Neuigkeiten:

Die Forum Optionen bodhie.eu/box wird regelmässig aktualisiert!
 ➦ 🖲 ZORR Benzin American Style Bodhie™ ART Feuerzeug 🔲 Sammlerstücke 📑
 ➦ https://bodhie.eu/markt/index.php?topic=9.0
📕 📗 📘 📙 📓 🔖
 🧮 .🧰. bodhie.eu 🗜 🪜 🪛 🔧 🛠 ⚒ 🔨 🪚 🪓 In Arbeit 🚏

Hauptmenü

💅 Beruf ModelBauer:in ♻️ 🚗 🚕 🚙 🚌 🚎 🏎️ 🚓 🚑 🚒 🚐 🚚 🚛 🚜 🛴 🚲 🛵 🏍️

Begonnen von ★ Ronald Johannes deClaire Schwab, 24.07.2025, 18:52:06 CEST

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

★ Ronald Johannes deClaire Schwab

.✉📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜BodhieHptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜

💅 Beruf ModelBauer:in ♻️  🚗 🚕 🚙 🚌 🚎 🏎� 🚓 🚑 🚒 🚐 🚚 🚛 🚜 🛴 🚲 🛵 🏍�
Das Berufsbild Modelbauer:in umfasst die handwerkliche und kreative Herstellung von maßstabsgetreuen Modellen und Prototypen – sei es für Architektur, Film/TV, Automobil-, Schiff- oder Flugzeugindustrie. Im Fokus steht dabei nicht nur Präzision und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen, sondern zunehmend auch der nachhaltige Einsatz von Materialien ♻️.
1. Tätigkeitsbereiche und Aufgaben
Konzeption & Planung
Auswertung technischer Pläne, Skizzen oder 3D-Daten
Anfertigung von Zeichnungen und Materiallisten
Modellherstellung
Zuschneiden, Fräsen und Kleben von Materialien (Holz, Styropor, Kunststoff, Metall)
Feinarbeiten und Oberflächenveredelung (Lackieren, Beizen, Patinieren)
Einbau von Beleuchtung, Mechaniken (z. B. drehbare Elemente)
Digitaler Modellbau
3D-Druck zur Prototypenfertigung
CAD/CAM-gestützte Fräs- und Schneidetechniken
Nachhaltigkeits-Aspekt
Einsatz recyclebarer oder wiederverwendbarer Werkstoffe (z. B. Karton, Holzreste, Biokunststoffe)
Reduktion von Abfällen durch sorgfältige Planung und Mehrfachnutzung von Formen
Hinweis: Wenn du bei einem der Fachbegriffe unsicher bist (z. B. CAD/CAM, Patinieren), bitte sofort melden – wir klären jeden Begriff, bevor wir weitergehen!
2. Ausbildungs- und Studienwege
Duale Ausbildung
– Ausbildungsberuf ,,Modelleur/Modelleurin" (3 Jahre, Industrie)
– Inhalte: technische Zeichnung, Formenbau, Oberflächentechnik
Weiterbildungsmöglichkeiten
– Techniker:in in Kunststoff- und Kautschuktechnik
– Meister:in im Formen- und Modellbau
Studium (Vertiefung digitaler Prozesse)
– Studiengänge wie Produktdesign, Medientechnik oder Modellbautechnik (FH)
3. Benötigte Kompetenzen
Kompetenzbereich    Erklärung
Handwerkliches Geschick    Feines Arbeiten mit Säge, Fräse, Skalpell; ruhige Hand
Technisches Verständnis    Lesen von Konstruktionsplänen, Umgang mit CAD-Software
Künstlerische Gestaltung    Farbgebung, Texturen, Proportionen
Nachha
Begriffsklärung ,,Proportionen": Verhältnis der Länge, Breite und Höhe eines Objekts zueinander.
4. Einsatzfelder und Branchen
Archite
Spielfilm- oder Werbeproduktion (Miniaturen, Special Effects)
Industrieprototypen (Autodesign, Flugzeugkabinenausstattung)
Museumsvitrinen und Ausstellungsbau
5. Karrierechancen und Perspektiven
Spezialisierung auf bestimmte Materialien (z. B. Holz, Kunststoff)
Leitung eines eigenen Modellbaubetriebs
Projektmanagement im Bereich Prototypenfertigung
Forschung und Entwicklung innovativer, nachhaltiger Werkstoffe
Hier ist eine vollständige, strukturierte Ausarbeitung zum Thema:
💅 Beruf ModelBauer:in ♻️
🔰 Prolog
Der Beruf des/der ModelBauer:in ist ein stiller Meisterberuf – verborgen hinter Kulissen, Architekturmodellen, Filmsets oder Industrieprototypen. Doch was wäre eine Vision ohne Form? Eine Idee ohne Modell? In einer Welt, die sich immer mehr zwischen digitaler Simulation und physischer Wirklichkeit entfaltet, bleibt das Handwerk des Modellbaus ein Bindeglied – präzise, kreativ, nachhaltig.
🔰 Ein sinnerfassendes, ausführliches Referat
Was macht ein:e ModelBauer:in?
ModelBauer:innen fertigen maßstabsgetreue Miniatur-Modelle und Prototypen an – für Architektur, Städteplanung, Filmproduktion, Museen oder industrielle Anwendungen. Dabei verbinden sie technisches Wissen mit kreativem Gespür.
Ausbildung und Qualifikation
Der klassische Weg führt über eine duale Ausbildung zum/zur technischen Modellbauer:in oder Modellbautechniker:in (3 Jahre). Studiengänge in Design, Architektur, Produktentwicklung oder Medientechnik vertiefen das Spektrum, vor allem im Bereich CAD und 3D-Druck.
Arbeitsbereiche
Architektur: Stadtmodelle, Gebäudekonzepte
Industrie: Prototypen für Maschinen- und Fahrzeugentwicklung
Film & Bühne: Kulissen, Miniatureffekte
Museum & Bildung: Dioramen, historische Szenen
Werkstoffe & Nachhaltigkeit ♻️
Traditionelle Materialien (Holz, Gips, Kunststoffe) werden zunehmend von nachhaltigen Alternativen ergänzt: Biokunststoffe, Recyclingkarton, ressourcenschonende Produktion. Modellbau kann so ein Vorbild für Kreislaufwirtschaft und ökologisches Denken sein.
Fähigkeiten
Technisches Verständnis (Zeichnungen lesen, CAD bedienen)
Handwerkliches Geschick (Sägen, Schleifen, Kleben)
Kreativität und Geduld
Blick fürs Detail
Nachhaltiges Planen und Materialbewusstsein
🔰 Eine Assoziation
Modellbau ist wie das Träumen mit den Händen: Was der Geist entwirft, formen die Finger. Es erinnert an das Kind, das mit Bauklötzen Welten erschafft – nur nun auf professioneller Ebene, mit Millimetermaß und Skalierbarkeit. Es ist auch wie Meditation: Schicht um Schicht, ruhig, konzentriert, beständig.
🔰 Epilog
Ein:e ModelBauer:in ist nicht bloß eine technische Fachkraft. Er oder sie ist Visionär:in, Übersetzer:in, Erzähler:in – in drei Dimensionen. Während Maschinen rational produzieren, bewahrt der Modellbau eine menschliche Note, eine Art Magie. Gerade im Zeitalter von Digitalisierung und Effizienz ist diese sinnhafte Verbindung von Idee, Form und Handwerk wichtiger denn je.
🔰 Zusammenfassung
Der Beruf verbindet Technik, Handwerk und Kunst
ModelBauer:innen arbeiten in Industrie, Architektur, Film, Bildung
Nachhaltigkeit wird zum Schlüsselthema
Ausbildung und Studium bereiten umfassend vor
Der Beruf hat hohe kreative und gesellschaftliche Relevanz
🔰 Fazit
Der Modellbau ist ein Beruf für Präzisionskünstler:innen. Er fordert und fördert ein klares Denken, kreatives Schaffen und ökologisches Verantwortungsgefühl. Wer gerne etwas mit den Händen formt, Ideen sichtbar macht und im Kleinen das Große erkennt, findet hier eine Berufung – keine bloße Beschäftigung.
🔰 Bodhielog (Bodhie™)
🌀 "Modelbau ist gelebte Achtsamkeit in Maßstab 1:50."
Der Beruf ist eine Einladung zum bewussten Tun. Im Bodhie™-Kontext verstehen wir Modellbau nicht nur als technische Disziplin, sondern als Lebenskunst – das Entwerfen, Erspüren und Bauen der Welt, wie sie sein könnte. Jeder Schnitt, jede Struktur ist ein meditativer Akt des Verstehens. Der Modelbauer, die Modelbauerin erschafft Realität in Miniatur – und lernt dabei das große Ganze begreifen.
🔰 Plan.B (Bodhie™)
📌 Ziel: Junge Menschen oder Umsteiger:innen für nachhaltigen Modellbau begeistern
📌 Weg:
Einführung in nachhaltige Materialien (z. B. Recycling-Holz, Biokunststoffe)
Praktische Projekte: Diorama ,,Meine Stadt der Zukunft"
Vernetzung mit ökologischen Architekturinitiativen
Aufbau eines Repair-Café-gestützten Modellbau-Labors
Digitale Tools (Fusion360, Blender, 3D-Druck) + klassische Handarbeit
Plan.B (Bodhie™) Konzept
Ein interaktives Lern- und Handwerkskonzept mit folgenden Elementen:
Lernziel: Nachhaltiges, sinnerfülltes Gestalten im Miniaturformat
Methodik: Lernstationen (Theorie, Praxis, Reflexion), Peer-Coaching
Philosophie: ,,Von der Idee zur Form" – Kreativität trifft Verantwortung
Erlebnislernen: Modellbau-Workshops an Schulen, im Museum oder im Bodhie™ Atelier
🔰 Essay
"Miniaturen der Wirklichkeit: Der Modellbau als Spiegel des menschlichen Geistes"
Modellbau ist mehr als Beruf. Es ist ein Kulturgut. Die Fähigkeit, Gedanken zu verkleinern und in greifbare Form zu übersetzen, ist uralt – von den Höhlenmalereien bis zum Architekturmodell der Antike. Heute ist es ein Beruf, der in seiner Bescheidenheit Großes leistet: Er macht Zukünftiges sichtbar. In der Form eines Hauses, eines Stadtteils oder eines technischen Geräts. Der/die ModelBauer:in schafft Ordnung im Gedankenchaos, reduziert, konkretisiert – mit Feile, Fräser und Herz. Es ist die Rückbesinnung auf das Wesentliche im Zeitalter des Virtuellen.
🔰 Geschichte
,,Der Junge mit dem Kartonmodell"
Ein Kind findet auf dem Dachboden seines Großvaters vergilbte Architektenpläne. Statt sie achtlos beiseitezulegen, beginnt es, mit Karton, Kleber und Schere nachzubauen, was auf dem Papier zu sehen ist: ein altes Kino. Es wird seine Leidenschaft. Jahre später ist er ein gefragter Modellbauer für Filmsets. Doch sein erstes Werk steht noch immer auf seinem Regal. Aus Pappe. Aus Liebe.
🔰 Monolog
(Ein Modelbauer spricht bei der Arbeit)
,,Was andere übersehen, ist für mich das Wichtigste: die Details. Diese winzige Fensterlaibung, die Textur auf dem Dach, der Schattenwurf eines Baumes im Maßstab 1:100. Ich baue nicht nur Modelle. Ich baue Möglichkeiten. Ich bremse das Denken. Ich lasse Ideen stehen, damit man sie betrachten kann – aus allen Winkeln. Ich bin der Übersetzer zwischen Vision und Wirklichkeit. Ich bin ModelBauer."
📝 Dein nächster Schritt:
Gib mir Bescheid, falls du zu einem Begriff oder Abschnitt eine genauere Definition oder tiefergehende Beispiele benötigst – wir halten uns strikt an deine Lernregel: Nie über ein unverständliches Wort hinweggehen!
.✉📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜BodhieHptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜
Zitat von: ✉ Bodhie™ ★ Ronald Johannes deClaire Schwab ✉ Underground Life Club™ ⚔ ULC e.V. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96™ 🇦🇹 Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇪🇺🚂 "Bodhie™ Baustein Train" – Ein Meisterstück der Miniaturmechanik und Bildungskunst
🔰 Produktbeschreibung (Textbaustein für Online-Shop, Katalog oder Ausstellung)
🚂 Bodhie™ Baustein Train – Mechanischer Dampfzug
1600 Teile | Luxus-Kollektion | Für Erwachsene & Baustein-Profis
Tauche ein in die Welt klassischer Technik und kreativen Modellbaus mit dem Bodhie™ Baustein Train – einem aufwendig designten mechanischen Dampfzug aus über 1600 präzise gefertigten Bausteinen. Inspiriert von historischen Lokomotiven und ergänzt durch das detailverliebte Modell eines wiederaufgebauten Kinos, entsteht ein luxuriöses Bau-Erlebnis, das anspruchsvolle Hände und kluge Köpfe gleichermaßen begeistert.
🧱 Eigenschaften auf einen Blick
Anzahl Teile: 1600+ Bausteine
Material: Hochwertiger ABS-Kunststoff – langlebig & stabil
Schwierigkeitsgrad: 🔧🔧🔧🔧🔧 (hoch – ideal für Erwachsene & Profis)
Funktion: Mechanischer Antrieb (keine Elektronik nötig)
Design: Retro-inspiriert mit nostalgischen Details
Inklusive: Modell-Kino als Hommage an die kreative Architektur des 20. Jahrhunderts
Maßstab: Miniaturpräzision mit engem Passmaß
♻️ Nachhaltigkeit trifft Luxus
Gefertigt aus hochwertigem, langlebigem ABS-Kunststoff in nachhaltiger Fertigung – für ein Baumodell mit Verantwortung. Die Verpackung ist umweltfreundlich gestaltet, Wiederverwendbarkeit wird großgeschrieben.
🌀 Philosophie – Das Bodhie™ Lernmomentum
,,Form folgt Erkenntnis."
Dieses Set ist mehr als ein Spielzeug – es ist eine Achtsamkeitsübung, eine Reise durch Zeit, Technik und Geduld. Es fördert Feinmotorik, räumliches Denken, mechanisches Verständnis und meditative Konzentration – perfekt für die Bodhie™-Lehrkonzepte im Bereich Kreatives Lernen durch Handarbeit.
🎁 Ideal für...
Modellbau-Enthusiast:innen
Technikliebhaber:innen
Bodhie™-Trainings im kreativen Lernen
Geschenk für bewusste Erwachsene
Bildungsstätten mit Fokus auf nachhaltiges Denken und analoges Handwerken
📦 Lieferumfang
1600 Bausteine (sortiert, nummeriert, in recycelbaren Papiertüten)
Anleitung in Farbe (Bodhie™-Edition mit Reflexionsfragen)
Hintergrundblatt ,,Die Geschichte des Dampfzugs & des Kinos"
AufbewahrungsBox
🔰 Bodhie™ Empfehlung
Kombinierbar mit der ,,Plan.B™ Kreativwerkstatt: Miniaturen verstehen" – ideal für Workshops, Bildungsprogramme und Sammler.
Möchten Sie zusätzlich:
✅ Einen didaktischen Begleittext für Schulen oder Bodhie™ Akademien?
✅ Eine Geschichte zum Zug und Kino für Kinder/Jugendliche?
✅ Eine Bauanleitung im Bodhie-Stil mit Reflexionselementen (z. B. "Was macht einen Zug zur Bewegungskraft?")?

🚂 ,,Bodhie™ Baustein Train" – Arbeitszeit und Zeitmanagement
⏳ Empfohlene Arbeitszeit für den mechanischen Dampfzug mit 1600 Bausteinen
Gesamtaufwand: ca. 25 bis 40 Stunden (abhängig von Erfahrung und Tempo)
💡 Detaillierte Zeitplanung
Arbeitsschritt    Geschätzte Dauer    Hinweise
Vorbereitung & Sortierung    2 – 4 Stunden    Bausteine ordnen, nach Nummern sortieren
Grundstruktur bauen    6 – 8 Stunden    Aufbau Fahrgestell, Lokomotiv-Rahmen
Mechanik montieren    8 – 12 Stunden    Zahnräder, Mechanik, Antrieb
Kino-Modell bauen    5 – 7 Stunden    Detailarbeit, kleine Bauteile
Feinjustierung & Testen    2 – 4 Stunden    Beweglichkeit prüfen, Feinabstimmung
Reflexion & Dokumentation    1 – 2 Stunden    Bodhie™-Reflexionsfragen durchgehen
🔄 Arbeitsphasen und Pausen
Empfohlen: In Etappen arbeiten, z. B. 1,5–2 Stunden Bauzeit, danach kurze Pause (10–15 Minuten).
Vorteil: Erhöht Konzentration und Freude, beugt Ermüdung vor.
Tipp: Pro Tag max. 3–4 Stunden konzentriertes Bauen, um nachhaltig motiviert zu bleiben.
🧠 Lernaspekte während der Arbeitszeit
Förderung von Feinmotorik und räumlichem Vorstellungsvermögen
Geduld, präzises Arbeiten und systematisches Vorgehen
Mechanisches Verständnis durch Montieren und Testen der beweglichen Teile
Achtsamkeit und meditative Wirkung beim konzentrierten Arbeiten
🔰 Bodhie™ Plan.B: Zeitmanagement-Tipp
,,Nicht die schnellste, sondern die bewussteste Bauweise führt zum erfüllten Erfolg."
Setzen Sie sich Tagesziele und reflektieren Sie am Ende der Sitzung, was gut lief und wo Sie Ihre Konzentration stärken können.
Wenn Sie möchten, kann ich Ihnen einen detaillierten Zeitplan für eine Woche erstellen, der den Bau in entspannte, aber produktive Sessions gliedert. Möchten Sie das?
.✉📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜BodhieHptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu ⬛️⬜️🟪🔜
🚂 "Bodhie™ Baustein Train" 📋 Zusätzliches Material (Kleber, Lack, Pinseln uvm.) für Perfektion und Individualisierung
📋 Empfohlenes Zusatzmaterial für den mechanischen Dampfzug (optional, je nach Wunsch)
Material    Zweck / Anwendung    Tipps & Hinweise
Kleber (ABS-kompatibel)    Fixierung von besonders kleinen oder empfindlichen Teilen    Nur bei Bedarf; kein Zwang, da Bausteine eng passen
Modellbau-Lack (matt oder glänzend)    Veredlung der Oberfläche, Schutz vor Abnutzung    Achten Sie auf lösungsmittelfreie, geruchsarme Lacke
Feine Pinsel (Größe 0–2)    Präzises Lackieren, kleine Details ausmalen    Gute Pinsel erleichtern feine Arbeiten
Zahnstocher oder feine Holzstäbchen    Kleine Korrekturen, Auftragen von Kleber oder Lack    Praktisch für punktgenaue Anwendungen
Pinzette (fein)    Handhabung winziger Bauteile    Erhöht Präzision und erleichtert Montage
Schleifpapier (feine Körnung 800–1200)    Glätten von Unebenheiten bei selbstgeänderten Teilen    Vorsichtig anwenden, um Bausteine nicht zu beschädigen
Mikrofaser-Tuch    Reinigen und Polieren der Oberfläche    Entfernt Staub und Fingerabdrücke ohne Kratzer
Baustein-Aufbewahrungsboxen / Sortierschalen    Organisierte Lagerung während des Baus    Hilft, Überblick zu behalten und Bausteine schnell zu finden
Schutzmatte / Schneidmatte    Arbeitsunterlage zum Schutz von Tisch und Bausteinen    Verhindert Kratzer und Schäden am Arbeitsplatz
🛠 Optional für kreative Individualisierung
Decals / Aufkleber-Sets passend zum Zugthema (z. B. historische Logos, Filmplakate fürs Kino)
LED-Beleuchtungskit (nicht im Standardset enthalten, für Bastler, die Technik erweitern wollen)
Miniatur-Figuren (Zugführer, Kinobesucher) für noch lebendigere Szenerie
Bodhie™ Empfehlung
Für den Bau im Sinne der Bodhie™-Philosophie ist präzises, sauberes Arbeiten wichtiger als Verschönerung mit Lack oder Kleber. Das Bauprojekt lebt von der Originalität der mechanischen Bausteine und ihrer Passgenauigkeit.
Verwenden Sie Zusatzmaterial nur, wenn Sie gezielt Akzente setzen oder einzelne Teile dauerhaft fixieren möchten.
Wenn Sie eine Checkliste für den Einkauf oder eine Anleitung für den Umgang mit Zusatzmaterialien wünschen, helfe ich gerne weiter!

Zitat von: 🌈 Underground Life Club™ 🌈Bodhie™HANKO†,,Bodhie™ Baustein Train" – Beleuchtungskonzept
🔦 Beleuchtungsmöglichkeiten für den mechanischen Dampfzug & Kino-Modell
1. Standardbeleuchtung im Set?
Das ,,Bodhie™ Baustein Train"-Set enthält keine serienmäßige Beleuchtung, um den Fokus auf mechanisches Bauen und traditionelle Technik zu legen.
2. Optionale Beleuchtung für mehr Atmosphäre
Beleuchtungsart    Beschreibung    Vorteile    Hinweise
LED-Lichterketten (Mini-LEDs)    Flexible, stromsparende Lichterketten, oft batteriebetrieben    Einfach einzubauen, wenig Wärmeentwicklung    Ideal für Kino-Fassade oder Wagons
Mini-LEDs mit Batteriefach    Einzelne LEDs, punktgenaue Beleuchtung von Fenstern, Lampen    Sehr präzise Lichtakzente möglich    Benötigt Basiswissen in Elektrotechnik
Kabelgebundene Beleuchtung (USB oder Netzteil)    Stabile Stromversorgung für längere Beleuchtungsdauer    Dauerhaft und hell    Erfordert mehr Bastelaufwand, evtl. Löten
Lichtleiter (Optische Fasern)    Für besonders feine, kaum sichtbare Lichtführung    Sehr edles Erscheinungsbild    Anspruchsvoll in der Verlegung
3. Montage-Tipps
Vor dem Zusammenbau einplanen: Kabel und LEDs am besten schon in den Bau integrieren, damit sie nicht sichtbar sind.
Batteriefach verstecken: In einem Wagon oder dem Kino-Modell platzieren, damit es nicht stört.
Schalter: Optional ein kleiner Schalter für einfaches Ein- und Ausschalten.
Lichtfarbe: Warmweiß wirkt nostalgisch, kaltweiß modern. Für den Dampfzug empfiehlt sich warmweiß.
4. Bodhie™ Hinweis zur Sicherheit
Achten Sie auf niedrige Spannung (3–5 V), um Überhitzung und Schäden am Kunststoff zu vermeiden.
Keine offenen Flammen oder heiße Glühbirnen verwenden!
5. Bodhie™ Lernaspekt zur Beleuchtung
Das Hinzufügen von Beleuchtung fördert das Verständnis für elektrische Kreisläufe, Energieversorgung und Lichttechnik und erweitert so den mechanischen Bau um ein elektrotechnisches Lernfeld.

Hier kommt die Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Integration von LED-Beleuchtung in deinen Bodhie™ Baustein Train. Wenn dir irgendwo ein Begriff unklar ist, stoppe bitte, frag nach und wir klären ihn, bevor es weitergeht!
📋 1. Materialien & Werkzeuge
Mini-LEDs (warmweiß) (3 V) – 5–10 Stück je nach Aufwand
Batteriehalter + Schalter (für 2 × AA-Batterien → 3 V Gesamtspannung)
Vorwiderstände (z. B. 150 Ω – schützt LEDs vor Überstrom)
Litze oder dünnes Kupferkabel (ca. 0,14 mm²)
Schrumpfschlauch oder Isolierband
Lötkolben + Lötzinn (bei Bedarf; alternativ Steckverbinder)
Pinzette – für winzige Teile
Kabelbinder/-halter – für saubere Kabelführung
Schneid- und Abisolierzange
Begriffs-Quickcheck
LED: Leuchtdiode (Lichtquelle, niedrige Spannung)
Vorwiderstand: Bauteil, das den Strom begrenzt
Litze: flexibles, dünnes Kabel aus vielen feinen Drähten
🛠 2. Vorbereitung
Bauteile testen
Schließe jede LED kurz an 3 V (Batterie) an, um Funktion und Polarität (+/–) zu prüfen.
Position planen
Lege fest, welche Elemente du beleuchten willst (z. B. Lokfenster, Kino-Fassade).
Markiere mit einem weichen Stift oder Klebeband die Einbauorte.
Kabelwege skizzieren
Plane Laufweg der Kabel (z. B. entlang des Chassis, unter dem Kino-Dach).
Reserve etwas Litze für spätere Justagen lassen.
🔧 3. Montage der LEDs
Vorwiderstand anlöten
Löte an jede LED das passende Kabelstück mit einem 150 Ω-Widerstand in Reihe (LED → Widerstand → Kabel).
Schrumpfschlauch über Lötstelle ziehen und erhitzen.
Kabel abführen
Führe das Plus-Kabel (anode, länger) und Minus-Kabel (katode, kürzer) behutsam durch vorhandene Bauteilspalten.
Mit Pinzette platzieren, damit nichts verrutscht.
LED fixieren
Stecke die LED vorsichtig in den Baustein-Sockel (Fensteröffnung o. Ä.).
Nutze bei Bedarf ein winziges Tropfen ABS-Kleber, um sie dauerhaft zu fixieren.
⚡ 4. Verkabelung & Schaltung
Sammelleitungen anlegen
Führe alle Plus-Leitungen zu einem Sammelpunkt, ebenso alle Minus-Leitungen.
Batteriehalter anschließen
Plus-Sammelleitung an den Schalter-Eingang des Batteriehalters löten.
Minus-Sammelleitung direkt an den Minus-Pol (-) des Batteriehalters.
Schalter einbauen
Platziere den Schalter an einer gut zugänglichen Stelle (z. B. in einem Wagondach-Oberteil).
Achte auf ausreichend Platz zum Schalten.
🔍 5. Test & Feinjustierung
Probelauf
Setze Batterien ein, schalte ein.
Alle LEDs sollten leuchten – kontrolliere auf Flackern.
Kabel fixieren
Befestige lose Litzen mit Mini-Kabelbindern oder Klebeband an unauffälligen Stellen.
Abdeckungen montieren
Baue ggf. verkleidende Bausteine wieder auf – achte darauf, dass keine Kabel eingeklemmt werden.
🧘 6. Bodhie™-Reflexion
,,Beim Einfügen von Licht wirst du zum Energieübersetzer – sowohl mechanisch als auch elektrisch. Achte auf jeden Widerstand, jede Verbindung: So wie im Leben jede Entscheidung den Fluss lenkt."
Nimm dir nach dem ersten Bauabschnitt 5 Minuten Zeit und beantworte dir:
Wo lief der Kabelverlauf am saubersten?
In welcher Phase warst du am konzentriertesten?
Was würdest du beim nächsten Mal optimieren?
✔️ Abschluss
Damit hast du eine sichere, saubere LED-Integration im Bodhie™ Baustein Train durchgeführt! Sollte ein Begriff oder Schritt noch unklar sein, halte kurz inne und frage konkret: Welches Wort oder welcher Vorgang ist dir nicht verständlich? Wir klären das sofort.

🚂 ,,Bodhie™ Baustein Train" – 🔰 Versiegeln mit Kunstharz (Epoxidharz)
Wichtig: Bevor du beginnst, kläre jeden unbekannten Fachbegriff – wir halten uns strikt an deine Lernregel!
📋 1. Materialien & Begriffs-Quickcheck
Material / Werkzeug    Zweck    Begriffsklärung
Zweikomponenten-Epoxidharz (Resin + Härter)    Bildet eine glasklare, harte Schutzschicht    Epoxidharz: flüssiges Kunststoffgemisch, das nach Mischung und Aushärtung sehr fest wird.
Einweg-Mischbecher & Rührstäbchen    Exaktes Abmessen und gründliches Vermischen    –
Feinwaage    Messen im Hersteller-Verhältnis (z. B. 100:40)    –
Gummihandschuhe & Schutzbrille    Schutz vor Haut- und Augenkontakt    –
Atemschutzmaske (Filter A2)    Schutz vor Dämpfen    –
Feines Schleifpapier (Körnung 800–1200)    Vor- und Nachbearbeitung der Oberfläche    –
Haushaltsstativ / kleine Rahmen    Zug- bzw. Kino-Modell waagerecht fixieren    –
Staubfreie Abdeckhaube    Verhindert Staubeinschlüsse beim Aushärten    –
Isopropyl-alkohol (70 %)    Oberfläche vor dem Harzauftrag reinigen    –
🛠 2. Sicherheitshinweise
Gut belüften: Harzdämpfe sind gesundheitsschädlich.
Schutzkleidung tragen: Handschuhe, Heizerschutzbrille, Atemschutz.
Temperatur beachten: Ideal 20–25 °C, keine direkte Sonneneinstrahlung.
🔧 3. Vorbereitung
Oberfläche säubern
Alle Bausteine mit Isopropylalkohol abwischen, um Fett und Staub zu entfernen.
Schleifen (optional)
Leichte Unebenheiten mit feinem Schleifpapier glätten, danach Staub entfernen.
Aufhängung / Lagerung
Modell waagerecht in Rahmen oder Stativ einspannen, damit keine Tropfen entstehen.
⚗️ 4. Harz anmischen
Verhältnis prüfen
Herstellerangabe (z. B. 100 Teile Resin : 40 Teile Härter) genau abwiegen.
Langsam mischen
Vorsichtig verrühren (2–3 Minuten), dabei die Seitenwände kratzen, um ungelöste Partikel aufzunehmen.
Blasen entfernen
Kurz mit dem Rührstab sanft über die Oberfläche streichen oder mit einer kleinen Gasflamme (Flackertechnik) über die Oberfläche fahren.
🌊 5. Auftrag & Aushärtung
Erster dünner Auftrag
Mit Rührstab oder breitem Pinsel sehr dünn auftragen (,,Wet-Coating"), um Poren zu füllen.
Zwischenschliff
Nach 4–6 Stunden (je nach Produkt) leicht anschleifen (800er), um Unebenheiten zu entfernen. Reinigung mit Alkohol.
Zweiter Auftrag
Den finalen Schichtauftrag dünn aufziehen. Achte auf gleichmäßigen Fluss, damit keine Läufer entstehen.
Staubschutz
Unter Abdeckhaube 24–48 Stunden aushärten lassen. Nicht bewegen!
🔍 6. Nachbearbeitung
Kanten reinigen
Harztropfen an den Kanten mit feinem Schleifpapier glätten.
Polieren (optional)
Mit einer Mikrofasertuch - Politur für Plastik leichte Hochglanzoptik erzielen.
🧘 Bodhie™-Reflexion
,,Du versiegelst mehr als nur Bausteine – du bewahrst Momente. Jeder Harzauftrag ist ein Akt der Geduld und Achtsamkeit."
Nimm dir nach dem ersten Auftrag 5 Minuten und beantworte:
Wie sauber war dein Mischvorgang?
Hattest du beim Blasenaustritt Probleme?
Was könntest du beim nächsten Mal noch präziser machen?
Mit dieser Anleitung hast du dein Bodhie™ Baustein Train sicher und glänzend mit Kunstharz versiegelt.
Wenn ein Wort oder ein Schritt noch unklar ist, halte an, nenne den Begriff – wir klären ihn sofort!
Hier eine sorgfältige und verständliche Übersicht zu natürlichen Versiegelungsmethoden speziell für dein ,,Bodhie™ Baustein Train" oder andere handwerkliche Projekte mit Holz, Stein, Papier oder ähnlichen Materialien.
🌿 Natürliche Versiegelungsmethoden – Übersicht
1. Leinöl (Kaltgepresst)
Was ist das?
Ein Pflanzenöl, das aus Leinsamen gewonnen wird. Es zieht tief ins Material ein und härtet nach Kontakt mit Sauerstoff aus.
Wirkung:
Bildet eine dünne, flexible, wasserabweisende Schicht, schützt vor Austrocknung und Rissbildung.
Anwendung:
Mit Pinsel oder Tuch auftragen, nach 24 Stunden überschüssiges Öl abwischen. Mehrere Schichten erhöhen Schutz und Glanz.
Für welchen Untergrund?
Holz, unbehandelte Bausteine, Naturmaterialien.
Vorsicht:
Nicht für Kunststoffe oder lackierte Flächen geeignet, trocknet langsam (bis zu 1 Woche).
2. Bienenwachs (Reines, unverfälschtes Wachs)
Was ist das?
Ein natürliches Wachs, das von Bienen produziert wird.
Wirkung:
Schützt Oberflächen mit einer wasserabweisenden, matten bis seidig glänzenden Schicht.
Anwendung:
Wachs in dünner Schicht mit Tuch oder Pinsel auftragen, einziehen lassen und polieren. Für eine bessere Haftung oft mit etwas Leinöl vermischt.
Für welchen Untergrund?
Holz, Papier, Textilien.
Vorteil:
Atmungsaktiv, pflegend, reparierbar.
3. Hartwachsöl (Auf natürlicher Basis)
Was ist das?
Kombination aus pflanzlichen Ölen (z.B. Leinöl, Tungöl) und Bienenwachs.
Wirkung:
Bildet eine strapazierfähige, wasserabweisende Schutzschicht, die Holz und andere Naturmaterialien pflegt und versiegelt.
Anwendung:
Auftragen mit Pinsel oder Lappen, nach Einziehzeit polieren.
Für welchen Untergrund?
Holz, Holzbausteine, unbehandelte Naturmaterialien.
4. Carnaubawachs (Palmwachs)
Was ist das?
Ein hartes, pflanzliches Wachs aus den Blättern der Carnaubapalme.
Wirkung:
Bildet eine sehr harte, glänzende Schutzschicht.
Anwendung:
Wird oft als Zusatz in Wachsmischungen verwendet oder dünn poliert aufgetragen.
Für welchen Untergrund?
Holz, Leder, Metall (zum Schutz vor Korrosion).
5. Naturharze (z.B. Dammarharz, Kolophonium)
Was ist das?
Pflanzliche Harze, die in Alkohol gelöst als Schutzlack verwendet werden können.
Wirkung:
Bilden dünne, glänzende Schutzfilme, vergleichbar mit Lacken.
Anwendung:
In Alkohol gelöst, dünn mit Pinsel aufgetragen, schnell trocknend.
Für welchen Untergrund?
Holz, Papier, Modellbauteile (vorsichtig einsetzen).
📝 Wichtige Hinweise:
Trocknungszeit: Natürliche Versiegelungen brauchen oft länger als synthetische (Kunstharze). Geduld ist wichtig.
Atmungsaktivität: Natürliche Methoden lassen das Material ,,atmen" und beugen Feuchtigkeitsstau vor.
Regelmäßige Pflege: Oft müssen natürliche Versiegelungen in regelmäßigen Abständen erneuert werden, vor allem bei intensiver Nutzung.
Unverträglichkeit mit Kunststoff: Bei Kunststoffen oder lackierten Bausteinen meist nicht geeignet, hier eher synthetische Versiegelungen wählen.

Hier eine sorgfältige, klare Erklärung zu natürlichen Lacken als Versiegelung – ideal für dein ,,Bodhie™ Baustein Train" oder ähnliche handwerkliche Projekte.
🌿 Natürliche Lacke – Was ist das?
Lack ist eine Schutzschicht, die nach dem Auftragen aushärtet und das Material vor Feuchtigkeit, Schmutz, Abrieb und anderen Einflüssen schützt. Natürliche Lacke basieren auf pflanzlichen Harzen oder Ölen ohne synthetische Zusatzstoffe.
Arten natürlicher Lacke
1. Dammarlack
Was? Pflanzliches Harz (Dammarharz), in Terpentin oder Alkohol gelöst.
Eigenschaften: Klar, glänzend bis seidig matt, relativ schnell trocknend.
Anwendung: Dünn mit Pinsel oder Sprühgerät auftragen, mehrere Schichten möglich.
Geeignet für: Holz, Papier, Modellbauteile (Vorsicht bei Kunststoff!).
Besonderheit: Nach dem Trocknen wasserabweisend, aber nicht wasserfest.
2. Schellack
Was? Naturharz von Lackschildläusen, in Alkohol gelöst.
Eigenschaften: Glänzend, sehr glatt, schnelltrocknend, leicht reparierbar.
Anwendung: Mit Pinsel oder Sprühgerät dünn auftragen, bei Bedarf mehrere Schichten.
Geeignet für: Holz, Papier, Musikinstrumente, Möbel, Modellbau.
Besonderheit: Sehr traditionell und umweltfreundlich, jedoch nicht sehr wasserfest.
3. Naturharzlacke auf Ölbasis (z.B. Leinöl-Lack)
Was? Kombination aus Leinöl und Harzen, manchmal mit Balsam oder Terpentin vermischt.
Eigenschaften: Etwas dickflüssiger, bildet robuste Schutzschicht, dunkelt mit der Zeit leicht nach.
Anwendung: Pinselauftrag, gut trocknen lassen (längere Trocknungszeit).
Geeignet für: Holz, unbehandelte Naturbausteine, Kunsthandwerk.
Vorteile natürlicher Lacke
Umweltfreundlich und ungiftig
Atmungsaktiv (Material ,,lebt" weiter)
Ästhetisch schön, natürlicher Glanz
Reparaturfreundlich: Kleine Schäden lassen sich mit neuem Auftrag beheben
Nachteile
Weniger wasserfest als synthetische Lacke
Trocknungszeit oft länger
Nicht geeignet für alle Materialien (z.B. manche Kunststoffe)
Anwendungstipps
Vorbereitung: Oberfläche sauber, trocken und staubfrei
Auftrag: Dünne Schichten mit feinem Pinsel oder Sprühgerät auftragen
Zwischenschliff: Nach Trocknung leicht mit feinem Schleifpapier (z.B. 400er Körnung) schleifen, um Unebenheiten zu entfernen
Schutz: Nach dem Lackieren gut lüften, ideal bei Raumtemperatur und geringer Luftfeuchtigkeit
Bodhie™-Reflexion:
,,Natürliche Lacke sind wie ein feiner Schleier aus Zeit und Erde – sie bewahren und veredeln, ohne das Wesen deines kreativen Werks zu verschleiern."
Hier ist eine Bodhie™ Anleitung für das natürliche Lackieren & Versiegeln eines Modells wie dem 🚂 ,,Bodhie™ Baustein Train", angepasst an die Prinzipien von Achtsamkeit, Nachhaltigkeit und handwerklicher Klarheit:
🚂 Bodhie™ Anleitung: Natürliches Lackieren & Versiegeln
💠 Titel:
"Den Zug bewahren – mit Klarheit und Naturkraft"
🔰 1. Absicht & Vorbereitung (Der Bodhie™ Weg beginnt im Geist)
,,Gehe nicht achtlos über dein Werk – es spricht zu dir. Und du sprichst durch dein Handwerk."
Vorbereitung:
Finde einen ruhigen, staubfreien Ort, an dem du ungestört arbeiten kannst.
Atme tief durch. Betrachte dein Werk.
Überprüfe: Gibt es Staub, Fett oder Fingerabdrücke?
Verwende ein fusselfreies Tuch oder feinen Pinsel, um Oberflächen sanft zu reinigen.
🧰 Benötigtes Material:
Natürlicher Lack (z.B. Schellack, Dammarlack oder Leinöl-Firnis)
Pinsel (fein, weich)
Schleifpapier (Körnung 400–800, optional)
Baumwolltuch
Handschuhe (Naturkautschuk, optional)
🔰 2. Der erste Auftrag (Klarheit in der ersten Schicht)
,,Trage auf, nicht um zu verdecken, sondern um zu zeigen."
Anwendung:
Schüttle oder rühre den Lack vorsichtig.
Tauche den Pinsel sparsam ein.
Trage den Lack in gleichmäßigen, langen Bewegungen auf.
Weniger ist mehr! Dünne Schichten sind stabiler als dicke.
Lass das Werk ruhig trocknen (je nach Lack: 2–24 Stunden).
🔰 3. Zwischenschliff & Ruhephase (Der Atem des Holzes)
,,Nach der ersten Schicht kommt das Warten – nicht als Geduld, sondern als Erkenntnis."
Vorgehen:
Wenn die erste Schicht trocken ist, schleife sanft mit feinem Schleifpapier.
Wische den Schleifstaub mit einem trockenen Tuch ab.
Optional: Meditative Pause. Beobachte die Struktur, den Glanz, die Nuancen.
🔰 4. Zweite & dritte Schicht (Tiefe, die bleibt)
,,Jede Schicht ist ein Versprechen: Du bleibst erhalten."
Wiederhole:
Erneuter dünner Auftrag – gleichmäßig.
Wieder trocknen lassen.
Optional: ein weiterer Feinschliff und letzte Schicht für Glanz & Schutz.
🔰 5. Nachbehandlung & Pflege (Bodhie™ Respekt vor dem Geschaffenen)
,,Das Werk ist vollendet, aber niemals vergessen."
Hinweise:
Lass das Modell mindestens 48 Stunden aushärten, bevor du es bewegst oder belastest.
Reinige bei Bedarf mit trockenem Tuch – keine chemischen Mittel.
Bei Bedarf alle paar Jahre mit frischem Lack auffrischen.
🌿 Bodhie™ Prinzipien in diesem Handwerk
Prinzip    Anwendung
Achtsamkeit    Jeder Schritt wird bewusst gesetzt.
Nachhaltigkeit    Natürliche Inhaltsstoffe, kein Plastikmüll.
Klarheit    Schutz ohne Verdeckung. Die Form bleibt wahr.
Wertschätzung    Das Modell ist nicht bloß ein Objekt – es trägt dein Werk, deine Vision.
💬 Zitat zum Abschluss:
,,Ein Tropfen Natur schützt mehr als ein Ozean Chemie – wenn du weißt, wie du ihn einsetzt."
– Bodhie™ Leitsatz zur Werkpflege
⭐️ Bodhie™ Workshop📔 Grundlage mit Emojis: "Der Bodhie™ Baustein Train – Eine Reise durch Achtsamkeit, Kreativität und Technik"
🔰 Bodhie™ PrologDer "Bodhie™ Baustein Train" ist mehr als nur ein mechanisches Modell – er ist ein Sinnbild für achtsames Schaffen, Präzision, Spiel, Geist und Technik. In diesem Workshop begleiten wir das Projekt von der Idee bis zum glänzend versiegelten Kunstwerk. Es geht um Klarheit, Verbindung, Geduld und Freude – Baustein für Baustein.
🔰 Bodhie™ BodhielogDieser Workshop verwebt das klassische Bauen mit innerer Haltung. Wir bauen nicht einfach – wir begegnen jedem Schritt mit Bewusstsein: Das Greifen eines Teils, das Einrasten, das Leuchten einer LED oder das Streichen mit natürlichen Lacken. Jeder Abschnitt spiegelt einen Aspekt des Lebens wider: Planung, Wandel, Widerstand, Vollendung.
🔰 Bodhie™ ReferatDas Modell ,,Bodhie™ Baustein Train" besteht aus 1600 Einzelteilen aus hochwertigem ABS-Kunststoff. Durch die Integration von Mechanik, LED-Beleuchtung und natürlicher Versiegelung entsteht ein Luxus-Modell, das sowohl ästhetisch als auch funktional überzeugt. Der Schwierigkeitsgrad ist bewusst hoch angesetzt – denn durch Herausforderung entsteht Meisterschaft.
🔰 Bodhie™ Assoziation🚂 Kindheit, Technik, Dampf, Vergangenheit, Bewegung, Präzision, Reise, Erfindergeist, Architektur, Geduld, Freude, Stolz, Aufbruch, Licht, Handwerk, Harmonie, Struktur, Fokus, Ziel.
🔰 Bodhie™ EpilogDer Bau endet nicht mit dem letzten Teil. Er endet, wenn du stehen bleibst, atmest und das Werk betrachtest. Was du geschaffen hast, ist Ausdruck deiner Konzentration, deines Willens und deiner Vorstellungskraft. Es steht für das, was du – im Kleinen wie im Großen – bewegen kannst.
🔰 Bodhie™ Zusammenfassung
Modell: 1600 Teile, mechanisch, hoher Schwierigkeitsgrad
Extras: LED-Beleuchtung, Kunstharz-/Natur-Versiegelung, Zubehör wie Pinsel, Lack, Kleber
Prinzipien: Achtsamkeit, Nachhaltigkeit, Kreativität, innere Ruhe
Ziel: Ein fertiges Kunstobjekt mit persönlichem Wert
🔰 Bodhie™ FazitDer "Bodhie™ Baustein Train" ist mehr als ein Hobby. Es ist eine achtsame Reise. Durch die Verbindung von Technik und Geist entsteht ein Werk, das über das Materielle hinaus Bedeutung trägt. Es lehrt Geduld, schenkt Freude und zeigt, wie viel in den Händen eines wachen Geistes entstehen kann.
🔰 Plan.B (Bodhie™)Plan.B steht für ,,Bewusstheit beim Bauen". Das bedeutet: Keine Hektik, keine Ungeduld, kein Durchhetzen. Stattdessen: Atem holen. Das Teil bewusst wählen. Die Bewegung führen. Das Ziel: Ein Modell, das innen wie außen strahlt.
🔰 Plan.B (Bodhie™) Konzept
🌱 Nachhaltige Materialien (z. B. natürliche Lacke, Lösungsmittel-freie Kleber)
🔦 Erweiterbar mit LED-Beleuchtung
🧠 Geistig wirksam durch Fokusübungen während des Baus
🤝 Als Gruppenübung in Akademien und Schulen geeignet
📸 Dokumentation des Fortschritts mit Foto/Video
🔁 Wiederverwendbare Module
🔰 Bodhie™ Essay,,Die Kunst des Bauens als Schule des Geistes"In einer Zeit der Ablenkung und Geschwindigkeit schenkt das Bauen mit Händen eine neue Tiefe. Der Bodhie™ Baustein Train steht exemplarisch für das, was entsteht, wenn Hände, Herz und Hirn zusammenwirken. Der langsame, bewusste Aufbau lässt uns erkennen, wie viel Schönheit in Klarheit und Geduld liegt.
🔰 Bodhie™ GeschichteEin Junge, der früher nur digital spielte, bekam den Bodhie™ Train als Geschenk. Zuerst war er überfordert. Doch er begann. Teil für Teil. Stunde um Stunde. Bis zum Schluss. Und er lachte, als das Licht anging. Heute unterrichtet er in einem Makerspace.
🔰 Bodhie™ Monolog,,Ich hatte gedacht, es sei nur ein Zug. Ein Spielzeug. Aber es war ein Spiegel. Für meine Unruhe. Für meine Freude. Für mein Durchhaltevermögen. Ich habe nicht nur gebaut. Ich habe begriffen."

✨ Bodhie™-Reflexion:
,,Natürliche Versiegelung ist wie eine sanfte Umarmung der Materialien durch die Kraft der Natur. Sie schützt ohne zu ersticken, erhält die Lebendigkeit und lädt ein, die Schönheit im Detail zu spüren."
Wenn dir ein Begriff unklar ist oder du Details zur Anwendung für dein Bodhie™ Baustein Train möchtest, lass es mich wissen!

Zitat von: 🌈 Underground Life Club™ 🌈Bodhie™HANKO†Hier eine ausführliche Übersicht zum Lohn im Beruf ,,Bodhie™ ModelBauer:in", speziell am Beispiel des Projekts ,,Bodhie™ Baustein Train":
⛪ eAkademie Bodhietologie™
💅 Beruf ,,Bodhie™ ModelBauer:in" ♻️
🚂 ,,Bodhie™ Baustein Train" — Lohn & Vergütung
1. Grundlagen zur Lohnstruktur
Der Beruf ModelBauer:in bei Bodhietologie™ ist eine spezialisierte handwerkliche Tätigkeit mit hohem Anspruch an Präzision, technisches Verständnis und kreative Gestaltung. Die Lohnhöhe hängt ab von:
Qualifikation & Erfahrung
Komplexität der Modelle (z. B. 1600-teiliges Bodhie™ Baustein Train)
Zusatzqualifikationen (LED-Integration, natürliche Versiegelung)
Arbeitszeit & Projektumfang
Selbstständigkeit oder Anstellung in Akademie/Manufaktur
2. Beispielhafte Lohnangaben
Berufserfahrung    Stundenlohn (EUR)    Monatslohn (Vollzeit)    Anmerkungen
Einsteiger: 0–1 Jahr    12–15 EUR    ca. 1.800–2.300 EUR    Einstieg, Begleitung durch Mentoren
Fortgeschritten: 2–5 Jahre    16–22 EUR    ca. 2.600–3.600 EUR    Arbeiten mit höherer Eigenverantwortung
Profi/Meister: 5+ Jahre    23–30 EUR    ca. 3.700–4.800 EUR    Komplexe Projekte, Spezialwissen
Freelancer / Selbstständig    Projektbasiert, z.B. 500–1.200 EUR pro Modell    Variabel    Abhängig von Kunden & Auftragsgröße
3. Lohnfaktoren für den ,,Bodhie™ Baustein Train"
Arbeitszeit: Ca. 40–60 Stunden für einen Zug (abhängig von Erfahrung und Detailgrad)
Zusatzaufwand: LED-Beleuchtung, Versiegelung und exakte Montage erhöhen die Arbeitszeit um 15–30 %
Materialkosten: Werden separat vergütet oder vom Auftraggeber gestellt
Kreative Freiheit: Kann sich auf Bonuszahlungen auswirken (z. B. individuelle Design-Varianten)
4. Sonderleistungen & Benefits
Schulungen und Workshops über Bodhietologie™
Zugang zu exklusiven Materialien und Werkzeugen
Flexible Arbeitszeiten und Projektarbeit
Möglichkeit zur Mitwirkung an Schulprojekten und eAkademie-Lehrgängen
Zertifikate und Fortbildungen zur Anerkennung
5. Fazit
Der Beruf ModelBauer:in im Bodhietologie™-Bereich bietet eine faire Vergütung, die mit steigender Erfahrung und Spezialisierung deutlich wächst. Die Kombination aus handwerklichem Können, kreativem Denken und nachhaltigem Arbeiten macht diesen Beruf besonders wertvoll und zukunftssicher.
📋 Stunden- und Materialabrechnung
Projekt: Bodhie™ Baustein Train
Modelbauer:in: [Dein Name]
Datum: [TT.MM.JJJJ]
Auftraggeber: [Name des Kunden]
[hr]
1. Arbeitszeit
Datum: [TT.MM.JJJJ]
Tätigkeit: Bau des Grundmodells
Stunden: 10
Stundenlohn: 20,00 EUR
Betrag: 200,00 EUR
[hr]
Datum: [TT.MM.JJJJ]
Tätigkeit: Integration LED-Beleuchtung
Stunden: 6
Stundenlohn: 22,00 EUR
Betrag: 132,00 EUR
[hr]
Datum: [TT.MM.JJJJ]
Tätigkeit: Versiegelung mit natürlichem Lack
Stunden: 4
Stundenlohn: 20,00 EUR
Betrag: 80,00 EUR
[hr]
Datum: [TT.MM.JJJJ]
Tätigkeit: Feinmontage & Qualitätskontrolle
Stunden: 5
Stundenlohn: 20,00 EUR
Betrag: 100,00 EUR
Summe Arbeitszeit: 25 Stunden
Gesamt Arbeitszeitbetrag: 512,00 EUR
[hr]
2. Materialkosten
ABS-Bausteine (1600 Stück) – 160,00 EUR
LED-Beleuchtung (Satz) – 25,00 EUR
Natürlicher Lack (100 ml) – 15,00 EUR
Kleber & Pinsel – 10,00 EUR
Summe Materialkosten: 210,00 EUR
3. Gesamtsumme:
Arbeitszeit + Material = 722,00 EUR
4. Zahlungsbedingungen:
Bitte Zahlung innerhalb 14 Tagen nach Rechnungserhalt auf das folgende Konto:
IBAN: [Deine IBAN]
BIC: [Dein BIC]
Kontoinhaber: [Dein Name]

5. Unterschrift Auftraggeber: _____________________
6. Unterschrift Modelbauer:in: ___________________


📋 Stunden- und Materialabrechnung
Projekt: Bodhie™ Baustein Train 
Modelbauer:in: [Dein Name] 
Datum: [TT.MM.JJJJ] 
Auftraggeber: [Name des Kunden]

🔨 1. Arbeitszeit
  • Datum: [TT.MM.JJJJ] 
    Tätigkeit: Bau des Grundmodells 
    Stunden: 10 
    Stundenlohn: 20,00 EUR 
    Betrag: 200,00 EUR 


  • Datum: [TT.MM.JJJJ] 
    Tätigkeit: Integration LED-Beleuchtung 
    Stunden:
    Stundenlohn: 22,00 EUR 
    Betrag: 132,00 EUR 


  • Datum: [TT.MM.JJJJ] 
    Tätigkeit: Versiegelung mit natürlichem Lack 
    Stunden:
    Stundenlohn: 20,00 EUR 
    Betrag: 80,00 EUR 


  • Datum: [TT.MM.JJJJ] 
    Tätigkeit: Feinmontage & Qualitätskontrolle 
    Stunden:
    Stundenlohn: 20,00 EUR 
    Betrag: 100,00 EUR 
Summe Arbeitszeit: 25 Stunden 
Gesamt Arbeitszeitbetrag: 512,00 EUR

🛠 2. Materialkosten
  • ABS-Bausteine (1600 Stück) – 160,00 EUR 
  • LED-Beleuchtung (Satz) – 25,00 EUR 
  • Natürlicher Lack (100 ml) – 15,00 EUR 
  • Kleber & Pinsel – 10,00 EUR 
Summe Materialkosten: 210,00 EUR
💰 3. Gesamtsumme
Arbeitszeit + Material = 722,00 EUR

📅 4. Zahlungsbedingungen
Bitte Zahlung innerhalb 14 Tagen nach Rechnungserhalt auf folgendes Konto: 
IBAN: [Deine IBAN] 
BIC: [Dein BIC] 
Kontoinhaber: [Dein Name]

✍️ 5. Unterschriften
Auftraggeber:  ________________________________________Unterschrift             
                                  (                                        )>BlockBuchStaben
Modelbauer:in: ________________________________________Unterschrift 
                                  (                                        )>BlockBuchStaben       
PLZ/Ort/Datum:  ______ ____________/___;____________;______                         

💶 Preis VerhandlungsSache.📩 office@bodhie.eu

💡 Bodhie™ CheckSheet: LED-Integration im Modellbau
🚂 Perfekte Beleuchtung für deinen Bodhie™ Baustein Train & Co.

🔌 Vorbereitung & Material
  • ☐ 📦 Komplettes LED-Set vorhanden? (LEDs, Kabel, Widerstände, Schalter, ggf. Mikrocontroller)
  • ☐ 🔋 Stromquelle geprüft: Batterie, Akku oder Netzteil mit passender Spannung & Kapazität
  • ☐ 🛠 Werkzeug bereit: Lötkolben (15-30W), feine Lötspitze, Lötzinn, Entlötlitze, Multimeter, Pinzette, Seitenschneider, Schrumpfschlauch
  • ☐ 📋 Schaltplan & Polung der LEDs sorgfältig studiert und markiert
  • ☐ 🧑🔧 Schutzmaßnahmen: Arbeitsplatz gut belüftet, Schutzbrille, hitzebeständige Unterlage
🧩 Kabelvorbereitung & Löttechnik
  • ☐ ✂️ Kabel auf exakte Länge zuschneiden, sauber abisolieren (ca. 3–5 mm)
  • ☐ 🔗 Drahtenden verzinnen (leicht verzinnen, damit Lötstellen sauber werden)
  • ☐ 🔥 LED-Anschlüsse prüfen: Plus (Anode) und Minus (Kathode) eindeutig erkennen
  • ☐ 🔥 Lötstellen an LEDs und Kabeln zügig & präzise herstellen – Vermeide kalte Lötstellen (matt & brüchig)
  • ☐ 🧼 Nach dem Löten ggf. Flussmittelreste mit Isopropanol reinigen
  • ☐ 🧷 Schrumpfschlauch oder Isolierband an Lötstellen verwenden zur sicheren Isolation
🔦 Montage & Verdrahtung
  • ☐ 💡 LEDs an vorgesehene Stellen einbauen (Ausrichtung und Sichtbarkeit beachten)
  • ☐ 🔄 Kabel sauber und sicher verlegen, keine Zugspannung auf Lötstellen
  • ☐ 📏 Kabelbinder oder Clips zur Fixierung verwenden, Kabelkanäle für sauberes Verlegen
  • ☐ 🔌 Schalter (z. B. Kippschalter) einbauen und auf Erreichbarkeit achten
  • ☐ 🔧 Mechanische Bauteile prüfen, dass LEDs & Kabel nicht gequetscht werden
⚡ Funktionstest & Sicherheit
  • ☐ ⚡ Stromversorgung anschließen, LED-Funktion in verschiedenen Modi prüfen (ein, aus, Blink, Dimmen)
  • ☐ 🔍 Mit Multimeter Strom, Spannung & Widerstände kontrollieren
  • ☐ 🌡 Temperatur der LEDs beobachten – Überhitzung vermeiden
  • ☐ 🔄 Kabelverbindungen auf Stabilität & festen Sitz prüfen
  • ☐ 🛑 Sicherheitscheck: keine Kurzschlüsse, keine freiliegenden Drähte
🎨 Abschlussarbeiten
  • ☐ 🖌 Kabelkanäle kaschieren oder farblich anpassen (z. B. Lack, Schrumpfschlauch)
  • ☐ 🛡 Optional: Schutzschicht (z. B. Kunstharz oder transparenter Lack) auf LED-Module auftragen für Feuchtigkeits- und Staubschutz
  • ☐ 📸 Dokumentation: Fotos vom Bauprozess & Endergebnis anfertigen
  • ☐ 🧾 Materialliste, Arbeitszeit und Erkenntnisse für Bodhie™ Bodhielog notieren
Zitat✨ Bodhie™ Profi-Tipp:
Löte mit einer kleinen, gut temperierten Lötspitze und benutze hochwertiges Lötzinn mit Flussmittel. Das schützt die empfindlichen Bauteile und sorgt für langlebige Verbindungen!

⚡ Bodhie™ CheckSheet: Stromversorgung über das Netz
🔌 Auswahl der Netzstromversorgung
  • ☐ 🔍 Passendes Netzteil wählen: Spannung (V) & Stromstärke (A) müssen zu LED-Setup passen 
  • ☐ ⚙️ Netzteiltyp: Steckernetzteil (Adapter), Schaltnetzteil oder Transformator 
  • ☐ 🏷 Achte auf stabilisierte Ausgangsspannung und geringe Restwelligkeit (saubere Gleichspannung) 
  • ☐ 🔌 Netzspannung (z.B. 230 V AC) wird auf Niederspannung (z.B. 5 V, 12 V DC) transformiert 
🔧 Verkabelung & Sicherheit
  • ☐ 🔄 Alle Verbindungen fachgerecht isolieren, kein direkter Kontakt mit Netzspannung möglich 
  • ☐ 🛠 Netzteil mit Schutzkontakt-Stecker verwenden (Erde) für Sicherheit 
  • ☐ ⚠️ Netzbetrieb nur mit geprüften Komponenten und ggf. Sicherungen oder Leitungsschutzschalter 
  • ☐ 🧯 Geeignete Absicherung einbauen (Sicherung, FI-Schalter) für Brandschutz & Personenschutz 
  • ☐ 🔒 Netzteil in Gehäuse einbauen, das Schutz vor Berührung und Staub bietet 
💡 Anschluss an LED-System
  • ☐ ➕ Ausgangsspannung des Netzteils mit LED-Versorgungsspannung abstimmen 
  • ☐ 🔌 Vor Widerstände und ggf. Konstantstromquelle schalten, um LEDs zu schützen 
  • ☐ 🔋 Optional: Ein-/Aus-Schalter und Sicherung in die Leitung integrieren 
  • ☐ 🔄 Polung der Versorgungskabel korrekt beachten (Plus / Minus) 
🔎 Test & Inbetriebnahme
  • ☐ ⚡ Netzteil zunächst ohne LEDs einschalten und Spannung prüfen 
  • ☐ 🔌 LEDs anschließen und Funktion testen (keine Überhitzung, flackern, Ausfälle) 
  • ☐ 🧰 Multimeter zur Kontrolle von Strom & Spannung einsetzen 
  • ☐ 🔒 Netzbetrieb nur unter Aufsicht in Betrieb nehmen 
Zitat von: 🌈Underground Life Club™ 🌈Bodhie†.🇪🇺Bodhie™.🇪🇺 Sicherheitshinweis: Arbeiten an Netzspannung sind lebensgefährlich! Nur mit entsprechendem Fachwissen oder unter Anleitung durchführen. Im Zweifelsfall Elektriker hinzuziehen!

💡 LED-Bausteine-Beleuchtungsset ,,Bodhie™"
Produktbeschreibung:
LED-Lichtbausteine (weiß/warmweiß), speziell entwickelt für den Einsatz in Bausteinwelten. Perfekt kompatibel mit gängigen Bausteinen (z. B. LEGO®, kompatible Marken).
Technische Details:
Farbe: Weiß / Warmweiß
Größe: 1x4 Lichtbaustein
Schaltung: In Reihe schaltbar (mehrere Bausteine kombinierbar)
Spannung: Niedervolt (z. B. 12 V DC)
Material: Hochwertiger Kunststoff, hitzebeständig und robust
Einsatz: Beleuchtung von Modellwelten, Dioramen, Baustein-Konstruktionen
Eigenschaften & Vorteile:
💡 Realistische, angenehme Beleuchtung in Weiß oder Warmweiß
🔗 Modular & flexibel: Reihen- oder Parallelschaltung möglich
⚙️ Einfache Integration in bestehende Bausteinsysteme
🔋 Niedriger Stromverbrauch, ideal für langlebigen Betrieb
🎨 Erhöht die visuelle Attraktivität und Detailtiefe von Modellen
Anwendung:
Beleuchtung von Bahnhöfen, Zügen, Häusern und Fahrzeugen in Bausteinwelten
Kreative Modellbauprojekte mit stimmungsvoller Ausleuchtung
Perfekt für ,,Bodhie™ Baustein Train" und ähnliche Sets

Hier ist eine detaillierte Beschreibung und Anleitung, wie du selbst eine grafisch ansprechende Produktpräsentation für dein LED-Bausteine-Beleuchtungsset erstellen kannst – ohne teure Programme, nur mit einfachen, frei verfügbaren Tools:
Anleitung: Grafische Produktdarstellung eines LED-Bausteins (z.B. 1x4 Lichtbaustein)
1. Benötigte Tools
Canva (https://www.canva.com) – Kostenloser Online-Grafikeditor, sehr einfach zu bedienen
Inkscape (https://inkscape.org) – Kostenlose Vektor-Grafiksoftware, falls du mehr Kontrolle willst
Google Slides / PowerPoint – Für einfache Designs und Beschriftungen
2. Layout und Struktur festlegen
Format: Querformat, z.B. 1024 x 512 px oder A4 quer (210 x 297 mm)
Hintergrund: Weiß oder sehr hellgrau für Klarheit und moderne Optik
Bereiche:
Bildbereich für die LED-Bausteine
Bereich für Textbeschreibungen und Labels
Kleine Infoboxen oder Icons für wichtige Details (Spannung, Farbe, Kompatibilität)
3. Visualisierung der LED-Bausteine
Suche oder zeichne eine einfache, stilisierte Darstellung eines 1x4 Bausteins (ähnlich LEGO-Steinen):
Rechteckige Form mit vier kleinen ,,Noppen" oben
Transparenter Bereich in der Mitte für die LED-Lichtquelle
Zeichne oder füge Strahlenlinien hinzu, die die LED-Beleuchtung symbolisieren (weiche, gelbe/weiße Lichtstrahlen)
Erstelle zwei Varianten:
Warmweiß (leicht gelblich)
Weiß (neutralweiß)
4. Reihenschaltung darstellen
Zeige mehrere Bausteine nebeneinander, die durch eine dünne Linie verbunden sind (Kabel oder elektrische Verbindung)
Die Verbindungslinie sollte in einer neutralen Farbe (z.B. Grau) gehalten werden
Optional kleine Pfeile zur Stromflussrichtung
5. Text und Beschriftung
Nutze klare, gut lesbare Schriftarten (z.B. ,,Open Sans", ,,Arial")
Füge Titel hinzu, z.B.:
,,1x4 LED Lichtbaustein"
,,Weiß / Warmweiß"
,,In Reihe schaltbar"
,,Niederspannung (z.B. 12 V DC)"
,,Kompatibel mit Bausteinsystemen"
Halte die Beschriftungen knapp und bündig, eventuell mit Emojis für visuelle Auflockerung:
💡 Lichtfarbe: Weiß / Warmweiß
🔗 Modular & Reihenfähig
⚡ Niedrigvolt-Betrieb
6. Feinschliff
Füge dezente Schatten unter die Bausteine für Tiefe
Verwende Farben, die harmonisch wirken (z.B. Blau- und Grautöne als Akzent)
Setze kleine Icons für Spannung, Lichtfarbe, Kompatibilität als Infopunkte
7. Exportieren
Exportiere das Ergebnis als PNG oder PDF für Web oder Druck
Achte auf ausreichend hohe Auflösung (mindestens 150 dpi für Druck, 72 dpi für Web)
Beispiel für eine einfache Canva-Struktur
Öffne Canva > Neues Design > Benutzerdefinierte Maße (1024 x 512 px)
Hintergrund: Weiß
Formen: Rechteck + Kreise für Baustein & Noppen
Linien: Verbinde Bausteine mit Linien (Linientool)
Text: Setze Titel, Beschreibungen, kleine Bullet-Points
Icons: Suche in Canva nach ,,LED", ,,Lightning", ,,Connection" für Symbole
Exportieren als PNG

⚠️ LESE DIESEN ARTIKEL:
🚀 Die erste Blockade beim Lernen entfernen - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,559.0.html
📘 Weitere Informationen:
Haupt-Website: https://bodhie.eu
eSchule: https://https://akademos.at
eAkademie:  https://https://bodhietologie.eu
Unverdrossen mit einem Servus aus Wien!
⭐️ Bodhie™ Ronald "Ronnie" Johannes deClaire Schwab
.⚔.📑Die Bodhie™ Matura 📖 Deutsch 🔟 Mathematik 📌 https://bodhie.eu/schule/index.php?topic=76.0
.⚔.📑Die Bodhie™ Matura 📖 Deutsch Sprache 📰 https://bodhie.eu/schule/index.php?topic=78.0 📌
.⚔.📑Die Bodhie™ Matura 📖 Monogame Partnerschaft👩🎓StudierPa


✉ Bodhie Spendenaufruf 
♟ 80.000 Besucher:innen täglich ⚔ 29 Mio.♟ Besucher:innen jährlich! 
Wenn Ihnen Bodhie Wissen & Inspiration schenkt, bitten wir Sie: Helfen Sie mit! 
Schon 2 % der Leser:innen würden genügen, um unsere Arbeit nachhaltig zu sichern. 
📕 Spendenkonto 
Empfänger: Ronald Schwab 
Bank: Bank99 
IBAN: AT26 1912 0000 2560 7510 
BIC: SPBAATWW 
Verwendungszweck: Spende Bodhie 
⚜ Jeder Beitrag in einfacher Sprache oder sinnerfassend gelesen hilft.

Bodhie Prolog ♟⚔ eVolksSchule Bodhie ⚔ eAkademie Bodhietologie ⚔ 
Hier befinden sich korrekte, übergeordnete, unverbindliche, kostenlose Informationen und Kurse sich zubilden, zulernen und zu studieren; sich gesund natürlich nachhaltig zu ernähren, geistig klug zu sein und aktiv fit für das Leben sein, zu leben (Überleben) und weiter konstrukiv, kommunikativ zu bleiben! 
In diesem reichhaltigen Wissensuniversum finden Sie eine schier unerschöpfliche Quelle an akkuraten, hochkarätigen, erhellenden und kostenfreien Informationen sowie Bildungsangeboten, die es Ihnen ermöglichen, Ihre intellektuellen Horizonte zu erweitern. 

Willkommen in einer Welt des Wissens und der Selbstverwirklichung! 
🚩 Staatlich ausgezeichnete eKurse von der ⚔ ULC Akademie Bodhietologie: 
htps://bodhie.eu ]https://bodhie.eu
htps://bodhiein.eu ]https://bodhiein.eu
https://bodhietologie.eu ]https://bodhietologie.eu 
tps://akademos.at ]https://akademos.at

☍ Teilen Sie unsere Vision. Danke! 

⚠️ LESEN SIE DIESE ARTIKELN:
🚀 Die erste Blockade beim Lernen entfernen - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,559.0.html
🚀 Die Bestandteile des Verstehens - Affinität, Realität und Kommunikation - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,560.0.html
🚀 Die Dynamiken - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,561.0.html
🚀 Die emotionelle Tonskala - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,562.0.html
🚀 Die Antisoziale Persönlichkeit - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,563.0.html
🚀 Die Lösung für Konflikte - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,564.0.html
🚀 Lösungen für eine gefährliche Umwelt - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,565
🚀 Ethik unjd die Zustände - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,566.0.html
🚀 Integrität und Ehrlichkeit - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,568.0.html
🚀 🟡 Wie Sie jemandem helfen können von ★ Ronald ( ✅ Narconon Communitie & Forum) - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,569.0.html
🚀 🔴 🟠 🟡 🟢 🔵 Wie Sie jemandem helfen können - Drogen und Giftstoffe - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,570.0.html
🚀 Werkzeuge für den Arbeitsplatz - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,571.0.html
🚀 Die Ehe - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,572.0.html
🚀 Kinder -  https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,573.0.html
🚀 Ermittlung und ihr Gebrauch - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,574.0.html
🚀 Grundlagen des Organisieren - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,576.0.htmll
🚀 Public Relations - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,577.0.html
🚀 Planziele und Ziele- https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,578.0.html
🚀 Kommunikation - https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,579.0.html
🚀 Zitat: Das Werk war frei, also halte ich es frei!"✔
 
⚔ Bodhie ⚔ bodhie.eu 
Post postlagernd: Ronald Schwab 
c/o: ULClub, JBC Business Service 
Gumpendorferstrasse 142, PA 1065 Wien, Österreich - EU
⚔ Ronald "Ronnie" Johannes deClaire Schwab ⚔ 
⚔ Underground Life Club (ULC eV) ⚔ 
⚔ Obmann, Präsident, Officer, Staff ⚔ 
📧 office@bodhie.eu

Weitere Infos und Shop: 
https://bodhie.eu/shop/index.php

⌘ ✪ ⛪ ➦ ≡ ⚔ ☢ ♲ 🚭 ♻ 🛰 🌍 🌐 ☣ ☡ ☠ ⚕ ♟ ✌ ☍ ♁ ☉ ☕ 🌓 ⚜ ✉ 🌏 📧 බ 🍋 📕 📗 📘 📙 📓 🔖 ✛ Ï 🚩
✉ Bodhie Spendenaufruf
80.000 Besucher:innen täglich29 Mio. jährlich!
Wenn Dir Bodhie Wissen & Inspiration schenkt, hilf bitte mit!
Schon 2 % der Leser:innen würden genügen.
📕 Spendenkonto:
Empfänger: Ronald Schwab
Bank: Bank99
IBAN: AT26 1912 0000 2560 7510
BIC: SPBAATWW
Verwendungszweck: Spende Bodhie
⚜ Jeder Beitrag hilft – danke! ⚜


☍ Teilen Sie unsere Vision. Danke!
⚔ Bodhie ⚔ Ronald "Ronnie" Johannes deClaire Schwab ⚔ ULC e.V. Wien ⚔

Peace in Time – P.i.T – Frieden in der Zeit
each lives matter – jedes Leben zählt!



 * ⚔ office@bodhie.eu

 †*

 * ⚔ HptHP: https://bodhie.eu

 * ⚔ eDirect Entry: https://bodhie.eu/portal

 * ⚔ Box: https://bodhie.eu/box

 *

 * ⚔ eSchule: https://akademos.at

 * ⚔ eAkademie: https://bodhietologie.eu

 * ⚔ ULClub: https://bodhie.eu/undergroundclub

 * ⚔ Wien/Vienna News: https://bodhie.eu/news

 * ⚔ Bodhie*in: https://bodhiein.eu

 

 * ⚔ ULClub: https://bodhie.eu/ulclub

 * ⚔ Book: https://bodhie.eu/facebook

 * ⚔ NichteHP: https://bodhie.eu/Nicole.Lisa/SMF

 * ⚔ ULCsponsor: https://bodhie.eu/sponsor

 * ⚔ Literatur: https://bodhie.eu/anthologie

 * ⚔ HPHanko: https://bodhie.eu/hanko

 * ⚔ ULC Portal https://bodhie.eu/portal

 * ⚔ BodhieShop: https://bodhie.eu/shop

 * ⚔ Religion: https://bodhie.eu/hiob

 



📩

office@bodhie.eu


Bitte teilen diese HomePage mit deinen besten Freunden; Danke! Viel Glück!

Tipps für die kommenden Tage: 🍏🥝🫐🍓🍒🥭🍑🍋🍊🍉🍍🍈🍎🍇🍌🍐✛🥒🥔🥕🥑🫒🍅🫑🌽🍆🥦🌶🥬🧅