.✉📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu (http://\"https//bodhie.eu/%5C") ⬛️⬜️🟪🔜
Hier kommen stilistische Empfehlungen für jede der genannten Bodhie™-Textformen – jeweils mit passenden Emojis für den lebendigen Bodhie™-Touch:
🔰 Bodhie™ Prolog
Ton: einladend, neugierig machend, leicht poetisch
Sprache: Fragen stellen (,,Was bewegt uns heute?"), kurze, kraftvolle Sätze
Aufbau:
Hook – eine bildhafte Szene oder Metapher 🌅
Relevanz – warum es jetzt wichtig ist 🔍
Ausblick – kurzer Hinweis auf das, was kommt ✨
🔰 Bodhie™ Bodhielog
Ton: persönlich, reflektierend, locker-dialogisch
Sprache: Ich-Form, Tagebuch-Ton, Zwischenüberschriften als Zeitstempel ⏳
Aufbau:
Datum/Uhrzeit 📆
Ereignis/Beobachtung
Gedanken & Fragen 💭
Nächste Schritte ▶️
🔰 Bodhie™ Referat
Ton: sachlich, klar, strukturiert
Sprache: Fachbegriffe sparsam, kurze Erklär-Sätze, Aufzählungen ✔️
Aufbau:
These/Leitfrage ❓
Hauptteil – Unterpunkte mit Fettschrift und Nummern (1., 2., 3.)
Schlussfolgerung – prägnante Zusammenfassung 🔗
🔰 Bodhie™ Assoziation
Ton: spielerisch, frei, assoziativ
Sprache: einzelne Wörter, Wortwolken, Emojis zur Stimmung 🎈
Aufbau:
Startwort/Impuls 🌱
Assoziationskette – Pfeile oder Bindestriche ➡️
Visuelle Elemente – Emoji-Blöcke oder kurze Zeichnungen ✏️
🔰 Bodhie™ Epilog
Ton: nachdenklich, ausklingend, dankbar
Sprache: Ich-Reflexion, rhetorische Fragen, Zitat zum Abschluss 🕊
Aufbau:
Rückblick – Was war zentral? 🔄
Persönliche Note – Was nehme ich mit? ❤️
Ausblick – Was bleibt zu entdecken? 🌟
🔰 Bodhie™ Zusammenfassung
Ton: knapp, auf den Punkt, präzise
Sprache: Bullet-Points, Fettschrift für Schlagwörter 📌
Aufbau:
3–5 Kernpunkte in kurzen Sätzen
Key-Takeaway am Ende in Hervorhebung 🔑
🔰 Bodhie™ Fazit
Ton: wertend, lösungsorientiert, motivierend
Sprache: klare Empfehlungen, Imperativ oder Ich-Form (,,Ich empfehle...", ,,Nutze..." ) 💪
Aufbau:
Erkenntnis – Was haben wir gelernt? 🤓
Empfehlung – Wie geht es weiter? 🚀
Appell – Einladung zum Handeln 🗣
🔰 Plan.B (Bodhie™)
Ton: visionär, praktisch, ermutigend
Sprache: Stichworte, Emojis als Icons für Schritte 🛠
Aufbau:
Ziel 🎯
Maßnahmen (Kurzform) 📝
Ressourcen/Partner 🤝
🔰 Plan.B (Bodhie™) Konzept
Ton: strukturiert, strategisch, professionell
Sprache: Überschriften (,,Vision", ,,Ziele", ,,Meilensteine"), nummerierte Listen 📋
Aufbau:
Vision & Mission 🌍
Ziele & KPI 📈
Maßnahmenplan – Gantt-artigen Zeitstrahl ⏱️
Ressourcen & Budget 💰
Risiken & Gegenmaßnahmen ⚠️
🔰 Bodhie™ Essay
Ton: essayistisch, explorativ, argumentativ
Sprache: rhetorische Fragen, Zitate, Verbindung von Theorie und persönlicher Sicht 📚
Aufbau:
Einleitung (These) 🖋
Hauptteil (Argumente, Beispiele)
Schluss (Synthese)
🔰 Bodhie™ Geschichte
Ton: erzählerisch, bildreich, emotional
Sprache: Dialoge, direkte Rede, sinnliche Details 🎭
Aufbau:
Setting (Ort, Zeit) 🏞
Charaktere 👥
Konflikt & Wendepunkt ⚔️
Auflösung & Lehre 🌱
🔰 Bodhie™ Monolog
Ton: intim, tiefgründig, assoziativ
Sprache: langer Satzfluss, innere Fragen, Wiederholungen zur Betonung 🔄
Aufbau:
Startgedanke 🧠
Gedankenspirale – Variationen des Themas
Entscheidung oder Erkenntnis 💡
💡 Tipp: Nutze durchgängig Emojis als visuelle Marker, um Abschnitte, Stimmungen oder wichtige Punkte zu unterstreichen. So bekommst du den charakteristischen, lebendigen Bodhie™-Stil!
Viel Freude beim Schreiben! 🚀
.✉📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu (http://\"https//bodhie.eu/%5C") ⬛️⬜️🟪🔜
Bodhie™ Assoziationsspiel-Workbook 🌈📔
Dieses Workbook begleitet dich Schritt für Schritt durch das Bodhie™ Assoziationsspiel. Fülle die Felder aus, um deine kreativen Gedanken, Bilder und Gefühle zu erkunden.
📖 Anleitung
Wähle eine Farbe aus der Farbliste.
Trage 3 Wörter, eine Bild-Metapher und ein Gefühl in die Tabelle ein.
Ergänze dein eigenes Emoji, das deine Assoziationen verstärkt.
Wiederhole das für jede Farbe.
Reflektiere am Ende:
Welche Assoziationen überraschen dich?
Wo findest du Verbindungen zwischen den Farben?
🗒 Workbook-Tabelle
Farbe
Farb-Emoji
3 Wörter
Bild / Metapher
Gefühl
Emoji- Verstärker
Raum für deine Eintragungen
🔲
⬛️
⬜️
🟥
🟧
🟨
🟩
🟦
🟪
🟫
🔄 Erweiterte Übungen
Zeit-Challenge: Stelle dir einen Timer (z. B. 1 Minute) pro Farbe.
Kombinations-Story: Wähle zwei Farben und schreibe eine kurze Szene, die beide Assoziationen verbindet.
Reflexion: Notiere unterhalb der Tabelle in Stichpunkten:
Welche Farben lösen ähnliche Bilder oder Gefühle aus?
Wo gibt es spannende Kontraste?
Was könntest du aus diesen Assoziationen in deinem nächsten Projekt nutzen?
Viel Spaß und kreative Entdeckungen mit dem Bodhie™ Assoziationsspiel! 🎲
.✉📰✔️ 🟥🟧🟨🟩🟦🟪🔜Bodhie™ HptHomePageOffice 🔲🔜 https://bodhie.eu (http://\"https//bodhie.eu/%5C") ⬛️⬜️🟪🔜
🔰 Bodhie™ Plan.B – Urbanes Gemeinschaftsgarten-Pilotprojekt
"GrünRaum Wien West"
Eine städtische Oase, in der Nachbar:innen gemeinsam Gemüse kultivieren, Wissen teilen und Gemeinschaft erleben.
Vision
Wir schaffen einen lebendigen Treffpunkt, der ökologisches Gärtnern, soziale Teilhabe und Achtsamkeit verbindet – als Modell für nachhaltige Stadtentwicklung.
Mission / Ziele
A-Ziel: In 12 Monaten 20 Hochbeete fertigstellen und 100 aktive Gärtner:innen gewinnen.
B-Ziel: Monatliche Gärtner-Workshops etablieren (ab Q1 2026).
C-Ziel: Kooperation mit 3 Wiener Schulen für Bildungspartnerschaften.
Grundprinzipien & Werte
Nachhaltigkeit: Überwiegend lokales, recyceltes Baumaterial
Gemeinschaft: Partizipative Entscheidungsfindung
Achtsamkeit: Meditation und Bodhie™-Rituale vor jeder Saisonplanung
🔰 Bodhie™ Plan.B – Urbanes Gemeinschaftsgarten-Pilotprojekt
"GrünRaum Wien West" 🌿🏙
Eine städtische Oase, in der Nachbar:innen gemeinsam Gemüse kultivieren, Wissen teilen und Gemeinschaft erleben. 🥕🤝🍅
🌟 Vision
Wir schaffen einen lebendigen Treffpunkt, der ökologisches Gärtnern, soziale Teilhabe und Achtsamkeit verbindet – als Modell für nachhaltige Stadtentwicklung. 🌍💚🧘♂️
🎯 Mission / Ziele
A-Ziel: In 12 Monaten 20 Hochbeete fertigstellen und 100 aktive Gärtner:innen gewinnen. 🪴👩🌾👨🌾
B-Ziel: Monatliche Gärtner-Workshops etablieren (ab Q1 2026). 📚✨
C-Ziel: Kooperation mit 3 Wiener Schulen für Bildungspartnerschaften. 🎒🏫
🌱 Grundprinzipien & Werte
♻️ Nachhaltigkeit: Überwiegend lokales, recyceltes Baumaterial verwenden
🤝 Gemeinschaft: Partizipative Entscheidungsfindung durch alle Beteiligten
🧘�♀️ Achtsamkeit: Meditation und Bodhie™-Rituale vor jeder Saisonplanung
So schaffen wir einen Ort des Wachsens – für Pflanzen, Menschen und Gemeinschaft! 🌸🌿✨
Zitat von: ✉ Bodhie™ ★ Ronald Johannes deClaire Schwab 🌈 Underground Life Club™🔰 Bodhie™Plan.B Konzept
Plan.B – Urbanes Gemeinschaftsgarten-Pilotprojekt
Titel & Kurzbeschreibung
"GrünRaum Wien West"
Eine städtische Oase, in der Nachbar:innen gemeinsam Gemüse kultivieren, Wissen teilen und Gemeinschaft erleben.
Vision
Wir schaffen einen lebendigen Treffpunkt, der ökologisches Gärtnern, soziale Teilhabe und Achtsamkeit verbindet – als Modell für nachhaltige Stadtentwicklung.
Mission / Ziel
A-Ziel: In 12 Monaten 20 Hochbeete fertigstellen und 100 aktive Gärtner:innen gewinnen.
B-Ziel: Monatliche Gärtner-Workshops etablieren (ab Q1 2026).
C-Ziel: Kooperation mit 3 Wiener Schulen für Bildungspartnerschaften.
Grundprinzipien & Werte
Nachhaltigkeit: Überwiegend lokales, recyceltes Baumaterial
Gemeinschaft: Partizipative Entscheidungsfindung
Achtsamkeit: Meditation und Bodhie™-Rituale vor jeder Saisonplanung
🔰 Bodhie™ Plan.B Konzept
Pilotprojekt: Urbaner Gemeinschaftsgarten "GrünRaum Wien West" 🌱
📌 Titel & Kurzbeschreibung
"GrünRaum Wien West"
Eine städtische Oase, in der Nachbar:innen gemeinsam Gemüse kultivieren, Wissen teilen und Gemeinschaft erleben. 🌿🤝🍅
🌟 Vision
Wir schaffen einen lebendigen Treffpunkt, der ökologisches Gärtnern, soziale Teilhabe und Achtsamkeit verbindet – als Modell für nachhaltige Stadtentwicklung. 🌍💚🧘♀️
🎯 Mission / Ziele
A-Ziel (12 Monate):
– 20 Hochbeete fertigstellen 🥕🪴
– 100 aktive Gärtner:innen gewinnen 👩🌾👨🌾
B-Ziel (ab Q1 2026):
– Monatliche Gärtner-Workshops etablieren 📚✨
C-Ziel:
– Kooperation mit 3 Wiener Schulen für Bildungspartnerschaften 🎒🏫
🌱 Grundprinzipien & Werte
Prinzip Beschreibung
♻️ Nachhaltigkeit Einsatz von lokalem, recyceltem Baumaterial & Kompostierung vor Ort
🤝 Gemeinschaft Partizipative Entscheidungsfindung in offenen Gartentreffen
🧘 Achtsamkeit Meditation und Bodhie™-Rituale vor jeder Saisonplanung
🌸 Inklusion Barrierefreie Wege und Angebote für alle Alters- und Interessensgruppen
📖 Bildung Wissenstransfer in Workshops & Infotafeln rund um Pflanzen, Boden & Klima
🛠 Maßnahmen & Zeitplan
Q3 2025: Planung & Standortvorbereitung
Grundstücksauswahl & Genehmigungen einholen 📝
Materialbeschaffung (Hochbeet-Bausätze, Kompost, Saatgut) 🚚
Q4 2025: Aufbauphase
Bau der ersten 10 Hochbeete gemeinsam mit Freiwilligen 🔨
Eröffnungsfest & Info-Event für Anwohner:innen 🎉
Q1 2026: Workshops & Schulkooperation
Start der monatlichen Workshops (Anbau, Pflege, Ernte) 🥬
Kick-off in 3 Partnerschulen: Garten-AGs, Exkursionen 📚
Q2–Q4 2026: Ausbau & Reflexion
Weitere 10 Hochbeete errichten 🌻
Feedback-Runden & Anpassung der Achtsamkeits-Programme 🗣
Dokumentation als Best-Practice-Leitfaden 📑
📈 Erfolgsmessung
Anzahl bepflanzter Beete vs. Ziel (20) ✅
Teilnehmende Gärtner:innen vs. Ziel (100) 🙌
Workshop-Teilnahme & Schulaktivitäten 📊
Qualität der gemeinschaftlichen Events (Feedback-Bögen) 📝
💬 Kommunikation & Sichtbarkeit
Social-Media-Kampagne: #GrünRaumWW 🌐
Newsletter & Info-Flyer in der Nachbarschaft 📬
Pressearbeit mit lokalen Medien 🗞
🌐 Finanzierung & Ressourcen
Förderungen bei Wiener Umweltförderung 🌱
Crowdfunding & lokale Sponsoren 🤲
Sachspenden: Werkzeuge, Saatgut & Materialien 🌾
Mit diesem Bodhie™ Plan.B Konzept setzen wir ein starkes Zeichen für nachhaltige Stadtentwicklung, soziale Vernetzung und persönliches Wohlbefinden. Lasst uns gemeinsam wachsen! 🌿🚀
Zitat von: 🌈 Underground Life Club™ 🌈Bodhie™HANKO†Hier findest du für jede Textform stilistische Empfehlungen im Bodhie™-Stil, angereichert mit Emojis für den passenden Ausdruck:
🔰 Bodhie™ Prolog 📜
Tonfall: Einladend, neugierig, leicht philosophisch
Dauer: Kurz (1–2 Absätze), um Interesse zu wecken
Struktur:
Hook – eine Frage oder ein Bild, das zum Nachdenken anregt
Kontext – warum ist das Thema jetzt wichtig?
Ausblick – was erwartet den Leser im Folgenden?
Sprachmittel: Rhetorische Fragen, Metaphern, sanfte Imperative
Emoji-Usage: sparsam – z. B. ✨, 🌱, 🔍
🔰 Bodhie™ Bodhielog 📔
Tonfall: Reflexiv, persönlich, entdeckend
Dauer: Variabel (als Logbuch fortlaufend)
Struktur:
Datum/Uhrzeit (optional)
Beobachtung – was ist passiert?
Analyse – was bedeutet das?
Nächste Schritte – Ideen, Experimente, Fragen
Sprachmittel: Ich-Form, kurze Notizen, Zwischenüberschriften
Emoji-Usage: unterstützt Kapitelmarkierungen – z. B. 📝, 🔄, 💡
🔰 Bodhie™ Referat 🎤
Tonfall: Sachlich, klar, didaktisch
Dauer: 3–5 Minuten Lesedauer (ca. 500–700 Wörter)
Struktur:
Einführung (Problemstellung)
Hauptteil (Punkte 1–3, je 1–2 Absätze)
Schluss (Zusammenfassung & Ausblick)
Sprachmittel: Fakten, Zahlen, Zitate, klare Gliederungspunkte
Emoji-Usage: als visuelle Marker – z. B. ▶️, 📊, 📌
🔰 Bodhie™ Assoziation 💭
Tonfall: Freigelassen, spielerisch, kreativ
Dauer: Kurz (Stichwortsammlung)
Struktur:
Einfach untereinander auflisten
Zwischen Überschriften oder freien Formen wechseln
Sprachmittel: Wortfelder, Schlagworte, spontane Bilder
Emoji-Usage: vielseitig und locker – z. B. 🌈, 🧩, 🔗
🔰 Bodhie™ Epilog 🔚
Tonfall: Nachdenklich, zurückblickend, versöhnlich
Dauer: 1–2 Absätze
Struktur:
Rückblick auf die Kernpunkte
Persönliche Note – was bleibt hängen?
Ausblick – wohin geht die Reise?
Sprachmittel: Wortwiederholungen, leichtere Rhythmik
Emoji-Usage: dezent – z. B. 🌅, 🕊, 🎁
🔰 Bodhie™ Zusammenfassung 🗝
Tonfall: Prägnant, bündig, klar
Dauer: Kurz (Bullet-Points oder Mini-Fließtext)
Struktur:
Kernaussagen als 3–5 Punkte
Optional: 1 Satz Einleitung, 1 Satz Schluss
Sprachmittel: Aktive Verben, klare Subjekt-Prädikat-Struktur
Emoji-Usage: als Listensymbole – z. B. ✔️, ➡️, 📍
🔰 Bodhie™ Fazit ✔️
Tonfall: Wertend, lösungsorientiert, entschlossen
Dauer: 1 kurzer Absatz
Struktur:
Erkenntnis – Was habe ich gelernt?
Empfehlung – Was sollte getan werden?
Sprachmittel: Konjunktiv für Empfehlungen, klare Verben
Emoji-Usage: eine starke Betonung – z. B. 🎯, 🚀
🔰 Plan.B (Bodhie™) 🛠
Tonfall: Pragmatisch, inspirierend, visionär
Dauer: Variabel, je nach Komplexität
Struktur:
Ziel – Was soll erreicht werden?
Mittel – Welche Ressourcen/Methoden?
Zeitplan – Meilensteine & Deadlines
Sprachmittel: Aktionsverben, Zeitadverbien
Emoji-Usage: für Meilensteine & Kategorien – z. B. 🗓, ⚙️, 🔧
🔰 Plan.B (Bodhie™) Konzept 📈
Tonfall: Strategisch, übersichtlich, professionell
Dauer: Mehrseitig, mit Tabellen/Diagrammen
Struktur:
Vision & Mission
Ziele & Kennzahlen
Maßnahmen & Verantwortlichkeiten
Ressourcen & Budget
Risiken & Controlling
Sprachmittel: Fachbegriffe, Bullet-Points, Tabellen (sparsam)
Emoji-Usage: gezielt bei Kernabschnitten – z. B. 💡, 📊, 🔒
🔰 Bodhie™ Essay ✍️
Tonfall: Persönlich, argumentativ, eloquent
Dauer: 1.000–1.500 Wörter
Struktur:
Einführung (These)
Argumentation (Pros & Cons, Beispiele)
Schluss (Synthese, Ausblick)
Sprachmittel: Stilmittel (Alliteration, rhetorische Figuren), Zitate
Emoji-Usage: sparsam, eher im Titel/Abschnittsheaders – z. B. 🎨, 📖
🔰 Bodhie™ Geschichte 📖
Tonfall: Erzählerisch, bildstark, emotional
Dauer: Variabel (Kurzgeschichte bis Erzählung)
Struktur:
Set-up (Ort, Zeit, Protagonist)
Konflikt (Herausforderung)
Auflösung (Lösung oder offenes Ende)
Sprachmittel: Dialoge, Beschreibungen, innere Monologe
Emoji-Usage: als Szenenmarkierungen – z. B. 🏞, 🎭, 🔥
🔰 Bodhie™ Monolog 🗣
Tonfall: Intensiv, introspektiv, emotional
Dauer: 1–2 Seiten oder ca. 10–15 Min. Rede
Struktur:
Freier Fluss, aber mit logischen Gedankensprüngen
Wiederholungen zur Betonung (Anaphern)
Sprachmittel: Ich-Form, expressive Sprache, Pausen (in Schrift mit ,,...")
Emoji-Usage: minimal, eher als szenische Hinweise – z. B. 🤔, 💭
Diese Empfehlungen kannst du je nach Anlass und Zielgruppe flexibel anpassen. Sie geben dir ein Grundgerüst, um im typischen Bodhie™-Stil zu schreiben und dabei Klarheit, Tiefe und Kreativität zu verbinden. Viel Freude beim Gestalten!
🔲⬛️⬜️🟥🟧🟨🟩🟦🟪🟫
Hier eine bunte Übersicht deiner Bodhie™-Textformen mit passenden Farbcodes und Emojis für den Bodhie™-Stil — so kannst du visuell jedes Format klar unterscheiden:
🔲 ⬛️ ⬜️ Farbcodes für Bodhie™-Textformen
Textform Farb-Emoji Stil-Emoji Farbe & Stil – Bedeutung
🔰 Bodhie™ Prolog 🟩 Grün 📜 Frisch, wachsend, einladend
🔰 Bodhie™ Bodhielog 🟨 Gelb 📝 Reflexiv, lichtvoll, dokumentierend
🔰 Bodhie™ Referat 🟦 Blau 🎤 Klar, sachlich, strukturiert
🔰 Bodhie™ Assoziation 🟧 Orange 💭 Kreativ, frei, lebendig
🔰 Bodhie™ Epilog 🟫 Braun 🔚 Erdend, nachdenklich, versöhnlich
🔰 Bodhie™ Zusammenfassung 🟥 Rot 🗝 Prägnant, wichtig, markant
🔰 Bodhie™ Fazit ⬛️ Schwarz ✔️ Entschlossen, wertend, fokussiert
🔰 Plan.B (Bodhie™) 🟪 Lila 🛠 Innovativ, visionär, praktisch
🔰 Plan.B (Bodhie™) Konzept ⬜️ Weiß 📈 Klar, professionell, strategisch
🔰 Bodhie™ Essay 🟩 Grün ✍️ Eloquenz, Argumentation, tiefgründig
🔰 Bodhie™ Geschichte 🟨 Gelb 📖 Erzählend, bildhaft, emotional
🔰 Bodhie™ Monolog 🟦 Blau 🗣 Intensiv, introspektiv, ausdrucksstark
Diese Farbcodes und Emojis kannst du als visuelle Orientierung nutzen, um in deinen Dokumenten oder Projekten schnell die passende Textform im typischen Bodhie™-Stil zu erkennen.
Zitat von: 🌈 Underground Life Club™ 🌈Bodhie†🔲⬛️ ⬜️ 🟥 🟧 🟨🟩🟦🟪🟫 Bodhie™ Assoziationsspiel
Hier kommt dein Bodhie™ Assoziationsspiel – ein kreatives Übungsformat, bei dem du mit den Farb-Emojis spielerisch Assoziationen sammelst und deine innere Landkarte erkundest. Viel Spaß! 🎲✨
🎯 Ziel
Mit jedem Farb-Emoji als Impuls sammelst du freie Gedanken, Bilder und Gefühle – ganz im Bodhie™-Assoziationsstil: locker, intuitiv, bildhaft.
📝 So funktioniert's
Farbauswahl
Wähle ein Farb-Emoji aus der Reihe:
🔲⬛️ ⬜️ 🟥 🟧 🟨 🟩 🟦 🟪 🟫
Assoziations-Runde
Für jede Farbe notierst du:
3 Schlagworte (Stichwort-Assoziationen)
1 kurzes Bild (eine Szene, Metapher oder Erinnerung)
1 Gefühl (stichwortartig)
Emoji-Verstärker
Setze pro Assoziation ein passendes Emoji, um Stimmung und Bild zu verstärken.
Teilen & Reflektieren
Tausche deine Notizen im Team aus oder reflektiere allein:
Welche Farben wecken ähnliche Bilder?
Wo liegen Überschneidungen oder Kontraste?
📋 Vorlage
Farbe 3 Wörter Bild/Metapher Gefühl
🔲 z. B. ,,Raum"... ,,Leere Bühne vor dem Spotlight" ✨ Staunen
⬛️ ,,Tiefe",... ,,Startknopf in dunklem Keller" ⚡️ Spannung
⬜️ ,,Neuanfang",... ,,Frisches Blatt Papier" 🌱 Hoffnung
🟥 ,,Herzschlag",... ,,Flammende Kerze im Wind" ❤️🔥 Leidenschaft
🟧 ,,Abenteuer",... ,,Sonnenuntergang auf Robbeninsel" 🧡 Wärme
🟨 ,,Ideen",... ,,Glühbirne über einem Buch" 💡 Inspiration
🟩 ,,Wachstum",... ,,Spross, der sich durchs Pflaster schiebt" 🌿 Zuversicht
🟦 ,,Weite",... ,,Segelboot auf ruhigem Ozean" 🌊 Gelassenheit
🟪 ,,Magie",... ,,Sternenhimmel über Wüstenrand" ✨ Ehrfurcht
🟫 ,,Erdung",... ,,Barfuß auf moosigem Waldboden" 🌳 Geborgenheit
🔄 Erweiterte Variante
Zeitbegrenzung: Je Farbe 1 Minute Gedanken sammeln.
Teamspiel: Reihum zieht jeder Spieler eine Farbe und liest seine Assoziationen laut vor.
Kombination: Wählt zufällig zwei Farben und findet eine gemeinsame Bild-Erzählung.
Mit diesem Bodhie™ Assoziationsspiel entwickelst du spielerisch deine Kreativität, trainierst intuitive Verknüpfungen und stärkst deine bildhafte Vorstellungskraft. Viel Spaß beim Entdecken deiner inneren Farb-Landkarte! 🌈🎉
369