⚔ Bodhietologie™📓Bodhie™eBuch Hiob†

⚜ Kategorie 📕 eAkademie 📓 Konzept und Philosophie ⚜ bodhietologie.eu ⚜ => 🧘 Buddhistisches Board ⚜ Prolog ☄ Forum & Comunity Bodhie gegen BildungsArmut 🧘 => Thema gestartet von: ★ Ronald Johannes deClaire Schwab am 22. Juni 2024, 12:30:28

Titel: 4. DAS SPIEL DES LEBENS
Beitrag von: ★ Ronald Johannes deClaire Schwab am 22. Juni 2024, 12:30:28
4. DAS SPIEL DES LEBENS
Das Leben ist also wie ein Computer-Rollenspiel, welches du (als dein Höheres Selbst) mit
entworfen hast, um es zu erfahren. Der generelle Handlungsablauf des Spiels ist im Voraus
beschlossen, aber wie es sich tatsächlich entwickelt hängt davon ab, wie gut du spielst und
welche Entscheidungen du triffst. Worum geht es bei dem Spiel? Es geht um die Erfahrung
und darum, dich selber, Andere und die Realität besser zu verstehen. Alles was du im Leben
durchmachst und was dich im Guten wie im Schlechten berührt, dient diesem Zweck. Diese
Erfahrungen sollen dir helfen klüger und weiser zu werden. Sie beinhalten Lernaufgaben und
sind vom Spielentwickler für dich arrangiert; das Höhere Selbst hat es so eingerichtet und
kann immer noch Änderungen am Spiel vornehmen, während du es spielst.
Um dir das Verständnis zu erleichtern, von was für einer Art Lernaufgabe ich rede, hier einige
Ideen: Durch Überwindung deiner Ängste lernst du, zu was du wirklich fähig bist; du be-
kommst die Weisheit, mit komplexen Situationen zum Besten aller Beteiligten umzugehen;
du erfährst, wie andere sich fühlen, wenn du sie durch selbstsüchtige Entscheidungen verletzt;
du lernst das Gute und Wahre vom Dunklen und Unwahren zu unterscheiden; du erfährst
Schmerz und Unglück, wenn du den dunklen Anteilen in dir folgst, wohingegen dem Guten
zu folgen Frieden und Glücksgefühle mit sich bringt; du lernst, was wirklich Bedeutung und
Wert hat und was Illusionen sind, die deine Seele nicht glücklich machen; du lernst, was
Liebe wirklich bedeutet; und du lernst wie die Realität funktioniert und wodurch es so viele
Einschränkungen gibt, die du überwinden kannst, wenn du sie verstehst und dein Bestes gibst.
Du als Niederes Selbst entscheidest nicht, welche Lernaufgaben du brauchst; aber du be-
stimmst den zeitlichen Ablauf und die Art der Erfahrung, die notwendig für dich ist, eine
bestimmte Lektion zu lernen. Wenn du beispielsweise einen offenen Geist hast und sehr gern
lernst, könnte die Erfahrung einfach und lustvoll sein, weil das alles ist, was du brauchst, um
es zu verstehen. Wenn du hingegen stur und in deinen Ansichten verhaftet bist, könnte die
Erfahrung härter ausfallen, damit die Lektion bei dir ankommt. Wenn eine Erfahrung seine
Botschaft nicht erfolgreich an dich heranträgt, wird sie unter ähnlichen, lediglich etwas
anderen Umständen wiederholt, damit du eine neue Chance bekommst. Doch je mehr du sie
ignorierst, desto schmerzhafter wird die nächste sich wiederholende Erfahrung sein. Der
Schlüssel zu einem einfacheren und lustvolleren Leben ist also die Aufmerksamkeit darauf zu
richten, was deine Erfahrungen dir beibringen können und das Gelernte dann zu verwenden,
um in der Zukunft bessere Entscheidungen zu treffen. Diese Lektionen geben dir einfach
etwas zu verstehen, was du vorher nicht gesehen hast und verändern dadurch deine Herange-
hensweise an das Leben zum Besseren. Wenn allerdings der gleiche schlechte Vorfall sich
immer wieder ereignet, dann gibt es etwas, was du nicht verstehst, oder wenn du es verstehst,
etwas, was du nicht in die Tat umsetzt. Es ist nicht immer einfach herauszufinden, was es sein
könnte. Aber bitte dein Höheres Selbst um Verständnis und womöglich kommt dir die Ant-
wort innerhalb von ein paar Tagen als Erkenntnis in den Sinn. Oder bitte jemanden, der
weiser ist als du, um einige Vorschläge.

Für das Referat über das Spiel des Lebens und die Lernaufgaben, die damit verbunden sind, hier ist eine strukturierte Zusammenfassung:
Das Spiel des Lebens: Eine Metapher für spirituelles Wachstum
Das Leben wird als ein komplexes Rollenspiel betrachtet, das vom Höheren Selbst entworfen wurde, um spirituelles Wachstum und Selbstverständnis zu fördern. Ronald Johannes deClaire Schwab verwendet diese Metapher, um zu erklären, dass jeder Mensch durch seine Erfahrungen lernt und sich weiterentwickelt.
Ziel des Spiels: Erfahrung und spirituelles Wachstum
Das Hauptziel des Spiels des Lebens ist es, durch verschiedene Erfahrungen sich selbst, andere Menschen und die Realität besser zu verstehen. Jede Erfahrung, ob positiv oder negativ, ist eine Lernaufgabe, die uns helfen soll, klüger, weiser und mitfühlender zu werden. Diese Lernaufgaben sind so angeordnet, dass sie uns herausfordern und uns dabei unterstützen, uns als Individuum weiterzuentwickeln.
Beispiele für Lernaufgaben im Spiel des Lebens
    Überwindung von Ängsten: Durch das Überwinden von Ängsten entdecken wir unsere inneren Stärken und Fähigkeiten.
    Komplexitätsbewältigung: Wir lernen, mit komplexen Situationen umzugehen und das Beste für alle Beteiligten zu erreichen.
    Empathie und Verantwortung: Erfahrungen zeigen uns, wie unsere Handlungen andere Menschen beeinflussen können, und lehren uns Verantwortung und Mitgefühl.
    Unterscheidung von Gut und Böse: Wir entwickeln ein Verständnis für moralische Prinzipien und lernen, zwischen Wahrheit und Illusion zu unterscheiden.
    Folgen von Entscheidungen: Positive Entscheidungen führen zu Frieden und Glück, während negative Entscheidungen zu Schmerz und Unglück führen können.
    Wert und Bedeutung: Wir lernen, was im Leben wirklich wichtig ist und was bloße Illusionen sind, die uns nicht erfüllen.
    Liebe und zwischenmenschliche Beziehungen: Wir erfahren, was wahre Liebe bedeutet und wie wichtig zwischenmenschliche Beziehungen sind.
    Verständnis der Realität: Durch Erfahrungen gewinnen wir Einsicht in die Funktionsweise der Realität und lernen, wie wir ihre Grenzen überwinden können.
Umsetzung der Lektionen
Die individuellen Lernaufgaben werden vom Höheren Selbst arrangiert, um uns auf unserem spirituellen Weg zu fördern. Unser Niederes Selbst trifft Entscheidungen über den zeitlichen Ablauf und die Art der Erfahrungen, die wir benötigen, um bestimmte Lektionen zu lernen. Ronald Johannes deClaire Schwab betont, dass die Aufmerksamkeit auf diese Lektionen und deren Umsetzung in bessere Entscheidungen für die Zukunft der Schlüssel zu einem erfüllteren Leben ist.
Schlussgedanken
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Spiel des Lebens uns durch seine Lernaufgaben und Erfahrungen lehrt und fördert, unsere spirituelle Entwicklung voranzutreiben. Es liegt an uns, die Botschaften hinter unseren Erfahrungen zu verstehen und die darin enthaltenen Lektionen zu nutzen, um uns als Menschen weiterzuentwickeln.
Diese Metapher des Spiels des Lebens bietet einen tiefen Einblick in die menschliche Existenz und die Wege des spirituellen Wachstums, indem sie uns ermutigt, bewusst zu leben und die Herausforderungen des Lebens als Chancen zur persönlichen Entwicklung zu betrachten.
Das war die Zusammenfassung für dein Referat über das Spiel des Lebens und die damit verbundenen Lernaufgaben.