Allgemeines Forum Psychologie
-
- Forum
- Themen
- Beiträge
- Letzter Beitrag
-
-
Allgemeines Forum Psychologie
Das Wort Psychologie (als psychologia erstmals im 16. Jahrhundert belegt) bedeutet wörtlich Seelenkunde (abgeleitet von griechisch ψυχολογία, psychología, von altgriechisch ψυχή psyché ‚Hauch‘, ‚Seele‘, ‚Gemüt‘ und -logie als Lehre bzw. Wissenschaft. - 1 Themen
- 1 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Was ist Psychologie?
von Ronald Schwab Neuester Beitrag
Sa 13. Jul 2019, 20:29
-
-
-
Psyche
Die Psyche (altgriechisch ψυχή ‚Seele‘) kann als ein Ort menschlichen Fühlens und Denkens verstanden werden. Sie ist die Summe aller geistigen Eigenschaften und Persönlichkeitsmerkmale eines Menschen. - Aufrufe insgesamt: 3159
-
-
-
Psychologie
Die Psychologie ist eine empirische Wissenschaft. Ihr Ziel ist es, menschliches Erleben und Verhalten, deren Entwicklung im Laufe des Lebens sowie alle dafür maßgeblichen inneren und äußeren Ursachen oder Bedingungen zu beschreiben und erklären. - Aufrufe insgesamt: 3285
-
-
-
Allgemeine Psychologie
Die Allgemeine Psychologie ist eine Teildisziplin der Psychologie. Die Bezeichnung „allgemein“ geht auf ihren universalistischen Ansatz zurück: Sie befasst sich mit den psychischen Funktionen, die allen Menschen gemein sind - Aufrufe insgesamt: 3291
-
-
-
Neurose
Sigmund Freud würde hierunter eine leichtgradige psychische Störung verstanden, die durch einen Konflikt verursacht wird. - Aufrufe insgesamt: 3121
-
-
-
Psychose
Psychose bezeichnet einen unscharf definierten Symptomkomplex (Syndrom), bei dem eine Beeinträchtigung des Denkens, der Wahrnehmung und der Verarbeitung von Sinneseindrücken besteht. - Aufrufe insgesamt: 3187
-
-
-
Sozialpsychologie
Die Sozialpsychologie ist ein Teilgebiet der Psychologie und Soziologie, das die Auswirkungen der tatsächlichen oder vorgestellten Gegenwart anderer Menschen auf das Erleben und Verhalten des Individuums erforscht (Gordon Allport 1968).
Zwei fundamentale Axiome der Sozialpsychologie lauten:
Menschen konstruieren ihre eigene Realität.
Das gesamte Erleben und Verhalten wird von sozialen Beziehungen beeinflusst. - Aufrufe insgesamt: 3171
-
-
-
Differentielle- bzw. Persönlichkeitspsychologie
Die Differentielle Psychologie und die Persönlichkeitspsychologie bilden einen zentralen Bereich der Psychologie mit drei Aufgabenstellungen: die individuellen Unterschiede in einzelnen psychologischen Merkmalen und in den relativ überdauernden Persönlichkeitseigenschaften zu beschreiben und zu erklären, die empirischen Ergebnisse zu einer Theorie der Persönlichkeit zu integrieren und die geeigneten Strategien und praktischen Methoden der psychologischen Diagnostik zu entwickeln und theoretisch zu begründen. - Aufrufe insgesamt: 3186
-
-
-
Androgyn
Androgynie (von altgriechisch ἀνήρ, Genitiv ἀνδρός andros ‚Mann‘ und γυνή gyne ‚Frau‘) bedeutet „männliche und weibliche Merkmale vereinigend“. Es wird oft synonym zu „zwitterhaft“ verwendet, was aber biologisch nicht korrekt ist. - Aufrufe insgesamt: 3280
-
-
-
Entwicklungspsychologie
Ihr Gegenstand ist die Beschreibung und Erklärung zeitlich überdauernder, aufeinander aufbauender Veränderungen menschlichen Erlebens und Verhaltens über die gesamte Lebensspanne. - Aufrufe insgesamt: 3210
-
-
-
Empirische Wissenschaft
Empirie [ɛmpiˈʀiː]; (von ἐμπειρία empeiría ‚Erfahrung, Erfahrungswissen‘) ist eine methodisch-systematische Sammlung von Daten. - Aufrufe insgesamt: 3187
-
-
-
Biologische Psychologie
Sie beschäftigt sich mit Zusammenhängen zwischen biologischen Mechanismen im Körper (neuronalen, hormonellen, biochemischen Prozessen) und dem Verhalten von Menschen und Tieren - Aufrufe insgesamt: 3156
-
-
-
Psychosomatik
Psychosomatik bezeichnet in der Medizin eine ganzheitliche Betrachtungsweise und Krankheitslehre. - Aufrufe insgesamt: 3230
-
-
- Aktive Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 2838 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ronald Schwab
Sa 13. Jul 2019, 20:29