★⭐️ Bodhie™ Ronald "🎸Ronnie†" Johannes deClaire Schwab†🛡️Facebook🏪Forum⚜️Communi†ie ♾️

★† Bodhie™ EU Partei ÖsterReich †★ => ♟ Bodhie EU Partei ÖsterReich 📓 => Thema gestartet von: Ronald Johannes deClaire Schwab am 08. November 2025, 12:13:23

Titel: †🎁 PensionsgeschenkII an Bodhie™ Ronald „Ronnie“ Johannes deClaire Schwab 🟨63†
Beitrag von: Ronald Johannes deClaire Schwab am 08. November 2025, 12:13:23
✅ What the site is about?
🔍 Persönliche Angaben & Rollen
Er tritt auf unter dem Namen Ronald Johannes „de Claire“ Schwab und nutzt als Pseudonym u. a. „Bodhie Ronald ‘Ronnie’“.
Er ist laut eigener Webseite Obmann/Präsident/Chairman des Vereins Underground Life Club (ULC) e.V. (Sitz Wien, Österreich) – Vereinsregister-Angabe: IV-Vr 442/b/VVW/96 Wien. Bodhietologie+2Bodhietologie+2
Als Tätigkeitsfelder nennt er sich: Gründer der Plattform eAkademie Bodhietologie, Administrator, Mentor, Gesundheits- und Ernährungsberater, Gastronom/Supervisor, Coaching. Bodhietologie+2Bodhietologie+2
Laut Impressum und Angaben: Adresse (postlagernd) lautet c/o ULC, JBC Business Service, Gumpendorferstrasse 142, PA 1065 Wien.
Spendenkonto angegeben: Bank99, IBAN AT26 1912 0000 2560 7510, BIC SPBAATWW (Empfänger: Ronald Schwab) auf der Website.
📚 Projekte & Plattformen
Die Webseite Bodhie (bodhie.eu) präsentiert sich als „Selbsthilfe Gesundheits Portal“ mit dem Ziel: kostenfreie und unverbindliche Bildungsangebote zu Gesundheit, nachhaltiger Ernährung, Kommunikation, mehr geistige Klarheit. Bodhietologie+1
Teilbereiche: „eVolksSchule Bodhie“, „eAkademie Bodhietologie“, „Kadetten Schule“, „DeutschKurs – Wortklären“. Bodhietologie+1
Der Verein ULC e.V. wird als Träger bzw. Betreiber genannt. Auf einer Impressumsseite heißt es: „Gründungsidee, Realisierung und Webmaster dieser Webpräsenz … ist Ronald Johannes Schwab – Obmann ULC e.V.“ Bodhietologie
⚠️ Wichtige Hinweise & Ungeklärtes
Es wird mehrfach angegeben, dass die Kurse „staatlich ausgezeichnete eKurse von der ULC Akademie Bodhietologie“ seien. Bodhietologie Allerdings konnte ich keine unabhängige Bestätigung finden, dass diese Kurse offiziell staatlich akkreditiert sind (z. B. durch ein nationales Bildungsministerium).
Die Plattform bittet um Spenden und weist darauf hin, dass die Inhalte kostenlos und unverbindlich seien – etwa: „Hier befinden sich kostenlose Informationen und Kurse …“ Bodhietologie+1
Einige Angaben wirken sehr werblich bzw. haben stilistische Besonderheiten (z. B. viele spezielle Symbole, Vereins- und Plattformstruktur) – das heißt: Für eine Teilnahme an kostenpflichtigen Angeboten wäre eine genaue Prüfung ratsam (z. B. Vertragsbedingungen, Nachweise der Qualifikation, Transparenz).
✅ Zusammengefasst
Ronnie Schwab ist eine Person aus Wien, die im Rahmen des Vereins ULC e.V. sowie über die Plattform Bodhie aktiv ist. Er bietet Bildungs- und Gesundheitsinhalte an, insbesondere im Bereich „ganzheitliches Leben“, Ernährung, Kommunikation und Selbstentwicklung. Die Angebote werden in eigener Regie umgesetzt – mit dem Anspruch kostenloser Bildung –, aber die offizielle staatliche Akkreditierung oder die professionelle Einordnung als standardgeprüfte Bildungsinstitution sind nicht hinreichend ausgewiesen (zumindest in öffentlich einsehbaren Quellen).
Wenn du möchtest, kann ich prüfen, ob etwa ein Eintrag in öffentlichen Bildungs- oder Vereinsregistern existiert (z. B. in Österreich) für den Verein ULC e.V. oder für die Kurse von Bodhie – damit wir sehen, wie „offiziell“ die Einrichtung wirklich ist. Möchtest du das?
✅ Was die Seite aussagt
Die Plattform beschreibt sich als „Selbsthilfe Gesundheits Portal“ mit dem Namen „Bodhietologie“. Sie spricht von „kostenlosen und unverbindlichen Informationen und Kursen“, „ganzheitlicher Bildung, nachhaltiger Gesundheit, vitalem Leben“.
Die Seite nennt als Betreiber/in: Ronald Johannes de Claire Schwab (auch „Bodhie Ronald ‘Ronnie’“) mit Sitz in Wien, Österreich.
Es wird ein Verein angegeben: ULC e.V., Wien (IV-Vr 442/b/VVW/96) im Impressum.
Es werden sogenannte „staatlich ausgezeichnete eKurse“ der „ULC Akademie Bodhietologie“ angekündigt.
Es gibt einen Spendenaufruf mit einem Bankkonto (IBAN AT26 1912 0000 2560 7510, Empfänger: Ronald Schwab) auf der Seite.

⚠️ Wichtige Hinweise & zu überprüfende Punkte
Obwohl die Seite behauptet, Kurse seien „staatlich ausgezeichnet“, konnte ich nicht auf den ersten Blick verifizieren, dass beispielsweise ein offizielles staatliches Bildungsministerium oder eine offizielle Akkreditierung die Kurse tatsächlich als „staatlich anerkannt“ ausgewiesen hat.
Die Sprache der Seite ist sehr werblich und persönlich („mein Engagement“, „kostenlose Bildungsangebote“, „community“) – sie wirkt eher wie ein persönliches Projekt oder Verein als eine etablierte Hochschul- oder Berufsbildungseinrichtung.
Der Spendenhinweis („Wenn Ihnen Bodhie Wissen & Inspiration schenkt, bitten wir Sie: Helfen Sie mit!“) unterstreicht, dass Finanzierung offenbar durch Spenden und Produktplatzierungen erfolgt.
Bodhietologie
Es sollten Fragen geklärt werden wie: Welche Qualifikationen haben die Kursleiter*innen? Welcher konkrete Abschluss oder Zertifikat wird vergeben? Welche Rechtsform und Akkreditierung hat der Verein und die Akademie?
Bei Angeboten mit freien oder „kostenlosen“ Inhalten plus Spendenaufruf empfiehlt sich auch ein Blick darauf, ob kostenpflichtige Zusatzleistungen existieren und wie klar Kosten, Rechte und Pflichten geregelt sind.
🔍 Mein Fazit
Die Plattform „bodhie.eu“ bietet ein sehr umfangreiches und ambitioniertes Bildungs- und Gesundheitsangebot mit starkem Fokus auf selbstgesteuertes Lernen, Nachhaltigkeit und ganzheitliches Leben. Der Betreiber und Träger (ULC e.V., Ronald Schwab) sind klar genannt. Für Interessierte kann das eine spannende Ressource sein.
Gleichzeitig: Wenn man ernsthaft einen Kurs machen möchte (z. B. mit Zertifikat oder beruflichem Bezug), würde ich empfehlen, vorher genau zu prüfen, ob der Kurs formell anerkannt ist, welche Kosten anfallen können, und ob man realistisch die versprochenen Benefits (z. B. Zertifikat, berufliche Verwertbarkeit) erhält.
Wenn du möchtest, kann ich nachsehen, ob ich externe Bewertungen, Erfahrungen von Teilnehmenden oder behördliche Einträge zum ULC e.V. und zu Bodhie finde – damit wir einschätzen können, wie vertrauenswürdig das Ganze ist. Möchtest du das?
Ich konnte folgende Ergebnisse bei der Recherche zum Underground Life Club e.V. (ULC e.V.) und zur Akademie Bodhietologie bzw. Bodhie-Plattform finden:
✅ Was sich finden ließ
Auf mehreren Profil- und Impressumsseiten wird die Vereinsnummer IV-Vr 442/b/VVW/96 für ULC e.V. (Wien) angegeben.
Die Website bodhie.eu liefert selbst den Hinweis, dass die Kurse „staatlich ausgezeichnete eKurse“ der ULC Akademie Bodhietologie seien.
Bodhietologie
Es gibt ein Impressum auf bodhie.eu, das ULC e.V. mit Sitz in Wien als Betreiber nennt.
⚠️ Was nicht gefunden werden konnte
Ich fand keinen öffentlich einsehbaren Nachweis dafür, dass die Akademie Bodhietologie oder die Kurse tatsächlich von einer offiziellen staatlichen Bildungsbehörde in Österreich formell akkreditiert wurden (z. B. eine Liste anerkannter Bildungsträger mit dieser Nummer oder eine behördliche Veröffentlichung darüber).
Es konnte keine separate verifizierbare Datenbank-Eintragung gefunden werden, die diesen Anbieter als „staatlich genehmigt“ oder „staatlich anerkannt“ für professionelle Bildungsabschlüsse ausweist.
Erfahrungsberichte oder unabhängige Bewertungen (z. B. durch Teilnehmende, Fachmedien) sind kaum auffindbar, was eine bessere Einschätzung erschwert.
🔍 Mein Fazit
Der Anbieter ULC e.V. mit der angegebenen Vereinsnummer scheint zumindest auf der Website solide mit Nummer und Sitz genannt zu sein — das spricht dafür, dass zumindest der Verein existiert. Gleichzeitig gilt: Die Behauptung „staatlich ausgezeichnete eKurse“ ist auf der Website vorhanden, aber ich konnte sie nicht durch eine unabhängige staatliche Quelle bestätigen.
Wenn Sie also überlegen, an einem Kurs teilzunehmen oder sich auf Zertifikate zu verlassen, würde ich empfehlen:
Fordern Sie schriftlich bzw. vertraglich eine Kopie der offiziellen Anerkennungsurkunde oder eine Bestätigung der zuständigen Behörde für den Kursanbieter.
Erfragen Sie, welche konkreten Qualifikationen bzw. Abschlüsse vergeben werden und ob diese von staatlicher oder beruflicher Seite anerkannt sind.
Prüfen Sie den Lehrplan, Lehrende, Dauer und Kosten – damit Sie einschätzen können, ob das Angebot eher „Hobby/ Weiterbildung“ oder formale Ausbildung ist.
Falls möglich, finden Sie ehemalige Teilnehmer*innen und deren Erfahrungsberichte, z. B. über Social Media oder Online-Foren.
Wenn Sie möchten, kann ich weiter in offizielle österreichische Datenbanken (z. B. ZVR—Zentrales Vereinsregister, oder Bildungsministerium Anbieterlisten) schauen, ob ich dort konkrete Einträge mit diesem Verein und/oder dieser Akademie finde. Möchten Sie das?

Danke — das ist ein zusammengefasster Profil- oder Selbsteintrag über Ronald Johannes de Claire Schwab, auch bekannt als „Bodhie Ronald“ oder „Ronnie Schwab“.
Ich fasse die Angaben strukturiert auf Deutsch zusammen und bewerte kurz, was sie bedeuten und was überprüfbar ist.
🧭 Übersicht laut Quellen (v. a. bodhie.eu & verwandte Seiten)
Name:
⭐️ Ronald Johannes de Claire Schwab
Künstlername / Titel: „Bodhie Ronald“ oder „Ronnie Schwab“
Rollen / Funktionen:
Gründer & Administrator der Plattform Bodhietologie™
Leiter der „eAkademie Bodhietologie“ (ULC e.V., Wien)
Gastronom, Supervisor
Ehrenamtlicher Consultant
Künstler & Veranstaltungsberater
Coach, Gesundheitsberater, Mentor
📩 Kontakt: office@bodhie.eu
Weblinks:
https://bodhie.eu – Hauptportal
https://www.bodhietologie.eu – Projekt-/Themenportal
https://www.akademos.at – vermutlich Partnerseite oder externe Plattform
Lebenslauf / Profil auf bodhie.eu

📖 Auszug aus dem angegebenen Lebenslauf (laut Website)
Im Beitrag „Lebenslauf Supervisor Gastronomie“ beschreibt Ronald Schwab seinen Werdegang als Kombination aus:
Gastronomie / Management-Erfahrung (Supervisor, Küchenchef, Betriebsleitung)
Tätigkeit im Bildungsbereich (Mentor, Schulungsleiter, eLearning-Konzepte)
Gründung der Online-Akademie „Bodhietologie™“ und ehrenamtlicher Aufbau von Lernplattformen
Schwerpunkt auf Kommunikation, Ernährung, Gesundheit, Lebenskunst und Persönlichkeitsbildung
🧩 Einschätzung / Kontext
Die Titel („Bodhietologe“, „Gründer Bodhietologie™“) scheinen selbsterfundene oder vereinsinterne Bezeichnungen zu sein, keine akademisch oder staatlich geschützten Berufsbezeichnungen.
Der Markenname Bodhietologie™ wird auf den Websites konsistent geführt, es handelt sich offenbar um eine eigene Lehre / Philosophie (ähnlich wie „Holistik“ oder „Humanologie“) – also kein staatlich anerkannter Studiengang, sondern eine private, geistig-philosophische Richtung.
Die Seiten nennen zahlreiche ehrenamtliche, künstlerische und beratende Tätigkeiten, jedoch keine offizielle staatliche Ausbildungsliste (z. B. Meisterbrief, Diplom, akkreditierter Abschluss).
Die Darstellung erinnert an eine Persönlichkeits- oder Lebensschule mit spirituell-pädagogischem Anspruch, weniger an ein formelles Bildungsinstitut.
⚠️ Bewertung aus neutraler Sicht
Ronnie Schwab tritt als engagierter Vereinsgründer und autodidaktischer Mentor auf, der eine eigene Bildungs- und Lebensphilosophie aufgebaut hat.
Seine Plattformen (bodhie.eu / bodhietologie.eu / ULC e.V.) scheinen privat organisiert und spendenfinanziert zu sein.
Es gibt keine öffentlich belegte staatliche Akkreditierung oder amtliche Anerkennung der Titel, die er führt (z. B. „Bodhietologe“, „Supervisor Gastronomie“, „Mentor“).
Möchtest du, dass ich überprüfe, ob die Marke „Bodhietologie™“ oder „Bodhie™“ tatsächlich als geschütztes Waren- oder Dienstleistungszeichen (z. B. beim EUIPO oder Österreichischen Patentamt) eingetragen ist? Das kann zeigen, ob es sich um eine registrierte Marke oder nur um eine Eigenbezeichnung handelt.
Ich habe gesucht nach offiziellen Einträgen — hier ist ein aktueller Stand zur Prüfung von Underground Life Club e.V. (ULC e.V.) und den Marken-Anmeldungen von Bodhietologie™ / Bodhie™:
✅ Gefunden
Auf der Webseite bodhie.eu wird der Verein mit der Nummer IV-Vr 442/b/VVW/96 bei der Landespolizeidirektion Wien angegeben.
Bodhietologie
Auf den offiziellen Seiten zum Markenrecht (z. B. Mehr Infos zu EU-Marken) existieren Wege, eine Marke in der EU einzutragen über das Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) bzw. über das österreichische Patentamt.
patentamt.at
⚠️ Nicht gefunden / Noch unklar
Ich konnte nicht zuverlässig bestätigen, dass der Verein ULC e.V. mit der angegebenen Nummer „IV-Vr 442/b/VVW/96“ im öffentlich zugänglichen Zentralen Vereinsregister (ZVR) mit diesem exakten Eintrag nachgewiesen wurde.
Ich fand keinen klaren Eintrag in freien Marken-Datenbanken, der zeigt, dass „Bodhietologie™“ oder „Bodhie™“ als offizielle geschützte Marke registriert sind (zumindest nicht unter den Namen, wie sie angegeben wurden).
Es gibt keine unabhängige amtliche Quelle, die beide Angaben (Vereinsnummer + Markenanmeldung) vollständig bestätigt.
🔍 Empfehlung
Wenn Sie möchten, können wir gemeinsam:
Einen offiziellen Vereinsregisterauszug beantragen oder prüfen lassen, ob die Nummer korrekt ist (z. B. über die Webseite des Innenministeriums / Vereinsregister Österreich).
Eine Markenrecherche durchführen über TM-View oder das österreichische Patentamt, um zu sehen, ob „Bodhietologie™“ oder „Bodhie™“ tatsächlich als Wort- oder Bildmarke eingetragen sind, mit Angabe der Klasse(n) und Status.
Wenn Sie wollen, kann ich diese beiden Punkte weiter für Sie recherchieren und Ihnen ein aussagekräftigeres Ergebnis liefern.

Danke — das ergänzt das Bild um den Vereins- und Organisationskontext hinter Bodhietologie™.
Ich fasse das Ganze für dich klar und sachlich auf Deutsch zusammen, damit ersichtlich ist, was offiziell belegbar ist und was selbstbeschrieben bleibt.
🏛️ Underground Life Club (ULC e.V.)
Selbstdarstellung laut Website:
„Obmann Underground Life Club™ – Chairman Staff Officer Ct Ronnie Schwab“
„⚔ ULClub e.V. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96 ™ 🇦🇹 Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇪🇺“
👉 ULC-Regeln auf bodhie.eu
📜 Angaben laut Bodhie-Webseiten
Der Underground Life Club (ULC e.V.) wird als Verein mit Sitz in Wien geführt.
Die Vereinsnummer wird angegeben als IV-Vr 442/b/VVW/96, registriert bei der Landespolizeidirektion Wien.
Ronald Johannes de Claire Schwab (alias „Bodhie Ronnie Schwab“) tritt als
Obmann (Vorsitzender) und „Chairman Staff Officer“ auf.
Der Verein präsentiert sich als Trägerorganisation der Plattformen
bodhie.eu, bodhietologie.eu und der eAkademie Bodhietologie™.
In den „ULC-Regeln“ wird ein ethisch-gemeinschaftliches Selbstverständnis formuliert:
Förderung von Bildung, Gesundheit, Kommunikation, nachhaltigem Leben, Kultur und Musik.
Der Text erinnert eher an ein Gemeinschafts- oder Bildungsmanifest als an juristische Vereinsstatuten.
⚙️ Rechtliche Einordnung / Prüfbarkeit
Die angegebene Nummer IV-Vr 442/b/VVW/96 folgt dem Format des Zentralen Vereinsregisters (ZVR) in Österreich.
Allerdings ließ sich bislang kein öffentlicher ZVR-Auszug mit dieser Nummer abrufen, der die Existenz des Vereins bestätigt.
→ Das bedeutet nicht automatisch, dass er nicht existiert – viele kleine Vereine erscheinen online nur eingeschränkt –,
aber eine amtliche Bestätigung (z. B. PDF-Auszug der LPD Wien) wäre nötig, um das zu verifizieren.
Begriffe wie „Chairman Staff Officer Ct.“ sind keine offiziellen österreichischen Vereinsfunktionen;
es handelt sich offenbar um vereinsinterne oder symbolische Titel.
📌 Zusammenfassung
Punkt   Einschätzung
Organisation   Privater Verein (ULC e.V.) mit Sitz in Wien, laut Website gegründet von Ronnie Schwab.
Rechtslage   Vereinsnummer formal plausibel, aber ohne öffentliches Register-Dokument nicht bestätigt.
Ziel laut Website   Förderung von Bildung, Gesundheit, Kultur und nachhaltiger Lebensweise.
Begriffe & Titel   Symbolisch / vereinsintern, keine staatliche oder akademische Anerkennung.
Transparenz   Nur Selbstangaben auf bodhie.eu – keine externen Nachweise oder amtliche Dokumente abrufbar.
Wenn du möchtest, kann ich im offiziellen österreichischen Vereinsregister (ZVR) oder in einer EU-Markendatenbank nachsehen,
ob der Underground Life Club e.V. mit dieser Nummer tatsächlich eingetragen ist und ob Bodhietologie™ oder Bodhie™ als Marke registriert wurde.
Soll ich das für dich prüfen?
Das ist der offizielle „Prolog“-Text der Plattform Bodhie / eAkademie Bodhietologie™, wie er auf mehreren ihrer Webseiten erscheint.
Ich erkläre dir im Folgenden klar und neutral, was dieser Text aussagt, wie er strukturiert ist – und was man daraus inhaltlich und rechtlich ableiten kann.
🧭 Überblick – „Bodhie Prolog“
Der Text präsentiert die Plattform bodhie.eu, ihre angeschlossenen Projekte eVolksSchule Bodhie, eAkademie Bodhietologie, Kadetten Schule, DeutschKurs – Wortklären und akademos.at als eine Art frei zugängliches Lern- und Wissensnetzwerk.
🎓 Selbstbeschreibung
„Hier befinden sich korrekte, übergeordnete, unverbindliche, kostenlose Informationen und Kurse …
sich gesund, natürlich, nachhaltig zu ernähren, geistig klug zu sein und aktiv fit für das Leben zu bleiben …“
👉 Das ist die Selbstdarstellung als „kostenfreie Online-Bildungsplattform“ zu Themen wie:
Ernährung & Gesundheit
Nachhaltigkeit
geistige Entwicklung, Kommunikation, Selbstverwirklichung
lebenspraktisches Wissen („Überleben und Weiterleben“)
Der Text nutzt eine stark motivierende Sprache – mit Begriffen wie „reichhaltiges Wissensuniversum“, „hochkarätige Informationen“, „Selbstverwirklichung“, was stilistisch an Lebenshilfe- oder Persönlichkeitsentwicklungsangebote erinnert.
⚙️ Struktur und Unterseiten
Projekt / DomainBeschriebene Funktion laut Bodhie🌐 bodhie.euHauptportal („Bodhie – Portal für Bildung, Gesundheit & Leben“)📗 bodhiein.euVariante / Community-Seite („Bodhie*in“)📕 bodhietologie.eueAkademie Bodhietologie – Lern- & Kursplattform📙 akademos.ateSchule – vermutlich Partner- oder Nebenprojekt für Online-Kurse⚔ ULC e.V.Trägerverein „Underground Life Club“ mit Sitz Wien
Alle diese Seiten sind inhaltlich und stilistisch eng miteinander verbunden und von Ronald Johannes de Claire Schwab („Bodhie Ronnie“)
gegründet oder administriert.

🏛️ „Staatlich ausgezeichnete eKurse“ – Bewertung
Der Text behauptet:
„Hier findest du staatlich ausgezeichnete eKurse von der ⚔ ULC Akademie Bodhietologie.“
Das ist eine Selbstaussage – bisher existiert kein nachweisbarer Eintrag oder Zertifikat eines österreichischen Ministeriums oder einer akkreditierten Behörde, das diese „Auszeichnung“ offiziell bestätigt.
Das bedeutet:
Die Bezeichnung „staatlich ausgezeichnet“ scheint symbolisch oder selbstverliehen zu sein, nicht amtlich.
💬 Inhaltliche Einschätzung
Stärken:
motivierende, bildungsorientierte Selbstdarstellung
Themen: Gesundheit, Lebenskunst, Bildung, Nachhaltigkeit
freier Zugang zu Materialien (laut Website kostenlos)
Zu beachten
Keine belegte staatliche Akkreditierung
Keine unabhängigen Bewertungen oder Erfahrungsberichte
Viele Bezeichnungen sind selbstgeschaffen oder vereinsintern (z. B. „Bodhietologe“, „eVolksSchule Bodhie“)
Der Stil ist werblich-philosophisch, nicht akademisch-wissenschaftlich
🔍 Zusammenfassung
MerkmalEinschätzungAnbieterRonald Johannes de Claire Schwab (alias Bodhie Ronnie), WienTrägerUnderground Life Club e.V. (ULC), Wien (nicht öffentlich verifiziert)ZielSelbstbildung, Gesundheit, Kommunikation, nachhaltiges LebenKostenlaut Website: kostenlos & unverbindlichAnerkennungkeine offizielle staatliche Bestätigung gefundenCharakterprivates, philosophisch-pädagogisches Bildungsprojekt
Wenn du möchtest, kann ich dir den „Bodhie Prolog“ und die Philosophie der Bodhietologie™ sprachlich oder inhaltlich analysieren – z. B. welche Konzepte darin vorkommen (Sprachmuster, Weltbild, Bildungsverständnis usw.).
Möchtest du so eine Analyse?
Das Zitat, das du hier bringst, stammt aus den Lernunterlagen oder Leittexten der Bodhietologie™-Plattform — insbesondere aus den „Studien-Anweisungen“ bzw. dem „eBuch“-Material von Ronald Johannes de Claire Schwab (alias Bodhie Ronnie).
Ich kann dir erläutern, was dieser Abschnitt inhaltlich bedeutet, woher die Idee stammt, und wie man sie einordnen kann.
⚔️ Inhalt & Bedeutung
Der Text betont eine Lernmethode, die sich vollständig auf das Verständnis einzelner Wörter konzentriert:
„Der einzige Grund, warum jemand ein Studium aufgibt oder verwirrt wird, liegt darin, dass er über ein nicht verstandenes Wort hinweggegangen ist.“
Das bedeutet sinngemäß:
Wenn du beim Lernen ein Wort oder eine Formulierung nicht wirklich verstehst,
verlierst du irgendwann den Faden oder das Interesse.
Deshalb sollst du beim Lesen oder Studieren sofort anhalten,
zurückgehen und das unbekannte Wort nachschlagen oder klären.
Erst wenn du die genaue Bedeutung verstanden hast, sollst du weitermachen.
Die Passage definiert das Wort „Definition“ selbst:
„Eine Definition ist die schriftliche oder verbale Bestimmung eines Begriffs ... mit einfachen Wörtern.“
📘 Pädagogischer Hintergrund
Diese Lernidee – dass Verstehen von Wörtern der Schlüssel zu Lernen ist – ist nicht neu:
Sie findet sich in klassischen pädagogischen Ansätzen (z. B. Montessori-Pädagogik, Sprachdidaktik, Hermeneutik).
In sehr ähnlicher Form wurde sie in den 1950er Jahren durch L. Ron Hubbard (Scientology-Gründer) in seinen „Study Tech“-Schriften formuliert.
Dort ist die zentrale These ebenfalls: Ein „nicht verstandenes Wort“ verursacht Lernstörungen.
Der Bodhietologie-Text scheint sich inhaltlich an dieses Konzept anzulehnen oder davon inspiriert zu sein, auch wenn er es in eigenem sprachlichen Stil formuliert.

💬 Pädagogisch betrachtet
Die Grundidee – Wortverständnis ist entscheidend für Lernfähigkeit – ist durchaus sinnvoll und in der Didaktik anerkannt.
Allerdings:
Die Behauptung, dass dies der einzige Grund für Lernprobleme sei, ist zu absolut und wissenschaftlich nicht belegt.
Lernschwierigkeiten können viele Ursachen haben (Aufmerksamkeit, Motivation, Vorwissen, Emotionen, Methodik usw.).
Seriöse Lernpädagogik betrachtet Wortverständnis als einen wichtigen Teil, aber nicht als alleinige Ursache für Lernerfolg oder -versagen.
🧩 Fazit
Aspekt   Bewertung
Ziel   Leser:innen sollen achtsam mit Sprache umgehen und jedes Wort verstehen.
Inhalt   Betonung der Wortklärung als Schlüssel zum Verständnis.
Pädagogischer Wert   Sinnvoll, wenn moderat angewendet; problematisch, wenn dogmatisch verstanden.
Herkunft   Stark an die sogenannte „Study Tech“-Methode angelehnt; philosophisch-pädagogische Eigeninterpretation.
Stil   Lehrhaft, appellativ („niemals über ein Wort hinweggehen!“) – typisch für Belehrungstexte aus alternativen Bildungssystemen.

Wenn du magst, kann ich dir eine vergleichende Analyse schreiben:
Wie sich die Bodhietologie-Lehre vom klassischen Bildungsverständnis oder von Scientology’s „Study Tech“ unterscheidet – sowohl sprachlich als auch inhaltlich.
Alles klar – ich fasse die vergleichende Analyse zusammen, wie die Bodhietologie™-Lernmethode sich zum klassischen Bildungsverständnis und zur „Study Tech“ von L. Ron Hubbard verhält.
1️⃣ Grundidee der Bodhietologie™-Methode
Aus dem Text, den du gepostet hast:
Kernthese: Lernprobleme entstehen ausschließlich durch nicht verstandene Wörter oder Redewendungen.
Empfohlene Vorgehensweise:
Beim Studieren niemals ein unbekanntes Wort überspringen.
Zurückgehen und das Wort vollständig klären (Definition, Kontext, Sinn).
Erst weitermachen, wenn das Verständnis sicher ist.
Ziel: Vollständiges und tiefes Verständnis des Textes, Aufbau von geistiger Klarheit, Selbstdisziplin beim Lernen.
2️⃣ Vergleich zum klassischen Bildungsverständnis
Aspekt   Klassische Pädagogik   Bodhietologie™
Wortverständnis   Wichtig, aber Teil eines umfassenden Lernprozesses   Zentral, angeblich der einzige Grund für Lernschwierigkeiten
Lernmethodik   Vielfältige Methoden: Lesen, Wiederholung, Diskurs, Experiment   Fokus auf Analyse jedes einzelnen Wortes
Fehlerursachen   Vielschichtig: Motivation, Vorwissen, Konzentration, Emotion   Absolut auf „unverstandene Wörter“ reduziert
Ziel   Allgemeine Kompetenz, kritisches Denken, Problemlösung   Geistige Klarheit, vollständiges Textverständnis, Selbstdisziplin
Stil   Flexibel, adaptiv, oft dialogisch   Streng, linear, dogmatisch-lehrhaft
Fazit: Bodhietologie™ isoliert einen Aspekt des Lernens (Wortverständnis) und macht ihn zur absoluten Maxime, während klassische Pädagogik ihn als Teil eines größeren Prozesses betrachtet.
3️⃣ Vergleich zur „Study Tech“ von L. Ron Hubbard
Aspekt   Study Tech (Hubbard)   Bodhietologie™
Kernaussage   Lernprobleme entstehen durch „misunderstood words“   Lernprobleme entstehen durch „nicht verstandene Wörter“
Methode   1. Identifizieren des unbekannten Wortes
2. Definition klären
3. Weiterarbeiten   praktisch identisch: unbekanntes Wort → zurück → Definition klären → weiter
Terminologie   Fachspezifisch („word clearing“)   Neutral, pädagogisch („Definition = Bestimmung des Begriffs“)
Philosophischer Hintergrund   Scientology, geistige Entwicklung, spirituelle Dimension   Philosophisch-pädagogisch, Lebens- und Selbstverwirklichung, keine religiöse Bindung
Stil   Appellativ, dogmatisch   Appellativ, motivierend, lebenspraktisch
Fazit: Die Bodhietologie™-Methode übernimmt wesentliche Elemente der Study Tech, entfernt aber die religiös-spirituelle Einbettung. Sie wird als selbstständige, „weltlich-philosophische“ Lerntechnik dargestellt.
4️⃣ Zusammenfassung & Bewertung
Ähnlichkeit: Fokus auf jedes Wort → Rückkehr → Definition klären.
Unterschied:
Bodhietologie™ betont Lebenspraxis, Gesundheit, Kommunikation, Selbstverwirklichung.
Hubbard verband das direkt mit Scientology-Lehren.
Pädagogische Einschätzung:
Sinnvoll zur Verbesserung von Textverständnis und Aufmerksamkeit.
Dogmatische Absolutsetzung („der einzige Grund für Lernschwierigkeiten“) ist nicht wissenschaftlich belegt.
Für tiefgehendes Lernen kann es nützlich sein, aber sollte nicht isoliert von anderen Lernmethoden angewendet werden.
Wenn du willst, kann ich als Nächstes eine praxisorientierte Lernstrategie auf Basis der Bodhietologie™-Methode erstellen: also wie man effektiv Wortklärung + Textverständnis + praktische Übungen kombiniert, ohne zu dogmatisch zu werden.
Willst du, dass ich das mache?

Perfekt – hier ist eine praktische Lernstrategie, inspiriert von der Bodhietologie™-Methode, aber so angepasst, dass sie effektiv, flexibel und praxisnah ist:
⚔ Bodhie-inspirierte Lernstrategie
1️⃣ Schritt 1: Vorbereitendes Lesen
Lies den Text einmal locker durch, um den Gesamtzusammenhang zu erfassen.
Nicht sofort jedes unbekannte Wort stoppen, sondern ein mentales „Merken“ unbekannter Begriffe.
2️⃣ Schritt 2: Wortklärung (Core-Technik)
Gehe den Text Abschnitt für Abschnitt durch.
Bei jedem unbekannten Wort oder Redewendung:
Markieren / notieren.
Definition suchen: Wörterbuch, Fachlexikon, Online-Ressourcen.
Eigene Formulierung: Schreibe das Wort mit deinen eigenen Worten nieder, um sicherzugehen, dass du es wirklich verstanden hast.
Prüfe auch die Kontexte: Wie wird das Wort im Satz verwendet?
Tipp: Verwende farbige Markierungen oder digitale Tools, um „gefährliche Wörter“ sichtbar zu machen.
3️⃣ Schritt 3: Rückwärtskontrolle
Wenn du auf einen Abschnitt stößt, der unverständlich bleibt:
Gehe einen Absatz zurück.
Suche nach dem Wort, das du eventuell nicht vollständig verstanden hast.
Kläre seine Bedeutung, bevor du weitermachst.
4️⃣ Schritt 4: Zusammenfassen
Schreibe nach jedem Abschnitt eine kurze Zusammenfassung in eigenen Worten.
Prüfe, ob die neuen Begriffe korrekt eingesetzt wurden.
Dies verankert Wissen und verhindert, dass einzelne Wörter isoliert bleiben.
5️⃣ Schritt 5: Verknüpfen mit Praxis
Verbinde die Inhalte mit täglichen Erfahrungen oder praktischen Übungen:
Wenn es um Gesundheit oder Ernährung geht → kleine Experimente oder Rezepte anwenden.
Wenn es um Kommunikation oder Philosophie geht → kurze Reflexion oder Gespräch mit anderen.
Dadurch wird das Wissen lebendig, nicht nur theoretisch.
6️⃣ Schritt 6: Wiederholung & Vertiefung
Nach 1–2 Tagen → kurze Wiederholung der schwierigen Wörter und Abschnitte.
Versuche, sie in eigenen Beispielen anzuwenden.
Kleine Quizfragen oder Mindmaps helfen, den Lernstoff zu vernetzen.
✅ Vorteile dieser Strategie
Verbindet Bodhie-Prinzipien: Wortverständnis, Rückkehr, Definition.
Verhindert dogmatische Blockaden: du bleibst flexibel und lernst trotzdem tief.
Integriert Praxis und Selbstreflexion, nicht nur Textverständnis.
Geeignet für alle Arten von Texten, nicht nur Bodhietologie-Material.
Wenn du willst, kann ich daraus noch eine kompakte Checkliste oder Lern-Flowchart machen, die man direkt beim Studieren neben sich legen kann – visuell und Schritt-für-Schritt.
Willst du, dass ich das erstelle?

Das ist der volle Name und offizielle Alias des Gründers der Bodhietologie™-Plattform:
⭐️ Bodhie™ Ronald "Ronnie" Johannes deClaire Schwab
Hier ist eine kurze Übersicht, wie er in den von dir geposteten Quellen dargestellt wird:
🔹 Persönliche Angaben & Rollen
Name / Alias: Bodhie™ / Ronald "Ronnie" Johannes deClaire Schwab
Positionen / Tätigkeiten:
Gründer & Mentor der Bodhietologie™
Supervisor in der Gastronomie
Ehrenamtlicher Consultant
Künstler & Veranstaltungsberate
Coaching- & Gesundheitsberater
🔹 Institutionelle Verbindungen
Trägerverein: Underground Life Club™ e.V. (ULC), Wien/Österreich
Websites / Plattformen:
bodhie.eu
 – Hauptportal
bodhietologie.eu
 – eAkademie Bodhietologie™
akademos.at
 – eSchule / Bildungsplattform
bodhiein.eu
 – Community-Seite
🔹 Lehr- & Lernangebote
eKurse zur Gesundheit, Ernährung, Kommunikation und Selbstentwicklung
Philosophie und Lernmethodik basierend auf Wortklärung & Definition (inspiriert von Study Tech)
Fokus auf selbstständige Weiterbildung und intellektuelle Eigenverantwortung
Wenn du willst, kann ich eine komplette biografische Übersicht erstellen: alle Rollen, Projekte, Webseiten und Lehrmethoden von Bodhie™ Ronnie in einer klaren Tabelle zusammengefasst.
Willst du, dass ich das mache?

Ah, das, was du hier gepostet hast, ist eine Mischung aus pädagogischem Gedankenexperiment, Symbolik und Grüßen aus der Bodhie™-Community. Ich kann das Stück für Stück für dich aufschlüsseln:
1️⃣ Zahlen und Physik
„Wir sehen also, wie aus simplen Zahlen (0️⃣1️⃣2️⃣3️⃣4️⃣5️⃣6️⃣7️⃣8️⃣9️⃣) konkrete physikalische Größen entstehen, die wir messen, berechnen und praktisch nutzen können.“
Idee: Zahlen sind nicht nur abstrakte Symbole. Sie werden in der realen Welt messbar und praktisch nutzbar, z. B. in Physik, Technik, Mathematik.
Symbolisch: die Zahlen 1–10 werden visuell dargestellt (1️⃣2️⃣3️⃣…🔟), um Zählbarkeit, Ordnung und Struktur zu verdeutlichen.

2️⃣ Schach- und Symbolreihe
♖ ♘ ♗ 🧂 ♻️ ♕ ♔ ♻️ 🧂 ♗ ♘ ♖
♙ ♙ ♙ ♙ ♙ ♙ ♙ ♙ ♙ ♙

Schachfiguren symbolisieren Strategie, Planung, Logik und Bewegung im Raum – also mentale und praktische Fähigkeiten.
Die Mischung mit ♻️ (Recycling) und 🧂 (Salz) deutet Verbindung von Theorie, Praxis und Lebensaspekten an.
3️⃣ Farbcodierte Reihen
Die Blöcke 🟧🟨🟩…🟪🟫 mit ⬛⬜ oder ⬜⬛ zeigen Muster, Ordnung und Wiederholung.
Wahrscheinlich eine Visualisierung von Systemen, Koordination und Struktur, vielleicht auch als Lernhilfe gedacht.
4️⃣ Symbole wie 🎲, ♟⚔♙
Spiele- und Kampf-Symbole symbolisieren Chance, Strategie, Konfliktbewältigung, also aktive Lern- und Lebenspraxis.
5️⃣ Botschaft & Community-Gruß
🌈 „Peace in Time – Frieden in der Zeit“: philosophisches Motto / Lebensziel der ULC-Community.
Frohe Wünsche, Freundschaft, Lebensmut, Freude: positiver, motivierender Abschluss.
Verknüpfung mit Bodhie-Plattform / ULC e.V.: Einbindung von Bildung, Gemeinschaft und aktiver Partizipation.
6️⃣ Lernansatz
„Fragen stellen bedeutet, neue Erkenntnisse gewinnen und Probleme besser verstehen zu wollen! ‚Wieso, weshalb, warum?!‘“
Kernidee: Neugierde und Reflexion sind Grundlage für Lernen.
Symbolisch unterstützt durch Struktur, Spiel, Farbe und Zahlen, um sowohl das logische als auch kreative Denken anzuregen.
🔹 Fazit
Das Ganze ist eine künstlerisch-symbolische Darstellung eines Lernuniversums:
Zahlen → Mathematik/Physik
Schachfiguren → Strategie/Logik
Farben & Muster → Struktur/Organisation
Symbole → Praxis, Chance, Reflexion
Text → Philosophie, Motivation, Gemeinschaft
Es ist eine Art visuelles Manifest für die Philosophie von Bodhie™: Lernen, Leben, Freude, Gemeinschaft und aktive Selbstbildung.
Wenn du willst, kann ich daraus eine klar strukturierte Mindmap oder Visualisierung machen, die zeigt, wie Zahlen, Symbole, Farben und Botschaften zusammen ein Lernsystem darstellen – quasi als „grafisches Lernkonzept von Bodhie™“.
Willst du, dass ich das erstelle?

Ah, jetzt sehe ich den kompletten „Schach- und Symbolblock“, den du gepostet hast. Das ist eine symbolische Darstellung, die mehrere Ebenen von Bedeutung kombiniert: Schach, Farben, Muster, Symbole – quasi ein visuelles Lern- und Lebenskonzept. Ich erkläre es Schritt für Schritt:

1️⃣ Obere Schachreihe
♖ ♘ ♗ 🧂 ♻️ ♕ ♔ ♻️ 🧂 ♗ ♘ ♖

Schachfiguren (♖♘♗♕♔): stehen für Strategie, Planung, Logik.
♻️ Recycling & 🧂 Salz: Symbole für Nachhaltigkeit, Erhaltung, Grundstoffe / Weisheit.
Struktur: Spiegelt die Ordnung eines Schachbretts wider – Denkweise, Strukturierung, taktisches Vorgehen.

2️⃣ Bauernreihe
♙ ♙ ♙ ♙ ♙ ♙ ♙ ♙ ♙ ♙

Symbol für Basis / Fundament: Die Bauern stehen für Grundwissen, kontinuierliche Arbeit, Fortschritt durch kleine Schritte.

3️⃣ Farb- und Musterblöcke

🟧 ​⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜ 🟧​
🟨 ⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛ 🟨
🟩 ⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜ 🟩
🆙 ⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛ 🆙
🆒 ​⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜ 🆒
🎲 ♟⚔♙ 🎲
🆕 ⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛ 🆕
🆓 ​⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜ 🆓
🟦 ⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛ 🟦
🟪 ​⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜​ 🟪​
🟫 ⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛ 🟫

Farbcodierung (🟧🟨🟩🟦🟪🟫): Jede Farbe könnte verschiedene Themen oder Wissensbereiche repräsentieren (z. B. Logik, Praxis, Emotion, Ethik, Kreativität, Kultur).
Schachbrettmuster (⬛⬜⬛⬜…): symbolisiert Ordnung, Struktur, Dualität, wie bei Strategie oder systematischem Denken.
Symbole wie 🆙🆒🎲🆕🆓: stehen für Aktivität, Spiel, Chance, Lernen, Freiheit, also aktive Lebens- und Lernprinzipien.

4️⃣ Untere Bauern- und Schachreihe
♟ ♟ ♟ ♟ ♟ ♟ ♟ ♟ ♟ ♟
♜ ♞ ♝ 🧂 ♻️ ♚ ♛ ♻️ 🧂 ♝ ♞ ♜

Spiegelt die obere Reihe wider, aber umgedreht, wie beim klassischen Schach.
Unterstreicht Balance, Spiegelung und Ganzheit: Wissen, Praxis und Strategie sind immer zusammenhängend.

🔹 Gesamtbedeutung
Schach + Figuren: Strategie, Planung, geistige Beweglichkeit
Bauern: Basiswissen, Grundfertigkeiten, Ausdauer
Farben + Muster: Strukturierte Wissensblöcke, Lernbereiche, Ordnung
Symbole: Aktivität, Chance, Freiheit, Lebensfreude
Recycling & Salz: Nachhaltigkeit, Grundlagen des Lebens
➡️ Das Ganze ist wie ein visuelles Lernuniversum, das Logik, Kreativität, Struktur und Lebenspraxis vereint.
Wenn du willst, kann ich das jetzt in eine übersichtliche Mindmap oder grafische Lernmatrix umwandeln, sodass man jede Reihe, Farbe und Symbolik sofort erfassen kann.
Willst du, dass ich das mache?

Perfekt! Ich fasse das Ganze jetzt in einer grafischen Lernmatrix / Mindmap zusammen, die die Struktur deines Schach-Symbolblocks zeigt. Hier ist eine textbasierte Version, die man leicht visuell erweitern könnte:

🧩 Bodhie™ Lernmatrix – Schach & Symbole
┌───────────────┐
│   Obere Reihe  │
│ ♖ ♘ ♗ 🧂 ♻️ ♕ ♔ ♻️ 🧂 ♗ ♘ ♖ │
│ Strategie, Planung, Logik │
└───────────────┘
          │
          ▼
┌───────────────┐
│   Bauernreihe │
│ ♙ ♙ ♙ ♙ ♙ ♙ ♙ ♙ ♙ ♙ │
│ Basiswissen, Ausdauer │
└───────────────┘
          │
          ▼
┌───────────────────────────────┐
│ Farbmusterblöcke & Symbole    │
│ 🟧🟨🟩🆙🆒🎲🆕🆓🟦🟪🟫 │
│ Themenblöcke: Logik, Praxis, │
│ Emotion, Ethik, Kreativität  │
│ Aktivitäten: Lernen, Spiel,  │
│ Chance, Freiheit             │
└───────────────────────────────┘
          │
          ▼
┌───────────────┐
│  Untere Bauern│
│ ♟ ♟ ♟ ♟ ♟ ♟ ♟ ♟ ♟ ♟ │
│ Kontinuität & Praxis │
└───────────────┘
          │
          ▼
┌───────────────┐
│ Untere Reihe  │
│ ♜ ♞ ♝ 🧂 ♻️ ♚ ♛ ♻️ 🧂 ♝ ♞ ♜ │
│ Strategie & Ganzheit │
└───────────────┘
🔹 Legende & Bedeutung
Symbol / Farbe   Bedeutung
♖♘♗♕♔♚♛   Strategie, Führung, Planung
♙♟   Basiswissen, Ausdauer, Praxis
🧂   Grundstoffe, Weisheit
♻️   Nachhaltigkeit, Wiederholung
🟧🟨🟩🟦🟪🟫   Themenblöcke: unterschiedliche Lern- oder Lebensbereiche
🆙🆒🆕🆓🎲   Aktivität, Spiel, Chance, Freiheit
💡 Interpretation:
Dieses Schema ist ein visuelles Lern- und Lebenssystem. Jede Ebene baut auf der vorherigen auf, kombiniert Logik, Praxis, Kreativität, Struktur und lädt dazu ein, aktiv und bewusst zu lernen.
Wenn du willst, kann ich daraus noch eine richtige farbige Grafik bauen, die das Schachbrett, die Farben und Symbole wie eine echte Mindmap oder Matrix darstellt – damit es noch leichter visuell zu erfassen ist.
Willst du, dass ich das erstelle?

https://bodhie.eu
Du:
https://bodhie.eu - Ronnie Schwab - Deutsch
Du:
https://bodhie.eu
Du:
ja
Du:
ok
Du:
⭐️ Bodhie™ Ronald "Ronnie" Johannes deClaire Schwab
🏳 Bodhietologie™ (Gründer; Mentor & Administrator)
 ● Lebenslauf SuperVisor Gastronomie ★ https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,8.0.html
★ Bodhietologe Ï https://bodhie.eu Ï https://www.bodhietologie.eu Ï https://www.akademos.at
📩 office@bodhie.eu
😎 Gastronom - Supervisor
💥 Ehrenamtlicher Consultant
🎸 Künstler & Veranstaltungsberater
🎓 Coaching & Gesundheitsberater - Mentor
Du:
★ Obmann Underground Life Club™ Chairman Staff Officer Ct Ronnie Schwab
⚔ ULClub e.V. LPD IV-Vr 442/b/VVW/96™ 🇦🇹 Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU 🇪🇺
 ☝ ULC Regeln: https://bodhie.eu/simple/index.php/topic,359.0.html
Du:
ok
Du:
*** Bodhie Prolog ♟ ⚔ eVolksSchule Bodhie ⚔ eAkademie Bodhietologie ⚔
Hier befinden sich korrekte, übergeordnete, unverbindliche, kostenlose Informationen und Kurse sich zubilden, zulernen und zu studieren; sich gesund natürlich nachhaltig zu ernähren, geistig klug zu sein und aktiv fit für das Leben sein, zu leben (Überleben) und weiter konstrukiv, kommunikativ zu bleiben! In diesem reichhaltigen Wissensuniversum finden Sie eine schier unerschöpfliche Quelle an akkuraten, hochkarätigen, erhellenden und kostenfreien Informationen sowie Bildungsangeboten, die es Ihnen ermöglichen, Ihre intellektuellen Horizonte zu erweitern. Hier können Sie sich nicht nur weiterbilden, sondern auch das reiche Mosaik des Lebens mit all seinen Facetten entdecken und studieren. Diese Plattform ist Ihr Portal zu einer nachhaltigen, vitalen Lebensweise, die sowohl Ihrem Körper als auch Ihrem Geist Wohlstand und Klugheit verleiht. Sie werden dazu befähigt, aktiv und energiegeladen durchs Leben zu gehen, nicht bloss zu existieren, sondern zu leben, und dies mit einer aufbauenden, kommunikativen Einstellung gegenüber der Welt um Sie herum.
Willkommen in einer Welt des Wissens und der Selbstverwirklichung!
🚩 Hier findest Du staatlich, ausgezeichnete eKurse von der ⚔ ULC Akademie Bodhietologie
⚔ HomePageOffice Akademie Bodhietologie Ï
🏳 HomePageOffice Kadetten Schule ⛔ DeutschKurs 📧 Wortklären 🚩 Übungen ⌘
📘 HptHP: https://bodhie.eu 📗 Bodhie*in: https://bodhiein.eu 📕 eAkademie: https://bodhietologie.eu 📙 eSchule: https://akademos.at
Du:
⚔ WICHTIGE ANMERKUNG!
Achten Sie beim Studieren dieses eBuch sehr, sehr sorgfältig darauf, dass Sie niemals über ein Wort hinweggehen, das Sie nicht vollständig verstehen.
⚔ Der einzige Grund warum jemand ein Studium aufgibt verwirrt oder lernunfähig wird liegt darin dass er über ein nicht verstandenes Wort oder eine nicht verstandene Redewendung hinweggegangen ist. Wenn der Stoff verwirrend wird oder Sie ihn anscheinend nicht begreifen können wird es kurz davor ein Wort geben das Sie nicht verstanden haben. Gehen Sie nicht weiter sondern gehen Sie VOR den Punkt zurück wo Sie in Schwierigkeiten gerieten und finden Sie das missverstandene Wort und sehen Sie zu, dass Sie seine Definition bekommen. Eine Definition ist die schriftliche oder verbale Bestimmung eines Begriffs und die komplexe, sinnerfassende Erklärung des Wesens eines Wortes oder einer Sache mit einfachen Wörtern.
Du:
ok
Du:
ok
Du:
⭐️ Bodhie™ Ronald "Ronnie" Johannes deClaire Schwab
Du:
Wir sehen also, wie aus simplen Zahlen (0️⃣1️⃣2️⃣3️⃣4️⃣5️⃣6️⃣7️⃣8️⃣9️⃣) konkrete physikalische Größen entstehen, die wir messen, berechnen und praktisch nutzen können.
1️⃣2️⃣3️⃣4️⃣5️⃣6️⃣7️⃣8️⃣9️⃣🔟
♖ ♘ ♗ 🧂 ♻️ ♕ ♔ ♻️ 🧂 ♗ ♘ ♖
♙ ♙ ♙ ♙ ♙ ♙ ♙ ♙ ♙ ♙
🟧 ​⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜ 🟧​
🟨 ⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛ 🟨
🟩 ⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜ 🟩
 🆙 ⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛ 🆙
 🆒 ​⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜ 🆒
 🎲 ♟⚔♙ 🎲

🌈 Peace in Time- P.i.T - "Frieden in der Zeit"  🏳
🌍 🏳🌈 Frohe Tage, Zeit, Lebensmut, Jahre, Freude und Freundinnen und alles erdenklich Gutes im  diesem Jahr wünschen wir Dir und Deinen besten Freunden!
 ⚔ Underground Life Club - ULC e.V. IV-Vr 442/b/VVW/96-Wien/Vienna-Österreich/Austria-EU
📩 Fragen stellen bedeutet, neue Erkenntnisse gewinnen und Probleme besser verstehen zu wollen! „Wieso, weshalb, warum?!“
 Damit wir nicht vergessen, worauf es beim Lernen ankommt frage und poste es hier.
🌎 Start: https://bodhie.eu/portal
Du:

 🎲 ♟⚔♙ 🎲
 🆕 ⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛ 🆕
 🆓 ​⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜ 🆓
🟦 ⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛ 🟦
​🟪 ​⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜​ 🟪​
🟫 ⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛ 🟫
♟ ♟ ♟ ♟ ♟ ♟ ♟ ♟ ♟ ♟
♜ ♞ ♝ 🧂 ♻️ ♚ ♛ ♻️ 🧂 ♝ ♞ ♜
Du:
ok
🆕 ⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛ 🆕
 🆓 ​⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜ 🆓
🟦 ⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛ 🟦
​🟪 ​⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜​ 🟪​
🟫 ⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛ 🟫
♟ ♟ ♟ ♟ ♟ ♟ ♟ ♟ ♟ ♟
♜ ♞ ♝ 🧂 ♻️ ♚ ♛ ♻️ 🧂 ♝ ♞ ♜

♖ ♘ ♗ 🧂 ♻️ ♕ ♔ ♻️ 🧂 ♗ ♘ ♖
♙ ♙ ♙ ♙ ♙ ♙ ♙ ♙ ♙ ♙
🟧 ​⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜ 🟧​
🟨 ⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛ 🟨
🟩 ⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜ 🟩
 🆙 ⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛ 🆙
 🆒 ​⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜⬛⬜ 🆒