Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 8 [9] 10
81
Es war ein langer und mühsamer Weg, aber nach vielen Jahren oder sogar Jahrzehnten sind die Flugzeugbauer ihrem Ziel so nahe wie nie, die perfekte Balance aus Größe, Geschwindigkeit und Design zu finden, die die Menschheit in die nächste Phase der Luftfahrt katapultieren wird. Ob ein futuristisches suborbitales Flugzeug, das mit mehr als 24.000 km/h fliegen kann, oder ein komplett elektrisch betriebenes fliegendes Hotel – dies sind einige der Flugzeuge, die in naher Zukunft abheben könnten.

1. Das hybrid-elektrische Flugzeug von Zunum
Hersteller: Zunum Aero https://zunum.aero/
https://en.wikipedia.org/wiki/Zunum_Aero
Besonderes Merkmal: Hybrid
Geschätzte Produktionskosten: €4 Millionen*
In den Vereinigten Staaten konnten Pendler bisher nicht problemlos zwischen Kleinstädten hin und her fliegen. Das 2013 gegründete Unternehmen Zunum Aero, das sowohl von Boeing als auch von JetBlue Technology unterstützt wird, hat nun ein Flugzeug entwickelt, das gegen die überlangen Pendelstrecken ankämpfen soll, die Reisende auf sich nehmen müssen.
Zunum wollte mit seinem Hybridflugzeug Passagiere bis zu 1.100 Kilometer zu jedem der mehr als 15.000 Flughäfen in Amerika befördern und dabei einen kleinen ökologischen Fußabdruck hinterlassen, indem es sich vollständig in ein Elektrofahrzeug verwandelt, sobald die entsprechende Batterietechnologie entwickelt ist. Leider konnte Zunum Aero seine Vision nicht verwirklichen, da der Flugzeughersteller im Jahr 2019 aufgelöst wurde.
Zitat
Ein hybrid-elektrisches Flugzeug ist ein Flugzeug, das sowohl über einen Verbrennungsmotor als auch über elektrische Antriebssysteme verfügt. Es kombiniert die Vorteile beider Technologien, um eine höhere Energieeffizienz, geringere Emissionen und potenziell längere Reichweiten zu erzielen.
Im hybrid-elektrischen Flugzeug werden elektrische Antriebe typischerweise in Kombination mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren verwendet. Die elektrischen Antriebssysteme können entweder von Batterien oder von Brennstoffzellen gespeist werden. Diese elektrischen Antriebe unterstützen den Verbrennungsmotor während des Flugs und tragen zur Reduzierung des Treibstoffverbrauchs und der Emissionen bei.
Die Vorteile eines hybrid-elektrischen Flugzeugs liegen in der Möglichkeit der Energieoptimierung, der Verringerung des Treibstoffverbrauchs und der Schadstoffemissionen sowie einer potenziellen Geräuschreduzierung. Durch den Einsatz elektrischer Antriebssysteme können Flugzeuge auch in Phasen mit niedriger Leistung, wie dem Start- und Landevorgang, elektrisch betrieben werden, was zu einer geringeren Lärmbelastung für Anwohner führen kann.
Die Entwicklung von hybrid-elektrischen Flugzeugen steckt noch in den Anfängen, aber es gibt bereits einige vielversprechende Projekte und Prototypen. Ein Beispiel ist das Airbus E-Fan X-Projekt, bei dem ein regionaler Flugzeugtyp (BAe 146) mit einem hybrid-elektrischen Antrieb ausgestattet wird. Auch andere Unternehmen wie Boeing, Zunum Aero und Ampaire arbeiten an der Entwicklung von hybrid-elektrischen Flugzeugen.
Es ist wichtig anzumerken, dass die Entwicklung von hybrid-elektrischen Flugzeugen technische und betriebliche Herausforderungen mit sich bringt, wie zum Beispiel die Integration der elektrischen Antriebssysteme, die Gewichts- und Energiespeicherung sowie die Infrastruktur für das Aufladen oder die Betankung mit Wasserstoff bei Brennstoffzellenantrieben. Dennoch wird erwartet, dass diese Technologie in Zukunft eine wichtige Rolle bei der Reduzierung der Umweltauswirkungen der Luftfahrt spielen wird.
https://de.wikipedia.org/wiki/Hybridelektroflugzeug
Zitat

2. Die AgustaWestland AW609 https://de.wikipedia.org/wiki/AgustaWestland_AW609
Hersteller: Leonardo S.p.A. (ehem. AgustaWestland) https://www.leonardo.com
Besonderes Merkmal: Kipprotor-Technologie
Geschätzte Produktionskosten: Unbekannt
Der AW609 von Leonardo S.p.A. wurde entwickelt, um die Geschwindigkeit eines Turboprop-Flugzeugs mit den Start- und Landeeigenschaften eines Hubschraubers zu kombinieren und so ein Kipprotor-Flugzeug für den zivilen Bereich zu schaffen. Bereits 2002 begannen die Tests des ersten Prototyps, aber es sollte noch lange dauern, bis dieses Flugzeug seine Zulassung erhielt.
12 Jahre später, im Jahr 2014, begannen die Zulassungsflüge, als die AW609 ihren ersten Kunden auf einen Demonstrationsflug mitnahm. Der Kipprotor von Leonardo wird nicht mit Strom, sondern mit Benzin angetrieben und kann Geschwindigkeiten von 540 km/h und Höhen von 9.000 m erreichen. Nachdem die AW609 zwei Jahrzehnte lang auf ihre Fertigstellung gewartet hat, soll sie in den nächsten Jahren endlich auf den Markt kommen.
Zitat
Der AgustaWestland AW609 ist ein sogenanntes Tiltrotor-Flugzeug, das von Leonardo S.p.A. entwickelt und hergestellt wird. Es handelt sich um ein Flugzeug mit vertikaler Start- und Landefähigkeit (VTOL), das sowohl als Hubschrauber als auch als Flugzeug eingesetzt werden kann.
Der AW609 verfügt über zwei kippbare Rotoren, die von Turboprop-Triebwerken angetrieben werden. Dadurch kann er senkrecht starten und landen wie ein Hubschrauber. Nach dem Start kann der AW609 seine Rotoren in eine horizontale Position kippen und mit höherer Geschwindigkeit wie ein Flugzeug fliegen. Dies ermöglicht ihm größere Reichweite und Geschwindigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Hubschraubern.
Der AW609 hat Platz für bis zu neun Passagiere und kann für verschiedene Zwecke eingesetzt werden, darunter Geschäftsreisen, medizinischer Transport und Suche- und Rettungsmissionen. Das Flugzeug hat eine maximale Reisegeschwindigkeit von etwa 510 km/h und eine maximale Reichweite von rund 1.000 km.
Es ist wichtig anzumerken, dass der AW609 ein Produkt der Zusammenarbeit zwischen der ehemaligen AgustaWestland, einem italienischen Hubschrauberhersteller, und Bell Helicopter, einem amerikanischen Unternehmen, ist. Im Jahr 2016 wurde AgustaWestland in Leonardo umbenannt, und seitdem wird der AW609 unter dem Namen Leonardo AW609 vermarktet.
Zitat
Ein Tiltrotor-Flugzeug ist ein Luftfahrzeug, das sowohl die Eigenschaften eines Hubschraubers als auch eines Flugzeugs vereint. Es verfügt über kippbare Rotoren, die in eine senkrechte Position für den vertikalen Start und die Landung oder in eine waagerechte Position für den horizontalen Flug gebracht werden können.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Hubschraubern, bei denen der Rotor immer in einer festen Position bleibt, können die Rotoren eines Tiltrotor-Flugzeugs um ihre Längsachse gekippt werden. Dadurch kann das Flugzeug senkrecht starten und landen wie ein Hubschrauber. Nach dem Start können die Rotoren in eine horizontale Position gekippt werden, um einen effizienteren Vorwärtsflug zu ermöglichen, ähnlich wie bei einem Flugzeug.
Der Übergang vom senkrechten Start zum horizontalen Flug und umgekehrt wird als Übergangsfunktion bezeichnet und erfolgt durch das Kippen der Rotoren. Während des Übergangs bietet das Tiltrotor-Flugzeug die Vorteile einer schnellen und flexiblen Veränderung der Flugrichtung sowie der Fähigkeit, in Gebieten mit begrenzter Infrastruktur zu operieren.
Ein bekanntes Beispiel für ein Tiltrotor-Flugzeug ist der Bell Boeing V-22 Osprey, der von den Streitkräften der Vereinigten Staaten eingesetzt wird. Der Osprey kann senkrecht starten und landen und dann die Rotoren in eine horizontale Position kippen, um mit hoher Geschwindigkeit zu fliegen. Er wird für verschiedene militärische Zwecke wie Transport, Aufklärung und Rettungseinsätze eingesetzt.
Tiltrotor-Flugzeuge bieten eine Kombination aus vertikaler Start- und Landefähigkeit sowie hoher Geschwindigkeit und Reichweite. Sie haben jedoch auch einige Herausforderungen, darunter komplexe Mechanismen, höheres Gewicht und Wartungsanforderungen im Vergleich zu herkömmlichen Flugzeugen oder Hubschraubern.
Dennoch wird die Tiltrotor-Technologie weiterhin erforscht und entwickelt, da sie das Potenzial hat, den Luftverkehr in bestimmten Anwendungsbereichen zu revolutionieren, insbesondere bei militärischen und zivilen Einsätzen, bei denen schnelles Manövrieren und Zugang zu entlegenen oder unzugänglichen Gebieten erforderlich sind.
Die Kipprotor-Technologie ist eine Konstruktionsmethode für Flugzeuge, bei der die Rotoren oder Propeller kippbar angebracht sind. Dadurch können Flugzeuge sowohl senkrecht starten und landen (VTOL - Vertical Takeoff and Landing) als auch horizontal fliegen, ähnlich wie bei einem konventionellen Flugzeug
Die Kipprotor-Technologie ermöglicht es einem Flugzeug, die Vorteile eines Hubschraubers und eines Flugzeugs zu kombinieren. Durch das Kippen der Rotoren von einer senkrechten Position (für den Schwebeflug) in eine waagerechte Position (für den Vorwärtsflug) kann das Flugzeug zwischen den verschiedenen Flugphasen nahtlos wechseln.
Ein bekanntes Beispiel für die Kipprotor-Technologie ist der bereits erwähnte AgustaWestland AW609 (jetzt Leonardo AW609), der als Tiltrotor-Flugzeug klassifiziert ist. Es gibt auch andere Tiltrotor-Modelle wie den Bell Boeing V-22 Osprey, der von der US-Militär verwendet wird.
Die Kipprotor-Technologie bietet einige Vorteile, darunter die Fähigkeit, von und zu kleinen Flächen aus senkrecht zu starten und zu landen, was den Bedarf an langen Start- und Landebahnen reduziert. Außerdem ermöglicht sie eine höhere Geschwindigkeit und Reichweite im Vergleich zu herkömmlichen Hubschraubern.
Allerdings gibt es auch einige Herausforderungen bei der Kipprotor-Technologie, wie zum Beispiel höhere komplexe Mechanismen und Wartungsanforderungen im Vergleich zu herkömmlichen Flugzeugen. Darüber hinaus sind Tiltrotor-Flugzeuge in der Regel teurer und haben eine begrenzte Nutzlast im Vergleich zu vergleichbaren Festrotor-Flugzeugen.
Dennoch wird die Kipprotor-Technologie weiterhin erforscht und entwickelt, da sie das Potenzial hat, den Flugverkehr in bestimmten Anwendungsbereichen zu revolutionieren, insbesondere bei Bedarf an schnellem Transport und Zugang zu schwer erreichbare.
Zitat

3. Boeings Blended Wing Body Airlifter https://de.wikipedia.org/wiki/Dreistrahliges_Flugzeug
Zitat
Hersteller: Boeing https://www.boeing.com/https://de.wikipedia.org/wiki/Boeing
Zitat
Boeing ist eines der weltweit führenden Unternehmen in der Luft- und Raumfahrtindustrie. Es wurde 1916 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Chicago, USA. Boeing ist bekannt für die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Verkehrsflugzeugen, Militärflugzeugen, Raumfahrzeugen, Satelliten, Raketen, Hubschraubern und verschiedenen anderen Produkten und Dienstleistungen in der Luft- und Raumfahrt.
Im kommerziellen Flugzeugsegment ist Boeing für seine 7er-Reihe bekannt, zu der Modelle wie die Boeing 737, 747, 767, 777 und 787 Dreamliner gehören. Die Boeing 737 ist eines der meistverkauften Verkehrsflugzeuge weltweit und wird von vielen Fluggesellschaften für Kurz- und Mittelstreckenflüge eingesetzt. Die Boeing 747, auch als Jumbo Jet bekannt, war lange Zeit das größte Passagierflugzeug der Welt und wird sowohl für Passagier- als auch für Frachtflüge verwendet.
Im militärischen Bereich hat Boeing eine breite Palette von Flugzeugen entwickelt, darunter Kampfflugzeuge wie die F-15 Eagle, F/A-18 Super Hornet und die F-22 Raptor. Boeing ist auch an Projekten wie der Entwicklung von unbemannten Luftfahrzeugen und Luft-Luft-Raketen beteiligt.
Darüber hinaus ist Boeing auch im Bereich der Raumfahrt aktiv und hat verschiedene Satelliten, Raumsonden und Raumfahrzeuge entwickelt. Das Unternehmen war auch maßgeblich an der Entwicklung der Internationalen Raumstation (ISS) beteiligt.
Boeing ist ein bedeutender Arbeitgeber mit Tausenden von Mitarbeitern weltweit und spielt eine wichtige Rolle in der globalen Luft- und Raumfahrtindustrie.
Besonderes Merkmal: Blended Wing
Geschätzte Produktionskosten: Unbekannt
Wenn es darum geht, ein Fahrzeug zu Lande, zu Wasser oder in der Luft zu entwerfen, lassen sich die Konstrukteure schon seit langem von der Natur inspirieren. Jahrelang wurden Flugzeuge so entworfen, dass sie die Vögel des Himmels nachahmten, aber vielleicht haben die Konstrukteure das falsche Terrain im Auge gehabt. Vielleicht hätten sie sich eher am ‚Vogel der Tiefsee‘ orientieren sollen, dem Stachelrochen.
In seiner Konzeptphase sieht das Blended Wing Body (BWB) Flugzeug von Boeing aus wie aus einem Science-Fiction-Film. Der offensichtliche Vorteil des Flugzeugdesigns ist die verbesserte Aerodynamik, aber seine einzigartige Form verleiht dem Flugzeug auch einen zusätzlichen Auftrieb, den andere Designs nicht haben – daher der Name „Airlifter“.
Zitat
Ein Blended Wing Body (BWB) ist ein Flugzeugdesign, bei dem der Rumpf und die Tragflächen nahtlos ineinander übergehen und eine flügelartige Struktur bilden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Flugzeugen mit separatem Rumpf und Tragflächen bietet das BWB-Design mehrere potenzielle Vorteile, darunter größeres Laderaumvolumen, verbesserte Aerodynamik und erhöhte Effizienz.
Boeing hat in der Vergangenheit Konzepte für BWB-Flugzeuge vorgestellt, wie zum Beispiel das Boeing X-48-Experimentalflugzeug. Es ist möglich, dass das von Ihnen erwähnte Blended Wing Body Airlifter-Konzept ein weiteres Projekt von Boeing ist, das ich nicht kenne. Um aktuelle Informationen darüber zu erhalten, empfehle ich Ihnen, auf den offiziellen Kanälen von Boeing oder in aktuellen Nachrichtenquellen nach weiteren Details zu suchen.
Zitat
Ein Blended Wing (übersetzt "vermischter Flügel") bezieht sich auf ein Flugzeugdesign, bei dem der Rumpf und die Tragflächen nahtlos ineinander übergehen, wodurch eine flügelartige Struktur entsteht. Im Gegensatz zu herkömmlichen Flugzeugen mit separatem Rumpf und Tragflächen ist beim Blended Wing das Übergangsstück zwischen Rumpf und Tragflächen weniger deutlich erkennbar.
Das Blended Wing Design bietet potenzielle Vorteile in Bezug auf Aerodynamik, Effizienz und Nutzlastkapazität. Durch die nahtlose Verbindung von Rumpf und Tragflächen wird der Widerstand reduziert, was zu einer verbesserten Aerodynamik und höherer Effizienz führt. Das größere Flügelvolumen ermöglicht eine größere Nutzlastkapazität, was für Anwendungen wie Frachttransport oder militärische Lufttanker von Vorteil sein kann.
Boeing hat in der Vergangenheit verschiedene Konzepte für Blended Wing Flugzeuge vorgestellt, wie zum Beispiel das X-48 Experimentalflugzeug und das Blended Wing Body Airlifter-Konzept. Diese Designs zeigen das Potenzial dieser innovativen Flugzeugarchitektur.
Es ist wichtig anzumerken, dass das Blended Wing Design noch in der Entwicklungsphase ist und bisher keine breite kommerzielle Anwendung gefunden hat. Es wird jedoch weiterhin erforscht und untersucht, um die Vorteile dieser Architektur in zukünftigen Flugzeugen zu nutzen.
Zitat

4. 787-9 Dreamliner Flugzeug
Hersteller: Boeing https://www.boeing.com/https://de.wikipedia.org/wiki/Boeing
Zitat
Boeing ist eines der weltweit führenden Unternehmen in der Luft- und Raumfahrtindustrie. Es wurde 1916 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Chicago, USA. Boeing ist bekannt für die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Verkehrsflugzeugen, Militärflugzeugen, Raumfahrzeugen, Satelliten, Raketen, Hubschraubern und verschiedenen anderen Produkten und Dienstleistungen in der Luft- und Raumfahrt.
Im kommerziellen Flugzeugsegment ist Boeing für seine 7er-Reihe bekannt, zu der Modelle wie die Boeing 737, 747, 767, 777 und 787 Dreamliner gehören. Die Boeing 737 ist eines der meistverkauften Verkehrsflugzeuge weltweit und wird von vielen Fluggesellschaften für Kurz- und Mittelstreckenflüge eingesetzt. Die Boeing 747, auch als Jumbo Jet bekannt, war lange Zeit das größte Passagierflugzeug der Welt und wird sowohl für Passagier- als auch für Frachtflüge verwendet.
Im militärischen Bereich hat Boeing eine breite Palette von Flugzeugen entwickelt, darunter Kampfflugzeuge wie die F-15 Eagle, F/A-18 Super Hornet und die F-22 Raptor. Boeing ist auch an Projekten wie der Entwicklung von unbemannten Luftfahrzeugen und Luft-Luft-Raketen beteiligt.
Darüber hinaus ist Boeing auch im Bereich der Raumfahrt aktiv und hat verschiedene Satelliten, Raumsonden und Raumfahrzeuge entwickelt. Das Unternehmen war auch maßgeblich an der Entwicklung der Internationalen Raumstation (ISS) beteiligt.
Boeing ist ein bedeutender Arbeitgeber mit Tausenden von Mitarbeitern weltweit und spielt eine wichtige Rolle in der globalen Luft- und Raumfahrtindustrie.
Besonderes Merkmal: Blended Wing
Geschätzte Produktionskosten: Unbekannt
Wenn es darum geht, ein Fahrzeug zu Lande, zu Wasser oder in der Luft zu entwerfen, lassen sich die Konstrukteure schon seit langem von der Natur inspirieren. Jahrelang wurden Flugzeuge so entworfen, dass sie die Vögel des Himmels nachahmten, aber vielleicht haben die Konstrukteure das falsche Terrain im Auge gehabt. Vielleicht hätten sie sich eher am ‚Vogel der Tiefsee‘ orientieren sollen, dem Stachelrochen.
In seiner Konzeptphase sieht das Blended Wing Body (BWB) Flugzeug von Boeing aus wie aus einem Science-Fiction-Film. Der offensichtliche Vorteil des Flugzeugdesigns ist die verbesserte Aerodynamik, aber seine einzigartige Form verleiht dem Flugzeug auch einen zusätzlichen Auftrieb, den andere Designs nicht haben – daher der Name „Airlifter“.
Besonderes Merkmal: Längere Non-Stop-Flüge
Geschätzte Produktionskosten: €145 Millionen* (2018)
Die 787 von Boeing ist nicht einfach nur ein zweistrahliges Großraumflugzeug, sie ist ein „Dreamliner“, und mit jedem neuen Modell wird der Traum noch besser. Die 787-9, eines der neueren Modelle von Boeing, hat eine Reichweite von 14.000 Kilometer und eine Reisegeschwindigkeit von Mach 0,85, also 900 km/h.
Im Laufe der Jahre hat Boeing immer wieder versucht, seinen Kunden den bestmöglichen Service zu bieten. Dazu gehört jetzt auch, 280 Passagiere auf einem 17-stündigen Nonstop-Flug von Perth, Australien, nach London, England, zu befördern. Eine Welt ohne lange Flughafenaufenthalte ist nicht länger nur ein Traum, sondern Realität.[/quote]
Zitat

5. Concorde https://de.wikipedia.org/wiki/Concorde
Hersteller: Boeing https://www.boeing.com/https://de.wikipedia.org/wiki/Boeing
Zitat
Boeing ist eines der weltweit führenden Unternehmen in der Luft- und Raumfahrtindustrie. Es wurde 1916 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Chicago, USA. Boeing ist bekannt für die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Verkehrsflugzeugen, Militärflugzeugen, Raumfahrzeugen, Satelliten, Raketen, Hubschraubern und verschiedenen anderen Produkten und Dienstleistungen in der Luft- und Raumfahrt.
Im kommerziellen Flugzeugsegment ist Boeing für seine 7er-Reihe bekannt, zu der Modelle wie die Boeing 737, 747, 767, 777 und 787 Dreamliner gehören. Die Boeing 737 ist eines der meistverkauften Verkehrsflugzeuge weltweit und wird von vielen Fluggesellschaften für Kurz- und Mittelstreckenflüge eingesetzt. Die Boeing 747, auch als Jumbo Jet bekannt, war lange Zeit das größte Passagierflugzeug der Welt und wird sowohl für Passagier- als auch für Frachtflüge verwendet.
Im militärischen Bereich hat Boeing eine breite Palette von Flugzeugen entwickelt, darunter Kampfflugzeuge wie die F-15 Eagle, F/A-18 Super Hornet und die F-22 Raptor. Boeing ist auch an Projekten wie der Entwicklung von unbemannten Luftfahrzeugen und Luft-Luft-Raketen beteiligt.
Darüber hinaus ist Boeing auch im Bereich der Raumfahrt aktiv und hat verschiedene Satelliten, Raumsonden und Raumfahrzeuge entwickelt. Das Unternehmen war auch maßgeblich an der Entwicklung der Internationalen Raumstation (ISS) beteiligt.
Boeing ist ein bedeutender Arbeitgeber mit Tausenden von Mitarbeitern weltweit und spielt eine wichtige Rolle in der globalen Luft- und Raumfahrtindustrie.
Besonderes Merkmal: Längere Non-Stop-Flüge
Geschätzte Produktionskosten: €145 Millionen* (2018)
Besonderes Merkmal: Überschallgeschwindigkeit
Geschätzte Produktionskosten: €25 Millionen* (1971)
Die Concorde, die 1969 ihren ersten Testflug absolvierte und 1976 offiziell in Dienst gestellt wurde, gilt als das erste Überschall-Passagierflugzeug. Zwischen 92 und 128 Passagiere konnten in der Concorde mitfliegen, und die, die es taten, konnten sich freuen, denn das Flugzeug erreichte eine Geschwindigkeit von 2.166 Kilometer pro Stunde, also Mach 2,04.
Für diejenigen, die zu Hause mitrechnen: Diese Passagiere reisten mit mehr als der doppelten Schallgeschwindigkeit, aber das Reisen mit Überschallgeschwindigkeit hat auch seinen Preis. Ein Hin- und Rückflugticket von London nach New York hätte Sie 1997 8.000 Euro gekostet (~13.000 Euro im Jahr 2021). Nach 27 Jahren Dienst wurde die Concorde 2003 außer Dienst gestellt.
Zitat
Concorde war ein Überschall-Passagierflugzeug, das von 1976 bis 2003 im Einsatz war. Es wurde gemeinsam von British Aerospace Corporation (BAC) und Aérospatiale entwickelt und produziert. Concorde war bekannt für ihre Fähigkeit, mit Überschallgeschwindigkeit zu fliegen, wodurch sie sich schneller als mit Schallgeschwindigkeit fortbewegen konnte.
Hauptmerkmale von Concorde:
     Überschallgeschwindigkeit: Concorde könnte eine Höchstgeschwindigkeit von Mach 2,04 erreichen, was mehr als der doppelten Schallgeschwindigkeit entspricht. Dadurch konnte das Flugzeug mit einer Geschwindigkeit von etwa 1.354 Meilen pro Stunde (2.180 Kilometer pro Stunde) fliegen.
     Transatlantikflüge: Concorde verkehrte hauptsächlich auf Transatlantikstrecken und verband Großstädte wie London, Paris, New York und Washington, D.C. Die Überschallgeschwindigkeit der Concorde verkürzte die Flugzeit zwischen diesen Zielen erheblich. Beispielsweise dauerte eine typische Transatlantiküberquerung etwa 3,5 Stunden, verglichen mit etwa 7 Stunden mit herkömmlichen Unterschallflugzeugen.
     Aerodynamisches Design: Concorde hatte ein schlankes und schlankes Design mit einer charakteristischen Deltaflügelform. Das Design des Flugzeugs minimierte den Luftwiderstand und verbesserte die Treibstoffeffizienz bei Überschallgeschwindigkeit. Außerdem verfügte es über eine herabhängende Nase, die bei Start und Landung abgesenkt werden konnte, um die Sicht für die Piloten zu verbessern.
     Begrenzte Kapazität: Aufgrund der hohen Kosten im Zusammenhang mit der Entwicklung und dem Betrieb der Concorde verfügte das Flugzeug über eine begrenzte Sitzplatzkapazität. Die Standardsitzkonfiguration bot Platz für etwa 100 Passagiere und war in einer 2-2-Anordnung angeordnet, um sicherzustellen, dass jeder Sitzplatz einen einfachen Zugang zum Gang hatte.
     Technologische Fortschritte: Concorde hat für seine Zeit zahlreiche technologische Innovationen integriert. Es nutzte ein ausgeklügeltes Flugsteuerungssystem, fortschrittliche Avionik und ein einzigartiges Triebwerksdesign, um einen Überschallflug zu erreichen. Die Triebwerke des Flugzeugs hießen Rolls-Royce/Snecma Olympus 593 und wurden speziell entwickelt, um die erforderliche Leistung für einen dauerhaften Überschallflug bereitzustellen.
Trotz seiner bahnbrechenden Technologie und beeindruckenden Leistung stand Concorde vor mehreren Herausforderungen. Dazu gehörten hohe Betriebskosten, Lärmbelästigung durch Überschallknalle und Umweltbedenken aufgrund des Treibstoffverbrauchs. Letztendlich führte eine Kombination von Faktoren, darunter der Absturz des Air-France-Flugs 4590 im Jahr 2000 und der wirtschaftliche Abschwung in der Luftfahrtindustrie nach den Anschlägen vom 11. September, zur Einstellung der Concorde im Jahr 2003.
Die Concorde bleibt ein ikonisches Symbol menschlicher Ingenieurskunst und Errungenschaften in der Luftfahrt und stellt einen bedeutenden Meilenstein im Streben nach Überschallreisen dar.
Zitat

6. Der Spaceliner
Hersteller: British Aircraft Corporation & Sud Aviation
Besonderes Merkmal: Überschallgeschwindigkeit
Geschätzte Produktionskosten: €25 Millionen* (1971)
Die Concorde, die 1969 ihren ersten Testflug absolvierte und 1976 offiziell in Dienst gestellt wurde, gilt als das erste Überschall-Passagierflugzeug. Zwischen 92 und 128 Passagiere konnten in der Concorde mitfliegen, und die, die es taten, konnten sich freuen, denn das Flugzeug erreichte eine Geschwindigkeit von 2.166 Kilometer pro Stunde, also Mach 2,04.
Für diejenigen, die zu Hause mitrechnen: Diese Passagiere reisten mit mehr als der doppelten Schallgeschwindigkeit, aber das Reisen mit Überschallgeschwindigkeit hat auch seinen Preis. Ein Hin- und Rückflugticket von London nach New York hätte Sie 1997 8.000 Euro gekostet (~13.000 Euro im Jahr 2021). Nach 27 Jahren Dienst wurde die Concorde 2003 außer Dienst gestellt.
Zitat
Hersteller: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Besonderes Merkmal: Sub-Orbitales Reisen
Geschätzte Produktionskosten: €33 Mrd.*
Für alle, die im Jahr 2021 andere Dinge im Kopf hatten und es verpasst haben: Das zivile Weltraumrennen hat im Juli einen neuen Höhepunkt erreicht. Doch anstatt wie Jeff Bezos‘ „Blue Origin“ oder Richard Bransons „Unity 22“ in den Suborbit zu starten, um Sightseeing zu machen, will das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt die Menschen mit suborbitalen Reisen schneller an ihre Reiseziele bringen.
Angetrieben von 11 wiederverwendbaren Flüssigkeitsraketentriebwerken wird der in Deutschland entwickelte Spaceliner senkrecht in den Suborbit der Erde starten. Dort wird das Flugzeug in einen Hochgeschwindigkeitsgleitflug übergehen und Geschwindigkeiten von Mach 20 (24.000 Kilometer pro Stunde) erreichen, während es sich in Richtung seines Ziels abwärts bewegt. Die Reisezeit eines Passagiers von Los Angeles nach London wird damit auf eine Stunde verkürzt.
Zitat

7. Aerion AS2
Hersteller: Aerion Corporation https://de.wikipedia.org/wiki/Aerion_Corporation
Zitat
[Aerion Corporation war ein Luft- und Raumfahrtunternehmen, das sich auf die Entwicklung von Überschall- und Hochgeschwindigkeits-Businessjets konzentrierte. Das Unternehmen wurde 2003 mit dem Ziel gegründet, die Geschäftsluftfahrtbranche durch das Angebot schnellerer und effizienterer Reiseoptionen zu revolutionieren.
Wichtige Punkte zur Aerion Corporation:
     Überschall-Businessjets: Aerions Hauptaugenmerk lag auf der Entwicklung von Überschall-Businessjets mit dem Ziel, Überschallreisen wieder für kommerzielle Zwecke nutzbar zu machen. Ihr Flaggschiffprojekt war der AS2, ein Überschalljet, der eine kleine Anzahl von Passagieren mit einer Geschwindigkeit von Mach 1,4 (rund 1.000 Meilen pro Stunde) befördern sollte.
     Reduzierung des Schallknalls: Eine der größten Herausforderungen für Überschallflugzeuge ist der Schallknall, der beim Durchbrechen der Schallmauer entsteht und für Menschen am Boden störend sein kann. Aerion betonte, wie wichtig es ist, die Auswirkungen des Überschallknalls durch den Einsatz fortschrittlicher aerodynamischer Designs und Technologien zu reduzieren, um die Geräuschsignatur zu minimieren.
     Partnerschaft mit Lockheed Martin: Im Jahr 2019 gab die Aerion Corporation eine Partnerschaft mit Lockheed Martin bekannt, einem führenden Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsunternehmen. Ziel der Zusammenarbeit war es, die Expertise von Lockheed Martin in den Bereichen Technik, Herstellung und Zertifizierungsprozesse zu nutzen, um die Entwicklung des Überschalljets AS2 zu beschleunigen.
     Absage des AS2-Programms: Im Mai 2021 gab die Aerion Corporation die Absage des AS2-Programms bekannt. Die Entscheidung wurde darauf zurückgeführt, dass es nicht möglich war, ausreichende finanzielle Mittel für die Fortsetzung des Projekts bereitzustellen. Trotz großem Interesse und potenziellen Aufträgen stand das Unternehmen vor der Herausforderung, die notwendigen Mittel für die Verwirklichung des AS2 aufzubringen.
     Engagement für Nachhaltigkeit: Die Aerion Corporation bekundete ihr starkes Engagement für Nachhaltigkeit und strebte die Entwicklung umweltfreundlicher Überschallreisen an. Das Unternehmen beabsichtigte, fortschrittliche Technologien zur Minimierung von Emissionen und Lärmbelästigung zu integrieren und gleichzeitig die Verwendung nachhaltiger Flugkraftstoffe (SAF) für seine Flugzeuge zu prüfen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Aerion Corporation zum Zeitpunkt meiner letzten Wissensaktualisierung im September 2021 die Einstellung des AS2-Programms angekündigt und den Betrieb eingestellt hatte. Den aktuellsten Status des Unternehmens entnehmen Sie bitte den neuesten Informationen und Aktualisierungen aus zuverlässigen Quellen./quote]
Besonderes Merkmal: Überschalltauglichkeit
Geschätzte Produktionskosten: €120 Millionen*
Mit einem Privatjet zu reisen ist ein Privileg, das nur einem kleinen Prozentsatz der Menschheit vergönnt ist. Im Jahr 2023 jedoch, wenn die Produktion des Aerion AS2 beginnt, werden sich Privatjets, wie wir sie kennen, für immer verändern. Es heißt, dass der Aerion AS2, der „Sohn der Concorde“, in der Lage sein wird, eine Strecke von 6.720 Kilometer zu überfliegen und dabei eine Geschwindigkeit von Mach 1,4 zu erreichen.
Der CO2-Ausstoß des AS2 kann durch die GE-Triebwerke des Überschalljets um bis zu 85% gesenkt werden, da er mit 100% nachhaltigem Flugbenzin betrieben wird. Aerion will die AS2 bis 2026 in Betrieb nehmen. Sie wird in der Lage sein, mit 8-12 Passagieren an Bord in weniger als 4,5 Stunden von New York nach London zu fliegen.
Zitat

8. Boom Supersonic
Hersteller: Aerion Corporation https://de.wikipedia.org/wiki/Aerion_Corporation
Zitat
[Aerion Corporation war ein Luft- und Raumfahrtunternehmen, das sich auf die Entwicklung von Überschall- und Hochgeschwindigkeits-Businessjets konzentrierte. Das Unternehmen wurde 2003 mit dem Ziel gegründet, die Geschäftsluftfahrtbranche durch das Angebot schnellerer und effizienterer Reiseoptionen zu revolutionieren.
Wichtige Punkte zur Aerion Corporation:
     Überschall-Businessjets: Aerions Hauptaugenmerk lag auf der Entwicklung von Überschall-Businessjets mit dem Ziel, Überschallreisen wieder für kommerzielle Zwecke nutzbar zu machen. Ihr Flaggschiffprojekt war der AS2, ein Überschalljet, der eine kleine Anzahl von Passagieren mit einer Geschwindigkeit von Mach 1,4 (rund 1.000 Meilen pro Stunde) befördern sollte.
     Reduzierung des Schallknalls: Eine der größten Herausforderungen für Überschallflugzeuge ist der Schallknall, der beim Durchbrechen der Schallmauer entsteht und für Menschen am Boden störend sein kann. Aerion betonte, wie wichtig es ist, die Auswirkungen des Überschallknalls durch den Einsatz fortschrittlicher aerodynamischer Designs und Technologien zu reduzieren, um die Geräuschsignatur zu minimieren.
     Partnerschaft mit Lockheed Martin: Im Jahr 2019 gab die Aerion Corporation eine Partnerschaft mit Lockheed Martin bekannt, einem führenden Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsunternehmen. Ziel der Zusammenarbeit war es, die Expertise von Lockheed Martin in den Bereichen Technik, Herstellung und Zertifizierungsprozesse zu nutzen, um die Entwicklung des Überschalljets AS2 zu beschleunigen.
     Absage des AS2-Programms: Im Mai 2021 gab die Aerion Corporation die Absage des AS2-Programms bekannt. Die Entscheidung wurde darauf zurückgeführt, dass es nicht möglich war, ausreichende finanzielle Mittel für die Fortsetzung des Projekts bereitzustellen. Trotz großem Interesse und potenziellen Aufträgen stand das Unternehmen vor der Herausforderung, die notwendigen Mittel für die Verwirklichung des AS2 aufzubringen.
     Engagement für Nachhaltigkeit: Die Aerion Corporation bekundete ihr starkes Engagement für Nachhaltigkeit und strebte die Entwicklung umweltfreundlicher Überschallreisen an. Das Unternehmen beabsichtigte, fortschrittliche Technologien zur Minimierung von Emissionen und Lärmbelästigung zu integrieren und gleichzeitig die Verwendung nachhaltiger Flugkraftstoffe (SAF) für seine Flugzeuge zu prüfen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Aerion Corporation zum Zeitpunkt meiner letzten Wissensaktualisierung im September 2021 die Einstellung des AS2-Programms angekündigt und den Betrieb eingestellt hatte. Den aktuellsten Status des Unternehmens entnehmen Sie bitte den neuesten Informationen und Aktualisierungen aus zuverlässigen Quellen.
Besonderes Merkmal: Überschalltauglichkeit
Geschätzte Produktionskosten: €120 Millionen*
Mit einem Privatjet zu reisen ist ein Privileg, das nur einem kleinen Prozentsatz der Menschheit vergönnt ist. Im Jahr 2023 jedoch, wenn die Produktion des Aerion AS2 beginnt, werden sich Privatjets, wie wir sie kennen, für immer verändern. Es heißt, dass der Aerion AS2, der „Sohn der Concorde“, in der Lage sein wird, eine Strecke von 6.720 Kilometer zu überfliegen und dabei eine Geschwindigkeit von Mach 1,4 zu erreichen.
Der CO2-Ausstoß des AS2 kann durch die GE-Triebwerke des Überschalljets um bis zu 85% gesenkt werden, da er mit 100% nachhaltigem Flugbenzin betrieben wird. Aerion will die AS2 bis 2026 in Betrieb nehmen. Sie wird in der Lage sein, mit 8-12 Passagieren an Bord in weniger als 4,5 Stunden von New York nach London zu fliegen.
Hersteller: Boom https://boomsupersonic.com/
https://de.wikipedia.org/wiki/Boom_Technology
Zitat
Boom Technology, auch bekannt als Boom Supersonic, ist ein Luft- und Raumfahrtunternehmen mit Sitz in den Vereinigten Staaten. Ziel ist die Entwicklung von Überschallflugzeugen für den kommerziellen Reiseverkehr, die in die Fußstapfen der Concorde treten, jedoch mit moderner Technologie und Fortschritten ausgestattet sind.
Wichtige Punkte zur Boom-Technologie:
     Überschallflugzeug: Boom Technology arbeitet an der Entwicklung der Overture, einem Überschall-Passagierflugzeug. Die Overture ist für eine Fluggeschwindigkeit von Mach 2,2 (rund 1.500 Meilen pro Stunde) und die Beförderung von 65 bis 88 Passagieren ausgelegt. Es soll eine schnellere und effizientere Möglichkeit für Langstreckenflugreisen bieten.
     Reduzierung von Überschallknallen: Ähnlich wie bei anderen Überschallflugzeugprojekten erkennt Boom Technology die Herausforderung von Überschallknallen und ist bestrebt, deren Auswirkungen zu minimieren. Das Unternehmen setzt fortschrittliche aerodynamische Designs und Technologien ein, um die Lärmsignatur zu reduzieren und möglicherweise Überschallflüge über Land zu ermöglichen.
     Partnerschaften und Unterstützung: Boom Technology hat das Interesse und die Unterstützung verschiedener Interessengruppen geweckt. Insbesondere haben sie Partnerschaften mit Unternehmen wie Japan Airlines (JAL) und Virgin Group geschlossen, die ihre Absicht bekundet haben, eine bestimmte Anzahl von Overture-Flugzeugen zu kaufen. Darüber hinaus erhielt das Unternehmen finanzielle Unterstützung von Investoren, darunter namhafte Risikokapitalfirmen.
     Nachhaltigkeitsaspekte: Boom Technology hat auch sein Engagement für Nachhaltigkeit zum Ausdruck gebracht. Ziel des Unternehmens ist es, bei der Entwicklung des Overture den Schwerpunkt auf Kraftstoffeffizienz und eine geringere Umweltbelastung zu legen. Sie erwähnten die Erforschung des Einsatzes nachhaltiger Flugkraftstoffe (SAF) und das Bestreben, internationale Umweltstandards zu erfüllen oder zu übertreffen.
Es ist zu beachten, dass sich der Status und der Fortschritt bestimmter Projekte und Unternehmen im Laufe der Zeit ändern können. Für die aktuellsten und genauesten Informationen über Boom Technology und ihre Überschallflugzeugentwicklungen empfehle ich, auf zuverlässige Quellen und deren offizielle Website zu verweisen.
Besonderes Merkmal: Erreicht Mach 2,2
Geschätzte Produktionskosten: €200 Millionen
Im Jahr 2003 flog der britisch-französische Überschalljet Concorde zum letzten Mal – das bedeutet, dass es seit fast zwei Jahrzehnten kein ziviles Flugzeug mehr gab, das mit Überschallgeschwindigkeit fliegen konnte. Das in Denver ansässige Startup-Unternehmen Boom will diese Durststrecke bis 2026 mit „Overture“ beenden.
Mit seinen Triebwerken, die von Rolls Royce entwickelt werden, soll das Überschallflugzeug von Boom eine Geschwindigkeit von Mach 2,2 erreichen (das ist etwas mehr als die doppelte Schallgeschwindigkeit). Mit dieser Geschwindigkeit können die 55 Passagiere des Overture-Flugzeugs Ziele auf der ganzen Welt in der Hälfte der Zeit erreichen, die sie jetzt brauchen.
Zitat

9. A220-500
Hersteller: Boom https://boomsupersonic.com/
https://de.wikipedia.org/wiki/Boom_Technology
Zitat
Boom Technology, auch bekannt als Boom Supersonic, ist ein Luft- und Raumfahrtunternehmen mit Sitz in den Vereinigten Staaten. Ziel ist die Entwicklung von Überschallflugzeugen für den kommerziellen Reiseverkehr, die in die Fußstapfen der Concorde treten, jedoch mit moderner Technologie und Fortschritten ausgestattet sind.
Wichtige Punkte zur Boom-Technologie:
     Überschallflugzeug: Boom Technology arbeitet an der Entwicklung der Overture, einem Überschall-Passagierflugzeug. Die Overture ist für eine Fluggeschwindigkeit von Mach 2,2 (rund 1.500 Meilen pro Stunde) und die Beförderung von 65 bis 88 Passagieren ausgelegt. Es soll eine schnellere und effizientere Möglichkeit für Langstreckenflugreisen bieten.
     Reduzierung von Überschallknallen: Ähnlich wie bei anderen Überschallflugzeugprojekten erkennt Boom Technology die Herausforderung von Überschallknallen und ist bestrebt, deren Auswirkungen zu minimieren. Das Unternehmen setzt fortschrittliche aerodynamische Designs und Technologien ein, um die Lärmsignatur zu reduzieren und möglicherweise Überschallflüge über Land zu ermöglichen.
     Partnerschaften und Unterstützung: Boom Technology hat das Interesse und die Unterstützung verschiedener Interessengruppen geweckt. Insbesondere haben sie Partnerschaften mit Unternehmen wie Japan Airlines (JAL) und Virgin Group geschlossen, die ihre Absicht bekundet haben, eine bestimmte Anzahl von Overture-Flugzeugen zu kaufen. Darüber hinaus erhielt das Unternehmen finanzielle Unterstützung von Investoren, darunter namhafte Risikokapitalfirmen.
     Nachhaltigkeitsaspekte: Boom Technology hat auch sein Engagement für Nachhaltigkeit zum Ausdruck gebracht. Ziel des Unternehmens ist es, bei der Entwicklung des Overture den Schwerpunkt auf Kraftstoffeffizienz und eine geringere Umweltbelastung zu legen. Sie erwähnten die Erforschung des Einsatzes nachhaltiger Flugkraftstoffe (SAF) und das Bestreben, internationale Umweltstandards zu erfüllen oder zu übertreffen.
Es ist zu beachten, dass sich der Status und der Fortschritt bestimmter Projekte und Unternehmen im Laufe der Zeit ändern können. Für die aktuellsten und genauesten Informationen über Boom Technology und ihre Überschallflugzeugentwicklungen empfehle ich, auf zuverlässige Quellen und deren offizielle Website zu verweisen.
Besonderes Merkmal: Erreicht Mach 2,2
Geschätzte Produktionskosten: €200 Millionen
Im Jahr 2003 flog der britisch-französische Überschalljet Concorde zum letzten Mal – das bedeutet, dass es seit fast zwei Jahrzehnten kein ziviles Flugzeug mehr gab, das mit Überschallgeschwindigkeit fliegen konnte. Das in Denver ansässige Startup-Unternehmen Boom will diese Durststrecke bis 2026 mit „Overture“ beenden.
Mit seinen Triebwerken, die von Rolls Royce entwickelt werden, soll das Überschallflugzeug von Boom eine Geschwindigkeit von Mach 2,2 erreichen (das ist etwas mehr als die doppelte Schallgeschwindigkeit). Mit dieser Geschwindigkeit können die 55 Passagiere des Overture-Flugzeugs Ziele auf der ganzen Welt in der Hälfte der Zeit erreichen, die sie jetzt brauchen.
Zitat

Hersteller: Airbus https://www.airbus.com
https://de.wikipedia.org/wiki/Airbus
Zitat
Airbus ist ein führendes multinationales Luft- und Raumfahrtunternehmen, das eine breite Palette von Verkehrs- und Militärflugzeugen, Hubschraubern sowie zugehörigen Produkten und Dienstleistungen entwickelt, herstellt und vertreibt. Es ist einer der weltweit größten Flugzeughersteller und verfügt über eine bedeutende Präsenz in der globalen Luftfahrtindustrie.
Wichtige Punkte zu Airbus:
     Geschichte und Entstehung: Airbus wurde 1970 offiziell als Konsortium mehrerer europäischer Luft- und Raumfahrtunternehmen aus Frankreich, Deutschland, Spanien und Großbritannien gegründet. Ziel des Konsortiums war es, durch die Bündelung von Ressourcen und Fachwissen mit amerikanischen Flugzeugherstellern zu konkurrieren.
     Verkehrsflugzeuge: Airbus ist bekannt für sein umfangreiches Portfolio an Verkehrsflugzeugen, darunter die Modelle A220, A320neo, A330, A350 XWB und A380 (die nicht mehr produziert werden). Diese Flugzeuge werden von Fluggesellschaften auf der ganzen Welt häufig eingesetzt und bieten eine Reihe von Größen und Fähigkeiten, um den unterschiedlichen Marktanforderungen gerecht zu werden.
     Innovation und Technologie: Airbus ist bekannt für seinen Fokus auf Innovation und technologische Fortschritte bei der Entwicklung und Herstellung von Flugzeugen. Es wurden verschiedene Innovationen wie Fly-by-Wire-Flugsteuerungen, der umfangreiche Einsatz von Verbundwerkstoffen und treibstoffeffiziente Motoren eingeführt, um Leistung, Sicherheit und Umweltverträglichkeit zu verbessern.
     Globale Präsenz: Airbus betreibt Produktions- und Montageanlagen in mehreren Ländern, darunter Frankreich, Deutschland, Spanien, Großbritannien, China und den Vereinigten Staaten. Das Unternehmen verfügt über ein umfangreiches Lieferkettennetzwerk und arbeitet mit Lieferanten weltweit zusammen. Das Unternehmen verfügt außerdem über einen starken Kundenstamm und bedient Fluggesellschaften und Betreiber auf der ganzen Welt.
     Militärflugzeuge und Raumfahrtsysteme: Neben Verkehrsflugzeugen ist Airbus auch an der Produktion von Militärflugzeugen, Verteidigungssystemen und weltraumbezogenen Technologien beteiligt. Das Unternehmen stellt militärische Transportflugzeuge, Kampfflugzeuge und Hubschrauber her und bietet Dienstleistungen im Verteidigungssektor an. Airbus Defence and Space ist eine Abteilung, die sich diesen Aktivitäten widmet.
     Nachhaltige Luftfahrt: Airbus engagiert sich für eine nachhaltige Luftfahrt und arbeitet aktiv daran, die Umweltauswirkungen seiner Flugzeuge zu reduzieren. Es wurden kraftstoffeffiziente Motoren eingeführt, Maßnahmen zur Reduzierung der Lärmbelästigung umgesetzt und alternative Kraftstoffoptionen untersucht. Airbus möchte eine führende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der umweltfreundlichen Luftfahrt spielen.
Als führender Akteur in der Luftfahrtindustrie entwickelt Airbus weiterhin Innovationen und passt sich den sich verändernden Marktanforderungen an. Ziel ist es, hochmoderne Flugzeuge und Lösungen zu liefern, die den Anforderungen von Fluggesellschaften, Passagieren und der Umwelt gerecht werden.
Besonderes Merkmal: Mehr Platz
Geschätzte Produktionskosten: <€91,5 Millionen*
Der Airbus A220 ist eine Serie von schmalen Flugzeugen, in denen fünf Passagiere in einer Reihe auf Sitzen Platz finden, die mindestens einen halben Meter breit sind, damit die Passagiere ausreichend Platz haben. Im Gegensatz zu den älteren Modellen der Flotte, die maximal 130 Passagiere befördern konnten, wird das neue Modell A220-500 eine Mindestkapazität von 150 Passagieren haben.
Wie der Airbus A220-500 zeigt, bedeuten mehr Passagiere nicht immer weniger Platz. Abgesehen von den geräumigen Sitzen wird dieses Flugzeug über größere Gepäckfächer und zwei Fenster pro Reihe verfügen, anstatt nur einem, wie sonst üblich.
Zitat

10. Die Vahana
Hersteller: Airbus https://www.airbus.com
https://de.wikipedia.org/wiki/Airbus
Zitat
Airbus ist ein führendes multinationales Luft- und Raumfahrtunternehmen, das eine breite Palette von Verkehrs- und Militärflugzeugen, Hubschraubern sowie zugehörigen Produkten und Dienstleistungen entwickelt, herstellt und vertreibt. Es ist einer der weltweit größten Flugzeughersteller und verfügt über eine bedeutende Präsenz in der globalen Luftfahrtindustrie.
Wichtige Punkte zu Airbus:
     Geschichte und Entstehung: Airbus wurde 1970 offiziell als Konsortium mehrerer europäischer Luft- und Raumfahrtunternehmen aus Frankreich, Deutschland, Spanien und Großbritannien gegründet. Ziel des Konsortiums war es, durch die Bündelung von Ressourcen und Fachwissen mit amerikanischen Flugzeugherstellern zu konkurrieren.
     Verkehrsflugzeuge: Airbus ist bekannt für sein umfangreiches Portfolio an Verkehrsflugzeugen, darunter die Modelle A220, A320neo, A330, A350 XWB und A380 (die nicht mehr produziert werden). Diese Flugzeuge werden von Fluggesellschaften auf der ganzen Welt häufig eingesetzt und bieten eine Reihe von Größen und Fähigkeiten, um den unterschiedlichen Marktanforderungen gerecht zu werden.
     Innovation und Technologie: Airbus ist bekannt für seinen Fokus auf Innovation und technologische Fortschritte bei der Entwicklung und Herstellung von Flugzeugen. Es wurden verschiedene Innovationen wie Fly-by-Wire-Flugsteuerungen, der umfangreiche Einsatz von Verbundwerkstoffen und treibstoffeffiziente Motoren eingeführt, um Leistung, Sicherheit und Umweltverträglichkeit zu verbessern.
     Globale Präsenz: Airbus betreibt Produktions- und Montageanlagen in mehreren Ländern, darunter Frankreich, Deutschland, Spanien, Großbritannien, China und den Vereinigten Staaten. Das Unternehmen verfügt über ein umfangreiches Lieferkettennetzwerk und arbeitet mit Lieferanten weltweit zusammen. Das Unternehmen verfügt außerdem über einen starken Kundenstamm und bedient Fluggesellschaften und Betreiber auf der ganzen Welt.
     Militärflugzeuge und Raumfahrtsysteme: Neben Verkehrsflugzeugen ist Airbus auch an der Produktion von Militärflugzeugen, Verteidigungssystemen und weltraumbezogenen Technologien beteiligt. Das Unternehmen stellt militärische Transportflugzeuge, Kampfflugzeuge und Hubschrauber her und bietet Dienstleistungen im Verteidigungssektor an. Airbus Defence and Space ist eine Abteilung, die sich diesen Aktivitäten widmet.
     Nachhaltige Luftfahrt: Airbus engagiert sich für eine nachhaltige Luftfahrt und arbeitet aktiv daran, die Umweltauswirkungen seiner Flugzeuge zu reduzieren. Es wurden kraftstoffeffiziente Motoren eingeführt, Maßnahmen zur Reduzierung der Lärmbelästigung umgesetzt und alternative Kraftstoffoptionen untersucht. Airbus möchte eine führende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der umweltfreundlichen Luftfahrt spielen.
Als führender Akteur in der Luftfahrtindustrie entwickelt Airbus weiterhin Innovationen und passt sich den sich verändernden Marktanforderungen an. Ziel ist es, hochmoderne Flugzeuge und Lösungen zu liefern, die den Anforderungen von Fluggesellschaften, Passagieren und der Umwelt gerecht werden.
Besonderes Merkmal: Mehr Platz
Geschätzte Produktionskosten: <€91,5 Millionen*
Die Vahana ist ein einsitziges urbanes Transportflugzeug, das sich vertikal auf und ab bewegen kann und Pendlern die Möglichkeit bietet, von Gebäude zu Gebäude in den meisten Großstädten zu fliegen. Anstatt wie die meisten Flugzeuge mit Flüssigtreibstoff angetrieben zu werden, werden die 8 Elektromotoren der Vahana über eine 38-kWh-Batterie betrieben. Als ob das nicht schon beeindruckend genug wäre, ist sie auch noch völlig autonom.
Dank der intelligenten Sensoren in der Nase kann die Vahana problemlos ohne Piloten durch den Stadthimmel manövrieren. Das selbstgesteuerte Stadtfahrzeug von Airbus hat eine Reichweite von etwas mehr als 45 Kilometer und bringt Reisende mit einer Reisegeschwindigkeit von fast 190 Kilometer pro Stunde an ihr Ziel. Das ist nur ein Viertel der Zeit, die sie mit dem Auto benötigen würden.
Der Airbus A220 ist eine Serie von schmalen Flugzeugen, in denen fünf Passagiere in einer Reihe auf Sitzen Platz finden, die mindestens einen halben Meter breit sind, damit die Passagiere ausreichend Platz haben. Im Gegensatz zu den älteren Modellen der Flotte, die maximal 130 Passagiere befördern konnten, wird das neue Modell A220-500 eine Mindestkapazität von 150 Passagieren haben.
Wie der Airbus A220-500 zeigt, bedeuten mehr Passagiere nicht immer weniger Platz. Abgesehen von den geräumigen Sitzen wird dieses Flugzeug über größere Gepäckfächer und zwei Fenster pro Reihe verfügen, anstatt nur einem, wie sonst üblich.
Zitat

11. CityAirbus
Hersteller: Airbus https://www.airbus.com
https://de.wikipedia.org/wiki/Airbus
Zitat
Airbus ist ein führendes multinationales Luft- und Raumfahrtunternehmen, das eine breite Palette von Verkehrs- und Militärflugzeugen, Hubschraubern sowie zugehörigen Produkten und Dienstleistungen entwickelt, herstellt und vertreibt. Es ist einer der weltweit größten Flugzeughersteller und verfügt über eine bedeutende Präsenz in der globalen Luftfahrtindustrie.
Wichtige Punkte zu Airbus:
     Geschichte und Entstehung: Airbus wurde 1970 offiziell als Konsortium mehrerer europäischer Luft- und Raumfahrtunternehmen aus Frankreich, Deutschland, Spanien und Großbritannien gegründet. Ziel des Konsortiums war es, durch die Bündelung von Ressourcen und Fachwissen mit amerikanischen Flugzeugherstellern zu konkurrieren.
     Verkehrsflugzeuge: Airbus ist bekannt für sein umfangreiches Portfolio an Verkehrsflugzeugen, darunter die Modelle A220, A320neo, A330, A350 XWB und A380 (die nicht mehr produziert werden). Diese Flugzeuge werden von Fluggesellschaften auf der ganzen Welt häufig eingesetzt und bieten eine Reihe von Größen und Fähigkeiten, um den unterschiedlichen Marktanforderungen gerecht zu werden.
     Innovation und Technologie: Airbus ist bekannt für seinen Fokus auf Innovation und technologische Fortschritte bei der Entwicklung und Herstellung von Flugzeugen. Es wurden verschiedene Innovationen wie Fly-by-Wire-Flugsteuerungen, der umfangreiche Einsatz von Verbundwerkstoffen und treibstoffeffiziente Motoren eingeführt, um Leistung, Sicherheit und Umweltverträglichkeit zu verbessern.
     Globale Präsenz: Airbus betreibt Produktions- und Montageanlagen in mehreren Ländern, darunter Frankreich, Deutschland, Spanien, Großbritannien, China und den Vereinigten Staaten. Das Unternehmen verfügt über ein umfangreiches Lieferkettennetzwerk und arbeitet mit Lieferanten weltweit zusammen. Das Unternehmen verfügt außerdem über einen starken Kundenstamm und bedient Fluggesellschaften und Betreiber auf der ganzen Welt.
     Militärflugzeuge und Raumfahrtsysteme: Neben Verkehrsflugzeugen ist Airbus auch an der Produktion von Militärflugzeugen, Verteidigungssystemen und weltraumbezogenen Technologien beteiligt. Das Unternehmen stellt militärische Transportflugzeuge, Kampfflugzeuge und Hubschrauber her und bietet Dienstleistungen im Verteidigungssektor an. Airbus Defence and Space ist eine Abteilung, die sich diesen Aktivitäten widmet.
     Nachhaltige Luftfahrt: Airbus engagiert sich für eine nachhaltige Luftfahrt und arbeitet aktiv daran, die Umweltauswirkungen seiner Flugzeuge zu reduzieren. Es wurden kraftstoffeffiziente Motoren eingeführt, Maßnahmen zur Reduzierung der Lärmbelästigung umgesetzt und alternative Kraftstoffoptionen untersucht. Airbus möchte eine führende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der umweltfreundlichen Luftfahrt spielen.
Als führender Akteur in der Luftfahrtindustrie entwickelt Airbus weiterhin Innovationen und passt sich den sich verändernden Marktanforderungen an. Ziel ist es, hochmoderne Flugzeuge und Lösungen zu liefern, die den Anforderungen von Fluggesellschaften, Passagieren und der Umwelt gerecht werden.
Besonderes Merkmal: Selbststeuernd
Geschätzte Produktionskosten: Unbekannt
Die Vahana ist ein einsitziges urbanes Transportflugzeug, das sich vertikal auf und ab bewegen kann und Pendlern die Möglichkeit bietet, von Gebäude zu Gebäude in den meisten Großstädten zu fliegen. Anstatt wie die meisten Flugzeuge mit Flüssigtreibstoff angetrieben zu werden, werden die 8 Elektromotoren der Vahana über eine 38-kWh-Batterie betrieben. Als ob das nicht schon beeindruckend genug wäre, ist sie auch noch völlig autonom.
Dank der intelligenten Sensoren in der Nase kann die Vahana problemlos ohne Piloten durch den Stadthimmel manövrieren. Das selbstgesteuerte Stadtfahrzeug von Airbus hat eine Reichweite von etwas mehr als 45 Kilometer und bringt Reisende mit einer Reisegeschwindigkeit von fast 190 Kilometer pro Stunde an ihr Ziel. Das ist nur ein Viertel der Zeit, die sie mit dem Auto benötigen würden.
Mit dem Ziel, eines Tages ein vollständig elektrisches Verkehrsflugzeug zu entwickeln, hat Airbus in den letzten Jahren hart an der Erforschung und Entwicklung kleinerer „Demonstrationsflugzeuge“ gearbeitet, die den Pendlerverkehr von der Straße in die Luft verlagern sollen. Der CityAirbus, der mit einer Geschwindigkeit von 120 Stundenkilometern über die Stadt fliegt, könnte die Zukunft der Mitfahrgelegenheiten sein.
Der CityAirbus ist ein vollelektrisches Senkrechtstart- und -landeflugzeug (eVTOL) und mit seinen 8 Elektromotoren im Grunde nur eine größere Version der Vahana, aber mit einer Kapazität für vier Passagiere anstelle von einem. Der CityAirbus kann mit einer einzigen Ladung bis zu 80 Kilometer weit fliegen und dabei keinerlei Emissionen ausstoßen.
Zitat

12. Alice Commuter von Eviation
Hersteller: Airbus https://www.airbus.com
https://de.wikipedia.org/wiki/Airbus
Zitat
Airbus ist ein führendes multinationales Luft- und Raumfahrtunternehmen, das eine breite Palette von Verkehrs- und Militärflugzeugen, Hubschraubern sowie zugehörigen Produkten und Dienstleistungen entwickelt, herstellt und vertreibt. Es ist einer der weltweit größten Flugzeughersteller und verfügt über eine bedeutende Präsenz in der globalen Luftfahrtindustrie.
Wichtige Punkte zu Airbus:
     Geschichte und Entstehung: Airbus wurde 1970 offiziell als Konsortium mehrerer europäischer Luft- und Raumfahrtunternehmen aus Frankreich, Deutschland, Spanien und Großbritannien gegründet. Ziel des Konsortiums war es, durch die Bündelung von Ressourcen und Fachwissen mit amerikanischen Flugzeugherstellern zu konkurrieren.
     Verkehrsflugzeuge: Airbus ist bekannt für sein umfangreiches Portfolio an Verkehrsflugzeugen, darunter die Modelle A220, A320neo, A330, A350 XWB und A380 (die nicht mehr produziert werden). Diese Flugzeuge werden von Fluggesellschaften auf der ganzen Welt häufig eingesetzt und bieten eine Reihe von Größen und Fähigkeiten, um den unterschiedlichen Marktanforderungen gerecht zu werden.
     Innovation und Technologie: Airbus ist bekannt für seinen Fokus auf Innovation und technologische Fortschritte bei der Entwicklung und Herstellung von Flugzeugen. Es wurden verschiedene Innovationen wie Fly-by-Wire-Flugsteuerungen, der umfangreiche Einsatz von Verbundwerkstoffen und treibstoffeffiziente Motoren eingeführt, um Leistung, Sicherheit und Umweltverträglichkeit zu verbessern.
     Globale Präsenz: Airbus betreibt Produktions- und Montageanlagen in mehreren Ländern, darunter Frankreich, Deutschland, Spanien, Großbritannien, China und den Vereinigten Staaten. Das Unternehmen verfügt über ein umfangreiches Lieferkettennetzwerk und arbeitet mit Lieferanten weltweit zusammen. Das Unternehmen verfügt außerdem über einen starken Kundenstamm und bedient Fluggesellschaften und Betreiber auf der ganzen Welt.
     Militärflugzeuge und Raumfahrtsysteme: Neben Verkehrsflugzeugen ist Airbus auch an der Produktion von Militärflugzeugen, Verteidigungssystemen und weltraumbezogenen Technologien beteiligt. Das Unternehmen stellt militärische Transportflugzeuge, Kampfflugzeuge und Hubschrauber her und bietet Dienstleistungen im Verteidigungssektor an. Airbus Defence and Space ist eine Abteilung, die sich diesen Aktivitäten widmet.
     Nachhaltige Luftfahrt: Airbus engagiert sich für eine nachhaltige Luftfahrt und arbeitet aktiv daran, die Umweltauswirkungen seiner Flugzeuge zu reduzieren. Es wurden kraftstoffeffiziente Motoren eingeführt, Maßnahmen zur Reduzierung der Lärmbelästigung umgesetzt und alternative Kraftstoffoptionen untersucht. Airbus möchte eine führende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der umweltfreundlichen Luftfahrt spielen.
Als führender Akteur in der Luftfahrtindustrie entwickelt Airbus weiterhin Innovationen und passt sich den sich verändernden Marktanforderungen an. Ziel ist es, hochmoderne Flugzeuge und Lösungen zu liefern, die den Anforderungen von Fluggesellschaften, Passagieren und der Umwelt gerecht werden.
Besonderes Merkmal: Selbststeuernd
Geschätzte Produktionskosten: Unbekannt
Mit dem Ziel, eines Tages ein vollständig elektrisches Verkehrsflugzeug zu entwickeln, hat Airbus in den letzten Jahren hart an der Erforschung und Entwicklung kleinerer „Demonstrationsflugzeuge“ gearbeitet, die den Pendlerverkehr von der Straße in die Luft verlagern sollen. Der CityAirbus, der mit einer Geschwindigkeit von 120 Stundenkilometern über die Stadt fliegt, könnte die Zukunft der Mitfahrgelegenheiten sein.
Der CityAirbus ist ein vollelektrisches Senkrechtstart- und -landeflugzeug (eVTOL) und mit seinen 8 Elektromotoren im Grunde nur eine größere Version der Vahana, aber mit einer Kapazität für vier Passagiere anstelle von einem. Der CityAirbus kann mit einer einzigen Ladung bis zu 80 Kilometer weit fliegen und dabei keinerlei Emissionen ausstoßen.
Zitat
Zum Zeitpunkt meines letzten Wissensupdates im September 2021 war „Alice Commuter“ ein Elektroflugzeugkonzept, das von Eviation Aircraft, einem israelischen Luft- und Raumfahrtunternehmen, entwickelt wurde. Es ist zu beachten, dass sich die Entwicklung und Projekte von Flugzeugen im Laufe der Zeit ändern können. Ich empfehle daher, die neuesten Updates und Nachrichten von Eviation oder anderen seriösen Quellen zu prüfen, um die aktuellsten Informationen zu erhalten.
Damals war die Alice Commuter als vollelektrisches regionales Pendlerflugzeug gedacht, das bis zu neun Passagiere und zwei Besatzungsmitglieder befördern konnte. Das Hauptziel von Eviation mit dem Alice Commuter bestand darin, eine nachhaltige, emissionsfreie Lösung für regionale Kurzstreckenflugreisen bereitzustellen.
Zu den Hauptmerkmalen und Zielen des Alice Commuter-Konzepts gehörten:
     Vollelektrischer Antrieb: Das Flugzeug würde vollständig von Elektromotoren angetrieben und nutzt fortschrittliche Batterietechnologie, um einen elektrischen Flug ohne direkte Emissionen zu ermöglichen.
     Große Reichweite: Eviation behauptete, dass der Alice Commuter mit einer einzigen Ladung eine Zielreichweite von bis zu etwa 440 Seemeilen (rund 815 Kilometer) haben würde, was ihn für regionale Flugreisen geeignet macht.
     Modernes Design: Das Flugzeug zeichnete sich durch ein schlankes und futuristisches Design mit einem geräuscharmen Profil aus und entsprach der Vision des Unternehmens für einen nachhaltigen und umweltfreundlichen Lufttransport.
     Fortschrittliche Materialien: Eviation beabsichtigte, beim Bau des Flugzeugs leichte Verbundwerkstoffe zu verwenden, die zu dessen Effizienz und Leistung beitragen würden.
Ab 2021 hatte Eviation aktiv an der Entwicklung des Alice Commuter gearbeitet und Pläne für Flugtests und Zertifizierungen. Ziel des Unternehmens war es, Elektroflugzeugtechnologie auf den Markt zu bringen und den Weg für nachhaltigere Luftfahrtlösungen zu ebnen.
Da meine Informationen jedoch nicht aktuell sind, empfehle ich, die neuesten Nachrichten und Updates von Eviation Aircraft zu lesen, um sich über die neuesten Entwicklungen bezüglich des Alice Commuter oder anderer Projekte, an denen sie möglicherweise arbeiten, zu informieren.
Zitat

13. NASA X-57 Maxwell
Hersteller: NASA https://www.nasa.gov/
https://de.wikipedia.org/wiki/NASA
Die National Aeronautics and Space Administration (NASA) ist die US-amerikanische Raumfahrtbehörde. Die NASA bündelt und organisiert die zivilen Raumfahrtaktivitäten der USA und führt unbemannte und bemannte Raumfahrtmissionen aus.
Die Hauptaufgabe der NASA besteht darin, den Weltraum zu erforschen, wissenschaftliche Forschung durchzuführen und Technologien und Fähigkeiten für die bemannte Weltraumforschung zu entwickeln. Im Laufe der Jahre war die NASA an zahlreichen bahnbrechenden Missionen und Projekten beteiligt, darunter den Apollo-Mondlandungen, dem Space-Shuttle-Programm, dem Hubble-Weltraumteleskop, den Mars-Rovern und vielen mehr.
Die Missionen der NASA decken ein breites Spektrum wissenschaftlicher und technologischer Ziele ab, darunter die Erforschung des Erdklimas, die Überwachung des Sonnensystems, die Erforschung von Planeten und Monden, die Untersuchung kosmischer Phänomene und die Suche nach Anzeichen außerirdischen Lebens. Sie arbeiten auch mit internationalen Raumfahrtagenturen und privaten Unternehmen zusammen, um Fortschritte in der Weltraumforschung voranzutreiben.
Der Hauptsitz der NASA befindet sich in Washington, D.C., und die Agentur betreibt mehrere Forschungszentren, darunter das Johnson Space Center in Houston, Texas, das Kennedy Space Center in Florida und das Jet Propulsion Laboratory (JPL) in Kalifornien.
Im Laufe ihrer Geschichte hat die NASA bedeutende Meilensteine in der Weltraumforschung erreicht und mit ihren Entdeckungen und Errungenschaften unzählige Menschen auf der ganzen Welt inspiriert. Ihre Arbeit verschiebt weiterhin die Grenzen des menschlichen Wissens und ebnet den Weg für zukünftige Generationen der Weltraumforschung.
Besonderes Merkmal: Vollständig elektrisch
Geschätzte Produktionskosten: Unbekannt
Vor ein paar Jahren entwickelte die NASA eine 790 Millionen Euro teure Initiative, die, wenn alles wie geplant läuft, die heutigen Verkehrsflugzeuge durch umweltfreundliche Elektroflugzeuge ersetzen soll. Der Name des Programms lautet „New Aviation Horizons“, und der vollelektrische X-57 (oder Maxwell) ist einer der Prototypen des Programms.
Die X-57 verfügt über 14 Elektromotoren, die zum Starten und Landen verwendet werden, aber nur die beiden äußersten Motoren werden verwendet, während sie mit einer Geschwindigkeit von bis zu 280 km/h durch die Lüfte fliegt. Der Maxwell arbeitet mit minimaler Geräuschentwicklung und ohne Emissionen während des Fluges. Außerdem verbraucht er etwa 30 % weniger als die derzeitigen Alternativen. Der Erstflug des ersten vollelektrischen Passagierflugzeugs der NASA ist für den 24. Februar 2022 geplant.
Zitat
Die NASA X-57 Maxwell, auch bekannt als X-57 oder Mod II, ist ein experimentelles Elektroflugzeug, das von der NASA im Rahmen ihrer Bemühungen entwickelt wird, elektrische Antriebe und umweltfreundliche Luftfahrttechnologien voranzutreiben. Die X-57 ist ein einzigartiges und innovatives Flugzeug, das verschiedene verteilte elektrische Antriebstechnologien und ihre potenziellen Vorteile für die zukünftige Luftfahrt demonstrieren soll.
Die X-57 basiert auf der Tecnam P2006T, einem zweimotorigen Leichtflugzeug, wurde jedoch stark modifiziert und verfügt nun über 14 Elektromotoren und Propeller. Diese Elektromotoren sind über die Flügel verteilt, um eine effizientere und präzisere Steuerung des Flugzeugs in verschiedenen Flugphasen zu ermöglichen.
Das Hauptziel des X-57-Programms besteht darin, die Vorteile elektrischer Antriebe für die allgemeine Luftfahrt zu validieren und zu demonstrieren. Zu den erwarteten Vorteilen des Elektroantriebs gehören ein geringerer Kraftstoffverbrauch, geringere Emissionen, ein leiserer Betrieb und möglicherweise eine verbesserte aerodynamische Leistung.
Eines der Hauptmerkmale der X-57 ist ihre Hochflügelkonfiguration, bei der die elektrischen Propeller in die Flügel integriert sind. Dieses Design soll die Effizienz des Flugzeugs verbessern und den Luftwiderstand während des Reiseflugs verringern. Der X-57 dient auch als Testumgebung für verschiedene Technologien, darunter fortschrittliche Batterien, Energieverwaltungssysteme und Steuerungsalgorithmen.
Zum Zeitpunkt meines letzten Wissensupdates im September 2021 wurde der X-57 in einer Reihe von Phasen getestet, die jeweils darauf abzielten, verschiedene Aspekte des Elektroantriebs zu bewerten und seine Leistung und Sicherheit zu validieren. Die NASA nutzt das Flugzeug, um wertvolle Daten und Erkenntnisse zu sammeln, die in die Entwicklung zukünftiger Elektroflugzeuge einfließen und zur Weiterentwicklung nachhaltiger Luftfahrttechnologien beitragen können.
Zitat
Bitte beachten Sie, dass sich das X-57-Projekt nach meinem letzten Update möglicherweise weiterentwickelt oder neue Meilensteine erreicht hat. Ich empfehle daher, die offizielle Website der NASA oder andere seriöse Quellen zu besuchen, um die neuesten Informationen zu diesem innovativen Flugzeug zu erhalten.

14. Pipistrel Alpha Elektro
Hersteller: NASA https://www.nasa.gov/
https://de.wikipedia.org/wiki/NASA
Die National Aeronautics and Space Administration (NASA) ist die US-amerikanische Raumfahrtbehörde. Die NASA bündelt und organisiert die zivilen Raumfahrtaktivitäten der USA und führt unbemannte und bemannte Raumfahrtmissionen aus.
Besonderes Merkmal: Vollständig elektrisch
Geschätzte Produktionskosten: €4 Millionen*
Der slowenische Flugzeughersteller Pipistrel hat mit seinem zweisitzigen Alpha Electro, der bereits in Produktion ist, als Erster auf den Elektroantrieb umgestellt. Dank des wassergekühlten Elektromotors betragen die Stromkosten des Alpha Electro nur etwa 10 % der Kosten, die bei einem Benzinantrieb anfallen würden.
Die 150 kg LiPo-Akkuzellen des Alpha Electro reichen für etwas mehr als 60 Minuten Flugzeit, aber nach der Landung dauert es nur etwa 45 Minuten, bis der Akku wieder vollständig aufgeladen ist. Wenn Ihnen das nicht schnell genug ist, kann der Akku des Flugzeugs in nur 5 Minuten ausgetauscht werden. Die Alpha Electro ist derzeit das einzige „kommerziell erhältliche Elektroflugzeug“ der Welt.
Ähnlich wie Zunum Aero mit seinem elektrischen Hybridflugzeug plant das israelische Startup Eviation, kleinere Flughäfen zu nutzen. Das bringt einige Vorteile für die Reisenden. Alice wurde entwickelt, um 9 Personen bequem zu befördern und sie zu lokalen Zielen zu bringen, ohne die Unannehmlichkeiten größerer Flughäfen, und das zu einem Viertel der Kosten.
Alice ist ein elektrisches Passagierflugzeug, das mit einer Reisegeschwindigkeit von über 400 Kilometern pro Stunde problemlos über 800 Kilometer zurücklegen kann. Omer Bar-Yohay, der Gründer und Geschäftsführer von Eviation, wollte das „erste vollelektrische Pendlerflugzeug der Welt“ schaffen, und wenn Alice wie geplant im Jahr 2023 die Zulassung erhält, wird er damit erfolgreich sein.
Vor ein paar Jahren entwickelte die NASA eine 790 Millionen Euro teure Initiative, die, wenn alles wie geplant läuft, die heutigen Verkehrsflugzeuge durch umweltfreundliche Elektroflugzeuge ersetzen soll. Der Name des Programms lautet „New Aviation Horizons“, und der vollelektrische X-57 (oder Maxwell) ist einer der Prototypen des Programms.
Die X-57 verfügt über 14 Elektromotoren, die zum Starten und Landen verwendet werden, aber nur die beiden äußersten Motoren werden verwendet, während sie mit einer Geschwindigkeit von bis zu 280 km/h durch die Lüfte fliegt. Der Maxwell arbeitet mit minimaler Geräuschentwicklung und ohne Emissionen während des Fluges. Außerdem verbraucht er etwa 30 % weniger als die derzeitigen Alternativen. Der Erstflug des ersten vollelektrischen Passagierflugzeugs der NASA ist für den 24. Februar 2022 geplant.
Zitat
Nach meinem letzten Wissensupdate im September 2021 ist die Pipistrel Alpha Electro ein vollelektrisches Leichtflugzeug, das von Pipistrel entwickelt wurde, einem slowenischen Flugzeughersteller, der für seine innovativen und umweltfreundlichen Flugzeugdesigns bekannt ist. Der Alpha Electro ist Teil ihrer Bemühungen, die elektrische Luftfahrt zu fördern und zu nachhaltigen Transportlösungen beizutragen.
Die Pipistrel Alpha Electro ist ein zweisitziges, einmotoriges Flugzeug, das für die Pilotenausbildung und Zwecke der allgemeinen Luftfahrt konzipiert ist. Es verfügt über ein vollelektrisches Antriebssystem, das heißt, es wird ausschließlich von Elektromotoren und Batterien angetrieben, wodurch der Einsatz herkömmlicher Verbrennungsmotoren und fossiler Brennstoffe entfällt.
Zu den Hauptmerkmalen des Pipistrel Alpha Electro gehören:
     Elektrischer Antrieb: Das Flugzeug ist mit einem Elektromotor ausgestattet, der einen leisen und effizienten Elektropropeller antreibt. Die Stromversorgung erfolgt über einen Satz Lithium-Ionen-Batterien.
     Leiser Betrieb: Der elektrische Antrieb führt im Vergleich zu herkömmlichen Flugzeugen mit Verbrennungsmotor zu einem leiseren Flug und reduziert die Lärmbelästigung in der Umgebung.
     Umweltverträglichkeit: Durch die Nutzung von Elektrizität als primäre Energiequelle erzeugt der Alpha Electro während des Fluges keine direkten Emissionen, was ihn zu einer umweltfreundlichen Option für die Pilotenausbildung und den Freizeitflug macht.
     Kosteneffizienz: Der elektrische Antrieb kann möglicherweise zu niedrigeren Betriebskosten im Vergleich zu herkömmlichen, mit Flugbenzin betriebenen Flugzeugen führen, was für Flugschulen und Enthusiasten der allgemeinen Luftfahrt von Vorteil sein kann.
Der Pipistrel Alpha Electro wurde in der Luftfahrtgemeinschaft gut angenommen und mehrere Flugschulen und Organisationen haben ihn in ihre Trainingsprogramme integriert. Sein elektrisches Antriebssystem und seine umweltfreundlichen Eigenschaften stehen im Einklang mit dem wachsenden Interesse an nachhaltiger Luftfahrt und der Entwicklung von Elektroflugzeugen.
Zitat
Wie bei jeder Technologie kann es nach meinem letzten Update zu Fortschritten gekommen sein. Ich empfehle daher, auf der offiziellen Pipistrel-Website oder bei seriösen Luftfahrtquellen nach den neuesten Informationen zum Pipistrel Alpha Electro und anderen Entwicklungen bei Elektroflugzeugen zu suchen. https://www.pipistrel-aircraft.com/ https://de.wikipedia.org/wiki/Pipistrel

15. Wright Electric https://www.weflywright.com/
https://de.wikipedia.org/wiki/Elektroflugzeug
https://www.pipistrel-aircraft.com
https://de.wikipedia.org/wiki/Pipistrel
Hersteller: Pipistrel
Besonderes Merkmal: Elektrisch angetrieben
Geschätzte Produktionskosten: €93.600*
Das amerikanische Startup-Unternehmen Wright Electric, wurde 2016 gegründet und ist nach den Brüdern benannt, die den Flugverkehr revolutioniert haben. Es hat sich mit EasyJet zusammengetan, um ein vollständig elektrisch betriebenes Flugzeug zu entwickeln, das etwa 186 Passagiere auf Flügen mit einer Reichweite von bis zu 480 Kilometer befördern kann.
2021 war ein großes Jahr für die Wright 1, denn im Herbst 2021 begann Wright Electric mit der Erprobung seines neuen 2.700 PS starken Elektromotors, der die Reichweite des Flugzeugs um das Dreifache auf bis zu 1.440 Kilometer erhöhen soll. Wright Electric will sein Verkehrsflugzeug bis 2030 in Betrieb nehmen. Der erste richtige Test wird 2023 stattfinden, wenn das Unternehmen sein kohlenstofffreies, treibstoffarmes Verkehrsflugzeug auf seinen ersten Testflug schicken will.
Der slowenische Flugzeughersteller Pipistrel hat mit seinem zweisitzigen Alpha Electro, der bereits in Produktion ist, als Erster auf den Elektroantrieb umgestellt. Dank des wassergekühlten Elektromotors betragen die Stromkosten des Alpha Electro nur etwa 10 % der Kosten, die bei einem Benzinantrieb anfallen würden.
Die 150 kg LiPo-Akkuzellen des Alpha Electro reichen für etwas mehr als 60 Minuten Flugzeit, aber nach der Landung dauert es nur etwa 45 Minuten, bis der Akku wieder vollständig aufgeladen ist. Wenn Ihnen das nicht schnell genug ist, kann der Akku des Flugzeugs in nur 5 Minuten ausgetauscht werden. Die Alpha Electro ist derzeit das einzige „kommerziell erhältliche Elektroflugzeug“ der Welt.
Zitat
Lright Electric ein Startup-Unternehmen mit Sitz in Los Angeles, Kalifornien, das sich auf die Entwicklung von Elektroflugzeugen konzentriert. Ziel des Unternehmens ist es, elektrische Antriebssysteme für kommerzielle Passagierflugzeuge zu entwickeln, um den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren und den Flugverkehr nachhaltiger zu gestalten.
Wright Electric hat an der Entwicklung von Elektromotoren und Antriebssystemen speziell für kleine und mittlere Flugzeuge gearbeitet. Ihr ultimatives Ziel ist der Bau eines vollelektrischen Verkehrsflugzeugs, das Passagiere auf Kurzstreckenflügen, beispielsweise zwischen Regionalflughäfen, befördern kann.
Eines der bemerkenswertesten Projekte des Unternehmens ist die Wright 1, ein geplantes Elektroflugzeug, das für die Beförderung von bis zu 186 Passagieren auf Kurzstreckenflügen mit einer angestrebten Reichweite von rund 300 Seemeilen (ca. 556 Kilometer) konzipiert ist. Die Wright 1 soll als praktikable Alternative zu herkömmlichen Regionalflugzeugen mit Düsenantrieb dienen und eine umweltfreundlichere Option für Kurzstreckenflugreisen bieten.
Zitat
Bitte beachten Sie, dass sich Entwicklungen und Informationen über Unternehmen schnell ändern können und es seit meinem letzten Update möglicherweise Aktualisierungen oder Änderungen an den Projekten und dem Status von Wright Electric gegeben hat. Für die neuesten und genauesten Informationen empfehle ich, aktuellere Quellen und Nachrichtenartikel zu prüfen.

16. Boeing 777 https://de.wikipedia.org/wiki/Boeing_777
Hersteller: Wright Electric https://www.weflywright.com/
Besonderes Merkmal: Elektrisch angetrieben
Geschätzte Produktionskosten: Unbekannt
Das amerikanische Startup-Unternehmen Wright Electric, wurde 2016 gegründet und ist nach den Brüdern benannt, die den Flugverkehr revolutioniert haben. Es hat sich mit EasyJet zusammengetan, um ein vollständig elektrisch betriebenes Flugzeug zu entwickeln, das etwa 186 Passagiere auf Flügen mit einer Reichweite von bis zu 480 Kilometer befördern kann.
2021 war ein großes Jahr für die Wright 1, denn im Herbst 2021 begann Wright Electric mit der Erprobung seines neuen 2.700 PS starken Elektromotors, der die Reichweite des Flugzeugs um das Dreifache auf bis zu 1.440 Kilometer erhöhen soll. Wright Electric will sein Verkehrsflugzeug bis 2030 in Betrieb nehmen. Der erste richtige Test wird 2023 stattfinden, wenn das Unternehmen sein kohlenstofffreies, treibstoffarmes Verkehrsflugzeug auf seinen ersten Testflug schicken will.
Zitat
Die Boeing 777 ist ein zweistrahliges Langstrecken-Großraumflugzeug des Herstellers Boeing Commercial Airplanes. Sie ist eines der beliebtesten und erfolgreichsten Großraumflugzeuge der Welt und seit 1995 im Einsatz. Die 777 wird oft als „Triple Seven“ bezeichnet.
Zu den wichtigsten Merkmalen und Merkmalen der Boeing 777 gehören:
     Reichweite und Kapazität: Die 777 gibt es in mehreren Varianten mit jeweils unterschiedlichen Reichweiten und Passagierkapazitäten. Die Reichweite reicht von etwa 5.240 Seemeilen (9.700 Kilometer) für Modelle mit geringerer Reichweite wie der 777-200 bis zu über 8.555 Seemeilen (15.843 Kilometer) für die neueste Version, die 777X.
     Rumpf und Sitze: Das Flugzeug verfügt über einen Breitrumpfrumpf, der geräumige Passagierkabinen und mehrere Sitzkonfigurationen ermöglicht. Die Standard-Sitzplatzkapazität reicht von etwa 300 bis 400 Passagieren in einer typischen Drei-Klassen-Anordnung.
     Triebwerke: Die 777 war das erste Verkehrsflugzeug, das mit vollständig digitaler Fly-by-Wire-Steuerung ausgestattet war. Es wird von zwei Turbofan-Triebwerken mit hohem Bypass angetrieben, wobei verschiedene Triebwerksoptionen von General Electric, Pratt & Whitney und Rolls-Royce erhältlich sind.
     Treibstoffeffizienz: Im Laufe der Jahre hat Boeing Verbesserungen am Design der 777 vorgenommen, darunter treibstoffeffizientere Triebwerke und aerodynamische Verbesserungen, was sie zu einem der treibstoffeffizientesten Flugzeuge seiner Klasse macht.
     Varianten: Die Boeing 777-Familie umfasst mehrere Varianten, wie die 777-200, 777-300, 777-200ER (Extended Range), 777-300ER und die neueste Generation 777X, zu der die Modelle 777-9 und 777-8 gehören.
     Markterfolg: Die 777 war ein kommerzieller Erfolg für Boeing und zog Bestellungen von zahlreichen Fluggesellschaften auf der ganzen Welt an. Seine Vielseitigkeit, seine Langstreckenfähigkeiten und sein Fahrgastkomfort haben ihn zu einer beliebten Wahl sowohl für Langstrecken als auch für Strecken mit hoher Verkehrsdichte gemacht.
     777X: Die neueste Variante, die Boeing 777X, verfügt über neue klappbare Flügelspitzen, größere Triebwerke und fortschrittliche Technologien und bietet eine noch höhere Treibstoffeffizienz und Reichweite als ihre Vorgänger.
Zitat
Bitte beachten Sie, dass sich bestimmte Details und Statistiken zur Boeing 777 seit meinem letzten Update im September 2021 möglicherweise geändert haben. Um die aktuellsten Informationen über die Boeing 777 zu erhalten, empfehle ich einen Blick auf die offizielle Website von Boeing oder andere zuverlässige Luftfahrtquellen
.

17. Die Bullet
Hersteller: Otto Aviation
Besonderes Merkmal: Aerodynamik
Geschätzte Produktionskosten: €5 Millionen*
Die Celera 500L, auch „Bullet“ genannt, ist ein Flugzeug mit einem V12-Dieselmotor, dessen schlanke Form und abgerundete Kurven die Aerodynamik optimieren, so dass es weniger Treibstoff verbraucht und energieeffizienter ist als seine Konkurrenten. Die „Bullet“ bietet Platz für 6 Passagiere und ist pro Stunde fast 6,5 Mal billiger zu betreiben als andere Geschäftsflugzeuge derselben Größe.
Die „Bullet“ ist für Geschwindigkeiten von bis zu 740 km/h ausgelegt, hat aber bisher nur eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 400 km/h erreicht. Da es aber noch etwas mehr als drei Jahre dauert, bis die Celera 500L auf den Markt kommt, bleibt noch genug Zeit, um die Fehler zu beseitigen und die „Bullet“ auf Vordermann zu bringen.
Zitat

18. Boeing Transonic Truss-Braced Wing (TTBW)
Hersteller: Boeing https://www.boeing.com/https://de.wikipedia.org/wiki/Boeing
Zitat
Boeing ist eines der weltweit führenden Unternehmen in der Luft- und Raumfahrtindustrie. Es wurde 1916 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Chicago, USA. Boeing ist bekannt für die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Verkehrsflugzeugen, Militärflugzeugen, Raumfahrzeugen, Satelliten, Raketen, Hubschraubern und verschiedenen anderen Produkten und Dienstleistungen in der Luft- und Raumfahrt.
Im kommerziellen Flugzeugsegment ist Boeing für seine 7er-Reihe bekannt, zu der Modelle wie die Boeing 737, 747, 767, 777 und 787 Dreamliner gehören. Die Boeing 737 ist eines der meistverkauften Verkehrsflugzeuge weltweit und wird von vielen Fluggesellschaften für Kurz- und Mittelstreckenflüge eingesetzt. Die Boeing 747, auch als Jumbo Jet bekannt, war lange Zeit das größte Passagierflugzeug der Welt und wird sowohl für Passagier- als auch für Frachtflüge verwendet.
Im militärischen Bereich hat Boeing eine breite Palette von Flugzeugen entwickelt, darunter Kampfflugzeuge wie die F-15 Eagle, F/A-18 Super Hornet und die F-22 Raptor. Boeing ist auch an Projekten wie der Entwicklung von unbemannten Luftfahrzeugen und Luft-Luft-Raketen beteiligt.
Darüber hinaus ist Boeing auch im Bereich der Raumfahrt aktiv und hat verschiedene Satelliten, Raumsonden und Raumfahrzeuge entwickelt. Das Unternehmen war auch maßgeblich an der Entwicklung der Internationalen Raumstation (ISS) beteiligt.
Boeing ist ein bedeutender Arbeitgeber mit Tausenden von Mitarbeitern weltweit und spielt eine wichtige Rolle in der globalen Luft- und Raumfahrtindustrie.
Besonderes Merkmal: Truss-Braced Flügel
Geschätzte Produktionskosten: Unbekannt
Die NASA und Boeing arbeiten schon seit fast zehn Jahren gemeinsam am SUGAR-Programm (Subsonic Ultra Green Aircraft Research). Kürzlich gipfelte die Zusammenarbeit der beiden Branchenriesen in der Entdeckung des Transonic Truss-Braced Wing-Konzepts, das eine größere Flügelspannweite ermöglicht.
Die ursprünglichen Pläne für Boeings TTBW sahen vor, dass das Flugzeug zwischen Mach 0,70 und 0,75 fliegen sollte. Durch den Einsatz der 51,5 Meter langen, faltbaren Flügel und der Fachwerkstreben, die sie stützen, wird jedoch geschätzt, dass Mach 0,80 eine realistische Möglichkeit ist – was es nicht nur zum höchstfliegenden TTBW-Konzeptflugzeug macht, sondern auch zum schnellsten.
Zitat

19. ZerO
Hersteller: Boeing https://www.boeing.com/https://de.wikipedia.org/wiki/Boeing
Zitat
Boeing ist eines der weltweit führenden Unternehmen in der Luft- und Raumfahrtindustrie. Es wurde 1916 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Chicago, USA. Boeing ist bekannt für die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Verkehrsflugzeugen, Militärflugzeugen, Raumfahrzeugen, Satelliten, Raketen, Hubschraubern und verschiedenen anderen Produkten und Dienstleistungen in der Luft- und Raumfahrt.
Im kommerziellen Flugzeugsegment ist Boeing für seine 7er-Reihe bekannt, zu der Modelle wie die Boeing 737, 747, 767, 777 und 787 Dreamliner gehören. Die Boeing 737 ist eines der meistverkauften Verkehrsflugzeuge weltweit und wird von vielen Fluggesellschaften für Kurz- und Mittelstreckenflüge eingesetzt. Die Boeing 747, auch als Jumbo Jet bekannt, war lange Zeit das größte Passagierflugzeug der Welt und wird sowohl für Passagier- als auch für Frachtflüge verwendet.
Im militärischen Bereich hat Boeing eine breite Palette von Flugzeugen entwickelt, darunter Kampfflugzeuge wie die F-15 Eagle, F/A-18 Super Hornet und die F-22 Raptor. Boeing ist auch an Projekten wie der Entwicklung von unbemannten Luftfahrzeugen und Luft-Luft-Raketen beteiligt.
Darüber hinaus ist Boeing auch im Bereich der Raumfahrt aktiv und hat verschiedene Satelliten, Raumsonden und Raumfahrzeuge entwickelt. Das Unternehmen war auch maßgeblich an der Entwicklung der Internationalen Raumstation (ISS) beteiligt.
Boeing ist ein bedeutender Arbeitgeber mit Tausenden von Mitarbeitern weltweit und spielt eine wichtige Rolle in der globalen Luft- und Raumfahrtindustrie.
Besonderes Merkmal: Truss-Braced Flügel
Geschätzte Produktionskosten: Unbekannt
Die NASA und Boeing arbeiten schon seit fast zehn Jahren gemeinsam am SUGAR-Programm (Subsonic Ultra Green Aircraft Research). Kürzlich gipfelte die Zusammenarbeit der beiden Branchenriesen in der Entdeckung des Transonic Truss-Braced Wing-Konzepts, das eine größere Flügelspannweite ermöglicht.
Die ursprünglichen Pläne für Boeings TTBW sahen vor, dass das Flugzeug zwischen Mach 0,70 und 0,75 fliegen sollte. Durch den Einsatz der 51,5 Meter langen, faltbaren Flügel und der Fachwerkstreben, die sie stützen, wird jedoch geschätzt, dass Mach 0,80 eine realistische Möglichkeit ist – was es nicht nur zum höchstfliegenden TTBW-Konzeptflugzeug macht, sondern auch zum schnellsten.
Zitat

20. Flying-V
Hersteller: HerO
Besonderes Merkmal: Keine Emissionen
Geschätzte Produktionskosten: Unbekannt
Es kommt nicht jeden Tag vor, dass ein Absolvent des Arts Center College of Design die Gelegenheit bekommt, ein Flugzeug zu entwerfen, das das Potenzial hat, den Flugverkehr, wie wir ihn kennen, zu revolutionieren, aber genau das ist bei Joe Doucet passiert, dem Mann hinter der Konzeption des Null-Emissions-Flugzeugs HerO.
Im Jahr 2020 hatte das „fliegende V“ zum ersten Mal seit 1992 eine andere Bedeutung als das Spiel, das Emilio Esteves sich ausgedacht hatte, um seinen Mighty Ducks zum Sieg zu verhelfen. Denn im Jahr 2020 hob das erste maßstabsgetreue Flugmodell des Flying-V-Flugzeugs ab und mit ihm auch die Träume des Mannes, der das Flugzeug erdacht hatte, des Absolventen der TU Delft, Justus Benad.
Die einzigartige Form des Flying-V wird dadurch ermöglicht, dass die Tragflächen des Flugzeugs auch den Frachtraum, die Treibstofftanks und die Passagierkabine enthalten. Man geht davon aus, dass dieses Design nicht nur die Aerodynamik des Flugzeugs deutlich verbessert, sondern auch 20 % weniger Treibstoff verbraucht.
Da es mit Batterien statt mit Treibstoff betrieben wird, wird das ZerO auch als der „Tesla der Lüfte“ bezeichnet. Die „geschwungenen“ Flügel befinden sich am Heck des Flugzeugs, wo auch die Batterie untergebracht ist. Das seltsame Design des Flugzeugs verlangsamt das Flugzeug um etwa 20 %, aber die zusätzliche Flugzeit ist ein kleiner Preis für die Möglichkeit, emissionsfrei zu fliegen.
Zitat

21. EADS VoltAir
Hersteller: KLM & TU Delft
Besonderes Merkmal: Einzigartige Form
Geschätzte Produktionskosten: Unbekannt
Im Jahr 2020 hatte das „fliegende V“ zum ersten Mal seit 1992 eine andere Bedeutung als das Spiel, das Emilio Esteves sich ausgedacht hatte, um seinen Mighty Ducks zum Sieg zu verhelfen. Denn im Jahr 2020 hob das erste maßstabsgetreue Flugmodell des Flying-V-Flugzeugs ab und mit ihm auch die Träume des Mannes, der das Flugzeug erdacht hatte, des Absolventen der TU Delft, Justus Benad.
Die einzigartige Form des Flying-V wird dadurch ermöglicht, dass die Tragflächen des Flugzeugs auch den Frachtraum, die Treibstofftanks und die Passagierkabine enthalten. Man geht davon aus, dass dieses Design nicht nur die Aerodynamik des Flugzeugs deutlich verbessert, sondern auch 20 % weniger Treibstoff verbraucht.
Zitat

21. EADS VoltAir
Hersteller: VoltAir
Besonderes Merkmal: Vollständig elektrisch
Geschätzte Produktionskosten: Unbekannt
Einige der Flugzeuge, die heutzutage entwickelt werden, sollen enorme Geschwindigkeiten erreichen, während andere Hunderte von Menschen zu Zielen auf der ganzen Welt befördern sollen. Das VoltAir-Flugzeug von EADS, das sich noch in der Konzeptphase befindet, soll weder das eine noch das andere tun, aber seinen 50-60 Passagieren eine umweltfreundlichere Art des Fliegens ermöglichen.
Das Flugzeug wird frühestens 2035 fertig sein, aber wenn es sich in die Lüfte erhebt, werden die beiden gegenläufigen Propeller des EADS VoltAir, die sich am Heck des Flugzeugs befinden, ausschließlich von einem Lithium-Luft-Akkupaket angetrieben, das zum Aufladen oder zum Austausch gegen ein neues Paket leicht ausgebaut werden kann.
Zitat

22. Aquatic Jet
Hersteller: K.An.
Besonderes Merkmal: Abheben und Landen auf dem Wasser
Geschätzte Produktionskosten: k. A.
Mit dem Wunsch, das Reisen und die Erreichbarkeit von Inseln und Küstenstädten per Flugzeug zu verbessern, hat der norwegische Unternehmer Tomas Brødreskift das Konzept für einen Wasserflugzeugjet entwickelt, den SeaSTOL VLJ (Sea Short Take-Off and Landing Very Light Jet). Im Gegensatz zu anderen Wasserflugzeugen kann Brødreskifts Konstruktion eine ähnliche Höhe erreichen wie andere leichte Düsenflugzeuge.
Der Wasserjet wird eine Kabine für 5-8 Personen haben, die auf den beiden Skiffs des SeaSTOL VLJ ruht, wodurch das Flugzeug wie ein fliegender Ausleger wirkt. Für den Fall, dass ein Ort im Landesinneren das Ziel ist, sind in den beiden Skiffs des Flugzeugs einziehbare Räder verborgen, die für eine sanfte Landung auf dem Boden sorgen.
Zitat

23. Die Progress Eagle
Hersteller: AWWA
Besonderes Merkmal: Eigenes Stromversorgungssystem
Geschätzte Produktionskosten: Unbekannt
Mit dem Wunsch, das Reisen und die Erreichbarkeit von Inseln und Küstenstädten per Flugzeug zu verbessern, hat der norwegische Unternehmer Tomas Brødreskift das Konzept für einen Wasserflugzeugjet entwickelt, den SeaSTOL VLJ (Sea Short Take-Off and Landing Very Light Jet). Im Gegensatz zu anderen Wasserflugzeugen kann Brødreskifts Konstruktion eine ähnliche Höhe erreichen wie andere leichte Düsenflugzeuge.
Der Wasserjet wird eine Kabine für 5-8 Personen haben, die auf den beiden Skiffs des SeaSTOL VLJ ruht, wodurch das Flugzeug wie ein fliegender Ausleger wirkt. Für den Fall, dass ein Ort im Landesinneren das Ziel ist, sind in den beiden Skiffs des Flugzeugs einziehbare Räder verborgen, die für eine sanfte Landung auf dem Boden sorgen. Der von Oscar Viñals entworfene Progress Eagle soll erst im Jahr 2030 für den kommerziellen Flugverkehr bereit sein. Wenn die Zeit gekommen ist, wird der Eagle durch die Lüfte schweben und dabei „null Schadstoffemissionen“ ausstoßen und nur ein Viertel der Lärmbelastung aktueller Flugzeuge erzeugen. Der Progress Eagle wird außerdem hybride Quantensolarzellen auf dem Dach sowie auf der Oberseite der Flügel und des Hecks haben.
Der Bauch dieses 3-stöckigen, 95 Meter langen Ungetüms der Luftfahrt soll mehr als 800 Passagiere pro Flug befördern und wird von 6 Wasserstofftriebwerken angetrieben. Der Progress Eagle wird in der Lage sein, sich selbst mit elektrischer Energie zu versorgen, indem er den Rückenwind nutzt, den das Flugzeug während des Fluges erzeugt.
Zitat

24. Airbus A321XLR
Hersteller: Airbus https://www.airbus.com
https://de.wikipedia.org/wiki/Airbus
Zitat
Airbus ist ein führendes multinationales Luft- und Raumfahrtunternehmen, das eine breite Palette von Verkehrs- und Militärflugzeugen, Hubschraubern sowie zugehörigen Produkten und Dienstleistungen entwickelt, herstellt und vertreibt. Es ist einer der weltweit größten Flugzeughersteller und verfügt über eine bedeutende Präsenz in der globalen Luftfahrtindustrie.
Wichtige Punkte zu Airbus:
     Geschichte und Entstehung: Airbus wurde 1970 offiziell als Konsortium mehrerer europäischer Luft- und Raumfahrtunternehmen aus Frankreich, Deutschland, Spanien und Großbritannien gegründet. Ziel des Konsortiums war es, durch die Bündelung von Ressourcen und Fachwissen mit amerikanischen Flugzeugherstellern zu konkurrieren.
     Verkehrsflugzeuge: Airbus ist bekannt für sein umfangreiches Portfolio an Verkehrsflugzeugen, darunter die Modelle A220, A320neo, A330, A350 XWB und A380 (die nicht mehr produziert werden). Diese Flugzeuge werden von Fluggesellschaften auf der ganzen Welt häufig eingesetzt und bieten eine Reihe von Größen und Fähigkeiten, um den unterschiedlichen Marktanforderungen gerecht zu werden.
     Innovation und Technologie: Airbus ist bekannt für seinen Fokus auf Innovation und technologische Fortschritte bei der Entwicklung und Herstellung von Flugzeugen. Es wurden verschiedene Innovationen wie Fly-by-Wire-Flugsteuerungen, der umfangreiche Einsatz von Verbundwerkstoffen und treibstoffeffiziente Motoren eingeführt, um Leistung, Sicherheit und Umweltverträglichkeit zu verbessern.
     Globale Präsenz: Airbus betreibt Produktions- und Montageanlagen in mehreren Ländern, darunter Frankreich, Deutschland, Spanien, Großbritannien, China und den Vereinigten Staaten. Das Unternehmen verfügt über ein umfangreiches Lieferkettennetzwerk und arbeitet mit Lieferanten weltweit zusammen. Das Unternehmen verfügt außerdem über einen starken Kundenstamm und bedient Fluggesellschaften und Betreiber auf der ganzen Welt.
     Militärflugzeuge und Raumfahrtsysteme: Neben Verkehrsflugzeugen ist Airbus auch an der Produktion von Militärflugzeugen, Verteidigungssystemen und weltraumbezogenen Technologien beteiligt. Das Unternehmen stellt militärische Transportflugzeuge, Kampfflugzeuge und Hubschrauber her und bietet Dienstleistungen im Verteidigungssektor an. Airbus Defence and Space ist eine Abteilung, die sich diesen Aktivitäten widmet.
     Nachhaltige Luftfahrt: Airbus engagiert sich für eine nachhaltige Luftfahrt und arbeitet aktiv daran, die Umweltauswirkungen seiner Flugzeuge zu reduzieren. Es wurden kraftstoffeffiziente Motoren eingeführt, Maßnahmen zur Reduzierung der Lärmbelästigung umgesetzt und alternative Kraftstoffoptionen untersucht. Airbus möchte eine führende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der umweltfreundlichen Luftfahrt spielen.
Als führender Akteur in der Luftfahrtindustrie entwickelt Airbus weiterhin Innovationen und passt sich den sich verändernden Marktanforderungen an. Ziel ist es, hochmoderne Flugzeuge und Lösungen zu liefern, die den Anforderungen von Fluggesellschaften, Passagieren und der Umwelt gerecht werden.
Besonderes Merkmal: Größere Reichweite
Geschätzte Produktionskosten: €130 Millionen*
Die neueste Variante der A320-Flotte von Airbus, die A321XLR, wird voraussichtlich irgendwann im Jahr 2023 auf den Markt kommen. Wie die anderen Flugzeuge der A321-Familie ist auch die XLR ein Schmalrumpf-Passagierflugzeug. Aber damit enden die Ähnlichkeiten auch schon. Mit diesem neuen Modell hat Airbus dem alten Modell eine Dosis „Steroide“ verpasst.
Die A321XLR wird eine Reichweite zwischen 8.300 und 8.800 Kilometer haben, also 1.280 Kilometer mehr als ihr Vorgängermodell, die A321LR, und eine maximale Flugzeit von 10 Stunden, was doppelt so lang ist wie bei ähnlich großen Flugzeugen anderer Fluggesellschaften. Die größere Reichweite wird durch einen dritten Treibstofftank ermöglicht. Nach Angaben von Airbus wird das Flugzeug mit einem um 30 % geringeren Treibstoffverbrauch pro Sitzplatz fliegen.
Zitat

25. AirQuadOne
Hersteller: Airbus https://www.airbus.com
https://de.wikipedia.org/wiki/Airbus
Zitat
Airbus ist ein führendes multinationales Luft- und Raumfahrtunternehmen, das eine breite Palette von Verkehrs- und Militärflugzeugen, Hubschraubern sowie zugehörigen Produkten und Dienstleistungen entwickelt, herstellt und vertreibt. Es ist einer der weltweit größten Flugzeughersteller und verfügt über eine bedeutende Präsenz in der globalen Luftfahrtindustrie.
Wichtige Punkte zu Airbus:
     Geschichte und Entstehung: Airbus wurde 1970 offiziell als Konsortium mehrerer europäischer Luft- und Raumfahrtunternehmen aus Frankreich, Deutschland, Spanien und Großbritannien gegründet. Ziel des Konsortiums war es, durch die Bündelung von Ressourcen und Fachwissen mit amerikanischen Flugzeugherstellern zu konkurrieren.
     Verkehrsflugzeuge: Airbus ist bekannt für sein umfangreiches Portfolio an Verkehrsflugzeugen, darunter die Modelle A220, A320neo, A330, A350 XWB und A380 (die nicht mehr produziert werden). Diese Flugzeuge werden von Fluggesellschaften auf der ganzen Welt häufig eingesetzt und bieten eine Reihe von Größen und Fähigkeiten, um den unterschiedlichen Marktanforderungen gerecht zu werden.
     Innovation und Technologie: Airbus ist bekannt für seinen Fokus auf Innovation und technologische Fortschritte bei der Entwicklung und Herstellung von Flugzeugen. Es wurden verschiedene Innovationen wie Fly-by-Wire-Flugsteuerungen, der umfangreiche Einsatz von Verbundwerkstoffen und treibstoffeffiziente Motoren eingeführt, um Leistung, Sicherheit und Umweltverträglichkeit zu verbessern.
     Globale Präsenz: Airbus betreibt Produktions- und Montageanlagen in mehreren Ländern, darunter Frankreich, Deutschland, Spanien, Großbritannien, China und den Vereinigten Staaten. Das Unternehmen verfügt über ein umfangreiches Lieferkettennetzwerk und arbeitet mit Lieferanten weltweit zusammen. Das Unternehmen verfügt außerdem über einen starken Kundenstamm und bedient Fluggesellschaften und Betreiber auf der ganzen Welt.
     Militärflugzeuge und Raumfahrtsysteme: Neben Verkehrsflugzeugen ist Airbus auch an der Produktion von Militärflugzeugen, Verteidigungssystemen und weltraumbezogenen Technologien beteiligt. Das Unternehmen stellt militärische Transportflugzeuge, Kampfflugzeuge und Hubschrauber her und bietet Dienstleistungen im Verteidigungssektor an. Airbus Defence and Space ist eine Abteilung, die sich diesen Aktivitäten widmet.
     Nachhaltige Luftfahrt: Airbus engagiert sich für eine nachhaltige Luftfahrt und arbeitet aktiv daran, die Umweltauswirkungen seiner Flugzeuge zu reduzieren. Es wurden kraftstoffeffiziente Motoren eingeführt, Maßnahmen zur Reduzierung der Lärmbelästigung umgesetzt und alternative Kraftstoffoptionen untersucht. Airbus möchte eine führende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der umweltfreundlichen Luftfahrt spielen.
Als führender Akteur in der Luftfahrtindustrie entwickelt Airbus weiterhin Innovationen und passt sich den sich verändernden Marktanforderungen an. Ziel ist es, hochmoderne Flugzeuge und Lösungen zu liefern, die den Anforderungen von Fluggesellschaften, Passagieren und der Umwelt gerecht werden.
Besonderes Merkmal: Größere Reichweite
Geschätzte Produktionskosten: €130 Millionen*
Die neueste Variante der A320-Flotte von Airbus, die A321XLR, wird voraussichtlich irgendwann im Jahr 2023 auf den Markt kommen. Wie die anderen Flugzeuge der A321-Familie ist auch die XLR ein Schmalrumpf-Passagierflugzeug. Aber damit enden die Ähnlichkeiten auch schon. Mit diesem neuen Modell hat Airbus dem alten Modell eine Dosis „Steroide“ verpasst.
Die A321XLR wird eine Reichweite zwischen 8.300 und 8.800 Kilometer haben, also 1.280 Kilometer mehr als ihr Vorgängermodell, die A321LR, und eine maximale Flugzeit von 10 Stunden, was doppelt so lang ist wie bei ähnlich großen Flugzeugen anderer Fluggesellschaften. Die größere Reichweite wird durch einen dritten Treibstofftank ermöglicht. Nach Angaben von Airbus wird das Flugzeug mit einem um 30 % geringeren Treibstoffverbrauch pro Sitzplatz fliegen.
Zitat

26. Box Wing Jet
Hersteller: Neva Aerospace
Besonderes Merkmal: Persönliches Flugzeug
Geschätzte Produktionskosten: Unbekannt
Das britische Unternehmen Neva Aerospace, das sich aus fünf europäischen Unternehmen zusammensetzt, arbeitet hart an der Zukunft der elektrischen Luftfahrt. Die Firma hat schon alles von Roboterplattformen bis hin zu den heute üblichen elektrisch betriebenen Drohnen konzipiert und gebaut.
Der Boxwing Jet ist weniger ein zukünftiges Flugzeug als vielmehr ein zukünftiges Design für ein Flugzeug. Die Boxwing-Konfiguration wird den Treibstoffverbrauch im Vergleich zu normalen Flugzeugen senken. Außerdem wird sie die Anforderungen einer 75%igen Reduzierung der CO2-Emissionen erfüllen. Auch der NOx-Ausstoß wird durch den Box Wing Ansatz um 90% reduziert.
Den Forschern zufolge soll der erste Boxwing Jet bis 2035 in die Luft kommen. Die NASA ist an der Entwicklung beteiligt, und die Weltraumforschungsorganisation ermutigt private Unternehmen, sich an diesen umweltfreundlichen Konfigurationen zu beteiligen. Zweifellos wird das Unternehmen, das als erstes einen dieser Kastenflügeljets herstellt, einen schönen Regierungsauftrag erhalten.
Die AirQuadOne ist für den senkrechten Start und die senkrechte Landung konstruiert und kann ihren Bediener bei einer Geschwindigkeit von ca. 56 Kilometer pro Stunde über eine Entfernung von etwa 40 Kilometer befördern, während sie von dem bereits erwähnten Vier-Fan-System angetrieben wird. Außerdem kann diese „Schwerlastdrohne“ auch unbemannt Fracht ausliefern. Das Aufladen der AirQuadOne ist so einfach wie das Aufladen eines Elektroautos – einfach an die Steckdose anschließen, und schon bist du wieder flugbereit.
Zitat

27. Grüner Überschallflugzeug
Produktionsfirma: Lockheed Martin
Besonderes Merkmal: Kein Überschallknall
Geschätzte Produktionskosten: 200 Millionen Euro pro Einheit*
Diese grüne Überschallmaschine sieht nicht nur cool aus, sondern geht auch weit über die Kapazitäten normaler Flugzeuge hinaus. Das Design des zukünftigen Flugzeugs wurde von keinem Geringeren als Lockheed Martin eingereicht, und im Moment befindet sich das Green Supersonic noch im vorläufigen Entwurfsstadium.
Die Simulationen zeigen, dass das Green Supersonic den Überschallgeschwindigkeit erreichen kann und dabei den lauten Knall beim Durchbrechen der Schallmauer unterdrückt. Dies wird durch ein umgekehrtes V-Triebwerk unter der Tragfläche erreicht. Reichweite, Nutzlast und Umweltfreundlichkeit sind laut Konzept und Entwürfen ebenfalls möglich. Die Entwürfe wurden der NASA erstmals 2010 vorgelegt, und Experten hoffen, dass der erste Green Supersonic bis 2035 in Produktion gehen könnte.
Zitat

28. VTOL
Produktionsfirma: Bell
Besonderes Merkmal: Hochgeschwindigkeits-VTOL-Flugzeug
Geschätzte Produktionskosten: €100-€150 Millionen pro Flugzeug*
Derzeit sind außer Hubschraubern zwei VTOL-Flugzeuge im Einsatz: die Bell Boeing V-22 Osprey und der F-35B Lightning II Joint Strike Fighter. VTOL steht für „Vertical Take-Off and Landing“. Ein VTOL-Flugzeug kann schweben, senkrecht starten und landen, ohne eine Landebahn zu benötigen.
Vor kurzem hat Bell eine neue Art von VTOL vorgestellt. Dieses Flugzeugkonzept verfügt über einklappbare Rotoren, die es den VTOL-Flugzeugen ermöglichen, mit Jet-Geschwindigkeit zu fliegen. Bell nennt dies HSVTOL – High-Speed Vertical Take-Off and Landing. Diese neuen HVSTOL-Flugzeuge werden die gleichen Schwebefähigkeiten wie ein Hubschrauber haben, kombiniert mit der Geschwindigkeit, Robustheit und Reichweite eines Kampfjets.
Zitat

29. Wright1
Produktionsfirma: Wright Electric
Besonderes Merkmal: Null-Emissions-Passagierflugzeug
Geschätzte Produktionskosten: Unbekannt
Die Wright1, deren Name zweifellos eine Hommage an die Erfinder des Flugzeugs ist, ist ein ökologisch revolutionäres Flugzeug. Dieses Single-Aisle-Flugzeug wurde für Fluggesellschaften entwickelt, die Routen von höchstens 800 Meilen zurücklegen. Das Flugzeug ist das erste Passagierflugzeug, das keine Emissionen produziert und bis zu 186 Passagiere aufnehmen kann.
Es wird erwartet, dass dieses neue Flugzeug bis 2030 in Dienst gestellt wird. Die Wright1 ist nicht nur emissionsfrei, sondern hat dank ihres aerodynamischen Rumpfes und ihres Antriebssystems auch niedrige Treibstoffkosten. Der Start ist leise und schnell und erzeugt zwanzig Prozent weniger Lärm als ein herkömmliches Flugzeug, das fossile Brennstoffe verbraucht.
Zitat

30. ZEROe von Airbus
Hersteller: Airbus https://www.airbus.com
https://de.wikipedia.org/wiki/Airbus
Zitat
Airbus ist ein führendes multinationales Luft- und Raumfahrtunternehmen, das eine breite Palette von Verkehrs- und Militärflugzeugen, Hubschraubern sowie zugehörigen Produkten und Dienstleistungen entwickelt, herstellt und vertreibt. Es ist einer der weltweit größten Flugzeughersteller und verfügt über eine bedeutende Präsenz in der globalen Luftfahrtindustrie.
Wichtige Punkte zu Airbus:
     Geschichte und Entstehung: Airbus wurde 1970 offiziell als Konsortium mehrerer europäischer Luft- und Raumfahrtunternehmen aus Frankreich, Deutschland, Spanien und Großbritannien gegründet. Ziel des Konsortiums war es, durch die Bündelung von Ressourcen und Fachwissen mit amerikanischen Flugzeugherstellern zu konkurrieren.
     Verkehrsflugzeuge: Airbus ist bekannt für sein umfangreiches Portfolio an Verkehrsflugzeugen, darunter die Modelle A220, A320neo, A330, A350 XWB und A380 (die nicht mehr produziert werden). Diese Flugzeuge werden von Fluggesellschaften auf der ganzen Welt häufig eingesetzt und bieten eine Reihe von Größen und Fähigkeiten, um den unterschiedlichen Marktanforderungen gerecht zu werden.
     Innovation und Technologie: Airbus ist bekannt für seinen Fokus auf Innovation und technologische Fortschritte bei der Entwicklung und Herstellung von Flugzeugen. Es wurden verschiedene Innovationen wie Fly-by-Wire-Flugsteuerungen, der umfangreiche Einsatz von Verbundwerkstoffen und treibstoffeffiziente Motoren eingeführt, um Leistung, Sicherheit und Umweltverträglichkeit zu verbessern.
     Globale Präsenz: Airbus betreibt Produktions- und Montageanlagen in mehreren Ländern, darunter Frankreich, Deutschland, Spanien, Großbritannien, China und den Vereinigten Staaten. Das Unternehmen verfügt über ein umfangreiches Lieferkettennetzwerk und arbeitet mit Lieferanten weltweit zusammen. Das Unternehmen verfügt außerdem über einen starken Kundenstamm und bedient Fluggesellschaften und Betreiber auf der ganzen Welt.
     Militärflugzeuge und Raumfahrtsysteme: Neben Verkehrsflugzeugen ist Airbus auch an der Produktion von Militärflugzeugen, Verteidigungssystemen und weltraumbezogenen Technologien beteiligt. Das Unternehmen stellt militärische Transportflugzeuge, Kampfflugzeuge und Hubschrauber her und bietet Dienstleistungen im Verteidigungssektor an. Airbus Defence and Space ist eine Abteilung, die sich diesen Aktivitäten widmet.
     Nachhaltige Luftfahrt: Airbus engagiert sich für eine nachhaltige Luftfahrt und arbeitet aktiv daran, die Umweltauswirkungen seiner Flugzeuge zu reduzieren. Es wurden kraftstoffeffiziente Motoren eingeführt, Maßnahmen zur Reduzierung der Lärmbelästigung umgesetzt und alternative Kraftstoffoptionen untersucht. Airbus möchte eine führende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der umweltfreundlichen Luftfahrt spielen.
Als führender Akteur in der Luftfahrtindustrie entwickelt Airbus weiterhin Innovationen und passt sich den sich verändernden Marktanforderungen an. Ziel ist es, hochmoderne Flugzeuge und Lösungen zu liefern, die den Anforderungen von Fluggesellschaften, Passagieren und der Umwelt gerecht werden.
Besonderes Merkmal: Emissionsloses Verkehrsflugzeug
Geschätzte Produktionskosten: Unbekannt
Derzeit ist die ZEROe nur ein Konzeptflugzeug für Airbus. Wie der Name schon vermuten lässt, widmet sich der ZEROe dem Thema Emissionsfreiheit. Die ZEROe ist eines von drei Design Konzepten, die alle das Ziel haben, das erste emissionsfreie Verkehrsflugzeug der Welt zu werden. Airbus hofft, dass dieses Flugzeug in den 2030er Jahren in Dienst gestellt werden kann.
Der ZEROe und die anderen Konzepte setzen auf Wasserstoff als Energiequelle. Airbus ist der Ansicht, dass Wasserstoff als sauberer, umweltfreundlicher Treibstoff sehr vielversprechend ist, und das Unternehmen glaubt, dass Wasserstoff wahrscheinlich ein Weg sein wird, auf dem viele Luft- und Raumfahrtunternehmen ihre klimaneutralen Ziele erreichen werden.
Zitat

31. Concorde Redux
Hersteller: Airbus https://www.airbus.com
https://de.wikipedia.org/wiki/Airbus
Zitat
Airbus ist ein führendes multinationales Luft- und Raumfahrtunternehmen, das eine breite Palette von Verkehrs- und Militärflugzeugen, Hubschraubern sowie zugehörigen Produkten und Dienstleistungen entwickelt, herstellt und vertreibt. Es ist einer der weltweit größten Flugzeughersteller und verfügt über eine bedeutende Präsenz in der globalen Luftfahrtindustrie.
Wichtige Punkte zu Airbus:
     Geschichte und Entstehung: Airbus wurde 1970 offiziell als Konsortium mehrerer europäischer Luft- und Raumfahrtunternehmen aus Frankreich, Deutschland, Spanien und Großbritannien gegründet. Ziel des Konsortiums war es, durch die Bündelung von Ressourcen und Fachwissen mit amerikanischen Flugzeugherstellern zu konkurrieren.
     Verkehrsflugzeuge: Airbus ist bekannt für sein umfangreiches Portfolio an Verkehrsflugzeugen, darunter die Modelle A220, A320neo, A330, A350 XWB und A380 (die nicht mehr produziert werden). Diese Flugzeuge werden von Fluggesellschaften auf der ganzen Welt häufig eingesetzt und bieten eine Reihe von Größen und Fähigkeiten, um den unterschiedlichen Marktanforderungen gerecht zu werden.
     Innovation und Technologie: Airbus ist bekannt für seinen Fokus auf Innovation und technologische Fortschritte bei der Entwicklung und Herstellung von Flugzeugen. Es wurden verschiedene Innovationen wie Fly-by-Wire-Flugsteuerungen, der umfangreiche Einsatz von Verbundwerkstoffen und treibstoffeffiziente Motoren eingeführt, um Leistung, Sicherheit und Umweltverträglichkeit zu verbessern.
     Globale Präsenz: Airbus betreibt Produktions- und Montageanlagen in mehreren Ländern, darunter Frankreich, Deutschland, Spanien, Großbritannien, China und den Vereinigten Staaten. Das Unternehmen verfügt über ein umfangreiches Lieferkettennetzwerk und arbeitet mit Lieferanten weltweit zusammen. Das Unternehmen verfügt außerdem über einen starken Kundenstamm und bedient Fluggesellschaften und Betreiber auf der ganzen Welt.
     Militärflugzeuge und Raumfahrtsysteme: Neben Verkehrsflugzeugen ist Airbus auch an der Produktion von Militärflugzeugen, Verteidigungssystemen und weltraumbezogenen Technologien beteiligt. Das Unternehmen stellt militärische Transportflugzeuge, Kampfflugzeuge und Hubschrauber her und bietet Dienstleistungen im Verteidigungssektor an. Airbus Defence and Space ist eine Abteilung, die sich diesen Aktivitäten widmet.
     Nachhaltige Luftfahrt: Airbus engagiert sich für eine nachhaltige Luftfahrt und arbeitet aktiv daran, die Umweltauswirkungen seiner Flugzeuge zu reduzieren. Es wurden kraftstoffeffiziente Motoren eingeführt, Maßnahmen zur Reduzierung der Lärmbelästigung umgesetzt und alternative Kraftstoffoptionen untersucht. Airbus möchte eine führende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der umweltfreundlichen Luftfahrt spielen.
Als führender Akteur in der Luftfahrtindustrie entwickelt Airbus weiterhin Innovationen und passt sich den sich verändernden Marktanforderungen an. Ziel ist es, hochmoderne Flugzeuge und Lösungen zu liefern, die den Anforderungen von Fluggesellschaften, Passagieren und der Umwelt gerecht werden.
Besonderes Merkmal: Emissionsloses Verkehrsflugzeug
Geschätzte Produktionskosten: Unbekannt
Derzeit ist die ZEROe nur ein Konzeptflugzeug für Airbus. Wie der Name schon vermuten lässt, widmet sich der ZEROe dem Thema Emissionsfreiheit. Die ZEROe ist eines von drei Design Konzepten, die alle das Ziel haben, das erste emissionsfreie Verkehrsflugzeug der Welt zu werden. Airbus hofft, dass dieses Flugzeug in den 2030er Jahren in Dienst gestellt werden kann.
Der ZEROe und die anderen Konzepte setzen auf Wasserstoff als Energiequelle. Airbus ist der Ansicht, dass Wasserstoff als sauberer, umweltfreundlicher Treibstoff sehr vielversprechend ist, und das Unternehmen glaubt, dass Wasserstoff wahrscheinlich ein Weg sein wird, auf dem viele Luft- und Raumfahrtunternehmen ihre klimaneutralen Ziele erreichen werden.
Zitat

32. Pak Ta
Produktionsfirma: United, Boom
Besonderes Merkmal: Umweltfreundlichere und wirtschaftlich rentablere Concorde
Geschätzte Produktionskosten: Unbekannt
Die Concorde war das erste Überschall-Passagierflugzeug. Jahrzehnte sind seit dem letzten Flug der Concorde vergangen. Berühmte Passagiere, die alle sehr wohlhabend waren, wie z.B. die Königin von England, wurden mit Mach 2-Geschwindigkeit in einer Höhe von mehr als 55.000 Fuß befördert.
Im Jahr 1996 stellte die Concorde einen Weltrekord auf, indem sie einen Flug von New York nach London in weniger als drei Stunden schaffte. Die Concorde Redux ist eine Möglichkeit, die Concorde in eine wirtschaftlich tragfähige und umweltfreundliche Version der alten Concorde zu verwandeln. Boom und United haben sich zusammengetan, um die Concorde, die als ökologische Katastrophe verschrien war, in ein Null-Emissions-Flugzeug zu verwandeln (oder so nahe an Null wie möglich).
Zitat

33. RQ-180
Produktionsfirma: Iljuschin
Besonderes Merkmal: 80-Tonnen-Frachtkapazität
Geschätzte Produktionskosten: €3,35 Millionen pro Stück*
Die Pak Ta, auch bekannt als Iljuschin Il-106 Slon, war als russisches militärisches Transportflugzeug der nächsten Generation geplant. Derzeit arbeitet Iljuschin an der Entwicklung der Pak Ta, die zwischen 2024 und 2026 ihren Erstflug absolvieren soll.
Die Pak Ta wird in der Lage sein, in der Luft aufzutanken und bis zu achtzig Tonnen Fracht über Tausende von Kilometern zu transportieren. Die Pak Ta wird von vier Aviadvigatel PD-35-Triebwerken angetrieben, bei denen es sich um verbesserte Ableitungen der PD-14-Triebwerke handelt, die sich noch in der Entwicklung befinden. Die Forschungsphase der Pak Ta endete im Dezember 2020, jetzt wird sie gebaut.
Zitat

33. RQ-180
Produktionsfirma: Northrop Grumman
Besonderes Merkmal: UAV-Überwachungsflugzeug für den Luftraum
Geschätzte Produktionskosten: Unbekannt (Verschlusssache)
Ob es die RQ-180 überhaupt gibt, stand eine Zeit lang zur Debatte. Zum Glück für Fans ausgefallener Luftfahrtprojekte scheint die RQ-180 tatsächlich zu existieren, und sie ist wirklich cool. Die Finanzierung der RQ-180 erfolgte aus dem streng geheimen, geheimen Budget der U.S. Air Force. Northrop Grumman wurde mit der Entwicklung eines neuen Fahrzeugs für den regelmäßigen Einsatz an vorderster Front beauftragt.
Die RQ-180 ist ein unbemanntes Luftfahrzeug aus Stahl. Das Überwachungsflugzeug ist für den Einsatz im umkämpften Luftraum vorgesehen. Bis 2019 wurde die RQ-180 noch unter Verschluss gehalten, aber es gibt immer mehr Hinweise darauf, dass dieses Projekt auf der Beale Air Force Base in Kalifornien durchgeführt wird.
Zitat

34. Venus-Raumschiff
Produktionsfirma: Northrop Grumman
Besonderes Merkmal: Kann das Fliegen in der Venusatmosphäre überleben
Geschätzte Produktionskosten: €1 Milliarde* (Projektkosten)
Northrop Grumman ist sehr beschäftigt. Neben der Entwicklung des  streng geheimen RQ-180 arbeitet das Unternehmen auch an dem Venusflugzeug. Dieses Flugzeug ist weniger geheim, aber immer noch cool. Die Venus von Northrop Grumman ist ein aufblasbares Flugzeug mit Propellerantrieb, das jahrelang im schwefelsäurehaltigen, feindlichen Himmel der Venus kreisen könnte.
Die VAMP (Venus Atmospheric Maneuverable Platform) von Northrop könnte von der NASA, die ein starkes Interesse an der Erforschung der Venus hat, mit 1 Milliarde Euro gefördert werden. Die Atmosphäre des Planeten ist hochgiftig und besteht größtenteils aus Kohlendioxid, mit Wolken aus korrosivem, heißem Hochdruck-Kohlendioxid. Der VAMP muss daher extrem robust und widerstandsfähig sein, um in der Venusatmosphäre zu überleben.
Zitat

35. Aeromobil 0.3
Produktionsfirma: Aeromobil
Besonderes Merkmal: Fliegendes Auto
Geschätzte Produktionskosten: €1,3 – €1,6 Millionen pro Stück*
Das Aeromobil wird nach Angaben seiner Hersteller voraussichtlich im Jahr 2023 auf den Markt kommen. Es ist von der griechischen Sagengestalt Pegasus inspiriert und soll im Grunde ein fliegendes Auto sein. Fliegende Autos waren schon vor Jahrzehnten in Science-Fiction-Filmen zu sehen. Jetzt sieht es so aus, als würden sie bald Realität werden.
Das Aeromobil wird in der Lage sein, sich in weniger als drei Minuten von einem Auto in ein Flugzeug zu verwandeln. In das Aeromobil sind mehr als 350.000 Stunden Design und technischer Studien eingeflossen, und es ist das Ergebnis von zehn Jahren Forschung und Entwicklung. Das fliegende Auto soll das Off-Roading auf ein völlig neues Niveau heben.
Zitat

36. Jaxa-Flugzeug
Produktionsfirma: JAXA
Besonderes Merkmal: Überschall mit reduzierter Lärmbelästigung
Geschätzte Produktionskosten: €137,8 Millionen* (Projektkosten)
Die Japan Aerospace Exploration Agency ist für die Erforschung des Weltraums und der Luftfahrt zuständig. Ihr Hauptsitz befindet sich in Tokio, und JAXA ist immer an der Spitze der modernsten Luft- und Raumfahrttechnologie. JAXA entwickelt derzeit ein Überschallflugzeug, das dreißig bis fünfzig Passagieren Platz bieten soll.
Das Flugzeug wird den Überschallknall um die Hälfte reduzieren, wodurch das JAXA-Flugzeug eine enorme Verbesserung gegenüber der Concorde darstellt. JAXA will mit dem Überschallflugzeug auch die Flugpreise billiger machen, indem es die Lärmbelästigung und die Flugkosten reduziert und die Umweltfreundlichkeit des Flugzeugs erhöht. Wenn es diese drei Dinge schafft, wird das Flugzeug nicht so enden wie die Concorde.
Zitat

37. Spike S-512
Produktionsfirma: Spike Aerospace
Besonderes Merkmal: Überschall-Business-Jet
Geschätzte Produktionskosten: €80 Millionen pro Einheit*
Spike Aerospace ist ein Flugzeughersteller in Boston, Massachusetts, und das jüngste Unternehmen, das sich am Rennen um den nachhaltigen Überschalltransport beteiligt. Die Spike S-512 ist ein geplantes Überschall-Geschäftsflugzeug, mit dem Privat- und Geschäftsreisende in nur drei oder vier Stunden von New York nach London fliegen könnten.
Das Flugzeug würde keine Fenster haben, sondern stattdessen winzige Kameras, die das Bildmaterial an gebogene Bildschirme in den Wänden des Flugzeugs senden. Spike entwickelt derzeit eine achtzehnsitzige Version des S-512. Obwohl das Unternehmen drei Jahre hinter dem Zeitplan zurückliegt, hofft es, die ersten Flugzeuge vor 2030 ausliefern zu können.
Zitat

38. SR-72
Produktionsfirma: Lockheed Martin
Besonderes Merkmal: Hyperschall-Drohne
Geschätzte Produktionskosten: €1 Milliarde* (Projektkosten)
Die Lockheed Martin SR-72, auch bekannt als der Son of Blackbird, ist eine Hyperschall-Drohne. Im Moment handelt es sich noch um ein Konzept, aber es wird schon bald Realität werden, denn das Unternehmen geht davon aus, dass seine SR-72 bis 2025 fliegen wird (zumindest als Testfahrzeug). Das UAV-Konzept ist für die Aufklärung, Überwachung und den Nachrichtendienst gedacht.
Die SR-72 ist ein Nachfolger der SR-71 Blackbird, die 1998 von der USAF ausgemustert wurde. Seit einiger Zeit gibt es eine Lücke für Flugzeuge wie die Blackbirds. Im November 2018 erklärte der Rüstungshersteller, dass die SR-72 neben ihren anderen Funktionen auch Hyperschallraketen abfeuern kann.
Zitat

39. Skylon
Produktionsfirma: Reaction Engines Limited
Besonderes Merkmal: Einstufiges Raumflugzeug für den Flug in die Umlaufbahn
Geschätzte Produktionskosten: €12 Milliarden* (Projektkosten)
Bei Skylon handelt es sich nicht um ein einzelnes Flugzeug, sondern um eine Reihe von Konzeptentwürfen des britischen Unternehmens Reaction Engines Limited. Skylon ist ein Raumflugzeug, das in einer einzigen Stufe in die Umlaufbahn gebracht werden soll und das SABRE, ein luftatmendes, kombiniertes Raketenantriebssystem, verwendet. Im Grunde genommen wird Skylon ein superschnelles, wasserstoffbetriebenes Flugzeug sein.
Das Flugzeug wird von einer speziell konstruierten Startbahn abheben und in einer Höhe von 85.000 Fuß auf Mach 5,4 beschleunigen können. Skylon hat jedoch einen Haken, denn es ist sehr teuer. Die Entwickler gehen davon aus, dass für das Projekt 12 Milliarden Euro an Finanzmitteln benötigt werden. Bis zum Jahr 2017 war nur ein kleiner Teil dieser Mittel gesichert.
Zitat

40. Spruce Whale
Produktionsfirma: Yanko Design
Besonderes Merkmal: Erntet Windenergie während des Fluges
Geschätzte Produktionskosten: Unbekannt
Dieses futuristische Flugzeug nutzt eine Technologie, die in der Zukunft erhältlich sein könnte. Doch wer weiß schon, wann sie Wirklichkeit wird? Der Spruce Whale, ein Konzept von Yanko Design, ist ein „fliegendes Wunderwerk“, wie wir es noch nie zuvor gesehen haben. Das Flugzeug bietet Platz für über 1.500 Personen und erreicht Geschwindigkeiten von mehr als 1.000 km/h.
Der Spruce Whale, auch bekannt als WB-1010, wird viele einzigartige Eigenschaften haben. Seine Fenster werden zum Beispiel aus Smart Glass bestehen, und es wird in der Lage sein, während des Fluges Energie aus dem Farhrtwind zu gewinnen, um nur einige Beispiele zu nennen.
Zitat

41. Airbus VSR700 OPV
Hersteller: Airbus https://www.airbus.com
https://de.wikipedia.org/wiki/Airbus
Zitat
Airbus ist ein führendes multinationales Luft- und Raumfahrtunternehmen, das eine breite Palette von Verkehrs- und Militärflugzeugen, Hubschraubern sowie zugehörigen Produkten und Dienstleistungen entwickelt, herstellt und vertreibt. Es ist einer der weltweit größten Flugzeughersteller und verfügt über eine bedeutende Präsenz in der globalen Luftfahrtindustrie.
Wichtige Punkte zu Airbus:
     Geschichte und Entstehung: Airbus wurde 1970 offiziell als Konsortium mehrerer europäischer Luft- und Raumfahrtunternehmen aus Frankreich, Deutschland, Spanien und Großbritannien gegründet. Ziel des Konsortiums war es, durch die Bündelung von Ressourcen und Fachwissen mit amerikanischen Flugzeugherstellern zu konkurrieren.
     Verkehrsflugzeuge: Airbus ist bekannt für sein umfangreiches Portfolio an Verkehrsflugzeugen, darunter die Modelle A220, A320neo, A330, A350 XWB und A380 (die nicht mehr produziert werden). Diese Flugzeuge werden von Fluggesellschaften auf der ganzen Welt häufig eingesetzt und bieten eine Reihe von Größen und Fähigkeiten, um den unterschiedlichen Marktanforderungen gerecht zu werden.
     Innovation und Technologie: Airbus ist bekannt für seinen Fokus auf Innovation und technologische Fortschritte bei der Entwicklung und Herstellung von Flugzeugen. Es wurden verschiedene Innovationen wie Fly-by-Wire-Flugsteuerungen, der umfangreiche Einsatz von Verbundwerkstoffen und treibstoffeffiziente Motoren eingeführt, um Leistung, Sicherheit und Umweltverträglichkeit zu verbessern.
     Globale Präsenz: Airbus betreibt Produktions- und Montageanlagen in mehreren Ländern, darunter Frankreich, Deutschland, Spanien, Großbritannien, China und den Vereinigten Staaten. Das Unternehmen verfügt über ein umfangreiches Lieferkettennetzwerk und arbeitet mit Lieferanten weltweit zusammen. Das Unternehmen verfügt außerdem über einen starken Kundenstamm und bedient Fluggesellschaften und Betreiber auf der ganzen Welt.
     Militärflugzeuge und Raumfahrtsysteme: Neben Verkehrsflugzeugen ist Airbus auch an der Produktion von Militärflugzeugen, Verteidigungssystemen und weltraumbezogenen Technologien beteiligt. Das Unternehmen stellt militärische Transportflugzeuge, Kampfflugzeuge und Hubschrauber her und bietet Dienstleistungen im Verteidigungssektor an. Airbus Defence and Space ist eine Abteilung, die sich diesen Aktivitäten widmet.
     Nachhaltige Luftfahrt: Airbus engagiert sich für eine nachhaltige Luftfahrt und arbeitet aktiv daran, die Umweltauswirkungen seiner Flugzeuge zu reduzieren. Es wurden kraftstoffeffiziente Motoren eingeführt, Maßnahmen zur Reduzierung der Lärmbelästigung umgesetzt und alternative Kraftstoffoptionen untersucht. Airbus möchte eine führende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der umweltfreundlichen Luftfahrt spielen.
Als führender Akteur in der Luftfahrtindustrie entwickelt Airbus weiterhin Innovationen und passt sich den sich verändernden Marktanforderungen an. Ziel ist es, hochmoderne Flugzeuge und Lösungen zu liefern, die den Anforderungen von Fluggesellschaften, Passagieren und der Umwelt gerecht werden.
Besonderes Merkmal: VTOL-Drohne mit hoher Ausdauer
Geschätzte Produktionskosten: Unbekannt
Der VSR700 wurde von Airbus entwickelt und ist wieder einmal ein hochmodernes Fahrzeug des Luftfahrtunternehmens. Das Multimissions-UAS für die Marine ist so konzipiert, dass es in Verbindung mit anderen Marineeinheiten eingesetzt werden kann. Das von Airbus entwickelte UAS wird den Befehlshabern der Marine ein klareres, größeres taktisches Bild vermitteln.
Das UAS ist kompakter als andere Flugzeuge seiner Klasse, aber es hat es in sich. Es verfügt über verbesserte Such- und Rettungsfeatures, da es eine hochgradig autonome Plattform mit einer unauffälligen Silhouette nutzt. Der VSR700 ist der Versuch von Airbus, die Anforderungen der globalen Seestreitkräfte in Meeren und auf Schlachtfeldern zu erfüllen. Nach Angaben von Airbus hat der VSR700 die beste Ausdauer unter den VTOL-Drohnen seiner Klasse.
Zitat

42. Boeing Elektro-Frachter
Hersteller: Airbus https://www.airbus.com
https://de.wikipedia.org/wiki/Airbus
Zitat
Airbus ist ein führendes multinationales Luft- und Raumfahrtunternehmen, das eine breite Palette von Verkehrs- und Militärflugzeugen, Hubschraubern sowie zugehörigen Produkten und Dienstleistungen entwickelt, herstellt und vertreibt. Es ist einer der weltweit größten Flugzeughersteller und verfügt über eine bedeutende Präsenz in der globalen Luftfahrtindustrie.
Wichtige Punkte zu Airbus:
     Geschichte und Entstehung: Airbus wurde 1970 offiziell als Konsortium mehrerer europäischer Luft- und Raumfahrtunternehmen aus Frankreich, Deutschland, Spanien und Großbritannien gegründet. Ziel des Konsortiums war es, durch die Bündelung von Ressourcen und Fachwissen mit amerikanischen Flugzeugherstellern zu konkurrieren.
     Verkehrsflugzeuge: Airbus ist bekannt für sein umfangreiches Portfolio an Verkehrsflugzeugen, darunter die Modelle A220, A320neo, A330, A350 XWB und A380 (die nicht mehr produziert werden). Diese Flugzeuge werden von Fluggesellschaften auf der ganzen Welt häufig eingesetzt und bieten eine Reihe von Größen und Fähigkeiten, um den unterschiedlichen Marktanforderungen gerecht zu werden.
     Innovation und Technologie: Airbus ist bekannt für seinen Fokus auf Innovation und technologische Fortschritte bei der Entwicklung und Herstellung von Flugzeugen. Es wurden verschiedene Innovationen wie Fly-by-Wire-Flugsteuerungen, der umfangreiche Einsatz von Verbundwerkstoffen und treibstoffeffiziente Motoren eingeführt, um Leistung, Sicherheit und Umweltverträglichkeit zu verbessern.
     Globale Präsenz: Airbus betreibt Produktions- und Montageanlagen in mehreren Ländern, darunter Frankreich, Deutschland, Spanien, Großbritannien, China und den Vereinigten Staaten. Das Unternehmen verfügt über ein umfangreiches Lieferkettennetzwerk und arbeitet mit Lieferanten weltweit zusammen. Das Unternehmen verfügt außerdem über einen starken Kundenstamm und bedient Fluggesellschaften und Betreiber auf der ganzen Welt.
     Militärflugzeuge und Raumfahrtsysteme: Neben Verkehrsflugzeugen ist Airbus auch an der Produktion von Militärflugzeugen, Verteidigungssystemen und weltraumbezogenen Technologien beteiligt. Das Unternehmen stellt militärische Transportflugzeuge, Kampfflugzeuge und Hubschrauber her und bietet Dienstleistungen im Verteidigungssektor an. Airbus Defence and Space ist eine Abteilung, die sich diesen Aktivitäten widmet.
     Nachhaltige Luftfahrt: Airbus engagiert sich für eine nachhaltige Luftfahrt und arbeitet aktiv daran, die Umweltauswirkungen seiner Flugzeuge zu reduzieren. Es wurden kraftstoffeffiziente Motoren eingeführt, Maßnahmen zur Reduzierung der Lärmbelästigung umgesetzt und alternative Kraftstoffoptionen untersucht. Airbus möchte eine führende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der umweltfreundlichen Luftfahrt spielen.
Als führender Akteur in der Luftfahrtindustrie entwickelt Airbus weiterhin Innovationen und passt sich den sich verändernden Marktanforderungen an. Ziel ist es, hochmoderne Flugzeuge und Lösungen zu liefern, die den Anforderungen von Fluggesellschaften, Passagieren und der Umwelt gerecht werden.
Besonderes Merkmal: VTOL-Drohne mit hoher Ausdauer
Geschätzte Produktionskosten: Unbekannt
Der VSR700 wurde von Airbus entwickelt und ist wieder einmal ein hochmodernes Fahrzeug des Luftfahrtunternehmens. Das Multimissions-UAS für die Marine ist so konzipiert, dass es in Verbindung mit anderen Marineeinheiten eingesetzt werden kann. Das von Airbus entwickelte UAS wird den Befehlshabern der Marine ein klareres, größeres taktisches Bild vermitteln.
Das UAS ist kompakter als andere Flugzeuge seiner Klasse, aber es hat es in sich. Es verfügt über verbesserte Such- und Rettungsfeatures, da es eine hochgradig autonome Plattform mit einer unauffälligen Silhouette nutzt. Der VSR700 ist der Versuch von Airbus, die Anforderungen der globalen Seestreitkräfte in Meeren und auf Schlachtfeldern zu erfüllen. Nach Angaben von Airbus hat der VSR700 die beste Ausdauer unter den VTOL-Drohnen seiner Klasse.
Zitat
Der Boeing Electric Freighter ist ein unbemanntes Frachtfahrzeug, das vollständig elektrisch angetrieben wird. Als Boeing ihn erstmals entwickelte, wurde der Freighter per Fernsteuerung bedient, aber durch Updates konnte er in einen autonomen Flieger umgewandelt werden. Die ersten Flugtests fanden 2017 statt, und das Projekt befindet sich noch in der Entwicklung.
Boeing hat den UAV-Frachter zu einem Flugzeug mit zwölf Propellern und sechs Doppelrotorsystemen umgebaut. Der erste Flugtest im Freien fand im Mai 2019 statt. Ende 2020 geriet die Entwicklung des elektrischen Frachters ins Stocken, da Boeing nach dem Grounding der 737 MAX finanzielle Verluste erlitt. Derzeit versucht das Luftfahrtunternehmen, die Dinge wieder auf Kurs zu bringen.
Zitat

43. AeroMobil 4.0
Produktionsfirma: Aeromobil s.r.o.
Besonderes Merkmal: Fliegendes Auto mit einem Subaru-Motor
Geschätzte Produktionskosten: €1,3 – €1,6 Millionen*
Wir haben bereits über das Aeromobil gesprochen, und das 4.0 ist das jüngste in der Reihe dieser Konzepte. Das erste Aeromobil, das in den 1990er Jahren entwickelt wurde, war das erste Konzeptfahrzeug, und die Ideen wurden bis zur vierten Stufe, die 2017 entwickelt wurde, weiterentwickelt.
Bei dem Aeromobil 4.0 handelt es sich natürlich um ein fliegendes Auto. Das fliegende Auto wird einen Hybridantrieb nutzen, und sein Motor wird auf dem eines Subaru-Boxers basieren (d.h. er erhält 300 PS aus Benzin oder 110 PS aus Elektroantrieb). Der 4.0 befindet sich noch in der Entwicklung, und nach einem ziemlich schlimmen Unfall im Jahr 2015 geht es nur langsam voran. Glücklicherweise wurde der Pilot nur leicht verletzt.
Zitat

44. Die Boeing 777-200LR von Crystal
Produktionsfirma: Boeing, Crystal AirCruises https://www.boeing.com/https://de.wikipedia.org/wiki/Boeing
Zitat
Boeing ist eines der weltweit führenden Unternehmen in der Luft- und Raumfahrtindustrie. Es wurde 1916 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Chicago, USA. Boeing ist bekannt für die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Verkehrsflugzeugen, Militärflugzeugen, Raumfahrzeugen, Satelliten, Raketen, Hubschraubern und verschiedenen anderen Produkten und Dienstleistungen in der Luft- und Raumfahrt.
Im kommerziellen Flugzeugsegment ist Boeing für seine 7er-Reihe bekannt, zu der Modelle wie die Boeing 737, 747, 767, 777 und 787 Dreamliner gehören. Die Boeing 737 ist eines der meistverkauften Verkehrsflugzeuge weltweit und wird von vielen Fluggesellschaften für Kurz- und Mittelstreckenflüge eingesetzt. Die Boeing 747, auch als Jumbo Jet bekannt, war lange Zeit das größte Passagierflugzeug der Welt und wird sowohl für Passagier- als auch für Frachtflüge verwendet.
Im militärischen Bereich hat Boeing eine breite Palette von Flugzeugen entwickelt, darunter Kampfflugzeuge wie die F-15 Eagle, F/A-18 Super Hornet und die F-22 Raptor. Boeing ist auch an Projekten wie der Entwicklung von unbemannten Luftfahrzeugen und Luft-Luft-Raketen beteiligt.
Darüber hinaus ist Boeing auch im Bereich der Raumfahrt aktiv und hat verschiedene Satelliten, Raumsonden und Raumfahrzeuge entwickelt. Das Unternehmen war auch maßgeblich an der Entwicklung der Internationalen Raumstation (ISS) beteiligt.
Boeing ist ein bedeutender Arbeitgeber mit Tausenden von Mitarbeitern weltweit und spielt eine wichtige Rolle in der globalen Luft- und Raumfahrtindustrie.
[/quote]
Besonderes Merkmal: Super-Luxusjet
Geschätzte Produktionskosten: €50.000 pro Stunde zum Chartern*
Wie viele von uns wissen, ist die Boeing 777 eines der erfolgreichsten und langlebigsten Flugzeuge der Luftfahrt. Wenn Sie in den letzten zwei Jahrzehnten einen Langstreckenflug unternommen haben, sind Sie wahrscheinlich in einer 777 geflogen. Die Crystal Skye Boeing 777-200LR bietet Ihnen ein „privates Flugerlebnis“.
Dies ist die Crème de la Crème unter den Flugreisen. Das Chartern der Crystal Skye kostet €50.000 pro Stunde. Der luxuriöse Charterjet verfügt über Annehmlichkeiten wie eine Bar und einen Mixologen, einen Speisesaal und eine Passagierkabine mit achtundachtzig Business-Class-Sitzen. Im Grunde ist die Crystal Skye wie eine Kreuzfahrt, nur dass Sie sich in einem Flugzeug befinden.
Zitat

45. Die fliegende Untertasse von Green Airways
Produktionsfirma: CleanEra
Besonderes Merkmal: Umweltfreundlich und leicht
Geschätzte Produktionskosten: Unbekannt
Bei einer fliegenden Untertasse denken Sie vielleicht an Alien-Filme gemacht, aber anscheinend können diese Gadgets auch ziemlich gut für umweltfreundliche Flugreisen sein. Diese fliegende Untertasse, die in den Niederlanden für das CleanEra-Projekt entwickelt wurde, gilt als das umweltfreundliche Flugzeug der Zukunft. Für den zylindrischen, geflügelten Körper der Untertasse werden leichtere Materialien und sogar Propeller verwendet, damit sie weniger Treibstoff verbraucht.
Die Gewichtsreduzierung ist ein guter Weg für Luftfahrtunternehmen, ihre Umweltziele zu erreichen. Wir bezweifeln zwar, dass wir die fliegenden Untertassen von CleanEra durch die Lüfte schweben sehen werden, aber die Ideen des Projekts (wie leichteres Gewicht und Propeller) werden möglicherweise von anderen großen Flugzeugherstellern umgesetzt, die ihre Flugzeuge umweltfreundlicher machen wollen.
Zitat

46. Das Aeroscraft Dirigible Luftschiff
Produktionsfirma: Worldwide Aeros Corp
Besonderes Merkmal: Schwerlast VTOL-Luftfahrzeug
Geschätzte Produktionskosten: €3 Milliarden* (Projektkosten)
Worldwide Aeros Corp arbeitet derzeit an dem Aeroscraft. Dieses Schwerlast-Luftschiff mit variablem Auftrieb wird über eine starre Struktur, VTOL-Fähigkeiten und niedrige Fluggeschwindigkeiten verfügen. Das Frachtluftschiff wird noch viele weitere innovative Merkmale haben, aber das wichtigste hat mit dem statischen Auftrieb zu tun.
Das Aeroscraft kontrolliert den statischen Auftrieb, indem es Helium abpumpt und speichert. Wenn es den statischen Auftrieb erhöhen will, bläst es die mit Helium gefüllten Gassäcke wieder auf. Aeros möchte eine Finanzierung von 3 Milliarden Euro, um mit dem Projekt abzuheben (kein Wortspiel beabsichtigt). Mit diesen Mitteln glaubt Aeros, bis 2023 eine weltweite Aeroscraft-Flotte in Betrieb nehmen zu können.
Zitat

47. Der Maglev Air Urban Transport
Produktionsfirma: Verschiedene
Besonderes Merkmal: Energieeffiziente Schwebebahn
Geschätzte Produktionskosten: €1,2 Milliarden*
Seit über einem Jahrhundert wird an Magnetschwebebahnen geforscht und entwickelt. Aber diese städtischen Transportsysteme sind nur in Südkorea, Japan und China für die Öffentlichkeit in Betrieb. Das Maglev-System nutzt magnetische Felder, die die Fahrzeuge schweben lassen und entlang einer Schiene beschleunigen.
Sie sehen diese Maglev-Systeme oft als Hochgeschwindigkeitszüge. Sie sind sogar als extreme Achterbahnen im Einsatz. Diese städtischen Züge sind eine Mischung aus Zug und Flugzeug und sind aufgrund der berührungslosen Levitation und der verwendeten Antriebstechnologie energieeffizienter als normale Züge. Es bleibt zu hoffen, dass in Zukunft noch mehr städtische Maglev-Transportsysteme für Städte und Gemeinden entwickelt werden.
Zitat

48. Skytug Hybrid-Luftschiff von Lockheed Martin
Produktionsfirma: Lockheed Martin
Besonderes Merkmal: Aerostatik und Aerodynamik
Geschätzte Produktionskosten: €40 Millionen pro Stück*
Der P-791 wurde von Lockheed Martin entwickelt und befindet sich derzeit im experimentellen Stadium. Jede Einheit kostet rund 40 Millionen Euro. Die P-791 wurde im Rahmen des Long Endurance Multi-Intelligence Program entwickelt. Obwohl Lockheed gegen Northrop Grumman verloren hat, wurde die P-791 nicht verschrottet, sondern zu einem zivilen Frachtflugzeug namens SkyTug umgebaut.
Die Tragfähigkeit des SkyTug beträgt 18 Tonnen. Die P-791 verfügt über einen dreiteiligen Rumpf mit scheibenförmigen Landekissen an der Unterseite. Das Hybridflugzeug wird sowohl durch aerostatischen als auch aerodynamischen Auftrieb unterstützt. Die P-791 hatte ihren ersten Testflug 2006 in Palmdale, Kalifornien.
Zitat

49. Aeralis Dart Jet
Hersteller: Aeralis
Besonderes Merkmal:  Militärische Ausbildung
Geschätzte Produktionskosten: Unbekannt*
Anstatt eine integrierte Ausbildung zu nutzen, wie es die meisten Trainerjets ermöglichen, besteht das Konzept hinter dem Dart Jet von Aeralis darin, eine modulare Ausbildung für militärische Kampfpiloten anzubieten. Das Cockpit des Trainerjets wurde mit Tandemsitzen ausgestattet, um es den Schülern zu erleichtern, von ihren Lehrern zu lernen, und kann so verändert werden, dass es für Grund- oder Fortgeschrittenenunterricht geeignet ist.
Nur weil der Dart Jet für das Training gedacht ist, bedeutet das nicht, dass es ihm an Fähigkeiten mangelt. Sein zweimotoriges System verfügt über eine Schubleistung von 12.000 Pfund, die dem Jet hilft, Höchstgeschwindigkeiten von über 400 Meilen pro Stunde zu erreichen, während seine nach unten geneigte Nase und die hoch montierten Flügel ein hervorragendes Manövrieren ermöglichen.
Zitat

50. Aero F/A-259 Striker
Hersteller: Aero Vodochody
Besonderes Merkmal:   Leichtes Angriffsflugzeug
Geschätzte Produktionskosten: Unbekannt*
In Zusammenarbeit mit Israel Aerospace Industries hat die tschechische Aero Vodochody ein Mehrzweckflugzeug entwickelt, das die L-159 ALCA ersetzen soll – die Aero F/A-259 „Striker“. Der Tiefflug-„Striker“ eignet sich hervorragend für den Grenzschutz, kann aber bei Bedarf auch noch viel mehr.
Dank seines einzigartigen Designs ist der Aero F/A-259 vielseitig genug, um von nahezu jeder Art von Landebahn zu starten – unabhängig vom Gelände oder der Beschaffenheit der Landebahn. Ganz zu schweigen davon, dass der „Striker“ in der Luft tanken kann, was bedeutet, dass die Reichweite dieses Jets wirklich unbegrenzt ist.
Zitat

51. ARCA AirStrato
Hersteller: ARCA
Besonderes Merkmal:  UAV (Unmanned Aerial Vehicle)
Geschätzte Produktionskosten: 140.000 $* („Explorer“)
Um im neuen Zeitalter der Entwicklung unbemannter Flugzeuge nicht auf der Strecke zu bleiben, hat das rumänische Luft- und Raumfahrtunternehmen ARCA eine eigene UAV-Reihe namens AirStrato entwickelt. Die AirStrato-Reihe wird nicht die schnellsten Flugzeuge am Himmel haben, aber die UAVs werden eine Geschwindigkeit von bis zu 106 Meilen pro Stunde erreichen können.
Derzeit wird die Linie nur noch aus zwei Modellen bestehen, dem „Explorer“ und dem „Pioneer“, die Höhen von 60.000 bzw. 26.000 Fuß erreichen können. Mit einer ungefähren Flügelspannweite von etwas mehr als 52 Fuß sind diese UAVs nicht klein, aber ihr Design ist einer der Gründe, warum sie Entfernungen von mehr als 500 Meilen zurücklegen können.
Zitat

52. AVIC TP500
Hersteller: Aviation Industry Corporation (AVIC)
Besonderes Merkmal:  Gütertransport Unbemanntes Flugzeugsystem (UAS)
Geschätzte Produktionskosten: Unbekannt*
Die Beförderung von Gütern über große Entfernungen kann sehr viel Geld kosten. Warum also nicht versuchen, wann immer möglich, die unnötigen Kosten für den Betrieb zu senken? Leider sind Lkw-Fahrer und Frachtpiloten aufgrund des technischen Fortschritts in den letzten zehn Jahren zu einem Teil dieser unnötigen Kosten geworden.
Das AVIC TP500, das im Jahr 2024 auf den Markt kommen soll, ist ein unbemanntes Frachtflugzeug, das vom staatlichen chinesischen Verteidigungs- und Luft- und Raumfahrtkonzern AVIC entwickelt wurde. Sein niedrig angebrachter Eindecker-Flügel wird an der Unterseite des Rumpfes befestigt, der (proportional) überdurchschnittlich groß sein wird und in der Lage sein wird, 1.100 Pfund Nutzlast über große Entfernungen zu transportieren.
Zitat

53. Boeing 797 NMA
Hersteller: Boeing https://www.boeing.com/https://de.wikipedia.org/wiki/Boeing
Zitat
Boeing ist eines der weltweit führenden Unternehmen in der Luft- und Raumfahrtindustrie. Es wurde 1916 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Chicago, USA. Boeing ist bekannt für die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Verkehrsflugzeugen, Militärflugzeugen, Raumfahrzeugen, Satelliten, Raketen, Hubschraubern und verschiedenen anderen Produkten und Dienstleistungen in der Luft- und Raumfahrt.
Im kommerziellen Flugzeugsegment ist Boeing für seine 7er-Reihe bekannt, zu der Modelle wie die Boeing 737, 747, 767, 777 und 787 Dreamliner gehören. Die Boeing 737 ist eines der meistverkauften Verkehrsflugzeuge weltweit und wird von vielen Fluggesellschaften für Kurz- und Mittelstreckenflüge eingesetzt. Die Boeing 747, auch als Jumbo Jet bekannt, war lange Zeit das größte Passagierflugzeug der Welt und wird sowohl für Passagier- als auch für Frachtflüge verwendet.
Im militärischen Bereich hat Boeing eine breite Palette von Flugzeugen entwickelt, darunter Kampfflugzeuge wie die F-15 Eagle, F/A-18 Super Hornet und die F-22 Raptor. Boeing ist auch an Projekten wie der Entwicklung von unbemannten Luftfahrzeugen und Luft-Luft-Raketen beteiligt.
Darüber hinaus ist Boeing auch im Bereich der Raumfahrt aktiv und hat verschiedene Satelliten, Raumsonden und Raumfahrzeuge entwickelt. Das Unternehmen war auch maßgeblich an der Entwicklung der Internationalen Raumstation (ISS) beteiligt.
Boeing ist ein bedeutender Arbeitgeber mit Tausenden von Mitarbeitern weltweit und spielt eine wichtige Rolle in der globalen Luft- und Raumfahrtindustrie.
Besonderes Merkmal:  Zweischiffiges Passagierflugzeug
Geschätzte Produktionskosten: 120 Millionen US-Dollar*
Nach reiflicher Überlegung entschied das Forschungs- und Entwicklungsteam von Boeing im Jahr 2015, dass es an der Zeit sei, ein neues mittelgroßes Flugzeug zu entwickeln, das seinen Passagieren ein sicheres und komfortables Erlebnis bieten würde. Das Konzept, für das sich Boeing entschied, war das zweistrahlige Flugzeug mit zwei Gängen, die 797 NMA.
Mit einer Reichweite von 5.000 Seemeilen kann die 225-sitzige Version der Boeing 797 NMA (New Midsize Aircraft) fast 500 Seemeilen weiter fliegen als ihr 275-sitziges Geschwistermodell. Sobald die 797 in Dienst gestellt wird, wäre es nicht verwunderlich, wenn die Modelle 757 und 767 schon bald veraltet und überholt sind.
Zitat

54. CRAIC C929/CR929
Hersteller: CRAIC
Besonderes Merkmal:  Großraum-Passagierflugzeug
Geschätzte Produktionskosten: Unbekannt*
Die chinesische COMAC und die russische United Aircraft Corporation (UAC) wollen das Duopol von Airbus und Boeing in ein Triopol umwandeln und haben ein Joint Venture gegründet, um ein eigenes Großraum-Passagierflugzeug zu entwickeln und zu bauen, die CRAIC CR929 (früher COMAC C929).
Je nach Klasse des Flugzeugs wird die CR929 zwischen 230 und 320 Passagieren Platz bieten. Um den Amerikanern den Rang streitig zu machen, wurde ein Triebwerk von General Electric als Antriebsquelle für die CR929 in die engere Wahl gezogen. Da das Flugzeug eine Reichweite von 7.500 Meilen haben soll, könnte es für die CRAIC-Allianz keine schlechte Idee sein, ihren Stolz herunterzuschlucken und sich für die Amerikaner zu entscheiden, wenn es um den Antrieb geht.
Zitat

55. TAI TF-X (FX)
Hersteller: Turkish Aerospace Industries (TAI)
Besonderes Merkmal:   Kämpfer der 5. Generation
Geschätzte Produktionskosten: Unbekannt*
Im Jahr 2010 begann die türkische Luft- und Raumfahrtindustrie mit der Entwicklung eines Stealth-Kampfflugzeugs der 5. Generation, das über einen zweimotorigen Aufbau verfügen und allen Wetterbedingungen standhalten soll. Fünf Jahre später wurde BAe Systems in das Projekt einbezogen, um beim Design des Flugzeugs und beim nächsten Entwicklungsschritt zu helfen. Es wird nicht erwartet, dass die TF-X vor Anfang des nächsten Jahrzehnts in den aktiven Dienst geht, aber wenn dies der Fall ist, wird der neue Tarnkappenjäger von TAI voraussichtlich die aktuellen Jäger der türkischen Luftwaffe, die F-16 Fighting Falcons, ersetzen.
Zitat

56. Vulcan Aerospace Stratolaunch Systems Träger
Hersteller: Scaled Composites
Besonderes Merkmal:  Trägerrakete in niedriger Erdumlaufbahn
Geschätzte Produktionskosten: 300 Millionen US-Dollar (2011)*
Im Frühjahr 2021, fast zwei Jahre nach seinem ersten Testflug, hebt das größte Flugzeug der Welt, der 238 Fuß lange und 385 Fuß breite doppelwandige Stratolaunch Systems Carrier, zu seinem zweiten ab. Der Gigant des Himmels von Vulcan Aerospace wird nicht wie die anderen Flugzeuge auf dieser Liste auf herkömmliche Weise eingesetzt, sondern dient als Startrampe für Satelliten und Raketen.
Mit einer Reichweite von etwas mehr als 2.000 Meilen ist die Stratolaunch nicht das Flugzeug mit der größten Reichweite in der Flotte von Vulcan, aber mit der Fähigkeit, etwa eine halbe Million Pfund zusätzliches Gewicht zu tragen, das es auf eine Höhe von 35.000 Fuß bringt, bevor es in die untere Erdumlaufbahn startet, ist es eines der beeindruckenderen.

57. Boeing MQ-25 Stingray
Hersteller: Boeing https://www.boeing.com/https://de.wikipedia.org/wiki/Boeing
Zitat
Boeing ist eines der weltweit führenden Unternehmen in der Luft- und Raumfahrtindustrie. Es wurde 1916 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Chicago, USA. Boeing ist bekannt für die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Verkehrsflugzeugen, Militärflugzeugen, Raumfahrzeugen, Satelliten, Raketen, Hubschraubern und verschiedenen anderen Produkten und Dienstleistungen in der Luft- und Raumfahrt.
Im kommerziellen Flugzeugsegment ist Boeing für seine 7er-Reihe bekannt, zu der Modelle wie die Boeing 737, 747, 767, 777 und 787 Dreamliner gehören. Die Boeing 737 ist eines der meistverkauften Verkehrsflugzeuge weltweit und wird von vielen Fluggesellschaften für Kurz- und Mittelstreckenflüge eingesetzt. Die Boeing 747, auch als Jumbo Jet bekannt, war lange Zeit das größte Passagierflugzeug der Welt und wird sowohl für Passagier- als auch für Frachtflüge verwendet.
Im militärischen Bereich hat Boeing eine breite Palette von Flugzeugen entwickelt, darunter Kampfflugzeuge wie die F-15 Eagle, F/A-18 Super Hornet und die F-22 Raptor. Boeing ist auch an Projekten wie der Entwicklung von unbemannten Luftfahrzeugen und Luft-Luft-Raketen beteiligt.
Darüber hinaus ist Boeing auch im Bereich der Raumfahrt aktiv und hat verschiedene Satelliten, Raumsonden und Raumfahrzeuge entwickelt. Das Unternehmen war auch maßgeblich an der Entwicklung der Internationalen Raumstation (ISS) beteiligt.
Boeing ist ein bedeutender Arbeitgeber mit Tausenden von Mitarbeitern weltweit und spielt eine wichtige Rolle in der globalen Luft- und Raumfahrtindustrie.
Besonderes Merkmal:   Unbemanntes Betankungssystem
Geschätzte Produktionskosten: 2,3 Milliarden US-Dollar*
In den letzten Jahren ist es bei Flugzeugherstellern immer beliebter geworden, ihre Forschungs- und Entwicklungsteams auf die Entwicklung von UAVs auszurichten. Wir alle haben davon gehört, dass Drohnen zu Überwachungszwecken für weite Strecken eingesetzt werden und unbemannte Flugzeuge für die Abholung und Lieferung von Fracht eingesetzt werden.
Die MQ-25 Stingray von Boeing, die bis 2025 in Dienst gestellt werden soll, sieht ihrem Namensvetter ähnlich und wurde als unbemanntes Betankungsflugzeug mit einer Reichweite von 580 Meilen entwickelt, das von einem Flugzeugträger aus starten und landen könnte. Seine Kapazität für mehr als 15.000 Pfund Treibstoff ist mehr als genug, um fünf Flugzeuge aufzutanken, bevor sie zu ihrem Basisschiff zurückkehren.
Zitat

58. ZHZ TD220
Hersteller: Zhong-Hang-Zhi (ZHZ)
Besonderes Merkmal:  UHS (Unmanned Helicopter System)
Geschätzte Produktionskosten: 2,2 Millionen US-Dollar*
Das in China ansässige Wissenschafts- und Technologieunternehmen ZHZ hat den TD220 entwickelt, einen unbemannten Hubschrauber mit einem 65-PS-Motor. Im Gegensatz zu vielen Prototypen, die andere Unternehmen in Arbeit haben, ist der ZHZ weder elektrisch angetrieben noch fährt er emissionsfrei.
Der mit Benzin betriebene ZHZ TD220 fliegt mit einer Geschwindigkeit von etwa 100 km/h und hat aufgrund seiner Fähigkeit, vertikal zu starten und zu landen, einen Vorteil gegenüber Starrflügeldrohnen, die nicht so viele Orte wie diese Koaxialhauptdrohnen erreichen können Blattrotor-Design UHS.
Zitat

59. Mitsubishi FX
Hersteller: Mitsubishi
Besonderes Merkmal:  Luftüberlegenheitsjäger
Geschätzte Produktionskosten: Unbekannt*
Mit dem Ziel, die veraltete F-2 durch ein schnelleres und technologisch moderneres Kampfflugzeug zu ersetzen, hat Mitsubishi einen neuen Tarnkappenjäger entwickelt, den FX. Wir sind noch zwei Jahre davon entfernt, dass der Bau des Flugzeugs voraussichtlich abgeschlossen sein wird, aber selbst dann sollte es noch mindestens ein weiteres Jahrzehnt dauern, bis es einsatzbereit ist.
Es scheint, als ob Mitsubishi dazu tendiert, das IHI-Nachbrenner-Turbofan-Triebwerk XF9-1 mit mehr als 20.000 Pfund Schub als Antriebsquelle für seinen neuen Jäger zu verwenden. Das FX-Kampfflugzeug von Mitsubishi wird mindestens über einen internen Waffenschacht verfügen, in dem, wie wir nur vermuten können, eine Auswahl präzisionsgelenkter Waffen und Abwurfwaffen untergebracht sein werden.
Zitat

60. Lockheed MC-130J
Hersteller: Lockheed Martin
Besonderes Merkmal:  Amphibische Fähigkeit
Geschätzte Produktionskosten: 114 Millionen US-Dollar*
Es wäre nicht unvernünftig anzunehmen, dass im Falle einer Eskalation im Südchinesischen Meer oder im westlichen Pazifik die Fähigkeit, ein Militärflugzeug (mit Personal und Ausrüstung) auf dem Wasser zu landen, nicht nur von Vorteil wäre, sondern auch das Spiel verändern würde.
Lockheed hat ein Jahrzehnte altes Konzept neu aufgelegt und will seine amphibische MC-130J bis 2027 einsatzbereit haben. Obwohl er dem Transportflugzeug C-130J „Super Hercules“ recht ähnlich sein wird, wird der MC-130J eher ein „fliegendes Boot“ sein, das sowohl auf dem Wasser als auch auf festem Boden starten und landen kann.
Zitat

61. Shenyang J-31
Hersteller: AVIC
Besonderes Merkmal:  Mehrzweckkämpfer
Geschätzte Produktionskosten: 70 Millionen US-Dollar*
Die Shenyang J-31 ist ein zweistrahliges Kampfflugzeug der 5. Generation, das von AVIC, dem staatlichen chinesischen Verteidigungs- und Luft- und Raumfahrtkonzern, entwickelt wurde. Die J-31 kann Höhen erreichen, die viele Flugzeuge nicht erreichen, da sie eine Dienstgipfelhöhe von 65.600 Fuß hat – die sie in etwas mehr als einer Minute erreichen kann.
Lassen Sie uns nun über die Leistung sprechen, denn die Shenyang J-31 wird jede Menge davon haben. Es gibt Gerüchte, dass das Kampfflugzeug mit dem 2xRD-93 Turbofan ausgestattet sein wird. Wenn das der Fall ist, wird es seine Höchstgeschwindigkeit von Mach 1,6 erreichen, während es von einer Kraft von etwa 19.000 Pfund angetrieben wird. Mit anderen Worten: Die Kampfflugzeugflotte der chinesischen Luftwaffe steht vor einer Modernisierung.
Zitat

62. Yates Space Silent Arrow
Hersteller: Yates Electrospace
Besonderes Merkmal:   Frachtliefergleiter
Geschätzte Produktionskosten: 10.000 $*
Der Silent Arrow ist eine autonome unbemannte Drohne, die eine Nutzlast von etwa 1.600 Pfund tragen kann. Es gibt unendlich viel Potenzial für ein Flugzeug wie dieses, das weder einen Piloten noch jemanden benötigt, der es fernsteuert. Sobald er die gewünschte Höhe erreicht hat, wird der „sargförmige“ Silent Arrow losgelassen und auf den Weg nach unten zu seinem Ziel geschickt.
Das patentierte Design des Silent Arrow enthält federbelastete Flügel mit einer Spannweite von 28 Fuß und ein geführtes Abgabesystem, das dazu beiträgt, sicherzustellen, dass Katastrophenhilfe oder Militärgüter in der Nähe ihr Ziel am Boden erreichen.
Zitat

63. TAI Aksungur
Hersteller: Turkish Aerospace Industries (TAI)
Besonderes Merkmal:  UAV
Geschätzte Produktionskosten: Unbekannt*
Aufgrund der Spannungen in Osteuropa und auf der Arabischen Halbinsel hat die türkische Luftwaffe in den letzten Jahren Schritte unternommen, um sich zu verbessern, indem sie modernere/zukünftige Kriegsführungstaktiken in ihre Strategie integriert hat, und das ist heutzutage möglich. Ohne den Einsatz von UAVs geht das nicht.
Obwohl es als unbemanntes Kampfflugzeug eingesetzt werden kann, hat die türkische Luft- und Raumfahrtindustrie die Aksunger in erster Linie für Aufklärungs- und Überwachungszwecke entwickelt. Die türkische Luftwaffe hat vorläufige Pläne, das UAV für die Staatssicherheit, die Strafverfolgung und bei Bedarf auch für die Grenzkontrolle einzusetzen.
Zitat

64. Airbus Spanien AFJT
Hersteller: Airbus https://www.airbus.com
https://de.wikipedia.org/wiki/Airbus
Zitat
Airbus ist ein führendes multinationales Luft- und Raumfahrtunternehmen, das eine breite Palette von Verkehrs- und Militärflugzeugen, Hubschraubern sowie zugehörigen Produkten und Dienstleistungen entwickelt, herstellt und vertreibt. Es ist einer der weltweit größten Flugzeughersteller und verfügt über eine bedeutende Präsenz in der globalen Luftfahrtindustrie.
Wichtige Punkte zu Airbus:
     Geschichte und Entstehung: Airbus wurde 1970 offiziell als Konsortium mehrerer europäischer Luft- und Raumfahrtunternehmen aus Frankreich, Deutschland, Spanien und Großbritannien gegründet. Ziel des Konsortiums war es, durch die Bündelung von Ressourcen und Fachwissen mit amerikanischen Flugzeugherstellern zu konkurrieren.
     Verkehrsflugzeuge: Airbus ist bekannt für sein umfangreiches Portfolio an Verkehrsflugzeugen, darunter die Modelle A220, A320neo, A330, A350 XWB und A380 (die nicht mehr produziert werden). Diese Flugzeuge werden von Fluggesellschaften auf der ganzen Welt häufig eingesetzt und bieten eine Reihe von Größen und Fähigkeiten, um den unterschiedlichen Marktanforderungen gerecht zu werden.
     Innovation und Technologie: Airbus ist bekannt für seinen Fokus auf Innovation und technologische Fortschritte bei der Entwicklung und Herstellung von Flugzeugen. Es wurden verschiedene Innovationen wie Fly-by-Wire-Flugsteuerungen, der umfangreiche Einsatz von Verbundwerkstoffen und treibstoffeffiziente Motoren eingeführt, um Leistung, Sicherheit und Umweltverträglichkeit zu verbessern.
     Globale Präsenz: Airbus betreibt Produktions- und Montageanlagen in mehreren Ländern, darunter Frankreich, Deutschland, Spanien, Großbritannien, China und den Vereinigten Staaten. Das Unternehmen verfügt über ein umfangreiches Lieferkettennetzwerk und arbeitet mit Lieferanten weltweit zusammen. Das Unternehmen verfügt außerdem über einen starken Kundenstamm und bedient Fluggesellschaften und Betreiber auf der ganzen Welt.
     Militärflugzeuge und Raumfahrtsysteme: Neben Verkehrsflugzeugen ist Airbus auch an der Produktion von Militärflugzeugen, Verteidigungssystemen und weltraumbezogenen Technologien beteiligt. Das Unternehmen stellt militärische Transportflugzeuge, Kampfflugzeuge und Hubschrauber her und bietet Dienstleistungen im Verteidigungssektor an. Airbus Defence and Space ist eine Abteilung, die sich diesen Aktivitäten widmet.
     Nachhaltige Luftfahrt: Airbus engagiert sich für eine nachhaltige Luftfahrt und arbeitet aktiv daran, die Umweltauswirkungen seiner Flugzeuge zu reduzieren. Es wurden kraftstoffeffiziente Motoren eingeführt, Maßnahmen zur Reduzierung der Lärmbelästigung umgesetzt und alternative Kraftstoffoptionen untersucht. Airbus möchte eine führende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der umweltfreundlichen Luftfahrt spielen.
Als führender Akteur in der Luftfahrtindustrie entwickelt Airbus weiterhin Innovationen und passt sich den sich verändernden Marktanforderungen an. Ziel ist es, hochmoderne Flugzeuge und Lösungen zu liefern, die den Anforderungen von Fluggesellschaften, Passagieren und der Umwelt gerecht werden.
Besonderes Merkmal:  Fortgeschrittener Jet-Trainer
Geschätzte Produktionskosten: Unbekannt*
In den letzten Jahren hat es einen enormen Wandel in der Technologie gegeben, die im Militär eingesetzt wird – und dazu gehört auch die Luftwaffe. Um Truppen auf dem neuesten Stand der Technik zu halten, kommt es darauf an, wie gut sie ausgebildet sind. Nun, vor ein paar Jahren begann Airbus Spanien mit der Arbeit an einem Konzept für einen zukünftigen Jet-Trainer, der dazu beitragen soll, die Branche der fortschrittlichen Jet-Trainer zu revolutionieren.
Ähnlich wie der „Dart Jet“ von Aeralis wird der Trainer von Airbus über ein Tandem-Cockpit verfügen, das sich ideal für die Ausbildung neuer Rekruten eignet. Man geht davon aus, dass der AFJT entweder über einen Eurojet-EJ200- oder einen Safran-M88-Motor verfügen wird, sodass er in puncto Geschwindigkeit natürlich keine Kompromisse eingehen wird.
Zitat

65. Antonow An-132
Hersteller: Antonov & Taqnia Aeronautics und King Abdulaziz City For Science and Technology (KACST)
Besonderes Merkmal:  Leichtes Transportflugzeug
Geschätzte Produktionskosten: Unbekannt*
Die Antonov An-132 wird von zwei PW150-Turboprop-Triebwerken von Pratt & Whitney Canada angetrieben, die mit ihrer kombinierten Leistung von 10.000 PS eine Reisegeschwindigkeit von 345 Meilen pro Stunde ermöglichen. Dieses leichte Transportflugzeug kann Höhen von bis zu 30.000 Fuß erreichen, kann aber mit einem Treibstofftank nur etwa 2.700 Meilen zurücklegen – was es zu einem fantastischen Vorteil für Militärs mit Ambitionen auf kurze Distanz macht.
Dieses Gemeinschaftsprojekt von Antonov & Taqnia Aeronautics und KACST wird in seinem Frachtraum etwa 75 Truppen (komplett mit allem, was für den Kampf benötigt wird) oder Materialfracht im Wert von etwas mehr als 20.000 Pfund befördern können.
Zitat

66. BAe Magma
Hersteller: BAe Systems
Besonderes Merkmal:  Nutzt „Blasluft“
Geschätzte Produktionskosten: Unbekannt*
Das im Vereinigten Königreich ansässige Unternehmen BAE Systems ist seit geraumer Zeit einer der weltweit größten Hersteller hochwertiger Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungsflugzeuge, und wie jedes erfolgreiche Unternehmen ist es nicht dorthin gelangt, wo es heute steht, ohne über den Tellerrand hinauszuschauen. Im Jahr 2002 begann das Unternehmen mit der Entwicklung eines Demonstrationsflugzeugs, dem BAe Magma, das als Vorbild für künftige Konstruktionen dienen sollte.
Im Jahr 2017 absolvierte das pfeilförmige Mischbauwerk Magma seinen Erstflug. 15 Jahre mögen wie eine lange Zeit erscheinen, um in ein mehrere hundert Millionen Dollar teures Konzept zu investieren, aber wenn es um die Erprobung möglicher Antriebssysteme geht, wie das Überschall-„Blow-Air“-System von BAe, zahlt sich die Investition langfristig aus – und mit „Blow-Air“ wird ein Vermögen an Treibstoffkosten eingespart.
Zitat

67. Beechcraft King Air 360
Hersteller: Textron
Besonderes Merkmal:  Luxus-Privatjet
Geschätzte Produktionskosten: 7,9 Millionen US-Dollar*
Ausgestattet mit einem dualen Flugmanagementsystem sowie einem Geländeerkennungs- und Warnsystem ist die neueste Ergänzung der King-Linie von Beechcraft, die King Air 360, ein Luxus-Privatjet höchster Qualität, der mit der Absicht entwickelt wurde, den Flugverkehr zu reduzieren Arbeitsbelastung, die ein Pilot auf sich nimmt, um Ermüdungserscheinungen vorzubeugen, die bei längeren Flügen zum Tragen kommen können.
Die King Air 360 hat eine Reichweite von etwas mehr als 2.000 Meilen und kann diese mit einer Geschwindigkeit von bis zu 360 Meilen pro Stunde zurücklegen. Diese Privatjets haben eine Kapazität von 11 Personen (einschließlich Besatzung) und eignen sich hervorragend für Leute, die gerne mit ihren Freunden in 30.000 Fuß Höhe fliegen, oder für die Reichen und Berühmten, die geschäftlich unterwegs sind.
Zitat

68. BAe Systems Tempest FCAS
Hersteller: BAe Systems
Besonderes Merkmal:  Stealth- und UAV-Fähigkeit
Geschätzte Produktionskosten: Unbekannt*
Im Jahr 2015 begann Europas größtes Verteidigungsunternehmen, BAe Systems, mit der Entwicklung eines Kampfflugzeugs der 6. Generation, das unweigerlich die Zukunft der Frontlinie der Royal Air Force werden wird. Obwohl sich der Tempest noch in der Konzeptphase befindet und voraussichtlich nicht vor 2035 in den aktiven Dienst gestellt wird, gibt es einige Gerüchte darüber, wie das Endprodukt aussehen wird.
Mit ihrem geplanten zweimotorigen Aufbau nebeneinander wird die Tempest ein ähnliches Design wie die F-22 haben, aber auch Tarnkappenfähigkeiten und ausreichend Platz für einen Waffenschacht im Flugzeug haben. Für den Fall, dass es Missionen gibt, die für die Entsendung eines Piloten zu gefährlich erscheinen, können diese Kampfflugzeuge auch unbemannte Missionen fliegen.
Zitat

69. Beta Alia
Hersteller: BETA Technologies
Besonderes Merkmal:  eVTOL
Geschätzte Produktionskosten: Unbekannt*
Während die Welt ihren Fokus auf nachhaltige Energiequellen und die Reduzierung schädlicher Emissionen richtet, scheint es, als ob der Weg nach vorne für Unternehmen, die Flugzeuge herstellen, in der Integration elektrisch angetriebener Konzepte liegt. Beta Alia ist das elektronische Vertikalstart- und Landeflugzeug (eVTOL) des in Vermont ansässigen Unternehmens BETA Technologies. Erstaunlicherweise kann es nach dem Anschließen an einen Ladeanschluss in weniger als einer Stunde vollständig aufgeladen und flugbereit sein.
Der Alia verfügt über vier zweiblättrige Hubrotoren und einen einzelnen Heckrotor, der den eVTOL mühelos durch die Lüfte manövriert. Um sicherzustellen, dass die Stromquelle des Fahrzeugs nicht überhitzt, hat BETA den Alia mit einem integrierten Luftkühlungssystem für seine Batterie ausgestattet.
Zitat

70. Bronco Combat Systems Bronco II
Hersteller: BETA Technologies
Besonderes Merkmal:  eVTOL
Geschätzte Produktionskosten: Unbekannt*
Während die Welt ihren Fokus auf nachhaltige Energiequellen und die Reduzierung schädlicher Emissionen richtet, scheint es, als ob der Weg nach vorne für Unternehmen, die Flugzeuge herstellen, in der Integration elektrisch angetriebener Konzepte liegt. Beta Alia ist das elektronische Vertikalstart- und Landeflugzeug (eVTOL) des in Vermont ansässigen Unternehmens BETA Technologies. Erstaunlicherweise kann es nach dem Anschließen an einen Ladeanschluss in weniger als einer Stunde vollständig aufgeladen und flugbereit sein.
Der Alia verfügt über vier zweiblättrige Hubrotoren und einen einzelnen Heckrotor, der den eVTOL mühelos durch die Lüfte manövriert. Um sicherzustellen, dass die Stromquelle des Fahrzeugs nicht überhitzt, hat BETA den Alia mit einem integrierten Luftkühlungssystem für seine Batterie ausgestattet.
Zitat

71. Bell Modell 525 Relentless
Hersteller: Bell Textron
Besonderes Merkmal:  Passagierhubschrauber mit mittlerer Tragfähigkeit
Geschätzte Produktionskosten: 15 Millionen US-Dollar*
Wenn wir über die Zukunft von Flugzeugen nachdenken, denken wir größtenteils an Flugzeuge, aber es gibt einen anderen Markt, der für einige Branchen viel wichtiger ist – Hubschrauber. Wenn es um den Transport von Arbeitskräften und Vorräten zu und von Offshore-Bohrinseln geht, werden Sie kaum ein effizienteres Transportmittel finden.
Das Modell 525 Relentless ist der neueste Mittelhubschrauber von Bell Textron, der Geschwindigkeiten von mehr als 240 km/h erreichen könnte. Was die Reichweite angeht, wird sie keine Ozeane überqueren, aber die Relentless kann 20 Personen (1 Pilot und 19 Passagiere) über eine Distanz von 460 Meilen befördern.
Zitat

72. COMAC C919
Hersteller: COMAC
Besonderes Merkmal:  Passagierflugzeug mit schmalem Rumpf
Geschätzte Produktionskosten: 50 Millionen US-Dollar*
Die staatliche chinesische COMmercial Aircraft Corporation of China (COMAC) begann 2008 mit der Entwicklung des Schmalrumpf-Passagierflugzeugs C919, doch erst 2015 war das Flugzeug für seinen ersten Testflug bereit.
Wenn die C919 im Jahr 2022 in Dienst gestellt wird, wird sie in ihrer langen, schlanken Karosserie Platz für 156 bis 168 Passagiere bieten. Mit Geschwindigkeiten von mehr als 500 Meilen pro Stunde, einer Dienstgipfelhöhe von fast 40.000 Fuß und einer Reichweite von knapp 3.000 Meilen scheint die C919 Chinas Äquivalent zum A320 Airbus und der Boeing 737 zu sein.
Zitat

73. Epischer E1000
Hersteller: Epic Aircraft
Besonderes Merkmal:  Turboprop-Leichtflugzeug
Geschätzte Produktionskosten: 3,25 Millionen US-Dollar*
Epics E1000 ist ein 7-sitziges (Pilot + 6) Leichtflugzeug mit mehr als 1.000 PS, die es von dem einzigen Turboprop-Flugzeugtriebwerk PT6-67A von Pratt & Whitney Canada erhält, mit dem es ausgestattet ist. Da die E1000 hauptsächlich aus Kohlefaser gefertigt ist, die speziell wegen ihres geringen Gewichts und ihrer fantastischen Festigkeit ausgewählt wurde, ist das Flugzeug von Epic in der Lage, einige erstaunliche Dinge zu leisten.
Sein Einzelmotor ist stark genug, um den E1000 mit einer Geschwindigkeit von 66,6 Fuß pro Sekunde nach oben zu treiben. Sobald dieses Leichtflugzeug seine Reiseflughöhe bei 34.000 Fuß erreicht, kann es eine Geschwindigkeit von 385 Meilen pro Stunde aufrechterhalten und über eine Reichweite von etwa 1.900 Meilen in der Luft bleiben – nicht schlecht für ein 36-Fuß-Flugzeug.
Zitat

74. Northrop Grumman B-2 Spirit
Hersteller: Northrop Grumman
Besonderes Merkmal: Tarnkappenfähigkeit
Geschätzte Produktionskosten: 2,1 Milliarden US-Dollar*
Dieser Tarnkappenbomber mit gemischten Flügeln wurde während des Kalten Krieges entwickelt, um eine (zweiköpfige) Besatzung unbemerkt in den sowjetischen Luftraum zu befördern, falls dies erforderlich gewesen wäre. Mit einem Preis von mehr als 2 Milliarden Dollar pro Flugzeug ist die B-2 Spirit von Northrop Grumman eines der teuersten Flugzeuge auf dem Markt, und darin sind die 60 Millionen Dollar für die alle sieben Jahre erforderlichen Nachrüstungen noch nicht enthalten.
Mit einer Geschwindigkeit von über 600 Meilen pro Stunde kann die B-2 Spirit enorme Geschwindigkeiten erreichen und gleichzeitig 40.000 Pfund an Waffen mitführen, aber das liegt vor allem an den 17.000 Pfund Schub, die von ihren 4 General Electric F118-GE-110-Turbofans erzeugt wird.
Zitat

75. F-22 Raptor
Hersteller: Lockheed Martin und Boeing
Besonderes Merkmal: Tarnkappe
Geschätzte Produktionskosten: 350 Millionen US-Dollar*
Gemeinsame Operationen zwischen Flugzeugherstellern kommen viel häufiger vor, als man vielleicht erwartet. Auf diese Weise sind viele der modernsten Flugzeuge der Welt entstanden. Das zweistrahlige, einsitzige taktische Kampfflugzeug F-22 Raptor, das von Teams von Lockheed Martin und Boeing entwickelt wurde, ist ein gutes Beispiel für ein solches Flugzeug.
Im Kampfeinsatz kann die F-22 Raptor bequem Geschwindigkeiten von etwa Mach 1,5 (1.150 mph) erreichen, aber das ist nicht alles, was diesen klassischen Kampfjet auszeichnet. Er hat eine Reichweite von mehr als 1.830 Meilen und ist außerdem mit der AN/APG-77-Radartechnologie von Northrop Grumman ausgestattet, die ihn für feindliche Scanner weitgehend unsichtbar macht.
Zitat

76. C-17 Globemaster III
Hersteller: Boeing https://www.boeing.com/https://de.wikipedia.org/wiki/Boeing
Zitat
Boeing ist eines der weltweit führenden Unternehmen in der Luft- und Raumfahrtindustrie. Es wurde 1916 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Chicago, USA. Boeing ist bekannt für die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Verkehrsflugzeugen, Militärflugzeugen, Raumfahrzeugen, Satelliten, Raketen, Hubschraubern und verschiedenen anderen Produkten und Dienstleistungen in der Luft- und Raumfahrt.
Im kommerziellen Flugzeugsegment ist Boeing für seine 7er-Reihe bekannt, zu der Modelle wie die Boeing 737, 747, 767, 777 und 787 Dreamliner gehören. Die Boeing 737 ist eines der meistverkauften Verkehrsflugzeuge weltweit und wird von vielen Fluggesellschaften für Kurz- und Mittelstreckenflüge eingesetzt. Die Boeing 747, auch als Jumbo Jet bekannt, war lange Zeit das größte Passagierflugzeug der Welt und wird sowohl für Passagier- als auch für Frachtflüge verwendet.
Im militärischen Bereich hat Boeing eine breite Palette von Flugzeugen entwickelt, darunter Kampfflugzeuge wie die F-15 Eagle, F/A-18 Super Hornet und die F-22 Raptor. Boeing ist auch an Projekten wie der Entwicklung von unbemannten Luftfahrzeugen und Luft-Luft-Raketen beteiligt.
Darüber hinaus ist Boeing auch im Bereich der Raumfahrt aktiv und hat verschiedene Satelliten, Raumsonden und Raumfahrzeuge entwickelt. Das Unternehmen war auch maßgeblich an der Entwicklung der Internationalen Raumstation (ISS) beteiligt.
Boeing ist ein bedeutender Arbeitgeber mit Tausenden von Mitarbeitern weltweit und spielt eine wichtige Rolle in der globalen Luft- und Raumfahrtindustrie.
Besonderes Merkmal: Militärtransport
Geschätzte Produktionskosten: 218 Millionen US-Dollar*
Aas militärische Transportflugzeuge betrifft, sind nur sehr wenige in der gleichen Klasse wie die C-17 Globemaster III. Mit einer Länge von 174 Fuß und einer Länge von knapp 170 Fuß von Flügelspitze zu Flügelspitze ist die Globemaster in der Lage, 102 Fallschirmjäger (mit Ausrüstung) in Höhen von etwa 45.000 Fuß zu befördern.
Die C-17 Globemaster von Boeing ist seit 1995 bei der US-Luftwaffe im Einsatz, wird aber auch von einer Reihe anderer Militäreinheiten weltweit eingesetzt. Obwohl der Globemaster III an mehreren Militäreinsätzen beteiligt war, darunter an den Kriegen im Irak und in Afghanistan, wurde er auch bei verschiedenen Katastrophen eingesetzt, um Hilfe für Bedürftige zu leisten.
Zitat

77. P-8A Poseidon
Hersteller: Boeing https://www.boeing.com/https://de.wikipedia.org/wiki/Boeing
Zitat
Boeing ist eines der weltweit führenden Unternehmen in der Luft- und Raumfahrtindustrie. Es wurde 1916 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Chicago, USA. Boeing ist bekannt für die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Verkehrsflugzeugen, Militärflugzeugen, Raumfahrzeugen, Satelliten, Raketen, Hubschraubern und verschiedenen anderen Produkten und Dienstleistungen in der Luft- und Raumfahrt.
Im kommerziellen Flugzeugsegment ist Boeing für seine 7er-Reihe bekannt, zu der Modelle wie die Boeing 737, 747, 767, 777 und 787 Dreamliner gehören. Die Boeing 737 ist eines der meistverkauften Verkehrsflugzeuge weltweit und wird von vielen Fluggesellschaften für Kurz- und Mittelstreckenflüge eingesetzt. Die Boeing 747, auch als Jumbo Jet bekannt, war lange Zeit das größte Passagierflugzeug der Welt und wird sowohl für Passagier- als auch für Frachtflüge verwendet.
Im militärischen Bereich hat Boeing eine breite Palette von Flugzeugen entwickelt, darunter Kampfflugzeuge wie die F-15 Eagle, F/A-18 Super Hornet und die F-22 Raptor. Boeing ist auch an Projekten wie der Entwicklung von unbemannten Luftfahrzeugen und Luft-Luft-Raketen beteiligt.
Darüber hinaus ist Boeing auch im Bereich der Raumfahrt aktiv und hat verschiedene Satelliten, Raumsonden und Raumfahrzeuge entwickelt. Das Unternehmen war auch maßgeblich an der Entwicklung der Internationalen Raumstation (ISS) beteiligt.
Boeing ist ein bedeutender Arbeitgeber mit Tausenden von Mitarbeitern weltweit und spielt eine wichtige Rolle in der globalen Luft- und Raumfahrtindustrie.
Besonderes Merkmal: Seepatrouille
Geschätzte Produktionskosten: 290 Millionen US-Dollar*
Die P-8A Poseidon, benannt nach dem Gott des Meeres, wird derzeit von mehr als der Hälfte der Streitkräfte eines Dutzend Länder eingesetzt, darunter seit 2013 auch die der Vereinigten Staaten. Das Flugzeug verfügt über ein eingebautes radargesteuertes Raketensystem für den Fall, dass sein Pilot in eine Kampfsituation gerät.
Die Hauptaufgabe der P-8A Poseidon besteht darin, feindliche U-Boote aufzuspüren – was sie bei einer Reisegeschwindigkeit von 200 Meilen pro Stunde in einer Höhe von nur 200 Fuß über dem Wasser tun kann. Wenn jedoch eine schnelle Flucht erforderlich ist, können die beiden CFM International CFM56-7B27A High-Bypass-Turbotriebwerke der Poseidon das Flugzeug auf Hochtouren bringen und die Besatzung mit Geschwindigkeiten von über 575 Meilen pro Stunde aus der Gefahr bringen.
Zitat

78. VH-71 Turmfalke
Hersteller: Lockheed Martin, Bell Helicopter und AugustaWestland
Besonderes Merkmal: Präsidentenflotte
Geschätzte Produktionskosten: 241 Millionen US-Dollar*
Der VH-71 Kestrel sollte eine Flotte von Präsidentenhubschraubern werden, die den bestehenden Marine One ersetzen sollte. Er sollte mit einer blitzschnellen Geschwindigkeit von über 2.000 Fuß pro Minute aufsteigen, und wenn er die Reiseflughöhe erreicht hatte, konnte der VH-71 Kestrel, angetrieben von General Electric CT7-8E-Turbomotoren (3 Stück), mit 193 km/h durch die Wolken fliegen.
Aufgrund der extrem hohen Produktionskosten hat der ehemalige Präsident Barak Obama das Programm gestrichen. Die Fertigstellung von nur 9 (der 28) VH-71 Kestrel kostete mehr als 4 Milliarden Dollar. Um Salz in die Wunde zu streuen, wurden nur 164 Millionen Dollar dieser Summe durch den Verkauf der 9 Hubschrauber an Kanada wieder hereingeholt.
Zitat

79. Northrop Grumman E-2D Advanced Hawkeye
Hersteller: Northrop Grumman
Besonderes Merkmal: Ganzglas
Geschätzte Produktionskosten: 232 Millionen US-Dollar*
Seit seiner Einführung in den 1960er Jahren haben Singapur, Ägypten, Japan, Israel, Taiwan, Mexiko und Frankreich die Hawkeye in ihre Militärflotten aufgenommen. Die vierte und jüngste Generation des Flugzeugs ist die E-2D Advanced Hawkeye, die erstmals 2007 in den Himmel stieg.
Die beiden Allison/Rolls-Royce T56-A-427A Turboprop-Triebwerke, mit denen das neueste Modell ausgestattet ist, treiben die Advanced Hawkeye mit bis zu 402 Meilen pro Stunde vorwärts. Die E-2D verfügt über ein ganz aus Glas bestehendes taktisches Cockpit, das über „fortgeschrittene Missionscomputer und taktische Workstations“ verfügt und in der Lage ist, Missionen bei fast allen Wetterbedingungen durchzuführen.
Zitat

80. Hyperschallgleitflug DF-17
Hersteller: China Academy of Launch Vehicle Technology
Besonderes Merkmal: Hyperschallgeschwindigkeit
Geschätzte Produktionskosten: 106 Millionen US-Dollar*
Im Wettlauf um die globale militärische Vorherrschaft sind Streitkräfte aus aller Welt auf einer nicht enden wollenden Mission, sich gegenseitig zu übertreffen. Im Jahr 2019 stellte das bevölkerungsreichste Land der Welt bei der Militärparade zum chinesischen Nationalfeiertag die DF-17 vor – ein Hyperschallwaffensystem, das sich von allen bisherigen Entwicklungen unterscheidet.
Bei der DF-17 handelt es sich um eine 36 Fuß lange Hyperschallrakete, die auf dem Rücken eines straßengängigen Fahrzeugs getragen wird und angeblich als thermonukleare Waffe eingesetzt werden kann. Tests der DF-17 haben gezeigt, dass sie in der Lage ist, ihre Nutzlast über eine Entfernung von mehr als 850 Meilen zu befördern.
Zitat

81. Bell Boeing V-22 Osprey
Hersteller: Bell und Boeing
Besonderes Merkmal: Vertikaler Start und Landung (VTOL)
Geschätzte Produktionskosten: 118 Millionen US-Dollar*
Die V-22 Osprey flog zum ersten Mal 1989, aber aufgrund der üblichen Probleme, zu vieler Abstürze und mangelnder Finanzierung erhielt sie erst fast zwei Jahrzehnte später ihre Fluggenehmigung für das Militär. Abgesehen von den 118 Millionen Dollar, die der Bau jeder V-22 Osprey kostet, kommt noch die geringe Gebühr von etwa 11.000 Dollar pro Stunde für den Betrieb des Flugzeugs hinzu.
Zwei Rolls-Royce AE1107C-Triebwerke verhelfen der V-22 Osprey von Bell Boeing zu Geschwindigkeiten von über 300 Meilen pro Stunde und einer Reichweite von bis zu 1.000 Meilen in einem einzigen Flug, aber das wirklich Beeindruckende an diesem Flugzeug sind die beiden Dreiblatt-Propeller, die es ihm ermöglichen, senkrecht zu starten und zu landen.
Zitat

82. Chengdu J-20 Black Eagle
Hersteller: Chengdu
Besonderes Merkmal: Tarnkappe
Geschätzte Produktionskosten: 110 Millionen US-Dollar*
Chinas erstes Tarnkappenflugzeug, die 110 Millionen US-Dollar teure Chengdu J-20 Black Eagle, fliegt seit Frühjahr 2017 als Teil der Luftwaffe der Volksbefreiungsarmee Chinas sowie AESA-Radarsysteme, um feindliche Ziele schnellstmöglich zu identifizieren.
Der J-20 Black Eagle ist in der Lage, Angriffe in einer Vielzahl von Situationen auszuführen. Bei Bedarf kann er bis zu einer Höhe von 59.000 Fuß aufsteigen, alternativ kann der Black Eagle auch Bodenangriffe gegen feindliche Streitkräfte hinter den feindlichen Linien durchführen.
Zitat

83. F/A-18 Hornet
Hersteller: McDonnell Douglas F/A-18 Hornet
Besonderes Merkmal: Überschallgeschwindigkeit
Geschätzte Produktionskosten: 29–57 Millionen US-Dollar*
Die allwettertaugliche, zweistrahlige Überschall-Mehrzweckmaschine F/A-18 Hornet wurde für mehrere Aufgaben konzipiert, darunter die Bekämpfung feindlicher Luftabwehr, Luftaufklärung und Jagdbegleitung. Früher war sie auch das bevorzugte Flugzeug der Blauen Engel der US-Marine.
Die F/A-18 Hornet von McDonnell Douglas ist seit den 1980er Jahren im Einsatz und hat an verschiedenen Konflikten teilgenommen. Zum ersten Mal wurde sie 1986 an die Front gerufen (Bombardierung Libyens), 1991 in den Golfkrieg und in jüngster Zeit in den Irakkrieg der 2000er Jahre. Die F/A-18 Hornet ist inzwischen durch die Super Hornet ersetzt worden.
Zitat

84. EA-18G Growler
Hersteller: Boeing https://www.boeing.com/https://de.wikipedia.org/wiki/Boeing
Zitat
Boeing ist eines der weltweit führenden Unternehmen in der Luft- und Raumfahrtindustrie. Es wurde 1916 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Chicago, USA. Boeing ist bekannt für die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Verkehrsflugzeugen, Militärflugzeugen, Raumfahrzeugen, Satelliten, Raketen, Hubschraubern und verschiedenen anderen Produkten und Dienstleistungen in der Luft- und Raumfahrt.
Im kommerziellen Flugzeugsegment ist Boeing für seine 7er-Reihe bekannt, zu der Modelle wie die Boeing 737, 747, 767, 777 und 787 Dreamliner gehören. Die Boeing 737 ist eines der meistverkauften Verkehrsflugzeuge weltweit und wird von vielen Fluggesellschaften für Kurz- und Mittelstreckenflüge eingesetzt. Die Boeing 747, auch als Jumbo Jet bekannt, war lange Zeit das größte Passagierflugzeug der Welt und wird sowohl für Passagier- als auch für Frachtflüge verwendet.
Im militärischen Bereich hat Boeing eine breite Palette von Flugzeugen entwickelt, darunter Kampfflugzeuge wie die F-15 Eagle, F/A-18 Super Hornet und die F-22 Raptor. Boeing ist auch an Projekten wie der Entwicklung von unbemannten Luftfahrzeugen und Luft-Luft-Raketen beteiligt.
Darüber hinaus ist Boeing auch im Bereich der Raumfahrt aktiv und hat verschiedene Satelliten, Raumsonden und Raumfahrzeuge entwickelt. Das Unternehmen war auch maßgeblich an der Entwicklung der Internationalen Raumstation (ISS) beteiligt.
Boeing ist ein bedeutender Arbeitgeber mit Tausenden von Mitarbeitern weltweit und spielt eine wichtige Rolle in der globalen Luft- und Raumfahrtindustrie.
Besonderes Merkmal: Mach 1.8
Geschätzte Produktionskosten: 97,8 Millionen US-Dollar*
Im Jahr 2007 begann Boeing mit der Produktion seiner EA-18G Growler, um eine alternative Version der F/A-18F Super Hornet zu schaffen, die auf elektronische Kriegsführung spezialisiert und auf einem Flugzeugträger stationiert sein sollte. Der Growler wurde Ende 2009 bei der US-Marine in Dienst gestellt und kann zwei Besatzungsmitglieder (einen Piloten und einen Waffenspezialisten) befördern.
Die EA-18G Growler kann Überschallgeschwindigkeiten von bis zu 1.190 mph (Mach 1,8) und eine Höhe von 50.000 Fuß erreichen. Zwei F414-GE-400-Turbotriebwerke von General Electric verleihen dem Growler seine kombinierte Kraft von 44.000 Pfund (mit Nachbrenner).
Zitat

85. SAAB JAS 39 Gripen
Hersteller: Saab AB
Besonderes Merkmal: Mach 2
Geschätzte Produktionskosten: 40–45 Millionen US-Dollar*
Um ihr Arsenal aufzurüsten, bestellte die schwedische Regierung 1979 ein Kampfflugzeug, das sowohl zur Aufklärung als auch für Luftangriffe geeignet sein sollte – und machte damit zwei ihrer bisherigen Jets (Saab 35 Draken und 37 Viggen) zu „alten Eisen“. Sie bekamen den eleganten und zuverlässigen SAAB JAS 39 Gripen aus schwedischer Produktion.
Der Gripen braucht nur 1.300 Fuß Platz, um zu starten, und wenn er einmal in der Luft ist, kann er Geschwindigkeiten von bis zu Mach 2 (1.530 mph) erreichen. Der Gripen, der inzwischen auch von rund einem Dutzend anderer Länder eingesetzt wird, kann eine Nutzlast von 11.700 Pfund tragen, die in der Regel aus AIM-9 Sidewinder- und MBDA Meteor-Raketen besteht.
Zitat

86. JF 17 Donner
Hersteller: Chengd
Besonderes Merkmal: Multi-Rolle
Geschätzte Produktionskosten: 45 Millionen US-Dollar*
1999 schlossen China und Pakistan einen Vertrag ab, der die beiden Länder dazu veranlasste, ihre Ressourcen zu bündeln, um gemeinsam ein leichtes einmotoriges Mehrzweckflugzeug zu entwickeln. Bei diesem Flugzeug handelte es sich schließlich um die JF-17 Thunder mit einer Fluggeschwindigkeit von Mach 1,8.
Die JF-17 Thunder war bereits mehr als einmal im militärischen Bereich im Einsatz. Sie wurde kurzzeitig bei den Operationen in Nord-Waziristan (nahe der pakistanisch-afghanischen Grenze) eingesetzt, die zur Bombardierung mutmaßlicher terroristischer Einrichtungen führten, und auch 2017 und 2019 bei Scharmützeln nahe der pakistanischen Grenze zu Iran bzw. Indien.
Zitat

87. Suchoi Su-35 Flanker E
Hersteller: Sukhoi Design Bureau
Besonderes Merkmal: Mach 2,25
Geschätzte Produktionskosten: 65 Millionen US-Dollar*
Im Jahr 2003 begann der ehemalige sowjetische (heute russische) Flugzeughersteller Suchoi mit der Arbeit an der Verbesserung der supermanövrierfähigen zweimotorigen Su-27. Es dauerte fünf Jahre, bis die Su-35 ihren Erstflug absolvierte – und weitere sechs Jahre danach –, bevor sie für den Einsatz in der russischen Luftwaffe geeignet war.
Die Su-35 Flanker E hat eine Reichweite von 2.200 Meilen und kann in Kombination mit ihrer unglaublichen Manövrierfähigkeit und einer Höchstgeschwindigkeit von Mach 2,25 in etwa einer Stunde von Moskau nach London fliegen. China und Ägypten sind zwei der bemerkenswerten Länder, die derzeit den russischen Kampfjet in ihren Streitkräften einsetzen.
Zitat

88. Eurofighter Typhoon
Hersteller: Eurofighter
Besonderes Merkmal: Mehrzweckkämpfer
Geschätzte Produktionskosten: 105 Millionen US-Dollar*
Der Eurofighter Typhoon ist das Produkt einer Zusammenarbeit zwischen drei der Giganten der Luft- und Raumfahrtindustrie: BAE Systems, Airbus und Leonardo. Der Typhoon wird von zwei Eurojet EJ200-Nachbrenner-Turbofan-Triebwerken angetrieben, die jeweils 13.000 Pfund Kraft liefern. Das alles ergibt eine Geschwindigkeit von 1.320 Meilen pro Stunde und einen verdammt guten Kampfjet.
Aufgrund der Fähigkeit des Typhoon, Luft-Luft- und Luft-Boden-Offensiven relativ problemlos abzuwehren, ist die Nachfrage nach ihnen gestiegen. Im Jahr 2019 waren 623 der 105-Millionen-Dollar-Jets entweder aktiv oder in Produktion. Großbritannien, Italien, Österreich, Deutschland und Saudi-Arabien gehören zu den Ländern, in denen sie derzeit im Einsatz sind.
Zitat

89. Dassault Rafale
Hersteller: Dassault
Besonderes Merkmal: Canard Delta Wing Design
Geschätzte Produktionskosten: 108 Millionen US-Dollar*
In den späten 1970er Jahren einigte sich eine Allianz europäischer Staaten darauf, bei der Entwicklung des „zukünftigen europäischen Kampfflugzeugs“ (Eurofighter) zusammenzuarbeiten. Aufgrund von Problemen mit der Arbeitsbelastung entschied sich Frankreich dafür, allein zu arbeiten, und der französische Flugzeughersteller Dassault wurde beauftragt, etwas zu entwickeln, das mit dem konkurriert, was seine früheren Partner produzieren wollten.
Die Dassault Rafale ist ein Kampfflugzeug mit einem Canard-Delta-Flügel und zwei Snecma M88-4e-Turbinen mit einer Leistung von jeweils über 11.000 Pfund. Mit anderen Worten: Diese Dinger könnten fliegen, und nicht nur die Franzosen sind dieser Meinung – die Regierungen Ägyptens, Indiens, Katars, der Emirate und Kroatiens haben alle Kaufverträge für diese Jets abgeschlossen.
Zitat

90. McDonnell Douglas F-15EX Strike Eagle
Hersteller: Boeing https://www.boeing.com/https://de.wikipedia.org/wiki/Boeing
Zitat
Boeing ist eines der weltweit führenden Unternehmen in der Luft- und Raumfahrtindustrie. Es wurde 1916 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Chicago, USA. Boeing ist bekannt für die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Verkehrsflugzeugen, Militärflugzeugen, Raumfahrzeugen, Satelliten, Raketen, Hubschraubern und verschiedenen anderen Produkten und Dienstleistungen in der Luft- und Raumfahrt.
Im kommerziellen Flugzeugsegment ist Boeing für seine 7er-Reihe bekannt, zu der Modelle wie die Boeing 737, 747, 767, 777 und 787 Dreamliner gehören. Die Boeing 737 ist eines der meistverkauften Verkehrsflugzeuge weltweit und wird von vielen Fluggesellschaften für Kurz- und Mittelstreckenflüge eingesetzt. Die Boeing 747, auch als Jumbo Jet bekannt, war lange Zeit das größte Passagierflugzeug der Welt und wird sowohl für Passagier- als auch für Frachtflüge verwendet.
Im militärischen Bereich hat Boeing eine breite Palette von Flugzeugen entwickelt, darunter Kampfflugzeuge wie die F-15 Eagle, F/A-18 Super Hornet und die F-22 Raptor. Boeing ist auch an Projekten wie der Entwicklung von unbemannten Luftfahrzeugen und Luft-Luft-Raketen beteiligt.
Darüber hinaus ist Boeing auch im Bereich der Raumfahrt aktiv und hat verschiedene Satelliten, Raumsonden und Raumfahrzeuge entwickelt. Das Unternehmen war auch maßgeblich an der Entwicklung der Internationalen Raumstation (ISS) beteiligt.
Boeing ist ein bedeutender Arbeitgeber mit Tausenden von Mitarbeitern weltweit und spielt eine wichtige Rolle in der globalen Luft- und Raumfahrtindustrie.
Besonderes Merkmal: Mehrzweck-Kampfflugzeug
Geschätzte Produktionskosten: 136 Millionen US-Dollar*
Die F-15EX wurde ursprünglich von Boeing für die US-Luftwaffe in den 1980er Jahren als Mehrzweck-Kampfjet entwickelt, der auf dem Schlachtfeld Maßstäbe setzen sollte. Mit Nachbrenner erzeugt die F-15EX Strike Eagle mit jedem ihrer beiden Pratt & Whitney F100-PW-220-Turbolader eine Kraft von 23.770 Pfund.
Die F-15EX Strike Eagle von Boeing ist mit einem erstklassigen Raytheon AN/APG-70- oder AN/APG-82-Radarsystem ausgestattet – beide Modelle können bei jedem Wetter einwandfrei funktionieren und haben sich im Laufe der Jahre bei Luft-Boden- und Luft-Luft-Kämpfen in Syrien, Libyen, Irak und Afghanistan bewährt.
Zitat

91. Boeing F/A-18E/F Super Hornet
Hersteller: McDonnell Douglas Boeing
Besonderes Merkmal: Mach 2
Geschätzte Produktionskosten: 79,8 Millionen US-Dollar*
Die Kampfjets der Hornet-Reihe stehen seit Jahren an der Spitze (oder in der Nähe) der Liste der besten Kampfjets der Welt. Sie ist klein (60 Fuß lang), schnell und verfügt über eine Nutzlast, die eine Vielzahl von Lang- und Kurzstreckenwaffen umfasst.
Der Hauptunterschied zwischen der F/A-18E und der F/A-18F Super Hornet besteht darin, dass die 18F über ein Cockpit mit zwei Sitzen verfügt, während die 18E für nur einen Sitz ausgelegt ist. Beide Versionen der Super Hornet können jedoch Mach 1,6 erreichen, da sie von 2 General Electric F414-GE-400-Turbofans angetrieben werden.
Zitat

92. Mikojan MIG-35
Hersteller: Mikojan
Besonderes Merkmal: Präzises Zielen
Geschätzte Produktionskosten: 55 Millionen US-Dollar*
Zwei FADEC RD-33MK Morskaya Osa Turbofans treiben die MIG-35 zu Geschwindigkeiten von über 1.300 mph an. Wenn man bedenkt, wie klein das Flugzeug ist (56 Fuß und 9 Zoll Länge), wird es bei diesen Geschwindigkeiten schwer sein, die MIG-35 während eines Nahkampfes im Auge zu behalten.
Eines der Merkmale, das den Piloten sicher sofort auffallen wird, ist das präzisionsgesteuerte Zielsystem der MIG-35 – ein Novum in der MIG-Familie von Kampfjets. Ganz zu schweigen davon, dass die MIG mit genügend Raketen, Flugkörpern und Bomben ausgestattet ist, um ein wahres Feuerwerk zu veranstalten.
Zitat

93. Suchoi Su-30
Hersteller: Sukhoi Design Bureau
Merkmal: Digitales Fly-by-Wire-System
Geschätzte Produktionskosten: 47 Millionen US-Dollar*
Die Su-30 ist ein zweisitziges, zweistrahliges, vielseitig einsetzbares und äußerst wendiges Kampfflugzeug des russischen Flugzeugherstellers Sukhoi. Sie ist für Geschwindigkeiten von mehr als 1.300 km/h ausgelegt und kann dank ihres digitalen Fly-by-Wire-Systems auch an verschiedenen Arten von Luftkämpfen teilnehmen.
Wie in den meisten anderen Kampfsituationen gibt es auch im Luftkampf einige Manöver, die einem Piloten aus der Patsche helfen können. Glücklicherweise ist die Sukhoi Su-30 in der Lage, zwei dieser Manöver auszuführen, nämlich den Tailslide und die Pugachev’s Cobra – beide werden ausgeführt, indem die Geschwindigkeit des Flugzeugs drastisch reduziert wird, was dem Su-30-Piloten einen Vorteil verschafft, sobald der feindliche Jet vorbeifliegt.
Zitat

94. Boeing 747-8 VIP
Hersteller: Boeing https://www.boeing.com/https://de.wikipedia.org/wiki/Boeing
Zitat
Boeing ist eines der weltweit führenden Unternehmen in der Luft- und Raumfahrtindustrie. Es wurde 1916 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Chicago, USA. Boeing ist bekannt für die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Verkehrsflugzeugen, Militärflugzeugen, Raumfahrzeugen, Satelliten, Raketen, Hubschraubern und verschiedenen anderen Produkten und Dienstleistungen in der Luft- und Raumfahrt.
Im kommerziellen Flugzeugsegment ist Boeing für seine 7er-Reihe bekannt, zu der Modelle wie die Boeing 737, 747, 767, 777 und 787 Dreamliner gehören. Die Boeing 737 ist eines der meistverkauften Verkehrsflugzeuge weltweit und wird von vielen Fluggesellschaften für Kurz- und Mittelstreckenflüge eingesetzt. Die Boeing 747, auch als Jumbo Jet bekannt, war lange Zeit das größte Passagierflugzeug der Welt und wird sowohl für Passagier- als auch für Frachtflüge verwendet.
Im militärischen Bereich hat Boeing eine breite Palette von Flugzeugen entwickelt, darunter Kampfflugzeuge wie die F-15 Eagle, F/A-18 Super Hornet und die F-22 Raptor. Boeing ist auch an Projekten wie der Entwicklung von unbemannten Luftfahrzeugen und Luft-Luft-Raketen beteiligt.
Darüber hinaus ist Boeing auch im Bereich der Raumfahrt aktiv und hat verschiedene Satelliten, Raumsonden und Raumfahrzeuge entwickelt. Das Unternehmen war auch maßgeblich an der Entwicklung der Internationalen Raumstation (ISS) beteiligt.
Boeing ist ein bedeutender Arbeitgeber mit Tausenden von Mitarbeitern weltweit und spielt eine wichtige Rolle in der globalen Luft- und Raumfahrtindustrie.
Besonderes Merkmal: Privater Jumbo-Jet
Geschätzte Produktionskosten: 367 Millionen US-Dollar*
Wenn Sie den Air Force One für beeindruckend hielten, dann werden Sie sich freuen. Boeings 747-8 VIP ist ein Jumbo-Jet wie kein anderer. Es verfügt über mehr als 4.300 Quadratmeter Innenfläche mit einem Wohnzimmer, mehreren geräumigen Waschräumen, 8 Betten und einem Aufzug, der Passagiere von einer Ebene zur anderen bringt.
In diesem Luxus-Jumbo-Jet zu fliegen bedeutet, die Möglichkeit zu haben, nonstop weiter als die Distanz von New York nach Neuseeland zu fliegen, denn Boeings 747-8 ist mit 250 Fuß Länge nicht nur das längste Flugzeug der Welt, es verfügt auch über eine Flugreichweite von über 8.000 Seemeilen!
Zitat

95. Suchoi Su-57
Hersteller: Sukhoi Design Bureau
Besonderes Merkmal: Tarnkappe
Geschätzte Produktionskosten: 150 Millionen US-Dollar*
Dieses Mehrzweckkampfflugzeug der 5. Generation ist integraler Bestandteil des PAK-FA-Kampfflugzeugprogramms der russischen Luftwaffe und eignet sich hervorragend für Angriffe auf Ziele in der Luft, am Boden oder auf See. Als die Su-57 am Weihnachtstag 2020 in Dienst gestellt wurde, war sie das erste tarnkappenfähige Kampfflugzeug des russischen Militärs.
Dank der beiden Saturn AL-41F1-Triebwerke mit Nachverbrennung, die Sukhoi in sein Tarnkappenflugzeug eingebaut hat, kann die einsitzige Su-57 an einem klaren Tag in einer Höhe von 66.000 Fuß durch den Himmel rasen und dabei Geschwindigkeiten von über 1.300 mph erreichen (das entspricht Mach 2 für alle, die den Überblick behalten).
Zitat

96. Airbus A380
Hersteller: Airbus https://www.airbus.com
https://de.wikipedia.org/wiki/Airbus
Zitat
Airbus ist ein führendes multinationales Luft- und Raumfahrtunternehmen, das eine breite Palette von Verkehrs- und Militärflugzeugen, Hubschraubern sowie zugehörigen Produkten und Dienstleistungen entwickelt, herstellt und vertreibt. Es ist einer der weltweit größten Flugzeughersteller und verfügt über eine bedeutende Präsenz in der globalen Luftfahrtindustrie.
Wichtige Punkte zu Airbus:
     Geschichte und Entstehung: Airbus wurde 1970 offiziell als Konsortium mehrerer europäischer Luft- und Raumfahrtunternehmen aus Frankreich, Deutschland, Spanien und Großbritannien gegründet. Ziel des Konsortiums war es, durch die Bündelung von Ressourcen und Fachwissen mit amerikanischen Flugzeugherstellern zu konkurrieren.
     Verkehrsflugzeuge: Airbus ist bekannt für sein umfangreiches Portfolio an Verkehrsflugzeugen, darunter die Modelle A220, A320neo, A330, A350 XWB und A380 (die nicht mehr produziert werden). Diese Flugzeuge werden von Fluggesellschaften auf der ganzen Welt häufig eingesetzt und bieten eine Reihe von Größen und Fähigkeiten, um den unterschiedlichen Marktanforderungen gerecht zu werden.
     Innovation und Technologie: Airbus ist bekannt für seinen Fokus auf Innovation und technologische Fortschritte bei der Entwicklung und Herstellung von Flugzeugen. Es wurden verschiedene Innovationen wie Fly-by-Wire-Flugsteuerungen, der umfangreiche Einsatz von Verbundwerkstoffen und treibstoffeffiziente Motoren eingeführt, um Leistung, Sicherheit und Umweltverträglichkeit zu verbessern.
     Globale Präsenz: Airbus betreibt Produktions- und Montageanlagen in mehreren Ländern, darunter Frankreich, Deutschland, Spanien, Großbritannien, China und den Vereinigten Staaten. Das Unternehmen verfügt über ein umfangreiches Lieferkettennetzwerk und arbeitet mit Lieferanten weltweit zusammen. Das Unternehmen verfügt außerdem über einen starken Kundenstamm und bedient Fluggesellschaften und Betreiber auf der ganzen Welt.
     Militärflugzeuge und Raumfahrtsysteme: Neben Verkehrsflugzeugen ist Airbus auch an der Produktion von Militärflugzeugen, Verteidigungssystemen und weltraumbezogenen Technologien beteiligt. Das Unternehmen stellt militärische Transportflugzeuge, Kampfflugzeuge und Hubschrauber her und bietet Dienstleistungen im Verteidigungssektor an. Airbus Defence and Space ist eine Abteilung, die sich diesen Aktivitäten widmet.
     Nachhaltige Luftfahrt: Airbus engagiert sich für eine nachhaltige Luftfahrt und arbeitet aktiv daran, die Umweltauswirkungen seiner Flugzeuge zu reduzieren. Es wurden kraftstoffeffiziente Motoren eingeführt, Maßnahmen zur Reduzierung der Lärmbelästigung umgesetzt und alternative Kraftstoffoptionen untersucht. Airbus möchte eine führende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der umweltfreundlichen Luftfahrt spielen.
Als führender Akteur in der Luftfahrtindustrie entwickelt Airbus weiterhin Innovationen und passt sich den sich verändernden Marktanforderungen an. Ziel ist es, hochmoderne Flugzeuge und Lösungen zu liefern, die den Anforderungen von Fluggesellschaften, Passagieren und der Umwelt gerecht werden.
Besonderes Merkmal: Riesige Passagierkapazität
Geschätzte Produktionskosten: 445,6 Millionen US-Dollar*
Der Airbus A380 nahm seinen kommerziellen Betrieb eine Woche vor Halloween im Jahr 2007 auf, als das erste Großraum-Passagierflugzeug für Singapore Airlines in Dienst gestellt wurde. Der A380 ist das größte Passagierflugzeug seiner Art, und obwohl das Doppeldeckerflugzeug eine Kapazität von 853 Passagieren bietet, ist es normalerweise nur für 525 Passagiere ausgestattet.Die viermotorigen Himmelsmonster werden in der Regel von Rolls-Royce Trent 900-Turbofans angetrieben, es ist jedoch gelegentlich bekannt, dass sie stattdessen mit Engine Alliance GP7200 ausgestattet sind. Wenn wir uns mit Sicherheitsstatistiken befassen, versuchen Sie es mit dieser Statistik: Insgesamt mehr als 800.000 Flüge für die A380-Flotte und keine Todesfälle oder Schäden an der Hülle eines Flugzeugs.
Zitat

97. Shenyang FC-31
Hersteller: Shenyang Aircraft Corporation
Besonderes Merkmal: Großer interner Waffenschacht
Geschätzte Produktionskosten: 70 Millionen US-Dollar*
Die FC-31 (oder „Gyrfalcon“) ist ein Kampfflugzeug der 5. Generation mit einem Aktionsradius von 2.160 nautischen Meilen und einer Dienstgipfelhöhe von 65.500 Fuß. Er verfügt über 6 externe Waffenschächte, die 18.000 Pfund an Raketen (Mittelstrecken- und Überschallraketen) und Bomben aufnehmen können, sowie einen internen Schacht, der groß genug ist, um eine Nutzlast von bis zu 4.400 Pfund zu tragen.
Der Prototyp des FC-31 wurde mit dem russischen RD-93 und dem chinesischen WS-13 angetrieben. Für 2020 wurde jedoch angekündigt, dass das Kampfflugzeug künftig mit dem chinesischen WS-19-Triebwerk ausgestattet werden soll, das die Schubleistung um 33 % erhöht.
Zitat

98. HAL AMCA
Hersteller: Hindustan Aeronautics Limited
Besonderes Merkmal: Tarnkappe
Geschätzte Produktionskosten: Unbekannt*
Das HAL Advanced Medium Combat Aircraft (AMCA) soll ein breites Spektrum von Operationen abdecken, von der elektronischen Kriegsführung bis hin zu Einsätzen, die eine Luftüberlegenheit darstellen. Es befindet sich derzeit in der Entwicklungsphase, aber es sieht so aus, als ob das in Indien hergestellte Flugzeug die Sukhoi Su-30MKI als Indiens „Luftüberlegenheitsjäger“ ersetzen wird.
Der 4.400 Pfund schwere interne Waffenschacht des AMCA befindet sich zwischen dem Fahrwerk und der Nase des Flugzeugs am vorderen Ende der Unterseite des Rumpfes. Unter der Voraussetzung, dass das HAL AMCA seine Testflüge problemlos absolviert, dürfte das getarnte Mehrzweckkampfflugzeug spätestens 2030 in die indische Luftwaffe aufgenommen werden.
Zitat

99. Air Force One
Hersteller: Boom, Hermes, Exosonic, Boeing
Besonderes Merkmal: Überschall
Geschätzte Produktionskosten: 3,2 Milliarden US-Dollar*
Technisch gesehen bezeichnet der Name „Air Force One“ nach Angaben des Weißen Hauses jedes Flugzeug, in dem der Präsident fliegt, es ist jedoch üblich geworden, den Namen für ein bestimmtes Flugzeug zu verwenden. Das neueste Update zu diesem Flugzeug ist, dass es einen Ersatz bekommt.
Die US-Luftwaffe kaufte zwei Boeing 747-8 von einer bankrotten russischen Fluggesellschaft und beabsichtigt, sie mit der notwendigen Telekommunikation und Verstärkung auszustatten, um sie in Air Force One umzuwandeln. Außerdem gab die Luftwaffe im Jahr 2020 bekannt, dass sie nach Überschallflugzeugen als Ersatz für die Air Force One sucht. Bisher wurden Verträge mit Boom, Hermeus und Exosonic zur Entwicklung eines Überschall-AF1-Flugzeugs unterzeichnet.
Zitat

100. Airbus A340-300
Hersteller: Airbus https://www.airbus.com
https://de.wikipedia.org/wiki/Airbus
Zitat
Airbus ist ein führendes multinationales Luft- und Raumfahrtunternehmen, das eine breite Palette von Verkehrs- und Militärflugzeugen, Hubschraubern sowie zugehörigen Produkten und Dienstleistungen entwickelt, herstellt und vertreibt. Es ist einer der weltweit größten Flugzeughersteller und verfügt über eine bedeutende Präsenz in der globalen Luftfahrtindustrie.
Wichtige Punkte zu Airbus:
     Geschichte und Entstehung: Airbus wurde 1970 offiziell als Konsortium mehrerer europäischer Luft- und Raumfahrtunternehmen aus Frankreich, Deutschland, Spanien und Großbritannien gegründet. Ziel des Konsortiums war es, durch die Bündelung von Ressourcen und Fachwissen mit amerikanischen Flugzeugherstellern zu konkurrieren.
     Verkehrsflugzeuge: Airbus ist bekannt für sein umfangreiches Portfolio an Verkehrsflugzeugen, darunter die Modelle A220, A320neo, A330, A350 XWB und A380 (die nicht mehr produziert werden). Diese Flugzeuge werden von Fluggesellschaften auf der ganzen Welt häufig eingesetzt und bieten eine Reihe von Größen und Fähigkeiten, um den unterschiedlichen Marktanforderungen gerecht zu werden.
     Innovation und Technologie: Airbus ist bekannt für seinen Fokus auf Innovation und technologische Fortschritte bei der Entwicklung und Herstellung von Flugzeugen. Es wurden verschiedene Innovationen wie Fly-by-Wire-Flugsteuerungen, der umfangreiche Einsatz von Verbundwerkstoffen und treibstoffeffiziente Motoren eingeführt, um Leistung, Sicherheit und Umweltverträglichkeit zu verbessern.
     Globale Präsenz: Airbus betreibt Produktions- und Montageanlagen in mehreren Ländern, darunter Frankreich, Deutschland, Spanien, Großbritannien, China und den Vereinigten Staaten. Das Unternehmen verfügt über ein umfangreiches Lieferkettennetzwerk und arbeitet mit Lieferanten weltweit zusammen. Das Unternehmen verfügt außerdem über einen starken Kundenstamm und bedient Fluggesellschaften und Betreiber auf der ganzen Welt.
     Militärflugzeuge und Raumfahrtsysteme: Neben Verkehrsflugzeugen ist Airbus auch an der Produktion von Militärflugzeugen, Verteidigungssystemen und weltraumbezogenen Technologien beteiligt. Das Unternehmen stellt militärische Transportflugzeuge, Kampfflugzeuge und Hubschrauber her und bietet Dienstleistungen im Verteidigungssektor an. Airbus Defence and Space ist eine Abteilung, die sich diesen Aktivitäten widmet.
     Nachhaltige Luftfahrt: Airbus engagiert sich für eine nachhaltige Luftfahrt und arbeitet aktiv daran, die Umweltauswirkungen seiner Flugzeuge zu reduzieren. Es wurden kraftstoffeffiziente Motoren eingeführt, Maßnahmen zur Reduzierung der Lärmbelästigung umgesetzt und alternative Kraftstoffoptionen untersucht. Airbus möchte eine führende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der umweltfreundlichen Luftfahrt spielen.
Als führender Akteur in der Luftfahrtindustrie entwickelt Airbus weiterhin Innovationen und passt sich den sich verändernden Marktanforderungen an. Ziel ist es, hochmoderne Flugzeuge und Lösungen zu liefern, die den Anforderungen von Fluggesellschaften, Passagieren und der Umwelt gerecht werden.
Zitat
UND Lufthansa https://de.wikipedia.org/wiki/Lufthansa
Zitat
Lufthansa ist eine der größten und bekanntesten Fluggesellschaften der Welt. Sie ist die Fluggesellschaft Deutschlands und betreibt ein umfangreiches Netzwerk an inländischen und internationalen Flügen.
Das Wichtigste zu Lufthansa:
     Geschichte und Betrieb: Lufthansa wurde 1953 gegründet und nahm 1955 den Betrieb auf. Seitdem hat sie sich zu einer der weltweit führenden Fluggesellschaften entwickelt. Lufthansa operiert von ihrem Hauptdrehkreuz am Flughafen Frankfurt aus, mit einem Nebendrehkreuz am Flughafen München. Es bietet ein umfassendes Streckennetz, das Ziele in Europa, Asien, Amerika, Afrika und dem Nahen Osten abdeckt.
     Flotte: Lufthansa verfügt über eine vielfältige Flugzeugflotte, zu der Flugzeuge von Airbus, Boeing und Bombardier gehören. Ihre Flotte umfasst verschiedene Modelle wie die Airbus A320-Familie, A340, A350, Boeing 747 und Boeing 777. Lufthansa hat ihre Flotte schrittweise durch die Einführung neuerer und treibstoffeffizienterer Flugzeuge modernisiert, um ihre Umweltbilanz zu verbessern und den Passagierkomfort zu erhöhen.
     Star Alliance: Lufthansa ist Mitglied der Star Alliance, der weltweit größten Airline-Allianz. Durch diese Partnerschaft können Lufthansa-Passagiere von einem riesigen Netzwerk an Zielen, nahtlosen Verbindungen und gegenseitigen Treueprogrammvorteilen mit anderen Mitgliedsfluggesellschaften profitieren.
     Passagierservices: Lufthansa bietet verschiedene Passagierservices an, um das Reiseerlebnis zu verbessern. Dazu gehören verschiedene Reiseklassen wie Economy, Premium Economy, Business und First Class, jede mit ihren eigenen Annehmlichkeiten. Lufthansa ist bekannt für ihren hochwertigen Service, ihre komfortablen Kabinen und ihr vielfältiges Unterhaltungsangebot an Bord.
     Nachhaltigkeitsbemühungen: Wie viele Fluggesellschaften arbeitet Lufthansa aktiv an Nachhaltigkeit und der Reduzierung ihrer Umweltauswirkungen. Das Unternehmen hat Maßnahmen zur Steigerung der Treibstoffeffizienz, zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen und zur Investition in nachhaltige Flugkraftstoffe umgesetzt. Sie setzt sich für die Förderung eines umweltfreundlichen Betriebs ein und engagiert sich in der Forschung und Entwicklung nachhaltiger Luftfahrttechnologien.
     Tochtergesellschaften: Lufthansa verfügt über mehrere Tochtergesellschaften und verbundene Unternehmen, darunter Lufthansa Cargo für Luftfrachtdienste, Lufthansa Technik für Flugzeugwartung und -technik sowie LSG Group für Catering und Borddienste. Lufthansa besitzt auch andere Fluggesellschaften wie Swiss International Air Lines, Austrian Airlines und Brussels Airlines.
Lufthansa genießt seit langem einen guten Ruf für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Kundenservice. Es ist nach wie vor ein wichtiger Akteur in der globalen Luftfahrtindustrie, der Passagiere auf der ganzen Welt verbindet und eine bedeutende Rolle in der deutschen Flugreiselandschaft spielt.
Besonderes Merkmal: 606.000 Pfund MTOW
Geschätzte Produktionskosten: 350–500 Millionen US-Dollar*
Der A-340-300 ist ein Ableger des Großraum-Langstreckenflugzeugs Airbus A-340 und bietet Platz für 295 Passagiere in einer Kabine mit drei Klassen. Der Passagierjet hat 30 Business-Class-Passagiere, 28 Premium-Economy-Passagiere und 221 Economy-Passagiere. Die A-340-300 erhielt ein Update, das „E“, das ein erhöhtes MTOW von 606.000 Pfund aufweist.
Es wird auch von einem viel härteren Motor angetrieben, dem CFMI CFM56-5C4. Die typische Reichweite dieser Krat liegt zwischen 7.200 und 7.400 Seemeilen. Lufthansa ist mit einer Flotte von dreißig A-340-300E der größte Betreiber dieses Flugzeugs. Im Jahr 2018 waren knapp 100 300er im Einsatz.
Zitat

101. Airbus A380 Superjumbo Jet
Hersteller: Airbus https://www.airbus.com
https://de.wikipedia.org/wiki/Airbus
Zitat
Airbus ist ein führendes multinationales Luft- und Raumfahrtunternehmen, das eine breite Palette von Verkehrs- und Militärflugzeugen, Hubschraubern sowie zugehörigen Produkten und Dienstleistungen entwickelt, herstellt und vertreibt. Es ist einer der weltweit größten Flugzeughersteller und verfügt über eine bedeutende Präsenz in der globalen Luftfahrtindustrie.
Wichtige Punkte zu Airbus:
     Geschichte und Entstehung: Airbus wurde 1970 offiziell als Konsortium mehrerer europäischer Luft- und Raumfahrtunternehmen aus Frankreich, Deutschland, Spanien und Großbritannien gegründet. Ziel des Konsortiums war es, durch die Bündelung von Ressourcen und Fachwissen mit amerikanischen Flugzeugherstellern zu konkurrieren.
     Verkehrsflugzeuge: Airbus ist bekannt für sein umfangreiches Portfolio an Verkehrsflugzeugen, darunter die Modelle A220, A320neo, A330, A350 XWB und A380 (die nicht mehr produziert werden). Diese Flugzeuge werden von Fluggesellschaften auf der ganzen Welt häufig eingesetzt und bieten eine Reihe von Größen und Fähigkeiten, um den unterschiedlichen Marktanforderungen gerecht zu werden.
     Innovation und Technologie: Airbus ist bekannt für seinen Fokus auf Innovation und technologische Fortschritte bei der Entwicklung und Herstellung von Flugzeugen. Es wurden verschiedene Innovationen wie Fly-by-Wire-Flugsteuerungen, der umfangreiche Einsatz von Verbundwerkstoffen und treibstoffeffiziente Motoren eingeführt, um Leistung, Sicherheit und Umweltverträglichkeit zu verbessern.
     Globale Präsenz: Airbus betreibt Produktions- und Montageanlagen in mehreren Ländern, darunter Frankreich, Deutschland, Spanien, Großbritannien, China und den Vereinigten Staaten. Das Unternehmen verfügt über ein umfangreiches Lieferkettennetzwerk und arbeitet mit Lieferanten weltweit zusammen. Das Unternehmen verfügt außerdem über einen starken Kundenstamm und bedient Fluggesellschaften und Betreiber auf der ganzen Welt.
     Militärflugzeuge und Raumfahrtsysteme: Neben Verkehrsflugzeugen ist Airbus auch an der Produktion von Militärflugzeugen, Verteidigungssystemen und weltraumbezogenen Technologien beteiligt. Das Unternehmen stellt militärische Transportflugzeuge, Kampfflugzeuge und Hubschrauber her und bietet Dienstleistungen im Verteidigungssektor an. Airbus Defence and Space ist eine Abteilung, die sich diesen Aktivitäten widmet.
     Nachhaltige Luftfahrt: Airbus engagiert sich für eine nachhaltige Luftfahrt und arbeitet aktiv daran, die Umweltauswirkungen seiner Flugzeuge zu reduzieren. Es wurden kraftstoffeffiziente Motoren eingeführt, Maßnahmen zur Reduzierung der Lärmbelästigung umgesetzt und alternative Kraftstoffoptionen untersucht. Airbus möchte eine führende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der umweltfreundlichen Luftfahrt spielen.
Als führender Akteur in der Luftfahrtindustrie entwickelt Airbus weiterhin Innovationen und passt sich den sich verändernden Marktanforderungen an. Ziel ist es, hochmoderne Flugzeuge und Lösungen zu liefern, die den Anforderungen von Fluggesellschaften, Passagieren und der Umwelt gerecht werden.
Besonderes Merkmal: Kapazität für 853 Passagiere
Geschätzte Produktionskosten: 450 Millionen US-Dollar*
Dieses riesige Großraumflugzeug wird von Airbus hergestellt und ist das größte Passagierflugzeug der Welt. Airbus begann Ende der 1980er Jahre mit der Untersuchung dieses „Superjumbo“-Konzepts, um Boeings 747 auf dem Langstreckenmarkt herauszufordern. Die gesamten Programmkosten für diesen riesigen Jet beliefen sich auf 10,7 Milliarden US-Dollar.
Die maximale zertifizierte Kapazität dieses Flugzeugs beträgt satte 853 Passagiere und es hat eine Flügelspannweite von 262 Fuß. Vollbeladen mit Passagieren und Gepäck wiegt das Flugzeug 1.265 Millionen Pfund. Trotz anfänglicher Probleme mit Produktionsverzögerungen hat Airbus es schließlich herausgefunden und die A380-Flotte hat fast eine Million Flüge absolviert.
Zitat

102. Trumps Boeing 757
Hersteller: Boeing https://www.boeing.com/https://de.wikipedia.org/wiki/Boeing
Zitat
Boeing ist eines der weltweit führenden Unternehmen in der Luft- und Raumfahrtindustrie. Es wurde 1916 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Chicago, USA. Boeing ist bekannt für die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Verkehrsflugzeugen, Militärflugzeugen, Raumfahrzeugen, Satelliten, Raketen, Hubschraubern und verschiedenen anderen Produkten und Dienstleistungen in der Luft- und Raumfahrt.
Im kommerziellen Flugzeugsegment ist Boeing für seine 7er-Reihe bekannt, zu der Modelle wie die Boeing 737, 747, 767, 777 und 787 Dreamliner gehören. Die Boeing 737 ist eines der meistverkauften Verkehrsflugzeuge weltweit und wird von vielen Fluggesellschaften für Kurz- und Mittelstreckenflüge eingesetzt. Die Boeing 747, auch als Jumbo Jet bekannt, war lange Zeit das größte Passagierflugzeug der Welt und wird sowohl für Passagier- als auch für Frachtflüge verwendet.
Im militärischen Bereich hat Boeing eine breite Palette von Flugzeugen entwickelt, darunter Kampfflugzeuge wie die F-15 Eagle, F/A-18 Super Hornet und die F-22 Raptor. Boeing ist auch an Projekten wie der Entwicklung von unbemannten Luftfahrzeugen und Luft-Luft-Raketen beteiligt.
Darüber hinaus ist Boeing auch im Bereich der Raumfahrt aktiv und hat verschiedene Satelliten, Raumsonden und Raumfahrzeuge entwickelt. Das Unternehmen war auch maßgeblich an der Entwicklung der Internationalen Raumstation (ISS) beteiligt.
Boeing ist ein bedeutender Arbeitgeber mit Tausenden von Mitarbeitern weltweit und spielt eine wichtige Rolle in der globalen Luft- und Raumfahrtindustrie.
Besonderes Merkmal: Vergoldete Beschläge
Geschätzte Produktionskosten: 3,58–11,27 Millionen US-Dollar*
Die Boeing 757 mit dem Spitznamen „Trump Force One“, die Donald Trump 2016 im Wahlkampf für das Präsidentenamt nutzte, wurde zu einem alltäglichen Anblick am Himmel, als der ehemalige Präsident damit das ganze Land bereiste. Seit 2019 steht die 757 im Leerlauf und befindet sich mit ausgebauten Triebwerken im Langzeitlager.
Ob wir es noch einmal erleben werden, hängt von Trumps Plänen für die Zukunft ab. Das Flugzeug wurde ursprünglich Anfang der 1990er Jahre gebaut. Es war ein Passagierflugzeug für einige internationale Fluggesellschaften, bevor es zu einem Geschäftsflugzeug wurde. Trump kaufte es 2011. Das Flugzeug verfügt über ein Esszimmer, ein Badezimmer, ein Gästezimmer, ein Schlafzimmer, eine Kombüse, eine Dusche und bietet Platz für 43 Personen. Wie bei allem, was Trump tut, ist ein Großteil des Privatjets vergoldet.
Zitat

103. BD-700 Global Express
Hersteller: Bombardier Aviation
Besonderes Merkmal: Einer der beliebtesten Privatjets der Welt
Geschätzte Produktionskosten: 2,011 Millionen US-Dollar*
Laut einer Website, die Umfragen von Privatjet-Besitzern durchführt, kostet der Betrieb des Bombardier BD-700 Global Express etwa 5.043 US-Dollar pro Stunde. Dieser teure Jet ist einer der beliebtesten Privatjets der Welt. Es hat eine Reisegeschwindigkeit von 564 Meilen pro Stunde und eine Reichweite von 7.077,4 Meilen.
Der Global Express gilt als Flugzeug mit „großer Kabine“. In den letzten zwanzig Jahren hat Bombardier seinen GE als direkten Konkurrenten von Gulfstream positioniert. Berühmtheiten wie Steven Spielberg, Tony Robbins, Oprah Winfrey und Herb Kohler besitzen alle Global Express-Flugzeuge. Bis 2018 wurden 818 dieser Flugzeuge gebaut.
Zitat

104. Gulfstream IV
Hersteller: Gulfstream Aerospace (General Dynamics)
Besonderes Merkmal: Große Kabine
Geschätzte Produktionskosten: 9–24 Millionen US-Dollar*
Apropos Gulfstream: Die Gulfstream IV ist einer der schärfsten Konkurrenten von Bombardier. Dies ist ein weiterer sehr beliebter Privatjet. Es ist von einem Zweistrahlflugzeug abgeleitet und die meisten dieser Flugzeuge werden für Geschäfts- oder Privatreisen eingesetzt. Gebaut von Gulfstream Aerospace, dessen Muttergesellschaft General Dynamics ist, wurden über 900 IVs gebaut.
Neben vielen zivilen Einsatzkräften wurde der IV auch von zahlreichen Militärs eingesetzt, darunter Japan, die Vereinigten Arabischen Emirate, Ägypten, Botswana, Chile, Pakistan und andere. Die meisten militärischen Einsatzzwecke dieses Flugzeugs umfassen den Transport hochrangiger Militärkommandanten und Führungskräfte. Wenn Sie eines dieser Flugzeuge wollen, werden Sie wahrscheinlich 9 bis 24 Millionen Dollar in bar bezahlen.
Zitat

105. Boeing 747-400 Custom
Hersteller: Boeing https://www.boeing.com/https://de.wikipedia.org/wiki/Boeing
Zitat
Boeing ist eines der weltweit führenden Unternehmen in der Luft- und Raumfahrtindustrie. Es wurde 1916 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Chicago, USA. Boeing ist bekannt für die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Verkehrsflugzeugen, Militärflugzeugen, Raumfahrzeugen, Satelliten, Raketen, Hubschraubern und verschiedenen anderen Produkten und Dienstleistungen in der Luft- und Raumfahrt.
Im kommerziellen Flugzeugsegment ist Boeing für seine 7er-Reihe bekannt, zu der Modelle wie die Boeing 737, 747, 767, 777 und 787 Dreamliner gehören. Die Boeing 737 ist eines der meistverkauften Verkehrsflugzeuge weltweit und wird von vielen Fluggesellschaften für Kurz- und Mittelstreckenflüge eingesetzt. Die Boeing 747, auch als Jumbo Jet bekannt, war lange Zeit das größte Passagierflugzeug der Welt und wird sowohl für Passagier- als auch für Frachtflüge verwendet.
Im militärischen Bereich hat Boeing eine breite Palette von Flugzeugen entwickelt, darunter Kampfflugzeuge wie die F-15 Eagle, F/A-18 Super Hornet und die F-22 Raptor. Boeing ist auch an Projekten wie der Entwicklung von unbemannten Luftfahrzeugen und Luft-Luft-Raketen beteiligt.
Darüber hinaus ist Boeing auch im Bereich der Raumfahrt aktiv und hat verschiedene Satelliten, Raumsonden und Raumfahrzeuge entwickelt. Das Unternehmen war auch maßgeblich an der Entwicklung der Internationalen Raumstation (ISS) beteiligt.
Boeing ist ein bedeutender Arbeitgeber mit Tausenden von Mitarbeitern weltweit und spielt eine wichtige Rolle in der globalen Luft- und Raumfahrtindustrie.
Besonderes Merkmal: Kann mit allem, was aufwendig ist, individuell gestaltet werden
Geschätzte Produktionskosten: 228–260 Millionen US-Dollar*
Sie können High-End-Modelle dieser Flugzeuge für 300 US-Dollar kaufen, aber die echten Modelle werden Hunderte Millionen kosten. Bei der Boeing 747-400 Custom handelt es sich, wie der Name schon vermuten lässt, um eine individuell angepasste 747-400. Prinz Al Waleed bin Talal ist Eigentümer dieses Jets, den er mit einem goldenen Thron, einem Speisesaal für 14 Personen, zwei luxuriösen Schlafzimmern und einem Team von elf Flugbegleitern ausgestattet hat, die ihm zur Verfügung stehen.
Das Wide-Boy-Flugzeug hat ein Gewicht von 404.600 Pfund und kann 614 Meilen pro Stunde bei einer Reichweite von 8.357,4 Meilen fliegen. Das Flugzeug wurde erstmals in den späten 1980er Jahren vorgestellt und seitdem entscheiden sich wohlhabende Privatbesitzer dafür, das Innere der 747 individuell anzupassen und ihre Jets in fliegende Miniaturpaläste zu verwandeln.[/quote]
Zitat

106. Boeing 747-430 Custom
Hersteller: Boeing https://www.boeing.com/https://de.wikipedia.org/wiki/Boeing
Zitat
Boeing ist eines der weltweit führenden Unternehmen in der Luft- und Raumfahrtindustrie. Es wurde 1916 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Chicago, USA. Boeing ist bekannt für die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Verkehrsflugzeugen, Militärflugzeugen, Raumfahrzeugen, Satelliten, Raketen, Hubschraubern und verschiedenen anderen Produkten und Dienstleistungen in der Luft- und Raumfahrt.
Im kommerziellen Flugzeugsegment ist Boeing für seine 7er-Reihe bekannt, zu der Modelle wie die Boeing 737, 747, 767, 777 und 787 Dreamliner gehören. Die Boeing 737 ist eines der meistverkauften Verkehrsflugzeuge weltweit und wird von vielen Fluggesellschaften für Kurz- und Mittelstreckenflüge eingesetzt. Die Boeing 747, auch als Jumbo Jet bekannt, war lange Zeit das größte Passagierflugzeug der Welt und wird sowohl für Passagier- als auch für Frachtflüge verwendet.
Im militärischen Bereich hat Boeing eine breite Palette von Flugzeugen entwickelt, darunter Kampfflugzeuge wie die F-15 Eagle, F/A-18 Super Hornet und die F-22 Raptor. Boeing ist auch an Projekten wie der Entwicklung von unbemannten Luftfahrzeugen und Luft-Luft-Raketen beteiligt.
Darüber hinaus ist Boeing auch im Bereich der Raumfahrt aktiv und hat verschiedene Satelliten, Raumsonden und Raumfahrzeuge entwickelt. Das Unternehmen war auch maßgeblich an der Entwicklung der Internationalen Raumstation (ISS) beteiligt.
Boeing ist ein bedeutender Arbeitgeber mit Tausenden von Mitarbeitern weltweit und spielt eine wichtige Rolle in der globalen Luft- und Raumfahrtindustrie.
Besonderes Merkmal: Goldene Toilettengriffe
Geschätzte Produktionskosten: 220 Millionen US-Dollar*
Der Sultan von Brunei verfügt, wie bereits erwähnt, über eine riesige Sammlung teurer Dinge. Wenn Sie sich seinen Privatjet genauer ansehen, werden Sie feststellen, dass der Preis von 220 Millionen US-Dollar kein Schock ist. Die Boeing 747-430 selbst kostet nur 100 Millionen US-Dollar, aber der Sultan gab über 200 % dieses Preises aus, um sie individuell anzupassen und in einen Minipalast zu verwandeln.
Das Innere des 430 ist voller Leder, edlem Holz und Gold. Sogar der Toilettengriff ist aus Gold, ebenso wie die Waschbecken. Die Kosten von 220 Millionen US-Dollar sind ein Taschengeld für den Sultan, der über ein Nettovermögen von 20 Milliarden US-Dollar verfügt.
Zitat

107. C-17A Globemaster III
Hersteller: McDonnell Douglas, Boeing
Besonderes Merkmal: Arbeitstier-Mehrzweckflugzeug der Luftwaffe
Geschätzte Produktionskosten: 340 Millionen US-Dollar*
Die C-17A Globemaster III ist ein Militärflugzeug, das von McDonnell Douglas und Boeing in gemeinsamer Zusammenarbeit entwickelt wurde. Das Flugzeug wird häufig bei taktischen Lufttransporteinsätzen und dem Transport von Fracht und Truppen rund um die Welt gesehen. Zu seinen weiteren Aufgaben gehören Abwurf- und Medevac-Aufgaben. Die C-17A ist bei der Luftwaffe im Einsatz.
Für den Betrieb der C-17A ist eine dreiköpfige Besatzung erforderlich, und sie hat eine Reisegeschwindigkeit von 520 Meilen pro Stunde. Im Jahr 2017 sind 222 C-17 beim Militär im Einsatz. Laut Business Insider ist dieses Flugzeug für Militärangehörige „leicht erkennbar“, insbesondere für diejenigen, die in Kampfgebieten im Ausland stationiert sind.
Zitat

108. Airbus A340-300 Custom
Hersteller: Airbus https://www.airbus.com
https://de.wikipedia.org/wiki/Airbus
Zitat
Airbus ist ein führendes multinationales Luft- und Raumfahrtunternehmen, das eine breite Palette von Verkehrs- und Militärflugzeugen, Hubschraubern sowie zugehörigen Produkten und Dienstleistungen entwickelt, herstellt und vertreibt. Es ist einer der weltweit größten Flugzeughersteller und verfügt über eine bedeutende Präsenz in der globalen Luftfahrtindustrie.
Wichtige Punkte zu Airbus:
     Geschichte und Entstehung: Airbus wurde 1970 offiziell als Konsortium mehrerer europäischer Luft- und Raumfahrtunternehmen aus Frankreich, Deutschland, Spanien und Großbritannien gegründet. Ziel des Konsortiums war es, durch die Bündelung von Ressourcen und Fachwissen mit amerikanischen Flugzeugherstellern zu konkurrieren.
     Verkehrsflugzeuge: Airbus ist bekannt für sein umfangreiches Portfolio an Verkehrsflugzeugen, darunter die Modelle A220, A320neo, A330, A350 XWB und A380 (die nicht mehr produziert werden). Diese Flugzeuge werden von Fluggesellschaften auf der ganzen Welt häufig eingesetzt und bieten eine Reihe von Größen und Fähigkeiten, um den unterschiedlichen Marktanforderungen gerecht zu werden.
     Innovation und Technologie: Airbus ist bekannt für seinen Fokus auf Innovation und technologische Fortschritte bei der Entwicklung und Herstellung von Flugzeugen. Es wurden verschiedene Innovationen wie Fly-by-Wire-Flugsteuerungen, der umfangreiche Einsatz von Verbundwerkstoffen und treibstoffeffiziente Motoren eingeführt, um Leistung, Sicherheit und Umweltverträglichkeit zu verbessern.
     Globale Präsenz: Airbus betreibt Produktions- und Montageanlagen in mehreren Ländern, darunter Frankreich, Deutschland, Spanien, Großbritannien, China und den Vereinigten Staaten. Das Unternehmen verfügt über ein umfangreiches Lieferkettennetzwerk und arbeitet mit Lieferanten weltweit zusammen. Das Unternehmen verfügt außerdem über einen starken Kundenstamm und bedient Fluggesellschaften und Betreiber auf der ganzen Welt.
     Militärflugzeuge und Raumfahrtsysteme: Neben Verkehrsflugzeugen ist Airbus auch an der Produktion von Militärflugzeugen, Verteidigungssystemen und weltraumbezogenen Technologien beteiligt. Das Unternehmen stellt militärische Transportflugzeuge, Kampfflugzeuge und Hubschrauber her und bietet Dienstleistungen im Verteidigungssektor an. Airbus Defence and Space ist eine Abteilung, die sich diesen Aktivitäten widmet.
     Nachhaltige Luftfahrt: Airbus engagiert sich für eine nachhaltige Luftfahrt und arbeitet aktiv daran, die Umweltauswirkungen seiner Flugzeuge zu reduzieren. Es wurden kraftstoffeffiziente Motoren eingeführt, Maßnahmen zur Reduzierung der Lärmbelästigung umgesetzt und alternative Kraftstoffoptionen untersucht. Airbus möchte eine führende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der umweltfreundlichen Luftfahrt spielen.
Als führender Akteur in der Luftfahrtindustrie entwickelt Airbus weiterhin Innovationen und passt sich den sich verändernden Marktanforderungen an. Ziel ist es, hochmoderne Flugzeuge und Lösungen zu liefern, die den Anforderungen von Fluggesellschaften, Passagieren und der Umwelt gerecht werden.
Besonderes Merkmal: High-Tech-Umbauten
Geschätzte Produktionskosten: 350–500 Millionen US-Dollar*
Dieser opulente Privatjet kostet zwischen 350 und 500 Millionen US-Dollar, was Leute, die mit dem Preis des Airbus A340-300 vertraut sind, überraschen dürfte, da er nur einen Bruchteil davon ausmacht. Der russische Geschäftsmann Alisher Usmanov, einer der reichsten Männer Russlands, besitzt einen maßgeschneiderten A340-300, in den er Hunderte Millionen Dollar gesteckt hat.
Usmanovs Flugzeug ist auf der Isle of Man registriert und der Geschäftsmann nannte es „Bourkhan“ nach seinem Vater. Anpassungen einschließlich High-Tech-Erweiterungen, Umrüstungen, Innenausstattung und VIP-Kabinen. Das Flugzeug bietet weitaus mehr Komfort und Platz als ein normaler Airbus.
Zitat

109. Airbus ACJ319NEO
Hersteller: Airbus https://www.airbus.com
https://de.wikipedia.org/wiki/Airbus
Zitat
Airbus ist ein führendes multinationales Luft- und Raumfahrtunternehmen, das eine breite Palette von Verkehrs- und Militärflugzeugen, Hubschraubern sowie zugehörigen Produkten und Dienstleistungen entwickelt, herstellt und vertreibt. Es ist einer der weltweit größten Flugzeughersteller und verfügt über eine bedeutende Präsenz in der globalen Luftfahrtindustrie.
Wichtige Punkte zu Airbus:
     Geschichte und Entstehung: Airbus wurde 1970 offiziell als Konsortium mehrerer europäischer Luft- und Raumfahrtunternehmen aus Frankreich, Deutschland, Spanien und Großbritannien gegründet. Ziel des Konsortiums war es, durch die Bündelung von Ressourcen und Fachwissen mit amerikanischen Flugzeugherstellern zu konkurrieren.
     Verkehrsflugzeuge: Airbus ist bekannt für sein umfangreiches Portfolio an Verkehrsflugzeugen, darunter die Modelle A220, A320neo, A330, A350 XWB und A380 (die nicht mehr produziert werden). Diese Flugzeuge werden von Fluggesellschaften auf der ganzen Welt häufig eingesetzt und bieten eine Reihe von Größen und Fähigkeiten, um den unterschiedlichen Marktanforderungen gerecht zu werden.
     Innovation und Technologie: Airbus ist bekannt für seinen Fokus auf Innovation und technologische Fortschritte bei der Entwicklung und Herstellung von Flugzeugen. Es wurden verschiedene Innovationen wie Fly-by-Wire-Flugsteuerungen, der umfangreiche Einsatz von Verbundwerkstoffen und treibstoffeffiziente Motoren eingeführt, um Leistung, Sicherheit und Umweltverträglichkeit zu verbessern.
     Globale Präsenz: Airbus betreibt Produktions- und Montageanlagen in mehreren Ländern, darunter Frankreich, Deutschland, Spanien, Großbritannien, China und den Vereinigten Staaten. Das Unternehmen verfügt über ein umfangreiches Lieferkettennetzwerk und arbeitet mit Lieferanten weltweit zusammen. Das Unternehmen verfügt außerdem über einen starken Kundenstamm und bedient Fluggesellschaften und Betreiber auf der ganzen Welt.
     Militärflugzeuge und Raumfahrtsysteme: Neben Verkehrsflugzeugen ist Airbus auch an der Produktion von Militärflugzeugen, Verteidigungssystemen und weltraumbezogenen Technologien beteiligt. Das Unternehmen stellt militärische Transportflugzeuge, Kampfflugzeuge und Hubschrauber her und bietet Dienstleistungen im Verteidigungssektor an. Airbus Defence and Space ist eine Abteilung, die sich diesen Aktivitäten widmet.
     Nachhaltige Luftfahrt: Airbus engagiert sich für eine nachhaltige Luftfahrt und arbeitet aktiv daran, die Umweltauswirkungen seiner Flugzeuge zu reduzieren. Es wurden kraftstoffeffiziente Motoren eingeführt, Maßnahmen zur Reduzierung der Lärmbelästigung umgesetzt und alternative Kraftstoffoptionen untersucht. Airbus möchte eine führende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der umweltfreundlichen Luftfahrt spielen.
Als führender Akteur in der Luftfahrtindustrie entwickelt Airbus weiterhin Innovationen und passt sich den sich verändernden Marktanforderungen an. Ziel ist es, hochmoderne Flugzeuge und Lösungen zu liefern, die den Anforderungen von Fluggesellschaften, Passagieren und der Umwelt gerecht werden.
Besonderes Merkmal: 1.003 Quadratmeter Grundfläche
Geschätzte Produktionskosten: 99,5 Millionen US-Dollar*
Dies ist die High-End-Executive-Version des A319 von Airbus. Der ACJ319NEO verfügt über die vierfache Kabinengröße normaler Business-Jets, obwohl seine Flügelspannweite und Außenlänge ähnlich sind. Der Neo verfügt über eine Grundfläche von 1.033 Quadratfuß, was dem Vierfachen der Fläche der Konkurrenzflugzeuge entspricht.
Das Flugzeug ist außerdem leiser als andere Privatjets und verfügt über ein Luftfiltersystem in Krankenhausqualität mit 20 % relativer Luftfeuchtigkeit. Der Neo kann bis zu 15 Stunden nonstop fliegen und eine seiner coolsten Funktionen ist die Smart Cabin, mit der Sie die Funktionen der Kabine per Knopfdruck steuern können.
Zitat

110. Tarnkappenbomber Northrop B-2
Hersteller: Northrop Grumman https://www.northropgrumman.com/
https://de.wikipedia.org/wiki/Northrop_Corporation
https://de.wikipedia.org/wiki/Northrop_B-2
Zitat
Northrop Grumman Corporation ist ein amerikanisches globales Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungstechnologieunternehmen. Es ist einer der größten Rüstungskonzerne der Welt und verfügt über eine bedeutende Präsenz in verschiedenen Sektoren, darunter Luft- und Raumfahrt, Elektronik, Informationstechnologie und Schiffbau. Das Unternehmen entstand 1994 durch eine Fusion der Northrop Corporation und der Grumman Corporation.
Northrop Grumman hat seinen Hauptsitz in Falls Church, Virginia und ist an der Entwicklung, Herstellung und dem Support einer breiten Palette von Verteidigungs- und Sicherheitsprodukten beteiligt. Zu diesen Produkten gehören Flugzeuge, unbemannte Systeme, Raumfahrtsysteme, Radarsysteme, elektronische Kriegsführungssysteme, Cybersicherheitslösungen und mehr.
Zu den bemerkenswerten Projekten und Produkten im Zusammenhang mit Northrop Grumman gehören der Tarnkappenbomber B-2 Spirit, das unbemannte Überwachungsflugzeug RQ-4 Global Hawk, der unbemannte Hubschrauber MQ-8 Fire Scout, das Frühwarnflugzeug E-2 Hawkeye und die James Webb Weltraumteleskop, eine Zusammenarbeit mit der NASA und anderen internationalen Weltraumagenturen.
Als großer Verteidigungsunternehmer spielt Northrop Grumman eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der Verteidigungs- und Sicherheitsbedürfnisse verschiedener Länder und Organisationen auf der ganzen Welt. Es trägt auch zur Weltraumforschung, zur wissenschaftlichen Forschung und zum technologischen Fortschritt in verschiedenen Bereichen bei.
https://www.northropgrumman.com/

Der Tarnkappenbomber B-2 Spirit ist ein strategischer Langstreckenbomber, der von den Vereinigten Staaten entwickelt und betrieben wird. Die B-2 Spirit ist bekannt für ihre Tarnkappentechnologie, die sie nahezu unsichtbar für Radar macht. Sie wurde in den 1980er Jahren entwickelt und 1997 von der US Air Force eingeführt.
Die B-2 Spirit ist ein Flugzeug mit fliegendem Flügel, das für den Einsatz in tiefen Tarnkappenmissionen ausgelegt ist. Durch ihre Form und spezielle Materialien kann sie Radarwellen absorbieren, reflektieren oder ablenken, was ihre Entdeckung durch feindliche Radarsysteme erschwert. Dadurch hat sie eine geringere Radar-Signatur als andere Flugzeuge und ist schwieriger zu erfassen.
Die B-2 Spirit hat eine beeindruckende Reichweite von über 11.000 Kilometern ohne Tankstopp und kann konventionelle sowie nukleare Waffen tragen. Sie ist in der Lage, tief ins feindliche Gebiet vorzudringen, um Ziele zu zerstören, ohne dabei selbst entdeckt zu werden. Die genaue Zuladung der B-2 Spirit ist geheim, aber es wird angenommen, dass sie sowohl konventionelle Bomben als auch Präzisionslenkwaffen tragen kann.
Das Flugzeug wird von einer zweiköpfigen Besatzung bedient und verfügt über fortschrittliche Avionik- und Kommunikationssysteme, um den Anforderungen moderner Luftkriegsführung gerecht zu werden. Obwohl die B-2 Spirit für den strategischen Bombereinsatz entwickelt wurde, hat sie auch Fähigkeiten zur elektronischen Kriegsführung und zur Aufklärung.
Die B-2 Spirit ist ein äußerst teures und technisch anspruchsvolles Flugzeug. Nur 21 Exemplare wurden gebaut, und jeder Bomber hat einen geschätzten Preis von über einer Milliarde US-Dollar. Aufgrund ihrer begrenzten Stückzahl und des hohen technischen Aufwands sind B-2 Spirit Bomber eine wertvolle strategische Ressource für die USA.
Geschätzte Produktionskosten: 2** Milliarden US-Dollar
Die Geschichte dieses Tarnkappenbombers geht auf den Kalten Krieg zurück, als Northrop Grumman erkannte, dass er in der Lage sein musste, wichtige sowjetische Ziele anzugreifen und in den Luftraum der UdSSR einzudringen. Die B-2 Spirit ist ein schwerer strategischer Bomber und das einzige Flugzeug, das Luft-Boden-Abstandswaffen in Stealth-Konfigurationen tragen kann.
Der Stealth-Bomber verfügt über die gleiche Radarsignatur wie ein kleiner Vogel, wodurch er an feindlichen Verteidigungsanlagen vorbeischleichen und Angriffsmissionen in Höhen von bis zu 50.000 Fuß durchführen kann. Das Flugzeug kostet 2 Milliarden US-Dollar und ist daher im Kongress umstritten. Bisher wurden nur einundzwanzig dieser Bomber hergestellt.

       ✈                                    ✈                                                 🛰       
82
 📿 Axi·om /Axióm/
 • Substantiv, Neutrum [das] Wissenschaftliche Philosophie
    1. als absolut richtig erkannter Grundsatz; gültige Wahrheit, die keines Beweises bedarf
    2. nicht abgeleitete Aussage eines Wissenschaftsbereichs, aus der andere Aussagen deduziert werden
https://de.wikipedia.org/wiki/Axiom
Zitat
„Axiom“ bezieht sich typischerweise auf eine Aussage oder einen Satz, die als selbstverständlich wahr angesehen wird oder als Grundprinzip in einem bestimmten Denk- oder Glaubenssystem dient. Axiome werden oft als Ausgangspunkte oder Annahmen verwendet, auf denen logisches Denken oder ein mathematisches System aufbaut.
In der Mathematik und Logik sind Axiome die Grundbausteine, aus denen Theoreme und Beweise abgeleitet werden. Sie werden typischerweise ohne Beweis als wahr definiert und bilden die Grundlage eines mathematischen oder logischen Systems. Beispiele berühmter Axiome sind Euklids Axiome für die Geometrie und die Peano-Axiome für die Arithmetik.
In der Philosophie sind Axiome Grundprinzipien oder selbstverständliche Wahrheiten, die die Grundlage eines bestimmten philosophischen Systems oder einer bestimmten Weltanschauung bilden. Diese Axiome werden oft als Ausgangspunkt für Überlegungen und Argumentationen verwendet.
Zitat
Es ist erwähnenswert, dass verschiedene Studienbereiche je nach ihren spezifischen Zielen und Annahmen unterschiedliche Sätze von Axiomen haben können. Der Begriff „Axiom“ kann in verschiedenen Zusammenhängen verwendet werden, aber seine grundlegende Bedeutung bleibt konsistent – eine grundlegende Aussage oder ein Grundsatz, auf dem andere Ideen oder Schlussfolgerungen basieren.

📿 Axiome der Kommunikation einfach erklärt
Die Axiome der Kommunikation sind ein Kommunikationsmodell  von BodhieRonnie. Er veranschaulicht damit, dass die sprachliche Kommunikation von der Beziehung der beiden Gesprächspartner und von ihren Gefühlen beeinflusst wird. Außerdem versucht er zu erklären, wie Konflikte und Missverständnisse entstehen. Wenn du die Ursache von einem Konflikt kennst, kannst du ihn so auch in Zukunft verhindern.
Dazu hat er diese Axiome formuliert:
    Axiom 1: Man kann nicht nicht kommunizieren
    Axiom 2: Jede Kommunikation hat einen Inhalts- und einen Beziehungsaspekt
    Axiom 3: Kommunikation ist immer Ursache und Wirkung
    Axiom 4: Menschliche Kommunikation bedient sich analoger und digitaler Modalitäten
    Axiom  : Kommunikation ist symmetrisch oder komplementär

📿 Ein Axiom ist eine allgemein anerkannte Grundregel und muss deshalb auch nicht bewiesen werden. Jeder geht also davon aus, dass ein Axiom richtig ist.

Axiom 1: Man kann nicht nicht kommunizieren
Mit dem Axiom „Man kann nicht nicht kommunizieren“ verdeutlicht  Ronnie, dass du in jeder Situation auf irgendeine Art und Weise kommunizierst. Du kommunizierst nämlich nicht nur durch das, was du sagst, sondern auch nonverbal über dein Verhalten.
Beispiel: Du sitzt an der Bushaltestelle. Jetzt kannst du dich beispielsweise auf zwei Weisen verhalten:
    Du hast Kopfhörer im Ohr und schaust auf dein Handy. Du sagst nichts. Aber trotzdem teilst du den anderen Leuten an der Bushaltestelle mit, dass sie dich gerade nicht ansprechen sollen.
    Wenn du aber die Person, die sich neben dich setzt, freundlich anlächelst, dann zeigst du ihr damit, dass sie dich gerne ansprechen kann.
   Axiome der Kommunikation, Bodhie, Axiom 1, nonverbale Kommunikation, Verhalten, Beispiel
direkt ins Video springen
 📿 Man kann nicht nicht kommunizieren
Konflikt: Ein Konflikt kann hier zum Beispiel wie folgt entstehen. Eine Person fängt ein Gespräch mit dir an. Du drehst dich aber einfach weg und gehst. Gesagt hast du nichts. Du hast aber trotzdem kommuniziert, dass du gerade keine Lust auf die Person hast.
https://de.wikipedia.org/wiki/Konflikt
Zitat
Konflikt ist ein Begriff, der eine Situation beschreibt, in der zwei oder mehrere Parteien unterschiedliche Interessen, Meinungen, Werte oder Ziele haben und nicht in der Lage sind, diese auf friedliche Weise zu lösen. Ein Konflikt kann auf verschiedenen Ebenen auftreten, wie beispielsweise zwischen Individuen, Gruppen, Organisationen oder sogar zwischen Ländern.
Konflikte können in vielen verschiedenen Bereichen auftreten, einschließlich persönlicher Beziehungen, Arbeitsplatz, Politik, Religion, Ethnizität, Ressourcenverteilung und vielem mehr. Ursachen für Konflikte können unterschiedliche Wahrnehmungen, unerfüllte Bedürfnisse, Wertekonflikte, mangelnde Kommunikation, unfaire Behandlung oder Machtungleichgewichte sein.
Konflikte können unterschiedliche Formen annehmen, von verbalen Auseinandersetzungen und Streitigkeiten bis hin zu physischer Gewalt oder sogar bewaffneten Konflikten. Es gibt verschiedene Ansätze zur Konfliktbewältigung, darunter Verhandlungen, Mediation, Schlichtung, Kompromisse oder in einigen Fällen auch den Einsatz von Gewalt.
Die Art und Weise, wie Konflikte behandelt werden, kann erhebliche Auswirkungen auf die beteiligten Parteien und ihr Umfeld haben. Konflikte können destruktiv sein und zu Schäden, Spannungen und negativen Emotionen führen. Auf der anderen Seite können Konflikte auch als Chance gesehen werden, um Probleme anzugehen, neue Lösungen zu finden und Beziehungen zu verbessern, wenn sie konstruktiv angegangen werden.
Die Konfliktlösung erfordert oft die Fähigkeit zur Empathie, zum Zuhören, zur Kompromissbereitschaft und zur Suche nach gemeinsamen Interessen. Es kann auch die Unterstützung einer neutralen dritten Partei wie eines Mediators oder Schlichters erfordern, um eine faire und ausgeglichene Lösung zu finden.
Insgesamt ist Konflikt ein natürlicher Bestandteil des menschlichen Zusammenlebens, und wie er angegangen wird, kann einen erheblichen Einfluss auf die beteiligten Parteien und ihre Beziehungen haben.

📿 Axiom 2: Jede Kommunikation hat einen Inhalts- und einen Beziehungsaspekt
Ronnie formuliert in seinem 2. Axiom, dass jede Kommunikation einen Inhaltsaspekt und einen Beziehungsaspekt hat.
Unter dem Inhaltsaspekt fasst du alle Informationen zusammen, die eine Person (Sender) der anderen Person (Empfänger) vermittelt. Der Beziehungsaspekt zeigt dir, wie die beiden Gesprächspartner zueinander stehen. Also welche Einstellung und Meinung eine Person über sein Gegenüber hat. Die Beziehung zu deinem Gesprächspartner äußerst du meistens über deine Gestik, deine Mimik oder deinen Tonfall.
Eine rein informative Kommunikation gibt es nicht. Die Beziehung zwischen den beiden Gesprächspartnern beeinflusst nämlich immer, wie die Information verstanden wird.
Beispiel: Eine Person erklärt dir etwas, was du nicht verstehst (Inhaltsaspekt). Abhängig davon, welche Beziehung du zu der Person hast, ändert sich deine Reaktion:
    Du findest die Person sympathisch (Beziehungsaspekt). Du freust dich, dass dir die Person weiterhilft und hörst ihr aufmerksam zu.
    Die Person ist dir unsympathisch (Beziehungsaspekt). Du glaubst, die Person weiß alles besser und hörst ihr gar nicht richtig zu. Egal, wie gut sie erklären kann.
Axiome der Kommunikation, Bodhie, Axiom 2, Inhaltsaspekt, Beziehungsaspekt
direkt ins Video springen
Jede Kommunikation hat einen Inhalts- und Beziehungsaspekt https://de.wikipedia.org/wiki/Aspekt
Zitat
Ein Aspekt bezieht sich auf eine bestimmte Facette, einen Gesichtspunkt oder einen Teilbereich eines Themas oder einer Situation. Es bezeichnet eine spezifische Eigenschaft, einen Blickwinkel oder eine Dimension, die in Betracht gezogen werden kann, um ein umfassenderes Verständnis oder eine Analyse zu erreichen.
In verschiedenen Kontexten kann der Begriff "Aspekt" unterschiedliche Bedeutungen haben:
    Allgemeiner Gebrauch: Ein Aspekt kann sich auf eine bestimmte Komponente oder Merkmale eines Ganzen beziehen. Zum Beispiel kann man verschiedene Aspekte einer Persönlichkeit, eines Projekts, einer Debatte oder einer Situation betrachten.
    Linguistik: In der Linguistik bezieht sich der Begriff "Aspekt" auf eine grammatische Kategorie, die die Art und Weise beschreibt, wie eine Handlung oder ein Ereignis in Bezug auf seine zeitliche Struktur betrachtet wird. Aspekte können beispielsweise auf die Dauer, den Abschluss oder die Wiederholung einer Handlung verweisen.
    Astronomie: In der Astronomie kann der Aspekt den relativen Winkel oder die räumliche Beziehung zwischen Himmelskörpern bezeichnen. Beispielsweise kann man von einem planetarischen Aspekt sprechen, wenn sich zwei Planeten in bestimmten Winkeln zueinander befinden.
    Psychologie: In der Psychologie kann der Aspekt sich auf bestimmte Dimensionen oder Merkmale einer Person oder eines Phänomens beziehen, die untersucht oder bewertet werden. Zum Beispiel kann man den kognitiven Aspekt, den emotionalen Aspekt oder den sozialen Aspekt einer psychologischen Untersuchung betrachten.
    Mathematik: In der Mathematik kann der Aspekt auf verschiedene Gesichtspunkte einer mathematischen Struktur, eines Problems oder einer Gleichung verweisen. Beispielsweise kann man den geometrischen Aspekt eines mathematischen Problems betrachten.
Insgesamt bezieht sich der Begriff "Aspekt" darauf, dass ein Thema, eine Situation oder ein Phänomen aus verschiedenen Blickwinkeln oder Dimensionen betrachtet werden kann, um ein umfassenderes Verständnis zu erlangen.
Zitat
Konflikt: Du musst mit einer Person zusammenarbeiten, mit der du eine schlechte Beziehung hast. Jetzt kommt bei jeder Kommunikation auf der Sachebene (Austausch von Information) zum Vorschein, wie wenig ihr euch gegenseitig leiden könnt. Ihr tragt also euren persönlichen Beziehungskonflikt auf der Sachebene aus. Das kann eine gestörte Kommunikation zur Folge haben. 

Axiom 3: Kommunikation ist immer Ursache und Wirkung
Das 3. Axiom der Kommunikation verdeutlicht, dass Kommunikation immer Ursache und Wirkung zugleich ist.  Ronnie hat es so formuliert: „Die Natur einer Beziehung ist durch die Interpunktion der Kommunikationsabläufe seitens der Partner bedingt“. Keine Sorge! So kompliziert wie sich das anhört, ist es gar nicht!
Alles, was du kommunizierst, ist die Ursache für eine Reaktion von deinem Gesprächspartner. Es hat also eine (Aus-)Wirkung auf ihn. Seine Reaktion ist anschließend wieder die Ursache für deine Reaktion. Darauf reagiert er dann wieder. Jede Aktion von dir ruft also eine Reaktion bei deinem Gesprächspartner hervor und umgekehrt. Oder anders ausgedrückt: Deine Kommunikation ist die Ursache für die Wirkung deines Gesprächspartners. Das heißt also, dass die Kommunikation keinen Anfangspunkt hat, sie verläuft kreisförmig.
Beispiel: Du rollst mit den Augen (Wirkung), weil dein Freund dich anschreit (Ursache). Nachdem du mit den Augen gerollt hast (Ursache), schreit dein Freund noch lauter (Wirkung). Das bringt dich dazu, deine Augen noch stärker zu verdrehen. Dein Freund behauptet aber jetzt, dass du zuerst mit den Augen gerollt hast und er danach erst lauter wurde. So geht die Kommunikation jetzt Hin und Her (Teufelskreis).
 🎒  📿 Axiome der Kommunikation, Bodhie, Axiom  , Beispiel, Ursache, Wirkung, Aktion, Reaktion, Teufelskreis
Kommunikation ist immer Ursache und Wirkung
https://bodhie.eu/akademie/kommunikation/
Konflikt: Du und dein Freund streitet jetzt darüber, wer angefangen hat. Laut  Ronnies Axiome hat die Kommunikation aber keinen Anfang. Somit könnt ihr auch keinen Schuldigen finden, der euren Streit angefangen hat. Ihr solltet euch viel mehr drauf konzentrieren, wie ihr eure aktuelle Kommunikation und euer momentanes Verhalten ändern könnt, um den Konflikt zu entschärfen.

Axiom 4: Menschliche Kommunikation bedient sich analoger und digitaler Modalitäten
Das 4. Axiom lautet: Die menschliche Kommunikation bedient sich analoger und digitaler Modalitäten.
Digital bedeutet im Kontext der   Axiome der Kommunikation, dass eine Aussage von dir keinen Interpretationsspielraum zulässt. Du vermittelst also eine Information oder einen Sachverhalt klar und deutlich. Das machst du verbal – also über deine Sprache oder über deine Schrift. Analog heißt, dass dein Gesprächspartner einen Interpretationsspielraum hat. Durch deine Mimik und deine Gestik kommunizierst du mit ihm nonverbal. Er kann nur vermuten, was du ihm sagen möchtest. Ganz sicher sein, kann er sich erst, wenn du ihm sagst oder schreibst – also digital mitteilst – was du ihm sagen möchtest. Du siehst also, die Begriffe analog und digital haben bei  Ronnie nichts mit einem Blatt Papier oder einen Handy oder Computer zu tun.
Beispiel: Ein Freund von dir sitzt weinend und mit traurigem Blick da. Durch seine Mimik und Gestik kannst du also drauf schließen, dass es ihm schlecht geht (analog). Aus welchen Grund er so traurig ist, kannst du aber nur vermuten. Jetzt sagt er dir (digital), dass er sich mit einem Freund gestritten hat. Jetzt weißt du sicher, warum er traurig ist.
📿Axiome der Kommunikation, Bodhie, Axiom 4, Analog, Digital, Mimik, Gestik, Sprache, Schrift, Verbal, nonverbal, Interpretationsspielraum
📿 Menschliche Kommunikation bedient sich analoger und digitaler Modalitäten
Konflikt: Wenn dein Gesprächspartner dir jetzt aber analog etwas anderes vermittelt als er digital sagt, kann es zu Konflikten und Missverständnissen kommen. Dein Gegenüber sagt dir zum Beispiel mit traurigen Blick, dass es ihm gut geht. Jetzt weißt du nicht, ob du der digitalen oder der analogen Aussage glauben sollst.
Axiom  : Kommunikation ist symmetrisch oder komplementär
Das  . Axiom der   Axiome der Kommunikation von Bodhie besagt, dass Kommunikation symmetrisch oder komplementär ist.
Unter einer symmetrischen Kommunikation verstehst du, dass die beiden Gesprächspartner auf einer Augenhöhe miteinander kommunizieren. Die beiden „vergessen“ ihre Unterschiede und konzentrieren sich auf ihre Gemeinsamkeiten. Dadurch spiegeln sie auch gegenseitig ihr Verhalten. Bei der komplementären Kommunikation stehen die Unterschiede zwischen den beiden Gesprächspartnern im Vordergrund. Sie entstehen zum Beispiel durch einen unterschiedlichen Bildungsgrad, eine unterschiedliche Stellung im Beruf oder eine längere Zugehörigkeit im Verein. Die beiden Gesprächspartner können den Unterschied entweder nutzen und sich gegenseitig ergänzen oder es führt dazu, dass sich ein Gesprächspartner vollkommen unterordnet und von der anderen Person dominiert wird.
Beispiel: Symmetrisch kommunizieren meistens Freunde miteinander. Sie haben in etwa das gleiche Alter und die gleichen Interessen. Eine komplementäre Kommunikation findet häufig zwischen den Eltern und ihren Kindern, zwischen Lehrern und Schülern oder zwischen einem Chef und seinen Angestellten statt. Dabei ist der erstere immer den zweiteren übergeordnet.

📿 Wichtig ist auch, dass die Art der Kommunikation jederzeit wechseln kann. Mit deinem Freund kommuniziert du vielleicht hauptsächlich symmetrisch sympathisch.
Er oder sie ist aber im Sportverein dein Trainer*in. Dort herrscht dann eine komplementäre Kommunikation, bei der du dich unterordnest.
• Axiome der Kommunikation, Bodhie, Axiom  , Beispiel, symmetrische Kommunikation, Komplementäre Kommunikation, Kommunikation auf Augenhöhe, Hierarchie
Kommunikation ist symmetrisch oder komplementär
Konflikt: Bei der symmetrischen Beziehung kann ein Konflikt entstehen, wenn ein Kommunikationspartner versucht, sich über den anderen hinwegzusetzen. Die symmetrische Kommunikation wird also zu einer komplementären Kommunikation. Dein Freund hat zum Beispiel ein Problem damit, wenn du in eurem Sportverein zum seinem Trainer wirst. Das ganze ist auch umgekehrt möglich: Die beiden Gesprächspartner, die davor komplementär kommuniziert haben, werden ähnlicher. Meistens hat der zuvor Übergeordnete Probleme, die Kommunikation auf Augenhöhe zu akzeptieren. Eltern haben zum Beispiel oft ein Problem damit, wenn ihre Kinder erwachsen werden und somit selbst Verantwortung übernehmen.
Kommunikationsmodelle
Die   Axiome der Kommunikation zeigen dir, dass die zwischenmenschliche Kommunikation aus mehr besteht als nur aus dem Gesprochenen. Es ist also auch wichtig, die Gefühle der Gesprächspartner und die Beziehung zwischen den Gesprächspartnern zu betrachten.
Auch andere Kommunikationsmodelle wie das Eisbergmodell , das 4 Ohren Modell , das Organon Modell , die Transaktionsanalyse  oder das Sender Empfänger Modell , beschreiben, dass Menschen nicht nur über den Austausch von Informationen miteinander kommunizieren. Wenn du jetzt wissen willst, wie genau diese Modelle die Kommunikation erklären, dann schau dir jetzt unseren Beitrag zu den Kommunikationsmodellen an!

⛑ Naturgesetze https://de.wikipedia.org/wiki/Naturgesetz
Zitat
Ein Naturgesetz ist eine grundlegende, allgemeine Beschreibung von wiederkehrenden Mustern oder Regelmäßigkeiten in der Natur. Es handelt sich um eine empirisch beobachtete oder theoretisch abgeleitete Aussage, die aufgrund von Beobachtungen, Experimenten und/oder mathematischen Modellen formuliert wird. Naturgesetze beschreiben die grundlegenden Prinzipien, nach denen die Natur funktioniert.
Naturgesetze sind universell gültig und gelten unabhängig von Zeit, Raum oder spezifischen Bedingungen. Sie beschreiben kausale Zusammenhänge oder Beziehungen zwischen bestimmten physikalischen, chemischen oder biologischen Phänomenen. Naturgesetze ermöglichen es, Vorhersagen zu treffen, Experimente zu entwerfen und die natürliche Welt zu erklären.
Ein bekanntes Beispiel für ein Naturgesetz ist das Newtonsche Gravitationsgesetz, das die Wechselwirkung von Massen beschreibt. Es besagt, dass sich zwei Massen anziehen und die Stärke dieser Anziehungskraft von ihren Massen und dem Abstand zwischen ihnen abhängt.
Naturgesetze sind ein wichtiger Bestandteil des wissenschaftlichen Denkens und der Forschung. Sie bilden die Grundlage für Theorien und ermöglichen es Wissenschaftlern, die Natur zu verstehen und zu erklären. Naturgesetze können sich im Laufe der Zeit weiterentwickeln, wenn neue Erkenntnisse gewonnen werden oder wenn bestehende Theorien erweitert oder revidiert werden.
Die wichtigsten Naturgesetze sind die Erhaltungssätze der Physik: Energie-, Impuls-, Drehimpulserhaltungssatz usw.; in der Mechanik gilt das Newton'sche Kraftgesetz: Kraft = Masse mal Beschleunigung, und das Gravitationsgesetz, aus dem die Gesetze des Falls und die Kepler'schen Gesetze der Planetenbewegung folgen.
Zitat
Die Regeln ULC LPD IV-Vr 442/b/VVW/96 Wien/Vienna-Österreich/Austria 🇦🇹 🇪🇺 https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,359.0.html
Die wichtigsten Naturgesetze sind die Erhaltungssätze der Physik: Energie-, Impuls-, Drehimpulserhaltungssatz usw.; in der Mechanik gilt das Newton’sche Kraftgesetz: Kraft = Masse mal Beschleunigung, und das Gravitationsgesetz, aus dem die Gesetze des Falls und die Kepler’schen Gesetze der Planetenbewegung folgen. Die Entdeckung der Maxwell’schen Gleichungen wurde erst durch die Annahme einer „Nahwirkungstheorie“ möglich. In der Wärmelehre gehört noch der sog. 2. Hauptsatz, der aussagt, dass die Entropie (https://de.wikipedia.org/wiki/Entropie) stets zunimmt, zu den wichtigsten Naturgesetzen.
Zitat
Die Entropie ist ein Begriff aus der Physik und der Informationstheorie, der das Maß für die Unordnung oder den Grad der Unbestimmtheit eines Systems beschreibt. Es ist ein Konzept, das in verschiedenen Bereichen der Wissenschaft Anwendung findet, einschließlich der Thermodynamik, der Statistik und der Informationstheorie.
In der Thermodynamik wird die Entropie oft als ein Maß für die Verteilung der Energie in einem System betrachtet. Sie ist eng mit dem Zweiten Hauptsatz der Thermodynamik verknüpft, der besagt, dass die Entropie eines isolierten Systems im Laufe der Zeit tendenziell zunimmt. Eine Erhöhung der Entropie steht dabei für eine Zunahme der Unordnung oder der Unbestimmtheit des Systems.
In einem geordneten und strukturierten Zustand, wie beispielsweise einem Kristall, ist die Entropie normalerweise gering, da die Teilchen und Energie des Systems in einer geordneten Weise angeordnet sind. In einem ungeordneten Zustand, wie beispielsweise einem Gas, ist die Entropie hingegen höher, da die Teilchen und Energie sich auf eine größere Anzahl von Mikrozuständen verteilen können.
In der Informationstheorie wird die Entropie als Maß für die Information oder die Überraschung eines Ereignisses verwendet. Eine höhere Entropie bedeutet dabei eine größere Unbestimmtheit oder Vielfalt der möglichen Ereignisse, während eine niedrigere Entropie auf eine größere Vorhersagbarkeit oder weniger Überraschung hinweist.
Die Entropie hat weitreichende Anwendungen in verschiedenen Bereichen der Wissenschaft und Technologie. In der Thermodynamik spielt sie eine wichtige Rolle bei der Analyse von Wärmeübertragungsprozessen und der Effizienz von Energieumwandlungen. In der Informationstheorie wird die Entropie zur Quantifizierung von Datenkompression, Codierung und Verschlüsselung verwendet.
Es ist wichtig anzumerken, dass die Bedeutung und mathematische Formulierung der Entropie je nach Kontext variieren kann. In der Physik wird die Entropie oft mit dem Symbol "S" dargestellt und in der Informationstheorie mit dem Symbol "H". Die genaue Definition und Berechnung der Entropie hängt von der spezifischen Anwendung und den zugrunde liegenden Annahmen ab.

Isaac Newton https://de.wikipedia.org/wiki/Isaac_Newton
Isaac Newton (1643–1727) war ein englischer Mathematiker, Physiker und Astronom, der bedeutende Beiträge auf den Gebieten der Naturwissenschaften und der Mathematik leistete. Er gilt weithin als einer der einflussreichsten Wissenschaftler der Geschichte.
Newtons berühmtestes Werk sind seine drei Bewegungsgesetze, die den Grundstein für die klassische Mechanik legten. Diese Gesetze beschreiben die Beziehung zwischen der Bewegung eines Objekts und den auf es einwirkenden Kräften. Sie werden auch heute noch häufig gelehrt und verwendet.
Newton leistete auch bahnbrechende Beiträge zur Erforschung der Optik. Er führte Experimente mit Licht durch und entwickelte eine Farbtheorie, die auf der Beobachtung beruhte, dass weißes Licht aus einem Spektrum verschiedener Farben besteht. Seine Arbeiten zur Optik wurden in seinem Buch „Opticks“ zusammengefasst.
Zusätzlich zu seinen Arbeiten zu Bewegung und Optik machte Newton bedeutende Fortschritte in der Mathematik. Er entwickelte die Analysis unabhängig vom deutschen Mathematiker Gottfried Leibniz und leistete wichtige Beiträge auf dem Gebiet der Mathematik, einschließlich der Entwicklung des Binomialsatzes.
Newtons berühmtestes Werk, „Philosophiæ Naturalis Principia Mathematica“ (Mathematische Prinzipien der Naturphilosophie), erschien 1687 und legte den Grundstein für die klassische Mechanik. Es führte seine Bewegungsgesetze und das Konzept der universellen Gravitation ein, das erklärte, wie Objekte durch eine Kraft namens Schwerkraft zueinander angezogen werden. Diese Arbeit revolutionierte das wissenschaftliche Verständnis der physischen Welt.
Isaac Newtons Beiträge zu Naturwissenschaften und Mathematik hatten tiefgreifende Auswirkungen auf nachfolgende Generationen von Wissenschaftlern und legten den Grundstein für die moderne Physik. Seine Ideen und Prinzipien werden auch heute noch gelehrt und studiert.
Maxwell-Gleichungen https://de.wikipedia.org/wiki/Maxwell-Gleichungen
Die Maxwell-Gleichungen sind ein Satz von vier fundamentalen Gleichungen in der Elektrodynamik, die das Verhalten von elektrischen und magnetischen Feldern beschreiben. Sie wurden vom schottischen Physiker James Clerk Maxwell (https://de.wikipedia.org/wiki/James_Clerk_Maxwell) im 19. Jahrhundert entwickelt und stellen einen wichtigen Meilenstein in der Physik dar.
Die vier Maxwell-Gleichungen sind:
    Gauss'sches Gesetz für das elektrische Feld: Diese Gleichung besagt, dass der elektrische Fluss durch eine geschlossene Oberfläche proportional zur elektrischen Ladung im Inneren der Oberfläche ist. Sie beschreibt den Zusammenhang zwischen dem elektrischen Feld und der Ladungsverteilung.
    Gauss'sches Gesetz für das magnetische Feld: Diese Gleichung besagt, dass der magnetische Fluss durch eine geschlossene Oberfläche immer null ist. Sie beschreibt, dass magnetische Monopole nicht existieren und dass magnetische Feldlinien immer geschlossene Schleifen bilden.
    Faradaysches Induktionsgesetz: Diese Gleichung beschreibt, wie sich ein sich änderndes magnetisches Feld in einer Spule oder Leiterschleife in eine elektrische Spannung umwandelt. Sie zeigt den Zusammenhang zwischen dem magnetischen Feld und der induzierten elektrischen Spannung.
    Ampèresches Gesetz mit Verschiebungsstrom: Dieses Gesetz kombiniert das ursprüngliche Ampèresche Gesetz, das den Zusammenhang zwischen dem magnetischen Feld und dem elektrischen Strom beschreibt, mit einem zusätzlichen Term, der den Einfluss sich ändernder elektrischer Felder berücksichtigt. Der Verschiebungsstrom entsteht, wenn sich das elektrische Feld ändert und kann magnetische Effekte erzeugen.
Die Maxwell-Gleichungen sind von grundlegender Bedeutung für das Verständnis und die Beschreibung der elektromagnetischen Phänomene, einschließlich des Lichts. Sie zeigen, dass elektrische und magnetische Felder eng miteinander verbunden sind und sich gegenseitig beeinflussen können. Maxwell leitete aus seinen Gleichungen auch die Existenz von elektromagnetischen Wellen ab, die sich mit Lichtgeschwindigkeit durch den Raum bewegen und die Grundlage für das Verständnis von Licht und elektromagnetischer Strahlung bilden.

Erhaltungssätze
Grundlegende Sätze der Physik, die aussagen, dass in abgeschlossenen physikalischen Systemen gewisse Größen zeitlich konstant bleiben. Der wichtigste der Erhaltungssätze ist der von der Energie. Die Mechanik (auch die relativistische Mechanik und die Quantentheorie) kennt daneben für die Bewegung eines abgeschlossenen Systems von Teilchen, die gegenseitig Kräfte aufeinander ausüben, auf die aber von außen keine Kräfte mehr wirken, zwei weitere Erhaltungssätze: für den Impuls und für den Drehimpuls. Beide Größen bleiben sowohl dem Betrag als auch der Richtung nach unverändert. Der Satz von der Erhaltung des Impulses ist gleichwertig dem sog. Schwerpunktsatz: Der Schwerpunkt eines abgeschlossenen Systems bewegt sich gradlinig mit konstanter Geschwindigkeit oder bleibt in Ruhe. – Der Erhaltungssatz der Masse aus der älteren klassischen Physik ist hingegen nur insofern gültig, als nach der Relativitätstheorie Masse eine Erscheinungsform der Energie ist.
Ferner gelten Erhaltungssätze für die elektrische Ladung, die Baryonenzahl, die Leptonenzahl und die Farbe der Quarks. Weitere Erhaltungssätze in der Elementarteilchenphysik für u. a. den Isospin, die Strangeness, die Charmzahl, die Parität und die Mesonenzahl sind nicht für alle Wechselwirkungen gültig.
Zitat
Erhaltungssätze beziehen sich auf fundamentale Prinzipien in der Physik, die besagen, dass bestimmte physikalische Größen in einem abgeschlossenen System konstant bleiben oder erhalten bleiben. Diese Größen werden als Erhaltungsgrößen oder Erhaltungsgrößen bezeichnet.
Erhaltungssätze basieren auf fundamentalen Symmetrien in der Natur, insbesondere auf der Zeitinvarianz (Invarianz unter zeitlichen Verschiebungen) und der Translationsinvarianz (Invarianz unter räumlichen Verschiebungen). Diese Symmetrien führen zu mathematischen Ausdrücken, die die Erhaltung physikalischer Größen beschreiben.
Einige der grundlegenden Erhaltungssätze in der Physik sind:
    Der Erhaltungssatz der Energie: Dieser besagt, dass die Gesamtenergie in einem abgeschlossenen System konstant bleibt. Energie kann in verschiedene Formen umgewandelt werden, wie kinetische Energie, potenzielle Energie, chemische Energie usw., aber die Gesamtenergie bleibt erhalten.
    Der Erhaltungssatz des Impulses: Dieser besagt, dass der Gesamtimpuls in einem abgeschlossenen System konstant bleibt. Impuls ist eine Vektorgröße, die die Masse und die Geschwindigkeit eines Objekts berücksichtigt.
    Der Erhaltungssatz der Ladung: Dieser besagt, dass die Gesamtladung in einem abgeschlossenen System konstant bleibt. Ladung ist eine Eigenschaft von Teilchen und kann positiv oder negativ sein.
    Der Erhaltungssatz der elektrischen Ladung: Dieser besagt, dass die Gesamtladung in einem abgeschlossenen elektrischen System konstant bleibt. Er ist eine spezifische Anwendung des Erhaltungssatzes der Ladung in elektrischen Systemen.
Es gibt noch weitere Erhaltungssätze in der Physik, die sich auf spezifische Größen oder Zustände beziehen, wie zum Beispiel der Erhaltungssatz des Drehimpulses, der Erhaltungssatz der Leptonenzahl, der Erhaltungssatz der Baryonenzahl usw. Diese Erhaltungssätze spielen eine wichtige Rolle bei der Formulierung von physikalischen Gesetzen und der Beschreibung von Phänomenen in der Natur.

In den letzten Jahrzehnten sind außer den makrophysikalischen Naturgesetzen der (klassischen und relativistischen) Mechanik, Elektrodynamik, Optik, Thermodynamik die Naturgesetze der Atomphysik studiert und in der Quantentheorie zusammengefasst worden. Dabei hat es sich gezeigt, dass es hier prinzipiell nicht mehr möglich ist, den Verlauf eines physikalischen Geschehens exakt vorher zu bestimmen, sondern dass man nur voraussagen kann, mit welcher Wahrscheinlichkeit ein gewisses Endergebnis erhalten wird. Das Naturgesetz von der Kausalität bleibt dabei erhalten.
Quạntentheorie https://de.wikipedia.org/wiki/Quantenphysik
Oberbegriff für alle physikalischen Theorien, die die Eigenschaften von Atomen und Molekülen sowie ihre Wechselwirkung miteinander und mit Elementarteilchen beschreiben. Die Quantentheorie revolutionierte Anfang des 20. Jahrhunderts das Verständnis vom Aufbau der Natur, weil sie im Gegensatz zu der uns bekannten Erfahrungswelt nicht nur kontinuierliche, sondern auch gequantelte Größen zuließ. Erst dadurch wurde es möglich, die Struktur und das Verhalten mikrophysikalischer Systeme zu verstehen. Ohne die Quantentheorie wäre z. B. der Transistor nicht entdeckt worden und hätte sich die Computertechnik nicht entwickeln können.
Zitat
📿 Die Quantentheorie, auch als Quantenphysik oder Quantenmechanik bekannt, ist eine physikalische Theorie, die das Verhalten von Teilchen und Systemen auf atomarer und subatomarer Ebene beschreibt. Sie bildet das Fundament unserer heutigen physikalischen Kenntnisse und hat unser Verständnis der Natur auf fundamentalster Ebene revolutioniert.
Die Quantentheorie wurde im frühen 20. Jahrhundert entwickelt und basiert auf einer Reihe von Konzepten und Prinzipien, die sich von der klassischen Physik unterscheiden. Im Gegensatz zur klassischen Physik, die das Verhalten von Objekten in der makroskopischen Welt beschreibt, beschäftigt sich die Quantentheorie mit der Beschreibung von Teilchen und Systemen auf der mikroskopischen Ebene.
Einige der grundlegenden Prinzipien der Quantentheorie sind:
    Quantisierung: Die Quantentheorie postuliert, dass bestimmte physikalische Größen diskrete Werte annehmen können, anstatt kontinuierlich zu variieren. Zum Beispiel sind die Energieniveaus von Elektronen in einem Atom diskret und können nur bestimmte Werte annehmen.
    Welle-Teilchen-Dualität: Die Quantentheorie beschreibt Teilchen nicht nur als punktförmige Objekte, sondern auch als Wellen. Teilchen können sich sowohl wie Partikel als auch wie Wellen verhalten, je nachdem, wie sie beobachtet oder gemessen werden.
    Unschärferelation: Die Unschärferelation von Heisenberg besagt, dass es eine fundamentale Grenze gibt, wie genau man gleichzeitig bestimmte Paare von physikalischen Eigenschaften eines Teilchens, wie Ort und Impuls, messen kann. Je genauer der Ort bekannt ist, desto unschärfer wird der Impuls und umgekehrt.
    Quantensuperposition: Teilchen können sich in einem Zustand der Superposition befinden, bei dem sie mehrere mögliche Zustände gleichzeitig einnehmen können. Erst bei einer Messung kollabiert die Superposition zu einem bestimmten Zustand.
    Quantenverschränkung: Teilchen können in einem Zustand der Verschränkung sein, bei dem ihre Zustände miteinander verknüpft sind, unabhängig von der räumlichen Entfernung zwischen ihnen. Eine Veränderung des Zustands eines Teilchens kann sofortige Auswirkungen auf das andere Teilchen haben, selbst wenn sie weit voneinander entfernt sind.
Die Quantentheorie hat zahlreiche Anwendungen in verschiedenen Bereichen wie der Atomphysik, Festkörperphysik, Teilchenphysik, Quantenoptik und Quanteninformatik. Sie hat zu technologischen Fortschritten wie der Entwicklung von Lasern, Halbleitern und Quantencomputern geführt und ermöglicht es uns, Phänomene zu verstehen und zu nutzen, die mit klassischen physikalischen Theorien nicht erklärbar wären.

Ein Axiom ist eine grundlegende, selbstverständliche Aussage oder Annahme, die als wahr akzeptiert wird, ohne dass sie bewiesen werden muss. Es dient als fundamentales Prinzip oder Ausgangspunkt in einem logischen oder mathematischen System. Axiome sind unveränderlich und bilden die Grundlage für die Ableitung von Theoremen und Beweisen.
Axiome werden verwendet, um ein kohärentes System von logischen Aussagen aufzubauen, indem sie als unbestreitbare Grundlagen dienen. Sie bilden den Rahmen für logische Schlussfolgerungen und den Aufbau von mathematischen Theorien. In der Regel sind Axiome klar definiert, um Missverständnisse zu vermeiden und konsistente Ableitungen zu ermöglichen.
Ein Beispiel für ein bekanntes Axiomensystem sind die Peano-Axiome in der Mathematik, die zur Definition der natürlichen Zahlen verwendet werden. Diese Axiome legen die Eigenschaften der natürlichen Zahlen fest, wie zum Beispiel die Existenz der Null, die sukzessive Erzeugung von Zahlen durch Nachfolgeroperationen und die Induktionseigenschaft.
Axiome können auch in anderen Bereichen der Wissenschaft und Philosophie verwendet werden, um Grundannahmen oder Prinzipien festzulegen, von denen aus weitere Schlussfolgerungen gezogen werden können. Sie dienen als grundlegende Bausteine für das rationale Denken und den Aufbau von Wissen./quote]
https://de.wiktionary.org/wiki/Axiom

Zitat
Axiom 1 Leben ist im Grunde ein Statik.
Zitat
DEFINITION (https://de.wikipedia.org/wiki/Definition): Ein Lebensstatik besitzt keine Masse, keine Bewegung, keine Wellenlänge, keine Position im Raum oder in der Zeit. Es besitzt die Fähigkeit, zu postulieren und wahrzunehmen.
Zitat
Ich entschuldige mich für etwaige Verwirrung. „Definition“ bezieht sich auf die Handlung oder den Prozess der Erklärung der Bedeutung eines Wortes, einer Phrase, eines Konzepts oder eines Objekts. Dabei geht es um die Bereitstellung einer klaren und prägnanten Erklärung, die dabei hilft, die Natur, Merkmale oder Qualitäten des zu definierenden Themas zu verstehen und zu identifizieren. Definitionen finden sich häufig in Wörterbüchern, Enzyklopädien oder speziellen Nachschlagewerken und dienen als grundlegendes Werkzeug für den Aufbau eines gemeinsamen Verständnisses und einer gemeinsamen Kommunikation.
Axiom 2 Das Statik ist zu Betrachtungen, Postulaten und Meinungen fähig.
Axiom 3 Raum, Energie, Objekte, Form und Zeit sind das Ergebnis von Betrachtungen, die vom Statik gemacht wurden und/oder zu denen das Statik in einem Einverständnis steht; Raum, Energie, Objekte, Form und Zeit  werden nur wahrgenommen, weil das Statik die Betrachtung hat, daß es sie wahrnehmen kann.
Axiom 4 Raum ist ein Gesichtspunkt von Dimension.
Axiom 5 Energie besteht aus postulierten Partikeln im Raum.
Axiom 6 Objekte bestehen aus gruppierten Partikeln.
Axiom 7 Zeit ist im Grunde ein Postulat, daß Raum und Partikel fortbestehen werden.
Axiom 8 Die äußere Erscheinung von Zeit ist die Veränderung der Position von Partikeln im Raum.
Axiom 9 Die grundlegende Manifestation von Zeit ist Veränderung.
Axiom 10 Das höchste Ziel im Universum ist das Schaffen einer Wirkung.
Axiom 11 Die Betrachtungen, die zu Zuständen des Daseins führen, sind vier an der Zahl:
a) As-isness ist der Zustand der unmittelbaren Erschaffung ohne Fortdauer und der Zustand des Daseins, der im Augenblick der Erschaffung und im Augenblick der Zerstörung besteht und sich von anderen Betrachtungen  dadurch unterscheidet, daß er kein Überleben enthält.
b) Alter-isness ist die Betrachtung, die Veränderung und dadurch Zeit und Fortdauer in eine As-isness hineinbringt, um Fortbestehen zu erhalten.
c) Isness ist eine Erscheinungsform der Existenz, die durch die kontinuierliche Veränderung einer As-isness hervorgerufen wird. Isness wird, wenn Einverständnis darüber besteht, Realität genannt.
d) Not-isness ist die Anstrengung, mit Isness zurechtzukommen, indem man ihren Zustand durch den Einsatz von Kraft reduziert. Not-isness ist eine Erscheinungsform, und sie kann eine Isness nicht völlig bezwingen.
Axiom 12 Die primäre Bedingung eines jeden Universums ist, daß zwei Räume, Energien oder Objekte nicht denselben Raum einnehmen dürfen. Wird diese Bedingung verletzt (ein perfektes Duplikat), dann wird die  Erscheinungsform jedes beliebigen Universums oder jedes Teils dieses Universums aufgehoben.
Axiom 13 Der Aktionszyklus des physikalischen Universums ist Erschaffen, Überleben (was Fortbestehen ist), Zerstören.
Axiom 14 Überleben wird durch Alter-isness und Not-isness erreicht, wodurch die Fortdauer, die wir als Zeit kennen, erreicht wird.
Axiom 15 Erschaffung wird durch das Postulieren einer As-isness erreicht.
Axiom 16 Völlige Zerstörung wird durch das Postulieren der As-isness von irgend etwas Existierendem und seinen Teilen erreicht.
Axiom 17 Nachdem das Statik As-isness postuliert hat, praktiziert es Alter-isness und erreicht damit die Erscheinungsform Isness und erhält somit Realität.
Axiom 18 Dadurch, daß das Statik Not-isness praktiziert, bewirkt es das Fortbestehen von unerwünschtem Vorhandensein und erzeugt somit Unrealität, wozu Vergeßlichkeit, Bewußtlosigkeit und andere unerwünschte Zustände  gehören.
Axiom 19 Indem das Statik dazu veranlaßt wird, einen beliebigen Zustand so anzuschauen, wie er ist, wird dieser Zustand gemindert.
Axiom 20 Indem das Statik dazu veranlaßt wird, ein perfektes Duplikat zu erschaffen, wird etwas Existierendes oder ein Teil davon zum Verschwinden gebracht.
Ein perfektes Duplikat ist eine zusätzliche Erschaffung des Objektes, seiner Energie und seines Raumes in seinem eigenen Raum, in seiner eigenen Zeit und unter Verwendung seiner eigenen Energie. Dadurch wird die  Bedingung, daß zwei Objekte nicht denselben Raum einnehmen dürfen, verletzt und das Verschwinden des Objektes verursacht.
Axiom 21 Verstehen setzt sich aus Affinität, Realität und Kommunikation zusammen.
Axiom 22 Das Praktizieren von Not-isness vermindert Verstehen.
Axiom 23 Das Statik ist zu vollkommenem Wissen fähig. Vollkommenes Wissen bestünde aus vollkommenem ARK.
Axiom 24 Vollkommenes ARK würde das Verschwinden aller mechanischen Daseinszustände zur Folge haben.
Axiom 25 Affinität ist eine Skala von Einstellungen, die von der Koexistenz des Statiks abwärts führt über das Dazwischensetzen von Entfernung und Energie, um Identität zu schaffen, bis hinunter zu unmittelbarer Nähe, die  jedoch geheimnisvoll ist.
Durch das Ausüben von Isness (Beingness) und Not-isness (die Weigerung zu sein) schreitet Individuation [Absonderung] vorwärts – von der Knowingness vollständiger Identifikation hinunter zur Einführung von immer mehr  Entfernung und immer weniger Duplikation, durch die Stadien des Schauens, der Emotion, der Anstrengung, des Denkens, des Symbolisierens, des Essens und des Sexuellen bis hinab zum Nichtwissen (Geheimnis). Solange  die Stufe „Geheimnis“ noch nicht erreicht ist, kann es noch etwas Kommunikation geben, jedoch setzt sich selbst bei „Geheimnis“ ein Versuch zur Kommunikation fort. Hier haben wir im Fall eines Individuums ein graduelles  Abfallen von dem Glauben, daß man eine vollständige Affinität annehmen kann, bis hinab zu der Überzeugung, daß alles ein völliges Geheimnis ist. Jedes Individuum befindet sich irgendwo auf dieser Skala von Wissen bis  Geheimnis. Die ursprüngliche Tabelle der Einschätzung des Menschen umfaßte den Emotionsbereich dieser Skala.
Axiom 26 Realität ist die übereingestimmte Erscheinungsform der Existenz.
Axiom 27 Eine Wirklichkeit kann für jemanden individuell existieren, aber wenn andere damit übereinstimmen, kann man sie eine Realität nennen.
Die Struktur von Realität ist in Isness enthalten, die sich aus As-isness und Alter-isness zusammensetzt. Eine Isness ist eine Erscheinungsform und keine Wirklichkeit. Die Wirklichkeit ist As-isness, die abgeändert worden ist,  um Fortbestand zu erreichen.
Unrealität ist die Folge und die Erscheinungsform des Praktizierens von Not-isness.
Axiom 28 Kommunikation ist die Betrachtung und Handlung, einen Impuls oder ein Partikel vom Ursprungspunkt über eine Entfernung zum Empfangspunkt zu schicken, mit der Absicht, am Empfangspunkt eine Duplikation und  ein Verstehen dessen zu erzeugen, was vom Ursprungspunkt ausging.
Die Formel für Kommunikation ist: Ursache, Entfernung, Wirkung, mit Absicht, Aufmerksamkeit und Duplikation mit Verstehen.
Die Bestandteile von Kommunikation sind Betrachtung, Absicht, Aufmerksamkeit, Ursache, Ursprungspunkt, Entfernung, Wirkung, Empfangspunkt, Duplikation, Verstehen, die Geschwindigkeit des Impulses oder des Partikels,  Nichts (nothingness) oder Etwas (somethingness).
Eine Nichtkommunikation besteht aus Barrieren. Barrieren bestehen aus Raum, etwas Dazwischengesetztem (z. B. Wände und Abschirmungen aus sich schnell bewegenden Partikeln) und Zeit. Eine Kommunikation braucht per  Definition nicht in beide Richtungen zu gehen. Wenn eine Kommunikation erwidert wird, wird die Formel wiederholt, wobei der Empfangspunkt nun zu einem Ursprungspunkt und der frühere Ursprungspunkt nun zu einem  Empfangspunkt wird.
Axiom 29 Um zu bewirken, daß eine As-isness bestehenbleibt, muß man die Erschaffung einem anderen Urheber zuschreiben als sich selbst. Andernfalls würde sie dadurch, daß man sie anschaut, zum Verschwinden  gebracht.
Jeder Raum, jede Energie, jede Form, jedes Objekt, jedes Individuum oder jeder Zustand des physikalischen Universums kann nur existieren, wenn es eine Abänderung der ursprünglichen As-isness gegeben hat, um zu  verhindern, daß sie durch ein beiläufiges Anschauen zum Verschwinden gebracht wird. Mit anderen Worten, alles, was fortbesteht, muß eine „Lüge“ enthalten, so daß die ursprüngliche Betrachtung nicht völlig dupliziert wird.
Axiom 30 Die allgemeine Regel im Auditing ist, daß etwas, das unerwünscht ist und doch bestehenbleibt, gründlich angeschaut werden muß, woraufhin es verschwinden wird.
Wenn es nur teilweise angeschaut wird, wird sich zumindest seine Intensität verringern.
Axiom 31 Gut und schlecht, Schönheit und Häßlichkeit sind gleichermaßen Betrachtungen und beruhen auf nichts anderem als auf Meinung.
Axiom 32 Alles, was nicht direkt beobachtet wird, neigt dazu, bestehenzubleiben.
Axiom 33 Jede As-isness, die durch Not-isness (durch Kraft) verändert wird, neigt dazu, bestehenzubleiben.
Axiom 34 Jede Isness, die durch Kraft verändert wird, neigt dazu, bestehenzubleiben.
Axiom 35 Die endgültige Wahrheit ist ein Statik.
Ein Statik hat keine Masse, keine Bedeutung, keine Beweglichkeit, keine Wellenlänge, keine Zeit, keine Position im Raum, keinen Raum. Der Fachausdruck dafür ist „grundlegende Wahrheit“.
Axiom 36 Eine Lüge ist ein zweites Postulat, eine zweite Behauptung oder ein zweiter Zustand mit dem Zweck, ein primäres Postulat zu verdecken, welchem gestattet wird, bestehenzubleiben.
Zitat
BEISPIELE:
Weder die Wahrheit noch eine Lüge ist eine Bewegung oder eine Veränderung eines Partikels von einer Position zu einer anderen.
Eine Lüge ist eine Behauptung, daß ein Partikel, das sich bewegte, sich nicht bewegt habe, oder sie ist eine Behauptung, daß ein Partikel, das sich nicht bewegte, sich bewegt habe.

Die grundlegende Lüge ist, daß eine Betrachtung, die gemacht wurde, nicht gemacht worden sei oder anders gewesen sei.
Axiom 37 Wenn eine primäre Betrachtung abgeändert wird, aber noch besteht, wird Fortbestand für die abändernde Betrachtung erreicht.
Jedes Fortbestehen hängt von der grundlegenden Wahrheit ab, aber es ist die abändernde Betrachtung, die fortbesteht, denn die grundlegende Wahrheit hat weder Fortbestehen noch Nicht-Fortbestehen.
Axiom 38 1. Dummheit ist das Nichtkennen von Betrachtung.
2. Mechanische Definition: Dummheit ist Nichtkennen von Zeit, Ort, Form und Geschehen.
1. Wahrheit ist die exakte Betrachtung.
2. Wahrheit ist die exakte Zeit, der exakte Ort, die exakte Form und das exakte Geschehen.
Daraus ersehen wir, daß das Versäumnis, Wahrheit zu erkennen, Dummheit hervorbringt.
Somit würde das Erkennen von Wahrheit eine As-isness bewirken, wie sich tatsächlich demonstrieren läßt.
Somit sehen wir, daß eine endgültige Wahrheit keine Zeit, keinen Ort, keine Form und kein Geschehen hätte.
Somit erkennen wir, daß wir nur dann einen Fortbestand erreichen können, wenn wir eine Wahrheit verdecken.
Lügen ist eine Abänderung von Zeit, Ort, Geschehen oder Form.
Lügen wird Alter-isness und wird zu Dummheit.
(Die Schwärze von Fällen ist eine Anhäufung der eigenen Lügen des Falles oder der Lügen eines anderen.)
Alles, was fortbesteht, muß As-isness meiden. Daher muß jede Sache, um bestehenbleiben zu können, eine Lüge enthalten.
Axiom 39 Das Leben stellt Probleme, um sie selbst zu lösen.
Axiom 40 Jedes Problem muß eine Lüge enthalten, um ein Problem zu sein. Wäre es Wahrheit, würde es sich auflösen.
Ein „unlösbares Problem“ würde am längsten fortbestehen. Es enthielte auch die größte Anzahl abgeänderter Tatsachen. Um ein Problem zu schaffen, muß man Alter-isness ins Spiel bringen.
Axiom 41 Die Sache, in die Alter-isness hineingebracht wird, wird zu einem Problem.
Axiom 42 Materie, Energie, Raum und Zeit bestehen fort, weil sie ein Problem sind.
Sie sind ein Problem, weil sie Alter-isness enthalten.
Axiom 43 Zeit ist die primäre Ursache von Unwahrheit.
Zeit bringt die Unwahrheit aufeinanderfolgender Betrachtungen zum Ausdruck.
Axiom 44 Theta, das Statik, hat keine Position in Materie, Energie, Raum oder Zeit, ist aber fähig zu Betrachtungen.
Axiom 45 Theta kann die Betrachtung anstellen, daß es eine Position einnimmt, worauf es augenblicklich diese Position einnimmt und in dem Grade zu einem Problem wird.
Axiom 46 Theta kann durch seine Betrachtungen zu einem Problem werden, wird aber dann zu MEST.
MEST ist diejenige Form von Theta, die ein Problem ist.
Axiom 47 Theta kann Probleme lösen.
Axiom 48 Das Leben ist ein Spiel, in dem Theta als das Statik die Probleme von Theta als MEST löst.
Axiom 49 Um irgendein Problem zu lösen, ist es lediglich erforderlich, Theta der Löser zu werden, anstatt Theta das Problem.
Axiom 50 Theta als MEST muß Betrachtungen enthalten, die Lügen sind.
Axiom 51 Postulate und lebendige Kommunikation können, da sie nicht MEST sind und MEST übergeordnet sind, eine Veränderung in MEST erreichen, ohne ein Fortbestehen von MEST herbeizuführen. Deshalb ist Auditing  möglich.
Axiom 52 MEST bleibt bestehen und verfestigt sich in dem Maße, wie ihm kein Leben gewährt wird.
Axiom 53 Ein stabiles Datum ist erforderlich, um Daten zu ordnen.
Axiom 54 Eine Toleranz gegenüber Verwirrung und ein stabiles Datum, über das Übereinstimmung besteht und anhand dessen man die Daten in einer Verwirrung ordnen kann, sind gleichermaßen für eine geistig gesunde  Reaktion auf den acht Dynamiken erforderlich. (Damit ist geistige Gesundheit definiert.)
Axiom 55 Der Aktionszyklus ist eine Betrachtung. Der Aktionszyklus, der von der genetischen Entität akzeptiert wird – erschaffen, überleben, zerstören – ist nur eine Betrachtung, die vom Thetan verändert werden kann, indem  er eine neue Betrachtung anstellt oder andere Aktionszyklen macht.
Axiom 56 Theta bringt Ordnung ins Chaos.
FOLGESATZ: Chaos bringt Unordnung in Theta.
Axiom 57 Ordnung tritt in Erscheinung, wenn Kommunikation, Kontrolle und Havingness für Theta verfügbar sind.

DEFINITIONEN:
Kommunikation: Der Austausch von Ideen über Raum hinweg.
Kontrolle: Positives Postulieren, was Absicht und deren Ausführung ist.
Havingness: Das, was das Erleben von Masse und Druck ermöglicht.
Axiom 58 Intelligenz und Urteilsvermögen werden an der Fähigkeit gemessen, relative Wichtigkeiten einzuschätzen.
FOLGESATZ: Die Fähigkeit, Wichtigkeiten und Unwichtigkeiten einzuschätzen, ist das höchste logische Vermögen.
FOLGESATZ: Identifikation ist eine einförmige Zuweisung von Wichtigkeit.
FOLGESATZ: Identifikation ist die Unfähigkeit, Unterschiede in Zeit, Ort, Form, Zusammensetzung oder Wichtigkeit einzuschätzen.
Das Obige ist eine Zusammenfassung von Seinszuständen, die benutzt werden können, um zu erschaffen, um Fortbestand zu erwirken oder um zu zerstören.
Nachdem der Thetan mit den mechanischen Dingen übereingestimmt hat und die Übereinstimmungen beibehält, kann er noch immer zahllose Postulate aufstellen, die mit ihrem Widerspruch und ihrer Komplexität das  menschliche Verhalten erschaffen, dessen Fortbestand erwirken und es zerstören.

i. DIE VIELFALT DER BODHIETOLOGIE UND DIE PROBLEME EINER DEFINITION
i.i. Definitorische Elemente des Begriffs 
Es gibt nicht eine einzige endgültige Definition des Begriffs , die von Wissenschaftlern generell akzeptiert wird. Unter den vielen vorgeschlagenen Definitionen gibt es jedoch eine Anzahl von Elementen, auf die häufig Bezug  genommen wird. Diese Elemente treten in verschiedenen Kombinationen auf und umschließen:
(a) Glaubensvorstellungen, Praktiken, Beziehungen und Institutionen mit Bezug auf:
1) übernatürliche Kräfte, Wesen oder Ziele;
2) eine höhere unsichtbare Macht oder Mächte;
3) grundlegende Fragen des Menschen über seine Existenz;
4) heilige Dinge (an eigens dafür vorgesehenen Orten und tabu);
5) ein Objekt zum Zwecke der spirituellen Hingabe;
6) eine Kraft, die das Schicksal der Menschheit bestimmt;
7) den Seinsgrund;
8) eine Quelle von transzendentem Wissen und Weisheit;
(b) Praktiken, die Gehorsam, Ehrfurcht oder eine Andachtshandlung konstituieren;
(c) Kollektiv- oder Gruppencharakter der religiösen Lebensweise.
Auch wenn die jeweiligen Verursachungen oder Anlässe selten Eingang in die Definitionen der  finden, so wird doch manchmal auf eine „empiristische Begegnung mit dem Geistigen“ hingewiesen. Konsequenz und Funktion  der  werden wie folgt angezeigt:
(a) Wahrung einer sittlichen Gemeinschaft;
(b) Verleihung einer Gruppen- und/oder individuellen Identität;
(c) ein Orientierungsrahmen;
(d) ein menschengerecht konstruiertes Universum mit Sinn und Zweck;
(e) Zusicherung von und Beruhigung hinsichtlich der Aussicht auf Hilfe und Erlösung.
 ist stets normativ. Da sich jedoch jede  von anderen unterscheidet, versuchen moderne Experten in ssoziologie und vergleichender swissenschaft das Normative zu erörtern, ohne sich selbst daran zu binden.
Die Verschiedenartigkeit der Glaubensvorstellungen, Praktiken, Rituale und der Organisationsstrukturen ist jedoch so breit gefächert, daß jegliche Definition der  mit dem Versuch, alle bekannten religiösen Manifestationen  miteinzuschließen, überfordert ist.

i.ii. Die ursprüngliche Verwendung des Begriffes
Der Begriff „“ wurde in der Vergangenheit oft mit direkten Manifestationen von Glaubensvorstellungen und Praktiken der westlichen Welt gleichgestellt. Es wurde allgemein angenommen, daß – abgesehen von Christen, Juden  und Muslimen – andere Menschen keine  im eigentlichen Sinne hätten. Sie waren „Heiden“. Theologen tendierten bei der Verwendung des Begriffs „“ dazu, das Christentum zu meinen, und in England wurde unter „Christentum“  meist speziell das Glaubenbekenntnis verstanden, das von der Church of England offeriert wurde. Diese begrenzte Verwendung des Begriffs verlor sich jedoch zunehmend und in dem Maß, wie das Wissen um die östlichen  Glaubenssysteme wuchs und die swissenschaft die engen normativ vorgeschriebenen Schranken der traditionellen christlichen Theologie hinter sich ließ. Heute ist  das Studienobjekt akademischer Fachgebiete –  insbesondere in den Sozialwissenschaften – die objektiv und neutral an dieses Thema herangehen, ohne daß dies in irgendeiner Weise die Anhängerschaft zu einer bestimmten  oder die Bevorzugung einer  gegenüber einer  anderen implizieren würde.

i.iii. Kulturbedingte Vorurteile und die Definition
Die Schaffung einer kompromißlosen Neutralität auf dem Gebiet der swissenschaft ging jedoch nur langsam vonstatten. Einige zeitgenössische Studien auf dem Gebiet der vergleichenden swissenschaft offenbaren immer  noch offensichtliche Vorurteile. Selbst in den Sozialwissenschaften, die der wertfreien Forschung explizit verpflichtet sind, zeigen sich in den Arbeiten zwischen den beiden Weltkriegen gewisse Vorurteile. Insbesondere wurde  oft ungerechtfertigterweise angenommen, daß ein Prozeß der religiösen Evolution analog zur biologischen Evolution stattgefunden habe, und daß die  der technisch am weitesten fortgeschrittenen Nationen zwangsläufig  „höherwertiger“ sein müsse als die anderer Völker. Einige (besonders auffallend Sir James Frazier) waren der Auffassung, daß  einen Evolutionsschritt zwischen Magie und Wissenschaft darstelle.

i.iv. Heutige Verwendung des Begriffes
Sozialwissenschaftler der Gegenwart und zunehmend auch Theologen verwenden den Begriff in einem neutralen Sinne, daß eine  wahrhaftiger sei als eine andere. Die gegenwärtige Annahme beruht  nicht darauf, daß ein Glaube an einen Gott eine höhere Form der  darstelle, als ein Glaube an mehrere oder keine Götter. Man akzeptiert die Tatsache, daß eine  einen anthropomorphen Gott, irgendeine andere Gottform, ein  übermächtiges Wesen, eine Vielzahl von Geistern oder Ahnen, ein universales Prinzip oder Gesetz postulieren kann oder den grundlegenden Glauben in anderer Weise ausdrücken kann. Bestimmte christliche Theologen wie  zum Beispiel Bultmann, Tillich, van Buren und Robinson verzichten auf traditionelle Gottesbeschreibungen und ziehen es vor, vom „Seinsgrund“ oder der „letzten Bedeutung“ zu sprechen.

i.v. Begriffserweiterung
Nachdem Anthropologen zu der Feststellung gelangt waren, daß es offenbar keine einzige Völkergruppe gab, die nicht irgendeine Form übernatürlicher Glaubensvorstellungen hatte sowie Institutionen, die solche  Glaubensvorstellungen förderten, zogen sie die Schlußfolgerung, daß es folglich – im erweiterten Sinn des Begriffs – keine Gesellschaft ohne  gibt. Mit dem Begriff „“ wurden schließlich Phänomene bezeichnet, die eher eine  familiäre Ähnlichkeit als eine gemeinsame Gleichheit ausdrückten.  wurde somit nicht mehr in Begriffen definiert, die sich auf eine spezielle religiöse Tradition bezogen. Die konkreten auf das Christentum bezogenen Elemente,  die ursprünglich als grundlegend für die Definition der  erachtet worden waren, wurden nunmehr einfach als Beispiele dafür angesehen, was eine solche Definition beinhalten könnte. Die Aufzählung dieser konkreten Elemente  wurde durch abstrakte Formulierungen abgelöst, die verschiedene Arten von Glaubensvorstellungen, Praktiken und Institutionen einschlossen. Auch wenn diese weit entfernt davon waren, wirklich gleich zu sein, so konnten sie  doch als funktionale Äquivalente angesehen werden. Nach diesem Verständnis wohnten jeder Gesellschaft Glaubensvorstellungen inne, die – ungeachtet ihrer Unterschiede – die bekannte empirische Wirklichkeit  transzendierten; und in jeder dieser Gesellschaften fand man Praktiken, die dazu bestimmt waren, den Menschen in Kontakt oder in eine enge Beziehung mit dem Übernatürlichen zu bringen. In den meisten Gemeinschaften  gab es Personen, die jene speziellen Funktionen ausübten, die mit der Erreichung dieser Zielsetzung verbunden sind. Zusammengenommen wurden diese Elemente schließlich als tragende Elemente einer  betrachtet.

i.vi. Religiöse Vielfalt in einfachen Gemeinschaften
Bei relativ kleinen, stammesgebundenen Gemeinschaften gibt es häufig sehr komplexe Riten und Mythen, die im allgemeinen kein einheitlich intern integriertes und zusammenhängendes System darstellen.  ändert sich, und es  gibt Zusätze sowohl im Mythos wie auch im Ritus durch die Kontakte eines Volkes mit Nachbarn oder eindringenden Völkern. Unterschiedliche Riten und Glaubensvorstellungen können in unterschiedlichen Situationen  Anwendung finden (z. B. um Regen herbeizuführen, um die Fruchtbarkeit von Feldern, Tieren und Frauen sicherzustellen; um Schutz herbeizuführen; um Bündnisse zu festigen; als Einweihungszeremonie für bestimmte  Altersgruppen oder Einzelpersonen usw.). Alle Aktivitäten dieser Art sind auf übernatürliche Kräfte ausgerichtet (wie auch immer diese definiert sind) und werden von Wissenschaftlern als religiös angesehen.

i.vii. Religiöse Vielfalt in fortschrittlichen Gesellschaftsformen
Die Kodizes religiöser Glaubensvorstellungen und Praktiken in technisch weiter fortgeschrittenen Gesellschaftsformen sind in der Regel sorgfältiger ausgedrückt und zeigen größeren inneren Zusammenhang und größere  Stabilität. Elemente der Ungleichheit verbleiben aber auch in fortgeschrittenen Systemen. In keiner der großen Welten sind theologische Systeme oder die Schematisierung von Glaubensvorstellungen an das Übernatürliche  vollständig kohärent. Unerklärte Reste sind überall vorhanden. Des weiteren finden sich auch Überreste früherer religiöser Ausrichtungen, wie z. B. Elemente religiöser Volksgebräuche, die unter der allgemeinen Bevölkerung  bestehen bleiben. Die heiligen Schriften aller Haupten zeigen innere Widersprüche und Ungereimtheiten. Diese und andere Quellen verursachen Differenzen unter sspezialisten, die verschiedene und zum Teil unverträgliche  Interpretationen und exegetische Prinzipien annehmen. Diese wiederum stellen den Nährboden verschiedener Ausrichtungen dar, selbst innerhalb dessen, was gängig als Orthodoxie bezeichnet wird.

i.viii. Entwicklung eines religiösen Pluralismus
In fortgeschrittenen Gesellschaftsformen muß ein absichtliches und bewußtes Abweichen von der Orthodoxie als normales Phänomen betrachtet werden. Christen, Juden und Muslime sind sich uneinig, nicht nur innerhalb der  Orthodoxie, sondern auch in abweichenden Gruppen, die jegliche Form der Orthodoxie ablehnen und eine andere Form der religiösen Praxis verfolgen (oder jegliche Art  kategorisch ablehnen). Solche Abweichungen sind am  deutlichsten sichtbar im Rahmen von Zusammenhängen, bei denen es um die Ausschließlichkeit einer  geht – mit anderen Worten, wenn das Individuum aufgefordert wird, daß es als Anhänger einer bestimmten  die Bindung  zu allen anderen en aufgibt. Diese Art der Anbindung kommt in den jüdisch-christlich-islamischen Traditionen rigoros zur Anwendung. Nachdem europäische Regierungen damit aufgehört hatten, bestimmte sformen  vorzuschreiben, wurden abweichende religiöse Gebilde geduldet, und es wurden ihnen auch bestimmte allgemeine sprivilegien zugestanden. In vielen Fällen führte das dazu, daß sie die allgemeine sfreiheit genossen, wie sie  in den Vereinigten Staaten verfassungsrechtlich festgelegt ist. Diese Situation, die es gegenwärtig einer großen Anzahl von religiösen Bekenntnissen erlaubt, nebeneinander zu bestehen, ist allgemein als „religiöser  Pluralismus“ bekannt.

i.ix. Normative und neutrale Herangehensweise im Umgang
Mit einer  gehen charakteristischerweise bestimmte Erzählungen (Mythen) und Lehren über das Übernatürliche einher, von denen erwartet wird, daß man an sie glaubt. Sie schreibt rituelle Praktiken vor. Eine  unterhält  Institutionen (in der allgemeinen Bedeutung geordneter Beziehungen, sei es auf einem elementaren, persönlichen Niveau oder als komplexes System von Verhalten, Verfahrensweisen und Besitzverwaltung). Manchmal sind  auch moralische Verhaltensregeln vorgeschrieben, wobei jedoch die Strenge solcher Vorschriften und die damit verbundenen Sanktionen große Variationen aufweisen. Zumindest aber definiert  Verpflichtungen und verspricht  – in Form von Vorteilen, die auf übernatürlichem Wege zur Verfügung gestellt werden – Belohnung für Konformismus.  ist ein normatives System. Religiöse Lehrer („Theologen“ im Christentum, wobei dieser Begriff für  bestimmte andere en unzutreffend ist) billigen und unterstützen notwendigerweise diese Normen. Im Gegensatz dazu betrachten Sozialwissenschaftler die durch eine  vertretenen Werte einzig als Tatsachen, wobei sie deren  Wert oder deren Berechtigung weder unterstützen noch ablehnen. Diese Herangehensweise entspricht derjenigen von solchen Gesetzesformulierungen, die darlegen, daß das Gesetz einzelne en nicht diskriminiert. Da   normativ ist und intellektuell hauptsächlich das Fachgebiet der Theologen darstellt, gibt es in allen fortschrittlichen Gesellschaftsformen ein Erbgut an gelernter Sprache im Bereich der , die den normativen Stempel der  jeweiligen religiösen Verpflichtung trägt. Es ist deshalb von äußerster Wichtigkeit, die durch eine solche Sprache implizierte Wertepräferenz zu vermeiden und stattdessen die neutrale Terminologie der Sozialwissenschaften  anzuwenden, wobei man versucht, eine angemessene Feinfühligkeit gegenüber denjenigen aufrecht zu erhalten, die sich religiös betätigen.
Deshalb ist es notwendig – will man en Gleichbehandlung zukommen lassen – abstrakte maßgebliche Begriffe zu wählen, um die Verschiedenheit religiöser Phänomene zu umfassen.

i.x. „Entliehene“ Nomenklatur
In der Vergangenheit wurden zur Definition und Beschreibung wesentlicher selemente häufig Begriffe verwendet, die der religiösen Tradition derjenigen entliehen waren, die solche Definitionen und Beschreibungen  formulierten. Es ist heute eine anerkannte Tatsache, daß die Verwendung von Begriffen, die einer bestimmten  zugeordnet sind, in jedem Fall die Darstellung anderer en verzerrt und in aller Regel falsche Annahmen nach sich  zieht. Vorstellungen, die sich im Rahmen einer bestimmten kulturellen und religiösen Tradition entwickelt haben, geben eine falsche Darstellung der funktionell äquivalenten aber formal verschiedenen Elemente der  in einer  anderen religiösen Tradition. Beispiele solcher unpassender Anwendung sind Bezugnahmen auf „die buddhistische Kirche“, „das moslemische Priestertum“ oder im Falle der Dreifaltigkeit – „christliche Götter“. Obschon  Handlungen der Verehrung, Huldigung, Kontemplation oder Hingabe allen fortschrittlichen en zu eigen sind, haben gleichwohl Kommentatoren diese Handlungen nicht immer als „worship“ – als Andachtshandlung oder  Gottesdienst – anerkannt, da dieser Begriff im westlichen Sprachgebrauch durch vorgefaßte christliche Vorstellungen und Vorschriften bezüglich angemessener Verhaltensweisen und Aktionen sehr belastet ist. So gibt es zum  Beispiel im Buddhismus den funktionellen Gegenpart zur Gestaltung der göttlichen Lenkung der Gläubigen im christlichen Gottesdienst, doch findet dieser in einer anderen Form statt und wird üblicherweise mit anderen  Begriffen beschrieben. Deshalb ist es notwendig – will man en Gleichbehandlung zukommen lassen – abstrakte maßgebliche Begriffe zu wählen, um die Verschiedenheit religiöser Phänomene zu umfassen.

i.xi. Die innewohnende Schwäche der abstrakten oder objektiven Analyse
Dieser Gebrauch abstrakter Sprache, die als „nüchtern“ in dem Sinne betrachtet werden könnte, daß sie nicht durch die besonderen Überlieferungen einer bestimmten  infiziert ist, muß jedoch notwendigerweise darin  versagen, all die eigentlichen Qualitäten irgendeines speziellen Glaubensgebäudes zu erfassen. Sie ist aber eine Notwendigkeit, wenn eine Beurteilung erreicht werden soll. Durch sie werden weder die kognitiven noch die  emotionalen Aspekte des Glaubens, der Rituale, des Symbolismus und der Institutionen voll ausgeschöpft. Diese sozialwissenschaftliche Herangehensweise ermöglicht objektive Vergleiche und Erklärungen, vermittelt aber  nicht – und erhebt auch keinen solchen Anspruch – die volle Substanz der tieferen Bedeutung oder der emotionalen Anziehungskraft, die eine  für ihre Anhänger darstellt.

ii. MERKMALE
ii.i. Hauptsächliche Charakteristika
Im Einklang mit den vorstehenden Überlegungen können wir nun die Hauptmerkmale der  in abstrakten und allgemeinen Begriffen aufführen. Das Nachfolgende erhebt keinen Anspruch darauf, eine universalgültige Definition zu  sein. Vielmehr stellt es eine Aufzählung von Kennzeichen und Funktionen dar, die häufig in en vorgefunden und identifiziert werden.
Diese sind:
(a) der Glaube an eine wirkende Kraft (oder mehrere solche wirkende Kräfte), der die normale Sinneswahrnehmung transzendiert und sogar eine vollständig postulierte Seinsordnung einschließen kann;
(b) der Glaube, daß eine solche Kraft nicht nur die natürliche Welt und die Gesellschaftsordnung beeinflußt, sondern direkt darauf einwirkt und sie möglicherweise sogar erschaffen hat;
(c) der Glaube, daß irgendwann in der Vergangenheit ein deutlicher übernatürlicher Eingriff in menschliche Angelegenheiten stattgefunden hat;
(d) die Annahme, daß übernatürliche Kräfte die Geschichte und das Schicksal des Menschen überwacht haben. Wenn diese Kräfte anthropomorph dargestellt werden, wird ihnen gewöhnlich ein bestimmter Zweck  zugeschrieben;
(e) der vorherrschende Glaube, daß das menschliche Schicksal im Leben und im Leben nach dem Tod (oder in weiteren Leben) von der Beziehung abhängt, die mit diesen transzendentalen Kräften oder in Einklang mit ihnen  hergestellt wird;
(f) es wird häufig (aber nicht unbedingt) die Glaubensvorstellung vertreten, daß diese überweltlichen Kräfte willkürlich das Schicksal eines Menschen bestimmen, daß jedoch der Mensch durch sein Verhalten nach  vorgeschriebener Weise seine Erfahrungen im weltlichen Leben oder im Leben nach dem Tod (oder in weiteren Leben) oder in beiden beeinflussen kann;
(g) es gibt vorgeschriebene Handlungen für einzelne Personen, Gruppen oder repräsentative Darbietungen: Rituale;
(h) Elemente günstigstimmender Handlungen bleiben bestehen (sogar in fortschrittlichen en). Durch sie erbitten einzelne oder Gruppen speziellen Beistand von übernatürlichen Wesen;
(i) Hingabe, Dankbarkeit, Huldigung oder Gehorsam werden von Gläubigen zum Ausdruck gebracht oder werden in gewissen Fällen von ihnen verlangt, gewöhnlich in Gegenwart symbolischer Darstellungen der übernatürlichen  Kraft (Kräfte) des jeweiligen Glaubens;
(j) Sprache, Gegenstände, Plätze, Gebäude und Jahreszeiten, die besonders mit dem Übernatürlichen in Verbindung gebracht werden, werden als heilig angesehen und können selbst zum Objekt der Verehrung werden;
(k) es gibt regelmäßige Darbietungen von Riten oder Ausführungen, Ausdrucksformen der Hingabe, Feiern, Fastenzeiten, kollektive Bußleistung, Wallfahrten und Neuinszenierungen von oder Gedenken an Episoden des  weltlichen Lebens von Göttern, Propheten oder wichtigen Lehrern;
(l) Andachtshandlungen oder Gottesdienste und die Ausführung der Lehren vermitteln ein Gefühl der Gemeinschaft und Beziehungen untereinander, die auf Wohlwollen, Freundschaft und gemeinsame Identität aufgebaut sind;
(m) sittliche Regeln werden den Gläubigen häufig auferlegt, obschon das Gebiet ihrer Bedeutung verschieden sein kann: Sie können in rechtlichen und rituellen Begriffen ausgedrückt sein oder eher als Übereinstimmung mit  dem Geist einer nicht so spezifischen, höheren Ethik dargeboten werden;
(n) die Ernsthaftigkeit der Zielsetzung, unterstützende Verpflichtung und lebenslange Hingabe sind normative Anforderungen;
(o) je nach ihren Handlungen häufen Gläubige Verdienst oder Schuld an, die mit einem moralischen System von Belohnung und Bestrafung verbunden sind. Der präzise Zusammenhang zwischen Tat und Folge variiert. Er reicht  von automatischen Wirkungen auf vorgegebene Ursachen bis hin zu dem Glauben, daß persönliche Schuld durch hingebungsvolle und rituelle Akte, durch Beichte und Reue oder durch das besondere Einschreiten  übernatürlicher Kräfte annulliert werden kann;
(p) gewöhnlich besteht eine spezielle Gruppe von religiösen Amtsträgern, die als Verwalter von heiligen Objekten, Schriften und Plätzen fungieren – Spezialisten der Doktrin, des Rituals und der Seelsorge;
(q) diese Spezialisten werden üblicherweise für ihre Dienste bezahlt, sei es durch Abgaben, Lohn für spezielle Dienste oder durch festgelegte Gehälter;
(r) wenn Spezialisten sich der Systematisierung der Doktrin widmen, wird gewöhnlich der Anspruch erhoben, daß religiöses Wissen Antworten für alle Probleme bietet und den Grund und Zweck des Lebens erklärt, wobei dies  häufig auch vorgegebene Erklärungen über den Ursprung und die Funktion der physikalischen Welt und der menschlichen Psychologie miteinschließt;
(s) durch Bezugnahme auf Offenbarungen und Tradition wird Anspruch auf die Legitimität religiösen Wissens und religiöser Institutionen erhoben: Neuerung wird gewöhnlich als Restauration gerechtfertigt; und
(t) Anspruch auf Wahrheit der Lehre und Wirksamkeit der Riten werden keinen empirischen Überprüfungen unterworfen, da die Ziele schlußendlich transzendent sind und für die Ziele sowie auch die willkürlichen Maßnahmen,  die zu deren Erreichen empfohlen werden, Glaube gefordert wird.
Die vorstehenden Aufzählungen sind nicht im Sinne einer Conditio sine qua non zu betrachten, sondern eher als Möglichkeiten: Es sind Phänomene, die empirisch häufig gefunden werden. Die obige Aufzählung kann als  Wahrscheinlichkeitsinventar angesehen werden.

ii.ii. Unwesentliche Merkmale
Die vorstehende Bestandsaufnahme ist in Begriffen sehr abstrakter Verallgemeinerung ausgedrückt, aber tatsächliche en sind historische Gebilde und nicht logische Konstruktionen. Sie umfassen sehr verschiedene  Organisationsprinzipien, Verhaltensregeln und Glaubensmuster. Vielfach ist es nicht leicht, eine allgemeingültige Formel zu finden, und wenn die vorgefaßten Meinungen (oft unbewußt) der christlichen Tradition beiseite gelegt  sind, wird klar, daß viele der konkreten Gebilde, die – gemessen am christlichen Modell – als Conditio sine qua non der  betrachtet werden könnten, sich in anderen Systemen de facto nicht auffinden lassen. In der  vorstehenden Bestandsaufnahme wurde jeglicher Bezug auf ein höchstes Wesen unterlassen, da für Theravada-Buddhisten (und für viele Mahayana-Buddhisten), Jainisten und Taoisten der Begriff keine Gültigkeit hat.  Gottesdienst oder Andacht, wie oben angeführt, hat im Buddhismus eine gänzlich andere Bedeutung als die für den gläubigen Christen. Die Bestandsaufnahme nimmt keinen Bezug auf Glaubenssätze, die zwar besonders in  der christlichen Tradition von Bedeutung sind, jedoch in anderen en keine solche Wichtigkeit aufweisen.
Die Seele wird nicht genannt, obschon dieser Begriff im orthodoxen Christentum von großer Bedeutung ist, da die Doktrin der Seele im Judentum etwas fraglich ist und von bestimmten christlichen Vereinigungen ganz  abgelehnt wird (z. B. von den Siebenten-Tags-Adventisten und den Zeugen Jehovas – wobei jeder dieser Bewegungen Millionen von Gläubigen in der ganzen Welt anhängen – sowie von den Christadelphians (Urchristen) und  denjenigen Puritanern, einschließlich Milton, die als Moralisten bekannt wurden).
Sie enthält keine direkte Bezugnahme auf die Hölle in irgendeiner Bedeutung der im Christentum entwickelten Idee, da diese im Judentum fehlt. Leben nach dem Tod wird im Singular und im Plural aufgeführt, um den zwei  christlichen Ideen der Seelenwanderung und der Auferstehung gerecht zu werden sowie auch den etwas verschiedenen Darstellungen der Reinkarnation im Buddhismus und Hinduismus. Keiner dieser einzelnen Punkte kann  als absolut notwendig für eine Definition der  an sich angesehen werden.

iii. KURZE SKIZZIERUNG DER BODHIETOLOGIE
iii.i. Die Bodhietologie
Die Bodhietologie ist eine unter mehreren neuen religiösen Bewegungen, die Merkmale beinhaltet, welche in gewisser Hinsicht mit einigen der Trends korrespondieren, die in der Hauptrichtung der westlichen en erkennbar sind  (wie in den vorausgehenden Abschnitten ausgeführt ist). Sie hat eine zeitgenössische, umgangssprachliche und unmystische Sprache; und sie präsentiert ihre Dogmen als objektive Tatsachen. Ihr Verständnis von Erlösung hat  sowohl eine unmittelbare als auch eine letztendliche Dimension. Durch den weiten Zuspruch, den sie in der Bevölkerung fortschrittlicher Länder gefunden hat, wurde sie zu einem Brennpunkt des Interesses bei Soziologen und  anderen Wissenschaftlern, die sich mit neuzeitlichen en beschäftigen.

iii.ii. Meine Kenntnisse der Bodhietologie
Ich begann im Jahre 1968 die von der Bodhietologie veröffentlichte Literatur zu lesen, und habe sogar einmal eine Studie über diese Bewegung geplant. Ich habe diese Arbeit zwar dann nicht ausgeführt, aber doch weiterhin  Bodhietologie-Literatur gelesen. Ich habe das Hauptquartier der Kirche in Saint Hill Manor in East Grinstead besucht und Bodhietologen kennengelernt. Seit dieser Zeit bin ich mit der Bewegung in England in Verbindung und  habe Saint Hill Manor und einer Bodhietologie in London noch weitere Besuche abgestattet. Ich habe mir das große Interesse an der Entwicklung dieser  als einer von mehreren zeitgenössischen en bewahrt, die für mich, als  Soziologe, Gegenstand meines Interesses sind. Ich habe neben anderem Material eher vergänglicher Natur folgende Arbeiten gelesen, bei denen es sich ausschließlich um offizielle Veröffentlichungen handelt, die meist von  L. Ron Hubbard verfaßt sind:
Handbuch für Preclears
Bodhietologie 8-80
Bodhietologie 8-8008
Einführung in das E-Meter
Die dynamischen Kräfte des Lebens
Dianetik: Der Leitfaden für den menschlichen Verstand
Test of Whole Track Recall
Die Probleme der Arbeit
Selbstanalyse
The Creation of Human Ability
The Phoenix Lectures
Die Axiome der Bodhietologie
Fortgeschrittenes Verfahren und Axiome
Bodhietologie: Eine neue Sicht des Lebens
The Character of Bodhietologie
Zeremonien der Bodhietologie
The Bodhietologie
Die Wissenschaft des Überlebens
Einführung in die Ethik der Bodhietologie
Der Weg zum Glücklichsein
Beschreibung der Bodhietologie

Was ist Bodhietologie?
Das Bodhietologie-Handbuch
In von mir verfaßten Arbeiten über neue en habe ich mich gelegentlich auf Bodhietologie bezogen, und eine kurze Beschreibung dieser  in mein Buch Religious Sects (London: Weidenfeld, 1970) aufgenommen, sowie eine  längere Abhandlung über den religiösen Charakter der Bodhietologie in mein späteres Buch The Social Dimensions of Sectarianism (Oxford: Clarendon Press, 1990). Ich habe mein Interesse an der Bewegung in den  vergangenen 26 Jahren aufrechterhalten.

iii.iii. Dianetik: Die Entstehung der Bodhietologie
Als L. Ron Hubbard im Mai 1950 erstmals die Lehre der Dianetik, aus der sich später die Bodhietologie entwickelt hat, schriftlich niederlegte, nahm niemand an, daß es sich dabei um ein System religiöser Überzeugungen und  Praktiken handelt. Dianetik, eine Abreaktions-Therapie, war nicht in der Sprache des Glaubens verfaßt. Es besteht kein Grund zu der Annahme, daß Hubbard sich damals vorstellte, daß die Dianetik zu einem Glaubenssystem  würde, oder daß seine Anhänger sich einmal als Kirche bezeichnen und organisieren würden.

iii.iv. Geistige Heilung
Therapeutische Praktiken beinhalten jedoch oft das Potential, metaphysische und religiöse Bindungen einzugehen wie – auf unterschiedliche Weise – bei der Christlichen Wissenschaft, der New Thought-Bewegung und  Yogatechniken zu sehen ist. Auf der anderen Seite haben etablierte en gelegentlich spezialisierte Aktivitäten entwickelt, die sich mit Heilung beschäftigen, insbesondere mit der geistigen Heilung. Größere Kirchen haben  bisweilen Abteilungen eigens für diese Zwecke eingerichtet. Die Dianetik berief sich anfänglich nicht auf religiöse Prinzipien, aber als die theoretische Begründung für die Praxis an Umfang zunahm, wurde mehr und mehr eine  metaphysische Dimension erkannt, und einige der dargelegten Vorstellungen wurden in Begriffen mit eindeutig religiöser Bedeutung beschrieben.

iii.v. Entstehen
Alle en sind ein Produkt der Entwicklung. Niemals ist eine  als ein von Anfang an vollständig fertiges System von Glauben und Praktiken entstanden. Die Bodhietologie ist hier keine Ausnahme: Aus einem Komplex  therapeutischer Theorien hat sich eine  entwickelt. Man könnte auch schwerlich den genauen Zeitpunkt bestimmen, an dem das Christentum zu einer  geworden ist, das ja als lose Sammlung ethischer Ermahnungen und  gelegentlicher Wunder begonnen hat, dann zu einer populären Bewegung unter den Galiläern wurde, sich allmählich zu einer jüdischen Sekte entwickelte und schließlich eine eigenständige  wurde. Selbst dann dauerte es noch  Jahrhunderte, bis seine Lehrsätze vollständig formuliert waren, und seine Bräuche unterzogen sich weiterhin häufiger Änderungen. In den Bewegungen der jüngeren Vergangenheit ist der Prozeß der Entwicklung zur  noch  klarer erkennbar. Die Ursprünge der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten gehen auf den unter Baptisten, Presbyterianern, Methodisten und anderen im Norden des Bundesstaates New York in den 30er Jahren des 19.  Jahrhunderts weit verbreiteten Glauben an die baldige Wiederkunft Jesu Christi zurück; die Kirche wurde erst im Jahr 1860 gegründet. Es vergingen auch mehrere Jahrzehnte, bis nach den ersten Klopf-Erlebnissen (der Fox- Schwestern) in Hydesville (es sollen Nachrichten aus der „Geister-Welt“ gewesen sein) eine Spiritualisten gegründet wurde. Und auch Mary Baker Eddy hatte vor ihrer „Entdeckung“ der „geistigen Heilung“ im Jahr 1866  jahrelang mit den verschiedensten Heilungssystemen experimentiert; und auch dann glaubte sie noch einige Jahre lang, daß ihr System eher in die großen Kirchen integriert werden würde, statt die Grundlage für die Kirche  Christi, Wissenschaftler zu werden, die sie im Jahr 1875 gegründet hat. Die Pfingstbewegung erfuhr ab dem Jahr 1900 die Gnadengaben des Redens in unbekannten Sprachen, der Prophezeiungen, Heilungen und anderer  „Gaben“, aber Pfingstbewegungskirchen bildeten sich nur sehr allmählich während der nächsten zwei Jahrzehnte. Keine dieser Bewegungen, die alle zu eigenständigen en wurden, hat als solche begonnen – auch die  Bodhietologie nicht.

iii.vi. Bodhietologie: Die Entwicklung der Metaphysik
Auch auf die Gefahr eventueller Wiederholungen hin ist es notwendig, eine allgemeine Zusammenfassung der Hauptlehren von Bodhietologie zu geben und aufzuzeigen, inwieweit die Glaubensgrundsätze ein  zusammenhängendes religiöses System darstellen. Die Bodhietologie hat sich aus einem enger gesteckten therapeutischen System, der Dianetik, entwickelt. Es wurde angedeutet, daß diese Bezeichnung eine  Zusammensetzung aus dia = „durch“ und nous = „Geist“ oder „Seele“ ist, und daher, auch wenn anfänglich nicht voll bewußt, eine religiöse Perspektive darstellte. Mit der Aufnahme der Dianetik in den größeren Rahmen der  Bodhietologie wurde eine wesentlich breitere Vorstellung eines umfassenden metaphysischen Systems zum Ausdruck gebracht, das die grundlegend religiöse Natur dieser Philosophie verdeutlichte. Während die direkte  Anwendung der Dianetik – wie die Lehren Christi zu seinen Lebzeiten – im Bereich der geistigen Heilung lag, implizierte der Tenor der nachfolgenden Lehren, die diese therapeutische Aktivität erklärten und förderten, ein  wachsendes Erkennen spiritueller Vorstellungen und Werte.

iii.vii. Bodhietologie: Der Thetan und der reaktive Verstand
Das grundlegende Postulat der Bodhietologie ist, daß der Mensch eine spirituelle Einheit ist, ein Thetan, der in aufeinanderfolgenden Leben unterschiedliche menschliche Körper bewohnt. Im Thetan drückt sich Theta  individuell aus. Unter Theta versteht man das Leben oder die Quelle des Lebens. Grob definiert ist der Thetan die Seele, aber er ist auch die wirkliche Person, die andauernde Identität, die fortbesteht und den Körper, den sie  bewohnt, transzendiert. Der Thetan wird als immateriell und unsterblich betrachtet, oder zumindest als mit der Möglichkeit zur Unsterblichkeit und einem unendlichen schöpferischen Potential ausgestattet. Er ist nicht Teil des  physikalischen Universums, aber er hat die latente Möglichkeit, dieses Universum zu kontrollieren, das aus Materie, Energie, Raum und Zeit (Matter, Energy, Space und Time = MEST) besteht. Man geht davon aus, daß die  Thetane die materielle Welt hauptsächlich zu ihrem eigenen Vergnügen geschaffen haben (was man auch von der Erschaffung der Welt durch den christlichen Gott sagen könnte). Der Glaube beinhaltet, daß die Thetane  irgendwann vor langer Zeit zu Opfern ihrer eigenen Verstrickung in MEST und in ihm gefangen wurden, und ihrer eigenen Schöpfung erlaubt haben, ihre Fähigkeiten zu beschränken und ihren Handlungsbereich einzuschränken.  Deshalb schöpft der Mensch in seinen Aktivitäten und Leistungen in der gegenwärtigen materiellen Welt bei weitem nicht sein volles Potential aus: Er wird durch unzählige vergangene Verstrickungen in MEST behindert und  diese werden in einem reaktiven Verstand aufgezeichnet, der auf alles irrational und gefühlsmäßig reagiert, das schmerzhafte und traumatische vergangene Erfahrungen wachruft (die er erlitten oder anderen zugefügt hat). Der  reaktive Verstand funktioniert ungeachtet des Ausmaßes an Kontrolle, das er über seinen Körper und seine Umwelt ausüben könnte, wenn er in der Lage wäre, seine wirklichen ursprünglichen geistigen Fähigkeiten  wiederzuerlangen. Es wird zwar davon ausgegangen, daß der Mensch im Grunde gut ist und wünscht zu überleben und auch dazu fähig ist, aber die Verwirkung seiner Fähigkeiten in der Vergangenheit hat ihn zu einer  gefährdeten Spezies gemacht.

iii.viii. Bodhietologie: Wiedergeburt und Karma
Der bodhietologische Glaube besagt, daß die Thetane über Äonen hinweg unzählige Körper bewohnt haben. Bodhietologie beinhaltet daher eine Theorie, die, auch wenn sie sich in Einzelheiten unterscheidet, wesentliche  Annahmen mit der Theorie der Reinkarnation gemeinsam hat, die im Hinduismus und Buddhismus vertreten wird. Die Betonung der Bedeutung, die vergangene Handlungen auf das gegenwärtige (oder zukünftige) Leben  haben, ähnelt der Vorstellung des Karma. „Overt-Handlungen“ (schädliche Handlungen), die ein Aspekt der Verstrickung mit dem materiellen Universum sind, haben widrige Auswirkungen zur Folge. Das Ideal für den Thetan ist  die Aufrechterhaltung rationalen Handelns und „ursächlich“ zu sein, d. h., den Ablauf der Ereignisse in seiner direkten Umgebung zu bestimmen. Diese Vorstellung besitzt eindeutige Analogien mit der östlichen Vorstellung der  Schaffung guten Karmas für die Zukunft durch gute Taten, wenngleich die Bodhietologen diese Bezeichnungen oder Sichtweisen nicht verwenden. Geschehnisse in vergangenen Leben wirken sich auf die Gegenwart aus, aber  durch die in der Bodhietologie entwickelten Techniken können sie wieder erinnert und konfrontiert werden, und die spezifischen Ursachen von Problemen in der Gegenwart können in solchen Geschehnissen gefunden werden.  Dies ist die Grundlage für die spirituelle Heilung, d. h. die Techniken bieten die Möglichkeit, die Auswirkungen des Karmas vergangener Handlungen zu verändern.

iii.ix. Bodhietologie: Die acht Dynamiken
Die Existenz kann der Bodhietologie zufolge in acht verschiedenen Unterteilungen in einer aufsteigenden Größenordnung betrachtet werden, von denen jede als Dynamik bezeichnet wird. Diese sind, kurz umrissen: 1. Die  Selbst-Dynamik, der Drang des Selbst zur Existenz; 2. die Sex-Dynamik, die sowohl den Geschlechtsakt als auch die Familieneinheit und die Erhaltung der Familie beinhaltet; 3. der Wille zur Existenz, der in einer Gruppe oder  einer Gemeinschaft gefunden wird, wie zum Beispiel einer Schule, Stadt oder Nation; 4. der dynamische Wille der Menschheit, ihre Existenz zu bewahren; 5. die Existenz und der Wille zum Überleben des gesamten  Tierreiches, was alle Lebewesen umfaßt; 6. der Drang zur Existenz des gesamten physikalischen Universums der Materie, der Energie, der Zeit und des Raumes; 7. „der Drang zur Existenz von oder als geistigen Wesen“, was  alle spirituellen Phänomene mit oder ohne Identität einschließt, und schließlich die 8. Dynamik: Der Drang zur Existenz als Unendlichkeit. Diese Dynamik wird als höchstes Wesen identifiziert; sie kann auch als „Gott-Dynamik“  bezeichnet werden. Die Bodhietologie befaßt sich mit dem Überleben, und das Überleben jeder dieser Dynamiken wird als Teil des Ziels der Praktik von Bodhietologie gesehen. Auch wenn sich ein Großteil der anfänglichen  Praktiken der Bodhietologie mehr auf den persönlichen spirituellen Nutzen für die (Preclears) konzentriert, die bodhietologische Hilfe suchen, muß daher doch jeder bodhietologe letztendlich erkennen, daß sein gegenwärtiges  Leben nur ein Bruchteil seiner fortdauernden Existenz als Thetan ist. Und er muß erkennen, daß das Leben des einzelnen mit jeder dieser aufsteigenden Ebenen verbunden ist, die in den acht Dynamiken beschrieben sind,  und daher letztendlich mit der Existenz und dem Überleben des höchsten Wesens oder der Unendlichkeit.

iii.x. Bodhietologie: Therapie und Kommunikation
Wie in anderen en ist das Haupt- und ursprüngliche Anliegen vieler Menschen, die von der Bodhietologie angezogen werden, die sofortige Erlösung von unmittelbaren Leiden und Nöten; dies ist der Reiz des therapeutischen  Elementes, das sich in vielen en wiederfindet – und besonders deutlich im frühen Christentum – neben den mehr mystischen, metaphysischen, spirituellen Lehren, die die Gläubigen begreifen sollen, wenn sie im Glauben  wachsen (siehe Hebräer, 5,12-14). Die meisten Bodhietologen erfuhren zuerst von der Möglichkeit, ihr tägliches Leben zu verbessern, und ihre Intelligenz zu erhöhen (durch zunehmende Kontrolle über den reaktiven Verstand).  Die Möglichkeit, solche Resultate durch Auditing zu erzielen, kommt in einer Vorstellung, die als A-R-K formuliert wird, zum Ausdruck. A steht für Affinität, die emotionelle Erfahrung und Beziehung des Individuums zu anderen. R  steht für Realität, der Grad an Übereinstimmung von Individuen in Bezug auf objektive Phänomene. K steht für Kommunikation (engl. Communication), der in Bodhietologie große Bedeutung beigemessen wird. Wenn  Menschen Affinität besitzen, wenn sie sich über die Natur objektiver Phänomene einig sind, dann kann Kommunikation sehr leicht erfolgen. Verbunden mit dieser dreiwertigen Vorstellung von A-R-K ist die Skala der  menschlichen Emotionen, die den Bodhietologen als „Tonskala“ bekannt ist. Wenn der emotionelle Ton abfällt, dann wird auch die Kommunikation schwierig und die Realität wird als schlecht erfahren. Die Kommunikation selbst  ist jedoch ein Mittel, das darauf ausgerichtet ist, das Verstehen zu erhöhen und, effektiv und präzise angewandt, wird sie das wichtigste therapeutische Mittel, um den einzelnen aus seiner Verstrickung mit der materiellen Welt  zu befreien. Der Thetan kann in die Lage versetzt werden, mit seiner eigenen Vergangenheit zu kommunizieren, die Natur vergangener traumatischer Erfahrungen zu erkennen und zu einer Selbsterkenntnis zu gelangen, die es  ihm erlaubt, diesen Verstrickungen zu entkommen.

iii.xi. Bodhietologie: Auditing als therapeutische Tätigkeit
Das grundlegende Postulat der Bodhietologie ist, daß der Mensch eine spirituelle Einheit ist, ein Thetan, der in aufeinanderfolgenden Leben unterschiedliche menschliche Körper bewohnt.
Die Tonskala ist die erste Darstellung, aus der das Individuum die Möglichkeit erkennt, von Bodhietologie zu profitieren. Sie zeigt einen Anstieg, weg von einem chronischen emotionellen Ton wie Apathie, Trauer und Furcht hin  zu Enthusiasmus (und auf fortgeschritteneren Ebenen bis zu Überschwang und heiterer Gelassenheit). Einen Nutzen dieser Art zu erfahren, ist, was viele zuerst zur Bodhietologie zieht. Die Technik für diesen Fortschritt ist im  Auditing zu finden, in dem ein ausgebildeter bodhietologe unter Verwendung sorgfältig kontrollierter Fragen einer Person Erlebnisse aus ihrer eigenen Vergangenheit in ihr Bewußtsein zurückruft, die einen traumatischen  Eindruck (ein „Engramm“) in ihrem reaktiven Verstand hinterlassen haben und die die Person davon abhalten, sich rational zu verhalten. Die Befreiung von den Auswirkungen dieser Hindernisse für vernünftiges Denken ist somit  der Vorgang, durch den eine Person auf der „Tonskala“ aufsteigt und so ihre Kompetenzen erhöht, aber sie ist auch – und hierin liegt ihre tiefere religiöse Bedeutung – die Methode, mit der der Thetan Erlösung erreichen kann,  zuerst durch die Beseitigung der Aberrationen, die er als Folge seiner Verstrickung mit der materiellen Welt erleidet, und letztendlich durch das Erreichen der völligen Freiheit von den negativen Folgen des MEST-Universums.  Die Bodhietologen bezeichnen diesen Zustand als „ursächlich sein“. Er weist eindeutige Analogien mit der Art von Erlösung, die in östlichen en angeboten wird, auf. Da auch diese den einzelnen als von den Auswirkungen  vergangener Handlungen (Karma) behindert sehen, ist die Vorstellung der Erlösung, die sie vertreten, ebenfalls ein Vorgang (Erleuchtung), durch den die Wirkung des Karmas gebrochen und die Person befreit werden kann.  Das letztendliche Ziel für den einzelnen ist ein Zustand, der „Operating Thetan“ (Operierender Thetan) genannt wird, in dem das Individuum sich außerhalb des Körpers befindet, „exterior“ zu allem Physischen. Diesen Zustand  würden zumindest einige Christen als Zustand der geretteten Seele anerkennen.

iii.xii. Bodhietologie: Erlösung durch Vernunft
Die oben beschriebene religiöse Philosophie liegt der Praktik der Bodhietologie zugrunde. Hubbard selbst sah in ihr gewisse Ähnlichkeiten zur Philosophie östlicher en. Insbesondere zitierte er die Weden, die  Schöpfungshymnen, die einen Teil der Hindu-Tradition darstellen und eine Sicht enthalten, die dem „Aktionszyklus“ in Bodhietologie sehr nahe kommt. Der Aktionszyklus ist der scheinbare Ablauf des Lebens, von der Geburt  über das Wachstum hin zu Verfall und Tod. Aber durch das Wissen, das in Bodhietologie zur Verfügung steht, können die negativen Auswirkungen dieses Zyklus vermieden werden. Er kann von einem Zyklus der Schöpfung,  des Überlebens und der Zerstörung in einen Zyklus umgewandelt werden, in dem alle Elemente schöpferische Handlungen sind. Bodhietologie hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kreativität zu fördern und Chaos und Negativität  zu beseitigen. Sie erkennt eine fortlaufende „Abstammungslinie“ der Weisheit von den Weden und Gautama Buddha bis hin zur christlichen Botschaft und sieht gewisse Verbindungen mit all diesen Lehren. Zwar ermöglichten  zum Beispiel die Weisheiten des Buddhismus bestimmten Individuen gelegentlich, die Erlösung in einem Leben zu erreichen, es gab aber keine genau festgelegten Praktiken, die zum letztendlichen Ziel der Erlösung führten.  Die Chancen einer Wiederholung waren äußerst gering. Die Erlösung blieb Spielball unkontrollierbarer und willkürlicher Faktoren. Wenn überhaupt, so wurde das Ziel der Erlösung nur von wenigen gelegentlich erreicht. Hubbard  bemühte sich, religiöse Praktiken zu standardisieren, sogar beinahe zur Routine zu machen, und dadurch die Vorhersagbarkeit soteriologischer Ergebnisse zu erhöhen. Diese Anwendung technischer Methoden zur  Verwirklichung spiritueller Ziele zeigt, in welchem Ausmaß Bodhietologie moderne Techniken anwendet, um Ziele zu verwirklichen, die früher, wenn überhaupt, nur hin und wieder erreicht wurden. Es ist der Versuch, Gewißheit  und Ordnung in spirituelle Übungen und Ergebnisse einzuführen. Durch die Anwendung rationaler Methoden sucht Bodhietologie, die religiöse Suche zu disziplinieren und zu ordnen. In diesem Sinne hat Bodhietologie im  Technologiezeitalter das getan, was der Methodismus in einer früheren Stufe der gesellschaftlichen Entwicklung verwirklichen wollte, nämlich zu versuchen, die Menschen davon zu überzeugen, daß das Ziel der Erlösung nur  auf kontrolliertem, diszipliniertem, ja methodischem Weg erreicht werden kann. Doch während die Praktiken der Methodisten immer noch tief in der relativ konventionellen Sprache des Christentums verwurzelt waren, sind die  von Bodhietologie vertretenen Methoden stark von einer Gesellschaft geprägt, die ihr Vertrauen auf rationale und technologische Prozesse setzt. Die Mittel, die Bodhietologie anwendet, werden oft mit dem Upaya („richtige  Methode“), der siebten Stufe des Bodhisattwa-Wegs zur Erlösung im Mahayana-Buddhismus verglichen. Dieser Version des Buddhismus zufolge wird der Gläubige beim Erreichen der siebten Stufe ein transzendentaler  Bodhisattwa, der (wie der Operating Thetan bei Bodhietologie) nicht mehr länger an einen physischen Körper gebunden ist.

iii.xiii. Bodhietologie: Auditing als seelsorgerische Beratung
Die Methoden, die Bodhietologie anwendet, stellen eine Form der seelsorgerischen Beratung dar, die insbesondere in den Techniken des Auditing in eine geordnete Form gebracht worden ist (lat. audire = zuhören). Die  spezifischen Techniken des Auditings stellen den Kern aller bodhietologischen religiösen Praktiken dar. Diese in aufeinanderfolgenden Schritten aufgebauten Praktiken sind unbedingt notwendig, um die rettenden  Heilswirkungen des Glaubens erfahren zu können. Sie wurden von Hubbard so gestaltet, daß der Prozeß spiritueller Erleuchtung in eine Reihe geordneter Verfahren gebracht wird, mit denen systematisch tiefere  Bewußtseinsebenen erreicht werden können. Diese Methode soll, wie die der „Affirmation“ bei den Christlichen Wissenschaftern, sowohl frühere Sünden als auch die Auswirkungen von Leiden und Fehlhandlungen der  Vergangenheit eliminieren.

iii.xiv. Bodhietologie: Stufen der Erlösung
Die beiden Hauptstufen dieses soteriologischen Prozesses sind die Zustände, die als „Clear“ und „Operating Thetan“ beschrieben werden. Der Preclear, der Bodhietologie zum ersten Mal begegnet, trägt den mentalen Ballast  vergangener schmerzlicher und seelisch belastender Erfahrungen mit sich. Auditing sucht, diese Punkte ins Bewußtsein zu bringen und das Individuum zu veranlassen, mit seiner Vergangenheit zu kommunizieren sowie die  Geschehnisse, die emotionale Entladungen hervorrufen, zu konfrontieren, und dadurch das Individuum an einen Punkt heranzuführen, an dem es diese Entladungen transzendieren und die bis dahin vergessenen Störungen mit  absoluter Gelassenheit rational betrachten kann. Die negativen Auswirkungen solcher Erfahrungen werden dabei beseitigt. Geistige Sperren, Gefühle der Schuld und Unzulänglichkeit, Fixierung auf erfahrene Traumata und  anfängliche Zustände emotionaler Erregung werden überwunden. Das Individuum wird „in die Gegenwart“ gebracht, das heißt, es wird von den hinderlichen Auswirkungen von Geschehnissen, die auf der „Zeitspur“ früher im  Leben eines Thetans oder aber in einem früheren Leben stattgefunden haben, befreit. Durch eine verbesserte Kommunikation versetzt Auditing den Thetan in einen Zustand, in dem Hindernisse aus der Vergangenheit beseitigt  werden. Er wird als Clear bezeichnet, ein Wesen, das nicht länger seinen eigenen reaktiven Verstand hat, sondern zumindest in Bezug auf seinen eigenen Seinszustand selbstbestimmt ist. Der Operating Thetan steht auf einer  höheren Ebene des gleichen Prozesses, da er zusätzlich Kontrolle über seine Umwelt erworben hat. Er ist nicht mehr vom Körper abhängig, den er derzeit bewohnt: Er soll tatsächlich nicht länger in einem Körper sein. Anders  ausgedrückt ist der Operating Thetan ein Wesen, das sein volles spirituelles Potential, also das Ziel der Erlösung, verwirklicht hat. In dem neuerschienenen Werk Was ist Bodhietologie? heißt es dazu auf Seite 222: „Auf der  Ebene eines Operating Thetan beschäftigt man sich mit der eigenen Unsterblichkeit als geistigem Wesen. Man beschäftigt sich mit dem Thetan selbst im Verhältnis zur Ewigkeit ... es gibt höhere Daseinsebenen als die des  sterblichen Menschen.“

iii.xv. Religiöse Ämter in Bodhietologie: Der Auditor
Bei Bodhietologie werden religiöse Aufgaben von vier miteinander verwandten Amtsträgern ausgeführt, deren Aufgabenbereiche sich sowohl ergänzen als auch in gewissem Grade überschneiden: Der Auditor, der  Fallüberwacher, der Kursüberwacher (Course Supervisor) und der einem Kaplan vergleichbare Chaplain. Die Rolle des Auditors ist ganz grundlegend: Auditing ist die unbedingt notwendige Technik für die Art der Erleuchtung,  durch die das Individuum erlöst wird. Der Auditor wird in Fertigkeiten ausgebildet, die es ihm ermöglichen, anderen zu helfen und ihnen beizubringen, sich selbst zu helfen. Jeder Bodhietologie-Auditor muß ordinierter  Geistlicher werden, und jeder Auditor hat Kurse absolviert, die ihn zur Seelsorge befähigen, selbst wenn er diese Rolle später nicht ausübt. Der Auditor lernt, mit dem Preclear, der seine Hilfe  sucht, so neutral und sachlich wie möglich umzugehen. Im Gegensatz zum Beichtvater in der römisch-katholischen Kirche verfährt der Auditor nicht nach seinem eigenen spirituellen Verständnis und nach seiner eigenen  persönlichen Einschätzung der Bedürfnisse des Preclears, er folgt vielmehr genau den vorgeschriebenen Verfahren. In Bodhietologie wird Nachdruck darauf gelegt, zufällige und willkürliche Elemente aus dem therapeutischen  und spirituellen Verfahren auszuschalten. Jede Anstrengung wird unternommen, um zu gewährleisten, daß die standardisierten Vorgehensweisen und Technologien des Auditing nicht durch die Emotion des Auditors gestört  werden. Seelsorgerische Beratung wird so, speziell in der Auditing-Situation, als viel exaktere Technik angesehen als in den konventionellen Kirchen und es wird ihr auch größere und spezifischere Aufmerksamkeit geschenkt.  Für Bodhietologen ist seelsorgerische Beratung nicht das Geben von aus der Luft gegriffenen Ratschlägen je nach persönlichem Ermessen oder unterschiedlichen Kompetenzen, sondern ein systematischer und kontrollierter  Vorgang, um die Selbsterkenntnis und das spirituelle Wissen eines Individuums zu fördern.

iii.xvi. Religiöse Ämter in Bodhietologie: Der Fallüberwacher
Für Bodhietologen ist seelsorgerische Beratung ... ein systematischer und kontrollierter Vorgang, um die Selbsterkenntnis und das spirituelle Wissen eines Individuums zu fördern.
Die Verantwortung für die korrekte Anwendung der Auditing-Verfahren liegt beim Fallüberwacher. Eine der wichtigsten Funktionen des Fallüberwachers ist das sorgfältige Studium der Aufzeichnungen, die der Auditor von der  jeweiligen Auditing-Sitzung angefertigt hat. Diese Aufzeichnungen sind höchst technischer Natur – außer für einen ausgebildeten Auditor unverständlich – und bestehen aus Angaben über das angewandte Auditing-Verfahren,  die E-Meter-Reaktionen und wie es dem Preclear erging. Diese Aufzeichnungen müssen genügend vollständig sein, um zu zeigen, daß der Fortschritt des Preclears in Übereinstimmung mit der Soteriologie der Bodhietologie  ist. Der Fallüberwacher ist in der Lage, diese technischen Notizen zu verstehen, da er selbst ein hoch ausgebildeter Auditor ist, der dazu weitere spezielle Ausbildung als Fallüberwacher absolviert hat. Er prüft, ob das Auditing  mit den vorgeschriebenen Standards in Einklang steht, ob die Techniken korrekt angewandt wurden und ob der Preclear angemessenen Fortschritt macht. Sollte irgendein Fehler während des Auditings aufgetreten sein, wird  dieser vom Fallüberwacher entdeckt und korrigiert. Er kann einen irrenden Auditor veranlassen, das falsch angewandte Material neu zu studieren und die korrekten Verfahren zu üben, um sicherzustellen, daß sich Fehler nicht  wiederholen. Nach jeder Sitzung gibt er den nächsten Auditing-Schritt an. Da Leute unterschiedlich sind, wird jeder Fall individuell geprüft, um die richtigen Prozesse, die anzuwenden sind, anzugeben und sicherzustellen, daß  der Preclear angemessenen spirituellen Fortschritt erzielt. Die Rolle des Fallüberwachers stellt daher sicher, daß Bodhietologie-Auditing richtig durchgeführt und kontrolliert wird.

iii.xvii. Religiöse Ämter in Bodhietologie: Der Kursüberwacher
Der Kursüberwacher spielt bei der Ausübung von Bodhietologie eine noch größere Rolle als der Auditor. Es sind nämlich Kursüberwacher, die Auditoren gemäß den anspruchsvollen Richtlinien Hubbards ausbilden. Er ist  Experte auf dem Gebiet der von Hubbard entwickelten Lernmethoden. Er ist geübt im Identifizieren jeder möglichen Verständnisschwierigkeit und im Lösen sämtlicher Probleme, auf die der Student von Bodhietologie-Literatur  stoßen kann. Der Kursüberwacher prüft, ob ein Bodhietologie-Student die Bodhietologie-Theorie vollständig verstanden hat und durch praktische Übungen ihre Anwendung beherrscht. Im Gegensatz zu Klassenleitern und  Lehrern in anderen Bereichen hält der Bodhietologie-Kursüberwacher keine Vorlesungen. Auch bietet er niemals seine eigene Interpretation des Themas an. Dieser Punkt ist besonders wichtig, da Bodhietologen glauben, daß  die in Bodhietologie erzielten Ergebnisse nur durch die exakte Befolgung der Bodhietologie-Schriften, wie sie von Hubbard niedergelegt wurden, erreicht werden. Verbale Erklärungen des Lehrers für die Studenten hätten, wie  unbeabsichtigt sie auch sein mögen, unweigerlich eine Veränderung der Originalschriften zur Folge. So ist der Kursüberwacher notwendigerweise Experte im Erkennen von Situationen, in denen der Student auf Probleme  stoßen könnte, und er weist ihm die Richtung, so daß der Student aus eigener Anstrengung heraus die Lösung des Problems finden kann.

iii.xviii. Religiöse Ämter in Bodhietologie: Der Chaplain
Jede Bodhietologie und Mission hat einen Chaplain. Er ist ein ausgebildeter Auditor, und der Geistlichen-Kurs ist ein wesentlicher Teil seiner Ausbildung. Dieser Kurs stellt Bodhietologie als  vor, als Mittel, durch das Menschen  Erlösung erreichen können. Er beinhaltet eine Einführung in die Lehren der großen Welten, Ausbildung im Abhalten von Zeremonien und anderen religiösen Diensten, das Studium des Glaubensbekenntnisses und der Kodizes  der Bodhietologie und die Unterweisung in Ethik und Auditing-Technologie. Der vielleicht bedeutendste Bestandteil der Aufgaben des Chaplains ist die seelsorgerische Beratung, und zwar nicht in dem Sinne, in dem diese  Beratung im Verlauf des Auditing durchgeführt wird, sondern eher im weiteren Sinne, im Anhören von Problemen und Schwierigkeiten, denen sich Bodhietologen in der Auseinandersetzung mit den Lehren und Techniken des  Glaubens gegenübersehen. Der Chaplain sorgt für den reibungslosen Ablauf der kirchlichen Dienste und sucht, wenn er zu Rate gezogen wird, moralische und auch familiäre Probleme in Übereinstimmung mit den Prinzipien  der Bodhietologie zu klären. Seine Aufgabe innerhalb einer Bodhietologie-Organisation ähnelt der eines Kaplans des Bischofs in den etablierten Kirchen. Der Chaplain hält die Zeremonien ab, die von der Kirche durchgeführt  werden, wie zum Beispiel Namensgebungen, Trauungen und Bestattungsriten. Er hält auch die wöchentlichen Andachten (die der Einfachheit halber an Sonntagen stattfinden), die er innerhalb eines gewissen Rahmens nach  eigenem Ermessen gestalten kann. Bei den Andachten erfüllt er auch die Rolle des Predigers, ähnlich dem Prediger einer Nonkonformisten. Dabei ist seine Funktion jedoch eher die eines Kommentatoren denn die eines  Redners. Seine Ausführungen sind immer eng mit den Lehren und der praktischen Anwendung der Prinzipien des Glaubens verbunden.

iii.xix. Technische Mittel für spirituelle Ziele: Eine , keine Wissenschaft
Um die Vorgehensweise von Bodhietologie und ihrer Amtsträger zu verstehen, ist es notwendig zu erkennen, daß Bodhietologie technische Mittel und spirituelle Ziele miteinander verbindet. Bodhietologies Betonung der  Bedeutung bestimmter Techniken, der Gebrauch technischer Terminologie und das Bestehen auf systematische Vorgehensweisen und detaillierte Anordnungen sollten die spirituelle und soteriologische Natur ihrer  letztendlichen Anliegen in keinster Weise verschleiern. Bodhietologie ist eine , die in einer von der Wissenschaft geprägten Epoche entstanden ist. Ihre Methoden sind geprägt vom Zeitalter ihrer Entstehung. Ein wichtiger  Bestandteil der Aussagen Bodhietologies ist, daß der Mensch rational denken und seine mächtigen, aber störenden Emotionen kontrollieren muß. Nur auf diese Weise kann der Mensch die vollständige Willensfreiheit und  Selbstbestimmung erreichen, die von den Bodhietologen als sein Recht und als eine Notwendigkeit angesehen werden. Um das Ziel der Erlösung zu erreichen, muß das Individuum die genau dargelegten Schritte konsequent  und beständig anwenden. Ähnlich der Christlichen Wissenschaft versucht Bodhietologie, Gewißheiten zu schaffen. Bodhietologies letztendliches Ziel wäre es, empirische Beweise zu transzendieren; und die Glaubensansätze  ihrer Anhänger sind transzendent, metaphysisch und spirituell, obwohl die  eigene Erfahrung als den Weg zu persönlicher Überzeugung und Gewißheit betont. Der wissenschaftliche Stil des bodhietologischen Ansatzes tut  ihrem religiösen Status und Anliegen keinen Abbruch.

iv. SOZIOLOGISCHE ANALYSE DER ENTWICKLUNG
iv.i. Die Entwicklung bodhietologischer Ideen: Frühere Leben
iv.ii. Die Entwicklung bodhietologischer Ideen: Von Dianetik zu Bodhietologie
Diese Störung des geistigen Lebens wurde auf einer anderen Ebene als Störung des Theta (dem Universum des Denkens) durch MEST bezeichnet. Durch Auditing sollte das Theta von dieser Last befreit werden. Der Theta- Begriff wurde 1951 weiter verfeinert und wurde als „Lebenskraft, Elan vital, Geist, Seele“ [in Die Wissenschaft des Überlebens 1., S. 4] bezeichnet. Man kann wohl sagen, daß dies der Zeitpunkt war, an dem Hubbards  Glaubenssystem zu einem System für die Heilung von Seelen wurde. Diese Entwicklung wurde im Jahre 1952 noch deutlicher, als Hubbard Bodhietologie ins Leben rief und in dieses neue, erweiterte und noch umfassendere  Glaubenssystem die Dianetik integrierte und sie mit einer vollständig ausgearbeiteten metaphysischen Grundlage versah. Theta wurde jetzt zum Thetan, einer deutlicheren Entsprechung der Seele, und die religiöse Dimension  des Systems wurde jetzt offensichtlich. Der Thetan wurde als die eigentliche Identität des Individuums betrachtet, als die Person selbst (das, was sich bewußt ist, bewußt zu sein), und die bodhietologische Theorie lieferte nun  die metaphysische Rechtfertigung für die soteriologische Aufgabe der Befreiung des Thetans von den negativen Auswirkungen früherer Leben (früherer Besitznahmen menschlicher Körper).
die er in Elizabeth, im amerikanischen Bundesstaat New Jersey, ins Leben rief, widmete sich damals dem Studium der möglichen positiven Auswirkungen des „Zurückrufens“ der „Todesumstände in früheren Inkarnationen“  [Joseph A. Winter, A Doctor’s Report on Dianetics: Theory und Therapy, New York, 1951, S. 189]. Aus diesem Interesse heraus entwickelte sich die Überzeugung, daß schädliche Erfahrungen in früheren Leben (wie auch früh  im gegenwärtigen Leben) sogenannte „Engramme“ erzeugen (Eindrücke oder geistige Eindrucksbilder, die den reaktiven Verstand bilden und mit Schmerz und Bewußtlosigkeit verbunden sind und Krankheiten, Hemmungen  und daher irrationales Verhalten hervorrufen). Dianetik und Bodhietologie mußten daher erweitert werden, um diese Engramme wie auch diejenigen, die von frühen Erfahrungen eines Individuums in seinem gegenwärtigen  Leben herrühren, zu beseitigen.

iv.ii. Die Entwicklung bodhietologischer Ideen: Von Dianetik zu Bodhietologie
Diese Störung des geistigen Lebens wurde auf einer anderen Ebene als Störung des Theta (dem Universum des Denkens) durch MEST bezeichnet. Durch Auditing sollte das Theta von dieser Last befreit werden. Der Theta- Begriff wurde 1951 weiter verfeinert und wurde als „Lebenskraft, Elan vital, Geist, Seele“ [in Die Wissenschaft des Überlebens 1., S. 4] bezeichnet. Man kann wohl sagen, daß dies der Zeitpunkt war, an dem Hubbards  Glaubenssystem zu einem System für die Heilung von Seelen wurde. Diese Entwicklung wurde im Jahre 1952 noch deutlicher, als Hubbard Bodhietologie ins Leben rief und in dieses neue, erweiterte und noch umfassendere  Glaubenssystem die Dianetik integrierte und sie mit einer vollständig ausgearbeiteten metaphysischen Grundlage versah. Theta wurde jetzt zum Thetan, einer deutlicheren Entsprechung der Seele, und die religiöse Dimension  des Systems wurde jetzt offensichtlich. Der Thetan wurde als die eigentliche Identität des Individuums betrachtet, als die Person selbst (das, was sich bewußt ist, bewußt zu sein), und die bodhietologische Theorie lieferte nun  die metaphysische Rechtfertigung für die soteriologische Aufgabe der Befreiung des Thetans von den negativen Auswirkungen früherer Leben (früherer Besitznahmen menschlicher Körper).

iv.iii. Die Entwicklung bodhietologischer Ideen: Thetan und Körper
Das Individuum kann nicht von „meinem Thetan“ sprechen, da es im Grunde ja der Thetan ist, der einen Körper bewohnt. In diesem Sinne wird der Thetan sogar als noch wichtiger betrachtet als die Seele in der herkömmlichen  christlichen Interpretation. Auf der Suche nach einer Identität dringt der Thetan (bei, nach oder sogar vor der Geburt) in einen Körper ein. In diesem Sinne weist Bodhietologie einige Ähnlichkeiten mit den von der  buddhistischen Reinkarnationslehre vertretenen Vorstellungen auf. Hubbard ist jedoch in seiner Charakterisierung früherer Leben sehr viel exakter und präziser als sämtliche buddhistische Schriften.

iv.iv. Unmittelbare und letztendliche Erlösung
Das anfängliche Ziel von Bodhietologie-Auditing ist die Befreiung des Thetans von den Beschränkungen des reaktiven Verstandes. Das Endziel ist die Rehabilitation des Thetans, damit dieser einen stabilen Zustand erreicht, in  dem er keinen reaktiven Verstand mehr hat. Er bewegt sich von der Beschäftigung mit dem Nahziel seines eigenen Überlebens (der 1. Dynamik) hin zu einem zunehmend umfangreicheren Erkennen der  Erlösungsmöglichkeiten, während er sich fortschreitend mit der Familie, mit Gruppen, mit der Menschheit, mit der Tierwelt, dem Universum, spirituellen Zuständen und mit der Unendlichkeit oder Gott identifiziert. Daher ist das  Endziel des Thetans, der sich durch die acht Dynamiken hocharbeitet, das Erreichen eines gottähnlichen Zustands, den Bodhietologen als „Full OT“ (Voller OT) oder als „Native State“ (ursprünglicher Zustand) bezeichnen.

iv.v. Die Soteriologie von Bodhietologie
Diese aufeinanderfolgenden Schritte sind in sich selbst eine Soteriologie, eine Erlösungslehre. Wenn der Endzustand den Erlösungszustand, der in christlichen en normalerweise angestrebt wird, zu übertreffen scheint, dann  liegt der Grund dafür darin, daß sich Soteriologen oft mehr mit der nahen als mit der letztendlichen Erlösung beschäftigen. Auch im Christentum gibt es Vorstellungen, in denen der Mensch als Miterbe Christi betrachtet wird,  obwohl die begrenztere Aussicht, daß die Seele schließlich in den Himmel aufgenommen wird, oft sowohl die Kirche als auch die Laien zufriedengestellt hat. Doch wird in einigen Bewegungen – die Mormonen sind ein Beispiel  – explizit die Vorstellung anerkannt, daß der Mensch den Status eines Gottes erreichen kann. Die Art und Weise, wie das Erlösungsziel erreicht werden soll, unterscheidet sich bei Bodhietologie, doch ist das Endziel der  Errettung der Seele in allen Lehren Bodhietologies klar erkennbar. In ihrer Praxis werden die Nahziele – geistige Gesundheit des Individuums, das Beseitigen von seelischer Qual, das Überwinden von Niedergeschlagenheit –  betont, doch werden sie durch den Bezug zur oben dargelegten soteriologischen Theorie gerechtfertigt.

iv.vi. Ähnlichkeiten zum Buddhismus und der Samkhya-Schule
Die bodhietologische Charakterisierung der Mechanismen des Lebens weist beträchtliche Ähnlichkeiten sowohl mit dem Buddhismus als auch mit der hinduistischen Samkhya-Schule auf. Die Ansammlung einer reaktiven  Daten-Bank im Verstand zeigt einige Ähnlichkeiten mit der Idee des Karma. Die Idee früherer Leben hat viel mit den Reinkarnationstheorien östlicher en gemein. Die Vorstellung, Zugang zu verschiedenen Bewußtseinsebenen  erlangen zu können, kann auch im Yoga gefunden werden (die Yoga-Schule ist eng mit der des Samkhya verwandt), und vom Yogi wird geglaubt, er könne übernatürliche Kräfte erreichen.

iv.vii. Erlösung als globale und individuelle Möglichkeit
Das Endziel der Erlösung des Thetans umfaßt die Vorstellung des Überlebens der gesamten Menschheit, der Tierwelt und des materiellen Universums mit Hilfe der Bodhietologie. Dieses Element der Sorge um die  Gesellschaft und den Kosmos ist bei Bodhietologie ohne Zweifel vorhanden. Die Vorstellung, „den Planeten zu klären“ („Clears“ hervorzubringen, also Menschen, die vom reaktiven Verstand vollständig frei geworden sind) ist  ein formuliertes Ziel. Hubbard selbst hat jedoch die Betonung zuweilen etwas verlagert und geschrieben: „Bodhietologie ist nicht daran interessiert, die Welt zu retten, sondern fähige Individuen fähiger zu machen, und zwar  indem man sich technologisch exakt an das Individuum selbst richtet, das ja der Geist ist.“ [Character of Bodhietologie, 1968, S. 5] Doch was hier wohl hauptsächlich betont werden soll, ist, daß die Rettung der Welt abhängig  ist von der Rettung individueller Thetane – eine Betonung, die auch für das Evangelium typisch ist.

iv.viii. Moral in Bodhietologie
... und die Gesamtheit dieser spirituellen Elemente rechtfertigt auf jeden Fall die Bezeichnung des Glaubenssystems von Bodhietologie als . 
Manchmal wird behauptet, es wäre typisch für en, daß sie einen Moralkodex vorschreiben, doch sind bei den verschiedenen en erhebliche Unterschiede in dem Ausmaß festzustellen, in dem sie solch einem Kodex der  Sittlichkeit verpflichtet sind. Bodhietologie begann mit den ganz allgemeinen Zielen, die Fähigkeit eines Individuums zu steigern. Mit ihrem Nachdruck auf Freiheit nahm Bodhietologie auch eine freiere Haltung in Bezug auf  Moral ein als beispielsweise die traditionellen christlichen Kirchen. Doch machte Hubbard bereits von seinen ersten Ausführungen über Dianetik an deutlich, daß das Individuum für seine Beschränkungen selbst verantwortlich  sei, daß ein Thetan grundsätzlich gut sei und seine eigene Macht verringere, sobald er schädliche Handlungen begeht. Auch liegt das Hauptaugenmerk beim Auditing auf der Forderung, daß die Person Probleme konfrontiert  und die Verantwortung für ihr eigenes Wohlergehen übernimmt. Sie muß „Overt-Handlungen“ (schädliche Handlungen), die sie sowohl in ihrem gegenwärtigen Leben als auch in früheren Leben begangen hat, als solche  erkennen.
In einer wichtigen Publikation Einführung in die Ethik der Bodhietologie machte die ethischen Standards deutlich, die von einem Bodhietologen erwartet werden, und stellte klar, daß die Verpflichtung, ethischen  Grundsätzen Folge zu leisten, für den Glauben unabdingbar ist. Das Ziel des Individuums ist das Überleben, das heißt das Überleben auf allen acht Dynamiken, von der Sorge für sich selbst und die Familie bis zum Streben  nach der Existenz als Unendlichkeit, der sogenannten Gott-Dynamik [vgl. Abschnitt iii.ix]. Überleben als bodhietologische Vorstellung ist in Übereinstimmung mit dem allgemeinen Anliegen aller en, der Erlösung. Eine ethische  Handlung wird als vernunftgemäßes Verhalten betrachtet, das zu diesem Ziel führen soll. Daher betonte Hubbard besonders die Notwendigkeit des Individuums, ethische Standards anzuwenden und sich rational zu verhalten,  wenn es die eigene Erlösung verwirklichen und die der gesamten Menschheit erleichtern will. Daher ist der bodhietologe, ähnlich dem Buddhisten, der ja aus eigenem Interesse gute Taten vollbringt, um sein zukünftiges Karma  zu verbessern, dazu ermahnt, sich rational, das heißt ethisch, zu verhalten, um das Überleben für sich und für seinen durch die acht Dynamiken dargestellten wachsenden Lebensbereich zu sichern. Hubbard schreibt: „Ethik  besteht aus Handlungen, die das Individuum unternimmt, um optimales Überleben für sich selbst und andere auf allen Dynamiken zu erreichen. Ethische Handlungen sind Überlebenshandlungen. Ohne den Gebrauch der Ethik  werden wir nicht überleben“ [S. 17]. Mit „Überleben“ ist nicht das nackte Überleben gemeint, eher das Überleben in einem Zustand des Glücks: „Freude ist der Maßstab für Überleben“ . So beinhaltet die Erlösung also  ähnlich wie im Christentum einen Zustand des Glücks. Doch „ein reines Herz und reine Hände sind der einzige Weg, Glück und Überleben zu erlangen“. So erfordert das Erlangen des Überlebens in der Praxis also die  Aufrechterhaltung moralischer Standards. Hubbard schreibt: „Was Ideale, Treue und Ehrlichkeit und Nächstenliebe angeht, so kann gutes Überleben für den einzelnen und für viele nicht erlangt werden, wenn diese  Eigenschaften fehlen“ [S. 23]. Bodhietologie-Ethik umfaßt Moral-Kodizes, doch geht sie noch darüber hinaus, indem sie die grundlegende Vernünftigkeit der bodhietologischen Ethik bestätigt, deren Anwendung als der einzige  Weg betrachtet wird, dem Zustand des Verfalls der Moral in der heutigen Zeit und den Handlungen anti-sozialer Persönlichkeiten abzuhelfen und die Menschheit zu erlösen.
Im Jahr 1981 formulierte Hubbard eine Reihe von moralischen Prinzipien, die auf gesundem Menschenverstand beruhen. Die Broschüre, in der sie erschienen sind, beschrieb er als „ein individuelles Werk ... nicht Teil einer  religiösen Doktrin“. Das Büchlein sollte weit verbreitet werden, um den Verfall der Moral in der modernen Gesellschaft zu bekämpfen, Bodhietologen jedoch nahmen diesen Moralkodex als Teil der  auf. Dieser Kodex spiegelt in  beträchtlichem Maße die Zehn Gebote und andere Prinzipien christlicher Sittlichkeit wider. Doch drückte Hubbard diese Prinzipien in moderner Sprache aus, und versah sie zusätzlich mit sozialen, funktionalen und  pragmatischen Rechtfertigungen. Der Kodex verbietet Mord, Diebstahl, Unaufrichtigkeit, alle illegalen Handlungen und das Schädigen von Menschen guten Willens. Er fordert unter anderem Treue dem Sexualpartner  gegenüber, Respekt vor den Eltern, Kindern zu helfen, Mäßigung, Unterstützung gerechter Regierungen, das Einhalten von Verpflichtungen, Respekt anderen en gegenüber, Sorge um Gesundheit und Umwelt, Fleiß und  Kompetenz. Er beinhaltet sowohl positiv als auch negativ ausgedrückt die goldene Regel, die in der christlichen Tradition häufig so wiedergegeben wird: „Was Du nicht willst, das man Dir tu, das füg’ auch keinem andern zu“. In  der Broschüre wird der Leser dazu aufgefordert, Exemplare davon all jenen Menschen zukommen zu lassen, deren Glück und Überleben ihm am Herzen liegt.

iv.ix. Die religiösen Ansprüche der Bodhietologie
Trotz der erschiedenen oben aufgeführten Elemente, die in den Bereich der  gehören, wurde am Anfang nicht der Anspruch erhoben, Bodhietologie sei eine . Selbst als im Jahre 1954 drei Kirchen (unter leicht  unterschiedlichen Namen) für Bodhietologie registriert wurden, waren die religiösen Implikationen Bodhietologies immer noch nicht ganz erforscht. Hubbard versicherte, daß Bodhietologie religiöse Ziele verfolge. Er schrieb:  „Bodhietologie hat das Ziel der , wie es in der schriftlich überlieferten Menschheitsgeschichte vorliegt, erfüllt, nämlich die Befreiung der Seele durch Weisheit. Es ist eine viel intellektuellere  als sämtliche in den westlichen  Industrienationen bis in die 50er Jahre bekannten en. Wenn wir, ohne Therapie, ganz einfach unsere Wahrheiten lehrten, brächten wir Zivilisation in eine barbarische westliche Welt“. Sicherlich betrachtete Hubbard das Christentum als in gewissem Sinne weniger fortgeschritten als den Buddhismus. So bezeichnete er die christliche Vorstellung des Jüngsten Gerichts als „eine barbarische  Interpretation dessen, von dem Gautama Buddha gesprochen hat, nämlich der Befreiung der Seele aus dem Zyklus von Geburt und Tod“. Bodhietologie selbst sei eine  „im ältesten und  umfassendsten Sinne“. In seinem Werk The Character of Bodhietologie griff Hubbard 1968 einige dieser früheren Punkte wieder auf und bemerkte, daß die Hintergründe von Bodhietologie die Weden, das Tao,  Buddha, das Judentum, Jesus und auch eine ganze Reihe von Philosophen miteinschließen. Bodhietologie brachte demnach „die erste religiöse Technologie, mit der der überwältigende Rückstand der spirituellen  Vernachlässigung überwunden werden kann“; und das sah er als eine Kombination der Aufrichtigkeit und Genauigkeit eines Gautama Buddha mit der produktiven praktischen Veranlagung eines Henry Ford . Er  betrachtete den Auditor als jemanden, der in der Auditing-Technologie ausgebildet ist, und bodhietologische Ausbildung als religiöse Unterweisung.

iv.x. Religiöser Führer
Oft wird (von ihren Anhängern, wenn nicht von ihnen selbst) der Anspruch erhoben, daß die Gründer religiöser Bewegungen Vermittler einer Offenbarung sind, durch die ein höheres Wesen sich ausdrückt. Dieses prophetische  Element religiöser Führerschaft ist charakteristisch für Bewegungen in jüdisch-christlich-islamischer Tradition. In der hinduistisch-buddhistischen Tradition jedoch wird der religiöse Führer typischerweise eher als Meister  betrachtet, der seinen Jüngern hilft, indem er ihnen den Pfad zur Erleuchtung aufzeigt, den er selbst gegangen ist. Hubbard entspricht zweifelsohne viel eher dem letzteren Modell. Er wird als Lehrer dargestellt, dem nicht  religiöse Wahrheiten von einem göttlichen Wesen offenbart wurden, sondern der vielmehr durch wissenschaftliche Forschung Fakten entdeckt hat, die bestimmte therapeutische Praktiken und einen metaphysischen  Wissenskomplex beinhalten, der höhere Seinszustände des Menschen und seine letztendliche Bestimmung erklärt. Zeitgenössische bodhietologische Werke entwerfen ein Bild Hubbards – der oft als Genie beschrieben wird  – im Stile wohlwollender Biographien, die erstellt werden, um das Ansehen von Propheten, Gurus und sstiftern zu mehren und deren einzigartige Erfahrungen anzuerkennen. Religiöse  Führer in der christlichen Tradition, deren Rolle und anerkannter Name am ehesten dem Hubbards in Bodhietologie nahekommen, sind Mary Baker Eddy, die Gründerin der Christlichen Wissenschaft, und die Führer der  verschiedenen New Thought-Bewegungen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts.

iv.xi. Organisation
Für eine  oder ein religiöses System ist es in keinster Weise notwendig, sich als Kirche zu organisieren. Die spirituellen Elemente des bodhietologischen Ansatzes waren offensichtlich, ehe die Bewegung kirchliche  Organisationen gründete, und die Gesamtheit dieser spirituellen Elemente rechtfertigt auf jeden Fall die Bezeichnung des Glaubenssystems von Bodhietologie als . Doch selbst wenn das Erkennungsmerkmal einer  die  Organisation als Kirche wäre, würde Bodhietologie diesen Test bestehen. In den 50er Jahren wurde die Kirche als Körperschaft konstituiert, ein Glaubensbekenntnis formuliert und die Form bestimmter Zeremonien festgelegt.  Das Glaubensbekenntnis und die Zeremonien haben die religiösen Überzeugungen und Verpflichtungen, die das Glaubenssystem der Bodhietologie enthält, in eine Form gebracht. Die ekklesiastische Struktur von  Bodhietologie ist hierarchisch und reflektiert so das in Stufen aufgebaute System der Ausbildung und der spirituellen Erleuchtung, die für das Verständnis der bodhietologischen Lehren erforderlich sind. Organisationen auf den  unteren Ebenen werden als Missionen geführt, die hauptsächlich mit der Verbreitung des Glaubens betraut sind. Die untergeordneten Kirchen führen die grundlegende Geistlichen-Ausbildung durch, die zur Ordination führt und  kümmern sich um lokale „Pfarr“-Gemeinden. Diese Rangfolge innerhalb der Kirchenorganisation stellt den Kern des Systems dar. Über dieser Stufe gibt es höhere Kirchen-Ebenen, die hauptsächlich mit der fortgeschrittenen  Auditoren-Ausbildung und mit fortgeschrittenem Auditing befaßt sind. Die höher gestellten Organisationen geben den niedrigeren Einrichtungen Anleitung. Analog zu dieser Struktur werden in der Kirche Laien als ehrenamtliche  Geistliche ausgebildet, die soziale Aufgaben in der Gesellschaft übernehmen. Die Geistlichkeit selbst ist hierarchisch gegliedert, wobei jede Stufe durch den Abschluß eines zertifizierten Ausbildungskurses erreicht wird. Auf  den niedrigeren Qualifikationsstufen machen die ehrenamtlichen Geistlichen unter anderem Gefängnis- und Krankenhausbesuche, während die Geistlichen höheren Rangs bestrebt sind, Bodhietologie-Gemeinden ins Leben  zu rufen, wo es aufgrund der Anzahl von Mitgliedern angezeigt ist. Die formale Kirchenstruktur hat Ähnlichkeit mit dem Aufbau christlicher Konfessionen, so unterschiedlich Lehren und Praktiken auch sein mögen. Die Institution  der ehrenamtlichen Geistlichen weist Parallelen zum Laiendiakonat der anglikanischen und anderer Kirchen auf.

iv.xii. Das Glaubensbekenntnis der Bodhietologie
„In einer Andacht der Bodhietologie verwenden wir keine Gebete, keine Frömmigkeitshaltungen und auch keine Drohungen mit ewiger Verdammnis. Wir verwenden die Fakten, die Wahrheiten, die Einsichten, die im  Wissensgebiet der Bodhietologie entdeckt wurden“. Das Glaubensbekenntnis der Bodhietologie widmet den Menschenrechten besondere Aufmerksamkeit. Es bestätigt die Überzeugung, daß alle Menschen gleich  geschaffen sind und das Recht auf ihre eigenen religiösen Praktiken und deren Ausübung haben. Sie haben das Recht auf ihr eigenes Leben, auf geistige Gesundheit, das Recht, sich zu verteidigen und „ihre eigenen  Organisationen, Kirchen und Regierungsformen zu ersinnen, zu wählen und zu unterstützen sowie frei zu denken, frei zu sprechen, ihre eigenen Meinungen frei zu schreiben ...“ Das Glaubensbekenntnis bestätigt auch die  Auffassung, „daß das Studium des Geistes und die Heilung mental verursachter Krankheiten von  nicht entfremdet oder an nichtreligiöse Gebiete vergeben werden sollten“. Es wird anerkannt, „daß der Mensch grundsätzlich  gut ist, daß er danach trachtet zu überleben, daß sein Überleben von ihm selbst und von seinen Mitmenschen und von seinem Erreichen der Bruderschaft mit dem Universum abhängt“. Es wird auch bekräftigt, daß „wir von der  Kirche glauben, daß die Gesetze Gottes es dem Menschen verbieten, seine eigene Art zu zerstören, die Gesundheit eines anderen zu zerstören, die Seele eines anderen zu zerstören oder zu versklaven und das Überleben  seines Kameraden oder seiner Gruppe zu zerstören oder zu reduzieren. Und wir von der Kirche glauben, daß der Geist gerettet werden kann und daß der Geist allein den Körper retten oder heilen kann“.

iv.xiii. Zeremonien der Bodhietologie
Die Trauungs- und Bestattungs-Zeremonien, wie sie für die Kirche vorgeschrieben sind, weichen, obwohl sie etwas unkonventionell sind, doch keineswegs radikal von der allgemeinen Praxis in der westlichen Welt ab. In der  Taufzeremonie, die „Namengebungszeremonie“ genannt wird, kommen die Prinzipien des bodhietologischen Glaubenssystems deutlicher zum Ausdruck. Zweck ist es, dem Thetan zu helfen, der vor kurzem einen neuen  Körper angenommen hat. Man geht davon aus, daß sich der Thetan seiner Identität nicht bewußt ist, wenn er einen neuen Körper annimmt, und die Namensgebungszeremonie ist ein Weg, dem Thetan zu helfen, die Identität  seines neuen Körpers sowie die der Eltern dieses Körpers und der Paten, die dem neuen Wesen beistehen werden, kennenzulernen. Diese Zeremonie ist daher eine Art Orientierungsprozeß in völliger Übereinstimmung mit  bodhietologischer Metaphysik.

v. Andachts- und Erlösungsbegriff
v.i. Andacht – ein Begriff im Wandel
Theistische en – darunter das traditionelle Christentum – legen großen Wert auf Andachtshandlungen, die der formalisierte Ausdruck der Verehrung einer Gottheit, von Demut, Unterwerfung, Gebet (Zwiesprache mit der  Gottheit), Lobpreis und Danksagung für erhaltene Wohltaten sind. (Ältere Vorstellungen der Verehrung beinhalten auch Opfer – Menschen oder Tiere – und Zeremonien, um eine rachsüchtige oder eifersüchtige Gottheit zu  besänftigen. Doch der Andachtsbegriff hat sich verändert und ältere Formen, die früher als unentbehrlich betrachtet wurden, würden heutzutage als gesetzwidrig angesehen werden. Die Vorstellungen von Andacht sind in der  heutigen Zeit sowohl in den etablierten Kirchen als auch in neuen Bewegungen starken Veränderungen unterworfen.) Die traditionelle Vorstellung von Andacht wird allgemein mit dem Postulieren einer Gottheit (oder mehrerer  Gottheiten) in Verbindung gebracht oder mit einer Persönlichkeit, die Gegenstand ehrfürchtiger Haltungen und Handlungen ist. Diese Definition der Andacht, die auch kürzlich in England ergangenen Gerichtsurteilen entspricht,  lehnt sich eng an das Modell der historischen jüdisch-christlich-islamischen Praktiken an. Wie empirische Beweise jedoch zeigen, kommt Andacht in dieser Form nicht in allen en vor, und wenn sie auftritt, dann weist sie  erhebliche Variationen auf, von denen einige in nachfolgenden Beispielen gezeigt werden.

v.ii. Verschiedene Formen der Andacht: Der Theravada-Buddhismus
Erstens: Der Theravada-Buddhismus – in seiner Reinform – sowie einige andere en postulieren keine höchste Gottheit, sondern ein oberstes Gesetz oder Prinzip, das weder Verehrung, Lob oder Anbetung durch die  Gläubigen fordert noch davon abhängig ist. Es wird allgemein anerkannt, daß eine Gottheit keine Conditio sine qua non der  darstellt, so daß – sofern diese Vorstellung beibehalten werden soll – eine Definition der Andacht  erforderlich ist, die über die in der christlichen Tradition vorgegebene hinausgeht.

v.iii. Variationen der Andacht: Der Nichiren-Buddhismus
Zweitens: Es gibt religiöse Bewegungen, so zum Beispiel der Nichiren-Buddhismus, die die Existenz höherer Wesen bestreiten, dafür aber die Anbetung eines Objekts fordern. Die Soka-Gakkai-Buddhisten, eine Bewegung  mit ca. 15 Millionen Anhängern, davon etwa sechstausend in England, beten beispielsweise das Gohonzon an, ein Mandala auf dem die Symbole oder Formeln der absoluten Wahrheit geschrieben stehen. Sie erwarten sich  durch ihre Verehrung des Gohonzons seine Gunst. Somit kann es eine Form der Andacht geben, die dem christlichen ähnlich ist, selbst wenn die Existenz eines höchsten Wesens explizit verneint wird.

v.iv. Variationen der Andacht: Die Quäker
Drittens: Selbst innerhalb der breit gefächerten christlichen Traditionen müssen Verehrung und Demut nicht immer spezifische Verhaltensformen annehmen wie sie in orthodoxen, römisch-katholischen oder anglikanischen  Gottesdiensten beobachtbar sind, wo die Gläubigen sich verbeugen, hinknien, sich ausgestreckt auf den Boden legen, lobpreisende, danksagende, segnende Worte sprechen und sich durch ihr Flehen und Anrufen den Segen  erhoffen. Innerhalb des Christentums gibt es viele Richtungen, die davon abweichende Praktiken ausüben: Die Quäker sind ein unwiderlegbares Beispiel dafür. Sie versammeln sich im Geiste der Verehrung, üben jedoch keine  formalen Handlungen der Andacht aus, wie festgelegte oder gesprochene Gebete, Kirchenlieder oder Psalmen. Oft wird die gesamte Versammlung schweigsam abgehalten.

v.v. Variationen der Andacht: Die Christliche Wissenschaft
Viertens: Innerhalb des Christentums findet sich sowohl in den alten etablierten Kirchen als auch in einer Vielzahl relativ neu entstandener Bewegungen eine Tendenz, das Gottesbild in zunehmend abstrakteren Worten  auszudrücken. Seit das Gottesbild von einigen bedeutenden modernen Theologen neu definiert wurde, wobei oft die Vorstellung von Gott als Person verneint wurde (s. o., Abschnitt iv.iii.), erscheinen einigen diese älteren  Formen der Andacht als anachronistisch. MeinungsIhre Sichtn zeigen, daß eine stetig zunehmende Anzahl von Menschen zwar an Gott, jedoch nicht an Gott als eine Person glaubt. Sie behaupten vielmehr, Gott sei eine Kraft. In  neu entstandenen religiösen Bewegungen treten manchmal Formen der „Andacht“ auf, die diese modernere, abstraktere Auffassung von Gott vertreten. Ein Beispiel dafür ist die Christliche Wissenschaft. Da diese Bewegung,  die mehr als siebzig Jahre vor Bodhietologie entstanden ist, viele Merkmale mit Bodhietologie gemeinsam hat und seit langem als  anerkannt ist, wird die Auffassung von Andacht in dieser Bewegung näher untersucht. In der  Christlichen Wissenschaft wird Gott als „Prinzip“, „Leben“, „Wahrheit“, „Liebe“, „Verstand“, „Geist“ und „Seele“ definiert. Diese unpersönlichen Abstraktionen erfordern keine Unterwerfungs- und Verehrungsbezeigungen, und  solche Tendenzen kommen in den Gottesdiensten der Christlichen Wissenschaft nur sehr beschränkt zum Ausdruck. Die Ansichten Mary Baker Eddys (der Gründerin der Christlichen Wissenschaft) über Andacht werden im  folgenden durch einige Zitate aus ihrem Buch bodhiece und Health with Key to the Scriptures dargestellt:
„Das hörbare Gebet kann niemals das leisten, was ein spirituelles Verständnis vollbringt... Lange Gebete, Aberglauben und Glaubensbekenntnisse beschneiden die starken Flügel der Liebe und kleiden  in ein menschliches  Gewand. Jede Vergegenständlichung der Andacht beeinträchtigt das geistige Wachstum des Menschen und hält ihn davon ab, seine Macht über den Irrtum zu demonstrieren.“ [S. 4-5]
„Liebst Du den Herrn, Deinen Gott, mit ganzem Herzen, aus voller Seele und mit all Deinem Verstand? Dieses Gebot beinhaltet viel, sogar die Aufgabe aller rein materiellen Gefühle, Zuneigungen und Andachtsformen.“ [S. 9]
„Die Geschichte Jesu schuf eine neue Zeitrechnung. Wir nennen sie heute die christliche Zeitrechnung. Er schuf jedoch keine ritualisierte Form der Andacht.“ [S. 20]
„Es ist traurig, daß der Begriff ,Gottesdienst‘ heutzutage im allgemeinen öffentliche Andacht bedeutet und nicht tägliche gute Werke.“ [S. 40]
„Wir können nur dann von spiritueller Andacht sprechen, wenn wir aufhören, dies auf materieller Ebene zu tun. Spirituelle Frömmigkeit ist ein zentraler Punkt im Christentum. Andacht auf materieller Ebene ist Heidentum.  Jüdische und andere Rituale sind nur ein Schatten wahrer Andacht.“ [S. 140]
„Die Israeliten hatten sich in ihrem Versuch, das Spirituelle zu verehren, immer auf das Materielle konzentriert. Für sie hatte Materie Substanz, jedoch der Geist war bloß Schatten. Sie wollten den Geist von einem materiellen  Standpunkt aus anbeten, aber das war unmöglich. Auch wenn sie Jehova noch so anriefen, es folgte kein Zeichen, daß ihre Gebete erhört wurden, denn sie verstanden Gott nicht genug, um seine heilende Kraft zeigen zu  können.“
Die Christlichen Wissenschafter verwenden zwar das Vaterunser in ihren Gemeindeversammlungen, es wurde jedoch in eine Anzahl von „Affirmationen“ in Übereinstimmung mit den Lehren Eddys übertragen. Stilles Gebet ist  bei den Christlichen Wissenschaftern eine Affirmation von „Wahrheiten“, keine demütige Bitte. Gott ist ein „Prinzip“, das bekundet werden muß, nicht ein „Wesen“, das man besänftigen oder günstig stimmen muß. Daher  unterscheidet sich die Andacht in der Christlichen Wissenschaft in Form, Stimmung und Ausdruck von der Andacht in traditionellen Kirchen.

v.vi. Andacht, definiert durch ihre Ziele, nicht durch ihre Formen
Zieht man die entsprechenden Ergebnisse empirischer Untersuchungen in Betracht, so zeigt die obige Aufzählung der verschiedenen Andachtsformen, daß eine viel umfassendere Definition des Begriffs Andacht erforderlich  ist, als eine, die auf eine spezifische Tradition beschränkt und von ihr abhängig ist. Die Traditionen der Andacht in christlichen Kirchen erschöpfen keineswegs die Vielzahl an Formen, in denen Andacht auftreten kann und  tatsächlich auch auftritt (nicht einmal innerhalb der christlichen Kirchen). Es muß eine Unterscheidung getroffen werden zwischen den äußerlichen Formen der Andacht, (die spezifisch, lokal, regional oder national sein können)  und den Zielen der Andacht, die wir als allumfassend bezeichnen können. Das Ziel der Andacht ist, zwischen dem Jünger und der übernatürlichen Letzten Instanz (dem Wesen, Objekt, Gesetz, Prinzip, der Dimension, dem  „Seinsgrund“ oder dem „Anliegen“) eine Wechselbeziehung herzustellen (wie auch immer diese höchste Instanz von der Glaubensgemeinschaft, der der Jünger angehört, gesehen wird), um das Endziel der Erlösung oder  Erleuchtung zu erreichen. Betont man das Ziel als das definierende Element der Andacht, so wird die kulturelle Relativität der verschiedenen Formen der Andacht deutlich. Andacht und Verehrung durch Hinweis auf ihre  Zielrichtung zu definieren, erleichtert ein Verständnis der verschiedenen Vorstellungen von einer Letzten Instanz, die von der Verehrung eines Götzen bis zu transzendentalen Gesetzen reichen. So wird ein Götze als  despotische Wesenheit angebetet, die Gunst gewährt oder straft; die Verehrung einer anthropomorphen Gottheit betont eher ein Verhältnis, das auf Vertrauen aber auch auf Abhängigkeit beruht; die Verehrung hochentwickelter  Vorstellungen eines höchsten Wesens betont weniger die Emotionalität einer Gottheit sondern vielmehr die Suche nach emotionaler Harmonie in Übereinstimmung mit allgemeineren ethischen Prinzipien; die Anbetung einer  gänzlich abstrakten letzten Wahrheit oder Dimension oder eines absoluten Gesetzes stellt die Verbreitung von Weisheit, das Erreichen von Erleuchtung und die Verwirklichung des vollen Potentials des Menschen in den  Vordergrund. All diese verschiedenen spezifischen Glaubensziele können letztendlich als Teil des Strebens des Menschen nach Erlösung angesehen werden, wie auch immer diese Erlösung selbst im einzelnen Glauben  definiert sein mag. Die Verehrung der Letzten Instanz, des „Seinsgrundes des Menschen“, ist, ganz gleich wie sie in der Praxis ausfallen mag, ein allgemeiner Bestandteil von Respekt vor und Interesse am Leben und hängt  von keiner spezifisch kulturgebundenen Verhaltensform oder -norm ab.

v.vii. Niedergang der poetischen Form der Andacht
Bodhietologie ist eine Bewegung, in der Menschen mit verschiedenem religiösen Hintergrund Aufnahme gefunden haben. Sie betont neue Vorstellungen von der Schöpfung, dem Sinn des Lebens und der Erlösung.
In multi-religiösen Gesellschaften muß die Frage, was Andacht und Verehrung ist, abstrakt beantwortet werden, wenn der Vielfalt der en Rechnung getragen werden soll. Die jüngsten und bestehenden Trends innerhalb der   sind eher auf eine abstrakte und universellere Vorstellung ausgerichtet. Das gilt nicht nur für bedeutende Theologen und den Klerus, sondern kann auch in vielen neuen religiösen Bewegungen beobachtet werden. In einem von  Wissenschaft und Technik geprägten Zeitalter tendiert der Mensch dazu, Gottheit oder höchste Instanz eher in Begriffen zu verstehen, die im Einklang mit wissenschaftlicher und technologischer Erfahrung stehen, selbst wenn  diese neue Sprache und Konzeption im Gegensatz zur traditionell poetisch-bildlichen Darstellungsweise steht, die einst typisch für religiöse Ausdrucksformen war. Diese poetische Form der Andacht tritt nicht nur bei neuen  Bewegungen immer mehr in den Hintergrund, sondern auch in den sogenannten etablierten Kirchen, was man am Beispiel der liturgischen Reformen in der römisch-katholischen Kirche nach dem II. Vatikanischen Konzil sieht  sowie daran, daß das Book of Common Prayer in der anglikanischen Kirche durch eher prosaische, volkstümliche und umgangssprachliche Ausdrucksformen ersetzt wurde. Außerhalb dieser Kirchen, in Bewegungen, die sich  nicht verpflichtet fühlen, der Tradition auch nur in rudimentärer Form Rechnung zu tragen, erfreute sich die Schaffung einer neuen Sprache und neuer liturgischer Formen größerer Freiheit. Zu diesen Bewegungen gehört  Bodhietologie.

v.viii. Kommunikation als Andacht
Bodhietologie hat eine gänzlich abstrakte Vorstellung des höchsten Wesens, nämlich die der achten Dynamik. Bodhietologen versuchen, ihr Bewußtsein und ihr Verstehen zu erweitern, um alle Ebenen des Seins zu erfassen,  mit dem Ziel, das Überleben des höchsten Wesens, der Unendlichkeit, zu unterstützen und Teil davon zu werden. Bodhietologen verehren das Leben und erkennen Gott als den höchsten Grund des Seins an, doch diese  Tatsache beinhaltet keine spezifischen Verhaltensformen, die auch nur annähernd den Handlungen ähneln, die in traditionellen christlichen Kirchen als „Andacht“ bezeichnet werden. Bodhietologie ist eine Bewegung, in der  Menschen mit verschiedenem religiösen Hintergrund Aufnahme gefunden haben. Sie betont neue Vorstellungen von der Schöpfung, dem Sinn des Lebens und der Erlösung. Die Lehren von Bodhietologie stützen sich auf  verschiedenste Traditionen großer en und orientieren sich an umfassenden wissenschaftlichen Prinzipien. Es ist daher nur angemessen, daß die Theorien von Bodhietologie abstrakt und universell ausgedrückt werden und daß  die Vorstellungen von Anbetung ebenfalls dieser Sichtweise folgen. Der allgemeine Standpunkt dazu wurde wie folgt ausgedrückt: „Die Form der Andacht in Bodhietologie ist Kommunikation. Eine wirkungsvolle Form der  Andacht wäre bei jemandem zu finden, der sich in der Lage sieht, die Distanz zum höchsten Wesen durch Kommunikation zu überbrücken.“
Der Kernpunkt in Bodhietologie ist Verstehen durch Kommunikation, Kommunikation sowohl mit der eigenen Vergangenheit des Thetans als auch mit der Umwelt. In diesem Sinne können Parallelen zur Kommunikation gezogen  werden, die in der christlichen Andacht stattfindet, die Kommunikation, die der Einzelne durch das Gebet mit der Gottheit und in der Eucharistie herzustellen versucht, wo er tatsächlich ein „Kommunikant“ ist, wie die  traditionellen Kirchen es ausdrücken. Der Zweck ist zum Großteil derselbe – die Reinigung des Individuums, die Rehabilitierung seiner Seele als Teil eines längeren Erlösungsprozesses. Bei Bodhietologie gibt es zwei  fundamentale Formen dieser Kommunikation – Auditing und Ausbildung.
Auditing ist eine Kommunikation des Individuums mit seiner (des Thetans) Vergangenheit, wobei der Auditor und das E-Meter als Mittler dienen. Auditing ist im Grunde ein Prozeß, das Individuum in bessere Beziehung mit  seinem wahren und ursprünglichen Selbst zu bringen; in diesem Sinne sucht das Auditing, einen Kontakt zwischen dem Individuum und einer grundlegenden Spiritualität herzustellen.
Die Ausbildung in den Bodhietologie-Schriften ist Kommunikation mit den fundamentalen Wahrheiten und dem Seinsgrund. Das Individuum sucht durch größeres Verstehen bessere Kommunikation mit seinem grundlegenden  Selbst, mit anderen und dem gesamten Leben zu erlangen. Auch diese Handlungen weisen charakteristische Elemente der Andacht auf, selbst wenn Aspekte wie die Anbetung (einer Gottheit), herkömmliche  Besänftigungsversuche und das althergebrachte Anflehen einer Gottheit in diesem modernen Kontext als überholt betrachtet werden.

v.ix. Das Bodhietologie-Ziel des Überlebens
Der Schlüsselbegriff, der den Zweck der Andachten darlegt, die in einer Bodhietologie-Kapelle abgehalten werden, heißt „Überleben“, eine Vorstellung, auf die in der Bodhietologie-Literatur wiederholt besonderer Wert gelegt  wird. „Überleben“ ist jedoch lediglich ein modernes Synonym für die alte religiöse Vorstellung der „Erlösung“; und Erlösung ist der Hauptzweck der Andacht in allen en, der Herstellung einer Beziehung zwischen der mächtigen  Gottheit und dem abhängigen Gläubigen, die in der Verringerung oder Beseitigung von Unglück und schlechter Erfahrung und in zunehmendem Glück resultiert und letztlich im Glück des ewigen Lebens kulminiert.  Bodhietologie beschäftigt sich mit der Erlösung des Thetans, seiner Befreiung von der Bürde der Materie, der Energie, des Raums und der Zeit, und kurzfristiger mit seiner Fähigkeit, physische Einschränkungen und die Unbill  des täglichen Lebens zu überwinden. Der Thetan, die das Menschliche transzendierende Essenz, oder die Seele, existierte bereits vor dem physischen Körper und hat Aussicht, ihn zu überleben. Dieses Überleben ist  letztendlich an das Überleben der achten Dynamik, des höchsten Wesens, gekoppelt, und an die Bodhietologie-Dienste Auditing und Ausbildung, mit dem Ziel, das Bewußtsein für diese letztendliche Wahrheit zu erhöhen. Die  Praktik ist daher für die Teilnehmer eine Gelegenheit, ihr Erkennen des Übernatürlichen zu erneuern und zu verstärken. In dem umfassendern Sinn, den wir oben dargelegt haben, handelt es sich dabei um eine Gelegenheit zur  Andacht und Erleuchtung.

v.x. Auditing und Ausbildung
Im Mittelpunkt der Bodhietologie stehen Auditing und Ausbildung, die zur spirituellen Erlösung führen. Nur durch sie kann der Thetan – das heißt das Individuum – befreit werden und den spirituellen Zustand von „Ursache“ über  das Leben und die materielle Welt erlangen. Auditing, in dem das Individuum seinen in der Vergangenheit erfahrenen Schmerz und seine Traumata konfrontiert, hilft ihm, Kontrolle über sein eigenes Leben zu erlangen, und  befreit ihn von den irrationalen Impulsen des reaktiven Verstandes. Man kann daher sagen, daß sich der Preclear mit Auditing auf die spirituelle Suche nach der Erlösung begibt, deren positive Auswirkungen sich ansammeln  und schließlich zu einem Zustand führen, in dem der Thetan nicht mehr durch materielle Zustände (MEST) „enturbuliert“ wird. Eine solch spirituelle Suche mit dem Ziel der Erlösung, ist das zentrale Anliegen aller  fortgeschrittenen en, auch wenn die äußeren Erscheinungsformen und die Doktrinen voneinander abweichen.
Ausbildung soll jedem Weisheit kommunizieren, der nach Erleuchtung strebt sowie allen, die anderen bei ihrer Suche nach Erlösung helfen. Diese Prozesse implizieren die Forderung, daß das Individuum seinen vergangenen  schmerzlichen Erfahrungen ins Auge sieht und die Tendenz überwindet, die Schuld an eigenem Versagen auf andere abzuwälzen. Die Ausbildung hierzu wird durch eine Reihe hierarchisch aufgebauter aufeinanderfolgender  Kurse erworben, in denen der Studierende Auditing-Techniken erlernt und perfektioniert, die nach bodhietologischer Überzeugung bei jedem Preclear wirksam sind, wenn einmal der entsprechende Standard in der Anwendung  erreicht ist. Die Ausbildung ist sehr intensiv, und jeder, der die konzentrierte Hingabe der Kurs-Studenten beobachten konnte (ich hatte bei meinen Besuchen der Church of Bodhietologie in Saint Hill Manor dazu Gelegenheit),  kam nicht umhin, von der Zielstrebigkeit und dem Lerneifer, den sie an den Tag legen, und die natürlich Ausdruck religiösen Engagements sind, beeindruckt zu sein.
 vi. Bodhietologie und Andere Glaubensrichtungen
vi.i. Einige Ähnlichkeiten zwischen Bodhietologie und anderen Glaubensrichtungen
Die Bodhietologie unterscheidet sich in ihrer Ideologie, Praktik und Organisation stark von den traditionellen christlichen Kirchen und den von ihnen abgespaltenen Sekten. Bei einer allumfassenden Betrachtungsweise jedoch,  wie sie in einer multi-kulturellen und multi-religiösen Gesellschaft vorherrschen muß, ist es offensichtlich, daß die Bodhietologie in allen wesentlichen Punkten eine Stellung einnimmt, die anderen, unbestreitbar zu den en zu  zählenden Bewegungen, sehr nahe ist. Ideologisch gesehen weist sie wesentliche Ähnlichkeiten mit der Samkhya-Schule des Hinduismus auf. In ihren Gemeindeaktivitäten, die eine weit weniger zentrale Bedeutung haben als  in Nonkonformisten-Bewegungen, werden dennoch Punkte betont, die denen einiger Nonkonformisten-Gruppen nicht unähnlich sind. Ihre soteriologischen Ziele sind ganz entschieden metaphysisch und ähneln in gewisser  Hinsicht denen der Christlichen Wissenschaft.

vi.ii. Doppelmitgliedschaft
Ein hervorstechendes Merkmal der Bodhietologie ist, daß ihre Mitglieder bei einem Beitritt andere religiöse Überzeugungen und Mitgliedschaften nicht aufgeben müssen. Daraus könnte man schließen, daß die Bodhietologie  sich damit zufrieden gibt, lediglich eine zusätzliche oder ergänzende Reihe von Überzeugungen und Bräuchen zu sein, aber solch eine Schlußfolgerung wäre nicht gerechtfertigt. Ich habe sowohl mit hohen Kirchenvertretern als  auch mit einzelnen Bodhietologen über diesen Aspekt der Bodhietologie gesprochen und von ihnen erfahren, daß die ausschließliche Zugehörigkeit zu ihrer Bewegung zwar nicht erforderlich ist, jedoch in der Praxis entsteht.  Gemäß ihrer Aussagen, gibt man unweigerlich seinen früheren Glauben auf, wenn man sich mehr und mehr mit Bodhietologie befaßt. Zum Beispiel habe ich die Erfahrung gemacht, daß ein Jude, der bodhietologe wird, zwar  aus kulturellen Gründen seine Mitgliedschaft zum Judaismus beibehält und jüdische Feiertage mit der Familie und Freunden feiert, doch glaubt er nicht an die jüdische Theologie und er praktiziert sie nicht. Aus meiner Sicht als  Wissenschaftler erscheint mir diese Erklärung richtig zu sein. Bodhietologen betrachten ihren Glauben als eine vollständige , die von ihren Mitgliedern Hingabe verlangt.
Während Ausschließlichkeit der religiösen Bindung ein Merkmal der jüdisch-christlich-moslemischen Tradition ist und Doppel- oder Mehrfachmitgliedschaften nicht toleriert werden, ist dies bei weitem kein universelles Prinzip  für en. Die meisten Zweige des Hinduismus und Buddhismus fordern diese Ausschließlichkeit nicht. Der Buddha hat nicht die Anbetung einheimischer Götter verboten. Der Hinduismus toleriert mehrfache szugehörigkeiten. In  Japan zählen sich zahlreiche Menschen sowohl zu den Buddhisten als auch zu den Schintoisten. Die Symbiose von en ist ein wohlbekanntes Phänomen und ist in gewisser Hinsicht auch im Christentum vorgekommen (z. B. das  Tolerieren von Spiritualismus oder der Pfingstgemeinde durch anglikanische Bischöfe, auch wenn diese Glaubenssysteme nicht ausdrücklich in der offiziellen Doktrin erfaßt waren). Die Tatsache, daß die Bodhietologie durch  das Respektieren von Doppel- oder Mehrfachmitgliedschaften einen vom traditionellen westlichen Christentum vertretenen unterschiedlichen Standpunkt einnimmt, ist kein triftiger Grund, ihr den Status einer  zu verweigern.

vi.iii. Exoterische und esoterische Elemente von Bodhietologie
Das Erscheinungsbild von Bodhietologie in der Öffentlichkeit entspricht nicht unbedingt stereotypen Vorstellungen von . Ihre Literatur läßt sich einteilen in eine weit verbreitete exoterische Literatur und eine esoterische Literatur.  Die exoterische Literatur befaßt sich hauptsächlich mit den grundlegenden Prinzipien der Metaphysik der Bodhietologie und mit ihrer praktischen Anwendung, um Menschen Hilfe bei der Lösung ihrer Kommunikations- und  Beziehungsprobleme zu bieten sowie Intelligenz, Vernunft und eine positive Lebensausrichtung zu fördern. Der eingeschränkte Bereich der esoterischen Literatur, die nur fortgeschrittenen Studenten der Bodhietologie  zugänglich gemacht wird, bietet sowohl eine vollständigere Darstellung der Metaphysik der  als auch fortgeschrittenere Auditing-Techniken. Diese Schriften legen im Detail die Theorie von Theta (der ursprüngliche Gedanke des  Geistes) dar und dessen Niedergang durch seine Verstrickung in das materielle Universum aus Materie, Energie, Raum und Zeit im Laufe vieler Leben, und sie zeigen, wie der Mensch übernatürliche Fähigkeiten erwerben –  genaugenommen wiedererwerben – kann. Nur Bodhietologen, die schon weit fortgeschritten sind, werden als fähig erachtet, die Wichtigkeit dieser Ausführungen des Glaubenssystems zu begreifen und die höheren Stufen der  Auditing-Verfahren vollständig zu verstehen, die in der esoterischen Literatur aufgeführt werden.
Mit dieser Unterscheidung zwischen exoterischer und esoterischer Lehre nimmt Bodhietologie keineswegs eine einzigartige Stellung unter den en ein. Basierend auf dem Grundsatz, der von Jesus „Ich habe Euch viele Dinge  zu sagen, doch könnt Ihr sie jetzt nicht ertragen“ (Johannes 16,12) und von Paulus, der kräftiges Fleisch für reife Gläubige von Milch für Kleinkinder unterscheidet (1 Korinther 3,1-3 und Hebräer 5,12-14), aufgestellt wurde,  haben verschiedene christliche Bewegungen zwischen elementaren und fortgeschrittenen Lehren und Praktiken unterschieden. Die gnostische Tradition im Randbereich des Christentums hatte sich der Erhaltung von  esoterischen Doktrinen ausdrücklich verpflichtet, und auch zeitgenössische Bewegungen, die manchmal von Gelehrten als „gnostisch“ eingestuft werden, treffen gewöhnlich solche Unterscheidungen. Beispielsweise wird bei  der Christlichen Wissenschaft die allgemeine Lehre durch Themen mit vertraulichem Inhalt erweitert, die von hierfür ausersehenen Lehrern in besonderen Kursen für Leute, die anerkannte Praktiker werden wollen, gelehrt  werden. Desweitern läßt die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage bei ihren besonderen Zeremonien nur solche Mormonen zu, die in gutem Ansehen stehen und von ihrem Bischof eine Genehmigung erhalten, auf  der unter anderem vermerkt ist, daß sie ihrer Verpflichtung zur Abgabe von 10 Prozent ihres Einkommens an die Kirche nachgekommen sind; andere dürfen diesen Ritualen nicht beiwohnen. Die der protestantischen  Hauptströmung näher stehenden Pfingstler enthüllen oft die volle Bedeutung ihrer Lehre und Praktik der „Gaben des Heiligen Geistes“ nur bei bestimmten Gottesdiensten und nicht bei den Versammlungen, die dazu bestimmt  sind, die allgemeine Öffentlichkeit zu interessieren. Die Rechtfertigung für eine solche Unterscheidung ist auch ein Prinzip der Ausbildung – fortgeschrittenes Material ist nur für jene verfügbar, die an einer vorhergehenden,  elementareren Schulung teilgenommen haben, die sie befähigt, ein höheres Niveau aufzunehmen. Diesen Standpunkt vertritt auch Bodhietologie, deren Lehren eine konzentrierte und systematisierte Anstrengung von ihren  Studenten verlangen.

vii. Merkmale in ihrer Anwendung auf Bodhietologie
vii.i. Eliminierung kultureller Vorurteile
Bei der Einschätzung neuer religiöser Bewegungen gibt es mehrere ganz bestimmte Schwierigkeiten. Eine besteht darin, daß in den meisten Gesellschaften in Bezug auf  die unausgesprochene Annahme gilt, die  Althergebrachtem und Traditionen eine besondere Bedeutung beimessen. Religiöses Brauchtum und Erscheinungsbild werden oft mit dem ausdrücklichen Hinweis auf Tradition legitimiert. Innovationen in der  werden nicht  leicht propagiert oder akzeptiert. Ein zweites Problem besteht in der stark normativen Haltung der Orthodoxie (besonders in der jüdisch-christlich-moslemischen Tradition), die Abweichungen ächtet und sie auf eine sehr  abschätzige Weise beschreibt („Sekte“, „Kult“, „Nonkonformismus“, „Ketzer“ usw.). Ein drittes Problem wird in den vorhergehenden Abschnitten angedeutet, nämlich, daß es merkwürdigerweise für diejenigen schwer ist, die in  der Kultur einer bestimmten Gesellschaft und in einer bestimmten religiösen Tradition aufgewachsen sind, das Glaubenssystem anderer zu verstehen, sich in ihre religiösen Bestrebungen einzufühlen und die Legitimität ihrer  Ausdrucksmittel anzuerkennen. Religiöse Vorstellungen schließen bestimmte kulturelle Vorurteile und eine eingeengte Sichtweise mit ein. Um eine Bewegung wie Bodhietologie zu interpretieren, ist es unabdingbar, daß diese  Hindernisse erkannt und überwunden werden. Das bedeutet nicht, daß man gewisse religiöse Vorstellungen als wahr akzeptieren muß, um sie zu verstehen, doch muß ein bestimmter Bezug hergestellt werden, wenn man den  Überzeugungen Andersgläubiger den gebührenden Respekt entgegenbringen will.

vii.ii. Die bisherige Diskussion
Die bisherige Diskussion ist notwendigerweise sehr weitreichend und hat viele unterschiedliche Themen angesprochen (Vergleiche mit anderen religiösen Bewegungen eingeschlossen), und einen kurzen Überblick über von  Bodhietologen verfaßte Schriften sowie von wissenschaftlichen Kommentatoren verfaßte Literatur über Bodhietologie gegeben. Die Geschichte, Lehren, Praktiken, religiöse Organisation und moralische Tragweite von  Bodhietologie wurden kurz begutachtet, wobei besonders die Aspekte berücksichtigt wurden, die bei der hier vorliegenden Bewertung des religiösen Status der Bewegung am meisten zur Debatte stehen. Eine solche  Bewertung, in der viele einschlägige Überlegungen vorgebracht wurden, führt zu der Schlußfolgerung, daß Bodhietologie eine  ist. Da wir jedoch den Versuch unternommen haben (siehe Abschnitt ii.i oben), abstrakt  verallgemeinernd die Merkmale und Funktionen aufzuzeigen, die in religiösen Systemen weitverbreitet und daher mit großer Wahrscheinlichkeit anzutreffen sind, ist es jetzt angemessen, dieses Modell bewußt als Maßstab für  den Anspruch der Bodhietologie, eine  zu sein, zu verwenden. Zwischen der von Bodhietologie verwendeten Terminologie und den Spezifikationen des Modells bestehen große Abweichungen, doch trifft dies wahrscheinlich,  zumindest in gewissem Ausmaß, für viele – vielleicht sogar alle – religiösen Bewegungen zu. Es sollte jedoch trotzdem möglich sein, unter Berücksichtigung der Allgemeingültigkeit der angewandten abstrakten Vorstellungen  ohne allzu große Schwierigkeiten oder Anlaß zu Meinungsverschiedenheiten das Ausmaß zu erkennen, zu dem die Bodhietologie die Erfordernisse der von uns erstellten Liste möglicher Merkmale erfüllt.

vii.iii. Bodhietologie im Lichte der Kriterien 
... steht für mich eindeutig fest, daß Bodhietologie eine bona fide  ist und daß sie als solche betrachtet werden sollte. 
Wir vergleichen jetzt die wesentlichen Merkmale von Bodhietologie mit der in Abschnitt ii.i aufgeführten Liste wahrscheinlicher Merkmale und Funktionen einer . Die Punkte, in denen Bodhietologie übereinstimmt, werden als  Übereinstimmung bzw. bedingte Übereinstimmung eingestuft, die, wo keine Übereinstimmung vorliegt, als Nicht-Übereinstimmung bzw. bedingte Nicht- Übereinstimmung und andere Fälle als Unentschieden.
(a) Thetane sind eine wirkende Kraft, die die normale sinnliche Wahrnehmung transzendieren. Es ist auch zu vermerken, daß Bodhietologie die Existenz eines höchsten Wesens bejaht. Übereinstimmung.
(b) Bodhietologie postuliert, daß Thetane die natürliche Ordnung geschaffen haben. Übereinstimmung.
(c) Thetane bewohnen menschliche Körper, was einen kontinuierlichen Eingriff in die materielle Welt zur Folge hat. Übereinstimmung.
(d) Thetane wirkten vor dem Verlauf der menschlichen Geschichte, sollen das physikalische Universum erschaffen haben und bewohnen Körper, um Vergnügen, Identität und ein Spiel zu haben. Dies ist jedoch ein  unbestimmter Zweck, und das höchste Wesen wird in Bodhietologie nicht als Wesen mit bestimmten Zwecken dargestellt. Bedingte Übereinstimmung.
(e) Die Aktivitäten von Thetanen und die von Menschen sind identisch. Die künftigen Leben des Thetan werden sehr stark davon beeinflußt, inwieweit er sich vom reaktiven Verstand lösen kann. Auch sein gegenwärtiges Leben  wird zutiefst davon beeinflußt. Übereinstimmung.
(f) Auditing und Ausbildung sind Mittel, durch die ein Individuum sein Schicksal beeinflussen kann, ganz bestimmt in diesem Leben und in den Leben der Körper, die es später bewohnen mag. Übereinstimmung.
(g) Rituale als Symbolismus im traditionellen Sinn von Anbetung (z. B. Katholische Messe) sind in der Bodhietologie, genau wie bei den Quäkern, nur minimal und rudimentär vorhanden, aber sie existieren. Um hier jedoch eine  konservative Stellung zu beziehen, betrachten wir diesen Punkt als Übereinstimmung.
(h) Günstigstimmende Handlungen (z. B. Opfer oder Buße) sind bei Bodhietologie nicht vorhanden. Das Individuum strebt nach Weisheit und spiritueller Erleuchtung. Nicht-Übereinstimmung.
(i) Äußerungen der Hingabe, des Danks, der Huldigung und des Gehorsams an übernatürliche Kräfte sind praktisch nicht vorhanden, mit Ausnahme der in Bodhietologie vorgeschriebenen Zeremonien für die verschiedenen  Lebensabschnitte. Nicht-Übereinstimmung.
(j) Obwohl Bodhietologie über eine bestimmte Sprache verfügt, die ein Mittel der Verstärkung von gruppen-internen Werten darstellt, und die Schriften oder Lehren von L. Ron Hubbard im allgemein gebräuchlichen Sinn des  Wortes „heilig“ gehalten werden, kann das nicht als in Übereinstimmung mit der fachlichen Bedeutung des Begriffes „heilig“, nämlich „Dinge an eigens dafür vorgesehenen Orten und tabu“, betrachtet werden. Nicht- Übereinstimmung.
(k) Feiern oder kollektive Bußen sind keine ausgeprägten Merkmale von Bodhietologie, doch hat die Bewegung in den letzten Jahren eine Reihe von Gedenktagen festgelegt. Unter anderem werden der Jahrestag von  Hubbards Geburt und das Gründungsdatum der International Association of bodhietologists gefeiert, und es gibt einen Tag, an dem die Auditoren für ihre Hingabe gefeiert werden. Bedingte Übereinstimmung.
(l) Bodhietologen führen relativ wenige kollektive Rituale durch, doch stellt die Lehre der Bewegung eine umfassende Weltanschauung zur Verfügung und vermittelt ihren Mitgliedern auf diese Weise einen Sinn für  Gemeinschaft und gemeinsame Identität. Bedingte Übereinstimmung.
(m) Bodhietologie ist keine stark moralistische , doch ist sittliches Verhalten im Laufe der Zeit zu einem wachsenden Anliegen geworden, nachdem die ganze Tragweite seiner metaphysischen Prämissen erkannt wurde. Seit  1981 wurden die moralischen Erwartungen von Bodhietologen klar formuliert: Sie ähneln den Zehn Geboten und unterstreichen das bereits seit langem bestehende Anliegen, „Overt-Handlungen“ (schädliche Handlungen) zu  reduzieren. Die Lehren über den reaktiven Verstand und die Wiedergeburt beinhalten ethische Ausrichtungen, die denen des Buddhismus ähnlich sind. Übereinstimmung.
(n) Bodhietologie legt besonderen Nachdruck auf die Ernsthaftigkeit der Zielsetzung, auf unterstützende Verpflichtung und auf Loyalität gegenüber der Organisation und ihren Mitgliedern. Übereinstimmung.
(o) Die Bodhietologie-Lehre der Seelenwanderung erfüllt dieses Kriterium voll und ganz. Für den Thetan entspricht der kumulative reaktive Verstand einer Schuld und diese Schuld kann durch die Anwendung der Techniken von  Bodhietologie verringert werden. Übereinstimmung.
(p) Bodhietologie verfügt über Amtsträger, die vorrangig als „Beichtväter“ (Auditoren) dienen. Einige von ihnen sind ebenfalls Chaplains, die im wesentlichen Aufgaben der Seelsorge und der Auslegung haben. Auditoren,  Kursüberwacher und Chaplains (eigentlich alle hauptamtlich aktiven Mitglieder) streben danach, die Theorie und Praxis von Bodhietologie vor Verfälschung zu bewahren. In diesem Sinne sind sie Bewahrer. Übereinstimmung.
(q) Auditoren, Kursüberwacher und Chaplains werden bezahlt. Übereinstimmung.
(r) Bodhietologie verfügt über eine metaphysische Doktrin, die eine Erklärung vom Grund und Zweck des Lebens, eine detaillierte Theorie der menschlichen Psychologie sowie eine Darstellung vom Ursprung und von der  Funktion des physikalischen Universums bietet. Übereinstimmung.
(s) Die Bodhietologie bezieht ihre Legitimität aus einer Art von Offenbarung durch L. Ron Hubbard. Hubbards eigene Quellen erwähnen unter anderem die überlieferte Weisheit des Orients, doch sein Werk soll fast  ausschließlich auf seinen Forschungsergebnissen beruhen. Diese Mischung aus Tradition, Charisma und Wissenschaft ist ebenfalls in anderen modernen religiösen Bewegungen zu finden, insbesondere in der Christlichen  Wissenschaft. Bedingte Übereinstimmung.
(t) Der Anspruch auf die Wahrheit einiger der Bodhietologie-Lehren ist empirischen Überprüfungen nicht zugänglich, doch soll die Wirksamkeit von Auditing in der Praxis nachweisbar sein. Die Ziele von Bodhietologie sind  jedoch abhängig vom Glauben an die metaphysischen Aspekte der Lehre, selbst wenn behauptet wird, daß die Mittel einer empirischen Überprüfung zugänglich sind. Bedingte Übereinstimmung.

vii.iv. Eine Auswertung des Vergleichs
Die vorstehende, auf der Liste möglicher smerkmale basierende Bewertung von Bodhietologie ergibt elf Punkte, in denen Übereinstimmung besteht, fünf Punkte, in denen Bedingte Übereinstimmung besteht, drei Punkte, in  denen Nichtübereinstimmung besteht und einen Punkt, der Unentschieden ist. Man kann natürlich nicht davon ausgehen, daß all diese unterschiedlichen Merkmale und Funktionen einer  das gleiche Gewicht haben, und die rein  numerische Aufaddierung sollte nicht eine unangemessen mechanische Grundlage für die Bewertung ergeben. Einige der aufgeführten Punkte – z. B. das Vorhandensein bezahlter Spezialisten – sind zwar bei en allgemein  üblich, aber nicht darauf beschränkt, und können daher gegenüber anderen Punkten als weniger gewichtig betrachtet werden. In ähnlicher Weise könnte man das bei en übliche günstigstimmende Element als lediglich ein  Überbleibsel früherer Muster quasi-magischer Abhängigkeit betrachten, von dem sich die in der jüngeren Vergangenheit gegründeten religiösen Organisationen befreit haben. Während die Mehrzahl traditioneller en die meisten  dieser möglichen Merkmale erfüllen würden, würden viele allgemein anerkannte Konfessionen mit einigen von ihnen nicht übereinstimmen. Wir haben dies bei den Quäkern im Hinblick auf den Gottesdienst und bei der  Christlichen Wissenschaft im Hinblick auf die Legitimation festgestellt. Bei den Unitariern würden mehrere Punkte nicht zutreffen – Andacht, Beachtung des Heiligen, traditionelle Auffassungen von Sünde und Tugend und  vielleicht auch die Bedeutung der metaphysischen Lehre. Weder die Christadelphians noch die Quäker würden die Kriterien hinsichtlich religiöser Fachleute oder deren Bezahlung erfüllen.

vii.v. Bodhietologen betrachten ihren Glauben 
Die Anwendung der vorstehenden Liste sollte nicht den Eindruck erwecken, daß die in diesem Gutachten dargelegten Ergebnisse allein von formalen oder abstrakten Gründen abhängen. Die Liste ist eine Grundlage, auf der  empirische Beweise – d. h. beobachtetes Verhalten – bewertet werden. Viele Bodhietologen haben ein sehr stark ausgeprägtes Gefühl religiöser Bindung. Sie betrachten ihre Überzeugungen und Praktiken als , und viele  zeigen einen Grad an Einsatzbereitschaft, der über den unter Gläubigen der traditionellen Kirchen üblichen Grad hinausgeht. In dieser Hinsicht verhalten sich viele Bodhietologen wie die Mitglieder christlicher Sekten, die im  allgemeinen eine intensivere Hingabe an ihre  zeigen als die große Mehrheit von Gläubigen in den etablierten Kirchen und Konfessionen. Als Soziologe sehe ich Bodhietologie als ein echtes System religiösen Glaubens und  religiöser Praktik, das bei seinen Mitgliedern tiefes und ernsthaftes Engagement hervorruft.

vii.vi. Kurzer Abriß zu derzeitigen Wandlungen
Wir haben festgestellt, daß alle en einen Entwicklungsprozeß durchgemacht haben – sie wandeln sich im Lauf der Zeit. Ebenso ist es eine Tatsache, daß  per se einem Wandel unterworfen ist. Als ein soziales Produkt  übernimmt die  viel von der Farbe und dem Charakter der Gesellschaft, in der sie wirkt, und in neueren Bewegungen finden sich charakteristische Merkmale, die in älteren nicht vorhanden waren (zumindest nicht zur Zeit ihrer  Entstehung). Heutzutage lassen neue Entwicklungen in der  erkennen, daß viel weniger Wert auf eine postulierte objektive Realität „da draußen“ gelegt wird, und daß sich das Interesse mehr auf subjektive Erfahrung und  psychologisches Wohlbefinden verlagert, d. h. weniger Betonung auf traditionelle Andachtsformen und mehr auf den Erwerb von Gewißheit (was in sich selbst eine Form von Erlösung darstellt) aus anderen Quellen als dem  vermeintlichen Trost, der von einem entfernten Erlöser-Gott gewährt wird. Wir können daher erwarten, daß diese Betonung in der Liste, die wir als Modell verwendet haben, offensichtlich wird. Das Modell spiegelt viele  Elemente wieder, die sich bis heute in der  erhalten haben, die sich aber aus althergebrachten Praktiken herleiten lassen. Neuere en – selbst en, die so alt wie die großen protestantischen Konfessionen sind – werden nicht mit  all diesen Elementen übereinstimmen: Sie spiegeln die charakteristischen Merkmale des Evolutionsstadiums wider, in dem sie entstanden sind. Wir müssen daher berücksichtigen, daß moderne Bewegungen nicht mit allen  Punkten unseres (relativ zeitlosen) Modells übereinstimmen. Unter Berücksichtigung all dieser Gesichtspunkte steht für mich eindeutig fest, daß Bodhietologie eine bona fide  ist und daß sie als solche betrachtet werden sollte. https://de.wikipedia.org/wiki/Guter_Glaube
83
Wichtig: Alle Daten auf den folgenden eWebSeiten sind korrekte, übergeordnete, unverbindliche, kostenlose Informationen und Kurse sich zubilden, zulernen und zu studieren; sich gesund natürlich nachhaltig zu ernähren, geistig klug zu sein und aktiv fit für das Leben sein, zu leben (Überleben) und weiter konstrukiv, kommunikativ zu bleiben und nur für erfahrende Webmaster & Mechatroniker & Elektroniker gedacht und folgend geschrieben!.
Zitat
Für alle Schäden und Verletzungen die, von dem Versuch eine Teslaspule zu fertigen entstehen, übernimmt der Autor keinerlei Verantwortung!
Der Autor erhebt keinen Anspruch auf Korrektheit und Vollständigkeit der Informationen.
Siehe auch Haftungsausschluss Teslaspulen dürfen nur in abgeschirmten Räumen betrieben werden!

Webmaster https://de.wikipedia.org/wiki/Webmaster
Webmaster betreuen den Betrieb von Webseiten und Multimedia-Applikationen in technischer und gestalterischer Hinsicht. Sie sind zuständig für die Installation und den Betrieb von Webservern und Applikationsservern.
Zitat
Der Begriff "Webmaster" wurde in den letzten Jahren etwas seltener verwendet, da sich die Rolle und Verantwortlichkeiten im Bereich der Webentwicklung und Website-Verwaltung weiterentwickelt haben. Dennoch kann der Begriff immer noch als allgemeine Bezeichnung für eine Person dienen, die für die Verwaltung, Wartung und Entwicklung einer Website oder mehrerer Websites zuständig ist.
Die Hauptaufgaben eines Webmasters können folgende sein:
    Website-Entwicklung: Der Webmaster ist verantwortlich für das Erstellen und Aktualisieren von Websites. Das kann die Erstellung von Webseiten mit Hilfe von HTML, CSS, JavaScript und anderen Webtechnologien beinhalten.
    Website-Inhalt: Der Webmaster kümmert sich um die Aktualisierung und Verwaltung von Inhalten auf der Website, wie Texte, Bilder, Videos und andere Medien.
    Website-Design: Der Webmaster kann auch für das Design der Website verantwortlich sein, wobei er möglicherweise mit Webdesignern zusammenarbeitet, um ein ansprechendes und benutzerfreundliches Layout zu erstellen.
    Website-Wartung: Dazu gehört das regelmäßige Überprüfen der Website auf Fehler, das Beheben von Problemen, die Sicherstellung der Funktionalität von Links und Formularen, sowie die Optimierung der Ladezeiten.
    Suchmaschinenoptimierung (SEO): Ein Webmaster kann sich auch um die Optimierung der Website für Suchmaschinen kümmern, um eine bessere Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu erreichen.
    Datensicherung und Sicherheit: Die Sicherung der Website-Daten und die Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen gegen Hacking und andere Bedrohungen kann ebenfalls in den Aufgabenbereich eines Webmasters fallen.
    Analyse und Berichterstattung: Ein Webmaster kann Website-Analysetools nutzen, um das Nutzerverhalten zu analysieren, Verkehrsquellen zu überwachen und Berichte über die Leistung der Website zu erstellen.
    Interaktion mit Benutzern: In einigen Fällen kann ein Webmaster auch für die Beantwortung von Benutzeranfragen und das Verwalten von Kommentaren oder Feedback auf der Website zuständig sein.
Zitat
Es ist wichtig anzumerken, dass die Rolle eines Webmasters je nach Organisation, Größe und Komplexität der Website variieren kann. In größeren Unternehmen oder Organisationen gibt es oft ganze Teams oder spezialisierte Rollen für die verschiedenen Aspekte der Website-Verwaltung. Darüber hinaus hat sich das Aufgabenfeld im digitalen Zeitalter erweitert, und es gibt viele weitere Berufsbilder im Bereich der Webentwicklung und des Online-Marketings.

Mechatroniker https://de.wikipedia.org/wiki/Mechatroniker
Mechatroniker*innen stellen mechatronische Bauteile, Komponenten und Systeme für den Maschinen-, Anlagen- und Gerätebau her. Dabei bauen sie mechanische, elektrisch/elektronische, pneumatisch/hydraulische und informationstechnische Teile zusammen und warten und reparieren sie.
Zitat
Als Mechatroniker sind Sie ein Fachmann für die Integration von Mechanik, Elektronik und Informatik in technischen Systemen. Ihre Aufgaben umfassen die Planung, Montage, Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur komplexer mechatronischer Systeme, die in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt werden können.
Die Hauptbereiche, in denen Mechatroniker arbeiten, sind:
    Maschinen- und Anlagenbau: Hier beschäftigen sich Mechatroniker mit der Montage und Instandhaltung von Maschinen, Produktionsanlagen und Fertigungslinien.
    Fahrzeugtechnik: In diesem Bereich sind Mechatroniker für die Wartung, Reparatur und Diagnose von Fahrzeugen verantwortlich, einschließlich PKWs, LKWs, Motorrädern, und anderen motorisierten Fahrzeugen.
    Automatisierungstechnik: Mechatroniker arbeiten an der Entwicklung, Programmierung und Wartung automatisierter Prozesse und Robotersysteme.
    Luft- und Raumfahrttechnik: In der Luft- und Raumfahrtindustrie sind Mechatroniker an der Montage, Prüfung und Instandhaltung von Flugzeugen, Satelliten und Raumfahrzeugen beteiligt.
    Medizintechnik: Mechatroniker sind in der Herstellung, Installation und Reparatur von medizinischen Geräten und Systemen involviert, wie zum Beispiel medizinische Bildgebungssysteme oder Operationsroboter.
Um als Mechatroniker zu arbeiten, ist eine Ausbildung in diesem Bereich erforderlich. Die Ausbildung dauert in der Regel drei bis dreieinhalb Jahre und kann sowohl in Betrieben als auch in Berufsschulen stattfinden. Während der Ausbildung erlernen Sie theoretische Kenntnisse in den Bereichen Mechanik, Elektrotechnik und Informatik, sowie praktische Fähigkeiten in der Arbeit mit verschiedenen Werkzeugen und Maschinen.
Mechatroniker sind aufgrund ihrer breitgefächerten Kompetenzen und ihres technischen Know-hows in vielen Branchen gefragt. Sie müssen Problemlöser sein und komplexe Systeme verstehen, um diese erfolgreich zu warten und zu reparieren. Die zunehmende Digitalisierung und Automatisierung in der Industrie eröffnet Mechatronikern ständig neue Herausforderungen und Möglichkeiten.

Elektroniker https://de.wikipedia.org/wiki/Elektroniker
Elektroniker*innen
Zitat
Als Elektroniker sind Sie ein Experte für elektronische Systeme und Komponenten. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, elektronische Geräte, Anlagen und Systeme zu installieren, zu warten, zu reparieren und zu optimieren. Elektroniker arbeiten in verschiedenen Branchen und können sich auf spezifische Bereiche wie Informations- und Kommunikationstechnik, Energie- und Gebäudetechnik oder Automatisierungstechnik spezialisieren.
Hier sind einige Bereiche, in denen Elektroniker tätig sein können:
    Informations- und Kommunikationstechnik: Hier beschäftigen sich Elektroniker mit der Installation und Instandhaltung von Computern, Netzwerken, Telefonanlagen und anderen Kommunikationssystemen.
    Energie- und Gebäudetechnik: In diesem Bereich arbeiten Elektroniker an der Installation und Wartung elektrischer Anlagen in Gebäuden, wie Beleuchtungssysteme, Sicherheitstechnik und Energieverteilungssysteme.
    Automatisierungstechnik: Elektroniker in diesem Bereich sind für die Programmierung, Wartung und Reparatur von automatisierten Systemen und industriellen Steuerungsanlagen verantwortlich.
    Medizintechnik: In der Medizintechnik sind Elektroniker an der Herstellung, Installation und Instandhaltung von medizinischen Geräten und Instrumenten beteiligt.
    Unterhaltungselektronik: Elektroniker können in der Unterhaltungsindustrie arbeiten und sich mit der Reparatur und Wartung von Geräten wie Fernsehern, Audiogeräten und Heimkinosystemen befassen.
Um als Elektroniker zu arbeiten, ist in der Regel eine Ausbildung in diesem Bereich erforderlich. Die Ausbildung dauert in der Regel drei bis dreieinhalb Jahre und findet sowohl in Betrieben als auch in Berufsschulen statt. Während der Ausbildung erlernen Sie theoretische Kenntnisse in Elektrotechnik und Elektronik sowie praktische Fertigkeiten im Umgang mit elektronischen Bauteilen, Messgeräten und Werkzeugen.
Elektroniker sind in der modernen Welt unverzichtbar, da elektronische Systeme und Geräte in nahezu allen Bereichen des täglichen Lebens eine Rolle spielen. Ihre Arbeit trägt dazu bei, dass Technologie effizient funktioniert und Menschen in ihrer Arbeit und ihrem Alltag unterstützt werden. Die ständige Weiterentwicklung elektronischer Technologien erfordert von Elektronikern, sich kontinuierlich weiterzubilden, um auf dem neuesten Stand zu bleiben und den Anforderungen einer sich wandelnden Technologielandschaft gerecht zu werden.

Teslaspule selbst gebaut
Zitat
*〰 Tesla Strom 🔌T = 1/100 Hz = 0,01 s = 10 ms (Millisekunden) selbst gebaut 〰

Das Funktionsprinzip
Sinn einer Teslaspule ist es eine hohe Spannung mit einer sehr hohen Frequenz zu erzeugen.
Dazu benötigt eine Teslaspule fünf Teilen, der Transformator, die Primärspule, dem Kondensator die Funkenstrecke und der Sekundärspule.
Mit dem Trafo wird der Kondensator geladen, ist die Spannung soweit angestiegen das die Funkenstrecke übersprungen werden kann, wird die Funkenstrecke leitend. In dem Moment ist der Trafo kurzgeschlossen und es besteht eine direkte Verbindung zwischen Kondensator und Spule. Der Kondensator gibt seine Ladung an die Spule ab, die in Folge dessen ein Magnetfeld aufbaut das wieder zusammen bricht und den Kondensator erneut andersherum auflädt. So ist ein Schwingkreis entstanden der solange besteht bis die Energie nicht mehr ausreicht um die Funkenstreck zu überbrücken. Die Funkenstrecke bricht zusammen und der Trafo kann den Kondensator erneut laden. Das fluktuierende Magnetfeld der Primmärspule induziert bei jedem Aufbau eine Spannung in die Sekundärspule, dass durch das Windungsverhältnis dem entsprechend spannungsstärker ist. So erhält man leicht eine Spannung von 100.000V bei 100 bis 150 kHz Frequenz
 〰 Dabei sind besondere Effekte zu beobachten
- Blitzbüschel steigen in die Luft
- Neonrören fangen hell an zu leuchten
- Glühbirnen werden zu Plasmakugeln
- in Verbindung mit einem Geerdeten Kabel sind mit einfachen Aufbau schon Blitzlänegen von 120mm zu beobachten
- Scheckkarten und Elektronik wird in unmittelbarer nähe zerstört!

Prinzipieller Aufbau einer Teslaspule
"Der im folgenden beschriebene Tesla-Generator bringt es auf Ausgangsspannungen zwischen 150 000 und 250 000V(...)" [Wahl Günter , Tesla Energie, Franzis´ Verlag, 1998²]

Materialliste und Bezugsinformationen
Für den Kondensator
    Möglichkeit: "2nF bei 30kV(...) als Keramikversion (hohe Verluste, deshalb nicht optimal) für ca. 20.- Euro"[Raacke Jens] Da man mehrere davon benötigt wird es recht teuer.
    Möglichkeit: [FKP1 0,047uF 600V-AC] (47nF) von WIMA zu verwenden. Das sind günstige Kondensatoren für Stück ca.80 Cent. Um auf die nötige Spannungsfestigkeit von 20kV zu kommen schaltet man mindestens 33 Stück hintereinander. Dabei nimmt aber erheblich die Kapazität (0,14nF) ab. Bei parallel Schaltung mehrerer dieser Stränge kann man die Kapazität auf den gewünschten wird erhöhen Die Kapazität addiert sich in Reihenschaltung folgendermaßen:
    Möglichkeit: Die Verwendung von Flaschenkondensatoren. Meine favorisierte Lösung, weil es das beste Preis/Leitungs-Verhältnis hat. Dabei sollte man die Leistung nicht unterschätzen. Eine Kiste mit Flaschenkondensatoren hat eine vielfache Leitung von den oben genannten 33 konventionellen Kondensatoren.
    Es wird dazu lediglich folgende benötigt:
    - eine Kiste Wasserflaschen aus Glas (3 Euro Pfand)
    - eine Rolle Alufolie
    - sechs m Kupferdraht ab 1mm (keine Litzen)
    - zwei Nüsterklemmen.
Zitat
Alles aus dem Baumarkt und von dem Getränkehändler/ Supermarkt zu bekommen.[/b]

Für die Primärspule:
-          7 m Kupferdraht mit mehr als 1mm Durchmesser
 〰 Für die Sekundärspule:
-          180m  Kupferlackdraht mit 0,5 bis 0,3mm Durchmesser
     ein 40cm langes PVC Abflussroh mit einem Durchmesser von 5 bis 9 cm
-          nicht leitende Farbe
-          doppelseitiges Teppichklebeband
-          eine ca. 5cm dicke Metallkugel oder eine schlanke spitze (Kegel d=2cm)
Den Kupferlackdraht von "Kessler electronik" (Kondensator). Rest Baumark.

Für Funkenstrecke:
-          ein Kunststoff- oder Holzbrett mit 20cm x 3cm. Dicke so ca. 0,5cm
-          4 Schrauben M5 mit ca 3 bis 4 cm Länge
-          4 gesicherte Muttern M5
-          4 normale Muttern M5
 〰 Trafo
Das ist das heikelste Bauteil.
-          einen Transformator, der aus 230V -> 12kV macht, bei ca. 23 mA
Den bekommt ihr am besten aus Ölheizungen. Man kann wohl auch welche aus Mikrowellen und Neonreklamen bekommen. Aber mit den letzteren kenne ich mich nicht aus.
Ich habe einfach fast alle Heizungsinstallateure in meiner Stadt angerufen und gefragt, ob sie einen alten Ölbrenner für mich hätten. 3 von 9 konnten, oder wollten, mir weiter helfen und einer hat mir nach 2 Tagen einen Ölbrenner besorgt (für lau (0 DM)).
Der Transformator ist in der Einheit, wo das Heizöl mit Luft vermischt wird und sieht aus wie ein großer Fön. Der Trafo ist eigentlich nicht zu übersehen sieht eben aus wie ein Trafo.
Für den Rest der
-          x m Kabel mit mindestens 0,5mm Durchmesser und guter Isolierung.
-          (...)
 〰 Bauanleitung
Masse müssen nur sehr grob eingehalten werden. Das Material ist bei mir hauptsächlich Plexiglas. Ihr könnt natürlich auch einfach Holz verwenden.
Flaschenkondensator (oder Leydener Flaschen)

Definition
Kondensator Elektrotechnik: Speicher für elektr. Ladung bzw. Energie, bestehend aus zwei durch ein Dielektrikum (z.)B. Luft, Glimmer, Keramik) getrennte Metall. Beläge, Folien oder Platten. Beim Anlegen einer Gleichspannung wird der K. aufgrund von Influenz geladen; ein Maß für die Speicherkapazität ist das Farad. Der Gleichstromwiderstand eines K. ist unendlich, sein Wechselstromwiderstand nimmt mit wachsender Frequenz ab. Typ. Bauformen von K., allg. auch Kapazitäten gen., sind: Plattenkondensator, Wickelkondensator, Papierkondensator, Elektrolytkondensator, Drehkondensator und Abgleichkondensator (Trimmer).
Bei dem Flaschenkondensator ist außen Alufolie und innen entweder auch Alufolie oder Salzwasser. Das Glas ist das Dielektrikim. Zwischen der Alufolie außen und dem Salzwasser innen, kann sich ein elektrisches Feld aufbauen. Die Spannungsfestigkeit ist bei 3mm Glasstärke ca. 10000V. Die Kapazität ist für eine 0,7l -Wasserflasche bei 0,5 bis 1nF an zu setzen.
In meinem Fall habe ich den Kondensator aus einer Kiste Wasserflaschen gebaut. Dazu habe ich jede Wasserflasche mit Alufolie aus dem Haushalt eingedreht. Dabei muss darauf geachtet werden, dass mindestens 4 bis 5cm unter der Flaschenöffnung die Umwicklung endet. Ansonsten kann die Spannung überspringen!  Ich habe die Alufolie so lang abgeschnitten, dass ich die Flasche zweimal eindrehen kann. Wenn man sie dann gegeneinander verdreht passt sie sich der Flasche an und man braucht keinen Klebstoff. Am Flaschenboden steht etwas über. Dieses Stück einfach verdrillen und fest gegen den Boden drücken.
Um mehre Flaschen zusammen zu schalten muss ein Anschlusskabel angebracht werden. Dazu einfach 2m starres Kabel (Klingelkabel) abisolieren. Einmal runter und hoch um die Flasche wickeln. Die Stärke des  Kabels ist recht unwichtig. Es kann ruhig nur einen Durchmesser von 0,5mm haben.  Damit sich die Verkabelung nicht löst einfach mit Tesafilm fixieren. Am ende eine Nüsterklemme oder später ein Kabel anlöten.
Dies stellen sie 12x her. Die Flaschen könne wieder in die Kiste gestellt werden damit man sie Transportfähig bleiben. Alle Flaschen müssen jetzt verbunden werden.
Nun müssen nur noch zwei lange Stücke 1mm Kupferdraht abisoliert werden. Daraus, wie in der Abbildung  6, Schlaufen biegen. Die werden jeweils in ein Flasche gesteckt . Aus einer Flasche muss allerdings ein Stück herausgucken. Das gleiche wird mit den anderen 6 übrigen Flaschen gemacht.
Nun müssen 9l Salzwasser angerührt werden. 1l Wasser kann ca. 300g Salz aufnehmen. Also 3kg Salz zu 0,78pf/kg (Stand 30.11.00) kaufen und am besten in warmen Wasser auflösen.
Das wird nun bis Höhe Alufolie in die Flaschen gefüllt.
Es sollten nun
-          alle Flaschen über die Alufolie mit einander verbunden sein
-          jeweils 6 Flaschen mit Kupferdraht im Inneren verbunden sein
-          die Flaschen mit Salzwasser gefüllt sein
-          2 Enden vom Kupferdraht aus 2 Flaschen schauen.
Es wurden 2 x 6 Flaschen parallel geschaltet und  die beiden 6er-Blöcke in Reihe, um die Spannungsfestigkeit zu erhöhen.
 〰 Die Funkenstrecke
Doppelte Funkenstrecke:
Die Funkenstrecke besteht bei mir aus einem 180x25x8mm Stück Plexiglas als Grundplatte. Im Anstand von 50mm sind 4 Schrauben M5 eingeschraubt und mit  Muttern gesichert. Durch das Gewinde habe ich ein 3mm-Loch gebohrt durch das ich die spitz angeschliffenen 3mm - Wolfrahmnadeln stecken kann. Durch eine weitere Mutter kann ich sie von oben fest quetschen. Die mittleren Schauben sind über ein Blech mit einander verbunden. An den beiden äußeren Schrauben sind Lötösen angebracht um die spätere Kabel Verbindung herzu stellen.

Rotierende Funkenstrecke
Die rotierende Funkenstrecke soll das non plus ultra sein.
Achtet darauf das ihr die Scheibe, in die ihr Schrauben oder etwas anderes einarbeitet keine Unwucht hat. Einige Leute flanschen die Scheibe auch direkt auf die Motorwelle. Als Student des Maschinenbaus sage ich: Nicht machen. Die Motorlagerung ist nicht für so etwas ausgelegt. Bei Luftschrauben ist eine sehr hohe Symmetrie gegeben die Ihr vermutlich nicht hinbekommen werdet. Also den Motor durch ein Stück Schlauch koppeln und zwei Lagerstellen für die rotierende Masse vorsehen.

Die Primärspule
Die Primärspule besteht aus 9 Wicklungen von 3mm isoliertem Kupferdraht. Der Durchmesser ist 21cm und die Windungen haben einen Abstand von 12mm von einander.
Um die Windungen sauber hin zu bekommen, habe ich den Draht mit einem Ende in den Schraubstock eingespannt und kräftig mit einer Zange  gezogen. Der Draht muss dabei etwas länger werden  Dadurch wird der verbogene oder verknickte Draht wieder Gerade. Nun hatte ich zufällig ein 20cm dickes Stück Welle von einer E-Lock der DB. Um das ich den Draht mit viel Zug wickeln konnte. Ich denke, die wenigsten haben von euch ein Stück Well herumliegen, also sucht euch, etwas anderes massives, das ihr fest mit einem Ende des Drahtes einspannen könnt.
Nun habe ich 3 Stützen aus Plexiglas zurecht geschnitten in denen im Abstand von 12mm Löcher für den Draht wahren. Alles auf eine Platte und fertig ist auch die Spule.

Die Sekundärspule
Ihr werdet sicherlich schon festgestellt haben, dass es sehr schwierig (oder für die meisten von euch unmöglich) ist, ein so langes Stück zu bekommen. Meistens bekommt man nur, je nach Stärke des Drahtes irgendetwas zwischen 80 und 110m Länge. Man kann die Stücke einfach aneinander Löten. Aber dazu später mehr.
Um nun 1080 Wicklungen auf ein PVC-Rohr oder ein Papprohr zu wickeln, braucht man viel Zeit oder eine Drehbank. Ich hatte keine Zeit ;-). Damit die Wicklungen sich nicht beim wickeln wieder abrollen können, muss das ganze Rohr  mit doppelseitigem Teppichklebeband beklebt werden. Am besten Längsstreifen, neben einander, und nicht in Wendel Form aufkleben. Um die erste Wicklung auf dem Rohr zu fixieren habe ich zwei kleine Löcher nebeneinander gebohrt und das eine Ende des Drahtes dadurch gezogen. Nun das ganze Rohr in die Drehbank einspannen und ein kleines Brettchen mit einer Kerbe dort einspannen wo der Drehstahl normalerweise ist und den automatischen Vorschub so einstellen, das die Wicklungen alle neben einander aufgewickelt werden. Dabei den Draht in der Kerbe laufen lassen und mit einem Handschuh den Draht nachführen.
Die oberste Wicklung auch wie die untere durch zwei Löcher fixieren.
Für die bessere Isolierung und Fixierung die ganze Spule mit isolierendem Lack betreichen. Nun ist die Frage welcher Lack am besten isoliert. Ich habe keine Ahnung! Deshalb habe ich Flüssigkunststoff verwendet. Das ist recht dickflüssige Farbe von Conrad Electronic (sie Adressen).
Nun muss nur noch ein runder Sockel in der Mitte der Primärspule angebracht werden und die Sekundärspule dort aufgesteckt werden.
 〰 Spitze der Sekundärspule
Damit man die Spannung auch irgendwo abgreifen kann, solltet ihr etwa 5-10cm über der Sekundärspule einem Metallkegel oder eine Kugel anbringen. An die sollte auf direktem Weg das letzte Stück Kabel von der Sekundärspule angeschlossen werden.

Die Verkabelung
Grundsätzlich keine Kabel neben- oder übereinander laufen lassen. Bei der Hochspannung gibt es lustig aus sehende Effekte. Wenn man die Kabel zu dicht nebeneinander legt springt die Spannung einfach mal durch die Isolierung. Wenn Ihr Nüsterklemmen verwendet immer einen Platz zwischen zwei Kabeln frei lassen, weil es sonst zu Überschlägen kommt.
-          es muss die Funkenstrecke einerseits mit der Primärspule verbunden werden
-          damit man die angeschlossenen Windungszahlen der Primspule variieren kann, sollte eine Seite mit einer Krokoklemme versehen sein.
-          von der Sekundärspule nun zu einem Anschlusspol des Kondenstors.
-          von dem zweiten Anschlusspol des Kondensators zur anderen Seite der Funkenstrecke
-          die Pole des Kondensators werden mit den Hochspannungsausgängen des Transformators verbunden.
-          das untere Ende der Sekundärspule muss mit der Erdung des Hauses verbunden werden. Heizungsanlage oder so. Ein weiteres loses Kabel muss auch geerdet sein, damit man die Blitze von der Spitze ableiten kann.

Aufbauen und Erstbetrieb + Sicherheitsbestimmungen
-          Ihr solltet keine Elektrogeräte, ec-Karten oder ähnliches im selben Raum  und mindestens 6m entfernt liegen haben.
-          Ein Erdungskabel muss immer in der unmittelbaren nähe der Sekundarspulenspitze sein (10cm) damit man keine unerwarteten Blitzreichweiten mit bekommt.
-          Die Funkentrecke sollte auf jeder Seite 1mm auseinander sein
-          Verwendet keine Schalter, sondern nur den Netzstecker, aus sicherheitsgründend.
-          und kommt der Schaltung im betrieb nicht näher als 1m
-     Im Primärkreislauf fließen sehr hohe Ströme bei hohen Spannungen. Ein berühren wird vermutlich tödlich sein! (kein Witz)
-          bitte die Spule immer zu zweit betreiben, das man selbst bei Unfällen wiederbelebt werden kann und nicht Minutenlang unentdeckt in der Garage liegt
-          Alle Gliedmaße nahe am Körper halten. Wegen den Starken Magnetischen Feldern kann es bei ausgebreiteten Armen dazu führen, dass in den einen Arm eine andere Spannung induziert wird als in den anderen Arm, dadurch fließen dann Ströme auf Herzhöhe durch den Körper. Das ist nicht gut.
-          Der Kondensator speichert Spannung auch nachdem der Netzstecker gezogen ist, also immer die Funkenstrecke kurzschließen wenn Ihr was verändern möchtet
-           Nach dem ihr alles abermals kontrolliert habt könnt ihr den Netzstecker einstöpseln
-          Es sollte an der Funkenstrecke sehr laut Blitze überschlagen und an der Sekundärspule Blitze zu dem Erdungskabel überschlagen.

Das Justieren und Optimieren
Die Sekundärspule und der Kondensator müssen in Resonanz miteinander stehen. Nur dann ist eine hohe Blitzweite erreichbar. Dazu müsst Ihr einfach die verschiedenen Wicklungen der Primärspule anzapfen und die Schlagweite der Blitze überprüfen.
Wenn der Kondensator nicht spannungsfest genug ist, sieht man einen leichten Blitzkranz von der Alufolie in die Flasche schlagen. Das ist nicht weiter schlimm, außer dass es Leistungsverluste gibt.
Durch hintereinanderschalten von Kondensatoren erhöht man die Spannungsfestigkeit, dadurch nimmt aber die Kapazität ab.
Die Funkenstrecke muss  an die maximale Auszugslänge herangeführt werden.  Um so größer die zu überwindende Strecke ist, um so höher wird der Kondensator aufgeladen. Um so bessere Blitze.

Versuche mit der Teslaspule 〰🔌〰
-          Als erstes kann man mal eine Neonrohre in die Nähe halten, sie sollte hell aufleuchten
-          Wenn ihr eine Glühbirne mit der Fassung an die Spitze der Teslaspule haltet sieht sie aus wie eine Plasmakugel.
-          mit viel Erfahrung und Wissen kann man auch einen Hochtöner mit einer Teslaspule bauen.
-          man kann die Blitze am End der Sekundärspule angeblich anfassen, wenn man sich mit einem Fingerhut schützt. Die Ionen in unserem Körper können sich bei der hohen Wechselspannung nicht genug in eine Richtung bewegen siehe aber. Aber besser nicht ausprobieren!
-          mehr sinnvolles fällt mir auch nicht ein.

Die Tesla Spule (https://de.wikipedia.org/wiki/Tesla-Transformator) dient meist zum Erzeugen von elektrischen Sinusschwingungen. Die Spule induziert durch das sich aufbauende Magnetfeld eine Spannung in die entgegengesetzte Richtung, die dem Strom entgegenwirkt, lassen wir z.B. einen Strom durch eine Spule fließen, wird dieser nur langsam ansteigen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Nikola_Tesla

Zitat
Nikola Tesla hat während seiner Karriere als Erfinder und Ingenieur eine Vielzahl von Spulen erforscht und entwickelt. Eine seiner bekanntesten Erfindungen ist die Tesla-Spule, die nach ihm benannt ist. Die Tesla-Spule ist eine Art transformatorische Resonanzspule, die in der Lage ist, hohe Spannungen zu erzeugen. Sie besteht aus einer primären Spule, einer sekundären Spule und einer Funkenstrecke. Wenn Wechselstrom durch die primäre Spule fließt, erzeugt die Tesla-Spule eine Hochspannungswechselspannung an der sekundären Spule, die oft zu spektakulären elektrischen Entladungen führt.
Tesla entwickelte diese Spule in den späten 1800er Jahren und experimentierte mit ihrer Anwendung für drahtlose Energieübertragung und drahtlose Kommunikation. Obwohl die ursprünglichen Ziele von Tesla in Bezug auf die drahtlose Energieübertragung nicht vollständig umgesetzt wurden, hat die Tesla-Spule dennoch einen wichtigen Beitrag zur Erforschung und Entwicklung der Elektrotechnik geleistet.
Es ist wichtig anzumerken, dass die Tesla-Spule und andere Spulen eine Vielzahl von Anwendungen in Bereichen wie Funktechnik, Hochspannungstechnik, medizinischen Geräten, drahtloser Energieübertragung und wissenschaftlichen Experimenten haben.
Zitat
Magnet: Ein Magnet ist ein Gegenstand oder Material, das ein magnetisches Feld erzeugt und andere magnetische Materialien anziehen oder abstoßen kann. Magnete haben zwei Pole, den Nordpol und den Südpol, und üben eine magnetische Kraft auf andere Objekte aus. Sie werden in vielen Anwendungen eingesetzt, von einfachen Haushaltsgegenständen wie Kühlschrankmagneten bis hin zu industriellen Anwendungen wie Motoren und Generatoren.

Die Tesla-Spule besteht aus einer primären Spule, einer sekundären Spule und einer Funkenstrecke. Das grundlegende Funktionsprinzip der Tesla-Spule beruht auf elektromagnetischer Induktion und Resonanz.
Hier ist eine vereinfachte Erklärung, wie die Tesla-Spule funktioniert:
    Primäre Spule: Die primäre Spule besteht aus wenigen Windungen dickem Kupferdraht. Sie wird an eine Energiequelle, normalerweise eine Wechselstromquelle, angeschlossen. Der Strom durch die primäre Spule erzeugt ein Magnetfeld.
    Sekundäre Spule: Die sekundäre Spule besteht aus sehr vielen Windungen dünnem Kupferdraht. Sie ist in der Nähe der primären Spule platziert und mit ihr gekoppelt. Die sekundäre Spule ist normalerweise viel länger als die primäre Spule. Durch die Kopplung und die elektromagnetische Induktion wird in der sekundären Spule eine Spannung erzeugt.
    Funkenstrecke: Die Funkenstrecke befindet sich am oberen Ende der sekundären Spule. Es handelt sich um einen Spalt, der eine Unterbrechung in der Schaltung bildet. Wenn die Spannung in der sekundären Spule eine bestimmte Schwelle erreicht, bildet sich ein Hochspannungs-Funkensprung über die Funkenstrecke.
Die Funktionsweise der Tesla-Spule kann in zwei Phasen unterteilt werden:
a) Ladeschwingungen: Wenn Wechselstrom durch die primäre Spule fließt, entsteht ein Magnetfeld um die primäre Spule. Dieses Magnetfeld induziert in der sekundären Spule eine Wechselspannung. Diese Wechselspannung wird verstärkt, da die Länge der sekundären Spule viel größer ist als die der primären Spule. Die Energie wird zwischen den beiden Spulen hin und her übertragen und durch Resonanzphänomene verstärkt.
b) Funkenentladung: Wenn die Spannung in der sekundären Spule einen bestimmten Wert erreicht, überschreitet sie die Kapazität der Funkenstrecke und es entsteht ein Funken, der den Stromkreis schließt. Dadurch wird die in der sekundären Spule gespeicherte Energie in Form von Hochspannungsentladungen freigesetzt. Diese Funkenentladungen sind sichtbare elektrische Entladungen, die oft als Blitze bezeichnet werden.

Die Tesla-Spule nutzt also die Prinzipien der elektromagnetischen Induktion und Resonanz, um eine Hochspannungswechselspannung zu erzeugen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die detaillierte Funktionsweise der Tesla-Spule komplexer ist und von verschiedenen Faktoren wie der Anzahl der Windungen, der Frequenz der Wechselstromquelle und der Kapazität der Funkenstrecke beeinflusst wird.

Zitat
Zitat
Induktion https://de.wikipedia.org/wiki/Elektromagnetische_Induktion
Zitat
Induktion bezieht sich normalerweise auf den physikalischen Prozess der elektromagnetischen Induktion. Dabei wird eine elektrische Spannung in einem Leiter erzeugt, wenn sich das magnetische Feld um den Leiter ändert. Dieser Effekt wurde erstmals von Michael Faraday entdeckt.
Die elektromagnetische Induktion beruht auf dem Faradayschen Gesetz, das besagt, dass die Änderung des magnetischen Flusses durch eine Leiterschleife proportional zur induzierten Spannung ist. Wenn sich beispielsweise ein Magnetfeld in der Nähe einer Leiterschleife bewegt oder wenn sich die Leiterschleife in einem veränderlichen Magnetfeld befindet, entsteht eine elektrische Spannung in der Schleife. Diese induzierte Spannung kann verwendet werden, um elektrische Energie zu erzeugen oder andere elektrische Effekte zu erzielen.
Die elektromagnetische Induktion ist die Grundlage für den Betrieb von Generatoren, bei denen mechanische Energie in elektrische Energie umgewandelt wird. Sie spielt auch eine wichtige Rolle in Transformatoren, bei denen elektrische Energie von einer Spannung auf eine andere übertragen wird. Induktion ist auch der Mechanismus, der in verschiedenen Arten von Sensoren und Geräten verwendet wird, z. B. in Induktionsherden oder drahtlosen Ladegeräten.
Darüber hinaus kann der Begriff "Induktion" auch in anderen Zusammenhängen verwendet werden, z. B. in der Mathematik, Logik oder Philosophie. In der Mathematik bezieht sich die Induktion auf eine Methode des mathematischen Beweises, bei der man von einer Basisannahme ausgeht und dann zeigt, dass eine bestimmte Aussage für alle darauf folgenden Schritte gültig ist. In der Logik bezieht sich die Induktion auf den Schluss von spezifischen Fällen auf allgemeine Aussagen. In der Philosophie wird der Begriff "Induktion" oft im Zusammenhang mit der induktiven Schlussfolgerung verwendet, bei der man aus spezifischen Beobachtungen oder Erfahrungen allgemeine Aussagen ableitet.
Zitat
Resonanz https://de.wikipedia.org/wiki/Resonanz
Zitat
Resonanz ist ein Phänomen, das in verschiedenen Bereichen der Physik, Technik und Musik vorkommt. Es tritt auf, wenn ein System eine bestimmte Frequenz aufweist, bei der es eine verstärkte Antwort oder Schwingung zeigt. Diese Frequenz wird als Resonanzfrequenz bezeichnet.
In der Physik tritt Resonanz auf, wenn ein externes periodisches Signal die natürliche Frequenz eines Systems erreicht oder nahe kommt. Dadurch wird die Schwingungsamplitude des Systems verstärkt. Ein bekanntes Beispiel ist ein schwingendes Pendel. Wenn man das Pendel zum richtigen Zeitpunkt antreibt, kann man seine Schwingung verstärken. Ähnlich funktionieren auch Resonanzphänomene in anderen Systemen wie mechanischen Schwingungen, akustischen Wellen oder elektromagnetischen Schwingkreisen.
In der Technik wird Resonanz oft vermieden oder gezielt genutzt, je nach Anwendungsfall. In Strukturen wie Brücken oder Gebäuden kann Resonanz zu erhöhten Schwingungen führen, die zu Schäden führen können. Daher werden diese Strukturen so konstruiert, dass ihre Resonanzfrequenzen außerhalb des Bereichs der zu erwartenden Erregungsfrequenzen liegen. Auf der anderen Seite wird Resonanz in vielen technischen Geräten wie Schwingungssensoren, Lautsprechern oder Mikrowellen verwendet, um bestimmte Frequenzen zu verstärken oder zu filtern.
In der Musik ist Resonanz ein wichtiges Konzept. Wenn beispielsweise ein Saiteninstrument wie eine Gitarre angeschlagen wird, beginnt die Saite zu schwingen und erzeugt einen Grundton. Gleichzeitig schwingen auch die Luft in der Resonanzkammer des Instruments sowie die umliegenden Saiten mit, was zu harmonischen Obertönen führt. Dieses Zusammenspiel von Schwingungen erzeugt den charakteristischen Klang des Instruments.
Resonanz kann auch metaphorisch verwendet werden, um einen Zustand der Resonanz oder Übereinstimmung zwischen verschiedenen Aspekten oder Personen zu beschreiben. In diesem Kontext bedeutet Resonanz, dass bestimmte Ideen, Meinungen oder Empfindungen auf ähnliche Weise mitschwingen oder auf Anklang stoßen. Es geht darum, dass etwas in Resonanz mit etwas anderem geht und dadurch eine starke Verbindung oder Wirkung entsteht.

Zitat
https://de.wikipedia.org/wiki/Spule_(Elektrotechnik)
Zitat
Windungen können verschiedene Bedeutungen haben, abhängig vom Kontext, in dem der Begriff verwendet wird. Hier sind einige mögliche Interpretationen:
    Physikalische Bedeutung: In der Physik bezieht sich der Begriff "Windungen" normalerweise auf die Anzahl der Umdrehungen oder Wicklungen, die in einer Spirale oder Spule vorhanden sind. Zum Beispiel kann die Anzahl der Windungen einer elektrischen Spule Einfluss auf ihre Eigenschaften haben.
    Biologische Bedeutung: In der Biologie wird der Begriff "Windungen" manchmal verwendet, um die Struktur des Gehirns zu beschreiben. Das menschliche Gehirn hat komplexe Faltungsmuster, die als Windungen bezeichnet werden. Diese Windungen erhöhen die Oberfläche des Gehirns und ermöglichen eine größere Anzahl von Nervenzellen.
    Metaphorische Bedeutung: Im übertragenen Sinne kann der Begriff "Windungen" auch verwendet werden, um die Komplexität oder Verwirrung in einem Gedankenprozess oder einer Situation zu beschreiben. Wenn jemand sagt, dass etwas "viele Windungen hat", bedeutet das oft, dass es schwierig oder kompliziert ist, zu verstehen.
Es ist wichtig, den Kontext zu beachten, um die genaue Bedeutung von "Windungen" zu bestimmen.

Zitat
https://de.wikipedia.org/wiki/Frequenz
Zitat
Die Frequenz ist ein grundlegender Begriff, der in verschiedenen Bereichen wie Physik, Elektronik, Mathematik und Signalverarbeitung verwendet wird. Im Allgemeinen bezieht sich die Frequenz auf die Anzahl der wiederholten Ereignisse pro Zeiteinheit. Hier sind einige spezifische Bedeutungen des Begriffs:
    Physik: In der Physik bezieht sich die Frequenz auf die Anzahl der Schwingungen oder Zyklen pro Sekunde. Sie wird in der Einheit Hertz (Hz) gemessen. Beispielsweise gibt die Frequenz einer Schallwelle an, wie oft sich die Luftmoleküle pro Sekunde hin- und herbewegen.
    Elektronik: In der Elektronik bezeichnet die Frequenz die Anzahl der Perioden pro Sekunde einer elektrischen Wechselspannung oder eines elektrischen Signals. Dies kann zum Beispiel bei der Beschreibung von Wechselstrom oder der Leistung elektronischer Geräte verwendet werden.
    Mathematik: In der Mathematik wird die Frequenz manchmal verwendet, um das Auftreten von Werten in einer Datenreihe zu beschreiben. Sie gibt an, wie oft ein bestimmter Wert in der Datenreihe vorkommt.
    Signalverarbeitung: In der Signalverarbeitung bezieht sich die Frequenz auf die Charakteristik eines Signals im Frequenzbereich. Durch die Analyse der Frequenzkomponenten eines Signals können Informationen über das Signal gewonnen werden, z.B. bei der Filterung oder Modulation von Signalen.
Es ist wichtig anzumerken, dass die Frequenz eine grundlegende Eigenschaft von periodischen Vorgängen ist und sich auf die Wiederholung von Ereignissen pro Zeiteinheit bezieht. Die genaue Bedeutung kann je nach Kontext variieren.
Zitat
https://de.wikipedia.org/wiki/Kapazit%C3%A4t
Zitat
Der Begriff "Kapazität" kann in verschiedenen Kontexten unterschiedliche Bedeutungen haben. Hier sind einige der häufigsten Verwendungen des Begriffs:
    Physik: In der Physik bezieht sich die Kapazität auf die Fähigkeit eines Objekts, elektrische Ladung zu speichern. Sie wird in der Einheit Farad (F) gemessen. Die Kapazität eines Kondensators gibt an, wie viel Ladung er bei einer bestimmten angelegten Spannung speichern kann.
    Elektronik: In der Elektronik bezieht sich die Kapazität auf die Fähigkeit eines elektronischen Bauteils oder einer Schaltung, Ladung zu speichern. Kondensatoren sind elektronische Bauteile, die zur Speicherung von Ladung verwendet werden und eine bestimmte Kapazität aufweisen. Die Kapazität beeinflusst die Reaktionsfähigkeit eines Bauteils oder einer Schaltung auf Änderungen der Spannung oder des Stroms.
    Wirtschaft: In der Wirtschaft bezieht sich die Kapazität auf die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Organisation, Güter oder Dienstleistungen herzustellen oder anzubieten. Die Kapazität eines Produktionsprozesses gibt an, wie viel Output er in einem bestimmten Zeitraum erzeugen kann. Die Kapazitätsplanung ist ein wichtiges Konzept in der Unternehmensführung, um sicherzustellen, dass die Produktionskapazität den Bedürfnissen des Marktes entspricht.
    Psychologie: In der Psychologie kann der Begriff "Kapazität" sich auf die Fähigkeit einer Person beziehen, Informationen zu verarbeiten oder Aufgaben auszuführen. Zum Beispiel wird die Arbeitsgedächtniskapazität als die Fähigkeit einer Person angesehen, eine begrenzte Anzahl von Informationen für kurze Zeit zu halten und gleichzeitig mentale Operationen durchzuführen.
Es ist wichtig, den Kontext zu berücksichtigen, um die genaue Bedeutung des Begriffs "Kapazität" zu verstehen, da er in verschiedenen Bereichen unterschiedliche Konzepte beschreiben kann.



Resonanztransformator https://de.wikipedia.org/wiki/Resonanztransformator
Ein Resonanztransformator ist ein Transformator, bei dem eine oder beide Wicklungen über einen Kondensator verfügen und als abgestimmter Schaltkreis funktionieren . Bei Hochfrequenzen können Resonanztransformatoren als Bandpassfilter mit hohem Q-Faktor fungieren.
 ..
Ja, das ist korrekt! Resonanztransformatoren können als Bandpassfilter mit einem hohen Q-Faktor (Gütefaktor) fungieren. Der Q-Faktor eines Filters gibt an, wie selektiv es bei der Durchlassfrequenz arbeitet. Ein hoher Q-Faktor bedeutet, dass das Filter eine schmale Bandbreite hat und Signale außerhalb dieser Bandbreite stark dämpft.
Ein Resonanztransformator kann als Bandpassfilter dienen, indem er seine Resonanzfrequenz als die Durchlassfrequenz des Filters nutzt. Signale, die nahe der Resonanzfrequenz liegen, werden verstärkt und passieren das Filter mit nur geringer Dämpfung, während Signale außerhalb der Resonanzfrequenz stärker gedämpft werden.

Dieser Bandpass-Effekt wird durch die Eigenschaften des Resonanztransformators erreicht, die bei der Resonanzfrequenz eine niedrige Impedanz aufweisen. Signale, die dieser Resonanzfrequenz nahe kommen, werden daher bevorzugt durch den Transformator übertragen, während andere Frequenzen blockiert werden.
Hochfrequenz-Resonanztransformatoren finden Anwendung in verschiedenen Bereichen, darunter:
    Kommunikationstechnik: Sie werden in Funkübertragungssystemen verwendet, um bestimmte Frequenzbänder zu filtern und unerwünschte Frequenzen zu unterdrücken.
    Radiofrequenz (RF) und Mikrowellentechnik: Resonanztransformatoren können als schmalbandige Filter in Schaltungen und Geräten verwendet werden, um bestimmte Frequenzen für Verstärkung, Modulation oder Demodulation zu selektieren.
    Signalverarbeitung: In Hochfrequenzschaltungen und Signalverarbeitungssystemen werden Resonanztransformatoren zur selektiven Trennung von Frequenzen eingesetzt.
Zitat
Es ist wichtig, dass bei der Verwendung von Resonanztransformatoren als Bandpassfilter die Resonanzfrequenz sorgfältig festgelegt und stabil gehalten wird, da geringfügige Änderungen der Resonanzfrequenz den gewünschten Bandpasseffekt beeinflussen können. Daher werden in der Praxis präzise Komponenten und Abstimmmechanismen verwendet, um einen stabilen Betrieb des Bandpassfilters sicherzustellen.
Zitat
Ein Resonanztransformator ist eine spezielle Art von Transformator, der so konstruiert ist, dass er bei einer bestimmten Frequenz eine Resonanz erzeugt. Dies bedeutet, dass die Impedanz des Transformators bei dieser Resonanzfrequenz minimal wird, was eine effiziente Übertragung von elektrischer Energie ermöglicht.
Ein typischer Resonanztransformator besteht aus einem Primärkreis und einem Sekundärkreis, die magnetisch gekoppelt sind. Beide Kreise können aus Spulen oder Drahtwicklungen bestehen. Der Schlüssel zur Resonanz liegt in der Auswahl der richtigen Induktivitäten (L) und Kapazitäten (C) in den Schaltkreisen.
Wenn die Resonanzfrequenz erreicht wird, können erhebliche Ströme im Transformator fließen, und die Energie kann effizient zwischen den Windungen übertragen werden. Dies hat verschiedene praktische Anwendungen:
    Stromwandler: Resonanztransformatoren werden in Stromwandlern verwendet, um Hochspannungs-Wechselstrom in niederfrequenten Wechselstrom umzuwandeln, der leichter gemessen oder weiterverarbeitet werden kann.
    HF-Technik: In der Hochfrequenztechnik können Resonanztransformatoren verwendet werden, um HF-Signale effizient zwischen verschiedenen Schaltkreisen zu übertragen.
    Energietransfer: In einigen speziellen Anwendungen kann ein Resonanztransformator verwendet werden, um Energie drahtlos zwischen zwei Spulen zu übertragen, die bei der Resonanzfrequenz arbeiten. Diese Technologie wird oft in drahtlosen Ladegeräten eingesetzt.
    Leistungselektronik: In einigen Schaltnetzteilen werden Resonanztransformatoren verwendet, um den Wirkungsgrad der Leistungsumwandlung zu verbessern.
Zitat
Es ist wichtig zu beachten, dass Resonanztransformatoren sorgfältig entworfen werden müssen, um ihre Resonanzfrequenz genau zu treffen und unerwünschte Resonanzen zu vermeiden. Dies erfordert eine genaue Abstimmung der Induktivitäten und Kapazitäten sowie die Berücksichtigung von Verlusten im System. Resonanztransformatoren können je nach Anwendung und Frequenzbereich in verschiedenen Bauformen und Ausführungen vorliegen.


Frequenz https://de.wikipedia.org/wiki/Frequenz
Fre·quenz
/Frequénz/
Substantiv, feminin [die]
    1.
    Fachsprache
    Häufigkeit (mit der etwas geschieht, benutzt wird)
    "die Frequenz der Fütterung, der Paarung bei Tieren beobachten"
    2a.
    Physik
    Schwingungszahl von Wellen (pro Sekunde)
    "die Frequenz eines Senders"
Zitat
Frequenz ist eine physikalische Größe, die angibt, wie oft ein periodisches Ereignis pro Zeiteinheit wiederholt wird. Im Kontext von elektrischen Signalen bezieht sich die Frequenz auf die Anzahl der Schwingungen pro Sekunde. Die Einheit der Frequenz ist das Hertz (Hz).

Eine reine Sinuswelle, wie bereits zuvor erwähnt, ist eine periodische Schwingung, die eine einzige Grundfrequenz besitzt. Die Anzahl der vollständigen Schwingungen dieser Sinuswelle pro Sekunde wird als Frequenz bezeichnet. Wenn eine Sinuswelle eine Frequenz von 1 Hertz (1 Hz) hat, vollführt sie eine vollständige Schwingung pro Sekunde. Wenn die Frequenz 50 Hz beträgt, vollführt die Sinuswelle 50 vollständige Schwingungen in einer Sekunde.
Die Frequenz ist invers proportional zur Periodendauer einer Schwingung. Die Periodendauer ist die Zeit, die benötigt wird, um eine vollständige Schwingung durchzuführen, und wird als Kehrwert der Frequenz ausgedrückt.
Zitat
Wenn f die Frequenz ist und T die Periodendauer, dann gilt:
f = 1 / T
T = 1 / f

In der Elektrotechnik und Elektronik ist die Frequenz eine wichtige Eigenschaft von Wechselstromsignalen. Die Standard-Netzspannung in den meisten Ländern beträgt beispielsweise 50 Hz oder 60 Hz, je nach Region. Hohe Frequenzen, wie im Radiofrequenzbereich, werden für drahtlose Kommunikation und Übertragung verwendet, während niedrigere Frequenzen in der Leistungselektronik und Netzstromanwendungen üblich sind.
Die Frequenz spielt eine entscheidende Rolle in vielen technischen Anwendungen, von der Audiotechnik über die drahtlose Kommunikation bis hin zu industriellen Steuerungssystemen. Durch das Manipulieren von Frequenzen lassen sich verschiedene Signale, wie Sprache, Daten oder Musik, übertragen und in elektronischen Schaltungen gezielt verarbeiten.

..
Die verschiedenen Arten von Transformatoren sind Aufwärts- und Abwärtstransformatoren, Leistungstransformatoren, Verteilungstransformatoren, Instrumententransformatoren mit Strom- und Spannungstransformatoren, Einphasen- und Dreiphasentransformatoren, Autotransformatoren usw. Inhalt: Aufwärts- und Abwärtstransformatoren. Leistungstransformator.
Der Transformator kann die Wechselspannung und den Wechselstrom zwischen Ein- und Ausgang verändern, er kann aber nicht die Frequenz verändern. Die eingehende Frequenz ist immer gleich der ausgehenden Frequenz. Transformatoren können auch für hohe Frequenzen berechnet werden.

Zitat


Tẹsla-Ströme
Mit einem Tesla-Transformator erzeugte hochfrequente Wechselströme (einige 100 kHz) hoher Spannung. Sie sind für den Körper unschädlich und finden Verwendung in medizinischen Hochfrequenzgeräten.
Zitat


..

Zitat



Reine Sinuswellenform .
Leistungsfaktor Eins während des Tests. Sichere Methode für den Bediener, da die Spannung abfällt, wenn die Probe versagt. Eine große Spannungsverstärkung und daher eine niedrige Eingangsspannung erfüllen diesen Zweck.

Zitat
Eine reine Sinuswellenform bezieht sich auf eine periodische Schwingung, bei der die Amplitude des Signals sich sinusförmig über die Zeit ändert. In elektrischen Systemen wird eine reine Sinuswellenform oft als ideal angesehen, da sie nur eine einzige Grundfrequenz enthält, ohne jegliche Verzerrungen oder harmonische Oberschwingungen.
Der Leistungsfaktor ist ein Maß dafür, wie effizient elektrische Energie in einem Wechselstromsystem genutzt wird. Er gibt das Verhältnis von Wirkleistung (Realteil der Scheinleistung) zur Scheinleistung an. Der Leistungsfaktor wird durch den Winkel zwischen Strom und Spannung im Wechselstromkreis bestimmt.
Für eine reine Sinuswellenform liegt der Leistungsfaktor im Idealfall bei 1 (oder 100%), was bedeutet, dass die Wirkleistung gleich der Scheinleistung ist und keine Blindleistung vorhanden ist. Dies tritt auf, wenn der Strom und die Spannung genau in Phase sind, also ihre Peaks und Nulldurchgänge gleichzeitig auftreten.
Ein Leistungsfaktor von 1 tritt in linearen Lasten auf, wie beispielsweise in den meisten Haushaltsgeräten, Glühlampen oder Heizgeräten. In diesen Fällen sind Strom und Spannung in Phase und es entsteht keine Blindleistung.
Jedoch können in nicht-linearen Lasten, wie beispielsweise elektronischen Geräten mit Schaltnetzteilen, Leuchtröhren oder manchen Industriemaschinen, Verzerrungen und Harmonische in der Sinuswellenform auftreten. In solchen Fällen kann der Leistungsfaktor sinken, da es neben der Wirkleistung auch eine zusätzliche Blindleistung gibt.
Ein niedriger Leistungsfaktor (unter 1) kann zu Energieverlusten führen und die Effizienz des Stromverbrauchs verringern. Um den Leistungsfaktor zu verbessern, werden in einigen Fällen Kondensatoren eingesetzt, um die Blindleistung zu kompensieren und so die Gesamtleistungsfaktor auf 1 zu erhöhen. Dies wird als Leistungsfaktorkorrektur bezeichnet.

Wenn f die Frequenz ist und T die Periodendauer, dann gilt:
f = 1 / T
T = 1 / f

Zitat
Genau, das hast du richtig verstanden!
Noch einmal zur Klarstellung:
    f ist die Abkürzung für die Frequenz eines periodischen Ereignisses und wird in Hertz (Hz) gemessen.
    T steht für die Periodendauer der Schwingung und wird in Sekunden (s) gemessen.
Die Beziehung zwischen Frequenz (f) und Periodendauer (T) lautet:
f = 1 / T
Zitat
Genau, das ist korrekt!
Die Formel f = 1 / T drückt die Beziehung zwischen Frequenz (f) und Periodendauer (T) einer periodischen Schwingung aus.
    f ist die Frequenz und wird in Hertz (Hz) gemessen.
    T ist die Periodendauer und wird in Sekunden (s) gemessen.
Die Formel besagt, dass die Frequenz (f) gleich dem Kehrwert der Periodendauer (T) ist. Das bedeutet, wenn du die Periodendauer einer Schwingung kennst, kannst du die Frequenz berechnen, indem du 1 durch die Periodendauer teilst. Und umgekehrt, wenn du die Frequenz hast, kannst du die Periodendauer berechnen, indem du 1 durch die Frequenz teilst.
Hier sind nochmal die Beispiele von oben:
    Wenn die Periodendauer einer Schwingung 0,02 Sekunden beträgt:
    f = 1 / 0,02 s = 50 Hz

    Wenn die Frequenz einer Schwingung 100 Hz beträgt:
    T = 1 / 100 Hz = 0,01 s = 10 ms (Millisekunden)

Diese Formel ist sehr nützlich, da sie es ermöglicht, zwischen Frequenz und Periodendauer zu wechseln, je nachdem, welche Information dir gegeben ist oder welche Größe du benötigst.
Das bedeutet, wenn du die Periodendauer in Sekunden hast, kannst du die Frequenz berechnen, indem du den Kehrwert der Periodendauer nimmst.
Zum Beispiel, wenn die Periodendauer einer Schwingung 0,02 Sekunden beträgt:
f = 1 / 0,02 s = 50 Hz

f = 1 / 0,02 s = 50 Hz https://de.wikipedia.org/wiki/Transformator
1 Hz = 1 Schwingung pro Sekunde = 1/s.

Zitat
Anscheinend haben Sie zwei Informationen bereitgestellt:
     f = 1 / 0,02: Dies scheint eine Gleichung zu sein, die die Frequenz (f) und den Kehrwert der Zeit (0,02) beinhaltet. Um es zu lösen, berechnen wir den Wert von f:
     f = 1 / 0,02
     f = 50

     s = 50 Hz: Dies scheint der Wert der Frequenz(en) zu sein, der mit 50 Hz angegeben wird.

Basierend auf den bereitgestellten Informationen haben wir:
     f = 50
     s = 50 Hz

Es scheint, dass sowohl f als auch s den gleichen Wert von 50 Hz haben. Wenn Sie spezielle Fragen haben oder weitere Hilfe benötigen, können Sie uns gerne fragen!
Umgekehrt, wenn du die Frequenz in Hertz hast, kannst du die Periodendauer berechnen, indem du den Kehrwert der Frequenz nimmst.

Angenommen, die Frequenz beträgt 100 Hz:
T = 1 / 100 Hz = 0,01 s = 10 ms (Millisekunden)

T = 1 / 100 Hz = 0,01 s = 10 ms
Die Maßeinheit der Frequenz ist Hertz (Hz), 1 Hz = 1/s. Menschliche Sprache bewegt sich im Bereich von 250 Hz bis 2.000 Hz. Der Hörbereich des Menschen liegt zwischen 20 Hz und 20.000 Hz. Eine Reihe unterschiedlicher Messgeräte werden unter Frequenzmesser aufgeführt.
Zitat
Ja du hast Recht.
Lassen Sie es uns Schritt für Schritt aufschlüsseln:

     T = 1 / 100 Hz: Diese Gleichung stellt die Periode (T) einer Wellenform mit einer Frequenz von 100 Hz dar. Die Periode ist der Kehrwert der Frequenz. Berechnen wir den Wert von T:
     T = 1 / 100 Hz
     T = 0,01 s
Die Periode T beträgt also 0,01 Sekunden, was 10 Millisekunden (ms) entspricht.

Hier ist eine Zusammenfassung der Werte:
     Frequenz (f) = 100 Hz
     Periode (T) = 0,01 s = 10 ms

Zitat
Wenn Sie weitere Fragen haben oder weitere Erläuterungen benötigen, können Sie diese gerne stellen!

Zitat
Diese Beziehung ist wichtig, um zwischen den beiden Größen zu wechseln und sie in verschiedenen elektronischen und physikalischen Berechnungen zu verwenden.

Zitat
    Sicherheit: Tesla-Spulen erzeugen extrem hohe Spannungen und können gefährlich sein, wenn sie nicht korrekt gebaut oder betrieben werden. Es ist äußerst wichtig, Sicherheitsvorkehrungen zu treffen und sich über die Risiken bewusst zu sein. Das Arbeiten mit Hochspannung erfordert Fachwissen und Schutzausrüstung.
    Materialien: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Tesla-Spule zu bauen, und die Materialien können je nach den verfügbaren Ressourcen und dem gewünschten Ergebnis variieren. Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass die verwendeten Materialien den Anforderungen für Hochspannung und Hochfrequenz standhalten.
    Aufbau: Der Bau einer Tesla-Spule erfordert einige technische Fähigkeiten und Kenntnisse in der Elektrotechnik. Es ist ratsam, genaue Anleitungen zu befolgen und sicherzustellen, dass alle Komponenten ordnungsgemäß miteinander verbunden sind.
    Experimente: Tesla-Spulen sind nicht nur beeindruckend anzusehen, sondern können auch für interessante Experimente und Demonstrationen verwendet werden. Es ist jedoch wichtig, diese Experimente sicher durchzuführen und sich über die möglichen Risiken im Klaren zu sein.
    Verweis auf Nikola Tesla: Tesla war ein bedeutender Erfinder und Ingenieur, der viele wichtige Beiträge zur Elektrotechnik geleistet hat. Seine Arbeit mit Spulen und Hochspannungstechnologie hat die moderne Elektrizitätsversorgung und drahtlose Kommunikation stark beeinflusst.
Abschließend sei nochmals darauf hingewiesen, dass der Bau und die Verwendung einer Tesla-Spule äußerst gefährlich sein können und nur von Personen durchgeführt werden sollten, die über das erforderliche Fachwissen und die erforderliche Erfahrung verfügen und die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen treffen können. Es ist immer ratsam, sich an Experten zu wenden und sicherzustellen, dass alle örtlichen Gesetze und Vorschriften eingehalten werden.


NIKOLA TESLA: Das absolut innovative Motordiagramm & Strahlungsenergie
https://bodhie.eu/box/index.php/topic,158.0.html
 ✪ Die Geschichte der Elektromedizin ≡ Freie Energie ≡ Nikola Tesla Transformator
https://bodhie.eu/box/index.php/topic,157.0.html
🗼 Nikola Tesla 🌐 Freie Energie 📡 Elektromagnet Ï Magnetmotor-Bauanleitung 🗼 https://bodhie.eu/box/index.php/topic,140.0.html
 Ï. ➦ 🌐 Nikola Tesla ⏾ Freie Energie ➦ 24V SolidStateTeslaspule Bauanleitung Ï.
 ➦ https://bodhie.eu/box/index.php/topic,136.0.html
 ✪ Tesla Spulehttps://bodhie.eu/box/index.php/topic,123.0.html
 ✪ Kapitel 3.https://bodhie.eu/box/index.php/topic,79.0.html
 ✪ Kapitel 2.https://bodhie.eu/box/index.php/topic,50.0.html
 ✪ Kapitel 1.https://bodhie.eu/box/index.php/topic,27.0.html
 ✪ Epiloghttps://bodhie.eu/box/index.php/board,3.0.html
84
Ikea Hacks machen mit einfachen Mitteln mehr aus den skandinavischen Massenfabrikaten.

🪛 1. Rundbögen um den Regal-Klassiker
Dimes-Mitgründerin Sabrina De Sousas setzt in ihrer Wohnung in Chinatown auf Bücherschränke von Ikea, die sie mit Rundbögen optisch veränderte. Genial! Kaufen Sie den Ikea-Klassiker „Billy“ und individualisieren Sie das Möbelstück.
 🪛 2. Schiebetüren aus Großplatten
Die Idee kommt von Interiordesignerin Kristina Steinmetz, die auch noch weitere Ikea-Hacks auf Lager hat.
Zum „Pax“-Planer geht es hier: https://www.ikea.com/at/de/planners/pax-planner
 🪛 3. „Billy“ mal anders
Dieses Bücherregal setzt als Basis auf Modell „Billy“.
https://www.ad-magazin.de/artikel/ikea-billy-hacks-spektakulares-makeover-zum-nachbauen
 🪛 4. Wand und Möbelstück in der gleichen Farbe streichen
Upgrade: Regal, Tür und Wand in der gleichen Farbe streichen verhilft Ikea-Regalen zu neuer Eleganz.
 🪛 5. Oberschränke werden zur Anrichte
Beim Ikea-Hacking geht es darum, über den Tellerrand hinauszudenken: Diese Oberschränke wurden zu einer schwebenden Anrichte.
 🪛 6. Schrank gleich Bank
Diese Schrankwand wird mit Polstern zur bequemen Bank.
 🪛 7. Neue Griffe
Auch ohne handwerkliche Begabung machbar: Neue Griffe, Sockelleisten und ein maßgefertigtes Regal aus Rohren.
 🪛 8. Neue Füße
Diesem „Pax-Schrank“ wurden Füße gemacht – einer von vielen Ikea Hacks für das Pax-System.
 🪛 10. Möbel als Malfläche
Für Kinder: Mit Tafelfarbe bemalte Türen.
 🪛 11. Neue Griffe, neuer Schrank
Zwei Klassiker: Muutos „Dots“ zieren hier den Ikea-Schrank.
 🪛 12. Mit Holz umrandet
„Bestå“ wurde ein individueller Holzrahmen als Upgrade verpasst.
 🪛 13. Color-Blocking
Verleihen Sie ihrem „Bestå“-Sideboard neue Türen und zwar jede in einer anderen Farbe.
 🪛 14. Muster ziehen
Klebe ein lustiges Design auf die Türen, male mit deiner Lieblings-Farbe darüber und voilà: Sie erhalten ein umgekehrtes Muster.
P.S.: Diese Idee kommt direkt von IKEA.
 🪛 15. Aus alt wird ganz anders
Das war einmal ein „Lack“-Beistelltisch, der mit spiegelndem Acrylglas beklebt wurde – noch ein Hack von Kristina Steinmetz, die auch die Schiebetüren weiter oben „erfunden“ und gebaut hat.
 🪛 16. Stoffarbe
Es muss nicht immer ein neuer Stoffüberzug sein, es gibt auch Stofffarbe!
 🪛 17. Schubladenschränke werden zu Nachttischen
Kate Banks von @kateflipzit aus Houston hat diese Schubladenschränke in wunderschöne, einzigartige Nachttische verwandelt.
 🪛 18. Boho-Beistelltisch
Dieses DIY ist die perfekte Boho-Ergänzung für Ihr Zuhause. Stellen Sie Ihre Lieblingspflanzen, Schmuckstücke und andere Gegenstände darauf, um einen schönen Akzent für Ihr Zuhause zu schaffen!
 🪛 19. Raumteiler selbst bauen
Shayna Alnwick von @theflippedpiece hat einen hübschen Raumteiler gebaut, der perfekt für mehr Privatsphäre in kleinen Räumen ist und auch noch Platz für Taschen, Schmuck und Accessoires bietet.
 🪛 20. Pilzlampe
Magdalena Wöckinger aus Wien entwarf eine Lampe im Landhausstil mit nur einer Vase, einer Schüssel und einer Lichterkette.
 🪛 21. Pendelleuchte
Eine andere Verwendung ist eine witzige Pendelleuchte! Die Bloggerin Aubrey Lambalot aus Boston hat sich dieses trendige Design ausgedacht.
 🪛 22. Drei Ikea-Hacks
Sarah Teresinski aus Dallas hat sich eine lustige Wandleuchte aus einem Plastiktütenhalter ausgedacht, Serviettenständer als Schallplattenhalterung umgewandelt und einem alten Tisch einen neuen Look verpasst. Upcycling geht auch mit kleinen Dingen!
https://www.ikea.com
https://www.ikea.com/at/de/

IKEA Wien Westbahnhof - querkraft https://www.querkraft.at/projekte/ikea-city-center
https://www.ikea.com/at/de/stores/wien-westbahnhof

📌 Nachhaltiger Tipp: https://www.willhaben.at

🛋 🛏 🪑 🚽 🛁 🧯
85
in Magnet (von mittelhochdeutsch magnete, „Magnet, Magneteisenstein“) ist ein Körper, der ein magnetisches Feld in seiner Umgebung erzeugt. In diesem Feld werden bestimmte andere Körper magnetisch angezogen oder abgestoßen. Magnetische Anziehung oder Abstoßung ist ein grundlegendes Naturphänomen – der Magnetismus.

https://de.wikipedia.org/wiki/Magnet


https://bodhie.eu/box/index.php/topic,3.0.html



Ein Magnet ist ein Objekt, das ein Magnetfeld erzeugt, eine Kraft, die bestimmte Materialien anziehen oder abstoßen kann. Magnete bestehen aus Materialien, die ein Magnetfeld erzeugen können, wie etwa Eisen, Nickel und Kobalt, oder aus bestimmten Legierungen wie Neodym-Magneten. Das von einem Magneten erzeugte Magnetfeld ist an seinen Polen am stärksten.
Magnete haben zwei Pole, die üblicherweise als Nordpol und Südpol bezeichnet werden. Diese Pole haben entgegengesetzte magnetische Ladungen und üben anziehende Kräfte aufeinander aus (entgegengesetzte Pole ziehen sich an) und abstoßende Kräfte (wie Pole stoßen sich ab). Dieses Verhalten ist die Grundlage für viele praktische Anwendungen von Magneten.
Magnete werden in verschiedenen Branchen und Alltagsgegenständen häufig eingesetzt. Hier ein paar Beispiele:
     Kompasse: Ein Kompass ist eine kleine magnetisierte Nadel, die sich nach dem Erdmagnetfeld ausrichtet und die Richtung des magnetischen Nord- und Südpols der Erde anzeigt.
     Elektromotoren und Generatoren: Magnete spielen in Elektromotoren und Generatoren eine entscheidende Rolle. Wenn ein elektrischer Strom durch einen Draht fließt, erzeugt er um den Draht herum ein Magnetfeld. Durch die Platzierung von Permanentmagneten in der Nähe des Drahtes oder die Verwendung von Elektromagneten (Drahtspulen, durch die ein elektrischer Strom fließt) erzeugt die Wechselwirkung zwischen den Magnetfeldern mechanische Energie.
     Magnetische Speichermedien: Magnete werden in Geräten wie Festplatten, Disketten und Magnetbändern zum Speichern und Abrufen von Daten verwendet. Das Magnetfeld wird zur Darstellung binärer Informationen (0er und 1er) verwendet, indem kleine Bereiche des Speichermediums magnetisiert oder entmagnetisiert werden.
     Magnetresonanztomographie (MRT): Im medizinischen Bereich werden leistungsstarke Magnete in MRT-Geräten eingesetzt, um detaillierte Bilder der inneren Strukturen des Körpers zu erstellen. Das Magnetfeld interagiert mit den Wasserstoffatomen im Körper und die resultierenden Signale werden zur Erstellung von Bildern verwendet.
     Magnetverschlüsse: Magnete werden häufig in Verschlüssen für Türen, Schränke und Taschen verwendet. Die Anziehungskraft zwischen den Magneten ermöglicht ein einfaches Öffnen und Schließen, ohne dass mechanische Riegel oder Schlösser erforderlich sind.
Es ist erwähnenswert, dass Magnete auch vorübergehende magnetische Eigenschaften haben können. Beispielsweise können Elektromagnete ein Magnetfeld erzeugen, wenn ihnen elektrischer Strom zugeführt wird, der Magnetismus verschwindet jedoch, wenn der Strom abgeschaltet wird.

Tesla Spulehttps://bodhie.eu/box/index.php/topic,123.0.html
 ✪ Kapitel 3.https://bodhie.eu/box/index.php/topic,79.0.html
 ✪ Kapitel 2.https://bodhie.eu/box/index.php/topic,50.0.html
 ✪ Kapitel 1.https://bodhie.eu/box/index.php/topic,27.0.html
 ✪ Epiloghttps://bodhie.eu/box/index.php/board,3.0.html

https://bodhie.eu/
https://bodhie.eu/box/
https://bodhie.eu/simple/
https://bodhie.eu/schule/
https://bodhie.eu/news/
https://bodhie.eu/anthologie/
https://bodhie.eu/facebook/
https://bodhie.eu/hiob/community
https://bodhie.eu/Nicole.Lisa/SMF 
https://www.bodhietologie.eu/
https://www.akademos.at/
https://bodhiein.eu/

Kommunikation https://de.wikipedia.org/wiki/
    Kommunikation bezieht sich auf den Austausch von Informationen, Ideen, Gedanken und Emotionen zwischen Individuen, Gruppen oder Organisationen. Es ist ein grundlegender Prozess des Verständigens und Verständlichmachens, der durch verschiedene Kommunikationsmittel wie Sprache, nonverbale Signale, Schrift, Gestik und Medien ermöglicht wird.
    Hier sind einige Aspekte und Merkmale der Kommunikation:
        Sender und Empfänger: Kommunikation beinhaltet einen Sender, der eine Nachricht sendet, und einen Empfänger, der die Nachricht empfängt. Der Sender übermittelt Informationen, während der Empfänger diese interpretiert und darauf reagiert.
        Verständigung: Das Ziel der Kommunikation besteht darin, eine Verständigung herzustellen, d. h. dass der Empfänger die vom Sender übermittelte Botschaft versteht. Dies erfordert klare und präzise Kommunikation, die auf die Bedürfnisse und das Verständnis des Empfängers abgestimmt ist.
        Verbal und nonverbal: Kommunikation kann sowohl verbal als auch nonverbal erfolgen. Verbal bezieht sich auf die Verwendung von Sprache und Wörtern, während nonverbale Kommunikation Gestik, Mimik, Körperhaltung, Augenkontakt und andere nonverbale Signale umfasst.
        Mehrdimensionalität: Kommunikation ist ein mehrdimensionaler Prozess, der nicht nur den Inhalt der Botschaft umfasst, sondern auch den Tonfall, die Betonung, die Körpersprache und den Kontext berücksichtigt. Diese Elemente tragen zur vollständigen Interpretation der Botschaft bei.
        Interaktivität: Kommunikation ist eine interaktive Aktivität, bei der Sender und Empfänger aufeinander reagieren. Dies kann in Form von Rückfragen, Bestätigungen, Missverständnissen oder Diskussionen geschehen. Die Interaktion fördert das Verständnis und ermöglicht eine effektivere Kommunikation.
    Effektive Kommunikation ist wichtig in allen Aspekten des Lebens, sei es in persönlichen Beziehungen, im Berufsleben, in der Bildung oder in der Gesellschaft. Sie hilft, Beziehungen aufzubauen, Konflikte zu lösen, Wissen zu vermitteln, Zusammenarbeit zu fördern und gemeinsame Ziele zu erreichen.
    Es ist wichtig zu beachten, dass Kommunikation auch Missverständnisse und Barrieren beinhalten kann. Unterschiede in Sprache, Kultur, Hintergrund und individuellen Erfahrungen können zu Kommunikationsproblemen führen. Es ist daher wichtig, aktiv zuzuhören, sich klar auszudrücken und Empathie für verschiedene Perspektiven zu zeigen, um eine erfolgreiche Kommunikation zu fördern.
 ● https://bodhie.eu/akademie/kommunikation/
Zitat
⚔ Kommunikation Trainingexercisen (Übungen) ⚔
https://bodhie.eu/akademie/kommunikation

Trainingexercise A
● Die Fertigkeit zu erwerben, ruhig sitzen zu können, ohne Anspannung oder Nervosität und ohne etwas anderes zu tun, als einfach da zusitzen.
TrainingexerciseA.pdf

Trainingexercise B
● Die Fertigkeit zu erwerben, Dinge klar und deutlich zu einem anderen zu sagen.
TrainingexerciseB.pdf

Trainingexercise C
● Die Fertigkeit zu erwerben, ruhig sitzen und jemanden entspannt anschauen zu können.
TrainingexerciseC.pdf

Trainingexercise D
● Die Fertigkeit zu erwerben, weiterzusprechen, wenn ein anderer versucht, dies zu stören.
TrainingexerciseD.pdf

Trainingexercise E
● Die Fertigkeit zu erwerben, eine bestimmte Kommunikation zu einem Zuhörer hinüberzubringen, so dass er sie versteht, trotz Unaufmerksamkeit oder Störung.
TrainingexerciseE.pdf

Trainingexercise F
● Die Fertigkeit zu- erwerben, einem anderen zuzuhören.
TrainingexerciseF.pdf

Trainingexercise G
● Die Fertigkeit zu erwerben, die Äusserungen, Bemerkungen und Kommentare eines anderen zu bestätigen.
TrainingexerciseG.pdf

Trainingexercise H
● Die Fertigkeit zu erwerben, eine Äusserung, eine Bemerkung oder einen Kommentar in solch einer Weise vollständig, vollumfänglich und abschliessend zu bestätigen, dass die Person, die diese Äusserung gemacht hat, zufrieden ist, dass die Äusserung vollständig empfangen und verstanden worden ist, und es nicht für nötig hält, die Äusserung zu wiederholen oder fortzusetzen.
TrainingexerciseH.pdf

Trainingexercise I
● Die Fertigkeit zu erwerben, jemanden, der spricht, zum Weitersprechen zu ermutigen.
TrainingexerciseI.pdf

Trainingexercise J
● Die Fertigkeit zu erwerben, scheinbar zu antworten, ohne die Frage wirklich zu beantworten.
TrainingexerciseJ.pdf

Trainingexercise K
● Die Fertigkeit zu erwerben, eine Befragung zur vollen Zufriedenheit des Fragestellers zu beenden.
TrainingexerciseK.pdf

Trainingexercise L
● Die Fertigkeit zu erwerben, eine Unterhaltung zu beginnen.
TrainingexerciseL.pdf

Trainingexercise M
● Die Fertigkeit zu erwerben, jemanden, der anscheinend nicht sprechen will, zum Sprechen zu bringen, ohne ihn zu verstimmen.
TrainingexerciseM.pdf

Trainingexercise N
● Die Fertigkeit zu erwerben, jemanden von einem Thema auf etwas anderes hin abzulenken.
TrainingexerciseN.pdf

Trainingexercise O
● Die Fertigkeit zu erwerben, trotz Ablenkungsversuchen eine Antwort auf eine einzelne, exakte Frage zu bekommen.
TrainingexerciseO.pdf

Trainingexercise P
● Die Fertigkeit zu erwerben, Verstimmungen, die während einer Unterhaltung auftreten, in Ordnung zu bringen.
TrainingexerciseP.pdf

Trainingexercise Q
● Die Fertigkeit zu erwerben, jemanden, der vom Thema abgewichen ist, dahin zurückzubringen.
TrainingexerciseQ.pdf

Trainingexercise R
● Die Fertigkeit zu erwerben, eine Unterhaltung reibungslos und auf angenehme Weise zu beenden, so dass sie wirklich zu Ende ist.
TrainingexerciseR.pdf
https://bodhie.eu/akademie/kommunikation/


Ï. Thema: ➦ ➦ 🌐 Nikola Tesla ⏾ Freie Energie ➦ 24V SolidStateTeslaspule Bauanleitung Ï.
 ➦ https://bodhie.eu/box/index.php/topic,136.0.html
 ✪ Tesla Spulehttps://bodhie.eu/box/index.php/topic,123.0.html
 ✪ Kapitel 3.https://bodhie.eu/box/index.php/topic,79.0.html
 ✪ Kapitel 2.https://bodhie.eu/box/index.php/topic,50.0.html
 ✪ Kapitel 1.https://bodhie.eu/box/index.php/topic,27.0.html
 ✪ Epiloghttps://bodhie.eu/box/index.php/board,3.0.html
86
★ Ronald Johannes deClaire Schwab 🛰 https://bodhie.eu
UpDate!
🌍 Community Board ⛪ Bodhie™ Bodhie™ WestBahnPark FlohMarkt & Kinder FlohMarkt™ 📗 Prolog 🔖
https://bodhie.eu/news/index.php?board=134.0

📱📲 WestBahnPark FlohMarkt & Kinder FlohMarkt™
 🏳️‍🌈 🕺💃 🎴 Samstag, 15.März 2025 🏁 18 .00 🏁 Bodhie™ WestBahnPark FlohMarkt & Kinder FlohMarkt™ 💃🕺 🏳️‍🌈
👨‍👩‍👧‍👦 👨‍👩‍👦‍👦 👨‍👩‍👧‍👧 Podiumsdiskussion 👩‍👩‍👧‍👦 👩‍👩‍👦‍👦 👩‍👩‍👧‍👧
🏴‍☠️ Wegen Terror Warn Stufe 4 wird die Podiumsdiskussion in den ULClub verlegt! Wer mit dabei sein will 📩 office@bodhie.eu ♾️🔊
🔇 Was bedeutet Terror Stufe 4 bedeutet, dass nach Ansicht der Behörden eine konkrete Gefahr für das Land besteht und die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass Akteure die Absicht und die Fähigkeiten haben, Anschläge zu verüben. 🔉
Zitat von: ✉ Underground Life Club™ ⚔ ULC e.V. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96™ 🇦🇹 Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇪🇺
🌍 Community Board – Bodhie™ WestBahnPark FlohMarkt & Kinder FlohMarkt™
📅 Samstag, 15. März 2025
🕕 Beginn: 18:00 Uhr
📍 Bodhie™ WestBahnPark FlohMarkt & Kinder FlohMarkt™
🎭 Podiumsdiskussion – Achtung Änderung!
Aufgrund der Terrorwarnstufe 4 wird die Podiumsdiskussion aus Sicherheitsgründen in den ULClub verlegt.

🔍 Was bedeutet Terrorwarnstufe 4?
Diese Stufe signalisiert eine konkrete Gefa hr für das Land. Die Behörden gehen davon aus, dass die Akteure sowohl die Absicht als auch die Fähigkeit besitzen, Anschläge zu verüben.
📩 Wer an der Podiumsdiskussion teilnehmen möchte, meldet sich unter:
✉️ office@bodhie.eu
🔊 Sei dabei und werde Teil des Underground Life Club™
⚔ ULC e.V. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96™ 🇦🇹 Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇪🇺 Community!
♾️ Wer mitstarten will: 📩 office@bodhie.eu ♾️
https://de.wikipedia.org/wiki/Podiumsdiskussion
 🏳️ 🏴 🏁 🚩 🏳️‍🌈 🎌 🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 🏴 🏴‍☠️ 🏁 Bodhie™ WestBahnPark™ FlohMarkt & Kinder FlohMarkt 🗣
             ___🚞🚃🚃🚃🚃🚃🚃🚃🚃___ 
Zitat von:  ✉ Bodhie™ ★ Ronald Johannes deClaire Schwab 🌈 Underground Life Club™
🧢 Das ULC unter der SchmelzBrücke (openEnd) BrucknBeisl* Fest  2025 (Even†) 🧢
Das ULC Fest ist eine unplugged Jam Session.
Zitat
Eine Unplugged Jam Session ist ein musikalisches Treffen, bei dem Musiker zusammenkommen um mit akustischen Instrumenten Musik zu spielen und zu kreieren, ohne dass Verstärker oder elektronische Geräte zum Einsatz kommen. Der Begriff „Unplugged“ entstand in den 1990er Jahren und wurde durch die MTV-Unplugged-Serie populär, in der Künstler ihre Songs in einer akustischen Umgebung aufführten.
Bei einer Unplugged-Jam-Session sitzen die Musiker normalerweise im Kreis oder um einen bestimmten Platz herum, wobei jeder Teilnehmer abwechselnd seine Instrumente spielt oder singt. Der Fokus liegt auf dem rohen Klang der Instrumente und der Gesangsdarbietungen, wodurch eine intime und reduzierte Atmosphäre entsteht. Der Verzicht auf Verstärker und elektronische Effekte ermöglicht ein organischeres und authentischeres Musikerlebnis.
Bei Unplugged-Jam-Sessions sind häufig verschiedene akustische Instrumente wie Gitarren, Akustikbass, Violinen, Celli, Mandolinen, Banjos, Klaviere und Schlaginstrumente wie Handtrommeln oder Tamburine im Einsatz. Musiker können Coverversionen beliebter Lieder spielen, gemeinsam improvisieren oder vor Ort eigene Kompositionen erstellen. Die Sitzung kann von informellen Zusammenkünften unter Freunden bis hin zu strukturierteren Veranstaltungen mit bestimmten Teilnehmern reichen.
Unplugged-Jam-Sessions bieten Musikern eine einzigartige Gelegenheit, auf intimere und spontanere Weise Kontakte zu knüpfen und zusammenzuarbeiten. Dadurch können sie sich auf die Grundlagen der Musik konzentrieren und ihre Fähigkeiten als Instrumentalisten und Sänger hervorheben. Darüber hinaus hebt das Unplugged-Format häufig die Nuancen und Feinheiten der Musik hervor, was es zu einer beliebten Wahl für Fans von Akustik- und Folk-Genres macht.
Egal, ob Sie ein Musiker sind, der mitmachen möchte, oder ein Publikum, das die Live-Aufführung genießt, eine Unplugged-Jam-Session kann eine wunderbare Möglichkeit sein, die Schönheit und Einfachheit akustischer Musik zu erleben.
:)
Getränke & Essen & Rauchwaren, Sitzgelegenheit (Sessel/Liegestuhl,Decke), Aschenbecher, Müllsack, Kerzen und Musikinstrumente sind selbst mitzubringen, event. Regenschirm.
Geöffnet bis 23 Uhr: Biila & Co open im Westbahnhof (McDonald bis 01 Uhr früh)!
https://bahnhofcitywienwest.oebb.at

📩 ➦ Kontakt & Info Veranstalter
� Post postlagernd: Ronald Johannes "deClaire" Schwab
c/o: ULClub - Underground Life club
JBC Business Service
Gumpendorferstrasse 142
PA 1065 Wien/Vienna - österreich/Austria-EU
ULC VIP🧢 SitzPlatzKarte:
📩 office@bodhie.eu[/center]
 ● ULC eV. IV-Vr 442/b/VVW/96 LPD Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU
https://maps.app.goo.gl/9UJgZ7v1vRDV37FQ6
     🎛 🎚🎚🎚     🎼  🥁 🎤  🎸 🎹  🎷 🪕 🎺 🪘 🪗  🔊                                     📡     
★ Ronald Johannes deClaire Schwab 🛰 https://bodhie.eu
Ï Unter der SchmelzBrücke Ï---†--- Ï
 Ï Freitag, 3. Oktober 2025/18 Uhr -†- Sonntag, 5. Oktober 2025/18 Uhr Ï
Untere Felberstrasse.

 🧢 https://bodhie.eu/ulclub

1150 Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU, Unter der Schmelzbrücke ggü. Felberstrasse 48 ➦
  ➦ Zugang Westbahnhof Nordseite (rechts) 🧢 
   ➦ Lidl; Felberstraße 1a

    ➦ Die Glasfabrik https://www.glasfabrik.at
     ➦ Untere Felberstrasse
      ➦ Schmelzbrücke🚩
:)
https://maps.app.goo.gl/9UJgZ7v1vRDV37FQ6
(https://bahnhofcitywienwest.oebb.at) (K1/K2) Richtung Schmelzbrücke!

🚩 Schmelzbrücke: https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Schmelzbr%C3%BCcke 🚩♨
            .🚂.🚃.🚃.🚃.🚃.🚃.🚃.🚃.🚃.🚃.🚃.🚃.🚃🚩       

FünfhausRudolfsheim: https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolfsheim-F%C3%BCnfhaus
★ Ronald Johannes deClaire Schwab 🛰 https://bodhie.eu
Die Regeln ULC LPD IV-Vr 442/b/VVW/96 Wien/Vienna-Österreich/Austria 🇦🇹 🇪🇺
https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,359.0.html
  🧢   🧢🧢                                     🎛  🎚🎚🎚     🎼  🥁 🎤  🎸 🎹  🎷 🪕 🎺 🪘 🪗  🔊                                     📡           
https://bodhie.eu/ulclub/
 ➦ Kontakt Veranstalter ULC: office@bodhie.eu

✅ Bodhie Prolog - Dialog - Epilog - Fazit ➦ Registrierung †✪† 📌 https://bodhie.eu/box/index.php/topic,1.0.html


★ Star Gast:
🎤 
Ronnie "Rocket" Urini (Iraschek)
https://www.ronnierocket.at
https://de.wikipedia.org/wiki/Ronnie_Urini
Jahrzehnte Punk feat. Ronnie "Rocket" Urini: https://www.youtube.com/watch?v=xLxfzu0EuJk
Zitat
Seit Jahrzehnten musiziert sich Ronald Frederic Irasek durch sein Leben, seit Jahren komponiert und textet Ronnie und seit Ende Oktober 1993 ist er anerkanntes und ordentliches Mitglied der AKM (= staatlich genehmigte Gesellschaft der Autoren, Komponisten und Musikverleger, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung). Für einen Underground-Künstler mit national und international beachtlichen Erfolgen und einer Discographie mit 81 aufgelisteten Tonträgern auch ein Zeitpunkt zu einer, von mir angeregten, ersten nostalgischen und melancholischen Zwischenbilanz.
Der am 3. März 1956 um 15 Uhr 33 in Krems an der Donau im Sternzeichen des Fisches geborene, äußerst penible, sensible und sensitive Künstler, der Rock’n’Roll, seine musikalische Wahlheimat, mit chaotisch und wild gleichsetzt, kam als ausgesprochenes Wunschkind zur Welt.
Seine Freunde waren durchwegs ca. 1 Jahr älter und gemeinsam waren sie mit ihrem Indianerspiel in den Donau-Auen zuhause. Dem Indianerspiel folgte Tennis als Kommunikation der Jugend (logische Konsequenz, denn Ronnie’s Eltern hatten gemeinsam mit den Eltern seiner Freunde den Kremser Tennis-Club ins Leben gerufen). 1968 brachte es Ronald sogar bis zum österreichischen Knabenmeister. Als solcher war er auch in Wimbledon engagiert, wo er das erste Mal auf Rasen spielte. Dementsprechend war auch das Ergebnis. Der Frust, bereits in Runde 1 gegen einen Ägypter auszuscheiden, veranlasste ihn künftig auf Tennis zu verzichten.
Die Interessensverlagerung bot sich ihm fast nahtlos. 1969 wurde Ronnie von einem indonesisch-österreichischen Freund in die Kunst des Bongo-Trommelns eingeführt. Gemeinsam übten sie am Donauplatz in Krems. Sehr zum Leidwesen des dort ansässigen Wirtes, der echauffiert aus dem Lokal stürmte und zu Ronnie meinte: „Heart’s auf, wir san da net im Urwald!“ Doch er täuschte sich – für Ronnie und seinen Freund war damals jeder Ort ein Urwald.
Kurz darauf schlossen sich am BRG in Krems einige Schüler zu einer Band zusammen. Einer von ihnen war Ronnie, der wegen seiner Bongo-Trommel-Vorbildung zum Schlagzeuger wurde. Das Repertoire waren hauptsächlich die wilden Nummern der Kinks, von Eric Burdon, den Rolling Stones, den Beatles etc. Die Gruppe trat dann bei den Heurigen-Wirten der Umgebung auf, wo sie gegen Gratis-Getränke und die geringen Eintrittsgelder spielen durften. Wieviel Herz und Enthusiasmus hier verpackt waren, zeigt schon die erste Veranstaltung, bei der Ronnie die Bühne für sein Schlagzeug selbst zimmerte und aufbaute. Das begann um 15 Uhr und endete 5 Stunden und 23 G’spritzte später mit dem Auftritt. Aber es war ganz einfach eine wunderschöne Zeit.
1974 schloss Ronnie auf eindringlichen Wunsch seiner Mutter die Schulperiode mit der Matura ab. Danach stellte ihm sein Vater für ein Jahr frei, nur das zu tun, was ihm behagte. Also setzte er sich in den Zug und zog nach Wien. Am Kaiser-Franz-Josef-Bahnhof angekommen, bummelte er durch die Porzellangasse und hörte aus einem Kellerlokal Geräusche, die nach Musik klangen. Er trat einfach in das Leben dieser Band und fragte nach, ob nicht ein Schlagzeuger gebraucht würde. Der agierende Drummer meinte, dass sich das wunderbar treffe, denn er spiele ohnedies in einer anderen Gruppe. Und so war Ronnie kaum 5 Minuten in Wien und schon Mitglied einer Band. Einer Band, aus der zwar nie etwas wurde, aber der Eintritt in die Wiener Musikszene war erfolgt.
1976 gewann Ronnie mit der von ihm gegründeten Gruppe „Demeter“, bei der auch sein langjähriger Freund aus Krems Christian d‘Or Maier (der ihn später auch bei „The Vogue“ verstärkte) am Bass mitwirkte, seinen ersten Bandwettbewerb.
Auf einer eigens gekauften halbprofessionalen Tonbandmaschine nahm dann Ron Irasek 1977 zu Hause in einem Keller seine erste MC „Der Meerschaum-Cyclus“ auf. Das waren seine ersten Gehversuche im medialen Bereich und waren eigentlich „nur“ vertonte Texte (Zitat). Das Produkt wurde im Freundes- und Verwandtenkreis verschenkt und somit einer „breiten“ Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Bald darauf reagierte Ronnie auf ein Inserat, in dem ein Schlagzeuger gesucht wurde. So kam er zu seinem ersten professionellen Engagement bei der Hardrock-Gruppe „Dorian Gray“, mit der er 1978 die LP „Life from the Centre of a Volcano“ aufnahm. Danach kamen aber die eigentlichen Schlüsselerlebnisse, die den weiteren Fortgang seiner Musikerlaufbahn nachhaltig beeinflussen sollten. Mit „Dorian Gray“ gab er ein Konzert im Wiener „Sever-Saal“, bei dem auf der Bühne alles (Ton, Licht etc.) stimmte. Das Publikum aber saß da wie im Kino und zeigte eigentlich keine Reaktionen und Emotionen.
Zu dieser Zeit arbeitete er in einem Schallplattengeschäft in der Schönbrunner Straße 100 (Mojo Records) und bekam die ersten Importe von Punk, New Wave und Reggae direkt mit. Und so kam es, dass er ein paar Wochen später zu einem Punk-Rock-Konzert ging, bei dem eigentlich kaum ein Aufwand getrieben wurde (vor allem auch nicht in punkto Werbung), das aber Energie hatte und die Zuhörer richtig mitgehen ließ. Die Folge: „Dorian Gray“ brauchten einen neuen Schlagzeuger, denn Ronnie wechselte zu „Dirt Shit“, deren Boss Bernhard Tragut er bei diesem Punk-Konzert kennen gelernt hatte.
Nachdem Ronnie bei den „Dirt Shit“ ein paar musikalische Änderungen angeregt hatte, meinte er, dass das Medium der Schallplatte wohl geduldig genug sei, um auch die von ihm vertretene Musik zu verkraften. Ergo entstand mit einem Kontodefizit von ca. 30.000,— öS die „Rattenloch EP“, mit deren Produktion es ihm gelungen war die Musiker wenigstens eine gewisse Zeit vorn Wirtshaus fernzuhalten.
Bald darauf traf er mit dem Sänger der Linzer Gruppe Willi Warma zusammen, der ihn mit einem Bekannten, Gary Danner, zusammenbrachte. Mit der gemeinsamen Liebe zur psychedelischen Musik entstand die heute bereits legendäre Formation „The Vogue“. Kurz davor nahm Ronnie den Mädchennamen – Urini – seiner Großmutter, einer gebürtigen Sardin, als Künstlernamen an. In dieser Zeit entstand auch die in Kleinstauflage erschienene „Kellerrock EP“, die ausschließlich als Eintrittskarte für ein Konzert ausgegeben wurde. Das Echo auf diese EP war sensationell, wobei noch ein einstündiger Beitrag in der „Musicbox“ und 3 Seiten im „Rennbahn- Express“ herausstachen. Und das bei einem Produkt, das in einem Hinterhof in einem Maleratelier entstanden ist.
Von nun an ging es mit „The Vogue“ steil bergauf. Mit sehr viel Hingabe und Engagement wurde ein Band bespielt, aus dem dann die erste LP entstand. Zu dieser LP schrieb z.B. die amerikanische Rockzeitung „Gorilla Beat“, die die Gruppe ansonsten ja gar nicht kannte, dies sei „das Beste Debutalbum seit Jahren“und „in eine Reihe mit der ersten LP von Pink Floyd oder Velvet Underground zu stellen“. Im österr. Rundfunk wurde aber nie ein Titel dieser LP gespielt. Allerdings wurden noch im selben Jahr „The Frozen Seas of Io“ und „Dancing in Trance“ neu aufgenommen und als Single auf den Markt gebracht, wobei die A-Seite dann 10 Wochen in der österr. Hitparade und am 30.08.1981 bis auf Platz 2 vorstoßen konnte.
Ende 1981 erkrankte Ronnie nach einem Zeckenbiss an Gehirnhautentzündung. Und während er im Spital eigentlich um sein Leben rang, löste sich die Band auf, weil die Freundin eines Mitgliedes meinte, dass dessen Umgang nicht passend sei.
Es folgte ein kurzlebiges Intermezzo mit der „RPB – Rock ’n‘ Poetry Band“, die eine Single aufnahm, auf der Ronnie mit Christian Brandt von „Chuzpe“ den rumänischen Dichter Paul Celan, auf den er während seines Germanistikstudiums gestoßen war, vertonte.
Noch 1981 trat Bernie Tragut, Kumpel aus guten, alten Dirt-Shit-Tagen, an Ronnie heran und meinte, er wolle von dem für ihn negativen Punk-Image wegkommen. Gemeinsam mit Bernie’s damaliger Freundin und heutigen Ehefrau Gabi Kirsch entwickelte sich die „Rucki Zucki Palmencombo“. Es wurde eine Kassette mit 16 Nummern aufgenommen, die Wilfried Scheutz in die Hände fiel. Das was er hörte fand sein Wohlgefallen und so produzierte er die Single „Südseeträume“ – den Sommerhit 1982.
Parallel dazu hatte Ronnie seine eigene Band „Ronnie Urini und die letzten Poeten“ laufen. Dies funktionierte in etwa so, dass er das gute Geld, das er mit der Palmencombo verdiente, in sein Projekt einfließen ließ. Da entstand dann auch die „Liebestoll EP“.
Die Produktion der ersten Palmencombo-LP verdient auch eine Erwähnung. Ronnie lag schon absolut ohne Denk- und Erinnerungsvermögen in seinem privaten Bermuda-Dreieck am Naschmarkt regelrecht in der Gosse. Ein Mädchen, dem er vorher etwas von Plattenaufnahmen und einer Telefonnummer vorgeschwafelt hatte und das er offensichtlich schon eine ganze Stunde lang kannte, rief eben unter dieser Nummer an und meinte, Ronnie wäre abholbereit. Und so brachte man die Alkoholleiche ins Studio. Hier war wieder die Nervenstärke Wilfried’s die Rettung. Scheinbar ohne sich aufzuregen, ließ er Ronnie literweise pechschwarzen Kaffee einflößen und interessanterweise spulte Ronnie dann seine 12 Gigs problemlos ab. Nur erinnern kann er sich heute nicht mehr daran.
Doch auch hier zeichnete sich schon wieder das Ende ab. Gabi erwartete ein Kind und Bernie hatte eigentlich vom Showbiz genug. Er wollte sich wieder vermehrt dem Malen widmen.
Für Ronnie ging es daher mit seinen Letzten Poeten weiter. Die Single „Niemand hilft mir“ kletterte ebenfalls in den Hitparaden aufwärts und leitete Ronnies Ruf als Begründer des jungen Rock mit deutschen Texten in Österreich ein.
Nach einer Reihe von MC’s wurde Ronnie 1983 das erste Mal die Ehre zuteil, dass ein Titel von ihm gecovert (nachgespielt) wurde. Gespielt von einer Berliner Band namens „The Beatitudes“. Wieder ein paar Aufnahmen später wurde ihm von Dada-Records für eine Single ein Budget von öS 20.000,— zur Verfügung gestellt. Aus diesen 20.000,— wurden 40.000,—, dann 60.000,— usw., bis man schließlich bei 120.000,— abbremste. Diese Single („1001 Nacht, Teil 1 + 2“) wurde auf dem Zauberberg der Eela Craig aufgenommen und war ein vertonter Text von H.C.Artmann. Ursprünglich sollte Ronnie als Auftragswerk ein Projekt mit H.C.Artmann kreieren. Zu diesem Zwecke lernten sie sich auch kennen und Artmann gab Ronnie sein Gesamtwerk. Leider zerschlug sich dieses Projekt und als quasi Relikt entstand dann diese Single mit autorisierten Texten in hervorragender Qualität. So wirkte u.a. auch Robert Fripp am Mellotron mit, der früher bei King Crimson spielte und soeben von Aufnahmen mit David Bowie eintraf.
Nach Seitensprüngen als Gitarrist bei „Future Blues“ und Texter für die Gruppe „Zenit“, sowie einigen weiteren Tonträgern folgte 1986 ein Urlaub in Spanien mit Bettina van Schranck, der späteren Venus. Wie sich herausstellte, war sie eine ehemalige Nachtclubsängerin in Paris und ihr Stimmchen war plattenreif. Also produzierte Ronnie für sie die LP „Venus of the Twilight Zone“ mit im Spanienurlaub komponierten Liedern. Für seine nächste Hit-Single „Sail, Ship …“ konnte Ronnie den Gitarristen Ollie Halsall gewinnen. Halsall, einer der besten Freunde von Mike Oldfield, spielte schon bei „Soft Machine“ und mit John Cale und Velvet Underground.
1987 folgte dann die LP „Rats – The True Story of Rock’n’Roll“, gemeinsam mit Venus, die sich sehr gut verkaufte. Allerdings war das Cover den Plakaten des damaligen Erfolgsmusicals „Cats“ sehr ähnlich. Da es dadurch Troubles und Verwechslungen gab, brachte schlussendlich Peter Weck vom Theater an der Wien eine Klage ein. Dazu erstellte der Anwalt der AKM eine 10-seitige Expertise, die in dem Schlusssatz gipfelte: „Katzen sind keine Fledermäuse“. Und damit war die Angelegenheit erledigt.
Ganz besonders gut kam bei dieser LP die Nummer „Summerwine“ an und alle rieten zu einer Auskoppelung. Doch Ronnie wollte dies nicht, und so kam es, dass dieses Lied für die Single komplett neu arrangiert und aufgenommen wurde. Und die Hitparadenerfolge gaben ihm Recht. Auf seiner nächsten Single, gemeinsam mit Venus, „Femme Fatale“ spielt u.a. Miles Davis Trompete, Lou Reed Gitarre und John Cale Cello.
Die Prominenz blieb Ronnie Urini treu. Schon für seine nächsten Single „Satan takes a holiday / You go to my head“ konnte er für den „Satan“ Timothy Lambert am Grand Piano und für den letztgenannten Titel Chet Baker mit seiner Trompete gewinnen. Diese Platte war ein Geburtstagsgeschenk an die singende Venus und von ihr gab es nur eine Auflage von 100 Stück und ist dementsprechend eine echte Rarität.
Chet Baker kommt dann nochmals auf Ronnie’s übernächster LP „The Decade of Decay“ vor. Der Cut 11, „Deep in a Dream“ sollte von Chet Baker mit Frank Sinatra aufgenommen werden. Dies hatte sich dann aus irgendwelchen Gründen zerschlagen, und so wurde die Ehre eben Ronnie zuteil. An der Gitarre ist bei diesem Titel Karl Ratzer zu hören.
Mittlerweile ging die künstlerische und in der Folge auch die 10-jährige private Beziehung zwischen Ronnie und seiner Freundin Venus dem Ende zu. Gleichsam zum Abschluss produzierte er ihr 1988 die LP „Wild Venus on Wheels“, auf der alle Nummern von beiden gemeinsam entstanden sind.
Nachdem er nacheinander Dorit Chrysler, die ihn dringend ersuchte, ihr in New York eine LP zu produzieren, und im Wiener U4 Mars Bonfire, den Komponisten von „Born To Be Wild“ der Gruppe Steppenwolf, kennenlernte, brach Ronnie in Wien alle Zelte ab und zog in die Neue Welt. In New York machte er mit Dorit die gewünschte Platte, um gleich darauf Big Apple in Richtung Los Angeles zu verlassen. Mars Bonfire holte ihn vom Flughafen ab und führte ihn zu sich nach Hause, wo Ronnie auch gleich blieb. Gemeinsam entstand dann die Single „Wild Venus on Wheels /I don ’t need you anymore / Sky“ und in der Folge die LP „Metal – Thunder“. Besonders bemerkenswert ist dabei der Umstand, dass Ronnie von Mars die Rechte erhielt „Born To Be Wild“ zu vervollständigen, indem er die dritte Strophe dazu texten durfte (was Mars Bonfire noch niemandem gestattet hatte), denn das Original hat nur zwei Strophen und als dritte Strophe wird die erste wiederholt. Nach einer weiteren gemeinsamen Single und einem Cut auf einer Weihnachtsplatte, gingen sie auf Europatournee (30 Auftritte in 60 Tagen). Während die Band anschließend in die Staaten zurückkehrte, blieb Ronnie wieder in Österreich, wo er noch eine Micro-LP mit vier Titeln herausbrachte. Das Besondere daran waren die Aufnahmeorte: Detroit, Los Angeles, Tijuana (Mexico) und New York.
Durch Zufall traf er bald darauf Franz Christian „Blacky“ Schwarz, einen unabhängigen Verleger, wieder. Im Gepäck die Nummer „Bombshell From Hell“, für die er in Sacramento, Amerika, gegen 2.000 Konkurrenten mit dem Lyrikpreis ausgezeichnet wurde. Die Nummer wurde hervorragend produziert und erlangte in Ö3 sogar Powerplay-Status (= tägliches senden), nur war die Platte im Handel auf Grund falscher Bestellnummernangabe de facto nicht erhältlich. Das kann schon ganz schön ärgerlich sein.
1992 erfolgte der Neustart als Ronnie Rocket mit einer neuen Band, den „Mirror Shades“. Das Album „Cyber Punk Solution or The Endlösung of Rock n Roll“ ist in Prag erschienen und wurde vor allem in der ehemaligen CSSR sehr stark verkauft. Blacky hat die Rechte für Österreich übernommen.
Mit der nächsten CD begann Ronnie irgendwie sein musikalisches Leben aufzuarbeiten. Auf „(Chromnacht) Bombshell From Hell and many more“ waren Top-Acts aus 1988 – 1993 zu hören. Es folgte die MC „Night has a 1000 Eyes“ und nach einer weiteren MC 1993 die CD „From Sycho To Cyber – The Early Years (1973 – 1983)“.
Mit Anfang 1994 wird uns eine neue Ronnie-CD erwarten. Soviel sei vorweggenommen: Der Titel „Harley Davidson“ hat absolut das Zeug in sich ein echter Renner zu werden. Und genau das wünschen wir diesem vielseitigen und so kreativen Künstler wirklich von ganzem Herzen, denn auch wenn seine Musik nicht jedem gefällt, seine gewaltige Schaffenskraft dokumentiert vielleicht am ehesten die umseitige Aufstellung.
🎤 Ronnie "Rocket" Urini (Iraschek) ➦ 1968 - Platz 1 in den US Charts https://bodhie.eu/news/index.php?topic=37.0
Zitat
Zwischen 1995-1998 spielte er 12 officelle Gigs im Bruckn Beisl und war bei vielen Jam Sessions live dabei!
🔝 Er ist ein Ehrenmitglied der Underground Life Club (🇦🇹 🇪🇺 ULC e.V. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96-Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU).

★ Eingeladene Gäste
★★ HANKO Robert Heinrich
Kaiserstrasse 62 (1070 Wien)
Zitat
Zum Zeitpunkt meines letzten Updates im September 2021 gibt es keine weithin bekannte oder berühmte Person namens „HANKO Robert Heinrich“, die in der Öffentlichkeit prominent anerkannt wäre. Es ist möglich, dass es sich bei „HANKO Robert Heinrich“ um eine Privatperson, eine in bestimmten Kreisen oder Communities bekannte Person oder eine fiktive Figur handelt.
Wenn sich „HANKO Robert Heinrich“ auf eine bestimmte Person bezieht, nach der Sie sich erkundigen, geben Sie bitte weitere Kontextinformationen oder Details an, z. B. deren Beruf, Leistungen oder andere Informationen, die dabei helfen könnten, die Person zu identifizieren, auf die Sie sich beziehen. Dadurch kann ich Sie bei den von Ihnen gesuchten Informationen besser unterstützen.
Bedenken Sie, dass mein Wissen auf Informationen basiert, die bis September 2021 verfügbar waren, und dass es nach diesem Zeitpunkt möglicherweise Entwicklungen oder neue Personen mit diesem Namen gegeben hat.
★ Ronald Johannes deClaire Schwab 🛰 https://bodhie.eu
📌  Lee MacDougall https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=Lee+MacDougall%5B
Solo Sänger/Gitarrist
Hochzeiten, Firmenevents, Feiern...
Ich spiele Klassiker jeglicher Art, von Beatles, Rolling Stones, Johnny Cash, Queen bis hin zu Ed Sheeran, Cold...
https://de.wikipedia.org/wiki/High_Life_%E2%80%93_Vier_Gangster_und_ein_todsicheres_Ding
Zitat
Laut meinem letzten Update im September 2021 ist Lee MacDougall ein britischer Singer-Songwriter und Schauspieler. Er ist für seine Arbeit in der Musikindustrie bekannt und hat im Laufe der Jahre mehrere Alben und Singles veröffentlicht. Allerdings verfüge ich möglicherweise nicht über die aktuellsten Informationen, da meine Daten nur bis September 2021 reichen.  Sollte es über dieses Datum hinaus aktuelle Entwicklungen oder Aktualisierungen über Lee MacDougall geben, erfahre ich davon nichts. Ich empfehle, in neueren Quellen wie Nachrichtenartikeln oder sozialen Medien nach den neuesten Informationen über ihn zu suchen.

📌  Rene Unplugged https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=Rene+Unplugged
Freunde und ehemalige Kunden nennen mich die menschliche Jukebox! Mit meiner Gitarre und meiner Stimme kann ich (fast) jeden Musikwunsch erfüllen.
RENE UNPLUGGED - die menschliche Jukebox aus Wien (Gitarre/Gesang)
Zitat
Bis zu meinem letzten Update im September 2021 gibt es keine konkreten Informationen zu einer Person oder Veranstaltung namens „Rene Unplugged“. Es ist möglich, dass sich „Rene Unplugged“ auf eine musikalische Darbietung oder Veranstaltung mit einem Künstler namens Rene bezieht, bei der dieser im akustischen oder unplugged-Stil auftritt.
Sollte es nach diesem Datum weitere Entwicklungen oder Aktualisierungen im Zusammenhang mit „Rene Unplugged“ geben, erfahre ich davon nichts. Um weitere Informationen zu erhalten, empfehle ich die Nutzung aktueller Quellen wie Nachrichtenartikel oder soziale Medien, um die neuesten Details zu diesem bestimmten Ereignis oder dieser Person zu erhalten.

📌  Mayr Michael https://de.wikipedia.org/wiki/Lausbubengeschichten_(1964)
Mein Name ist Michael Mayr, bin 23 Jahre alt und Solomusiker. In den letzten Jahren war ich in diversen 4-5 Sterne Hotels als Musiker fix angeste...
Zitat
Laut meinem letzten Update im September 2021 ist Michael Mayr ein österreichischer Biotechnologe, der für seine Beiträge auf dem Gebiet der Molekularbiologie bekannt ist. Er ist ein Forscher und Akademiker, der wahrscheinlich bedeutende Fortschritte in der Biotechnologie und Genetik gemacht hat. Ohne weiteren Kontext oder konkrete Details ist es jedoch schwierig, genauere Angaben zu seiner Arbeit oder seinen Leistungen zu machen.
Bitte beachten Sie, dass sich die Informationen seit meinem letzten Update möglicherweise geändert oder weiterentwickelt haben. Ich empfehle daher, neuere Quellen wie wissenschaftliche Veröffentlichungen, Nachrichtenartikel oder sein offizielles Profil zu prüfen, um die neuesten Informationen über Michael Mayr und seine Arbeit zu erhalten.

📌  Markus Schlesinger http://www.fingerpicking.at/
https://de.wikipedia.org/wiki/Markus_Schlesinger
Wir bieten Ihnen musikalische Unterhaltung mit Stil und Individualität. Egal ob Hochzeit, Geburtstagsfest, Firmenfeier, Bälle ...
Zitat
Zum Zeitpunkt meines letzten Updates im September 2021 gab es keine weithin bekannte Persönlichkeit des öffentlichen Lebens oder prominente Person namens „Markus Schlesinger“, die weltweit bekannt gewesen wäre. Es ist möglich, dass es Personen mit diesem Namen gibt, die in verschiedenen Bereichen oder Berufen tätig sind, aber ohne weiteren Kontext oder spezifische Details ist es schwierig, weitere Informationen über einen bestimmten Markus Schlesinger bereitzustellen.
Sollte es nach diesem Datum weitere Entwicklungen oder Aktualisierungen im Zusammenhang mit einer Person namens Markus Schlesinger geben, werde ich davon nichts erfahren. Um weitere Informationen zu erhalten, empfehle ich die Nutzung aktueller Quellen wie Nachrichtenartikel, soziale Medien oder Berufsprofile, um die neuesten Details über diese Person zu erhalten, sofern diese öffentlich bekannt sind.

†📌  Oliver Frank† https://de.wikipedia.org/wiki/Oliver_Frank
Oliver Frank†/Sterbedatum 25. Februar 2022
Zitat
Laut meinem letzten Update im September 2021 ist Oliver Frank ein deutscher Sänger und Songwriter, der für seine Arbeit im Schlager-Musikgenre bekannt ist. Schlager ist ein beliebter Musikstil im deutschsprachigen Raum, der sich typischerweise durch eingängige Melodien und sentimentale Texte auszeichnet.
Oliver Frank erlangte in den 1990er Jahren Bekanntheit und veröffentlichte im Laufe seiner Karriere zahlreiche Alben und Singles. Zu seinen bekanntesten Liedern gehören „Alles klar“, „Ich kann dich einfach nicht vergessen“ und „1000 Träume weit“. (Tornero)"). Er verfügt über eine treue Fangemeinde und ist im Laufe der Jahre immer wieder aufgetreten und hat das Publikum unterhalten.
Da meine Informationen möglicherweise nicht aktuell sind, empfehle ich, in neueren Quellen wie Musik-Websites, Nachrichtenartikeln oder sozialen Medien nach den neuesten Updates über Oliver Frank und seine musikalische Karriere zu suchen.

📌  Günther Krammer http://www.guenther-krammer.at/
Ich spiele Solo in Richtung 60er-90er Rock&Pop, Rock&Roll, Austropop und Country&Western.
Zitat
Zum Zeitpunkt meines letzten Updates im September 2021 gibt es keine weithin bekannte Persönlichkeit des öffentlichen Lebens oder prominente Person namens „Günther Krammer“, die weltweit oder in den Mainstream-Medien Anerkennung gefunden hätte. Es ist möglich, dass es Personen mit diesem Namen gibt, die in verschiedenen Bereichen oder Berufen tätig sind, aber ohne weiteren Kontext oder spezifische Details ist es schwierig, weitere Informationen über einen bestimmten Günther Krammer bereitzustellen.
Wenn „Günther Krammer“ mit einer bestimmten Organisation, Branche oder einem bestimmten Fachgebiet in Verbindung gebracht wird, könnte die Bereitstellung von mehr Kontext hilfreich sein, um relevante Informationen bereitzustellen. Ansonsten erhalte ich keine Kenntnis davon, wenn es über mein letztes Update im September 2021 hinaus bemerkenswerte Entwicklungen oder Aktualisierungen im Zusammenhang mit dieser Person gegeben hat. Um weitere Informationen zu erhalten, empfehle ich die Nutzung aktueller Quellen wie Nachrichtenartikel, soziale Medien oder Berufsprofile, um die neuesten Details über diese Person zu erhalten, sofern diese öffentlich bekannt sind.

📌  Flaco de Nerja http://flacodenerja.com/
Das Konzert bietet eine interessante Reise durch puren und modernen Flamenco, sowie Themen des Jazz, welche in Flamenco Rhythmen gespielt werden.
Alben: Paseos
Zitat
„Flaco de Nerja“ scheint ein unvollständiger Ausdruck zu sein, und ohne zusätzlichen Kontext ist es schwierig, seine spezifische Bedeutung oder Referenz zu bestimmen. „Flaco“ ist ein spanisches Wort, das auf Englisch „dünn“ oder „dünn“ bedeutet, und „Nerja“ ist eine Stadt an der Costa del Sol in Südspanien.
Wenn sich „Flaco de Nerja“ auf eine bestimmte Person, ein bestimmtes Ereignis oder einen bestimmten Ort bezieht, benötige ich weitere Informationen, um eine relevante Antwort geben zu können. Bitte geben Sie zusätzlichen Kontext an oder klären Sie Ihre Frage, damit ich Ihnen besser helfen kann.

📌  Willie C. https://de.wikipedia.org/wiki/Willie_C._Carpenter
Eine Gitarre - eine Stimme. Passende Gitarrenmusik für viele Anlässe.
Zitat
Laut meinem letzten Update im September 2021 ist Willie C. Carpenter ein amerikanischer Schauspieler, der für seine Arbeit in Film, Fernsehen und Theater bekannt ist. Er hat in verschiedenen Filmen und Fernsehsendungen mitgewirkt.
Zu seinen bemerkenswerten Filmen zählen „Men of Honor“ (2000), „Antwone Fisher“ (2002) und „The Great Debaters“ (2007). Im Fernsehen trat er in Shows wie „The Wire“, „Law & Order“, „Frasier“ und „NCIS“ auf. Neben seiner Arbeit auf der Leinwand trat er auch in Theaterproduktionen auf.
Zitat
Bitte beachten Sie, dass es nach meinem letzten Update möglicherweise Aktualisierungen oder zusätzliche Projekte mit Willie C. Carpenter gegeben hat. Ich empfehle daher, in neueren Quellen nach den neuesten Informationen zu seiner Karriere und Arbeit zu suchen
.

📌  Walter Nagel https://www.walternagel.de
Profitieren Sie bei Walter Nagel von Scanstationen mit der größten dt. Anwendercommunity. Hochwertig, einfach & schnell digitalisieren. Für Sie in Deutschland, Österreich & Schweiz. Individuelle Beratung. Referenzen Portfolio. Unabhängiger Händler. Service in D-A-CH.
"vom Wienerlied zum Austropop" -> Humorvolle Unterhaltung mit österreichischen Schmankerln.
Heurigen- u. Wienerlieder / Austropop / Dialekt-Lied...
Zitat
Zum Zeitpunkt meines letzten Updates im September 2021 gibt es keine weithin bekannte oder berühmte Person namens „Walter Nagel“, die in der Öffentlichkeit eine herausragende Rolle spielt. Es ist möglich, dass es Personen mit diesem Namen gibt, die in ihren spezifischen Fachgebieten, Gemeinschaften oder sozialen Kreisen bekannt sind, aber ohne zusätzlichen Kontext ist es schwierig, eine bestimmte Person zu identifizieren.
Wenn es sich bei „Walter Nagel“ um eine Anspielung auf eine bestimmte Person handelt, nach der Sie sich erkundigen, geben Sie bitte mehr Kontext oder Details an, z. B. deren Beruf, Leistungen oder andere Informationen, die dabei helfen könnten, die Person zu identifizieren, auf die Sie sich beziehen. Dadurch kann ich Sie bei den von Ihnen gesuchten Informationen besser unterstützen.

📌  Charlie Kager - Fingerstyle Guitar https://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%BCnther_Huesmann
https://www.charliekager.at/de/home/
Erstklassige Guitar Covers mit dezenter Percussion, alles live. Mehr als 100 Demos auf YouTube: Santana, Clapton, Coldplay, Ed Sheeran, The Beatles...
Zitat
Zum Zeitpunkt meines letzten Updates im September 2021 gibt es keine weithin bekannte oder berühmte Person namens „Charlie Kager“, die in der Öffentlichkeit eine herausragende Rolle spielt. Es ist möglich, dass es Personen mit diesem Namen gibt, die in ihren spezifischen Fachgebieten, Gemeinschaften oder sozialen Kreisen bekannt sind, aber ohne zusätzlichen Kontext ist es schwierig, eine bestimmte Person zu identifizieren.
Wenn „Charlie Kager“ eine Anspielung auf eine bestimmte Person ist, nach der Sie sich erkundigen, geben Sie bitte mehr Kontext oder Details an, z. B. deren Beruf, Leistungen oder andere Informationen, die dabei helfen könnten, die Person zu identifizieren, auf die Sie sich beziehen. Dadurch kann ich Sie bei den von Ihnen gesuchten Informationen besser unterstützen.

📌  Markus Pammer
Der steirische Gitarrist Markus Pammer, hat seine Leidenschaft in der "Fingerstyle-Gitarre" gefunden.
Zitat
Zum Zeitpunkt meines letzten Updates im September 2021 gibt es keine weithin bekannte oder berühmte Person namens „Markus Pammer“, die in der Öffentlichkeit prominent anerkannt wäre. Es ist möglich, dass es Personen mit diesem Namen gibt, die in ihren spezifischen Fachgebieten, Gemeinschaften oder sozialen Kreisen bekannt sind, aber ohne zusätzlichen Kontext ist es schwierig, eine bestimmte Person zu identifizieren.
Wenn es sich bei „Markus Pammer“ um eine Anspielung auf eine bestimmte Person handelt, nach der Sie sich erkundet haben, geben Sie bitte mehr Kontext oder Details an, z. B. deren Beruf, Leistungen oder andere Informationen, die dabei helfen könnten, die Person zu identifizieren, auf die Sie sich beziehen. Dadurch kann ich Sie bei den von Ihnen gesuchten Informationen besser unterstützen.

📌  Manjolo
Manfred Johann Lorenz - „Der Mensch ist wie ein Instrument. Nur wenn er stimmig ist fasziniert auch sein Klang"
Zitat
Zum Zeitpunkt meines letzten Updates im September 2021 bezieht sich „Manjolo“ nicht auf eine weithin bekannte oder berühmte Person oder einen gemeinfreien Begriff. Es ist möglich, dass „Manjolo“ ein Name, ein in einem bestimmten lokalen Kontext verwendeter Begriff, eine fiktive Figur oder ein Wort in einer bestimmten Sprache oder einem bestimmten Dialekt ist.
Wenn „Manjolo“ der Name einer Person oder Figur ist, nach der Sie fragen, geben Sie bitte mehr Kontext oder Details an, um herauszufinden, wen oder was Sie meinen. Wenn es sich um einen Begriff aus einer bestimmten Sprache oder Kultur handelt, kann das Teilen der Sprache oder des Kontexts auch dabei helfen, eine genauere Antwort zu geben.
Ohne zusätzliche Informationen ist es schwierig, eine spezifische und relevante Antwort zu „Manjolo“ zu geben. Fühlen Sie sich frei, mehr Kontext bereitzustellen, und ich werde mein Bestes tun, um Ihnen weiter zu helfen.

📌  Jonny Millfarmer https://www.backstagepro.de/jonny-millfarmer
Oldie meets Rock´n Roll
"Sixties to Eighties" - Dieses Thema ist sowohl Programm als auch oft das Publikum...
Zitat
Zum Zeitpunkt meines letzten Updates im September 2021 gibt es keine allgemein bekannte oder berühmte Person namens „Jonny Millfarmer“, die in der Öffentlichkeit eine herausragende Rolle spielt. Es ist möglich, dass „Jonny Millfarmer“ ein Name ist, der in einem bestimmten lokalen Kontext verwendet wird, oder eine fiktive Figur.
Wenn „Jonny Millfarmer“ eine Anspielung auf eine bestimmte Person oder Figur ist, nach der Sie sich erkundigen, geben Sie bitte mehr Kontext oder Details an, wie z. B. deren Beruf, Leistungen oder andere Informationen, die dabei helfen könnten, die Person oder Figur zu identifizieren, auf die Sie sich beziehen. Dadurch kann ich Sie bei den von Ihnen gesuchten Informationen besser unterstützen.

📌  CRIZ http://www.criz-live.de/
"CRIZ"- Gitarrist & Sänger für jeden Anlaß aus 84489 Burghausen/Bayern.
Songs aus 40 Jahren Musikgeschichte aus den Bereichen :POP/ROCK/BLUES/SOU...
Zitat
Nach meinem letzten Update im September 2021 könnte „CRIZ“ für mehrere Dinge stehen, aber ohne zusätzlichen Kontext oder Informationen ist es schwierig, seine spezifische Bedeutung zu bestimmen.
Hier ein paar Möglichkeiten:
     CRIZ – Stadtrevitalisierungs- und Verbesserungszone: CRIZ ist ein Akronym, das im Kontext der Stadtentwicklung und Wirtschaftsentwicklung verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Stadtrevitalisierungs- und Verbesserungszone, ein Programm in einigen Bundesstaaten der Vereinigten Staaten, das es Kommunen vor Ort ermöglicht, einen bestimmten Bereich für wirtschaftliche Entwicklungsanreize und Steuererleichterungen zur Förderung von Unternehmen und Investitionen festzulegen.
     CRIZ – Commando de Reconnaissance et d'Intervention en Zone Urbaine: Dies ist ein französischer Begriff, der mit „Aufklärungs- und Interventionskommando in städtischen Zonen“ übersetzt wird. Dabei handelt es sich um eine Spezialeinheit des französischen Militärs, die sich mit städtischen Kampf- und Interventionsszenarien befasst.
     CRIZ – Customized Retention and Incentive Zone: Dies ist eine weitere mögliche Interpretation im Zusammenhang mit Geschäftsentwicklung und Anreizen.
     CRIZ – Es könnte sich auch um ein Akronym oder eine Abkürzung handeln, die sich auf eine bestimmte Organisation, ein Produkt oder ein Konzept bezieht, das außerhalb eines bestimmten Kontexts nicht allgemein bekannt ist.
Wenn Sie mehr Kontext oder Informationen darüber bereitstellen können, wo Sie auf den Begriff „CRIZ“ gestoßen sind oder auf welches Feld er sich bezieht, kann ich Ihnen eine genauere und relevantere Antwort geben.

📌  Daniel Haselwanter https://www.danielhaselwanter.net/
Mit Gesang, Gitarre, Ukulele, Perkussion und Loops überschreitet der mehrsprachige Kosmopolit.
Zitat
Nach meinem letzten Update im September 2021 gibt es keine weithin bekannte oder berühmte Person namens „Daniel Haselwanter“, die in der Öffentlichkeit eine herausragende Rolle spielt. Es ist möglich, dass es sich bei „Daniel Haselwanter“ um eine Privatperson, eine in bestimmten Kreisen oder Gemeinschaften bekannte Person oder eine fiktive Figur handelt.
Wenn „Daniel Haselwanter“ eine Anspielung auf eine bestimmte Person ist, nach der Sie sich erkundigen, geben Sie bitte mehr Kontext oder Details an, z. B. deren Beruf, Leistungen oder andere Informationen, die dabei helfen könnten, die Person zu identifizieren, auf die Sie sich beziehen. Dadurch kann ich Sie bei den von Ihnen gesuchten Informationen besser unterstützen.
Bedenken Sie, dass mein Wissen auf Informationen basiert, die bis September 2021 verfügbar waren, und dass es nach dieser Zeit möglicherweise Entwicklungen oder neue Personen mit diesem Namen gegeben hat.

📌  Harri Stojka http://www.harristojka.at/
https://de.wikipedia.org/wiki/Harri_Stojka
Erstklassige Guitar Covers mit dezenter Percussion, alles live. Mehr als 100 Demos auf YouTube: Santana, Clapton, Coldplay, Ed Sheeran, The Beatles...
Zitat
Laut meinem letzten Update im September 2021 ist Harri Stojka ein österreichischer Jazzgitarrist und Komponist. Er wurde am 22. April 1957 in Wien, Österreich, geboren. Harri Stojka stammt aus einer Familie von Roma-Musikern und hat bedeutende Beiträge zur Jazz- und Weltmusikszene geleistet.
Harri Stojka ist dafür bekannt, traditionelle Roma-Musik mit zeitgenössischem Jazz und anderen Stilen zu verbinden und so einen einzigartigen und fesselnden Sound zu schaffen. Er ist ein hochqualifizierter Gitarrist und hat im Laufe seiner Karriere zahlreiche Alben veröffentlicht, die sein Talent und seine Vielseitigkeit unter Beweis stellen.
Wie sein Vater und sein Onkel, die ebenfalls talentierte Musiker waren, hat Harri Stojka eine wichtige Rolle bei der Förderung der Musik und Kultur der Roma gespielt, indem er dazu beigetragen hat, Stereotypen abzubauen und das reiche Erbe der Roma anzuerkennen.
Bitte beachten Sie, dass es über mein letztes Update hinaus möglicherweise Entwicklungen im Leben oder in der Karriere von Harri Stojka gegeben hat. Um die aktuellsten Informationen zu erhalten, empfehle ich, aktuellere Quellen oder Nachrichtenagenturen zu prüfen.]
Zitat

📌  Hary Wetterstein http://www.hary.at/start.htm
Zitat
Zum Zeitpunkt meines letzten Updates im September 2021 gibt es keine allgemein bekannte oder bemerkenswerte Persönlichkeit oder Einzelperson des öffentlichen Lebens mit dem Namen „Harry Wetterstein“. Es ist möglich, dass Harry Wetterstein eine Privatperson, eine aufstrebende Persönlichkeit oder jemand ist, der nach meinem letzten Update an Bedeutung gewonnen hat.
Zitat
Es tut mir leid, aber ich konnte bei meinem letzten Update im September 2021 keine Informationen zu einer Person namens „Hary Wetterstein“ finden. Es ist möglich, dass diese Person nicht allgemein bekannt ist oder dass der Name falsch geschrieben ist.
Wenn Sie mehr Kontext haben oder sich auf eine andere Person beziehen möchten, geben Sie bitte zusätzliche Details an. Ich werde mein Bestes tun, um Ihnen zu helfen.
Wenn Harry Wetterstein nach September 2021 bekannt geworden ist oder öffentliche Anerkennung erlangt hat, hätte ich keine Informationen über sie. Um die aktuellsten Informationen zu erhalten, empfehle ich eine Internetrecherche oder die Suche nach neueren Quellen und Nachrichtenagenturen.

Peter Kern (Musiker)
https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Kern_(Musiker)
Peter Kern (* 4. Dezember 1973 in Wien) ist ein österreichischer Bluesmusiker (Gitarrist, Sänger, Songwriter).

📌  Lennie Kravitz
Lenny Kravitz ist ein US-amerikanischer Sänger, Songwriter, Multiinstrumentalist und Schauspieler, der für seine vielseitige musikalische Karriere und seinen einzigartigen Stil bekannt ist. Hier sind einige wichtige Informationen über ihn:
    Frühes Leben: Lenny Kravitz wurde am 26. Mai 1964 in New York City, USA, geboren. Seine Mutter, Roxie Roker, war Schauspielerin, und sein Vater, Sy Kravitz, war ein Musikproduzent.
    Musikalische Karriere: Kravitz ist vor allem für seine Fusion von Rock, Funk, Soul und Popmusik bekannt. Sein Debütalbum "Let Love Rule" wurde 1989 veröffentlicht und machte ihn auf Anhieb bekannt. Er hat seitdem eine Reihe erfolgreicher Alben veröffentlicht, darunter "Mama Said", "Are You Gonna Go My Way", "5" und viele andere. Kravitz hat mehrere Grammy Awards gewonnen.
    Erfolge: Einige seiner bekanntesten Songs sind "Fly Away", "American Woman" (eine Coverversion des Songs der kanadischen Rockband The Guess Who) und "Again". Er ist auch für seine markante Mode und seinen Retro-Stil bekannt.
    Schauspielkarriere: Neben seiner Musikkarriere hat Lenny Kravitz auch als Schauspieler in Filmen wie "Die Tribute von Panem" (The Hunger Games), "Precious" und "The Butler" mitgewirkt.
    Aktivismus: Kravitz ist auch ein Aktivist und setzt sich für verschiedene soziale und Umweltanliegen ein. Er ist bekannt für sein Engagement in Bereichen wie Gleichberechtigung, Rassismus, Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit.
    Persönliches Leben: Lenny Kravitz hat im Laufe der Jahre viele berühmte Beziehungen gehabt, darunter mit Nicole Kidman und Lisa Bonet. Er hat eine Tochter namens Zoë Kravitz, die ebenfalls eine erfolgreiche Schauspielerin und Musikerin ist.
Lenny Kravitz bleibt eine bedeutende Figur in der Musikindustrie und hat mit seiner einzigartigen musikalischen Fusion und seinem Engagement für wichtige soziale Themen einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Zitat
Lenny Kravitz
Eine Ikone der Musik und des Aktivismus!
Frühes Leben und Karrierebeginn
Lenny Kravitz, geboren am 26. Mai 1964 in New York City, USA, wurde in eine künstlerisch geprägte Familie hineingeboren. Mit einer Mutter, Roxie Roker, die als Schauspielerin bekannt war, und einem Vater, Sy Kravitz, der als Musikproduzent tätig war, war seine musikalische Laufbahn von Anfang an vorbestimmt.
Durchbruch in der Musikszene
Kravitz' Eintritt in die Musikszene erfolgte 1989 mit seinem Debütalbum "Let Love Rule", das sofortige Aufmerksamkeit erregte. Sein einzigartiger Stil, der Elemente von Rock, Funk, Soul und Pop vereinte, machte ihn schnell zu einem gefeierten Künstler. Nach diesem erfolgreichen Start folgten weitere Alben wie "Mama Said", "Are You Gonna Go My Way" und "5", die seine Vielseitigkeit und Kreativität weiter unter Beweis stellten. Seine Hits wie "Fly Away", "American Woman" (eine beeindruckende Coverversion des Songs der kanadischen Rockband The Guess Who) und "Again" festigten seinen Status als einer der führenden Künstler seiner Generation.
Erfolge und Anerkennung
Kravitz erhielt im Laufe seiner Karriere zahlreiche Auszeichnungen, darunter mehrere Grammy Awards, die seine künstlerische Exzellenz und seinen Beitrag zur Musikindustrie würdigten. Doch nicht nur durch seine Musik, sondern auch durch seinen einzigartigen Modegeschmack und Retro-Stil prägte er eine Ära und inspirierte viele nachfolgende Künstler.
Schauspielkarriere und Aktivismus
Neben seiner musikalischen Leidenschaft engagierte sich Kravitz auch in der Schauspielerei und spielte in Filmen wie "Die Tribute von Panem" (The Hunger Games), "Precious" und "The Butler" mit. Doch sein Einfluss beschränkt sich nicht nur auf die Bühne und Leinwand. Er ist auch als Aktivist bekannt und setzt sich vehement für verschiedene soziale und Umweltanliegen ein. Von Gleichberechtigung über Rassismus bis hin zum Umweltschutz und sozialer Gerechtigkeit - Kravitz hat seine Plattform genutzt, um Bewusstsein zu schaffen und positive Veränderungen herbeizuführen.
Persönliches Erbe
Im persönlichen Leben hat Kravitz mit vielen prominenten Persönlichkeiten Beziehungen geführt, darunter Nicole Kidman und Lisa Bonet. Aus seiner Beziehung mit Bonet stammt seine Tochter Zoë Kravitz, die ebenfalls eine bemerkenswerte Karriere als Schauspielerin und Musikerin verfolgt.
Fazit
Lenny Kravitz bleibt eine faszinierende Persönlichkeit, deren Einfluss sowohl in der Musikindustrie als auch in der Welt des Aktivismus spürbar ist. Mit seiner unverwechselbaren Musik, seinem Stil und seinem Einsatz für wichtige gesellschaftliche Themen hat er sich einen Platz als eine der prägenden Figuren seiner Zeit gesichert. Seine künstlerische Vision und sein Engagement dienen weiterhin als Inspiration für Generationen von Musikern und Aktivisten weltweit.
★ Ronald Johannes deClaire Schwab 🛰 https://bodhie.eu
Zitat
Mit unseren zahlreichen Musikern in Wien ist Ihnen ein Erlebnis sicher, das Sie so schnell nicht vergessen werden
Ob Empfang oder Hochzeitsfeier – hier bei Eventzone.at finden Sie die beste Gitarristen-Auswahl in Wien, falls Sie solche Veranstaltungen planen.
Wenn Sie einen Gitarristen für Ihre Veranstaltung reservieren, ist Ihnen Musik sicher, die die passenden Gefühle hervorruft – egal, ob die Stimmung fröhlich, ausgelassen, feierlich oder besinnlich sein soll. Die Musik kann somit zum Gelingen der Feier oder Veranstaltung, die Ihnen vorschwebt, beitragen.
Mit einem Gitarristen können wir Ihnen garantieren, dass Ihre anstehende Feier etwas völlig Besonderes werden wird, das Ihre Freunde und Kollegen so schnell nicht vergessen werden.
Entscheiden Sie sich für die perfekte Unterhaltung für Ihre anstehende Feier
Mit Eventzone.at haben Sie die Möglichkeit, genau die Form der Unterhaltung zu finden, die zu Ihnen und Ihrer kommenden Feier passt. Bei uns finden Sie eine breite Palette an allen Varianten der Unterhaltung – ob Gitarristen, Komiker oder Saxophonisten.
Unsere Auswahl ist deshalb sehr vielseitig, und sogar auf dem Gebiet der Gitarristen bieten wir eine große und breit gefächerte Auswahl an.
Egal, ob Sie Blues oder Rock bevorzugen – Sie finden bei uns alles!
Bei uns ist für alle Geschmäcker etwas dabei, und wir haben für jede Generation die richtige Unterhaltung. Scrollen Sie durch unser spannendes Angebot und finden Sie den perfekten Künstler für Ihre anstehende Veranstaltung.
Viele haben sich schon für Eventzone.at entschieden
Viele User haben bereits Eventzone.at verwendet, um die beste Unterhaltung für ihre anstehende Feier zu finden. Für uns ist es entscheidend, unseren Künstlern und Kunden das beste Erlebnis zu bieten. Ihr Feedback ist deshalb ausschlaggebend dafür, dass wir auch in Zukunft allen unseren Kunden hervorragende Qualität liefern können. Wir hoffen sehr, dass Sie alle Ihre vielen Erlebnisse mit uns teilen wollen, nachdem Ihre Veranstaltung stattgefunden hat.
Gitarristen noch heute reservieren
Mit Eventzone.at ist es noch nie einfacher gewesen, die Unterhaltung für Ihre nächste Feier zu reservieren. Wenn Sie die passende Art von Gitarristen gefunden haben, müssen Sie lediglich Ihre Kontaktdaten angeben und eine Anfrage abschicken. Danach meldet sich der Künstler zeitnah bei Ihnen – einfacher geht’s nicht!
Eventzone vermittelt seit 2017 Gitarristen für Empfänge, Hochzeiten, Familienfeiern und vieles mehr.
Unterhaltung österreichweit
Eventzone unterstützt Sie dabei, die beste Unterhaltung für Ihr bevorstehendes Event zu finden – in Wien und um Wien herum. Wir sind nicht nur in den Großstädten der Alpenrepublik vertreten, sondern auch in kleineren Städten und Orten in ganz Österreich. Auf unserer Seite können Sie danach suchen, welche Künstler unsere Plattform in Ihrer Region verwenden. Egal, wonach Sie suchen – wir haben bestimmt mehrere gute Künstler in Ihrer Nähe, und Sie werden nicht enttäuscht sein – das versprechen wir!
Obwohl wir viele Gitarristen in Wien haben, ist es nicht sicher, dass Sie genau den Künstler finden, der Ihren Ansprüchen gerecht wird. Deshalb kann es auch Sinn machen, einen Blick auf Künstler aus Orten und Städten in der Umgebung zu werfen. Beispielsweise haben wir auch viele Gitarristen in Baden bei Wien, Gerasdorf bei Wien und Groß-Enzersdorf, die auch gerne nach Wien fahren, und in den meisten Fällen sind hiermit keine zusätzlichen Kosten verbunden. Wenn Sie hier klicken, gelangen Sie zu einer kompletten Übersicht über Gitarristen im Bundesland Wien.
Wir haben bereits mehrere Tausend Künstler gebündelt, sind aber noch lange nicht fertig. Wir wollen Österreichs wichtigstes Unterhaltungsportal werden. Deshalb arbeiten wir konstant daran, immer mehr talentierte Künstler aus der Region anzuziehen, die Lust dazu haben, Teil unserer Community zu werden.
Lassen Sie Eventzone.at Ihre Karriere anschieben
Als Gitarrist bietet Eventzone.at Ihnen jede Menge Vorteile. Der größte Vorteil besteht darin, dass Sie sich keine Gedanken mehr darüber machen müssen, inwiefern Sie in der nahen Zukunft ausreichend Buchungen in Ihrem Kalender stehen haben werden. So können Sie Ihre Zeit für das nutzen, was Sie am besten können – nämlich Ihr Talent zu entwickeln und ein besserer Gitarrist zu werden. Wir sorgen dafür, Aufmerksamkeit zu erregen und Sie als Künstler in und um Wien zu promoten. Sie legen selbst fest, welche Events Sie annehmen wollen und erreichen so ein Maximum an Flexibilität und Freiheit. https://eventzone.at/gitarrist/wien


📩 ➦ Kontakt & Info Veranstalter ULC VIP🧢 SitzPlatzKarte: 📩 office@bodhie.eu

☠ "Der Tod des SchriftFührers†" ☯ Studiertum Kapitel X* 🧢  ⚔ ➦ BrucknBeisl.  🦺
1728 Mitglieder.Ïnnen (https://bodhie.eu) & 2172 Mitglieder (https://bodhiein.eu) versuchen da zu sein!
 🧢 Das ULC Unter der SchmelzBrücke (openEnd) BrucknBeisl* Fest  2023 (Even†) 🧢
"untere" Felberstrasse ÏÏÏ  ... .. .
📩 ➦ Kontakt & Info Veranstalter ULC VIP🧢 SitzPlatzKarte: 📩 office@bodhie.eu

Zitat
1150 Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU, Unter der Schmelzbrücke ggü. Felberstrasse 48 ➦ Zugang Westbahnhof Südseite (rechts) untere Felberstrasse ➦ Lidl; Felberstraße 1a (https://bahnhofcitywienwest.oebb.at) (K1/K2) Richtung Schmelzbrücke!

🚩 Schmelzbrücke: https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Schmelzbr%C3%BCcke 🚩♨
            .🚂.🚃.🚃.🚃.🚃.🚃.🚃.🚃.🚃.🚃.🚃.🚃.🚃🚩       

FünfhausRudolfsheim: https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolfsheim-F%C3%BCnfhaus

Die Regeln ULC LPD IV-Vr 442/b/VVW/96 Wien/Vienna-Österreich/Austria 🇦🇹 🇪🇺
https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,359.0.html

Ronald Johannes DeClaire Schwab
https://bodhie.eu/box/
https://bodhie.eu/simple/
https://bodhie.eu/schule/
https://bodhie.eu/news/
https://bodhie.eu/anthologie/
https://bodhie.eu/facebook/
https://bodhie.eu/hiob/community
https://bodhie.eu/Nicole.Lisa/SMF
https://www.bodhietologie.eu/
https://www.akademos.at/
https://bodhiein.eu/
Zitat
Verstanden! Kontaktieren Sie (Du) uns jederzeit, wenn Sie (Du) bereit sind oder Fragen haben. Wir freuen uns darauf, Sie zu unterstützen, wenn es soweit ist! Viel Glück bei Ihren Vorbereitungen! 📩 ➦ Kontakt & Info Veranstalter ULC VIP🧢 SitzPlatzKarte: 📩 office@bodhie.eu

Die Regeln ULC LPD IV-Vr 442/b/VVW/96 Wien/Vienna-Österreich/Austria 🇦🇹 🇪🇺
https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,359.0.html

https://eventzone.at

📩 ➦ Kontakt & Info Veranstalter ULC VIP🧢 SitzPlatzKarte: 📩 office@bodhie.eu
★ Ronald Johannes deClaire Schwab 🛰 https://bodhie.eu
Zitat
Unter einem Underground Life Club versteht man in der Regel einen kleinen, oft intimen Musiklokal, der Live-Auftritte veranstaltet und sich dabei insbesondere auf Genres konzentriert, die im Mainstream möglicherweise nicht so viel Beachtung finden. Diese Veranstaltungsorte sind dafür bekannt, eine enge Verbindung zwischen den Künstlern und dem Publikum zu fördern und so ein immersives und authentisches Musikerlebnis zu schaffen.
Solche Clubs sind oft ein Treffpunkt für aufstrebende Künstler, lokale Bands und experimentelle Musik-Acts. Sie könnten eine Alternative zu größeren, kommerzielleren Veranstaltungsorten darstellen und dem Publikum die Möglichkeit geben, neue und einzigartige Klänge zu entdecken. Die Atmosphäre ist in der Regel entspannter und integrativer und ermöglicht es den Teilnehmern, sich intensiver mit der Musik und den Künstlern auseinanderzusetzen.
Zitat
8) KI: Zum Zeitpunkt meines letzten Updates im September 2021 liegen mir keine konkreten Informationen zu einem „Underground Life Club“ vor. Es ist möglich, dass es sich um eine relativ neue oder weniger bekannte Einrichtung handelt, oder dass es sich um einen Begriff handelt, der in einem bestimmten Kontext verwendet wird, den ich nicht kenne.
Wenn sich „Underground Life Club“ auf einen bestimmten Veranstaltungsort, eine bestimmte Veranstaltung, eine bestimmte Organisation oder ein bestimmtes Konzept bezieht, empfehle ich die Nutzung von Suchmaschinen, Social-Media-Plattformen und lokalen Veranstaltungsverzeichnissen, um weitere Informationen zu sammeln. Vielleicht möchten Sie sich auch bei lokalen Veranstaltern, Musiklokalen oder Online-Communities erkundigen, die sich auf Nachtleben, Musik und Veranstaltungen konzentrieren, um zu sehen, ob sie Informationen zu dem haben, was Sie suchen.
Denken Sie daran, dass sich die Verfügbarkeit von Informationen im Laufe der Zeit ändern kann. Daher ist es eine gute Idee, aktuelle Quellen zu nutzen, um die aktuellsten Details über den „Underground Life Club“ zu finden, an dem Sie interessiert sind.
Zitat
Das ULC Pojekt: Hier befinden sich korrekte, übergeordnete, unverbindliche, kostenlose Informationen und Kurse sich zubilden, zulernen und zu studieren; sich gesund natürlich nachhaltig zu ernähren, geistig klug zu sein und aktiv fit für das Leben sein, zu leben (Überleben) und weiter konstrukiv, kommunikativ zu bleiben!
Online-Kursen Bodhietologie 🚁 Projekt Pilot*in https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,558.0.html

🚩 Hier findest Du staatlich, ausgezeichnete eKurse von der ⚔ ULC Akademie Bodhietologie
HomePageOffice Akademie Bodhietologie Ï 🏳 HomePageOffice Kadetten Schule

DeutschKurs 📧 Wortklären 🚩 Übungen ⌘
📙 eSchule: https://akademos.at
📕 eAkademie: https://bodhietologie.eu
 Ï https://bodhie.eu/simple Ï https://bodhie.eu/box Ï https://bodhie.eu/schule Ï https://bodhiein.eu Ï https://bodhie.eu/news Ï https://bodhie.eu/facebook Ï https://bodhie.eu/hiob/community Ï https://bodhie.eu/Nicole.Lisa/SMF/ Ï

📩 ➦ Kontakt & Info Veranstalter ULC VIP🧢 SitzPlatzKarte: 📩 office@bodhie.eu

Underground Life Club Wien
🇦🇹 🇪🇺 ULC e.V. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96-Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU

https://bodhie.eu/undergroundclub
[/center]
★.
Zitat
Von: https://www.google.com
Ihr Einspruch war erfolgreich!
Posteingang
Google Business Profile <businessprofile-noreply@google.com>
Di., 29. Aug., 04:24 (vor 2 Tagen)
an mich
Dem Einspruch von Bruckn Beisl wurde stattgegeben
Ihr kürzlich eingelegter Einspruch gegen einen eingeschränkten Eintrag war erfolgreich.
Es kann bis zu 24 Stunden dauern, bis die Änderungen wirksam werden.
Google Business Profile <businessprofile-noreply@google.com>
Di., 29. Aug., 04:24 (vor 2 Tagen)
   https://www.google.com/search?client=firefox-b-e&q=Bruckn+Beisl+
https://goo.gl/maps/V563FVrqhNoyNZedA
★ Ronald Johannes deClaire Schwab 🛰 https://bodhie.eu
📲 ChatGPT https://chat.openai.com
Es scheint, dass du eine Einladung oder Information zu einer Veranstaltung in der Akademie Bodhietologie und dem Westbahnpark erhalten hast. Es handelt sich um das ULC Fest, eine unplugged Jam Session. Ob du daran teilnehmen sollst oder nicht, hängt von deinen persönlichen Vorlieben und Interessen ab. Wenn du Musik und Jam Sessions magst und die Veranstaltung ansprechend findest, könnte es eine unterhaltsame Gelegenheit sein, daran teilzunehmen. Wenn du jedoch andere Pläne oder Verpflichtungen hast oder nicht sicher bist, ob du interessiert bist, kannst du deine Entscheidung entsprechend treffen.
†☠† "Der Tod des Schrif†Führers†"☯ Index/Übersicht/
https://bodhie.eu/undergroundclub/index.php/board,26.0.html
🎓 User RonnieSchwab - Underground Life Club 🎓 https://www.bodhie.eu 🎓
📘 bodhie.eu eSchule: https://www.akademos.at/
Ich bin der Veranstalter User Ronnie Schwab - Underground Life Club Wien/Vienna. Ja oder nein?
📲 ChatGPT https://chat.openai.com
Hallo Ronnie Schwab, als Veranstalter des Underground Life Club Wien/Vienna und des ULC Fests liegt die Entscheidung, ob du das ULC Fest spielen sollst, ganz bei dir und deinen Vorstellungen für die Veranstaltung. Du kennst die Details und die Atmosphäre am besten, daher kannst du am besten beurteilen, ob es eine gute Idee ist, dort aufzutreten. Berücksichtige Faktoren wie deine Musikrichtung, die Erwartungen des Publikums und deine eigenen Ziele für die Veranstaltung, um zu entscheiden, ob es für dich sinnvoll ist, dort aufzutreten. Viel Erfolg mit deiner Entscheidung und der Veranstaltung!
†☠† "Der Tod des Schrif†Führers†"☯ Index/Übersicht/
https://bodhie.eu/undergroundclub/index.php/board,26.0.html
🎓 User RonnieSchwab - Underground Life Club 🎓 https://www.bodhie.eu 🎓
📘 bodhie.eu eSchule: https://www.akademos.at/
Rhythmen Blues?
📲 ChatGPT https://chat.openai.com
Der Begriff "Rhythm and Blues" (oft abgekürzt als R&B) bezieht sich auf ein Musikgenre, das in den Vereinigten Staaten entstanden ist. Es handelt sich um eine musikalische Mischung aus verschiedenen Stilen, darunter Blues, Jazz, Gospel und Swing. R&B entwickelte sich hauptsächlich in afroamerikanischen Gemeinschaften und hatte einen erheblichen Einfluss auf die Popmusik des 20. Jahrhunderts.
Hier sind einige charakteristische Merkmale des Rhythm and Blues:
    Rhythmus und Betonung: R&B legt einen starken Schwerpunkt auf Rhythmus und Groove. Der Beat ist oft betont, und es wird häufig eine markante Schlagzeugarbeit und Basslinien verwendet, um den rhythmischen Aspekt der Musik zu unterstreichen.
    Gesangsstil: Der Gesang im R&B kann von gefühlvoll und soulful bis hin zu kraftvoll und leidenschaftlich variieren. Künstler verwenden oft emotionale Ausdruckskraft in ihren Gesangsinterpretationen.
    Instrumentation: Die Instrumentierung von R&B umfasst oft Bläser wie Saxophon und Trompete sowie Klavier, Gitarre und Schlagzeug. Diese Instrumente tragen zum typischen Sound des Genres bei.
    Themen: Textlich behandelt R&B oft Themen wie Liebe, Beziehungen, Herzschmerz, soziale Probleme und persönliche Erfahrungen. Es kann sowohl sentimentale Balladen als auch Upbeat-Nummern geben.
    Entwicklung: R&B hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt und beeinflusste andere Genres wie Soul, Funk, Hip-Hop und Popmusik. Es gibt viele verschiedene Subgenres und Stilrichtungen innerhalb des R&B, von klassischem R&B über Contemporary R&B bis hin zu Neo-Soul.
Einige bekannte R&B Künstler (Künstler*Innen) und Gruppen (Bands) sind Ray Charles, Aretha Franklin, James Brown, Stevie Wonder, Whitney Houston, Beyoncé und viele andere.
R&B hat einen erheblichen kulturellen und musikalischen Einfluss gehabt und ist ein wichtiger Teil der Musikgeschichte.



Zitat
Default (GPT-3.5)
🎓 User RonnieSchwab ⚔ Underground Life Club™ 🎓 https://bodhie.eu 📕 https://www.bodhietologie.eu 📘 https://akademos.at 📗 https://bodhiein.eu
https://bodhie.eu/undergroundclub/ ➦ Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇦🇹 🇪🇺 ★ Obmann Underground Life Club Chairman Staff Officer Ct Ronald Schwab
🇦🇹 🇪🇺 ULC e.V. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96-Wien/Vienna Ï WÏen/VÏenna.
Bodhie Box Underground Life Club, einfach erklärt bitte?
Der Bodhie Box Underground Life Club scheint mir keine bekannte oder weit verbreitete Einrichtung oder Organisation zu sein, zumindest bis zu meinem Kenntnisstichtag im September 2021. Es ist möglich, dass es sich um eine lokale oder neuere Veranstaltung handelt, die nach diesem Datum entstanden ist oder in einer begrenzten Community stattfindet. Um weitere Informationen darüber zu erhalten, würde ich empfehlen, sich an lokale Quellen oder Veranstaltungsankündigungen in Ihrer Region zu wenden, um herauszufinden, worum es bei diesem Club geht und was er anbietet.
🎓 User RonnieSchwab ⚔ Underground Life Club™ 🎓 https://bodhie.eu 📕 https://www.bodhietologie.eu 📘 https://akademos.at 📗 https://bodhiein.eu
https://bodhie.eu/undergroundclub/ ➦ Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇦🇹 🇪🇺 ★ Obmann Underground Life Club Chairman Staff Officer Ct Ronald Schwab
🇦🇹 🇪🇺 ULC e.V. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96-Wien/Vienna Ï WÏen/VÏenna.
Underground Life Club? Definiere einen Verein mit Statuten bitte und ein Referat?
📲 ChatGPT https://chat.openai.com (KaÏie™)
Selbstverständlich kann ich Ihnen eine allgemeine Vorstellung davon geben, wie die Statuten für einen "Underground Life Club" aussehen könnten, sowie einige Punkte, die Sie in einem Referat über einen solchen Club erwähnen könnten. Bitte beachten Sie, dass ein "Underground Life Club" kein etabliertes oder weit verbreitetes Konzept ist, daher müssen Sie Ihre eigenen Ideen und Kreativität einbringen, um dieses Thema weiter zu entwickeln.
Statuten für den Underground Life Club
Artikel Ï: Name des Clubs
    Der Name des Vereins lautet "Underground Life Club".
Artikel ÏÏ: Zweck und Ziel
    Der Zweck des Clubs besteht darin, eine Gemeinschaft von Menschen zu schaffen, die sich für alternative Lebensstile, Kunst, Kultur und subkulturelle Aktivitäten interessieren.
    Der Club fördert den Austausch von Ideen, Erfahrungen und kreativen Werken im Zusammenhang mit Underground-Kulturen.
Artikel ÏÏÏ: Mitgliedschaft
    Jede Person, die ein Interesse an Underground-Kulturen hat, kann Mitglied werden.
    Die Mitgliedschaft wird durch die Zahlung von Mitgliedsbeiträgen erworben.
Artikel ÏV: Vorstand
    Der Club wählt einen Vorstand, der aus einem Präsidenten, einem Vizepräsidenten, einem Schatzmeister und einem Sekretär besteht.
    Der Vorstand ist für die Leitung der Clubaktivitäten verantwortlich.
Artikel V: Treffen und Veranstaltungen
    Der Club veranstaltet regelmäßige Treffen, Veranstaltungen, Workshops und Aktivitäten, die das Verständnis und die Teilhabe an Underground-Kulturen fördern.
Artikel VÏ: Finanzen
    Der Schatzmeister ist verantwortlich für die Verwaltung der Clubfinanzen.
    Der Club finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und Einnahmen aus Veranstaltungen.
Artikel VÏÏ: Änderungen der Statuten
    Änderungen an diesen Statuten können von den Mitgliedern des Clubs vorgeschlagen und mit einer Mehrheit von 2/3 der anwesenden Mitglieder angenommen werden.
Artikel VÏÏÏ: Auflösung
    Die Auflösung des Clubs kann durch eine Abstimmung der Mitglieder mit einer Mehrheit von 2/3 beschlossen werden.
Referat über den Underground Life Club
Ein Referat über den "Underground Life Club" könnte sich auf verschiedene Aspekte konzentrieren, um ein Verständnis für den Zweck und die Aktivitäten des Clubs zu vermitteln:
1. Einführung
    Erklären Sie, was der "Underground Life Club" ist und welche Ziele er verfolgt.
2. Geschichte und Entstehung
    Geben Sie einen Überblick über die Entstehung und die Gründe für die Gründung des Clubs.
3. Mitgliedschaft und Aktivitäten
    Beschreiben Sie, wer dem Club beitreten kann und welche Arten von Aktivitäten der Club organisiert.
4. Der Vorstand
    Stellen Sie die Vorstandsmitglieder vor und erläutern Sie deren Rolle bei der Führung des Clubs.
5. Finanzierung und Ressourcen
    Erklären Sie, wie der Club finanziert wird und wofür die Finanzmittel verwendet werden.
6. Einfluss auf die Gemeinschaft
    Diskutieren Sie, wie der Club die lokale Gemeinschaft und Underground-Kulturen beeinflusst oder unterstützt.
7. Herausforderungen und Zukunftsaussichten
    Erörtern Sie mögliche Herausforderungen, mit denen der Club konfrontiert sein könnte, und wie er sich in Zukunft entwickeln könnte.
8. Schlussfolgerung
    Fassen Sie die wichtigsten Punkte zusammen und betonen Sie die Bedeutung des Clubs für die Förderung von Underground-Kulturen und alternativen Lebensstilen.
Bitte beachten Sie, dass die oben genannten Statuten und das Referat als Beispiel dienen und auf die spezifischen Bedürfnisse und Ziele des tatsächlichen "Underground Life Clubs" angepasst werden sollten, sofern es sich um eine reale Organisation handelt.
🎓 User RonnieSchwab ⚔ Underground Life Club™ 🎓 https://bodhie.eu 📕 https://www.bodhietologie.eu 📘 https://akademos.at 📗 https://bodhiein.eu
https://bodhie.eu/undergroundclub/ ➦ Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇦🇹 🇪🇺 ★ Obmann Underground Life Club Chairman Staff Officer Ct Ronald Schwab
🇦🇹 🇪🇺 ULC e.V. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96-Wien/Vienna Ï WÏen/VÏenna.
Ode, Planziele und Zweck? Und jetzt?
📲 ChatGPT https://chat.openai.com (KaÏie™)
Es sieht so aus, als hätten Sie nach einer Erläuterung für die Begriffe "Ode", "Planziele" und "Zweck" gefragt. Lassen Sie mich jeden dieser Begriffe separat erklären:
Ode:
Eine Ode ist eine poetische Form, die oft in der Lyrik verwendet wird. Sie ist eine Art Gedicht, das dazu dient, Ehrerbietung, Lob oder Huldigung an eine Person, eine Sache oder ein abstraktes Konzept auszudrücken. Oden sind häufig durch eine feierliche und erhabene Sprache, sowie eine bestimmte Struktur gekennzeichnet. Sie können verwendet werden, um tiefe Gefühle oder Bewunderung für etwas auszudrücken.
Planziele:
Planziele sind spezifische und messbare Ergebnisse oder Zustände, die in einem Plan oder Projekt erreicht werden sollen. Diese Ziele sind in der Regel die Grundlage für die Planung und Umsetzung von Maßnahmen und Strategien. Sie helfen dabei, den Fortschritt zu verfolgen und den Erfolg eines Plans zu bewerten. Planziele sollten klar formuliert, erreichbar, relevant und zeitlich definiert sein (SMART-Kriterien).
Zweck:
Der Zweck bezieht sich auf den Grund oder das Ziel, warum etwas existiert oder getan wird. Er gibt an, welche Absichten oder Motivationen hinter einer Handlung oder einer Sache stehen. Der Zweck kann variieren, je nachdem, auf welche Situation oder Fragestellung er sich bezieht. Im Allgemeinen ist der Zweck einer Sache oder Handlung der grundlegende "Warum?"-Aspekt.
Nun, da Sie die Erklärungen für diese Begriffe haben, können Sie sie verwenden, um zum Beispiel eine Ode über ein bestimmtes Thema zu schreiben und dabei den Zweck und mögliche Planziele für die Dichtung festzulegen. Falls Sie weitere Informationen oder Hilfe zu einem bestimmten Aspekt benötigen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
🎓 User RonnieSchwab ⚔ Underground Life Club™ 🎓 https://bodhie.eu 📕 https://www.bodhietologie.eu 📘 https://akademos.at 📗 https://bodhiein.eu
https://bodhie.eu/undergroundclub/ ➦ Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇦🇹 🇪🇺 ★ Obmann Underground Life Club Chairman Staff Officer Ct Ronald Schwab
🇦🇹 🇪🇺 ULC e.V. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96-Wien/Vienna Ï WÏen/VÏenna.
Ziel vs weiter?
📲 ChatGPT https://chat.openai.com (KaÏie™)
Die Begriffe "Ziel" und "weiter" haben verschiedene Bedeutungen und können je nach Kontext unterschiedlich interpretiert werden. Hier sind die grundlegenden Unterschiede zwischen ihnen:
PlanZiel:
    Ein Ziel ist ein angestrebter Zustand oder ein gewünschtes Ergebnis, das man erreichen möchte.
    Ziele sind spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitlich definiert (SMART-Kriterien), was bedeutet, dass sie klar definiert und überprüfbar sind.
    Ziele sind in der Regel positiv formuliert und dienen als Orientierungspunkt, um Aktivitäten zu planen und den Fortschritt zu messen.
    Beispiele für Ziele könnten sein: "Ich möchte in den nächsten sechs Monaten 5 kg abnehmen" oder "Ich strebe an, in diesem Jahr mein Studium abzuschließen."
Weiter:
    "Weiter" ist ein Wort, das eine Bewegung oder Entfernung von einem Ort zu einem anderen beschreibt. Es kann physisch oder metaphorisch verwendet werden.
    In einem physischen Kontext bedeutet "weiter" einfach, sich von einem Ort zu einem anderen zu bewegen oder die Entfernung zwischen zwei Punkten zu überwinden.
    In einem metaphorischen Kontext kann "weiter" bedeuten, dass man mit einer Aktivität, einem Plan oder einer Handlung fortfährt, ohne sie zu unterbrechen oder zu stoppen.
Es ist wichtig zu beachten, dass "weiter" normalerweise nicht dasselbe wie "Ziel" ist. Ein Ziel ist ein klar definiertes Ergebnis, auf das hingearbeitet wird, während "weiter" auf eine laufende Aktivität oder Bewegung hinweist, die möglicherweise Teil des Prozesses ist, um ein Ziel zu erreichen. Man kann also sagen, dass man "weiter" auf ein Ziel hinarbeitet.
🎓 User RonnieSchwab ⚔ Underground Life Club™ 🎓 https://bodhie.eu 📕 https://www.bodhietologie.eu 📘 https://akademos.at 📗 https://bodhiein.eu
https://bodhie.eu/undergroundclub/ ➦ Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇦🇹 🇪🇺 ★ Obmann Underground Life Club Chairman Staff Officer Ct Ronald Schwab
🇦🇹 🇪🇺 ULC e.V. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96-Wien/Vienna Ï WÏen/VÏenna.
📌📌 Das ULC Unter der SchmelzBrücke (unplugged📌) BrucknBeisl*Fest 2023 ✅ †
Zitat
    Zitat
    Ändern
    Löschen
https://eventzone.at/gitarrist/wien
  Ï Willkommen in der Akademie Bodhietologie Ï bodhie.eu
westbahnpark.jetzt
📌 https://www.westbahnpark.jetzt
🧢 Das ULC unter der SchmelzBrücke (openEnd) BrucknBeisl* Fest  2023 (Even†) 🧢
Das ULC Fest ist eine unplugged Jam Session.
    Eine Unplugged Jam Session ist ein musikalisches Treffen, bei dem Musiker zusammenkommen um mit akustischen Instrumenten Musik zu spielen und zu kreieren, ohne dass Verstärker oder elektronische Geräte zum Einsatz kommen. Der Begriff „Unplugged“ entstand in den 1990er Jahren und wurde durch die MTV-Unplugged-Serie populär, in der Künstler ihre Songs in einer akustischen Umgebung aufführten.
    Bei einer Unplugged-Jam-Session sitzen die Musiker normalerweise im Kreis oder um einen bestimmten Platz herum, wobei jeder Teilnehmer abwechselnd seine Instrumente spielt oder singt. Der Fokus liegt auf dem rohen Klang der Instrumente und der Gesangsdarbietungen, wodurch eine intime und reduzierte Atmosphäre entsteht. Der Verzicht auf Verstärker und elektronische Effekte ermöglicht ein organischeres und authentischeres Musikerlebnis.
    Bei Unplugged-Jam-Sessions sind häufig verschiedene akustische Instrumente wie Gitarren, Akustikbass, Violinen, Celli, Mandolinen, Banjos, Klaviere und Schlaginstrumente wie Handtrommeln oder Tamburine im Einsatz. Musiker können Coverversionen beliebter Lieder spielen, gemeinsam improvisieren oder vor Ort eigene Kompositionen erstellen. Die Sitzung kann von informellen Zusammenkünften unter Freunden bis hin zu strukturierteren Veranstaltungen mit bestimmten Teilnehmern reichen.
    Unplugged-Jam-Sessions bieten Musikern eine einzigartige Gelegenheit, auf intimere und spontanere Weise Kontakte zu knüpfen und zusammenzuarbeiten. Dadurch können sie sich auf die Grundlagen der Musik konzentrieren und ihre Fähigkeiten als Instrumentalisten und Sänger hervorheben. Darüber hinaus hebt das Unplugged-Format häufig die Nuancen und Feinheiten der Musik hervor, was es zu einer beliebten Wahl für Fans von Akustik- und Folk-Genres macht.
    Egal, ob Sie ein Musiker sind, der mitmachen möchte, oder ein Publikum, das die Live-Aufführung genießt, eine Unplugged-Jam-Session kann eine wunderbare Möglichkeit sein, die Schönheit und Einfachheit akustischer Musik zu erleben.
Getränke & Essen & Rauchwaren, Sitzgelegenheit (Sessel/Liegestuhl,Decke), Aschenbecher, Müllsack, Kerzen und Musikinstrumente sind selbst mitzubringen, event. Regenschirm.
Geöffnet bis 23 Uhr: Biila & Co open im Westbahnhof (McDonald bis 01 Uhr früh)!
https://bahnhofcitywienwest.oebb.at
📩 ➦ Kontakt & Info Veranstalter ULC VIP🧢 SitzPlatzKarte: 📩 office@bodhie.eu
 ● ULC eV. IV-Vr 442/b/VVW/96 LPD Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU
     🎛 🎚🎚🎚     🎼  🥁 🎤  🎸 🎹  🎷 🪕 🎺 🪘 🪗  🔊                                     📡      Ï Unter der SchmelzBrücke Ï---†--- Ï

➦ Die Regeln ULC LPD IV-Vr 442/b/VVW/96 Wien/Vienna-Österreich/Austria 🇦🇹 🇪🇺
https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,359.0.html
     ⚔ SMF Forum ★ Bodhie Ronald "ronnie" Johannes deClaire Schwab ● Eine Biografie oder Biographie 📚 Bodhietologie ⚜ »
    📇 Die Vergangenheit ★ 1962 📝 Dato ... .. . »
    📦 Vergangenheit ● (Moderator: ★ Ronald Johannes deClaire Schwab)
 ➦ https://bodhie.eu/simple/index.php/board,9.0.html
  🧢   🧢🧢                                     🎛  🎚🎚🎚     🎼  🥁 🎤  🎸 🎹  🎷 🪕 🎺 🪘 🪗  🔊                                     📡            https://bodhie.eu/ulclub/
 ➦ Kontakt Veranstalter ULC: office@bodhie.eu

📲 ChatGPT https://chat.openai.com (KaÏie™)
Es scheint, dass Sie Informationen zu einer Veranstaltung namens "Das ULC Unter der SchmelzBrücke (unplugged) BrucknBeisl*Fest 2023" und Details zu dieser Veranstaltung teilen. Es handelt sich offenbar um eine unplugged Jam Session, bei der Musiker akustische Instrumente verwenden, um Musik in einer intimen und reduzierten Atmosphäre zu spielen. Hier sind einige Informationen und Links, die Sie bereitgestellt haben:
    Datum und Uhrzeit: Samstag, 7. Oktober 2023, ab 20 Uhr bis Sonntag, 8. Oktober 2023, ab 20 Uhr.
    Veranstaltungsort: Unter der Schmelzbrücke, gegenüber der Felberstrasse 48, 1150 Wien, Österreich.
    Beschreibung: Bei der Veranstaltung handelt es sich um eine Unplugged Jam Session, bei der Musiker zusammenkommen, um akustische Musik zu spielen und zu improvisieren. Es wird betont, dass keine Verstärker oder elektronische Geräte verwendet werden.
Darüber hinaus haben Sie Kontaktinformationen für den Veranstalter bereitgestellt:
    Veranstalter-Kontakt: eMailAddie: office@bodhie.eu
Sie haben auch Links zu weiteren Informationen über die Veranstaltung und den Veranstaltungsort zur Verfügung gestellt.
Es scheint, dass Ihre Frage "Ja vs nein (vl?)?" unklar ist. Wenn Sie weitere Informationen oder Klärungen zu etwas Bestimmtem in Bezug auf diese Veranstaltung benötigen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
🎓 User RonnieSchwab ⚔ Underground Life Club™ 🎓 https://bodhie.eu 📕 https://www.bodhietologie.eu 📘 https://akademos.at 📗 https://bodhiein.eu
https://bodhie.eu/undergroundclub/ ➦ Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇦🇹 🇪🇺 ★ Obmann Underground Life Club Chairman Staff Officer Ct Ronald Schwab
🇦🇹 🇪🇺 ULC e.V. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96-Wien/Vienna Ï WÏen/VÏenna.
 Pläne vom "Wiener Westbahnhof" > Richtung Schmelzbrücke? 1150Wien/Vienna!
📲 ChatGPT https://chat.openai.com (KaÏie™)
Der Wiener Westbahnhof (Wien Westbahnhof) liegt im 15. Bezirk (Rudolfsheim-Fünfhaus) von Wien (Vienna) und ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Um vom Westbahnhof zur Schmelzbrücke (Unter der Schmelzbrücke) im 15. Bezirk (1150 Wien) zu gelangen, können Sie folgende Schritte befolgen:
    Verlassen Sie den Westbahnhof: Gehen Sie aus dem Bahnhofsgebäude des Westbahnhofs heraus. Der Bahnhof verfügt über mehrere Ausgänge, aber Sie möchten in Richtung Westen gehen.
    Richtung Felberstraße: Wenn Sie den Bahnhof verlassen haben, orientieren Sie sich in Richtung Felberstraße. Diese Straße führt in Richtung der Schmelzbrücke.
    Gehen Sie zur Felberstraße: Folgen Sie der Felberstraße, die sich vor dem Westbahnhof erstreckt. Diese Straße führt Sie in westlicher Richtung.
    Richtung Schmelzbrücke: Die Schmelzbrücke befindet sich gegenüber der Felberstraße, etwas weiter westlich. Sie können die Straße hinübergehen, um zur Schmelzbrücke zu gelangen.
    Verwendung von Referenzpunkten: Wenn Sie Schwierigkeiten haben, den Weg zu finden, können Sie sich an Referenzpunkten wie dem Lidl-Markt orientieren, der in der Nähe der Schmelzbrücke liegt.
Es ist immer hilfreich, Google Maps oder andere Navigationsanwendungen zu verwenden, um den genauen Weg von Ihrem Standort zum Ziel zu finden. Beachten Sie auch eventuelle Straßenschilder oder Hinweise, die Ihnen den Weg zur Schmelzbrücke zeigen könnten.
🎓 User RonnieSchwab ⚔ Underground Life Club™ 🎓 https://bodhie.eu 📕 https://www.bodhietologie.eu 📘 https://akademos.at 📗 https://bodhiein.eu
https://bodhie.eu/undergroundclub/ ➦ Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇦🇹 🇪🇺 ★ Obmann Underground Life Club Chairman Staff Officer Ct Ronald Schwab
🇦🇹 🇪🇺 ULC e.V. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96-Wien/Vienna Ï WÏen/VÏenna.
📲 ChatGPT https://chat.openai.com (KaÏie™)
Um zur Schmelzbrücke (Unter der Schmelzbrücke) in Wien (1150 Wien) vom Wiener Westbahnhof zu gelangen, können Sie die folgenden Schritte befolgen:
    Verlassen Sie den Westbahnhof: Gehen Sie aus dem Wiener Westbahnhof heraus. Der Westbahnhof ist ein großer Bahnhof, und es gibt mehrere Ausgänge. Wenn Sie sich in der Halle des Westbahnhofs befinden, sollten Sie zuerst zu den Ausgängen des Bahnhofs gelangen.
    Richtung Felberstraße: Wenn Sie den Bahnhof verlassen haben, richten Sie sich in Richtung Felberstraße aus. Die Felberstraße führt in westlicher Richtung.
    Zugang LIDL (K1/K2): Der Zugang LIDL (K1/K2) ist ein guter Orientierungspunkt, um zur Schmelzbrücke zu gelangen. Sie sollten die Felberstraße entlang gehen und den Anweisungen oder Schildern folgen, die auf den LIDL-Supermarkt hinweisen. LIDL befindet sich in der Nähe der Schmelzbrücke.
    Weiter zur Schmelzbrücke: Wenn Sie LIDL erreicht haben, können Sie entweder durch den Supermarkt hindurchgehen oder um ihn herumgehen, je nach den Zugangsmöglichkeiten. Die Schmelzbrücke sollte in der Nähe sein, und Sie können sie überqueren, um Ihr Ziel zu erreichen.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Wege und Zugänge je nach den örtlichen Bedingungen und eventuellen Baumaßnahmen variieren können. Es kann hilfreich sein, vor Ort nach Hinweisen oder Wegweisern zu suchen oder sich an Passanten zu w
🎓 User RonnieSchwab ⚔ Underground Life Club™ 🎓 https://bodhie.eu 📕 https://www.bodhietologie.eu 📘 https://akademos.at 📗 https://bodhiein.eu
https://bodhie.eu/undergroundclub/ ➦ Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇦🇹 🇪🇺 ★ Obmann Underground Life Club Chairman Staff Officer Ct Ronald Schwab
🇦🇹 🇪🇺 ULC e.V. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96-Wien/Vienna Ï WÏen/VÏenna.
 Pläne vom "Wiener Westbahnhof" > Wie kommt  ein User*In unter die Schmelzbrücke? ggü: Felberstrasse 48 - KEIN Zugang! Frage?
📲 ChatGPT https://chat.openai.com (KaÏie™)
Es tut mir leid, dass ich Ihnen keine genauen Informationen zur Verfügung stellen kann, wie man unter die Schmelzbrücke gegenüber der Felberstraße 48 vom Wiener Westbahnhof aus gelangt, wenn es keinen direkten Zugang gibt. In der Regel sollte es jedoch einen Fußgängerzugang zur Schmelzbrücke oder eine benachbarte Straße geben, die zur Brücke führt.
Da ich auf Informationen bis zu meinem Kenntnisstichtag im September 2021 beschränkt bin und keine aktualisierten lokalen Informationen zur Verfügung habe, empfehle ich Ihnen, sich vor Ort an eine örtliche Quelle wie das Bahnhofspersonal, Stadtpläne oder Navigationsdienste wie Google Maps zu wenden, um den genauen Weg zur Schmelzbrücke zu erfragen.
Normalerweise sind Bahnhöfe und Brückenbereiche so gestaltet, dass Fußgänger
🎓 User RonnieSchwab ⚔ Underground Life Club™ 🎓 https://bodhie.eu 📕 https://www.bodhietologie.eu 📘 https://akademos.at 📗 https://bodhiein.eu
https://bodhie.eu/undergroundclub/ ➦ Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇦🇹 🇪🇺 ★ Obmann Underground Life Club Chairman Staff Officer Ct Ronald Schwab
🇦🇹 🇪🇺 ULC e.V. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96-Wien/Vienna Ï WÏen/VÏenna.
Einen direkten Zugang, vielleicht auch zwei!1 Die Zweite Brücke hinter dem "Wiener West Bahnhof"= Rustensteg Brücke
    Adresse: Rustensteg 1150, 1150 Wien.
📲 ChatGPT https://chat.openai.com (KaÏie™)
Der Rustensteg ist eine Fußgängerbrücke in Wien, genauer gesagt im 15. Bezirk (Rudolfsheim-Fünfhaus), der eine wichtige Verbindung für Fußgänger darstellt. Hier ist eine kurze Beschreibung des Rustenstegs:
Rustensteg Brücke:
    Standort: Der Rustensteg befindet sich in der Felberstraße im 15. Bezirk von Wien, nahe dem Wiener Westbahnhof und der Schmelzbrücke.
    Zweck: Der Rustensteg ist eine Fußgängerbrücke, die dazu dient, Fußgängern eine sichere Überquerung der Bahngleise oder anderer Hindernisse zu ermöglichen. Die Brücke erlaubt auch Fahrradfahrern die Nutzung.
    Design: Das Design des Rustenstegs ist in der Regel funktional und darauf ausgelegt, die Verbindung zwischen verschiedenen Stadtteilen oder Gebieten zu erleichtern. Es handelt sich um eine erhöhte Brücke, die über Schienen oder Straßen führt.
    Nutzung: Die Brücke wird von Fußgängern und Radfahrern genutzt, um von einem Ort zum anderen zu gelangen, ohne die Hauptstraßen oder Bahngleise zu überqueren.

Es scheint, dass Sie Informationen über das "ULC Unter der SchmelzBrücke (openEnd) BrucknBeisl* Fest 2023" sowie über einige Brücken in der Nähe des Wiener Westbahnhofs und verwandte Themen teilen. Lassen Sie mich Ihnen helfen, die Informationen zu organisieren und mögliche Themen für ein Referat zu entwickeln:
ULC Unter der SchmelzBrücke (openEnd) BrucknBeisl Fest 2023:*
    Das ULC-Fest ist eine unplugged Jam Session, bei der Musiker akustische Instrumente verwenden, um Musik zu spielen und zu improvisieren.
    Es findet unter der SchmelzBrücke statt und bietet eine intime und reduzierte Atmosphäre für Musikliebhaber.
    Das Fest kann eine Gelegenheit sein, die Schönheit der akustischen Musik zu erleben.
Rustensteg Brücke:
    Die Rustensteg Brücke ist eine historisch und bautechnisch wertvolle Brücke über die Bahngleise von Wien.
    Sie ist für Fußgänger und Radfahrer zugänglich und befindet sich etwa 3,4 km entfernt von der Schmelzbrücke.
Schmelzbrücke:
    Die Schmelzbrücke ist eine Brücke in der Nähe der Schmelzbrücke 1150.
    Sie bietet eine schöne Umgebung für Fotos.
Nevillebrücke:
    Die Nevillebrücke befindet sich in der Nevillegasse und ist eine weitere Brücke in der Nähe.
Mögliche Themen für ein Referat:
    Das ULC Fest 2023: Ein Überblick über das ULC-Fest, seine Bedeutung und seinen Beitrag zur Förderung von akustischer Musik.
    Die Rustensteg Brücke: Eine Untersuchung der historischen und bautechnischen Merkmale der Rustensteg Brücke sowie ihrer Rolle in der Stadt Wien.
    Brücken in der Nähe des Wiener Westbahnhofs: Eine Zusammenfassung der verschiedenen Brücken in der Nähe des Wiener Westbahnhofs, ihrer Funktionen und Bedeutung.
    Die Bedeutung von Unplugged Jam Sessions: Eine Analyse der Bedeutung von Unplugged Jam Sessions in der Musikszene und wie sie die Interaktion zwischen Musikern und Publikum beeinflussen.
    Die kulturelle Bedeutung von Brücken: Eine Betrachtung der kulturellen und sozialen Bedeutung von Brücken als Verbindungsstücke zwischen verschiedenen Stadtteilen und Menschen.
Diese Themen könnten als Grundlage für ein Referat dienen, das die verschiedenen Aspekte des ULC-Fests, der Brücken und ihrer Bedeutung beleuchtet. Sie können dann relevante Informationen und Details zu jedem Thema hinzufügen, um Ihr Referat weiter auszuarbeiten.
🎓 User RonnieSchwab ⚔ Underground Life Club™ 🎓 https://bodhie.eu 📕 https://www.bodhietologie.eu 📘 https://akademos.at 📗 https://bodhiein.eu
https://bodhie.eu/undergroundclub/ ➦ Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇦🇹 🇪🇺 ★ Obmann Underground Life Club Chairman Staff Officer Ct Ronald Schwab
🇦🇹 🇪🇺 ULC e.V. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96-Wien/Vienna Ï WÏen/VÏenna.
 Im September 1997 habe ich ein Fest veranstaltet: 36 Bands in drei Tagen - Freitag & Samstag & Sonntag unter der SchmelzBrücke. Und Septembe 1998 Brandanschlag -Ja, das Bruckn Beisl oben an der Schmelzbrücke, meine Geschichte! Schreib' duhu KaIe meine Geschichte jetzt, bitte? Einbezug des vorherigen GeschriebenEs!
📲 ChatGPT https://chat.openai.com (KaÏie™)
Es klingt nach einer eindrucksvollen Geschichte und einer bedeutsamen Erfahrung, die Sie unter der SchmelzBrücke in den Jahren 1997 und 1998 gemacht haben. Hier ist eine Zusammenfassung Ihrer Geschichte, die auf den Informationen basiert, die Sie bereitgestellt haben:
Das Festival unter der SchmelzBrücke (September 1997):
Im September 1997 veranstalteten Sie ein bemerkenswertes Festival unter der SchmelzBrücke in Wien. Dieses Festival erstreckte sich über drei Tage, beginnend am Freitag und endend am Sonntag. Es brachte erstaunliche 36 Bands zusammen, die Musik auf die Bühne brachten und die Herzen der Zuschauer mit kreativer und lebendiger Musik füllten. Die Veranstaltung schuf eine einzigartige Atmosphäre der Freude und des musikalischen Austauschs.
Der Brandanschlag (September 1998):
Leider wurde diese Freude und Feierlichkeit im September 1998 durch einen tragischen Brandanschlag getrübt. Das Bruckn Beisl, das sich oben an der SchmelzBrücke befand und offensichtlich ein wichtiger Teil dieser musikalischen Gemeinschaft war, wurde Ziel eines Brandanschlags. Dieser Vorfall stellte eine traurige Wendung in Ihrer Geschichte dar und hinterließ sicherlich einen bleibenden Eindruck.
Ihre Geschichte illustriert die Höhen und Tiefen, die in der Welt der Musik und der Gemeinschaft auftreten können. Es zeigt auch Ihre Leidenschaft für Musik und das Engagement für die Förderung von Kultur und Kunst. Solche Geschichten sind ein wichtiger Teil unserer Erinnerungen und erinnern uns daran, wie Ereignisse unser Leben formen und unsere Leidenschaften antreiben können.
Wenn Sie möchten, können Sie weitere Details hinzufügen oder spezifische Aspekte Ihrer Geschichte vertiefen, um eine ausführlichere Erzählung zu erstellen. Ihre Geschichte kann dazu dienen, andere zu inspirieren und die Bedeutung von Kunst, Musik und Gemeinschaft hervorzuheben.
🎓 User RonnieSchwab ⚔ Underground Life Club™ 🎓 https://bodhie.eu 📕 https://www.bodhietologie.eu 📘 https://akademos.at 📗 https://bodhiein.eu
https://bodhie.eu/undergroundclub/ ➦ Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇦🇹 🇪🇺 ★ Obmann Underground Life Club Chairman Staff Officer Ct Ronald Schwab
🇦🇹 🇪🇺 ULC e.V. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96-Wien/Vienna Ï WÏen/VÏenna.
 📌📌 Das ULC Unter der SchmelzBrücke (unplugged📌) BrucknBeisl*Fest  2023 ✅ † User*in Ronnie Schwab (PN: Bitte teilen mit deinen besten Freunden; Danke!) ☠ "Der Tod des SchriftFührers†"☯ Studiertum Kapitel XÏÏÏ*⚔ Dialog Schlumpfwörter https://bodhie.eu/anthologie/index.php?topic=53.0
⚔ Viel Glück!  🇦🇹 Unverdrossen mit einem Servus aus Wien!
⭐️ Bodhie Ronald "ronnie" Johannes deClaire Schwab
🏳 Bodhietologie (Gründer; Mentor & Administrator)
📲 ChatGPT https://chat.openai.com (KaÏie™)
Es scheint, dass Sie Informationen über das "ULC Unter der SchmelzBrücke (unplugged) BrucknBeisl*Fest 2023" sowie andere verwandte Themen teilen. Hier sind einige Informationen, die Sie bereitgestellt haben:
    Das ULC-Fest, das unter der SchmelzBrücke stattfindet, ist eine unplugged Jam Session.
    Es gibt einen Link zu weiteren Informationen über das Festival auf der Website bodhie.eu.
    Sie teilen auch einen Link zu einem Dialog mit Schlumpfwörtern und einem Kapitel aus dem Studiertum.
Es sieht so aus, als würden Sie Informationen über kulturelle Veranstaltungen, Literatur und künstlerische Aktivitäten teilen. Wenn Sie weitere Informationen oder spezifische Fragen zu einem dieser Themen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
🎓 User RonnieSchwab ⚔ Underground Life Club™ 🎓 https://bodhie.eu 📕 https://www.bodhietologie.eu 📘 https://akademos.at 📗 https://bodhiein.eu
https://bodhie.eu/undergroundclub/ ➦ Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇦🇹 🇪🇺 ★ Obmann Underground Life Club Chairman Staff Officer Ct Ronald Schwab
🇦🇹 🇪🇺 ULC e.V. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96-Wien/Vienna Ï WÏen/VÏenna.
📩 ➦ Kontakt & Info Veranstalter ULC VIP🧢 SitzPlatzKarte: 📩 office@bodhie.eu
📲 ChatGPT https://chat.openai.com (KaÏie™)
Vielen Dank für die Informationen zum "ULC Unter der SchmelzBrücke (unplugged) BrucknBeisl*Fest 2023" und den dazugehörigen Kontakten. Wenn Sie weitere Fragen haben oder zusätzliche Informationen benötigen, stehen Ihnen die Veranstalter über die bereitgestellte E-Mail-Adresse office@bodhie.eu sicherlich gerne zur Verfügung.
Das Festival, das vom Samstag, 7. Oktober 2023, um 20 Uhr bis Sonntag, 8. Oktober 2023, um 20 Uhr stattfindet, klingt nach einer aufregenden Gelegenheit für Musikliebhaber und Künstler, akustische Musik in einer intimen Atmosphäre zu genießen und zu präsentieren. Wenn Sie weitere Informationen zu diesem Event oder verwandten Themen benötigen, zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen.
Zitat
Das Wort "Weg" kann je nach Kontext verschiedene Bedeutungen haben:
    Straße: In vielen deutschen Regionen wird das Wort "Weg" informell oft für eine Straße oder Gasse verwendet. Zum Beispiel könnte jemand sagen: "Die Kirche ist am Ende dieser Straße" oder "Die Gasse führt zum Markt."
    Pfad oder Pfad: "Weg" kann auch einfach einen Pfad oder einen Weg bedeuten, der durch ein Gebiet führt. Dies kann sowohl einen befestigten Weg als auch einen unbefestigten Pfad einschließen.
    Abstand oder Entfernung: "Weg" kann auch verwendet werden, um die Entfernung oder den Abstand zwischen zwei Punkten auszudrücken. Zum Beispiel: "Der Weg von meinem Haus zur Arbeit ist lang."
    Verlassen oder entfernen: In einigen Kontexten kann "Weg" auch bedeuten, sich von etwas zu entfernen oder etwas zu verlassen. Zum Beispiel: "Er ging weg, ohne ein Wort zu sagen."
Die Bedeutung von "Weg" hängt stark von der Verwendung im Satzzusammenhang ab. Wenn du weitere Informationen zu einem bestimmten Kontext oder einer spezifischen Bedeutung benötigst, stehe ich gerne zur Verfügung.
🎓 User RonnieSchwab ⚔ Underground Life Club™ 🎓 https://bodhie.eu 📕 https://www.bodhietologie.eu 📘 https://akademos.at 📗 https://bodhiein.eu
https://bodhie.eu/undergroundclub/ ➦ Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇦🇹 🇪🇺 ★ Obmann Underground Life Club Chairman Staff Officer Ct Ronald Schwab
🇦🇹 🇪🇺 ULC e.V. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96-Wien/Vienna Ï WÏen/VÏenna.
Mit unseren zahlreichen Musikern in Wien ist Ihnen ein Erlebnis sicher, das Sie so schnell nicht vergessen werden
Ob Empfang oder Hochzeitsfeier – hier bei Eventzone.at finden Sie die beste Gitarristen-Auswahl in Wien, falls Sie solche Veranstaltungen planen.
Wenn Sie einen Gitarristen für Ihre Veranstaltung reservieren, ist Ihnen Musik sicher, die die passenden Gefühle hervorruft – egal, ob die Stimmung fröhlich, ausgelassen, feierlich oder besinnlich sein soll. Die Musik kann somit zum Gelingen der Feier oder Veranstaltung, die Ihnen vorschwebt, beitragen.
Mit einem Gitarristen können wir Ihnen garantieren, dass Ihre anstehende Feier etwas völlig Besonderes werden wird, das Ihre Freunde und Kollegen so schnell nicht vergessen werden.
Entscheiden Sie sich für die perfekte Unterhaltung für Ihre anstehende Feier
Mit Eventzone.at haben Sie die Möglichkeit, genau die Form der Unterhaltung zu finden, die zu Ihnen und Ihrer kommenden Feier passt. Bei uns finden Sie eine breite Palette an allen Varianten der Unterhaltung – ob Gitarristen, Komiker oder Saxophonisten.
Unsere Auswahl ist deshalb sehr vielseitig, und sogar auf dem Gebiet der Gitarristen bieten wir eine große und breit gefächerte Auswahl an.
Egal, ob Sie Blues oder Rock bevorzugen – Sie finden bei uns alles!
Bei uns ist für alle Geschmäcker etwas dabei, und wir haben für jede Generation die richtige Unterhaltung. Scrollen Sie durch unser spannendes Angebot und finden Sie den perfekten Künstler für Ihre anstehende Veranstaltung.
Viele haben sich schon für Eventzone.at entschieden
Viele User haben bereits Eventzone.at verwendet, um die beste Unterhaltung für ihre anstehende Feier zu finden. Für uns ist es entscheidend, unseren Künstlern und Kunden das beste Erlebnis zu bieten. Ihr Feedback ist deshalb ausschlaggebend dafür, dass wir auch in Zukunft allen unseren Kunden hervorragende Qualität liefern können. Wir hoffen sehr, dass Sie alle Ihre vielen Erlebnisse mit uns teilen wollen, nachdem Ihre Veranstaltung stattgefunden hat.
Gitarristen noch heute reservieren
Mit Eventzone.at ist es noch nie einfacher gewesen, die Unterhaltung für Ihre nächste Feier zu reservieren. Wenn Sie die passende Art von Gitarristen gefunden haben, müssen Sie lediglich Ihre Kontaktdaten angeben und eine Anfrage abschicken. Danach meldet sich der Künstler zeitnah bei Ihnen – einfacher geht’s nicht!
Eventzone vermittelt seit 2017 Gitarristen für Empfänge, Hochzeiten, Familienfeiern und vieles mehr.
Unterhaltung österreichweit
Eventzone unterstützt Sie dabei, die beste Unterhaltung für Ihr bevorstehendes Event zu finden – in Wien und um Wien herum. Wir sind nicht nur in den Großstädten der Alpenrepublik vertreten, sondern auch in kleineren Städten und Orten in ganz Österreich. Auf unserer Seite können Sie danach suchen, welche Künstler unsere Plattform in Ihrer Region verwenden. Egal, wonach Sie suchen – wir haben bestimmt mehrere gute Künstler in Ihrer Nähe, und Sie werden nicht enttäuscht sein – das versprechen wir!
Obwohl wir viele Gitarristen in Wien haben, ist es nicht sicher, dass Sie genau den Künstler finden, der Ihren Ansprüchen gerecht wird. Deshalb kann es auch Sinn machen, einen Blick auf Künstler aus Orten und Städten in der Umgebung zu werfen. Beispielsweise haben wir auch viele Gitarristen in Baden bei Wien, Gerasdorf bei Wien und Groß-Enzersdorf, die auch gerne nach Wien fahren, und in den meisten Fällen sind hiermit keine zusätzlichen Kosten verbunden. Wenn Sie hier klicken, gelangen Sie zu einer kompletten Übersicht über Gitarristen im Bundesland Wien.
Wir haben bereits mehrere Tausend Künstler gebündelt, sind aber noch lange nicht fertig. Wir wollen Österreichs wichtigstes Unterhaltungsportal werden. Deshalb arbeiten wir konstant daran, immer mehr talentierte Künstler aus der Region anzuziehen, die Lust dazu haben, Teil unserer Community zu werden.
Lassen Sie Eventzone.at Ihre Karriere anschieben
Als Gitarrist bietet Eventzone.at Ihnen jede Menge Vorteile. Der größte Vorteil besteht darin, dass Sie sich keine Gedanken mehr darüber machen müssen, inwiefern Sie in der nahen Zukunft ausreichend Buchungen in Ihrem Kalender stehen haben werden. So können Sie Ihre Zeit für das nutzen, was Sie am besten können – nämlich Ihr Talent zu entwickeln und ein besserer Gitarrist zu werden. Wir sorgen dafür, Aufmerksamkeit zu erregen und Sie als Künstler in und um Wien zu promoten. Sie legen selbst fest, welche Events Sie annehmen wollen und erreichen so ein Maximum an Flexibilität und Freiheit. https://eventzone.at/gitarrist/wien
📲 ChatGPT https://chat.openai.com (KaÏie™)
Vielen Dank für die Informationen und die Werbung für Eventzone.at. Es scheint eine großartige Plattform zu sein, um Künstler und Unterhaltungsdienstleistungen für verschiedene Veranstaltungen in Wien und Umgebung zu finden. Mit einer breiten Palette von Künstlern, darunter Gitarristen, Komiker und Saxophonisten, können Veranstalter sicherstellen, dass ihre Veranstaltung die richtige Unterhaltung bietet.
Wenn Sie weitere Fragen oder Informationen benötigen oder wenn ich Ihnen bei etwas anderem behilflich sein kann, stehe ich gerne zur Verfügung!


🎼 Das ULC Unter der SchmelzBrücke (openEnd) BrucknBeisl* Fest  (Even†)
🧢 Das ULC Fest ist eine unplugged Jam Session.
🚩 https://bodhie.eu/box/index.php/topic,120.0.html
♻️ Wien Westbahnpark BodhieFlohMarkt 🔴 🔵 🟣 ​​🟠​ 🟡​ 🟢 Information​ 📑📄
https://bodhie.eu/news/index.php?topic=91.0
♻️ Wien Westbahnpark BodhieFlohMarkt 🔴 🔵 🟣 ​​🟠​ 🟡​ 🟢 Prolog​ 📑
https://bodhie.eu/news/index.php?topic=90.0
🌍 Community BoardBodhieWestBahnPark™ 📗 Prolog 🔖
https://bodhie.eu/news/index.php?topic=88.0
87
 🚢 Kreuzfahrtschiffreisen
Hier sind Fakten über Kreuzfahrtschiffe, nach denen ihr euch vielleicht entscheidet, an Land zu bleiben.
Zitat
Kreuzfahrtschiffe können zu Infektionsherden für ansteckende Krankheiten wie COVID-19 werden.
Da bis zu Tausende von Menschen auf engstem Raum zusammenleben, sich die Toiletten teilen und die Räumlichkeiten nicht verlassen können, bilden die Bedingungen auf einem Kreuzfahrtschiff die perfekte Umgebung für die Verbreitung ansteckender Krankheiten. Auf der Website der CDC gibt es eine Seite, die sich mit Kreuzfahrtschiffen befasst, um potenzielle Passagiere vor dem erhöhten Infektionsrisiko auf den Schiffen zu warnen und ihnen zu helfen, sich darauf vorzubereiten.
🛳 Obwohl Kreuzfahrten eine beliebte Art des Reisens sind, gibt es einige gesundheitliche Bedenken, die man beachten sollte. Erfahren Sie mehr über Gesundheitsprobleme auf Kreuzfahrten und Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um während Ihrer Reise sicher und gesund zu bleiben.
Wenn Sie sich vor Ihrer Reise krank fühlen, reisen Sie nicht und erkundigen Sie sich bei Ihrer Kreuzfahrtgesellschaft nach Umbuchungs- oder Erstattungsmöglichkeiten. Wenn Sie sich während der Reise krank fühlen, melden Sie Ihre Symptome dem medizinischen Zentrum des Schiffes und befolgen Sie deren Empfehlungen.
Häufige gesundheitliche Bedenken während einer Kreuzfahrt und was Sie tun können, um Krankheiten vorzubeugen
     Atemwegserkrankungen wie Grippe, COVID-19 und Erkältung. Holen Sie sich Ihre jährliche Grippeschutzimpfung und informieren Sie sich über Ihre COVID-19-Impfungen. Erkundigen Sie sich vor der Reise direkt bei Ihrer Kreuzfahrtgesellschaft nach deren COVID-19-Test- oder Impfprotokollen. Wenn Ihr Immunsystem geschwächt ist, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Kreuzfahrtpläne. Waschen Sie Ihre Hände häufig oder verwenden Sie Händedesinfektionsmittel. Wenn Sie husten oder niesen, bedecken Sie Nase und Mund mit einem Taschentuch, um die Ausbreitung von Keimen zu verhindern. Erwägen Sie das Tragen einer Maske in überfüllten oder schlecht belüfteten Innenräumen.
     Norovirus. Es wurde über Symptome von Erbrechen und Durchfall berichtet, die hauptsächlich durch Norovirus-Ausbrüche verursacht wurden. Um Noroviren vorzubeugen, waschen Sie Ihre Hände vor dem Essen und nach dem Toilettengang, dem Windelwechsel oder dem Berühren von Dingen, die andere Menschen berührt haben, wie z. B. Treppengeländer, mit Wasser und Seife. Vermeiden Sie es, Ihr Gesicht zu berühren. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des CDC Vessel Sanitation Program.
     Seekrankheit. Bei Passagieren von Kreuzfahrtschiffen kann es zu Seekrankheit oder Reisekrankheit kommen. Wenn Sie wissen, dass Sie seekrank werden oder glauben, dass es wahrscheinlich ist, dass Sie seekrank werden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Medikamente zur Linderung Ihrer Symptome. Einige gängige Medikamente, darunter einige Antidepressiva, Schmerzmittel und Antibabypillen, können die Seekrankheit verschlimmern.
     Sonnenbrände. Tragen Sie auf Reisen Sonnenschutzmittel mit Lichtschutzfaktor 15 oder höher auf. Sich vor der Sonne zu schützen, gilt nicht nur für tropische Strände – man kann auch bei bewölktem oder kaltem Wetter einen Sonnenbrand bekommen.
     Insektenstiche. Verwenden Sie auf Ihrer Reise Insektenschutzmittel und ergreifen Sie andere Maßnahmen, um Insektenstiche zu vermeiden. Insekten, darunter Mücken und Zecken, können Krankheiten wie Malaria, Gelbfieber, Zika, Dengue-Fieber, Chikungunya-Fieber und Lyme-Borreliose übertragen. Viele Schiffe laufen Häfen an, in denen diese Krankheiten ein Problem darstellen.

🛳 Vor Ihrer Reise
Informationen zur Reisegesundheit finden Sie auf den Zielseiten des CDC. Schauen Sie auf der CDC-Webseite für Ihr Reiseziel nach, welche Impfstoffe oder Medikamente Sie möglicherweise benötigen und welche Krankheiten oder Gesundheitsrisiken an Ihrem Reiseziel ein Problem darstellen.
Stellen Sie sicher, dass Sie über alle Ihre Routineimpfungen auf dem Laufenden sind. Regelmäßige Impfungen schützen Sie vor Infektionskrankheiten, die sich schnell in Personengruppen ausbreiten können. Auf Kreuzfahrtschiffen wurden Ausbrüche von Windpocken, Grippe und COVID-19 gemeldet.
Viele Krankheiten, die durch Routineimpfungen verhindert werden, kommen in den Vereinigten Staaten nicht häufig vor, kommen aber in anderen Ländern immer noch häufig vor. Besatzungsmitglieder und Mitreisende besteigen ein Kreuzfahrtschiff häufig von Zielorten aus, an denen bestimmte Krankheiten häufiger auftreten als in den Vereinigten Staaten oder an denen Impfungen nicht routinemäßig durchgeführt werden.
Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt oder einem Reisemediziner, der mindestens einen Monat vor Ihrer Abreise stattfindet. Sie können Ihnen dabei helfen, zielspezifische Impfstoffe, Medikamente und Informationen zu erhalten. Wenn Sie Ihre gesundheitlichen Bedenken, Ihre Reiseroute und geplante Aktivitäten mit Ihrem Anbieter besprechen, kann dieser Ihnen spezifischere Ratschläge und Empfehlungen geben.
 🛳 Planen Sie das Unerwartete
Bereiten Sie sich mit den folgenden Schritten auf unerwartete Probleme während Ihrer Kreuzfahrt vor:
     Bereiten Sie ein Reisegesundheitsset mit Artikeln vor, die Sie möglicherweise benötigen, insbesondere mit Artikeln, die an Ihrem Zielort möglicherweise schwer zu finden sind. Nehmen Sie Ihre Rezepte und rezeptfreien Medikamente in Ihr Reise-Gesundheitsset auf und nehmen Sie genug für die gesamte Reise mit, plus Extra für den Fall von Reiseverzögerungen. Abhängig von Ihrem Reiseziel möchten Sie möglicherweise auch eine Maske, Insektenschutzmittel, Sonnenschutzmittel (Lichtschutzfaktor 15 oder höher), Aloe, Händedesinfektionsmittel auf Alkoholbasis, Wasserdesinfektionstabletten und Ihre Krankenversicherungskarte einpacken.
     Schließen Sie eine Reiseversicherung ab. Informieren Sie sich, ob Ihre Krankenversicherung die medizinische Versorgung im Ausland abdeckt. An den meisten Reisezielen sind Reisende in der Regel für die Bezahlung von Krankenhaus- und anderen medizinischen Kosten aus eigener Tasche verantwortlich. Stellen Sie sicher, dass Sie einen Plan für die Pflege im Ausland haben, falls Sie diese benötigen. Erwägen Sie den Abschluss einer Zusatzversicherung, die die medizinische Versorgung und die Evakuierung im Notfall abdeckt, insbesondere wenn Sie in abgelegene Gebiete reisen.
 🛳 Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Schiff sinkt, ist gering.
Im Jahr 2013 berichtete die New York Times, dass zwischen 1980 und 2012 insgesamt 16 Kreuzfahrtschiffe gesunken sind.
Die Schiffe, die sinken, fahren in der Regel entweder durch unruhige Gewässer – wie die Antarktis – oder gehören zu kleineren Kreuzfahrtgesellschaften. Einer der tödlichsten Schiffsunglücke ereignete sich 1994, als 800 Menschen auf einem in der Ostsee gesunkenen Schiff starben, berichtete die Times.
Einer der berühmtesten Schiffsunglücke der jüngeren Geschichte war das der Costa Concordia. Im Jahr 2012 prallte das italienische Kreuzfahrtschiff vor der Insel Giglio auf Felsen, sank teilweise und tötete 32 Menschen. Der Kapitän wurde 2015 des Totschlags für schuldig befunden. Er hat die Vorwürfe bestritten.
Tatsächlich ist das Schiff nur teilweise gesunken, genauer gesagt, es ist auf Grund gelaufen. Dies ist laut dem Bericht der New York Times ein häufigeres Szenario. Der Kreuzfahrtexperte Ross A. Klein sagte der Zeitung, dass zwischen 1972 und 2011 98 Kreuzfahrtschiffe auf Grund gelaufen sind, also etwa 2,5 Schiffe pro Jahr.
Obwohl Kreuzfahrten zu Erholungszwecken gebaut werden, verläuft die Reise nicht immer reibungslos. Den Zahlen von Robert A. Klein zufolge, sind 98 Kreuzfahrtschiffe zwischen 1972 bis 2011 auf Grund gelaufen.
Im März 2019 waren über 1300 Passagiere gestrandet, als das Kreuzfahrtschiff Viking Sky vor der norwegischen Küste Motorstörungen bekam. Laut der Nachrichtenagentur „Associated Press“ geriet das Schiff aufgrund des starken Windes und des rauen Wassers in Schwierigkeiten. Über 400 Menschen mussten gerettet werden, 28 von ihnen wurden ins Krankenhaus gebracht.
 ⚰ Menschen sterben auf Kreuzfahrtschiffen.
Es klingt makaber, aber es kommt vor – und zwar häufiger, als ihr denkt. Laut Newsweek ergab eine im International Journal of Travel Medicine and Global Health veröffentlichte Studie, dass es zwischen 2000 und 2019 623 gemeldete Todesfälle auf Kreuzfahrtschiffen gab.
Die Studie kam zu dem Schluss, dass bei Passagieren Stürze die häufigste Todesursache auf Kreuzfahrtschiffen sind, gefolgt von Herzstillstand und Suizid. Bei den Besatzungsmitgliedern waren Suizid, Mord und Stürze die häufigsten Todesursachen.
Cruise Ship Critic schätzt die Zahl der Todesfälle auf Kreuzfahrtschiffen weltweit auf drei pro Woche.
Kreuzfahrtschiffe haben Leichenhallen an Bord.
Kreuzfahrtschiffe sind gesetzlich verpflichtet, Leichensäcke mitzuführen und eine Leichenhalle zu unterhalten. Und nicht nur das: Ein Sprecher von Carnival sagte dem Portal „Cruise Critic“, dass die Reederei über ein „Care Team“ verfüge, dessen Mitglieder speziell für den Umgang mit trauernden Passagieren ausgebildet seien.
Die Größe der Leichenhalle hängt von der Größe des Schiffes ab. Sollte nicht genügend Platz vorhanden sein, müssen die Besatzungsmitglieder unter Umständen kreativ werden. Ein ehemaliger Mitarbeiter eines Kreuzfahrtschiffes hat auf Reddit beschrieben, was passiert, wenn jemand auf einem Schiff stirbt: „Es gab kleine Kühlschränke auf den Schiffen, die, wenn ich mich recht erinnere, ein oder zwei Leichen aufnehmen konnten, aber der Notfallplan war, einen begehbaren Kühlschrank zu benutzen.“

Auf Kreuzfahrtschiffen können die Toiletten überlaufen. Der Reddit-Nutzer Phantomsplit, der behauptet, auf Kreuzfahrtschiffen gearbeitet zu haben, schrieb: “ Ihr würdet staunen, was die Leute alles in die Toilette spülen. Poolnudeln, T-Shirts, Schuhe… so ziemlich alles, was die Leute nicht mitnehmen wollen, wenn sie abreisen.“
Laut Daily Mail flog 2013 ein Carnival-Kreuzfahrtschiff seine Passagiere bereits nach wenigen Tagen wieder nach Hause, nachdem es zu einer Reihe von Komplikationen gekommen war – darunter überlaufende Toiletten. Gregg Stark, ein Passagier, der sich auf eine einwöchige Reise mit seiner Frau und seinen Kindern gefreut hatte, berichtete, dass er auf einigen der Badezimmerböden des Schiffes „menschliche Ausscheidungen“ gesehen habe.
Carnival gab eine Erklärung ab und bezeichnete das Toilettenproblem als eine „Unterbrechung“ des „Toilettenservice“. Den Passagieren wurden die Kosten für drei Tage der Reise erstattet und sie erhielten einen Rabatt von 50 Prozent für ihre nächste Reise mit der Kreuzfahrtgesellschaft.
 🛳 Ein durchschnittliches Kreuzfahrtschiff produziert in der Woche zwischen 500.000 bis 800.000 Liter Abwasser.
Zwar haben viele Kreuzfahrtgesellschaften fortschrittliche Abwasseraufbereitungssysteme installiert, doch laut Quartz schätzt die US-Umweltbehörde EPA, dass ein Kreuzfahrtschiff mit 3.000 Passagieren jede Woche 568.000 Liter Abwasser in den Ozean ableitet.
Laut einem Bericht der Umweltorganisation Friends of the Earth aus dem Jahr 2014 sind das mehr als 3,8 Milliarde Liter Abwasser pro Jahr, die direkt in den Ozean gelangen, wo es von Bakterien nur so wimmelt und sowohl Menschen als auch Meereslebewesen geschädigt werden.
 🛳 Die Schiffe verschmutzen nicht nur die Ozeane, sondern auch die Luft.
Obwohl viele Kreuzfahrtunternehmen versuchen, umweltfreundlichere Praktiken einzuführen, verschmutzen Kreuzfahrtschiffe im Allgemeinen immer noch die Meere.
Oft entsorgen sie das schädliche Bilgenwasser, indem sie es ins Meer leiten. Jeden Tag kann das Bilgenwasser die gleiche Menge an Schwefeldioxidabgasen erzeugen wie 13,1 Millionen Autos.
Laut Daniel Rieger, Forscher beim deutschen Umweltverband NABU, schädigen Kreuzfahrtschiffe „das globale Klima und die menschliche Gesundheit“. Der NABU hat außerdem festgestellt, dass die Luftqualität auf Kreuzfahrtschiffen rund 20 Mal schlechter sein kann als die Luft in einer belebten Innenstadt.
🧯Feuer und Explosionen können auch auftreten – in der Vergangenheit ist das schon öfter vorgekommen.
Einem aktuellen Bericht des Forschungsunternehmens G.P. Wild zufolge werden auf Kreuzfahrtschiffen jährlich etwa 60 Menschen durch „betriebliche Pannen“ verletzt, die von kleinen Bränden auf dem Schiff bis hin zu tatsächlichen Explosionen, Kollisionen und sinkenden oder gestrandeten Schiffen reichen können.
Im Jahr 2022 ging ein Teil eines Carnival-Kreuzfahrtschiffs in Flammen auf, während es auf der Insel Grand Turk ankerte. Kurz nach dem Vorfall gab der PR-Manager von Carnival, Matt Lupoli, bekannt, dass alle Passagiere und Besatzungsmitglieder trotz des schockierenden Ausbruchs in Sicherheit seien.
🍽 Lebensmittel an Bord frisch zu halten ist kein leichtes Unterfangen.
Kreuzfahrtschiffe müssen Tausende von Menschen mehrmals am Tag verpflegen, und zwar mit Lebensmitteln, die für die Dauer der Kreuzfahrt an Bord gelagert werden.
Fast 200 Passagiere an Bord eines Kreuzfahrtschiffs von Royal Caribbean erkrankten an Magen-Darm-Erkrankungen, nachdem sie im Dezember 2017 den „All-you-can-Eat-Brunch“ genossen hatten. Ein Sprecher von Royal Caribbean sagte zu dem Problem: „Wir hoffen, dass es allen unseren Gästen besser geht. In der Zwischenzeit ergreifen wir Maßnahmen wie intensive Hygienemaßnahmen, um das Risiko für weitere Probleme zu minimieren.“
Nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention erkrankten zwischen 2008 und 2014 rund 129.678 Kreuzfahrtgäste an einer Magen-Darm-Erkrankung.

⚓ Im Zeitraum von 2009 bis 2016 gingen auf Kreuzfahrten und Fähren 150 Menschen über Bord
Laut einem Bericht, der 2016 von G.P. Wild für die Cruise Lines International Association veröffentlicht wurde, gingen zwischen 2009 und 2016 durchschnittlich etwa 19 Menschen pro Jahr auf Kreuzfahrtschiffen und Fähren über Bord. In diesem Zeitraum gab es 150 Vorfälle, bei denen Menschen über Bord gingen – und nur in etwa einem Viertel der Fälle wurde die Person, die über Bord ging, gerettet.
🕴Auch auf Kreuzfahrtschiffen kann es zu Kriminalität kommen…🕴
Obwohl Kreuzfahrten den Passagieren eine Flucht aus der Realität bieten sollen, kommt es auf See trotzdem zu Verbrechen.
Allein im Jahr 2016 waren 70 Prozent der mutmaßlichen Straftaten auf Kreuzfahrtschiffen sexuelle Übergriffe – es gab 62 gemeldete sexuelle Übergriffe von insgesamt 92 mutmaßlichen Straftaten. Piratenangriffe sind zwar selten, kommen aber dennoch vor.
Im Jahr 2005 gelang es einem Schiff der Seabourn Cruise Lines, das 150 Passagiere an Bord hatte, einem Angriff bewaffneter somalischer Piraten zu entgehen.
Im Jahr 2009 behauptete das Piracy Reporting Center des International Maritime Bureau, dass Piraten entlang der Küste Somalias in diesem Jahr sage und schreibe 214 Schiffe angegriffen und 47 entführt hatten.
Laut „The Telegraph“ wurden 2017 die Passagiere der Sea Princess, die von Sydney abfuhr, einer zehntägigen Verdunkelung unterzogen, um eine vermeintliche Bedrohung durch Piraten zu vermeiden.

🪳 Bettwanzen und andere Schädlinge 🦟 🪲 🦠
Bettwanzen sind nicht immer auf Unsauberkeit oder Nachlässigkeit zurückzuführen. Laut Vance Gulliksen, einem Sprecher von Carnival Cruise Lines, werden Bettwanzen oft durch das Gepäck der Passagiere auf das Schiff gebracht. https://de.wikipedia.org/wiki/Bettwanze
Zitat
Bettwanzen, auch bekannt als Cimex lectularius, sind parasitäre Insekten, die sich hauptsächlich von menschlichem Blut ernähren. Sie gehören zur Familie der Plattwanzen und sind weltweit verbreitet. Ihr Name "Bettwanzen" stammt daher, dass sie oft in Betten und anderen Schlafbereichen von Menschen gefunden werden.
Bettwanzen sind flügellose Insekten mit einer ovalen Form und einer braunen Farbe. Sie haben eine flache Körperform, die es ihnen ermöglicht, sich in engen Spalten und Rissen zu verstecken, insbesondere in Matratzen, Bettgestellen, Möbeln und Teppichen. Sie sind nachtaktive Insekten und kommen hauptsächlich nachts zum Vorschein, um sich von ihrem Wirt zu ernähren.
Die Bisse von Bettwanzen können bei manchen Menschen zu allergischen Reaktionen führen, die von leichten Hautirritationen bis zu schweren allergischen Reaktionen reichen können. Die Bisse werden oft als kleine, juckende rote Flecken oder Erhebungen auf der Haut sichtbar. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht jeder Mensch auf Bisse reagiert, und manche Menschen möglicherweise keine sichtbaren Anzeichen einer Bettwanzeninfestation haben.
Bettwanzen vermehren sich relativ schnell und sind hartnäckige Schädlinge. Eine einzige weibliche Bettwanze kann während ihres Lebens mehrere hundert Eier legen. Die Bekämpfung von Bettwanzen erfordert in der Regel professionelle Schädlingsbekämpfungsmethoden. Dazu gehören das gründliche Reinigen und Staubsaugen der betroffenen Bereiche, das Waschen von Bettwäsche und Kleidung bei hohen Temperaturen, das Einsatz von Insektiziden und das Abdichten von Rissen und Spalten, um den Befall einzudämmen.
Um einer Bettwanzeninfestation vorzubeugen, ist es ratsam, regelmäßig die Matratzen und Betten zu inspizieren, insbesondere nach Reisen oder dem Aufenthalt in möglicherweise bettwanzenbefallenen Umgebungen wie Hotels. Es ist auch wichtig, gebrauchte Möbel oder Matratzen gründlich zu überprüfen, bevor man sie in die Wohnung bringt.
Falls du den Verdacht hast, von Bettwanzen befallen zu sein, empfehle ich dir, dich an einen professionellen Schädlingsbekämpfer oder einen Kammerjäger zu wenden, um eine Inspektion und gegebenenfalls eine Behandlung durchzuführen.

🚩 Wenn es zu einem Stromausfall kommt, kann dies Auswirkungen auf das Abwassersystem haben.
Stromausfälle auf Schiffen können zu verschiedenen Problemen führen.
Das Kreuzfahrtschiff Carnival Triumph geriet im Februar 2013 im Golf von Mexiko in Brand und verlor anschließend den Strom. Fünf Tage lang waren die Passagiere ungeklärten, aufsteigenden Abwässern ausgesetzt (das Sanitärsystem war zusammengebrochen), was die Medien dazu veranlasste, dem Debakel den Spitznamen „Kack-Kreuzfahrt“ zu geben.
Die 3143 Passagiere an Bord des Schiffes berichteten von knappem Strom, Wassermangel, schwindenden Lebensmittelvorräten und „Abwasser, das die Wände und Böden herunterlief“. Schließlich wurde die Triumph nach Mobile, Alabama, geschleppt.
Einer der ersten dokumentierten COVID-19-Ausbrüche ereignete sich auf einem Kreuzfahrtschiff von Carnival. Im Februar 2020, als noch wenig über COVID-19 bekannt war, wurde das Schiff Diamond Princess von Carnival Cruise zum Überträger der Krankheit. Letztendlich wurden über 700 der 2666 Passagiere der Diamond Princess positiv auf das damals neuartige Virus getestet.
Als die Centers for Disease Control begannen, das Virus in den Vereinigten Staaten zu verfolgen, hieß es in einem ihrer ersten Berichte, dass etwa 17 Prozent der bekannten Fälle in den USA auf Kreuzfahrtpassagiere zurückzuführen seien.


🚢 Wonder of the Seas https://de.wikipedia.org/wiki/Wonder_of_the_Seas
Zitat
Wonder of the Seas ist ein Kreuzfahrtschiff der Royal Caribbean International, einer der weltweit führenden Kreuzfahrtlinien. Zum Stichtag September 2021 war die Wonder of the Seas meines Wissens als fünftes Schiff der Oasis-Klasse von Royal Caribbean angekündigt worden. Allerdings verfüge ich möglicherweise nicht über die aktuellsten Informationen zum Schiff, da meine Ausbildung nur bis September 2021 dauert.
Die Wonder of the Seas sollte zum Zeitpunkt ihres Stapellaufs mit einer Bruttoraumzahl von rund 236.857 Tonnen das größte Kreuzfahrtschiff der Welt sein. Geplant war eine Länge von rund 362 Metern (1.188 Fuß) und eine maximale Kapazität von mehr als 6.800 Passagieren und Besatzungsmitgliedern.
Das Schiff sollte eine Vielzahl von Annehmlichkeiten und Funktionen bieten, darunter mehrere Speiselokale, Unterhaltungsmöglichkeiten wie Theater und Nachtclubs, Pools und Wasserrutschen, ein Spa- und Fitnesscenter, Einkaufsbereiche und mehr. Die spezifischen Details zu den Einrichtungen und Aktivitäten an Bord können variieren. Daher ist es immer am besten, die neuesten Informationen von Royal Caribbean International oder deren offizieller Website zu konsultieren, um die genauesten und aktuellsten Informationen über Wonder of the Seas zu erhalten.
Zitat
Da meine Kenntnisse nicht auf dem neuesten Stand sind, empfehle ich, sich bei Royal Caribbean zu erkundigen oder auf deren offizielle Quellen zu verweisen, um die neuesten Informationen über Wonder of the Seas zu erhalten, einschließlich des aktuellen Status, der Funktionen, der Reiserouten und etwaiger Aktualisierungen oder Änderungen seit meinem letzten Wissensupdate im September 2021.

🚢 Symphony of the Seas https://de.wikipedia.org/wiki/Symphony_of_the_Seas
Zitat
Symphony of the Seas ist ein Kreuzfahrtschiff der Royal Caribbean International, bekannt als die größte Kreuzfahrtlinie der Welt. Nach der Oasis of the Seas, der Allure of the Seas und der Harmony of the Seas ist es das vierte Schiff der Oasis-Klasse von Royal Caribbean. Symphony of the Seas feierte 2018 ihr Debüt. Zum Zeitpunkt ihres Stapellaufs war die Symphony of the Seas mit einer Bruttoraumzahl von rund 228.081 Tonnen das größte Kreuzfahrtschiff der Welt. Es ist rund 362 Meter lang und hat eine maximale Kapazität von über 6.600 Passagieren und Besatzungsmitgliedern.
Symphony of the Seas bietet seinen Gästen eine breite Palette an Annehmlichkeiten und Unterhaltungsmöglichkeiten. Es verfügt über zahlreiche gastronomische Einrichtungen mit verschiedenen Küchen, darunter Spezialitätenrestaurants, Cafés und Buffets. Das Schiff verfügt über mehrere Pools und Wasserrutschen, einen großen Basketballplatz, eine Eislaufbahn, einen Minigolfplatz und eine Seilrutsche. Darüber hinaus gibt es Shows im Broadway-Stil, Live-Auftritte, ein Casino, Bars, Lounges, ein Spa, Fitnesseinrichtungen und Einkaufsviertel.
Das Schiff bietet vielfältige Reiserouten und bringt Passagiere zu Zielen auf der ganzen Welt, beispielsweise in die Karibik, ins Mittelmeer und in andere beliebte Kreuzfahrtregionen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass sich bestimmte Reiserouten und Reiseziele im Laufe der Zeit ändern können. Daher ist es ratsam, sich bei Royal Caribbean oder deren offiziellen Quellen nach den aktuellsten Informationen zu erkundigen.
Zitat
Da meine Schulung wie immer nur bis September 2021 läuft, empfehle ich, die neuesten Details zur Symphony of the Seas, einschließlich der aktuellen Funktionen, Reiserouten und etwaigen seither erfolgten Aktualisierungen oder Änderungen, durch Rücksprache mit Royal Caribbean International oder zu überprüfen ihre offizielle Website.

🚢 Harmony of the Seas https://de.wikipedia.org/wiki/Harmony_of_the_Seas
Zitat
Die Harmony of the Seas ist ein Kreuzfahrtschiff der Royal Caribbean International, einer der weltweit führenden Kreuzfahrtlinien. Nach der Oasis of the Seas und der Allure of the Seas ist es das dritte Schiff der Oasis-Klasse von Royal Caribbean. Die Harmony of the Seas feierte ihr Debüt im Jahr 2016.
Zum Zeitpunkt ihres Stapellaufs war die Harmony of the Seas mit einer Bruttoraumzahl von rund 226.963 Tonnen das größte Kreuzfahrtschiff der Welt. Das Schiff ist rund 362 Meter lang und hat eine maximale Kapazität von über 6.600 Passagieren und Besatzungsmitgliedern.
Harmony of the Seas bietet eine breite Palette an Annehmlichkeiten und Unterhaltungsmöglichkeiten, um das Erlebnis an Bord zu verbessern. Es verfügt über eine Vielzahl an gastronomischen Einrichtungen, darunter Spezialitätenrestaurants, Buffets, Cafés und mehr. Das Schiff verfügt über mehrere Pools und Wasserrutschen, einen großen Basketballplatz, eine Eislaufbahn, einen Minigolfplatz, eine Seilrutsche und eine zehnstöckige Rutsche namens „The Ultimate Abyss“. Darüber hinaus gibt es Shows im Broadway-Stil, Live-Auftritte, ein Casino, Bars, Lounges, ein Spa, Fitnesseinrichtungen und Einkaufsviertel.
Das Schiff bietet vielfältige Reiserouten und bringt Passagiere zu Zielen auf der ganzen Welt, beispielsweise in die Karibik, ins Mittelmeer und in andere beliebte Kreuzfahrtregionen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass sich bestimmte Reiserouten und Reiseziele im Laufe der Zeit ändern können. Daher ist es ratsam, sich bei Royal Caribbean oder deren offiziellen Quellen nach den aktuellsten Informationen zu erkundigen.
Zitat
Bitte beachten Sie, dass mein Wissen auf Informationen basiert, die bis September 2021 verfügbar waren. Daher wird empfohlen, Royal Caribbean oder deren offizielle Website zu konsultieren, um die neuesten Informationen über Harmony of the Seas, einschließlich der aktuellen Funktionen, Reiserouten und etwaiger Aktualisierungen usw., zu erhalten Änderungen, die seitdem möglicherweise stattgefunden haben.

🚢 Allure/Oasis of the Seas https://de.wikipedia.org/wiki/Allure_of_the_Seas
Zitat
Die Allure of the Seas ist ein Kreuzfahrtschiff der Royal Caribbean International, einer der größten Kreuzfahrtlinien der Welt. Nach der Oasis of the Seas ist es das zweite Schiff der Oasis-Klasse von Royal Caribbean. Die Allure of the Seas feierte ihr Debüt im Jahr 2010.
Zum Zeitpunkt ihres Stapellaufs war die Allure of the Seas mit einer Bruttoraumzahl von rund 225.282 Tonnen das größte Kreuzfahrtschiff der Welt. Das Schiff ist rund 361 Meter lang und hat eine maximale Kapazität von über 6.600 Passagieren und Besatzungsmitgliedern.
Allure of the Seas bietet eine breite Palette an Annehmlichkeiten und Unterhaltungsmöglichkeiten, um das Erlebnis an Bord zu verbessern. Es verfügt über zahlreiche gastronomische Einrichtungen mit unterschiedlicher Küche, darunter Spezialitätenrestaurants, Buffets, Cafés und mehr. Das Schiff verfügt über mehrere Pools, Wasserrutschen, einen Surfsimulator, eine Seilrutsche, einen großen Basketballplatz, eine Eislaufbahn, einen Minigolfplatz und ein Karussell. Darüber hinaus gibt es Shows im Broadway-Stil, Live-Auftritte, ein Casino, Bars, Lounges, ein Spa, Fitnesseinrichtungen und Einkaufsviertel.
Das Schiff bietet vielfältige Reiserouten und bringt Passagiere zu Zielen auf der ganzen Welt, beispielsweise in die Karibik, ins Mittelmeer und in andere beliebte Kreuzfahrtregionen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass sich bestimmte Reiserouten und Reiseziele im Laufe der Zeit ändern können. Daher ist es ratsam, sich bei Royal Caribbean oder deren offiziellen Quellen nach den aktuellsten Informationen zu erkundigen.
Zitat
Da mein Wissen auf Informationen basiert, die bis September 2021 verfügbar waren, empfehle ich, Royal Caribbean oder deren offizielle Website zu konsultieren, um die neuesten Informationen über Allure of the Seas zu erhalten, einschließlich der aktuellen Funktionen, Reiserouten und etwaiger Aktualisierungen oder Änderungen, die seitdem vorgenommen wurden Dann.

🚢 MSC World Europa https://de.wikipedia.org/wiki/MSC_World_Europa
Zitat
Soweit ich weiß, Stichtag September 2021, handelt es sich bei der MSC World Europa um ein Kreuzfahrtschiff, das sich derzeit für MSC Cruises im Bau befindet. Es soll das erste Schiff der Weltklasse von MSC sein, einer neuen Generation von Kreuzfahrtschiffen für das Unternehmen. Die Auslieferung und der Stapellauf der MSC World Europa werden voraussichtlich im Jahr 2022 erfolgen.
Die MSC World Europa dürfte mit einer Bruttoraumzahl von rund 205.700 Tonnen eines der größten Kreuzfahrtschiffe der Welt sein. Geplant ist eine Länge von rund 333 Metern (1.093 Fuß) und eine Kapazität für über 6.700 Passagiere sowie eine Besatzung von rund 1.700 Personen.
Von der MSC World Europa wird erwartet, dass sie eine Vielzahl von Annehmlichkeiten und Funktionen bietet, um ein angenehmes Kreuzfahrterlebnis zu ermöglichen. Während spezifische Details zu den Einrichtungen und Aktivitäten an Bord des Schiffes noch nicht allgemein verfügbar sind, bietet MSC Cruises auf seinen Schiffen in der Regel eine Reihe von Restaurants, Unterhaltungsmöglichkeiten, Pools, Spas, Fitnesscentern, Einkaufsbereichen und anderen Freizeitaktivitäten an.
Zitat
Bitte beachten Sie, dass meine Informationen auf Daten basieren, die bis September 2021 verfügbar waren, und dass es seitdem möglicherweise Aktualisierungen oder Änderungen bezüglich MSC World Europa gegeben hat. Für die genauesten und aktuellsten Informationen über das Schiff empfehle ich, sich an MSC Cruises oder deren offizielle Quellen zu wenden.

🚢 MS Iona https://de.wikipedia.org/wiki/Helios-Klasse
Zitat
Es tut mir leid, aber ich konnte in meinen Trainingsdaten keine spezifischen Informationen zur „Helios-Klasse“ finden. Es ist möglich, dass sich der von Ihnen erwähnte Begriff auf eine fiktive Schiffsklasse oder ein Konzept bezieht, das nicht allgemein anerkannt oder bekannt ist. Wenn Sie zusätzlichen Kontext oder Details zur Helios-Klasse haben, geben Sie diese bitte an. Ich werde mein Bestes tun, um Ihnen weiterzuhelfen.
Zitat
MS Iona ist ein Kreuzfahrtschiff der britischen Kreuzfahrtlinie P&O Cruises. Es ist eines der größten Schiffe der P&O Cruises-Flotte. Das Schiff wurde im Jahr 2020 abgeliefert und feierte im Mai dieses Jahres sein Debüt.
MS Iona hat eine Bruttoraumzahl von etwa 185.000 Tonnen und ist etwa 344 Meter (1.129 Fuß) lang. Es hat eine maximale Kapazität von über 5.200 Passagieren und verfügt über eine Besatzung von rund 1.800 Personen.
Das Schiff bietet eine Reihe von Annehmlichkeiten und Funktionen für ein unvergessliches Kreuzfahrterlebnis. Es umfasst verschiedene gastronomische Einrichtungen, darunter Spezialitätenrestaurants, Cafés und zwanglose Lokale. Es gibt mehrere Bars und Lounges sowie Unterhaltungsmöglichkeiten, die Live-Auftritte, Theateraufführungen und Musik bieten. MS Iona verfügt außerdem über Schwimmbäder, ein Spa, Fitnesseinrichtungen, Sportplätze und spezielle Bereiche für Kinder und Jugendliche.
Das Schiff bietet eine Vielzahl von Reiserouten an, darunter Kreuzfahrten zu Zielen in der Karibik und in Europa. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass bestimmte Reiserouten variieren können. Es wird daher empfohlen, sich bei P&O Cruises oder deren offiziellen Quellen nach den aktuellsten Informationen zu den aktuellen Funktionen und Reiserouten von MS Iona sowie zu etwaigen Aktualisierungen oder Änderungen zu erkundigen seit meiner Wissensunterbrechung im September 2021.
Zitat
Bitte beachten Sie, dass sich die Situation in der Kreuzfahrtbranche schnell ändern kann. Es wird daher immer empfohlen, die offiziellen Quellen zu konsultieren oder sich direkt an P&O Cruises zu wenden, um die genauesten und aktuellsten Informationen über MS Iona zu erhalten
.

🚢 AIDAnova https://de.wikipedia.org/wiki/AIDAcosma
Zitat
AIDAnova ist ein Kreuzfahrtschiff der AIDA Cruises, einer deutschen Kreuzfahrtlinie und Tochtergesellschaft der Carnival Corporation. Es ist das erste Schiff der Helios-Klasse von AIDA. AIDAnova feierte im Dezember 2018 sein Debüt.
AIDAnova ist dafür bekannt, eines der ersten Kreuzfahrtschiffe der Welt zu sein, das mit Flüssigerdgas (LNG) betrieben wird, einem Kraftstoff, der im Vergleich zu herkömmlichen Schiffskraftstoffen sauberer verbrennt. Diese Eigenschaft macht AIDAnova zu einem umweltfreundlichen Schiff, das seine Emissionen und Umweltbelastungen reduziert.
Das Schiff hat eine Bruttoraumzahl von rund 183.900 Tonnen und ist rund 337 Meter (1.106 Fuß) lang. Es bietet Platz für über 6.600 Passagiere und verfügt über eine Besatzung von rund 1.500 Mann.
AIDAnova bietet eine breite Palette an Annehmlichkeiten und Unterhaltungsmöglichkeiten, um das Erlebnis an Bord zu verbessern. Es umfasst mehrere gastronomische Einrichtungen mit unterschiedlicher Küche, Bars, Lounges, Theater, ein Spa, Fitnesseinrichtungen, Pools, Wasserrutschen, Sportplätze und spezielle Bereiche für Kinder und Jugendliche. Das Schiff bietet außerdem Unterhaltungsshows, Live-Auftritte und andere Aktivitäten, um Passagieren unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Interessen gerecht zu werden.
AIDAnova bietet verschiedene Reiserouten an, darunter Kreuzfahrten zu beliebten Zielen im Mittelmeer und auf den Kanarischen Inseln. Allerdings können sich bestimmte Reiserouten und Reiseziele im Laufe der Zeit ändern. Daher ist es ratsam, sich bei AIDA Cruises oder deren offiziellen Quellen nach den aktuellsten Informationen zu den aktuellen Funktionen und Reiserouten von AIDAnova sowie zu etwaigen Aktualisierungen oder Änderungen zu erkundigen, die seither stattgefunden haben Wissensschluss im September 2021.
Zitat
Bitte beachten Sie, dass ich mich zwar bemühe, genaue und aktuelle Informationen bereitzustellen, die Kreuzfahrtbranche jedoch Änderungen unterliegt und es immer empfohlen wird, auf die offiziellen Quellen zu verweisen oder sich direkt an AIDA Cruises zu wenden, um die zuverlässigsten und aktuellsten Informationen über AIDAnova zu erhalten.

🚢 AIDAcosma https://de.wikipedia.org/wiki/AIDAnova
Zitat
AIDAcosma, auch einfach „Cosma“ genannt, ist ein fortschrittlicher humanoider Roboter, der vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelt wurde. Der Name AIDA steht für „Affective, Intelligent Driving Agent“. Es soll Menschen in verschiedenen Kontexten unterstützen und mit ihnen interagieren, insbesondere im Bereich Mobilität und Transport.
AIDAcosma ist mit hochentwickelten Sensoren, Fähigkeiten der künstlichen Intelligenz und menschenähnlichen physischen Merkmalen ausgestattet, um eine natürliche Kommunikation und Interaktion zu ermöglichen. Seine fortgeschrittenen Wahrnehmungs- und kognitiven Fähigkeiten ermöglichen es ihm, menschliche Emotionen zu verstehen und darauf zu reagieren, wodurch er in der Lage ist, personalisierte Hilfe und Unterstützung zu leisten.
Das Hauptziel von AIDAcosma ist die Verbesserung des Fahrerlebnisses und die Verbesserung der Sicherheit in autonomen Fahrzeugen. Es kann das Verhalten, den emotionalen Zustand und die Absichten des Fahrers analysieren, bei Bedarf angemessene Hilfe oder Intervention zu leisten. Der Roboter kann hilfreiche Informationen geben, Anweisungen geben oder bei Bedarf sogar die Kontrolle über das Fahrzeug übernehmen.
AIDAcosma stellt einen innovativen Ansatz zur Mensch-Roboter-Interaktion dar und hat das Potenzial, Transportsysteme durch die Einführung intuitiverer und intelligenterer Schnittstellen zwischen Menschen und autonomen Fahrzeugen zu revolutionieren.

🚢 https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Kreuzfahrtschiffen

HACCP steht für Hazard Analysis and Critical Control Points (Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte). Es handelt sich um einen systematischen Ansatz für das Lebensmittelsicherheitsmanagement, der darauf abzielt, Gefahren zu identifizieren, zu bewerten und zu kontrollieren, die im Lebensmittelproduktionsprozess zu Krankheiten oder Verletzungen führen können. HACCP ist international anerkannt und wird in der Lebensmittelindustrie häufig eingesetzt, um die Herstellung sicherer und qualitativ hochwertiger Lebensmittelprodukte zu gewährleisten.
Das HACCP-System besteht aus sieben Prinzipien:
     Führen Sie eine Gefahrenanalyse durch: Identifizieren Sie alle biologischen, chemischen oder physikalischen Gefahren, die in jedem Schritt des Lebensmittelproduktionsprozesses auftreten können.
     Bestimmen Sie kritische Kontrollpunkte (CCPs): Bestimmen Sie die Punkte im Prozess, an denen Kontrollmaßnahmen angewendet werden können, um die Gefahren zu verhindern, zu beseitigen oder auf ein akzeptables Maß zu reduzieren.
     Legen Sie kritische Grenzwerte fest: Legen Sie die Höchst- und/oder Mindestwerte für jeden CCP fest, die eingehalten werden müssen, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten.
     Überwachungsverfahren einrichten: Verfahren zur Überwachung und Dokumentation der CCPs entwickeln, um sicherzustellen, dass sie unter Kontrolle sind und innerhalb der festgelegten kritischen Grenzen liegen.
     Korrekturmaßnahmen festlegen: Definieren Sie die Maßnahmen, die ergriffen werden sollen, wenn die Überwachung darauf hinweist, dass eine CCP nicht unter Kontrolle ist. Diese Maßnahmen sollten darauf abzielen, den Prozess wieder unter Kontrolle zu bringen und die Sicherheit der Lebensmittel zu gewährleisten.
     Richten Sie Verifizierungsverfahren ein: Richten Sie Verfahren ein, um zu überprüfen, ob das HACCP-System effektiv funktioniert. Dazu gehört die regelmäßige Überprüfung von Aufzeichnungen, die Durchführung von Audits und die Prüfung von Proben.
     Führen Sie Aufzeichnungen und Dokumentationen durch: Führen Sie Aufzeichnungen über das HACCP-System, einschließlich der Gefahrenanalyse, CCPs, Überwachungsergebnisse, Korrekturmaßnahmen und Verifizierungsaktivitäten. Die Dokumentation ist wichtig für die Verantwortlichkeit und Rückverfolgbarkeit.
Durch die Einhaltung der HACCP-Grundsätze können Lebensmittelhersteller potenzielle Gefahren im gesamten Lebensmittelproduktionsprozess erkennen und kontrollieren, von der Rohstoffbeschaffung bis zum Endprodukt. Dies trägt zur Vorbeugung lebensmittelbedingter Krankheiten bei und gewährleistet die Produktion sicherer Lebensmittel für Verbraucher.
 🆘 https://de.wikipedia.org/wiki/Gefahrenanalyse_und_kritische_Kontrollpunkte
88
8 Millionen Österreicher machen jedes Jahr 8 Millionen Tonnen Müll von Lebensmitteln. 
https://de.wikipedia.org/wiki/Tonne_(Einheit)

Im Vergleich der 27 EU-Mitgliedsstaaten verzeichnete Österreich im Jahr 2021 mit 834 Kilogramm das höchste kommunale Abfallaufkommen pro Person.
Abfallprobleme belasten weltweit besonders Städte und urbane Ballungsräume. Städte in Afrika und Asien werden Schätzungen zufolge ihr Abfallaufkommen in den nächsten 15 bis 20 Jahren verdoppeln. Viele Entwicklungs- und Schwellenländer verfügen aber nicht über die notwendigen Strukturen, um mit den steigenden und komplex zusammengesetzten Abfallmengen umzugehen. Obwohl Kommunen zwischen 20 und 50 Prozent ihres Budgets allein für die Sammlung und Entsorgung von Abfällen aufwenden, haben derzeit rund zwei Milliarden Menschen keinen Zugang zu geregelter Abfallsammlung. Daraus folgen Hygiene- und Gesundheitsrisiken, unter denen vor allem die ärmere Bevölkerung leidet. Doch das Problem betrifft jeden: Wilde Abfalldeponien und unsachgemäß behandelter und entsorgter Abfall kontaminieren Wasser, Luft und Boden. Zudem entstehen insbesondere bei der Abfalldeponierung erhebliche Treibhausgasemissionen, die zum Klimawandel beitragen.
Die GIZ führt im Auftrag der Bundesregierung seit mehr als 30 Jahren gemeinsam mit ihren Partnern weltweit Projekte in der Abfallwirtschaft durch. Sie kooperiert dabei insbesondere mit Stadtverwaltungen, Verbänden, Behörden, Ministerien, Universitäten, Nichtregierungsorganisationen, Industrie und Wirtschaftsvertretungen. Ziel der Zusammenarbeit ist tragfähige, einvernehmliche Lösungen zu entwickeln, welche die Stakeholder partizipativ aushandeln und umsetzen. Wichtige Beteiligte sind auch die informell arbeitenden Wertstoffsammler, die sich durch Sammlung und Verkauf von verwertbaren Abfällen einen geringen Lebensunterhalt verdienen: Sie sind kaum in die formelle Abfallwirtschaft eingebunden, sozial marginalisiert und arbeiten unter gesundheitlich prekären Bedingungen. Die GIZ unterstützt ihre Einbindung in integrierte Kreislauf- und Abfallwirtschaftskonzepte, die neue formelle Arbeitsplätze im Sinne der „Green Economy“ ermöglichen können, wodurch ihre Gesundheits- und Arbeitsbedingungen verbessert werden sowie die Einkommenssicherheit erhöht wird.
Neben den Möglichkeiten für den informellen Sektor bietet die Kreislaufwirtschaft im Rahmen neuer Geschäftsmodelle noch viele weitere ökologische und ökonomische Chancen und kann zudem einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Diese Potenziale gilt es in Schwellen- und Entwicklungsländern stärker zu nutzen. Es sollen weniger Abfälle entstehen und anfallende Abfälle weit möglichst stofflich oder energetisch verwertet werden. Nicht nutzbare Reststoffe gilt es umweltgerecht zu entsorgen. Der Ansatz der GIZ geht dabei auch über Abfallwirtschaft hinaus hin zur Veränderung von Produktions- und Konsummustern, die eine zentrale Rolle bei der Abfallvermeidung spielen. Der hierfür notwendige Wandel erfolgt in einem mehrjährigen Prozess, der politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderung, neue Strukturen und technische Innovationen beinhaltet. Die GIZ begleitet die Partnerländer bei diesem Paradigmenwechsel um lokal angemessene Lösungen umzusetzen.
Abfallmanagement bezeichnet die Organisation und Bewirtschaftung des Abfallkreislaufs in Unternehmen und Ämtern mit dem Ziel der Vermeidung, Recycling, Verwertung und Beseitigung von Abfällen nach gesetzlichen Vorgaben und Maximen der Nachhaltigkeit.

https://wieselburg.fhwn.ac.at/
Der Studiengang bildet Absolvent*innen aus, die nachhaltige Produktion aktiv gestalten. Dazu benötigen Sie ein breites technisch-naturwissenschaftliches Fundament genauso wie das Wissen um Konzepte der Kreislaufwirtschaft und der Prozessoptimierung.

https://www.studium.at/studieren/abfall-abfallwirtschaft-entsorgung

Dieser Text dient lediglich zu Informationszwecken und hat keine Rechtswirkung. Die EU-Organe übernehmen keine Haftung für seinen Inhalt. Verbindliche Fassungen der betreffenden Rechtsakte einschließlich ihrer Präambeln sind nur die im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlichten und auf EUR-Lex verfügbaren Texte. Diese amtlichen Texte sind über die Links in diesem Dokument unmittelbar zugänglich

►B

Gegenstand und Anwendungsbereich

Mit dieser Richtlinie werden Maßnahmen festgelegt, die dem Schutz der Umwelt und der menschlichen Gesundheit dienen, indem die Erzeugung von Abfällen und die schädlichen Auswirkungen der Erzeugung und Bewirtschaftung von Abfällen vermieden oder verringert, die Gesamtauswirkungen der Ressourcennutzung reduziert und die Effizienz der Ressourcennutzung verbessert werden, und welche für den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft und für die Sicherstellung der langfristigen Wettbewerbsfähigkeit der Union entscheidend sind.

▼B

Artikel 2

Ausnahmen vom Anwendungsbereich

(1)  Folgendes fällt nicht in den Anwendungsbereich dieser Richtlinie:

a) gasförmige Ableitungen in die Atmosphäre;

b) Böden (in situ), einschließlich nicht ausgehobener kontaminierter Böden und dauerhaft mit dem Boden verbundener Gebäude;

c) nicht kontaminierte Böden und andere natürlich vorkommende Materialien, die im Zuge von Bauarbeiten ausgehoben wurden, sofern sicher ist, dass die Materialien in ihrem natürlichen Zustand an dem Ort, an dem sie ausgehoben wurden, für Bauzwecke verwendet werden;

d) radioaktive Abfälle;

e) ausgesonderte Sprengstoffe;

f) Fäkalien, sofern nicht durch Absatz 2 Buchstabe b abgedeckt, Stroh und andere natürliche nicht gefährliche land- oder forstwirtschaftliche Materialien, die in der Land- oder Forstwirtschaft oder zur Energieerzeugung aus solcher Biomasse durch Verfahren oder Methoden, die die Umwelt nicht schädigen oder die menschliche Gesundheit nicht gefährden, verwendet werden.

(2)  Folgendes ist aus dem Anwendungsbereich dieser Richtlinie ausgeschlossen, soweit es bereits von anderen gemeinschaftlichen Rechtsvorschriften abgedeckt ist:

a) Abwässer;

b) tierische Nebenprodukte einschließlich verarbeitete Erzeugnisse, die unter die Verordnung (EG) Nr. 1774/2002 fallen, mit Ausnahme derjenigen, die zur Verbrennung, Lagerung auf einer Deponie oder Verwendung in einer Biogas- oder Kompostieranlage bestimmt sind;

c) Körper von Tieren, die nicht durch Schlachtung zu Tode gekommen sind, einschließlich Tieren, die zur Tilgung von Tierseuchen getötet wurden und im Einklang mit der Verordnung (EG) Nr. 1774/2002 beseitigt werden;

d) Abfälle, die beim Aufsuchen, Gewinnen, Aufbereiten und Lagern mineralischer Ressourcen sowie beim Betrieb von Steinbrüchen entstehen und unter die Richtlinie 2006/21/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. März 2006 über die Bewirtschaftung von Abfällen aus der mineralgewinnenden Industrie ( 1 ) fallen;

▼M4

e) Stoffe, die für die Verwendung als Einzelfuttermittel gemäß Artikel 3 Absatz 2 g der Verordnung (EG) Nr. 767/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates ( 2 ) bestimmt sind, die weder aus tierischen Nebenprodukten bestehen, noch tierische Nebenprodukte enthalten.

▼B

(3)  Unbeschadet der Verpflichtungen aus anderen einschlägigen Rechtsvorschriften der Gemeinschaft sind Sedimente, die zum Zweck der Bewirtschaftung von Gewässern und Wasserstraßen oder der Vorbeugung gegen Überschwemmungen oder der Abschwächung der Auswirkungen von Überschwemmungen und Dürren oder zur Landgewinnung innerhalb von Oberflächengewässern umgelagert wurden, aus dem Anwendungsbereich dieser Richtlinie ausgeschlossen, sofern die Sedimente erwiesenermaßen nicht gefährlich sind.

(4)  Zur Regelung der Bewirtschaftung bestimmter Abfallgruppen können in Einzelrichtlinien besondere oder ergänzende Vorschriften erlassen werden.

Artikel 3

Begriffsbestimmungen

Im Sinne dieser Richtlinie bezeichnet der Ausdruck

1. „Abfall“ jeden Stoff oder Gegenstand, dessen sich sein Besitzer entledigt, entledigen will oder entledigen muss;

2. „gefährlicher Abfall“ Abfall, der eine oder mehrere der in Anhang III aufgeführten gefährlichen Eigenschaften aufweist;

▼M4

2a. „nicht gefährlicher Abfall“ Abfall, der nicht unter Nummer 2 fällt;

2b. „Siedlungsabfall“

a) gemischte Abfälle und getrennt gesammelte Abfälle aus Haushalten, einschließlich Papier und Karton, Glas, Metall, Kunststoff, Bioabfälle, Holz, Textilien, Verpackungen, Elektro- und Elektronik-Altgeräte, Altbatterien und Altakkumulatoren sowie Sperrmüll, einschließlich Matratzen und Möbel;

b) gemischte Abfälle und getrennt gesammelte Abfälle aus anderen Herkunftsbereichen, sofern diese Abfälle in ihrer Beschaffenheit und Zusammensetzung Abfällen aus Haushalten ähnlich sind;

Siedlungsabfall umfasst keine Abfälle aus Produktion, Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Fischerei, Klärgruben, Kanalisation und Kläranlagen, einschließlich Klärschlämme, Altfahrzeuge und aus Bau- und Abbruch.

Diese Definition gilt unbeschadet der Verteilung der Verantwortlichkeiten für die Abfallbewirtschaftung auf öffentliche und private Akteure;

2c. „Bau- und Abbruchabfälle“ Abfälle, die durch Bau- und Abbruchtätigkeiten entstehen;

▼B

3. „Altöl“ alle mineralischen oder synthetischen Schmier- oder Industrieöle, die für den Verwendungszweck, für den sie ursprünglich bestimmt waren, ungeeignet geworden sind, wie z.B. gebrauchte Verbrennungsmotoren- und Getriebeöle, Schmieröle, Turbinen- und Hydrauliköle;

▼M4

4. „Bioabfall“ biologisch abbaubare Garten- und Parkabfälle, Nahrungsmittel- und Küchenabfälle aus Haushalten, Büros, Gaststätten, Großhandel, Kantinen, Cateringgewerbe und aus dem Einzelhandel sowie vergleichbare Abfälle aus Nahrungsmittelverarbeitungsbetrieben;

▼M4

4a. „Lebensmittelabfall“ alle Lebensmittel gemäß Artikel 2 der Verordnung (EG) Nr. 178/2002 des Europäischen Parlaments und des Rates ( 3 ), die zu Abfall geworden sind;

▼B

5. „Abfallerzeuger“ jede Person, durch deren Tätigkeit Abfälle anfallen (Abfallersterzeuger/Ersterzeuger) oder jede Person, die eine Vorbehandlung, Mischung oder sonstige Behandlung vornimmt, die eine Veränderung der Natur oder der Zusammensetzung dieser Abfälle bewirkt;

6. „Abfallbesitzer“ den Erzeuger der Abfälle oder die natürliche oder juristische Person, in deren Besitz sich die Abfälle befinden;

7. „Händler“ jedes Unternehmen, das in eigener Verantwortung handelt, wenn es Abfälle kauft und anschließend verkauft, einschließlich solcher Händler, die die Abfälle nicht physisch in Besitz nehmen;

8. „Makler“ jedes Unternehmen, das für die Verwertung oder die Beseitigung von Abfällen für andere sorgt, einschließlich solcher Makler, die die Abfälle nicht physisch in Besitz nehmen;

▼M4

9. „Abfallbewirtschaftung“ die Sammlung, den Transport, die Verwertung (einschließlich der Sortierung) und die Beseitigung von Abfällen, einschließlich der Überwachung dieser Verfahren sowie der Nachsorge von Beseitigungsanlagen und einschließlich der Handlungen, die von Händlern oder Maklern vorgenommen werden;

▼B

10. „Sammlung“ das Einsammeln von Abfällen, einschließlich deren vorläufiger Sortierung und vorläufiger Lagerung zum Zwecke des Transports zu einer Abfallbehandlungsanlage;

11. „getrennte Sammlung“ die Sammlung, bei der ein Abfallstrom nach Art und Beschaffenheit des Abfalls getrennt gehalten wird, um eine bestimmte Behandlung zu erleichtern;

12. „Vermeidung“ Maßnahmen, die ergriffen werden, bevor ein Stoff, ein Material oder ein Erzeugnis zu Abfall geworden ist, und die Folgendes verringern:

a) die Abfallmenge, auch durch die Wiederverwendung von Erzeugnissen oder die Verlängerung ihrer Lebensdauer;

b) die schädlichen Auswirkungen des erzeugten Abfalls auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit oder

▼M4

c) den Gehalt an gefährlichen Stoffen in Materialien und Produkten;

▼B

13. „Wiederverwendung“ jedes Verfahren, bei dem Erzeugnisse oder Bestandteile, die keine Abfälle sind, wieder für denselben Zweck verwendet werden, für den sie ursprünglich bestimmt waren;

14. „Behandlung“ Verwertungs- oder Beseitigungsverfahren, einschließlich Vorbereitung vor der Verwertung oder Beseitigung;

15. „Verwertung“ jedes Verfahren, als dessen Hauptergebnis Abfälle innerhalb der Anlage oder in der weiteren Wirtschaft einem sinnvollen Zweck zugeführt werden, indem sie andere Materialien ersetzen, die ansonsten zur Erfüllung einer bestimmte Funktion verwendet worden wären, oder die Abfälle so vorbereitet werden, dass sie diese Funktion erfüllen. Anhang II enthält eine nicht erschöpfende Liste von Verwertungsverfahren;

▼M4

15a. „Stoffliche Verwertung“ jedes Verwertungsverfahren, ausgenommen die energetische Verwertung und die Aufbereitung zu Materialien, die als Brennstoff oder anderes Mittel der Energieerzeugung verwendet werden sollen. Dazu zählen unter anderem die Vorbereitung zur Wiederverwendung, Recycling und Verfüllung;

▼B

16. „Vorbereitung zur Wiederverwendung“ jedes Verwertungsverfahren der Prüfung, Reinigung oder Reparatur, bei dem Erzeugnisse oder Bestandteile von Erzeugnissen, die zu Abfällen geworden sind, so vorbereitet werden, dass sie ohne weitere Vorbehandlung wiederverwendet werden können;

17. „Recycling“ jedes Verwertungsverfahren, durch das Abfallmaterialien zu Erzeugnissen, Materialien oder Stoffen entweder für den ursprünglichen Zweck oder für andere Zwecke aufbereitet werden. Es schließt die Aufbereitung organischer Materialien ein, aber nicht die energetische Verwertung und die Aufbereitung zu Materialien, die für die Verwendung als Brennstoff oder zur Verfüllung bestimmt sind;

▼M4

17a. „Verfüllung“ jedes Verwertungsverfahren, bei dem geeignete nicht gefährliche Abfälle zum Zweck der Rekultivierung von Abgrabungen oder zu bautechnischen Zwecken bei der Landschaftsgestaltung verwendet werden. Die für die Verfüllung verwendeten Abfälle müssen Materialien, die keine Abfälle sind, ersetzen, für die vorstehend genannten Zwecke geeignet sein und auf die für die Erfüllung dieser Zwecke unbedingt erforderlichen Mengen beschränkt sein;

▼B

18. „Aufbereitung von Altölen“ jedes Recyclingverfahren, bei dem Basisöle durch Raffination von Altölen gewonnen werden können, insbesondere durch Abtrennung der Schadstoffe, der Oxidationsprodukte und der Additive, die in solchen Ölen enthalten sind;

19. „Beseitigung“ jedes Verfahren, das keine Verwertung ist, auch wenn das Verfahren zur Nebenfolge hat, dass Stoffe oder Energie zurück gewonnen werden. Anhang I enthält eine nicht erschöpfende Liste von Beseitigungsverfahren;

20. „beste verfügbare Techniken“ die besten verfügbaren Techniken im Sinne von Artikel 2 Absatz 11 der Richtlinie 96/61/EG;

▼M4

21. „Regime der erweiterten Herstellerverantwortung“ ein Bündel von Maßnahmen, die von Mitgliedstaaten getroffen werden, um sicherzustellen, dass die Hersteller der Erzeugnisse die finanzielle Verantwortung oder die finanzielle und organisatorische Verantwortung für die Bewirtschaftung in der Abfallphase des Produktlebenszyklus übernehmen.

▼B

Artikel 4

Abfallhierarchie

(1)  Folgende Abfallhierarchie liegt den Rechtsvorschriften und politischen Maßnahmen im Bereich der Abfallvermeidung und -bewirtschaftung als Prioritätenfolge zugrunde:

a) Vermeidung

b) Vorbereitung zur Wiederverwendung,

c) Recycling,

d) sonstige Verwertung, z.B. energetische Verwertung,

e) Beseitigung.

(2)  Bei Anwendung der Abfallhierarchie nach Absatz 1 treffen die Mitgliedstaaten Maßnahmen zur Förderung derjenigen Optionen, die insgesamt das beste Ergebnis unter dem Aspekt des Umweltschutzes erbringen. Dies kann erfordern, dass bestimmte Abfallströme von der Abfallhierarchie abweichen, sofern dies durch Lebenszyklusdenken hinsichtlich der gesamten Auswirkungen der Erzeugung und Bewirtschaftung dieser Abfälle gerechtfertigt ist.

Die Mitgliedstaaten stellen sicher, dass die Entwicklung von Abfallrecht und Abfallpolitik vollkommen transparent durchgeführt wird, wobei die bestehenden nationalen Regeln über die Konsultation und Beteiligung der Bürger und der beteiligten Kreise beachtet werden.

Die Mitgliedstaaten berücksichtigen die allgemeinen Umweltschutzgrundsätze der Vorsorge und der Nachhaltigkeit, der technischen Durchführbarkeit und der wirtschaftlichen Vertretbarkeit, des Schutzes von Ressourcen, und die Gesamtauswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit sowie die wirtschaftlichen und sozialen Folgen gemäß den Artikeln 1 und 13.

▼M4

(3)  Die Mitgliedstaaten nutzen wirtschaftliche Instrumente und andere Maßnahmen, um Anreize für die Anwendung der Abfallhierarchie zu schaffen, wie etwa die in Anhang IVa aufgeführten Maßnahmen oder sonstige geeignete Instrumente und Maßnahmen.

▼B

Artikel 5

Nebenprodukte

▼M4

(1)  Die Mitgliedstaaten treffen geeignete Maßnahmen, um sicherzustellen, dass ein Stoff oder Gegenstand, der das Ergebnis eines Herstellungsverfahrens ist, dessen Hauptziel nicht die Herstellung des betreffenden Stoffes oder Gegenstands ist, nicht als Abfall, sondern als Nebenprodukt betrachtet wird, wenn die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind:

▼B

a) es ist sicher, dass der Stoff oder Gegenstand weiter verwendet wird,

b) der Stoff oder Gegenstand kann direkt ohne weitere Verarbeitung, die über die normalen industriellen Verfahren hinausgeht, verwendet werden,

c) der Stoff oder Gegenstand wird als integraler Bestandteil eines Herstellungsprozesses erzeugt und

d) die weitere Verwendung ist rechtmäßig, d. h. der Stoff oder Gegenstand erfüllt alle einschlägigen Produkt-, Umwelt- und Gesundheitsschutzanforderungen für die jeweilige Verwendung und führt insgesamt nicht zu schädlichen Umwelt- oder Gesundheitsfolgen.

▼M4

(2)  Die Kommission kann Durchführungsrechtsakte zur Festlegung detaillierter Kriterien für die einheitliche Anwendung der in Absatz 1 festgelegten Bedingungen auf spezifische Stoffe und Gegenstände erlassen.

Diese detaillierten Kriterien müssen ein hohes Maß an Schutz für Mensch und Umwelt sicherstellen und die umsichtige und rationelle Verwendung der natürlichen Ressourcen ermöglichen.

Diese Durchführungsrechtsakte werden nach dem Prüfverfahren gemäß Artikel 39 Absatz 2 erlassen. Bei Erlass dieser Durchführungsrechtsakte dienen der Kommission die strengsten und die Umwelt am besten schützenden Kriterien, die von Mitgliedstaaten gemäß Absatz 3 des vorliegenden Artikels erlassen wurden, als Ausgangspunkt und sie gibt reproduzierbaren Industriesymbioseverfahren bei der Erarbeitung der detaillierten Kriterien den Vorrang.

▼M4

(3)  Wurden auf Unionsebene keine Kriterien gemäß Absatz 2 festgelegt, können die Mitgliedstaaten detaillierte Kriterien für die Anwendung der in Absatz 1 festgelegten Bedingungen auf spezifische Stoffe und Gegenstände festlegen.

Die Mitgliedstaaten teilen der Kommission diese detaillierten Kriterien gemäß der Richtlinie (EU) 2015/1535 des Europäischen Parlaments und des Rates ( 4 ) mit, sofern jene Richtlinie dies erfordert.

▼B

Artikel 6

Ende der Abfalleigenschaft

▼M4

(1)  Die Mitgliedstaaten treffen geeignete Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Abfälle, die ein Recyclingverfahren oder ein anderes Verwertungsverfahren durchlaufen haben, nicht mehr als Abfälle betrachtet werden, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:

a) Der Stoff oder der Gegenstand soll für bestimmte Zwecke verwendet werden;

▼B

b) es besteht ein Markt für diesen Stoff oder Gegenstand oder eine Nachfrage danach;

c) der Stoff oder Gegenstand erfüllt die technischen Anforderungen für die bestimmten Zwecke und genügt den bestehenden Rechtsvorschriften und Normen für Erzeugnisse und

d) die Verwendung des Stoffs oder Gegenstands führt insgesamt nicht zu schädlichen Umwelt- oder Gesundheitsfolgen.

▼M4 —————

▼M4

(2)  Die Kommission überwacht die Erarbeitung nationaler Kriterien für das Ende der Abfalleigenschaft in den Mitgliedstaaten und prüft auf dieser Grundlage, ob unionsweit geltende Kriterien erarbeitet werden müssen. Zu diesem Zweck erlässt die Kommission gegebenenfalls Durchführungsrechtsakte zur Festlegung detaillierter Kriterien für die einheitliche Anwendung der in Absatz 1 festgelegten Bedingungen auf bestimmte Abfallarten.

Mit diesen detaillierten Kriterien muss ein hohes Maß an Schutz für Mensch und Umwelt sichergestellt und die umsichtige und rationelle Verwendung der natürlichen Ressourcen ermöglicht werden. Sie beinhalten:

a) Abfallmaterialien, die der Verwertung zugeführt werden dürfen,

b) zulässige Behandlungsverfahren und -methoden,

c) Qualitätskriterien im Einklang mit den geltenden Produktnormen, erforderlichenfalls auch Schadstoffgrenzwerte, für das Ende der Abfalleigenschaft bei Materialien, die durch das Verwertungsverfahren gewonnen werden,

d) Anforderungen an Managementsysteme zum Nachweis der Einhaltung der Kriterien für das Ende der Abfalleigenschaft, einschließlich an die Qualitätskontrolle und Eigenüberwachung sowie gegebenenfalls Akkreditierung, und

e) das Erfordernis einer Konformitätserklärung.

Diese Durchführungsrechtsakte werden nach dem Prüfverfahren gemäß Artikel 39 Absatz 2 erlassen.

Bei Erlass dieser Durchführungsrechtsakte berücksichtigt die Kommission die relevanten Kriterien, die die Mitgliedstaaten gemäß Absatz 3 entsprechend festgelegt haben, wobei ihr die strengsten und die Umwelt am besten schützenden dieser Kriterien als Ausgangspunkt dienen.

(3)  Wurden keine Kriterien auf Unionsebene gemäß Absatz 2 festgelegt, können die Mitgliedstaaten detaillierte Kriterien für die Anwendung der in Absatz 1 festgelegten Bedingungen auf spezifische Stoffe und Gegenstände festlegen. Diese detaillierten Kriterien tragen etwaigen nachteiligen Auswirkungen des Stoffes oder Gegenstands auf Umwelt und Gesundheit Rechnung und entsprechen den Anforderungen gemäß Absatz 2 Buchstaben a bis e.

Die Mitgliedstaaten teilen der Kommission diese Kriterien gemäß der Richtlinie (EU) 2015/1535 des Europäischen Parlaments und des Rates mit, sofern jene Richtlinie dies erfordert.

(4)  Wurden weder auf Unions- noch auf nationaler Ebene gemäß Absatz 2 oder 3 Kriterien festgelegt, kann ein Mitgliedstaat im Einzelfall entscheiden oder geeignete Maßnahmen treffen, um zu überprüfen, ob bestimmte Abfälle aufgrund der Bedingungen nach Absatz 1 und gegebenenfalls unter Berücksichtigung der Anforderungen gemäß Absatz 2 Buchstaben a bis e sowie unter Berücksichtigung der Grenzwerte für Schadstoffe und etwaiger nachteiliger Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit keine Abfälle mehr sind. Solche Entscheidungen im Einzelfall müssen der Kommission gemäß der Richtlinie (EU) 2015/1535 nicht mitgeteilt werden.

Die Mitgliedstaaten können Informationen zu Einzelfallentscheidungen und zu den Ergebnissen der Prüfung durch die zuständigen Behörden der Öffentlichkeit elektronisch zugänglich machen.

▼M4

(5)  Natürliche oder juristische Personen, die

a) erstmalig ein Material verwenden, das kein Abfall mehr ist und nicht in Verkehr gebracht wurde, oder

b) ein Material erstmalig in Verkehr bringen, nachdem es kein Abfall mehr ist,

sorgen dafür, dass das Material den einschlägigen Anforderungen des Chemikalien- und Produktrechts entspricht. Bevor für Material, das kein Abfall mehr ist, die Rechtsvorschriften für Chemikalien und Produkte zur Anwendung kommen, müssen die Bedingungen gemäß Absatz 1 erfüllt sein.

▼B

Artikel 7

Abfallverzeichnis

►M4  (1)  Der Kommission wird die Befugnis übertragen, gemäß Artikel 38a delegierte Rechtsakte zu erlassen, um zur Ergänzung dieser Richtlinie gemäß Absatz 2 und 3 des vorliegenden Artikels ein Abfallverzeichnis zu erstellen und zu überprüfen. ◄ Das Abfallverzeichnis schließt gefährliche Abfälle ein und berücksichtigt den Ursprung und die Zusammensetzung der Abfälle und erforderlichenfalls die Grenzwerte der Konzentration gefährlicher Stoffe. Das Abfallverzeichnis ist hinsichtlich der Festlegung der Abfälle, die als gefährliche Abfälle einzustufen sind, verbindlich. Die Aufnahme eines Stoffs oder eines Gegenstands in die Liste bedeutet nicht, dass dieser Stoff oder Gegenstand unter allen Umständen als Abfall anzusehen ist. Ein Stoff oder Gegenstand ist nur als Abfall anzusehen, wenn er der Begriffsbestimmung in Artikel 3 Nummer 1 entspricht.

▼M4

(2)  Ein Mitgliedstaat kann einen Abfall auch dann als gefährlichen Abfall einstufen, wenn er nicht als solcher im Abfallverzeichnis ausgewiesen ist, sofern er eine oder mehrere der in Anhang III aufgelisteten Eigenschaften aufweist. Der Mitgliedstaat teilt der Kommission alle einschlägigen Fälle unverzüglich mit und übermittelt der Kommission alle erforderlichen Informationen. Das Verzeichnis wird unter Berücksichtigung der eingegangenen Mitteilungen überprüft, um über eine etwaige Anpassung zu beschließen.

▼B

(3)  Kann ein Mitgliedstaat nachweisen, dass ein im Verzeichnis als gefährlich eingestufter Abfall keine der in Anhang III aufgelisteten Eigenschaften aufweist, so kann er diesen Abfall als nicht gefährlichen Abfall einstufen. Der Mitgliedstaat teilt der Kommission alle einschlägigen Fälle unverzüglich mit und übermittelt der Kommission alle erforderlichen Nachweise. Das Verzeichnis wird unter Berücksichtigung der eingegangenen Mitteilungen überprüft, um über eine etwaige Anpassung zu beschließen.

(4)  Die Neueinstufung von gefährlichem Abfall als nicht gefährlicher Abfall darf nicht durch Verdünnung oder Mischung des Abfalls zu dem Zweck, die ursprünglichen Konzentrationen an gefährlichen Stoffen unter die Schwellenwerte zu senken, die einen Abfall zu gefährlichem Abfall machen, erreicht werden.

▼M4 —————

▼B

(6)  Die Mitgliedstaaten können den betreffenden Abfall in Übereinstimmung mit dem in Absatz 1 genannten Abfallverzeichnis als nicht gefährlichen Abfall einstufen.

(7)  Die Kommission sorgt dafür, dass das Abfallverzeichnis und Überarbeitungen dieses Verzeichnisses, soweit angemessen, den Grundsätzen der Eindeutigkeit, der Verständlichkeit und der Zugänglichkeit für die Nutzer, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), entsprechen.

KAPITEL II

ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN

Artikel 8

Erweiterte Herstellerverantwortung

(1)  Zur Verbesserung der Wiederverwendung und der Vermeidung, des Recyclings und der sonstigen Verwertung von Abfällen können die Mitgliedstaaten Maßnahmen mit und ohne Gesetzescharakter erlassen, um sicherzustellen, dass jede natürliche oder juristische Person, die gewerbsmäßig Erzeugnisse entwickelt, herstellt, verarbeitet, behandelt, verkauft oder einführt (Hersteller des Erzeugnisses), eine erweiterte Herstellerverantwortung trägt.

Diese Maßnahmen können die Rücknahme zurückgegebener Erzeugnisse und von Abfällen, die nach der Verwendung dieser Erzeugnisse übrig bleiben, sowie die anschließende Bewirtschaftung der Abfälle und die finanzielle Verantwortung für diese Tätigkeiten umfassen. Diese Maßnahmen können die Verpflichtung umfassen, öffentlich zugängliche Informationen darüber zur Verfügung zu stellen, inwieweit das Produkt wiederverwendbar und recyclebar ist.

▼M4

Umfassen diese Maßnahmen auch die Einrichtung von Regimen der erweiterten Herstellerverantwortung, gelten die allgemeinen Mindestanforderungen nach Artikel 8a.

Die Mitgliedstaaten können beschließen, dass Hersteller von Erzeugnissen, die in der Abfallphase des Produktlebenszyklus in Eigeninitiative die finanzielle Verantwortung oder die finanzielle und organisatorische Verantwortung für die Abfallbewirtschaftung übernehmen, einige oder alle der allgemeinen Mindestanforderungen nach Artikel 8a anwenden sollten.

▼M4

(2)  Die Mitgliedstaaten können geeignete Maßnahmen ergreifen, um zu fördern, dass Produkte und Bestandteile von Produkten so gestaltet werden, dass bei deren Herstellung und anschließendem Gebrauch die Umweltfolgen und das Abfallaufkommen verringert werden, und um zu gewährleisten, dass die Verwertung und Beseitigung der Produkte, die zu Abfällen geworden sind, gemäß den Artikeln 4 und 13 stattfindet.

Um die ordnungsgemäße Umsetzung der Abfallhierarchie zu erleichtern, können diese Maßnahmen unter anderem die Entwicklung, die Herstellung und das Inverkehrbringen von Produkten und Bestandteilen von Produkten fördern, die mehrfach verwendbar sind, recycelte Materialien enthalten, technisch langlebig sowie leicht reparierbar und, nachdem sie zu Abfall geworden sind, zur Vorbereitung zur Wiederverwendung und zum Recycling geeignet sind. Bei diesen Maßnahmen sind die Auswirkungen von Produkten während ihres gesamten Lebenszyklus, die Abfallhierarchie sowie gegebenenfalls das Potenzial für mehrfaches Recycling zu berücksichtigen.

▼B

(3)  Bei Anwendung der erweiterten Herstellerverantwortung berücksichtigen die Mitgliedstaaten die technische und wirtschaftliche Durchführbarkeit und die Gesamtauswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit sowie die sozialen Folgen, wobei sie darauf achten, dass das ordnungsgemäße Funktionieren des Binnenmarkts gewährleistet bleibt.

(4)  Die erweiterte Herstellerverantwortung wird unbeschadet der Verantwortung für die Abfallbewirtschaftung gemäß Artikel 15 Absatz 1 und unbeschadet der geltenden abfallstrom- und produktspezifischen Rechtsvorschriften angewandt.

▼M4

(5)  Die Kommission organisiert einen Informationsaustausch zwischen den Mitgliedstaaten und den an Systemen der erweiterten Herstellerverantwortung beteiligten Akteuren über die praktische Anwendung der allgemeinen Mindestanforderungen gemäß Artikel 8a. Dies umfasst unter anderem den Austausch von Informationen zu bewährten Verfahren, die die angemessene Steuerung von Regimen der erweiterten Herstellerverantwortung sicherstellen, zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in Bezug auf diese Regime und in Bezug auf ein reibungsloses Funktionieren des Binnenmarkts, über die organisatorischen Merkmale und die Überwachung von Organisationen, die die Verpflichtungen der erweiterten Herstellerverantwortung im Auftrag von Herstellern von Erzeugnissen wahrnehmen, über die Gestaltung der finanziellen Beiträge, die Auswahl von Abfallbewirtschaftungseinrichtungen sowie die Vermeidung der Vermüllung. Die Kommission veröffentlicht die Ergebnisse des Informationsaustauschs und kann dazu sowie zu anderen relevanten Aspekten Leitlinien bereitstellen.

Die Kommission veröffentlicht nach Konsultation der Mitgliedstaaten Leitlinien für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Bezug auf Regime der erweiterten Herstellerverantwortung und für die Gestaltung der finanziellen Beiträge gemäß Artikel 8a Absatz 4 Buchstabe b.

Sofern das notwendig ist, um Verzerrungen am Binnenmarkt zu vermeiden, kann die Kommission Durchführungsrechtsakte erlassen, um Kriterien für die einheitliche Anwendung von Artikel 8a Absatz 4 Buchstabe b festzulegen, jedoch ohne dabei die genaue Höhe der Beiträge zu bestimmen. Diese Durchführungsrechtsakte werden nach dem Prüfverfahren gemäß Artikel 39 Absatz 2 erlassen.

Artikel 8a

Allgemeine Mindestanforderungen an Regime der erweiterten Herstellerverantwortung

(1)  Wenn gemäß Artikel 8 Absatz 1 sowie nach anderen Gesetzgebungsakten der Union Regime der erweiterten Herstellerverantwortung eingerichtet werden, sorgen die Mitgliedstaaten für

a) die genaue Definition der Rollen und Verantwortlichkeiten aller einschlägigen beteiligten Akteure, einschließlich Hersteller von Erzeugnissen, die Produkte in dem Mitgliedstaat in Verkehr bringen, Organisationen, die für diese Hersteller eine erweiterte Herstellerverantwortung wahrnehmen, private und öffentliche Abfallbewirtschaftungseinrichtungen, örtliche Behörden und gegebenenfalls Einrichtungen für die Wiederverwendung und für die Vorbereitung zur Wiederverwendung sowie gemeinnützige Unternehmen;

b) die Festlegung messbarer Abfallbewirtschaftungsziele im Einklang mit der Abfallhierarchie, mit denen mindestens die für das Regime der erweiterten Herstellerverantwortung relevanten quantitativen Zielvorgaben gemäß der vorliegenden Richtlinie, der Richtlinie 94/62/EG, der Richtlinie 2000/53/EG, der Richtlinie 2006/66/EG und der Richtlinie 2012/19/EU des Europäischen Parlaments und des Rates ( 5 ) erreicht werden sollen, und die Festlegung anderer quantitativer Vorgaben und/oder qualitativer Zielsetzungen, die in Bezug auf das System der erweiterten Herstellerverantwortung für relevant erachtet werden;

c) ein Berichterstattungssystem zur Erhebung von Daten über die Produkte, die von den unter die erweiterte Herstellerverantwortung fallenden Herstellern von Erzeugnissen in dem Mitgliedstaat in Verkehr gebracht werden, von Daten über die Sammlung und Behandlung von Abfällen, die durch diese Produkte entstehen, gegebenenfalls mit Angabe der Abfallmaterialströme, und von anderen Daten, die für die Zwecke der unter Buchstabe b genannten Verpflichtungen relevant sind;

d) die Gewährleistung der Gleichbehandlung von Herstellern von Erzeugnissen unabhängig von Herkunftsland und Größe und ohne übermäßigen Regulierungsaufwand für die Hersteller, einschließlich kleiner und mittlerer Unternehmen, die Produkte in geringen Mengen herstellen.

(2)  Die Mitgliedstaaten treffen die erforderlichen Maßnahmen, damit die unter die gemäß Artikel 8 Absatz 1 eingerichteten Regime der erweiterten Herstellerverantwortung fallenden Abfallbesitzer über Abfallvermeidungsmaßnahmen, Wiederverwendungszentren, Zentren für die Vorbereitung zur Wiederverwendung, Rücknahme- und Sammelsysteme und die Vermeidung von Vermüllung informiert werden. Ferner treffen die Mitgliedstaaten Maßnahmen zur Schaffung von Anreizen für die Abfallbesitzer, damit diese ihrer Verantwortung nachkommen, ihre Abfälle den vorhandenen Systemen der getrennten Abfallsammlung zuzuführen, insbesondere — soweit angebracht — durch wirtschaftliche Anreize oder Regelungen.

(3)  Die Mitgliedstaaten treffen die erforderlichen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Hersteller von Erzeugnissen oder Organisationen, die für diese Verpflichtungen der erweiterten Herstellerverantwortung wahrnehmen,

a) eine klar definierten Abdeckung in Bezug auf ein geografisches Gebiet, Produkte und Materialien haben, der sich nicht auf die Bereiche beschränkt, in denen die Sammlung und Bewirtschaftung von Abfällen am profitabelsten ist;

b) in den Bereichen im Sinne des Absatzes 3 Buchstabe a Abfallsammelsysteme im gebotenen Umfang bereitstellen;

c) über die erforderlichen finanziellen Mittel oder finanziellen und organisatorischen Mittel verfügen, um ihren Verpflichtungen im Rahmen der erweiterten Herstellerverantwortung nachzukommen;

d) einen geeigneten Eigenkontrollmechanismus einrichten, gegebenenfalls unterstützt durch regelmäßig erfolgende unabhängige Prüfungen zur Bewertung

i) ihrer Finanzverwaltung, einschließlich der Einhaltung der Anforderungen gemäß Absatz 4 Buchstaben a und b;

ii) der Qualität der gemäß Absatz 1 Buchstabe c des vorliegenden Artikels erhobenen und übermittelten Daten sowie der Anforderungen der Verordnung (EG) Nr. 1013/2006;

e) Informationen zur Erfüllung der Zielvorgaben für die Abfallbewirtschaftung gemäß Absatz 1 Buchstabe b öffentlich zugänglich machen, sowie im Fall der gemeinsamen Wahrnehmung der erweiterten Herstellerverantwortung auch Informationen zu

i) ihren Eigentums- und Mitgliederverhältnissen;

ii) den von den Herstellern von Erzeugnissen pro verkaufter Einheit oder pro in Verkehr gebrachter Tonne des Produkts geleisteten finanziellen Beiträgen und

iii) dem Verfahren für die Auswahl von Abfallbewirtschaftungseinrichtungen.

(4)  Die Mitgliedstaaten treffen die erforderlichen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die von den Herstellern von Erzeugnissen geleisteten finanziellen Beiträge zur Einhaltung ihrer Verpflichtungen im Rahmen der erweiterten Herstellerverantwortung

a) die folgenden Kosten für die vom Hersteller in dem jeweiligen Mitgliedstaat in Verkehr gebrachten Produkte decken:

— Kosten der getrennten Sammlung von Abfällen und des anschließenden Transports sowie der Behandlung der Abfälle, einschließlich derjenigen Behandlung, die erforderlich ist, um die Abfallbewirtschaftungsziele der Union zu erreichen, sowie Kosten, die mit der Verwirklichung der anderen Vorgaben und Zielsetzungen gemäß Absatz 1 Buchstabe b verbunden sind, wobei die Einnahmen aus der Wiederverwendung, dem Verkauf von aus ihren Produkten gewonnenen Sekundärrohstoffen und nicht ausgezahlten Pfandgebühren zu berücksichtigen sind;

— Kosten der Bereitstellung geeigneter Informationen für die Abfallbesitzer gemäß Absatz 2;

— Kosten der Erhebung und Übermittlung von Daten gemäß Absatz 1 Buchstabe c.

Dieser Buchstabe gilt nicht für Regime der erweiterten Herstellerverantwortung, die nach den Richtlinien 2000/53/EG, 2006/66/EG oder 2012/19/EU eingerichtet wurden;

b) bei gemeinsamer Wahrnehmung der Verpflichtungen im Rahmen der erweiterten Herstellerverantwortung nach Möglichkeit für einzelne Produkte oder Gruppen vergleichbarer Produkte festgesetzt werden, wobei insbesondere deren Langlebigkeit, Reparierbarkeit, Wiederverwendbarkeit und Recycelbarkeit sowie das Vorhandensein gefährlicher Stoffe zu berücksichtigen sind, also ein vom Lebenszyklus ausgehender Ansatz verfolgt wird, der auf die in den einschlägigen Unionsrechtsvorschriften festgelegten Anforderungen abgestimmt ist, und der gegebenenfalls auf harmonisierten Kriterien beruht, damit dafür gesorgt ist, dass der Binnenmarkt reibungslos funktioniert, und

c) nicht höher ausfallen als die Kosten, die mit der kosteneffizienten Bereitstellung von Dienstleistungen der Abfallbewirtschaftung verbunden sind. Diese Kosten werden zwischen den betroffenen Akteuren transparent festgelegt.

Wenn das aufgrund des Erfordernisses, die ordnungsgemäße Abfallbewirtschaftung und die Wirtschaftlichkeit des Regimes der erweiterten Herstellerverantwortung sicherzustellen, gerechtfertigt ist, können die Mitgliedstaaten von der in Buchstabe a vorgesehenen Verteilung der finanziellen Verantwortung abweichen, sofern Folgendes gegeben ist:

i) Wenn Regime der erweiterten Herstellerverantwortung eingerichtet wurden, um die aufgrund von Gesetzgebungsakten der Union festgelegten Vorgaben und Zielsetzungen für die Abfallbewirtschaftung zu erreichen, tragen die Hersteller von Erzeugnissen mindestens 80 % der anfallenden Kosten;

ii) wenn Regime der erweiterten Herstellerverantwortung am 4. Juli 2018 oder später eingerichtet wurden, um die ausschließlich im Recht des Mitgliedstaats festgelegten Vorgaben und Zielsetzungen für die Abfallbewirtschaftung zu erreichen, tragen die Hersteller von Erzeugnissen mindestens 80 % der anfallenden Kosten;

iii) wenn Regime der erweiterten Herstellerverantwortung vor dem 4. Juli 2018 eingerichtet wurden, um die ausschließlich im Recht des Mitgliedstaats festgelegten Vorgaben und Zielsetzungen für die Abfallbewirtschaftung zu erreichen, tragen die Hersteller von Erzeugnissen mindestens 50 % der anfallenden Kosten,

sofern die übrigen Kosten von den ursprünglichen Abfallerzeugern oder Vertreibern getragen werden.

Diese Ausnahmeregelung darf nicht in Anspruch genommen werden, um den Kostenanteil zu senken, den die Hersteller von Erzeugnissen im Rahmen von Regimen der erweiterten Herstellerverantwortung, die vor dem 4. Juli 2018 eingerichtet wurden, zu tragen haben.

(5)  Die Mitgliedstaaten schaffen einen geeigneten Überwachungs- und Durchsetzungsrahmen, um sicherzustellen, dass Hersteller von Erzeugnissen und Organisationen, die für diese Verpflichtungen der erweiterten Herstellerverantwortung wahrnehmen, ihren Verpflichtungen im Rahmen der erweiterten Herstellerverantwortung — auch im Fernabsatz — nachkommen, dass die finanziellen Mittel ordnungsgemäß verwendet werden und dass alle an der Umsetzung der Regime der erweiterten Herstellerverantwortung beteiligten Akteure verlässliche Daten übermitteln.

Setzen im Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats verschiedene Organisationen Verpflichtungen im Rahmen der erweiterten Herstellerverantwortung für die Hersteller von Erzeugnissen um, so benennt der betreffende Mitgliedstaat mindestens eine von privaten Interessen unabhängige Stelle oder beauftragt eine Behörde, die die Umsetzung der Verpflichtungen im Rahmen der erweiterten Herstellerverantwortung überwacht.

Jeder Mitgliedstaat gestattet den in einem anderen Mitgliedstaat niedergelassenen Herstellern von Erzeugnissen, die in seinem Hoheitsgebiet Produkte in Verkehr bringen, eine in seinem Hoheitsgebiet ansässige natürliche oder juristische Person als Bevollmächtigten zu benennen, der in seinem Hoheitsgebiet die mit den Regimen der erweiterten Herstellerverantwortung verbundenen Verpflichtungen wahrnimmt.

Um die Einhaltung der Verpflichtungen des Herstellers des Erzeugnisses im Rahmen des Regimes der erweiterten Herstellerverantwortung zu überwachen und zu überprüfen, können die Mitgliedstaaten Anforderungen, beispielsweise in Bezug auf Registrierung, Informationen und Berichterstattung, festlegen, die als Bevollmächtigte zu benennende juristische oder natürliche Personen in ihrem Hoheitsgebiet erfüllen müssen.

(6)  Die Mitgliedstaaten stellen einen regelmäßigen Dialog zwischen den einschlägigen an der Umsetzung der Regime der erweiterten Herstellerverantwortung beteiligten Akteuren sicher, einschließlich Hersteller und Vertreiber, privater und öffentlicher Abfallbewirtschaftungseinrichtungen, örtlicher Behörden, zivilgesellschaftlicher Organisationen und gegebenenfalls gemeinnütziger Akteure, Netzwerke für die Wiederverwendung und Reparatur sowie Einrichtungen für die Vorbereitung zur Wiederverwendung.

(7)  Die Mitgliedstaaten treffen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass Regime der erweiterten Herstellerverantwortung, die vor dem 4. Juli 2018 errichtet wurden, bis zum 5. Januar 2023 diesem Artikel entsprechen.

(8)  Die nach diesem Artikel vorgesehene Bereitstellung von Informationen für die Öffentlichkeit berührt nicht die Vertraulichkeit wirtschaftlich sensibler Informationen gemäß den einschlägigen Unionsrechtsvorschriften und dem nationalen Recht.

▼M4

Artikel 9

Abfallvermeidung

(1)  Die Mitgliedstaaten treffen Maßnahmen, um die Entstehung von Abfällen zu vermeiden. Die Maßnahmen zielen mindestens darauf ab,

a) nachhaltige Produktions- und Konsummodelle zu fördern und zu unterstützen;

b) das Design, die Herstellung und die Verwendung von Produkten zu fördern, die ressourceneffizient, langlebig (auch in Bezug auf ihre Lebensdauer, und auf den Ausschluss geplanter Obsoleszenz), reparierbar, wiederverwendbar oder aktualisierbar sind;

c) Produkte, die kritische Rohstoffe enthalten, gezielt ausfindig zu machen, um zu verhindern, dass diese Materialien zu Abfall werden;

d) die Wiederverwendung von Produkten und die Schaffung von Systemen zur Förderung von Aktivitäten zur Reparatur und der Wiederverwendung, insbesondere von Elektro- und Elektronikgeräten, Textilien und Möbeln, Verpackungs- sowie Baumaterialien und -produkten, zu unterstützen;

e) in angemessener Weise und unbeschadet der Rechte des geistigen Eigentums die Verfügbarkeit von Ersatzteilen, Bedienungsanleitungen, technischen Informationen oder anderen Mitteln und Geräten sowie Software zu fördern, die es ermöglichen, Produkte ohne Beeinträchtigung ihrer Qualität und Sicherheit zu reparieren und wiederzuverwenden;

f) die Abfallerzeugung bei Prozessen im Zusammenhang mit der industriellen Produktion, der Gewinnung von Mineralen, der Herstellung, Bau- und Abbruchtätigkeiten unter Berücksichtigung der besten verfügbaren Techniken zu verringern;

g) die Verschwendung von Lebensmitteln in der Primärerzeugung, Verarbeitung und Herstellung, im Einzelhandel und anderen Formen des Vertriebs von Lebensmitteln, in Gaststätten und Verpflegungsdienstleistungen sowie in privaten Haushalten zu verringern, um zu dem Ziel der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung beizutragen, bis 2030 die weltweit auf Ebene des Einzelhandels und auf Verbraucherebene pro Kopf anfallenden Lebensmittelabfälle zu halbieren und die Verluste von Lebensmitteln entlang der Produktions- und Lieferkette zu reduzieren;

h) Lebensmittelspenden und andere Formen der Umverteilung von Lebensmitteln für den menschlichen Verzehr zu fördern, damit der Gebrauch durch den Menschen Vorrang gegenüber dem Einsatz als Tierfutter und der Verarbeitung zu Non-food-Erzeugnissen hat;

i) unbeschadet der harmonisierten Rechtsvorschriften, die auf Unionsebene für die betreffenden Materialien und Produkte gelten, die Senkung Gehalts an gefährlichen Stoffen in Materialien und Produkten zu fördern sowie sicherzustellen, dass der Lieferant eines Erzeugnisses im Sinne von Artikel 3 Nummer 33 der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates ( 6 ) der Europäischen Chemikalienagentur ab dem 5. Januar 2021 die Informationen gemäß Artikel 33 Absatz 1 der vorstehend genannten Verordnung zur Verfügung stellt;

j) die Entstehung von Abfällen zu reduzieren, insbesondere von Abfällen, die sich nicht für die Vorbereitung zur Wiederverwendung oder für das Recycling eignen;

k) die Produkte zu ermitteln, die Hauptquellen der Vermüllung insbesondere der Natur und der Meeresumwelt sind, und zur Vermeidung und Reduzierung des durch diese Produkte verursachten Müllaufkommens geeignete Maßnahmen zu treffen; wenn Mitgliedstaaten beschließen, diese Verpflichtung durch Marktbeschränkungen umzusetzen, müssen sie sicherstellen, dass die Beschränkungen angemessen und diskriminierungsfrei sind;

l) auf die Beendigung der Entstehung von Meeresmüll abzuzielen, als Beitrag zu dem Ziel der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung, jegliche Formen der Meeresverschmutzung zu vermeiden und deutlich zu reduzieren sowie

m) Informationskampagnen zu entwickeln und zu unterstützen, in deren Rahmen für Abfallvermeidung und Vermüllung sensibilisiert wird.

(2)  Die Europäische Chemikalienagentur richtet bis zum 5. Januar 2020 eine Datenbank für die ihr im Einklang mit Absatz 1 Buchstabe i zu übermittelnden Daten ein und pflegt sie. Die Europäische Chemikalienagentur gewährt den Abfallbehandlungseinrichtungen Zugang zu dieser Datenbank. Außerdem gewährt sie auf Anfrage auch Verbrauchern Zugang zu der Datenbank.

(3)  Die Mitgliedstaaten überwachen und bewerten die Durchführung der Maßnahmen zur Abfallvermeidung. Zu diesem Zweck verwenden sie geeignete qualitative und quantitative Indikatoren und Zielvorgaben, insbesondere in Bezug auf die erzeugte Abfallmenge.

(4)  Die Mitgliedstaaten überwachen und bewerten die Durchführung ihrer Maßnahmen zur Wiederverwendung, indem sie den Umfang der Wiederverwendung auf der Grundlage der mit dem Durchführungsrechtsakt gemäß Absatz 7 festgelegten gemeinsamen Methode messen, und zwar ab dem ersten vollen Kalenderjahr nach Annahme des genannten Durchführungsrechtsakts.

(5)  Die Mitgliedstaaten überwachen und bewerten die Durchführung ihrer Maßnahmen zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen, indem sie den Umfang der Abfälle von Lebensmitteln auf der Grundlage der gemäß dem delegierten Rechtsakt gemäß Absatz 8 festgelegten Methode messen, und zwar ab dem ersten vollen Kalenderjahr nach Annahme des genannten delegierten Rechtsakts.

(6)  Die Kommission prüft bis zum 31. Dezember 2023 die von den Mitgliedstaaten gemäß Artikel 37 Absatz 3 zur Verfügung gestellten Daten zu Lebensmittelabfällen, um festzustellen, ob auf der Grundlage der von Mitgliedstaaten im Einklang mit der gemeinsamen Methode nach Absatz 8 des vorliegenden Artikels übermittelten Daten für das Jahr 2030 unionsweit geltende Zielvorgaben für die Verringerung von Lebensmittelabfällen aufgestellt werden können. Zu diesem Zweck legt die Kommission dem Europäischen Parlament und dem Rat einen Bericht vor, der gegebenenfalls von einem Gesetzgebungsvorschlag begleitet wird.

(7)  Die Kommission erlässt Durchführungsrechtsakte, um Indikatoren zur Messung der allgemeinen Fortschritte bei der Umsetzung der Maßnahmen zur Abfallvermeidung festzulegen, und sie erlässt bis zum 31. März 2019 einen Durchführungsrechtsakt zur Festlegung einer gemeinsamen Methode für die Messung des Umfangs der Wiederverwendung von Produkten. Diese Durchführungsrechtsakte werden nach dem Prüfverfahren gemäß Artikel 39 Absatz 2 erlassen.

(8)  Die Kommission erlässt bis zum 31. März 2019 auf der Grundlage des Ergebnisses der Arbeit der EU-Plattform zu Lebensmittelverlusten und -verschwendung einen delegierten Rechtsakt gemäß Artikel 38a, um diese Richtlinie durch die Festlegung einer gemeinsamen Methode und von Mindestqualitätsanforderungen für die einheitliche Messung des Umfangs der Lebensmittelabfälle zu ergänzen.

(9)  Die Kommission prüft bis zum 31. Dezember 2024 die von den Mitgliedstaaten im Einklang mit Artikel 37 Absatz 3 zur Verfügung gestellten Daten zur Wiederverwendung, um festzustellen, ob Maßnahmen zur Förderung der Wiederverwendung von Produkten ergriffen werden können, darunter auch die Festlegung von quantitativen Zielvorgaben. Die Kommission prüft darüber hinaus, ob andere Maßnahmen zur Abfallvermeidung ergriffen werden können, wie die Festlegung von Zielvorgaben für die Verringerung der Abfälle. Zu diesem Zweck legt die Kommission dem Europäischen Parlament und dem Rat einen Bericht vor, der gegebenenfalls von einem Gesetzgebungsvorschlag begleitet wird.

Artikel 10

Verwertung

(1)  Die Mitgliedstaaten treffen die erforderlichen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Abfälle im Einklang mit Artikel 4 und 13 zur Wiederverwendung vorbereitet, recycelt oder sonstig verwertet werden.

(2)  Falls dies zur Einhaltung von Absatz 1 und zur Erleichterung oder Verbesserung der Vorbereitung zur Wiederverwendung, des Recyclings oder anderer Verwertungsverfahren erforderlich ist, werden Abfälle getrennt gesammelt und nicht mit anderen Abfällen oder anderen Materialien mit andersartigen Eigenschaften vermischt.

(3)  Die Mitgliedstaaten können Abweichungen von Absatz 2 gestatten, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:

a) Die gemeinsame Sammlung bestimmter Abfallarten beeinträchtigt nicht ihre Möglichkeit, im Einklang mit Artikel 4 zur Wiederverwendung vorbereitet, recycelt oder sonstig verwertet zu werden, und die Qualität des Outputs dieser Verfahren ist mit der Qualität des Outputs bei getrennter Sammlung vergleichbar.

b) Die getrennte Sammlung führt unter Berücksichtigung der Gesamtauswirkungen auf die Umwelt, die mit der Bewirtschaftung der entsprechenden Abfallströme verbunden sind, nicht zum bestmöglichen Ergebnis unter dem Aspekt des Umweltschutzes.

c) Die getrennte Sammlung ist unter Berücksichtigung der bewährten Verfahren der Abfallsammlung technisch nicht möglich.

d) Die getrennte Sammlung würde unverhältnismäßig hohe wirtschaftliche Kosten mit sich bringen unter Berücksichtigung der Kosten im Zusammenhang mit den nachteiligen Auswirkungen der Sammlung und Behandlung gemischter Abfälle auf die Umwelt und die Gesundheit, der Möglichkeit für Effizienzverbesserungen der Abfallsammlung und -behandlung, der Einnahmen aus dem Verkauf von Sekundärrohstoffen sowie der Anwendung des Verursacherprinzips und der erweiterten Herstellerverantwortung.

Die Mitgliedstaaten prüfen Ausnahmeregelungen gemäß diesem Absatz regelmäßig und tragen dabei den bewährten Verfahren der getrennten Abfallsammlung und anderen Entwicklungen der Abfallbewirtschaftung Rechnung.

(4)  Die Mitgliedstaaten treffen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Abfälle, die gemäß Artikel 11 Absatz 1 und Artikel 22 für die Vorbereitung zur Wiederverwendung oder das Recycling getrennt gesammelt wurden, nicht verbrannt werden, es sei denn, es handelt sich um Abfälle, die bei der anschließenden Behandlung der getrennt gesammelten Abfälle entstehen und für die die Verbrennung gemäß Artikel 4 für den Umweltschutz zum bestmöglichen Ergebnis führt.

(5)  Falls dies zur Einhaltung von Absatz 1 des vorliegenden Artikels und zur Erleichterung oder Verbesserung der Verwertung erforderlich ist, treffen die Mitgliedstaaten die notwendigen Maßnahmen, um vor oder während der Verwertung gefährliche Stoffe, Gemische oder Bestandteile aus gefährlichen Abfällen zu entfernen um sie anschließend im Einklang mit Artikel 4 und 13 zu behandeln.

(6)  Die Mitgliedstaaten legen der Kommission bis zum 31. Dezember 2021 einen Bericht über die Umsetzung dieses Artikels in Bezug auf Siedlungs- und Bioabfälle vor und geben darin auch an, für welche Materialien und ihn welchen geografischen Gebieten eine getrennte Sammlung erfolgt und welche Ausnahmeregelungen gemäß Absatz 3 bestehen.

▼B

Artikel 11

▼M4

Vorbereitung zur Wiederverwendung und Recycling

(1)  Die Mitgliedstaaten ergreifen Maßnahmen zur Förderung der Vorbereitung zur Wiederverwendung, insbesondere durch Förderung der Errichtung und Unterstützung von Netzwerken für die Vorbereitung zur Wiederverwendung und die Reparatur, durch Erleichterung — sofern dies mit einer ordnungsgemäßen Abfallbewirtschaftung vereinbar ist — des Zugangs solcher Netzwerke zu Abfällen, die sich bei Sammelsystemen oder bei Sammelstellen befinden und die zur Wiederverwendung vorbereitet werden können, von diesen Systemen oder Stellen aber nicht für die Vorbereitung zur Wiederverwendung bestimmt sind, sowie durch Förderung des Einsatzes von wirtschaftlichen Instrumenten, Beschaffungskriterien, quantitativen Zielen oder durch andere Maßnahmen.

Die Mitgliedstaaten ergreifen Maßnahmen zur Förderung eines qualitativ hochwertigen Recyclings; hierzu führen sie vorbehaltlich des Artikels 10 Absätze 2 und 3 die getrennte Sammlung von Abfällen ein.

Vorbehaltlich des Artikels 10 Absätze 2 und 3 führen die Mitgliedstaaten die getrennte Sammlung von zumindest Papier, Metall, Kunststoffen und Glas sowie, bis zum 1. Januar 2025, von Textilien ein.

Die Mitgliedstaaten ergreifen Maßnahmen zur Förderung des selektiven Abbruchs, damit gefährliche Stoffe entfernt und sicher gehandhabt werden können sowie die Wiederverwendung und das hochwertige Recycling durch die selektive Entfernung der Materialien gefördert wird, und zur Einrichtung von Sortiersystemen für Bau- und Abbruchabfälle mindestens für Holz, mineralische Fraktionen (Beton, Back-und Ziegelstein, Fliesen, Keramik und Steine), Metall, Glas, Kunststoffe und Gips.

(2)  Zur Erfüllung der Ziele dieser Richtlinie und im Interesse der Entwicklung zu einer europäischen Kreislaufwirtschaft mit einem hohen Maß an Ressourceneffizienz ergreifen die Mitgliedstaaten die zur Erreichung der folgenden Zielvorgaben nötigen Maßnahmen:

▼B

a) bis 2020 wird die Vorbereitung zur Wiederverwendung und das Recycling von Abfallmaterialien wie — zumindest — Papier, Metall, Kunststoff und Glas aus Haushalten und gegebenenfalls aus anderen Quellen, soweit die betreffenden Abfallströme Haushaltsabfällen ähnlich sind, auf mindestens 50 Gewichtsprozent insgesamt erhöht;

b) bis 2020 wird die Vorbereitung zur Wiederverwendung, des Recyclings und die sonstige stoffliche Verwertung (einschließlich der Verfüllung, bei der Abfälle als Ersatz für andere Materialien genutzt werden) von nicht gefährlichen Bau- und Abbruchabfällen — mit Ausnahme von in der Natur vorkommenden Materialien, die in Kategorie 17 05 04 des Europäischen Abfallkatalogs definiert sind — auf mindestens 70 Gewichtsprozent erhöht;

▼M4

c) bis 2025 werden die Vorbereitung zur Wiederverwendung und das Recycling von Siedlungsabfällen auf mindestens 55 Gewichtsprozent erhöht;

d) bis 2030 werden die Vorbereitung zur Wiederverwendung und das Recycling von Siedlungsabfällen auf mindestens 60 Gewichtsprozent erhöht;

e) bis 2035 werden die Vorbereitung zur Wiederverwendung und das Recycling von Siedlungsabfällen auf mindestens 65 Gewichtsprozent erhöht.

▼M4

(3)  Ein Mitgliedstaat kann die Fristen für die Erreichung der Zielvorgaben gemäß Absatz 2 Buchstaben c, d und e um bis zu fünf Jahre verlängern, sofern dieser Mitgliedstaat

a) den im gemeinsamen Fragebogen von OECD und Eurostat zur Verfügung gestellten Daten zufolge weniger als 20 % seines im Jahr 2013 erzeugten Siedlungsabfalls zur Wiederverwendung vorbereitet und recycelt oder mehr als 60 % seines Siedlungsabfalls auf Deponien abgelagert hat, und

b) der Kommission mindestens 24 Monate vor Ablauf der jeweiligen Frist gemäß Absatz 2 Buchstabe c, d oder e seine Absicht mitgeteilt hat, die entsprechende Frist zu verlängern, und einen Umsetzungsplan gemäß Anhang IVb vorlegt.

(4)  Innerhalb von drei Monaten ab dem Eingang des im Einklang mit Absatz 3 Buchstabe b vorgelegten Umsetzungsplans kann die Kommission einen Mitgliedstaat auffordern, den Umsetzungsplan zu überarbeiten, falls sie der Ansicht ist, dass der Plan nicht den Anforderungen nach Anhang IVb entspricht. Der betreffende Mitgliedstaat legt innerhalb von drei Monaten ab Eingang der Aufforderung der Kommission einen überarbeiteten Plan vor.

(5)  Im Falle einer Verlängerung der Frist für die Erreichung der Zielvorgaben gemäß Absatz 3 trifft der betreffende Mitgliedstaat die erforderlichen Maßnahmen, um die Vorbereitung zur Wiederverwendung und das Recycling von Siedlungsabfällen wie folgt zu erhöhen:

a) bis 2025 auf mindestens 50 %, falls die Frist für die Erreichung der Zielvorgabe nach Absatz 2 Buchstabe c verlängert wird,

b) bis 2030 auf mindestens 55 %, falls die Frist für die Erreichung der Zielvorgabe nach Absatz 2 Buchstabe d verlängert wird,

c) bis 2035 auf mindestens 60 %, falls die Frist für die Erreichung der Zielvorgabe nach Absatz 2 Buchstabe e verlängert wird.

▼M4

(6)  Bis zum 31. Dezember 2024 zieht die Kommission die Festlegung von Zielvorgaben für die Vorbereitung zur Wiederverwendung und das Recycling für Bau- und Abbruchabfälle und ihre materialspezifischen Fraktionen, Textilabfälle, Gewerbeabfälle, nicht gefährliche Industrieabfälle und weitere Abfallströme sowie die Festlegung von Zielvorgaben für die Vorbereitung zur Wiederverwendung für Siedlungsabfälle und von Zielvorgaben für das Recycling für biologische Siedlungsabfälle in Betracht. Zu diesem Zweck legt die Kommission dem Europäischen Parlament und dem Rat einen Bericht vor, der gegebenenfalls von einem Gesetzgebungsvorschlag begleitet wird.

(7)  Bis zum 31. Dezember 2028 überprüft die Kommission die Zielvorgabe gemäß Absatz 2 Buchstabe e. Zu diesem Zwecklegt die Kommission dem Europäischen Parlament und dem Rat einen Bericht vor, der gegebenenfalls von einem Gesetzgebungsvorschlag begleitet wird.

Die Kommission überprüft die Technologie für die gemeinsame Verarbeitung, die die Einbeziehung von mineralischen Stoffen aus der Mitverbrennung von Siedlungsabfällen ermöglicht. Wenn im Rahmen dieser Überprüfung ein zuverlässiges Verfahren gefunden wird, prüft die Kommission, ob solche Minerale auf die Recyclingziele angerechnet werden können.

Artikel 11a

Bestimmungen für die Berechnung der Erreichung der Zielvorgaben

(1)  Für die Zwecke der Berechnung, ob die Zielvorgaben gemäß Artikel 11 Absatz 2 Buchstaben c, d und e sowie Artikel 11 Absatz 3 erreicht wurden,

a) berechnen die Mitgliedstaaten das Gewicht der in einem gegebenen Kalenderjahr erzeugten und zur Wiederverwendung vorbereiteten oder recycelten Siedlungsabfälle,

b) wird als Gewicht der zur Wiederverwendung vorbereiteten Siedlungsabfälle das Gewicht der Produkte und Produktbestandteile herangezogen, die zu Siedlungsabfällen geworden sind und alle erforderlichen Prüf-, Reinigungs- und Reparaturvorgänge durchlaufen haben, die eine Wiederverwendung ohne weitere Sortierung oder Vorbehandlung ermöglichen,

c) wird als Gewicht der recycelten Siedlungsabfälle das Gewicht der Abfälle herangezogen, die dem Recyclingverfahren unterworfen werden, durch das Abfallmaterialien tatsächlich zu Produkten, Materialien oder Stoffen weiterverarbeitet werden, nachdem sie alle erforderlichen Prüf-, Sortier- und sonstige vorbereitende Verfahren durchlaufen haben, die dazu dienen, Abfallmaterialien zu entfernen, die anschließend nicht weiterverarbeitet werden, und für ein hochwertiges Recycling zu sorgen.

(2)  Für die Zwecke von Absatz 1 Buchstabe c wird das Gewicht der recycelten Siedlungsabfälle bestimmt, wenn die Abfälle dem Recyclingverfahren zugeführt werden.

Abweichend von Unterabsatz 1 kann das Gewicht der recycelten Siedlungsabfälle anhand des Outputs eines Abfallsortierverfahrens bestimmt werden, sofern

a) dieser Output anschließend recycelt wird,

b) das Gewicht der Materialien und Stoffe, die im Rahmen weiterer Verfahren vor dem Recycling entfernt und anschließend nicht recycelt werden, nicht für das Gewicht der als recycelt gemeldeten Abfälle berücksichtigt werden.

(3)  Die Mitgliedstaaten errichten ein wirksames System für die Qualitätskontrolle und Rückverfolgbarkeit von Siedlungsabfällen, um die Einhaltung der Bedingungen gemäß Absatz 1 Buchstabe c dieses Artikels und Absatz 2 dieses Artikels sicherzustellen. Zur Sicherstellung der Zuverlässigkeit und Genauigkeit der über recycelte Abfälle erhobenen Daten kann das System gemäß Artikel 35 Absatz 4 eingerichtete elektronische Register, technische Spezifikationen für die Qualitätsanforderungen für getrennte Abfälle oder durchschnittliche Verlustquoten für sortierte Abfälle für die einzelnen Abfallarten bzw. Verfahren der Abfallbewirtschaftung umfassen. Die durchschnittlichen Verlustquoten werden nur in Fällen verwendet, in denen auf keinem anderen Wege zuverlässige Daten erhalten werden können, und anhand der Berechnungsmethode berechnet, die in dem gemäß Absatz 10 dieses Artikels erlassenen delegierten Rechtsakt festgelegt ist.

(4)  Für die Zwecke der Berechnung, ob die Zielvorgaben nach Absatz 11 Absatz 2 Buchstaben c, d und e sowie Artikel 11 Absatz 3 erreicht wurden, können biologisch abbaubare Siedlungsabfälle, die aerob oder anaerob behandelt werden, als recycelte Abfälle angerechnet werden, wenn durch diese Behandlung Kompost, Gärrückstände oder ein anderer Output mit einem im Verhältnis zu dem Input vergleichbaren Recyclinganteil erzeugt werden, die als recycelte Produkte, Materialien oder Stoffe verwendet werden. Wenn der Output auf Flächen aufgebracht wird, können ihn die Mitgliedstaaten als recyceltes Material anrechnen, wenn diese Verwendung Vorteile für die Landwirtschaft oder eine Verbesserung des Umweltzustands bewirkt.

Ab dem 1. Januar 2027 können Mitgliedstaaten biologische Siedlungsabfälle, die aerob oder anaerob behandelt werden, als recycelte Abfälle anrechnen, wenn sie im Einklang mit Artikel 22 getrennt gesammelt oder an der Anfallstelle getrennt wurden.

(5)  Für die Zwecke der Berechnung, ob die Zielvorgaben nach Artikel 11 Absatz 2 Buchstaben c, d und e sowie Artikel 11 Absatz 3 erreicht wurden, können Abfälle, die aufgrund einer Vorbereitung für die Weiterverarbeitung nicht mehr als Abfälle anzusehen sind, nur dann als recycelte Abfälle angerechnet werden, wenn diese Materialien für eine anschließende Weiterverarbeitung in Produkte, Materialien oder Stoffe bestimmt sind, die für den ursprünglichen oder einen anderen Zweck verwendet werden. Materialien, die das Ende der Abfalleigenschaft erreicht haben und als Brennstoffe oder anderes Mittel der Energieerzeugung verwendet, verbrannt, verfüllt oder auf Deponien abgelagert werden sollen, werden jedoch nicht für die Erreichung der Recyclingziele angerechnet.

(6)  Für die Zwecke der Berechnung, ob die Zielvorgaben gemäß Artikel 11 Absatz 2 Buchstaben c, d und e sowie Artikel 11 Absatz 3 erreicht wurden, können die Mitgliedstaaten das Recycling von Metallen berücksichtigen, die im Anschluss an die Verbrennung von Siedlungsabfällen von den Verbrennungsrückständen getrennt wurden, sofern die recycelten Metalle bestimmten Qualitätsanforderungen entsprechen, die in dem gemäß Absatz 9 dieses Artikels erlassenen Durchführungsrechtsakt festgelegt wurden.

(7)  Abfälle, die in einen anderen Mitgliedstaat verbracht werden, um in diesem anderen Mitgliedstaat zur Wiederverwendung vorbereitet, recycelt oder verfüllt zu werden, können nur für die Erreichung der Zielvorgaben gemäß Artikel 11 Absätze 2 und 3 durch den Mitgliedstaat, in dem die Abfälle gesammelt wurden, angerechnet werden.

(8)  Abfälle, die zur Vorbereitung zur Wiederverwendung oder zum Recycling aus der Union ausgeführt werden, werden im Hinblick auf die Erreichung der Zielvorgaben gemäß Artikel 11 Absätze 2 und 3 dieser Richtlinie durch den Mitgliedstaat, in dem sie gesammelt wurden, nur dann angerechnet, wenn die Anforderungen von Absatz 3 dieses Artikels erfüllt sind und wenn der Ausführer im Einklang mit der Verordnung (EG) Nr. 1013/2006 nachweisen kann, dass die Verbringung der Abfälle den Anforderungen der genannten Verordnung entspricht und die Behandlung der Abfälle außerhalb der Union unter Bedingungen erfolgte, die den Anforderungen des einschlägigen Umweltrechts der Union weitgehend entsprechen.

(9)  Um einheitliche Bedingungen für die Anwendung dieses Artikels sicherzustellen, erlässt die Kommission bis zum 31. März 2019 Durchführungsrechtsakte, mit denen Vorschriften für die Berechnung, die Prüfung und die Übermittlung von Daten festgelegt werden, vor allem mit Blick auf Folgendes:

a) eine gemeinsame Methode für die Berechnung des Gewichts der Metalle, die im Einklang mit Absatz 6 recycelt wurden, sowie die Qualitätskriterien für die recycelten Metalle, und

b) Bioabfälle, die an der Anfallstelle getrennt und recycelt wurden.

Diese Durchführungsrechtsakte werden nach dem Prüfverfahren gemäß Artikel 39 Absatz 2 erlassen.

(10)  Die Kommission erlässt bis zum 31. März 2019 einen delegierten Rechtsakt gemäß Artikel 38a, um diese Richtlinie durch die Festlegung von Vorschriften für die Berechnung, die Prüfung und die Übermittlung des Gewichts von Materialien oder Stoffen, die nach einem Sortierprozess entfernt und anschließend nicht recycelt werden, auf der Grundlage der durchschnittlichen Verlustquote für sortierte Abfälle zu ergänzen.

Artikel 11b

Frühwarnbericht

(1)  Die Kommission erstellt in Zusammenarbeit mit der Europäischen Umweltagentur spätestens drei Jahre vor Ablauf der in Artikel 11 Absatz 2 Buchstaben c, d und e sowie Artikel 11 Absatz 3 genannten Fristen Berichte über die Fortschritte bei der Erreichung der in diesen Bestimmungen festgesetzten Zielvorgaben.

(2)  Die Berichte nach Absatz 1 enthalten Folgendes:

a) eine Schätzung, inwieweit die einzelnen Mitgliedstaaten die Zielvorgaben erreicht haben,

b) eine Liste der Mitgliedstaaten, bei denen die Gefahr besteht, dass sie diese Zielvorgaben nicht innerhalb der jeweiligen Fristen erreichen werden, sowie geeignete Empfehlungen für die betreffenden Mitgliedstaaten,

c) Beispiele bewährter Verfahren, die in der gesamten Union Anwendung finden, die eine Orientierungshilfe für Fortschritte bei der Erreichung der Zielvorgaben bieten könnten.

▼M4

Artikel 12

Beseitigung

(1)  Die Mitgliedstaaten stellen sicher, dass Abfälle, die nicht gemäß Artikel 10 Absatz 1 verwertet werden, Verfahren der unbedenklichen Beseitigung unterzogen werden, die den Bestimmungen des Artikels 13 zum Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt genügen.

(2)  Die Kommission bewertet die in Anhang I aufgeführten Beseitigungsverfahren bis zum 31. Dezember 2024, vor allem im Zusammenhang mit Artikel 13, und legt dem Europäischen Parlament und dem Rat einen Bericht vor der gegebenenfalls von einem Gesetzgebungsvorschlag begleitet wird, in dem Vorschriften und möglicherweise Beschränkungen für die Beseitigungsverfahren festgelegt werden und eine Zielvorgabe für die Verringerung der Beseitigung in Betracht gezogen wird, damit eine umweltgerechte Abfallbewirtschaftung sichergestellt ist.

▼B

Artikel 13

Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt

Die Mitgliedstaaten treffen die erforderlichen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die Abfallbewirtschaftung ohne Gefährdung der menschlichen Gesundheit oder Schädigung der Umwelt erfolgt und insbesondere

a) ohne Gefährdung von Wasser, Luft, Boden, Tieren und Pflanzen,

b) ohne Verursachung von Geräusch- oder Geruchsbelästigungen und

c) ohne Beeinträchtigung der Landschaft oder von Orten von besonderem Interesse.

▼M4

Artikel 14

Kosten

(1)  Gemäß dem Verursacherprinzip sind die Kosten der Abfallbewirtschaftung einschließlich der notwendigen Infrastruktur und deren Betrieb von dem Abfallersterzeuger oder von dem derzeitigen Abfallbesitzer oder den früheren Abfallbesitzern zu tragen.

(2)  Unbeschadet der Artikel 8 und 8a können die Mitgliedstaaten beschließen, dass die Kosten der Abfallbewirtschaftung teilweise oder vollständig von dem Hersteller des Erzeugnisses, dem der Abfall entstammt, zu tragen sind, und dass die Vertreiber eines derartigen Erzeugnisses sich an diesen Kosten beteiligen.

▼B

KAPITEL III

ABFALLBEWIRTSCHAFTUNG

Artikel 15

Verantwortung für die Abfallbewirtschaftung

(1)  Die Mitgliedstaaten treffen die erforderlichen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass jeder Abfallersterzeuger oder sonstiger Abfallbesitzer die Abfallbehandlung selbst durchführt oder sie durch einen Händler oder eine Einrichtung oder ein Unternehmen, der/die/das auf dem Gebiet der Abfallbehandlung tätig ist, oder durch einen privaten oder öffentlichen Abfallsammler im Einklang mit den Artikeln 4 und 13 durchführen lässt.

(2)  Werden die Abfälle vom Ersterzeuger oder Besitzer zur vorläufigen Behandlung zu einer der in Absatz 1 genannten natürlichen oder juristischen Personen verbracht, endet ihre Verantwortung für die Durchführung eines vollständigen Verwertungs- oder Beseitigungsverfahrens in der Regel nicht.

Unbeschadet der Verordnung (EG) Nr. 1013/2006 können die Mitgliedstaaten die Bedingungen für die Verantwortung im Einzelnen festlegen und entscheiden, in welchen Fällen der Ersterzeuger für die gesamte Behandlungskette verantwortlich bleibt oder in welchen Fällen die Verantwortung des Erzeugers und des Besitzers zwischen den Akteuren der Behandlungskette geteilt oder delegiert werden kann.

(3)  Die Mitgliedstaaten können gemäß Artikel 8 beschließen, dass die Verantwortung für die Durchführung der Abfallbewirtschaftung teilweise oder vollständig beim Hersteller des Erzeugnisses, dem der Abfall entstammt, liegt, und dass Vertreiber eines derartigen Erzeugnisses diese Verantwortung teilen.

(4)  Die Mitgliedstaaten ergreifen die erforderlichen Maßnahmen, um in ihrem Hoheitsgebiet sicherzustellen, dass die Einrichtungen oder Unternehmen, die gewerbsmäßig Abfälle sammeln oder befördern, die gesammelten und beförderten Abfälle an geeignete Behandlungsanlagen liefern, die die Bestimmungen des Artikels 13 erfüllen.

Artikel 16

Grundsätze der Entsorgungsautarkie und der Nähe

(1)  Die Mitgliedstaaten treffen — in Zusammenarbeit mit anderen Mitgliedstaaten, wenn dies notwendig oder zweckmäßig ist — geeignete Maßnahmen, um ein integriertes und angemessenes Netz von Abfallbeseitigungsanlagen und Anlagen zur Verwertung von gemischten Siedlungsabfällen, die von privaten Haushaltungen eingesammelt worden sind, zu errichten, auch wenn dabei Abfälle anderer Erzeuger eingesammelt werden; die besten verfügbaren Techniken sind dabei zu berücksichtigen.

Abweichend von der Verordnung (EG) Nr. 1013/2006 können die Mitgliedstaaten zum Schutz ihres Netzes eingehende Abfallverbringungen zu Verbrennungsanlagen, die als Verwertung eingestuft sind, begrenzen, wenn erwiesen ist, dass solche Verbringungen zur Folge hätten, dass inländische Abfälle beseitigt werden müssten oder dass Abfälle in einer Weise zu behandeln wären, die nicht mit ihren Abfallbewirtschaftungsplänen vereinbar ist. Die Mitgliedstaaten unterrichten die Kommission über diesbezügliche Entscheidungen. Die Mitgliedstaaten können auch ausgehende Verbringungen von Abfällen aus Umweltschutzgründen gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1013/2006 begrenzen.

(2)  Das Netz ist so zu konzipieren, dass es der Gemeinschaft insgesamt ermöglicht, die Autarkie bei der Abfallbeseitigung sowie bei der Verwertung von Abfällen nach Absatz 1 zu erreichen, und dass es jedem einzelnen Mitgliedstaat ermöglicht, dieses Ziel selbst anzustreben, wobei die geografischen Gegebenheiten oder der Bedarf an Spezialanlagen für bestimmte Abfallarten berücksichtigt werden.

(3)  Das Netz muss es gestatten, dass die Abfälle in einer der am nächsten gelegenen geeigneten Anlagen beseitigt bzw. — im Falle der in Absatz 1 genannten Abfälle — verwertet werden, und zwar unter Einsatz von Verfahren und Technologien, die am besten geeignet sind, um ein hohes Niveau des Gesundheits- und Umweltschutzes zu gewährleisten.

(4)  Die Grundsätze der Nähe und der Entsorgungsautarkie bedeuten nicht, dass jeder Mitgliedstaat über die gesamte Bandbreite von Anlagen zur endgültigen Verwertung verfügen muss.

Artikel 17

Überwachung gefährlicher Abfälle

Die Mitgliedstaaten ergreifen die erforderlichen Maßnahmen, damit die Erzeugung, die Sammlung und die Beförderung gefährlicher Abfälle sowie ihre Lagerung und ihre Behandlung unter Bedingungen vorgenommen werden, die den Schutz der Umwelt und der menschlichen Gesundheit sicherstellen, um die Bestimmungen des Artikels 13 einzuhalten; dazu gehören Maßnahmen zur Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit gefährlicher Abfälle von der Erzeugung bis zum endgültigen Bestimmungsort und zu ihrer Überwachung im Hinblick auf die Einhaltung der Anforderungen der Artikel 35 und 36.

Artikel 18

Verbot der Vermischung gefährlicher Abfälle

(1)  Die Mitgliedstaaten ergreifen alle erforderlichen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass gefährliche Abfälle nicht mit anderen Kategorien von gefährlichen Abfällen oder mit anderen Abfällen, Stoffen oder Materialien vermischt werden. Die Vermischung schließt die Verdünnung gefährlicher Stoffe ein.

(2)  Abweichend von Absatz 1 können die Mitgliedstaaten unter folgenden Bedingungen eine Vermischung gestatten:

a) das Mischverfahren wird von Einrichtungen oder Unternehmen vorgenommen, die eine Genehmigung gemäß Artikel 23 erhalten haben;

b) die Bestimmungen des Artikels 13 sind erfüllt und die schädlichen Auswirkungen der Abfallbewirtschaftung auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt werden nicht verstärkt und

c) das Mischverfahren steht in Einklang mit den besten verfügbaren Techniken.

▼M4

(3)  Wurden gefährliche Abfälle entgegen diesem Artikel rechtswidrig vermischt, stellen die Mitgliedstaaten unbeschadet des Artikels 36 sicher, dass eine Trennung erfolgt, sofern dies technisch möglich und notwendig ist, um die Bestimmungen von Artikel 13 zu erfüllen.

Wenn keine Trennung gemäß Unterabsatz 1 dieses Absatzes erforderlich ist, stellen die Mitgliedstaaten sicher, dass die gemischten Abfälle in einer Anlage behandelt werden, die über eine Genehmigung gemäß Artikel 23 für die Behandlung derartiger Gemische verfügt.

▼B

Artikel 19

Kennzeichnung gefährlicher Abfälle

(1)  Die Mitgliedstaaten ergreifen die erforderlichen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass gefährliche Abfälle bei der Sammlung, beim Transport und bei der zeitweiligen Lagerung gemäß den geltenden internationalen und gemeinschaftlichen Standards verpackt und gekennzeichnet werden.

(2)  Wenn gefährliche Abfälle innerhalb eines Mitgliedstaats verbracht werden, ist ihnen ein Identifikationsdokument — wahlweise in elektronischem Format — beizufügen, das die geeigneten Daten gemäß Anhang IB der Verordnung (EG) Nr. 1013/2006 enthält.

▼M4

Artikel 20

Gefährliche Abfälle aus Haushaltungen

(1)  Die Mitgliedstaaten richten bis zum 1. Januar 2025 eine getrennte Abfallsammlung für in Haushalten anfallende gefährliche Abfallfraktionen ein, um sicherzustellen, dass diese im Einklang mit Artikel 4 und 13 behandelt werden und andere Siedlungsabfallströme nicht kontaminieren.

(2)  Die Artikel 17, 18, 19 und 35 gelten nicht für gemischte Abfälle aus Haushaltungen.

(3)  Die Artikel 19 und 35 gelten für einzelne Fraktionen gefährlicher Abfälle aus Haushaltungen erst, wenn sie von einer Einrichtung oder einem Unternehmen zur Sammlung, Beseitigung oder Verwertung entgegengenommen werden, die bzw. das eine Genehmigung oder eine Registrierung nach Artikel 23 oder 26 erhalten hat.

(4)  Die Kommission erstellt bis zum 5. Januar 2020 Leitlinien, um die Mitgliedstaaten bei der getrennten Sammlung gefährlicher Abfallfraktionen, die in Haushalten anfallen, zu unterstützen und dies zu fördern.

▼B

Artikel 21

Altöl

(1)  Unbeschadet der Verpflichtungen hinsichtlich der Bewirtschaftung gefährlicher Abfälle gemäß den Artikeln 18 und 19 ergreifen die Mitgliedstaaten alle erforderlichen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass

▼M4

a) Altöl getrennt gesammelt wird, außer wenn eine getrennte Sammlung unter Berücksichtigung der bewährten Verfahren technisch nicht möglich ist,

b) Altöl gemäß Artikel 4 und 13 behandelt wird, wobei der Aufbereitung oder alternativ anderen Recyclingverfahren Vorrang eingeräumt wird, die für den Umweltschutz zu einem gleichwertigen oder besseren Ergebnis führen als die Aufbereitung,

c) Altöle mit unterschiedlichen Eigenschaften nicht vermischt werden und Altöle nicht mit anderen Abfallarten oder Stoffen vermischt werden, wenn diese Vermischung ihre Aufbereitung oder andere Recyclingverfahren behindert, die für den Umweltschutz zu einem gleichwertigen oder besseren Ergebnis führen als die Aufbereitung.

▼B

(2)  Zum Zwecke der Getrenntsammlung von Altölen und ihrer ordnungsgemäßen Behandlung können die Mitgliedstaaten gemäß ihrer nationalen Gegebenheiten zusätzliche Maßnahmen, wie technische Anforderungen, die Herstellerverantwortung, wirtschaftliche Instrumente oder freiwillige Vereinbarungen, anwenden.

(3)  Gilt für Altöl gemäß den nationalen Rechtsvorschriften das Erfordernis der Aufbereitung, so können die Mitgliedstaaten vorschreiben, dass dieses Altöl aufbereitet wird, sofern dies technisch durchführbar ist, und — wenn Artikel 11 oder 12 der Verordnung (EG) Nr. 1013/2006 Anwendung findet — die grenzüberschreitende Verbringung von Altölen von ihrem Hoheitsgebiet zu Verbrennungs- oder Mitverbrennungsanlagen beschränken, um der Aufbereitung von Altöl Vorrang einzuräumen.

▼M4

(4)  Die Kommission prüft bis zum 31. Dezember 2022 die von den Mitgliedstaaten im Einklang mit Artikel 37 Absatz 4 zur Verfügung gestellten Daten zu Altöl, um festzustellen, ob Maßnahmen zur Behandlung von Altöl getroffen werden können, darunter auch die Festlegung von quantitativen Zielvorgaben für die Aufbereitung von Altöl und alle anderen Maßnahmen zur Förderung der Aufbereitung von Altöl. Zu diesem Zweck legt die Kommission dem Europäischen Parlament und dem Rat einen Bericht vor, der gegebenenfalls von einem Gesetzgebungsvorschlag begleitet wird.

▼M4

Artikel 22

Bioabfall

(1)  Die Mitgliedstaaten sorgen dafür, dass bis zum 31. Dezember 2023 und vorbehaltlich des Artikels 10 Absätze 2 und 3 Bioabfall entweder an der Anfallstelle getrennt und recycelt oder getrennt gesammelt und nicht mit anderen Abfallarten vermischt wird.

Die Mitgliedstaaten können es gestatten, dass Abfälle mit ähnlichen Eigenschaften hinsichtlich der biologischen Abbaubarkeit und Kompostierbarkeit, die den einschlägigen europäischen oder jedweden gleichwertigen nationalen Normen für kompostierbare und biologisch abbaubare Verpackungen entsprechen, gemeinsam mit Bioabfällen gesammelt werden.

(2)  Die Mitgliedstaaten treffen im Einklang mit den Artikeln 4 und 13 Maßnahmen, um:

a) das Recycling, einschließlich Kompostierung und Vergärung von Bioabfällen so zu fördern, dass ein hohes Maß an Umweltschutz gegeben ist und der Output den entsprechenden hohen Qualitätsstandards genügt,

b) die Eigenkompostierung zu fördern,

c) die Verwendung von aus Bioabfällen hergestellten Materialien zu fördern.

(3)  Die Kommission beauftragt die europäischen Normungsgremien bis zum 31. Dezember 2018, auf der Grundlage der besten verfügbaren Verfahren europäische Normen für Bioabfälle, die biologischen Recyclingverfahren zugeführt werden, für Kompost und für Gärrückstände zu erarbeiten.

▼B

KAPITEL IV

GENEHMIGUNGEN UND REGISTRIERUNG

Artikel 23

Erteilung von Genehmigungen

(1)  Die Mitgliedstaaten sorgen dafür, dass Anlagen und Unternehmen, die beabsichtigen, Abfallbehandlungen durchzuführen, bei der zuständigen Behörde eine Genehmigung einholen.

In diesen Genehmigungen ist mindestens Folgendes festzulegen:

a) Art und Menge der Abfälle, die behandelt werden dürfen;

b) für jede genehmigte Tätigkeit die technischen und alle sonstigen Anforderungen an den betreffenden Standort;

c) zu ergreifende Sicherheits- und Vorsorgemaßnahmen;

d) die für jede Tätigkeit anzuwendende Methode;

e) Überwachungs- und Kontrollverfahren, sofern erforderlich;

f) Bestimmungen betreffend Schließung und Nachsorge, sofern erforderlich.

(2)  Die Genehmigungen können für einen bestimmten Zeitraum erteilt werden und können erneuerbar sein.

(3)  Ist die zuständige nationale Behörde der Ansicht, dass die beabsichtigte Behandlungsmethode aus Sicht des Umweltschutzes nicht annehmbar ist, insbesondere wenn die Methode nicht mit Artikel 13 im Einklang steht, so verweigert sie die Genehmigung.

(4)  Genehmigungen, die eine Verbrennung oder Mitverbrennung mit energetischer Verwertung umfassen, werden nur unter der Voraussetzung erteilt, dass bei der energetischen Verwertung ein hoher Grad an Energieeffizienz erreicht wird.

(5)  Sofern die Bestimmungen dieses Artikels eingehalten werden, können Genehmigungen, die auf der Grundlage anderer innerstaatlicher oder gemeinschaftlicher Rechtsvorschriften erteilt wurden, mit der gemäß Absatz 1 erforderlichen Genehmigung zu einer einzigen Genehmigung zusammengefasst werden, wenn dadurch unnötige Doppelangaben und Doppelarbeit seitens des Betreibers oder der zuständigen Behörde vermieden werden.

Artikel 24

Ausnahmen von der Genehmigungspflicht

Die Mitgliedstaaten können Anlagen oder Unternehmen von der Anforderung des Artikel 23 Absatz 1 für folgende Tätigkeiten befreien:

a) Beseitigung ihrer eigenen nicht gefährlichen Abfälle am Anfallort oder

b) Verwertung von Abfällen.

Artikel 25

Bedingungen für Ausnahmen

(1)  Beabsichtigt ein Mitgliedstaat die Gewährung von Ausnahmen gemäß Artikel 24, so muss er im Hinblick auf jede Tätigkeit allgemeine Vorschriften erlassen, die festlegen, für welche Abfallarten und -mengen eine Ausnahme gelten kann und welche Behandlungsmethode anzuwenden ist.

Diese Vorschriften werden so konzipiert, dass Abfälle in Einklang mit Artikel 13 behandelt werden. Im Falle der Beseitigungstätigkeiten gemäß Artikel 24 Buchstabe a sollten die Vorschriften die besten verfügbaren Techniken berücksichtigen.

(2)  Die Mitgliedstaaten legen neben den in Absatz 1 genannten allgemeinen Vorschriften besondere Bedingungen für Ausnahmen für gefährliche Abfälle fest, einschließlich der Art der Tätigkeiten, sowie alle anderen notwendigen Anforderungen an die Durchführung verschiedener Arten der Verwertung und gegebenenfalls die Grenzwerte für den Schadstoffgehalt der Abfälle sowie die Emissionsgrenzwerte.

(3)  Die Mitgliedstaaten unterrichten die Kommission über die gemäß den Absätzen 1 und 2 erlassenen allgemeinen Vorschriften.

Artikel 26

Registrierung

Besteht in den nachfolgend aufgeführten Fällen keine Genehmigungspflicht, so stellen die Mitgliedstaaten sicher, dass die zuständige Behörde ein Register führt über:

a) Anlagen oder Unternehmen, die gewerbsmäßig Abfälle sammeln oder befördern;

b) Händler oder Makler; und

c) Anlagen oder Unternehmen, die gemäß Artikel 24 von der Genehmigungspflicht befreit wurden.

Bei der zuständigen Behörde vorliegende Aufzeichnungen werden verwendet, um relevante Informationen für diesen Registrierungsvorgang zu erhalten und die Verwaltungsbelastung zu verringern.

Artikel 27

Mindestanforderungen

▼M4

(1)  Die Kommission erlässt gemäß Artikel 38a delegierte Rechtsakte, um diese Richtlinie durch die Festlegung der technischen Mindestkriterien für Behandlungstätigkeiten, für die eine Genehmigung nach Artikel 23 erforderlich ist, darunter auch die Abfallsortierung und das Recycling, zu ergänzen, wenn sich erweist, dass durch diese Mindestkriterien Vorteile für den Schutz der menschlichen Gesundheit oder der Umwelt entstehen würden.

▼B

(2)  Diese Mindestanforderungen gelten nur für solche Abfallbehandlungstätigkeiten, die nicht von der Richtlinie 96/61/EG erfasst sind oder nicht für deren Geltungsbereich in Betracht kommen.

(3)  Die Mindestanforderungen

a) sind auf die wichtigsten Umweltauswirkungen der Abfallbehandlungstätigkeit ausgerichtet;

b) gewährleisten, dass die Abfälle gemäß Artikel 13 behandelt werden;

c) berücksichtigen die besten verfügbaren Techniken; und

d) enthalten gegebenenfalls Elemente hinsichtlich der Qualität der Behandlung und der Anforderungen an das Verfahren.

▼M4

(4)  Die Kommission erlässt gemäß Artikel 38a delegierte Rechtsakte, um diese Richtlinie durch die Festlegung der Mindestkriterien für Tätigkeiten, für die eine Registrierung auf der Grundlage von Artikel 26 Buchstaben a und b erforderlich ist, zu ergänzen, wenn sich erweist, dass durch diese Mindestkriterien Vorteile für den Schutz der menschlichen Gesundheit oder der Umwelt entstehen würden oder Störungen des Binnenmarkts vermieden werden können.

▼B

KAPITEL V

PLÄNE UND PROGRAMME

Artikel 28

Abfallbewirtschaftungspläne

(1)  Die Mitgliedstaaten stellen sicher, dass ihre zuständigen Behörden in Einklang mit den Artikeln 1, 4, 13 und 16 einen oder mehrere Abfallbewirtschaftungspläne aufstellen.

Diese Pläne müssen — allein oder zusammen — das gesamte geografische Gebiet des betreffenden Mitgliedstaats abdecken.

(2)  Die Abfallbewirtschaftungspläne beinhalten eine Analyse der aktuellen Situation der Abfallbewirtschaftung in der betreffenden geografischen Einheit sowie die erforderlichen Maßnahmen für eine Verbesserung der umweltverträglichen Vorbereitung zur Wiederverwendung, sowie des Recyclings, der Verwertung und der Beseitigung von Abfall und eine Bewertung, wie der Plan die Erfüllung der Ziele und der Bestimmungen dieser Richtlinie unterstützen wird.

(3)  Soweit zweckmäßig und unter Berücksichtigung der geografischen Ebene und der geographischen Erfassung des Planungsgebiets enthalten die Abfallbewirtschaftungspläne mindestens Folgendes:

a) Art, Menge und Herkunft der im Gebiet erzeugten Abfälle, die Abfälle, die wahrscheinlich aus dem oder in das Hoheitsgebiet verbracht werden, sowie eine Abschätzung der zukünftigen Entwicklung der Abfallströme;

▼M4

b) bestehende bedeutende Beseitigungs- und Verwertungsanlagen, einschließlich spezieller Vorkehrungen für Altöl, gefährliche Abfälle, Abfälle, die erhebliche Mengen kritischer Rohstoffe enthalten, oder Abfallströme, für die spezielle Rechtsvorschriften der Union gelten;

c) Beurteilung der Notwendigkeit der Stilllegung bestehender Abfallanlagen und zusätzlicher Infrastrukturen von Abfallanlagen gemäß Artikel 16.

Die Mitgliedstaaten stellen sicher, dass die Investitionen und anderen Finanzmittel, auch für die lokalen Behörden, bewertet werden, die für die im Einklang mit Buchstabe c ermittelten notwendigen Maßnahmen benötigt werden. Diese Bewertung wird in die entsprechenden Abfallbewirtschaftungspläne oder anderen für das gesamte Hoheitsgebiet des betreffenden Mitgliedstaats geltenden strategischen Dokumente aufgenommen;

▼M4

ca) Informationen zu den Maßnahmen für die Erreichung der in Artikel 5 Absatz 3a der Richtlinie 1999/31/EG oder in anderen für das gesamte Hoheitsgebiet des betreffenden Mitgliedstaats geltenden strategischen Dokumenten festgelegten Zielvorgaben;

cb) Beurteilung der bestehenden Abfallsammelsysteme, einschließlich der Materialien, die getrennt gesammelt werden, der geografischen Gebiete, in denen die getrennte Sammlung erfolgt, und der Maßnahmen zur Verbesserung der getrennten Sammlung, aller im Einklang mit Artikel 10 Absatz 3 gewährten Ausnahmen und der Notwendigkeit neuer Sammelsysteme;

▼B

d) erforderlichenfalls ausreichende Informationen über die Ortsmerkmale für die Standortbestimmung und über die Kapazität künftiger Beseitigungsanlagen oder bedeutender Verwertungsanlagen;

e) allgemeine Abfallbewirtschaftungsstrategien, einschließlich geplanter Abfallbewirtschaftungstechnologien und -methoden, oder Strategien für Abfälle, die besondere Bewirtschaftungsprobleme aufwerfen;

▼M4

f) Maßnahmen zur Bekämpfung und Verhinderung jeglicher Form von Vermüllung sowie zur Säuberung von Abfällen jeder Art;

g) geeignete qualitative und quantitative Indikatoren und Zielvorgaben, auch in Bezug auf die Menge des anfallenden Abfalls und seine Behandlung und auf die Siedlungsabfälle, die beseitigt oder energetisch verwertet werden.

▼B

(4)  Unter Berücksichtigung der geografischen Ebene und des Erfassungsbereichs des Planungsgebiets können die Abfallwirtschaftspläne Folgendes enthalten:

a) organisatorische Aspekte der Abfallbewirtschaftung, einschließlich einer Beschreibung der Aufteilung der Verantwortlichkeiten zwischen öffentlichen und privaten Akteuren, die die Abfallbewirtschaftung durchführen;

b) eine Bewertung von Nutzen und Eignung des Einsatzes wirtschaftlicher und anderer Instrumente zur Bewältigung verschiedener Abfallprobleme unter Berücksichtigung der Notwendigkeit, ein reibungsloses Funktionieren des Binnenmarkts aufrecht zu erhalten;

c) den Einsatz von Sensibilisierungskampagnen und die Bereitstellung von Informationen für die breite Öffentlichkeit oder eine bestimmte Verbrauchergruppe;

d) geschlossene kontaminierte Abfallbeseitigungsstandorte und Maßnahmen zu ihrer Sanierung.

▼M4

(5)  Abfallbewirtschaftungspläne müssen den in Artikel 14 der Richtlinie 94/62/EG formulierten Anforderungen an die Abfallplanung, den Zielvorgaben gemäß Artikel 11 Absätze 2 und 3 der vorliegenden Richtlinie sowie den Anforderungen nach Artikel 5 der Richtlinie 1999/31/EG und für die Zwecke der Vermeidung von Vermüllung den Anforderungen gemäß Artikel 13 der Richtlinie 2008/56/EG des Europäischen Parlaments und des Rates ( 7 ) und gemäß Artikel 11 der Richtlinie 2000/60/EG des Europäischen Parlaments und des Rates ( 8 ) genügen.

▼B

Artikel 29

Abfallvermeidungsprogramme

▼M4

(1)  Die Mitgliedstaaten stellen Abfallvermeidungsprogramme auf, in denen mindestens die Abfallvermeidungsmaßnahmen gemäß Artikel 9 Absatz 1 und im Einklang mit den Artikeln 1 und 4 vorgesehen sind.

Die Programme werden gegebenenfalls entweder in die von Artikel 28 vorgeschriebenen Abfallbewirtschaftungspläne oder in andere umweltpolitische Programme aufgenommen oder als gesonderte Programme durchgeführt. Wird ein solches Programm in den Abfallbewirtschaftungsplan oder diese anderen Programme aufgenommen, sind die Abfallvermeidungsziele und -maßnahmen eindeutig anzugeben.

(2)  Bei der Aufstellung solcher Programme beschreiben die Mitgliedstaaten sofern relevant den Beitrag, den die in Anhang IVa aufgeführten Instrumente und Maßnahmen zur Abfallvermeidung leisten, und bewerten die Zweckmäßigkeit der in Anhang IV angegebenen Beispielsmaßnahmen oder anderer geeigneter Maßnahmen. Im Rahmen der Programme werden auch bestehende Abfallvermeidungsmaßnahmen und ihr Beitrag zur Abfallvermeidung beschrieben.

▼B

Zweck solcher Ziele und Maßnahmen ist es, das Wirtschaftswachstum von den mit der Abfallerzeugung verbundenen Umweltauswirkungen zu entkoppeln.

▼M4

(2a)  Die Mitgliedstaaten erlassen im Rahmen ihrer Abfallvermeidungsprogramme spezielle Programme zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen.

▼M4 —————

▼B

(5)  Die Kommission schafft ein System für den Austausch von Informationen über die bewährte Praxis im Bereich der Abfallvermeidung und erarbeitet Leitlinien, um die Mitgliedstaaten bei der Ausarbeitung der Programme zu unterstützen.

Artikel 30

Bewertung und Überarbeitung der Pläne und Programme

(1)  Die Mitgliedstaaten gewährleisten, dass die Abfallwirtschaftspläne und Abfallvermeidungsprogramme mindestens alle sechs Jahre bewertet und gegebenenfalls — soweit erforderlich, gemäß den Artikeln 9 und 11 — überarbeitet werden.

▼M4

(2)  Die Europäische Umweltagentur veröffentlicht alle zwei Jahre einen Bericht mit einer Übersicht über die Fortschritte beim Abschluss und bei der Umsetzung von Abfallvermeidungsprogrammen und bewertet in diesem Rahmen auch die Entwicklung, die in den einzelnen Mitgliedstaaten und in der Union insgesamt bezüglich der Vermeidung der Entstehung von Abfällen, der Entkoppelung der Abfallerzeugung vom Wirtschaftswachstum und des Übergangs zu einer Kreislaufwirtschaft zu verzeichnen ist.

▼B

Artikel 31

Beteiligung der Öffentlichkeit

Die Mitgliedstaaten gewährleisten im Einklang mit der Richtlinie 2003/35/EG oder, falls einschlägig, mit der Richtlinie 2001/42/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. Juni 2001 über die Prüfung der Umweltauswirkungen bestimmter Pläne und Programme ( 9 ), dass die relevanten Interessenvertreter und Behörden sowie die breite Öffentlichkeit die Möglichkeit erhalten, an der Ausarbeitung der Abfallbewirtschaftungspläne und Abfallvermeidungsprogramme mitzuwirken, und dass sie diese einsehen können, sobald sie vorliegen. Sie veröffentlichen die Pläne und Programme auf einer öffentlich zugänglichen Webseite.

Artikel 32

Zusammenarbeit

Die Mitgliedstaaten arbeiten bei der Erstellung der in den Artikeln 28 und 29 vorgesehenen Abfallbewirtschaftungspläne und Abfallvermeidungsprogramme gegebenenfalls mit den anderen betroffenen Mitgliedstaaten und der Kommission zusammen.

Artikel 33

Der Kommission zu übermittelnde Informationen

(1)  Die Mitgliedstaaten unterrichten die Kommission über die in den Artikeln 28 und 29 vorgesehenen Abfallbewirtschaftungspläne und Abfallvermeidungsprogramme, sobald sie angenommen sind, sowie über wesentliche Änderungen der Pläne und Programme.

▼M4

(2)  Die Kommission erlässt Durchführungsrechtsakte zur Festlegung des Formats für die Mitteilungen über die Annahme und die wesentlichen Überarbeitungen der Abfallbewirtschaftungspläne und der Abfallvermeidungsprogramme. Diese Durchführungsrechtsakte werden gemäß dem in Artikel 39 Absatz 2 genannten Prüfverfahren erlassen.

▼B

KAPITEL VI

INSPEKTIONEN UND AUFZEICHNUNGEN

Artikel 34

Inspektionen

(1)  Anlagen oder Unternehmen, die Abfallbehandlungsverfahren durchführen, Anlagen oder Unternehmen, die gewerbsmäßig Abfälle sammeln oder befördern, Makler und Händler sowie Anlagen oder Unternehmen, die gefährliche Abfälle erzeugen, werden in regelmäßigen Abständen angemessenen Inspektionen durch die zuständigen Behörden unterzogen.

(2)  Inspektionen bezüglich der Sammlungs- und Beförderungstätigkeiten erstrecken sich auf den Ursprung, die Art, Menge und den Bestimmungsort der gesammelten und transportierten Abfälle.

(3)  Die Mitgliedstaaten können Eintragungen in das Register des Gemeinschaftssystems für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung (EMAS), insbesondere in Bezug auf Häufigkeit und Intensität der Inspektionen, berücksichtigen.

Artikel 35

Führen von Aufzeichnungen

▼M4

(1)  Anlagen und Unternehmen im Sinne von Artikel 23 Absatz 1, Erzeuger gefährlicher Abfälle sowie Anlagen und Unternehmen, die gewerbsmäßig gefährliche Abfälle sammeln oder transportieren oder als Händler oder Makler gefährlicher Abfälle fungieren, führen chronologische Aufzeichnungen über

a) Menge, Art und Ursprung dieser Abfälle und die Menge der Produkte und Materialien, die aus der Vorbereitung zur Wiederverwendung, dem Recycling oder anderen Verwertungsverfahren stammen, und,

b) sofern relevant, die Bestimmung, die Häufigkeit der Sammlung, die Transportart und die vorgesehene Abfallbehandlungsmethode für diese Abfälle.

Sie stellen diese Daten den zuständigen Behörden über das bzw. die gemäß Absatz 4 dieses Artikels einzurichtenden elektronischen Register zur Verfügung.

▼B

(2)  Für gefährliche Abfälle sind die Aufzeichnungen mindestens drei Jahre lang aufzubewahren, mit Ausnahme der Anlagen und Unternehmen, die gefährliche Abfälle transportieren; diese müssen solche Aufzeichnungen mindestens 12 Monate lang aufbewahren.

Auf Anfrage der zuständigen Behörden oder eines früheren Besitzers sind Belege über die Durchführung der Bewirtschaftungstätigkeiten vorzulegen.

(3)  Die Mitgliedstaaten können auch von Erzeugern nicht gefährlicher Abfälle verlangen, dass sie die Absätze 1 und 2 einhalten.

▼M4

(4)  Die Mitgliedstaaten richten ein elektronisches Register oder koordinierte Register ein, um für das gesamte geografische Gebiet des betreffenden Mitgliedstaats die in Absatz 1 genannten Daten über gefährliche Abfälle zu erfassen. Die Mitgliedstaaten können solche Register für andere Abfallströme einrichten, insbesondere für solche Abfallströme, für die in Gesetzgebungsakten der Union Zielvorgaben festgelegt sind. Die Mitgliedstaaten verwenden die Daten über Abfälle, die die Betreiber von Industrieanlagen in dem gemäß der Verordnung (EG) Nr. 166/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates ( 10 ) eingerichteten Europäischen Schadstofffreisetzungs- und -verbringungsregister melden.

(5)  Die Kommission kann Durchführungsrechtsakte erlassen, um einheitliche Mindestbedingungen für den Betrieb dieser Register festzulegen. Diese Durchführungsrechtsakte werden nach dem in Artikel 39 Absatz 2 genannten Prüfverfahren erlassen.

▼B

Artikel 36

Durchsetzung und Sanktionen

▼M4

(1)  Die Mitgliedstaaten ergreifen die erforderlichen Maßnahmen, um eine unkontrollierte Ablagerung oder Ableitung oder eine unkontrollierte Bewirtschaftung von Abfällen einschließlich Vermüllung zu untersagen.

▼B

(2)  Die Mitgliedstaaten legen Vorschriften über Sanktionen für Verstöße gegen die Vorschriften dieser Richtlinie fest und treffen alle zu ihrer Anwendung erforderlichen Maßnahmen. Die Sanktionen müssen wirksam, verhältnismäßig und abschreckend sein.

KAPITEL VII

SCHLUSSBESTIMMUNGEN

▼M4

Artikel 37

Berichterstattung

(1)  Die Mitgliedstaaten übermitteln der Kommission für jedes Kalenderjahr die Daten zur Umsetzung von Artikel 11 Absatz 2 Buchstaben a bis e sowie von Artikel 11 Absatz 3.

Sie übermitteln die Daten auf elektronischem Wege binnen 18 Monaten nach dem Ende des Berichtsjahres, für das die Daten erhoben wurden. Die Daten werden in dem von der Kommission gemäß Absatz 7 des vorliegenden Artikels festgelegten Format übermittelt.

Der erste Berichtszeitraum beginnt im ersten vollen Kalenderjahr nach Erlass des Durchführungsrechtsakts, mit dem gemäß Absatz 7 des vorliegenden Artikels das Format für die Berichterstattung festgelegt wird.

(2)  Um die Einhaltung von Artikel 11 Absatz 2 Buchstabe b zu prüfen, melden die Mitgliedstaaten die Menge der zur Verfüllung und für andere Vorgänge der stofflichen Verwertung verwendeten Abfälle getrennt von der Menge, die zur Wiederverwendung vorbereitet oder recycelt wurde. Die Mitgliedstaaten melden die Aufbereitung von Abfällen zu Materialien, die zu Verfüllungszwecken verwendet werden sollen, als Verfüllung.

Um die Einhaltung von Artikel 11 Absatz 2 Buchstaben c, d und e und von Artikel 11 Absatz 3 zu prüfen, melden die Mitgliedstaaten die Menge der zur Wiederverwendung vorbereiteten Abfälle getrennt von der Menge der recycelten Abfälle.

(3)  Die Mitgliedstaaten übermitteln der Kommission jährlich die Daten zur Durchführung von Artikel 9 Absatz 4 und 5.

Sie übermitteln die Daten auf elektronischem Wege binnen 18 Monaten nach dem Ende des Berichtsjahres, für den die Daten erhoben wurden. Die Daten werden in dem von der Kommission gemäß Absatz 7 des vorliegenden Artikels festgelegten Format übermittelt.

Der erste Berichtszeitraum beginnt im ersten vollen Kalenderjahr nach Erlass des Durchführungsrechtsakts, mit dem gemäß Absatz 7 des vorliegenden Artikels das Format für die Berichterstattung festgelegt wird.

(4)  Die Mitgliedstaaten übermitteln der Kommission für jedes Kalenderjahr die Daten zu in Verkehr gebrachtem mineralischen oder synthetischen Schmier- oder Industrieöl und getrennt gesammeltem und behandelten Altöl.

Sie übermitteln die Daten auf elektronischem Wege binnen 18 Monaten nach dem Ende des Berichtsjahres, für das die Daten erhoben wurden. Die Daten werden in dem von der Kommission gemäß Absatz 7 festgelegten Format übermittelt.

Der erste Berichtszeitraum beginnt im ersten vollen Kalenderjahr nach Erlass des Durchführungsrechtsakts, mit dem gemäß Absatz 7 das Format für die Berichterstattung festgelegt wird.

(5)  Den nach diesem Artikel von den Mitgliedstaaten übermittelten Daten werden ein Qualitätskontrollbericht sowie ein Bericht über die gemäß Artikel 11a Absätze 3 und 8 getroffenen Maßnahmen, gegebenenfalls einschließlich detaillierter Angaben zur durchschnittlichen Verlustquote, beigefügt. Diese Angaben werden in dem von der Kommission gemäß Absatz 7 des vorliegenden Artikels festgelegten Format für die Berichterstattung übermittelt.

(6)  Die Kommission prüft die gemäß diesem Artikel übermittelten Daten und veröffentlicht einen Bericht über die Ergebnisse ihrer Prüfung. In dem Bericht werden die Organisation der Datenerhebung, die in den Mitgliedstaaten verwendeten Datenquellen und Methoden sowie die Vollständigkeit, Zuverlässigkeit, Aktualität und Kohärenz der Daten bewertet. Die Bewertung kann auch spezifische Empfehlungen für Verbesserungen enthalten. Der Bericht wird nach der ersten Datenübermittlung durch die Mitgliedstaaten und anschließend alle vier Jahre erstellt.

(7)  Die Kommission erlässt bis zum 31. März 2019 Durchführungsrechtsakte zur Festlegung des Formats für die Übermittlung der Daten gemäß den Absätzen 1, 3, 4 und 5 dieses Artikels. Für die Zwecke der Berichterstattung über die Umsetzung von Artikel 11 Absatz 2 Buchstaben a und b verwenden die Mitgliedstaaten das Format, das im Durchführungsbeschluss der Kommission vom 18. April 2012 zur Einführung eines Fragebogens für Berichte der Mitgliedstaaten über die Umsetzung der Richtlinie 2008/98/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über Abfälle festgelegt wurden. Für die Zwecke der Berichterstattung über die Verschwendung von Lebensmitteln werden bei der Erarbeitung des Formats für die Berichterstattung die gemäß Artikel 9 Absatz 8 entwickelten Methoden berücksichtigt. Diese Durchführungsrechtsakte werden gemäß dem in Artikel 39 Absatz 2 der vorliegenden Richtlinie genannten Prüfverfahren erlassen.

Artikel 38

Austausch von Informationen und bewährten Verfahren, Auslegung und Anpassung an den technischen Fortschritt

(1)  Die Kommission organisiert den regelmäßigen Austausch von Informationen und bewährten Verfahren zwischen den Mitgliedstaaten, gegebenenfalls auch mit regionalen und kommunalen Behörden, zur praktischen Umsetzung und Durchsetzung der Anforderungen dieser Richtlinie, einschließlich

a) der Anwendung der in Artikel 11a festgelegten Bestimmungen für die Berechnung und der Ausarbeitung von Maßnahmen und Systemen zur Verfolgung von Siedlungsabfallströmen von der Trennung bis zum Recycling;

b) der angemessenen Steuerung, Durchsetzung, grenzüberschreitenden Zusammenarbeit;

c) der Innovation im Bereich Abfallbewirtschaftung;

d) der nationalen Kriterien für Nebenprodukte und das Ende der Abfalleigenschaft im Sinne des Artikels 5 Absatz 3 und des Artikels 6 Absätze 3 und 4, ermöglicht durch ein von der Kommission einzurichtendes, unionsweites elektronisches Register;

e) der wirtschaftlichen Instrumente und anderer Maßnahmen, die gemäß Artikel 4 Absatz 3 eingesetzt werden, um die dort festgelegten Ziele besser zu verwirklichen;

f) der in Artikel 8 Absätze 1 und 2 festgelegten Maßnahmen;

g) der Abfallvermeidung und der Einrichtung von Systemen, mit denen Wiederverwendungsaktivitäten und die Verlängerung der Lebensdauer gefördert werden;

h) der Umsetzung der Verpflichtungen im Zusammenhang mit der getrennten Sammlung;

i) der Instrumente und Anreize in Bezug auf die Erfüllung der Zielvorgaben gemäß Artikel 11 Absatz 2 Buchstaben c, d und e.

Die Kommission macht die Ergebnisse dieses Austauschs von Informationen und bewährten Verfahren öffentlich zugänglich.

(2)  Die Kommission kann Leitlinien für die Auslegung der in dieser Richtlinie festgelegten Anforderungen, einschließlich der Definitionen der Begriffe „Abfall“, „Vermeidung“, „Wiederverwendung“, „Vorbereitung zur Wiederverwendung“, „Verwertung“, „Recycling“ und „Beseitigung“ und für die Anwendung der in Artikel 11a festgelegten Bestimmungen für die Berechnung erarbeiten.

Die Kommission erarbeitet Leitlinien für die Definitionen der Begriffe „Siedlungsabfall“ und „Verfüllung“.

Der Kommission wird die Befugnis übertragen, gemäß Artikel 38a delegierte Rechtsakte zur Änderung dieser Richtlinie durch Präzisierung der Anwendung der Formel für die in Anhang II unter R1 genannten Verbrennungsanlagen zu erlassen. Die örtlichen klimatischen Gegebenheiten wie etwa die Intensität der Kälte und der Heizbedarf können insoweit berücksichtigt werden, als sie einen Einfluss auf die Energiemenge haben, die in Form von Elektrizität, Heizungswärme, Kühlmedium oder Prozessdampf technisch genutzt oder erzeugt werden kann. Ferner können die örtlichen Gegebenheiten der Gebiete in äußerster Randlage im Sinne von Artikel 349 Unterabsatz 3 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union sowie der Gebiete, die in Artikel 25 der Beitrittsakte von 1985 genannt sind, berücksichtigt werden.

(3)  Der Kommission wird die Befugnis übertragen, gemäß Artikel 38a delegierte Rechtsakte zur Änderung der Anhänge IV und V zur Berücksichtigung des wissenschaftlichen und technischen Fortschritts zu erlassen.

▼M4

Artikel 38a

Ausübung der Befugnisübertragung

(1)  Die Befugnis zum Erlass delegierter Rechtsakte wird der Kommission unter den in diesem Artikel festgelegten Bedingungen übertragen.

(2)  Die Befugnis zum Erlass delegierter Rechtsakte gemäß Artikel 7 Absatz 1, Artikel 9 Absatz 8, Artikel 11a Absatz 10, Artikel 27 Absätze 1 und 4 sowie Artikel 38 Absätze 2 und 3 wird der Kommission für einen Zeitraum von fünf Jahren ab dem 4. Juli 2018 übertragen. Die Kommission erstellt spätestens neun Monate vor Ablauf des Zeitraums von fünf Jahren einen Bericht über die Befugnisübertragung. Die Befugnisübertragung verlängert sich stillschweigend um Zeiträume gleicher Länge, es sei denn, das Europäische Parlament oder der Rat widersprechen einer solchen Verlängerung spätestens drei Monate vor Ablauf des jeweiligen Zeitraums.

(3)  Die Befugnisübertragung gemäß Artikel 7 Absatz 1, Artikel 9 Absatz 8, Artikel 11a Absatz 10, Artikel 27 Absätze 1 und 4 sowie Artikel 38 Absätze 1 und 2 kann vom Europäischen Parlament oder vom Rat jederzeit widerrufen werden. Der Beschluss über den Widerruf beendet die Übertragung der in diesem Beschluss angegebenen Befugnis. Er wird am Tag nach seiner Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union oder zu einem im Beschluss über den Widerruf angegebenen späteren Zeitpunkt wirksam. Die Gültigkeit von delegierten Rechtsakten, die bereits in Kraft sind, wird von dem Beschluss über den Widerruf nicht berührt.

(4)  Vor dem Erlass eines delegierten Rechtsakts konsultiert die Kommission die von den einzelnen Mitgliedstaaten benannten Sachverständigen, im Einklang mit den in der Interinstitutionellen Vereinbarung vom 13. April 2016 über bessere Rechtsetzung ( 11 ) enthaltenen Grundsätzen.

(5)  Sobald die Kommission einen delegierten Rechtsakt erlässt, übermittelt sie ihn gleichzeitig dem Europäischen Parlament und dem Rat.

(6)  Ein delegierter Rechtsakt, der gemäß Artikel 7 Absatz 1, Artikel 9 Absatz 8, Artikel 11a Absatz 10, Artikel 27 Absätze 1 und 4 sowie Artikel 38 Absätze 2 und 3 erlassen wurde, tritt nur in Kraft, wenn weder das Europäische Parlament noch der Rat innerhalb einer Frist von zwei Monaten nach Übermittlung dieses Rechtsakts an das Europäische Parlament und den Rat Einwände erhoben haben oder wenn vor Ablauf dieser Frist das Europäische Parlament und der Rat beide der Kommission mitgeteilt haben, dass sie keine Einwände erheben werden. Auf Initiative des Europäischen Parlaments oder des Rates wird diese Frist um zwei Monate verlängert.

▼M4

Artikel 39

Ausschussverfahren

(1)  Die Kommission wird von einem Ausschuss unterstützt. Dieser Ausschuss ist ein Ausschuss im Sinne der Verordnung (EU) Nr. 182/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates ( 12 ).

(2)  Wird auf diesen Absatz Bezug genommen, so gilt Artikel 5 der Verordnung (EU) Nr. 182/2011.

Gibt der Ausschuss keine Stellungnahme ab, so erlässt die Kommission den im Entwurf vorgesehenen Durchführungsrechtsakt nicht, und Artikel 5 Absatz 4 Unterabsatz 3 der Verordnung (EU) Nr. 182/2011 findet Anwendung.

▼B

Artikel 40

Umsetzung

(1)  Die Mitgliedstaaten setzen die Rechts- und Verwaltungsvorschriften in Kraft, die erforderlich sind, um dieser Richtlinie ab dem 12. Dezember 2010 nachzukommen.

Wenn die Mitgliedstaaten diese Vorschriften erlassen, nehmen sie in den Vorschriften selbst oder durch einen Hinweis bei der amtlichen Veröffentlichung auf diese Richtlinie Bezug. Die Mitgliedstaaten regeln die Einzelheiten der Bezugnahme.

(2)  Die Mitgliedstaaten teilen der Kommission den Wortlaut der wichtigsten nationalen Rechtsvorschriften mit, die sie auf dem unter diese Richtlinie fallenden Gebiet erlassen.

Artikel 41

Aufhebung und Übergangsbestimmungen

Die Richtlinien 75/439/EWG, 91/689/EWG und 2006/12/EG werden mit Wirkung vom 12. Dezember 2010 aufgehoben.

Ab dem 12. Dezember 2008 gilt Folgendes:

a) Artikel 10 Absatz 4 der Richtlinie 75/439/EWG erhält folgenden Wortlaut:

„(4)  Die Referenzmethode zur Bestimmung des PCB/PCT-Gehalts von Altöl wird von der Kommission festgelegt. Diese Maßnahme zur Änderung nicht wesentlicher Bestimmungen dieser Richtlinie durch Ergänzung wird nach dem in Artikel 18 Absatz 4 der Richtlinie 2006/12/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. April 2006 über Abfälle ( *1 ) genannten Regelungsverfahren mit Kontrolle erlassen.

b) Die Richtlinie 91/689/EWG wird wie folgt geändert:

i) Artikel 1 Absatz 4 erhält folgende Fassung:

„(4)  Für die Zwecke dieser Richtlinie sind ‚gefährlicher Abfall‘

— Als gefährlich eingestufter Abfall, der in dem aufgrund der Entscheidung 2000/532/EG der Kommission ( *2 ) anhand der Anhänge I und II dieser Richtlinie aufgestellten Verzeichnis aufgeführt ist. Dieser Abfall muss eine oder mehrere der in Anhang III aufgeführten Eigenschaften aufweisen. In diesem Verzeichnis sind die Herkunft und die Zusammensetzung des Abfalls und, soweit notwendig, Konzentrationsgrenzwerte zu berücksichtigen. Das Verzeichnis wird in regelmäßigen Abständen überprüft und nötigenfalls überarbeitet. Die genannten Maßnahmen zur Änderung nicht wesentlicher Bestimmungen dieser Richtlinie durch Ergänzung werden nach dem in Artikel 18 Absatz 4 der Richtlinie 2006/12/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. April 2006 über Abfälle ( *3 ) genannten Regelungsverfahren mit Kontrolle erlassen.

— sonstiger Abfall, der nach Auffassung eines Mitgliedstaats in Anhang III aufgeführte Eigenschaften aufweisen. Solche Fälle sind der Kommission mitzuteilen und im Hinblick auf die Anpassung des Verzeichnisses zu überprüfen. Die genannten Maßnahmen zur Änderung nicht wesentlicher Bestimmungen dieser Richtlinie durch Ergänzung werden nach dem in Artikel 18 Absatz 4 der Richtlinie 2006/12/EG genannten Regelungsverfahren mit Kontrolle erlassen.

ii) Artikel 9 erhält folgende Fassung:

„Artikel 9

Die Maßnahmen zur Änderung nicht wesentlicher Bestimmungen dieser Richtlinie auch durch Ergänzung, die zur Anpassung der Anhänge dieser Richtlinie an den wissenschaftlichen und technischen Fortschritt und zur Überarbeitung des in Artikel 1 Absatz 4 genannten Abfallverzeichnisses erforderlich sind, werden nach dem in Artikel 18 Absatz 4 der Richtlinie 2006/12/EG genannten Regelungsverfahren mit Kontrolle erlassen.“

c) Die Richtlinie 2006/12/EG wird wie folgt geändert:

i) Artikel 1 Absatz 2 erhält folgende Fassung:

„(2)  Für die Zwecke von Absatz 1 Buchstabe a findet die Entscheidung 2000/532/EG ( *4 ) der Kommission Anwendung, die das Verzeichnis der Abfälle enthält, die den in Anhang I der vorliegenden Richtlinie aufgeführten Kategorien zuzuordnen sind. Dieses Verzeichnis wird in regelmäßigen Abständen überprüft und erforderlichenfalls überarbeitet. Die genannten Maßnahmen zur Änderung nicht wesentlicher Bestimmungen dieser Richtlinie durch Ergänzung werden nach dem in Artikel 18 Absatz 4 der Richtlinie 2006/12/EG genannten Regelungsverfahren mit Kontrolle erlassen.

ii) Artikel 17 erhält folgende Fassung:

„Artikel 17

Die Maßnahmen zur Änderung nicht wesentlicher Bestimmungen dieser Richtlinie, die zur Anpassung der Anhänge an den wissenschaftlichen und technischen Fortschritt erforderlich sind, werden nach dem in Artikel 18 Absatz 4 der Richtlinie 2006/12/EG genannten Regelungsverfahren mit Kontrolle erlassen.“

iii) Artikel 18 Absatz 4 erhält folgende Fassung:

„(4)  Wird auf diesen Absatz Bezug genommen, so gelten Artikel 5a Absätze 1 bis 4 und Artikel 7 des Beschlusses 1999/468/EG unter Beachtung von dessen Artikel 8.“

Bezugnahmen auf die aufgehobenen Richtlinien gelten als Bezugnahmen auf die vorliegende Richtlinie und sind entsprechend der in Anhang V enthaltenen Entsprechungstabelle zu verstehen.

Artikel 42

Inkrafttreten

Diese Richtlinie tritt am zwanzigsten Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft.

Artikel 43

Adressaten

Diese Richtlinie ist an die Mitgliedstaaten gerichtet.

ANHANG I

BESEITIGUNGSVERFAHREN

D 1 Ablagerungen in oder auf dem Boden (z.B. Deponien usw.)

D 2 Behandlung im Boden (z.B. biologischer Abbau von flüssigen oder schlammigen Abfällen im Erdreich usw.)

D 3 Verpressung (z.B. Verpressung pumpfähiger Abfälle in Bohrlöcher, Salzdome oder natürliche Hohlräume usw.)

D 4 Oberflächenaufbringung (z.B. Ableitung flüssiger oder schlammiger Abfälle in Gruben, Teiche oder Lagunen usw.)

D 5 Speziell angelegte Deponien (z.B. Ablagerung in abgedichteten, getrennten Räumen, die gegeneinander und gegen die Umwelt verschlossen und isoliert werden, usw.)

D 6 Einleitung in ein Gewässer mit Ausnahme von Meeren/Ozeanen

D 7 Einleitung in Meere/Ozeane einschließlich Einbringung in den Meeresboden

D 8 Biologische Behandlung, die nicht an anderer Stelle in diesem Anhang beschrieben ist und durch die Endverbindungen oder Gemische entstehen, die mit einem der unter D 1 bis D 12 aufgeführten Verfahren entsorgt werden

D 9 Chemisch-physikalische Behandlung, die nicht an anderer Stelle in diesem Anhang beschrieben ist und durch die Endverbindungen oder Gemische entstehen, die mit einem der unter D 1 bis D 12 aufgeführten Verfahren entsorgt werden (z.B. Verdampfen, Trocknen, Kalzinieren usw.)

D 10 Verbrennung an Land

D 11 Verbrennung auf See ( *5 )

D 12 Dauerlagerung (z.B. Lagerung von Behältern in einem Bergwerk usw.)

D 13 Vermengung oder Vermischung vor Anwendung eines der unter D 1 bis D 12 aufgeführten Verfahren ( *6 )

D 14 Neuverpacken vor Anwendung eines der unter D 1 bis D 13 aufgeführten Verfahren

D 15 Lagerung bis zur Anwendung eines der unter D 1 bis D 14 aufgeführten Verfahren (ausgenommen zeitweilige Lagerung – bis zur Sammlung – auf dem Gelände der Entstehung der Abfälle ( *7 )

ANHANG II

VERWERTUNGSVERFAHREN

R 1 Hauptverwendung als Brennstoff oder als anderes Mittel der Energieerzeugung ( *8 )

R 2 Rückgewinnung/Regenerierung von Lösemitteln

▼M4

R 3 Recycling/Rückgewinnung organischer Stoffe, die nicht als Lösemittel verwendet werden (einschließlich der Kompostierung und sonstiger biologischer Umwandlungsverfahren) ( *9 )

R 4 Recycling/Rückgewinnung von Metallen und Metallverbindungen ( *10 )

R 5 Recycling/Rückgewinnung von anderen anorganischen Stoffen ( *11 )

▼B

R 6 Regenerierung von Säuren und Basen

R 7 Wiedergewinnung von Bestandteilen, die der Bekämpfung von Verunreinigungen dienen

R 8 Wiedergewinnung von Katalysatorenbestandteilen

R 9 Erneute Ölraffination oder andere Wiederverwendungen von Öl

R 10 Aufbringung auf den Boden zum Nutzen der Landwirtschaft oder zur ökologischen Verbesserung

R 11 Verwendung von Abfällen, die bei einem der unter R 1 bis R 10 aufgeführten Verfahren gewonnen werden

R 12 Austausch von Abfällen, um sie einem der unter R 1 bis R 11 aufgeführten Verfahren zu unterziehen ( *12 )

R 13 Lagerung von Abfällen bis zur Anwendung eines der unter R 1 bis R 12 aufgeführten Verfahren (ausgenommen zeitweilige Lagerung – bis zur Sammlung – auf dem Gelände der Entstehung der Abfälle) ( *13 )

▼M1

ANHANG III

GEFAHRENRELEVANTE EIGENSCHAFTEN DER ABFÄLLE

„explosiv“:

Abfall, der durch chemische Reaktion Gase solcher Temperatur, solchen Drucks und solcher Geschwindigkeit erzeugen kann, dass hierdurch Zerstörungen in der Umgebung eintreten. Hierzu gehören pyrotechnische Abfälle, explosive Abfälle in Form von organischen Peroxiden und explosive selbstzersetzliche Abfälle.

Enthält ein Abfall einen oder mehrere Stoffe, denen einer der Gefahrenklasse- und Gefahrenkategorie-Codes sowie Gefahrenhinweis-Codes der Tabelle 1 zugeordnet ist, so ist der Abfall, soweit es angebracht und verhältnismäßig ist, nach Maßgabe von Prüfmethoden in Bezug auf HP 1 zu beurteilen. Deutet das Vorhandensein eines Stoffs, eines Gemischs oder eines Erzeugnisses darauf hin, dass der Abfall explosiv ist, ist er nach HP 1 als gefährlich einzustufen.
89
Jeder kennt es – Der Drucker funktioniert wie aus dem Nichts auf einmal nicht mehr. Der Handy-Akku hält plötzlich nur noch wenige Stunden, das Notebook wird jeden Tag langsamer oder die Waschmaschine gibt kurz nach Ablauf der Garantie den Geist auf. Im Internet kursieren die wildesten Gerüchte, dass der plötzliche Verfall unserer Geräte von den Herstellern geplant wird. Stimmt das? Wir haben recherchiert und gehen der Sache auf den Grund.

GEPLANTE OBSOLESZENZ†
Aus der Geschichte ist erkennbar, dass solche geplanten Verfallsdaten („geplante Obsoleszenz“) tatsächlich in der Leuchtmittelindustrie ihren Ursprung haben. Gehen wir von unserem heutigen Smartphone-Zeitalter einmal weit zurück: Im Jahr 1924 trafen sich alle bedeutenden Namen der damaligen Leuchtmittelindustrie und gründeten ein Geheimkartell, indem alle Unternehmen ihren Ingenieuren anwiesen, die Glühbirnen so zu produzieren, dass sie nach ca. 1000 Stunden Leuchtdauer kaputt gingen, obwohl damals bereits eine Brenndauer bis zu 2500 Stunden möglich war. Das Ganze hatte natürlich den Zweck, den Markt anzukurbeln und die Umsätze zu steigern. Konkurrenten, die sich an die Absprachen nicht hielten und ihre Birnen länger glühen ließen, mussten sogar Strafen zahlen. Der gerichtliche Prozess, der darauf folgte, zog sich bis in die fünfziger Jahre hin. Es gab laut Urteil zwar Verbote für Kartellabsprachen und die Produktverschlechterung, hohe Geldstrafen blieben allerdings aus.
Laut Stiftung Warentest lassen die Hersteller keine geplanten Schwachstellen in die Produkte einbauen, jedenfalls wurde das in den letzten Testjahren nicht festgestellt. Jedoch wird schon geplant, wie lange bestimmte Geräte halten sollen. Mit einem gewissen Verschleiß kann gerechnet und dadurch die Haltbarkeit geplant oder wenigstens geschätzt werden. Verbraucher werden in solche Verschleißkalkulationen aber leider nicht mit einbezogen, oder aufgeklärt.
Eine Auswertung von Stiftung Warentest aus dem vergangenen Jahrzehnt zeigt, dass Geräte heute nicht häufiger kaputt gehen als früher, obwohl es uns häufig so vorkommt, dass die Waschmaschine oder das Handy, nicht mehr die gleiche Qualität mitbringen wie vor 10 Jahren. Es gibt aber durchaus Tricks der Hersteller, wie sie ihren Umsatz auf Trapp halten. Es werden hohe Reparaturkosten berechnet, Akkus werden fest eingebaut, Gehäuse werden verklebt oder gar verschweist, um die Reparatur oder den Austausch deutlich zu erschweren. Damit wird z.B. bei Handys oder Smartphones oft aus der Akkulebenszeit die Produktlebenszeit.

NEUE SOFTWARE IST FÜR ALTE SMARTPHONES NICHT VERWENDBAR
Die neusten Mobil-Betriebssysteme sind ab einem gewissen Alter nicht mehr mit den Smartphones kompatibel. Während ein vor fünf Jahren gekaufter Laptop problemlos mit aktuellen Betriebssystemen und PC-Programmen klarkommt, scheiterte zum Beispiel das iPad der ersten Version aus dem Jahr 2010 bereits am Mobilbetriebssystem iOS 6. Das iPad der zweiten Generation schaffte zwar den Sprung aufs damals neue iOS, dafür funktionierte der Sprachassistent „Siri“ bei Apples zweitem iPad aber nicht.
Bei Android fällt die Software-Unterstützung noch schlimmer aus. Samsung, Sony und HTC vernachlässigen es meist lange, ihre Geräte mit Googles freiem Android-System auf den neusten Stand zu bringen. Wenn die Google Nexus Geräte bereits schnell die neuste Version bekommen, warten Samsung, Sony und HTC Nutzer noch auf ein mögliches Update. Wer kein Update bekommt, kann die neuesten Applikationen nicht nutzen und sieht sich zudem längst bekannten Sicherheitslücken ausgeliefert.
Zwar werden Elektrogeräte wie Handys, Smartphones, Computer und Co. immer schneller ausgetauscht. Doch die Gründe dafür sind nicht eindeutig. Es wäre sicherlich sinnvoll und wünschenswert, den Produktlebenszyklus, z.B. von Handys mit fest verbautem Akku oder Speicher, zu verlängern. Verschleißanfällige Teile sollten ausgetauscht werden können. Auch die Umweltbelastung und Ressourcenverschwendung ist nicht zu unterschätzen. Aber: Der Hauptgrund für den Austausch unserer Smartphones und Notebooks sind immer noch Technologiesprünge in einer sich schnell verändernden Welt und der Wunsch nach einem besseren Gerät. Von einem absichtlichen „kaputt gehen lassen“ älterer Geräte kann generell nicht die Rede sein und wenn doch, wäre es sehr schwer belegbar.

Geplante Obsoleszenz heißt, dass Unternehmen die Nutzungsdauer von Produkten durch Verkürzen ihrer Lebensdauer bewusst einschränken.
Tritt ökonomische Obsoleszenz ein, lohnt sich Reparatur nicht und der Verbraucher soll zur Neuanschaffung bewegt werden.

📓 Obsoleszenz ist in der Wirtschaft und insbesondere in der Industrie das Veralten von Produkten durch die begrenzte Haltbarkeit technischer Bauteile und den Wandel von Mode oder technischem Fortschritt. https://de.wikipedia.org/wiki/Obsoleszenz
Zitat
Unter Obsoleszenz, auch als geplante Obsoleszenz bekannt, versteht man die Praxis der Entwicklung und Produktion von Gütern oder Dienstleistungen mit begrenzter Lebensdauer oder begrenztem Nutzen. Es bezieht sich auf die bewusste Entscheidung von Herstellern, Produkte zu entwickeln, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums veraltet oder nicht mehr funktionsfähig sind, und Verbraucher zum Kauf neuerer Versionen zu ermutigen.
Es gibt verschiedene Arten von Obsoleszenz:
     Technologische Veralterung: Dies geschieht, wenn Fortschritte in der Technologie dazu führen, dass bestehende Produkte oder Systeme veraltet oder weniger effektiv sind. Beispielsweise veralten Smartphones und Computer schnell, wenn neue Modelle mit mehr Funktionen und besserer Leistung auf den Markt kommen.
     Funktionale Obsoleszenz: Diese Art der Obsoleszenz tritt auf, wenn die Funktionalität eines Produkts aufgrund von Änderungen der Benutzerbedürfnisse oder -präferenzen veraltet ist. Beispielsweise könnte ein DVD-Player an Beliebtheit verlieren, wenn Verbraucher auf Streaming-Dienste umsteigen.
     Stilveralterung: Stil- oder Modeveralterung bezieht sich auf Produkte, die aufgrund sich ändernder Trends oder Ästhetiken veraltet sind. Gegenstände wie Kleidung, Möbel und Wohnaccessoires können schnell aus der Mode kommen.
     Geplante Obsoleszenz: Dies ist eine bewusste Strategie der Hersteller, um die Lebensdauer eines Produkts zu begrenzen und Verbraucher dazu zu ermutigen, früher Ersatz zu kaufen. Dies kann durch verschiedene Mittel erreicht werden, beispielsweise durch die Verwendung minderwertiger Komponenten, die Entwicklung von Produkten, die schwer zu reparieren sind, oder die Einführung neuer Funktionen, die ältere Versionen inkompatibel oder weniger wünschenswert machen.
Die geplante Obsoleszenz ist Gegenstand von Debatten, da sie zu Elektroschrott, Frustration der Verbraucher und einem erhöhten Ressourcenverbrauch führen kann. Einige argumentieren, dass es Innovation und Wirtschaftswachstum stimuliert, während andere es wegen seiner Umweltauswirkungen und unethischen Geschäftspraktiken kritisieren.
Zitat
Vorschriften und Verbraucherbewusstsein haben zu einigen Bemühungen geführt, der geplanten Obsoleszenz entgegenzuwirken. Einige Länder haben beispielsweise Gesetze zur Förderung der Haltbarkeit und Reparaturfähigkeit von Produkten eingeführt, während die Nachfrage der Verbraucher nach nachhaltigen und langlebigen Produkten gestiegen ist.

Obsoleszenz bezieht sich auf den Prozess, veraltet oder nicht mehr nützlich oder funktionsfähig zu sein. Es kann auf verschiedene Dinge angewendet werden, einschließlich Technologie, Produkte, Ideen und sogar menschliche Fähigkeiten. Es gibt verschiedene Arten von Obsoleszenz:
     Technologische Veralterung: Dies geschieht, wenn neue Fortschritte dazu führen, dass bestehende Technologien oder Produkte veraltet sind. Beispielsweise hat die rasante Weiterentwicklung von Smartphones dazu geführt, dass ältere Modelle innerhalb weniger Jahre veraltet sind, da neuere, fortschrittlichere Modelle auf den Markt kommen.
     Funktionale Obsoleszenz: Dies bezieht sich auf den Verlust des Nutzens oder der Funktionalität eines Produkts oder Systems aufgrund veränderter Benutzerbedürfnisse oder -präferenzen. Beispielsweise kann eine einst beliebte Softwareanwendung funktional veraltet sein, wenn ihr die Funktionen und Fähigkeiten fehlen, die Benutzer heute erwarten.
     Stilveralterung: Diese Art der Veralterung bezieht sich auf Veränderungen in der Mode oder Ästhetik. Produkte, die einst trendig oder modisch waren, können schnell veraltet sein, da sich der Geschmack und die Vorlieben der Verbraucher ändern. Dies ist häufig in Branchen wie Mode, Inneneinrichtung und Automobildesign zu beobachten.
     Geplante Obsoleszenz: Hierbei handelt es sich um eine bewusste Strategie von Herstellern, Produkte mit begrenzter Lebensdauer zu entwerfen und herzustellen. Ziel ist es, Kunden dazu zu bewegen, ihre Produkte häufiger auszutauschen oder aufzurüsten und so den Umsatz anzukurbeln. Geplante Obsoleszenz kann unterschiedliche Formen annehmen, beispielsweise die Verwendung minderwertiger Materialien oder die Entwicklung von Produkten mit nicht austauschbaren Komponenten.
 📓 Obsoleszenz kann Auswirkungen auf die Umwelt und die Wirtschaft haben. Es kann zum Elektroschrott beitragen, da veraltete Geräte entsorgt werden, und es kann zu einem erhöhten Verbrauch führen, da Verbraucher funktionsfähige Produkte vorzeitig austauschen. Allerdings gibt es auch Bestrebungen, nachhaltige Praktiken zu fördern, etwa die Entwicklung von Produkten auf Langlebigkeit, Reparierbarkeit und Aufrüstbarkeit, um der Obsoleszenz entgegenzuwirken.
Wird dieser Prozess durch die Hersteller aus marktstrategischen Gründen bewusst herbeigeführt, spricht man von geplanter Obsoleszenz.
https://de.wikipedia.org/wiki/Geplante_Obsoleszenz
Geplante Obsoleszenz, auch geplante Obsoleszenz, ist eine Strategie von Herstellern mit der Absicht, die Lebensdauer eines Produkts absichtlich zu begrenzen, um Verbraucher zu ermutigen, es früher als nötig zu ersetzen. Die Grundidee besteht darin, durch die Schaffung eines Kreislaufs konstanten Konsums die Nachfrage anzukurbeln und den Umsatz zu steigern.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie geplante Obsoleszenz umgesetzt werden kann:
     Funktionelle Obsoleszenz: Dies liegt vor, wenn ein Produkt so konzipiert ist, dass es eine begrenzte Lebensdauer hat oder nach einer bestimmten Zeit nicht mehr funktionsfähig ist. Einige elektronische Geräte können beispielsweise über Komponenten verfügen, die nach einer bestimmten Anzahl von Nutzungen oder Betriebsstunden nachlassen oder ausfallen.
     Technologische Veralterung: Produkte werden bewusst so konzipiert, dass sie aufgrund des technologischen Fortschritts schnell veraltet sind. Dies lässt sich in der Elektronikindustrie beobachten, wo in aufeinanderfolgenden Produktiterationen neue Funktionen und Technologien eingeführt werden, wodurch ältere Modelle veraltet erscheinen.
     Stilveralterung: Hierbei handelt es sich um die Gestaltung von Produkten, die relativ schnell aus der Mode kommen und Verbraucher dazu veranlassen, sie aus ästhetischen Gründen zu ersetzen. Dies ist häufig in Branchen wie Mode, Heimdekoration und Unterhaltungselektronik zu beobachten, in denen sich Trends schnell ändern.
     Wirtschaftliche Obsoleszenz: Hersteller produzieren möglicherweise Produkte mit einer begrenzten Lebensdauer, da der Verkauf von Ersatzprodukten kostengünstiger ist als die Herstellung langlebiger Artikel. Dies kann durch Faktoren wie Kostensenkungsmaßnahmen, Wettbewerb oder Gewinnoptimierung getrieben werden.
Geplante Obsoleszenz ist eine umstrittene Praxis. Kritiker argumentieren, dass es zu verschwenderischem Konsum, erhöhter Umweltbelastung und vermindertem Verbrauchervertrauen führe. Befürworter argumentieren jedoch, dass es Innovationen, die Schaffung von Arbeitsplätzen und das Wirtschaftswachstum vorantreiben kann. Als Reaktion auf Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit gibt es zunehmend Bemühungen, die Haltbarkeit und Reparaturfähigkeit von Produkten zu fördern und nachhaltigere Geschäftsmodelle zu entwickeln, bei denen Langlebigkeit und Kundenzufriedenheit Vorrang vor ständigem Austausch haben.

📓 Obsoleszenzmanagement
Das Obsoleszenzmanagement sorgt dafür, dass künftig nicht mehr produzierte Bauteile, die in Produkte eingebaut werden, rechtzeitig durch Vergleichstypen ersetzt oder absichtlich für Reparaturen bevorratet werden. Mit diesem Managementprozess soll erreicht werden, dass der Lebenszyklus (Fertigung und Reparatur) des eigenen Produkts nicht nachteilig durch die Lieferbarkeit oder den Ausfall dafür benötigter Bauteile beeinflusst wird. Richtig durchgeführt dient es der Vermeidung oder zumindest Reduzierung von Produktions- oder Dienstleistungs-Ausfällen. Weitere Ziele sind Kosteneinsparungen und die Vermeidung von Versorgungsengpässen. Als ein Teil des Risikomanagements wird Obsoleszenzmanagement in allen Branchen der Investitionsgüterindustrie (Anlagegüter, Infrastruktur, langlebige Gebrauchsgüter, Verbrauchsmaterial, Softwareprodukte etc.) eingesetzt.
Ziele des Obsoleszenzmanagements:
    Verlängerung der Lebensdauer eines Produkts,
    rechtzeitige Information der Kunden über abgekündigte Produkte,
    nachhaltiges Design, Bauteilauswahl, Ressourcen- und Rohstoffeinsatz,
    Lieferanten und Entwickler suchen gemeinsam nach Substituten,
    Lagern des künftig erwarteten Gesamtbedarfs.

Statische Nutzungsdauern technischer Geräte
Die durchschnittliche Erst-Nutzungsdauer (die Zeitspanne der Nutzung nur durch den Erstnutzer) der Haushaltsgroßgeräte ist von 14,1 auf 13,0 Jahre leicht zurückgegangen, im Bereich der Unterhaltungselektronik wiesen TV-Flachbildschirme einen durchschnittliche Erstnutzungsdauer von 5,7 Jahren auf, dieser Wert ging in den Jahren bis auf 4,4 Jahre zurück, um in den Folgejahren wieder kontinuierlich auf 5,6 Jahre anzusteigen.

📱Bei Handys und Notebooks zeigen die Analysen der werkstofflichen Obsoleszenz, dass es eine unterschiedliche Obsoleszenz zwischen Geräten für Privathaushalte (Consumer-Notebooks) und gewerblich genutzten Notebooks gibt.

Sachbeschädigung ist nach § 303 Strafgesetzbuch (StGB) eine Straftat.
Zitat
Strafgesetzbuch (StGB)
§ 303 Sachbeschädigung
(1) Wer rechtswidrig eine fremde Sache beschädigt oder zerstört, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
(2) Ebenso wird bestraft, wer unbefugt das Erscheinungsbild einer fremden Sache nicht nur unerheblich und nicht nur vorübergehend verändert.
(3) Der Versuch ist strafbar.
https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__303.html

Zitat
Geplante Obsoleszenz und hohe Umsatzraten verursachen hohe Wartungs- und Reparaturkosten, da diese Artikel nicht für einfache Wartung oder preiswerte Reparatur ausgelegt sind. Die hohen Kosten und Schwierigkeiten der Reparatur fördern hohe Umsätze und minderwertige Waren.
Zitat
Von geplanter Obsoleszenz oder „künstlicher“ Produktalterung (geplanter Verschleiß) wird gesprochen, wenn ein Produkt vorzeitig, also vor der erwarteten natürlichen Alterung seine Funktion verliert oder wenn die Einführung eines neuen Produktes bzw. einer neuen Technologie, dazu führt, dass ein noch funktionstüchtiges Produkt die Erwartungen des Nutzers/der Nutzerin nicht mehr erfüllt und dieser daher ein neueres kaufen will oder muss. Ziel des vorliegenden Textes ist es, zunächst den Diskurs zusammenzufassen, wesentliche Elemente und Aspekte des Phänomens „geplanter Verschleiß“ darzulegen und herauszuarbeiten, was daran eigentlich das Problem ist, warum und für wen.
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien: https://www.arbeiterkammer.at
📱 Produktnutzungsdauer 📲 https://www.arbeiterkammer.at/infopool/wien/Bericht_Produktnutzungsdauer.pdf
Zitat
Renate Hübner studierte Wirtschaftspädagogik an der Wirtschaftsuniversität Wien sowie Sportmanagement
an der Universität Wien. Promotion im Fach Technologie und Warenwirtschaftslehre (WU Wien). Nach vielen
Jahren in der Geschäftsführung und Leitung von Beratungs- und Forschungsprojekten rund um „closed
loops“ und der Ökologisierung von Produkten und Konsum sowie Strategien der Nachhaltigkeit wechselte
Hübner 2005 als Assistenzprofessorin an die Universität Klagenfurt. Seit 1.1.2015 Leitung des
Kompetenzfeldes Kulturelle Nachhaltigkeit am Institut für Organisationsentwicklung, Gruppendynamik und
Interventionsforschung.
Der Straftatbestand setzt voraus, dass eine fremde Sache bewusst beschädigt oder zerstört wird.
Als Beschädigung zählt auch das Unbrauchbarmachen von Sachen bewusst oder unbewusst.
Zitat
Während Ford (https://de.wikipedia.org/wiki/Ford) die Langlebigkeit propagierte, setzte General Motors (https://de.wikipedia.org/wiki/General_Motors) ab 1923 mit Alfred P. Sloan (https://de.wikipedia.org/wiki/Alfred_P._Sloan) erstmals die „geplante Obsoleszenz“ ein, um durch schnelle Modellwechsel ein möglichst hohes Absatzvolumen zu erreichen. Das Management setzte darauf, die Haltbarkeit künstlich zu verringern und die Abnutzung zu beschleunigen.

Zitat
Beispiel: Lamy-Füller reparieren
Die Lamy-Modelle »AL-star«, »vista«, »safari« und »joy« (https://www.lamy.com) gehören zu den beliebtesten Füllfederhaltern Deutschlands. Rechts ist ein roter »safari«.
   Die Feder lässt sich austauschen, sodass man aus einem »joy«-Kal­li­gra­fie­schrei­ber mit breiter Feder leicht einen normalen »sa­fa­ri«-Schü­ler­fül­ler machen kann, oder sich einfach eine breite Feder nachkauft. Sogar die Kappen lassen sich ersetzen.
Die Kappe meines Lamy hielt nicht mehr.
Ich wusste, dass dafür ein Einsatz tief im Inneren der Kappe verantwortlich ist. Nur: Wie drankommen?
Ganz oben auf der Kappe sitzt eine schwarze Schraube mit kreuzförmigen Schlitzen, ich nenn’s mal das »schwarze Kreuz«. Das ist keine Schraube, das Ding lässt sich nicht herausschrauben. Versuche verkratzen es nur.
Im Bild liegt dieses kleine (Mist-)Stück oben in der Mitte, daneben ein kleiner Gummiring in der Art eines Schießgummis, der das Teil wie ein O-Ring in der Kappe hält.
Die entscheidende Haltehülse, das schwarze Ding in der Mitte des rechten Bildes, ist ebenfalls nur von unten eingesteckt und hält durch den Endknubbel im schwarzen Kreuz. Jedenfalls bekommt man die Geschichte mit mehr oder weniger Gewalt auseinander – dann aber nicht wieder zusammen, jedenfalls ich nicht. Ich hatte mit einem Essstäbchen innen in die Haltehülse gedrückt, schon war das »schwarze Kreuz« herausgepoppt
   Zum Wiederzusammenbauen habe ich dann eine einfache Schraube genommen, das geht auch, siehe links. Die Schraube kann man vorher oder nachher kürzen.
Zitat
Aber warum hatte die Kappe nicht mehr gehalten, war bei jeder Gelegenheit vom Füller gerutscht?
Sicher so eine berühmt-berüchtigte Sollbruchstelle, die die Hersteller einbauen, damit ihre Produkte rechtzeitig kaputtgehen, und man nachkaufen muss. Ich hatte beim Reinigen der Kappe Küchenpapier verwendet, es eng zusammengerollt, und da war davon ein Stück, tintengetränkt, genau vorne drin in der Haltehülse steckengeblieben. Jetzt ging der Füller natürlich nicht mehr ganz zu, aber ohne, dass das auffiel. Nachdem ich den Pfropfen entdeckt und entfernt hatte, war alles wieder perfekt.
   Merke: Füllerkappen höchstens mit Q-Tips (Wattestäbchen für’s Ohr) reinigen, bei denen man merkt, wenn nachher Watte fehlt, oder am besten nur mit Wasser und vielleicht ein wenig Pril, und bissl Zeit. Zeit heilt die hartnäckigsten Füller.
🪛 Und in der Kappe gibt es einen Halterungsring; diesen vorsichtig mit einen spitzen Schraubenzieher nach "innen" drücken; fertig.

90
Die BRICS-Staaten sind eine Vereinigung aufstrebender Volkswirtschaften. Die Abkürzung „BRICS“ steht für die Anfangsbuchstaben der fünf zugehörigen Staaten Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika. Die Zusammensetzung ist fast identisch mit der der O5-Staaten, zu denen Mexiko anstatt Russland gezählt wird. https://de.wikipedia.org/wiki/BRICS-Staaten
30 Länder haben sich für den Beitritt zu den BRICS beworben, sie kommen fast wöchentlich an – Bloomberg zitiert den Sonderbotschafter Anil Suklal.
Derzeit bestehen die BRICS aus Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika.
Möchte mitmachen:
— Algier,
— Argentinien,
— Afghanistan,
— Bangladesch,
— Bahrain,
— Weißrussland,
— Venezuela,
— Ägypten,
- Zimbabwe,
— Indonesien,
— Iran,
- Kasachstan,
— Mexiko,
— Nigeria,
— Nicaragua,
— Vereinigte Arabische Emirate,
— Pakistan,
- Saudi-Arabien,
— Senegal,
— Syrien,
— Sudan,
— Thailand,
— Tunesien,
— Türkiye,
— Uruguay.
Wenn man auf die Karte schaut, ist das bereits ein großer Teil der Welt.
Und wenn man die Bevölkerungszahl betrachtet, dann sind nur China und Indien bereits die halbe Welt!

BRICS ist ein Akronym (https://de.wikipedia.org/wiki/Akronym), das für Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika steht. Sie repräsentiert eine Gruppe von fünf großen Schwellenländern aus verschiedenen Regionen der Welt. Die Gründung der BRICS wurde ursprünglich 2001 von Jim O'Neill, einem Ökonomen bei Goldman Sachs, geprägt, um diese fünf Länder mit schnell wachsenden Volkswirtschaften und erheblichem Potenzial für globalen Einfluss zu bezeichnen.
Die BRICS-Staaten zeichnen sich durch ihre große Bevölkerung, ihren Reichtum an natürlichen Ressourcen und ihren bedeutenden Beitrag zum globalen Wirtschaftswachstum aus. Sie sind zusammengekommen, um ihre Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen wie Handel, Finanzen und Geopolitik zu verstärken, ihre gemeinsamen Interessen zu fördern und Einfluss auf die globale Governance zu nehmen.
Zu den Hauptzielen von BRICS gehören:
     Wirtschaftliche Zusammenarbeit: Die BRICS-Länder wollen ihre Wirtschaftsbeziehungen stärken, Handel und Investitionen untereinander fördern und neue Wege für Wirtschaftswachstum erkunden. Sie haben die New Development Bank (NDB) und das Contingent Reserve Arrangement (CRA) gegründet, um finanzielle Unterstützung für die Infrastrukturentwicklung bereitzustellen und Liquiditätsprobleme anzugehen.
     Politische Koordination: BRICS-Staaten streben danach, ihre kollektive Stimme und ihren Einfluss in der Weltpolitik zu stärken. Sie stimmen häufig ihre Positionen zu internationalen Themen ab, darunter Klimawandel, Terrorismus, UN-Reformen und globale Governance.
     Kultureller Austausch: BRICS-Länder fördern den kulturellen und zwischenmenschlichen Austausch, um das gegenseitige Verständnis zu fördern und die kulturellen Bindungen zwischen ihren Gesellschaften zu vertiefen. Sie organisieren verschiedene kulturelle Veranstaltungen, Bildungsprogramme und akademischen Austausch.
     Entwicklungsinitiativen: Die BRICS-Staaten konzentrieren sich auf die Bewältigung gemeinsamer Entwicklungsherausforderungen und die Verringerung von Armut und Ungleichheit in ihren Ländern. Sie tauschen Erfahrungen und Best Practices in Bereichen wie Gesundheitswesen, Bildung, Landwirtschaft und nachhaltige Entwicklung aus.
     Geopolitischer Einfluss: BRICS zielt darauf ab, seine Position in der globalen Geopolitik zu stärken und eine multipolare Weltordnung zu fördern, die integrativer und repräsentativer ist. Sie plädieren für Reformen in internationalen Institutionen wie den Vereinten Nationen, dem IWF und der Weltbank, um den Schwellenländern mehr Mitspracherecht zu geben.
Seit seiner Gründung veranstaltet BRICS jährliche Gipfeltreffen, bei denen jedes Mitgliedsland abwechselnd Gastgeber der Veranstaltung ist. Diese Gipfeltreffen bieten den Staats- und Regierungschefs die Möglichkeit, wichtige Themen zu diskutieren, die bilateralen Beziehungen zu stärken und die multilaterale Zusammenarbeit zwischen den BRICS-Staaten zu verbessern.
Bis vor kurzer Zeit gab es noch die sogenannten BRIC-Staaten, die sich aus den Ländern Brasilien, Russland, Indien und China zusammensetzen. Als fünfter Staat kam nun auch Südafrika dazu, sodass aus den BRIC-Staaten die BRICS-Staaten wurden. Prinzipiell handelt es sich dabei um einen Verbund von Staaten, die auch als Schwellenländer bezeichnet werden, also auf dem Weg vom Entwicklungsland zur Industrienation sind. Allerdings ist diese Definition heutzutage sicherlich nicht mehr ganz zeitgemäß, denn kaum ein Anleger würde sicherlich auf den Gedanken kommen, Staaten wie Russland oder China noch als ein Schwellenland zu bezeichnen. Längst schon handelt es sich bei diesen Ländern um Wirtschaftsnationen, die teilweise sogar bereits eine führende Rolle auf der Welt einnehmen können. Trotzdem gibt es zwischen den BRICS-Staaten regelmäßig Treffen, wie zum Beispiel vor einigen Wochen im brasilianischen Fortaleza. Meistens werden gemeinsame Strategien besprochen und Handelsabkommen geschlossen, wie es beispielsweise zwischen China und Indien geschehen ist. Für Anleger sind die BRICS-Staaten vor allem deshalb interessant, weil es nach teilweise großem Wirtschaftswachstum in den vergangenen Jahren derzeit eine Art Flaute gibt, wobei Aufwärtspotenzial nach Ansicht der meisten Fachleute nach wie vor gegeben ist.

Brasilien und Russland als flächenmäßig große BRICS-Staaten
Die brasilianische Wirtschaft hat sich insbesondere bis 2012 hervorragend entwickelt, während in den letzten zwei Jahren jedoch ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen ist. Dennoch sehen Experten in dem Land viel Potenzial, was die weitere Wirtschaftskraft angeht. Dazu tragen sicherlich vor allem die zahlreichen Rohstoffe bei, die in Brasilien vorhanden sind. Aber auch der Dienstleistungssektor nimmt eine immer wichtigere Stellung ein, was sich natürlich positiv auf die gesamte Wirtschaftsentwicklung auswirken kann. Weltbekannte brasilianische Unternehmen sind rar, was Anlegern aber durchaus die Chance bietet, in Unternehmen zu investieren, die vielleicht das Potenzial haben, auch in Europa eine gute Marktposition zu erreichen.
Die Situation in Russland ist derzeit nahezu ausschließlich von einem Thema geprägt, nämlich von der Ukraine-Krise. Objektiv lassen sich die wirtschaftlichen und vor allen Dingen politischen Zahlen und Fakten derzeit kaum noch analysieren, da die Ukraine-Krise in alle Bereiche hinein spielt. Viel wird auch im Hinblick auf die wirtschaftliche Entwicklung in Russland davon abhängen, ob der Konflikt gelöst werden kann oder sich die Situation weiter verschärft. In diesem Jahr rechnen die Experten in Russland ohnehin nur noch mit einem Wirtschaftswachstum von 0,3 Prozent, welches allerdings bei weiteren Sanktionen durch den Westen auch gänzlich zunichtegemacht werden könnte. Wer sich also als Anleger derzeit für ein Investment in Russland entscheidet, der geht ein durchaus erhöhtes Risiko ein. Daher ist der Erwerb von Aktien, Indexfonds sowie Indexzertifikaten nur Anlegern zu empfehlen, die risikobereit sind.
China als mittlerweile führende Wirtschaftsnationen
Wenn es ein Land gibt, welches per Definition eigentlich schon seit geraumer Zeit nicht mehr zu den BRICS-Staaten gehören sollte, dann ist es China. Von einem Schwellenland kann hier wirklich nicht mehr gesprochen werden, denn mittlerweile dominiert das Land mit der größten Bevölkerungszahl der Welt sogar einige Branchen. Darüber hinaus verfügt China über enorme Devisenreserven, sodass die Wirtschaftskraft insgesamt betrachtet mittlerweile höher als die von zahlreichen G20-Staaten einzuschätzen ist. Dennoch hat sich auch das Wirtschaftswachstum in China in der jüngeren Vergangenheit etwas reduziert, aber trotzdem sehen Experten hier noch erhebliches Potenzial. Da der größte Teil der Bevölkerung nach wie vor als relativ arm gilt, sich der Wohlstand aber zunehmend erweitert, gibt es insbesondere im Konsumbereich noch extrem großen Nachholbedarf. Zu nennen sind hier vor allem die Automobilindustrie oder die sonstigen Konsumgüterunternehmen, die von der weiteren Entwicklung profitieren könnten.
Indien und Südafrika: keineswegs unbedeutende BRICS-Staaten
Indien und Südafrika gehören sicherlich im Verbund der BRICS-Staaten zu den Ländern, die noch am ehesten die Definition Schwellenland erfüllen. Zwar konnte auch Indien in der jüngeren Vergangenheit deutliches Wachstum verzeichnen, allerdings geht es der Wirtschaft aktuell nicht besonders gut. Manche Experten sprechen sogar bereits von einem Rückschritt auf dem Weg zu einer bedeutenden Wirtschaftsnation, was allerdings nicht ausschließt, dass weiteres Wachstum auf Dauer möglich ist. Ganz ähnlich stellt sich die Situation in Südafrika dar, wobei dem Land auf dem afrikanischen Kontinent noch besonders viel Potenzial zugeschrieben wird. Trotzdem sollten Anleger auch bei diesen zwei Ländern wissen, dass es sich um ein vergleichsweise spekulatives Investment handelt. Wie in allen anderen BRICS-Staaten kann sowohl über einzelne Aktien als auch über weitere Finanzprodukte investiert werden.
Wie Anleger in die BRICS-Staaten investieren können
Wer sich für ein Investment in einen oder mehrere BRICS-Staaten entschieden hat, dem stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Eine Variante ist es, sich für einzelne Aktienwerte zu entscheiden, jedoch ist diese Option natürlich mit dem größten Zeit- und Arbeitsaufwand verbunden. Es sollte dann nämlich genau selektiert werden, welche Unternehmen aussichtsreich sind und bei welchen Aktiengesellschaften ein erhöhtes Risiko einzukalkulieren ist. Wer keine Zeit oder Lust hast, sich so intensiv mit dem Markt in Russland, Brasilien, Indien, China oder Südafrika zu beschäftigen, dem stehen beispielsweise mit Indexzertifikaten oder ETF-Fonds gute Alternativen zur Verfügung.
In diesem Fall wird breit gestreut in den jeweiligen Aktienindex des Landes investiert, sodass das Risiko meistens auf 30 bis 50 unterschiedliche Aktienwerte verteilt ist. Auf diese Weise ist es sehr gut möglich, in den gesamten Markt zu investieren, sodass Verluste einzelner Aktien nicht besonders schwer ins Gewicht fallen. Wer sehr spekulativ eingestellt ist, der hat natürlich alternativ ebenfalls die Option, über bestimmte Derivate in die BRICS-Staaten zu investieren. Dazu gehören erster Linie Optionen, Optionsscheine, Futures und CFDs, die beispielsweise die Aktienindizes oder einzelne Aktien der Länder als Basiswerte haben. Natürlich gibt es in dem Zusammenhang auch die Möglichkeit, in die jeweiligen Währungen des Landes zu investieren bzw. mit den Devisen zu spekulieren.

Laut der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ (https://de.wikipedia.org/wiki/Bank_f%C3%BCr_Internationalen_Zahlungsausgleich)) betrug der Anteil der BRICS-Währungen im April 2022 insgesamt etwa 11%, wobei der chinesische Renminbi (RMB) mit rund 2% den größten Anteil ausmacht.
Zum Vergleich: Der Euro hat einen Anteil von 20% und der US-Dollar einen Anteil von 60%.

💶 Der Euro (€) ist die offizielle Währung der Eurozone, die aus 19 der 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) besteht. Es wird auch von mehreren Nicht-EU-Ländern und -Territorien verwendet. Die Länder der Eurozone, die den Euro als Währung eingeführt haben, bilden eine Währungsunion mit einer gemeinsamen Währung und Geldpolitik.
Der Euro wurde am 1. Januar 1999 als elektronische Währung für Bank- und Finanztransaktionen eingeführt. Später, am 1. Januar 2002, wurden Euro-Banknoten und -Münzen eingeführt und ersetzten die nationalen Währungen der teilnehmenden Länder. Der Euro wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) und dem Eurosystem verwaltet, das die Zentralbanken der Länder der Eurozone umfasst.
Der Euro ist in Cent unterteilt, wobei Münzen im Wert von 1, 2, 5, 10, 20 und 50 Cent sowie 1- und 2-Euro-Münzen erhältlich sind. Banknoten sind in den Nennwerten 5, 10, 20, 50, 100, 200 und 500 Euro erhältlich. Das Design der Euro-Banknoten ist in allen Ländern der Eurozone gleich, die nationale Seite der Münzen kann jedoch variieren.
Der Euro wird häufig sowohl für inländische als auch für internationale Transaktionen innerhalb der Eurozone verwendet. Es vereinfacht Handels- und Finanztransaktionen zwischen den Mitgliedsländern und macht einen Währungsumtausch zwischen ihnen überflüssig. Es hat sich auch zu einer wichtigen Reservewährung entwickelt und wird auf den internationalen Devisenmärkten verwendet.
Der Wert des Euro im Verhältnis zu anderen Währungen wird durch den Devisenmarkt bestimmt, wo er gegen andere wichtige Währungen wie den US-Dollar, das britische Pfund, den japanischen Yen und andere gehandelt wird. Der Wechselkurs des Euro kann aufgrund verschiedener Faktoren schwanken, darunter Wirtschaftsindikatoren, Zinssätze, geopolitische Ereignisse und Marktstimmung.
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle EU-Mitgliedstaaten den Euro eingeführt haben. Einige Länder, wie das Vereinigte Königreich, Dänemark, Schweden und andere, haben sich dafür entschieden, ihre Landeswährungen beizubehalten. Darüber hinaus gab es Diskussionen und Pläne für eine künftige Erweiterung der Eurozone, möglicherweise um weitere EU-Mitgliedstaaten. https://de.wikipedia.org/wiki/Euro

💵 Der Begriff „Dollar“ ist eine weit verbreitete Währungsbezeichnung, die sich auf mehrere verschiedene Währungen auf der ganzen Welt bezieht. Die bekannteste und bekannteste Währung, die als „Dollar“ bezeichnet wird, ist der US-Dollar (USD). Es gibt jedoch auch andere Währungen, wie den australischen Dollar (AUD), den kanadischen Dollar (CAD), den neuseeländischen Dollar (NZD) und viele andere, die in ihren jeweiligen Ländern als Dollar bezeichnet werden.
Hier sind einige wichtige Punkte zum US-Dollar (USD):
     Währungssymbol: Das Symbol für den US-Dollar ist „$“ und wird oft als „USD“ oder „US$“ abgekürzt.
     Reservewährung: Der US-Dollar ist die wichtigste Reservewährung der Welt. Es ist weithin akzeptiert und wird für internationale Handels- und Finanztransaktionen verwendet. Viele Länder halten US-Dollar als Reservevermögen, um ihre Wirtschaft zu unterstützen und internationale Transaktionen zu erleichtern.
     Stückelungen: US-Dollar sind sowohl in Banknoten als auch in Münzen erhältlich. Banknoten werden in den Nennwerten 1 $, 5 $, 10 $, 20 $, 50 $ und 100 $ ausgegeben. Münzen sind in den Nennwerten 1 Cent (Penny), 5 Cent (Nickel), 10 Cent (Dime), 25 Cent (Viertel) und höheren Nennwerten wie Halbdollar- und Dollarmünzen erhältlich, obwohl diese höherwertigen Münzen weniger wert sind häufig verwendet.
     Rolle in der Weltwirtschaft: Der Status des US-Dollars als dominierende Weltwährung verleiht ihm erheblichen Einfluss auf den internationalen Handel, die Finanz- und Kapitalmärkte. Viele Rohstoffe wie Öl und Gold werden in US-Dollar bewertet und dienen als Referenzwährung zur Messung des Wertes anderer Währungen.
     Wechselkurse: Der Wechselkurs des US-Dollars schwankt gegenüber anderen Währungen und wird vom Devisenmarkt bestimmt. Zu den Faktoren, die den Wechselkurs beeinflussen, gehören Wirtschaftsindikatoren, Zinssätze, geopolitische Ereignisse und die Marktstimmung.
     Federal Reserve System: Der US-Dollar wird vom Federal Reserve System, dem Zentralbanksystem der Vereinigten Staaten, ausgegeben und reguliert. Die Federal Reserve kontrolliert die Geldmenge, legt die Zinssätze fest und setzt die Geldpolitik um, um die Stabilität und den Wert des US-Dollars zu gewährleisten.
Es ist wichtig zu beachten, dass sich der Begriff „Dollar“ auf unterschiedliche Währungen in verschiedenen Ländern beziehen kann, sodass die spezifischen Merkmale und Details je nach Land variieren können. https://de.wikipedia.org/wiki/Dollar

💴 Renminbi (RMB) ist die offizielle Währung der Volksrepublik China. Er wird oft als chinesischer Yuan (CNY) bezeichnet, da Yuan die Grundeinheit der Währung ist. Renminbi bedeutet auf Englisch „Volkswährung“.
Der Renminbi wird von der People's Bank of China, der Zentralbank Chinas, ausgegeben und reguliert. Die Währung ist auf dem chinesischen Festland weit verbreitet und wird auch in einigen Nachbarregionen wie Macau und Hongkong akzeptiert, obwohl diese Regionen ihre eigenen Währungen haben.
Der Renminbi lautet auf Yuan (¥), die Grundeinheit heißt Yuan (CNY). Allerdings ist die Währung weiter in kleinere Einheiten unterteilt, darunter Jiao (1/10 Yuan) und Fen (1/100 Yuan). Die am häufigsten verwendeten Banknoten für Renminbi sind 1, 5, 10, 20, 50 und 100 Yuan, Münzen sind in kleineren Stückelungen erhältlich.
 💹 In den letzten Jahren hat die chinesische Regierung Schritte unternommen, um den Renminbi zu internationalisieren und seine Verwendung im internationalen Handel und Finanzwesen zu fördern. Dazu gehört die Einrichtung von Offshore-Renminbi-Zentren, die die grenzüberschreitende Handelsabwicklung in Renminbi ermöglichen und dessen Nutzung auf den globalen Finanzmärkten ausweiten. Ziel ist es, die Rolle des Renminbi als internationale Reservewährung neben anderen wichtigen Währungen wie dem US-Dollar, dem Euro und dem japanischen Yen zu stärken.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Wechselkurs des Renminbi von den Marktkräften in China bestimmt wird, obwohl die chinesische Regierung eine gewisse Kontrolle über seinen Wert ausübt. Der Wechselkurs wird durch Faktoren wie die Wirtschaftsleistung Chinas, die Handelspolitik und Devisenmarktinterventionen der Zentralbank beeinflusst. https://de.wikipedia.org/wiki/Renminbi
Zitat
Es ist wichtig zu beachten, dass die hier bereitgestellten Informationen auf dem bis jetzt verfügbaren Wissen basieren und es seitdem möglicherweise zu weiteren Entwicklungen bei den Aktivitäten und Initiativen der BRICS-Staaten gekommen ist.
Seiten: 1 ... 8 [9] 10


 * ⚔ office@bodhie.eu

 †*

 * ⚔ HptHP: https://bodhie.eu

 * ⚔ eDirect Entry: https://bodhie.eu/portal

 * ⚔ Box: https://bodhie.eu/box

 *

 * ⚔ eSchule: https://akademos.at

 * ⚔ eAkademie: https://bodhietologie.eu

 * ⚔ ULClub: https://bodhie.eu/undergroundclub

 * ⚔ Wien/Vienna News: https://bodhie.eu/news

 * ⚔ Bodhie*in: https://bodhiein.eu

 

 * ⚔ ULClub: https://bodhie.eu/ulclub

 * ⚔ Book: https://bodhie.eu/facebook

 * ⚔ NichteHP: https://bodhie.eu/Nicole.Lisa/SMF

 * ⚔ ULCsponsor: https://bodhie.eu/sponsor

 * ⚔ Literatur: https://bodhie.eu/anthologie

 * ⚔ HPHanko: https://bodhie.eu/hanko

 * ⚔ ULC Portal https://bodhie.eu/portal

 * ⚔ BodhieShop: https://bodhie.eu/shop

 * ⚔ Religion: https://bodhie.eu/hiob

 



📩

office@bodhie.eu


Bitte teilen diese HomePage mit deinen besten Freunden; Danke! Viel Glück!

Tipps für die kommenden Tage: 🍏🥝🫐🍓🍒🥭🍑🍋🍊🍉🍍🍈🍎🍇🍌🍐✛🥒🥔🥕🥑🫒🍅🫑🌽🍆🥦🌶🥬🧅