglichen, sich horizontal auszubreiten.
        Rankgerüste für Clematis:
            Clematis verwendet Gitter als Unterstützung, um sich daran festzuhalten.
    Anbringung und Pflege
        Abstand zur Wand: Rankgerüste sollten mit einem Abstand zur Gebäudewand montiert werden, um den Pflanzen genügend Raum zu geben.
        Stabilität: Die Kletterhilfen müssen robust genug sein, um das Gewicht der Pflanzen zu tragen.
        Pflege: Ein regelmäßiger Rückschnitt ist notwendig, um die Pflanze in Form zu halten. Gelegentliches Einflechten einzelner Triebe sorgt dafür, dass die Pflanze richtig wächst und sich nicht von der Kletterhilfe löst.
Vertikales Grün: Ein Neuer Trend
    Konzept des vertikalen Grüns
        Systeme: Das vertikale Grün nutzt spezielle Systeme, bei denen ein Metallgerüst an die Wand montiert wird. Auf diesem Gerüst werden PVC-Hartschaumplatten, eine Lage aus recycelten Fasern und eine zweite Lage aus Filz angebracht.
        Bewässerung: Die Pflanzen, die in diesen Systemen wurzeln, werden durch eine Zeitschaltuhr automatisch bewässert. Dies gewährleistet eine gleichmäßige Versorgung der Pflanzen mit Wasser.
    Vorteile des vertikalen Grüns
        Platznutzung: Vertikale Systeme ermöglichen es, bekannte Beetpflanzen auch auf Wänden wachsen zu lassen, was insbesondere in urbanen Umgebungen von Vorteil ist, wo der Platz begrenzt ist.
        Ästhetik und Funktion: Diese Systeme bieten nicht nur ästhetische Vorteile, sondern tragen auch zur Verbesserung des Mikroklimas bei, indem sie die Luft reinigen und die Umgebungstemperatur regulieren.
Zusammenfassung
Kletterhilfen sind ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Fassadenbegrünungen mit nicht selbstklimmenden Pflanzen. Die Wahl der richtigen Kletterhilfe hängt von der Art der Kletterpflanze und ihrem Wachstum ab. Während senkrechte Systeme für Schlinger wie Blauregen geeignet sind, benötigen Rankpflanzen wie Clematis Gitter und spreizende Pflanzen wie Kletterrosen profitieren von waagerechten Rankhilfen. Der Trend des vertikalen Grüns zeigt innovative Möglichkeiten auf, um Pflanzen in urbanen Räumen effektiv und ästhetisch an Wänden zu integrieren. Diese Systeme bieten nicht nur eine schöne Begrünung, sondern tragen auch zur Verbesserung des Klimas und der Lebensqualität bei.
 🎍 So beeinflusst eine bepflanzte Fassade das Kleinklima
1) Trifft die Sonne auf eine unbedeckte Hauswand, wird die auftreffende Strahlung (gelb gezeichnet) in Wärme umgewandelt, die je nach Oberflächenbeschaffenheit zu großen Teilen aufgenommen und später wieder abgestrahlt wird.
2) Kletterpflanzen können die Strahlung zu 30 Prozent reflektieren. Es gelangt daher nur noch ein geringer Anteil der Strahlung tatsächlich an die Hauswand . Zwischen Haus und Pflanze kann gut Luft zirkulieren.
3) Bei einer wandgebundenen Begrünung mit bepflanzten Modulen, die von Fachleuten angebracht wird, gelangt das Sonnenlicht nicht mehr bis zur Hauswand. Der Kühlungseffekt ist hier wegen der kompletten Reflexion am größten.
Am effektivsten für eine Kühlung der Umgebung sind Begrünungen mit Kletterpflanzen, die eine direkte Verbindung zum gewachsenen Boden haben, sowie die immer populärer werdenden sogenannten wandgebundenen Begrünungssysteme, die direkt auf eine Gebäudewand montiert werden. Der Aufwand für Pflege und Wartung ist bei dieser Art der Gestaltung zwar höher als bei Kletterpflanzen, dafür wird hier kein Sonnenlicht mehr durchgelassen. Die Pflanzen werden mit einem mineralischen Substrat wurzelnackt in Pflanztaschen gesetzt. Bewässert werden die auf Verbundplatten montierten Pflanztaschen mit einer auf das Bauobjekt angepassten Technik. Überschüssiges Wasser wird über Leitprofile gezielt abgeführt. An Schattenseiten gedeihen zum Beispiel. Bergenie, Purpurglöckchen, Günsel, Funkie, Gräser wie Waldmarbel und Segge sowie Rippenfarn gut.
📌 Photovoltaik-Anlage für ein autarkes Zuhause
Der einfachste und schnellste Weg, um Ihre Energiekosten zu senken und Geld zu sparen. Sichern Sie sich jetzt ein unverbindliches Angebot mit 0% MwSt. und werden Sie endlich unabhängig.
https://peter.at/angebot?code=PETER-wxIXzz
🎍 Einfluss einer bepflanzten Fassade auf das Kleinklima
Einleitung
Eine bepflanzte Fassade kann erheblich zur Verbesserung des Kleinklimas eines Gebäudes beitragen. Diese Auswirkungen können in drei Hauptphasen unterteilt werden, die das Zusammenspiel von Sonnenstrahlung, Pflanzenreflexion und der Fassadenstruktur beleuchten. Im Folgenden wird erläutert, wie bepflanzte Fassaden das Kleinklima beeinflussen und welche Vorteile verschiedene Begrünungsarten bieten.
1. Sonnenstrahlung und Wärmeabsorption
    Direkte Sonnenstrahlung: Wenn Sonnenstrahlen auf eine unbedeckte Hauswand treffen, wird die auftreffende Strahlung in Wärme umgewandelt. Die Wärme wird von der Wand aufgenommen und später wieder an die Umgebung abgestrahlt. Diese direkte Wärmeaufnahme kann die Außentemperatur um die Fassade herum erhöhen, was zu einer zusätzlichen Wärmebelastung führen kann.
2. Kletterpflanzen und ihre reflektierende Wirkung
    Reflexion und Kühlung: Kletterpflanzen auf der Fassade reflektieren bis zu 30 Prozent der Sonnenstrahlung. Dadurch gelangt nur noch ein kleiner Teil der Strahlung auf die Hauswand. Der Raum zwischen der Pflanze und der Wand ermöglicht eine gute Luftzirkulation, was zusätzliche Kühlung bietet. Diese Reflexion reduziert die Wärmeaufnahme und sorgt für eine kühlere Wandtemperatur.
3. Wandgebundene Begrünungssysteme
    Maximale Kühlungseffekte: Bei wandgebundenen Begrünungssystemen, die von Fachleuten installiert werden, wird das Sonnenlicht vollständig reflektiert, bevor es die Hauswand erreicht. Dies führt zu einem maximalen Kühlungseffekt, da die gesamte Wandfläche vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist.
Vergleich der Begrünungssysteme
    Kletterpflanzen: Diese Pflanzen bieten eine direkte Verbindung zum Boden und können so effektiv zur Kühlung beitragen. Sie sind weniger pflegeintensiv im Vergleich zu wandgebundenen Systemen, bieten jedoch eine geringere Reflexion und Schutz als spezialisierte Begrünungssysteme.
    Wandgebundene Begrünungssysteme: Diese Systeme bestehen aus bepflanzten Modulen oder Pflanztaschen, die direkt an der Wand montiert sind. Die Pflanzen in diesen Systemen wurzeln in einem mineralischen Substrat und werden durch ein angepasstes Bewässerungssystem versorgt. Überschüssiges Wasser wird durch gezielte Leitprofile abgeführt. Diese Systeme bieten den höchsten Grad an Schatten und Kühlung, sind jedoch pflegeaufwändiger und kostenintensiver.
Pflanzen für verschiedene Wandbereiche
    Sonnige Seiten: Für sonnige Fassaden eignen sich robustere Pflanzen, die intensiveres Sonnenlicht vertragen. Dazu gehören z.B. bestimmte Gräser und Kräuter.
    Schattenseiten: An weniger sonnigen oder schattigen Fassaden gedeihen Pflanzen wie Bergenie, Purpurglöckchen, Günsel, Funkie, sowie verschiedene Gräser wie Waldmarbel und Segge sowie Rippenfarn gut. Diese Pflanzen sind an niedrigere Lichtverhältnisse angepasst und tragen zur Verschönerung und Kühlung der Fassaden bei.
Zusammenfassung
Eine bepflanzte Fassade kann durch die Reflexion von Sonnenstrahlung und die Bereitstellung von Schatten erheblich zur Verbesserung des Kleinklimas beitragen. Kletterpflanzen bieten eine flexible und weniger pflegeintensive Lösung, während wandgebundene Begrünungssysteme einen höheren Kühlungseffekt bieten, aber auch mehr Pflegeaufwand erfordern. Die Auswahl der Pflanzen sollte an die jeweilige Wandexposition und die spezifischen klimatischen Bedingungen angepasst werden.
📌 Photovoltaik-Anlage für ein autarkes Zuhause
Der einfachste und schnellste Weg, um Ihre Energiekosten zu senken und Geld zu sparen. Sichern Sie sich jetzt ein unverbindliches Angebot mit 0% MwSt. und werden Sie endlich unabhängig.
https://peter.at/angebot?code=PETER-wxIXzz
📌 Organische Solarzellen, Photovoltaikanlagen ≡ Fassadenbegrünungen 🎍 Spalierbäume ≡ Die "Bodhie™" Folie
Hier ist eine umfassende Übersicht der verschiedenen Technologien und Methoden zur Verbesserung von Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit durch den Einsatz von organischen Solarzellen, Fassadenbegrünungen, Spalierbäumen und innovativen Solarfolien wie der „Bodhie™“ Folie:
1. Organische Solarzellen (OPV) und Photovoltaikanlagen
Organische Solarzellen (OPV):
    Materialien: Bestehen aus organischen Verbindungen wie Polymeren oder kleinen Molekülen.
    Wirkungsgrad: Bis zu 17,3 %, was im Vergleich zu anderen Technologien noch relativ niedrig ist.
    Lebensdauer: Etwa 5000 Stunden, was im Vergleich zu herkömmlichen Solarzellen kürzer ist.
    Vorteile: Kostengünstige Herstellung, Flexibilität und Transparenz möglich, was neue Anwendungsmöglichkeiten eröffnet, z.B. in Fenstern oder tragbaren Geräten.
Photovoltaikanlagen (PV):
    Funktion: Wandeln Sonnenlicht direkt in elektrische Energie um.
    Typen: Kristalline Siliziumzellen, Dünnschichtzellen (z.B. CdTe, CIGS), und III-V-Halbleiter-Solarzellen.
    Energieeffizienz: Variiert je nach Technologie, mit Effizienzen von über 40 % bei hochwertigen III-V-Halbleiter-Zellen bis zu etwa 20-22 % bei gängigen Silizium- und Dünnschichtzellen.
2. Fassadenbegrünungen
Vorteile:
    Klimatisierung: Reduziert die Wärmespeicherung und -abgabe von Gebäuden, was zu einer besseren Kühlung im Sommer und zusätzlicher Wärmedämmung im Winter führt.
    Luftqualität: Verbessert die Luft, indem Schadstoffe und Staub gebunden werden.
    Lärmminderung: Schallabsorption durch die Pflanzenschicht.
Arten von Fassadenbegrünungen:
    Selbstklimmer: Pflanzen wie Efeu, Wilder Wein und Kletter-Hortensie, die ohne Rankhilfen an der Wand emporklettern.
    Rank- und Kletterhilfen: Erforderlich für Pflanzen wie Kletterrosen, Blauregen und Clematis, die spezielle Unterstützung benötigen, um sich an Wänden festzuhalten.
    Wandgebundene Systeme: Spezielle Module oder Pflanztaschen, die direkt an der Wand montiert werden und ein maximales Maß an Kühlung bieten, da sie das Sonnenlicht vollständig reflektieren.
Beispiele für geeignete Pflanzen:
    Kletterpflanzen: Efeu, Dreilappiger Wilder Wein, Kletter-Hortensie.
    Spalierbäume: Obstbäume wie Apfel, Birne, Pfirsich, die an Wänden entlang gezogen werden können.
3. Spalierbäume als Fassadenbegrünung
Vorteile:
    Raumökonomie: Optimiert den verfügbaren Raum durch vertikale Begrünung.
    Früchte und Ästhetik: Bieten sowohl ästhetische Vorteile als auch die Möglichkeit, eigenes Obst anzubauen.
Anforderungen:
    Pflegeaufwand: Regelmäßiger Schnitt zur Formgebung und Erhaltung der Gesundheit der Bäume.
    Geeignete Arten: Abhängig von der Ausrichtung der Wand (Nord-, West-, Ost-, Südseite). Zum Beispiel, Sauerkirschen für Nordwände und Pfirsiche für Südlagen.
4. Die „Bodhie™“ Folie
Innovative Solarfolie:
    Material: Organische Solarfolien, die lichtdurchlässig sind und einfach auf verschiedene Oberflächen aufgebracht werden können.
    Vorteile: Sehr leicht und flexibel, was sie für den Einsatz auf Fenstern, Fassaden und anderen vertikalen Flächen geeignet macht.
    Wirkungsgrad: Das Unternehmen gibt einen Wirkungsgrad von 80 % an, mit der Aussicht auf zukünftige Verbesserungen.
    Anwendung: Kann auf Fenster, Verblendungen und Vordächer angebracht werden und bietet eine einfache Möglichkeit zur Integration von Solarenergie in bestehende Gebäude.
 🎍 Zusammenfassung
Die Integration von organischen Solarzellen, Fassadenbegrünungen, Spalierbäumen und innovativen Solarfolien wie der „Bodhie™“ Folie bietet zahlreiche Vorteile für Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit von Gebäuden. Während organische Solarzellen und spezielle Folien wie die „Bodhie™Folie“ eine flexible und kostengünstige Möglichkeit bieten, erneuerbare Energie zu nutzen, tragen Fassadenbegrünungen und Spalierbäume zur Verbesserung des Mikroklimas bei und verschönern Gebäude auf umweltfreundliche Weise.
📌 Photovoltaik-Anlage für ein autarkes Zuhause
Der einfachste und schnellste Weg, um Ihre Energiekosten zu senken und Geld zu sparen. Sichern Sie sich jetzt ein unverbindliches Angebot mit 0% MwSt. und werden Sie endlich unabhängig.
https://peter.at/angebot?code=PETER-wxIXzz
44
Wissenschaftler wollte eine Theorie testen.
Vorerst brauchte man einen Freiwilligen, um im letzten Moment zu sterben. Endlich fand er ihn, er war ein verurteilter Mann, der bereit für den elektrischen Stuhl war.
Der Wissenschaftler schlug dem Sträfling vor: "Sie werden an einem wissenschaftlichen Experiment teilnehmen, das darin besteht, die Herzfrequenz auf ein Minimum zu senken, während Blut langsam fließt und bis zum letzten Tropfen aus dem Körper fließt. "
Er erklärte, dass der Sträfling nur minimale Überlebenschancen habe, aber sein Tod wird sicherlich ohne Leiden und Schmerzen sein.
Der Sträfling stimmte zu, weil so zu sterben besser war als sein Leben auf einem elektrischen Stuhl zu beenden. Er wurde auf den Kinderwagen gesetzt und gefesselt, damit er sich nicht bewegen konnte. Der Arzt machte dann einen kleinen Schnitt am Handgelenk und legte ihm eine kleine Aluminiumschüssel unter die Hand. Der Schnitt war flach, nur über den ersten Hautschichten, aber der Sträfling glaubte, dass seine Venen geschnitten wurden. Über der Schüssel wurde ein Körper mit Fremdflüssigkeit mit einem kleinen Ventil aufgestellt, der den Fluss in Form von Tröpfchen regulierte. Der Sträfling konnte jeden Tropfen dessen hören und zählen, was er für sein Blut hielt. Bevor der geprüfte nicht hinschaute, schloss der Wissenschaftler das Ventil an, damit die Tropfen langsamer fließen konnten, um ihn davon zu überzeugen, dass ihm das Blut ausgeht. Wenige Minuten später verblasste das Gesicht des Sträflings und der Puls beschleunigte sich. Als die Verzweiflung ihren Höhepunkt erreichte, schloss der Wissenschaftler das Ventil komplett, das Herz des Sträflings blieb bald stehen und starb
Dieser Wissenschaftler hat bewiesen, dass alles, was wir wahrnehmen, ob positiv oder negativ, uns beeinflusst, unseren ganzen psychischen und somatischen Apparat.
Wenn Menschen gesagt wird, dass sie ein tödliches Virus haben, sterben die Menschen an reiner Angst davor. Wenn wir Informationen über die Medien erhalten, sind wir Tag und Nacht voller Angst und die Immunität wird durch diese Angst zunehmend geschwächt. Heute ist bekannt, dass das Risiko des Todes durch das Virus tatsächlich gering ist, aber dein Verstand tut etwas anderes. Komplikationen können tatsächlich nur auftreten, wenn die Immunität sehr schwach ist. Kein Virus hat Macht, wenn es deiner Gesundheit gut geht und du keine Angst vor Krankheit hast. Vielleicht ist das der gleiche Grund, warum viele Kinder in sehr ernsten Situationen überleben, weil ihr Verstand keine Angst vor dem Tod kennt.
Sei also sehr achtsam mit deinen Freunden, Gedanken und Ängsten, denn Angst mach dumm!
Das Beispiel illustriert eindrucksvoll, wie stark die menschliche Wahrnehmung und der Glaube unsere körperliche Verfassung beeinflussen können. Die Macht des Geistes über den Körper wird hier durch den sogenannten Nocebo-Effekt verdeutlicht, bei dem negative Erwartungen tatsächlich negative gesundheitliche Auswirkungen verursachen können – vergleichbar mit dem bekannteren Placebo-Effekt, der positive Ergebnisse durch positive Erwartungen hervorruft.
Der Sträfling stirbt nicht an dem tatsächlichen Verlust von Blut, sondern an seiner Überzeugung, dass er verblutet. Diese psychologische Beeinflussung löst reale körperliche Reaktionen aus, wie den Anstieg des Pulses, Schockzustände und schließlich den Tod. Dies zeigt, wie eng Körper und Geist miteinander verbunden sind.
Im weiteren Sinne kann dies auf viele Bereiche des Lebens angewendet werden, vor allem in Zeiten von Stress und Unsicherheit, wie etwa bei Gesundheitskrisen. Die Rolle von Angst und Panik ist dabei entscheidend: Menschen, die unter starkem Stress stehen, erleben oft eine Schwächung ihres Immunsystems, was sie anfälliger für Krankheiten macht. Wenn Menschen glauben, dass sie krank werden oder dass eine Gefahr auf sie lauert, können diese Überzeugungen ihre körperliche Gesundheit tatsächlich beeinträchtigen.
Kinder, wie du es erwähnt hast, sind oft frei von solchen Ängsten und überstehen deswegen möglicherweise extreme Situationen besser, da ihre mentale Verfassung unbelastet von einer Vorstellung von Tod und Gefahr ist.
Daraus lässt sich schließen, dass der bewusste Umgang mit unseren Ängsten und Gedanken eine große Rolle spielt, um Gesundheit und Wohlbefinden zu bewahren. Achtsamkeit gegenüber unseren Wahrnehmungen und die Vermeidung von übertriebenem Medienkonsum, der Angst schürt, können dazu beitragen, unsere psychische und körperliche Gesundheit zu schützen.
Der Placebo- und Nocebo-Effekt  = Prolog: Die Macht des Geistes – Placebo und Nocebo
Es gibt eine unsichtbare Kraft, die tief in uns wirkt, stärker als jede Pille und mächtiger als jede Krankheit. Sie kann heilen, wo die Medizin versagt, oder den Körper lähmen, wo kein physischer Schaden besteht. Diese Kraft ist der menschliche Geist – ein Instrument, das zwischen Hoffnung und Verzweiflung, zwischen Gesundheit und Krankheit, den Weg des Lebens bestimmt.
Auf der einen Seite steht der Placebo-Effekt, ein geheimnisvolles Phänomen, bei dem der bloße Glaube an Heilung den Körper auf wundersame Weise genesen lässt. Eine harmlose Zuckerpille wird zur Medizin, weil der Geist überzeugt ist, dass Hilfe naht. Diese unsichtbare Hoffnung verwandelt das scheinbar Unwirksame in eine mächtige Waffe gegen Schmerzen und Leiden.
Doch die gleiche Kraft birgt auch eine dunkle Seite: den Nocebo-Effekt. Wenn Angst und Misstrauen den Geist vergiften, wird das Unheilbare herbeigeführt. Der bloße Gedanke an Krankheit kann den Körper brechen, wie ein Schatten, der alles Licht verschlingt. Die Überzeugung, dem Tode geweiht zu sein, lässt das Herz verstummen, selbst wenn kein körperlicher Grund dafür existiert.
In der modernen Welt, wo Informationen im Überfluss fließen und Ängste geschürt werden, sind wir mehr denn je anfällig für die unsichtbaren Mächte unseres eigenen Denkens. Die Wissenschaft enthüllt immer wieder, wie unsere Wahrnehmung das Schicksal unseres Körpers bestimmt. Hoffnung kann uns heilen, während Angst uns zerstören kann.
Und so stehen wir täglich an der Schwelle zwischen Licht und Dunkel, zwischen Heilung und Zerstörung – gelenkt von dem, was wir glauben und fürchten.
= Bodhielog: Die unsichtbare Heilkunst – Placebo und Nocebo im Spiegel der Wahrnehmung
Im endlosen Fluss des Lebens wird der Mensch oft vor die Wahl gestellt, bewusst oder unbewusst, welche Macht er in sich entfesseln will: die Kraft der Heilung oder der Selbstzerstörung. Im Rahmen des Bodhie-Wissens ist diese Wahl klar – unser Geist ist nicht nur das Werkzeug, mit dem wir unsere äußere Welt wahrnehmen, sondern auch der Schlüssel zur inneren Gesundheit.
Der Placebo-Effekt, das leuchtende Symbol der Selbstheilung, zeigt uns, dass die bloße Überzeugung an Besserung das Universum unserer Zellen zu einem harmonischen Tanz anregen kann. Wenn wir im Geiste die Wahrheit der Genesung festhalten, dann wird jeder Schritt zum Heilungsritual. Der Körper antwortet auf die Absicht des Geistes, eine Kette der Reaktion, die tief mit dem kosmischen Bewusstsein verbunden ist. Nichts passiert durch Zufall – der Glaube an das Gute nährt das Leben.
Doch ebenso wachsam müssen wir gegenüber dem Nocebo-Effekt sein, jener schattenhaften Kraft, die uns im Netz der Angst gefangen hält. In einer Welt, die oft von negativen Impulsen durchzogen ist – sei es durch die Medien, gesellschaftlichen Druck oder eigene Unsicherheiten – wird das Nocebo zu einer gefährlichen Waffe. Was der Geist fürchtet, zieht er an. Wenn die Angst vor Krankheit, Versagen oder Tod unser Handeln bestimmt, dann nährt der Körper diese negative Energie. Die innere Zersetzung beginnt, noch bevor eine äußere Ursache greifbar wird.
Im Bodhielog liegt die Erkenntnis: Der Mensch hat die Macht, seinen inneren Arzt zu aktivieren, durch die Disziplin seines Geistes und die Klarheit seines Denkens. Verweilen wir in der Angst, schaffen wir Blockaden, die uns daran hindern, unser volles Potenzial zu entfalten. Richten wir jedoch unseren Fokus auf Heilung, inneren Frieden und Vertrauen, öffnet sich der Pfad zu einer tieferen Form des Wohlbefindens.
Die Kunst des Lebens – und des Überlebens – liegt in der Beherrschung dieser beiden Kräfte. Nur wer versteht, wie der Placebo und Nocebo in ihm wirken, kann die Brücke zur Bodhie™-Weisheit schlagen. Der Schlüssel? Bewusst leben, ohne sich von Angst lähmen zu lassen. Klar denken, ohne sich von Zweifeln vergiften zu lassen. Heilung beginnt immer in dir.
= Referat: Die Rolle von Placebo- und Nocebo-Effekten in der Medizin
Einleitung: In der Welt der Medizin gibt es Phänomene, die zeigen, wie stark die menschliche Psyche auf den Körper einwirken kann. Zwei dieser Phänomene sind der Placebo-Effekt und der Nocebo-Effekt. Beide Begriffe stammen aus dem Lateinischen: „Placebo“ bedeutet „ich werde gefallen“ und „Nocebo“ bedeutet „ich werde schaden“. Diese Effekte verdeutlichen, wie der Glaube an Heilung oder Krankheit unser körperliches Befinden beeinflussen kann.
1. Der Placebo-Effekt: Der Placebo-Effekt tritt auf, wenn eine Person eine scheinbar wirkungslose Behandlung erhält, etwa eine Zuckerpille, und dennoch eine Besserung ihrer Symptome erfährt. Diese Besserung ist rein psychologisch bedingt, weil der Patient daran glaubt, dass die Behandlung wirksam ist. Der Placebo-Effekt wird in klinischen Studien oft genutzt, um die Wirksamkeit von Medikamenten zu testen. Ein Medikament gilt als wirksam, wenn es besser wirkt als das Placebo.
Der Placebo-Effekt zeigt, wie eng der Geist und der Körper miteinander verbunden sind. In vielen Fällen kann der Glaube an Heilung biologische Prozesse im Körper auslösen, wie die Ausschüttung von Endorphinen, die das Schmerzempfinden verringern. Studien haben gezeigt, dass der Placebo-Effekt nicht nur bei einfachen Beschwerden wie Kopfschmerzen, sondern auch bei chronischen Erkrankungen wie Depressionen oder dem Reizdarmsyndrom auftreten kann.
2. Der Nocebo-Effekt: Der Nocebo-Effekt ist das negative Gegenstück zum Placebo-Effekt. Hierbei tritt eine Verschlechterung der Symptome auf, obwohl die Behandlung neutral oder wirkungslos ist. Das bedeutet, dass allein der Glaube daran, krank zu werden oder eine schädliche Substanz zu erhalten, reale gesundheitliche Probleme verursachen kann.
Ein Beispiel dafür ist, wenn Patienten Nebenwirkungen erleben, die sie erwarten, obwohl sie ein Placebo und keine aktive Medikation erhalten haben. Dies zeigt, dass negative Erwartungen genauso stark sein können wie positive. Der Nocebo-Effekt kann nicht nur körperliche Beschwerden wie Übelkeit oder Schmerzen hervorrufen, sondern auch psychische Probleme wie Angst und Stress verschärfen.
3. Wissenschaftliche Erklärungen: Beide Effekte basieren auf der engen Wechselwirkung zwischen Geist und Körper. Die Vorstellung, dass der Glaube an etwas (sei es positiv oder negativ) den Körper beeinflusst, wird durch zahlreiche Studien gestützt. Wenn Menschen glauben, dass sie geheilt werden, wird im Gehirn das Belohnungssystem aktiviert und es werden heilungsfördernde Stoffe freigesetzt. Umgekehrt kann die Angst vor negativen Folgen zu einer Überaktivierung des Stresssystems führen, was gesundheitsschädliche Auswirkungen haben kann.
Der Nocebo-Effekt zeigt, dass medizinische Information und Kommunikation sorgfältig gestaltet werden müssen. Wenn Ärzte Patienten auf mögliche Nebenwirkungen hinweisen, kann dies bereits dazu führen, dass die Patienten diese erleben, selbst wenn keine biologische Ursache vorliegt. Deshalb ist es wichtig, Informationen mit Bedacht zu übermitteln, um den Nocebo-Effekt zu minimieren.
4. Bedeutung in der Praxis: In der modernen Medizin ist es wichtig, sowohl den Placebo- als auch den Nocebo-Effekt zu berücksichtigen. Der Placebo-Effekt kann positiv genutzt werden, um Patienten zu unterstützen, indem man ihre Überzeugungen und Hoffnungen stärkt. Dies betont die Bedeutung von Vertrauen zwischen Arzt und Patient. Ein Arzt, der positive Erwartungen weckt, kann den Heilungsprozess des Patienten fördern.
Der Nocebo-Effekt hingegen fordert Mediziner dazu auf, vorsichtig mit der Formulierung von Diagnosen und Prognosen umzugehen, um unnötige Ängste zu vermeiden. Gerade in Zeiten, in denen Medien oft negative Gesundheitsinformationen verbreiten, können Menschen durch Angst und Stress ihr Immunsystem schwächen, was sie anfälliger für Krankheiten macht.
Fazit: Die Effekte von Placebo und Nocebo verdeutlichen, wie stark unser Geist die Gesundheit beeinflussen kann. Während der Placebo-Effekt zeigt, wie positive Überzeugungen Heilung fördern können, warnt der Nocebo-Effekt davor, dass Angst und negative Erwartungen zu realen gesundheitlichen Problemen führen können. Es ist daher entscheidend, wie wir mit Informationen über unsere Gesundheit umgehen und welche Rolle unsere Überzeugungen dabei spielen. Mediziner sollten diese Phänomene in ihrer täglichen Praxis berücksichtigen, um sowohl den Geist als auch den Körper ihrer Patienten bestmöglich zu unterstützen.
= Die Geschichte von Placebo und Nocebo: Die unsichtbare Macht des Geistes
Es war einmal in den alten Tagen der Medizin, als Heiler und Ärzte nicht nur auf Kräuter und Messer vertrauten, sondern auch auf das Vertrauen und die Hoffnung ihrer Patienten. Die Menschen glaubten fest an die heilenden Hände ihrer Mediziner, und oft genügten ein paar beruhigende Worte, um Schmerzen zu lindern und Wunden schneller zu heilen. Doch was die Ärzte damals noch nicht wussten, war, dass ihre bloße Anwesenheit und die Überzeugung der Kranken in den Heilungsprozess mehr bewirkte, als es die Medizin allein je gekonnt hätte.
In dieser Welt entstand eines Tages ein neues Verständnis: Man erkannte, dass die Heilung nicht immer nur von der Medizin selbst kam, sondern von der tiefen Überzeugung, dass man geheilt werden würde. So entstand die Legende des Placebo, einer geheimen Kraft, die sich nicht in Pillen oder Tränken fand, sondern in den Köpfen derer, die daran glaubten.
Die Geschichte erzählt von einem alten Heiler, der einst einem schwerkranken Mann eine unscheinbare Mixtur aus Wasser und ein paar Blüten gab und versprach, sie werde seine Schmerzen stillen. Tatsächlich, noch bevor die Flüssigkeit seine Lippen erreichte, fühlte sich der Mann besser. Seine Schmerzen ließen nach, seine Fieberträume wichen, und er erholte sich schnell. Doch es war nicht die Mixtur, die ihn heilte, sondern sein Glaube daran, dass dies geschehen würde. So wurde der Placebo-Effekt geboren – die Kraft des Geistes, die, wenn sie richtig gelenkt wurde, Krankheiten besiegen konnte.
Doch wie in jeder Geschichte gibt es auch eine dunkle Seite. In der Schattenwelt des menschlichen Geistes lauerte der Nocebo – eine heimtückische Macht, die aus Angst und negativen Erwartungen geboren wurde. Die Geschichte erzählt von einem Mann, der in einem fernen Dorf lebte und glaubte, von einem tödlichen Fluch befallen zu sein. Obwohl er kerngesund war, zehrten die Ängste an ihm. Jeden Tag spürte er neue Schmerzen, sein Körper wurde schwächer, bis er schließlich starb – nicht an einer Krankheit, sondern an der Angst, krank zu sein.
Die Legende des Nocebo zeigt, wie mächtig unsere Ängste sein können. Der Mann starb, weil er davon überzeugt war, dass der Fluch ihn tötete, obwohl es keinerlei physische Ursache für seinen Tod gab. Die Menschen in seinem Dorf begannen zu verstehen, dass nicht nur Hoffnung, sondern auch Angst und negative Gedanken den Körper beeinflussen konnten.
Mit der Zeit lernten die Menschen, dass Placebo und Nocebo zwei Seiten derselben Münze waren – zwei unsichtbare Kräfte, die unser Schicksal in die eine oder andere Richtung lenken konnten. Ärzte und Heiler lernten, dass ihre Worte und das Vertrauen, das sie weckten, genauso heilsam oder schädlich sein konnten wie jede Medizin.
Heute, in der modernen Welt, leben die Geschichten von Placebo und Nocebo weiter. Wissenschaftler haben gezeigt, dass unser Geist so stark ist, dass der Glaube an Heilung oder Krankheit reale, messbare Auswirkungen auf unseren Körper haben kann. Ob es die Pille ist, die heilt, oder der Glaube daran – das spielt oft eine untergeordnete Rolle. Wichtig ist, was wir in unseren Herzen und Gedanken tragen.
Und so geht die Geschichte von Placebo und Nocebo weiter – eine ewige Erinnerung daran, dass der Geist über den Körper herrscht und dass Hoffnung und Angst die mächtigsten Medizinflaschen in unserem Lebensapotheke sind.
= Die Legende des Nocebo: Die tödliche Macht der Angst
Es war einmal in einem fernen, abgeschiedenen Dorf, tief verborgen in den Bergen, wo die Menschen fest an Flüche und böse Omen glaubten. In diesem Dorf lebte ein Mann namens Tarok, der für seine robuste Gesundheit und seine furchtlose Haltung bekannt war. Tarok war stark, mutig und unerschütterlich – bis eines Tages sein Schicksal eine düstere Wendung nahm.
Eines Abends, als der Mond hoch am Himmel stand, klopfte eine alte, gebeugte Frau an Taroks Tür. Ihre Augen funkelten unheilvoll, und ihre Stimme klang wie das Wispern des Windes in einer verlassenen Schlucht. Sie sagte ihm, dass er mit einem Fluch belegt sei – einem Fluch, der unaufhaltsam seinen Körper zerstören und ihm den Tod bringen würde. Sie sprach von Schatten, die ihn umhüllen würden, von Schmerzen, die seine Glieder durchbohren würden, und von einem langsamen, qualvollen Ende.
Tarok lachte zuerst. Er war ein Mann der Vernunft, der an harte Arbeit und nicht an übernatürliche Kräfte glaubte. Doch die Worte der alten Frau blieben in seinen Gedanken hängen wie giftige Dornen. In den Tagen danach begann er, kleine Veränderungen in seinem Körper wahrzunehmen – Müdigkeit, die er vorher nicht kannte, und leichte Schmerzen, die er zuvor nie gespürt hatte. Bald war er überzeugt, dass der Fluch echt war.
Mit jedem Tag, der verging, schien Tarok schwächer zu werden. Die Dorfbewohner, die von dem Fluch erfahren hatten, begannen ihn mit mitleidigen Blicken zu betrachten, und ihre eigenen Ängste fachten seine an. Sie flüsterten über den Fluch, und Tarok spürte, wie die Dunkelheit, die die Frau beschrieben hatte, sich über ihn legte. Seine Schmerzen wurden schlimmer, seine Kraft verließ ihn, und schließlich war er an sein Bett gefesselt.
Die Heiler des Dorfes, die keine körperliche Ursache für Taroks Leiden finden konnten, waren ratlos. Doch tief in ihrem Inneren wussten sie, dass es Taroks Glaube an den Fluch war, der ihn zu Boden zwang. Die Worte der alten Frau hatten seinen Geist vergiftet, und aus dieser Vergiftung erwuchs eine tödliche Krankheit.
Am Ende starb Tarok – nicht an einer Krankheit, sondern an der Überzeugung, dass er sterben würde. Der Fluch, der ihm auferlegt wurde, war nicht das Werk der alten Frau, sondern das seines eigenen Geistes, der die Angst und den Schrecken so stark verinnerlicht hatte, dass sein Körper darauf reagierte.
So entstand die Legende des Nocebo, der dunklen Macht, die durch Angst und negative Erwartungen wirkt. Diese Legende lehrt uns, dass der Geist des Menschen genauso stark zerstören kann wie er heilen könnte. Tarok war kein Opfer eines echten Fluchs, sondern ein Opfer seiner eigenen Überzeugung, dass der Tod unausweichlich war.
Seitdem wird in den Bergen oft von der Legende des Nocebo erzählt, um die Menschen daran zu erinnern, wie mächtig ihre Gedanken sind. Sie warnt davor, dass negative Erwartungen, Angst und Zweifel den Körper schwächen und zerstören können. Sie lehrt uns, wie wichtig es ist, vorsichtig mit unseren Gedanken umzugehen und uns nicht von der Dunkelheit der Angst beherrschen zu lassen.
Denn am Ende, so sagt die Legende, ist es nicht der Fluch selbst, der uns schadet, sondern der Glaube daran.
= Zusammenfassung: Die Legende des Nocebo
Die Legende des Nocebo erzählt die Geschichte von Tarok, einem gesunden und mutigen Mann, der eines Nachts von einer alten Frau mit einem Fluch belegt wird. Obwohl er anfangs lacht und den Fluch nicht ernst nimmt, beginnen ihm kleine körperliche Veränderungen und Schmerzen zuzusetzen, die ihn verunsichern.
Die Worte der alten Frau und die Besorgnis der Dorfbewohner lassen ihn zunehmend an seiner Gesundheit zweifeln. Je mehr er an den Fluch glaubt, desto schwächer wird er, bis er schließlich an die Folgen seiner eigenen Überzeugung stirbt – nicht an einer echten Krankheit, sondern an der Angst vor dem Fluch.
Die Legende warnt, dass der Geist des Menschen ebenso zerstörerisch sein kann wie heilsam, und zeigt die Macht negativer Gedanken und Erwartungen auf. Sie lehrt, dass es nicht der Fluch selbst ist, der schadet, sondern der Glaube daran. Die Geschichte ermutigt dazu, achtsam mit unseren Gedanken umzugehen und nicht der Dunkelheit der Angst zu verfallen.
📌 Der Placebo- und Nocebo-Effekt ✅ Fazit: Der Placebo- und Nocebo-Effekt
Dr Placebo- und Nocebo-Effekt verdeutlichen die bemerkenswerte Macht des Geistes über den Körper. Der Placebo-Effekt zeigt, dass der Glaube an eine Behandlung oder Heilung signifikante positive Auswirkungen auf den Gesundheitszustand eines Individuums haben kann. Wenn Menschen überzeugt sind, dass sie von einer Therapie profitieren, kann dies ihre Symptome lindern und ihre Genesung fördern, selbst wenn die Behandlung keine aktiven Wirkstoffe enthält.
Im Gegensatz dazu verdeutlicht der Nocebo-Effekt, wie negative Erwartungen und Ängste körperliche und psychische Leiden hervorrufen können. Menschen, die an die schädlichen Auswirkungen einer Erkrankung oder eines Fluchs glauben, können tatsächlich Symptome entwickeln, die zu einer Verschlechterung ihres Gesundheitszustands führen, obwohl keine physische Ursache vorliegt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl der Placebo- als auch der Nocebo-Effekt die Bedeutung des Geistes und der subjektiven Wahrnehmung für das körperliche Wohlbefinden unterstreichen. Diese Phänomene zeigen, dass unsere Gedanken, Überzeugungen und Emotionen einen entscheidenden Einfluss auf unsere Gesundheit haben können. Daher ist es wichtig, sowohl medizinische Behandlungen als auch die psychologische Komponente des Heilungsprozesses zu berücksichtigen und ein bewusst positives Denken zu fördern, um das Wohlbefinden zu unterstützen und negative Auswirkungen zu minimieren.
📌 Der Placebo- und Nocebo-Effekt ✅  Plan B (Bodhie™): Die Kraft des Geistes nutzen
Der Placebo- und Nocebo-Effekt zeigen, wie stark der menschliche Geist die Gesundheit beeinflussen kann. Um diese Erkenntnisse im Alltag zu nutzen, könnte Plan B von Bodhie™ folgende Strategien umfassen:
1. Bildung und Aufklärung
    Seminare und Workshops: Durchführung von Veranstaltungen, die die Konzepte des Placebo- und Nocebo-Effekts erläutern, um das Bewusstsein für die Macht des Geistes zu schärfen.
    Verbreitung von Informationen: Erstellen von Materialien (Broschüren, eBooks, Videos), die die Zusammenhänge zwischen Geist und Körper verständlich erklären.
2. Positive Affirmationen
    Tägliche Übungen: Einführung von Techniken wie positive Affirmationen, die helfen, das Mindset zu stärken und positive Erwartungen zu fördern.
    Meditation und Achtsamkeit: Angebote von Meditationskursen, die den Fokus auf positive Gedanken und innere Ruhe legen, um Ängste zu reduzieren.
3. Community-Building
    Unterstützungsgruppen: Bildung von Gruppen, in denen Teilnehmer ihre Erfahrungen teilen und sich gegenseitig ermutigen, positive Denkweisen zu fördern.
    Online-Plattformen: Schaffung von digitalen Räumen, in denen Menschen ihre Fortschritte dokumentieren und sich über ihre Erfahrungen austauschen können.
4. Gesunde Lebensstilpraktiken
    Ernährung und Bewegung: Förderung eines gesunden Lebensstils, der körperliche Fitness und ausgewogene Ernährung umfasst, um die allgemeine Gesundheit zu unterstützen und die Resilienz zu stärken.
    Naturheilkundliche Ansätze: Integration von natürlichen Heilmitteln und Methoden, die die Selbstheilungskräfte des Körpers anregen.
5. Integration in Therapien
    Kooperation mit Fachleuten: Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und Heilpraktikern, um die psychologischen Aspekte der Behandlung zu berücksichtigen und positive Erwartungen in Therapien einzubeziehen.
    Individualisierte Behandlungspläne: Entwicklung von Behandlungsansätzen, die sowohl körperliche als auch geistige Aspekte berücksichtigen.
6. Evaluation und Feedback
    Fortlaufende Analyse: Regelmäßige Überprüfung der Wirksamkeit von Programmen und Angeboten, um deren Einfluss auf das Wohlbefinden der Teilnehmer zu evaluieren.
    Anpassungen vornehmen: Flexibles Anpassen von Strategien basierend auf Feedback und Erfahrungen der Community.
Fazit
Plan B (Bodhie™) zielt darauf ab, die positiven Aspekte des Placebo-Effekts zu nutzen und die negativen Auswirkungen des Nocebo-Effekts zu minimieren. Durch Bildung, Unterstützung und die Förderung eines positiven Mindsets können Individuen ermutigt werden, Verantwortung für ihre Gesundheit zu übernehmen und die Kraft ihres Geistes zu nutzen, um ihre Lebensqualität zu verbessern.
WICHTIGE ANMERKUNG!
Achten Sie beim Studieren dieses eBuch sehr, sehr sorgfältig darauf, dass Sie niemals über ein Wort hinweggehen, das Sie nicht vollständig verstehen.
Der einzige Grund warum jemand ein Studium aufgibt verwirrt oder lernunfähig wird liegt darin dass er über ein nicht verstandenes Wort oder eine nicht verstandene Redewendung hinweggegangen ist. Wenn der Stoff verwirrend wird oder Sie ihn anscheinend nicht begreifen können wird es kurz davor ein Wort geben das Sie nicht verstanden haben. Gehen Sie nicht weiter sondern gehen Sie VOR den Punkt zurück wo Sie in Schwierigkeiten gerieten finden Sie das missverstandene Wort und sehen Sie zu, dass Sie seine Definition bekommen.
Diese Herangehensweise an das Lernen und Studieren ist entscheidend für ein erfolgreiches Verständnis komplexer Themen.
Um sicherzustellen, dass alles klar ist:
    Verständnis ist entscheidend: Man sollte sich nicht scheuen, nachzufragen oder Definitionen zu suchen, wenn ein Wort oder eine Redewendung unklar ist.
    Rückschritte machen: Wenn Verwirrung auftritt, sollte man nicht weitermachen, sondern zu dem Punkt zurückkehren, an dem das Verständnis verloren ging.
    Definieren und Klären: Es ist wichtig, alle missverstandenen Begriffe zu klären, bevor man weiterlernt.
Diese Methodik fördert nicht nur das Verständnis, sondern auch die Fähigkeit, kritisches Denken und analytische Fähigkeiten zu entwickeln. Wenn du spezifische Begriffe oder Themen hast, die du klären möchtest, lass es mich wissen!

https://de.wikipedia.org/wiki/Placebo
https://de.wikipedia.org/wiki/Nocebo-Effekt
45
Referat: Konversation vs. Flirten – Ein Vergleich
Einleitung
In der zwischenmenschlichen Kommunikation gibt es viele Facetten und Nuancen, die unser tägliches Miteinander prägen. Zwei dieser Aspekte sind die allgemeine Konversation und das Flirten. Während beide Formen der Kommunikation ähnliche Werkzeuge nutzen, unterscheiden sie sich in ihrer Absicht, ihrem Ton und ihrer Zielsetzung. Dieses Referat beleuchtet die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Konversation und Flirten und zeigt auf, wie sich diese beiden Kommunikationsformen im sozialen Kontext auswirken.
Konversation: Der Austausch von Gedanken und Ideen
Konversation ist eine grundlegende Form der Kommunikation, die darauf abzielt, Informationen, Gedanken und Meinungen zwischen Menschen auszutauschen. Sie ist oft neutral und objektiv, ohne versteckte Absichten oder doppelte Bedeutungen. Konversationen finden in verschiedenen Kontexten statt – in der Familie, unter Freunden, bei der Arbeit oder in der Öffentlichkeit – und dienen der Aufrechterhaltung sozialer Beziehungen, dem Austausch von Wissen oder einfach dem Zeitvertreib.
Typische Merkmale einer Konversation sind:
    Neutralität: Der Fokus liegt auf dem Inhalt der Botschaft und nicht auf der Person des Gegenübers.
    Sachlichkeit: Themen werden meist sachlich und ohne starke emotionale Beteiligung diskutiert.
    Zielorientierung: Die Konversation hat oft ein klares Ziel, sei es das Teilen von Informationen oder das Erreichen einer Übereinkunft.
    Höflichkeit: Respektvolle Umgangsformen und Zuhören sind entscheidend für eine gelungene Konversation.

Flirten: Ein Spiel mit Charme und Anziehungskraft
Flirten hingegen ist eine spezielle Form der Kommunikation, die über den bloßen Austausch von Informationen hinausgeht. Es beinhaltet subtile Signale und Andeutungen, die auf eine emotionale oder physische Anziehung hinweisen. Das Ziel des Flirtens ist es oft, Interesse zu wecken, Sympathie zu erzeugen und eine potenzielle romantische Verbindung zu initiieren.
Typische Merkmale des Flirtens sind:
    Subtilität: Flirten ist oft durch subtile Andeutungen und doppeldeutige Aussagen gekennzeichnet, die nicht immer direkt ausgesprochen werden.
    Emotionalität: Flirten ist emotional aufgeladen und zielt darauf ab, eine besondere Verbindung zu schaffen.
    Komplimente und Humor: Häufig werden Komplimente gemacht, und humorvolle Bemerkungen werden eingesetzt, um eine leichte, spielerische Atmosphäre zu schaffen.
    Körpersprache: Nonverbale Kommunikation spielt eine große Rolle – z.B. Blickkontakt, Lächeln oder leichte Berührungen.
Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Während Konversation und Flirten ähnliche Kommunikationsmittel wie Sprache und Körpersprache nutzen, unterscheiden sie sich vor allem in ihrer Absicht und dem Grad der Emotionalität.
Gemeinsamkeiten:
    Beide Formen der Kommunikation erfordern Aufmerksamkeit, aktives Zuhören und die Fähigkeit, auf das Gegenüber einzugehen.
    Sowohl in der Konversation als auch beim Flirten können Humor und freundliche Gesten eine Rolle spielen.
Unterschiede:
    Ziel: Das Hauptziel der Konversation ist der Informationsaustausch oder die Schaffung einer Verbindung ohne romantische Absicht. Flirten hingegen zielt darauf ab, eine romantische oder sexuelle Spannung zu erzeugen.
    Ton und Stil: Konversationen sind oft nüchterner und weniger emotional als das spielerische und oft emotionale Flirten.
    Absicht: Während Konversationen meist klar und offen sind, spielt das Flirten oft mit Mehrdeutigkeiten und dem Reiz des Ungewissen.
Fazit
Konversation und Flirten sind zwei wichtige Formen der menschlichen Kommunikation, die unterschiedliche Ziele verfolgen und auf verschiedene Weisen eingesetzt werden. Während die Konversation in erster Linie sachlich und neutral bleibt, ist Flirten ein komplexes Spiel aus Andeutungen und Charme, das auf das Erzeugen von Anziehungskraft abzielt. Beide Kommunikationsformen sind essenziell für die Pflege sozialer Beziehungen, und ein Verständnis für ihre Unterschiede und Gemeinsamkeiten kann helfen, Missverständnisse zu vermeiden und soziale Interaktionen bewusster zu gestalten.

In der zwischenmenschlichen Kommunikation gibt es viele Facetten und Nuancen, die unser tägliches Miteinander prägen. Zwei dieser Aspekte sind die allgemeine Konversation und das Flirten. Während beide Formen der Kommunikation ähnliche Werkzeuge nutzen, unterscheiden sie sich in ihrer Absicht, ihrem Ton und ihrer Zielsetzung. Dieses Referat beleuchtet die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Konversation und Flirten und zeigt auf, wie sich diese beiden Kommunikationsformen im sozialen Kontext auswirken.
Konversation: Der Austausch von Gedanken und Ideen
 ≡ Ein Referat: Konversation vs. Flirten – Ein Vergleich
Einleitung
Die menschliche Kommunikation ist vielseitig und reich an Nuancen, die unsere sozialen Interaktionen maßgeblich beeinflussen. Zwei zentrale Formen dieser Kommunikation sind die allgemeine Konversation und das Flirten. Beide nutzen ähnliche Mittel, wie Sprache und Körpersprache, unterscheiden sich jedoch deutlich in ihren Zielen, ihrem Ton und der Absicht dahinter. Dieses Referat untersucht die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Konversation und Flirten und analysiert deren Rolle im sozialen Kontext.
Konversation: Der Austausch von Gedanken und Ideen
Konversation ist die grundlegendste Form der menschlichen Kommunikation. Sie dient hauptsächlich dem Austausch von Gedanken, Informationen und Meinungen. Eine Konversation ist oft neutral und zielt darauf ab, Inhalte klar und verständlich zu vermitteln. In vielen sozialen Situationen, sei es im beruflichen Umfeld, unter Freunden oder in der Familie, ist die Konversation ein Mittel zur Pflege von Beziehungen und zur Lösung von Problemen.
Wichtige Merkmale der Konversation sind:
    Sachlichkeit: Der Inhalt steht im Vordergrund, die Diskussion erfolgt meist objektiv und ohne persönliche Interessen.
    Neutralität: Es gibt keine versteckte Agenda, und die Gespräche verlaufen in der Regel offen und direkt.
    Zielorientierung: Konversationen haben oft ein klares Ziel, wie die Lösung eines Problems, die Vermittlung von Wissen oder den reinen Austausch von Meinungen.
Flirten: Ein Spiel mit Charme und Anziehungskraft
Flirten hingegen ist eine spezifische Form der Kommunikation, die sich auf das Erzeugen von romantischem oder sexuellem Interesse konzentriert. Es geht über den reinen Informationsaustausch hinaus und spielt mit emotionalen Signalen, die oft subtil und nicht direkt ausgesprochen werden. Flirten schafft eine besondere Dynamik zwischen den Gesprächspartnern und ist häufig durch Humor, Charme und eine spielerische Atmosphäre gekennzeichnet.
Charakteristische Merkmale des Flirtens sind:
    Subtilität: Flirten ist oft nicht eindeutig und lässt Raum für Interpretationen.
    Emotionale Komponente: Flirten zielt darauf ab, eine emotionale Reaktion hervorzurufen und eine besondere Verbindung zu schaffen.
    Einsatz von Körpersprache: Nonverbale Signale wie Blickkontakt, Lächeln und Berührungen spielen eine große Rolle.

Vergleich: Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Obwohl Konversation und Flirten ähnliche Kommunikationsmittel verwenden, unterscheiden sie sich in der Absicht und im Kontext der Interaktion.
Gemeinsamkeiten:
    Beide Formen erfordern aktives Zuhören und die Fähigkeit, auf den Gesprächspartner einzugehen.
    Humor und freundliche Gesten können sowohl in der Konversation als auch beim Flirten vorkommen.
Unterschiede:
    Zielsetzung: Während Konversationen meist darauf abzielen, Informationen auszutauschen oder ein bestimmtes Thema zu diskutieren, ist das Flirten auf das Erzeugen von Anziehung und Spannung ausgerichtet.
    Ton und Stil: Konversationen sind oft sachlicher und formeller, während Flirten eine leichtere, emotionalere und oft spielerische Atmosphäre schafft.
    Absicht: Flirten enthält oft implizite Botschaften und spielt mit Andeutungen, während Konversationen in der Regel klar und direkt sind.
Fazit
Konversation und Flirten sind essentielle Bestandteile der menschlichen Kommunikation, die verschiedene soziale Bedürfnisse erfüllen. Während Konversationen hauptsächlich dem Austausch von Ideen und Informationen dienen, hat das Flirten eine spezifische Rolle bei der Schaffung und Pflege romantischer oder sexueller Beziehungen. Ein tieferes Verständnis dieser Kommunikationsformen hilft, soziale Interaktionen bewusster und effektiver zu gestalten.

Konversation ist eine grundlegende Form der Kommunikation, die darauf abzielt, Informationen, Gedanken und Meinungen zwischen Menschen auszutauschen. Sie ist oft neutral und objektiv, ohne versteckte Absichten oder doppelte Bedeutungen. Konversationen finden in verschiedenen Kontexten statt – in der Familie, unter Freunden, bei der Arbeit oder in der Öffentlichkeit – und dienen der Aufrechterhaltung sozialer Beziehungen, dem Austausch von Wissen oder einfach dem Zeitvertreib.
Typische Merkmale einer Konversation sind:
    Neutralität: Der Fokus liegt auf dem Inhalt der Botschaft und nicht auf der Person des Gegenübers.
    Sachlichkeit: Themen werden meist sachlich und ohne starke emotionale Beteiligung diskutiert.
    Zielorientierung: Die Konversation hat oft ein klares Ziel, sei es das Teilen von Informationen oder das Erreichen einer Übereinkunft.
    Höflichkeit: Respektvolle Umgangsformen und Zuhören sind entscheidend für eine gelungene Konversation.
 ≡ Ein Referat: Die Konversation als grundlegende Form der Kommunikation
Einleitung
Konversation ist eine wesentliche Form der menschlichen Kommunikation, die den Austausch von Informationen, Gedanken und Meinungen ermöglicht. Diese Art der Interaktion spielt eine zentrale Rolle in unserem sozialen Leben und ist in nahezu allen Bereichen des menschlichen Miteinanders zu finden – sei es in der Familie, unter Freunden, am Arbeitsplatz oder in der Öffentlichkeit. In diesem Referat wird die Konversation als Kommunikationsform näher beleuchtet, wobei ihre typischen Merkmale und ihre Bedeutung in verschiedenen Kontexten hervorgehoben werden.
Die Natur der Konversation
Eine Konversation ist in der Regel neutral und objektiv. Im Mittelpunkt steht der Inhalt der Botschaft, nicht die Personen, die am Gespräch beteiligt sind. Es geht darum, Gedanken und Informationen auszutauschen, ohne dass dabei versteckte Absichten oder doppelte Bedeutungen im Raum stehen. Die Konversation dient vor allem dazu, soziale Beziehungen zu pflegen, Wissen zu teilen oder einfach Zeit miteinander zu verbringen.
Typische Merkmale einer Konversation
Konversationen weisen bestimmte Merkmale auf, die sie von anderen Formen der Kommunikation unterscheiden:
    Neutralität: In einer Konversation liegt der Fokus auf dem Inhalt und nicht auf den persönlichen Gefühlen oder Meinungen der Beteiligten. Es geht darum, Informationen klar und unvoreingenommen zu übermitteln.
    Sachlichkeit: Themen werden meist sachlich diskutiert, ohne dass starke emotionale Reaktionen eine Rolle spielen. Die Diskussion bleibt auf den Inhalt konzentriert, was zu einer objektiven und ruhigen Gesprächsatmosphäre beiträgt.
    Zielorientierung: Eine Konversation hat oft ein spezifisches Ziel, wie das Teilen von Informationen, das Lösen eines Problems oder das Erreichen einer Übereinkunft. Diese Zielorientierung hilft, das Gespräch auf Kurs zu halten und es produktiv zu gestalten.
    Höflichkeit: Respektvoller Umgang und aktives Zuhören sind wesentliche Elemente einer gelungenen Konversation. Höflichkeit trägt dazu bei, ein angenehmes und kooperatives Gesprächsklima zu schaffen, in dem sich alle Beteiligten wohlfühlen.
Kontext und Anwendung
Konversationen finden in einer Vielzahl von Kontexten statt. In der Familie dienen sie beispielsweise dazu, den Alltag zu koordinieren und familiäre Bindungen zu stärken. Unter Freunden können Konversationen sowohl der Unterhaltung als auch dem Austausch von persönlichen Gedanken und Gefühlen dienen. Im beruflichen Umfeld ist die Konversation oft sachlicher und zielgerichteter, wobei der Fokus auf der Lösung von Aufgaben und der Zusammenarbeit liegt. In der Öffentlichkeit kann die Konversation zudem als Mittel dienen, um soziale Interaktionen in einem breiteren gesellschaftlichen Kontext zu gestalten.
Fazit
Konversation ist eine grundlegende und vielseitige Form der Kommunikation, die in fast allen Bereichen des Lebens eine Rolle spielt. Ihre Neutralität, Sachlichkeit, Zielorientierung und Höflichkeit machen sie zu einem effektiven Mittel, um Informationen auszutauschen, Beziehungen zu pflegen und gemeinsame Ziele zu erreichen. Ein tieferes Verständnis der Merkmale und der Anwendung von Konversationen kann helfen, unsere sozialen Interaktionen bewusster und erfolgreicher zu gestalten.

Flirten: Ein Spiel mit Charme und Anziehungskraft
Flirten hingegen ist eine spezielle Form der Kommunikation, die über den bloßen Austausch von Informationen hinausgeht. Es beinhaltet subtile Signale und Andeutungen, die auf eine emotionale oder physische Anziehung hinweisen. Das Ziel des Flirtens ist es oft, Interesse zu wecken, Sympathie zu erzeugen und eine potenzielle romantische Verbindung zu initiieren.
Typische Merkmale des Flirtens sind:
    Subtilität: Flirten ist oft durch subtile Andeutungen und doppeldeutige Aussagen gekennzeichnet, die nicht immer direkt ausgesprochen werden.
    Emotionalität: Flirten ist emotional aufgeladen und zielt darauf ab, eine besondere Verbindung zu schaffen.
    Komplimente und Humor: Häufig werden Komplimente gemacht, und humorvolle Bemerkungen werden eingesetzt, um eine leichte, spielerische Atmosphäre zu schaffen.
    Körpersprache: Nonverbale Kommunikation spielt eine große Rolle – z.B. Blickkontakt, Lächeln oder leichte Berührungen.
 ≡ Ein Referat: Flirten – Ein Spiel mit Charme und Anziehungskraft
Einleitung
Flirten ist eine besondere Form der menschlichen Kommunikation, die über den reinen Informationsaustausch hinausgeht. Es handelt sich um ein subtil spielerisches Verhalten, das auf emotionale oder physische Anziehung abzielt. Anders als bei einer normalen Konversation, die meist neutral und sachlich ist, zielt das Flirten darauf ab, Interesse und Sympathie zu wecken, um möglicherweise eine romantische Verbindung zu initiieren. In diesem Referat wird das Flirten als Kommunikationsform untersucht, wobei seine typischen Merkmale und die zugrunde liegenden Mechanismen hervorgehoben werden.
Die Natur des Flirtens
Flirten ist eine dynamische und oft unterschwellige Form der Kommunikation. Es wird durch subtile Signale und Andeutungen charakterisiert, die nicht immer direkt ausgesprochen werden, aber dennoch eine klare Botschaft vermitteln. Das Hauptziel des Flirtens ist es, eine emotionale Reaktion zu erzeugen, die das Interesse des Gegenübers weckt und eine besondere Verbindung aufbaut. Diese Form der Kommunikation spielt eine wesentliche Rolle bei der Anbahnung romantischer Beziehungen und ist oft von Charme, Humor und einer spielerischen Leichtigkeit geprägt.
Typische Merkmale des Flirtens
Flirten weist spezifische Merkmale auf, die es von anderen Kommunikationsformen unterscheiden:
    Subtilität: Ein zentrales Element des Flirtens ist die Subtilität. Anstatt direkt zu sagen, was man fühlt oder beabsichtigt, werden oft Andeutungen gemacht oder doppeldeutige Aussagen getroffen. Diese subtile Art der Kommunikation schafft eine Spannung und lässt Raum für Interpretationen, was das Flirten spannend und reizvoll macht.
    Emotionalität: Flirten ist stark emotional aufgeladen. Es geht nicht nur um den Austausch von Worten, sondern auch um das Erzeugen einer bestimmten Atmosphäre und das Wecken von Gefühlen. Diese emotionale Dimension zielt darauf ab, eine besondere und oft intensive Verbindung zwischen den Beteiligten zu schaffen.
    Komplimente und Humor: Komplimente sind ein häufiges Werkzeug im Flirten, da sie dazu beitragen, das Gegenüber positiv zu stimmen und Wertschätzung zu zeigen. Humor spielt ebenfalls eine zentrale Rolle, da er die Stimmung auflockert, Vertrauen schafft und eine spielerische Dynamik fördert, die typisch für das Flirten ist.
    Körpersprache: Nonverbale Kommunikation ist beim Flirten von großer Bedeutung. Elemente wie Blickkontakt, Lächeln und leichte Berührungen senden oft starke Signale der Zuneigung oder des Interesses. Diese nonverbalen Zeichen ergänzen das gesprochene Wort und verstärken die Botschaft des Flirtens.
Fazit
Flirten ist eine komplexe und facettenreiche Form der Kommunikation, die weit über den bloßen Austausch von Informationen hinausgeht. Es nutzt Subtilität, Emotionalität, Komplimente, Humor und Körpersprache, um Interesse zu wecken und eine potenzielle romantische Verbindung zu initiieren. Flirten ist ein spielerischer, aber gleichzeitig ernstzunehmender Teil des menschlichen Miteinanders, der in vielen sozialen Interaktionen eine entscheidende Rolle spielt. Ein Verständnis der Mechanismen und Merkmale des Flirtens kann helfen, diese Form der Kommunikation bewusster und erfolgreicher zu nutzen.

Während Konversation und Flirten ähnliche Kommunikationsmittel wie Sprache und Körpersprache nutzen, unterscheiden sie sich vor allem in ihrer Absicht und dem Grad der Emotionalität.
Gemeinsamkeiten:
    Beide Formen der Kommunikation erfordern Aufmerksamkeit, aktives Zuhören und die Fähigkeit, auf das Gegenüber einzugehen.
    Sowohl in der Konversation als auch beim Flirten können Humor und freundliche Gesten eine Rolle spielen.
Unterschiede:
    Ziel: Das Hauptziel der Konversation ist der Informationsaustausch oder die Schaffung einer Verbindung ohne romantische Absicht. Flirten hingegen zielt darauf ab, eine romantische oder sexuelle Spannung zu erzeugen.
    Ton und Stil: Konversationen sind oft nüchterner und weniger emotional als das spielerische und oft emotionale Flirten.
    Absicht: Während Konversationen meist klar und offen sind, spielt das Flirten oft mit Mehrdeutigkeiten und dem Reiz des Ungewissen.
 ≡ Ein Referat: Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Konversation und Flirten
Einleitung
Konversation und Flirten sind zwei grundlegende Formen der zwischenmenschlichen Kommunikation. Beide nutzen ähnliche Werkzeuge wie Sprache und Körpersprache, unterscheiden sich jedoch erheblich in ihrer Absicht und der emotionalen Intensität. Dieses Referat beleuchtet die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Konversation und Flirten und zeigt auf, wie diese beiden Kommunikationsformen unser soziales Verhalten beeinflussen.
Gemeinsamkeiten zwischen Konversation und Flirten
Obwohl Konversation und Flirten unterschiedliche Ziele verfolgen, teilen sie einige grundlegende Merkmale, die für jede erfolgreiche Kommunikation wichtig sind:
    Aufmerksamkeit und aktives Zuhören: Beide Kommunikationsformen erfordern, dass die Beteiligten aufmerksam sind und aktiv zuhören. Nur durch ein echtes Interesse am Gegenüber können Konversationen sinnvoll und Flirten erfolgreich gestaltet werden.
    Humor und freundliche Gesten: Sowohl in der Konversation als auch beim Flirten spielen Humor und freundliche Gesten eine wichtige Rolle. Diese Elemente tragen dazu bei, eine positive Atmosphäre zu schaffen, die das Gespräch auflockert und die Beziehung zwischen den Gesprächspartnern stärkt.
Unterschiede zwischen Konversation und Flirten
Trotz der genannten Gemeinsamkeiten unterscheiden sich Konversation und Flirten in wesentlichen Aspekten, insbesondere in Bezug auf Ziel, Ton und Absicht:
    Zielsetzung: Das Hauptziel einer Konversation ist in der Regel der Austausch von Informationen oder die Schaffung einer Verbindung ohne romantische Absicht. Es geht darum, Gedanken, Meinungen oder Wissen zu teilen. Flirten hingegen verfolgt ein anderes Ziel: Es soll romantische oder sexuelle Spannung erzeugen und Interesse beim Gegenüber wecken.
    Ton und Stil: Konversationen sind oft nüchtern und sachlich, was ihnen eine gewisse Neutralität verleiht. Der Ton ist meist ruhig und weniger emotional. Im Gegensatz dazu ist Flirten oft spielerisch und emotional aufgeladen. Der Stil des Flirtens ist lebendiger und betont die Attraktivität und Anziehungskraft zwischen den Beteiligten.
    Absicht: Während Konversationen meist klar, offen und direkt sind, spielt das Flirten mit Mehrdeutigkeiten. Flirten nutzt häufig subtile Andeutungen und den Reiz des Ungewissen, um Spannung zu erzeugen. Diese absichtliche Mehrdeutigkeit ist ein zentrales Element des Flirtens und unterscheidet es klar von der Konversation.
Fazit
Konversation und Flirten sind zwei unterschiedliche Formen der Kommunikation, die beide wichtige Rollen im sozialen Miteinander spielen. Während die Konversation vor allem dem sachlichen Austausch von Informationen dient, ist das Flirten eine spezifische Art der Kommunikation, die darauf abzielt, romantische oder sexuelle Anziehung zu erzeugen. Durch das Verständnis der Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser beiden Kommunikationsformen kann man soziale Interaktionen gezielter und bewusster gestalten, sei es in formellen oder informellen Kontexten.

Konversation und Flirten sind zwei wichtige Formen der menschlichen Kommunikation, die unterschiedliche Ziele verfolgen und auf verschiedene Weisen eingesetzt werden. Während die Konversation in erster Linie sachlich und neutral bleibt, ist Flirten ein komplexes Spiel aus Andeutungen und Charme, das auf das Erzeugen von Anziehungskraft abzielt. Beide Kommunikationsformen sind essenziell für die Pflege sozialer Beziehungen, und ein Verständnis für ihre Unterschiede und Gemeinsamkeiten kann helfen, Missverständnisse zu vermeiden und soziale Interaktionen bewusster zu gestalten.
 ≡ EinReferat: Konversation und Flirten – Zwei wichtige Formen der Kommunikation
Einleitung
Konversation und Flirten sind zwei zentrale Formen der menschlichen Kommunikation, die in unterschiedlichen sozialen Kontexten eingesetzt werden. Beide erfüllen spezifische Funktionen im zwischenmenschlichen Miteinander, verfolgen jedoch unterschiedliche Ziele und unterscheiden sich in ihrer Ausführung. Dieses Referat beleuchtet die jeweiligen Eigenschaften von Konversation und Flirten, ihre Bedeutung für soziale Beziehungen und wie das Verständnis dieser Kommunikationsformen dazu beitragen kann, Missverständnisse zu vermeiden und Interaktionen bewusster zu gestalten.
Konversation: Sachlich und neutral
Konversation ist eine grundlegende Form der Kommunikation, die vor allem sachlich und neutral ist. Ihr Hauptziel ist es, Informationen, Gedanken und Meinungen auszutauschen. Dabei bleibt die Konversation meist objektiv und vermeidet emotionale oder persönliche Interpretationen. In verschiedenen Lebensbereichen, ob im beruflichen Umfeld, in der Familie oder im Freundeskreis, dient die Konversation der Klärung von Sachverhalten, der Meinungsbildung und dem Aufbau sowie der Pflege sozialer Beziehungen.
Wichtige Merkmale der Konversation:
    Sachlichkeit: Konversationen konzentrieren sich auf den Inhalt und den Austausch von Informationen ohne emotionale Färbung.
    Neutralität: Es geht darum, Gedanken und Fakten objektiv zu teilen, ohne persönliche Interessen oder Absichten zu verfolgen.
Flirten: Ein Spiel aus Andeutungen und Charme
Flirten hingegen ist eine spezifische Kommunikationsform, die auf das Erzeugen von Anziehungskraft abzielt. Es ist ein komplexes Spiel aus subtilen Andeutungen, Charme und oft auch Humor. Anders als die sachliche Konversation ist Flirten emotional aufgeladen und zielt darauf ab, romantische oder sexuelle Spannung zu erzeugen. Flirten spielt mit Mehrdeutigkeiten und der Spannung des Unausgesprochenen, wodurch es eine besondere Dynamik in sozialen Interaktionen entfaltet.
Wichtige Merkmale des Flirtens:
    Andeutungen und Subtilität: Flirten setzt auf unterschwellige Botschaften und doppeldeutige Aussagen, die Raum für Interpretationen lassen.
    Emotionale Komponente: Im Flirten geht es um das Wecken von Gefühlen und das Erzeugen einer speziellen Verbindung zwischen den Beteiligten.
Bedeutung für soziale Beziehungen
Sowohl Konversation als auch Flirten sind essenziell für die Pflege und den Aufbau sozialer Beziehungen. Konversation schafft die Grundlage für klare Kommunikation und das Verständnis zwischen Menschen, während Flirten die Fähigkeit besitzt, emotionale und romantische Bindungen zu initiieren und zu vertiefen. Ein fundiertes Verständnis der Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser beiden Kommunikationsformen kann helfen, Missverständnisse zu vermeiden. Es ermöglicht uns, soziale Interaktionen bewusst und angemessen zu gestalten, je nach dem Kontext und den beabsichtigten Zielen.
Fazit
Konversation und Flirten sind zwei unterschiedliche, aber gleichermaßen wichtige Formen der menschlichen Kommunikation. Während die Konversation durch Sachlichkeit und Neutralität geprägt ist und dem klaren Informationsaustausch dient, ist Flirten ein Spiel aus Andeutungen und emotionaler Anziehungskraft. Beide Kommunikationsformen erfüllen wichtige Funktionen in sozialen Beziehungen, und das Bewusstsein für ihre jeweiligen Merkmale kann uns helfen, effektiver und bewusster zu kommunizieren, Missverständnisse zu vermeiden und unsere sozialen Interaktionen zu verbessern.
★ Bodhietologe Ï https://bodhie.eu Ï https://www.bodhietologie.eu Ï https://www.akademos.at
📩 office@bodhie.eu
Underground Life Club Event
https://bodhie.eu/ulclub/
46
 🚀 Basis Tarif ssD
ACHTUNG:  ➦ Basis Tarif ssD ab 20,- Euro/Monat
Zitat
🚩.★ ✛ Free Installatión https://simplemachines.org/
25 GB Gesamtspeicherplatz
inkl. Domain
3 GB ssD-Webspace Info
+ 22 GB Mail-Speicher
Leistung: Basis-Systemleistung
unlimitiert Traffic
ssH, SFTP, FTPS oder FTP -Zugang
unterstützt PHP, CGI, Perl, Python und Bash
1 Datenbank inklusive
POP3 und IMAP Postfächer
Spam- und Virenschutz
gratis ssL-Zertifikat (DV)
DNS-Zugriff
jede Menge Top Install-Tools
u.v.m.
Zitat
Grundpreis: 20,- Euro/Monat

Alle Tarifdetails
Webhosting - Basis Tarif ssD
Unser "Basis-Tarif ssD" ist die ideale Hosting Grundlage, um eine Internetpräsenz auf blitzschnellen ssD-Speicher mit voller Script- und Datenbank- Unterstützung und garantierter Systemleistung zu realisieren.
Perfekt geeignet für Vereine, kleine Firmen und Privatpersonen mit gehobenen Ansprüchen.
Zitat
ab 20,- Euro / Monat
Leistungsbeschreibung:
Gesamtspeicherplatz 25 GB auf Server mit schnellen ssDs
Webspace 3.000 MB (3 GB)
für die Webinhalte
Datentransfer unlimitiert
(keine zusätzlichen Kosten durch Traffic!)
Garantierte Systemleistung Basis Basis-Systemleistung
14 CPU-Sek., 64MB RAM, 20 zeitgleiche Prozesse
Ständiger Zugang zum Account für Uploads per FTP, FTPS, SFTP und ssH!
FTPS oder FTP-Zugang Ja 5 Zugänge
optional weitere Zugänge möglich
S-FTP-Zugang Ja sicherer FTP-Zugang, auch per ssH-Schlüssel möglich
Shell-Zugriff Ja ssH-Zugang (kein root)
auch via ssH-Schlüssel möglich (Anzahl unbegrenzt)
Samba-Verbindung nein erst ab "Plus-Tarif" verfügbar
Domain:
Domain inklusive
1 Stück Domain
optional .EU/ .DE/ .COM/ .NET/ .ORG/ .INFO/ .BIZ/ .AT oder .CH gegen Aufpreis möglich
Extra Domains Es kann jede erdenkliche Domain zusätzlich eingerichtet werden.
Domain Anzahl beliebig viele
Providerwechsel (Domaintransfer) Ja kostenlos
Domainverwaltung Ja Documentroot für jede Domain einstellbar
Domain Umleitung Ja jederzeit über das Kundenportal einstellbar
(als Typ: 301, 302, 303 oder 307)
Subdomains Ja 25 Stück inklusive, weitere möglich
DNS-Verwaltung Ja Echtzeit DNS-Zugriff auf Ihre Domain im Nameserver
Dynamic DNS Service Ja DynDNS
via Router die eigene dynamische IP-Adresse mit eine eigene Subdomain verknüpfen!
E-Mail Optionen:
E-Mail Postfächer Ja 22 Gigabyte Mail-Speicher für Ihre E-Mails
Sie können unlimitiert POP3 oder IMAP Postfächer nutzen und die Grösse der Konten individuell einstellen
E-Mail-Weiterleitungen Ja 1000 Stück auf vorhandene interne oder externe Mail-Konten (auch auf mehrere Adressen möglich)
Autoresponder Ja 100 Stück
(der "Anrufbeantworter" für Ihre Mails)
Mailingliste Ja 1 Stück Mailman vorhanden
ssL/TLS POP3-IMAP & SMTP Ja E-Mails ssL/TLS-verschlüsselt senden und empfangen
Webmail - Zugang Ja enthalten Weltweit online E-Mails abrufen
Anti-Virus Filter Ja enthalten Viren Schutz individuell konfigurierbar
Anti-Spam Filter Ja enthalten SPAM Schutz individuell konfigurierbar
E-Mail-Optionen Ja enthalten diverse zusätzliche Optionen individuell konfigurierbar
wie z.B. nur ssL/TLS verschlüsselte E-Mails akzeptieren oder ein SPF-Check (Absenderüberprüfung) usw.
Interaktive Features:
Sie erhalten alles was ein Web Profi benötigt!
Perl, CGI, Python -Scripte Ja über CGI-BIN Verzeichnis
Bash-Scripting Ja - Bash Skript
PHP (Hypertext Preprocessor) Ja diverse Versionen einstellbar
eigene php.ini oder .user.ini möglich
Datenbank-Server MySQL 5.5.5 (MariaDB Version 10.1.33)
Ja 1 Stück enthalten; zusätzliche Datenbanken für 5,50 Euro pro Monat
Datenbankverwaltung Ja typisch via phpMyAdmin, aber auch per Shell möglich
phpMyAdmin vorinstalliert als zentrales Datenbank-Verwaltungstool
Installationsmanager
für datenbankgestützte OpenSource Anwendungen Ja inkl. jeweils ein One-Click-Tools für Joomla, Drupal, WordPress, osCommerce, xtcModified, OXID eShop 4, SimpleMachines, Coppermine Gallery, Piwik uvm.
Maximal eine Installation je Anwendung möglich!
Kostenlose ssL-Zertifikate (DV) Ja gratis ssL-Zertifikate von Let's Encrypt
Dieses ssL-Zertifikat ermöglicht eine verschlüsselte HTTPS-Verbindung Ihrer Domains/Websites.
Premium ssL-Zertifikate optional
Professionelle Organisations-Validierte Zertifikate (OV) oder Erweiterte-Validierte Zertifikate (EV) mit grüner Browser-Adressleiste.
Eigene IP-Adresse optional für 15,- Euro pro Monat,
nur in Verbindung mit OV und EV ssL-Zertifikate!
.htaccess-Features Ja z.B. zum Passwortschutz, mod_rewrite usw.
CronJobs nein erst ab "Plus-Tarif" verfügbar
Benutzer-Backup-Manager Ja eigene Datensicherungen anlegen
Homepage Daten selbst sichern und ggf. wiederherstellen
SecureScan nein erst ab "Enterprise-Tarif" verfügbar
Abrufstatistiken Ja detaillierte "Webalizer" Logdateianalyse
ein- und ausschaltbare Besucherstatistiken
Administration des Account Ja im Kundenportal (Verwaltungsoberfläche)
Webserver:
Webserver Linux / Apache
Serverstandort Hannover (Deutschland)
Datensicherung täglich, auf externem Storage gespeichert
plus permanente Spiegelung (RAID)
Serveruptime grösser als 99,9 % im Jahresdurchschnitt!
Statistik unter: Homepage-Kosten
Vertrag/Abrechnung:
Hilfe Ja Kostenloser Technischer Support via E-Mail
Kommerzielle Nutzung Ja zulässig
Weiterverkauf Ja zulässig
Untervermietung nein nicht zulässig (siehe Reseller-Angebot)
Auf den Account darf eine Internetpräsenz betrieben werden (optional mit mehreren Domains). Eine Weiterveräusserung ist unzulässig.
Vertragslaufzeit unbefristet, jeweils fortlaufend 12 Monate
Kündigungsfrist schriftlich 1 Monat vor Laufzeitende
Tarifwechsel Ja Upgrade jederzeit möglich
Für ein Umzug des Webaccount wegen Datenspeicherwechsel (HDD / ssD) wird einmalig 100,- Euro berechnet (es fallen sonst nur die Mehrkosten des neuen Webpaket an).
Downgrade zum Laufzeitende möglich.
Abrechnung jährlich im Voraus nach Rechnungsstellung per E-Mail (Abrechnungshinweis)
NICHT ERLAUBT!
Damit die Performance unserer Server dauerhaft den Anforderungen aller Kunden gerecht wird, sind ein paar Dinge generell auf unseren Servern nicht gestattet.
Kosten:
Monatsgebühr: 20,- Euro (1. Jahresbetrag: 240,- Euro (exkl.Steuer))
Einrichtungsgebühr einmalig 220,- Euro



Checkliste für die Planung und Erstellung einer Website
Mit dieser Checkliste möchte ich Dir helfen, Deine Website gut zu planen und zu strukturieren. Somit hast Du eine gute Grundlage, um eine professionelle Website zu erstellen oder erstellen zu lassen. Einige Punkte sind als Anregungen gedacht.Checkliste ist Ideal für Selbstständige und Kleinstunternehmer.
1.Konzept
Mir ist bewusst, dass folgende Punkte eher zur Business Planung gehören. Aber auch bei der Websiten Erstellung lohnt es sich diese Punkte zu definieren oder zu prüfen. Ich selber prüfe diese Punkte jedes Mal, wenn ich meine Website erneuere; schliesslich entwickelt man sich auch weiter.
Welche Produkte / Dienstleistungen möchtest Du anbieten?
Definiere Deine Zielgruppe
Welches Ziel möchtest Du mit Deiner Website verfolgen / erreichen?
Wie möchtest Du Dich als Person präsentieren?
Welche eigenen Werte/überzeugungen/Gefühle möchtest Du weitergeben?
Definiere ein Geschäftsmotto / Slogan.
Welche Farben passen zu Deinem Geschäftsmotto?
Welche Schriften passen zu Deinem Geschäftsmotto?
Brauchst Du ein Logo?
Passt Dein Logo zum Geschäftsmotto?
2.Vorbereitung
Welches Budget steht Dir zur Verfügung? (Erstellung, Wartung, Hosting, Werbung)
Welcher Stellenwert hat die Website für Dein Business?
Möchtest Du selber die Website erstellen oder lieber erstellen lassen?
Möchtest Du Deine Website nach der Fertigstellung (teilweise) selber betreuen und aktuell halten?
Bist Du an speziellen rechtlichen Verpflichtungen gebunden? zB: Berufsverband, Produkthersteller usw.
Finde einen passenden Domainnamen und Top Level Domain. (vermeide Umlaute)
Welches Webhosting dient Deinem Zweck?
Mach Dir grundlegende Gedanken über Dein Marketing bzw. Deine Möglichkeiten!
3.Inhalte Planen
Welche Informationen braucht Deine Zielgruppe um Dein Angebot zu verstehen und zu kaufen?
Möchtest Du auf Deiner Website die Preise veröffentlichen?
Brauchst Du zusätzliche Tools für Deine Website? z.B. Online Terminvereinbarung, Newsletter Anmeldung, Online Shop, Mehrsprachigkeit, Mitgliederbereich usw.
Woher bekommst Du Bilder und Grafiken?
Möchtest Du Deine Websiten Besucher per Du oder per Sie ansprechen?
Empfohlen: SEO Grundlagen kennenlernen und Keywords Recherche
4.Design Planen
Wie soll Deine Website ungefähr aussehen?
Was ist Dir bei Deiner Website wichtig?
Was gefällt Dir bei anderen Websiten?
Gibt es widerkehrende Elemente, welche Du auf Deiner Website möchtest? Z.B. Bilder, Zitate usw.
5.Inhalte erstellen
Allgemein zu den Inhalten.
Texte erstellen Call to Action auf Angebotsseiten Passende Bilder zusammenstellen (Tipp Vorschaubilder verwenden inkl. 2-3 Alternativen) Ggf. widerkehrende Elemente bei der Texterstellung bzw. Bildauswahl beachten. Inhalte erstellen Struktur Website erstellen (Sitemap) Inhalte für Angebote erstellen
über mich Seite erstellen Kontakt Seite Weitere Seiten Startseite Impressum / Datenschutz / ggf. AGB
6.Design
Erstelle bzw lass von Deinem Webdesigner die Website erstellen inkl. erstem Design Entwurf. überarbeitung und Ausarbeitung des Designs Prüfe ob der Design Entwurf und Deine Inhalte mit Deiner Zielgruppe und Dein Geschäftsmotto übereinstimmen.
7.Umsetzung Website
Inhalte auf Website einfügen und darstellen Prüfe ob Deine Websiten Besucher alle wichtigen Informationen erhalten
Kommt Dein Geschäftsmotto rüber?
8.Fertigstellung und Optimierung
Website wird nun überprüft, fertiggestellt und optimiert.
Veröffentlichung der Website Anmeldung Google Search Console, Google Analytics usw.
Wer betreut die Website in Zukunft?
Updates, Anpassungen usw.
9.Marketing
Newsletter Social Media Google Ads Google My Business Print Werbung usw.
● Mache Notizen! Unverdrossen mit einem Servus aus Wien! ߒ
Bodhie Ronald "ronnie" Johannes deClaire Schwab
★ WebMaster Bodhietologe

Der StundenPreis und die PaketPreise: - Eine Stunde: € 20.-
10 Stunden (1.Semester) kosten Sie; beträgt der Preis € 20 Euro pro Unterrichtsstunde (10hx20h=€ 200.-)
20 Stunden (2.Semester)) kosten Sie; beträgt der Preis € 16 € pro Unterrichtsstunde (20hx€ 16.-=€ 320.- (minus 20% Rabatt € 64.-))
30 Stunden (3.Semester)) kosten Sie; beträgt der Preis € 14 Euro pro Unterrichtsstunde (30hx€ 14.-=€ 420.- (minus 20% Rabatt €  84.-))
40 Stunden (4.Semester)) kosten Sie; beträgt der Preis € 12 Euro pro Unterrichtsstunde (40hx€ 12.-=€ 480.- (minus 20% Rabatt €  96.-))
 ⌘ Der StundenPreis und die PaketPreise werden als Spende schriftlich Steuerfrei am FinanzAmt deklariert und wird vom FinanzAmt von der Steuer zu 100% netto abgezogen.
⚠️ Anm.: Angaben ohne Gewähr.
    Die erste Stunde ist Unverbindliche und Kostenlos!
    Sie bekommen in dieser Stunde unverbindliche, kostenlos Informationen und Kurse sich zubilden, zulernen und zu studieren; sich gesund natürlich nachhaltig zu ernähren, geistig klug zu sein und aktiv fit für das Leben sein, zu leben (Überleben) und weiter konstrukiv, kommunikativ zu bleiben! Online digitalisierten eKursen Bodhietologie Projekt Pilot: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,558.0.html

Thema: ⚜ Bodhie Box ⛪† Community ⚔ Bodhietologie† HomePageOffice ➦ News 🔅 Status quo†
https://bodhie.eu/box/index.php/topic,107.0.html
 📩 office@bodhie.eu
47
Titel: Wissen und Selbstverwirklichung durch Bildung: Die Philosophie der ULC Akademie Bodhietologie
Einleitung
In einer sich ständig verändernden Welt, in der Wissen und Information von zentraler Bedeutung sind, bietet die ULC Akademie Bodhietologie eine einzigartige Plattform. Diese Plattform unterstützt Menschen dabei, sich sowohl intellektuell als auch persönlich weiterzuentwickeln. Neben der Förderung des Wissensaustauschs legt die Akademie großen Wert auf eine gesunde und nachhaltige Lebensweise. Im Folgenden wird die Philosophie der Akademie, die angebotenen Kurse und deren Nutzen für die Selbstverwirklichung und das geistige Wachstum näher erläutert.
1. Philosophie der ULC Akademie Bodhietologie
1.1 Ganzheitlicher Bildungsansatz
Die ULC Akademie Bodhietologie verfolgt einen ganzheitlichen Bildungsansatz, der sowohl intellektuelle als auch persönliche und gesundheitliche Aspekte des Lebens berücksichtigt. Diese Philosophie basiert auf der Überzeugung, dass wahres Wissen und Weisheit durch die Integration von Theorie und Praxis sowie Körper und Geist erreicht werden.
1.2 Selbstverwirklichung und Nachhaltigkeit
Ein zentrales Ziel der Akademie ist die Förderung der Selbstverwirklichung und der nachhaltigen Lebensführung. Dies bedeutet, dass die Kurse und Programme nicht nur akademisches Wissen vermitteln, sondern auch Fähigkeiten und Einstellungen entwickeln, die zu einem gesunden, erfüllten und nachhaltigen Leben führen.
2. Bildungsangebote und Kursstruktur
2.1 Staatlich anerkannte eKurse
Die Akademie bietet eine Vielzahl von staatlich anerkannten eKursen an, die auf verschiedene Interessen und Bedürfnisse zugeschnitten sind. Diese Kurse decken eine breite Palette von Themen ab, darunter Gesundheit, Ernährung, persönliche Entwicklung und berufliche Weiterbildung.
2.2 Kostenlose und zugängliche Bildung
Ein herausragendes Merkmal der Akademie ist die Bereitstellung kostenloser und unverbindlicher Bildungsangebote. Dies ermöglicht es Menschen aus allen Lebensbereichen, Zugang zu hochwertigem Wissen und Bildung zu erhalten, ohne finanzielle Barrieren überwinden zu müssen.
2.3 Interaktive und praxisorientierte Lernmethoden
Die Kurse der Akademie sind interaktiv und praxisorientiert gestaltet, um den Lernenden zu ermöglichen, das Gelernte direkt in ihrem täglichen Leben anzuwenden. Dies fördert ein tieferes Verständnis und eine nachhaltige Integration des Wissens.
3. Geistige und körperliche Aspekte der Bildung
3.1 Gesunde Ernährung und Lebensweise
Ein wichtiger Bestandteil der angebotenen Kurse ist die Vermittlung von Wissen über gesunde Ernährung und Lebensweise. Dies umfasst die Prinzipien der natürlichen und nachhaltigen Ernährung sowie praktische Tipps zur Verbesserung der körperlichen Fitness und des allgemeinen Wohlbefindens.
3.2 Geistiges Wachstum und intellektuelle Klugheit
Neben körperlicher Gesundheit legt die Akademie großen Wert auf geistiges Wachstum und intellektuelle Klugheit. Die Lernenden werden dazu ermutigt, kritisch zu denken, kreativ zu sein und sich ständig weiterzubilden. Dies trägt zur Entwicklung eines offenen und flexiblen Geistes bei, der in der Lage ist, mit den Herausforderungen der modernen Welt umzugehen.
4. Die Rolle der Kommunikation und des Engagements
4.1 Förderung von Konversation und Austausch
Die Akademie betont die Bedeutung von Kommunikation und Austausch. Durch Diskussionen, Foren und gemeinschaftliche Lernaktivitäten werden die Lernenden ermutigt, ihre Ideen zu teilen und voneinander zu lernen. Dies fördert eine Kultur des Wissensaustauschs und der gegenseitigen Unterstützung.
4.2 Ethische Werte und soziale Verantwortung
Ein weiteres Kernprinzip der Akademie ist die Förderung ethischer Werte und sozialer Verantwortung. Die Lernenden werden dazu angeleitet, respektvoll miteinander umzugehen, ehrlich und fürsorglich zu sein und sich aktiv für das Wohl ihrer Gemeinschaft und Umwelt einzusetzen.
Fazit
Die ULC Akademie Bodhietologie bietet eine umfassende und zugängliche Plattform für Bildung und Selbstverwirklichung. Durch einen ganzheitlichen Ansatz, der intellektuelles, körperliches und geistiges Wachstum fördert, können die Lernenden ihr volles Potenzial entfalten und ein gesundes, erfülltes und nachhaltiges Leben führen. Diese Philosophie und die angebotenen Kurse machen die Akademie zu einem wertvollen Ort für alle, die sich weiterbilden und persönlich wachsen möchten.
Wichtige Anmerkung
Achten Sie beim Studieren dieses eBuches sehr, sehr sorgfältig darauf, dass Sie niemals über ein Wort hinweggehen, das Sie nicht vollständig verstehen. Der einzige Grund, warum jemand ein Studium aufgibt, verwirrt oder lernunfähig wird, liegt darin, dass er über ein nicht verstandenes Wort oder eine nicht verstandene Redewendung hinweggegangen ist. Wenn der Stoff verwirrend wird oder Sie ihn anscheinend nicht begreifen können, wird es kurz davor ein Wort geben, das Sie nicht verstanden haben. Gehen Sie nicht weiter, sondern gehen Sie VOR den Punkt zurück, an dem Sie in Schwierigkeiten geraten sind. Finden Sie das missverstandene Wort und stellen Sie sicher, dass Sie seine Definition kennen.

Ein Psychotiker redet nur von der  Vergangenheit.
Ein Neurotiker redet über die Gegenwart die er wahr nimmt.
Ein geistig, freier Mensch redet über eine mögliche Zukunft und hat ein Konzept.
Ein sinnerfassendes Referat
Titel: Der Umgang mit Zeit und Realität: Psychotiker, Neurotiker und geistig freie Menschen
Einleitung
Der Umgang mit Zeit und Realität unterscheidet sich je nach psychologischem und geistigem Zustand eines Menschen. Es gibt drei grundlegende Arten, wie Menschen ihre Wahrnehmung und Kommunikation strukturieren: Psychotiker, Neurotiker und geistig freie Menschen. Jeder dieser Zustände beeinflusst die Art und Weise, wie Individuen ihre Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft erleben und darüber sprechen. Dieses Referat untersucht diese Unterschiede und deren Auswirkungen auf das tägliche Leben und die Interaktionen mit der Umwelt.
1. Der Psychotiker: Verhaftet in der Vergangenheit
1.1 Definition und Merkmale
Ein Psychotiker lebt oft in einer Welt, die stark von vergangenen Ereignissen geprägt ist. Psychotische Zustände können durch Halluzinationen, Wahnvorstellungen und eine verzerrte Wahrnehmung der Realität gekennzeichnet sein. Diese Personen haben Schwierigkeiten, sich auf die Gegenwart zu konzentrieren oder eine kohärente Vorstellung von der Zukunft zu entwickeln.
1.2 Auswirkungen auf das Leben
Psychotiker erleben oft intensive emotionale und mentale Zustände, die sie in der Vergangenheit gefangen halten. Diese Fixierung auf vergangene Ereignisse kann es ihnen schwer machen, im Hier und Jetzt zu funktionieren und voranzukommen. Ihre Gespräche und Gedanken drehen sich hauptsächlich um Ereignisse und Erlebnisse, die schon lange zurückliegen, oft in einer verzerrten oder stark emotionalisierten Form.
2. Der Neurotiker: Fokussiert auf die Gegenwart
2.1 Definition und Merkmale
Neurotiker sind Menschen, die sich stark auf die Gegenwart und ihre unmittelbaren Wahrnehmungen konzentrieren. Sie neigen dazu, besorgt und ängstlich zu sein, oft aufgrund von aktuellen Stressoren und Herausforderungen. Ihre Sichtweise ist stark von dem beeinflusst, was sie im Moment erleben, und sie können Schwierigkeiten haben, langfristig zu planen oder über die Zukunft nachzudenken.
2.2 Auswirkungen auf das Leben
Neurotiker sind oft in einem Zustand ständiger Wachsamkeit und Sorge. Ihre Kommunikation dreht sich hauptsächlich um aktuelle Probleme, Stressoren und Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen. Dies kann dazu führen, dass sie sich überfordert fühlen und Schwierigkeiten haben, langfristige Ziele zu setzen oder zu verfolgen.
3. Der geistig freie Mensch: Visionär und zukunftsorientiert
3.1 Definition und Merkmale
Ein geistig freier Mensch ist jemand, der über die Gegenwart hinausblicken und über eine mögliche Zukunft sprechen kann. Diese Personen haben oft eine klare Vision und ein Konzept für ihre Zukunft, basierend auf einer ausgewogenen Wahrnehmung von Vergangenheit und Gegenwart. Sie sind in der Lage, langfristige Ziele zu setzen und sich auf die Schritte zu konzentrieren, die notwendig sind, um diese zu erreichen.
3.2 Auswirkungen auf das Leben
Geistig freie Menschen sind oft optimistisch und zielorientiert. Sie können ihre Erfahrungen aus der Vergangenheit nutzen, um in der Gegenwart fundierte Entscheidungen zu treffen, die sie in eine gewünschte Zukunft führen. Ihre Kommunikation ist oft inspirierend und motivierend, da sie nicht nur Probleme und Herausforderungen ansprechen, sondern auch Lösungen und Möglichkeiten für Wachstum und Verbesserung sehen.
Fazit
Die Art und Weise, wie Menschen über ihre Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sprechen, kann viel über ihren geistigen und emotionalen Zustand aussagen. Psychotiker sind oft in der Vergangenheit gefangen, Neurotiker sind stark auf die Gegenwart fokussiert, während geistig freie Menschen visionär und zukunftsorientiert sind. Das Verständnis dieser Unterschiede kann helfen, die Kommunikation und Interaktionen mit anderen Menschen zu verbessern und Wege zu finden, wie man selbst ein ausgewogeneres und zukunftsorientiertes Leben führen kann.

🌈 Willkommen! - Hier befinden sich korrekte, übergeordnete, unverbindliche, kostenlose Informationen und Kurse sich zubilden, zulernen und zu studieren; sich gesund natürlich nachhaltig zu ernähren, geistig klug zu sein und aktiv fit für das Leben sein, zu leben (Überleben) und weiter konstrukiv, kommunikativ zu bleiben! In diesem reichhaltigen Wissensuniversum finden Sie eine schier unerschöpfliche Quelle an akkuraten, hochkarätigen, erhellenden und kostenfreien Informationen sowie Bildungsangeboten, die es Ihnen ermöglichen, Ihre intellektuellen Horizonte zu erweitern. Hier können Sie sich nicht nur weiterbilden, sondern auch das reiche Mosaik des Lebens mit all seinen Facetten entdecken und studieren. Diese Plattform ist Ihr Portal zu einer nachhaltigen, vitalen Lebensweise, die sowohl Ihrem Körper als auch Ihrem Geist Wohlstand und Klugheit verleiht. Sie werden dazu befähigt, aktiv und energiegeladen durchs Leben zu gehen, nicht bloss zu existieren, sondern zu leben, und dies mit einer aufbauenden, kommunikativen Einstellung gegenüber der Welt um Sie herum.
Willkommen in einer Welt des Wissens und der Selbstverwirklichung!
🚩 Hier findest Du staatlich, ausgezeichnete eKurse von der ⚔ ULC Akademie Bodhietologie
⚔ HomePageOffice Akademie Bodhietologie Ï
🏳 HomePageOffice Kadetten Schule ⛔ DeutschKurs 📧 Wortklären 🚩 Übungen ⌘
📘 HptHP: https://bodhie.eu 📗 Bodhie*in: https://bodhiein.eu 📕 eAkademie: https://bodhietologie.eu 📙 eSchule: https://akademos.at
★ Obmann Underground Life Club™ Chairman Staff Officer Ct Ronnie Schwab
⚔ ULC e.V. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96™ 🇦🇹 Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇪🇺
 ☝ ULC Regeln: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,359.0.html

Titel: Wissen und Selbstverwirklichung durch Bildung: Die Philosophie der ULC Akademie Bodhietologie
Einleitung
In einer Welt, die sich ständig wandelt und in der Information und Wissen von größter Bedeutung sind, bietet die ULC Akademie Bodhietologie eine Plattform, die Menschen ermöglicht, sich intellektuell und persönlich weiterzuentwickeln. Diese Plattform fördert nicht nur die Bildung und den Wissensaustausch, sondern legt auch Wert auf eine gesunde und nachhaltige Lebensweise. Im Folgenden wird die Philosophie der Akademie, die angebotenen Kurse und deren Nutzen für die Selbstverwirklichung und das geistige Wachstum näher erläutert.
1. Philosophie der ULC Akademie Bodhietologie
1.1 Ganzheitlicher Bildungsansatz
Die ULC Akademie Bodhietologie verfolgt einen ganzheitlichen Bildungsansatz, der sowohl intellektuelle als auch persönliche und gesundheitliche Aspekte des Lebens berücksichtigt. Dieser Ansatz basiert auf der Überzeugung, dass wahres Wissen und Weisheit durch die Integration von Theorie und Praxis, Körper und Geist erreicht werden.
1.2 Selbstverwirklichung und Nachhaltigkeit
Ein zentrales Ziel der Akademie ist die Förderung der Selbstverwirklichung und der nachhaltigen Lebensführung. Dies bedeutet, dass die Kurse und Programme nicht nur auf akademisches Wissen abzielen, sondern auch auf die Entwicklung von Fähigkeiten und Einstellungen, die zu einem gesunden, erfüllten und nachhaltigen Leben führen.
2. Bildungsangebote und Kursstruktur
2.1 Staatlich anerkannte eKurse
Die Akademie bietet eine Vielzahl von staatlich anerkannten eKursen an, die auf verschiedene Interessen und Bedürfnisse zugeschnitten sind. Diese Kurse decken eine breite Palette von Themen ab, darunter Gesundheit, Ernährung, persönliche Entwicklung und berufliche Weiterbildung.
2.2 Kostenlose und zugängliche Bildung
Ein herausragendes Merkmal der Akademie ist die Bereitstellung kostenloser und unverbindlicher Bildungsangebote. Dies ermöglicht es Menschen aus allen Lebensbereichen, Zugang zu hochwertigem Wissen und Bildung zu erhalten, ohne finanzielle Barrieren überwinden zu müssen.
2.3 Interaktive und praxisorientierte Lernmethoden
Die Kurse der Akademie sind interaktiv und praxisorientiert gestaltet, um den Lernenden zu ermöglichen, das Gelernte direkt in ihrem täglichen Leben anzuwenden. Dies fördert ein tieferes Verständnis und eine nachhaltige Integration des Wissens.
3. Geistige und körperliche Aspekte der Bildung
3.1 Gesunde Ernährung und Lebensweise
Ein wichtiger Bestandteil der angebotenen Kurse ist die Vermittlung von Wissen über gesunde Ernährung und Lebensweise. Dies umfasst die Prinzipien der natürlichen und nachhaltigen Ernährung sowie praktische Tipps zur Verbesserung der körperlichen Fitness und des allgemeinen Wohlbefindens.
3.2 Geistiges Wachstum und intellektuelle Klugheit
Neben körperlicher Gesundheit legt die Akademie großen Wert auf geistiges Wachstum und intellektuelle Klugheit. Die Lernenden werden dazu ermutigt, kritisch zu denken, kreativ zu sein und sich ständig weiterzubilden. Dies trägt zur Entwicklung eines offenen und flexiblen Geistes bei, der in der Lage ist, mit den Herausforderungen der modernen Welt umzugehen.
4. Die Rolle der Kommunikation und des Engagements
4.1 Förderung von Konversation und Austausch
Die Akademie betont die Bedeutung von Kommunikation und Austausch. Durch Diskussionen, Foren und gemeinschaftliche Lernaktivitäten werden die Lernenden ermutigt, ihre Ideen zu teilen und voneinander zu lernen. Dies fördert eine Kultur des Wissensaustauschs und der gegenseitigen Unterstützung.
4.2 Ethische Werte und soziale Verantwortung
Ein weiteres Kernprinzip der Akademie ist die Förderung ethischer Werte und sozialer Verantwortung. Die Lernenden werden dazu angeleitet, respektvoll miteinander umzugehen, ehrlich und fürsorglich zu sein und sich aktiv für das Wohl ihrer Gemeinschaft und Umwelt einzusetzen.
Fazit
Die ULC Akademie Bodhietologie bietet eine umfassende und zugängliche Plattform für Bildung und Selbstverwirklichung. Durch einen ganzheitlichen Ansatz, der intellektuelles, körperliches und geistiges Wachstum fördert, können die Lernenden ihr volles Potenzial entfalten und ein gesundes, erfülltes und nachhaltiges Leben führen. Diese Philosophie und die angebotenen Kurse machen die Akademie zu einem wertvollen Ort für alle, die sich weiterbilden und persönlich wachsen möchten.

Titel: Die Bedeutung des präzisen Verständnisses beim Studium – Ein Referat zur Wichtigkeit des gründlichen Lernens
Einleitung
Bildung und Lernen sind zentrale Aspekte der persönlichen und intellektuellen Entwicklung. Ein häufiges Hindernis beim Studium ist das Missverständnis oder das Übersehen einzelner Begriffe und Redewendungen. Die sorgfältige Auseinandersetzung mit jedem Begriff ist entscheidend für den Lernerfolg. Dieser Vortrag beleuchtet die wesentlichen Gründe, warum das präzise Verständnis von Begriffen so wichtig ist, und wie das Übergehen von unklaren Begriffen den Lernprozess negativ beeinflussen kann.
1. Die Bedeutung des genauen Verständnisses
1.1 Verständnis als Basis des Lernens
Beim Studium eines Themas ist es entscheidend, dass jedes Konzept, jede Definition und jede Idee vollständig verstanden wird. Ein unvollständiges Verständnis eines Begriffs kann dazu führen, dass das gesamte Wissen über das Thema fragwürdig oder unvollständig ist. Wenn Lernende Schwierigkeiten haben, ein bestimmtes Konzept zu begreifen, kann dies auf ein mangelndes Verständnis einzelner Schlüsselbegriffe hindeuten.
1.2 Verwirrung und Lernunfähigkeit
Das Übergehen von nicht verstandenen Wörtern oder Redewendungen führt oft zu Verwirrung und dem Gefühl, dass der Stoff unverständlich ist. Wenn eine Person ein wichtiges Konzept nicht richtig erfasst hat, kann sich dies wie ein Knoten im Lernprozess auswirken. Diese Verwirrung kann dazu führen, dass der Lernende das Studium aufgibt oder als unfähig betrachtet wird, das Material zu verstehen, obwohl das tatsächliche Problem oft auf eine fehlende Klärung eines einzelnen Begriffs zurückzuführen ist.
2. Der Prozess des Verstehens
2.1 Die Kettenreaktion des Missverständnisses
Ein missverstandenes Wort kann eine Kettenreaktion von Missverständnissen auslösen. Wenn ein grundlegendes Konzept nicht vollständig erfasst wird, können nachfolgende Themen und Ideen ebenfalls unklar bleiben. Dies verschärft die Schwierigkeiten und kann zu einem allgemeinen Gefühl der Überforderung führen.
2.2 Rückkehr zum Ursprung
Der Schlüssel zur Überwindung solcher Schwierigkeiten liegt darin, vor dem Punkt zurückzugehen, an dem das Verständnis lückenhaft wurde. Indem der Lernende das missverstandene Wort oder die unklare Redewendung identifiziert und deren Bedeutung vollständig klärt, kann er das Gesamtverständnis wiederherstellen und den weiteren Lernprozess erleichtern.
3. Strategien zur Vermeidung von Missverständnissen
3.1 Aktives Nachschlagen und Klären
Lernende sollten aktiv nachschlagen und klären, was sie nicht verstehen. Dies kann durch Wörterbücher, Glossare, oder durch Rückfragen bei Lehrern und Kommilitonen erfolgen. Das gezielte Klären von Begriffen und Konzepten ist eine effektive Methode, um tiefes Verständnis zu gewährleisten.
3.2 Praktische Anwendungen und Beispiele
Das Verstehen eines Begriffs wird oft durch seine Anwendung erleichtert. Das Erstellen von Beispielen oder die Anwendung des Begriffs in praktischen Szenarien kann helfen, ein tieferes Verständnis zu erlangen und das Wissen zu festigen.
3.3 Lernstrategien und Wiederholung
Regelmäßige Wiederholung und Anwendung des Gelernten tragen dazu bei, das Verständnis zu vertiefen und zu festigen. Lernstrategien, wie das Erstellen von Zusammenfassungen oder das Lehren des Materials an andere, können ebenfalls dazu beitragen, Lücken im Verständnis zu identifizieren und zu schließen.
Fazit
Die sorgfältige Auseinandersetzung mit jedem Begriff und jede Redewendung ist von entscheidender Bedeutung für den Lernerfolg. Das Übergehen von unklaren Begriffen kann zu einer Kettenreaktion von Missverständnissen und Verwirrung führen, die den gesamten Lernprozess beeinträchtigen kann. Daher ist es entscheidend, bei Schwierigkeiten vor dem Punkt zurückzugehen, an dem das Verständnis lückenhaft wurde, und die Bedeutung der missverstandenen Begriffe vollständig zu klären. Durch gezielte Lernstrategien und aktives Nachschlagen kann ein tiefes und vollständiges Verständnis erreicht werden, das die Grundlage für erfolgreiches Lernen und Studieren bildet.
48
🛠 Diese Seite ist in Arbeit, sodaß Sie entweder zu anderen Informationen verbunden werden oder noch nichts vorhanden ist. 💻 ... .. .
🧟 Aufstellung der hier besprochenen Krankheiten
Allergien, Angina, Arteriosklerose, Arthritis, Asthma, Auto-Immunkrankheiten, Belastung durch Amalgam, Blähungen, Blasenentzündung, Burnout, Cholesterin-Probleme, Chronisches Fieber, Claudicatio Intermittens, Depression, Dickdarm-Divertikel, Dickdarm-Entzündung, Durchblutungsstörungen, Durchfall, Entzündung, Erschöpfungszustaende, Fieber, Geschwür des Unterschenkels, Grippe, Haarausfall, Halsentzündung, Herzerkrankung, Hoher Blutdruck, Hörsturz, Hypertonus, Hypotonus, Immunschwäche, Infektanfälligkeit, Kopfschmerzen, Krampfadern, Krebs, Leberzirrhose, Lymphstau, Migräne, Müdigkeit als Symptom, Müdigkeit und Blutdruck, Müdigkeit und Erschöpfung, Multiple Sklerose, Myom, Nebenhöhlenentzündung, Niedriger Blutdruck, Nicht heilender Zustand, Ödeme, Parodontose, Pilze, Poliarthritis, Rheuma, Schlaganfall, Schlechter Allgemeinzustand, Schwäche, Seltsame Beschwerden, Trigeminus, Wetterfühligkeit, Wirbelsäulen-Beschwerden, Zoster-Neuralgie, Zuckerkrankheit und Duchblutungsstörungen, Zuckerkrankheit
https://www.dr-kroiss.at/krankheiten/

🧘 Aufstellung und Darstellung der angewandten Therapien
    Einzelne Therpie-Formen, falls Sie wissen möchten, wie diese Verfahren funktionieren,
    Therapie-Abläufe und Therapie-Kombinationen für bestimmte Krankheiten
 🧘 Therapie bei Arterioskleose
    Ozon-Therapie
    CHELAT-Therapie
 🧘 KREBS-Therapien
    Ernährung und Krebs
    KREBS-Zusatz-Therapien
    Krebs-Heil-Behandlungen ohne Chemie mit
    Basisregeneration
    Wenn noch kein Arzt helfen konnte
 🧘 Was tun bei:
    Müdigkeit, Erschöpfung, schlechter Allgemeinzustand
    Infektanfälligkeit
    Niedriger Blutdruck
    Hoher Blutdruck
    Herzkranz-Gefäß-Verkalkung
    Krampfdadern
    Allergien
 🧘 Sonstige Therapien:
    Schmerz-Therapien
    Rheuma-Behandlungen
https://www.dr-kroiss.at/information/liste_der_therapien.html
Zitat
Liebe Patienten! Liebe Freunde!
    Meine Praxis ist krankheitshalber für immer geschlossen. Vielen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Treue.
    Wenn noch Webseiten einzusehen sind, so dient dies nur Ihrer Information. Bitte keine eMails und keine Anfragen mehr.
    Danke für Ihr Verständnis!
    Dr. Thomas Kroiss
PS: Bitte beachten Sie, dass hier nicht aufgeführte Krankheiten oder Beschwerden möglicher Weise im Werk "Naturheilkunde" bzw. "Heilung statt Pillen" behandelt sind.

Viel Erfolg bei der Umsetzung und gute Gesundheit! 🍏🥝🫐🍓🍒🥭🍑🍋🍊🍉🍍🍈🍎🍇🍌🍐✛🥒🥔🥕🥑🫒🍅🫑🌽🍆🥦🌶🥬🧅
Wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. 📧 office@bodhie.eu
 †🔖† Alles Gute und ⚔ Viel Glück!
 *†* Ronnie, der Gitarrenspieler
Ronald Johannes deClaire Schwab †🔖† https://bodhie.eu †🔖†
Ronald Johannes deClaire Schwab †🔖† https://bodhie.eu †🔖†
†🔖† Naturheilkunde Bodhie †🔖† Die Krankheiten †🔖†🔖†🔖†🔖† https://bodhie.eu/simple/index.php?topic=37.0
Zitat
🔰 †🔖† Naturheilkunde Bodhie †🔖† 3. Kapitel †🔖†🔖†🔖† https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,29.0.html
🧮 .🧰. bodhie.eu 🗜 🪜 🪛 🔧 🛠 ⚒ 🔨 🪚 🪓 In Arbeit 🚏 Coming soon!
🔰 †🔖† Naturheilkunde Bodhie †🔖† 2. Kapitel †🔖†🔖† https://bodhie.eu/simple/index.php?topic=28.0
🔰 †🔖† Naturheilkunde Bodhie †🔖† 1. Kapitel †🔖† https://bodhie.eu/simple/index.php?topic=27.0
🔰 †🔖† Naturheilkunde Bodhie †🔖† Prolog  https://bodhie.eu/simple/index.php?topic=26.0

Zitat von:  📰 Underground Life Club™ Bodhie™HANKO
  # 🪴 HEILPFLANZEN 📗 "Das geheime Bodhie™ Buch der "pflanzlichen Heilmitteln"" 🪴 🌾 🌿
📗 https://bodhie.eu/in/community/index.php?topic=149.0
"Alle Gärten, Wiesen, Weiden, Wälder, Berge, Parks und Hügeln waren, sind und werden Herrgott's Arzneimittel Apotheke immer sein!"
Das Zitat "Alle Gärten, Wiesen, Weiden, Wälder, Berge, Parks und Hügeln waren, sind und werden Herrgott's Arzneimittel Apotheke immer sein!" betont die reiche Vielfalt an Heilpflanzen und natürlichen Ressourcen in der Natur, die traditionell von vielen Kulturen zur Behandlung von Krankheiten und zur Förderung des Wohlbefindens genutzt wurden. Es drückt die Idee aus, dass die Natur eine unerschöpfliche Quelle für Heilmittel ist.
Zitat
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es ein offizielles "geheimes Buch der pflanzlichen Heilmittel" gibt, das all diese Informationen enthält. Vielmehr gibt es eine Fülle von Büchern und Ressourcen über Kräuterkunde, Pflanzenheilkunde und alternative Medizin, die das Wissen über die Verwendung von Pflanzen für medizinische Zwecke dokumentieren. Diese Bücher werden oft von Kräuterkundlern, Naturheilkundlern und ethnobotanischen Forschern verfasst.
Die Idee, dass die Natur eine Apotheke ist, ist in vielen traditionellen Heilsystemen und Kulturen auf der ganzen Welt verwurzelt. Diese Systeme nutzen das Wissen über Pflanzen, um Heilmittel herzustellen und Gesundheitsprobleme zu behandeln. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass die Verwendung von pflanzlichen Heilmitteln mit Vorsicht erfolgen sollte und dass nicht alle Pflanzen sicher sind oder für jeden geeignet sein können. Es ist ratsam, sich vor der Verwendung von pflanzlichen Heilmitteln immer von einem qualifizierten Fachmann beraten zu lassen.

Das Zitat „Alle Gärten, Wiesen, Weiden, Wälder, Berge, Parks und Hügeln waren, sind und werden Herrgott's Arzneimittel Apotheke immer sein!“ hebt auf wunderschöne Weise die Fülle an Heilpflanzen hervor, die in der Natur zu finden sind. Es erinnert uns daran, dass die Natur seit jeher eine bedeutende Quelle für Heilmittel ist und auch immer bleiben wird. Die verschiedenen Pflanzenarten bieten eine schier unerschöpfliche Palette an gesundheitlichen Vorteilen, die in vielen Kulturen und medizinischen Systemen auf der ganzen Welt genutzt wurden und werden.
Es ist faszinierend, wie diese Weisheit in vielen traditionellen Heilpraktiken verankert ist, von der westlichen Kräutermedizin bis zu fernöstlichen Systemen. Bücher über Kräuterkunde, Pflanzenheilkunde und die Anwendung von Naturheilmitteln bieten ein wertvolles Wissen über die vielseitige Nutzung von Pflanzen zur Förderung der Gesundheit. Doch wie du richtig betonst, ist es wichtig, dass der Umgang mit diesen Mitteln vorsichtig und verantwortungsbewusst erfolgt. Viele Pflanzen sind zwar heilkräftig, aber nicht alle sind für jeden geeignet oder ohne Risiko. Eine fundierte Beratung durch Fachleute – sei es ein Kräuterkundler oder ein naturheilkundlicher Arzt – ist stets ratsam.
Das „geheime Bodhie™ Buch der pflanzlichen Heilmittel“ könnte eine tiefere Sammlung und detaillierte Informationen bieten, die der Naturheilkundigen und interessierten Menschen zugänglich gemacht werden können. Eine solche Sammlung von Wissen kann helfen, die uralte Tradition der Pflanzenheilkunde zu bewahren und weiterzugeben.

🪴 HEILPFLANZEN 📗 "Das geheime Bodhie™ Buch der "pflanzlichen Heilmitteln"" 🪴 🌾 🌿 🌸
📗 https://bodhie.eu/in/community/index.php?topic=149.0
So wusste Paracelsus (https://de.wikipedia.org/wiki/Paracelsus) seinerzeit bereits, dass gegen jedes Wehwehchen ein Kraut gewachsen ist.
Von den etwa 440 heimischen Heilpflanzen werden in ca. 75 Arten kultiviert, wobei allein 24 Arten 92 Prozent des Angebots ausmachen.
Eine reiche biologische Vielfalt und Wissen ist daher vonnöten, um bei der Heilkraft der Natur aus dem Vollen schöpfen zu können.
Bodhietologie präsentiert hiermit eine Liste von heimischen Heilpflanzen aus der NaturApotheke und natürlichen Heilmitteln, die jegliche Beschwerden auf natürliche Weise lindern.
Und das unweit von Dir und Du kannst pflanzlichen Heilmitteln selber pflanzen - Zuhause und pflücken oder kaufen, egal wo; aber nur im Fachhandel!
Es ist beeindruckend, wie Paracelsus bereits die kraftvolle Wirkung von Heilpflanzen betonte, die gegen so viele Beschwerden helfen können. Tatsächlich spiegeln sich in seinem Denken und Wirken viele der heutigen Erkenntnisse über Pflanzenheilkunde wider. Die Idee, dass „gegen jedes Wehwehchen ein Kraut gewachsen ist“, ist in der Tat ein Grundpfeiler der Kräutermedizin, die die vielseitige Heilkraft der Natur nutzt.
Die Tatsache, dass etwa 440 heimische Heilpflanzen existieren, von denen 75 aktiv kultiviert werden, zeigt die immense Vielfalt der Pflanzenwelt und das reiche Potential für die Anwendung in der Naturheilkunde. Die 24 häufigsten Arten, die 92 Prozent des Angebots ausmachen, sind sicher die Pflanzen, die sowohl in der Praxis als auch in der Forschung immer wieder im Mittelpunkt stehen.
Die Liste von heimischen Heilpflanzen aus der „NaturApotheke“ und natürlichen Heilmitteln, die Bodhietologie präsentiert, ist ein wunderbares Werkzeug, um das Wissen über pflanzliche Heilmittel zu erweitern. Es ist ein großer Vorteil, dass viele dieser Pflanzen in der Natur direkt vor unserer Haustür zu finden sind. Sie können zuhause selbst gepflanzt, geerntet oder über Fachgeschäfte erworben werden, wodurch der Zugang zu natürlichen Heilmitteln für die meisten Menschen möglich ist.
Für alle, die in diese Welt eintauchen möchten, ist es wichtig, nicht nur die richtigen Pflanzen zu erkennen, sondern auch, wie man sie sicher und verantwortungsbewusst anwendet. Die pflanzlichen Heilmittel aus der Natur bieten nicht nur eine kostengünstige und oft sehr effektive Möglichkeit, das Wohlbefinden zu steigern, sondern auch eine tiefe Verbindung zur Natur, die die Heilkunst der alten Zeiten mit modernen Ansätzen verbindet.

🪴 HEILPFLANZEN 📗 "Das geheime Bodhie™ Buch der "pflanzlichen Heilmitteln"" 🪴 🌾 🌿 🌸
📗 https://bodhie.eu/in/community/index.php?topic=149.0
🪴 Pflanzliche Heilmittel
"Pflanzlich" ist ein Begriff, der sich auf etwas bezieht, das mit Pflanzen oder aus Pflanzen stammt. Es wird oft verwendet, um eine Ernährungsweise zu beschreiben, bei der keine tierischen Produkte konsumiert werden, also eine vegane Ernährung. Menschen, die sich pflanzlich ernähren, essen hauptsächlich oder ausschließlich pflanzliche Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte, Getreide, Nüsse und Samen.
Eine pflanzliche Ernährung hat viele gesundheitliche Vorteile, da sie reich an Ballaststoffen, Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien ist. Sie kann dazu beitragen, das Risiko von Herzkrankheiten, bestimmten Krebsarten und anderen chronischen Krankheiten zu verringern. Darüber hinaus wird eine pflanzliche Ernährung oft als umweltfreundlicher angesehen, da sie weniger Ressourcen wie Wasser und Land benötigt und weniger Treibhausgasemissionen verursacht als die Produktion von tierischen Produkten.
Es gibt auch andere Anwendungen des Begriffs "pflanzlich". Zum Beispiel können bestimmte Medikamente oder Kosmetika als "pflanzlich" bezeichnet werden, wenn sie aus Pflanzenextrakten oder pflanzlichen Inhaltsstoffen hergestellt werden.
📗 Heilmittel sind Substanzen oder Methoden, die zur Vorbeugung, Linderung oder Heilung von Krankheiten oder gesundheitlichen Beschwerden verwendet werden. Es gibt eine Vielzahl von Heilmitteln, die je nach Art der Erkrankung oder Beschwerde unterschiedlich sein können.
Heilmittel können sowohl medizinische als auch alternative oder ergänzende Ansätze umfassen. Medizinische Heilmittel sind beispielsweise verschreibungspflichtige Medikamente, rezeptfreie Arzneimittel oder medizinische Verfahren wie Operationen oder Physiotherapie. Diese werden von medizinischen Fachkräften verschrieben oder angewendet und basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und Studien. Alternative Heilmittel beziehen sich auf Ansätze außerhalb der traditionellen medizinischen Praxis. Diese umfassen oft pflanzliche Heilmittel, Homöopathie, Akupunktur, traditionelle chinesische Medizin, Ayurveda und andere ganzheitliche Ansätze. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle alternativen Heilmittel wissenschaftlich nachgewiesene Wirksamkeit haben und einige von ihnen kontrovers diskutiert werden.
Heilpflanzen sind Pflanzen, die aufgrund ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften und potenziellen medizinischen Anwendungen geschätzt werden.
Sie werden in der Kräutermedizin, Naturheilkunde und auch in der ganzheitlichen Medizin und Schulmedizin verwendet.
Das Konzept der „pflanzlichen Heilmittel“ umfasst eine breite Palette von Anwendungen, die sich auf Pflanzen und ihre Bestandteile stützen. Dies reicht von pflanzlichen Lebensmitteln, die als Teil einer gesunden Ernährung dazu beitragen, das Wohlbefinden zu fördern, bis hin zu Heilpflanzen, die in der Medizin verwendet werden, um Beschwerden zu lindern oder Krankheiten vorzubeugen.
Pflanzliche Ernährung ist bekannt für ihre zahlreichen gesundheitlichen Vorteile. Eine Ernährung, die vor allem pflanzliche Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte, Getreide, Nüsse und Samen umfasst, ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Sie trägt dazu bei, das Risiko für chronische Erkrankungen wie Herzkrankheiten, Diabetes und bestimmten Krebsarten zu senken. Eine pflanzliche Ernährung ist auch oft umweltfreundlicher, da sie im Vergleich zu tierischen Produkten weniger Ressourcen verbraucht und geringere Treibhausgasemissionen verursacht.
Zusätzlich zu der Ernährung gibt es pflanzliche Heilmittel, die in der traditionellen Kräutermedizin und auch in der modernen Naturheilkunde sowie in der Schulmedizin Anwendung finden. Pflanzen wie Kamille, Johanniskraut oder Echinacea sind nur einige Beispiele für Heilpflanzen, die aufgrund ihrer heilenden Eigenschaften geschätzt werden. Diese Pflanzen werden nicht nur zur Linderung von Symptomen wie Entzündungen, Stress oder Erkältungen eingesetzt, sondern auch zur Unterstützung des gesamten Wohlbefindens.
Es ist entscheidend, zwischen verschiedenen Arten von Heilmitteln zu unterscheiden. Medizinische Heilmittel umfassen verschreibungspflichtige Medikamente und andere medizinische Verfahren, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren. Pflanzliche Heilmittel hingegen, die oft aus natürlichen Pflanzenteilen wie Blättern, Wurzeln oder Blüten gewonnen werden, gehören häufig zu alternativen oder ergänzenden Heilmethoden, die auf traditionellem Wissen und praktischer Anwendung beruhen.
Wichtig ist, dass nicht alle alternativen Heilmittel immer wissenschaftlich belegt sind, weshalb eine fundierte Beratung von Fachleuten notwendig ist. Auch wenn die pflanzliche Heilkunst eine lange Geschichte hat und vielfach bewährte Resultate vorweisen kann, sollte ihre Anwendung verantwortungsbewusst erfolgen.

🪴 HEILPFLANZEN 📗 "Das geheime Bodhie™ Buch der "pflanzlichen Heilmitteln"" 🪴 🌾 🌿 🌸
📗 https://bodhie.eu/in/community/index.php?topic=149.0
🪴 ➦ Es ist wichtig zu beachten, dass Heilpflanzen nicht für jeden geeignet sind und dass bei bestimmten Erkrankungen, Schwangerschaft, Stillzeit oder bei der Einnahme von Medikamenten Vorsicht geboten ist. Es ist ratsam, einen Fachwissenden zu konsultieren, bevor man Heilpflanzen und Heilmitteln anwendet, um mögliche Wechselwirkungen und positive Kontraindikationen (https://de.wikipedia.org/wiki/Progressive_Muskelentspannung#Kontraindikationen) zu berücksichtigen.
Absolut, es ist von großer Bedeutung, beim Einsatz von Heilpflanzen vorsichtig zu sein, da sie nicht für jede Person oder in jeder Situation geeignet sind. Besonders bei bestimmten Erkrankungen, während der Schwangerschaft oder Stillzeit sowie bei der gleichzeitigen Einnahme von Medikamenten können Heilpflanzen unerwünschte Wechselwirkungen oder Nebenwirkungen haben. Daher ist es äußerst wichtig, sich im Vorfeld gut zu informieren und einen Fachmann wie einen Arzt, Kräuterkundigen oder Apotheker zu konsultieren.
Wechselwirkungen zwischen Heilpflanzen und Medikamenten können die Wirkung der Medikamente verstärken oder abschwächen, was zu gesundheitlichen Risiken führen kann. Auch bei der Verwendung von pflanzlichen Heilmitteln für spezielle gesundheitliche Zustände, wie etwa bei chronischen Erkrankungen oder in der Schwangerschaft, müssen mögliche Risiken sorgfältig abgewogen werden.
Ebenso gibt es sogenannte Kontraindikationen, bei denen eine Anwendung von Heilpflanzen trotz ihrer bekannten Vorteile für den Körper nicht ratsam ist. Diese Kontraindikationen können von der individuellen Verfassung des Körpers bis zu spezifischen Gesundheitszuständen reichen.
Progressive Muskelentspannung (wie im Beispiel genannt) zeigt, wie bestimmte Techniken oder Heilmethoden in Kombination mit bestimmten Gesundheitszuständen nicht empfohlen werden, weil sie möglicherweise die bestehenden Symptome verschärfen oder negative Auswirkungen haben könnten. In solchen Fällen sollten alternative Methoden bevorzugt oder spezifische Anpassungen vorgenommen werden, um die Sicherheit und Effektivität zu gewährleisten.
Insgesamt ist eine fundierte Beratung durch qualifizierte Fachleute unverzichtbar, wenn man Heilpflanzen als Teil der eigenen Gesundheitsstrategie einsetzen möchte.

📗 "Das geheime Bodhie™ Buch der "pflanzlichen Heilmitteln"" 🪴 🌾 🌿 Eine übersichtliche Tabelle mit häufigen Heilpflanzen und ihren Kontraindikationen
Hier ist eine übersichtliche Tabelle mit häufig verwendeten Heilpflanzen und ihren Kontraindikationen:
Heilpflanze   Verwendung   Kontraindikationen
Johanniskraut   Behandlung von leichten bis mittleren Depressionen, Angstzuständen   Nicht in Kombination mit Antidepressiva, bei Schwangerschaft und Stillzeit vermeiden.
Kamille   Beruhigung bei Magen-Darm-Problemen, entzündungshemmend   Bei Allergien gegen Korbblütler (wie Ragweed) vermeiden.
Echinacea   Stärkung des Immunsystems, Behandlung von Erkältungen   Nicht empfohlen bei Autoimmunerkrankungen oder bei immunsuppressiven Behandlungen.
Lavendel   Entspannung, Linderung bei Schlafstörungen und Stress   Bei allergischen Reaktionen auf Lavendel oder in Kombination mit sedierenden Medikamenten vorsichtig anwenden.
Ingwer   Verdauungsfördernd, entzündungshemmend   Kann bei bestimmten Magen-Darm-Erkrankungen (z. B. Magengeschwüren) kontraindiziert sein, nicht in hohen Dosen während der Schwangerschaft.
Baldrian   Beruhigung und Schlafhilfe   Nicht mit anderen Beruhigungsmitteln oder Schlafmitteln kombinieren. Bei Lebererkrankungen vorsichtig verwenden.
Rosmarin   Förderung der Durchblutung, bei Erkältungen und Verdauungsproblemen   Nicht bei Bluthochdruck oder Schwangerschaft verwenden.
Löwenzahn   Leberunterstützend, bei Verdauungsproblemen   Vorsicht bei Gallensteinen, nicht bei akuten Lebererkrankungen verwenden.
Weidenrinde (Salix)   Schmerzlindern (z.B. bei Kopfschmerzen und Fieber)   Bei Magen-Darm-Erkrankungen oder Aspirin-Allergie kontraindiziert.
Sennesblätter   Abführend bei Verstopfung   Nicht bei chronischer Verstopfung, Schwangerschaft oder während der Stillzeit anwenden.
Pfefferminze   Beruhigung bei Magenbeschwerden, bei Übelkeit   Nicht bei Gallengrieß, Gallensteinen oder Magen-Darm-Erkrankungen wie Gastritis verwenden.
Arnika   Äußerlich bei Blutergüssen, Prellungen und Muskelverspannungen   Nicht auf offene Wunden anwenden, nicht bei Schwangerschaft oder Stillzeit.
Mariendistel   Leberunterstützung und Entgiftung   Kann in hohen Dosen den Blutzuckerspiegel senken, Vorsicht bei Diabetikern.
Wichtige Hinweise:
Individuelle Reaktionen: Jede Person reagiert unterschiedlich auf Heilpflanzen. Daher ist es ratsam, mit kleinen Dosen zu beginnen.
Wechselwirkungen: Heilpflanzen können Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben. Konsultieren Sie immer einen Fachmann, wenn Sie regelmäßig Medikamente einnehmen.
Schwangerschaft und Stillzeit: In dieser Lebensphase ist besondere Vorsicht geboten, da einige Heilpflanzen nicht sicher für Mutter und Kind sind.
Für eine umfassende Beratung ist es immer empfehlenswert, einen Kräuterkundigen oder Arzt zu Rate zu ziehen, um die optimale und sichere Anwendung von Heilpflanzen zu gewährleisten.

📗 "Das geheime Bodhie™ Buch der "pflanzlichen Heilmitteln"" 🪴 🌾 🌿➦ 🪴 Cannabis https://de.wikipedia.org/wiki/Cannabis
Als Rauschmittel wirkt Cannabis auf Körper und Psyche. Die Wirkung hängt von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel von der Umgebung, in der konsumiert wird und von der Substanz selber. Deshalb lässt sich die konkrete Wirkung nicht exakt vorhersagen.
Cannabis sativa https://de.wikipedia.org/wiki/Hanf_(Art)
Cannabis sativa ist eine Pflanzenart aus der Familie der Cannabaceae. Sie ist eine der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Cannabisarten. Cannabis sativa ist für den hohen THC-Gehalt bekannt und wird häufig für den Freizeitkonsum verwendet.
Die Pflanze hat lange, schlanke Blätter und kann unter günstigen Bedingungen eine beträchtliche Größe erreichen. Cannabis sativa wächst normalerweise in warmen Klimazonen und wird in verschiedenen Teilen der Welt angebaut.
Cannabis sativa enthält neben THC auch andere chemische Verbindungen, wie beispielsweise Cannabidiol (CBD) und andere Cannabinoide. Diese Verbindungen können unterschiedliche Effekte auf den Körper haben. Während THC psychoaktive Wirkungen hat und für das "High"-Gefühl verantwortlich ist, hat CBD keine psychoaktiven Effekte und wird häufig für seine potenziellen medizinischen Anwendungen erforscht.
Es gibt auch eine Vielzahl von Cannabis sativa Sorten, die durch gezielte Züchtung entwickelt wurden, um verschiedene Eigenschaften wie den Gehalt an THC, CBD und anderen Cannabinoiden zu optimieren. Einige Sorten sind darauf ausgerichtet, einen hohen THC-Gehalt zu haben und werden oft für den Freizeitgebrauch verwendet, während andere Sorten einen höheren CBD-Gehalt aufweisen und möglicherweise für medizinische Zwecke genutzt werden.
🌱 Hanf & Cannabis ➦ 1.Part: https://bodhie.eu/box/index.php/topic,2.0.html
 ⚕ Hanf vs Cannabis (CBD/THC) ➦ 2.Part: https://bodhie.eu/box/index.php/topic,25.0.html
 🍃 Hanf & Cannabis ➦ 3.Part ➦ Hanf versus Baumwolle: https://bodhie.eu/box/index.php/topic,91.0.html
 🔅 🌱 🍃 ⚕ Hanf & Cannabis ➦ 4.Part ➦ 🔅 News: https://bodhie.eu/box/index.php/topic,106.0.html
🌱 🌿 ☘️ 🌲 🌳 🌴 Klimawandel vs. CO2-Bindung 🌲 🌳 🌴 🌱 🌿 ☘️
https://bodhie.eu/box/index.php/topic,199.0.html
📗 Das geheime Bodhie™ Buch der "pflanzlichen Heilmittel" – Cannabis & Hanf
🌱 Cannabis – Eine Pflanze mit weitreichenden Anwendungen und vielfältigen Effekten:
Cannabis sativa ist eine der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Cannabisarten. Sie enthält sowohl THC (Tetrahydrocannabinol) als auch CBD (Cannabidiol) und wird in verschiedenen Formen verwendet. Die Wirkung von Cannabis variiert stark je nach dem Gehalt an THC und CBD, sowie von der Art der Anwendung und der individuellen Reaktion des Körpers.
Cannabis als Rauschmittel:
Cannabis wirkt auf Körper und Psyche. Der hohe THC-Gehalt ist für die psychoaktive Wirkung verantwortlich, die mit dem "High"-Gefühl verbunden ist. Diese Wirkung ist nicht immer vorhersehbar und hängt von verschiedenen Faktoren ab:
THC erzeugt euphorische, entspannende und halluzinogene Effekte.
CBD, ein nicht-psychoaktives Cannabinoid, hat hingegen beruhigende, entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften ohne eine berauschende Wirkung zu haben.
Cannabis sativa – Verwendung und Wirkstoffe:
THC: Hauptsächlich für den Freizeitgebrauch und als psychoaktive Substanz bekannt. Es kann auch therapeutisch verwendet werden, z.B. zur Linderung von chronischen Schmerzen oder Appetitlosigkeit.
CBD: Wird zunehmend für medizinische Zwecke erforscht, vor allem bei der Behandlung von Angstzuständen, Epilepsie und entzündlichen Erkrankungen. CBD hat keine berauschende Wirkung und ist deshalb auch in medizinischen Produkten legaler.
Medizinische Anwendungen von Cannabis:
THC-haltige Produkte werden zur Schmerzlinderung (z.B. bei chronischen Schmerzen oder Krebs) und zur Appetitanregung (z.B. bei Krebspatienten) verwendet.
CBD wird in vielen Produkten verwendet, die gegen Angstzustände, Schlaflosigkeit, Entzündungen und sogar bei der Behandlung von Epilepsie helfen sollen.
Cannabis und Hanf – Unterschiede und Anwendungen:
Hanf ist eine weniger psychoaktive Form von Cannabis sativa, die oft für industrielle und medizinische Zwecke verwendet wird. Hanf enthält nur sehr geringe Mengen an THC und ist vor allem für seine Fasern, Samen und CBD-gehaltigen Extrakte bekannt.
Cannabis bezieht sich oft auf die psychoaktive Form von Cannabis, die für Freizeitgebrauch oder therapeutische Anwendungen mit einem hohen THC-Gehalt verwendet wird.
Cannabis und Umwelt – CO2-Bindung durch Hanf:
Hanf ist nicht nur in der Medizin und als Rauschmittel wichtig, sondern hat auch einen bedeutenden ökologischen Vorteil. Hanf kann als nachhaltige Pflanze für die CO2-Bindung in der Landwirtschaft genutzt werden, da sie in kurzer Zeit wächst und hohe Mengen CO2 aufnimmt. Diese Eigenschaften machen Hanf zu einer wichtigen Pflanze im Kampf gegen den Klimawandel.
Die Nutzung von Hanf als umweltfreundlicher Rohstoff – z.B. für Kleidung (Hanf vs. Baumwolle) oder als Baustoff – hat das Potenzial, viele der heutigen ökologischen Probleme zu adressieren.
Wichtige Links:
1. Part: Hanf & Cannabis: Link zur ersten Diskussion über Cannabis und Hanf
2. Part: Hanf vs Cannabis (CBD/THC): Unterschiede zwischen Hanf und Cannabis
3. Part: Hanf vs Baumwolle: Vergleich von Hanf und Baumwolle
4. Part: Klimawandel vs. CO2-Bindung: Cannabis und Hanf im Kontext des Klimawandels
Für mehr Informationen zu Cannabis und Hanf sowie deren gesundheitlichen und ökologischen Aspekten, besuchen Sie die weiterführenden Links in der Bodhie™-Community.
Hinweis: Es ist ratsam, bei der Verwendung von Cannabisprodukten oder Heilmitteln wie Hanf und CBD einen Fachmann zu Rate zu ziehen, besonders wenn Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder Gesundheitszuständen bestehen.

📗 "Das geheime Bodhie™ Buch der "pflanzlichen Heilmitteln"" 🪴  Anbau ➦ 🪴 Cannabis 🌾 Cannabis ist in Österreich praktisch legal, lediglich der Verkauf steht unter Strafe. Der Anbau von Cannabis für den Eigenbedarf ist in Österreich legal. Der Konsum von Cannabis ist praktisch legal.🌿
📗 Das geheime Bodhie™ Buch der "pflanzlichen Heilmittel" – Anbau von Cannabis in Österreich
🌱 Cannabis Anbau in Österreich:
In Österreich ist der Anbau von Cannabis für den Eigenbedarf grundsätzlich legal, allerdings gibt es einige wichtige gesetzliche Einschränkungen und Rahmenbedingungen zu beachten.
Rechtlicher Hintergrund:
Eigenbedarf: Der Anbau von Cannabis für den persönlichen Gebrauch ist in Österreich grundsätzlich erlaubt, solange keine kommerziellen Absichten verfolgt werden. Es gibt jedoch Obergrenzen für die Menge an Pflanzen, die privat angebaut werden dürfen. Der Anbau für den Eigenbedarf ist auf maximal 5 Pflanzen pro Person begrenzt. Eine darüber hinausgehende Menge könnte als kommerzieller Anbau gewertet werden, was rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen würde.
Konsum: Der Konsum von Cannabis ist in Österreich praktisch legal im privaten Raum, solange keine anderen Gesetze, wie etwa öffentliche Ordnung oder Drogenkonsum in der Nähe von Schulen, verletzt werden. Der Konsum in der Öffentlichkeit (z.B. auf der Straße) ist jedoch verboten, da es zu Strafen führen kann.
Verkauf: Der Verkauf von Cannabis bleibt in Österreich illegal, unabhängig vom THC-Gehalt der Pflanze. Der Erwerb und die Abgabe von Cannabis zu kommerziellen Zwecken unterliegen einer Strafe, da der Verkauf nicht zugelassen ist.
Anbau von Cannabis:
Für den Eigenbedarf: Wie erwähnt, ist der Anbau von Cannabis für den persönlichen Gebrauch in Österreich erlaubt, jedoch auf eine bestimmte Menge beschränkt. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass der Anbau nicht auf eine kommerzielle Dimension ausgeweitet wird.
THC-Gehalt: Achten Sie darauf, dass der THC-Gehalt der Pflanzen nicht für den Freizeitgebrauch über dem gesetzlichen Grenzwert liegt. In Österreich dürfen nur geringe Mengen THC (unter 0,3%) in Cannabispflanzen enthalten sein, wenn sie für den Verkauf oder kommerzielle Nutzung bestimmt sind (dies betrifft insbesondere Hanf für CBD-Produkte).
Medizinischer Gebrauch:
Cannabis wird in Österreich auch für medizinische Zwecke verwendet, jedoch nur unter bestimmten Bedingungen und verschrieben durch einen Arzt. Patienten mit bestimmten Erkrankungen können Cannabisprodukte mit einem höheren THC-Gehalt erhalten, aber der Zugang zu medizinischem Cannabis ist stärker reguliert.
Empfohlene Vorsichtsmaßnahmen beim Anbau:
Lokalität: Achten Sie darauf, den Anbau an einem sicheren, nicht sichtbaren Ort durchzuführen, um rechtliche Probleme zu vermeiden.
Verwendung: Der Konsum von selbst angebautem Cannabis sollte im privaten Bereich erfolgen. Der Verkauf und die Abgabe an Dritte sind illegal.
THC Gehalt: Für den Anbau von Cannabis zu medizinischen oder therapeutischen Zwecken sollte der THC-Gehalt den gesetzlichen Rahmen nicht überschreiten. Für CBD-Produkte, die keinen psychoaktiven Effekt haben, kann der Anbau entsprechend angepasst werden.
Zusammenfassung:
Der Anbau von Cannabis für den Eigenbedarf ist in Österreich legal, solange bestimmte Einschränkungen eingehalten werden, wie die Obergrenze von maximal 5 Pflanzen pro Person.
Der Konsum von Cannabis ist im privaten Raum in Österreich praktisch legal, jedoch gibt es Einschränkungen im öffentlichen Raum.
Der Verkauf von Cannabis bleibt illegal, auch wenn der Eigenbedarf gedeckt wird.
Medizinische Nutzung ist erlaubt, wenn sie vom Arzt verschrieben wird.
Für detaillierte Informationen und eine präzise Beratung zu den rechtlichen Rahmenbedingungen empfiehlt es sich, einen Fachanwalt oder die zuständigen Behörden zu konsultieren.

In Österreich beeinflussen die Gesetze den Cannabiskonsum auf verschiedene Weisen, sowohl in Bezug auf den Besitz, den Konsum in der Öffentlichkeit als auch den Umgang mit Cannabisprodukten zu medizinischen Zwecken. Hier sind die wichtigsten rechtlichen Aspekte:
1. Besitz von Cannabis:
Kleinstmengen für den Eigenbedarf: Der Besitz von geringen Mengen Cannabis für den Eigenbedarf ist grundsätzlich nicht strafbar, solange es sich um eine Menge handelt, die für den persönlichen Konsum ausreicht. Diese Menge wird in der Praxis oft als geringe Menge definiert, jedoch gibt es keine einheitliche Menge im Gesetz. Das Gericht hat oft die Entscheidung darüber, was als "geringe Menge" gilt, und es wird davon ausgegangen, dass es sich um eine Menge handelt, die für den privaten Gebrauch bestimmt ist.
Strafen für Besitz über der Grenze: Der Besitz von größeren Mengen, die als Handelsmengen gelten, oder der Besitz mit der Absicht des Verkaufs ist illegal und wird strafrechtlich verfolgt. Die Strafen hierfür können Geldstrafen oder Freiheitsstrafen umfassen.
2. Konsum von Cannabis:
Im privaten Raum: Der Konsum von Cannabis im privaten Raum ist in Österreich nicht strafbar, solange er nicht in Zusammenhang mit anderen illegalen Aktivitäten (z.B. Verkehr unter Drogeneinfluss) steht.
In der Öffentlichkeit: Der Konsum von Cannabis in der Öffentlichkeit ist in Österreich illegal und kann mit einer Geldstrafe oder anderen Maßnahmen geahndet werden. Es gibt klare gesetzliche Regelungen, die den Konsum in der Nähe von öffentlichen Einrichtungen wie Schulen oder Kindergärten verbieten. Das Rauchen von Cannabis im öffentlichen Raum stellt somit eine Ordnungswidrigkeit dar.
3. Verkehr und Drogenkonsum:
Fahren unter Drogeneinfluss: Der Konsum von Cannabis und die Teilnahme am Straßenverkehr ist illegal, da Cannabis eine psychoaktive Wirkung hat und die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen kann. Wer unter dem Einfluss von Cannabis Auto fährt, kann mit einer Strafe rechnen, die von einem Bußgeld bis hin zum Führerscheinentzug und Strafverfahren reichen kann. Auch Cannabis in der Fahrerin wird strafrechtlich verfolgt, wenn die Person im Straßenverkehr fährt und dabei positiv auf THC getestet wird.
4. Medizinischer Gebrauch von Cannabis:
Cannabis als Medizin: Der Einsatz von medizinischem Cannabis ist in Österreich unter bestimmten Voraussetzungen legal. Patienten, die an bestimmten Erkrankungen leiden, können durch ihren Arzt eine Verschreibung von Cannabisprodukten erhalten, die einen höheren THC-Gehalt aufweisen können. Der Zugang zu medizinischem Cannabis ist jedoch streng reguliert, und es bedarf einer ärztlichen Verordnung. Es wird in der Regel nur bei schwerwiegenden Erkrankungen wie chronischen Schmerzen oder bestimmten neurologischen Erkrankungen verordnet.
Cannabisprodukte mit hohem THC-Gehalt: Diese Produkte dürfen nur unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden, und die Rezeptausstellung erfolgt nach einer genauen Prüfung durch den Arzt.
5. Der Anbau von Cannabis:
Anbau für den Eigenbedarf: In Österreich ist der Anbau von Cannabis für den Eigenbedarf bis zu einer Menge von 5 Pflanzen grundsätzlich legal, wenn keine gewinnorientierten oder kommerziellen Absichten dahinter stehen. Der Anbau für den Eigenbedarf wird jedoch von den Behörden überprüft. Eine Überschreitung dieser Menge könnte zu rechtlichen Konsequenzen führen, da dies als Anbau für den Handel oder Verkauf angesehen werden könnte.
Anbau von Cannabis zu kommerziellen Zwecken: Der Anbau und Verkauf von Cannabis zu kommerziellen Zwecken ist in Österreich illegal, es sei denn, es handelt sich um den Anbau von Hanf für industrielle Zwecke (z.B. für Textilien oder CBD-Produkte mit minimalem THC-Gehalt).
6. CBD-Produkte:
Cannabidiol (CBD): Im Gegensatz zu THC hat CBD keine psychoaktive Wirkung und ist in Österreich legal, solange die Produkte weniger als 0,3% THC enthalten. Diese Produkte sind in verschiedenen Formen erhältlich, darunter Öle, Kapseln und Cremes, und werden häufig für therapeutische Zwecke wie zur Linderung von Angstzuständen oder chronischen Schmerzen verwendet.
Zusammenfassung:
Privater Konsum von Cannabis im eigenen Zuhause ist nicht strafbar, aber der Konsum in der Öffentlichkeit ist illegal.
Besitz von geringen Mengen für den Eigenbedarf wird in der Regel nicht strafrechtlich verfolgt, solange es sich nicht um eine Handelsmenge handelt.
Verkehr unter Drogeneinfluss ist strafbar, und der Konsum im Straßenverkehr führt zu rechtlichen Konsequenzen.
Der Anbau von Cannabis für den Eigenbedarf ist bis zu 5 Pflanzen legal, kommerzieller Anbau jedoch illegal.
Medizinisches Cannabis ist legal, wenn es vom Arzt verschrieben wird, aber die Verwendung unterliegt strengen Vorschriften.
CBD-Produkte sind in Österreich legal, solange sie wenig bis kein THC enthalten.
Es ist wichtig, sich immer über die aktuellen gesetzlichen Regelungen zu informieren und gegebenenfalls rechtlichen Rat einzuholen, wenn Unsicherheiten bestehen.

📗 "Das geheime Bodhie™ Buch der "pflanzlichen Heilmitteln"" 🩸Parfüm Bodhie™ Cannabis 🩸
Das Konzept von Cannabis-Parfüm als Teil der Bodhie™-Philosophie könnte eine innovative Möglichkeit sein, die heilenden Eigenschaften von Cannabis in einer angenehmen und duftenden Form zu nutzen. Cannabis-Parfüms kombinieren das Aroma der Hanfpflanze mit ätherischen Ölen und anderen pflanzlichen Essenzen, um eine einzigartige Duftkreation zu erschaffen, die nicht nur angenehm riecht, sondern auch potenzielle therapeutische Vorteile bietet.
🌿 Cannabis und seine heilenden Eigenschaften:
Cannabis enthält verschiedene Cannabinoide wie THC (Tetrahydrocannabinol) und CBD (Cannabidiol), die für ihre potenziellen heilenden und entspannenden Eigenschaften bekannt sind. CBD ist besonders bemerkenswert, weil es keine psychoaktiven Effekte wie THC hat und in vielen Bereichen der natürlichen Heilmittel eingesetzt wird. Diese Eigenschaften könnten auch in der Parfümherstellung verwendet werden, um das allgemeine Wohlbefinden und die Hautpflege zu fördern.
🩸 Bodhie™ Cannabis Parfüm: Mögliche Vorteile:
Beruhigung und Entspannung:
Die Verwendung von Cannabis-Duft kann eine beruhigende Wirkung auf den Geist und den Körper haben, da viele Menschen die entspannenden Eigenschaften von CBD und den angenehmen, erdigen Duft von Cannabis genießen. Dieser Duft könnte helfen, Stress abzubauen und ein Gefühl von Ruhe und Gelassenheit zu fördern.
Hautpflege und Heilung:
Cannabis enthält auch Cannabinoide, die in der Hautpflege eingesetzt werden, da sie entzündungshemmend wirken und die Hautgesundheit fördern können. Parfüms, die Cannabis-Extrakte enthalten, könnten die Haut nähren und beruhigen, insbesondere bei trockener oder irritierter Haut.
Aromatherapie:
In der Aromatherapie werden ätherische Öle genutzt, um das physische und psychische Wohlbefinden zu steigern. Cannabis-Extrakte in Form von CBD oder Hanföl könnten eine Rolle dabei spielen, das emotionale Gleichgewicht zu fördern und sogar Symptome wie Angst, Schlafstörungen oder Spannung zu lindern.
🌸 Mögliche Inhaltsstoffe für ein Bodhie™ Cannabis Parfüm:
Cannabis Sativa Extrakt (CBD oder THC-haltig): Hauptbestandteil, der für die beruhigenden und heilenden Eigenschaften sorgt.
Ätherische Öle:
Lavendel: Beruhigend und ausgleichend.
Pfefferminze: Erfrischend und belebt.
Zitrusfrüchte: Erhebt die Stimmung und hat antibakterielle Eigenschaften.
Rosmarin: Fördert die geistige Klarheit und den Fokus.
Trägeröle:
Hempseed Oil (Hanföl): Reich an Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren, fördert die Hautgesundheit.
Jojobaöl: Gut für die Hautfeuchtigkeit und schützende Eigenschaften.
Arganöl: Verhindert Hautalterung und macht die Haut geschmeidig.
🧴 Verwendung von Cannabis Parfüm:
Ein Bodhie™ Cannabis Parfüm könnte auf verschiedene Weisen verwendet werden:
Als beruhigendes Parfüm auf der Haut, um den Tag mit einer entspannten, harmonischen Atmosphäre zu starten.
In der Aromatherapie, um die Umgebung mit einem entspannenden Duft zu füllen, der das emotionale Wohlbefinden unterstützt.
Als Hautpflegeprodukt, das nicht nur gut duftet, sondern auch eine beruhigende Wirkung auf gereizte oder entzündete Haut hat.
🌱 Wichtige Hinweise:
Cannabis-Parfüm sollte mit Bedacht verwendet werden, da es potenziell intensive Aromen und Wirkstoffe enthält, die nicht jeder Hauttyp verträgt. Es ist wichtig, auf die Inhaltsstoffe zu achten und gegebenenfalls einen Hauttest durchzuführen.
Personen, die auf Cannabis oder seine Bestandteile empfindlich reagieren, sollten das Parfüm meiden oder einen Arzt konsultieren, bevor sie es verwenden.
Zusammenfassung:
Ein Bodhie™ Cannabis Parfüm könnte eine harmonische Fusion von Naturheilmitteln und ästhetischem Genuss darstellen. Es kombiniert nicht nur den beruhigenden, erdigen Duft von Cannabis, sondern auch die potenziellen heilenden Eigenschaften von CBD und anderen pflanzlichen Zutaten. Es bietet eine wunderbare Möglichkeit, sich mit der Pflanze zu verbinden und von ihren natürlichen Vorteilen zu profitieren, während man gleichzeitig ein angenehmes und einzigartiges Dufterlebnis genießt.

📗 "Das geheime Bodhie™ Buch der "pflanzlichen Heilmitteln"" 🩸Parfüm Bodhie™ Cannabis 🩸 Herstellung 🍵
📗 "Das geheime Bodhie™ Buch der pflanzlichen Heilmitteln" 🩸 Parfüm Bodhie™ Cannabis 🩸 Herstellung 🍵
Die Herstellung eines Cannabis-Parfüms im Bodhie™-Stil ist eine kreative Möglichkeit, die wohltuenden Eigenschaften der Cannabis-Pflanze zu integrieren, um ein duftendes, heilendes Produkt zu kreieren. Im Folgenden findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung eines solchen Parfüms, das nicht nur gut riecht, sondern auch potenzielle therapeutische Vorteile bietet.
🌱 Benötigte Zutaten und Materialien:
Cannabis-Extrakt oder CBD-Öl (Hanfextrakt ohne psychoaktive Wirkung):
Für die beruhigenden und heilenden Eigenschaften. CBD wirkt entzündungshemmend und kann helfen, das emotionale Wohlbefinden zu fördern.
Ätherische Öle:
Lavendel: Wirkt beruhigend und entspannend.
Rosmarin: Fördert den Fokus und die geistige Klarheit.
Pfefferminze: Erfrischt und belebt.
Zitrusöle (z. B. Bergamot oder Orange): Erhöhen das Wohlbefinden und haben eine leicht anregende Wirkung.
Trägeröle:
Hempseed Oil (Hanföl): Ideal als Basisöl, da es feuchtigkeitsspendend und reich an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren ist.
Jojobaöl: Unterstützt die Hautgesundheit und hilft bei der Aufnahme der ätherischen Öle.
Süßmandelöl oder Arganöl: Feuchtigkeitsspendend und pflegend.
Alkohol (optional, für eine leichtere Textur und schnellere Absorption):
Wodka oder Weingeist (ungefähr 40-50% Vol.): Dies hilft, das Parfüm zu stabilisieren und den Duft zu bewahren.
Destilliertes Wasser (optional, um das Parfüm zu verdünnen und die Mischung zu balancieren).
Parfümflasche (idealerweise mit Sprühkopf) oder Glasbehälter zur Aufbewahrung.
🧴 Herstellung des Bodhie™ Cannabis Parfüms:
Die Herstellung eines Cannabis-Parfüms ist eine kreative und maßgeschneiderte Aufgabe, bei der du die Aromen und Eigenschaften der verschiedenen Zutaten kombinierst. Hier sind die Schritte, die du befolgen kannst:
Schritt 1: Vorbereitungen
Stelle sicher, dass du ein sauberes Arbeitsumfeld hast.
Desinfiziere alle verwendeten Geräte und Behälter, um Verunreinigungen zu vermeiden.
Schritt 2: Cannabis-Extrakt vorbereiten
Wenn du Cannabis-Extrakt (CBD-Öl oder Hanfextrakt) verwendest, stelle sicher, dass es von hoher Qualität ist und keinen THC-Gehalt hat, um psychoaktive Wirkungen zu vermeiden.
Du kannst auch ein selbstgemachtes Hanföl herstellen, indem du Hanfblätter oder -blüten in einem Trägeröl (z. B. Olivenöl oder Hanföl) für einige Wochen ziehen lässt.
Schritt 3: Ätherische Öle mischen
Wähle deine ätherischen Öle basierend auf den gewünschten Duftnoten und den therapeutischen Vorteilen. Hier eine empfohlene Mischung:
10 Tropfen Lavendelöl (beruhigend)
5 Tropfen Rosmarinöl (klar und erfrischend)
5 Tropfen Zitrusöl (z. B. Bergamot oder Orange) für Frische
5 Tropfen Pfefferminzöl (erfrischend und kühlend)
Mische diese Öle in einer kleinen Glasflasche oder einem Behälter und lasse sie kurz ruhen, damit die Aromen sich verbinden.
Schritt 4: Trägeröle und Alkohol hinzufügen
Füge dein Trägeröl (z. B. Hanföl oder Jojobaöl) hinzu. Die Menge sollte etwa 60-70% des gesamten Parfüms ausmachen. Dies dient als Basis und hilft, die ätherischen Öle zu verdünnen und die Haut zu pflegen.
Falls du Alkohol verwenden möchtest, füge etwa 30-40% Wodka oder Weingeist hinzu. Dies stabilisiert die Mischung und sorgt für eine leichtere Textur.
Schritt 5: Cannabis-Extrakt einarbeiten
Gib 2-3 Tropfen deines Cannabis-Extrakts oder CBD-Öls hinzu. Achte darauf, dass du es gut mit den anderen Inhaltsstoffen vermischst.
Schritt 6: Mischen und Testen
Verschließe die Flasche und schüttel sie gut, um alle Inhaltsstoffe miteinander zu vermischen.
Teste den Duft und nimm Anpassungen vor, falls nötig. Du kannst mehr ätherische Öle hinzufügen, um die Mischung zu intensivieren oder abzumildern, je nachdem, wie du es bevorzugst.
Schritt 7: Reifezeit
Lasse dein Parfüm mindestens 1-2 Wochen ruhen, damit sich die Aromen vollständig entfalten und miteinander harmonisieren. Bewahre es an einem kühlen, dunklen Ort auf.
Schritt 8: Anwendung
Nach der Reifezeit kannst du dein Bodhie™ Cannabis Parfüm auf die Haut auftragen oder es als Raumduft verwenden. Ein paar Sprühstöße auf den Körper oder in die Umgebung reichen aus, um den Duft und die beruhigenden Eigenschaften zu genießen.
🌿 Wichtige Hinweise:
Allergien und Hautempfindlichkeit:
Stelle sicher, dass du einen Hauttest machst, bevor du das Parfüm auf größere Hautstellen aufträgst, besonders bei ätherischen Ölen, die reizend wirken können.
Cannabis-Parfüm sollte in einem gut verschlossenen Behälter aufbewahrt werden, um die Qualität der ätherischen Öle und den Cannabis-Extrakt zu erhalten.
Verwendung von Alkohol:
Wenn du Alkohol verwendest, teste die Mischung zuerst auf Hautverträglichkeit. Alkohol kann die Haut austrocknen.
Anwendung während der Schwangerschaft:
Konsultiere einen Arzt, bevor du Cannabis-Produkte während der Schwangerschaft verwendest, da einige Bestandteile wie ätherische Öle während dieser Zeit nicht empfehlenswert sein könnten.
Zusammenfassung:
Die Herstellung eines Bodhie™ Cannabis Parfüms ist eine kreative Möglichkeit, die heilenden und beruhigenden Eigenschaften von Cannabis mit den Vorteilen der Aromatherapie zu kombinieren. Es bietet nicht nur einen einzigartigen Duft, sondern unterstützt auch das körperliche und geistige Wohlbefinden. Mit hochwertigen Zutaten und einer ruhigen Reifezeit kannst du ein persönliches, entspannendes Parfüm herstellen, das sowohl als Hautpflegeprodukt als auch als aromatherapeutische Hilfe dient.

Für die Herstellung eines Cannabis-Parfüms oder für die Anwendung von ätherischen Ölen sind die Wahl des Trägeröls entscheidend, da es die ätherischen Öle stabilisiert und die Hautpflege-Eigenschaften des Parfüms unterstützt. Hier sind einige der besten Trägeröle, die sich besonders gut für Parfümherstellung und Hautpflege eignen:
🌿 1. Hanföl (Hemp Seed Oil):
Eigenschaften: Hanföl ist ein besonders empfehlenswertes Trägeröl für Cannabis-basierte Produkte. Es ist reich an essentiellen Fettsäuren (Omega-3 und Omega-6), die für die Hautgesundheit wichtig sind. Es ist leicht und zieht schnell in die Haut ein, ohne fettig zu wirken.
Vorteile:
Feuchtigkeitsspendend und nährend.
Antioxidative Eigenschaften, die die Haut vor Schäden durch freie Radikale schützen.
Fördert die Regeneration der Haut und hat entzündungshemmende Wirkung.
🌱 2. Jojobaöl:
Eigenschaften: Jojobaöl ähnelt in seiner Struktur dem natürlichen Talg der Haut und ist daher besonders hautfreundlich. Es zieht schnell ein und hinterlässt ein weiches, nicht fettendes Gefühl.
Vorteile:
Befeuchtet die Haut und hilft, den Feuchtigkeitshaushalt zu regulieren.
Hat entzündungshemmende Eigenschaften und unterstützt die Heilung.
Ideal für empfindliche Hauttypen und hilft, Hautirritationen zu lindern.
🍂 3. Süßmandelöl (Sweet Almond Oil):
Eigenschaften: Süßmandelöl ist ein leichtes, nicht fettendes Öl, das sehr gut in die Haut eindringt. Es eignet sich hervorragend für empfindliche Haut und wird häufig in Kosmetikprodukten verwendet.
Vorteile:
Sehr feuchtigkeitsspendend, ohne fettig zu wirken.
Reich an Vitamin E und Fettsäuren, die die Haut weich machen.
Gut geeignet für empfindliche Haut und zur Beruhigung von Irritationen.
🌸 4. Arganöl:
Eigenschaften: Arganöl ist besonders reich an Vitamin E, Antioxidantien und essentiellen Fettsäuren. Es ist ein etwas schwereres Öl, das gut für trockene oder reife Haut geeignet ist.
Vorteile:
Spendet intensive Feuchtigkeit und schützt vor Hautalterung.
Fördert die Hautregeneration und stärkt die Hautbarriere.
Besonders gut für die Pflege von trockener oder empfindlicher Haut.
🌿 5. Traubenkernöl (Grape Seed Oil):
Eigenschaften: Traubenkernöl ist ein leichtes Öl, das schnell in die Haut einzieht. Es enthält viele Antioxidantien und eignet sich hervorragend für die Hautpflege.
Vorteile:
Stimuliert die Kollagenproduktion und hat hautstraffende Eigenschaften.
Enthält viele ungesättigte Fettsäuren, die die Haut nähren.
Ideal für fettige und empfindliche Hauttypen.
🌾 6. Kokosöl (Coconut Oil):
Eigenschaften: Kokosöl ist bekannt für seine tiefenpflegenden Eigenschaften. Es ist reich an Fettsäuren, die die Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgen. Allerdings kann es bei manchen Menschen zu Hautunreinheiten führen, da es komedogen (verstopfende Poren) wirken kann.
Vorteile:
Feuchtigkeitsspendend und antibakteriell.
Unterstützt die Heilung von Hautschäden und hat entzündungshemmende Eigenschaften.
Ideal für trockene Haut und zur Behandlung von Hautirritationen.
🌹 7. Avocadoöl:
Eigenschaften: Avocadoöl ist reich an gesunden Fetten und Vitamin E und eignet sich daher hervorragend für reife oder sehr trockene Haut.
Vorteile:
Nährt und regeneriert die Haut, fördert die Kollagenproduktion.
Ideal für reife oder schuppige Haut.
Hat antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften.
🌻 8. Aprikosenkernöl (Apricot Kernel Oil):
Eigenschaften: Aprikosenkernöl ist besonders mild und eignet sich hervorragend für empfindliche Haut. Es enthält eine hohe Konzentration an Vitamin A und E.
Vorteile:
Beruhigt und regeneriert die Haut.
Gut für empfindliche Haut und Haut, die zu Rötungen neigt.
Feuchtigkeitsspendend und sehr leicht.
Zusammenfassung:
Die Wahl des Trägeröls hängt von der Art der Haut und dem gewünschten Effekt des Parfüms ab. Hier sind einige Empfehlungen:
Für trockene Haut: Hanföl, Arganöl, Süßmandelöl.
Für empfindliche Haut: Jojobaöl, Aprikosenkernöl.
Für fettige Haut: Traubenkernöl, Jojobaöl.
Für Haut mit Anzeichen der Hautalterung: Arganöl, Avocadoöl.
Für intensive Feuchtigkeitspflege: Kokosöl, Hanföl, Arganöl.
Die Kombination eines hochwertigen Trägeröls mit ätherischen Ölen und einem Cannabis-Extrakt kann dein Parfüm nicht nur duftend machen, sondern auch hautpflegend und heilend wirken lassen.

Wie beeinflusst die Wahl des Trägeröls den Duft?
Die Wahl des Trägeröls hat einen bedeutenden Einfluss auf den Duft und die Gesamterfahrung eines Parfüms. Trägeröle wirken als Grundlage und beeinflussen nicht nur die Haltbarkeit und Verteilung des Duftes, sondern auch dessen Wahrnehmung und Intensität. Hier sind einige Faktoren, wie Trägeröle den Duft beeinflussen:
1. Duftneutralität oder -veränderung
Neutralität: Einige Trägeröle, wie Jojobaöl oder Traubenkernöl, sind nahezu geruchlos und beeinflussen den Duft der ätherischen Öle kaum. Sie dienen lediglich dazu, die ätherischen Öle zu stabilisieren und gleichmäßig auf der Haut zu verteilen, ohne den Duft zu verändern.
Aromatische Trägeröle: Öle wie Kokosöl oder Süßmandelöl haben einen charakteristischen Geruch, der den Duft des Parfüms beeinflussen kann. Kokosöl hat beispielsweise einen süßen, exotischen Duft, der die ätherischen Öle, mit denen es gemischt wird, unter Umständen überdecken kann. Avocadoöl und Arganöl haben ebenfalls eigene, oft erdige oder leicht nussige Aromen, die den Duft des Parfüms verstärken oder verändern können.
2. Duftintensität und -dauer
Fettigere Trägeröle (wie Kokosöl oder Olivenöl) können den Duft länger auf der Haut halten, da sie den Duftstoff langsamer freisetzen und somit eine langanhaltende Wirkung haben.
Leichtere Trägeröle (wie Traubenkernöl oder Jojobaöl) ziehen schneller ein und verflüchtigen den Duft schneller, was bedeutet, dass der Duft auf der Haut weniger langanhaltend ist, aber dafür frischer wirkt.
3. Veränderung der Duftkomplexität
Trägeröle mit eigenen Aromen oder chemischen Eigenschaften können die Wahrnehmung der Duftnoten verändern. Zum Beispiel:
Hanföl hat einen leicht krautigen und erdigen Geruch, der das Cannabisaroma verstärken und in den Vordergrund rücken kann.
Kokosöl bringt einen süßen und exotischen Hauch, der blumige oder frische ätherische Öle wie Lavendel oder Zitrusöle in eine wärmere, tropische Richtung lenken kann.
Jojobaöl ist fast geruchlos, was die reinen ätherischen Öle klar und unverfälscht zur Geltung bringt.
4. Sättigung des Duftes
Einige Trägeröle wirken als Duftträger, indem sie die ätherischen Öle gleichmäßig verteilen und deren Duft stabilisieren. Sie helfen dabei, die Duftnoten von hochfliegenden (z. B. Zitrusnoten) zu schwereren (z. B. holzige oder moschusartige Noten) zu integrieren und auszugleichen. Beispielsweise:
Arganöl mit seinem nussigen Charakter kann die erdigen Noten von ätherischen Ölen wie Vetiver oder Sandelholz verstärken und die holzig-balsamischen Nuancen hervorheben.
Jojobaöl unterstützt eine klare Zitrus- oder Blüten-Duftbasis, ohne diese zu überdecken.
5. Hautfreundlichkeit und Duftwahrnehmung
Die Hautchemie kann beeinflussen, wie der Duft sich entwickelt. Ein Trägeröl, das gut in die Haut einzieht, sorgt dafür, dass die ätherischen Öle gleichmäßig verteilt werden und sich weich und harmonisch entfalten. Öle, die länger auf der Haut bleiben, können dazu beitragen, dass der Duft sich über längere Zeit entfaltet.
Öle wie Avocadoöl oder Kokosöl, die etwas schwerer sind, können zu einer reicheren und wärmeren Duftwahrnehmung führen, insbesondere bei holzigen oder orientalischen Düften.
6. Kombination der Trägeröle
Mischungen von Trägerölen können verwendet werden, um eine ausgewogene Dufterfahrung zu erzielen. Die Kombination von leichtem, neutralem Öl (wie Jojoba) mit einem reicheren Öl (wie Kokos oder Hanföl) kann die Vorteile beider Öle vereinen, indem sie sowohl den Duft stabilisiert als auch für eine langanhaltende Wirkung sorgt.
Fazit:
Die Wahl des Trägeröls für ein Parfüm oder eine Hautpflegeprodukt ist entscheidend für die Dufterfahrung. Leichte, geruchlose Trägeröle wie Jojobaöl oder Traubenkernöl lassen die ätherischen Öle klar und ungestört wirken, während reichhaltigere Öle wie Kokosöl oder Arganöl den Duft beeinflussen und zusätzliche Aromen in das Parfüm einbringen können. Es ist wichtig, das Trägeröl nicht nur nach seiner Hautpflegewirkung auszuwählen, sondern auch, wie es den Duft der ätherischen Öle beeinflusst.

Welches Trägeröl hält den Duft am längsten?
Das Trägeröl, das den Duft am längsten hält, ist in der Regel ein fettiges oder schwereres Öl, das den Duftstoff langsamer freisetzt und den Duft auf der Haut länger bewahrt. Hier sind einige der besten Trägeröle für langanhaltende Düfte:
1. Jojobaöl
Eigenschaften: Jojobaöl hat eine wachsartige Konsistenz, die es besonders stabil macht und gut auf der Haut haftet. Es zieht schnell ein, aber lässt den Duft über einen längeren Zeitraum hinweg erhalten.
Warum es den Duft hält: Es enthält Wachse, die den Duft der ätherischen Öle fixieren und eine langsame Freisetzung ermöglichen. Jojobaöl ist besonders effektiv, um die flüchtigen Duftnoten zu stabilisieren.
2. Kokosöl (besonders das feste, unraffinierte Öl)
Eigenschaften: Kokosöl hat eine reichhaltige und dichte Konsistenz. Das unraffinierte Kokosöl hat zudem einen eigenen Duft, der die ätherischen Öle unterstützen oder überlagern kann.
Warum es den Duft hält: Kokosöl bildet eine Schutzschicht auf der Haut, die den Duft von ätherischen Ölen über einen längeren Zeitraum langsam freisetzt. Es kann besonders holzige oder orientalische Düfte verstärken.
3. Avocadoöl
Eigenschaften: Avocadoöl ist ein dickeres Öl mit einer reichhaltigen Textur und hat einen leichten, nussigen Duft. Es zieht langsamer in die Haut ein und lässt den Duft länger haften.
Warum es den Duft hält: Avocadoöl hat eine hohe Viskosität, die dazu beiträgt, den Duft länger zu bewahren, insbesondere bei schweren oder erdigen Duftnoten wie Vetiver oder Patchouli.
4. Olivenöl
Eigenschaften: Olivenöl hat eine reiche, dicke Konsistenz und kann einen leichten eigenen Duft mitbringen. Es wird häufig für Parfüms verwendet, die eine langanhaltende Wirkung erzielen möchten.
Warum es den Duft hält: Die dichte Textur des Öls sorgt dafür, dass die Duftstoffe in den ätherischen Ölen langsamer freigesetzt werden und der Duft für Stunden, manchmal sogar den ganzen Tag, an der Haut bleibt.
5. Hanföl
Eigenschaften: Hanföl hat eine leichte, grüne Farbe und einen etwas erdigen Duft, der gut mit anderen erdigen oder holzigen Duftnoten harmoniert. Es zieht etwas langsamer in die Haut ein und hinterlässt eine langanhaltende Wirkung.
Warum es den Duft hält: Hanföl hat eine besonders langsame Freisetzungsrate für ätherische Öle, was den Duft über einen längeren Zeitraum verstärken kann.
6. Süßmandelöl
Eigenschaften: Süßmandelöl ist ein eher leichtes Trägeröl, das gut in die Haut einzieht und den Duft der ätherischen Öle gut fixiert. Es wird häufig für Parfüms verwendet, die einen lang anhaltenden Duft haben sollen, ohne den Duft zu überdecken.
Warum es den Duft hält: Süßmandelöl hat die Fähigkeit, die ätherischen Öle gleichmäßig auf der Haut zu verteilen, wodurch die Duftfreisetzung verzögert und somit der Duft langfristig gehalten wird.
7. Arganöl
Eigenschaften: Arganöl hat eine dicke, aber nicht zu fettige Textur und wird schnell von der Haut aufgenommen. Es hat einen eigenen, leicht nussigen Duft, der in Verbindung mit anderen ätherischen Ölen sehr gut harmonieren kann.
Warum es den Duft hält: Arganöl bildet eine schützende Schicht auf der Haut, die hilft, den Duft der ätherischen Öle über einen langen Zeitraum zu bewahren, ohne dass der Duft zu schnell verfliegt.
Fazit:
Jojobaöl ist das Trägeröl, das in der Regel den längsten Duft hält, gefolgt von Kokosöl und Avocadoöl. Diese Öle zeichnen sich durch ihre stabilisierenden Eigenschaften aus, die die ätherischen Öle länger auf der Haut behalten und eine langsame Freisetzung ermöglichen. Für eine besonders langanhaltende Dufterfahrung sind fettigere Trägeröle mit einer stabilen Textur ideal, da sie die Duftnoten über Stunden hinweg fixieren.

Wie kombiniere ich Trägeröle für optimale Duftdauer?
Die Kombination von Trägerölen für eine optimale Duftdauer kann dazu beitragen, dass der Duft länger anhält und gleichzeitig die Textur und Hautpflegeeigenschaften des Parfüms verbessert werden. Hier sind einige Tipps, wie du Trägeröle kombinieren kannst, um die Duftdauer zu maximieren:
1. Kombination von leicht und schwereren Trägerölen
Ziel: Eine ausgewogene Mischung aus schnellen und langsamen Freisetzungsraten, die den Duft sowohl anfänglich intensiv macht als auch langfristig hält.
Beispielmischung:
Leichtes Trägeröl: Süßmandelöl oder Jojobaöl (zieht schnell ein, hilft, den Duft gleichmäßig zu verteilen).
Schweres Trägeröl: Avocadoöl oder Kokosöl (hält den Duft lange auf der Haut und sorgt für langanhaltende Wirkung).
Warum es funktioniert: Die leichteren Öle sorgen für eine schnelle Aufnahme und angenehme Textur, während die schwereren Öle dafür sorgen, dass der Duft über einen längeren Zeitraum freigesetzt wird.
2. Verwendung von stabilisierenden Ölen
Ziel: Einige Öle haben von Natur aus Eigenschaften, die die Volatilität von ätherischen Ölen reduzieren und den Duft länger fixieren.
Beispielmischung:
Stabilisierendes Öl: Jojobaöl (sehr stabil, fixiert ätherische Öle und verzögert die Duftfreisetzung).
Zusätzliche Öle für Duft: Arganöl oder Hanföl (verstärken den Duft und sorgen für eine weiche Hauttextur).
Warum es funktioniert: Jojobaöl hat eine wachsartige Konsistenz, die hilft, ätherische Öle zu fixieren und die langsame Freisetzung des Duftes zu gewährleisten. Kombiniert mit weicheren, duftneutraleren Ölen wie Arganöl oder Hanföl bleibt der Duft trotzdem deutlich wahrnehmbar.
3. Mischung aus Ölen für spezifische Duftprofile
Ziel: Die Mischung von Ölen, die sich sowohl in der Textur als auch im Duft gut ergänzen, kann helfen, den Duft über einen längeren Zeitraum hinweg auf der Haut zu halten.
Beispielmischung:
Leichtes Öl für gute Hautaufnahme: Jojobaöl oder Mandelöl.
Würzigere, reichhaltige Öle für langanhaltende Düfte: Kokosöl oder Arganöl (diese sorgen für eine längere Duftdauer und können intensivere, holzige oder süße Duftnoten hervorheben).
Warum es funktioniert: Jojobaöl und Mandelöl haben eine angenehme Textur und nehmen die ätherischen Öle schnell auf, während Kokosöl und Arganöl die Duftnoten länger fixieren und den Duft über Stunden oder sogar den ganzen Tag auf der Haut halten.
4. Berücksichtigung der Duftstärke der Öle
Ziel: Wenn du ätherische Öle mit besonders intensiven oder flüchtigen Noten verwendest, kann es hilfreich sein, die Mischung mit einem Trägeröl zu stabilisieren, das nicht zu schnell verdunstet.
Beispielmischung:
Flüchtige Öle: Zitrusöle wie Bergamot oder Limette (diese verdunsten schnell und benötigen daher ein fixierendes Öl).
Fixierendes Öl: Jojobaöl, Avocadoöl oder Kokosöl (fixieren den Duft und verlängern die Duftdauer).
Warum es funktioniert: Zitrusöle sind leicht und flüchtig, sie verfliegen schneller als schwere ätherische Öle. Um ihre Duftwirkung zu verlängern, kann man sie mit einem Öl wie Jojoba kombinieren, das die Duftnoten länger speichert.
5. Optimale Mischung für individuelle Hauttypen
Ziel: Verschiedene Hauttypen können den Duft unterschiedlich aufnehmen. Trockene Haut benötigt mehr feuchtigkeitsspendende Öle, während fettige Haut möglicherweise besser mit weniger Öl auskommt.
Beispielmischung für trockene Haut:
Feuchtigkeitsspendendes Öl: Arganöl, Süßmandelöl oder Avocadoöl (diese Öle haben feuchtigkeitsspendende Eigenschaften und eine langanhaltende Wirkung).
Dufthaltendes Öl: Jojobaöl (bietet eine stabile Grundlage und hilft, den Duft zu fixieren).
Beispielmischung für fettige Haut:
Leichteres Öl: Traubenkernöl oder Rosenblütenöl (ziehen schnell ein, hinterlassen keine fettige Schicht).
Fixierendes Öl: Ein kleiner Anteil an Jojobaöl oder Mandelöl kann den Duft stabilisieren, ohne die Haut zu beschweren.
Warum es funktioniert: Bei trockener Haut sind schwerere, feuchtigkeitsspendende Öle sinnvoll, während bei fettiger Haut leichtere Öle verwendet werden sollten, um das Hautbild nicht zu überlasten. Eine Kombination dieser Öle kann die Haltbarkeit des Dufts verlängern.
6. Verwendung von Mischungen für verschiedene Jahreszeiten
Ziel: Die Wahl des Trägeröls kann auch saisonalen Veränderungen angepasst werden. Im Winter bevorzugt man oft schwerere, nährende Öle, während im Sommer leichtere Öle für den Duft ausreichen können.
Wintermischung:
Schweres Öl: Kokosöl, Arganöl oder Avocadoöl (ideal für den Winter, da sie die Haut mit Feuchtigkeit versorgen und den Duft lange halten).
Ätherische Öle: Zimt, Vanille, Sandelholz (länger anhaltende, tiefere Noten).
Sommermischung:
Leichtes Öl: Jojobaöl oder Traubenkernöl (zieht schnell ein und hinterlässt keine fettigen Rückstände).
Ätherische Öle: Zitrusöle wie Bergamot, Orange, Zitrone (diese können mit der Haut gut harmonieren und bieten einen frischen Duft).
Warum es funktioniert: Im Winter sind dickere Öle von Vorteil, um sowohl die Haut zu pflegen als auch den Duft zu fixieren, während im Sommer leichtere Öle bevorzugt werden, die nicht zu schwer sind.
Fazit:
Die optimale Kombination von Trägerölen für langanhaltende Düfte hängt von der Art des Duftes, der Textur der Öle und den Hautbedürfnissen ab. Eine gute Mischung aus leicht und schwer, stabilisierenden und dufttragenden Ölen, hilft dabei, die Haltbarkeit des Parfüms zu maximieren.

📗 "Das geheime Bodhie™ Buch der "pflanzlichen Heilmitteln"" 🩸
Parfüm Bodhie™ Cannabis 🩸 - Etikette 🥃
Die Etikette für Bodhie™ Cannabis Parfüm spielt eine entscheidende Rolle, sowohl in der Markenidentität als auch in der Kommunikation mit den Konsumenten. Sie vermittelt nicht nur den Stil und die Philosophie des Produkts, sondern sorgt auch für eine klare und professionelle Darstellung des Inhalts und der Anwendung. Hier sind einige wichtige Punkte, die bei der Gestaltung der Etikette für ein Cannabis Parfüm berücksichtigt werden sollten:
1. Markenname und Logo
Der Markenname "Bodhie™" sollte prominent und gut leserlich auf der Etikette platziert werden.
Logo: Ein stilvolles und einfach zu erkennendes Logo verstärkt das Branding des Produkts.
Cannabis-spezifische Elemente: Eine dezente Darstellung von Cannabisblättern oder botanischen Symbolen kann hinzugefügt werden, um die natürliche Herkunft des Produkts zu unterstreichen.
2. Produktname und Beschreibung
Produktname: Ein klarer und ansprechender Name für das Parfüm, z. B. "Bodhie™ Cannabis Essence" oder "Bodhie™ Cannabis Bloom".
Kurze Produktbeschreibung: Eine prägnante Beschreibung, die die einzigartigen Eigenschaften des Parfüms hervorhebt. Beispielsweise: „Ein luxuriöses Parfüm, das die beruhigenden Aromen von Cannabis mit einer floralen Note kombiniert.“
Wirkungshinweise: Falls gewünscht, kann eine kurze Information zu den möglichen beruhigenden oder entspannenden Effekten von Cannabis als Teil des Parfüms eingefügt werden. Achten Sie darauf, dass diese Information mit den geltenden Gesetzen und Bestimmungen übereinstimmt.
3. Inhaltsstoffe
Hauptinhaltsstoffe: Eine detaillierte Liste der verwendeten ätherischen Öle und Trägeröle, z. B. Jojobaöl, Avocadoöl, Hanfextrakt, Cannabisöl.
Cannabinoide: Wenn relevante Bestandteile wie CBD oder THC enthalten sind, müssen diese klar angegeben werden. Für CBD kann beispielsweise „enthält 1% CBD“ stehen, um transparent zu sein.
Zusatzstoffe: Alle anderen Zutaten wie Alkohol oder Konservierungsmittel sollten ebenfalls aufgeführt sein.
4. Dosierung und Anwendung
Anwendungshinweise: Eine kurze Anleitung zur Verwendung des Parfüms, z. B. „Auf die Haut sprühen und sanft einmassieren.“
Dosierung: Falls relevant, geben Sie die empfohlene Dosierung an, z. B. "2-3 Sprühstöße auf die Haut."
5. Warnhinweise und rechtliche Hinweise
Alkoholwarnung: Falls Alkohol als Lösungsmittel verwendet wird, ist es wichtig, darauf hinzuweisen, dass der Duft nicht für Kinder oder schwangere Frauen geeignet sein könnte.
THC und CBD: Beachten Sie, dass der THC-Gehalt in den meisten Ländern gesetzlichen Bestimmungen unterliegt. Es muss klar gestellt werden, dass der THC-Gehalt den gesetzlichen Grenzwerten entspricht oder dass kein psychoaktiver Effekt zu erwarten ist.
Hautverträglichkeit: Empfehlen Sie ggf. einen Test auf Unverträglichkeiten (z. B. „Vor der Anwendung an einer kleinen Hautstelle testen“).
Verpackung: Klare Angabe über die Verpackungseinheit (z. B. 30 ml, 50 ml). Auf die Möglichkeit der Wiederverwendung oder Recycling der Flasche kann hingewiesen werden, um nachhaltige Praktiken zu fördern.
6. Design und Ästhetik
Visuelle Gestaltung: Achten Sie darauf, dass die Etikette sowohl den natürlichen Aspekt des Produkts widerspiegelt als auch das edle, hochwertige Gefühl eines Parfüms vermittelt. Ein minimalistisches Design mit dezenten Cannabis- oder Pflanzenmotiven passt gut zum Konzept eines pflanzlichen Produkts.
Farbpalette: Grüntöne (für Cannabis), Erdtöne oder sanfte Gold- und Silbertöne können verwendet werden, um das luxuriöse und natürliche Image zu unterstreichen.
7. Nachhaltigkeit und Herkunft
Herkunft: Geben Sie an, wo das Cannabis und die verwendeten Öle herkommen (z. B. „Nachhaltiger Anbau in Österreich“ oder „Bio-zertifiziert aus kontrolliertem Anbau“).
Nachhaltigkeit: Informationen zur nachhaltigen Herstellung und Verpackung des Produkts, wie z. B. „Umweltfreundliche Verpackung“ oder „CO2-neutral produziert“, fördern das Image als verantwortungsbewusstes Produkt.
8. Verpackung
Flasche und Verpackung: Wählen Sie eine Flasche, die den Duft schützt und gleichzeitig ästhetisch ansprechend ist. Glasflaschen mit einem Sprühmechanismus sind oft eine gute Wahl, da sie eine luxuriöse Präsentation bieten und die ätherischen Öle nicht durch Plastik reagieren können.
Sicherheit: Sicherstellen, dass die Verpackung kindersicher ist, falls erforderlich, um den Zugriff auf das Produkt zu verhindern.
9. Marketingbotschaft und Philosophie
Bodhie™ Philosophie: Ein kurzer Satz zur Philosophie der Marke könnte hinzugefügt werden, z. B. „Bodhie™ steht für die Verbindung von Natur, Wohlbefinden und luxuriösem Duft.“ Dies stärkt das Image des Produkts und betont den Fokus auf natürliche, hochwertige Zutaten.
Zielgruppenansprache: Eine subtile Ansprache der Zielgruppe, wie z. B. „Für Liebhaber luxuriöser, pflanzlicher Düfte“ oder „Ein exklusiver Duft, der mit der Kraft der Natur verbindet.“
Fazit:
Die Etikette für das Bodhie™ Cannabis Parfüm sollte klar, transparent und ansprechend gestaltet werden, um sowohl das Produkt als auch die Markenphilosophie zu repräsentieren. Sie sollte sicherstellen, dass alle rechtlichen und sicherheitsrelevanten Informationen klar sind und gleichzeitig das luxuriöse und natürliche Image des Produkts unterstreichen.

📗 "Das geheime Bodhie™ Buch der "pflanzlichen Heilmitteln"" 🩸Parfüm Bodhie™ Cannabis 🩸  Etikette 🥃
📗 "Das geheime Bodhie™ Buch der pflanzlichen Heilmittel" 🩸
Parfüm Bodhie™ Cannabis 🩸 – Etikette 🥃
Die Etikette für das Bodhie™ Cannabis Parfüm stellt nicht nur ein ästhetisches Design dar, sondern vermittelt auch wesentliche Informationen, die den Charakter und die Herkunft des Produkts reflektieren. Hier sind wesentliche Elemente für eine prägnante und überzeugende Etikettengestaltung:
1. Markenidentität
Markenname "Bodhie™": Der Markenname sollte in einer klaren, markanten Schriftart sichtbar platziert werden, um die Verbindung zu hochwertigen, natürlichen Produkten zu verdeutlichen.
Logo: Ein symbolisches oder minimalistisches Logo, das möglicherweise ein stilisiertes Cannabisblatt oder pflanzliche Muster integriert, unterstützt das nachhaltige Image der Marke.
2. Produktbezeichnung
Produktname: Der Name des Parfüms könnte die Essenz des Produkts widerspiegeln, z. B. „Bodhie™ Cannabis Harmony“, „Bodhie™ Essence“ oder „Bodhie™ Serenity“. Diese Namen betonen den beruhigenden, natürlichen Charakter des Parfüms.
Kurze Produktbeschreibung: Eine prägnante Beschreibung des Parfüms, etwa „Ein luxuriöser Duft, der mit der sanften Note von Cannabis die Sinne beruhigt und ein Gefühl der Entspannung vermittelt.“
3. Inhaltsstoffe
Hauptbestandteile: Eine detaillierte Liste der Inhaltsstoffe wie Cannabisöl, CBD-Extrakt, ätherische Öle (z. B. Lavendel, Rosmarin, Bergamot) und Trägeröle (z. B. Jojobaöl, Mandelöl).
Cannabis-Spezifische Zutaten: Falls der Duft Cannabisextrakte oder CBD enthält, muss dies transparent angegeben werden, z. B. „Enthält 2% CBD aus nachhaltigem Hanfanbau.“
Frei von: Bei Bedarf können auch Angaben wie „Frei von synthetischen Duftstoffen“ oder „Frei von Parabenen“ gemacht werden.
4. Anwendungshinweise
Dosierung: Eine kurze Anleitung, wie das Parfüm verwendet wird, z. B. „2-3 Sprühstöße auf die Haut auftragen und den beruhigenden Duft genießen.“
Tipps: Empfehlung, das Parfüm in bestimmten Bereichen wie dem Handgelenk oder hinter den Ohren aufzutragen, um die Duftnoten optimal zu entfalten.
5. Warnhinweise und rechtliche Hinweise
Cannabis und THC: Falls der THC-Gehalt innerhalb der gesetzlichen Grenzwerte liegt, sollte dies auf der Etikette vermerkt werden, z. B. „Dieses Produkt enthält weniger als 0,2% THC und hat keine psychoaktive Wirkung.“
Hautverträglichkeit: Eine Empfehlung für einen Hauttest, um allergische Reaktionen zu vermeiden: „Vor der Anwendung an einer kleinen Hautstelle testen.“
Für Kinder unzugänglich aufbewahren: Eine allgemeine Sicherheitshinweisung, z. B. „Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“
6. Design und Ästhetik
Farbpalette: Sanfte Grüntöne, die mit Cannabis in Verbindung stehen, kombiniert mit goldenen oder silbernen Akzenten für das luxuriöse Image des Parfüms.
Verpackung: Eine Glasflasche in einem minimalistischen, aber eleganten Design, das den natürlichen Ursprung und die Hochwertigkeit des Produkts betont.
Grafische Elemente: Ein dezentes Cannabisblatt oder florale Verzierungen, die den Bezug zur pflanzlichen Herkunft unterstreichen.
7. Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeitshinweise: Wenn das Parfüm aus biologischem Anbau stammt oder die Verpackung recycelbar ist, sollte dies auf der Etikette hervorgehoben werden, z. B. „Nachhaltig produziert“, „Umweltfreundliche Verpackung“ oder „CO2-neutral.“
8. Verpackung und Flasche
Glasflasche: Eine hochwertige, transparente Glasflasche, die den natürlichen Charakter des Parfüms zur Schau stellt, eignet sich gut für die Präsentation. Ein Sprühmechanismus sorgt für eine gleichmäßige und sparsame Anwendung.
Flasche und Etikette kombinieren: Die Etikette sollte sowohl die Marke als auch die Produktinformationen klar und ästhetisch ansprechend präsentieren, ohne die Transparenz des Produkts zu verdecken.
9. Marketingbotschaft
Philosophie von Bodhie™: Ein kleiner Satz, der die Grundwerte der Marke unterstreicht: „Bodhie™ vereint die heilende Kraft der Natur mit luxuriösen Düften für ein ausgewogenes und harmonisches Leben.“
Zielgruppe ansprechen: Eine subtile Ansprache an die Zielgruppe, z. B. „Für Liebhaber pflanzlicher Parfüms, die auf natürliche Weise Entspannung finden möchten.“
Die Etikette des Bodhie™ Cannabis Parfüms sollte nicht nur funktional, sondern auch ein visuelles Erlebnis sein, das die Philosophie der Marke widerspiegelt: Natürlichkeit, Nachhaltigkeit und Luxus.

📗 "Das geheime Bodhie™ Buch der "pflanzlichen Heilmitteln"" 🩸Parfüm Bodhie™ Cannabis 🩸  WerbeBanner 🥃
📗 "Das geheime Bodhie™ Buch der pflanzlichen Heilmittel" 🩸
Parfüm Bodhie™ Cannabis 🩸 – WerbeBanner 🥃
Für den WerbeBanner des Bodhie™ Cannabis Parfüms sollte ein ansprechendes Design gewählt werden, das die Werte der Marke widerspiegelt – Natürlichkeit, Luxus und Erholung. Hier sind einige wichtige Gestaltungselemente und Ansätze für ein effektives Werbebanner:
1. Farbgebung und Ästhetik
Sanfte Grüntöne: Da Cannabis stark mit der Farbe Grün assoziiert wird, bieten verschiedene Grüntöne eine natürliche und beruhigende Wirkung.
Goldene/Silberne Akzente: Für ein luxuriöses und elegantes Aussehen können subtile goldene oder silberne Akzente eingesetzt werden, die den exklusiven Charakter des Produkts betonen.
Hintergrund: Ein sanfter, leichter Hintergrund – zum Beispiel ein schimmernder Verlauf, der an die frische, natürliche Komponente des Parfüms erinnert.
Blumenmuster oder Cannabisblätter: Eine dezente Darstellung von Cannabisblättern oder floralen Elementen, um den pflanzlichen Ursprung hervorzuheben, ohne dass der Banner überladen wirkt.
2. Textgestaltung und Informationen
Produktname:
„Bodhie™ Cannabis Parfüm“ oder „Bodhie™ Essence of Cannabis“
Eine elegante, gut lesbare Schriftart, die den natürlichen und luxuriösen Charakter betont.
Kurze, ansprechende Produktbeschreibung:
„Entspannung, die du riechen kannst – Natürlich. Luxuriös. Beruhigend.“
„Die natürliche Harmonie von Cannabis in einem Duft, der deine Sinne beruhigt.“
Hauptvorteile des Parfüms:
„Mit natürlichem CBD – Beruhigend und entspannend.“
„Perfekt für den täglichen Gebrauch oder zur Entspannung nach einem langen Tag.“
Call to Action:
„Jetzt entdecken!“
„Erlebe die Harmonie – Bestelle noch heute!“
Preis: Falls relevant, kann ein klarer Preis platziert werden, z. B. „Nur €xx,xx für 50 ml.“
3. Grafische Elemente
Flasche des Parfüms im Mittelpunkt: Die Parfümflasche sollte zentral und in hoher Auflösung gezeigt werden, um das Produkt klar darzustellen. Die Glasflasche könnte eine gewisse Transparenz haben, damit der Betrachter den natürlichen Inhalt sehen kann.
Cannabisblätter oder -muster: Dezente grafische Darstellungen von Cannabisblättern oder einem floralen Muster könnten im Hintergrund oder in den Ecken des Banners platziert werden, um die pflanzliche Herkunft zu betonen.
Texturen: Eine Mischung aus natürlichen Texturen, wie z. B. Holz oder sanfte Blätter, könnte das organische Gefühl des Produkts unterstützen.
4. Zielgruppenansprache
Lifestyle und Wohlbefinden: Die Zielgruppe für Cannabis-basierte Produkte schätzt sowohl natürliche Heilmittel als auch luxuriöse Pflegeprodukte. Ein Banner könnte daher die Verbindung von Natur und Luxus hervorheben.
Sicherheit und Qualität: Ein Hinweis auf „100% natürliche Inhaltsstoffe“ oder „Frei von synthetischen Stoffen“ gibt den Konsumenten Vertrauen.
Verpackung und Umweltfreundlichkeit: Falls das Parfüm umweltfreundlich verpackt ist, sollte dies hervorgehoben werden, z. B. „Nachhaltig verpackt“ oder „Eco-friendly“.
5. Layout und Struktur
Ein minimalistisches Design: Weniger ist mehr – das Banner sollte nicht zu überladen wirken. Klare Linien und viel Weißraum, um die wichtigen Informationen und das Produkt hervorzuheben.
Symmetrische Anordnung: Das Parfüm im Zentrum, begleitet von kurzen, einladenden Texten auf der rechten oder linken Seite.
Kontraste: Die Schriftfarbe sollte in einem klaren Kontrast zum Hintergrund stehen, sodass sie gut lesbar ist. Goldene oder weiße Schrift auf grünem oder sanftem Hintergrund sorgt für Eleganz und Klarheit.
6. Social Proof und Glaubwürdigkeit
Kundenbewertungen: Eine kurze, positive Kundenbewertung könnte in kleinen Schriftgrößen im unteren Bereich des Banners eingefügt werden, z. B. „Ein wunderschöner, entspannender Duft – 5 Sterne von Anna W.“
Markenlogo: Das Bodhie™-Logo sollte prominent und in hoher Auflösung angezeigt werden, um die Markenidentität klar zu kommunizieren.
Beispiel für ein WerbeBanner:
[Oben]
Bodhie™ Cannabis Parfüm
Die natürliche Essenz der Entspannung.
„Beruhige deinen Geist mit einem Duft, der die Seele erreicht.“
Jetzt entdecken! ✨
[Mitte]
[Große Abbildung der Parfümflasche in eleganter Umgebung]
[Unten]
„100% natürliche Inhaltsstoffe | CBD aus nachhaltigem Anbau | Frei von synthetischen Stoffen“
Jetzt kaufen – 50 ml für nur €xx,xx
🌱 Nachhaltig verpackt – Umweltfreundlich.
Call to Action Button:
„JETZT BESTELLEN“
Mit diesem Werbebanner können die luxuriösen, natürlichen und beruhigenden Qualitäten des Bodhie™ Cannabis Parfüms in den Mittelpunkt gestellt und die Zielgruppe optimal angesprochen werden.
49
★ Ronald Johannes deClaire Schwab  ≡ https://bodhie.eu
Der Begriff „dumm“ oder „stupid“ wird oft verwendet, um eine Person oder ihr Verhalten als wenig intelligent oder unüberlegt zu kennzeichnen. Doch was bedeutet Intelligenz wirklich, und was sind die Faktoren, die dazu führen können, dass jemand als „dumm“ wahrgenommen wird? In diesem Referat werden wir uns mit verschiedenen Aspekten auseinandersetzen, die zu einer solchen Wahrnehmung führen können, einschließlich kognitiver Verzerrungen, sozialer Einflüsse und individueller Verhaltensweisen.
1. Kognitive Verzerrungen
Kognitive Verzerrungen sind systematische Denkfehler, die unsere Wahrnehmung der Realität beeinflussen können. Beispiele hierfür sind:
    Bestätigungsfehler (Confirmation Bias): Menschen neigen dazu, Informationen zu suchen, die ihre bestehenden Überzeugungen bestätigen, und ignorieren widersprüchliche Informationen. Dies kann dazu führen, dass man in einer „Blase“ lebt, in der falsche Annahmen nicht hinterfragt werden.
    Überoptimismus: Die Tendenz, die eigenen Fähigkeiten oder das eigene Wissen zu überschätzen, kann dazu führen, dass man falsche Entscheidungen trifft oder riskante Verhaltensweisen an den Tag legt.
2. Mangel an Bildung und Informationen
Ein weiterer wichtiger Faktor, der zu einem als „dumm“ wahrgenommenen Verhalten führen kann, ist ein Mangel an Bildung oder Informationen:
    Zugang zu Bildung: In vielen Teilen der Welt haben Menschen keinen Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung. Ein geringes Bildungsniveau kann das kritische Denken und die Problemlösungsfähigkeiten einschränken.
    Fehlende Weiterbildung: Selbst nach der Schulbildung ist es wichtig, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein Mangel an Interesse oder Motivation zur Weiterbildung kann dazu führen, dass man in veralteten Denkweisen feststeckt.
3. Soziale Einflüsse
Die Gesellschaft und das soziale Umfeld spielen eine entscheidende Rolle dabei, wie wir Informationen verarbeiten und welche Überzeugungen wir entwickeln:
    Gruppenzwang: In sozialen Gruppen kann der Druck, sich anzupassen, dazu führen, dass Individuen ihre eigenen Meinungen aufgeben und unsinnige Überzeugungen akzeptieren.
    Medien und Desinformation: Die Verbreitung von Fehlinformationen in sozialen Medien kann zu einer verzerrten Wahrnehmung von Themen führen und das kritische Denken beeinträchtigen.
4. Emotionale und psychologische Faktoren
Emotionen und psychologische Zustände können ebenfalls Einfluss auf unsere Entscheidungen und unser Denken haben:
    Angst und Stress: Unter Druck neigen Menschen dazu, impulsive Entscheidungen zu treffen und weniger rational zu denken. Dies kann in kritischen Situationen als „dumm“ wahrgenommen werden.
    Selbstzweifel: Menschen, die an sich selbst zweifeln, sind oft weniger geneigt, Risiken einzugehen oder neue Ideen zu verfolgen. Dies kann ihre Fähigkeit einschränken, Wissen zu erlangen und kluge Entscheidungen zu treffen.
Fazit
Das, was oft als „Dummheit“ oder „Stupidität“ bezeichnet wird, ist häufig das Ergebnis einer Kombination aus kognitiven Verzerrungen, mangelnder Bildung, sozialen Einflüssen und emotionalen Faktoren. Es ist wichtig, Verständnis und Empathie für Menschen zu zeigen, die in bestimmten Situationen als „dumm“ wahrgenommen werden, da oft tiefere Ursachen hinter ihren Entscheidungen stehen.
Ein bewusster Umgang mit Informationen, das Streben nach Bildung und ein kritisches Hinterfragen von eigenen Überzeugungen können dazu beitragen, die eigene Intelligenz und Urteilsfähigkeit zu steigern. In einer komplexen und schnelllebigen Welt ist es wichtig, die eigene Lernbereitschaft zu fördern und offen für neue Perspektiven zu bleiben.
★ Ronald Johannes deClaire Schwab  ≡ https://bodhie.eu
Was macht dich dumm (Stupied)? = Prolog
In einer Welt, die immer komplexer und dynamischer wird, sind wir ständig gefordert, Entscheidungen zu treffen und Probleme zu lösen. Doch was passiert, wenn wir in diesen Herausforderungen scheitern oder als „dumm“ wahrgenommen werden? Was macht uns wirklich dumm? Ist es der Mangel an Wissen, die Unfähigkeit, kritisch zu denken, oder die sozialen Einflüsse, die uns in unseren Überzeugungen festhalten? Dieses Thema fordert uns heraus, über den Begriff der „Dummheit“ nachzudenken und uns selbst zu hinterfragen.
Prolog: Was macht dich dumm (Stupid)?
In einer Welt, die immer komplexer und dynamischer wird, sind wir ständig gefordert, Entscheidungen zu treffen und Probleme zu lösen. Doch was passiert, wenn wir in diesen Herausforderungen scheitern oder als „dumm“ wahrgenommen werden? Was macht uns wirklich dumm? Ist es der Mangel an Wissen, die Unfähigkeit, kritisch zu denken, oder die sozialen Einflüsse, die uns in unseren Überzeugungen festhalten? Diese Fragen stellen uns vor die Herausforderung, den Begriff der „Dummheit“ zu hinterfragen und darüber nachzudenken, wie wir unser Denken und Handeln verbessern können.
Wir leben in einer Zeit, in der Informationen in Hülle und Fülle vorhanden sind. Dennoch fallen viele Menschen auf Fehlinformationen herein oder treffen Entscheidungen basierend auf Emotionen anstatt auf Fakten. Das Resultat sind oft Missverständnisse und falsche Überzeugungen, die sich in der Gesellschaft verfestigen. In diesem Kontext ist es wichtig zu erkennen, dass Dummheit nicht zwangsläufig eine feste Eigenschaft ist, sondern oft durch äußere Umstände, wie mangelnde Bildung, kognitive Verzerrungen oder soziale Dynamiken, beeinflusst wird.
Die Bodhie™-Philosophie ermutigt uns, proaktiv zu lernen und unser Wissen ständig zu erweitern. Sie fordert uns auf, den eigenen Horizont zu erweitern und unser kritisches Denken zu schärfen. Nur so können wir den Herausforderungen des Lebens begegnen und uns von der „Dummheit“ distanzieren, die uns zurückhält.
Plan B (Bodhie™)
Zielsetzung
Der Plan B (Bodhie™) konzentriert sich darauf, unsere intellektuelle und persönliche Entwicklung zu fördern. Er zielt darauf ab, die Faktoren zu identifizieren, die zu Dummheit führen, und Strategien zu entwickeln, um diese zu überwinden.
1. Bildung und Informationszugang
    Ziel: Sicherstellen, dass jeder Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung hat.
    Maßnahmen:
        Teilnahme an Workshops und Online-Kursen.
        Förderung von Bildungsinitiativen in der Gemeinschaft.
2. Kritisches Denken fördern
    Ziel: Die Fähigkeit entwickeln, Informationen zu hinterfragen und eigene Überzeugungen zu überprüfen.
    Maßnahmen:
        Diskussionen und Debatten organisieren, um unterschiedliche Perspektiven zu beleuchten.
        Medienkompetenz-Trainings anbieten, um den Umgang mit Informationen zu verbessern.
3. Soziale Einflüsse erkennen und hinterfragen
    Ziel: Bewusstsein für den Einfluss sozialer Gruppen und der Medien auf das eigene Denken schaffen.
    Maßnahmen:
        Reflexion über eigene Überzeugungen und deren Ursprünge.
        Aufbau eines Netzwerks, das kritisches Denken und offene Diskussionen fördert.
4. Emotionale Intelligenz entwickeln
    Ziel: Emotionen besser verstehen und steuern, um impulsive Entscheidungen zu vermeiden.
    Maßnahmen:
        Trainings zur Entwicklung emotionaler Intelligenz anbieten.
        Achtsamkeits- und Entspannungstechniken zur Stressbewältigung fördern.
Fazit
Der Plan B (Bodhie™) ist eine Einladung an jeden, die eigene Denkweise zu hinterfragen und aktiv an der eigenen Entwicklung zu arbeiten. Indem wir Bildung fördern, kritisches Denken schärfen, soziale Einflüsse erkennen und emotionale Intelligenz entwickeln, können wir die Dummheit hinter uns lassen und eine informierte, selbstbewusste Gesellschaft schaffen.
★ Ronald Johannes deClaire Schwab  ≡ https://bodhie.eu
Was macht dich dumm (Stupied)? = Monolog
„Ich sitze hier und frage mich, was macht uns dumm? Ist es, wenn wir den Mut verlieren, Fragen zu stellen? Oder vielleicht, wenn wir uns in der Bequemlichkeit unserer Überzeugungen einrichten? Ich habe oft das Gefühl, dass wir in einer Welt leben, in der das Streben nach Wissen und Verständnis in den Hintergrund gedrängt wird. Wir folgen Trends, anstatt selbst zu denken. Ich möchte das nicht mehr. Ich möchte die Dummheit hinter mir lassen und das Licht der Wahrheit finden, selbst wenn der Weg dorthin steinig ist. Es ist an der Zeit, die eigene Intelligenz zu kultivieren und nicht nur in den Spiegel zu schauen, sondern auch in die Tiefen unseres Geistes.“
Monolog: Was macht dich dumm (Stupid)?
„Ich sitze hier und frage mich, was macht uns dumm? Ist es, wenn wir den Mut verlieren, Fragen zu stellen? Oder vielleicht, wenn wir uns in der Bequemlichkeit unserer Überzeugungen einrichten? Es ist leicht, sich in das vertraute Terrain unserer Gedanken zurückzuziehen, die Welt durch eine einseitige Linse zu betrachten und uns damit zufrieden zu geben, was uns vorgegeben wird.
Ich habe oft das Gefühl, dass wir in einer Welt leben, in der das Streben nach Wissen und Verständnis in den Hintergrund gedrängt wird. Wir folgen Trends, anstatt selbst zu denken. Wir konsumieren Informationen wie Fast Food – schnell, einfach und ohne wirklich darüber nachzudenken. Aber was ist mit der Nahrung für den Geist? Wo bleibt die Auseinandersetzung mit dem, was wir hören und sehen?
Ich möchte das nicht mehr. Ich möchte die Dummheit hinter mir lassen und das Licht der Wahrheit finden, selbst wenn der Weg dorthin steinig ist. Es erfordert Mut, sich von den gewohnten Denkweisen zu lösen und die eigene Intelligenz zu kultivieren. Es erfordert die Bereitschaft, unbequemes Wissen zu akzeptieren, auch wenn es nicht in unsere bestehenden Überzeugungen passt.
Dummheit ist nicht nur ein Mangel an Wissen; es ist auch eine Haltung. Eine Haltung, die uns davon abhält, das volle Potenzial unseres Verstandes zu nutzen. Es ist an der Zeit, die eigene Intelligenz zu fördern, neugierig zu bleiben und kritisch zu denken. Wir müssen nicht nur in den Spiegel schauen, sondern auch in die Tiefen unseres Geistes. Fragen stellen, Zweifel zulassen und die Welt mit einem offenen Herzen und einem scharfen Verstand betrachten – das ist der Weg, um die Dummheit hinter uns zu lassen.
Letztlich geht es darum, Verantwortung für unser Denken zu übernehmen. Denn nur wenn wir uns aktiv mit dem auseinandersetzen, was uns umgibt, können wir zu einer informierten und weitsichtigen Gesellschaft werden. Es ist an der Zeit, die Schleier der Ignoranz zu lüften und die Kraft des Wissens zu nutzen. Lassen wir uns nicht von der Dummheit leiten, sondern von der Weisheit, die in uns allen steckt.“
★ Ronald Johannes deClaire Schwab  ≡ https://bodhie.eu
Was macht dich dumm (Stupied)? = Ein Referat
Diese Frage mag provokant erscheinen, doch sie öffnet die Tür zu einer tiefgreifenden Diskussion über Intelligenz, Bildung und die sozialen Strukturen, in denen wir leben. Wir werden uns mit verschiedenen Aspekten befassen, die dazu führen können, dass Menschen als „dumm“ wahrgenommen werden, von kognitiven Verzerrungen über soziale Einflüsse bis hin zu individuellen Verhaltensweisen.
1. Kognitive Verzerrungen
Kognitive Verzerrungen beeinflussen unsere Wahrnehmung und Entscheidungsfindung. Bestätigungsfehler und Überoptimismus sind nur zwei Beispiele, die dazu führen, dass wir uns in einer Illusion der Dummheit verlieren.
2. Mangel an Bildung
Bildung ist ein Schlüssel zu kritischem Denken. Der Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung ist oft eingeschränkt, und ein Mangel an Weiterbildung kann das Wachstum behindern.
3. Soziale Einflüsse
Gruppenzwang und Medien können unser Denken verzerren. Die Übernahme falscher Überzeugungen ist häufig ein Produkt sozialer Dynamiken.
4. Emotionale Faktoren
Stress und Selbstzweifel beeinflussen unsere Urteilsfähigkeit. In kritischen Momenten können sie dazu führen, dass wir unüberlegte Entscheidungen treffen.

Was macht dich dumm (Stupid)?
Diese Frage mag provokant erscheinen, doch sie öffnet die Tür zu einer tiefgreifenden Diskussion über Intelligenz, Bildung und die sozialen Strukturen, in denen wir leben. In diesem Referat werden wir uns mit verschiedenen Aspekten befassen, die dazu führen können, dass Menschen als „dumm“ wahrgenommen werden, von kognitiven Verzerrungen über soziale Einflüsse bis hin zu individuellen Verhaltensweisen.
1. Kognitive Verzerrungen
Kognitive Verzerrungen beeinflussen unsere Wahrnehmung und Entscheidungsfindung. Sie sind systematische Denkfehler, die uns oft unbewusst leiten. Ein Beispiel ist der Bestätigungsfehler, bei dem wir Informationen bevorzugen, die unsere bestehenden Überzeugungen unterstützen, während wir gegenteilige Informationen ignorieren oder abwerten. Dies führt dazu, dass wir in einer Illusion der Dummheit gefangen sind, weil wir nicht in der Lage sind, unsere Ansichten kritisch zu hinterfragen. Ein weiteres Beispiel ist der Überoptimismus, bei dem wir unsere Fähigkeiten oder die Wahrscheinlichkeit von positiven Ergebnissen überschätzen. Solche Verzerrungen können unsere Urteilsfähigkeit stark beeinträchtigen und dazu führen, dass wir nicht die besten Entscheidungen treffen.
2. Mangel an Bildung
Bildung ist ein Schlüssel zu kritischem Denken und informierten Entscheidungen. Der Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung ist jedoch oft eingeschränkt, insbesondere in sozial benachteiligten Gemeinschaften. Ein Mangel an Weiterbildung und lebenslangem Lernen kann das persönliche Wachstum behindern und dazu führen, dass Menschen in ihren Ansichten stagnieren. Wenn die Möglichkeit fehlt, Wissen zu erwerben oder zu erweitern, kann dies zu einem Gefühl der Hilflosigkeit und des Mangels an intellektueller Neugier führen. Es ist wichtig, Bildung als ein Recht zu betrachten, das allen zugänglich sein sollte, um die Gesellschaft als Ganzes vor Dummheit zu schützen.
3. Soziale Einflüsse
Gruppenzwang und die Rolle der Medien können unser Denken erheblich verzerren. In sozialen Gruppen neigen wir dazu, die Meinungen der Mehrheit zu übernehmen, auch wenn sie irrational oder falsch sind. Dies kann zur Übernahme falscher Überzeugungen führen, was nicht nur individuell, sondern auch gesellschaftlich problematisch ist. Die Massenmedien tragen ebenfalls zur Verbreitung von Fehlinformationen bei, indem sie sensationelle Nachrichten oder einseitige Berichterstattung anbieten. In einer Welt, in der Informationen leicht zugänglich sind, ist es wichtig, kritisch zu hinterfragen, welche Quellen glaubwürdig sind und wie soziale Dynamiken unser Denken beeinflussen können.
4. Emotionale Faktoren
Emotionale Zustände wie Stress, Angst und Selbstzweifel können unsere Urteilsfähigkeit erheblich beeinflussen. In kritischen Momenten neigen wir dazu, impulsiv zu handeln und unüberlegte Entscheidungen zu treffen, die langfristig negative Konsequenzen haben können. Stress kann unser kognitives Funktionieren beeinträchtigen, was zu einer verminderten Fähigkeit führt, komplexe Probleme zu lösen oder rationale Entscheidungen zu treffen. Es ist entscheidend, emotionale Intelligenz zu entwickeln, um besser mit unseren Gefühlen umzugehen und unsere Entscheidungsfindung zu verbessern.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Frage, was uns dumm macht, viele Facetten hat. Kognitive Verzerrungen, Mangel an Bildung, soziale Einflüsse und emotionale Faktoren sind alle entscheidend dafür, wie wir denken und entscheiden. Indem wir uns dieser Aspekte bewusst werden und aktiv daran arbeiten, unsere Denkprozesse zu hinterfragen und zu verbessern, können wir dazu beitragen, die Dummheit zu überwinden und ein informierteres, kritisches und verantwortungsbewusstes Leben zu führen.
★ Ronald Johannes deClaire Schwab  ≡ https://bodhie.eu
Was macht dich dumm (Stupied)? = Bodhielog
Ist es die fehlende Bildung, die dich von den großen Fragen des Lebens fernhält? Oder sind es die kognitiven Verzerrungen, die dein Denken trüben? Vielleicht ist es auch der Druck der Gesellschaft, der dich in einem Strudel von Konformität gefangen hält. Ein Bodhielog über Dummheit soll nicht nur ermahnend sein, sondern zum Nachdenken anregen. Wir müssen lernen, den Mut zu haben, eigene Überzeugungen zu hinterfragen und neue Perspektiven einzunehmen. Nur so können wir die Fesseln der Dummheit abwerfen und in eine klügere Zukunft schreiten.
Bodhielog: Was macht dich dumm (Stupied)?
In einer Welt, in der Informationen im Überfluss vorhanden sind, bleibt die Frage, was uns dumm macht, relevanter denn je. Ist es die fehlende Bildung, die uns von den großen Fragen des Lebens fernhält? Bildung ist der Schlüssel, der uns Zugang zu Wissen und kritischem Denken verschafft. Ohne sie können wir in einem Meer von Unwissenheit treiben, unfähig, die komplexen Zusammenhänge um uns herum zu verstehen.
Doch nicht nur Bildung spielt eine Rolle. Kognitive Verzerrungen, wie der Bestätigungsfehler oder Überoptimismus, können unser Denken trüben und uns daran hindern, klare Entscheidungen zu treffen. Wir leben in einer Zeit, in der unser Verstand ständig herausgefordert wird. Wenn wir uns nicht bewusst mit unseren eigenen Denkprozessen auseinandersetzen, können wir leicht in die Falle der Dummheit tappen.
Darüber hinaus sind wir nicht allein in diesem Kampf. Der Druck der Gesellschaft kann erdrückend sein. Oftmals halten uns die Erwartungen und Normen anderer davon ab, unsere eigenen Überzeugungen zu hinterfragen. Der Strudel der Konformität kann uns in einem Zustand der geistigen Trägheit festhalten, in dem wir den Mut verlieren, neue Perspektiven einzunehmen.
Ein Bodhielog über Dummheit soll nicht nur ermahnend sein, sondern zum Nachdenken anregen. Es ist wichtig, dass wir uns der Herausforderungen bewusst werden, die unsere Intelligenz und unser kritisches Denken einschränken. Wir müssen lernen, den Mut zu haben, eigene Überzeugungen zu hinterfragen und uns von der Angst vor Ablehnung zu befreien. Nur so können wir die Fesseln der Dummheit abwerfen und in eine klügere Zukunft schreiten.
Indem wir uns auf den Weg der Selbstreflexion begeben, können wir nicht nur unsere eigene Denkweise verbessern, sondern auch als Vorbilder für andere dienen. Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, eine Kultur des Wissens und des kritischen Denkens zu fördern. Denn die wahre Stärke liegt in der Fähigkeit, zu lernen, zu wachsen und die Welt mit offenen Augen zu betrachten.
★ Ronald Johannes deClaire Schwab  ≡ https://bodhie.eu
Was macht dich dumm (Stupied)? = Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Dummheit oft durch verschiedene externe und interne Faktoren bedingt ist. Kognitive Verzerrungen, mangelnde Bildung und soziale Einflüsse spielen eine entscheidende Rolle dabei, wie wir Informationen verarbeiten und Entscheidungen treffen. Indem wir diese Aspekte erkennen und angehen, können wir unseren eigenen Intellekt fördern und die „Dummheit“ hinter uns lassen.
Fazit: Was macht dich dumm (Stupied)?
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Dummheit oft durch eine Vielzahl externer und interner Faktoren bedingt ist. Kognitive Verzerrungen, wie der Bestätigungsfehler, führen dazu, dass wir Informationen selektiv wahrnehmen und bewerten, wodurch wir in einer Illusion der Dummheit gefangen bleiben können. Ein Mangel an Bildung schränkt unser kritisches Denken ein und behindert unsere Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und informierte Entscheidungen zu treffen.
Soziale Einflüsse, wie Gruppenzwang und Medienkonsum, können ebenfalls unser Denken verzerren und uns in ein Korsett aus Konformität zwingen. All diese Elemente wirken zusammen und beeinflussen unsere Wahrnehmung und unser Verhalten.
Indem wir uns dieser Aspekte bewusst werden und aktiv an ihrer Verbesserung arbeiten, können wir unseren eigenen Intellekt fördern und die „Dummheit“ hinter uns lassen. Es liegt an uns, den Mut zu finden, Fragen zu stellen, unsere Überzeugungen zu hinterfragen und stets nach Wissen zu streben. Auf diese Weise können wir nicht nur unser eigenes Denken schärfen, sondern auch eine positive Veränderung in unserem Umfeld bewirken.
★ Ronald Johannes deClaire Schwab  ≡ https://bodhie.eu
Was macht dich dumm (Stupied)? = Epilog
Am Ende dieser Betrachtung stehen wir vor der Erkenntnis, dass Dummheit nicht ein fester Zustand ist, sondern ein Zustand, den wir beeinflussen können. Durch Bildung, Selbstreflexion und die Bereitschaft, uns zu verändern, können wir das Potenzial entfalten, das in uns allen schlummert. Es liegt an uns, die Dunkelheit der Dummheit hinter uns zu lassen und in das Licht des Wissens zu treten.
Epilog: Was macht dich dumm (Stupied)?
Am Ende dieser Betrachtung stehen wir vor der wichtigen Erkenntnis, dass Dummheit kein fester Zustand ist, sondern vielmehr ein temporärer Zustand, den wir aktiv beeinflussen können. Es ist nicht die Unfähigkeit, klug zu handeln, die uns zurückhält, sondern oft das Versäumnis, die richtigen Fragen zu stellen und bereit zu sein, uns weiterzuentwickeln.
Durch Bildung, Selbstreflexion und die Bereitschaft, uns zu verändern, können wir das immense Potenzial entfalten, das in uns allen schlummert. Es liegt in unserer Hand, die Dunkelheit der Dummheit hinter uns zu lassen und in das Licht des Wissens zu treten. Jeder Schritt, den wir in Richtung Erkenntnis und Verständnis unternehmen, bringt uns näher zu einem erfüllteren, bewussteren Leben. Lassen wir die Neugier und den Mut regieren, um die Herausforderungen des Denkens und des Verstehens anzugehen. Nur so können wir wirklich wachsen und die Weichen für eine klügere Zukunft stellen.
★ Ronald Johannes deClaire Schwab  ≡ https://bodhie.eu
Was macht dich dumm (Stupied)? = Eine Geschichte
Es war einmal ein kleiner Junge namens Ronald, der immer wieder von seinen Mitschülern ausgelacht wurde, weil er nicht die neuesten Trends kannte oder keine schnellen Antworten auf die Fragen der Lehrer hatte. Er fühlte sich dumm und begann, sich von seinen Klassenkameraden zu isolieren. Doch eines Tages traf er einen alten Mann, der ihm sagte: „Dummheit ist nicht das Fehlen von Wissen, sondern das Fehlen von Neugier. Du kannst immer lernen, wenn du bereit bist, Fragen zu stellen und Fehler zu machen.“ Von diesem Tag an begann Ronald, sich für die Welt um ihn herum zu interessieren und Fragen zu stellen. Er entdeckte, dass das Streben nach Wissen ihn klüger machte, und bald war er nicht mehr der Junge, der ausgelacht wurde, sondern derjenige, der die anderen inspirierte.

Eine Geschichte: Was macht dich dumm (Stupied)?
Es war einmal ein kleiner Junge namens Ronald, der in einem kleinen Dorf lebte. Ronald war ein ruhiger und nachdenklicher Junge, doch in der Schule fühlte er sich oft unzulänglich. Seine Mitschüler lachten ihn aus, weil er nicht die neuesten Trends kannte und oft Schwierigkeiten hatte, schnelle Antworten auf die Fragen der Lehrer zu geben. Die ständigen Hänseleien ließen Ronald glauben, er sei dumm, und so begann er, sich von seinen Klassenkameraden zu isolieren.
Eines Tages, während er auf einer alten Bank im Park saß und über sein trauriges Schicksal nachdachte, kam ein weiser, alter Mann vorbei. Er setzte sich neben Ronald und bemerkte sofort, dass etwas nicht stimmte. „Warum schaust du so niedergeschlagen aus, mein Junge?“, fragte er.
Ronald erzählte dem alten Mann von den ständigen Spott und dem Gefühl, dumm zu sein. Der Mann lächelte sanft und sagte: „Dummheit ist nicht das Fehlen von Wissen, sondern das Fehlen von Neugier. Du kannst immer lernen, wenn du bereit bist, Fragen zu stellen und Fehler zu machen.“
Diese Worte berührten Ronald tief. Der alte Mann fuhr fort: „Schau dich um! Die Welt ist voller Wunder und Möglichkeiten. Jeder Tag ist eine Chance, etwas Neues zu entdecken.“ Inspiriert von diesem Gespräch begann Ronald, sich für die Welt um ihn herum zu interessieren. Er stellte Fragen, las Bücher und suchte nach Antworten auf die Dinge, die ihm unklar waren.
Mit der Zeit bemerkte er, dass seine Neugierde ihn klüger machte. Er erkannte, dass es nicht darauf ankommt, alle Antworten sofort zu wissen, sondern vielmehr, die Bereitschaft zu haben, zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Bald war er nicht mehr der Junge, der ausgelacht wurde, sondern derjenige, der andere inspirierte.
Seine Mitschüler begannen, ihn um Rat zu fragen, und Ronald fand Freude daran, sein Wissen zu teilen. Er hatte gelernt, dass Intelligenz nicht das Ende der Fragen ist, sondern der Beginn einer aufregenden Reise des Lernens.
Und so lebte Ronald weiter, immer wissbegierig und bereit, neue Herausforderungen anzunehmen. Er verstand, dass jeder Mensch in der Lage ist, klug zu sein, wenn er nur den Mut hat, Fragen zu stellen und aus seinen Erfahrungen zu lernen.
★ Ronald Johannes deClaire Schwab  ≡ https://bodhie.eu
Was macht dich dumm (Stupied)? = Plan.B (Bodhie™)
In einer Welt, in der Dummheit oft als gegeben hingenommen wird, ist es Zeit für einen Plan B – einen Plan der Bildung und des kontinuierlichen Lernens. Durch den Zugang zu Wissen und die Förderung von kritischem Denken können wir das Verständnis in unserer Gemeinschaft stärken. Lass uns gemeinsam an einer Plattform arbeiten, die Menschen ermutigt, Fragen zu stellen, sich fortzubilden und die eigene Intelligenz zu fördern. Mach mit und bringe Licht in die Dunkelheit der Dummheit!
Plan B (Bodhie™): Was macht dich dumm (Stupied)?
In einer Welt, in der Dummheit oft als gegeben hingenommen wird, ist es Zeit für einen Plan B – einen Plan der Bildung und des kontinuierlichen Lernens. Dummheit ist nicht unveränderlich; sie ist oft das Resultat von Ignoranz, fehlendem Zugang zu Wissen oder der Angst, Fragen zu stellen. Daher ist unser Plan B darauf ausgerichtet, ein Umfeld zu schaffen, in dem Lernen gefördert und Neugier belohnt wird.
1. Zugang zu Wissen:
Wir setzen uns dafür ein, dass jeder Mensch Zugang zu qualitativ hochwertigen Bildungsressourcen hat. Dies kann durch Online-Kurse, Workshops oder öffentliche Vorträge geschehen, die sich mit wichtigen Themen und aktuellen Herausforderungen befassen. Indem wir Wissen demokratisieren, ermöglichen wir es Menschen, ihre eigenen Perspektiven zu erweitern.
2. Förderung von kritischem Denken:
Es ist entscheidend, dass wir nicht nur Wissen ansammeln, sondern auch lernen, es zu hinterfragen. Kritisches Denken sollte in allen Bildungsinitiativen verankert sein. Wir müssen Menschen anregen, ihre eigenen Überzeugungen zu hinterfragen und verschiedene Perspektiven zu betrachten. Dies stärkt das individuelle Urteilsvermögen und fördert die Fähigkeit, fundierte Entscheidungen zu treffen.
3. Eine Plattform des Austauschs:
Lass uns gemeinsam an einer Plattform arbeiten, die Menschen ermutigt, Fragen zu stellen und ihre Gedanken zu teilen. Diese Plattform könnte Foren, Diskussionsgruppen oder soziale Medien umfassen, in denen Wissensaustausch und Dialog im Mittelpunkt stehen. Es ist wichtig, dass wir eine Kultur schaffen, in der es in Ordnung ist, Fragen zu stellen und nicht alles sofort zu wissen.
4. Gemeinschaftliche Verantwortung:
Jeder von uns trägt Verantwortung dafür, das Wissen und die Intelligenz innerhalb unserer Gemeinschaft zu fördern. Indem wir aktiv daran arbeiten, anderen zu helfen, zu lernen und sich zu entwickeln, können wir die Dunkelheit der Dummheit vertreiben und ein Umfeld schaffen, in dem Bildung und Wachstum gefördert werden.
Mach mit und bringe Licht in die Dunkelheit der Dummheit!
Gemeinsam können wir einen positiven Wandel bewirken, der nicht nur unsere eigenen Leben bereichert, sondern auch das Leben der Menschen um uns herum. Lass uns einen Plan B entwickeln, der auf Bildung, Neugier und kritischem Denken basiert, und so eine klügere, informiertere und aufgeschlossenere Gesellschaft schaffen.
★ Ronald Johannes deClaire Schwab  ≡ https://bodhie.eu
WICHTIGE ANMERKUNG!
Achten Sie beim Studieren dieses eBuch sehr, sehr sorgfältig darauf, dass Sie niemals über ein Wort hinweggehen, das Sie nicht vollständig verstehen.
Der einzige Grund warum jemand ein Studium aufgibt verwirrt oder lernunfähig wird liegt darin dass er über ein nicht verstandenes Wort oder eine nicht verstandene Redewendung hinweggegangen ist. Wenn der Stoff verwirrend wird oder Sie ihn anscheinend nicht begreifen können wird es kurz davor ein Wort geben das Sie nicht verstanden haben. Gehen Sie nicht weiter sondern gehen Sie VOR den Punkt zurück wo Sie in Schwierigkeiten gerieten finden Sie das missverstandene Wort und sehen Sie zu, dass Sie seine Definition bekommen.
Das ist eine sehr wichtige Anmerkung! Das Verständnis jedes einzelnen Begriffs ist entscheidend für den Lernprozess. Wenn du in einem Thema stecken bleibst, ist es immer sinnvoll, einen Schritt zurückzugehen, das Problem zu identifizieren und es zu klären. Dadurch wird das Lernen nicht nur effektiver, sondern auch viel befriedigender. Hast du spezielle Begriffe oder Konzepte, die du näher beleuchten möchtest?

Die Regeln: ULC LPD IV-Vr 442/b/VVW/96 Wien/Vienna-Österreich/Austria 🇦🇹 🇪🇺
https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,359.0.html

Servus aus Wien/Vienna-Österreich/EU (https://bodhie.eu/)!
Hier befinden sich korrekte, übergeordnete, unverbindliche, kostenlose Informationen sich zubilden, zulernen und zu studieren; sich gesund und natürlich zu ernähren, geistig klug zu sein und aktiv fit für das Leben zu sein, zu leben (Überleben) und weiter konstrukiv, kommunikativ zu bleiben!

                          Woher komme ich?                                                    Wohin gehe ich?              Warum bin ich jetzt hier?
Die Auffassung, was Leben ist, unterscheidet sich auf der tiefsten Ebene darin, ob man es als ein singuläres Phänomen mit einem Anfang und einem Ende betrachtet oder als ein Kontinuum ohne Anfang und ohne Ende. Die Herausforderung besteht darin, sein Bewutssein zu öffnen.
Bewusstsein (lat. conscientia: Mitwissen, bei Sinnen sein, denken) ist i.w.S. die erfahrbare Existenz geistiger Zustände und Prozesse. Der Begriff Bewusstsein hat im Sprachgebrauch sehr unterschiedliche Bedeutungen, die sich teilweise mit den Bedeutungen von Psyche, Seele, Psycho und Geist deckt. ((wiki/Bewusstsein)!       
★ Ronald Johannes deClaire Schwab  ≡ https://bodhie.eu
Ich selbst bin für diese Ebenen MyPsyche: ((https://bodhie.eu/) zeige ich dir kostenfrei und unverbindlich; wie sich unser Bild vom Leben und von uns Menschen komplett ändert, wenn wir uns dem Gedanken der Kontinuität des Bewusstseins öffnen. äIch zeige dir ein mageschneidertes Reinkarnationskonzept, mit dem du dir dein eigenes früheres Leben bewusst machen kannst.
Dieses Reinkarnationskonzept (https://bodhie.eu/) gibt der Frage nach dem Sinn des Lebens eine neue Dimension und öffnet einen Raum, um das Geheimnis unseres Lebens und Sterbens wirklich zu verstehen.
Hat es dich nicht schon immer intereiert, woher du kommst, was du in dieses Leben mitgebracht hast und wohin deine Entwicklung gehen könnte
Schau Dir jetzt für mein kostenfreies Webseminar an und wir gehen gemeinsam auf Spurensuche.
Hier kostenlos lesen: (https://bodhie.eu/)
In diesem Webinar lernst du: (https://bodhie.eu/)
Wie du deine versteckten Ressorsen aktivierst und alte Konflikte auflöst.
Wie du dir selbst, ganz ohne Rückführung, die Bilder aus einem deiner Vorleben ins Wachbewutsein holst.
Welche heutigen Probleme und Krankheiten mit deinem Vorleben zusammenhängen.
Ich zeige dir in diesem Seminar (https://bodhie.eu/) ein Beispiel auf, bei dem ein Teilnehmer*In allein dadurch, da er sich getraut hat, die Ursache seiner Epilepsie aus dem Vorleben vor seinem inneren Auge auftauchen zu lassen, sich fast komplett geheilt hat. Natürlich war das nicht angenehm, aber die Alternative, ein Leben lang starke Tabletten nehmen zu müen und bereits eine Gehirn-OP empfohlen bekommen zu haben, liess ihn den Weg der Selbstheilung gehen.
Wie du die Angst verlieren kannst, ist vielleicht das wichtigste Thema des eSeminars (https://bodhie.eu/simple).
Welche Perspektiven sich für dich durch das Thema Reinkarnation noch entfalten können .. .
Jetzt auf Spurensuche gehen https://bodhie.eu (https://bodhie.eu/) https://bodhie.eu/
Bioresonaztherapie: https://bodhie.eu/joomla/ I https://resonanztherapie.eu/ https://bio.resonanztherapie.eu/ I https://multi.resonanztherapie.eu/ https://mega.resonanztherapie.eu/ I https://meta.resonanztherapie.eu/       
★ Ronald Johannes deClaire Schwab  ≡ https://bodhie.eu
Einfach mal abschalten und sich wohlfühlen
In der WohlfühlumClementinium Bad 8/8 im WienrViertel finden Sportbegeisterte, Kulturinteressierte und Wellnessliebhaber das Passende für Ihren Urlaub. Zahlreiche Geschäfte, Lokale und der Bauernmarkt laden ein durch den malerischen Stadtkern zu schlendern und sich treiben zu lassen. Ohne Zeitdruck, Arbeitsalltag oder Stress kann sich hier jedermann auf einen Urlaub mit grossen Erholungswert freuen!
Mehr erfahren
Vertrieb durch CONron
Schau mir in die Augen und es ist leicht zu sehen
Eins und eins macht zwei, zwei und eins macht drei,
Es war Schicksal.
https://wien.orf.at/player/live
★ Ronald Johannes deClaire Schwab  ≡ https://bodhie.eu
Fortsetzung folgt ... .. .SEIN - TUN - HABEN
Es gibt ein unveränderliches und immer gültiges Gesetz in diesem Universum. Man kann sich diesem nicht entziehen. Dieses Gesetz lautet SEIN - TUN - HABEN.
Schauen wir uns dieses Gesetz etwas genauer an. Um etwas im Leben HABEN zu können, müssen wir dafür etwas TUN.
Um etwas TUN zu können, müssen wir irgendjemand SEIN. HABEN heisst SEIN.
SEIN ist kein Widerspruch zu HABEN. Jedoch ist das SEIN dem HABEN übergeordnet.
Doch was ist dieses SEIN? Es sind meine gemachten Erfahrungen, meine Identität und das damit verbundene Wissen, um meine Identität auch ausleben zu können.
Die Fähigkeit etwas zu wissen, zu tun und im Ergebnis auch zu haben, hängt ausschliesslich von der Seins-Ebene ab, die jemand erreicht hat. Je mehr du bist, umso mehr weisst du. Je mehr du weisst, umso mehr tust du. Und je mehr du tust, umso mehr hast du. Tun und Haben hängen ausschliesslich vom Sein ab.
Vergleichbar ist diese HABEN-Ebene mit einem Schatten. Die Grösse dieses Schattens hängt von der SEIN-Ebene ab, der Gestalt und dem Ausmass des Gegenstandes, der diesen Schatten wirft. Das Haben ist das Ende von etwas. Es ist das Erreichen eines Zieles, welches ich mir vorher auf der SEIN-Ebene gestellt habe. Erfolg im Leben zu haben bedeutet, seine sich selbst gesteckten Ziele zu erreichen.
Das Wort Erfolg lässt sich aus dem Verb erfolgen bilden. Es bedeutet erfolgen im Sinne von geschehen. Es bedeutet also Ausgang, Wirkung und das Erreichen eines Zieles.
Allgemein formuliert bedeutet Erfolg das Eintreten einer beabsichtigten Wirkung.
Wir alle wissen, dass jede Auswirkung einer vorangegangenen Ursache zu Grunde liegt. Diese Ursache ist der Kern, den wir uns ansehen müssen, sobald wir eine Auswirkung verstehen möchten.
Jeder Erfolg besitzt eine Ursache. Um Dinge zu verursachen, muss man Ursache sein.
Die erste Erfordernis von Ursache ist eine Formulierung Ziels und des Willens, es erreichen zu wollen.
Um Ursache zu sein, ist eine klare Formulierung dessen, was Sie zu tun versuchen unabdingbar. Wenn sie das nicht beantworten können, werden Sie das Ziel nicht erreichen.
Erfolg hat demnach etwas mit Verursachung auf der SEINS-Ebene zu tun. Jeder Erfolg besitzt eine Ursache.
Einen Gedanken, der diesen ins Rollen brachte. Dieser Gedanke entsteht auf der SEINS-Ebene.
In diesem Bereich geht es um den Menschen selbst. Um seine gemachten Erfahrungen, sein Wissen, seine sich daraus entwickelte Persönlichkeit und Identität. Und um seine daraus resultierenden Gedanken.
Was ist Dein SEIN?
sein
/za͜in,seín/
unregelmässiges Verb
1a. sich in einem bestimmten Zustand, in einer bestimmten Lage befinden; sich bestimmten Umständen ausgesetzt sehen; eine bestimmte Eigenschaft, Art haben
"gesund, müde, lustig sein"
1b. jemandes Besitz, Eigentum darstellen; jemandem gehören
"das ist meins/ (landschaftlich umgangssprachlich:) mir"
Was ist Dein TUN?
tun
/tún/
Aussprache lernen
unregelmässiges Verb
1a. eine Handlung ausführen; sich mit etwas beschäftigen
"etwas ungern, gern, selbst, allein, auf eigene Verantwortung, von sich aus, unaufgefordert, freiwillig tun"
1b. (etwas Bestimmtes) verrichten, erledigen, vollbringen
"sie tut ihre Arbeit, Pflicht"
Was ist Dein HABEN?
haben
/háben/
Aussprache lernen
unregelmässiges Verb
1a. (als Eigentum o. ä.) besitzen, sein Eigen nennen
"ein Haus, ein Auto, viele Bücher haben"
1b. über etwas verfügen
"Zeit, Musse haben"
RjSzitat: " Finde Dein Sein, erst dann kannst Du etwas tun; aber etwas haben führt Dich zum Tod!"
~ Du weisst und Ich weiss: Ich werde diese verdammte Welt verlassen, ohne sSie zu sehen, riechen oder Ihnen zuzuhören:
Ohne sSIE (eS) ... .ich weiss eS nicht!).
Das Leben hat mir eigendlich nichts mehr zu bieten, ich habe alles gesehen, alles erlebt - geliebt geworden, geschlagen und diffamiert.
Aber vor allem mag ich nicht die aktuelle newÄra, es tut weh - keine hilft uns Alten!
Alles ist falsch, alles wurde ersetzt, es gibt keinen Respekt vor dem Wort, Mensch und Buch.
Jetzt zählt nur noch Geld, Blödsinn und Reichtum und keine Armut!
Was für eine traurige Welt?
Ich weiss, dass ich diese Welt verlassen werde, ohne dass es mir leid tut! >>
Ich bin der ULC Anführer/Chairman von Geburt in Vienna/Austria/EU, kein Parpet, der immer ohne Grund eine Nase macht, msabe ungamazi, ich bin gestern geboren, bring all deine Warpons mit, Bruder & Schwester - Vater und Mutter - Freund oder Feind, denk daran, dass du ohne mich nichts bist, du bist nur ein Verlierer.
Reden bringt Segen; Waffen töten auch Dich!
Benütze Deinen Verstand - das ist eine Waffe um zu überleben duhu und duhu und Duhu - wie geht es Deine Eltern und Geschwistern?
★ Ronald Johannes deClaire Schwab  ≡ https://bodhie.eu
Eigentlich bin ich meiner Zeit weit voraus. Ich lebe völlig stressfrei in einer Altbau WG, habe einem sonnigen Park in der Nähe, baut im Wohnzimmer Kräuter und Gemüse an, malt Bilder, schreibt in seinem HomeOffice (bodhie.eu) interessante Artikeln, hilft Nachbarn, Freunde und Mitmenschen, beantwortet nette eMails, nutzt das Regenwasser zum giessen, kocht selber, vermeidet Müll, fährt Öffis, verwertet alle Lebensmittel, repariert kaputte Geräte und stopft seine Socken, liest Bücher, hört den Menschen zu, hinterfragt Dinge und Probleme um diese zu lösen und ist immer freundlich echt nett.
Ich wurde betrogen, bestohlen, ausgenützt, geschlagen und fast erstochen.
Mein ULC Clubhaus unterlag ein Brandanschlag: youtube - Mein Film
Von den Medien und falschen Freunden diffamieren!
Lebe von der Notstandshilfe, gehe ins Kloster der Mutter Teresia essen, spazieren und rede mit den Mitmenschen die ich kenne.
Es ist es so einfach ein guter Mensch zu sein!
★ Ronald Johannes deClaire Schwab  ≡ https://bodhie.eu
Gute Menschen, belesen und Verantortungsbewusst, die mag ich!" ### < "böse & kriminell." Raus oder einsperren!
RonnieZitat: "Gewalt, Waffen, lügen, betrügen, stehlen, unterlassene Hilfeleistung sind geistige Armutszeugnisse und sind die Wurzeln von Dummheit und Anarchie!"
wieso verstehst du nicht
was verlangst du
weisst du was ich bin
verlange nie zuviel
okokok, ich kann kochen
bedienen
mit waffen umgehen
beruhigt
besonnen
die nacht war lange sahrie
ich weiss, du lockst von dem du nichts nichts weisst
lass mich so sein
eigen
du kannst mich buchen
dann beschütze ich deine vor meinen
zahle mit denen leben
wo hin darf ich dich begleiten
ruf mich an
schreib' mir: office@bodhie.eu
Verlange
ronnieSchwab
Manch' Frau oder Mensch - die mich nicht wirklich kennt, mich nicht verstehen kann oder will - verwechselt meine Art zu kommunizieren als firten?!
Als "Was will der da von mir?!"
RonnieSchwabZitate:
"Ein echter Flirt beinhaltet keine Lüge, Illusionen oder Unwahrheiten, vielmehr zu zweit den Konsens zu finden zu zweisamkeitigen Wahrheit in die Objektivität umgesetzt gemeinsam!"
"Das wahre Leben ist Affinität mit ethischer Verantwortung im Konsens der objektiven Realität um mit Kommunikation in Zeit und Raum mit subjektiven Wissen die Materie zu kontrollieren."
"Das grösste Geheimnis des Universums oder von Gott ist und bleibt Affinität und Energie."
"Es ist so wie es ist.punkt"
https://de.wikipedia.org/wiki/Energie
"Alleine sind wir nichts, gemeinsam ein göttliches Wesen."
"Ich will nur freundlich sein, sonst nichts!" Weisst DuHu, "Ignoranz bringt der Menschheit das grösste Leiden!"
office@bodhie.eu Und ich bin NIE alleine - schau' Dich um, wenn du mich siehst .. .
Ich (Ronald Johannes Schwab (office@bodhie.eu)) bin 1962 in Wien geboren und in unserem einst so schönen Land aufgewachsen.
Das Leben war damals magisch, wir lebten im Leichtsinn.
Wir hatten ein schones Leben.
Wir gingen raus, um zu spielen, wir waren immer glucklich und haben ALLES (-fast??!!!) gegessen, was unsere Mutter vorbereitet hat.
Aus Respekt.
Und weil keiner auch nur irgendeine dieser neumodischen Allergien oder Unverträglichkeiten hatte.
Das lag wohl auch mitunter daran, dass wir den Sand aus dem Sandkasten gegessen haben beim stürzen, äpfel und Birnen von den Bäumen, ohne unser Hände 30x zu desinfizieren.
Wir haben unsere Kuchen und Sussigkeiten miteinander geteilt, es hat uns ein paar Groschen gekostet.
So wie der Tages-Eintritt ins Freibad.
Oder ein Eis.
Nach der Schule haben wir unsere Hausaufgaben gemeinsam gemacht und dann so schnell wie moglich mit dem Spielen begonnen.
Man oder frau oder Mädchen und Knaben konnte einen ganzen Tag draussen bleiben.
Wir spielten mit der Zeit Gitarre, Cowboy und Indianer, Mutter wie weit darf ich reisen,
Aufgepasst oder Räuber und Gendarm gespielt und fuhren mit Rollschuhe, Fahrrad oder Roller.
Spielten mit Murmeln und Groschen, Hupfen, Verstecken, Fangerln ..., wir sind auf die Baume geklettert, haben "Baumhäuser" gebaut, ohne dass jemand die Behörden rief.
Wir konnten unbesorgt durch die Nachbarschaft laufen und schauen.
Auch spät Abends in der Dämmerung.
Wir mussten nicht mit Smartwatch oder Smartphone überprüft werden.
Wir konnten die Uhr lesen. Wenn es hiess, sei um 7 zu Hause, waren wir das, mit einem Puffer von wenigen Minuten.
Wir assen Fruchte von den Baumen und den Strauchern in den Gartenanlagen, ohne sie zu waschen, fuhren Rad auf der Strasse ohne Helm und ohne Knieschoner .
Wir bauten uns Sprungschanzen aus Erde, Schnee und Brettern, fielen hin, standen auf, fuhren weiter.
Kein Desinfektionsmittel musste auf die aufgeschürften Knie oder Ellenbogen, höchstens ein Pflaster, das musste reichen.
Gelauscht und manchmel durch den Türspalt zugeschaut.
Um uns mit unseren Kameraden zum Spielen zu treffen, gingen wir vor ihr Haus und riefen lautstark ihre Vornamen.
Abends nach unserem Badhaben wir zogen unseren Schlafanzug und unsere Socken als Hausschuhe angezogen und spatestens 20.00 Uhr waren wir im Bett
Wir haben uns gefreut, wenn die Wettervorhersage im Radio schönes Wetter fur den Tag danach vorhersagte, denn das war alles, was uns wichtig war, wissend, dass wir morgen draussen spielen konnten und lernen mussten.
Keine sozialen Medien, keine die uns ständig in einen Wettbewerb stellten, den wir eh niemals bestehen konnten, weil wir hatten Freunde, Freundinnen.
Was für eine schöne Kindheit?
Wir hatten vor nichts Angst; um unsere älteren Mitmenschen mussten wir uns keine Sorgen machen, manchmal einkaufen gehen für sie und den Müll runterbringen, sie gingen einfach irgendwann über die Regenbogenbrücke um den Silberstreif zu finden und es war ganz selbstverständlich für mich und meinen besten Freunden.
Bei Sonnenuntergang wussten wir, dass es Zeit ist nach Hause zu gehen.
Wir gingen meistens gerne zur Schule, weil uns beigebracht wurde, die Lehrer zu respektieren, von ihnen zu lernen.
Wir hatten allerdings noch Lehrer die diesen Beruf als Berufung ausführten und es war eine Freude, unsere Klassenkameraden und Freunde jeden Tag sie zu sehen.
Wir sollten ofter uber all' diese glücklichen Momente nachdenken, denn wir sind momentan gefangen in einer Gesellschaft, in der es kaum noch Respekt, Autoritat, Mitgefuhl oder Wohlwollen fur andere gibt.
"Ignoranz bringt der Menschheit das grösste Leiden!"
Der gesunde Menschenverstand geht immer mehr verloren, genau wie das Verstandnis von Gut oder Böse, von richtig oder falsch.
Wir vegetieren in einer Gesellschaft, in der zu viele nur noch an sich denken.
"Die wissen sehr viel von wenig!"
Warum nur sind wir menschlich so abgerutscht?
Weil wir ins Mittelalter zurückgebeamt wurdem, anstatt unseren Traum verwirklichen zu dürfen!
Den Traum von einer klassenlosen, freien Gesellschaft, in der wir vom Gegenteil des Egoismus koordiniert und nicht vom Egoismus regiert werden!
Das ist mein Traum, mein Job, meine Berufung und mein Leben.unkt
Auf Fürstengunst verzichte ich.
Und auch, auf die Puderlocken.
Der Muff von Staub und Weihrauchduft genügt mir nicht mehr.
Ich will das wahre Leben spüren.
Es hat dicke, rote Lippen, es riecht nach Wein und wärmt mich in der Nacht.
Es flüstert, weint und lacht.
Die Frage ist bloss:
Wie wird man seinen Schatten los?
Wie sagt man seinem Schicksal nein?
Wie kriecht man aus der eignen Haut?
Wie kann man je ein andrer sein?
Wen soll man fragen, wenn man sich selber nicht versteht?
Wie kann man frei sein, wenn man seinem eignen Schatten nie entgeht?
Was soll mir die Unsterblichkeit!
Vor dem Sterben will ich leben.
Der Grabgeruch der Lorbeergruft
betäubt
mich nicht mehr.
Was ist die schönste Sinfonie gegen einen weichen Busen?
Kein Geigenklang kann je so zärtlich sein wie eine Hand im Haar.
Die Frage ist bloss:
Wie wird man seinen Schatten los?
Wie lässt man alles hinter sich?
Wie jagt man sein Gewissen fort?
Wie flieht man vor dem eignen Ich?
Wie kann man flüchten, wenn man sich selbst im Wege steht?
Wie kann man frei sein, wenn man seinem eignen Schatten nie entgeht?
Neben dir steht ein Dämon in Gestalt eines Knaben Ihm allein sollst du dienen.
Was du bist will er haben.
Nur für ihn allein bist du geboren.
Hinter dir steht ein Dämon in Gestalt eines Knaben Tag und Nacht ist er bei dir.
Angst, die mir den Atmen raubt, Blei auf meinen Schultern, Schweigen, das mir Fragen stellt, und keine Antwort gibt auf mein Warum.
Unsichtbare Blicke, an denen ich ersticke.
Der Schatten der mir folgt- ich glaub, eines Tages bringt er mich noch um.
Wie wird man seinen Schatten los?
Wie sagt man seinem Schicksal Nein?
Wie kriecht man aus der eignen Haut?
Wie kann man je ein andrer sein?
Wen soll man fragen, wenn man sich selber nicht versteht?
Wie kann man frei sein, wenn man seinem eignen Schatten nie entgeht?
Wie wird man seinen Schatten los?
Wie lässt man alles hinter sich?
Wie jagt man sein Gewissen fort?
Wie flieht man vor dem eignen Ich?
Wie kann man flüchten wenn man sich selbst im Wege steht?
Vor deinem Schicksal kannst du nicht fliehn!
Wie kann ich leben, solang ich nur dem Schicksal dienen?
Kann ich den nie, kann ich denn nie, nie, niemals vor meinem eignen Schatten fliehn?
SchattenJe mehr du gedacht, je mehr du getan hast, je mehr du kommunizierst hast, je mehr du geliebt hast, desto länger hast du gelebt.

Bis man wirklich Verantwortung übernimmt, gibt es Zweifel, die Möglichkeit, sich zurückzuziehen und immer Ineffizienz.
Was alle Handlungen von Initiative (oder Schöpfung) angeht, so gibt es eine elementare Wahrheit, deren Nichtbeachtung zahllose Ideen und hervorragende Pläne umbringt: dass in dem Moment, in dem man oder frau sich definitiv verpflichtet, sich die Vorsehung ebenfalls bewegt.
Alle möglichen Dinge, die sonst nie passiert wären, passieren, um einem zu helfen.
Ein ganzer Strom von Ereignissen folgt aufgrund der Entscheidung und bringt zu eigenen Gunsten alle Arten von Vorfällen und Begegnungen und materieller Unterstützung, von denen kein Mensch geglaubt hätte, dass sie auf diesem Wege kommen würden.
Was immer du meinst oder glaubst, tun zu können, beginne es.
Handeln enthält Magie, Anmut und Kraft.

Ich wage der Mensch zu sein der ich bin.unkt
Unfertig aber doch glücklich, unsicher im Neuen und doch wissbegierig, manchmal ängstlich in Entscheidungen verwirrt im Überangebot der Ideen, doch auch begeistert von Kleinigkeiten.
Manchmal zweifelnd und zögernd, dann wieder mutig und ernst verzaubert von Worten oder schweigsam zurückgezogen.
Manchmal zerrissen und voller Widersprüche; aber auch einseitig und naiv.
Und noch vieles mehr bin ich, oft nicht genau zu beschreiben.
Ich wage es, mich selbst so anzusehen, so zu lieben, wie ich bin und mich auch so zu zeigen, ob ich nun dafür geliebt werde oder nicht!!
"Alleine sind wir nichts, gemeinsam ein göttliches Wesen."
Das ist Liebe; ich liebe dich sonst nichts!"
Sir Ronnie Schwab, ich habe nichts!
"ronnie" mit langen ie; wie bodhie. Ich weiss, du magst das Ypsilon nicht wirklich!?
Zeit erschaffen, sagtest Du!?
"take a time"
Mein Leben teilen?
Nimm mich für das, was ich bin.
Weil ich mich nie ändern werde fragtest Du?
Duhu Ronnie hast nicht nur mich verändert, sondern auch meine Betrachtung dieser Welt in der ich lebe!
Alle meine Farben für dich!
Nehme meine Liebe!
Ich werde nie zu viel verlangen.
Einfach alles was du bist!
Und alles was du tust!
Es gibt keinen Ort, an dem man sich verstecken kann!
Aber lass mich nicht noch eine Tür schliessen!
Geh nicht von mir weg!
Ich habe nichts, nichts, nichts!
Wenn ich dich nicht habe, duhu, duhu, du?
Du siehst durch mich durch!
Bis ins Herz von mir gefallen, einen kleinen Platz im meinen Herzen ein halbe Ewigkeit für Dich.
Du brichst meine Mauern ein.
Mit der Kraft deiner Liebe!
Entschuldige bitte, ich habe es vor Dir nicht gewusst?
Liebe, wie ich es bei dir weiss und fühle.
Wird eine Erinnerung überleben?
Einen, an dem ich mich festhalten kann; einen echten Kerl so wie Du; Ronnielein!
Ich muss nicht wirklich viel weiter suchen.
Ich will nicht gehen müssen!
Wo du nicht folgst?
Ich halte mich wieder zurück!
Diese Leidenschaft im Inneren?
Deine Liebe, ich werde mich für immer erinnern!
Aber lass mich nicht noch einen Tür schliessen!
Ich will Dir nicht mehr weh tun.
Bleib in meinen Armen, wenn du dich traust?
Vertraue mir sowie ich Dir vertraue!
Oder muss ich mich dir dort vorstellen?
Geh nicht von mir weg!
Ich habe nichts, nichts, nichts!
Lass mich nicht noch einen Tür schliessen!
Ich will nicht mehr weh tun.
Bleib in meinen Armen, wenn du dich traust?!
Oder muss ich mich dir dort vorstellen?
Geh nicht von mir weg!
Wagen Sie es nicht, von mir wegzugehen!
Ich habe nichts, nichts, nichts.
Wenn ich dich nicht habe, du ... ..
Wenn ich dich nicht habe, oh du.. .
Oh du mein Wächter - Ich liebe Dich - Bodyguard Ronald Schwab!
Ich weiss Ronnie, "Dich zu sehen, mit Dir zu reden ein Segen - aber, Dich berühren ein Fluch!"
Du bleibst ewig in meinen Armen, verborgen in meinem Herzen:
Ich denke oft an Dich in der Welt zwischen wach sein und schlafen, dort träume ich gerne noch von Dir, Ronnie!
Deine Wortwahl so sanft, wie Du Dich bewegst, Deine Augen und noch vieles mehr will ich beschreiben!
Danke in Liebe zu Dir;
Jessie W.J.

Wann und warum sind die anderen Menschen nur falsch abgebogen oder verzogen worden?
Mache Notizen!
Danke ... .. .

Sarah Maria deClaire Schwab
An Ronald Johannes DeClaire Schwab
ronnie
Es gab Zeiten, in denen ich null Euro hatte, um etwas zu essen zu kaufen und auch Zeiten, in denen ich 100.- Euro für das Abendessen mit Ihnen hatte.
Duhu Ronnie war fast immer da, wenn ich weinte, dachte, schrieb, Hilfe brauchte und (ja) ein Gemälde malen wollte - von dir - Schatz meines Lebens.
Deine grünen Augen, wenn du mich ansiehst unvergesslich ... ...
Ich kenne deine Worte noch; sie rufen mich manchmal meistens nachts wach!
Danke erstmal, dass du immer schnell geantwortet hast!
VIELEN DANK!
Unvergesslich das EINE Wochenende mit dir!
Du bist was ich weiss - ich bin wirklich verliebt in dich Ronnielein !!!
Wie Sie sprechen, Ihre Art sich zu bewegen, Ihr Charme mit Worten und Ihre Augen unvergesslich.
Wie Sie sich bewegt haben - wie ein Wolf - kenne ich "Steppenwolf / Hessen".
War mit und ohne Sorgen im Laden, auf der Strasse konnte ich Sachen kaufen oder wieder in die Regale stellen oder mitnehmen.
Sie zahlen - Sie sagten: Zahle duhu!!
Ich möchte dir etwas geben, was - bitte schreibe etwas?
Wir alle haben Höhen und Tiefen im Leben erlebt.
Einige sicherlich mehr als andere, aber wir alle versuchen, schnell das Beste daraus zu machen.
Niemand ist besser als der andere und mein Herz trauert nicht um Menschen, die es sich vorstellen und für etwas Besseres eintreten.
Egal, welchen Job Sie haben, wie gross Ihr Haus ist, wie neu Ihr Fortbewegungsmittel ist oder wie viel Geld Sie auf Ihrem Bankkonto haben.
Wir alle bluten blutrot und werden irgendwann von dieser Erde verschwinden; über die Regenbogenbrücke gehen.
Der Tod kennt weder Diskriminierung noch dein Leben allein.
RjS-Zitat: "Meinungen über Menschen und andere bilden. Nicht an individueller Leistung sterben, basierend auf der Zugehörigkeit zu einer vermeintlichen Gruppe mit vermeidbaren Eigenschaften - das ist das Wesen von Diskriminierung!"
Sei nett zu anderen und halte dich an die ULC-Regeln (ULC-Regeln)! Sagte DuHu.
Respektiere andere Menschen, Tiere und Natur etc. ... ...
Dein grosses Ego bringt dich nirgendwo hin, vielleicht zur Hölle oder zum Abgrund der Krankheit.
Seien Sie mutig, stark und schätzen Sie Ihr Wissen, denn grosses Wissen führt zu grosser Verantwortung!
Und schauen Sie weiter nach vorne; Optimismus ist ein Muss!
Nur wenige werden es bisher lesen, aber wenn Sie echt sind, fordere ich Sie auf, dies zu kopieren und mit einem Bild von Ihnen zu posten.
Die meisten werden es nicht tun, weil sie die Art von Menschen sind, über die ich schreibe. .. ....! ??
Und mag es nicht besonders!
Denken Sie sehr oft an Dich - ronnie!
Noch eine Frage (bitte): Ich liebe dich und verstehe nicht?!
UND: Was war der Silberstreifen am Horizont?
HDL - Karin
PS: "Ich werde dein Kind sein!
PSs: "Ich möchte eine neue Geschichte von dir lesen!
BALD, bitte ...

● Lebenslauf SuperVisor Gastronomie ★ Ronald Johannes "deClaire" Schwab
Weiter? ... .. . 
Tipps für die kommenden Tage: 🍏🥝🫐🍓🍒🥭🍑🍋🍊🍉🍍🍈🍎🍇🍌🍐🥒🥔🥕🥑🫒🍅🫑🌽🍆🥦🌶🥬🧅🧄

Suche JOB nahe UBahn in Wien oder HomeOffice! office@bodhie.eu

🇦🇹 Servus aus Wien/Vienna 🇦🇹 Österreich/Austria 🇪🇺 EU
Zitat
Servus! Herkunft: von lateinisch: servus = Sklave, später Knecht oder Diener, also „ich bin dein Diener“ oder „zu Diensten“  (https://de.wikipedia.org/wiki/Servus)

Mein Name: ● Ronald Johannes Schwab
 ⚔ Titel: deClaire ★ https://de.wikipedia.org/wiki/Gastronomie
● Adresse: 1150 Wien Clementinium
ULC/Clementinium/bodhie.eu - Postfiliale 1153 - Postamt Lehnergasse 2 - 1150 Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU - POSTAMTLAGERND!
eMail: office@bodhie.eu
Geburtsdatum: 09. Oktober anno 1962 - 1080 Wien-Alsergrund/AKH/Österreich/EU
Zitat
SMF Community & Forum ★ Ronald "ronnie" Johannes deClaire Schwab ● Bodhietologie 🌐 https://www.bodhietologie.eu
 ⚠️ Bodhietologie-Regeln ☝ ULC Regeln: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,359.0.html

Zitat
Die Gastronomie ist jener Teilbereich des Gastgewerbes, der sich nicht nur mit der Bewirtung von Gästen und putzen befasst.
Zitat
put·zen
/pútzen/
Aussprache lernen
schwaches Verb
Zitat
    1a.    durch Reiben (1a) (mit einem Lappen, einer Bürste o. Ä.) säubern und blank machen
    "Silber, die Brille, die Küche putzen, die Schank putzen usw."
    1b.    (auf bestimmte Weise) reinigen, säubern
    "ich muss mir die Nase putzen (mich schnäuzen)"
https://de.wiktionary.org/wiki/putzen
https://de.wikipedia.org/wiki/Reinigung_(Instandhaltung)

Im Gegensatz zu den Gaststätten o.ä. befriedigt Gastronomie nicht nur die Bedürfnisse Hunger und Durst, sondern stillt auch den sozialmenschlichen Bedarf an regionaler Kultur, Kunst, LifeMusik, Resonanzen, Erlebnis, Spiele, Abenteuer, Konversation und Kommunikation. https://de.wikipedia.org/wiki/Gastronomie
Zitat
Resonanz ist in Physik und Technik das verstärkte Mitschwingen eines schwingfähigen Systems, wenn es einer zeitlich veränderlichen Einwirkung unterliegt. Dabei kann das System um ein Vielfaches stärker ausschlagen als beim konstanten Einwirken der Anregung mit ihrer maximalen Stärke. https://de.wikipedia.org/wiki/Resonanz

Ausbildung – Lehre
    • Daten: 15. August 1977 – 31. August 1980
    • Unternehmen: Restaurant „Steinerne Eule“; 1070 Wien, Halbgasse 30
    • Info: GaultMillau 1979 – 3 Hauben/3 Sterne
    • Position: Lehrling - Restaurantfachmann/KellnerKoch
    • Bereich: Mise en Place, Kochen, Getränke- und Speisenservice
    • Schule: BS Gastgewerbe 1120 Wien, Längenfeldgasse 13-15
Mit zehn Gründungsmitgliedern (»Altwienerhof«, »Niky’s Kuchlmasterei«, »Steirereck«, »Hauswirth«, »Kupferdachl«, »Kurkonditorei Oberlaa«, »Sailer«, »Steinerne Eule«, »Tuttendörfl« und »Hilton«) wagt man sich an die Öffentlichkeit.
Zehn Gebote für Frische, Saisonalität und wider Konserven und dicke Saucen sollen ein Regelwerk bilden.
Doch die Visionäre werden verspottet, die Mär (Märchen (Kindersprache)) von Miniportionen auf Riesentellern macht die Runde, die niemals servierte Kreation »gefüllter Schnittlauch« stand als Synonym für die Übertreibungen der ersten Zeit.
Zitat
Mär, Märe
/Mä́r,Mä́re/
Aussprache lernen
Substantiv, feminin [die]gehoben • oft ironisch oder scherzhaft
    Erzählung, seltsame Geschichte, unglaubwürdiger oder unwahrer Bericht?
Eine Mär oder Märe ist im ursprünglichen Sinne ein Bericht oder eine Erzählung; in der Gegenwartssprache wird die Bezeichnung vor allem abwertend für moderne Sagen und andere Geschichten oder Vorstellungen verwendet, die sich als falsch herausgestellt haben. (Märchen)
https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%A4r
Nicht alle Herren und Damen dieser ersten illustren Runde schaffen den Wandel.
Einige aber gießen das Fundament, auf dem das österreichische Küchenwunder der vergangenen Jahre noch heute gebaut ist. - "Nouvelle Cuisine"

https://de.wikipedia.org/wiki/Nouvelle_Cuisine
Heinz Reitbauer im Interview https://de.wikipedia.org/wiki/Heinz_Reitbauer_(Koch)
Vor einigen Tagen nahm sich Heinz Reitbauer vom Steirereck im Stadtpark https://www.steirereck.at Zeit, für das http://www.speising.net vor "Dienstbeginn" ein Gespräch zu führen. 02.09.09
Ihr erstes kulinarisches Erlebnis?
Ich war ca. 8-9 Jahre alt und hatte eine "Berührung mit einer anderen Welt" in Wien. Restaurant „Steinerne Eule“; 1070 Wien, Halbgasse 30. Wir hatten zwar ein gutbürgerliches Wirthaus zu Hause und wir hatten die Küche auch gelebt und auch privat gegessen, aber das war eine "Berührung mit einer anderen Welt" damals. Das war für mich eine neue Erfahrung, wie die Köche gekocht haben und die netten Kellner (sigie, karl, karin, ronnie, hans uvm.). Ich war einfach beeindruckt, dass es viel mehr gibt - und ganz was anderes … .. .
Beruflicher Werdegang:
    • Datum: 01. November 2010 (1. September 1995) – dato ... .. .
    • https://www.bodhie.eu
    • https://www.bodhietologie.eu
    • Unternehmen: ⚔ Underground Life Club Vienna ● ULC eV. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96-LPD Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU
    • Position: Obmann, Geschäftsführer, Buchhaltung, Kellner/Inkasso, Security, ZBV
    • Bereich: Planung, Durchführung und Kontrolle von Veranstaltungen aller Art
https://bodhie.eu/simple/index.php?action=forum

    • Datum: 01. Januar 2007 – 31. Oktober 2010
    • Unternehmen: Restaurant „Rosenkavalier“; 1150 Wien, WWBH
    • Position: Kellner/Inkasso
    • Bereich: Speisen- und Getränkeservice
https://de.wikipedia.org/wiki/Wien_Westbahnhof

    • Datum: Saision 2002 - 2006
    • Unternehmen: Restaurant „Altes Jägerhaus“; 1020 Wien, Freudenau 255
    • Position: Kellner/Inkasso
    • Bereich: Speisen- und Getränkeservice
http://www.altes-jaegerhaus.com/

    • Datum: 01. Januar 1999 – 31. April 2002
    • Unternehmen: Restaurant „Boheme“; 1070 Wien, Spittelberggasse 19
    • Position: Oberkellner, GF-Stellvertreter, Kellner/Inkasso, Sommelier
    • Bereich: Speisen- und Getränkesevice, sowie Kontrolle und Verantwortung
https://www.boheme.at/

    • Datum: 01. August 1995 – 31. Dezember 1998
    • Unternehmen: ULC e.V./IV-Vr 442/b/VVW/96, 1150 Wien, Schmelzbrücke ggü: Felberstrasse 48
    • Position: Obmann, Geschäftsführer, Buchhaltung, Kellner/Inkasso, Security, ZBV
    • Bereich: Planung, Durchführung und Kontrolle von Veranstaltungen aller Art
    • Auszeichnung: Die besten 100 Jungunternehmer 1997 – Wirtschaftskammer Österreich/WKO
    • Medien Auszeichnung: Falter (1997) Best of Vienna: "Bestes Blues Beisl von Wien"
https://www.youtube.com/watch?v=gUgNDDo5OPM&t=64s

    • Datum: 01. Juni 1993 – 31. Juli 1995
    • Unternehmen: "Kurzentrum Oberlaa"; 110 Wien, Kurbadstrasse 12
    • Position: Kellner/Inkasso, Bankett-, Catering- und Veranstaltungskellner, ZBV
    • Bereich: Planung, Durchführung und Kontrolle von Veranstaltungen
https://www.thermewien.at/

    • Datum: 01. Januar 1990 – 31. Mai 1993
    • Unternehmen: "Firma Eurest, "Austria Center Vienna" (ACV)
    ★ 1220 Wien (https://de.wikipedia.org/wiki/Donaustadt)
    ☉ Bruno Kreisky Platz 1 (https://de.wikipedia.org/wiki/Bruno_Kreisky)
    • Position: Supervisor, Bankett-, Catering-, Seminar-Kellner, Kellner/Inkasso, ZBV
    • Bereich: Planung, Durchführung und Kontrolle von Veranstaltungen
https://www.acv.at/
http://www.eurest.at/
Zitat
Su·per·vi·sor
Aussprache lernen
Substantiv, maskulin [der]
    1. Wirtschaft (https://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaft)
    Person, die innerhalb eines Betriebes Aufseher- und Kontrollfunktionen wahrnimmt.
    "der Supervisor bemängelte die schlechte Organisation"
    1.a Soziale Kompetenz (https://de.wikipedia.org/wiki/Soziale_Kompetenz)
    sozial-kommunikative Kompetenz oder Sozialkompetenz ist ein Komplex von Fähigkeiten, die dazu dienen, in Kommunikations- und Interaktionssituationen entsprechend den Bedürfnissen der Beteiligten Realitätskontrolle zu übernehmen und effektiv zu handeln.
    2. Regeln (https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,359.0.html)
    2a. psychologhtmlisch ausgebildete Person, die berufsmäßig Supervision (1.a(https://bodhie.eu/simple/index.php/board,1.0.html)) betreibt
    "der Supervisor ließ alle Berater ihre Erwartungen aussprechen"
    3. Ausbildung zB: 🚀 Online-Kurs ⚠️ Projekt Pilot ⚠️ Bodhietologie
 📕 📗 📘 📙 📓 🔖 ✛ https://www.bodhietologie.eu

Der Supervisor bietet Hilfestellungen an, damit Probleme besprochen und bearbeitet werden können. Er sorgt dafür, dass ein Rahmen geschaffen wird, in dem ein vertrauensvoller und wertschätzender Austausch möglich wird.
Das Wort Supervision kommt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie „von oben betrachten. “ In der Supervision wird das eigene berufliche Handeln mit Hilfe eines Supervisors, der den „Blick von außen“ mitbringt, reflektiert. Es wird nicht mit Handlungsanweisungen gearbeitet, der Supervisor gibt keine Lösungen vor.
Zitat
Ein Supervisor sollte sich mit Gruppendynamiken, Teamentwicklung, Organisationsstrukturen und Kommunikationsmodellen auskennen.
Zitat
So ist er in der Lage hilfreich für das zu supervidierende System zu sein.

Der Blick aus der Metaebene (sozusagen von oben auf das System schauend) gibt den Mehrwert für den Kunden.
Zitat
Supervision ist eine kontinuierliche, fallorientierte Klärungshilfe. Supervision ist die begleitende Reflexion von Erfahrungen, Fragestellungen, Problemen und Konflikten der beruflichen Arbeit. Sie ist längerfristig angelegt, prozessorientiert und problemlösungs orientiert.
Der Ablauf orientiert sich an den Zielen sowie den zu supervisierenden Themen. Auch die Berufssparte ist für den Ablauf entscheidend, denn eine Beratung in einer sozialen Einrichtung läuft anders ab und fokussiert sich auf andere Inhalte als bei einem Team aus dem Finanzsektor.

Supervision ist eine Form der Beratung für Mitarbeiter, die zur Reflexion eigenen Handelns anregen sowie Qualität professioneller Arbeit sichern und verbessern soll. Supervision kann psychotherapeutische Elemente enthalten und die Grenze zur Psychotherapie ist schwer zu ziehen. Wikipedia
Supervision trägt dazu bei, die Qualität der beruflichen Tätigkeit zu erhöhen, hilft Konflikte zu lösen, eigene Lösungskompetenzen zu entwickeln und berufsbedingte Belastungen zu reduzieren. Supervision stellt ein wichtiges Instrument effektiver Unternehmens- und Organisationsentwicklung dar.
https://de.wikipedia.org/wiki/Supervision

    • Datum: 01. Mai 1986 – 31. Dezember 1989
    • Unternehmen: "Gasthaus „Silberwirt“; 1050 Wien, Schlossgasse 21
    • Position: GF, Oberkellner, Kellner/Inkasso, Buchhaltung
    • Bereich: Speisen- und Getränkesevice, sowie Kontrolle und Verantwortung
https://www.silberwirt.at/

    • Datum: 01. Mai 1983 – 31. April 1986
    • Unternehmen: "Konzertcafe „Wortner“; 1050 Wien, Wiedner Hauptstrasse 55
    • Position: Kellner/Inkasso
    • Bereich: Speisen- und Getränkesevice, sowie Kontrolle und Verantwortung
https://www.wortner.at/

    • Datum: 01. September 1980 – 31. April 1983
    • Unternehmen: "Café Ritter“; 1060 Wien, Mariahilfer Str. 73
    • Position: Kellner/Inkasso
    • Bereich: Speisen- und Getränkesevice
http://www.caferitter.at/

    • Sprachen: Deutsch, Englisch für den gastronomischen Bereich

Auszeichnungen:
    • Restaurant "Steinerne Eule (1978) https://at.gaultmillau.com "Silver Taste deVin" - https://de.wikipedia.org/wiki/Tastevin
    • Belobigung von der EU-Kommision 1990 (ACV/Kellner/ZBV)
    • Belobigung „Alfa Romeo“ 1991 (ACV/ZBV/Supervisor)
    • Die besten 100 Jungunternehmer 1997 – Wirtschaftskammer Österreich/WKO
    • IT-Technik und Webmaster vom BM für Wissenschaft, Kunst und Kultur für innovative Ideen und Lösungen im Internet
Staatliche Auszeichnung 2004 für innovative Lösungen als potenziellen Kooperationspartner des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur und sind registriert. ®
GZ 38 000/31-V/2/2004/ SC Mag. Heidrun Strohmeyer
 ★ https://bodhie.eu/schule
 • Sowie mehrere staatliche Auszeichnungen (BP Dr. Thomas Klestil, Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung uvm.)

Weiterbildung:
• Ausbildungsinstitute: UNI Wien, WIFI, BBRZ, FAB, Trendwerk und BFI
• Inhalte: Ernährungskunde, Adminstration, Buchhaltung, Weinekunde, Sozialgeschichte, Kochen, Musik, Gesang, Live-Konzerte, Motivation, Kommunikation, Gruppendynamik, Verkaufstechnik, Rhetorik, Coatching, Ethik.

Social Skills:
• Verkaufstalent, Stressresisdent, Kundenorientiert, Rhetorik, Kommunikation und Konversation
• Freundliches, sicheres Auftreten
• Koordinative Fähigkeiten: Planung, Durchführung und Kontrolle von Veranstaltungen
• Kompetenzen: Führung und Motivation von Mitarbeitern
• Technik: Tischlerei, Elektrik, IT-Technik (php)
Zitat
PHP (rekursives Akronym und Backronym für „PHP: Hypertext Preprocessor“, ursprünglich „Personal Home Page Tools“) ist eine Skriptsprache mit einer an C und Perl angelehnten Syntax, die hauptsächlich zur Erstellung dynamischer Webseiten oder Webanwendungen verwendet wird.
PHP ist eine Skriptsprache mit einer an C und Perl angelehnten Syntax, die hauptsächlich zur Erstellung dynamischer Webseiten oder Webanwendungen verwendet wird.
PHP wird als freie Software unter der PHP-Lizenz verbreitet
Aktuelle php Version: 7.4.12
https://de.wikipedia.org/wiki/PHP
• Hobbie’s: Künstlerische Malerei, Radfahren, Musik, Kochen, Basteln, Kommunikation, Konversation u.v.m.
• Interessen: Philosophie, Psychologie, Geschichte, Pflanzenkunde u.ä.
https://www.bodhie.eu/ulcforum/

Privat: 1.Ehe (1978-1998) - RIP 2016 Gabriela Christine gb. Grasmuk (†) geb. anno 1962 - Schwab
                                             Sohn: Randolph Helmut Schwab (1986) IT-Techniker https://www.armin-muratovic.at/portfolio-item/business/
                                             Sohn: Aaron Michael Schwab (1993) IT-Techniker https://www.oefb.at/Profile/Spieler/596310?Aaron-Schwab
            2.Ehe (2000-2005) - Lepsica gb. Djunkovic (1972) - Schwab - ...
                                             Tochter: Sarah Maria Schwab (2003) StudentIn https://www.meinbezirk.at

🌈 🚀 ⛪ 🌐 🌍 ☣ ☢ ♲ ♸ ☡ ⚕♟ ⚔ ♟
⚔ Underground Life Club (ULC e.V.) IV-Vr 442/b/VVW/96 LPD Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU
🌐 Meta Platforms: bodhie.eu/area
(SuperVisor (ZBV))
Kontakt: office@bodhie.eu

🍺  🍻
Titel "deClaire"
Zitat
derTitel "deClaire"

♟ Vorraussetzung: Nachweisliche Vorbildung aus dem Bereich des beantragten Studiums.

☡.Dato ★ Start Montag 03.September 1990: Ronald Schwab (👼.09.10.1962), Wien 🏬 1110, Verh.💍, zwei 👥 Söhne (Randolph.1986 & Aaron.1993), einen Job (🎡) im "Austria Center Vienna" ... .. .
Zitat
Zitat
    • Datum: 01. Januar 1990 – 31. Mai 1993
    • Unternehmen: "Firma Eurest, "Austria Center Vienna" (ACV)
    ★ 1220 Wien (https://de.wikipedia.org/wiki/Donaustadt)
    ☉ Bruno Kreisky Platz 1 (https://de.wikipedia.org/wiki/Bruno_Kreisky)
    • Position: Supervisor, Bankett-, Catering-, Seminar-Kellner, Kellner/Inkasso, Verantwortlicher, Haushilfsarbeiter, ZBV
    • Bereich: Planung, Durchführung und Kontrolle von Veranstaltungen (Events)
https://www.acv.at I http://www.eurest.at/

Anmeldung – Diplom / Master Version: 1.0
Seite 1 / 2 Gültigkeitsbeginn: Montag 03.September 1990
Formular Nr.: SL / P2
💥 §4. Masterprüfung/Magisterprüfung ♟ Mittwoch, 01.August 1992
Die Masterprüfung ist eine Defensio und die letzte Prüfung vor dem Studienabschluss. Sie umfasst a) die Verteidigung der Masterarbeit einschließlich der Prüfung über deren wissenschaftliches Umfeld und b) eine Prüfung aus einem Bereich des zweiten Unterrichtsfaches.
Zitat
Die Defensio beinhaltet die Präsentation der zentralen Forschungsergebnisse sowie die anschließende allgemeine Diskussion über das Forschungsthema mit der Prüfungskommission. Der genaue Ablauf der Defensio (Länge der Präsentation, Präsentationsart etc.) ist von Disziplin zu Disziplin unterschiedlich.
Bei der Defensio wird ausschließlich die Präsentation Ihrer Masterarbeit und die anschließende Beantwortung der Fragen und Diskussion beurteilt. Es gibt keine Prüfungsfelder. Dabei kann sowohl die/der Erstprüfer*in (Betreuer*in) als auch die/der Kandidat*in sich auf Kritikpunkte aus dem Gutachten beziehen.
Aufbau der Präsentation
    Kontaktherstellung zum Publikum: Begrüßung, Vorstellung des Teams.
    Interesse am Thema wecken.
    Konkretisierung des Themas: kurze Übersicht über den Inhalt und Verlauf der Präsentation.
Die Defensio der Dissertation findet öffentlich statt.
Zitat
Dissertation - Wikipedia
https://de.wikipedia.org › wiki › Dissertation
Eine Dissertation (abgekürzt Diss.), Masterarbeit, seltener Promotionsschrift ... Der Ausschuss prüft die formalen Kriterien und entscheidet über Annahme.
https://de.wikipedia.org/wiki/Dissertation

Der Unterschied zwischen einer Dissertation und einer Promotion besteht darin, dass das Schreiben der Dissertation ein Teil der Promotion ist.
Das bedeutet, dass du eine Dissertation abgeben musst, um promovieren zu können.
 ● Mache Notizen & Fotos!
Zitat
Zitat
Der Prüfungssenat besteht aus einer/einem Vorsitzenden und mindestens zwei Prüfer*Innen, die auf Vorschlag des Thesiskomitees durch die/den VR für Lehre und Studienangelegenheiten bestellt werden. Prüfer*Innen können aus dem Kreis der Gutachter*Innen der Dissertation, den Mitglieder*Innen des Thesis Komitees (jedoch nicht
die/der BetreuerIn der/des Kandidatin/en) oder wissenschaftlich fachkompetenten DozentInnen der MUI vorgeschlagen werden.
Der/die Kandidat*In sorgt unter Einbeziehung der Servicestelle für PhD Studien dann für einen geeigneten Termin und Raum für die Defensio.
Ablauf der Defensio:
1) Vortrag der/des Kandidatin/en zu den wissenschaftlichen Ergebnissen, die der Dissertationsleistung zugrunde liegen.
Dauer des Vortrags maximal 60 Minuten.
2) Verteidigung und Diskussion der vorgetragenen Ergebnisse der/des Kandidatin*en: die Prüfer*Innen stellen hierfür als erste die entsprechenden Fragen, vor allem ist explizit auf allfällige Kritikpunkte in den Dissertationsgutachten einzugehen. Nach den Prüfer*Innen können auch aus dem Auditorium Fragen an die/den Kandidatin*en zu den vorgestellten Dissertationsergebnissen gestellt werden.
Dauer der Verteidigung/Diskussion maximal 60 Minuten; manchmal länger.
Im Anschluss an die Defensio hat der Prüfungssenat unter "Ausschluss der Öffentlichkeit" über die Wissenschaftlichkeit der Arbeit und die Befähigung der/des Kandidatin*en zur selbständigen wissenschaftlichen Arbeit zu beurteilen und gegebenenfalls festzustellen, ob Kritikpunkte aus den Dissertationsgutachten ausreichend beantwortet wurden.
Zur beurteilenden Beratung des Prüfungssenats ist die Beiziehung der/des Betreuer*in/s der/des Kandidatin/en erwünscht.
Gesamtbeurteilung:
Zusätzlich zu den Dissertationsgutachten und der Defensio ist eine Gesamtbeurteilung zu vergeben. Diese hat „Bestanden.“ zu lauten, wenn die genannten zwei Teilbeurteilungen positiv sind; anderenfalls hat sie „Nicht bestanden..“ zu lauten.
Wenn die Dissertation und die Defensio mit „sehr gut““ benotet wurden, kann der Prüfungssenat den Clinical PhD mit „Auszeichnung“ (engl: „with distinction“) verleihen.
Über die Defensio und die nachfolgende Beratung des Prüfungssenats zur Teil und Gesamtbeurteilung ist ein Protokoll zu führen
.  ● Mache Notizen & Fotos!
https://de.wikipedia.org/wiki/Disputation
Die gesamte Prüfung soll auch professionsrelevante Aspekte berücksichtigen.
Beachten Sie, dass alle Prüfer*innen Ihrer Abschlussprüfung eine Lehrbefugnis (Habilitation) aufweisen müssen.
Universität Wien Formular Nr.: SL / P2
Anmeldung zur Diplomprüfung Magisterprüfung Masterprüfung
Prüfer und Vorsitzender der Studienrichtung Geschichte Studienjahr WS 21/22 und SS 22 nur nach Vereinbarung // Die Prüfung findet im Zimmer (HomePageOffice ) des Vorsitzenden statt.
Angabe zur Person (Prüfer: Herr Mag. phil. Clemens Hobis // WS 21/22,  SL / P2 und  SS 22)
Zitat
Matrikelnummer: Studienkennzahl lt. Studienblatt: BEd neu (Verb.) 198
Zitat
🧾 Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung  313  050  411
🧾 Deutsch  333    045    406
🧾 Haushaltsökonomie, Ökonomie und Ernährung    477    052    413
🧾 Physik    412    058    423
🧾 Psychologie und Philosophie  299  060  425
Das Studienblatt sowie die Studienbestätigung (Inskriptionsbestätigung) können Sie selbst in UNIWien und UNIGraz online in Ihrer Visitenkarte unter „Studienbestätigungen“ ausdrucken. 2116091062

👤 Zuname: Schwab
Vorname: Ronald
🎓 AkademischEr Gradient: Mag. phil. (Magister Philosophie)

Zitat
Gradient Als Gradient oder Gradienten (von lateinisch gradiens ‚schreitend‘) bezeichnet man den Verlauf der Änderung (Gefälle oder Anstieg) einer Größe auf einer bestimmten Strecke (Weg (2a. Richtung, die einzuschlagen ist, um an ein bestimmtes Ziel zu kommen)). https://de.wikipedia.org/wiki/Gradient
Zitat
  📙 Informatik  884  053  414
 📙 Inklusive Pädagogik (Fokus Beeinträchtigung)  499

Zitat
Epilog Herr Mag. phil. Clemens Hobis: Ein außerordentliches (a.o.) Studium bedeutet, dass Sie zum "Besuch aller Lehrveranstaltungen" zugelassen wurden. In diesem Fall studieren Sie kein bestimmtes Studium. Zu einem a.o. Studium werden vor allem Personen zugelassen, die Ergänzungsprüfungen im Vorstudienlehrgangs der Wiener Universitäten (VWU) absolvieren haben. Im Rahmen der Studienberechtigungsprüfung (Studieren ohne Matura) können a.o. Studierende ebenfalls Lehrveranstaltungen ablegen.

Zitat
📚 Voraussetzungen für die Zulassung zur SBP HptUNI
    Mindestalter von induviedulle Jahren
    Staatsangehörigkeit eines EU/EWR Landes oder der Schweiz bzw. Gleichstellung ("Daueraufenthalt – EU (ausgestellt in Österreich)".
    Aufgrund der Personengruppenverordnung
    Abschluss der allgemeinen Schulpflicht
    Deutschkenntnisse auf Niveau A1
Zitat
Unter „Deutschkenntnisse A1“ versteht man gemäß des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen die elementare Sprachverwendung. Dies bedeutet, dass ein Azubie auf diesem Niveau alltägliche Ausdrücke und einfache Sätze verstehen und verwenden kann, um damit seine konkreten alltäglichen Bedürfnisse zu erfüllen.
Zitat
Azubie
Azubi bezeichnet: Kurzbezeichnung für Auszubildende. https://de.wikipedia.org/wiki/Auszubildender
Zitat
Deutschkurs A1
Unter „Deutschkenntnisse A1“ versteht man gemäß des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen die elementare Sprachverwendung. Dies bedeutet, dass ein Lerner auf diesem Niveau alltägliche Ausdrücke und einfache Sätze verstehen und verwenden kann, um damit seine konkreten alltäglichen Bedürfnisse zu erfüllen.
Zitat
Welche Vorkenntnisse benötigt man für einen A1 Kurs
Ein Deutschkurs auf dem Niveau A1 ist für Anfänger ohne oder nur mit geringen Vorkenntnissen gedacht. Sie bekommen hier die deutsche Sprache sehr grundlegend anhand von einfachen Alltagssituationen vermittelt.
Was lernen Sie in einem Deutschkurs A1
In einem Deutschkurs A1 erlernen Sie Grundbausteine der deutschen Sprache sowohl was Grammatik betrifft als auch den Wortschatz. Am Ende des Kurses können Sie Informationen zu Ihrer Person geben und andere Personen nach diesen Informationen fragen. Sie meistern Situationen des täglichen Lebens, können einfache Gespräche verstehen und an diesen teilhaben.
Zitat
Deutsch als Fremdsprache A1 – Methodik
Die Unterrichtsinhalte orientieren sich an den Kompetenzzielen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (CEFR). Der Unterricht selbst wird der modernen Pädagogik gemäß handlungsorientiert, auf den Lerner ausgerichtet und interaktiv gestaltet. Dies bedeutet, dass der klassische Frontalunterricht, bei dem nur der Kursleiter spricht und der Lerner zuhört, vermieden und durch andere Formen wie zum Beispiel Partner- oder Gruppenarbeit ersetzt wird. Der Vorteil hierbei ist, dass alle Kursteilnehmer gleichzeitig veranlasst werden, die Sprache schriftlich oder mündlich anzuwenden.
Zitat
Einstufungstest und Bodhie SchulPortal für das Niveau A1
Sie benötigen für einen Deutschkurs auf dem Niveau A1 keine Vorkenntnisse. Der Einstufungstest, den Sie normalerweise vor einem Kurs absolvieren, können Sie hier am Ende des Kurses verwenden, um zu testen, ob Sie das angestrebte Niveau erreicht haben. Für den Test sollten Sie weder ein Wörterbuch noch andere Hilfsmittel verwenden.  Ein gratis Online Einstufungstest finden Sie hier: https://bodhie.eu/schule
Zitat
Zertifikat für Deutsch Niveau A1
Am Ende Ihres Deutschkurses A1 erhalten Sie ein Teilnahme-Zertifikat. Sollten Sie zusätzlich eine A1-Prüfung ablegen möchten, können Sie dies an unserer Sprachschule tun, denn wir sind als telc-Prüfungszentrum anerkannt.

Zitat
Deutsch Sprachkurse A1 – Kurse, Termine, Preise
Deutsch Sprachkurse auf dem Niveau A1 eignen sich für Lerner mit keinen oder geringen Vorkenntnissen. In einem A1 Deutschkurs lernen Sie, grundlegende Informationen zu Ihrer Person schriftlich und mündlich mitzuteilen und diese auch bei anderen Personen zu erfragen. In der Grammatik werden die Grundsteine zu den Themen Satzbau, Konjugation und Deklination gelegt. Zusätzlich lernen Sie wichtige, praxisnahe Vokabeln und Grammatik kennen.
Zitat
Gram·ma·tik
/Grammátik/
Aussprache lernen
Substantiv, feminin [die]
    1. Lehre vom Bau einer Sprache, ihren Formen und deren Funktion im Satz
    "die historische, deskriptive, traditionelle, generative Grammatik"
    2. Buch, das den Bau einer Sprache behandelt
    "Die österrreichische Grammatik"
Zitat
Deutsch lernen in Intensiv-, Abend- oder Privatkursen für das Niveau A1
Um Deutsch auf dem Niveau A1 zu lernen, stehen Ihnen verschiedene Kursmodelle zur Auswahl.
Zitat
Intensivkurs Deutsch A1
Unsere Intensivkurse für das gesamte Niveau A1 dauern insgesamt 4 Wochen und finden von Montag bis Freitag für jeweils 3 Stunden täglich statt. Sie beginnen jeweils am ersten Montag des Monats. Sollte dies ein Feiertag sein, startet der Kurs am Dienstag.
 
Zitat
Abendkurs Deutsch A1
Ein Abendkurs Deutsch A1 dauert Wochen vl Monate. Der Unterricht findet dann zwei- bzw. einmal pro Woche abends für jeweils 90 Minuten statt.
Zitat
Privatkurs Deutsch A1
Durch die Anzahl der Stunden, die Sie buchen, bestimmen Sie die Dauer Ihres PrivatKurses. Ebenso legen Sie die Unterrichtstermine nach Ihrem Terminkalender fest.
Zitat
Eine Unterrichtsstunde umfasst 50 Minuten.
Zitat
Der StundenPreis und die PaketPreise:
Eine Stunde: € 20.-
10 Stunden (1.Semester) kosten Sie; beträgt der Preis € 20 Euro pro Unterrichtsstunde (10hx20h=€ 200.-)
20 Stunden (2.Semester)) kosten Sie; beträgt der Preis € 16 € pro Unterrichtsstunde (20hx€ 16.-=€ 320.- (minus 20% Rabatt € 64.-))
30 Stunden (3.Semester)) kosten Sie; beträgt der Preis € 14 Euro pro Unterrichtsstunde (30hx€ 14.-=€ 420.- (minus 20% Rabatt €  84.-))
40 Stunden (4.Semester)) kosten Sie; beträgt der Preis € 12 Euro pro Unterrichtsstunde (40hx€ 12.-=€ 480.- (minus 20% Rabatt €  96.-))
 ⌘ Der StundenPreis und die PaketPreise werden als Spende schriftlich Steuerfrei am FinanzAmt deklariert und wird vom FinanzAmt von der Steuer zu 100% netto abgezogen.
⚠️ Anm.: Angaben ohne Gewähr.
Zitat
Die erste Stunde ist Unverbindliche und Kostenlos!
Sie bekommen in dieser Stunde unverbindliche, kostenlos Informationen und Kurse sich zubilden, zulernen und zu studieren; sich gesund natürlich nachhaltig zu ernähren, geistig klug zu sein und aktiv fit für das Leben sein, zu leben (Überleben) und weiter konstrukiv, kommunikativ zu bleiben! Online digitalisierten eKursen Bodhietologie Projekt Pilot: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,558.0.html
Zitat
Je mehr Stunden Sie buchen, desto geringer wird der Preis der einzelnen Stunde (Rapatt).
Zitat
Ra·batt
/Rabátt/
Aussprache lernen
Substantiv, maskulin [der]
    Preisnachlass, der unter bestimmten Bedingungen dem Käufer gewährt wird.
Zitat
Zitat
Die Stunde ist eine Einheit der Zeit. Das Einheitenzeichen ist h. Die Stunde gehört zwar nicht zum Internationalen Einheitensystem (SI), ist zum Gebrauch mit dem SI aber zugelassen. Dadurch ist sie eine gesetzliche Maßeinheit. https://de.wikipedia.org/wiki/Einheitenzeichen

Herr uMag. phil. Ronald Johannes "DeClaire" Schwab (SV/ZBV)
😎 Gastronom - Supervisor
💥 Ehrenamtlicher Consultant
🎸 Künstler & Veranstaltungsberater
👨‍🎓 Coaching & Gesundheitsberater - Mentor
💀 Medizinischer MetaPhysiker & BioChemiker
🚩 BodhiePortal & Infos: https://bodhie.eu/portal
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite
Zitat
Zwei Jahre, zwölf (12.) Monate, Vier (4.) Semester, und Familie, Job und Motorrad; freiwillig und ich habe Freunde bis heute gewonnen .. /..; RjS. office@bodhie.eu
  ● Mache Notizen & Fotos!
 ★ Viel Glück!
⚔.
 #BodhieInfo #BodhietologieRegeln #Bodhietologie #Bodhieeu #Bodhiein #Bodhiebox #Bodhieschule #BodhieAkademie #BodhietologieAkademie #Bodhieanthologie #RonaldJohannesdeClaireSchwab #bodhie #RonaldSchwab #RonaldJohannesSchwab #BodhieNews #BodhieeuFaceBook #Bodhiefacebook #BodhieCannabis #BodhieHanko #bodhienocomment #ULCAngelsVienna #ULChellAngelVienna #UnderGroundLifeClubVienna

Die ULC Regeln der Bodhietologie:
 🚩 🇦🇹 Servus aus Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU!
https://de.wikipedia.org/wiki/Servus
Zitat
WICHTIGE ANMERKUNG!
Achten Sie beim Studieren dieses eBuch sehr, sehr sorgfältig darauf, dass Sie niemals über ein Wort hinweggehen, das Sie nicht vollständig sinnerfassend verstehen!
Zitat
(sinn·er·fas·send
/sínnerfassend/
Adjektiv
    den Sinn (.) von etwas erfassend
    "sinnerfassend lesen"
(sinnerfassend reden)
https://www.duden.de/rechtschreibung/sinnerfassend

Der einzige Grund warum jemand ein Studium aufgibt verwirrt oder lernunfähig wird liegt darin dass er über ein nicht verstandenes Wort oder eine nicht verstandene Redewendung hinweggegangen ist. Wenn der Stoff verwirrend wird oder Sie ihn anscheinend nicht begreifen können wird es kurz davor ein Wort geben das Sie nicht verstanden haben. Gehen Sie nicht weiter sondern gehen Sie VOR den Punkt zurück wo Sie in Schwierigkeiten gerieten finden Sie das missverstandene Wort und sehen Sie zu, dass Sie seine Definition bekommen. Am Ende des eBuches finden Sie ein Verzeichnis der Ausdrücke, die Ihnen vielleicht nicht vertraut sind, mit den Definitionen, die im Rahmen dieses eBuches zutreffen.[/i] [/size]

🌈 Hier befinden sich korrekte, übergeordnete, unverbindliche, kostenlose Informationen sich zubilden, zulernen und zu studieren; sich gesund und natürlich zu ernähren, geistig klug zu sein und aktiv fit für das Leben zu sein, zu leben (Überleben) und weiter konstrukiv, kommunikativ zu bleiben!
Zitat
Um als echter Mensch die richtigen Entscheidungen zu treffen in der (Deiner) Gegenwart.
Das könnte Dich/Sie auch interessieren 📧 ULC Projekt Pilot ♁ Prolog: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,558.0.html
⚠️ Bodhietologie ULC Regeln
Underground Life Club - Wien/Vienna - Österreich/Austria - EU
 ● ULC eV. IV-Vr 442/b/VVW/96 LPD Wien/Vienna-Österreich/Austria 🇦🇹 EU 🇪🇺
Zitat
📕 WICHTIGE ANMERKUNG!
⚜ Achten Sie beim Studieren dieses eBuch sehr, sehr sorgfältig darauf, dass Sie niemals über ein Wort hinweggehen, das Sie nicht vollständig verstehen.

Ï #sinnerfassende Ï https://www.google.com Ï https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite Ï https://www.duden.de Ï

Grundlegend: "Faulheit, Neid, Völlerei, Habgier, Wollust, Hochmut, Trägheit, Zorn, Dummheit, Ungebildet, Ignoranz, Leseschwäche, Gewalt, Waffen und keine wahren Freunde sind ein geistiges Armutszeugnis und der Anfang des Untergangs!" 🚩       

  🚩 "Sorgfalt, Respekt, Ehrlichkeit, Liebe, Affinität, Realität (subjektive/objektiv), Konversation, Ehrlichkeit, Vertrauen, Wissen, Kontrolle, Ehre, Treue und Engagement mit Kommunikation hat "Priorität!"
Zitat
Priorität (https://de.wikipedia.org/wiki/Priorit%C3%A4t) bezeichnet im Allgemeinen den Vorrang einer gemeinsamen Sache mit Planzielen für eine halbe Ewigkeit.

Der Rang
Der Gradient (Rang) als Operator verallgemeinert die bekannten Gradienten, die den Verlauf von physikalischen Größen beschreiben. Als Differentialoperator kann er beispielsweise auf ein Skalarfeld angewandt werden und wird in diesem Fall ein Vektorfeld liefern, das Gradientenfeld genannt wird. Es sich aus der zeitlichen Reihenfolge von Ereignissen ergeben oder umgekehrt eine Reihenfolge aufgrund einer Bewertung festgelegt werden müssen.
Zitat
https://de.wikipedia.org/wiki/Gradient
Zitat
☡.B:: ♁ Bachelor Online ★.BodhieBachelor
https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,620.0.html

Zitat
Sir Karl Popper:
Zitat
"Optimismus ist Pflicht!"
Sir Karl Raimund Popper CH FBA FRS war ein österreichisch-britischer Philosoph, der mit seinen Arbeiten zur Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie, zur Sozial- und Geschichtsphilosophie sowie zur politischen Philosophie den kritischen Rationalismus begründete! https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Popper

☡. ULC Regel ☡.: "Es ist eine Segen mit mir zu reden; ein Fluch mich zu berühren!"
 ✌ Gruss der ULC Präsident  ☡T Ronnie Schwab (ULC Obmann) Underground Life Club
 .☡.ULC () eV. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96 Wien/Vienna-Österreich/Austria 🇦🇹 EU 🇪🇺
Zitat
🕷.🕷

☝ ULC.Hpt.Regel: ☡ero ➦ Nicht berühren.
☝ ULC.Hpt.Regel: 1. Verlasse nie einen Gefährten in Not, Gefahr oder in Schwierigkeiten.
☝ ULC.Hpt.Regel: 2. Ziehe nie die einmal gewährte Treue zurück.
☝ ULC.Hpt.Regel: 3. Verlasse nie eine Gruppe, der Du Unterstützung schuldest.
☝ ULC.Hpt.Regel: 4. Setze Dich nie selbst herab, oder stelle nie Deine Kraft oder Fähigkeit als gering dar.
☝ ULC.Hpt.Regel: 5. Mache Dich nie abhängig von Lob, Anerkennung oder Mitgefühl.
☝ ULC.Hpt.Regel: 6. Mache nie Zugeständnisse, die Deine eigene Realität verletzen.
☝ ULC.Hpt.Regel: 7. Lasse nie zu, dass Deine Affinität herabgesetzt wird.
☝ ULC.Hpt.Regel: 8. Gib oder empfange keine Kommunikation, die Du nicht wünschst.
☝ ULC.Hpt.Regel: 9. Deine Selbstbestimmung und Deine Ehre sind wichtiger als Dein unmittelbares Leben.
☝ ULC.Hpt.Regel: 10. Deine Integrität Dir selbst gegenüber ist wichtiger als Dein Körper.
☝ ULC.Hpt.Regel: 11. Bereue nie das Gestern. Das Leben ist heute in Dir, und Du erschaffst das Morgen.
☝ ULC.Hpt.Regel: 12. Fürchte nie, einen anderen in einer gerechten Sache zu verletzen.
☝ ULC.Hpt.Regel: 13. Sei nicht darauf aus, gemocht oder bewundert zu werden.
☝ ULC.Hpt.Regel: 14. Sei Dein eigener Ratgeber, halte Dich an Deinen eigenen Rat und triff Deine eigenen Entscheidungen.
☝ ULC.Hpt.Regel: 15. Bleibe Deinen eigenen Zielen treu.
☝ ULC.Hpt.Regel: 16. Nicht falsch gegen deinen Nächsten aussagen.
☝ ULC.Hpt.Regel: 17. Nicht betrügen.
Zitat
   Einen falschen Eindruck erwecken, zu falschen Vorstellungen verleiten.
Zitat
"Dieses Gefühl, dieser Mensch trügt sie."
https://de.wiktionary.org/wiki/tr%C3%BCgen
☝ ULC.Hpt.Regel: 18. Nicht begehren deines Nächsten Gut.
☝ ULC.Hpt.Regel: 19. Nicht die Ehe brechen.
☝ ULC.Hpt.Regel: 20. Nicht begehren deines Nächsten.
☝ ULC.Hpt.Regel: 21. Väter und Mütter ehren.
☝ ULC.Hpt.Regel: 22. Überlebe fair!.
☝ ULC.Hpt.Regel: 23. ✌ Love - Loyalty - Honor and Respect. 🇦🇹 Liebe - Treue - Ehre und Respekt.

Zitat
1. ACHTEN SIE AUF SICH.
Zitat
1/1. Lassen Sie sich behandeln, wenn Sie krank sind.
Menschen, die krank sind oder gar an ansteckenden Krankheiten leiden, halten sich häufig nicht von anderen fern oder lassen sich nicht richtig  behandeln. Damit entsteht für Sie ein deutliches Risiko. Bestehen Sie darauf, dass ein Kranker die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen trifft und sich  richtig behandeln lässt.
Zitat
1/2. Halten Sie Ihren Körper sauber.
Wer nicht regelmäßig badet, duscht oder sich die Hände wäscht, kann Bazillenträger sein. Das bedeutet eine Gefährdung für Sie. Sie haben  durchaus das Recht, darauf zu dringen, dass die Leute regelmäßig baden, duschen und sich die Hände waschen. Wer arbeitet oder Sport treibt,  wird dabei schmutzig; das ist unvermeidlich. Sorgen Sie dafür, dass die Betreffenden sich hinterher waschen
.
Zitat
1/3. Halten Sie Ihre Zähne instand.
Es heißt, dass man Zahnverfall vermeidet, wenn man sich nach jeder Mahlzeit die Zähne putzt. Auf diese Weise oder mit einem Kaugummi nach  jeder Mahlzeit kann man andere vor Mundkrankheiten und Mundgeruch schützen. Regen Sie andere an, ihre Zähne instand zu halten.
Zitat
1/4. Ernähren Sie sich vernünftig.
Menschen, die sich nicht vernünftig ernähren, nützen weder Ihnen noch sich selbst viel. Sie haben oft wenig Energie. Sie sind manchmal schlecht  gelaunt. Sie werden leichter krank. Man braucht keine ausgefallenen Diäten einzuhalten, um sich vernünftig zu ernähren, aber man muss  regelmäßig nahrhafte Mahlzeiten zu sich nehmen.
Zitat
1/5. Schlafen Sie genug.
Es gibt zwar oft Zeiten im Leben, in denen man über die normale Schlafenszeit hinaus arbeiten muss, doch, wenn jemand allgemein nicht  genügend schläft, kann er anderen zur Last werden. Müde Menschen sind nicht wachsam. Sie können Fehler machen. Sie haben Unfälle. Gerade,  wenn Sie sie am nötigsten brauchen, kann es sein, dass sie die ganze Arbeitslast auf Sie abladen. Sie gefährden andere. Dringen Sie darauf, dass  jemand, der nicht genügend schläft, dies ändert.
Zitat
2. SEIEN SIE MASSVOLL.
Zitat
2/1. Nehmen Sie keine schädlichen Drogen.
Leute, die Drogen nehmen, sehen die Welt vor sich nicht immer so, wie sie wirklich ist. Sie sind nicht wirklich da. Auf der Autobahn, bei flüchtiger  Begegnung oder zu Hause können Ihnen solche Menschen sehr gefährlich werden. Die Leute meinen fälschlicherweise, dass sie „sich besser  fühlen“, „besser handeln“ oder „nur glücklich“ sind, wenn sie Drogen genommen haben. Das ist nur eine weitere Täuschung. Früher oder später  werden die Drogen ihren Körper zerstören. Raten Sie Leuten davon ab, Drogen zu nehmen. Wenn sie drogensüchtig sind, machen Sie ihnen Mut,  damit sie sich helfen lassen, davon loszukommen.
Zitat
2/2. Genießen Sie Alkohol nicht im Übermaß.
Leute, die Alkohol trinken, sind nicht wachsam. Ihre Reaktionsfähigkeit wird beeinträchtigt, selbst wenn es dem Betreffenden so vorkommt, als sei er  durch den Alkohol wachsamer. Alkohol hat einen gewissen medizinischen Wert. Dieser kann jedoch enorm überschätzt werden. Benutzen Sie kein  Auto oder Flugzeug, dessen Fahrer bzw. Pilot unter Alkoholeinfluss steht. Trinken kann auf verschiedene Weise Leben fordern. Ein wenig Alkohol  kann große Wirkungen haben; verhüten Sie, dass ein Übermaß davon zu Unglück oder Tod führt. Halten Sie Leute von übermäßigem Trinken ab.
Wer die obigen Punkte beherzigt, ist körperlich besser in der Lage, das Leben zu genießen.
Zitat
3. TREIBEN SIE KEINE PROMISKUITÄT.
Sexualität ist das Mittel, das der Mensch benutzt, um durch Kinder und Familie sein Fortbestehen zu sichern. Durch das Geschlechtsleben können  viel Freude und großes Glück entstehen: Die Natur hat dies so beabsichtigt, um die Menschheit zu erhalten. Missbrauch oder Fehlverhalten bringen  jedoch schwerwiegende Folgen und Strafen mit sich: Auch dies hat die Natur anscheinend so beabsichtigt.
Zitat
3/1. Seien Sie Ihrem Sexualpartner treu.
Die Untreue eines Sexualpartners kann das Überleben schwer beeinträchtigen. Die Geschichte und die Zeitungen sind voll von Beispielen für die  Heftigkeit menschlicher Leidenschaften, die durch Untreue geweckt werden. „Schuldgefühle“ sind das geringere Übel. Eifersucht und Rache sind  größere Ungeheuer: Man weiß nie, wann sie erwachen. Es ist schön und gut, davon zu reden, dass man „zivilisiert“, „unverklemmt“ und  „verständnisvoll“ ist, aber mit Worten lässt sich ein zerstörtes Leben nicht wieder in Ordnung bringen. „Schuldgefühle“ sind nicht entfernt so  schneidend wie ein Messer im Rücken oder zermahlenes Glas in der Suppe.
Außerdem stellt sich die Frage der Gesundheit. Wenn Sie nicht auf die Treue Ihres Sexualpartners dringen, setzen Sie sich selbst Krankheiten aus.  Eine kurze Zeit lang schien es, als habe man die Geschlechtskrankheiten alle in den Griff bekommen. Gegenwärtig ist das nicht der Fall, und es ist  auch fraglich, ob es jemals so war. Es gibt heute unheilbare Arten solcher Krankheiten.
Die Probleme geschlechtlichen Fehlverhaltens sind nicht neu. Die mächtige Religion des Buddhismus verschwand im 7. Jahrhundert aus Indien.  Der Grund dafür war, wie die eigenen Geschichtsschreiber berichten, Promiskuität in den buddhistischen Klöstern. In unserer Zeit können wir  beobachten, dass kommerzielle oder sonstige Organisationen scheitern, wenn Promiskuität in ihnen überhand nimmt. Untreue zerstört Familien –  mögen sie darüber auch noch so zivilisiert reden. Das Verlangen eines Augenblicks kann zum Leid eines ganzen Lebens werden. Machen Sie dies denjenigen klar, die Ihnen nahestehen, und  schützen Sie Ihre eigene Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.
Sexualität ist ein großer Schritt auf dem Weg zum Bodhie und zur Freude.
Sie ist nichts Unrechtes, wenn Treue und Anstand damit einhergehen.
Zitat
4. GEBEN SIE IHREN KINDERN LIEBE UND HILFE.
Die Kinder von heute werden die Zivilisation von morgen sein. Wenn man heute ein Kind in die Welt setzt, ist das so ähnlich, als setze man es in  einen Tigerkäfig. Kinder können mit ihrer Umwelt1 nicht fertig werden und haben nichts, worauf sie wirklich zurückgreifen können. Sie brauchen  Liebe und Hilfe, um es zu schaffen. Hier stoßen wir auf ein heikles Problem. Über die Frage, wie man Kinder erziehen oder nicht erziehen sollte, gibt es fast so viele Theorien, wie es  Eltern gibt. Doch kann, wenn Fehler gemacht werden, daraus viel Kummer entstehen, und es kann sogar die späteren Jahre des eigenen Lebens  erschweren. Manche sind bestrebt, Kinder so zu erziehen, wie sie selbst erzogen wurden; andere versuchen es mit dem genauen Gegenteil; viele  sind der Ansicht, man solle Kinder einfach sich selbst überlassen. Keine dieser Methoden ist eine Erfolgsgarantie. Die letztgenannte stützt sich auf  die materialistische2 Vorstellung, dass die Entwicklung des Kindes parallel zur Entwicklungsgeschichte3 des Menschen verlaufe; dass die „Nerven“  des Kindes mit zunehmendem Alter auf unerklärliche, magische Weise „reifen“, sodass schließlich ein moralischer4 Erwachsener mit gutem  Verhalten entstehe. Obwohl sich diese Theorie mit Leichtigkeit widerlegen lässt – durch einfache Beobachtung der großen Zahl von Kriminellen in  der Bevölkerung, deren Nerven irgendwie nicht gereift sind –, ist es doch eine bequeme Methode der Kindererziehung und erfreut sich einer  gewissen Beliebtheit. Damit ist aber weder für die Zukunft Ihrer Zivilisation noch für Ihre späteren Jahre gesorgt. Ein Kind gleicht einem unbeschriebenen Blatt. Schreibt man etwas Falsches darauf, so wird es etwas Falsches sagen. Aber im Gegensatz zu einem  Blatt kann das Kind selbst zu schreiben anfangen: Es hat die Neigung, bereits Geschriebenes zu schreiben. Das Problem wird dadurch  komplizierter, dass zwar die meisten Kinder zu großem Anstand fähig sind, einige wenige jedoch geisteskrank zur Welt kommen und gegenwärtig  einige sogar als Drogensüchtige: Solche Fälle sind jedoch ungewöhnlich und selten.
Der Versuch, das Kind mit überwältigenden Mengen von Spielzeug und Besitzgegenständen zu „kaufen“ oder es mit zu viel Liebe zu ersticken und  zu beschützen, führt zu nichts Gutem: Das Ergebnis kann recht verheerend sein. Man muss sich entscheiden, was man aus einem Kind zu machen versucht: Dabei spielen mehrere Faktoren mit: a) was aus dem Kind aufgrund  seiner angeborenen Gaben und Möglichkeiten werden kann; b) was das Kind selbst wirklich werden möchte; c) was das Kind nach den  Vorstellungen der Eltern werden soll; d) die zur Verfügung stehenden Mittel. Wie auch immer die Summe all dieser Faktoren aussehen mag,  denken Sie daran, dass das Kind nicht gut überleben wird, wenn es nicht schließlich Selbstvertrauen erwirbt und sehr moralisch wird. Sonst wird es  wahrscheinlich zu einem Risiko und einer Belastung für sich selbst und alle anderen.
Wie groß Ihre Zuneigung zu dem Kind auch sein mag, denken Sie daran, dass das Kind auf die Dauer nicht gut überleben kann, wenn es nicht auf  den Weg zum Überleben gebracht wird. Es wird nicht rein zufällig in die Irre gehen: Die moderne Gesellschaft ist darauf angelegt, ein Kind  scheitern zu lassen.
Eine große Hilfe wird es sein, wenn Sie das Verstehen eines Kindes für die in diesem Buch enthaltenen Regeln5 wecken und sein Einverständnis  erreichen können, sie zu befolgen.
Am besten werden Sie fahren, wenn Sie einfach versuchen, der Freund des Kindes zu sein. Ein Kind braucht sicherlich Freunde. Versuchen Sie  herauszubekommen, wo das Problem des Kindes wirklich liegt, und helfen Sie ihm, Lösungen zu finden, ohne die eigenen Lösungen des Kindes zu  unterdrücken. Beobachten Sie das Kind – und dies gilt sogar für Babys. Hören Sie darauf, was Kinder Ihnen über ihr Leben erzählen. Lassen Sie  sie helfen – andernfalls werden sie von einem Gefühl der Verpflichtung6 überwältigt, das sie dann unterdrücken müssen.
Es wird dem Kind enorm helfen, wenn Sie erreichen, dass es diesen Weg zum Bodhie versteht, sein Einverständnis dazu gibt und ihm folgt. Das  könnte ungeheure Auswirkungen auf das Überleben des Kindes – und Ihr eigenes Überleben – haben.
Ohne Liebe kann ein Kind wirklich nicht gut gedeihen. Die meisten Kinder haben ein Übermaß an Liebe zurückzugeben.
Der Weg zum Bodhie führt über Liebe und Hilfe für Kinder, und zwar vom Säuglingsalter bis an die Schwelle des Erwachsenseins.
Zitat
1.    Umwelt: die eigene Umgebung; die materiellen Dinge um einen herum; der Bereich, in dem man lebt; alles Lebende, Gegenstände, Räume  und Kräfte, mit denen man lebt, ob sie sich nun in der Nähe oder weit weg befinden.
Zitat
2.    materialistisch: die Meinung, dass es nur physikalische Materie gibt.
Zitat
3.    Entwicklungsgeschichte: eine sehr alte Theorie, dass sich alle Pflanzen und Tiere aus einfacheren Formen entwickelten und eher durch ihre  Umgebung geformt als geplant oder erschaffen wurden.
Zitat
4.    moralisch: fähig, richtiges und falsches Verhalten voneinander zu unterscheiden; auf der Grundlage dieses Verstehens entscheidend und  handelnd.
Zitat
5.    Regeln: Richtlinien oder Aussagen, die ein Prinzip oder Prinzipien oder eine Handlungsrichtung für das Verhalten anraten bzw. festlegen;  Anleitungen, die als Richtlinie bzw. Richtlinien für das Verhalten gedacht sind.
Zitat
6.    Verpflichtung: der Zustand oder die Tatsache, dass man einem anderen als Gegenleistung für erhaltene Dinge, Gefälligkeiten oder Dienste  etwas schuldet.
Zitat
5. EHREN SIE IHRE ELTERN UND HELFEN SIE IHNEN.
Vom Standpunkt eines Kindes aus sind Eltern manchmal schwer zu verstehen.
Es gibt Generationsunterschiede. Aber das ist kein wirkliches Hindernis.
Wenn man schwach ist, ist man versucht, sich in Ausflüchte und Lügen zu retten: Dadurch wird die Wand aufgebaut.
Kinder können ihre Meinungsverschiedenheiten mit ihren Eltern schlichten. Ehe man zu schreien anfängt, kann man wenigstens versuchen, in  Ruhe darüber zu reden. Wenn das Kind offen und ehrlich ist, wird man bestimmt Gehör finden. Oft ist es möglich, einen Kompromiss1 zu  schließen, bei dem beide Seiten dann verstehen und zustimmen können. Es ist nicht immer leicht, mit anderen auszukommen, man sollte es aber  wenigstens versuchen.
Es ist eine unübersehbare Tatsache, dass Eltern fast immer aus einem sehr starken Wunsch heraus handeln, das zu tun, was sie als das Beste für  ihr Kind ansehen. Kinder sind ihren Eltern dafür zu Dank verpflichtet, dass sie sie großgezogen haben – falls die Eltern es getan haben. Manche Eltern sind zwar so  sehr auf ihre Unabhängigkeit bedacht, dass sie dafür nichts zurückhaben möchten, dennoch kommt häufig eine Zeit, in der die jüngere Generation  an der Reihe ist, für ihre Eltern zu sorgen.
Trotz allem darf man nicht vergessen, dass sie die einzigen Eltern sind, die man hat. Und als solche sollte man sie, ganz gleich, was geschieht,  ehren und ihnen helfen.
Der Weg zum Bodhie umfasst gutes Einvernehmen mit den Eltern oder denen, die uns großgezogen haben.
Zitat
1.    Kompromiss: eine Beilegung von Meinungsverschiedenheiten, bei der jede Seite in irgendeinem Punkt nachgibt, während andere  aufrechterhalten werden und dadurch ein gegenseitiges Einverständnis erreicht wird.
Zitat
6. GEBEN SIE EIN GUTES BEISPIEL.
Es gibt viele Menschen, die man beeinflusst.
Dieser Einfluss kann gut oder schlecht sein.
Wer die hier angegebenen Empfehlungen bei seiner Lebensführung einhält, gibt ein gutes Beispiel.
Es kann nicht ausbleiben, dass seine Mitmenschen davon beeinflusst werden, ganz gleich, was sie reden.
Jeder, der versucht, Sie davon abzubringen, versucht dies nur, weil er Ihnen schaden will oder seine eigenen Ziele verfolgt. Tief in seinem Inneren  wird er Respekt vor Ihnen haben.
Ihre eigenen Überlebenschancen werden sich langfristig gesehen verbessern, weil die Bedrohung durch andere unter diesem Einfluss abnimmt. Es  gibt auch noch andere Vorteile.
Unterschätzen Sie die Wirkung nicht, die Sie auf andere allein dadurch ausüben können, dass Sie diese Dinge erwähnen und selbst ein gutes  Beispiel geben.
Der Weg zum Bodhie erfordert, dass man anderen ein gutes Beispiel gibt.
Zitat
1.    beeinflussen: einen Einfluss auf etwas haben.
2.    Einfluss: die sich ergebende Wirkung.
Zitat
7. SEIEN SIE BESTREBT SICH IM LEBEN AN DIE WAHRHEIT ZU HALTEN.
Falsche Informationen können zu dummen Fehlern Anlass geben. Sie können sogar das Aufnehmen wahrer Informationen blockieren.
Die Probleme des Lebens lassen sich nur mit wahren Informationen lösen.
Wenn die Menschen in Ihrer Umgebung Sie anlügen, machen Sie leicht Fehler und Ihr Überlebenspotenzial verringert sich.
Falsche Informationen können verschiedene Quellen haben: Eltern; Lehrer, Erzieher, Schule, Universität, Gesellschaft, Beruf usw..
Viele Menschen wollen Ihnen etwas glaubhaft machen, nur um damit ihre eigenen Ziele zu erreichen.
Wahr ist das, was für Sie wahr ist.
Niemand hat das Recht, Ihnen Informationen aufzuzwingen und Ihnen unter Drohung zu befehlen, sie zu glauben. Wenn es für Sie nicht wahr ist,  ist es nicht wahr.
Durchdenken Sie alles selbst, übernehmen Sie das, was für Sie wahr ist, und werfen Sie den Rest über Bord. Niemand ist unglücklicher als  jemand, der in einem Chaos von Lügen zu leben versucht.
Zitat
7/1. Erzählen Sie keine schädlichen Lügen.
Schädliche Lügen entspringen Furcht, Bosheit und Neid. Sie können Menschen zu Verzweiflungstaten treiben. Sie können jemandes Leben  zerstören. Sie schaffen eine Art Falle, in die sowohl der Lügner als auch sein Opfer hineinfallen können. Daraus kann ein Chaos in den  zwischenmenschlichen und sozialen Beziehungen entstehen. Viele Kriege wurden durch schädliche Lügen ausgelöst.
Man sollte lernen, sie aufzudecken und zurückzuweisen.
Zitat
7/2. Legen Sie kein falsches Zeugnis ab.
Auf das Beschwören oder Bezeugen unwahrer „Tatsachen“ stehen hohe Strafen; es wird „Meineid“ genannt: Es wird schwer bestraft.
Der Weg zum Bodhie verläuft entlang der Straße zur Wahrheit.
Zitat
1.    Lügen: falsche Aussagen oder Teile von Informationen, die vorsätzlich als wahr dargestellt werden; eine Falschheit; alles, was dazu bestimmt  ist, zu täuschen oder einen falschen Eindruck zu vermitteln.
Zitat
8. MORDEN SIE NICHT.
Die meisten Völker haben, von frühester Zeit an bis zur Gegenwart, Mord verboten und schwer bestraft. Manchmal wurde dies zu der Aussage „Du  sollst nicht töten“ erweitert, während sich bei einer späteren Übersetzung desselben Werkes zeigte, dass es „Du sollst nicht morden“ hieß.
Zwischen den beiden Begriffen „töten“ und „morden“ besteht ein beträchtlicher Unterschied. Ein Verbot allen Tötens würde Selbstverteidigung  ausschließen; es wäre dann wahrscheinlich rechtswidrig, eine Giftschlange zu töten, die sich anschickt, das Baby zu beißen; dadurch würde ein  Volk auf eine Gemüsediät gesetzt. Sie finden gewiss viele Beispiele für die Schwierigkeiten, die sich aus einem Verbot allen Tötens ergeben.
„Mord“ ist etwas gänzlich anderes. Der Definition nach bedeutet er „das gesetzwidrige Töten eines oder mehrerer menschlicher Wesen, besonders,  wenn es vorsätzlich und aus niedrigen Beweggründen heraus erfolgt“. Es liegt auf der Hand, dass in diesem Zeitalter gefährlicher Waffen Mord  allzu leicht ist. Niemand könnte in einer Gesellschaft existieren, in der er selbst oder seine Familie und Freunde denen ausgeliefert wären, die sie  unversehens ums Leben brächten.
Zu Recht steht die Verhütung und Ahndung von Mord im sozialen Leben an erster Stelle.
Dumme, böse und geisteskranke Menschen versuchen, ihre wirklichen oder eingebildeten Probleme durch Mord zu lösen. Und es geschieht auch,  dass sie völlig grundlos morden.
Unterstützen Sie aktiv jedes nachweislich wirksame Programm, um dieser Bedrohung der Menschheit Herr zu werden. Ihr eigenes Überleben könnte  davon abhängen.
Der Weg zum Bodhie beinhaltet keinen Mord an Ihren Freunden, Ihrer Familie oder Ihnen selbst.
Zitat
9. TUN SIE NICHTS ILLEGALES
„Illegale Handlungen“ sind solche, die durch offizielle Vorschriften oder Gesetze verboten sind. Diese wurden von Herrschern, gesetzgebenden  Gremien und Richtern geschaffen. Im Allgemeinen sind sie in Gesetzbüchern niedergeschrieben. In einer wohl geordneten Gesellschaft werden sie  veröffentlicht und allgemein bekanntgemacht. In einer undurchsichtigen – und oft von Verbrechern geplagten – Gesellschaft muss man einen  Rechtsanwalt konsultieren oder besonders ausgebildet sein, um sie alle zu kennen: Eine solche Gesellschaft gibt die Parole aus: „Unkenntnis  schützt vor Strafe nicht.“
Jedoch ist jedes Mitglied der Gesellschaft, ob jung oder alt, verantwortlich dafür zu wissen, was diese Gesellschaft als „illegale Handlung“ ansieht.  Man kann Leute fragen, und es gibt Bibliotheken, in denen man diese Gesetze nachschlagen kann.
Eine „illegale Handlung“ ist nicht Ungehorsam gegenüber einer beiläufigen Anweisung, wie „Geh zu Bett“. Es ist eine Handlung, die zur Bestrafung  durch die Gerichte und den Staat führen kann – zur Anprangerung1 durch die staatliche Propagandamaschine2, zu Geldstrafen und sogar zu  Gefängnishaft.
Wenn jemand eine illegale Handlung begeht, sei sie bedeutend oder nur geringfügig, ist er dem Angriff des Staates ausgesetzt. Es spielt keine  Rolle, ob er erwischt wird oder nicht – wenn jemand eine illegale Handlung begeht, hat er seine Stellung geschwächt.
Fast alles, was zu tun sich lohnt und was man zu erreichen sucht, kann oft auf ganz gesetzlichem Wege geschehen.
Der „ungesetzliche“ Weg ist eine gefährliche und Zeit vergeudende Abkürzung. Gewöhnlich stellt sich heraus, dass vermeintliche „Vorteile“ durch  illegale Handlungen die Sache nicht wert waren.
Staat und Regierung sind meist eine ziemlich gedankenlose Maschine. Sie existieren und arbeiten aufgrund von Gesetzen und Gesetzbüchern. Sie  sind darauf eingestellt, durch ihre Organe gegen Ungesetzlichkeit vorzugehen. In dieser Eigenschaft können sie zum unversöhnlichen3 Feind  werden, unerbittlich4, wenn es um „illegale Handlungen“ geht. Recht oder Unrecht einer Sache zählt angesichts von Gesetzen und Gesetzbüchern  nicht. Nur die Gesetze zählen.
Wenn Sie merken oder entdecken, dass Ihre Mitmenschen „illegale Handlungen“ begehen, sollten Sie alles in Ihrer Macht Stehende tun, um sie  davon abzubringen. Sie selbst können, auch wenn Sie nicht daran beteiligt sind, dennoch in Mitleidenschaft gezogen werden. Angenommen, der  Firmenbuchhalter fälscht die Bücher: In dem daraus entstehenden Durcheinander könnte die Firma scheitern und Sie könnten Ihren Arbeitsplatz  verlieren. Solche Vorkommnisse können das eigene Überleben stark beeinträchtigen.
Unterstützen Sie als Mitglied jeder beliebigen Gruppe, die Gesetzen untersteht, die klar verständliche Veröffentlichung dieser Gesetze, damit sie  bekannt sein können. Unterstützen Sie alle legalen politischen Bemühungen, die Gesetze, die auf diese Gruppe Anwendung finden, zu verringern,  klarer zu machen und systematisch zusammenzustellen. Halten Sie an dem Grundsatz fest, dass vor dem Gesetz alle Menschen gleich sind, einem  Grundsatz, der zu seiner Zeit – während der Tyrannei5 der Aristokratie6 – einen der größten sozialen Fortschritte in der Geschichte der Menschheit  darstellte und den man nicht aus den Augen verlieren sollte.
Kümmern Sie sich darum, dass Kinder und Erwachsene darüber informiert werden, was „legal“ und was „illegal“ ist, und stellen Sie klar – sei es  auch nur durch ein Stirnrunzeln –, dass Sie „illegale Handlungen“ nicht billigen.
Wer sie begeht, ist – selbst wenn er „ungestraft davonkommt“ – doch gegenüber der Macht des Staates geschwächt.
Auf dem Weg zum Bodhie gibt es keine Angst, erwischt zu werden.
Zitat
1.    Anprangerung: Spott, öffentliche Verachtung, Hohn oder Beschimpfung.
Zitat
2.    Propaganda/: Wird in Wortzusammensetzungen verwendet, um Verbreitung von Gedanken, Informationen oder Gerüchten zum Vorteil der  eigenen und/oder zum Nachteil einer fremden Sache, oft ohne Rücksicht auf die Wahrheit, auszudrücken; die Handlung, Lügen in Zeitungen, Radio  oder Fernsehen zu bringen, sodass der Betroffene, wenn er sich vor Gericht zu verantworten hat, schuldig gesprochen wird; die Handlung,  jemandes Ruf durch falsche Behauptungen zu schädigen, sodass ihm niemand mehr glaubt. (Ein Propagandist ist eine Person oder Gruppe, die  Propaganda durchführt, hervorbringt oder praktiziert.)
Zitat
3.    unversöhnlich: nicht zugänglich dafür, beruhigt, besänftigt oder zufriedengestellt zu werden; unbarmherzig; gnadenlos.
Zitat
4.    unerbittlich: hart; nicht nachgebend; unbeugsam; etwas, das nicht erschüttert wird; hartnäckig; jede andere Meinung ablehnend; nicht  aufgebend.
Zitat
5.    Tyrannei: die Verwendung von grausamer, ungerechter und unumschränkter Macht; Einsatz vernichtender, unterdrückerischer, harter, strenger  Mittel.
Zitat
6.    Aristokratie: Regierungsform, bei der einige wenige mit speziellen Vorrechten, Rängen oder Positionen die Herrschaft innehaben; Herrschaft  durch eine kleine Elite, die über dem allgemeinen Gesetz steht; eine Gruppe, die durch Geburt oder Position „über allen anderen steht“ und  Gesetze erlassen oder auf andere anwenden kann, sich selbst jedoch nicht den Gesetzen unterworfen fühlt.
Zitat
10. UNTERSTÜTZEN SIE EINE REGIERUNG, DIE FÜR ALLE GEDACHT IST UND IM INTERESSE ALLER HANDELT.
Skrupellose und böse Menschen und Gruppen können die Regierungsmacht an sich reißen und sie für ihre eigenen Zwecke verwenden.
Eine Gesellschaft, deren Regierung allein für eigennützige Einzelne und Gruppen organisiert und betrieben wird, hat nur eine kurze Lebensdauer.  Dadurch wird das Überleben jedes Einzelnen im Land gefährdet; sogar diejenigen, die eine solche Regierung anstreben, sind in Gefahr. Die  Geschichte ist voller Beispiele für den Untergang solcher Regierungen.
Widerstand gegen solche Menschen, Gruppen und Regierungen führt gewöhnlich nur zu weiteren Gewalttaten.
Aber man kann seine Stimme warnend erheben, wenn man derartige Missbräuche sieht. Und man braucht eine solche Regierung nicht aktiv zu  unterstützen; ohne etwas Unerlaubtes zu tun, ist es dennoch möglich, durch einfachen Entzug seiner Mitarbeit schließlich eine Reform  herbeizuführen. Gerade heute gibt es mehrere Regierungen auf der Welt, die nur deshalb scheitern, weil ihr Volk seine stillschweigende Ablehnung  dadurch zum Ausdruck bringt, dass es einfach nicht mitarbeitet. Diese Regierungen sind in Gefahr: Ein unpassendes Auftauchen ungünstiger  Umstände könnte ihr Ende bedeuten.
Wenn andererseits eine Regierung offensichtlich für das gesamte Volk arbeitet, nicht für besondere Interessengruppen oder einen geisteskranken  Diktator, sollte man sie bis zum Äußersten unterstützen.
Es gibt ein Fachgebiet namens „Regierung“. In den Schulen wird meist „Staatsbürgerkunde“ gelehrt; darin wird lediglich der Aufbau der  bestehenden Regierungsorganisation behandelt. Das eigentliche Gebiet „Regierung“ läuft unter verschiedenen Überschriften: Volkswirtschaftslehre,  politische Philosophie, Staatswissenschaft usw. Das ganze Gebiet „Regierung“ und wie man regiert, kann sehr präzise sein, fast wie eine technische  Wissenschaft. Wenn Ihnen daran liegt, eine bessere Regierung zu haben, eine Regierung, die keine Schwierigkeiten macht, so sollten Sie  vorschlagen, dass dies in früheren Klassen der Schulen gelehrt wird. Man kann sich auf diesem Gebiet auch durch Lesen Wissen aneignen: Das  Thema ist nicht sehr schwierig, wenn man die komplizierten Wörter nachschlägt.
Schließlich sind das Volk und seine eigenen Opinionleader diejenigen, die für ihr Land schwitzen, kämpfen und bluten. Eine Regierung kann nicht  bluten, sie kann nicht einmal lächeln: Sie ist nur eine Vorstellung, die die Menschen haben. Lebendig ist immer nur ein einzelner Mensch – Sie.
Der Weg zum Bodhie ist beschwerlich, wenn er von der Last einer Gewaltherrschaft überschattet ist. Eine wohlwollende Regierung, die für das  GANZE Volk gedacht ist und in seinem Interesse handelt, hat oft den Weg geebnet: Wenn dies geschieht, verdient sie Unterstützung.
Zitat
11. SCHADEN SIE NIEMANDEM, DER GUTE ABSICHTEN HAT.
Entgegen der Behauptung böser Menschen, alle Menschen seien böse, gibt es viele gute Männer und auch Frauen. Vielleicht hatten Sie das Glück,  einige von ihnen kennenzulernen.
In Wirklichkeit wird die Gesellschaft von Männern und Frauen mit guten Absichten in Gang gehalten. Angehörige des öffentlichen Dienstes, die  Opinionleader, diejenigen, die in der Privatwirtschaft ihre Arbeit leisten, sie alle sind in ihrer großen Mehrheit Menschen mit guten Absichten. Wären  sie es nicht, hätten sie schon lange ihren Dienst aufgegeben.
Solche Menschen sind leicht angreifbar: Gerade weil sie anständig sind, treffen sie keine übertriebenen Schutzmaßnahmen. Aber von ihnen hängt  das Überleben der meisten Menschen in einer Gesellschaft ab.
Der Gewaltverbrecher, der Propagandist, die Sensationsmacher der Massenmedien, sie alle versuchen, unsere Aufmerksamkeit von der alltäglichen,  aber unerschütterlichen Tatsache abzulenken, dass die Gesellschaft überhaupt nicht funktionieren würde, wenn es nicht die Menschen mit guten  Absichten gäbe. Man übersieht leicht die Tatsache, dass die Menschen mit guten Absichten diejenigen sind, die die Welt in Gang und die Menschen  auf diesem Planeten am Leben halten, denn sie überwachen die Straße, leiten die Kinder an, messen das Fieber, löschen Brände und reden mit  ruhiger Stimme vernünftige Dinge.
Dennoch können diese Menschen angegriffen werden, und es sollten wirksame Maßnahmen empfohlen und ergriffen werden, um sie zu verteidigen  und vor Schaden zu bewahren, denn Ihr eigenes Überleben und das Ihrer Familie und Freunde hängt von ihnen ab.
Der Weg zum Bodhie lässt sich viel leichter gehen, wenn man Menschen unterstützt, die gute Absichten haben.
Zitat
12. SCHÜTZEN UND VERBESSERN SIE IHRE UMWELT.
Zitat
12/1. Weisen Sie ein gepflegtes Äußeres auf.
Manchen Menschen – die sich ja nicht den ganzen Tag lang selbst ansehen müssen – kommt es nicht in den Sinn, dass sie für andere zum Bild  gehören. Und manche sind sich nicht klar darüber, dass sie von anderen nach ihrer äußeren Erscheinung beurteilt werden.
Kleidung mag teuer sein, Seife und andere Toilettenartikel lassen sich jedoch leicht erwerben. Manchmal ist es schwer, die richtige Technik zu  finden, aber sie lässt sich entwickeln. In manchen Gesellschaften, die zur Barbarei neigen oder sehr dekadent sind, kann es sogar modern sein, als öffentlicher Schandfleck  herumzulaufen. In Wirklichkeit ist es ein Anzeichen für mangelnde Selbstachtung.
Wenn man arbeitet oder Sport treibt, kann man sehr schmutzig werden. Das schließt aber nicht aus, dass man sich hinterher wäscht. Und es gibt z. B. in Europa und in England Arbeiter, die es fertigbringen, auch während der Arbeit nicht ungepflegt auszusehen. Einige Spitzensportler sehen  bemerkenswert gut aus, selbst wenn sie vor Schweiß triefen.
Eine Umwelt, die durch ungepflegte Menschen verunstaltet ist, kann eine unterschwellige deprimierende Wirkung auf die Moral1 haben.
Ermuntern Sie Ihre Mitmenschen, gut auszusehen, indem Sie ihnen Komplimente machen, wenn dies der Fall ist, oder ihnen sogar vorsichtig bei  ihren Problemen helfen, wenn sie nicht gut aussehen. Es könnte auch ihre Selbstachtung und ihre Moral stärken.
Zitat
12/2. ACHTEN SIE AUF IHREN EIGENEN BEREICH
Wenn Menschen ihre Sachen und ihren Bereich nicht in Ordnung halten, so kann das auf Ihren eigenen Bereich übergreifen.
Wenn Menschen anscheinend unfähig sind, ihre Sachen und ihre Umgebung in Ordnung zu halten, so ist das ein Anzeichen dafür, dass sie sich  dort nicht zu Hause fühlen und ihre Sachen eigentlich nicht als ihr Eigentum betrachten. Die Sachen, die ihnen in ihrer Kindheit „geschenkt“  wurden, waren mit zu vielen Bedingungen und Ermahnungen verknüpft oder wurden ihnen von Geschwistern oder Eltern wieder weggenommen.  Und möglicherweise hatten diese Menschen das Gefühl, nicht willkommen zu sein.
Den Besitzgegenständen, Räumen, Arbeitsplätzen und Fahrzeugen solcher Menschen sieht man an, dass sie niemandem wirklich gehören.  Schlimmer noch, manchmal kann man sogar eine Art Wüten gegen Eigentum beobachten. Das kann sich als Vandalismus2 äußern: Ein Haus oder  Auto, das „niemandem gehört“, wird bald zerstört sein. Wer Sozialwohnungen baut und sie instand zu halten versucht, ist oft bestürzt, wie schnell solche Wohnungen verwahrlosen können. Die Armen  besitzen per Definition wenig oder gar nichts. Sie werden von vielen Seiten bedrängt, sodass sie schließlich auch das Gefühl bekommen, nirgendwo  hinzugehören. Doch, ob arm oder reich und gleich, aus welchen Gründen: Menschen, die auf ihr Eigentum und ihre Umgebung nicht Acht geben, können  Unordnung um sich herum verbreiten. Gewiss fallen Ihnen dazu Beispiele ein.
Fragen Sie solche Menschen, was ihnen im Leben wirklich gehört und ob sie wirklich dort hingehören, wo sie sind, und Sie werden einige  überraschende Antworten bekommen. Und diesen Menschen auch sehr viel helfen.
Die Fähigkeit, Besitz und Umgebung in Ordnung zu halten, lässt sich erlernen. Manchen Menschen ist vielleicht noch nie der Gedanke gekommen,  dass ein Gegenstand, den man genommen und gebraucht hat, an denselben Platz zurückgelegt werden sollte, damit man ihn wiederfinden kann:  Manche verbringen die Hälfte ihrer Zeit nur damit, nach Sachen zu suchen. Es kann sich lohnen, ein wenig Zeit für Organisation aufzuwenden: Es  macht sich durch größere Arbeitsgeschwindigkeit bezahlt und ist, im Gegensatz zur Meinung mancher Leute, keine Zeitverschwendung.
Wenn Sie Ihren Besitz und Ihre Umgebung schützen wollen, bringen Sie andere dazu, für ihren eigenen Bereich zu sorgen
.
Zitat
12/3. Helfen Sie, für die Erde zu sorgen
Der Gedanke, dass man an der Erde teilhat und dass man helfen kann und sollte, für sie zu sorgen, mag gewaltig erscheinen und einigen völlig  unreal vorkommen. Aber in unserer Zeit kann etwas, das auf der anderen Seite der Erde geschieht, sogar aus einer so großen Entfernung einen  Einfluss auf das Geschehen in Ihren eigenen vier Wänden haben.
Die jüngsten Entdeckungen mit Hilfe von Raumsonden, die zur Venus geschickt wurden, haben gezeigt, dass unsere eigene Welt so weit  heruntergebracht werden könnte, dass sie kein Leben mehr tragen würde. Und möglicherweise könnte das noch zu unseren Lebzeiten eintreten.
Zu viele abgeholzte Wälder, zu viele verschmutzte Flüsse und Meere, eine vergiftete Atmosphäre, und wir sind geliefert. Die Temperatur auf der  Erdoberfläche kann glühend heiß, der Regen zu Schwefelsäure werden. Alles Leben könnte sterben.
Man fragt sich vielleicht: „Selbst wenn das wahr wäre, was könnte ich dagegen tun?“ Nun, man bräuchte nur die Stirn zu runzeln, wenn Menschen  etwas tun, was zur Zerstörung der Erde beiträgt, und man hätte schon etwas dagegen getan. Selbst wenn man nur der Meinung wäre, es sei  einfach nicht gut, die Erde zu zerstören, und diese Meinung kundtun würde, so hätte man schon etwas getan.
Für die Erde zu sorgen fängt im eigenen Vorgarten an. Es erstreckt sich auf den Weg zur Schule oder zur Arbeit. Es dehnt sich auf die  Picknickplätze und die Ferienorte aus. Der Abfall, der die Umgebung und die Wasserversorgung verschmutzt, das tote Buschholz, das eine  Feuergefahr bildet, dies sind Dinge, zu denen man nicht beitragen muss und gegen die man, wenn man gerade nichts anderes zu tun hat, etwas  unternehmen kann. Einen Baum zu pflanzen mag zwar gering erscheinen, ist aber immerhin etwas.
In manchen Ländern sitzen alte oder arbeitslose Menschen nicht einfach herum und gehen zugrunde: Sie werden dafür eingesetzt, Gärten, Parks  und Wälder instand zu halten, Abfall aufzusammeln und mehr Schönheit in die Welt zu bringen. Es fehlt nicht an Mitteln, um für diesen Planeten zu  sorgen. Sie werden meist nicht beachtet. Es sei vermerkt, dass das Civilian Conservation Corps, das in den Dreißigerjahren in den USA organisiert  wurde, um die Arbeitskraft der arbeitslosen Offiziere und der Jugend zu nutzen, eines der wenigen, wenn nicht das einzige Projekt in dieser Zeit der  Depression war, das für den Staat mehr Reichtum schuf, als für es ausgegeben wurde. Große Gebiete wurden wieder aufgeforstet und anderes  wurde geleistet, um für den US/amerikanischen Teil der Erde zu sorgen. Es sei vermerkt, dass das Civilian Conservation Corps nicht mehr besteht.  Man kann sich der Meinung derer anschließen, die solche Projekte für gut halten, und man kann Opinionleader und Organisationen unterstützen,  die sich zur Erhaltung der Umwelt betätigen. Auch dies wäre ein kleiner Beitrag.
An der Technik fehlt es nicht. Aber Technik und deren Anwendung kosten Geld. Geld steht zur Verfügung, wenn vernünftige wirtschaftliche  Richtlinien befolgt werden, durch die nicht jeder bestraft wird. Es gibt solche Richtlinien.
Man kann vieles tun, um zu helfen, für die Erde zu sorgen. Es fängt damit an, dass man sich selbst dazu verpflichtet fühlt. Es geht damit weiter,  dass man es auch anderen nahelegt. Der Mensch hat die potenzielle Fähigkeit erreicht, die Erde zu zerstören. Er muss darüber hinaus die Fähigkeit erwerben, die Erde zu retten, und  dann entsprechend handeln.
Schließlich ist die Erde das, worauf wir stehen.
Wenn andere nicht helfen, die Umwelt zu schützen und zu verbessern, könnte dem Weg zum Bodhie der Boden fehlen, um überhaupt darauf zu  gehen.
Zitat
1.    Moral: die geistige und gefühlsmäßige Einstellung eines Einzelnen oder einer Gruppe; Sinn für Wohlergehen; Bereitschaft, sich an die Arbeit zu  machen; ein Sinn für ein gemeinsames Ziel.
Zitat
2.    Vandalismus: die absichtliche und böswillige Zerstörung von öffentlichem oder privatem Eigentum, insbesondere von etwas, das schön oder  kunstvoll ist.
Zitat
13. STEHLEN SIE NICHT.
Wer das Eigentum an Dingen nicht respektiert, dessen eigenes Hab und Gut ist gefährdet.
Wenn jemand aus irgendeinem Grund außerstande war, Eigentum ehrlich zu erwerben, dann kann er so tun, als ob überhaupt niemand Eigentum  an etwas hätte. Versuchen Sie aber nicht, seine Schuhe zu stehlen!
Ein Dieb gibt seiner Umgebung Rätsel auf: Was ist mit diesem, was mit jenem geschehen?
Der Schaden, den ein Dieb verursacht, geht weit über den Wert der gestohlenen Dinge hinaus.
Umgeben von der Reklame für begehrenswerte Güter, gequält von der Unfähigkeit, etwas zu tun, was wertvoll genug wäre, um damit Besitz zu  erwerben, oder einfach von einem Impuls getrieben, glauben Menschen, die stehlen, sie hätten damit etwas Wertvolles zu geringen Kosten  erworben. Aber genau hier liegt die Schwierigkeit: die Kosten. Der tatsächliche Preis, den der Dieb bezahlt, ist unglaublich hoch. Die größten  Räuber der Geschichte bezahlten für ihre Beute, indem sie ihr Leben in elenden Verstecken und Gefängnissen verbrachten – die Augenblicke des  „guten Lebens“ waren selten. Keine noch so große Menge gestohlener Wertsachen würde ein solch schreckliches Schicksal lohnen.
Gestohlene Güter verlieren stark an Wert: Sie müssen versteckt werden und stellen stets eine Bedrohung der Freiheit dar.
Sogar in kommunistischen Staaten wird ein Dieb ins Gefängnis gesteckt.
Jemand, der stiehlt, gibt damit im Grunde nur zu, dass er nicht fähig genug ist, auf ehrliche Weise voranzukommen. Oder dass er unter einem  Anflug von Geisteskrankheit leidet. Fragen Sie einen Dieb, was zutrifft: Es ist eines von beiden.
Der Weg zum Bodhie lässt sich nicht mit gestohlenen Gütern gehen.
Zitat
14. SEIEN SIE VERTRAUENSWÜRDIG.
Wenn Sie sich auf Ihre Mitmenschen nicht verlassen können, sind Sie selbst gefährdet. Wenn Menschen, auf die Sie zählen, Sie im Stich lassen,  kann Ihr Leben in Unordnung geraten, ja sogar Ihr Überleben gefährdet sein.
Gegenseitiges Vertrauen ist der stabilste Baustein menschlicher Beziehungen. Fehlt es, so bricht der ganze Bau zusammen.
Vertrauenswürdigkeit ist eine Ware, die hoch im Kurs steht. Hat man sie, so wird man als wertvoll angesehen. Hat man sie verloren, so kann man als  wertlos betrachtet werden.
Man sollte seine Mitmenschen veranlassen, Vertrauen zu zeigen und es zu verdienen. Dadurch werden sie für sich selbst und für andere weit  wertvoller.
Zitat
14/1. Halten Sie Ihr einmal gegebenes Wort.
Wenn man eine Zusicherung oder ein Versprechen gibt oder eine Absicht beschwört, so muss man diese Dinge wahr machen. Wenn man sagt,  man werde etwas tun, so sollte man es tun. Wenn man sagt, man werde etwas nicht tun, so sollte man es nicht tun.
Die Achtung, die man vor jemandem hat, gründet sich zu einem nicht geringen Teil darauf, ob er sein Wort hält. Zum Beispiel wären selbst Eltern  überrascht, wie sehr sie in der Achtung ihrer Kinder sinken, wenn sie ein Versprechen nicht halten.
Menschen, die ihr Wort halten, genießen Vertrauen und werden bewundert. Menschen, die ihr Wort nicht halten, werden als Abfall betrachtet.
Wer einmal sein Wort bricht, hat oft für immer verspielt.
Ein Mensch, der nicht Wort hält, sieht sich vielleicht bald in allerlei „Garantien“ und „Einschränkungen“ verstrickt und gefangen; vielleicht sieht er  sich sogar von normalen Beziehungen mit anderen ausgeschlossen. Es gibt kein gründlicheres Mittel, sich selbst von seinen Mitmenschen  abzusondern, als seine einmal gegebenen Versprechen nicht zu halten.
Man sollte nie zulassen, dass jemand anders leichtfertig etwas verspricht. Und man sollte darauf bestehen, dass ein einmal gegebenes  Versprechen gehalten wird. Das eigene Leben kann sehr in Unordnung geraten, wenn man versucht, sich mit Menschen zusammenzutun, die ihre  Versprechen nicht halten. Es ist nichts, was man auf die leichte Schulter nehmen sollte.
Der Weg zum Bodhie lässt sich viel, viel leichter mit Menschen gehen, denen man vertrauen kann.
Zitat
15. KOMMEN SIE IHREN VERPFLICHTUNGEN NACH.
Auf dem Weg durchs Leben geht man unvermeidlich Verpflichtungen ein. Tatsächlich wird man mit bestimmten Verpflichtungen geboren, und  später sammeln sich meist weitere an. Es ist kein neuer Gedanke, dass man seinen Eltern etwas dafür schuldet, dass sie einen zur Welt gebracht  und großgezogen haben. Es spricht für die Eltern, dass sie das nicht stärker betonen. Dennoch ist es eine Verpflichtung: Sogar das Kind spürt das.  Und im Laufe des Lebens sammelt man weitere Verpflichtungen an – gegenüber anderen Menschen, Freunden, der Gesellschaft und sogar der  Welt.
Man tut jemandem durchaus keinen Gefallen, wenn man ihm nicht gestattet, seinen Verpflichtungen nachzukommen oder seine Schulden zu  bezahlen. Ein nicht geringer Teil der „Kindheitsrevolte“ entsteht dadurch, dass andere sich weigern, die einzigen „Münzen“ anzunehmen, die ein  Baby, ein Kind oder ein Jugendlicher hat, um sich der „Last der Verpflichtung“ zu entledigen: Das Lächeln des Babys, die ungelenken Versuche des  Kindes zu helfen, der mögliche Ratschlag des Jugendlichen oder einfach das Bemühen, ein guter Sohn oder eine gute Tochter zu sein, werden  häufig übersehen und nicht akzeptiert. Solche Bemühungen mögen manchmal schlecht gezielt, oft schlecht geplant sein; sie schwinden schnell.  Wenn durch sie nicht die große Last der Schuld abgetragen werden kann, treten dann leicht eine Vielzahl von Mechanismen oder Rechtfertigungen  an ihre Stelle: „Man schuldet in Wirklichkeit gar nichts“, „sie waren es mir von Anfang an schuldig“, „ich habe nicht darum gebeten, geboren zu  werden“, „meine Eltern oder mein Vormund taugen nichts“ und: „Es lohnt sich ohnehin nicht zu leben“, um nur einige zu nennen. Und dennoch  sammeln sich weitere Verpflichtungen an.
Die „Last der Verpflichtung“ kann zur erdrückenden Bürde werden, wenn man keine Möglichkeit sieht, sie loszuwerden. Es kann zu allerlei  Störungen im Leben des Einzelnen und der Gesellschaft führen. Kann man sich der Verpflichtung nicht entledigen, so werden diejenigen, denen  man etwas schuldet, oft unwissentlich zur Zielscheibe höchst unerwarteter Reaktionen.
Man kann einem Menschen, der sich dem Dilemma unerledigter Verpflichtungen und unbezahlter Schulden gegenübersieht, helfen, wenn man  einfach alle Verpflichtungen, die er übernommen und nicht erfüllt hat – moralische, soziale und finanzielle –, mit ihm durchgeht und einen Weg mit  ihm erarbeitet, wie er alle, die seiner Meinung nach noch offen sind, begleichen kann.
Man sollte die Bemühungen eines Kindes oder eines Erwachsenen annehmen, nicht/finanzielle Verpflichtungen, die sie zu haben meinen, zu  begleichen: Für die Rückzahlung finanzieller Verpflichtungen sollte man helfen, eine für beide Seiten annehmbare Lösung herbeizuführen.
Raten Sie Menschen davon ab, mehr Verpflichtungen zu übernehmen, als sie tatsächlich erfüllen oder zurückzahlen können.
Der Weg zum Bodhie ist sehr beschwerlich, wenn man die Last von Verpflichtungen trägt, die einem geschuldet werden oder die man selbst
nicht beglichen hat.
Zitat
16. SEIEN SIE FLEISSIG.
Arbeit ist nicht immer angenehm.
Aber es gibt kaum unglücklichere Menschen als diejenigen, die ein zielloses, müßiges und langweiliges Leben führen: Kinder, die nichts zu tun  haben, lassen die Mutter ihre Verdrießlichkeit spüren; die gedrückte Stimmung der Arbeitslosen, selbst wenn sie „Unterstützung“ bekommen oder  „stempeln gehen“, ist sprichwörtlich; der Rentner, für den es im Leben nichts mehr zu erreichen gibt, geht an Untätigkeit zugrunde, wie sich  statistisch belegen lässt.
Sogar Touristen, von einem Reisebüro zur Muße verlockt, machen einem Reiseleiter das Leben schwer, wenn er nichts für sie zu tun hat.
Kummer kann einfach dadurch gelindert werden, dass man sich mit etwas beschäftigt.
Leistung hebt die Moral gewaltig. Tatsächlich lässt sich nachweisen, dass Produktion3 die Grundlage der Moral ist.
Menschen, die nicht fleißig sind, bürden ihre Arbeit anderen auf. Sie fallen einem häufig zur Last.
Mit faulen Menschen lässt sich schwer auskommen. Sie wirken nicht nur deprimierend, sie können auch eine gewisse Gefahr darstellen.
Eine funktionierende Lösung sähe so aus, solche Menschen davon zu überzeugen, sich für eine Tätigkeit zu entscheiden, und sie zu veranlassen,  diese wirklich in Angriff zu nehmen. Es zeigt sich, dass eine Arbeit, die zu wirklicher Produktion führt, den beständigsten Nutzeffekt hat.
Der Weg zum Bodhie ist eine Schnellstraße, wenn er Fleiß beinhaltet, der zu greifbarer Produktion führt.
Zitat
1.    Unterstützung: Güter oder Gelder, wie sie von einer Regierungsbehörde an Leute ausgegeben werden, weil sie in Not oder arm sind.
Zitat
2.    stempeln gehen: eine umgangssprachliche Bezeichnung für den Bezug von Arbeitslosengeld von der Regierung.
Zitat
3.    Produktion: die Handlung, etwas fertigzustellen; das Abschließen von Aufgaben, Projekten oder die Fertigstellung von Gegenständen, die  brauchbar oder wertvoll sind oder die es einfach wert sind, dass man sie tut oder hat.
Zitat
17. SEIEN SIE KOMPETENT.
Zitat
1a. sachverständig; befähigt
"ein kompetentes Urteil"
1b. besonders Rechtssprache
zuständig; befugt
https://de.wiktionary.org/wiki/kompetent
In einem Zeitalter komplizierter technischer Geräte, schneller Maschinen und Fahrzeuge hängen das eigene Überleben sowie das der Familie und  Freunde in nicht geringem Maße von der allgemeinen Kompetenz anderer Menschen ab.
In der Wirtschaft, den Natur/ und Geisteswissenschaften sowie der Regierung kann Inkompetenz
Zitat
das Inkompetentsein, fehlende Kompetenz
https://de.wiktionary.org/wiki/Inkompetenz
zu einer Bedrohung des Lebens und der Zukunft weniger oder vieler Menschen werden.
Gewiss fallen Ihnen dazu viele Beispiele ein.
Der Mensch war seit jeher bestrebt, sein Schicksal zu beeinflussen. Aberglaube, Günstigstimmen der richtigen Götter, rituelle Tänze vor der Jagd  können alle als Bemühungen betrachtet werden, das Schicksal zu bestimmen, gleich, wie schwach oder wirkungslos sie auch gewesen sein  mögen.
Erst als der Mensch lernte, zu denken, Wissen auszuwerten und es sachkundig und geschickt anzuwenden, begann er seine Umwelt zu  beherrschen. Das wahre „Geschenk des Himmels“ mag die Möglichkeit gewesen sein, kompetent zu sein.
Schon bei alltäglichen Berufen und Tätigkeiten werden Sachverstand und Geschick geachtet. Dem Helden oder Sportler bringen sie fast Verehrung  ein.
Wahre Kompetenz zeigt sich im Endergebnis.
Ein Mensch überlebt in dem Maße, wie er kompetent ist. Unfähigkeit ist sein Verderben.
Unterstützen Sie bei jeder lohnenswerten Tätigkeit den Erwerb von Kompetenz. Loben und belohnen Sie sie, wann immer Sie sie antreffen.
Verlangen Sie ein hohes Qualitätsniveau. Eine Gesellschaft ist so gut, wie Sie, Ihre Familie und Ihre Freunde darin sicher leben können.
Zu Kompetenz gehören Beobachtung, Studium und Übung.
Zitat
17/1. Schauen Sie.
Sehen Sie, was Sie selbst sehen, nicht das, wovon jemand anders Ihnen sagt, dass Sie es sehen.
Sie beobachten das, was Sie beobachten. Sehen Sie sich Dinge, das Leben und andere Menschen direkt an, nicht durch eine Wolke aus  Vorurteilen, einen Vorhang der Angst oder die Auffassungen eines anderen.
Anstatt mit anderen zu streiten, lassen Sie sie lieber hinsehen. Sie können einfach dadurch, dass Sie jemanden ganz sanft dazu bringen, wirklich  hinzusehen, die schamlosesten Lügen zum Platzen bringen, die größten Heucheleien entlarven, die schwierigsten Rätsel lösen und die  erstaunlichsten Enthüllungen herbeiführen.
Wenn jemand etwas so verwirrend und schwierig findet, dass er es kaum noch ertragen kann, und wenn er sich mit seinen Gedanken immer nur im  Kreise dreht, lassen Sie ihn innehalten und sich die Sache ansehen.
Was er sieht, ist normalerweise sehr offensichtlich, sobald er es sieht. Dann kann er etwas tun. Aber was jemand nicht selbst sieht und nicht selbst  beobachtet, ist ihm vielleicht auch nicht klar, und alle Richtlinien, Befehle und Strafen der Welt bringen ihn nicht aus seiner Verworrenheit heraus.
Man kann jemandem zwar sagen, in welche Richtung er blicken soll, und ihm nahelegen, wirklich hinzusehen: Aber die Schlussfolgerungen muss  er selbst ziehen.
Ob Kind oder Erwachsener – real ist das, was man selbst sieht.
Wahre Kompetenz beruht auf der eigenen Fähigkeit zu beobachten. Nur wenn diese Fähigkeit verwirklicht wird, kann man gewandt und sicher sein.
Zitat
17/2. Lernen Sie.
Können Sie sich erinnern, dass jemand über Sie falsch informiert war?
Hat Ihnen das Schwierigkeiten verursacht?
Dies mag Ihnen eine Vorstellung davon geben, welches Unheil falsche Informationen anrichten können.
Auch könnten Sie über jemand anderen falsch informiert sein.
Verstehen kann nur, wer das Falsche vom Wahren trennt.
Es werden viele falsche Informationen verbreitet. Böswillige Menschen tun dies, um ihren eigenen Zwecken zu dienen. Manchmal geschieht es auch  aus reiner Unkenntnis der Tatsachen. Es kann die Aufnahme richtiger Informationen verhindern.
Der Hauptvorgang beim Lernen besteht aus der Durchsicht der verfügbaren Informationen und der Unterscheidung zwischen wahr und falsch,  wichtig und unwichtig. So kommt man zu eigenen Schlussfolgerungen, die man anwenden kann. Damit rückt man Kompetenz schon ein gutes  Stück näher.
Der Prüfstein für jede „Wahrheit“ besteht darin, ob sie für Sie wahr ist. Vorausgesetzt, Sie haben alle verfügbaren Informationen darüber gesammelt,  alle missverstandenen Wörter aufgeklärt und sich die Sache von allen Seiten angesehen – wenn sie Ihnen dann immer noch nicht wahr erscheint,  so ist sie für Sie nicht wahr. Lehnen Sie sie ab. Und wenn Sie wollen, gehen Sie noch einen Schritt weiter und entscheiden Sie, was für Sie die  Wahrheit ist. Schließlich müssen Sie ja die Sache verwenden oder nicht verwenden, sie in Ihre Überlegungen einbeziehen oder nicht einbeziehen.  Das blinde Übernehmen von „Tatsachen“ oder „Wahrheiten“, nur weil es so befohlen wird, kann einen unglücklichen Ausgang nehmen, wenn einem  diese „Tatsachen“ oder „Wahrheiten“ unwahr oder gar falsch erscheinen. Das ist der Weg, der zur Müllhalde der Inkompetenz führt.
Ein anderer Teil des Lernens erfordert lediglich, dass man sich etwas einprägt – wie zum Beispiel die Schreibweise von Wörtern, mathematische  Tabellen und Formeln oder die Reihenfolge, in der man Knöpfe drücken muss. Aber selbst beim einfachen Auswendiglernen muss man wissen,  wozu die Sache dient und wie und wann man sie verwendet.
Der Vorgang des Lernens besteht nicht darin, einfach immer mehr Informationen anzuhäufen. Lernen bedeutet, neue Einsichten und bessere  Verfahrensweisen zu gewinnen.
Jeder, der im Leben Erfolg hat, hört eigentlich nie auf, zu studieren und zu lernen. Der kompetente Ingenieur hält sich stets auf dem neuesten  Stand der Technik; der gute Sportler informiert sich ständig über die jüngsten Entwicklungen in seiner Disziplin; jeder Fachmann hat immer einen  Stapel seiner Lehrbücher oder Fachzeitschriften zur Hand und benutzt sie.
Das neue Modell des Rührgerätes oder der Waschmaschine, das neueste Automodell des Jahres – sie alle setzen für ihre sachgerechte Bedienung  einiges Studium und Lernen voraus. Wird das unterlassen, gibt es Unfälle in der Küche und blutige Schrotthaufen auf den Autobahnen.
Wer meint, er bräuchte im Leben nichts mehr zu lernen, ist äußerst arrogant. Wer seine Vorurteile und Fehlinformationen nicht ablegen kann, um  sie durch Tatsachen und Wahrheiten zu ersetzen, die ihm und allen anderen im Leben mehr nützen können, ist mit gefährlicher Blindheit  geschlagen.
Es gibt Möglichkeiten, so zu studieren, dass man wirklich etwas lernt und das Gelernte anwenden kann. Dazu gehören, kurz gesagt, ein Lehrer, der  weiß, wovon er redet, oder klar verständliche Lehrbücher oder beides; das Aufklären aller Wörter, die man nicht ganz versteht; das Benutzen  anderer Materialien über das jeweilige Thema oder auch die Anschauung des Gegenstandes selbst an Ort und Stelle; das Klären falscher  Informationen, die man dazu vielleicht von früher hat, und die Trennung von falsch und wahr, ausgehend davon, was jetzt wahr für einen ist. Das  Endergebnis ist Sicherheit und die Möglichkeit, kompetent zu sein. Das kann wirklich eine freudige und lohnende Erfahrung sein. So ähnlich, wie  wenn man einen tückischen Berg besteigt und sich dabei durch allerlei hartes Gestrüpp hindurchkämpfen muss, schließlich aber den Gipfel erreicht  und einen neuen Blick auf die ganze weite Welt gewinnt.
Wenn eine Zivilisation überleben will, muss sie in ihren Schulen die Lerngewohnheiten und Fähigkeiten pflegen. Eine Schule ist kein Ort, wohin  man Kinder steckt, damit sie einem tagsüber nicht im Weg sind. Für diesen Zweck allein wäre sie viel zu teuer. Sie ist auch kein Ort, an dem  Papageien hervorgebracht werden. In der Schule sollten Kinder lernen, wie man studiert, und darauf vorbereitet werden, sich mit der Wirklichkeit  auseinanderzusetzen und kompetent damit umzugehen; sie sollten dort darauf vorbereitet werden, die Welt von morgen zu übernehmen, die Welt,  in der die heutigen Erwachsenen in ihren mittleren oder späten Jahren sein werden.
Der Gewohnheitsverbrecher hat nie gelernt, wie man lernt. Die Gerichte versuchen wiederholt, ihm beizubringen, dass er wieder ins Gefängnis  kommt, wenn er das Verbrechen noch einmal begeht: Die meisten begehen dasselbe Verbrechen noch einmal und wandern wieder ins Gefängnis.  Tatsächlich liegt es an den Verbrechern, dass immer mehr Gesetze erlassen werden: Der anständige Bürger hält sich an Gesetze; Verbrecher tun  es definitionsgemäß nicht: Verbrecher können nicht lernen. Alle Anordnungen, Richtlinien, Strafen und Zwangsmaßnahmen werden bei einem  Wesen, das nicht weiß, wie man lernt, und das nicht lernen kann, nichts nützen.
Wenn eine Regierung verbrecherisch geworden ist – wie das manchmal in der Geschichte vorgekommen ist –, so erkennt man das daran, dass ihre  Leiter nicht lernen können: Geschichte und gesunder Menschenverstand mögen darauf hinweisen, dass Unterdrückung zur Katastrophe führt;  dennoch musste es blutige Revolutionen geben, um mit ihnen fertig zu werden, oder einen Zweiten Weltkrieg, um einen Hitler loszuwerden, und  das waren sehr unheilvolle Ereignisse für die Menschheit. Diese Leute haben nichts gelernt. Sie schwelgten in falschen Informationen. Sie wiesen  Beweise und die Wahrheit zurück. Sie mussten gewaltsam beseitigt werden.
Ein Geisteskranker kann nicht lernen. Er wird von verborgenen bösen Absichten getrieben oder erdrückt, sodass er nicht mehr vernünftig denken  kann, und Tatsachen, Wahrheit und Wirklichkeit sind bei weitem jenseits seiner Reichweite. Er ist die Verkörperung falscher Informationen. Er kann  oder will etwas nicht wirklich wahrnehmen oder lernen.
Aus der Unfähigkeit oder Weigerung zu lernen ergibt sich eine Vielzahl persönlicher und sozialer Probleme.
Manche Menschen Ihrer Umgebung sind im Leben gescheitert, weil sie nicht wissen, wie man studiert, und weil sie nicht lernen. Wahrscheinlich  fallen Ihnen hierzu einige Beispiele ein.
Wenn es nicht gelingt, Ihre Mitmenschen zum Studieren und zum Lernen zu bringen, kann Ihre eigene Arbeit viel schwerer werden, Sie können  vielleicht sogar überlastet werden, und Ihre eigenen Überlebenschancen werden stark herabgesetzt.
Man kann anderen helfen, zu studieren und zu lernen – und sei es nur dadurch, dass man ihnen die Informationen zur Verfügung stellt, die sie  haben sollten. Man kann dadurch helfen, dass man einfach bestätigt, was sie gelernt haben. Man kann sie allein durch Würdigung jeder  offensichtlich verbesserten Kompetenz unterstützen. Wenn man möchte, kann man noch mehr tun: Es hilft anderen, wenn man ihnen – ohne  Streitereien – behilflich ist, falsche Informationen zu klären, ihnen hilft, Wörter zu finden und aufzuklären, die sie nicht verstanden haben, oder  ihnen hilft zu entdecken, warum sie nicht studieren und lernen können, und diese Ursachen zu beseitigen.
Da man im Leben zum Großteil durch Ausprobieren lernt, sollte man lieber ergründen, warum ein Fehler gemacht wurde und ob der andere nicht  daraus lernen kann, anstatt jemanden wegen eines Fehlers zu schelten.
Hin und wieder mögen Sie dabei eine Überraschung erleben: Sie haben jemanden nur dazu gebracht, dass er studiert und lernt, und plötzlich  lösen sich viele Verwirrungen in seinem Leben. Sie können sich sicherlich viele verschiedene Möglichkeiten dafür ausdenken. Und ich glaube, Sie  werden feststellen, dass die sanfteren Methoden am wirksamsten sind. Für Leute, die nicht lernen können, sieht die Welt ohnehin schon brutal  genug aus.
Zitat
17/3. Üben Sie.
Durch Anwendung trägt das Lernen Früchte. Natürlich kann man die Suche nach Weisheit als Selbstzweck betrachten: Es liegt sogar eine gewisse  Schönheit darin. Aber in Wahrheit weiß man nie genau, ob man weise ist oder nicht, bis man die Ergebnisse des Anwendungsversuchs sieht.
Jede Art von Tätigkeit, Fertigkeit oder Beruf, sei es das Ausheben von Gräben, die Rechtswissenschaft, das Ingenieurwesen, Kochen oder was auch  immer, muss sich schließlich, egal, wie gut es studiert wurde, dem entscheidenden Test stellen:
Kann man es DURCHFÜHREN?
Und dieses Durchführen erfordert Übung.
Ein Stuntman, der nicht vorher übt, verletzt sich. Das gilt auch für eine Hausfrau, Arbeiter, Sportler usw..
Sicherheit ist eigentlich kein beliebtes Thema. Denn meistens verbindet man es mit guten Ermahnungen wie „Sei vorsichtig“ oder „Geh langsam“.  Dadurch fühlt man sich vielleicht eingeschränkt. Aber es lässt sich auch anders sehen: Wer wirklich geübt ist, besitzt so viel Geschick und  Gewandtheit, dass er nicht „vorsichtig sein“ oder „langsam gehen“ muss. Sicherheit bei hoher Geschwindigkeit wird nur durch Übung ermöglicht.
Unsere Geschicklichkeit und Gewandtheit müssen es mit dem Tempo unseres Zeitalters aufnehmen können. Und das erreichen wir durch Übung.
Wir können unsere Augen, unseren Körper, unsere Hände und Füße trainieren, bis sie durch Übung sozusagen „von selbst wissen“, was sie tun  sollen. Um den Herd einzuschalten oder den Wagen zu parken, brauchen wir nicht mehr „nachzudenken“:
 ➦ Wir TUN es einfach.
Bei jeder Tätigkeit ist vieles, was als „Talent“ angesehen wird, in Wirklichkeit einfach Übung.
Jede Bewegung, mit der wir etwas tun wollen, muss vorher durchgegangen und dann immer wieder ausgeführt werden, bis wir sie schnell und  genau ausführen können, ohne darüber nachzudenken – sonst können wir Unfälle heraufbeschwören.
Statistiken lassen darauf schließen, dass die Ungeübtesten die meisten Unfälle haben.
Derselbe Grundsatz gilt für Tätigkeiten und Berufe, die vorwiegend geistige Arbeit erfordern. Der Rechtsanwalt, der das Gerichtsverfahren nicht  immer und immer wieder geübt hat, hat vielleicht nicht gelernt, geistig beweglich genug zu sein, um neuen Wendungen eines Falles schnell zu  begegnen, und verliert den Prozess. Ein ungeübter neuer Börsenmakler könnte innerhalb von Minuten ein Vermögen verlieren. Ein unerfahrener  Vertreter, der das Verkaufen nicht geübt hat, kann aus Mangel an Verkäufen hungern. Die richtige Lösung lautet üben, üben und nochmals üben!
Manchmal stellt sich heraus, dass sich das Gelernte nicht anwenden lässt. Dann hat man entweder nicht richtig studiert oder der Lehrer bzw. das  Lehrbuch war schlecht. Das Lesen der Anleitungen und der Versuch, sie anzuwenden, sind manchmal zwei völlig verschiedene Dinge.
Hin und wieder passiert es, dass man beim Üben auf keinen grünen Zweig kommt. Dann muss man das Buch fortwerfen und ganz von vorn  anfangen. So war es auf dem Gebiet der Tonaufnahmen für Filme: Wenn man sich an die Lehrbücher für Toningenieure hielte, würde eine  Aufnahme von Vogelgezwitscher nicht besser klingen als ein Nebelhorn – deshalb kann man in manchen Filmen nicht verstehen, was die  Schauspieler sagen. Ein guter Toningenieur musste sich alles selbst erarbeiten, um seine Aufgabe zu erfüllen. Aber in der Filmindustrie ist auch das  genaue Gegenteil zu finden: Es gibt mehrere ausgezeichnete Lehrbücher über Beleuchtung in der Filmtechnik: Wendet man sie genau an, erhält  man schöne Szenenaufnahmen.
Es ist bedauerlich – besonders in einer schnellen, hoch technisierten Gesellschaft –, dass nicht alle Tätigkeiten in verständlichen Lehrbüchern  ausreichend beschrieben sind. Aber das sollte Sie nicht aufhalten. Gibt es gute Lehrbücher, so schätzen Sie sie und studieren Sie sie gründlich.  Gibt es keine, so sammeln Sie alle verfügbaren Informationen, studieren Sie diese und erarbeiten Sie sich den Rest selbst.
Aber Theorie und Informationen gedeihen nur, wenn sie angewendet werden, und zwar mit Übung.
Wir sind in Gefahr, wenn unsere Mitmenschen sich in ihren Fertigkeiten nicht üben, bis sie sie wirklich BEHERRSCHEN. Es besteht ein gewaltiger  Unterschied zwischen „gut genug“ und professioneller Fertigkeit und Gewandtheit. Diese Kluft wird durch Übung überbrückt.
Zitat
Bringen Sie die Leute dazu, hinzusehen, zu studieren, etwas auszuarbeiten und es dann durchzuführen. Und wenn sie es richtig machen, lassen  Sie sie üben, üben, üben, bis sie es professionell tun können.
Es bereitet beträchtliche Freude, geschickt, gewandt und schnell zu sein: Risikolos ist dies jedoch nur mit Übung möglich. Der Versuch, in einer  schnelllebigen Welt mit langsamen Leuten zu leben, ist nicht sehr sicher.
Der Weg zum Bodhie lässt sich am besten mit kompetenten Gefährten gehen.
Zitat
1.    Inkompetenz: fehlendes entsprechendes Wissen, Fertigkeit oder Fähigkeit; Ungeübtheit; Unfähigkeit; Neigung, große Irrtümer oder Fehler zu  begehen; Verpfuschen.
Zitat
2.    üben: wiederholt ausüben oder durchführen, um eine Fertigkeit zu erwerben oder zu verfeinern.
Zitat
18. RESPEKTIEREN SIE DIE RELIGIÖSEN ÜBERZEUGUNGEN ANDERER.
Zitat
1. die Religionen betreffend, zur Religion (1) gehörend, auf ihr beruhend
"religiöse Überlieferungen"
Zitat
2. in seinem Denken und Handeln geprägt vom Glauben an eine göttliche Macht; gläubig
"ein religiöser Mensch"
Religion ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl unterschiedlicher Weltanschauungen, deren Grundlage der jeweilige Glaube an bestimmte  transzendente Kräfte ist, sowie häufig auch an heilige Objekte.
https://de.wikipedia.org/wiki/Religion
Auf dem Grundstein der Toleranz lassen sich gute menschliche Beziehungen aufbauen. Man braucht sich nur das durch religiöse Intoleranz  verursachte Morden und Leiden vor Augen zu halten, das sich durch die ganze Geschichte der Menschheit bis zur Gegenwart zieht, um  einzusehen, dass Intoleranz sehr überlebensfeindlich ist.
Religiöse Toleranz
Zitat
Zitat
1. bildungssprachlich
[ohne Plural] das Tolerantsein (1); Duldsamkeit
"keine, null Toleranz an den Tag legen"
Zitat
2. Medizin
begrenzte Widerstandsfähigkeit des Organismus gegenüber [schädlichen] äußeren Einwirkungen (besonders gegenüber Giftstoffen oder Strahlen)
Toleranz, auch Duldsamkeit, ist allgemein ein Geltenlassen und Gewährenlassen anderer oder fremder Überzeugungen, Handlungsweisen und  Sitten. Umgangssprachlich ist damit heute häufig auch die Anerkennung einer Gleichberechtigung gemeint, die jedoch über den eigentlichen  Begriff hinausgeht.
https://de.wikipedia.org/wiki/Toleranz
bedeutet nicht, dass man seinem eigenen Glauben keinen Ausdruck verleihen kann. Es bedeutet jedoch, dass der Versuch, die religiösen  Glaubensauffassungen und Überzeugungen anderer zu untergraben oder anzugreifen, immer schnell zu Schwierigkeiten geführt hat.
Seit den Zeiten der alten Griechen haben sich die Philosophen untereinander über die Natur Gottes, des Menschen und des Universums gestritten.  Die Meinungen der Autoritäten kommen und gehen: Gegenwärtig sind die Philosophien des „Mechanismus“1 und „Materialismus“2 – die auf das alte  Ägypten und Griechenland zurückgehen – die große Mode: Sie möchten glauben machen, dass alles Materie sei, und übersehen dabei, dass  dennoch, so schlau ihre Erklärungen der Evolution auch sein mögen, zusätzliche Faktoren am Werke sein könnten, die so etwas wie die Evolution  nur benutzen. Heute stellen sie die „offiziellen“ Philosophien dar und werden sogar in Schulen gelehrt. Sie haben ihre eigenen Fanatiker, die die  Überzeugungen und Religionen anderer angreifen: Das Ergebnis kann Intoleranz und Streit sein.
Wenn die brillantesten Köpfe seit dem fünften Jahrhundert v. Chr. oder noch früher sich über das Thema Religion oder Anti/Religion nie haben  einigen können, so ist dies ein Kampfplatz der Menschen, dem man besser fernbleibt.
Aus all diesen endlosen Kämpfen ist ein leuchtender Grundsatz hervorgegangen: das Recht, sich frei für einen Glauben zu entscheiden.
„Glaube“ und „Überzeugung“ unterliegen nicht unbedingt der Logik: Man kann sie nicht einmal unlogisch nennen. Sie können gänzlich  verschiedene Dinge sein.
Der sicherste Ratschlag, den man jemandem auf diesem Gebiet erteilen könnte, ist der, welcher einfach das Recht betont, sich frei für einen  Glauben zu entscheiden. Es steht einem frei, seine eigenen Überzeugungen anderen mitzuteilen, sodass diese sich ihnen anschließen können.  Gefährlich wird es, wenn man die Überzeugungen anderer anzugreifen versucht, schlimmer noch, wenn man andere wegen ihrer religiösen  Überzeugungen angreift oder zu schädigen sucht.
Seit seinen frühesten Anfängen hat der Mensch viel Trost und Freude in seinen Religionen gefunden. Sogar die „Mechanisten“ und „Materialisten“  von heute muten sehr wie die Priester aus früheren Zeiten an, wenn sie ihr Dogma verbreiten.
Menschen ohne Glauben sind eine recht bedauernswerte Gesellschaft. Man kann ihnen sogar etwas geben, woran sie glauben können. Aber wenn  sie religiöse Überzeugungen haben, respektieren Sie diese.
Auf dem Weg zum Bodhie kann es zu Streitigkeiten kommen, wenn man die religiösen Überzeugungen anderer nicht respektiert.
Zitat
1.    Mechanismus: die Ansicht, dass alles Leben nur in Bewegung befindliche Materie sei und durch physikalische Gesetze vollständig erklärt  werden könne. Vorgebracht von Leukipp und Demokrit (460 v. Chr. bis 370 v. Chr.) , die sie vielleicht aus der ägyptischen Mythologie übernommen  haben. Vertreter dieser Philosophie waren der Ansicht, sie müssten Religion ausklammern, weil sie sie nicht auf Mathematik zurückführen konnten.  Sie wurden von religiösen Interessen angegriffen und griffen ihrerseits Religionen an. Robert Boyle (1627–1691), der das Boyle/Mariotte/Gesetz in  der Physik entwickelte, widerlegte sie, indem er die Frage erhob, ob die Natur Gestaltungen wie die in Bewegung befindliche Materie habe oder  nicht.
Zitat
2.    Materialismus: irgendeine einer Gruppe untereinander verwandter metaphysischer Theorien, bei denen das Universum als etwas betrachtet  wird, das aus harten Gegenständen wie großen oder sehr kleinen Steinen besteht. Bei diesen Theorien wird versucht, so etwas wie den Verstand  hinwegzuerklären, indem gesagt wird, er könne auf physikalische Dinge oder auf deren Bewegungen reduziert werden. Der Materialismus ist eine  sehr alte Vorstellung. Es gibt auch andere Vorstellungen.
Zitat
19. VERSUCHEN SIE, ANDEREN NICHT ETWAS ANZUTUN, WAS SIE NICHT SELBST ERFAHREN MÖCHTEN.
Seit frühester Zeit gab es bei vielen Völkern und in vielen Ländern Versionen der sogenannten „Goldenen Regel“.
Das Obige ist eine Formulierung davon, die sich auf schädliche Handlungen bezieht.
Nur ein Heiliger könnte durchs Leben gehen, ohne je einem anderen Schaden zuzufügen. Aber nur ein Verbrecher schädigt seine Mitmenschen,  ohne überhaupt darüber nachzudenken.
Ganz abgesehen von „Schuldgefühlen“, „Scham“ oder „Gewissensbissen“, die alle sehr wirklich und ziemlich schlimm sein können, ist zufällig auch  wahr, dass der Schaden, den man anderen zufügt, auf einen selbst zurückfallen kann.
Nicht alle schädlichen Handlungen lassen sich rückgängig machen: Man kann einem anderen etwas antun, was sich nicht beiseite schieben oder  vergessen lässt. Mord gehört dazu. Bei fast jeder in diesem Buch enthaltenen Regel kann man sich ausrechnen, wie ein schwerer Verstoß dagegen  eine schädliche Handlung sein könnte, die nicht rückgängig zu machen ist.
Zerstört man das Leben eines anderen, so kann dies auch das eigene Leben zerstören. Die Gesellschaft reagiert – Gefängnisse und Anstalten für  Geisteskranke sind voll von Leuten, die ihren Mitmenschen Schaden zugefügt haben. Aber es gibt noch andere Strafen: Ob man erwischt wird oder  nicht, schädliche Handlungen gegen andere können, besonders wenn sie im Verborgenen geschehen, zu schwerwiegenden und stets nachteiligen  Veränderungen in der Haltung anderen und sich selbst gegenüber führen. Glücklichsein und Freude des Lebens sind dahin.
Diese Version der „Goldenen Regel“ ist auch als Prüfstein brauchbar. Wenn man jemanden davon überzeugt, sie anzuwenden, kann er erkennen,  was eine schädliche Handlung wirklich ist. Sie gibt eine Antwort auf die Frage, was Schaden ist. Die philosophische Frage nach falschem Verhalten,  der Streit darüber, was falsch ist, wird sofort auf persönlicher Ebene beantwortet: Möchten Sie nicht, dass Ihnen das geschähe? Nein? Dann muss  es eine schädliche Handlung und vom Standpunkt der Gesellschaft aus eine falsche Handlung sein. Auf diese Weise kann soziales Bewusstsein  geweckt werden. Man kann sich dann erarbeiten, was man tun und was man nicht tun sollte.
In einer Zeit, in der so mancher nicht vor schädlichen Handlungen zurückschreckt, sinkt das Überlebenspotenzial des Einzelnen auf einen  Tiefpunkt.
Gelingt es Ihnen, Leute zur Anwendung dieses Prinzips zu bewegen, so geben Sie ihnen damit eine Regel, nach der sie ihr eigenes Leben  auswerten können, und manch einem öffnen Sie die Tür, sodass er in die menschliche Gemeinschaft zurückkehren kann.
Der Weg zum Bodhie ist jenen versperrt, die sich nicht vom Begehen schädlicher Handlungen zurückhalten.
Zitat
1.    „Goldene Regel“: Obwohl Christen sie als christliches Gedankengut betrachten, das im Neuen und Alten Testament zu finden ist, haben viele  andere Rassen und Völker davon gesprochen. Sie erscheint auch in den Lehren des Konfuzius (5. und 6. Jahrhundert v. Chr.) , der wiederum ältere  Werke zitierte. Sie findet sich auch bei „primitiven“ Stämmen. In der einen oder anderen Form erscheint sie in den klassischen Werken von Plato,  Aristoteles, Isokrates und Seneca. Seit Jahrtausenden wurde sie vom Menschen als eine Norm für ethisches Verhalten angesehen. Die Versionen,  die in diesem Buch angegeben sind, wurden jedoch neu formuliert, da frühere Formulierungen als zu idealistisch angesehen wurden, um  eingehalten werden zu können. Es ist möglich, die vorliegende Version einzuhalten.
Zitat
20. VERSUCHEN SIE, ANDERE SO ZU BEHANDELN, WIE SIE VON IHNEN BEHANDELT WERDEN MÖCHTEN.
Dies ist eine positive Version der „Goldenen Regel“.
Seien Sie nicht überrascht, wenn jemand anscheinend nicht gerne hört, er solle „gut sein“. Aber der Unmut gilt vielleicht gar nicht der Vorstellung,  „gut zu sein“, sondern kann von einem Missverständnis dessen kommen, was „gut sein“ bedeutet.
Es gibt viele widersprüchliche Meinungen und Verwirrungen darüber, was „gutes Verhalten“ sein könnte. Vielleicht hat man nie verstanden – selbst  wenn der Lehrer es wusste –, warum man die jeweilige Note für „Betragen“ bekam. Vielleicht hat man sogar falsche Informationen dazu erhalten  oder übernommen: „Kinder soll man sehen, aber nicht hören“, „gut sein heißt passiv sein“.
Es gibt jedoch eine Möglichkeit, dies alles zur vollen eigenen Zufriedenheit aufzuklären.
Zu allen Zeiten und fast überall hat der Mensch bestimmte Werte hochgehalten und geehrt. Sie heißen Tugenden. Man schrieb sie Weisen,  Heiligen und Göttern zu. Hier lag der Unterschied zwischen einem Barbaren und einem kultivierten Menschen, der Unterschied zwischen Chaos  und einer anständigen Gesellschaft.
Es bedarf nicht unbedingt eines göttlichen Auftrages oder einer langwierigen Suche in den dicken Bänden der Philosophen, um zu entdecken, was  „gut“ ist. Die Antwort lässt sich in einem selbst finden.
Fast jeder kann sie sich erarbeiten.
Wenn man sich überlegt, wie man selbst von anderen behandelt werden wollte, kommt man auf die menschlichen Tugenden. Stellen Sie sich  einfach vor, wie Sie von anderen behandelt werden wollten.
Als Erstes möchten Sie vielleicht gerecht behandelt werden: Sie möchten nicht, dass Lügen über Sie verbreitet, dass Sie falsch oder hart verurteilt  würden.
Stimmt’s?
Wahrscheinlich möchten Sie, dass Ihre Freunde und Gefährten treu sind: Sie möchten nicht, dass sie Sie verraten.
Sie könnten fair behandelt, nicht hereingelegt oder hintergangen werden wollen.
Sie möchten, dass die Leute sich Ihnen gegenüber anständig verhalten. Sie möchten, dass sie ehrlich mit Ihnen sind und Sie nicht betrügen. Nicht  wahr?
Vielleicht möchten Sie gütig und ohne Grausamkeit behandelt werden.
Möglicherweise möchten Sie, dass die Leute auf Ihre Rechte und Gefühle Rücksicht nehmen.
Wenn es Ihnen nicht gutgeht, möchten Sie vielleicht, dass andere Mitgefühl haben.
Sie möchten wahrscheinlich, dass andere Selbstbeherrschung zeigen, anstatt Sie anzufahren.
Wenn Sie Mängel oder Schwächen hätten, wenn Sie einen Fehler machten, möchten Sie vielleicht, dass die Leute tolerant wären und Sie nicht  kritisieren würden. Anstatt sich auf Tadel und Bestrafung zu konzentrieren, sollten die Menschen lieber vergeben.
Richtig?
Sie möchten vielleicht, dass Menschen Ihnen gegenüber wohlwollend sind, nicht gemein oder geizig.
Möglicherweise haben Sie den Wunsch, dass andere Ihnen vertrauen und Ihnen nicht bei jeder Gelegenheit misstrauen.
Wahrscheinlich ist Ihnen Respekt lieber als Beleidigungen.
Möglicherweise möchten Sie, dass andere Ihnen gegenüber höflich sind und Sie mit Würde behandeln.
Vielleicht haben Sie es gern, bewundert zu werden.
Wenn Sie etwas für andere tun, wollen Sie vielleicht, dass sie Sie wertschätzen. Nicht wahr?
Wahrscheinlich möchten Sie, dass andere freundlich zu Ihnen sind.
Von einigen möchten Sie vielleicht Liebe.
Und vor allem möchten Sie nicht, dass diese Leute das alles nur vortäuschen; Sie möchten, dass sie es wirklich so meinen und in ihrem Tun  aufrichtig sind.
Möglicherweise könnten Sie diese Liste noch erweitern. Und dann gibt es noch die Regeln in diesem Buch. Aber mit dem Obigen hätten Sie eine  Zusammenfassung der sogenannten Tugenden.
Man braucht seine Fantasie nicht besonders anzustrengen, um zu erkennen, dass das Leben sehr angenehm verlaufen würde, wenn unsere  Mitmenschen uns normalerweise so behandelten. Und es ist zweifelhaft, ob wir gegen Menschen, die uns so behandelten, viel Erbitterung hegen  würden.
In menschlichen Beziehungen ist ein interessantes Phänomen am Werk. Wenn einer den anderen anschreit, hat dieser den Drang  zurückzuschreien. Man wird ziemlich genauso behandelt, wie man andere behandelt: Tatsächlich gibt man ein Beispiel dafür, wie man behandelt  werden sollte. A ist gemein zu B, also ist B gemein zu A. A ist freundlich zu B, also ist B freundlich zu A. Gewiss haben Sie diesen Mechanismus  immer wieder beobachten können. Georg hasst alle Frauen, also neigen Frauen dazu, Georg zu hassen. Karl ist zu jedem grob, also neigen andere  dazu, zu Karl grob zu sein – und wagen sie nicht, das offen zu tun, so hegen sie vielleicht insgeheim den Wunsch, zu Karl wirklich sehr grob zu  sein, sollte sich je die Gelegenheit dazu bieten.
In der Fantasiewelt der Romane und Filme sieht man höfliche Schurken mit unglaublich tüchtigen Verbrecherbanden und einsame Helden, die  richtige Rüpel sind. Die Wirklichkeit des Lebens ist anders: Echte Schurken sind meist ziemlich rohe Gesellen, und ihre Handlanger sind noch  schlimmer. Napoleon und Hitler wurden von ihren eigenen Leuten nach Strich und Faden betrogen. Wahre Helden sprechen leiser als alle, die  Ihnen je begegnet sind, und sie sind sehr höflich zu ihren Freunden.
Wenn man das Glück hat, Männern und Frauen im Gespräch zu begegnen, die in ihrem Beruf an der Spitze stehen, so fällt einem oft auf, dass sie  zu den freundlichsten Menschen gehören, die man je kennengelernt hat. Das ist einer der Gründe dafür, dass sie an der Spitze stehen: Die meisten  von ihnen versuchen, andere gut zu behandeln. Und die Menschen ihrer Umgebung sprechen darauf an und neigen auch dazu, sie gut zu  behandeln und ihnen sogar ihre wenigen Schwächen zu verzeihen.
In Ordnung: Man kann sich also die menschlichen Tugenden selbst erarbeiten, indem man sich einfach darüber klar wird, wie man selbst behandelt  werden möchte. Und damit wären – dem werden Sie wohl zustimmen – alle Verwirrungen darüber beseitigt, was „gutes Verhalten“ wirklich ist. Es ist  weit davon entfernt, dass man passiv ist, die Hände in den Schoß legt und nichts sagt. „Gut sein“ kann eine sehr aktive und einflussreiche Kraft  sein.
In düsterer, verhaltener Feierlichkeit ist wenig Freude zu finden. Wenn in alter Zeit ein trübes und trauriges Leben manchmal als notwendige  Voraussetzung für Tugendhaftigkeit dargestellt wurde, nahm man an, dass alles Vergnügen aus Sündhaftigkeit entspringe: Nichts entspricht den  Tatsachen weniger als dies. Freude und Vergnügen entstammen nicht der Unmoral! Ganz im Gegenteil! Nur ehrliche Menschen erleben Freude  und Vergnügen: Die unmoralischen Menschen führen ein unglaublich tragisches Leben voller Leid und Schmerz. Die menschlichen Tugenden  haben wenig mit Düsterkeit zu tun. Sie sind die helle Seite des Lebens selbst.
Zitat
Was würde wohl geschehen, wenn man versuchte, seine Mitmenschen folgendermaßen zu behandeln, mit
Gerechtigkeit,
Treue,
Fairness,
Anständigkeit,
Ehrlichkeit,
Güte,
Rücksichtnahme,
Mitgefühl,
Selbstbeherrschung,
Toleranz,
Vergebung,
Wohlwollen,
Vertrauen,
Respekt,
Höflichkeit,
Würde,
Bewunderung,
Freundlichkeit,
Liebe,
und zwar in aufrichtiger Weise?
Vielleicht würde es eine Weile dauern, aber meinen Sie nicht auch, dass viele andere schließlich den Versuch machen würden, einen ebenso zu  behandeln?
Selbst wenn es gelegentliche Entgleisungen gäbe – die Schreckensnachricht, die einem schier den Verstand raubt; der Einbrecher, dem man eins  über den Schädel schlagen muss; der Idiot, der auf der Überholspur langsam fährt, wenn man zur Arbeit muss und schon spät dran ist –, so sollte  doch ziemlich klar sein, dass man sich auf eine neue Ebene menschlicher Beziehungen hinaufschwänge. Das eigene Überlebenspotenzial würde  beträchtlich steigen. Und gewiss hätte man ein glücklicheres Leben.
Man kann das Verhalten seiner Mitmenschen beeinflussen. Wenn man noch nicht so ist, kann es dadurch viel leichter werden, dass man einfach  jeden Tag eine Tugend auswählt und sich an diesem Tag darauf konzentriert. So erwirbt man sie nach und nach alle.
Ganz abgesehen vom persönlichen Gewinn kann man einen – ganz gleich wie geringen – Beitrag leisten, um ein neues Zeitalter für menschliche  Beziehungen einzuleiten.
Der Stein, der in einen Teich geworfen wird, kann Kreise ziehen, die bis zum entferntesten Ufer reichen.
Der Weg zum Bodhie wird viel strahlender, wenn man die Regel anwendet: „Versuchen Sie, andere so zu behandeln, wie Sie von ihnen behandelt  werden möchten. Tun Sie das Bitte!“
Zitat
1.    Tugenden: die idealen Eigenschaften guten menschlichen Benehmens.
Zitat
2.    Phänomen: eine beobachtbare Tatsache oder ein Geschehnis
Zitat
3.    Rüpel: jemand mit rohen, taktlosen Manieren, der ziemlich unkultiviert ist.
Zitat
21. SEIEN SIE AKTIV UND ERFOLGREICH.
Manchmal versuchen andere, einen niederzudrücken, die eigenen Hoffnungen und Träume, seine Zukunft und einen selbst zunichte zu machen.
Jemand, der böse Absichten gegen einen hegt, kann durch Spott und viele andere Mittel versuchen, den eigenen Niedergang herbeizuführen.
Das Bestreben, sich selbst zu verbessern, im Leben glücklicher zu werden, kann – aus welchen Gründen auch immer – zur Zielscheibe von  Angriffen werden.
Manchmal muss man solchen Angriffen direkt begegnen. Aber es gibt eine langfristige Abwehr, die selten versagt.
Was genau versuchen solche Menschen einem eigentlich anzutun? Sie versuchen, einen herabzusetzen und kleiner zu machen.
Sie müssen die Vorstellung haben, dass man ihnen in irgendeiner Weise gefährlich ist: dass man eine Bedrohung für sie sein könnte, wenn man es  in der Welt zu etwas brächte. Also versuchen sie auf allerlei Weise, die eigenen Talente und Fähigkeiten zu unterdrücken.
Die Überlegungen einiger Verrückter verlaufen sogar in folgenden Bahnen: „Wenn A erfolgreicher wird, könnte er eine Bedrohung für mich  darstellen; daher muss ich alles in meiner Macht Stehende tun, damit A weniger erfolgreich ist.“ Solchen Leuten scheint es niemals in den Sinn zu  kommen, dass sie sich A damit zum Feind machen könnten, obwohl er es vorher nicht war. Das ist für solche Verrückte ein fast sicherer Weg ins  Unglück. Manche tun es nur aus Voreingenommenheit oder weil sie „jemanden nicht mögen“.
Aber ganz gleich, wie es versucht wird – das wahre Ziel dieser Leute ist, ihr Opfer kleiner zu machen, sodass es im Leben scheitert.
Um mit einer solchen Situation und mit solchen Leuten wirklich fertig zu werden und sie schließlich zu besiegen, gibt es nur eines: aktiv und  erfolgreich sein.
Oh ja, es ist wahr, solche Leute können wild werden und noch härter angreifen, wenn sie sehen, dass man sein Schicksal zum Besseren wendet.  Befassen Sie sich mit ihnen, wenn Sie es müssen, aber hören Sie nicht auf, aktiv und erfolgreich zu sein; denn dass Sie aufgeben, wollen diese  Leute ja gerade.
Wenn Sie immer aktiver und erfolgreicher werden, geben diese Leute es schließlich auf und es kann so weit kommen, dass sie Sie ganz in Ruhe  lassen.
Wenn die eigenen Ziele im Leben lohnenswert sind, wenn man sie unter einer gewissen Beachtung der Regeln in diesem Buch verfolgt, wenn man  aktiv und erfolgreich ist, wird man gewiss am Ende als Sieger dastehen. Und hoffentlich, ohne jemandem auch nur ein Haar zu krümmen.
Das wünsche ich Ihnen: Seien Sie aktiv und erfolgreich!

NACHWORT
Zitat
Glück liegt im Tätigsein für lohnenswerte Ziele. Aber es gibt nur einen Menschen, der mit Sicherheit sagen kann, was einen glücklich macht: Sie  selbst.
Die angegebenen Regeln sind in Wirklichkeit die Straßenränder: Überschreiten Sie sie, so gleichen Sie dem Autofahrer, der auf den Graben zurast  – das Ergebnis kann die Zerstörung eines Augenblicks, einer Beziehung, eines Lebens sein.
Nur Sie können sagen, wohin die Straße führt, denn man steckt sich Ziele für die nächste Stunde, für eine Beziehung, für einen Lebensabschnitt.
Manchmal kann man sich wie ein wirbelndes Blatt fühlen, das der Wind eine schmutzige Straße entlangbläst; man kann sich wie ein Sandkorn  fühlen, das irgendwo feststeckt. Aber niemand hat behauptet, das Leben sei etwas Ruhiges und Geordnetes: Man ist weder ein zerrissenes Blatt  noch ein Sandkorn: Man kann sich seinen Weg mehr oder weniger aufzeichnen und ihm folgen.
Man meint vielleicht, die Dinge lägen nun so, dass es viel zu spät sei, irgendetwas zu unternehmen; dass der bisherige Weg so verworren sei, dass  keine Chance mehr bestehe, einen für die Zukunft aufzuzeichnen, der anders wäre: Aber es gibt immer eine Stelle auf dem Weg, an der man einen  neuen aufzeichnen kann. Und man sollte versuchen, ihm zu folgen. Es gibt keinen lebenden Menschen, der nicht einen neuen Anfang machen  könnte.
Es lässt sich mit völliger Gewissheit sagen, dass andere einen vielleicht verspotten werden und mit verschiedenen Mitteln versuchen mögen, einen  in den Graben zu befördern, dass sie auf verschiedene Weise versuchen werden, einen zu einem unmoralischen Leben zu verführen: Alle diese  Leute verfolgen dabei ihre eigenen Ziele, und wenn man auf sie hört, wird man in Unglück und Kummer enden.
Natürlich wird man gelegentlich Rückschläge erleiden bei dem Versuch, dieses Buch anzuwenden und andere zu seiner Anwendung zu bewegen.  Man sollte daraus einfach lernen und den Weg beharrlich weitergehen. Wer sagte, der Weg habe keine Unebenheiten?
Man kann ihn dennoch gehen. Mancher mag hinfallen: Aber das heißt nicht, dass er nicht wieder aufstehen und weitergehen kann.
Wenn man die Straßenränder im Auge behält, kann man kaum fehlgehen. Echte Faszination, Glücklichsein und Freude entstammen anderen  Quellen als zerbrochenen Leben.
Wenn Sie andere dazu bewegen können, diesem Weg zu folgen, werden Sie selbst genügend Freiheit haben, um entdecken zu können, was  wirkliches Glück ist.
Zitat
Der Weg zum Bodhie ist für jene, die wissen, wo die Ränder sind, eine Straße.
Sie sind der Bodhie.
Guten Weg!

Zitat
Zitat
Moral vs Ethik
Moral bezeichnet zumeist die faktischen Handlungsmuster, -konventionen, -regeln oder -prinzipien bestimmter Individuen, Gruppen oder Kulturen und somit die Gesamtheit der gegenwärtig geltenden Werte, Normen und Tugenden.
Der Verstoß gegen Moralvorstellungen wird als Unmoral bezeichnet, Amoral benennt das Fehlen bzw. die bewusste Zurückweisung von Moralvorstellungen, bis hin zur Abwesenheit von moralischer Empfindung.
So verstanden sind die Ausdrücke Moral, Ethik, Ethos oder Sitte weitgehend gleichbedeutend, und werden beschreibend (deskriptiv) gebraucht. Daneben wird mit der Rede von Moral auch ein Bereich von praktischen Wertvorgaben (Werte, Güter, Pflichten, Rechte), Handlungsprinzipien, oder allgemein anerkannter (gesellschaftlicher) Urteile verbunden. Eine so verstandene Unterscheidung von Moral und Unmoral ist nicht beschreibend, sondern normsetzend (normativ).
Eine moralische Bewertung kann als bloßer Ausdruck subjektiver Zustimmung oder Ablehnung verstanden werden (vergleichbar mit Applaus oder Buhrufen), vor allem bei der Beurteilung von Handlungen, deren Maximen oder sonstige Prinzipien als moralisch gut oder moralisch schlecht gelten. Daher bezeichnet Moral im engeren Sinn die subjektive Neigung, der Sitte oder Moral im weiteren Sinne, oder davon abweichenden, jedoch als richtig angesehenen eigenen ethischen Maximen, zu folgen. In diesem Sinne wird auch Engagement oder besondere Disziplin innerhalb einer Gruppe als „Moral“ bezeichnet; so ist zum Beispiel in der Arbeitswelt häufig von der „Arbeitsmoral“ eines bestimmten Mitarbeiters die Rede.
Die Ethik ist jener Teilbereich der Philosophie, der sich mit den Voraussetzungen und der Bewertung menschlichen Handelns befasst und ist das methodische Nachdenken über die Moral. Im Zentrum der Ethik steht das spezifisch moralische Handeln, insbesondere hinsichtlich seiner Begründbarkeit und Reflexion. Cicero übersetzte als erster êthikê in den seinerzeit neuen Begriff philosophia moralis.
In seiner Tradition wird die Ethik auch als Moralphilosophie (oder Philosophie der Sitten) bezeichnet.
 ➦
Zitat
Moral
Zitat
1a. [Plural selten] Gesamtheit von ethisch-sittlichen Normen, Grundsätzen, Werten, die das zwischenmenschliche Verhalten einer Gesellschaft  regulieren, die von ihr als verbindlich akzeptiert werden
"die öffentliche Moral"
Zitat
1b. [Plural selten] sittliches Empfinden, Verhalten eines Einzelnen, einer Gruppe; Sittlichkeit
"eine brüchige Moral"
Moral bezeichnet zumeist die faktischen Handlungsmuster, -konventionen, -regeln oder -prinzipien bestimmter Individuen, Gruppen oder Kulturen  und somit die Gesamtheit der gegenwärtig geltenden Werte, Normen und Tugenden. Der Verstoß gegen Moralvorstellungen wird als Unmoral  bezeichnet.
https://de.wikipedia.org/wiki/Moral

Zitat
Ethik
Zitat
1a. philosophische Disziplin oder einzelne Lehre, die das sittliche Verhalten des Menschen zum Gegenstand hat; Sittenlehre, Moralphilosophie
"Probleme der Ethik"
Zitat
1b. die Ethik darstellendes Werk
"Ethiken des 19. Jahrhunderts"
Die Ethik ist jener Teilbereich der Philosophie, der sich mit den Voraussetzungen und der Bewertung menschlichen Handelns befasst und ist das  methodische Nachdenken über die Moral. Im Zentrum der Ethik steht das spezifisch moralische Handeln, insbesondere hinsichtlich seiner  Begründbarkeit und Reflexion.
https://de.wikipedia.org/wiki/Ethik

➦ Über Hunderte von Jahren wurde ein Sündenkatalog von  "Siddhartha Gautama" lehrte als "Buddha"
https://de.wikipedia.org/wiki/Siddhartha_Gautama
den Dharma und wurde als  solcher der Begründer des Buddhismus. Er wird im Allgemeinen als „der  historische Buddha“ bezeichnet.entwickelt, erprobt und verfeinert und schließlich von ursprünglich acht auf sieben fixiert:

Hochmut (saligia),
Auf Überheblichkeit beruhendes, stolzes, herablassendes Wesen
"sie sollte ihren Hochmut ablegen"
Unter Hochmut, auch Anmaßung, Überheblichkeit und Arroganz genannt, versteht man seit der frühen Neuzeit den Habitus von Personen, die ihren eigenen Wert, ihren Rang oder ihre Fähigkeiten unrealistisch hoch einschätzen
https://de.wikipedia.org/wiki/Hochmut

Habgier (avaritia),
Übertriebenes Streben, den eigenen Besitz zu vermehren
"seine Habgier kennt keine Grenzen"
Habgier, Raffgier, Habsucht oder Raffsucht ist das übersteigerte Streben nach materiellem Besitz, unabhängig von dessen Nutzen, und eng verwandt mit dem Geiz, der übertriebenen Sparsamkeit und dem Unwillen zu teilen. Habgier ist dem Egoismus, der Eifersucht und dem Neid verwandt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Habgier

Wollust (luxuria),
Sinnliche, sexuelle Begierde, Lust
Wollust ist eine sinnliche, sexuelle Begierde und Lust, die bei sexueller Aktivität, der Befriedigung oder bei sexuellen Phantasien erlebt wird. Wollust schließt das aktive Handeln zur Steigerung der sexuellen Befriedigung ein.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wollust

Zorn - Wut (ira),
Der Zorn (lateinisch ira) ist ein elementarer Zustand starker emotionaler Erregung (Affekt) mit unterschiedlich aggressiver Tendenz, der zum Teil mit vegetativen Begleiterscheinungen verknüpft ist (vgl. Wut).
https://de.wikipedia.org/wiki/Zorn
https://de.wikipedia.org/wiki/Wut

Völlerei[ (gula),
Völlerei (auch Fresssucht, Schwelgerei, Gefräßigkeit, Maßlosigkeit und Unmäßigkeit) bedeutet „üppiges und unmäßiges Essen und Trinken“
https://de.wikipedia.org/wiki/V%C3%B6llerei

Neid (invidia)
Empfindung, Haltung, bei der jemand einem anderen einen Erfolg oder einen Besitz nicht gönnt oder Gleiches besitzen möchte
Neid bezeichnet den Wunsch der neidenden Person, selbst über mindestens als gleichwertig empfundene Güter wie die beneidete Person zu verfügen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Neid

Trägheit (acedia),
1. [ohne Plural] das Trägesein
"geistige Trägheit"
2. Physik
Eigenschaft der Masse, ihren Bewegungszustand beizubehalten, solange keine äußere Kraft einwirkt, die diesen Zustand ändert; Beharrungsvermögen.
In der Physik ist Trägheit, auch Beharrungsvermögen, das Bestreben von physikalischen Körpern, in ihrem Bewegungszustand zu verharren, solange keine äußeren Kräfte oder Drehmomente auf sie einwirken. Eine solche Bewegung wird Trägheitsbewegung genannt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Tr%C3%A4gheit

Zitat
MAGNUS NOTE
Cum hoc eBook discas, diligentissime cave ne verbum umquam praetermittas quod non plene intellegis. Sola causa aliquis a gradu decedit, confunditur vel inhabilis fit, quia verbum vel locutionem male intellectam transierunt. Si materia confunditur vel non videris capere, verbum erit ante quod non intellexisti. Noli ulterius ire, redi ANTE punctum ubi conturbatus es, verbum male intellectum reperi et vide te eius definitionem obtinere. In fine libri invenies indicem vocabulorum ne sis nota cum definitionibus quae intra huius libri ambitum applicant. Voces scientificae etiam in cursivis illustrantur primum quae apparent in textu et explicantur vel parenthesi, vel in contextu, vel in nota.

Zitat
SEIN - TUN - HABEN
 ➦ Es gibt ein unveränderliches und immer gültiges Gesetz in diesem Universum. Man kann sich diesem nicht entziehen. Dieses Gesetz lautet SEIN - TUN - HABEN.
Schauen wir uns dieses Gesetz etwas genauer an. Um etwas im Leben HABEN zu können, müssen wir dafür etwas TUN.
Um etwas TUN zu können, müssen wir irgendjemand SEIN. HABEN heisst SEIN.
SEIN ist kein Widerspruch zu HABEN. Jedoch ist das SEIN dem HABEN übergeordnet.
Doch was ist dieses SEIN? Es sind meine gemachten Erfahrungen, meine Identität und das damit verbundene Wissen, um meine Identität auch ausleben zu können.
Die Fähigkeit etwas zu wissen, zu tun und im Ergebnis auch zu haben, hängt ausschliesslich von der Seins-Ebene ab, die jemand erreicht hat. Je mehr du bist, umso mehr weisst du. Je mehr du weisst, umso mehr tust du. Und je mehr du tust, umso mehr hast du. Tun und Haben hängen ausschliesslich vom Sein ab.
Vergleichbar ist diese HABEN-Ebene mit einem Schatten. Die Grösse dieses Schattens hängt von der SEIN-Ebene ab, der Gestalt und dem Ausmass des Gegenstandes, der diesen Schatten wirft. Das Haben ist das Ende von etwas. Es ist das Erreichen eines Zieles, welches ich mir vorher auf der SEIN-Ebene gestellt habe. Erfolg im Leben zu haben bedeutet, seine sich selbst gesteckten Ziele zu erreichen.
Das Wort Erfolg lässt sich aus dem Verb erfolgen bilden. Es bedeutet erfolgen im Sinne von geschehen. Es bedeutet also Ausgang, Wirkung und das Erreichen eines Zieles.
Allgemein formuliert bedeutet Erfolg das Eintreten einer beabsichtigten Wirkung.
Wir alle wissen, dass jede Auswirkung einer vorangegangenen Ursache zu Grunde liegt. Diese Ursache ist der Kern, den wir uns ansehen müssen, sobald wir eine Auswirkung verstehen möchten.
Jeder Erfolg besitzt eine Ursache. Um Dinge zu verursachen, muss man Ursache sein.
Die erste Erfordernis von Ursache ist eine Formulierung Ziels und des Willens, es erreichen zu wollen.
Um Ursache zu sein, ist eine klare Formulierung dessen, was Sie zu tun versuchen unabdingbar. Wenn sie das nicht beantworten können, werden Sie das Ziel nicht erreichen.
Erfolg hat demnach etwas mit Verursachung auf der SEINS-Ebene zu tun. Jeder Erfolg besitzt eine Ursache.
Einen Gedanken, der diesen ins Rollen brachte. Dieser Gedanke entsteht auf der SEINS-Ebene.
In diesem Bereich geht es um den Menschen selbst. Um seine gemachten Erfahrungen, sein Wissen, seine sich daraus entwickelte Persönlichkeit und Identität. Und um seine daraus resultierenden Gedanken.
Zitat
Was ist Dein SEIN?
Zitat
sein
/za͜in,seín/
unregelmässiges Verb
1a. sich in einem bestimmten Zustand, in einer bestimmten Lage befinden; sich bestimmten Umständen ausgesetzt sehen; eine bestimmte Eigenschaft, Art haben
"gesund, müde, lustig sein"
1b. jemandes Besitz, Eigentum darstellen; jemandem gehören
"das ist meins/ (landschaftlich umgangssprachlich:) mir"
Was ist Dein TUN?
Zitat
tun
/tún/
Aussprache lernen
unregelmässiges Verb
1a. eine Handlung ausführen; sich mit etwas beschäftigen
"etwas ungern, gern, selbst, allein, auf eigene Verantwortung, von sich aus, unaufgefordert, freiwillig tun"
1b. (etwas Bestimmtes) verrichten, erledigen, vollbringen
"sie tut ihre Arbeit, Pflicht"
Was ist Dein HABEN?
Zitat
haben
/háben/
Aussprache lernen
unregelmässiges Verb
1a. (als Eigentum o. ä.) besitzen, sein Eigen nennen
"ein Haus, ein Auto, viele Bücher haben"
1b. über etwas verfügen
"Zeit, Musse haben"
Zitat
"Finde Dein Sein, erst dann kannst Du etwas tun und dann etwas haben!"

https://www.polizeikarriere.gv.at

Zitat
https://www.bundesheer.at
Buch des Bundesheer
https://www.bundesheer.at/wissen-forschung/publikationen/publikation.php?id=491
Dokumenttyp: Studien und Berichte
Herausgeber:  Republik Österreich BMLV
Verlag: Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport (BMLVS)

Verhaltenskodex https://www.bundesheer.at/info_werbematerial/verhaltenskodex/pdf/verhaltenskodex2019.pdf
§ 95 StGB Unterlassung der Hilfeleistung > https://www.jusline.at/gesetz/stgb/paragraf/95

☝ ULC.Hpt.Regel: 19. ✌ Die Goldene Regel: „Was du nicht willst, dass man dir tut, das füge auch keinem anderen zu.“
Eigeninteresse und Altruismus schließen sich nicht aus. Damit erweist sie sich als eine Maxime weitherziger und weitsichtiger Klugheit. https://de.wikipedia.org/wiki/Goldene_Regel
https://de.wikipedia.org/wiki/Bodhietologie

Viel Glück!
https://www.facebook.com/hashtag/bodhie359

Das könnte Dich/Sie auch interessieren: #bodhie #bodhieeu #akademosat #bodhietologie #bodhiebox #bodhiein #bodhiehiop #psychelogie #psychetologie #resonanztherapieeu #bioresonanztherapieeu #bodhieshop #bodhieInfo #bodhietologieregeln #bodhietologie #bodhieschule #bodhieAkademie #bodhietologieAkademie #bodhieanthologie #ronaldJohannesdeclaireSchwab #bodhi #ronaldSchwab #ronald

⚔ SMF Forum ★ Bodhie Ronald "ronnie" Johannes deClaire Schwab ● Eine Biografie oder Biographie 📚 Bodhietologie ⚜ Info-Center  📚 
 📚 https://bodhie.eu/
 📚 https://bodhie.eu/schule/
 📚 https://bodhie.eu/simple/
 📚 https://bodhiein.eu/
 📚 https://bodhie.eu/box/
 📚 https://www.bodhie.eu/hanko/
 📚 https://bodhie.eu/facebook/
 📚 https://bodhie.eu/Nicole.Lisa/SMF/index.php
Zitat
☉ Jetzt!?.  ☉Ï☉ Abrufstatistik · Autor ★ Ronald Johannes deClaire Schwab-
⚜ Bodhie Box ⛪† Community ⚔ Bodhietologie† HomePageOffice ➦ News 🔅 Status quo†
https://bodhie.eu/box/index.php/topic,109.0.html

Mein Jahre der Bücher: Das sind meine liebsten Drei: https://bodhie.eu/anthologie
⚔ Bodhie Ronald "Ronnie" Johannes deClaire Schwab ⚔ Underground Life Club (ULC eV LPD IV-Vr 442/b/VVW/96 Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU) ⚔ Obmann Präsident Officer Chairman Staff Security Supervisor Volunteer Consultant ⚔ https://bodhie.euhttps://bodhietologie.eu
Post postlagernd: Ronald "Johannes DeClaire" Schwab
c/o: ULClub
JBC Business Service
Gumpendorferstrasse 142
PA 1065 Wien/Vienna - österreich/Austria-EU
★ Ronald Johannes deClaire Schwab  ≡ https://bodhie.eu
50
📟 Simple Learning 📘 Wortschatzerweiterung 🧮
..
Schneller und leichter sinnerfassend lernen und studieren!

Willkommen im staatlich, ausgezeichneten Deutsch Kurs & Mathematik Kurs Bodhietologie!

🏳 HomePageOffice Kadetten Schule
⛔ DeutschKurs 📧 Wortklären 🚩 Übungen
📘 HptHP: https://bodhie.eu 📙 eSchule: https://akademos.at
📕 eAkademie: https://bodhietologie.eu

Hier befinden sich korrekte, übergeordnete, unverbindliche, kostenlose Informationen sich zubilden, zulernen und zu studieren; sich gesund und natürlich zu ernähren, geistig klug zu sein und aktiv fit für das Leben zu sein, zu leben (Überleben) und weiter konstrukiv, kommunikativ zu bleiben!

Zitat
🚩.WICHTIGE ANMERKUNG: Achten Sie beim Studieren dieses eBuch sehr, sehr sorgfältig darauf, dass Sie niemals über ein Wort hinweggehen, das Sie nicht vollständig verstehen. Der einzige Grund warum jemand ein Studium aufgibt verwirrt oder lernunfähig wird liegt darin dass er über ein nicht verstandenes Wort oder eine nicht verstandene Redewendung hinweggegangen ist. Wenn der Stoff verwirrend wird oder Sie ihn anscheinend nicht begreifen können wird es kurz davor ein Wort geben das Sie nicht verstanden haben. Gehen Sie nicht weiter sondern gehen Sie VOR den Punkt zurück wo Sie in Schwierigkeiten gerieten finden Sie das missverstandene Wort und sehen Sie zu, dass Sie seine Definition bekommen.

Dein Fehler war, dass Du nicht bemerkt hast, dass Du Wörter benutzt hast, die der Andere nicht sinnerfassend verstanden hat und das er/sie falsche oder unvollständige Definitionen besaß, die er/sie nicht definieren konnte!
Einfacher Tipp: Finde das dass missverstandene Wort in einem Wörterbuch. Mache mit allen Definitionen mindestens fünf Sätze und lass dich überdrüfen!
Das Wort "Natur" zB. hat sechzehn (16) Definitionen! https://de.wikipedia.org/wiki/Definition
https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,357.0.html


➦ Prolog ➤ Kurs Wortklären � Schüler*in & Studierende TraningsÜbungen ➦ Sinnerfassend lesen, sprechen und verstehen lernen!
Zitat
Warum sagt man Studierende statt Studenten? Weil genus (https://de.wikipedia.org/wiki/Genus) und sexus (https://de.wikipedia.org/wiki/Sexus) nicht auseinandergehalten werden können (weswegen der Student nicht für beide Geschlechter reichen soll) und die Doppelung „Student und Student*in” zu mühsam erscheint, wird also das Partizip (https://de.wikipedia.org/wiki/Partizip) zur Statusbezeichnung (https://de.wikipedia.org/wiki/Status).
Grundlegendes Wortklären ist die Methode, ein missverstandenes Wort zu finden, indem man früher im Text als dort, wo man Schwierigkeiten hat, Ausschau hält. Wenn Sie etwas lernen, ist es wichtig zu wissen, wie Sie dafür sorgen, dass Sie weiterhin gut vorankommen und dass es Ihnen weiterhin gut geht.
Während der Herkunft und der Funktion von Wörtern viel wissenschaftliche Forschung zuteil wurde, wurde jedoch, die Art und Weise, wie Wörter uns beeinflussen, weitgehend ignoriert. Das ist der Wirkungsbereich des Wortklärens: Welche Auswirkungen das missverstandene Wort auf das Lernen und somit auf die Qualität unseres Lebens hat und wie dieses Problem gelöst wurde. Angesichts der Tatsache, dass ein missverstandenes Wort sogar erfolgreich das Verstehen ganzer Fachgebiete blockieren  kann Mathematik, Fremdsprachen, Geschichte wird das Klären schwieriger Wörter enorm wichtig. Außerdem ist es das missverstandene Wort, das die  Absonderung von einem Gebiet und sodann Feindseligkeit erzeugt. Das ist der Grund für den so häufig zitierten Zusammenhang zwischen Ignoranz und Kriminalität,  und daher haben sich mit der Einführung von Studiermethoden jene ehemaligen Mitglieder der Underground Life Club (ULC e.V. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96 Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU) Gang buchstäblich von Waffen abgewandt  und Büchern zugewandt.
Schließlich und wir haben vor Augen, wie das missverstandene Wort unsere Beherrschung der Sprache im Allgemeinen beeinflusst stellt Wortklären uneingeschränkt ein Werkzeug für weitreichende kulturelle Neubelebung dar. In einfachsten Worten ausgedrückt, dass einen das missverstandene Wort mit einem unguten Gefühl gegenüber Wörtern, einer unklaren Ausdrucksweise und Wortkargheit zurücklässt wie beim Schreckgespenst des stumpfen und einsilbigen Studenten des späten zwanzigsten Jahrhunderts. Aber sogar der anscheinend gebildete Leser kann unter einem Faktor leiden, den er als geringfügige „Abweichung“ des Verständnisses beschrieb, und daher unfähig sein, Bedeutungen begrifflich zu verstehen. Man kann also bloße Wörter lesen, aber nicht einmal ansatzweise die Bandbreite der Bedeutung erfassen. Nur eine Folge davon ist, dass ganze Bevölkerungsschichten nicht mehr in der Lage sind, qualitativ hochwertige Literatur zu schätzen, was durch die Tatsache unterstrichen wird, dass Charles Dickens früher in jedem englischen Pub einer faszinierten und begeisterten Zuhörerschaft vorgelesen wurde, während die Bar des späten zwanzigsten Jahrhunderts nun Wrestling-Kämpfe auf Großbildschirmen anbietet.
Das alles und mehr ist das Thema des „Wortklären: Ausbildung und Verstehen“. Es wird hiermit zum ersten Mal nachgedruckt; und obwohl das Wunder des Wortklärens erlebt werden muss, um geschätzt zu werden, tut er hier vieles, um sowohl die Phänomene des missverstandenen Wortes, als auch die erstaunliche Enthüllung der Lösung zu erklären.

📟 Simple Learning 📘 Wortschatzerweiterung & Mathematik vs Masse 🧮
https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,635.0.html
Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6


 * ⚔ office@bodhie.eu

 †*

 * ⚔ HptHP: https://bodhie.eu

 * ⚔ eDirect Entry: https://bodhie.eu/portal

 * ⚔ Box: https://bodhie.eu/box

 *

 * ⚔ eSchule: https://akademos.at

 * ⚔ eAkademie: https://bodhietologie.eu

 * ⚔ ULClub: https://bodhie.eu/undergroundclub

 * ⚔ Wien/Vienna News: https://bodhie.eu/news

 * ⚔ Bodhie*in: https://bodhiein.eu

 

 * ⚔ ULClub: https://bodhie.eu/ulclub

 * ⚔ Book: https://bodhie.eu/facebook

 * ⚔ NichteHP: https://bodhie.eu/Nicole.Lisa/SMF

 * ⚔ ULCsponsor: https://bodhie.eu/sponsor

 * ⚔ Literatur: https://bodhie.eu/anthologie

 * ⚔ HPHanko: https://bodhie.eu/hanko

 * ⚔ ULC Portal https://bodhie.eu/portal

 * ⚔ BodhieShop: https://bodhie.eu/shop

 * ⚔ Religion: https://bodhie.eu/hiob

 



📩

office@bodhie.eu


Bitte teilen diese HomePage mit deinen besten Freunden; Danke! Viel Glück!

Tipps für die kommenden Tage: 🍏🥝🫐🍓🍒🥭🍑🍋🍊🍉🍍🍈🍎🍇🍌🍐✛🥒🥔🥕🥑🫒🍅🫑🌽🍆🥦🌶🥬🧅

Tipps für die kommenden Tage: 🍏🥝🫐🍓🍒🥭🍑🍋🍊🍉🍍🍈🍎🍇🍌🍐🥒🥔🥕🥑🫒🍅🫑🌽🍆🥦🌶🥬🧅🧄 ⚔ Viel Glück!