Neueste Beiträge

Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 ... 9
31
 🍽 Tafelspitz (Zutaten für 4 Portionen)
    1 Tafelspitz (ca. 2 1/2 bis 3kg) oder Schulterscherzel
    300 g Wurzelwerk (Sellerie, gelbe Rüben, Karotten, Petersilienwurzel)
    200 g Zwiebeln (in der Schale)
    1 Stange(n) Lauch
    5 l Wasser
    1 kg Rindsknochen
    Meersalz
    5 EL Schnittlauch (in feine Röllchen geschnitten)
    15 schwarze Pfefferkörner
    Salz
    schwarze Pfeffer (aus der Mühle)
    Liebstöckl
    1-3 Tropfen Apfelessig
    (Knoblauch/Kümmel/Wacholderbeeren/Lorbeerblatt/Muskatnuss)
Zubereitung
    Fleisch und Knochen mit kaltem Wasser waschen. Die 5 Liter Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen, Tafelspitz, Knochen, Pfefferkörner einlegen, schwach wallend kochen, man muss mit einer Garzeit von 3-4 Stunden rechnen. Schaum ständig abschöpfen.
    Zwiebeln halbieren, in der Pfanne an den Schnittflächen sehr dunkel rösten. Wurzelwerk und Lauch waschen, putzen, schälen und in Stücke schneiden. 1 Stunde vor dem Garende das Wurzelwerk, Lauch, Liebstöckl und Zwiebeln beigeben, weiter schwach wallend köcheln lassen.
    Fertig gegartes, mürbes Fleisch aus dem Topf heben, Suppe mit Salz und Pfeffer würzen, durch ein Sieb seihen. Tafelspitz gegen die Faser in fingerdicke Scheiben schneiden, mit Suppe begießen und mit Meersalz und Schnittlauch bestreuen.
    Dazu werden traditionell geröstete Erdäpfel, Apfelkren und Schnittlauchsauce serviert, es passen auch Dillfisolen, Cremespinat, Kochsalat mit Erbsen und Kürbisgemüse sehr gut dazu.
Wiener Tafelspitz
Es handelt sich um ein traditionelles Rindfleischgericht der klassischen Wiener Küche. Der Name kommt vom Fleischstück selbst. Das Fleisch ist mager, im Idealfall fein marmoriert. Das Fleisch wird gekocht, Stichwort “Siedefleisch”. Charakteristisch sind auch die Beilagen – dazu kommen wir gleich noch. Der Tafelspitz ist ein kulinarisches Gesamtkunstwerk, das sich nicht umsonst über Jahrhunderte gehalten hat.
Was ist die Geschichte des Tafelspitz?
In Wien war der Verbrauch an Rindfleisch bereits seit dem 15. Jahrhundert überdurchschnittlich hoch. Rindfleisch war billig und bevor die Kartoffel nach Europa kam, waren Rinder leichter zu halten, zu füttern und zu transportieren als Schweine.
“Endgültige Bekanntheit erreichte das Siedefleisch aber schließlich durch Kaiser Franz Joseph. Der Kaiser galt als ein sparsamer und genügsamer Mensch. Für die private Hoftafel genügte ihm einfache Kost, wie gekochtes Rindfleisch mit Beilagen. Die Beilagen waren meist Kohl oder Kohlrabi, ein Teller frisch geriebener Kren, einige junge Zwiebeln, altbackenes Brot (zum Aufnehmen des Saftes) sowie 1/8 Wein. (…) Die Wiener Bürger ahmten die Essgewohnheit des Kaisers nach – weil man sich auch beim Essen gerne nach dem Hof richtete – und der Tafelspitz wurde zur Norm großbürgerlichen Essens.”
Es gibt überdies die Legende, dass der Tafelspitz im Hotel Sacher, 1010 Wien erfunden worden ist. Anna Sacher soll also nicht nur die berühmte Torte erdacht haben? Natürlich serviert man den Tafelspitz – hier bezeichnet als “Sacher Tafelspitz” – auch im imperialen Ambiente des Restaurants Rote Bar.
Tafelspitz (Fleisch) https://de.wikipedia.org/wiki/Tafelspitz_(Fleisch)
Tafelspitz (Gericht) https://de.wikipedia.org/wiki/Tafelspitz_(Gericht)

Zitat
Tipp: Auf dieselbe Art kann man auch folgende Rindfleisch-Stücke zubereiten: Hieferscherzel, Hieferschwanzel, mageres oder fettes Meisel, Kruspelspitz, Schulterscherzel, Kavalierspitz oder Beinfleisch.
Zitat
Eine besonders gute Beilage bekommt man - ungeachtet von Kalorien und Cholesterin - wenn man Rindermarkscheiben kurz in der heißen Suppe pochiert und das Mark mit Salz und reichlich frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer auf knusprig geröstetem Schwarzbrot serviert
.
Zitat
Teilstück vom Rind Das Schulterscherzel ist ein längliches Gustostück von der Schulter. Charakteristisch ist die dicke Sehne, die sich durch das Fleisch zieht und beim Kochen eine geleeartige Konsistenz bekommt.
Zum Kochen ideal sind die meisten Teile des generell eher preiswerten Vorderviertels, manche davon aber eignen sich auch ganz hervorragend zum Schmoren oder Braten. Ganz besonders gilt das für das „Schulterscherzel“. Denn wenn die Fleischqualität stimmt, macht dieses begehrte Siedefleisch der Wiener Küche allmählich auch anderweitig Karriere. Etwa der Länge nach bei der Sehne geteilt als kurz und heiß gebratenes Roastbeef vom Grill oder aber auch als Schmorgericht.
Das Schulterscherzel bietet ein sehr gutes und intensives Rindfleischaroma, das einiges an Würze und Saucen verträgt. Der zartere und etwas voluminösere Teil ist jener oberhalb der Sehne, die entfernt werden sollte, wenn man das Kurzbraten im Auge hat. Liebhaber dieses Teilstücks als Schmorgericht würden jedoch nur sehr ungern auf die gallertige Geschmacksbombe verzichten, wenn sie weich gedünstet ist. Wegen seines vollen Aromas erhält man vom Schulterscherzel auch besonders intensive Rindsuppen.
Handling
In jedem Fall empfiehlt sich, dieses Teilstück gut reifen zu lassen, da es sehr davon profitiert. Rechnen Sie pro Portion mindestens mit 200 g Frischfleisch, wenn Sie die Sehne entfernen, mit etwas mehr. Für ganze Braten sollte eine Kerntemperatur von 77 °C angepeilt werden, die ideale Rast-Temperatur beträgt 75 °C.
https://de.wikipedia.org/wiki/Scherzel_(Fleisch)

🥔 Kartoffel RÖSTI schnell selbstgemacht
Kartoffeln mehlig, Salz schwarzer Pfeffer aus der Mühle, Zwiebel/Schalotte frisch geschnitten und Muskatnuss.
1.Für rohe Rösti nehme ich grundsätzlich mehlige Kartoffel. Sie haben mehr Stärkekleber und haften dadurch besser ... auch ohne zusätzliche Bindemittel. Ich rechne dabei immer: 1 große, dicke Kartoffel für 1 Person als Beilage ... für mich dürfen es auch mehr sein ;-)))
Vorbereitung rohe Rösti:
2.Kartoffeln schälen, waschen und gut abtropfen lassen. Auf einer Küchenreibe mittelfein raspeln. Die Kartoffelraspel mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss (frisch gerieben) nach eigenem Gusto würzen. Alles gut miteinander vermengen.
Zubereitung rohe Rösti:
3.In einer Pfanne den Boden mit Öl bedecken und erhitzen. In das heiße Fett einen Formring stellen (wer ihn hat) und diesen füllen ... ca. 1cm hoch. Mit dem Löffel die Masse etwas andrücken. Jetzt die Hitze um die Hälfte reduzieren.
4.Wer keinen Formring hat, bildet aus dem Teig mit dem Löffel einen Kreis, ein Dreieck oder eine andere beliebige Form. Der Rösti sollte aber auf jeden Fall ca. 1cm dick sein.
5.Nach ca. 10 Min. ist der Rösti von einer Seite braun. Jetzt aus der Form lösen und den Rösti wenden. Weiter 10 Min. die zweite Seite braten. Rösti aus der Pfanne nehmen und auf einem Küchenkrepp abtropfen lassen ... dabei warm halten.
6.Man kann auch die gesamte Kartoffelmasse in eine kleine Pfanne geben und als Rösti braten. Zeitangaben sind alle gleich ... nur muß er dann vor dem Servieren portioniert werden.
Rösti aus Pellkartoffeln:
7.Die kalten, gekochten Kartoffeln (können auch Reste sein) auf der Küchenreibe grob raspeln. Die Kartoffelmasse mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Um der Röstimasse aber Halt zu geben, sollte hier ein verkleppertes Eiweiß unter die Masse gegeben werden.
8.Eine schnell hergestellte Beilage zu Fleisch und Fisch. Ich mag sie aber auch zur rustikalen Tomatencremsuppe...... oder nur mit frischem Apfelkompott :-))

🥣 Schnittlauchsauce
1    Becher    Joghurt
1    Becher    Sauerrahm
Prise Zucker
Salz
schwarze Pfeffer (aus der Mühle)
Schnittlauch
1-3 Tropfen Apfelessig
Zubereitung
    Für die einfache Schnittlauchsauce zuerst Joghurt, Sauerrahm, Salz, schwarze Pfeffer und ein wenig Zucker in einer Schüssel gut verrühren.
    Den Schnittlauch waschen, abtropfen lassen und in feine Röllchen schneiden, in die Sauce einrühren und servieren.

🍲 Rindfleisch mit Semmelkren
Fleisch (Tafelspitz/Hieferscherzel, Hieferschwanzel, mageres oder fettes Meisel, Kruspelspitz, Schulterscherzel, Kavalierspitz oder Beinfleisch) in Öl von allen Seiten scharf anbraten, Knochen und Suppengrün  (Sellerie/Lauch/Petersielwurzen/Karotten und Zwiebeln) kurz kräftig mitrösten, mit Wasser aufgießen und mit Salz/Pfeffer/Knoblauch/Kümmel/Wacholderbeeren/Lorbeerblatt und Muskatnuss würzen, aufkochen und während dem aufkochen immer wieder den aufsteigenden Schaum abschöpfen, Temperatur reduzieren und je nach Größe des Fleisches ein paar Stunden langsam köcheln, bis das Fleisch weich ist.
 🍲 Suppe abseihen, einen Teil in einen Topf geben, Semmelwürfel darin ordentlich aufweichen zwischendurch mit dem Schneebesen kräftig verrühren, Kren reiben und zur Semmelmasse geben.
🍽🍜🥄🍷 Mahlzeit!  🍽🍜🥄🍷               🧂                                            🥄🍮 🥂 🍮🥄                                                           👫   
🍽 Alternative Wiener Schnitzel mit 🍃 Petersilieerdäpfeln, 🍒 Preiselbeeren und Erdäpflsalat 😋😘. https://bodhie.eu/news/index.php?topic=27.0
32
 ♁ Die fabelhafte Welt der Mathematik: Vertrauen ist gut – ein Beweis ist besser
 .. Zero-Knowledge-Proofs†📱♁📲†
Täglich übergeben wir Online-Anbietern unsere Daten.
♁ Glücklicherweise gibt es Zero-Knowledge-Proofs, die es erlauben, etwas zu beweisen, ohne Informationen preiszugeben.♁
Zitat
Zero-Knowledge-Proof
Zero-Knowledge Proof (ZKP) ist ein kryptografisches Protokoll, das es einer Partei, dem sogenannten Beweiser, ermöglicht, einer anderen Partei, dem sogenannten Verifizierer, zu beweisen, dass eine bestimmte Aussage wahr ist, ohne zusätzliche Informationen über die Aussage preiszugeben. Mit anderen Worten: Der Prüfer überzeugt den Prüfer davon, dass er etwas weiß, ohne preiszugeben, was er weiß.
Das Konzept der wissensfreien Beweise wurde erstmals in den 1980er Jahren von Shafi Goldwasser, Silvio Micali und Charles Rackoff eingeführt. Seitdem hat es sich zu einem wichtigen Werkzeug in der Kryptographie entwickelt und findet Anwendung in verschiedenen Bereichen, wie z. B. sichere Authentifizierung, Protokolle zum Schutz der Privatsphäre und Blockchain-Technologie.
Um zu verstehen, wie Zero-Knowledge-Proofs funktionieren, betrachten wir ein einfaches Beispiel: das „Färbungsproblem“. Angenommen, der Prüfer behauptet, eine Karte mit nur vier Farben einfärben zu können, sodass keine zwei benachbarten Regionen dieselbe Farbe haben. Der Prüfer möchte den Prüfer davon überzeugen, dass dies möglich ist, ohne das tatsächliche Farbschema preiszugeben.
Bei einem wissensfreien Beweis führen der Prüfer und der Prüfer einen interaktiven Prozess durch. Der Prüfer demonstriert sein Wissen, indem er eine Reihe von Schritten oder „Beweisen“ bereitstellt, die den Prüfer von der Gültigkeit der Aussage überzeugen. Im Falle des Farbproblems könnte der Prüfer eine Folge von Farbwechseln zwischen benachbarten Regionen präsentieren, um zu zeigen, dass es möglich ist, die gewünschte Farbgebung zu erreichen.
Während dieser Interaktion kann der Prüfer den Prüfer wiederholt dazu auffordern, sein Wissen nachzuweisen. Wenn der Prüfer wirklich sachkundig ist, kann er stets die richtigen Antworten geben. Allerdings erhält der Verifizierer auch nach mehreren Interaktionsrunden keine zusätzlichen Informationen über das spezifische Farbschema.
Wissensfreie Beweise basieren auf den Eigenschaften kryptografischer Funktionen wie Einwegfunktionen und Kollisionsresistenz, um die Sicherheit und den Datenschutz des Protokolls zu gewährleisten. Sie sind so konzipiert, dass sie recheneffizient sind, sodass der Verifizierungsprozess auch bei komplexen Problemen durchführbar ist.
Wissensfreie Beweise haben zahlreiche praktische Anwendungen. Beispielsweise können sie zur Authentifizierung von Identitäten verwendet werden, ohne dass sensible Informationen wie Passwörter oder biometrische Daten preisgegeben werden. Sie werden auch in Blockchain-Systemen verwendet, wo sie es Benutzern ermöglichen, die Gültigkeit einer Transaktion nachzuweisen, ohne die Details der Transaktion selbst preiszugeben.
Insgesamt stellen Zero-Knowledge-Beweise einen leistungsstarken Mechanismus zum Nachweis von Wissen oder zum Nachweis von Aussagen unter Wahrung von Privatsphäre und Vertraulichkeit dar.
..
Mit einem Zero-Knowledge-Proof lässt sich beweisen, dass man ein Geheimnis kennt, ohne dass man den Inhalt des Geheimnisses preisgeben muss.

Angenommen, ich zeige Ihnen ein Wimmelbild aus der Comicreihe »Wo ist Walter?«. Ich behaupte, die Figur mit ihrem rot-weiß geringelten Pulli innerhalb der etlichen Details gefunden zu haben. Weil Sie mir nicht glauben, möchte ich Ihnen beweisen, dass ich tatsächlich weiß, wo Walter sich befindet – allerdings ohne darauf zu zeigen, da ich Ihnen sonst den Spaß verderben würde, ihn selbst zu finden. Haben Sie eine Idee, wie mir das gelingen kann?
Eine einfache Lösung des Problems besteht darin, ein großes Stück Pappe zu nehmen und die exakte Silhouette von Walter auszuschneiden. Die Pappe muss deutlich größer sein als die Buchseite. Ich lege die Pappe dann – ohne dass Sie hinsehen – so auf das Bild, dass nur Walter sichtbar wird. Es dürfen keine weiteren Umgebungsdetails zu erkennen sein. Nun wissen Sie, dass ich die Figur gefunden habe, ohne jedoch zu erfahren, wo sich Walter genau auf der Seite befindet.
Es gibt zahlreiche weitere Beispiele für solche »Zero-Knowledge-Proofs«: Das sind Beweise, die keine Informationen preisgeben. Zum Beispiel könnten Sie eine Karte aus einem Stapel mit 52 Spielkarten ziehen und mir bloß beweisen, dass die gezogene Karte rot ist, ohne weitere Details darüber zu verraten. Würden Sie mir die Karte direkt zeigen, wüsste ich auch, welche Zahl oder Figur darauf abgebildet ist. Daher sortieren Sie aus dem Stapel einfach nur alle schwarzen Karten heraus. Wenn es 26 Stück sind, muss Ihre Karte folglich rot sein. Ich habe auf diese Weise aber keinerlei weitere Informationen darüber gewonnen, welche Karte Ihnen vorliegt.
Zugegeben, die zwei genannten Beispiele wirken sehr konstruiert. Im echten Leben geht es selten darum, die Farbe einer Spielkarte zu nennen oder Walter in einem Wimmelbild zu suchen. Wenn es aber um digitale Authentifizierung geht, erweisen sich Zero-Knowledge-Proofs (ZKP) als hilfreich: So kann man sich beispielsweise bei einem Anbieter einloggen, ohne diesem sensible Daten zu überlassen. Auch die Bereitstellung von persönlichen Dokumenten wie Führerschein, Pass, Lohnnachweis oder Steuerdokumenten lässt sich damit sicher anonymisieren. Und man kann ZKP bei elektronischen Wahlsystemen verwenden: So kann nicht einmal der Systemadministrator nachvollziehen, wie eine bestimmte Person gewählt hat. 2016 schlugen Kryptografen sogar vor, Zero-Knowledge-Proofs für die nukleare Abrüstung zu nutzen: Ohne die Details über den Aufbau eines nuklearen Sprengkopfs zu verraten, könnte ein Staat einer Behörde wie der IAEA beweisen, dass eine Waffe inaktiv ist.
Ein Beweis, der keinerlei Informationen überliefert
Die zwei vorgestellten Beispiele für Zero-Knowledge-Proofs lassen sich allerdings nicht wirklich verallgemeinern. Damit stellt sich die Frage, für welche Fälle sich überhaupt ein ZKP führen lässt. 1989 stellte sich die Kryptografin Shafi Goldwasser mit ihren Kollegen Silvio Micali und Charles Rackoff ebendiese Frage. Bereits zwei Jahre später fand Micali zusammen mit Oded Goldreich und Avi Wigderson eine Antwort auf die Frage: Erstaunlicherweise lässt sich zu jeder beweisbaren Aussage auch ein Zero-Knowledge-Proof führen. Das heißt: Egal, was Sie beweisen möchten, Sie können es tun, ohne irgendwelche Informationen preiszugeben.
Angenommen, Sie sind auf eine Lösung der riemannschen Vermutung gestoßen – eines der hartnäckigsten Probleme der Mathematik, das mit der Verteilung von Primzahlen zu tun hat. Nun möchten Sie einen Profi davon überzeugen, dass Sie den Beweis kennen, ohne ihn jedoch preiszugeben. (Sie könnten beispielsweise Angst haben, dass die Person ihn vor Ihnen publiziert). Kein Problem: Denn Goldreich, Micali und Wigderson haben gezeigt, dass es einen ZKP gibt, der zweifelsfrei belegt, dass Sie die riemannsche Vermutung beweisen können – ohne irgendwelche Details zu Ihrer Vorgehensweise zu enthüllen.

    Startseite
    Mathematik
    Aktuelle Seite: Zero-Knowledge-Proof: Wie man etwas Geheimes beweist
     ♁ Die fabelhafte Welt der Mathematik
Zitat
    Lesedauer ca. 9 Minuten
    Drucken
    Teilen (PN: Bitte teilen mit deinen besten Freunden; Danke!)

Die fabelhafte Welt der Mathematik: Vertrauen ist gut – ein Beweis ist besser
 ..
Täglich übergeben wir Online-Anbietern unsere Daten. Glücklicherweise gibt es Zero-Knowledge-Proofs, die es erlauben, etwas zu beweisen, ohne Informationen preiszugeben.
Zwei Hände, die sich halten, in digitaler Darstellung
Mit einem Zero-Knowledge-Proof lässt sich beweisen, dass man ein Geheimnis kennt, ohne dass man den Inhalt des Geheimnisses preisgeben muss.
..
Angenommen, ich zeige Ihnen ein Wimmelbild aus der Comicreihe »Wo ist Walter?«. Ich behaupte, die Figur mit ihrem rot-weiß geringelten Pulli innerhalb der etlichen Details gefunden zu haben. Weil Sie mir nicht glauben, möchte ich Ihnen beweisen, dass ich tatsächlich weiß, wo Walter sich befindet – allerdings ohne darauf zu zeigen, da ich Ihnen sonst den Spaß verderben würde, ihn selbst zu finden.
Haben Sie eine Idee, wie mir das gelingen kann?
Eine einfache Lösung des Problems besteht darin, ein großes Stück Pappe zu nehmen und die exakte Silhouette von Walter auszuschneiden. Die Pappe muss deutlich größer sein als die Buchseite. Ich lege die Pappe dann – ohne dass Sie hinsehen – so auf das Bild, dass nur Walter sichtbar wird. Es dürfen keine weiteren Umgebungsdetails zu erkennen sein. Nun wissen Sie, dass ich die Figur gefunden habe, ohne jedoch zu erfahren, wo sich Walter genau auf der Seite befindet.
Es gibt zahlreiche weitere Beispiele für solche »Zero-Knowledge-Proofs«: Das sind Beweise, die keine Informationen preisgeben. Zum Beispiel könnten Sie eine Karte aus einem Stapel mit 52 Spielkarten ziehen und mir bloß beweisen, dass die gezogene Karte rot ist, ohne weitere Details darüber zu verraten. Würden Sie mir die Karte direkt zeigen, wüsste ich auch, welche Zahl oder Figur darauf abgebildet ist. Daher sortieren Sie aus dem Stapel einfach nur alle schwarzen Karten heraus. Wenn es 26 Stück sind, muss Ihre Karte folglich rot sein. Ich habe auf diese Weise aber keinerlei weitere Informationen darüber gewonnen, welche Karte Ihnen vorliegt.
Das könnte Sie auch interessieren: Spektrum Kompakt Statistik – Zahlenspiele mit Mehrwert
♁ Statistik – Zahlenspiele mit Mehrwert
Zugegeben, die zwei genannten Beispiele wirken sehr konstruiert. Im echten Leben geht es selten darum, die Farbe einer Spielkarte zu nennen oder Walter in einem Wimmelbild zu suchen. Wenn es aber um digitale Authentifizierung geht, erweisen sich Zero-Knowledge-Proofs (ZKP) als hilfreich: So kann man sich beispielsweise bei einem Anbieter einloggen, ohne diesem sensible Daten zu überlassen. Auch die Bereitstellung von persönlichen Dokumenten wie Führerschein, Pass, Lohnnachweis oder Steuerdokumenten lässt sich damit sicher anonymisieren. Und man kann ZKP bei elektronischen Wahlsystemen verwenden: So kann nicht einmal der Systemadministrator nachvollziehen, wie eine bestimmte Person gewählt hat. 2016 schlugen Kryptografen sogar vor, Zero-Knowledge-Proofs für die nukleare Abrüstung zu nutzen: Ohne die Details über den Aufbau eines nuklearen Sprengkopfs zu verraten, könnte ein Staat einer Behörde wie der IAEA beweisen, dass eine Waffe inaktiv ist.
Ein Beweis, der keinerlei Informationen überliefert.
Die zwei vorgestellten Beispiele für Zero-Knowledge-Proofs lassen sich allerdings nicht wirklich verallgemeinern. Damit stellt sich die Frage, für welche Fälle sich überhaupt ein ZKP führen lässt. 1989 stellte sich die Kryptografin Shafi Goldwasser mit ihren Kollegen Silvio Micali und Charles Rackoff ebendiese Frage. Bereits zwei Jahre später fand Micali zusammen mit Oded Goldreich und Avi Wigderson eine Antwort auf die Frage: Erstaunlicherweise lässt sich zu jeder beweisbaren Aussage auch ein Zero-Knowledge-Proof führen. Das heißt: Egal, was Sie beweisen möchten, Sie können es tun, ohne irgendwelche Informationen preiszugeben.

Angenommen, Sie sind auf eine Lösung der riemannschen Vermutung gestoßen – eines der hartnäckigsten Probleme der Mathematik, das mit der Verteilung von Primzahlen zu tun hat. Nun möchten Sie einen Profi davon überzeugen, dass Sie den Beweis kennen, ohne ihn jedoch preiszugeben. (Sie könnten beispielsweise Angst haben, dass die Person ihn vor Ihnen publiziert). Kein Problem: Denn Goldreich, Micali und Wigderson haben gezeigt, dass es einen ZKP gibt, der zweifelsfrei belegt, dass Sie die riemannsche Vermutung beweisen können – ohne irgendwelche Details zu Ihrer Vorgehensweise zu enthüllen.
Die drei haben aber nicht nur bewiesen, dass sich stets ein ZKP formulieren lässt – sie haben auch beschrieben, wie man ihn führt. Ihre Idee bestand darin, einen Zero-Knowledge-Proof für eine bestimmte Klasse von Problemen zu finden. Und dann zu zeigen, dass sich jede mathematische Aussage auf Probleme dieser Art übertragen lässt. Möchte man also einen ZKP für eine Aussage führen, übersetzt man sie zunächst in eine andere Form und wendet dort die Methode

†📱📲† Künstliche Gespräche – Kommunikation mit KI-Chatbots
Das konkrete Beispiel, für das die drei Kryptografen den ZKP entwickelt haben, ist das Färben von Graphen. Die Aufgabe leitet sich von dem Färben einer Landkarte ab, bei der benachbarte Länder unterschiedliche Farben aufweisen sollen. Mathematiker abstrahieren diese Aufgabe, indem sie statt Ländern ein Netzwerk betrachten: Die Punkte darin stellen die Länder dar; sie sind miteinander durch eine Kante verbunden, falls sie in der Landkarte aneinandergrenzen.
In den 1970er Jahren haben die Mathematiker Heinrich Heesch, Kenneth Appel und Wolfgang Haken gezeigt, dass sich jede Karte durch bloß vier Farben kolorieren lässt (der berühmte Vier-Farben-Satz). Tatsächlich war das einer der ersten computergestützten Beweise der Mathematik und führte deshalb zu vielen Diskussionen, ab wann man von einem Beweis sprechen könne. Auch wenn bekannt ist, dass sich jeder Graph mit vier Farben so färben lässt, dass keine zwei verbundenen Punkte gleich koloriert sind, gibt es viele Netzwerke, die mit bloß drei Farben auskommen. Herauszufinden, ob ein Graph eine Färbung mit nur drei Farben zulässt, gehört zu den so genannten NP-vollständigen Problemen. Darunter versteht man jene mathematischen Aufgaben, die sich mit wachsender Größe kaum noch berechnen lassen, aber deren Lösung leicht zu überprüfen ist.

Ein Zero-Knowledge-Proof für einen Graphen mit drei Farben
Hat man eine Färbung mit bloß drei Farben gefunden, lässt sich, wie Micali, Goldreich und Wigderson gezeigt haben, ein Zero-Knowledge-Proof führen. Das heißt, man kann beweisen, dass sich das Netzwerk mit nur drei Farben kolorieren lässt, ohne die Färbung selbst preiszugeben. Das lässt sich am besten anhand von zwei Personen demonstrieren, die sich gegenseitig herausfordern: Peggy, die eine Färbung gefunden hat, und Victor, dem sie das beweisen möchte. Zunächst nummeriert Peggy alle Punkte ihres Graphen. Zu jedem Punkt notiert sie auf einem Zettel die dazugehörige Farbe (etwa: Rot, Blau oder Grün) und steckt diesen Zettel in einen Umschlag mit der entsprechenden Nummer des Punkts. Dann gehen sie folgende Schritte durch:
    Victor sucht zwei miteinander verbundene Punkte im Graphen heraus und bittet Peggy, die entsprechenden Umschläge zu öffnen.
    Sind die darin enthaltenen Farben gleich, dann hat Peggy gelogen: Sie hat keine gültige Färbung gefunden. Enthalten die Umschläge hingegen unterschiedliche Farben, geht das Spiel weiter.
    Peggy bekommt nun die Chance, alle Farben im Geheimen umzusortieren, zum Beispiel: Alle roten Punkte werden grün, alle grünen blau und alle blauen rot. Damit bleibt die Färbung an sich erhalten, aber Victor erfährt durch die folgenden Schritte nicht, wie Peggy den Graphen koloriert hat.
    Die beiden wiederholen die Schritte.
Bei jedem Durchgang erhöht sich die Wahrscheinlichkeit dafür, dass Peggy wirklich eine gültige Färbung gefunden hat. Hätte sie die Punkte zufällig eingefärbt, würde Victor irgendwann auf ein Punktepaar stoßen, das gleichfarbig ist. Gleichzeitig ist durch die Ersetzung der Farben in jeder Runde sichergestellt, dass Victor nichts über die Färbung erfährt. Er kann Peggy noch so oft abfragen, er wird auf diese Weise niemals erfahren, wie sie den Graphen eingefärbt hat.

Der ZKP für das Färbeproblem erweist sich als extrem nützlich. Denn wie der Informatiker Richard Karp 1972 herausfand, folgt aus einer Lösung des Drei-Farben-Problems automatisch eine Lösung für eine ganz andere Klasse von mathematischen Aufgaben: die »Satisfiability«-Probleme (kurz: SAT). Dabei geht es darum, zu beurteilen, ob eine Verkettung logischer Ausdrücke korrekt ist – oder zu einem Widerspruch führt.
Ein Beispiel für eine solche Verkettung ist: x ∧ ¬x. Auf den ersten Blick sieht das kompliziert aus. Die Aussage lässt sich aber schnell übersetzen, wenn man weiß, dass »∧« für »und gleichzeitig« steht sowie »¬« eine Negation darstellt. Damit lässt sich die Aussage übersetzen zu: x und gleichzeitig nicht x. Die Aufgabe besteht nun darin, der Variablen x den Wert »wahr« oder »falsch« zuzuordnen, damit die Gesamtaussage wahr wird (also keinen Widerspruch erzeugt). In diesem Fall ist das unmöglich, denn entweder man erhält: wahr und gleichzeitig nicht wahr (für x = wahr) oder falsch und gleichzeitig nicht falsch (für x = falsch). Beide Aussagen ergeben keinen Sinn: Etwas kann nicht wahr und falsch zugleich sein. Daher ist diese Verkettung von Ausdrücken nicht erfüllbar.
Ein etwas komplizierteres Beispiel für eine erfüllbare Verkettung ist: (x1 ∨ ¬x2) ∧ (¬x1 ∨ x2) ∧ ¬x1. Hier taucht auch ein neues Symbol auf: »∨« steht für ein logisches »oder«. Die Aussage bedeutet also: (x1 oder nicht x2) und gleichzeitig (nicht x1 oder x2) und gleichzeitig nicht x1. Finden Sie eine Möglichkeit, den Variablen xi die Werte »wahr« oder »falsch« zuzuordnen, damit die Gesamtaussage wahr wird? Eine Lösung besteht darin, dass sowohl x1 als auch x2 falsch sind, denn dann gilt: (falsch oder wahr) und gleichzeitig (wahr oder falsch) und gleichzeitig wahr. Daraus lässt sich konstruieren: wahr und gleichzeitig wahr und gleichzeitig wahr, also wahr.
Tatsächlich lässt sich jede mathematische Aussage in die folgende Form übertragen: (a1 ∨ b1 ∨ c1) ∧ (a2 ∨ b2 ∨ c2) ∧ … ∧ (an ∨ bn ∨ cn). Das entspricht der Art und Weise, wie Computer rechnen: Man übergibt ihnen eine Aussage (etwa »3 + 5 = 5«), sie wandeln das in Einsen und Nullen (in unserem Beispiel entspricht 1 = wahr und 0 = falsch) sowie logische Verknüpfungen um und prüfen so die Eingabe.

Damit stellt jede mathematische Aussage im Grunde ein SAT-Problem dar: Man kann sie theoretisch in eine lange Verkettung von logischen Ausdrücken umschreiben, die ein Computer dann auf seine Richtigkeit hin überprüfen kann. Gibt es eine geeignete Kombination von »wahr« und »falsch« (beziehungsweise 1 und 0), dann ist die Aussage korrekt – und somit auch bewiesen (es liegt kein Widerspruch vor). Wie Sie aber wahrscheinlich schon erahnen können, ist es bereits aufwändig, einfachste Rechenoperationen auf diese Weise auszudrücken. Eine folgenschwere Aussage wie »Die riemannsche Vermutung ist wahr!« lässt sich kaum in eine solche Form bringen – geschweige denn alle Kombinationen von Wahr/falsch-Werten für alle benötigten Variablen durchspielen.

Jede beweisbare Aussage lässt sich in einen Graphen mit drei Farben übertragen.
Doch Goldreich, Micali und Wigderson konnten die Tatsache, dass jede beweisbare Aussage sich auf ein SAT-Problem zurückführen lässt, nutzen, um mehr über Zero-Knowledge-Proofs zu erfahren. Denn wie der Informatiker Karp bereits herausgefunden hatte, lässt sich jede Aussage der Form (a1 ∨ b1 ∨ c1) ∧ (a2 ∨ b2 ∨ c2) ∧ … ∧ (an ∨ bn ∨ cn) in einen Graphen verwandeln: Jede Variable entspricht dann einem Punkt, den man ähnlich wie bei logischen Gattern mit anderen Punkten im Graphen verknüpft. Das lässt sich am einfachsten an »a ∨ b« veranschaulichen:
 Graph für »a oder b« | Oben der allgemeine Graph für die logische Aussage. Eine Färbung für a und b (rot = falsch, grün = wahr) liefert automatisch das richtige Ergebnis für die Aussage »a oder b«.
Nun identifiziert man die Farbe Rot mit falsch, Grün mit wahr und verwendet Blau als Hilfsfarbe ohne direkten Wahrheitsbezug. Sie dürfen a und b also nur grün oder rot färben – durch diese Wahl ist dann festgelegt, welche Farbe der Punkt »a ∨ b« hat: Rot, falls die Aussage falsch ist, oder Grün, falls sie richtig ist. Das heißt: Am Ende kann nur »Rot« herauskommen, falls sowohl a als auch b rot eingefärbt sind. In allen anderen Fällen besteht die Möglichkeit, den Graphen ohne Probleme mit den drei verfügbaren Farben einzufärben, so dass am Ende Grün herauskommt.
Um sicherzustellen, dass eine Aussage (etwa: »a ∨ b«) am Ende wahr ist, kann man einfach folgendes Dreieck an den letzten Punkt hängen:
 Graph für »a oder b« mit Anhängsel | Durch das am Ende angehängte Dreieck besteht die Aufgabe nun darin, eine wahre Aussage zu erzeugen – »a oder b« muss grün (also wahr) sein.
Auf diese Weise lässt sich jede mathematische Aussage in einen – zugegebenermaßen – komplizierten Graphen übertragen. Falls es gelingt, diesen ohne Fehler mit nur drei Farben zu färben, dann ist die Aussage nach allen Regeln der Logik korrekt.
Und genau das ist der Schlüssel, um einen Zero-Knowledge-Proof für alle beweisbaren Aussagen zu formulieren. Denn man kann jede davon (zum Beispiel: »Die riemannsche Vermutung ist wahr«) in eine SAT-Form übersetzen. Daraus lässt sich dann ein Graph konstruieren, der der ursprünglichen Aussage entspricht. Und das Beste: Kennt man den Beweis zu der Aussage, dann kann man diesen in eine Anweisung übersetzen, den Graphen mit nur drei Farben zu kolorieren. Wäre die riemannsche Vermutung also falsch, würde sich der dazugehörige Graph nicht mit bloß drei Farben kolorieren lassen – man bräuchte dafür zwingend vier Farben.
Da Micali, Goldreich und Wigderson einen Zero-Knowledge-Proof für das Drei-Farben-Problem präsentiert haben, lässt sich ein ZKP für jede mathematisch beweisbare Aussage vorlegen. Damit lässt sich die Methode auch auf weniger abstrakte Probleme anwenden: etwa den Nachweis, dass man eine gültige Versicherungsnummer hat, ohne diese direkt preisgeben zu müssen. Weil die Umwandlung in ein SAT-Problem nicht immer ganz einfach ist, gibt es inzwischen viele weitere Protokolle, um effizientere Zero-Knowledge-Proofs für bestimmte Probleme zu entwerfen – und damit unsere Privatsphäre zu schützen.

https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=Zero-Knowledge-Proof&title=Spezial%3ASuche&profile=advanced&fulltext=1&ns0=1
      ♁            ♁♁
33
Graue Haare, faltige Haut, unsicherer Gang .

Und jetzt?[/size][/color]

ie Anmerkungen, oder haben Sie einen Fehler entdeckt?
Wir freuen uns über

https://fm4.orf.at/player/live

https://www.youtube.com/watch?v=uVbjj65cfDo&list=RDuVbjj65cfDo&start_radio=1
34
➦ Board ➦ Regeln ULC ➦ Bodhietologie / ⚕ Ischiasnerv
« Letzter Beitrag von ★ Ronald Johannes deClaire Schwab am Mai 26, 2023, 04:13:22 Nachmittag »
Der Ischiasnerv (Nervus ischiadicus) ist der stärkste Nerv im menschlichen Körper. Er verläuft vom unteren Rücken über das Gesäß und die Beine bis zu den Füßen.
Wenn der Ischiasnerv gereizt wird, kommt es in seinem Versorgungsgebiet oftmals zu Schmerzen und Beschwerden.
1. Anatomie: Wo liegt der Ischiasnerv?
Der Ischiasnerv (Nervus ischiadicus) entsteht aus einem Geflecht von Nerven, das unterhalb des fünften Lendenwirbels aus der Wirbelsäule hervortritt. Somit liegt der Ursprung des Nervs im unteren Rücken.
Der Ischiasnerv durchzieht das Becken und verläuft auch unter dem größten Gesäßmuskel (Musculus gluteus maximus) entlang. Auf Höhe des Kreuzbeins tritt der Nerv durch das große Sitzbeinloch aus. Dort trifft er auch auf den kleinen Piriformis-Muskel.
Im weiteren Verlauf erstreckt sich der Ischiasnerv vom Gesäß über die Rückseite des Oberschenkels. Auf Höhe der Kniekehle teilt sich der Nervus ischiadicus in zwei kleinere Nervenstränge. Über den Nervus tibialis und den Nervus fibularis communis reichen seine Ausläufer vom Unterschenkel bis hinunter in den Fuß.
2. Ursachen für einen gereizten Ischiasnerv
Wenn der Ischiasnerv eingeengt und somit gereizt ist, können Schmerzen entstehen. Als Ursache für Ischiasschmerzen (Ischialgie) wird meist eine Verengung an der Wirbelsäule oder ein Bandscheibenvorfall diagnostiziert. Allerdings können noch weitere Erkrankungen zu einer Reizung des Nervus ischiadicus führen.
    Bandscheibenvorfall
    Spinalkanalstenose
    Gleitwirbel (Spondylolisthesis)
    Piriformis-Syndrom
    Verletzung der Wirbelsäule
    Herpes zoster
    Tumor
Nach unserer Erfahrung liegt die häufigste Ursache in der Muskulatur!
Nicht umsonst empfehlen Ärzte vor allem Bewegung gegen Ischiasschmerzen.6)7) Das kann in vielen Fällen helfen und zeigt, dass oft eben keine knöchernen Veränderungen an der Wirbelsäule die Ursache der Ischialgie sind.
2.1 Ischialgie durch Spannung in der Muskulatur
Fehlende oder unausgeglichene Bewegung kann dazu führen, dass angespannte Muskeln den Ischiasnerv einklemmen und Schmerzen entstehen. Der Grund dafür: häufiges Sitzen.
Jeden Tag verbringen wir unzählige Stunden im Sitzen. Ob bei der Arbeit oder abends auf der Couch – Hüfte, Becken und Beine bewegen sich kaum. Dadurch „verkürzt“ die Muskulatur. So entstehen Spannungen im Gesäß und den Oberschenkeln, die für eine Reizung des Ischiasnervs sorgen können.
    Im Sitzen sind die Beine angewinkelt, sodass die hüftbeugende Muskulatur auf der Vorderseite des Körpers kürzer wird. Die Muskelfasern der Hüftbeuger ziehen sich zusammen.
    Wegen des regelmäßigen „Sitz-Trainings“ lernt die Muskulatur, diese Form zu behalten. Mit der Zeit lassen sich die Muskelfasern immer schwerer in die Länge ziehen.
    Aufgrund fehlender Bewegung fließt weniger Zwischenzellflüssigkeit. Dadurch wird das elastische Bindegewebe (Faszie) unnachgiebig. Das verstärkt die Verkürzung der Muskulatur.
Die Grafik zeigt die Beckenknochen sowie die Gesäßmuskulatur des Menschen. Dazwischen ist der Verlauf des Ischiasnervs zu erkennen.   
Hohe Spannung in der Gesäßmuskulatur belastet den Ischias.
    Die entgegengesetzte Muskulatur im Gesäß muss sich stärker anspannen, um die Zugkräfte der verkürzten Hüftbeuger auszugleichen.
    Aufgrund der stetigen Anspannung im Gesäß wird der Stoffwechsel in diesem Bereich eingeschränkt.
    Wegen des schlechten Stoffwechsels lässt die Nährstoffversorgung der Muskulatur nach und Abfallstoffe bleiben zurück. Somit kann es zu einer leichten Entzündung kommen und das Gewebe schwillt an.
Reizung des Ischiasnervs: Die angespannte Muskulatur und das geschwollene Gewebe können einen Druck auf den Nervus ischiadicus erzeugen. Dadurch kann es zu Schmerzen und Funktionseinschränkungen kommen.
2.2 Ischialgie durch Veränderungen an der Wirbelsäule
Der Ischiasnerv (Nervus ischiadicus) tritt am unteren Ende der Wirbelsäule aus und erstreckt sich danach über Gesäß und Bein. Deshalb kann eine Verengung des Wirbelkanals oder ein Bandscheibenvorfall die Nervenwurzel reizen und zu Beschwerden führen.
    In einem Kanal der Wirbelsäule verlaufen unsere Nerven durch den Körper.
    Die Nervenwurzeln des Ischiasnervs befinden sich am unteren Ende der Wirbelsäule. Von dort erstreckt sich der Nervus ischiadicus über das Gesäß bis zur Kniekehle.
    Wenn eine Veränderung an der Wirbelsäule auftritt, kann der Ischiasnerv dort eingeklemmt werden. Es kommt zu einer Reizung.
    Der gereizte Nerv kann Signale schlecht weiterleiten, sodass Schmerzen und Beschwerden in seinem Versorgungsgebiet entstehen können.
Wenn Ischiasschmerzen über einen längeren Zeitraum anhalten, vermuten Ärzte oft, dass eine knöcherne Veränderung an der Wirbelsäule die Ursache ist. Demzufolge ist der Ischiasnerv meist wegen eines Bandscheibenvorfalls oder einer anderen Verengung an der Wirbelsäule eingeklemmt. Allerdings haben viele Betroffene auch Schmerzen im Gesäß oder im Bein. Dazu heißt es oft nur: „die Schmerzen strahlen aus“.
    Logisch betrachtet, müsste ein zusammengedrückter Nerv den größten Schmerz dort auslösen, wo er eingeklemmt ist.
Leider sucht man oft nach einer sichtbaren Ursache, um diese zu behandeln. Mit bildgebenden Verfahren wie Röntgenbild, MRT oder CT lassen sich Druck und Spannung im Gewebe aber leider nicht darstellen. Stattdessen entdecken Radiologen oft Unregelmäßigkeiten an der unteren Lendenwirbelsäule und dort verläuft der Ischiasnerv.
Spinalkanalstenose: Verengung des Wirbelkanals
Aufgrund hoher Zug- und Druckkräfte können die Bandscheiben mit der Zeit schrumpfen und flacher werden. Dadurch sinkt die Stabilität der Wirbelsäule und die knöchernen Wirbelkörper können sich verschieben. Neben dem sogenannten Gleitwirbel treten oft auch knöcherne Veränderungen an den Wirbelkörpern auf. All das führt dazu, dass sich der Wirbelkanal verengt.
An der Lendenwirbelsäule liegt die Nervenwurzel des Ischias. Kommt es dort zu einer Verengung des Wirbelkanals (Spinalkanalstenose), wird der Ischiasnerv gereizt. Die Folge sind oftmals schmerzhafte Ausstrahlungen im Gesäß und in den Beinen. Weitere Informationen über diese Erkrankung findest du in unserem Schmerzlexikon-Artikel zur Spinalkanalstenose.
Bandscheibenvorfall: Druck auf die Nervenwurzel
Die täglichen Belastungen der Wirbelsäule werden von unseren Bandscheiben abgefangen. Wie kleine Kissen liegen sie zwischen den knöchernen Wirbelkörpern.
Ein Bandscheibenvorfall entsteht, wenn die Bandscheibe an Elastizität verliert und deshalb den hohen Belastungen des Alltags nicht mehr standhält. Dann kann die Bandscheibe reißen und das innere Bandscheibenmaterial tritt aus.
Bei einem Bandscheibenvorfall an der unteren Lendenwirbelsäule kann das Bandscheibenmaterial auf die Nervenwurzeln des Ischias drücken. Der Nerv ist gereizt und es kommt zu den typischen Beschwerden und Ischiasschmerzen. Weitere Informationen über diese Erkrankung findest du in unserem Artikel zum Bandscheibenvorfall.
Veränderungen der Wirbelsäule sind normal! Sie verursachen oft keine Beschwerden oder Schmerzen. Trotzdem raten viele Ärzte zur OP, sobald Unregelmäßigkeiten festgestellt werden. Das kann helfen, muss aber nicht. Viele Studien belegen, dass Operationen oft keinen besseren Effekt haben als Physiotherapie und gezielte Dehnübungen.
3. Übungen können den Ischiasnerv befreien
Um deinen Ischiasnerv zu befreien, brauchst du in der Regel keine Operation. Oft helfen regelmäßige Dehnungen ebenso gut.16) Denn meist sind zu hohe Spannungen der Muskulatur für Schmerzen und Beschwerden verantwortlich. Wenige Minuten am Tag können ausreichen, um wiederkehrende Beschwerden mit dem Ischias zu bekämpfen.
Schmerzlinderung im Schlaf ist nur möglich, wenn sich die Muskulatur entspannt und der Stoffwechsel ungehindert funktioniert. Leider nehmen viele Menschen im Schlaf eine Fehlhaltung ein. Sie schlafen ständig mit angewinkelten Beinen. Diese Schlafposition ähnelt dem Sitzen. Dadurch können die muskulär-faszialen Spannungen im Gesäß und am Oberschenkel weiter zunehmen. Das kann dazu führen, dass der Ischiasnerv noch stärker gereizt wird.
Eine gute Schlafposition bei Ischias ist das Liegen auf dem Rücken, denn oft sorgen Fehlhaltungen während des Tages für hohe Spannungen in der Muskulatur.
Wenn du in der Nacht mit geradem Oberkörper und ausgestreckten Beinen schläfst, hilft das, die schlechte Haltung des Tages teilweise wieder auszugleichen. Mit weiteren Übungen zur gezielten Dehnung kannst du Ischiasschmerzen schnell senken.

4. Ischias im Überblick
Die typischen Schmerzen bei Ischias gehen auf eine Reizung des Ischiasnervs (Nervus ischiadicus) zurück. Die Ursache ist meist, dass etwas auf den Nerv drückt oder ihn eingeklemmt hat. In manchen Fällen kann er sich dadurch sogar entzünden. Deshalb spüren Betroffene bei einer Ischialgie die Krankheitszeichen im gesamten Versorgungsgebiet, durch das der Nerv entlang läuft.
4.1 Beschwerden bei Ischias
Meist klagen Patienten über Schmerzen und Taubheitsgefühle im unteren Rücken. Die Beschwerden können von der Lendenwirbelsäule über die Rückseite der Beine bis zu den Füßen ausstrahlen.
    Gesäßschmerzen
    Oberschenkelschmerzen
    Knieschmerzen
Die Schmerzen am unteren Rücken sind oft nicht so stark wie am Po oder an den Beinen. Teilweise kann es zu Lähmungserscheinungen kommen. In extremen Fällen ist der Stuhlgang gestört. Dann sollten Betroffene schnell einen Arzt aufsuchen. Weitere Informationen findest du in unserer Übersicht zum Ischias.
4.2 Behandlung von Ischiasschmerzen
In vielen Fällen lassen sich anhaltende Ischiasschmerzen in wenigen Wochen senken.Dabei gilt es aktiv zu bleiben, besonders wenn die Beschwerden länger andauern.
    Tabletten und schmerzstillende Medikamente wirken bei Ischias leider kaum. In Studien konnten Arzneimittel wie Ibuprofen oder Diclofenac nicht besser abschneiden als Scheinmedikamente (Placebos).
    Aktive Bewegung6) und gezielte Übungen zur Dehnung können Ischiasschmerzen effektiv lindern.
    Operationen an der Wirbelsäule sind bei Ischias meist nicht notwendig. Selbst wenn ein Bandscheibenvorfall die Ursache ist, lässt sich der Ischias in 90 Prozent der Fälle mit Übungen und ärztlicher Therapie erfolgreich behandeln.
Langfristig hilft bei Ischias eine normale Behandlung mit therapeutischen Übungen sogar genauso gut wie eine Operation. Das deckt sich mit unserer Erfahrung. Oft ist nämlich kein Bandscheibenvorfall für Ischiasschmerzen verantwortlich, sondern die zu hohe Spannung der Muskeln und Faszien. Sie drückt auf den Ischiasnerv und kann zu Beschwerden und Entzündungen führen. Ausgleichende Übungen am Tag und eine neutrale Schlafposition in der Nacht können dagegen helfen.
5. Schlafposition bei Ischias
Rund ein Drittel unseres Lebens verbringen wir mit Schlafen. In dieser Zeit arbeitet unser Organismus weiter. Das kannst du nutzen, um dich zu erholen, und gesundheitliche Beschwerden nachts zu lindern.
Im Video erfährst du, wie guter Schlaf bei Ischias möglich ist und welche Schlafposition helfen kann. Schmerzspezialist Roland Liebscher-Bracht liefert die Erklärung.
Die Beschwerden am Ischias werden meist durch hohe Spannungen verursacht, die mit dauerhaftem Sitzen in Verbindung stehen.
Seitenschläfer rollen sich oft zusammen, sodass ihre Schlafposition dem Sitzen ähnelt. Selbst auf dem Bauch neigen viele Menschen dazu, ihre Beine anzuwinkeln. Daher fördert das Schlafen in Seitenlage oder Bauchlage die Ischiasschmerzen vermutlich sogar.
Um die schädlichen Verspannungen zu senken, kann eine ausgleichende Schlafposition bei Ischias helfen.
    Lege dich gerade auf den Rücken, am besten auf einer etwas härteren Matratze, sodass die Wirbelsäule gerade aufliegt.
    Strecke die Beine aus, statt sie anzuwinkeln, sonst ähnelt deine Haltung dem Sitzen.
    Oberkörper und Beine bilden eine Linie, damit die untere Lendenwirbelsäule möglichst gerade ist.
In dieser Schlafposition liegt die Wirbelsäule gerade auf der Matratze. Dank der ausgestreckten Beine kann sich die Muskulatur der Hüftbeuger in der Nacht entspannen.
Warum kann diese Schlafposition bei Ischias helfen? Das Schlafen auf dem Rücken kann häufige Fehlhaltungen während des Tages ausgleichen. Wenn wir im Alltag zu viel sitzen, „verkürzen“ die Muskeln und Faszien der Hüftbeuger. Dadurch entstehen hohe Zugkräfte nach vorne. Damit wir uns aufrichten können, zieht die Muskulatur im unteren Rücken und im Gesäß in die entgegengesetzte Richtung. Je weiter die Spannung auf der Vorderseite durch das ständige Sitzen ansteigt, desto mehr Kraft muss die Muskulatur auf der Rückseite des Körpers aufbringen. Indem sich die Muskeln immer fester anspannen, können sie auf den Ischiasnerv drücken und Schmerzen verursachen.13) Zusätzlich schränkt der ständige Druck den Stoffwechsel ein und der Nerv kann sich entzünden. Außerdem lässt in der Nacht die Produktion körpereigener Entzündungshemmer nach, sodass die Schmerzen bei einem entzündeten Ischias dann oft zunehmen. Mehr zu den Hintergründen erfährst du im Artikel: Ischiasnerv – Ursache für Schmerzen.
6. Ischias-Übungen im Bett
Wer akute Ischiasschmerzen hat, kann am Anfang versuchen, die Beschwerden mit Bettruhe zu lindern. Dabei kannst du die schmerzhafte Stelle mit Wärme versorgen, damit sich das verspannte Gewebe lockert. Um Bandscheiben und Wirbelsäule zu schonen, wird oft eine Stufenlagerung gegen akute Schmerzen empfohlen.
Zitat
Mithilfe einiger Kissen oder Decken kannst du deine Beine leicht erhöht ablegen und in den Knien anwinkeln. Allerdings solltest du so nicht einschlafen und dich nicht zu lange schonen!
    Akute Beschwerden lassen sich nur kurzfristig durch Schonung lindern.
    Dauerhaftes Schonverhalten führt jedoch dazu, dass sich Schmerzen eher verschlimmern.
Aktivität und Bewegung helfen bei langfristigen Ischiasschmerzen. Wenn du mehr als nur ein paar Tage mit dem Ischias zu kämpfen hast, solltest du Bettruhe eher vermeiden. Denn ohne Bewegung verlieren Muskeln und Faszien mit der Zeit ihre Elastizität. Dadurch nehmen muskulär-fasziale Spannungen zu und die Ischiasschmerzen können weiter ansteigen.
    Versuche, im Alltag aktiv zu bleiben. Einfache Tätigkeiten und leichte Bewegung können dazu beitragen, Ischiasschmerzen zu lindern.
Willst du im Bett ein paar Übungen machen? Das kann dir helfen, leichter zurück in den Alltag zu finden. In den meisten Fällen kannst du mit gezielten Übungen deine Beschwerden so weit senken, dass keine Operation oder anderen Eingriffe notwendig sind.
    Setze dich auf die Bettkante und lege den Unterschenkel des rechten Beins auf dein linkes Knie.
    Halte das rechte Knie mit der rechten Hand und das rechte Fußgelenk mit der linken Hand fest.
    Halte den Oberkörper gerade und gehe wenn möglich sogar etwas nach hinten ins Hohlkreuz.
    Strebe in dieser Sitzposition mit dem Bauchnabel nach vorne bis du eine Dehnung am Gesäß spürst.
    Halte diese Dehnung für etwa zwei Minuten. Sie sollte intensiv sein, aber nicht zu stark, sodass du weiter ruhig atmen kannst und innerlich nicht gegenspannen musst. Wiederhole die Übung anschließend auch mit dem linken Bein. Massiere den Ischasnerv am Boden Rückliegend mit einem Tennisball!
https://de.wikipedia.org/wiki/Ischiasnerv
https://de.wikipedia.org/wiki/Ischialgie
35
Im Kühlschrank warten immer angebrochene und halb verbrauchte Zutaten auf ihren Einsatz. Und nicht immer sehen sie noch ganz taufrisch aus. Denn für fast jedes Gericht, dass ich kochen möchte, muss ich im Supermarkt zu viel einkaufen: Möhren gibt es meist nur im Ein- oder Zwei-Kilo-Sack, einen ganzen Kohlkopf esse ich nur selten an einem Tag.
Ein geniales Gericht, um solche Reste aufzubrauchen, sind Okonomiyaki. Yaki bedeutet auf Japanisch »gegrillt« oder »gebraten«, Okonomi steht für »nach Belieben« oder etwas freier übersetzt »was du willst«. Gemeint sind herzhafte und flexibel zusammengestellte Pfannkuchen mit bunter Füllung. Wegen ihrer Wandelbarkeit (man kann wirklich alles darin verwerten!) und weiten Verbreitung werden Okonomiyaki auch »japanische Pizzen« genannt – obwohl sie mit Pizza wenig zu tun haben.
Nur eines vielleicht: Wie bei der Pizza in Italien gibt es auch bei Okonomiyaki in Japan regionale Unterschiede. Im Hiroshima-Stil werden die gehackten Zutaten auf den Pfannkuchen gegeben, manchmal zusammen mit gebratenen Nudeln. In der Gegend rund um Osaka wird das gehackte Gemüse mit dem noch flüssigen Teig vermengt und nach dem Braten kunstvoll mit verschiedenfarbigen Soßen verziert.
So werde ich es heute auch machen. Weil ich natürlich nicht alle japanischen Originalzutaten habe – etwa Dashi-Brühe für den Teig oder Bonitoflocken zum Verzieren – koche ich aber eine ökonomische Sparvariante mit Discounter-Ware.

Ökonomiyaki https://de.wikipedia.org/wiki/Okonomiyaki
Für den Teig:
    200 g Mehl, zB. Weizen Type 405
    200 g lauwarme Brühe, zB. Gemüse- oder Hühnerbrühe
    2 Eier (wer es vegan halten will, nimmt 3-4 EL Kichererbsenmehl)
    300-400 g gehacktes/gehobeltes Gemüse und Kräuter, ich nehme Karotten, Chinakohl, Schnittlauch, Dosenmais uä..
    2 weiße Hälften von Lauchzwiebeln
    Öl oder Butter zum Braten
    Salz
Für die Verzierung:
    2 EL Mayonaise
    2 EL dunkle Soße
    2 grüne Hälften von Lauchzwiebeln
    schwarzer Pfeffer
    einen Tropfen Apfelessig
In einer Rührschüssel das Mehl, die Brühe und die Eier zu einem glatten Teig verrühren. Die Brühe sollte nicht zu warm sein, sonst klumpt sie.
Die Lauchzwiebeln in feine Ringe teilen. Die grünen Teile für später beiseitelegen, in kaltem Wasser bleiben sie knackig. Sehr hartes Gemüse wie Möhren raspeln, das restliche Gemüse einfach mit dem Messer in mundgerechte Stücke zerkleinern.

🥢 In der Kansai-Region rund um Osaka verziert man die Okonomiyaki vor dem Servieren mit japanischer Mayo und einer speziellen Soße aus Ketchup, Worcestershire- und Austernsoße. Diese werden in feinen Streifen weit über dem Teller verteilt und dann mit einem Holzstäbchen von oben nach unten in Wellenform gezogen.
Helle Soße:
Weil die japanische Mayo hierzulande gern mal 9 Euro die Flasche kostet, ersetzen wir sie guten Gewissens durch Standardmayo. Füllt man diese in einen kleinen Gefrierbeutel und schneidet eine winzige Ecke davon ab, kann man diesen als einfachen Spritzbeutel benutzen. Umso feiner die Linien werden, umso angeberischer sieht es aus!
Dunkle Soße:
Der einfachste Weg ist sicher Barbecuesoße, die für den Grillsommer vielleicht eh bereitsteht. Doch auch Ketchup mit etwas Sojasoße, ein Mix aus Chilisoße, Honig, Worcestershire- und Sojasoße oder irgendwann gekaufte (und dann vergessene) Teriyaki-Marinaden können durch den Trick mit dem Plastikbeutel über den Okonomiyaki verteilt werden. Bei den asiatischen Themenwochen im Discounter bekommt man auch günstig Austernsoße, eine wahre Umami-Bombe.

Alles Gemüse gründlich mit dem Teig vermengen. Die Masse sollte jetzt klebrig sein und nicht sofort auseinanderfallen. Einfach nach Gefühl gehen: Sieht sie zu trocken aus, etwas mehr Flüssigkeit zugeben. Ist sie zu flüssig, etwas Mehl beimischen. Wenn sie grob aussieht wie Farmersalat, hat man alles richtig gemacht.
Eine Pfanne auf mittlere Hitze erwärmen. Jeweils ein Viertel der Masse in etwas Öl anbraten, etwa vier Minuten von jeder Seite Hitze bekommen lassen. Im 70 Grad heißen Ofen bleiben fertige Exemplare warm, bis der Rest durchgebraten ist.
Nun nur noch für eine Soßen-Kombi entscheiden, die Okonomiyaki damit verzieren, die knackig-grünen Lauchzwiebelringe darüber geben und servieren. Für mehr japanisches Flair kann mit Angeber-Zutaten wie eingelegtem Ingwer oder Nori-Algen geflext werden, das ist aber optional.
Wer mit Stäbchen essen kann (🥢 und möchte :))), teilt die Okonomiyaki mit einem großen Messer in mundgerechte Stücke und verteilt erst dann die Soßen darauf.
 🍽 Alle anderen greifen zu Messer und Gabel.

🥢 „Okonomi“ ist ein japanischer Begriff, der auf Englisch „was du magst“ oder „was du willst“ bedeutet. Es wird oft verwendet, um sich auf einen japanischen Küchenstil namens „Okonomiyaki“ zu beziehen, bei dem es sich um herzhafte Pfannkuchen oder Omeletts handelt, die aus verschiedenen Zutaten bestehen, die miteinander vermischt und auf einer Grillplatte gegart werden.
Okonomiyaki besteht typischerweise aus einem Teig aus Mehl, Eiern und geriebenem Kohl sowie weiteren Zutaten wie Fleisch (normalerweise Schweinefleisch), Meeresfrüchten, Gemüse und manchmal Käse. Die Mischung wird dann auf einer heißen Platte oder Grillplatte gekocht und mit verschiedenen Gewürzen wie Okonomi-Sauce (ähnlich der Worcestershire-Sauce), Mayonnaise, Bonitoflocken und getrockneten Algen garniert.
🥢 Neben dem traditionellen Okonomiyaki im Osaka-Stil, der oft als „Kansai-Stil“ bezeichnet wird, gibt es auch ein Okonomiyaki im Hiroshima-Stil. Okonomiyaki nach Hiroshima-Art wird durch Schichten der Zutaten hergestellt, anstatt sie miteinander zu vermischen. Es besteht typischerweise aus Teigschichten, Kohl, Nudeln, Fleisch und Eiern und wird mit den gleichen Gewürzen wie die Kansai-Art garniert. Okonomiyaki ist ein beliebtes Streetfood in Japan und kann auch in spezialisierten Restaurants namens „Okonomiyaki-ya“ gefunden werden. Es ist ein vielseitiges Gericht, das je nach persönlichen Vorlieben individuell angepasst werden kann, daher der Name „Okonomi“, was „was Sie mögen“ bedeutet.
Zitat
🥢 Okonomiyaki ist ein beliebtes japanisches Gericht, das als herzhafter Pfannkuchen oder Omelett nach japanischer Art beschrieben werden kann. Der Name „Okonomiyaki“ bedeutet übersetzt „nach Ihrem Geschmack gegrillt“ oder „nach Ihren Wünschen zubereitet“. Es hat seinen Ursprung in Osaka und ist in ganz Japan zu einem beliebten Wohlfühlessen geworden.
Okonomiyaki wird hergestellt, indem ein Teig aus Mehl, Eiern und Dashi (einer japanischen Suppenbrühe) zusammen mit geriebenem Kohl und anderen Zutaten Ihrer Wahl gemischt wird. Zu den üblichen Zusatzzutaten gehören dünn geschnittener Schweinebauch, Meeresfrüchte wie Garnelen oder Tintenfisch, Frühlingszwiebeln und geriebene Yamswurzel. Die Zutaten werden miteinander vermischt und auf einer heißen Grillplatte oder Pfanne gegart.
Der Kochvorgang besteht darin, die Teigmischung in eine runde Form zu bringen und sie auf einer Seite zu backen, bis sie goldbraun wird. Dann wird es umgedreht und auf der anderen Seite gegart. Bei einigen Okonomiyaki-Varianten wird vor dem Umdrehen eine Schicht Yakisoba (gebratene Nudeln) auf den Teig gelegt.
Sobald das Okonomiyaki gekocht ist, wird es normalerweise mit verschiedenen Gewürzen garniert und gewürzt. Zu den häufigsten Belägen gehören Okonomi-Sauce (ähnlich der Worcestershire-Sauce), japanische Mayonnaise, getrocknete Bonitoflocken und Aonori (getrocknete Algenflocken). Die Soßen und Toppings können je nach persönlichem Geschmack darüber geträufelt oder verteilt werden.
Zusätzlich zum traditionellen Okonomiyaki im Osaka- und Hiroshima-Stil gibt es in ganz Japan regionale Variationen und Spezialversionen. In einigen Restaurants können Sie sogar Ihr eigenes Okonomiyaki am Tisch zubereiten und so ein unterhaltsames und interaktives Speiseerlebnis bieten.
Okonomiyaki ist nicht nur köstlich, sondern auch vielseitig, da Sie es mit Ihren Lieblingszutaten individuell gestalten können. Es ist ein beliebtes Streetfood und Festivalessen und wird häufig in speziellen Okonomiyaki-Restaurants in ganz Japan genossen.
     🥢       🍽🍜🥄🍷 Mahlzeit!  🍽🍜🥄🍷               🧂                                            🥄🍮 🥂 🍮🥄                                                           👫   
🍜 Spaghetti Carbonara
Entstehungsgeschichte: Einer verbreiteten Legende nach geht das Gericht auf Köhler/Kohlenhändler, italienisch Carbonari, zurück, die sich in den Apenninen während der Arbeitspausen Penne (kurze Röhrennudeln) mit Speck und geriebenem Käse gekocht haben sollen. Alla carbonara heißt also „nach Köhlerart“. https://de.wikipedia.org/wiki/Carbonara

Spaghetti in reichlich Salzwasser al dente kochen. Den gewürfelten Speck im Oel anbraten. Eier (🥚) verschlagen, mit Parmesan (https://de.wikipedia.org/wiki/Parmesan) mischen, salzen, pfeffern. Sahne zufügen. Butter schmelzen und Eiergemisch zugeben. Spaghetti und Speckwürfel dazugeben. Mit der Gabel durchrühren, bis die Eiermasse gestockt ist.
Zitat
📌 Schnell gekocht mit RonnieSchwab***
Spaghetti in Salzwasser alDente mit zwei Tropfen Olivenöl kochen. https://de.wikipedia.org/wiki/Al_dente Eventuell fein gewürfelten Speck im Oel anbraten und anschliessend beimengen. Absieden und die Spagetti mit ein wenig Olivenöl (leicht eingerührt) ausrauchen lassen!
 ✅ Die Fertigmischungen "Spaghetti Carbonara" dann einrühren, nach Geschmack mit Parmesan (https://de.wikipedia.org/wiki/Parmesan) vermischen, dann salzen, schwarzer Pfeffer und ein wenig Oregano (https://de.wikipedia.org/wiki/Oregano) dazufügen. 2 (1/4) Becher "Sauerahm" zufügen.  Ein wenig Butter schmelzen und Spaghetti dazugeben, mit der Gabel durchrühren und kurz ruhen lassen!
https://de.wikipedia.org/wiki/Carbonara
🍽🍜🥄🍷 Mahlzeit!  🍽🍜🥄🍷               🧂                                            🥄🍮 🥂 🍮🥄                                                           👫   
🍔 Faschierte Laibchen wird eine Speise genannt, die aus faschiertem Schwein-, Rind oder Lammfleisch besteht. Da es keinen einheitlichen Ausdruck für ganz Europa gibt, werden in Kochbüchern und als Produktbezeichnungen meist die Kunstwörter Faschierte Laibchen, Fleischlaibchen, Hamburger und Bulleten verwendet. https://de.wikipedia.org/wiki/Faschierte_Laibchen
Zitat
📌 Schnell gekocht mit RonnieSchwab***
500 g Semmelwürfeln mit warmer Milch und 2-3 Eier einweichen bis alles weich ist, Zwiebeln anrösten und zu den Semmelmwürfeln geben.
500 g Hackfleisch/Faschiertes gemischt zur Semmelmasse geben, wahlweise Käse oder Gemüse beimengen, event. Tomatenmark, Butter; würzen mit Salz, Majoran, schwarzen Pfeffer, Paprikapulver nach Wahl und Knoblauch, alles gut vermengen und kleine Laberl formen, in Mehl und Semmelnbröseln wälzen und im "heißen Fett" ca. 15 Minuten unter mehrmaligem wenden herausbacken. https://de.wikipedia.org/wiki/Faschierte_Laibchen
 🧄 Knoblauch Trick: Lege ein stabiles Messer flach auf die einzelne Knoblauchzehe und zerdrücke sie. Wenn du es knistern hörst, ist die Schale geplatzt. Anschließend kannst du die geschälten Knoblauchzehen fein schneiden.
🍽🍜🥄🍷 Mahlzeit!  🍽🍜🥄🍷               🧂                                            🥄🍮 🥂 🍮🥄                                                           👫   
🍽 Wiener Schnitzel mit 🍃 Petersilieerdäpfeln, 🍒Preiselbeeren und Erdäpflsalat 😋😘.
Rezept Schnitzel: Kalbs- ,Rind- oder SchweinsSchnitzel (Schweinsschnitzel vom Schopf) in einem Plastiksackerl klopfen, salzen und schwarzer Pfeffer, in griffigen Mehl, versprudelten BioEier und SemmelBröseln baden und in SonnenBlumenÖl oder Butterschmalz ausbacken. (Rindschnitzel mit Senf und Kren).
☯️ Tipp:Tofu https://de.wikipedia.org/wiki/Tofu
Zitat
🥣 Butterschmalz https://de.wikipedia.org/wiki/Butterschmalz
Butterschmalz, auch bekannt als geklärte Butter, ist ein raffiniertes Butterprodukt, bei dem das Wasser und die Milchfeststoffe aus der Butter entfernt wurden. Es besteht hauptsächlich aus Butterfett und hat eine goldene Farbe und einen charakteristischen Buttergeschmack.
Die Herstellung von Butterschmalz beinhaltet das Schmelzen von Butter bei niedriger Hitze, wodurch das Wasser verdampft und die Milchfeststoffe nach unten sinken. Anschließend wird das klare Butterfett abgeschöpft oder vorsichtig abgegossen, wodurch das Butterschmalz gewonnen wird.
Butterschmalz hat einige Eigenschaften, die es für bestimmte Kochmethoden und Anwendungen attraktiv machen:
 🥣 Hoher Rauchpunkt: Butterschmalz hat einen höheren Rauchpunkt im Vergleich zu gewöhnlicher Butter. Das bedeutet, dass es bei höheren Temperaturen erhitzt werden kann, ohne dass es zu rauchen oder zu verbrennen beginnt. Dadurch eignet es sich gut zum Braten, Schmoren und Frittieren.
 🥣 Geschmacksverstärkung: Butterschmalz hat einen intensiveren Buttergeschmack als gewöhnliche Butter. Es verleiht den Gerichten eine reichhaltige Butternote und kann den Geschmack von Speisen verbessern.
 🥣 Längere Haltbarkeit: Durch die Entfernung des Wassers und der Milchfeststoffe hat Butterschmalz eine längere Haltbarkeit als gewöhnliche Butter. Es kann bei Raumtemperatur gelagert werden und hat eine längere Haltbarkeit, bevor es ranzig wird.
Butterschmalz wird oft in der internationalen Küche verwendet, insbesondere in der indischen Küche für die Zubereitung von Currys, in der französischen Küche für Saucen und beim Braten von Fleisch oder Gemüse. Es wird auch manchmal in Backwaren verwendet, um ihnen einen reichhaltigen Buttergeschmack zu verleihen.
Es ist wichtig zu beachten, dass Butterschmalz immer noch aus Milchfett besteht und daher gesättigte Fette enthält. Daher sollte es in Maßen konsumiert werden, insbesondere für Personen mit erhöhtem Risiko für Herzkrankheiten oder hohem Cholesterinspiegel.
Bei Personen mit Laktoseintoleranz besteht die Möglichkeit, dass Butterschmalz besser vertragen wird als normale Butter, da die Laktose bei der Herstellung entfernt wird. Dennoch ist es ratsam, individuelle Toleranzen und Reaktionen zu berücksichtigen.
Bei der Verwendung von Butterschmalz in der Küche ist es wichtig, die Anweisungen des Rezepts und die empfohlene Verwendungstemperatur zu beachten, um das beste Ergebnis zu erzielen.

🥔 🍃 Petersilie Kartoffel: Erdäpfeln In Salzwasser kochen, bisserl auskühlen lassen, schälen, in größere Stücke schneiden, in Butter schwenken, salzen und abschliessend grob gehackte Petersilie drüber streuen und schwenken.
Zitat
Petersilie https://de.wikipedia.org/wiki/Petersilie
Petersilie ist eine aromatische Pflanze, die häufig als Gewürz und Heilkraut verwendet wird. Es gibt zwei Hauptsorten von Petersilie: glatte Petersilie (Petroselinum crispum var. neapolitanum) und krause Petersilie (Petroselinum crispum var. crispum). Beide Sorten haben einen frischen, würzigen Geschmack und sind in vielen kulinarischen Traditionen beliebt.
Petersilie enthält eine Reihe von Nährstoffen, darunter Vitamin C, Vitamin K, Folsäure, Eisen, Kalzium und Antioxidantien. Sie wird oft als Garnitur für Gerichte verwendet, aber sie kann auch in größeren Mengen als Zutat in Salaten, Suppen, Eintöpfen, Saucen und Dressings verwendet werden. Sie kann roh oder gekocht verwendet werden, wobei der Geschmack und die Textur sich leicht unterscheiden.
 🍃 Darüber hinaus hat Petersilie einige potenzielle gesundheitliche Vorteile:
🍃 Antioxidative Eigenschaften: Die Antioxidantien in Petersilie können helfen, den Körper vor Schäden durch freie Radikale zu schützen.
🍃 Entzündungshemmend: Einige Verbindungen in Petersilie haben entzündungshemmende Eigenschaften, die bei der Reduzierung von Entzündungen im Körper helfen können.
🍃 Verdauungsfördernd: Petersilie wird manchmal als natürlicher Verdauungshelfer verwendet, da sie die Produktion von Magensäure stimulieren und die Verdauung unterstützen kann.
🍃 Atemerfrischend: Durch ihren hohen Gehalt an Chlorophyll kann Petersilie unangenehmen Atemgeruch reduzieren und für frischen Atem sorgen.
Es ist wichtig zu beachten, dass Petersilie in größeren Mengen auch Nebenwirkungen haben kann. Einige Menschen können empfindlich auf Petersilie reagieren und Hautausschläge oder andere allergische Reaktionen entwickeln. Schwangere Frauen sollten auch große Mengen von Petersilie vermeiden, da hohe Dosen der enthaltenen Verbindungen das Risiko von Fehlgeburten erhöhen können. Wenn du Petersilie verwenden möchtest, kannst du sie frisch kaufen oder sogar in deinem Garten anbauen. Frische Petersilie sollte vor dem Gebrauch gründlich gewaschen werden, um eventuellen Schmutz oder Rückstände zu entfernen. Die Blätter können von den Stängeln gezupft und fein gehackt werden.
Petersilie ist ein vielseitiges Kraut, das den Geschmack von vielen Gerichten ergänzen kann. Ob als Garnitur oder als Hauptbestandteil in Rezepten, Petersilie verleiht den Gerichten eine frische Note und trägt zu ihrem Geschmack und ihrer Nährstoffdichte bei.

🍒 Preiselbeere https://de.wikipedia.org/wiki/Preiselbeere
Preiselbeeren sind kleine, runde Beeren, die auf niedrig wachsenden Sträuchern in feuchten, sauren Böden wachsen. Sie gehören zur Gattung der Heidelbeeren und sind mit Cranberries verwandt. Preiselbeeren sind vor allem für ihren sauren Geschmack und ihre leuchtend rote Farbe bekannt.
🍒 Hier sind einige Informationen über Preiselbeeren:
    Verwendung in der Küche: Preiselbeeren werden oft zu Saucen, Marmeladen, Kompotten und Desserts verarbeitet. Sie haben einen sauren Geschmack und werden oft mit Zucker oder Honig gesüßt, um ihre natürliche Säure auszugleichen. Preiselbeersauce ist ein beliebter Begleiter zu herzhaften Gerichten wie Geflügel, Wild, Schweinebraten und traditionellen Thanksgiving-Gerichten. Sie werden auch in Backwaren wie Kuchen, Torten und Muffins verwendet.
🍒 Gesundheitsvorteile: Preiselbeeren enthalten verschiedene Nährstoffe und bioaktive Verbindungen, die potenzielle gesundheitliche Vorteile bieten können. Sie sind reich an Vitamin C, Vitamin E, Ballaststoffen und Antioxidantien. Diese Antioxidantien können helfen, den Körper vor Schäden durch freie Radikale zu schützen. Preiselbeeren enthalten auch proanthocyanidine, die mit entzündungshemmenden Eigenschaften in Verbindung gebracht werden und eine Rolle bei der Unterstützung der Harnwegsgesundheit spielen können.
    Harnwegsgesundheit: Preiselbeeren werden oft mit der Unterstützung der Harnwegsgesundheit in Verbindung gebracht. Es wird angenommen, dass bestimmte Verbindungen in den Beeren helfen können, das Wachstum von Bakterien in den Harnwegen zu hemmen und Infektionen vorzubeugen. Preiselbeerprodukte wie Saft oder Kapseln werden manchmal zur Vorbeugung oder Behandlung von Harnwegsinfektionen eingesetzt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass weitere Forschung erforderlich ist, um diese Auswirkungen zu bestätigen.
    Verfügbarkeit und Lagerung: Preiselbeeren sind in der Regel als frische Beeren, gefrorene Beeren, getrocknete Beeren oder als Preiselbeersauce oder -marmelade erhältlich. Frische Preiselbeeren sind oft saisonal verfügbar, können aber auch gefroren oder in Konservenform das ganze Jahr über gefunden werden. Preiselbeeren können im Kühlschrank für einige Wochen aufbewahrt werden. Gefrorene Preiselbeeren können für längere Zeit gelagert werden.
🍒 Preiselbeeren sind vielseitige Beeren, die sowohl in süßen als auch in herzhaften Gerichten verwendet werden können. Obwohl sie für ihre Verbindung zur Harnwegsgesundheit bekannt sind, werden sie in erster Linie wegen ihres einzigartigen Geschmacks und ihrer Verwendung in verschiedenen kulinarischen Zubereitungen geschätzt.

➦  🍋 Zitronen https://de.wikipedia.org/wiki/Zitrone (Saft ( ➦ 🔅 Ascorbinsäure (https://de.wikipedia.org/wiki/Ascorbins%C3%A4ure))
Zitronen sind saure Zitrusfrüchte, die für ihren erfrischenden Geschmack und ihr hohes Gehalt an Vitamin C bekannt sind. Sie haben eine leuchtend gelbe Schale und saftiges, saures Fruchtfleisch. Zitronen werden auf der ganzen Welt in verschiedenen kulinarischen Anwendungen, Getränken und Haushaltsreinigern verwendet.
🍋 Hier sind einige Informationen über Zitronen:
    Verwendung in der Küche: Zitronen werden oft als Zutat in vielen Gerichten verwendet. Ihr saurer Geschmack kann den Geschmack von Speisen verbessern und hervorheben. Zitronensaft wird in Salatdressings, Marinaden, Saucen, Suppen und Desserts verwendet. Die geriebene Schale, auch Zitronenschale genannt, kann als Aromastoff in Backwaren, Süßspeisen und herzhaften Gerichten verwendet werden.
    Vitamin C-Gehalt: Zitronen sind eine hervorragende Quelle für Vitamin C, ein wichtiges Antioxidans, das eine Rolle bei der Stärkung des Immunsystems spielt und beim Schutz der Zellen vor Schäden durch freie Radikale hilft. Der Verzehr von Zitronen und Zitronensaft kann zur Erhöhung des Vitamin C-Spiegels im Körper beitragen.
    Gesundheitliche Vorteile: Neben ihrem hohen Vitamin C-Gehalt enthalten Zitronen auch andere Nährstoffe wie Ballaststoffe, Vitamin B6, Folsäure und Kalium. Sie können zur Hydratation beitragen, die Verdauung unterstützen und die Aufnahme von Eisen aus pflanzlichen Quellen fördern. Zitronenwasser wird oft morgens getrunken und kann als entzündungshemmendes Getränk betrachtet werden.
    Haushaltsreiniger und andere Verwendungen: Zitronensaft und Zitronenschale werden auch als natürliche Reinigungsmittel verwendet. Der saure Saft kann in Lösungen zur Reinigung von Küchengeräten, Entfernung von Flecken und Kalkablagerungen sowie als frischer Duft in Raumlufterfrischern verwendet werden. Zitronenschalen können auch zur Herstellung von Zitronenöl verwendet werden, das in der Aromatherapie und in der Hautpflege verwendet wird.
    Auswahl und Lagerung: Beim Kauf von Zitronen sollten Sie nach solchen mit einer glatten, leuchtend gelben Schale suchen, die beim Drücken leicht nachgeben. Zitronen können bei Raumtemperatur für eine kurze Zeit gelagert werden, halten jedoch länger, wenn sie im Kühlschrank aufbewahrt werden. Der Saft von Zitronen kann auch eingefroren werden, um ihn länger haltbar zu machen.
Zitronen sind vielseitige Früchte, die in der Küche, in Getränken und in der Haushaltsreinigung eingesetzt werden können. Ihr saurer Geschmack und ihr hoher Vitamin C-Gehalt machen sie zu einer beliebten Zutat in vielen Rezepten und zu einem nützlichen Haushaltsgegenstand.

🔅 Ascorbinsäure https://de.wikipedia.org/wiki/Ascorbins%C3%A4ure
Ascorbinsäure ist eine organische Verbindung, die auch als Vitamin C bekannt ist. Es handelt sich um eine wasserlösliche Substanz, die in vielen Lebensmitteln vorkommt und als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich ist. Ascorbinsäure spielt eine wichtige Rolle im Körper und hat verschiedene Funktionen und Vorteile.
🔅 Hier sind einige Informationen über Ascorbinsäure:
    Funktion im Körper: Ascorbinsäure ist ein essentielles Vitamin, das der Körper nicht selbst produzieren kann und daher über die Nahrung aufgenommen werden muss. Es ist an vielen Stoffwechselprozessen beteiligt und hat eine antioxidative Wirkung. Ascorbinsäure unterstützt das Immunsystem, fördert die Kollagenproduktion, hilft bei der Eisenaufnahme aus pflanzlichen Quellen und spielt eine Rolle im Energiestoffwechsel.
    Antioxidative Wirkung: Ascorbinsäure ist ein starkes Antioxidans, das dazu beiträgt, den Körper vor Schäden durch freie Radikale zu schützen. Freie Radikale sind instabile Moleküle, die Zellschäden verursachen können und mit vorzeitiger Alterung, Entzündungen und verschiedenen Krankheiten in Verbindung gebracht werden. Antioxidantien wie Ascorbinsäure neutralisieren freie Radikale und helfen, oxidative Schäden zu reduzieren.
    Immunsystem-Unterstützung: Ascorbinsäure spielt eine wichtige Rolle bei der Stärkung des Immunsystems. Es unterstützt die Produktion und Aktivität von Immunzellen und kann helfen, die Dauer und Schwere von Erkältungen und Infektionen zu verringern. Eine ausreichende Aufnahme von Vitamin C kann dazu beitragen, das Immunsystem gesund zu erhalten.
    Kollagenproduktion und Hautgesundheit: Ascorbinsäure ist für die Bildung von Kollagen, einem wichtigen Strukturprotein in Haut, Knochen, Zähnen und Geweben, unerlässlich. Kollagen ist wichtig für die Elastizität und Festigkeit der Haut. Eine ausreichende Zufuhr von Ascorbinsäure kann dazu beitragen, die Gesundheit der Haut zu fördern und vorzeitige Hautalterung zu reduzieren.
    Quellen und Supplementation: Ascorbinsäure kommt in vielen Lebensmitteln vor, insbesondere in frischem Obst und Gemüse wie Zitrusfrüchten, Beeren, Paprika, Brokkoli und Grünkohl. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Obst und Gemüse ist, kann zur ausreichenden Aufnahme von Ascorbinsäure beitragen. Bei Bedarf kann Ascorbinsäure auch in Form von Nahrungsergänzungsmitteln eingenommen werden. Es ist wichtig, die empfohlene Tagesdosis zu beachten und mögliche Wechselwirkungen oder Nebenwirkungen mit anderen Medikamenten oder Erkrankungen zu berücksichtigen.
🔅Ascorbinsäure, auch bekannt als Vitamin C, spielt eine wichtige Rolle im Körper und bietet verschiedene Vorteile für die Gesundheit.

🍘 Erdäpflsalat: Erdäpfeln (Kipfler) kochen, bisserl auskühlen lassen, warm schälen und fein blättrig schneiden, rote Zwiebeln klein schneiden und dazugeben,
Salz/schwarzer Pfeffer/Senf/ApfelEssig/Öl und Schnittlauch dazugeben und vorsichtig, ordentlich mischen, mindestens eine Stunde ziehen lassen.
Zitat
🌾Schnittlauch https://de.wikipedia.org/wiki/Schnittlauch
Schnittlauch ist eine aromatische Pflanze aus der Familie der Zwiebelgewächse. Es handelt sich um eine mehrjährige Pflanze, die dünn und grasartig ist und hohle, zylindrische Blätter hat. Schnittlauch hat einen milden, zwiebelartigen Geschmack und wird häufig als Gewürz in der Küche verwendet.
 🌾Hier sind einige Informationen über Schnittlauch:
🥄Verwendung in der Küche: Schnittlauch wird oft als frische Kräuterzutat verwendet. Die zarten grünen Röhrenblätter werden typischerweise fein gehackt und als Garnitur für verschiedene Gerichte verwendet. Sie können Salate, Suppen, Eierspeisen, Kartoffelgerichte, Dips und Saucen mit frischem Geschmack und einem Hauch von Zwiebelaroma bereichern. Schnittlauch passt gut zu vielen Gerichten und ist besonders beliebt in der deutschen, französischen und russischen Küche.
🌾Anbau und Ernte: Schnittlauch kann leicht im Garten oder in Töpfen angebaut werden. Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen Standort und gut durchlässigen Boden. Die Blätter können regelmäßig geerntet werden, indem man sie mit einer Schere nahe der Basis abschneidet. Dadurch wächst der Schnittlauch oft sogar dichter und buschiger nach.
🌾Nährstoffe: Schnittlauch ist reich an verschiedenen Nährstoffen. Er enthält Vitamine wie Vitamin A, Vitamin C und Vitamin K. Zudem enthält er Mineralien wie Kalzium, Eisen und Magnesium. Obwohl Schnittlauch in der Regel in kleineren Mengen verwendet wird, kann er einen Beitrag zur allgemeinen Ernährung liefern.
🌾Gesundheitsvorteile: Schnittlauch enthält Schwefelverbindungen, die antioxidative Eigenschaften haben können. Antioxidantien können helfen, den Körper vor Schäden durch freie Radikale zu schützen. Schnittlauch enthält auch Allicin, das potenziell entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften haben kann. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Menge an Schnittlauch, die normalerweise konsumiert wird, nicht ausreicht, um diese gesundheitlichen Vorteile vollständig zu nutzen. Die Verwendung von Schnittlauch als Gewürz dient hauptsächlich dazu, den Geschmack von Speisen zu verbessern.
🥄Lagerung: Frischer Schnittlauch kann im Kühlschrank für einige Tage aufbewahrt werden. Um die Frische zu bewahren, können die Enden der Stängel in ein Glas Wasser gestellt und mit einem Plastikbeutel oder einem feuchten Papiertuch abgedeckt werden.
🌾Schnittlauch ist eine vielseitige Kräuterzutat, die einen angenehmen Geschmack und eine ansprechende grüne Farbe in Gerichte bringt. Es ist einfach anzubauen und zu ernten, sodass du jederzeit frischen Schnittlauch in deiner Küche haben kannst.
🍽🍜🥄🍷 Mahlzeit!  🍽🍜🥄🍷               🧂                                            🥄🍮 🥂 🍮🥄                                                           👫   
🥔 Kartoffelsorten 🫕 Tipp Dip 🥕 🥑 🍅 🫑 🌽 🍆 🥦 🌶 🥬 🧅 🧄 https://bodhie.eu/in/community/index.php?topic=86.0 🚩

Zitat
🏺Die besten Pflanzenöle
In ihrer Einteilung schneiden kaltgepresstes Leinöl am besten ab, gefolgt von kaltgepresstem Rapsöl. Denn beide Öle enthalten nicht nur mehrfach-ungesättigte Fettsäuren, sondern haben auch einen sehr guten Gehalt an Omega-3-Fettsäuren. Als nächstes kommt Walnussöl und Olivenöl.
Zitat
Leinöl https://de.wikipedia.org/wiki/Lein%C3%B6l
Leinöl ist ein Pflanzenöl, das aus den Samen der Leinpflanze (Linum usitatissimum) gewonnen wird. Es ist auch als Leinsamenöl oder Flachsöl bekannt. Leinöl ist reich an Omega-3-Fettsäuren, insbesondere Alpha-Linolensäure (ALA), einer essenziellen Fettsäure, die der Körper nicht selbst produzieren kann und daher über die Nahrung aufnehmen muss.
Das Öl wird durch Kaltpressung der Leinsamen gewonnen, um die empfindlichen Omega-3-Fettsäuren zu erhalten. Es hat eine goldgelbe Farbe und einen charakteristischen mild-nussigen Geschmack.
Leinöl wird oft als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen, da es gesundheitliche Vorteile bietet. Die Omega-3-Fettsäuren in Leinöl können entzündungshemmende Eigenschaften haben und das Risiko von Herzkrankheiten verringern. Sie können auch zur Gehirnfunktion beitragen und das Immunsystem stärken.
Es ist wichtig zu beachten, dass Leinöl empfindlich gegenüber Hitze, Licht und Sauerstoff ist. Es sollte daher kühl gelagert und nicht zum Kochen oder Braten verwendet werden, da hohe Temperaturen die Omega-3-Fettsäuren zerstören können. Es eignet sich jedoch gut als Dressing für Salate, zum Beträufeln von gekochtem Gemüse oder als Zutat in Smoothies.
Bevor du Leinöl als Nahrungsergänzungsmittel verwendest, ist es ratsam, mit deinem Arzt oder Ernährungsberater zu sprechen, um sicherzustellen, dass es für dich geeignet ist und keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder Erkrankungen besteht.
Zitat
Rapsöl https://de.wikipedia.org/wiki/Raps%C3%B6l
Rapsöl ist ein Pflanzenöl, das aus den Samen der Raps-Pflanze (Brassica napus oder Brassica rapa) gewonnen wird. Es ist eines der am weitesten verbreiteten und beliebtesten Pflanzenöle weltweit. Rapsöl wird oft als Speiseöl verwendet und ist auch in vielen industriellen Anwendungen zu finden.
Rapsöl hat einen milden Geschmack und eine helle gelbe Farbe. Es enthält eine gute Menge an einfach ungesättigten Fettsäuren, insbesondere Ölsäure, sowie mehrfach ungesättigte Fettsäuren wie Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Es hat auch einen niedrigen Gehalt an gesättigten Fettsäuren, was es zu einer gesünderen Alternative zu bestimmten anderen Ölen macht.
Die Zusammensetzung von Rapsöl macht es zu einer gesunden Wahl für den Verzehr. Die enthaltenen Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren sind wichtig für eine gesunde Ernährung und können helfen, das Risiko von Herzkrankheiten zu verringern. Rapsöl enthält auch Vitamin E, das als Antioxidans wirkt und zum Schutz der Zellen vor Schäden beiträgt.
Rapsöl eignet sich gut zum Kochen, Braten und Backen, da es einen hohen Rauchpunkt hat, was bedeutet, dass es bei hohen Temperaturen stabil bleibt. Es kann auch als Basis für Salatdressings, Marinaden und Saucen verwendet werden.
Es gibt auch eine Variante von Rapsöl, das als "kaltgepresstes Rapsöl" bezeichnet wird. Dieses Öl wird durch Kaltpressung der Raps-Samen gewonnen und gilt als hochwertiger, da es schonender hergestellt wird und einen milderen Geschmack hat. Kaltgepresstes Rapsöl behält auch mehr Nährstoffe und Aromen im Vergleich zu raffiniertem Rapsöl.
Wie bei jedem Öl ist es wichtig, Rapsöl in Maßen zu konsumieren, da es immer noch reich an Kalorien ist. Es wird empfohlen, eine ausgewogene Ernährung mit verschiedenen gesunden Fetten zu haben und sich an die jeweiligen Ernährungsrichtlinien zu halten.
Zitat
Walnussöl https://de.wikipedia.org/wiki/Walnuss%C3%B6l
Walnussöl ist ein Pflanzenöl, das aus den Samen oder Kernen der Walnuss (Juglans regia) gewonnen wird. Es ist bekannt für seinen intensiven Geschmack und sein nussiges Aroma. Walnussöl wird oft in der Küche verwendet, insbesondere in der Gourmet- und Feinschmeckerküche.
Das Öl hat eine dunkelbraune Farbe und einen reichen Geschmack nach frischen Walnüssen. Es enthält eine gute Menge an mehrfach ungesättigten Fettsäuren, insbesondere Omega-3-Fettsäuren wie Alpha-Linolensäure (ALA). Omega-3-Fettsäuren sind wichtig für eine gesunde Ernährung und können zur Senkung des Cholesterinspiegels und zur Unterstützung der Herzgesundheit beitragen.
Aufgrund seines starken Geschmacks wird Walnussöl oft als Dressing für Salate, Gemüsegerichte oder als Topping für bereits zubereitete Speisen verwendet. Es verleiht den Gerichten eine reiche Nussnote und kann auch als Zutat in Saucen, Marinaden oder Backwaren dienen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Walnussöl empfindlich gegenüber Hitze, Licht und Sauerstoff ist. Es sollte nicht zum Braten oder Frittieren verwendet werden, da hohe Temperaturen den Geschmack und die Nährstoffe beeinträchtigen können.
Wie bei anderen Ölen ist es ratsam, Walnussöl in Maßen zu konsumieren, da es einen hohen Kaloriengehalt hat. Es wird empfohlen, es als Teil einer ausgewogenen Ernährung zu verwenden und verschiedene gesunde Fette einzubeziehen.
Es ist auch wichtig, frisches und hochwertiges Walnussöl zu wählen, da älteres oder minderwertiges Öl einen ranzigen Geschmack haben kann. Es wird empfohlen, das Öl in dunklen Flaschen an einem kühlen, dunklen Ort aufzubewahren, um seine Haltbarkeit zu verlängern.
Bevor du Walnussöl als Nahrungsergänzungsmittel oder aufgrund gesundheitlicher Vorteile verwendest, solltest du Rücksprache mit einem Arzt oder Ernährungsberater halten, um sicherzustellen, dass es für dich geeignet ist und keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder Erkrankungen besteht.
Zitat
Olivenöl https://de.wikipedia.org/wiki/Oliven%C3%B6l
Olivenöl ist ein pflanzliches Öl, das aus den Früchten des Olivenbaums (Olea europaea) gewonnen wird. Es ist eines der ältesten und am weitesten verbreiteten Öle weltweit und wird sowohl in der Küche als auch für verschiedene andere Zwecke verwendet.
Es gibt verschiedene Sorten von Olivenöl, die sich hinsichtlich des Herstellungsprozesses und des Geschmacks unterscheiden. Extra natives Olivenöl ist die höchste Qualitätsstufe und wird durch die erste Kaltpressung der Oliven gewonnen. Es hat einen ausgeprägten Geschmack, eine grüne oder goldene Farbe und behält einen Großteil der natürlichen Nährstoffe und Aromen bei. Andere Sorten umfassen natives Olivenöl und raffiniertes Olivenöl, wobei raffiniertes Olivenöl einen milderen Geschmack hat.
Olivenöl enthält eine gesunde Mischung aus einfach ungesättigten Fettsäuren, insbesondere Ölsäure. Diese Fettsäuren sind gut für die Herzgesundheit und können dazu beitragen, den Cholesterinspiegel zu senken. Olivenöl ist auch reich an Antioxidantien, wie zum Beispiel Vitamin E, die Zellschäden bekämpfen können.
In der Küche wird Olivenöl oft zum Braten, Schmoren und Grillen verwendet. Es verleiht den Gerichten einen charakteristischen Geschmack und kann sowohl bei herzhaften als auch bei süßen Speisen eingesetzt werden. Es ist auch eine beliebte Wahl für Salatdressings, Saucen und Marinaden. Das extra native Olivenöl wird häufig als Tischöl zum Beträufeln von Gerichten verwendet.
Olivenöl hat auch verschiedene Anwendungen außerhalb der Küche. Es wird in der Hautpflegeindustrie für Feuchtigkeitscremes, Lotionen und Seifen verwendet, da es feuchtigkeitsspendende Eigenschaften hat. Darüber hinaus kann es auch zur Holzpflege, zur Reinigung von Möbeln oder als natürlicher Schmierstoff dienen.
Es ist wichtig, hochwertiges Olivenöl zu wählen, da die Qualität und die Herkunft einen großen Unterschied machen können. Achte auf die Bezeichnung "extra virgin" oder "natives Olivenöl" und schaue nach Zertifizierungen, die die Echtheit des Öls bestätigen. Lagere Olivenöl an einem kühlen, dunklen Ort, um seine Haltbarkeit zu erhalten.
Wie bei allen Ölen ist es ratsam, Olivenöl in Maßen zu konsumieren, da es reich an Kalorien ist. Eine ausgewogene Ernährung mit einer Vielzahl von gesunden Fetten ist wichtig.

Zitat
🍏 Apfelessig 🍎 https://de.wikipedia.org/wiki/Apfelessig
 🍏 Apfelessig, auch bekannt als Apfelweinessig, wird durch die Fermentation von Apfelmost hergestellt. Dabei wird der Zucker im Apfelmost von Hefen in Alkohol umgewandelt, der anschließend von Essigsäurebakterien in Essigsäure umgewandelt wird.
 🍏 Apfelessig hat einen charakteristischen sauren Geschmack und einen leicht fruchtigen Duft. Er wird oft als Lebensmittelzutat und in der Hausmittel- und Naturheilkunde verwendet. Hier sind einige Verwendungsmöglichkeiten und potenzielle gesundheitliche Vorteile von Apfelessig:
 🍏 Kochen und Dressings: Apfelessig wird häufig als Zutat in Salatdressings, Marinaden, Saucen und Chutneys verwendet. Er kann den Geschmack von Gerichten verbessern und eine gewisse Säure und Frische verleihen.
🏺 Konservierung von Lebensmitteln: Die saure Natur von Apfelessig macht ihn zu einem geeigneten Konservierungsmittel für eingelegtes Gemüse, Chutneys und andere konservierte Lebensmittel.
 🍏 Verdauungsfördernd: Apfelessig wird manchmal vor oder während einer Mahlzeit eingenommen, um die Verdauung zu unterstützen. Es wird angenommen, dass er die Magensäureproduktion anregen kann und bei der Verdauung von Proteinen und Fetten hilft.
 🍎 Blutzuckerkontrolle: Es gibt einige Studien, die darauf hindeuten, dass Apfelessig helfen kann, den Blutzuckerspiegel nach einer Mahlzeit zu regulieren. Dies kann besonders für Menschen mit Diabetes von Vorteil sein. Es ist jedoch wichtig, dies mit einem Arzt zu besprechen, da Apfelessig die Wirkung von Diabetes-Medikamenten beeinflussen kann.
 🍎 Gewichtsverlust: Einige Studien deuten darauf hin, dass Apfelessig bei der Gewichtsreduktion helfen kann, indem er das Sättigungsgefühl fördert und den Stoffwechsel anregt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Apfelessig allein keine Wunder bewirkt und eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung weiterhin wichtig sind.
Es ist wichtig zu beachten, dass die meisten dieser potenziellen Vorteile von Apfelessig auf begrenzten wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen und weitere Forschung erforderlich ist, um ihre Wirksamkeit zu bestätigen. Darüber hinaus kann Apfelessig bei einigen Menschen Magenreizungen oder Sodbrennen verursachen, daher sollte er mit Vorsicht verwendet werden.
Bevor du Apfelessig als Nahrungsergänzungsmittel oder zur Behandlung von gesundheitlichen Problemen verwendest, ist es ratsam, mit einem Arzt oder Ernährungsberater zu sprechen, insbesondere wenn du bereits medizinische Bedingungen hast oder Medikamente einnimmst.

🍽🍜🥄🍷 Mahlzeit!  🍽🍜🥄🍷               🧂                                            🥄🍮 🥂 🍮🥄                                                           👫   
🍮 Biskuit-Kuchen
Für den Teig: 6 (Zimmerwarme) BioEier, 120 g Zucker (80g Honig), eine Prise Vanillezucker, ein wenig Butter, ein wenig Backpulver vorher in ein wenig Wasser aufgelöst, etwas lauwarme Milch und 90 g griffiges Mehl.
Zitat
Weizenmehl: Type 405: Das Standard-Mehl für feines Gebäck wie Kuchen und Kekse sowie zum Binden von Soßen.
Type 550: Geeignet für Quark-Öl-Teig und alle Teige, die besonders feinporig und locker werden sollen, zum Beispiel helle Brötchen und Baguette.
Zum Füllen: Creme (z.B. gesüßter Topfen), beliebiges Obst mit ein wenig Zitronensaft, zB. 🍏🥝🫐🍓🍒🥭🍑🍋🍊🍉🍍🍈🍎🍇🍌🍐
Zubereitung: Die Eier trennen. Das Eiweiß aufschlagen und mit Zucker schaumig schlagen, die Eigelbe einzeln unterrühren und das Mehl vorsichtig unterheben.
Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und in den vorgeheizten Backofen schieben. Bei 180 °C ca. 8-10 Minuten backen.
Den Teig nach dem Backen zusammen mit dem Backpapier auskühlen lassen.
Anschließend das Backpapier abziehen, den Teig mit einer Creme bestreichen und mit Früchten belegen.
Puderzucker und Schokolade/Kuvertüre/Schokoglasur zum Verzieren. https://de.wikipedia.org/wiki/Biskuitmasse
Zitat
Honig hat zwar fast genauso viele Kalorien (306 kcal pro 100 g) wie Zucker, aber dafür enthält er auch Antioxidantien und Nährstoffe – zum Beispiel Vitamin B und C, Kalium, Calcium, Eisen und Magnesium.
🍽🍜🥄🍷 Mahlzeit!  🍽🍜🥄🍷               🧂                                            🥄🍮 🥂 🍮🥄                                                           👫   
                                                                                                     🥄➦ Fortsetzung folgt ... .. .
36
Mit Gemüse und/oder Käse (oä) lässt sich eine Lasagne zubereiten, bei der niemand das Fleisch vermissen wird.
Lasagne ist ein klassisches italienisches Gericht, das aus Schichten von Nudelblättern, Soße, Käse und anderen Zutaten besteht. Es ist ein beliebtes Wohlfühlessen und wird von vielen auf der ganzen Welt geliebt.
Hier ein kurzer Überblick darüber, wie Lasagne (https://de.wikipedia.org/wiki/Lasagne) typischerweise hergestellt wird: 📗 ➦  Zutaten:
     Lasagneblätter (vorgekocht oder frisch)
     Fleischsauce (normalerweise hergestellt aus Rinderhackfleisch, Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten und Kräutern)
     Béchamelsauce (eine weiße Sauce aus Butter, Mehl und Milch)
     Käse (traditionell Mozzarella und Parmesan)
     Optionale zusätzliche Zutaten wie Gemüse, Pilze oder Ricotta-Käse
📗 ➦ Anweisungen: Bereiten Sie die Fleischsauce zu: In einer großen Pfanne oder einem Topf das Hackfleisch mit Zwiebeln und Knoblauch anbraten. Tomaten, Kräuter (wie Basilikum und Oregano), Salz und Pfeffer hinzufügen. Die Soße etwa 30 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen entfalten.
     Bereiten Sie die Béchamelsauce zu: In einem separaten Topf Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Mehl einrühren, um eine Mehlschwitze zu machen. Unter ständigem Rühren nach und nach Milch hinzufügen, um Klumpenbildung zu vermeiden. Kochen Sie die Sauce, bis sie eindickt, und würzen Sie sie dann mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss.
     Heizen Sie den Ofen auf die auf den Lasagneplatten oder im Rezept angegebene Temperatur vor.
     Lasagne zusammenstellen: Eine dünne Schicht Fleischsauce auf dem Boden einer Auflaufform verteilen. Legen Sie eine Schicht Lasagneblätter darauf, gefolgt von weiterer Fleischsoße, einer Schicht Béchamelsoße und einer Prise Käse. Wiederholen Sie die Schichten, bis Ihnen die Zutaten ausgehen. Achten Sie darauf, dass die oberste Schicht aus Käse besteht.
     Lasagne backen: Die Auflaufform mit Alufolie abdecken und im vorgeheizten Backofen etwa 25–30 Minuten backen. Entfernen Sie die Folie und backen Sie weitere 10–15 Minuten weiter oder bis der Käse oben goldbraun und sprudelnd ist.
     Ruhen lassen: Lassen Sie die Lasagne vor dem Servieren einige Minuten abkühlen. Dadurch können die Schichten fest werden und das Schneiden und Servieren wird erleichtert.
Lasagne kann als eigenständiges Gericht oder mit einem Beilagensalat und Knoblauchbrot serviert werden. Es ist ein vielseitiges Gericht, und es gibt Variationen mit vegetarischen oder Meeresfrüchtefüllungen anstelle von Fleisch. Das Rezept kann auch an persönliche Vorlieben und Ernährungseinschränkungen angepasst werden.
Genießen!

Zitat
📗 Zutaten
  ➦ Für die Bolognese:
Olivenöl
500 g gemischtes Hackfleisch
2 Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
1 Bund Petersilie
1 EL Tomatenmark
1 Dose Tomate(n), geschälte (800 g)
etwas    Rotwein
  ➦ Für die Béchamelsauce:
½ Liter    Milch (½ Wasser mit Konensmilch)
30 g    Butter
40 g    Mehl
Salz, Oregano und schwarzen Pfeffer
Zitronensaft
Muskat
Zitat
 Außerdem:
300 g Lasagneplatte(n)
Viel geriebener Käse nach Wahl
Butterflöckchen

📗 Zubereitung
 Arbeitszeit ca. 30 Minuten
 Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
 Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
 📗 Ragú Bolognese: In einem Topf das Olivenöl erhitzen, das Hackfleisch darin rundherum anbraten und die gehackten Zwiebeln und die gehackte Petersilie dazugeben. Knoblauch in feinen Scheiben und Tomatenmark dazu rühren und mitbraten. Mit den Dosentomaten aufgießen, salzen und pfeffern. Rotwein nach Belieben beifügen. Das Ragú mindestens eine halbe Stunde lang bei geöffnetem Topf einkochen lassen.
 📗 Béchamelsauce: Butter in einem kleinen Topf schmelzen und das Mehl mit dem Schneebesen unterrühren und hellgelb anschwitzen. Die Milch dazugießen und die Sauce glatt rühren. Wer zu langsam gerührt hat und Klümpchen in der Sauce findet, kann die Sauce durch ein feines Haarsieb passieren und dann weiterkochen lassen. Die Sauce sollte fast eine halbe Stunde lang auf kleiner Flamme köcheln, damit sie den Mehlgeschmack verliert. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft sowie etwas Muskatnuss abschmecken.
 📗 Zubereitung der Lasagne: In einer gebutterten, feuerfesten Form etwas Ragú Bolognese verteilen, eine Schicht Lasagneplatten darauf legen, die Nudelschicht wieder mit Ragú und dann mit einer Schicht Béchamel bedecken.
Anschließend wieder eine Schicht Nudeln, Ragú und Béchamel. So Schicht für Schicht die Form füllen.
Die letzte Schicht sollte die Béchamelsauce bilden. Dick mit geriebenem Käse bestreuen und Butterflöckchen darauf setzen.
Die Lasagne im heißen Backofen bei 180 °C Umluft ca. 30 - 40 Minuten backen, bis die Kruste goldbraun ist.
📗 Tipp: Die Lasagne kann man auch gut einen Tag vorher vorbereiten und im Kühlschrank ziehen lassen.
Als Vorspeise empfehle ich Salat oder Gemüsesuppe und als Nachspeise einen Beerenmix an Quark-Joghurt-Sahne-Creme mit brauner Zuckerkruste.
Zitat
 Nährwerte pro Portion
kcal 1122 (https://de.wikipedia.org/wiki/Kalorie)
Eiweiß 41,75 g (https://de.wikipedia.org/wiki/Protein)
Fett 54,58 g (https://de.wikipedia.org/wiki/Fette)
Kohlenhydrate 66,26 g (https://de.wikipedia.org/wiki/Kohlenhydrate)
Zitat
China und Italien stritten lange um das „Nudelpatent“. Seit 2005 herrscht Gewissheit: In China wurde bei Ausgrabungen eine rund 4.000 Jahre alte versiegelte Steingutschale mit Nudeln gefunden.
37
➦ Board ➦ Regeln ULC ➦ Bodhietologie / ☉Ï☉ Chiropraktik ✅
« Letzter Beitrag von ★ Sarah Maria Schwab am Mai 16, 2023, 02:53:06 Nachmittag »
Der Chiropraktor arbeitet ausschließlich mit seinen Händen und versucht Funktionsstörungen des Bewegungsapparates zu ertasten und zu korrigieren. So können verschiedene Beschwerden und Symptome effektiv und sicher behandelt werden.
Chiropraktik (auch Chiropraktik genannt) ist ein Gesundheitsberuf, der sich auf die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates und des Nervensystems konzentriert. Das Hauptziel der Chiropraktik besteht darin, die Funktion der Gelenke und Muskeln des Körpers zu verbessern und Schmerzen und Beschwerden zu lindern.
Chiropraktiker nutzen verschiedene Techniken, um die Wirbelsäule und andere Gelenke im Körper zu manipulieren. Zu diesen Techniken gehören Wirbelsäulenanpassungen, Weichteiltherapie sowie Übungen und Dehnübungen. Sie können auch Modalitäten wie Ultraschall, Elektrostimulation sowie Wärme- und Eistherapie nutzen, um Schmerzen und Entzündungen zu lindern.
Chiropraktik wird häufig zur Behandlung von Erkrankungen wie Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Kopfschmerzen und Gelenkschmerzen eingesetzt. Es wird auch verwendet, um die sportliche Leistung zu verbessern, Verletzungen vorzubeugen und die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden zu fördern.
Es ist wichtig zu beachten, dass Chiropraktiker zwar zugelassene Gesundheitsdienstleister sind, Chiropraktik jedoch als Praxis der Komplementär- und Alternativmedizin (CAM) gilt und in einigen Ländern nicht als primärer Gesundheitsberuf anerkannt ist. Es ist immer ratsam, vor Beginn einer Behandlung oder Therapie einen qualifizierten Arzt zu konsultieren.
Sowohl Babys, (Klein-)Kinder, Jugendliche, Erwachsene wie auch Menschen im “goldenen Alter” und mit den verschiedensten Beschwerden können behandelt werden. Die amerikanische Chiropraktik hat zudem verschiedene Spezialisierungen, wie zB. für Sportler, Schwangere oder Kleinkinder und Babys.
Zitat
Sowohl Babys, (Klein-)Kinder, Jugendliche, Erwachsene wie auch Menschen im “goldenen Alter” und mit den verschiedensten Beschwerden können behandelt werden. Die amerikanische Chiropraktik hat zudem verschiedene Spezialisierungen, wie zB. für Sportler, Schwangere oder Kleinkinder und Babys.

Bewährte Techniken der Chiropraktik setzt auf bewährte, wissenschaftlich fundierte Behandlungsmethoden. Zu den meist angewandten chiropraktischen Techniken zählen folgende Methoden:
Chiropraktik-Instrument Technik (CIT)
Bei dieser Technik wird der*die Patient*in mit einem kleinen chiropraktischen Gerät behandelt, dem sogenannten Aktivator – in Amerika ist die Technik vor diesem Hintergrund auch als Activator Method bekannt. Auf Basis eines detaillierten Analyse- und Diagnosesystems erhält der*die Chiropraktiker*in Hinweise auf Subluxationen, um sie anschließend mit dem gezielten, sanften Impuls des Aktivators justieren. Die Technik wird im Bereich der Wirbelsäule und auch an den Gelenken der Extremitäten angewendet.
CIT wird aufgrund des geringen Kraftaufwands häufig zur Behandlung von Säuglingen, Kindern und älteren Menschen eingesetzt.
Flexion-Distraction (COX-Bandscheibentechnik)
Wie der Name bereits vermuten lässt, kommt die von Dr. James Cox (DC) entwickelte Technik zur Behandlung von Patient*innen mit einer akuten oder bereits länger bestehenden Bandscheibenproblematik zum Einsatz. Durch spezielle Behandlungstische sollen die Bandscheibenfächer geöffnet sowie die Wirbelgelenke behandelt werden. Ziel ist die Entlastung der Nerven und die Beseitigung von Entzündungen.
Full-Spine-Specific Technik (FSST)
Bei der Full-Spine-Specific Technik handelt es sich um manuelle Impulstechniken. Sie basieren auf den Diversified-Techniken und modifizierten Techniken nach Dr. Clarence S. Gonstead (DC). Ziel ist das direkte, sanfte Lösen von Blockaden der gesamten Wirbelsäule und des Beckens.
Koren Specific Technique (KST)
Begründer Tedd Koren (DC) hat mit der KST ein spezielles Analysesystem entwickelt, das den gesamten Körper in kurzer Zeit auf Blockaden und Fehlstellungen untersuchen und die Ursachen für Beschwerden des*der Patient*innen damit zuverlässig ermitteln will.
Dabei wird für Justierungen ein spezielles Gerät, der sogenannte Arthrostim, eingesetzt. Es wurde speziell für die Chiropraktik entwickelt und überträgt vibrierende Impulse einer bestimmten Frequenz auf die von Subluxationen betroffenen Körperstellen. Ziel dieses Impulses ist es, die verlagerte Struktur (z.B. einen Wirbel) sanft und gleichzeitig präzise zu justieren.
Sacro-Occipitale Technik (SOT)
SOT gilt als Bindeglied zur Osteopathie. So bietet die Sacro-Occipitale Technik ein übergeordnetes System u.a. zu craniosacralen Zusammenhängen. Subluxationen werden mithilfe von z.B. Blocks gezielt justiert.
Thompson-Terminal-Point Technik (TTPT)
Die Thompson-Terminal-Point Technik entstand in den 1950er Jahren aus den Arbeiten von Dr. Derifield (DC) und Dr. J. Clay Thompson (DC), in den vergangenen Jahren wurde sie durch John Minardi (DC) weiterentwickelt. Spezielle Drops, Vorrichtungen am Behandlungstisch, ermöglichen das Anheben einzelner Tischelemente, um so gezielt Impuls setzen zu können – bei minimalem Kraftaufwand.
Zitat
Das Wort Chiropraktik bedeutet „mit der Hand behandeln". Es handelt sich hierbei um eine alte Heilmethode, die ohne Medikamente, Injektionen oder Operationen durchgeführt wird. Die Chiropraktik ist eine gewaltlose Anwendung. Brutale Dehnungen oder Streckungen, die vereinzelt berichtet und vorgenommen werden, entsprechen nicht unserer therapeutischen Ausrichtung.
Im Zentrum der Chiropraktik steht die Wirbelsäule und die Auswirkung einer gestörten Wirbelsäule auf die Körperstatik, das Nervensystem und die Funktionen des Gesamtorganismus (siehe dazu: Inneres / äußeres Gleichgewicht).
Zwischen zwei Wirbeln verlässt jeweils ein Nervenpaar den Rückenmarkskanal um sich durch unzählige Nervenbahnen in die entlegensten Körperteile zu verzweigen. Es wird verständlich, daß unser Wohlbefinden in wesentlicher Weise vom Zustand unserer Wirbelsäule abhängig ist und Veränderungen im Bereich der Wirbelsäule auch zu funktionellen organischen Störungen führen können.
Durch gezielte Eingriffe diagnostizieren und behandeln wir mechanische Einschränkungen an Gelenken, Muskeln, Sehnen und Bändern. Dadurch kann in vielen Fällen ein Blockade gelöst sowie die Funktion von benachbartem Nervengewebe optimiert und so die natürlichen Selbstheilungskräfte des Körpers gefördert werden.
Die Chiropraktik kann bei vielen akuten und chronischen (bis hin zur Arthrose) Schmerzzuständen mechanischen Ursprungs angewandt werden. Auch viele andere, nicht schmerzhafte Leiden, lassen sich chiropraktisch behandeln.
Die Chiropraktik hat außerdem eine große Bedeutung bei der Prävention. Denn sowohl orthopädische als auch neurologische Leiden können durch rechtzeitige Korrektur verhindert - chirurgische Eingriffe dadurch oftmals vermieden werden.
Hauptanwendungsgebiete*
    Kopfschmerzen, Schwindel, Tinnitus
    Nackenschmerzen, Muskelverspannungen, „Steifer Hals", Schleudertraumen
    Schmerzen und Bewegungseinschränkungen der Schulter
    Rückenschmerzen, LWS-Syndrom, „Hexenschuß", Lumbago
    Bandscheibenvorfälle, Ischias und andere ausstrahlenden Schmerzen ins Bein
    Knie- und Fußgelenkbeschwerden
    Beinlängendifferenzen
    Beckenschiefstand
https://de.wikipedia.org/wiki/Chiropraktik
38
📓  ➦ 1. Du wirst vergiftet! ➦ INHALT ➦ 📘 📙 📗
              📓 Du wirst vergiftet 📓 ! 📓 1. Du wirst vergiftet
Berechnungen haben ergeben, dass ein Mensch durchschnittlich pro Jahr knapp 55 kg Chemikalien aufnimmt (und mehr als 10 verschiedene Pestizide täglich).
Schätzungen zufolge geben menschengemachte Technologien jährlich über drei Millionen Tonnen Chemikalien an die Umwelt ab. 2008 wurde die Marke von 40 Millionen uns bekannten chemischen Substanzen geknackt, die uns in unserem
Alltag ständig umgeben. Und laut dem CAS (Chemical Abstracts Service) kommen täglich 15.000 dazu. Viele davon sind giftig. Das sind ganz neue Ausmaße, die der Mensch bisher nicht gewöhnt ist und es ist fraglich, wie und ob er mit der Situation langfristig zurechtkommen kann. Adaptionsprozesse in der Natur dauern generell sehr lange. Aber an diese Menge und Vielzahl der Gifte wird sich der Mensch nie anpassen können. Im Gegenteil - er wird krank davon.
Die Quantität und Qualität der Giftbelastung ist höher als je zuvor (schätzungsweise über 1000 mal stärker als noch vor 1000 Jahren. Die Grenzwerte für diverse Gifte werden nicht selten erhöht, da man sonst Lebensmittel wie z. B. Fisch nicht mehr verkaufen könnte.
Doch sind die Grenzwerte sicher und realistisch?
Nein! Es existieren wahrscheinlich unzählige negative Synergieeffekte zwischen den Toxinen. Dann sind eins plus eins nicht zwei, sondern vielleicht zehn, 100 oder 1000. Beispiele dafür sind die Synergien zwischen Blei und Quecksilber, Quecksilber und Aluminium sowie Aluminium und Glyphosat. Toxine stellen eine massive Belastung für unsere Gesundheit dar und sind ein Hauptfaktor für fast alle Krankheiten. Daher ist es von besonderer Wichtigkeit, regelmäßig effektiv und sicher zu entgiften.

So schreibt der national und international anerkannte Umweltmediziner und Entgiftungsexperte Dr. Joachim Mutter in seinem Buch „Lass dich nicht vergiften“: „Der moderne Mensch ist Zigmillionen künstlichen Substanzen in Lebensmitteln, Kosmetika und Arzneimitteln sowie Schwermetallen, Wohngiften, Feinstaub und Strahlungen ausgesetzt, die es bisher in der Menschheitsgeschichte nicht gab. Praktisch alle entfalten mehr oder weniger krankmachendes Potential und verursachen viele chronische Krankheiten – von Magenbeschwerden und Rückenschmerzen über Bluthochdruck und erhöhte Blutfette bis hin zu Alzheimer, Diabetes und Krebs.
Denn sie •• blockieren wichtige Enzyme und damit lebenswichtige Stoffwechselprozesse, wie zum Beispiel die ausreichende Bildung von Hormonen, die Produktion von Körperenergie (ATP) oder Körperbausubstanzen.
• erhöhen massiv den Vitalstoffverbrauch.
• behindern Wachstum und Erneuerung von Geweben (wie Nervenfasern und Bindegewebe).
• hemmen die Versorgung der Zellen mit lebenswichtigen Nährstoffen.
• blockieren den Abtransport von »Abfallstoffen«.
• erhöhen die Belastung des Körpers mit freien Radikalen, welche die Körperorgane schneller altern lassen, die Erbsubstanz zerstören oder verändern und bei der Entstehung von fast allen Krankheiten beteiligt sind.
• verursachen Entzündungsvorgänge im Körper, die zu Zell- und Gewebeschäden führen.
Zu den wichtigsten bzw. gesundheitsschädlichsten Giften zählen z. B. folgende:
• Toxische Elemente wie
» Quecksilber (z. B. aus Amalgamfüllungen, Fisch oder Meeresfrüchten sowie [ehemals] in Impfungen)
» Blei (z. B. aus Leitungswasser, Farben, Amalgamfüllungen, Dämpfen von Elektrogeräten oder Feinstaub)
» Cadmium (z. B. durch aktives oder passives Rauchen konventioneller Zigaretten oder aus Fischen und Meeresfrüchten)
» Aluminium (z. B. aus Kosmetikprodukten - leider auch “Naturkosmetik”, Deo, Alufolie und Impfungen)
» Fluor (Natriumfluorid aus Zahnpasta und -medizin, Trinkwasser oder Salz-Rieselhilfe)
» Gadolinium (MRT-Kontrastmittel)
• “Pflanzenschutzmittel” wie Glyphosat (über 99 Prozent aller Deutschen haben Glyphosat im Urin)
• Toxine aus Haushalt, Textilien und Kosmetik wie Formaldehyd, Mikroplastik und Bisphenol A u. v. m.
• Erregertoxine (Parasiten & Co. scheiden Toxine aus, die das Nervensystem schädigen, das Immunsystem unterdrücken und den Darm schädigen können) daher ist der erste wichtige Schritt, jede weitere Vergiftung zu stoppen bzw. massiv zu reduzieren (wir alle vergiften uns täglich, das Ausmaß können wir jedoch selbst stark beeinflussen).

📓 2. Erst auffüllen, dann entgiften
Monokulturen, Pestizide und der flächendeckend genutzte NPK-Dünger (Stickstoff, Phosphor, Kalium) bewirken, dass die Pflanzen “toll” aussehen und lange haltbar sind. Jedoch verarmt dadurch nicht nur der Boden an Mineralien, Spuren- und Ultraspurenelementen (im ursprünglichen Nahrungskreislauf und idealerweise auch in unserem Körper befinden sich eigentlich über 80 verschiedene Elemente), sondern natürlich auch die darauf angebauten Lebensmittel und schließlich auch die Konsumenten dieser Lebensmittel. Die Lebensmittel sind durch die angesprochenen Missstände zusätzlich auch stark verarmt an Vitaminen, Vitaminoiden und sekundären Pflanzenstoffen.
So leiden die meisten Menschen unter eklatanten Nährstoffmängeln. Auch in vollwertiger biologischer Ernährung sind nicht mehr alle wichtigen Nährstoffe enthalten. Dass die Mängel bei der alltäglichen Fehlernährung, wie sie von den meisten Menschen in der westlichen Welt praktiziert wird, noch vielfach stärker ausgeprägt sind, sollte klar sein. Dabei ist der Nährstoffbedarf durch chronischen Stress, Umweltgifte, eSmog und einen naturfremden Lebensstil deutlich höher als früher. Nicht unterschätzen sollte man diesbezüglich, dass Parasiten einen erheblichen Teil der bereits schon wenig vorhandenen Nährstoffe in unserem Körper für sich beanspruchen.
Jedoch können ohne eine gute Vitalstoffversorgung diverse Entgiftungsprozesse und Funktionen nicht bzw. nur auf Sparflamme ablaufen.
Beim Thema Nährstoffmängel sollte man auch die genetisch bedingte Stoffwechsel- und Entgiftungsstörung HPU (Hämopyrrollaktamurie) auf dem Schirm haben. Laut offiziellen Angaben sind zehn Prozent der Frauen und ein Prozent der Männer betroffen. Die Dunkelziffer, gerade bei chronisch Kranken, liegt deutlich höher. Bei der Hämopyrrollaktamurie entstehen durch eine Fehlfunktion im körpereigenen Stoffwechsel neurotoxische Substanzen, welche die Entgiftungskapazität des Körpers überfordern können. HPU-Betroffene sind meist mangelhaft mit Zink, Vitamin B6 und Mangan versorgt, was unter anderem Immunschwäche und Entgiftungsprobleme zur Folge hat. Die bei HPU dauerhaft bestehenden Vitalstoffmängel (meist Zink, Vitamin B6 und Mangan) können nicht durch die Ernährung ausgeglichen werden. Deshalb ist eine Supplementierung permanent notwendig.
Durch Nährstoffmängel sind Toxine noch “giftiger”. Sind die Speicher nicht gefüllt, haben es Toxine leichter, im Körper “anzudocken“. Umgekehrt können gefüllte Nährstoffspeicher dafür sorgen, dass die schädlichen Elemente in ihrer Wirkung abgeschwächt bzw. leichter “verdrängt” und ausgeschieden werden können. Selen, Jod, Zink oder Molybdän wirken als “Gegenspieler” (Antagonisten) und können Toxine in einem gewissen Maße blockieren.
Folgende “Antagonisten-Beziehungen” sind relativ sicher belegt:
• Arsen: Molybdän
• Quecksilber: Selen und Schwefel
• Cadmium: Zink
• Blei: Calcium
• Fluor: Jod, Bor
• Brom: Jod
• Aluminium: Silizium
Wie schon in der Überschrift beschrieben, ist Entgiften mit Nährstoffmängeln überhaupt keine gute Idee. Als ich meine ersten Entgiftungsversuche mit TCM Kräutern unternahm, erlitt ich beim Fußballspielen plötzlich mehrere Risse bzw.
Brüche in meinen Fußnägeln (wenn dem Körper nicht die notwendigen Stoffe zum Entgiften zugeführt werden, geht er an die Speicher von Knochen, Nägeln, Haaren usw.).
Eine gute Quelle für eine Grundversorgung mit Mineralien und (Ultra-)Spurenelementen ist Grassaftpulver (hergestellt aus auf nährstoffreichen Vulkanböden wachsenden Gräsern). Auch wenn viele Spurenelemente und Ultraspurenelemente von offizieller Seite als “nicht essentiell” eingestuft werden, erfüllen bzw. unterstützen sie trotzdem essentielle Funktionen im Körper.
Zusätzlich zu dieser Grundversorgung empfiehlt es sich, einzelne Mineralien und Spurenelemente noch dazu höher dosiert zu supplementieren, um die körpereigene Entgiftung zu unterstützen:
• Selen (ca. 200 µg)
• Zink (ca. 25 mg)
• Mangan (ggf.)
• Molybdän (ca. 200 µg)
• Jod (mindestens 150 µg)
• Schwefel bzw. MSM (ca. 1 bis 12 g)
Vitamine, zur Unterstützung der körpereigenen Entgiftungsfunktion:
• Vitamin C
• B-Vitamine (vor allem B6, B12 und B9)
• Vitamin D
Zudem ist eine Versorgung mit essentiellen Aminosäuren über die Ernährung oder Nahrungsergänzung wichtig, damit verschiedene Entgiftungsprozesse im Körper reibungsfrei ablaufen.
Spartipp: Die meisten dieser Produkte findest du bei Viktilabs. Auf den kompletten Shop von Viktilabs bekommst du mit dem Code “Soeren10” 10% Rabatt.

📓 3. Gehirnwäsche - Entgiften im Schlaf
Ausreichend und erholsamer Schlaf ist unverzichtbar für unsere Gesundheit. Im Schlaf schaltet der Körper in den Regenerations- und somit auch in den Entgiftungsmodus.
Aufgrund der Ähnlichkeit zum Lymphsystem nannten die Wissenschaftler dieses System glymphatisches System, zusammengesetzt aus Glia (Gliazellen bilden das Stützgewebe des Nervensystems) und Lymphsystem (“Kläranlage”, die unser Körperwasser säubert).
Untersuchungen zufolge kann das glymphatische System im Schlaf 95% mehr Toxine entgiften als im Wachzustand. Zudem kann das glymphatische System nur im Schlaf bis in die tiefsten Hirnregionen vordringen. Studien zeigten, dass auch die Schlafposition die Entgiftungsleistung des glymphatischen Systems beeinflusst. So arbeitete das glymphatische System bei Seitenschläfern am besten und bei Bauchschläfern am schlechtesten.
Durch das glymphatische System wird auch das Gehirn im Schlaf entgiftet, indem die Rückenmarksflüssigkeit das Gehirn “auswäscht” (hier kann man ausnahmsweise von einer “Gehirnwäsche” mit positiven Folgen für die Gesundheit sprechen). Voraussetzung dafür ist, dass die Zirbeldrüse “fit ist” und diese genügend Melatonin produzieren kann. Melatonin schützt die Gehirnzellen und unterstützt die Entgiftung.
Künstliche Lichtquellen (Blaulicht) in den Abendstunden sowie eSmog stören die körpereigene Melatoninproduktion massiv. Eine Möglichkeit ist es Tryptophan, die Vorstufe vom “Glückshormon” Serotonin einzunehmen (Serotonin ist die Vorstufe von Melatonin). In manchen Fällen hat sich auch eine Melatonin Supplementierung bewährt. Melatonin kann in Dosierungen von 1 bis 40 g gegeben werden und auch in liposomaler Form verabreicht werden. Dabei sollte man mit geringen Dosierungen beginnen.
Folgende Maßnahmen können deine Schlafqualität verbessern:
• Bei absoluter Dunkelheit (Schlafmaske oder Rollo) und niedrigen Geräuschpegel (zur Not Ohrstöpsel verwenden) schlafen
• eSmog-Belastung im Schlafzimmer so gut wie möglich reduzieren
• Statt LED- oder Energiesparlampen lieber eine Glühbirne, Kerze/Teelicht sowie
Blaulichtblocker (Programm/App und spezielle Brille) nutzen
• Alle Arten von Bildschirmen zwei Stunden vor dem Schlafengehen meiden (unbedingt vermeiden, vor “laufendem” Bildschirm einzuschlafen)
• Sonnenbaden, generell so viel wie möglich draußen sein (ohne Sonnenbrille!)
• Hochqualitative Matratze ohne Federkern (z. B. aus Naturkautschuk) sowie ein metallarmes oder metallfreies Bettgestell verwenden
• Sportliche Aktivität in den Stunden vor dem Einschlafen meiden
• Alkohol und Koffein (vor allem ab Nachmittag) vermeiden
• Das Schlafzimmer nur zum Schlafen und für Sex nutzen (nicht zum Arbeiten usw.)
• Serotonin- und somit Melatonin-Produktion fördern über Nahrungsergänzung sowie soziale Aktivitäten (z. B. tiefgründige Gespräche)
• Bei offenem oder gekippten Fenster schlafen oder zumindest vorher ausgiebig Lüften (die Schlafzimmertemperatur sollte nicht zu hoch sein)
• Generell gute Nährstoffversorgung (speziell mit “Schlafnährstoffen” wie Omega-3 oder Magnesium)
• Zu regelmäßigen Zeiten schlafen (dafür sind auch Organisation und Disziplin notwendig)
• Auf warme Füße achten (ggf. Wärmflasche oder Infrarot-Tiefenwärme nutzen)
• Bei anhaltenden Schlafproblemen: 500 bis 1500mg Tryptophan oder 50 bis 150mg 5-HTP oder 300-600 mg bzw. eine Pipette Johanniskraut (in dieser Reihenfolge ausprobieren
• Co-Faktoren für 5-HTP und Serotonin beachten (Magnesium, Vitamin B6, B9 und B12)
• Melatonin-Killer wie Koffein, Süßstoffe, Light-Produkte, Alkohol, Kakao, Schmerzmittel, Antidepressiva, eSmog sowie Mangel an Bewegung und Sonnenlicht vermeiden
• Clean Slate (siehe unten)

📓 4. Wie Wasser dich vergiften und entgiften kann
Leitungswasser wird häufig als “das am strengsten kontrollierte Lebensmittel” bezeichnet. Doch wie sieht die Realität aus? Das Wasser wird auf weniger als100 Substanzen geprüft (Grenzwerte), obwohl sich  tausende Substanzen im Wasser befinden. Die unzähligen möglichen Synergieeffekte und die Langzeiteffekte sind nicht abschätzbar.
Wer kann schon garantieren, dass über 100 Schadstoffe knapp unter den Grenzwerten keine gesundheitsschädlichen Auswirkungen  haben? Interessanterweise werden die Grenzwerte nicht selten erhöht (“angepasst”), wenn diese überschritten werden. Es liegt die  Vermutung nahe, dass die Werte eher auf Lobbyismus-Arbeit statt auf wissenschaftlichen Fakten beruhen.
Folgende Substanzen sind z. B. im Trink- und Leitungswasser zu finden:
• Toxische Schwermetalle wie Blei
• Uran
• Asbest
• Pestizide wie Glyphosat
• Düngemittel
• Mikroplastik
• Medikamentenrückstände (Jährlich werden in Deutschland 30.000 Tonnen Medikamente verkauft. Über Urin und Stuhlgang landen  Schmerzmittel, Kontrastmittel, Antibabypille & Co. beim Gang auf das WC im Wasserkreislauf, aus dem sie nicht wieder komplett  herausgefiltert werden.)
• Hormone
• Parasiten & Co. inkl. deren Eier
Für Mineralwasser bestehen im Vergleich zum Leitungswasser deutlich weniger und teilweise deutlich höhere Grenzwerte.
Strukturiertes Wasser
Quellwasser von guter Qualität oder das Pflanzenwasser aus Obst und Gemüse besteht zu einem großen Teil aus hochstrukturiertem  Wasser. Begriffe wie „strukturiertes“ oder auch „kristallines“, „hexagonales“ und „zellgängiges“ Wasser sind mittlerweile in aller Munde.  Damit ist gemeint, dass die Wassermoleküle ein hohes Maß an Ordnung vorweisen. Wenn das Wasser mit Hochdruck durch rechtwinklige  Leitungen gepumpt wird, leidet die Struktur sehr darunter.
Strukturiertes Wasser hat erwiesenermaßen völlig andere Eigenschaften als z.B. Leitungswasser oder Flaschenwasser. Im Gegensatz zu  “totem” Wasser, in dem die Wassermoleküle „chaotisch herumwirbeln“, hat strukturiertes Wasser einen großen Anteil hoch geordneten  Wassers (vergleichbar mit einem flüssigen Kristall). Auf diese natürliche und hochstrukturierte Wasserqualität ist der menschliche Körper  in seiner Funktion ausgelegt.
Entgiften mit strukturiertem Wasser
Nur gut strukturiertes Wasser kann seine Wirkungen im menschlichen Körper optimal entfalten. Es hydriert den menschlichen Körper bis  auf Zellebene (viele Menschen haben einen intrazellulären Wassermangel) und kann die Zellen somit effektiv mit Nährstoffen versorgen.  Gleichermaßen ist strukturiertes Wasser in der Lage, den “Müll” aus den Zellen zu transportieren. Zudem regt es die Enzym-
aktivität stark an und unterstützt diverse Entgiftungsprozesse im Körper. Auch das Immunsystem (Erhöhung der Anzahl weißer  Blutkörperchen) profitiert vom Konsum strukturierten Wassers. Ebenfalls kann strukturiertes Wasser durch den “Batterieeffekt” als  Energiequelle dienen. Zudem optimiert es den (meist erlahmten) Zellstoffwechsel, erhöht die Bioverfügbarkeit von Nährstoffen aus  Nahrung und Nahrungsergänzung, ist ein starkes Antioxidans und verbessert die körpereigenen Entgiftungsfunktionen. Hier kannst du noch  mehr über das Thema strukturiertes Wasser erfahren.
In diesem Artikel bekommst du noch weitere Hintergrundinformationen über das wichtigste Lebensmittel der Welt.
Ich persönlich nutze diese Wasserfilteranlage seit einigen Jahren und bin damit sehr zufrieden. Es ist einfach ein tolles Gefühl, eine  eigene Wasserquelle zu Hause zu haben, die einen mit garantiert reinem Wasser in der Qualität der besten Heil- und Quellwässer  (zellgängig strukturiert und energiereich) versorgt.

📓 5. Vergiftung durch Entgiftungsmittel
Ja, du hast richtig gelesen: Man kann sich mit Entgiftungsmitteln vergiften. Dies ist der Fall, wenn die Detox-Substanzen von  minderwertiger Qualität bzw. mit toxischen Stoffen belastet sind. Nicht umsonst betont Dr. Joachim Mutter immer wieder, dass 90% der  Entgiftungs- und auch Nahrungsergänzungsmittel auf dem Markt gesundheitsschädlich sind.
 📗 Chlorella
Da die Mikro-Süßwasseralge nicht nur in unserem Körper, sondern auch aus ihrer Anbauumgebung massiv Toxine bindet, sollte sie nur in  allerbester Qualität konsumiert werden. Daher sollte man entweder auf Indoor-Chlorella aus deutschem Glasröhrensystem oder eine  wirklich sehr, sehr hochwertige Outdoor Chlorella zurückgreifen (beides hat Vor- und Nachteile).
 📗 Bärlauch und Koriander
Bärlauch und Koriander sind potente Entgiftungsmittel und mit Chlorella zu- sammen fester Bestandteil des Entgiftungsprotokolls nach Dr.  Klinghardt. Beide kommen jedoch häufig aus China und können massiv mit Pestiziden belastet sein.
Nicht selten werden in Südamerika, Asien und Co. trotz Bio-Siegel starke Pestizide (z. B. Paraquat) verwendet, auf die in Europa dann  nicht getestet wird. Bei Bärlauch und Koriander sollte man daher am besten Bioware aus Deutschland verwenden.
 📗 Zeolith
Zeolith enthält natürlicherweise sehr viel Aluminium in Form von Aluminiumsilikaten. Diesbezüglich unterscheiden sich die Meinungen der  Entgiftungsexperten sehr stark. Einige raten nach langjähriger Erfahrung mit Zeolith davon ab. Ihrer Meinung nach könnten die  Aluminiumsilikate von der Magensäure aufgebrochen werden und das freie Aluminium so den Körper belasten. Andere hingegen  schwören auf Zeolith als Detoxmittel und weisen darauf hin, dass die Aluminium-
verbindungen stabil sind bzw. bleiben.

VitaminC Infusionen
Vitamin C ist einer der beliebtesten und effektivsten Vitalstoffe überhaupt. Vitamin C hat unfassbar viele positive Wirkungen auf die  Regenerationsvorgänge im Körper und z. B. auch auf das Immun- und Entgiftungssystem. Daher wird es gern auch hochdosiert als  Infusion verabreicht. Aktuelle Untersuchungen haben jedoch ergeben, dass Vitamin-C-Infusionen relativ viel Aluminium enthalten. Grund  dafür ist, dass die Ascorbinsäure das Aluminium aus dem Glas lösen kann und sich dieses dann in der Infusion befindet. Glücklicherweise  gibt es eine Apotheke, die Vitamin-C-Infusionen in einem speziellen medizinischen Glas anbietet.
Hier werden nur sehr geringe Aluminiummengen gelöst, wodurch der gesund- heitliche Nutzen eindeutig überwiegt.
Zitat
📓 EDTA
EDTA ist ein bekanntes und gern genutztes Chelatmittel (Chelat von griech. chele für „Krebsschere“). Chelate sind chemische  Verbindungen, die in der Lage sind, Toxine einzuhüllen bzw. zu umgreifen. Sie bilden also Chelat-Komplexe, welche dann über die Nieren  und den Urin ausgeschieden werden. Erfahrene Umweltmediziner haben jedoch beobachtet, dass die Aluminiumwerte ihrer Patienten  nach vielen Ca-Na-EDTA-Infusionen nicht weniger wurden oder sogar anstiegen. Analysen haben ergeben, dass EDTA sehr hohe Mengen  an Aluminium enthält.
Auch hier scheiden sich wieder die Geister, ob das Aluminium durch das EDTA gebunden wird oder nicht.
Es scheint zumindest nicht als Provokationstest für die Diagnostik der Aluminium-Belastung geeignet, da es selbst große Mengen an  Aluminium enthält. Die Ausführungen in diesem Abschnitt beziehen sich auf Ca-Na-EDTA. Glücklicherweise gibt es EDTA auch als Magnesium-Variante (Mg- EDTA). In Mg-EDTA ist die Aluminiumbelastung deutlich niedriger, weshalb dieses eindeutig vorzuziehen ist.
Vielen Dank an dieser Stelle an den Umweltmediziner Dr. Patrick Assheuer, der eine treibende Kraft bei den Untersuchungen zur  Aluminium-Problematik bei Zeolith, Vitamin-C-Infusionen und Ca-Na-EDTA war.
Nahrungsergänzungsmittel generell
Bei Nahrungsergänzungsmitteln sollte man generell darauf achten, dass keine unnötigen Zusatzstoffe wie künstliche Aromen,  Konservierungsstoffe, Aspartam, Zitronensäure usw. enthalten sind. Wer nur auf den Preis achtet, landet eventuell bei belasteter China- Ware, die einfach in Deutschland mit einem hübschen Label beklebt wurde. Es kann leicht passieren, dass man sich mit solchen  Produkten statt zu entgiften immer weiter vergiftet - und dafür sogar noch viel Geld bezahlt.

Toxische Technologien und Entgiften auf Knopfdruck
Seit Millionen von Jahren existieren natürliche elektromagnetische Felder (EMF), welche für den Menschen überlebenswichtig bzw.  gesundheitsförderlich sind (z.B. die Schumannfrequenz). Technisch erzeugte EMF bzw. eSmog schaden dem Menschen jedoch häufig.  eSmog ist in den letzten hundert Jahren um den Faktor von einer Trillionen (1.000.000.000.000.000.000) angestiegen! Allein in  Deutschland existieren über 100 Millionen Mobilfunkverträge und weltweit sind über fünf Milliarden Smartphones im Einsatz. So gut wie  jeder in der westlichen Zivilisation lebende Mensch ist von den negativen Auswirkungen von eSmog betroffen (meist, ohne es zu wissen).
Diese negativen Auswirkungen hat eSmog in Bezug auf die Entgiftung:
• Erhöhte Quecksilberfreisetzung aus den Amalgamfüllungen
• Erhöhte Toxinausscheidung und Vermehrung von Parasiten
• Durchlässige Blut-Hirn-Schranke, wodurch Toxine und Parasiten leichter ins
Gehirn gelangen
• Hemmung der guten Darmbakterien und Förderung von Leaky-Gut-Syndrom
• Hemmung der Enzymaktivität oder komplette Zerstörung von Enzymen
• Verringerte Sauerstoff- und Nährstoffzufuhr durch verklumpte Blutkörperchen
• Verringerte Melatoninproduktion und folglich schlechtere Schlafqualität und Erholung sowie Entgiftungsleistung (vor allem im Gehirn)

📓 6. So kannst du eSmog reduzieren
• Smartphone ausschalten oder Flugzeugmodus aktivieren
• Auch auf andere “smarte” Geräte wie Smartwatch oder Zähler sowie komplette “Smarthomes” verzichten
• LAN-Kabel statt WLAN nutzen
• Kopfhörer, Lautsprecher, Tastatur, Drucker, Bildschirme ohne Bluetooth, WLAN usw. nutzen (stattdessen mit Kabel)
• WLAN-und Suchfunktion der Endgeräte (z. B. Smartphone, TV, Drucker etc.) deaktivieren
• Kabelgebundenes Telefon statt DECT-Telefon nutzen
• Stecker der Geräte im Schlafzimmer nachts ausstecken oder Sicherung herausmachen

Um mich vor den negativen Auswirkungen von eSmog zu schützen, verwende ich zusätzlich die Produkte von Christian Dittrich-Opitz,  welcher über zehn Jahre lang in diesem Bereich intensiv geforscht hat. Sie sind auf der Basis von energetisiertem Shungit hergestellt,  welcher einerseits eSmog “verschluckt” (Wirkprinzip: Einstein-Rosen-Brücke oder auch Wurmloch genannt) und andererseits  harmonisierende, regenerierende und stärkende Wirkungen auf unseren Körper und Geist hat.
Entgiften auf Knopfdruck
Wie im oberen Abschnitt ausführlich beschrieben, können moderne Technologien sehr toxisch auf uns wirken. Andererseits können  Technologien auch sehr gesundheitsförderlich sein und unsere Entgiftung unterstützen.
Ich nutze beispielsweise gern dieses Gerät. Es kombiniert in einer einmaligen Form nach dem Vorbild der Natur verschiedene sehr  effektive Therapieformen miteinander: Infrarot-Tiefenwärme, Biophotonen, negative Ionen, pulsierende Magnetfeldtherapie (u. a. mit  Entgiftungsprogramm) und Schumann-Frequenz.
Zudem bin ich ein großer Fan der Licht- und Lasertherapie. Verschiedene Spektralfarben bzw. Wellenlängen können auch die Entgiftung  direkt und indirekt unterstützen:
• Blau (450nm) verbessert z. B. die Durchblutung und fördert die Bildung neuer Mitochondrien
• Grün (532nm) fördert z. B. die Sauerstoffverfügbarkeit und erhöht die ATP Produktion
• Gelb (589nm) verbessert z. B. antioxidative Enzymsysteme und regt die Sauerstoffversorgung sowie den Stoffwechsel an
• Rot (650nm) fördert z. B. die Durchblutung und regt das Immunsystem an
In diesem Gerät werden Lichtakupunktur, Lichtblutbestrahlung sowie externe, intranasale (über die Nase) und intraartikuläre (über die  Ohren) Lichttherapie miteinander kombiniert (mit den oben beschriebenen Farben).

📓 7. Entgiften mit Wildkräutern
Da Wildkräuter und Bäume, deren Blätter und Nadeln man pflückt, häufig auf nährstoffreichen Böden wachsen, enthalten sie gute Mengen  an Mineralien und Spurenelementen. Zudem sind sie eine tolle Quelle für Chlorophyll, Bitterstoffe und Biophotonen. Das Essen von rohen  Wildkräutern lässt zudem dank der enthaltenen Schwefelverbindungen den Glutathionspiegel im Körper ansteigen.
Außerdem sind sie regional, saisonal und kostenlos.
Bitterstoffe
Die enthaltenen Bitterstoffe wirken anregend auf die Produktion von Verdauungssäften. Sie stärken zudem die Magensäure und  unterstützen die Leberentgiftung.
Weiterhin bewirkt der stete Konsum von Bitterstoffen eine “Normalisierung” derGeschmacksnerven, was zu einem natürlichen  Geschmacksempfinden führt.
Dadurch und durch die antiparasitäre Wirkung der Bitterstoffe können auch Heißhungerattacken reduziert werden.
Chlorophyll
Das grüne “Pflanzenblut” unterstützt den Sauerstofftransport und reinigt das Blut. Es wirkt zudem stark basisch und sorgt damit für ein  parasitenfeindliches Milieu, in welchem besser entgiftet werden kann. Außerdem fungiert Chlorophyllals Chelatbildner und kann somit  toxische Schwermetalle sicher entgiften. Eshat außerdem positive Auswirkungen auf die Darmschleimhaut und Leberentgiftung, wirkt  entzündungshemmend und effektiv gegen diverse Krankheitserreger.
39
Die Tochter von der Methodistin Ann Maria Reeves Jarvis† gilt als Schöpferin des heutigen Muttertags.
Am 12. Mai 1907 veranstaltete sie ein Memorial Mothers Day Meeting in Grafton (West Virginia, USA).
Der Tag fiel auf den zweiten Sonntag nach dem zweiten Todestag ihrer Mutter im Mai.
Am 8. Mai 1914 erließ der US-Kongress die Joint Resolution Designating the Second Sunday in May as Mother's Day:
Als Zeichen der Liebe und Verehrung der Mütter solle der .Sonntag im Mai als Muttertag gefeiert werden.
Der Muttertag† ist ein Feiertag, der in vielen Ländern der Welt gefeiert wird, um Mütter und Mutterfiguren zu ehren und zu würdigen. Der Tag wird in den Vereinigten Staaten und vielen anderen Ländern normalerweise am zweiten Sonntag im Mai begangen, das Datum kann jedoch je nach Land variieren.
Die Ursprünge des Muttertags lassen sich bis in alte Zivilisationen zurückverfolgen, in denen Göttinnen als Mütter allen Lebens verehrt wurden. Dank der Bemühungen von Anna Jarvis wurde der moderne Feiertag jedoch erstmals im frühen 20. Jahrhundert in den Vereinigten Staaten gefeiert. Sie setzte sich für die Einführung eines Nationalfeiertags zu Ehren der Mütter ein, und 1914 unterzeichnete Präsident Woodrow Wilson eine Proklamation, in der er den Muttertag zum Nationalfeiertag erklärte.
Heutzutage wird der Muttertag auf viele verschiedene Arten gefeiert, z. B. indem man Geschenke macht, Karten verschickt, Mütter zum Brunch oder Abendessen einlädt und Zeit mit ihnen verbringt. Es ist ein Tag, an dem wir die Liebe, die Opfer und die harte Arbeit anerkennen, die Mütter in die Erziehung ihrer Kinder stecken, und um unsere Dankbarkeit für alles auszudrücken, was sie tun.
https://de.wikipedia.org/wiki/Muttertag
 ✪
Zitat
Ann Maria Reeves Jarvis (1832–1905) war eine soziale Aktivistin und Gemeindeorganisatorin, die eine Schlüsselrolle in der frühen Geschichte des Muttertags spielte. Sie wurde in Virginia, USA, geboren und wuchs in einer Familie auf, die Wert auf Bildung und soziale Verantwortung legte.
Ann Maria Reeves Jarvis† ist vor allem für ihre Bemühungen zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheit und der sanitären Einrichtungen in ihrer Gemeinde bekannt. Sie organisierte Muttertags-Arbeitsclubs, bei denen es sich um Gruppen von Frauen handelte, die zusammenkamen, um bedürftigen Familien Gesundheitsversorgung und Bildung zu bieten. Die Vereine leisteten auch Unterstützung für vom Bürgerkrieg betroffene Familien.
Nach dem Tod von Ann Maria Reeves Jarvis† im Jahr 1905 setzte ihre Tochter Anna Jarvis ihre Arbeit fort und setzte sich für die Einführung eines Nationalfeiertags zu Ehren der Mütter ein. Ihre Bemühungen waren erfolgreich, und 1914 unterzeichnete Präsident Woodrow Wilson eine Proklamation, in der er den Muttertag zum Nationalfeiertag erklärte.
Während Ann Maria Reeves Jarvis† die Einführung des Muttertags nicht mehr erlebte, lebt ihr Vermächtnis durch den Feiertag und die vielfältigen Arten, mit denen Mütter auf der ganzen Welt geehrt und geschätzt werden, weiter.

📌 Der Methodismus ist eine protestantische christliche Konfession, die im 18. Jahrhundert als Bewegung innerhalb der Church of England entstand. John Wesley gründete zusammen mit seinem Bruder Charles Wesley die Bewegung, die persönliche Heiligkeit, Evangelisation und soziale Gerechtigkeit betonte.
Methodisten glauben an die Dreifaltigkeit (Vater, Sohn und Heiliger Geist), die Autorität der Bibel und die Erlösung durch den Glauben an Jesus Christus. Sie legen außerdem großen Wert auf soziale Gerechtigkeit und die Unterstützung der Armen und Ausgegrenzten.
Methodistische Gottesdienste umfassen typischerweise das Singen von Kirchenliedern, Gebete, Bibellesungen und eine Predigt. Die Konfession wird von einem hierarchischen System von Bischöfen geleitet und ihre Mitglieder sind in regionalen Konferenzen organisiert.
Der Methodismus ist in den Vereinigten Staaten stark vertreten, wo er eine der größten protestantischen Konfessionen ist. Es kommt auch auf der ganzen Welt vor, insbesondere im Vereinigten Königreich und in Afrika.
Zitat
📌 https://bodhie.eu/in/community/index.php?topic=78.0 ➦ Lebe ... .. .
Zitat
Zitat
Es tut mir leid, aber ich habe keine Informationen über eine Person namens Bodhie Sarah Maria Schwab. Es ist möglich, dass „Bodhie“ ein Vorname oder Spitzname ist, aber ohne zusätzliche Informationen ist es schwierig zu bestimmen, wer diese Person ist. Wenn Sie weitere Einzelheiten angeben können, beispielsweise zum Beruf, zum Standort oder zu bemerkenswerten Leistungen, kann ich Ihnen möglicherweise besser helfen.
Zitat
https://bodhiein.eu
Zitat
I'm sorry, but "bodhiein" is not a known word in the English language. It is possible that you meant to type another word. If you can provide more context or information, I can try to assist you better.
#bodhiein #bodhieineu #bodhie #bodhieeu
📌 https://wien.orf.at/player/live
40
 🐝 Echter Honig ⚜ Kampfansage Honigschwindel „Zuckerwasser?“
Nicht immer ist alles, was danach aussieht, auch wirklich Honig.
Tatsächlich sollen zuletzt mehr gepanschte Produkte mit allen denkbaren und verbotenen Zutaten im Umlauf gewesen sein, Hauptsache sie machen diesen „Honig“ billiger als den echten. Den europäischen Imkern und Imkerinnen ist das naturgemäß ein Dorn im Auge, mit Hilfe von 20 EU-Mitgliedsländern sagen sie dem Schwindel den Kampf an.
Ende März hatte es auf Basis einer Erhebung der EU geheißen, dass beinahe die Hälfte des nach Österreich importierten Honigs im Verdacht stehe, gestreckt zu sein. Die Prüfung unter Leitung des Europäischen Amts für Betrugsbekämpfung (OLAF) habe „massiven Betrug“ bei den Inhaltsstoffen nachgewiesen.
Der meiste „Fake-Honig“ komme, berichtete der Sender Euronews, aus der Türkei (93 Prozent) und China (74 Prozent). Im Glas landet alles Mögliche, meist Zuckersirup, Wasser und Farbstoffe. Von 320 gezogenen Proben seien 147 offensichtlich gepanscht gewesen.
„Im Prinzip Zuckerwasser“
Laut „Financial Times“ ist der europäische Markt für Honig 2,3 Mrd. Euro wert, verständlich, dass Schwindel und Dumpingpreise bei Importware die Produzenten aufregt. Sie gehen jetzt in die Offensive, laut der Zeitung mit 20 EU-Ländern als Unterstützer und unter Führung Sloweniens. Was oft als Honig importiert wird, sei „im Prinzip Zuckerwasser“, zitierte die „Financial Times“ am Freitag.
Der gestreckte Honig wird zu einem niedrigeren Preis verkauft als der in der EU nach strengen Richtlinien produzierte, was Imkern schade und Konsumenten täusche. Es sei schlicht unfairer Wettbewerb, sagte ein Imker aus Nordfrankreich der britischen Wirtschaftszeitung. „Es ist kein echter Honig und lässt die Preise fallen.“
Genauere Kennzeichnungsrichtlinien gefordert
Die EU-Partner fordern laut dem Zeitungsbericht vom Freitag eine genauere Kennzeichnungspflicht für Honig mitsamt strengeren Kontrollen, um Schwindel auf möglichst breiter Front aufzudecken. Slowenien habe bereits im Jänner einen Vorstoß in diese Richtung unternommen.
Dabei lassen die Richtlinien schon jetzt nicht wirklich Spielraum, was als Bienenhonig verkauft werden darf, ist genau reglementiert – in einer eigenen Honigverordnung. In Paragraph zwei heißt es dort etwas technokratisch: „Im Sinne dieser Verordnung ist ‚Honig‘ der natursüße Stoff, der von Bienen der Art Apis mellifera (Honigbiene, Anm.) erzeugt wird, indem die Bienen Nektar von Pflanzen, Absonderungen lebender Pflanzenteile oder auf den lebenden Pflanzenteilen befindliche Sekrete von an Pflanzen saugenden Insekten aufnehmen, diese mit arteigenen Stoffen versetzen, umwandeln, einlagern, dehydratisieren und in den Waben des Bienenstockes speichern und reifen lassen.“
Theorie und Praxis
Theorie und Praxis klaffen hier aber offenbar weit auseinander. Vier von fünf Gläsern aus dem Supermarkt seien zumindest Verschnitte, berichtete die „Financial Times“ weiter, zusammengemischt aus Produkten von inner- und außerhalb der EU. Hier lautet die Forderung auf eine genaue Angabe des bzw. der Herkunftsländer und außerdem mehr Stichproben.
Die EU-Kommission hatte die erwähnte Erhebung samt Erklärungen zu den Stichproben Ende März unter dem Titel „Wie echt ist Ihr Honig?“ veröffentlicht. Laut dieser erlauben es genaue Testverfahren, die Echtheit von Honig zu prüfen und Schwindel aufzudecken. Laut Kommission hatten sich 16 EU-Staaten plus die Schweiz und Norwegen an den Tests beteiligt, die Proben seien aus 20 Ländern gekommen.
Auf Importe angewiesen
Generell, so die “Financial Times", sei die EU auf Importe angewiesen, um den Bedarf an Honig zu decken. 218.000 Tonnen würden jährlich in der Union produziert, dazu kämen 175.000 Tonnen an Importen von außerhalb, etwa China, der Ukraine, der Türkei und lateinamerikanischen Ländern.
Von den 2021 und 2022 untersuchten Proben in der Untersuchung des Joint Research Centre (JRC) hätten 46 Prozent nicht den EU-Richtlinien entsprochen, wobei es zwischen 2015 und 2017 noch 14 Prozent gewesen seien. Die meisten beanstandeten Lieferanten kamen laut der Zeitung aus China, weniger aus Argentinien, Brasilien, Mexiko und der Türkei.
4.000 Tonnen pro Jahr aus heimischer Produktion
Angesichts der Prüfungsergebnisse schlug Mitte des Monats auch der Dachverband der Erwerbs- und Freizeitimker, Biene Österreich, Alarm. Er sprach in einer Aussendung von einem „erschreckenden Ergebnis“ der EU-Prüfung. Es sei schlicht ärgerlich, dass „im Supermarktregal Fake-Honig neben heimischer Qualitätsware steht“. Wer „nur auf den Preis und nicht auf die Herkunft achtet, hat schnell gefälschte Ware in der Einkaufstasche“, so der Verband, laut dem es in Österreich an die 33.000 Imker gibt. Sie produzierten pro Jahr etwa 4.000 Tonnen Honig.

            🐝         🐝                               🐝 🐝 In Honig stecken viele wichtige Antioxidantien, unter anderem Phenole, Enzyme und Pflanzenstoffe wie Flavonoide sowie organische Säuren. Diese Kombination an Stoffen macht den Honig gesund.
Je nach Honig, also von welchen Pflanzen er stammt, sind es hauptsächlich Einfachzucker wie Traubenzucker (Glukose), Fruchtzucker (Fruktose). Daneben kommen auch Zweifachzucker wie Haushaltszucker (Saccharose) und Malzzucker (Maltose) und andere Mehrfachzucker vor.
Zitat
Nährwertangaben
Honig
Quellen: USDA
Menge pro
100 Gramm
Kalorien (kcal) 304
Fettgehalt 0 g   
Gesättigte Fettsäuren 0 g   
Cholesterin 0 mg   
Natrium 4 mg   
Kalium 52 mg   
Kohlenhydrate 82 g   
Ballaststoff 0,2 g   
Zucker 82 g   
Protein 0,3 g   
Vitamin C   0,5 mg   Kalzium   6 mg
Eisen   0,4 mg   Vitamin D   0 IU
Vitamin B6   0 mg   Vitamin B12   0 µg
Magnesium   2 mg      

🐝 Honig – eine süße Geschmacksexplosion für euren Gaumen. Das Angebot in unseren Supermärkten platzt nahezu aus allen Nähten, auch jenes des Honigs. Heutzutage können wir das beliebte Bienenerzeugis in allen möglichen Varianten konsumieren, von Akazienhonig, über Kornblumenhonig bis hin zu unterschiedlichen Waldhonigarten  – ihr bekommt alles, was euer Herz begehrt. Doch wie steht es um Qualitätshonig und reden wir tatsächlich von einem reinen Naturprodukt? Ich habe die Antworten für euch.
🐝 Was gehört rein, was nicht?
Betrachten wir zu aller Erst die unterschiedlichen Substanzen, die in reinem Honig stecken: Zucker, Vitamine, Kalzium, Kalium, Magnesium, Zink und vieles mehr. Das klingt doch eigentlich gesund oder? Naturbelassener Honig hat tatsächlich gesundheitsfördernde Wirkungen, jedoch solltet ihr euch davon nicht täuschen lassen. Der Zuckergehalt liegt bei 80%, was bei hohem Konsum der Gesundheit eher schadet als hilft.
In der Welt des Honigs kommt es nicht selten vor, dass Zuckersirup von den Produzenten hinzugefügt und so das eigentlich wertvolle Produkt verfälscht wird. Man spricht dabei auch von „Food Fraud„, was so viel wie „Lebensmittelverfälschung“ bedeutet. Mit diesem Vergehen wollen Händler einen höheren Umsatz erzielen und ihre Kunden betrügen. Ob der Honig mit Zuckersirup gestreckt ist, könnt ihr selbst leider nicht erkennen. Hierfür wird ein Labortest benötigt.
Und wie steht es um Schadstoffe? In vielen Honig-Marken stecken Stoffe, die ein Naturprodukt eigentlich nicht enhalten dürfte. Solche Stoffe gelangen durch spezielle Verfahren in den Honig, welche insbesondere zur Bekämpfung der Varroamilbe und zur Abtötung von Wachsmotten durchgeführt werden.
🐝 Merkmale eines Qualitätshonigs
Ihr fragt euch, weshalb mangelhafte Ware nicht einfach vom Markt verdrängt wird? So einfach ist das leider nicht – denn derartige Ware erkennt man nicht mit bloßem Auge. Vielmehr benötigt es hierfür strenge Tests und Verfahren. Leider sind Qualitätskontrollen oft teuer und aufwändig, wodurch sie in der weiterverarbeitenden Industrie immer seltener veranlasst werden – Qualität hat also ganz klar ihren Preis! Dennoch muss echter naturbelassener Honig bestimmte Kriterien erfüllen, damit er auch so deklariert werden kann. An den drei untenstehenden Merkmalen könnt ihr euch gerne beim Einkaufen orientieren, wenn ihr sichergehen wollt, dass euer Honigbrot auch wirklich ein Honigbrot ist wink.
🐝 Honig beim Imker kaufen
Für noch mehr Sicherheit könnt ihr Honig auch bei eurem Imker des Vertrauens kaufen. So tut ihr nicht nur euch selbst etwas Gutes, sondern auch der regionalen Wirtschaft. Qualitätshonig aus dem Ländle bekommt ihr beispielsweise bei Daniel Berger aus Nüziders oder bei der Neuhauser Honigmanufaktur in Dornbirn.  Es gibt somit unzählige Möglichkeiten in Vorarlberg, um an echten Honig zu gelangen und das morgendliche Frühstück mit einem Ländle-Naturprodukt zu versüßen.
Zitat
Zitat
Dafür sammeln sie (🐝) zunächst Blütennektar in ihrem Honigmagen, einer Art Kropf. Zurück im Bienenstock, pumpen oder würgen sie ihn wieder hoch und übergeben ihn den anderen Arbeitsbienen, die ihren Honigmagen damit füllen. Dabei werden dem Nektar körpereigene Enzyme beigemischt, die den Honig später so wertvoll machen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Honig
            🐝                                              🐝
Viele Menschen verzichten aus tierethischen, ökologischen und gesundheitlichen Gründen auf Honig und sind auf der Suche nach pflanzlichen Alternativen. Die folgenden zehn Lebensmittel ähneln Honig nicht nur geschmacklich, sondern sind ebenso vielfältig einsetzbar.
1. Löwenzahnhonig
Löwenzahnhonig ist die wohl bekannteste pflanzliche Honig-Alternative. Sie schmeckt nicht nur hervorragend, sondern kann auch schnell und einfach zu Hause hergestellt werden. Die Zutaten beschränken sich auf Zucker (Fruktose, Glukose), Löwenzahnblüten und Zitronen. Die Intensität dieser Honigalternative kann mittels der verwendeten Menge an Löwenzahnblüten variiert werden. Löwenzahnhonig kann wie Bienenhonig u.a. als Brotaufstrich, im Salatdressing und Tee und zum Backen verwendet werden.
2. Agavendicksaft und Agavencreme
Die Agave ist in heißen und trockenen Gebieten beheimatet und wird vorwiegend in Lateinamerika angebaut. Während sich Agavendicksaft vor allem zum Süßen von Getränken und Speisen und zum Backen eignet, ist die Agavencreme wegen ihrer festeren Konsistenz eine täuschend echte Honig-Alternative auf dem Brot. Die Süßkraft von beiden Produkten ist etwas höher als jene von Honig.
3. Ahornsirup
Ahornsirup gehört zu den wohl bekanntesten Lebensmitteln Kanadas und wird vorwiegend ebendort produziert. Dieser Sirup wird vom Baum des Zucker-Ahorns gewonnen und ist vielseitig einsetzbar und schmeckt v.a. auf Pancakes und im Müsli sehr gut. Ahornsirup wird in die Qualitätsgrade AA, A, B, C und D eingeteilt. Ausgehend von Grad AA, welcher ein sehr heller und milder Ahornsirup ist, nimmt die Intensität der Farbe und des Geschmacks mit steigendem Qualitätsgrad zu. So ist Ahornsirup Grad D sehr dunkel und geschmacklich sehr intensiv.
4. Apfel- und Birnendicksaft
Apfel- und Birnendicksaft entstehen durch das eindickende Kochen der jeweiligen Obstsäfte. Beide haben ein fruchtig-süßes Aroma und eignen sich sehr gut zum Süßen von Getränken, Desserts und Müslis und Brotaufstrichen. Außerdem können sie beim Kochen und Backen verwendet werden.
5. Zuckerrübensirup
Dieser herbsüße Sirup wird durch das Einkochen vom Saft der Zuckerrübe gewonnen. Für die Herstellung werden keine weiteren Lebensmittel benötigt. Diese Honig-Alternative kann somit aus einer heimischen Pflanzenart hergestellt und vielseitig eingesetzt werden, denn Zuckerrübensirup eignet sich zum Kochen, Backen und als Brotaufstrich.
6. Reissirup
Reissirup entsteht durch das Einkochen von Reismehl und Wasser. Es handelt sich hierbei um eines der ältesten Süßungsmittel der Welt und wird vor allem in Asien zum Süßen benutzt wird. Reissirup enthält keine Fruktose und besteht aus Glukose, Maltose und Mehrfachzuckern. Der Blutzuckerspiegel steigt langsamer an als beim Konsum von Zucker. Reissirup eignet sich aus diesen Gründen für fruktoseintolerante Menschen und Diabetiker. Eingesetzt wird Reissirup zum Süßen und Backen und als Brotaufstrich. Wird beim Backen Zucker durch Reissirup ersetzt, ist ein Zehntel weniger Flüssigkeit zu verwenden. Weiters sollte beachtet werden, dass Reissirup eine 25% geringere Süßkraft hat als Zucker.
7. Dinkelsirup
Dinkelsirup wird aus Dinkelmehl und Wasser hergestellt und hat sehr ähnliche Eigenschaften wie Reissirup. Er kann ebenfalls als Brotaufstrich und zum Backen verwendet werden und ist für fruktoseintolerante Menschen und Diabetiker geeignet. Da Dinkelsirup eine ähnliche Süßkraft wie Zucker hat, muss beim Backen lediglich darauf geachtet werden, den Flüssigkeitsanteil um 10% zu reduzieren.
8. Palmhonig
Palmhonig wird aus dem Saft von Dattelpalmen gewonnen. Dazu werden die Palmen an der Rinde eingeritzt, damit der Saft herausfließen kann. Dieser wird anschließend eingekocht, um eine dickere Konsistenz zu erzeugen. Durch dieses Verfahren kann täglich etwa ein Liter Palmhonig pro Pflanze hergestellt werden. Das Aroma des Palmhonigs ist wesentlich stärker als jenes von Agavendicksaft und Ahornsirup. Da es jedoch im Gegensatz zu Bienenhonig wesentlich dünnflüssiger ist, wird Palmhonig in Müslis, Süßspeisen und flüssigeren Speisen und Getränken eingesetzt und weniger als Brotaufstrich.
9. Kokosblütensirup
Kokosblütensirup wird, wie der Name vermuten lässt, aus den Blüten der Kokospalme hergestellt. Mit seinem milden Aroma lässt er sich hervorragend für Desserts, Salatdressings und zum Süßen von Getränken verwenden.
10. Stevia
Die Blätter der südamerikanischen Stevia-Pflanze haben einen süßlichen Geschmack und können so etwa Honig zum Süßen von Tees und anderen Getränken ersetzen. Weiters gibt es nun schon Stevia in Form von flüssigem Süßungsmittel, das auch zum Backen verwendet werden kann. Stevia ist eine für Diabetiker relevante, natürliche Alternative zu Zucker und Honig.
Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 ... 9


 * ⚔ office@bodhie.eu

 †*

 * ⚔ HptHP: https://bodhie.eu

 * ⚔ eDirect Entry: https://bodhie.eu/portal

 * ⚔ Box: https://bodhie.eu/box

 *

 * ⚔ eSchule: https://akademos.at

 * ⚔ eAkademie: https://bodhietologie.eu

 * ⚔ ULClub: https://bodhie.eu/undergroundclub

 * ⚔ Wien/Vienna News: https://bodhie.eu/news

 * ⚔ Bodhie*in: https://bodhiein.eu

 

 * ⚔ ULClub: https://bodhie.eu/ulclub

 * ⚔ Book: https://bodhie.eu/facebook

 * ⚔ NichteHP: https://bodhie.eu/Nicole.Lisa/SMF

 * ⚔ ULCsponsor: https://bodhie.eu/sponsor

 * ⚔ Literatur: https://bodhie.eu/anthologie

 * ⚔ HPHanko: https://bodhie.eu/hanko

 * ⚔ ULC Portal https://bodhie.eu/portal

 * ⚔ BodhieShop: https://bodhie.eu/shop

 * ⚔ Religion: https://bodhie.eu/hiob

 



📩

office@bodhie.eu


Bitte teilen diese HomePage mit deinen besten Freunden; Danke! Viel Glück!

Tipps für die kommenden Tage: 🍏🥝🫐🍓🍒🥭🍑🍋🍊🍉🍍🍈🍎🍇🍌🍐✛🥒🥔🥕🥑🫒🍅🫑🌽🍆🥦🌶🥬🧅