⚔ Anthologie 📚 Allgemeine Literaturwissenschaftliche Community bodhie.eu

➦ Anthologiestische Literaturwissenschaftliche Diskussionen von Fakten => ➦ Allgemeine Literaturwissenschaftliche Diskussionen von der Menschheit mit Fakten => Thema gestartet von: ★ Ronald Johannes deClaire Schwab am 16. Juli 2024, 08:33:17

Titel: ≡ Wiktor Stepanowitsch Grebennikow ≡ "Meine Welt" ≡ Anti-Schwerkraft-Plattform
Beitrag von: ★ Ronald Johannes deClaire Schwab am 16. Juli 2024, 08:33:17
Wiktor Stepanowitsch Grebennikow (23. April 1927 in Simferopol; † 10. April 2001 in Krasnoobsk bei Nowosibirsk) war ein russischer Naturforscher, Entomologe, Naturschützer, Schriftsteller und Buchillustrator.
Leben
Nachdem Grebennikow seine Kindheit und Jugend auf der Krim, in Kasachstan und Usbekistan verbracht hatte, war er ab den 1940er Jahren bis 1976 größtenteils in Issilkul (Oblast Omsk), danach in Krasnoobsk bei Nowosibirsk tätig. Von 1947 bis 1953 war er in Lagerhaft im Südural. Zunächst vor allem Kunstmaler und Buchillustrator, verfasst er ab den 1960er Jahren hauptsächlich (populär-)wissenschaftliche Aufsätze und Bücher über Insekten, speziell über Bienen.
Anfang der 1970er Jahre richtet er auf Privatinitiative bei Issilkul ein Waldsteppen-und-Insekten-Schutzgebiet ein. Heute ist das Gebiet in der offiziellen Liste der Naturschutzgebiete der Oblast Omsk als Issilkulskaja reliktowaja lessostep (Issilkuler relikte Waldsteppe) aufgeführt.
1976 wird unter seiner Leitung im Sibirischen Wissenschaftlichen Forschungsinstitut für Ackerbau und Chemisierung der Landwirtschaft (Sibirski NII semledelija i chimisazii selskowo chosjaistwa) in Krasnoobsk bei Nowosibirsk ein Museum für Agroökologie und Naturschutz eingerichtet, welches heute seinen Namen trägt. Auch in den 1980er Jahren engagiert er sich für die Einrichtung von Naturschutzgebieten in der Oblasten Nowosibirsk und Omsk.
Seit den 1980er Jahren wandte sich Grebennikow verstärkt den sogenannten Parawissenschaften zu. So behauptete er, eine Levitations-Plattform erfunden zu haben, die mit Hilfe von an der Unterseite befindlichen Insekten-Körperteilen, also deren Chitinteilen, arbeiten soll. Er veröffentlichte detaillierte Beschreibungen seiner Entdeckung von 1988 und schrieb über seine Erfahrungen bei Flügen über Russland und die Sowjetunion. Grebennikow behauptete außerdem, dass auf seinen Flügen die „geometrische Energie“ des Chitins ein „zeitverschiebendes Kraftfeld“ erzeugte, welches seinen Fotoapparat funktionsunfähig machte.
Viktor Grebennikov war ein Entomologe und Naturforscher, der durch die Entdeckung der Anti-Schwerkraft-Wirkung durch den Chitinpanzer einer Insektenart berühmt wurde. Gleichzeitig beschrieb er das Phänomen der vollständigen oder teilweisen Unsichtbarkeit oder Verzerrung der Wahrnehmung eines materiellen Objekts in der sogenannten Zone ausgeglichener Schwerkraft. Dank dieser Entdeckung gelang es dem Wissenschaftler sogar, eine spezielle Flugplattform zu bauen, die dem Seagway-Fahrzeug ähnelt.
Grebennikov entdeckte ein Phänomen namens Formstrahlung. In seinem Fall begann es mit der seltsamen Hitze, die über einer von einer Bienenart geschaffenen Wabe erzeugt wurde. Für dieses Phänomen gab es keine logische Erklärung, außer dass es etwas mit der Form des Objekts zu tun hatte. So entstand das Konzept von EPS, also Formstrahlung. Jeder kann selbst ein kleines Experiment machen, indem er zum Beispiel viele Ähren sammelt und sie zu einem kompakten Gebilde zusammenpresst. So etwas sollte bereits einen ausreichend starken EPS-Effekt ergeben. Dann legen Sie Ihre Hand einfach ein paar Zentimeter über die Form. Reinschauen lohnt sich, wer es nicht glaubt,der spürt wirklich eine seltsame Wärme...Grebennikov beschloss, eine spezielle Plattform auf Basis von Insektenpanzern zu bauen, und es gelang ihm. All dies beschrieb er in seinem Buch „Meine Welt“. Dort erläuterte er ausführlich den Aufbau der Plattform und nutzte sie, wie er behauptete, für seine entomologischen Forschungen. Es gelang ihm, den Flug der Plattform zu kontrollieren, indem er die Position der Panzerung manipulierte. Grebennikov behauptete, sein Flieger könne sich in einer Höhe von 300 Metern mit einer Geschwindigkeit von bis zu 2.400 km/h bewegen.
Die Erfindung ging irgendwo in Russland verloren oder wurde anderen Quellen zufolge vom Erfinder selbst demontiert. Der Wissenschaftler selbst starb an einem Schlaganfall. Wenn man also versucht, die von ihm entwickelte Technologie nachzubilden, kann man sich nur auf die verfügbare Dokumentation verlassen. Die Russen haben es erneut getan und eine weitere Anti-Schwerkraft-Plattform wurde basierend auf Grebennikovs Idee geschaffen.
Natürlich ist es schwer zu sagen, ob es sich um eine Nachbildung der Technik mittels EPS oder um eine clevere Fotomontage handelt, aber solche Strukturen gibt es. Grebennikov selbst behauptete, dass die Regierungen verschiedener Länder an ihren eigenen Fahrzeugen arbeiten, die diese Technologie nutzen. Er behauptete, dass das, was er erfunden hatte, nur eines der Wunder der Natur sei und dass sicherlich schon andere Menschen vor ihm daran gedacht hätten. Ein Referat mit mehr Informationen bitte?
Wiktor Stepanowitsch Grebennikow bleibt eine umstrittene Figur in der Geschichte der Naturwissenschaften. Während seine frühen Arbeiten in der Entomologie und im Naturschutz anerkannt sind, bleiben seine späteren Behauptungen über Antigravitation und Formstrahlung umstritten und wissenschaftlich nicht bewiesen. Seine Geschichte fasziniert jedoch weiterhin Forscher und Enthusiasten auf der Suche nach den Geheimnissen der Natur.

Wiktor Stepanowitsch Grebennikow: "Meine Welt"
Einleitung
Wiktor Stepanowitsch Grebennikow war ein russischer Naturforscher, Entomologe, und Parawissenschaftler, der durch seine Behauptungen über Antigravitationsphänomene und Formstrahlung bekannt wurde. In seinem Buch "Meine Welt" beschreibt Grebennikow seine Entdeckungen und Theorien, die weit über die konventionelle Wissenschaft hinausgehen.
Biografischer Hintergrund
Wiktor Grebennikow wurde am 23. April 1927 in Simferopol geboren. Seine Kindheit und Jugend verbrachte er auf der Krim, in Kasachstan und Usbekistan. Nach seiner Haft im Südural von 1947 bis 1953 arbeitete er hauptsächlich als Kunstmaler und Buchillustrator, bevor er sich der Naturwissenschaft zuwandte. Ab den 1960er Jahren verfasste er wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Schriften über Insekten, insbesondere über Bienen.
"Meine Welt" – Das Buch
In "Meine Welt" schildert Grebennikow seine Erfahrungen und Entdeckungen in der Natur, insbesondere seine Studien zu Insekten und deren ungewöhnlichen Eigenschaften. Das Buch ist nicht nur eine Zusammenfassung seiner wissenschaftlichen Arbeiten, sondern auch ein Bericht über seine parawissenschaftlichen Entdeckungen.
Entdeckung der Antigravitation
Eine der zentralen Behauptungen Grebennikows ist die Entdeckung der Antigravitation durch bestimmte Insektenpanzer. Laut Grebennikow erzeugen die Chitinpanzer mancher Insekten ein Kraftfeld, das antigravitative Effekte hervorruft. Diese Entdeckung machte er angeblich zufällig, als er die ungewöhnlichen Eigenschaften des Panzers einer Käferart untersuchte.
Die Levitationsplattform
Grebennikow behauptet, auf Basis dieser Entdeckung eine Levitationsplattform gebaut zu haben. Diese Plattform, so beschreibt er, nutzte die speziellen Eigenschaften des Chitins, um sich in der Luft zu bewegen. In "Meine Welt" beschreibt er detailliert den Bau und die Funktionsweise dieser Plattform. Er behauptet, dass die Plattform sich mit hoher Geschwindigkeit und in großer Höhe bewegen konnte, was er für entomologische Studien nutzte.
Formstrahlung (EPS)
Ein weiteres von Grebennikow beschriebenes Phänomen ist die sogenannte Formstrahlung (EPS). Dieses Konzept basiert auf der Beobachtung, dass bestimmte geometrische Anordnungen von Materialien, wie die Struktur von Bienenwaben, eine seltsame Energie abstrahlen, die er als Wärme oder Strahlung wahrnahm. Grebennikow führte Experimente durch, um diese Strahlung zu erforschen und behauptete, dass diese Energie durch bestimmte Formen und Anordnungen verstärkt werden könne.
Kritik und Skepsis
Grebennikows Theorien und Entdeckungen wurden von der etablierten Wissenschaft mit großer Skepsis betrachtet. Viele Wissenschaftler stufen seine Arbeiten als pseudowissenschaftlich ein, da sie nicht den wissenschaftlichen Methoden und der experimentellen Überprüfung standhalten. Besonders seine Behauptungen über Antigravitation und Formstrahlung konnten nicht unabhängig verifiziert werden.
Erbe und Einfluss
Trotz der Skepsis hat Grebennikows Werk in bestimmten esoterischen und alternativen Wissenschaftskreisen Interesse geweckt. Einige Enthusiasten und Forscher versuchen, seine Entdeckungen nachzuvollziehen und weiterzuführen. Die Geschichten und Theorien um Grebennikow und seine Erfindungen haben auch in der populären Kultur und bei Verschwörungstheoretikern Anklang gefunden.
Schlussfolgerung
Wiktor Stepanowitsch Grebennikow bleibt eine faszinierende und umstrittene Figur. Während seine frühen Arbeiten in der Entomologie anerkannt sind, bleiben seine späteren Behauptungen über Antigravitation und Formstrahlung umstritten. Sein Buch "Meine Welt" bietet einen tiefen Einblick in seine ungewöhnlichen Theorien und Entdeckungen und zeigt die Spannweite seines Denkens von der konventionellen Wissenschaft hin zu den Parawissenschaften. Trotz der fehlenden wissenschaftlichen Bestätigung bleiben seine Ideen ein interessantes Thema für Diskussionen und weitere Forschungen.
Quellen und weiterführende Literatur
    Grebennikow, Wiktor. "Meine Welt".
    Verschiedene wissenschaftliche Artikel und Kritiken zu Grebennikows Arbeiten.
    Diskussionen und Analysen in esoterischen und alternativen Wissenschaftsforen.