Hauptseite

Aus Wikivoyage
Willkommen auf Wikivoyage
Wikivoyage verfügt über die größte deutschsprachige Sammlung von freien, unabhängigen, aktuellen und weltweiten Reiseinformationen. Das am 10. Dezember 2006 vom Wikivoyage e.V. ins Leben gerufene Projekt umfasst bereits 20.358 Artikel und 106.111 Seiten in deutscher Sprache, aber es gibt auch noch viele Lücken. Wir freuen uns über Dein Interesse an diesem Projekt. Damit Du Dich bei uns zurechtfindest, haben wir einen Wegweiser durch Wikivoyage und Hilfestellungen sowohl für Leser als auch Autoren. Weitere Informationen findest Du auch in unserem Autorenportal.

Die montenegrinische Küste erstreckt sich über etwa 300 Kilometer entlang der Adria und ist geprägt von malerischen Stränden, felsigen Buchten, grünen Inseln und historischen Städten. Die Küste gehört zu den am stärksten ausgeprägten verkarsteten Steilküsten am Mittelmeer und zeichnet sich durch eine der größten und tiefsten Meeresbuchten des Mittelmeerraums, die Bucht von Kotor, aus. Die Bucht von Kotor ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und bietet spektakuläre Ausblicke auf hohe Berge, tiefblaues Wasser und charmante kleine Dörfer entlang der Küste.

Die Region ist keine Billigdestination und in der Hochsaison Ziel vieler Balkantouristen und entsprechend stark besucht. Porto Montenegro - Tivat ist eine relativ neue Luxusdestination. Die Hafenanlage wurde speziell für die wachsende Gemeinschaft der Superyachtbesitzer errichtet und bietet eine luxuriöse Marina sowie eine entsprechende Uferpromenade. Die historischen Altstädte von Budva und Bar sind beliebte Ziele. Mehr …

Zum Welterbe in Indien in Indien gehören 42 UNESCO-Welterbestätten, darunter 34 Stätten des Weltkulturerbes, sieben Stätten des Weltnaturerbes und eine gemischte Kultur- und Naturerbestätte (Stand: 2023).

Indien hat die Welterbekonvention 1977 ratifiziert, die ersten vier Welterbestätten wurden 1983 in die Welterbeliste aufgenommen. Die bislang letzten Welterbestätten wurden 2023 eingetragen. Mehr …

Die Gemeinde Eresos liegt in Griechenland in der Region Nördliche Ägäis im Westen der Insel Lesbos. Die vulkanische Landschaft, das traditionelle Dorf, der malerische Strand und die historischen Denkmäler in der Umgebung machen den Ort zu einem beliebten Urlaubsziel, vor allem für LGBTQ+-Badeurlauber.

Der Stadtbezirk Eresos besteht aus dem alten namensgebenden und nur wenig touristischem Bergdorf „Eresos“ und „Scala Eresos“, dem neuen Dorf am Strand und bekanntestem Touristenort. Skala Eresos ist nicht nur für seinen herrlichen Strand mit sehr klarem Wasser bekannt, sondern auch für seine LGBTQ+-Freundlichkeit und entspannte Atmosphäre, die es zu einem beliebten Reiseziel vor allem für lesbische Reisende machen. Mehr …
Diskussion und Kontakt
  • Lounge – Hier kannst du dich mit anderen Reisenden rund um das Reisen und dieses Projekt unterhalten.
  • Soziale Netzwerke – Wikivoyage auf Facebook, Twitter und anderen Diensten
  • Wikivoyager – Hier findest du Autoren zu den einzelnen Reisegebieten.
Reiseportale
Mehr

GroßbritannienFlagge Großbritannien Englisch
FrankreichFlagge Frankreich Französisch
ItalienFlagge Italien Italienisch
SpanienFlagge Spanien Spanisch
PortugalFlagge Portugal Portugiesisch
RusslandFlagge Russland Russisch
BulgarienFlagge Bulgarien Bulgarisch
JapanFlagge Japan Japanisch

MalaysiaFlagge Malaysia Malaiisch
Schwesterprojekte
  Wikipedia      Commons      Wiktionary      Wikisource      Wikiquote      Wikibooks
  Wikiversity      Wikidata       Wikispecies      Wikinews      Meta-Wiki