★⭐️ Bodhie™ Ronald "🎸Ronnie†" Johannes deClaire Schwab†🛡️Facebook🏪Forum⚜️Communi†ie ♾️
💰 „Bodhie™ WarBand“ 💳 VerBodhie™ ist das operative Herzstück von Bodhie™: => 💰 „Bodhie™ Board WarBand“ Historischer Begriff 💳 => Thema gestartet von: Ronald Johannes deClaire Schwab am 09. Oktober 2025, 23:46:40
-
Die Bodhie†WarBand™ 👀& DIY 👀& Jam Session 👀& Bodhie™ Kunst RuckSack FlohMarkt U3-Station Josefstädter Strasse⁉️
●● Der Bodhie™ Job Event⁉️.🎸DRAHDIWABERL™ vs Die Bodhie†WarBand™ DIY Jam Sessions 👀 & Bodhie™ Kunst RuckSack FlohMarkt⁉️
● Wo und wann?†
Die Bodhie†WarBand™ DIY Jam Sessions & Bodhie™ Kunst RuckSack FlohMarkt ... .. .
⛪ finden jeden Sonntag ab 18 Uhr in Wien bei der U3-Station Josefstädter Straße statt bei freien Ein- und Austritt!⁉️
🥄🍽 Für warmes Essen und Tee ist gesorgt am Ort. DosenBier selber mitnehmen (Dosen- & PlastikFlaschen Sammler vor Ort)!
Gegen die Kälte: Schnaps in PlastikFlaschen mitnehmen 🍶für den Tee!
Die Die Bodhie†WarBand™ DIY Jam Sessions sind ein wöchentliches musikalisches Treffen für Musiker:innen, Musikbegeisterte und kreative Köpfe, das jeden Sonntag ab 18 Uhr in Wien an der U3-Station Josefstädter Straße stattfindet. Diese Sessions bieten eine offene Bühne, auf der jeder, der ein Instrument spielt oder singen möchte, teilnehmen kann. Die Atmosphäre ist bewusst locker, improvisiert und gemeinschaftlich – ideal für alle, die Lust haben, neue Sounds auszuprobieren, mit anderen Musiker:innen zu jammen oder einfach zuzuhören und Inspiration zu sammeln.
Die Bodhie†WarBand™ DIY Jam Sessions & Bodhie™ Kunst RuckSack FlohMarkt – Kreativität, Musik und nachhaltige Kultur erleben
Die Bodhie†WarBand™ DIY Jam Sessions und der Bodhie™ Kunst RuckSack FlohMarkt sind nicht nur Veranstaltungen – sie sind Erlebnisräume für Kreativität, Austausch und urbanes Kulturleben, die bewusst auf Nachhaltigkeit, Mitmach-Kultur und künstlerische Freiheit setzen. Beide Konzepte vereinen Musik, Kunst, Handwerk und Community zu einem einzigartigen Eventformat, das sowohl Teilnehmer als auch Besucher aktiv einbindet.
Bodhie†WarBand™ DIY Jam Sessions
Die DIY Jam Sessions der Bodhie†WarBand™ sind offene, kollaborative Musikveranstaltungen, die jedem die Möglichkeit geben, sich kreativ einzubringen – unabhängig von Erfahrung oder Instrument. Ziel ist es, künstlerische Freiheit, Improvisation und gemeinsames Musizieren zu fördern.
Konzept & Philosophie
Do-It-Yourself (DIY) Ansatz: Jeder kann teilnehmen, sei es als Musiker, Sänger oder Percussionist. Das Motto: „Bring dein Instrument, deine Stimme und deine Ideen mit!“
Improvisation & Experiment: Die Sessions leben von spontanen Interaktionen. Es gibt keine festen Sets – jeder Beitrag wird Teil eines kollektiven musikalischen Erlebnisses.
Community & Austausch: Musiker*innen aus verschiedenen Genres, Niveaus und Hintergründen treffen aufeinander, teilen Techniken und Inspirationen.
Lernraum & Mentoring: Für Anfänger gibt es kleine Workshops und Tipps von erfahrenen Musiker*innen, wodurch sich das Event auch als Lernplattform eignet.
Ablauf einer Jam Session
Setup & Soundcheck: Musiker*innen stellen ihre Instrumente auf, Sound-Checks werden gemeinsam durchgeführt.
Warm-up & Kennenlernen: Kurze Vorstellungsrunde, spielerische Übungen zur Improvisation.
Jam-Runden: Offene Sessions in kleinen Gruppen oder als große Ensemble-Jams.
Showcase & Feedback: Am Ende können die entstandenen Stücke kurz vorgestellt werden, Feedback und Anerkennung werden direkt gegeben.
💡 Besonderheit: Die Sessions legen Wert auf Inklusivität und respektvolle Zusammenarbeit – jeder kann mitmachen, ohne bewertet oder ausgeschlossen zu werden.
Bodhie™ Kunst RuckSack FlohMarkt
Parallel zu den Jam Sessions bietet der Bodhie™ Kunst RuckSack FlohMarkt eine Plattform für kreative Köpfe, nachhaltige Kunst und handgemachte Produkte. Anders als klassische Flohmärkte, liegt hier der Fokus auf Upcycling, DIY-Kunst und persönlichem Ausdruck.
Konzept & Philosophie
RuckSack-Prinzip: Jeder bringt mit, was er selbst kreiert, repariert oder nachhaltig gesammelt hat – von Kunstwerken über Schmuck bis zu Vintage-Kleidung.
Nachhaltigkeit & Kreislaufwirtschaft: Der Flohmarkt fördert Wiederverwendung, Ressourcenbewusstsein und kreative Recyclingideen.
Kunst & Begegnung: Kunst und Handwerk stehen im Zentrum – Besucher können die Geschichten hinter den Objekten erfahren, sich inspirieren lassen oder selbst kreativ werden.
Workshops & Interaktion: Vor Ort werden kleine Workshops angeboten – von Siebdruck über Maltechniken bis zu DIY-Musikinstrumenten, passend zur Jam Session-Thematik.
Highlights des FlohMarkts
Lokale Künstler*innen & Kreative: Fokus auf regionale und unabhängige Anbieter.
Kinder- & Familienzone: Kreative Mitmachaktionen für alle Altersgruppen.
Food & Drinks: Nachhaltige Snacks und Getränke, oft in Kooperation mit lokalen Bio-Anbietern.
Spenden- und Tauschstation: Möglichkeit, ungenutzte Materialien zu tauschen oder für gemeinnützige Zwecke zu spenden.
💡 Besonderheit: Alles ist auf aktive Teilnahme und gemeinschaftliches Erlebnis ausgelegt – Besucher sind nicht nur Konsumenten, sondern Mitgestalter des Events.
Synergie von Musik & Kunst
Die Verbindung der DIY Jam Sessions mit dem Kunst RuckSack FlohMarkt schafft ein multisensorisches Erlebnis, das:
Musik, Kunst und Kreativität kombiniert
Interaktion, Austausch und Netzwerkbildung fördert
Nachhaltigkeit und DIY-Kultur sichtbar macht
Ein Umfeld für neue Ideen, Kooperationen und Projekte bietet
Musik inspiriert die Künstlerinnen am Flohmarkt, während Kunst und Upcycling die Musikerinnen motivieren, neue Klangwelten zu entdecken. Das Ergebnis: ein lebendiges, urbanes Kulturereignis, das Kreativität auf allen Ebenen feiert.
Fazit
Die Bodhie†WarBand™ DIY Jam Sessions und der Bodhie™ Kunst RuckSack FlohMarkt sind mehr als Veranstaltungen – sie sind Bewegungen, die Menschen zusammenbringen, kreative Energie freisetzen und nachhaltige Kultur erlebbar machen. Wer teilnimmt, wird nicht nur Zeuge von Musik und Kunst, sondern wird selbst Teil einer lebendigen, gemeinschaftlichen und inspirierenden Kulturplattform, die Kreativität, Nachhaltigkeit und Mitgestaltung vereint.
Kurz gesagt: Es ist der perfekte Ort, um zu spielen, zu staunen, zu lernen und selbst aktiv zu werden – und dabei Teil einer Community zu sein, die Kreativität und Bewusstsein feiert.
Musikalisches Konzept:
Die Jam Sessions sind DIY („Do It Yourself“) geprägt. Das bedeutet, dass kein fester Ablaufplan existiert, sondern die Teilnehmer:innen den kreativen Prozess gemeinsam gestalten. Von spontanen Akustik-Jams bis zu experimentellen Rock-, Punk- oder Jazz-Elementen ist alles möglich. Neue Musiker:innen sind jederzeit willkommen, und es gibt keine Eintrittsbarrieren – es geht um Gemeinschaft, Kreativität und das gemeinsame Musikerlebnis.
Verpflegung:
Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Es gibt warmes Essen und Tee direkt vor Ort, sodass man sich zwischen den Sessions stärken kann. Wer es etwas feuriger mag, kann selbst Schnaps in Plastikflaschen mitbringen, um den Tee zu verfeinern oder sich gegen die Kälte zu wärmen. Außerdem wird empfohlen, Dosenbier selbst mitzubringen, wobei DosenSammler vor Ort darauf achten, dass die Umgebung sauber bleibt und die leeren Dosen gesammelt werden.
Atmosphäre und Gemeinschaft:
Die Die Bodhie†WarBand™ Jam Sessions sind mehr als nur Musik – sie sind ein Treffpunkt für kreative Menschen, die sich austauschen, voneinander lernen und gemeinsam experimentieren möchten. Die Sessions fördern spontane Kooperationen, Improvisation und die Freude am gemeinsamen Musizieren. Das offene Format ermöglicht es, sowohl erfahrene Musiker:innen als auch Anfänger:innen zu integrieren und so eine vielfältige, lebendige musikalische Community zu schaffen.
Tipps für Teilnehmer:innen: Eigene Instrumente oder Equipment mitbringen, soweit möglich.
Offene Haltung und Experimentierfreude mitbringen – alles kann, nichts muss
Für Getränke und Snacks selbst vorsorgen, wenn spezielle Wünsche bestehen.
Bereitschaft, die gemeinsame Infrastruktur zu respektieren und sauber zu hinterlassen.
Insgesamt bieten die Bodhie†WarBand™ DIY Jam Sessions eine einzigartige Möglichkeit, Musik zu erleben, neue Kontakte zu knüpfen und Teil einer lebendigen Wiener Musik- und Kreativszene zu werden. Egal, ob man aktiv musiziert oder einfach nur zuhört und die Energie der Sessions aufnimmt – hier ist jeder willkommen.