Neueste Beiträge

Seiten: 1 2 3 [4] 5
31
 🚀 Basis Tarif ssD
ACHTUNG:  ➦ Basis Tarif ssD ab 20,- Euro/Monat
Zitat
🚩.★ ✛ Free Installatión https://simplemachines.org/
25 GB Gesamtspeicherplatz
inkl. Domain
3 GB ssD-Webspace Info
+ 22 GB Mail-Speicher
Leistung: Basis-Systemleistung
unlimitiert Traffic
ssH, SFTP, FTPS oder FTP -Zugang
unterstützt PHP, CGI, Perl, Python und Bash
1 Datenbank inklusive
POP3 und IMAP Postfächer
Spam- und Virenschutz
gratis ssL-Zertifikat (DV)
DNS-Zugriff
jede Menge Top Install-Tools
u.v.m.
Zitat
Grundpreis: 20,- Euro/Monat

Alle Tarifdetails
Webhosting - Basis Tarif ssD
Unser "Basis-Tarif ssD" ist die ideale Hosting Grundlage, um eine Internetpräsenz auf blitzschnellen ssD-Speicher mit voller Script- und Datenbank- Unterstützung und garantierter Systemleistung zu realisieren.
Perfekt geeignet für Vereine, kleine Firmen und Privatpersonen mit gehobenen Ansprüchen.
Zitat
ab 20,- Euro / Monat
Leistungsbeschreibung:
Gesamtspeicherplatz 25 GB auf Server mit schnellen ssDs
Webspace 3.000 MB (3 GB)
für die Webinhalte
Datentransfer unlimitiert
(keine zusätzlichen Kosten durch Traffic!)
Garantierte Systemleistung Basis Basis-Systemleistung
14 CPU-Sek., 64MB RAM, 20 zeitgleiche Prozesse
Ständiger Zugang zum Account für Uploads per FTP, FTPS, SFTP und ssH!
FTPS oder FTP-Zugang Ja 5 Zugänge
optional weitere Zugänge möglich
S-FTP-Zugang Ja sicherer FTP-Zugang, auch per ssH-Schlüssel möglich
Shell-Zugriff Ja ssH-Zugang (kein root)
auch via ssH-Schlüssel möglich (Anzahl unbegrenzt)
Samba-Verbindung nein erst ab "Plus-Tarif" verfügbar
Domain:
Domain inklusive
1 Stück Domain
optional .EU/ .DE/ .COM/ .NET/ .ORG/ .INFO/ .BIZ/ .AT oder .CH gegen Aufpreis möglich
Extra Domains Es kann jede erdenkliche Domain zusätzlich eingerichtet werden.
Domain Anzahl beliebig viele
Providerwechsel (Domaintransfer) Ja kostenlos
Domainverwaltung Ja Documentroot für jede Domain einstellbar
Domain Umleitung Ja jederzeit über das Kundenportal einstellbar
(als Typ: 301, 302, 303 oder 307)
Subdomains Ja 25 Stück inklusive, weitere möglich
DNS-Verwaltung Ja Echtzeit DNS-Zugriff auf Ihre Domain im Nameserver
Dynamic DNS Service Ja DynDNS
via Router die eigene dynamische IP-Adresse mit eine eigene Subdomain verknüpfen!
E-Mail Optionen:
E-Mail Postfächer Ja 22 Gigabyte Mail-Speicher für Ihre E-Mails
Sie können unlimitiert POP3 oder IMAP Postfächer nutzen und die Grösse der Konten individuell einstellen
E-Mail-Weiterleitungen Ja 1000 Stück auf vorhandene interne oder externe Mail-Konten (auch auf mehrere Adressen möglich)
Autoresponder Ja 100 Stück
(der "Anrufbeantworter" für Ihre Mails)
Mailingliste Ja 1 Stück Mailman vorhanden
ssL/TLS POP3-IMAP & SMTP Ja E-Mails ssL/TLS-verschlüsselt senden und empfangen
Webmail - Zugang Ja enthalten Weltweit online E-Mails abrufen
Anti-Virus Filter Ja enthalten Viren Schutz individuell konfigurierbar
Anti-Spam Filter Ja enthalten SPAM Schutz individuell konfigurierbar
E-Mail-Optionen Ja enthalten diverse zusätzliche Optionen individuell konfigurierbar
wie z.B. nur ssL/TLS verschlüsselte E-Mails akzeptieren oder ein SPF-Check (Absenderüberprüfung) usw.
Interaktive Features:
Sie erhalten alles was ein Web Profi benötigt!
Perl, CGI, Python -Scripte Ja über CGI-BIN Verzeichnis
Bash-Scripting Ja - Bash Skript
PHP (Hypertext Preprocessor) Ja diverse Versionen einstellbar
eigene php.ini oder .user.ini möglich
Datenbank-Server MySQL 5.5.5 (MariaDB Version 10.1.33)
Ja 1 Stück enthalten; zusätzliche Datenbanken für 5,50 Euro pro Monat
Datenbankverwaltung Ja typisch via phpMyAdmin, aber auch per Shell möglich
phpMyAdmin vorinstalliert als zentrales Datenbank-Verwaltungstool
Installationsmanager
für datenbankgestützte OpenSource Anwendungen Ja inkl. jeweils ein One-Click-Tools für Joomla, Drupal, WordPress, osCommerce, xtcModified, OXID eShop 4, SimpleMachines, Coppermine Gallery, Piwik uvm.
Maximal eine Installation je Anwendung möglich!
Kostenlose ssL-Zertifikate (DV) Ja gratis ssL-Zertifikate von Let's Encrypt
Dieses ssL-Zertifikat ermöglicht eine verschlüsselte HTTPS-Verbindung Ihrer Domains/Websites.
Premium ssL-Zertifikate optional
Professionelle Organisations-Validierte Zertifikate (OV) oder Erweiterte-Validierte Zertifikate (EV) mit grüner Browser-Adressleiste.
Eigene IP-Adresse optional für 15,- Euro pro Monat,
nur in Verbindung mit OV und EV ssL-Zertifikate!
.htaccess-Features Ja z.B. zum Passwortschutz, mod_rewrite usw.
CronJobs nein erst ab "Plus-Tarif" verfügbar
Benutzer-Backup-Manager Ja eigene Datensicherungen anlegen
Homepage Daten selbst sichern und ggf. wiederherstellen
SecureScan nein erst ab "Enterprise-Tarif" verfügbar
Abrufstatistiken Ja detaillierte "Webalizer" Logdateianalyse
ein- und ausschaltbare Besucherstatistiken
Administration des Account Ja im Kundenportal (Verwaltungsoberfläche)
Webserver:
Webserver Linux / Apache
Serverstandort Hannover (Deutschland)
Datensicherung täglich, auf externem Storage gespeichert
plus permanente Spiegelung (RAID)
Serveruptime grösser als 99,9 % im Jahresdurchschnitt!
Statistik unter: Homepage-Kosten
Vertrag/Abrechnung:
Hilfe Ja Kostenloser Technischer Support via E-Mail
Kommerzielle Nutzung Ja zulässig
Weiterverkauf Ja zulässig
Untervermietung nein nicht zulässig (siehe Reseller-Angebot)
Auf den Account darf eine Internetpräsenz betrieben werden (optional mit mehreren Domains). Eine Weiterveräusserung ist unzulässig.
Vertragslaufzeit unbefristet, jeweils fortlaufend 12 Monate
Kündigungsfrist schriftlich 1 Monat vor Laufzeitende
Tarifwechsel Ja Upgrade jederzeit möglich
Für ein Umzug des Webaccount wegen Datenspeicherwechsel (HDD / ssD) wird einmalig 100,- Euro berechnet (es fallen sonst nur die Mehrkosten des neuen Webpaket an).
Downgrade zum Laufzeitende möglich.
Abrechnung jährlich im Voraus nach Rechnungsstellung per E-Mail (Abrechnungshinweis)
NICHT ERLAUBT!
Damit die Performance unserer Server dauerhaft den Anforderungen aller Kunden gerecht wird, sind ein paar Dinge generell auf unseren Servern nicht gestattet.
Kosten:
Monatsgebühr: 20,- Euro (1. Jahresbetrag: 240,- Euro (exkl.Steuer))
Einrichtungsgebühr einmalig 220,- Euro



Checkliste für die Planung und Erstellung einer Website
Mit dieser Checkliste möchte ich Dir helfen, Deine Website gut zu planen und zu strukturieren. Somit hast Du eine gute Grundlage, um eine professionelle Website zu erstellen oder erstellen zu lassen. Einige Punkte sind als Anregungen gedacht.Checkliste ist Ideal für Selbstständige und Kleinstunternehmer.
1.Konzept
Mir ist bewusst, dass folgende Punkte eher zur Business Planung gehören. Aber auch bei der Websiten Erstellung lohnt es sich diese Punkte zu definieren oder zu prüfen. Ich selber prüfe diese Punkte jedes Mal, wenn ich meine Website erneuere; schliesslich entwickelt man sich auch weiter.
Welche Produkte / Dienstleistungen möchtest Du anbieten?
Definiere Deine Zielgruppe
Welches Ziel möchtest Du mit Deiner Website verfolgen / erreichen?
Wie möchtest Du Dich als Person präsentieren?
Welche eigenen Werte/überzeugungen/Gefühle möchtest Du weitergeben?
Definiere ein Geschäftsmotto / Slogan.
Welche Farben passen zu Deinem Geschäftsmotto?
Welche Schriften passen zu Deinem Geschäftsmotto?
Brauchst Du ein Logo?
Passt Dein Logo zum Geschäftsmotto?
2.Vorbereitung
Welches Budget steht Dir zur Verfügung? (Erstellung, Wartung, Hosting, Werbung)
Welcher Stellenwert hat die Website für Dein Business?
Möchtest Du selber die Website erstellen oder lieber erstellen lassen?
Möchtest Du Deine Website nach der Fertigstellung (teilweise) selber betreuen und aktuell halten?
Bist Du an speziellen rechtlichen Verpflichtungen gebunden? zB: Berufsverband, Produkthersteller usw.
Finde einen passenden Domainnamen und Top Level Domain. (vermeide Umlaute)
Welches Webhosting dient Deinem Zweck?
Mach Dir grundlegende Gedanken über Dein Marketing bzw. Deine Möglichkeiten!
3.Inhalte Planen
Welche Informationen braucht Deine Zielgruppe um Dein Angebot zu verstehen und zu kaufen?
Möchtest Du auf Deiner Website die Preise veröffentlichen?
Brauchst Du zusätzliche Tools für Deine Website? z.B. Online Terminvereinbarung, Newsletter Anmeldung, Online Shop, Mehrsprachigkeit, Mitgliederbereich usw.
Woher bekommst Du Bilder und Grafiken?
Möchtest Du Deine Websiten Besucher per Du oder per Sie ansprechen?
Empfohlen: SEO Grundlagen kennenlernen und Keywords Recherche
4.Design Planen
Wie soll Deine Website ungefähr aussehen?
Was ist Dir bei Deiner Website wichtig?
Was gefällt Dir bei anderen Websiten?
Gibt es widerkehrende Elemente, welche Du auf Deiner Website möchtest? Z.B. Bilder, Zitate usw.
5.Inhalte erstellen
Allgemein zu den Inhalten.
Texte erstellen Call to Action auf Angebotsseiten Passende Bilder zusammenstellen (Tipp Vorschaubilder verwenden inkl. 2-3 Alternativen) Ggf. widerkehrende Elemente bei der Texterstellung bzw. Bildauswahl beachten. Inhalte erstellen Struktur Website erstellen (Sitemap) Inhalte für Angebote erstellen
über mich Seite erstellen Kontakt Seite Weitere Seiten Startseite Impressum / Datenschutz / ggf. AGB
6.Design
Erstelle bzw lass von Deinem Webdesigner die Website erstellen inkl. erstem Design Entwurf. überarbeitung und Ausarbeitung des Designs Prüfe ob der Design Entwurf und Deine Inhalte mit Deiner Zielgruppe und Dein Geschäftsmotto übereinstimmen.
7.Umsetzung Website
Inhalte auf Website einfügen und darstellen Prüfe ob Deine Websiten Besucher alle wichtigen Informationen erhalten
Kommt Dein Geschäftsmotto rüber?
8.Fertigstellung und Optimierung
Website wird nun überprüft, fertiggestellt und optimiert.
Veröffentlichung der Website Anmeldung Google Search Console, Google Analytics usw.
Wer betreut die Website in Zukunft?
Updates, Anpassungen usw.
9.Marketing
Newsletter Social Media Google Ads Google My Business Print Werbung usw.
● Mache Notizen! Unverdrossen mit einem Servus aus Wien! ߒ
Bodhie Ronald "ronnie" Johannes deClaire Schwab
★ WebMaster Bodhietologe

Der StundenPreis und die PaketPreise: - Eine Stunde: € 20.-
10 Stunden (1.Semester) kosten Sie; beträgt der Preis € 20 Euro pro Unterrichtsstunde (10hx20h=€ 200.-)
20 Stunden (2.Semester)) kosten Sie; beträgt der Preis € 16 € pro Unterrichtsstunde (20hx€ 16.-=€ 320.- (minus 20% Rabatt € 64.-))
30 Stunden (3.Semester)) kosten Sie; beträgt der Preis € 14 Euro pro Unterrichtsstunde (30hx€ 14.-=€ 420.- (minus 20% Rabatt €  84.-))
40 Stunden (4.Semester)) kosten Sie; beträgt der Preis € 12 Euro pro Unterrichtsstunde (40hx€ 12.-=€ 480.- (minus 20% Rabatt €  96.-))
 ⌘ Der StundenPreis und die PaketPreise werden als Spende schriftlich Steuerfrei am FinanzAmt deklariert und wird vom FinanzAmt von der Steuer zu 100% netto abgezogen.
⚠️ Anm.: Angaben ohne Gewähr.
    Die erste Stunde ist Unverbindliche und Kostenlos!
    Sie bekommen in dieser Stunde unverbindliche, kostenlos Informationen und Kurse sich zubilden, zulernen und zu studieren; sich gesund natürlich nachhaltig zu ernähren, geistig klug zu sein und aktiv fit für das Leben sein, zu leben (Überleben) und weiter konstrukiv, kommunikativ zu bleiben! Online digitalisierten eKursen Bodhietologie Projekt Pilot: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,558.0.html

Thema: ⚜ Bodhie Box ⛪† Community ⚔ Bodhietologie† HomePageOffice ➦ News 🔅 Status quo†
https://bodhie.eu/box/index.php/topic,107.0.html
 📩 office@bodhie.eu
32
Titel: Wissen und Selbstverwirklichung durch Bildung: Die Philosophie der ULC Akademie Bodhietologie
Einleitung
In einer sich ständig verändernden Welt, in der Wissen und Information von zentraler Bedeutung sind, bietet die ULC Akademie Bodhietologie eine einzigartige Plattform. Diese Plattform unterstützt Menschen dabei, sich sowohl intellektuell als auch persönlich weiterzuentwickeln. Neben der Förderung des Wissensaustauschs legt die Akademie großen Wert auf eine gesunde und nachhaltige Lebensweise. Im Folgenden wird die Philosophie der Akademie, die angebotenen Kurse und deren Nutzen für die Selbstverwirklichung und das geistige Wachstum näher erläutert.
1. Philosophie der ULC Akademie Bodhietologie
1.1 Ganzheitlicher Bildungsansatz
Die ULC Akademie Bodhietologie verfolgt einen ganzheitlichen Bildungsansatz, der sowohl intellektuelle als auch persönliche und gesundheitliche Aspekte des Lebens berücksichtigt. Diese Philosophie basiert auf der Überzeugung, dass wahres Wissen und Weisheit durch die Integration von Theorie und Praxis sowie Körper und Geist erreicht werden.
1.2 Selbstverwirklichung und Nachhaltigkeit
Ein zentrales Ziel der Akademie ist die Förderung der Selbstverwirklichung und der nachhaltigen Lebensführung. Dies bedeutet, dass die Kurse und Programme nicht nur akademisches Wissen vermitteln, sondern auch Fähigkeiten und Einstellungen entwickeln, die zu einem gesunden, erfüllten und nachhaltigen Leben führen.
2. Bildungsangebote und Kursstruktur
2.1 Staatlich anerkannte eKurse
Die Akademie bietet eine Vielzahl von staatlich anerkannten eKursen an, die auf verschiedene Interessen und Bedürfnisse zugeschnitten sind. Diese Kurse decken eine breite Palette von Themen ab, darunter Gesundheit, Ernährung, persönliche Entwicklung und berufliche Weiterbildung.
2.2 Kostenlose und zugängliche Bildung
Ein herausragendes Merkmal der Akademie ist die Bereitstellung kostenloser und unverbindlicher Bildungsangebote. Dies ermöglicht es Menschen aus allen Lebensbereichen, Zugang zu hochwertigem Wissen und Bildung zu erhalten, ohne finanzielle Barrieren überwinden zu müssen.
2.3 Interaktive und praxisorientierte Lernmethoden
Die Kurse der Akademie sind interaktiv und praxisorientiert gestaltet, um den Lernenden zu ermöglichen, das Gelernte direkt in ihrem täglichen Leben anzuwenden. Dies fördert ein tieferes Verständnis und eine nachhaltige Integration des Wissens.
3. Geistige und körperliche Aspekte der Bildung
3.1 Gesunde Ernährung und Lebensweise
Ein wichtiger Bestandteil der angebotenen Kurse ist die Vermittlung von Wissen über gesunde Ernährung und Lebensweise. Dies umfasst die Prinzipien der natürlichen und nachhaltigen Ernährung sowie praktische Tipps zur Verbesserung der körperlichen Fitness und des allgemeinen Wohlbefindens.
3.2 Geistiges Wachstum und intellektuelle Klugheit
Neben körperlicher Gesundheit legt die Akademie großen Wert auf geistiges Wachstum und intellektuelle Klugheit. Die Lernenden werden dazu ermutigt, kritisch zu denken, kreativ zu sein und sich ständig weiterzubilden. Dies trägt zur Entwicklung eines offenen und flexiblen Geistes bei, der in der Lage ist, mit den Herausforderungen der modernen Welt umzugehen.
4. Die Rolle der Kommunikation und des Engagements
4.1 Förderung von Konversation und Austausch
Die Akademie betont die Bedeutung von Kommunikation und Austausch. Durch Diskussionen, Foren und gemeinschaftliche Lernaktivitäten werden die Lernenden ermutigt, ihre Ideen zu teilen und voneinander zu lernen. Dies fördert eine Kultur des Wissensaustauschs und der gegenseitigen Unterstützung.
4.2 Ethische Werte und soziale Verantwortung
Ein weiteres Kernprinzip der Akademie ist die Förderung ethischer Werte und sozialer Verantwortung. Die Lernenden werden dazu angeleitet, respektvoll miteinander umzugehen, ehrlich und fürsorglich zu sein und sich aktiv für das Wohl ihrer Gemeinschaft und Umwelt einzusetzen.
Fazit
Die ULC Akademie Bodhietologie bietet eine umfassende und zugängliche Plattform für Bildung und Selbstverwirklichung. Durch einen ganzheitlichen Ansatz, der intellektuelles, körperliches und geistiges Wachstum fördert, können die Lernenden ihr volles Potenzial entfalten und ein gesundes, erfülltes und nachhaltiges Leben führen. Diese Philosophie und die angebotenen Kurse machen die Akademie zu einem wertvollen Ort für alle, die sich weiterbilden und persönlich wachsen möchten.
Wichtige Anmerkung
Achten Sie beim Studieren dieses eBuches sehr, sehr sorgfältig darauf, dass Sie niemals über ein Wort hinweggehen, das Sie nicht vollständig verstehen. Der einzige Grund, warum jemand ein Studium aufgibt, verwirrt oder lernunfähig wird, liegt darin, dass er über ein nicht verstandenes Wort oder eine nicht verstandene Redewendung hinweggegangen ist. Wenn der Stoff verwirrend wird oder Sie ihn anscheinend nicht begreifen können, wird es kurz davor ein Wort geben, das Sie nicht verstanden haben. Gehen Sie nicht weiter, sondern gehen Sie VOR den Punkt zurück, an dem Sie in Schwierigkeiten geraten sind. Finden Sie das missverstandene Wort und stellen Sie sicher, dass Sie seine Definition kennen.

Ein Psychotiker redet nur von der  Vergangenheit.
Ein Neurotiker redet über die Gegenwart die er wahr nimmt.
Ein geistig, freier Mensch redet über eine mögliche Zukunft und hat ein Konzept.
Ein sinnerfassendes Referat
Titel: Der Umgang mit Zeit und Realität: Psychotiker, Neurotiker und geistig freie Menschen
Einleitung
Der Umgang mit Zeit und Realität unterscheidet sich je nach psychologischem und geistigem Zustand eines Menschen. Es gibt drei grundlegende Arten, wie Menschen ihre Wahrnehmung und Kommunikation strukturieren: Psychotiker, Neurotiker und geistig freie Menschen. Jeder dieser Zustände beeinflusst die Art und Weise, wie Individuen ihre Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft erleben und darüber sprechen. Dieses Referat untersucht diese Unterschiede und deren Auswirkungen auf das tägliche Leben und die Interaktionen mit der Umwelt.
1. Der Psychotiker: Verhaftet in der Vergangenheit
1.1 Definition und Merkmale
Ein Psychotiker lebt oft in einer Welt, die stark von vergangenen Ereignissen geprägt ist. Psychotische Zustände können durch Halluzinationen, Wahnvorstellungen und eine verzerrte Wahrnehmung der Realität gekennzeichnet sein. Diese Personen haben Schwierigkeiten, sich auf die Gegenwart zu konzentrieren oder eine kohärente Vorstellung von der Zukunft zu entwickeln.
1.2 Auswirkungen auf das Leben
Psychotiker erleben oft intensive emotionale und mentale Zustände, die sie in der Vergangenheit gefangen halten. Diese Fixierung auf vergangene Ereignisse kann es ihnen schwer machen, im Hier und Jetzt zu funktionieren und voranzukommen. Ihre Gespräche und Gedanken drehen sich hauptsächlich um Ereignisse und Erlebnisse, die schon lange zurückliegen, oft in einer verzerrten oder stark emotionalisierten Form.
2. Der Neurotiker: Fokussiert auf die Gegenwart
2.1 Definition und Merkmale
Neurotiker sind Menschen, die sich stark auf die Gegenwart und ihre unmittelbaren Wahrnehmungen konzentrieren. Sie neigen dazu, besorgt und ängstlich zu sein, oft aufgrund von aktuellen Stressoren und Herausforderungen. Ihre Sichtweise ist stark von dem beeinflusst, was sie im Moment erleben, und sie können Schwierigkeiten haben, langfristig zu planen oder über die Zukunft nachzudenken.
2.2 Auswirkungen auf das Leben
Neurotiker sind oft in einem Zustand ständiger Wachsamkeit und Sorge. Ihre Kommunikation dreht sich hauptsächlich um aktuelle Probleme, Stressoren und Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen. Dies kann dazu führen, dass sie sich überfordert fühlen und Schwierigkeiten haben, langfristige Ziele zu setzen oder zu verfolgen.
3. Der geistig freie Mensch: Visionär und zukunftsorientiert
3.1 Definition und Merkmale
Ein geistig freier Mensch ist jemand, der über die Gegenwart hinausblicken und über eine mögliche Zukunft sprechen kann. Diese Personen haben oft eine klare Vision und ein Konzept für ihre Zukunft, basierend auf einer ausgewogenen Wahrnehmung von Vergangenheit und Gegenwart. Sie sind in der Lage, langfristige Ziele zu setzen und sich auf die Schritte zu konzentrieren, die notwendig sind, um diese zu erreichen.
3.2 Auswirkungen auf das Leben
Geistig freie Menschen sind oft optimistisch und zielorientiert. Sie können ihre Erfahrungen aus der Vergangenheit nutzen, um in der Gegenwart fundierte Entscheidungen zu treffen, die sie in eine gewünschte Zukunft führen. Ihre Kommunikation ist oft inspirierend und motivierend, da sie nicht nur Probleme und Herausforderungen ansprechen, sondern auch Lösungen und Möglichkeiten für Wachstum und Verbesserung sehen.
Fazit
Die Art und Weise, wie Menschen über ihre Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sprechen, kann viel über ihren geistigen und emotionalen Zustand aussagen. Psychotiker sind oft in der Vergangenheit gefangen, Neurotiker sind stark auf die Gegenwart fokussiert, während geistig freie Menschen visionär und zukunftsorientiert sind. Das Verständnis dieser Unterschiede kann helfen, die Kommunikation und Interaktionen mit anderen Menschen zu verbessern und Wege zu finden, wie man selbst ein ausgewogeneres und zukunftsorientiertes Leben führen kann.

🌈 Willkommen! - Hier befinden sich korrekte, übergeordnete, unverbindliche, kostenlose Informationen und Kurse sich zubilden, zulernen und zu studieren; sich gesund natürlich nachhaltig zu ernähren, geistig klug zu sein und aktiv fit für das Leben sein, zu leben (Überleben) und weiter konstrukiv, kommunikativ zu bleiben! In diesem reichhaltigen Wissensuniversum finden Sie eine schier unerschöpfliche Quelle an akkuraten, hochkarätigen, erhellenden und kostenfreien Informationen sowie Bildungsangeboten, die es Ihnen ermöglichen, Ihre intellektuellen Horizonte zu erweitern. Hier können Sie sich nicht nur weiterbilden, sondern auch das reiche Mosaik des Lebens mit all seinen Facetten entdecken und studieren. Diese Plattform ist Ihr Portal zu einer nachhaltigen, vitalen Lebensweise, die sowohl Ihrem Körper als auch Ihrem Geist Wohlstand und Klugheit verleiht. Sie werden dazu befähigt, aktiv und energiegeladen durchs Leben zu gehen, nicht bloss zu existieren, sondern zu leben, und dies mit einer aufbauenden, kommunikativen Einstellung gegenüber der Welt um Sie herum.
Willkommen in einer Welt des Wissens und der Selbstverwirklichung!
🚩 Hier findest Du staatlich, ausgezeichnete eKurse von der ⚔ ULC Akademie Bodhietologie
⚔ HomePageOffice Akademie Bodhietologie Ï
🏳 HomePageOffice Kadetten Schule ⛔ DeutschKurs 📧 Wortklären 🚩 Übungen ⌘
📘 HptHP: https://bodhie.eu 📗 Bodhie*in: https://bodhiein.eu 📕 eAkademie: https://bodhietologie.eu 📙 eSchule: https://akademos.at
★ Obmann Underground Life Club™ Chairman Staff Officer Ct Ronnie Schwab
⚔ ULC e.V. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96™ 🇦🇹 Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇪🇺
 ☝ ULC Regeln: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,359.0.html

Titel: Wissen und Selbstverwirklichung durch Bildung: Die Philosophie der ULC Akademie Bodhietologie
Einleitung
In einer Welt, die sich ständig wandelt und in der Information und Wissen von größter Bedeutung sind, bietet die ULC Akademie Bodhietologie eine Plattform, die Menschen ermöglicht, sich intellektuell und persönlich weiterzuentwickeln. Diese Plattform fördert nicht nur die Bildung und den Wissensaustausch, sondern legt auch Wert auf eine gesunde und nachhaltige Lebensweise. Im Folgenden wird die Philosophie der Akademie, die angebotenen Kurse und deren Nutzen für die Selbstverwirklichung und das geistige Wachstum näher erläutert.
1. Philosophie der ULC Akademie Bodhietologie
1.1 Ganzheitlicher Bildungsansatz
Die ULC Akademie Bodhietologie verfolgt einen ganzheitlichen Bildungsansatz, der sowohl intellektuelle als auch persönliche und gesundheitliche Aspekte des Lebens berücksichtigt. Dieser Ansatz basiert auf der Überzeugung, dass wahres Wissen und Weisheit durch die Integration von Theorie und Praxis, Körper und Geist erreicht werden.
1.2 Selbstverwirklichung und Nachhaltigkeit
Ein zentrales Ziel der Akademie ist die Förderung der Selbstverwirklichung und der nachhaltigen Lebensführung. Dies bedeutet, dass die Kurse und Programme nicht nur auf akademisches Wissen abzielen, sondern auch auf die Entwicklung von Fähigkeiten und Einstellungen, die zu einem gesunden, erfüllten und nachhaltigen Leben führen.
2. Bildungsangebote und Kursstruktur
2.1 Staatlich anerkannte eKurse
Die Akademie bietet eine Vielzahl von staatlich anerkannten eKursen an, die auf verschiedene Interessen und Bedürfnisse zugeschnitten sind. Diese Kurse decken eine breite Palette von Themen ab, darunter Gesundheit, Ernährung, persönliche Entwicklung und berufliche Weiterbildung.
2.2 Kostenlose und zugängliche Bildung
Ein herausragendes Merkmal der Akademie ist die Bereitstellung kostenloser und unverbindlicher Bildungsangebote. Dies ermöglicht es Menschen aus allen Lebensbereichen, Zugang zu hochwertigem Wissen und Bildung zu erhalten, ohne finanzielle Barrieren überwinden zu müssen.
2.3 Interaktive und praxisorientierte Lernmethoden
Die Kurse der Akademie sind interaktiv und praxisorientiert gestaltet, um den Lernenden zu ermöglichen, das Gelernte direkt in ihrem täglichen Leben anzuwenden. Dies fördert ein tieferes Verständnis und eine nachhaltige Integration des Wissens.
3. Geistige und körperliche Aspekte der Bildung
3.1 Gesunde Ernährung und Lebensweise
Ein wichtiger Bestandteil der angebotenen Kurse ist die Vermittlung von Wissen über gesunde Ernährung und Lebensweise. Dies umfasst die Prinzipien der natürlichen und nachhaltigen Ernährung sowie praktische Tipps zur Verbesserung der körperlichen Fitness und des allgemeinen Wohlbefindens.
3.2 Geistiges Wachstum und intellektuelle Klugheit
Neben körperlicher Gesundheit legt die Akademie großen Wert auf geistiges Wachstum und intellektuelle Klugheit. Die Lernenden werden dazu ermutigt, kritisch zu denken, kreativ zu sein und sich ständig weiterzubilden. Dies trägt zur Entwicklung eines offenen und flexiblen Geistes bei, der in der Lage ist, mit den Herausforderungen der modernen Welt umzugehen.
4. Die Rolle der Kommunikation und des Engagements
4.1 Förderung von Konversation und Austausch
Die Akademie betont die Bedeutung von Kommunikation und Austausch. Durch Diskussionen, Foren und gemeinschaftliche Lernaktivitäten werden die Lernenden ermutigt, ihre Ideen zu teilen und voneinander zu lernen. Dies fördert eine Kultur des Wissensaustauschs und der gegenseitigen Unterstützung.
4.2 Ethische Werte und soziale Verantwortung
Ein weiteres Kernprinzip der Akademie ist die Förderung ethischer Werte und sozialer Verantwortung. Die Lernenden werden dazu angeleitet, respektvoll miteinander umzugehen, ehrlich und fürsorglich zu sein und sich aktiv für das Wohl ihrer Gemeinschaft und Umwelt einzusetzen.
Fazit
Die ULC Akademie Bodhietologie bietet eine umfassende und zugängliche Plattform für Bildung und Selbstverwirklichung. Durch einen ganzheitlichen Ansatz, der intellektuelles, körperliches und geistiges Wachstum fördert, können die Lernenden ihr volles Potenzial entfalten und ein gesundes, erfülltes und nachhaltiges Leben führen. Diese Philosophie und die angebotenen Kurse machen die Akademie zu einem wertvollen Ort für alle, die sich weiterbilden und persönlich wachsen möchten.

Titel: Die Bedeutung des präzisen Verständnisses beim Studium – Ein Referat zur Wichtigkeit des gründlichen Lernens
Einleitung
Bildung und Lernen sind zentrale Aspekte der persönlichen und intellektuellen Entwicklung. Ein häufiges Hindernis beim Studium ist das Missverständnis oder das Übersehen einzelner Begriffe und Redewendungen. Die sorgfältige Auseinandersetzung mit jedem Begriff ist entscheidend für den Lernerfolg. Dieser Vortrag beleuchtet die wesentlichen Gründe, warum das präzise Verständnis von Begriffen so wichtig ist, und wie das Übergehen von unklaren Begriffen den Lernprozess negativ beeinflussen kann.
1. Die Bedeutung des genauen Verständnisses
1.1 Verständnis als Basis des Lernens
Beim Studium eines Themas ist es entscheidend, dass jedes Konzept, jede Definition und jede Idee vollständig verstanden wird. Ein unvollständiges Verständnis eines Begriffs kann dazu führen, dass das gesamte Wissen über das Thema fragwürdig oder unvollständig ist. Wenn Lernende Schwierigkeiten haben, ein bestimmtes Konzept zu begreifen, kann dies auf ein mangelndes Verständnis einzelner Schlüsselbegriffe hindeuten.
1.2 Verwirrung und Lernunfähigkeit
Das Übergehen von nicht verstandenen Wörtern oder Redewendungen führt oft zu Verwirrung und dem Gefühl, dass der Stoff unverständlich ist. Wenn eine Person ein wichtiges Konzept nicht richtig erfasst hat, kann sich dies wie ein Knoten im Lernprozess auswirken. Diese Verwirrung kann dazu führen, dass der Lernende das Studium aufgibt oder als unfähig betrachtet wird, das Material zu verstehen, obwohl das tatsächliche Problem oft auf eine fehlende Klärung eines einzelnen Begriffs zurückzuführen ist.
2. Der Prozess des Verstehens
2.1 Die Kettenreaktion des Missverständnisses
Ein missverstandenes Wort kann eine Kettenreaktion von Missverständnissen auslösen. Wenn ein grundlegendes Konzept nicht vollständig erfasst wird, können nachfolgende Themen und Ideen ebenfalls unklar bleiben. Dies verschärft die Schwierigkeiten und kann zu einem allgemeinen Gefühl der Überforderung führen.
2.2 Rückkehr zum Ursprung
Der Schlüssel zur Überwindung solcher Schwierigkeiten liegt darin, vor dem Punkt zurückzugehen, an dem das Verständnis lückenhaft wurde. Indem der Lernende das missverstandene Wort oder die unklare Redewendung identifiziert und deren Bedeutung vollständig klärt, kann er das Gesamtverständnis wiederherstellen und den weiteren Lernprozess erleichtern.
3. Strategien zur Vermeidung von Missverständnissen
3.1 Aktives Nachschlagen und Klären
Lernende sollten aktiv nachschlagen und klären, was sie nicht verstehen. Dies kann durch Wörterbücher, Glossare, oder durch Rückfragen bei Lehrern und Kommilitonen erfolgen. Das gezielte Klären von Begriffen und Konzepten ist eine effektive Methode, um tiefes Verständnis zu gewährleisten.
3.2 Praktische Anwendungen und Beispiele
Das Verstehen eines Begriffs wird oft durch seine Anwendung erleichtert. Das Erstellen von Beispielen oder die Anwendung des Begriffs in praktischen Szenarien kann helfen, ein tieferes Verständnis zu erlangen und das Wissen zu festigen.
3.3 Lernstrategien und Wiederholung
Regelmäßige Wiederholung und Anwendung des Gelernten tragen dazu bei, das Verständnis zu vertiefen und zu festigen. Lernstrategien, wie das Erstellen von Zusammenfassungen oder das Lehren des Materials an andere, können ebenfalls dazu beitragen, Lücken im Verständnis zu identifizieren und zu schließen.
Fazit
Die sorgfältige Auseinandersetzung mit jedem Begriff und jede Redewendung ist von entscheidender Bedeutung für den Lernerfolg. Das Übergehen von unklaren Begriffen kann zu einer Kettenreaktion von Missverständnissen und Verwirrung führen, die den gesamten Lernprozess beeinträchtigen kann. Daher ist es entscheidend, bei Schwierigkeiten vor dem Punkt zurückzugehen, an dem das Verständnis lückenhaft wurde, und die Bedeutung der missverstandenen Begriffe vollständig zu klären. Durch gezielte Lernstrategien und aktives Nachschlagen kann ein tiefes und vollständiges Verständnis erreicht werden, das die Grundlage für erfolgreiches Lernen und Studieren bildet.
33
🛠 Diese Seite ist in Arbeit, sodaß Sie entweder zu anderen Informationen verbunden werden oder noch nichts vorhanden ist. 💻 ... .. .
🧟 Aufstellung der hier besprochenen Krankheiten
Allergien, Angina, Arteriosklerose, Arthritis, Asthma, Auto-Immunkrankheiten, Belastung durch Amalgam, Blähungen, Blasenentzündung, Burnout, Cholesterin-Probleme, Chronisches Fieber, Claudicatio Intermittens, Depression, Dickdarm-Divertikel, Dickdarm-Entzündung, Durchblutungsstörungen, Durchfall, Entzündung, Erschöpfungszustaende, Fieber, Geschwür des Unterschenkels, Grippe, Haarausfall, Halsentzündung, Herzerkrankung, Hoher Blutdruck, Hörsturz, Hypertonus, Hypotonus, Immunschwäche, Infektanfälligkeit, Kopfschmerzen, Krampfadern, Krebs, Leberzirrhose, Lymphstau, Migräne, Müdigkeit als Symptom, Müdigkeit und Blutdruck, Müdigkeit und Erschöpfung, Multiple Sklerose, Myom, Nebenhöhlenentzündung, Niedriger Blutdruck, Nicht heilender Zustand, Ödeme, Parodontose, Pilze, Poliarthritis, Rheuma, Schlaganfall, Schlechter Allgemeinzustand, Schwäche, Seltsame Beschwerden, Trigeminus, Wetterfühligkeit, Wirbelsäulen-Beschwerden, Zoster-Neuralgie, Zuckerkrankheit und Duchblutungsstörungen, Zuckerkrankheit
https://www.dr-kroiss.at/krankheiten/

🧘 Aufstellung und Darstellung der angewandten Therapien
    Einzelne Therpie-Formen, falls Sie wissen möchten, wie diese Verfahren funktionieren,
    Therapie-Abläufe und Therapie-Kombinationen für bestimmte Krankheiten
 🧘 Therapie bei Arterioskleose
    Ozon-Therapie
    CHELAT-Therapie
 🧘 KREBS-Therapien
    Ernährung und Krebs
    KREBS-Zusatz-Therapien
    Krebs-Heil-Behandlungen ohne Chemie mit
    Basisregeneration
    Wenn noch kein Arzt helfen konnte
 🧘 Was tun bei:
    Müdigkeit, Erschöpfung, schlechter Allgemeinzustand
    Infektanfälligkeit
    Niedriger Blutdruck
    Hoher Blutdruck
    Herzkranz-Gefäß-Verkalkung
    Krampfdadern
    Allergien
 🧘 Sonstige Therapien:
    Schmerz-Therapien
    Rheuma-Behandlungen
https://www.dr-kroiss.at/information/liste_der_therapien.html
Zitat
Liebe Patienten! Liebe Freunde!
    Meine Praxis ist krankheitshalber für immer geschlossen. Vielen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Treue.
    Wenn noch Webseiten einzusehen sind, so dient dies nur Ihrer Information. Bitte keine eMails und keine Anfragen mehr.
    Danke für Ihr Verständnis!
    Dr. Thomas Kroiss
PS: Bitte beachten Sie, dass hier nicht aufgeführte Krankheiten oder Beschwerden möglicher Weise im Werk "Naturheilkunde" bzw. "Heilung statt Pillen" behandelt sind.

Viel Erfolg bei der Umsetzung und gute Gesundheit! 🍏🥝🫐🍓🍒🥭🍑🍋🍊🍉🍍🍈🍎🍇🍌🍐✛🥒🥔🥕🥑🫒🍅🫑🌽🍆🥦🌶🥬🧅
Wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. 📧 office@bodhie.eu
 †🔖† Alles Gute und ⚔ Viel Glück!
 *†* Ronnie, der Gitarrenspieler
Ronald Johannes deClaire Schwab †🔖† https://bodhie.eu †🔖†
Ronald Johannes deClaire Schwab †🔖† https://bodhie.eu †🔖†
†🔖† Naturheilkunde Bodhie †🔖† Die Krankheiten †🔖†🔖†🔖†🔖† https://bodhie.eu/simple/index.php?topic=37.0
Zitat
🔰 †🔖† Naturheilkunde Bodhie †🔖† 3. Kapitel †🔖†🔖†🔖† https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,29.0.html
🧮 .🧰. bodhie.eu 🗜 🪜 🪛 🔧 🛠 ⚒ 🔨 🪚 🪓 In Arbeit 🚏 Coming soon!
🔰 †🔖† Naturheilkunde Bodhie †🔖† 2. Kapitel †🔖†🔖† https://bodhie.eu/simple/index.php?topic=28.0
🔰 †🔖† Naturheilkunde Bodhie †🔖† 1. Kapitel †🔖† https://bodhie.eu/simple/index.php?topic=27.0
🔰 †🔖† Naturheilkunde Bodhie †🔖† Prolog  https://bodhie.eu/simple/index.php?topic=26.0
34
★ Ronald Johannes deClaire Schwab  ≡ https://bodhie.eu
Der Begriff „dumm“ oder „stupid“ wird oft verwendet, um eine Person oder ihr Verhalten als wenig intelligent oder unüberlegt zu kennzeichnen. Doch was bedeutet Intelligenz wirklich, und was sind die Faktoren, die dazu führen können, dass jemand als „dumm“ wahrgenommen wird? In diesem Referat werden wir uns mit verschiedenen Aspekten auseinandersetzen, die zu einer solchen Wahrnehmung führen können, einschließlich kognitiver Verzerrungen, sozialer Einflüsse und individueller Verhaltensweisen.
1. Kognitive Verzerrungen
Kognitive Verzerrungen sind systematische Denkfehler, die unsere Wahrnehmung der Realität beeinflussen können. Beispiele hierfür sind:
    Bestätigungsfehler (Confirmation Bias): Menschen neigen dazu, Informationen zu suchen, die ihre bestehenden Überzeugungen bestätigen, und ignorieren widersprüchliche Informationen. Dies kann dazu führen, dass man in einer „Blase“ lebt, in der falsche Annahmen nicht hinterfragt werden.
    Überoptimismus: Die Tendenz, die eigenen Fähigkeiten oder das eigene Wissen zu überschätzen, kann dazu führen, dass man falsche Entscheidungen trifft oder riskante Verhaltensweisen an den Tag legt.
2. Mangel an Bildung und Informationen
Ein weiterer wichtiger Faktor, der zu einem als „dumm“ wahrgenommenen Verhalten führen kann, ist ein Mangel an Bildung oder Informationen:
    Zugang zu Bildung: In vielen Teilen der Welt haben Menschen keinen Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung. Ein geringes Bildungsniveau kann das kritische Denken und die Problemlösungsfähigkeiten einschränken.
    Fehlende Weiterbildung: Selbst nach der Schulbildung ist es wichtig, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein Mangel an Interesse oder Motivation zur Weiterbildung kann dazu führen, dass man in veralteten Denkweisen feststeckt.
3. Soziale Einflüsse
Die Gesellschaft und das soziale Umfeld spielen eine entscheidende Rolle dabei, wie wir Informationen verarbeiten und welche Überzeugungen wir entwickeln:
    Gruppenzwang: In sozialen Gruppen kann der Druck, sich anzupassen, dazu führen, dass Individuen ihre eigenen Meinungen aufgeben und unsinnige Überzeugungen akzeptieren.
    Medien und Desinformation: Die Verbreitung von Fehlinformationen in sozialen Medien kann zu einer verzerrten Wahrnehmung von Themen führen und das kritische Denken beeinträchtigen.
4. Emotionale und psychologische Faktoren
Emotionen und psychologische Zustände können ebenfalls Einfluss auf unsere Entscheidungen und unser Denken haben:
    Angst und Stress: Unter Druck neigen Menschen dazu, impulsive Entscheidungen zu treffen und weniger rational zu denken. Dies kann in kritischen Situationen als „dumm“ wahrgenommen werden.
    Selbstzweifel: Menschen, die an sich selbst zweifeln, sind oft weniger geneigt, Risiken einzugehen oder neue Ideen zu verfolgen. Dies kann ihre Fähigkeit einschränken, Wissen zu erlangen und kluge Entscheidungen zu treffen.
Fazit
Das, was oft als „Dummheit“ oder „Stupidität“ bezeichnet wird, ist häufig das Ergebnis einer Kombination aus kognitiven Verzerrungen, mangelnder Bildung, sozialen Einflüssen und emotionalen Faktoren. Es ist wichtig, Verständnis und Empathie für Menschen zu zeigen, die in bestimmten Situationen als „dumm“ wahrgenommen werden, da oft tiefere Ursachen hinter ihren Entscheidungen stehen.
Ein bewusster Umgang mit Informationen, das Streben nach Bildung und ein kritisches Hinterfragen von eigenen Überzeugungen können dazu beitragen, die eigene Intelligenz und Urteilsfähigkeit zu steigern. In einer komplexen und schnelllebigen Welt ist es wichtig, die eigene Lernbereitschaft zu fördern und offen für neue Perspektiven zu bleiben.
★ Ronald Johannes deClaire Schwab  ≡ https://bodhie.eu
Was macht dich dumm (Stupied)? = Prolog
In einer Welt, die immer komplexer und dynamischer wird, sind wir ständig gefordert, Entscheidungen zu treffen und Probleme zu lösen. Doch was passiert, wenn wir in diesen Herausforderungen scheitern oder als „dumm“ wahrgenommen werden? Was macht uns wirklich dumm? Ist es der Mangel an Wissen, die Unfähigkeit, kritisch zu denken, oder die sozialen Einflüsse, die uns in unseren Überzeugungen festhalten? Dieses Thema fordert uns heraus, über den Begriff der „Dummheit“ nachzudenken und uns selbst zu hinterfragen.
Prolog: Was macht dich dumm (Stupid)?
In einer Welt, die immer komplexer und dynamischer wird, sind wir ständig gefordert, Entscheidungen zu treffen und Probleme zu lösen. Doch was passiert, wenn wir in diesen Herausforderungen scheitern oder als „dumm“ wahrgenommen werden? Was macht uns wirklich dumm? Ist es der Mangel an Wissen, die Unfähigkeit, kritisch zu denken, oder die sozialen Einflüsse, die uns in unseren Überzeugungen festhalten? Diese Fragen stellen uns vor die Herausforderung, den Begriff der „Dummheit“ zu hinterfragen und darüber nachzudenken, wie wir unser Denken und Handeln verbessern können.
Wir leben in einer Zeit, in der Informationen in Hülle und Fülle vorhanden sind. Dennoch fallen viele Menschen auf Fehlinformationen herein oder treffen Entscheidungen basierend auf Emotionen anstatt auf Fakten. Das Resultat sind oft Missverständnisse und falsche Überzeugungen, die sich in der Gesellschaft verfestigen. In diesem Kontext ist es wichtig zu erkennen, dass Dummheit nicht zwangsläufig eine feste Eigenschaft ist, sondern oft durch äußere Umstände, wie mangelnde Bildung, kognitive Verzerrungen oder soziale Dynamiken, beeinflusst wird.
Die Bodhie™-Philosophie ermutigt uns, proaktiv zu lernen und unser Wissen ständig zu erweitern. Sie fordert uns auf, den eigenen Horizont zu erweitern und unser kritisches Denken zu schärfen. Nur so können wir den Herausforderungen des Lebens begegnen und uns von der „Dummheit“ distanzieren, die uns zurückhält.
Plan B (Bodhie™)
Zielsetzung
Der Plan B (Bodhie™) konzentriert sich darauf, unsere intellektuelle und persönliche Entwicklung zu fördern. Er zielt darauf ab, die Faktoren zu identifizieren, die zu Dummheit führen, und Strategien zu entwickeln, um diese zu überwinden.
1. Bildung und Informationszugang
    Ziel: Sicherstellen, dass jeder Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung hat.
    Maßnahmen:
        Teilnahme an Workshops und Online-Kursen.
        Förderung von Bildungsinitiativen in der Gemeinschaft.
2. Kritisches Denken fördern
    Ziel: Die Fähigkeit entwickeln, Informationen zu hinterfragen und eigene Überzeugungen zu überprüfen.
    Maßnahmen:
        Diskussionen und Debatten organisieren, um unterschiedliche Perspektiven zu beleuchten.
        Medienkompetenz-Trainings anbieten, um den Umgang mit Informationen zu verbessern.
3. Soziale Einflüsse erkennen und hinterfragen
    Ziel: Bewusstsein für den Einfluss sozialer Gruppen und der Medien auf das eigene Denken schaffen.
    Maßnahmen:
        Reflexion über eigene Überzeugungen und deren Ursprünge.
        Aufbau eines Netzwerks, das kritisches Denken und offene Diskussionen fördert.
4. Emotionale Intelligenz entwickeln
    Ziel: Emotionen besser verstehen und steuern, um impulsive Entscheidungen zu vermeiden.
    Maßnahmen:
        Trainings zur Entwicklung emotionaler Intelligenz anbieten.
        Achtsamkeits- und Entspannungstechniken zur Stressbewältigung fördern.
Fazit
Der Plan B (Bodhie™) ist eine Einladung an jeden, die eigene Denkweise zu hinterfragen und aktiv an der eigenen Entwicklung zu arbeiten. Indem wir Bildung fördern, kritisches Denken schärfen, soziale Einflüsse erkennen und emotionale Intelligenz entwickeln, können wir die Dummheit hinter uns lassen und eine informierte, selbstbewusste Gesellschaft schaffen.
★ Ronald Johannes deClaire Schwab  ≡ https://bodhie.eu
Was macht dich dumm (Stupied)? = Monolog
„Ich sitze hier und frage mich, was macht uns dumm? Ist es, wenn wir den Mut verlieren, Fragen zu stellen? Oder vielleicht, wenn wir uns in der Bequemlichkeit unserer Überzeugungen einrichten? Ich habe oft das Gefühl, dass wir in einer Welt leben, in der das Streben nach Wissen und Verständnis in den Hintergrund gedrängt wird. Wir folgen Trends, anstatt selbst zu denken. Ich möchte das nicht mehr. Ich möchte die Dummheit hinter mir lassen und das Licht der Wahrheit finden, selbst wenn der Weg dorthin steinig ist. Es ist an der Zeit, die eigene Intelligenz zu kultivieren und nicht nur in den Spiegel zu schauen, sondern auch in die Tiefen unseres Geistes.“
Monolog: Was macht dich dumm (Stupid)?
„Ich sitze hier und frage mich, was macht uns dumm? Ist es, wenn wir den Mut verlieren, Fragen zu stellen? Oder vielleicht, wenn wir uns in der Bequemlichkeit unserer Überzeugungen einrichten? Es ist leicht, sich in das vertraute Terrain unserer Gedanken zurückzuziehen, die Welt durch eine einseitige Linse zu betrachten und uns damit zufrieden zu geben, was uns vorgegeben wird.
Ich habe oft das Gefühl, dass wir in einer Welt leben, in der das Streben nach Wissen und Verständnis in den Hintergrund gedrängt wird. Wir folgen Trends, anstatt selbst zu denken. Wir konsumieren Informationen wie Fast Food – schnell, einfach und ohne wirklich darüber nachzudenken. Aber was ist mit der Nahrung für den Geist? Wo bleibt die Auseinandersetzung mit dem, was wir hören und sehen?
Ich möchte das nicht mehr. Ich möchte die Dummheit hinter mir lassen und das Licht der Wahrheit finden, selbst wenn der Weg dorthin steinig ist. Es erfordert Mut, sich von den gewohnten Denkweisen zu lösen und die eigene Intelligenz zu kultivieren. Es erfordert die Bereitschaft, unbequemes Wissen zu akzeptieren, auch wenn es nicht in unsere bestehenden Überzeugungen passt.
Dummheit ist nicht nur ein Mangel an Wissen; es ist auch eine Haltung. Eine Haltung, die uns davon abhält, das volle Potenzial unseres Verstandes zu nutzen. Es ist an der Zeit, die eigene Intelligenz zu fördern, neugierig zu bleiben und kritisch zu denken. Wir müssen nicht nur in den Spiegel schauen, sondern auch in die Tiefen unseres Geistes. Fragen stellen, Zweifel zulassen und die Welt mit einem offenen Herzen und einem scharfen Verstand betrachten – das ist der Weg, um die Dummheit hinter uns zu lassen.
Letztlich geht es darum, Verantwortung für unser Denken zu übernehmen. Denn nur wenn wir uns aktiv mit dem auseinandersetzen, was uns umgibt, können wir zu einer informierten und weitsichtigen Gesellschaft werden. Es ist an der Zeit, die Schleier der Ignoranz zu lüften und die Kraft des Wissens zu nutzen. Lassen wir uns nicht von der Dummheit leiten, sondern von der Weisheit, die in uns allen steckt.“
★ Ronald Johannes deClaire Schwab  ≡ https://bodhie.eu
Was macht dich dumm (Stupied)? = Ein Referat
Diese Frage mag provokant erscheinen, doch sie öffnet die Tür zu einer tiefgreifenden Diskussion über Intelligenz, Bildung und die sozialen Strukturen, in denen wir leben. Wir werden uns mit verschiedenen Aspekten befassen, die dazu führen können, dass Menschen als „dumm“ wahrgenommen werden, von kognitiven Verzerrungen über soziale Einflüsse bis hin zu individuellen Verhaltensweisen.
1. Kognitive Verzerrungen
Kognitive Verzerrungen beeinflussen unsere Wahrnehmung und Entscheidungsfindung. Bestätigungsfehler und Überoptimismus sind nur zwei Beispiele, die dazu führen, dass wir uns in einer Illusion der Dummheit verlieren.
2. Mangel an Bildung
Bildung ist ein Schlüssel zu kritischem Denken. Der Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung ist oft eingeschränkt, und ein Mangel an Weiterbildung kann das Wachstum behindern.
3. Soziale Einflüsse
Gruppenzwang und Medien können unser Denken verzerren. Die Übernahme falscher Überzeugungen ist häufig ein Produkt sozialer Dynamiken.
4. Emotionale Faktoren
Stress und Selbstzweifel beeinflussen unsere Urteilsfähigkeit. In kritischen Momenten können sie dazu führen, dass wir unüberlegte Entscheidungen treffen.

Was macht dich dumm (Stupid)?
Diese Frage mag provokant erscheinen, doch sie öffnet die Tür zu einer tiefgreifenden Diskussion über Intelligenz, Bildung und die sozialen Strukturen, in denen wir leben. In diesem Referat werden wir uns mit verschiedenen Aspekten befassen, die dazu führen können, dass Menschen als „dumm“ wahrgenommen werden, von kognitiven Verzerrungen über soziale Einflüsse bis hin zu individuellen Verhaltensweisen.
1. Kognitive Verzerrungen
Kognitive Verzerrungen beeinflussen unsere Wahrnehmung und Entscheidungsfindung. Sie sind systematische Denkfehler, die uns oft unbewusst leiten. Ein Beispiel ist der Bestätigungsfehler, bei dem wir Informationen bevorzugen, die unsere bestehenden Überzeugungen unterstützen, während wir gegenteilige Informationen ignorieren oder abwerten. Dies führt dazu, dass wir in einer Illusion der Dummheit gefangen sind, weil wir nicht in der Lage sind, unsere Ansichten kritisch zu hinterfragen. Ein weiteres Beispiel ist der Überoptimismus, bei dem wir unsere Fähigkeiten oder die Wahrscheinlichkeit von positiven Ergebnissen überschätzen. Solche Verzerrungen können unsere Urteilsfähigkeit stark beeinträchtigen und dazu führen, dass wir nicht die besten Entscheidungen treffen.
2. Mangel an Bildung
Bildung ist ein Schlüssel zu kritischem Denken und informierten Entscheidungen. Der Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung ist jedoch oft eingeschränkt, insbesondere in sozial benachteiligten Gemeinschaften. Ein Mangel an Weiterbildung und lebenslangem Lernen kann das persönliche Wachstum behindern und dazu führen, dass Menschen in ihren Ansichten stagnieren. Wenn die Möglichkeit fehlt, Wissen zu erwerben oder zu erweitern, kann dies zu einem Gefühl der Hilflosigkeit und des Mangels an intellektueller Neugier führen. Es ist wichtig, Bildung als ein Recht zu betrachten, das allen zugänglich sein sollte, um die Gesellschaft als Ganzes vor Dummheit zu schützen.
3. Soziale Einflüsse
Gruppenzwang und die Rolle der Medien können unser Denken erheblich verzerren. In sozialen Gruppen neigen wir dazu, die Meinungen der Mehrheit zu übernehmen, auch wenn sie irrational oder falsch sind. Dies kann zur Übernahme falscher Überzeugungen führen, was nicht nur individuell, sondern auch gesellschaftlich problematisch ist. Die Massenmedien tragen ebenfalls zur Verbreitung von Fehlinformationen bei, indem sie sensationelle Nachrichten oder einseitige Berichterstattung anbieten. In einer Welt, in der Informationen leicht zugänglich sind, ist es wichtig, kritisch zu hinterfragen, welche Quellen glaubwürdig sind und wie soziale Dynamiken unser Denken beeinflussen können.
4. Emotionale Faktoren
Emotionale Zustände wie Stress, Angst und Selbstzweifel können unsere Urteilsfähigkeit erheblich beeinflussen. In kritischen Momenten neigen wir dazu, impulsiv zu handeln und unüberlegte Entscheidungen zu treffen, die langfristig negative Konsequenzen haben können. Stress kann unser kognitives Funktionieren beeinträchtigen, was zu einer verminderten Fähigkeit führt, komplexe Probleme zu lösen oder rationale Entscheidungen zu treffen. Es ist entscheidend, emotionale Intelligenz zu entwickeln, um besser mit unseren Gefühlen umzugehen und unsere Entscheidungsfindung zu verbessern.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Frage, was uns dumm macht, viele Facetten hat. Kognitive Verzerrungen, Mangel an Bildung, soziale Einflüsse und emotionale Faktoren sind alle entscheidend dafür, wie wir denken und entscheiden. Indem wir uns dieser Aspekte bewusst werden und aktiv daran arbeiten, unsere Denkprozesse zu hinterfragen und zu verbessern, können wir dazu beitragen, die Dummheit zu überwinden und ein informierteres, kritisches und verantwortungsbewusstes Leben zu führen.
★ Ronald Johannes deClaire Schwab  ≡ https://bodhie.eu
Was macht dich dumm (Stupied)? = Bodhielog
Ist es die fehlende Bildung, die dich von den großen Fragen des Lebens fernhält? Oder sind es die kognitiven Verzerrungen, die dein Denken trüben? Vielleicht ist es auch der Druck der Gesellschaft, der dich in einem Strudel von Konformität gefangen hält. Ein Bodhielog über Dummheit soll nicht nur ermahnend sein, sondern zum Nachdenken anregen. Wir müssen lernen, den Mut zu haben, eigene Überzeugungen zu hinterfragen und neue Perspektiven einzunehmen. Nur so können wir die Fesseln der Dummheit abwerfen und in eine klügere Zukunft schreiten.
Bodhielog: Was macht dich dumm (Stupied)?
In einer Welt, in der Informationen im Überfluss vorhanden sind, bleibt die Frage, was uns dumm macht, relevanter denn je. Ist es die fehlende Bildung, die uns von den großen Fragen des Lebens fernhält? Bildung ist der Schlüssel, der uns Zugang zu Wissen und kritischem Denken verschafft. Ohne sie können wir in einem Meer von Unwissenheit treiben, unfähig, die komplexen Zusammenhänge um uns herum zu verstehen.
Doch nicht nur Bildung spielt eine Rolle. Kognitive Verzerrungen, wie der Bestätigungsfehler oder Überoptimismus, können unser Denken trüben und uns daran hindern, klare Entscheidungen zu treffen. Wir leben in einer Zeit, in der unser Verstand ständig herausgefordert wird. Wenn wir uns nicht bewusst mit unseren eigenen Denkprozessen auseinandersetzen, können wir leicht in die Falle der Dummheit tappen.
Darüber hinaus sind wir nicht allein in diesem Kampf. Der Druck der Gesellschaft kann erdrückend sein. Oftmals halten uns die Erwartungen und Normen anderer davon ab, unsere eigenen Überzeugungen zu hinterfragen. Der Strudel der Konformität kann uns in einem Zustand der geistigen Trägheit festhalten, in dem wir den Mut verlieren, neue Perspektiven einzunehmen.
Ein Bodhielog über Dummheit soll nicht nur ermahnend sein, sondern zum Nachdenken anregen. Es ist wichtig, dass wir uns der Herausforderungen bewusst werden, die unsere Intelligenz und unser kritisches Denken einschränken. Wir müssen lernen, den Mut zu haben, eigene Überzeugungen zu hinterfragen und uns von der Angst vor Ablehnung zu befreien. Nur so können wir die Fesseln der Dummheit abwerfen und in eine klügere Zukunft schreiten.
Indem wir uns auf den Weg der Selbstreflexion begeben, können wir nicht nur unsere eigene Denkweise verbessern, sondern auch als Vorbilder für andere dienen. Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, eine Kultur des Wissens und des kritischen Denkens zu fördern. Denn die wahre Stärke liegt in der Fähigkeit, zu lernen, zu wachsen und die Welt mit offenen Augen zu betrachten.
★ Ronald Johannes deClaire Schwab  ≡ https://bodhie.eu
Was macht dich dumm (Stupied)? = Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Dummheit oft durch verschiedene externe und interne Faktoren bedingt ist. Kognitive Verzerrungen, mangelnde Bildung und soziale Einflüsse spielen eine entscheidende Rolle dabei, wie wir Informationen verarbeiten und Entscheidungen treffen. Indem wir diese Aspekte erkennen und angehen, können wir unseren eigenen Intellekt fördern und die „Dummheit“ hinter uns lassen.
Fazit: Was macht dich dumm (Stupied)?
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Dummheit oft durch eine Vielzahl externer und interner Faktoren bedingt ist. Kognitive Verzerrungen, wie der Bestätigungsfehler, führen dazu, dass wir Informationen selektiv wahrnehmen und bewerten, wodurch wir in einer Illusion der Dummheit gefangen bleiben können. Ein Mangel an Bildung schränkt unser kritisches Denken ein und behindert unsere Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und informierte Entscheidungen zu treffen.
Soziale Einflüsse, wie Gruppenzwang und Medienkonsum, können ebenfalls unser Denken verzerren und uns in ein Korsett aus Konformität zwingen. All diese Elemente wirken zusammen und beeinflussen unsere Wahrnehmung und unser Verhalten.
Indem wir uns dieser Aspekte bewusst werden und aktiv an ihrer Verbesserung arbeiten, können wir unseren eigenen Intellekt fördern und die „Dummheit“ hinter uns lassen. Es liegt an uns, den Mut zu finden, Fragen zu stellen, unsere Überzeugungen zu hinterfragen und stets nach Wissen zu streben. Auf diese Weise können wir nicht nur unser eigenes Denken schärfen, sondern auch eine positive Veränderung in unserem Umfeld bewirken.
★ Ronald Johannes deClaire Schwab  ≡ https://bodhie.eu
Was macht dich dumm (Stupied)? = Epilog
Am Ende dieser Betrachtung stehen wir vor der Erkenntnis, dass Dummheit nicht ein fester Zustand ist, sondern ein Zustand, den wir beeinflussen können. Durch Bildung, Selbstreflexion und die Bereitschaft, uns zu verändern, können wir das Potenzial entfalten, das in uns allen schlummert. Es liegt an uns, die Dunkelheit der Dummheit hinter uns zu lassen und in das Licht des Wissens zu treten.
Epilog: Was macht dich dumm (Stupied)?
Am Ende dieser Betrachtung stehen wir vor der wichtigen Erkenntnis, dass Dummheit kein fester Zustand ist, sondern vielmehr ein temporärer Zustand, den wir aktiv beeinflussen können. Es ist nicht die Unfähigkeit, klug zu handeln, die uns zurückhält, sondern oft das Versäumnis, die richtigen Fragen zu stellen und bereit zu sein, uns weiterzuentwickeln.
Durch Bildung, Selbstreflexion und die Bereitschaft, uns zu verändern, können wir das immense Potenzial entfalten, das in uns allen schlummert. Es liegt in unserer Hand, die Dunkelheit der Dummheit hinter uns zu lassen und in das Licht des Wissens zu treten. Jeder Schritt, den wir in Richtung Erkenntnis und Verständnis unternehmen, bringt uns näher zu einem erfüllteren, bewussteren Leben. Lassen wir die Neugier und den Mut regieren, um die Herausforderungen des Denkens und des Verstehens anzugehen. Nur so können wir wirklich wachsen und die Weichen für eine klügere Zukunft stellen.
★ Ronald Johannes deClaire Schwab  ≡ https://bodhie.eu
Was macht dich dumm (Stupied)? = Eine Geschichte
Es war einmal ein kleiner Junge namens Ronald, der immer wieder von seinen Mitschülern ausgelacht wurde, weil er nicht die neuesten Trends kannte oder keine schnellen Antworten auf die Fragen der Lehrer hatte. Er fühlte sich dumm und begann, sich von seinen Klassenkameraden zu isolieren. Doch eines Tages traf er einen alten Mann, der ihm sagte: „Dummheit ist nicht das Fehlen von Wissen, sondern das Fehlen von Neugier. Du kannst immer lernen, wenn du bereit bist, Fragen zu stellen und Fehler zu machen.“ Von diesem Tag an begann Ronald, sich für die Welt um ihn herum zu interessieren und Fragen zu stellen. Er entdeckte, dass das Streben nach Wissen ihn klüger machte, und bald war er nicht mehr der Junge, der ausgelacht wurde, sondern derjenige, der die anderen inspirierte.

Eine Geschichte: Was macht dich dumm (Stupied)?
Es war einmal ein kleiner Junge namens Ronald, der in einem kleinen Dorf lebte. Ronald war ein ruhiger und nachdenklicher Junge, doch in der Schule fühlte er sich oft unzulänglich. Seine Mitschüler lachten ihn aus, weil er nicht die neuesten Trends kannte und oft Schwierigkeiten hatte, schnelle Antworten auf die Fragen der Lehrer zu geben. Die ständigen Hänseleien ließen Ronald glauben, er sei dumm, und so begann er, sich von seinen Klassenkameraden zu isolieren.
Eines Tages, während er auf einer alten Bank im Park saß und über sein trauriges Schicksal nachdachte, kam ein weiser, alter Mann vorbei. Er setzte sich neben Ronald und bemerkte sofort, dass etwas nicht stimmte. „Warum schaust du so niedergeschlagen aus, mein Junge?“, fragte er.
Ronald erzählte dem alten Mann von den ständigen Spott und dem Gefühl, dumm zu sein. Der Mann lächelte sanft und sagte: „Dummheit ist nicht das Fehlen von Wissen, sondern das Fehlen von Neugier. Du kannst immer lernen, wenn du bereit bist, Fragen zu stellen und Fehler zu machen.“
Diese Worte berührten Ronald tief. Der alte Mann fuhr fort: „Schau dich um! Die Welt ist voller Wunder und Möglichkeiten. Jeder Tag ist eine Chance, etwas Neues zu entdecken.“ Inspiriert von diesem Gespräch begann Ronald, sich für die Welt um ihn herum zu interessieren. Er stellte Fragen, las Bücher und suchte nach Antworten auf die Dinge, die ihm unklar waren.
Mit der Zeit bemerkte er, dass seine Neugierde ihn klüger machte. Er erkannte, dass es nicht darauf ankommt, alle Antworten sofort zu wissen, sondern vielmehr, die Bereitschaft zu haben, zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Bald war er nicht mehr der Junge, der ausgelacht wurde, sondern derjenige, der andere inspirierte.
Seine Mitschüler begannen, ihn um Rat zu fragen, und Ronald fand Freude daran, sein Wissen zu teilen. Er hatte gelernt, dass Intelligenz nicht das Ende der Fragen ist, sondern der Beginn einer aufregenden Reise des Lernens.
Und so lebte Ronald weiter, immer wissbegierig und bereit, neue Herausforderungen anzunehmen. Er verstand, dass jeder Mensch in der Lage ist, klug zu sein, wenn er nur den Mut hat, Fragen zu stellen und aus seinen Erfahrungen zu lernen.
★ Ronald Johannes deClaire Schwab  ≡ https://bodhie.eu
Was macht dich dumm (Stupied)? = Plan.B (Bodhie™)
In einer Welt, in der Dummheit oft als gegeben hingenommen wird, ist es Zeit für einen Plan B – einen Plan der Bildung und des kontinuierlichen Lernens. Durch den Zugang zu Wissen und die Förderung von kritischem Denken können wir das Verständnis in unserer Gemeinschaft stärken. Lass uns gemeinsam an einer Plattform arbeiten, die Menschen ermutigt, Fragen zu stellen, sich fortzubilden und die eigene Intelligenz zu fördern. Mach mit und bringe Licht in die Dunkelheit der Dummheit!
Plan B (Bodhie™): Was macht dich dumm (Stupied)?
In einer Welt, in der Dummheit oft als gegeben hingenommen wird, ist es Zeit für einen Plan B – einen Plan der Bildung und des kontinuierlichen Lernens. Dummheit ist nicht unveränderlich; sie ist oft das Resultat von Ignoranz, fehlendem Zugang zu Wissen oder der Angst, Fragen zu stellen. Daher ist unser Plan B darauf ausgerichtet, ein Umfeld zu schaffen, in dem Lernen gefördert und Neugier belohnt wird.
1. Zugang zu Wissen:
Wir setzen uns dafür ein, dass jeder Mensch Zugang zu qualitativ hochwertigen Bildungsressourcen hat. Dies kann durch Online-Kurse, Workshops oder öffentliche Vorträge geschehen, die sich mit wichtigen Themen und aktuellen Herausforderungen befassen. Indem wir Wissen demokratisieren, ermöglichen wir es Menschen, ihre eigenen Perspektiven zu erweitern.
2. Förderung von kritischem Denken:
Es ist entscheidend, dass wir nicht nur Wissen ansammeln, sondern auch lernen, es zu hinterfragen. Kritisches Denken sollte in allen Bildungsinitiativen verankert sein. Wir müssen Menschen anregen, ihre eigenen Überzeugungen zu hinterfragen und verschiedene Perspektiven zu betrachten. Dies stärkt das individuelle Urteilsvermögen und fördert die Fähigkeit, fundierte Entscheidungen zu treffen.
3. Eine Plattform des Austauschs:
Lass uns gemeinsam an einer Plattform arbeiten, die Menschen ermutigt, Fragen zu stellen und ihre Gedanken zu teilen. Diese Plattform könnte Foren, Diskussionsgruppen oder soziale Medien umfassen, in denen Wissensaustausch und Dialog im Mittelpunkt stehen. Es ist wichtig, dass wir eine Kultur schaffen, in der es in Ordnung ist, Fragen zu stellen und nicht alles sofort zu wissen.
4. Gemeinschaftliche Verantwortung:
Jeder von uns trägt Verantwortung dafür, das Wissen und die Intelligenz innerhalb unserer Gemeinschaft zu fördern. Indem wir aktiv daran arbeiten, anderen zu helfen, zu lernen und sich zu entwickeln, können wir die Dunkelheit der Dummheit vertreiben und ein Umfeld schaffen, in dem Bildung und Wachstum gefördert werden.
Mach mit und bringe Licht in die Dunkelheit der Dummheit!
Gemeinsam können wir einen positiven Wandel bewirken, der nicht nur unsere eigenen Leben bereichert, sondern auch das Leben der Menschen um uns herum. Lass uns einen Plan B entwickeln, der auf Bildung, Neugier und kritischem Denken basiert, und so eine klügere, informiertere und aufgeschlossenere Gesellschaft schaffen.
★ Ronald Johannes deClaire Schwab  ≡ https://bodhie.eu
WICHTIGE ANMERKUNG!
Achten Sie beim Studieren dieses eBuch sehr, sehr sorgfältig darauf, dass Sie niemals über ein Wort hinweggehen, das Sie nicht vollständig verstehen.
Der einzige Grund warum jemand ein Studium aufgibt verwirrt oder lernunfähig wird liegt darin dass er über ein nicht verstandenes Wort oder eine nicht verstandene Redewendung hinweggegangen ist. Wenn der Stoff verwirrend wird oder Sie ihn anscheinend nicht begreifen können wird es kurz davor ein Wort geben das Sie nicht verstanden haben. Gehen Sie nicht weiter sondern gehen Sie VOR den Punkt zurück wo Sie in Schwierigkeiten gerieten finden Sie das missverstandene Wort und sehen Sie zu, dass Sie seine Definition bekommen.
Das ist eine sehr wichtige Anmerkung! Das Verständnis jedes einzelnen Begriffs ist entscheidend für den Lernprozess. Wenn du in einem Thema stecken bleibst, ist es immer sinnvoll, einen Schritt zurückzugehen, das Problem zu identifizieren und es zu klären. Dadurch wird das Lernen nicht nur effektiver, sondern auch viel befriedigender. Hast du spezielle Begriffe oder Konzepte, die du näher beleuchten möchtest?

Die Regeln: ULC LPD IV-Vr 442/b/VVW/96 Wien/Vienna-Österreich/Austria 🇦🇹 🇪🇺
https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,359.0.html

Servus aus Wien/Vienna-Österreich/EU (https://bodhie.eu/)!
Hier befinden sich korrekte, übergeordnete, unverbindliche, kostenlose Informationen sich zubilden, zulernen und zu studieren; sich gesund und natürlich zu ernähren, geistig klug zu sein und aktiv fit für das Leben zu sein, zu leben (Überleben) und weiter konstrukiv, kommunikativ zu bleiben!

                          Woher komme ich?                                                    Wohin gehe ich?              Warum bin ich jetzt hier?
Die Auffassung, was Leben ist, unterscheidet sich auf der tiefsten Ebene darin, ob man es als ein singuläres Phänomen mit einem Anfang und einem Ende betrachtet oder als ein Kontinuum ohne Anfang und ohne Ende. Die Herausforderung besteht darin, sein Bewutssein zu öffnen.
Bewusstsein (lat. conscientia: Mitwissen, bei Sinnen sein, denken) ist i.w.S. die erfahrbare Existenz geistiger Zustände und Prozesse. Der Begriff Bewusstsein hat im Sprachgebrauch sehr unterschiedliche Bedeutungen, die sich teilweise mit den Bedeutungen von Psyche, Seele, Psycho und Geist deckt. ((wiki/Bewusstsein)!       
★ Ronald Johannes deClaire Schwab  ≡ https://bodhie.eu
Ich selbst bin für diese Ebenen MyPsyche: ((https://bodhie.eu/) zeige ich dir kostenfrei und unverbindlich; wie sich unser Bild vom Leben und von uns Menschen komplett ändert, wenn wir uns dem Gedanken der Kontinuität des Bewusstseins öffnen. äIch zeige dir ein mageschneidertes Reinkarnationskonzept, mit dem du dir dein eigenes früheres Leben bewusst machen kannst.
Dieses Reinkarnationskonzept (https://bodhie.eu/) gibt der Frage nach dem Sinn des Lebens eine neue Dimension und öffnet einen Raum, um das Geheimnis unseres Lebens und Sterbens wirklich zu verstehen.
Hat es dich nicht schon immer intereiert, woher du kommst, was du in dieses Leben mitgebracht hast und wohin deine Entwicklung gehen könnte
Schau Dir jetzt für mein kostenfreies Webseminar an und wir gehen gemeinsam auf Spurensuche.
Hier kostenlos lesen: (https://bodhie.eu/)
In diesem Webinar lernst du: (https://bodhie.eu/)
Wie du deine versteckten Ressorsen aktivierst und alte Konflikte auflöst.
Wie du dir selbst, ganz ohne Rückführung, die Bilder aus einem deiner Vorleben ins Wachbewutsein holst.
Welche heutigen Probleme und Krankheiten mit deinem Vorleben zusammenhängen.
Ich zeige dir in diesem Seminar (https://bodhie.eu/) ein Beispiel auf, bei dem ein Teilnehmer*In allein dadurch, da er sich getraut hat, die Ursache seiner Epilepsie aus dem Vorleben vor seinem inneren Auge auftauchen zu lassen, sich fast komplett geheilt hat. Natürlich war das nicht angenehm, aber die Alternative, ein Leben lang starke Tabletten nehmen zu müen und bereits eine Gehirn-OP empfohlen bekommen zu haben, liess ihn den Weg der Selbstheilung gehen.
Wie du die Angst verlieren kannst, ist vielleicht das wichtigste Thema des eSeminars (https://bodhie.eu/simple).
Welche Perspektiven sich für dich durch das Thema Reinkarnation noch entfalten können .. .
Jetzt auf Spurensuche gehen https://bodhie.eu (https://bodhie.eu/) https://bodhie.eu/
Bioresonaztherapie: https://bodhie.eu/joomla/ I https://resonanztherapie.eu/ https://bio.resonanztherapie.eu/ I https://multi.resonanztherapie.eu/ https://mega.resonanztherapie.eu/ I https://meta.resonanztherapie.eu/       
★ Ronald Johannes deClaire Schwab  ≡ https://bodhie.eu
Einfach mal abschalten und sich wohlfühlen
In der WohlfühlumClementinium Bad 8/8 im WienrViertel finden Sportbegeisterte, Kulturinteressierte und Wellnessliebhaber das Passende für Ihren Urlaub. Zahlreiche Geschäfte, Lokale und der Bauernmarkt laden ein durch den malerischen Stadtkern zu schlendern und sich treiben zu lassen. Ohne Zeitdruck, Arbeitsalltag oder Stress kann sich hier jedermann auf einen Urlaub mit grossen Erholungswert freuen!
Mehr erfahren
Vertrieb durch CONron
Schau mir in die Augen und es ist leicht zu sehen
Eins und eins macht zwei, zwei und eins macht drei,
Es war Schicksal.
https://wien.orf.at/player/live
★ Ronald Johannes deClaire Schwab  ≡ https://bodhie.eu
Fortsetzung folgt ... .. .SEIN - TUN - HABEN
Es gibt ein unveränderliches und immer gültiges Gesetz in diesem Universum. Man kann sich diesem nicht entziehen. Dieses Gesetz lautet SEIN - TUN - HABEN.
Schauen wir uns dieses Gesetz etwas genauer an. Um etwas im Leben HABEN zu können, müssen wir dafür etwas TUN.
Um etwas TUN zu können, müssen wir irgendjemand SEIN. HABEN heisst SEIN.
SEIN ist kein Widerspruch zu HABEN. Jedoch ist das SEIN dem HABEN übergeordnet.
Doch was ist dieses SEIN? Es sind meine gemachten Erfahrungen, meine Identität und das damit verbundene Wissen, um meine Identität auch ausleben zu können.
Die Fähigkeit etwas zu wissen, zu tun und im Ergebnis auch zu haben, hängt ausschliesslich von der Seins-Ebene ab, die jemand erreicht hat. Je mehr du bist, umso mehr weisst du. Je mehr du weisst, umso mehr tust du. Und je mehr du tust, umso mehr hast du. Tun und Haben hängen ausschliesslich vom Sein ab.
Vergleichbar ist diese HABEN-Ebene mit einem Schatten. Die Grösse dieses Schattens hängt von der SEIN-Ebene ab, der Gestalt und dem Ausmass des Gegenstandes, der diesen Schatten wirft. Das Haben ist das Ende von etwas. Es ist das Erreichen eines Zieles, welches ich mir vorher auf der SEIN-Ebene gestellt habe. Erfolg im Leben zu haben bedeutet, seine sich selbst gesteckten Ziele zu erreichen.
Das Wort Erfolg lässt sich aus dem Verb erfolgen bilden. Es bedeutet erfolgen im Sinne von geschehen. Es bedeutet also Ausgang, Wirkung und das Erreichen eines Zieles.
Allgemein formuliert bedeutet Erfolg das Eintreten einer beabsichtigten Wirkung.
Wir alle wissen, dass jede Auswirkung einer vorangegangenen Ursache zu Grunde liegt. Diese Ursache ist der Kern, den wir uns ansehen müssen, sobald wir eine Auswirkung verstehen möchten.
Jeder Erfolg besitzt eine Ursache. Um Dinge zu verursachen, muss man Ursache sein.
Die erste Erfordernis von Ursache ist eine Formulierung Ziels und des Willens, es erreichen zu wollen.
Um Ursache zu sein, ist eine klare Formulierung dessen, was Sie zu tun versuchen unabdingbar. Wenn sie das nicht beantworten können, werden Sie das Ziel nicht erreichen.
Erfolg hat demnach etwas mit Verursachung auf der SEINS-Ebene zu tun. Jeder Erfolg besitzt eine Ursache.
Einen Gedanken, der diesen ins Rollen brachte. Dieser Gedanke entsteht auf der SEINS-Ebene.
In diesem Bereich geht es um den Menschen selbst. Um seine gemachten Erfahrungen, sein Wissen, seine sich daraus entwickelte Persönlichkeit und Identität. Und um seine daraus resultierenden Gedanken.
Was ist Dein SEIN?
sein
/za͜in,seín/
unregelmässiges Verb
1a. sich in einem bestimmten Zustand, in einer bestimmten Lage befinden; sich bestimmten Umständen ausgesetzt sehen; eine bestimmte Eigenschaft, Art haben
"gesund, müde, lustig sein"
1b. jemandes Besitz, Eigentum darstellen; jemandem gehören
"das ist meins/ (landschaftlich umgangssprachlich:) mir"
Was ist Dein TUN?
tun
/tún/
Aussprache lernen
unregelmässiges Verb
1a. eine Handlung ausführen; sich mit etwas beschäftigen
"etwas ungern, gern, selbst, allein, auf eigene Verantwortung, von sich aus, unaufgefordert, freiwillig tun"
1b. (etwas Bestimmtes) verrichten, erledigen, vollbringen
"sie tut ihre Arbeit, Pflicht"
Was ist Dein HABEN?
haben
/háben/
Aussprache lernen
unregelmässiges Verb
1a. (als Eigentum o. ä.) besitzen, sein Eigen nennen
"ein Haus, ein Auto, viele Bücher haben"
1b. über etwas verfügen
"Zeit, Musse haben"
RjSzitat: " Finde Dein Sein, erst dann kannst Du etwas tun; aber etwas haben führt Dich zum Tod!"
~ Du weisst und Ich weiss: Ich werde diese verdammte Welt verlassen, ohne sSie zu sehen, riechen oder Ihnen zuzuhören:
Ohne sSIE (eS) ... .ich weiss eS nicht!).
Das Leben hat mir eigendlich nichts mehr zu bieten, ich habe alles gesehen, alles erlebt - geliebt geworden, geschlagen und diffamiert.
Aber vor allem mag ich nicht die aktuelle newÄra, es tut weh - keine hilft uns Alten!
Alles ist falsch, alles wurde ersetzt, es gibt keinen Respekt vor dem Wort, Mensch und Buch.
Jetzt zählt nur noch Geld, Blödsinn und Reichtum und keine Armut!
Was für eine traurige Welt?
Ich weiss, dass ich diese Welt verlassen werde, ohne dass es mir leid tut! >>
Ich bin der ULC Anführer/Chairman von Geburt in Vienna/Austria/EU, kein Parpet, der immer ohne Grund eine Nase macht, msabe ungamazi, ich bin gestern geboren, bring all deine Warpons mit, Bruder & Schwester - Vater und Mutter - Freund oder Feind, denk daran, dass du ohne mich nichts bist, du bist nur ein Verlierer.
Reden bringt Segen; Waffen töten auch Dich!
Benütze Deinen Verstand - das ist eine Waffe um zu überleben duhu und duhu und Duhu - wie geht es Deine Eltern und Geschwistern?
★ Ronald Johannes deClaire Schwab  ≡ https://bodhie.eu
Eigentlich bin ich meiner Zeit weit voraus. Ich lebe völlig stressfrei in einer Altbau WG, habe einem sonnigen Park in der Nähe, baut im Wohnzimmer Kräuter und Gemüse an, malt Bilder, schreibt in seinem HomeOffice (bodhie.eu) interessante Artikeln, hilft Nachbarn, Freunde und Mitmenschen, beantwortet nette eMails, nutzt das Regenwasser zum giessen, kocht selber, vermeidet Müll, fährt Öffis, verwertet alle Lebensmittel, repariert kaputte Geräte und stopft seine Socken, liest Bücher, hört den Menschen zu, hinterfragt Dinge und Probleme um diese zu lösen und ist immer freundlich echt nett.
Ich wurde betrogen, bestohlen, ausgenützt, geschlagen und fast erstochen.
Mein ULC Clubhaus unterlag ein Brandanschlag: youtube - Mein Film
Von den Medien und falschen Freunden diffamieren!
Lebe von der Notstandshilfe, gehe ins Kloster der Mutter Teresia essen, spazieren und rede mit den Mitmenschen die ich kenne.
Es ist es so einfach ein guter Mensch zu sein!
★ Ronald Johannes deClaire Schwab  ≡ https://bodhie.eu
Gute Menschen, belesen und Verantortungsbewusst, die mag ich!" ### < "böse & kriminell." Raus oder einsperren!
RonnieZitat: "Gewalt, Waffen, lügen, betrügen, stehlen, unterlassene Hilfeleistung sind geistige Armutszeugnisse und sind die Wurzeln von Dummheit und Anarchie!"
wieso verstehst du nicht
was verlangst du
weisst du was ich bin
verlange nie zuviel
okokok, ich kann kochen
bedienen
mit waffen umgehen
beruhigt
besonnen
die nacht war lange sahrie
ich weiss, du lockst von dem du nichts nichts weisst
lass mich so sein
eigen
du kannst mich buchen
dann beschütze ich deine vor meinen
zahle mit denen leben
wo hin darf ich dich begleiten
ruf mich an
schreib' mir: office@bodhie.eu
Verlange
ronnieSchwab
Manch' Frau oder Mensch - die mich nicht wirklich kennt, mich nicht verstehen kann oder will - verwechselt meine Art zu kommunizieren als firten?!
Als "Was will der da von mir?!"
RonnieSchwabZitate:
"Ein echter Flirt beinhaltet keine Lüge, Illusionen oder Unwahrheiten, vielmehr zu zweit den Konsens zu finden zu zweisamkeitigen Wahrheit in die Objektivität umgesetzt gemeinsam!"
"Das wahre Leben ist Affinität mit ethischer Verantwortung im Konsens der objektiven Realität um mit Kommunikation in Zeit und Raum mit subjektiven Wissen die Materie zu kontrollieren."
"Das grösste Geheimnis des Universums oder von Gott ist und bleibt Affinität und Energie."
"Es ist so wie es ist.punkt"
https://de.wikipedia.org/wiki/Energie
"Alleine sind wir nichts, gemeinsam ein göttliches Wesen."
"Ich will nur freundlich sein, sonst nichts!" Weisst DuHu, "Ignoranz bringt der Menschheit das grösste Leiden!"
office@bodhie.eu Und ich bin NIE alleine - schau' Dich um, wenn du mich siehst .. .
Ich (Ronald Johannes Schwab (office@bodhie.eu)) bin 1962 in Wien geboren und in unserem einst so schönen Land aufgewachsen.
Das Leben war damals magisch, wir lebten im Leichtsinn.
Wir hatten ein schones Leben.
Wir gingen raus, um zu spielen, wir waren immer glucklich und haben ALLES (-fast??!!!) gegessen, was unsere Mutter vorbereitet hat.
Aus Respekt.
Und weil keiner auch nur irgendeine dieser neumodischen Allergien oder Unverträglichkeiten hatte.
Das lag wohl auch mitunter daran, dass wir den Sand aus dem Sandkasten gegessen haben beim stürzen, äpfel und Birnen von den Bäumen, ohne unser Hände 30x zu desinfizieren.
Wir haben unsere Kuchen und Sussigkeiten miteinander geteilt, es hat uns ein paar Groschen gekostet.
So wie der Tages-Eintritt ins Freibad.
Oder ein Eis.
Nach der Schule haben wir unsere Hausaufgaben gemeinsam gemacht und dann so schnell wie moglich mit dem Spielen begonnen.
Man oder frau oder Mädchen und Knaben konnte einen ganzen Tag draussen bleiben.
Wir spielten mit der Zeit Gitarre, Cowboy und Indianer, Mutter wie weit darf ich reisen,
Aufgepasst oder Räuber und Gendarm gespielt und fuhren mit Rollschuhe, Fahrrad oder Roller.
Spielten mit Murmeln und Groschen, Hupfen, Verstecken, Fangerln ..., wir sind auf die Baume geklettert, haben "Baumhäuser" gebaut, ohne dass jemand die Behörden rief.
Wir konnten unbesorgt durch die Nachbarschaft laufen und schauen.
Auch spät Abends in der Dämmerung.
Wir mussten nicht mit Smartwatch oder Smartphone überprüft werden.
Wir konnten die Uhr lesen. Wenn es hiess, sei um 7 zu Hause, waren wir das, mit einem Puffer von wenigen Minuten.
Wir assen Fruchte von den Baumen und den Strauchern in den Gartenanlagen, ohne sie zu waschen, fuhren Rad auf der Strasse ohne Helm und ohne Knieschoner .
Wir bauten uns Sprungschanzen aus Erde, Schnee und Brettern, fielen hin, standen auf, fuhren weiter.
Kein Desinfektionsmittel musste auf die aufgeschürften Knie oder Ellenbogen, höchstens ein Pflaster, das musste reichen.
Gelauscht und manchmel durch den Türspalt zugeschaut.
Um uns mit unseren Kameraden zum Spielen zu treffen, gingen wir vor ihr Haus und riefen lautstark ihre Vornamen.
Abends nach unserem Badhaben wir zogen unseren Schlafanzug und unsere Socken als Hausschuhe angezogen und spatestens 20.00 Uhr waren wir im Bett
Wir haben uns gefreut, wenn die Wettervorhersage im Radio schönes Wetter fur den Tag danach vorhersagte, denn das war alles, was uns wichtig war, wissend, dass wir morgen draussen spielen konnten und lernen mussten.
Keine sozialen Medien, keine die uns ständig in einen Wettbewerb stellten, den wir eh niemals bestehen konnten, weil wir hatten Freunde, Freundinnen.
Was für eine schöne Kindheit?
Wir hatten vor nichts Angst; um unsere älteren Mitmenschen mussten wir uns keine Sorgen machen, manchmal einkaufen gehen für sie und den Müll runterbringen, sie gingen einfach irgendwann über die Regenbogenbrücke um den Silberstreif zu finden und es war ganz selbstverständlich für mich und meinen besten Freunden.
Bei Sonnenuntergang wussten wir, dass es Zeit ist nach Hause zu gehen.
Wir gingen meistens gerne zur Schule, weil uns beigebracht wurde, die Lehrer zu respektieren, von ihnen zu lernen.
Wir hatten allerdings noch Lehrer die diesen Beruf als Berufung ausführten und es war eine Freude, unsere Klassenkameraden und Freunde jeden Tag sie zu sehen.
Wir sollten ofter uber all' diese glücklichen Momente nachdenken, denn wir sind momentan gefangen in einer Gesellschaft, in der es kaum noch Respekt, Autoritat, Mitgefuhl oder Wohlwollen fur andere gibt.
"Ignoranz bringt der Menschheit das grösste Leiden!"
Der gesunde Menschenverstand geht immer mehr verloren, genau wie das Verstandnis von Gut oder Böse, von richtig oder falsch.
Wir vegetieren in einer Gesellschaft, in der zu viele nur noch an sich denken.
"Die wissen sehr viel von wenig!"
Warum nur sind wir menschlich so abgerutscht?
Weil wir ins Mittelalter zurückgebeamt wurdem, anstatt unseren Traum verwirklichen zu dürfen!
Den Traum von einer klassenlosen, freien Gesellschaft, in der wir vom Gegenteil des Egoismus koordiniert und nicht vom Egoismus regiert werden!
Das ist mein Traum, mein Job, meine Berufung und mein Leben.unkt
Auf Fürstengunst verzichte ich.
Und auch, auf die Puderlocken.
Der Muff von Staub und Weihrauchduft genügt mir nicht mehr.
Ich will das wahre Leben spüren.
Es hat dicke, rote Lippen, es riecht nach Wein und wärmt mich in der Nacht.
Es flüstert, weint und lacht.
Die Frage ist bloss:
Wie wird man seinen Schatten los?
Wie sagt man seinem Schicksal nein?
Wie kriecht man aus der eignen Haut?
Wie kann man je ein andrer sein?
Wen soll man fragen, wenn man sich selber nicht versteht?
Wie kann man frei sein, wenn man seinem eignen Schatten nie entgeht?
Was soll mir die Unsterblichkeit!
Vor dem Sterben will ich leben.
Der Grabgeruch der Lorbeergruft
betäubt
mich nicht mehr.
Was ist die schönste Sinfonie gegen einen weichen Busen?
Kein Geigenklang kann je so zärtlich sein wie eine Hand im Haar.
Die Frage ist bloss:
Wie wird man seinen Schatten los?
Wie lässt man alles hinter sich?
Wie jagt man sein Gewissen fort?
Wie flieht man vor dem eignen Ich?
Wie kann man flüchten, wenn man sich selbst im Wege steht?
Wie kann man frei sein, wenn man seinem eignen Schatten nie entgeht?
Neben dir steht ein Dämon in Gestalt eines Knaben Ihm allein sollst du dienen.
Was du bist will er haben.
Nur für ihn allein bist du geboren.
Hinter dir steht ein Dämon in Gestalt eines Knaben Tag und Nacht ist er bei dir.
Angst, die mir den Atmen raubt, Blei auf meinen Schultern, Schweigen, das mir Fragen stellt, und keine Antwort gibt auf mein Warum.
Unsichtbare Blicke, an denen ich ersticke.
Der Schatten der mir folgt- ich glaub, eines Tages bringt er mich noch um.
Wie wird man seinen Schatten los?
Wie sagt man seinem Schicksal Nein?
Wie kriecht man aus der eignen Haut?
Wie kann man je ein andrer sein?
Wen soll man fragen, wenn man sich selber nicht versteht?
Wie kann man frei sein, wenn man seinem eignen Schatten nie entgeht?
Wie wird man seinen Schatten los?
Wie lässt man alles hinter sich?
Wie jagt man sein Gewissen fort?
Wie flieht man vor dem eignen Ich?
Wie kann man flüchten wenn man sich selbst im Wege steht?
Vor deinem Schicksal kannst du nicht fliehn!
Wie kann ich leben, solang ich nur dem Schicksal dienen?
Kann ich den nie, kann ich denn nie, nie, niemals vor meinem eignen Schatten fliehn?
SchattenJe mehr du gedacht, je mehr du getan hast, je mehr du kommunizierst hast, je mehr du geliebt hast, desto länger hast du gelebt.

Bis man wirklich Verantwortung übernimmt, gibt es Zweifel, die Möglichkeit, sich zurückzuziehen und immer Ineffizienz.
Was alle Handlungen von Initiative (oder Schöpfung) angeht, so gibt es eine elementare Wahrheit, deren Nichtbeachtung zahllose Ideen und hervorragende Pläne umbringt: dass in dem Moment, in dem man oder frau sich definitiv verpflichtet, sich die Vorsehung ebenfalls bewegt.
Alle möglichen Dinge, die sonst nie passiert wären, passieren, um einem zu helfen.
Ein ganzer Strom von Ereignissen folgt aufgrund der Entscheidung und bringt zu eigenen Gunsten alle Arten von Vorfällen und Begegnungen und materieller Unterstützung, von denen kein Mensch geglaubt hätte, dass sie auf diesem Wege kommen würden.
Was immer du meinst oder glaubst, tun zu können, beginne es.
Handeln enthält Magie, Anmut und Kraft.

Ich wage der Mensch zu sein der ich bin.unkt
Unfertig aber doch glücklich, unsicher im Neuen und doch wissbegierig, manchmal ängstlich in Entscheidungen verwirrt im Überangebot der Ideen, doch auch begeistert von Kleinigkeiten.
Manchmal zweifelnd und zögernd, dann wieder mutig und ernst verzaubert von Worten oder schweigsam zurückgezogen.
Manchmal zerrissen und voller Widersprüche; aber auch einseitig und naiv.
Und noch vieles mehr bin ich, oft nicht genau zu beschreiben.
Ich wage es, mich selbst so anzusehen, so zu lieben, wie ich bin und mich auch so zu zeigen, ob ich nun dafür geliebt werde oder nicht!!
"Alleine sind wir nichts, gemeinsam ein göttliches Wesen."
Das ist Liebe; ich liebe dich sonst nichts!"
Sir Ronnie Schwab, ich habe nichts!
"ronnie" mit langen ie; wie bodhie. Ich weiss, du magst das Ypsilon nicht wirklich!?
Zeit erschaffen, sagtest Du!?
"take a time"
Mein Leben teilen?
Nimm mich für das, was ich bin.
Weil ich mich nie ändern werde fragtest Du?
Duhu Ronnie hast nicht nur mich verändert, sondern auch meine Betrachtung dieser Welt in der ich lebe!
Alle meine Farben für dich!
Nehme meine Liebe!
Ich werde nie zu viel verlangen.
Einfach alles was du bist!
Und alles was du tust!
Es gibt keinen Ort, an dem man sich verstecken kann!
Aber lass mich nicht noch eine Tür schliessen!
Geh nicht von mir weg!
Ich habe nichts, nichts, nichts!
Wenn ich dich nicht habe, duhu, duhu, du?
Du siehst durch mich durch!
Bis ins Herz von mir gefallen, einen kleinen Platz im meinen Herzen ein halbe Ewigkeit für Dich.
Du brichst meine Mauern ein.
Mit der Kraft deiner Liebe!
Entschuldige bitte, ich habe es vor Dir nicht gewusst?
Liebe, wie ich es bei dir weiss und fühle.
Wird eine Erinnerung überleben?
Einen, an dem ich mich festhalten kann; einen echten Kerl so wie Du; Ronnielein!
Ich muss nicht wirklich viel weiter suchen.
Ich will nicht gehen müssen!
Wo du nicht folgst?
Ich halte mich wieder zurück!
Diese Leidenschaft im Inneren?
Deine Liebe, ich werde mich für immer erinnern!
Aber lass mich nicht noch einen Tür schliessen!
Ich will Dir nicht mehr weh tun.
Bleib in meinen Armen, wenn du dich traust?
Vertraue mir sowie ich Dir vertraue!
Oder muss ich mich dir dort vorstellen?
Geh nicht von mir weg!
Ich habe nichts, nichts, nichts!
Lass mich nicht noch einen Tür schliessen!
Ich will nicht mehr weh tun.
Bleib in meinen Armen, wenn du dich traust?!
Oder muss ich mich dir dort vorstellen?
Geh nicht von mir weg!
Wagen Sie es nicht, von mir wegzugehen!
Ich habe nichts, nichts, nichts.
Wenn ich dich nicht habe, du ... ..
Wenn ich dich nicht habe, oh du.. .
Oh du mein Wächter - Ich liebe Dich - Bodyguard Ronald Schwab!
Ich weiss Ronnie, "Dich zu sehen, mit Dir zu reden ein Segen - aber, Dich berühren ein Fluch!"
Du bleibst ewig in meinen Armen, verborgen in meinem Herzen:
Ich denke oft an Dich in der Welt zwischen wach sein und schlafen, dort träume ich gerne noch von Dir, Ronnie!
Deine Wortwahl so sanft, wie Du Dich bewegst, Deine Augen und noch vieles mehr will ich beschreiben!
Danke in Liebe zu Dir;
Jessie W.J.

Wann und warum sind die anderen Menschen nur falsch abgebogen oder verzogen worden?
Mache Notizen!
Danke ... .. .

Sarah Maria deClaire Schwab
An Ronald Johannes DeClaire Schwab
ronnie
Es gab Zeiten, in denen ich null Euro hatte, um etwas zu essen zu kaufen und auch Zeiten, in denen ich 100.- Euro für das Abendessen mit Ihnen hatte.
Duhu Ronnie war fast immer da, wenn ich weinte, dachte, schrieb, Hilfe brauchte und (ja) ein Gemälde malen wollte - von dir - Schatz meines Lebens.
Deine grünen Augen, wenn du mich ansiehst unvergesslich ... ...
Ich kenne deine Worte noch; sie rufen mich manchmal meistens nachts wach!
Danke erstmal, dass du immer schnell geantwortet hast!
VIELEN DANK!
Unvergesslich das EINE Wochenende mit dir!
Du bist was ich weiss - ich bin wirklich verliebt in dich Ronnielein !!!
Wie Sie sprechen, Ihre Art sich zu bewegen, Ihr Charme mit Worten und Ihre Augen unvergesslich.
Wie Sie sich bewegt haben - wie ein Wolf - kenne ich "Steppenwolf / Hessen".
War mit und ohne Sorgen im Laden, auf der Strasse konnte ich Sachen kaufen oder wieder in die Regale stellen oder mitnehmen.
Sie zahlen - Sie sagten: Zahle duhu!!
Ich möchte dir etwas geben, was - bitte schreibe etwas?
Wir alle haben Höhen und Tiefen im Leben erlebt.
Einige sicherlich mehr als andere, aber wir alle versuchen, schnell das Beste daraus zu machen.
Niemand ist besser als der andere und mein Herz trauert nicht um Menschen, die es sich vorstellen und für etwas Besseres eintreten.
Egal, welchen Job Sie haben, wie gross Ihr Haus ist, wie neu Ihr Fortbewegungsmittel ist oder wie viel Geld Sie auf Ihrem Bankkonto haben.
Wir alle bluten blutrot und werden irgendwann von dieser Erde verschwinden; über die Regenbogenbrücke gehen.
Der Tod kennt weder Diskriminierung noch dein Leben allein.
RjS-Zitat: "Meinungen über Menschen und andere bilden. Nicht an individueller Leistung sterben, basierend auf der Zugehörigkeit zu einer vermeintlichen Gruppe mit vermeidbaren Eigenschaften - das ist das Wesen von Diskriminierung!"
Sei nett zu anderen und halte dich an die ULC-Regeln (ULC-Regeln)! Sagte DuHu.
Respektiere andere Menschen, Tiere und Natur etc. ... ...
Dein grosses Ego bringt dich nirgendwo hin, vielleicht zur Hölle oder zum Abgrund der Krankheit.
Seien Sie mutig, stark und schätzen Sie Ihr Wissen, denn grosses Wissen führt zu grosser Verantwortung!
Und schauen Sie weiter nach vorne; Optimismus ist ein Muss!
Nur wenige werden es bisher lesen, aber wenn Sie echt sind, fordere ich Sie auf, dies zu kopieren und mit einem Bild von Ihnen zu posten.
Die meisten werden es nicht tun, weil sie die Art von Menschen sind, über die ich schreibe. .. ....! ??
Und mag es nicht besonders!
Denken Sie sehr oft an Dich - ronnie!
Noch eine Frage (bitte): Ich liebe dich und verstehe nicht?!
UND: Was war der Silberstreifen am Horizont?
HDL - Karin
PS: "Ich werde dein Kind sein!
PSs: "Ich möchte eine neue Geschichte von dir lesen!
BALD, bitte ...

● Lebenslauf SuperVisor Gastronomie ★ Ronald Johannes "deClaire" Schwab
Weiter? ... .. . 
Tipps für die kommenden Tage: 🍏🥝🫐🍓🍒🥭🍑🍋🍊🍉🍍🍈🍎🍇🍌🍐🥒🥔🥕🥑🫒🍅🫑🌽🍆🥦🌶🥬🧅🧄

Suche JOB nahe UBahn in Wien oder HomeOffice! office@bodhie.eu

🇦🇹 Servus aus Wien/Vienna 🇦🇹 Österreich/Austria 🇪🇺 EU
Zitat
Servus! Herkunft: von lateinisch: servus = Sklave, später Knecht oder Diener, also „ich bin dein Diener“ oder „zu Diensten“  (https://de.wikipedia.org/wiki/Servus)

Mein Name: ● Ronald Johannes Schwab
 ⚔ Titel: deClaire ★ https://de.wikipedia.org/wiki/Gastronomie
● Adresse: 1150 Wien Clementinium
ULC/Clementinium/bodhie.eu - Postfiliale 1153 - Postamt Lehnergasse 2 - 1150 Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU - POSTAMTLAGERND!
eMail: office@bodhie.eu
Geburtsdatum: 09. Oktober anno 1962 - 1080 Wien-Alsergrund/AKH/Österreich/EU
Zitat
SMF Community & Forum ★ Ronald "ronnie" Johannes deClaire Schwab ● Bodhietologie 🌐 https://www.bodhietologie.eu
 ⚠️ Bodhietologie-Regeln ☝ ULC Regeln: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,359.0.html

Zitat
Die Gastronomie ist jener Teilbereich des Gastgewerbes, der sich nicht nur mit der Bewirtung von Gästen und putzen befasst.
Zitat
put·zen
/pútzen/
Aussprache lernen
schwaches Verb
Zitat
    1a.    durch Reiben (1a) (mit einem Lappen, einer Bürste o. Ä.) säubern und blank machen
    "Silber, die Brille, die Küche putzen, die Schank putzen usw."
    1b.    (auf bestimmte Weise) reinigen, säubern
    "ich muss mir die Nase putzen (mich schnäuzen)"
https://de.wiktionary.org/wiki/putzen
https://de.wikipedia.org/wiki/Reinigung_(Instandhaltung)

Im Gegensatz zu den Gaststätten o.ä. befriedigt Gastronomie nicht nur die Bedürfnisse Hunger und Durst, sondern stillt auch den sozialmenschlichen Bedarf an regionaler Kultur, Kunst, LifeMusik, Resonanzen, Erlebnis, Spiele, Abenteuer, Konversation und Kommunikation. https://de.wikipedia.org/wiki/Gastronomie
Zitat
Resonanz ist in Physik und Technik das verstärkte Mitschwingen eines schwingfähigen Systems, wenn es einer zeitlich veränderlichen Einwirkung unterliegt. Dabei kann das System um ein Vielfaches stärker ausschlagen als beim konstanten Einwirken der Anregung mit ihrer maximalen Stärke. https://de.wikipedia.org/wiki/Resonanz

Ausbildung – Lehre
    • Daten: 15. August 1977 – 31. August 1980
    • Unternehmen: Restaurant „Steinerne Eule“; 1070 Wien, Halbgasse 30
    • Info: GaultMillau 1979 – 3 Hauben/3 Sterne
    • Position: Lehrling - Restaurantfachmann/KellnerKoch
    • Bereich: Mise en Place, Kochen, Getränke- und Speisenservice
    • Schule: BS Gastgewerbe 1120 Wien, Längenfeldgasse 13-15
Mit zehn Gründungsmitgliedern (»Altwienerhof«, »Niky’s Kuchlmasterei«, »Steirereck«, »Hauswirth«, »Kupferdachl«, »Kurkonditorei Oberlaa«, »Sailer«, »Steinerne Eule«, »Tuttendörfl« und »Hilton«) wagt man sich an die Öffentlichkeit.
Zehn Gebote für Frische, Saisonalität und wider Konserven und dicke Saucen sollen ein Regelwerk bilden.
Doch die Visionäre werden verspottet, die Mär (Märchen (Kindersprache)) von Miniportionen auf Riesentellern macht die Runde, die niemals servierte Kreation »gefüllter Schnittlauch« stand als Synonym für die Übertreibungen der ersten Zeit.
Zitat
Mär, Märe
/Mä́r,Mä́re/
Aussprache lernen
Substantiv, feminin [die]gehoben • oft ironisch oder scherzhaft
    Erzählung, seltsame Geschichte, unglaubwürdiger oder unwahrer Bericht?
Eine Mär oder Märe ist im ursprünglichen Sinne ein Bericht oder eine Erzählung; in der Gegenwartssprache wird die Bezeichnung vor allem abwertend für moderne Sagen und andere Geschichten oder Vorstellungen verwendet, die sich als falsch herausgestellt haben. (Märchen)
https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%A4r
Nicht alle Herren und Damen dieser ersten illustren Runde schaffen den Wandel.
Einige aber gießen das Fundament, auf dem das österreichische Küchenwunder der vergangenen Jahre noch heute gebaut ist. - "Nouvelle Cuisine"

https://de.wikipedia.org/wiki/Nouvelle_Cuisine
Heinz Reitbauer im Interview https://de.wikipedia.org/wiki/Heinz_Reitbauer_(Koch)
Vor einigen Tagen nahm sich Heinz Reitbauer vom Steirereck im Stadtpark https://www.steirereck.at Zeit, für das http://www.speising.net vor "Dienstbeginn" ein Gespräch zu führen. 02.09.09
Ihr erstes kulinarisches Erlebnis?
Ich war ca. 8-9 Jahre alt und hatte eine "Berührung mit einer anderen Welt" in Wien. Restaurant „Steinerne Eule“; 1070 Wien, Halbgasse 30. Wir hatten zwar ein gutbürgerliches Wirthaus zu Hause und wir hatten die Küche auch gelebt und auch privat gegessen, aber das war eine "Berührung mit einer anderen Welt" damals. Das war für mich eine neue Erfahrung, wie die Köche gekocht haben und die netten Kellner (sigie, karl, karin, ronnie, hans uvm.). Ich war einfach beeindruckt, dass es viel mehr gibt - und ganz was anderes … .. .
Beruflicher Werdegang:
    • Datum: 01. November 2010 (1. September 1995) – dato ... .. .
    • https://www.bodhie.eu
    • https://www.bodhietologie.eu
    • Unternehmen: ⚔ Underground Life Club Vienna ● ULC eV. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96-LPD Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU
    • Position: Obmann, Geschäftsführer, Buchhaltung, Kellner/Inkasso, Security, ZBV
    • Bereich: Planung, Durchführung und Kontrolle von Veranstaltungen aller Art
https://bodhie.eu/simple/index.php?action=forum

    • Datum: 01. Januar 2007 – 31. Oktober 2010
    • Unternehmen: Restaurant „Rosenkavalier“; 1150 Wien, WWBH
    • Position: Kellner/Inkasso
    • Bereich: Speisen- und Getränkeservice
https://de.wikipedia.org/wiki/Wien_Westbahnhof

    • Datum: Saision 2002 - 2006
    • Unternehmen: Restaurant „Altes Jägerhaus“; 1020 Wien, Freudenau 255
    • Position: Kellner/Inkasso
    • Bereich: Speisen- und Getränkeservice
http://www.altes-jaegerhaus.com/

    • Datum: 01. Januar 1999 – 31. April 2002
    • Unternehmen: Restaurant „Boheme“; 1070 Wien, Spittelberggasse 19
    • Position: Oberkellner, GF-Stellvertreter, Kellner/Inkasso, Sommelier
    • Bereich: Speisen- und Getränkesevice, sowie Kontrolle und Verantwortung
https://www.boheme.at/

    • Datum: 01. August 1995 – 31. Dezember 1998
    • Unternehmen: ULC e.V./IV-Vr 442/b/VVW/96, 1150 Wien, Schmelzbrücke ggü: Felberstrasse 48
    • Position: Obmann, Geschäftsführer, Buchhaltung, Kellner/Inkasso, Security, ZBV
    • Bereich: Planung, Durchführung und Kontrolle von Veranstaltungen aller Art
    • Auszeichnung: Die besten 100 Jungunternehmer 1997 – Wirtschaftskammer Österreich/WKO
    • Medien Auszeichnung: Falter (1997) Best of Vienna: "Bestes Blues Beisl von Wien"
https://www.youtube.com/watch?v=gUgNDDo5OPM&t=64s

    • Datum: 01. Juni 1993 – 31. Juli 1995
    • Unternehmen: "Kurzentrum Oberlaa"; 110 Wien, Kurbadstrasse 12
    • Position: Kellner/Inkasso, Bankett-, Catering- und Veranstaltungskellner, ZBV
    • Bereich: Planung, Durchführung und Kontrolle von Veranstaltungen
https://www.thermewien.at/

    • Datum: 01. Januar 1990 – 31. Mai 1993
    • Unternehmen: "Firma Eurest, "Austria Center Vienna" (ACV)
    ★ 1220 Wien (https://de.wikipedia.org/wiki/Donaustadt)
    ☉ Bruno Kreisky Platz 1 (https://de.wikipedia.org/wiki/Bruno_Kreisky)
    • Position: Supervisor, Bankett-, Catering-, Seminar-Kellner, Kellner/Inkasso, ZBV
    • Bereich: Planung, Durchführung und Kontrolle von Veranstaltungen
https://www.acv.at/
http://www.eurest.at/
Zitat
Su·per·vi·sor
Aussprache lernen
Substantiv, maskulin [der]
    1. Wirtschaft (https://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaft)
    Person, die innerhalb eines Betriebes Aufseher- und Kontrollfunktionen wahrnimmt.
    "der Supervisor bemängelte die schlechte Organisation"
    1.a Soziale Kompetenz (https://de.wikipedia.org/wiki/Soziale_Kompetenz)
    sozial-kommunikative Kompetenz oder Sozialkompetenz ist ein Komplex von Fähigkeiten, die dazu dienen, in Kommunikations- und Interaktionssituationen entsprechend den Bedürfnissen der Beteiligten Realitätskontrolle zu übernehmen und effektiv zu handeln.
    2. Regeln (https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,359.0.html)
    2a. psychologhtmlisch ausgebildete Person, die berufsmäßig Supervision (1.a(https://bodhie.eu/simple/index.php/board,1.0.html)) betreibt
    "der Supervisor ließ alle Berater ihre Erwartungen aussprechen"
    3. Ausbildung zB: 🚀 Online-Kurs ⚠️ Projekt Pilot ⚠️ Bodhietologie
 📕 📗 📘 📙 📓 🔖 ✛ https://www.bodhietologie.eu

Der Supervisor bietet Hilfestellungen an, damit Probleme besprochen und bearbeitet werden können. Er sorgt dafür, dass ein Rahmen geschaffen wird, in dem ein vertrauensvoller und wertschätzender Austausch möglich wird.
Das Wort Supervision kommt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie „von oben betrachten. “ In der Supervision wird das eigene berufliche Handeln mit Hilfe eines Supervisors, der den „Blick von außen“ mitbringt, reflektiert. Es wird nicht mit Handlungsanweisungen gearbeitet, der Supervisor gibt keine Lösungen vor.
Zitat
Ein Supervisor sollte sich mit Gruppendynamiken, Teamentwicklung, Organisationsstrukturen und Kommunikationsmodellen auskennen.
Zitat
So ist er in der Lage hilfreich für das zu supervidierende System zu sein.

Der Blick aus der Metaebene (sozusagen von oben auf das System schauend) gibt den Mehrwert für den Kunden.
Zitat
Supervision ist eine kontinuierliche, fallorientierte Klärungshilfe. Supervision ist die begleitende Reflexion von Erfahrungen, Fragestellungen, Problemen und Konflikten der beruflichen Arbeit. Sie ist längerfristig angelegt, prozessorientiert und problemlösungs orientiert.
Der Ablauf orientiert sich an den Zielen sowie den zu supervisierenden Themen. Auch die Berufssparte ist für den Ablauf entscheidend, denn eine Beratung in einer sozialen Einrichtung läuft anders ab und fokussiert sich auf andere Inhalte als bei einem Team aus dem Finanzsektor.

Supervision ist eine Form der Beratung für Mitarbeiter, die zur Reflexion eigenen Handelns anregen sowie Qualität professioneller Arbeit sichern und verbessern soll. Supervision kann psychotherapeutische Elemente enthalten und die Grenze zur Psychotherapie ist schwer zu ziehen. Wikipedia
Supervision trägt dazu bei, die Qualität der beruflichen Tätigkeit zu erhöhen, hilft Konflikte zu lösen, eigene Lösungskompetenzen zu entwickeln und berufsbedingte Belastungen zu reduzieren. Supervision stellt ein wichtiges Instrument effektiver Unternehmens- und Organisationsentwicklung dar.
https://de.wikipedia.org/wiki/Supervision

    • Datum: 01. Mai 1986 – 31. Dezember 1989
    • Unternehmen: "Gasthaus „Silberwirt“; 1050 Wien, Schlossgasse 21
    • Position: GF, Oberkellner, Kellner/Inkasso, Buchhaltung
    • Bereich: Speisen- und Getränkesevice, sowie Kontrolle und Verantwortung
https://www.silberwirt.at/

    • Datum: 01. Mai 1983 – 31. April 1986
    • Unternehmen: "Konzertcafe „Wortner“; 1050 Wien, Wiedner Hauptstrasse 55
    • Position: Kellner/Inkasso
    • Bereich: Speisen- und Getränkesevice, sowie Kontrolle und Verantwortung
https://www.wortner.at/

    • Datum: 01. September 1980 – 31. April 1983
    • Unternehmen: "Café Ritter“; 1060 Wien, Mariahilfer Str. 73
    • Position: Kellner/Inkasso
    • Bereich: Speisen- und Getränkesevice
http://www.caferitter.at/

    • Sprachen: Deutsch, Englisch für den gastronomischen Bereich

Auszeichnungen:
    • Restaurant "Steinerne Eule (1978) https://at.gaultmillau.com "Silver Taste deVin" - https://de.wikipedia.org/wiki/Tastevin
    • Belobigung von der EU-Kommision 1990 (ACV/Kellner/ZBV)
    • Belobigung „Alfa Romeo“ 1991 (ACV/ZBV/Supervisor)
    • Die besten 100 Jungunternehmer 1997 – Wirtschaftskammer Österreich/WKO
    • IT-Technik und Webmaster vom BM für Wissenschaft, Kunst und Kultur für innovative Ideen und Lösungen im Internet
Staatliche Auszeichnung 2004 für innovative Lösungen als potenziellen Kooperationspartner des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur und sind registriert. ®
GZ 38 000/31-V/2/2004/ SC Mag. Heidrun Strohmeyer
 ★ https://bodhie.eu/schule
 • Sowie mehrere staatliche Auszeichnungen (BP Dr. Thomas Klestil, Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung uvm.)

Weiterbildung:
• Ausbildungsinstitute: UNI Wien, WIFI, BBRZ, FAB, Trendwerk und BFI
• Inhalte: Ernährungskunde, Adminstration, Buchhaltung, Weinekunde, Sozialgeschichte, Kochen, Musik, Gesang, Live-Konzerte, Motivation, Kommunikation, Gruppendynamik, Verkaufstechnik, Rhetorik, Coatching, Ethik.

Social Skills:
• Verkaufstalent, Stressresisdent, Kundenorientiert, Rhetorik, Kommunikation und Konversation
• Freundliches, sicheres Auftreten
• Koordinative Fähigkeiten: Planung, Durchführung und Kontrolle von Veranstaltungen
• Kompetenzen: Führung und Motivation von Mitarbeitern
• Technik: Tischlerei, Elektrik, IT-Technik (php)
Zitat
PHP (rekursives Akronym und Backronym für „PHP: Hypertext Preprocessor“, ursprünglich „Personal Home Page Tools“) ist eine Skriptsprache mit einer an C und Perl angelehnten Syntax, die hauptsächlich zur Erstellung dynamischer Webseiten oder Webanwendungen verwendet wird.
PHP ist eine Skriptsprache mit einer an C und Perl angelehnten Syntax, die hauptsächlich zur Erstellung dynamischer Webseiten oder Webanwendungen verwendet wird.
PHP wird als freie Software unter der PHP-Lizenz verbreitet
Aktuelle php Version: 7.4.12
https://de.wikipedia.org/wiki/PHP
• Hobbie’s: Künstlerische Malerei, Radfahren, Musik, Kochen, Basteln, Kommunikation, Konversation u.v.m.
• Interessen: Philosophie, Psychologie, Geschichte, Pflanzenkunde u.ä.
https://www.bodhie.eu/ulcforum/

Privat: 1.Ehe (1978-1998) - RIP 2016 Gabriela Christine gb. Grasmuk (†) geb. anno 1962 - Schwab
                                             Sohn: Randolph Helmut Schwab (1986) IT-Techniker https://www.armin-muratovic.at/portfolio-item/business/
                                             Sohn: Aaron Michael Schwab (1993) IT-Techniker https://www.oefb.at/Profile/Spieler/596310?Aaron-Schwab
            2.Ehe (2000-2005) - Lepsica gb. Djunkovic (1972) - Schwab - ...
                                             Tochter: Sarah Maria Schwab (2003) StudentIn https://www.meinbezirk.at

🌈 🚀 ⛪ 🌐 🌍 ☣ ☢ ♲ ♸ ☡ ⚕♟ ⚔ ♟
⚔ Underground Life Club (ULC e.V.) IV-Vr 442/b/VVW/96 LPD Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU
🌐 Meta Platforms: bodhie.eu/area
(SuperVisor (ZBV))
Kontakt: office@bodhie.eu

🍺  🍻
Titel "deClaire"
Zitat
derTitel "deClaire"

♟ Vorraussetzung: Nachweisliche Vorbildung aus dem Bereich des beantragten Studiums.

☡.Dato ★ Start Montag 03.September 1990: Ronald Schwab (👼.09.10.1962), Wien 🏬 1110, Verh.💍, zwei 👥 Söhne (Randolph.1986 & Aaron.1993), einen Job (🎡) im "Austria Center Vienna" ... .. .
Zitat
Zitat
    • Datum: 01. Januar 1990 – 31. Mai 1993
    • Unternehmen: "Firma Eurest, "Austria Center Vienna" (ACV)
    ★ 1220 Wien (https://de.wikipedia.org/wiki/Donaustadt)
    ☉ Bruno Kreisky Platz 1 (https://de.wikipedia.org/wiki/Bruno_Kreisky)
    • Position: Supervisor, Bankett-, Catering-, Seminar-Kellner, Kellner/Inkasso, Verantwortlicher, Haushilfsarbeiter, ZBV
    • Bereich: Planung, Durchführung und Kontrolle von Veranstaltungen (Events)
https://www.acv.at I http://www.eurest.at/

Anmeldung – Diplom / Master Version: 1.0
Seite 1 / 2 Gültigkeitsbeginn: Montag 03.September 1990
Formular Nr.: SL / P2
💥 §4. Masterprüfung/Magisterprüfung ♟ Mittwoch, 01.August 1992
Die Masterprüfung ist eine Defensio und die letzte Prüfung vor dem Studienabschluss. Sie umfasst a) die Verteidigung der Masterarbeit einschließlich der Prüfung über deren wissenschaftliches Umfeld und b) eine Prüfung aus einem Bereich des zweiten Unterrichtsfaches.
Zitat
Die Defensio beinhaltet die Präsentation der zentralen Forschungsergebnisse sowie die anschließende allgemeine Diskussion über das Forschungsthema mit der Prüfungskommission. Der genaue Ablauf der Defensio (Länge der Präsentation, Präsentationsart etc.) ist von Disziplin zu Disziplin unterschiedlich.
Bei der Defensio wird ausschließlich die Präsentation Ihrer Masterarbeit und die anschließende Beantwortung der Fragen und Diskussion beurteilt. Es gibt keine Prüfungsfelder. Dabei kann sowohl die/der Erstprüfer*in (Betreuer*in) als auch die/der Kandidat*in sich auf Kritikpunkte aus dem Gutachten beziehen.
Aufbau der Präsentation
    Kontaktherstellung zum Publikum: Begrüßung, Vorstellung des Teams.
    Interesse am Thema wecken.
    Konkretisierung des Themas: kurze Übersicht über den Inhalt und Verlauf der Präsentation.
Die Defensio der Dissertation findet öffentlich statt.
Zitat
Dissertation - Wikipedia
https://de.wikipedia.org › wiki › Dissertation
Eine Dissertation (abgekürzt Diss.), Masterarbeit, seltener Promotionsschrift ... Der Ausschuss prüft die formalen Kriterien und entscheidet über Annahme.
https://de.wikipedia.org/wiki/Dissertation

Der Unterschied zwischen einer Dissertation und einer Promotion besteht darin, dass das Schreiben der Dissertation ein Teil der Promotion ist.
Das bedeutet, dass du eine Dissertation abgeben musst, um promovieren zu können.
 ● Mache Notizen & Fotos!
Zitat
Zitat
Der Prüfungssenat besteht aus einer/einem Vorsitzenden und mindestens zwei Prüfer*Innen, die auf Vorschlag des Thesiskomitees durch die/den VR für Lehre und Studienangelegenheiten bestellt werden. Prüfer*Innen können aus dem Kreis der Gutachter*Innen der Dissertation, den Mitglieder*Innen des Thesis Komitees (jedoch nicht
die/der BetreuerIn der/des Kandidatin/en) oder wissenschaftlich fachkompetenten DozentInnen der MUI vorgeschlagen werden.
Der/die Kandidat*In sorgt unter Einbeziehung der Servicestelle für PhD Studien dann für einen geeigneten Termin und Raum für die Defensio.
Ablauf der Defensio:
1) Vortrag der/des Kandidatin/en zu den wissenschaftlichen Ergebnissen, die der Dissertationsleistung zugrunde liegen.
Dauer des Vortrags maximal 60 Minuten.
2) Verteidigung und Diskussion der vorgetragenen Ergebnisse der/des Kandidatin*en: die Prüfer*Innen stellen hierfür als erste die entsprechenden Fragen, vor allem ist explizit auf allfällige Kritikpunkte in den Dissertationsgutachten einzugehen. Nach den Prüfer*Innen können auch aus dem Auditorium Fragen an die/den Kandidatin*en zu den vorgestellten Dissertationsergebnissen gestellt werden.
Dauer der Verteidigung/Diskussion maximal 60 Minuten; manchmal länger.
Im Anschluss an die Defensio hat der Prüfungssenat unter "Ausschluss der Öffentlichkeit" über die Wissenschaftlichkeit der Arbeit und die Befähigung der/des Kandidatin*en zur selbständigen wissenschaftlichen Arbeit zu beurteilen und gegebenenfalls festzustellen, ob Kritikpunkte aus den Dissertationsgutachten ausreichend beantwortet wurden.
Zur beurteilenden Beratung des Prüfungssenats ist die Beiziehung der/des Betreuer*in/s der/des Kandidatin/en erwünscht.
Gesamtbeurteilung:
Zusätzlich zu den Dissertationsgutachten und der Defensio ist eine Gesamtbeurteilung zu vergeben. Diese hat „Bestanden.“ zu lauten, wenn die genannten zwei Teilbeurteilungen positiv sind; anderenfalls hat sie „Nicht bestanden..“ zu lauten.
Wenn die Dissertation und die Defensio mit „sehr gut““ benotet wurden, kann der Prüfungssenat den Clinical PhD mit „Auszeichnung“ (engl: „with distinction“) verleihen.
Über die Defensio und die nachfolgende Beratung des Prüfungssenats zur Teil und Gesamtbeurteilung ist ein Protokoll zu führen
.  ● Mache Notizen & Fotos!
https://de.wikipedia.org/wiki/Disputation
Die gesamte Prüfung soll auch professionsrelevante Aspekte berücksichtigen.
Beachten Sie, dass alle Prüfer*innen Ihrer Abschlussprüfung eine Lehrbefugnis (Habilitation) aufweisen müssen.
Universität Wien Formular Nr.: SL / P2
Anmeldung zur Diplomprüfung Magisterprüfung Masterprüfung
Prüfer und Vorsitzender der Studienrichtung Geschichte Studienjahr WS 21/22 und SS 22 nur nach Vereinbarung // Die Prüfung findet im Zimmer (HomePageOffice ) des Vorsitzenden statt.
Angabe zur Person (Prüfer: Herr Mag. phil. Clemens Hobis // WS 21/22,  SL / P2 und  SS 22)
Zitat
Matrikelnummer: Studienkennzahl lt. Studienblatt: BEd neu (Verb.) 198
Zitat
🧾 Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung  313  050  411
🧾 Deutsch  333    045    406
🧾 Haushaltsökonomie, Ökonomie und Ernährung    477    052    413
🧾 Physik    412    058    423
🧾 Psychologie und Philosophie  299  060  425
Das Studienblatt sowie die Studienbestätigung (Inskriptionsbestätigung) können Sie selbst in UNIWien und UNIGraz online in Ihrer Visitenkarte unter „Studienbestätigungen“ ausdrucken. 2116091062

👤 Zuname: Schwab
Vorname: Ronald
🎓 AkademischEr Gradient: Mag. phil. (Magister Philosophie)

Zitat
Gradient Als Gradient oder Gradienten (von lateinisch gradiens ‚schreitend‘) bezeichnet man den Verlauf der Änderung (Gefälle oder Anstieg) einer Größe auf einer bestimmten Strecke (Weg (2a. Richtung, die einzuschlagen ist, um an ein bestimmtes Ziel zu kommen)). https://de.wikipedia.org/wiki/Gradient
Zitat
  📙 Informatik  884  053  414
 📙 Inklusive Pädagogik (Fokus Beeinträchtigung)  499

Zitat
Epilog Herr Mag. phil. Clemens Hobis: Ein außerordentliches (a.o.) Studium bedeutet, dass Sie zum "Besuch aller Lehrveranstaltungen" zugelassen wurden. In diesem Fall studieren Sie kein bestimmtes Studium. Zu einem a.o. Studium werden vor allem Personen zugelassen, die Ergänzungsprüfungen im Vorstudienlehrgangs der Wiener Universitäten (VWU) absolvieren haben. Im Rahmen der Studienberechtigungsprüfung (Studieren ohne Matura) können a.o. Studierende ebenfalls Lehrveranstaltungen ablegen.

Zitat
📚 Voraussetzungen für die Zulassung zur SBP HptUNI
    Mindestalter von induviedulle Jahren
    Staatsangehörigkeit eines EU/EWR Landes oder der Schweiz bzw. Gleichstellung ("Daueraufenthalt – EU (ausgestellt in Österreich)".
    Aufgrund der Personengruppenverordnung
    Abschluss der allgemeinen Schulpflicht
    Deutschkenntnisse auf Niveau A1
Zitat
Unter „Deutschkenntnisse A1“ versteht man gemäß des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen die elementare Sprachverwendung. Dies bedeutet, dass ein Azubie auf diesem Niveau alltägliche Ausdrücke und einfache Sätze verstehen und verwenden kann, um damit seine konkreten alltäglichen Bedürfnisse zu erfüllen.
Zitat
Azubie
Azubi bezeichnet: Kurzbezeichnung für Auszubildende. https://de.wikipedia.org/wiki/Auszubildender
Zitat
Deutschkurs A1
Unter „Deutschkenntnisse A1“ versteht man gemäß des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen die elementare Sprachverwendung. Dies bedeutet, dass ein Lerner auf diesem Niveau alltägliche Ausdrücke und einfache Sätze verstehen und verwenden kann, um damit seine konkreten alltäglichen Bedürfnisse zu erfüllen.
Zitat
Welche Vorkenntnisse benötigt man für einen A1 Kurs
Ein Deutschkurs auf dem Niveau A1 ist für Anfänger ohne oder nur mit geringen Vorkenntnissen gedacht. Sie bekommen hier die deutsche Sprache sehr grundlegend anhand von einfachen Alltagssituationen vermittelt.
Was lernen Sie in einem Deutschkurs A1
In einem Deutschkurs A1 erlernen Sie Grundbausteine der deutschen Sprache sowohl was Grammatik betrifft als auch den Wortschatz. Am Ende des Kurses können Sie Informationen zu Ihrer Person geben und andere Personen nach diesen Informationen fragen. Sie meistern Situationen des täglichen Lebens, können einfache Gespräche verstehen und an diesen teilhaben.
Zitat
Deutsch als Fremdsprache A1 – Methodik
Die Unterrichtsinhalte orientieren sich an den Kompetenzzielen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (CEFR). Der Unterricht selbst wird der modernen Pädagogik gemäß handlungsorientiert, auf den Lerner ausgerichtet und interaktiv gestaltet. Dies bedeutet, dass der klassische Frontalunterricht, bei dem nur der Kursleiter spricht und der Lerner zuhört, vermieden und durch andere Formen wie zum Beispiel Partner- oder Gruppenarbeit ersetzt wird. Der Vorteil hierbei ist, dass alle Kursteilnehmer gleichzeitig veranlasst werden, die Sprache schriftlich oder mündlich anzuwenden.
Zitat
Einstufungstest und Bodhie SchulPortal für das Niveau A1
Sie benötigen für einen Deutschkurs auf dem Niveau A1 keine Vorkenntnisse. Der Einstufungstest, den Sie normalerweise vor einem Kurs absolvieren, können Sie hier am Ende des Kurses verwenden, um zu testen, ob Sie das angestrebte Niveau erreicht haben. Für den Test sollten Sie weder ein Wörterbuch noch andere Hilfsmittel verwenden.  Ein gratis Online Einstufungstest finden Sie hier: https://bodhie.eu/schule
Zitat
Zertifikat für Deutsch Niveau A1
Am Ende Ihres Deutschkurses A1 erhalten Sie ein Teilnahme-Zertifikat. Sollten Sie zusätzlich eine A1-Prüfung ablegen möchten, können Sie dies an unserer Sprachschule tun, denn wir sind als telc-Prüfungszentrum anerkannt.

Zitat
Deutsch Sprachkurse A1 – Kurse, Termine, Preise
Deutsch Sprachkurse auf dem Niveau A1 eignen sich für Lerner mit keinen oder geringen Vorkenntnissen. In einem A1 Deutschkurs lernen Sie, grundlegende Informationen zu Ihrer Person schriftlich und mündlich mitzuteilen und diese auch bei anderen Personen zu erfragen. In der Grammatik werden die Grundsteine zu den Themen Satzbau, Konjugation und Deklination gelegt. Zusätzlich lernen Sie wichtige, praxisnahe Vokabeln und Grammatik kennen.
Zitat
Gram·ma·tik
/Grammátik/
Aussprache lernen
Substantiv, feminin [die]
    1. Lehre vom Bau einer Sprache, ihren Formen und deren Funktion im Satz
    "die historische, deskriptive, traditionelle, generative Grammatik"
    2. Buch, das den Bau einer Sprache behandelt
    "Die österrreichische Grammatik"
Zitat
Deutsch lernen in Intensiv-, Abend- oder Privatkursen für das Niveau A1
Um Deutsch auf dem Niveau A1 zu lernen, stehen Ihnen verschiedene Kursmodelle zur Auswahl.
Zitat
Intensivkurs Deutsch A1
Unsere Intensivkurse für das gesamte Niveau A1 dauern insgesamt 4 Wochen und finden von Montag bis Freitag für jeweils 3 Stunden täglich statt. Sie beginnen jeweils am ersten Montag des Monats. Sollte dies ein Feiertag sein, startet der Kurs am Dienstag.
 
Zitat
Abendkurs Deutsch A1
Ein Abendkurs Deutsch A1 dauert Wochen vl Monate. Der Unterricht findet dann zwei- bzw. einmal pro Woche abends für jeweils 90 Minuten statt.
Zitat
Privatkurs Deutsch A1
Durch die Anzahl der Stunden, die Sie buchen, bestimmen Sie die Dauer Ihres PrivatKurses. Ebenso legen Sie die Unterrichtstermine nach Ihrem Terminkalender fest.
Zitat
Eine Unterrichtsstunde umfasst 50 Minuten.
Zitat
Der StundenPreis und die PaketPreise:
Eine Stunde: € 20.-
10 Stunden (1.Semester) kosten Sie; beträgt der Preis € 20 Euro pro Unterrichtsstunde (10hx20h=€ 200.-)
20 Stunden (2.Semester)) kosten Sie; beträgt der Preis € 16 € pro Unterrichtsstunde (20hx€ 16.-=€ 320.- (minus 20% Rabatt € 64.-))
30 Stunden (3.Semester)) kosten Sie; beträgt der Preis € 14 Euro pro Unterrichtsstunde (30hx€ 14.-=€ 420.- (minus 20% Rabatt €  84.-))
40 Stunden (4.Semester)) kosten Sie; beträgt der Preis € 12 Euro pro Unterrichtsstunde (40hx€ 12.-=€ 480.- (minus 20% Rabatt €  96.-))
 ⌘ Der StundenPreis und die PaketPreise werden als Spende schriftlich Steuerfrei am FinanzAmt deklariert und wird vom FinanzAmt von der Steuer zu 100% netto abgezogen.
⚠️ Anm.: Angaben ohne Gewähr.
Zitat
Die erste Stunde ist Unverbindliche und Kostenlos!
Sie bekommen in dieser Stunde unverbindliche, kostenlos Informationen und Kurse sich zubilden, zulernen und zu studieren; sich gesund natürlich nachhaltig zu ernähren, geistig klug zu sein und aktiv fit für das Leben sein, zu leben (Überleben) und weiter konstrukiv, kommunikativ zu bleiben! Online digitalisierten eKursen Bodhietologie Projekt Pilot: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,558.0.html
Zitat
Je mehr Stunden Sie buchen, desto geringer wird der Preis der einzelnen Stunde (Rapatt).
Zitat
Ra·batt
/Rabátt/
Aussprache lernen
Substantiv, maskulin [der]
    Preisnachlass, der unter bestimmten Bedingungen dem Käufer gewährt wird.
Zitat
Zitat
Die Stunde ist eine Einheit der Zeit. Das Einheitenzeichen ist h. Die Stunde gehört zwar nicht zum Internationalen Einheitensystem (SI), ist zum Gebrauch mit dem SI aber zugelassen. Dadurch ist sie eine gesetzliche Maßeinheit. https://de.wikipedia.org/wiki/Einheitenzeichen

Herr uMag. phil. Ronald Johannes "DeClaire" Schwab (SV/ZBV)
😎 Gastronom - Supervisor
💥 Ehrenamtlicher Consultant
🎸 Künstler & Veranstaltungsberater
👨‍🎓 Coaching & Gesundheitsberater - Mentor
💀 Medizinischer MetaPhysiker & BioChemiker
🚩 BodhiePortal & Infos: https://bodhie.eu/portal
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite
Zitat
Zwei Jahre, zwölf (12.) Monate, Vier (4.) Semester, und Familie, Job und Motorrad; freiwillig und ich habe Freunde bis heute gewonnen .. /..; RjS. office@bodhie.eu
  ● Mache Notizen & Fotos!
 ★ Viel Glück!
⚔.
 #BodhieInfo #BodhietologieRegeln #Bodhietologie #Bodhieeu #Bodhiein #Bodhiebox #Bodhieschule #BodhieAkademie #BodhietologieAkademie #Bodhieanthologie #RonaldJohannesdeClaireSchwab #bodhie #RonaldSchwab #RonaldJohannesSchwab #BodhieNews #BodhieeuFaceBook #Bodhiefacebook #BodhieCannabis #BodhieHanko #bodhienocomment #ULCAngelsVienna #ULChellAngelVienna #UnderGroundLifeClubVienna

Die ULC Regeln der Bodhietologie:
 🚩 🇦🇹 Servus aus Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU!
https://de.wikipedia.org/wiki/Servus
Zitat
WICHTIGE ANMERKUNG!
Achten Sie beim Studieren dieses eBuch sehr, sehr sorgfältig darauf, dass Sie niemals über ein Wort hinweggehen, das Sie nicht vollständig sinnerfassend verstehen!
Zitat
(sinn·er·fas·send
/sínnerfassend/
Adjektiv
    den Sinn (.) von etwas erfassend
    "sinnerfassend lesen"
(sinnerfassend reden)
https://www.duden.de/rechtschreibung/sinnerfassend

Der einzige Grund warum jemand ein Studium aufgibt verwirrt oder lernunfähig wird liegt darin dass er über ein nicht verstandenes Wort oder eine nicht verstandene Redewendung hinweggegangen ist. Wenn der Stoff verwirrend wird oder Sie ihn anscheinend nicht begreifen können wird es kurz davor ein Wort geben das Sie nicht verstanden haben. Gehen Sie nicht weiter sondern gehen Sie VOR den Punkt zurück wo Sie in Schwierigkeiten gerieten finden Sie das missverstandene Wort und sehen Sie zu, dass Sie seine Definition bekommen. Am Ende des eBuches finden Sie ein Verzeichnis der Ausdrücke, die Ihnen vielleicht nicht vertraut sind, mit den Definitionen, die im Rahmen dieses eBuches zutreffen.[/i] [/size]

🌈 Hier befinden sich korrekte, übergeordnete, unverbindliche, kostenlose Informationen sich zubilden, zulernen und zu studieren; sich gesund und natürlich zu ernähren, geistig klug zu sein und aktiv fit für das Leben zu sein, zu leben (Überleben) und weiter konstrukiv, kommunikativ zu bleiben!
Zitat
Um als echter Mensch die richtigen Entscheidungen zu treffen in der (Deiner) Gegenwart.
Das könnte Dich/Sie auch interessieren 📧 ULC Projekt Pilot ♁ Prolog: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,558.0.html
⚠️ Bodhietologie ULC Regeln
Underground Life Club - Wien/Vienna - Österreich/Austria - EU
 ● ULC eV. IV-Vr 442/b/VVW/96 LPD Wien/Vienna-Österreich/Austria 🇦🇹 EU 🇪🇺
Zitat
📕 WICHTIGE ANMERKUNG!
⚜ Achten Sie beim Studieren dieses eBuch sehr, sehr sorgfältig darauf, dass Sie niemals über ein Wort hinweggehen, das Sie nicht vollständig verstehen.

Ï #sinnerfassende Ï https://www.google.com Ï https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite Ï https://www.duden.de Ï

Grundlegend: "Faulheit, Neid, Völlerei, Habgier, Wollust, Hochmut, Trägheit, Zorn, Dummheit, Ungebildet, Ignoranz, Leseschwäche, Gewalt, Waffen und keine wahren Freunde sind ein geistiges Armutszeugnis und der Anfang des Untergangs!" 🚩       

  🚩 "Sorgfalt, Respekt, Ehrlichkeit, Liebe, Affinität, Realität (subjektive/objektiv), Konversation, Ehrlichkeit, Vertrauen, Wissen, Kontrolle, Ehre, Treue und Engagement mit Kommunikation hat "Priorität!"
Zitat
Priorität (https://de.wikipedia.org/wiki/Priorit%C3%A4t) bezeichnet im Allgemeinen den Vorrang einer gemeinsamen Sache mit Planzielen für eine halbe Ewigkeit.

Der Rang
Der Gradient (Rang) als Operator verallgemeinert die bekannten Gradienten, die den Verlauf von physikalischen Größen beschreiben. Als Differentialoperator kann er beispielsweise auf ein Skalarfeld angewandt werden und wird in diesem Fall ein Vektorfeld liefern, das Gradientenfeld genannt wird. Es sich aus der zeitlichen Reihenfolge von Ereignissen ergeben oder umgekehrt eine Reihenfolge aufgrund einer Bewertung festgelegt werden müssen.
Zitat
https://de.wikipedia.org/wiki/Gradient
Zitat
☡.B:: ♁ Bachelor Online ★.BodhieBachelor
https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,620.0.html

Zitat
Sir Karl Popper:
Zitat
"Optimismus ist Pflicht!"
Sir Karl Raimund Popper CH FBA FRS war ein österreichisch-britischer Philosoph, der mit seinen Arbeiten zur Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie, zur Sozial- und Geschichtsphilosophie sowie zur politischen Philosophie den kritischen Rationalismus begründete! https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Popper

☡. ULC Regel ☡.: "Es ist eine Segen mit mir zu reden; ein Fluch mich zu berühren!"
 ✌ Gruss der ULC Präsident  ☡T Ronnie Schwab (ULC Obmann) Underground Life Club
 .☡.ULC () eV. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96 Wien/Vienna-Österreich/Austria 🇦🇹 EU 🇪🇺
Zitat
🕷.🕷

☝ ULC.Hpt.Regel: ☡ero ➦ Nicht berühren.
☝ ULC.Hpt.Regel: 1. Verlasse nie einen Gefährten in Not, Gefahr oder in Schwierigkeiten.
☝ ULC.Hpt.Regel: 2. Ziehe nie die einmal gewährte Treue zurück.
☝ ULC.Hpt.Regel: 3. Verlasse nie eine Gruppe, der Du Unterstützung schuldest.
☝ ULC.Hpt.Regel: 4. Setze Dich nie selbst herab, oder stelle nie Deine Kraft oder Fähigkeit als gering dar.
☝ ULC.Hpt.Regel: 5. Mache Dich nie abhängig von Lob, Anerkennung oder Mitgefühl.
☝ ULC.Hpt.Regel: 6. Mache nie Zugeständnisse, die Deine eigene Realität verletzen.
☝ ULC.Hpt.Regel: 7. Lasse nie zu, dass Deine Affinität herabgesetzt wird.
☝ ULC.Hpt.Regel: 8. Gib oder empfange keine Kommunikation, die Du nicht wünschst.
☝ ULC.Hpt.Regel: 9. Deine Selbstbestimmung und Deine Ehre sind wichtiger als Dein unmittelbares Leben.
☝ ULC.Hpt.Regel: 10. Deine Integrität Dir selbst gegenüber ist wichtiger als Dein Körper.
☝ ULC.Hpt.Regel: 11. Bereue nie das Gestern. Das Leben ist heute in Dir, und Du erschaffst das Morgen.
☝ ULC.Hpt.Regel: 12. Fürchte nie, einen anderen in einer gerechten Sache zu verletzen.
☝ ULC.Hpt.Regel: 13. Sei nicht darauf aus, gemocht oder bewundert zu werden.
☝ ULC.Hpt.Regel: 14. Sei Dein eigener Ratgeber, halte Dich an Deinen eigenen Rat und triff Deine eigenen Entscheidungen.
☝ ULC.Hpt.Regel: 15. Bleibe Deinen eigenen Zielen treu.
☝ ULC.Hpt.Regel: 16. Nicht falsch gegen deinen Nächsten aussagen.
☝ ULC.Hpt.Regel: 17. Nicht betrügen.
Zitat
   Einen falschen Eindruck erwecken, zu falschen Vorstellungen verleiten.
Zitat
"Dieses Gefühl, dieser Mensch trügt sie."
https://de.wiktionary.org/wiki/tr%C3%BCgen
☝ ULC.Hpt.Regel: 18. Nicht begehren deines Nächsten Gut.
☝ ULC.Hpt.Regel: 19. Nicht die Ehe brechen.
☝ ULC.Hpt.Regel: 20. Nicht begehren deines Nächsten.
☝ ULC.Hpt.Regel: 21. Väter und Mütter ehren.
☝ ULC.Hpt.Regel: 22. Überlebe fair!.
☝ ULC.Hpt.Regel: 23. ✌ Love - Loyalty - Honor and Respect. 🇦🇹 Liebe - Treue - Ehre und Respekt.

Zitat
1. ACHTEN SIE AUF SICH.
Zitat
1/1. Lassen Sie sich behandeln, wenn Sie krank sind.
Menschen, die krank sind oder gar an ansteckenden Krankheiten leiden, halten sich häufig nicht von anderen fern oder lassen sich nicht richtig  behandeln. Damit entsteht für Sie ein deutliches Risiko. Bestehen Sie darauf, dass ein Kranker die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen trifft und sich  richtig behandeln lässt.
Zitat
1/2. Halten Sie Ihren Körper sauber.
Wer nicht regelmäßig badet, duscht oder sich die Hände wäscht, kann Bazillenträger sein. Das bedeutet eine Gefährdung für Sie. Sie haben  durchaus das Recht, darauf zu dringen, dass die Leute regelmäßig baden, duschen und sich die Hände waschen. Wer arbeitet oder Sport treibt,  wird dabei schmutzig; das ist unvermeidlich. Sorgen Sie dafür, dass die Betreffenden sich hinterher waschen
.
Zitat
1/3. Halten Sie Ihre Zähne instand.
Es heißt, dass man Zahnverfall vermeidet, wenn man sich nach jeder Mahlzeit die Zähne putzt. Auf diese Weise oder mit einem Kaugummi nach  jeder Mahlzeit kann man andere vor Mundkrankheiten und Mundgeruch schützen. Regen Sie andere an, ihre Zähne instand zu halten.
Zitat
1/4. Ernähren Sie sich vernünftig.
Menschen, die sich nicht vernünftig ernähren, nützen weder Ihnen noch sich selbst viel. Sie haben oft wenig Energie. Sie sind manchmal schlecht  gelaunt. Sie werden leichter krank. Man braucht keine ausgefallenen Diäten einzuhalten, um sich vernünftig zu ernähren, aber man muss  regelmäßig nahrhafte Mahlzeiten zu sich nehmen.
Zitat
1/5. Schlafen Sie genug.
Es gibt zwar oft Zeiten im Leben, in denen man über die normale Schlafenszeit hinaus arbeiten muss, doch, wenn jemand allgemein nicht  genügend schläft, kann er anderen zur Last werden. Müde Menschen sind nicht wachsam. Sie können Fehler machen. Sie haben Unfälle. Gerade,  wenn Sie sie am nötigsten brauchen, kann es sein, dass sie die ganze Arbeitslast auf Sie abladen. Sie gefährden andere. Dringen Sie darauf, dass  jemand, der nicht genügend schläft, dies ändert.
Zitat
2. SEIEN SIE MASSVOLL.
Zitat
2/1. Nehmen Sie keine schädlichen Drogen.
Leute, die Drogen nehmen, sehen die Welt vor sich nicht immer so, wie sie wirklich ist. Sie sind nicht wirklich da. Auf der Autobahn, bei flüchtiger  Begegnung oder zu Hause können Ihnen solche Menschen sehr gefährlich werden. Die Leute meinen fälschlicherweise, dass sie „sich besser  fühlen“, „besser handeln“ oder „nur glücklich“ sind, wenn sie Drogen genommen haben. Das ist nur eine weitere Täuschung. Früher oder später  werden die Drogen ihren Körper zerstören. Raten Sie Leuten davon ab, Drogen zu nehmen. Wenn sie drogensüchtig sind, machen Sie ihnen Mut,  damit sie sich helfen lassen, davon loszukommen.
Zitat
2/2. Genießen Sie Alkohol nicht im Übermaß.
Leute, die Alkohol trinken, sind nicht wachsam. Ihre Reaktionsfähigkeit wird beeinträchtigt, selbst wenn es dem Betreffenden so vorkommt, als sei er  durch den Alkohol wachsamer. Alkohol hat einen gewissen medizinischen Wert. Dieser kann jedoch enorm überschätzt werden. Benutzen Sie kein  Auto oder Flugzeug, dessen Fahrer bzw. Pilot unter Alkoholeinfluss steht. Trinken kann auf verschiedene Weise Leben fordern. Ein wenig Alkohol  kann große Wirkungen haben; verhüten Sie, dass ein Übermaß davon zu Unglück oder Tod führt. Halten Sie Leute von übermäßigem Trinken ab.
Wer die obigen Punkte beherzigt, ist körperlich besser in der Lage, das Leben zu genießen.
Zitat
3. TREIBEN SIE KEINE PROMISKUITÄT.
Sexualität ist das Mittel, das der Mensch benutzt, um durch Kinder und Familie sein Fortbestehen zu sichern. Durch das Geschlechtsleben können  viel Freude und großes Glück entstehen: Die Natur hat dies so beabsichtigt, um die Menschheit zu erhalten. Missbrauch oder Fehlverhalten bringen  jedoch schwerwiegende Folgen und Strafen mit sich: Auch dies hat die Natur anscheinend so beabsichtigt.
Zitat
3/1. Seien Sie Ihrem Sexualpartner treu.
Die Untreue eines Sexualpartners kann das Überleben schwer beeinträchtigen. Die Geschichte und die Zeitungen sind voll von Beispielen für die  Heftigkeit menschlicher Leidenschaften, die durch Untreue geweckt werden. „Schuldgefühle“ sind das geringere Übel. Eifersucht und Rache sind  größere Ungeheuer: Man weiß nie, wann sie erwachen. Es ist schön und gut, davon zu reden, dass man „zivilisiert“, „unverklemmt“ und  „verständnisvoll“ ist, aber mit Worten lässt sich ein zerstörtes Leben nicht wieder in Ordnung bringen. „Schuldgefühle“ sind nicht entfernt so  schneidend wie ein Messer im Rücken oder zermahlenes Glas in der Suppe.
Außerdem stellt sich die Frage der Gesundheit. Wenn Sie nicht auf die Treue Ihres Sexualpartners dringen, setzen Sie sich selbst Krankheiten aus.  Eine kurze Zeit lang schien es, als habe man die Geschlechtskrankheiten alle in den Griff bekommen. Gegenwärtig ist das nicht der Fall, und es ist  auch fraglich, ob es jemals so war. Es gibt heute unheilbare Arten solcher Krankheiten.
Die Probleme geschlechtlichen Fehlverhaltens sind nicht neu. Die mächtige Religion des Buddhismus verschwand im 7. Jahrhundert aus Indien.  Der Grund dafür war, wie die eigenen Geschichtsschreiber berichten, Promiskuität in den buddhistischen Klöstern. In unserer Zeit können wir  beobachten, dass kommerzielle oder sonstige Organisationen scheitern, wenn Promiskuität in ihnen überhand nimmt. Untreue zerstört Familien –  mögen sie darüber auch noch so zivilisiert reden. Das Verlangen eines Augenblicks kann zum Leid eines ganzen Lebens werden. Machen Sie dies denjenigen klar, die Ihnen nahestehen, und  schützen Sie Ihre eigene Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.
Sexualität ist ein großer Schritt auf dem Weg zum Bodhie und zur Freude.
Sie ist nichts Unrechtes, wenn Treue und Anstand damit einhergehen.
Zitat
4. GEBEN SIE IHREN KINDERN LIEBE UND HILFE.
Die Kinder von heute werden die Zivilisation von morgen sein. Wenn man heute ein Kind in die Welt setzt, ist das so ähnlich, als setze man es in  einen Tigerkäfig. Kinder können mit ihrer Umwelt1 nicht fertig werden und haben nichts, worauf sie wirklich zurückgreifen können. Sie brauchen  Liebe und Hilfe, um es zu schaffen. Hier stoßen wir auf ein heikles Problem. Über die Frage, wie man Kinder erziehen oder nicht erziehen sollte, gibt es fast so viele Theorien, wie es  Eltern gibt. Doch kann, wenn Fehler gemacht werden, daraus viel Kummer entstehen, und es kann sogar die späteren Jahre des eigenen Lebens  erschweren. Manche sind bestrebt, Kinder so zu erziehen, wie sie selbst erzogen wurden; andere versuchen es mit dem genauen Gegenteil; viele  sind der Ansicht, man solle Kinder einfach sich selbst überlassen. Keine dieser Methoden ist eine Erfolgsgarantie. Die letztgenannte stützt sich auf  die materialistische2 Vorstellung, dass die Entwicklung des Kindes parallel zur Entwicklungsgeschichte3 des Menschen verlaufe; dass die „Nerven“  des Kindes mit zunehmendem Alter auf unerklärliche, magische Weise „reifen“, sodass schließlich ein moralischer4 Erwachsener mit gutem  Verhalten entstehe. Obwohl sich diese Theorie mit Leichtigkeit widerlegen lässt – durch einfache Beobachtung der großen Zahl von Kriminellen in  der Bevölkerung, deren Nerven irgendwie nicht gereift sind –, ist es doch eine bequeme Methode der Kindererziehung und erfreut sich einer  gewissen Beliebtheit. Damit ist aber weder für die Zukunft Ihrer Zivilisation noch für Ihre späteren Jahre gesorgt. Ein Kind gleicht einem unbeschriebenen Blatt. Schreibt man etwas Falsches darauf, so wird es etwas Falsches sagen. Aber im Gegensatz zu einem  Blatt kann das Kind selbst zu schreiben anfangen: Es hat die Neigung, bereits Geschriebenes zu schreiben. Das Problem wird dadurch  komplizierter, dass zwar die meisten Kinder zu großem Anstand fähig sind, einige wenige jedoch geisteskrank zur Welt kommen und gegenwärtig  einige sogar als Drogensüchtige: Solche Fälle sind jedoch ungewöhnlich und selten.
Der Versuch, das Kind mit überwältigenden Mengen von Spielzeug und Besitzgegenständen zu „kaufen“ oder es mit zu viel Liebe zu ersticken und  zu beschützen, führt zu nichts Gutem: Das Ergebnis kann recht verheerend sein. Man muss sich entscheiden, was man aus einem Kind zu machen versucht: Dabei spielen mehrere Faktoren mit: a) was aus dem Kind aufgrund  seiner angeborenen Gaben und Möglichkeiten werden kann; b) was das Kind selbst wirklich werden möchte; c) was das Kind nach den  Vorstellungen der Eltern werden soll; d) die zur Verfügung stehenden Mittel. Wie auch immer die Summe all dieser Faktoren aussehen mag,  denken Sie daran, dass das Kind nicht gut überleben wird, wenn es nicht schließlich Selbstvertrauen erwirbt und sehr moralisch wird. Sonst wird es  wahrscheinlich zu einem Risiko und einer Belastung für sich selbst und alle anderen.
Wie groß Ihre Zuneigung zu dem Kind auch sein mag, denken Sie daran, dass das Kind auf die Dauer nicht gut überleben kann, wenn es nicht auf  den Weg zum Überleben gebracht wird. Es wird nicht rein zufällig in die Irre gehen: Die moderne Gesellschaft ist darauf angelegt, ein Kind  scheitern zu lassen.
Eine große Hilfe wird es sein, wenn Sie das Verstehen eines Kindes für die in diesem Buch enthaltenen Regeln5 wecken und sein Einverständnis  erreichen können, sie zu befolgen.
Am besten werden Sie fahren, wenn Sie einfach versuchen, der Freund des Kindes zu sein. Ein Kind braucht sicherlich Freunde. Versuchen Sie  herauszubekommen, wo das Problem des Kindes wirklich liegt, und helfen Sie ihm, Lösungen zu finden, ohne die eigenen Lösungen des Kindes zu  unterdrücken. Beobachten Sie das Kind – und dies gilt sogar für Babys. Hören Sie darauf, was Kinder Ihnen über ihr Leben erzählen. Lassen Sie  sie helfen – andernfalls werden sie von einem Gefühl der Verpflichtung6 überwältigt, das sie dann unterdrücken müssen.
Es wird dem Kind enorm helfen, wenn Sie erreichen, dass es diesen Weg zum Bodhie versteht, sein Einverständnis dazu gibt und ihm folgt. Das  könnte ungeheure Auswirkungen auf das Überleben des Kindes – und Ihr eigenes Überleben – haben.
Ohne Liebe kann ein Kind wirklich nicht gut gedeihen. Die meisten Kinder haben ein Übermaß an Liebe zurückzugeben.
Der Weg zum Bodhie führt über Liebe und Hilfe für Kinder, und zwar vom Säuglingsalter bis an die Schwelle des Erwachsenseins.
Zitat
1.    Umwelt: die eigene Umgebung; die materiellen Dinge um einen herum; der Bereich, in dem man lebt; alles Lebende, Gegenstände, Räume  und Kräfte, mit denen man lebt, ob sie sich nun in der Nähe oder weit weg befinden.
Zitat
2.    materialistisch: die Meinung, dass es nur physikalische Materie gibt.
Zitat
3.    Entwicklungsgeschichte: eine sehr alte Theorie, dass sich alle Pflanzen und Tiere aus einfacheren Formen entwickelten und eher durch ihre  Umgebung geformt als geplant oder erschaffen wurden.
Zitat
4.    moralisch: fähig, richtiges und falsches Verhalten voneinander zu unterscheiden; auf der Grundlage dieses Verstehens entscheidend und  handelnd.
Zitat
5.    Regeln: Richtlinien oder Aussagen, die ein Prinzip oder Prinzipien oder eine Handlungsrichtung für das Verhalten anraten bzw. festlegen;  Anleitungen, die als Richtlinie bzw. Richtlinien für das Verhalten gedacht sind.
Zitat
6.    Verpflichtung: der Zustand oder die Tatsache, dass man einem anderen als Gegenleistung für erhaltene Dinge, Gefälligkeiten oder Dienste  etwas schuldet.
Zitat
5. EHREN SIE IHRE ELTERN UND HELFEN SIE IHNEN.
Vom Standpunkt eines Kindes aus sind Eltern manchmal schwer zu verstehen.
Es gibt Generationsunterschiede. Aber das ist kein wirkliches Hindernis.
Wenn man schwach ist, ist man versucht, sich in Ausflüchte und Lügen zu retten: Dadurch wird die Wand aufgebaut.
Kinder können ihre Meinungsverschiedenheiten mit ihren Eltern schlichten. Ehe man zu schreien anfängt, kann man wenigstens versuchen, in  Ruhe darüber zu reden. Wenn das Kind offen und ehrlich ist, wird man bestimmt Gehör finden. Oft ist es möglich, einen Kompromiss1 zu  schließen, bei dem beide Seiten dann verstehen und zustimmen können. Es ist nicht immer leicht, mit anderen auszukommen, man sollte es aber  wenigstens versuchen.
Es ist eine unübersehbare Tatsache, dass Eltern fast immer aus einem sehr starken Wunsch heraus handeln, das zu tun, was sie als das Beste für  ihr Kind ansehen. Kinder sind ihren Eltern dafür zu Dank verpflichtet, dass sie sie großgezogen haben – falls die Eltern es getan haben. Manche Eltern sind zwar so  sehr auf ihre Unabhängigkeit bedacht, dass sie dafür nichts zurückhaben möchten, dennoch kommt häufig eine Zeit, in der die jüngere Generation  an der Reihe ist, für ihre Eltern zu sorgen.
Trotz allem darf man nicht vergessen, dass sie die einzigen Eltern sind, die man hat. Und als solche sollte man sie, ganz gleich, was geschieht,  ehren und ihnen helfen.
Der Weg zum Bodhie umfasst gutes Einvernehmen mit den Eltern oder denen, die uns großgezogen haben.
Zitat
1.    Kompromiss: eine Beilegung von Meinungsverschiedenheiten, bei der jede Seite in irgendeinem Punkt nachgibt, während andere  aufrechterhalten werden und dadurch ein gegenseitiges Einverständnis erreicht wird.
Zitat
6. GEBEN SIE EIN GUTES BEISPIEL.
Es gibt viele Menschen, die man beeinflusst.
Dieser Einfluss kann gut oder schlecht sein.
Wer die hier angegebenen Empfehlungen bei seiner Lebensführung einhält, gibt ein gutes Beispiel.
Es kann nicht ausbleiben, dass seine Mitmenschen davon beeinflusst werden, ganz gleich, was sie reden.
Jeder, der versucht, Sie davon abzubringen, versucht dies nur, weil er Ihnen schaden will oder seine eigenen Ziele verfolgt. Tief in seinem Inneren  wird er Respekt vor Ihnen haben.
Ihre eigenen Überlebenschancen werden sich langfristig gesehen verbessern, weil die Bedrohung durch andere unter diesem Einfluss abnimmt. Es  gibt auch noch andere Vorteile.
Unterschätzen Sie die Wirkung nicht, die Sie auf andere allein dadurch ausüben können, dass Sie diese Dinge erwähnen und selbst ein gutes  Beispiel geben.
Der Weg zum Bodhie erfordert, dass man anderen ein gutes Beispiel gibt.
Zitat
1.    beeinflussen: einen Einfluss auf etwas haben.
2.    Einfluss: die sich ergebende Wirkung.
Zitat
7. SEIEN SIE BESTREBT SICH IM LEBEN AN DIE WAHRHEIT ZU HALTEN.
Falsche Informationen können zu dummen Fehlern Anlass geben. Sie können sogar das Aufnehmen wahrer Informationen blockieren.
Die Probleme des Lebens lassen sich nur mit wahren Informationen lösen.
Wenn die Menschen in Ihrer Umgebung Sie anlügen, machen Sie leicht Fehler und Ihr Überlebenspotenzial verringert sich.
Falsche Informationen können verschiedene Quellen haben: Eltern; Lehrer, Erzieher, Schule, Universität, Gesellschaft, Beruf usw..
Viele Menschen wollen Ihnen etwas glaubhaft machen, nur um damit ihre eigenen Ziele zu erreichen.
Wahr ist das, was für Sie wahr ist.
Niemand hat das Recht, Ihnen Informationen aufzuzwingen und Ihnen unter Drohung zu befehlen, sie zu glauben. Wenn es für Sie nicht wahr ist,  ist es nicht wahr.
Durchdenken Sie alles selbst, übernehmen Sie das, was für Sie wahr ist, und werfen Sie den Rest über Bord. Niemand ist unglücklicher als  jemand, der in einem Chaos von Lügen zu leben versucht.
Zitat
7/1. Erzählen Sie keine schädlichen Lügen.
Schädliche Lügen entspringen Furcht, Bosheit und Neid. Sie können Menschen zu Verzweiflungstaten treiben. Sie können jemandes Leben  zerstören. Sie schaffen eine Art Falle, in die sowohl der Lügner als auch sein Opfer hineinfallen können. Daraus kann ein Chaos in den  zwischenmenschlichen und sozialen Beziehungen entstehen. Viele Kriege wurden durch schädliche Lügen ausgelöst.
Man sollte lernen, sie aufzudecken und zurückzuweisen.
Zitat
7/2. Legen Sie kein falsches Zeugnis ab.
Auf das Beschwören oder Bezeugen unwahrer „Tatsachen“ stehen hohe Strafen; es wird „Meineid“ genannt: Es wird schwer bestraft.
Der Weg zum Bodhie verläuft entlang der Straße zur Wahrheit.
Zitat
1.    Lügen: falsche Aussagen oder Teile von Informationen, die vorsätzlich als wahr dargestellt werden; eine Falschheit; alles, was dazu bestimmt  ist, zu täuschen oder einen falschen Eindruck zu vermitteln.
Zitat
8. MORDEN SIE NICHT.
Die meisten Völker haben, von frühester Zeit an bis zur Gegenwart, Mord verboten und schwer bestraft. Manchmal wurde dies zu der Aussage „Du  sollst nicht töten“ erweitert, während sich bei einer späteren Übersetzung desselben Werkes zeigte, dass es „Du sollst nicht morden“ hieß.
Zwischen den beiden Begriffen „töten“ und „morden“ besteht ein beträchtlicher Unterschied. Ein Verbot allen Tötens würde Selbstverteidigung  ausschließen; es wäre dann wahrscheinlich rechtswidrig, eine Giftschlange zu töten, die sich anschickt, das Baby zu beißen; dadurch würde ein  Volk auf eine Gemüsediät gesetzt. Sie finden gewiss viele Beispiele für die Schwierigkeiten, die sich aus einem Verbot allen Tötens ergeben.
„Mord“ ist etwas gänzlich anderes. Der Definition nach bedeutet er „das gesetzwidrige Töten eines oder mehrerer menschlicher Wesen, besonders,  wenn es vorsätzlich und aus niedrigen Beweggründen heraus erfolgt“. Es liegt auf der Hand, dass in diesem Zeitalter gefährlicher Waffen Mord  allzu leicht ist. Niemand könnte in einer Gesellschaft existieren, in der er selbst oder seine Familie und Freunde denen ausgeliefert wären, die sie  unversehens ums Leben brächten.
Zu Recht steht die Verhütung und Ahndung von Mord im sozialen Leben an erster Stelle.
Dumme, böse und geisteskranke Menschen versuchen, ihre wirklichen oder eingebildeten Probleme durch Mord zu lösen. Und es geschieht auch,  dass sie völlig grundlos morden.
Unterstützen Sie aktiv jedes nachweislich wirksame Programm, um dieser Bedrohung der Menschheit Herr zu werden. Ihr eigenes Überleben könnte  davon abhängen.
Der Weg zum Bodhie beinhaltet keinen Mord an Ihren Freunden, Ihrer Familie oder Ihnen selbst.
Zitat
9. TUN SIE NICHTS ILLEGALES
„Illegale Handlungen“ sind solche, die durch offizielle Vorschriften oder Gesetze verboten sind. Diese wurden von Herrschern, gesetzgebenden  Gremien und Richtern geschaffen. Im Allgemeinen sind sie in Gesetzbüchern niedergeschrieben. In einer wohl geordneten Gesellschaft werden sie  veröffentlicht und allgemein bekanntgemacht. In einer undurchsichtigen – und oft von Verbrechern geplagten – Gesellschaft muss man einen  Rechtsanwalt konsultieren oder besonders ausgebildet sein, um sie alle zu kennen: Eine solche Gesellschaft gibt die Parole aus: „Unkenntnis  schützt vor Strafe nicht.“
Jedoch ist jedes Mitglied der Gesellschaft, ob jung oder alt, verantwortlich dafür zu wissen, was diese Gesellschaft als „illegale Handlung“ ansieht.  Man kann Leute fragen, und es gibt Bibliotheken, in denen man diese Gesetze nachschlagen kann.
Eine „illegale Handlung“ ist nicht Ungehorsam gegenüber einer beiläufigen Anweisung, wie „Geh zu Bett“. Es ist eine Handlung, die zur Bestrafung  durch die Gerichte und den Staat führen kann – zur Anprangerung1 durch die staatliche Propagandamaschine2, zu Geldstrafen und sogar zu  Gefängnishaft.
Wenn jemand eine illegale Handlung begeht, sei sie bedeutend oder nur geringfügig, ist er dem Angriff des Staates ausgesetzt. Es spielt keine  Rolle, ob er erwischt wird oder nicht – wenn jemand eine illegale Handlung begeht, hat er seine Stellung geschwächt.
Fast alles, was zu tun sich lohnt und was man zu erreichen sucht, kann oft auf ganz gesetzlichem Wege geschehen.
Der „ungesetzliche“ Weg ist eine gefährliche und Zeit vergeudende Abkürzung. Gewöhnlich stellt sich heraus, dass vermeintliche „Vorteile“ durch  illegale Handlungen die Sache nicht wert waren.
Staat und Regierung sind meist eine ziemlich gedankenlose Maschine. Sie existieren und arbeiten aufgrund von Gesetzen und Gesetzbüchern. Sie  sind darauf eingestellt, durch ihre Organe gegen Ungesetzlichkeit vorzugehen. In dieser Eigenschaft können sie zum unversöhnlichen3 Feind  werden, unerbittlich4, wenn es um „illegale Handlungen“ geht. Recht oder Unrecht einer Sache zählt angesichts von Gesetzen und Gesetzbüchern  nicht. Nur die Gesetze zählen.
Wenn Sie merken oder entdecken, dass Ihre Mitmenschen „illegale Handlungen“ begehen, sollten Sie alles in Ihrer Macht Stehende tun, um sie  davon abzubringen. Sie selbst können, auch wenn Sie nicht daran beteiligt sind, dennoch in Mitleidenschaft gezogen werden. Angenommen, der  Firmenbuchhalter fälscht die Bücher: In dem daraus entstehenden Durcheinander könnte die Firma scheitern und Sie könnten Ihren Arbeitsplatz  verlieren. Solche Vorkommnisse können das eigene Überleben stark beeinträchtigen.
Unterstützen Sie als Mitglied jeder beliebigen Gruppe, die Gesetzen untersteht, die klar verständliche Veröffentlichung dieser Gesetze, damit sie  bekannt sein können. Unterstützen Sie alle legalen politischen Bemühungen, die Gesetze, die auf diese Gruppe Anwendung finden, zu verringern,  klarer zu machen und systematisch zusammenzustellen. Halten Sie an dem Grundsatz fest, dass vor dem Gesetz alle Menschen gleich sind, einem  Grundsatz, der zu seiner Zeit – während der Tyrannei5 der Aristokratie6 – einen der größten sozialen Fortschritte in der Geschichte der Menschheit  darstellte und den man nicht aus den Augen verlieren sollte.
Kümmern Sie sich darum, dass Kinder und Erwachsene darüber informiert werden, was „legal“ und was „illegal“ ist, und stellen Sie klar – sei es  auch nur durch ein Stirnrunzeln –, dass Sie „illegale Handlungen“ nicht billigen.
Wer sie begeht, ist – selbst wenn er „ungestraft davonkommt“ – doch gegenüber der Macht des Staates geschwächt.
Auf dem Weg zum Bodhie gibt es keine Angst, erwischt zu werden.
Zitat
1.    Anprangerung: Spott, öffentliche Verachtung, Hohn oder Beschimpfung.
Zitat
2.    Propaganda/: Wird in Wortzusammensetzungen verwendet, um Verbreitung von Gedanken, Informationen oder Gerüchten zum Vorteil der  eigenen und/oder zum Nachteil einer fremden Sache, oft ohne Rücksicht auf die Wahrheit, auszudrücken; die Handlung, Lügen in Zeitungen, Radio  oder Fernsehen zu bringen, sodass der Betroffene, wenn er sich vor Gericht zu verantworten hat, schuldig gesprochen wird; die Handlung,  jemandes Ruf durch falsche Behauptungen zu schädigen, sodass ihm niemand mehr glaubt. (Ein Propagandist ist eine Person oder Gruppe, die  Propaganda durchführt, hervorbringt oder praktiziert.)
Zitat
3.    unversöhnlich: nicht zugänglich dafür, beruhigt, besänftigt oder zufriedengestellt zu werden; unbarmherzig; gnadenlos.
Zitat
4.    unerbittlich: hart; nicht nachgebend; unbeugsam; etwas, das nicht erschüttert wird; hartnäckig; jede andere Meinung ablehnend; nicht  aufgebend.
Zitat
5.    Tyrannei: die Verwendung von grausamer, ungerechter und unumschränkter Macht; Einsatz vernichtender, unterdrückerischer, harter, strenger  Mittel.
Zitat
6.    Aristokratie: Regierungsform, bei der einige wenige mit speziellen Vorrechten, Rängen oder Positionen die Herrschaft innehaben; Herrschaft  durch eine kleine Elite, die über dem allgemeinen Gesetz steht; eine Gruppe, die durch Geburt oder Position „über allen anderen steht“ und  Gesetze erlassen oder auf andere anwenden kann, sich selbst jedoch nicht den Gesetzen unterworfen fühlt.
Zitat
10. UNTERSTÜTZEN SIE EINE REGIERUNG, DIE FÜR ALLE GEDACHT IST UND IM INTERESSE ALLER HANDELT.
Skrupellose und böse Menschen und Gruppen können die Regierungsmacht an sich reißen und sie für ihre eigenen Zwecke verwenden.
Eine Gesellschaft, deren Regierung allein für eigennützige Einzelne und Gruppen organisiert und betrieben wird, hat nur eine kurze Lebensdauer.  Dadurch wird das Überleben jedes Einzelnen im Land gefährdet; sogar diejenigen, die eine solche Regierung anstreben, sind in Gefahr. Die  Geschichte ist voller Beispiele für den Untergang solcher Regierungen.
Widerstand gegen solche Menschen, Gruppen und Regierungen führt gewöhnlich nur zu weiteren Gewalttaten.
Aber man kann seine Stimme warnend erheben, wenn man derartige Missbräuche sieht. Und man braucht eine solche Regierung nicht aktiv zu  unterstützen; ohne etwas Unerlaubtes zu tun, ist es dennoch möglich, durch einfachen Entzug seiner Mitarbeit schließlich eine Reform  herbeizuführen. Gerade heute gibt es mehrere Regierungen auf der Welt, die nur deshalb scheitern, weil ihr Volk seine stillschweigende Ablehnung  dadurch zum Ausdruck bringt, dass es einfach nicht mitarbeitet. Diese Regierungen sind in Gefahr: Ein unpassendes Auftauchen ungünstiger  Umstände könnte ihr Ende bedeuten.
Wenn andererseits eine Regierung offensichtlich für das gesamte Volk arbeitet, nicht für besondere Interessengruppen oder einen geisteskranken  Diktator, sollte man sie bis zum Äußersten unterstützen.
Es gibt ein Fachgebiet namens „Regierung“. In den Schulen wird meist „Staatsbürgerkunde“ gelehrt; darin wird lediglich der Aufbau der  bestehenden Regierungsorganisation behandelt. Das eigentliche Gebiet „Regierung“ läuft unter verschiedenen Überschriften: Volkswirtschaftslehre,  politische Philosophie, Staatswissenschaft usw. Das ganze Gebiet „Regierung“ und wie man regiert, kann sehr präzise sein, fast wie eine technische  Wissenschaft. Wenn Ihnen daran liegt, eine bessere Regierung zu haben, eine Regierung, die keine Schwierigkeiten macht, so sollten Sie  vorschlagen, dass dies in früheren Klassen der Schulen gelehrt wird. Man kann sich auf diesem Gebiet auch durch Lesen Wissen aneignen: Das  Thema ist nicht sehr schwierig, wenn man die komplizierten Wörter nachschlägt.
Schließlich sind das Volk und seine eigenen Opinionleader diejenigen, die für ihr Land schwitzen, kämpfen und bluten. Eine Regierung kann nicht  bluten, sie kann nicht einmal lächeln: Sie ist nur eine Vorstellung, die die Menschen haben. Lebendig ist immer nur ein einzelner Mensch – Sie.
Der Weg zum Bodhie ist beschwerlich, wenn er von der Last einer Gewaltherrschaft überschattet ist. Eine wohlwollende Regierung, die für das  GANZE Volk gedacht ist und in seinem Interesse handelt, hat oft den Weg geebnet: Wenn dies geschieht, verdient sie Unterstützung.
Zitat
11. SCHADEN SIE NIEMANDEM, DER GUTE ABSICHTEN HAT.
Entgegen der Behauptung böser Menschen, alle Menschen seien böse, gibt es viele gute Männer und auch Frauen. Vielleicht hatten Sie das Glück,  einige von ihnen kennenzulernen.
In Wirklichkeit wird die Gesellschaft von Männern und Frauen mit guten Absichten in Gang gehalten. Angehörige des öffentlichen Dienstes, die  Opinionleader, diejenigen, die in der Privatwirtschaft ihre Arbeit leisten, sie alle sind in ihrer großen Mehrheit Menschen mit guten Absichten. Wären  sie es nicht, hätten sie schon lange ihren Dienst aufgegeben.
Solche Menschen sind leicht angreifbar: Gerade weil sie anständig sind, treffen sie keine übertriebenen Schutzmaßnahmen. Aber von ihnen hängt  das Überleben der meisten Menschen in einer Gesellschaft ab.
Der Gewaltverbrecher, der Propagandist, die Sensationsmacher der Massenmedien, sie alle versuchen, unsere Aufmerksamkeit von der alltäglichen,  aber unerschütterlichen Tatsache abzulenken, dass die Gesellschaft überhaupt nicht funktionieren würde, wenn es nicht die Menschen mit guten  Absichten gäbe. Man übersieht leicht die Tatsache, dass die Menschen mit guten Absichten diejenigen sind, die die Welt in Gang und die Menschen  auf diesem Planeten am Leben halten, denn sie überwachen die Straße, leiten die Kinder an, messen das Fieber, löschen Brände und reden mit  ruhiger Stimme vernünftige Dinge.
Dennoch können diese Menschen angegriffen werden, und es sollten wirksame Maßnahmen empfohlen und ergriffen werden, um sie zu verteidigen  und vor Schaden zu bewahren, denn Ihr eigenes Überleben und das Ihrer Familie und Freunde hängt von ihnen ab.
Der Weg zum Bodhie lässt sich viel leichter gehen, wenn man Menschen unterstützt, die gute Absichten haben.
Zitat
12. SCHÜTZEN UND VERBESSERN SIE IHRE UMWELT.
Zitat
12/1. Weisen Sie ein gepflegtes Äußeres auf.
Manchen Menschen – die sich ja nicht den ganzen Tag lang selbst ansehen müssen – kommt es nicht in den Sinn, dass sie für andere zum Bild  gehören. Und manche sind sich nicht klar darüber, dass sie von anderen nach ihrer äußeren Erscheinung beurteilt werden.
Kleidung mag teuer sein, Seife und andere Toilettenartikel lassen sich jedoch leicht erwerben. Manchmal ist es schwer, die richtige Technik zu  finden, aber sie lässt sich entwickeln. In manchen Gesellschaften, die zur Barbarei neigen oder sehr dekadent sind, kann es sogar modern sein, als öffentlicher Schandfleck  herumzulaufen. In Wirklichkeit ist es ein Anzeichen für mangelnde Selbstachtung.
Wenn man arbeitet oder Sport treibt, kann man sehr schmutzig werden. Das schließt aber nicht aus, dass man sich hinterher wäscht. Und es gibt z. B. in Europa und in England Arbeiter, die es fertigbringen, auch während der Arbeit nicht ungepflegt auszusehen. Einige Spitzensportler sehen  bemerkenswert gut aus, selbst wenn sie vor Schweiß triefen.
Eine Umwelt, die durch ungepflegte Menschen verunstaltet ist, kann eine unterschwellige deprimierende Wirkung auf die Moral1 haben.
Ermuntern Sie Ihre Mitmenschen, gut auszusehen, indem Sie ihnen Komplimente machen, wenn dies der Fall ist, oder ihnen sogar vorsichtig bei  ihren Problemen helfen, wenn sie nicht gut aussehen. Es könnte auch ihre Selbstachtung und ihre Moral stärken.
Zitat
12/2. ACHTEN SIE AUF IHREN EIGENEN BEREICH
Wenn Menschen ihre Sachen und ihren Bereich nicht in Ordnung halten, so kann das auf Ihren eigenen Bereich übergreifen.
Wenn Menschen anscheinend unfähig sind, ihre Sachen und ihre Umgebung in Ordnung zu halten, so ist das ein Anzeichen dafür, dass sie sich  dort nicht zu Hause fühlen und ihre Sachen eigentlich nicht als ihr Eigentum betrachten. Die Sachen, die ihnen in ihrer Kindheit „geschenkt“  wurden, waren mit zu vielen Bedingungen und Ermahnungen verknüpft oder wurden ihnen von Geschwistern oder Eltern wieder weggenommen.  Und möglicherweise hatten diese Menschen das Gefühl, nicht willkommen zu sein.
Den Besitzgegenständen, Räumen, Arbeitsplätzen und Fahrzeugen solcher Menschen sieht man an, dass sie niemandem wirklich gehören.  Schlimmer noch, manchmal kann man sogar eine Art Wüten gegen Eigentum beobachten. Das kann sich als Vandalismus2 äußern: Ein Haus oder  Auto, das „niemandem gehört“, wird bald zerstört sein. Wer Sozialwohnungen baut und sie instand zu halten versucht, ist oft bestürzt, wie schnell solche Wohnungen verwahrlosen können. Die Armen  besitzen per Definition wenig oder gar nichts. Sie werden von vielen Seiten bedrängt, sodass sie schließlich auch das Gefühl bekommen, nirgendwo  hinzugehören. Doch, ob arm oder reich und gleich, aus welchen Gründen: Menschen, die auf ihr Eigentum und ihre Umgebung nicht Acht geben, können  Unordnung um sich herum verbreiten. Gewiss fallen Ihnen dazu Beispiele ein.
Fragen Sie solche Menschen, was ihnen im Leben wirklich gehört und ob sie wirklich dort hingehören, wo sie sind, und Sie werden einige  überraschende Antworten bekommen. Und diesen Menschen auch sehr viel helfen.
Die Fähigkeit, Besitz und Umgebung in Ordnung zu halten, lässt sich erlernen. Manchen Menschen ist vielleicht noch nie der Gedanke gekommen,  dass ein Gegenstand, den man genommen und gebraucht hat, an denselben Platz zurückgelegt werden sollte, damit man ihn wiederfinden kann:  Manche verbringen die Hälfte ihrer Zeit nur damit, nach Sachen zu suchen. Es kann sich lohnen, ein wenig Zeit für Organisation aufzuwenden: Es  macht sich durch größere Arbeitsgeschwindigkeit bezahlt und ist, im Gegensatz zur Meinung mancher Leute, keine Zeitverschwendung.
Wenn Sie Ihren Besitz und Ihre Umgebung schützen wollen, bringen Sie andere dazu, für ihren eigenen Bereich zu sorgen
.
Zitat
12/3. Helfen Sie, für die Erde zu sorgen
Der Gedanke, dass man an der Erde teilhat und dass man helfen kann und sollte, für sie zu sorgen, mag gewaltig erscheinen und einigen völlig  unreal vorkommen. Aber in unserer Zeit kann etwas, das auf der anderen Seite der Erde geschieht, sogar aus einer so großen Entfernung einen  Einfluss auf das Geschehen in Ihren eigenen vier Wänden haben.
Die jüngsten Entdeckungen mit Hilfe von Raumsonden, die zur Venus geschickt wurden, haben gezeigt, dass unsere eigene Welt so weit  heruntergebracht werden könnte, dass sie kein Leben mehr tragen würde. Und möglicherweise könnte das noch zu unseren Lebzeiten eintreten.
Zu viele abgeholzte Wälder, zu viele verschmutzte Flüsse und Meere, eine vergiftete Atmosphäre, und wir sind geliefert. Die Temperatur auf der  Erdoberfläche kann glühend heiß, der Regen zu Schwefelsäure werden. Alles Leben könnte sterben.
Man fragt sich vielleicht: „Selbst wenn das wahr wäre, was könnte ich dagegen tun?“ Nun, man bräuchte nur die Stirn zu runzeln, wenn Menschen  etwas tun, was zur Zerstörung der Erde beiträgt, und man hätte schon etwas dagegen getan. Selbst wenn man nur der Meinung wäre, es sei  einfach nicht gut, die Erde zu zerstören, und diese Meinung kundtun würde, so hätte man schon etwas getan.
Für die Erde zu sorgen fängt im eigenen Vorgarten an. Es erstreckt sich auf den Weg zur Schule oder zur Arbeit. Es dehnt sich auf die  Picknickplätze und die Ferienorte aus. Der Abfall, der die Umgebung und die Wasserversorgung verschmutzt, das tote Buschholz, das eine  Feuergefahr bildet, dies sind Dinge, zu denen man nicht beitragen muss und gegen die man, wenn man gerade nichts anderes zu tun hat, etwas  unternehmen kann. Einen Baum zu pflanzen mag zwar gering erscheinen, ist aber immerhin etwas.
In manchen Ländern sitzen alte oder arbeitslose Menschen nicht einfach herum und gehen zugrunde: Sie werden dafür eingesetzt, Gärten, Parks  und Wälder instand zu halten, Abfall aufzusammeln und mehr Schönheit in die Welt zu bringen. Es fehlt nicht an Mitteln, um für diesen Planeten zu  sorgen. Sie werden meist nicht beachtet. Es sei vermerkt, dass das Civilian Conservation Corps, das in den Dreißigerjahren in den USA organisiert  wurde, um die Arbeitskraft der arbeitslosen Offiziere und der Jugend zu nutzen, eines der wenigen, wenn nicht das einzige Projekt in dieser Zeit der  Depression war, das für den Staat mehr Reichtum schuf, als für es ausgegeben wurde. Große Gebiete wurden wieder aufgeforstet und anderes  wurde geleistet, um für den US/amerikanischen Teil der Erde zu sorgen. Es sei vermerkt, dass das Civilian Conservation Corps nicht mehr besteht.  Man kann sich der Meinung derer anschließen, die solche Projekte für gut halten, und man kann Opinionleader und Organisationen unterstützen,  die sich zur Erhaltung der Umwelt betätigen. Auch dies wäre ein kleiner Beitrag.
An der Technik fehlt es nicht. Aber Technik und deren Anwendung kosten Geld. Geld steht zur Verfügung, wenn vernünftige wirtschaftliche  Richtlinien befolgt werden, durch die nicht jeder bestraft wird. Es gibt solche Richtlinien.
Man kann vieles tun, um zu helfen, für die Erde zu sorgen. Es fängt damit an, dass man sich selbst dazu verpflichtet fühlt. Es geht damit weiter,  dass man es auch anderen nahelegt. Der Mensch hat die potenzielle Fähigkeit erreicht, die Erde zu zerstören. Er muss darüber hinaus die Fähigkeit erwerben, die Erde zu retten, und  dann entsprechend handeln.
Schließlich ist die Erde das, worauf wir stehen.
Wenn andere nicht helfen, die Umwelt zu schützen und zu verbessern, könnte dem Weg zum Bodhie der Boden fehlen, um überhaupt darauf zu  gehen.
Zitat
1.    Moral: die geistige und gefühlsmäßige Einstellung eines Einzelnen oder einer Gruppe; Sinn für Wohlergehen; Bereitschaft, sich an die Arbeit zu  machen; ein Sinn für ein gemeinsames Ziel.
Zitat
2.    Vandalismus: die absichtliche und böswillige Zerstörung von öffentlichem oder privatem Eigentum, insbesondere von etwas, das schön oder  kunstvoll ist.
Zitat
13. STEHLEN SIE NICHT.
Wer das Eigentum an Dingen nicht respektiert, dessen eigenes Hab und Gut ist gefährdet.
Wenn jemand aus irgendeinem Grund außerstande war, Eigentum ehrlich zu erwerben, dann kann er so tun, als ob überhaupt niemand Eigentum  an etwas hätte. Versuchen Sie aber nicht, seine Schuhe zu stehlen!
Ein Dieb gibt seiner Umgebung Rätsel auf: Was ist mit diesem, was mit jenem geschehen?
Der Schaden, den ein Dieb verursacht, geht weit über den Wert der gestohlenen Dinge hinaus.
Umgeben von der Reklame für begehrenswerte Güter, gequält von der Unfähigkeit, etwas zu tun, was wertvoll genug wäre, um damit Besitz zu  erwerben, oder einfach von einem Impuls getrieben, glauben Menschen, die stehlen, sie hätten damit etwas Wertvolles zu geringen Kosten  erworben. Aber genau hier liegt die Schwierigkeit: die Kosten. Der tatsächliche Preis, den der Dieb bezahlt, ist unglaublich hoch. Die größten  Räuber der Geschichte bezahlten für ihre Beute, indem sie ihr Leben in elenden Verstecken und Gefängnissen verbrachten – die Augenblicke des  „guten Lebens“ waren selten. Keine noch so große Menge gestohlener Wertsachen würde ein solch schreckliches Schicksal lohnen.
Gestohlene Güter verlieren stark an Wert: Sie müssen versteckt werden und stellen stets eine Bedrohung der Freiheit dar.
Sogar in kommunistischen Staaten wird ein Dieb ins Gefängnis gesteckt.
Jemand, der stiehlt, gibt damit im Grunde nur zu, dass er nicht fähig genug ist, auf ehrliche Weise voranzukommen. Oder dass er unter einem  Anflug von Geisteskrankheit leidet. Fragen Sie einen Dieb, was zutrifft: Es ist eines von beiden.
Der Weg zum Bodhie lässt sich nicht mit gestohlenen Gütern gehen.
Zitat
14. SEIEN SIE VERTRAUENSWÜRDIG.
Wenn Sie sich auf Ihre Mitmenschen nicht verlassen können, sind Sie selbst gefährdet. Wenn Menschen, auf die Sie zählen, Sie im Stich lassen,  kann Ihr Leben in Unordnung geraten, ja sogar Ihr Überleben gefährdet sein.
Gegenseitiges Vertrauen ist der stabilste Baustein menschlicher Beziehungen. Fehlt es, so bricht der ganze Bau zusammen.
Vertrauenswürdigkeit ist eine Ware, die hoch im Kurs steht. Hat man sie, so wird man als wertvoll angesehen. Hat man sie verloren, so kann man als  wertlos betrachtet werden.
Man sollte seine Mitmenschen veranlassen, Vertrauen zu zeigen und es zu verdienen. Dadurch werden sie für sich selbst und für andere weit  wertvoller.
Zitat
14/1. Halten Sie Ihr einmal gegebenes Wort.
Wenn man eine Zusicherung oder ein Versprechen gibt oder eine Absicht beschwört, so muss man diese Dinge wahr machen. Wenn man sagt,  man werde etwas tun, so sollte man es tun. Wenn man sagt, man werde etwas nicht tun, so sollte man es nicht tun.
Die Achtung, die man vor jemandem hat, gründet sich zu einem nicht geringen Teil darauf, ob er sein Wort hält. Zum Beispiel wären selbst Eltern  überrascht, wie sehr sie in der Achtung ihrer Kinder sinken, wenn sie ein Versprechen nicht halten.
Menschen, die ihr Wort halten, genießen Vertrauen und werden bewundert. Menschen, die ihr Wort nicht halten, werden als Abfall betrachtet.
Wer einmal sein Wort bricht, hat oft für immer verspielt.
Ein Mensch, der nicht Wort hält, sieht sich vielleicht bald in allerlei „Garantien“ und „Einschränkungen“ verstrickt und gefangen; vielleicht sieht er  sich sogar von normalen Beziehungen mit anderen ausgeschlossen. Es gibt kein gründlicheres Mittel, sich selbst von seinen Mitmenschen  abzusondern, als seine einmal gegebenen Versprechen nicht zu halten.
Man sollte nie zulassen, dass jemand anders leichtfertig etwas verspricht. Und man sollte darauf bestehen, dass ein einmal gegebenes  Versprechen gehalten wird. Das eigene Leben kann sehr in Unordnung geraten, wenn man versucht, sich mit Menschen zusammenzutun, die ihre  Versprechen nicht halten. Es ist nichts, was man auf die leichte Schulter nehmen sollte.
Der Weg zum Bodhie lässt sich viel, viel leichter mit Menschen gehen, denen man vertrauen kann.
Zitat
15. KOMMEN SIE IHREN VERPFLICHTUNGEN NACH.
Auf dem Weg durchs Leben geht man unvermeidlich Verpflichtungen ein. Tatsächlich wird man mit bestimmten Verpflichtungen geboren, und  später sammeln sich meist weitere an. Es ist kein neuer Gedanke, dass man seinen Eltern etwas dafür schuldet, dass sie einen zur Welt gebracht  und großgezogen haben. Es spricht für die Eltern, dass sie das nicht stärker betonen. Dennoch ist es eine Verpflichtung: Sogar das Kind spürt das.  Und im Laufe des Lebens sammelt man weitere Verpflichtungen an – gegenüber anderen Menschen, Freunden, der Gesellschaft und sogar der  Welt.
Man tut jemandem durchaus keinen Gefallen, wenn man ihm nicht gestattet, seinen Verpflichtungen nachzukommen oder seine Schulden zu  bezahlen. Ein nicht geringer Teil der „Kindheitsrevolte“ entsteht dadurch, dass andere sich weigern, die einzigen „Münzen“ anzunehmen, die ein  Baby, ein Kind oder ein Jugendlicher hat, um sich der „Last der Verpflichtung“ zu entledigen: Das Lächeln des Babys, die ungelenken Versuche des  Kindes zu helfen, der mögliche Ratschlag des Jugendlichen oder einfach das Bemühen, ein guter Sohn oder eine gute Tochter zu sein, werden  häufig übersehen und nicht akzeptiert. Solche Bemühungen mögen manchmal schlecht gezielt, oft schlecht geplant sein; sie schwinden schnell.  Wenn durch sie nicht die große Last der Schuld abgetragen werden kann, treten dann leicht eine Vielzahl von Mechanismen oder Rechtfertigungen  an ihre Stelle: „Man schuldet in Wirklichkeit gar nichts“, „sie waren es mir von Anfang an schuldig“, „ich habe nicht darum gebeten, geboren zu  werden“, „meine Eltern oder mein Vormund taugen nichts“ und: „Es lohnt sich ohnehin nicht zu leben“, um nur einige zu nennen. Und dennoch  sammeln sich weitere Verpflichtungen an.
Die „Last der Verpflichtung“ kann zur erdrückenden Bürde werden, wenn man keine Möglichkeit sieht, sie loszuwerden. Es kann zu allerlei  Störungen im Leben des Einzelnen und der Gesellschaft führen. Kann man sich der Verpflichtung nicht entledigen, so werden diejenigen, denen  man etwas schuldet, oft unwissentlich zur Zielscheibe höchst unerwarteter Reaktionen.
Man kann einem Menschen, der sich dem Dilemma unerledigter Verpflichtungen und unbezahlter Schulden gegenübersieht, helfen, wenn man  einfach alle Verpflichtungen, die er übernommen und nicht erfüllt hat – moralische, soziale und finanzielle –, mit ihm durchgeht und einen Weg mit  ihm erarbeitet, wie er alle, die seiner Meinung nach noch offen sind, begleichen kann.
Man sollte die Bemühungen eines Kindes oder eines Erwachsenen annehmen, nicht/finanzielle Verpflichtungen, die sie zu haben meinen, zu  begleichen: Für die Rückzahlung finanzieller Verpflichtungen sollte man helfen, eine für beide Seiten annehmbare Lösung herbeizuführen.
Raten Sie Menschen davon ab, mehr Verpflichtungen zu übernehmen, als sie tatsächlich erfüllen oder zurückzahlen können.
Der Weg zum Bodhie ist sehr beschwerlich, wenn man die Last von Verpflichtungen trägt, die einem geschuldet werden oder die man selbst
nicht beglichen hat.
Zitat
16. SEIEN SIE FLEISSIG.
Arbeit ist nicht immer angenehm.
Aber es gibt kaum unglücklichere Menschen als diejenigen, die ein zielloses, müßiges und langweiliges Leben führen: Kinder, die nichts zu tun  haben, lassen die Mutter ihre Verdrießlichkeit spüren; die gedrückte Stimmung der Arbeitslosen, selbst wenn sie „Unterstützung“ bekommen oder  „stempeln gehen“, ist sprichwörtlich; der Rentner, für den es im Leben nichts mehr zu erreichen gibt, geht an Untätigkeit zugrunde, wie sich  statistisch belegen lässt.
Sogar Touristen, von einem Reisebüro zur Muße verlockt, machen einem Reiseleiter das Leben schwer, wenn er nichts für sie zu tun hat.
Kummer kann einfach dadurch gelindert werden, dass man sich mit etwas beschäftigt.
Leistung hebt die Moral gewaltig. Tatsächlich lässt sich nachweisen, dass Produktion3 die Grundlage der Moral ist.
Menschen, die nicht fleißig sind, bürden ihre Arbeit anderen auf. Sie fallen einem häufig zur Last.
Mit faulen Menschen lässt sich schwer auskommen. Sie wirken nicht nur deprimierend, sie können auch eine gewisse Gefahr darstellen.
Eine funktionierende Lösung sähe so aus, solche Menschen davon zu überzeugen, sich für eine Tätigkeit zu entscheiden, und sie zu veranlassen,  diese wirklich in Angriff zu nehmen. Es zeigt sich, dass eine Arbeit, die zu wirklicher Produktion führt, den beständigsten Nutzeffekt hat.
Der Weg zum Bodhie ist eine Schnellstraße, wenn er Fleiß beinhaltet, der zu greifbarer Produktion führt.
Zitat
1.    Unterstützung: Güter oder Gelder, wie sie von einer Regierungsbehörde an Leute ausgegeben werden, weil sie in Not oder arm sind.
Zitat
2.    stempeln gehen: eine umgangssprachliche Bezeichnung für den Bezug von Arbeitslosengeld von der Regierung.
Zitat
3.    Produktion: die Handlung, etwas fertigzustellen; das Abschließen von Aufgaben, Projekten oder die Fertigstellung von Gegenständen, die  brauchbar oder wertvoll sind oder die es einfach wert sind, dass man sie tut oder hat.
Zitat
17. SEIEN SIE KOMPETENT.
Zitat
1a. sachverständig; befähigt
"ein kompetentes Urteil"
1b. besonders Rechtssprache
zuständig; befugt
https://de.wiktionary.org/wiki/kompetent
In einem Zeitalter komplizierter technischer Geräte, schneller Maschinen und Fahrzeuge hängen das eigene Überleben sowie das der Familie und  Freunde in nicht geringem Maße von der allgemeinen Kompetenz anderer Menschen ab.
In der Wirtschaft, den Natur/ und Geisteswissenschaften sowie der Regierung kann Inkompetenz
Zitat
das Inkompetentsein, fehlende Kompetenz
https://de.wiktionary.org/wiki/Inkompetenz
zu einer Bedrohung des Lebens und der Zukunft weniger oder vieler Menschen werden.
Gewiss fallen Ihnen dazu viele Beispiele ein.
Der Mensch war seit jeher bestrebt, sein Schicksal zu beeinflussen. Aberglaube, Günstigstimmen der richtigen Götter, rituelle Tänze vor der Jagd  können alle als Bemühungen betrachtet werden, das Schicksal zu bestimmen, gleich, wie schwach oder wirkungslos sie auch gewesen sein  mögen.
Erst als der Mensch lernte, zu denken, Wissen auszuwerten und es sachkundig und geschickt anzuwenden, begann er seine Umwelt zu  beherrschen. Das wahre „Geschenk des Himmels“ mag die Möglichkeit gewesen sein, kompetent zu sein.
Schon bei alltäglichen Berufen und Tätigkeiten werden Sachverstand und Geschick geachtet. Dem Helden oder Sportler bringen sie fast Verehrung  ein.
Wahre Kompetenz zeigt sich im Endergebnis.
Ein Mensch überlebt in dem Maße, wie er kompetent ist. Unfähigkeit ist sein Verderben.
Unterstützen Sie bei jeder lohnenswerten Tätigkeit den Erwerb von Kompetenz. Loben und belohnen Sie sie, wann immer Sie sie antreffen.
Verlangen Sie ein hohes Qualitätsniveau. Eine Gesellschaft ist so gut, wie Sie, Ihre Familie und Ihre Freunde darin sicher leben können.
Zu Kompetenz gehören Beobachtung, Studium und Übung.
Zitat
17/1. Schauen Sie.
Sehen Sie, was Sie selbst sehen, nicht das, wovon jemand anders Ihnen sagt, dass Sie es sehen.
Sie beobachten das, was Sie beobachten. Sehen Sie sich Dinge, das Leben und andere Menschen direkt an, nicht durch eine Wolke aus  Vorurteilen, einen Vorhang der Angst oder die Auffassungen eines anderen.
Anstatt mit anderen zu streiten, lassen Sie sie lieber hinsehen. Sie können einfach dadurch, dass Sie jemanden ganz sanft dazu bringen, wirklich  hinzusehen, die schamlosesten Lügen zum Platzen bringen, die größten Heucheleien entlarven, die schwierigsten Rätsel lösen und die  erstaunlichsten Enthüllungen herbeiführen.
Wenn jemand etwas so verwirrend und schwierig findet, dass er es kaum noch ertragen kann, und wenn er sich mit seinen Gedanken immer nur im  Kreise dreht, lassen Sie ihn innehalten und sich die Sache ansehen.
Was er sieht, ist normalerweise sehr offensichtlich, sobald er es sieht. Dann kann er etwas tun. Aber was jemand nicht selbst sieht und nicht selbst  beobachtet, ist ihm vielleicht auch nicht klar, und alle Richtlinien, Befehle und Strafen der Welt bringen ihn nicht aus seiner Verworrenheit heraus.
Man kann jemandem zwar sagen, in welche Richtung er blicken soll, und ihm nahelegen, wirklich hinzusehen: Aber die Schlussfolgerungen muss  er selbst ziehen.
Ob Kind oder Erwachsener – real ist das, was man selbst sieht.
Wahre Kompetenz beruht auf der eigenen Fähigkeit zu beobachten. Nur wenn diese Fähigkeit verwirklicht wird, kann man gewandt und sicher sein.
Zitat
17/2. Lernen Sie.
Können Sie sich erinnern, dass jemand über Sie falsch informiert war?
Hat Ihnen das Schwierigkeiten verursacht?
Dies mag Ihnen eine Vorstellung davon geben, welches Unheil falsche Informationen anrichten können.
Auch könnten Sie über jemand anderen falsch informiert sein.
Verstehen kann nur, wer das Falsche vom Wahren trennt.
Es werden viele falsche Informationen verbreitet. Böswillige Menschen tun dies, um ihren eigenen Zwecken zu dienen. Manchmal geschieht es auch  aus reiner Unkenntnis der Tatsachen. Es kann die Aufnahme richtiger Informationen verhindern.
Der Hauptvorgang beim Lernen besteht aus der Durchsicht der verfügbaren Informationen und der Unterscheidung zwischen wahr und falsch,  wichtig und unwichtig. So kommt man zu eigenen Schlussfolgerungen, die man anwenden kann. Damit rückt man Kompetenz schon ein gutes  Stück näher.
Der Prüfstein für jede „Wahrheit“ besteht darin, ob sie für Sie wahr ist. Vorausgesetzt, Sie haben alle verfügbaren Informationen darüber gesammelt,  alle missverstandenen Wörter aufgeklärt und sich die Sache von allen Seiten angesehen – wenn sie Ihnen dann immer noch nicht wahr erscheint,  so ist sie für Sie nicht wahr. Lehnen Sie sie ab. Und wenn Sie wollen, gehen Sie noch einen Schritt weiter und entscheiden Sie, was für Sie die  Wahrheit ist. Schließlich müssen Sie ja die Sache verwenden oder nicht verwenden, sie in Ihre Überlegungen einbeziehen oder nicht einbeziehen.  Das blinde Übernehmen von „Tatsachen“ oder „Wahrheiten“, nur weil es so befohlen wird, kann einen unglücklichen Ausgang nehmen, wenn einem  diese „Tatsachen“ oder „Wahrheiten“ unwahr oder gar falsch erscheinen. Das ist der Weg, der zur Müllhalde der Inkompetenz führt.
Ein anderer Teil des Lernens erfordert lediglich, dass man sich etwas einprägt – wie zum Beispiel die Schreibweise von Wörtern, mathematische  Tabellen und Formeln oder die Reihenfolge, in der man Knöpfe drücken muss. Aber selbst beim einfachen Auswendiglernen muss man wissen,  wozu die Sache dient und wie und wann man sie verwendet.
Der Vorgang des Lernens besteht nicht darin, einfach immer mehr Informationen anzuhäufen. Lernen bedeutet, neue Einsichten und bessere  Verfahrensweisen zu gewinnen.
Jeder, der im Leben Erfolg hat, hört eigentlich nie auf, zu studieren und zu lernen. Der kompetente Ingenieur hält sich stets auf dem neuesten  Stand der Technik; der gute Sportler informiert sich ständig über die jüngsten Entwicklungen in seiner Disziplin; jeder Fachmann hat immer einen  Stapel seiner Lehrbücher oder Fachzeitschriften zur Hand und benutzt sie.
Das neue Modell des Rührgerätes oder der Waschmaschine, das neueste Automodell des Jahres – sie alle setzen für ihre sachgerechte Bedienung  einiges Studium und Lernen voraus. Wird das unterlassen, gibt es Unfälle in der Küche und blutige Schrotthaufen auf den Autobahnen.
Wer meint, er bräuchte im Leben nichts mehr zu lernen, ist äußerst arrogant. Wer seine Vorurteile und Fehlinformationen nicht ablegen kann, um  sie durch Tatsachen und Wahrheiten zu ersetzen, die ihm und allen anderen im Leben mehr nützen können, ist mit gefährlicher Blindheit  geschlagen.
Es gibt Möglichkeiten, so zu studieren, dass man wirklich etwas lernt und das Gelernte anwenden kann. Dazu gehören, kurz gesagt, ein Lehrer, der  weiß, wovon er redet, oder klar verständliche Lehrbücher oder beides; das Aufklären aller Wörter, die man nicht ganz versteht; das Benutzen  anderer Materialien über das jeweilige Thema oder auch die Anschauung des Gegenstandes selbst an Ort und Stelle; das Klären falscher  Informationen, die man dazu vielleicht von früher hat, und die Trennung von falsch und wahr, ausgehend davon, was jetzt wahr für einen ist. Das  Endergebnis ist Sicherheit und die Möglichkeit, kompetent zu sein. Das kann wirklich eine freudige und lohnende Erfahrung sein. So ähnlich, wie  wenn man einen tückischen Berg besteigt und sich dabei durch allerlei hartes Gestrüpp hindurchkämpfen muss, schließlich aber den Gipfel erreicht  und einen neuen Blick auf die ganze weite Welt gewinnt.
Wenn eine Zivilisation überleben will, muss sie in ihren Schulen die Lerngewohnheiten und Fähigkeiten pflegen. Eine Schule ist kein Ort, wohin  man Kinder steckt, damit sie einem tagsüber nicht im Weg sind. Für diesen Zweck allein wäre sie viel zu teuer. Sie ist auch kein Ort, an dem  Papageien hervorgebracht werden. In der Schule sollten Kinder lernen, wie man studiert, und darauf vorbereitet werden, sich mit der Wirklichkeit  auseinanderzusetzen und kompetent damit umzugehen; sie sollten dort darauf vorbereitet werden, die Welt von morgen zu übernehmen, die Welt,  in der die heutigen Erwachsenen in ihren mittleren oder späten Jahren sein werden.
Der Gewohnheitsverbrecher hat nie gelernt, wie man lernt. Die Gerichte versuchen wiederholt, ihm beizubringen, dass er wieder ins Gefängnis  kommt, wenn er das Verbrechen noch einmal begeht: Die meisten begehen dasselbe Verbrechen noch einmal und wandern wieder ins Gefängnis.  Tatsächlich liegt es an den Verbrechern, dass immer mehr Gesetze erlassen werden: Der anständige Bürger hält sich an Gesetze; Verbrecher tun  es definitionsgemäß nicht: Verbrecher können nicht lernen. Alle Anordnungen, Richtlinien, Strafen und Zwangsmaßnahmen werden bei einem  Wesen, das nicht weiß, wie man lernt, und das nicht lernen kann, nichts nützen.
Wenn eine Regierung verbrecherisch geworden ist – wie das manchmal in der Geschichte vorgekommen ist –, so erkennt man das daran, dass ihre  Leiter nicht lernen können: Geschichte und gesunder Menschenverstand mögen darauf hinweisen, dass Unterdrückung zur Katastrophe führt;  dennoch musste es blutige Revolutionen geben, um mit ihnen fertig zu werden, oder einen Zweiten Weltkrieg, um einen Hitler loszuwerden, und  das waren sehr unheilvolle Ereignisse für die Menschheit. Diese Leute haben nichts gelernt. Sie schwelgten in falschen Informationen. Sie wiesen  Beweise und die Wahrheit zurück. Sie mussten gewaltsam beseitigt werden.
Ein Geisteskranker kann nicht lernen. Er wird von verborgenen bösen Absichten getrieben oder erdrückt, sodass er nicht mehr vernünftig denken  kann, und Tatsachen, Wahrheit und Wirklichkeit sind bei weitem jenseits seiner Reichweite. Er ist die Verkörperung falscher Informationen. Er kann  oder will etwas nicht wirklich wahrnehmen oder lernen.
Aus der Unfähigkeit oder Weigerung zu lernen ergibt sich eine Vielzahl persönlicher und sozialer Probleme.
Manche Menschen Ihrer Umgebung sind im Leben gescheitert, weil sie nicht wissen, wie man studiert, und weil sie nicht lernen. Wahrscheinlich  fallen Ihnen hierzu einige Beispiele ein.
Wenn es nicht gelingt, Ihre Mitmenschen zum Studieren und zum Lernen zu bringen, kann Ihre eigene Arbeit viel schwerer werden, Sie können  vielleicht sogar überlastet werden, und Ihre eigenen Überlebenschancen werden stark herabgesetzt.
Man kann anderen helfen, zu studieren und zu lernen – und sei es nur dadurch, dass man ihnen die Informationen zur Verfügung stellt, die sie  haben sollten. Man kann dadurch helfen, dass man einfach bestätigt, was sie gelernt haben. Man kann sie allein durch Würdigung jeder  offensichtlich verbesserten Kompetenz unterstützen. Wenn man möchte, kann man noch mehr tun: Es hilft anderen, wenn man ihnen – ohne  Streitereien – behilflich ist, falsche Informationen zu klären, ihnen hilft, Wörter zu finden und aufzuklären, die sie nicht verstanden haben, oder  ihnen hilft zu entdecken, warum sie nicht studieren und lernen können, und diese Ursachen zu beseitigen.
Da man im Leben zum Großteil durch Ausprobieren lernt, sollte man lieber ergründen, warum ein Fehler gemacht wurde und ob der andere nicht  daraus lernen kann, anstatt jemanden wegen eines Fehlers zu schelten.
Hin und wieder mögen Sie dabei eine Überraschung erleben: Sie haben jemanden nur dazu gebracht, dass er studiert und lernt, und plötzlich  lösen sich viele Verwirrungen in seinem Leben. Sie können sich sicherlich viele verschiedene Möglichkeiten dafür ausdenken. Und ich glaube, Sie  werden feststellen, dass die sanfteren Methoden am wirksamsten sind. Für Leute, die nicht lernen können, sieht die Welt ohnehin schon brutal  genug aus.
Zitat
17/3. Üben Sie.
Durch Anwendung trägt das Lernen Früchte. Natürlich kann man die Suche nach Weisheit als Selbstzweck betrachten: Es liegt sogar eine gewisse  Schönheit darin. Aber in Wahrheit weiß man nie genau, ob man weise ist oder nicht, bis man die Ergebnisse des Anwendungsversuchs sieht.
Jede Art von Tätigkeit, Fertigkeit oder Beruf, sei es das Ausheben von Gräben, die Rechtswissenschaft, das Ingenieurwesen, Kochen oder was auch  immer, muss sich schließlich, egal, wie gut es studiert wurde, dem entscheidenden Test stellen:
Kann man es DURCHFÜHREN?
Und dieses Durchführen erfordert Übung.
Ein Stuntman, der nicht vorher übt, verletzt sich. Das gilt auch für eine Hausfrau, Arbeiter, Sportler usw..
Sicherheit ist eigentlich kein beliebtes Thema. Denn meistens verbindet man es mit guten Ermahnungen wie „Sei vorsichtig“ oder „Geh langsam“.  Dadurch fühlt man sich vielleicht eingeschränkt. Aber es lässt sich auch anders sehen: Wer wirklich geübt ist, besitzt so viel Geschick und  Gewandtheit, dass er nicht „vorsichtig sein“ oder „langsam gehen“ muss. Sicherheit bei hoher Geschwindigkeit wird nur durch Übung ermöglicht.
Unsere Geschicklichkeit und Gewandtheit müssen es mit dem Tempo unseres Zeitalters aufnehmen können. Und das erreichen wir durch Übung.
Wir können unsere Augen, unseren Körper, unsere Hände und Füße trainieren, bis sie durch Übung sozusagen „von selbst wissen“, was sie tun  sollen. Um den Herd einzuschalten oder den Wagen zu parken, brauchen wir nicht mehr „nachzudenken“:
 ➦ Wir TUN es einfach.
Bei jeder Tätigkeit ist vieles, was als „Talent“ angesehen wird, in Wirklichkeit einfach Übung.
Jede Bewegung, mit der wir etwas tun wollen, muss vorher durchgegangen und dann immer wieder ausgeführt werden, bis wir sie schnell und  genau ausführen können, ohne darüber nachzudenken – sonst können wir Unfälle heraufbeschwören.
Statistiken lassen darauf schließen, dass die Ungeübtesten die meisten Unfälle haben.
Derselbe Grundsatz gilt für Tätigkeiten und Berufe, die vorwiegend geistige Arbeit erfordern. Der Rechtsanwalt, der das Gerichtsverfahren nicht  immer und immer wieder geübt hat, hat vielleicht nicht gelernt, geistig beweglich genug zu sein, um neuen Wendungen eines Falles schnell zu  begegnen, und verliert den Prozess. Ein ungeübter neuer Börsenmakler könnte innerhalb von Minuten ein Vermögen verlieren. Ein unerfahrener  Vertreter, der das Verkaufen nicht geübt hat, kann aus Mangel an Verkäufen hungern. Die richtige Lösung lautet üben, üben und nochmals üben!
Manchmal stellt sich heraus, dass sich das Gelernte nicht anwenden lässt. Dann hat man entweder nicht richtig studiert oder der Lehrer bzw. das  Lehrbuch war schlecht. Das Lesen der Anleitungen und der Versuch, sie anzuwenden, sind manchmal zwei völlig verschiedene Dinge.
Hin und wieder passiert es, dass man beim Üben auf keinen grünen Zweig kommt. Dann muss man das Buch fortwerfen und ganz von vorn  anfangen. So war es auf dem Gebiet der Tonaufnahmen für Filme: Wenn man sich an die Lehrbücher für Toningenieure hielte, würde eine  Aufnahme von Vogelgezwitscher nicht besser klingen als ein Nebelhorn – deshalb kann man in manchen Filmen nicht verstehen, was die  Schauspieler sagen. Ein guter Toningenieur musste sich alles selbst erarbeiten, um seine Aufgabe zu erfüllen. Aber in der Filmindustrie ist auch das  genaue Gegenteil zu finden: Es gibt mehrere ausgezeichnete Lehrbücher über Beleuchtung in der Filmtechnik: Wendet man sie genau an, erhält  man schöne Szenenaufnahmen.
Es ist bedauerlich – besonders in einer schnellen, hoch technisierten Gesellschaft –, dass nicht alle Tätigkeiten in verständlichen Lehrbüchern  ausreichend beschrieben sind. Aber das sollte Sie nicht aufhalten. Gibt es gute Lehrbücher, so schätzen Sie sie und studieren Sie sie gründlich.  Gibt es keine, so sammeln Sie alle verfügbaren Informationen, studieren Sie diese und erarbeiten Sie sich den Rest selbst.
Aber Theorie und Informationen gedeihen nur, wenn sie angewendet werden, und zwar mit Übung.
Wir sind in Gefahr, wenn unsere Mitmenschen sich in ihren Fertigkeiten nicht üben, bis sie sie wirklich BEHERRSCHEN. Es besteht ein gewaltiger  Unterschied zwischen „gut genug“ und professioneller Fertigkeit und Gewandtheit. Diese Kluft wird durch Übung überbrückt.
Zitat
Bringen Sie die Leute dazu, hinzusehen, zu studieren, etwas auszuarbeiten und es dann durchzuführen. Und wenn sie es richtig machen, lassen  Sie sie üben, üben, üben, bis sie es professionell tun können.
Es bereitet beträchtliche Freude, geschickt, gewandt und schnell zu sein: Risikolos ist dies jedoch nur mit Übung möglich. Der Versuch, in einer  schnelllebigen Welt mit langsamen Leuten zu leben, ist nicht sehr sicher.
Der Weg zum Bodhie lässt sich am besten mit kompetenten Gefährten gehen.
Zitat
1.    Inkompetenz: fehlendes entsprechendes Wissen, Fertigkeit oder Fähigkeit; Ungeübtheit; Unfähigkeit; Neigung, große Irrtümer oder Fehler zu  begehen; Verpfuschen.
Zitat
2.    üben: wiederholt ausüben oder durchführen, um eine Fertigkeit zu erwerben oder zu verfeinern.
Zitat
18. RESPEKTIEREN SIE DIE RELIGIÖSEN ÜBERZEUGUNGEN ANDERER.
Zitat
1. die Religionen betreffend, zur Religion (1) gehörend, auf ihr beruhend
"religiöse Überlieferungen"
Zitat
2. in seinem Denken und Handeln geprägt vom Glauben an eine göttliche Macht; gläubig
"ein religiöser Mensch"
Religion ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl unterschiedlicher Weltanschauungen, deren Grundlage der jeweilige Glaube an bestimmte  transzendente Kräfte ist, sowie häufig auch an heilige Objekte.
https://de.wikipedia.org/wiki/Religion
Auf dem Grundstein der Toleranz lassen sich gute menschliche Beziehungen aufbauen. Man braucht sich nur das durch religiöse Intoleranz  verursachte Morden und Leiden vor Augen zu halten, das sich durch die ganze Geschichte der Menschheit bis zur Gegenwart zieht, um  einzusehen, dass Intoleranz sehr überlebensfeindlich ist.
Religiöse Toleranz
Zitat
Zitat
1. bildungssprachlich
[ohne Plural] das Tolerantsein (1); Duldsamkeit
"keine, null Toleranz an den Tag legen"
Zitat
2. Medizin
begrenzte Widerstandsfähigkeit des Organismus gegenüber [schädlichen] äußeren Einwirkungen (besonders gegenüber Giftstoffen oder Strahlen)
Toleranz, auch Duldsamkeit, ist allgemein ein Geltenlassen und Gewährenlassen anderer oder fremder Überzeugungen, Handlungsweisen und  Sitten. Umgangssprachlich ist damit heute häufig auch die Anerkennung einer Gleichberechtigung gemeint, die jedoch über den eigentlichen  Begriff hinausgeht.
https://de.wikipedia.org/wiki/Toleranz
bedeutet nicht, dass man seinem eigenen Glauben keinen Ausdruck verleihen kann. Es bedeutet jedoch, dass der Versuch, die religiösen  Glaubensauffassungen und Überzeugungen anderer zu untergraben oder anzugreifen, immer schnell zu Schwierigkeiten geführt hat.
Seit den Zeiten der alten Griechen haben sich die Philosophen untereinander über die Natur Gottes, des Menschen und des Universums gestritten.  Die Meinungen der Autoritäten kommen und gehen: Gegenwärtig sind die Philosophien des „Mechanismus“1 und „Materialismus“2 – die auf das alte  Ägypten und Griechenland zurückgehen – die große Mode: Sie möchten glauben machen, dass alles Materie sei, und übersehen dabei, dass  dennoch, so schlau ihre Erklärungen der Evolution auch sein mögen, zusätzliche Faktoren am Werke sein könnten, die so etwas wie die Evolution  nur benutzen. Heute stellen sie die „offiziellen“ Philosophien dar und werden sogar in Schulen gelehrt. Sie haben ihre eigenen Fanatiker, die die  Überzeugungen und Religionen anderer angreifen: Das Ergebnis kann Intoleranz und Streit sein.
Wenn die brillantesten Köpfe seit dem fünften Jahrhundert v. Chr. oder noch früher sich über das Thema Religion oder Anti/Religion nie haben  einigen können, so ist dies ein Kampfplatz der Menschen, dem man besser fernbleibt.
Aus all diesen endlosen Kämpfen ist ein leuchtender Grundsatz hervorgegangen: das Recht, sich frei für einen Glauben zu entscheiden.
„Glaube“ und „Überzeugung“ unterliegen nicht unbedingt der Logik: Man kann sie nicht einmal unlogisch nennen. Sie können gänzlich  verschiedene Dinge sein.
Der sicherste Ratschlag, den man jemandem auf diesem Gebiet erteilen könnte, ist der, welcher einfach das Recht betont, sich frei für einen  Glauben zu entscheiden. Es steht einem frei, seine eigenen Überzeugungen anderen mitzuteilen, sodass diese sich ihnen anschließen können.  Gefährlich wird es, wenn man die Überzeugungen anderer anzugreifen versucht, schlimmer noch, wenn man andere wegen ihrer religiösen  Überzeugungen angreift oder zu schädigen sucht.
Seit seinen frühesten Anfängen hat der Mensch viel Trost und Freude in seinen Religionen gefunden. Sogar die „Mechanisten“ und „Materialisten“  von heute muten sehr wie die Priester aus früheren Zeiten an, wenn sie ihr Dogma verbreiten.
Menschen ohne Glauben sind eine recht bedauernswerte Gesellschaft. Man kann ihnen sogar etwas geben, woran sie glauben können. Aber wenn  sie religiöse Überzeugungen haben, respektieren Sie diese.
Auf dem Weg zum Bodhie kann es zu Streitigkeiten kommen, wenn man die religiösen Überzeugungen anderer nicht respektiert.
Zitat
1.    Mechanismus: die Ansicht, dass alles Leben nur in Bewegung befindliche Materie sei und durch physikalische Gesetze vollständig erklärt  werden könne. Vorgebracht von Leukipp und Demokrit (460 v. Chr. bis 370 v. Chr.) , die sie vielleicht aus der ägyptischen Mythologie übernommen  haben. Vertreter dieser Philosophie waren der Ansicht, sie müssten Religion ausklammern, weil sie sie nicht auf Mathematik zurückführen konnten.  Sie wurden von religiösen Interessen angegriffen und griffen ihrerseits Religionen an. Robert Boyle (1627–1691), der das Boyle/Mariotte/Gesetz in  der Physik entwickelte, widerlegte sie, indem er die Frage erhob, ob die Natur Gestaltungen wie die in Bewegung befindliche Materie habe oder  nicht.
Zitat
2.    Materialismus: irgendeine einer Gruppe untereinander verwandter metaphysischer Theorien, bei denen das Universum als etwas betrachtet  wird, das aus harten Gegenständen wie großen oder sehr kleinen Steinen besteht. Bei diesen Theorien wird versucht, so etwas wie den Verstand  hinwegzuerklären, indem gesagt wird, er könne auf physikalische Dinge oder auf deren Bewegungen reduziert werden. Der Materialismus ist eine  sehr alte Vorstellung. Es gibt auch andere Vorstellungen.
Zitat
19. VERSUCHEN SIE, ANDEREN NICHT ETWAS ANZUTUN, WAS SIE NICHT SELBST ERFAHREN MÖCHTEN.
Seit frühester Zeit gab es bei vielen Völkern und in vielen Ländern Versionen der sogenannten „Goldenen Regel“.
Das Obige ist eine Formulierung davon, die sich auf schädliche Handlungen bezieht.
Nur ein Heiliger könnte durchs Leben gehen, ohne je einem anderen Schaden zuzufügen. Aber nur ein Verbrecher schädigt seine Mitmenschen,  ohne überhaupt darüber nachzudenken.
Ganz abgesehen von „Schuldgefühlen“, „Scham“ oder „Gewissensbissen“, die alle sehr wirklich und ziemlich schlimm sein können, ist zufällig auch  wahr, dass der Schaden, den man anderen zufügt, auf einen selbst zurückfallen kann.
Nicht alle schädlichen Handlungen lassen sich rückgängig machen: Man kann einem anderen etwas antun, was sich nicht beiseite schieben oder  vergessen lässt. Mord gehört dazu. Bei fast jeder in diesem Buch enthaltenen Regel kann man sich ausrechnen, wie ein schwerer Verstoß dagegen  eine schädliche Handlung sein könnte, die nicht rückgängig zu machen ist.
Zerstört man das Leben eines anderen, so kann dies auch das eigene Leben zerstören. Die Gesellschaft reagiert – Gefängnisse und Anstalten für  Geisteskranke sind voll von Leuten, die ihren Mitmenschen Schaden zugefügt haben. Aber es gibt noch andere Strafen: Ob man erwischt wird oder  nicht, schädliche Handlungen gegen andere können, besonders wenn sie im Verborgenen geschehen, zu schwerwiegenden und stets nachteiligen  Veränderungen in der Haltung anderen und sich selbst gegenüber führen. Glücklichsein und Freude des Lebens sind dahin.
Diese Version der „Goldenen Regel“ ist auch als Prüfstein brauchbar. Wenn man jemanden davon überzeugt, sie anzuwenden, kann er erkennen,  was eine schädliche Handlung wirklich ist. Sie gibt eine Antwort auf die Frage, was Schaden ist. Die philosophische Frage nach falschem Verhalten,  der Streit darüber, was falsch ist, wird sofort auf persönlicher Ebene beantwortet: Möchten Sie nicht, dass Ihnen das geschähe? Nein? Dann muss  es eine schädliche Handlung und vom Standpunkt der Gesellschaft aus eine falsche Handlung sein. Auf diese Weise kann soziales Bewusstsein  geweckt werden. Man kann sich dann erarbeiten, was man tun und was man nicht tun sollte.
In einer Zeit, in der so mancher nicht vor schädlichen Handlungen zurückschreckt, sinkt das Überlebenspotenzial des Einzelnen auf einen  Tiefpunkt.
Gelingt es Ihnen, Leute zur Anwendung dieses Prinzips zu bewegen, so geben Sie ihnen damit eine Regel, nach der sie ihr eigenes Leben  auswerten können, und manch einem öffnen Sie die Tür, sodass er in die menschliche Gemeinschaft zurückkehren kann.
Der Weg zum Bodhie ist jenen versperrt, die sich nicht vom Begehen schädlicher Handlungen zurückhalten.
Zitat
1.    „Goldene Regel“: Obwohl Christen sie als christliches Gedankengut betrachten, das im Neuen und Alten Testament zu finden ist, haben viele  andere Rassen und Völker davon gesprochen. Sie erscheint auch in den Lehren des Konfuzius (5. und 6. Jahrhundert v. Chr.) , der wiederum ältere  Werke zitierte. Sie findet sich auch bei „primitiven“ Stämmen. In der einen oder anderen Form erscheint sie in den klassischen Werken von Plato,  Aristoteles, Isokrates und Seneca. Seit Jahrtausenden wurde sie vom Menschen als eine Norm für ethisches Verhalten angesehen. Die Versionen,  die in diesem Buch angegeben sind, wurden jedoch neu formuliert, da frühere Formulierungen als zu idealistisch angesehen wurden, um  eingehalten werden zu können. Es ist möglich, die vorliegende Version einzuhalten.
Zitat
20. VERSUCHEN SIE, ANDERE SO ZU BEHANDELN, WIE SIE VON IHNEN BEHANDELT WERDEN MÖCHTEN.
Dies ist eine positive Version der „Goldenen Regel“.
Seien Sie nicht überrascht, wenn jemand anscheinend nicht gerne hört, er solle „gut sein“. Aber der Unmut gilt vielleicht gar nicht der Vorstellung,  „gut zu sein“, sondern kann von einem Missverständnis dessen kommen, was „gut sein“ bedeutet.
Es gibt viele widersprüchliche Meinungen und Verwirrungen darüber, was „gutes Verhalten“ sein könnte. Vielleicht hat man nie verstanden – selbst  wenn der Lehrer es wusste –, warum man die jeweilige Note für „Betragen“ bekam. Vielleicht hat man sogar falsche Informationen dazu erhalten  oder übernommen: „Kinder soll man sehen, aber nicht hören“, „gut sein heißt passiv sein“.
Es gibt jedoch eine Möglichkeit, dies alles zur vollen eigenen Zufriedenheit aufzuklären.
Zu allen Zeiten und fast überall hat der Mensch bestimmte Werte hochgehalten und geehrt. Sie heißen Tugenden. Man schrieb sie Weisen,  Heiligen und Göttern zu. Hier lag der Unterschied zwischen einem Barbaren und einem kultivierten Menschen, der Unterschied zwischen Chaos  und einer anständigen Gesellschaft.
Es bedarf nicht unbedingt eines göttlichen Auftrages oder einer langwierigen Suche in den dicken Bänden der Philosophen, um zu entdecken, was  „gut“ ist. Die Antwort lässt sich in einem selbst finden.
Fast jeder kann sie sich erarbeiten.
Wenn man sich überlegt, wie man selbst von anderen behandelt werden wollte, kommt man auf die menschlichen Tugenden. Stellen Sie sich  einfach vor, wie Sie von anderen behandelt werden wollten.
Als Erstes möchten Sie vielleicht gerecht behandelt werden: Sie möchten nicht, dass Lügen über Sie verbreitet, dass Sie falsch oder hart verurteilt  würden.
Stimmt’s?
Wahrscheinlich möchten Sie, dass Ihre Freunde und Gefährten treu sind: Sie möchten nicht, dass sie Sie verraten.
Sie könnten fair behandelt, nicht hereingelegt oder hintergangen werden wollen.
Sie möchten, dass die Leute sich Ihnen gegenüber anständig verhalten. Sie möchten, dass sie ehrlich mit Ihnen sind und Sie nicht betrügen. Nicht  wahr?
Vielleicht möchten Sie gütig und ohne Grausamkeit behandelt werden.
Möglicherweise möchten Sie, dass die Leute auf Ihre Rechte und Gefühle Rücksicht nehmen.
Wenn es Ihnen nicht gutgeht, möchten Sie vielleicht, dass andere Mitgefühl haben.
Sie möchten wahrscheinlich, dass andere Selbstbeherrschung zeigen, anstatt Sie anzufahren.
Wenn Sie Mängel oder Schwächen hätten, wenn Sie einen Fehler machten, möchten Sie vielleicht, dass die Leute tolerant wären und Sie nicht  kritisieren würden. Anstatt sich auf Tadel und Bestrafung zu konzentrieren, sollten die Menschen lieber vergeben.
Richtig?
Sie möchten vielleicht, dass Menschen Ihnen gegenüber wohlwollend sind, nicht gemein oder geizig.
Möglicherweise haben Sie den Wunsch, dass andere Ihnen vertrauen und Ihnen nicht bei jeder Gelegenheit misstrauen.
Wahrscheinlich ist Ihnen Respekt lieber als Beleidigungen.
Möglicherweise möchten Sie, dass andere Ihnen gegenüber höflich sind und Sie mit Würde behandeln.
Vielleicht haben Sie es gern, bewundert zu werden.
Wenn Sie etwas für andere tun, wollen Sie vielleicht, dass sie Sie wertschätzen. Nicht wahr?
Wahrscheinlich möchten Sie, dass andere freundlich zu Ihnen sind.
Von einigen möchten Sie vielleicht Liebe.
Und vor allem möchten Sie nicht, dass diese Leute das alles nur vortäuschen; Sie möchten, dass sie es wirklich so meinen und in ihrem Tun  aufrichtig sind.
Möglicherweise könnten Sie diese Liste noch erweitern. Und dann gibt es noch die Regeln in diesem Buch. Aber mit dem Obigen hätten Sie eine  Zusammenfassung der sogenannten Tugenden.
Man braucht seine Fantasie nicht besonders anzustrengen, um zu erkennen, dass das Leben sehr angenehm verlaufen würde, wenn unsere  Mitmenschen uns normalerweise so behandelten. Und es ist zweifelhaft, ob wir gegen Menschen, die uns so behandelten, viel Erbitterung hegen  würden.
In menschlichen Beziehungen ist ein interessantes Phänomen am Werk. Wenn einer den anderen anschreit, hat dieser den Drang  zurückzuschreien. Man wird ziemlich genauso behandelt, wie man andere behandelt: Tatsächlich gibt man ein Beispiel dafür, wie man behandelt  werden sollte. A ist gemein zu B, also ist B gemein zu A. A ist freundlich zu B, also ist B freundlich zu A. Gewiss haben Sie diesen Mechanismus  immer wieder beobachten können. Georg hasst alle Frauen, also neigen Frauen dazu, Georg zu hassen. Karl ist zu jedem grob, also neigen andere  dazu, zu Karl grob zu sein – und wagen sie nicht, das offen zu tun, so hegen sie vielleicht insgeheim den Wunsch, zu Karl wirklich sehr grob zu  sein, sollte sich je die Gelegenheit dazu bieten.
In der Fantasiewelt der Romane und Filme sieht man höfliche Schurken mit unglaublich tüchtigen Verbrecherbanden und einsame Helden, die  richtige Rüpel sind. Die Wirklichkeit des Lebens ist anders: Echte Schurken sind meist ziemlich rohe Gesellen, und ihre Handlanger sind noch  schlimmer. Napoleon und Hitler wurden von ihren eigenen Leuten nach Strich und Faden betrogen. Wahre Helden sprechen leiser als alle, die  Ihnen je begegnet sind, und sie sind sehr höflich zu ihren Freunden.
Wenn man das Glück hat, Männern und Frauen im Gespräch zu begegnen, die in ihrem Beruf an der Spitze stehen, so fällt einem oft auf, dass sie  zu den freundlichsten Menschen gehören, die man je kennengelernt hat. Das ist einer der Gründe dafür, dass sie an der Spitze stehen: Die meisten  von ihnen versuchen, andere gut zu behandeln. Und die Menschen ihrer Umgebung sprechen darauf an und neigen auch dazu, sie gut zu  behandeln und ihnen sogar ihre wenigen Schwächen zu verzeihen.
In Ordnung: Man kann sich also die menschlichen Tugenden selbst erarbeiten, indem man sich einfach darüber klar wird, wie man selbst behandelt  werden möchte. Und damit wären – dem werden Sie wohl zustimmen – alle Verwirrungen darüber beseitigt, was „gutes Verhalten“ wirklich ist. Es ist  weit davon entfernt, dass man passiv ist, die Hände in den Schoß legt und nichts sagt. „Gut sein“ kann eine sehr aktive und einflussreiche Kraft  sein.
In düsterer, verhaltener Feierlichkeit ist wenig Freude zu finden. Wenn in alter Zeit ein trübes und trauriges Leben manchmal als notwendige  Voraussetzung für Tugendhaftigkeit dargestellt wurde, nahm man an, dass alles Vergnügen aus Sündhaftigkeit entspringe: Nichts entspricht den  Tatsachen weniger als dies. Freude und Vergnügen entstammen nicht der Unmoral! Ganz im Gegenteil! Nur ehrliche Menschen erleben Freude  und Vergnügen: Die unmoralischen Menschen führen ein unglaublich tragisches Leben voller Leid und Schmerz. Die menschlichen Tugenden  haben wenig mit Düsterkeit zu tun. Sie sind die helle Seite des Lebens selbst.
Zitat
Was würde wohl geschehen, wenn man versuchte, seine Mitmenschen folgendermaßen zu behandeln, mit
Gerechtigkeit,
Treue,
Fairness,
Anständigkeit,
Ehrlichkeit,
Güte,
Rücksichtnahme,
Mitgefühl,
Selbstbeherrschung,
Toleranz,
Vergebung,
Wohlwollen,
Vertrauen,
Respekt,
Höflichkeit,
Würde,
Bewunderung,
Freundlichkeit,
Liebe,
und zwar in aufrichtiger Weise?
Vielleicht würde es eine Weile dauern, aber meinen Sie nicht auch, dass viele andere schließlich den Versuch machen würden, einen ebenso zu  behandeln?
Selbst wenn es gelegentliche Entgleisungen gäbe – die Schreckensnachricht, die einem schier den Verstand raubt; der Einbrecher, dem man eins  über den Schädel schlagen muss; der Idiot, der auf der Überholspur langsam fährt, wenn man zur Arbeit muss und schon spät dran ist –, so sollte  doch ziemlich klar sein, dass man sich auf eine neue Ebene menschlicher Beziehungen hinaufschwänge. Das eigene Überlebenspotenzial würde  beträchtlich steigen. Und gewiss hätte man ein glücklicheres Leben.
Man kann das Verhalten seiner Mitmenschen beeinflussen. Wenn man noch nicht so ist, kann es dadurch viel leichter werden, dass man einfach  jeden Tag eine Tugend auswählt und sich an diesem Tag darauf konzentriert. So erwirbt man sie nach und nach alle.
Ganz abgesehen vom persönlichen Gewinn kann man einen – ganz gleich wie geringen – Beitrag leisten, um ein neues Zeitalter für menschliche  Beziehungen einzuleiten.
Der Stein, der in einen Teich geworfen wird, kann Kreise ziehen, die bis zum entferntesten Ufer reichen.
Der Weg zum Bodhie wird viel strahlender, wenn man die Regel anwendet: „Versuchen Sie, andere so zu behandeln, wie Sie von ihnen behandelt  werden möchten. Tun Sie das Bitte!“
Zitat
1.    Tugenden: die idealen Eigenschaften guten menschlichen Benehmens.
Zitat
2.    Phänomen: eine beobachtbare Tatsache oder ein Geschehnis
Zitat
3.    Rüpel: jemand mit rohen, taktlosen Manieren, der ziemlich unkultiviert ist.
Zitat
21. SEIEN SIE AKTIV UND ERFOLGREICH.
Manchmal versuchen andere, einen niederzudrücken, die eigenen Hoffnungen und Träume, seine Zukunft und einen selbst zunichte zu machen.
Jemand, der böse Absichten gegen einen hegt, kann durch Spott und viele andere Mittel versuchen, den eigenen Niedergang herbeizuführen.
Das Bestreben, sich selbst zu verbessern, im Leben glücklicher zu werden, kann – aus welchen Gründen auch immer – zur Zielscheibe von  Angriffen werden.
Manchmal muss man solchen Angriffen direkt begegnen. Aber es gibt eine langfristige Abwehr, die selten versagt.
Was genau versuchen solche Menschen einem eigentlich anzutun? Sie versuchen, einen herabzusetzen und kleiner zu machen.
Sie müssen die Vorstellung haben, dass man ihnen in irgendeiner Weise gefährlich ist: dass man eine Bedrohung für sie sein könnte, wenn man es  in der Welt zu etwas brächte. Also versuchen sie auf allerlei Weise, die eigenen Talente und Fähigkeiten zu unterdrücken.
Die Überlegungen einiger Verrückter verlaufen sogar in folgenden Bahnen: „Wenn A erfolgreicher wird, könnte er eine Bedrohung für mich  darstellen; daher muss ich alles in meiner Macht Stehende tun, damit A weniger erfolgreich ist.“ Solchen Leuten scheint es niemals in den Sinn zu  kommen, dass sie sich A damit zum Feind machen könnten, obwohl er es vorher nicht war. Das ist für solche Verrückte ein fast sicherer Weg ins  Unglück. Manche tun es nur aus Voreingenommenheit oder weil sie „jemanden nicht mögen“.
Aber ganz gleich, wie es versucht wird – das wahre Ziel dieser Leute ist, ihr Opfer kleiner zu machen, sodass es im Leben scheitert.
Um mit einer solchen Situation und mit solchen Leuten wirklich fertig zu werden und sie schließlich zu besiegen, gibt es nur eines: aktiv und  erfolgreich sein.
Oh ja, es ist wahr, solche Leute können wild werden und noch härter angreifen, wenn sie sehen, dass man sein Schicksal zum Besseren wendet.  Befassen Sie sich mit ihnen, wenn Sie es müssen, aber hören Sie nicht auf, aktiv und erfolgreich zu sein; denn dass Sie aufgeben, wollen diese  Leute ja gerade.
Wenn Sie immer aktiver und erfolgreicher werden, geben diese Leute es schließlich auf und es kann so weit kommen, dass sie Sie ganz in Ruhe  lassen.
Wenn die eigenen Ziele im Leben lohnenswert sind, wenn man sie unter einer gewissen Beachtung der Regeln in diesem Buch verfolgt, wenn man  aktiv und erfolgreich ist, wird man gewiss am Ende als Sieger dastehen. Und hoffentlich, ohne jemandem auch nur ein Haar zu krümmen.
Das wünsche ich Ihnen: Seien Sie aktiv und erfolgreich!

NACHWORT
Zitat
Glück liegt im Tätigsein für lohnenswerte Ziele. Aber es gibt nur einen Menschen, der mit Sicherheit sagen kann, was einen glücklich macht: Sie  selbst.
Die angegebenen Regeln sind in Wirklichkeit die Straßenränder: Überschreiten Sie sie, so gleichen Sie dem Autofahrer, der auf den Graben zurast  – das Ergebnis kann die Zerstörung eines Augenblicks, einer Beziehung, eines Lebens sein.
Nur Sie können sagen, wohin die Straße führt, denn man steckt sich Ziele für die nächste Stunde, für eine Beziehung, für einen Lebensabschnitt.
Manchmal kann man sich wie ein wirbelndes Blatt fühlen, das der Wind eine schmutzige Straße entlangbläst; man kann sich wie ein Sandkorn  fühlen, das irgendwo feststeckt. Aber niemand hat behauptet, das Leben sei etwas Ruhiges und Geordnetes: Man ist weder ein zerrissenes Blatt  noch ein Sandkorn: Man kann sich seinen Weg mehr oder weniger aufzeichnen und ihm folgen.
Man meint vielleicht, die Dinge lägen nun so, dass es viel zu spät sei, irgendetwas zu unternehmen; dass der bisherige Weg so verworren sei, dass  keine Chance mehr bestehe, einen für die Zukunft aufzuzeichnen, der anders wäre: Aber es gibt immer eine Stelle auf dem Weg, an der man einen  neuen aufzeichnen kann. Und man sollte versuchen, ihm zu folgen. Es gibt keinen lebenden Menschen, der nicht einen neuen Anfang machen  könnte.
Es lässt sich mit völliger Gewissheit sagen, dass andere einen vielleicht verspotten werden und mit verschiedenen Mitteln versuchen mögen, einen  in den Graben zu befördern, dass sie auf verschiedene Weise versuchen werden, einen zu einem unmoralischen Leben zu verführen: Alle diese  Leute verfolgen dabei ihre eigenen Ziele, und wenn man auf sie hört, wird man in Unglück und Kummer enden.
Natürlich wird man gelegentlich Rückschläge erleiden bei dem Versuch, dieses Buch anzuwenden und andere zu seiner Anwendung zu bewegen.  Man sollte daraus einfach lernen und den Weg beharrlich weitergehen. Wer sagte, der Weg habe keine Unebenheiten?
Man kann ihn dennoch gehen. Mancher mag hinfallen: Aber das heißt nicht, dass er nicht wieder aufstehen und weitergehen kann.
Wenn man die Straßenränder im Auge behält, kann man kaum fehlgehen. Echte Faszination, Glücklichsein und Freude entstammen anderen  Quellen als zerbrochenen Leben.
Wenn Sie andere dazu bewegen können, diesem Weg zu folgen, werden Sie selbst genügend Freiheit haben, um entdecken zu können, was  wirkliches Glück ist.
Zitat
Der Weg zum Bodhie ist für jene, die wissen, wo die Ränder sind, eine Straße.
Sie sind der Bodhie.
Guten Weg!

Zitat
Zitat
Moral vs Ethik
Moral bezeichnet zumeist die faktischen Handlungsmuster, -konventionen, -regeln oder -prinzipien bestimmter Individuen, Gruppen oder Kulturen und somit die Gesamtheit der gegenwärtig geltenden Werte, Normen und Tugenden.
Der Verstoß gegen Moralvorstellungen wird als Unmoral bezeichnet, Amoral benennt das Fehlen bzw. die bewusste Zurückweisung von Moralvorstellungen, bis hin zur Abwesenheit von moralischer Empfindung.
So verstanden sind die Ausdrücke Moral, Ethik, Ethos oder Sitte weitgehend gleichbedeutend, und werden beschreibend (deskriptiv) gebraucht. Daneben wird mit der Rede von Moral auch ein Bereich von praktischen Wertvorgaben (Werte, Güter, Pflichten, Rechte), Handlungsprinzipien, oder allgemein anerkannter (gesellschaftlicher) Urteile verbunden. Eine so verstandene Unterscheidung von Moral und Unmoral ist nicht beschreibend, sondern normsetzend (normativ).
Eine moralische Bewertung kann als bloßer Ausdruck subjektiver Zustimmung oder Ablehnung verstanden werden (vergleichbar mit Applaus oder Buhrufen), vor allem bei der Beurteilung von Handlungen, deren Maximen oder sonstige Prinzipien als moralisch gut oder moralisch schlecht gelten. Daher bezeichnet Moral im engeren Sinn die subjektive Neigung, der Sitte oder Moral im weiteren Sinne, oder davon abweichenden, jedoch als richtig angesehenen eigenen ethischen Maximen, zu folgen. In diesem Sinne wird auch Engagement oder besondere Disziplin innerhalb einer Gruppe als „Moral“ bezeichnet; so ist zum Beispiel in der Arbeitswelt häufig von der „Arbeitsmoral“ eines bestimmten Mitarbeiters die Rede.
Die Ethik ist jener Teilbereich der Philosophie, der sich mit den Voraussetzungen und der Bewertung menschlichen Handelns befasst und ist das methodische Nachdenken über die Moral. Im Zentrum der Ethik steht das spezifisch moralische Handeln, insbesondere hinsichtlich seiner Begründbarkeit und Reflexion. Cicero übersetzte als erster êthikê in den seinerzeit neuen Begriff philosophia moralis.
In seiner Tradition wird die Ethik auch als Moralphilosophie (oder Philosophie der Sitten) bezeichnet.
 ➦
Zitat
Moral
Zitat
1a. [Plural selten] Gesamtheit von ethisch-sittlichen Normen, Grundsätzen, Werten, die das zwischenmenschliche Verhalten einer Gesellschaft  regulieren, die von ihr als verbindlich akzeptiert werden
"die öffentliche Moral"
Zitat
1b. [Plural selten] sittliches Empfinden, Verhalten eines Einzelnen, einer Gruppe; Sittlichkeit
"eine brüchige Moral"
Moral bezeichnet zumeist die faktischen Handlungsmuster, -konventionen, -regeln oder -prinzipien bestimmter Individuen, Gruppen oder Kulturen  und somit die Gesamtheit der gegenwärtig geltenden Werte, Normen und Tugenden. Der Verstoß gegen Moralvorstellungen wird als Unmoral  bezeichnet.
https://de.wikipedia.org/wiki/Moral

Zitat
Ethik
Zitat
1a. philosophische Disziplin oder einzelne Lehre, die das sittliche Verhalten des Menschen zum Gegenstand hat; Sittenlehre, Moralphilosophie
"Probleme der Ethik"
Zitat
1b. die Ethik darstellendes Werk
"Ethiken des 19. Jahrhunderts"
Die Ethik ist jener Teilbereich der Philosophie, der sich mit den Voraussetzungen und der Bewertung menschlichen Handelns befasst und ist das  methodische Nachdenken über die Moral. Im Zentrum der Ethik steht das spezifisch moralische Handeln, insbesondere hinsichtlich seiner  Begründbarkeit und Reflexion.
https://de.wikipedia.org/wiki/Ethik

➦ Über Hunderte von Jahren wurde ein Sündenkatalog von  "Siddhartha Gautama" lehrte als "Buddha"
https://de.wikipedia.org/wiki/Siddhartha_Gautama
den Dharma und wurde als  solcher der Begründer des Buddhismus. Er wird im Allgemeinen als „der  historische Buddha“ bezeichnet.entwickelt, erprobt und verfeinert und schließlich von ursprünglich acht auf sieben fixiert:

Hochmut (saligia),
Auf Überheblichkeit beruhendes, stolzes, herablassendes Wesen
"sie sollte ihren Hochmut ablegen"
Unter Hochmut, auch Anmaßung, Überheblichkeit und Arroganz genannt, versteht man seit der frühen Neuzeit den Habitus von Personen, die ihren eigenen Wert, ihren Rang oder ihre Fähigkeiten unrealistisch hoch einschätzen
https://de.wikipedia.org/wiki/Hochmut

Habgier (avaritia),
Übertriebenes Streben, den eigenen Besitz zu vermehren
"seine Habgier kennt keine Grenzen"
Habgier, Raffgier, Habsucht oder Raffsucht ist das übersteigerte Streben nach materiellem Besitz, unabhängig von dessen Nutzen, und eng verwandt mit dem Geiz, der übertriebenen Sparsamkeit und dem Unwillen zu teilen. Habgier ist dem Egoismus, der Eifersucht und dem Neid verwandt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Habgier

Wollust (luxuria),
Sinnliche, sexuelle Begierde, Lust
Wollust ist eine sinnliche, sexuelle Begierde und Lust, die bei sexueller Aktivität, der Befriedigung oder bei sexuellen Phantasien erlebt wird. Wollust schließt das aktive Handeln zur Steigerung der sexuellen Befriedigung ein.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wollust

Zorn - Wut (ira),
Der Zorn (lateinisch ira) ist ein elementarer Zustand starker emotionaler Erregung (Affekt) mit unterschiedlich aggressiver Tendenz, der zum Teil mit vegetativen Begleiterscheinungen verknüpft ist (vgl. Wut).
https://de.wikipedia.org/wiki/Zorn
https://de.wikipedia.org/wiki/Wut

Völlerei[ (gula),
Völlerei (auch Fresssucht, Schwelgerei, Gefräßigkeit, Maßlosigkeit und Unmäßigkeit) bedeutet „üppiges und unmäßiges Essen und Trinken“
https://de.wikipedia.org/wiki/V%C3%B6llerei

Neid (invidia)
Empfindung, Haltung, bei der jemand einem anderen einen Erfolg oder einen Besitz nicht gönnt oder Gleiches besitzen möchte
Neid bezeichnet den Wunsch der neidenden Person, selbst über mindestens als gleichwertig empfundene Güter wie die beneidete Person zu verfügen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Neid

Trägheit (acedia),
1. [ohne Plural] das Trägesein
"geistige Trägheit"
2. Physik
Eigenschaft der Masse, ihren Bewegungszustand beizubehalten, solange keine äußere Kraft einwirkt, die diesen Zustand ändert; Beharrungsvermögen.
In der Physik ist Trägheit, auch Beharrungsvermögen, das Bestreben von physikalischen Körpern, in ihrem Bewegungszustand zu verharren, solange keine äußeren Kräfte oder Drehmomente auf sie einwirken. Eine solche Bewegung wird Trägheitsbewegung genannt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Tr%C3%A4gheit

Zitat
MAGNUS NOTE
Cum hoc eBook discas, diligentissime cave ne verbum umquam praetermittas quod non plene intellegis. Sola causa aliquis a gradu decedit, confunditur vel inhabilis fit, quia verbum vel locutionem male intellectam transierunt. Si materia confunditur vel non videris capere, verbum erit ante quod non intellexisti. Noli ulterius ire, redi ANTE punctum ubi conturbatus es, verbum male intellectum reperi et vide te eius definitionem obtinere. In fine libri invenies indicem vocabulorum ne sis nota cum definitionibus quae intra huius libri ambitum applicant. Voces scientificae etiam in cursivis illustrantur primum quae apparent in textu et explicantur vel parenthesi, vel in contextu, vel in nota.

Zitat
SEIN - TUN - HABEN
 ➦ Es gibt ein unveränderliches und immer gültiges Gesetz in diesem Universum. Man kann sich diesem nicht entziehen. Dieses Gesetz lautet SEIN - TUN - HABEN.
Schauen wir uns dieses Gesetz etwas genauer an. Um etwas im Leben HABEN zu können, müssen wir dafür etwas TUN.
Um etwas TUN zu können, müssen wir irgendjemand SEIN. HABEN heisst SEIN.
SEIN ist kein Widerspruch zu HABEN. Jedoch ist das SEIN dem HABEN übergeordnet.
Doch was ist dieses SEIN? Es sind meine gemachten Erfahrungen, meine Identität und das damit verbundene Wissen, um meine Identität auch ausleben zu können.
Die Fähigkeit etwas zu wissen, zu tun und im Ergebnis auch zu haben, hängt ausschliesslich von der Seins-Ebene ab, die jemand erreicht hat. Je mehr du bist, umso mehr weisst du. Je mehr du weisst, umso mehr tust du. Und je mehr du tust, umso mehr hast du. Tun und Haben hängen ausschliesslich vom Sein ab.
Vergleichbar ist diese HABEN-Ebene mit einem Schatten. Die Grösse dieses Schattens hängt von der SEIN-Ebene ab, der Gestalt und dem Ausmass des Gegenstandes, der diesen Schatten wirft. Das Haben ist das Ende von etwas. Es ist das Erreichen eines Zieles, welches ich mir vorher auf der SEIN-Ebene gestellt habe. Erfolg im Leben zu haben bedeutet, seine sich selbst gesteckten Ziele zu erreichen.
Das Wort Erfolg lässt sich aus dem Verb erfolgen bilden. Es bedeutet erfolgen im Sinne von geschehen. Es bedeutet also Ausgang, Wirkung und das Erreichen eines Zieles.
Allgemein formuliert bedeutet Erfolg das Eintreten einer beabsichtigten Wirkung.
Wir alle wissen, dass jede Auswirkung einer vorangegangenen Ursache zu Grunde liegt. Diese Ursache ist der Kern, den wir uns ansehen müssen, sobald wir eine Auswirkung verstehen möchten.
Jeder Erfolg besitzt eine Ursache. Um Dinge zu verursachen, muss man Ursache sein.
Die erste Erfordernis von Ursache ist eine Formulierung Ziels und des Willens, es erreichen zu wollen.
Um Ursache zu sein, ist eine klare Formulierung dessen, was Sie zu tun versuchen unabdingbar. Wenn sie das nicht beantworten können, werden Sie das Ziel nicht erreichen.
Erfolg hat demnach etwas mit Verursachung auf der SEINS-Ebene zu tun. Jeder Erfolg besitzt eine Ursache.
Einen Gedanken, der diesen ins Rollen brachte. Dieser Gedanke entsteht auf der SEINS-Ebene.
In diesem Bereich geht es um den Menschen selbst. Um seine gemachten Erfahrungen, sein Wissen, seine sich daraus entwickelte Persönlichkeit und Identität. Und um seine daraus resultierenden Gedanken.
Zitat
Was ist Dein SEIN?
Zitat
sein
/za͜in,seín/
unregelmässiges Verb
1a. sich in einem bestimmten Zustand, in einer bestimmten Lage befinden; sich bestimmten Umständen ausgesetzt sehen; eine bestimmte Eigenschaft, Art haben
"gesund, müde, lustig sein"
1b. jemandes Besitz, Eigentum darstellen; jemandem gehören
"das ist meins/ (landschaftlich umgangssprachlich:) mir"
Was ist Dein TUN?
Zitat
tun
/tún/
Aussprache lernen
unregelmässiges Verb
1a. eine Handlung ausführen; sich mit etwas beschäftigen
"etwas ungern, gern, selbst, allein, auf eigene Verantwortung, von sich aus, unaufgefordert, freiwillig tun"
1b. (etwas Bestimmtes) verrichten, erledigen, vollbringen
"sie tut ihre Arbeit, Pflicht"
Was ist Dein HABEN?
Zitat
haben
/háben/
Aussprache lernen
unregelmässiges Verb
1a. (als Eigentum o. ä.) besitzen, sein Eigen nennen
"ein Haus, ein Auto, viele Bücher haben"
1b. über etwas verfügen
"Zeit, Musse haben"
Zitat
"Finde Dein Sein, erst dann kannst Du etwas tun und dann etwas haben!"

https://www.polizeikarriere.gv.at

Zitat
https://www.bundesheer.at
Buch des Bundesheer
https://www.bundesheer.at/wissen-forschung/publikationen/publikation.php?id=491
Dokumenttyp: Studien und Berichte
Herausgeber:  Republik Österreich BMLV
Verlag: Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport (BMLVS)

Verhaltenskodex https://www.bundesheer.at/info_werbematerial/verhaltenskodex/pdf/verhaltenskodex2019.pdf
§ 95 StGB Unterlassung der Hilfeleistung > https://www.jusline.at/gesetz/stgb/paragraf/95

☝ ULC.Hpt.Regel: 19. ✌ Die Goldene Regel: „Was du nicht willst, dass man dir tut, das füge auch keinem anderen zu.“
Eigeninteresse und Altruismus schließen sich nicht aus. Damit erweist sie sich als eine Maxime weitherziger und weitsichtiger Klugheit. https://de.wikipedia.org/wiki/Goldene_Regel
https://de.wikipedia.org/wiki/Bodhietologie

Viel Glück!
https://www.facebook.com/hashtag/bodhie359

Das könnte Dich/Sie auch interessieren: #bodhie #bodhieeu #akademosat #bodhietologie #bodhiebox #bodhiein #bodhiehiop #psychelogie #psychetologie #resonanztherapieeu #bioresonanztherapieeu #bodhieshop #bodhieInfo #bodhietologieregeln #bodhietologie #bodhieschule #bodhieAkademie #bodhietologieAkademie #bodhieanthologie #ronaldJohannesdeclaireSchwab #bodhi #ronaldSchwab #ronald

⚔ SMF Forum ★ Bodhie Ronald "ronnie" Johannes deClaire Schwab ● Eine Biografie oder Biographie 📚 Bodhietologie ⚜ Info-Center  📚 
 📚 https://bodhie.eu/
 📚 https://bodhie.eu/schule/
 📚 https://bodhie.eu/simple/
 📚 https://bodhiein.eu/
 📚 https://bodhie.eu/box/
 📚 https://www.bodhie.eu/hanko/
 📚 https://bodhie.eu/facebook/
 📚 https://bodhie.eu/Nicole.Lisa/SMF/index.php
Zitat
☉ Jetzt!?.  ☉Ï☉ Abrufstatistik · Autor ★ Ronald Johannes deClaire Schwab-
⚜ Bodhie Box ⛪† Community ⚔ Bodhietologie† HomePageOffice ➦ News 🔅 Status quo†
https://bodhie.eu/box/index.php/topic,109.0.html

Mein Jahre der Bücher: Das sind meine liebsten Drei: https://bodhie.eu/anthologie
⚔ Bodhie Ronald "Ronnie" Johannes deClaire Schwab ⚔ Underground Life Club (ULC eV LPD IV-Vr 442/b/VVW/96 Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU) ⚔ Obmann Präsident Officer Chairman Staff Security Supervisor Volunteer Consultant ⚔ https://bodhie.euhttps://bodhietologie.eu
Post postlagernd: Ronald "Johannes DeClaire" Schwab
c/o: ULClub
JBC Business Service
Gumpendorferstrasse 142
PA 1065 Wien/Vienna - österreich/Austria-EU
★ Ronald Johannes deClaire Schwab  ≡ https://bodhie.eu
35
📟 Simple Learning 📘 Wortschatzerweiterung 🧮
..
Schneller und leichter sinnerfassend lernen und studieren!

Willkommen im staatlich, ausgezeichneten Deutsch Kurs & Mathematik Kurs Bodhietologie!

🏳 HomePageOffice Kadetten Schule
⛔ DeutschKurs 📧 Wortklären 🚩 Übungen
📘 HptHP: https://bodhie.eu 📙 eSchule: https://akademos.at
📕 eAkademie: https://bodhietologie.eu

Hier befinden sich korrekte, übergeordnete, unverbindliche, kostenlose Informationen sich zubilden, zulernen und zu studieren; sich gesund und natürlich zu ernähren, geistig klug zu sein und aktiv fit für das Leben zu sein, zu leben (Überleben) und weiter konstrukiv, kommunikativ zu bleiben!

Zitat
🚩.WICHTIGE ANMERKUNG: Achten Sie beim Studieren dieses eBuch sehr, sehr sorgfältig darauf, dass Sie niemals über ein Wort hinweggehen, das Sie nicht vollständig verstehen. Der einzige Grund warum jemand ein Studium aufgibt verwirrt oder lernunfähig wird liegt darin dass er über ein nicht verstandenes Wort oder eine nicht verstandene Redewendung hinweggegangen ist. Wenn der Stoff verwirrend wird oder Sie ihn anscheinend nicht begreifen können wird es kurz davor ein Wort geben das Sie nicht verstanden haben. Gehen Sie nicht weiter sondern gehen Sie VOR den Punkt zurück wo Sie in Schwierigkeiten gerieten finden Sie das missverstandene Wort und sehen Sie zu, dass Sie seine Definition bekommen.

Dein Fehler war, dass Du nicht bemerkt hast, dass Du Wörter benutzt hast, die der Andere nicht sinnerfassend verstanden hat und das er/sie falsche oder unvollständige Definitionen besaß, die er/sie nicht definieren konnte!
Einfacher Tipp: Finde das dass missverstandene Wort in einem Wörterbuch. Mache mit allen Definitionen mindestens fünf Sätze und lass dich überdrüfen!
Das Wort "Natur" zB. hat sechzehn (16) Definitionen! https://de.wikipedia.org/wiki/Definition
https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,357.0.html


➦ Prolog ➤ Kurs Wortklären � Schüler*in & Studierende TraningsÜbungen ➦ Sinnerfassend lesen, sprechen und verstehen lernen!
Zitat
Warum sagt man Studierende statt Studenten? Weil genus (https://de.wikipedia.org/wiki/Genus) und sexus (https://de.wikipedia.org/wiki/Sexus) nicht auseinandergehalten werden können (weswegen der Student nicht für beide Geschlechter reichen soll) und die Doppelung „Student und Student*in” zu mühsam erscheint, wird also das Partizip (https://de.wikipedia.org/wiki/Partizip) zur Statusbezeichnung (https://de.wikipedia.org/wiki/Status).
Grundlegendes Wortklären ist die Methode, ein missverstandenes Wort zu finden, indem man früher im Text als dort, wo man Schwierigkeiten hat, Ausschau hält. Wenn Sie etwas lernen, ist es wichtig zu wissen, wie Sie dafür sorgen, dass Sie weiterhin gut vorankommen und dass es Ihnen weiterhin gut geht.
Während der Herkunft und der Funktion von Wörtern viel wissenschaftliche Forschung zuteil wurde, wurde jedoch, die Art und Weise, wie Wörter uns beeinflussen, weitgehend ignoriert. Das ist der Wirkungsbereich des Wortklärens: Welche Auswirkungen das missverstandene Wort auf das Lernen und somit auf die Qualität unseres Lebens hat und wie dieses Problem gelöst wurde. Angesichts der Tatsache, dass ein missverstandenes Wort sogar erfolgreich das Verstehen ganzer Fachgebiete blockieren  kann Mathematik, Fremdsprachen, Geschichte wird das Klären schwieriger Wörter enorm wichtig. Außerdem ist es das missverstandene Wort, das die  Absonderung von einem Gebiet und sodann Feindseligkeit erzeugt. Das ist der Grund für den so häufig zitierten Zusammenhang zwischen Ignoranz und Kriminalität,  und daher haben sich mit der Einführung von Studiermethoden jene ehemaligen Mitglieder der Underground Life Club (ULC e.V. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96 Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU) Gang buchstäblich von Waffen abgewandt  und Büchern zugewandt.
Schließlich und wir haben vor Augen, wie das missverstandene Wort unsere Beherrschung der Sprache im Allgemeinen beeinflusst stellt Wortklären uneingeschränkt ein Werkzeug für weitreichende kulturelle Neubelebung dar. In einfachsten Worten ausgedrückt, dass einen das missverstandene Wort mit einem unguten Gefühl gegenüber Wörtern, einer unklaren Ausdrucksweise und Wortkargheit zurücklässt wie beim Schreckgespenst des stumpfen und einsilbigen Studenten des späten zwanzigsten Jahrhunderts. Aber sogar der anscheinend gebildete Leser kann unter einem Faktor leiden, den er als geringfügige „Abweichung“ des Verständnisses beschrieb, und daher unfähig sein, Bedeutungen begrifflich zu verstehen. Man kann also bloße Wörter lesen, aber nicht einmal ansatzweise die Bandbreite der Bedeutung erfassen. Nur eine Folge davon ist, dass ganze Bevölkerungsschichten nicht mehr in der Lage sind, qualitativ hochwertige Literatur zu schätzen, was durch die Tatsache unterstrichen wird, dass Charles Dickens früher in jedem englischen Pub einer faszinierten und begeisterten Zuhörerschaft vorgelesen wurde, während die Bar des späten zwanzigsten Jahrhunderts nun Wrestling-Kämpfe auf Großbildschirmen anbietet.
Das alles und mehr ist das Thema des „Wortklären: Ausbildung und Verstehen“. Es wird hiermit zum ersten Mal nachgedruckt; und obwohl das Wunder des Wortklärens erlebt werden muss, um geschätzt zu werden, tut er hier vieles, um sowohl die Phänomene des missverstandenen Wortes, als auch die erstaunliche Enthüllung der Lösung zu erklären.

📟 Simple Learning 📘 Wortschatzerweiterung & Mathematik vs Masse 🧮
https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,635.0.html
36
Prolog: Die faszinierende Welt der Mathematik in Lotto und Texas Hold'em Poker
Willkommen in der Welt der Mathematik, wo Zahlen und Wahrscheinlichkeiten über Sieg und Niederlage entscheiden können. Von Lotterien bis zu einem der beliebtesten Kartenspiele der Welt, Texas Hold'em Poker, ist Mathematik der Schlüssel, der die Tür zu strategischem Denken und intelligenten Entscheidungen öffnet.
Die Magie der Zahlen im Lotto
Lotto ist ein Spiel der Träume, wo ein einfacher Schein die Chance bietet, zum Millionär zu werden. Doch hinter den glänzenden Jackpots verbergen sich komplexe Berechnungen von Wahrscheinlichkeiten. Die Frage, wie viele Kugeln in welchem Pool ausgewählt werden und in welcher Reihenfolge, bestimmt die Chancen eines Gewinns. Die Mathematik des Lottos reicht von einfachen Kombinatoriken bis hin zu fortgeschrittenen Statistiken, die das Verhalten der Ziehungen analysieren.
Texas Hold'em Poker: Ein Spiel der Wahrscheinlichkeiten
Texas Hold'em Poker ist nicht nur ein Kartenspiel, sondern eine Schlacht der Wahrscheinlichkeiten. Von der Entscheidung, ob man mitgeht, erhöht oder aussteigt, bis hin zur Berechnung der Pot Odds auf jeder Straße, jede Entscheidung basiert auf mathematischen Grundlagen. Die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre verdeckten Karten mit den Gemeinschaftskarten eine gewinnende Hand bilden, ist der Kern des Spiels.
Der Blick in die Zukunft
In dieser faszinierenden Welt der Mathematik und Spiele bleibt eine Konstante bestehen: Das Verständnis und die Anwendung von Zahlen und Wahrscheinlichkeiten können Ihren Erfolg entscheidend beeinflussen. Von Lottostrategien bis zu Pokerchips gibt es unendliche Möglichkeiten, die Mathematik zu nutzen, um Ihr Glück zu beeinflussen.
Bereiten Sie sich darauf vor, in die Welt der Zahlen und Strategien einzutauchen, wo jeder Zug berechnet und jede Entscheidung durchdacht ist. Willkommen in der fabelhaften Welt der Mathematik, wo Lottozahlen und Pokerblätter nicht nur Glück, sondern auch Mathematik sind.

Dass gewisse Werte wie Primzahlen und Zweierpotenzen viele Menschen faszinieren, ist nicht überraschend.
🔋🔋 Doch tatsächlich spalten sich alle Zahlen in zwei Lager auf: interessante und langweilige Zahlen.

🎲 Warum?
Fällt Ihnen eine Zahl ein, die keinerlei mathematische Besonderheiten besitzt?
🎲 Was ist Ihre Lieblingszahl?
Viele haben da vielleicht eine irrationale Zahl im Kopf, wie die Kreiszahl p, die Eulersche Zahl e oder die Wurzel aus zwei. Aber auch unter den natürlichen Zahlen finden sich Werte, denen man in verschiedensten Kontexten begegnet: die 7 Zwerge, die 7 Todsünden, die 13 als Unglückszahl – oder auch die 42, die sich spätestens seit dem Roman »Per Anhalter durch die Galaxis« von Douglas Adams großer Beliebtheit erfreut.
Wie sieht es dagegen mit einem größeren Wert wie 1729 aus?
Die Zahl kommt den meisten sicherlich nicht besonders spannend vor. Auf den ersten Blick ist sie geradezu langweilig. Schließlich handelt es sich weder um eine Primzahl, noch um eine Zweierpotenz oder eine Quadratzahl, ebenso folgen die Ziffern keinem offensichtlichen Muster. Das dachte sich auch der Mathematiker Godfrey Harold Hardy (1877–1947), als er in ein Taxi mit der Nummer 1729 einstieg. Damals besuchte er seinen erkrankten Kollegen Srinivasa Ramanujan (1887–1920) im Krankenhaus und erzählte ihm von der »langweiligen« Taxinummer. Er hoffte, das sei kein schlechtes Omen. Ramanujan widersprach seinem Freund sofort: »Es ist eine sehr interessante Zahl; es ist die kleinste Zahl, die sich auf zwei verschiedene Arten als Summe zweier Dreierpotenzen ausdrücken lässt.«
🎲 Viele Menschen denken, Mathematik sei kompliziert und öde. In dieser Serie möchten wir das widerlegen – und stellen unsere liebsten Gegenbeispiele vor: von schlechtem Wetter über magische Verdopplungen hin zu Steuertricks. Die Artikel könnt ihr hier lesen.
Nun kann man sich fragen, ob es überhaupt eine Zahl geben kann, die nicht interessant ist. Denn die Überlegung führt schnell in ein Paradox: Falls es tatsächlich einen Wert n geben sollte, der keine spannenden Eigenschaften hat, dann macht ihn genau diese Tatsache zu etwas Besonderem. Doch es gibt tatsächlich eine Möglichkeit, die interessanten Eigenschaften einer Zahl auf recht objektive Weise zu bestimmen – und zur großen Überraschung stellte sich 2009 heraus, dass sich die natürlichen Zahlen in zwei scharf abgegrenzte Lager aufteilen: in spannende und langweilige Werte.
🎲 Ein Katalog aller Zahlenfolgen
Eine Möglichkeit für solche Untersuchungen bietet eine umfassende Enzyklopädie von Zahlenfolgen. Die Idee für ein solches Sammelwerk hatte der Mathematiker Neil Sloane 1963, als er seine Doktorarbeit schrieb. Damals musste er die Größe bestimmter Graphen berechnen und stieß dabei auf eine Zahlenfolge: 0, 1, 8, 78, 944, … Damals wusste er noch nicht, wie sich die Folgenglieder exakt berechnen lassen, und hätte gerne gewusst, ob seine Kollegen während ihrer Forschung bereits auf eine ähnliche Folge gestoßen waren. Doch anders als bei Logarithmen oder Formeln gab es kein Register für Zahlenfolgen. Und so veröffentlichte Sloane zehn Jahre später seine erste Enzyklopädie, »Handbook of Integer Sequences« mit 2400 Folgen. Das Buch traf auf Zustimmung: »Es gibt das Alte Testament, das Neue Testament und das ›Handbook of Integer Sequences‹«, schrieb ein begeisterter Leser.
In den folgenden Jahren erreichten Sloane zahlreiche Einsendungen mit weiteren Sequenzen und es erschienen auch wissenschaftliche Arbeiten mit neuen Zahlenfolgen. Das veranlasste den Mathematiker, gemeinsam mit seinem Kollegen Simon Plouffe 1995 die »Encyclopedia of Integer Sequences« herauszubringen, die bereits etwa 5500 Folgen enthielt. Die Inhalte wuchsen unaufhörlich weiter, und das Zeitalter des Internets ermöglichte es, die Datenflut zu beherrschen: 1996 erschien die Online-Enzyklopädie oeis.org, die keine räumlichen Beschränkungen mehr besitzt: Mit Stand Februar 2023 enthält sie etwas mehr als 360 000 Einträge. Einsendungen kann jeder tätigen: Man sollte nur erklären, wie sich die Folge erzeugen lässt, warum sie interessant ist sowie die ersten Glieder angeben. Gutachter prüfen dann den Beitrag und veröffentlichen ihn, wenn er die Kriterien erfüllt.
Zahlenfolge des faulen Kellners | Die maximale Anzahl von Stücken p, die durch n Schnitte entstehen können.
Neben bekannten Folgen wie den Primzahlen (2, 3, 5, 7, 11, …), Zweierpotenzen (2, 4, 8, 16, 32, …) oder der Fibonacci-Folge (1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, …) finden sich im OEIS-Katalog auch exotische Beispiele wie: 1, 24, 1560, 119580, 10166403, … (Anzahl der Möglichkeiten, einen stabilen Turm aus n Lego-Klötzen der Größe 2 x 4 zu bauen) oder die »Zahlenfolge des faulen Kellners«: 1, 2, 4, 7, 11, 16, 22, 29, … (die maximale Anzahl von Tortenstücken, die sich durch n Schnitte erreichen lässt).
🎲 Da etwa 130 Personen die eingesendeten Zahlenfolgen begutachten, die Liste seit mehreren Jahrzehnten existiert und in der mathematikaffinen Community recht bekannt ist, sollte die Sammlung eine objektive Auswahl aller Folgen enthalten. Somit eignet sich der OEIS-Katalog, um die Beliebtheit von Zahlen zu untersuchen: Je häufiger eine Zahl in der Liste auftaucht, desto interessanter ist sie demnach.
Auf der Jagd nach der langweiligsten Zahl
Diesen Gedanken jedenfalls hatte Philippe Guglielmetti, der den französischsprachigen Blog »Dr. Goulu« betreibt. Guglielmetti erinnerte sich an einen Ausspruch seines ehemaligen Mathematiklehrers, der behauptet hatte, 1548 sei eine beliebige Zahl ohne besondere Eigenschaft. Tatsächlich taucht sie 326-mal im OEIS-Katalog auf: zum Beispiel als »mögliche Periode einer einzelnen Zelle in einem zellulären Automaten der Regel 110 in einem zyklischen Universum der Breite n«. Auch Hardy hatte sich getäuscht, als er die Taxinummer 1729 als langweilig betitelte: Sie erscheint 918-mal in der Datenbank.
Also begab sich Guglielmetti auf die Suche nach wirklich langweiligen Zahlen: solchen, die kaum oder gar nicht im OEIS-Katalog auftauchen. Letzteres ist beispielsweise bei 20 067 der Fall (Stand Februar 2023). Sie ist die kleinste Zahl, die in keiner der vielen gespeicherten Zahlenfolgen auftaucht. Allerdings nur, weil die Datenbank lediglich die ersten 180 Ziffern einer Zahlenfolge speichert – sonst würde jede Zahl mindestens in der Folge A000027 auftauchen: der Liste der ganzen Zahlen. Der Wert 20 067 scheint also recht langweilig. Zur darauf folgenden Zahl 20 068 gibt es beispielsweise sieben Einträge. Doch das kann sich ändern. Vielleicht erscheint schon während des Schreiben dieses Artikels eine neue Folge, in der 20 067 in den ersten Folgengliedern auftaucht. Dennoch eignet sich die Anzahl N(n) der OEIS-Einträge für eine bestimmte Zahl n als Maß dafür, wie interessant n ist.
Guglielmetti ließ sich daher die Anzahl aller Einträge der Reihe nach für die natürlichen Zahlen ausgeben und stellte das Ergebnis grafisch dar. Er fand eine Punktwolke in Form einer breit gefächerten Kurve, die zu großen Werten hin abfällt. Das ist insoweit nicht überraschend, als bloß die ersten Glieder einer Folge im OEIS-Katalog gespeichert werden. Was aber erstaunlich ist: Die Kurve besteht aus zwei Bändern, die durch eine deutlich erkennbare Lücke voneinander getrennt sind. Eine natürliche Zahl taucht also entweder besonders häufig oder extrem selten in der OEIS-Datenbank auf.
🎲 Sloane's Gap
Wenn man die Häufigkeit der natürlichen Zahlen im OEIS-Katalog untersucht, erkennt man zwei Typen: interessante Werte, die häufig auftauchen, (oberes Band) und langweilige Zahlen (unteres Band).
Fasziniert von diesem Ergebnis wandte sich Guglielmetti an den Mathematiker Jean-Paul Delahaye, der regelmäßig für das Magazin »Pour la Science« populärwissenschaftliche Artikel verfasst. Er wollte wissen, ob Fachleute dieses Phänomen schon untersucht hatten. Da das nicht der Fall war, griff Delahaye das Thema mit seinen Kollegen Nicolas Gauvrit und Hector Zenil auf und untersuchte es genauer. Sie nutzten dafür Ergebnisse aus der algorithmischen Informationstheorie. Diese bemisst die Komplexität eines Ausdrucks durch die Länge des kürzesten Algorithmus, der den Ausdruck beschreibt. So ist etwa eine willkürliche fünfstellige Zahl wie 47 934 schwieriger zu beschreiben (die Folge der Ziffern 4, 7, 9, 3, 4) als 16 384 (214). Gemäß eines Theorems aus der Informationstheorie haben Zahlen mit vielen Eigenschaften meist auch eine niedrige Komplexität. Das heißt: Die Werte, die häufig im OEIS-Katalog auftauchen, sind höchstwahrscheinlich einfach zu beschreiben. Delahaye, Gauvrit und Zenil konnten zeigen, dass die Informationstheorie einen ähnlichen Verlauf für die Komplexität von natürlichen Zahlen vorhersagt, wie er sich in Guglielmettis Kurve darstellt. Doch die klaffende Lücke, »Sloane's Gap«, lässt sich damit nicht erklären.
🎲 Wodurch entsteht die Unterscheidung zwischen spannenden und langweiligen Zahlen?
Die drei Mathematiker vermuteten, dass die Lücke durch gesellschaftliche Faktoren entsteht, etwa eine Präferenz für bestimmte Zahlen. Um das zu untermauern, haben sie eine so genannte Monte-Carlo-Simulation durchgeführt: Sie entwarfen eine Funktion, die natürliche Zahlen auf natürliche Zahlen abbildet – und zwar so, dass kleine Zahlen häufiger ausgegeben werden als größere. Die Forscher setzen Zufallswerte in die Funktion ein und stellten die Ergebnisse ihrer Häufigkeit nach grafisch dar. Dadurch ergab sich eine verschwommene, abfallende Kurve, ähnlich wie bei den Daten des OEIS-Katalogs. Doch genau wie bei der informationstheoretischen Analyse ist auch hier keine Spur einer Lücke zu sehen.
Um besser zu verstehen, wie die Lücke entsteht, muss man sich ansehen, welche Zahlen in welches Band fallen. Für kleine Werte bis etwa 300 ist »Sloane's Gap« nicht sehr ausgeprägt. Erst bei größeren Zahlen klafft die Lücke deutlich auf: Etwa 18 Prozent aller Zahlen zwischen 300 und 10 000 sind im »interessanten« Band, während die restlichen 82 Prozent zu den »langweiligen« Werten gehören. Wie sich herausstellt, befinden sich etwa 95,2 Prozent aller Quadratzahlen im interessanten Band; 99,7 Prozent der Primzahlen sowie 39 Prozent der Zahlen mit vielen Primfaktoren. Diese drei Klassen machen bereits knapp 88 Prozent des interessanten Bands aus. Die restlichen Werte haben auffällige Eigenschaften wie 1111 oder die Form 2n + 1 beziehungsweise 2n - 1.
🎲 Ist Mathematik die Sprache der Natur?
Gemäß der Informationstheorie sollten jene Zahlen besonders interessant sein, die eine geringe Komplexität haben, sich also leicht ausdrücken lassen. Wenn Mathematiker aber gewisse Werte als spannender erachten als andere gleicher Komplexität, kann das zu »Sloane's Gap« führen, wie Delahaye, Gauvrit und Zenil argumentieren. Zum Beispiel: 2n + 1 und 2n + 2 sind aus informationstheoretischer Sicht gleich komplex – doch nur Werte der ersten Form befinden sich im »interessanten Band«. Denn durch solche Zahlen lassen sich Primzahlen untersuchen, weshalb sie in vielen verschiedenen Kontexten auftauchen.
Die Aufspaltung in interessante und langweilige Zahlen scheint also einem gesellschaftlichen Interesse zu entspringen – etwa der Bedeutung, die wir Primzahlen beimessen. Wenn Sie bei der Frage nach Ihrer Lieblingszahl also eine wirklich kreative Antwort geben wollen, könnten Sie eine Zahl wie 20 067 nennen, die noch keinen Eintrag in Sloane's Enzyklopädie hat.
Zitat
🎲 Die Lottozahlen
    Die 3 war mal eine ganz große Nummer im Geschäft. Als dann aber der Geist die Private-Equity-Gesellschaft "Vater & Sohn" verließ, geriet sie auf die schiefe Bahn und hing an Aladdins Flasche. Eine Zeit lang verdingte sich die 3 danach als Büstenhalter, "aber die sind heute ja im Online-Geschäft nicht mehr gefragt". Wenn sie am Mittwoch im Lotto-Casting gewinnt, möchte sich die bescheidene Zahl einen Lebenswunsch erfüllen: "Eine Ausbildung zum Pi."
    Die 6 - sie steht für mondäne Lebensfreude. Aber eigentlich will sie das gar nicht. "Immer, wenn ich abends mal einen trinken gehen will, werde ich blöd von der Seite angelabert. Ich kann diese billigen Kalauer nicht mehr hören." Privat liest die 6 gerne mal ein gutes Buch. "Aber wehe, wenn sich drei von uns treffen - dann ist die Hölle los!" lacht die 6.
    Die 8 - Mit ihrem Lied "Ich hab die Haare schön" wollte die 8 Eindruck bei der Lotto-Jury schinden. Vergeblich. Dieter Bohlen bezeichnete sie als "Null mit Gürtel".
    Sitzt derzeit in einem türkischen Gefängnis, weil sie eine Nummer schob: die 15 ("Ich weiß, ich sehe älter aus").
    Die 27 will sich endlich von dem Ruf befreien, eine der langweiligsten Zahlen überhaupt zu sein. Bisherige Versuche ("die 27 Tenöre", "Take 27", "die 27 Gebote") scheiterten allerdings kläglich.
    Die 27 will sich endlich von dem Ruf befreien, eine der langweiligsten Zahlen überhaupt zu sein. Bisherige Versuche ("die 27 Tenöre", "Take 27", "die 27 Gebote") scheiterten allerdings kläglich.
    Als Sinn des Lebens konnte die 42 einige Aufmerksamkeit erringen. Sie ist mittlerweile regelmäßiger Gast in 80-er-Jahre-Shows (obwohl ihr die 80 "zu glatt" ist) und kann für Weihnachtsfeiern gebucht werden, wo sie nackt aus der Torte zu springen pflegt. Der Ziehung am Mittwoch steht sie eher skeptisch gegenüber: "Ich bleibe lieber ungezogen".
                           🎲🎲🎲🎲🎲🎲   🎲                           
🧮 🎲

Zitat
Poker: https://bodhie.eu/poker/ ♥ ♣ ♦ ♠ https://de.wikipedia.org/wiki/Poker 🪙
♠ 🂡 🂢 🂣 🂤 🂥 🂦 🂧 🂨 🂩 🂪 🂫 🂬 🂭 🂮   ♥ 🂱 🂲 🂳 🂴 🂵 🂶 🂷 🂸 🂹 🂺 🂻 🂼 🂽 🂾   ♦ 🃁 🃂 🃃 🃄 🃅 🃆 🃇 🃈 🃉 🃊 🃋 🃌 🃍 🃎   ♣ 🃑 🃒 🃓 🃔 🃕 🃖 🃗 🃘 🃙 🃚 🃛 🃜 🃝 🃞

♠️ ♣️ ♥️ ♦️ Thema: Poker Texas Hold'em! Jeder Spieler in einem Texas Hold'em Spiel erhält zwei verdeckte Karten und fünf Gemeinschaftskarten werden offen auf dem Tisch ausgeteilt. Das Ziel von Texas Hold'em ist es, mit einer beliebigen Kombination aus verdeckten Karten und Gemeinschaftskarten das beste Pokerblatt mit fünf Karten zu bilden. Bei Texas Hold'em werden die Standard-Pokerblatt-Ranglisten verwendet, um das Gewinnerblatt zu bestimmen.

Texas Hold'em ist eine der beliebtesten Varianten des Pokerspiels, das sowohl in privaten Runden als auch in großen Turnieren weltweit gespielt wird. Das Spiel folgt klaren Regeln und einer festgelegten Abfolge von Aktionen, die jedem Spieler erlauben, strategische Entscheidungen zu treffen, um das beste Pokerblatt zu bilden.
Grundregeln und Ablauf:
    Spielbeginn und Kartenverteilung:
        Jeder Spieler erhält zu Beginn zwei verdeckte Karten, die nur ihnen bekannt sind. Diese Karten nennt man "Hole Cards".
        Nach der ersten Einsatzrunde werden drei Gemeinschaftskarten offen auf den Tisch gelegt. Diese Phase wird als "Flop" bezeichnet.
    Weitere Gemeinschaftskarten:
        Nach dem Flop wird eine weitere Karte offen auf den Tisch gelegt (Turn).
        Eine letzte Karte wird nach einer weiteren Einsatzrunde offen auf den Tisch gelegt (River).
    Bilden des Pokerblatts:
        Jeder Spieler versucht nun, das beste Pokerblatt mit fünf Karten zu bilden, indem er seine zwei verdeckten Karten mit den fünf Gemeinschaftskarten kombiniert.
        Die Rangfolge der Pokerblätter ist standardisiert (z.B. Royal Flush, Straight Flush, Vierling, Full House, usw.).
    Einsatzrunden:
        Zwischen dem Austeilen der Gemeinschaftskarten gibt es Einsatzrunden, in denen die Spieler entscheiden können, ob sie setzen, erhöhen, mitgehen oder aussteigen möchten.
        Die Einsätze werden in Chips geleistet, die am Anfang des Spiels jedem Spieler zur Verfügung stehen.
    Showdown:
        Nach der letzten Einsatzrunde kommt es zum Showdown, wenn noch mindestens zwei Spieler im Spiel sind.
        Die Spieler zeigen ihre Hole Cards und das beste Blatt gewinnt den Pot (den gesammelten Einsatz).
Strategie und Taktik:
    Position: Die Position am Tisch beeinflusst, welche Informationen ein Spieler über die Aktionen der anderen hat und beeinflusst somit die Spielstrategie.
    Bluffen: Durch geschicktes Setzen und Erhöhen ohne ein starkes Blatt zu haben, können Spieler ihre Gegner zum Aussteigen bewegen.
    Handreading: Spieler versuchen, basierend auf den Einsätzen und den aufgedeckten Karten, die möglichen Blätter der Gegner zu erraten.
Beliebtheit und Varianten:
Texas Hold'em ist aufgrund seiner Einfachheit und Tiefe eine der populärsten Pokervarianten geworden. Es gibt zahlreiche Variationen des Spiels, die sich in den Einsatzebenen, den Blinds (die erzwungenen Einsätze vor dem Austeilen der Karten), und den Spielstrukturen unterscheiden können.

Insgesamt kombiniert Texas Hold'em Glück (in Form der Karten, die man erhält) mit strategischem Denken und psychologischem Einschätzen der Gegner. Es ist ein Spiel, das sowohl eine Herausforderung als auch eine spannende soziale Erfahrung bietet, egal ob man es als Hobby oder professionell spielt.
Da Texas Hold’em die am meisten verbreitete Poker Variante ist, wird diese Kurzanleitung für die Texas Hold'em Hände sich darauf konzentrieren, dass Poker ein Kartenspiel ist, das auf Mathematik und Wahrscheinlichkeit beruht. Wie oft haben Sie dies bereits gehört und wie lange hat es gedauert, bis Sie nach dem Wort „Mathematik“ nicht mehr zugehört haben? Niemand möchte Stunden damit verbringen über ein Spiel zu lesen, dass man einfach nur spielen möchte. Wir sind uns dessen bewusst. Beachten Sie jedoch, dass Sie Ihren Gegnern riesige Vorteile verschaffen, wenn Sie die Grundlagen nicht kennen. Dazu gehört beim Poker die richtige Reihenfolge der Pokerblätter und die Poker Wertigkeit.
Daher sollten Sie die folgende Lektion auf gar keinen Fall verpassen. Warum? Beim Poker ist die Reihenfolge der Starthände zusammen mit den Kenntnissen zur Poker Wertigkeit, wie jede Hand nach dem Flop spielt, das Fundament. Dies trifft auf alle Varianten des Pokers zu, die Sie spielen.
Da Texas Hol‘dem die am meisten verbreitete Poker Variante ist, wird sich diese Kurzanleitung für die Texas Hold'em Pokerblätter nur auf dieses Spiel konzentrieren. Wenn Sie überprüfen, wie sich Gewinne bei gewissen Poker Starthänden unterscheiden, dann verfügen Sie bereits über einen Vorteil gegenüber nahezu allen Ihren Gegnern.

Poker, insbesondere Texas Hold'em, ist ein Spiel, das auf mathematischen Prinzipien und Wahrscheinlichkeiten basiert, aber das bedeutet nicht, dass man stundenlang darüber lesen muss, bevor man spielen kann. Es ist jedoch entscheidend, zumindest die Grundlagen zu verstehen, um nicht nur Spaß am Spiel zu haben, sondern auch eine bessere Chance auf Erfolg zu haben.
Grundlagen der Pokerblätter und Wertigkeit:
    Pokerblätter und ihre Reihenfolge:
        In Texas Hold'em gibt es eine feste Rangfolge von Pokerblättern, die bestimmt, welche Hand stärker ist als eine andere. Diese Rangfolge reicht vom höchsten Blatt, dem Royal Flush, bis zum niedrigsten Blatt, der High Card.
        Wissen um diese Reihenfolge ist entscheidend, da es Ihnen hilft zu erkennen, ob Ihre Hand stark genug ist, um weiterzuspielen oder um Einsätze zu machen.
    Starthände und deren Wertigkeit:
        Die Auswahl der Starthände, also der beiden verdeckten Karten, die jeder Spieler erhält, ist entscheidend für den Erfolg in einer Hand.
        Bestimmte Starthände haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, zu einem starken Blatt zu führen, während andere eher schwach sind und Vorsicht erfordern.
        Zum Beispiel sind Pocket Asse (zwei Asse als Starthand) statistisch gesehen die stärkste Starthand, während 7-2 offsuit (sieben und zwei unterschiedliche Farben) eine der schwächsten ist.
Warum ist dieses Wissen wichtig?
    Erfolgreiches Spielen: Indem Sie die Grundlagen der Pokerblätter und Starthände verstehen, können Sie bessere Entscheidungen treffen und Ihre Gewinnchancen maximieren.
    Wettbewerbsvorteil: Viele Spieler ignorieren die Bedeutung dieser Grundlagen, was Ihnen einen Vorteil verschafft, wenn Sie sie beherrschen.
    Spaß und Lernen: Es ist möglich, Poker zu genießen, während man gleichzeitig die grundlegenden Konzepte lernt, die das Spiel so faszinierend machen.
Fazit:
Poker ist mehr als nur Glück. Es ist ein Spiel, das durch strategisches Denken und mathematische Grundlagen beeinflusst wird. Das Verständnis der Pokerblattrangfolge und der Starthandwertigkeit in Texas Hold'em bildet die Grundlage für erfolgreiches Spielen und kann den Unterschied zwischen Gewinnen und Verlieren ausmachen. Es lohnt sich, diese Grundlagen zu beherrschen, um Ihr Pokerspiel zu verbessern und mehr Spaß am Tisch zu haben.
Reihenfolge der Pokerblätter
Während es im Texas Hold’em 169 einzigartige und verschiedene Poker Starthände gibt, gibt es im Showdown nur neun Kategorien. Wir werden uns mit diesen Poker Wertigkeiten im Einzelnen, absteigend von der wertvollsten bis zur Hand mit dem niedrigsten Wert, befassen.

Hier sind die neun Kategorien der Pokerblätter im Texas Hold'em, angeordnet von der wertvollsten zur Hand mit dem niedrigsten Wert:
    Royal Flush:
        Die bestmögliche Hand im Poker. Besteht aus der Folge A-K-Q-J-10, alle in derselben Farbe (z.B. alle Karo).
    Straight Flush:
        Fünf aufeinanderfolgende Karten derselben Farbe. Beispiel: 9-8-7-6-5 in Herz.
    Four of a Kind (Vierling):
        Vier Karten mit demselben Wert, ergänzt um eine beliebige fünfte Karte. Beispiel: 4-4-4-4-K.
    Full House (Full House):
        Drei Karten desselben Werts kombiniert mit zwei Karten eines anderen Werts. Beispiel: 8-8-8-K-K.
    Flush:
        Fünf Karten derselben Farbe, aber nicht in aufeinanderfolgender Reihenfolge. Beispiel: 10-7-5-3-2 in Pik.
    Straight (Straße):
        Fünf aufeinanderfolgende Karten in unterschiedlichen Farben. Beispiel: 6-5-4-3-2.
    Three of a Kind (Drilling):
        Drei Karten desselben Werts, ergänzt um zwei beliebige weitere Karten. Beispiel: 7-7-7-Q-10.
    Two Pair (Zwei Paare):
        Zwei Karten desselben Werts, kombiniert mit zwei weiteren Karten desselben Werts und einer fünften Karte. Beispiel: K-K-9-9-5.
    One Pair (Ein Paar):
        Zwei Karten desselben Werts, ergänzt um drei beliebige weitere Karten. Beispiel: J-J-8-6-3.
Diese neun Kategorien der Pokerblätter bilden die Grundlage für die Bewertung und den Vergleich von Händen im Texas Hold'em Poker. Je höher die Kategorie des Blattes, desto besser ist die Hand und desto höher sind die Gewinnchancen im Showdown. Es ist wichtig, die Rangfolge der Pokerblätter zu verstehen, um strategische Entscheidungen während des Spiels treffen zu können.
Royal Flush
Der Royal Flush ist die höchste aller Poker Hände und praktisch gesehen der beste Straight Flush. Er besteht aus den fünf aufeinanderfolgenden Karten bis zum Ass, beginnend mit der Zehn. Er kann eine beliebige Farbe haben, aber alle Karten müssen die gleiche Farbe haben. Zum Beispiel A-K-Q-J-10 von Pik, Herz, Karo oder Kreuz. -
Der Royal Flush ist das ultimative Pokerblatt und stellt die höchstmögliche Hand in Texas Hold'em dar. Dieses Blatt besteht aus einer spezifischen Kombination von fünf aufeinanderfolgenden Karten, alle derselben Farbe. Hier ist eine detaillierte Erklärung:
Was ist ein Royal Flush?
    Zusammensetzung des Blatts:
        Ein Royal Flush besteht aus den Kartenfolgen: 10, Bube (J), Dame (Q), König (K) und Ass (A).
        Diese Karten müssen alle dieselbe Farbe haben, zum Beispiel alle Pik (♠), Herz (♥), Karo (♦) oder Kreuz (♣).
    Einzigartigkeit und Stärke:
        Der Royal Flush ist die seltenste und stärkste Hand im Poker. Es gibt nur vier verschiedene mögliche Royal Flushes: Pik, Herz, Karo und Kreuz.
        Aufgrund seiner extrem hohen Wahrscheinlichkeit und seiner Unwahrscheinlichkeit, von anderen Händen geschlagen zu werden, ist der Royal Flush fast immer die Gewinnerhand, wenn er im Showdown gezeigt wird.
    Bedeutung im Spiel:
        Wenn ein Spieler einen Royal Flush hat, kann er nahezu sicher sein, den Pot zu gewinnen, es sei denn, es gibt eine äußerst seltene Situation wie einen anderen Royal Flush in einer anderen Farbe.
        Der Royal Flush ist ein Symbol für Glück und Können im Poker und wird oft als der "heilige Gral" der Pokerblätter angesehen.
Warum ist der Royal Flush so besonders?
    Mathematische Unwahrscheinlichkeit: Die Wahrscheinlichkeit, einen Royal Flush zu erhalten, ist extrem gering. Dies macht ihn zu einem seltenen Ereignis und zu einem Ziel vieler Pokerspieler.
    Symbolische Bedeutung: Der Royal Flush verkörpert das perfekte Blatt und steht für die höchste Form des Erfolgs im Poker.
Schlussfolgerung:
Der Royal Flush ist nicht nur eine seltene Hand im Poker, sondern auch ein Symbol für die Faszination und den Nervenkitzel des Spiels. Spieler träumen davon, diesen perfekten Flush zu ziehen, der sie zum Sieger macht. In Texas Hold'em ist der Royal Flush das ultimative Ziel und zeigt das Potenzial des Spiels, durch strategisches Denken und Glück zu gewinnen. Es bleibt eine der ikonischsten und begehrtesten Hände in der Welt des Pokers.
Straight Flush
Der Straight Flush ist die beste aller Pokerblätter mit dem Royal Flush als absoluter Höhepunkt. Ein Royal Flush ist A-K-Q-J-10 in gleicher Farbe. Der Straight Flush ist eine Reihe von Karten in gleicher Farbe, wie z. B. 10-9-8-7-6.
Der Straight Flush ist eine der stärksten Hände im Pokerspiel und liegt direkt unter dem königlichen Flush in der Rangfolge. Es ist eine Kombination aus fünf aufeinanderfolgenden Karten derselben Farbe. Hier ist eine ausführliche Erklärung:
    Zusammensetzung des Blatts:
        Ein Straight Flush besteht aus fünf aufeinanderfolgenden Karten derselben Farbe. Zum Beispiel: 6-7-8-9-10, alle in Herz (♥)
    Verschiedene Arten von Straight Flushes:
        Es gibt viele Möglichkeiten, einen Straight Flush zu bilden, je nach der höchsten Karte in der Kombination. Zum Beispiel: 5-6-7-8-9 (Straße bis zur Neun in derselben Farbe).
    Stärke und Seltenheit:
        Der Straight Flush ist eine außergewöhnlich starke Hand. Obwohl er nicht so selten ist wie ein Royal Flush, kommt er doch deutlich seltener vor als die meisten anderen Pokerblätter.
        Im Vergleich zu einem Royal Flush ist ein Straight Flush weniger spezifisch und daher wahrscheinlicher zu erreichen, aber immer noch eine sehr starke Hand im Showdown.
Bedeutung im Spiel:
    Gewinnchancen: Ein Straight Flush hat in der Regel eine sehr hohe Gewinnchance im Vergleich zu anderen Händen. Nur ein Royal Flush kann ihn schlagen.
    Strategie: Spieler versuchen oft, einen Straight Flush zu erreichen, indem sie aufeinanderfolgende Karten derselben Farbe sammeln und darauf wetten.
Warum ist der Straight Flush wichtig?
    Symbol des Erfolgs: Der Straight Flush zeigt sowohl Glück als auch Geschicklichkeit im Pokerspiel. Spieler, die diese Hand erreichen, fühlen sich oft bestätigt und stark im Spiel.
    Spannung und Aufregung: Das Streben nach einem Straight Flush bringt Spannung und Aufregung in das Spiel und ist ein Ziel, das viele Spieler verfolgen.
Schlussfolgerung:
Der Straight Flush ist ein essentielles Element des Pokerspiels, das Geschick, Strategie und Glück vereint. Es ist eine Hand, die Respekt und Bewunderung von Mitspielern hervorruft und oft über den Ausgang eines Spiels entscheidet. Obwohl nicht so selten wie ein Royal Flush, bleibt der Straight Flush eine markante und mächtige Hand in der Welt des Pokers.
Vierling
im Englischen auch Four-of-a-Kind oder „Quads“ genannt, ist das nächstbeste Pokerblatt nach einem Straight Flush und kommt ebenfalls sehr selten vor. Ein Vierling enthält vier Karten gleichen Rangs. Ein Beispiel hierfür ist 5-5-5-5-K. Der niedrigste Four-of-a-Kind sind vier Zweier und der höchste sind vier Asse. -
Der Vierling, auch bekannt als Four-of-a-Kind oder „Quads“ im Englischen, ist eine der stärksten Hände im Pokerspiel, direkt nach dem Straight Flush und dem Royal Flush. Hier ist eine detaillierte Erklärung über dieses bemerkenswerte Pokerblatt:
Was ist ein Vierling (Four-of-a-Kind)?
    Zusammensetzung des Blatts:
        Ein Vierling besteht aus vier Karten desselben Rangs, zusammen mit einer beliebigen fünften Karte. Zum Beispiel: 8-8-8-8-K.
        Die vier Karten des gleichen Rangs können jede beliebige Farbe haben.
    Varianten von Vierlingen:
        Vierlinge können von Zweien bis Asse reichen. Der niedrigste Vierling ist also vier Zweien (z.B. 2-2-2-2-K) und der höchste ist vier Asse (z.B. A-A-A-A-K).
    Stärke und Seltenheit:
        Ein Vierling ist eine äußerst starke Hand und gewinnt gegen alle Hände, die niedriger in der Rangfolge sind, wie Full House, Flush, Straight und niedrigere Paare.
        Obwohl seltener als die meisten Paarungen, kommt ein Vierling häufiger vor als ein Straight Flush oder ein Royal Flush.
Bedeutung im Spiel:
    Gewinnchancen: Ein Vierling hat in der Regel sehr hohe Gewinnchancen im Showdown. Nur ein Straight Flush, ein Royal Flush oder ein seltener höherer Vierling können ihn schlagen.
    Strategie: Spieler versuchen oft, einen Vierling zu verbergen und ihre Gegner dazu zu bringen, ihre Einsätze zu erhöhen, indem sie Schwäche vortäuschen.
Warum ist der Vierling wichtig?
    Symbol der Dominanz: Ein Vierling zeigt Dominanz und Kontrolle über das Spiel. Spieler, die einen Vierling haben, haben eine starke Position und große Gewinnchancen.
    Spannung und Anerkennung: Das Erreichen eines Vierlings im Spiel erzeugt Spannung und wird oft von Mitspielern respektiert und bewundert.
Schlussfolgerung:
Der Vierling ist eine bedeutende und mächtige Hand im Pokerspiel, die Geschick, Strategie und Glück vereint. Es ist ein Ziel, das viele Pokerspieler anstreben, und zeigt die Faszination und Herausforderung dieses beliebten Kartenspiels. Mit seiner Stärke und Seltenheit bleibt der Vierling eine eindrucksvolle und respektable Hand in der Welt des Pokers.
Full House
ist beim Poker in der Reihenfolge die nächsthöchste Hand nach dem Vierling und besteht aus einem Drilling und einem Paar. Zum Beispiel: 10-10-10-8-8 ist ein „Zehner voller Achter“-Full House. Das Full House mit dem höchsten Rang ist A-A-A-K-K (Asse voller Könige) und das niedrigste ist 2-2-2-3-3. -
Das Full House ist eine bedeutende Hand im Pokerspiel, die unmittelbar nach dem Vierling in der Rangfolge kommt. Es besteht aus einem Drilling (Three of a Kind) und einem Paar (One Pair), was es zu einer starken und oft gewinnbringenden Hand im Showdown macht. Hier ist eine umfassende Erklärung über dieses spezielle Pokerblatt:
Was ist ein Full House?
    Zusammensetzung des Blatts:
        Ein Full House besteht aus drei Karten desselben Rangs (Drilling) und zwei Karten eines anderen Rangs (Paar). Zum Beispiel: 10-10-10-8-8 ist ein „Zehner voller Achter“-Full House.
        Die drei Karten des Drillings und die beiden Karten des Paares können verschiedene Farben haben.
    Varianten von Full Houses:
        Es gibt viele mögliche Kombinationen für ein Full House, abhängig von den Rängen der Karten. Das höchste Full House ist A-A-A-K-K (Asse voller Könige) und das niedrigste ist 2-2-2-3-3.
    Stärke und Position im Spiel:
        Ein Full House ist eine sehr starke Hand und gewinnt gegen alle niedrigeren Hände wie Flushes, Straights, Drillinge und Paare.
        Es ist weniger häufig als Paare und Drillinge, aber häufiger als Vierlinge, Straight Flushes und Royal Flushes.
Bedeutung im Spiel:
    Gewinnchancen: Ein Full House hat normalerweise eine sehr gute Gewinnchance im Showdown. Nur höhere Hände wie Vierlinge oder Straight Flushes können es schlagen.
    Strategie: Spieler versuchen oft, ein Full House zu verbergen und ihre Gegner dazu zu bringen, ihre Einsätze zu erhöhen, indem sie Schwäche vortäuschen.
Warum ist das Full House wichtig?
    Symbol der Stärke: Ein Full House zeigt Stärke und Selbstbewusstsein im Spiel. Spieler, die ein Full House haben, sind oft in einer dominanten Position.
    Spannung und Dynamik: Die Bildung eines Full House bringt Spannung und Dynamik in das Spiel und wird von Mitspielern oft respektiert und anerkannt.
Schlussfolgerung:
Das Full House ist eine entscheidende und mächtige Hand im Pokerspiel, die Können, Strategie und Glück vereint. Es ist ein Ziel, das viele Pokerspieler anstreben, und symbolisiert die Herausforderungen und Belohnungen dieses beliebten Kartenspiels. Mit seiner Stärke und seiner Position in der Handhierarchie bleibt das Full House eine eindrucksvolle und respektvolle Hand in der Welt des Pokers.
Flush
Besteht aus fünf Karten derselben Farbe, aber nicht in numerischer Reihenfolge. Zum Beispiel hat ein A-K-5-4-2 Flush in Pik denselben Pokerwert wie A-K-5-4-2 in Kreuz. Ein Flush gewinnt gegen ein Straight.
Ein Flush ist eine bedeutende Hand im Pokerspiel und gehört zu den stärkeren Händen, die Spieler erreichen können. Es besteht aus fünf Karten derselben Farbe, unabhängig von ihrer numerischen Reihenfolge. Hier ist eine umfassende Erklärung über dieses wichtige Pokerblatt:
Was ist ein Flush?
    Zusammensetzung des Blatts:
        Ein Flush besteht aus fünf Karten derselben Farbe, die nicht notwendigerweise in aufeinanderfolgender numerischer Reihenfolge sein müssen. Zum Beispiel: A-K-5-4-2, alle in Pik (♠).
        Die Karten können in beliebiger Reihenfolge sein, solange sie alle dieselbe Farbe haben.
    Varianten von Flushes:
        Es gibt viele mögliche Kombinationen für einen Flush, abhängig von den Kartenwerten und der Farbe. Ein Flush in Pik hat denselben Pokerwert wie ein Flush in Kreuz oder einer anderen Farbe.
    Stärke und Position im Spiel:
        Ein Flush ist eine starke Hand und gewinnt gegen niedrigere Hände wie One Pair, Two Pair und Three of a Kind.
        Es wird nur von höheren Händen wie Full House, Vierling, Straight Flush und Royal Flush geschlagen.
Bedeutung im Spiel:
    Gewinnchancen: Ein Flush hat gute Gewinnchancen im Showdown, besonders wenn er hoch ist (z.B. A-K-Q-J-9 in derselben Farbe).
    Strategie: Spieler können versuchen, einen Flush zu bilden, indem sie Karten derselben Farbe sammeln und darauf wetten.
Warum ist ein Flush wichtig?
    Stärke und Respekt: Ein Flush zeigt Stärke und Geschicklichkeit im Pokerspiel. Spieler, die einen Flush haben, sind oft in einer guten Position, um den Pot zu gewinnen.
    Vielfalt im Spiel: Flushes bringen Vielfalt und Spannung in das Spiel und bieten Spielern verschiedene Strategien und Möglichkeiten.
Schlussfolgerung:
Ein Flush ist eine wesentliche Hand im Pokerspiel, die die Faszination und die Herausforderung dieses Kartenspiels widerspiegelt. Mit seiner Stärke und seiner Häufigkeit in Spielen bietet der Flush eine wichtige Möglichkeit für Spieler, ihre Fähigkeiten und Strategien zu zeigen. Es bleibt eine respektable und beeindruckende Hand in der Welt des Pokers, die sowohl Glück als auch Können erfordert, um erfolgreich zu sein.
Straight
Ein Straight besteht aus fünf aufeinanderfolgenden Karten. Der höchstmögliche Straight ist A-K-Q-J-10 (auch „Broadway“ genannt). Straight Kombinationen gehen bis hinunter zu 5-4-3-2-A. Dies wird in der Pokersprache als „Wheel“ bezeichnet. -
Ein Straight ist eine bedeutende Hand im Pokerspiel, die aus fünf aufeinanderfolgenden Karten besteht, unabhängig von ihrer Farbe. Hier ist eine ausführliche Erklärung über dieses wichtige Pokerblatt:
    Zusammensetzung des Blatts:
        Ein Straight besteht aus fünf Karten in numerischer Reihenfolge. Zum Beispiel: 7-8-9-10-Bube (J).
        Die Karten können verschiedene Farben haben, solange sie in aufeinanderfolgender numerischer Reihenfolge sind.
    Varianten von Straights:
        Straights können in verschiedenen Kombinationen gebildet werden, abhängig von der höchsten Karte in der Reihe. Das höchste Straight ist A-K-Q-J-10, auch bekannt als "Broadway".
        Ein besonderes Straight ist das niedrigste Straight, bekannt als "Wheel", das die Kombination 5-4-3-2-A beinhaltet. Hierbei zählt das Ass als niedrigste Karte.
    Stärke und Position im Spiel:
        Ein Straight ist eine starke Hand und gewinnt gegen niedrigere Hände wie One Pair, Two Pair und Three of a Kind.
        Es wird nur von höheren Händen wie Flush, Full House, Vierling, Straight Flush und Royal Flush geschlagen.
Bedeutung im Spiel:
    Gewinnchancen: Ein Straight hat gute Gewinnchancen im Showdown, insbesondere wenn es sich um ein höheres Straight handelt, wie z.B. A-K-Q-J-10.
    Strategie: Spieler versuchen oft, ein Straight zu bilden, indem sie Karten sammeln, die in aufeinanderfolgender Reihenfolge liegen.
Warum ist ein Straight wichtig?
    Stärke und Vielseitigkeit: Ein Straight zeigt sowohl Stärke als auch Geschicklichkeit im Pokerspiel. Spieler, die ein Straight haben, können eine starke Position im Spiel einnehmen.
    Spannung und Dynamik: Die Bildung eines Straights bringt Spannung und Dynamik in das Spiel und bietet den Spielern verschiedene strategische Möglichkeiten.
Schlussfolgerung:
Ein Straight ist eine wichtige und respektable Hand im Pokerspiel, die die Komplexität und das strategische Denken des Spiels widerspiegelt. Mit seiner Stärke und seinem Potenzial bietet das Straight eine Schlüsselmöglichkeit für Spieler, ihre Fähigkeiten und ihr Verständnis des Spiels zu demonstrieren. Es bleibt eine markante und beeindruckende Hand in der Welt des Pokers, die sowohl Glück als auch Können erfordert, um erfolgreich zu sein.
 Drilling
wird im Englischen als Three-of-a-Kind bezeichnet und ist die nächste Hand in der Poker-Reihenfolge. Diese Hand ist für einige Leute oft etwas verwirrend. Es kann sich um ein „Set“ handeln, d. h. Sie haben ein Paar in Ihrer Hand, wie z. B. 7-7 mit einer weiteren 7 auf dem Board. „Trips“ ist ein Paar auf dem Board, wie z. B. 5-5-4 mit einer weiteren 5 in Ihrer Starthand.-
Der Drilling, im Englischen als "Three-of-a-Kind" bekannt, ist eine wesentliche Hand im Pokerspiel und kommt direkt nach dem Full House in der Rangfolge der Hände. Diese Hand kann jedoch manchmal für Spieler etwas verwirrend sein, da es verschiedene Situationen gibt, in denen ein Drilling auftreten kann. Hier ist eine ausführliche Erklärung über dieses bedeutende Pokerblatt:
Was ist ein Drilling (Three-of-a-Kind)?
    Zusammensetzung des Blatts:
        Ein Drilling besteht aus drei Karten desselben Rangs, zusammen mit zwei beliebigen anderen Karten. Zum Beispiel: 7-7-7-K-3.
        Die drei Karten des Drilling können entweder aus den Starthand-Karten des Spielers und den Gemeinschaftskarten auf dem Tisch kombiniert werden oder nur aus den Gemeinschaftskarten.
    Varianten von Drillingen:
        Es gibt zwei Hauptarten von Drillingen im Poker:
            Set: Wenn ein Spieler ein Paar in seiner Starthand hat (z.B. 7-7) und ein drittes Kartenpaar auf dem Board erscheint (z.B. 7-7-4-2-K).
            Trips: Wenn drei Karten desselben Rangs auf dem Board liegen und der Spieler eine davon in seiner Starthand hat (z.B. 5-5-5-4-2).
    Stärke und Position im Spiel:
        Ein Drilling ist eine starke Hand und gewinnt gegen niedrigere Hände wie One Pair und Two Pair.
        Es wird nur von höheren Händen wie Straight, Flush, Full House, Vierling, Straight Flush und Royal Flush geschlagen.
Bedeutung im Spiel:
    Gewinnchancen: Ein Drilling hat gute Gewinnchancen im Showdown, besonders wenn er hoch ist (z.B. drei Asse).
    Strategie: Spieler versuchen oft, einen Drilling zu bilden, indem sie auf Gemeinschaftskarten setzen und versuchen, ihre Gegner zu täuschen.
Warum ist ein Drilling wichtig?
    Stärke und Dominanz: Ein Drilling zeigt Stärke und Dominanz im Pokerspiel. Spieler, die einen Drilling haben, sind oft in einer guten Position, um den Pot zu gewinnen.
    Strategische Bedeutung: Die Bildung eines Drilling kann das Spiel stark beeinflussen und die Dynamik zwischen den Spielern verändern.
Schlussfolgerung:
Ein Drilling ist eine wesentliche Hand im Pokerspiel, die die Fähigkeit der Spieler zeigt, starke Kartenkombinationen zu erkennen und zu nutzen. Mit seiner Stärke und seiner Position in der Handhierarchie bietet der Drilling eine wichtige Möglichkeit für Spieler, ihre Fähigkeiten und Strategien zu demonstrieren. Es bleibt eine beeindruckende und respektable Hand in der Welt des Pokers, die sowohl Glück als auch taktisches Geschick erfordert, um erfolgreich zu sein.
Zwei Paare
Zwei Paare ist eine der am häufigsten vorkommenden Gewinnhände in Texas Hold’em. Bei diesen Pokerblättern handelt es sich ganz einfach um zwei Paare, wie es der Name bereits sagt. Wenn Sie 8-8 halten und auf dem Board ist 7-7-3, dann hätten Sie Zwei Paare, Achter und Siebener. Mit Q-J und einem Flop A-Q-J haben Sie auch Zwei Paare, Queens und Jacks. -
Zwei Paare ist eine häufig vorkommende und solide Hand im Texas Hold'em Poker, die aus zwei Paaren von Karten unterschiedlicher Werte besteht. Hier ist eine ausführliche Erklärung über dieses wichtige Pokerblatt:
    Zusammensetzung des Blatts:
        Zwei Paare bestehen aus zwei Karten desselben Rangs (ein Paar) und zwei weiteren Karten eines anderen Rangs (ein zweites Paar). Zum Beispiel: 8-8-7-7-K.
        Die beiden Paare können entweder aus den Starthand-Karten des Spielers und den Gemeinschaftskarten auf dem Tisch kombiniert werden oder nur aus den Gemeinschaftskarten.
    Varianten von Zwei Paaren:
        Es gibt verschiedene Kombinationen für Zwei Paare, abhängig von den Kartenwerten auf dem Board. Zum Beispiel: A-Q und einem Flop von A-Q-J ergibt Zwei Paare, Asse und Damen.
    Stärke und Position im Spiel:
        Zwei Paare ist eine solide Hand und gewinnt gegen niedrigere Hände wie One Pair und High Card.
        Es wird von höheren Händen wie Drilling, Straight, Flush, Full House, Vierling, Straight Flush und Royal Flush geschlagen.
Bedeutung im Spiel:
    Gewinnchancen: Zwei Paare haben gute Gewinnchancen im Showdown, besonders wenn sie aus höheren Karten bestehen.
    Strategie: Spieler versuchen oft, Zwei Paare zu bilden, indem sie auf Gemeinschaftskarten setzen und versuchen, ihre Gegner zu schlagen.
Warum sind Zwei Paare wichtig?
    Stärke und Vielseitigkeit: Zwei Paare zeigen solide Spielkenntnisse und die Fähigkeit, verschiedene Kartenkombinationen zu nutzen.
    Häufigkeit im Spiel: Zwei Paare sind häufiger als viele der stärkeren Hände wie Full House, Vierling oder Straight Flush.
Schlussfolgerung:
Zwei Paare sind eine wichtige und häufige Hand im Texas Hold'em Poker, die die Vielseitigkeit und das strategische Denken der Spieler zeigt. Mit ihrer Stärke und Position in der Handhierarchie bieten Zwei Paare eine grundlegende Möglichkeit für Spieler, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse im Spiel zu demonstrieren. Es bleibt eine respektable und effektive Hand in der Welt des Pokers, die sowohl Glück als auch taktisches Geschick erfordert, um erfolgreich zu sein.
 Ein Paar
Ein Paar ist nur ein einziges Paar, nicht mehr und nicht weniger. Ihr Paar in Ihrer Starthand kann J-J oder A-J enthalten und auf dem Board kann es A-10-9 für ein Paar Asse haben. In Hold'em kann auch das Board ein Paar mit K-Q in Ihrer Hand und 8-8-2 auf dem Board, enthalten. Hier haben Sie, aber auch Ihre Gegner, ein Paar Achten. -
Ein Paar ist eine grundlegende, aber dennoch wichtige Hand im Texas Hold'em Poker, die aus genau einem Paar Karten desselben Rangs besteht. Hier ist eine detaillierte Erklärung über dieses fundamentale Pokerblatt:
Was ist ein Paar?
    Zusammensetzung des Blatts:
        Ein Paar besteht aus zwei Karten desselben Rangs. Zum Beispiel: J-J, A-A, 10-10.
        Das Paar kann entweder aus den Starthand-Karten des Spielers stammen oder aus den Gemeinschaftskarten auf dem Tisch gebildet werden.
    Varianten von Paaren:
        Es gibt viele Möglichkeiten, ein Paar zu bilden, abhängig von den Kartenwerten auf dem Board und in der Starthand. Zum Beispiel: Wenn das Board A-10-9 zeigt und der Spieler A-J in der Starthand hat, bildet er ein Paar Asse.
    Stärke und Position im Spiel:
        Ein Paar ist eine grundlegende, aber oft entscheidende Hand im Spiel. Es gewinnt gegen High Card und ist schwächer als alle anderen höheren Hände wie Two Pair, Drilling, Straight, Flush, Full House, Vierling, Straight Flush und Royal Flush.
Bedeutung im Spiel:
    Gewinnchancen: Ein Paar bietet eine solide Gewinnchance im Showdown, besonders wenn es aus höheren Karten besteht.
    Strategie: Spieler versuchen oft, ihr Paar zu stärken, indem sie auf Gemeinschaftskarten setzen oder ihre Gegner dazu bringen, ihre Einsätze zu erhöhen.
Warum ist ein Paar wichtig?
    Grundlegende Stärke: Ein Paar zeigt grundlegende Spielkenntnisse und die Fähigkeit, Kartenkombinationen zu erkennen und zu nutzen.
    Häufigkeit im Spiel: Paare sind häufiger als die meisten anderen Pokerblätter und spielen daher eine zentrale Rolle in vielen Händen.
Schlussfolgerung:
Ein Paar ist eine fundamentale und oft entscheidende Hand im Texas Hold'em Poker, die die Grundlage für komplexe Spielstrategien legt. Mit seiner Stärke und Häufigkeit im Spiel bietet ein Paar eine wichtige Möglichkeit für Spieler, ihre Fähigkeiten und ihr Verständnis des Spiels zu demonstrieren. Es bleibt eine respektable und wirksame Hand in der Welt des Pokers, die sowohl Glück als auch taktisches Geschick erfordert, um erfolgreich zu sein.
Kein Paar
Dies ist in Texas Hold’em die niedrigste Hand überhaupt, wenn Sie nicht mal ein Paar wie z. B. Ks-10s in Ihrer Starthand auf einem Board mit 9h-3s-2d-7h-Jd halten. Hier wird Ihre Hand als „King High“ anstelle von Kein Paar bezeichnet. Es besteht aber bei der Texas Hold'em-Variante des Poker trotzdem eine Reihenfolge, da Ace High höher ist als King High usw. -
"Kein Paar", auch bekannt als "High Card", ist die niedrigste mögliche Hand im Texas Hold'em Poker, wenn keine anderen Kombinationen wie Paare, Drillinge oder besser gebildet werden können. Hier ist eine ausführliche Erklärung über dieses grundlegende Konzept:
Was bedeutet "Kein Paar" (High Card)?
    Zusammensetzung der Hand:
        "Kein Paar" besteht aus fünf Karten, die keine Kombination bilden und keinen gemeinsamen Rang haben. Zum Beispiel: Ks-10s-9h-3s-2d.
        In diesem Beispiel hat der Spieler keine Kombination wie Paare, Drillinge, Straights, Flushes oder höher.
    Stärke und Rangfolge:
        "Kein Paar" bedeutet, dass die Stärke der Hand durch die höchste Karte bestimmt wird. Zum Beispiel wäre "King High" (König hoch) höher bewertet als "Queen High" (Dame hoch).
        Die Rangfolge der höchsten Karten ist standardisiert: Ass (A) ist die höchste Karte, gefolgt von König (K), Dame (Q), Bube (J) und dann in absteigender Reihenfolge 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2.
    Bedeutung im Spiel:
        "Kein Paar" tritt häufig auf, wenn keine anderen starken Hände gebildet werden können. Es ist die niedrigste Hand in der Pokerhierarchie und wird normalerweise nur dann gespielt, wenn keine anderen Optionen verfügbar sind.
        Spieler können versuchen, mit einer "High Card" den Pot zu gewinnen, indem sie auf die Schwäche ihrer Gegner setzen.
Warum ist "Kein Paar" wichtig?
    Grundlage der Hierarchie: "Kein Paar" bildet die Grundlage für die Rangfolge der Pokerhände. Alle anderen Hände werden danach bewertet.
    Häufigkeit im Spiel: Obwohl es die niedrigste Hand ist, ist "Kein Paar" aufgrund seiner Häufigkeit eine wichtige Konzeptgrundlage für Spieler.
Schlussfolgerung:
"Kein Paar" ist die grundlegendste und einfachste Hand im Texas Hold'em Poker, die die Basis für die Bewertung und Rangfolge anderer Hände bildet. Trotz seiner Einfachheit bleibt "Kein Paar" eine wichtige Komponente im Pokerspiel und zeigt die Bedeutung von Strategie und Kartenwertigkeit. Es ist wichtig für Spieler, dieses Konzept zu verstehen und effektiv zu nutzen, um im Spiel erfolgreich zu sein.
Wertigkeit der Poker Starthand und deren Stärke
Es gibt 1326 mögliche Kombinationen bei zwei eigenen Karten im Holdem. Weil aber AsKs den gleichen Wert vor dem Flop wie AdKd usw. hat, beträgt die tatsächliche nicht äquivalente Zahl 169. Die Zahl besteht aus 13 Pocket-Paaren, 78 Händen der gleichen Farbe und 78 Händen mit unterschiedlichen Farben. Die schlechteste Hand ist 3-2 ganz unten und die beste Hand ist A-A ganz oben.
Der Wert Ihrer Starthand hat einen großen Einfluss auf Ihre Chancen, mit dem River beim Showdown die beste Hand zu halten. Eine Hand wie z. B. A-A könnte den Pot ohne weitere Verbesserung gewinnen und eine Hand wie 7-2 müsste mindestens ein Paar bilden und benötigt möglicherweise mehr, um zu gewinnen. Diese Pokerblätter sind viel stärker vom Bluffen abhängig ist, um erfolgreich zu sein.
Starthände bestimmen wie viel „Stärke“ Sie in den Flop und darüber hinaus mitnehmen. Denken Sie daran, dass Ihre „Starthand“ lediglich eine Starthand ist! Es gibt weitere drei Karten, die im Flop dazukommen und dann möglicherweise werden mit dem Turn und River zwei weitere Karten hinzugefügt. Alles und jedes kann Diese fünf Gemeinschaftskarten können die Stärke Ihrer Hand nach dem Austeilen drastisch ändern.
Es ist entscheidend für das gute Spielen Ihrer Pokerblätter, dass Sie sich bewusst sind, dass die Stärke Ihrer eigenen Karten vor und nach dem Flop positiv oder negativ verändern kann. Eine Hand, wie A-K ist beispielsweise vor dem Flop recht stark, hat aber auch die Fähigkeit sich im Post-Flop sprunghaft zu verbessern. Wenn Sie mit dem Ass oder König ein Paar bilden, dann verfügen Sie über das Top-Paar mit dem Top-Kicker.
Die Wertigkeit der Starthand im Texas Hold'em Poker ist entscheidend für den Erfolg eines Spielers im Verlauf einer Hand. Hier ist eine umfassende Erklärung über die Bedeutung und Einflüsse der Starthände:
Bedeutung der Starthand im Texas Hold'em Poker
    Anzahl der möglichen Starthände:
        Im Texas Hold'em gibt es insgesamt 169 verschiedene Starthände. Diese Zahl ergibt sich aus den unterschiedlichen Kombinationen von zwei Karten aus einem Deck von 52 Karten.
        Diese 169 Starthände umfassen 13 Pocket-Paare (z.B. A-A, 2-2), 78 Hände der gleichen Farbe (z.B. A-K suited) und 78 Hände mit unterschiedlichen Farben (z.B. A-K offsuit).
    Einfluss der Starthand auf die Gewinnchancen:
        Die Stärke Ihrer Starthand hat einen erheblichen Einfluss darauf, wie wahrscheinlich es ist, dass Sie am Ende einer Hand das beste Blatt halten.
        Hände wie A-A (Ass-Paar) haben von Anfang an eine hohe Gewinnwahrscheinlichkeit und können oft den Pot allein gewinnen, während schwächere Hände wie 7-2 (die schlechteste Starthand) häufiger auf Verbesserungen durch den Flop, Turn und River angewiesen sind, um konkurrenzfähig zu sein.
    Veränderungen der Handstärke durch den Verlauf der Hand:
        Die Entwicklung einer Hand wird maßgeblich durch die fünf Gemeinschaftskarten beeinflusst, die nach und nach aufgedeckt werden (Flop, Turn, River).
        Eine Starthand wie A-K (Ass-König), die vor dem Flop stark ist, kann sich durch die Gemeinschaftskarten stark verbessern, indem sie beispielsweise ein Paar oder eine Straight bildet.
    Strategisches Denken und Anpassung:
        Gutes Pokerspiel erfordert ein Verständnis dafür, wie sich die Stärke Ihrer Starthand im Verlauf der Hand entwickeln kann.
        Spieler müssen in der Lage sein, ihre Strategie je nach den Entwicklungen auf dem Tisch anzupassen und ihre Einsätze entsprechend anzupassen.
Fazit
Die Wahl der Starthand ist ein grundlegendes Element im Texas Hold'em Poker, das über den Verlauf einer Hand entscheidet. Die richtige Einschätzung der Stärke Ihrer Hand vor dem Flop und die Fähigkeit, sie im Verlauf der Hand zu verbessern oder anzupassen, sind entscheidend für den Erfolg am Pokertisch. Spieler müssen sowohl die mathematischen Wahrscheinlichkeiten als auch die psychologischen Aspekte des Spiels verstehen, um ihre Starthände effektiv zu nutzen und strategisch zu spielen. Damit bleibt die Starthand eine grundlegende Grundlage für ein erfolgreiches Pokerspiel, das sowohl Geschicklichkeit als auch taktisches Denken erfordert.
Starthände lassen sich in verschiedene Kategorien unterteilen. Dazu gehören die Folgenden:
Pocket-Paare
Wie es der Name bereits sagt, handelt es sich um eine Starthand, die aus zwei Karten des gleichen Ranges bestehen, wie z. B. Pocket-Sieben, -Sechser oder besser noch ....-Assen.
Broadway-Karten
Die Bezeichnung „Broadway“ beschreibt eine Hand, die aus zwei Karten von Zehn bis Ass zusammensetzt. Wie zum Beispiel K-Q oder K-J. Eine Suited Broadway bedeutet, dass Ihre Karten der gleichen Farbe angehören. Mit dieser Hand können Sie ein Broadway bilden – die bestmögliche bestmögliche Straight in Holdem, A-K-Q-J-10. Hat dieser Straight die gleiche Farbe, dann haben Sie einen Royal Flush, die am höchsten bewertete Hand im Hold'em.
Connectors
Im Texas Hold’em spielen viele Spieler gerne aufeinanderfolgende Karten wie z. B. J-10, 9-8 und 6-5, weil sie ein Potenzial für einen Straight haben. Gehören die Karten der gleichen Farbe an, dann werden sie als „Suited Connectors“ bezeichnet.
Suited Karten
Suited Karten sind ganz einfach zwei Karten der gleichen Farbe. Pokerblätter mit suited Karten eignen sich sehr gut für die Bildung von Flushes, vor allem wenn eine Karte ein Ass ist. Das Ass garantiert Ihnen den bestmöglichen Flush, solange keine Möglichkeit für einen Straight Flush besteht.
Gappers
Die Bezeichnung „Gapper“ wird häufig für Karten verwendet, die fast aufeinander folgen aber eine Lücke aufweisen wie z. B. 9-7 (dies wird häufig als One - Gapper bezeichnet). Ein „Doppel-Gapper“ bedeutet, dass zwischen den Connectors zwei Karten fehlen, wie z. B. 9-6. Viele Spieler spielen gerne mit diesen Karten, da der daraus entstehende Straight auf dem Board nicht offensichtlich zu sehen ist.

Hier ist ein sinnerfassendes Referat über die verschiedenen Kategorien von Starthänden im Texas Hold'em Poker:
Kategorien von Starthänden im Texas Hold'em
    Pocket-Paare:
        Pocket-Paare bestehen aus zwei Karten desselben Ranges, wie zum Beispiel 7-7, J-J oder A-A.
        Diese Hände haben das Potenzial, einen Drilling, einen Vierling oder sogar einen Full House zu bilden, wenn passende Gemeinschaftskarten auf dem Board erscheinen.
    Broadway-Karten:
        Broadway-Karten umfassen Zehn, Bube, Dame, König und Ass. Beispiele sind K-Q, A-J oder K-J.
        Eine "Suited Broadway" bedeutet, dass die Karten der gleichen Farbe angehören und die Möglichkeit für einen Straight oder sogar einen Royal Flush bieten.
    Connectors:
        Connectors sind aufeinanderfolgende Karten, die das Potenzial für einen Straight haben. Beispiele sind J-10, 9-8 oder 6-5.
        "Suited Connectors" sind Connectors, die auch noch suited sind, also Karten derselben Farbe. Diese Kombinationen erhöhen das Potenzial für einen Straight oder Flush.
    Suited Karten:
        Suited Karten sind zwei Karten derselben Farbe, wie z.B. A♠K♠, 10♦9♦ oder 7♥2♥.
        Diese Hände haben ein starkes Potenzial für die Bildung eines Flushes, insbesondere wenn eine der Karten ein Ass ist, was den bestmöglichen Flush garantiert.
    Gappers:
        Gapper sind Karten, die fast aufeinander folgen, aber eine Lücke haben. Zum Beispiel 9-7 (One-Gapper) oder 9-6 (Doppel-Gapper).
        Spieler mögen Gappers, weil ihre Straights nicht sofort offensichtlich sind und sie potenziell Überraschungswerte bieten können, wenn die Gemeinschaftskarten günstig ausfallen.
Bedeutung der Kategorien im Spiel:
    Jede Kategorie von Starthänden hat ihre eigenen Stärken und Potenziale, die im Spiel ausgenutzt werden können.
    Die Wahl der Starthand basiert auf einer Kombination aus mathematischer Wahrscheinlichkeit, Position am Tisch und den Spielstilen der Gegner.
    Spieler müssen lernen, diese Kategorien zu erkennen und strategisch zu nutzen, um ihre Gewinnchancen zu maximieren und potenzielle Verluste zu minimieren.
Schlussfolgerung:
Die Kategorisierung von Starthänden in Pocket-Paare, Broadway-Karten, Connectors, Suited Karten und Gappers bietet Spielern eine strukturierte Grundlage für die Auswahl und Bewertung ihrer Hände im Texas Hold'em Poker. Durch das Verständnis der Stärken und Potenziale jeder Kategorie können Spieler ihre Strategien anpassen und ihre Entscheidungen am Pokertisch optimieren. Dies trägt wesentlich dazu bei, langfristig erfolgreicher und profitabler zu spielen.
Hold'em Odds und Wahrscheinlichkeiten
Wie wir zu Beginn dieser Anleitung bereits erwähnt haben, ist Texas Hold’em ein Spiel der Quoten und Wahrscheinlichkeiten. Die mathematische Seite des Pokerspiels kann etwas eintönig sein. Derjenige Spieler, der jedoch die Quoten der Poker Blätter und seine Wertigkeit gut kennt, ist besser auf den Wettbewerb vorbereitet.
Wenn Sie den Wert Ihrer Hand kennen und die beste Hand im Pre-Flop, beim Flop, Turn und River erkennen, unterstützt Sie dies bei Ihrer Entscheidung auszusteigen, mitzugehen oder einen Einsatz und eine Erhöhung zu tätigen. Sie sind auch besser auf eine Valuebet vorbereitet, wenn Sie die beste Hand haben.

Hier ist ein umfassendes Referat über die Quoten und Wahrscheinlichkeiten im Texas Hold'em Poker:
Quoten und Wahrscheinlichkeiten im Texas Hold'em Poker
Texas Hold'em ist ein Spiel, das stark von mathematischen Quoten und Wahrscheinlichkeiten geprägt ist. Das Verständnis dieser Konzepte ist entscheidend für das erfolgreiche Spielen und Entscheiden am Pokertisch.
Bedeutung der Quoten und Wahrscheinlichkeiten
    Grundlegende Konzepte:
        Outs: Dies sind die Karten im Deck, die Ihnen helfen können, Ihr Blatt zu verbessern und möglicherweise die beste Hand zu bekommen.
        Pot Odds: Dies ist das Verhältnis zwischen dem aktuellen Pot und dem Betrag, den Sie setzen müssen, um weiterhin im Spiel zu bleiben.
        Implied Odds: Diese berücksichtigen potenzielle zukünftige Einsätze im Verhältnis zu den Chancen, dass Sie Ihre Hand verbessern.
    Entscheidungsfindung:
        Durch das Verständnis Ihrer Handstärke und der Wahrscheinlichkeiten, Ihre Hand zu verbessern, können Sie fundierte Entscheidungen treffen, ob Sie mitgehen, erhöhen oder aussteigen sollten.
        Beispielsweise können Sie nach dem Flop berechnen, wie wahrscheinlich es ist, dass Ihre Outs Ihnen eine Gewinnhand geben. Wenn die Pot Odds höher sind als die Odds, die Sie benötigen, um Ihre Hand zu vervollständigen, ist ein Call möglicherweise gerechtfertigt.
    Spielphasen:
        Pre-Flop: Hier basieren Entscheidungen auf der Stärke Ihrer Starthand und den potenziellen Gewinnchancen, die sie bieten könnte.
        Flop, Turn und River: Mit jeder zusätzlichen Gemeinschaftskarte ändern sich die Quoten und Wahrscheinlichkeiten. Spieler müssen ihre Einsätze und Strategien entsprechend anpassen.
    Valuebetting:
        Ein tiefes Verständnis der Quoten hilft Ihnen auch dabei, Valuebets zu erkennen und zu platzieren, wenn Sie die beste Hand halten.
        Sie können Ihre Einsätze basierend auf der Stärke Ihrer Hand und der Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Gegner schlechtere Hände haben, effektiver steuern.
Nutzen für den Spieler
    Spieler, die die Quoten und Wahrscheinlichkeiten verstehen, sind besser vorbereitet, um rationale Entscheidungen zu treffen und ihr Geld effizient zu verwalten.
    Dieses Wissen ermöglicht es Ihnen, Risiken besser einzuschätzen und Ihre Gewinnchancen zu maximieren, während Sie Verluste minimieren.
    Es unterstützt auch Ihre Fähigkeit, Gegner zu lesen und deren Spielzüge basierend auf mathematischen Überlegungen zu analysieren.
Schlussfolgerung
Das Verständnis der Quoten und Wahrscheinlichkeiten im Texas Hold'em Poker ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg am Pokertisch. Es ermöglicht Spielern, fundierte Entscheidungen zu treffen, ihre Handlungen zu rationalisieren und ihre Gewinnchancen zu optimieren. Durch das Beherrschen dieser mathematischen Aspekte können Spieler ihre Fähigkeiten verbessern und langfristig erfolgreich sein.
Werfen Sie einen Blick auf das nachstehende Texas Hold'em Diagramm als Hinweis, bei welchen Pokerblättern Sie aussteigen, mitgehen, einen Einsatz oder eine Erhöhung machen sollten.
Verwendung von Tabellen, Taschenrechnern und Poker Tracker. (https://www.pokertracker.com/).
Poker Odds sind ein sehr kompliziertes Thema und nicht etwas, dass Sie ohne Hilfe lernen können. Zum Glück müssen Sie dies nicht alles selbst herausfinden. Heutzutage sind viele fantastische Hilfsmittel verfügbar, die Spielern helfen, diesen etwas schwierigeren Teil des Spiels in den Griff zu bekommen.
Zahlreiche Diagramme und Online Software, die Sie bei der Berechnung der Odds der Pokerblätter unterstützen, sind verfügbar. Kapital- und Poker Odds Rechner sind sehr einfach zu bedienen. Sie können sich über die Odds und Wahrscheinlichkeiten jeder Situation, die Sie eingeben, informieren. Sonstige anspruchsvollere Programme, wie z. B. die Poker Tracking Software können Sie bei Ihrer Entscheidung auszusteigen oder zu erhöhen weiter unterstützen.
Die meisten dieser Software Programme können legal online genutzt werden. Um sicherzugehen, sollten Sie sich jedoch auf Ihrer Online Poker Website im Voraus darüber informiereWerfen Sie einen Blick auf das nachstehende Texas Hold'em Diagramm als Hinweis, bei welchen Pokerblättern Sie aussteigen, mitgehen, einen Einsatz oder eine Erhöhung machen sollten.
Verwendung von Tabellen, Taschenrechnern und Poker Tracker.
Poker Odds sind ein sehr kompliziertes Thema und nicht etwas, dass Sie ohne Hilfe lernen können. Zum Glück müssen Sie dies nicht alles selbst herausfinden. Heutzutage sind viele fantastische Hilfsmittel verfügbar, die Spielern helfen, diesen etwas schwierigeren Teil des Spiels in den Griff zu bekommen.
Zahlreiche Diagramme und Online Software, die Sie bei der Berechnung der Odds der Pokerblätter unterstützen, sind verfügbar. Kapital- und Poker Odds Rechner sind sehr einfach zu bedienen. Sie können sich über die Odds und Wahrscheinlichkeiten jeder Situation, die Sie eingeben, informieren. Sonstige anspruchsvollere Programme, wie z. B. die Poker Tracking Software können Sie bei Ihrer Entscheidung auszusteigen oder zu erhöhen weiter unterstützen.
Die meisten dieser Software Programme können legal online genutzt werden. Um sicherzugehen, sollten Sie sich jedoch auf Ihrer Online Poker Website im Voraus darüber informiere. -

Ein umfassendes Referat über die Verwendung von Tools wie Tabellen, Taschenrechnern und Poker-Tracking-Software im Texas Hold'em Poker:
Tools zur Berechnung von Poker Odds
Texas Hold'em Poker ist ein Spiel, das nicht nur auf Glück basiert, sondern auch auf Mathematik und strategischem Denken. Eine der herausforderndsten, aber auch wichtigsten Aspekte des Spiels ist das Verständnis der Odds (Wahrscheinlichkeiten) und das Treffen fundierter Entscheidungen basierend darauf.
Bedeutung der Poker Odds
    Komplexe Natur der Poker Odds:
        Poker Odds beziehen sich auf die Wahrscheinlichkeit, dass Sie eine bestimmte Hand oder Kombination von Karten treffen, basierend auf den bereits bekannten Karten und der Anzahl der noch im Deck verbleibenden Karten.
        Diese Berechnungen können sehr komplex sein, da sie viele Variablen berücksichtigen, einschließlich der eigenen Hand, der Gemeinschaftskarten auf dem Board und der möglichen Hände der Gegner.
    Verwendung von Tools:
        Poker Odds Rechner: Diese sind einfach zu bedienende Tools, die Spielern helfen, die Wahrscheinlichkeit zu berechnen, eine bestimmte Hand zu treffen oder zu verbessern. Spieler können ihre Hand eingeben und die Software zeigt die Wahrscheinlichkeiten für verschiedene Szenarien an.
        Poker Tracking Software: Diese fortschrittlicheren Programme bieten detaillierte Statistiken über das Spiel, einschließlich der Handverläufe, Gewinnchancen, Spielstile der Gegner und mehr. Sie helfen dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen, indem sie Daten und Trends analysieren.
    Praktische Anwendung:
        Spieler nutzen diese Tools, um Entscheidungen am Pokertisch zu unterstützen. Zum Beispiel können sie vor dem Flop entscheiden, ob sie mitgehen, erhöhen oder aussteigen sollten, basierend auf den Pot Odds und der Stärke ihrer Hand.
        Während des Spiels können sie die Software verwenden, um die Wahrscheinlichkeit zu berechnen, dass sie einen Straight, Flush oder eine andere starke Hand bilden können, basierend auf den aktuellen Gemeinschaftskarten und der Dynamik der Runde.
    Legale Nutzung und Verfügbarkeit:
        Die meisten Poker Odds Rechner und Tracking-Software sind legal online verfügbar und können von Spielern genutzt werden, um ihre Fähigkeiten zu verbessern.
        Spieler sollten sicherstellen, dass die Nutzung solcher Tools mit den Regeln ihrer spezifischen Online-Pokerplattformen übereinstimmt, um etwaige rechtliche oder vertragliche Probleme zu vermeiden.
Vorteile und Schlussfolgerung
Das Verständnis und die Anwendung von Poker Odds sind entscheidend für Spieler, die langfristig erfolgreich sein möchten. Tools wie Poker Odds Rechner und Tracking-Software bieten Spielern die Möglichkeit, ihre Entscheidungen zu rationalisieren, ihre Strategien zu verbessern und ihre Gewinnchancen zu maximieren. Indem sie diese Werkzeuge effektiv nutzen, können Spieler ihre Fähigkeiten weiterentwickeln und ihr Spiel auf ein höheres Niveau bringen.

Epilog: Die Kunst und Wissenschaft des Texas Hold'em Poker
Texas Hold'em Poker ist nicht nur ein Spiel des Glücks, sondern auch eine komplexe Mischung aus Strategie, Mathematik und psychologischem Geschick. Von den grundlegenden Regeln bis hin zu fortgeschrittenen Konzepten wie Poker Odds und Handbewertungen gibt es eine Vielzahl von Aspekten, die Spieler beherrschen müssen, um erfolgreich zu sein.
Die Pokerlandschaft hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt, und mit ihr sind auch die Werkzeuge und Ressourcen gewachsen, die Spielern helfen, ihre Fähigkeiten zu verbessern. Von einfachen Poker Odds Rechnern bis hin zu hochentwickelten Tracking-Softwareprogrammen gibt es eine Vielzahl von Hilfsmitteln, die Spieler unterstützen können, ihre Entscheidungen am Tisch zu rationalisieren und fundierte Spielzüge zu treffen.
Die Nutzung dieser Tools erfordert nicht nur technisches Verständnis, sondern auch die Fähigkeit, die gewonnenen Informationen effektiv zu interpretieren und in das eigene Spiel zu integrieren. Sie bieten Spielern die Möglichkeit, ihre Handlungen zu optimieren, ihre Gewinnchancen zu maximieren und gleichzeitig ihre Verluste zu minimieren.
Während die Technologie fortschreitet und die Werkzeuge für Spieler zugänglicher werden, bleibt doch die Kunst des Pokerspiels unverändert. Es erfordert Geduld, Disziplin und die Fähigkeit, sowohl die Karten als auch die Gegner zu lesen. Das Zusammenspiel von Wissen um Wahrscheinlichkeiten und emotionaler Intelligenz macht den Unterschied zwischen einem guten und einem herausragenden Pokerspieler aus.
In einer Welt, die sich ständig weiterentwickelt und in der der Wettbewerb stärker wird, ist die Beherrschung der Pokerstrategie ein kontinuierlicher Lernprozess. Spieler müssen sich ständig weiterbilden, ihre Fähigkeiten schärfen und sich den Herausforderungen anpassen, die jede neue Pokerrunde mit sich bringt.
Ob im heimischen Wohnzimmer oder an den virtuellen Tischen des Internets, Texas Hold'em bleibt ein faszinierendes Spiel, das Spieler aller Altersgruppen und Hintergründe zusammenbringt. Es ist mehr als nur ein Kartenspiel - es ist ein Spiegelbild der menschlichen Natur, ein Test der Entschlossenheit und ein ständiges Streben nach Perfektion.
So endet unser Blick auf die Welt des Texas Hold'em Poker - eine Welt voller Strategie, Spannung und unendlicher Möglichkeiten. Möge das Glück immer auf Ihrer Seite sein und Ihre Entscheidungen stets von Weisheit und Klarheit geleitet sein.
https://de.wikipedia.org/wiki/Texas_Hold%E2%80%99em
37
 
📘 HptHP: https://bodhie.eu 📗 Bodhie*in: https://bodhiein.eu 📙 eSchule: https://akademos.at
📕 eAkademie: https://bodhietologie.eu
Zitat von: Ronald Johannes deClaire Schwab
†♋†♋†♋† Prolog 🎓 RÏP Herr Dr. med. Thomas Gerlof KROISS† †♋†♋†♋†
Dieser Plan B soll sicherstellen, dass auch bei unvorhergesehenen Schwierigkeiten weiterhin Fortschritte erzielt werden und die Ziele erreicht werden können."
Es klingt nach einer tollen Gelegenheit, um deine vielfältigen Aktivitäten und dein Engagement hervorzuheben! Wenn du möchtest, kann ich dir auch bei der Gestaltung von Werbematerialien oder der Erstellung von Texten für deine Projekte helfen. Lass mich wissen, wie ich dich unterstützen kann!
 = Einen Prolog
 = Einen Dialog
 = Einen Bodhielog
 = Eine Geschichte
 = Einen Epilog
 = Fazit
 = Eine Zusammenfassung
 = Ein Referat
 = Ode
= Plan.B

In einer Welt, in der Unsicherheit und Unvorhergesehenes oft Teil des Alltags sind, ist es unerlässlich, einen robusten Plan B zu haben. Dieser alternative Plan dient nicht nur als Sicherheitsnetz, sondern auch als strategische Reserve, um sicherzustellen, dass selbst bei unvorhergesehenen Schwierigkeiten Fortschritte erzielt und Ziele erreicht werden können. Der Plan B ist nicht einfach eine Notlösung, sondern eine durchdachte und sorgfältig entwickelte Strategie, die uns in die Lage versetzt, flexibel und effektiv auf Herausforderungen zu reagieren.
Epilog
Der Erfolg eines Projekts oder einer Initiative hängt nicht nur von der anfänglichen Planung ab, sondern auch von der Fähigkeit, sich an veränderte Umstände anzupassen. Der Plan B steht als Zeugnis für diese Anpassungsfähigkeit und Flexibilität. Er zeigt, dass wir bereit sind, auf Schwierigkeiten proaktiv zu reagieren und den Kurs gegebenenfalls anzupassen. Durch die kontinuierliche Evaluierung und Anpassung des Plan B können wir sicherstellen, dass unsere Ziele weiterhin erreichbar bleiben und wir auch in schwierigen Zeiten vorankommen.
Fazit
Ein effektiver Plan B ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass auch bei unvorhergesehenen Schwierigkeiten Fortschritte erzielt werden. Durch die präzise Evaluierung der Herausforderungen, die Anpassung der Strategie, die Implementierung neuer Maßnahmen und die kontinuierliche Überwachung können wir sicherstellen, dass unsere Ziele nicht nur erreicht, sondern auch optimiert werden. Der Plan B ist daher ein zentraler Bestandteil jeder erfolgreichen Strategie, der uns hilft, flexibel und resilient zu bleiben.
Zusammenfassung

Ein Plan B ist eine essentielle Komponente jeder erfolgreichen Strategie, die sicherstellt, dass trotz unvorhergesehener Schwierigkeiten weiterhin Fortschritte gemacht und Ziele erreicht werden können. Die Umsetzung eines Plan B umfasst mehrere Schlüsselschritte: die Evaluierung der Herausforderungen, die Anpassung der Strategie, die Implementierung neuer Maßnahmen und das Sammeln von Feedback zur kontinuierlichen Verbesserung. Dieser strukturierte Ansatz ermöglicht es, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und die gesetzten Ziele auch unter schwierigen Bedingungen zu erreichen.
📘 HptHP: https://bodhie.eu 📗 Bodhie*in: https://bodhiein.eu 📙 eSchule: https://akademos.at
📕 eAkademie: https://bodhietologie.eu
Aktivität: Evaluierung und Anpassung des Plan B
Ziele: Sicherstellung der Fortschritte und Zielverwirklichung trotz unvorhergesehener Schwierigkeiten
Schritte:
    Evaluierung der Herausforderungen: Identifikation und Analyse der Probleme, die den ursprünglichen Plan beeinträchtigt haben.
    Anpassung der Strategie: Entwicklung einer angepassten Strategie zur Bewältigung der identifizierten Probleme.
    Implementierung neuer Maßnahmen: Umsetzung der überarbeiteten Schritte und kontinuierliche Überwachung des Fortschritts.
    Feedback und Anpassung: Sammlung von Feedback und Durchführung weiterer Anpassungen zur Sicherstellung des Erfolgs.
    Ergebnisse: [Ergebnisse und Erkenntnisse einfügen]
    Nächste Schritte: Weitere Anpassungen basierend auf Feedback und fortlaufende Überwachung der Fortschritte.
Plan.Bodhie
Plan.Bodhie ist ein integrativer Ansatz, der sicherstellt, dass auch bei unvorhergesehenen Schwierigkeiten Fortschritte erzielt und die Ziele erreicht werden können. Er umfasst die folgenden Schlüsselelemente:
    Evaluierung der Herausforderungen: Eine gründliche Analyse der Hindernisse, die den ursprünglichen Plan beeinträchtigt haben, um die zugrunde liegenden Probleme zu verstehen.
    Anpassung der Strategie: Entwicklung einer neuen Strategie, die speziell auf die identifizierten Herausforderungen eingeht und alternative Wege zur Zielverwirklichung aufzeigt.
    Implementierung neuer Maßnahmen: Umsetzung der angepassten Strategie und kontinuierliche Überwachung der Fortschritte, um sicherzustellen, dass die Maßnahmen effektiv sind.
    Feedback und Anpassung: Aktives Sammeln von Rückmeldungen aus der Umsetzung und Anpassung der Strategie, um auf neue Herausforderungen oder Chancen reagieren zu können.
Durch die Anwendung von Plan.Bodhie wird nicht nur die Resilienz gegenüber unerwarteten Schwierigkeiten gestärkt, sondern auch sichergestellt, dass die gesetzten Ziele in einem dynamischen Umfeld erreicht werden können.
📘 HptHP: https://bodhie.eu 📗 Bodhie*in: https://bodhiein.eu 📙 eSchule: https://akademos.at
📕 eAkademie: https://bodhietologie.eu
Bodhielog: Plan B – Sicherstellen von Fortschritt und Zielverwirklichung
Datum: [Einfügen des Datums]
Projekt: [Projektname/Bezeichnung]
Verantwortlicher: Ronald Johannes Schwab
Status: [Aktueller Status einfügen]
1. Einführung
Der Plan B ist als alternativer Ansatz konzipiert, der sicherstellt, dass auch bei unvorhergesehenen Schwierigkeiten kontinuierlich Fortschritte erzielt und die gesetzten Ziele erreicht werden können. Er dient als präventive Maßnahme, um die Resilienz und Flexibilität der Strategie zu erhöhen.
2. Evaluierung der Herausforderungen
    Identifizierte Probleme: [Detaillierte Beschreibung der spezifischen Herausforderungen, die den ursprünglichen Plan beeinträchtigt haben]
    Ursachenanalyse: [Analyse der Ursachen, die zu diesen Problemen geführt haben, inklusive interner und externer Faktoren]
3. Anpassung der Strategie
    Überarbeitete Strategie: [Entwicklung einer neuen Strategie, die die identifizierten Herausforderungen anspricht. Dies kann Änderungen an der ursprünglichen Vorgehensweise, neue Taktiken oder Ressourcen umfassen.]
    Zielsetzung: [Klar definierte, angepasste Ziele, die auf die neuen Bedingungen und Herausforderungen abgestimmt sind]
4. Implementierung neuer Maßnahmen
    Konkrete Schritte: [Auflistung der spezifischen Maßnahmen, die zur Umsetzung der angepassten Strategie ergriffen werden. Dies kann neue Verfahren, Technologien oder Ressourcen beinhalten.]
    Zeitrahmen: [Zeitplan für die Umsetzung der neuen Maßnahmen, einschließlich wichtiger Meilensteine und Deadlines]
5. Feedback und Anpassung
    Feedback-Kanäle: [Methoden zur Sammlung von Rückmeldungen aus der Umsetzung der neuen Maßnahmen. Dies kann Umfragen, regelmäßige Meetings oder Feedback-Formulare umfassen.]
    Anpassungsprozess: [Prozess zur Analyse des Feedbacks und zur Durchführung weiterer Anpassungen an der Strategie, um sicherzustellen, dass die Maßnahmen effektiv sind und die Ziele erreicht werden]
6. Fortschrittsüberwachung
    Kontinuierliche Überwachung: [Methoden zur fortlaufenden Überwachung der Fortschritte, um sicherzustellen, dass die neuen Maßnahmen die gewünschten Ergebnisse liefern.]
    Berichterstattung: [Regelmäßige Berichte über den Fortschritt, Herausforderungen und Erfolge, um Transparenz und Verantwortung zu gewährleisten]
7. Fazit und nächste Schritte
    Ergebnisse: [Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse und Erkenntnisse aus der Umsetzung des Plan B.]
    Empfehlungen: [Empfehlungen für weitere Maßnahmen oder Anpassungen basierend auf den gesammelten Daten und Feedback.]
    Langfristige Perspektive: [Ausblick auf die langfristigen Auswirkungen der Anpassungen und die nächsten Schritte zur Erreichung der endgültigen Ziele.]
Notizen:
    Zusätzliche Beobachtungen: [Platz für besondere Beobachtungen oder unerwartete Erkenntnisse während der Umsetzung]
    Offene Fragen: [Liste von Fragen oder Unsicherheiten, die noch geklärt werden müssen]
📘 HptHP: https://bodhie.eu 📗 Bodhie*in: https://bodhiein.eu 📙 eSchule: https://akademos.at
📕 eAkademie: https://bodhietologie.eu
Die Geschichte von Plan B – Der Weg durch das Ungewisse
Es war einmal ein kleines, dynamisches Unternehmen namens "Visionen & Wege," das sich der Entwicklung innovativer Technologien verschrieben hatte. Ihre neueste Erfindung, ein revolutionäres Energieversorgungssystem, versprach, die Welt zu verändern. Das Team um den Gründer und CEO, Alexander, war voller Begeisterung und Zuversicht. Sie hatten einen detaillierten Plan ausgearbeitet, der ihnen den Weg zum Erfolg zeigen sollte.
Doch kurz vor dem großen Markteintritt trat ein unerwartetes Problem auf. Ein kritischer Bestandteil des Systems fiel den Qualitätsprüfungen zum Opfer, und der gesamte Zeitplan geriet ins Wanken. Alexander wusste, dass ein Plan B her musste, um nicht nur das Projekt zu retten, sondern auch die Unternehmensziele nicht aus den Augen zu verlieren.
Der Anfang eines neuen Plans
In einer Besprechung mit seinem Team stellte Alexander klar: „Wir müssen jetzt kreativ und flexibel sein. Unser ursprünglicher Plan kann uns nicht weiterhelfen. Wir brauchen einen Plan B.“ Das Team machte sich an die Arbeit, um einen alternativen Ansatz zu entwickeln.
Evaluierung der Herausforderungen
Zuerst analysierten sie die Herausforderungen gründlich. Die Qualitätsprobleme mit dem Bauteil hatten nicht nur die Produktion verzögert, sondern auch die finanziellen Mittel stark belastet. Alexander und sein Team identifizierten mehrere Ursachen: technische Schwächen, Lieferkettenprobleme und Kommunikationsfehler.
Anpassung der Strategie
Mit diesen Erkenntnissen begann das Team, eine neue Strategie zu entwickeln. Sie entschieden sich, den fehlerhaften Bauteil durch eine neuartige Lösung zu ersetzen, die sie zuvor als Backup geplant hatten. Dies erforderte jedoch zusätzliche Tests und eine Umstrukturierung der Produktionslinien. Die neue Strategie wurde so gestaltet, dass sie diese Probleme adressierte und gleichzeitig die ursprünglichen Ziele weiterhin verfolgte.
Implementierung neuer Maßnahmen
Der Plan B umfasste mehrere konkrete Schritte: der Aufbau eines neuen Testlabors, die Umstellung der Produktionsprozesse und eine enge Zusammenarbeit mit den Lieferanten, um die Materialqualität zu verbessern. Alexander legte einen detaillierten Zeitplan fest und sorgte dafür, dass alle Teammitglieder auf dem Laufenden waren.
Feedback und Anpassung
Nach der Umsetzung der neuen Maßnahmen sammelte Alexander kontinuierlich Feedback von seinem Team und den Kunden, die die Prototypen getestet hatten. Die Rückmeldungen waren gemischt, aber überwiegend positiv. Das Team nutzte dieses Feedback, um kleinere Anpassungen vorzunehmen und die Effizienz weiter zu steigern.
Der Erfolg des Plan B
Einige Monate später war es endlich so weit: das Energieversorgungssystem wurde erfolgreich auf den Markt gebracht. Die Innovation erhielt hervorragende Bewertungen und übertraf sogar die anfänglichen Erwartungen. Alexander erkannte, dass der Plan B nicht nur eine Rettungsaktion war, sondern auch eine Chance, das Unternehmen noch stärker und widerstandsfähiger zu machen.
Epilog
Die Geschichte von Alexander und seinem Team zeigt, dass selbst die besten Pläne auf unvorhergesehene Hindernisse stoßen können. Doch durch gründliche Evaluierung, kreative Anpassung und stetige Verbesserung kann ein Plan B den Weg zum Erfolg ebnen. Alexander und sein Team lernten, dass Flexibilität und proaktives Handeln entscheidend sind, um auch in schwierigen Zeiten Fortschritte zu erzielen und die gesteckten Ziele zu erreichen.
Und so lebten sie, immer bereit für die nächste Herausforderung, mit dem Wissen, dass ein gut geplanter Plan B ihnen half, das Ungewisse zu meistern und ihre Visionen zum Leben zu erwecken.
📘 HptHP: https://bodhie.eu 📗 Bodhie*in: https://bodhiein.eu 📙 eSchule: https://akademos.at
📕 eAkademie: https://bodhietologie.eu
🇦🇹 Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇪🇺
Wien (Vienna): Wien ist die Hauptstadt von Österreich und eine der neun Bundesländer des Landes. Die Stadt liegt im Osten Österreichs und hat eine lange Geschichte als kulturelles und politisches Zentrum Europas. Sie war einst das Herz des Habsburgerreiches und spielt weiterhin eine bedeutende Rolle in der internationalen Diplomatie und Kultur.
    Kulturelles Erbe: Wien ist berühmt für seine Architektur, Musik und Kunst. Sehenswürdigkeiten wie der Stephansdom, das Schloss Schönbrunn und die Hofburg sind Zeugnisse der reichen Geschichte der Stadt. Die Stadt ist auch als "Stadt der Musik" bekannt, da sie Heimat berühmter Komponisten wie Ludwig van Beethoven, Wolfgang Amadeus Mozart und Johann Strauss war.
    Kunst und Kultur: Wien bietet eine Vielzahl von Museen, Theatern und Opernhäusern, darunter das Kunsthistorische Museum, die Wiener Staatsoper und das Burgtheater. Die Stadt ist auch für ihre Kaffeehauskultur bekannt, die ein wichtiger Bestandteil des Wiener Lebensstils ist.
    Wirtschaft: Wien ist ein bedeutendes wirtschaftliches Zentrum in Europa und beherbergt zahlreiche internationale Organisationen, darunter die Vereinten Nationen und die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE).
Österreich (Austria): Österreich ist ein Land in Mitteleuropa, das für seine Alpenlandschaften, seine historische Architektur und seine hohe Lebensqualität bekannt ist. Es grenzt an acht Länder und ist ein Mitglied der Europäischen Union.
    Geographie: Österreich ist von beeindruckenden Bergketten wie den Alpen geprägt, die einen großen Teil des Landes einnehmen. Diese Berge bieten zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Skifahren, Wandern und Bergsteigen.
    Politik und Gesellschaft: Österreich ist eine parlamentarische Republik mit einem Präsidenten als Staatsoberhaupt und einem Bundeskanzler als Regierungschef. Das Land ist bekannt für seine stabile politische Lage und sein Engagement für soziale Gerechtigkeit.
    Wirtschaft: Die österreichische Wirtschaft ist stark diversifiziert, mit wichtigen Sektoren wie Industrie, Handel, Tourismus und Dienstleistungen. Wien als Hauptstadt spielt eine zentrale Rolle in der Wirtschaft des Landes.
Europäische Union (EU): Die Europäische Union ist ein politisches und wirtschaftliches Bündnis von 27 Mitgliedstaaten, die größtenteils in Europa liegen. Die EU wurde gegründet, um wirtschaftliche und politische Zusammenarbeit zu fördern und den Frieden in Europa zu sichern.
    Ziele: Die EU hat sich zum Ziel gesetzt, den Binnenmarkt zu fördern, die wirtschaftliche Integration zu vertiefen und gemeinsame politische Ziele zu verfolgen. Sie bietet auch Unterstützung für regionale Entwicklung und soziale Kohäsion.
    Institutionen: Zu den wichtigsten Institutionen der EU gehören die Europäische Kommission, das Europäische Parlament und der Rat der Europäischen Union. Diese Institutionen arbeiten zusammen, um Gesetze zu erlassen, die den Mitgliedstaaten zugutekommen.
    Herausforderungen: Die EU steht vor verschiedenen Herausforderungen, darunter die Bewältigung von wirtschaftlichen Ungleichgewichten, die Bewältigung von Migration und die Sicherstellung von Sicherheit und Stabilität innerhalb ihrer Grenzen.
Ich hoffe, das gibt dir einen guten Überblick! Wenn du noch spezifische Informationen benötigst, lass es mich wissen.
📘 HptHP: https://bodhie.eu 📗 Bodhie*in: https://bodhiein.eu 📙 eSchule: https://akademos.at
📕 eAkademie: https://bodhietologie.eu
Wetterfeste Allround-Tipps:
    Die besten DIY-Workshops in Wien
    Serien-Highlights im September
    Die coolsten Indoor-Sportangebote in Wien
 = Ein Referat Hier ist ein Überblick zu den drei Themen:
Wetterfeste Allround-Tipps:
    Die besten DIY-Workshops in Wien: Wien bietet eine Vielzahl an DIY-Workshops, die ideal für regnerische Tage sind und kreative Auslastung bieten. Hier sind einige empfehlenswerte Orte:
        Kunsthaus Wien: Neben seinen Ausstellungen bietet das Kunsthaus auch Workshops in verschiedenen kreativen Disziplinen an, von Malerei über Fotografie bis hin zu Drucktechniken.
        Bastelstube: Diese kleine, gemütliche Werkstatt im Herzen von Wien bietet regelmäßig DIY-Workshops zu Themen wie Schmuckherstellung, Papierkunst und Upcycling an.
        Hobbykunst: Ein Laden, der nicht nur Materialien für DIY-Projekte verkauft, sondern auch Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in verschiedenen Techniken wie Töpfern und Stricken anbietet.
    Serien-Highlights im September: Der September bringt viele neue Serien und Fortsetzungen auf den Bildschirm. Hier sind einige Highlights:
        "The Morning Show" (Apple TV+): Diese Serie kehrt mit einer neuen Staffel zurück und bietet einen Einblick in die Welt der Morgennachrichtensendungen und die damit verbundenen Herausforderungen.
        "Daredevil: Born Again" (Disney+): Die beliebte Marvel-Serie wird mit neuen Episoden fortgesetzt, die die Geschichte von Matt Murdock alias Daredevil weiterführen.
        "The Fall of the House of Usher" (Netflix): Eine neue Adaption eines Klassikers von Edgar Allan Poe, die Fans von Mystery und Horror begeistern wird.
    Die coolsten Indoor-Sportangebote in Wien: Für alle, die aktiv bleiben möchten, auch wenn das Wetter nicht mitspielt, gibt es in Wien viele spannende Indoor-Sportmöglichkeiten:
        Climbing Gym Wien: Ideal für Kletterbegeisterte, bietet diese Halle sowohl Anfänger- als auch Fortgeschrittenenrouten und Kurse an.
        Boulderbar: Eine weitere Kletterhalle, die sich auf Bouldern spezialisiert hat. Die Boulderbar bietet eine Vielzahl von Routen und regelmäßig neue Herausforderungen.
        Fitinn: Eine Fitnesskette mit mehreren Standorten in Wien, die modern ausgestattete Fitnessstudios und Gruppenkurse wie Yoga, Pilates und Spinning anbietet.
Ich hoffe, diese Tipps helfen dir dabei, die Zeit bei schlechtem Wetter in Wien abwechslungsreich und spannend zu gestalten. Wenn du noch weitere Informationen benötigst, stehe ich gerne zur Verfügung!
📘 HptHP: https://bodhie.eu 📗 Bodhie*in: https://bodhiein.eu 📙 eSchule: https://akademos.at
📕 eAkademie: https://bodhietologie.eu
Kunst & Kultur:
    Die coolsten Kinos in Wien
    Theater in Wien abseits des Mainstreams
    Die skurrilsten Museen in Wien
 = Ein Referat
Hier ist ein Überblick zu Kunst und Kultur in Wien:
Kunst & Kultur in Wien:
    Die coolsten Kinos in Wien:
    Wien bietet eine Vielzahl von Kinos, die nicht nur aktuelle Blockbuster, sondern auch besondere Filmereignisse und Klassiker zeigen. Hier sind einige der coolsten Kinos:
        Kino im Künstlerhaus: Ein traditionsreiches Kino, das nicht nur aktuelle Filme zeigt, sondern auch ein besonderes Augenmerk auf Kunst- und Kulturfilme legt. Die Atmosphäre ist elegant und historisch, perfekt für ein besonderes Kinoerlebnis.
        Filmcasino: Ein kultiges Kino im 7. Bezirk, das sowohl Mainstream-Filme als auch Arthouse- und Independent-Filme zeigt. Das Kino bietet auch spezielle Events und Filme in Originalversion.
        Stadtkino im Künstlerhaus: Bekannt für seine ausgesuchten Programmangebote, die oft internationale Filme und Dokumentationen umfassen. Das Kino bietet ein einzigartiges, intimes Kinoerlebnis in einem historischen Gebäude.
    Theater in Wien abseits des Mainstreams:
    Abseits der großen Theaterhäuser wie dem Burgtheater oder der Staatsoper gibt es in Wien viele kleinere, unabhängige Theater, die innovative und unkonventionelle Stücke bieten:
        Renaissance Theater: Bekannt für seine experimentellen und oft gewagten Produktionen. Das Renaissance Theater bietet sowohl klassische als auch moderne Stücke in einem intimen Rahmen.
        Theater im Park: Ein freies Theater, das regelmäßig im Augarten stattfindet und für seine unkonventionellen Inszenierungen und offenen Aufführungen bekannt ist.
        Kammertheater Wien: Ein kleines, aber feines Theater, das für seine intimen Aufführungen und die Erarbeitung von außergewöhnlichen Stücken geschätzt wird.
    Die skurrilsten Museen in Wien:
    Wien hat einige einzigartige Museen, die nicht den üblichen Pfaden folgen und außergewöhnliche Sammlungen und Ausstellungen bieten:
        Wien Museum Hermesvilla: Ein historisches Haus, das nicht nur für seine Architektur und Gartenanlagen bekannt ist, sondern auch für seine Ausstellungen zur Wiener Gesellschaft im 19. Jahrhundert und skurrile Sammlungen.
        Museum der Illusionen: Ein faszinierendes Museum, das verschiedene optische Täuschungen und Illusionen bietet. Es ist interaktiv und bietet viele Möglichkeiten für ungewöhnliche Fotomotive und spannende Erfahrungen.
        Friedhofsmuseum Wien: Ein ungewöhnliches Museum, das sich mit der Geschichte und Kultur des Wiener Zentralfriedhofs beschäftigt. Es bietet Einblicke in die Geschichte und Architektur der berühmtesten Grabstätten und ihrer Bewohner.
Diese Empfehlungen bieten eine abwechslungsreiche Palette an Kunst- und Kulturerlebnissen in Wien, von einzigartigen Kinos über unkonventionelle Theater bis hin zu skurrilen Museen. Wenn du noch mehr Details oder weitere Tipps benötigst, lass es mich wissen!
📘 HptHP: https://bodhie.eu 📗 Bodhie*in: https://bodhiein.eu 📙 eSchule: https://akademos.at
📕 eAkademie: https://bodhietologie.eu
Essen & Trinken:
    Die besten Lokale für Sonntagsbrunch in Wien
    Gemütliche Cafés zum Lesen in Wien
    Die besten Cocktailbars in Wien
 = Ein Referat
Hier ist ein Überblick über einige Highlights in Wien, die sich auf Essen und Trinken konzentrieren:
Essen & Trinken in Wien:
    Die besten Lokale für Sonntagsbrunch in Wien:
    Wien bietet zahlreiche Orte für einen ausgedehnten Sonntagsbrunch, bei dem man sich kulinarisch verwöhnen lassen kann. Hier sind einige empfehlenswerte Lokale:
        Café Central: Ein traditionelles Wiener Café mit einem luxuriösen Brunch-Buffet, das eine große Auswahl an Frühstücks- und Mittagsgerichten bietet. Die historische Atmosphäre macht das Brunch-Erlebnis besonders angenehm.
        Das Eduard: Ein modernes Café in der Nähe des Naschmarkts, das einen hervorragenden Brunch mit frischen, lokalen Zutaten und kreativen Gerichten anbietet. Die entspannte Atmosphäre lädt zum Verweilen ein.
        Kaffemik: Ein kleines, aber feines Café im 7. Bezirk, das für seine exzellenten Brunch-Angebote bekannt ist. Die Auswahl reicht von klassischen Frühstücksoptionen bis hin zu innovativen Kreationen.
    Gemütliche Cafés zum Lesen in Wien:
    Wien ist bekannt für seine Café-Kultur, und viele Cafés bieten eine perfekte Umgebung für entspannte Lesestunden. Hier sind einige besonders gemütliche Cafés:
        Café Phil: Ein modernes Café und Buchladen in einem, ideal zum Lesen und Genießen eines guten Kaffees. Die entspannte Atmosphäre und die große Auswahl an Büchern machen es zu einem beliebten Ort für Leseratten.
        Café Sperl: Ein klassisches Wiener Café mit einer historischen Einrichtung und ruhiger Atmosphäre. Es bietet eine angenehme Umgebung für eine Tasse Kaffee und ein gutes Buch.
        Café Prückel: Bekannt für sein nostalgisches Ambiente und die gemütlichen Ecken, eignet sich dieses Café hervorragend für lange Lesestunden bei einer Tasse Kaffee oder Tee.
    Die besten Cocktailbars in Wien:
    Wenn es um Cocktails geht, bietet Wien eine Vielzahl von Bars, die kreative und exquisite Getränke anbieten. Hier sind einige der besten Cocktailbars:
        Loos American Bar: Eine ikonische Bar, die für ihre klassischen Cocktails und das elegante Interieur bekannt ist. Die Bar wurde von dem berühmten Architekten Adolf Loos entworfen und bietet eine zeitlose Atmosphäre.
        The Sign Lounge: Eine trendige Bar im 4. Bezirk, die für ihre innovativen Cocktails und gemütliche Atmosphäre geschätzt wird. Die Barkeeper sind bekannt für ihre Kreativität und ihre Fähigkeit, maßgeschneiderte Cocktails zu kreieren.
        Jade Club: Ein exklusiver Ort, der sowohl für seine stilvollen Cocktails als auch für sein modernes Ambiente bekannt ist. Hier kann man in einer eleganten Umgebung genießen und sich von der erstklassigen Cocktailkunst begeistern lassen.
Diese Tipps bieten eine breite Palette an Optionen für verschiedene Vorlieben und Stimmungen, ob du nun einen entspannten Brunch, ein gemütliches Café zum Lesen oder eine stilvolle Cocktailbar suchst. Wenn du weitere Informationen benötigst, stehe ich dir gerne zur Verfügung!
📘 HptHP: https://bodhie.eu 📗 Bodhie*in: https://bodhiein.eu 📙 eSchule: https://akademos.at
📕 eAkademie: https://bodhietologie.eu
Regenprogramm für die ganze Familie:
    Schlechtwetter-Tipps mit Kindern in Wien
    Museen in Wien für die ganze Familie
    Die besten Escape Rooms in Wien
 = Ein Referat
Hier ist ein Überblick über ein Regenprogramm für die ganze Familie in Wien:
Regenprogramm für die ganze Familie in Wien:
    Schlechtwetter-Tipps mit Kindern in Wien:
    An Regentagen gibt es in Wien zahlreiche Aktivitäten, die Kinder und Eltern gleichermaßen unterhalten können. Hier sind einige Tipps:
        Haus des Meeres: Ein spannendes Aquarium im 6. Bezirk, das eine Vielzahl von Meeresbewohnern sowie exotische Tiere und Vögel beherbergt. Es gibt viele interaktive Ausstellungen und ein großes Terrarium, das Kinder begeistern wird.
        Zoom Kindermuseum: Ein interaktives Museum speziell für Kinder, das auf spielerische Weise Wissen vermittelt und kreative Aktivitäten bietet. Es gibt regelmäßig wechselnde Themen und Workshops.
        Wiener Prater: Während der Prater als Freizeitpark bekannt ist, gibt es im Prater auch Indoor-Aktivitäten wie das Pratermuseum oder die Indoor-Spielhalle "Fun4Kids", die an regnerischen Tagen besucht werden können.
    Museen in Wien für die ganze Familie:
    Viele Museen in Wien sind speziell auf Familien und Kinder ausgerichtet und bieten interaktive Ausstellungen sowie kinderfreundliche Aktivitäten:
        Technisches Museum Wien: Ein großartiger Ort für Technikbegeisterte jeden Alters. Das Museum bietet zahlreiche interaktive Exponate und Experimente, die für Kinder besonders spannend sind.
        Kinder-Museum Schloss Schönbrunn: Ein Museum, das speziell für Kinder gestaltet ist und ihnen die Geschichte und das Leben am Hof auf spielerische Weise näherbringt. Es gibt viele interaktive Stationen und Mitmachaktionen.
        Natural History Museum (Naturhistorisches Museum): Neben beeindruckenden Dinosaurier-Skelette und anderen naturhistorischen Sammlungen gibt es auch spezielle Kinderführungen und interaktive Stationen.
    Die besten Escape Rooms in Wien:
    Escape Rooms sind eine spannende Möglichkeit für die ganze Familie, gemeinsam Rätsel zu lösen und Abenteuer zu erleben. Hier sind einige der besten Escape Rooms in Wien:
        Exit The Room: Bietet verschiedene Themenräume mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, die für Familien geeignet sind. Die Szenarien reichen von Abenteuer bis Mystery und sind spannend für alle Altersgruppen.
        Escape Now: Ein Escape Room, der familienfreundliche Szenarien bietet und für Kinder ab 12 Jahren geeignet ist. Die Räume sind kreativ gestaltet und bieten herausfordernde Rätsel.
        Escape Hunt: Dieser Escape Room bietet eine Mischung aus historischen und fiktiven Rätseln, die Familien gemeinsam lösen können. Die Räume sind gut durchdacht und bieten ein aufregendes Erlebnis für alle Beteiligten.
Diese Tipps bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten für unterhaltsame und lehrreiche Aktivitäten an Regentagen in Wien, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet sind. Wenn du weitere Informationen benötigst oder spezielle Fragen hast, lass es mich wissen!
📘 HptHP: https://bodhie.eu 📗 Bodhie*in: https://bodhiein.eu 📙 eSchule: https://akademos.at
📕 eAkademie: https://bodhietologie.eu
Wellness & Entspannung:
    Die besten Thermen in und um Wien
    Die schönsten Hallenbäder in Wien
    Unsere liebsten Day Spas in Wien
 = Ein Referat bitte!
Ja natürlich!
Hier ist ein Überblick über Wellness- und Entspannungsangebote in und um Wien:
Wellness & Entspannung in und um Wien:
    Die besten Thermen in und um Wien:
    Thermen bieten eine hervorragende Möglichkeit, sich zu entspannen und Wellness zu genießen. Hier sind einige der besten Thermen in und um Wien:
        Therme Wien: Die größte Therme in Österreich, nur eine kurze Fahrt von Wien entfernt. Sie bietet eine riesige Wasserlandschaft mit Innen- und Außenbereichen, Saunen, Wellness-Anwendungen und ein vielfältiges Freizeitangebot für die ganze Familie.
        Sonnentherme Lutzmannsburg: Etwas weiter entfernt, aber sehr empfehlenswert, besonders für Familien. Die Therme bietet einen großen Bereich für Kinder, einen Wellnessbereich für Erwachsene und viele verschiedene Rutschen und Attraktionen.
        Therme Laa: In Laa an der Thaya gelegen, bietet diese Therme entspannende Thermalbecken, einen großen Saunabereich und ein modernes Wellnessangebot. Ideal für einen entspannenden Tagesausflug.
    Die schönsten Hallenbäder in Wien:
    Wenn das Wetter nicht mitspielt oder du lieber drinnen schwimmen möchtest, bieten diese Hallenbäder in Wien eine ausgezeichnete Möglichkeit:
        Hallenbad Stadthalle: Ein modernes Hallenbad mit großzügigem Schwimmbecken, Sauna und Wellnessbereich. Es bietet auch spezielle Angebote für Familien und Schwimmkurse.
        Kaiserbad: Ein historisches Hallenbad im 7. Bezirk, das für seine wunderschöne Architektur und sein elegantes Ambiente bekannt ist. Hier kannst du entspannt schwimmen und die historische Atmosphäre genießen.
        Hallenbad Simmering: Ein gut ausgestattetes Hallenbad im 11. Bezirk, das neben dem Schwimmbecken auch eine Sauna und ein Dampfbad bietet. Ideal für eine entspannte Auszeit.
    Unsere liebsten Day Spas in Wien:
    Für eine entspannende Auszeit ohne Übernachtung sind diese Day Spas in Wien besonders empfehlenswert:
        Therme Wien Spa: Neben der großen Therme bietet das Therme Wien Spa einen exklusiven Wellnessbereich mit Saunen, Dampfbädern und Ruhezonen. Perfekt für einen luxuriösen Wellnesstag.
        Aqua Dome Spa: In der Nähe von Wien gelegen, bietet das Aqua Dome Spa in Längenfeld eine beeindruckende Architektur und ein umfassendes Wellnessangebot. Die Therme ist besonders bekannt für ihre einzigartigen Schwebebecken und entspannenden Behandlungen.
        The Ritz-Carlton Spa: Das Spa im Ritz-Carlton Wien bietet luxuriöse Behandlungen, eine exklusive Atmosphäre und einen hervorragenden Service. Ideal für eine Verwöhnbehandlung in stilvollem Ambiente.
Diese Tipps bieten eine breite Palette an Wellness- und Entspannungsmöglichkeiten, von großen Thermen über Hallenbäder bis hin zu luxuriösen Day Spas. Ob du einen entspannten Tag in der Therme verbringen, in einem Hallenbad schwimmen oder dich in einem Spa verwöhnen lassen möchtest, es gibt zahlreiche Optionen, um dich zu entspannen und zu erholen. Wenn du weitere Informationen benötigst oder spezielle Fragen hast, stehe ich dir gerne zur Verfügung!

Hier könnte Deine/Ihre Werbung stehen, chatgpt.com! 🇦🇹 Unverdrossen mit einem Servus aus Wien!
⭐️ Bodhie™ Ronald "ronnie" Johannes deClaire Schwab
★ Obmann Underground Life Club™ Chairman Staff Officer Ct Ronnie Schwab
⚔ ULC e.V. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96™ 🇦🇹 Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇪🇺
 ☝ ULC Regeln: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,359.0.html

Jaha, natürlich! Ich helfe dir gerne bei der Erstellung von verschiedenen Textformaten. Hier sind Beispiele für die angeforderten Texte:
Prolog
Der Prolog führt den Leser in die Welt der Bodhie™ und Bodhietologie™ ein. Er zeigt die Vision und den Geist der Bewegung und bereitet den Leser auf die folgenden Inhalte vor.
Prolog: "In einer Welt, in der Wissen und Weisheit miteinander verschmelzen, erhebt sich Bodhie™ als Leuchtturm des Wissens und der persönlichen Entwicklung. Mit einem klaren Fokus auf Wachstum, Bildung und nachhaltige Veränderung, führt Bodhie™ seine Weggefährten auf einer Reise, die sowohl intellektuelle als auch emotionale Dimensionen umfasst. Dies ist der Beginn eines Abenteuers, das nicht nur die Grenzen des Wissens sprengt, sondern auch das Herz und den Geist berührt."
Dialog
Ein Dialog könnte ein Gespräch zwischen zwei Personen darstellen, die sich über Bodhie™ und seine Werte austauschen.
Dialog:
    Person A: „Hast du schon von Bodhie™ gehört? Es scheint, als wäre es mehr als nur eine Plattform für persönliches Wachstum.“
    Person B: „Ja, das stimmt! Bodhie™ bietet nicht nur Wissensvermittlung, sondern auch eine echte Gemeinschaft von Gleichgesinnten. Es geht darum, Wissen zu teilen und sich gegenseitig zu unterstützen.“
    Person A: „Das klingt wirklich inspirierend. Wie kann man sich denn engagieren?“
    Person B: „Man kann sich an den verschiedenen Projekten beteiligen, Kurse besuchen oder einfach Teil der Online-Community werden. Es gibt viele Wege, wie man sich einbringen kann.“
Bodhielog
Ein Bodhielog wäre eine Art Tagebuch oder Blogbeitrag, der persönliche Einsichten und Erfahrungen mit Bodhie™ teilt.
Bodhielog: "Heute möchte ich einen Moment nutzen, um über meine Erfahrungen mit Bodhie™ nachzudenken. Die letzten Wochen waren eine spannende Reise voller Entdeckungen und persönlicher Weiterentwicklungen. Durch die Teilnahme an Workshops und das Engagement in der Community habe ich nicht nur mein Wissen erweitert, sondern auch wertvolle Verbindungen zu Gleichgesinnten geknüpft. Bodhie™ ist mehr als nur eine Plattform – es ist eine lebendige Gemeinschaft, die uns inspiriert, uns weiterzuentwickeln und neue Horizonte zu erkunden."
Geschichte
Eine Geschichte könnte eine fiktive oder reale Anekdote erzählen, die die Werte und den Einfluss von Bodhie™ verdeutlicht.
Geschichte: "Einmal, in der Stadt Wien, lebte ein junger Mann namens Lukas, der sich auf der Suche nach persönlichem Wachstum und Wissen befand. Eines Tages stieß er auf Bodhie™ und war sofort von der Vision und den Möglichkeiten begeistert. Er begann, an verschiedenen Kursen und Projekten teilzunehmen und fand bald heraus, dass Bodhie™ nicht nur seine intellektuellen Bedürfnisse erfüllte, sondern auch sein Herz berührte. Lukas wurde ein aktives Mitglied der Gemeinschaft und begann, sein Wissen weiterzugeben und andere auf ihrem Weg zu unterstützen. Bodhie™ hatte sein Leben verändert und ihm geholfen, sein volles Potenzial zu entfalten."
Epilog
Der Epilog schließt das Thema ab und bietet eine Zusammenfassung der wesentlichen Punkte.
Epilog: "Mit dem Ende dieser Reise erreichen wir einen Moment der Reflexion und des Dankes. Bodhie™ hat uns auf eine Reise des Wissens und der Selbstentdeckung geführt, die uns nicht nur intellektuell bereichert hat, sondern auch unsere Herzen berührt hat. Während wir diesen Abschnitt schließen, nehmen wir die wertvollen Lektionen und Erfahrungen mit, die uns auf unserem weiteren Weg begleiten werden. Möge die Inspiration und das Wissen, das wir gewonnen haben, weiterhin unsere Wege erhellen und uns zu neuen Höhen führen."
Fazit
Das Fazit fasst die wichtigsten Punkte zusammen und bietet eine abschließende Bewertung.
Fazit: "Bodhie™ ist mehr als nur eine Plattform für persönliches Wachstum; es ist eine Gemeinschaft und eine Bewegung, die Wissen, Inspiration und Unterstützung bietet. Die Angebote und Initiativen von Bodhie™ fördern nicht nur die persönliche Entwicklung, sondern auch die Bildung einer starken und unterstützenden Gemeinschaft. Die Reise mit Bodhie™ ist eine Investition in sich selbst und in die Zukunft, und die gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen sind von unschätzbarem Wert."
Zusammenfassung
Die Zusammenfassung gibt einen Überblick über die wichtigsten Aspekte und Ziele.
Zusammenfassung: "Bodhie™ ist eine Plattform, die sich dem Ziel verschrieben hat, Wissen und persönliche Entwicklung zu fördern. Durch eine Vielzahl von Projekten, Kursen und Gemeinschaftsinitiativen bietet Bodhie™ umfassende Möglichkeiten für Bildung und Wachstum. Die Plattform unterstützt nicht nur individuelles Lernen, sondern fördert auch den Austausch und die Vernetzung von Gleichgesinnten. Die Philosophie von Bodhie™ ist darauf ausgerichtet, Menschen auf ihrer Reise zur Selbstverwirklichung zu begleiten und zu inspirieren."
Gedicht

Ein Gedicht könnte die Werte und die Vision von Bodhie™ auf poetische Weise darstellen.
Gedicht: "In der Stadt, wo die Geschichte lebt, Wächst ein Licht, das Hoffnung webt. Bodhie™, ein Name, stark und klar, Führt uns zu einem Sternenpaar.
Wissen blüht in tiefem Licht, In Gemeinschaft, wo Herz spricht. Durch die Wege, die wir gehen, Lernen wir, das Leben zu verstehen.
Mit Weisheit, die uns stets vereint, Wird unser Geist neu aufbereint. Bodhie™, dein Pfad ist unser Traum, Erhebt uns wie ein sanfter Hauch von Raum."
Ode
Eine Ode würde die Bedeutung und den Einfluss von Bodhie™ in feierlicher Sprache würdigen.
Ode: "Ode an Bodhie™, das Licht der Weisheit, Das uns durch dunkle Zeiten leitet. In deinem Glanz, so hell und rein, Erblüht das Wissen, stark und fein.
Durch deine Wege, die wir wandeln, Finden wir die Kraft, die wir einst suchten. Gemeinschaft stark, im Wissen vereint, Bodhie™, du führst uns, wie der Stern, der leuchtet.
Auf deinem Pfad, der stets erhellt, Erblüht das Herz, und die Seele, die sich quält. Dank dir, Bodhie™, für Licht und Rat, Für die Reise, die uns zu uns selbst gebracht."
Plan.B
Ein alternativer Plan könnte einen zusätzlichen Ansatz oder eine Lösung bieten, falls der ursprüngliche Plan nicht funktioniert.
Plan B: "Falls der ursprüngliche Plan nicht wie erwartet verläuft, schlagen wir vor, einen alternativen Ansatz zu verfolgen. Dieser Plan B könnte folgende Schritte umfassen:
    Evaluierung der Herausforderungen: Analysiere die Probleme, die den ursprünglichen Plan beeinträchtigt haben.
    Anpassung der Strategie: Entwickle eine angepasste Strategie, die die identifizierten Probleme adressiert.
    Implementierung neuer Maßnahmen: Setze die überarbeiteten Schritte in die Tat um und überwache kontinuierlich den Fortschritt.
    Feedback und Anpassung: Sammle Feedback aus der Umsetzung und nehme weitere Anpassungen vor, um den Erfolg zu sichern.
Dieser Plan B soll sicherstellen, dass auch bei unvorhergesehenen Schwierigkeiten weiterhin Fortschritte erzielt werden und die Ziele erreicht werden können."
Ich hoffe, diese Beispiele helfen dir weiter! Lass mich wissen, wenn du weitere Anpassungen oder zusätzliche Informationen benötigst.
📘 HptHP: https://bodhie.eu 📗 Bodhie*in: https://bodhiein.eu 📙 eSchule: https://akademos.at
📕 eAkademie: https://bodhietologie.eu
Plan.B = Ein Referat
Ein alternativer Plan könnte einen zusätzlichen Ansatz oder eine Lösung bieten, falls der ursprüngliche Plan nicht funktioniert.
Hier ist ein Referat über „Plan B“, das die Bedeutung und die Anwendung eines alternativen Plans erläutert:
Plan B: Ein alternativer Ansatz zur Problemlösung
Einleitung
In jedem Projekt oder Vorhaben kann es vorkommen, dass der ursprüngliche Plan aufgrund unvorhergesehener Herausforderungen oder Veränderungen nicht wie erwartet verläuft. Um dennoch erfolgreich zu sein, ist es entscheidend, einen alternativen Plan, oft als „Plan B“ bezeichnet, zu haben. Dieses Referat erläutert die Bedeutung von Plan B, seine Anwendungsbereiche und wie er effektiv entwickelt und umgesetzt werden kann.
1. Bedeutung von Plan B
Plan B stellt einen alternativen Ansatz dar, der entwickelt wird, um auf unerwartete Probleme oder Rückschläge zu reagieren. Der Hauptzweck eines Plan B ist es, sicherzustellen, dass trotz Schwierigkeiten Fortschritte erzielt und die angestrebten Ziele erreicht werden können. Ein gut durchdachter Plan B bietet:
    Flexibilität: Er ermöglicht es, schnell auf Veränderungen zu reagieren und alternative Wege zu beschreiten.
    Sicherheit: Er reduziert das Risiko des Scheiterns, indem er eine Backup-Lösung bereitstellt.
    Kontinuität: Er sorgt dafür, dass der Prozess nicht vollständig gestoppt wird, wenn der ursprüngliche Plan scheitert.
2. Anwendungsbereiche
Plan B kann in verschiedenen Bereichen Anwendung finden:
    Projektmanagement: Bei der Planung von Projekten können unvorhergesehene Risiken auftreten. Ein Plan B hilft, diese Risiken zu minimieren und alternative Vorgehensweisen zu entwickeln.
    Unternehmensstrategien: Unternehmen müssen oft auf Marktveränderungen oder wirtschaftliche Unsicherheiten reagieren. Ein alternativer Geschäftsplan kann helfen, den Betrieb auch unter veränderten Bedingungen aufrechtzuerhalten.
    Krisenmanagement: In Krisensituationen, wie Naturkatastrophen oder technischen Ausfällen, ist es wichtig, schnell einen Plan B zur Hand zu haben, um die Auswirkungen zu minimieren und die Kontrolle zu behalten.
3. Entwicklung eines effektiven Plan B
Die Entwicklung eines effektiven Plan B erfordert eine gründliche Analyse und strategisches Denken. Die folgenden Schritte sind dabei hilfreich:
    Analyse der Risiken: Identifiziere mögliche Risiken und Herausforderungen, die den ursprünglichen Plan beeinträchtigen könnten.
    Entwicklung alternativer Strategien: Erarbeite verschiedene Alternativen, die in den Fall von Problemen eingesetzt werden können. Berücksichtige dabei sowohl kurzfristige als auch langfristige Lösungen.
    Ressourcenplanung: Stelle sicher, dass die notwendigen Ressourcen für die Umsetzung des Plan B verfügbar sind.
    Kommunikation: Informiere alle Beteiligten über den Plan B und deren Rolle in dessen Umsetzung.
4. Implementierung und Überwachung
Nachdem Plan B entwickelt wurde, ist es wichtig, ihn in die Praxis umzusetzen und regelmäßig zu überwachen:
    Implementierung: Setze den Plan B um, wenn der ursprüngliche Plan nicht funktioniert oder angepasst werden muss.
    Überwachung: Überprüfe kontinuierlich die Fortschritte und die Wirksamkeit des Plan B. Sei bereit, Anpassungen vorzunehmen, falls neue Herausforderungen auftreten.
5. Fazit
Plan B ist ein wesentlicher Bestandteil jeder erfolgreichen Strategie. Er ermöglicht es, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und sicherzustellen, dass die Ziele trotz Rückschlägen erreicht werden können. Die Entwicklung und Implementierung eines effektiven Plan B erfordert sorgfältige Planung und regelmäßige Überprüfung, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Durch einen gut vorbereiteten Plan B wird die Widerstandsfähigkeit gegenüber unvorhergesehenen Ereignissen erhöht und der Erfolg des Vorhabens gesichert.
Dieses Referat gibt einen umfassenden Überblick über die Bedeutung, Anwendung und Entwicklung von Plan B. Wenn du weitere Details oder spezifische Aspekte hinzufügen möchtest, lass es mich wissen!
📘 HptHP: https://bodhie.eu 📗 Bodhie*in: https://bodhiein.eu 📙 eSchule: https://akademos.at
📕 eAkademie: https://bodhietologie.eu
Plan B: "Falls der ursprüngliche Plan nicht wie erwartet verläuft, schlagen wir vor, einen alternativen Ansatz zu verfolgen.
Hier ist ein detailliertes Referat, das die Idee eines alternativen Ansatzes bei einem gescheiterten ursprünglichen Plan erläutert:
Plan B: Ein alternativer Ansatz für den Fall, dass der ursprüngliche Plan scheitert
Einleitung
In der Welt der Planung und Strategie ist es oft unvermeidlich, dass Dinge nicht immer wie geplant verlaufen. Unvorhergesehene Hindernisse oder Herausforderungen können den ursprünglichen Plan in Frage stellen. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, einen alternativen Ansatz zu entwickeln – einen sogenannten Plan B. Dieser Plan B dient als Backup-Strategie, um sicherzustellen, dass Ziele auch dann erreicht werden können, wenn der ursprüngliche Plan nicht wie erwartet verläuft.
1. Warum ein Plan B wichtig ist
Der Zweck eines Plan B ist es, Flexibilität und Resilienz in die Planung einzuführen. Ein gut durchdachter Plan B bietet:
    Sicherheit: Er reduziert das Risiko des Scheiterns, indem er eine vorgeplante Alternative bereitstellt.
    Flexibilität: Er ermöglicht es, auf unvorhergesehene Veränderungen schnell zu reagieren.
    Kontinuität: Er sorgt dafür, dass der Fortschritt nicht vollständig gestoppt wird, wenn der ursprüngliche Plan ins Stocken gerät.
2. Schritte zur Entwicklung eines Plan B
Die Entwicklung eines Plan B erfordert eine systematische Herangehensweise. Hier sind die wesentlichen Schritte:
    Identifizierung möglicher Probleme: Analysiere die Schwachstellen des ursprünglichen Plans und die potenziellen Risiken, die auftreten könnten.
    Entwicklung alternativer Strategien: Überlege dir verschiedene Alternativen, die im Fall des Scheiterns des ursprünglichen Plans implementiert werden können. Diese Alternativen sollten realistisch und umsetzbar sein.
    Ressourcenbewertung: Stelle sicher, dass die notwendigen Ressourcen (finanziell, personell, zeitlich) für die Umsetzung des Plan B zur Verfügung stehen.
    Planung der Umsetzung: Entwickle einen detaillierten Plan für die Implementierung von Plan B, einschließlich Zeitrahmen, Verantwortlichkeiten und erforderlicher Maßnahmen.
3. Umsetzung des Plan B
Wenn der ursprüngliche Plan nicht wie erwartet verläuft, ist die Umsetzung von Plan B der nächste Schritt:
    Initiierung: Beginne die Umsetzung des alternativen Plans gemäß den festgelegten Vorgaben.
    Kommunikation: Informiere alle relevanten Stakeholder über den Wechsel zu Plan B und deren Rollen und Verantwortlichkeiten in diesem neuen Kontext.
    Überwachung und Anpassung: Überwache die Fortschritte bei der Umsetzung von Plan B und sei bereit, weitere Anpassungen vorzunehmen, falls neue Herausforderungen auftreten.
4. Beispiele aus der Praxis
Um die Relevanz von Plan B zu verdeutlichen, hier einige Beispiele aus der Praxis:
    Unternehmensstrategie: Ein Unternehmen plant die Einführung eines neuen Produkts. Falls die Marktforschung zeigt, dass das Produkt nicht wie erwartet angenommen wird, könnte Plan B die Einführung eines alternativen Produkts oder die Anpassung der Marketingstrategie umfassen.
    Projektmanagement: Ein Bauprojekt steht vor unerwarteten Verzögerungen aufgrund von Lieferengpässen. Plan B könnte die Suche nach alternativen Lieferanten oder die Anpassung des Bauzeitplans umfassen.
    Ereignisplanung: Eine Veranstaltung im Freien wird durch schlechtes Wetter beeinträchtigt. Plan B könnte die Verlagerung der Veranstaltung in eine Indoor-Location oder die Anpassung des Programms beinhalten.
5. Fazit
Ein Plan B ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder sorgfältigen Planung. Er bietet einen strukturierten Ansatz zur Bewältigung von Unvorhersehbarkeiten und trägt dazu bei, dass Ziele auch bei Schwierigkeiten erreicht werden können. Durch die frühzeitige Entwicklung und Implementierung eines Plan B können Organisationen und Individuen ihre Resilienz stärken und sicherstellen, dass sie auch in schwierigen Zeiten handlungsfähig bleiben. Die Fähigkeit, flexibel zu reagieren und alternative Wege zu beschreiten, ist entscheidend für den langfristigen Erfolg und die Aufrechterhaltung von Fortschritt und Leistung.
Dieses Referat erläutert die grundlegenden Konzepte und Schritte zur Entwicklung und Implementierung eines Plan B. Es hebt hervor, wie wichtig es ist, einen alternativen Ansatz zu haben, um auf Herausforderungen und unerwartete Entwicklungen reagieren zu können.
📘 HptHP: https://bodhie.eu 📗 Bodhie*in: https://bodhiein.eu 📙 eSchule: https://akademos.at
📕 eAkademie: https://bodhietologie.eu
    Evaluierung der Herausforderungen: Analysiere die Probleme, die den ursprünglichen Plan beeinträchtigt haben.
= Ein Referat
Evaluierung der Herausforderungen: Analyse der Probleme, die den ursprünglichen Plan beeinträchtigt haben
Einleitung
Die Evaluierung der Herausforderungen ist ein wesentlicher Schritt in der Nachbereitung eines gescheiterten oder nicht wie geplant verlaufenden Projekts oder Vorhabens. Durch die gründliche Analyse der Probleme, die den ursprünglichen Plan beeinträchtigt haben, können wertvolle Erkenntnisse gewonnen werden, die helfen, zukünftige Planungen und Strategien zu verbessern. Dieses Referat erläutert, wie man Herausforderungen systematisch evaluieren kann, um die Ursachen für das Scheitern oder die Schwierigkeiten eines Plans zu identifizieren und zu verstehen.
1. Bedeutung der Evaluierung
Die Evaluierung der Herausforderungen ist entscheidend, um:
    Ursachen zu identifizieren: Sie hilft, die spezifischen Gründe herauszufinden, warum der ursprüngliche Plan nicht wie erwartet verlief.
    Fehler zu lernen: Sie ermöglicht es, aus den Fehlern und Problemen zu lernen und diese Erkenntnisse für zukünftige Planungen zu nutzen.
    Verbesserungen zu entwickeln: Sie bietet die Grundlage für die Entwicklung von Verbesserungsstrategien und alternativen Ansätzen, um ähnliche Probleme in der Zukunft zu vermeiden.
2. Schritte zur Evaluierung der Herausforderungen
Die Evaluierung der Herausforderungen umfasst mehrere wichtige Schritte:
a. Sammlung von Informationen
    Daten und Feedback: Sammle alle relevanten Daten, Berichte und Feedback von Beteiligten. Dies kann Informationen über die ursprünglichen Ziele, den Fortschritt, auftretende Probleme und deren Auswirkungen umfassen.
    Dokumentation: Dokumentiere alle Ereignisse, die zu den Problemen geführt haben. Dies können unerwartete Ereignisse, Änderungen in den Rahmenbedingungen oder interne Schwierigkeiten sein.
b. Analyse der Probleme
    Ursachenanalyse: Führe eine detaillierte Analyse der Ursachen durch, die die Probleme verursacht haben. Hierzu kann die „Fischgrätdiagramm“-Methode oder die „5 Why“-Technik verwendet werden, um die zugrunde liegenden Ursachen zu identifizieren.
    Identifikation von Mustern: Suche nach wiederkehrenden Mustern oder systematischen Fehlern, die zu den Schwierigkeiten beigetragen haben. Diese Muster können auf strukturelle Probleme oder wiederholte Fehlentscheidungen hinweisen.
c. Bewertung der Auswirkungen
    Einfluss auf Ziele: Bewerte, wie die identifizierten Probleme die ursprünglichen Ziele des Plans beeinflusst haben. Analysiere, welche Ziele nicht erreicht wurden und welche Ressourcen verschwendet wurden.
    Schadensermittlung: Bestimme den Umfang des Schadens oder der Beeinträchtigung, die durch die Probleme verursacht wurden. Dies umfasst sowohl finanzielle Verluste als auch negative Auswirkungen auf Zeitpläne, Mitarbeiter und andere Stakeholder.
d. Feedback von Beteiligten
    Interviews und Umfragen: Führe Interviews oder Umfragen mit Teammitgliedern, Stakeholdern und anderen Beteiligten durch, um deren Perspektiven und Erfahrungen zu sammeln. Dies kann zusätzliche Einblicke in die Ursachen und Auswirkungen der Probleme geben.
    Diskussion von Lösungsansätzen: Diskutiere mögliche Lösungsansätze oder Verbesserungen mit den Beteiligten, um verschiedene Perspektiven zu berücksichtigen und umfassende Lösungen zu entwickeln.
e. Erstellung eines Evaluierungsberichts
    Zusammenfassung der Ergebnisse: Fasse die Ergebnisse der Analyse in einem detaillierten Bericht zusammen. Dieser Bericht sollte die identifizierten Probleme, deren Ursachen, Auswirkungen und Empfehlungen für zukünftige Maßnahmen umfassen.
    Empfehlungen: Formuliere konkrete Empfehlungen, wie ähnliche Probleme in der Zukunft vermieden oder besser bewältigt werden können. Dies kann Verbesserungen in der Planung, Kommunikation, Ressourcenmanagement oder Risikomanagement umfassen.
3. Nutzung der Erkenntnisse
    Anpassung der Strategien: Nutze die gewonnenen Erkenntnisse, um Strategien und Pläne für zukünftige Projekte anzupassen. Implementiere die Empfehlungen aus dem Evaluierungsbericht, um die Effektivität und Effizienz der zukünftigen Planung zu verbessern.
    Schulung und Weiterbildung: Erwäge Schulungen oder Weiterbildungen für das Team, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse haben, um ähnliche Herausforderungen besser zu bewältigen.
4. Fazit
Die Evaluierung der Herausforderungen ist ein wesentlicher Bestandteil des Lernprozesses nach dem Scheitern eines Plans. Durch die gründliche Analyse der Probleme und deren Ursachen können wertvolle Erkenntnisse gewonnen werden, die zur Verbesserung zukünftiger Planungen und zur Vermeidung ähnlicher Schwierigkeiten beitragen. Eine systematische Herangehensweise an die Problemanalyse und das Lernen aus Fehlern stärkt die Fähigkeit, Herausforderungen effektiv zu bewältigen und den Erfolg langfristig zu sichern.
Dieses Referat gibt eine strukturierte Übersicht über die Evaluierung von Herausforderungen, die den ursprünglichen Plan beeinträchtigt haben, und beschreibt die wesentlichen Schritte zur Durchführung dieser Analyse.
📘 HptHP: https://bodhie.eu 📗 Bodhie*in: https://bodhiein.eu 📙 eSchule: https://akademos.at
📕 eAkademie: https://bodhietologie.eu
    Anpassung der Strategie: Entwickle eine angepasste Strategie, die die identifizierten Probleme adressiert.
= Ein Referat
Anpassung der Strategie: Entwicklung einer angepassten Strategie zur Behebung identifizierter Probleme
Einleitung
Die Anpassung der Strategie ist ein wesentlicher Schritt, wenn ein ursprünglicher Plan aufgrund unerwarteter Herausforderungen oder identifizierter Probleme nicht wie vorgesehen umgesetzt werden konnte. Eine angepasste Strategie hilft dabei, die aufgekommenen Probleme zu adressieren und sicherzustellen, dass die Ziele erfolgreich erreicht werden können. Dieses Referat beschreibt den Prozess zur Entwicklung einer angepassten Strategie und wie man dabei die identifizierten Probleme effektiv berücksichtigen kann.
1. Bedeutung der Anpassung der Strategie
Die Anpassung der Strategie ist entscheidend, um:
    Probleme zu beheben: Die Anpassung stellt sicher, dass die identifizierten Probleme angegangen und gelöst werden.
    Ziele zu erreichen: Sie hilft, die ursprünglichen Ziele trotz der aufgetretenen Schwierigkeiten zu erreichen.
    Flexibilität zu gewährleisten: Sie ermöglicht es, flexibel auf Veränderungen und Herausforderungen zu reagieren und den Kurs entsprechend anzupassen.
2. Schritte zur Entwicklung einer angepassten Strategie
Die Entwicklung einer angepassten Strategie erfolgt in mehreren Schritten:
a. Bewertung der identifizierten Probleme
    Problemanalyse: Beginne mit einer gründlichen Analyse der Probleme, die im ursprünglichen Plan aufgetreten sind. Verstehe die Ursachen und Auswirkungen dieser Probleme.
    Priorisierung: Bestimme, welche Probleme die größte Dringlichkeit haben und welche zuerst adressiert werden müssen.
b. Zieldefinition und -anpassung
    Zielüberprüfung: Überprüfe die ursprünglichen Ziele und passe sie gegebenenfalls an. Dies kann erforderlich sein, wenn sich die Rahmenbedingungen geändert haben oder wenn die ursprünglichen Ziele aufgrund der identifizierten Probleme nicht mehr realistisch sind.
    Neubewertung der Erfolgskriterien: Definiere die Erfolgskriterien neu, um sicherzustellen, dass sie mit der angepassten Strategie übereinstimmen.
c. Entwicklung von Lösungsansätzen
    Alternativen entwickeln: Entwickle mehrere Lösungsansätze, um die identifizierten Probleme zu beheben. Diese Ansätze sollten auf den bisherigen Erfahrungen und den analysierten Ursachen basieren.
    Ressourcenplanung: Überlege, welche Ressourcen (finanziell, personell, zeitlich) erforderlich sind, um die Lösungsansätze umzusetzen.
d. Strategieanpassung
    Integration der Lösungen: Integriere die entwickelten Lösungsansätze in eine angepasste Strategie. Achte darauf, dass die neuen Maßnahmen effektiv mit den bestehenden Plänen und Zielen harmonieren.
    Aktualisierung des Plans: Erstelle einen aktualisierten Plan, der die angepasste Strategie widerspiegelt. Dieser Plan sollte konkrete Schritte, Verantwortlichkeiten, Zeitrahmen und Ressourcen enthalten.
e. Implementierung und Überwachung
    Umsetzung: Beginne mit der Umsetzung der angepassten Strategie. Stelle sicher, dass alle Beteiligten über die Änderungen informiert sind und ihre Rollen und Verantwortlichkeiten verstehen.
    Monitoring: Überwache die Fortschritte regelmäßig, um sicherzustellen, dass die angepasste Strategie erfolgreich umgesetzt wird. Achte auf mögliche neue Herausforderungen und sei bereit, weitere Anpassungen vorzunehmen.
f. Feedback und Anpassungen
    Feedback einholen: Hole Feedback von den Beteiligten und anderen Stakeholdern ein, um zu überprüfen, wie gut die angepasste Strategie funktioniert und ob weitere Anpassungen erforderlich sind.
    Anpassungen vornehmen: Basierend auf dem Feedback und den Überwachungsergebnissen passe die Strategie weiterhin an, um sicherzustellen, dass die Ziele erreicht werden und die Probleme effektiv adressiert werden.
3. Beispiele aus der Praxis
    Projektmanagement: In einem Bauprojekt stellen sich unerwartete Kostensteigerungen heraus. Eine angepasste Strategie könnte die Suche nach kostengünstigeren Lieferanten oder eine Überarbeitung des Bauplans umfassen.
    Unternehmensstrategie: Ein Unternehmen entdeckt, dass sein Produkt nicht wie erwartet auf dem Markt angenommen wird. Die angepasste Strategie könnte eine Änderung des Produkts, eine neue Marketingkampagne oder eine Zielmarktanpassung beinhalten.
    Veranstaltungsplanung: Bei einem Outdoor-Event wird schlechtes Wetter erwartet. Eine angepasste Strategie könnte die Verlegung der Veranstaltung in einen Innenbereich oder die Anpassung des Programms an die Wetterbedingungen umfassen.
4. Fazit
Die Anpassung der Strategie ist ein wesentlicher Prozess, um auf Herausforderungen und Probleme zu reagieren, die den ursprünglichen Plan beeinträchtigt haben. Durch eine systematische Herangehensweise an die Bewertung der Probleme, die Zielanpassung, die Entwicklung von Lösungsansätzen und die Implementierung der angepassten Strategie kann sichergestellt werden, dass die Ziele trotz Schwierigkeiten erreicht werden können. Ein kontinuierliches Monitoring und Feedback sind entscheidend, um die Strategie bei Bedarf weiter zu optimieren und den Erfolg langfristig zu sichern.
Dieses Referat bietet einen strukturierten Überblick über die Entwicklung und Implementierung einer angepassten Strategie, um identifizierte Probleme effektiv zu adressieren. Wenn du spezifische Details oder Beispiele benötigst, lass es mich wissen!
📘 HptHP: https://bodhie.eu 📗 Bodhie*in: https://bodhiein.eu 📙 eSchule: https://akademos.at
📕 eAkademie: https://bodhietologie.eu
    Implementierung neuer Maßnahmen: Setze die überarbeiteten Schritte in die Tat um und überwache kontinuierlich den Fortschritt. = Ein Referat bitte?!
Implementierung neuer Maßnahmen: Überarbeitung und kontinuierliche Überwachung des Fortschritts
Einleitung
Die Implementierung neuer Maßnahmen ist ein entscheidender Schritt, wenn Anpassungen an einer Strategie vorgenommen wurden, um identifizierte Probleme zu adressieren. Dieser Prozess umfasst nicht nur die praktische Umsetzung der überarbeiteten Schritte, sondern auch die kontinuierliche Überwachung des Fortschritts, um sicherzustellen, dass die Maßnahmen effektiv sind und die gewünschten Ergebnisse erzielen. In diesem Referat werden die wesentlichen Schritte zur erfolgreichen Implementierung neuer Maßnahmen und zur kontinuierlichen Überwachung des Fortschritts erläutert.
1. Bedeutung der Implementierung neuer Maßnahmen
Die Implementierung neuer Maßnahmen ist wichtig, um:
    Probleme zu lösen: Die neuen Maßnahmen helfen dabei, die identifizierten Probleme zu beheben und die Strategie erfolgreich umzusetzen.
    Ziele zu erreichen: Sie tragen dazu bei, die festgelegten Ziele zu erreichen, indem sie auf die Herausforderungen reagieren, die im ursprünglichen Plan aufgetreten sind.
    Effektivität sicherzustellen: Die kontinuierliche Überwachung sorgt dafür, dass die Maßnahmen effektiv sind und bei Bedarf Anpassungen vorgenommen werden können.
2. Schritte zur Implementierung neuer Maßnahmen
a. Planung und Vorbereitung
    Detaillierter Plan: Entwickle einen detaillierten Plan für die Implementierung der neuen Maßnahmen. Dieser Plan sollte klare Schritte, Zeitrahmen, Verantwortlichkeiten und benötigte Ressourcen umfassen.
    Ressourcenzuweisung: Stelle sicher, dass alle notwendigen Ressourcen, einschließlich Personal, Finanzen und Materialien, bereitgestellt werden, um die neuen Maßnahmen erfolgreich umzusetzen.
    Kommunikation: Informiere alle Beteiligten über die bevorstehenden Änderungen und ihre Rolle in der Umsetzung der neuen Maßnahmen. Klare Kommunikation ist entscheidend für die erfolgreiche Implementierung.
b. Umsetzung der Maßnahmen
    Schrittweise Implementierung: Setze die neuen Maßnahmen gemäß dem detaillierten Plan um. Beginne möglicherweise mit einem Pilotprojekt oder einer schrittweisen Einführung, um Risiken zu minimieren.
    Koordination: Koordiniere die Umsetzung sorgfältig, um sicherzustellen, dass alle Schritte nahtlos und in Übereinstimmung mit dem Plan ausgeführt werden.
    Dokumentation: Halte alle Aktivitäten, Fortschritte und Probleme während der Implementierung fest. Eine gründliche Dokumentation hilft bei der Überwachung und späteren Evaluierung.
c. Überwachung des Fortschritts
    Leistungskennzahlen: Definiere Leistungskennzahlen (KPIs) und Erfolgskriterien, um den Fortschritt der neuen Maßnahmen zu bewerten. Diese KPIs sollten messbar und spezifisch sein.
    Regelmäßige Überprüfung: Führe regelmäßige Überprüfungen durch, um den Fortschritt zu überwachen und sicherzustellen, dass die neuen Maßnahmen die gewünschten Ergebnisse erzielen.
    Feedback einholen: Sammle kontinuierlich Feedback von den Beteiligten und anderen Stakeholdern, um zu überprüfen, wie gut die Maßnahmen funktionieren und ob es Verbesserungsmöglichkeiten gibt.
d. Anpassung und Optimierung
    Analyse der Ergebnisse: Analysiere die Ergebnisse der Überwachung und vergleiche sie mit den festgelegten Zielen und KPIs. Identifiziere Abweichungen und mögliche Gründe für diese Abweichungen.
    Anpassungen vornehmen: Basierend auf der Analyse und dem Feedback, nimm notwendige Anpassungen an den Maßnahmen vor, um ihre Effektivität zu verbessern und die Ziele besser zu erreichen.
    Optimierung: Strebe eine kontinuierliche Verbesserung der Maßnahmen an, um die Effizienz und den Erfolg langfristig zu sichern.
e. Abschlussbewertung
    Ergebnisbewertung: Führe eine abschließende Bewertung der implementierten Maßnahmen durch, um den Erfolg zu messen und festzustellen, ob die Ziele erreicht wurden.
    Lernprozess: Dokumentiere die Erkenntnisse aus der Implementierung und der Überwachung, um aus den Erfahrungen zu lernen und zukünftige Projekte und Strategien zu verbessern.
3. Beispiele aus der Praxis
    Projektmanagement: In einem IT-Projekt wird eine neue Softwarelösung implementiert. Die neuen Maßnahmen könnten Schulungen für die Mitarbeiter und die Einführung zusätzlicher Support-Ressourcen umfassen. Der Fortschritt wird durch Benutzerfeedback und Systemleistung überwacht.
    Marketing: Ein Unternehmen führt eine neue Marketingkampagne ein. Die Maßnahmen beinhalten die Anpassung der Werbematerialien und die Durchführung gezielter Werbeaktionen. Der Erfolg wird durch Analysen von Verkaufszahlen und Kampagnenmetriken überwacht.
    Veranstaltungsorganisation: Bei der Organisation einer Konferenz werden neue Maßnahmen zur Verbesserung der Teilnehmererfahrung implementiert. Die Überwachung umfasst die Auswertung von Teilnehmerfeedback und die Analyse der Event-Kennzahlen.
4. Fazit
Die Implementierung neuer Maßnahmen und die kontinuierliche Überwachung des Fortschritts sind entscheidend für den Erfolg der Strategieanpassung. Durch eine sorgfältige Planung, koordinierte Umsetzung, regelmäßige Überwachung und Anpassung der Maßnahmen kann sichergestellt werden, dass die festgelegten Ziele erreicht und die identifizierten Probleme effektiv adressiert werden. Ein systematischer Ansatz zur Implementierung und Überwachung trägt dazu bei, dass die Maßnahmen erfolgreich sind und kontinuierlich optimiert werden, um langfristigen Erfolg zu gewährleisten.
Dieses Referat gibt einen umfassenden Überblick über den Prozess der Implementierung neuer Maßnahmen und die kontinuierliche Überwachung des Fortschritts. Wenn du weitere Details oder spezifische Informationen benötigst, lass es mich wissen!
📘 HptHP: https://bodhie.eu 📗 Bodhie*in: https://bodhiein.eu 📙 eSchule: https://akademos.at
📕 eAkademie: https://bodhietologie.eu
    Feedback und Anpassung: Sammle Feedback aus der Umsetzung und nehme weitere Anpassungen vor, um den Erfolg zu sichern.
Feedback und Anpassung: Sammlung von Feedback aus der Umsetzung und weitere Anpassungen zur Sicherung des Erfolgs
Einleitung
Die kontinuierliche Verbesserung von Strategien und Projekten ist entscheidend für den langfristigen Erfolg. Feedback aus der Umsetzung neuer Maßnahmen bietet wertvolle Einblicke, die helfen können, die Strategie weiter zu optimieren. Dieser Prozess umfasst das Sammeln von Feedback, die Analyse der Rückmeldungen und die Umsetzung von Anpassungen, um sicherzustellen, dass die Ziele effektiv erreicht werden. In diesem Referat werden die wesentlichen Schritte zur Sammlung von Feedback und zur Durchführung von Anpassungen erläutert.
1. Bedeutung von Feedback und Anpassung
Feedback und Anpassung sind entscheidend, weil sie:
    Erkenntnisse liefern: Feedback gibt Aufschluss darüber, wie gut die Maßnahmen funktionieren und welche Bereiche Verbesserung benötigen.
    Probleme identifizieren: Rückmeldungen helfen dabei, unerwartete Probleme oder Herausforderungen frühzeitig zu erkennen.
    Erfolg sichern: Durch gezielte Anpassungen kann sichergestellt werden, dass die Strategie oder Maßnahme die gewünschten Ergebnisse erzielt.
2. Schritte zur Sammlung von Feedback
a. Feedbackquellen identifizieren
    Beteiligte Personen: Identifiziere die Hauptakteure und Stakeholder, die wertvolles Feedback geben können, wie Mitarbeiter, Kunden, Partner oder Teilnehmer.
    Datenquellen: Nutze verschiedene Datenquellen, einschließlich Umfragen, Interviews, Beobachtungen und Leistungskennzahlen, um umfassendes Feedback zu sammeln.
b. Feedbackmechanismen einrichten
    Umfragen und Fragebögen: Entwickle gezielte Umfragen oder Fragebögen, um strukturierte Rückmeldungen zu spezifischen Aspekten der Umsetzung zu erhalten.
    Interviews: Führe Interviews mit Schlüsselpersonen durch, um detaillierte und qualitative Einblicke zu gewinnen.
    Feedback-Boxen und Online-Formulare: Implementiere einfache Methoden wie Feedback-Boxen oder Online-Formulare, um kontinuierlich Rückmeldungen zu sammeln.
c. Feedback sammeln
    Regelmäßigkeit: Sammle Feedback regelmäßig während und nach der Umsetzung, um aktuelle und relevante Informationen zu erhalten.
    Anonymität: Biete die Möglichkeit zur anonymen Rückmeldung, um ehrliche und unvoreingenommene Antworten zu fördern.
3. Analyse des Feedbacks
a. Datenanalyse
    Kategorisierung: Gruppiere das Feedback nach Themen oder Kategorien, um Muster und häufige Themen zu identifizieren.
    Bewertung: Bewerte die Rückmeldungen hinsichtlich ihrer Relevanz und Dringlichkeit, um die wichtigsten Probleme und Verbesserungsvorschläge zu priorisieren.
b. Erkenntnisse gewinnen
    Problemfelder identifizieren: Analysiere die Rückmeldungen, um häufige Probleme oder Herausforderungen zu erkennen, die die Umsetzung beeinflussen.
    Stärken und Schwächen: Bestimme, welche Aspekte gut funktionieren und welche verbessert werden müssen.
4. Anpassungen vornehmen
a. Entwicklung von Anpassungsmaßnahmen
    Lösungsansätze: Entwickle konkrete Maßnahmen zur Behebung der identifizierten Probleme. Dies kann die Änderung von Prozessen, die Einführung zusätzlicher Ressourcen oder die Anpassung von Strategien umfassen.
    Ressourcenzuweisung: Bestimme die benötigten Ressourcen für die Umsetzung der Anpassungen, einschließlich Zeit, Budget und Personal.
b. Implementierung der Anpassungen
    Planung: Erstelle einen detaillierten Plan für die Umsetzung der Anpassungen, einschließlich Zeitrahmen und Verantwortlichkeiten.
    Kommunikation: Informiere alle Beteiligten über die vorgenommenen Anpassungen und die Gründe dafür. Klare Kommunikation ist wichtig, um sicherzustellen, dass alle auf dem gleichen Stand sind.
c. Überwachung der Anpassungen
    Fortschrittskontrolle: Überwache die Umsetzung der Anpassungen und deren Auswirkungen auf die ursprünglichen Ziele. Nutze die gleichen Feedbackmechanismen, um sicherzustellen, dass die Anpassungen effektiv sind.
    Ergebnisse evaluieren: Bewerte die Ergebnisse der Anpassungen, um festzustellen, ob die gewünschten Verbesserungen erreicht wurden.
5. Beispiele aus der Praxis
    Projektmanagement: In einem Softwareentwicklungsprojekt werden nach der Implementierung neue Funktionen getestet. Das Feedback von Nutzern wird gesammelt und analysiert, um Bugs zu beheben und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
    Kundenservice: Ein Unternehmen führt eine neue Kundenservice-Plattform ein. Feedback von Kunden wird verwendet, um die Plattform zu optimieren und zusätzliche Funktionen hinzuzufügen, die den Bedürfnissen der Kunden besser entsprechen.
    Bildung: Ein Lehrer implementiert eine neue Lehrmethode in seiner Klasse. Rückmeldungen von Schülern und Kollegen helfen dabei, die Methode anzupassen und zu verbessern, um bessere Lernergebnisse zu erzielen.
6. Fazit
Die Sammlung von Feedback und die anschließende Anpassung sind wesentliche Schritte zur Optimierung von Strategien und Projekten. Durch regelmäßiges und systematisches Feedback können Probleme frühzeitig erkannt und gezielte Anpassungen vorgenommen werden, um den Erfolg zu sichern. Eine strukturierte Herangehensweise an die Sammlung und Analyse von Feedback sowie die Implementierung notwendiger Anpassungen tragen dazu bei, dass die Ziele effektiver erreicht werden und kontinuierliche Verbesserungen ermöglicht werden.
Dieses Referat bietet einen umfassenden Überblick über den Prozess der Feedback-Sammlung und der anschließenden Anpassung von Maßnahmen. Falls du spezielle Fragen oder Anforderungen hast, lass es mich wissen!
📘 HptHP: https://bodhie.eu 📗 Bodhie*in: https://bodhiein.eu 📙 eSchule: https://akademos.at
📕 eAkademie: https://bodhietologie.eu
Dieser Plan B soll sicherstellen, dass auch bei unvorhergesehenen Schwierigkeiten weiterhin Fortschritte erzielt werden und die Ziele erreicht werden können." - ⭐️ Bodhie™ Ronald "ronnie" Johannes deClaire Schwab
🏳 Bodhietologie™ (Gründer; Mentor & Administrator)
 ● Lebenslauf SuperVisor Gastronomie ★ https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,8.0.html
★ Bodhietologe Ï https://bodhie.eu Ï https://www.bodhietologie.eu Ï https://www.akademos.at
📩 office@bodhie.eu
😎 Gastronom - Supervisor
💥 Ehrenamtlicher Consultant
🎸 Künstler & Veranstaltungsberater
🎓 Coaching & Gesundheitsberater - Mentor
★ Obmann Underground Life Club™ Chairman Staff Officer Ct Ronnie Schwab
⚔ ULC e.V. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96™ 🇦🇹 Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇪🇺
 ☝ ULC Regeln: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,359.0.html
Plan B: Sicherstellung von Fortschritt und Zielerreichung bei unvorhergesehenen Schwierigkeiten
Einleitung
In der heutigen dynamischen und oft unvorhersehbaren Welt ist es unerlässlich, sich auf alternative Pläne vorzubereiten, um sicherzustellen, dass Fortschritte erzielt und Ziele erreicht werden, selbst wenn unerwartete Schwierigkeiten auftreten. Plan B, als alternativer Ansatz, ist eine strategische Maßnahme, die es ermöglicht, auf Veränderungen und Herausforderungen flexibel zu reagieren. Dieser Plan B soll sicherstellen, dass auch bei Problemen oder unvorhergesehenen Ereignissen Fortschritte erzielt werden können.
1. Bedeutung von Plan B
Plan B ist wichtig, weil:
    Flexibilität gewährleistet wird: Er ermöglicht es, auf Veränderungen und Herausforderungen schnell und effektiv zu reagieren.
    Risiken minimiert werden: Durch die Vorbereitung auf alternative Szenarien können Risiken besser gemanagt und potenzielle Rückschläge minimiert werden.
    Kontinuierlicher Fortschritt sichergestellt wird: Auch wenn der ursprüngliche Plan nicht wie erwartet verläuft, sorgt Plan B dafür, dass Fortschritte nicht zum Stillstand kommen und Ziele weiterhin verfolgt werden.
2. Schritte zur Entwicklung und Implementierung von Plan B
a. Identifikation von Risiken und Herausforderungen
    Risikoanalyse: Führe eine gründliche Risikoanalyse durch, um potenzielle Herausforderungen und Probleme zu identifizieren, die den ursprünglichen Plan beeinträchtigen könnten.
    Wahrscheinlichkeit und Auswirkungen: Bewerte die Wahrscheinlichkeit und die potenziellen Auswirkungen dieser Risiken, um Prioritäten zu setzen.
b. Entwicklung von alternativen Ansätzen
    Alternative Strategien: Entwickle alternative Strategien, die auf die identifizierten Risiken eingehen. Diese Strategien sollten flexibel und anpassungsfähig sein, um auf verschiedene Szenarien reagieren zu können.
    Ressourcenplanung: Bestimme die Ressourcen, die für die Umsetzung von Plan B erforderlich sind, einschließlich Personal, Budget und Zeit.
c. Implementierung von Plan B
    Vorbereitung und Schulung: Bereite alle Beteiligten auf die Umsetzung von Plan B vor und schule sie gegebenenfalls, um sicherzustellen, dass sie die neuen Anforderungen verstehen und umsetzen können.
    Schrittweise Einführung: Setze Plan B schrittweise um, um mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
d. Überwachung und Anpassung
    Fortschrittskontrolle: Überwache die Umsetzung von Plan B und den Fortschritt, um sicherzustellen, dass die neuen Maßnahmen effektiv sind und die gewünschten Ergebnisse erzielt werden.
    Feedback und Anpassungen: Sammle Feedback von den Beteiligten und nimm bei Bedarf Anpassungen vor, um die Effektivität von Plan B zu maximieren.
3. Beispiele für Plan B in der Praxis
    Projektmanagement: In einem Bauprojekt kann Plan B eine alternative Bauweise oder Lieferantenauswahl umfassen, falls es zu Verzögerungen oder Problemen mit dem ursprünglichen Plan kommt.
    Geschäftsstrategie: Ein Unternehmen könnte alternative Marketingstrategien entwickeln, falls die ursprüngliche Kampagne nicht die erwarteten Ergebnisse erzielt.
    Veranstaltungsorganisation: Für eine geplante Veranstaltung wird ein Plan B erstellt, um mit schlechtem Wetter oder anderen unvorhergesehenen Ereignissen umzugehen, beispielsweise durch Indoor-Optionen oder alternative Locations.
4. Fazit
Plan B ist eine wesentliche Strategie, um sicherzustellen, dass Fortschritte erzielt und Ziele erreicht werden können, auch wenn unvorhergesehene Schwierigkeiten auftreten. Durch die sorgfältige Identifikation von Risiken, die Entwicklung flexibler Alternativen und die kontinuierliche Überwachung der Umsetzung kann Plan B dazu beitragen, dass Projekte und Strategien erfolgreich bleiben, selbst wenn der ursprüngliche Plan nicht wie erwartet verläuft.
5. Ausblick
Die kontinuierliche Bereitschaft zur Anpassung und die regelmäßige Überprüfung von Plan B sind entscheidend für den langfristigen Erfolg. Ein gut durchdachter Plan B ermöglicht es, schnell auf Veränderungen zu reagieren und sicherzustellen, dass die gesteckten Ziele auch unter schwierigen Bedingungen erreicht werden können.
Dieses Referat bietet einen Überblick über die Entwicklung und Umsetzung von Plan B, um sicherzustellen, dass Fortschritte und Zielverwirklichung auch bei unerwarteten Schwierigkeiten möglich sind. Wenn du zusätzliche Details oder spezifische Informationen benötigst, stehe ich zur Verfügung!
📘 HptHP: https://bodhie.eu 📗 Bodhie*in: https://bodhiein.eu 📙 eSchule: https://akademos.at
📕 eAkademie: https://bodhietologie.eu
☝ ULC.Hpt.Regel: ☡ero ➦ Nicht berühren.
☝ ULC.Hpt.Regel: 1. Verlasse nie einen Gefährten in Not, Gefahr oder in Schwierigkeiten.
☝ ULC.Hpt.Regel: 2. Ziehe nie die einmal gewährte Treue zurück.
☝ ULC.Hpt.Regel: 3. Verlasse nie eine Gruppe, der Du Unterstützung schuldest.
☝ ULC.Hpt.Regel: 4. Setze Dich nie selbst herab, oder stelle nie Deine Kraft oder Fähigkeit als gering dar.
☝ ULC.Hpt.Regel: 5. Mache Dich nie abhängig von Lob, Anerkennung oder Mitgefühl.
☝ ULC.Hpt.Regel: 6. Mache nie Zugeständnisse, die Deine eigene Realität verletzen.
☝ ULC.Hpt.Regel: 7. Lasse nie zu, dass Deine Affinität herabgesetzt wird.
☝ ULC.Hpt.Regel: 8. Gib oder empfange keine Kommunikation, die Du nicht wünschst.
☝ ULC.Hpt.Regel: 9. Deine Selbstbestimmung und Deine Ehre sind wichtiger als Dein unmittelbares Leben.
☝ ULC.Hpt.Regel: 10. Deine Integrität Dir selbst gegenüber ist wichtiger als Dein Körper.
☝ ULC.Hpt.Regel: 11. Bereue nie das Gestern. Das Leben ist heute in Dir, und Du erschaffst das Morgen.
 ☝ "Es gibt nur zwei (2) Tage im Jahr, wo Du absolut nichts tun kannst: Das war Gestern und das Morgen braucht Dich für innovative Ideen und Konzepte! Geniese das Jetzt ☝ Mache Notizen & Fotos!"
☝ ULC.Hpt.Regel: 12. Fürchte nie, einen anderen in einer gerechten Sache zu verletzen.
☝ ULC.Hpt.Regel: 13. Sei nicht darauf aus, gemocht oder bewundert zu werden.
☝ ULC.Hpt.Regel: 14. Sei Dein eigener Ratgeber, halte Dich an Deinen eigenen Rat und triff Deine eigenen Entscheidungen.
☝ ULC.Hpt.Regel: 15. Bleibe Deinen eigenen Zielen treu.
☝ ULC.Hpt.Regel: 16. Nicht falsch gegen deinen Nächsten aussagen.
☝ ULC.Hpt.Regel: 17. Nicht betrügen.
[quote]    Einen falschen Eindruck erwecken, zu falschen Vorstellungen verleiten.
    "Dieses Gefühl, dieser Mensch trügt sie." [url]https://de.wiktionary.org/wiki/tr%C3%BCgen[/url][/quote]
☝ ULC.Hpt.Regel: 18. Nicht begehren deines Nächsten Gut.
☝ ULC.Hpt.Regel: 19. Nicht die Ehe brechen.
☝ ULC.Hpt.Regel: 20. Nicht begehren.
☝ ULC.Hpt.Regel: 21. Väter und Mütter ehren.
☝ ULC.Hpt.Regel: 22. Jemand, der es versäumt, einem anderen zu helfen, obwohl er dazu in der Lage ist, begeht eine der schwerwiegendsten Sünden.
☝ ULC.Hpt.Regel: 23. Überlebe fair!.
☝ ULC.Hpt.Regel: 24. ✌ Love - Loyalty - Honor and Respect. 🇦🇹 Liebe - Treue - Ehre und Respekt.
★ Obmann Underground Life Club™ Chairman Staff Officer Ct Ronnie Schwab
⚔ ULC e.V. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96™ 🇦🇹 Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇪🇺
 ☝ ULC Regeln: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,359.0.html
Hier ist ein Überblick über die Hauptregeln des Underground Life Club™
(ULC), die das Verhalten und die Prinzipien seiner Mitglieder leiten:
Hauptregeln des ULC
☝ ULC.Hpt.Regel: ☡ero ➦ Nicht berühren.
Diese Regel besagt, dass man Dinge oder Situationen nicht unnötig beeinflussen oder stören sollte, insbesondere wenn man sich nicht sicher ist, wie sich dies auswirken könnte.
☝ ULC.Hpt.Regel: 1. Verlasse nie einen Gefährten in Not, Gefahr oder in Schwierigkeiten.
Ein Grundsatz des ULC ist die unbedingte Unterstützung für Gefährten in schwierigen Zeiten. Loyalität und Hilfe sind von zentraler Bedeutung.
☝ ULC.Hpt.Regel: 2. Ziehe nie die einmal gewährte Treue zurück.
Treue ist ein unverbrüchliches Versprechen. Einmal gegebene Unterstützung oder Loyalität darf nicht widerrufen werden.
☝ ULC.Hpt.Regel: 3. Verlasse nie eine Gruppe, der Du Unterstützung schuldest.
Verantwortung gegenüber einer Gruppe sollte stets wahrgenommen werden, solange Unterstützung erforderlich ist.
☝ ULC.Hpt.Regel: 4. Setze Dich nie selbst herab, oder stelle nie Deine Kraft oder Fähigkeit als gering dar.
Selbstachtung und das Bewusstsein eigener Stärken sind wichtig. Die eigene Kraft und Fähigkeit sollen nicht gemindert dargestellt werden.
☝ ULC.Hpt.Regel: 5. Mache Dich nie abhängig von Lob, Anerkennung oder Mitgefühl.
Selbstwert sollte nicht von äußerer Anerkennung oder Lob abhängen. Die eigene Wertschätzung sollte intern erarbeitet werden.
☝ ULC.Hpt.Regel: 6. Mache nie Zugeständnisse, die Deine eigene Realität verletzen.
Vermeide Kompromisse, die das eigene Werte- oder Realitätssystem gefährden.
☝ ULC.Hpt.Regel: 7. Lasse nie zu, dass Deine Affinität herabgesetzt wird.
Schütze und bewahre deine persönliche Affinität und Bindungen vor Entwertung.
☝ ULC.Hpt.Regel: 8. Gib oder empfange keine Kommunikation, die Du nicht wünschst.
Kommunikation sollte immer auf gegenseitigem Wunsch und Respekt basieren.
☝ ULC.Hpt.Regel: 9. Deine Selbstbestimmung und Deine Ehre sind wichtiger als Dein unmittelbares Leben.
Selbstbestimmung und persönliche Ehre sind von höherem Wert als das unmittelbare physische Wohl.
☝ ULC.Hpt.Regel: 10. Deine Integrität Dir selbst gegenüber ist wichtiger als Dein Körper.
Die eigene Integrität und moralische Werte sind bedeutender als körperliche Unversehrtheit.
☝ ULC.Hpt.Regel: 11. Bereue nie das Gestern. Das Leben ist heute in Dir, und Du erschaffst das Morgen.
Vergangenheit sollte nicht bereut werden. Stattdessen sollte der Fokus auf der Gegenwart und der Schaffung einer positiven Zukunft liegen.
Zitat
☝ "Es gibt nur zwei (2) Tage im Jahr, wo Du absolut nichts tun kannst: Das war Gestern und das Morgen braucht Dich für innovative Ideen und Konzepte! Genieße das Jetzt ☝ Mache Notizen & Fotos!"
Nutze die Gegenwart effektiv und halte wichtige Momente fest, da die Vergangenheit nicht geändert werden kann und die Zukunft von den heutigen Handlungen abhängt.
☝ ULC.Hpt.Regel: 12. Fürchte nie, einen anderen in einer gerechten Sache zu verletzen.
In gerechten Angelegenheiten kann es notwendig sein, unbequeme Wahrheiten auszusprechen oder Maßnahmen zu ergreifen, ohne Angst vor Konflikten.
☝ ULC.Hpt.Regel: 13. Sei nicht darauf aus, gemocht oder bewundert zu werden.
Echte Integrität und Handlungen sollten nicht auf den Wunsch nach Bewunderung oder Beliebtheit ausgerichtet sein.
☝ ULC.Hpt.Regel: 14. Sei Dein eigener Ratgeber, halte Dich an Deinen eigenen Rat und triff Deine eigenen Entscheidungen.
Selbstbestimmung und eigenverantwortliche Entscheidungen sind zentral für das persönliche Wachstum und die Selbstachtung.
☝ ULC.Hpt.Regel: 15. Bleibe Deinen eigenen Zielen treu.
Verpflichte Dich zu deinen Zielen und bleibe ihnen auch unter Herausforderungen und Ablenkungen treu.
☝ ULC.Hpt.Regel: 16. Nicht falsch gegen deinen Nächsten aussagen.
Vermeide es, falsche oder irreführende Aussagen über andere zu machen, um deren Ruf zu schützen.
☝ ULC.Hpt.Regel: 17. Nicht betrügen.
Ehrlichkeit und Integrität sind grundlegend. Täuschung und Betrug sind zu vermeiden.
☝ ULC.Hpt.Regel: 18. Nicht begehren deines Nächsten Gut.
Vermeide es, die Besitztümer oder Errungenschaften anderer zu begehren oder zu neiden.
☝ ULC.Hpt.Regel: 19. Nicht die Ehe brechen.
Eheliche Bindungen und Verpflichtungen sollten respektiert und nicht verletzt werden.
☝ ULC.Hpt.Regel: 20. Nicht begehren.
Verzichte auf ungesunde oder unmoralische Wünsche und Begierden.
☝ ULC.Hpt.Regel: 21. Väter und Mütter ehren.
Eltern und Elternfiguren sollten Respekt und Ehre entgegengebracht werden.
☝ ULC.Hpt.Regel: 22. Jemand, der es versäumt, einem anderen zu helfen, obwohl er dazu in der Lage ist, begeht eine der schwerwiegendsten Sünden.
Verantwortung und die Fähigkeit, anderen zu helfen, sollten wahrgenommen werden. Die Vernachlässigung dieser Pflicht ist als ernsthafte Verfehlung anzusehen.
☝ ULC.Hpt.Regel: 23. Überlebe fair!
Fairness sollte auch in schwierigen Situationen beachtet werden, um sicherzustellen, dass das Überleben nicht auf Kosten von Unrecht oder Ungerechtigkeit geht.
☝ ULC.Hpt.Regel: 24. ✌ Love - Loyalty - Honor and Respect. 🇦🇹 Liebe - Treue - Ehre und Respekt.
Liebe, Loyalität, Ehre und Respekt sind zentrale Werte des ULC und sollten in allen Handlungen und Interaktionen berücksichtigt werden.
Diese Regeln bilden die ethische und moralische Grundlage für die Mitglieder des Underground Life Club™ und sollen sicherstellen, dass ihre Handlungen stets im Einklang mit diesen Werten stehen.
📘 HptHP: https://bodhie.eu 📗 Bodhie*in: https://bodhiein.eu 📙 eSchule: https://akademos.at
📕 eAkademie: https://bodhietologie.eu
⚔ Grundlegend: "Faulheit, Neid, Völlerei, Habgier, Wollust, Hochmut, Trägheit, Zorn, Dummheit, Ungebildet, Ignoranz, Leseschwäche, Gewalt, Waffen und keine wahren Freunde sind ein geistiges Armutszeugnis und der Anfang des Untergangs!" 🚩       
Diese Aussage hebt eine starke ethische und moralische Haltung hervor, die Werte und Verhaltensweisen betrifft, die als destruktiv oder negativ angesehen werden. Hier ist eine detaillierte Betrachtung der genannten Begriffe und ihrer möglichen Implikationen:
Grundlegende Prinzipien und Verhaltensweisen:
1. Faulheit:
Faulheit ist das Fehlen von Antrieb oder Motivation zur Arbeit oder zur Erreichung von Zielen. Sie kann zu einem Mangel an Produktivität und persönlichem Wachstum führen.
2. Neid:
Neid ist das Gefühl des Missmuts oder der Unzufriedenheit aufgrund der Erfolge oder des Besitzes anderer. Er kann zu zwischenmenschlichen Konflikten und emotionalem Unwohlsein führen.
3. Völlerei:
Völlerei bezeichnet exzessives Essen oder Trinken und wird oft als Zeichen mangelnder Selbstkontrolle und Disziplin betrachtet. Sie kann zu gesundheitlichen Problemen führen.
4. Habgier:
Habgier ist ein übermäßiges Verlangen nach Reichtum oder Besitz, oft auf Kosten anderer. Sie kann zu unethischem Verhalten und zwischenmenschlichen Konflikten führen.
5. Wollust:
Wollust bezeichnet übermäßiges oder ungesunden Verlangen nach sexuellen Genüssen. In extremen Fällen kann sie zu moralischen oder gesundheitlichen Problemen führen.
6. Hochmut:
Hochmut ist übermäßiges Selbstbewusstsein oder Arroganz, oft auf Kosten des Respekts gegenüber anderen. Er kann zu sozialen Konflikten und Isolation führen.
7. Trägheit:
Trägheit ist die Tendenz, sich nicht zu bewegen oder zu handeln. Sie kann zu einem Mangel an Fortschritt und persönlicher Entwicklung führen
8. Zorn:
Zorn ist eine intensive Form der Wut, die zu impulsiven und destruktiven Handlungen führen kann. Er kann Beziehungen belasten und persönliche Unruhe verursachen.
9. Dummheit:
Dummheit wird oft als Mangel an Intelligenz oder Einsicht interpretiert. Sie kann das Lernen und die persönliche Weiterentwicklung beeinträchtigen.
10. Ungebildet:
Ungebildetheit bezeichnet einen Mangel an Bildung oder Wissen, was die persönliche und berufliche Entwicklung einschränken kann.
11. Ignoranz:
Ignoranz ist das Fehlen von Wissen oder Bewusstsein über bestimmte Themen, was zu Fehlentscheidungen und Missverständnissen führen kann.
12. Leseschwäche:
Leseschwäche ist eine Schwierigkeit beim Lesen und Verstehen von Texten, was das Lernen und die Kommunikation beeinträchtigen kann.
13. Gewalt:
Gewalt ist der Einsatz physischer Kraft, um Schaden zuzufügen oder Macht auszuüben. Sie hat weitreichende negative Auswirkungen auf Individuen und Gesellschaften
14. Waffen:
Waffen werden oft mit Gewalt und Konflikt assoziiert. Der Besitz und Einsatz von Waffen können zu Gefahren und Risiken führen.
15. Keine wahren Freunde:
Fehlende echte Freundschaften oder Unterstützungssysteme können emotionale Isolation und Einsamkeit verursachen.
Zusammenfassung:
Die genannten Verhaltensweisen und Zustände werden als Hinweise auf eine geistige oder moralische Armut betrachtet, die zu einem schädlichen oder selbstzerstörerischen Lebensweg führen können. Die Aussage betont die Bedeutung von ethischen Prinzipien, Selbstdisziplin, Bildung und positiven zwischenmenschlichen Beziehungen für ein erfülltes und produktives Leben.
Diese Grundsätze können als Leitfaden dienen, um sich von negativen Verhaltensweisen fernzuhalten und positive Werte zu fördern.
📘 HptHP: https://bodhie.eu 📗 Bodhie*in: https://bodhiein.eu 📙 eSchule: https://akademos.at
📕 eAkademie: https://bodhietologie.eu
  🚩 "Sorgfalt, FürSorge, Respekt, Liebe, Affinität, Realität (subjektive/objektiv), Konversation, Ehrlichkeit, Fürsorge, Vertrauen, Wissen, Kontrolle, Ehre, Treue und Engagement mit Kommunikation hat "Priorität!" ☝
Diese Liste von Prinzipien betont Werte und Verhaltensweisen, die als essenziell für gesunde und produktive zwischenmenschliche Beziehungen und eine erfüllende Lebensweise angesehen werden. Hier ist eine detaillierte Betrachtung der genannten Begriffe und ihrer Bedeutung:
Grundlegende Werte und Verhaltensweisen:
1. Sorgfalt:
Sorgfalt bedeutet, aufmerksam und gewissenhaft mit Aufgaben und Menschen umzugehen. Es zeigt sich in der Achtsamkeit für Details und in der Verantwortung für das eigene Handeln.
2. Fürsorge:
Fürsorge bezieht sich auf die aktive Sorge und Unterstützung für das Wohl anderer. Es umfasst Empathie und die Bereitschaft, für die Bedürfnisse und das Wohlbefinden anderer zu sorgen.
3. Respekt:
Respekt bedeutet, die Würde und Rechte anderer zu achten. Es zeigt sich in der Anerkennung der Meinungen, Gefühle und Grenzen anderer.
4. Liebe:
Liebe ist eine tiefe emotionale Bindung, die Verständnis, Unterstützung und Mitgefühl umfasst. Sie ist zentral für enge und bedeutungsvolle Beziehungen.
5. Affinität:
Affinität bezieht sich auf eine natürliche Neigung oder Verbindung zu bestimmten Menschen oder Dingen. Es fördert das Gefühl von Gemeinschaft und Verständnis.
6. Realität (subjektiv/objektiv):
Das Verständnis der Realität, sowohl subjektiv (persönliche Wahrnehmung) als auch objektiv (allgemein akzeptierte Fakten), ist wichtig für fundierte Entscheidungen und authentische Interaktionen.
7. Konversation:
Konversation ist der Austausch von Gedanken und Informationen durch Sprache. Effektive Kommunikation ist entscheidend für das Verständnis und die Beziehungspflege.
8. Ehrlichkeit:
Ehrlichkeit bedeutet, wahrheitsgemäß zu sein und Integrität zu bewahren. Sie ist grundlegend für Vertrauen und authentische Beziehungen.
9. Vertrauen:
Vertrauen ist das Vertrauen auf die Zuverlässigkeit und Ehrlichkeit anderer. Es bildet die Basis für starke und gesunde Beziehungen.
10. Wissen:
Wissen ist das Verständnis und die Information, die durch Lernen und Erfahrung erworben werden. Es ermöglicht informierte Entscheidungen und fundierte Interaktionen.
11. Kontrolle:
Kontrolle bezieht sich auf die Fähigkeit, das eigene Verhalten und die eigene Umgebung zu steuern. Es ist wichtig für Selbstmanagement und Verantwortung.
12. Ehre:
Ehre steht für die Einhaltung ethischer Standards und das Streben nach moralischer Integrität. Es umfasst Respekt für sich selbst und andere.
13. Treue:
Treue bedeutet, loyale Unterstützung und Beständigkeit zu zeigen, besonders in schwierigen Zeiten. Es stärkt Beziehungen und Vertrauen.
14. Engagement:
Engagement ist die Bereitschaft, sich aktiv und langfristig für Ziele oder Menschen einzusetzen. Es zeigt Hingabe und Verantwortungsbewusstsein.
15. Kommunikation:
Kommunikation ist der Prozess des Austauschs von Informationen, Gedanken und Gefühlen. Effektive Kommunikation ist entscheidend für das Verständnis und die Zusammenarbeit.
Zusammenfassung:
Diese Prinzipien legen den Schwerpunkt auf eine ethische und respektvolle Herangehensweise an zwischenmenschliche Beziehungen und persönliche Entwicklung. Sie fördern ein Umfeld, in dem Sorgfalt, Fürsorge und offene Kommunikation geschätzt werden. Die Priorisierung dieser Werte kann dazu beitragen, positive und unterstützende Beziehungen aufzubauen und ein erfülltes Leben zu führen.
Die Beachtung dieser Prinzipien kann helfen, sowohl persönliche als auch berufliche Beziehungen zu stärken und eine harmonische und produktive Lebensweise zu fördern.
📘 HptHP: https://bodhie.eu 📗 Bodhie*in: https://bodhiein.eu 📙 eSchule: https://akademos.at
📕 eAkademie: https://bodhietologie.eu
🇦🇹 Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇪🇺

Zitat von: †♋†RIP 🎓 Herr Dr. med. Thomas Gerlof KROISS†
Zitat von: Ronald Johannes deClaire Schwab
†♋†RIP 🎓 Herr Dr. med. Thomas Gerlof KROISS†
Seit Jahren ist der Allgemeinmediziner auf Homöopathie, Naturheilverfahren und Ganzheitsmedizin spezialisiert. Besonders interessant ist seine alternative Methode zur Behandlung von Krampfadern, Allergien, Angina, Arteriosklerose, Arthritis, Asthma, Auto-Immunkrankheiten, Belastung durch Amalgam, Blähungen, Blasenentzündung, Burnout, Cholesterin-Probleme, Chronisches Fieber, Claudicatio Intermittens, Depression, Dickdarm-Divertikel, Dickdarm-Entzündung, Durchblutungsstörungen, Durchfall, Entzündung, Erschöpfungszustaende, Fieber, Geschwür des Unterschenkels, Grippe, Haarausfall, Halsentzündung, Herzerkrankung, Hoher Blutdruck, Hörsturz, Hypertonus, Hypotonus, Immunschwäche, Infektanfälligkeit, Kopfschmerzen, Krampfadern, Krebs, Leberzirrhose, Lymphstau, Migräne, Müdigkeit als Symptom, Müdigkeit und Blutdruck, Müdigkeit und Erschöpfung, Multiple Sklerose, Myom, Nebenhöhlenentzündung, Niedriger Blutdruck, Nicht heilender Zustand, Ödeme, Parodontose, Pilze, Poliarthritis, Rheuma, Schlaganfall, Schlechter Allgemeinzustand, Schwäche, Seltsame Beschwerden, Trigeminus, Wetterfühligkeit, Wirbelsäulen-Beschwerden, Zoster-Neuralgie, Zuckerkrankheit und Duchblutungsstörungen und Zuckerkrankheit.
Zitat
Bitte beachten Sie, dass hier nicht aufgeführte Krankheiten oder Beschwerden möglicher Weise im Werk "Naturheilkunde" bzw. "Heilung statt Pillen" beschrieben und behandelt sind.

Wir haben nachgefragt, was den Dr. Kroiss Patienten bei dieser Behandlungsmethode erwartet.
Was ist das Besondere an Ihrer Methode?
Dr. med. Thomas KROISS: „Sie ist sehr einfach und unkompliziert. Es werden keine Substanzen verwendet, die unnatürlich sind. Man injiziert eine gewisse Menge an konzentrierter Kochsalz-Lösung und der Organismus verheilt das dann ganz von selbst.“
Warum machen Sie das so und nicht anders wie die Anderen?
„Ich mache seit jeher Naturheilverfahren und meine, dass man immer schonende Verfahren anwenden sollte. Diese Methode kommt aus der Überlieferung alter Naturheilärzte.“
Wie läuft so eine Behandlung ab?
„Man sticht die Krampfader unten an und lässt die Kochsalzlösung einfließen. Dann ruht man 20 Minuten nach und kann nach Hause gehen.“
Wie muss man nachbehandeln?
„Gar nicht. Man kann sofort wieder Sport betreiben und braucht auch keine Stützstrümpfe. War die Krampfader recht groß oder läuft sie über das Knie hinauf, sollte man die Stelle hin und wieder kühlen. Das ist alles.“

Im Europaparlament in Brüssel fand am 23. Mai 1997 in Anwesenheit von Vertretern des Diplomatischen Corps, der Europäischen Kommission und Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik ein Festakt statt, bei welchem die diesjährigen Europa-Ehrenmedaillen an jeweils eine um Europa besonders verdiente Persönlichkeit pro Land - Europäische Union und Oststaaten - verliehen werden. Die Europa-Ehrenmedaille für Österreich wurde an Herrn Dr. med. Thomas Gerlof KROISS aus Wien für seine Verdienste um die Ganzheitsmedizin und für holistische Krebsbehandlung verliehen. Dr. Kroiss ist Gründer und Präsident der österreichischen Gesellschaft für holistische Medizin und Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Chelat-Therapie. Die wissenschaftlichen Leistungen und Arbeiten von Dr. Kroiss sind von europäischer Bedeutung. Ihm ist es in besonderem Maße gelungen, eine Brücke von der Schulmedizin zur traditionellen Medizin in einem ganzheits-medizinischen Konzept zu schlagen. Die Laudatio hielt Prof. Pierre Fumiere, Vorstandsmitglied der A.C.O.E.M. und Präsident der Internationalen Jury der EUREKA Brüssel. Die Europa-Ehrenmedaille wurde vom österreichischen Generalkonsul im Fürstentum Liechtenstein, Dr. Tabarelli, überreicht.
Anmerkung: Mit der Europa-Ehrenmedaille wurden in den früheren Jahren u.a. ausgezeichnet: EU-Kommissär Dr. Franz Fischler, Mitglieder der belgischen Regierung, Minister Igor Chourtchkov, Präsident der Staatskommission der russischen Föderation für Industriepolitik, Abg. Imre Mecs, Vorsitzender der Verteidigungskommission des ungarischen Parlaments und Vizepräsident der Paneuropaunion und die beiden früheren Präsidenten des Europaparlaments Egon Klepsch und Klaus Hänsch und der Staatspräsident von Moldova Mircea Snegur.

Viel Erfolg bei der Umsetzung und gute Gesundheit! 🍏🥝🫐🍓🍒🥭🍑🍋🍊🍉🍍🍈🍎🍇🍌🍐✛🥒🥔🥕🥑🫒🍅🫑🌽🍆🥦🌶🥬🧅
Wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. 📧 office@bodhie.eu
 †🔖† Alles Gute und ⚔ Viel Glück!
 *†* Ronnie, der Gitarrenspieler
Ronald Johannes deClaire Schwab †🔖† https://bodhie.eu †🔖†
Ronald Johannes deClaire Schwab †🔖† https://bodhie.eu †🔖†
†🔖† Naturheilkunde Bodhie †🔖† Die Krankheiten †🔖†🔖†🔖†🔖† https://bodhie.eu/simple/index.php?topic=37.0
Zitat
🔰 †🔖† Naturheilkunde Bodhie †🔖† 3. Kapitel †🔖†🔖†🔖† https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,29.0.html
🧮 .🧰. bodhie.eu 🗜 🪜 🪛 🔧 🛠 ⚒ 🔨 🪚 🪓 In Arbeit 🚏 Coming soon!
🔰 †🔖† Naturheilkunde Bodhie †🔖† 2. Kapitel †🔖†🔖† https://bodhie.eu/simple/index.php?topic=28.0
🔰 †🔖† Naturheilkunde Bodhie †🔖† 1. Kapitel †🔖† https://bodhie.eu/simple/index.php?topic=27.0
🔰 †🔖† Naturheilkunde Bodhie †🔖† Prolog  https://bodhie.eu/simple/index.php?topic=26.0
38
 🚩 🇦🇹 Servus aus Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU!
Zitat
WICHTIGE ANMERKUNG!
Achten Sie beim Studieren dieses eBuch sehr, sehr sorgfältig darauf, dass Sie niemals über ein Wort hinweggehen, das Sie nicht vollständig verstehen.
Der einzige Grund warum jemand ein Studium aufgibt verwirrt oder lernunfähig wird liegt darin dass er über ein nicht verstandenes Wort oder eine nicht verstandene Redewendung hinweggegangen ist. Wenn der Stoff verwirrend wird oder Sie ihn anscheinend nicht begreifen können wird es kurz davor ein Wort geben das Sie nicht verstanden haben. Gehen Sie nicht weiter sondern gehen Sie VOR den Punkt zurück wo Sie in Schwierigkeiten gerieten finden Sie das missverstandene Wort und sehen Sie zu, dass Sie seine Definition bekommen. Am Ende des eBuches finden Sie ein Verzeichnis der Ausdrücke, die Ihnen vielleicht nicht vertraut sind, mit den Definitionen, die im Rahmen dieses eBuches zutreffen.

🌈 Hier befinden sich korrekte, übergeordnete, unverbindliche, kostenlose Informationen sich zubilden, zulernen und zu studieren; sich gesund und natürlich zu ernähren, geistig klug zu sein und aktiv fit für das Leben zu sein, zu leben (Überleben) und weiter konstrukiv, kommunikativ zu bleiben!
Zitat
Um als echter Mensch die richtigen Entscheidungen zu treffen in der (Deiner) Gegenwart.
Das könnte Dich/Sie auch interessieren 📧 ULC Projekt Pilot ♁ Prolog: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,558.0.html
⚠️ Bodhietologie ULC Regeln
Underground Life Club - Wien/Vienna - Österreich/Austria - EU
 ● ULC eV. IV-Vr 442/b/VVW/96 LPD Wien/Vienna-Österreich/Austria 🇦🇹 EU 🇪🇺
Zitat
📕 WICHTIGE ANMERKUNG!
⚜ Achten Sie beim Studieren dieses eBuch sehr, sehr sorgfältig darauf, dass Sie niemals über ein Wort hinweggehen, das Sie nicht vollständig verstehen.

Ï #sinnerfassende Ï https://www.google.com Ï https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite Ï https://www.duden.de Ï

Grundlegend: "Neid, Völlerei, Habgier, Wollust, Hochmut, Trägheit, Zorn, Dummheit, Ungebildet, Ignoranz, Leseschwäche, Gewalt, Waffen und keine wahren Freunde sind ein geistiges Armutszeugnis und der Anfang des Untergangs!" 🚩       

  🚩 Sorgfalt, Respekt, Ehrlichkeit, Liebe, Affinität, Realität (subjektive/objektiv), Konversation, Ehrlichkeit, Vertrauen, Wissen, Kontrolle, Ehre, Treue und Engagement mit Kommunikation hat "Priorität"!
Zitat
Priorität (https://de.wikipedia.org/wiki/Priorit%C3%A4t) bezeichnet im Allgemeinen den Vorrang einer gemeinsamen Sache mit Planzielen für eine halbe Ewigkeit.

Der Rang
Der Gradient (Rang) als Operator verallgemeinert die bekannten Gradienten, die den Verlauf von physikalischen Größen beschreiben. Als Differentialoperator kann er beispielsweise auf ein Skalarfeld angewandt werden und wird in diesem Fall ein Vektorfeld liefern, das Gradientenfeld genannt wird. Es sich aus der zeitlichen Reihenfolge von Ereignissen ergeben oder umgekehrt eine Reihenfolge aufgrund einer Bewertung festgelegt werden müssen.
Zitat
https://de.wikipedia.org/wiki/Gradient
Zitat
☡.B:: ♁ Bachelor Online ★.BodhieBachelor
https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,620.0.html

Zitat
Sir Karl Popper:
Zitat
"Optimismus ist Pflicht!"
Sir Karl Raimund Popper CH FBA FRS war ein österreichisch-britischer Philosoph, der mit seinen Arbeiten zur Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie, zur Sozial- und Geschichtsphilosophie sowie zur politischen Philosophie den kritischen Rationalismus begründete! https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Popper

☝ ULC.Hpt.Regel: 0.☡ero ➦ Nicht berühren.
☝ ULC.Hpt.Regel: 1. Verlasse nie einen Gefährten in Not, Gefahr oder in Schwierigkeiten.
☝ ULC.Hpt.Regel: 2. Ziehe nie die einmal gewährte Treue zurück.
☝ ULC.Hpt.Regel: 3. Verlasse nie eine Gruppe, der Du Unterstützung schuldest.
☝ ULC.Hpt.Regel: 4. Setze Dich nie selbst herab, oder stelle nie Deine Kraft oder Fähigkeit als gering dar.
☝ ULC.Hpt.Regel: 5. Mache Dich nie abhängig von Lob, Anerkennung oder Mitgefühl.
☝ ULC.Hpt.Regel: 6. Mache nie Zugeständnisse, die Deine eigene Realität verletzen.
☝ ULC.Hpt.Regel: 7. Lasse nie zu, dass Deine Affinität herabgesetzt wird.
☝ ULC.Hpt.Regel: 8. Gib oder empfange keine Kommunikation, die Du nicht wünschst.
☝ ULC.Hpt.Regel: 9. Deine Selbstbestimmung und Deine Ehre sind wichtiger als Dein unmittelbares Leben.
☝ ULC.Hpt.Regel: 10. Deine Integrität Dir selbst gegenüber ist wichtiger als Dein Körper.
☝ ULC.Hpt.Regel: 11. Bereue nie das Gestern. Das Leben ist heute in Dir, und Du erschaffst das Morgen.
☝ ULC.Hpt.Regel: 12. Fürchte nie, einen anderen in einer gerechten Sache zu verletzen.
☝ ULC.Hpt.Regel: 13. Sei nicht darauf aus, gemocht oder bewundert zu werden.
☝ ULC.Hpt.Regel: 14. Sei Dein eigener Ratgeber, halte Dich an Deinen eigenen Rat und triff Deine eigenen Entscheidungen.
☝ ULC.Hpt.Regel: 15. Bleibe Deinen eigenen Zielen treu.
☝ ULC.Hpt.Regel: 11. Nicht falsch gegen deinen Nächsten aussagen.
☝ ULC.Hpt.Regel: 12. Nicht betrügen.
Zitat
   Einen falschen Eindruck erwecken, zu falschen Vorstellungen verleiten.
Zitat
"Dieses Gefühl, dieser Mensch trügt sie."
https://de.wiktionary.org/wiki/tr%C3%BCgen
☝ ULC.Hpt.Regel: 13. Nicht begehren deines Nächsten Gut.
☝ ULC.Hpt.Regel: 14. Nicht die Ehe brechen.
☝ ULC.Hpt.Regel: 15. Nicht begehren deines Nächsten.
☝ ULC.Hpt.Regel: 16. Väter und Mütter ehren.
☝ ULC.Hpt.Regel: 17. Überlebe fair!.
☝ ULC.Hpt.Regel: 18. ✌ Love - Loyalty - Honor and Respect. 🇦🇹 Liebe - Treue - Ehre und Respekt.

Zitat
1. ACHTEN SIE AUF SICH.
Zitat
1/1. Lassen Sie sich behandeln, wenn Sie krank sind.
Menschen, die krank sind oder gar an ansteckenden Krankheiten leiden, halten sich häufig nicht von anderen fern oder lassen sich nicht richtig  behandeln. Damit entsteht für Sie ein deutliches Risiko. Bestehen Sie darauf, dass ein Kranker die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen trifft und sich  richtig behandeln lässt.
Zitat
1/2. Halten Sie Ihren Körper sauber.
Wer nicht regelmäßig badet, duscht oder sich die Hände wäscht, kann Bazillenträger sein. Das bedeutet eine Gefährdung für Sie. Sie haben  durchaus das Recht, darauf zu dringen, dass die Leute regelmäßig baden, duschen und sich die Hände waschen. Wer arbeitet oder Sport treibt,  wird dabei schmutzig; das ist unvermeidlich. Sorgen Sie dafür, dass die Betreffenden sich hinterher waschen
.
Zitat
1/3. Halten Sie Ihre Zähne instand.
Es heißt, dass man Zahnverfall vermeidet, wenn man sich nach jeder Mahlzeit die Zähne putzt. Auf diese Weise oder mit einem Kaugummi nach  jeder Mahlzeit kann man andere vor Mundkrankheiten und Mundgeruch schützen. Regen Sie andere an, ihre Zähne instand zu halten.
Zitat
1/4. Ernähren Sie sich vernünftig.
Menschen, die sich nicht vernünftig ernähren, nützen weder Ihnen noch sich selbst viel. Sie haben oft wenig Energie. Sie sind manchmal schlecht  gelaunt. Sie werden leichter krank. Man braucht keine ausgefallenen Diäten einzuhalten, um sich vernünftig zu ernähren, aber man muss  regelmäßig nahrhafte Mahlzeiten zu sich nehmen.
Zitat
1/5. Schlafen Sie genug.
Es gibt zwar oft Zeiten im Leben, in denen man über die normale Schlafenszeit hinaus arbeiten muss, doch, wenn jemand allgemein nicht  genügend schläft, kann er anderen zur Last werden. Müde Menschen sind nicht wachsam. Sie können Fehler machen. Sie haben Unfälle. Gerade,  wenn Sie sie am nötigsten brauchen, kann es sein, dass sie die ganze Arbeitslast auf Sie abladen. Sie gefährden andere. Dringen Sie darauf, dass  jemand, der nicht genügend schläft, dies ändert.
Zitat
2. SEIEN SIE MASSVOLL.
Zitat
2/1. Nehmen Sie keine schädlichen Drogen.
Leute, die Drogen nehmen, sehen die Welt vor sich nicht immer so, wie sie wirklich ist. Sie sind nicht wirklich da. Auf der Autobahn, bei flüchtiger  Begegnung oder zu Hause können Ihnen solche Menschen sehr gefährlich werden. Die Leute meinen fälschlicherweise, dass sie „sich besser  fühlen“, „besser handeln“ oder „nur glücklich“ sind, wenn sie Drogen genommen haben. Das ist nur eine weitere Täuschung. Früher oder später  werden die Drogen ihren Körper zerstören. Raten Sie Leuten davon ab, Drogen zu nehmen. Wenn sie drogensüchtig sind, machen Sie ihnen Mut,  damit sie sich helfen lassen, davon loszukommen.
Zitat
2/2. Genießen Sie Alkohol nicht im Übermaß.
Leute, die Alkohol trinken, sind nicht wachsam. Ihre Reaktionsfähigkeit wird beeinträchtigt, selbst wenn es dem Betreffenden so vorkommt, als sei er  durch den Alkohol wachsamer. Alkohol hat einen gewissen medizinischen Wert. Dieser kann jedoch enorm überschätzt werden. Benutzen Sie kein  Auto oder Flugzeug, dessen Fahrer bzw. Pilot unter Alkoholeinfluss steht. Trinken kann auf verschiedene Weise Leben fordern. Ein wenig Alkohol  kann große Wirkungen haben; verhüten Sie, dass ein Übermaß davon zu Unglück oder Tod führt. Halten Sie Leute von übermäßigem Trinken ab.
Wer die obigen Punkte beherzigt, ist körperlich besser in der Lage, das Leben zu genießen.
Zitat
3. TREIBEN SIE KEINE PROMISKUITÄT.
Sexualität ist das Mittel, das der Mensch benutzt, um durch Kinder und Familie sein Fortbestehen zu sichern. Durch das Geschlechtsleben können  viel Freude und großes Glück entstehen: Die Natur hat dies so beabsichtigt, um die Menschheit zu erhalten. Missbrauch oder Fehlverhalten bringen  jedoch schwerwiegende Folgen und Strafen mit sich: Auch dies hat die Natur anscheinend so beabsichtigt.
Zitat
3/1. Seien Sie Ihrem Sexualpartner treu.
Die Untreue eines Sexualpartners kann das Überleben schwer beeinträchtigen. Die Geschichte und die Zeitungen sind voll von Beispielen für die  Heftigkeit menschlicher Leidenschaften, die durch Untreue geweckt werden. „Schuldgefühle“ sind das geringere Übel. Eifersucht und Rache sind  größere Ungeheuer: Man weiß nie, wann sie erwachen. Es ist schön und gut, davon zu reden, dass man „zivilisiert“, „unverklemmt“ und  „verständnisvoll“ ist, aber mit Worten lässt sich ein zerstörtes Leben nicht wieder in Ordnung bringen. „Schuldgefühle“ sind nicht entfernt so  schneidend wie ein Messer im Rücken oder zermahlenes Glas in der Suppe.
Außerdem stellt sich die Frage der Gesundheit. Wenn Sie nicht auf die Treue Ihres Sexualpartners dringen, setzen Sie sich selbst Krankheiten aus.  Eine kurze Zeit lang schien es, als habe man die Geschlechtskrankheiten alle in den Griff bekommen. Gegenwärtig ist das nicht der Fall, und es ist  auch fraglich, ob es jemals so war. Es gibt heute unheilbare Arten solcher Krankheiten.
Die Probleme geschlechtlichen Fehlverhaltens sind nicht neu. Die mächtige Religion des Buddhismus verschwand im 7. Jahrhundert aus Indien.  Der Grund dafür war, wie die eigenen Geschichtsschreiber berichten, Promiskuität in den buddhistischen Klöstern. In unserer Zeit können wir  beobachten, dass kommerzielle oder sonstige Organisationen scheitern, wenn Promiskuität in ihnen überhand nimmt. Untreue zerstört Familien –  mögen sie darüber auch noch so zivilisiert reden. Das Verlangen eines Augenblicks kann zum Leid eines ganzen Lebens werden. Machen Sie dies denjenigen klar, die Ihnen nahestehen, und  schützen Sie Ihre eigene Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.
Sexualität ist ein großer Schritt auf dem Weg zum Bodhie und zur Freude.
Sie ist nichts Unrechtes, wenn Treue und Anstand damit einhergehen.
Zitat
4. GEBEN SIE IHREN KINDERN LIEBE UND HILFE.
Die Kinder von heute werden die Zivilisation von morgen sein. Wenn man heute ein Kind in die Welt setzt, ist das so ähnlich, als setze man es in  einen Tigerkäfig. Kinder können mit ihrer Umwelt1 nicht fertig werden und haben nichts, worauf sie wirklich zurückgreifen können. Sie brauchen  Liebe und Hilfe, um es zu schaffen. Hier stoßen wir auf ein heikles Problem. Über die Frage, wie man Kinder erziehen oder nicht erziehen sollte, gibt es fast so viele Theorien, wie es  Eltern gibt. Doch kann, wenn Fehler gemacht werden, daraus viel Kummer entstehen, und es kann sogar die späteren Jahre des eigenen Lebens  erschweren. Manche sind bestrebt, Kinder so zu erziehen, wie sie selbst erzogen wurden; andere versuchen es mit dem genauen Gegenteil; viele  sind der Ansicht, man solle Kinder einfach sich selbst überlassen. Keine dieser Methoden ist eine Erfolgsgarantie. Die letztgenannte stützt sich auf  die materialistische2 Vorstellung, dass die Entwicklung des Kindes parallel zur Entwicklungsgeschichte3 des Menschen verlaufe; dass die „Nerven“  des Kindes mit zunehmendem Alter auf unerklärliche, magische Weise „reifen“, sodass schließlich ein moralischer4 Erwachsener mit gutem  Verhalten entstehe. Obwohl sich diese Theorie mit Leichtigkeit widerlegen lässt – durch einfache Beobachtung der großen Zahl von Kriminellen in  der Bevölkerung, deren Nerven irgendwie nicht gereift sind –, ist es doch eine bequeme Methode der Kindererziehung und erfreut sich einer  gewissen Beliebtheit. Damit ist aber weder für die Zukunft Ihrer Zivilisation noch für Ihre späteren Jahre gesorgt. Ein Kind gleicht einem unbeschriebenen Blatt. Schreibt man etwas Falsches darauf, so wird es etwas Falsches sagen. Aber im Gegensatz zu einem  Blatt kann das Kind selbst zu schreiben anfangen: Es hat die Neigung, bereits Geschriebenes zu schreiben. Das Problem wird dadurch  komplizierter, dass zwar die meisten Kinder zu großem Anstand fähig sind, einige wenige jedoch geisteskrank zur Welt kommen und gegenwärtig  einige sogar als Drogensüchtige: Solche Fälle sind jedoch ungewöhnlich und selten.
Der Versuch, das Kind mit überwältigenden Mengen von Spielzeug und Besitzgegenständen zu „kaufen“ oder es mit zu viel Liebe zu ersticken und  zu beschützen, führt zu nichts Gutem: Das Ergebnis kann recht verheerend sein. Man muss sich entscheiden, was man aus einem Kind zu machen versucht: Dabei spielen mehrere Faktoren mit: a) was aus dem Kind aufgrund  seiner angeborenen Gaben und Möglichkeiten werden kann; b) was das Kind selbst wirklich werden möchte; c) was das Kind nach den  Vorstellungen der Eltern werden soll; d) die zur Verfügung stehenden Mittel. Wie auch immer die Summe all dieser Faktoren aussehen mag,  denken Sie daran, dass das Kind nicht gut überleben wird, wenn es nicht schließlich Selbstvertrauen erwirbt und sehr moralisch wird. Sonst wird es  wahrscheinlich zu einem Risiko und einer Belastung für sich selbst und alle anderen.
Wie groß Ihre Zuneigung zu dem Kind auch sein mag, denken Sie daran, dass das Kind auf die Dauer nicht gut überleben kann, wenn es nicht auf  den Weg zum Überleben gebracht wird. Es wird nicht rein zufällig in die Irre gehen: Die moderne Gesellschaft ist darauf angelegt, ein Kind  scheitern zu lassen.
Eine große Hilfe wird es sein, wenn Sie das Verstehen eines Kindes für die in diesem Buch enthaltenen Regeln5 wecken und sein Einverständnis  erreichen können, sie zu befolgen.
Am besten werden Sie fahren, wenn Sie einfach versuchen, der Freund des Kindes zu sein. Ein Kind braucht sicherlich Freunde. Versuchen Sie  herauszubekommen, wo das Problem des Kindes wirklich liegt, und helfen Sie ihm, Lösungen zu finden, ohne die eigenen Lösungen des Kindes zu  unterdrücken. Beobachten Sie das Kind – und dies gilt sogar für Babys. Hören Sie darauf, was Kinder Ihnen über ihr Leben erzählen. Lassen Sie  sie helfen – andernfalls werden sie von einem Gefühl der Verpflichtung6 überwältigt, das sie dann unterdrücken müssen.
Es wird dem Kind enorm helfen, wenn Sie erreichen, dass es diesen Weg zum Bodhie versteht, sein Einverständnis dazu gibt und ihm folgt. Das  könnte ungeheure Auswirkungen auf das Überleben des Kindes – und Ihr eigenes Überleben – haben.
Ohne Liebe kann ein Kind wirklich nicht gut gedeihen. Die meisten Kinder haben ein Übermaß an Liebe zurückzugeben.
Der Weg zum Bodhie führt über Liebe und Hilfe für Kinder, und zwar vom Säuglingsalter bis an die Schwelle des Erwachsenseins.
Zitat
1.    Umwelt: die eigene Umgebung; die materiellen Dinge um einen herum; der Bereich, in dem man lebt; alles Lebende, Gegenstände, Räume  und Kräfte, mit denen man lebt, ob sie sich nun in der Nähe oder weit weg befinden.
Zitat
2.    materialistisch: die Meinung, dass es nur physikalische Materie gibt.
Zitat
3.    Entwicklungsgeschichte: eine sehr alte Theorie, dass sich alle Pflanzen und Tiere aus einfacheren Formen entwickelten und eher durch ihre  Umgebung geformt als geplant oder erschaffen wurden.
Zitat
4.    moralisch: fähig, richtiges und falsches Verhalten voneinander zu unterscheiden; auf der Grundlage dieses Verstehens entscheidend und  handelnd.
Zitat
5.    Regeln: Richtlinien oder Aussagen, die ein Prinzip oder Prinzipien oder eine Handlungsrichtung für das Verhalten anraten bzw. festlegen;  Anleitungen, die als Richtlinie bzw. Richtlinien für das Verhalten gedacht sind.
Zitat
6.    Verpflichtung: der Zustand oder die Tatsache, dass man einem anderen als Gegenleistung für erhaltene Dinge, Gefälligkeiten oder Dienste  etwas schuldet.
Zitat
5. EHREN SIE IHRE ELTERN UND HELFEN SIE IHNEN.
Vom Standpunkt eines Kindes aus sind Eltern manchmal schwer zu verstehen.
Es gibt Generationsunterschiede. Aber das ist kein wirkliches Hindernis.
Wenn man schwach ist, ist man versucht, sich in Ausflüchte und Lügen zu retten: Dadurch wird die Wand aufgebaut.
Kinder können ihre Meinungsverschiedenheiten mit ihren Eltern schlichten. Ehe man zu schreien anfängt, kann man wenigstens versuchen, in  Ruhe darüber zu reden. Wenn das Kind offen und ehrlich ist, wird man bestimmt Gehör finden. Oft ist es möglich, einen Kompromiss1 zu  schließen, bei dem beide Seiten dann verstehen und zustimmen können. Es ist nicht immer leicht, mit anderen auszukommen, man sollte es aber  wenigstens versuchen.
Es ist eine unübersehbare Tatsache, dass Eltern fast immer aus einem sehr starken Wunsch heraus handeln, das zu tun, was sie als das Beste für  ihr Kind ansehen. Kinder sind ihren Eltern dafür zu Dank verpflichtet, dass sie sie großgezogen haben – falls die Eltern es getan haben. Manche Eltern sind zwar so  sehr auf ihre Unabhängigkeit bedacht, dass sie dafür nichts zurückhaben möchten, dennoch kommt häufig eine Zeit, in der die jüngere Generation  an der Reihe ist, für ihre Eltern zu sorgen.
Trotz allem darf man nicht vergessen, dass sie die einzigen Eltern sind, die man hat. Und als solche sollte man sie, ganz gleich, was geschieht,  ehren und ihnen helfen.
Der Weg zum Bodhie umfasst gutes Einvernehmen mit den Eltern oder denen, die uns großgezogen haben.
Zitat
1.    Kompromiss: eine Beilegung von Meinungsverschiedenheiten, bei der jede Seite in irgendeinem Punkt nachgibt, während andere  aufrechterhalten werden und dadurch ein gegenseitiges Einverständnis erreicht wird.
Zitat
6. GEBEN SIE EIN GUTES BEISPIEL.
Es gibt viele Menschen, die man beeinflusst.
Dieser Einfluss kann gut oder schlecht sein.
Wer die hier angegebenen Empfehlungen bei seiner Lebensführung einhält, gibt ein gutes Beispiel.
Es kann nicht ausbleiben, dass seine Mitmenschen davon beeinflusst werden, ganz gleich, was sie reden.
Jeder, der versucht, Sie davon abzubringen, versucht dies nur, weil er Ihnen schaden will oder seine eigenen Ziele verfolgt. Tief in seinem Inneren  wird er Respekt vor Ihnen haben.
Ihre eigenen Überlebenschancen werden sich langfristig gesehen verbessern, weil die Bedrohung durch andere unter diesem Einfluss abnimmt. Es  gibt auch noch andere Vorteile.
Unterschätzen Sie die Wirkung nicht, die Sie auf andere allein dadurch ausüben können, dass Sie diese Dinge erwähnen und selbst ein gutes  Beispiel geben.
Der Weg zum Bodhie erfordert, dass man anderen ein gutes Beispiel gibt.
Zitat
1.    beeinflussen: einen Einfluss auf etwas haben.
2.    Einfluss: die sich ergebende Wirkung.
Zitat
7. SEIEN SIE BESTREBT SICH IM LEBEN AN DIE WAHRHEIT ZU HALTEN.
Falsche Informationen können zu dummen Fehlern Anlass geben. Sie können sogar das Aufnehmen wahrer Informationen blockieren.
Die Probleme des Lebens lassen sich nur mit wahren Informationen lösen.
Wenn die Menschen in Ihrer Umgebung Sie anlügen, machen Sie leicht Fehler und Ihr Überlebenspotenzial verringert sich.
Falsche Informationen können verschiedene Quellen haben: Eltern; Lehrer, Erzieher, Schule, Universität, Gesellschaft, Beruf usw..
Viele Menschen wollen Ihnen etwas glaubhaft machen, nur um damit ihre eigenen Ziele zu erreichen.
Wahr ist das, was für Sie wahr ist.
Niemand hat das Recht, Ihnen Informationen aufzuzwingen und Ihnen unter Drohung zu befehlen, sie zu glauben. Wenn es für Sie nicht wahr ist,  ist es nicht wahr.
Durchdenken Sie alles selbst, übernehmen Sie das, was für Sie wahr ist, und werfen Sie den Rest über Bord. Niemand ist unglücklicher als  jemand, der in einem Chaos von Lügen zu leben versucht.
Zitat
7/1. Erzählen Sie keine schädlichen Lügen.
Schädliche Lügen entspringen Furcht, Bosheit und Neid. Sie können Menschen zu Verzweiflungstaten treiben. Sie können jemandes Leben  zerstören. Sie schaffen eine Art Falle, in die sowohl der Lügner als auch sein Opfer hineinfallen können. Daraus kann ein Chaos in den  zwischenmenschlichen und sozialen Beziehungen entstehen. Viele Kriege wurden durch schädliche Lügen ausgelöst.
Man sollte lernen, sie aufzudecken und zurückzuweisen.
Zitat
7/2. Legen Sie kein falsches Zeugnis ab.
Auf das Beschwören oder Bezeugen unwahrer „Tatsachen“ stehen hohe Strafen; es wird „Meineid“ genannt: Es wird schwer bestraft.
Der Weg zum Bodhie verläuft entlang der Straße zur Wahrheit.
Zitat
1.    Lügen: falsche Aussagen oder Teile von Informationen, die vorsätzlich als wahr dargestellt werden; eine Falschheit; alles, was dazu bestimmt  ist, zu täuschen oder einen falschen Eindruck zu vermitteln.
Zitat
8. MORDEN SIE NICHT.
Die meisten Völker haben, von frühester Zeit an bis zur Gegenwart, Mord verboten und schwer bestraft. Manchmal wurde dies zu der Aussage „Du  sollst nicht töten“ erweitert, während sich bei einer späteren Übersetzung desselben Werkes zeigte, dass es „Du sollst nicht morden“ hieß.
Zwischen den beiden Begriffen „töten“ und „morden“ besteht ein beträchtlicher Unterschied. Ein Verbot allen Tötens würde Selbstverteidigung  ausschließen; es wäre dann wahrscheinlich rechtswidrig, eine Giftschlange zu töten, die sich anschickt, das Baby zu beißen; dadurch würde ein  Volk auf eine Gemüsediät gesetzt. Sie finden gewiss viele Beispiele für die Schwierigkeiten, die sich aus einem Verbot allen Tötens ergeben.
„Mord“ ist etwas gänzlich anderes. Der Definition nach bedeutet er „das gesetzwidrige Töten eines oder mehrerer menschlicher Wesen, besonders,  wenn es vorsätzlich und aus niedrigen Beweggründen heraus erfolgt“. Es liegt auf der Hand, dass in diesem Zeitalter gefährlicher Waffen Mord  allzu leicht ist. Niemand könnte in einer Gesellschaft existieren, in der er selbst oder seine Familie und Freunde denen ausgeliefert wären, die sie  unversehens ums Leben brächten.
Zu Recht steht die Verhütung und Ahndung von Mord im sozialen Leben an erster Stelle.
Dumme, böse und geisteskranke Menschen versuchen, ihre wirklichen oder eingebildeten Probleme durch Mord zu lösen. Und es geschieht auch,  dass sie völlig grundlos morden.
Unterstützen Sie aktiv jedes nachweislich wirksame Programm, um dieser Bedrohung der Menschheit Herr zu werden. Ihr eigenes Überleben könnte  davon abhängen.
Der Weg zum Bodhie beinhaltet keinen Mord an Ihren Freunden, Ihrer Familie oder Ihnen selbst.
Zitat
9. TUN SIE NICHTS ILLEGALES
„Illegale Handlungen“ sind solche, die durch offizielle Vorschriften oder Gesetze verboten sind. Diese wurden von Herrschern, gesetzgebenden  Gremien und Richtern geschaffen. Im Allgemeinen sind sie in Gesetzbüchern niedergeschrieben. In einer wohl geordneten Gesellschaft werden sie  veröffentlicht und allgemein bekanntgemacht. In einer undurchsichtigen – und oft von Verbrechern geplagten – Gesellschaft muss man einen  Rechtsanwalt konsultieren oder besonders ausgebildet sein, um sie alle zu kennen: Eine solche Gesellschaft gibt die Parole aus: „Unkenntnis  schützt vor Strafe nicht.“
Jedoch ist jedes Mitglied der Gesellschaft, ob jung oder alt, verantwortlich dafür zu wissen, was diese Gesellschaft als „illegale Handlung“ ansieht.  Man kann Leute fragen, und es gibt Bibliotheken, in denen man diese Gesetze nachschlagen kann.
Eine „illegale Handlung“ ist nicht Ungehorsam gegenüber einer beiläufigen Anweisung, wie „Geh zu Bett“. Es ist eine Handlung, die zur Bestrafung  durch die Gerichte und den Staat führen kann – zur Anprangerung1 durch die staatliche Propagandamaschine2, zu Geldstrafen und sogar zu  Gefängnishaft.
Wenn jemand eine illegale Handlung begeht, sei sie bedeutend oder nur geringfügig, ist er dem Angriff des Staates ausgesetzt. Es spielt keine  Rolle, ob er erwischt wird oder nicht – wenn jemand eine illegale Handlung begeht, hat er seine Stellung geschwächt.
Fast alles, was zu tun sich lohnt und was man zu erreichen sucht, kann oft auf ganz gesetzlichem Wege geschehen.
Der „ungesetzliche“ Weg ist eine gefährliche und Zeit vergeudende Abkürzung. Gewöhnlich stellt sich heraus, dass vermeintliche „Vorteile“ durch  illegale Handlungen die Sache nicht wert waren.
Staat und Regierung sind meist eine ziemlich gedankenlose Maschine. Sie existieren und arbeiten aufgrund von Gesetzen und Gesetzbüchern. Sie  sind darauf eingestellt, durch ihre Organe gegen Ungesetzlichkeit vorzugehen. In dieser Eigenschaft können sie zum unversöhnlichen3 Feind  werden, unerbittlich4, wenn es um „illegale Handlungen“ geht. Recht oder Unrecht einer Sache zählt angesichts von Gesetzen und Gesetzbüchern  nicht. Nur die Gesetze zählen.
Wenn Sie merken oder entdecken, dass Ihre Mitmenschen „illegale Handlungen“ begehen, sollten Sie alles in Ihrer Macht Stehende tun, um sie  davon abzubringen. Sie selbst können, auch wenn Sie nicht daran beteiligt sind, dennoch in Mitleidenschaft gezogen werden. Angenommen, der  Firmenbuchhalter fälscht die Bücher: In dem daraus entstehenden Durcheinander könnte die Firma scheitern und Sie könnten Ihren Arbeitsplatz  verlieren. Solche Vorkommnisse können das eigene Überleben stark beeinträchtigen.
Unterstützen Sie als Mitglied jeder beliebigen Gruppe, die Gesetzen untersteht, die klar verständliche Veröffentlichung dieser Gesetze, damit sie  bekannt sein können. Unterstützen Sie alle legalen politischen Bemühungen, die Gesetze, die auf diese Gruppe Anwendung finden, zu verringern,  klarer zu machen und systematisch zusammenzustellen. Halten Sie an dem Grundsatz fest, dass vor dem Gesetz alle Menschen gleich sind, einem  Grundsatz, der zu seiner Zeit – während der Tyrannei5 der Aristokratie6 – einen der größten sozialen Fortschritte in der Geschichte der Menschheit  darstellte und den man nicht aus den Augen verlieren sollte.
Kümmern Sie sich darum, dass Kinder und Erwachsene darüber informiert werden, was „legal“ und was „illegal“ ist, und stellen Sie klar – sei es  auch nur durch ein Stirnrunzeln –, dass Sie „illegale Handlungen“ nicht billigen.
Wer sie begeht, ist – selbst wenn er „ungestraft davonkommt“ – doch gegenüber der Macht des Staates geschwächt.
Auf dem Weg zum Bodhie gibt es keine Angst, erwischt zu werden.
Zitat
1.    Anprangerung: Spott, öffentliche Verachtung, Hohn oder Beschimpfung.
Zitat
2.    Propaganda/: Wird in Wortzusammensetzungen verwendet, um Verbreitung von Gedanken, Informationen oder Gerüchten zum Vorteil der  eigenen und/oder zum Nachteil einer fremden Sache, oft ohne Rücksicht auf die Wahrheit, auszudrücken; die Handlung, Lügen in Zeitungen, Radio  oder Fernsehen zu bringen, sodass der Betroffene, wenn er sich vor Gericht zu verantworten hat, schuldig gesprochen wird; die Handlung,  jemandes Ruf durch falsche Behauptungen zu schädigen, sodass ihm niemand mehr glaubt. (Ein Propagandist ist eine Person oder Gruppe, die  Propaganda durchführt, hervorbringt oder praktiziert.)
Zitat
3.    unversöhnlich: nicht zugänglich dafür, beruhigt, besänftigt oder zufriedengestellt zu werden; unbarmherzig; gnadenlos.
Zitat
4.    unerbittlich: hart; nicht nachgebend; unbeugsam; etwas, das nicht erschüttert wird; hartnäckig; jede andere Meinung ablehnend; nicht  aufgebend.
Zitat
5.    Tyrannei: die Verwendung von grausamer, ungerechter und unumschränkter Macht; Einsatz vernichtender, unterdrückerischer, harter, strenger  Mittel.
Zitat
6.    Aristokratie: Regierungsform, bei der einige wenige mit speziellen Vorrechten, Rängen oder Positionen die Herrschaft innehaben; Herrschaft  durch eine kleine Elite, die über dem allgemeinen Gesetz steht; eine Gruppe, die durch Geburt oder Position „über allen anderen steht“ und  Gesetze erlassen oder auf andere anwenden kann, sich selbst jedoch nicht den Gesetzen unterworfen fühlt.
Zitat
10. UNTERSTÜTZEN SIE EINE REGIERUNG, DIE FÜR ALLE GEDACHT IST UND IM INTERESSE ALLER HANDELT.
Skrupellose und böse Menschen und Gruppen können die Regierungsmacht an sich reißen und sie für ihre eigenen Zwecke verwenden.
Eine Gesellschaft, deren Regierung allein für eigennützige Einzelne und Gruppen organisiert und betrieben wird, hat nur eine kurze Lebensdauer.  Dadurch wird das Überleben jedes Einzelnen im Land gefährdet; sogar diejenigen, die eine solche Regierung anstreben, sind in Gefahr. Die  Geschichte ist voller Beispiele für den Untergang solcher Regierungen.
Widerstand gegen solche Menschen, Gruppen und Regierungen führt gewöhnlich nur zu weiteren Gewalttaten.
Aber man kann seine Stimme warnend erheben, wenn man derartige Missbräuche sieht. Und man braucht eine solche Regierung nicht aktiv zu  unterstützen; ohne etwas Unerlaubtes zu tun, ist es dennoch möglich, durch einfachen Entzug seiner Mitarbeit schließlich eine Reform  herbeizuführen. Gerade heute gibt es mehrere Regierungen auf der Welt, die nur deshalb scheitern, weil ihr Volk seine stillschweigende Ablehnung  dadurch zum Ausdruck bringt, dass es einfach nicht mitarbeitet. Diese Regierungen sind in Gefahr: Ein unpassendes Auftauchen ungünstiger  Umstände könnte ihr Ende bedeuten.
Wenn andererseits eine Regierung offensichtlich für das gesamte Volk arbeitet, nicht für besondere Interessengruppen oder einen geisteskranken  Diktator, sollte man sie bis zum Äußersten unterstützen.
Es gibt ein Fachgebiet namens „Regierung“. In den Schulen wird meist „Staatsbürgerkunde“ gelehrt; darin wird lediglich der Aufbau der  bestehenden Regierungsorganisation behandelt. Das eigentliche Gebiet „Regierung“ läuft unter verschiedenen Überschriften: Volkswirtschaftslehre,  politische Philosophie, Staatswissenschaft usw. Das ganze Gebiet „Regierung“ und wie man regiert, kann sehr präzise sein, fast wie eine technische  Wissenschaft. Wenn Ihnen daran liegt, eine bessere Regierung zu haben, eine Regierung, die keine Schwierigkeiten macht, so sollten Sie  vorschlagen, dass dies in früheren Klassen der Schulen gelehrt wird. Man kann sich auf diesem Gebiet auch durch Lesen Wissen aneignen: Das  Thema ist nicht sehr schwierig, wenn man die komplizierten Wörter nachschlägt.
Schließlich sind das Volk und seine eigenen Opinionleader diejenigen, die für ihr Land schwitzen, kämpfen und bluten. Eine Regierung kann nicht  bluten, sie kann nicht einmal lächeln: Sie ist nur eine Vorstellung, die die Menschen haben. Lebendig ist immer nur ein einzelner Mensch – Sie.
Der Weg zum Bodhie ist beschwerlich, wenn er von der Last einer Gewaltherrschaft überschattet ist. Eine wohlwollende Regierung, die für das  GANZE Volk gedacht ist und in seinem Interesse handelt, hat oft den Weg geebnet: Wenn dies geschieht, verdient sie Unterstützung.
Zitat
11. SCHADEN SIE NIEMANDEM, DER GUTE ABSICHTEN HAT.
Entgegen der Behauptung böser Menschen, alle Menschen seien böse, gibt es viele gute Männer und auch Frauen. Vielleicht hatten Sie das Glück,  einige von ihnen kennenzulernen.
In Wirklichkeit wird die Gesellschaft von Männern und Frauen mit guten Absichten in Gang gehalten. Angehörige des öffentlichen Dienstes, die  Opinionleader, diejenigen, die in der Privatwirtschaft ihre Arbeit leisten, sie alle sind in ihrer großen Mehrheit Menschen mit guten Absichten. Wären  sie es nicht, hätten sie schon lange ihren Dienst aufgegeben.
Solche Menschen sind leicht angreifbar: Gerade weil sie anständig sind, treffen sie keine übertriebenen Schutzmaßnahmen. Aber von ihnen hängt  das Überleben der meisten Menschen in einer Gesellschaft ab.
Der Gewaltverbrecher, der Propagandist, die Sensationsmacher der Massenmedien, sie alle versuchen, unsere Aufmerksamkeit von der alltäglichen,  aber unerschütterlichen Tatsache abzulenken, dass die Gesellschaft überhaupt nicht funktionieren würde, wenn es nicht die Menschen mit guten  Absichten gäbe. Man übersieht leicht die Tatsache, dass die Menschen mit guten Absichten diejenigen sind, die die Welt in Gang und die Menschen  auf diesem Planeten am Leben halten, denn sie überwachen die Straße, leiten die Kinder an, messen das Fieber, löschen Brände und reden mit  ruhiger Stimme vernünftige Dinge.
Dennoch können diese Menschen angegriffen werden, und es sollten wirksame Maßnahmen empfohlen und ergriffen werden, um sie zu verteidigen  und vor Schaden zu bewahren, denn Ihr eigenes Überleben und das Ihrer Familie und Freunde hängt von ihnen ab.
Der Weg zum Bodhie lässt sich viel leichter gehen, wenn man Menschen unterstützt, die gute Absichten haben.
Zitat
12. SCHÜTZEN UND VERBESSERN SIE IHRE UMWELT.
Zitat
12/1. Weisen Sie ein gepflegtes Äußeres auf.
Manchen Menschen – die sich ja nicht den ganzen Tag lang selbst ansehen müssen – kommt es nicht in den Sinn, dass sie für andere zum Bild  gehören. Und manche sind sich nicht klar darüber, dass sie von anderen nach ihrer äußeren Erscheinung beurteilt werden.
Kleidung mag teuer sein, Seife und andere Toilettenartikel lassen sich jedoch leicht erwerben. Manchmal ist es schwer, die richtige Technik zu  finden, aber sie lässt sich entwickeln. In manchen Gesellschaften, die zur Barbarei neigen oder sehr dekadent sind, kann es sogar modern sein, als öffentlicher Schandfleck  herumzulaufen. In Wirklichkeit ist es ein Anzeichen für mangelnde Selbstachtung.
Wenn man arbeitet oder Sport treibt, kann man sehr schmutzig werden. Das schließt aber nicht aus, dass man sich hinterher wäscht. Und es gibt z. B. in Europa und in England Arbeiter, die es fertigbringen, auch während der Arbeit nicht ungepflegt auszusehen. Einige Spitzensportler sehen  bemerkenswert gut aus, selbst wenn sie vor Schweiß triefen.
Eine Umwelt, die durch ungepflegte Menschen verunstaltet ist, kann eine unterschwellige deprimierende Wirkung auf die Moral1 haben.
Ermuntern Sie Ihre Mitmenschen, gut auszusehen, indem Sie ihnen Komplimente machen, wenn dies der Fall ist, oder ihnen sogar vorsichtig bei  ihren Problemen helfen, wenn sie nicht gut aussehen. Es könnte auch ihre Selbstachtung und ihre Moral stärken.
Zitat
12/2. ACHTEN SIE AUF IHREN EIGENEN BEREICH
Wenn Menschen ihre Sachen und ihren Bereich nicht in Ordnung halten, so kann das auf Ihren eigenen Bereich übergreifen.
Wenn Menschen anscheinend unfähig sind, ihre Sachen und ihre Umgebung in Ordnung zu halten, so ist das ein Anzeichen dafür, dass sie sich  dort nicht zu Hause fühlen und ihre Sachen eigentlich nicht als ihr Eigentum betrachten. Die Sachen, die ihnen in ihrer Kindheit „geschenkt“  wurden, waren mit zu vielen Bedingungen und Ermahnungen verknüpft oder wurden ihnen von Geschwistern oder Eltern wieder weggenommen.  Und möglicherweise hatten diese Menschen das Gefühl, nicht willkommen zu sein.
Den Besitzgegenständen, Räumen, Arbeitsplätzen und Fahrzeugen solcher Menschen sieht man an, dass sie niemandem wirklich gehören.  Schlimmer noch, manchmal kann man sogar eine Art Wüten gegen Eigentum beobachten. Das kann sich als Vandalismus2 äußern: Ein Haus oder  Auto, das „niemandem gehört“, wird bald zerstört sein. Wer Sozialwohnungen baut und sie instand zu halten versucht, ist oft bestürzt, wie schnell solche Wohnungen verwahrlosen können. Die Armen  besitzen per Definition wenig oder gar nichts. Sie werden von vielen Seiten bedrängt, sodass sie schließlich auch das Gefühl bekommen, nirgendwo  hinzugehören. Doch, ob arm oder reich und gleich, aus welchen Gründen: Menschen, die auf ihr Eigentum und ihre Umgebung nicht Acht geben, können  Unordnung um sich herum verbreiten. Gewiss fallen Ihnen dazu Beispiele ein.
Fragen Sie solche Menschen, was ihnen im Leben wirklich gehört und ob sie wirklich dort hingehören, wo sie sind, und Sie werden einige  überraschende Antworten bekommen. Und diesen Menschen auch sehr viel helfen.
Die Fähigkeit, Besitz und Umgebung in Ordnung zu halten, lässt sich erlernen. Manchen Menschen ist vielleicht noch nie der Gedanke gekommen,  dass ein Gegenstand, den man genommen und gebraucht hat, an denselben Platz zurückgelegt werden sollte, damit man ihn wiederfinden kann:  Manche verbringen die Hälfte ihrer Zeit nur damit, nach Sachen zu suchen. Es kann sich lohnen, ein wenig Zeit für Organisation aufzuwenden: Es  macht sich durch größere Arbeitsgeschwindigkeit bezahlt und ist, im Gegensatz zur Meinung mancher Leute, keine Zeitverschwendung.
Wenn Sie Ihren Besitz und Ihre Umgebung schützen wollen, bringen Sie andere dazu, für ihren eigenen Bereich zu sorgen
.
Zitat
12/3. Helfen Sie, für die Erde zu sorgen
Der Gedanke, dass man an der Erde teilhat und dass man helfen kann und sollte, für sie zu sorgen, mag gewaltig erscheinen und einigen völlig  unreal vorkommen. Aber in unserer Zeit kann etwas, das auf der anderen Seite der Erde geschieht, sogar aus einer so großen Entfernung einen  Einfluss auf das Geschehen in Ihren eigenen vier Wänden haben.
Die jüngsten Entdeckungen mit Hilfe von Raumsonden, die zur Venus geschickt wurden, haben gezeigt, dass unsere eigene Welt so weit  heruntergebracht werden könnte, dass sie kein Leben mehr tragen würde. Und möglicherweise könnte das noch zu unseren Lebzeiten eintreten.
Zu viele abgeholzte Wälder, zu viele verschmutzte Flüsse und Meere, eine vergiftete Atmosphäre, und wir sind geliefert. Die Temperatur auf der  Erdoberfläche kann glühend heiß, der Regen zu Schwefelsäure werden. Alles Leben könnte sterben.
Man fragt sich vielleicht: „Selbst wenn das wahr wäre, was könnte ich dagegen tun?“ Nun, man bräuchte nur die Stirn zu runzeln, wenn Menschen  etwas tun, was zur Zerstörung der Erde beiträgt, und man hätte schon etwas dagegen getan. Selbst wenn man nur der Meinung wäre, es sei  einfach nicht gut, die Erde zu zerstören, und diese Meinung kundtun würde, so hätte man schon etwas getan.
Für die Erde zu sorgen fängt im eigenen Vorgarten an. Es erstreckt sich auf den Weg zur Schule oder zur Arbeit. Es dehnt sich auf die  Picknickplätze und die Ferienorte aus. Der Abfall, der die Umgebung und die Wasserversorgung verschmutzt, das tote Buschholz, das eine  Feuergefahr bildet, dies sind Dinge, zu denen man nicht beitragen muss und gegen die man, wenn man gerade nichts anderes zu tun hat, etwas  unternehmen kann. Einen Baum zu pflanzen mag zwar gering erscheinen, ist aber immerhin etwas.
In manchen Ländern sitzen alte oder arbeitslose Menschen nicht einfach herum und gehen zugrunde: Sie werden dafür eingesetzt, Gärten, Parks  und Wälder instand zu halten, Abfall aufzusammeln und mehr Schönheit in die Welt zu bringen. Es fehlt nicht an Mitteln, um für diesen Planeten zu  sorgen. Sie werden meist nicht beachtet. Es sei vermerkt, dass das Civilian Conservation Corps, das in den Dreißigerjahren in den USA organisiert  wurde, um die Arbeitskraft der arbeitslosen Offiziere und der Jugend zu nutzen, eines der wenigen, wenn nicht das einzige Projekt in dieser Zeit der  Depression war, das für den Staat mehr Reichtum schuf, als für es ausgegeben wurde. Große Gebiete wurden wieder aufgeforstet und anderes  wurde geleistet, um für den US/amerikanischen Teil der Erde zu sorgen. Es sei vermerkt, dass das Civilian Conservation Corps nicht mehr besteht.  Man kann sich der Meinung derer anschließen, die solche Projekte für gut halten, und man kann Opinionleader und Organisationen unterstützen,  die sich zur Erhaltung der Umwelt betätigen. Auch dies wäre ein kleiner Beitrag.
An der Technik fehlt es nicht. Aber Technik und deren Anwendung kosten Geld. Geld steht zur Verfügung, wenn vernünftige wirtschaftliche  Richtlinien befolgt werden, durch die nicht jeder bestraft wird. Es gibt solche Richtlinien.
Man kann vieles tun, um zu helfen, für die Erde zu sorgen. Es fängt damit an, dass man sich selbst dazu verpflichtet fühlt. Es geht damit weiter,  dass man es auch anderen nahelegt. Der Mensch hat die potenzielle Fähigkeit erreicht, die Erde zu zerstören. Er muss darüber hinaus die Fähigkeit erwerben, die Erde zu retten, und  dann entsprechend handeln.
Schließlich ist die Erde das, worauf wir stehen.
Wenn andere nicht helfen, die Umwelt zu schützen und zu verbessern, könnte dem Weg zum Bodhie der Boden fehlen, um überhaupt darauf zu  gehen.
Zitat
1.    Moral: die geistige und gefühlsmäßige Einstellung eines Einzelnen oder einer Gruppe; Sinn für Wohlergehen; Bereitschaft, sich an die Arbeit zu  machen; ein Sinn für ein gemeinsames Ziel.
Zitat
2.    Vandalismus: die absichtliche und böswillige Zerstörung von öffentlichem oder privatem Eigentum, insbesondere von etwas, das schön oder  kunstvoll ist.
Zitat
13. STEHLEN SIE NICHT.
Wer das Eigentum an Dingen nicht respektiert, dessen eigenes Hab und Gut ist gefährdet.
Wenn jemand aus irgendeinem Grund außerstande war, Eigentum ehrlich zu erwerben, dann kann er so tun, als ob überhaupt niemand Eigentum  an etwas hätte. Versuchen Sie aber nicht, seine Schuhe zu stehlen!
Ein Dieb gibt seiner Umgebung Rätsel auf: Was ist mit diesem, was mit jenem geschehen?
Der Schaden, den ein Dieb verursacht, geht weit über den Wert der gestohlenen Dinge hinaus.
Umgeben von der Reklame für begehrenswerte Güter, gequält von der Unfähigkeit, etwas zu tun, was wertvoll genug wäre, um damit Besitz zu  erwerben, oder einfach von einem Impuls getrieben, glauben Menschen, die stehlen, sie hätten damit etwas Wertvolles zu geringen Kosten  erworben. Aber genau hier liegt die Schwierigkeit: die Kosten. Der tatsächliche Preis, den der Dieb bezahlt, ist unglaublich hoch. Die größten  Räuber der Geschichte bezahlten für ihre Beute, indem sie ihr Leben in elenden Verstecken und Gefängnissen verbrachten – die Augenblicke des  „guten Lebens“ waren selten. Keine noch so große Menge gestohlener Wertsachen würde ein solch schreckliches Schicksal lohnen.
Gestohlene Güter verlieren stark an Wert: Sie müssen versteckt werden und stellen stets eine Bedrohung der Freiheit dar.
Sogar in kommunistischen Staaten wird ein Dieb ins Gefängnis gesteckt.
Jemand, der stiehlt, gibt damit im Grunde nur zu, dass er nicht fähig genug ist, auf ehrliche Weise voranzukommen. Oder dass er unter einem  Anflug von Geisteskrankheit leidet. Fragen Sie einen Dieb, was zutrifft: Es ist eines von beiden.
Der Weg zum Bodhie lässt sich nicht mit gestohlenen Gütern gehen.
Zitat
14. SEIEN SIE VERTRAUENSWÜRDIG.
Wenn Sie sich auf Ihre Mitmenschen nicht verlassen können, sind Sie selbst gefährdet. Wenn Menschen, auf die Sie zählen, Sie im Stich lassen,  kann Ihr Leben in Unordnung geraten, ja sogar Ihr Überleben gefährdet sein.
Gegenseitiges Vertrauen ist der stabilste Baustein menschlicher Beziehungen. Fehlt es, so bricht der ganze Bau zusammen.
Vertrauenswürdigkeit ist eine Ware, die hoch im Kurs steht. Hat man sie, so wird man als wertvoll angesehen. Hat man sie verloren, so kann man als  wertlos betrachtet werden.
Man sollte seine Mitmenschen veranlassen, Vertrauen zu zeigen und es zu verdienen. Dadurch werden sie für sich selbst und für andere weit  wertvoller.
Zitat
14/1. Halten Sie Ihr einmal gegebenes Wort.
Wenn man eine Zusicherung oder ein Versprechen gibt oder eine Absicht beschwört, so muss man diese Dinge wahr machen. Wenn man sagt,  man werde etwas tun, so sollte man es tun. Wenn man sagt, man werde etwas nicht tun, so sollte man es nicht tun.
Die Achtung, die man vor jemandem hat, gründet sich zu einem nicht geringen Teil darauf, ob er sein Wort hält. Zum Beispiel wären selbst Eltern  überrascht, wie sehr sie in der Achtung ihrer Kinder sinken, wenn sie ein Versprechen nicht halten.
Menschen, die ihr Wort halten, genießen Vertrauen und werden bewundert. Menschen, die ihr Wort nicht halten, werden als Abfall betrachtet.
Wer einmal sein Wort bricht, hat oft für immer verspielt.
Ein Mensch, der nicht Wort hält, sieht sich vielleicht bald in allerlei „Garantien“ und „Einschränkungen“ verstrickt und gefangen; vielleicht sieht er  sich sogar von normalen Beziehungen mit anderen ausgeschlossen. Es gibt kein gründlicheres Mittel, sich selbst von seinen Mitmenschen  abzusondern, als seine einmal gegebenen Versprechen nicht zu halten.
Man sollte nie zulassen, dass jemand anders leichtfertig etwas verspricht. Und man sollte darauf bestehen, dass ein einmal gegebenes  Versprechen gehalten wird. Das eigene Leben kann sehr in Unordnung geraten, wenn man versucht, sich mit Menschen zusammenzutun, die ihre  Versprechen nicht halten. Es ist nichts, was man auf die leichte Schulter nehmen sollte.
Der Weg zum Bodhie lässt sich viel, viel leichter mit Menschen gehen, denen man vertrauen kann.
Zitat
15. KOMMEN SIE IHREN VERPFLICHTUNGEN NACH.
Auf dem Weg durchs Leben geht man unvermeidlich Verpflichtungen ein. Tatsächlich wird man mit bestimmten Verpflichtungen geboren, und  später sammeln sich meist weitere an. Es ist kein neuer Gedanke, dass man seinen Eltern etwas dafür schuldet, dass sie einen zur Welt gebracht  und großgezogen haben. Es spricht für die Eltern, dass sie das nicht stärker betonen. Dennoch ist es eine Verpflichtung: Sogar das Kind spürt das.  Und im Laufe des Lebens sammelt man weitere Verpflichtungen an – gegenüber anderen Menschen, Freunden, der Gesellschaft und sogar der  Welt.
Man tut jemandem durchaus keinen Gefallen, wenn man ihm nicht gestattet, seinen Verpflichtungen nachzukommen oder seine Schulden zu  bezahlen. Ein nicht geringer Teil der „Kindheitsrevolte“ entsteht dadurch, dass andere sich weigern, die einzigen „Münzen“ anzunehmen, die ein  Baby, ein Kind oder ein Jugendlicher hat, um sich der „Last der Verpflichtung“ zu entledigen: Das Lächeln des Babys, die ungelenken Versuche des  Kindes zu helfen, der mögliche Ratschlag des Jugendlichen oder einfach das Bemühen, ein guter Sohn oder eine gute Tochter zu sein, werden  häufig übersehen und nicht akzeptiert. Solche Bemühungen mögen manchmal schlecht gezielt, oft schlecht geplant sein; sie schwinden schnell.  Wenn durch sie nicht die große Last der Schuld abgetragen werden kann, treten dann leicht eine Vielzahl von Mechanismen oder Rechtfertigungen  an ihre Stelle: „Man schuldet in Wirklichkeit gar nichts“, „sie waren es mir von Anfang an schuldig“, „ich habe nicht darum gebeten, geboren zu  werden“, „meine Eltern oder mein Vormund taugen nichts“ und: „Es lohnt sich ohnehin nicht zu leben“, um nur einige zu nennen. Und dennoch  sammeln sich weitere Verpflichtungen an.
Die „Last der Verpflichtung“ kann zur erdrückenden Bürde werden, wenn man keine Möglichkeit sieht, sie loszuwerden. Es kann zu allerlei  Störungen im Leben des Einzelnen und der Gesellschaft führen. Kann man sich der Verpflichtung nicht entledigen, so werden diejenigen, denen  man etwas schuldet, oft unwissentlich zur Zielscheibe höchst unerwarteter Reaktionen.
Man kann einem Menschen, der sich dem Dilemma unerledigter Verpflichtungen und unbezahlter Schulden gegenübersieht, helfen, wenn man  einfach alle Verpflichtungen, die er übernommen und nicht erfüllt hat – moralische, soziale und finanzielle –, mit ihm durchgeht und einen Weg mit  ihm erarbeitet, wie er alle, die seiner Meinung nach noch offen sind, begleichen kann.
Man sollte die Bemühungen eines Kindes oder eines Erwachsenen annehmen, nicht/finanzielle Verpflichtungen, die sie zu haben meinen, zu  begleichen: Für die Rückzahlung finanzieller Verpflichtungen sollte man helfen, eine für beide Seiten annehmbare Lösung herbeizuführen.
Raten Sie Menschen davon ab, mehr Verpflichtungen zu übernehmen, als sie tatsächlich erfüllen oder zurückzahlen können.
Der Weg zum Bodhie ist sehr beschwerlich, wenn man die Last von Verpflichtungen trägt, die einem geschuldet werden oder die man selbst
nicht beglichen hat.
Zitat
16. SEIEN SIE FLEISSIG.
Arbeit ist nicht immer angenehm.
Aber es gibt kaum unglücklichere Menschen als diejenigen, die ein zielloses, müßiges und langweiliges Leben führen: Kinder, die nichts zu tun  haben, lassen die Mutter ihre Verdrießlichkeit spüren; die gedrückte Stimmung der Arbeitslosen, selbst wenn sie „Unterstützung“ bekommen oder  „stempeln gehen“, ist sprichwörtlich; der Rentner, für den es im Leben nichts mehr zu erreichen gibt, geht an Untätigkeit zugrunde, wie sich  statistisch belegen lässt.
Sogar Touristen, von einem Reisebüro zur Muße verlockt, machen einem Reiseleiter das Leben schwer, wenn er nichts für sie zu tun hat.
Kummer kann einfach dadurch gelindert werden, dass man sich mit etwas beschäftigt.
Leistung hebt die Moral gewaltig. Tatsächlich lässt sich nachweisen, dass Produktion3 die Grundlage der Moral ist.
Menschen, die nicht fleißig sind, bürden ihre Arbeit anderen auf. Sie fallen einem häufig zur Last.
Mit faulen Menschen lässt sich schwer auskommen. Sie wirken nicht nur deprimierend, sie können auch eine gewisse Gefahr darstellen.
Eine funktionierende Lösung sähe so aus, solche Menschen davon zu überzeugen, sich für eine Tätigkeit zu entscheiden, und sie zu veranlassen,  diese wirklich in Angriff zu nehmen. Es zeigt sich, dass eine Arbeit, die zu wirklicher Produktion führt, den beständigsten Nutzeffekt hat.
Der Weg zum Bodhie ist eine Schnellstraße, wenn er Fleiß beinhaltet, der zu greifbarer Produktion führt.
Zitat
1.    Unterstützung: Güter oder Gelder, wie sie von einer Regierungsbehörde an Leute ausgegeben werden, weil sie in Not oder arm sind.
Zitat
2.    stempeln gehen: eine umgangssprachliche Bezeichnung für den Bezug von Arbeitslosengeld von der Regierung.
Zitat
3.    Produktion: die Handlung, etwas fertigzustellen; das Abschließen von Aufgaben, Projekten oder die Fertigstellung von Gegenständen, die  brauchbar oder wertvoll sind oder die es einfach wert sind, dass man sie tut oder hat.
Zitat
17. SEIEN SIE KOMPETENT.
Zitat
1a. sachverständig; befähigt
"ein kompetentes Urteil"
1b. besonders Rechtssprache
zuständig; befugt
https://de.wiktionary.org/wiki/kompetent
In einem Zeitalter komplizierter technischer Geräte, schneller Maschinen und Fahrzeuge hängen das eigene Überleben sowie das der Familie und  Freunde in nicht geringem Maße von der allgemeinen Kompetenz anderer Menschen ab.
In der Wirtschaft, den Natur/ und Geisteswissenschaften sowie der Regierung kann Inkompetenz
Zitat
das Inkompetentsein, fehlende Kompetenz
https://de.wiktionary.org/wiki/Inkompetenz
zu einer Bedrohung des Lebens und der Zukunft weniger oder vieler Menschen werden.
Gewiss fallen Ihnen dazu viele Beispiele ein.
Der Mensch war seit jeher bestrebt, sein Schicksal zu beeinflussen. Aberglaube, Günstigstimmen der richtigen Götter, rituelle Tänze vor der Jagd  können alle als Bemühungen betrachtet werden, das Schicksal zu bestimmen, gleich, wie schwach oder wirkungslos sie auch gewesen sein  mögen.
Erst als der Mensch lernte, zu denken, Wissen auszuwerten und es sachkundig und geschickt anzuwenden, begann er seine Umwelt zu  beherrschen. Das wahre „Geschenk des Himmels“ mag die Möglichkeit gewesen sein, kompetent zu sein.
Schon bei alltäglichen Berufen und Tätigkeiten werden Sachverstand und Geschick geachtet. Dem Helden oder Sportler bringen sie fast Verehrung  ein.
Wahre Kompetenz zeigt sich im Endergebnis.
Ein Mensch überlebt in dem Maße, wie er kompetent ist. Unfähigkeit ist sein Verderben.
Unterstützen Sie bei jeder lohnenswerten Tätigkeit den Erwerb von Kompetenz. Loben und belohnen Sie sie, wann immer Sie sie antreffen.
Verlangen Sie ein hohes Qualitätsniveau. Eine Gesellschaft ist so gut, wie Sie, Ihre Familie und Ihre Freunde darin sicher leben können.
Zu Kompetenz gehören Beobachtung, Studium und Übung.
Zitat
17/1. Schauen Sie.
Sehen Sie, was Sie selbst sehen, nicht das, wovon jemand anders Ihnen sagt, dass Sie es sehen.
Sie beobachten das, was Sie beobachten. Sehen Sie sich Dinge, das Leben und andere Menschen direkt an, nicht durch eine Wolke aus  Vorurteilen, einen Vorhang der Angst oder die Auffassungen eines anderen.
Anstatt mit anderen zu streiten, lassen Sie sie lieber hinsehen. Sie können einfach dadurch, dass Sie jemanden ganz sanft dazu bringen, wirklich  hinzusehen, die schamlosesten Lügen zum Platzen bringen, die größten Heucheleien entlarven, die schwierigsten Rätsel lösen und die  erstaunlichsten Enthüllungen herbeiführen.
Wenn jemand etwas so verwirrend und schwierig findet, dass er es kaum noch ertragen kann, und wenn er sich mit seinen Gedanken immer nur im  Kreise dreht, lassen Sie ihn innehalten und sich die Sache ansehen.
Was er sieht, ist normalerweise sehr offensichtlich, sobald er es sieht. Dann kann er etwas tun. Aber was jemand nicht selbst sieht und nicht selbst  beobachtet, ist ihm vielleicht auch nicht klar, und alle Richtlinien, Befehle und Strafen der Welt bringen ihn nicht aus seiner Verworrenheit heraus.
Man kann jemandem zwar sagen, in welche Richtung er blicken soll, und ihm nahelegen, wirklich hinzusehen: Aber die Schlussfolgerungen muss  er selbst ziehen.
Ob Kind oder Erwachsener – real ist das, was man selbst sieht.
Wahre Kompetenz beruht auf der eigenen Fähigkeit zu beobachten. Nur wenn diese Fähigkeit verwirklicht wird, kann man gewandt und sicher sein.
Zitat
17/2. Lernen Sie.
Können Sie sich erinnern, dass jemand über Sie falsch informiert war?
Hat Ihnen das Schwierigkeiten verursacht?
Dies mag Ihnen eine Vorstellung davon geben, welches Unheil falsche Informationen anrichten können.
Auch könnten Sie über jemand anderen falsch informiert sein.
Verstehen kann nur, wer das Falsche vom Wahren trennt.
Es werden viele falsche Informationen verbreitet. Böswillige Menschen tun dies, um ihren eigenen Zwecken zu dienen. Manchmal geschieht es auch  aus reiner Unkenntnis der Tatsachen. Es kann die Aufnahme richtiger Informationen verhindern.
Der Hauptvorgang beim Lernen besteht aus der Durchsicht der verfügbaren Informationen und der Unterscheidung zwischen wahr und falsch,  wichtig und unwichtig. So kommt man zu eigenen Schlussfolgerungen, die man anwenden kann. Damit rückt man Kompetenz schon ein gutes  Stück näher.
Der Prüfstein für jede „Wahrheit“ besteht darin, ob sie für Sie wahr ist. Vorausgesetzt, Sie haben alle verfügbaren Informationen darüber gesammelt,  alle missverstandenen Wörter aufgeklärt und sich die Sache von allen Seiten angesehen – wenn sie Ihnen dann immer noch nicht wahr erscheint,  so ist sie für Sie nicht wahr. Lehnen Sie sie ab. Und wenn Sie wollen, gehen Sie noch einen Schritt weiter und entscheiden Sie, was für Sie die  Wahrheit ist. Schließlich müssen Sie ja die Sache verwenden oder nicht verwenden, sie in Ihre Überlegungen einbeziehen oder nicht einbeziehen.  Das blinde Übernehmen von „Tatsachen“ oder „Wahrheiten“, nur weil es so befohlen wird, kann einen unglücklichen Ausgang nehmen, wenn einem  diese „Tatsachen“ oder „Wahrheiten“ unwahr oder gar falsch erscheinen. Das ist der Weg, der zur Müllhalde der Inkompetenz führt.
Ein anderer Teil des Lernens erfordert lediglich, dass man sich etwas einprägt – wie zum Beispiel die Schreibweise von Wörtern, mathematische  Tabellen und Formeln oder die Reihenfolge, in der man Knöpfe drücken muss. Aber selbst beim einfachen Auswendiglernen muss man wissen,  wozu die Sache dient und wie und wann man sie verwendet.
Der Vorgang des Lernens besteht nicht darin, einfach immer mehr Informationen anzuhäufen. Lernen bedeutet, neue Einsichten und bessere  Verfahrensweisen zu gewinnen.
Jeder, der im Leben Erfolg hat, hört eigentlich nie auf, zu studieren und zu lernen. Der kompetente Ingenieur hält sich stets auf dem neuesten  Stand der Technik; der gute Sportler informiert sich ständig über die jüngsten Entwicklungen in seiner Disziplin; jeder Fachmann hat immer einen  Stapel seiner Lehrbücher oder Fachzeitschriften zur Hand und benutzt sie.
Das neue Modell des Rührgerätes oder der Waschmaschine, das neueste Automodell des Jahres – sie alle setzen für ihre sachgerechte Bedienung  einiges Studium und Lernen voraus. Wird das unterlassen, gibt es Unfälle in der Küche und blutige Schrotthaufen auf den Autobahnen.
Wer meint, er bräuchte im Leben nichts mehr zu lernen, ist äußerst arrogant. Wer seine Vorurteile und Fehlinformationen nicht ablegen kann, um  sie durch Tatsachen und Wahrheiten zu ersetzen, die ihm und allen anderen im Leben mehr nützen können, ist mit gefährlicher Blindheit  geschlagen.
Es gibt Möglichkeiten, so zu studieren, dass man wirklich etwas lernt und das Gelernte anwenden kann. Dazu gehören, kurz gesagt, ein Lehrer, der  weiß, wovon er redet, oder klar verständliche Lehrbücher oder beides; das Aufklären aller Wörter, die man nicht ganz versteht; das Benutzen  anderer Materialien über das jeweilige Thema oder auch die Anschauung des Gegenstandes selbst an Ort und Stelle; das Klären falscher  Informationen, die man dazu vielleicht von früher hat, und die Trennung von falsch und wahr, ausgehend davon, was jetzt wahr für einen ist. Das  Endergebnis ist Sicherheit und die Möglichkeit, kompetent zu sein. Das kann wirklich eine freudige und lohnende Erfahrung sein. So ähnlich, wie  wenn man einen tückischen Berg besteigt und sich dabei durch allerlei hartes Gestrüpp hindurchkämpfen muss, schließlich aber den Gipfel erreicht  und einen neuen Blick auf die ganze weite Welt gewinnt.
Wenn eine Zivilisation überleben will, muss sie in ihren Schulen die Lerngewohnheiten und Fähigkeiten pflegen. Eine Schule ist kein Ort, wohin  man Kinder steckt, damit sie einem tagsüber nicht im Weg sind. Für diesen Zweck allein wäre sie viel zu teuer. Sie ist auch kein Ort, an dem  Papageien hervorgebracht werden. In der Schule sollten Kinder lernen, wie man studiert, und darauf vorbereitet werden, sich mit der Wirklichkeit  auseinanderzusetzen und kompetent damit umzugehen; sie sollten dort darauf vorbereitet werden, die Welt von morgen zu übernehmen, die Welt,  in der die heutigen Erwachsenen in ihren mittleren oder späten Jahren sein werden.
Der Gewohnheitsverbrecher hat nie gelernt, wie man lernt. Die Gerichte versuchen wiederholt, ihm beizubringen, dass er wieder ins Gefängnis  kommt, wenn er das Verbrechen noch einmal begeht: Die meisten begehen dasselbe Verbrechen noch einmal und wandern wieder ins Gefängnis.  Tatsächlich liegt es an den Verbrechern, dass immer mehr Gesetze erlassen werden: Der anständige Bürger hält sich an Gesetze; Verbrecher tun  es definitionsgemäß nicht: Verbrecher können nicht lernen. Alle Anordnungen, Richtlinien, Strafen und Zwangsmaßnahmen werden bei einem  Wesen, das nicht weiß, wie man lernt, und das nicht lernen kann, nichts nützen.
Wenn eine Regierung verbrecherisch geworden ist – wie das manchmal in der Geschichte vorgekommen ist –, so erkennt man das daran, dass ihre  Leiter nicht lernen können: Geschichte und gesunder Menschenverstand mögen darauf hinweisen, dass Unterdrückung zur Katastrophe führt;  dennoch musste es blutige Revolutionen geben, um mit ihnen fertig zu werden, oder einen Zweiten Weltkrieg, um einen Hitler loszuwerden, und  das waren sehr unheilvolle Ereignisse für die Menschheit. Diese Leute haben nichts gelernt. Sie schwelgten in falschen Informationen. Sie wiesen  Beweise und die Wahrheit zurück. Sie mussten gewaltsam beseitigt werden.
Ein Geisteskranker kann nicht lernen. Er wird von verborgenen bösen Absichten getrieben oder erdrückt, sodass er nicht mehr vernünftig denken  kann, und Tatsachen, Wahrheit und Wirklichkeit sind bei weitem jenseits seiner Reichweite. Er ist die Verkörperung falscher Informationen. Er kann  oder will etwas nicht wirklich wahrnehmen oder lernen.
Aus der Unfähigkeit oder Weigerung zu lernen ergibt sich eine Vielzahl persönlicher und sozialer Probleme.
Manche Menschen Ihrer Umgebung sind im Leben gescheitert, weil sie nicht wissen, wie man studiert, und weil sie nicht lernen. Wahrscheinlich  fallen Ihnen hierzu einige Beispiele ein.
Wenn es nicht gelingt, Ihre Mitmenschen zum Studieren und zum Lernen zu bringen, kann Ihre eigene Arbeit viel schwerer werden, Sie können  vielleicht sogar überlastet werden, und Ihre eigenen Überlebenschancen werden stark herabgesetzt.
Man kann anderen helfen, zu studieren und zu lernen – und sei es nur dadurch, dass man ihnen die Informationen zur Verfügung stellt, die sie  haben sollten. Man kann dadurch helfen, dass man einfach bestätigt, was sie gelernt haben. Man kann sie allein durch Würdigung jeder  offensichtlich verbesserten Kompetenz unterstützen. Wenn man möchte, kann man noch mehr tun: Es hilft anderen, wenn man ihnen – ohne  Streitereien – behilflich ist, falsche Informationen zu klären, ihnen hilft, Wörter zu finden und aufzuklären, die sie nicht verstanden haben, oder  ihnen hilft zu entdecken, warum sie nicht studieren und lernen können, und diese Ursachen zu beseitigen.
Da man im Leben zum Großteil durch Ausprobieren lernt, sollte man lieber ergründen, warum ein Fehler gemacht wurde und ob der andere nicht  daraus lernen kann, anstatt jemanden wegen eines Fehlers zu schelten.
Hin und wieder mögen Sie dabei eine Überraschung erleben: Sie haben jemanden nur dazu gebracht, dass er studiert und lernt, und plötzlich  lösen sich viele Verwirrungen in seinem Leben. Sie können sich sicherlich viele verschiedene Möglichkeiten dafür ausdenken. Und ich glaube, Sie  werden feststellen, dass die sanfteren Methoden am wirksamsten sind. Für Leute, die nicht lernen können, sieht die Welt ohnehin schon brutal  genug aus.
Zitat
17/3. Üben Sie.
Durch Anwendung trägt das Lernen Früchte. Natürlich kann man die Suche nach Weisheit als Selbstzweck betrachten: Es liegt sogar eine gewisse  Schönheit darin. Aber in Wahrheit weiß man nie genau, ob man weise ist oder nicht, bis man die Ergebnisse des Anwendungsversuchs sieht.
Jede Art von Tätigkeit, Fertigkeit oder Beruf, sei es das Ausheben von Gräben, die Rechtswissenschaft, das Ingenieurwesen, Kochen oder was auch  immer, muss sich schließlich, egal, wie gut es studiert wurde, dem entscheidenden Test stellen:
Kann man es DURCHFÜHREN?
Und dieses Durchführen erfordert Übung.
Ein Stuntman, der nicht vorher übt, verletzt sich. Das gilt auch für eine Hausfrau, Arbeiter, Sportler usw..
Sicherheit ist eigentlich kein beliebtes Thema. Denn meistens verbindet man es mit guten Ermahnungen wie „Sei vorsichtig“ oder „Geh langsam“.  Dadurch fühlt man sich vielleicht eingeschränkt. Aber es lässt sich auch anders sehen: Wer wirklich geübt ist, besitzt so viel Geschick und  Gewandtheit, dass er nicht „vorsichtig sein“ oder „langsam gehen“ muss. Sicherheit bei hoher Geschwindigkeit wird nur durch Übung ermöglicht.
Unsere Geschicklichkeit und Gewandtheit müssen es mit dem Tempo unseres Zeitalters aufnehmen können. Und das erreichen wir durch Übung.
Wir können unsere Augen, unseren Körper, unsere Hände und Füße trainieren, bis sie durch Übung sozusagen „von selbst wissen“, was sie tun  sollen. Um den Herd einzuschalten oder den Wagen zu parken, brauchen wir nicht mehr „nachzudenken“:
 ➦ Wir TUN es einfach.
Bei jeder Tätigkeit ist vieles, was als „Talent“ angesehen wird, in Wirklichkeit einfach Übung.
Jede Bewegung, mit der wir etwas tun wollen, muss vorher durchgegangen und dann immer wieder ausgeführt werden, bis wir sie schnell und  genau ausführen können, ohne darüber nachzudenken – sonst können wir Unfälle heraufbeschwören.
Statistiken lassen darauf schließen, dass die Ungeübtesten die meisten Unfälle haben.
Derselbe Grundsatz gilt für Tätigkeiten und Berufe, die vorwiegend geistige Arbeit erfordern. Der Rechtsanwalt, der das Gerichtsverfahren nicht  immer und immer wieder geübt hat, hat vielleicht nicht gelernt, geistig beweglich genug zu sein, um neuen Wendungen eines Falles schnell zu  begegnen, und verliert den Prozess. Ein ungeübter neuer Börsenmakler könnte innerhalb von Minuten ein Vermögen verlieren. Ein unerfahrener  Vertreter, der das Verkaufen nicht geübt hat, kann aus Mangel an Verkäufen hungern. Die richtige Lösung lautet üben, üben und nochmals üben!
Manchmal stellt sich heraus, dass sich das Gelernte nicht anwenden lässt. Dann hat man entweder nicht richtig studiert oder der Lehrer bzw. das  Lehrbuch war schlecht. Das Lesen der Anleitungen und der Versuch, sie anzuwenden, sind manchmal zwei völlig verschiedene Dinge.
Hin und wieder passiert es, dass man beim Üben auf keinen grünen Zweig kommt. Dann muss man das Buch fortwerfen und ganz von vorn  anfangen. So war es auf dem Gebiet der Tonaufnahmen für Filme: Wenn man sich an die Lehrbücher für Toningenieure hielte, würde eine  Aufnahme von Vogelgezwitscher nicht besser klingen als ein Nebelhorn – deshalb kann man in manchen Filmen nicht verstehen, was die  Schauspieler sagen. Ein guter Toningenieur musste sich alles selbst erarbeiten, um seine Aufgabe zu erfüllen. Aber in der Filmindustrie ist auch das  genaue Gegenteil zu finden: Es gibt mehrere ausgezeichnete Lehrbücher über Beleuchtung in der Filmtechnik: Wendet man sie genau an, erhält  man schöne Szenenaufnahmen.
Es ist bedauerlich – besonders in einer schnellen, hoch technisierten Gesellschaft –, dass nicht alle Tätigkeiten in verständlichen Lehrbüchern  ausreichend beschrieben sind. Aber das sollte Sie nicht aufhalten. Gibt es gute Lehrbücher, so schätzen Sie sie und studieren Sie sie gründlich.  Gibt es keine, so sammeln Sie alle verfügbaren Informationen, studieren Sie diese und erarbeiten Sie sich den Rest selbst.
Aber Theorie und Informationen gedeihen nur, wenn sie angewendet werden, und zwar mit Übung.
Wir sind in Gefahr, wenn unsere Mitmenschen sich in ihren Fertigkeiten nicht üben, bis sie sie wirklich BEHERRSCHEN. Es besteht ein gewaltiger  Unterschied zwischen „gut genug“ und professioneller Fertigkeit und Gewandtheit. Diese Kluft wird durch Übung überbrückt.
Zitat
Bringen Sie die Leute dazu, hinzusehen, zu studieren, etwas auszuarbeiten und es dann durchzuführen. Und wenn sie es richtig machen, lassen  Sie sie üben, üben, üben, bis sie es professionell tun können.
Es bereitet beträchtliche Freude, geschickt, gewandt und schnell zu sein: Risikolos ist dies jedoch nur mit Übung möglich. Der Versuch, in einer  schnelllebigen Welt mit langsamen Leuten zu leben, ist nicht sehr sicher.
Der Weg zum Bodhie lässt sich am besten mit kompetenten Gefährten gehen.
Zitat
1.    Inkompetenz: fehlendes entsprechendes Wissen, Fertigkeit oder Fähigkeit; Ungeübtheit; Unfähigkeit; Neigung, große Irrtümer oder Fehler zu  begehen; Verpfuschen.
Zitat
2.    üben: wiederholt ausüben oder durchführen, um eine Fertigkeit zu erwerben oder zu verfeinern.
Zitat
18. RESPEKTIEREN SIE DIE RELIGIÖSEN ÜBERZEUGUNGEN ANDERER.
Zitat
1. die Religionen betreffend, zur Religion (1) gehörend, auf ihr beruhend
"religiöse Überlieferungen"
Zitat
2. in seinem Denken und Handeln geprägt vom Glauben an eine göttliche Macht; gläubig
"ein religiöser Mensch"
Religion ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl unterschiedlicher Weltanschauungen, deren Grundlage der jeweilige Glaube an bestimmte  transzendente Kräfte ist, sowie häufig auch an heilige Objekte.
https://de.wikipedia.org/wiki/Religion
Auf dem Grundstein der Toleranz lassen sich gute menschliche Beziehungen aufbauen. Man braucht sich nur das durch religiöse Intoleranz  verursachte Morden und Leiden vor Augen zu halten, das sich durch die ganze Geschichte der Menschheit bis zur Gegenwart zieht, um  einzusehen, dass Intoleranz sehr überlebensfeindlich ist.
Religiöse Toleranz
Zitat
Zitat
1. bildungssprachlich
[ohne Plural] das Tolerantsein (1); Duldsamkeit
"keine, null Toleranz an den Tag legen"
Zitat
2. Medizin
begrenzte Widerstandsfähigkeit des Organismus gegenüber [schädlichen] äußeren Einwirkungen (besonders gegenüber Giftstoffen oder Strahlen)
Toleranz, auch Duldsamkeit, ist allgemein ein Geltenlassen und Gewährenlassen anderer oder fremder Überzeugungen, Handlungsweisen und  Sitten. Umgangssprachlich ist damit heute häufig auch die Anerkennung einer Gleichberechtigung gemeint, die jedoch über den eigentlichen  Begriff hinausgeht.
https://de.wikipedia.org/wiki/Toleranz
bedeutet nicht, dass man seinem eigenen Glauben keinen Ausdruck verleihen kann. Es bedeutet jedoch, dass der Versuch, die religiösen  Glaubensauffassungen und Überzeugungen anderer zu untergraben oder anzugreifen, immer schnell zu Schwierigkeiten geführt hat.
Seit den Zeiten der alten Griechen haben sich die Philosophen untereinander über die Natur Gottes, des Menschen und des Universums gestritten.  Die Meinungen der Autoritäten kommen und gehen: Gegenwärtig sind die Philosophien des „Mechanismus“1 und „Materialismus“2 – die auf das alte  Ägypten und Griechenland zurückgehen – die große Mode: Sie möchten glauben machen, dass alles Materie sei, und übersehen dabei, dass  dennoch, so schlau ihre Erklärungen der Evolution auch sein mögen, zusätzliche Faktoren am Werke sein könnten, die so etwas wie die Evolution  nur benutzen. Heute stellen sie die „offiziellen“ Philosophien dar und werden sogar in Schulen gelehrt. Sie haben ihre eigenen Fanatiker, die die  Überzeugungen und Religionen anderer angreifen: Das Ergebnis kann Intoleranz und Streit sein.
Wenn die brillantesten Köpfe seit dem fünften Jahrhundert v. Chr. oder noch früher sich über das Thema Religion oder Anti/Religion nie haben  einigen können, so ist dies ein Kampfplatz der Menschen, dem man besser fernbleibt.
Aus all diesen endlosen Kämpfen ist ein leuchtender Grundsatz hervorgegangen: das Recht, sich frei für einen Glauben zu entscheiden.
„Glaube“ und „Überzeugung“ unterliegen nicht unbedingt der Logik: Man kann sie nicht einmal unlogisch nennen. Sie können gänzlich  verschiedene Dinge sein.
Der sicherste Ratschlag, den man jemandem auf diesem Gebiet erteilen könnte, ist der, welcher einfach das Recht betont, sich frei für einen  Glauben zu entscheiden. Es steht einem frei, seine eigenen Überzeugungen anderen mitzuteilen, sodass diese sich ihnen anschließen können.  Gefährlich wird es, wenn man die Überzeugungen anderer anzugreifen versucht, schlimmer noch, wenn man andere wegen ihrer religiösen  Überzeugungen angreift oder zu schädigen sucht.
Seit seinen frühesten Anfängen hat der Mensch viel Trost und Freude in seinen Religionen gefunden. Sogar die „Mechanisten“ und „Materialisten“  von heute muten sehr wie die Priester aus früheren Zeiten an, wenn sie ihr Dogma verbreiten.
Menschen ohne Glauben sind eine recht bedauernswerte Gesellschaft. Man kann ihnen sogar etwas geben, woran sie glauben können. Aber wenn  sie religiöse Überzeugungen haben, respektieren Sie diese.
Auf dem Weg zum Bodhie kann es zu Streitigkeiten kommen, wenn man die religiösen Überzeugungen anderer nicht respektiert.
Zitat
1.    Mechanismus: die Ansicht, dass alles Leben nur in Bewegung befindliche Materie sei und durch physikalische Gesetze vollständig erklärt  werden könne. Vorgebracht von Leukipp und Demokrit (460 v. Chr. bis 370 v. Chr.) , die sie vielleicht aus der ägyptischen Mythologie übernommen  haben. Vertreter dieser Philosophie waren der Ansicht, sie müssten Religion ausklammern, weil sie sie nicht auf Mathematik zurückführen konnten.  Sie wurden von religiösen Interessen angegriffen und griffen ihrerseits Religionen an. Robert Boyle (1627–1691), der das Boyle/Mariotte/Gesetz in  der Physik entwickelte, widerlegte sie, indem er die Frage erhob, ob die Natur Gestaltungen wie die in Bewegung befindliche Materie habe oder  nicht.
Zitat
2.    Materialismus: irgendeine einer Gruppe untereinander verwandter metaphysischer Theorien, bei denen das Universum als etwas betrachtet  wird, das aus harten Gegenständen wie großen oder sehr kleinen Steinen besteht. Bei diesen Theorien wird versucht, so etwas wie den Verstand  hinwegzuerklären, indem gesagt wird, er könne auf physikalische Dinge oder auf deren Bewegungen reduziert werden. Der Materialismus ist eine  sehr alte Vorstellung. Es gibt auch andere Vorstellungen.
Zitat
19. VERSUCHEN SIE, ANDEREN NICHT ETWAS ANZUTUN, WAS SIE NICHT SELBST ERFAHREN MÖCHTEN.
Seit frühester Zeit gab es bei vielen Völkern und in vielen Ländern Versionen der sogenannten „Goldenen Regel“.
Das Obige ist eine Formulierung davon, die sich auf schädliche Handlungen bezieht.
Nur ein Heiliger könnte durchs Leben gehen, ohne je einem anderen Schaden zuzufügen. Aber nur ein Verbrecher schädigt seine Mitmenschen,  ohne überhaupt darüber nachzudenken.
Ganz abgesehen von „Schuldgefühlen“, „Scham“ oder „Gewissensbissen“, die alle sehr wirklich und ziemlich schlimm sein können, ist zufällig auch  wahr, dass der Schaden, den man anderen zufügt, auf einen selbst zurückfallen kann.
Nicht alle schädlichen Handlungen lassen sich rückgängig machen: Man kann einem anderen etwas antun, was sich nicht beiseite schieben oder  vergessen lässt. Mord gehört dazu. Bei fast jeder in diesem Buch enthaltenen Regel kann man sich ausrechnen, wie ein schwerer Verstoß dagegen  eine schädliche Handlung sein könnte, die nicht rückgängig zu machen ist.
Zerstört man das Leben eines anderen, so kann dies auch das eigene Leben zerstören. Die Gesellschaft reagiert – Gefängnisse und Anstalten für  Geisteskranke sind voll von Leuten, die ihren Mitmenschen Schaden zugefügt haben. Aber es gibt noch andere Strafen: Ob man erwischt wird oder  nicht, schädliche Handlungen gegen andere können, besonders wenn sie im Verborgenen geschehen, zu schwerwiegenden und stets nachteiligen  Veränderungen in der Haltung anderen und sich selbst gegenüber führen. Glücklichsein und Freude des Lebens sind dahin.
Diese Version der „Goldenen Regel“ ist auch als Prüfstein brauchbar. Wenn man jemanden davon überzeugt, sie anzuwenden, kann er erkennen,  was eine schädliche Handlung wirklich ist. Sie gibt eine Antwort auf die Frage, was Schaden ist. Die philosophische Frage nach falschem Verhalten,  der Streit darüber, was falsch ist, wird sofort auf persönlicher Ebene beantwortet: Möchten Sie nicht, dass Ihnen das geschähe? Nein? Dann muss  es eine schädliche Handlung und vom Standpunkt der Gesellschaft aus eine falsche Handlung sein. Auf diese Weise kann soziales Bewusstsein  geweckt werden. Man kann sich dann erarbeiten, was man tun und was man nicht tun sollte.
In einer Zeit, in der so mancher nicht vor schädlichen Handlungen zurückschreckt, sinkt das Überlebenspotenzial des Einzelnen auf einen  Tiefpunkt.
Gelingt es Ihnen, Leute zur Anwendung dieses Prinzips zu bewegen, so geben Sie ihnen damit eine Regel, nach der sie ihr eigenes Leben  auswerten können, und manch einem öffnen Sie die Tür, sodass er in die menschliche Gemeinschaft zurückkehren kann.
Der Weg zum Bodhie ist jenen versperrt, die sich nicht vom Begehen schädlicher Handlungen zurückhalten.
Zitat
1.    „Goldene Regel“: Obwohl Christen sie als christliches Gedankengut betrachten, das im Neuen und Alten Testament zu finden ist, haben viele  andere Rassen und Völker davon gesprochen. Sie erscheint auch in den Lehren des Konfuzius (5. und 6. Jahrhundert v. Chr.) , der wiederum ältere  Werke zitierte. Sie findet sich auch bei „primitiven“ Stämmen. In der einen oder anderen Form erscheint sie in den klassischen Werken von Plato,  Aristoteles, Isokrates und Seneca. Seit Jahrtausenden wurde sie vom Menschen als eine Norm für ethisches Verhalten angesehen. Die Versionen,  die in diesem Buch angegeben sind, wurden jedoch neu formuliert, da frühere Formulierungen als zu idealistisch angesehen wurden, um  eingehalten werden zu können. Es ist möglich, die vorliegende Version einzuhalten.
Zitat
20. VERSUCHEN SIE, ANDERE SO ZU BEHANDELN, WIE SIE VON IHNEN BEHANDELT WERDEN MÖCHTEN.
Dies ist eine positive Version der „Goldenen Regel“.
Seien Sie nicht überrascht, wenn jemand anscheinend nicht gerne hört, er solle „gut sein“. Aber der Unmut gilt vielleicht gar nicht der Vorstellung,  „gut zu sein“, sondern kann von einem Missverständnis dessen kommen, was „gut sein“ bedeutet.
Es gibt viele widersprüchliche Meinungen und Verwirrungen darüber, was „gutes Verhalten“ sein könnte. Vielleicht hat man nie verstanden – selbst  wenn der Lehrer es wusste –, warum man die jeweilige Note für „Betragen“ bekam. Vielleicht hat man sogar falsche Informationen dazu erhalten  oder übernommen: „Kinder soll man sehen, aber nicht hören“, „gut sein heißt passiv sein“.
Es gibt jedoch eine Möglichkeit, dies alles zur vollen eigenen Zufriedenheit aufzuklären.
Zu allen Zeiten und fast überall hat der Mensch bestimmte Werte hochgehalten und geehrt. Sie heißen Tugenden. Man schrieb sie Weisen,  Heiligen und Göttern zu. Hier lag der Unterschied zwischen einem Barbaren und einem kultivierten Menschen, der Unterschied zwischen Chaos  und einer anständigen Gesellschaft.
Es bedarf nicht unbedingt eines göttlichen Auftrages oder einer langwierigen Suche in den dicken Bänden der Philosophen, um zu entdecken, was  „gut“ ist. Die Antwort lässt sich in einem selbst finden.
Fast jeder kann sie sich erarbeiten.
Wenn man sich überlegt, wie man selbst von anderen behandelt werden wollte, kommt man auf die menschlichen Tugenden. Stellen Sie sich  einfach vor, wie Sie von anderen behandelt werden wollten.
Als Erstes möchten Sie vielleicht gerecht behandelt werden: Sie möchten nicht, dass Lügen über Sie verbreitet, dass Sie falsch oder hart verurteilt  würden.
Stimmt’s?
Wahrscheinlich möchten Sie, dass Ihre Freunde und Gefährten treu sind: Sie möchten nicht, dass sie Sie verraten.
Sie könnten fair behandelt, nicht hereingelegt oder hintergangen werden wollen.
Sie möchten, dass die Leute sich Ihnen gegenüber anständig verhalten. Sie möchten, dass sie ehrlich mit Ihnen sind und Sie nicht betrügen. Nicht  wahr?
Vielleicht möchten Sie gütig und ohne Grausamkeit behandelt werden.
Möglicherweise möchten Sie, dass die Leute auf Ihre Rechte und Gefühle Rücksicht nehmen.
Wenn es Ihnen nicht gutgeht, möchten Sie vielleicht, dass andere Mitgefühl haben.
Sie möchten wahrscheinlich, dass andere Selbstbeherrschung zeigen, anstatt Sie anzufahren.
Wenn Sie Mängel oder Schwächen hätten, wenn Sie einen Fehler machten, möchten Sie vielleicht, dass die Leute tolerant wären und Sie nicht  kritisieren würden. Anstatt sich auf Tadel und Bestrafung zu konzentrieren, sollten die Menschen lieber vergeben.
Richtig?
Sie möchten vielleicht, dass Menschen Ihnen gegenüber wohlwollend sind, nicht gemein oder geizig.
Möglicherweise haben Sie den Wunsch, dass andere Ihnen vertrauen und Ihnen nicht bei jeder Gelegenheit misstrauen.
Wahrscheinlich ist Ihnen Respekt lieber als Beleidigungen.
Möglicherweise möchten Sie, dass andere Ihnen gegenüber höflich sind und Sie mit Würde behandeln.
Vielleicht haben Sie es gern, bewundert zu werden.
Wenn Sie etwas für andere tun, wollen Sie vielleicht, dass sie Sie wertschätzen. Nicht wahr?
Wahrscheinlich möchten Sie, dass andere freundlich zu Ihnen sind.
Von einigen möchten Sie vielleicht Liebe.
Und vor allem möchten Sie nicht, dass diese Leute das alles nur vortäuschen; Sie möchten, dass sie es wirklich so meinen und in ihrem Tun  aufrichtig sind.
Möglicherweise könnten Sie diese Liste noch erweitern. Und dann gibt es noch die Regeln in diesem Buch. Aber mit dem Obigen hätten Sie eine  Zusammenfassung der sogenannten Tugenden.
Man braucht seine Fantasie nicht besonders anzustrengen, um zu erkennen, dass das Leben sehr angenehm verlaufen würde, wenn unsere  Mitmenschen uns normalerweise so behandelten. Und es ist zweifelhaft, ob wir gegen Menschen, die uns so behandelten, viel Erbitterung hegen  würden.
In menschlichen Beziehungen ist ein interessantes Phänomen am Werk. Wenn einer den anderen anschreit, hat dieser den Drang  zurückzuschreien. Man wird ziemlich genauso behandelt, wie man andere behandelt: Tatsächlich gibt man ein Beispiel dafür, wie man behandelt  werden sollte. A ist gemein zu B, also ist B gemein zu A. A ist freundlich zu B, also ist B freundlich zu A. Gewiss haben Sie diesen Mechanismus  immer wieder beobachten können. Georg hasst alle Frauen, also neigen Frauen dazu, Georg zu hassen. Karl ist zu jedem grob, also neigen andere  dazu, zu Karl grob zu sein – und wagen sie nicht, das offen zu tun, so hegen sie vielleicht insgeheim den Wunsch, zu Karl wirklich sehr grob zu  sein, sollte sich je die Gelegenheit dazu bieten.
In der Fantasiewelt der Romane und Filme sieht man höfliche Schurken mit unglaublich tüchtigen Verbrecherbanden und einsame Helden, die  richtige Rüpel sind. Die Wirklichkeit des Lebens ist anders: Echte Schurken sind meist ziemlich rohe Gesellen, und ihre Handlanger sind noch  schlimmer. Napoleon und Hitler wurden von ihren eigenen Leuten nach Strich und Faden betrogen. Wahre Helden sprechen leiser als alle, die  Ihnen je begegnet sind, und sie sind sehr höflich zu ihren Freunden.
Wenn man das Glück hat, Männern und Frauen im Gespräch zu begegnen, die in ihrem Beruf an der Spitze stehen, so fällt einem oft auf, dass sie  zu den freundlichsten Menschen gehören, die man je kennengelernt hat. Das ist einer der Gründe dafür, dass sie an der Spitze stehen: Die meisten  von ihnen versuchen, andere gut zu behandeln. Und die Menschen ihrer Umgebung sprechen darauf an und neigen auch dazu, sie gut zu  behandeln und ihnen sogar ihre wenigen Schwächen zu verzeihen.
In Ordnung: Man kann sich also die menschlichen Tugenden selbst erarbeiten, indem man sich einfach darüber klar wird, wie man selbst behandelt  werden möchte. Und damit wären – dem werden Sie wohl zustimmen – alle Verwirrungen darüber beseitigt, was „gutes Verhalten“ wirklich ist. Es ist  weit davon entfernt, dass man passiv ist, die Hände in den Schoß legt und nichts sagt. „Gut sein“ kann eine sehr aktive und einflussreiche Kraft  sein.
In düsterer, verhaltener Feierlichkeit ist wenig Freude zu finden. Wenn in alter Zeit ein trübes und trauriges Leben manchmal als notwendige  Voraussetzung für Tugendhaftigkeit dargestellt wurde, nahm man an, dass alles Vergnügen aus Sündhaftigkeit entspringe: Nichts entspricht den  Tatsachen weniger als dies. Freude und Vergnügen entstammen nicht der Unmoral! Ganz im Gegenteil! Nur ehrliche Menschen erleben Freude  und Vergnügen: Die unmoralischen Menschen führen ein unglaublich tragisches Leben voller Leid und Schmerz. Die menschlichen Tugenden  haben wenig mit Düsterkeit zu tun. Sie sind die helle Seite des Lebens selbst.
Zitat
Was würde wohl geschehen, wenn man versuchte, seine Mitmenschen folgendermaßen zu behandeln, mit
Gerechtigkeit,
Treue,
Fairness,
Anständigkeit,
Ehrlichkeit,
Güte,
Rücksichtnahme,
Mitgefühl,
Selbstbeherrschung,
Toleranz,
Vergebung,
Wohlwollen,
Vertrauen,
Respekt,
Höflichkeit,
Würde,
Bewunderung,
Freundlichkeit,
Liebe,
und zwar in aufrichtiger Weise?
Vielleicht würde es eine Weile dauern, aber meinen Sie nicht auch, dass viele andere schließlich den Versuch machen würden, einen ebenso zu  behandeln?
Selbst wenn es gelegentliche Entgleisungen gäbe – die Schreckensnachricht, die einem schier den Verstand raubt; der Einbrecher, dem man eins  über den Schädel schlagen muss; der Idiot, der auf der Überholspur langsam fährt, wenn man zur Arbeit muss und schon spät dran ist –, so sollte  doch ziemlich klar sein, dass man sich auf eine neue Ebene menschlicher Beziehungen hinaufschwänge. Das eigene Überlebenspotenzial würde  beträchtlich steigen. Und gewiss hätte man ein glücklicheres Leben.
Man kann das Verhalten seiner Mitmenschen beeinflussen. Wenn man noch nicht so ist, kann es dadurch viel leichter werden, dass man einfach  jeden Tag eine Tugend auswählt und sich an diesem Tag darauf konzentriert. So erwirbt man sie nach und nach alle.
Ganz abgesehen vom persönlichen Gewinn kann man einen – ganz gleich wie geringen – Beitrag leisten, um ein neues Zeitalter für menschliche  Beziehungen einzuleiten.
Der Stein, der in einen Teich geworfen wird, kann Kreise ziehen, die bis zum entferntesten Ufer reichen.
Der Weg zum Bodhie wird viel strahlender, wenn man die Regel anwendet: „Versuchen Sie, andere so zu behandeln, wie Sie von ihnen behandelt  werden möchten. Tun Sie das Bitte!“
Zitat
1.    Tugenden: die idealen Eigenschaften guten menschlichen Benehmens.
Zitat
2.    Phänomen: eine beobachtbare Tatsache oder ein Geschehnis
Zitat
3.    Rüpel: jemand mit rohen, taktlosen Manieren, der ziemlich unkultiviert ist.
Zitat
21. SEIEN SIE AKTIV UND ERFOLGREICH.
Manchmal versuchen andere, einen niederzudrücken, die eigenen Hoffnungen und Träume, seine Zukunft und einen selbst zunichte zu machen.
Jemand, der böse Absichten gegen einen hegt, kann durch Spott und viele andere Mittel versuchen, den eigenen Niedergang herbeizuführen.
Das Bestreben, sich selbst zu verbessern, im Leben glücklicher zu werden, kann – aus welchen Gründen auch immer – zur Zielscheibe von  Angriffen werden.
Manchmal muss man solchen Angriffen direkt begegnen. Aber es gibt eine langfristige Abwehr, die selten versagt.
Was genau versuchen solche Menschen einem eigentlich anzutun? Sie versuchen, einen herabzusetzen und kleiner zu machen.
Sie müssen die Vorstellung haben, dass man ihnen in irgendeiner Weise gefährlich ist: dass man eine Bedrohung für sie sein könnte, wenn man es  in der Welt zu etwas brächte. Also versuchen sie auf allerlei Weise, die eigenen Talente und Fähigkeiten zu unterdrücken.
Die Überlegungen einiger Verrückter verlaufen sogar in folgenden Bahnen: „Wenn A erfolgreicher wird, könnte er eine Bedrohung für mich  darstellen; daher muss ich alles in meiner Macht Stehende tun, damit A weniger erfolgreich ist.“ Solchen Leuten scheint es niemals in den Sinn zu  kommen, dass sie sich A damit zum Feind machen könnten, obwohl er es vorher nicht war. Das ist für solche Verrückte ein fast sicherer Weg ins  Unglück. Manche tun es nur aus Voreingenommenheit oder weil sie „jemanden nicht mögen“.
Aber ganz gleich, wie es versucht wird – das wahre Ziel dieser Leute ist, ihr Opfer kleiner zu machen, sodass es im Leben scheitert.
Um mit einer solchen Situation und mit solchen Leuten wirklich fertig zu werden und sie schließlich zu besiegen, gibt es nur eines: aktiv und  erfolgreich sein.
Oh ja, es ist wahr, solche Leute können wild werden und noch härter angreifen, wenn sie sehen, dass man sein Schicksal zum Besseren wendet.  Befassen Sie sich mit ihnen, wenn Sie es müssen, aber hören Sie nicht auf, aktiv und erfolgreich zu sein; denn dass Sie aufgeben, wollen diese  Leute ja gerade.
Wenn Sie immer aktiver und erfolgreicher werden, geben diese Leute es schließlich auf und es kann so weit kommen, dass sie Sie ganz in Ruhe  lassen.
Wenn die eigenen Ziele im Leben lohnenswert sind, wenn man sie unter einer gewissen Beachtung der Regeln in diesem Buch verfolgt, wenn man  aktiv und erfolgreich ist, wird man gewiss am Ende als Sieger dastehen. Und hoffentlich, ohne jemandem auch nur ein Haar zu krümmen.
Das wünsche ich Ihnen: Seien Sie aktiv und erfolgreich!

NACHWORT
Zitat
Glück liegt im Tätigsein für lohnenswerte Ziele. Aber es gibt nur einen Menschen, der mit Sicherheit sagen kann, was einen glücklich macht: Sie  selbst.
Die angegebenen Regeln sind in Wirklichkeit die Straßenränder: Überschreiten Sie sie, so gleichen Sie dem Autofahrer, der auf den Graben zurast  – das Ergebnis kann die Zerstörung eines Augenblicks, einer Beziehung, eines Lebens sein.
Nur Sie können sagen, wohin die Straße führt, denn man steckt sich Ziele für die nächste Stunde, für eine Beziehung, für einen Lebensabschnitt.
Manchmal kann man sich wie ein wirbelndes Blatt fühlen, das der Wind eine schmutzige Straße entlangbläst; man kann sich wie ein Sandkorn  fühlen, das irgendwo feststeckt. Aber niemand hat behauptet, das Leben sei etwas Ruhiges und Geordnetes: Man ist weder ein zerrissenes Blatt  noch ein Sandkorn: Man kann sich seinen Weg mehr oder weniger aufzeichnen und ihm folgen.
Man meint vielleicht, die Dinge lägen nun so, dass es viel zu spät sei, irgendetwas zu unternehmen; dass der bisherige Weg so verworren sei, dass  keine Chance mehr bestehe, einen für die Zukunft aufzuzeichnen, der anders wäre: Aber es gibt immer eine Stelle auf dem Weg, an der man einen  neuen aufzeichnen kann. Und man sollte versuchen, ihm zu folgen. Es gibt keinen lebenden Menschen, der nicht einen neuen Anfang machen  könnte.
Es lässt sich mit völliger Gewissheit sagen, dass andere einen vielleicht verspotten werden und mit verschiedenen Mitteln versuchen mögen, einen  in den Graben zu befördern, dass sie auf verschiedene Weise versuchen werden, einen zu einem unmoralischen Leben zu verführen: Alle diese  Leute verfolgen dabei ihre eigenen Ziele, und wenn man auf sie hört, wird man in Unglück und Kummer enden.
Natürlich wird man gelegentlich Rückschläge erleiden bei dem Versuch, dieses Buch anzuwenden und andere zu seiner Anwendung zu bewegen.  Man sollte daraus einfach lernen und den Weg beharrlich weitergehen. Wer sagte, der Weg habe keine Unebenheiten?
Man kann ihn dennoch gehen. Mancher mag hinfallen: Aber das heißt nicht, dass er nicht wieder aufstehen und weitergehen kann.
Wenn man die Straßenränder im Auge behält, kann man kaum fehlgehen. Echte Faszination, Glücklichsein und Freude entstammen anderen  Quellen als zerbrochenen Leben.
Wenn Sie andere dazu bewegen können, diesem Weg zu folgen, werden Sie selbst genügend Freiheit haben, um entdecken zu können, was  wirkliches Glück ist.
Zitat
Der Weg zum Bodhie ist für jene, die wissen, wo die Ränder sind, eine Straße.
Sie sind der Bodhie.
Guten Weg!

Zitat
Zitat
Moral vs Ethik
Moral bezeichnet zumeist die faktischen Handlungsmuster, -konventionen, -regeln oder -prinzipien bestimmter Individuen, Gruppen oder Kulturen und somit die Gesamtheit der gegenwärtig geltenden Werte, Normen und Tugenden.
Der Verstoß gegen Moralvorstellungen wird als Unmoral bezeichnet, Amoral benennt das Fehlen bzw. die bewusste Zurückweisung von Moralvorstellungen, bis hin zur Abwesenheit von moralischer Empfindung.
So verstanden sind die Ausdrücke Moral, Ethik, Ethos oder Sitte weitgehend gleichbedeutend, und werden beschreibend (deskriptiv) gebraucht. Daneben wird mit der Rede von Moral auch ein Bereich von praktischen Wertvorgaben (Werte, Güter, Pflichten, Rechte), Handlungsprinzipien, oder allgemein anerkannter (gesellschaftlicher) Urteile verbunden. Eine so verstandene Unterscheidung von Moral und Unmoral ist nicht beschreibend, sondern normsetzend (normativ).
Eine moralische Bewertung kann als bloßer Ausdruck subjektiver Zustimmung oder Ablehnung verstanden werden (vergleichbar mit Applaus oder Buhrufen), vor allem bei der Beurteilung von Handlungen, deren Maximen oder sonstige Prinzipien als moralisch gut oder moralisch schlecht gelten. Daher bezeichnet Moral im engeren Sinn die subjektive Neigung, der Sitte oder Moral im weiteren Sinne, oder davon abweichenden, jedoch als richtig angesehenen eigenen ethischen Maximen, zu folgen. In diesem Sinne wird auch Engagement oder besondere Disziplin innerhalb einer Gruppe als „Moral“ bezeichnet; so ist zum Beispiel in der Arbeitswelt häufig von der „Arbeitsmoral“ eines bestimmten Mitarbeiters die Rede.
Die Ethik ist jener Teilbereich der Philosophie, der sich mit den Voraussetzungen und der Bewertung menschlichen Handelns befasst und ist das methodische Nachdenken über die Moral. Im Zentrum der Ethik steht das spezifisch moralische Handeln, insbesondere hinsichtlich seiner Begründbarkeit und Reflexion. Cicero übersetzte als erster êthikê in den seinerzeit neuen Begriff philosophia moralis.
In seiner Tradition wird die Ethik auch als Moralphilosophie (oder Philosophie der Sitten) bezeichnet.
 ➦
Zitat
Moral
Zitat
1a. [Plural selten] Gesamtheit von ethisch-sittlichen Normen, Grundsätzen, Werten, die das zwischenmenschliche Verhalten einer Gesellschaft  regulieren, die von ihr als verbindlich akzeptiert werden
"die öffentliche Moral"
Zitat
1b. [Plural selten] sittliches Empfinden, Verhalten eines Einzelnen, einer Gruppe; Sittlichkeit
"eine brüchige Moral"
Moral bezeichnet zumeist die faktischen Handlungsmuster, -konventionen, -regeln oder -prinzipien bestimmter Individuen, Gruppen oder Kulturen  und somit die Gesamtheit der gegenwärtig geltenden Werte, Normen und Tugenden. Der Verstoß gegen Moralvorstellungen wird als Unmoral  bezeichnet.
https://de.wikipedia.org/wiki/Moral

Zitat
Ethik
Zitat
1a. philosophische Disziplin oder einzelne Lehre, die das sittliche Verhalten des Menschen zum Gegenstand hat; Sittenlehre, Moralphilosophie
"Probleme der Ethik"
Zitat
1b. die Ethik darstellendes Werk
"Ethiken des 19. Jahrhunderts"
Die Ethik ist jener Teilbereich der Philosophie, der sich mit den Voraussetzungen und der Bewertung menschlichen Handelns befasst und ist das  methodische Nachdenken über die Moral. Im Zentrum der Ethik steht das spezifisch moralische Handeln, insbesondere hinsichtlich seiner  Begründbarkeit und Reflexion.
https://de.wikipedia.org/wiki/Ethik

➦ Über Hunderte von Jahren wurde ein Sündenkatalog von  "Siddhartha Gautama" lehrte als "Buddha"
https://de.wikipedia.org/wiki/Siddhartha_Gautama
den Dharma und wurde als  solcher der Begründer des Buddhismus. Er wird im Allgemeinen als „der  historische Buddha“ bezeichnet.entwickelt, erprobt und verfeinert und schließlich von ursprünglich acht auf sieben fixiert:

Hochmut (saligia),
Auf Überheblichkeit beruhendes, stolzes, herablassendes Wesen
"sie sollte ihren Hochmut ablegen"
Unter Hochmut, auch Anmaßung, Überheblichkeit und Arroganz genannt, versteht man seit der frühen Neuzeit den Habitus von Personen, die ihren eigenen Wert, ihren Rang oder ihre Fähigkeiten unrealistisch hoch einschätzen
https://de.wikipedia.org/wiki/Hochmut

Habgier (avaritia),
Übertriebenes Streben, den eigenen Besitz zu vermehren
"seine Habgier kennt keine Grenzen"
Habgier, Raffgier, Habsucht oder Raffsucht ist das übersteigerte Streben nach materiellem Besitz, unabhängig von dessen Nutzen, und eng verwandt mit dem Geiz, der übertriebenen Sparsamkeit und dem Unwillen zu teilen. Habgier ist dem Egoismus, der Eifersucht und dem Neid verwandt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Habgier

Wollust (luxuria),
Sinnliche, sexuelle Begierde, Lust
Wollust ist eine sinnliche, sexuelle Begierde und Lust, die bei sexueller Aktivität, der Befriedigung oder bei sexuellen Phantasien erlebt wird. Wollust schließt das aktive Handeln zur Steigerung der sexuellen Befriedigung ein.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wollust

Zorn - Wut (ira),
Der Zorn (lateinisch ira) ist ein elementarer Zustand starker emotionaler Erregung (Affekt) mit unterschiedlich aggressiver Tendenz, der zum Teil mit vegetativen Begleiterscheinungen verknüpft ist (vgl. Wut).
https://de.wikipedia.org/wiki/Zorn
https://de.wikipedia.org/wiki/Wut

Völlerei[ (gula),
Völlerei (auch Fresssucht, Schwelgerei, Gefräßigkeit, Maßlosigkeit und Unmäßigkeit) bedeutet „üppiges und unmäßiges Essen und Trinken“
https://de.wikipedia.org/wiki/V%C3%B6llerei

Neid (invidia)
Empfindung, Haltung, bei der jemand einem anderen einen Erfolg oder einen Besitz nicht gönnt oder Gleiches besitzen möchte
Neid bezeichnet den Wunsch der neidenden Person, selbst über mindestens als gleichwertig empfundene Güter wie die beneidete Person zu verfügen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Neid

Trägheit (acedia),
1. [ohne Plural] das Trägesein
"geistige Trägheit"
2. Physik
Eigenschaft der Masse, ihren Bewegungszustand beizubehalten, solange keine äußere Kraft einwirkt, die diesen Zustand ändert; Beharrungsvermögen.
In der Physik ist Trägheit, auch Beharrungsvermögen, das Bestreben von physikalischen Körpern, in ihrem Bewegungszustand zu verharren, solange keine äußeren Kräfte oder Drehmomente auf sie einwirken. Eine solche Bewegung wird Trägheitsbewegung genannt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Tr%C3%A4gheit

Zitat
MAGNUS NOTE
Cum hoc eBook discas, diligentissime cave ne verbum umquam praetermittas quod non plene intellegis. Sola causa aliquis a gradu decedit, confunditur vel inhabilis fit, quia verbum vel locutionem male intellectam transierunt. Si materia confunditur vel non videris capere, verbum erit ante quod non intellexisti. Noli ulterius ire, redi ANTE punctum ubi conturbatus es, verbum male intellectum reperi et vide te eius definitionem obtinere. In fine libri invenies indicem vocabulorum ne sis nota cum definitionibus quae intra huius libri ambitum applicant. Voces scientificae etiam in cursivis illustrantur primum quae apparent in textu et explicantur vel parenthesi, vel in contextu, vel in nota.

Zitat
SEIN - TUN - HABEN
 ➦ Es gibt ein unveränderliches und immer gültiges Gesetz in diesem Universum. Man kann sich diesem nicht entziehen. Dieses Gesetz lautet SEIN - TUN - HABEN.
Schauen wir uns dieses Gesetz etwas genauer an. Um etwas im Leben HABEN zu können, müssen wir dafür etwas TUN.
Um etwas TUN zu können, müssen wir irgendjemand SEIN. HABEN heisst SEIN.
SEIN ist kein Widerspruch zu HABEN. Jedoch ist das SEIN dem HABEN übergeordnet.
Doch was ist dieses SEIN? Es sind meine gemachten Erfahrungen, meine Identität und das damit verbundene Wissen, um meine Identität auch ausleben zu können.
Die Fähigkeit etwas zu wissen, zu tun und im Ergebnis auch zu haben, hängt ausschliesslich von der Seins-Ebene ab, die jemand erreicht hat. Je mehr du bist, umso mehr weisst du. Je mehr du weisst, umso mehr tust du. Und je mehr du tust, umso mehr hast du. Tun und Haben hängen ausschliesslich vom Sein ab.
Vergleichbar ist diese HABEN-Ebene mit einem Schatten. Die Grösse dieses Schattens hängt von der SEIN-Ebene ab, der Gestalt und dem Ausmass des Gegenstandes, der diesen Schatten wirft. Das Haben ist das Ende von etwas. Es ist das Erreichen eines Zieles, welches ich mir vorher auf der SEIN-Ebene gestellt habe. Erfolg im Leben zu haben bedeutet, seine sich selbst gesteckten Ziele zu erreichen.
Das Wort Erfolg lässt sich aus dem Verb erfolgen bilden. Es bedeutet erfolgen im Sinne von geschehen. Es bedeutet also Ausgang, Wirkung und das Erreichen eines Zieles.
Allgemein formuliert bedeutet Erfolg das Eintreten einer beabsichtigten Wirkung.
Wir alle wissen, dass jede Auswirkung einer vorangegangenen Ursache zu Grunde liegt. Diese Ursache ist der Kern, den wir uns ansehen müssen, sobald wir eine Auswirkung verstehen möchten.
Jeder Erfolg besitzt eine Ursache. Um Dinge zu verursachen, muss man Ursache sein.
Die erste Erfordernis von Ursache ist eine Formulierung Ziels und des Willens, es erreichen zu wollen.
Um Ursache zu sein, ist eine klare Formulierung dessen, was Sie zu tun versuchen unabdingbar. Wenn sie das nicht beantworten können, werden Sie das Ziel nicht erreichen.
Erfolg hat demnach etwas mit Verursachung auf der SEINS-Ebene zu tun. Jeder Erfolg besitzt eine Ursache.
Einen Gedanken, der diesen ins Rollen brachte. Dieser Gedanke entsteht auf der SEINS-Ebene.
In diesem Bereich geht es um den Menschen selbst. Um seine gemachten Erfahrungen, sein Wissen, seine sich daraus entwickelte Persönlichkeit und Identität. Und um seine daraus resultierenden Gedanken.
Zitat
Was ist Dein SEIN?
Zitat
sein
/za͜in,seín/
unregelmässiges Verb
1a. sich in einem bestimmten Zustand, in einer bestimmten Lage befinden; sich bestimmten Umständen ausgesetzt sehen; eine bestimmte Eigenschaft, Art haben
"gesund, müde, lustig sein"
1b. jemandes Besitz, Eigentum darstellen; jemandem gehören
"das ist meins/ (landschaftlich umgangssprachlich:) mir"
Was ist Dein TUN?
Zitat
tun
/tún/
Aussprache lernen
unregelmässiges Verb
1a. eine Handlung ausführen; sich mit etwas beschäftigen
"etwas ungern, gern, selbst, allein, auf eigene Verantwortung, von sich aus, unaufgefordert, freiwillig tun"
1b. (etwas Bestimmtes) verrichten, erledigen, vollbringen
"sie tut ihre Arbeit, Pflicht"
Was ist Dein HABEN?
Zitat
haben
/háben/
Aussprache lernen
unregelmässiges Verb
1a. (als Eigentum o. ä.) besitzen, sein Eigen nennen
"ein Haus, ein Auto, viele Bücher haben"
1b. über etwas verfügen
"Zeit, Musse haben"
Zitat
"Finde Dein Sein, erst dann kannst Du etwas tun und dann etwas haben!"

https://www.polizeikarriere.gv.at

Zitat
https://www.bundesheer.at
Buch des Bundesheer
https://www.bundesheer.at/wissen-forschung/publikationen/publikation.php?id=491
Dokumenttyp: Studien und Berichte
Herausgeber:  Republik Österreich BMLV
Verlag: Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport (BMLVS)

Verhaltenskodex https://www.bundesheer.at/info_werbematerial/verhaltenskodex/pdf/verhaltenskodex2019.pdf
§ 95 StGB Unterlassung der Hilfeleistung > https://www.jusline.at/gesetz/stgb/paragraf/95

☝ ULC.Hpt.Regel: 19. ✌ Die Goldene Regel: „Was du nicht willst, dass man dir tut, das füge auch keinem anderen zu.“
Eigeninteresse und Altruismus schließen sich nicht aus. Damit erweist sie sich als eine Maxime weitherziger und weitsichtiger Klugheit. https://de.wikipedia.org/wiki/Goldene_Regel
https://de.wikipedia.org/wiki/Bodhietologie

Viel Glück![/shadow]
39
Basis Tarif ssD
ACHTUNG: ssD Hosting
25 GB Gesamtspeicherplatz
inkl. Domain
3 GB ssD-Webspace Info
+ 22 GB Mail-Speicher
Leistung: Basis-Systemleistung
unlimitiert Traffic
ssH, SFTP, FTPS oder FTP -Zugang
unterstützt PHP, CGI, Perl, Python und Bash
1 Datenbank inklusive
POP3 und IMAP Postfächer
Spam- und Virenschutz
gratis ssL-Zertifikat (DV)
DNS-Zugriff
jede Menge Top Install-Tools
u.v.m.

Grundpreis: 10,- Euro/Monat

Alle Tarifdetails

Webhosting - Basis Tarif ssD

Unser "Basis-Tarif ssD" ist die ideale Hosting Grundlage, um eine Internetpräsenz auf blitzschnellen ssD-Speicher mit voller Script- und Datenbank- Unterstützung und garantierter Systemleistung zu realisieren.
Perfekt geeignet für Vereine, kleine Firmen und Privatpersonen mit gehobenen Ansprüchen.
ab 10,- Euro / Monat

Leistungsbeschreibung:
Gesamtspeicherplatz 25 GB auf Server mit schnellen ssDs
Webspace 3.000 MB (3 GB)
für die Webinhalte
Datentransfer unlimitiert
(keine zusätzlichen Kosten durch Traffic!)
Garantierte Systemleistung Basis Basis-Systemleistung
14 CPU-Sek., 64MB RAM, 20 zeitgleiche Prozesse
Ständiger Zugang zum Account für Uploads per FTP, FTPS, SFTP und ssH!
FTPS oder FTP-Zugang Ja 5 Zugänge
optional weitere Zugänge möglich
S-FTP-Zugang Ja sicherer FTP-Zugang, auch per ssH-Schlüssel möglich
Shell-Zugriff Ja ssH-Zugang (kein root)
auch via ssH-Schlüssel möglich (Anzahl unbegrenzt)
Samba-Verbindung nein erst ab "Plus-Tarif" verfügbar
Domain:
Domain inklusive
1 Stück Domain
optional .EU/ .DE/ .COM/ .NET/ .ORG/ .INFO/ .BIZ/ .AT oder .CH gegen Aufpreis möglich
Extra Domains Es kann jede erdenkliche Domain zusätzlich eingerichtet werden.
Domain Anzahl beliebig viele
Providerwechsel (Domaintransfer) Ja kostenlos
Domainverwaltung Ja Documentroot für jede Domain einstellbar
Domain Umleitung Ja jederzeit über das Kundenportal einstellbar
(als Typ: 301, 302, 303 oder 307)
Subdomains Ja 25 Stück inklusive, weitere möglich
DNS-Verwaltung Ja Echtzeit DNS-Zugriff auf Ihre Domain im Nameserver
Dynamic DNS Service Ja DynDNS
via Router die eigene dynamische IP-Adresse mit eine eigene Subdomain verknüpfen!
E-Mail Optionen:
E-Mail Postfächer Ja 22 Gigabyte Mail-Speicher für Ihre E-Mails
Sie können unlimitiert POP3 oder IMAP Postfächer nutzen und die Grösse der Konten individuell einstellen
E-Mail-Weiterleitungen Ja 1000 Stück auf vorhandene interne oder externe Mail-Konten (auch auf mehrere Adressen möglich)
Autoresponder Ja 100 Stück
(der "Anrufbeantworter" für Ihre Mails)
Mailingliste Ja 1 Stück Mailman vorhanden
ssL/TLS POP3-IMAP & SMTP Ja E-Mails ssL/TLS-verschlüsselt senden und empfangen
Webmail - Zugang Ja enthalten Weltweit online E-Mails abrufen
Anti-Virus Filter Ja enthalten Viren Schutz individuell konfigurierbar
Anti-Spam Filter Ja enthalten SPAM Schutz individuell konfigurierbar
E-Mail-Optionen Ja enthalten diverse zusätzliche Optionen individuell konfigurierbar
wie z.B. nur ssL/TLS verschlüsselte E-Mails akzeptieren oder ein SPF-Check (Absenderüberprüfung) usw.
Interaktive Features:
Sie erhalten alles was ein Web Profi benötigt!
Perl, CGI, Python -Scripte Ja über CGI-BIN Verzeichnis
Bash-Scripting Ja - Bash Skript
PHP (Hypertext Preprocessor) Ja diverse Versionen einstellbar
eigene php.ini oder .user.ini möglich
Datenbank-Server MySQL 5.5.5 (MariaDB Version 10.1.33)
Ja 1 Stück enthalten
zusätzliche Datenbanken, für 2,50 Euro pro Monat
Datenbankverwaltung Ja typisch via phpMyAdmin, aber auch per Shell möglich
phpMyAdmin vorinstalliert als zentrales Datenbank-Verwaltungstool
Installationsmanager
für datenbankgestützte OpenSource Anwendungen Ja inkl. jeweils ein One-Click-Tools für Joomla, Drupal, WordPress, osCommerce, xtcModified, OXID eShop 4, SimpleMachines, Coppermine Gallery, Piwik uvm.
Maximal eine Installation je Anwendung möglich!
Kostenlose ssL-Zertifikate (DV) Ja gratis ssL-Zertifikate von Let's Encrypt
Dieses ssL-Zertifikat ermöglicht eine verschlüsselte HTTPS-Verbindung Ihrer Domains/Websites.
Premium ssL-Zertifikate optional
Professionelle Organisations-Validierte Zertifikate (OV) oder Erweiterte-Validierte Zertifikate (EV) mit grüner Browser-Adressleiste.
Eigene IP-Adresse optional für 5,- Euro pro Monat,
nur in Verbindung mit OV und EV ssL-Zertifikate!
.htaccess-Features Ja z.B. zum Passwortschutz, mod_rewrite usw.
CronJobs nein erst ab "Plus-Tarif" verfügbar
Benutzer-Backup-Manager Ja eigene Datensicherungen anlegen
Homepage Daten selbst sichern und ggf. wiederherstellen
SecureScan nein erst ab "Enterprise-Tarif" verfügbar
Abrufstatistiken Ja detaillierte "Webalizer" Logdateianalyse
ein- und ausschaltbare Besucherstatistiken
Administration des Account Ja im Kundenportal (Verwaltungsoberfläche)
Webserver:
Webserver Linux / Apache
Serverstandort Hannover (Deutschland)
Datensicherung täglich, auf externem Storage gespeichert
plus permanente Spiegelung (RAID)
Serveruptime grösser als 99,9 % im Jahresdurchschnitt!
Statistik unter: Homepage-Kosten
Vertrag/Abrechnung:
Hilfe Ja Kostenloser Technischer Support via E-Mail
Kommerzielle Nutzung Ja zulässig
Weiterverkauf Ja zulässig
Untervermietung nein nicht zulässig (siehe Reseller-Angebot)
Auf den Account darf eine Internetpräsenz betrieben werden (optional mit mehreren Domains). Eine Weiterveräusserung ist unzulässig.
Vertragslaufzeit unbefristet, jeweils fortlaufend 12 Monate
Kündigungsfrist schriftlich 1 Monat vor Laufzeitende
Tarifwechsel Ja Upgrade jederzeit möglich
Für ein Umzug des Webaccount wegen Datenspeicherwechsel (HDD / ssD) wird einmalig 10,- Euro berechnet (es fallen sonst nur die Mehrkosten des neuen Webpaket an).
Downgrade zum Laufzeitende möglich.
Abrechnung jährlich im Voraus nach Rechnungsstellung per E-Mail (Abrechnungshinweis)
NICHT ERLAUBT!
Damit die Performance unserer Server dauerhaft den Anforderungen aller Kunden gerecht wird, sind ein paar Dinge generell auf unseren Servern nicht gestattet.
Kosten:
Monatsgebühr: 10,- Euro (1. Jahresbetrag: 120,- Euro)
Einrichtungsgebühr einmalig 120,- Euro

Checkliste für die Planung und Erstellung einer Website
Mit dieser Checkliste möchte ich Dir helfen, Deine Website gut zu planen und zu strukturieren. Somit hast Du eine gute Grundlage, um eine professionelle Website zu erstellen oder erstellen zu lassen. Einige Punkte sind als Anregungen gedacht.Checkliste ist Ideal für Selbstständige und Kleinstunternehmer.
1.Konzept
Mir ist bewusst, dass folgende Punkte eher zur Business Planung gehören. Aber auch bei der Websiten Erstellung lohnt es sich diese Punkte zu definieren oder zu prüfen. Ich selber prüfe diese Punkte jedes Mal, wenn ich meine Website erneuere; schliesslich entwickelt man sich auch weiter.
Welche Produkte / Dienstleistungen möchtest Du anbieten?
Definiere Deine Zielgruppe
Welches Ziel möchtest Du mit Deiner Website verfolgen / erreichen?
Wie möchtest Du Dich als Person präsentieren?
Welche eigenen Werte/überzeugungen/Gefühle möchtest Du weitergeben?
Definiere ein Geschäftsmotto / Slogan.
Welche Farben passen zu Deinem Geschäftsmotto?
Welche Schriften passen zu Deinem Geschäftsmotto?
Brauchst Du ein Logo?
Passt Dein Logo zum Geschäftsmotto?
2.Vorbereitung
Welches Budget steht Dir zur Verfügung? (Erstellung, Wartung, Hosting, Werbung)
Welcher Stellenwert hat die Website für Dein Business?
Möchtest Du selber die Website erstellen oder lieber erstellen lassen?
Möchtest Du Deine Website nach der Fertigstellung (teilweise) selber betreuen und aktuell halten?
Bist Du an speziellen rechtlichen Verpflichtungen gebunden? zB: Berufsverband, Produkthersteller usw.
Finde einen passenden Domainnamen und Top Level Domain. (vermeide Umlaute)
Welches Webhosting dient Deinem Zweck?
Mach Dir grundlegende Gedanken über Dein Marketing bzw. Deine Möglichkeiten!
3.Inhalte Planen
Welche Informationen braucht Deine Zielgruppe um Dein Angebot zu verstehen und zu kaufen?
Möchtest Du auf Deiner Website die Preise veröffentlichen?
Brauchst Du zusätzliche Tools für Deine Website? z.B. Online Terminvereinbarung, Newsletter Anmeldung, Online Shop, Mehrsprachigkeit, Mitgliederbereich usw.
Woher bekommst Du Bilder und Grafiken?
Möchtest Du Deine Websiten Besucher per Du oder per Sie ansprechen?
Empfohlen: SEO Grundlagen kennenlernen und Keywords Recherche
4.Design Planen
Wie soll Deine Website ungefähr aussehen?
Was ist Dir bei Deiner Website wichtig?
Was gefällt Dir bei anderen Websiten?
Gibt es widerkehrende Elemente, welche Du auf Deiner Website möchtest? Z.B. Bilder, Zitate usw.
5.Inhalte erstellen
Allgemein zu den Inhalten.
Texte erstellen Call to Action auf Angebotsseiten Passende Bilder zusammenstellen (Tipp Vorschaubilder verwenden inkl. 2-3 Alternativen) Ggf. widerkehrende Elemente bei der Texterstellung bzw. Bildauswahl beachten. Inhalte erstellen Struktur Website erstellen (Sitemap) Inhalte für Angebote erstellen
über mich Seite erstellen Kontakt Seite Weitere Seiten Startseite Impressum / Datenschutz / ggf. AGB
6.Design
Erstelle bzw lass von Deinem Webdesigner die Website erstellen inkl. erstem Design Entwurf. überarbeitung und Ausarbeitung des Designs Prüfe ob der Design Entwurf und Deine Inhalte mit Deiner Zielgruppe und Dein Geschäftsmotto übereinstimmen.
7.Umsetzung Website
Inhalte auf Website einfügen und darstellen Prüfe ob Deine Websiten Besucher alle wichtigen Informationen erhalten
Kommt Dein Geschäftsmotto rüber?
8.Fertigstellung und Optimierung
Website wird nun überprüft, fertiggestellt und optimiert.
Veröffentlichung der Website Anmeldung Google Search Console, Google Analytics usw.
Wer betreut die Website in Zukunft?
Updates, Anpassungen usw.
9.Marketing
Newsletter Social Media Google Ads Google My Business Print Werbung usw.
40
Grüße aus Wien! Es scheint, als ob du Informationen über den Underground Life Club™ (ULC) und die damit verbundenen Aktivitäten teilen möchtest. Der Club wird offenbar von Ronald „Ronnie“ Johannes deClaire Schwab geleitet, der auch als „Chairman Staff Officer“ fungiert.
Zusammenfassung:
    Bodhie™ Ronald "Ronnie" Johannes deClaire Schwab ist der Obmann (Chairman) des Underground Life Club™.
    Der ULC ist offenbar eine offiziell registrierte Organisation, wie durch die Erwähnung von „ULC e.V. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96™“ und der Erwähnung von Wien und der EU nahegelegt wird.
    Die ULC-Regeln sind online zugänglich unter dem Link: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,359.0.html

📓 ➦ Underground Life Club
Der Underground Life Club™ klingt nach einer Organisation oder Gemeinschaft, die möglicherweise eine spezielle oder alternative Lebensweise oder Philosophie vertritt. Die genaue Natur der Organisation und ihrer Aktivitäten ist jedoch aus den vorliegenden Informationen nicht vollständig klar.
Tipps zur weiteren Information:
    Regeln und Struktur: Es könnte nützlich sein, die verlinkten Regeln durchzulesen, um mehr über die Struktur, Philosophie und Regeln des Clubs zu erfahren.
    Hintergrund und Aktivitäten: Um ein besseres Verständnis für den ULC und seine Ziele zu bekommen, wäre es hilfreich, sich weitere Inhalte auf den angegebenen Plattformen anzusehen.

Überblick über die Plattformen
    Hauptseiten:
        Bodhie Hauptseite (HptHP): Die zentrale Website des Bodhie-Netzwerks, vermutlich die Startseite oder der Hauptknotenpunkt für alle weiteren Links und Informationen.
        Bodhie*in und BodhieBox: Weitere Plattformen innerhalb des Bodhie-Netzwerks, möglicherweise für spezifische Zwecke oder Inhalte.
    Bildungsangebote:
        eAkademie und eSchule: Diese Links scheinen zu Online-Bildungsplattformen zu führen, die Kurse und Lerninhalte anbieten.
        Akademie Bodhietologie: Eine spezialisierte Akademie, die wahrscheinlich die Grundlage für die Bildungsangebote bildet.
    Spezielle Projekte und Informationen:
        ULC Projekt Pilot*in: Informationen zu einem speziellen Projekt innerhalb des Underground Life Clubs.
        ULC*Moments und ULC†Staffs: Diese Links führen zu Seiten, die Momente und das Team des ULC präsentieren.
    Themen und Fachgebiete:
        Religion und Literatur: Diese Seiten bieten vermutlich Informationen oder Ressourcen zu religiösen Themen und Literatur.
        Psychelogie, Psychetologie und Resonanztherapie: Diese Begriffe deuten auf spezialisierte Fachgebiete hin, möglicherweise im Bereich der Psychologie oder alternativen Heilmethoden.
    E-Commerce und Sponsoren:
        BodhieShop: Ein Online-Shop, der Produkte verkauft, die mit dem Bodhie-Netzwerk in Verbindung stehen.
        ULCsponsor: Informationen zu Sponsoren oder Unterstützern des Underground Life Clubs.
    Sonstige Seiten:
        MyNichteHP: Eine persönliche Seite, die vermutlich von einer Person namens Nicole Lisa betrieben wird.
        WebMaster und Wien/Vienna News: Seiten, die wahrscheinlich technische Informationen oder Nachrichten aus Wien bereitstellen.
Mögliche Interpretation
Das Netzwerk von Seiten und Projekten scheint eine Kombination aus Bildungsplattformen, speziellen Projekten, alternativen Therapien, religiösen Themen und E-Commerce zu sein. Die Verbindungen zwischen den einzelnen Seiten deuten auf ein umfassendes und möglicherweise eng miteinander verflochtenes Ökosystem hin, das verschiedene Aspekte des Lebens, Lernens und der persönlichen Entwicklung abdeckt.

Diese Ressourcen scheinen darauf abzuzielen, den Nutzern Wissen und Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen zu vermitteln, darunter gesunde Ernährung, geistige Fitness, persönliche Entwicklung und Kommunikation. Es wird betont, dass die Informationen und Kurse kostenlos sind und von einer „ULC Akademie Bodhietologie“ angeboten werden.
Analyse und Interpretation
    Inhaltliche Schwerpunkte:
        Bildung und Weiterbildung: Die Plattform verspricht Zugang zu hochwertigen Bildungsressourcen, die kostenlos zur Verfügung stehen. Dies könnte Kurse in verschiedenen Disziplinen umfassen, die darauf abzielen, das Wissen der Nutzer zu erweitern und ihre intellektuellen Fähigkeiten zu stärken.
        Gesundheit und Lebensweise: Es wird auch ein Fokus auf eine nachhaltige und gesunde Lebensweise gelegt, was auf Kurse oder Informationen über Ernährung, Fitness und allgemeine Lebensführung hindeutet.
        Geistige und körperliche Fitness: Die Plattform scheint auch Kurse oder Inhalte anzubieten, die den Nutzer dabei unterstützen sollen, geistig klug und körperlich fit zu bleiben.
    Ziel und Vision:
        Selbstverwirklichung und Klugheit: Es wird deutlich, dass die Plattform mehr als nur Informationen bieten möchte. Sie zielt darauf ab, den Nutzern zu helfen, ein erfüllteres und aktiveres Leben zu führen, indem sie nicht nur Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten vermitteln.
        Kommunikative Einstellung: Es wird betont, dass ein aktiver und kommunikativer Lebensstil gefördert wird. Dies könnte auf soziale und zwischenmenschliche Kompetenzen hinweisen, die in den Kursen oder Materialien behandelt werden.
    Herkunft und Qualität:
        Staatliche Anerkennung: Die Erwähnung, dass die Kurse staatlich ausgezeichnet sind, soll das Vertrauen in die Qualität und Seriosität der angebotenen Inhalte stärken.
        Institutionelle Verbindung: Die „ULC Akademie Bodhietologie“ und die „Kadetten Schule“ werden als Institutionen genannt, die hinter den Bildungsangeboten stehen. Dies könnte bedeuten, dass es sich um etablierte Bildungseinrichtungen handelt.
    Zugänglichkeit:
        Kostenfreiheit: Ein wichtiger Aspekt ist die Betonung auf die kostenlose Verfügbarkeit der Informationen und Kurse, was die Plattform für eine breite Zielgruppe attraktiv machen könnte.
        Online-Plattformen: Es werden mehrere Webseiten genannt, auf denen diese Ressourcen zugänglich sind. Dies deutet darauf hin, dass die Inhalte digital und jederzeit verfügbar sind.
Schlussbemerkung
Die Einladung beschreibt eine Plattform, die sich auf umfassende Bildung und Selbstverwirklichung spezialisiert hat. Sie richtet sich an Menschen, die daran interessiert sind, sich sowohl intellektuell als auch körperlich weiterzuentwickeln und ein nachhaltiges, aktives Leben zu führen. Der Fokus auf kostenfreie, staatlich anerkannte Kurse und die Betonung einer gesunden Lebensweise sowie einer kommunikativen Haltung macht die Plattform zu einem vielversprechenden Angebot für alle, die sich weiterbilden und ihr Leben in verschiedenen Bereichen verbessern möchten.
Zitat
📓 ➦ "Die jenigen, die nicht lesen können stehlen und diejenigen, die Bücher lesen, sind keine Diebe."
Der Satz „Diejenigen, die nicht lesen können, stehlen, und diejenigen, die Bücher lesen, sind keine Diebe“ ist ein provokativer Gedanke, der tiefere gesellschaftliche und moralische Fragen aufwirft. Es wird eine klare Unterscheidung zwischen denjenigen, die Bildung besitzen, und denjenigen, die keine Möglichkeit dazu haben, angedeutet. Im Folgenden wird dieser Satz in einem Referat analysiert und interpretiert, wobei verschiedene Aspekte beleuchtet werden.
Einleitung
Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die Menschen in die Lage versetzen, Wissen zu erwerben, sich auszudrücken und in einer modernen Gesellschaft zu funktionieren. Der zitierte Satz stellt eine direkte Verbindung zwischen Bildung und moralischem Verhalten her, indem er impliziert, dass Bildung und insbesondere das Lesen eine moralische und ethische Entwicklung begünstigt, während fehlende Bildung das Gegenteil bewirken könnte.
Die Bedeutung des Lesens
Lesen ist nicht nur eine Fähigkeit, die Informationen vermittelt, sondern auch ein Werkzeug, das den Geist öffnet, die Vorstellungskraft anregt und das Verständnis für andere Perspektiven fördert. Wer liest, setzt sich mit unterschiedlichen Ideen, Kulturen und moralischen Konzepten auseinander. Literatur bietet Einblicke in das Leben anderer, zeigt moralische Dilemmata auf und ermöglicht es, über das eigene Handeln nachzudenken.
In dieser Hinsicht fördert das Lesen Empathie, Toleranz und ein tieferes Verständnis für rechtliche und gesellschaftliche Normen. Menschen, die viel lesen, neigen eher dazu, komplexe ethische Fragen zu reflektieren und besitzen möglicherweise eine differenziertere Sicht auf die Welt. Diese Eigenschaften machen es unwahrscheinlicher, dass sie kriminelle Handlungen wie Diebstahl begehen, da sie die Konsequenzen ihres Handelns besser verstehen und ein stärkeres moralisches Bewusstsein entwickelt haben.
Die Auswirkungen von Analphabetismus
Der erste Teil des Satzes, „Diejenigen, die nicht lesen können, stehlen“, legt nahe, dass Analphabetismus mit Kriminalität verbunden ist. Diese Aussage mag auf den ersten Blick pauschal erscheinen, doch wenn man sie genauer untersucht, lässt sich eine gewisse Logik dahinter erkennen. Analphabetismus ist oft ein Symptom von Armut und sozialer Ausgrenzung. Menschen, die nicht lesen oder schreiben können, haben in der Regel weniger Zugang zu Bildung und damit zu wirtschaftlichen Chancen. Dies kann zu Frustration, Resignation und in extremen Fällen zu illegalen Aktivitäten führen, um zu überleben.
Allerdings sollte man hier vorsichtig sein, um nicht in eine Schwarz-Weiß-Malerei zu verfallen. Nicht alle Menschen, die Analphabeten sind, werden kriminell. Viele kämpfen auf andere Weise darum, ihr Leben zu meistern. Dennoch kann Analphabetismus die Chancen auf ein legales und stabiles Einkommen erheblich verringern, was möglicherweise die Neigung zu kriminellem Verhalten erhöhen könnte.
Bildung als Prävention
Die Aussage im Zitat deutet auch auf die präventive Rolle von Bildung hin. Durch den Zugang zu Bildung, insbesondere zu Literatur und Büchern, werden Menschen in die Lage versetzt, sich moralisch und ethisch weiterzuentwickeln. Bildung bietet Alternativen zu kriminellem Verhalten, indem sie Perspektiven eröffnet und den Zugang zu legalen wirtschaftlichen Möglichkeiten verbessert.
In vielen gesellschaftlichen Programmen zur Kriminalprävention spielt Bildung eine Schlüsselrolle. Kinder und Jugendliche, die früh Zugang zu Büchern und Bildungsressourcen erhalten, entwickeln nicht nur kognitive Fähigkeiten, sondern auch soziale Kompetenzen, die sie davor schützen können, auf die schiefe Bahn zu geraten.
Kritische Reflexion
Trotz der Wahrheit, die in dem Zitat steckt, sollte man sich auch der Komplexität der sozialen Realität bewusst sein. Nicht alle, die nicht lesen können, sind automatisch Diebe, und nicht alle Leser sind moralisch unfehlbar. Es gibt zahlreiche Faktoren, die das Verhalten eines Menschen beeinflussen, und Bildung ist nur einer davon. Doch das Zitat erinnert uns daran, wie wichtig Bildung ist und wie sie als Fundament für ein ethisches und legales Leben dienen kann.
Fazit
Der Satz „Diejenigen, die nicht lesen können, stehlen, und diejenigen, die Bücher lesen, sind keine Diebe“ hebt die Bedeutung von Bildung, insbesondere des Lesens, für die moralische Entwicklung und soziale Integration hervor. Während das Zitat zugespitzt formuliert ist, lenkt es unsere Aufmerksamkeit auf die präventive Kraft der Bildung und die Notwendigkeit, allen Menschen Zugang zu Wissen und Büchern zu verschaffen. Bildung ist nicht nur ein Schlüssel zum persönlichen Erfolg, sondern auch ein wesentliches Element zur Förderung einer gerechten und moralisch gefestigten Gesellschaft.
Achten Sie beim Studieren dieses eBuch sehr, sehr sorgfältig darauf, dass Sie niemals über ein Wort hinweggehen, das Sie nicht vollständig verstehen.
Der einzige Grund warum jemand ein Studium aufgibt verwirrt oder lernunfähig wird liegt darin dass er über ein nicht verstandenes Wort oder eine nicht verstandene Redewendung hinweggegangen ist. Wenn der Stoff verwirrend wird oder Sie ihn anscheinend nicht begreifen können wird es kurz davor ein Wort geben das Sie nicht verstanden haben. Gehen Sie nicht weiter sondern gehen Sie VOR den Punkt zurück wo Sie in Schwierigkeiten gerieten finden Sie das missverstandene Wort und sehen Sie zu, dass Sie seine Definition bekommen.

Die Anweisung, beim Studieren eines eBuchs sehr sorgfältig darauf zu achten, nie über ein Wort hinwegzugehen, das man nicht vollständig versteht, betont die zentrale Bedeutung des Verständnisses im Lernprozess. Diese Aussage legt nahe, dass das Verstehen jedes einzelnen Wortes und Begriffs entscheidend für den erfolgreichen Wissensaufbau ist. Im Folgenden werde ich diese Idee näher erläutern und ihre Bedeutung für das Lernen beleuchten.
Bedeutung des Verständnisses im Lernprozess
Verständnis ist die Grundlage jedes effektiven Lernens. Ohne ein tiefes Verständnis der grundlegenden Begriffe und Konzepte kann das Wissen nicht effektiv aufgebaut oder angewendet werden. Wenn ein Lernender über ein Wort oder eine Redewendung hinweggeht, ohne es vollständig zu verstehen, entstehen Lücken im Wissen, die sich später als große Hindernisse herausstellen können.
Diese Lücken können das Verständnis für den gesamten Stoff beeinträchtigen und führen oft zu Frustration oder dem Gefühl, nicht in der Lage zu sein, das Thema zu meistern. Die Aussage betont, dass diese Lücken oft der Grund dafür sind, warum Menschen ihr Studium abbrechen oder das Gefühl haben, dass sie den Stoff nicht verstehen. Es ist, als würde man ein Gebäude auf einem instabilen Fundament errichten – früher oder später wird es zusammenbrechen.
Die Rolle von Missverständnissen
Missverständnisse sind der Feind des Lernens. Wenn ein Wort oder eine Redewendung nicht vollständig verstanden wird, kann dies zu falschen Annahmen führen, die das Verständnis des gesamten Themas verzerren. Diese Missverständnisse können sich anhäufen, was dazu führt, dass der Lernende immer mehr Schwierigkeiten hat, den Stoff zu verstehen, da er auf falschen Annahmen aufbaut.
Es ist wichtig, beim ersten Anzeichen von Verwirrung oder Unklarheit innezuhalten und zurückzugehen, um das missverstandene Wort oder den missverstandenen Begriff zu identifizieren. Sobald dieses Missverständnis geklärt ist, wird der weitere Lernprozess viel klarer und effektiver sein.
Praktische Anwendung dieser Methode
Um diese Methode erfolgreich anzuwenden, sollte man sich angewöhnen, Wörter oder Redewendungen, die man nicht versteht, sofort zu markieren und deren Bedeutung nachzuschlagen. Das kann durch ein Wörterbuch, das Internet oder andere verlässliche Quellen geschehen. Dieser Schritt mag zeitaufwendig erscheinen, ist aber entscheidend für das tiefere Verständnis des Lernstoffs.
Wenn man sich während des Studiums eines Themas verwirrt fühlt oder feststellt, dass der Stoff zunehmend unverständlich wird, sollte man den Rat befolgen und zu dem Punkt zurückkehren, an dem man das letzte Mal alles klar verstanden hat. Von dort aus arbeitet man sich durch den Stoff, wobei man besonders auf Begriffe achtet, die man vielleicht übersehen oder falsch interpretiert hat.
Fazit
Der Rat, niemals über ein Wort hinwegzugehen, das man nicht vollständig versteht, ist von zentraler Bedeutung für einen erfolgreichen Lernprozess. Verständnis ist die Grundlage für das Erlernen neuer Konzepte und für die Anwendung von Wissen. Indem man sicherstellt, dass man jedes Wort und jede Redewendung versteht, kann man nicht nur Verwirrung vermeiden, sondern auch ein solides Fundament für weiteres Lernen schaffen. Diese Methode erfordert Disziplin und Geduld, führt jedoch langfristig zu einem tieferen und nachhaltigeren Verständnis des Lernstoffs.

Insgesamt lässt sich sagen, dass Faziten eine Zusammenfassung von Informationen, Erkenntnissen oder Schlussfolgerungen darstellen. Sie dienen dazu, das Wichtigste aus einem bestimmten Kontext oder einer Diskussion herauszuarbeiten und den Leser oder Zuhörer mit den entscheidenden Informationen zu versorgen. Ein gut formuliertes Fazit sollte prägnant sein, die Hauptpunkte klar hervorheben und möglicherweise auch einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen oder Implikationen bieten.

📓 ➦ Es ist großartig, dass du nach Ressourcen suchst, um dich in verschiedenen Bereichen weiterzubilden, gesund zu leben und ein erfülltes Leben zu führen. Hier sind einige allgemeine Hinweise und Ressourcen, die dir auf deinem Weg helfen könnten:
    Online-Kurse und Lernplattformen:
        Plattformen wie Coursera, edX, Udemy und Khan Academy bieten eine Vielzahl von Kursen zu verschiedenen Themen, von Akademischem über praktische Fähigkeiten bis hin zu persönlicher Entwicklung.
    Gesunde Ernährung und nachhaltige Lebensweise:
        Informiere dich über Ernährungswissenschaften, nachhaltige Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion, um eine bewusste und gesunde Ernährung zu praktizieren.
        Blogs, Kochbücher und Ressourcen von Ernährungsexperten können dir bei der Gestaltung einer ausgewogenen Ernährung helfen.
    Geistige Fitness und Weiterbildung:
        Lese Bücher, Artikel und Blogs zu verschiedenen Themen, die dein Interesse wecken, um geistig aktiv und klug zu bleiben.
        Meditation, Achtsamkeitsübungen und mentales Training können deine geistige Gesundheit fördern.
    Körperliche Fitness und aktiver Lebensstil:
        Finde Sportarten oder Aktivitäten, die dir Spaß machen und dich fit halten. Das kann Laufen, Schwimmen, Yoga, Tanzen oder andere Bewegungsformen sein.
        YouTube bietet viele kostenlose Fitnessvideos und -anleitungen.
    Persönliche Entwicklung und Kommunikation:
        Bücher über persönliche Entwicklung, Selbsthilfe und effektive Kommunikation können dir dabei helfen, dich persönlich und zwischenmenschlich weiterzuentwickeln.
    Offene Vorlesungen und Vorträge:
        Viele Universitäten und Institutionen bieten kostenlose öffentliche Vorlesungen und Vorträge zu verschiedenen Themen an. Diese können eine großartige Gelegenheit sein, um Neues zu lernen.
    Soziale Medien und Online-Communities:
        Folge Experten, Forschern und Enthusiasten in den Bereichen, die dich interessieren, auf Plattformen wie Twitter, LinkedIn oder Reddit. So bleibst du auf dem Laufenden und kannst dich vernetzen.
    Bibliotheken und lokale Veranstaltungen:
        Deine lokale Bibliothek oder Gemeinde könnte Kurse, Workshops oder Vorträge anbieten, die dir bei deiner persönlichen und intellektuellen Entwicklung helfen können.
    Podcasts und Audiobücher:
        Höre Podcasts und Audiobücher zu verschiedenen Themen, um Wissen auf bequeme Weise aufzunehmen, während du unterwegs bist oder bei alltäglichen Aufgaben.
Erinnere dich daran, dass kontinuierliches Lernen und Selbstverbesserung ein Prozess sind. Wähle die Ressourcen aus, die am besten zu deinen Zielen passen, und sei geduldig mit dir selbst während deiner Reise der persönlichen Entwicklung.
Zitat
Eine Definition ist eine klare und präzise Erklärung eines Begriffs, eines Wortes in allen Definitionen, eines Konzepts, einer Idee oder eines Sachverhalts. Sie zielt darauf ab, die Bedeutung und die wesentlichen Merkmale eines bestimmten Begriffs oder einer Entität zu vermitteln. Eine gute Definition soll Verständnis fördern, indem sie den Begriff in klarer Sprache beschreibt und möglicherweise auch seine Abgrenzung von anderen verwandten Begriffen oder Konzepten verdeutlicht. Definitionen werden oft verwendet, um Klarheit und Einheitlichkeit in der Kommunikation sicherzustellen, indem sie sicherstellen, dass alle Gesprächsteilnehmer eine gemeinsame Vorstellung von dem Begriff haben, über den gesprochen wird.

Es scheint, dass du eine ausführliche Erklärung und Anleitung zum sorgfältigen Lesen und Verstehen von Texten präsentierst, insbesondere im Hinblick auf das Identifizieren und Klären von missverstandenen Worten. Hier sind einige Schlüsselpunkte, die ich aus deinem Text herausgelesen habe:
    Wortklären als Methode:
    Du betonst die Wichtigkeit, sich Zeit zu nehmen und über jedes Wort im Text nachzudenken, das möglicherweise nicht vollständig verstanden wird. Diese Methode hilft dabei, Verwirrung und Lernschwierigkeiten zu vermeiden.
    Rückblick und Definition:
    Du rätst dazu, zurückzugehen, wenn der Text verwirrend wird, und das missverstandene Wort in einem Wörterbuch zu suchen. Dann solltest du die Definition des Wortes verstehen und damit Sätze bilden, um sicherzustellen, dass du es richtig begreifst.
    Bedeutung von Worten:
    Du betonst die Bedeutung von Wörtern für das Verständnis von Texten und betonst, dass falsch verstandene Wörter das Verstehen von ganzen Fachgebieten behindern können.
    Wirkung von Wörtern:
    Du diskutierst, wie missverstandene Wörter Einfluss auf unsere Sprachbeherrschung und unsere Fähigkeit haben können, qualitativ hochwertige Literatur oder komplexe Themen zu schätzen.
    Wortklären für kulturelle Neubelebung:
    Du argumentierst, dass die Fähigkeit, Wörter richtig zu verstehen, ein Werkzeug für eine umfassende kulturelle Neubelebung sein kann, da es die Sprachkompetenz und das intellektuelle Verständnis fördert.
    Beispiel für Begriffserklärung:
    Du erwähnst auch das Beispiel "Studierende" als Erklärung dafür, warum dieser Begriff verwendet wird und wie sich die Sprache entwickelt.
Alles in allem betonst du die Notwendigkeit, beim Lesen und Lernen achtsam und genau vorzugehen, um ein vollständiges Verständnis zu erreichen. Diese Herangehensweise kann dir helfen, Lernblockaden zu überwinden und das Verstehen von komplexen Themen zu erleichtern.

Es scheint, als ob du wichtige Aspekte hervorhebst, die mit der Kommunikation und dem Verständnis von Worten zusammenhängen. Hier sind die Hauptpunkte, die du in deinem Text ansprichst:
    Bedeutung von Worten in der Kommunikation:
    Du betonst, dass Wörter, Symbole, Klänge, Bilder, Emotionen und vergangene Assoziationen grundlegend für die Übertragung von Ideen zwischen verschiedenen Köpfen sind. Wörter spielen eine entscheidende Rolle in der Entwicklung der Zivilisation.
    Wortklärung und ihre Bedeutung:
    Du führst den Begriff "Wortklären" ein und betonst, dass die Konsequenzen des falschen Gebrauchs oder Nichtverstehens von Wörtern bisher oft vernachlässigt wurden. Die Fähigkeit, Wörter zu verstehen, ist von entscheidender Bedeutung, um Missverständnisse, Ignoranz und mangelnde Produktivität zu vermeiden.
    Einfluss auf die Gesellschaft:
    Du diskutierst, wie das Nichtverstehen von Wörtern die Gesellschaft und sogar die Entwicklung von Fachgebieten beeinflussen kann. Du erwähnst, wie das Militär oft eine treibende Kraft für die Lese- und Schreibfähigkeit in der Gesellschaft war.
    Verfall der Sprache und Bildung:
    Du bemerkst, dass die Qualität der Sprache und die Lese- und Schreibfähigkeit im Laufe der Zeit abgenommen haben könnten, trotz der technologischen Fortschritte. Du vergleichst politische Reden und Literatur von früher mit denen von heute.
    Herausforderungen der Massenkommunikation:
    Du erklärst, dass bei Massenkommunikation wie Fernsehen oder Werbung ein gewisser Prozentsatz der Empfänger die Botschaft möglicherweise missverstehen wird. Du forderst dazu auf, sich für ein höheres Lese- und Schreibniveau einzusetzen und Wege zu finden, potenzielle Missverständnisse zu minimieren.
    Wortklärung als Lösung:
    Du betonst, dass Techniken des Wortklärens entwickelt wurden, um die Kommunikation zu erleichtern und Missverständnisse zu reduzieren. Du erklärst, dass es wichtig ist, sowohl auf individueller Ebene als auch in der Massenkommunikation klare und verständliche Botschaften zu übermitteln.
Insgesamt betonst du die Bedeutung von klarem Verständnis und Kommunikation durch Wörter und hebst die Konsequenzen hervor, die das Nichtverstehen von Wörtern haben kann. Du zeigst auf, wie die Techniken des Wortklärens dazu beitragen können, diese Probleme zu bewältigen und die Qualität der Kommunikation zu verbessern.

Du betonst weiterhin die Bedeutung der klaren Definition und Kommunikation von Worten und die Auswirkungen, die missverstandene Wörter haben können. Hier sind die Hauptpunkte, die du in diesem Teil deines Textes ansprichst:
    Beispiele für missverstandene Wörter:
    Du bringst Beispiele, wie missverstandene Wörter zu Konflikten und Problemen in Beziehungen führen können. Du erwähnst einen Ehestreit über das Wort "haushalten" und wie eine falsche Definition des Wortes zu Missverständnissen führt.
    Bedeutung von Definitionen:
    Du legst den Fokus darauf, wie klare Definitionen von Wörtern unerlässlich sind, um Missverständnisse zu vermeiden. Du erwähnst ein Lehrbuch über Marketing, das Leser aufgrund fehlender Definitionen im Unklaren lässt.
    Veränderungen in der Bedeutung von Wörtern:
    Du weist darauf hin, wie sich die Bedeutung von Wörtern im Laufe der Zeit verändern kann, und betonst die Notwendigkeit, sich mit dem aktuellen Sprachgebrauch vertraut zu machen, um Missverständnisse zu vermeiden.
    Klarstellung von Wortbedeutungen:
    Du schlägst mögliche Methoden vor, um die Bedeutung von Wörtern zu klären, wie beispielsweise das Hinzufügen von Symbolen oder Erklärungen am Seitenende, ähnlich wie es in der japanischen Schrift gemacht wird.
    Emotionale Assoziationen von Wörtern:
    Du betonst, dass Wörter nicht nur eine reine Definition haben, sondern auch emotionale Assoziationen tragen. Diese emotionalen Nuancen sollten berücksichtigt werden, um das Verständnis der Leser oder Zuhörer zu beeinflussen.
    Bedeutung der Kommunikationsfähigkeit:
    Du unterstreichst die Bedeutung der Fähigkeit, Gedanken und Gefühle klar und verständlich auszudrücken. Du erwähnst, wie eine begrenzte Ausdrucksfähigkeit zu Problemen in zwischenmenschlichen Beziehungen führen kann.
    Klarheit in der Kommunikation:
    Du betonst, dass die Fähigkeit, klar und verständlich zu kommunizieren, keine Abkehr von anspruchsvollem Denken und Sprechen bedeutet. Stattdessen geht es darum, Gedanken effektiv zu vermitteln.
    Bedeutung von Wortklärung:
    Du erklärst, dass die Technik, missverstandene Wörter zu identifizieren und zu klären, als Wortklärung bezeichnet wird. Du betonst, wie wichtig es ist, das korrekte Verfahren zur Wortklärung zu erlernen.
Insgesamt betonst du die Notwendigkeit, klare und verständliche Kommunikation zu fördern, indem du die Bedeutung von Definitionen, emotionalen Assoziationen von Wörtern und der Fähigkeit, Gedanken klar auszudrücken, herausstellst. Du verdeutlichst, wie Wortklärungstechniken dabei helfen können, Missverständnisse zu vermeiden und die Qualität der Kommunikation zu verbessern.

In diesem Abschnitt des Textes geht es darum, wie du Leser dazu aufforderst, ihre kognitiven Fähigkeiten zu verbessern, um in verschiedenen Lebenssituationen einen Vorteil zu erlangen. Hier sind die Hauptpunkte, die du ansprichst!
    Vorteile des verbesserten Wissensabrufs:
    Du betonst, dass ein schnellerer und effizienterer Abruf von Wissen den Lesern in vielen Bereichen ihres Lebens Vorteile bringen kann, sei es im beruflichen Aufstieg, als Selbstständige oder bei der Weiterentwicklung ihres Expertenstatus.
    Ordnung im Gehirn schaffen:
    Du erklärst, wie wichtig es ist, Informationen klar zu strukturieren und in einem leicht verständlichen System im Gedächtnis abzulegen. Dadurch können sie leichter wieder abgerufen werden, wenn sie benötigt werden.
    Vermeidung von Informationen im Dunkeln:
    Du vergleichst das bloße Abspeichern von Informationen im Gedächtnis mit dem Werfen von Dingen in einen dunklen Raum, wodurch sie oft vergessen werden. Du betonst die Wichtigkeit, klare Verbindungen zu schaffen, um die Auffindbarkeit von Informationen zu erleichtern.
    Problem des Auswendiglernens:
    Du erklärst, dass das Auswendiglernen von Informationen oft nicht effektiv ist und es schwierig macht, die Informationen später wieder abzurufen. Dies führt oft zu Unwissenheit und Unsicherheit.
    Vorteile des richtigen Informationsmanagements:
    Du stellst die Frage, wie es wäre, wenn Leser die richtigen Verbindungen in ihrem Gedächtnis herstellen könnten. Du betonst, dass dies zu Selbstsicherheit und einem Vorteil gegenüber anderen führen würde, die nicht auf ihr Wissen zugreifen können.
    Ganzheitlichkeit als Ansatz:
    Du definierst den Begriff "Ganzheitlichkeit" und erklärst, wie eine ganzheitliche Betrachtungsweise wichtig ist, um komplexe Themen umfassend zu verstehen. Du verlinkst auf die Wikipedia-Seite, um den Begriff genauer zu erklären.
    Angebot von Techniken:
    Du versprichst den Lesern, dass sie durch das Lernen bestimmter Techniken ihr Gehirn besser nutzen können. Diese Techniken ermöglichen es, Informationen zu sortieren, zu speichern und auf Abruf verfügbar zu machen.
    Kostenlose Fallstudie:
    Du erwähnst, dass du eine kostenlose Fallstudie erstellt hast, in der du Lesern diese Techniken vorstellst. Du betonst, dass sie durch die Anwendung dieser Techniken unmittelbare Verbesserungen in ihrem Informationsmanagement erleben können.
Insgesamt betonst du die Notwendigkeit, das Potenzial des eigenen Gedächtnisses besser auszuschöpfen und durch klare Strukturierung und Verknüpfung von Informationen eine höhere Effizienz im Wissensabruf zu erreichen. Du zeigst auf, wie diese Fähigkeiten zu einem Vorteil in verschiedenen Lebensbereichen führen können.

Es scheint, dass du auf den folgenden Webseiten korrekte, übergeordnete und kostenlose Informationen sowie Kurse anbietest, die sich mit verschiedenen Themen befassen, darunter Bildung, gesunde Ernährung, geistige Entwicklung, körperliche Fitness, Lebensführung und Kommunikation. Diese Informationen sind für erfahrene Webmaster, Mechatroniker und Elektroniker gedacht. Du betonst, dass die angebotenen Ressourcen dazu dienen, Wissen aufzubauen, zu lernen und zu studieren, sich auf natürliche und nachhaltige Weise gesund zu ernähren, geistig klug zu sein, aktiv und fit für das Leben zu sein, zu überleben und konstruktiv sowie kommunikativ zu bleiben.

Es ist wichtig zu betonen, dass die bereitgestellten Informationen unverbindlich sind und dazu dienen, den Lesern zu helfen, sich in den genannten Bereichen weiterzubilden und zu entwickeln. Den Lesern wird die Möglichkeit geboten, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in den genannten Bereichen zu vertiefen und zu erweitern.

📘 HptHP: https://bodhie.eu/
📕 Akademie: https://www.bodhietologie.eu/
📒 Schule: https://www.akademos.at/
📗 Bodhie*in: https://bodhiein.eu/
🗃 BodhieBox: https://bodhie.eu/box/
📌 Vienna/Wien News: https://bodhie.eu/news/
🪧 BodhieHiob: https://bodhie.eu/hiob/community/
🖲 Bodhie Shop OnlineMarketing Community: https://bodhie.eu/shop/
Zitat
Bitte teilen mit deinen besten Freunde; Danke!

@Ronald Schwab1 @ronaldjohannesdeclaireschwab

https://facebook.com/bodhie.eu
https://www.instagram.com/ronaldjohannesdeclaireschwab
https://inkedin.com/in/ronald-schwab
https://twitter.com/RonaldSchwab1
https://twitter.com/RonaldSchwab4
https://xing.com/profile/Ronald_Schwab7
https://bodhietologie.blogspot.com
https://www.tumblr.com/blog/bodhietologie
https://www.pinterest.at/ronaldjohannesdeclaireschwab

Wenn du spezifischere Informationen oder Anleitungen zu einem bestimmten Thema wünschst, stehe ich gerne zur Verfügung!
📩 office@bodhie.eu
Zitat
Es scheint, dass ein Textausschnitt geteilt ist, der betont, wie wichtig es ist, während des Lernens von Kursen oder Fachgebieten niemals über Wörter hinwegzugehen, die nicht vollständig verstanden werden. Dieser Ausschnitt betont die Bedeutung des Verstehens und klaren Wissens über die verwendeten Begriffe, um Verwirrung oder Unfähigkeit beim Lernen zu vermeiden.
Der Text weist darauf hin, dass viele Probleme beim Lernen darauf zurückzuführen sein könnten, dass eine Person über ein unbekanntes oder unverstandenes Wort hinweggegangen ist. Er rät dazu, in solchen Situationen zurückzugehen und das fragliche Wort zu identifizieren, um dessen Bedeutung zu verstehen. Dabei wird erwähnt, dass unterstrichene Wörter möglicherweise geklickt werden können, um sofortige Definitionen zu erhalten. Zusätzlich wird empfohlen, auf ein Glossar oder Wörterbuch zurückzugreifen, um die Bedeutung von Begriffen nachzuschlagen, die nicht verstanden werden.
Insgesamt betont dieser Ausschnitt die Wichtigkeit eines klaren Verständnisses der verwendeten Begriffe beim Lernen und Studieren, um eine solide Grundlage für das Verständnis des Gesamtinhalts zu schaffen.

Der geteilte Text beschreibt die Bedeutung und verschiedene Aspekte der Kommunikation. Hier sind die Hauptpunkte, die in dem Text dargestellt werden:
    Definition von Kommunikation: Kommunikation bezieht sich auf den Austausch von Informationen, Ideen, Gedanken und Emotionen zwischen Individuen, Gruppen oder Organisationen. Dieser Austausch wird durch verschiedene Kommunikationsmittel ermöglicht, darunter Sprache, nonverbale Signale, Schrift, Gestik und Medien.
    Aspekte und Merkmale der Kommunikation:
        Sender und Empfänger: Kommunikation beinhaltet einen Sender, der eine Nachricht sendet, und einen Empfänger, der die Nachricht empfängt. Der Sender übermittelt Informationen, während der Empfänger die Nachricht interpretiert und darauf reagiert.
        Verständigung: Das Ziel der Kommunikation ist es, eine Verständigung herzustellen, sodass der Empfänger die übermittelte Botschaft versteht. Klarheit und Präzision in der Kommunikation sind entscheidend, um die Bedürfnisse und das Verständnis des Empfängers zu berücksichtigen.
        Verbal und nonverbal: Kommunikation kann sowohl verbal als auch nonverbal stattfinden. Verbal umfasst die Verwendung von Sprache und Wörtern, während nonverbale Kommunikation Gestik, Mimik, Körperhaltung, Augenkontakt und andere nonverbale Signale beinhaltet.
        Mehrdimensionalität: Kommunikation ist mehrdimensional und berücksichtigt nicht nur den Inhalt der Botschaft, sondern auch den Tonfall, die Betonung, die Körpersprache und den Kontext. All diese Elemente tragen zur vollständigen Interpretation der Botschaft bei.
        Interaktivität: Kommunikation ist interaktiv, da Sender und Empfänger aufeinander reagieren. Dies geschieht durch Rückfragen, Bestätigungen, Diskussionen und andere Formen der Interaktion, die ein besseres Verständnis fördern.
    Wichtigkeit effektiver Kommunikation: Effektive Kommunikation ist in verschiedenen Lebensbereichen von Bedeutung, sei es in persönlichen Beziehungen, im Berufsleben, in der Bildung oder in der Gesellschaft. Sie trägt zum Aufbau von Beziehungen, Konfliktlösung, Wissensvermittlung, Zusammenarbeit und Zielerreichung bei.

    Herausforderungen und Barrieren: Kommunikation kann Missverständnisse und Barrieren aufgrund von Unterschieden in Sprache, Kultur, Hintergrund und Erfahrungen beinhalten. Es ist wichtig, aktiv zuzuhören, sich klar auszudrücken und Empathie für verschiedene Perspektiven zu zeigen, um erfolgreiche Kommunikation zu fördern.
Der Text enthält auch Links zu Trainingsübungen für verschiedene Kommunikationsfertigkeiten. Jede Übung zielt darauf ab, bestimmte Aspekte der Kommunikation zu verbessern, sei es das ruhige Zuhören, das klare Sprechen, das Verstärken von Äußerungen oder das Bewältigen von Ablenkungen.
Zitat
Bitte lassen Sie mich wissen, ob Sie noch weitere Informationen oder Erläuterungen zu diesem Thema benötigen.
📩 office@bodhie.eu
Seiten: 1 2 3 [4] 5


 * ⚔ office@bodhie.eu

 †*

 * ⚔ HptHP: https://bodhie.eu

 * ⚔ eDirect Entry: https://bodhie.eu/portal

 * ⚔ Box: https://bodhie.eu/box

 *

 * ⚔ eSchule: https://akademos.at

 * ⚔ eAkademie: https://bodhietologie.eu

 * ⚔ ULClub: https://bodhie.eu/undergroundclub

 * ⚔ Wien/Vienna News: https://bodhie.eu/news

 * ⚔ Bodhie*in: https://bodhiein.eu

 

 * ⚔ ULClub: https://bodhie.eu/ulclub

 * ⚔ Book: https://bodhie.eu/facebook

 * ⚔ NichteHP: https://bodhie.eu/Nicole.Lisa/SMF

 * ⚔ ULCsponsor: https://bodhie.eu/sponsor

 * ⚔ Literatur: https://bodhie.eu/anthologie

 * ⚔ HPHanko: https://bodhie.eu/hanko

 * ⚔ ULC Portal https://bodhie.eu/portal

 * ⚔ BodhieShop: https://bodhie.eu/shop

 * ⚔ Religion: https://bodhie.eu/hiob

 



📩

office@bodhie.eu


Bitte teilen diese HomePage mit deinen besten Freunden; Danke! Viel Glück!

Tipps für die kommenden Tage: 🍏🥝🫐🍓🍒🥭🍑🍋🍊🍉🍍🍈🍎🍇🍌🍐✛🥒🥔🥕🥑🫒🍅🫑🌽🍆🥦🌶🥬🧅

Tipps für die kommenden Tage: 🍏🥝🫐🍓🍒🥭🍑🍋🍊🍉🍍🍈🍎🍇🍌🍐🥒🥔🥕🥑🫒🍅🫑🌽🍆🥦🌶🥬🧅🧄 ⚔ Viel Glück!